Miteinander. Pfarrei St. Sebastian Würselen. St. Balbina St. Lucia St. Marien St. Nikolaus St. Peter und Paul St. Pius X. St. Sebastian St.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Miteinander. Pfarrei St. Sebastian Würselen. St. Balbina St. Lucia St. Marien St. Nikolaus St. Peter und Paul St. Pius X. St. Sebastian St."

Transkript

1 Miteinander 25. März bis 29. April 2012 Kostenbeitrag 0,80 Pfarrei St. Sebastian Würselen St. Balbina St. Lucia St. Marien St. Nikolaus St. Peter und Paul St. Pius X. St. Sebastian St. Willibrord

2 Pfarrbüro Öffnungszeiten Gottesdienstzeiten St. Balbina: A. Clairding Balbinastr. 8 Tel , Fax St. Lucia: U. Grafen, S. van Horn-Amann Luciastr. 2 Tel , Fax St. Marien: Ehrenamtliches Pfarrbüroteam Marienstraße 33 Tel , Fax St. Nikolaus: P. Lausberg Stegerstr. 2 Tel St. Peter und Paul: A. Clairding Kirchenstraße 43 Tel , Fax St. Pius X.: A. Clairding Ahornstraße 12 Tel , Fax St. Sebastian: D. Winschermann Sebastianusstr. 5 Tel , Fax St. Willibrord: U. Grafen Euchener Str. 38 Tel Fr Uhr Sa Uhr Do. 1. und 3. im Monat Uhr (*)(**) Di Uhr Do Uhr 1. Di. im Monat Uhr 2 So Uhr Fr Uhr (*) Sa Uhr Di Uhr (*) Mi Uhr Sa Uhr Mi. Fr Uhr Uhr Mo Uhr Di Uhr Mo. bis Fr Uhr Mi Uhr Do Uhr So. So Uhr Uhr So Uhr So Uhr Mi Uhr (*) Mi Uhr So Uhr Änderungen entnehmen Sie bitte der örtlichen Gottesdienstordnung. (*) Die Gottesdienste an den Werktagen entfallen, wenn ein kirchlicher Feiertag auf einem Werktag liegt. (**) Diese Gottesdienste werden als Wortgottesfeiern begangen. Herausgeber: Die Pfarrei St. Sebastian Würselen, Sebastianusstr. 5, Würselen Redaktion: Pfr. R. Gattys (verantwortlich), Tel A. Clairding, H. Dahmen, U. Grafen, S. van Horn-Amann, G. Kruljac-Dronskowski, D. Winschermann Fax für Pfarrbrief: für Pfarrbrief: pfarrbrief@sankt-sebastian-wuerselen.de für alle Büros: pfarrbuero@sankt-sebastian-wuerselen.de Internetseiten unter: Bild auf Titelseite: Stefan Schirmel Redaktionsschluss der Ausgabe vom bis : 11. April 2012

3 Seid stets bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der nach der Hoffnung fragt, die euch erfüllt. (1Petr 3,15) In unserer Familie ging es neulich um das Kirchenjahr: Fakten; Daten; Termine galt es zu lernen: Allerheiligen (1.11.); Weihnachten (25.12); Heilige drei Könige (6.1.); Fest- und Feiertage ohne festes Datum: Aschermittwoch; Gründonnerstag; Karfreitag; Ostern In der Aufzählung keine große Schwierigkeit und dann doch die Frage: Warum feiern wir dieses? Warum feiern wir jenes? Und dann sind wir schnell bei der Überschrift aus dem Petrusbrief: Seid stets bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der nach der Hoffnung fragt, die euch erfüllt." Weihnachten zu erklären fällt leicht: ein Kind in der Krippe süß und klein. Ostern allerdings, stellt sich nicht ganz so einfach dar. Da sind die Berichte in der Bibel: Jesus zieht auf einem Esel in Jerusalem ein. Alle Menschen jubeln ihm zu, die Begeisterung scheint grenzenlos. Jesus feiert mit seinen Freunden in Erinnerung an den Auszug aus Ägypten das Abschiedsmahl. Weiter erzählt die Bibel sehr ausführlich, was damals in Jerusalem geschah. Mit seiner Verhaftung und seiner Verurteilung geht Jesus im Kreuzweg seinem Tod entgegen. Wo bleibt hier die Hoffnung, die mich erfüllt? Diese Tage in Jerusalem kann man nur von Ostern, dem Fest der Auferstehung, dem Sieg über den Tod, her versuchen zu verstehen. Doch genau an diesem Punkt wird es schwierig, Rede und Antwort zu stehen. Was ist genau passiert? Und da sind wir plötzlich ganz tief im Geheimnis unseres Glaubens angekommen, dort, wo es um Glauben geht nicht um Wissen. An gerade dieser Stelle bieten sich uns viele Zeichen und Symbole an, den tiefen Sinn des Osterfestes zu erahnen: Wer kann sich mitten im tiefsten Winter vorstellen, dass es wieder Frühling wird, dass die Vögel zwitschern und alle Pflanzen zu neuem Leben erwachen? Wer kann erahnen, dass im Ei, leblos von außen, wie ein Stein, ein kleines Küken von innen heraus zum neuen Leben aufbricht? Wer kann einer Raupe erklären, dass sie nach der Verpuppung als wunderschöner Schmetterling die Welt im Fliegen erkunden kann? Alles nur kindliche Erklärungen? Für mich nicht, denn an dieser Stelle kann es uns helfen, wie Kinder zu werden, sich begeistern zu lassen, sie auf uns wirken zu lassen, diese Zeichen von neuem Leben. Dann, so glaube ich, können wir Rede und Antwort stehen, dass es die Hoffnung ist, die uns erfüllt, dass es das Fest der Auferstehung gibt und das Leben über den Tod siegt. Manchmal gelingt es mehr und auch mal weniger. In der Karwoche sind wir nun wieder alle eingeladen dieses Fest zu feiern. Jedes Jahr neu. Neu wird in diesem Jahr in Würselen der Gründonnerstag sein. So wie Jesus mit seinen Freunden gemeinsam gefeiert hat, wollen wir dieses Gedächtnis um den einen Altar in der Pfarrkirche feiern. Im Anschluss eröffnen uns verschiedene Angebote in den einzelnen acht Gemeinden mit Jesus zu wachen und zu beten. Nähere Informationen finden Sie auf dem beigefügten Flyer oder im Internet. Ich wünsche uns allen, dass es uns gelingt, Rede und Antwort zu stehen von der Hoffnung die uns erfüllt, dass das Leben stärker ist als der Tod. 3 Ulrike Riemann-Marx Gemeindereferentin

4 Sakramentspastoral Kommunion St. Peter und Paul In der Holzwerkstatt wird am Samstag, 24. März, das Kommunionthema Licht in ein greifbares und weit sichtbares Symbol umgesetzt. Das aus Holz erstellte Lichtsymbol wird in den Kommunionfeiern helfen, den Blick auf Jesus Christus, das Licht der Welt, zu richten. Die Kommunionkinder treffen sich am Palmsonntag um Uhr im Pfarrheim, basteln Palmwedel und reihen sich mit diesen in die Palmsonntagsprozession vom Pfarrhof zur Kirche ein. Der Gottesdienst wird als Familienmesse gestaltet. Michael Loogen, Gemeindereferent Erstkommunionvorbereitung Broichweiden Gottesdienste Kindergartengottesdienst zu Gründonnerstag in St. Balbina Die Tage vor dem Osterfest sind durch viele Zeichen und Symbole geprägt. Hat die Fastenzeit mit dem Aschenkreuz an Aschermittwoch begonnen, so feiern wir den Palmsonntag mit Palmstöcken und beginnen die Heilige Woche. In Erinnerung an das Letzte Abendmahl mit seinen Freunden in Jerusalem feiern wir am Gründonnerstag, 5. April, um Uhr mit der Kindertagesstätte St. Balbina Kindergartengottesdienst in der Kirche St. Balbina. Im Anschluss lädt die Kindertagesstätte zum gemeinsamen Mahl in den Kindergarten ein. Ulrike Riemann-Marx Gemeindereferentin Die Probentermine für die Erstkommunion sind: St. Lucia: Do.12. und Fr. 13. April St. Willibrord: Fr. 20. April St. Nikolaus: Fr. 27. April jeweils Uhr in der entsprechenden Kirche Thomas Krieger Gemeindereferent Firmung 2013 Die Firmung der Jugendlichen, die sich bereit erklärt haben die Firmvorbereitung mitzumachen, findet Ende Januar 2013 statt. Weihbischof Bündgens firmt am Freitag, den 25. Januar in St. Lucia und Samstag, den 26. Januar in St. Peter und Paul, jeweils um Uhr. Thomas Krieger Gemeindereferent 4 Wortgottesfeiern am Ostermontag Zusätzlich zu den im Oster-Flyer angegebenen drei Messfeiern am Ostermontag halten wir in St. Nikolaus um Uhr und in St. Marien um Uhr eine Wortgottesfeier. 4. Sonntag in St. Peter und Paul 4. Sonntag im März 2012 Orgelwerke von J. S.Bach, Dietrich Buxtehude und die biblischen Texte des Sonntages stehen im Mittelpunkt der Sonntagsfeier am 25. März, Uhr in St. Peter und Paul. 4. Sonntag im April 2012 Wir möchten uns auch gerne einmal in die Mitgestaltung eines Gottesdienstes, einbringen, nicht nur durch unseren Dienst, sondern auch durch die Gestaltung der Texte, so der Wunsch der

5 Bardenberger Messdiener. Am 22. April wird es inhaltlich um das Thema: Gemeinschaft und im besonderen um die Frage: Wem kann ich vertrauen, gehen. Die Musik kommt nicht vom Band, sondern ist live!!! Am E-Bass: Lars Amberg, an den Drums: Jannik Gerstmann und an den Guitars: Julius Pütz. Herzliche Einladung besonders an die Jugendlichen (- nicht nur aus Bardenberg) die 2009 und 2010 zur Erstkommunion gegangen sind. Michael Loogen, Gemeindereferent Taizé-Gebet in St. Marien ist am und von Uhr weitere pastorale Angebote Moresnetwallfahrt 2012 Erinnerung Am 01. April findet die Familien-Wallfahrt nach Moresnet statt. Die Wanderer treffen sich um 7 Uhr in der Kirche St. Lucia zu einer Frühschicht mit anschließendem Frühstück und machen sich gegen 8 Uhr auf den Weg nach Moresnet. Gesamtwegstrecke Weiden-Moresnet ca. 18 km. Eine weitere Gruppe trifft sich nach der 10-Uhr-Palmsonntagsmesse um 11 Uhr vor dem Pfarrheim mit ihren privaten PKWs und fährt zum Parkplatz am Preusweg in Aachen. Gegen Uhr treffen sich diese beiden Gruppen und pilgern von dort nach Moresnet. Unterwegs wird immer wieder inne gehalten. Die Radfahrergruppe trifft sich ebenfalls um Uhr vor dem Pfarrheim St. Lucia und fährt auf dem Radweg bis nach Moresnet. In Moresnet (Kirche) treffen gegen ca Uhr alle drei Gruppen zusammen 5 und gehen gemeinsam den Kreuzweg am Kalvarienberg. Danach kann im ehemaligen Kloster Moresnet ein kleines Mittagessen eingenommen werden. Gegen 15 Uhr werden wir uns wieder auf den Rückweg zum Preuswald begeben. Der Rückweg ist dem letzten Pfarrbrief zu entnehmen. Die Radtour ist ca. 50 km lang und nicht unbedingt familientauglich, da auch einige Steigungen und Abfahrten zu bewältigen sind. Aus Sicherheitsgründen wird das Tragen eines Fahrradhelms empfohlen. Eine Anmeldung zur Teilnahme und damit auch für das Mittagessen ist erforderlich (Pfarrbüro St. Lucia bis Donnerstag, ). Preis für Mittagessen: 5,00 Euro/Person, 10,00 Euro/Familien. Wandererfrühstück: freiwillige Gabe. Allen eine herzliche Einladung, gemeinsam mit uns nach Moresnet zu pilgern. Die Anmeldezettel stehen auch auf der Homepage der Pfarrei als pdf- Datei zur Verfügung. Gemeindeausschuss St. Lucia Der Chamäleonvogel eine Ostergeschichte Zu diesem Thema laden die Kindertagesstätte St. Marien, der gemeinsame Gemeindeausschuss St. Marien und St. Pius X. sowie die Gemeindereferentin Ulrike Riemann-Marx wieder alle Eltern mit ihren Kindern ins Pfarrheim St. Marien zum Bilderbuch lesen und dazu basteln ein. Zu der Ostergeschichte: Der Chamäleonvogel eine Ostergeschichte für Kinder und ihre Eltern wird am 3. April 2012 um 15 Uhr gesungen, die Geschichte gelesen und anschließend zum Thema passend gebastelt. Ulrike Riemann-Marx Gemeindereferentin

6 Kinderglaubenswochen In den Osterferien finden an drei verschiedenen Orten unserer Pfarrei Kinderglaubenswochen und Kinderbibelwochen statt. Über 100 Kinder eignen sich hier biblische Geschichten durch Bilder, Basteln, Spiel und Gottesdienst an. Alle Eltern und Jugendlichen, die diese Glaubenserfahrung durch ihr aktives Mittun ermöglichen, einen herzlichen Dank! Michael Loogen, Gemeindereferent Kinderglaubenswoche Broichweiden Der Abschluß der diesjährigen Kinderglaubenswoche findet am Freitag, dem 13. April, um Uhr in der Friedenskapelle auf dem Haarberg statt. Hier wird all das präsentiert, was die Kinder zum Thema Jona besprochen, gebastelt und singmäßig kennengelernt haben. Alle die Lust haben, sind eingeladen zum Haarberg. Thomas Krieger, Gemeindereferent St. Willibrord-Abendwallfahrt am Karfreitag 2010 haben wir die alte Tradition aufgegriffen, am Karfreitag jeweils eine der vier dem Hl. Willibrord geweihten Kirchen in unserer Region gemeinsam zu besuchen (Euchen, Loverich, Merkstein, Teveren). In diesem Jahr ist St. Willibrord in Loverich das Ziel. Nach Erteilen des Reisesegens durch Pfarrer Gattys gegen 17:30 Uhr in St. Willibrord, Euchen, begibt sich die Pilgergruppe auf den 12,5 km langen Weg. Auf Grund der vorgerückten Stunde bleiben wir auf befestigten Wegen. Die Ankunft ist für 21:30 Uhr geplant. Nach Fußmarsch, Gottesdienst und Pilgertreffen mit Imbiss fahren wir mit 6 einem gecharterten Bus (daher Anmeldung erforderlich!) nach Euchen zurück (ca. 22:30). Anmeldung bei E. Bülles: oder H. Emunds: oder H. Kaußen: Kevelaer-Wallfahrt 2012 Bitte vormerken: Die Fußwallfahrt der Pfarrgemeinde findet am Samstag, den bis Montag, den statt, die Buswallfahrt am Sonntag, dem Nähere Hinweise werden durch den Pfarrbrief rechtzeitig bekanntgegeben. Karl-Josef Pütz, Pfr. Gremien KIM Prozess In der Weihnachtsausgabe des Miteinanders haben wir auf den bevorstehenden Prozess des Kirchlichen Immobilien Managements (KIM) hingewiesen. Im Kern besagt die Vorgabe des Bistums, dass 33 % der pastoral genutzten Gebäude und Kirchen keine Mittel mehr zum Gebäudeerhalt und für Sanierungen aus dem Bistumshaushalt erhalten werden. Die aus je 4 Vertretern des Kirchenvorstandes, des Pfarrgemeinderates und des Pastoralteams zusammengesetzte Gruppe hat sich am 2. Februar zu einer ersten Sitzung zusammengefunden. Dort wurden die Gebäudedaten durch das Bistum zur Verfügung gestellt (Raumgrößen, Wärmedämmung, etc.). Bis zum Sommer wird nun in den Gemeindeausschüssen die Nutzung und Belegung der pastoral genutzten Gebäude erfasst. In die Diskussion einfließen werden die Fragen: Brauchen wir die Art und Menge der bisher vorhandenen Räume, um die

7 Angebote durchführen zu können? Welche Angebote werden in Zukunft weitergeführt werden? Wo gibt es Synergieeffekte mit anderen Gemeinden? Welche Räume benötigen wir für zukunftsweisende Angebote? Der Blick ist gerichtet auf das Wohl und das Angebot der ganzen Pfarrei! Auf dieser ausdrücklichen Prämisse gründet die Arbeit des Ausschusses! Dennoch muss gesagt werden, dass 33 % Einsparung substantielle und schmerzhafte Einschnitte in den Gemeinden mit sich bringen wird! Im Bild gesprochen: Federn lassen, abspecken, JA! Mit dem Ziel die Flugfähigkeit herzustellen oder zu erhalten! Wir werden Sie über den Prozess weiter unterrichten. Für die KIM Arbeitsgruppe Michael Loogen Pfarrliche Gruppen kfd wäre das etwas für mich? Alle Frauen, die Interesse an der Arbeit der kfd (Katholische Frauengemeinschaft Deutschland) haben, laden wir herzlich zu einem Frühstück ins Haus der Pfarrei ein. Dort werden einige Frauen von der kfd-arbeit berichten und konkret aus ihrer Arbeit erzählen. Kommen Sie und informieren Sie sich unverbindlich. Wenn Sie möchten, können Sie sich danach für eine kfd-mitgliedschaft entscheiden. Frühstück am 17. April 2012 ab 9.00 Uhr im Haus der Pfarrei, Sebastianusstr. 5. Falls Sie Fragen haben, rufen Sie mich an oder schicken Sie mir eine Mail! Uschi Weisgerber, Pastoralreferentin, Sebastianusstr. 5, Tel / kfd St. Balbina oder ursula.weisgerber@ sankt-sebastian-wuerselen.de Mi Wortgottesdienst, anschl. Treffen zum Osterbasteln im Pfarrer-Thomé-Haus Do Wortgottesdienst, anschl. Treffen zum Kochen im Pfarrer-Thomé-Haus Di Wallfahrt nach Kinzweiler Treffpunkt: Kirche St. Balbina kfd St. Lucia Frühlingsfest Thema Frühlingserwachen, Pfarrheim St. Lucia Di Wallfahrt nach Kinzweiler Treffpunkt: Kirche St. Lucia kfd St. Peter und Paul Mi Uhr Frauenfrühstück ( mit Anmeldung) Do Uhr offene Infoveranstaltung, Naturheilpraktikerin Christel Wilden informiert über Fußreflexzonen (Therapie, Massage) Di Uhr Gottesdienst in Kinzweiler (Wallfahrt zur Mutter des guten Rates) Radfahrerinnen treffen sich um Uhr an der Kirche St. Peter und Paul. Die anderen Teilnehmerinnen bilden bitte Fahrgemeinschaften. Frauengemeinschaft St. Nikolaus Dienstag, 24. April Uhr: Fußwallfahrt nach Kinzweiler, Treffpunkt: Fatima-Kapelle

8 Beatrice Amann-Thelen kfd St. Lucia Broichweiden Einige Termine in unserem Jahresprogramm für 2012 stehen bereits fest. Wir bitten darum, sich die entsprechenden Daten schon jetzt vorzumerken: Tagesfahrt nach Brüggen/Niederrhein Messfeier mit Kräuterweihe in der Kirche St. Lucia Halbtagesfahrt zum Flachsmuseum nach Wegberg und zur Tüschenbroicher Mühle Herbstfest, Pfarrheim St. Lucia Adventfeier, Seniorenhaus Serafine Detailliertere Informationen entnehmen Sie zu gegebener Zeit bitte den Mitteilungen im Heft Frau und Mutter sowie den Aushängen in den Schaukästen und den Vermeldungen in den Gottesdiensten. Des weiteren laden wir alle Mitglieder zur Teilnahme an den Regionalprogrammen ein eine Zusammenstellung der Angebote finden Sie jeweils in den aktuellen Pfarrbriefen, zu einigen Aktionen liegen auch Flyer in den Kirchen aus. Ostersammlung St. Nikolaus Die Ostersammlung in St. Nikolaus ist am Karsamstag, 7. April. Dazu treffen sich die Meßdiener, die Flötengruppe und die Kindergruppe von St. Nikolaus um 10 Uhr im Pfarrheim Stegerstraße. Messdienersammlung in St. Peter und Paul Annika Carduck und Josée Gabrisch 8 Die Messdiener gehen am Palmsonntag durch die Gemeinde und bringen gesegnete Palmstecken an die Haustüren. Dabei bitten sie um eine Spende für ihre Messdienerkasse. Aus dieser werden verschiedene Aktionen, wie Übernachtungen im Jugendheim, Filmabende etc. bestritten. Vor allem ermöglicht die Sammlung einen dicken Zuschuss zum gemeinsamen Messdienerwochenende, das mit St. Balbina gemeinsam verbracht wird. Die Messdiener bedanken sich schon jetzt für Ihre großzügige Anerkennung! Michael Loogen Ostersammlung der Messdiener St. Sebastian Auch in diesem Jahr werden wir, die Messdiener von St. Sebastian, am Karsamstag, den 5. April von 9.00 bis Uhr durch die Gemeinde ziehen, Palmzweige verteilen und um eine Spende für unsere Messdienerkasse bitten. Der Erlös ist für gemeinsame Fahrten und Aktionen bestimmt, wie zum Beispiel die alljährliche Tour nach Amel in Belgien über Fronleichnam oder die Herbstfahrt. Wir bedanken uns schon jetzt für ihre Unterstützung und wünschen Ihnen eine gesegnete Fastenzeit und ein frohes Osterfest. Für die Messdiener von St. Sebastian Anja Plum Flötengruppe St. Nikolaus Die Flötengruppe von St. Nikolaus für Anfänger und fortgeschrittene Kinder trifft sich immer montags zwischen 16 und 19 Uhr im Pfarrheim in der Stegerstraße. Wer gerne mitmachen möchte, kann genaueres erfahren unter der Telefonnummer:

9 Josée Gabrisch Kindergruppe St. Nikolaus Die Kindergruppe von St. Nikolaus trifft sich montags von Uhr im Pfarrheim in der Stegerstraße. Kinder ab dem 2. Schuljahr sind jederzeit willkommen. Wir spielen, basteln, kochen und machen noch viele andere tolle Sachen, die euch Spaß machen. Annika Carduck Annika Wilden K.O.T. St. Sebastian Pommes-statt-Alkohol-Aktion in der K.O.T. wieder ein voller Erfolg Karneval ohne Alkohol an Fettdonnerstag und Karnevalsfreitag? Das wurde nun zum zweiten Mal in der K.O.T. St. Sebastian ein voller Erfolg. Diesmal trafen die ersten Jugendlichen direkt nach der Schule um viertel nach elf in der K.O.T. ein. Auch die mobilen Jugendarbeiter der Stadt Würselen José Herbella und Britta Sachse schauten auf ein Cola vorbei und begrüßten die hungrigen Kids. Idee der Frittenflatrate ist, Kindern und Jugendlichen eine Alternative zum Alkoholkonsum bzw. für ältere Jugendliche eine gute Grundlage für die weitere Abendgestaltung zu bieten. Bei Karnevalsmusik, Popcorn und Süßigkeiten freuten sich rund 55 Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 23 Jahren über kostenlose Pommes und die Offenen- Treff -Angebote. 9 Das Pommes-Team Daniel Hackert, Hanna Thielmann und Daniela Peters erreichten in diesem Jahr mit der zubereiteten Frittenmenge einen neuen Rekord: insgesamt 20,5 kg Pommes gingen über die Theke. Das waren noch einmal 2,5 kg mehr als im letzten Jahr. Da fühlte man sich abends schon selbst ein wenig wie eine Fritte An beiden Tagen spät nachmittags wurde die Aktion zum Abschluss noch mit einem Actionfilm gekrönt, bei dem in gemütlicher Runde Chips geknabbert und Cola konsumiert wurden. Sabine Bischof Erste Präventionsschulung zum Thema Kindesschutz in der K.O.T. Am ersten Märzwochenende nahmen 19 ehrenamtliche Mitarbeiter im Alter von 13 bis 18 Jahren an der Teamerschulung der K.O.T. St. Sebastian im Pfarrheim teil. Neben Themen wie Konfliktmanagement, Aktualisierung des Regelwerks, Recht und Aufsichtspflicht und Gewaltdeeskalation bildete das Thema Kindesschutz eine größere Arbeitseinheit: in den vergangenen Schulungen wurde die Kindeswohlgefährdung in der Arbeitseinheit Recht und Aufsichtspflicht behandelt. Nun gab es erstmals eine eigene, längere Schulungseinheit nach der Präventionsordnung des Bistums Aachen, die von Buddy Paggen als Jugendbeauftragten mit einer Präsentation leicht verständlich gestaltet wurde. Alle Teamer durften als erste ehrenamtliche Mitarbeiter der GdG Würselen, wie Herr Paggen augenzwinkernd versichterte, die Selbstverpflichtungserklärung unterschreiben. Neben den theoretischen Arbeitseinheiten kam auch die Praxis nicht zu kurz. Selbstbehauptungsübungen, eine Rollenspielübung und Spiele lockerten die Schulung auf. Daniel Hackert referierte lebendig und gut vorbereitet zu den wichtigsten Aspekten der ersten Hilfe in der offenen Kinder und Jugendarbeit. Auch die Abendgestaltung begeisterte die Schulungsteilnehmer: Freitagabend präsentierten die 13 bis 15 Jährigen der

10 Parkoursgruppe The Runners ein selbst inszeniertes Theaterstück über Gewalt und Ghettoisierung. Der Samstagabend wurde mit viel Spaß während des Dracula-Spiels beschlossen. Sonntagnachmittag um 15 Uhr konnten schließlich alle Teilnehmer nach erfolgreich bestandener schriftlicher Prüfung ihre Zertifikate entgegennehmen. Sabine Bischof Kirchenmusik Chormusik im Gottesdienst So, , 10h, St. Sebastian Familienmesse mit dem Kinderchor St. Sebastian Sa, , 17h, St. Balbina Palmweihe und Messe mit dem Kirchenchor St. Balbina Do, ,19h, St. Sebastian Abendmahlsgottesdienst, mit der Schola St. Sebastian Fr, , 15h, St. Sebastian Karfreitagsliturgie mit dem Kirchenchor St. Sebastian Sa, , 21h, St. Sebastian Osternacht mit der Chorgemeinschaft St. Sebastian So, h, St. Balbina Osterfestmesse mit dem Kirchenchor St. Balbina So, , 10h, St. Nikolaus Osterfestmesse mit dem Kirchenchor St. Nikolaus Mo, , 10h, St. Sebastian Hl. Messe mit dem Neuen Chor Würselen So, , 10h, St. Lucia Erstkommunion: Projektchor Broichweiden So, , 10h, St. Sebastian Erstkommunion: Familienchor St. Sebastian So, , 09h, St. Willibrord Erstkommunion: Kinderchor Broichweiden und Gäste Sa, , 17h, St. Balbina, Hl. Messe mit dem ökumenischen Chor So, , 11h, St. Nikolaus Erstkommunion: Kirchenchor St. Nikolaus So, , 11.30h, St. Peter und Paul Hl. Messe mit dem ökumenischen Chor So, , 10h, St. Sebastian Erstkommunion: Familienchor St. Sebastian Konzert Sa , 10 h 18 h Passionskonzert; Kreuzweg von Marcel Dupré, Orgel Professor Norbert Düchtel, Regensburg, Texte Pfr. Rainer Gattys Familienchor Erstkommunion St. Sebastian Einladung zum Mitsingen am 15. und am 29. April wird in unserer Gemeinde Erstkommunion gefeiert. Beide Gottesdienste werden von einem Familienchor, der sich eigens dafür aus Mitgliedern des Kinderchores, der Schola, des Kirchenchores und Gästen zusammensetzt musikalisch gestaltet. In den letzten Jahren ist es schon fast zur Tradition geworden, dass Eltern, Katecheten, Großeltern, sonstige Verwandte und Freunde der Kommunionkinder bei den Festgottesdiensten unseren Chor gesanglich unterstützen. Es wird hauptsächlich einstimmig gesungen, von daher ist es nicht schwierig, die Lieder zu lernen. Sie sollten auf jeden Fall an mindestens zwei Proben (plus Einsingproben) teilgenommen haben (ungeprobt kann ich 10

11 leider nicht zustimmen, dass Sie sich in der Messe zum Chor stellen). Es ist so gedacht, dass Sie bei beiden Kommunionfeiern mitsingen. Die Proben dauern ca. 1,5 Std. und finden im Pfarrheim statt. Das Einsingen vor der Erstkommunion ist in der Kirche. Zu folgenden Proben, jeweils im Pfarrheim, lade ich Sie herzlich ein: Freitag 31. März 19:30 Uhr Dienstag 03. April 19:30 Uhr Freitag 13. April 19:30 Uhr Die Zeiten bei den Erstkommunionen: Sonntag, 15. April 9.00 Uhr Einsingen in der Kirche 10:00 Uhr Messe Sonntag, 29. April 9.00 Uhr Einsingen in der Kirche 10:00 Uhr Messe Ich freue mich auf Ihre Mitarbeit und bedanke mich schon jetzt ganz herzlich. Info: Ulrike Botzet, Kantorin 0241/ Familienchor Erstkommunion Broichweiden Auch in Broichweiden sind wieder Eltern, Verwandte und Freunde der Erstkommunionkinder eingeladen, die Erstkommunionfeiern musikalisch mitzugestalten. Wir üben einige einfach zu lernende, moderne Lieder. Die erste Probe hat bereits stattgefunden; wer gerne noch mitmachen möchte ist herzlich eingeladen zu den weiteren Proben: Montag, 26. März Montag, 02. April, Mittwoch, 11. April jeweils um 20 Uhr im Pfarrheim in Weiden, Dauer ca. 1,5 Std. Zur Erstkommunionfeier treffen uns am 11 Sonntag, 15. April um 9.00 Uhr in der Kirche St. Lucia zum Einsingen. Voraussetzung zum Mitmachen ist, daß Sie an mindestens zwei Proben und dem Einsingen teilnehmen. Alternativ können auch die Proben des Kinderchores (freitags, 15 Uhr) genutzt werden, um die Lieder zu erlernen. Wer bei der Erstkommunionfeier am 22. April in Euchen (Einsingen um 8:15 Uhr) den Kinderchor unterstützen will, oder am 29. April in Linden (Einsingen ab 10 Uhr) den Kirchenchor verstärken, ist ebenfalls herzlich willkommen. Kontakt: Gabriele Kruljac-Dronskowski, Tel /92116, Orgelmusik in den Gottesdiensten in St. Lucia, St. Nikolaus, St. Pius X / Johann Seb. Bach: Fantasie a-moll Johann Seb. Bach: O Haupt voll Blut und Wunden / / Moritz Brosig: Fantasie Christ ist erstanden Dietricht Buxtehude: Präludium D-Dur Craig S. Lang: Tuba Tune in D-Dur Hubert Hoffmann

12 Veranstaltungen der Pfarre Prof. Norbert Düchtel ist Organist an der päpstlichen Basilika Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle in Regensburg. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die neue Eule-Orgel wird gebeten! MACEL DUPRÉ DER KREUZWEG nach einer literarischen Vorlage von Paul Claudel Samstag, 31. März 2012, Uhr in der Pfarrkirche St. Sebastian Orgel: Prof. Norbert Düchtel, Regensburg Sprecher: Pfr. Rainer Gattys Unter den vielen Wegen dieser Welt gibt es einen, der für Christen besonders bedeutsam ist. Es ist der Weg, den Jesus als letzten seiner Erdenwege gegangen ist, als er das Kreuz hinauftrug nach Golgatha. In eindringlicher und packender Art schildert der französische Schriftsteller Paul Claudel die 14 Stationen des Leidensweges Jesu in seinem Werk: Der Kreuzweg. Dieses Werk inspirierte wiederum Marcel Dupré zu seinem großartigen Orgelwerk Le Chemin de la Croix. 12 Pfarrhauskonzert am Freitag, , Uhr (Einlass Uhr), Pfarrheim St. Sebastian, Wilhelmstr. GITTA HALLER und die DREI mit einem neuen Programm! Ägid Lennartz - E-Piano René Brandt - Schlagzeug Heinrich Fries - Saxophon An diesem Abend werden Schätze des Aachener Liedgutes von profilierten Mundartkünstlern gehoben. Eintritt: 8 Kartenvorverkauf unter und im Pfarrbüro während der Öffnungszeiten. Wir laden Sie ganz herzlich zu dieser besonderen Veranstaltung in unser Pfarrheim ein! Mit Ihrem Besuch unterstützten Sie das Hauptanliegen des Vereins: die Restfinanzierung der neuen Eule-Orgel in St. Sebastian. Für den Förderkreis Orgelbau e.v. Hermann Jörissen, 1. Vorsitzender Konzert in St. Lucia David gegen Goliath Am Sonntag, dem 25. März um Uhr erklingen bekannte Werke für Flöte und Orgel an unserer Klais-Orgel in Weiden. Bettina Herbst (Querflöte) und Kantor Volkmar Michl spielen im Duell eine gegen zweitausend Pfeifen Werke von Ernest Block, Frank Martin und Chr.-M. Widor

13 (u. a. Toccata aus der 5. Orgelsinfonie) Kollekte am Ausgang Volkmar Michl, Kantor Sonntag, 25. März 2012, Uhr Im Feuerstrom der Reben Eine Wein- und Sektverkostung mit musikalischen Intermezzi präsentiert von der Sektkellerei Schöpsdau (Maikammer/Pfalz) Am Flügel: Hans-Günter Leuchter Eintritt frei(willig) Konzerte in St. Pius X. Samstag, 24. März 2012, Uhr Mandolinenkonzert der Orchestergemeinschaft Mandolinenverein Edelweiß 1920 Würselen und Mandolinen- Konzertgesellschaft 1921 Aachen Einlass: Uhr Sonntag, 29. April, Uhr Sinfoniekonzert Gemeindesaal St. Pius Ahornstr. 12 Ludwig van Beethoven Konzert für Violine, Violoncello, Klavier und Orchester op. 56 (Tripelkonzert) Antonín Dvořák Sinfonie Nr. 9 (Aus der Neuen Welt) Es musizieren die Solisten Gertrud Schilde (Violine), Jonas Seeberg (Violoncello) Tomoko Yoneyama (Klavier) zusammen mit dem Sinfonieorchester Sinfonietta Regio unter der Leitung von Jeremy Hulin. 13 Beide Konzerte finden statt in der Kirche St. Pius X., Ahornstraße. Neue Schulung zum Thema Kindesschutz Diese neue Weiterbildung wird für Ehrenamtliche in der kirchlichen Kinderund Jugendarbeit Fachbereich Kirchliche Jugendarbeit als Service kostenlos und zentral vor Ort angeboten: Kinder stärken - Kinder schützen Schutz des Kindeswohls nach kirchlicher Präventionsordnung In der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit sorgen wir dafür, dass es Kindern und Jugendlichen gut geht und dass sie sich gesund entwickeln und entfalten können. Wir schaffen Räume und Lernfelder, die durch Respekt, Vertrauen, Unterstützung und Förderung geprägt sind. Es können Situationen entstehen, in denen die pädagogisch Verantwortlichen Kinder und Jugendliche schützen müssen - vor körperlichem und seelischem Schaden, vor Missbrauch und (sexualisierter) Gewalt. Diese Schulung gibt ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen Erkenntnis- und Handlungshilfen an die Hand: An welchen Anzeichen kann ich eine mögliche Kindeswohlgefährdung erkennen? Was kann, muss und darf ich bei Grenzüberschreitungen tun, um Kinder und Jugendliche zu schützen? Wie kann ich Kinder und Jugendliche stärken, damit sie sich selbst besser schützen können? Wie kann ich dafür sorgen, dass in meiner Gruppe Kindeswohlgefährdung nicht geschieht? Was muss ich in meiner pädagogischen Verantwortung beachten, um mich selbst vor Verdächtigungen zu schützen?

14 Die Teilnahme an dieser Schulung dient als Voraussetzung für die notwendige Unterzeichnung der Selbstverpflichtungserklärung. Diese ist gemäß Präventionsordnung des Bistums verpflichtend für alle Ehrenamtlichen, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben. Donnerstag, 31. Mai. 2012, Uhr im Pfarrheim St. Sebastian Wilhelmstr.7, Würselen Leitung: Buddy Paggen, Jugendbeauftragter AC-Land 0241 / Anmeldung bis 24.Mai 2012 mit Anmeldeformular ( siehe Kurse und Angebote, Anmeldebogen.pdf) im Fachbereich Kirchliche Jugendarbeit Aachen, Büro der Dekane, Eupener Str. 134, Aachen, oder in der K.O.T. St. Sebastian, Wilhelmstr /92530 Sabine Bischof, Buddy Paggen Geschichtskreis St. Sebastian Wichtige Ereignisse in den Gemeinden der Pfarre St. Sebastian Würselen 1. April 1951 und 1952: vermögensrechtliche Selbständigkeit und Pfarrerhebung von St. Marien Scherberg Die Geschichte der Kirchengemeinde St. Marien ist, gemessen am Alter der Ortschaft Scherberg, relativ kurz. Bereits im 14. Jahrhundert wird der Ort erwähnt. Der Pfarrer der Mutterpfarre St. Sebastian, Heinrich Wilhelm Papst, gründete, nachdem die Erweiterung der Kirche St. Sebastian abgeschlossen war, den St. Marien-Kirchbauverein. 14 Wegen der ungünstigen politischen Verhältnisse (1. Weltkrieg und Währungsreform) konnte erst 1925 mit dem Bau einer Kirche Zur Unbefleckten Empfängnis begonnen werden. Am 14. September 1925 wurde der Grundstein gelegt. Stadtbaumeister Theo Wingers hatte den Bau als Notkirche konzipiert und entworfen. Am 19. September 1926 konnte der erste Gottesdienst gefeiert werden. Es war die Zeit, wo der Wunsch nach einer Neuerrichtung des Bistums Aachen konkretere Formen annahm. Die Feierliche Vereinbarung zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Freistaat Preußen ( Konkordat ) wurde am unterzeichnet und die Gründung des Bistums Aachen vereinbart. Zum ersten Bischof der neuen Diözese ernannte Papst Pius XI. am Dr. Joseph Vogt. Vor dem Gnadenbild auf dem historischen Katschhof in Aachen weihte er am 19. April das neue Bistum der Muttergottes. Die schlimmen Folgejahre des Zweiten Weltkriegs verschonten auch nicht die Scherberger Kirche. Nach Plänen von Peter Wenzel wurde das Gotteshaus 1950/51 renoviert und erweitert. Die vermögensrechtliche Selbständigkeit von St. Marien erfolgte erst am 1. April 1951; genau ein Jahr später ( ) fand die Pfarrerhebung statt. Nach einer aufwändigen Umgestaltung erfolgte die feierliche Konsekration von Kirche und Altar am erhielt die Kirche den von Martin Defrain geplanten Glockenturm. Noch vor dem Jahrtausendwechsel wurden unter großem Einsatz der Scherberger die Pläne des Architekt Matthias Kleuters zur Neukonzeption des Kirchenraumes St. Marien umgesetzt. Exkursionen im April 2012: Der Stadtteil Euchen mit seiner Kirche St. Willibrord ist Ziel einer Exkursion am Dienstag, dem 17. April. Herr Dr. Bruno

15 Weyers wird uns den Ortsteil auf einem Rundgang vorstellen. Solides Schuhwerk ist erforderlich! Treffpunkt ist um Uhr die Kirche St. Willibrord in Würselen-Euchen. Teilnehmerbeitrag: 3 Der Aachener Dom und die Schatzkammer sind unsere Ziele am Dienstag, dem 24. April. Den großartigen Goldschätzen im ersten deutschen UNES- CO-Weltkulturdenkmal und in der angrenzenden Schatzkammer ist die Führung gewidmet. Die Führung beginnt um Uhr an der neuen Dominformation. Für die Führung und Eintritt sind vor Ort 10 zu entrichten. Anmeldungen nimmt Hubert Wickerath (Ruf: 02405/426477) entgegen. weitere Informationen Nachruf Mit großer Bestürzung und Trauer mussten wir vom Tod unserer lieben Freundin und Weggefährtin Marita Sladky- Limpens erfahren. Unsere Gedanken sind bei ihrer Tochter Sandra, ihrem Mann, dem Vater, ihrer Schwester und allen, die ihr nahe stehen. Seit mehreren Jahren versah sie im Wechsel mit anderen den Küsterdienst an St. Willibrord, Euchen. Wir lernten sie als umsichtige und zuverlässige Kollegin schätzen. Aber auch im ehrenamtlichen Bereich war sie aktiv. Marita trug als Lektorin die Lesungen vor und arbeitete in der Bücherei der Pfarre mit. Sie half bei der Betreuung der Messdiener und begleitete die Sternsinger durch den Ort. Sie war ein hilfsbereiter Mensch, der mit viel Klugheit zu Werke ging. Wir werden sie schmerzlich vermissen. Für den Gemeindeausschuss Eleonore Bülles Helmut Emunds Ambulanter Hospizdienst St. Anna Der Ambulante Hospizdienst St. Anna startet Ende April mit einem neuen Befähigungskurs zur Sterbebegleitung. Die Ausbildung zur Hospizmitarbeiterin / zum Hospizmitarbeiter umfasst Grundkurs, Praktikum und Vertiefungskurs und dauert ca. 12 Monate. Interessierte können sich ab sofort beim ambulanten Hospizdienst St. Anna telefonisch informieren und anmelden (Tel / ). Mit dem Thema Ehrenamtliche Hospizbegleitung beschäftigt sich der nächste Vortrag im Rahmen des Hospizforums am Mittwoch, 14. März 2012, Uhr im Seniorenzentrum St. Anna, Bettendorfer Str. 30, Alsdorf-Hoengen. Kollekten : MISEREOR An den Erstkommuniontagen: für die kath. Diaspora-Kinderhilfe. Ansonsten in diesem Zeitraum für die Kirchen der einzelnen Gemeinden. Öffnungszeiten Pfarrbüros Das Büro St. Nikolaus ist vom geschlossen. In den Osterferien ( ) ist nur das zentrale Pfarrbüro St. Sebastian Mo-Fr Uhr, sowie Mi und Do 15-17Uhr geöffnet. Das Pfarrbüro St. Lucia ist am wegen einer Mitarbeiterschulung geschlossen. 15

16 Die Büros St. Balbina, St. Peter und Paul und St. Pius X. sind vom geschlossen. Blutspendetermine des DRK , Uhr, im Gemeindezentrum, Jülicher Str. 107, Broichweiden Eine-Welt-Verkauf in St. Sebastian ist am , , und jeweils vor und nach den Gottesdiensten. In unserer Pfarrei wurden getauft Mila Gutberlet Ben Elias Hensel Phil Steinbusch Joel Gabriel Kulka Lina Maria Küntzeler Julie Séchet Finley Schiffers verstarben Josef Rodenbusch, 82 Jahre Gerlinde Ritzerfeld, 69 Jahre Rosa Daniels, 84 Jahre Clementine Lang, 88 Jahre Irene Schwartz, 72 Jahre Dirk Schäfers, 42 Jahre Cäcilia Lion, 89 Jahre Mara Bunja, 77 Jahre Arnold Schütz, 81 Jahre Wilhelm Gerards, 67 Jahre Eberhard Dümenil, 83 Jahre Heinrich Schoenen, 81 Jahre Karl Poqué, 75 Jahre Luzie Hillmann-Grabski, 77 Jahre Barbara Rüttgers, 82 Jahre Marita Slatky, 49 Jahre Kathi Steimel, 69 Jahre Helena Salber, 94 Jahre Joseph Pütz, 91 Jahre Christel Werr, 87 Jahre Helga Schmitz, 72 Jahre Heinz Schümmer, 87 Jahre Henriette Kroll, 80 Jahre Hedwig Cauberg, 87 Jahre Helene Bülles, 93 Jahre Gottesdienstordnung vom St. Balbina Samstag, Fastensonntag - Misereor-Sonntag Taufgottesdienst Hl. Messe SWA Clementine Lang, geb. Simons Ehel. Johann u. Anna Laeven, geb. Göttgens Mittwoch, Wortgottesdienst der kfd Donnerstag, Fastenmeditation Thema: Nachfolgen Samstag, Palmsonntag Patrozinium Hl. Messe mit Palmweihe und dem Kirchenchor anschließend Begegnung bei Brot und Wein Familie Schulteis, Ehel. Rudolf u. Maria Crone Gründonnerstag, Wortgottesdienst des Kindergartens Abendmahlsfeier als Familiengottesdienst in der Kirche St. Sebastian Nacht des Wachens in allen Kirchen unserer Pfarrei (s. Flyer oder Internet) Karfreitag, Kinderkreuzweg Ostersonntag, Hochfest der Auferstehung des Herrn Festmesse mit dem Kirchenchor Anschließend gemeinsames Eiertippen Mittwoch,

17 15.00 Wortgottesdienst mit anschließendem Seniorennachmittag im Pfarrer-Thomé-Haus Samstag, Sonntag der Osterzeit Sonntagsfeier Fam. Philipp Römgens, Fam. Franz, Adolf, Cornelia, Sibylle, Gertrud Hecker, Agnes Holst, Maria Luise Beckers, Fam. Winand Götting Samstag, der Gottesdienst entfällt Sonntag, Sonntag der Osterzeit Feier der Erstkommunion Montag, Dankgottesdienst der Kommunionkinder Mittwoch, Wortgottesdienst der kfd Samstag, Sonntag der Osterzeit Hl. Messe mit dem ökumenischen Chor Ehel. Franz u. Gertrud Rinkens, geb. Schürmann, Ehel. Hubert u. Katharina Schaffrath, Wilhelm u. Maria Körfer, sowie Enkel Norbert St. Lucia Sonntag, Misereor Sonntag 5. Fastensonntag Familiengottesdienst Änni u. Hans Schmitz, Maria u. Willi Bonn, Hans Nollé, Marlene Sturm, Fam. Nollé-Kahlen, Josef Schümmer, Fam. Schümmer- Nollé, Mittwoch, Fastenzeit mit dem Kindergarten Freitag, Schulgottesdienst der KGS Hl. Messe JG Gottfried Ohligschläger Anna Graf Maria Frings Luzia Wirtz Maria Priem Johanna Bosten Maria Mingers Maria Meeßen Erna Pass Christine Müller Margareta Rüther Friedrich von Bracht Hans Albrecht Peter Sevenig Schwester Hubertine Josef Lisson Inge Knops Josefine Ritzerfeld Elly Große Gottfried Reinhardt Franz Gebhard Idalia Hendriks Friedrich Schmoll Regina Schlangen Otto Frings Johanna Bosten Hildegard Kranz Johann Hepp Agnes Krewinkel Balbina Gärtner Roger Ruppert Hans-Dieter van Gemmeren Kurt Brennecke Johann Schmitz Elisabeth Prell Peter Becker Margarete Sommer Josef Liedgens Agnes Liedgens Anna Offermann Hannelore Temmers Werner Mertens Else Otten Gerta Terinde Gertrud Lange Heinz Maaßen

18 Margaretha Karrasch Wilhelmine Bertrand Christine u. Peter Lürken, Agnes u. Josef Schönen, Hubert Nießen, Wilhelmine Neumann, Sonntag, Palmsonntag Palmweihe im Weidengarten Familienmesse in der Kirche Gründonnerstag, Abendmahlsfeier als Familiengottesdienst in der Kirche St. Sebastian Nacht des Wachens in allen Kirchen unserer Pfarrei (s. Flyer oder Internet) Karfreitag, Familienkreuzweg Liturgie vom Leiden und Sterben unseres Herrn keine Abendmesse Samstag, Osternacht Osternachtsfeier Ostermontag, Familienmesse Freitag, keine Abendmesse, Intentionen werden auf den verlegt Samstag, Tauffeier Sonntag, Sonntag in der Osterzeit Erstkommunionfeier Montag, Dankgottesdienst Mittwoch, Schulgottesdienst der KGS Freitag, Hl. Messe SWA Henriette Kroll 1. JG Anni Gatzweiler 1. JG Agnes Schmitz 1. JG Klaus Weber 1. JG Maria Schmitz Katharina Weber Maria Montag Joseph Vondenhoff Sibille Baumann Hubert Heinrichs Elfriede Wenn Maria Alexnat Maria Reul Albin Andreas Dammers Agnes Schmirl Peter Frohn Lambert Scheuvens Jakob Debye Catharina Bücken Linus Grond Dr. Hubertus Seifert Wilhelm Weber Wilhelm Barth Peter Dreßen Maria Kouchen Elfriede Jansen Gottfried Jahn Therese Schürmann Bernhardine Schmidt Cäcile Schlütz Anna Maria Greven Willi Hild Maria Piegsa Peter Schmitz Katharina Schaefer Agnes Roder Anna Ritzerfeld Margareta Hövelmann Gertrud Steffens Peter Lürken Anna Felder Roland Kox Johann Plitzner Gertrud Hecke Ludwig Dahmen Josef Hallmann Winfried Hauten Katharina Koch Fam. Gottfried u. Gertrud Steffens, Fam. Eduard Bergstein, Fam. Tholen-Kaussen, Hubert Kahlen, Franz u. Margarete Weidenhaupt, Fam. Gerhard Kahlen, Hubert u. Therese Sauren, Luise

19 19 Sauren, Hans u. Friedo Sauren, Leo u. Nilliy Tropartz, Karl Leuchter, Josef u. Agnes Leuchter, Lene u. Lisbeth Kather, Maria u. Josef Greven, Heinz u. Luzia Fiene, Sonntag, Sonntag in der Osterzeit Sonntagsfeier mit Jubelkommunikanten 25, 50 u. 60 Jahre, mitgestaltet von den Erstkommunionkindern Johann u. Anna Schöner, Matthias u. Maria Sturm, Fam. Sturm- Nollé, Matthias Pütz, Fam. Pütz- Mennicken-Packbier, Mittwoch, Schulgottesdienst der KGS Freitag, Hl. Messe 1. JG Stefanie Harlacher Dyonisius Hermanns Anneliese Frickenstein Johann Schmitz Gertrud Lenhard Richard Schicke Maria Anna Kraus Hans-Bert Lürken Josef Jongen Sibylle Debye Willy Leisten Berta Eigelshoven Josef Gawlas Friedrich Koch Leonhard Huppertz Martin Ledwon Wilhelm Görgens Barbara Bilic Kurt Maas Manfred Magney Philipp Steimer Theresia Goris Johann Scheufen Fam. Matthias u. Josefa Breuer, Christine u. Peter Lürken, Agnes u. Josef Schönen, Hubert Nießen, Wilhelmine Neumann, Reiner Jungbluth, Maria Jongen, Hedwig Kasberg, Gerlinde Ritzerfeld, Sonntag, Sonntag in der Osterzeit Hl. Messe Hans Nollé, Marlene Sturm, Fam. Nollé-Kahlen, Josef Schümmer, Fam. Schümmer-Nollé, Maria u. Willi Bonn, Fam. Peter Becker, Peter u. Lucia Jongen, Maria Jongen, Willi u. Peter Jongen, Fam. Wilhelm Haas, Johann u. Margarete Dautzenberg, Helene u. Franz van Horn, Hans van Horn, Resi Dautzenberg, St. Marien Samstag, Fastensonntag Hl. Messe Hl. M. Ehel. Arnold u. Elisabeth Müller / Fam. Cohnen-Ketteniss- Geusen Dienstag, Rosenkranzgebet Hl. Messe Hl. M. Irmgard Palm Samstag, Hl. Messe Hl. M. Lebd. u. Verst. d. Frauenu. Müttergemeinschaft / Fam. Mertens-Horbach / Heinz Römgens / Irene Schwartz v. S. d. Seniorenstube Sonntag, Palmsonntag Taizé-Gebet Dienstag, Rosenkranzgebet u. Hl. Messe entfallen Gründonnerstag, Pascha-Mahl-Feier für Kinder im Pfarrheim

20 19.00 Abendmahlfeier als Familiengottesdienst in der Kirche St. Sebastian Nacht des Wachens in allen Kirchen unserer Pfarrei (s. Flyer oder Internet) in St. Marien: Taizé-Lieder Gebete Stille Karfreitag, Liturgie vom Leiden und Sterben unseres Herrn Karsamstag, Osternachtfeier Ostersonntag, Festmesse in St. Pius X. Ostermontag, Sonntagsfeier Dienstag, Rosenkranzgebet und Hl. Messe entfallen Samstag, Sonntag der Osterzeit Kleinkindergottesdienst St. Nikolaus Samstag, Misereor 5. Fastensonntag Vorabendmesse Klara u. Alfons Golsch, Elisabeth u. Anton Kwasny, Fam. Lahaye- Kreutzer, Ernst Braun, Gertrud u. Josef Felder, Helene u. Josef Crumbach, Gertrud u. Josef Goergens, Fam. Franziska u. Josef Loevenich, Adi Goergens, Helene u. Arnold Schormann, Hans Schoenenberg, Freitag, Schulgottesdienst der GGS Kreuzwegandacht Samstag, Palmsamstag Hl. Messe mit Palmweihe Willi Theissen, Hubert Scheufen, Margret Richter Gründonnerstag, Abendmahlfeier als Familiengottesdienst in der Kirche St. Sebastian Nacht des Wachens in allen Kirchen unserer Pfarrei (s. Flyer oder Internet) Karfreitag, Familienkreuzweg Sonntag, Ostersonntag Festmesse mitgestaltet mit dem Kirchenchor St. Nikolaus Montag, Ostermontag Sonntagsfeier Samstag, Sonntag in der Osterzeit Vorabendmesse Roger Ruppert, Katharina Esser, Maria Kreutzer, Fam. Wilhelm Kohl, Wilhelmine Lürken, Schwester Elisabeth, Klara u. Matthias Kahlen, Maria u. Josef Kahlen, Maria u. Franz Frings, Gertrud Ganser, Dienstag, Schulgottesdienst der GGS Mittwoch, Schulgottesdienst der GGS Samstag, Sonntag in der Osterzeit Tauffeier Vorabendmesse Hubert Goerenz, Margarete Goerenz, Barbara Rüttgers seitens der Frauengemeinschaft Sonntag, Sonntag in der Osterzeit Erstkommunionfeier St. Peter und Paul Sonntag, Fastensonntag Sonntagsfeier SWA Josef Rodenbusch

21 SWA Christine Rudzki Familie Leo Clohse u. Maria Magdalene Jacobs, Familie Franz Josef Kreutz, Hans u. Maria, Hildegard Suchanek, Familie Klazek u. Cedzich, Joachim Glzonba, Maria u. Hubert Hellmanns Donnerstag, Probe der Grundschule Rosenkranzgebet Freitag, Ökum. Passionsgottesdienst der Grundschule Palmsonntag, Palmweihe u. anschließend Prozession zur Kirche Hl. Messe Familie Heinrich Pastor u. Katharina, geb. Amberg, Familie Hubert u. Therese Zillkens, Josef Simons Montag, Frühschicht der kfd Dienstag, Frühschicht der kfd Kreuzwegandacht der kfd Mittwoch, Frühschicht der kfd Gründonnerstag, Abendmahlsfeier als Familiengottesdienst in der Kirche St. Sebastian Nacht des Wachens in allen Kirchen unserer Pfarrei (s. Flyer oder Internet) Karfreitag, Liturgie vom Leiden und Sterben unseres Herrn Ostersonntag, Hochfest der Auferstehung des Herrn Familiengottesdienst Ostermontag, Heilige Messe Donnerstag, Rosenkranzgebet Sonntag, Sonntag der Osterzeit Hl. Messe 21 SWA Eberhard Dümenil Familie Maria Esser, Paul Grafen, Familie Grafen - Sevenich Donnerstag, Schulgottesdienst der Grundschule Rosenkranzgebet Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Sonntagsfeier Maria Hammes u. Hans u. Therese Hammers Donnerstag, Schulgottedienst der Grundschule Rosenkranzgebet Samstag, Kinderkirche Sonntag, Sonntag der Osterzeit Hl. Messe mit dem ökumenischen Chor Wilhelm Dohmen u. Barbara, geb. Clahsen, Familie Jakob Körfer St. Pius X. Sonntag, Fastensonntag Heilige Messe Mittwoch, Ökumenischer Schulgottesdienst der Wurmtalschule Sonntag, Palmsonntag Familiengottesdienst mit Palmweihe JG Josefine Peters Gründonnerstag, Abendmahlsfeier als Familiengottesdienst in der Kirche St. Sebastian Nacht des Wachens in allen Kirchen unserer Pfarrei (s. Flyer o. Internet)

22 Ostersonntag, Hochfest der Auferstehung des Herrn Festmesse Sonntag, Sonntag der Osterzeit Sonntagsfeier Sonntag, Sonntag der Osterzeit Heilige Messe Mittwoch, Schulgottesdienst der Wurmtalschule Sonntag, Sonntag der Osterzeit Sonntagsfeier St. Sebastian Sonntag, Fastensonntag Familienmesse mit dem Kinderchor SWA Helene Felder u. 1. JG Michael Felder, JG Heinz Einmal u. Familienangehörige JG Klara u. Karl Krause, Hl. M. Camilo Tristao Mittwoch, Rosenkranzgebet Hl. Messe Donnerstag, Gottesdienst der Realschule Freitag, Gottesdienst der Grundschulen Rosenkranzgebet Samstag, Duprè Der Kreuzweg f. Orgel Sonntag, Palmsonntag Palmweihe vor dem Pfarrheim Familienmesse in der Kirche JG Paul Weisgerber JG Lotte Jakobs u. Otto Meiswinkel / Hl. M. Wilhelm Bock Mittwoch, Rosenkranzgebet entfällt Gottesdienst entfällt 22 Donnerstag, Gründonnerstag Abendmahlfeier als Familiengottesdienst mit der Schola Nacht des Wachens in allen Kirchen unserer Pfarrei (s. Flyer o. Internet) Freitag, Karfreitag Liturgie vom Leiden und Sterben unseres Herrn Samstag, Osternacht Osternachtfeier mit der Chorgemeinschaft Sonntag, Ostersonntag Kein Gottesdienst Montag, Ostermontag Hl. Messe mit dem Neuen Chor Würselen Mittwoch, Rosenkranzgebet entfällt Hl. Messe entfällt Freitag, Rosenkranzgebet entfällt wg. Proben Sonntag, Weißer Sonntag, Erstkommunion I Erstkommunionfeier mit dem Familienchor Hl. M. Camilo Tristao / Maria u. Margarete Weidenhaupt / Ehel. Wilhelm u.therese Struwe, Ehel. August u. Josefine Klever, Cornel u. Gertrud Esser Montag, Dankgottesdienst Mittwoch, Rosenkranzgebet Hl. Messe Freitag, Gottesdienst der Grundschulen Rosenkranzgebet Sonntag, Sonntag der Osterzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Mitteilungen. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau ( ), US-amerikanischer Schriftsteller

Mitteilungen. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau ( ), US-amerikanischer Schriftsteller Mitteilungen der Pfarrei Sonsbeck 24.03.2018 bis 08.04.2018 Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau (1817-1862), US-amerikanischer Schriftsteller Samstag,

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014 Samstag, 12. April MHD-Haus 14.00 Uhr Buntes Osterbasteln Gö. Sth. 17.00 Uhr Vorabendmesse mit Palmweihe Gebetsbitten: - für Irmtraut

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienste vom 24. bis 31. März 2018 Palmsonntag

Gottesdienste vom 24. bis 31. März 2018 Palmsonntag Gottesdienste vom 24. bis 31. März 2018 Die Feier der Heiligen Woche Die letzten Tage Jesu gleichen einem Wechselbad der Gefühle: Erst die Hosanna-Rufe am, dann das letzte Abendmahl im engsten Jüngerkreis,

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr Januar 2017 So 01. 01. Neujahr Hochfest der Hl. Gottesmutter Maria Di 03. 01. Wandertreff Do 05. 01. Seniorentreff Fr 06. 01. Hochfest Erscheinung des Herrn Hl. Messe mit Sternsingern Ende der Weihnachtsferien

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

17.30 Uhr: Palmweihe auf dem Bredburplatz, anschließend Palmprozession und liturgie in der Pfarrkirche:

17.30 Uhr: Palmweihe auf dem Bredburplatz, anschließend Palmprozession und liturgie in der Pfarrkirche: Gottesdienste und weitere Termine in der Weggemeinschaft = rgden / = beren / = ngelt / = stenrath / = zrath / = ngbroich / = rwaldenrath / = he / = Katharina Kasper obis Samstag 24. März Vorabendmesse

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019

Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019 Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019 Sa. 02. Feb Fest Darstellung des Herrn 17:00 WortGottesFeier So. 03. Feb 4. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Messfeier mit Erteilung des Blasiussegens

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 2. 23. 2018 Nr. 16 / 2018 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth Dienstag 4 6 7 Samstag 8 9 23. im Jahreskreis Dienstag 11

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Karwoche und Ostern 2018

Karwoche und Ostern 2018 Karwoche und Ostern 2018 Samstag 24.03. VA zum Palmsonntag Hl. Elias 15:30 Uhr Schruns Sozialzentrum Feier zum Palmsonntag 16:15 Uhr Vandans Sozialzentrum Eucharistiefeier 18:30 Uhr Gantschier Palmweihe

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien

Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Herbst Nimm, o Gott, die Gaben,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienste vom 21. bis 28. April Sonntag der Osterzeit

Gottesdienste vom 21. bis 28. April Sonntag der Osterzeit Gottesdienste vom 21. bis 28. April 2018 4. der Osterzeit Zum Es gibt nur den einen wirklichen, wahren guten Hirten. Das ist der Herr. Er kennt uns und er lässt uns nie im Stich. Andere, Jesus nennt sie

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG MÄRZ

GOTTESDIENSTORDNUNG MÄRZ GOTTESDIENSTORDNUNG MÄRZ Ab März werden die Wochentagsmessen am FREITAG auf Probe jeweils um 09.00 Uhr, statt wie bisher um 08.00 Uhr gefeiert! Do., 01.03. Fr., 02.03. Sa., 03.03. So., 04.03. für Herta

Mehr

11.30 Uhr Friedensgebet in der St.-Antonius-Kapelle Uhr Vorabendmesse Ged. für Frau Maria Ney

11.30 Uhr Friedensgebet in der St.-Antonius-Kapelle Uhr Vorabendmesse Ged. für Frau Maria Ney Katholische Kirchengemeinde St. Antonius in Kevelaer 2. der Osterzeit Weißer Weißer - Barmherzigkeitssonntag Kinder-Träume Damals wie heute ist dieser Tag wohl einer der schönsten in jungen Jahren: Dieser

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr