In 2002, almost 120,000 deaths in

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "In 2002, almost 120,000 deaths in"

Transkript

1 Die Kosten des Zigarettenrauchens The costs of cigarette smoking Institut für Gesundheitsökonomie und Management im Gesundheitswesen Robert Welte, Simone Neubauer, Reiner Leidl Im Jahr 2002 waren fast Todesfälle in Deutschland auf das Zigarettenrauchen zurückzuführen. Dies entspricht einem Verlust von etwa 1,6 Millionen potenziellen Lebensjahren, wovon die Hälfte auf Jahre im erwerbsfähigen Alter entfällt. Insgesamt können 21,7 % aller männlichen und 7,7 % aller weiblichen Todesfälle dem Rauchen zugeordnet werden. Dabei werden die meisten Todesfälle durch rauchbedingte Herz-Kreislauf- (42 %) und Krebserkrankungen (40 %) verursacht. Ökonomisch gesehen schlug das Zigarettenrauchen in Deutschland 2002 mit Kosten in Höhe von 19,4 Mrd. zu Buche. Davon entfielen etwa 7 Mrd. auf die medizinische Versorgung, wobei der größte Teil für die Krankenhausversorgung aufgewendet wurde. Durch Arbeitsausfall aufgrund von rauchbedingter Krankheit oder frühzeitigem Tod entstanden Kosten in Höhe von 12,4 Mrd.. Während bei der medizinischen Versorgung die meisten Kosten auf die Behandlung von Herz-Kreislauferkrankungen entfielen, ging der Kostenfaktor Arbeitsausfall vor allem auf Krebserkrankungen zurück. Dabei sind hier noch nicht die Kosten des Ausfalls an unbezahlter Arbeit einbezogen. Rechnet man diese mit ein, steigen die Gesamtkosten des Rauchens noch einmal sehr stark an. In 2002, almost 120,000 deaths in Germany were attributed to cigarette smoking. This corresponds to about 1.6 million years of life lost, half of it in people of working age. A total of 21.7 % of all male deaths and 7.7 % of all female deaths are attributed to smoking the majority from smoking-related cardiovascular diseases (42%) and cancer (40%). From an economic point of view, cigarette smoking in Germany in 2002 led to costs of 19.4 billion. Of this, 7 billion went on medical care, the largest part for acute inpatient care, and 12.4 billion on loss of productivity caused by illness and premature death attributable to smoking. Cardiovascular disease was responsible for the largest share of medical care costs, and cancer for the largest part of the productivity loss. These calculations do not include costs related to loss of unpaid work. If these are included, then the total costs of smoking are increased substantially. Aktuelle Themen 1. Methodik 1.1. Allgemein Die durch Zigarettenrauchen verursachten Kosten lassen sich in drei Kategorien einteilen: direkte, indirekte und intangible Kosten. Während die direkten Krankheitskosten insbesondere die Aufwendungen für die medizinische Versorgung erfassen, beinhalten die indirekten Kosten die Minderung der gesamtwirtschaftlichen Produktivität durch krankheitsbedingten Arbeitsausfall. Die GSF 31

2 intangiblen Kosten erfassen Schmerz und Leid des Erkrankten, die durch das Rauchen ausgelöst werden. Letztere bleiben in unseren Berechnungen unberücksichtigt, da diese Kosten qualitativer Natur sind und nur schwer quantifiziert werden können Direkte Kosten Ausgehend von der statistisch ermittelten und nach Alter und Geschlecht differenzierten Raucherquote in Deutschland berechnen wir die Kosten mit dem weltweit anerkannten Standardmodell des amerikanischen Centers for Disease Control and Prevention. Mit Hilfe dieses Modells kann abgeschätzt werden, wie viele Todesfälle und Krankheiten innerhalb eines Jahres auf Rauchen zurückzuführen sind. Die vorliegenden Ergebnisse basieren auf Daten für das Jahr Im Rahmen des Modells wurde auch zwischen aktivem und früherem Rauchen unterschieden. Zu den berücksichtigten rauchbedingten Krankheiten gehören Krebs-, Herz-Kreislauf-, Atemwegs- und perinatale Erkrankungen sowie tödliche Verbrennungen. Das von uns verwendete Modell zur Ermittlung der direkten Kosten fußt auf dem so genannten prävalenz-basierten Ansatz, mit dem für ein bestimmtes Jahr diejenigen Kosten ermittelt werden, die durch rauchbedingte Krankheiten verursacht werden. Alternativ kann der inzidenz-basierte Ansatz benutzt werden, der alle zukünftigen Krankheitskosten eines neu beginnenden Rauchers ermittelt. Dieser findet jedoch nur selten Anwendung, da er viele schwer ermittelbare Daten erfordert, etwa zu den Dauern und Verläufen der Erkrankungen, zur Entwicklung der Behandlungsmöglichkeiten und den zugehörigen Kosten, zum Gesundheitsverhalten sowie zur Arbeitsproduktivität über den gesamten Lebensverlauf. Im prävalenz-basierten Ansatz werden die Kosten der medizinischen Versorgung dem Rauchen über rauchattributive Anteile zugeordnet (Abb. 1). Diese werden mit Hilfe des relativen Mortalitätsrisikos und der Rauchprävalenz (d.h. der Anteil an Rauchern in einer bestimmten Population zu einem gegebenen Zeitpunkt) ermittelt und geben an, welcher Anteil von Krankheits- bzw. Todesfällen bei einer bestimmten Krankheit Relative Krankheits- und Sterberisiken von Rauchern bzw. Exrauchern versus Nichtrauchern Medizinische Kosten aufgrund von Ambulanter Versorgung Krankenhausversorgung Rehabilitation Rauchprävalenz von gegenwärtigen und ehemaligen Rauchern Berechnung der rauch-attributiven Anteile der jeweiligen Krankheiten und Todesursachen Anzahl der dem Rauchen zurechenbaren Krankheits- und Todesfälle Kosten durch Arbeitsausfall aufgrund von Arbeitsunfähigkeit Erwerbsunfähigkeit Mortalität Abb. 1: Berechnung der rauchbedingten Todesfälle und Kosten. dem Rauchen zugerechnet werden kann. Das relative Mortalitätsrisiko gibt an, wie viel höher die Wahrscheinlichkeit für einen (ehemaligen) Raucher ist, an der jeweiligen Krankheit zu sterben im Vergleich zu einem Nieraucher. So ist beispielsweise die Wahrscheinlichkeit eines männlichen Rauchers fast fünfzehn Mal höher, an Kehlkopfkrebs zu sterben, als die eines männlichen Nichtrauchers (Abb. 2). Bisher liegen keine entsprechenden Studien zu den relativen Morbiditätsrisiken (d.h. die Wahrscheinlichkeit, eine bestimmte Krankheit zu bekommen) für das Rauchen vor. Deshalb wurde angenommen, dass die relativen Morbiditätsrisiken den relativen Mortalitätsrisiken entsprechen. Diese Annahme führt zu konservativen Aussagen, da eine Person an mehreren Krankheiten leiden kann, aber nur eine Krankheit als Todesursache vermerkt wird. Die direkten Kosten umfassen neben Krankenhausaufenthalten auch ambulante Arztbesuche, verschriebene Medikamente und Rehabilitationsmaßnahmen. Die zugehörigen Versorgungsausgaben werden jedoch nicht nach Rauchern und Nichtrauchern aufgeschlüsselt, so dass die entsprechenden Anteile geschätzt werden mussten. So wurden beispielsweise bei der Berechnung der rauchattributiven Rehabilitationstage die rauchattributiven Anteile als Para- 32 GSF

3 Lippe, Mundhöhle, Rachen Speiseröhre Kehlkopf Luftröhre, Lunge, Bronchien Erweiterungen der Blutgefäße Bronchitis, Emphysem Chronisch-obstruktive Bronchitis Raucherinnen Raucher Relatives Risiko Abb. 2: Modellannahmen zu den relativen Mortalitätsrisiken des Rauchens für ausgewählte Krankheiten. Quelle: US Centers for Disease Control and Prevention, Atlanta, SAMMEC-Modell (Smoking-Attributable Mortality, Morbidity and Economic Costs) meter verwendet. Wenn also beispielsweise 80 % der Todesfälle durch Lungenkrebs auf Rauchen zurückzuführen sind, wird hier angenommen, dass auch 80 % der Rehabilitationstage rauchbedingt sind Indirekte Kosten Für die Ermittlung der indirekten Kosten gibt es zwei Ansätze. Der Humankapitalansatz nimmt an, dass durch das vorzeitige Ausscheiden eines (ehemaligen) Rauchers aus dem Erwerbsleben durch Krankheit oder Tod ein Arbeitsausfall und damit ein Produktivitätsverlust für die Gesellschaft entsteht. Dieser Ausfall entspricht dem bis zum Rentenbeginn hochgerechneten potenziell von dieser Person zu leistenden Produktionswert. Dabei wird unterstellt, dass diese Person mit der gleichen Wahrscheinlichkeit wie eine gesunde Person erwerbstätig geblieben wäre. Der Friktionskostenansatz geht dagegen davon aus, dass jeder längerfristig frei gewordene Arbeitsplatz in absehbarer Zeit durch eine arbeitslose Person ersetzt werden kann. Diese Annahme führt dazu, dass sich der (potenziell große) Produktivitätsverlust bei langer Krankheit oder frühzeitigem Tod in Wirklichkeit als relativ gering herausstellt. Am deutlichsten wird der Unterschied der beiden Ansätze, wenn der Todesfall eines Kindes bewertet wird. Im Friktionskostenansatz führt dieser zu keinem Produktionsausfall, während er im Humankapitalansatz mit dem Barwert des voraussichtlichen zukünftigen Produktionswerts beziffert wird. Sollen die indirekten Kosten aus der Perspektive eines Unternehmens beschrieben werden, bietet der Friktionskostenansatz eine gute Basis. Bei der Bestimmung der indirekten Kosten für die gesamte Volkswirtschaft wird jedoch mit Blick auf den Produktionsfaktor Arbeit meistens der Humankapitalansatz angewendet. In der vorliegenden Studie haben wir daher den Humankapitalansatz benutzt. Scheidet ein Raucher wegen Krankheit oder Tod aus dem Erwerbsleben aus, wird sein potenzieller Produktionswert mit den durchschnittlichen jährlichen Arbeitskosten, differenziert nach Alter und Geschlecht, bewertet. Bei dieser Berechnung wurde auch berücksichtigt, dass nur wenige Erwerbspersonen tatsächlich bis zum gesetzlichen Rentenalter erwerbstätig sind und relativ viele die Möglichkeit einer Frühverrentung nutzen. Produktivitätsverluste entstehen auch dann, wenn unbezahlte Tätigkeiten aufgrund von rauchbedingtem Tod oder rauchbedingter Erwerbsunfähigkeit nicht mehr ausgeübt werden können. Hierzu zählen beispielsweise Haushaltsarbeiten, Pflege von Angehörigen und bestimmte ehrenamtliche Tätigkeiten. Der Ausfall von unbezahlter Arbeit erhöht die indirekten Kosten, welche auf zwei alternative Arten berechnet werden können. Bei der ersten Methode wird der Ausfall mit den Substitutionskosten bewertet. Sie umfassen die effektiven Arbeitskosten, die für die Beschäftigung einer Haushaltshilfe anfallen würden. In diesem Fall wird unbezahlte Arbeit also hoch bewertet. Bei der zweiten Methode wird das effektive Nettoeinkommen der Haushaltshilfe zur Bewertung herangezogen (Opportunitätskosten), so dass die Arbeit geringer bewertet wird. Um den Barwert des Produktivitätsverlusts zu bestimmen, wurden die zukünftigen Kosten entsprechend dem Hannoveraner Konsens (einem nationalen Standard in der Ökonomischen Evaluation) mit einer Diskontrate von fünf Prozent abdiskontiert. Aktuelle Themen GSF 33

4 2. Ergebnisse 2.1. Mortalität Die Auswertung der Daten ergab, dass im Jahr 2002 insgesamt Personen an den Folgen des Rauchens (Tabelle 1) starben. Das Rauchen stellte vor allem unter den Männern eine wichtige Todesursache dar: 21,7 % aller männlichen Todesfälle konnten dem Rauchen zugeordnet werden, bei den Frauen waren es 7,7 % aller Todesfälle. Insgesamt wurden 42 % aller rauchbedingten Todesfälle durch Herz-Kreislauferkrankungen bzw. 40 % durch Krebserkrankungen verursacht. Die Altersverteilung der Todesursachen war dabei vom Alter abhängig: So stellten Krebserkrankungen die wichtigste Todesursache bei jüngeren Erwachsenen dar, während die Bedeutung der Herz-Kreislauferkrankungen als Todesursache mit steigendem Alter zunahm. Drückt man den Verlust in Lebensjahren aus, so gingen durch das Rauchen ungefähr 1,6 Mill. potenzielle Lebensjahre verloren. Dabei wurden 70 % der Todesfälle und der verlorenen Lebensjahre durch den frühzeitigen Tod von Männern verursacht. Für die Bewertung des Produktivitätsverlusts sind die Todesfälle im erwerbsfähigen Alter heranzuziehen: Menschen zwischen 35 und 64 Jahren starben an den Folgen des Rauchens. Dies entspricht 29 % der gesamten rauchbedingten Todesfälle und resultiert in verlorenen potenziellen Lebensjahren. Damit entfiel die Hälfte aller durch das Rauchen verlorenen Jahre auf das Erwerbstätigenalter Direkte Kosten und indirekte Kosten Ambulante Praxen 37% Rehabilitation 5% Krankenhaus 58% Abb. 3: Direkte Kosten nach Art der Versorgung. In 2002 beliefen sich die direkten Kosten für die medizinische Versorgung von rauchbedingten Krankheiten auf 7 Mrd.. Mehr als die Hälfte davon wurde für die Behandlung von Herz-Kreislauferkrankungen (52 %) aufgewendet. Die übrigen Kosten wurden zu fast gleichen Teilen durch Atemwegserkrankungen (26 %) und Krebserkrankungen (22 %) verursacht. Die Versorgung von perinatalen Erkrankungen (d.h. Erkrankungen im ersten Lebensjahr) und Verbrennungen war hingegen nur mit relativ geringen Kosten verbunden (1 %). 58 % der direkten Kosten, d. h. etwa 4 Mrd., entstanden durch die Behandlung im Krankenhaus. Über ein Drittel der Kosten wurde durch die ambulante Versorgung verursacht (Abb. 3). Aufgrund von frühzeitigem Tod ergab sich ein Produktivitätsverlust von 4,3 Mrd.. Rauchbedingte Arbeitsunfähigkeitstage und Frühverrentungen waren mit zusätzlichen indirekten Kosten in Höhe von 4,7 und 3,4 Mrd. verbunden. Tabelle 1: Rauchbedingte Todesfälle und verlorene Lebensjahre in Deutschland im Jahr Todesfälle Verlorene Lebensjahre Gesamt Männer Frauen Gesamt Männer Frauen Krebs % 22% % 25% Herz-Kreislauf-Erkrankungen % 34% % 32% Atemwegserkrankungen % 35% % 37% Perinatale Erkrankungen und % 42% % 40% Verbrennungen Gesamt % 29% % 30% 34 GSF

5 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Kostenanteile innerhalb der medizinischen Versorgung Im Vergleich zu den direkten Kosten spielen bei den indirekten Kosten jedoch die Krebserkrankungen eine größere Rolle (Abb. 4). Grund hierfür ist, dass rauchbedingte Krebserkrankungen die wichtigste rauchbedingte Todesursache im berufsfähigen Alter darstellen und somit zu einem substanziellen Produktionsausfall führen. Bei den bisherigen Ergebnissen bleiben die Produktivitätsverluste von unbezahlter Arbeit noch unberücksichtigt. Eine Hinzurechnung dieses Verlusts lässt die indirekten und gesamten Kosten noch weiter ansteigen. Bei hoher Bewertung der unbezahlten Arbeit betrugen die Produktivitätsverluste im unbezahlten Arbeitssektor 19,5 Mrd., von denen 17,3 Mrd. auf frühzeitigen Tod und 2,2 Mrd. auf Morbidität entfielen Gesamte Kosten Fasst man die Ergebnisse zusammen, so können dem Rauchen ohne Berücksichtigung der unbezahlten Arbeit im Jahr 2002 Kosten in Höhe von 19,4 Mrd. zugerechnet werden. Davon entfielen 7 Mrd. auf die direkten und 12,4 Mrd. auf die indirekten Kosten. Verwendet man anstelle des Humankapitalansatzes den Friktionskostenansatz, Kostenanteile beim Arbeitsausfall Krebs Atemwegserkrankungen Herz-Kreislauf-Erkrankungen Perinatale Erkrankungen, Verbrennungen Abb. 4: Direkte Kosten nach Krankheitsart. sinken die indirekten Kosten auf knapp 4 Mrd. ab. Wenn jedoch der Humankapitalansatz verwendet und zusätzlich die Kosten der unbezahlten Arbeit berücksichtigt werden, dann steigen die Gesamtkosten kräftig an: bei geringer bzw. hoher Bewertung der unbezahlten Arbeit auf 28,3 Mrd. bzw. auf 38,9 Mrd.. Die Kosten der unbezahlten Arbeit spielen vor allem dann eine wichtige Rolle, wenn die Tätigkeit eines verstorbenen Rauchers durch professionelle Hilfe übernommen werden muss Schlussbemerkungen Die präsentierten Ergebnisse liefern eine detaillierte und vorsichtige Berechnung der Schadenskosten, die in Deutschland durch Rauchen verursacht werden. Dabei wurden die Kosten von nicht tödlich verlaufenden Krankheiten (z. B. rauchbedingter Augenerkrankungen) aufgrund unzureichender Daten nicht berücksichtigt; ebenso fanden durch Passivrauchen verursachte Erkrankungen und durch Raucherpausen bedingte Arbeitsausfälle keinen Eingang in die Berechnungen. Ferner blieben auch die Kosten für Prävention, Forschung und Ausbildung außer Betracht. Eine wirksame Prävention und umfassende Tabakkontrollmaßnahmen können die Kosten des Rauchens im erheblichen Umfang beeinflussen. Wegen der hohen Schadenskosten ist bei wirksamen Maßnahmen auch leicht eine gute Wirtschaftlichkeit der Prävention zu erzielen. Mit Blick auf die Krankenversicherung wird schließlich häufig gefragt, welche Auswirkungen eine Abschaffung des Rauchens auf die Gesundheitsausgaben hätte. Zum einen sind die Ausgaben für Raucher höher als für gleichaltrige Nichtraucher; zum anderen verringert die kürzere Lebenserwartung der Raucher jedoch insgesamt gesehen die Aufwendungen für ihre Gesundheit. Für den Saldo in der Krankenversicherung finden sich in der Literatur keine eindeutigen Aussagen. Weiterhin fallen für Raucher auf der einen Seite vermehrt Erwerbsunfähigkeitsrenten an, während auf der anderen Seite die Altersrenten wegen der kürzeren Lebenszeit erheblich geringer sind. Daher lässt sich aus den Ergebnissen unserer Studie nicht schlie- Aktuelle Themen GSF 35

6 ßen, dass eine erfolgreiche Prävention des Rauchens zu einer Senkung der Ausgaben in der Sozialversicherung führt, wohl aber, dass in erheblichem Umfang Lebensjahre gewonnen und Schadenskosten gesenkt werden können. Zusammenarbeit Die Untersuchungen zu den Kosten des Rauchens wurden in die Studie Wirtschaftliche und gesundheitliche Aspekte des Zigarettenrauchens in Deutschland und Folgen einer Tabakkontrollpolitik eingebracht, die im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung (über das Deutsche Krebsforschungszentrum) erstellt wurde. Die Bearbeitung dieser Studie erfolgte in Kooperation mit Herrn Prof. Dr. Hans-Helmut König, Stiftungsprofessur für Gesundheitsökonomie der Universität Leipzig Ausgewählte Veröffentlichungen Neubauer, S., Gapp, O., Welte, R., Steinle, S., Quentin, W., Röllich, B., König, H.H., Leidl, R.: (2004) Wirtschaftliche und gesundheitliche Aspekte des Zigarettenrauchens in Deutschland und Folgen einer Tabakkontrollpolitik. Studie erstellt im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherheit, GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit, Neuherberg, 23. Dezember. Welte, R., König, H.H., Leidl, R.: (2000) The costs of health damages and productivity losses attributable to cigarette smoking in Germany. European Journal of Public Health 10(1): GSF

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005 290 Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen Petra Meister Personal der Frankfurter Pflegedienste Anteil der Teilzeitbeschäftigten lag deutlich über 50 % Ende des Jahres gab es 117 Pflegedienste in

Mehr

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen Osteoporose Osteoporose 9 Osteoporose Ein echtes Volksleiden Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen in den entwickelten Ländern zu den häufigsten Erkrankungen

Mehr

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Was ist ein Umwandlungssatz? Die PKE führt für jede versicherte Person ein individuelles Konto. Diesem werden die Beiträge, allfällige Einlagen

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen Aufgrund des immensen Mangels an Spenderorganen

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Ihre private Gesamtrente setzt sich zusammen aus der garantierten Rente und der Rente, die sich aus den über die Garantieverzinsung

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Markus Demary / Michael Voigtländer

Markus Demary / Michael Voigtländer Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 50 Markus Demary / Michael Voigtländer Immobilien 2025 Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Wohn- und Büroimmobilienmärkte

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Lebenserwartung nach Sterbetafel 2003/2005

Lebenserwartung nach Sterbetafel 2003/2005 vollendetes Alter männlich weiblich 0 76,21 76,21 81,78 81,78 1 75,56 76,56 81,08 82,08 2 74,58 76,58 80,11 82,11 3 73,60 76,60 79,12 82,12 4 72,61 76,61 78,13 82,13 5 71,62 76,62 77,14 82,14 6 70,63 76,63

Mehr

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege Aktuelle Berichte Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege 19/2015 In aller Kürze Im Bereich der Weiterbildungen mit Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf für Arbeitslose

Mehr

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. Hubi, Junior und unsere Kunden empfehlen die Württembergische Krankenversicherung AG. Für Kinder bis 7 Jahre: Günstig in die

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Unterstützung in der Nichtrauchererziehung

Unterstützung in der Nichtrauchererziehung Übers Rauchen reden Unterstützung in der Nichtrauchererziehung Übers Rauchen reden Seite 1 Gesundheitliche Aspekte des Tabakkonsums Rauchen gilt weltweit als ein bedeutsamer Risikofaktor für die Gesundheit

Mehr

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung.

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung. Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung. Historischer Schritt für die soziale Sicherung in Deutschland Seit dem 1. Januar 2013 zahlt der Staat einen Zuschuss für bestimmte private Pflegezusatzversicherungen.

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

Brustkrebs und Mammographie

Brustkrebs und Mammographie Arbeitseinheit im Rahmen des ESF-Projekts Alphabetisierung- Grundbildung- Gesundheit Brustkrebs und Mammographie erstellt von Marion Döbert, VHS Bielefeld, 2007 Viele Wörter sind schwer zu lesen und zu

Mehr

Der Pflegefall tritt ein was tun?

Der Pflegefall tritt ein was tun? 6 Die ersten Schritte Beispiel Die Mutter der Familie liegt mit einem schweren Schlaganfall im Krankenhaus. Vom dortigen behandelnden Arzt erfahren die Angehörigen, der verheiratete Sohn und die ledige

Mehr

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Regionalbüros für Fachkräftesicherung - Fachkräftemonitoring - EUROPÄISCHE UNION Europäischer Sozialfonds Dieses Projekt wird durch das Ministerium

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht?

Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht? Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht? Veröffentlichung von Ulrich Watermann Schmitzbüchel 32a D 51491 Overath Tel: 02204 / 768733 Fax: 02204 / 768845 Mail: uw@watermann vorsorgekonzepte.de

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information):

Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information): Frauenklinik Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information): Universitätsspital Basel Frauenklinik PD Dr. med. Nicole

Mehr

Auswertung zur. Hauptklausur Unternehmensbesteuerung. vom 24.02.10. und Ergebnisse der Kundenbefragung

Auswertung zur. Hauptklausur Unternehmensbesteuerung. vom 24.02.10. und Ergebnisse der Kundenbefragung Auswertung zur Hauptklausur Unternehmensbesteuerung vom 24.02.10 Vergleich: Skriptteufel-Absolventen vs. alle Teilnehmer und Ergebnisse der Kundenbefragung In diesem Dokument vergleichen wir die Klausurergebnisse

Mehr

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Fremdwährungsanteil bei strägerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Christian Sellner 2 Im europäischen Vergleich ist das Volumen der Fremdwährungskredite in Österreich sehr

Mehr

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr Fragen und Antworten Stand: Juni 2015 1 Grundsatzfragen zum neuen Leistungspaket 1.1

Mehr

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen RSV kennen Kinder schützen RSV Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen zu einem wenig bekannten Virus sowie praktische Ratschläge, wie Sie das Risiko einer RSV-Infektion verringern können.

Mehr

Rententafelgarantie. Langlebigkeit: Fluch oder Segen?

Rententafelgarantie. Langlebigkeit: Fluch oder Segen? Rententafelgarantie Rententafelgarantie Langlebigkeit: Fluch oder Segen? Je länger wir leben, desto mehr Kapital ist im Alter nötig, um ein entsprechendes Auskommen zu finden! Ich habe nicht gewusst, dass

Mehr

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt? Hautkrebsscreening Datenbasis: 1.004 gesetzlich Krankenversicherte ab 1 Jahren Erhebungszeitraum:. bis 4. April 01 statistische Fehlertoleranz: +/- Prozentpunkte Auftraggeber: DDG Hautkrebs ist ein Thema,

Mehr

Bericht über die Untersuchung zur Erblichkeit von Herzerkrankungen beim PON

Bericht über die Untersuchung zur Erblichkeit von Herzerkrankungen beim PON 1 Bericht über die Untersuchung zur Erblichkeit von Herzerkrankungen beim PON Einleitung Bei der Rasse PON wurden im APH in der letzten Zeit auffällig viele Herzkrankheiten und Herzveränderungen unterschiedlicher

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Mittel- und langfristige Finanzierung der Pflegevorsorge. Präsentation der Studie des WIFOs

Mittel- und langfristige Finanzierung der Pflegevorsorge. Präsentation der Studie des WIFOs Mittel- und langfristige Finanzierung der Pflegevorsorge Präsentation der Studie des WIFOs Bundesminister Dr. Erwin Buchinger Wien, 18. März 2008 1 Beschreibung der Studie Das WIFO wurde vom BMSK beauftragt,

Mehr

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Mehr

Rentenarten in der gesetzlichen Rentenversicherung + VBL-Rente

Rentenarten in der gesetzlichen Rentenversicherung + VBL-Rente Rentenarten in der gesetzlichen Rentenversicherung + VBL-Rente Im April 2007 wurde das Gesetz zur Anpassung der Regelaltersgrenze an die demografische Entwicklung und zur Stärkung der Finanzierungsgrundlagen

Mehr

inklusive Familienschutz

inklusive Familienschutz VERSICHERN inklusive Familienschutz Großer Schutz für kleine Leute VPV Vital Junior Rundum-Schutz für Ihr Kind bei Krankheit und Unfall Wie die VPV Vital Junior Ihnen im Ernstfall helfen kann: Max (3 Jahre)

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung) P f l e g e d i e n s t Plus LUX HELIOS 72474 Winterlingen, Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung Häufige Fragen und Antworten an unseren Pflegedienst Wer erhält Leistungen aus

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Erläuterungen zu Leitlinien zum Untermodul Krankenversicherungskatastrophenrisiko

Erläuterungen zu Leitlinien zum Untermodul Krankenversicherungskatastrophenrisiko Erläuterungen zu Leitlinien zum Untermodul Krankenversicherungskatastrophenrisiko Die nachfolgenden Ausführungen in deutscher Sprache sollen die EIOPA- Leitlinien erläutern. Während die Leitlinien auf

Mehr

Verordnung über die Kostenermittlung und die Leistungserfassung durch Spitäler und Pflegeheime in der Krankenversicherung

Verordnung über die Kostenermittlung und die Leistungserfassung durch Spitäler und Pflegeheime in der Krankenversicherung Verordnung über die Kostenermittlung und die Leistungserfassung durch Spitäler und Pflegeheime in der Krankenversicherung (VKL) Änderung vom Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom

Mehr

Bundesversicherungsamt

Bundesversicherungsamt Bundesversicherungsamt Zuständige Stelle nach dem Berufsbildungsgesetz Prüfungsaufgaben für das Prüfungsfach Wirtschafts- und Sozialkunde Abschlussprüfungen Aufgabe 1. Aufgabe Eine GmbH, die Spielwaren

Mehr

Entwicklung psychischer Erkrankungen bei Erwerbstätigen

Entwicklung psychischer Erkrankungen bei Erwerbstätigen Aktionswoche Alkohol 2015: Entwicklung psychischer Erkrankungen bei Erwerbstätigen Frank Liedtke Landesgeschäftsführer BARMER GEK Hamburg Ausgangslage Jugendliche rauchen weniger Zehntausende ruinieren

Mehr

Wirtschaftsstruktur Allschwil 2003

Wirtschaftsstruktur Allschwil 2003 Wirtschaftsstruktur Allschwil 2003 Von Dr. Rainer Füeg, Wirtschaftsstudie Nordwestschweiz 1. Die Wirtschaftsstruktur der Gemeinde Allschwil Wirtschaftsstrukturen lassen sich anhand der Zahl der Beschäftigten

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

3. Frauenstudie der DAB bank: Frauen schlagen Männer bei der Geldanlage

3. Frauenstudie der DAB bank: Frauen schlagen Männer bei der Geldanlage DAB bank AG Corporate Communications Dr. Jürgen Eikenbusch E-Mail: communications@dab.com www.dab-bank.de 3. Frauenstudie der DAB bank: Frauen schlagen Männer bei der Geldanlage Zum dritten Mal hat die

Mehr

3.9 Brustdrüse der Frau

3.9 Brustdrüse der Frau ICD-10 C50 Ergebnisse zur 77 3.9 Brustdrüse der Frau Kernaussagen Inzidenz und Mortalität: Die altersstandardisierte Inzidenz von Krebserkrankungen der weiblichen Brustdrüse (Mammakarzinom) ist seit den

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

FH-SY Chapter 2.4 - Version 3 - FH-SY.NET - FAQ -

FH-SY Chapter 2.4 - Version 3 - FH-SY.NET - FAQ - FH-SY Chapter 2.4 - Version 3 - FH-SY.NET - FAQ - Version vom 02.02.2010 Inhaltsverzeichnis 1. KANN ICH BEI EINER EIGENEN LEKTION NACHTRÄGLICH NOCH NEUE LERNINHALTE ( WAS WURDE BEHANDELT? ) EINFÜGEN?...

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet. Rente mit 67 was sich ändert Fragen und Antworten Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet. Wann kann ich

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Das Thema dieses Kapitels ist es, die Häufigkeit der Depression und ihre Bedeutung für die Gesellschaft und für das Gesundheitssystem zu

Das Thema dieses Kapitels ist es, die Häufigkeit der Depression und ihre Bedeutung für die Gesellschaft und für das Gesundheitssystem zu Das Thema dieses Kapitels ist es, die Häufigkeit der Depression und ihre Bedeutung für die Gesellschaft und für das Gesundheitssystem zu verdeutlichen. 1 Depressionen als Störung müssen sich von Traurigkeit

Mehr

Umfrage Bedeutung von Innovationen und gesellschaftliche Relevanz

Umfrage Bedeutung von Innovationen und gesellschaftliche Relevanz Hintergrundinformationen Microsoft Presseservice Konrad-Zuse-Straße 1 85716 Unterschleißheim Telefon: 089/31 76 50 00 Telefax: 089/31 76 51 11 Umfrage Bedeutung von Innovationen und gesellschaftliche Relevanz

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001 Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001 Als Interessenvertretung der Schwerstkranken und Sterbenden beschäftigt sich die Deutsche Hospiz Stiftung seit ihrer Gründung 1995 mit dem Thema "Sterben in Deutschland".

Mehr

Politikverständnis und Wahlalter. Ergebnisse einer Studie mit Schülern und Studienanfängern

Politikverständnis und Wahlalter. Ergebnisse einer Studie mit Schülern und Studienanfängern Politikverständnis und Wahlalter Ergebnisse einer Studie mit Schülern und Studienanfängern Frage: Lässt sich eine Herabsetzung des Wahlalters in Deutschland durch Ergebnisse zum Politikverständnis bei

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

Die indirekten Kosten des plötzliches Herztods in Nordrhein-Westfalen und Deutschland. Kurzstudie im Auftrag von Definetz e.v. Andreas Lueg-Arndt

Die indirekten Kosten des plötzliches Herztods in Nordrhein-Westfalen und Deutschland. Kurzstudie im Auftrag von Definetz e.v. Andreas Lueg-Arndt Kurzstudie im Auftrag von Definetz e.v Die indirekten Kosten des plötzliches Herztods in Nordrhein-Westfalen und Deutschland Andreas Lueg-Arndt Professor of Economics and International Business Cologne

Mehr

Meine Finanzen 2013. Deutsches Institut für Finanzberatung. Prognose der Einnahmen und Ausgaben

Meine Finanzen 2013. Deutsches Institut für Finanzberatung. Prognose der Einnahmen und Ausgaben Deutsches Institut für Finanzberatung Dr. Grommisch GmbH Meine Finanzen 013 Prognose der Einnahmen und Ausgaben Einfach. Effektiv. Auswertung vom Die eigene Finanzplanung im Griff! 13.6.013 Ziel der Auswertung

Mehr

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe Sozialberichterstattung NRW. Kurzanalyse 02/2010 09.07.2010 12.07.2010 Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008

Mehr

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung Februar 2008 Sonder-Info Sonder-Info Sonder-Info Sonder-Info HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung und Palliative-Care-Versorgung in Deutschland 2007 (Stand: 26.02.2008) Sonder Hospiz Info Brief 1 / 08 Seite

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Patientenverfügung. Was versteht man genau unter einer Patientenverfügung? Meine persönliche Patientenverfügung

Patientenverfügung. Was versteht man genau unter einer Patientenverfügung? Meine persönliche Patientenverfügung Patientenverfügung Erarbeitet vom Klinischen Ethikkomitee im Klinikum Herford. Im Komitee sind sowohl Ärzte als auch Mitarbeitende der Pflegedienste, Theologen und ein Jurist vertreten. Der Text entspricht

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen: Prozentrechnung Wir beginnen mit einem Beisiel: Nehmen wir mal an, ein Handy kostet 200 und es gibt 5% Rabatt (Preisnachlass), wie groß ist dann der Rabatt in Euro und wie viel kostet dann das Handy? Wenn

Mehr

Ihr Zeitwertkonto. Ihre Absicherung und Zukunftsvorsorge Wir arbeiten für Ihre Sicherheit

Ihr Zeitwertkonto. Ihre Absicherung und Zukunftsvorsorge Wir arbeiten für Ihre Sicherheit Ihr Zeitwertkonto Ihre Absicherung und Zukunftsvorsorge Wir arbeiten für Ihre Sicherheit Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter, die Entscheidung, aus dem aktiven Berufsleben auszu steigen, kann verschiedene

Mehr

Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz

Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz 1. Warum wurde der zusätzliche Beitragssatz eingeführt? Mit der Einführung des zusätzlichen Beitragssatzes wurde ein Beitrag zur Senkung der Lohnnebenkosten

Mehr

Die Parteien und ihre Anhänger

Die Parteien und ihre Anhänger Pressemitteilung, Universität Leipzig und Universität Gießen, November 11 Die Parteien und ihre Anhänger Ergebnisse einer Repräsentativerhebung zu Parteienpräferenz und Geschlecht, Arbeitslosigkeit, Alter,

Mehr

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge Ihre Leidenschaft, gut versichert Die Versicherung für aussergewöhnliche Fahrzeuge Sicherheit für das Objekt Ihrer Leidenschaft Die Versicherung von Sammlerfahrzeugen

Mehr

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU Anleitung Diese Befragung dient vor allem dazu, Sie bei Ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Anhand der Ergebnisse sollen Sie lernen, Ihre eigene Situation besser einzuschätzen und eventuell

Mehr

Kommutationszahlen und Versicherungsbarwerte für Leibrenten 2001/2003

Kommutationszahlen und Versicherungsbarwerte für Leibrenten 2001/2003 Kommutationszahlen und Versicherungsbarwerte für Leibrenten 2001/2003 Tabellen zur jährlich und monatlich vorschüssigen Zahlungsweise Statistisches Bundesamt Impressum Herausgeber: Statistisches Bundesamt

Mehr

11.AsymmetrischeInformation

11.AsymmetrischeInformation .AsymmetrischeInformation Informationistnurwichtig,wenneineEntscheidungssituationdurcheinunsicheresUmfeld charakterisiertist.istesvielleichtso,daßauchdieunsicherheitselbstzueinereinschränkung derfunktionsfähigkeitvonmärktenführt?diesistinder

Mehr

Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 2009

Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 2009 Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 200 Inhalt Studiensteckbrief Management Summary Grafiken: Einschätzung der Auswirkung der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise

Mehr

30 Fragen zur Sozialversicherung

30 Fragen zur Sozialversicherung 01. Die Gesetzgebung der Sozialversicherung ist derzeit in 12 Bücher unterteilt. Welche der genannten Bereiche ist in diesen 12 Büchern nicht geregelt? a) Sozialhilferegelungen b) Rentenversicherung c)

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen www.girocard.eu Management Summary EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Management Summary August 2014 Seite 1 / 6 EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Der Trend geht hin zum bargeldlosen

Mehr

Medizinische Rehabilitation bei Epilepsie

Medizinische Rehabilitation bei Epilepsie Fachkliniken Wangen Medizinische Klinik Thoraxchirurgische Klinik Anästhesie und Intensivmedizin Neurologische Klinik Kinderklinik Rehabilitationskinderklinik www.fachkliniken-wangen.de Medizinische Rehabilitation

Mehr

Tabelle 2: Zahl der ambulanten Leistungsempfänger in den Pflegestufen, Pflegestufe 2001 2007 I 0,755 0,806 II 0,518 0,458 III 0,161 0,136

Tabelle 2: Zahl der ambulanten Leistungsempfänger in den Pflegestufen, Pflegestufe 2001 2007 I 0,755 0,806 II 0,518 0,458 III 0,161 0,136 Millionen Menschen anerkannt pflegebedürftig und im Jahr 2007 2,1 Millionen. In beiden Jahren wurden jeweils 1,4 Millionen anerkannt Pflegebedürftige ambulant versorgt. Tabelle 2: Zahl der ambulanten Leistungsempfänger

Mehr

Pflege im Jahr 2007. Pflege

Pflege im Jahr 2007. Pflege Pflege im Jahr 2007 Von Gerhard Hehl In Rheinland-Pfalz gab es im Dezember 2007 fast 102 500 pflegebedürftige Menschen. Gut die Hälfte erhielt ausschließlich Pflegegeld. Fast 20% wurden ambulant, weitere

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Allensbacher Kurzbericht 6. Oktober 2014 Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Zwei Drittel sind für die Erlaubnis aktiver Sterbehilfe, 60 Prozent für die Zulassung privater Sterbehilfe-Organsationen.

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Schule und Erziehung Schulverwaltung

Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Schule und Erziehung Schulverwaltung Seite - 2 - Seite - 2 - Versorgungsänderungen in den letzten 10 Jahren Änderungen des 2. Haushaltsstrukturgesetzes in 1994 und 1999 Änderungen im Beamtenversorgungsgesetz Änderungsgesetz 01.01.1992 Änderungsgesetz

Mehr

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Einführung Die Soziometrie ist ein Verfahren, welches sich besonders gut dafür eignet, Beziehungen zwischen Mitgliedern einer Gruppe darzustellen. Das Verfahren

Mehr

Deutscher Spendenmonitor

Deutscher Spendenmonitor 2015 20 Jahre Methodischer Steckbrief Grundgesamtheit: Stichprobenumfang Deutschsprachige Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland im Alter ab 14 Jahren n = 4.024 Befragte Ø Befragungslänge Erhebungsmethode

Mehr

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen Vortragsinhalte 1.Basis der Untersuchungen 2.Empirische Ergebnisse zu Breitband als Standortfaktor für Unternehmen: Bandbreitenbedarf und

Mehr