Informations- und Trainingsplattform Zoll.Export

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informations- und Trainingsplattform Zoll.Export"

Transkript

1 Inhalte 1. Steuerliche und rechtliche Einordnung 2. Innergemeinschaftlicher Warenverkehr 3. Drittlands- und Ausfuhrgeschäfte 4. Dienstleistungsverkehr 5. Reihen- und Dreiecksgeschäfte 6. Rechnungsstellung 7. Ausfuhrnachweis 1. Steuerliche und rechtliche Einordnung Überblick: Im internationalen Warenverkehr wird zwischen zwei Arten von Lieferungen unterschieden. Bei Lieferungen im Binnenmarkt handelt es sich um innergemeinschaftliche Lieferungen und Erwerbe. Bei Lieferungen mit Drittländern handelt es sich um klassische Ein- und Ausfuhren. Rechtsgrundlagen: Zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Umsatzsteuer wurde die Richtlinie 2006/112/EG über das gemeinsame Mehrwertsteuersystem vom Rat der Europäischen Union erlassen. Ziel der Richtlinie ist es, dass in den Mitgliedstaaten harmonisierte Rechtsvorschriften über die Umsatzsteuer angewendet werden, durch die die Wettbewerbsbedingungen nicht verfälscht werden und der freie Waren- und Dienstleistungsverkehr nicht behindert wird. Neben dem übergeordneten EU-Recht sind zusätzlich die nationalen Vorschriften und Gesetze, wie das Umsatzsteuergesetz und die Umsatzsteuer- Durchführungsverordnung, zu beachten. Steuerbarer Umsatz: Steuerbare Umsätze nach 1 Umsatzsteuergesetz sind Lieferungen, die ein Unternehmen im Inland gegen Entgelt im Rahmen seines Unternehmens ausführt, die Einfuhr von Waren aus Drittländern in das Inland und der innergemeinschaftliche Erwerb im Inland gegen Entgelt. Als Inland gilt im Wesentlichen das Gebiet der Bunderepublik Deutschland, mit Ausnahme des Gebiets Büsingen, der Insel Helgoland und Freizonen oder Freihäfen. Sind Umsätze nach dem 1 Umsatzsteuergesetz steuerbar, entsteht grundsätzlich eine Steuerpflicht. Die Umsätze können jedoch von der Umsatzsteuerpflicht befreit werden, wenn die Umstände nach 4 Umsatzsteuergesetz vorliegen. Die kompletten Sachverhalte zu Steuerbefreiungen und Steuervergütungen sind in 4 bis 9 Umsatzsteuergesetz aufgeführt. Seite 1

2 Ort der Lieferung: Nach dem Grundsatz des Umsatzsteuergesetzes unterliegen Umsätze nur der Umsatzsteuer, wenn diese im Inland ausgeführt worden sind. Im internationalen Handel erfolgt die Umsatzsteuererhebung nach dem Bestimmungslandprinzip. Die Grundidee hierbei ist, dass die Lieferung der Ware oder Dienstleistung nur in dem Land zu besteuern ist, in dem der Verbrauch erfolgt, also am Ort des Endverbrauchers. Das heißt, der Käufer bzw. der Einführer bezahlt auf die eingeführte Ware dieselbe Steuer wie auf inländische Waren. Dieses Konzept stützt sich auf das Ziel der Steuerharmonisierung, respektive auf die Vermeidung von Doppelbesteuerungen. Dadurch wird erreicht, dass Exportwaren die Grenze ohne umsatzsteuerliche Belastung passieren können und der Exporteur grundsätzlich von der Umsatzsteuerpflicht entlastet wird. Der Ort der Lieferung ist demzufolge das Inland, das Gemeinschaftsgebiet der EU oder das Drittland. 2. Innergemeinschaftlicher Warenverkehr Innergemeinschaftliche Lieferung: Nach 6a Umsatzsteuergesetz liegt eine innergemeinschaftliche Lieferung vor, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: Der Unternehmer oder der Abnehmer hat den Gegenstand der Lieferung in das übrige Gemeinschaftsgebiet befördert oder versendet. Der Abnehmer ist ein Unternehmen, der den Gegenstand der Lieferung für sein Unternehmen erworben hat. Der Erwerb der Ware unterliegt beim Empfänger in einem anderen Mitgliedstaat den Vorschriften der Umsatzbesteuerung. Definition des Abnehmers: Der Abnehmer ist ein Unternehmen, das den Gegenstand der Lieferung für sein Unternehmen erworben hat. Der Abnehmer muss ferner zum Zeitpunkt der Lieferung über eine gültige Umsatzsteuer-Identifikationsnummer verfügen. Innergemeinschaftlicher Erwerb: Nach 1a Umsatzsteuergesetz liegt ein innergemeinschaftlicher Erwerb vor, wenn die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind: Die Ware gelangt bei einer Lieferung an den Abnehmer/Käufer aus dem Gebiet eines Mitgliedstaats in das Gebiet eines anderen Mitgliedstaats. Der Erwerber ist ein Unternehmen, das den Gegenstand für sein Unternehmen erwirbt. Die Lieferung an den Erwerber erfolgt gegen Entgelt im Rahmen seines Unternehmens. Seite 2

3 Wichtig ist hierbei, dass der Grundsatz einer innergemeinschaftlichen Lieferung oder des Erwerbs stets die Lieferung von Gemeinschaftswaren zwischen Unternehmen und das körperliche Verbringen von einem Mitgliedstaat in einen anderen Mitgliedstaat ist. Gemeinschaftswaren sind Waren, die komplett in der EU hergestellt worden sind, oder Waren, die sich im freien Verkehr befinden, also verzollte Drittlandswaren. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: Alle Unternehmen, die an dem seit geregelten innergemeinschaftlichen Handel teilnehmen, benötigen eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer. Sie wird durch das Bundeszentralamt für Steuern auf Antrag vergeben und dient der korrekten Anwendung von umsatzsteuerlichen Regelungen im europäischen Binnenmarkt. Die Umsatzsteuer- Identifikationsnummer ist eine eigenständige Nummer, die Unternehmen zusätzlich zur Steuernummer erteilt wird. Im Rahmen der Umsatzsteuerkontrollverfahren kommt der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer diesbezüglich eine Schlüsselfunktion zu. Bei innergemeinschaftlichen Lieferungen ist die Angabe der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des liefernden und empfangenden Unternehmens auf der Rechnung verpflichtend. Meldepflichten im innergemeinschaftlichen Warenverkehr: Mit dem Wegfall der Binnengrenzen der Europäischen Union zum sind auch die Grenzkontrollen und damit die Erhebung der Einfuhrumsatzsteuer entfallen. Als Ausgleich hierfür wurde zur Sicherung des Steueraufkommens das sogenannte Umsatzsteuerkontrollverfahren entwickelt. Dieses beruht auf einem IT-gestützten Informationsaustausch bestimmter Daten zwischen den Mitgliedstaaten. Umsatzsteuervoranmeldung: 18 Umsatzsteuergesetz verpflichtet Unternehmen zur Abgabe von Umsatzsteuervoranmeldungen. In diesen Voranmeldungen errechnet der Unternehmer die Umsatzsteuer selbst. Die errechnete Steuer muss als Steuervorauszahlung 10 Tage nach Ende des Voranmeldungszeitraums an das Finanzamt elektronisch übermittelt und gezahlt werden, i. d. R. am 10. des folgenden Monats. Zusammenfassende Meldung: Zusätzlich zu den Steuererklärungspflichten besteht die Pflicht zur Abgabe einer Zusammenfassenden Meldung nach Ablauf jedes Kalendervierteljahres, in dem innergemeinschaftliche Warenlieferungen ausgeführt wurden. Die Zusammenfassende Meldung ist dem Bundeszentralamt für Steuern mit Dienstsitz in Saarlouis unter Angabe der Umsatzsteuer- Identifikationsnummer bis zum 25. Tag nach Ablauf jedes Meldezeitraums grundsätzlich auf elektronischem Weg zu melden. Seit gilt die Umsatzgrenze von Euro je Kalendervierteljahr als Bemessungsgrenze. Seite 3

4 Intrastat-Meldung: Zweck der Intrahandelsstatistik ist die Erhebung des gegenseitigen tatsächlichen Warenverkehrs, sprich von Versendungen und Eingängen, zwischen Deutschland und den anderen EU- Mitgliedstaaten. Das heißt, dass Intrastat-Meldungen nur in dem EU-Mitgliedstaat abzugeben sind, von dem aus die Waren körperlich versandt werden, dem Absender-Mitgliedstaat, bzw. in das sie körperlich eingehen, dem Eingangs-Mitgliedstaat. Die Intrastat-Meldungen dienen zur Übermittlung der statistischen Angaben des Auskunftspflichtigen über seine innergemeinschaftlichen Warenverkehre mit Gemeinschaftswaren an das Statistische Bundesamt. Von der Meldepflicht für die jeweilige Verkehrsrichtung, Versendung bzw. Eingang sind in Deutschland umsatzsteuerpflichtige Unternehmen befreit, deren Versendungen in andere EU- Mitgliedstaaten bzw. Eingänge aus anderen EU-Mitgliedstaaten den Wert von jeweils Euro im Vorjahr nicht überschritten haben. Wird die vorgenannte Wertgrenze erst im laufenden Kalenderjahr überschritten, so beginnt die Meldepflicht mit dem Monat, in dem die Schwelle überschritten wurde. Das heißt, für diesen Monat ist die erste statistische Meldung für die jeweilige Verkehrsrichtung abzugeben. Bezugszeitraum ist grundsätzlich der Kalendermonat, in dem der innergemeinschaftliche Warenverkehr stattgefunden hat. Die Meldungen sind monatlich bis spätestens zum 10. Arbeitstag des folgenden Monats an das Statistische Bundesamt elektronisch abzugeben. Das Statistische Bundesamt veröffentlicht jedes Jahr ein Merkblatt zur Intrahandels-Statistik auf seiner Homepage. 3. Drittlands- und Ausfuhrgeschäfte Steuerfreie Ausfuhr nach dem Umsatzsteuergesetz: Nach 6 Umsatzsteuergesetz liegt eine Ausfuhrlieferung vor, wenn der Unternehmer die Ware in das Drittlandsgebiet befördert oder versendet hat oder der Abnehmer die Ware in das Drittlandsgebiet befördert oder versendet, der Abnehmer/Empfänger ein Unternehmen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes ist und die Lieferung gegen Entgelt erfolgt. Lieferung im Beförderungsfall: Ein Beförderungsfall liegt vor, wenn der Lieferant oder der Abnehmer den Gegenstand der Lieferung selbst fortbewegt. In diesen Fällen erfolgt die Lieferung im Selbsteintritt mit eigenen Fahrzeugen. Da im Allgemeinen die Lieferanten und Abnehmer nicht oder nur selten über eigene Fahrzeuge bzw. über einen eigenen Fuhrpark verfügen, werden Lieferungen im Beförderungsfall in der Praxis nicht die Regel sein. Lieferungen im Versendungsfall: Ein Versendungsfall liegt immer dann vor, wenn der Unternehmer die Ware zum Abnehmer/Empfänger durch einen selbstständigen Beauftragten/Dienstleister, wie z. B. den Spediteur, die Post, die Bahn oder einen Kurierdienst, transportieren lässt. Seite 4

5 Von einem Versendungsfall wird auch dann gesprochen, wenn der Abnehmer/Empfänger die Ware durch einen von ihm beauftragten selbstständigen Dritten abholen lässt. Lieferung/Abholung durch den Abnehmer: Wie bereits angeführt, liegt eine Ausfuhrlieferung im Sinne des Umsatzsteuergesetzes vor, wenn der Abnehmer, also der Käufer, die Ware ins Drittland befördern oder liefern lässt. Auf den ersten Blick betrachtet, hat die Abholung durch den Käufer oder seines Beauftragten durchaus seinen Reiz, da die Transport- und Versicherungskosten vom Abnehmer zu tragen sind. Betrachtet man die Konstellation etwas genauer, wirft sie aber einige Fragestellungen auf, die sich für den Verkäufer nachteilig auswirken können. 4. Dienstleistungsverkehr Grundregel: Im Rahmen der EU-Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie ist seit zu unterscheiden, ob die Dienstleistung an ein Unternehmen oder an ein Nichtunternehmen (z. B. Privatperson) erbracht wird. Lieferungen an Unternehmen (B2B): Für Dienstleistungen an Unternehmen ist für die Bestimmung des umsatzsteuerlichen Leistungsorts maßgeblich, wo der Leistungsempfänger seinen Sitzt hat, denn nur dort ist die Dienstleistung auch steuerbar. Verweist der Leistungsempfänger beim Bezug der Leistung auf eine Umsatzsteuer- Identifikationsnummer, darf der leistende Unternehmer/Versender davon ausgehen, dass es sich um ein Unternehmen und nicht um eine Privatperson handelt. Die Dienstleistung ist demzufolge im Bestimmungsland steuerbar und die Rechnungsstellung kann ohne deutsche Umsatzsteuer erfolgen. Typische Leistungen, die von der neuen B2B-Regelung betroffen sind, u. a. Beratungsleistungen, Übertragung von Rechten, Arbeiten an beweglichen Gegenständen (Lohnveredelung), Vermittlungsleistungen (außer grundstücksbezogene Vermittlungen), Güterbeförderung und Veranstaltungsleistungen, wie z. B. Seminare und Kongresse. Lieferungen an Nichtunternehmen (B2C): Dienstleistungen an Privatpersonen gelten im Grundsatz als an dem Ort ausgeführt, von dem aus der leistende Unternehmer sein Unternehmen leitet. Wird die Leistung von einer Betriebsstätte ausgeführt, kommt es darauf an, wo diese ihren Sitz hat. Die Grundregel des B2C-Bereichs gilt allerdings nicht für folgende Sonderregelungen: Katalogleistungen, Grundstücksleistungen, kurzfristige Vermietung von Beförderungsmitteln, kulturelle, künstlerische, wissenschaftliche, sportliche, unterhaltende, unterrichtende und ähnliche Leistungen, Restaurationen- und Verpflegungsleitungen, Arbeiten an beweglichen Gegenständen, Vermittlungsleistungen sowie Personen- und Güterbeförderungen. Hier erfolgt die Besteuerung grundsätzlich nach dem Bestimmungslandprinzip. Seite 5

6 5. Reihen- und Dreiecksgeschäfte Innergemeinschaftliche Reihengeschäfte: Ein Reihengeschäft liegt vor, wenn mehrere Unternehmer über denselben Gegenstand Umsatzgeschäfte abschließen und diese Geschäfte dadurch erfüllen, dass der erste Unternehmer dem letzten Abnehmer in der Reihe unmittelbar die Verfügungsmacht über den Gegenstand verschafft. Zuordnung der Lieferung: Aus umsatzsteuerlicher Sicht werden im Rahmen eines Reihengeschäfts mehrere Lieferungen aufgeführt, die in Bezug auf ihren Lieferort und Lieferzeitpunkt jeweils gesondert betrachtet werden müssen. Im Rahmen einer solchen Lieferkette ist die Beförderung oder Versendung der Ware nur einer Lieferung zuzuordnen. Diese eine Lieferung ist die sogenannte Beförderungs- oder Versendungslieferung bzw. die bewegte Lieferung. Von Bedeutung ist die genaue Zuordnung der Beförderung zu einer Lieferung deshalb, da bei grenzüberschreitenden Warenbewegungen nur für diese eine Steuerbefreiung bei innergemeinschaftlichen Lieferungen in Betracht kommt. Bei allen anderen Lieferungen in der Kette findet rechtlich keine Beförderung oder Versendung statt. Diese Lieferungen werden als sogenannte ruhende Lieferungen bezeichnet. Für sie kommt die Inanspruchnahme der Steuerbefreiung nicht in Betracht. Ort der Lieferung: Für die Besteuerung einer Lieferung ist die Bestimmung des Orts, an dem diese Lieferung ausgeführt wird, von erheblicher Bedeutung. Nur Lieferungen, die im Inland ausgeführt werden, unterliegen der deutschen Umsatzsteuer. Ist die Lieferung in einem anderen Staat getätigt worden, sind die Bestimmungen des jeweiligen Staates für die Besteuerung entscheidend. Grundsätzlich wird nur noch zwischen bewegten und ruhenden Lieferungen unterschieden. Dabei ist zu beachten, dass eine Warenbewegung nur einer einzigen Lieferung zugeordnet werden kann. Möglicherweise gleichzeitig stattfindende Lieferungen, wie beim Reihengeschäft, werden hinsichtlich der umsatzsteuerlichen Behandlung in eine bewegte und die übrigen in ruhende Lieferungen aufgeteilt. Da Reihengeschäfte auch maßgeblich von Lieferbedingungen (Incoterms) abhängig sind, können durch eine geschickte Gestaltung aufwändige zoll- und steuerrechtliche Registrierungen im Ausland vermieden werden. Dreiecksgeschäfte: Ein Dreiecksgeschäft liegt vor, wenn drei Unternehmer in drei verschiedenen Mitgliedstaaten Geschäfte über die gleiche Ware abschließen und diese unmittelbar vom ersten Unternehmer an den letzten Abnehmer gelangt. Seite 6

7 Fiskalvertretung: Im Rahmen einer Fiskalvertretung können sich seit 1997 ausländische Unternehmen ohne Betriebsstätten in umsatzsteuerrechtlichen Angelegenheiten gegenüber den deutschen Finanzbehörden vertreten lassen. Die Fiskalvertretung hat dabei sämtliche Rechte und Pflichten, die der ausländische Unternehmer selbst hätte. Sie kommt im Wesentlichen in folgenden Fällen in Betracht: Steuerfreie Einfuhr, an die sich unmittelbar eine innergemeinschaftliche Lieferung anschließt; Steuerfreie innergemeinschaftliche Erwerbe, an die sich unmittelbar eine innergemeinschaftliche Lieferung anschließt. In Deutschland sind zur Fiskalvertretung u. a. Steuerberater, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer und Speditionsunternehmen befugt. Der Fiskalvertreter erhält für seine Tätigkeit eine gesonderte Steuerund Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, unter der er für alle von ihm vertretenen im Ausland ansässigen Unternehmen auftritt. Eine schriftliche Vollmacht vom ausländischen Unternehmen sollte für die Fiskalvertretung obligatorisch sein und bei den Geschäftsunterlagen aufbewahrt werden. 6. Rechnungsstellung Ausstellung von Rechnungen: Nach dem Umsatzsteuergesetz ist eine Rechnung jedes Dokument, mit dem über eine Lieferung oder sonstige Leistung abgerechnet wird. Neben den geforderten Angaben müssen die Echtheit der Herkunft der Rechnung, die Unversehrtheit ihres Inhalts und ihre Lesbarkeit gewährleistet sein. Echtheit der Herkunft bedeutet hierbei die Sicherheit der Identität des Rechnungsausstellers. Unversehrtheit des Inhalts bedeutet, dass die nach diesem Gesetz erforderlichen Angaben nicht geändert wurden. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: Bei innergemeinschaftlichen Lieferungen ist die Angabe der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des liefernden und empfangenden Unternehmens auf der Rechnung verpflichtend. Im Rahmen der Ausfuhrnachweisführung ist die Nachweispflicht durch den Buchungsnachweis aus Sicht der Finanzverwaltung nur dann erfüllt, wenn eine qualifizierte Abfrage der Umsatzsteuer- Identifikationsnummer erfolgt. Das bedeutet, dass neben der Gültigkeit der Umsatzsteuer- Identifikationsnummer auch Name und Adresse des ausländischen Unternehmers abgefragt und bestätigt werden müssen. Einfache Bestätigungen sind im Sinne der Finanzverwaltung nicht hinreichend, da diese lediglich bestätigen, dass eine Umsatzsteueridentifikationsnummer zum Zeitpunkt der Abfrage existiert. Seite 7

8 Qualifizierte Abfragen können über die Internetseiten der EU und des Bundeszentralamts für Steuern abgefragt werden. Hinweispflicht auf eine steuerfreie Lieferung in der Rechnung: Eine weitere Bedingung bei der Ausstellung der Rechnung ist die Hinweispflicht auf eine steuerfreie Lieferung, z. B.: steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung gemäß 4 Absatz 1 Nr. 1b und 6a Umsatzsteuergesetz; steuerfreie Lieferung gemäß 4 Absatz 1 Nr. 1a und 6 Umsatzsteuergesetz. Nicht ausreichende Formulierungen, wie beispielsweise VAT/steuerfrei, die nicht eindeutig im Sinne des Umsatzsteuergesetzes eine steuerfreie Lieferung erkennen lassen, sind partout zu vermeiden. Rechnung über Kleinbeträge: Bei Rechnungen, deren Gesamtbetrag 150 Euro nicht übersteigt, müssen diese mindestens den vollständigen Namen und die vollständige Anschrift des leistenden Unternehmers, das Ausstellungsdatum, die Menge und die Art der gelieferten Gegenstände sowie das Entgelt enthalten. 7. Ausfuhrnachweis Buchungsnachweise: Unter Buchungsnachweis wird das Doppel der Rechnung verstanden. Anhand der Rechnung bzw. deren Inhalt muss die Voraussetzung der steuerfreien Lieferung zweifelsfrei und leicht nachprüfbar und ausweisbar sein. Wichtig ist hier, dass der Buchnachweis grundsätzlich bereits zum Zeitpunkt der Umsatzsteuervoranmeldung geführt werden muss, in der der entsprechende Umsatz als steuerfrei behandelt wird. Belegnachweise bei Ausfuhrsendungen: Ausgangsvermerk Bei der klassischen Ausfuhr im Rahmen des elektronischen Ausfuhrverfahrens in Drittländer werden von der Finanzverwaltung seit der Ausgangsvermerk und äquivalent der Alternativausgangsvermerk als alleiniger Nachweis für eine steuerfreie Lieferung anerkannt. Erfolgt die Ausfuhr im Rahmen der mündlichen Ausfuhranmeldung für Lieferungen bis zu einem statistischen Wert von Euro, gilt als Nachweis ein handelsüblicher Beleg, wie z. B. die Handelsrechnung oder der Lieferschein. Voraussetzung ist hier, dass dieser mit einem Sichtvermerk oder Dienststempelabdruck der Grenzzollstelle mit Datum versehen und im Original ist. Seite 8

9 Alternativnachweise Liegt dem Versender/Ausführer keiner der erwähnten Nachweise vor, kann der Belegnachweis gleichberechtigt durch handelsübliche Belege, wie z. B. einem Frachtbrief, erfolgen, wenn diese vom Auftraggeber des Frachtführers unterzeichnet sind und die Mindestangaben enthalten. Belegnachweis bei innergemeinschaftlichen Lieferungen: Gelangensbestätigung Seit kann von der logistischen Disposition die Gelangensbestätigung als einziger Nachweis bei innergemeinschaftlichen Lieferungen genutzt werden. Die Gelangensbestätigung kann in jeder Form, vorausgesetzt, die erforderlichen Angaben sind enthalten, erbracht werden und sowohl elektronisch, also per im PDF-Format oder via Fax, übermittelt und archiviert werden. Zusätzlich kann diese als Sammelbestätigung, z. B. monatlich oder quartalsweise unter Bezugnahme der Rechnungsnummer, erstellt werden. Bei der elektronischen Übermittlung ist eine Unter-schrift grundsätzlich nicht erforderlich, sofern erkennbar ist, dass die Übermittlung im Verfügungs-bereich des Abnehmers oder des Beauftragten begonnen hat, z. B. durch Absenderangabe und Datum der Mail. Alternativnachweise Neben der Gelangensbestätigung kann gleichwertig der Nachweis in Versendungsfällen, also in Beauftragung eines selbständigen Dienstleisters, wie z. B. eines Spediteurs oder KEP-Diensts, mittels Versendungsbelegen erfolgen. Bei diesen Belegen handelt es sich um handelsübliche Belege, wie Luftfrachtbrief, Spediteursbescheinigungen, CMR-Frachtbriefe, Konnossemente usw. Grundsätzlich muss in diesen Belegen der Erhalt der Ware durch die Unterschrift des Empfängers oder des mit der Beförderung beauftragten Unternehmens bestätigt werden. Ferner müssen die Belege die bereits erwähnten Angaben, wie Name und Anschrift des Empfängers etc., enthalten. Archivierung: Aus den allgemeinen Vorschriften für die Aufzeichnung für Umsatzsteuerzwecke ergibt sich eine Aufbewahrungsfrist für Rechnungen, Bücher, Buchungsbelege und Zollanmeldungen von 10 Jahren. Die Aufzeichnungen und die zugehörigen Belege können unter bestimmten Voraussetzungen als Wiedergabe auf einem Bild- oder Datenträger aufbewahrt werden. Es muss allerdings gewährleistet sein, dass keine Veränderungen und Verfälschungen möglich sind. Außerdem obliegt den Unternehmen die Verpflichtung, die Unterlagen auf eigene Kosten lesbar zu machen. Die Finanzbehörden können jederzeit einen Ausdruck der Unterlagen verlangen. Ohne Ausfuhrnachweise, keine Steuerbefreiung bei der Ausfuhr. Seite 9

10 Wichtige Links EU: Allgemeine Informationen zur Umsatzsteuer: Informationen zum Zollrecht: Seite 10

Neue Anforderungen an die Buch- und Belegnachweise bei Ausfuhrlieferungen und bei innergemeinschaftlichen Lieferungen

Neue Anforderungen an die Buch- und Belegnachweise bei Ausfuhrlieferungen und bei innergemeinschaftlichen Lieferungen FALK GmbH & Co KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft 1 Umsatzsteuer: Neue Anforderungen an die Buch- und Belegnachweise bei Ausfuhrlieferungen und bei innergemeinschaftlichen Lieferungen

Mehr

DIE GELANGENSBESTÄTIGUNG

DIE GELANGENSBESTÄTIGUNG Hubert GmbH DIE GELANGENSBESTÄTIGUNG Neuer Belegnachweis bei innergemeinschaftlichen Lieferungen Definition der innergemeinschaftlichen Lieferung Ein Gegenstand gelangt von Deutschland in einen anderen

Mehr

25. November 2009. Umsatzsteuer: Neuregelung des Orts der Sonstigen Leistung. Sehr geehrte Mandanten,

25. November 2009. Umsatzsteuer: Neuregelung des Orts der Sonstigen Leistung. Sehr geehrte Mandanten, 25. November 2009 Umsatzsteuer: Neuregelung des Orts der Sonstigen Leistung Sehr geehrte Mandanten, durch das Jahressteuergesetz 2009 ergeben sich weit reichende Änderungen für Unternehmer, die Dienstleistungen

Mehr

Meldepflichten innergemeinschaftlicher Dienstleistungen

Meldepflichten innergemeinschaftlicher Dienstleistungen Meldepflichten innergemeinschaftlicher Dienstleistungen Um innergemeinschaftliche Leistungen besser kontrollieren zu können, hat der Unternehmer für innergemeinschaftliche Lieferungen und seit dem 01.01.2010

Mehr

Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 17. A. Allgemeiner Überblick über die Regelungen des Umsatzsteuer-Binnenmarktes 23

Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 17. A. Allgemeiner Überblick über die Regelungen des Umsatzsteuer-Binnenmarktes 23 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 17 Rdn. A. Allgemeiner Überblick über die Regelungen des Umsatzsteuer-Binnenmarktes 23 I. Die Europäische Union 1 23 1. Historische Entwicklung 1 23 2.

Mehr

Umsatzbesteuerung beim innergemeinschaftlichen Erwerb

Umsatzbesteuerung beim innergemeinschaftlichen Erwerb MERKBLATT Recht und Steuern Umsatzbesteuerung beim innergemeinschaftlichen Erwerb Bezieht ein Unternehmer eine Warenlieferung von einem Unternehmer aus dem EU- Binnenmarkt unterliegt dieser Umsatz beim

Mehr

BEI LIEFERUNGEN ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND CHINA

BEI LIEFERUNGEN ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND CHINA UMSATZSTEUER BEI LIEFERUNGEN ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND CHINA Stefan Rose Wirtschaftsprüfer/Steuerberater 7. Oktober 2008 BM Partner Revision GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BM Partner GmbH Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

Der Warenverkehr in der EU Versendung/Lieferung - Kurzinformation Stand: Januar 2015

Der Warenverkehr in der EU Versendung/Lieferung - Kurzinformation Stand: Januar 2015 Der Warenverkehr in der EU Versendung/Lieferung - Kurzinformation Stand: Januar 2015 2 Grundsätzliches Während beim Ausfuhrgeschäft eine Ware aus dem Zollgebiet der EU in ein Drittland verbracht wird,

Mehr

è die andere Lieferung gilt nicht als Warenbewegung und damit kann keine Steuerbefreiung

è die andere Lieferung gilt nicht als Warenbewegung und damit kann keine Steuerbefreiung Voraussetzungen zur Umsatzsteuerbefreiung gemäß 4 Nr. 1b i.v.m. 6a UStG -innergemeinschaftliche Lieferungen- BMF-Schreiben vom 06.01.2009 I. Grundvoraussetzungen: - eine im Inland steuerbare Lieferung

Mehr

Pflichtangaben einer ordnungsgemäßen Rechnung

Pflichtangaben einer ordnungsgemäßen Rechnung Pflichtangaben einer ordnungsgemäßen Rechnung Wir machen aus Zahlen Werte Wie der Gesetzgeber die Rechnung definiert Eine Rechnung ist jedes Dokument (bzw. eine Mehrzahl von Dokumenten), mit dem über eine

Mehr

Merkblatt zur innergemeinschaftlichen Lieferung

Merkblatt zur innergemeinschaftlichen Lieferung Merkblatt zur innergemeinschaftlichen Lieferung I. Innergemeinschaftliche Lieferung Bei einer innergemeinschaftlichen Lieferung wird der Gegenstand der Lieferung aus dem Gebiet eines Mitgliedstaates in

Mehr

EU-Verzollungen am Beispiel der Muster AG

EU-Verzollungen am Beispiel der Muster AG EU-Verzollungen am Beispiel der Muster AG Um was geht es bei der EU-Verzollung? Über Deutschland Die MusterAG ist in Deutschland umsatzsteuertechnisch selbst registriert und verfügt dadurch über den Status

Mehr

Umsatzsteuer: Die Lieferung und der Erwerb neuer Fahrzeuge in der EU. Nr. 119/08

Umsatzsteuer: Die Lieferung und der Erwerb neuer Fahrzeuge in der EU. Nr. 119/08 Umsatzsteuer: Die Lieferung und der Erwerb neuer Fahrzeuge in der EU Nr. 119/08 Verantwortlich: Ass. Katja Berger Geschäftsbereich Recht Steuern der IHK Nürnberg für Mittelfranken Hauptmarkt 25/27, 90403

Mehr

Anlage 1: Überblick über den Ort der sonstigen Leistung nach neuem Recht

Anlage 1: Überblick über den Ort der sonstigen Leistung nach neuem Recht Anlage 1: Überblick über den Ort der sonstigen Leistung nach neuem Recht Sonstige Leistung Ort der sonstigen Leistung, B2B Ort der sonstigen Leistung, B2C im Zusammenhang mit einem Grundstück kurzfristige

Mehr

NEUE MELDEPFLICHTEN DER ZUSAMMENFASSENDEN MELDUNG AB 1.7.2010

NEUE MELDEPFLICHTEN DER ZUSAMMENFASSENDEN MELDUNG AB 1.7.2010 MANDANTENINFORMATION Sonderausgabe August 2010 Themen dieser Ausgabe Neuerungen zum Umsatzsteuerrecht Neue Meldepflichten der Zusammenfassenden Meldung ab 1.7.2010 Meldepflicht für innergemeinschaftliche

Mehr

Abschnitt I: Umsatzsteuer allgemein

Abschnitt I: Umsatzsteuer allgemein Abschnitt I: Umsatzsteuer allgemein 1. Umsatzsteuerpflichtige Tatbestände... 11 1.1 Welche Leistungen unterliegen der Umsatzsteuer?... 11 1.2 Was versteht man unter Eigenverbrauch?... 18 1.3 Einfuhr von

Mehr

Wie stelle ich eine korrekte Rechnung?

Wie stelle ich eine korrekte Rechnung? Rechnungsstellung Wie stelle ich eine korrekte Rechnung?... denn DAMIT fängt das Geldverdienen an! Rechnungsstellung Was ist eine Rechnung? Grundsätzlich jedes Dokument, mit dem eine Leistung abgerechnet

Mehr

Das unternehmerische 1x1 Steuern und Buchführung für Gründer

Das unternehmerische 1x1 Steuern und Buchführung für Gründer Handelsrecht Buchführungspflicht für alle Kaufleute nach 238 (1) HGB Führung der Handelsbücher ( 239 HGB) Inventar (Vermögensaufstellung) ( 240, 241 HGB) Entlastung von der Buchführungspflicht 241 a HGB

Mehr

15. Einheit VO Finanzrecht USt SS 2013 1

15. Einheit VO Finanzrecht USt SS 2013 1 15. Einheit 1 Sonstige Leistung ( 3a UStG) = alles, was nicht in einer Lieferung besteht ( 3a Abs 1 UStG) Tun zb Dienstleistungen Dulden zb Vermietung Unterlassen zb Verzicht auf die Ausübung von Rechten

Mehr

Insgesamt muß eine Rechnung damit folgende Bestandteile enthalten: 1. den Namen und die Anschrift des leistenden Unternehmers,

Insgesamt muß eine Rechnung damit folgende Bestandteile enthalten: 1. den Namen und die Anschrift des leistenden Unternehmers, Umsatzsteuer: Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetz C.O.X. Mitja Wolf Wie muß eine Rechnung aussehen? Zunächst ist festzuhalten, daß ab 1.1.2002 auf allen Rechnungen für steuerfreie Umsätze ein Hinweis auf

Mehr

Dreiecksgeschäfte in der Umsatzsteuer

Dreiecksgeschäfte in der Umsatzsteuer Dreiecksgeschäfte in der Umsatzsteuer Was versteht man unter einem Dreiecksgeschäft? Ein Dreiecksgeschäft ist ein Sonderfall des Reihengeschäftes. Die Grundregeln des Reihengeschäftes sind im Infoblatt

Mehr

Innergemeinschaftliche Lieferungen. Sehr geehrte Mandanten,

Innergemeinschaftliche Lieferungen. Sehr geehrte Mandanten, Innergemeinschaftliche Lieferungen Sehr geehrte Mandanten, innergemeinschaftliche Lieferungen (gemäß 4 Nr. 1 b UStG i.v.m. 6 a UStG) werden von der deutschen Finanzverwaltung in höchstem Maß überwacht,

Mehr

1. Leistungsempfänger ist kein Unternehmer ( 3a Abs. 1 UstG)

1. Leistungsempfänger ist kein Unternehmer ( 3a Abs. 1 UstG) Der neue Ort der sonstigen Leistung im Sinne des UstG Änderung seit dem 01. Januar 2010 I. Allgemeines Die Umsatzsteuer ist eine Steuer, die den Austausch von Leistungen (= Umsatz) besteuert. Sie ist eine

Mehr

SONDER- KLIENTEN-INFO

SONDER- KLIENTEN-INFO 20 Neufeldweg 3, 80 Graz Tel: +43 (0) 316 42428-0, Fax: -31 office@binder-partner.com www.binder-partner.com LG für ZRS Graz, FN 2201a SONDER- KLIENTEN-INFO ZUR ERINNERUNG: FRISTVERKÜRZUNG BEI ZUSAMMENFASSENDER

Mehr

Nachweispflichten für innergemeinschaftliche Title Lieferungen - Gelangensbestätigung

Nachweispflichten für innergemeinschaftliche Title Lieferungen - Gelangensbestätigung Nachweispflichten für innergemeinschaftliche Title Lieferungen - Gelangensbestätigung Sub-title Webinar am 16.07.2014 - Anette Groschupp PLACE PARTNER S LOGO HERE European Commission Enterprise and Industry

Mehr

Steuerberater. Merkblatt. Vorsteuervergütungsverfahren. Inhalt. Steffen Feiereis

Steuerberater. Merkblatt. Vorsteuervergütungsverfahren. Inhalt. Steffen Feiereis Steuerberater Steffen Feiereis Merkblatt Vorsteuervergütungsverfahren Inhalt 1 Allgemeines 2 Regelung seit 01.01.2010 3 In Deutschland ansässige Unternehmen 3.1 Unternehmerbescheinigung 3.2 Vorsteuervergütungsverfahren

Mehr

Das kleine (oder auch große) Rechnungs-Einmaleins

Das kleine (oder auch große) Rechnungs-Einmaleins HLB Ratgeber II/2014 Das kleine (oder auch große) Rechnungs-Einmaleins Steuertipps rund um die Rechnung und die elektronische Rechnung Dem Finanzamt genügt oft schon ein kleiner formaler Fehler um den

Mehr

ZUSAMMENFASSENDE MELDUNG (ZM) für sonstige Leistungen ab 2010

ZUSAMMENFASSENDE MELDUNG (ZM) für sonstige Leistungen ab 2010 ZUSAMMENFASSENDE MELDUNG (ZM) für sonstige Leistungen ab 2010 Gesetzliche Grundlagen: Ab 2010 sind auf Grund der RL 2008/8/EG in allen EU-Mitgliedstaaten bestimmte sonstige Leistungen in die ZM aufzunehmen.

Mehr

Dr. Klaus Junkes-Kirchen 13.09.2013

Dr. Klaus Junkes-Kirchen 13.09.2013 19 % 1 UStG Steuerbare Umsätze: Der Umsatzsteuer unterliegen die folgenden Umsätze: 1. die Lieferungen und sonstigen Leistungen, die ein Unternehmer im Inland gegen Entgelt im Rahmen seines Unternehmens

Mehr

Warenwirtschaft Produktionssteuerung Finanzbuchhaltung Formulare, Listen Internetshop

Warenwirtschaft Produktionssteuerung Finanzbuchhaltung Formulare, Listen Internetshop Export-Aufträge Lieferung Rechnung Warensendung EG Gelangensbestätigung Warensendung Drittland Warensendung Zoll Umsatzsteuervoranmeldung Meldungen Statistisches Bundesamt Wenn Sie Fragen haben dann rufen

Mehr

Kleinunternehmerregelung in der Umsatzsteuer

Kleinunternehmerregelung in der Umsatzsteuer Kleinunternehmerregelung in der Umsatzsteuer I. Allgemeines II. Wer ist Kleinunternehmer III. Ermittlung der Umsatzgrenzen IV. Folgen der Kleinunternehmerregelung V. Folgen des Überschreitens der Umsatzschwelle

Mehr

Umsatzsteuer; Lieferungen von Gas über das Erdgasnetz oder von Elektrizität und damit zusammenhängende

Umsatzsteuer; Lieferungen von Gas über das Erdgasnetz oder von Elektrizität und damit zusammenhängende Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Oberste Finanzbehörden der Länder nachrichtlich: Vertretungen der Länder beim

Mehr

Grenzüberschreitende Lieferungen - wichtige Änderungen der Nachweispflichten seit 1.1.2012

Grenzüberschreitende Lieferungen - wichtige Änderungen der Nachweispflichten seit 1.1.2012 Sonderinformation Grenzüberschreitende Lieferungen - wichtige Änderungen der Nachweispflichten seit 1.1.2012 Durch die Zweite Verordnung zur Änderung steuerlicher Verordnungen vom 2.12.2011 wurden die

Mehr

Aktuelle Änderungen bei der Umsatzsteuer für polnische Unternehmer in Deutschland. Uwe Komm Diplom-Finanzwirt Steuerberater 11.

Aktuelle Änderungen bei der Umsatzsteuer für polnische Unternehmer in Deutschland. Uwe Komm Diplom-Finanzwirt Steuerberater 11. Aktuelle Änderungen bei der Umsatzsteuer für polnische Unternehmer in Deutschland Uwe Komm Diplom-Finanzwirt Steuerberater 11. Juni 2010 Seminar UNI-BUD in Kolberg 11.-12.06.2010 BM Partner Revision GmbH

Mehr

Vereinsberatung: Steuern. Umsatzsteuer. Leitfaden

Vereinsberatung: Steuern. Umsatzsteuer. Leitfaden Leitfaden Unternehmereigenschaft eines Vereins Es muss sich um einen Unternehmer handeln (Ein Verein ist Unternehmer, wenn er nachhaltig mit Wiederholungsabsicht tätig ist um Einnahmen zu erzielen) Es

Mehr

Überprüfung der Mehrwertsteuer-Identifikationsnummern von Kunden im EU- Ausland

Überprüfung der Mehrwertsteuer-Identifikationsnummern von Kunden im EU- Ausland Überprüfung der Mehrwertsteuer-Identifikationsnummern von Kunden im EU- Ausland 1. Warum ein Unternehmer die Mehrwertsteuer-Identifikationsnummern seiner EU- Kunden überprüfen sollte a) Liefert ein deutscher

Mehr

Rechnungen richtig erstellen und Vorsteuerabzug sichern

Rechnungen richtig erstellen und Vorsteuerabzug sichern Rechnungen richtig erstellen und Vorsteuerabzug sichern Die Umsetzung der Mehrwertsteuer- Systemrichtlinie, der EU-Rechnungsrichtlinie als auch aktuell die neue obligatorische Gelangensbestätigungen (eingeführt

Mehr

Nur per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder. - E-Mail-Verteiler U 1 - - E-Mail-Verteiler U 2 -

Nur per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder. - E-Mail-Verteiler U 1 - - E-Mail-Verteiler U 2 - Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT Wilhelmstraße

Mehr

USt-Gelangensbestätigung

USt-Gelangensbestätigung Sonderrundschreiben USt-Gelangensbestätigung Neuregelung ab 01. Oktober 2013 BMF-Schreiben vom 16. September 2013 - 2 - Inhaltsverzeichnis 1. Die Grundproblematik der innergemeinschaftlichen Lieferung

Mehr

Wie stelle ich eine korrekte Rechnung?

Wie stelle ich eine korrekte Rechnung? Steuerberater I Rechtsanwalt Wie stelle ich eine korrekte Rechnung?... denn DAMIT fängt das Geldverdienen an! Rechnungsstellung Was ist eine Rechnung? Grundsätzlich jedes Dokument, mit dem eine Leistung

Mehr

12.03.2009. IT-Dienstleister International 19. März 2009 in München. 2009 Prof. Dr. Thomas Küffner WP/StB/RA/FA f. SteuerR

12.03.2009. IT-Dienstleister International 19. März 2009 in München. 2009 Prof. Dr. Thomas Küffner WP/StB/RA/FA f. SteuerR 1 IT-Dienstleister International 19. März 2009 in München 1. Prüfungsschema 2. Grenzüberschreitende Ausgangsleistung 3. Grenzüberschreitende Eingangsleistung 4. Überlassung von Software 5. Neuerungen ab

Mehr

19 Abs. 1 Umsatzsteuergesetz (UStG)

19 Abs. 1 Umsatzsteuergesetz (UStG) 19 Abs. 1 Umsatzsteuergesetz (UStG) Kleinunternehmerinnen/ Kleinunternehmer Nach 19 Abs. 1 UStG wird die für Umsätze im Sinne des 1 Abs. 1 Nr. 1 UStG geschuldete Steuer von den Kleinunternehmern (vgl.

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferungen Beförderungs- und Versendungsnachweis

Steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferungen Beförderungs- und Versendungsnachweis Fuchshuber Steuerberatung GmbH Wirtschaftstreuhänder Steuerberater Zauneggerstraße 8, 4710 Grieskirchen Tel.: 07248/647 48, Fax: 07248/647 48-730 office@stb-fuchshuber.at www.stb-fuchshuber.at Firmenbuchnummer:

Mehr

Fiskalvertretung. Die Vorteile für Sie als Schweizer Exporteur:

Fiskalvertretung. Die Vorteile für Sie als Schweizer Exporteur: Seite 1 von 7 Fiskalvertretung Grundsätzliches: Warenlieferungen innerhalb der EU unterliegen auch der Umsatzsteuer, durch die Angabe der sog. Steueridentnummer (ID) laufen die Lieferungen innerhalb der

Mehr

Voraussetzungen am Beispiel einer CH-Exportsendung via Transitland Deutschland nach Oesterreich

Voraussetzungen am Beispiel einer CH-Exportsendung via Transitland Deutschland nach Oesterreich EU-VERZOLLUNG ODER DIE IDEE MIT DEM TRANSITLAND Ihre Vorteile als Schweizer Exporteur Gleichstellung mit allen anderen EU-Lieferanten Fiskalisch der gleiche Vorgang wie bei einem EU-Lieferanten. Reduzierte

Mehr

Maklerauftrag für Vermieter

Maklerauftrag für Vermieter 1. Gegenstand des Vertrages Maklerauftrag für Vermieter Der Vermieter beauftragt Amerkamp Business-Apartments mit der Vermittlung bzw. dem Nachweis von Mietern für ein oder mehrere möblierte Mietobjekte.

Mehr

Ordnungsgemäße Rechnung gem. 14 Abs. 4 UStG. Rechtsstand: April 2013

Ordnungsgemäße Rechnung gem. 14 Abs. 4 UStG. Rechtsstand: April 2013 Ordnungsgemäße Rechnung gem. 14 Abs. 4 UStG Rechtsstand: April 2013 Inhalt I. Muster (Brutto-Rechnungsbetrag über 150 )... 2 II. Erleichterungen für Rechnungen von weniger als 150,- brutto (sog. Kleinstbetragsrechnungen)

Mehr

Mehrwertsteuerpaket: Neuer Ort der sonstigen Leistung ab 2010 - was Unternehmer jetzt beachten müssen

Mehrwertsteuerpaket: Neuer Ort der sonstigen Leistung ab 2010 - was Unternehmer jetzt beachten müssen Mehrwertsteuerpaket: Neuer Ort der sonstigen Leistung ab 2010 - was Unternehmer jetzt beachten müssen Prüfung des Orts der sonstigen Leistung Ab dem 1.1.2010 gelten neue Regelungen für die Bestimmung des

Mehr

Reihengeschäfte. Reihengeschäfte. Grundsätze (Rz 450 UStR)

Reihengeschäfte. Reihengeschäfte. Grundsätze (Rz 450 UStR) Reihengeschäfte Definition Ein Gegenstand Mehrere (mindestens zwei) geschäfte Beförderung oder Versendung unmittelbar vom ersten Unternehmer zum letzten Abnehmer 1 Reihengeschäfte Grundsätze (Rz 450 UStR)

Mehr

Innergemeinschaftliche Lieferungen

Innergemeinschaftliche Lieferungen Innergemeinschaftliche Lieferungen Warenverkauf in der EU Warenlieferungen zwischen Unternehmern innerhalb der EU sind unter bestimmten Voraussetzungen als innergemeinschaftliche (ig) Lieferungen von der

Mehr

Umsatzsteuer. November 2014

Umsatzsteuer. November 2014 Umsatzsteuer November 2014 Die Umsatzsteuer, häufig auch Mehrwertsteuer genannt, ist die zweitgrößte Einnahmequelle des Bundes und der Länder. Ziel der Umsatzsteuergesetzgebung ist die Besteuerung des

Mehr

Workshop: Praktische Anwendungsfälle der sog. Fiskalverzollung (Zollverfahren 42)

Workshop: Praktische Anwendungsfälle der sog. Fiskalverzollung (Zollverfahren 42) Workshop: WS Süd GmbH Steuerberatungsgesellschaft Karlsruher Straße 21 78048 Villingen-Schwenningen Telefon +49 7721 99818-0 Telefax +49 7721 99818-10 www.ws-sued.de Praktische Anwendungsfälle der sog.

Mehr

Umsatzsteuer Stand 20.01.2015 ECONECT/hemmer Steuerfachschule GmbH 2014/2015

Umsatzsteuer Stand 20.01.2015 ECONECT/hemmer Steuerfachschule GmbH 2014/2015 Umsatzsteuer Stand 20.01.2015 Karteikarten Umsatzsteuer Inhalt 2 A. Übersicht B. Steuerbarkeit C. Steuerbefreiungen D. Bemessungsgrundlagen E. Steuersatz F. Steuerschuld und Steuerschuldverhältnis G. Vorsteuerabzug

Mehr

Informationen zur elektronischen Übermittlung der ZM finden Sie auf der Internetseite www.bzst.bund.de.

Informationen zur elektronischen Übermittlung der ZM finden Sie auf der Internetseite www.bzst.bund.de. ANLEITUNG zur Zusammenfassenden Meldung Abkürzungen: ZM = Zusammenfassende Meldung USt-IdNr. = Umsatzsteuer-Identifikationsnummer UStG = Umsatzsteuergesetz USt = Umsatzsteuer AO = Abgabenordnung BZSt =

Mehr

Umsatzsteuer verstehen und berechnen

Umsatzsteuer verstehen und berechnen Beck kompakt Umsatzsteuer verstehen und berechnen von Regine Funke-Lachotzki, Robert Hammerl 1. Auflage Umsatzsteuer verstehen und berechnen Funke-Lachotzki / Hammerl ist ein Produkt von beck-shop.de Thematische

Mehr

Ausfuhrnachweis für Umsatzsteuerzwecke in besonderen Fällen. Fälle gemäß BMF-Schreiben vom 23.01.2015 IV D 3 -S 7134/07/10003-02 DOK 2015/0056853

Ausfuhrnachweis für Umsatzsteuerzwecke in besonderen Fällen. Fälle gemäß BMF-Schreiben vom 23.01.2015 IV D 3 -S 7134/07/10003-02 DOK 2015/0056853 Ausfuhrnachweis für Umsatzsteuerzwecke in besonderen Fällen Fälle gemäß BMF-Schreiben vom 23.01.2015 IV D 3 -S 7134/07/10003-02 DOK 2015/0056853 Ausgangsvermerk aufgrund einer monatlichen Sammelanmeldung

Mehr

CIVA Sektion III Weitere Verpflichtungen des Steuerpflichtigen. Artikel 28 CIVA (Allgemeine Verpflichtungen)

CIVA Sektion III Weitere Verpflichtungen des Steuerpflichtigen. Artikel 28 CIVA (Allgemeine Verpflichtungen) CIVA Sektion III Weitere Verpflichtungen des Steuerpflichtigen Artikel 28 CIVA (Allgemeine Verpflichtungen) 1- Neben der Verpflichtung zur Steuerzahlung sind die in Artikel 2, Absatz 1, Buchstabe a), genannten

Mehr

Innergemeinschaftlicher Erwerb oder Erwerb aus Drittländern

Innergemeinschaftlicher Erwerb oder Erwerb aus Drittländern Innergemeinschaftlicher Erwerb oder Erwerb aus Drittländern Steuerrechtliche Fragen in der Medienbearbeitung Hannover 3. Mai 2012 Harald Müller Der Fall: Bibliothek kauft Bücher aus Japan im Wert von 2.500,-

Mehr

An das Bundesministerium der Finanzen Wilhelmstraße 97. 10117 Berlin. Düsseldorf, 13. Januar 2012 608

An das Bundesministerium der Finanzen Wilhelmstraße 97. 10117 Berlin. Düsseldorf, 13. Januar 2012 608 An das Bundesministerium der Finanzen Wilhelmstraße 97 10117 Berlin Düsseldorf, 13. Januar 2012 608 Änderung des UStAE betreffend Beleg- und Buchnachweispflichten bei der Steuerbefreiung für Ausfuhrlieferungen

Mehr

Steuer- und WirtschaftsKartei. Umsatzsteuer 2010. Prüfen Sie Ihren Umsatzsteuerfall... und lösen Sie ihn rasch und richtig!

Steuer- und WirtschaftsKartei. Umsatzsteuer 2010. Prüfen Sie Ihren Umsatzsteuerfall... und lösen Sie ihn rasch und richtig! SWK Steuer- und WirtschaftsKartei 84. Jahrgang / November 2009 Umsatzsteuer 2010 Prüfen Sie Ihren Umsatzsteuerfall... und lösen Sie ihn rasch und richtig! Von Mag. Susanne Baumann und Dr. Stefan Melhardt

Mehr

Steuerberaterin Anja Brunnhübner, 56281 Dörth 1

Steuerberaterin Anja Brunnhübner, 56281 Dörth 1 Steuerberaterin Anja Brunnhübner, 56281 Dörth 1 Herr Johannes Popitz im Jahr 1919 in seinem Kommentar zur Umsatzsteuer: Die Umsatzsteuer steht abseits von allen anderen Steuern, sie ist problematischer

Mehr

Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater

Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater Kleinunternehmer 17 UStG: - Umsatz im vorangegangenen Jahr max. 17.500,00, und im laufenden Jahr 50.000,00 voraussichtlich nicht übersteigen wird.

Mehr

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) I Einleitung Das Parlament der Republik Serbien hat das Gesetz über Factoring verabschiedet, welches am 24. Juli 2013 in Kraft getreten ist.

Mehr

für den 1. April 2012 bzw. 1. Juli 2012?

für den 1. April 2012 bzw. 1. Juli 2012? Umsatzsteuerinformation IST IHR UNTERNEHMEN FIT für den 1. April 2012 bzw. 1. Juli 2012? Neuregelung der UmsatzsteuerDurchführungsverordnung Änderung der Nachweispflichten bei steuerfreien Ausfuhrlieferungen

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

Der Frühling steht vor der Tür und somit ist es mal wieder Zeit auszumisten!

Der Frühling steht vor der Tür und somit ist es mal wieder Zeit auszumisten! Der Frühling steht vor der Tür und somit ist es mal wieder Zeit auszumisten! I. Aussonderung von Unterlagen a) Fristberechnung Zu Beginn des Jahres 2015 dürfen wieder umfangreiche Geschäftsunterlagen ausgesondert

Mehr

Parkstraße 4. 59439 Holzwickede. Tel.: 02301 / 91209-0. Besuchen Sie auch unsere Homepage. Mandanteninformation

Parkstraße 4. 59439 Holzwickede. Tel.: 02301 / 91209-0. Besuchen Sie auch unsere Homepage. Mandanteninformation Parkstraße 4 59439 Holzwickede Tel.: 02301 / 91209-0 Besuchen Sie auch unsere Homepage Mandanteninformation So schreibe ich meine Rechnungen richtig Notwendige Inhalte einer ordnungsgemäßen Rechnung Stand:

Mehr

Kurzinfo: " Reihengeschäfte im EU-Binnenmarkt - Umsatzsteuerliche Behandlung bei der Beteiligung von drei Unternehmen mit Beispielsfällen "

Kurzinfo:  Reihengeschäfte im EU-Binnenmarkt - Umsatzsteuerliche Behandlung bei der Beteiligung von drei Unternehmen mit Beispielsfällen Seite 1 von 15 Kurzinfo: " Reihengeschäfte im EU-Binnenmarkt - Umsatzsteuerliche Behandlung bei der Beteiligung von drei Unternehmen mit Beispielsfällen " 1. Einleitung Die fortschreitende Internationalisierung

Mehr

Mehrwertsteuerrechtliche Registrierung in der EU

Mehrwertsteuerrechtliche Registrierung in der EU Mehrwertsteuerrechtliche Registrierung in der EU Fragen: 1. Wann ist eine Registrierung in der EU grundsätzlich erforderlich? 2. Welche Konsequenzen hat eine Registrierung in der EU? 3. Wie ist das Registrierungsverfahren

Mehr

Kurzanleitung bezüglich erforderlicher Rechnungsdaten

Kurzanleitung bezüglich erforderlicher Rechnungsdaten Hinweise RECHNUNGEN FÜR BESTELLUNGEN Lieferantenname Der Lieferantenname muss der Bestellung an -Bezeichnung auf anderen Bestellungen von Colgate/Hill s entsprechen. Wenn sich Ihr in der Bestellung angegebener

Mehr

Die Umsatzsteuer bei Wassergenossenschaften

Die Umsatzsteuer bei Wassergenossenschaften Die Umsatzsteuer bei Wassergenossenschaften Mag. Lahner, Dr. Kreilmeier/Raiffeisenverband OÖ März 2003 Rechtliche Einordnung der Wassergenossenschaften Wassergenossenschaften sind Körperschaften öffentlichenrechts.

Mehr

Neue Kennzeichnungspflicht Die Button-Lösung kommt - Neuregelung der Hinweispflicht in Online-Shops -

Neue Kennzeichnungspflicht Die Button-Lösung kommt - Neuregelung der Hinweispflicht in Online-Shops - Neue Kennzeichnungspflicht Die Button-Lösung kommt - Neuregelung der Hinweispflicht in Online-Shops - München, 31. Mai 2012 Anmerkungen zur Präsentation: Diese Präsentation soll vor allem Shopbetreibern

Mehr

Die Umsatzsteuer im EU-Binnenmarkt Praktischer Leitfaden für Unternehmer mit zahlreichen Fallbeispielen, Hinweisen und Tipps

Die Umsatzsteuer im EU-Binnenmarkt Praktischer Leitfaden für Unternehmer mit zahlreichen Fallbeispielen, Hinweisen und Tipps Die Umsatzsteuer im EU-Binnenmarkt Praktischer Leitfaden für Unternehmer mit zahlreichen Fallbeispielen, Hinweisen und Tipps Dr. Susanne Herre Dr. Alexander Neeser IHK Region Stuttgart DIHK Praktischer

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Steuern I News I Recht

Steuern I News I Recht Steuern I News I Recht Merkblatt Rechnung und Vorsteuerabzug Sehr geehrte Mandantin, sehr geehrter Mandant, in dieser Information möchten wir Sie auf die wichtigsten Punkte bei der Rechnungsstellung hinweisen.

Mehr

= Rundschreiben Nr. 2/2013

= Rundschreiben Nr. 2/2013 = Rundschreiben Nr. 2/2013 21. Januar 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, im vorliegenden Rundschreiben gehen wir auf die verschiedenen und vielfältigen Än- derungen im MwSt-Bereich ein, welche mit dem

Mehr

Vereinigtes Königreich. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Vereinigtes Königreich. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG) Vereinigtes Königreich Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG) I. GEGENSEITIGKEITSABKOMMEN Artikel 2 Absatz 2 1. Hat Ihr Land Gegenseitigkeitsabkommen abgeschlossen? Nein.

Mehr

EÜR contra Bilanzierung

EÜR contra Bilanzierung Mandanten-Info Eine Dienstleistung Ihres steuerlichen Beraters EÜR contra Bilanzierung Erleichterungen für Kleinunternehmer durch das BilMoG? In enger Zusammenarbeit mit Inhalt 1. Einführung...1 2. Wer

Mehr

Der Vertrag und die Rechnung

Der Vertrag und die Rechnung Der Vertrag und die Rechnung Butter bei die Fische Hamburg Kreativgesellschaft HAW 26.05.2014 Dr. Gero Brugmann, LL.M. (UNSW) Der Vertrag und die Rechnung Verträge schließen und Rechnungen schreiben sind

Mehr

e) Umsatzsteuer Neben der Pflicht zur Zahlung von Umsatzsteuer hat ein Unternehmer die Pflicht zur Einreichung von Umsatzsteuer-Voranmeldungen.

e) Umsatzsteuer Neben der Pflicht zur Zahlung von Umsatzsteuer hat ein Unternehmer die Pflicht zur Einreichung von Umsatzsteuer-Voranmeldungen. Die Steuertermine Abgabe- und Zahlungstermine Nachfolgend werden einige Grundsätze zu den Pflichten zur Abgabe von Erklärungen und zur Fälligkeit von Steuerzahlungen dargestellt. Außerdem werden die Steuertermine

Mehr

HANDLUNGSHINWEISE DES AUSSCHUSSES STEUERRECHT

HANDLUNGSHINWEISE DES AUSSCHUSSES STEUERRECHT HANDLUNGSHINWEISE DES AUSSCHUSSES STEUERRECHT ZUR UMSATZSTEUER 2010 DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE FÜR ANWALTLICHE DIENSTLEISTUNGEN BEI AUSLANDSBEZUG Das Umsatzsteuergesetz wurde mit Wirkung zum 01.01.2010 geändert.

Mehr

Ab 2011 entfällt die Papier-Lohnsteuerkarte, die Lohnsteuerkarte 2010 gilt auch für 2011.

Ab 2011 entfällt die Papier-Lohnsteuerkarte, die Lohnsteuerkarte 2010 gilt auch für 2011. Ab 2011 entfällt die Papier-Lohnsteuerkarte, die Lohnsteuerkarte 2010 gilt auch für 2011. Was gilt bisher?...2 Was ändert sich?...2 Was müssen Sie beachten?...2 Wann müssen Sie zwingend eine Änderung beantragen?...3

Mehr

Die Umsatzsteuervoranmeldung (UVA)

Die Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) Die Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) Voranmeldungszeitraum Unter Voranmeldungszeitraum versteht man jenen Zeitraum, für den Sie die Umsatzsteuer selbst berechnen eine Umsatzsteuervoranmeldung erstellen und

Mehr

Übergang der Umsatzsteuerschuld auf den Auftraggeber

Übergang der Umsatzsteuerschuld auf den Auftraggeber Übergang der Umsatzsteuerschuld auf den Auftraggeber insbesondere bei Leistungen durch ausländische Unternehmer Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen. Seit dem 1.1.2002 kann die Vergabe von Aufträgen

Mehr

Praktiker-Lexikon Umsatzsteuer

Praktiker-Lexikon Umsatzsteuer Praktiker-Lexikon Umsatzsteuer Bearbeitet von Prof. Rolf-Rüdiger Radeisen 2., komplett überarbeitete und erweiterte Auflage 2011. Buch. 548 S. Kartoniert ISBN 978 3 941480 40 7 Steuern > Steuerrecht allgemein,

Mehr

Merkblatt Nr. 3: Umsatzsteuer - Versteuerung von Anzahlungen, Abschlagsrechnungen Stand: Februar 2009

Merkblatt Nr. 3: Umsatzsteuer - Versteuerung von Anzahlungen, Abschlagsrechnungen Stand: Februar 2009 Merkblatt Nr. 3: Umsatzsteuer - Versteuerung von Anzahlungen, Abschlagsrechnungen Stand: Februar 2009 I. Versteuerung von Anzahlungen 1. Was sind Anzahlungen? Anzahlungen (auch: Abschlagzahlungen, Vorauszahlungen)

Mehr

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG) Zypern Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG) I. GEGENSEITIGKEITSABKOMMEN Artikel 2 Absatz 2 1. Hat Ihr Land Gegenseitigkeitsabkommen abgeschlossen? Ja, Zypern hat zwei Gegenseitigkeitsabkommen

Mehr

Rechnungsanforderungen im Umsatzsteuerrecht

Rechnungsanforderungen im Umsatzsteuerrecht Infothek Rechnungsanforderungen im Umsatzsteuerrecht Stand: 12/2013 www.melzer-kollegen.de Rechnungsanforderungen im Umsatzsteuerrecht Die Konsequenzen unrichtiger oder unvollständiger Rechnungsangaben

Mehr

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften. (Veröffentlichungsbedürftige Rechtsakte) VERORDNUNG (EG) Nr. 150/2003 DES RATES vom 21.

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften. (Veröffentlichungsbedürftige Rechtsakte) VERORDNUNG (EG) Nr. 150/2003 DES RATES vom 21. 30.1.2003 L 25/1 I (Veröffentlichungsbedürftige Rechtsakte) VERORDNUNG (EG) Nr. 150/2003 S RATES vom 21. Januar 2003 zur Aussetzung der Einfuhrabgaben für bestimmte Waffen und militärische Ausrüstungsgüter

Mehr

Bei Verträgen über Dienstleistungen beginnt die Widerrufsfrist mit jenem Tag des Vertragsabschlusses.

Bei Verträgen über Dienstleistungen beginnt die Widerrufsfrist mit jenem Tag des Vertragsabschlusses. Widerrufsbelehrung Aufgrund der Verbraucherrechte-Richtlinie der EU besteht in allen Mitgliedsstaaten der EU ein Widerrufsrecht für Endverbraucher bei Internetgeschäften. Die EU-Richtlinie gilt nur für

Mehr

Meine erste Rechnung mit Umsatzsteuer

Meine erste Rechnung mit Umsatzsteuer Wer bringt Licht in den Steuer-? Ihr Steuerberater Die gesetzlichen Grundlagen das Umsatzsteuergesetz (UStG) die Umsatzsteuer Durchführungsverordnung (UStDV) Neben der nationalen Gesetzgebung hat auch,

Mehr

Agenda. Ist-Situation Entscheidung Vetsch AG Alternativen Kontaktinformation

Agenda. Ist-Situation Entscheidung Vetsch AG Alternativen Kontaktinformation EU-Verzollung Agenda Ist-Situation Entscheidung Vetsch AG Alternativen Kontaktinformation Ist-Situation Bei der EU-Verzollung handelt es sich um eine Abfertigung mit steuerbefreiender Wirkung gem. Artikel

Mehr

Reverse-Charge-Verfahren bei Abfall- und Schrottverkäufen im Inland

Reverse-Charge-Verfahren bei Abfall- und Schrottverkäufen im Inland Reverse-Charge-Verfahren bei Abfall- und Schrottverkäufen im Inland Durch das Jahressteuergesetz 2010 unterliegen nun auch ab dem 1.1.2011 Lieferungen von Abfällen und Schrotten dem sogenannten Reverse-Charge-Verfahren.

Mehr

B.2. Containerveräußerung nach Ende der Mietzeit Abschluss des Kauf- und Verwaltungsvertrages und Mietbeginn ab dem 01.01.2009

B.2. Containerveräußerung nach Ende der Mietzeit Abschluss des Kauf- und Verwaltungsvertrages und Mietbeginn ab dem 01.01.2009 Information zur Einkommensteuer und Umsatzsteuer bei der Vermietung, des Ankaufes und des Verkaufes von Frachtcontainern (Neu- und Gebrauchtcontainer) im privaten Bereich ab 01.01.2009 A. Sachverhalt Ein

Mehr

Verlagerung der Buchführung ins Ausland. 146 Abs. 2a AO

Verlagerung der Buchführung ins Ausland. 146 Abs. 2a AO Verlagerung der Buchführung ins Ausland 146 Abs. 2a AO Neufassung i.r. des JStG 2010 vereinfachende, entschlackende Regelungen praktikabel bei Nachweispflichten und Überprüfungsmöglichkeiten Stand der

Mehr

Der Kleinunternehmer und die Umsatzsteuer

Der Kleinunternehmer und die Umsatzsteuer EXISTENZGRÜNDUNG E35 Stand: November 2013 Ihr Ansprechpartner Dr. Thomas Pitz E-Mail thomas.pitz @saarland.ihk.de Tel. (0681) 9520-211 Fax (0681) 9520-389 Der Kleinunternehmer und die Umsatzsteuer Inhalt:

Mehr

STEUERLICHE BEHANDLUNG VON VEREINSFESTEN

STEUERLICHE BEHANDLUNG VON VEREINSFESTEN STEUERLICHE BEHANDLUNG VON VEREINSFESTEN I. ALLGEMEINES Musikkapellen, die Landjugend oder Sportvereine sind laut Vereinsstatuten als gemeinnützig einzustufen. Sind Geschäftsführung und Statuten ausschließlich

Mehr

Gerhard Schmid Dipl.-Finanzwirt (FH) Steuerberater

Gerhard Schmid Dipl.-Finanzwirt (FH) Steuerberater Ausnahmen von der grundsätzlichen Ortsregelung Die nachfolgend genannten Ausnahmen gelten sowohl für Leistungen an Unternehmer als auch für Leistungen an Endverbraucher. Sonstige Leistungen im Zusammenhang

Mehr