Spendenseite. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Wir danken allen Spendern, ohne die so vieles nicht möglich wäre!!!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spendenseite. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Wir danken allen Spendern, ohne die so vieles nicht möglich wäre!!!"

Transkript

1

2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, durch Corona verändert sich unser Leben nachhaltig. Ob bei unseren Zahlungsgewohnheiten, den Abstandsregeln zu den Menschen, (wenn sie auch eingehalten werden), dem neuen Kleidungsstück: Atemschutzmaske, vielfältigen Grußformen mit Ellbogen, Fußspitze, Verbeugung usw. Einige Verhaltensweisen werden wir sicher auch nach Corona beibehalten. Ein Mann sagte zu mir er empfinde es so ungerecht wie die Politik handeln würde. Während bestimmte Industriezweige mit ihrer Lobbyarbeit vom Staat unterstütze Kurzarbeit für ihre Mitarbeiter erreicht habe, müssten andere Berufsgruppen wie Pflegekräfte in Altenheimen, Mitarbeiter von Lebensmittelläden, Polizei und Rettungskräfte über ihre Kräfte hinaus das Leben am Laufen halten. Die systemrelevanten Berufsgruppen wären benachteiligt. Mir ging dieser Gedanke nach, denn in der Tat hat uns die Pandemie eine neue soziale Ungerechtigkeit beschert. Und doch ist dabei die Gesundheit das wichtigste Argument das es zu verteidigen gibt. Die Maßnahmen für unsere Gesundheit ringen der Gesellschaft viel Toleranz ab, und es gibt Menschen, die nicht wissen wie es für sie im wirtschaftlichen Sinne weitergeht. Die Corona Nebenwirkungen werden uns alle schmerzen. Auch als Kirchen stehen wir da vor ganz neuen Fragen. Können wir den Menschen in diesen Nöten eine Hilfe sein? Werden wir als Begleiter der Menschen wahrgenommen, finden wir neue Wege zu den Menschen? Gelingen uns andere Gottesdienstformen, die die Kontaktregeln beachten und von den Menschen als Bereicherung für das eigene Leben entdeckt werden? Wir Christen haben rückblickend in Krisen- und Notzeiten den Halt im Gebet bei Gott gefunden und sind so immer einen Schritt in die Zukunft gegangen. Ich wünsche uns, dass wir auch jetzt den Halt im Gebet bei Gott finden. Wir dürfen hoffen, dass uns Gott im nächsten Schritt begleitet und beschützt. Ihr und euer Johannes Mockenhaupt, Pastoralteam St. Birgid, Ansprechperson für Rambach, Sonnenberg Spendenseite Wir danken allen Spendern, ohne die so vieles nicht möglich wäre!!! Spende für die KITA Sonneninsel M.B. 150 e Spende für die Gemeindearbeit Vereinsring Rambach 75 e Wer etwas spenden möchte, hier das Spendenkonto für Überweisungen: Ev. Kirchengemeinde Rambach Konto-Nr. : bei der Wiesbadener Volksbank eg BLZ: IBAN: DE BIC: WIBADE5W Bitte immer den Verwendungszweck angeben: Gemeindehausrenovierung Gemeindearbeit Jugendarbeit Kita Sonneninsel Selbstverständlich können Spenden auch in bar geleistet werden. Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung aus. 2 3

3 Aus der evangelischen Gemeinde Liebe Grüße aus der Kita Sonneninsel MB 4 5

4 6 Die Gruppen der Gemeinde Beginnend mit diesem Gemeindebrief möchten wir Ihnen unsere derzeit 4 aktiven Gruppen in der Kirchengemeinde vorstellen: Frauenhilfe Kirchenchor Aktuelle Informationen finden Sie stets in unserem Internet-Auftritt Den Auftakt bildet der Treffpunkt Bibelkreis. SM Bibeltreff in Rambach Spiel- und Krabbelkreis Treffpunkt Bibelkreis Die Freie evangelische Gemeinde entstand Anfang der 30er Jahre. Sie entstand, weil Christen es in Rambach mit einer lebendigen Nachfolge Jesus Ernst machten. Um eine Stärkung im Glauben zu erfahren, ist es von großer Bedeutung, sich mit dem Wort Gottes intensiv zu beschäftigen, um im Glauben zu wachsen. Daraus entstand eine kleine Gemeinde. In der Zeit der Nationalsozialisten, mussten sich alle Gruppen, egal welche, zu einem Verein zusammenschließen. Die Rambacher entschieden sich das nicht zu tun, sondern sie schlossen sich der Freien evangelische Gemeinde in Wiesbaden, die bereits ein Vereinsstatut hatte, an. Die FeG Rambach wurde nach 1945 als selbständige Vorortsgemeinde von Wiesbaden geführt. Das veränderte Gemeindebewusstsein, vor allem durch die jüngeren Mitglieder (Drang zu einer größeren Gemeinde) und Überaltern der Gemeindegliedern, wurde die Gemeinde 1998 offiziell aufgelöst. Jedem Gemeindeglied war es freigestellt, sich der FeG Wiesbaden anzuschließen oder nicht. Die meisten taten dies, weil bereits eine starke Bindung dorthin bestand. Der Bibeltreff in Rambach, lebte aber weiter bis heute, nun in den Räumen der Evangelischen Kirche Rambach. Wir sind dankbar, für die Gastfreundschaft der Kirchengemeinde. Uns ist es wichtig, wie damals im Glauben zu wachsen. Das kann nur geschehen durch ein gründliches Bibelstudium. Durch die Bibelgesprächshilfe des Gnadauer Verbands Bibel im Gespräch werden wir durch die Bibel geführt. Der Treff findet jeden Donnerstag 19:00 Uhr im Gemeindehaus statt, in Form freier Gespräche. Für die jeweilige Bibelstunde, bereitet sich jemand vor, der als Gesprächsleiter den Bibeltext erklärt und ihn in unsere Zeit überträgt. Wir sind dankbar, dass Pfarrer Heinrich mit aktiv ist. Auch würden wir uns freuen, wenn viele Interesse am Bibelstudium finden würden. Dazu laden wir herzlich ein. SD Ökumenisches Glockengeläut in Zeiten der Corona Seit Wochen hört man nun zu ungewöhnlichen Zeiten die Glocken der evangelischen Kirche in Rambach minutenlang läuten. Manch einem Rambacher, der in anderen Stadtteilen Wiesbadens oder in anderen Regionen des Rhein-Main-Gebiets war, ist vielleicht aufgefallen, dass auch hier die Glocken geläutet werden. Warum ist das so? Die Glocken der evangelischen Kirchen in Hessen-Nassau bzw. der katholischen Kirchen in den Bistümer Mainz und Limburg werden während der Corona-Virus-Pandemie jeden Tag um 19:30 Uhr für 5 Minuten läuten. Sie können ein hörbares Zeichen der christlichen Gemeinschaft, ein gegenseitiger Trost, und eine Ermutigung sein, die wir in die Gesellschaft hineintragen. Alle sind eingeladen, in dieser Zeit auch eine Kerze ins Fenster zu stellen. Stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf Die Glocken der evangelischen und katholischen Kirchen in Wiesbaden werden während der Corona-Virus-Pandemie jeden Sonntag um 12:00 Uhr für 10 Minuten läuten und zum stillen häuslichen Gebet einladen. Wir wollen damit eine Botschaft der Zuversicht verkünden und eine konfessionsübergreifende Gebetsgemeinschaft herstellen. Wir laden dazu ein, innezuhalten, zuhause eine Kerze anzuzünden, ein Gebet und das Vaterunser zu sprechen. Dekan Dr. Martin Mencke 7

5 8 Bedauerlicherweise kann die katholische Kirche St. Johannes aus technischen und personellen Gründen nicht am Geläut teilnehmen. SM Gottesdienste in Zeiten der Corona? Es soweit Gottesdienste können wieder gefeiert werden! Da unser Stammpublikum aber die Risikogruppe für das Corona-Virus ist ergreifen wir Maßnahmen, um eine sichere Andacht zu gewährleisten. für alle Teilnehmer: Die Gottesdienstdauer wird auf 30 Minuten begrenzt. Es gibt vorerst keinen Gesang, nur Orgelmusik. Die Türe bleibt geöffnet. Alle Teilnehmer tragen Mund-Nasen-Bedeckung. für die Besucher: Die Besucheranzahl wird auf maximal 26 begrenzt. Beim Einlass wird von vorn nach hinten aufgefüllt. Es gibt eine Sitzordnung mit mindestens 1,5 m Sitzabstand - Haushalte sitzen zusammen. Die Empore und die vorderen Seiten werden nicht benutzt. Beim Auslass wird von hinten nach vorn geleert. Sitzkissen oder Decken müssen selbst mitgebracht werden. für den Liturgen und den Kirchenvorstand Es gibt einen Ordnerdienst vor, an und in der Kirche. Vor und nach jedem Gottesdienst werden die Türklinken und Handläufe desinfiziert. Finden an einem Tag mehrere Gottesdienste statt, werden alle Gegenstände und Flächen, die in Kontakt zu Personen kommen, desinfiziert. für den Fall der Fälle: Alle Teilnehmer hinterlassen bei Eintritt ihren Namen und Kontaktmöglichkeiten. Die Angaben werden nach 3 Wochen vernichtet. Sollte der Gottesdienst überlaufen sein, so wird er genau 1 Stunde später wiederholt. Safer Sex - Safer Prayer! SM Kirchenvorstand in Zeiten von Corona Am Donnerstag, den hatten wir uns außerordentlich getroffen, um das wichtige Thema der Wiedereröffnung der Gottesdienste zu beraten. Begrüßung & Losung Tagesordnung Schutz- und Hygienekonzept für Gottesdienste in der Kirche Planung erster Gottesdienste Weiteres Vorgehen Immobilienbetreuung Verschiedenes Wobei seit April bereits das dritte Mal ein persönliches Treffen durch eine Videokonferenz ersetzt wurde. Üblicherweise beginnen die Sitzungen um 19:00 Uhr, dieses Mal war aber erst um 20:00 Uhr Start. Wie gewöhnlich sorgt während der Vakanz der Dekan Dr. Mencke als Vorsitzender durch den Umfang der Tagesordnungen und sein Geschick dafür, dass die Sitzungen generell möglichst um 22:00 Uhr enden und somit nicht endlos und dennoch ergebnislos ausufern. Auf dem Bild sieht man einen Screenshot aus der Videokonferenz mit allen 8 Mitglieder des Kirchenvorstands. Der aktive Sprecher wird automatisch vom Dienst erkannt und mit einem Rahmen versehen immerhin ist der Rahmen grün. Entscheidend für die Qualität der Übertragung von Bild und Ton ist der Dienst, der benutzt wird. Mit dem vom Dekanat benutzen Zoom haben wir gute Erfahrungen gemacht. Teilweise ist jedoch bei WLAN-Verbindungen die 9

6 benötigte Bandbreite am Limit. Daher schalten Mitglieder, die gerade nichts zu einer Diskussion beitragen, ihr Mikrofon ab und beschränken sich auf das Zuhören. Abstimmungen in diesen Videokonferenzen wurden zu Beginn noch nachträglich per vorgenommen, mittlerweile genügt ein deutliches Handheben für ein Ja oder Nein. Generell muss man trotz der Einschränkungen sagen, dass Videokonferenzen und unsere Handlungs- und Führungsfähigkeit in diesen Zeiten vollständig aufrecht erhalten. SM Internet-Auftritt der Kirchengemeinde Lange Zeit war der Internet-Auftritt unserer Kirchengemeinde ein Teil der Vereinsseite von Rambach und darin ist sie auch immer noch zu erreichen. Seit dem 01. Januar 2020 wird sie aber massiv ausgebaut und gepflegt. Wenn Sie die Seite erstmalig nach einer wichtigen Änderungen aufrufen erscheint ein kleiner Bereich, der Sie über die wichtigsten Neuerungen informiert. Danach haben Sie mit dem Menü auf dem Desktop links und auf dem Smartphone oben Zugang zu allen wichtigen Bereichen des Gemeindelebens: Ansprechpartner (Sekretariat, Pfarrer, Vorstand, Liegenschaften) Gottesdienste (Termine und Inhalte) Veranstaltungen (eigene und fremde, Buchungen) Gruppen (Krabbelgruppe, Frauenhilfe, Chor, Konfirmanden) Kindertagesstätte Sonneninsel Diakonie Benutzen Sie diese Seite regelmäßig, um sich über aktuelle Neuigkeiten wie z.b. eine Wiederbesetzung der Pfarrstelle zu informieren. Der Gemeindebrief wird mit seinem 2-monatigen Turnus erhalten bleiben. Alle Gemeindebriefe werden auch über den Internet-Auftritt erreichbar sein. SM PDF-Versand und Download der Gemeindebriefe Der Ökumenische Gemeindebrief liegt seit Längerem in PDF-Form vor. Diese PDF-Dateien können jederzeit von der Homepage der Evangelischen Kirchengemeinde heruntergeladen werden. Klicken Sie links auf den Menüpunkt Gemeindebriefe. Die Seite mit Aktueller Gemeindebrief wird eingeblendet. Klicken Sie auf das Bild des aktuellengemeindebriefes. Der Gemeindebrief wird als PDF heruntergeladen. Im Menü sehen Sie zusätzlich die älteren verfügbaren Jahrgängen als weitere Menüeinträge Gemeindebriefe 2020 bis Gemeindebriefe Für den Gemeindebrief gibt es eine eigene Adresse. Haben Sie z.b. Fragen oder Problemen schreiben Sie eine an: Falls Sie einen Gemeindebrief zusätzlich zum Druck als PDF per erhalten möchten dann schicken Sie bitte eine mit dem Betreff PDF-Versand anmelden und nennen Sie Ihren Namen im Text. Ein gleichzeitiges Abbestellen der Druckform ist im Moment nicht möglich. Falls Sie einmal einen Gemeindebrief nicht erhalten haben dann schicken Sie bitte eine mit dem Betreff Druck nicht erhalten und hinterlassen Sie ihren Namen sowie ihre Postdresse im Text. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Aktueller Gemeindebrief. SM 10 11

7 Freud und Leid in der evangelischen Kirchengemeinde Ganz herzliche Glück- und Segenswünsche allen die im Juni und Juli 2020 Geburtstag feiern Hochzeitsjubiläen Im Juni keine Im Juli Marion und Rainer Übel Goldene Hochzeit Heinz Schäfer 86 Jahre Irma Koch 85 Jahre Walli Streck 84 Jahre Karlheinz Porsch 82 Jahre Helga Weller 91 Jahre Charlotte Kreis 90 Jahre Gerda Kruithof 91 Jahre Gisela Spies 75 Jahre Edeltraud Hickel 82 Jahre Alfred Diefenbach 81 Jahre Gerda Beetz 84 Jahre Norbert Zerbe 81 Jahre Dieter Bauer 81 Jahre Herta Wintermeyer 82 Jahre Rudi Schreiner 83 Jahre Norbert Dinges 81 Jahre Edith und Rudi Schreiner Inge und Werner Weigt Verstorbene Diamantene Hochzeit Herbert Wolfgang Scheerer Liebe Mitglieder der Evangelischen Kirchengemeinde, durch das neue Europäische Datenschutzgesetz sensibilisiert, werden wir von dieser Ausgabe an, zukünftig bei Geburtstagen nur den Namen und den Tag veröffentlichen (keine Adresse, auf Wunsch: kein Alter). Das Jubiläum zur Silbernen Hochzeit wird nur auf Wunsch veröffentlicht. Wir hoffen in Ihrem Sinne zu handeln. Ihre Ev. Kirchengemeinde Taufen keine Trauungen keine Impressum: Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: Redaktionsteam: Siegfried Möckel SM, Silke Wochlowitz SW Autoren: Christel Jäger CJ, Martin Mencke MM, Regine Wagner RW, Johannes Mockenhaupt JM, Madeleine Beyer MB, Sabine Deuker SD, Anne Goerlich-Baumann Gestaltung: Max Spandl MS 12 13

8 Evangelische Gottesdienste Aus der katholischen Gemeinde Änderungen vorbehalten! Bitte den Internetauftritt beachten! 1. Juni Pfingstmontag Kirchenchor Frauenhilfe Treffpunkt Bibel Spiel- und Krabbelkreis kein Gottesdienst 7. Juni kein Gottesdienst 14. Juni 9.30 Uhr Gottesdienst Präd. Hr. Maurer 21. Juni kein Gottesdienst 28. Juni Uhr Gottesdienst N.N. 5. Juli kein Gottesdienst 12. Juli 9.30 Uhr Gottesdienst Präd. Hr. Maurer 19. Juli kein Gottesdienst 26. Juli Uhr Gottesdienst N.N. Regelmäßige Veranstaltungen im evangelischen Gemeindezentrum jeden 2. Dienstag um Uhr jeden 2. Dienstag um Uhr jeden 1. und 3. Donnerstag um Uhr donnerstags um Uhr Änderungen vorbehalten! Bitte den Internet-Auftritt beachten! Neue Perspektive für St. Johannes Es gehe darum, wieder eine Perspektive für St. Johannes zu schaffen, das pastoral kaum noch genutzt werde. Mit dem Deutschen Alpenverein (DAV) habe man für den Bau einen Interessenten mit guten Werten gefunden, der hier Leben rein bringt. Ein Auge weint. Ich bin nicht Pfarrer geworden um Kirchen abzugeben, gab Pfarrer Frank Schindling bei der Informationsveranstaltung zur Zukunft von St. Johannes Rambach unumwunden zu, doch er freue sich, dass das gemeinschaftliche Miteinander, die Förderung der Jugend und die Bewahrung der Schöpfung auch beim DAV einen hohen Stellenwert habe. Voll besetzt war das Kirchlein an dem Info-Nachmittag, neben interessierten Rambachern, Sonnenbergern und den Mitgliedern des Fördervereins waren auch das Pastoralteam, zahlreiche Pfarrgemeinde- und Verwaltungsratsmitglieder sowie Gemeindemitglieder aus den Kirchorten zusammengekommen, um sich über die Pläne des DAV zu informieren. Der Vorsitzende der DAV-Sektion Wiesbaden, Uwe Goerttler, war gleich mit mehreren Vorstandsmitgliedern erschienen, um die Pläne des 5250 Mitglieder starken gemeinnützigen Vereins zu präsentieren. Wir suchen schon seit mehreren Jahren ein Zuhau- Der Gottesdienstbesuch in St. Johannes Rambach ist stark zurück gegangen, warum eine Umnutzung der Kirche diskutiert wird

9 se, begann Goerttler. St. Johannes sei mit seinem naturnahen Standort und den Außenanlagen ideal für den DAV. In Rambach würden eine Geschäftsstelle mit vier Arbeitsplätzen, ein Gruppenund Vortragsbereich, ein Archiv und ein Materiallager eingerichtet. Der Kirchenraum bleibe erhalten, der Keller könne so wie er ist von den Jugendgruppen genutzt werden. Goerttler lud die Rambacher Vereine und die Pfarrei zu einer intensiven Kooperation ein wie etwa jetzt schon geschehen bei der Pilgerwanderung auf dem Elisabethenpfad. Vorgesehen sei auch ein Gedenkort auf dem Gelände, der an die Nutzung als Kirche erinnere. Er könne den Schmerz und die Trauer der Rambacher Katholiken verstehen, so Goerttler verkaufte die Wiesbadener Sektion eine Hütte in der Silvretta. Das sei eine ähnliche Situation gewesen eben deshalb sei es ihm wichtig, dass der Raum zugänglich und erlebbar bleibe. Nach der Vorstellung der Pläne müssen nun der Pfarrgemeinderat und der Verwaltungsrat dem Verkauf zustimmen und auch der DAV wird in einer Mitgliederversammlung, die in St. Johannes stattfinden soll, über den Kauf entscheiden. Zum Schluss muss dann noch das Bistum zustimmen. Text/Fotos: AGB Für einen Verkauf an den DAV warb Pfarrer Frank Schindling bei der Info-Veranstaltung. Liebe Gemeindemitglieder, noch immer bestimmt die Corona-Pandemie unser aller Leben, noch immer gibt es weder Impfstoff noch Medikamente - und all das wird wohl noch eine ganze Weile so sein. Schweren Herzens haben wir bislang auf die Feier der Eucharistie verzichtet, nicht zuletzt wegen der Auflagen, die zwar sinnvoll und notwendig sind, aber eine Feier wie wir sie kennen und vermissen im Grunde nicht möglich macht. Weil aber die Situation noch länger so andauern wird, werden wir nun ab Pfingsten wieder Gottesdienste anbieten. Es werden verschiedene liturgische Formen sein, die sich (nicht nur) unter den gegebenen Umständen besonders anbieten, darüber hinaus die Feier der Eucharistie am Sonntag. Parallel wird es weiterhin die täglichen Podcasts geben, ebenso die Videobotschaften, die Hausgottesdienste und die Online-Angebote für Familien. Wir hoffen und wünschen, dass v.a. die Menschen, die zu einer Risikogruppe gehören, (weiter) diese Angebote wahrnehmen und zu Hause bleiben. In den Kirchen werden wir am Sonntag und am Vorabend ebenfalls diese Hausgottesdienste feiern, plus Eucharistie. So sind wir alle in der gleichen Feier miteinander verbunden. Ab den Pfingstwochenende gilt: Wir bieten die Feier der Eucharistie samstags und sonntags zu den gewohnten Zeiten an. Am Pfingstsamstag ist zudem die Kirche in Rambach von Uhr zu persönlichen Gebet oder für ein persönliches Gespräch mit einem Seelsorger geöffnet. Am Pfingstmontag feiern wir um 11 Uhr in Delkenheim und Erbenheim unsere Hausgottesdienste (ohne Eucharistiefeier, als Wortgottesdienst). Zusätzlich wollen wir künftig 14-tägig sonntags um 18 Uhr nach Erbenheim zu einem besonders gestalteten Wortgottesdienst einladen, erstmals am 14. Juni. Der Besuch all dieser Gottesdienste ist nur unter vorheriger Anmeldung möglich. Die Anmeldemodalitäten können Sie ab 25. Mai auf unserer Homepage einsehen oder telefonisch im Pfarrbüro ( ) erfragen

10 Auch an den Werktagen wird es Gottesdienste geben: dienstags um Uhr in Nordenstadt: Stille Zeit mit Gott. Eucharistische Anbetung mit Impulsen. Bis ca. 19 Uhr. mittwochs um Uhr in Bierstadt: Musikalisches Abendgebet. 20 Minuten zur Ruhe kommen, Zuhören, Beten. Bis ca Uhr. donnerstags um Uhr in Auringen: Abendsegen der Kirche. Bis ca Uhr. täglich (Montag bis Samstag) um 12 Uhr in Nordenstadt: Mittagsgebet. Wir bringen Ihre und Eure Anliegen (die wir per Mail erhalten haben) und die Welt vor Gott. (Diese Regelung gilt zunächst bis zu den Sommerferien. Die Teilnahme am Werktag ist ohne vorherige Anmeldung möglich. Allerdings müssen alle Teilnehmer einen Zettel mit Kontaktdaten ausfüllen). Bitte beachten Sie, dass Sie bei Erkältungssymptomen nicht kommen dürfen und die Teilnehmerzahlen begrenzt sind. Bitte tragen Sie beim Betreten oder Verlassen der Kirche einen Mund- und Nasenschutz und desinfizieren Sie sich die Hände (Spender stehen bereit). Sie werden von Ordnern begrüßt und zu Ihrem Platz gebracht. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gotteslob mit. Zwar ist der gemeinsame Gesang nicht erlaubt, jedoch können wir gemeinsame Gebete sprechen. Das Auslegen der Gesangbücher ist uns nicht gestattet. jede/r einzelne gut abwägt, welche Angebote er/sie wahrnehmen möchte. Auch diese Pandemie wird irgendwann zu Ende sein, an Medikamenten und Impfstoffen wird intensiv geforscht. Schon jetzt freue ich mich darauf, Sie und Euch alle zu gemeinsamen Gottesdiensten begrüßen zu dürfen, in denen wir lebendig feiern und miteinander singen können, und in denen zum Vaterunser sich viele Kinder um den Altar versammeln dürfen, gemeinsam mit unseren Messdienern. Bis dahin hoffe ich, dass Sie und Ihr alle gesund bleiben, und grüße herzlich, auch im Namen des PGR-Vorstandes und Pastoralteams, Ihr und Euer Frank Schindling Offene Kirche St. Johannes Samstag, 30. Mai 2020 von Uhr zum persönlichen Gebet, oder Gespräch mit Seelsorger 18 Wir werden genau beobachten, wie sich die Lage der Pandemie entwickelt und auch, wie die Gottesdienste besucht werden und ob sie ausreichen. Ggf. werden wir Änderungen vornehmen und unsere Gottesdienstregelung weiter anpassen. All dies werden wir per Mail, auf unserer Homepage und über die Presse weiter kommunizieren. Es ist für uns alle eine schwierige Situation, die uns viel abverlangt. In Vertrauen auf Gottes Hilfe hoffen wir nun, so einen guten Weg eingeschlagen zu haben. Wir vertrauen darauf, dass 19

11 Kontakte Evangelische Kirchengemeinde Pfarrer Gemeindebüro Öffnungszeiten N.N. Christel Jäger Vertret.: Ute Nesselberger Kirchweg Wi-Rambach Dienstag und Freitag von bis Uhr Tel.: Fax: kirchengemeinde.wiesbadenrambach@ekhn.de Kirchenvorstand Dr. Martin Mencke Tel.: Vorsitz. Küster Patrick Will Tel.: Kindertagesstätte Sonneninsel Diakonie-Verein Leiterin: Madeleine Beyer Ansprechpartner Helmut Spies Betreuungskraft Sabine Deuker Tel.: Fax: kita.sonneninsel. rambach@ekhn.de Tel.: diakonie.verein.rambach@ t-online.de Tel.: Kath. St. Birgid Pfarrbüro Sonnenberg/Rambach Zentrales Pfarrbüro St. Birgid Wiesbaden Gemeindereferent J. Mockenhaupt Gemeindebüro Sonnenberg Förderverein St.-Johannes e.v. 20 Borkestraße Wiesbaden Tel: König-Adolf-Str Wiesbaden Tel: Gundula Freitag-Guse Tel: Öffnungszeiten: Mo-Do Uhr Uhr Fr Uhr Mo Uhr foerdervereinst.johannes@gmx.de

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Liturgische Bausteine rund um die Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandswahlen 2014 im Bistum Osnabrück

Liturgische Bausteine rund um die Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandswahlen 2014 im Bistum Osnabrück Liturgische Bausteine rund um die Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandswahlen 2014 im Bistum Osnabrück Mit den folgenden liturgischen Bausteinen laden wir dazu ein, - an einem Sonntag vor den Gremienwahlen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide Es gibt drei katholische Kirchengemeinden in der politischen Gemeinde Verl St. Anna Verl, St. Maria Immaculata Kaunitz und St. Judas

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion

Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion Seelsorgeeinheit Bad Säckingen - Murg inhalt leitbild der seelsorgeeinheit Bad säckingen-murg...3.... Vorwort...4 leitgedanken Mit Jesus in

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G G O T T E S D I E N S T O R D N U N G 9. 24. 1 2. 2 0 1 7 Gottesdienstordnung 222222222222016202016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius Niederkalbach (NK) St. Sebastian Mittelkalbach (MK)

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Cityseelsorge Sommerkirche 2012 Liebe Bad Homburger, liebe Gäste und Kurgäste unserer Stadt, herzlich grüßen wir Sie als katholische Stadtkirche

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

»Wir haben die Liebe erkannt und gläubig angenommen.«1. Joh 4, 16a. Firmkonzept

»Wir haben die Liebe erkannt und gläubig angenommen.«1. Joh 4, 16a. Firmkonzept »Wir haben die Liebe erkannt und gläubig angenommen.«1. Joh 4, 16a Firmkonzept für die Pfarrei Heilig Kreuz Rheingau 2017 Theologische Grundlagen Dem Firmkonzept für die Pfarrei Heilig Kreuz Rheingau gehen

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Wir feiern Gottesdienst

Wir feiern Gottesdienst Wir feiern Gottesdienst Jeden Sonntag feiern Christen überall auf der Welt im Gottesdienst die Auf erstehung Jesu Christi. Im Mittelpunkt steht die Verkün digung dieser frohen Botschaft. Der Ablauf des

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide Es gibt drei katholische Kirchengemeinden in der politischen Gemeinde Verl St. Anna Verl, St. Maria Immaculata Kaunitz und St. Judas

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Herr Brendel Thomas Gw.MG X Pfarrer Bernath Arpad Hauptamt. MG

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Herr Brendel Thomas Gw.MG X Pfarrer Bernath Arpad Hauptamt. MG Katholisches Pfarramt Maria Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung von Dienstag, 14. September 2010, Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Wir trauen uns. zueinander JA zu sagen!

Wir trauen uns. zueinander JA zu sagen! Katholische Pfarrei St. Birgid Wiesbaden Zur Vorbereitung der katholischen Trauung Wir trauen uns zueinander JA zu sagen! St. Birgid, Bierstadt Christ König, Nordenstadt St. Elisabeth, Auringen Maria Aufnahme,

Mehr

Evangelischer Gemeindeverein

Evangelischer Gemeindeverein Evangelischer Gemeindeverein zur Unterstützung des kirchlichen Lebens in Dichtelbach e.v. Eine Information Seit mehr als 400 Jahren steht die Kirche im Dorf und da soll sie auch bleiben. Eine lange Geschichte

Mehr

3. Haben Sie Kontakt zu einer christlichen Gemeinde; wenn ja, zu welcher?

3. Haben Sie Kontakt zu einer christlichen Gemeinde; wenn ja, zu welcher? 1. Angaben zur Person Ich bin: weiblich männlich katholisch evangelisch ohne Konfession sonstiges verheiratet/in Partnerschaft ledig geschieden verwitwet 18 29 Jahre 30 49 Jahre 50 65 Jahre 66-75 Jahre

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gemeinde Info Ausgabe:

Gemeinde Info Ausgabe: Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: 2017 APRIL 2017 Gemeinde auf dem Weg Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Gedenkt daran, wie er euch gesagt hat, als er noch in Galiläa war

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm. 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm. 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche Monika Beck 46 Jahre, geboren in Ulm verheiratet, 3 Kinder, Bankkauffrau

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Unser Leitbild. St. Raphael Katholische Kirchengemeinde

Unser Leitbild. St. Raphael Katholische Kirchengemeinde Unser Leitbild St. Raphael Katholische Kirchengemeinde Unser Leitbild Uns verbindet der Glaube an Gott. Als Gemeinde haben wir den Auftrag, das Zeugnis Jesu Christi lebendig zu halten. Es begegnet uns

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Ergebnisse der Gemeindebefragung

Ergebnisse der Gemeindebefragung Ergebnisse der Gemeindebefragung 30. SEPTEMBER 2015 REBEKKA BOLZ Wir wollen mit dieser Befragung - erfahren, was Sie sich von Kirche und unserer Gemeinde wünschen, was Sie von uns als Verantwortliche erwarten,

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Ökumene im Horizont der Lokalen Kirchenentwicklung. Perspektiven für eine gelingende Zusammenarbeit vor Ort

Ökumene im Horizont der Lokalen Kirchenentwicklung. Perspektiven für eine gelingende Zusammenarbeit vor Ort Ökumene im Horizont der Lokalen Kirchenentwicklung Perspektiven für eine gelingende Zusammenarbeit vor Ort Ökumene aus der Perspektive der Lokalen Kirchenentwicklung: Ökumene der Sendung Im Bistum Hildesheim

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Freiwilliger Gemeindebeitrag Freiwilliger Gemeindebeitrag 2018 Liebe Gemeindeglieder, liebe Förderer und Freunde der Evangelischen Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus! Viele engagierte Mitarbeiter und treue Unterstützer fördern unser Gemeindeleben.

Mehr

Jahrgang 2012 Nr. 86

Jahrgang 2012 Nr. 86 Jahrgang 2012 Nr. 86 v.l. Sandra Hoelters, Frank Dörenkamp, Ulrike Mierlein, Walter Mierlein, Petra Müller, Heinz Josef Coenen, Rolf Müller Liebe Arsbeckerinnen, liebe Arsbecker, wir möchten uns ganz

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Auswertung Umfrage Balsbach - Gesamt

Auswertung Umfrage Balsbach - Gesamt Auswertung Umfrage Balsbach - Gesamt Bitte beachten: Manchmal wurden bei den Fragen über Wünsche, Anregungen oder was gefällt, mehr als eine Antwort gegeben! Fragen zur Person: Anzahl Bögen: Ich bin katholisch

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr