Kath. Pfarrgemeinden St. Kornelius Kornelimünster und St. Brigida Venwegen 35. Jahrgang September / Oktober / November Heft 173 KORNELIOKTAV

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kath. Pfarrgemeinden St. Kornelius Kornelimünster und St. Brigida Venwegen 35. Jahrgang September / Oktober / November Heft 173 KORNELIOKTAV"

Transkript

1 B E R I C H T E - I N F O R M A T I O N E N - M E I N U N G E N Kath. Pfarrgemeinden St. Kornelius Kornelimünster und St. Brigida Venwegen 35. Jahrgang September / Oktober / November Heft 173 KORNELIOKTAV vom September 2019 Bleibt in mir und ich bleibe in euch (Joh 15,4) 1

2 GEDANKEN Lob des Weinstocks Zu den wunderbaren Bildern des Johannesevangeliums zählt das Bild vom Weinstock und den Rebzweigen. Während das Wasser die Lebensgrundlage für die Schöpfung schlechthin ist, steht der Wein zumal im Kulturraum des Mittelmeeres für die Freude, das Fest, die Fülle. Schon das Alte Testament nimmt das Beispiel des Weinberges, um das Verhältnis Gottes zu seinem Volk zu beschreiben, ja, dass Gott selbst nach allen geschichtlichen Anläufen und Verwerfungen am Ende der Tage für Israel und alle Völker ein großes Festmahl mit den feinsten Weinen geben wird. Nicht von ungefähr ist daher das Wunder bei der Hochzeit von Kana in Galiläa das ersten Zeichen Jesu. Seine letzte Tiefe bekommt die Botschaft vom Weinstock und seiner Frucht in der Ich bin Aussage Jesu und der eucharistischen Gabe. Jesus der Christus hat sich gleichsam in die Erde einpflanzen lassen. In seiner Menschwerdung ist er selber zum wahren Weinstock geworden, der mit den Seinen als Rebzweige verbunden ist. Es geht um gegenseitiges Insein und Mitsein. Und dies nicht nur als einmaliges herausgehobenes Geschehen, sondern auf Dauer, bleibend. Für Menschen kann dies zu einer großen Herausforderung werden. Denn beim Herrn in allen Wechselfällen des Lebens zu bleiben, verlangt langen Atem, Stehvermögen und Geduld, eine schiere Überforderung, wenn er selbst nicht in uns bleibt. Damit es nicht zu Sauertrauben, sondern zu schmackhaften Früchten kommt, von denen die Menschen leben können, bedarf es der immer neuen Reinigung durch den Vater. Reinigung meint Vergebung, Versöhnung, Abschneiden des Wildwuchses, will heißen, solcher Entwicklungen, die die Früchte des Geistes wie Demut, Langmut, Sanftmut und Geduld nicht reifen lassen. So aber bleiben wir in Ihm und Er in uns! Dr. E. Vienken, Propst Redaktionsschluss für den nächsten KONTAKT: IMPRESSUM Herausgeber des Gemeindebriefs KONTAKT: Pfarrgemeinden St. Kornelius, Kornelimünster, Tel /2106, und St. Brigida, Venwegen Redaktion: Dr. H. Boegershausen ( Tel. 4319), H. Esser (Tel. 0241/ ), A. Leisten (Tel ), Gemeindereferent A. Reipen 2

3 GEBURTSTAGE Geburtstage in unseren Gemeinden S t. K o r n e l i u s 70 Jahre Hildegard Fey-Eckervogt Paul Freh Erich Gier Thomas Reißen Ursula Hibbeln Margarethe Kutsch Anneliese Moers Helga Berard 75 Jahre Juliane Hoven Marion Rudisch Jürgen Voß Ingeborg Lahr Hermann Wirtz August Löhrer 80 Jahre Gisela Bücken Josefine Heukemes Peter Leuwer Josef Jung 81 Jahre Helene Limbach Karl-Heinz Lindenau Josef Pickartz Marianne Schell Wolfgang Butzkamm 82 Jahre Bertold Giesen Kurt Steinbeck Agnes Nütten Heinrich Pfennigs 83 Jahre Heinrich Richter Julius Nicolai 84 Jahre Mathias Havers Wilhelmine Boßhammer Johann Gorgels Irmin Becker Heribert Keutgen 85 Jahre Annemarie Müller Henriette Kapell Heinrich Hüpgens Peter Berg 86 Jahre Joseph Schürmann Rudolf Rexing 87 Jahre Berta Remarque Bartholomäus Boßhammer 88 Jahre Johanna Weber 89 Jahre Roswita Alertz 90 Jahre Josefine Arnold Edith Richter Wilhelmine Parting Maria Gatzweiler 91 Jahre Elisabeth Wirtz 93 Jahre Waltrud Hönings Josef Weber 97 Jahre Maria Rossbander S t. B r i g i d a 70 Jahre Hans Walter Isselmann Wilhelm Josef Jakob Schümmer 3

4 TRAUUNG, TAUFEN 75 Jahre Gerhard Hubert Laut Maria Ursula Keischgens 80 Jahre Hans Josef Wagemann 81 Jahre Gerd Sauer Gustav Werner Lutter Helga Beißel 82 Jahre Rosa Mohr Maria Zander 83 Jahre Roswitha Johanna Kallenberg Henriette Anneliese Beißel Elisabeth Margarete Becker Franz Reuter 84 Jahre Magdalene Stockem Marianne Flaam Elisabeth Zerta Marianne Kloubert 85 Jahre Martha Prinz 86 Jahre Luise Maria Emmerich Christa Daniel 87 Jahre Katharina Heidt Paul Breuer Anna Kutsch 88 Jahre Elisabeth Katharina Hübner Hubert Hartl 89 Jahre Agnes Cäcilia Munsch Therese Mohr 90 Jahre Anna Bernhardine Hilger 93 Jahre Hubertus Mathias Stollmann 96 Jahre Klara Dobroszczyk 97 Jahre Anna Elisabeth Lauter Hinweis: Wenn Sie Ihren Geburtstag nicht veröffentlicht sehen möchten, benachrichtigen Sie bitte das Pfarrbüro. Das Sakrament der Ehe haben sich gespendet: S t. K o r n e l i u s René Gülpen und Ines Hermeling In unseren Gemeinden wurden getauft: S t. K o r n e l i u s Tim Zeitz Charlotte Fürst Mateo Paul Sporys Milo Jannik Barsuhn Felix und Max Noel S t. B r i g i d a Christina Kreuwen Jorin Arvid Pfaff 4

5 In unseren Gemeinden sind verstorben: S t. K o r n e l i u s VERSTORBEN, ERSTKOMMUNION Aus Datenschutzgründen finden Sie diese Angaben nur in der gedruckten Ausgabe des KONTAKT S t. B r i g i d a Aus Datenschutzgründen finden Sie diese Angaben nur in der gedruckten Ausgabe des KONTAKT Erstkommunion 2020 Im Juli ist ein erstes Schreiben mit einer Einladung zum Informationsabend an die Familien verschickt worden, deren Kind nach den Sommerferien voraussichtlich das 3. Schuljahr besuchen wird. Der Elternabend findet statt am Mittwoch, dem 04. September 2019, Uhr, Kirche St. Anna, Walheim Die Vorbereitungszeit startet mit einem gemeinsamen Gottesdienst aller Kinder und ihrer Familien am 10. November in der Abteikirche von Kornelimünster. Drei Thementage bilden das Grundgerüst in den folgenden Monaten: Die Taufe als Beginn des Christseins, Gottesdienst? Erklär mal! und Verwandeltes Brot - was heißt das? Als Ergänzung und Vertiefung dieser Themenfelder besteht die Möglichkeit einer zusätzlichen Gruppenarbeit. In Kleingruppen werden die Kinder weitere Inhalte kennenlernen und Gemeinschaft im Glauben erfahren. Darüber hinaus laden vielfältige Aktionen und Gottesdienste in den einzelnen Gemeinden ein, Gemeinschaft vor Ort zu erleben. Diese Bausteine sollen die Kinder unterstützen, Erfahrungen mit Gott machen zu können, der in Jesus Christus ganz konkret geworden ist und uns an seinen Tisch einlädt. Dorothee Wakefield Gemeindereferentin 5

6 GOTTESDIENSTORDNUNG Meine zweite Kraftinsel Kommunionkinder aus der GdG Kornelimünster/Roetgen spenden 2220,77 Die Kommunionkinder aus der GdG Aachen Kornelimünster/Roetgen haben an ihrem Fest der Erstkommunion wieder an Kinder aus der Region gedacht, für die helfende Hände eine wichtige Kraftquelle sind. In diesem Jahr wurde das Projekt Meine zweite Kraftinsel unterstützt. Stellvertretend für die Kommunionkinder überreichten Paul Meffert und Laurin Schmitz die stolze Summe von 2220,77 an Michael Leblanc, Leiter der Beratungsstelle, und an Anne Klubert, Dipl. Sozialpädagogin und Familientherapeutin. Meine zweite Kraftinsel heißt die Gruppe der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Monschau, die Kinder psychisch erkrankter Eltern begleitet. Die Beratungsstelle ist zuständig für Familien aus den Kommunen Roetgen, Simmerath und Monschau und liegt in der Trägerschaft des Vereins zur Förderung der Caritasarbeit im Bistum Aachen. Für Kinder psychisch erkrankter Eltern ist es sehr belastend, wenn die Eltern in einer Krise sind, sich anders und unverständlich verhalten oder für einige Zeit in einer Klinik behandelt werden müssen. Zudem ist das ein Thema, über das man nicht gerne redet. Meine zweite Kraftinsel gibt Kindern im Grundschulalter einen Ort, an dem sie sich öffnen und austauschen können. Diese Gruppe hilft den Kindern, wieder die schönen Seiten ihres Familienalltags (ihrer ersten Kraftinsel) wahrzunehmen. Mit der Spende der Kommunionkinder ist nun die Arbeit einer zweiten therapeutischen Kraft und der Fahrdienst gesichert, so Herr Leblanc. Wir danken allen Kommunionkindern und Ihren Familien für die großherzige Unterstützung! Dorothee Wakefield Martina Kirch Brigitte Palm Conchita Keus-Dreiling Bernadett Peine Gudrun Witte Steffi Sevenich Michael Leblanc, Laurin Schmitz, Paul Meffert und Anne K 6

7 DIENSTAGSGOTTESDIENST, KIRCHENCAFÉ, KONTAKT Gottesdienst Einfach Anders Am Ende eines Tages in der Woche tut es gut, für eine kleine Weile die tägliche Routine hinter sich zu lassen und den Blickhorizont etwas zu erweitern. Unter dem Namen Gottesdienst Einfach Anders treffen wir uns am Dienstagabend, 19:15 h, um in der Krypta der Propsteikirche zusammenzukommen und gemeinsam zu beten und zu feiern. Diese Wortgottesfeiern finden statt an jedem 2., 3., 4. und ggf. 5. Dienstag im Monat. Wir hören die Frohe Botschaft und bringen im Gespräch die Freuden und Sorgen, Befürchtungen und Hoffnungen aus unserem Alltag zur Sprache. Am jeweils ersten Dienstag im Monat zelebriert Propst Vienken mit uns die Eucharistie. Wir freuen uns über jede und jeden, die mitfeiern. Der Pfarreirat Kirchencafé Das Kirchencafé findet jeweils am dritten Sonntag jeden Monats statt. Die nächsten Termine sind: , , , Wir freuen uns, wenn wir uns alle dort regelmäßig treffen können, damit wir gemeinsam lernen, wie wir als christliche Gemeinde in der Zukunft bestehen können. Der Pfarreirat KONTAKT : Redaktion hört auf Liebe Leserinnen und Leser, die vorliegende Kontakt-Ausgabe trägt die Bezeichnung 35. Jahrgang, Heft 173. Bereits im 11. Jahrgang, Heft 63 aus dem Jahr 1996, ist das derzeitige Redaktionsteam als Ansprechpartner erwähnt. Ein Teil ist noch wesentlich länger tätig. Zum Jahresende wird dieses Team nach reiflicher Überlegung seine langjährige Tätigkeit einstellen. Viele Fragen treten auf. Wie geht es jetzt weiter mit dem KONTAKT? Gibt es ein neues Redaktionsteam mit neuer Gestaltung und neuer Ausrichtung? Wäre statt des KONTAKT ein gemeinsamer GdG-Pfarrbrief sinnvoller? 7 Reichen die Informationen auf der Homepage von St. Kornelius und der GdG an der Himmelsleiter vielleicht aus? Wie wichtig ist Ihnen, unseren Lesern und Leserinnen, das bisherige KONTAKT -Heft überhaupt? Können Sie sich vielleicht eine Mitarbeit in einem neuen Redaktionsteam vorstellen? Wir würden uns freuen, wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit in einer neuen Redaktion hätten. Wenn Sie zum Thema KONTAKT Fragen haben, wenden Sie sich doch bitte an eine/n der derzeitigen Redaktionsmitglieder.

8 ABTEI, ÖKUMENE, SONNTAGSKATECHESE Informationen zu den Gottesdiensten und dem Veranstaltungsprogramm finden sie im Internet unter Informationen zu den Aktivitäten der ev. Gemeinde und ihren zahlreichen Gruppen erhalten Sie im ev. Gemeindebrief bzw. im Internet unter Ökumenischer Bibelkreis Termine sind donnerstags um Uhr im ev. Gemeindezentrum. Nähere Infos bei Pfarrer Rolf Schopen. Literaturkreis Kornelimünster Termine sind dienstags um 20 Uhr im ev. Gemeindezentrum. Infos bei Elke Greven, Tel /3799. Zahlreiche weitere Gruppenangebote stehen im ev. Gemeindebrief. Sonntags-Katechese Kirche mit Kindern in St. Kornelius Die Einladung an die Kinder im Sonntagsgottesdienst: Auch heute könnt ihr wieder zur Katechese in die Krypta gehen, wird nun nicht mehr jeden Sonntag zu hören sein. Das Ausscheiden langjähriger Mitarbeiterinnen und die bislang erfolglose Suche nach weiteren Sonntags-Katechetinnen führte zur Einsicht, dieses besondere Angebot für Kinder einzuschränken. Ab September gibt es im Jahresverlauf jeweils am 1. Sonntag im Monat und in der Advents- und Fastenzeit, sowie nach Möglichkeit an den Hochfesten, eine besondere Kinder-Katechese. Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit haben, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen und das Angebot gerne wieder ausweiten. Im Namen der Sonntagskatechetinnen - Adrian Reipen, Gemeindereferent. Der Pfarreirat der Propsteikirche trifft sich am , 8.10., 5.11.und Sondertermine zur Vorbereitung der Heiligtumsfahrt sind der: und

9 REGELMÄßIGE TERMINE S t. K o r n e l i u s Soweit nicht anders angegeben, sind die Veranstaltungen im PARADIES. Mi h Probe der Kantorei Kornelimünster in der Benediktinerabtei Do h Probe des Blechbläserensembles S t. B r i g i d a TERMINE Soweit nicht anders angegeben, sind die Veranstaltungen im Pfarrheim Vennstr. Di h Probe des Kirchenchores Do h Seniorennachmittag, jeden 1. Donnerstag im Monat Besondere Termine und Gottesdienste Erntedank So Uhr hl. Messe auf dem Bauernhof Ganser, Iternberg Do Uhr Bergkirche: Konzert der Korneliusbläser Allerheiligen Do Uhr Gräbersegnung auf dem Friedhof in Venwegen, anschließend hl. Messe in St. Brigida Fr Uhr hl. Messe in der Bergkirche St. Stephanus, anschließend Gräbersegnung auf dem Alten Friedhof Firmung Sa Uhr Oberforstbach: Firmmesse mit Weihbischof Dr. Johannes Bündgens Sa Uhr Schmidthof: Firmmesse mit Weihbischof Dr. Johannes Bündgens St. Martin Mo Uhr Aussendungsfeier des Martinszuges in der Propsteikirche Di Uhr Martinszug des Kindergartens Buß- und Bettag Mi Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der ev. Kirche mit Weihbischof Dr. Johannes Bündgens Weihnachtsmarkt: Sa /So Weihnachtsmarkt in Kornelimünster Erntedank am auf dem Hof Ganser, Iternberg 9

10 FESTWOCHE ZU EHREN DES HL. KORNELIUS Samstag, 14. September 2019 Fest Kreuzerhöhung Eröffnung der Korneli-Oktav Uhr Feierliche Vesper mit dem Chor Capella-a-capella Uhr Nacht der Offenen Propsteikirche Uhr Segen und Abschluss Sonntag, 15. September Uhr FESTGOTTESDIENST unter Mitwirkung der Korneliusbläser und des Vokalensembles con anima. Zelebrant: Generalvikar Dr. Andreas Frick Uhr Gebet an der Schwelle des Abends Montag, 16. September 2019 Fest des hl. Kornelius und des hl. Cyprian Uhr Pilgergottesdienst mit Schülern der Grundschule Oberforstbach Uhr Öffnung der Korneliuskapelle Uhr Eucharistiefeier zum Patronatsfest Dienstag, 17. September Uhr Pilgermesse mit Schülern des Pius-Gymnasiums Aachen Tag für ältere und kranke Menschen Uhr Öffnung der Korneliuskapelle Uhr KRANKENGOTTESDIENST Möglichkeit der Krankensegnung bzw. Krankensalbung Uhr Gebet an der Schwelle des Abends Mittwoch, 18. September 2019 Tag für ältere und kranke Menschen Uhr Öffnung der Korneliuskapelle Uhr KRANKENGOTTESDIENST Möglichkeit der Krankensegnung bzw. Krankensalbung Uhr Gebet an der Schwelle des Abends Donnerstag, 19. September Uhr Gottesdienst mit Vorschulkindern aus der GdG Uhr Öffnung der Korneliuskapelle Uhr Pilgermesse, zu der besonders Frauen eingeladen sind. Predigt: Schwester Petra, Kongregation vom armen Kinde Jesus Uhr Gebet an der Schwelle des Abends Freitag, 20. September Uhr Gottesdienst für die Grundschule Uhr Gottesdienst für die Grundschule Uhr Öffnung der Korneliuskapelle Uhr Geistliche Kirchenführung mit Propst Dr. Ewald Vienken Uhr Gebet an der Schwelle des Abends Uhr Bergkirche St. Stephanus: Literarisches Kabarett mit Wendelin Haverkamp und den Musikern Franz Brandt und Johannes Flamm Samstag, 21. September Uhr FEIER DER VERSÖHNUNG mit Einladung zum Beichtgespräch für die diesjährigen Kommunionkinder der GdG Uhr Öffnung der Korneliuskapelle Uhr Gebet an der Schwelle des Abends Sonntag, 22. September Uhr FESTGOTTESDIENST mit den Mönchen der Benediktinerabtei unter Mitwirkung der Schola und der Korneliusbläser Leitung: Marco Fühner Uhr Feierliche SCHLUSSANDACHT mit RELIQUIENPROZESSION unter musikalischer Mitwirkung der Kantorei, Solisten und Orchester: Gloria in D von A.Vivaldi; Leitung: Klara Rücker Copyright Probsteigemeinde St. Kornelius Nach den Gottesdiensten bis zum Abendgebet: Verehrung der Reliquien des hl. Kornelius und des hl. Cyprian in der Korneliuskapelle und Austeilung des gesegneten Brotes und Wassers Aufnahme des hl. Kornelius in den Himmel (Korneliuskapelle, 18. Jh.) Hinweis für Rollstuhlfahrer: Unsere Kirche hat am Haupteingang (Korneliusmarkt) einen behindertengerechten Zugang. Titelbild: Martin Manigatterer, Pfarrbriefservice.de

11 KFD AUSSTELLUNG IN DER BERGKIRCHE ST. STEPHANUS Sa., Mo., und Sa., So., Jeweils Uhr. Dorothea Kempen studierte an der Folkwang Universität der Künste Grafik-Design. Sie lebt heute in Herzogenrath und setzt sich intensiv mit Malerei auseinander. Durch ihr Engagement in der Hospizarbeit sieht sie mit Wertschätzung und Respekt individuelle Lebenswege, Freude und Not, Scheitern und Wiederaufstehen, Schuld, Krankheit, Tod und Hoffnung. Spiritualität und Glaube sind damit untrennbar verbunden und laden zur Reflektion des eigenen Lebens ein. WIE WAR DER NAME? Freitag, Bergkirche St. Stephanus Beginn Uhr Eine satirische Bergpredigt mit Poesie, Satire und Musik Wort: Wendelin Haverkamp Musik: Franz Brandt und Johannes Flamm Die Veranstaltung in der "Bergkirche" hoch über Kornelimünster handelt von der Frage: Wie kommt der Mensch an seinen Namen, und was kann er damit anfangen? Das hat sich auch der Aachener Kabarettist und Satiriker Wendelin Haverkamp seit seiner Jugend des Öfteren gefragt und aus den Antworten, auf die er dabei stieß, macht er nicht nur eine satirisch-autobiographische Geschichte, sondern verbindet diese mit den Fragen, die sich jeder stellt. In diesem Fall aber sind sie amüsant und unterhaltsam. Die beiden fabelhaften Musiker Franz Brandt (Keyboards) und Johannes Flamm (Klarinette/Saxophon) ergänzen die Haverkampschen Texte kongenial durch ihre inspirierte und inspirierende Instrumentalmusik. "NACHT DER OFFENEN PROPSTEIKIRCHE" Die "Nacht der Offenen Propsteikirche" startet im Anschluss an die feierliche Vesper zur diesjährigen Oktaveröffnung, etwa um 19 Uhr. In und um die Propsteikirche St. Kornelius laden vielfältige Angebote Jung und Alt dazu ein, Kirche und Glauben lebendig und aktuell zu erleben. Taizégebet, israelische Tänze, Singen, Stille erfahren, Bibelgespräche, eine Kirchenraumbetrachtung mit zeitgenössischer Musik, Action Painting, eine Messerdieneraktion und mehr stehen an diesem Abend auf dem Programm. Suchen Sie sich aus, was Sie persönlich anspricht und begeben Sie sich auf eine spirituelle Entdeckungsreise! Abgerundet wird das Programm gegen Mitternacht mit einem Segen zur Nacht. Für das Vorbereitungsteam Birgit Thomé 12

12 Ehrenamtliche Arbeit in der Altenseelsorge Foto: Kawin Harasai on Unsplash.jpg Ja ich will euch tragen bis ins Alter (Jes 46,4). Das biblische Wort weist auf einen christlichen Auftrag hin: die Sorge für alte Menschen. Zeit schenken, zuhören und auch über GOTTESDIENSTE, AGAPE Lern- und Basiskurs 2020 Der Kurs gibt Einblick in diese Themen: o Lebenssituation alter Menschen o Spiritualität im Alter o Seelsorgerische Begegnung o Gesprächsführung mit dementiell Erkrankten o Krankheitsbilder alter Menschen o Abschiedsrituale Glaube und Religion sprechen ist ein echtes Geschenk und eine große Hilfe für alte Menschen. Von März bis November 2020 bietet die Katholische Kirche an der Himmelsleiter einen zweiten Lern- und Basiskurs zur Seelsorge in Altenheimen und im häuslichen Bereich an. Damit sollen Frauen und Männer für die achtsame Begegnung mit und Begleitung von alten Menschen gefördert und qualifiziert werden, z.b. für ein Engagement in Besuchsdiensten. Nach einem Einführungswochenende ( März) gibt es bis November drei weitere Kurstage an Samstagen (20. Juni, 22. August, 14. Nov., jeweils Uhr). Der Kurs wird durchgeführt von Dr. med. Marion Behrendt-Höhne (Altenheimseelsorgerin, Supervisorin M.Sc. u. DGSV) und Stephanie Eßer (Dipl. Sozialarbeiterin, Sterbe- und Trauerbegleiterin, Coach-DGSV).. Es entstehen Kosten für Übernachtung und Verpflegung. Information und Auskunft zum Kurs gibt Marion Behrendt-Höhne, Tel Anmeldung an GdG AC-Kornelimünster/Roetgen Pastoralreferent Patrick Wirges Tel patrick.wirges@himmelsleiter.de Anmeldschluss ist der 30. Januar

13 KFD Nahversorgungsmarkt: Bald ist es soweit Im Herbst eröffnen die Alexianer Werkstätten GmbH Aachen in Kornelimünster am Steinkaulplatz einen Nahversorgungsmarkt. Dieser wird neben eigen angebautem Gemüse auf Maria Haus auch in kleinem Rahmen alle Produkte für den täglichen Bedarf führen. Auch dabei werden wir auf Bioqualität und Nachhaltigkeit viel Wert legen. Das besondere wird außerdem sein, dass unser gemeinnütziges und soziales Projekt Menschen auf dem zweiten Arbeitsmarkt die Möglichkeit geben wird, Tagesstruktur zu erleben, sich beruflich zu orientieren und Erfolgserlebnisse zu feiern. Um dieses Projekt zu verwirklichen wünschen wir uns Unterstützung von Minijobbern, die bereit sind mit Einfühlungsvermögen und Geduld gegenüber unseren Mitarbeitern zu agieren. Wir suchen volljährige Teammitglieder, die Folgendes einbringen möchten: Flexibilität, Zuverlässigkeit und Motivation Ein hohes Maß an Kundenorientierung und Teamfähigkeit Eine offene und fröhliche Ausstrahlung Bereitschaft, auch samstags zu arbeiten Erste Erfahrungen im Verkauf wären schön, aber auch Quereinsteiger sind herzlich willkommen. Wenn Sie sich in diesen Anforderungen wiederfinden, würden wir uns über die Zusendung einer aussagekräftigen Bewerbung freuen. Bewerbungen an: Alexianer Werkstätten GmbH Maria Haus Dirk Büttner Gemmenicher Weg Aachen oder: 14

14 KFD Neues aus der kfd Die Sommerpause ist vorüber und ein Höhepunkt unseres Gemeindelebens steht vor der Tür: Die Kornelioktav - die Frauen der kfd sind auch in diesem Jahr wieder dabei, durch die Gestaltung der Frauenmesse am Donnerstag dem und das Pilgercafé wird von uns geöffnet. Dort hoffen wir auf regen Zuspruch von Pilgern und Einheimischen. Besuchen Sie uns, genießen Sie Kaffee, Kuchen oder Herzhaftes und kommen Sie miteinander und mit uns ins Gespräch! Zu unseren Veranstaltungen sind wie immer alle Menschen herzlich willkommen, die Interesse an den gewählten Themen haben. Wenn Sie gern singen, dann seien Sie im November dabei! Die Mitglieder der kfd St. Kornelius freuen sich auf Sie! Unsere nächsten Veranstaltungen: 03. September 2019 Offener Abend Rechtsextremismus in unserer Region 01. Oktober 2019 Korneliusforum Endlichkeit Sicht eines Krankenhausseelsorgers Prof. Dr. Ulrich Lüke 05. November 2019 Offener Abend Singen im Herbst Klara Rücker Vorankündigung: 04. Dezember 2019 Adventsabend Advent, Zeit der Erwartung und der Besinnung Beginn der Veranstaltungen im PARADIES um Uhr, im Anschluss an den Gottesdienst in der Krypta Für das Leitungsteam: Renate DrönnerS Pilgercafé im Pfarrheim Paradies während der Korneli-Oktav Öffnungszeiten: So im Anschluss an den Festgottesdienst bis Uhr Di., Mi., Do., Sa. jeweils von Uhr So im Anschluss an den Festgottesdienst bis Uhr Das Angebot umfasst Kaffee, Kuchen und herzhafte Schnittchen, sonntags auch einen Suppenimbiss. Pilgergruppen bitte im Pfarrbüro anmelden! 15

15 SENIOREN Seniorenarbeit Regelmäßige Termine Mo Uhr Mo Uhr Mo Uhr Mi Uhr Mi Uhr Abfahrt Do Uhr Do Uhr Besondere Termine: Seniorentanz Termine: , , , , , Yoga (nicht nur für Senioren) Sozialsprechstunde (kostenlos) im Paradies bei Frau Löhmann vom SKF-Aachen. Es wird in dieser Zeit ein kleines Frühstück angeboten. Termine: , , Kochen, einmal monatlich, Anmeldung A. Maassen, Tel , Termine: , Seniorenkino im Apollo,14.00 Uhr, wöchentlich, mit Kaffee und Kuchen, Abfahrt Napoleonsberg Eintritt 6,20 + ASEAG-Fahrtkosten, Linie SB 66, Anmeldung: A. Maassen Gedächtnistraining, Basteln, Singen, Gesellschaftsund Bewegungsspiele, Geburtstagsfeiern Do.-Treff, ab Uhr Singen mit Verena Termine: , , Di Uhr Kegeln im Breiniger Hof, Abfahrt mit ASEAG, Linie 35 Di ab Napoleonsberg um Uhr, Fahrtkosten und Verzehr Anmeldung bei A. Maassen Do Uhr Alois und Helmut vom Heimatverein erzählen uns Spannendes über Kornelimünster. Do Uhr Frauenmesse Treffpunkt Uhr vor dem Paradies, abschließend Kaffeetrinken Do Uhr Erntedankfest, wir feiern mit Verena. Do Uhr Notrufsysteme Vortrag von Frau Schütt Do Uhr St. Martinsfeier, wir feiern und singen mit Verena Fr Uhr Abfahrt nach Marcienne zur adventl. Modenschau Anmeldung Do h im Paradies oder bei A. Maassen Sa Uhr Weihnachtsbasar mit vielen kleinen Geschenken und So ab Uhr selbstgebackenen Weihnachtskeksen 16

16 Solotheaterstück Der Kontrabass" von Patrick Süskind in der Seniorenbegegnungsstätte St. Kornelius "Paradies am Samstag, dem 28. September 2019, um 16 Uhr Darsteller: Hajo Mans KFD Regie: Rena Zieger Das erfolgreichste Solotheaterstück auf Deutschlands Theaterbühnen kommt nach Kornelimünster. Ein Mann und sein Instrument. Der namenlose und hoffnungslos neurotische Kontrabassist hockt in seiner Wohnung und wartet auf den Auftritt am Abend. Wagners Rheingold wird es geben vor dem Ministerpräsidenten in der ersten Reihe. Aber wichtiger: Sarah wird da sein, die Sopranistin, in die er sich verliebt hat. Allerdings weiß die Auserwählte bis jetzt weder von seinen Gefühlen noch von seiner Existenz. Und das ist das Problem. Wer nimmt schon einen Kontrabassisten am dritten Pult in der letzten Reihe eines Orchesters wahr? Die Zeit ist reif für die Abrechnung, mit den Solisten und Dirigenten, mit rücksichtslosen Komponisten, mit einer Welt, die ihn weder beachtet noch versteht, und vor allem mit diesem monströsen Instrument, das ihn permanent nur behindert. Was der Musiker in seinem schallisolierten Akustikzimmer von sich gibt, ist der sarkastische Aufschrei eines frustrierten Einzelgängers. Hinter seinen kenntnisreichen Ausführungen versteckt sich eine Lebensbeichte, die erschüttern müsste, wenn sie nicht zum Lachen wäre. Der Schauspieler Hajo verkörpert diesen vereinsamten, mäßig begabten, an seiner Lebenssituation zweifelnden Kontrabassisten mit starker Präsenz und versteht es, die witzigen Momente einfühlsam hervorzuzaubern. Dabei schwankt der Zuschauer zwischen Mitgefühl und Amüsiertheit, zwischen Nachdenken und Neugier, zwischen Empathie und Ablehnung. Hajo Mans versteht es, die Spannung im Stück hochzuhalten und macht mit starkem Körpereinsatz die Textvorlage zum spannend humoristischen Theatervergnügen. Ein umwerfend komischer, zynischer und süffisanter Monolog eines verbitterten und sehnsüchtigen Kontrabassisten. Dauer: ca. 75 Minuten ohne Pause 17

17 VENWEGEN St. Martin 2019 in Venwegen Bald geht es wieder los. Dann ziehen wir wieder mit schönen bunten Laternen hinauf zum Martinsfeuer am Bürgerhaus. Für das leibliche Wohl in Form von Glühwein, Kakao u.d.g. wird wieder gesorgt werden. Diesmal durch die Klasse 4a, Frau Kreino, der OGGS Breinig. Hier die wichtigsten Termine: Haus-Sammelaktion für die Martinstüten: Das ist eine Woche vor den Herbstferien. Holzsammelaktion: , Uhr am/ab Bürgerhaus Venwegen St. Martinszug: , Uhr wie immer ab Höniger Weg Die Wertmarken können nach der Sammelaktion, wie in den letzten Jahren auch, noch bei Astrid Robens erworben werden. Bitte vorher telefonisch anfragen unter Spätestens jedoch bis zum Die Holzsammelaktion ist mit dem Förster abgesprochen. Es gibt zugewiesene Stellen, an denen das Holz abtransportiert werden darf. Adventsbasar St. Brigida Dazu ist es erforderlich, dass Fahrzeuge in den Wald fahren. Wir bitten alle Spaziergänger um Verständnis. Vielen Dank. Alles andere läuft ab, wie sonst auch immer. Wir freuen uns auf viele Helfer beim Holzsammeln und viele Teilnehmer beim Zug. Bis bald, Bernie, Evi und Astrid Der diesjährige Adventsbasar findet am Samstag, , von Uhr und am Sonntag, , von Uhr im Pfarrheim Venwegen statt. Das Angebot ist vielfältig, es gibt einen Flohmarkt und eine Cafeteria. Der Erlös ist für caritative Projekt im Ort gedacht. Über Spenden von Tannengrün, Koniferen etc. würden wir uns freuen (eine Woche vorher). A. Leisten 18

18 Erreichbarkeit in der KONTAKTAUFNAHME Gemeinschaft der Gemeinden Kornelimünster / Roetgen Dr. Ewald Vienken, Propst GdG-Leiter Tel Pfarramt@himmelsleiter.de Manfred Oslender Diakon Tel Manfred.Oslender@himmelsleiter.de Patrick Wirges Pastoralreferent Tel Walheim Albert-Einstein-Str. 36 Patrick.Wirges@himmelsleiter.de Cordula Kanera-Neumann Gemeindereferentin Tel Walheim Albert-Einstein-Str. 36 cordula.kanera-neumann@himmelsleter.de Dorothee Wakefield Gemeindereferentin Tel Walheim Albert-Einstein-Str. 36 Dorothee.Wakefield@himmelsleiter.de Adrian Reipen Gemeindereferent Tel Kornelimünster Benediktusplatz 11 Adrian.Reipen@himmelsleiter.de Mechthild Reipen Gemeindereferentin Tel Oberforstbach Schwinningstr. 96 Mechthild.Reipen@himmelsleiter.de Margit Umbach Caritas Projekt-Mitarbeiterin Tel Walheim Albert-Einstein-Str. 36 Margit.Umbach@himmelsleiter.de Birgit Groß Tel Walheim Albert-Einstein-Str. 36 Birgit.Gross@KGV-himmelsleiter.de Klara Rücker Kirchenmusikerin Tel Kornelimünster Benediktusplatz 5 Klara.Ruecker@himmelsleiter.de Büro des Kirchengemeindeverbandes Tel , FAX Walheim Albert-Einstein Str. 36 Verwaltung@KGV-himmelsleiter.de Brigitte Wagemann Pfarrbüro K münster Tel Brigitte.Wagemann@himmelsleiter.de Ulrike Mertens-Ziemons Pfarrbüro K münster Tel Ulrike.Mertens-Ziemons@himmelsleiter.de

19 GOTTESDIENSTZEITEN Sa. Kornelimünster Kornelimünster Venwegen Venwegen Propsteikirche Abtei Pfarrkirche Maria im Venn h Sa h Vesper h* h So h h h h Vesper Mo h h Di h h h Mi h Do h h Fr h h h *Hinweis: An jedem 4. Samstag hl. Messe, an jedem 2. Wortgottesfeier Anschriften Pfarrbüro Kornelimünster Aachen Tel Benediktusplatz 11 Pfarramt@himmelsleiter.de Dr. Ewald Vienken, Propst Benediktusplatz 11 Tel Pfarrzentrum "Paradies" Benediktusplatz 5 Tel Begegnungsstätte, Leiterin Angelika Maassen Tel KITA Kornelimünster, Leitung Gangolfsweg 6 Tel Sonja.Azzlyani@himmelsleiter.de Kath. Kindergarten Maria im Venn Rainweg 36 Tel Benediktinerabtei Kornelimünster Oberforstbacher Str. 71 Tel Ev. Gemeindebüro Schleckheimer Str. 12 Tel Homepage der GdG Öffnungszeiten bzw. Sprechzeiten Im Internet zu finden unter GdG an der Himmelsleiter Pfarrbüro Kornelimünster Montag bis Freitag h Propst Dr. Ewald Vienken Adrian Reipen Beratung und Hilfe nach Vereinbarung geistl. Begleitung / Exerzitien nach Vereinbarung Telefonseelsorge Tel bzw. Tel Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen Tel Psycho-Soziale Beratung Tel Hilfe zum Weiterleben Tel Hospiz-Arbeit, Info/Kontakt Yvonne Bougé Tel Priester-Notruf Tel Sozialdienst katholischer Frauen Tel

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner 06.08. 03.09.2017 14/2017 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Mit kleinen Schritten kommt man weiter, als mit der enttäuschenden Erwartung, alles auf einmal zu erreichen.

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit Sa., 22.10. 18:00 Vorabendmesse Kollekte: für die Weltmission So., 23.10. 09:15 Mo., 24.10 18:00 Vesper in der Kirche 10:30 Hochamt u. Kinderkirche Kollekte: Für die Weltmission Kommunionfeier in zum Weltmissionssonntag

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019 Pfarrbrief St. Mariä Geburt Baasem St. Brictius Berk/Frauenkron St. Hieronymus Dahlem St. Johannes Baptist Kronenburg St. Martin Schmidtheim 3. Sonntag im Jahreskreis C 27. Januar 2019 St. Mariä Geburt

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 22.09.2017 CARITAS-Kollekte am 16./17. 09. 2017 Das Thema der Caritas-Kampagne 2017 lautet Zusammen sind wir Heimat Caritas-Kampagne 2017 Die Frage

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Milde Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank 30.9.-1.10. 2017 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 St. Abdon u. Sennen St. Pius X. mit St. Martin Christ-König St. Marien St. Gabriel und St. Barbara. Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Marien, Salzgitter. 3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 . 2. Aus dem

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht

Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht Pastoralverbund Dortmund Süd-West Kommunionvorbereitung 2014/15 - - Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht Stand 15.09.2014 St. Clemens Sonntag, 10.05.2015 0 Feier der Erstkommunion Montag,

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Josef Jahn, Jahresgedenken für Coleta Böhm und für Toni Böhm D

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr