EICHENZELLER. Wahlaufruf. Nachrichten. DIESE WOCHE. Sonntag, dem 26. Januar

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EICHENZELLER. Wahlaufruf. Nachrichten. DIESE WOCHE. Sonntag, dem 26. Januar"

Transkript

1 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenzell EICHENZELLER Nachrichten. Jahrgang 48 - Mittwoch, 22. Januar Nummer 4 DIESE WOCHE Hinweise zur Bürgermeisterwahl am Sonntag, Tag der offenen Tür der Von-Galen-Schule am Freitag, Jahresempfang der Gemeinde Eichenzell mit Kabarettist Christian Springer s Wahlaufruf Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am kommende end Sonntag, dem 26. Januar 2020 findet in unserer Gemeinde Eichenzell die Direktwahl des Bürgermeisters statt. Ich möchte Sie herzlich bitten von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Bestimmen Sie mit, wer in Zukunft Ihre Interessen hier vor Ort in der Gemeinde Eichenzell als Bürgermeister vertreten soll! Gehen Sie zur Wahl! Auf Ihre Stimme kommt es an! Mit freundlichen Grüßen Ihr Dieter Kolb Bürgermeister

2 Eichenzell Nr. 4/2020 KAPPENABEND SG HELVETIA KERZELL 100 JAHRE BLAU-WEISS Samstag ab 19:00 Uhr Sporthaus Kerzell Büttenreden I Einmarsch Kerzeller Karneval Eintritt frei!

3 Eichenzell Nr. 4/2020 Amtliche Bekanntmachungen Bürgermeisterwahl am Sie sind verhindert oder haben etwas anderes vor? Dann machen Sie trotzdem von Ihrem Wahlrecht Gebrauch und nutzen das Angebot der Briefwahl! Sie können damit bereits zu einem früheren Zeitpunkt Ihre Stimme für die anstehende Bürgermeisterwahl abgeben. Auf Ihrer Wahlbenachrichtigung finden Sie auch den Antrag für die Briefwahl. Diesen müssen Sie entsprechend ausfüllen und im Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Eichenzell abgeben. Sie können dann dort sofort wählen oder bekommen alle Unterlagen bequem nach Hause gesandt, um dort in Ruhe zu wählen. Einfacher geht s nicht. Der letzte Tag für die Antragstellung ist Freitag, , 13:00 Uhr. Bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraums nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, ist die Ausstellung der Unterlagen noch bis zum Wahltag, 15:00 Uhr, möglich. Wahlberechtigten, die glaubhaft versichern, dass ihnen der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ebenfalls bis zum Wahltag , 15:00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Für diese Zwecke ist das Wahlamt am Samstag, von 10:00 bis 12:00 Uhr und am Sonntag, von 8:00 bis 15:00 Uhr erreichbar. Die ausgefüllten Wahlunterlagen (roter Wahlbrief) müssen spätestens am Wahlsonntag, bis 18:00 Uhr an der Gemeindeverwaltung Eichenzell vorliegen. Später eingegangene Wahlbriefe können bei der Auszählung nicht mehr berücksichtigt werden. Bitte machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch! Ab Uhr können Sie die Auszählung und das Wahlergebnis live über die Wahl-App unter wahlen.eichenzell.de verfolgen. Marco Schlender Wahlleiter Geänderte Wahlräume im Kernort Eichenzell Für die Bürgermeisterwahl am , sowie für eine evtl. stattfindende Stichwahl am haben sich folgende Wahlräume gegenüber früheren Wahlen geändert. Aus dem Rathaus wird berichtet Pässe und Ausweise Bei der Gemeindeverwaltung Eichenzell sind Personalausweise, die bis zum und Reisepässe, die bis zum beantragt waren, eingetroffen. Die Ausweisdokumente können während den Sprechstunden bei der Gemeindeverwaltung Eichenzell abgeholt werden. Bitte bringen Sie die alten Ausweispapiere -falls noch nicht abgegeben- beim Abholen mit. Fundsachen Im Fundbüro der Gemeinde Eichenzell sind folgende Fundsachen abgegeben worden: Ford Autoschlüssel Fiat Autoschlüssel Sicherheitsschlüssel Gemeinde Eichenzell, Schlossgasse 4, Eichenzell, (Bürgerbüro/Fundbüro). Auskünfte zu den Fundsachen unter Telefon 06659/ Wahlbezirk 2 - Welkers Feuerwehrgerätehaus, Hauseller 2 Wahlbezirk 4 - Rothemann KiTa Gänseblümchen, Pappelallee 1 Wahlbezirk 11 - Eichenzell - KiTa Sternschnuppe Vereinsraum des Rhönklub Zv. Eichenzell Munkenstr. 1 (Heimatmuseum) Bitte achten Sie auf die Angaben in Ihrer Wahlbenachrichtigung. Wahlamt der Gemeinde Eichenzell Forstamt Hofbieber Pflanzenbestellung für Frühjahr 2020 Wie gehabt bietet das Forstamt Hofbieber eine gemeinsame Bestellung von Forstpflanzen für das Frühjahr 2020 für den betreuten Kommunalund Privatwald an. Ihren Bedarf melden Sie bitte dem zuständigen Revierleiter bis zum 31. Januar schriftlich. Mit der Bestellung erklären Sie sich bereit, dass Name, Adresse und Telefonnummer zur Bestellabwicklung an die Baumschule weiter gegeben werden kann.

4 Eichenzell Nr. 4/2020 EICHENZELLER Gemeindeverwaltung. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, können Sie alle Sachbearbeiter direkt unter den Durchwahlnummern erreichen. Gemeindeverwaltung Schlossgasse Eichenzell Tel.: (06659) Fax: (06659) gemeinde@eichenzell.de Internet: Öffnungszeiten: Mo. bis Fr Uhr Mo., Di., Do Uhr Mi Uhr Bürgerbüro Melde- und Passwesen, Sozialangelegenheiten, Einbürgerungen Gerlinde Schnopp (Leiterin) gerlinde.schnopp@eichenzell.de Melde- und Passwesen, Vereinsangelegenheiten Lisa-Marie Ulrich lisa-marie.ulrich@eichenzell.de Tabea Hofmann tabea.hofmann@eichenzell.de Melde- und Passwesen Marie-Theres Böse marie-theres.boese@eichenzell.de Katja Bolz katja.bolz@eichenzell.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Do Uhr Mi Uhr Fr Uhr Nur in geraden Kalenderwochen: Sa Uhr Bürgermeister Dieter Kolb dieter.kolb@eichenzell.de Sekretariat Eichenzeller Nachrichten, Öffentlichkeitsarbeit Sabrina Gärtner sabrina.gaertner@eichenzell.de Standesamt und Friedhofswesen Geburten, Heirat, Sterbefälle, Friedhofswesen Daniel Vey daniel.vey@eichenzell.de Gewerbe-, Straßenverkehrs- und Ordnungsrecht Harald Brühl ordnungsamt@eichenzell.de Thomas Gernhardt ordnungsamt@eichenzell.de Kultur- und Fremdenverkehrsamt Kulturprogramm, Vergabe Kultursaal/Kulturscheune/Schlossmobil, Rentenangelegenheiten, Neuland Stiftung Hildegard Weber hildegard.weber@eichenzell.de Haupt- und Personalamt Feuerwehr- und Wahlangelegenheiten, Personal- und Versicherungswesen Marco Schlender (Hauptamtsleiter) marco.schlender@eichenzell.de Rebecca Witzel rebecca.witzel@eichenzell.de Kindergarten- und Personalangelegenheiten Edith Matzunsky edith.matzunsky@eichenzell.de Gemeindekasse Zahlungsverkehr Mark Bagus mark.bagus@eichenzell.de Martina Stidronski martina.stidronski@eichenzell.de Finanz- und Steuerverwaltung Haushalts-, Finanz- und Investitionsplanung Simon Herr (Leiter der Finanzabteilung) simon.herr@eichenzell.de Gewerbesteuer, Kindergartenabrechnung, Allgemeine Finanzverwaltung Jaqueline Günther jaqueline.guenther@eichenzell.de Grundsteuer, Hundesteuer, Spielapparatesteuer, Abfallangelegenheiten Renate Pfort renate.pfort@eichenzell.de IT-Administration Benjamin Günder benjamin.guender@eichenzell.de Wertstoffhof Eichenzell Di Uhr (ganzjährig), Do Uhr (November bis März) Sa Uhr (ganzjährig), Do Uhr (April bis Oktober) Tel. ( ) (während der Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung) Bau- und Liegenschaftsverwaltung (Schlossgasse 7a) Grundstücksangelegenheiten / Allgemeine Bauverwaltung Nico Schleicher (Bauamtsleiter) nico.schleicher@eichenzell.de Bautechnik / Hoch- u. Tiefbau Dieter Seuring dieter.seuring@eichenzell.de Bautechnik / Tiefbau Martin Dorn martin.dorn@eichenzell.de Bauplanung / Bauantragsbearbeitung Lothar Klingebiel lothar.klingebiel@eichenzell.de Allgemeine Bauverwaltung, Liegenschaften Silvia Barth silvia.barth@eichenzell.de Allgemeine Bauverwaltung, Grundstücksangelegenheiten Jana Farnung jana.farnung@eichenzell.de

5 Eichenzell Nr. 4/2020 EICHENZELLER Gemeindeverwaltung. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, können Sie alle Sachbearbeiter direkt unter den Durchwahlnummern erreichen. Bauhof Christoph Günther (Vorarbeiter) bauhof@eichenzell.de Ordnungsbehördenbezirk Verkehrs- u. Gefahrengutüberwachung Reinhold Eichhorn (Leiter) reinhold.eichhorn@eichenzell.de Thomas Gernhardt thomas.gernhardt@eichenzell.de Harald Hergenhan harald.hergenhan@eichenzell.de Heike Laibold heike.laibold@eichenzell.de Andreas Saß andreas.sass@eichenzell.de Anne Schmuck anne.schmuck@eichenzell.de Steve Taubert steve.taubert@eichenzell.de Ortsgericht Ortsgerichtsvorsteher Matthias Dente Tel. ( ) Rennsteigweg 12, Eichenzell matthiasdente@t-online.de Stellvertreter Ewald Hohmann Tel. ( ) Strehlhofweg 12, Lütter Sprechzeiten im Sitzungszimmer Schlösschen Eichenzell Mi Uhr (in dringenden Fällen auch außerhalb der Sprechzeiten) Schiedsmann Joachim Ofenstein Tel. (0152) Maulkuppenstraße 7, Rothemann schiedsmann-eichenzell@ofenstein.de Stellvertretende Schiedsfrau Carola Müller Tel. ( ) Turmstraße 20, Eichenzell Kindertagesstätten Gemeindliche Kindertagesstätten Eichenzell, Sternschnuppe Tel. ( ) Akazienweg 18 kita.sternschnuppe@eichenzell.de Eichenzell, Generationenhaus Kita Riedrainmäuse Am Riedrain 11 Tel. ( ) kita.generationenhaus@eichenzell.de Kerzell, Regenbogen Tel. ( ) Sebastianstr. 5 kita.regenbogen@eichenzell.de Löschenrod, Spatzennest Tel. ( ) Mainstr. 7 kita.spatzennest@eichenzell.de Lütter, Fliegenpilz Tel. ( ) Strehlhofweg 3-5 kita.fliegenpilz@eichenzell.de Rönshausen, Schneckenhaus Tel. ( ) Rönshausener Str. 31 kita.schneckenhaus@eichenzell.de Rothemann, Gänseblümchen Tel. ( ) Pappelallee 1 kita.gaensebluemchen@eichenzell.de Welkers, Kleine Freunde Tel. ( ) Kleine Wanne 1-3 kita.kleinefreunde@eichenzell.de Büchenberg, St. Jakobus Tel. ( ) Kalbachstr. 2 sankt-jakobus-buechenberg@kita.bistum-fulda.de Tagespflegepersonen (Tagesmütter) Eichenzell Elke Jestädt Tel. (0170) Kim Tahiri Tel. (0151) Sabine Tauchel Tel. ( ) Büchenberg/Zillbach Claudia Baus Tel. ( ) Clara Lerch / Edin Lerch Tel. (0152) Kerzell Monika Witzel Tel. ( ) oder (0160) Löschenrod Maria Isabel Mendez Tel. ( ) Sonja Place-Plappert Tel. ( ) Lütter Petra Gutermuth Tel. ( ) Rönshausen Lubow Liefke Tel. ( ) Rothemann Heike Sauer Tel. ( ) Welkers Petra Hardt Tel. ( ) Gudrun Spors Tel. ( ) oder (0170) Ingrid Wohlerdt Tel. ( ) Abwasserverband Oberes Fuldatal Eichenzell Gersfelder Straße 7, Eichenzell info@avof.de, Internet: Verwaltung Tel. ( ) Fax ( ) In dringenden Notfällen nach Dienstschluss: Tel. (0175) Kläranlage Löschenrod Tel. ( ) Klärwärter: Mobil-Telefon (0170) Kläranlage Ried Tel. ( ) Fax ( ) Klärwärter: Mobil-Telefon (0175) Kläranlage Thalau Tel. ( ) Klärwärter: Mobil-Telefon (0175) Sprechzeiten: Mo., Di. und Do Uhr und Uhr, Mi Uhr und Uhr, Fr Uhr Ortsvorsteher Eichenzell Gerhard Dehler Tel. ( ) Büchenberg Hubert Aha Tel. ( ) Döllbach Markus Roth Tel. ( ) Kerzell Steffen Reith Tel. (0171) Löschenrod Holger Breithecker Tel. ( ) Lütter Johannes Link Tel. ( ) Rönshausen Erhard Kiszner Tel. ( ) Rothemann Oskar Kanne Tel. (0151) Welkers Andreas Klimesch Tel. ( )

6 Eichenzell Nr. 4/2020 Jahresempfang der Gemeinde Eichenzell am Eichenzell entwickelt sich gut Nach 12 Jahren: Letzter Neujahrsempfang für Dieter Kolb als Bürgermeister Bürgermeister Kolb ist zufrieden, beklagt aber Klimadebatte Die Gemeinde Eichenzell hat sich 2019 Jahr gut entwickelt - auch wenn die Rahmenbedingungen vor allem für die Unternehmen schwierig geworden sind. Diese Botschaft zog sich am Donnerstagabend, beim Neujahrsempfang durch die Rede von Bürgermeister Dieter Kolb. Es war das letzte Mal, dass Kolb Bürgern seiner Gemeinde und vielen Vertretern aus der Region als Bürgermeister ein gutes neues Jahr wünschte. Ende Mai endet seine Amtszeit. Sein Nachfolger hörte ihm aufmerksam zu. Alle möglichen Nachfolger - Johannes Rothmund (CDU), Harald Friedrich (BLE) und Lutz Köhler (SPD) - waren beim Empfang im Schlösschen im Publikum präsent. Der Bürgermeister stellte heraus, dass die Gemeinde 2019 zwei Probleme gelöst habe, die Eichenzell mehrere Jahre lang polarisiert hatten: Für die Bauschuttaufbereitungs-Firma Weider wurden zwei neue Standorte gefunden; die Straßenbeiträge wurden mit den Stimmen aller Fraktionen abgeschafft. In den vergangenen zwölf Jahren habe die Gemeinde 1000 zusätzliche Arbeitsplätze gewonnen - einschließlich der 300 Jobs, die die Bäckerei Pappert noch verlagern will. Auf das sehr schnelle Glasfasernetz in Eichenzell setze die Firma Internexio. Sie werde noch 2020 beginnen, in Eichenzell ein regionales Rechenzentrum zu bauen. Die Firma CompControl IT-Service komme aus Gersfeld nach Eichenzell. Die Gemeinde werde sich wegen ihrer weit entwickelten Digitalisierung für Fördermittel als Smartcity bewerben, kündigte Kolb an. Der Rathauschef kritisierte die Art der Klimadiskussion. Er berichtete, dass die Autokrise Folgen für Eichenzell habe, wo Zulieferbetriebe arbeiten. Dass mit der Autobranche eine deutsche Schlüsselindustrie unter Druck stehe, habe viele Ursachen. Ein Grund ist, dass die Branche in unserem Land schlecht geredet wird. Der Klimawandel existiert, aber das bedeutet nicht, dass man eine Industrie kaputtreden muss. Der Begriff Klimahysterie sei für ihn nicht das Unwort des Jahres sondern passend, um zu beschreiben, dass viele mit ihren Forderungen über das Ziel hinausschießen und Deutschland überdreht, wenn es mit eigenen Maßnahmen die ganze Welt retten will. Ihnen geht es saugut, fasste der Münchner Kabarettist Christian Springer Kolbs Bilanz zusammen. Aus dem Wohlergehen erwachse die moralische Verpflichtung, sich um Schwächere zu kümmern - vor Ort und in der Welt. Springers Botschaft: Der einzelne Bürger kann eine Menge bewegen. Als Beispiel nannte Springer sein eigenes Engagement für die Feuerwehren im Libanon und in Syrien. Ihn beeindrucke, dass deutsche Feuerwehrleute ihre Kollegen im Nahen Osten als Kameraden bezeichneten und sie auch so behandelten, obwohl sie einer anderen Kultur angehörten. Springer forderte Kommunalpolitiker und Unternehmer auf, ehrenamtliches Engagement besser zu fördern: Ohne ehrenamtliches Engagement bräche die Gemeinschaft zusammen. Edwin Balzter, Vorsitzender der Gemeindevertretung, erinnerte an die Ermordung von Regierungspräsident Walter Lübcke im Juni Die Gemeindevertreter hätten sich danach verpflichtet, sorgsamer miteinander umzugehen. Ein respektvoller Umgang sei auf allen Ebenen notwendig. Für den musikalischen Rahmen sorgten Pia-Maria Sauer (Saxophon) und Gesang und Wolfgang Harling (Klavier). Bürgermeister Dieter Kolb, Kabarettist Christian Springer und Edwin Balzter (von links) machten sich beim Jahresempfang im Eichenzeller Schlösschen Gedanken über den Zustand der Welt. Text und Foto: Volker Nies / Fuldaer Zeitung

7 Eichenzell Nr. 4/2020 Christian Springer und Edwin Balzter Eheleute Marie-Christine und Sven Nelles Eheleute Anika und Alexander Wuttke Claus Ulrich und Johannes Rothmund Manfred Gerhard und Rainer Sippel Lutz Köhler und Rudolf Breithecker Dr. Markus Miller und Kay Andresen Christian Meier, Harald Friedrich und Gerhard Dehler

8 Eichenzell Nr. 4/2020 Christian und Benedikt Oestreich Reinhold Auth und Hermann Frohnapfel Dieter Kolb und Petr Schaller Gerold Witzel und Joachim Bohl Sebastian Wassermann und Pfarrer Edwin Röder Björn Bierent, Pfarrerin Ulrike Röder und Pfarrer Dr. Guido Pasenow Gabriele Link und Richard Petzendorfer mit Christian Springer Alexandra Hainer und Gabriele Leipold, Geschäftsführerin Kreishandwerkerschaft

9 Eichenzell Nr. 4/2020 Ehe- und Altersjubilare Wir gratulieren unseren Jubilaren vom bis Geburtstag Bernhard Schäfer, Löschenrod Wolfgang Dieter, Eichenzell 85. Geburtstag Olga Funk, Kerzell Inge Kutsche, Rönshausen Der Gemeindevorstand der Gemeinde Eichenzell wünscht allen Geburtstagskindernern Gesundheit und persönliches Wohlergehen! Heimatmuseum/Egerländer Heimatstube Reinhold Werner und Alfons Schäfer Heimatmuseum Eichenzell Egerländer Heimatstube Museumsleiter: Norbert Hahnel Leiter: Adolf Penzel ( ) ( ) heimatmuseum@eichenzell.de egerlaender-heimatstube@eichenzell.de Munkenstraße 1, Eichenzell Öffnungszeiten: donnerstags Uhr und nach Vereinbarung Abwasserverband Doreen Hemmann, Franz Rupprecht und Christine Büttner Tabea Hofmann mit dem leckeren Imbiss vom Nelles-Catering Weitere Fotos unter Abwasserverband Oberes Fuldatal Protokoll der öffentlichen Sitzung der Verbandsversammlung des Abwasserverbandes Oberes Fuldatal am Mittwoch, 18. Dezember 2019, um Uhr, im Husarenkeller des Schlösschen in Eichenzell, Schlossgasse 4, Eichenzell. Die Vertreter der Verbandsversammlung des Abwasserverbandes Oberes Fuldatal sind durch Einladung des Vorsitzenden der Verbandsversammlung vom 29. November 2019, unter Angabe der Tagesordnungspunkte, des Ortes und des Beginns zur heutigen Sitzung zusammenberufen worden. Da von den zehn Mitgliedern der Verbandsversammlung die nachgenannten Mitglieder (mehr als die Hälfte) erschienen sind, war die Verbandsversammlung beschlussfähig. Anwesende: Vorstand: Bürgermeister Kolb Vertreter der Verbandsversammlung: Eichenzell: Joachim Bohl Barbara Klöppner Christian Meier Elvira Mihm Jürgen Schlag Toni Eichermüller Ebersburg: Engelbert Günther Christoph Weichlein Gersfeld: Helmut Müller Es fehl(t)en entschuldigt: Bürgermeisterin Kram Bürgermeister Dr. Korell Meike Hornfeck Verbandsverwaltung: Stephan Brauckmann Daniel Kraus Der Vorsitzende der Verbandsversammlung eröffnete die Sitzung. Er stellte fest, dass gegen das Protokoll der letzten Sitzung keine Bedenken erhoben wurden und dass die Einladung zu dieser Sitzung ordnungsgemäß erfolgt war. Die Abstimmungsergebnisse werden mit Ja : Nein : Enthaltung angegeben.

10 Eichenzell Nr. 4/2020 Tagesordnung 1. Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2020 hier: Beratung und Beschlussfassung Beratung und Beschlussfassung TOP 1 Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2020 hier: Beratung und Beschlussfassung Die Verbandsversammlung beschließt folgende Haushaltssatzung 2020 mit Haushaltsplan, Stellenplan und Anlagen: 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird im Ergebnishaushalt im ordentlichen Ergebnis mit dem Gesamtbetrag der Erträge auf mit dem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf mit einem Saldo von im außerordentlichen Ergebnis mit dem Gesamtbetrag der Erträge auf 0 mit dem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 0 mit einem Saldo von 0 mit einem Überschuss von im Finanzhaushalt mit dem Saldo aus den Einzahlungen und Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf und dem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf mit einem Saldo von Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf mit einem Saldo von mit einem Zahlungsmittelüberschuss von festgesetzt. 2 Kreditermächtigung Der Gesamtbetrag der Kredite, deren Aufnahme im Haushaltsjahr 2020 zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird auf festgesetzt. 3 Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 4 Liquiditätskredite Der Höchstbetrag der Liquiditätskredite, die im Haushaltsjahr 2020 zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in Anspruch genommen werden dürfen, wird auf festgesetzt. 5 Stellenplan Es gilt der von der Verbandsversammlung als Teil des Haushaltsplanes beschlossene Stellenplan. Abstimmung: 9 : 0 : 0 Joachim Bohl, Vorsitzender der Verbandsversammlung Elvira Mihm, Mitglied der Verbandsversammlung Toni Eichermüller, Mitglied der Verbandsversammlung Daniel Kraus, Schriftführer Impressum Das Amtliche Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenzell Eichenzeller Nachrichten erscheint wöchentlich in einer Auflage von Exemplaren. Sie werden innerhalb des Verbreitungsgebietes kostenfrei an jeden Haushalt zugestellt. Herausgeber: Gemeinde Eichenzell, Schlossgasse 4, Eichenzell (V.i.S.d.P), Telefon ( ) 97 90, Telefax ( ) , gemeinde@eichenzell.de, Produktion: LINUS WITTICH Medien KG, Industriestraße 9-11, Herbstein, Telefon ( ) , info@wittich-herbstein.de, Geschäftsführung: Hans-Peter Steil, Produktionsleitung: Frank Vogel, verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt. Alle erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: der Herausgeber. Einzelstücke außerhalb des Verbreitungsgebietes durch den Verlag zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MwSt.). Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die zzt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder andere durch den Verlag nicht zu verschuldender Ereignisse besteht kein Anspruch auf Entschädigung. Ansprüche auf Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Zustellung: MLH Medienlogistik Hessen GmbH & Co. KG, Frankfurter Straße 8, Fulda Herrenhaus

11 Eichenzell Nr. 4/2020 Aus dem Landkreis : Jugendsammelwochen- Event 2020 mit dem SV Darmstadt 98 zu gewinnen Ihr habt euch als Gruppe an der Jugendsammelwoche 2019 beteiligt? Ihr wollt euch für das Engagement einmal richtig belohnen und gemeinsam etwas erleben? Dann bewerbt euch als Gruppe für das Jugendsammelwochen-Event 2020 rund um das Heimspiel des SV Darmstadt 98 gegen den VFL Bochum! Was gibt es zu gewinnen? Ihr erlebt das Heimspiel der Darmstädter Lilien am 7. März 2020 live im Stadion und bekommt von uns Fotos eurer Gruppe beim Event. Was müsst ihr tun? Schickt uns ein Foto eurer Gruppe und einen guten Grund, warum ihr beim Jugendsammelwochen-Event dabei sein müsst an info@jugendsammelwoche-hessen.de. Toll wäre natürlich ein Foto, das euch bei der Jugendsammelwoche zeigt. Unter allen Einsendungen losen wir den Gewinn aus. Warum das Event? Der Hessische Jugendring möchte mit seinem Kooperationspartner SV Darmstadt 98 für euer großes Engagement danke sagen, denn Jahr für Jahr geht ihr mit über jungen Menschen bei der Jugendsammelwoche von Tür zu Tür und füllt das Motto der Aktion Hessens Jugend sammelt. mit Leben. Dabei sammelt ihr nicht nur für eure eigenen Anliegen, sondern auch für die Jugendarbeit in ganz Hessen. Der Darmstädter Verein unterstützt die Jugendsammelwoche im Rahmen der Sozialkampagne Im Zeichen der Lilie. Das Kleingedruckte Es können nur Gruppen an dem Event teilnehmen, die 2019 an der Jugendsammelwoche beteiligt waren. Insgesamt können 30 Personen am Event teilnehmen. Sie alle haben freien Eintritt zum Spiel und können es von Sitzplätzen aus verfolgen. Die Anreise zum Spiel muss selbst organisiert werden. Treffpunkt wird etwa 90 Minuten vor Spielbeginn sein. Bewerben könnt ihr euch bis zum 11. Februar Das Spiel wird durch die Liga im Frühjahr 2020 fest terminiert. Die Teilnehmenden erklären sich damit einverstanden, dass in den hjr-medien über die Gruppe im Zusammenhang mit dem Event berichtet wird und Fotos veröffentlicht werden können. Fragen? Bei Fragen zu der Aktion könnt ihr euch auch gerne direkt beim Hessischen Jugendring melden ( oder info@hessischer-jugendring.de). Jetzt bewerben!

12 Eichenzell Nr. 4/2020 Regionalforum Südwest Regionalmanagement Beratung von potenziellen Projektträgern Unterstützung bei der Förderantragstellung Mitarbeit an der Umsetzung des Regionalen Entwicklungskonzepts Interessenvertretung des Regionalforums Öffentlichkeitsarbeit Stefan Hesse Regionalmanager Rabanusstr Fulda Telefon Fax info@rffs.de Internet Bad Salzschlirf Eichenzell Flieden Hosenfeld Großenlüder Kalbach Neuhof Apotheken-Notdienst Apotheke im lierwerk, Am lierwerk 1, Fulda, Telefon: 0661/ Marien Apotheke OHG, Niesiger Str. 6, Fulda, Telefon: 0661/ Schloss Apotheke, Im Streich 6, Eichenzell, Telefon: 06659/ St. Bonifatius Apotheke, Bahnhofstr. 7, Fulda, Telefon: 0661/ Altstadt Apotheke am Markt, Robert-Kircher-Str. 9, Fulda, Telefon: 0661/ Bären Apotheke, Dalbergstraße 22, Fulda, Telefon: 0661/ Engel Apotheke im Justus-Liebig-Center, Justus-Liebig-Straße 1, Petersberg, Telefon: 0661/ Bahnhof Apotheke OHG, Bahnhofstr. 24, Fulda, Telefon: 0661/97210 jugendbetreuer.theilig@rffs.de Bad Salzschlirf Eichenzell Flieden Hosenfeld Großenlüder Kalbach Neuhof Bereitschaftsdienste Notdienst Rettungsdienst/Notarzt 112 Krankentransport (0661) Feuerwehr 112 Gemeindebrandinspektor Martin Fischer (06659) Polizei 110 Polizeipräsidium Osthessen mit Kriminal- u. Polizeidirektion (0661) ÄBD Ärztlicher Bereitschaftsdienst Hessen Tel. (0661) oder Benötigen Sie ärztliche Hilfe zu sprechstundenfreien Zeiten? Zu folgenden Uhrzeiten ist ein Arzt oder eine Ärztin in der Bereitschaftsdienstzentrale anwesend: Mo, Di, Do 19-7 Uhr, Mi, Fr 14-7 Uhr, durchgehend von Sa, 7 Uhr, bis Mo, 7 Uhr. Die ÄBD-Dispositionszentrale ist hessenweit einheitlich zu diesen Uhrzeiten für Sie erreichbar. ÄBD-Zentrale, Klinikum Fulda, Pacelliallee 4, Fulda Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. (0661) Erreichbar außerhalb der zahnärztlichen Sprechzeiten: freitags 18 Uhr - montags 8 Uhr Mo-Fr 18-8 Uhr am folgenden Tag Mi 14-8 Uhr am folgenden Tag Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere 25./ Frau D. Ladugga, Tel / Förstereien der Großgemeinde Revierleitung Eichenzell Kay N. Andresen, Forsthaus Steinwand 1, Poppenhausen Tel. ( ) , Mobil (0160) Kay.Andresen@forst.hessen.de Hess. Forstamt Hofbieber Thiergarten, Hofbieber Tel. (06657) , Fax (06657) fahofbieber@forst.hessen.de Telefonseelsorge Fulda Tel. (0800) oder (0800) vertraulich, anonym, rund um die Uhr gebührenfrei SMOG-Line... wähle (0800) Die SMOG-Line, das Sorgentelefon für Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen, Lehrer, Eltern und alle, die sich mit Kindern und Jugendlichen beschäftigen. Schutzambulanz Fulda Kostenlose Hilfe für Opfer von Gewalttaten und Dokumentation von Gewaltfolgen - unabhängig von einer Strafanzeige. Vermittlung von individueller Unterstützung. Montag bis Freitag, 8-16 Uhr, Tel. (0661) Otfried-von-Weißenburg-Str. 3, Fulda. Sozialdienst katholischer Frauen Fulda Rittergasse 4, Fulda, Telefon (0661) info@skf-fulda.de, Homepage: Kostenlose Beratung unabhängig von Religionszugehörigkeit und Nationalität: Adoptionsdienst Tel. (0661) Staatlich anerkannte Adoptionsvermittlungsstelle Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Tel. (0661) Beratung für Menschen mit seelischen Problemen und psychischen Erkrankungen Beratung gegen sexuelle Gewalt Fachberatung für Erwachsene Tel. (0661) Fachberatung für Kinder/Jugendliche Tel. (0661) Frauenhaus Fulda Tel. (0661) Täglich Rufbereitschaft rund um die Uhr Interventionsstelle Tel. (0661) Ambulante Beratung gegen häusliche Gewalt

13 Eichenzell Nr. 4/2020 Schwangerenberatung Tel. (0661) Hilfe und Beratung vor und nach der Geburt eines Kindes; finanzielle Hilfsfonds, Beratung zu Pränatal-Diagnostik, sexualpädagogische Schulklassenarbeit, Kinderkleiderausgabe Beratungsstelle für Betreuungen (Betreuungsverein) Tel. (0661) Gerichtlich bestellte Betreuungen, Beratung zu Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung für Johanna Stanek zu Ehren für Willi und Paula Kurätzki Klüber, Anja (LK) Messdiener Gruppe 3 Montag Montag der 3. Woche im Jahreskreis 17:00 Uhr Messdiener Stunde Kirchliche Nachrichten Dienstag Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer (1274) 19:30 Uhr Info-Abend (2. Inklusives MiniMusical ) im Pfarrzentrum Eichenzell. Ein Projekt des Pastoralverbundes St. Marien, Eichenzell und des Vereins Leben und Arbeiten in Eichenzell e.v. Mittwoch Mittwoch der 3. Woche im Jahreskreis 18:30 Uhr Heilige Messe im Herrenhaus Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Begegnung bei Snacks und Getränken Messdiener Gruppe 2 Freitag Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer (1888) 18:00 Uhr Beichtgelegenheit 18:00 Uhr Rosenkranzgebet 18:30 Uhr Heilige Messe für Mathilde Stanowicki und Schwester Therese Fischer Messdiener Gruppe 1 Samstag Darstellung des Herrn 17:30 Uhr Beichtgelegenheit 18:00 Uhr VORABENDMESSE zum Sonntag Nach der Messfeier: Blasius-Segen Während der Messe findet unsere Kerzensegnung statt. für Josefine und Irmgard Latsch für Emil Maul (z. Jgd) und für Gertrud Maul Märtens, Iris (Lektor(in)) für Helge Kolb für Josefine, Emil und Ludwig Müller Kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul, Eichenzell Mittwoch Mittwoch der 2. Woche im Jahreskreis 08:00 Uhr Rosenkranzgebet 08:30 Uhr Heilige Messe Freitag Hl. Franz von Sales, Bischof von Genf, Ordensgründer, Kirchenlehrer (1622) 08:00 Uhr Rosenkranzgebet 08:30 Uhr Heilige Messe Samstag Bekehrung des hl. Apostels Paulus 14:00 Uhr Altbücherbasar im Pfarrzentrum Sonntag Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr HOCHAMT für Rudi Eisenach (2. Sterbeamt ) für Ernst Bernhard (3. Sterbeamt ) Ehren des heiligsten Herzens Jesu (H) für Hermann und Hedwig Sitzmann (Stiftsamt) für Carsten Heinrich Auferstehungskirche Löschenrod Mittwoch Mittwoch der 2. Woche im Jahreskreis 10:00 Uhr Seniorentanz (Bürgerhaus Löschenrod) 16:30 Uhr Messdienerstunde im Jugendraum 18:00 Uhr Jugendtreff ab 14 J. im Jugendraum 18:00 Uhr Sterberosenkranz 18:30 Uhr REQUIEM für Hannelore Helfer-Wehner Sonntag Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Heilige Messe für Thea Heil (JTA) zu Ehren des Hl. Pater Pio für Marianne und Horst Frech (JTA) für Emil und Anna Balzter für Rudolf und Rita Schäfer -(Stiftsamt) Schickentanz, Rosie (LK) Montag Montag der 3. Woche im Jahreskreis 16:00 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch Mittwoch der 3. Woche im Jahreskreis 10:00 Uhr Seniorentanz (Bürgerhaus Löschenrod)

14 Eichenzell Nr. 4/ :30 Uhr Messdienerstunde im Jugendraum 18:00 Uhr Jugendtreff ab 14 J. im Jugendraum 18:00 Uhr Rosenkranzgebet 18:30 Uhr Heilige Messe für Anna Schäfer, lebende und verstorbene Angehörige Samstag Darstellung des Herrn 17:30 Uhr Beichtgelegenheit 18:00 Uhr VORABENDMESSE zum Sonntag (Blasiussegen und Kerzenweihe) für Magdalena Krick (JTA) für Anna und Oskar Schüler für Natalia Mehler Ziebarth, Tanja (LK) Sonntag Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Heilige Messe (mit Blasiussegen und Kerzenweihe) für Heike Trapp (JTA) für Hilaria und Josef Witzel für Maria Wolf und Elsbeth Möller (best. von der kfd/frauengemeinschaft Welkers) für Konstantine und Theodor Breuder für Helmut und Elisabeth Schreiner für Blanka, Otto, Winfried und Günther Möller für verstorbene Nachbarn Auth, Pauline (LK) Hl. Familie Kirche Rönshausen Donnerstag Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 18:00 Uhr Rosenkranzgebet 18:30 Uhr Heilige Messe Samstag Sonntag im Jahreskreis 17:30 Uhr Beichtgelegenheit 18:00 Uhr VORABENDMESSE zum Sonntag für Elvira Dallagrazia (zum Jahresgedächtnis) Walter, Dorothee (Lektor(in)) Dienstag Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer(1274) 18:00 Uhr Rosenkranzgebet 18:30 Uhr Heilige Messe Donnerstag Donnerstag der 3. Woche im Jahreskreis 18:00 Uhr Rosenkranzgebet 18:30 Uhr Heilige Messe Sonntag Darstellung des Herrn 08:30 Uhr Heilige Messe für die Lebenden und Verstorbenen der Orte: Rönshausen, Melters, Eichenzell, Lütter, Löschenrod und Welkers (mit Blasiussegen und Kerzenweihe) Hartung, Andrea (Lektor(in)) Hl. Kreuz Kirche Welkers Donnerstag Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 18:30 Uhr Heilige Messe Samstag Bekehrung des hl. Apostels Paulus 09:00 Uhr Heilige Messe (KAB) 14:00 Uhr Requiem für Roald Heil Sonntag Sonntag im Jahreskreis 08:30 Uhr Heilige Messe für die Lebenden und Verstorbenen der Orte: Welkers, Eichenzell, Lütter, Löschenrod, Rönshausen und Melters Heil, Claudia (LK) Donnerstag Donnerstag der 3. Woche im Jahreskreis 18:00 Uhr Rosenkranzgebet 18:30 Uhr Heilige Messe Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus, Büchenberg Zillbacher Str. 10, Eichenzell-Büchenberg Tel.: , Fax: sankt-jakobus-buechenberg@pfarrei.bistum-fulda.de Sprechzeiten: Mi Uhr, Fr Uhr Samstag, Bekehrung des hl. Apostels Paulus Fest Büchenberg Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse Jta. für Agnes Gottschalk Jta. für Eva Kneist, lebende und verstorbene Angehörige Amt für Pfr. Norbert Schneider Sonntag, Hl. Timotheus u. Hl. Titus, Bischöfe, Apostelschüler Döllbach Uhr Jta. für Gisela Baumann, lebende und verstorbene Angehörige Dienstag, Hl. Thomas v. Aquin, Ordenspriester Zillbach Uhr Stiftungsamt für die Verstorbenen der Familie Halbleib und Angehörige Mittwoch, Büchenberg Uhr Rosenkranz Uhr Amt für Verstorbene der Familie Hartung Donnerstag, Kerzell Uhr Wegegottesdienst für die Kommunionkinder Döllbach Uhr Amt nach der Meinung aller Stifter Freitag, Hl. Johannes Bosco Büchenberg Uhr Rosenkranz Uhr Amt für Gabriele Mahr, bestellt vom PGR

15 Eichenzell Nr. 4/2020 Sonntag, Darstellung des Herrn (Lichtmess) Fest Zillbach Uhr Frühmesse Jta. für Rita Halbleib und verstorbene Geschwister Büchenberg Uhr Hochamt Amt für Berta Liebert und Maria-Luise Ritter Amt für Karl Klüh, Lebende und Verstorbene Klüh, Leinweber und Trabert Amt für Paula Muth Öffnungszeiten der Pfarrbücherei: Mittwoch Uhr Freitag Uhr Kath. Pfarrei Hattenhof Neuhofer Str. 8 Tel.: 06655/2709 www. katholische- kirche - hattenhof. de sankt- kosmas- hattenhofepfarrei. bistum-fulda. de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Montag geschlossen Dienstag 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Mittwoch 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Donnerstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Freitag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Vorabendmesse um 17:00 Uhr in Rothemann Sonntag Sonntag im Jahreskreis grün Mt 4,13-23 Kerz 08:30 Uhr Pfarramt: Amt f. Leb. u. Verst. der Pfarrei 1. Jta. f. Karl Schneider Jta. f. Maria Möller, leb. u. verst. Angeh. Lek.: Joachim Witzel Hatt 10:00 Uhr Hochamt mit Vorstellung d. Erstkommunion-Kinder 2. Sterbeamt f. Paul Zentgraf Jta. f. Ewald Krähenbühl, leb. u. verst. Angeh. Jta. f. Guido Frings, Leb. u. Verst. d. Fam. Frings Jta. f. Edwin Helfrich, leb. u. verst. Angeh. Amt z. Ehren d. göttl. Vorsehung Amt f. Anni Hofmann Amt f. Hildegard Böse u. Tochter Erika Amt f. Ernst Walter u. Verst. d. Fam. Walter u. Sigel Lek.: Timo Weß KOLLEKTE: Für unsere Kirche Montag HI. Angela Merici Roth 18:00 Uhr SCHOLAPROBE Dienstag Hl. Thomas v. Aquin, weiß Ordenspriester REQUIEM Kerz 14:00 Uhr REQUIEM f. Lilly Mallmann, anschl. Urnenbestattung 18:00 Uhr Bücherei im DGH Hatt 16:00 Uhr KOMMUNIONUNTERRICHT im Pfarrheim Roth 16:30 Uhr KOMMUNIONUNTERRICHT 19:45 Uhr BIBELABEND bim alten DGH Eichenzell 19:30 Info-Abend im Pfarrzentrum Eichenzell Der barmherzige Samariter 2. Inklusives Musical (siehe Aushang) Mittwoch Tagesmesse grün I Hatt 18:30 Uhr Rosenkranzgebet 19:00 Uhr Tagesmesse: Amt z. Ehren d. Hl. Blutes Donnerstag Tagesmesse grün Roth 19:00 Uhr Tagesmesse: Amt z. Ehren d. Immerw. Hilfe Amt f. Willi Stephan, leb. u. verst. Angeh. Hatt 17:15 Uhr Jugendgruppenstunde im Pfarrheim Freitag HI. Johannes Bosco weiß Tagesmesse Hatt 08:00 Uhr Rosenkranzgebet 08:30 Uhr Tagesmesse: Amt z. Ehren d. Immerw. Hilfe Kerz 15:30 Uhr KOMMUNIONUNTERRICHT im kfd-raum Samstag Vorabendmesse weiß Kerz 17:00 Uhr Vorabendmesse mit Kerzenweihe und Blasiussegen: Amt f. Leb. u. verst. d. Pfarrei Lek.: Dr. Werner Möller Sonntag Darstellung des Herrn (Lichtmess) grün Fest Lk 2,22-40 Hatt 08:30 Uhr Pfarramt mit Kerzenweihe und Blasiussegen: Amt f. Leb. u. Verst. der Pfarrei Amt f. Oskar Walter Jta. f. Anna u. Leo Raab, Leb. u. Verst. d. Fam. Raab u. Röhrig Lek.: Barbara Kreß Roth 10:00 Uhr Hochamt mit Kerzenweihe und Blasiussegen und Vorstellung der Erstkommunionkinder: Jta. f. Helga Flügel, leb. u. verst. Angeh. Amt f. Siegfried Junk, leb. u. verst. Angeh. Amt f. Leo Kuhn, leb. u. verst. Angeh. Lek.: Klaus Baumann KOLLEKTE: Für unsere Kirche

16 Eichenzell Nr. 4/2020 Montag, Montag der 3. Woche im Jahreskreis 16:00 Uhr Erstkommunionunterricht im Pfarrheim TERMINE 2020 Kath. Kirchengemeinde Heilig Kreuz, Lütter Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel.: ( ) 85 25, Fax: ( ) heilig-kreuz-luetter@pfarrei. bistum-fulda.de Internet: Bürozeiten: Do Uhr, Fr Uhr KIRCHENZWERGE Rothemann DO :00 Uhr Gruppenstunde DO :00 Uhr Gruppenstunde FR :00 Uhr KinderKreuZweg DO :00 Uhr Gruppenstunde DO :00 Uhr Gruppenstunde SA :00 Uhr Familiengottesdienst DO :00 Uhr Weihnachtsfeier Herzlich eingeladen sind alle Kinder der Pfarrgemeinde im Alter zwischen 5 und 8 Jahren. Bei den Kirchenzwergen erfahrt Ihr schon vor der Erstkommunion viel über Gott und die Kirche und lernt den Ablauf eines Gottesdienstes kennen. Unsere Gruppenstunden werden zu einem bestimmten Thema vorbereitet. Hier hört Ihr Geschichten über Jesus und seine Freunde, zu kirchlichen Feiertagen oder den Gottesdienst im Allgemeinen. Im Anschluss sprechen wir über die Geschichte und es wird noch gebastelt, gesungen oder gespielt. Natürlich feiern wir auch Gottesdienste - aber ohne Erwachsene. Wir Kinder treffen uns dann im alten Bürgerhaus (neben der Kirche). In dieser Zeit haben Eure Eltern die Möglichkeit, in den 10-Uhr-Gottesdienst der St.-Barbara -Kirche zu gehen. Die Kirchenzwerge kommen dann zum Vater unser dazu. Freitag, Hl. Franz von Sales, Bischof von Genf, Ordensgründer, Kirchenlehrer (1622) 08:30 Uhr Heilige Messe Samstag, Sonntag im Jahreskreis 17:30 Uhr Beichtgelegenheit 18:00 Uhr Vorabendmesse L1: Jes 8, 23b - 9, 3 L2: 1 Kor 1, Ev: Mt 4, für Anna Bauer für lebende und verstorbene Angehörige der Ebersburger Dippelbrüder für Helmut und Luise Heil, lebende und verstorbene Angehörige für Willi und Lina Bolz Messdiener: Gruppe A, K (Frau B. Lang), L (Frau A. Fritzler), Kollekte: für unsere Kirche Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Kirche+ Wo der Geist des Herrn wirkt, da ist Freiheit (2 Kor 3,17) - Geistlicher Impuls mit Matthias Färber Dienstag, Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer (1274) 08:00 Uhr Rosenkranzgebet für die Kranken der Pfarrei 08:30 Uhr Heilige Messe 19:30 Uhr Infoabend zum 2. Inklusiven MiniMusical Der barmherzige Samariter im Pfarrzentrum Eichenzell Freitag, Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer (1888) Das Pfarrbüro ist heute geschlossen 08:30 Uhr Heilige Messe Sonntag, Darstellung des Herrn 09:50 Uhr Kinderkirche im Pfarrheim 10:00 Uhr Hochamt L1: Mal 3, 1-4 oder Hebr 2, c-18 Ev: Lk 2, als Jahresgedächtnis für Alois, Josef und Ludwig Wahl als Jahresgedächtnis für Otto Leipold als Jahresgedächtnis für Franz Seufert zur immerwährenden Hilfe als Jahresgedächtnis für Werner Böhm als Jahresgedächtnis für Franz Richter für Maria Seufert Während der Messe findet unsere Kerzensegnung statt. Wer Kerzen für seinen persönlichen Bedarf segnen lassen möchte, kann diese am Josefsaltar ablegen. Messdiener: Gruppe B, K (Frau N. Stöppler), L (Herr M. Bolz), Kollekte: für die Heizung anschl. Blasiussegen Die Pfarrbücherei ist geöffnet: Mittwoch, , von bis Uhr: Bernadette/Nele Freitag, , von bis Uhr: Patricia/Cara Mittwoch, , von bis Uhr: Nele/Felicitas Freitag, , von bis Uhr: Cara/Amira Evangelische Kirchengemeinde Bronnzell-Eichenzell Friedenskirche Vakanzvertretung: Pfarrer Edwin Röder, Roter Graben 4, Eichenzell, Tel / , Edwin.Roeder@ekkw.de Gemeindebüro Bronnzell, Wartburgstraße 1, Fulda, Tel.: 0661/42434 Öffnungszeiten: Dienstag: , Donnerstag: Uhr Wochenspruch für die 4. Kalenderwoche: Von seiner Fülle haben wir alle genommen Gnade um Gnade. Johannes 1,16 Dienstag, 21. Januar Uhr Vorbereitungstreffen des Mitmachgottesdienstteam im Gemeindezentrum der Trinitatiskirche Eichenzell

17 Eichenzell Nr. 4/2020 Mittwoch, 22. Januar Uhr Chor im Gemeindezentrum Friedenskirche, Kontakt: Anne Reumann, Tel.: nach Absprache Donnerstag, 23. Januar Uhr Jugendtreff in Eichenzell, Kontakt: Marina Marth Tel.: Uhr Frauenkreis im Sitzungsraum des Gemeindezentrums Friedenskirche, Kontakt: Isolde Leonhäuser: Tel.: , nach Absprache Samstag, 25. Januar Uhr Kinderkirche im Gemeindezentrum der Friedenskirche Bronnzell, gehalten vom Kinderkirchen-Team Sonntag, 26. Januar, 3. Sonntag nach Epiphanias Uhr Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst (Wein) für beide Pfarrbezirke in der Trinitatiskirche Eichenzell, gehalten von Pfarrerin Ulrike Röder Wochenspruch für die 5. Kalenderwoche: Es werden kommen von Osten und Westen, von Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes. Lukas 13,29 Freitag, 24. Januar Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindezentrum der Friedenskirche Samstag, 25. Januar Uhr Kinderkirche im Gemeindezentrum der Friedenskirche, gehalten vom Kinderkirchen-Team Sonntag, 26. Januar, 3. Sonntag nach Epiphanias Uhr Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst (Wein) für beide Pfarrbezirke in der Trinitatiskirche, gehalten von Pfarrerin Ulrike Röder Wochenspruch für die 5. Kalenderwoche: Es werden kommen von Osten und Westen, von Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes. Lukas 13,29 Trinitatiskirche Pfarrer Edwin Röder, Roter Graben 4, Eichenzell, Tel / , Edwin.Roeder@ekkw.de; Gemeindebüro Eichenzell: Roter Graben 4, Tel.: 06659/ ; Öffnungszeiten: Dienstag: , Donnerstag: , Freitag: Uhr Trinitatiskirche, Fasaneriestraße 7, Eichenzell (neben altem Friedhof) Wochenspruch für die 4. Kalenderwoche: Von seiner Fülle haben wir alle genommen Gnade um Gnade. Johannes 1,16 Dienstag, 21. Januar Konfirmandenunterricht in der Trinitatiskirche Gruppe 1: und Gruppe 2: Uhr Vorbereitungstreffen des Mitmachgottesdienstteam im Gemeindezentrum der Trinitatiskirche Eichenzell Mittwoch, 22. Januar Uhr Chor im Gemeindezentrum Friedenskirche, Kontakt: Anne Reumann, Tel.: nach Absprache Donnerstag, 23. Januar Uhr Jugendtreff in Eichenzell, Kontakt: Marina Marth Tel.: Uhr Frauenkreis im Sitzungsraum des Gemeindezentrums Friedenskirche, Kontakt: Isolde Leonhäuser: Tel.: , nach Absprache Montag, 27. Januar Uhr Moment mal - ökumenisches Frauentreffen, Kontakt: Frau Schirocky, Tel / in Absprache Dienstag, 28. Januar Uhr Gruppe 1 Konfirmandenunterricht in der Trinitatiskirche und Gruppe Uhr Uhr Geschenkte Zeit, ökumenischer Bibelgesprächskreis im Gemeindezentrum der Trinitatiskirche, angeleitet von Pfarrer i. R. Rudolf Zeller u. Pfarrer Edwin Röder Evangelische Kirchengemeinde Flieden-Neuhof Internet: Pfarrbüro Flieden-Neuhof Siglinde Schäfer Telefon: pfarramt1.flieden-neuhof@ekkw.de Albert-Schweitzer-Straße 5, Neuhof Öffnungszeiten: Montag & Mittwoch Uhr, Dienstag & Donnerstag Uhr. Pfarramt 1 Pfarrerin Anke Haendler-Kläsener, Heinrichstraße 3, Flieden, Tel.: , Anke.Haendler-Klaesener@ekkw.de Pfarramt 2 Pfarrer Holger Biehn, Gerhard-Benzing-Straße 6, Flieden, Tel.: , Fax: , pfarramt2.flieden-neuhof@ekkw.de WhatsApp: Sprechzeiten der Pfarrer im Pfarrbüro Neuhof: Dienstag, 28. Januar 2020, Uhr (Pfarrerin Haendler-Kläsener / Pfarrer Biehn) Veranstaltungen in Neuhof Sonntag, 26. Januar - 3. Sonntag nach Epiphanias Uhr Abend-Gottesdienst im Kerzenschein (Pfrin. Haendler-Kläsener) Wochenspruch: Es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes. (Lukas 13, 29) Dienstag, 28. Januar Der Konfirmanden-Unterricht entfällt! Mittwoch, 29. Januar Uhr ökum. Strickkreis

18 Eichenzell Nr. 4/2020 Donnerstag, 30. Januar Uhr Bergmannschor Kindergartennachrichten Freitag, 31. Januar Uhr Jungschar Sonntag, 2. Februar - Letzter Sonntag nach Epiphanias Uhr Gottesdienst (Lektor Jahn) Veranstaltungen in Flieden Sonntag, 26. Januar - 3. Sonntag nach Epiphanias Uhr Faschings-Gottesdienst (Pfr. Biehn) mit anschl. Frühstück Montag, 27. Januar Uhr ökum. Bibel-Teilen, DGH Struth Dienstag, 28. Januar Uhr Schwangerencafé & Krabbelgruppe Der Konfirmanden-Unterricht entfällt! Mittwoch, 29. Januar Uhr Posaunenchor (Ort nach Absprache) Donnerstag, 30. Januar Uhr Jungschar Sonntag, 2. Februar - Letzter Sonntag nach Epiphanias Uhr Gottesdienst für Kinder mit ihren Eltern, in der evang. Kirche Flieden (Victoria Maxand / Karla Heil) Uhr Gottesdienst, in Rommerz (Lektor Jahn) für baby- & kinderartikel verkauf von spielsachen & kleidung für babys, kinder und jugendliche schwangere haben 30 min vorher einlass (mutterpass) nummernvergabe nur am unter Telefon / von 8-10 uhr kindertagestätte gänseblümchen, rothemann sonntag 1. März Uhr bürgerzentrum rothemann kaffee & kuchen pappelallee 3, eichenzell/rothemann Schulnachrichten Von-Galen-Schule Eichenzell Tag der Offenen Tür

19 Eichenzell Nr. 4/2020 Vereine und Verbände Jugendfeuerwehr Eichenzell Weihnachtsbaumsammlung für das Hutzelfeuer in Eichenzell Die Freiwillige Feuerwehr und Jugendfeuerwehr Eichenzell sammeln am Samstag, 8. Februar 2020 die alten Weihnachtsbäume für das Hutzelfeuer ein. Eingesammelt werden ausschließlich Weihnachtsbäume. Heckenschnitt und sonstiges Gerümpel wird nicht mitgenommen. Alle Weihnachtsbäume die von uns mitgenommen werden sollen, bitten wir an dem Abholtag um 08:00 Uhr sichtbar am Straßenrand abzulegen. Geldspenden für die Arbeit unserer Jugendfeuerwehr nehmen unsere Sammeltrupps ebenfalls gerne entgegen. Sollten Sie am Tag der Baumsammlung Rückfragen haben, stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer bis Uhr gerne zur Verfügung. Das Hutzelfeuer wird traditionell am Sonntag nach Rosenmontag, abgebrannt um den Winter zu vertreiben. Ihre Feuerwehr und Jugendfeuerwehr Eichenzell DRK Eichenzell 1. Monatstreffen 2020 der DRK-Gruppe Menschen mit Behinderungen Toller Tag auf dem Reiterhof Gruppensprecher Walter Bernhard dankte Bürgermeister Kolb für seine Unterstützung Die Eichenzeller DRK-Gruppe Menschen mit Behinderungen verbrachte bei ihrem 1. Monatstreffen im neuen Jahr einen hoch interessanten Nachmittag auf der modernen Reitanlage Karolinenhof in Dirlos. Hausherr Martin Balzter begrüßte die Gruppe auf der Reitanlage, wo 40 Pferde liebevoll und professionell versorgt werden. Er nahm sich viel Zeit und machte für die Gruppenmitglieder eine interessante Führung durch die großzügige Reitanlage, die zu den schönsten Reitanlagen im ganzen Landkreis Fulda gehört. Die Mitglieder der DRK-Gruppe zeigten sich von den Pferden und von der gepflegten Reitanlage sehr begeistert. Bürgermeisterkandidat Harald Friedrich (BLE) nahm das traditionelle Monatstreffen zum Anlass und überreichte an die Gruppe einen Spendenscheck in Höhe von 750 Euro. Harald Friedrich hat bei seinen Wahlkampfveranstaltungen um Spenden für die DRK-Gruppe gebeten, die ihm sehr am Herzen liegt und er hat den erzielten Spendenbetrag noch privat aufgestockt. Friedrich lobte das Engagement der Gruppe und wünschte den Gruppenmitgliedern alles Gute für die Zukunft. Nach der Hofführung und Spendenübergabe hat das Ehepaar Ulrike und Martin Balzter die Gruppe zu einem leckeren Essen und Getränken in die gemütliche Hofgaststätte eingeladen. Der Eichenzeller Bürgermeister Dieter Kolb und seine Begleiterin Susanne Hahn gaben sich die Ehre und besuchten das Monatstreffen der Behindertengruppe. Kolb begrüßte die Gruppe und brachte zum Ausdruck, dass er während seiner langjährigen Amtszeit immer sehr gerne die Veranstaltungen der Gruppe besucht hat, weil er dort stets ehrliche Gefühle erfahren hat und die Begegnungen mit den behinderten Menschen immer von großer Herzlichkeit geprägt waren. DRK-Gruppensprecher Walter Bernhard dankte Kolb für seine bisherige tolle Unterstützung für die Gruppe und lobte, dass Kolb in seiner Amtszeit an jeder Weihnachtsfeier und vielen Veranstaltungen der Gruppe teilgenommen hat. Gemeinsam mit Gruppenbetreuerin Ursula Reitz überreichte er an Dieter Kolb einen schönen Bildband, worüber sich das Eichenzeller Gemeindeoberhaupt sichtlich freute. Bürgermeister Kolb sprach der Gruppe noch unter seiner Federführung eine Einladung ins Eichenzeller Schlösschen aus, worüber sich die Gruppe sehr freute. Dank richtete Walter Bernhard auch an die Betreuerin Gitta Schmidt für ihr großartiges Engagement innerhalb der Gruppe und er überreichte ihr eine gerahmte Fotocollage. Walter Bernhard dankte auch dem Wirtsehepaar Balzter und seinem Team für die Einladung und die hervorragende Bewirtung. Nach dem Essen sang die Gruppe gemeinsam das Kreuzberglied und weitere stimmungsvolle Heimatlieder. Bei dem gemütlichen Treffen kamen wieder deutlich die Herzlichkeit und der gute Zusammenhalt der Gruppe zum Ausdruck. Text und Fotos: Udo Bauch Harald Friedrich überreichte der DRK-Gruppe einen Spendenscheck über 750 Euro In der gemütlichen Reiterhof-Gaststätte wurde die Gruppe kulinarisch bestens verwöhnt

20 Eichenzell Nr. 4/2020 Forstbetriebsvereinigung Eichenzell Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Freitag, den 24. Januar 2020 um Uhr findet die diesjährige Jahreshauptversammlung der FBV Eichenzell statt. Hiermit lade ich alle Mitglieder der FBV Eichenzell in das Gasthaus Kramer in Eichenzell ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden 2. Bericht des Kassierers 3. Bericht des Revierförsters Kay N. Andresen 4. Verschiedenes Auf eine zahlreiche Teilnahme und reges Interesse freue ich mich. Stefan Jahn Vorsitzender Walter Bernhard und Ursula Reitz dankten der Betreuerin Gitta Schmidt für ihr Engagement SPD-Ortsverein Eichenzell Bürgermeisterkandidat Lutz Köhler und die SPD Eichenzell laden zu folgenden Veranstaltungen ein: Mittwoch, 22. Januar, Uhr: Dämmerschoppen am Backhaus in Kerzell Donnerstag, 23. Januar, Uhr: Dämmerschoppen am Bürgerzentrum Rothemann Samstag, 25. Januar, bis Uhr: Lutz Köhler am Neukauf-Parkplatz in Eichenzell Unser Bürgermeisterkandidat Lutz Köhler steht Ihnen für Fragen auch über Homepage oder Facebook jederzeit zur Verfügung. TLV Eichenzell - Lauftreff Ursula Reitz und Walter Bernhard dankten Bürgermeister Dieter Kolb für seine tolle jahrelange Unterstützung für die Gruppe Foto: Udo Bauch TLV Eichenzell - Tischtennis Damen Kreisliga TTC Mittelaschenbach 1972 II : TLV 1977 Eichenzell II 4:6 Bei der ersten Begegnung der Rückrunde waren die Eichenzellerinnen zu Gast in Mittelaschenbach. Beide Mannschaften spielten in einer dreier Besetzung. Im einzigen Doppel konnten Viktoria Wende und Marion Herrmann nach einem 3 : 8 und 6 : 10 Rückstand den ersten Satz noch drehen und zum 13: 11 für sich entscheiden. Das Doppel gewann der TLV dann noch in vier Sätzen. Mit dem nötigen Quäntchen Glück holte Marion Herrmann, die in ihrem Einzel den zweiten Satz mit einem Netzroller gewann und im dritten Satz

21 Eichenzell Nr. 4/2020 den Matchball mit einem Kantenball verwandelte, den zweiten Punkt. Viktoria Wende konnte leider im ersten Einzel keinen Zähler verbuchen. Eichenzell ging durch einen weiteren Sieg von Marion Herrmann mit 3 zu 1 in Führung. Doch kam der Gastgeber durch zwei Zähler wieder ran. Kerstin Ludovici-Linn spielte im zweiten Einzel stark und konzentriert auf und ging nach drei Sätzen verdient als Siegerin von der Platte. Durch den Sieg von Marion Herrmann hatte der TLV bereits ein Unentschieden in der Tasche. Die letzten beiden Einzel mussten die Entscheidung bringen. Viktoria Wende gewann nach starkem Spiel ihr Einzel in drei Sätzen, sodass der Sieg von Eichenzell schon besiegelt war. Kerstin Ludovici-Linn spielte anschließend gegen die Nummer eins von Mittelaschenbach mit präzisen Bällen stark auf, musste sich aber letzten Endes doch geschlagen geben. Dies brachte aber nur noch eine Ergebniskorrektur zum 6 : 4 für den TLV. Punkte für den TLV: Wende/Herrmann, Viktoria Wende, Marion Herrmann (3), Kerstin Ludovici-Linn Herren Bezirksoberliga Gr. 1 TTC Wißmar : TLV 1977 Eichenzell 8:8 Im Duell der Aufsteiger konnte Eichenzell den Abstand nach Unten wahren. Die Jungs um Mannschaftsführer Schmitz liefen von Beginn an stetig einem Rückstand hinterher und konnten sich durch einen klaren 3:0 Erfolg im Schlussdoppel doch noch das Minimalziel sichern. Punkte für den TLV: Roseneck/Ruppert (2), Ruppert, Hohmann (2), Kress (2), Ulrich Herren Kreisliga Gr. Süd TLV 1977 Eichenzell II : TSV Weyhers-Ebersberg 1920 II 9:4 Zum Rückrundenauftakt empfingen die Herren des TLV den Tabellenersten Weyers in der Kreisliga Süd. Noch in der Hinrunde wurde ein gerechtes 8:8 gespielt, doch an diesem Spieltag wollten die TLVer unter der Leitung von Fabian Ruppert mehr. Daher wurde das Eigengewächs Lorenz Fasold eingeflogen, hierfür vielen Dank für deinen unermüdlichen Einsatz. Das Spitzendoppel Marcel Müller und Lorenz Fasold konnten gleich zu Beginn die Gäste mit 3:0 in Sätzen besiegen. Manfred Mähner und Fabian Ruppert zeigten in ihrem Doppel ihre ganze Klasse. Beide strahlten selbst in brenzligen, Situationen ruhe aus, sodass Sie knapp aber verdient im 5. Satz 11:8 das Spiel gewinnen konnten. Ingo Wilker und Tizian Heil hatten am Samstag einen schlechten Tag im Doppel als auch im Einzel erwischt und konnten keinen Punkt für die Eichenzeller 2. Mannschaft einholen. Die Einzelspiele sollten es in sich haben. Gleich zu Beginn wurde der Nummer eins der Gastgeber Marcel Müller sein ganzes spielerisches können abverlangt. In einem sehenswerten und spielerisch hochklassigem Spiel konnte Marcel Müller sich im 5. Satz 12:10 durchsetzten. Durch die fehlende Spielpraxis ist es Lorenz Fasold nicht gelungen gegen die Nr. 1 der Gäste zu gewinnen. Die Ruhe in Person Fabian Ruppert hat durch seine unangenehme Spielweise verdient 3:0 gewonnen. Deutlich schwerer hatte es der Routinier Manfred Mähner in seinem Einzel. Aber durch seine ganze Erfahrung und unermüdliche kämpferische Leistung konnte Mähner verdient im 5. Satz gewinnen. Im zweiten Spiel hat Marcel Müller, seine ganze Offensivstärke gezeigt. Mit enormen Siegeswillen, Schnelligkeit und seiner schnellen Vorhand hat Marcel Müller die Nr. 1 der Gäste verdient mit 3:0 besiegt. Nun wollte auch Lorenz Fasold seine ganze Spielstärke in seinem zweiten Spiel unter Beweis stellen. Lorenz Fasold ist es gelungen, durch unermüdlichen Einsatz in der Offensive als auch in der Defensive seinen Gegner zur Verzweiflung zu bringen. Lorenz Fasold zeigte allen Zuschauern ein hochklassiges und spannendes Spiel, sodass er am Ende verdient 3:1 gewonnen hat. Nachdem es nun 8:4 in Sätzen für die Eichenzeller Stand war klar, der Sieg ist nicht mehr weit. Nun sollte Manfred Mähner in seinem zweiten Einzel den Sieg Perfekt machen. Nach einer 2:0 Führung in Sätzen für Manfred Mähner war klar, der Sieg ist so gut wie sicher. Doch die Nr. 4 der Gäste Michael Storch wurde durch seine kämpferische Leistung belohnt und gewann die 2 darauffolgenden Sätze zum 2:2. Aber Manfred Mähner gab nicht auf und konnte im 5. Satz mit Unterstützung im Rücken durch seine ganze Mannschaft den Sieg zum 9:4 perfekt machen. Ein besonderes Dankeschön gilt Lorenz Fasold, der viel Anteil an diesem Sieg hatte. Punkte für den TLV: Müller/ Fasold, Ruppert/ Mähner, Müller (2), Fasold, Ruppert (2), Mähner (2) Herren 2. Kreisklasse Gr. Süd TLV 1977 Eichenzell III : KSG Haunedorf III 8:8 Die Spieler des TLV hatte alle einen schlechten Tag erwischt und kamen gegen den Tabellenvorletzten nur zu einem unentschieden. Man merkte den Spielern die lange Winterpause und das fehlende Training an. Das vordere Paarkreuz war ein kompletter Ausfall. Die Mitte spielte ausgeglichen und das hintere Paarkreuz gewann alles. Schade war, dass Christian Jarosch seine beiden Spiele im 5 Satz in der Verlängerung verlor. Nächste Woche findet das Spitzenspiel erster gegen zweiter in Rommerz statt. Punkte für den TLV: Brehl/Miriam Orlik 1, Felix Otto/Ruppel 1, Max Otto 2, Felix Otto 2, Ruppel 2 am Freitag, , im BGH Büchenberg Beginn um 19:29 Uhr mit Einzug des Büchenberger Karnevalsvereins mit dem Prinzenpaar Prinz Marcel der XLVI. Fliesenexperte mit Büchemicher Härte und Prinzessin Andrea die X. von Aderlass und Pferdespaß sowie dem närrischen Elferrat und allen Tanzgruppen. Neben dem Karnevalsverein Büchenberg werden noch zahlreiche weitere Tanzgarden und befreundete Vereine für eine fantastische Stimmung im Saal sorgen. Die SG Büchenberg freut sich auf Euer Kommen und wünscht allen Besuchern einen tollen unterhaltsamen Abend mit viel Stimmung, Frohsinn und guter Laune.

22 Eichenzell Nr. 4/2020 Chorgemeinschaft EinKLANG Pilgerzell Lütter Gelungener Start ins Chor-Jahr 2020 Vergangene Woche starteten die Chorgemeinschaft EinKLANG und die Gruppe Voice Control-Pilgerzell-Lütter schwungvoll ins Chor-Jahr Der Vorsitzende, Wolfgang A. Ehlen, freute sich über ein volles Haus und dankte allen voran der Chorleiterin Susanne Behounek sowie allen Sängerinnen und Sängern für den tollen Einsatz im vergangenen und von vielen erfolgreichen Veranstaltungen geprägten Jahr Zum ersten Probenabend des Jahres begrüßte Ehlen neben Herrn Ortsvorsteher Thomas Grünkorn auch Herrn Pfarrer Winfried Hahner von der Kirche Hl. Dreifaltigkeit Pilgerzell, dem er eine kleine Spende als Dankeschön für die Unterstützung beim Adventskonzert im Dezember 2019 übergeben konnte. Zur Feier des Tages gab es dann aber auch noch leckere Häppchen, während unser Haus- und Hoffotograf Dieter Schwarz mit gelungenen Fotos und Videoausschnitten schöne Erinnerungen an die vielen Auftritte und Veranstaltungen der Sängerinnen und Sänger in 2019 wach werden ließ. Sängerfreund Ulrich Sattler schließlich erfreute uns mit gekonnt vorgetragenen Stücken auf der Gitarre und so waren sich am Ende alle Anwesenden einig: Es war ein gelungener gemeinsamer Jahresauftakt und die Freude über die tolle Gemeinschaft und das Singen ist ungebrochen. kfd Lütter Kartenvorverkauf Weiberfastnacht Unter dem Motto SCHIFF AHOI findet unsere Weiberfastnacht am im Bürgerhaus Lütter statt. Beginn ist um 19:59 Uhr. Restkarten gibt es bei Ute Dux, Tel.: TSG 1922 Lütter Einladung zur Mitgliederversammlung Liebe Mitglieder, zur Mitgliederversammlung der TSG 1922 Lütter e.v am Freitag, den um Uhr im Sportlerheim in Lütter, laden wir sie sehr herzlich ein. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht der Chronikführerin 5. Bericht der Abteilungsleiterin Turnen 6. Berichte der Trainer der Herren- und Damenmannschaften 7. Berichte der Jugendleiterin und der Betreuer der Jugendmannschaften 8. Bericht der Kassiererin 9. Bericht der Kassenprüfer 10. Bericht des Vorstands über die geplanten Umbaumaßnahmen 11. Aussprache zum abgelaufenen Vereinsjahr 12. Entlastung des Vorstandes 13. Wahl eines Wahlausschusses 14. Neuwahl der Hälfte des Hauptvorstands sowie des gesamten des erweiterten Vorstandes 15. Verschiedenes Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung sind spätestens zwei Wochen vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim Vorstand einzureichen. Wir freuen uns auf ihr kommen! Steffen Brehl Vorsitzender SCHIFF AHOI WEIBERFASTNACHT kfd-lütter Beginn: Uhr Bürgerhaus Lütter VVK: 8 AK: 9 Kartenvorverkauf: Bürgerhaus Lütter von 14:00 bis 15:30 Uhr danach bei Ute Dux Tel.: Nutzen Sie unser Webportal auf

23 Eichenzell Nr. 4/2020 LADY S NIGHT III. Rothemann Freitag, 14. Februar 2020 Bürgerzentrum, Uhr Kartenvorverkauf: Weiberfastnacht Weiberfastnacht WARM-UP ab Uhr DIE Montag, 27. Januar 2020, um Uhr Frauenraum, altes Bürgerhaus Veranstalter: Frauengemeinschaft Rothemann Frauengemeinschaft Rothemann Kartenvorverkauf für die Weiberfastnacht Im Frauenraum des altes Bürgerhauses in der Büchenberger Straße, findet am Montag, 27. Januar, ab Uhr der Kartenvorverkauf für die diesjährige Weiberfastnacht statt. Unter dem Motto: LADY S NIGHT, DIE III steigt die Party am 14. Februar Gesangverein Buchonia Rothemann Jahreshauptversammlung Zwei Konzerte als Höhepunkte Der Gesangverein Buchonia Rothemann hat seine Jahreshauptversammlung dazu genutzt, auf das vergangene Jahr zurückzublicken, auf Projekte für 2020 zu schauen und zwei langjährige Mitglieder zu ehren. Vorsitzender Rupert Johna lobte in seinem Rechenschaftsbericht die kontinuierliche Aufwärtsentwicklung und die stete Leistungsbereitschaft der 30 Sängerinnen und Sänger. Dabei hob er die gemeinsamen Auftritte mit dem Singkreis Crescendo und dem Gospel- Projektchor als zukunftweisendes Modell hervor. Schriftführer Reinhold Auth ließ die wichtigsten Ereignisse des Vereinsjahres Revue passieren: Höhepunkte waren das Herbstkonzert im Bürgerzentrum und das Weihnachts-Konzert in der St. Barbara-Kirche. Darüberhinaus wurden 14 weitere Auftritte mit insgesamt 62 Chorsätzen absolviert, wozu 44 Proben erforderlich waren. Auch das traditionell durchgeführte Backhausfest erfreute sich wieder eines großen Zuspruchs in der Bevölkerung. Kassiererin Barbara Fröhlich konnte eine solide Entwicklung des Kassenbestandes vermelden, wozu die Veranstaltungen und diverse Zuwendungen beigetragen haben. In diesem Zusammenhang erwähnte sie auch Spenden des Vereins für gemeinnützige Zwecke. Chorleiter Thomas Martin berichtete über die intensive Jahresarbeit der Sängerinnen und Sänger und betonte, dass neben dem Chor Buchonia auch der Singkreis Crescendo,der Gospel-Projektchor und die Redman-City-Harmonist s mehrere gelungene Auftritte hatten und durch diese gegebene Vielseitigkeit dem Spannungsfeld zwischen traditioneller und moderner Chorliteratur besser begegnet werden könne. Eine dataillierte Chorproben- und Auftrittsstatistik legte Dietmar Heckler vor, der eine durchschnittliche Anwesenheit von 70 % vermeldete - an der Spitze Ewald Flügel, Rupert Johna und Reinhold Auth. Bei den Neuwahlen signalisierte die seitherige 2. Vorsitzende Brigitte Rößner, dass sie nach 19-jähriger Tätigkeit im Vorstand nicht mehr zur Verfügung stehe, aber dennoch auch in Zukunft mithelfen werde, wenn Not am Mann ist. Vorsitzender Johna dankte ihr unter großem Applaus für die sehr gute Zusammenarbeit in all den Jahren und überreichte ein Präsent. Die Neuwahlen zum Vorstand brachten folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender: Rupert Johna 2. Vorsitzende: Vanessa Witzel Kassiererin: Barbara Fröhlich Schriftführer: Reinhold Auth Mit Helga und Ewald Flügel konnten anschließend 2 sehr verdienstvolle Chormitglieder für 40 Jahre Singen bei Buchonia geehrt und mit Urkunden und Ehrungsabzeichen ausgezeichnet werden. Beim Ausblick auf das neue Jahr nahm die Terminbesprechung auf größere Auftritte sowie auf ein geplantes Probenwochenende einen breiten Raum ein. Abschließend dankte Johna den Aktiven des Vereins für die harmonische Zusammenarbeit und Angela Heurung für ihre besonderen Vereinsaktivitäten. Restkarten ab Mittwoch, 29. Januar 2020, bei Nahkauf Reith Rothemann von links: Vorsitzender Rupert Johna, die seitherige stellv. Vorsitzende Brigitte Rößner und die Geehrten Helga und Ewald Flügel

24 Eichenzell Nr. 4/2020 Kirmesgesellschaft Rothemann Sammelaktion Weihnachtsbäume Wie jedes Jahr, sammelt auch dieses Jahr, die Kirmesgesellschaft Rothemann vor dem offiziellen Entzünden des Hutzelfeuers alle Weihnachtsbäume ein. Gesammelt wird am Samstag, dem und Samstag, dem Wir bitten daher bis spätestens Samstag, den um Uhr alle Weihnachtsbäume am Straßenrand zu deponieren. Größere Holzmengen werden nur in vorheriger Absprache (René Kanne, Tel. 0176/ ) entgegengenommen. Kirmesgesellschaft Rothemann Carnevalsclub Rönshausen e.v. Mini-Tanzturnier und Zirkusgala Wunderschöne Tänze der Jüngsten Lange angekündigt präsentierte der CC Rönshausen am vergangenen Samstag seine neue Veranstaltung zu Beginn der diesjährigen Kampagne: Das Mini-Tanzturnier und am Abend die Zirkusgala, ein Kostümball mit buntem Zirkusprogramm. Zum Mini-Tanzturnier am Nachmittag begrüßten die Kinderprinzessinnen Jule (Jule Weider) und Antonia (Antonia Schlag) von Musik und Tanz zahlreiche Tanzgruppen aus der näheren Umgebung. Die beiden regieren die Kinderschar in Rönshausen mit viel Freude und Eleganz. Zu Beginn zeigten die beiden Clowns Silke Will und Simone Schmitt in ihrer Pantomime, was beim Kuchen backen so alles passieren kann. Das Publikum lachte herzlich. Im Anschluss brillierten die Thekenschwestern mit ihrem wunderschönen Regenschirmtanz. Pantomime Kuchen backen Foto: Andrea Frohnapfel Freche Früchtchen mit Vaiana Foto: Andrea Frohnapfel Funkengarde des CCR Foto: Andrea Frohnapfel Die Jüngsten des CC Rönshausen, unsere Frechen Früchtchen unter der Leitung von Silke Kirchner und Steffi Hass, eröffneten das Turnier mit ihrem wunderschönen Tanz Vaiana. Ihre erste Tanzdarbietung überhaupt meisterten sie mit Bravour. Auch die Funkengarde, die schon etwas mehr Bühnenerfahrung hat, präsentierte unter der Leitung von Marina Wehner ihren hervorragenden Gardetanz. Im weiteren Verlauf folgten das Funkemarichen Nayla Höfner unter der Regie von Marika Stingl sowie das Prinzemariechen Jasmin Gaul, die von Alisa Greif trainiert wird, und stellten damit eindrucksvoll unter Beweis, wie gut der Nachwuchs in Rönshausen aufgestellt ist. Die Sitzungspräsidenten Daniel Heil und Henrik Grünewald freuten sich, die Minigarde aus Büchenberg, die Lila Funken aus Thalau mit ihrem Kinderprinzenpaar Samuel und Lisa im bunt geschmückten Bürgerhaus empfangen zu können. Auch die Sunshinegirls aus Welkers ließen es sich nicht nehmen, ihr Können hervorragend zu präsentieren. Das Mini-Tanzturnier wurde zu einem wahren Augenschmaus. Bunte Zirkusgala zum Kostümball Zur Zirkusgala am Abend füllte sich der Saal mit Clowns, Ballerinas und allerhand anderen Zirkusleuten. Prinz Helmut der XLVI., vom qualmenden Reifen und seine Lieblichkeit, unsere Prinzessin Carola, die Knallerfrau von der Qualitätskontrolle mit ihren Adjutanten Stefan und Barbara hießen sie mit der gesamten Mannschaft herzlich willkommen. Clowns gefrühstückt von den Twisters Foto: Andrea Frohnapfel Amelie Happ und Laura Herbert setzten mit ihren Sketch Primaballerina weitere Lachsalven in Gang. Unter der Leitung von Marina Wehner erfreute die Prinzengarde mit ihrem gekonnt dargebotenen Gardetanz nicht nur den Prinz sondern auch das Publikum. Schmitti (Simone Schmitt) und Grüni (Stefan Grünewald), die Magier des Vereins, zauberten und versetzten damit das Publikum ins Staunen. Allerdings ging dabei auch mal etwas schief, was den Gästen im Saal ungelogen die Tränen in die Augen trieb. Wie das Leben der Zirkusleute außerhalb der Manege so von statten geht, das konnten die kostümierten Gäste von Clown Lotta (Andrea Frohnapfel) erfahren. Das Publikum amüsierte sich köstlich über das Leben hinter den Kulissen. Mit seinem Orchester und am Klawier strapazierte der Elferrat die Lachmuskeln der Anwesenden. Für die Musik, die sie boten, spielten sie die Instrumente auf eine etwas andere Art und Weise als üblich und ließen sich von zwei entzückenden Krankenschwestern dabei aufs Beste unterstützen. Die Twisters beschlossen in gewohnt hervorragender Manier mit ihrem Tanz Clowns gefrühstückt das bunte Zirkusprogramm. Nach dem Ausmarsch der kompletten Mannschaft gaben der Zirkusdirektor Daniel Heil und Clown Henrik Grünewald, die durch das Programm geführt hatten, die Manege zum Tanzen und Feiern frei. Das Zirkusvolk ließ sich nicht zweimal bitten und nahm das Angebot beherzt bis früh in die Morgenstunden an. Der CC Rönshausen hat gehalten, was er verspricht: die Veranstaltung im neuen Format, das Mini-Tanzturnier und der Kostümball Zirkusgala kamen gut an und waren ein voller Erfolg. Die Kampagne geht weiter, am kommenden Freitag, den 24. Januar 2020 lädt der CC Rönshausen e. V. befreundete Vereine zum Garderabatz ein. Gäste sind herzlich willkommen. CC Rönshausen

25 Eichenzell Nr. 4/2020 Gesangverein Treugold Welkers Musikalischer Ausklang der Weihnachtszeit Projektchor Vivace des Gesangvereins Treugold Welkers arrangierte Dreikönigskonzert Mein Herz geht auf - unter diesem Titel veranstaltete der Gesangverein Und gab als Antwort: Was ihnen vertraut war, wurde zu einem Welkers sein diesjähriges Dreikönigskonzert. In der übervollen Wegweiser in Richtung Himmel. Das gelte auch heute. Heilig-Kreuz-Kirche erlebten die Konzertbesucher einen besinnlichmusikalischen Rückblick der vergangenen Weihnachtszeit, Altarstufe sitzend die weihnachtlichen Weisen Lieber guter Nikolaus Das Blockflötenduo mit Franziska Auth und Rahel Bug brachte auf einer die bekanntlich mit der Taufe Jesu am 12. Januar endet. und Advent, Advent, gefällig zu Gehör. Der noch weihnachtlich geschmückte Altarraum mit der eindrucksvollen Unter Leitung von Regina Bagus musizierte die mehrstimmige Gitarren- Krippengestaltung und dem raumhohen Christbaum boten dazu den und Gesangsgruppe Seite an Saite aus Flieden-Rückers mit Bernadette stimmigen Rahmen. und Carmen Bagus, Eugenie Gärtner, Anita und Astrid Hohmann, Katja Das 90-minütige Konzert eröffnete Organist Stefan Auth mit Gloria Sammet, Anja Schmitt, Lilli Schüßler einfühlsam aus ihrem populären in excelsis Deo von Max Reger, das er auf der Gabriel-Clewing Orgel Programm Bajuschki Baju, einer Weise aus Russland (von Lorenz virtous interpretierte und damit bereits auf den Eröffnungschorsatz des Maierhofer), Hark! The herald angels sing, Glory to the new born King! gastgebenden Chores Engel auf den Feldern singen einstimmte. (von F. M. Bartholdy), Engel haben Himmelslieder Der Vereinsvorsitzende Franz Bub begrüßte anschließend die Ehrengäste, (von Franz Koringer), Noel, Christ ist geboren (von Johannes Hass) Gastchöre, Dirigentinnen und Dirigenten, ihre Vorstandsteams, und I ve got a feeling (von Lorenz Maierhofer). die Musiker und Zuhörer mit einem Gedicht von Rainer Maria Rilke Mit dem Polizeichor Fulda unter Leitung von Wolfgang Heil hatte zum Jahreswechsel und wünschte allen Freunden des Chorgesangs ein der Veranstalter einen Glanzpunkt gesetzt. Die kraftvoll klingenden gesegnetes, gesundes und friedvolles neues Jahr Männerstimmen des über 50 Sänger umfassenden Klangkörpers Er gab seine Freude darüber zum Ausdruck, dass mit dem diesjährigen boten aber auch Gänsehautmomente, als Bass-Solist Paul Braun Dreikönigssingen wieder ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches aus Jerusalem (von Stephen Adams und Fritz Ihlau) in das die Konzertprogramm geboten werde, und wünschte den Akteuren gutes Mauern werden Brücken sein, einstimmte. Aus dem großen Repertoire Gelingen. des Chores folgte die Cherubimhymne (von Heiko Jerke), der als In Programmfolge spielte die Egerländer Stubenmusik Welkers unter bedeutender liturgischer Gesang des byzantinischen Ritus gilt. Leitung von Heinz Sattler (Gitarre) mit Maria Sattler (Sopranflöte), Als Dirigent Wolfgang Heil vor dem Benina Calastoria (von Bepi Di Eva Meyer (Altflöte), Frank Breitenbach (Streichbass) und Brigitte Marzi) die Zuhörer aufforderte, die Augen zu schließen, um die im Tal Aha (Geige) und Renate Heil (Zither) einfühlsam Auf dem Weg nach aufgehende Sonne vor schneebedeckten Bergen zu erleben, war ein Bethlehem (von Franz Biebel), Oh, Freude über Freude (aus Schlesien), einmaliger musikalischer Sonnenaufgang zu verspüren, der sich vom Es wird scho glei dumpa (aus Tirol), das Krippen- und Wiegenlied feinen piano zum lebendig-kräftigen fortissimo entwickelte. (von Franz Biebel), Trompeten erschallet (aus Südtirol) und Grünet Der Gemischte Chor Over the Rainbow Eichenzell unter dem Felder, grünet Wiesen, weil der Heiland ist geboren (aus Österreich). aufmerksamen Dirigat von Natalia Klug überzeugte mit hervorragend Der Welkerser Gemischte Chor steht heute - wie vor 25 Jahren - geschulten Stimmen bei den Chorsätzen Sweetest Music, softly stealing unter der engagierten Leitung von Stefan Auth und erfreute mit den (G. W. Brindley/Brad Nix), Zu Bethlehem überm Stall (ital. Tradition Chorsätzen Engel auf den Feldern singen (Satz Adolph Lohmann), von H. Kraft) und As lately we watched (18. Jh. aus Österreich, arr. von einem ökumenischen Weihnachtslied, das bereits im 18 Jh. in Frankreich Kirby Shaw). Als Solistinnen sangen Anne Braun und Christine Frischkorn. gesungen wurde, gefolgt von Joy to the World (Freude der Welt, Am Schluss dankte Stephan Mihm dem Hausherrn, Pfarrer Dr. Guido der Erde - arr. von Lowell Mason), eines der beliebtesten und Pasenow, für die Bereitstellung der Kirche, den Mitwirkenden für ihr bekanntesten Weihnachtslieder des angelsächsischen Sprachraums. Engagement und den Freunden des Chorgesangs für ihr Kommen. Mit dem dritten Liedbeitrag Applaus, Applaus (Text F. Weber, arr. Das Konzert hat ein hohes musikalisches Niveau gezeigt. Nach einem von Nick Hogl) wurde noch einmal das Konzertthema Mein Herz geht Zitat aus einer franziskanischen Broschüre lud er alle zum gemütlichen auf, wenn du lachst aufgenommen. Im Mittelpunkt des Arrangements Ausklang des Sonntagnachmittags in das Bürgerhaus zu Kaffee und stehen die Wünsche nach Harmonie, Wertschätzung und friedlichem Kuchen ein. Die an den Ausgängen gesammelte Spende werde für die Miteinander, Charaktereigenschaften, die nicht nur zur Weihnachtszeit Sanierung des Welkerser Glockenturmes, die Aktion Sternsinger und dem gepflegt werden sollten. Verein Leben und Arbeiten in Eichenzell verwendet. Langanhaltender In seiner Meditation stellte Pfarrer Dr. Guido Pasenow die Fragen: Schlussapplaus belohnte alle Akteure für ihre Leistungen. Nachdem Was wäre, wenn jemand unter uns säße, der noch nie von Weihnachten Pfarrer Pasenow den Segen gespendet hatte, endete ein besonders gehört hat? Müssen wir die alten Texte über Bord werfen? Wie können gelungenes Dreikönigskonzert mit dem gemeinsam gesungenen wir das Geschehen in heutige Worte fassen oder zeitgemäß davon Weihnachtslied O du fröhliche an der Orgel wiederum Stefan Auth. singen? Schon die ersten Christen haben Lieder und Melodien aus ihrer (EK) Umgebung aufgegriffen, um von Gott zu singen.

26 Eine Marke der LINUS WITTICH Medien KG Eichenzell Nr. 4/2020 Wissenswertes , 19:31 Bürgerhaus Welkers Klön- und Handarbeitsstube Fast wie früher! Erinnern Sie sich noch an die Strickstube? Wenn Sie gerne den Nachmittag in netter Runde, mit Klatsch, Tratsch und Handarbeiten verbringen möchten, dann sind Sie bei uns genau richtig. Am Mittwoch den findet eine Klön- und Handarbeitsstube statt, zu der ich Sie ganz herzlich einlade. Wir beginnen um 15:30 Uhr in der Cafeteria der AWO Eichenzell, am Riedrain 9. Über rege Teilnahme freue ich mich, Ihre AWO Quartiersmanagerin Andrea Tabaka. Telefon Erinnerung: immer montags ab 18:30 Uhr, Yoga in der AWO Cafeteria Eichenzell, Am Riedrain 9 Närrischer Fahrplan 2020: Fremdensitzung U16-Treffen und Kinderfastnacht Verhaftung Rosenmontag Wander- und Radsportfreunde Welkers Freitag, Bildershow Hohe Tatra Über unsere Alpinhüttentour durch das kleinste Hochgebirge der Erde veranstalten wir am ein Bildershow. Beginn: 18:30 Uhr Ort: Vereinsheim des ASC Welkers e.v. Talstraße 39, Eichenzell-Welkers Sehr herzlich eingeladen sind alle Teilnehmer der Tour, aber auch alle weiteren Mitglieder und Freunde, die sich interessieren. Wir freuen uns auf euren Besuch. Der Vorstand Neuerscheinung: WEITER, immer weiter! Trainerlegenden der Bundesliga über die Kunst des Aufhörens Von Erik Wegener Interviews mit: Ottmar Hitzfeld, Huub Stevens, Peter Neururer, Benno Möhlmann, Jürgen Röber und Rudi Bommer Bestellungen beim Verlag unter: buch@wittich-herbstein.de Telefon: 06643/ Seiten 34 Fotos ISBN-Nummer: ,50 Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.v. Wilhelmstr Fulda Geschäftsstelle Fax - Sozial- und Lebensberatung Fulda - Sozial- und Lebensberatung Hünfeld - Sozialdienst für Gehörlose Fax für Gehörlose - Schuldner- und Insolvenzberatung - Betreutes Wohnen für psychisch und suchtkranke Menschen - Sucht- und Drogenberatung - Energiespar-Check - Tagesstätte CMA - Sozialdienst für Ausländer - Kleidermarkt - Wohnungslosenhilfe Haus Jakobsbrunnen - Straffälligen- und Haftentlassenhilfe - Bahnhofsmission - Suchtselbsthilfe Kreuzbund 0661/ / / / / / / / / / / / / / / / / Ich bin für Sie da... Sebastian Schäfer Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort Wie kann ich Ihnen helfen? Tel.: Fax: s.schaefer@wittich-herbstein.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

27 Eichenzell ANZEIGENTEIL Nr. 4/ Anzeige - LUTZ KÖHLER Ihr Bürgermeisterkandidat für Eichenzell Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 26. Januar wird in Eichenzell ein neuer Bürgermeister gewählt. Viele Bürgerinnen und Bürger hatten mich gebeten, für dieses Amt zu kandidieren. Dies tue ich mit großer Freude, weil ich mich gerne für Menschen einsetze Spaß am Gestalten und Freude an der Kommunalpolitik habe Eichenzeller mit Leib und Seele bin über Parteigrenzen hinausschaue für Einigkeit sorgen kann Geben Sie mir am 26. Januar Ihre Stimme! Ihr Lutz Köhler Bürgermeisterkandidat für Eichenzell koehler-eichenzell.de Einer von uns einer für uns

28 Eichenzell ANZEIGENTEIL Nr. 4/2020 Harald Becker Heilpraktiker Praxis für traditionelle chinesische Medizin (TCM) und Naturheilkunde Turmstraße Künzell Telefon Fax info@proarto-heilpraktik.de Caritas-Sozialstation Häusliche Pflege Tel / Neuhof-Rommerz Tel Bieten Sachwert für Ihr Grundstück! vertrieb@roeder-bautraeger.de Telefon Trennung Scheidung Mediation Fachanwältin FamR Gabi Viehmann KreisslMorbach / Malerarbeiten Putzarbeiten Gartenstraße Eichenzell Tel.: Tapetenstudio / Fußböden individuelle Beratung - auch zu Hause KUNDENDIENST Kaffeevollautomaten info@maler-herber.de Web: Die ambulante Pflege in vertrauter Umgebung DRK+ZUHAUSE - Beratung, Betreuung, Grundpflege, Mobilität, Ernährung und Behandlungspflege Wir stehen Ihnen zu einem vertraulichen Beratungsgespräch gern zur Verfügung. Rufen Sie uns einfach an: DRK-Fulda ggmbh, Fuldaer Straße 1, Ebersburg-Weyhers Telefon: , Telefax: zuhause@drk-fulda.de, Sanfte Medizin ohne Nebenwirkungen Akademische Lehrpraxis Fassadengestaltung - alle Fabrikate ommert Petersberg Tel. 0661/66060 Mesotherapie Knie-Hüftarthrose, Sportverletzungen, Migräne, KUNDENDIENST Rücken-, Schulterschmerzen, Vor-Ort-Reparatur von Haushaltsgeräten Tennisellenbogen, Fersensporn, Haarausfall Ottmar Romeis Elektromeister Dr. med. Michael Dörge Schlitzer Straße Niederaula Tel.: 06675/ / Heizungs- und Sanitärtechnik Theo Weber GmbH Geschäftsführer: Peter Wetter Turmstr. 6, Eichenzell Die ambulante Pflege in vertrauter Umgebung Beratung - Grundpflege - Mobilität - Ernährung Behandlungspflege - Urlaubspflege - Betreuung Hauswirtschaft usw. - alles aus einer Hand! INFO-TEL.: DRK+ZUHAUSE DRK-Fulda ggmbh, Fuldaer Straße 1, Ebersburg-Weyhers Telefon: 06656/ , Telefax: 06656/ zuhause@drk-fulda.de, info@theo-weber-gmbh.de Beilagenhinweis Dieser Ausgabe liegt ein Prospekt des Aktiv Fitness Club, Eichenzell, bei. Wir bitten um Beachtung!

29 Eichenzell ANZEIGENTEIL Nr. 4/2020 Pflege & Fürsorge aus einer Hand Alle Pflegeleistungen Hauswirtschaftliche Versorgung Stundenweise Betreuung Verhinderungspflege Kostenfreie Beratung Tel Beethovenstr Fulda EDEKA-Hartung Eichenzell Gute Lebensmittel seit 1925 Bei uns finden Sie immer kostenlose Parkplätze! Strom ohne Nervenkitzel! Wir sorgen für Installation und geprüfte Sicherheit Ihrer Elektroinstallationen und Elektrogeräte. Kompetent und persönlich engagiert. Foto: Fotolia, Bergringfoto Ferienhäuser und Ferienwohnungen an der mecklenburgischen seenplatte» ElEktro-HErbEr Inhaber: Joachim Bohl Im Streich Eichenzell T Telefon: 0178/ I / I info@ferienkontor-mv.de BadSanierung IHR PARTNER FÜR HEIZUNG UND komplettbäder DAS BESTE FÜR BAD UND HEIZUNG VorHer nachher Heizung Pellet Öl und Gas Scheitholz Wärmepumpe Solar Sanitär Eigene Ausstellung Individuelle Beratung RENovIERUNG, MoDERNISIERUNG UND FAcHMARkT: Eisenacher Straße Künzell Telefon (06 61) Jahre ESPERANTO I Fulda eine Erfolgsgeschichte. Anzeige Seit unserer Eröffnung 2005 wurde viel bewegt im Hotel Esperanto Kongress- und Kulturzentrum Fulda. Voller Stolz dürfen wir auf über 1,2 Millionen Übernachtungen und Meetings, Tagungen, Kongresse und Events, die allein bis Ende 2019 stattfanden, blicken. Mit unseren 290 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, 326 Zimmern, 19 Tagungsräumen, 3 Kongresshallen, 4 verschiedenen Restaurantkonzepten und einem Beauty & Spa-Bereich auf über m² gehören wir seit Jahren zu den führenden Tagungs- und Kongresshäusern in Deutschland. In Verbindung mit unserem unter gleicher Leistung stehenden Bäder-Park-Hotel in Künzell bilden wir eine starke, privatgeführte Gemeinschaft, mit langjähriger, leistungsfähiger und umfassender Erfahrung. Letzteres zeigte sich allein bei der Weihnachtsfeier 2019, wo gleich 76 Mitarbeiter aller Häuser, die bereits über 10 Jahre der Unternehmensgruppe treu sind, von Inhaber Leo Groll geehrt wurden (1. Reihe, 7 v.l.n.r.). Die Prinzipien, die für die Werte verantwortungsvoll und nachhaltig stehen, dienen uns dabei als Kompass, den wir nutzen, um unsere Geschäftsentscheidungen zu treffen und unsere Ziele zu erreichen. Wir unterstützen und beraten unsere Kunden bei der Wahl des Veranstaltungsrahmens, bieten perfekte Qualität und Lösungen, die normale Erwartungen an ein Vier-Stern-Superior-Hotel übertreffen. Die Zufriedenheit unserer Kunden und die langfristige Positionierung und Sicherung am Markt stehen im Mittelpunkt unserer Aktivitäten. Dafür setzen wir uns uneingeschränkt ein, und daran misst sich unser Erfolg. Als mehrfach prämiertes Veranstaltungszentrum wollen wir im 4-Sterne-Bereich das führende Tagungs- und Kongresshotel in Deutschland werden und damit erste Wahl für unsere Kunden, Zulieferer und Mitarbeiter. Christian Gohs Leiter Marketing und Verkauf

30 Eichenzell ANZEIGENTEIL Nr. 4/2020 GEBÄUDESERVICE KRAUS GMBH Wir suchen REINIGUNGSKRÄFTE (m/w) auf Basis oder in Teilzeit. Tel buero@gebaeudeservice-kraus.de Langenbieberer Str. 3a Hofbieber

31 Eichenzell ANZEIGENTEIL Nr. 4/2020 Für unser Fachgeschäft in Eichenzell suchen wir: Verkäufer m/w/d auf Vollzeit, Teilzeit und Minijob Wir suchen ab sofort Extras: Sonntagszuschlag Preisvorteile auf unsere Produkte Viel Spaß bei der Arbeit in dynamischen Teams Eine ausführliche Einarbeitung Mitarbeiterevents Info Homepage: karriere.papperts.de Info Telefon: oder unter

32 Eichenzell ANZEIGENTEIL Nr. 4/2020 Bereich 2 private + gewerbliche Kleinanzeigen >> einfach online buchen anzeigen.wittich.de Ferienwohnungen Gemütl. FeWo, Nähe Greetsiel, im ostfries. Landhausstil, m. offenem Kamin, Garten. Tel.: 06446/ od. 0171/ Nordseebad Carolinensiel: Komf. FeHs, 84 qm, bis 6 Pers., gr. Wohn-/Esszi., Kü., Bad/WC u. Du./WC, 3 Schlafzi., Terr. m. Gartenmöbeln u. Strandkorb, Fahrräder, Bollerwagen, Sat-TV, Spülmaschine, Nähe Kurhaus m. Sole-Hallenbad. Tel.: 06441/63100 od , Kfz-Markt MB E 250 D Cabriolet, top gepfl., EZ 6/17, 55 Tkm, Kompl.-Ausst. (Liste auf Anforderung), diamantweiß, Polster bengal-rot, NP , VB Tel.: 06441/ Suche altes Motorrad, ccm, Roller, Moped, Mofa, unrestauriert u. verstaubt, z. Basteln. Tel.: 0157/ Partnerschaften Er, 63, 180, NR, sucht Sie f. gemeinsame Unternehmungen u. Freizeitgestaltung. Zuschriften unter Chiffre an den Verlag. Stellenmarkt Privatmann fällt für Sie Ihren Baum, Gartengestaltung, alles rund um den Garten, einfach anrufen, kostenfreie Angebote. Tel.: 0157/ Hauswirtschaftl. Hilfe = Seele von Mensch! in Großenlüder-Bimbach v. priv. gesucht, vorerst montags 18 - max. 20 Uhr. Tel.: 0151/ Alltagsbegleiterin f. Senioren im Raum Eichenzell, Arztbesuche, Einkäufe ect., v. priv. Tel.: 0151/ Vermietung Ulrichstein: 4 ZKB, G-WC, 1. OG, 105 qm, Digi-Sat, Blk., Keller, Waschkü., Trockner, Kfz-Stpl., zentr., ruh. Lage, KM 425, NK 200, KT 3 MM, ab Tel.: 0151/ HILFE + BETREUUNG von priv. zu vermieten: Senioren-App., V. d. Elgeskaute 3, Knüllwald mit Komfort, Service und Betreuung auch ambulant, behindertengerecht, Notrufanlage, Hausarzt als Nachbar. Monatlich ab 500,- pro Pers. Tel Sonstiges Schreinermeister zahlt 500 bis u. mehr f. Uromas alte Kleiderschränke, Truhen, Schreibsekretäre, Kommoden, Gemälde, Altes Porzellan, Omas Mode- u. Goldschmuck, Standuhren, Silberbestecke u. Einzelteile, Armbandu. Taschenuhren, Silber- u. Goldmünzen, kompl. Sammlungen, sowie Orden 1./2. WK, Uniformen, Fotoalben, Reservistenkrüge, Haushaltauflösungen u. alte Nachlässe. Tel.: 06621/42530 Privatmann kauft gut erh. Pelze sowie Altporzellan, Silberbestecke, Uhren, Schmuck aller Art, Bilder, Zinn, Münzen, Nähmaschinen, Abendbekleidung, zahle Höchstpreise. Tel.: 06053/ od. 0151/ Suche Schwader. Tel.: 0163/ Suche Pelze, Teppiche, Antiquitäten, Porzellan, Zinn, Gemälde, Münzen, Uhren, Bestecke, Schmuck, komplette Haushalte, Haushaltsauflösungen m. Wertanrechnung. Tel.: 0152/ Suche solch eine od. ähnliche Bernsteinketten, Perlen, Korallen, Silberschmuck, Goldschmuck. Tel.: 0152/ Einkellerungskartoffeln, aus regionalem Anbau der Sorten Belana (festkochend) u. Granola, hervorragender Geschmack, handverlesen, v. priv. zu verk. Zu bestellen tägl. v Uhr unter Tel.: 0661/61855 Gesucht & Gefunden Sammler aus d. Vogelsberg zahlt Höchstpreise f. Omas Hausrat, z.b. Porzellan, Töpferwaren, Ansichtskarten, Fotos, Fotoalben, Bierkrüge, Militärsachen, Orden, Feuerwehrhelme, Silber, Münzen, usw. Tel.: 06648/3398 Zahle Höchstpreise f. Schrott/ Alteisen u. Metalle/Kupfer, Messing, Edelstahl, Alu, Dachrinnen, Heizungsrohre, Kabelabfälle, Elektromotoren, landwirtsch. Geräte, Schlepper- u. Staplerbatterien, auch Katalisatoren. Alles anbieten, Abholung vor Ort, auch Entrümplungen. Tel.: 0162/ Holztransport-Stahlgestell, lackiert, 1,5 cbm od. 2 cbm, f. Dreipunktanbau Kat. 1/2; Frontgewicht- Träger f. Deutz DX/Agrostar, Gr. 650 x 215 mm, 60 ; Sämaschine m. Schleppschare, Spuranreißer u. Striegel, B 2,50 m, m. Luftbereifung; Fendt-Frontgewicht, 870 kg; Jauchefass, PVC, l, auf gebremstem Wagen; Kuhn-Einkreiselschwader GA 4121 m. Tastrad, Preise VS. Tel.: 0157/ Suche jungen, ungekörten Rhöner- Schafbock. Tel.: 06630/706 Hausaufgaben zu Hause mit uns D mit Spaß L füc lernen macht schlau Anfragen unter ALTE KÜCHE noch gut? Neue Front, Arbeitspl. u. v. m. Schreinerei Bormann Tel. 0661/64493 Malen, tapezieren, Bodenverlegung, v. priv. Tel.: 06652/ od. 0176/ Böden aller Art verlegen, Türen u. Fenster einbauen, Malerarbeiten, Tapezierarbeiten, Trockenbau, Kernsanierung, Verputzen innen u. außen, alles rund ums Haus, v. priv., Beratung u. Angebot kostenlos u. unverbindl., Tel.: 0152/ Sammler sucht Uniformen, Kopfbedeckungen, Dolche, Bücher usw., aus der Zeit des 1. u. 2. Weltkrieges. Tel.: 0174/ a trock. Buchenkaminholz, beste Qualität, sof. brennbar, ab 45, begr. Menge. Tel.: 01522/ Kleinanzeigen in Ihrer Wochenzeitung. Immer für ein Schnäppchen gut! wittich.de/anzeigen Internet: anzeigen.wittich.de Tel Fax kleinanzeigen@wittich-herbstein.de

33 Eichenzell ANZEIGENTEIL Nr. 4/2020 Die AgrarPolice der SV schützt Sie vor den finanziellen Folgen der häufigsten landwirtschaftlichen Gefahren. Die umfassende Absicherung für Landwirte. Damit Sie in der Landwirtschaft in eine sichere Zukunft blicken können. SV Generalagentur Michael Larbig Petersberger Str Petersberg Tel Fax michael.larbig@sparkassenversicherung.de Homepage: Kraftstoffverbrauch Toyota C-HR 2,0 l Hybrid, Systemleistung 135 kw (184 PS), innerorts/außerorts/kombiniert 3,7/4,2/4,0 l/100 km, CO₂-Emissionen kombiniert 92 g/km. Abb. zeigt Sonderausstattung.

34 Eichenzell ANZEIGENTEIL Neu bei uns: Nr. 4/2020 Megapreisparade -Woche bei EDEKA Hahner! Miracel Whip Maggi Ravioli verschiedene Sorten, 500 ml, (1 Liter = 2.22), je Glas verschiedene Sorten, 850 ml, (1 Liter = 1.31), je Dose MEGA- PREISKRACHER Schogetten Schokolade verschiedene Sorten, je 100-g-Tafel MEGA- MEGA- MEGA- PREISKRACHER 0.55 PREISKRACHER Seeberger Studentenfutter Griesson Cookies Classic Kölln Haferfleks 150 g, (100 g = 1.48), Beutel verschiedene Sorten, 375 g, (1 kg = 4.77), je Packung Beim Kauf von 3 Packungen erhalten Sie einen Sportbeutel geschenkt! MEGA- PREISKRACHER 1.79 MEGA- PREISKRACHER 2.22 Super-Preise aus unserem Getränkemarkt Mehrweg Die bessere Alternative! Aus der Heimat: Hochstift Pils Justus Brunnen Mineralwasser 20 x 0,5/24 x 0,33-LiterMehrweg-Flaschen, (1 Liter = 1.15/1.46), je Kiste verschiedene Sorten, 12 x 1-Liter-PETMehrweg-Flaschen, (1Liter = 0.22), je Kiste MEGA- MEGA- PREISKRACHER PREISKRACHER zzgl. 3.10/ 3.42 Pfand laufend frisch, 100 g MEGA- PREISKRACHER zzgl Pfand Aus der Fleischermeister-Fachabteilung: Hackfleisch, gemischt verschiedene Sorten, 500 g, (1 kg = 5.58), je Packung PREISKRACHER Melitta Kaffee Hahner Schinkenwurst besonders mager, 100 g MEGA- PREISKRACHER 0.99 Hahner BauernBratwürstchen rauchfrisch, 100 g MEGA- PREISKRACHER g vom i t l ü G s 1. bi Nesquik Kakaopulver 400 g, (1 kg = 3.60), Nachfüllbeutel MEGA- PREISKRACHER 1.44 Aus unserer Knusper-Bäckerei! Hahners Knusper-Brötchen 150 g, (100 g = 0.38), Packung MEGA- PREISKRACHER 0.57 Drogerie-Markt: Theramed Zahncreme versch. Sorten, 75 ml, (100 ml = 1.17), je Flasche 5 Stück Megaknüller! 0.59 Abb. ähnlich Mittwochs-Kracher! ab Mittwoch: Mövenpick Eiscreme versch. Sorten, 900 ml, (1 Liter = 2.09), je Packung MEGA- MEGA- PREISKRACHER 0.88 Hahner Fleischsalat laufend frisch, 100 g Knüller! 0.79 PREISKRACHER 1.88 Aus unserer Käse -Fachabteilung: Französischer Coeur de Brie Tortenbrie besonders mild, 50 % Fett i. Tr., 100 g Megaknüller! 0.69 Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen! Solange Vorrat reicht! Für Druckfehler keine Haftung!

35 Eichenzell ANZEIGENTEIL Nr. 4/2020 GmbH & Co. KG Meisterbetrieb Marienstraße Eichenzell-Kerzell Telefon ( ) Fax (0 6659) info@stuck-putz-witzel.de Fassadengestaltung Vollwärmeschutz Außenputz Innenputz Stuckarbeiten Trockenbau Malerarbeiten Fließestrich Gerüstbau Winfried Küchen Schlafzimmer Esszimmer Kuchen : ESSZIMMER SCHLAFZIMMER BOXSPRINGBETTEN Dauerhaft großes Sortiment mit vielfältiger Auswahl! ganz personlich : Besuchen Sie uns! Ihre Familie Kremer Individuelle Planung WIR HÖREN IHNEN ZU Sie stehen bei uns im Mittelpunkt Hochqualifizierte Montage von Möbeln und Küchen durch hauseigene Schreiner Engagierte Fachberater mit langjährigem Expertenwissen und tollen Ideen Unabhängiges Familienunternehmen und 100 % inhabergeführt Am Kreisberg Niederkalbach Tel / kremer@kuechen.de Halten, wenn es drauf ankommt! GAYKO SafeGA und Carsten Lichtlein. Jetzt mit dem Erfolgsprogramm* starten und Startguthaben in Höhe von 150 Euro sichern Gültig bis Infotermin vereinbaren und Gute Vorsätze für 2020 verwirklichen! * Das Erfolgsprogramm inkl. Personal Trainings, Impulsvortrag zur Erreichung Ihres persönlichen Trainingsziels und 8 betreuten Trainingseinheiten. Bellingerstraße Fulda Tel Kreuzgrundweg Petersberg Tel.: Rexer Straße Petersberg Telefon: 0661 / info@rolladen-bech.de

36 Eichenzell ANZEIGENTEIL Nr. 4/2020 Anzeige johannesrothmund.de Miteinander für Eichenzell. Es ist nie zu früh. Mit der Briefwahl bereits jetzt Ihren Bürgermeister wählen! Am Sonntag, 26. Januar 2020 wählt die Gesamtgemeinde Eichenzell einen neuen Bürgermeister. Miteinander für Eichenzell entscheiden Sie an diesem Sonntag. Gehen Sie zur Wahl. Der Bürgermeisterkandidat für alle

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 06.05.2018 bis 21.05.2018 Sonntag, 06.05.: 6. Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr HOCHAMT 1. Les.: Apg 10, 25-26.34-35.44-48 / 2. Les.: 1 Joh 4, 7-10 / Ev.:

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Gottesdienstordnung vom 13. Jan. 3. Febr. 2019

Gottesdienstordnung vom 13. Jan. 3. Febr. 2019 Gottesdienstordnung vom 13. Jan. 3. Febr. 2019 SA. 12.01. Fest Taufe des Herrn 18:30 Weyh. Vorabendmesse 2. Sterbeamt für Werner Lehrich 2. Sterbeamt für Anton Frohnapfel Jahresgedenken für Heinrich Göpfert

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte Nüsttal-Nachrichten Nr. 39/2017 Katholische Pfarreien Hofaschenbach u. Haselstein Die Kunst der kleinen Schritte Wunder und Visionen sind möglich. Sie sind allerdings nicht alltäglich. Sie können in den

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 15.10.2017 bis 29.10.2017 Samstag, 14.10.: 28. Sonntag im Jahreskreis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit 18.00 Uhr VORABENDMESSE 1. Les: Jes 25, 6-10a / 2. Les.:

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Pfarrbrief. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. 12. Januar Februar 2013

Pfarrbrief. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. 12. Januar Februar 2013 Pfarrbrief St. Antonius u. St. Placidus Dipperz 12. Januar 2013-10. Februar 2013 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Patronatsfest

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

vom

vom Gottesdienstordnung vom 19.01. 03.02.2019 DARSTELLUNG DES HERRN MARIÄ LICHTMEß TAG DES GEWEIHTEN LEBENS 19.01. im Seniorenhof: Pfr. Schm. Samstag 16.30 Hl. Messe nach Meinung in Großenried: Kpl. 17.00

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

2. WOCHE IM JAHRESKREIS

2. WOCHE IM JAHRESKREIS 2. WOCHE IM JAHRESKREIS 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 14.01. TD 18:00 Vorabendmesse (Pfr. Schmöger) f. Leb. u. Verst. d. Fam. Gessner u. Pfennig f. Leb. u. Verst. d. Fam. Saal u. Dietz f. Aquilin, Anna

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2018

Gottesdienstordnung vom November 2018 Gottesdienstordnung vom 4. 25. November 2018 Sonntag, 4. November 31. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Michael Weber und verst. Angeh. W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 22.09.2017 CARITAS-Kollekte am 16./17. 09. 2017 Das Thema der Caritas-Kampagne 2017 lautet Zusammen sind wir Heimat Caritas-Kampagne 2017 Die Frage

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Freitag, 1.2. Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Maria Hilf 11:00 Uhr Lichtmessfeier in der Kindertagesstätte

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 25. Januar bis 1. Februar 2015 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 24. Januar Hl. Franz von Sales, Bischof

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Pfarrverband Maria Königin der Engel

Pfarrverband Maria Königin der Engel Pfarrverband Maria Königin der Engel Liebe Mitglieder in unserem Pfarrverband, Hat unser Gott Humor unsere Vorstellungen von Gott dieses Thema haben die Jugendlichen gewählt für das Wochenende in Benediktbeuern.

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m b i s

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m b i s G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m 3 0. 0 6. b i s 3 1. 0 7. 2 0 1 8 Samstag 30.06. 14:00 Kleinniedesheim, Prot. Kirche Trauung von Michaela Scheuring und Markus Lichti. 18:00 Bobenheim, St. Laurentius

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienst Ordnung

Gottesdienst Ordnung Deckblatt Gottesdienst Ordnung Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Januar 2019 (1. Auflage) Eine Gruppe in unserer Gemeinde 2 Leitartikel Was verbirgt

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/ St. Gangolf/Milseburg 12.01.2018 03.02.2019 Dreikönigssingen 2019 steht unter dem Motto: Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen in Peru und weltweit! Kinder

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Sonntag, 23. September 25. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier D 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde Montag,

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/ St. Gangolf/Milseburg 03.05.2019 02.06.2019 Segne Du Maria, alle die mir lieb, Deinen Muttersegen ihnen täglich gib! Deine Mutterhände breit auf alle aus, Segne

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 16.01. 29.01.2017 Gottesdienstordnung Montag, 16.01. der 2. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater in Ägypten Hessenreuth

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Josef Jahn, Jahresgedenken für Coleta Böhm und für Toni Böhm D

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 01.07. bis 30.07.2017 Redaktionsschluss

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

vom 28.Januar 2017 bis 28.Februar 2017

vom 28.Januar 2017 bis 28.Februar 2017 UNSERE GOTTESDIENSTE vom 28.Januar 2017 bis 28.Februar 2017 Sa 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer 17.30 Vorabendmesse in Hertlingshausen als 2. Sterbeamt für Rudolf Brunnett für

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Samstag Samstag

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Samstag Samstag Samstag 02.01. St. Michael 14.00 Hl. Messe, 18.30 Vorabendmesse Sonntag 03.01. 2. Sonntag nach Weihnachten mit Sternsingeraussendung Intention für Margarete Piperek, Peter Szaflik, Marie und Florian Warzecha,

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Ausgabe 2 / Januar 10. Februar 2019

Ausgabe 2 / Januar 10. Februar 2019 Ausgabe 2 / 2019 27. Januar 10. Februar 2019 Falle des schnellen Erfolges - so war eine Kalendergeschichte übertitelt. Eltern wollten ihr Kind auf die Schule schicken. Es sollte etwas Solides lernen, damit

Mehr