+++ Ausgabe Frühjahr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "+++ Ausgabe Frühjahr"

Transkript

1 +++ Ausgabe Frühjahr Bundesebene Die Fritz-Hüser-Gesellschaft hat einen neuen Vorstand gewählt. Vorsitzender ist weiterhin Eberhard Weber (Industriekaufmann; Mitglied der SPD und der SJD Die Falken), ehemaliger Vorsitzender der DGB-Region Östliches Ruhrgebiet. Die Fritz Hüser-Gesellschaft ist der Förderverein des Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt. Kathleen Kollewe (Volkswirtin, Politikwissenschaftlerin; Mitglied der SPD und der IG Metall) betreut seit Februar als Managerin die kraftstoff- und klimapolitischen Themen beim Verband der Mittelständischen Energiewirtschaft (MEW). Davor war sie bei Arcelor Mittal als Manager Public Affairs im Hauptstadtbüro tätig. Seit Februar ist Marie Luise Rabe (Anglistin; Mitglied der SPD) Gewerkschaftssekretärin für Digitalisierung und Innovation im Vorstandsbereich Kommunikation und Bildung der EVG. Zuvor war sie Abgeordnetenmitarbeiterin bei Martin Burkert. Der SPD-Parteivorstand hat am 23. März den Wirtschaftspolitischen Beirat unter Leitung von Prof. Dr. Gustav Horn eingesetzt, Mitglied des PV und ehem. Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung. Weitere Mitglieder sind: Sören Bartol MdB und stellvertretender SPD-Fraktionsvorsitzender (Politikwissenschaftler; Mitglied der ver.di, der AWO und der SJD Die Falken); Prof. Dr. Peter Bofinger, Lehrstuhl für VWL, Geld und internationale Wirtschaftsbeziehungen der Universität Würzburg (bei Redaktionsschluss keine öffentlichen Angaben zur Gewerkschaftsmitgliedschaft); Prof. Dr. Sebastian Dullien, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin und Direktor des IMK; Dr. Lea Elsässer, wissenschaftl. Mitarbeiterin am Institut für Sozialökonomie, Universität Duisburg-Essen (bei Redaktionsschluss keine öffentlichen Angaben zur Gewerkschaftsmitgliedschaft); Wiebke Esdar MdB, Mitglied des PV (Psychologin; Mitglied der IG-Metall und der GEW); Leonie Gebers, Staatssekretärin im Bundeministerium für Arbeit und Soziales (Politikwissenschaftlerin; Mitglied der SPD, bei Redaktionsschluss keine öffentlichen Angaben zur Gewerkschaftsmitgliedschaft); Prof. Dr. Anke Hassel, Professor of Public Policy, Hertie School, ehem. Direktorin des Leitung des Wirtschafts- und seit Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung (Soziologin); Dr. Dierk Hirschel, Bereichsleiter Wirtschaftspolitik, Europa, Internationales der ver.di, Mitglied der SPD-Grundwertekommission (Tischler, Ökonom); Prof. Dr. Heike Joebges, Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin (Ökonomin; bei Redaktionsschluss keine öffentlichen Angaben zur Gewerkschaftsmitgliedschaft); Cansel Kiziltepe MdB (Volkswirtin; Mitglied der SPD, der IG Metall und der AWO); Prof. Dr Bettina Kohlrausch (s.u.); Prof. Dr. Tom Krebs, Professor für Makroökonomie und Wirtschaftspolitik, Universität Mannheim (Physiker, Ökonom; bei Redaktionsschluss keine öffentlichen Angaben zur

2 Gewerkschaftsmitgliedschaft); Martin Murrack, Stadtdirektor und Stadtkämmerer der Stadt Duisburg (Kommunikationswissenschaftler, Sozialwissenschaftler; Mitglied der SPD, bei Redaktionsschluss keine öffentlichen Angaben zur Gewerkschaftsmitgliedschaft); Anke Rehlinger, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr und stellvertretende Ministerpräsidentin und SPD-Vorsitzende im Saarland, stellv. Parteivorsitzende (Rechtsanwältin; Mitglied der IG BCE und der AWO); Prof. Dr. Miriam Rehm, Juniorprofessorin für Sozioökonomie mit Schwerpunkt Empirische Ungleichheitsforschung, am Institut für Sozioökonomie, Universität Duisburg-Essen (Ökonomin; Mitglied des ÖGB), ehem. Mitarbeiterin der Österreichischen Arbeiterkammer; Prof. Dr. Armin Schäfer, Professor für Politikwissenschaften, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Politikwissenschaftler; bei Redaktionsschluss keine öffentlichen Angaben zur Gewerkschaftsmitgliedschaft); Wolfgang Schmidt, Staatssekretär im Bundesministerium für Finanzen (Jurist; Mitglied der SPD und der SJD Die Falken, bei Redaktionsschluss keine öffentlichen Angaben zur Gewerkschaftsmitgliedschaft); Michael Schrodi MdB (Lehrer; Mitglied der GEW und der AWO); Philippa Sigl-Glöckner, Mitbegründerin des Dezernat Zukunft, Pers. Referentin des Staatssekretärs Wolfgang Schmidt (Informatikerin, Ökonomin; bei Redaktionsschluss keine öffentlichen Angaben zur Gewerkschaftsmitgliedschaft); Carsten Schneider MdB, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion (Bankkaufmann, Master of Public Policy; Mitglied der ver.di und der AWO); Prof. Dr. Jens Suedekum,; Prof. für internationale Volkswirtschaftslehre des Düsseldorfer Instituts für Wettbewerbsökonomie (DICE), Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Volkswirt; bei Redaktionsschluss keine öffentlichen Angaben zur Gewerkschaftsmitgliedschaft); Prof. Dr. Anita Tiefensee, Professorin an der Hochschule des Bundes (Volkswirtin; Mitglied der SPD und der ver.di); Prof. Dr. Achim Truger, Professur für Sozioökonomie mit Schwerpunkt Staatstätigkeit und Staatsfinanzen am Institut für Sozioökonomie, Universität Duisburg- Essen, Mitglieder sowie Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der Gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (Volkswirt); Prof. Dr. Enzo Weber, Forschungsbereichsleiter Prognosen und gesamtwirtschaftliche Analysen, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Wirtschaftswissenschaftler; bei Redaktionsschluss keine öffentlichen Angaben zur Gewerkschaftsmitgliedschaft); Bernd Westphal MdB, Wirtschaftsund energiepolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion (Chemielaborant, Betriebsstatistiker, Gewerkschaftssekretär; Mitglied der IG BCE und der AWO). Seit dem 1. April Bastian Fleig (Politikwissenschaftler; Mitglied der SPD) ist Geschäftsführer der SPD-Landtagsfraktion Hessen, wo er Gert-Uwe Mende, dem OB von Wiesbaden nachfolgt. Fleig war zuvor beim Vorstand der IG Metall als Ressortleiter für die strategische Kommunikation tätig. Ulrike Hiller (Erzieherin, Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin, Arbeitsrechtlerin, Mediatorin; Mitglied der SPD und ver.di), bis zur letzten Wahl in Bremen Staatsrätin und Bevollmächtigte beim Bund, für Europaangelegenheiten und Angelegenheiten der Integration sowie

3 Entwicklungszusammenarbeit, ist nun Leiterin des Berliner Büros des Deutschen Lotto- und Totoblocks, der Gemeinschaft der 16 selbstständigen Lotteriegesellschaften in den Bundesländern. Anne Jacobs (Mitglied der SPD) ist seit dem 1. April Vorstandssekretärin im Vorstandsbereich Kommunikation und Bildung der EVG. Sie arbeitete zuvor bei dpa als Leiterin Regionalvertrieb Governance. Seit 1. April ist Michaela Engelmeier (Erzieherin; Mitglied der SPD; bei Redaktionsschluss keine öffentlichen Angaben zur Gewerkschaftsmitgliedschaft), frühere Bundestagsabgeordnete Generalsekretärin der Deutsch- Israelischen Gesellschaft e.v.. Am 21. April ist Torsten Westphal (Fahrzeugschlosser, Wagenmeister; Mitglied der SPD) von seiner Funktion als EVG-Vorsitzender zurückgetreten. Kommissarisch übernimmt der stellv. Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel (Fahrdienstleiter, Verkehrskybernetiker;???) seine Aufgaben. Ab 1. Mai ist Alexander Naujoks (Energieelektroniker; Mitglied der SPD) Leiter der Stabsstelle Politische Planung und Koordination beim Vorstand der IG Metall. Zuvor war als Executive Vice President Global Human Resources bei sma tätig. Er gehört zu den Gründungsmitgliedern des Kasseler Kreis. Zum 1. Mai wird Prof. Dr. Bettina Kohlrausch (Soziologin; Mitglied der SPD) neue Wissenschaftliche Direktorin des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung. Ab 1. Mai wird Anja Piel (Industriekauffrau; Mitglied des B90/GRÜNE und der ver.di) Mitglied des Geschäftsführenden DGB-Bundesvorstands. Zuvor war sie Vorsitzende der bündnisgrünen Landtagsfraktion in Niedersachsen. Sie wurde vom DGB-Bundesausschuss als Nachfolgerin Annelie Buntenbachs gewählt. Zur Vizepräsidentin des Bundesamtes für Soziale Sicherung, vormals Bundesversicherungsamt, ist ab 1. Mai Dagmar Feldgen (Juristin; Mitglied der ver.di) berufen worden. Zuvor sie als Referatsleiterin Recht der Europäischen Union, Europäische Migration im Bundesministerium für Arbeit und Soziales tätig. Zum 1. Oktober ist Jörg Asmussen (Mitglied der SPD; bei Redaktionsschluss keine öffentlichen Angaben zur Gewerkschaftsmitgliedschaft) zum Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) berufen. Ab 1. Januar 2021 hat das AWO-Präsidium Prof. Dr. Jens Schubert (Mitglied der SPD) zum neuen Vorstandsvorsitzenden des AWO-Bundesverbandes berufen. Er folgt dann dem derzeitigen Vorsitzenden Wolfgang Stadler in diesem Amt. Bisher war Jens Schubert als

4 Leiter des Bereichs Recht und Rechtspolitik bei der ver.di tätig. Er ist ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht und am Bundessozialgericht Landesebene/Regionale Ebene Bezirksleiter Küster der IG Metall ist nun Daniel Friedrich (Mitglied der SPD und Gründungsmitglied des Kasseler Kreis). Davor war er als 1. Bevollmächtigter der IG Metall, Verwaltungsstelle Lübeck-Wismar tätig. Josephin Tischner (Mitglied der SPD, der SJD Die Falken und der ver.di) arbeitet seit Februar als Persönliche Referentin der Berliner Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung. Seit 1. April ist Stephanie Albrecht-Suliak (Mitglied der SPD, der SJD-Die Falken und des Archivs der Arbeiterjugendbewegung) stellv. Vorsitzende des Landesbezirks Nordost der IG BCE. Sie ist zudem stellv. Vorsitzende des Kasseler Kreis Forum sozialdemokratischer Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter e.v.. Vor ihrer neuen Funktion war sie Bezirksleiterin der IG BCE in Düsseldorf. Lokale Ebene Bei den Kommunalwahlen in Bayern ist die Münchener DGB-Regionsgeschäftsführerin Simone Burger (Politikwissenschaftlerin; SPD-Mitglied) erneut in den Stadtrat von München gewählt worden. Die stellv. ver.di-bezirksgeschäftsführerin Marietta Eder (SPD-Mitglied) und stellv. SPD- Landesvorsitzende in Bayern in den Schweinfurter Stadtrat gewählt worden. Seit 1. Mai ist Martin Kröber (Mitglied der SPD) Gewerkschaftssekretär bei der EVG. Vorher hat er als Sekretär beim Bezirksverband Altmark-Börde-Harz der IG BAU gearbeitet. Gedenken Am ist Hans Saalfeld (Maschinenbauer; Mitglied der NGG, der SPD und der SJD Die Falken), der frühere Vorsitzende des DGB in Hamburg und Abgeordneter der Hamburgischen Bürgerschaft mit 91 Jahren gestorben. Hans Saalfeld bildete sich in volksund wirtschaftspolitischen sowie in sozialpolitischen Seminaren weiter. Er besuchte auch die Internationale Genossenschaftsschule in Wien. [wikipedia; DGB Hamburg] Am 3. Januar 2020 ist Guntram Schneider (Werzeugmacher, Gewerkschaftssekretär; Mitglied der SJD - Die Falken, der Naturfreunden, der AWO und der Fritz Hüser-Gesellschaft)

5 gestorben, u.a. früherer NRW-Landesminister für Arbeit, Integration und Soziales und Bezirksvorsitzender des DGB in NRW. Zu seinem Gedenken hat der DGB-Bezirk NRW und seine Vorsitzende Anja Weber ein Buch u.a. mit den Reden von Karl-Josef Laumann, Anja Weber und Sigmar Gabriel herausgegeben. Neue Bücher Anja Weber: Mach es gut alter Freund. Freundschaft! Keyser-Verlag, 48 Seiten +++ Stefan Stache/Wolf von Matzenau (Hrsg.): Was heißt Erneuerung der Linken? Sozial-ökologischer Umbau und ein Sozialstaat für das 21. Jahrhundert. In Kooperation mit spw; VSA Verlag, 192 Seiten. +++ Gustav Horn: Gegensteuern: Für eine neue Wirtschaftspolitik gegen Rechts; Ch. Links Verlag 2020, 240 Seiten. +++ IG Metall-Bezirksleitung Küste (Hrsg.): Matrosenaufstand und Novemberrevolution Was Republik und Demokratie für Gewerkschaften bedeuten; VSA Verlag, 112 Seiten. +++ Dierk Hirschel: Das Gift der Ungleichheit. Wie wir die Gesellschaft vor einem sozial und ökologisch zerstörerischen Kapitalismus schützen können, Verlag J.H.W. Dietz Nachf.; ca. 200 Seiten. Hinweise an die Leser*innen Unseren Informationsdienst könnt Ihr gerne kostenlos über die Schaltfläche auf unserer Homepage ( ) bestellen. Gerne nehmen wir Eure Mitteilungen zu Änderungen bezüglich Ämtern, Funktionen und Mandaten über unsere unten stehenden Adressen entgegen! Alle Menschen machen Fehler, auch wir! Korrekturen der Angaben bitte ebenfalls an untenstehende Adressen. Gerne könnt Ihr unseren Informationsdienst kostenlos zitieren, wenn Ihr die Quelle [Quelle: INFUNKTION] angebt. Fremde Quellen sind jeweils in eckigen Klammern [ ] angegeben. Impressum: Herausgabe: Kasseler Kreis Forum sozialdemokratischer Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter e.v. Postanschrift: Elsa-Brändström-Straße 10 in Berlin infunktion@kasselerkreis.de

Klimapfade für Deutschland

Klimapfade für Deutschland PROGRAMM 18. JANUAR 2018 #Klima2050 18. Januar 2018 Der Klimawandel ist eine der großen globalen Herausforderungen der heutigen Zeit. Mit ihren Klimaschutzzielen hat die Bundesregierung einen ambitionierten

Mehr

Mitglieder des Fachausschusses Internationale Zusammenarbeit und europäische Integration, Stand Dezember 2017

Mitglieder des Fachausschusses Internationale Zusammenarbeit und europäische Integration, Stand Dezember 2017 Prof. Dr. Fabian, Liewald, Tilo Thomas Bürgermeister und Beigeordneter für Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule, Stadt Leipzig Referent für Bildung und Europa, Der Paritätische Gesamtverband e. V.,

Mehr

KLAUSURTAGUNG DER IN KLOSTER BANZ Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion vom 17. bis 19. Januar 2017 in Kloster Banz.

KLAUSURTAGUNG DER IN KLOSTER BANZ Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion vom 17. bis 19. Januar 2017 in Kloster Banz. Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion vom 17. bis 19. Januar 2017 in Kloster Banz Referenten Niklaus H. Waser Vizepräsident IBM Watson IoT Center in München geb. am 4. April 1969 in Tönisvorst seit 01/2016

Mehr

60 Jahre Römische Verträge und die Zukunft der Europäischen Union. 28./29. September 2017

60 Jahre Römische Verträge und die Zukunft der Europäischen Union. 28./29. September 2017 60 Jahre Römische Verträge und die Zukunft der Europäischen Union Jahrestagung des Instituts für Europäische Politik (IEP) in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftlichen Direktorium des IEP und dem Arbeitskreis

Mehr

Referentinnen und Referenten bzw. Moderatorinnen und Moderatoren der Ringvorlesung Wohlstand ohne Wachstum? an der TU Berlin im WS 2012/2013

Referentinnen und Referenten bzw. Moderatorinnen und Moderatoren der Ringvorlesung Wohlstand ohne Wachstum? an der TU Berlin im WS 2012/2013 Referentinnen und Referenten bzw. Moderatorinnen und Moderatoren der Ringvorlesung Wohlstand ohne Wachstum? an der TU Berlin im WS 2012/2013 Prof. Dr.-Ing. Christine Ahrend Fachgebiet Integrierte Verkehrsplanung

Mehr

Autoren- und Herausgeberverzeichnis

Autoren- und Herausgeberverzeichnis Autoren- und Herausgeberverzeichnis Althammer, Jörg, Prof. Dr. rer. pol., Inhaber des Lehrstuhls für Sozialpolitik und Sozialökonomik an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.

Mehr

Die Europäische Union und die Herausforderungen der Flüchtlingskrise Deutsche Ansätze und Initiativen. 29./30. September 2016

Die Europäische Union und die Herausforderungen der Flüchtlingskrise Deutsche Ansätze und Initiativen. 29./30. September 2016 Die Europäische Union und die Herausforderungen der Flüchtlingskrise Deutsche Ansätze und Initiativen Jahrestagung des Instituts für Europäische Politik (IEP) in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftlichen

Mehr

einladung 27. März 2019, Berlin Germany First? Wie geht es weiter mit der europäischen Integration?

einladung 27. März 2019, Berlin Germany First? Wie geht es weiter mit der europäischen Integration? einladung 27. März 2019, Berlin Germany First? Wie geht es weiter mit der europäischen Integration? Germany First? Wie geht es weiter mit der Europäischen Integration? Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Dr. Hans Jürgen Ahrens Vorsitzender des Vorstandes, AOK Bundesverband, Bonn. Thorsten Alsleben Korrespondent/Redakteur, ZDF-Hauptstadtbüro, Berlin

Dr. Hans Jürgen Ahrens Vorsitzender des Vorstandes, AOK Bundesverband, Bonn. Thorsten Alsleben Korrespondent/Redakteur, ZDF-Hauptstadtbüro, Berlin Dr. Hans Jürgen Ahrens Vorsitzender des Vorstandes, AOK Bundesverband, Bonn Thorsten Alsleben Korrespondent/Redakteur, ZDF-Hauptstadtbüro, Berlin Dr. Norbert Arnold Leiter AG Gesellschaftspolitik, Konrad-Adenauer-Stiftung

Mehr

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 3. Juli 2017

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 3. Juli 2017 Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 3. Juli 2017 Grajcar, Dietmar Hesse, Werner Leiter des Geschäftsbereichs Landkreis

Mehr

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand 17. März 2015

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand 17. März 2015 Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. Grajcar, Dietmar Hesse, Werner Leiter des Geschäftsbereichs Landkreis Helmstedt Geschäftsführer, Paritätischer Wohlfahrtsverband Gesamtverband e.v., -stellv.

Mehr

60 Jahre Römische Verträge und die Zukunft der Europäischen Union. 28./29. September 2017

60 Jahre Römische Verträge und die Zukunft der Europäischen Union. 28./29. September 2017 60 Jahre Römische Verträge und die Zukunft der Europäischen Union Jahrestagung des Instituts für Europäische Politik (IEP) in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftlichen Direktorium des IEP und dem Arbeitskreis

Mehr

Gemeinschaftsstand. auf dem Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit bis CityCube Berlin, Stand 39

Gemeinschaftsstand. auf dem Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit bis CityCube Berlin, Stand 39 Gemeinschaftsstand auf dem Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 2018 06. bis 08.06.2018 CityCube Berlin, Stand 39 Aussteller: 06.06.2017, 12:30 Uhr: L escargot en marche: Schubsen regionale Initiativen

Mehr

Inklusion Auch bei uns!

Inklusion Auch bei uns! Inklusion Auch bei uns! Das Programm von der vierten Sozial-Konferenz Freitag, 28. Juni 2013 9.00 Uhr Anmeldung 9.30 Uhr Begrüßung und Vortrag von Wilhelm Schmidt Präsident vom AWO Bundesverband e. V.

Mehr

Beirat bei der Bundesnetzagentur. für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

Beirat bei der Bundesnetzagentur. für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Beirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Stand: 09.05.2018 Vorsitzender Dr. Joachim Pfeiffer Vorsitzender des Beirates bei der Bundesnetzagentur für

Mehr

STEUERPOLITISCHE TAGUNG 2017

STEUERPOLITISCHE TAGUNG 2017 EINLADUNG 3. 4. April 2017, Berlin STEUERPOLITISCHE TAGUNG 2017 Steuergerechtigkeit in Deutschland Steuerverwaltung Der Bund wird s schon richten!? STEUERPOLITISCHE TAGUNG 2017 Steuergerechtigkeit in Deutschland

Mehr

Zukunftscharta PROGRAMM. EINEWELT Unsere Verantwortung THEMENFORUM 1: DIE ÖKOLOGISCHE DIMENSION VON NACHHALTIGKEIT

Zukunftscharta PROGRAMM. EINEWELT Unsere Verantwortung THEMENFORUM 1: DIE ÖKOLOGISCHE DIMENSION VON NACHHALTIGKEIT Zukunftscharta EINEWELT Unsere Verantwortung Zukunftscharta EINEWELT Unsere Verantwortung PROGRAMM THEMENFORUM 1: DIE ÖKOLOGISCHE DIMENSION VON NACHHALTIGKEIT 2. JULI 2014, KONFERENZSAAL IM BMZ, BERLIN

Mehr

2.9 Doppelmitgliedschaft Bundestag Landesregierung

2.9 Doppelmitgliedschaft Bundestag Landesregierung DHB Kapitel 2.9 Bundestag Landesregierung 13.06.2016 2.9 Bundestag Landesregierung Stand: 10.6.2016 Das Grundgesetz enthält keine ausdrückliche Regelung, wonach die gleichzeitige Mitgliedschaft in einer

Mehr

Arne Jungjohann: Grün regieren. Eine Analyse der Regierungspraxis von Bündnis 90/ Die Grünen Heinrich-Böll-Stiftung, Schriftenreihe Demokratie # 44

Arne Jungjohann: Grün regieren. Eine Analyse der Regierungspraxis von Bündnis 90/ Die Grünen Heinrich-Böll-Stiftung, Schriftenreihe Demokratie # 44 Arne Jungjohann: Grün regieren. Eine Analyse der Regierungspraxis von Bündnis 90/ Die Grünen Heinrich-Böll-Stiftung, Schriftenreihe Demokratie # 44 Anhang 1: Überblick G-Länder Landesregierungen unter

Mehr

Die Europäische Union und die Herausforderungen der Flüchtlingskrise Deutsche Ansätze und Initiativen. 29./30. September 2016

Die Europäische Union und die Herausforderungen der Flüchtlingskrise Deutsche Ansätze und Initiativen. 29./30. September 2016 Die Europäische Union und die Herausforderungen der Flüchtlingskrise Deutsche Ansätze und Initiativen Jahrestagung des Instituts für Europäische Politik (IEP) in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftlichen

Mehr

NEUE IMPULSE IN DER REGIONALEN STRUKTURPOLITIK

NEUE IMPULSE IN DER REGIONALEN STRUKTURPOLITIK EINLADUNG 2. November 2016, Berlin NEUE IMPULSE IN DER REGIONALEN STRUKTURPOLITIK FACHTAGUNG Neue Impulse in der regionalen Strukturpolitik Seit der Wirtschafts- und Finanzkrise ist viel von einer Renaissance

Mehr

PROGRAMM 2. IMK-WORKSHOP PLURALE ÖKONOMIK

PROGRAMM 2. IMK-WORKSHOP PLURALE ÖKONOMIK PROGRAMM 2. IMK-WORKSHOP PLURALE ÖKONOMIK Vorträge, Workshops und Diskussionen zu Pluraler Ökonomik vom 11. bis 13. August in Berlin Der 2. IMK-Workshop Plurale Ökonomik bietet interessierten StudentInnen

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 01.03.2015 Tel.: 0228-501-601 Fax: 0228-501-763 cornelia.theisen-bieker@kmk.org

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 31.07.2015 Tel.: 0228 501-611 Fax: 0228 501-608 andreas.schmitz@kmk.org www.kmk.org GeschZ.: Z 1 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 31.07.2015

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 19.12.2016 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 19.12.2016 Seite 2 Baden-Württemberg Ministerium für Wissenschaft,

Mehr

Tarifpolitik gegen soziale Ungleichheit

Tarifpolitik gegen soziale Ungleichheit www.arbeitnehmerkammer.de VERANSTALTUNG Tarifpolitik gegen soziale Ungleichheit Potenziale und Herausforderungen Do./Fr., 18./19. Januar 2018 Bremen, Kultursaal VERANSTALTUNG Tarifpolitik gegen soziale

Mehr

Beirat bei der Bundesnetzagentur. für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

Beirat bei der Bundesnetzagentur. für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Beirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Stand: 25.08.2017 Vorsitzender Olaf Lies Vorsitzender des Beirates bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität,

Mehr

Von der Wissenschaft in die Politik kein einfacher Seitenwechsel

Von der Wissenschaft in die Politik kein einfacher Seitenwechsel Veranstaltungsreihe "Berufsperspektiven für Studierende der Sozialwissenschaften" im WS 2011/12 Special: Frauen in Führungspositionen Göttingen, den 17.11.2011 Von der Wissenschaft in die Politik kein

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 09.05.2017 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 09.05.2017 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft,

Mehr

DGB BILDUNGSWERK HESSEN E.V. Politisches Bewußtsein jetzt! Wieviel politische Bildung braucht die Demokratie? FACHTAGUNG 23. Mai

DGB BILDUNGSWERK HESSEN E.V. Politisches Bewußtsein jetzt! Wieviel politische Bildung braucht die Demokratie? FACHTAGUNG 23. Mai DGB BILDUNGSWERK HESSEN E.V. Politisches Bewußtsein jetzt! Wieviel politische Bildung braucht die Demokratie? FACHTAGUNG 23. Mai 2017 10.00-17.30 Uhr LERNEN. VERÄNDERN. ZUKUNFT GESTALTEN. Tagungsort Gewerkschaftshaus

Mehr

Lebenslauf. Prof. Dr. Achim Truger. Dienstlich

Lebenslauf. Prof. Dr. Achim Truger. Dienstlich Lebenslauf Prof. Dr. Achim Truger Dienstlich Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Fachbereich 1: Wirtschaftswissenschaften Badensche Straße 52 10825 Berlin Tel.: 030 / 30877 1465 Achim.Truger@hwr-berlin.de

Mehr

Einladung. Innovationsdialog vor Ort 8. Juli 2013 von 16.30-19.00 Uhr. Dr. Matthias Heider. Prof. Dr. Heinz Riesenhuber. Quelle: fotolia.

Einladung. Innovationsdialog vor Ort 8. Juli 2013 von 16.30-19.00 Uhr. Dr. Matthias Heider. Prof. Dr. Heinz Riesenhuber. Quelle: fotolia. Einladung Quelle: fotolia.de/xtravagant Dr. Matthias Heider MdB Prof. Dr. Heinz Riesenhuber MdB 8. Juli 2013 von 16.30-19.00 Uhr Einladung Wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem Votrag Forschung und

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit, Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 02.11.2016 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 01.11.2016 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft, Forschung

Mehr

Leitbild Demokratische und Soziale Hochschule

Leitbild Demokratische und Soziale Hochschule Leitbild Demokratische und Soziale Hochschule Arbeit an der Hochschule der Zukunft www.boeckler.de Agenda Herausforderungen Ziele Grundpositionen Projektgruppe Expertisen und Werkstattgespräche Kommunikation

Mehr

Informationen zur Autorenkonferenz

Informationen zur Autorenkonferenz NRW SCHOOL OF GOVERNANCE Lotharstraße 53 47057 Duisburg Niko Switek, M.A. Wissenschaftlicher Mitarbeiter NRW School of Governance Institut für Politikwissenschaft Lotharstraße 65 47057 Duisburg Tel +49

Mehr

Ungleichheit als wirtschaftspolitische Herausforderung

Ungleichheit als wirtschaftspolitische Herausforderung Ungleichheit als wirtschaftspolitische Herausforderung Wege zu einem inklusiv(er)en Wirtschaftswachstum 16. März 2017 Einladung Susie Knoll Sehr geehrte Damen und Herren, die Soziale Marktwirtschaft hat

Mehr

Familienpolitik für eine lebendige Gesellschaft

Familienpolitik für eine lebendige Gesellschaft Walter-Raymond-Stiftung der BDA Paul Kirchhof / Renate Schmidt Familienpolitik für eine lebendige Gesellschaft Kleine Reihe Heft 74 Vorwort Die Veränderungen im demographischen Aufbau der Bevölkerung bestimmen

Mehr

Beirat bei der Bundesnetzagentur. für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

Beirat bei der Bundesnetzagentur. für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Beirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Stand: 11.01.2017 Vorsitzender Olaf Lies Vorsitzender des Beirates bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität,

Mehr

Arbeit und Leben Landesbezirk NRW. Das neue Rentenrecht Familienfreundliche Arbeitswelten Herausforderungen und Chancen für Interessenvertretungen

Arbeit und Leben Landesbezirk NRW. Das neue Rentenrecht Familienfreundliche Arbeitswelten Herausforderungen und Chancen für Interessenvertretungen Arbeit und Leben D G B / V H S N W Landesbezirk NRW Das neue Rentenrecht Familienfreundliche Arbeitswelten Herausforderungen und Chancen für Interessenvertretungen 12. Düsseldorfer Arbeitsund Sozialrechtsforum

Mehr

Kundgebung des DGB in Ahlen

Kundgebung des DGB in Ahlen Kundgebung des DGB in Ahlen Montag, 1. Mai 2017 10:30 Uhr: Demonstration Sammelpunkt auf dem Bahnhofsvorplatz 11:00 Uhr: Beginn der Kundgebung Stadthalle Ahlen Eröffnung: Winfried Lange Geschäftsführer

Mehr

50 Jahre UN-Sozialpakt Ein Pakt gegen Ausbeutung und Not?

50 Jahre UN-Sozialpakt Ein Pakt gegen Ausbeutung und Not? 50 Jahre UN-Sozialpakt Ein Pakt gegen Ausbeutung und Not? Berlin, 6. 7. Dezember 2016 Friedrich-Ebert-Stiftung Hiroshimastr. 17, 10785 Berlin 50 Jahre UN-Sozialpakt Ein Pakt gegen Ausbeutung und Not? Im

Mehr

STÄRKUNG DER TARIFBINDUNG

STÄRKUNG DER TARIFBINDUNG EINLADUNG 15. 16.05.2017, Berlin STÄRKUNG DER TARIFBINDUNG 12. Workshop Europäische Tarifpolitik Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung in Kooperation mit der

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

1. Zuknftskongress des DStGB

1. Zuknftskongress des DStGB Albrecht, Jörg Stadtverwaltung Ludwigsburg, Technische Dienste Battenfeld, Jens ESO Offenbacher Diestleistungsgesellschaft mbh, Leiter Straßenreinigung Bleser, Ralf Betriebshof Bad Homburg, Betriebsleiter

Mehr

Ansprechpartner für EU-Badegewässer in Deutschland

Ansprechpartner für EU-Badegewässer in Deutschland Stand 03.05.2011 für EU-Badegewässer in Deutschland Bundesland Baden-Württemberg Ministerium für Arbeit und Soziales Baden-Württemberg Postfach 10 34 43 70029 Stuttgart Michael Bauerdick 0711 / 123-3823

Mehr

Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute

Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute 50. Hauptversammlung des Fachverbandes der Kämmerer in NRW am 31. Mai 2001 in Hamm Verbandsvorsitzender Stadtkämmerer Manfred Nieland,

Mehr

wir möchten uns für Ihr Interesse an unserer Handreichung Aktiv gegen Rassismus bedanken. Wir hoffen, dass die Informationen für Sie hilfreich sind.

wir möchten uns für Ihr Interesse an unserer Handreichung Aktiv gegen Rassismus bedanken. Wir hoffen, dass die Informationen für Sie hilfreich sind. DGB BILDUNGSWERK PSTFACH 10 30 55 D-40021 DÜSSELDRF Nutzerinnen und Nutzer der Handreichung Aktiv gegen Rassismus GEMEINNÜTZIGES BILDUNGSWERK DES DEUTSCHEN GEWERKSCHAFTSBUNDES E.V. HANS-BÖCKLER-STR. 39

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013 SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Berlin, den 22. Oktober 2013 10117 Taubenstraße 10 10833 Postfach

Mehr

25. Jahrestagung des Deutsch-Ungarischen Forums. und. 5. Tagung des Jungen Deutsch-Ungarischen Forums. 12./13. November 2015

25. Jahrestagung des Deutsch-Ungarischen Forums. und. 5. Tagung des Jungen Deutsch-Ungarischen Forums. 12./13. November 2015 Europa-Union Deutschland Ungarischer Rat der Europäischen Bewegung Europa-Institut 25. Jahrestagung des Deutsch-Ungarischen Forums und 5. Tagung des Jungen Deutsch-Ungarischen Forums 12./13. November 2015

Mehr

STIFTUNGSPROFESSUREN IN DEUTSCHLAND

STIFTUNGSPROFESSUREN IN DEUTSCHLAND Februar 2018 STIFTUNGSPROFESSUREN IN DEUTSCHLAND Zahlen aus der amtlichen Statistik STIFTUNGSPROFESSUREN IN DEUTSCHLAND ZUSAMMENFASSUNG (I)» Gemäß amtlicher Statistik gab es 806 Stiftungsprofessuren im

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ

VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ EINLADUNG 9. - 10. Juni 2016, Berlin VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ Liebe Kollegin, lieber Kollege, wir laden Dich ganz herzlich für den 9. und 10. Juni 2016 zu unserer gemeinsamen Arbeitsdirektorentagung

Mehr

WSI TARIFTAGUNG 2018

WSI TARIFTAGUNG 2018 EINLADUNG 10. 11. Dezember 2018, Düsseldorf WSI TARIFTAGUNG 2018 Tarifrunde 2018 neue tarifliche Regelungen zur Arbeitszeit flächendeckender Tarifvertrag in der Altenpflege 100 Jahre Tarifvertragsordnung

Mehr

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 21. Februar 2018

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 21. Februar 2018 Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 21. Februar 2018 Grajcar, Dietmar Hesse, Werner Leiter des Geschäftsbereichs Landkreis

Mehr

Neue Landesregierung der Jamaika-Koalition: Ein Minister aus Ahrensburg

Neue Landesregierung der Jamaika-Koalition: Ein Minister aus Ahrensburg Neue Landesregierung der Jamaika-Koalition: Ein Minister aus Ahrensburg Kiel (ve/pm). Nach seiner Vereidigung im Landtag in Kiel hat Schleswig-Holsteins neu gewählter Ministerpräsident Daniel Günther am

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 29.03.2018 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 29.03.2018 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft,

Mehr

Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Sonderdruck aus: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Ralf Reichwald, Florian Bieberbach, Michael Hermann SOHO (Small Office/Home Office) Innovative Arbeitsformen im Dienstleistungsbereich

Mehr

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: September 2018

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: September 2018 Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: September 2018 Cranen, Karl-Josef Hesse, Werner Leiter der job-com Düren,

Mehr

Landtag des Saarlandes 16. Wahlperiode Vorläufiges Verzeichnis

Landtag des Saarlandes 16. Wahlperiode Vorläufiges Verzeichnis Landtag des Saarlandes 16. Wahlperiode 2017 2022 Vorläufiges Verzeichnis Zusammengestellt aufgrund des vorläufigen Ergebnisses der Landtagswahl vom 26. März 2017 Liebe Leserin, lieber Leser, diese Sonderausgabe

Mehr

Startseite > Fraktion > Abgeordnete. Turgut Altug Grüne Fraktion [1] Dr. Turgut Altug [1]

Startseite > Fraktion > Abgeordnete. Turgut Altug Grüne Fraktion [1] Dr. Turgut Altug [1] Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus - Berlin Veröffentlicht auf Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus - Berlin (https://www.gruene-fraktionberlin.de) Startseite > Fraktion > Abgeordnete Turgut

Mehr

A N T R A G. der CDU-Landtagsfraktion der SPD-Landtagsfraktion der DIE LINKE.-Landtagsfraktion der FDP-Landtagsfraktion der B90/Grüne-Landtagsfraktion

A N T R A G. der CDU-Landtagsfraktion der SPD-Landtagsfraktion der DIE LINKE.-Landtagsfraktion der FDP-Landtagsfraktion der B90/Grüne-Landtagsfraktion LANDTAG DES SAARLANDES 14. Wahlperiode Drucksache 14/18-NEU-2 A N T R A G der CDU-Landtagsfraktion der SPD-Landtagsfraktion der DIE LINKE.-Landtagsfraktion der FDP-Landtagsfraktion der B90/Grüne-Landtagsfraktion

Mehr

Curriculum Vitae Natalie C. Hayday. Geschäftsführerin bei der 7Square GmbH, Frankfurt. Selbstständige Kapitalmarkt- und Investor-Relations-Beraterin

Curriculum Vitae Natalie C. Hayday. Geschäftsführerin bei der 7Square GmbH, Frankfurt. Selbstständige Kapitalmarkt- und Investor-Relations-Beraterin Curriculum Vitae Natalie C. Hayday Seit 2015 Mitglied des Aufsichtsrats Mitglied des Prüfungsauschusses Seit 02/2018 Geschäftsführerin bei der 7Square GmbH, Frankfurt 2016 2018 Investment-Beraterin, Obermark-Gruppe

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

Preis 2015 Demokratie im Betrieb

Preis 2015 Demokratie im Betrieb Preis 2015 Demokratie im Betrieb Kennen Sie Menschen, die sich in besonderem Maße für Beschäftigte einsetzen? Die dabei bemerkenswerte neue Wege gehen oder in schwierigen Angelegenheiten einen langen Atem

Mehr

EINLADUNG ARBEITNEHMERRECHTE ÜBER GRENZEN HINWEG SICHERN. Anforderungen an Aufsicht, Zoll und die geplante Europäische Arbeitsbehörde

EINLADUNG ARBEITNEHMERRECHTE ÜBER GRENZEN HINWEG SICHERN. Anforderungen an Aufsicht, Zoll und die geplante Europäische Arbeitsbehörde EINLADUNG 18. April 2018, Berlin ARBEITNEHMERRECHTE ÜBER GRENZEN HINWEG SICHERN Anforderungen an Aufsicht, Zoll und die geplante Europäische Arbeitsbehörde FACHTAGUNG Der Arbeitsmarkt ist europäisch geworden.

Mehr

Medien-Information. 28. Juni Nach der Vereidigung im Landtag: Ministerpräsident Daniel Günther stellt Kabinett vor

Medien-Information. 28. Juni Nach der Vereidigung im Landtag: Ministerpräsident Daniel Günther stellt Kabinett vor Medien-Information 28. Juni 2017 Nach der Vereidigung im Landtag: Ministerpräsident Daniel Günther stellt Kabinett vor KIEL. Nach seiner Vereidigung im Landtag in Kiel hat Schleswig-Holsteins neu gewählter

Mehr

Einleitung Andreas Dinges, Vorsitzender Zukunftsvertrag Zeitarbeit Ökonomische Notwendigkeit und soziale Bedeutung der Zeitarbeit

Einleitung Andreas Dinges, Vorsitzender Zukunftsvertrag Zeitarbeit Ökonomische Notwendigkeit und soziale Bedeutung der Zeitarbeit Einleitung Andreas Dinges, Vorsitzender Zukunftsvertrag Zeitarbeit... 1 Teil 1 Ökonomische Notwendigkeit und soziale Bedeutung der Zeitarbeit Was leistet Zeitarbeit für die deutsche Wirtschaft? Martin

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Industrie 4.0 Die Windbranche in der neuen Energiewelt

Industrie 4.0 Die Windbranche in der neuen Energiewelt Industrie 4.0 Die Windbranche in der neuen Energiewelt 29. Mai 2017 Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die Windindustrie ist im Zuge der Energiewende in den vergangenen Jahren dynamisch gewachsen.

Mehr

Die Jugendfeuerwehr Stemmen informiert:

Die Jugendfeuerwehr Stemmen informiert: Die Jugendfeuerwehr Stemmen informiert: www.jugendfeuerwehr-stemmen.de Infos über alle Kabinettsmitglieder der aktuellen Bundesregierung sowie der Niedersächsischen Landesregierung Stand: 20.02.2013 Die

Mehr

Das Freihandelsabkommen

Das Freihandelsabkommen Das Freihandelsabkommen zwischen Europa und den USA Programm für mehr Wohlstand oder Gefahr für die Demokratie? Montag, 23. Juni 2014, 19.00 Uhr, Restaurant im Leineschloss, Hannover Sehr geehrte Damen

Mehr

Radisson Blu Hotel, Airport Zürich

Radisson Blu Hotel, Airport Zürich Schweizer & deutsche Wirtschaftsverbände im Gespräch: Von der regionalen Kooperation hin zu gemeinsamen europäischen Interessen Donnerstag, 5. Juli und Freitag, 6 Juli 2018 Radisson Blu Hotel, Airport

Mehr

Zeit-Plan für die Feier

Zeit-Plan für die Feier Zeit-Plan für die Feier Beginn: Herzlich willkommen. Sie können alle Räume anschauen. Sie können Kaffee trinken. Sie können etwas essen. Rede von Doktor Matthias Bartke Vorstands-Vorsitzender von der Lebenshilfe

Mehr

Mittelstand - Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem

Mittelstand - Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem Otmar Franz (Hrsg.) Mittelstand - Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem RKW-Kuratorium Verlag Wissenschaft & Praxis Mitteisland Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem Dr. Otmnr Franz (Hrsg.)

Mehr

Sozialwissenschaftliche Praxis in der Arbeit bei einer Gewerkschaft

Sozialwissenschaftliche Praxis in der Arbeit bei einer Gewerkschaft // Quo Vadis//05.11.2014//Ruhr-Universität Bochum// Sozialwissenschaftliche Praxis in der Arbeit bei einer Gewerkschaft Joyce Abebrese, Referentin bei der GEW NRW 1 Gliederung Mein Beruf Studium/ Beruflicher

Mehr

2020 Quo vadis Deutschland? Aufgaben und Chancen der Jungen Generation

2020 Quo vadis Deutschland? Aufgaben und Chancen der Jungen Generation Einladung 2020 Quo vadis Deutschland? Aufgaben und Chancen der Jungen Generation Mitgliederversammlung des Juniorenkreises des Wirtschaftsrates der CDU e.v. 29./30./31. Oktober 2010 Hotel Radisson Blu,

Mehr

Öffentliche Auftragsvergabe in Deutschland

Öffentliche Auftragsvergabe in Deutschland Modernisierung des öffentlichen Sektors Standard 41 Sack Schulten Sarter Böhlke Öffentliche Auftragsvergabe in Deutschland Sozial und nachhaltig? Hans Böckler Stiftung 1 Sack et al. Öffentliche Auftragsvergabe

Mehr

AUFSICHTSRÄTE "ARBEIT DER ZUKUNFT" EINLADUNG. Veranstaltung anlässlich der Vorstellung des Abschlussberichts der Kommission Arbeit der Zukunft

AUFSICHTSRÄTE ARBEIT DER ZUKUNFT EINLADUNG. Veranstaltung anlässlich der Vorstellung des Abschlussberichts der Kommission Arbeit der Zukunft EINLADUNG 27. 28. Juni 2017, Berlin BÖCKLER-KONFERENZ ABSCHLUSSFORUM FÜR AUFSICHTSRÄTE "ARBEIT DER ZUKUNFT" Veranstaltung anlässlich der Vorstellung des Abschlussberichts der Kommission Arbeit der Zukunft

Mehr

Informationen zu TOP 6 der Hauptversammlung: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten.

Informationen zu TOP 6 der Hauptversammlung: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten. Informationen zu TOP 6 der Hauptversammlung: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten. Dr. rer. pol. Kurt Bock, Heidelberg Vorsitzender des Vorstands der BASF SE (bis 4. Mai 2018) 1958 geboren

Mehr

Mitglieder des Wirtschaftsausschuss für Außenhandel bei BMEL im Berufungszeitraum vom bis zum Gruppe Außenhandel-

Mitglieder des Wirtschaftsausschuss für Außenhandel bei BMEL im Berufungszeitraum vom bis zum Gruppe Außenhandel- -Gruppe Außenhandel- 1 Schumacher, Dr. Klaus-Dieter General Manager Agricultural Markets and BayWa AG Strategy Agricultural Coordination Center 2 Brügger, Dr. Andreas Geschäftsführer Deutscher Fruchthandelsverband

Mehr

Europa als Vision 60 Jahre nach den Römischen Verträgen

Europa als Vision 60 Jahre nach den Römischen Verträgen Europa als Vision 60 Jahre nach den Römischen Verträgen Eine Konferenz der Generation Zukunft 7. 8. Dezember 2017 Diskutieren Sie mit unter: #ALTEU! Veranstaltungsort: Deutsches Architektur Zentrum DAZ

Mehr

Aktuelle Herausforderungen für die deutsche Europapolitik: Vertiefung, Erweiterung, Nachbarschaft

Aktuelle Herausforderungen für die deutsche Europapolitik: Vertiefung, Erweiterung, Nachbarschaft Aktuelle Herausforderungen für die deutsche Europapolitik: Vertiefung, Erweiterung, Nachbarschaft Konferenz des Instituts für Europäische Politik (IEP) mit dem Arbeitskreis Europäische Integration (AEI)

Mehr

Programmentwurf (vertrauliches Konzept, Referenten und Partner anzufragen) Rahmendaten

Programmentwurf (vertrauliches Konzept, Referenten und Partner anzufragen) Rahmendaten Rahmendaten Veranstaltungstitel: Hochschule & Industrie Gemeinsam für die Pharmazie der Zukunft Termin: 7. und 8. April 2016 Ort: Otto-Stern-Zentrum, Campus Riedberg, Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Mehr

Europäischen Parlament Sprecher der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament und Co- Vorsitzender der deutschen Gruppe der EVP-Fraktion im

Europäischen Parlament Sprecher der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament und Co- Vorsitzender der deutschen Gruppe der EVP-Fraktion im Vorsitzende der CSU-Europagruppe Und Co-Vorsitzende der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament (bis 1994 Sprecher der CSU-Abgeordneten im Europäischen Parlament) (Stand: Juni 2014) Alfons Goppel Fritz

Mehr

Sprecher für Natur- und Verbraucherschutz, Umwelt- und Naturbildung

Sprecher für Natur- und Verbraucherschutz, Umwelt- und Naturbildung Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus - Berlin Veröffentlicht auf Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus - Berlin (https://www.gruene-fraktionberlin.de) Startseite > Fraktion > Abgeordnete Dr. Turgut

Mehr

Schriftliche Anhörung des Innen- und Rechtsausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Schriftliche Anhörung des Innen- und Rechtsausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtags L 21 Schriftliche Anhörung des Innen- und Rechtsausschusses des ischen Landtags Digitale Agenda für Antrag der Fraktion der - Drucksache 18/4850 Änderungsantrag der Fraktion der - Drucksache 18/4883 Unterrichtung

Mehr

Sonderausgabe zum Symposium der Stiftung Recht & Gesellschaft 7/2017

Sonderausgabe zum Symposium der Stiftung Recht & Gesellschaft 7/2017 Sonderausgabe zum Symposium der Stiftung Recht & Gesellschaft 7/2017 Programm 17.30 Uhr Begrüßung, Ende des Vortragsteils ca. 19.30 Uhr mit anschließendem Stehempfang Begrüßung und einführende Worte Christopher

Mehr

Beirat der Landesregierung. für nachhaltige Entwicklung

Beirat der Landesregierung. für nachhaltige Entwicklung Beirat der Landesregierung für nachhaltige Entwicklung Winfried Kretschmann MdL Ministerpräsident des Landes, Vorsitzender des Beirats der Landesregierung für nachhaltige Entwicklung Franz Untersteller

Mehr

Parlamentarischer Abend der Microsoft GmbH

Parlamentarischer Abend der Microsoft GmbH Parlamentarischer Abend der Microsoft GmbH Informationsgesellschaft Deutschland Anforderungen an eine zukunftsorientierte Bildungspolitik Berlin, 26. Juni 2002 H U N Z I N G E R SEIT 1979 DER WISSENSWERT

Mehr

Start Einladung Programm Informationen. Auswirkungen des Mindestlohns in Ostdeutschland , BMWi Berlin MINDEST- LOHN

Start Einladung Programm Informationen. Auswirkungen des Mindestlohns in Ostdeutschland , BMWi Berlin MINDEST- LOHN Auswirkungen des Mindestlohns in Ostdeutschland 08.11.2016, BMWi Berlin MINDEST- LOHN Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die Einführung des allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns zum 1. Januar 2015

Mehr

BÖCKLER-KONFERENZ FÜR AUFSICHTSRÄTE

BÖCKLER-KONFERENZ FÜR AUFSICHTSRÄTE EINLADUNG 9. 10. November 2017, Frankfurt (Main) BÖCKLER-KONFERENZ FÜR AUFSICHTSRÄTE BETRIEBSRATSWAHL 2018 Jedes Mal gleich und doch anders! FACHTAGUNG Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen

Mehr