Solares Heizen: Konzepte, Auslegung und Praxiserfahrungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Solares Heizen: Konzepte, Auslegung und Praxiserfahrungen"

Transkript

1 : Konzepte, Auslegung und Praxiserfahrungen Vom Solar-Puffer-Speicher zur Solaren Heizzentrale Stand: Dipl. Ing. Thomas Krause SOLVIS Solarsysteme GmbH Dipl. Ing. Lars Kühl TU Braunschweig, Institut für Gebäude- und Solartechnik

2 : Konzepte, Auslegung und Praxiserfahrungen Seite 1 Inhalt 1 Zeit für solares Heizen Energieverbrauch durch besseren Dämmstandard reduzieren Ersatz fossiler Heizenergie durch solare Energie Bessere Geräte-Wirkungsgrade Energiesparen Speicherkonzepte der solaren Heizungsunterstützung Zwei-Speicher-Anlagen Der geschichtete Kombi-Speicher als Energie-Manager (Einspeicheranlage) Integration der WW-Bereitung in den Heizungspufferspeicher Schichtung als Garant für Effektivität Witterungsgeführte Heizungspuffer-Beladung Pufferbeladung über zwei Sensoren Integration des Brennwertgerätes in den Speicher 8 Vereinfachte Anlagenhydraulik Vereinfachte Regelungstechnik Weniger Platzbedarf Weniger Gewicht Elemente einer Solaren Brennwertzentrale Low-Flow-Solartechnik Kostenreduktion durch Low-Flow-Technik Schnellere Bereitschaft durch Low-Flow-Technik Befüllung und Inbetriebnahme mit der Low-Flow-Pumpe Geschichtete Entladung bei der Warmwasserbereitung Der Low-Flow Heizkreis: Solare Wärme 50/ Geringere Rohrquerschnitte Besserer Wirkungsgrad der Solaranalge Bessere Brennwertnutzung Verringerung der Heizungs-Pumpenleistung Optimale Verbrennungstechnologie Optimale Gas/Luft-Verbund-Regelung Taupunkteinstellung Minimale Emissionen - Maximaler Wirkungsgrad...20 Anlagenbeispiel: Ein gemischter Heizkreis Auslegung der Anlage Die Energieeinsparung im Überblick Jahreszeitliche Darstellung des Kollektor-Ertrags Praxiserfahrungen Monitoring Thermographische Untersuchungen Feldanlagenauswertung bezüglich Taktverhalten und Brennerlaufzeit Durchschnittliche Brennerlaufzeit pro Zündung: Durchschnittliche Zündzahl pro Jahr Durchschnittliche Brennerlaufzeit pro Jahr Brenner-Gewebetest Optimierung durch Systemdenken 39

3 : Konzepte, Auslegung und Praxiserfahrungen Seite 2 1 Zeit für solares Heizen Konzepte zur solaren Heizungsunterstützung stellen einen sinnvollen Beitrag zur Einsparung fossilier Energie und damit zur notwendigen Schadstoffreduzierung dar (siehe Abbildung 1). Besonders wenn die Investitionskosten und Installationskosten durch integrative Systeme gesenkt werden können, werden sich diese Anlagen auch mehr und mehr auf dem Markt durchsetzen. Bereits jetzt können Kombianlagen mit dem Kosten-Nutzen- Verhältnis der Warmwasseranlage bestens konkurrieren [Thomas Pauschinger, TZS und ITW in: Heizen mit der Sonne, SBZ 7/97] Abbildung 1: Faktor Vier - die notwendige CO 2 -Reduktion 1.1 Energieverbrauch durch besseren Dämmstandard reduzieren Wie Abbildung 2 zeigt, nimmt der Energiebedarf von Wohngebäuden mit zunehmend besserem Dämmstandard wesentlich ab: Während ein Gebäude im Bestand (Durchschnittswert eines Hauses vor 1980) noch ca. 225 kwh/m² Heizenergie benötigt, hat sich der Bedarf für ein Haus nach der Wärmeschutzverordnung von 1995 schon um den Faktor 2,25 (!) auf 100 kwh/m² reduziert. Energiebedarf von Wohngebäuden Deckungsanteil einer 10 qm Solaranlage (bei 120 qm Wohnfläche) Bestand Bestand WSch VO 1984 W Sch VO 1984 WSch VO 1995 WSCH VO 1999 (NEH) Heizung Warmwasser W Sch VO 1995 W Sch VO 1999 (NEH) Passivhäuser Passivhäuser Energiebedarf KWh/qm pro Jahr Solarer Deckungsanteil (%) Abbildung 2: Der Netto-Energiebedarf von Wohngebäuden pro m² Wohnfläche (Der Warmwasseranteil ist auf 120 m² Wohnfläche umgerechnet worden).

4 : Konzepte, Auslegung und Praxiserfahrungen Seite 3 Der Energiebedarf für die Warmwasserbereitung wird dabei als konstant angenommen. Somit wächst die Möglichkeit, einen wesentlichen Anteil des Energiebedarfs durch regenerative, solare Energie zu decken und damit auch die Bereitschaft, diese Technik als Möglichkeit der weiteren CO 2 -Reduzierung einzusetzen. Bei Passivenergiehäusern ist sogar der Anteil der Heizenergie am Energiebedarf kleiner als der Warmwasseranteil. 1.2 Ersatz fossiler Heizenergie durch solare Energie In Abbildung 2 ist ebenfalls der Deckungsanteil einer 10 m² Solaranlage bei den jeweiligen Haustypen dargestellt. Während bei einem Haus des Typs Bestand nur ca.12 % des gesamten Energiebedarfs solar gewonnen werden können, sind es bei einem Haus nach der aktuellen Wärmeschutzverordnung schon 23%. Besonders gilt dabei zu beachten, daß nach der geplanten ESV 99 aktive Solarenergienutzung dem Wärmebeadrf eines Hauses gegengerechnet werden darf. 1.3 Bessere Geräte-Wirkungsgrade Eine weitere Möglichkeit der Energieverbrauch-Reduzierung ist die Verbesserung des Wirkungsgrades der Heizungsanlage. Im Rahmen einer Heizungsanlagenrenovierung besteht ein großes Potential: während ein veralteter Kessel noch einen Nutzungsgrad von 65 % hat, kann mit einem Gas-Brennwertgerät ein Jahresnutzungsgrad von bis zu 105% erreicht werden (bei gleichzeitig wesentlich niedrigeren Emissionen). Hier sind jetzt die physikalischen Grenzen erreicht, eine weitere wesentliche Verbesserung des Wirkungsgrades wird nicht mehr erwartet, lediglich die Schadstoffemissionen könnten durch katalytische Verbrennungsprozesse noch weiter reduziert werden. 1.4 Energiesparen Als letztes sei hier noch kurz auf das allgemeine Benutzerverhalten hingewiesen. Hier steckt natürlich generell ein bedeutendes Potential zur Energieeinsparung, auf das hier nicht weiter eingegangen werden soll. In den Abbildung 2 zugrundeliedenden Berechnungen ist jedoch ein sinnvoller Umgang mit den Ressourcen vorrausgesetzt worden (z.b. beim Warmwasserverbrauch). Die Chancen der Solarenergie sind also gegeben, nutzen wir sie!

5 : Konzepte, Auslegung und Praxiserfahrungen Seite 4 2 Speicherkonzepte der solaren Heizungsunterstützung Für die Einbindung der Solarenergie in die Heizungstechnik ist ein Konzept notwendig, das der Solaranlage die Möglichkeit gibt, mit einem guten Wirkungsgrad zu arbeiten: nur niedrige Solarrücklauf-Temperaturen ermöglichen einen guten Kollektorwirkungsgrad und die Möglichkeit, solare Energie effektiv zum Heizen einzusetzen. Gleichzeitig muß das Konzept eine möglichst hohe Integration der Solaranlage in die Haustechnik anstreben, nur so können Kosten gesenkt, Installations-, Abstimmungs- und Bedienfehler vermieden sowie die Regelungstechnik vereinfacht werden. 2.1 Zwei-Speicher-Anlagen Bei Zweispeicheranlagen wird neben dem Brauchwasserspeicher, der etwa das zwei- bis zweieinhalbfache Volumen des täglichen Warmwasserverbrauchs beinhalten sollte, ein Heizungspufferspeicher eingebaut. Das Volumen beider Speicher sollte zusammen etwa 70 bis 100 Liter je Quadratmeter Kollektorfläche betragen. Die Wärmezufuhr durch den Kollektorkreis kann dann, je nach Temperaturen in den Speichern, durch ein Dreiwege-Ventil zwischen Warmwasser- und Heizungspufferspeicher umgeschaltet werden. Kollektor Nachheizung Temperaturfühler Warmwasser Heizungsvorlauf Regeleinheit Heizkessel Heizungspufferspeicher Warmwasserspeicher Beimischung Kaltwasser Solarkreispumpe Beimischung Heizungsrücklauf Abbildung 3: Typischer Aufbau einer 2-Speicher-Anlage Wie Abbildung 3 zeigt, ist der Hydraulische Aufwand nicht unerheblich. Bis zu 35 Anschlüsse sind vor Ort vom Installateur zu erstellen. Hinzu kommt der Platzbedarf und die nicht marktüblichen Anforderungen an die Regelungstechnik.

6 : Konzepte, Auslegung und Praxiserfahrungen Seite Der geschichtete Kombi-Speicher als Energie-Manager (Einspeicheranlage) In einem Kombispeicher werden die Funktionen der Warmwasserbereitung und der Heizwasserspeicherung miteinander verbunden. Kaltwasser Solar- Regler Warmwasser Regelung Kessel Abbildung 4: Anlagenschema für den Stratos Integral Integration der WW-Bereitung in den Heizungspufferspeicher Zur Integration des Brauchwasserspeichers in den Heizungspufferspeicher ist die Warmwasserbereitung in den Heizungspufferspeicher zu verlegen, um nur ein Speichermedium bevorraten zu müssen. Eine Möglichkeit ist die Warmwasserbereitung im Direktdurchlauf über einen externen Plattenwärmetauscher. Sie bietet neben der hohen Leistungsfähigkeit die garantiert legionellenfreie Warmwassererwärmung Schichtung als Garant für Effektivität Basis des Konzepts ist der geschichtete Speicher als Energie-Manager, in dem jede Energiequelle (Solaranlage, Heizkessel) nur in dem Temperaturbereich einspeichert, der sich auf gleichem Niveau befindet. Denn jede Vermischung führt zu einem Abkühlen einer wärmeren Temperaturschicht und zur Erwärmung einer kälteren Temperaturschicht, der Solarkreis würde unnötig angehoben und unter Umständen würde sogar eine weitere Nachheizung (z.b. des Warmwasserpuffers) ausgelöst werden. Ebenso wird für jeden Verbraucher die Energie am Punkt mit möglichst entsprechendem Temperaturniveau entnommen und je nach Rücklauftemperatur wieder zugeführt:

7 : Konzepte, Auslegung und Praxiserfahrungen Seite 6 Pufferwasser zur Warmwasserbereitung wird ganz oben dem Speicher entnommen und (als kältestes Wasser im System) unten wieder zugeführt der Heizungsvorlauf wird oberhalb der Speichermitte abgezogen und je nach Rücklauftemperatur über den Schichtenlader zurückgegeben. Eine Verwirbelung des Speichers wird somit vermieden. Das Schwedische Solarenergie-Forschungs-Zentrum (SERC) an der Universität Falun/Borlänge hat 10 Kombispeicher in einem 6-Tages-Test verglichen. Das Konzept des Stratos Integral hat mit Abstand am besten abgeschnitten (Abbildung 5). Abbildung 5: Testergebnisse von 10 Pufferspeichern (SERC)

8 : Konzepte, Auslegung und Praxiserfahrungen Seite 7 Daraus lassen sich die wesentlichen Anforderungen an einen Kombispeicher ableiten: schnelle Nutzung der Solarwärme durch Einsatz von Low-Flow-System-Technik mit geschichteter Beladung Vermeidung von Vermischung im Speicher beim Zapfen des Warmwassers durch Verwendung von externen Plattenwärmetauschern mit geregeltem Volumenstrom Reduzierung von Wärmeverlusten durch Verwendung einer geschlossenen Isolierung im warmen Speicherbereich und Durchführung der Anschlüsse durch den kalten Bodenbereich Witterungsgeführte Heizungspuffer-Beladung Nach der Heizungsanlagenverordnung sind zwei Führungsgrößen für den Heizungsvorlauf vorgeschrieben. Dies sind in der Regel die Außentemperatur und die Uhrzeit (in Verbindung mit zusätzlichen vom Benutzer einstellbaren Faktoren). Somit ergibt sich die Forderung, daß auch der Heizungspuffer nicht auf unnötig hohem Niveau beladen werden sollte, sondern nur auf die witterungsgeführte Vorlauf-Temperatur Pufferbeladung über zwei Sensoren Damit der Heizkessel möglichst lange Laufzeiten erreichen kann und durch häufiges Starten erhöhte Emissionen vermieden werden, erfolgt die Pufferbeladung über zwei Sensoren und nicht über eine Hysteresefunktion. Somit kann definitiv ein bestimmtes Volumen beladen werden. In Abbildung 4 sind diese Sensoren mit B1 und B2 gekennzeichnet. Der Heizbetrieb erfolgt aus dem Heizungspuffer heraus. Der Kessel wird erst dann angeschaltet, wenn B2 unter die witterungsgeführte Vorlauf-Solltemperatur sinkt. Nun bedient der Kessel den Heizkreis und den Heizungs-Puffer zugleich. Erst wenn B1 den Soll-Wert erreicht hat, schaltet der Kessel wieder ab.

9 : Konzepte, Auslegung und Praxiserfahrungen Seite 8 3 Integration des Brennwertgerätes in den Speicher Letztendlich bleiben mit diesem Konzept aber immer noch zwei Geräte aufeinander abzustimmen. Besonders müssen folgende regelungstechnische Probleme gelöst werden: Unabhängiges Schalten der Kesselpumpe und der Heizkreispumpe Umschalten zwischen den beiden Heizungspuffer-Fühlern Auch das Abstimmen des Speicher-Ladekreises und des Heizungskreises aufeinander (der Volumenstrom des Heizkreises darf am Auslegungspunkt maximal gleich groß wie der Speicher- Ladekreis sein) ist eine für die gute Funktion unabdingliche Notwendigkeit Kollektor Warmwasser Kollektor Warmwasser KW KW Heizkreis Heizkreis Abbildung 6: Vollständige Integration der Solaranalge in die Heizungstechnik (Quelle: SOLVIS) Somit liegt eigentlich die Entwicklung eines Kompaktgerätes auf der Hand, das die strenge Schichtung, den Wirkungsgrad eines Brennwertgeräts und die Kompaktheit eines einzelnen Kessels mit dem Volumen eines Solarspeichers verbindet. zeigt den Schnitt durch ein solches Gerät mit optimaler Brennwertnutzung. Wesentliche Konstruktionsmerkmale sind: ideale Positionierung der Brennkammer genau auf Höhe Oberkante Heizungspuffer / Unterkante Puffer zur Warmwasserbereitung Abgasführung nach unten durch den kälteren Speicherbereich zur weiteren Steigerung der Kondensation voll vormischender Oberflächenbrenner für minimale Schadstoffemissionen

10 : Konzepte, Auslegung und Praxiserfahrungen Seite 9 Isolierung Solarvorlauf Solarrücklauf Brennkammer Brenner Abgaswärmetauscher Bedienkonsole mit Solar- und Heizungsregler Schichtenlader Solarausdehnungsgefäß Warmwasserstation Solarwärmetauscher Solarpumpe Warmwasser Kaltwasser Heizungsvorlauf Heizungsrücklauf Abbildung 7: Schnitt durch den SolvisMax

11 : Konzepte, Auslegung und Praxiserfahrungen Seite Vereinfachte Anlagenhydraulik Wie aus dem Anlagenschema in Abbildung 8 hervorgeht, sind die gerade beschriebenen Entwicklungsziele erreicht worden: Kompaktheit und einfache Installation einfache Inbetriebnahme (es entfällt z.b. das Abstimmen der Pumpen-Kreise aufeinander) Vollständige Integration des Brennwertkessels in den Solarspeicher Gas Kaltwasser Solar- Regler Kessel- Regler Warmwasser Abbildung 8: Anlagenschema für die Solare-Brennwert-Zentrale SolvisMax 3.2 Vereinfachte Regelungstechnik Die gesamte Regelungstechnik liegt nun in einer Hand, so daß übersichtliche und kostengünstige Schnittstellen zwischen den Komponenten geschaffen werden konnten. Feuerungsautomat und Heizungsregler sind zu einem Kesselmodul integriert, das die oben beschriebene Heizungspufferbeladung bereits enthält. Der Warmwasser-Vorrang-Betrieb wird über eine einfache Schnittstelle zwischen dem Solarregler SI-Control und dem Kesselmodul verarbeitet.

12 : Konzepte, Auslegung und Praxiserfahrungen Seite Weniger Platzbedarf Im Neubau wird 1 m² Fläche mit mindestens 2000 DM angesetzt. Durch den SolvisMax wird der Platzbedarf auf den für einen Speicher notwendigen Raum reduziert. 3.4 Weniger Gewicht Auch das Gewicht wird durch die Bauteilreduzierung minimiert: statt über 250 kg wiegt das Kompaktgerät nur noch 160 kg. In Abbildung 9 werden die eben beschriebenen Auswirkungen der Integration anhand einiger Kennzahlen verdeutlicht Solaranlage mit Heizkessel, Brauchwasserspeicher, Pufferspeicher und Brennwertgerät Stück m² kg Kombianlage mit Heizkessel, Pufferspeicher, Frischwasserbereitung und Brennwertgerät Solare Heizzentrale mit Frischwasserbereitung 0 Hydraulische Anschlüsse 0 Platzbedarf 0 Gewicht Abbildung 9: Einsparungen bei hydraulischen Anschlüssen, Platzbedarf und Gewicht durch Geräte-Integration (Quelle: SOLVIS) Die Zahl der hydraulischen Anschlüsse hat sich von 35 auf 8 reduziert, der Platzbedarf hat sich auf ca. 2,2 m² halbiert und das Gewicht um ca. 1/3 abgenommen. 4 Elemente einer Solaren Brennwertzentrale 4.1 Low-Flow-Solartechnik Low-Flow steht für Volumenströme, mit denen der Kollektor das Medium in einem Durchlauf auf Betriebstemperatur hebt. Um dies zu erreichen, muß der Volumenstrom von ca. 40 l/(h*m²) in

13 : Konzepte, Auslegung und Praxiserfahrungen Seite 12 Standardanlagen auf ca. 12 l/(h*m²) bei Low-Flow-Anlagen reduziert werden. Daraus ergeben sich mehrere Vorteile, die im folgenden dargestellt werden. Wichtig ist dabei jedoch, daß Low-Flow eigentlich nur dann funktioniert, wenn alle Komponenten zusammenpassen: Im wesentlichen bedeutet das für die Wärmetauscher (Solar- und Warmwasser- Wärmetauscher), daß die Volumenströme auf der primär- und sekundär-seite im Verhältnis von ca. 1:1 eingeregelt sein sollten. Ebenso wichtig für ein niedriges Temperaturniveau im Speicher sind geringe logarithmische Temperaturdifferenzen an den Wärmetauschern, daher sollten sie im Gegenstrom betrieben werden (denn es liegen zwei Wärmeübergänge zwischen Solar- und Warmwasserkreis). Dabei bleibt bei richtiger Abstimmung und Anpassung der Komponenten aufeinander der Kollektorwirkungsgrad gleich oder wird sogar durch die optimale Abstimmung besser, denn die mittlere Kollektortemperatur bleibt im Tagesmittel bei einer Low-Flow-Anlage im Vergleich zu einer Standard-Anlage in etwa gleich, wie Vergleichsmessungen des ISFH gezeigt haben. Um die thermodynamischen Ziele (sehr gute Wärmeübergänge mit kleinen log. Temperaturdifferenzen bei für die Heiztechnik minimalen Volumenströmen) in einer Low-Flow-Analge jedoch erreichen zu können, ist eine Punpe mit entsprechenden Förderdaten notwendig: große Förderhöhe (für kleine Leitungsquerschnitte) bei kleinem Volumenstrom Kostenreduktion durch Low-Flow-Technik Durch Low-Flow-Technik läßt sich Kostenreduktion auf der Herstellerseite durch geringeren Materialeinsatz erreichen, wie am Beispiel des Schnellmontagerohrs gezeigt wird: Vergleich "Standard-Verrohrung mit SOLVIS SMR" - der neue ökologische Standard ,62 Prozent ,78 8,22 Watt / m Standard 10 0 SOLVIS SMR Kupfermaterial Wärmeverluste

14 : Konzepte, Auslegung und Praxiserfahrungen Seite 13 Abbildung 10: Materialeinsparung und Dämmverbesserung beim Schnellmontagerohr (Alle Werte beziehen sich auf 1 m Solarverrohrung, d.h. 1 m Solarvorlauf und 1 m Solarrücklauf) Bei der Installation sind weitere Kostenreduktionen aufgrund wesentlich verkürzter Installationszeiten deutlich spürbar: Schnellmontagerohr: flexibbel von der Rolle, Vor- und Rücklauf fertig isoliert, mit Fühlerkabel, zu verbinden mit Klemmringverschraubungen, ummantelt mit 30 UV-beständigem PE-Band Fühlerleitung 2 x 0,75 Solare Umwälzpumpe dient gleichzeitig auch als Befüllpumpe Rohrschelle (SMR-RS) kein Entlüfter auf dem Dach notwendig Cu-Rohr 10 x 0,75 Fluid fertig angemischt PE-Klebeband M8 Isolierung 13 mm: Armaflex SH (SMR) Armaflex HT (SMR-HT) Schnellere Bereitschaft durch Low-Flow-Technik Abbildung 11 zeigt das Prinzip der geschichteten Beladung - also die effektive Strahlungsausnutzung ohne Vermischung des Speichers. Abbildung 11: Optimale Einschichtung in verschiedene Speicherhöhen durch den SOLVIS-Schichtenlader Bei wolkenlosem Himmel und somit voller Einstrahlung können maximale Beladetemperaturen für den Speicher erreicht werden. In diesem Fall erfolgt die Beladung ganz nach oben in die oberste Speicherschicht. Geht hingegen die Einstrahlung zurück, zum Beispiel aufgrund von Wolken, so

15 : Konzepte, Auslegung und Praxiserfahrungen Seite 14 können nur geringere Temperaturen erreicht werden. Um den Speicher nicht zu vermischen, wird er nun in der Ebene beladen, die gleiche Temperatur wie der Ladestrom aufweist. Dies wird durch den Schichtenlader ohne komplizierte Technik nur aufgrund der Dichteunterschiede zwischen dem zuströmenden Ladestrom und dem Speicherwasser in den verschiedenen Höhen erreicht. Temperatur [ C] Temperaturen über der Speicherhöhe Temperaturen [ C] Temperaturen am Wärmetauscher Solarkreis Eintritt 70 Schichtenlader Solarkreis Austritt 30 Pufferkreis Eintritt Zeit [Stunden] Abbildung 12: ideale Schichtbeladung mit internem Solarwärmetauscher (Quelle: SOLVIS) Eine ideale Beladekurve, bei der zuerst der Bereitschaftsteil des Speichers erwärmt wird, zeigt Abbildung 12. Im unteren Teil der Abbildung sind die Temperaturen am Solarwärmetauscher dargestellt. Es wird deutlich, daß trotz der hohen Solarvorlauftemperaturen, die notwendig sind, um in nur einem Durchlauf die Bereitschafttemperatur im Speicher herzustellen, der Solarrücklauf fast bis auf die untere Speichertemperatur abgekühlt wird und somit ein hoher Kollektorwirkungsgrad erreicht werden kann. Das Resultat dieser schnellen Bereitschaftbeladung zeigt folgende Meßsequenz. Sie stammt aus einer Vergleichsmessung des ISFH zwischen einer Standard-Solaranlage und einer Low-Flow-Anlage. Abbildung 13 zeigt, daß die energetischen Vorteile einer Low-Flow-Anlage im wesentlichen auf verringerte Laufzeiten der Nachheizung beruhen, da der Speicher - vor allem der Bereitschaftsteil - bei guter Einstrahlung schnell Nutztemperatur erreicht.

16 : Konzepte, Auslegung und Praxiserfahrungen Seite 15 Abbildung 13: Erhöhung des solaren Deckungsgrades durch verringerte Einschalttakte der Nachheizung in Low-Flow-Systemen Befüllung und Inbetriebnahme mit der Low-Flow-Pumpe Ein weiterer wesentlicher Vorteil bei der Montage ist die Möglichkeit, die Anlage mit der Umwälzpumpe (die das Medium im eigentlichen Betrieb fördert) auch zu befüllen. Normalerweise ist dazu eine spezielle Füllpumpe notwendig. Nicht bei Low-Flow-Anlagen, denn die hier eingesetzte Verdrängerpumpe kann einen Förderdruck von bis zu 4 bar aufbauen und somit sogar die Anlage befüllen. Die Pumpe saugt dazu über einen am direkt an der Pumpe anschließbaren Füllschlauch aus dem bereits fertig angemischten gelieferten Solarfluidbehälter das Solarmedium an und befüllt die Anlage. Durch die engen Rohrquerschnitte ist kein Entlüfter auf dem Dach notwendig, die Luft wird wie ein Propfen vor dem Fluid herausgedrückt. Befüllanschluß Zahnräder Abbildung 14: Low-Flow-Pumpe mit Füllanschluß Pumpengehäuse aus Kunststoff Kupplung

17 : Konzepte, Auslegung und Praxiserfahrungen Seite Geschichtete Entladung bei der Warmwasserbereitung Der externe Plattenwärmetauscher zur Warmwasserbereitung im Direktdurchlauf wird im Gegenstrom-Prinzip durchströmt. Er ist so ausgelegt, daß trotz der großen Übertragungsleistung (maximale Dauerleistung Qd beträgt 48,85 kw bei einem Durchfluß von 1200 l/h) die Rücklauftemperatur im Primärkreis maximal ca. 10 Kelvin über der Kaltwassertemperatur liegt. In Abbildung 15 sind beispielhaft die Temperaturen bei einem Zapftest zusammen mit den Volumenströmen über der Zeit aufgetragen. Deutlich ist die konstante Zapftemperatur bei verschiedenen Zapfraten zu erkennen. Die Rücklauftemperatur vom Plattenwärmetauscher in den Speicher liegt hier nur Kelvin über der (hier recht hohen) Kaltwassertemperatur. Dadurch steht wiederum dem Solarkreis ein kalter Vorlauf zur Verfügung, wesentlich für einen guten Kollektorwirkungsgrad.

18 : Konzepte, Auslegung und Praxiserfahrungen Seite 17 Warmwasser-Wärmetauscher / Messung an der Zapfstelle (10m Rohrleitung, isoliert) Temperaturen [ C] WW-Puffertemperatur Zapftemperatur Zapftemperatur direkt hinter dem Pl.WT WW-Temperaturfühler: tau 0,9 = 4 sec. Rücklauftemperatur in den Speicher Kaltwasser-Temperatur Durchfluß (Brauchwasser sekundär) 1000 Zeit [Minuten] 1000 Durchfluss [l/h] Zeit [Minuten] Abbildung 15: Temperatur-Verhältnisse am SOLVIS-WW-Wärmetauscher 4.3 Der Low-Flow Heizkreis: Solare Wärme 50/30 Die Auslegung von Niedertemperatur-Heizungsanlagen sieht oft eine Temparturspreizung von nur ca. 10 Kelvin zwischen Vor- und Rücklauf vor. Für effektive solare Heizungsunterstützung sollte aber eine Temperaturspreizung von mindestens 20 Kelvin, idealerweise von 30 Kelvin vorgesehen werden. In Abbildung 16 ist zusätzlich die Jahresheizarbeits-Kurve eingezeichnet. Interessante Eckdaten dieser Kennlinie sind: nur 10% des Jahres arbeitet der Kessel bei Außentemperaturen von unter -5 C, also mit einer witterungsgeführten Vorlauftemperatur von über 50 C. nur 10% des Jahres ist die Außentemperatur über 12 C, wobei dann die Vorlauftemperatur unter 30 C liegt. somit arbeitet der Kessel 80% seiner Betriebsstunden mit einer Vorlauftemperatur zwischen 30 und 50 C.

19 : Konzepte, Auslegung und Praxiserfahrungen Seite 18 Abbildung 16: Die solare Wärme 60/30 und die Jahresheizarbeits-Verteilung (JHA) Im folgenden wird gezeigt, daß die Auslegung des Heizkreises auf eine größere Temperaturspreizung sich auf mehrere Punkte positiv auswirkt: Geringere Rohrquerschnitte Aufgrund der deutlich geringeren Volumenströme können die Rohrleitungen kleiner dimensioniert werden Besserer Wirkungsgrad der Solaranalge Der optimale Arbeitsbereich der Solaranlage ist in Abbildung 16 mit Rücklauf-Temperaturen zwischen 20 und 35 C dargestellt. Durch niedrige Rücklauftemperaturen im Heizkreis können somit günstigere Betriebsbedingungen für die Solaranlage erreicht werden.

20 : Konzepte, Auslegung und Praxiserfahrungen Seite Bessere Brennwertnutzung Nur wenn die Rücklauftemperatur des Heizkreises deutlich unter dem Taupunkt des Brennwertkessels liegt, besteht die Möglichkeit, den Brennwert durch Kondensation auch wirklich zu nutzen. Als notwendige Temperaturdifferenz zwischen der Rücklauftemperatur und der Abgastemperatur sind ca. 5 bis 10 Kelvin zusätzlich zu berücksichtigen. Dies bedeutet z.b., daß die Rücklauftemperatur unter 40 C liegen muß, um Abgastemperaturen von unter 50 C zu erreichen, bei denen dann eine wesentliche Kondensation stattfindet. In Abbildung 16 ist die Taupunktgrenze noch bei 50 C eingezeichnet. Wie wir später sehen werden, läßt sich diese Taupunktgrenze über die Verbrennungsluft-Einstellung (Lambda-Wert) weiter nach oben verschieben Verringerung der Heizungs-Pumpenleistung Die Heizkreispumpen-Leistungsaufnahme läßt sich durch zwei Maßnahmen verringern: Aufgrund der geringeren Volumenströme im Heizkreis (durch größere Temperaturspreizung) ist prinzipiell eine geringere Förderleistung notwendig. Durch den Einsatz von elektronisch geregelten Umwälzpumpen, die bei einer Erhöhung des Anlagendruckverlustes (aufgrund von schliessenden Thermostatventilen) mit einer Leistungsreduzierung reagieren (dp-constant-regelung) und damit bis zu 40% Energie eingespart werden. 4.4 Optimale Verbrennungstechnologie Optimale Gas/Luft-Verbund-Regelung Für eine optimale Verbrennung ist eine gute Vermischung von Gas und Luft notwendig. Gleichzeitig soll dieses Verhältnis trotz wechselnder äußerer Einflußfaktoren konstant bleiben bei zugleich modulierender Brennerleistung. Dies kann durch eine vollständige Vormischung erreicht werden, wie sie in Abbildung 17 dargestellt ist. Abbildung 17: Vollständige Vormischung bei konstantem Gas/Luft-Verhältnis (Quelle: HONEYWELL)

21 : Konzepte, Auslegung und Praxiserfahrungen Seite Taupunkteinstellung Ein bestimmender Faktor bei der Brennwertnutzung ist der Taupunkt. Dieser hängt im wesentlichen von dem Brennstoff, aber auch von dem Luftüberschuß ab. Bei Heizöl liegt er wesentlich niedriger als bei Erdgas, d.h. die Kondensation beginnt erst bei niedrigeren Abgastemperaturen. In Abbildung 18 ist die Abhängigkeit des Taupunktes (Erdgas) vom Luftüberschuß (Lambda- Wert) dargestellt. Abbildung 18: Abhängigkeit der Taupunkttemperatur von der Luftzahl Lambda [Jannemann, Kompendium Gas-Brennwerttechnik, 2.Auflage 1996] Der SolvisMax arbeitet mit einem Lambda-Wert von ca. 1,15 bei Volllast und somit einer Taupunkttemperatur von ca. 57 C. Bei kleiner Leistung steigt der Lambda-Wert minimal (auf ca. 1,2); da aber die Abgase aufgrund des nun kleineren Massenstroms weiter abgekühlt werden können, herrschen auch jetzt ideale Kondensationsbedingungen Minimale Emissionen - Maximaler Wirkungsgrad Aufgrund der großzügig dimensionierten Brennkammer, der vollständigen Vermischung, der problemlosen Einstellbarkeit auf minimalen Luftüberschuß und der entsprechenden Auslegung der Brenneroberfläche und der Brennkammer auf niedrige Flammentemperaturen und weitestgehende Abgasabkühlung können maximale Wirkungsgrade und minimale Emissionen erreicht werden, wie die folgenden Abbildungen zeigen. Dabei werden selbst die schärfsten Förderrichtlinien (Hamburger Modell) unterschritten.

22 : Konzepte, Auslegung und Praxiserfahrungen Seite CO [mg/kwh] NOx [mg/kwh] 150 Emissionen [mg/kwh] DIN 4702 Blauer Engel Hamburger Modell SolvisMax 110 Kesselwirkungsgrad (50/30 C) [%] SolvisMax Niedertemperatur-Kessel Abbildung 19a und b: Maximaler Wirkungsgrad und minimale Emissionen

23 : Konzepte, Auslegung und Praxiserfahrungen Seite Anlagenbeispiel: Ein gemischter Heizkreis T3 bd SOLVIS- Kollektoren Nhzg P2 SV 4 b ar SO L Lieferzubehör (extra bestellen): Solar: T3 Kollektorfühler bd Blitzschutzdose SOL Solarausdehnungsgefäß Warmwasser: WWS Warmwasserstation T6 Zirkulationsfühler Heizung: CoCo Kommunikation-Controler BM-C Bedienmodul MM-WS Mischermodul Wandsockel HKS-G Heizkreisstation Gemischt SG-H Sicherheitsgruppe Heizkreis Lieferumfang SolvisMax T A Außenfühler Solar-Brennwertkessel SolvisMax Gebläse- Brenner- Einheit Frisc h luft estb & Heizung oben Adresse 1 BM -C Raum fühler Ze itschaltu h r Fe rnbed ienung Ke sselre g e lung CoCo Heizkreis Abluft WWS Ke sse lre g e lung SI- C o n trol eastb Heizung unten Kond e nsa t So larvorlauf So larrücklauf C TM V P1 T5 T2 SV P3 Trinkw asser warm T6 Zirku lation Ka ltw a sse r T T M 1 HKS-G Tv L Heizu n g srücklauf Legende: P1 Warmwasserpumpe P2 Solarpumpe P3 Zirkulationspumpe (bauseits) M1 Heizkreispumpe (Heizkreisstation) T1 Vermischungsschutzfühler (Solarregler) T2 Warmwasserfühler (Solarregler) Heizu n g svo rlauf T4 Speicherreferenzfühler (Solarregler) T5 Warmwasserrücklauffühler (Solarregler) TVL Vorlauflüfter TVM Thermostatisches Mischventil MAG Membran Ausdehnungsgefäß (bauseits) SV Sicherheitsventil 10 bar (bauseits) M AG Bei Verwendung von Kunststoffrohr im Heizkreis muss eine Systemtrennung (Wärmetauscher) vorgenommen werden. M M -W S A d re sse 1 SG -H P P M

24 : Konzepte, Auslegung und Praxiserfahrungen Seite 23 5 Auslegung der Anlage Das Forschungs- und Testzentrum für Solaranlagen Stuttgart (ITW) hat im Auftrag von SOLVIS eine Simulationsstudie zu den Kombianlagen Stratos Integral durchgeführt. Die Basis der Simulationsrechnungen bilden die folgenden 4 Anlagen: Kollektor Speicher Speicher / Kollektor Solares Nutzvolumen Anlage A F 60 / 6,31 m² SI 350 / 363 l 57,5 l/m² 206 l Anlage B F 75 / 7,58 m² SI 500 / 518 l 68,3 l/m² 287 l Anlage C 2 x F 50 / 10,1 m2 SI 750 / 775 l 77 l/m² 371 l Anlage D 2 x F 60 / 12,62 m² SI 1000 / 952 l 75 l/m² 434 l Tabelle 1: Verschiedene SOLVIS-Anlagenkonfigurationen zur solaren Heizungsunterstützung Die Ertragsrechnungen wurden für folgende Referenzbedingungen durchgeführt: Dachausrichtung: Süd, Aufstellwinkel 45 Wetterdaten: TRY Würzburg, Einstrahlung in Kollektorebene 1231 kwh/(m²a) Warmwasserverbrauch: 200 l/d Kaltwassertemepratur 10 C mit jahreszeitlicher Schwankung ± 3 K Warmwassertemperatur: 45 C Netto-Jahresverbrauch: 2936 kwh/a Heizwärmebedarf: Einfamilienhaus, Nutzfläche 128 m² Simulationen für verschiedene Dämmstandards und Heizungsauslegungen (VL / RL- Temperaturen)

25 : Konzepte, Auslegung und Praxiserfahrungen Seite 24 Die folgende Tabelle zeigt für zwei verschiedenen Dämmstandards mit jeweils zwei Heizungsauslegungen den Jahresenergiebedarf: WSVO 95 Niedrigenergiehaus (NE) 20% besser als WSVO Heizungsauslegung 70/50 50/30 70/50 50/30 Netto-Heizwärmebedarf [kwh/a] Energiebedarf für Raumheizung [kwh/a] Energiebedarf für Warmwasser * [kwh/a] Energiebedarf gesamt [kwh/a] Tabelle 2: Energiebedarf bei verschiedenen Dämmstandards und verschiedenen Heizungsauslegungen / (*) unter Berücksichtigung der Speicherverluste und des Kesselwirkungsgrades 5.1 Die Energieeinsparung im Überblick In Tabelle 3 sind nun für diese vier Energiebedarfs-Situationen die rechnerischen Energieeinsparungen durch die jeweils vier SOLVIS-Solaranlagen mit Heizungsunterstützung dargestellt. Abbildung 20 verdeutlicht dieses Ergebnis graphisch: WSVO - 70/50 WSVO - 50/30 NE - 70/50 NE - 50/30 Anlage A 15,4 % 16,2 % 18,4 % 19,3 % Anlage B 16,7 % 17,6 % 19,8 % 20,9 % Anlage C 18,2 % 19,2 % 21,5 % 22,8 % Anlage D 20,2 % 21,6 % 23,5 % 25,3 % Tabelle 3: Energieeinsparung durch die Solaranlage in Prozent für verschiedene Dämmstandards / Heizungsauslegungen in Abhängigkeit von der Kollektorfläche und Speichergröße

26 : Konzepte, Auslegung und Praxiserfahrungen Seite solare Energieeinsparung [%] WSVO - 70/50 C WSVO - 50/30 C NE - 70/40 C NE - 50/30 C Anlage A Anlage B Anlage C Anlage D F60 SI 350 F 75 SI 500 2xF50 SI 750 2xF60 SI Abbildung 20: Energieeinsparung durch die Solaranlage für verschiedene Dämmstandards / Heizungsauslegungen in Abhängigkeit von der Kollektorfläche und Speichergröße Die Tabelle 3 und Abbildung 20 zeigen, daß allein durch die Heizungsauslegung 50/30 statt 70/50 die solare Energieeinsparung relativ um 6% gesteigert werden kann (3774 kwh/a Einsparung statt 3550 kwh/a bei 70/50 C). 5.2 Jahreszeitliche Darstellung des Kollektor-Ertrags Interessant ist der jahreszeitliche Verlauf des Kollektorertrags. Er wird in Tabelle 4 für zwei Fälle dargestellt, die Rohrleitungsverluste bis zum Speicher sind bereits abgezogen. Auffällig ist die Ertragsspitze im April (im Gegensatz zu einer Anlage zur reinen Brauchwasserbereitung): hier kann vom Haus aufgrund des noch anhaltenden Heizwärmebedarfs vollständig die von der Solaranlage angebotene Energie abgenommen werden, während im Mai der Kollektor bereits mehr Energie anbietet als abgenommen wird.

27 : Konzepte, Auslegung und Praxiserfahrungen Seite 26 Kollektorkreis-Ertrag abzüglich der Verluste [kwh] Anlage 2 F60, SI 1000, NE 50/30 2 F50, SI 750, WSVO 50/30 Januar 151,6 123,6 Februar 159,4 130,1 März 279,8 231,8 April 514,4 480,5 Mai 357,1 333,3 Juni 343,2 325,4 Juli 335,9 325,1 August 307,8 291,2 September 333,9 301,5 Oktober 291,6 233,2 November 150,6 125,3 Dezember 80,7 65,4 Jahres-Summe Tabelle 4: Jahreszeitliche Darstellung des Kollektorertrags (abzüglich der Verluste) Kollektorkreisertrag (2xF60, SI 1000, NE 50/30) Kollektorkreis-Ertrag (2xF50, SI750, WSVO 50/30 Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Kollektorkreis-Ertrag [kwh] Dezember Abbildung 21: Jahreszeitliche Darstellung des Kollektorertrags

28 : Konzepte, Auslegung und Praxiserfahrungen Seite 27 6 Praxiserfahrungen 6.1 Monitoring Das die Untersuchung von zwei Anlagen umfassende Monitoring - Projekt wird vom Institut für Gebäude- und Solartechnik (IGS) der TU Braunschweig meßtechnisch begleitet. In dem Projekt wird das Betriebsverhalten der Geräte unter realen Einsatzbedingungen überwacht und die Nutzungsgrade des Systems ermittelt werden. Das Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik (ITW) der Universität Stuttgart erstellt im Rahmen des Projektes weiterhin ein TRNSYS- Simulationsmodell des Gerätes, das durch die aus der Überwachung der Anlagen gewonnenen Meßdaten validiert werden soll. Die aus dem Projekt gewonnenen Ergebnisse sollen der Systemoptimierung und damit der weiteren Reduktion des noch erforderlichen Einsatzes an fossilen Brennstoffen sowie der damit verbundenen Emissionen dienen. Die Meßperiode für die beiden, jeweils in Wohngebäuden im Niedrigenergiehaus-Standard (30% unter WSVO 95) installierten Anlagen, beträgt jeweils 1 Jahr. Die Daten für die beiden Anlagen sind der Zusammenstellung in Tabelle 1 zu entnehmen. Anlage 1 Anlage 2 Gebäude Vierfamilien-Wohngebäude im NEH-Standard Einfamilien-Wohngebäude im NEH-Standard Standort D Evessen D Wittmar Norm-Heizlast (DIN 4701) 15 kw 7 kw Kollektorbauart, -fläche Flachkollektor, 10 m² Flachkollektor, 7,5 m² Speichervolumen 750 l 400 l Tabelle 1 Zusammenstellung der Kenndaten der Anlagen Zur Bestimmung des Nutzungsgrades der Anlagen im Betrieb werden die dem Speicher zu- und abgeführten Energiemengen im Solarkreis, Heizkreis und der Warmwasserbereitung über Wärmemengenzähler (WMZ) meßtechnisch erfaßt (siehe Abbildung 22). Die Temperaturschichtung im Speicher wird über 5 Meßstellen aufgenommen, für die Nachheizung werden der Gasvolumenstrom und die Abgastemperatur gemessen. Weiterhin wird neben den Wetterdaten (Globalstrahlung und Umgebungstemperatur) auch die Temperatur im Aufstellraum erfaßt. Die Daten werden vor Ort durch ein Meßsystem aufgenommen und per Datenfern

29 : Konzepte, Auslegung und Praxiserfahrungen Seite 28 übertragung an das Institut weitergeleitet und dort ausgewertet. Die Installation des Meßsystems vor Ort in der Anlage 1 zeigt Abbildung 23. Abbildung 22: Meßtechnische Ausrüstung der Anlagen Abbildung 23: Meßsystem in Anlage 1 Weiterhin wurde im Rahmen des Projektes eine Untersuchung des Einflusses des Brennerbetriebes auf die Speicher-Schichtung im Warmwasser-Pufferbereich durchgeführt. Hierzu wurde der Bereitschaftsteil des Speichers über eine Laufzeit des Brenners von etwa 30 Minuten auf Solltemperatur erwärmt. Die sich hierdurch ergebenden Änderungen in der Temperaturschichtung wurden mit einer Infrarotkamera dokumentiert. Die Ergebnisse aus dieser Untersuchung sowie erste Meßergebnisse werden im nächsten Abschnitt dargestellt.

30 : Konzepte, Auslegung und Praxiserfahrungen Seite 29 Erste Monitoring-Ergebnisse Die nachfolgend dargestellten Meßwerte wurden in der Anlage 1 (Vierfamilien-Wohngebäude im NEH-Standard, 750 l Speichervolumen) aufgenommen. Beispielhaft sind hier die Daten der Anlage über eine Meßperiode vom 15. bis im Sommerbetrieb dargestellt (Abbildung 24). Die kontinuierlich hohen Werte der Globalstrahlung sorgen für einen ausreichenden solaren Wärmeeintrag in den Speicher. Die im wesentlichen auf die Warmwasserbereitung reduzierte Wärmelast im Sommer kann somit ohne Einschalten des Brennwertkessels gedeckt werden. Der solare Wärmeeintrag wird über die Schichtenladerohre in den Speicher eingelagert. So erkennt man am 17. August deutlich die Einschichtung in den oberen Speicherbereich, so daß der Speicher von oben nach unten beladen wird, während am 18. August die solare Einstrahlung aufgrund ihrer geringeren Stärke in der Speichermitte die Temperaturen anhebt. Die sich im Speicher ausbildende Temperaturschichtung stellt die zur Warmwasserbereitung erforderliche Betriebstemperatur im Bereitschaftsteil zur Verfügung. Die Temperaturschichten im Speicher verlaufen ungestört. Die Warmwasserzapfung führt besonders in der unteren Schicht zu einer Abkühlung des Speicherwassers, ermöglicht so niedrige Kollektorrücklauftemperaturen und somit einen hohen Kollektorwirkungsgrad. Dies verdeutlicht den guten Wärmeübergang in dem Platten-Wärmetauscher zur Warmwasserbereitung. In dem in Abbildung 25 dargestellten Verlauf des Volumenstroms (Vsol), der Vorlauf- (Tvsol) und der Rücklauftemperatur (Trsol) im Kollektorkreis sowie der jeweiligen Meßwerte für die Globalstrahlung (Eext) ist die Funktionsweise der Solarkreispumpe gut zu erkennen. Die strahlungsabhängige Drehzahlregelung der Solarkreispumpe im Matched-Flow -Betrieb sorgt für einen der momentanen solaren Einstrahlung angepaßten Volumenstrom im Kollektorkreis. Bei einem starken Absinken der solaren Einstrahlung sinkt der durch die Pumpe geförderte Volumenstrom jedoch nicht in gleichem Maße ab.

31 : Konzepte, Auslegung und Praxiserfahrungen Seite Strahlung (Eext) und Außentemperatur (Text) Eext Text Strahlung [W/m²] Temperatur [ C] Aug98 16.Aug98 17.Aug98 18.Aug98 19.Aug98 20.Aug98 21.Aug98 Zeit Temperaturschichtung im Speicher bei solarem Wärmeeintrag 90 6 Speichertemperatur unten Speichertemperatur 2.v. unten 80 Speichertemperatur 3.v. unten Speichertemperatur 4.v. unten 5 Speichertemperatur oben Qsol 70 4 Temperatur [ C] Wärmeleistung [kw] Aug98 16.Aug98 17.Aug98 18.Aug98 19.Aug98 20.Aug98 21.Aug98 Zeit Temperatur [ C] Temperaturschichtung im Speicher bei Warmwasserzapfung Speichertemperatur unten Speichertemperatur 2.v. unten Speichertemperatur 3.v. unten 13 Speichertemperatur 4.v. unten Speichertemperatur oben Qwwb Aug98 16.Aug98 17.Aug98 18.Aug98 19.Aug98 20.Aug98 21.Aug98 Zeit Wärmeleistung [kw] Abbildung 24: Temperaturschichtung des Speichers in Anlage 1

32 : Konzepte, Auslegung und Praxiserfahrungen Seite Vsol Eext Tvsol Trsol Solarkreis (Detail) Strahlung [W/m²] Temperatur [ C] Durchfluß [l/h] Aug98 9:00 10:00 11:00 12:00 13:00 Zeit 90 Abbildung 25: Detailaufnahme der Temperatur- und Volumenstromverläufe im Solarkreis bei wechselnder Einstrahlung Hier gilt es einen Mindestvolumenstrom für einen guten Wärmeübergang im Wärmetauscher zu gewährleisten. Abschließend ist in Abbildung 26 der Temperaturverlauf im Speicher bei der Beheizung über den Brennwertkessel in der Heizperiode dargestellt. Temperaturschichtung im Speicher, Abgastemperatur (Heizperiode) 80 Speichertemperatur unten Speichertemperatur 2.v. unten 70 Speichertemperatur 3.v. unten Speichertemperatur 4.v. unten Speichertemperatur oben Tbrn 60 Temperatur [ C] Nov98 2.Nov98 3.Nov98 4.Nov98 5.Nov98 6.Nov98 7.Nov98 Zeit Abbildung 26: Temperaturschichtung im Speicher bei Brennerbetrieb (Heizperiode)

33 : Konzepte, Auslegung und Praxiserfahrungen Seite 32 Aufgrund des fehlenden solaren Wärmeeintrags weist der untere Speicherbereich relativ geringe Temperaturen auf, die ein Einschalten der Nachheizung zur Warmwasserbereitung und Bereitstellung der Wärme zur Raumheizung erfordert. Gut zu erkennen ist die ausschließliche Anhebung der Temperatur im Bereitschaftsteil des Speichers. Die Abgastemperatur (Tbrn) liegt stets im Kondensationsbereich, sodaß eine gute Brennwertnutzung gewährleistet ist. Der Einfluß des Brennerbetriebes auf die Speicherschichtung wurde weiterhin in einer thermographischen Untersuchung analysiert. Die Ergebnisse werden nachfolgend dargestellt. 6.2 Thermographische Untersuchungen Die Untersuchung zum thermischen Verhalten der Gas-Brennwertzentrale bei Betrieb des Brenners wurde an einem Gerät mit einem Pufferspeichervolumen von 400 l durchgeführt. Der mit einer Infrarotkamera erfaßte Temperaturbereich lag zwischen 20 und 70 C. Insgesamt wurde also der Verlauf der Temperatur im Warmwasser-Pufferbereich über eine Spreizung von 50 K aufgenommen. Abbildung 27: Meßaufbau, Erfassung der Brennkammer und des darüberliegenden Warmwasser- Pufferbereichs Vor Durchführung der Messung war der Speicher im Ruhezustand, die Temperatur des Speicherwassers betrug durchgehend 25 C. Zur Durchführung der Messungen wurde der kalte Speicher mit maximaler Leistung des Brenners von 15 kw (Warmwasser-Vorrang-Betrieb) über etwa 30 Minuten auf die Solltemperatur von 70 C aufgeheizt. Der Meßbereich erstreckt sich vom unteren Drittel des Brennerflansches bis zum oberen Rand des zylindrischen Teils des Speichers (siehe Abbildung 27).

34 : Konzepte, Auslegung und Praxiserfahrungen Seite 33 Der direkte Einflußbereich des Brenners ist in den Thermographieaufnahmen im Abbildung 28 deutlich zu erkennen. Die Größe des beeinflußten Bereichs ist relativ eng begrenzt und bleibt über den gesamten Verlauf der Meßperiode konstant. Brennerlaufzeit: 5,5 Minuten Brennerlaufzeit: 11,5 Minuten Brennerlaufzeit: 29,5 Minuten (Abschaltung) Abbildung 28: Verlauf der Temperaturschichtung über die Brennerlaufzeit Über die gesamte Aufheizzeit ergeben sich waagerechte Schichten gleicher Temperaturen, die sich deutlich voneinander abgrenzen und ungestört verlaufen. Die durch den Brennerbetrieb eingetragene Wärme steigt in einer in Abbildung 28 gut erkennbarenkonvektionsschleife zum oberen Speicherrand auf und schichtet sich entsprechend ihrer Temperatur ein. Unterhalb der Brennerzone fällt die Temperatur des Speicherwassers merklich ab, womit sich der Bereitschafts

35 : Konzepte, Auslegung und Praxiserfahrungen Seite 34 teil bzw. der Warmwasser-Pufferbereich deutlich vom Solarteil abgrenzt. Durch die Anordnung und die Funktionsweise des Brenners ist damit eine definierte Wärmezufuhr in den Bereitschaftsteil des Speichers gewährleistet. Die durch den Betrieb des Brenners eingetragene Wärme schichtet sich ihrer Temperatur entsprechend in den Warmwasser-Pufferbereich des Speichers ein. Hiermit ist eine definierte Aufheizung des Bereitschaftsteils auf die Solltemperatur von 70 C möglich. Der Betrieb des Brenners unterstützt damit die Funktionsweise des als Schichtladespeichers konzipierten Pufferspeichers. Der Restwärmebedarf wird bei fehlendem Solarenergieeintrag für einen definierten Teil des Speichervolumens durch den integrierten Brennwertkessel gedeckt. 6.3 Feldanlagenauswertung bezüglich Taktverhalten und Brennerlaufzeit Eine CO 2 - Reduktion bei Heizanlagen läßt sich jedoch nicht nur über den Ersatz von fossilen Brennstoffen (Erdgas oder Heizöl) durch regenerative Energieträger wie die Solarenergie erreichen. Auch die Betriebsweise des Wärmeerzeugers mit den Laufzeiten des Brenners und der Zahl der Brennerstarts pro Jahr stellt ein erhebliches CO 2 Reduktionspotential dar. So können die Start- und Abschaltemissionen des Brenners als kurzzeitige Spitzenemissionen im Vergleich zu den Emissionen im stationären Betrieb bis zu fünffache Werte erreichen (Abbildung 29). Emissionen Startemissionen Abschaltemissionen Laufemissionen (stationärer Betrieb) Abbildung 29: Emissionsentwicklung beim Betrieb von Heizkesseln / Quellen: [Buderus], [Pfeiffer] Kombianlagen weisen bedingt durch ihre relativ großen Wärmespeicher gegenüber herkömmlichen NT- oder Brennwertkesseln eine hohe Wärmekapazität auf. Sie lassen demnach nicht nur durch den Ersatz von fossilen Energieträgern, sondern auch durch eine aufgrund des hohen Speichervolumens reduzierte Anzahl der Brennerstarts und insgesamt reduzierten Brennerlaufzeiten eine Reduktion der CO 2 Emissionen erwarten. Insgesamt wurden 1997 in Zusammenarbeit mit den Heizungsinstallateuren vor Ort 44 Feldversuchsanlagen aufgebaut und überwacht. Da sie sich in der Praxis bewährt haben, sind zum Serienbeginn im wesentlichen nur montagetechnische Veränderungen vorgenommen worden.

36 : Konzepte, Auslegung und Praxiserfahrungen Seite 35 Bislang sind nur wenig Betriebsdaten solcher Kombianlagen bekannt. Daher bot es sich an, den durch die Feldanlagenüberwachung vorhandenen Datenstamm zu nutzen und die Feldanlagen bezüglich ihres Betriebsverhaltens weiterhin auszuwerten. Denn in der Kesselregelung werden die Betriebsstunden, die Zündzahl und Brennerlaufzeit sowie aufgetretene Fehler automatisch aufgezeichnet. Mittels einer speziellen Software können diese Daten ausgelesen werden. Ein Teil der Anlagen ist in Musterhäusern installiert worden oder wird zu Schulungszwecken benutzt. Diese werden in der folgenden statistischen Untersuchung nicht berücksichtigt. Statistische Feldanlagenauswertung Anzahl der ausgewerteten Anlagen Summe der Betriebsstunden der ausgewerteten Anlagen Gesamt-Brennerlaufzeit der ausgewerteten Anlagen Gesamt-Zündanzahl der ausgewerteten Anlagen Durchschnittliche Laufzeit der ausgewerteten Anlagen 37 von 44 Anlagen Stunden (29144 Tage) Stunden Zündungen 788 Tage (ca. 2,2 Jahre) Neben dem allgemeinen Betriebsverhalten sind vor allem folgende Kenngrößen einer Heizungsanlage von Bedeutung und daher näher untersucht worden: Durchschnittliche Brennerlaufzeit pro Zündung: Jedes An- und Abschalten des Brenners an sich verbraucht Energie (Vor- und Nachspülen, Zündenergie) und erzeugt höhere Emissionen als im eigentlichen Betrieb. Ziel ist somit, ein unnötiges Takten zu verhindern, also möglichst genau die Leistung brennerseitig zu liefern, die als Heizlast vom Haus auch gerade benötigt wird. Dazu ist zuerst ein großer Modulationsbereich von Vorteil. Aber gerade in der Übergangszeit ist die Heizlast oft kleiner als die kleinste vom Gerät fahrbare Leistung. Dann beginnt das Gerät zu takten, da es ganz schnell auch bei kleinster Leistung die Vorlauf-Solltemperatur überschreitet und ausschaltet. Kurze Zeit später ist die Brennkammer ausgekühlt und die Vorlauf-Solltemperatur wird unterschritten, das Gerät muß wieder zünden. So kann ein Brennwertgerät mit wenig Masse und ohne Puffervolumen unter Umständen jede Minute ein- und wieder ausschalten. Durch einen zusätzlichen Heizungspuffer kann die vom Kessel zuviel abgegebene Energie zwischengespeichert werden und somit die Laufzeit pro Zündung deutlich verlängert werden. Wenn man bedenkt, daß 90% der Jahresheizarbeit bei Außentemperaturen oberhalb von -5 C verrichtet werden und 70% oberhalb einer Außentemperatur von 0 C, so überwiegt dieser Teillastbereich deutlich und hat einen wesentlichen Einfluß auf die durchschnittliche Brennerlaufzeit pro Zündung.

37 : Konzepte, Auslegung und Praxiserfahrungen Seite 36 Bei den meßtechnisch erfaßten Anlagen liegt die durchschnittliche Brennerlaufzeit pro Zündung bei 24,2 Minuten, bei einigen Anlagen werden sogar Laufzeiten von fast 80 Minuten pro Zündung erreicht. 80 Durchschnittl. Brennerlaufzeit pro Zündung: 24,2 Minuten 70 Brennerlaufzeit pro Zündung Abbildung 30: Brennerlaufzeit pro Zündung Durchschnittliche Zündzahl pro Jahr Das bereits beschriebene Verhalten wirkt sich auch auf die durchschnittliche Zündzahl pro Jahr aus. Bei konventionellen Anlagen können dabei über bis zu Brennerstarts pro Jahr erreicht werden (Quelle: Buderus). Zündungen pro Jahr Durchschnittl. Anzahl an Zündungen pro Jahr: 4636 Zündungen Abbildung 31: Zündzahl pro Jahr

38 : Konzepte, Auslegung und Praxiserfahrungen Seite 37 Bei den untersuchten SolvisMax-Anlagen betrug die durchschnittliche Zündzahl pro Jahr 4636 Zündungen, ein Teil der Anlagen lag sogar bei nur 2199 Zündungen! Durch diese geringe Zahl an Zündungen kann nochmals ein Großteil an Emissionen eingespart werden. So wurde in einer Studie verglichen [Pfeiffer], wie sich die Gesamtemissionen, bezogen auf 1 kwh eingesetzen Brennstoff für den Start-Stopp-Betrieb von den Emissionen im Dauerbetrieb unterschieden. Für Gas-Brennwertheizkessel mit vergleichbarem Leistungsbereich lagen die Emissionen im Start-Stopp-Betrieb deutlich höher: Die Kohlenmonoxid-Emissionen (CO) waren dabei im Dauerbetrieb um den Faktor 2 bis 50 niedriger, die flüchtigen organischen Verbindungen (THC) sogar um den Faktor 2,8 bis 120! Je weniger eine Anlage taktet, desto niedriger die Emssionen! Brennerstarts pro Jahr Kessel mit fester Kessel mit variabler Kessel mit großem 7020 optimierter Systemregler 4636 SolvisMax Durchschnitt 2200 SolvisMax bester Wert Durchschnittliche Brennerlaufzeit pro Jahr Die Brennerlaufzeit pro Jahr hängt im wesentlichen von dem Wärmebedarf des Gebäudes, der Größe der Solaranlage und dem Modulationsverhalten des Kessels ab. Je geringer der Wärmebedarf, je größer die installierte Kollektorfläche, desto weniger konventionelle Energie wird benötigt und desto weniger läuft der Brenner. Ein großer Modulationsbereich und ein Puffervolumen wirken sich hingegen positiv auf die durchschnittliche Brennerlaufzeit pro Zündung aus, verlängern aber auch die Brennerlaufzeit pro Jahr, da das Gerät längere Zeit mit kleinerer Leistung läuft.

Solar-Heizkessel sind auch ohne Solaranlage die besten Heizkessel

Solar-Heizkessel sind auch ohne Solaranlage die besten Heizkessel Solar-Heizkessel sind auch ohne Solaranlage die besten Heizkessel Vergleich der Jahresnutzungsgrade von solaroptimierten und herkömmlichen Heizungskesseln Dipl. Ing. Dagmar Jähnig, Dipl. Ing. Thomas Krause

Mehr

KaMo-System Dezentrale Wohnungsstationen

KaMo-System Dezentrale Wohnungsstationen KaMo-System Dezentrale Wohnungsstationen für Mehrfamilienhäuser Dezentrale Frischwarmwasserbereitung - effizientes und energiesparendes Heizen Niedrige Heizkosten durch lange Kessellaufzeiten Hygienisches

Mehr

BRÖTJE-Fachinformation. (November 1995) Modernisierung von Heizungsanlagen mit offenem Ausdehnungsgefäß

BRÖTJE-Fachinformation. (November 1995) Modernisierung von Heizungsanlagen mit offenem Ausdehnungsgefäß BRÖTJE-Fachinformation (November 1995) Modernisierung von Heizungsanlagen mit offenem Ausdehnungsgefäß Informationsblatt Nr. 4 August 1993 2. Auflage November 1995 Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie

Mehr

Ein Leitfaden für die Dimensionierung der Umwälzpumpe in kleinen und mittleren Heizungsanlagen

Ein Leitfaden für die Dimensionierung der Umwälzpumpe in kleinen und mittleren Heizungsanlagen Stromsparchance Umwälzpumpe Ein Leitfaden für die Dimensionierung der Umwälzpumpe in kleinen und mittleren Heizungsanlagen Fünf Schritte zur Auswechslung der Umwälzpumpe Die wichtigsten Grundlagen Was

Mehr

Der hydraulische Abgleich der Heizung

Der hydraulische Abgleich der Heizung Der hydraulische Abgleich der Heizung - Warum und welchen Nutzen bringt das? - Wer verlangt ihn? Warum soll ich das machen? Meine Heizung wird doch warm! Oder kann da doch etwas sein? Bei unserm Sohn oben

Mehr

Herzlich Willkommen! Welche Heizung ist die richtige für uns? Frank Dettmer, - Gebietsvertretung

Herzlich Willkommen! Welche Heizung ist die richtige für uns? Frank Dettmer, - Gebietsvertretung Herzlich Willkommen! Welche Heizung ist die richtige für uns? Ihre Referent: Frank Dettmer, - Gebietsvertretung Solvis. Die Nullemissionsfabrik. Energie sparen made in Germany. Seit 1988. Der Energieverbrauch

Mehr

Die nachfolgende Zusammenfassung, Analyse und Kommentierung der Richtlinien wurde für cci Wissensportal von Dr.- Ing. Manfred Stahl erstellt.

Die nachfolgende Zusammenfassung, Analyse und Kommentierung der Richtlinien wurde für cci Wissensportal von Dr.- Ing. Manfred Stahl erstellt. Die VDI 4650 Blatt 2: Kurzverfahren zur Berechnung der Jahresheizzahl und des Jahresnutzungsgrads von Sorptionswärmepumpenanlagen. Gas-Wärmepumpen zur Raumheizung und Warmwasserbereitung Die nachfolgende

Mehr

Wärmerückgewinnungsgerät mit Wärmepumpe

Wärmerückgewinnungsgerät mit Wärmepumpe Wärmepumpe zur Brauchwassererwärmung in Kombination mit Abluftanlage und maschinellen Be- und Entlüftungsanlagen - DIN EN 255 von Bernhard Schrempf FNKä 6 Elektromotorisch angetriebene Wärmepumpen und

Mehr

Free Cooling von AERMEC

Free Cooling von AERMEC C E R T I F I E D Free Cooling von AERMEC ISO 9001 - Cert. nº 0128/1 Q U A L I T Y S Y S T E M AERMEC S.P.A. Was bedeutet freie Kühlung von AERMEC? Freie KühlungK hlung bedeutet, mit Hilfe der Außentemperatur

Mehr

Energetische Klassen von Gebäuden

Energetische Klassen von Gebäuden Energetische Klassen von Gebäuden Grundsätzlich gibt es Neubauten und Bestandsgebäude. Diese Definition ist immer aktuell. Aber auch ein heutiger Neubau ist in drei (oder vielleicht erst zehn?) Jahren

Mehr

Gasverbrauch einschätzen und Abrechnung verstehen

Gasverbrauch einschätzen und Abrechnung verstehen Gasverbrauch einschätzen und Abrechnung verstehen Vorbemerkung: Als Beispiele werden hier Jahresabrechnungen des Energieversorgers Wien Energie verwendet. Die besprochenen Angaben sind in der Regel so

Mehr

Wirtschaftlichkeit der Solarthermie vom Einfamilienhaus bis zur solarthermischen Großanlage

Wirtschaftlichkeit der Solarthermie vom Einfamilienhaus bis zur solarthermischen Großanlage Herzlich willkommen zum Thema: Wirtschaftlichkeit der Solarthermie vom Einfamilienhaus bis zur solarthermischen Großanlage Referent: Dipl. Ing. Franz Hantmann Franz Hantmann 1 08. Mai 2030 Ich habe Besuch.

Mehr

29. - 31. Mai 2008 In der Länge liegt die Kraft - Qualitätssicherung bei der Planung von Erdwärmesonden

29. - 31. Mai 2008 In der Länge liegt die Kraft - Qualitätssicherung bei der Planung von Erdwärmesonden 29. - 31. Mai 2008 In der Länge liegt die Kraft - Qualitätssicherung bei der Planung von Erdwärmesonden Dr. Reinhard Kirsch Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (LANU) Qualitätssicherung

Mehr

Energieeffizienz Labeling gemäß ErP-Richtlinie. Viessmann unterstützt Marktpartner mit Servicepaket

Energieeffizienz Labeling gemäß ErP-Richtlinie. Viessmann unterstützt Marktpartner mit Servicepaket Energieeffizienz Labeling gemäß ErP-Richtlinie Viessmann unterstützt Marktpartner mit Servicepaket Ab dem 26. September 2015 wird es zur Pflicht dann müssen Fachhandwerker in ihren Angeboten für Wärmeerzeuger,

Mehr

1. Dynamische Energiesysteme

1. Dynamische Energiesysteme Optimierung thermischer Solaranlagen durch Simulation Dr.-Ing. Gerhard Valentin Dr. Valentin EnergieSoftware GmbH www.valentin.de Solar Energy, Tagung für Architekten und Ingenieure 1. Dynamische Energiesysteme

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Effiziente Heizsysteme in Alt- und Neubauten - die Qual der Wahl

Effiziente Heizsysteme in Alt- und Neubauten - die Qual der Wahl Effiziente Heizsysteme in Alt- und Neubauten - die Qual der Wahl Folienübersicht Vorstellung Kries GmbH Typischer Energieverbrauch und Energiepreise Energieeinsparpotenziale in der Sanierung Heiztechniken

Mehr

DESIRE-Tool. Storage stratification

DESIRE-Tool. Storage stratification DESIRE-Tool Storage stratification Version 1.0 2008-10-28 Autor: Sebastian Kämmer Kontakt: skaemmer@web.de enthält Excel Tool: Einbindungsdatei: Dokumentation (deutsch): DesireTool_Storage_stratification.xls

Mehr

Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken. Whitepaper März 2010

Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken. Whitepaper März 2010 Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken Whitepaper März 2010 Prima Klima im Schaltschrank Elektronische und elektrische Bauteile reagieren empfindlich auf zu hohe Luftfeuchtigkeit oder

Mehr

Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Gültig bis P.20100818.8399.2.1.1 AP/1559 18.08.2010 17.08.2020

Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Gültig bis P.20100818.8399.2.1.1 AP/1559 18.08.2010 17.08.2020 geringer Energiebedarf Energiesparhaus hoher Energiebedarf Die Einstufung in die erfolgt nach dem sogenannten Primärenergiebedarf. Dieser berücksichtigt neben dem Wärmeschutz des Gebäudes auch die verwendete

Mehr

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonderrundschreiben Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonnenstraße 11-80331 München Telefon 089 / 5404133-0 - Fax 089 / 5404133-55 info@haus-und-grund-bayern.de

Mehr

Solarthermie, Erdspeicher und Wärmepumpe für hohe solare Deckungsgrade im Gewerbe

Solarthermie, Erdspeicher und Wärmepumpe für hohe solare Deckungsgrade im Gewerbe Solarthermie, Erdspeicher und Wärmepumpe für hohe solare Deckungsgrade im Gewerbe Bernd Windholz AIT - Austrian Institute of Technology GmbH Sustainable Thermal Energy Systems Giefinggasse 2, 1210 Wien,

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

Vergleich verschiedener Maßnahmen zur Ertragssteigerung von solarthermischen Kombianlagen

Vergleich verschiedener Maßnahmen zur Ertragssteigerung von solarthermischen Kombianlagen Vergleich verschiedener Maßnahmen zur Ertragssteigerung von solarthermischen Kombianlagen K. Zaß, C. Wilhelms, K. Vajen, U. Jordan Universität Kassel, Institut für Thermische Energietechnik, D-34109 Kassel

Mehr

SolvisMax Wärmepumpe. Energie zwischen Himmel und Erde

SolvisMax Wärmepumpe. Energie zwischen Himmel und Erde SolvisMax Wärmepumpe. Energie zwischen Himmel und Erde Texte in Arial, damit sie auch auf anderen Rechnern lesbar sind! Die neue Heizung. Referent: Günther Kasper Folienname/Verzeichnis/ Datum Aufteilung

Mehr

Pufferspeicher sind auch in Niedrigenergiehäusern zur Effizienzsteigerung erforderlich

Pufferspeicher sind auch in Niedrigenergiehäusern zur Effizienzsteigerung erforderlich Pufferspeicher sind auch in Niedrigenergiehäusern zur Effizienzsteigerung erforderlich Dipl.-Ing.(FH) Renate ATZINGER, 2003 Alternative Energiequellen wie die Sonne oder biogene Brennstoffe sind auf Grund

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Neue Produktgruppe: Hybridgeräte von Viessmann. Zukunftssicherer Energie-Mix in einem Gerät

Neue Produktgruppe: Hybridgeräte von Viessmann. Zukunftssicherer Energie-Mix in einem Gerät Neue Produktgruppe: Hybridgeräte von Viessmann Zukunftssicherer Energie-Mix in einem Gerät Unter Hybridgeräten versteht die Association of the European Heating Industry (EHI) fabrikmäßig hergestellte Geräte

Mehr

H ä uf i ge Fr a ge n z um PH-Photovoltaik- Warmwasserheizungs-System ( PH-PWS)

H ä uf i ge Fr a ge n z um PH-Photovoltaik- Warmwasserheizungs-System ( PH-PWS) H ä uf i ge Fr a ge n z um PH-Photovoltaik- Warmwasserheizungs-System ( PH-PWS) Was ist das neue/besondere an PH-PWS? Wo ist der Vorteil gegenüber Solarthermie? Funktioniert PH-PWS auch für die Raumheizung?

Mehr

Kombination von Solarthermie

Kombination von Solarthermie Kombination von Solarthermie mit Wärmepumpen ichel Haller Projektleiter Forschung SPF Institut für Solartechnik Hochschule für Technik HSR Rapperswil 21.03.2011 SPF Insdustrietag 2011 1 Warum Solarthermie

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Opti _ COP. Hygienische Trink wassererwärmung mit optimiertem Wirkungsgr ad von wärmepumpen-systemen

Opti _ COP. Hygienische Trink wassererwärmung mit optimiertem Wirkungsgr ad von wärmepumpen-systemen Opti _ COP Hygienische Trink wassererwärmung mit optimiertem Wirkungsgr ad von wärmepumpen-systemen Optimierter Wirkungsgrad von Wärmepumpen-Systemen Opti_COP verbessert den Wirkungsgrad von Wärmepumpen-Systemen

Mehr

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank.

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank. WÄRMEPUMPEN Wie funktioniert die Wärmepumpe? Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank. Die Wärmepumpe saugt mithilfe

Mehr

Checkliste zur Bestellung eines Online-Energieausweises für Wohngebäude

Checkliste zur Bestellung eines Online-Energieausweises für Wohngebäude Checkliste zur Bestellung eines Online-Energieausweises für Wohngebäude Der von den Stadtwerken Schwerin angebotene Online-Energieausweis ist ein bedarfs- bzw. verbrauchsorientierter Energieausweis für

Mehr

Solaranlagen für Warmwasser und Heizungsunterstützung

Solaranlagen für Warmwasser und Heizungsunterstützung Solaranlagen für Warmwasser und Heizungsunterstützung Die Energie der Sonne nutzen Beitrag J. Kuhn 1 Solaranlagen für Warmwasser und Heizungsunterstützung Solare Rahmendaten Randbedingungen für den Bau

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Gültig bis P.20080101.1234.43.1.1 IP/10545 01.01.2008 31.12.2017

Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Gültig bis P.20080101.1234.43.1.1 IP/10545 01.01.2008 31.12.2017 Energieeffizienzklasse geringer Energiebedarf Wärmeschutzklasse Niedrigenergiehaus Energieeffizienzklasse Die Einstufung in die Energieeffizienzklasse erfolgt nach dem sogenannten Primärenergiebedarf.

Mehr

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage. Neue Heizung Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage. Wir denken heute schon an morgen. Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Mehr

Nr. 31. Fachveröffentlichung. Betrieb ohne Pufferspeicher und die Auswirkungen auf das Betriebsverhalten. 1. Wasserkreislauf.

Nr. 31. Fachveröffentlichung. Betrieb ohne Pufferspeicher und die Auswirkungen auf das Betriebsverhalten. 1. Wasserkreislauf. Nr. 31 Fachveröffentlichung Das Fazit vorneweg: Eine moderne Mikroprozessorregelung, die das Totband variabel anpasst, in Kombination mit verbesserten Kompressoren ermöglicht es, mit dem Aquasnap Flüssigkeitskühler

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

Buderus HMC20 Z 6 FM442 6 FM441 6 FM444 HMC20 PH SH PH SH PH SH FWV ZUP R FPO FPM TRL/G FPU. Logalux ST / SU. Logatherm WPL7-25 I/A.

Buderus HMC20 Z 6 FM442 6 FM441 6 FM444 HMC20 PH SH PH SH PH SH FWV ZUP R FPO FPM TRL/G FPU. Logalux ST / SU. Logatherm WPL7-25 I/A. F444 F441 F442 4321 1 HC20 2 HC20 Z Position des oduls: 1 am Wärme- /Kälteerzeuger 2 am Wärme- /Kälteerzeuger oder an der Wand 3 in der Station W W W 4 in der Station oder an der Wand FV FV FV 5 an der

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Gemeindeblatt für die Marktgemeinde Waal Die vorliegende Energie- und CO 2-Bilanz umfasst sämtliche Energiemengen, die für elektrische

Mehr

HortiWE 1.3 - Programmbeschreibung

HortiWE 1.3 - Programmbeschreibung Daten-Import Für Berechnungen zur Grundlastauslegung und Pufferspeicherdimensionierung ist ein typischer Jahresgang des Wärmebedarfs/ Wärmeverbrauchs in Form von Stundenwerten erforderlich. Sollen auch

Mehr

Überschlägiger hydraulischer Abgleich bestehender Fußbodenheizungskreise

Überschlägiger hydraulischer Abgleich bestehender Fußbodenheizungskreise Überschlägiger hydraulischer Abgleich bestehender Fußbodenheizungskreise Regelgenauigkeit und Effizienz werden nur durch ein hydraulisch abgeglichenes System erzielt Eine wichtige Voraussetzung für die

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Gemeindeblatt für die Gemeinde Günzach Die vorliegende Energie- und CO 2-Bilanz umfasst sämtliche Energiemengen, die für elektrische und

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Sanierungsoffensive 2010 INFORMIEREN SANIEREN KASSIEREN

Sanierungsoffensive 2010 INFORMIEREN SANIEREN KASSIEREN Sanierungsoffensive 2010 INFORMIEREN SANIEREN KASSIEREN Eine Initiative von Landeshauptmann Hans NIESSL LieBe BurgenLÄnDerinnen, LieBe BurgenLÄnDer! Durch die zu Beginn des Jahres 2009 auch bei uns spürbare

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

PH-PWS selbst verbraucht weniger als zwei Watt und zeigt sich damit im Vergleich zu Hocheffizienzpumpen extrem energiesparend.

PH-PWS selbst verbraucht weniger als zwei Watt und zeigt sich damit im Vergleich zu Hocheffizienzpumpen extrem energiesparend. PH-PWS Photovoltaik-Warmwasserheizungs-System Das elektrische Warmwasserheizungs-System PH-PWS ermöglicht eine technisch wesentlich einfachere Lösung gegenüber Solarthermie, denn elektrische Leitungen

Mehr

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion Abbildung kann vom gelieferten Gerät abweichen zur Verhinderung von Überspannung und zum Schutz der Batterie Technische Daten: Stromaufnahme: Spannung: Ersatzlast:

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Effiziente Wärmepumpen im Gebäudebestand eine lohnende Investition für Mensch und Umwelt

Effiziente Wärmepumpen im Gebäudebestand eine lohnende Investition für Mensch und Umwelt Effiziente Wärmepumpen im Gebäudebestand eine lohnende Investition für Mensch und Umwelt Dr.-Ing. Kai Schiefelbein Bundesverband Wärmepumpe e. V. Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e. V.

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

DBE Wärmepumpenheizkörper. ECO Heizkörper für Fussbodenund Tieftemperatursysteme. Einsetzbar in Altbau und Neubau

DBE Wärmepumpenheizkörper. ECO Heizkörper für Fussbodenund Tieftemperatursysteme. Einsetzbar in Altbau und Neubau DBE Wärmepumpenheizkörper ECO Heizkörper für Fussbodenund Tieftemperatursysteme. Einsetzbar in Altbau und Neubau 2 JAGA DBE HEizkörPEr: mehr WärmE, WENiGEr VErBrAuCH Die DBE Wärmepumpenheizkörper liefern

Mehr

Der Vortrag besteht aus 27 Seiten! Ich habe 15 Minuten. + 1 Minute Diskussion Passt!

Der Vortrag besteht aus 27 Seiten! Ich habe 15 Minuten. + 1 Minute Diskussion Passt! Der Vortrag besteht aus 27 Seiten! Ich habe 15 Minuten Also pro Seite ca. 30,3 Sek = 14 Min. + 1 Minute Diskussion Passt! Zunächst: Die Praxis in einem modernen Kammstall ohne Wärmetauscher Mit Vorraumanwärmung

Mehr

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Kaiser Wellness +43 660 68 60 599 www.dampfgenerator.at office@kaiser-wellness.at Dampfbad Selbstbau Bauhinweise - Dampfbad Selbstbau: Das eigene Dampfbad, einfach selbst

Mehr

ENERGY SYSTEMS. Warum Solar Cooling?

ENERGY SYSTEMS. Warum Solar Cooling? Warum Solar Cooling? Energie heute Stark steigende Kosten für Primärenergie Weltweite Zunahme der CO 2 -Emission Begrenzte Ressourcen Gesetzliche Vorgaben zur Energieeinsparung 2 Energiepreisentwicklung

Mehr

Bedienungsanleitung. Solarmodul SM10. Wand- und bodenstehende Brennwertkessel. Für den Bediener. Vor Bedienung sorgfältig lesen.

Bedienungsanleitung. Solarmodul SM10. Wand- und bodenstehende Brennwertkessel. Für den Bediener. Vor Bedienung sorgfältig lesen. Bedienungsanleitung Wand- und bodenstehende Brennwertkessel Solarmodul SM10 Für den Bediener Vor Bedienung sorgfältig lesen. 6 720 619 079-07/2008 BD(US/CA)-de Inhaltsverzeichnis 1 Zu Ihrer Sicherheit...............................

Mehr

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 Einbau und Bedienungsanleitung TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 1 Allgemeine Informationen 1.1 SICHERHEITSHINWEISE Travel Power darf nicht für den Betrieb von lebenserhaltenen

Mehr

Hausaufgabe: Der Energieeffizienz auf der Spur

Hausaufgabe: Der Energieeffizienz auf der Spur Bevor du startest, lass bitte die folgenden Zeilen deine Eltern lesen und unterschreiben: Ihre Tochter/ Ihr Sohn hat heute ein Energiemessgerät für Energiemessungen zu Hause erhalten. Achten Sie bitte

Mehr

Der Speicher das Herz der Kombianlage

Der Speicher das Herz der Kombianlage Der Speicher das Herz der Kombianlage Kombispeicher für Ein- und Zweifamilienhäuser H. Drück Universität Stuttgart, Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik (ITW) Prof. Dr.-Ing. E. Hahne Pfaffenwaldring

Mehr

Dachs Stirling. Das Mikro-BHKW von SenerTec. NEU!

Dachs Stirling. Das Mikro-BHKW von SenerTec. NEU! Dachs Stirling Das Mikro-BHKW von SenerTec. NEU! Strom + Wärme + Wasser: Alles aus einem Dachs. Dachs Stirling SE Klein, aber fein. Und leise, rentabel, wartungsfrei, sparsam, kompakt... Moderne Häuser

Mehr

Intelligente Solaranlagen für clevere Leute. Florian Schweizer, Verkaufsleiter Helvetic Energy

Intelligente Solaranlagen für clevere Leute. Florian Schweizer, Verkaufsleiter Helvetic Energy Intelligente Solaranlagen für clevere Leute Florian Schweizer, Verkaufsleiter Helvetic Energy Übersicht Helvetic Energy GmbH, Flurlingen Was leistet die Sonne? Photovoltaik-Anlagen Thermische Solaranlagen:

Mehr

Das Solar2World-Programm der SolarWorld AG Inhaltsübersicht:

Das Solar2World-Programm der SolarWorld AG Inhaltsübersicht: Das Solar2WorldProgramm der SolarWorld AG Inhaltsübersicht: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Einführung Vorteile für die Teilnahme am Solar2WorldProgramm Inhalt des Sponsoring Konzept einer solaren Inselanlage

Mehr

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Einführung Die Soziometrie ist ein Verfahren, welches sich besonders gut dafür eignet, Beziehungen zwischen Mitgliedern einer Gruppe darzustellen. Das Verfahren

Mehr

Solarthermie und Wärmepumpe Erfahrungen aus 3 Heizperioden Entwicklung einer solaren Systemarbeitszahl

Solarthermie und Wärmepumpe Erfahrungen aus 3 Heizperioden Entwicklung einer solaren Systemarbeitszahl Solarthermie und Wärmepumpe Erfahrungen aus 3 Heizperioden Entwicklung einer solaren Systemarbeitszahl Dipl.-Ing. (FH) Frank Thole, Dipl.-Ing. (FH) Nadine Hanke Schüco International KG Karolinenstrasse

Mehr

E N E R G I E A U S W E I S

E N E R G I E A U S W E I S Gültig bis: 26.02.2025 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Neubau eines Studentenwohnheimes Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik 1) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Erneuerbare Energien

Mehr

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren.

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Danke für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Jetzt: Staatlich gefördert 2012 Von 2000 bis 2012 haben sich die Strompreise mehr als verdoppelt. Von 2000 bis 2012 haben sich

Mehr

Natürlich! Sonnenenergie

Natürlich! Sonnenenergie SOLARSTROM SOLARWÄRME Natürlich! Sonnenenergie Die Solaranlage heute Entleersysteme bewähren sich seit 10 Jahren Florian Schweizer, Verkaufsleiter Übersicht Was leistet die Sonne? Conergy GmbH, Flurlingen

Mehr

CO 2 an unserer Schule

CO 2 an unserer Schule CO 2 an unserer Schule Im Rahmen einer Unterrichtseinheit zum Thema Klimawandel haben wir Schülerinnen und Schüler der Klassen HHeQ1 und HHeQ2 versucht, den CO 2-Ausstoß an unserer Schule zu ermitteln.

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Berechneter Energiebedarf des Gebäudes Energiebedarf Glasbläserallee 18/Fischzug 2-8/Krachtstraße, Bauteil 1 - Haus I-M 2 Endenergiebedarf 73 kwh/(m² a) CO 2 -Emissionen 1) [kg/(m² a)] 43 kwh/(m² a) Primärenergiebedarf

Mehr

Einsatzbereiche der Solarenergie

Einsatzbereiche der Solarenergie Inhaltsverzeichnis Kapitel 2 Kapitelüberschrift Fragen Stichworte Seite Solarenergie aktiv und passiv nutzen Wie kann Solarenergie genutzt werden? Wie wird Solarenergie passiv genutzt? Wie wird Solarenergie

Mehr

Institute for Innovative Design. Wir untersuchen primärenergiearme Konzepte für die Beheizung von Schwimmbädern und Whirlpools im Außenbereich.

Institute for Innovative Design. Wir untersuchen primärenergiearme Konzepte für die Beheizung von Schwimmbädern und Whirlpools im Außenbereich. ThermoSolar Solarunterstützte Schwimmbäder und Whirlpools Wir untersuchen primärenergiearme Konzepte für die Beheizung von Schwimmbädern und Whirlpools im Außenbereich. Eine Optimierung des solaren Deckungsanteils

Mehr

kaminöfen mit dem skandinavischen umweltsiegel nordischer schwan

kaminöfen mit dem skandinavischen umweltsiegel nordischer schwan kaminöfen mit dem skandinavischen umweltsiegel nordischer schwan die zukunft entsteht jetzt Ziel des Nordischen Schwanes ist es, Konsumenten die Entscheidung für umweltfreundliche Produkte zu erleichtern.

Mehr

Mit wärmsten Empfehlungen

Mit wärmsten Empfehlungen Mit wärmsten Empfehlungen Tipps zur Warmwasserbereitung TIPPS ZUR WARMWASSERBEREITUNG 2 Warm sparen Eine wohltemperierte Dusche an einem kalten Morgen ein guter Einstieg in den Tag! Durchschnittlich entfallen

Mehr

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch ESTEL Der ESTEL Stromspeicher kurz und knapp: Weitestgehend unabhängig von Strompreiserhöhungen bis zu 80% Ihres jährlichen Strombedarfs für den Eigenverbrauch decken Solarstrom speichern und jederzeit

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Optimierung von Heizungsanlagen. Hydraulischer Abgleich Arbeitsweise der Software

Optimierung von Heizungsanlagen. Hydraulischer Abgleich Arbeitsweise der Software Optimierung von Heizungsanlagen Hydraulischer Abgleich Arbeitsweise der Software Wie wird die Optimierung einer Heizungsanlage durchgeführt? Datenaufnahme vor Ort: Ermittlung der optimalen Einstellungen

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Energieeffizienz mit Wärmepumpe und Holzpellets

Energieeffizienz mit Wärmepumpe und Holzpellets Energieeffizienz mit Wärmepumpe und Holzpellets Dipl.-Ing. Matthias Schmitz-Peiffer, Dipl.-Ing. Matthias Gaudig Ingenieurgesellschaft BBP Bauconsulting mbh Wolfener Str. 36 Q, 12681 Berlin Schmitz-Peiffer@baucon.de

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

Bremer Impulse: Bauen + Energie Lehrgang Modernisierungs-Baumeister

Bremer Impulse: Bauen + Energie Lehrgang Modernisierungs-Baumeister Bremer Impulse: Bauen + Energie Teil 2: Blockheizkraftwerke Ein Projekt der Bremer Impulse: Bauen + Energie Schwerpunkte Blockheizkraftwerke Grundlagen Kraft--Kopplung (KWK) Wie viel Energie lässt sich

Mehr

Bauteilaktivierung - die Gebäudehülle vollständig solar beheizt

Bauteilaktivierung - die Gebäudehülle vollständig solar beheizt Bauteilaktivierung - die Gebäudehülle vollständig solar beheizt Montanes Green Buildings GmbH Kriegsstraße 39, 76133 Karlsruhe Kleine Klausstraße 18, 06108 Halle (Saale) Forellenring 9, 76756 Bellheim

Mehr

Kombispeicher im Einsatz für Solarwärme & Wärmepumpen. Michel Haller, Robert Haberl, Daniel Philippen

Kombispeicher im Einsatz für Solarwärme & Wärmepumpen. Michel Haller, Robert Haberl, Daniel Philippen Kombispeicher im Einsatz für Solarwärme & Wärmepumpen Michel Haller, Robert Haberl, Daniel Philippen Übersicht Vorteile der Kombination Wärmepumpe und Solarwärme Kombispeicher: Vorteile Wärmeverluste vermeiden

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Gaswärmepumpe. Informationsblatt Nr. 59 März 2015. Einleitung. Die Gaswärmepumpe im Bestandsgebäude:

Gaswärmepumpe. Informationsblatt Nr. 59 März 2015. Einleitung. Die Gaswärmepumpe im Bestandsgebäude: Informationsblatt Nr. 59 März 2015 Gaswärmepumpe Einleitung Die Gaswärmepumpe ist die konsequente Weiterentwicklung der etablierten Gas-Brennwerttechnik und zeigt eindrucksvoll die Zukunftsfähigkeit der

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege Aktuelle Berichte Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege 19/2015 In aller Kürze Im Bereich der Weiterbildungen mit Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf für Arbeitslose

Mehr

PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen

PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen Photovoltaik-Anlagen sind besonders durch Blitzeinschläge und Überspannungen gefährdet, da sie häufig in exponierter Lage installiert werden. Damit sich

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Gemeindeblatt für die Gemeinde Biessenhofen Die vorliegende Energie- und CO 2-Bilanz umfasst sämtliche Energiemengen, die für elektrische

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 07.04.2024 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Gebäudeteil - Baujahr Gebäude 1980 Baujahr Anlagentechnik ¹) 2001 Anzahl Wohnungen 47 Gebäudenutzfläche (A ) N 3677 m² Erneuerbare Energien

Mehr

P15. Pellet-Heizung. Heizleistung bis 15 kw Für Niedrigenergieund Einfamilienhäuser

P15. Pellet-Heizung. Heizleistung bis 15 kw Für Niedrigenergieund Einfamilienhäuser P15 Pellet-Heizung Heizleistung bis 15 kw Für Niedrigenergieund Einfamilienhäuser Westfeuer: Heizen mit Holz Raumtemperatur ist nicht gleich Raumtemperatur. Denn zu wissen, dass man seine Räume mit Holz

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Energiespartipps & Sparsame Haushaltsgeräte 2015 / 2016

Energiespartipps & Sparsame Haushaltsgeräte 2015 / 2016 Energiespartipps & Sparsame Haushaltsgeräte 2015 / 2016 Kühl- und Gefriergeräte, Wasch- und Spülmaschinen sowie Wasch- und Wäschetrockner sind Anschaffungen für viele Jahre. Neben einer guten Leistung

Mehr

Das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft

Das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft Institut für Wachstumsstudien www.wachstumsstudien.de IWS-Papier Nr. 1 Das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft der Bundesrepublik Deutschland 1950 2002.............Seite 2 Relatives Wachstum in der

Mehr