132. JAHRGANG KW 5 Donnerstag, 30. Jänner 2020

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "132. JAHRGANG KW 5 Donnerstag, 30. Jänner 2020"

Transkript

1 Amts- und Anzeigenblatt der Stadt Hohenems und der Gemeinden Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort & Verlagspostamt, 6845 Hohenems, Einzelpreis 0, JAHRGANG KW 5 Donnerstag, 30. Jänner 2020 s Blättle START INS NEUE BILDUNGSJAHR! Die VHS Hohenems bietet heuer mehr als 250 Veranstaltungen und ein vielseitiges Programm an: Sprach- und Musikkurse, kulinarische und Kreativkurse, Vorträge und Exkursionen bereichern das Wissen und die Freizeit der Teilnehmer. Informationen und Anmeldungen unter Tel /73383 oder 1. Götzner Gala Nacht ein wahrhaft rauschendes Tanzfest! Samstag. 1. Februar 2020, 20 Uhr, Kulturbühne AMBACH Kostenlose Rechtsberatung durch Dr. Edelbert Giesinger. Dienstag, 4. Februar 2020, Uhr, Zimmer 12, OG Gemeindeamt Dorfmitte Der Musikverein Harmonie lädt zum Ball unter dem Motto: schaurig schön. Samstag, 8. Februar 2020, 20 Uhr, KOM Gemeinwohl-Ökonomie trifft FAIRTRADE! Mittwoch, 5. Februar 2020, Uhr, J.J.Ender-Saal

2 Forum Ethik & Wirtschaft Gemeinwohl-Ökonomie trifft FAIRTRADE Die Gemeinwohlökonomie ist eine umsetzbare Alternative für Unternehmen, Gemeinden und Institutionen. Wirtschaftlicher Erfolg wird nicht mehr anhand monetärer Faktoren wie Bilanzgewinn oder Bruttoinlandsprodukt gemessen. In der Gemeinwohlökonomie zählen Werte wie Deckung der Grundbedürfnisse, Lebensqualität und Gemeinschaft. Welchen Beitrag kann FAIRTRADE dazu leisten? Lassen Sie sich von Gemeinwohlpionier Christian Felber, Hartwig Kirner von FAIRTRADE und den Vertreter*innen der zertifizierten Organisationen zu diesem Thema inspirieren. Datum: Mittwoch, um 19:30 Uhr Ort: J.J.Ender-Saal, 6841 Mäder, Schlössleweg 3 Gastredner: Christian Felber (Gemeinwohl-Ökonomie) GF Hartwig Kirner (FAIRTRADE) Grußworte: Hans-Peter Metzler, Wirtschaftskammer Vorarlberg Am Podium: Christian Felber, Werner Gunz, Hartwig Kirner, Rainer Siegele Zertifikate erhalten: Gunz Warenhandels GmbH, Mäder Dorfelektriker, Götzis Winkler Solar, Feldkirch Headgate, Blons Raiffeisenbank Lech Dornbirner Sparkasse Gemeinde Mäder Musikalisches Rahmenprogramm: Cornettos Horn-Ensemble der tonart Musikschule unter der Leitung von Silke Allmayer Keine Teilnahmegebühr. Für einen anregenden Gedankenaustausch steht nach dem offiziellen Teil ein kleines Buffet bereit.

3 INHALT Allgemein Seite 2 Hohenems Seite 8 Götzis Seite 24 Altach Seite 35 Koblach Seite 43 Mäder Seite 51 Anzeigen Seite 55 Kleinanzeigen Seite 81 IMPRESSUM Redaktion Hohenems: Tel / Johannes Neumayer, Thomas Fruhmann, BA, redaktion@hohenems.at Götzis: Tel / , Christine Heinzle, gemeindeblatt@goetzis.at Altach: Sandra Nachbaur Koblach: Johannes Tschohl, BA Mäder: Sabine Simma Adressen wie unten MEDIENINHABER Stadt Hohenems und Marktgemeinde Götzis Verantwortlicher Schriftleiter: Bürgermeister Dieter Egger Druck: Vorarlberger Verlagsanstalt GmbH, Dornbirn ABGABETERMIN Abgabeschluss für Inserate ist jeweils Montag, 17 Uhr. Bei Feiertagen kann sich der Annahmeschluss vorverlegen. ABO + ANZEIGEN Hohenems: Tel /7101-0, Fax DW 1139, Sandra Strammer, gemeindeblatt@hohenems.at; Abo: RS Zustellservice, Tel. 0664/ , rs@vol.at Götzis: Tel / , Fax DW 8842, Christine Heinzle, gemeindeblatt@goetzis.at Altach: Tel / , Fax DW 57, Sandra Nachbaur, gemeindeblatt@altach.at Koblach: Tel / , Fax DW 2138, Johannes Tschohl, BA gemeindeblatt@koblach.at Mäder: Tel / , Fax DW 20, Sabine Simma, gemeindeblatt@maeder.at Titelfoto: VHS Hohenems EDITORIAL Liebe Freunde der Volkshochschule Hohenems! Mit Freude und Freunden zu neuem Wissen, das ist das Motto der VHS Hohenems. Ganz gleich ob es um die persönliche Entwicklung, um kulturelle Interessen oder berufliche Qualifikationen geht, Neugier und Wissensdurst verbinden Menschen und lassen Gemeinsamkeit und neue Freundschaften entstehen. Besonders für die große Gruppe der Senioren gilt zudem: Lernen verjüngt das Gehirn auch im Alter. Das muss keine trockene Angelegenheit sein. Reisen, tanzen, lernen das alles aktiviert die Nervenzellen und kann zu einem aktiven Alter beitragen, meinen die Experten. In unserer Frühjahrsbroschüre finden Sie zahlreiche Angebote dafür. Wie wäre es mit einem Besuch im Letzehof oder einer Kulturfahrt nach Schloss Waldburg? In Kooperation mit dem Kulturkreis Hohenems findet schon die achte Fahrt nach Graubünden statt. Der beliebte Jahreskräuterkurs mit Katharina Waibel wird fortgeführt. Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit mit der Bücherei bei verschiedensten Veranstaltungen ebenso wie mit der Stadt Hohenems. Besonders freut mich, dass Baumexperte Conrad Amber, der mehrere Vorträge und Exkursionen für die VHS anbietet, von der Stadt Hohenems für eine Informationskampagne zur Flachdach- und Gebäudebegrünung nominiert wurde. Nehmen Sie sich Zeit, blättern Sie im Programm und suchen Sie unter den zahlreichen Angeboten an unserer Volkshochschule neue Herausforderungen. Viel Freude und Erfolg beim Besuch der VHS Hohenems wünscht Ihnen Monika Reis, Obfrau KALENDER 6. Woche Son nen-aufgang 7.47 Uhr Son nen-untergang Uhr G Montag, Blasius, Ansgar, Oskar, Belinda G Dienstag, Rabanus Maurus, Andreas, Veronika H Mittwoch, Agatha, Albuin, Adelheid, Hildegard H Donnerstag, Paul Miki, Dorothea, Amanda, Titus a Freitag, Richard, Fidelis, Lukas, Jakob, Nivard a Samstag, Hieronymus, Josefine Bakhita, Paulus a Sonntag, Ansbert, Erich, Anke, Antje, Alto DAS WETTER Fr Sa % So % DER MOND % Ausblick Temperatur Zunehmender Mond bis 8. Februar. Obst- und Safttage; Gesichtspackung; Pflanzen umtopfen; Nagelpflege; Einkochen; Blumen gießen. s Blättle KW5 Donnerstag 30. Jänner

4 NOTDIENSTE UND SERVICEINFORMATIONEN ÄRZTLICHER NOTDIENST AM WOCHENENDE Hohenems Samstag, 1. Februar 2020 Sonntag, 2. Februar 2020 jeweils von 7 bis 19 Uhr Dr. Martina Kraxner Hohenems, Schweizer Straße 35 T Sprechstunden für dringende Fälle an Samstagen, Sonn- und Feiertagen: jeweils von 10 bis 12 Uhr und von 17 bis 18 Uhr Götzis, Altach, Koblach und Mäder Die Anwesenheit des Arztes in der Ordination jeweils von 11 bis 12 Uhr und von 17 bis 18 Uhr. Samstag, 1. Februar 2020 von 7 Uhr bis 19 Uhr: Dr. Elisabeth Brändle Götzis, Montfortstraße 4 T WERKTAGSBEREITSCHAFTSDIENST Hohenems Bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes und außerhalb der Ordinationszeit erreichen Sie in der Zeit von 7 19 Uhr in dringenden Fällen: Freitag, 31. Jänner 2020 Dr. Christoph Schuler Hohenems, Goethestraße 4 T oder Montag, 3. Februar 2020 Dr. Christoph Schuler Hohenems, Goethestraße 4 T oder Dienstag, 4. Februar 2020 Dr. Philipp Staples Hohenems, Nibelungenstraße 10a T Mittwoch, 5. Februar 2020 Dr. Christiane Kaufmann Hohenems, Nibelungenstraße 30 T oder Donnerstag, 6. Februar 2020 Dr. Martina Kraxner Hohenems, Schweizer Straße 35 T Götzis, Altach, Koblach und Mäder Bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes und außerhalb der Ordinationszeit erreichen Sie in der Zeit von 7 19 Uhr in dringenden Fällen: Donnerstag, 30. Jänner 2020 Dr. Werner Feuerstein Altach, Achstraße 12a T oder Freitag, 31. Jänner 2020 Dr. Reinhard Längle Koblach, Werben 9 T oder Montag, 3. Februar 2020 Dr. Ingrid Dünser Altach, Bauern 9, T oder Dienstag, 4. Februar 2020 Dr. Werner Feuerstein Altach, Achstraße 12a T oder Mittwoch, 5. Februar 2020 Dr. Katharina Kopf Altach, Bauern 9 T oder Sonntag, 2. Februar 2020 von 7 Uhr bis 19 Uhr: Dr. Alper Bayrak Mäder, Brühl 3 T oder ZAHNÄRZTLICHE NOTDIENSTE Hohenems Samstag, 1. Februar 2020 Sonntag, 2. Februar 2020 Dr. med. univ. Dr. med. dent. Robert Fischer Dornbirn, Angelika-Kauffmann-Straße 3 Die Anwesenheit des Zahnarztes in der Ordination jeweils von 9 bis 11 Uhr. Bezirk Feldkirch Samstag, 1. Februar 2020 Sonntag, 2. Februar 2020 OMR Dr. med. univ. Gerhart Bachmann Feldkirch, Mutterstraße 18 Die Anwesenheit des Zahnarztes in der Ordination jeweils von 17 bis 19 Uhr. Nähere Infos auf der Homepage: Bei Notfällen die Nummer 141 anrufen! Ordination geschlossen: Dr. Joachim Hechenberger 3. bis Donnerstag, 6. Februar 2020 Dr. Werner Feuerstein Altach, Achstraße 12a T oder Ordination geschlossen: Dr. Norbert Mayer bis Dr. Simon Mayer am s Blättle KW5 Donnerstag 30. Jänner 2020

5 APOTHEKEN NACHT- UND BEREITSCHAFTSDIENST für Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Donnerstag, 30. Jänner 2020 Dienstbereitschaft für 24 Stunden von 8 bis 8 Uhr: Arbogast-Apotheke, Weiler, Walgaustraße 26 Oswald-Apotheke, Dornbirn, Moosmahdstraße 35 Zusatzdienst von 18 bis Uhr Nibelungen-Apotheke, Hohenems, Kaulbachstraße 5 Freitag, 31. Jänner 2020 Dienstbereitschaft für 24 Stunden von 8 bis 8 Uhr: Marien-Apotheke, Rankweil, Schleife 11 St. Martin-Apotheke, Dornbirn, Eisengasse 25 Samstag, 1. Februar 2020 Dienstbereitschaft für 24 Stunden von 8 bis 8 Uhr: Apotheke Zum heiligen Nikolaus, Altach, Achstraße 22a Zusatzdienst von 17 bis 19 Uhr: Vinomna-Apotheke, Rankweil, Stiegstraße 23 SONNTAGSDIENST DER KRANKEN- SCHWESTERN für Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Sonntag, den 2. Februar 2020, 8 bis 12 Uhr: Hohenems: KPV Hohenems, T Kummenbergregion: KPV Koblach/Mäder, T TIERÄRZTLICHER NOTDIENST Dienstbereitschaft laut telefonischer Auskunft bei Ihrem Tierarzt. Sonntag, 2. Februar 2020 Dienstbereitschaft für 24 Stunden von 8 bis 8 Uhr: Vorderland-Apotheke, Sulz, Müsinenstraße 50 Aptotheke im Hatlerdorf, Dornbirn, Hatlerstraße 25 Zusatzdienst von 10 bis 12 und von 17 bis 19 Uhr: Apotheke Kaulfus, Hohenems, Schloßplatz 5 Montag, 3. Februar 2020 Dienstbereitschaft für 24 Stunden von 8 bis 8 Uhr: Vinomna-Apotheke, Rankweil, Stiegstraße 23 Apotheke im Messepark, Dornbirn, Messestraße 2 Zusatzdienst von 18 bis Uhr: Apotheke Zum heiligen Nikolaus, Altach, Achstraße 22a Dienstag, 4. Februar 2020 Dienstbereitschaft für 24 Stunden von 8 bis 8 Uhr: Nibelungen-Apotheke, Hohenems, Kaulbachstraße 5 Zusatzdienst von 18 bis Uhr: Vorderland-Apotheke, Sulz, Müsinenstraße 50 Stadtapotheke, Dornbirn, Marktstraße 3 NOTFALL- TELEFONNUMMERN Feuerwehr: 122 Rettung: 144 Polizei: 133 Euro-Notruf: 112 Bergrettung: 140 Gesundheitsberatung: 1450 Vergiftungs-Information: Trotz genauer Kontrollen unserer Mitarbeiter kann es auch nach Redaktionsschluss noch zu Verschiebungen bei Öffnungs- und Urlaubszeiten kommen. Deshalb bitten wir Sie, sich bei Bedarf online über die exakten Ärzte- und Apotheken notdienste zu informieren. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Mittwoch, 5. Februar 2020 Dienstbereitschaft für 24 Stunden von 8 bis 8 Uhr: Kreuz-Apotheke, Götzis, Hauptstraße 5 Zusatzdienst von 18 bis Uhr Marien-Apotheke, Rankweil, Schleife 11 Donnerstag, 6.Februar 2020 Dienstbereitschaft für 24 Stunden von 8 bis 8 Uhr: Elisabeth-Apotheke, Götzis, Zielstraße 28 Zusatzdienst von 18 bis Uhr: Montfort-Apotheke, Feldkirch, Reichsstraße 87 Die nächste Apotheke mit Bereit - schaft in Ihrer Nähe finden Sie auch unter folgendem Link bzw. QR-Code: internet/oeak/apotheken.nsf/ webapothekensuche!readform REDAKTIONELLE BEITRÄGE Um einen besseren Lesefluss zu gewährleisten, verzichten die Redaktionen auf genderspezifische Formulierungen sowie die Nennung akademischer Titel. Werden mehrere Personen angesprochen, bezieht sich die Mehrzahlform auf alle Geschlechter. INSERATE Für den Inhalt und die Richtigkeit der eingesandten Inserate sind ausschließlich die Inserenten verantwortlich. s Blättle KW5 Donnerstag 30. Jänner

6 INFORMATION VERLAUTBARUNG SICHERHEIT NOTFALLKARTEN FÜR KINDER über das Eintragungsverfahren für die Volksbegehren mit den Kurzbezeichnungen Asyl europagerecht umsetzen ; Smoke JA und Smoke NEIN : Aufgrund der am 30. Dezember 2019 auf der Amtstafel des Bundesministeriums für Inneres sowie im Internet veröffentlichten, stattgebenden Entscheidungen des Bundesministers für Inneres, betreffend die oben angeführten Volksbegehren, wird verlautbart: Die Stimmberechtigten können innerhalb des vom Bundesminister für Inneres gemäß 6 Abs. 2 des Volksbegehrengesetzes 2018 VoBeG festgesetzten Eintragungszeitraums, das ist von Montag, dem 22. Juni 2020, bis (einschließlich) Montag, dem 29. Juni 2020, in jeder Gemeinde in den jeweiligen Text samt Begründung der Volksbegehren Einsicht nehmen und ihre Zustimmung zu einem oder zu mehreren Volksbegehren durch einmalige eigenhändige Eintragung ihrer Unterschrift auf einem von der Gemeinde zur Verfügung gestellten Eintragungsformular erklären. Die Eintragung muss nicht auf einer Gemeinde erfolgen, sondern kann auch online getätigt werden (www. bmi.gv.at/volksbegehren). Stimmberechtigt ist, wer am letzten Tag des Eintragungszeitraums das Wahlrecht zum Nationalrat besitzt (österreichische Staatsbürgerschaft, Vollendung des 16. Lebensjahres, kein Ausschluss vom Wahlrecht) und zum Stichtag 25. Mai 2020 in der Wählerevidenz einer Gemeinde eingetragen ist. Bitte beachten: Personen, die bereits eine Unterstützungserklärung für ein Volksbegehren abgegeben haben, können für dieses Volksbegehren keine Eintragung mehr vornehmen, da eine getätigte Unterstützungserklärung bereits als gültige Eintragung zählt. Die Öffnungszeiten in den jeweiligen Gemeinden entnehmen Sie bitte der jeweiligen Amtstafel bzw. den Schaltungen im s Blättle. Online können Sie eine Eintragung bis zum letzten Tag des Eintragungszeitraumes (29. Juni 2020), 20 Uhr, durchführen. Kinder können sich auf spielerische Art besser Dinge einprägen. Deshalb gibt es bei Sicheres Vorarlberg eine spezielle Kindernotfallkarte, um sich die Notfallrufnummern einzuprägen. Als Illustration wurden Playmobilfiguren verwendet, welche die Notrufnummern von Feuerwehr, Polizei, Rettung und Vergiftungszentrale darstellen. Die Männchen erhöhen den Wiedererkennungswert und kommen mit ihrem fröhlichen Blick als Freunde in der Not daher. Die Notrufnummern sollten gut sichtbar beim Telefon angebracht werden. UMWELT GEMÜSESEMINAR 2020 Der Verein Obst- und Gartenkultur Vorarlberg möchte mit diesem Kurs Menschen beim Start in den Gemüseanbau in Haus- und Gemeinschaftsgärten unterstützen. Der Fokus liegt auf naturnahem Gemüseanbau, von der Aussaat über Pflegemaßnahmen bis zur Ernte. Kursprogramm: Freitag, 21. Februar 2020, Uhr, BSBZ Hohenems: Anlage eines Gemüsegartens, Blick in den Boden, Vorbereitung fürs Gemüsejahr, Materialien und Werkzeuge. Samstag, 28. März 2020, 9 16 Uhr, Sunnahof Tufers Pflanzen verstehen lernen, Anzucht von Gemüse, Beetvorbereitung und Nährstoffversorgung, praktische Übungen zur Beetvorbereitung und Vermehrungsarten von Gemüse und Kräutern. Samstag, 18. April 2020, 9 16 Uhr, BSBZ Hohenems und Praxis Kultur- und Pflegearbeiten zu verschiedenen Gemüsekulturen, Düngung im Hausgarten, Pflanzengesundheit im Hausgarten. Samstag, 16. Mai 2020, 9 16 Uhr, BSBZ Hohenems und Praxis Tipps für wärmeliebende Gemüsearten, Vitamine in der späten Jahreszeit, Unkrautmanagement. Die Notfallkarten können kostenlos bei Sicheres Vorarlberg, Tel / oder info@ sicheresvorarlberg.at, bestellt werden. Weitere Infos unter Dienstag, 19. Mai 2020, Uhr, Ort wird während des laufenden Seminars bekannt gegeben Praxiseinheit Kompostzubereitung im Hausgarten. Referenten: Harald Rammel, Alois Riedmann, Bernhard Huchler u. a. Kosten: für Mitglieder in einem OGV Verein: 125 Euro inkl. Skripten; für Nichtmitglieder: 135 Euro inkl. Skripten. Anmeldung bei Sigrid Ellensohn, Tel. 0664/ oder schrift@ogv.at! Alle Veranstaltungen finden Sie auf 4 s Blättle KW5 Donnerstag 30. Jänner 2020

7 Thermografie-Aktion amkumma Jetzt anmelden und von attraktiver Förderung profitieren! Mit Thermografie, also Wärmebildern, werden die Wärmeverluste Ihres Hauses sichtbar. So können die Schwachstellen der Gebäudehülle erkannt werden. Was wird gefödert? Im Rahmen des e5-programms fördern die e5-gemeinden der Region amkumma (Altach, Götzis, Koblach, Mäder) die Erstellung von Thermografien und eine anschließende Energieberatung, mit hilfreichen Informationen zu weiteren Unterstützungsangeboten rund um die Sanierung. Wer wird gefördert? Die Thermografieaktion richtet sich an Hauseigentümer, die sich über den Sanierungsbedarf ihrer Immobilie informieren möchten. Wie hoch sind die Kosten? Der Check im Gesamtwert von 240 Euro wird von einem Ingenieurbüro durchgeführt. Aufgrund der Förderung durch das Land Vorarlberg und der Region amkumma bleibt Ihnen nur ein Selbstbehalt von 70 Euro. Wie funktioniert s? Sie melden sich bis im Internet oder in Ihrem Gemeindeamt an. Im Laufe der Heizperiode setzt sich das Ingenieurbüro bezüglich einer Terminvereinbarung mit Ihnen in Verbindung. Achtung: Die durch die Region amkumma geförderten Checks sind auf 60 Stück begrenzt. Entscheidend für die Förderung ist die Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen. Bei vorgehängten, hinterlüfteten Fassaden (=Gebäuden mit einem Abstand zwischen Fassadenbekleidung und Wärmedämmung) ist eine Thermografie nicht möglich! ANMELDUNG Die Anmeldung erfolgt online unter oder in Ihrem Gemeindeamt: Einfach diesen Coupon ausgefüllt im Bürgerservice abgeben. Bei Fragen zum Check steht Ihnen Isabella Schnetzer (05523/ , gerne zur Verfügung. Name:... Adresse:... Telefon: Art des Gebäudes (zutreffendes ankreuzen): Einfamilienhaus Mehrfamilienhaus mit max. 4 Wohneinheiten Fassade: Bei Gebäuden mit vorgehänter hinterlüfteter Fassade ist eine Thermografie nicht möglich! Datenschutzerklärung: Verliert mein Haus Wärme? Wo? Wie viel? Warum? Mein Gebäude hat keine hinterlüftete Fassade Ich stimme zu, dass meine oben eingesetzten Daten bis zum zur Durchführung meines Auftrages Thermografie-Aktion verwendet werden. Meine Daten, die Auftragsergebnisse sowie die Förderabwicklung werden über die verschlüsselte GoogleCloud (USA) verarbeitet und den Projektpartnern - der Region amkumma, dem Energieinstitut Vorarlberg und dem durchführenden Ingenieurbüro - zugänglich gemacht. Diese Zustimmung kann jederzeit schriftlich per Brief an die Adresse eines Projektpartners widerrufen werden. Ich möchte über weitere Aktionen des e5-programms informiert werden. Dafür darf die Region amkumma meine Daten weiterhin nutzen. Ort, Datum, Unterschrift:... Impressum: Die e5 Gemeinden amkumma in Zusammenarbeit mit dem Energieinstitut Vorarlberg / Bilder: Energieinstitut Vorarlberg / Alle Angaben wurden sorgfältig erhoben. Änderungen und Irrtum vorbehalten. Aus unzutreffenden Angaben kann keine Schadensersatzpflicht geltend gemacht werden. Nachdruck nur mit vorheriger Genehmigung des Herausgebers. s Blättle KW5 Donnerstag 30. Jänner

8 SOZIALES RATGEBER Ausführliche Informationen zu Angeboten im Sozial- und Gesundheitsbereich in Vorarlberg finden Sie unter AA Anonyme Alkoholiker/innen: Aus eigener Erfahrung wissen wir, wie schwer es ist, zur Erkenntnis zu gelangen, Alkoholiker/in zu sein. Wenn du zweifelst und dir Sorgen über dein Trinken machst, wenn du jemals auch nur den Gedanken, den Wunsch gehegt hast, dir möge in dieser Hinsicht geholfen werden, dann bist du hier richtig. Kontakt: Tel. 0664/ , Uhr. Die Fähre: Ihre kompetente Partnerin in Drogenfragen: Hilfe und Beratung für Suchtmittelgefährdete und deren Angehörige. Kontakt: Montag Freitag, Uhr; Dienstag und Donnerstag, Uhr unter Tel /23113, oder Ehe- und Familienzentrum Dornbirn: Winkelgasse 3, Tel /32932 für Lebens- und Konfliktberatungen. Familienhilfe der Caritas: Wenn Eltern krankheitsbedingt ausfallen, brauchen Familien Hilfe. Die Familienhilfe der Caritas springt für sie ein. Einsatzkoordination Bezirk Dornbirn: Christian Gojo, Wichnergasse 22, Feldkirch, Tel / , Bezirk Feldkirch: Elisabeth Feistenauer, Wichnergasse 22, Feldkirch, Tel / , caritas.at Hospiz Vorarlberg Region Götzis und Dornbirn: Wir beraten und begleiten Menschen mit lebensbedrohlichen Erkrankungen und deren Angehörige schon ab der Krankheitsdiagnose: Tel. 0664/ (Götzis, Koblach, Altach und Mäder) oder Tel. 0664/ (Hohenems). Einmal monatlich bieten wir Trauercafés an. Termine unter Tel. 0664/ sowie unter at/unsere-angebote/krankheit-trauer ifs Schulsozialarbeit: Mittelschule Markt: Mag. Biljana Pajic, Tel. 0664/ , Mittelschule Herrenried und SPZ: Mag. (FH) Dejan Jakovic, Tel. 0664/ , Institut für Sozialdienste ifs Sozialberatungsstelle Hohenems: Sie haben Probleme, Fragen und wünschen sich ein klärendes Gespräch? Wir sind die zentrale Anlaufstelle für alle Menschen, die psychosoziale Probleme und Fragen zur Existenzsicherung haben. Wir bieten Unterstützung und Beratung, helfen in Krisensituationen und vermitteln zu weiterführenden Angeboten. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag zwischen 8 und 12 Uhr ohne Voranmeldung. ifs Sozial- INFO STÄRKEN DES IMMUNSYSTEMS MIT DER NATURHEILKUNDE VORTRAG DER REIHE PFLEGE IM GESPRÄCH Nebenwirkungsfreie und einfach durchzuführende Methoden, um in der gefährlichen Ansteckungszeit über die Runden zu kommen, stellt der ganzheitliche Naturheiltherapeut Anton Hartinger in diesem Vortrag vor. Hartinger mit 35-jähriger Erfahrung in eigener Praxis ist alljährlich in der Winterzeit mit den bakteriellen und viralen Erkrankungen konfrontiert. Mit wirkungsvollen, natürlichen Mitteln und Anwendungen kann er in den meisten Fällen den Betroffenen helfen, rasch und ohne Nebenwirkungen gesund zu werden. Anton Hartinger, Naturheiltherapeut Donnerstag, Gemeindeamt Koblach, Werben Uhr Freier Eintritt Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung erhalten Sie bei Johanna Kolar, Tel. 0650/ s Blättle KW5 Donnerstag 30. Jänner 2020

9 beratungsstelle Hohenems, Franz-Michael-Felder- Straße 6, Tel. 05/ , ideenspinner.com Interessensvertretung für pflegende und betreuende Angehörige: Wir bieten allen Interessierten Rat und Hilfe. Wir informieren umfassend zum Thema Pflege daheim, wo und wie sie Hilfe bekommen. Schnelle und unbüro kratische Hilfe unter oder Tel. 0699/ Krankenpflegeverein Hohenems: Rat und Auskunft in Fragen der häuslichen Pflege, Tel / pro mente Vorarlberg Anlaufstelle Jugend: Wir begleiten Jugendliche in psychisch kritischen Lebensphasen. Kreuzgasse 1a, Dornbirn, Tel /21274 oder Montag und Donnerstag, Uhr/ Dienstag, Mittwoch, Freitag, 9 13 Uhr. Weitere Infos unter pro mente Vorarlberg Beratungsstelle Dornbirn: Wir begleiten Menschen mit seelischen Erkrankungen. Kreuzgasse 1, Dornbirn, Tel /20110 oder beratungsstelle.dornbirn@promente-v.at. Weitere Infos unter Selbsthilfegruppe LEGA: LEGA hat ein Büro in Dornbirn, das unter Tel / erreichbar ist. Weitere Informationen auch unter Servicestelle für Betreuung und Pflege: Montag, Mittwoch und Freitag, 8 12 Uhr und Donnerstag, Uhr, erreichbar unter Tel / oder 0664/ Sozialmedizinischer Dienst der Caritas: Beratung Therapie Info bei Abhängigkeitserkrankungen (Alkohol, Medikamente, Essstörungen, etc.). Sozialpsychiatrischer Dienst (SpDi) Dornbirn: niederschwellige, schnelle, unbürokratische und anonyme Hilfe für alle Erwachsene in krisenhaften Situa tionen. Kreuzgasse 1, Dornbirn, Tel. 050/ oder dornbirn@spdi.at, Montag bis Freitag, 9 14 Uhr. Weitere Infos unter Telefonseelsorge 142: Bei Sorgen oder Problemen, wir reden mit Ihnen Tag und Nacht unter der kostenlosen Telefonnummer 142. Vorarlberger Selbsthilfe Prostatakrebs: Hallo Männer. Nun sind wir auch im Netz. Besucht uns unter Eine Mitgliedschaft bei der Hauskrankenpflege gibt Sicherheit. Kleiner Jahresbeitrag große Wirkung. Als Mitglied profitieren Sie bei Krankheit, Unfall oder Pflegebedürftigkeit von vielen Vorteilen: Sofortiger Anspruch auf professionelle Hilfe Ermäßigter Stundensatz für Pflegeund Betreuungsleistungen Fachlich kompetente Unterstützung bei der Pflege und Betreuung zu Hause Medizinische Versorgung zu Hause, in Abstimmung mit dem Hausarzt Übergangspflege nach der Entlassung aus dem Krankenhaus Kurzfristige Unterstützung bei der Versorgung mit Heilbehelfen Eine Mitgliedschaft gilt für alle im Haushalt lebenden Personen Jetzt Mitglied werden! Hohenems. Götzis. Altach. Koblach. Mäder Mit freundlicher Unterstützung durch s Blättle KW5 Donnerstag 30. Jänner

10 BÜRGERSERVICE ANWALTLICHE RECHTSBERATUNG Die nächste anwaltliche Rechtsberatung wird am Mittwoch, 05. Februar 2020 von bis Uhr im Sprechzimmer der Volksschule von Rechtsanwalt Dr. Robert Mayer durchgeführt. Erstmalige Rechtsauskünfte sind unentgeltlich. Wir bitten um Voranmeldung im Bürger service der Gemeinde Altach unter der Telefonnummer GEMEINDE AUTOBAHNANBINDUNG: GESPRÄCHE SIND ANGELAUFEN In der Diskussion um den Autobahnanschluss für den geplanten Kiesabbau im Gebiet Sauwinkel war und ist eine zufriedenstellende Verkehrslösung ein zentraler Punkt des Projektes. An diesem Standpunkt hat sich auch nach den jüngsten Diskussionen rund um die Rechtsauskunft eines Mitarbeiters des Infrastrukturministeriums nichts geändert. Seitens der Gemeinde wurde stets kommuniziert, dass für die Umsetzung eines Autobahnanschlusses über die Raststätte politische Verhandlungen mit dem Bundesministerium notwendig sind. Nunmehr hat ein Mitarbeiter des Infrastrukturministeriums einem Gemeindevertreter eine Rechtsauskunft übermittelt. Aus einer Rechtsauskunft abzuleiten, dass ein Projekt vom Tisch ist, ist nicht zulässig, erklärt Bürgermeister Gottfried Brändle und mahnt zu mehr Sachlichkeit in der öffentlichen Diskussion in dieser wichtigen Frage. Die Gemeinde weist darauf hin, dass diese Rechtslage schon lange bekannt ist und immer offen kommuniziert wurde. In dieser Frage wurde seitens der Gemeinde immer darauf hingewiesen, dass aufgrund der nicht eindeutigen rechtlichen Situation Gespräche auf politischer Ebene notwendig sind. Diese Verhandlungen können jetzt da wir seit nunmehr drei Wochen eine neue Bundesregierung haben angegangen werden. Seitens des Landes haben Landeshauptmann Markus BÜRGERSERVICE NOTARIELLE RECHTSBERATUNG Die nächste notarielle Rechtsberatung wird am Montag, 03. Februar von bis Uhr im Sprechzimmer der Volksschule von Mag. Clemens Schmölz durchgeführt. Erstmalige Rechtsauskünfte sind unentgeltlich. Wir bitten um Voranmeldung im Bürger ervice der Gemeinde Altach unter der Telefonnummer Wallner und der zuständige Landesrat Marco Tittler ihre Unterstützung in den Verhandlungen mit der zuständigen Ministerin zugesagt, so Brändle weiter. Entsprechende Vorbereitungen laufen bereits und die weitere Vorgehensweise wurde am Mittwochnachmittag bei einem Arbeitsgespräch zwischen Bürgermeister Brändle und Landesrat Tittler abgestimmt. Mit großer Mehrheit sprach sich die Bevölkerung von Altach in der Volkabstimmung letztes Jahr im Dezember für den weiteren Kiesabbau im Gebiet Sauwinkel aus. Um die anfallenden LKW-Fahrten von und zum Kieswerk von den Gemeindestraßen auf das höherrangige Straßennetz zu bringen, gab die Gemeinde das Versprechen ab, bis spätestens in vier Jahren also bis 2024 eine entsprechende, zufriedenstellende Verkehrslösung zu finden. Eine sinnvolle und direkte Anbindung an die Rheintalautoban A14 etwa über die Autobahnraststätte Hohenems wurde dabei als die beste Variante vorgestellt. Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) nimmt nun auf Nachfrage der BürgerListe Altach und Die Grünen (BLAG) erneut zu dieser Variante Stellung. Diese neuerliche Diskussion halten wir für nicht sinnvoll. Die rechtliche Lage war uns immer klar und daran hat sich auch nichts geändert, kontert Bürgermeister Gottfried Brändle. Diese Vorgangsweise der Bürgerliste ist nicht im Sinne der Gemeinde, denn sie zielt nur darauf ab, eine sinnvolle Lösungsvariante zu verhindern. Wünschenswert wäre es vielmehr, wenn wir in Altach alle gemeinsam versu- s Blättle KW5 Donnerstag 30. Jänner

11 chen, die bestmögliche Variante zu erreichen. Und Brändle stellt weiter klar: Wir haben stets unterschiedliche Lösungen diskutiert der Autobahnanschluss ist nur eine davon, die wir aber natürlich klar präferieren. Wir wissen, dass es dafür eine Sonderregelung benötigt. Daher sind ja auch Gespräche mit dem Ministerium in Wien notwendig wofür wir aber erst einmal die neue Bundesregierung abwarten mussten. Eine solche Lösung wäre allenfalls möglich und durch wichtige Gründe zu argumentieren, etwa dass ein entsprechender Autobahnanschluss dem besonderen öffentlichen Interesse der Rohstoffversorgung dient. Die Gemeinde weist gleichzeitig darauf hin, dass sie schon im Rahmen der Volksabstimmung klar kommuniziert hat, dass der Wortlaut des betreffenden Bundesstraßengesetzes einen gewissen Interpretationsspielraum zulässt und diese Frage zusammen mit dem Land Vorarlberg beim Ministerium zu klären ist. Wichtiger heimischer Rohstoff Kies Dass die Versorgung mit dem heimischen Rohstoff Kies im öffentlichen Interesse liegt, hat die Landesregierung per Beschluss schon im November 2019 festgestellt. Bürgermeister Brändle bittet im Sinne der Gemeinde aber auch des Landes und der Versorgungssicherheit mit dem wichtigen Rohstoff Kies für mehr Sachlichkeit in der Diskussion. Wir sollten einer guten Lösung für Altach eine Chance geben und die laufenden Gespräche nicht durch vorschnelle, individuelle Einschätzungen von außen unnötig erschweren, fordert Brändle alle Beteiligten zu mehr Sachlichkeit auf. GEMEINDE SETZT SCHRITTE FÜR EINE BESSERE MOBILITÄT Insgesamt zwei Jahre lang wurde intensiv an einem neuen Mobilitätskonzept für die Gemeinde Altach gearbeitet. In der Sitzung der Gemeindevertretung am vergangenen Dienstag wurde das insgesamt 96 Seiten umfassende Konzept mehrheitlich beschlossen. In diesen Beschluss wurde auch die Forderung nach einer Temporeduktion auf der Achstraße und Schweizerstraße auf Tempo 40 mit aufgenommen. Bei der Ausarbeitung des neuen Konzeptes wurde sehr gewissenhaft in enger Kooperation mit allen beteiligten Partnern gearbeitet. Federführend begleitet durch die beiden Verkehrsplanungsbüros Planoptimo Büro Dr. Köll ZT-GmbH und Rosinak & Partner ZT GmbH konnte die Ist-Situation ausgiebig analysiert und ausgewertet werden. Ebenfalls stark in das Projekt eingebunden und zur Mitarbeit eingeladen war auch die Bevölkerung der Gemeinde Altach. An mehreren Infoabenden und Workshops wurde offen über mögliche Szenarien und Lösungsansätze diskutiert und auch mittels Fragebogen verschiedenste Meinungen eingeholt. In der Planungsgruppe mit Experten und Gemeindevertretern waren auch drei Bürger/innen aus Altach zur Mitarbeit eingeladen. All diese daraus gewonnen Erkenntnisse sind nun in das fertige Konzept, welches am Dienstag bei der Sitzung der Gemeindevertretung beschlossen werden konnte, mit eingeflossen. Der e Abschlussbericht beschreibt konkrete Lösungsansätze, zeigt Verkehrsströme und hebt Gefahrenstellen hervor. Einige Verbesserungen, wie zum Beispiel die Sanierung der Brücken A14 Rheintalautobahn oder fehlende Straßenspiegel konnten bereits in die Realität umgesetzt werden. Mittels einer Prioritätenliste werden die restlichen Punkte nun ebenfalls sukzessive umgesetzt werden. Die wichtigsten Maßnahmen im Überblick: Weiterentwicklung der Varianten zur kurzfristigen und mittelfristigen Entlastung der Siedlungsgebiete vom LKW-Verkehr (Anbindung Autobahnraststätte) Einführung Tempo 30 auf allen Gemeindestraßen. Ergänzung und Attraktivierung von Fahrradabstellanlagen Umgestaltung des Knotens L56 - L57 zur Erhöhung der Verkehrssicherheit Begegnungszone im Ortszentrum zwischen Berkmannweg und Kirchfeldstraße inkl. optischer Fahrbahnverengung und Tempo 30. Sichtbarkeit von Pollern erhöhen Verdichtung des Bahn- und Busangebotes (2030) (Planungen des Landes). Verdichtete REX-Kurse in der Hauptverkehrszeit Neues Rollmaterial im Schienenpersonenverkehr ab 2020 Attraktivierung der Bahnhaltestelle (der Umbau der Haltestelle Altach beginnt Ende Februar) und Stärkung des Rad-Zubringers (Fahrradstraße) Die Bahnstraße (bis zur Kreuzung Sandholzerstraße), Kopfstraße, Fendweg und Enderstraße werden zu Fahrradstraßen und somit für Fahrradfahrer attraktiv gemacht. Beleuchtung im Straßenraum verbessern (LED-Lampen werden fortlaufend installiert) Kontinuierlicher Grünschnitt in Kreuzungsbereichen und an unübersichtlichen Stellen Den Abschlussbericht inklusive aller vorgeschlagenen Lösungsansätze finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Altach ( Dank gilt allen Bürgerinnen und Bürger für die rege Beteiligung innerhalb der Diskussion und den wertvollen Hinweisen und Lösungsansätzen. 36 s Blättle KW5 Donnerstag 30. Jänner 2020

12 SOZIALZENTRUM EIN GROSSES DANKESCHÖN FÜR EHRENAMTLICH TÄTIGE INFO PAPIERTONNEN ENTLEERUNG Die nächste Entleerung der Papiertonnen erfolgt am Mittwoch, 5. Februar 2020 im nördlichen Gemeindegebiet (nördlich der Ach straße Schweizerstraße). Zudem werden auch die l-Papiertonnen bei allen Wohn anlagen des gesamten Gemeindegebiets entleert. Achten Sie bitte darauf, dass die Tonne gut sichtbar am Straßenrand bereit gestellt ist. Die Abholung erfolgt im Zeitraum zwischen 6.00 und Uhr Am Dienstag, dem 14. Jänner 2020 lud das Sozialzentrum Altach alle ehrenamtlich im Haus tätigen Personen zu einem großen Anlass. Es galt, Danke für die vielen ehrenamtlichen Tätigkeiten zu sagen. Eingeladen waren die Musiker der Singnachmittage und anderer Feste des Jahres, die Hospizbegleitungen, die Mitglieder des Besuchsdienstes und alle die immer wieder für die Bewohner des Sozialzentrums da sind. Der Begrüßung durch Geschäftsführer Simon Hagen folgte ein kleiner Rückblick über die Tätigkeiten im vergangenen Jahr. Fotos von Ausflügen und Aktivitäten wurden gezeigt und Birgit und Christine O. untermalten die bildlichen Eindrücke mit ihren Moderationen. Anschließend genossen die geladenen Gäste ein feines Essen von Küchenchef Elmar Karlinger und seinem Team. Abschließend galt es einmal mehr Danke zu sagen. Danke allen die den Bewohnern immer wieder ihre Zeit schenken. Und vor allem auch danke allen, die im Haus zuständig sind, das sind Andrea, Eva Maria, Ilse, Birgit, Christine Oberhauser, Christine Mähr und Pflegedienstleiterin Christine Sila. s Blättle KW5 Donnerstag 30. Jänner

13 Veranstaltungen Sa, 01. Februar SCR Altach "Fußballerball" KOM, Uhr Di, 04. Februar Interkultureller Eltern-Kind-Treff "Pinocchio" KOM, bis Uhr Mi, 05. Februar Integrationsbeirat für Frauen "Begegnungscafé für Frauen" Gaßnerhaus (Berkmannweg 1), Uhr Fr, 07. Februar Sozialzentrum "Singnachmittag" Sozialzentrum, Uhr Sa, 08. Februar Musikverein Harmonie "Musikball" KOM, Uhr Mi, 12. Februar Frauennetzwerk "Frauenfrühstück" Sozialzentrum, Uhr WIRTSCHAFT AUCH IM JAHR 2019 WIEDER GROSSZÜGIGE UNTERNEHMER Nach wie vor großartig ist die Bereitschaft der Altacher Unternehmer, die Spendenaktion für verschiedene karitative Institutionen zu unterstützen! Seit vielen Jahren organisiert Bernd Brändle diese Sammelaktion und freut sich wieder sehr, auch in diesem Jahr 4.500,00 an verschiedene Institutionen überweisen zu können. Mit großzügigen Beiträgen werden im Rahmen dieser Aktion Caritas Auslandshilfe, Hospitz Vorarlberg. Ärzte ohne Grenzen, Schulheim Mäder, Rotes Kreuz und der Krankenpflegeverein Altach unterstützt. Den Hauptanteil der Spenden enthält heuer die Caritas Auslandshilfe. Zwei Schwerpunkte sind derzeit Ecuador und Mozambik. Ecuador hat ziemlich genau die doppelte Zahl an Einwohnern wie Österreich. Das Land an sich ist nicht arm, wegen wirtschaftlichem und politischem Chaos lebt die Bevölkerung jedoch in Armut. Die Caritas setzt sich unter anderem für den Schutz und die Bildung der Kinder und Jugendlichen ein. Katastrophenvorsorge, Nothilfe und Wiederaufbau sind ebenso Tätigkeitsbereiche der Mitarbeiter der Caritas. Stellvertretend für alle Spendenempfänger nahm Martin Hagleitner Huber (Caritas Fachbereichsleiter Auslandshilfe) den Scheck von Bernd Brände und Thomas Giesinger (Obmann Wirtschaftsausschuss der Gemeinde Altach) entgegen. Die Altacher Kaufleute und Gewerbetreibenden bieten Produkte und Leistungen in sehr hoher Qualität an. Damit werden vor allem auch Arbeitsplätze gesichert, und das zum großen Vorteil der Bevölkerung der Region amkumma. Wie wichtig es ist, dass eine gute Nahversorgung gegeben ist, erfahren die Menschen in ihrem täglichen Leben. Mi, 12. Februar Altacher Soireen "Aus dem Leben eines Bestatters" Fasnatsoiree Pfarrkirche, Uhr Do, 13. Februar MoHi und Sozialreferat "Mitanand z Mittageassa" Sozialzentrum, Uhr Sa, 15. Februar Katholische Jungschar "05576 Ball" KOM, Uhr Di, 18. Februar Interkultureller Eltern-Kind-Treff "Pinocchio" KOM, bis Uhr Do, 20. Februar Seniorenbund "Faschingskränzchen im alta Häs" GH Hirschen, Uhr Fr, 21. Februar Pensionistenverband "Faschingskränzle" GH Hirschen, Uhr Fr, 21. Februar Obst- und Gartenbauverein "Spindelbaumschnittkurs" Theorie Vereinsschopf im Bofel, Uhr Organisator Bernd Brändle, Thomas Giesinger (Obmann Wirtschaftsausschuss) und Martin Hagleitner Huber (Caritas Fachbereichsleiter Auslandshilfe) (v.l.n.r.) TÄGLICH AKTUELL 38 s Blättle KW5 Donnerstag 30. Jänner 2020

14 BIBLIOTHEK HUMORVOLLER UMGANG MIT LEBEN UND TOD Krank sein ist nicht lustig, der Tod definitiv auch nicht! Da aber beides zum Leben gehört, nahm sich das Theater Phönix diesen Themen an und bilanziert schon vorweg: Das Leben ist tödlich. 83 Besucher, so viele wie noch nie zuvor, sorgten für eine voll besetzte Bibliothek und somit für einen passenden Rahmen für die Premiere des Stücks Gesund ins Grab. Das Theater Phoenix blickt in ihrem neuen Stück auf humorvolle Art und Weise auf das Leben an sich. Denn zwischen Geburt und dem Tod steht für die Menschen manch harter Umgang mit Krankheiten. Damit verbunden natürlich auch Erfahrungen mit Ärzten, Schul- und Alternativmedizin sowie Krankenhäusern. Genau dort verorten die vier Schauspieler Paul Ender, Harald Kuntschik, Renée Lormans und Paul Sandholzer wie immer musikalisch begleitet von Matthias Gmeiner ihre kurzen Szenen. Diese wechseln im Minutentakt vom Warte- ins Sterbezimmer, vom Haus zum Facharzt bis hin zum medizinischen Ungetüm Krankenhaus. Genauso oft schlüpfen auch die Schauspieler in neue Rollen, einzig die Handpuppe Johann dient als Konstante und entzückt mit bewusst flachen Witzen rund um das Thema. VEREINE FASCHINGSKRÄNZCHEN IM KOM Am vergangenen Samstag war das Veranstaltungszentrum KOM Schauplatz des Faschingskränzchens, welches heuer wieder von der Frauenbewegung Altach gemeinsam mit den Pfadfindern organisiert wurde. Auch die verschiedenen künstlerischen Ansätze - Schauspiel, Lesung, Sprechgesang, Musik, wechseln in atemberaubender Geschwindigkeit. Wer hier nun ein Wirrwarr vermutet, der irrt den roten Faden verlieren die Schauspieler nie - im Gegenteil man könnte vermuten, dass die Texte genauso schon vorweg konzipiert wurden. Diese entstammen im Übrigen etwa aus der Feder von Größen wie Erich Kästner, Ephraim Kishon, Monika Helfer, Eugen Roth, oder Horst Evers. Erläutert werden etwa Fragen, was Pizzalieferdienste im Wartezimmer des Hautarztes mit dem Tod zu tun haben, eine neue spannende Marktlücke den sogenannten Wartezimmertourismus, oder was nun genau ein IQ-Tarier alles essen darf und was nicht. Die Zuseher in der Altacher Bibliothek kamen in den rund 60 abwechslungsreichen Minuten auf jeden Fall voll auf ihre Kosten. Im Anschluss zur Vorstellung wurden, mit tatkräftiger Hilfe der Besucher, die Stühle beiseitegestellt und Platz für einen gemütlichen Ausklang bei selbst gebackenen Leckereien von Ingrid und einem Gläschen Wein geschaffen. Nach dem sanften Start mit Kaffee und Kuchen heizte das Duo zum Wohl musikalisch ordentlich ein und die zahlreichen Mäschgerle stürmten die Tanzfläche. Bei bester Bewirtung, tollen Programmeinlagen und guter Laune wurde das Tanzbein bis spät in die Nacht geschwungen. Die Veranstalter freuen sich jetzt schon auf das Faschingskränzchen 2021 und bedanken sich bei allen Gästen und Akteuren für das gelungene Fest! Mehr Fotos gibt s bei s Blättle KW5 Donnerstag 30. Jänner

15 VEREINE JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG VON VOX VOICES OF XIBERG 32 Sänger ließen im Gasthaus Hirschen in Altach bei der 7. Jahreshauptversammlung das vergangene Vereinsjahr Revue passieren. Obfrau Nadja Nachbaur begrüßte alle aktiven VoX ler und blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück: Das aktive Vereinsleben war 2019 geprägt von zahlreichen Hocks, einem Chorausflug zu den Bavaria Filmstudios, einem Besuch des Weihnachtsmarktes in Ulm sowie einem Sommer-Grillfest. Neben den wöchentlichen Proben fanden auch ein zweitägiges Probenwochenende und zusätzliche Registerproben statt. Außerdem bot der Verein seinen Sängern 2019 erstmalig die Teilnahme an professionellen Stimmbildungseinheiten an. Das starke Interesse an der stimmlichen Weiterbildung wird auch im kommenden Vereinsjahr gerne wieder gefördert. Das Konzert nothing but music im November sowie die Mitgestaltung des erstmaligen gemeinsamen Weihnachtssingen des SCR Altach zählten definitiv zu den Chor-Highlights im vergangenen Jahr. Die Obfrau bedankte sich mit Blumen und Geschenken bei den zahlreichen helfenden Händen, ohne die das aktive Miteinander nicht denkbar gewesen wäre. Mit einem Ausblick auf die geplanten Veranstaltungen und Events schloss der Bericht der Obfrau. Chorleiter Florian Der Voices of Xiberg Vorstand 2020 Kresser zeigte sich mit der musikalischen Weiterentwicklung von VoX sehr zufrieden und blickt auch aus gesanglicher Sicht auf ein sehr erfolgreiches Konzert und ein gelungenes Weihnachtssingen zurück. VoX zeichnet sich für ihn auch durch das gute Miteinander im gesamten Chor, sowie die hervorragende Zusammenarbeit innerhalb des Vorstandsteams aus. Die Präsentation von Soundausschnitten des geplanten Programms für das Konzert am 27. November 2020 ließ die Vorfreude bei den VoX lern steigen. Nach dem Bericht der Kassiererin wurde diese von den Kassaprüfern entlastet. Mit einstimmigem Beschluss wurde anschließend der Vorstand gewählt: Dieser setzt sich zusammen aus Florian Kresser (Chorleiter), Nadja Nachbaur (Obfrau), Christiane Christidis und Manuela Perfler (Obfrau Stellvertreterinnen), Petra Kleinmaier (Kassiererin), Susanne Aberer (Schriftführerin) und Alexandra Loacker (Beirat, grafische Gestaltung). Nach den Mitgliederehrungen für die fünfjährige Mitgliedschaft wurde der offizielle Teil beendet und es gab, wie es für VoX üblich ist, einen lustigen Ausklang in gemütlicher Runde. FUNDAMT Gefunden: Stativ; Cross-Helm (schwarz); Jacke (dunkelbraun/grün). Vermisste Gegenstände sind auch unter abrufbar! SPENDEN Pfarre Altach Zum Gedenken an Frau Elfriede Kraml von Trauerfamilie Kraml 200,. 40 s Blättle KW5 Donnerstag 30. Jänner 2020 Krankenpflegeverein Altach Zum Gedenken an Frau Anni Fleisch von Familie Kessler 50,. Zum Gedenken an Herrn Gregor Giesinger von Helga Partel 20,, Monika Weber-Schanda 30,, Elisabeth Mettauer 30,, Fam. Rudolf Ender 20,, Fam. Reinhard Linder 20,, Maria und Kurt Ebenhoch 30,, SD Grosslager Götzis 50,, Rollstuhlclub Altach 200,, Fam. Alfons Salzgeber 15,. Für Onkel Gregor von Rudi, Maria, Georg, Lucia und Katharina 100,. Zum Gedenken an Herrn Heribert Bösch von Jahrgang ,, Anni Ender 25,, Dr. Wilfried und Maria Müller 30,, Waltraud Malt 20,, Rosmarie Baumann 30,, Maria und Kurt Fink 20,, Fam. Rudolf Ender 20,, Klara Mathis 40,, Fam. Alfons Salzgeber 15,. Zum Gedenken an Frau Elfriede Kraml von Hilde Längle 20,. Zum Gedenken an Herrn Robert Ratz von Fam. Alfons Salzgeber 15,. Zum Gedenken an Frau Manuela Marenetz von Fam. DI Ernst und Trude Mathis, Hohenems 20,. Pater Hubert Kilga Zum Gedenken an Herrn Gregor Giesinger von Margit, Doris, Helga und Eva 100,, Frau Blandine Brändle, Möslestr ,. Zum Gedenken an Frau Anna Fleisch von Frau Waltraud Würtinger, Achstr ,. Für die Spenden ein herzliches Vergelt s Gott!

16 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Gottesdienstordnung der Pfarrkirche St. Nikolaus Donnerstag, 30. Jänner Uhr Anbetung Freitag, 31. Jänner 7.15 Uhr Morgengebet Samstag, 1. Februar 7.30 Uhr Gebet für die Kranken Uhr Jahrtagsgottesdienst für: Frau Katarina Klemencic, Lirerstraße 8, Jg Frau Maria Vigl, Giesingerstraße 2, Jg Herr Alois Franz Wäger, Achstraße 8 (ehemals Kapellenweg 9), Jg Frau Gabriele Küng-Farag, Zunderbergstraße 7, Jg Frau Margit Stephanie Walser, Angelika-Kauffmann-Str. 6, Hohenems, Jg Herr Siegfried Albert Wölger, Bleiche 8, Jg Kerzenweihe, Kerzensegnung und Blasiussegen Pfarrcafé :15 UHR Sonntag, 2. Februar Darstellung des Herrn, Maria Lichtmess L1: Mal 3,1-4 L2: Hebr 2, c-18 Ev: Lk 2, Uhr Messfeier mit KinderKirche Kerzenweihe, Kerzensegnung und Blasiussegen Pfarrcafé Uhr Messfeier zum Fest der Arbeitskreise Anschließend gemütliches Beisammensein im Pfarrsaal Montag, 3. Februar Uhr Taufgespräch, Pfarrsaal Dienstag, 4. Februar 9.30 Uhr Rosenkranz im Sozialzentrum Uhr Messfeier im Sozialzentrum mit Kerzensegnung und Blasiussegen anschließend eucharistische Anbetung bis Uhr Wir feiern Kinder Gottesdienst - Halleluja! Hi Kinder - in Altach gibt es etwas Neues. Die machen Kirche nur für UNS! Mittwoch, 5. Februar Hl. Agatha 8.30 Uhr Beichtgelegenheit 9.00 Uhr Messfeier mit Segnung von Agathabrot anschließend Kaffee im Pfarrsaal Uhr Gebetsrunde, Kl. Saal Donnerstag, 6. Februar Uhr Anbetung Freitag, 7. Februar 7.15 Uhr Morgengebet Den Kranken wird die Krankenkommunion gebracht. Ansprechpartner für Beerdigungen: Pastoralassistentin Heidi Liegel, T Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von Uhr und am Donnerstag von Uhr oder telefonisch unter der T Besuchen Sie uns auf der Homepage: Folgt einfach den Fußspuren im Foyer bis zum kleinen Saal im 1. Stock. Dort sind Erwachsene, die uns das, was Jesus gesagt hat, so erklären, dass wir es gut verstehen. Und wir singen und basteln, damit wir es auch begreifen können. Zum Vater Unser gehen wir dann zu unseren Eltern in die Kirche und feiern Eucharistie gemeinsam mit ihnen und der Pfarrgemeinde. Im Pfarrcafé können wir dann noch spielen, während unsere Eltern sich unterhalten. Das müsst ihr euch anschauen! KINDER in der Pfarre St. Nikolaus 6844 Altach Kirche Komm auch! s Blättle KW5 Donnerstag 30. Jänner

17 VEREINSANZEIGER Elternverein der Volks- und Mittelschule Am Mittwoch, dem 5. Februar 2020 gibt es in der Volks- und Mittelschule in der großen Pause wieder für alle Schüler eine gesunde Jause. CASHPOINT SCR Altach Spiele in der CASHPOINT Arena: Samstag, Uhr Juniors SV Kematen CASHPOINT SCR Altach: Fußballerball: Der Vorverkauf für das große Revival des SCRA Fußballerball im Veranstaltungszentrum KOM läuft auf Hochtouren. Noch sind im SCRA Office Tickets für den Ball am Samstag, , erhältlich. Diese können während der Öffnungszeiten im SCRA Office erworben werden. Weitere Infos unter Mensana Aktiv Kneipp Aktiv Club Willkommen zur ersten Wanderung in der Frühjahrssaison 2020! Mittwoch: 5. Februar 2020, Treffpunkt: Altach/ Kirchplatz: Uhr (Bei jeder Witterung), Schlins/Post Gaisbühel Jupident Jagdberg Schlins/Post, Dauer der Wanderung etwa 2 Stunden. Wanderung mit Bernd Brändle (T 75268), Jeder Teilnehmer wandert auf eigene Gefahr! Pensionistenverband Letzte Frist - Meldet euch bitte zur historischen Muttertagsfahrt mit der Hohentwiel und der MS Österreich am 13. Mai 2020 an. 58,. Anmeldung bei Elfriede Prattes T oder T PS: Die Führung in der Spar Zentrale wird um eine Woche auf den 26.3 verschoben! Bitte Termin vormerken! Jahrgang 1950 Wir treffen uns am Freitag, 7. Februar 2020 um Uhr zur Ausflugsbesprechung im Café Grubwieser. Bitte Weitersagen. Wintersportverein Schülerschirennen am Sonntag, in Furx. Für alle Schüler der Altacher Schulen sowie alle Altacher, die auswärts zur Schule gehen. Jahrgang Uhr, Startnummernausgabe ab 9.30 Uhr im Ziel. Preisverteilung ca Uhr. Teilnahme kostenlos inkl. Würstchen und Getränk; Anmeldung: Anmeldeschluss Do., , Uhr. Informationen/Auskunft über wetterbedingte Absage unter www. wsvaltach.at. Vereinsmeisterschaft am Sonntag, in Furx Uhr, Startnummernausgabe ab 11 Uhr im Ziel. Preisverteilung ca Uhr. Anmeldung: Eingeladen sind alle Vereinsmitglieder. Es besteht die Möglichkeit vor Ort die Mitgliedschaft abzuschließen. Mitglieder kommen in den Genuss von zahlreichen Angeboten und Ermäßigungen. Auch besteht ein umfangreicher Versicherungsschutz. Anmeldeschluss, Do., , Uhr. Informationen/ Auskunft über wetterbedingte Absage unter AMTLICHE MITTEILUNG SO ERREICHEN SIE UNS: Telefonzentrale der Gemeinde: Birgit Fend, Telefon: Abteilung Name Durchwahl Bürgermeister Gottfried Brändle 100 gottfried.braendle@altach.at Leiter des Gemeindeamtes Markus Giesinger 101 markus.giesinger@altach.at Sekretariat Gudrun Gruber 102 gudrun.gruber@altach.at Sekretariat, Sozial-, Kultur- und Wohnungsamt Christine Heinzle 103 christine.heinzle@altach.at Öffentlichkeitsarbeit Marc Gächter 104 marc.gaechter@altach.at Bauamt Peter Ender 120 peter.ender@altach.at Jürgen Schmid 121 juergen.schmid@altach.at Bettina Rüdisser 123 bettina.ruedisser@altach.at Manuela Geipel 124 manuela.geipel@altach.at Hardi Martin 125 hardi.martin@altach.at Standesamt, Meldeamt Klaus Ender 130 klaus.ender@altach.at Information, Raumverwaltung Christine Brunner 131 christine.brunner@altach.at Information, Gemeindeblatt Sandra Nachbaur 132 sandra.nachbaur@altach.at Finanzverwaltung Roland Weber 140 roland.weber@altach.at Gemeindekassa Silke Vigl-Greinix 141 silke.vigl-greinix@altach.at Helene Bale 142 helene.bale@altach.at Steuern und Abgaben Michael Ender 170 michael.ender@altach.at Fundamt Stefan Seidl 171 stefan.seidl@altach.at 42 s Blättle KW5 Donnerstag 30. Jänner 2020

mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013

mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013 mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013 mensana-treff Hilfe für Computer-EinsteigerInnen Die mensana-betreuerinnen zeigen

Mehr

Pflege in vertrauter Umgebung

Pflege in vertrauter Umgebung Pflege in vertrauter Umgebung Bedeutung der Hauskrankenpflege Götzis Die Hauskrankenpflege Götzis ist ein organisierter mobiler Fachdienst von medizinisch ausgebildeten Pflegepersonen, welcher die ganzheitliche

Mehr

HOHENEMS Cäcilienkonzert der Bürgermusik Samstag, 17. und Sonntag, 18. November 2018, Löwensaal

HOHENEMS Cäcilienkonzert der Bürgermusik Samstag, 17. und Sonntag, 18. November 2018, Löwensaal Amts- und Anzeigenblatt der Stadt Hohenems und der Gemeinden Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort & Verlagspostamt, 6845 Hohenems, Einzelpreis 0,55 130. JAHRGANG Nr. 46 Donnerstag, 15. November

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreichbar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Die diensthabende Praxis ist von 7.00

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

FRÜHJAHRS- PROGRAMM 2019 DER VHS HOHENEMS HOHENEMS GÖTZIS ALTACH KOBLACH MÄDER JAHRGANG KW 5 Donnerstag, 31.

FRÜHJAHRS- PROGRAMM 2019 DER VHS HOHENEMS HOHENEMS GÖTZIS ALTACH KOBLACH MÄDER JAHRGANG KW 5 Donnerstag, 31. Amts- und Anzeigenblatt der Stadt Hohenems und der Gemeinden Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort & Verlagspostamt, 6845 Hohenems, Einzelpreis 0,55 131. JAHRGANG KW 5 Donnerstag, 31. Jänner

Mehr

Gemeindevorstand: Bau- und Raumplanungsausschuss. Mag.Dr. Clemens Ender Hans Giesinger ÖVP Wolfgang Marte Rudi Höfle ÖVP. Mag.

Gemeindevorstand: Bau- und Raumplanungsausschuss. Mag.Dr. Clemens Ender Hans Giesinger ÖVP Wolfgang Marte Rudi Höfle ÖVP. Mag. Gemeindevorstand: für den durch die Name 1. Gemeinderat ÖVP Mag.Dr. Clemens Ender 2. Gemeinderat ÖVP Mag. Erich Gruber 3. Gemeinderat GLG Mag. Walter Heinzle 4. Gemeinderat ÖVP Mag. Kurzemann Christoph

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband Riedering. Gottesdienstordnung für Riedering, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom

Pfarrverband Riedering. Gottesdienstordnung für Riedering, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom Pfarrverband Gottesdienstordnung für, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom 26.01.2014-09.02.2014 Ordnung in mit Wallfahrtskirche Neukirchen Sonntag 26.01.14 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.15 Uhr Hl.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Einschulung und Weiterbildung 2016 Sozialpaten und Integrationspaten

Einschulung und Weiterbildung 2016 Sozialpaten und Integrationspaten Einschulung und Weiterbildung 2016 Sozialpaten und Integrationspaten 1 2 Helfen, wo Hilfe gebraucht wird! so lautet das Motto der freiwillig engagierten Sozialpaten und Integrationspaten. Als kompetente

Mehr

Projektplanung und Bauwesen

Projektplanung und Bauwesen Projektplanung und Bauwesen Obmann: O-Stellv.: Mitglieder: Kreutz Gerhard Forte Christian Amann Kurt Nussbaum Heinrich Stark Peter Walser Reinhard Blum Peter Lutz Manfred Wäger Franz Breuss Dieter Mathis

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

HOHENEMS Großer Flugtag 2018 mit über 40 Hubschraubern, Oldtimern und Kunstflug-Shows. Sonntag, 23. September 2018, 9 18 Uhr, Flugplatz

HOHENEMS Großer Flugtag 2018 mit über 40 Hubschraubern, Oldtimern und Kunstflug-Shows. Sonntag, 23. September 2018, 9 18 Uhr, Flugplatz Amts- und Anzeigenblatt der Stadt Hohenems und der Gemeinden Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort & Verlagspostamt, 6845 Hohenems, Einzelpreis 0,55 130. JAHRGANG Nr. 38 Donnerstag, 20. September

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

GÖTZIS Witzige Musical-Komödie des interkulturellen Vereins Motif mit Hababam Sinifi. Sonntag, 24. Februar 2019, 17 Uhr, Kulturbühne AMBACH

GÖTZIS Witzige Musical-Komödie des interkulturellen Vereins Motif mit Hababam Sinifi. Sonntag, 24. Februar 2019, 17 Uhr, Kulturbühne AMBACH Amts- und Anzeigenblatt der Stadt Hohenems und der Gemeinden Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort & Verlagspostamt, 6845 Hohenems, Einzelpreis 0,55 131. JAHRGANG KW 8 Donnerstag, 21. Februar

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand GVE )

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand GVE ) Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode 2010 2015 (Stand GVE 28.10.2013) Ausschüsse gemäß 51 Gemeindegesetz Der jeweils Erstgenannte ist Obmann (Obfrau), der Zweitgenannte

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT aufgenommen über die am Montag, dem 27.04.2015, um 20.00 Uhr im J.J.Ender-Saal abgehaltene konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung. TAGESORDNUNG 1. Bürgeranfragestunde

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: TERMINE APRIL 2008 01.04. 19.00 Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: 09.04.2003 Leotti Roland 03.04.2004 Raggl Augustine 20.04.2005 Gurschner Erna 28.04.2005 Müller

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreichbar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Die diensthabende Praxis ist von 7.00

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Freitag, 1.2. Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Maria Hilf 11:00 Uhr Lichtmessfeier in der Kindertagesstätte

Mehr

129. JAHRGANG DONNERSTAG, 9. FEBRUAR 2017 NR. 6. Gemeindeblatt. Vortrag: Frauensprache Männersprache

129. JAHRGANG DONNERSTAG, 9. FEBRUAR 2017 NR. 6. Gemeindeblatt. Vortrag: Frauensprache Männersprache 129 JAHRGANG DONNERSTAG, 9 FEBRUAR 2017 NR 6 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

SILVESTER- UND NEUJAHRS- KONZERT HOHENEMS GÖTZIS ALTACH KOBLACH MÄDER / Kulturbühne AMBACH

SILVESTER- UND NEUJAHRS- KONZERT HOHENEMS GÖTZIS ALTACH KOBLACH MÄDER / Kulturbühne AMBACH Amts- und Anzeigenblatt der Stadt Hohenems und der Gemeinden Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort & Verlagspostamt, 6845 Hohenems, Einzelpreis 0,55 130. JAHRGANG Nr. 50 Donnerstag, 13. Dezember

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen.

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen. Unsere Angebote 2017 Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen www.herz-jesu-haus.de Bilder außen: Maria Pulikowski / Sonntagsspaziergang im Zoo Bild

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am

Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am 27.08.2014 Tagesordnung: Begrüßung durch Bürgermeister Dr. Kurt Fischer Berichte der vergangenen und geplanten Aktivitäten im W*ORT Wahl

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

SICHERES VORARLBERG Unfällen vorbeugen, gesund leben

SICHERES VORARLBERG Unfällen vorbeugen, gesund leben Pressefoyer Dienstag, 27. August 2013 SICHERES VORARLBERG Unfällen vorbeugen, gesund leben Vorarlberger Sicherheitsinitiative mit neuem Namen und bewährten Schwerpunkten mit Landeshauptmann Mag. Markus

Mehr

Firmung St. Hildegard und St. Michael Viernheim

Firmung St. Hildegard und St. Michael Viernheim Firmung 2018 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Hallo, wir freuen uns über Deine Entscheidung, den Firmkurs zu beginnen, und möchten alles tun, damit es eine interessante und gute Zeit für Dich wird.

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim

Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Hallo, wir freuen uns über Deine Entscheidung, den Firmkurs zu beginnen, und möchten alles tun, damit es eine interessante und gute Zeit für Dich wird.

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel.

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel. GOTTESDIENST- ORDNUNG für MARIATHAL und VOLDÖPP März 2019 Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters Für den Inhalt verantwortlich: kurzfristige Änderungen vorbehalten! Pfarre Kramsach Pfarre

Mehr

Gemeindeblatt. D Maivögl. Hohenems. Altach. Koblach. Samstag, 21. April Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. D Maivögl. Hohenems. Altach. Koblach. Samstag, 21. April Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 130. JAHRGANG DONNERSTAG, 12. APRIL 2018 NR. 15 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

Gemeindeblatt. Rheindelta. Amtlicher Teil GEMEINDEAMT HÖCHST 6973 HÖCHST/VORARLBERG. Reihenfolge der Einschaltung:

Gemeindeblatt. Rheindelta. Amtlicher Teil GEMEINDEAMT HÖCHST 6973 HÖCHST/VORARLBERG. Reihenfolge der Einschaltung: Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Freitag, 14. Oktober 2016 Montag, 17. Oktober 2016 Dienstag, 18. Oktober 2016 Mittwoch, 19. Oktober 2016 Donnerstag, 20. Oktober 2016 Freitag, 21. Oktober 2016 Dr. Bernhard

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Gemeindeblatt. Umzugswochenende in Hohenems. Götzis. Altach. Koblach. Samstag, 3. und Sonntag, 4. Februar Hohenems. Mäder

Gemeindeblatt. Umzugswochenende in Hohenems. Götzis. Altach. Koblach. Samstag, 3. und Sonntag, 4. Februar Hohenems. Mäder 130. JAHRGANG DONNERSTAG, 1. FEBRUAR 2018 NR. 5 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Haus St. Barbara. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus St. Barbara. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus St. Barbara Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Leben wie Zuhause. Alles unter einem Dach Ganz wie daheim Ankommen und wohlfühlen: Im Caritas Haus St. Barbara lässt

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010

Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010 Pressefoyer Dienstag, 14. September 2010 Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010 mit Landesstatthalter Mag. Markus Wallner Landesrat

Mehr

129. JAHRGANG DONNERSTAG, 31. AUGUST 2017 NR. 35. Gemeindeblatt. Weitere Informationen unter

129. JAHRGANG DONNERSTAG, 31. AUGUST 2017 NR. 35. Gemeindeblatt. Weitere Informationen unter 129. JAHRGANG DONNERSTAG, 31. AUGUST 2017 NR. 35 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Sprecher des hausärztlichen Notdienstes. Allgemeinmediziner in Münzbach und St. Thomas am Blasenstein. Allgemeinmediziner in Perg

Sprecher des hausärztlichen Notdienstes. Allgemeinmediziner in Münzbach und St. Thomas am Blasenstein. Allgemeinmediziner in Perg Pressekonferenz 11. Jänner 2013 Hausärztlicher Notdienst im Bezirk Perg: Neuregelung gelungen - vier statt sechs Sprengel Ihre Ansprechpartner: Dr. Christian Hintz Sprecher des hausärztlichen Notdienstes,

Mehr

1. Begrüßung durch Obmann Gerald Gunsch Begrüßung Pfarrer Juen - Dank an Volodymyr und Brigitte für die Unterstützung bisher

1. Begrüßung durch Obmann Gerald Gunsch Begrüßung Pfarrer Juen - Dank an Volodymyr und Brigitte für die Unterstützung bisher Protokoll zur PGR-Sitzung vom 28.9.2018 Ort: Zeit: Protokoll: Pfarrsaal 20.00 Uhr Ruth Töpfer Anwesend: Pfr. Alois Juen, PK Volodymyr, Ernst Eller, Herma Tabernig, Gabi Pollmann, Leonhard Pollmann, Gerald

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

VORWEIHNACHT LOSA, SINGA UND GNÜSSA HOHENEMS GÖTZIS ALTACH KOBLACH MÄDER. Freitag, 7. Dezember 2018 Innenstadt

VORWEIHNACHT LOSA, SINGA UND GNÜSSA HOHENEMS GÖTZIS ALTACH KOBLACH MÄDER. Freitag, 7. Dezember 2018 Innenstadt Amts- und Anzeigenblatt der Stadt Hohenems und der Gemeinden Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort & Verlagspostamt, 6845 Hohenems, Einzelpreis 0,55 130. JAHRGANG Nr. 49 Donnerstag, 6. Dezember

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Konzept. Unabhängige Beschwerdestelle für Menschen mit seelischen Störungen und Suchterkrankungen im Märkischen Kreis

Konzept. Unabhängige Beschwerdestelle für Menschen mit seelischen Störungen und Suchterkrankungen im Märkischen Kreis Konzept Unabhängige Beschwerdestelle für Menschen mit seelischen Störungen und Suchterkrankungen im Märkischen Kreis 08.02.2010 I. Ausgangslage Seit vielen Jahren arbeiten die unterschiedlichsten Institutionen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Hannes -14 Oberhauser Tobias -23 Meier

Hannes -14 Oberhauser Tobias -23 Meier Bürgermeister Fritz Maierhofer fritz.maierhofer@koblach.at -10 Durchwahl Gemeindesekretär Helmut Burger helmut.burger@koblach.at -11 Bürgerservice Buchhaltung Monika Amann Andrea Willidal Eugen Kathan

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr