Pfarrbrief. Hosanna dem Sohne Davids! (Mat 21,9) Editorial. Pfarrgemeinderatswahl. Rückblick der Vorsitzenden Frau Roth. Bücherei Stets aktuell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief. Hosanna dem Sohne Davids! (Mat 21,9) Editorial. Pfarrgemeinderatswahl. Rückblick der Vorsitzenden Frau Roth. Bücherei Stets aktuell"

Transkript

1 Editorial Pfarrbrief Kath. Pfarreien St. Georg Ellingen und St. Nikolaus Fiegenstall 1/2018 Pfarrgemeinderatswahl 2018 Rückblick der Vorsitzenden Frau Roth Bücherei Stets aktuell Neue Serie: Zunftstäbe Bäcker Hosanna dem Sohne Davids! (Mat 21,9)

2 2 Geistliches Wort Liebe Pfarrfamilie, Hosanna dem Sohne Davids!. Mit diesem Ruf aus der Liturgie des Palmsonntags haben wir unseren Oster-Pfarrbrief überschrieben. Das Titelbild zeigt die Rückansicht unserer Stadtpfarrkirche, mit dem eindrucksvollen Missionskreuz und den Palmzweigen im Vordergrund. Der grüne Rasen zeigt uns auch schon vorausblickend das Ziel unseres Osterweges an, denn wir beginnen die Osternacht ja immer dort am Osterfeuer. So ist unser Titelbild so etwas wie ein Reiseführer und ein Programm durch die Hl. Woche, die Karwoche, die den Höhepunkt des ganzen Kirchenjahres darstellt. Ein spannungsvoller Osterweg Palmsonntag als Ouvertüre Der Titel Jesu Sohn Davids ist für uns zunächst unverständlich. In der jüdischen Tradition heißt es, dass der Messias aus dem Geschlechte Davids kommen wird. Da Josef, der aus dem Geschlechte Davids stammte, Jesus an Kindes statt angenommen hatte, kann nun auch Jesus so genannt werden. Bethlehem, die Stadt Davids, ist also nicht nur durch Zufall die Geburtsstadt Jesu. Der Ruf Hosanna dem Sohn Davids spannt den Bogen zurück zum Weihnachtsgeheimnis, dem Anfang der Erlösung durch Christus. Hosanna kann man so übersetzen: Ach, hilf doch! Hab doch Erbarmen! Es ist eine Art kindlicher Fleh-Ruf. Es ist bezeichnend, dass es die Kinder waren, die erkannt haben, wer da kommt im Namen des Herrn. In jeder hl. Messe singen wir im Sanctus (Heilig): Hochgelobt, der da kommt im Namen des Herrn, Hosanna in der Höhe! Und doch wissen wir alle, wie es weiterging. Das Hosanna schlug um in das Kreuzige ihn! Der Palmsonntag ist so wie eine Ouvertüre einer Oper, die alle Leitmelodien der Karwoche bereits enthält: Die Freude des letzten Abendmahles, die Todesangst Jesu, sein Leiden und Sterben. Doch die Palmzweige zeigen - vielleicht noch unbewusst - bereits seinen Sieg an. Deshalb heißt es bei der Segnung der Palmzweige: Allmächtiger, ewiger Gott, segne diese grünen Zweige, die Zeichen

3 Geistliches Wort des Lebens und des Sieges, mit denen wir Christus, unserem König, huldigen. In der Lesung und im Evangelium des Palmsonntags wird Jesu Leiden thematisiert. Wer Jesus nachfolgt, dem bleibt der Weg des Leidens nicht erspart. Aber dieser Weg hat ein Ziel. Jesus gibt uns auch eine Art Wegbeschreibung zu ihm in der Heiligen Schrift mit. Dieser Weg kann nicht allein gegangen werden. Davon erzählt ein Lied zum Gründonnerstag: Ich bin euer Weg geworden, der allein zum Heil euch führt, schloss euch auf des Himmels Pforten und bin euch der Gute Hirt. Bleibt in dem, was ich verkündet, was euch meine Kirche weist, dass die Liebe euch verbündet, bleibt geeint in meinem Geist! (GL 218,3) Der Gründonnerstag das Gebot der Liebe Die Erfüllung des Gebots der Liebe zu den Nächsten als Beweis echter Liebe zu Gott, wird in der Liturgie des Gründonnerstages in der Fußwaschung symbolisiert. Petrus versteht es erst nicht und will an sich nicht diesen Sklavendienst der Fußwaschung durch Jesus zulassen. Wenn wir wie Petrus jetzt zulassen müssten: Er, der wahre Gott und wahre Mensch, beugt sich in die Niedrigkeit unseres Lebens, unserer Durchschnittlichkeit, unserer schmutzigen Füße und wäscht sie, was würde das mit uns machen, wie würde es uns anrühren? Kann es sein, dass sich in Petrus auch etwas genau dagegen wehrt, weil er spürt, das würde etwas in seinem Herzen wirklich verwandeln, wirklich erneuern, was er vielleicht gar nicht mag? Damit Petrus wirklich einer werden kann, der selber lernt, anderen die Füße zu waschen? Und der dann so Anteil hat an der Liebe Jesu? Das Problem des Petrus ist unser aller Problem. Jesu Hingabe, seine Erniedrigung für uns, will uns von innen her berühren und verwandeln. Er will, dass auch wir Füßewäscher werden. Er will, dass wir lernen, das letzte Abendmahl als das zu verstehen, was es in der Tiefe ist: Teilhabe an seinem Leben, an seinem Geist, an seiner Liebesfähigkeit. Und diese Liebe ist es, die in der Welt am Ende immer siegen wird, aller Angst, allem Terror, allem Tod zum Trotz. Die Liebe siegt. (Bischof Dr. Stefan Oster SDB, Passau) 3

4 Geistliches Wort Karfreitag Gottes Liebeserklärung an uns Menschen Das Kreuz ist die unendliche Liebeserklärung Gottes an uns Menschen. Dieser Gott kann uns die Kreuze nicht wegnehmen aber er nimmt sie selbst auf sich. Darum ist Jesus der Einzige, der sagen kann: Mein Joch drückt nicht und meine Last ist leicht. Er geht in Leiden und Tod hinein, um uns nahe zu sein, gerade dann, wenn wir unter den Kreuzen unseres Lebens leiden. Sein Kreuz durchkreuzt unsere Kreuze, indem er sie auf sich nimmt, in sich vereinigt, stellvertretend für all unsere kleinen und großen Kreuze und mit dieser Last unserer Kreuze durch den Tod hindurch zum neuen Leben geht. Seine Liebe will meine Liebe. Genau dazu bin ich in der Kreuzverehrung eingeladen: Ihm meine persönliche Antwort auf seine Liebeserklärung am Kreuz zu geben. (Andrea Schwarz) Jesu Osterweg unser Weg In seiner Spannung ist der Osterweg Jesu unser Lebensweg. Auf der Christus-Ikone, die vor dem Altar in der Stadtpfarrkirche St. Georg steht, hält uns Christus die Hl. Schrift entgegen mit dem (griechisch geschriebenen) Text: Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater, außer durch mich. Jesu Weg ist unser Weg. Das wird uns beim Verlust eines lieben Menschen sonnenklar. Dieser Weg muss in allen seinen Stationen mitgegangen werden. Man kann nicht einfach am Ostermorgen dazukommen, ohne die Herausforderungen des Leidensweges mitgegangen zu sein. Nur wer die Macht und Ernsthaftigkeit des Todes betrachtet hat, kann die Größe des Ostersieges verspüren. Von ganzem Herzen wünsche ich Ihnen allen eine gnadenvolle Fastenzeit und eine geistlich intensive Mitfeier der Kar- und Ostertage und freue mich schon, Sie bei unseren feierlichen Gottesdiensten zu sehen! Frohe und gesegnete Ostern! 4 Ihr Stadtpfarrer Dr. Thomas Stübinger, Domvikar

5 Pfarrgemeinderat - Rückblick Liebe Pfarrgemeinde, Lassen Sie uns zurückblicken auf vier Jahre Amtszeit des Pfarrgemeinderates Ellingen. Waren diese Jahre erfolgreich? Haben wir die Erwartungen erfüllt, die an uns gestellt wurden? Haben wir etwas bewegt? Darf der Pfarrgemeinderat Ellingen auf eine erfolgreiche Amtszeit zurückblicken? Eindeutig ja, wir waren in diesen Jahren erfolgreich! In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, welche Aufgaben denn dem Pfarrgemeinderat obliegen? Der Pfarrgemeinderat ist ein wichtiges Gremium, das den Pfarrer bei seiner umfangreichen Arbeit unterstützt, die Spiritualität mit zu fördern versucht und das Gemeindeleben so weit wie möglich aktiviert. Hier einige Fixpunkte, die der Pfarrgemeinderat in den Jahren 2014 bis 2018 in seinem Programm hat: Frau Elisabeth Roth bei ihrer Ansprache beim Neujahresempfang der Pfarrgemeinden im Pfarrheim Ellingen Pfarrgemeinderatssitzungen finden vier bis fünf Mal im Jahr statt, einmal im Jahr zusammen mit der Kirchenverwaltung Aufbau im Pfarrheim vor dem Neujahrsempfang, vor dem Fastenessen, vor der Sitzung der Pfarreienverbundskonferenz, vor dem Palmsonntag, der Osternacht, vor Fronleichnam und dem Ökumenischen Kirchenfest Teilnahme an vier Klausurtagungen Erwachsenenbildungsabende Verteilen kleiner Geschenke an die Gläubigen in der Christmette, die der Pfarrgemeinderat vorbereitet hat 5

6 6 Pfarrgemeinderat - Rückblick Gestalten der Herz-Jesu-Freitage im Spital Teilnahme des Pfarrgemeinderates an den Ökumenischen Pilgerwanderungen Zusätzlich kommen im Jahresablauf noch einige Feste dazu: Im Rahmen einer kleinen Feier hat der Pfarrgemeinderat Ellingen mit dem Pfarrgemeinderat Fiegenstall unsere frühere Pfarrsekretärin Frau Gertraud Schock in den Ruhestand verabschiedet. Gleichzeitig wurde Frau Annette Sand als Nachfolgerin willkommen geheißen. Frau Elisabeth Höfler wurde verabschiedet, da sie für ein Jahr in die Missionsarbeit nach Bolivien ging. Herr Stadtpfarrer Dr. Stübinger feierte seinen 40. Geburtstag im Rahmen eines größeren Festes mit seinen Kirchengemeinden Fiegenstall und Ellingen Teilnahme bei verschiedenen Festen im Altenheim Auf- und Abbau für das Krippenspiel Mitgestaltung der Glockenfeier und des Orgelfestes Beteiligung am Kirchenputz, auch da war der Pfarrgemeinderat gut vertreten Auch die Schautafel für unsere lieben Verstorbenen hinten in der Kirche wurde vom Pfarrgemeinderat initiiert Der Pfarrgemeinderat war nicht nur präsent bei der Trauerfeier von Herrn Pfarrer Josef Kreuzer, sondern auch mitverantwortlich für die Vorbereitung des Pfarrheims für die anschließende Bewirtung der Trauergäste 2016 besuchte uns der Konvent Oberschönenfeld, und auch die Paulusschwestern aus Nürnberg waren da Am wurde der Pfarrgemeinderat Ellingen von der Pfarrei Stopfenheim zur Sonntagsmesse und zum anschließenden Sektempfang eingeladen. Die Gegeneinladung erfolgte zum Fastenessen im Rahmen von Misereor. Sie sehen, es gab viel zu tun! Ich danke allen, die uns in den letzten Jahren unterstützt und begleitet haben. Vor allem danke ich den Mitgliedern des Pfarrgemeinderats Ellingen für ihren Fleiß und die Treue bei allen anfallen-

7 Pfarrgemeinderat - Rückblick den Arbeiten, die wir im Laufe der letzten vier Jahre absolviert haben. Besonderer Dank gilt Herrn Stadtpfarrer Dr. Stübinger für seine Unterstützung in all unseren Unternehmungen für die Pfarrei, vor allem für sein Vertrauen in den Pfarrgemeinderat und für die sehr gute Zusammenarbeit. Ganz besonders bedanke ich mich bei Herrn Wolfgang Schineis, der mich in meinem Amt als Pfarrgemeinderatsvorsitzende mit all seiner Kraft unterstützte. Elisabeth Roth Neuwahlen 2018 Jedes Gemeindemitglied über 14 Jahren kann sich an der Wahl beteiligen. Die Wahl wird als reine Briefwahl durchgeführt. Wenn Sie gewählt haben, können Sie Ihren Wahlbrief im Pfarrbüro abgeben oder in den Briefkasten des katholischen Pfarramtes, Weißenburger Straße 24 in Ellingen, einwerfen. Am Wahltag selber, also am , ist es möglich, Ihren Wahlbrief mit in den Gottesdienst zu bringen (auch schon zur Vorabendmesse im Spital). Er wird dann von Helfern in Empfang genommen. Wir laden Sie nun ein, sich sehr rege an der Wahl zu beteiligen, denn durch Ihre Stimme geben Sie den neuen Pfarrgemeinderäten/Innen Bestätigung und Rückhalt für ihre wichtige Aufgabe. Die Wahlkommission 7

8 Ministranten Sternsinger trotzen Wind und Wetter Dieses Jahr hat es das Wetter nicht gut mit uns gemeint, als wir am 3. und 4. Januar für die Aktion Dreikönigssingen 2018 durch die Straßen zogen und Geld für Kinder sammelten, denen es schlechter geht. Im Speziellen drehte sich alles um die Bekämpfung der Kinderarbeit in Indien und weltweit. Echte Begeisterung trotzt jedem Wetter Ein Dankeschön dem ganzen Team 8

9 Ministranten Dabei ist es bewundernswert, dass Kinder ihre Ferien opfern, um Spenden zu sammeln, damit die Welt ein Stückchen besser gemacht werden kann. Hierfür und gerade für den unermüdlichen Einsatz und die tolle Motivation, mit der die Sternsinger bei schlimmstem Regen und Sturm in Ellingen Spenden gesammelt haben, spreche ich auch im Namen von Domvikar Dr. Stübinger meinen vollsten Respekt und ein herzliches Dankeschön aus. Auch allen, die die Kinder durch Begleitung, Fahrdienste oder Mittagessen unterstützt haben, sei mein größter Dank! Leider konnten wir, aufgrund der wenigen Anmeldungen für die Sternsinger, den Gläubigen in Massenbach nicht persönlich den Segen in die Häuser bringen. Wir hoffen, dass sich im kommenden Jahr wieder mehr Kinder und Jugendliche melden, um diesen tollen Dienst zu übernehmen. Zuletzt sei noch den vielen offenherzigen Spendern gedankt, die es durch ihre Spende erst möglich machen, dass das Kindermissionswerk Die Sternsinger den Menschen und vor allem den Kindern auf der ganzen Welt ein besseres Leben ermöglichen kann. Als Dankeschön für ihren Dienst wurden die Sternsinger und Ministranten am 27. Januar dann zum Schlittschuhlaufen in die Eislaufhalle in Nürnberg eingeladen, um dort zusammen mit unserem Pfarrer Domvikar Dr. Thomas Stübinger und vielen anderen Kindern und Jugendlichen ihre Bahnen auf dem Eis zu ziehen. Dabei war es besonders schön, dass unsere Gruppe alterstechnisch bunt gemischt war. Ein DJ sorgte für gute Musik und verschiedene Scheinwerfer tauchten die Eisfläche in ein Farbenmeer Eisdisco eben! Nach einem stärkenden Snack in der Halle fuhren alle erschöpft, aber zufrieden nach Hause zurück und erinnern sich sicherlich noch einige Zeit an diesen lustigen Nachmittag. Florian Weber Oberministrant 9

10 Kinder Reliquien außergewöhnliche Andenken Jeder sammelt gerne Andenken von lieben Mitmenschen. In der katholischen Kirche hat es eine lange Tradition, Erinnerungsstücke an die Geschichten aus dem Neuen Testament, Körperteile oder Gegenstände des persönlichen Besitzes von Heiligen, zu sammeln und als Reliquien zu verehren. Besonders im Mittelalter brachten fromme Pilger Gegenstände aus dem Heiligen Land mit nach Hause. Welche der hier gezeichneten Reliquien gab es wirklich, welche sind echt oder welche wurden dazu erfunden? Aus Werner Tiki Küstenmacher, Ökumeinegüte, Claudius Verlag Die Auflösung und weitere Informationen findest du auf unserer Homepage! 10

11 Kinder Kinderbibeltag Am Buß- und Bettag 2017 durfte unsere Pfarrei rund 30 Kinder der ersten bis vierten Klasse zu einem Kinderbibeltag im Pfarrheim begrüßen. Das Thema des Tages lautete Jona Gott geht alle Wege mit!. Zunächst wurde gemeinsam gesungen und den Kindern die Bibelstelle nach dem Buch Jona sehr lebendig in einem kleinen Theaterstück vorgestellt. Jona wurde von unserem Stadtpfarrer gespielt, und es war sehr beeindruckend, als er vom großen Fisch verschluckt und später wieder an Land gespuckt wurde. Danach wurden die Kinder in altersgemäße Gruppen eingeteilt, in denen die Geschichte nachbereitet, Spiele gespielt und eine Bastelarbeit angefertigt wurde. Nach dem gemeinsamen Mittagessen durften die Kinder einen Kurzfilm zum Thema Vergebung und Mut anschauen. Nachmittags bereitete jede Gruppe einen Teil der Andacht vor, die zum Abschluss in der Pfarrkirche gemeinsam mit den Eltern gehalten wurde. Gemeinsam hatten alle viel Spaß An dem Kinderbibeltag wurden die Angst, das Unverständnis und die Wut von Jona sowie Gottes Barmherzigkeit, Vergebung und Geduld aufgezeigt und aufgearbeitet. Kinder und Betreuer hatten viel Spaß und Freude dabei! Andrea Arelt 11

12 Editorial Wir freuen uns über 12 Kinder in unseren Pfarreien, die dieses Jahr erstmals zum Tisch des Herrn gehen, und 16, die sich zum Empfang der Hl. Firmung angemeldet haben. Begleiten wir sie mit unserem Gebet: Erstkommunionkinder Ellingen Romy Großmann Selina Loy Sofia Loy Sebastian Münch Lena Habjan Anne Hadinger Chiara Häußler Johanna Heller Sonja Höhn Jannik Schmidtlein Viola Wachtler Erstkommunionkind Fiegenstall David Link (Burg/Ettenstatt) Firmkinder Termine: gemeinsam am 08. April 2018 St. Georg,10 Uhr Dankandacht: St. Georg, Uhr Leon Beckler Maria Graf Tine Leibig Lucas Mayer Leon Minnich Katharina Haase Sophie Hussendörfer Anna-Marie Blösel Lorenz Sichert Antonia Kahn (Fieg) Marcel Schrötz (Fieg) Maximilian Stahl (Fieg) Brajan Wierzbinski (Fieg) Antonia Eckert (Fieg) Kacper Frackowiak (Fieg) Marianna Frackowiak (Fieg) Termin: Sonntag, 13. Mai 2018, um 9.30 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche, Weißenburg zusammen mit den Pfarreien Weißenburg und Stopfenheim. Firmspender ist Weihbischof Adolfo Bittschi (Sucre / Bolivien) 12

13 Neujahrsempfang der Pfarreien Ellingen und Fiegenstall Mit seiner Hilfe gestalten Getragen von der Zuneigung und Unterstützung der Pfarrmitglieder ist Domvikar Dr. Stübinger glücklich, Pfarrer von Ellingen und Fiegenstall sein zu dürfen. Er wünschte allen Gemeindemitgliedern ein glückseliges neues Jahr, was er in einem Gebet formulierte: Mit Gottes Hilfe können wir alles bewältigen und gestalten und so heiter und gelassen in das neue Jahr blicken. Pfarrgemeinderatsvorsitzende Elisabeth Roth brachte in ihrer Rede Glückwünsche und Besinnliches zum Ausdruck und dankte allen Pfarrgemeinderäten für die eingebrachte Arbeit und Mithilfe. Kirchenpfleger Klaus Weber bedankte sich, dass so viele mit Geld und Unterstützung jeglicher Art geholfen hätten, die vielfältigen Aufgaben der Pfarrei zu meistern. Als Nächstes steht die Renovierung des Pfarrheims an, das nach 40 Jahren nun auch schon in die Jahre gekommen ist. Bei dem in den Ruhestand scheidenden Sepper Herrmann bedankte er sich für seinen unermüdlichen Einsatz bei allen Arbeiten in und um den Friedhof. Stellvertretend für alle würdigte Domvikar Dr. Stübinger einige Gemeindemitglieder besonders: den Kirchenpfleger Klaus Weber, die Pfarrsekretärin Annette Sand und den Oberministrant Florian Weber, der mit einem Teil seiner Ministrantenschar gekommen war. Geehrt und mit einem Blumengruß bedacht wurden auch Rosemarie Minameyer, Maria Frei, Christa Burggraf und Martha Jobst für ihre unermüdliche und vielseitige Mithilfe, und Rudi Magg für die Reparatur der Stühle des Pfarrheims. Dank an zahlreiche zuverlässige Helfer Wolfgang Schineis 13

14 Allerlei Buntes Fröhliche Tanzeinlage beim Kolpingball Gemütliche Runde beim Vortrag des Seniorenkreises Ikonenweihe mit der Künstlerin Frau Maria Schünemann, die für uns diese neue Ikone geschrieben hat 14

15 Buntes Allerlei Kirchenchor St. Georg klangvolles Weihnachtskonzert in Treuchtlingen Aktuelle und interessante Informationen finden Sie auch immer auf unserer Homepage st-georg-ellingen.de oder st-nikolaus-fiegenstall.de. Lebhaftes Treiben beim Kinderbibeltag im Ellinger Pfarrheim. 30 Kinder erlebten die Geschichte von Jona Stets gut besucht der alljährliche gemeinsame Neujahrsempfang der Pfarreien St. Georg und St. Nikolaus 15

16 Kolping Treffen der Senioren: Hören und Staunen Am 22. Januar 2018 trafen sich im Kath. Pfarrheim die Senioren der Kolpingsfamilie Ellingen zum gemütlichen Beisammensein. Mit Freude durften wir 34 Gäste begrüßen. Herr Karl-Heinz Kastner zeigte uns eine liebevolle Zusammenstellung von Fotos unter dem Motto "Hören und Staunen" und wir hörten und staunten. Es ist schon beachtlich, was für schöne Bilder unser Kolpingsbruder von heimischen Orchideen, Schmetterlingen, Vögeln und sonstigen Naturaufnahmen zeigen kann. Wie viel Zeit und Liebe in diesen Aufnahmen steckt und auch noch das ganze Fachwissen - alleine nur die Namen - ist beeindruckend! Es war ein interessanter und schöner Nachmittag. Es wurde noch ein wenig geratscht bzw. wir tauschten uns aus und wir bedanken uns nochmals ganz herzlich bei unserem Kolpingsbruder Heinz. Kolpinggedenktag Marga Opitsch Nach dem feierlichen Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche traf sich die Kolpingsfamilie Ellingen am 9. Dezember 2017 im Pfarrheim zum Kolpinggedenktag. Etwa 40 Mitglieder und Unterstützer nahmen am kurzweiligen Programm mit Ehrungen, Neuaufnahmen und einem interessanten Film über das Kolping-Bildungswerk teil. Für 40 bzw. 50 Mitgliedsjahre geehrt 16

17 Kolping Kolpingsball in Ellingen Am Samstag, 27. Januar 2018, feierte die Kolpingsfamilie Ellingen ihren Faschingsball im katholischen Pfarrheim in Ellingen. Dieses Jahr ging es mit der Fluggesellschaft Kolping Air auf eine Reise durch Europa. Drei besonders hinreißende Stewardessen wiesen die Fluggäste mehrsprachig ein, damit sich jeder auf die köstliche Versorgung mit warmem Essen, guten Getränken und europäischem Kuchen freuen konnte. Damit auf dem etwa 6-stündigen Flug keiner unter Bewegungsmangel zu leiden hatte, sorgte Magic Sound für die richtige Tanzmusik. First Class unterwegs mit der Kolping Air Als Gäste der First Class stellten sich gleich zu Beginn das Ellinger Prinzenpaar Jessica I und Tobias I mit ihrem Hofstaat den Mitreisenden vor und tanzten das Fliegerlied. Die Damen der KG Ellingen erschienen erstmals als geplagte Hausfrauen, um sich dann in einem flotten Medley in emanzipierte Managerinnen zu wandeln. Das Agroballett erinnerte mit seinem traditionellen bayrischen Tanz in Lederhosen und Dirndl wieder an seine Heimat, bevor als letzte Einlage die Damen von Konform mit ländertypischen Tänzen die Fluggäste zu Zwischenstopps in Irland, Frankreich, Spanien, Italien, Österreich und Griechenland einluden. Natürlich landete der voll besetzte Flieger zu guter Letzt mit dem Motto von Andreas Bourani Ein Hoch auf uns, auf dieses Leben mit begeisterten und zufriedenen Passagieren wieder in Ellingen. Elke Eibl 17

18 Konzerte Jahresschlusskonzert in Ellingen Zur Abrundung der Weihnachtszeit und zur Einstimmung auf den Jahreswechsel und das neue Jahr fand am Silvesternachmittag in der Stadtpfarrkirche St. Georg ein kleines Konzert statt, das von drei Akteuren bestritten wurde. Den Anfang gestaltete der Musikwissenschaftler und Cellovirtuose Dr. Hans-Eberhard Dentler. Ruhig, getragen, einfühlsam und virtuos spielte er Sarabande, Bouree I/II und Gigue aus der Suite III in C-Dur für Violoncello von Johann Sebastian Bach, völlig frei vorgetragen vor dem Volksaltar sitzend. Den zweiten Teil bestritten von der Empore aus die Studentin Barbara Herzog (Sopran) und Domvikar Dr. Thomas Stübinger an der Orgel. Barbara Herzog sang stimmgewaltig, voluminös und strahlend Agnus Dei von Wolfgang Amadeus Mozart, Die Hirten von Peter Cornelius, Mariä Wiegenlied von Max Reger, Dominus Deus von Vivaldi, Ehre sei Gott in der Höhe von Max Reger und zum Schluss Des Jahres letzte Stunde von Johann Schulz. Dazwischen spielte der Stadtpfarrer ruhig bis mächtig und gewaltig von ihm selbst komponierte Orgelimprovisationen zu Weihnachtsliedern. Langanhaltender Applaus erwartete die drei Künstler, als sie sich am Ende des Konzertes gemeinsam im Chorraum zeigten. Wolfgang Schineis Standing Ovations nach diesem beeindruckenden Konzert 18

19 Konzerte Ellinger Kirchenchor beim Treuchtlinger Advent 2017 Die von Werner Mödl initiierte Feier stand in diesem Jahr unter dem Motto Auf dem Weg und fand am ersten Adventssonntag in der Treuchtlinger Lambertuskirche statt. Der Ellinger Kirchenchor unter der Leitung von Philipp Sand nahm gerne die Einladung dazu an. Er sang zwei Stücke aus der Adventsmesse und die beiden Lieder Von Gott der Engel Gabriel und Oh du Anfang wahrer Freuden. Begleitet wurde der Chor vom Ellinger Stadtpfarrer Domvikar Dr. Stübinger an der Orgel. Eingebettet waren diese Aufführungen in eine ruhige und besinnliche Feier von gut einer Stunde, bei der auch der Lauterbacher Dreigesang, das Treuchtlinger Saitenduo, das Weißenburger Klarinettentrio sowie Kirchenmusikdirektor Raimund Schächter auf der Kirchenorgel zu hören waren. Dazwischen wurden von Werner Mödl und Margit Uhl besinnliche Texte in fränkischer Mundart vorgetragen. Die am Ende erbetenen freiwilligen Spenden sollen mithelfen, dass die Lambertuskirche wieder eine Glocke bekommen kann. Wolfgang Schineis 19

20 Ellinger Geschichte(n) Zunftstäbe in der Ellinger Stadtpfarrkirche St. Georg Die Zünfte waren seit dem Mittelalter mächtige Berufsverbände. Zunftstäbe dienten ihnen zur Repräsentation und Identifikation in der Öffentlichkeit, wie zum Beispiel bei Prozessionen. Sie sind daher meist kostbar gestaltet, zeigen ein für den Berufsstand typisches Wappen und die Figur des jeweiligen Schutzheiligen. Elf Zunftstäbe schmücken die Ellinger Stadtpfarrkirche. In den folgenden Ausgaben des Pfarrbriefes möchte ich sie der Reihe nach vorstellen. Die Informationen dazu stammen im Wesentlichen von Herrn Manfred Specht. Beim Bombenangriff auf Ellingen am 23. Februar 1945 wurden die Zunftstäbe auch beschädigt, zwei von ihnen (vermutlich die der Sailer und Sattler sowie der Schuhmacher, evtl. auch der Bader und Wundärzte) wurden dabei zerstört. Aus der verschlossenen Kirche heraus wurden im selben Jahr aus allen Zunftstäben die Figuren herausgebrochen und gestohlen. Wie durch ein Wunder kamen 1949 alle Figuren in einer großen Kiste gut und sicher verpackt, anonym aus Rumänien wieder zurück. Wahrscheinlich hatte den Dieb das schlechte Gewissen geplagt Danach fristeten die Zunftstäbe ein klägliches Dasein, bis sie in den Jahren 1996 bis 2003 dank großzügiger Spender wieder liebevoll restauriert wurden. Bis auf drei, die nicht wiederhergestellt werden konnten, sind sie nun wieder in ihrer alten Pracht in unserer Stadtpfarrkirche zu bewundern. Martina Lindner 20

21 Ellinger Geschichte(n) Zunftstab der Bäcker Gestiftet 1605 von der Bäckerzunft Ellingen, laut Zunftordnung vom 10. März Die Figur zeigt Anna Selbdritt : Mutter Anna mit ihrer Tochter Maria und dem Jesusknaben auf dem Arm. Das Zunftzeichen darunter zeigt in einem ovalen Spiegel zwei doppelte Roggensemmeln Röggelchen und eine Brezel. (Restauration 2003) 21

22 Bücherei Treffpunkt Bücherei Wir haben für Sie geöffnet: Mi.: Uhr Do.: Uhr Jeden 2. und 4. Sonntag im Monat: So.: ca Uhr Während der Öffnungszeiten können Sie nun auch telefonisch Bücher verlängern unter der Nummer 09141/1228. Ihre katholische öffentliche Bücherei im Pfarrheim Ellingen, Weißenburger Str. 37 Jahresbericht 2017 Wir haben ca. 160 neue Bücher bekommen, davon an die 90 selbst eingebunden, alle ausleihfertig bearbeitet und katalogisiert. Ein besonderes Augenmerk liegt auf Kinder-, insbesondere Erstlesebüchern. Aber auch unsere GROSSDRUCK-Abteilung hat erfreulichen Zuwachs bekommen. Wir arbeiten mit dem Ellinger Kindergarten zusammen. Je nach Jahreszeit stellen wir eine kleine Buchauswahl zusammen. Zum 3. Mal haben wir uns am bundesweiten Vorlesetag im November beteiligt, bei dem dieses Jahr auch mehrere sehr junge Vorlesende aktiv waren. Beim Altstadtfest konnte die Kolpingfamilie mit dem von Frau Höfler entworfenen Erzähltheater (Kamishibai) angefertigt von Simon Beckler gute Unterhaltung für Groß und Klein bieten. Ein dazu passender Bildkartensatz wurde für die Bücherei erworben und soll auch bei Kindergottesdiensten zum Einsatz kommen. Wir unterhalten weiterhin eine kleine Asylothek. 22

23 Bücherei Als literarischen Beitrag zur Ellinger Ökumene haben wir mehrere Bücher rund um das Thema Pilgern erworben und auch einiges von namhaften evangelischen Theologen. Im November gab es in der Bücherei eine Ausstellung zum Thema Spiritualität inklusive etlicher Neuanschaffungen. Wir versuchen nach Möglichkeit, Bücher von in der Region auftretenden Referenten rund um Lebensfragen zu erwerben (z. B. A. Grün, R. Schiessler, Abtprimas Notger Wolf ). Auch Biografien und naturwissenschaftliche Sachbücher sind bei unseren Lesern sehr beliebt. Mehr als 500 veraltete Medien wurden aussortiert, aus dem in den Vorjahren per Excel erfassten Katalog herausgenommen und nach mehrmonatiger Vorhaltung zum Flohmarktverkauf zum Recyclinghof gebracht. Unter anderem trennten wir uns von unseren 100 Kassetten. Die Pfarrstiftung hat der Bücherei ein schnurloses Telefon zur Verfügung gestellt. Somit können Leser zu den Öffnungszeiten der Bücherei entliehene Medien nun auch telefonisch verlängern. Viele neugierige Leser Das gesamte Bücherei-Team hat viele Stunden Arbeit investiert und bereits die nächsten Aktionen für 2018 in die Wege geleitet. So bekam der Kindergarten bereits eine Lieferung Bücher zum Thema Schnee, die Durchführung der diesjährigen bibfit-aktion wurde vorbesprochen und am 5. Februar veranstaltet die Bücherei einen Einführungskurs in die Kunst des Buchfaltens. So sind wir mittlerweile zu einem festen Treffpunkt für Lesefreunde in Ellingen geworden. Walburga Höfler 23

24 Taufen, Trauungen und Beerdigungen Getauft wurden: Pfarrei St. Georg Ellingen Leni Betz, Höttingen Friederike Katharina Endner, Weißenburg Annika Sophie Bertl, Ellingen Matteo Arrigo Hirmer, Pleinfeld Verstorben sind: Pfarrei St. Georg Ellingen Harald Zachmann, 76 Jahre, Ellingen Ingrid Heckel, 80 Jahre, Ellingen Ida Gracklauer, 82 Jahre, Ellingen Karl Schmidtlein, 83 Jahre, Massenbach Annaliese Arns, 86 Jahre, Ellingen Marion Bunge, 50 Jahre, Ellingen Hella Graßl, 97 Jahre, Ellingen Karl Heller, 82 Jahre, Ellingen Annette Sand, Pfarrsekretärin K i n d e r K i r c h e (Für Kinder von 0-8 Jahre) Die nächsten Termine sind: 11. Februar März April 2018 Ostersonntag 13. Mai 2018 Muttertag 16. Juni Juli 2018 Beginn ist jeweils um Uhr im Pfarrsaal Ellingen 24

25 Termine Fr Uhr Weltgebetstag der Frauen Mo Uhr Kolping Bezirksversammlung, im Pfarrheim Di Uhr KDFB Frauenfrühstück, im Pfarrheim So Uhr Kinderkirche Mi Uhr Frauenkreis: Resl aus Konnersreuth, im Pfarrheim Referentin: Frau Michaela Birkel-Biber, Pleinfeld Mi Uhr Pfarrgemeinderatssitzung, im Pfarrheim So Uhr Fastenessen, im Pfarrheim Fr Uhr Kinderkreuzweg, anschließend Palmbüschel-Basteln Fr Uhr KDFB Kreuzwegandacht, in der Spitalkirche So Uhr Kinderkirche So Uhr Ökumenischer Gottesdienst in Massenbach Di Uhr KDFB Frauenfrühstück, im Pfarrheim So Uhr Weißer Sonntag, Erstkommunionfeier in Ellingen Mi Uhr Frauenkreis: Mit dem Fahrrad von Bodensee zum Königsee, im Pfarrheim. Ref.: Herr Otto Feil, Pleinfeld Sa Kolping Müllsammelaktion Do Uhr Kolping Mitgliederversammlung, im Pfarrheim Fr Uhr 4. Firmlings-Themennachmittag, im Pfarrheim Do Uhr KDFB Einkehrtag, im Pfarrheim. Referent: H.H. Domkapitular Alois Ehrl Di Uhr Maxkirche: Kolping Gottesdienst, anschl. Maiwanderung Fr Uhr KDFB Fußwallfahrt nach Fiegenstall Mo Uhr Bittgang in Massenbach Di Uhr KDFB Frauenfrühstück, im Pfarrheim Mi Uhr Frauenkreis: Faszinierendes Indien leben und arbeiten in einem Land der Gegensätze, im Pfarrheim. Referent: Herr Josef Heieis, Rupertsbuch So Uhr Hl. Firmung in der Hl-Kreuz-Kirche in Weißenburg So Uhr Kinderkirche So Uhr Ökumenischer Gottesdienst in Massenbach Di Uhr KDFB Frauenfrühstück, im Pfarrheim So Uhr Kinderkirche Mi Uhr Frauenkreis: Der Handwerkerpriester Adolf Kolping und die Folgen, im Pfarrheim. Referentin: Frau Katharina Hossinger, Ellingen So Uhr Ökumenisches Kirchenfest, rund um die Christuskirche Di KDFB Halbtagesfahrt Sa Kolping Sonnwendfeuer Fr Redaktionsschluss Sommerpfarrbrief So Uhr Kinderkirche So Uhr Ökumenischer Kirchweihgottesdienst in Massenbach Mi Uhr Frauenkreis: Darf ich mit Gott hadern? Klage ist ein Gebet, im Pfarrheim. Referent: H.H. Domvikar Dr. Thomas Stübinger Annette Sand, Pfarrsekretärin 25

26 Wer Was Wann Wo Pfarrer Pfarrbüro Öffnungszeiten: Dr. Thomas Stübinger, Domvikar, Tel , Annette Sand, Weißenburger Str. 24, Ellingen Tel , Fax Di Fr, Uhr Mesner St. Georg Marga Opitsch, Tel St. Elisabeth Klaus Weber, Tel St. Nikolaus Ingrid Drießlein, Tel PGR Ellingen Vorsitzende Elisabeth Roth, Tel Stellvertreter Andreas Frei, Tel Wolfgang Schineis, Tel Kirchenverwaltung Ellingen Vorsitzender Pfarrer Dr. Thomas Stübinger Kirchenpfleger Klaus Weber, Tel PGR Fiegenstall Vorsitzende Stellvertreter Ingrid Drießlein, Tel , Höttingen Maria Kahn, Tel , Fiegenstall Kirchenverwaltung Fiegenstall Vorsitzender Pfarrer Dr. Thomas Stübinger Kirchenpfleger Hans Seibold, Tel , Fiegenstall Ministranten Ellingen Fiegenstall Florian Weber, Tel , Ellingen Maria Kahn, Tel , Fiegenstall Kirchenchor Philipp Sand, Tel St. Georg Mo, Uhr, Pfarrheim Gebetskreis Ellingen Maria Alberter, Tel , Massenbach 14-täg. Mo, Uhr, Pfarrkirche St. Georg 26

27 Wer Was Wann Wo Krankenpflegevereine Ellingen und Fiegenstall Vorsitzender Pfarrer Dr. Thomas Stübinger Stellvertreter Ell. Erwin Westinger, Am Hörlegraben 1, Ellingen Stellvertreter Fieg. Ida Goppelt, Bgm.-Traber-Str. 22, Weißenburg DJK Fiegenstall Vorsitzende Reinhold Hess, Ringstraße 7, Fiegenstall Manfred Seibold, Ortsstraße 3, Fiegenstall Thomas Bräunlein, Ortsstraße 11, Fiegenstall Kolpingfamilie Ellingen Vorsitzender Karl Herzog, Tel Familienkreis Andrea Arelt Seniorengruppe Karl Wachter und Marga Opitsch Kegelgruppe Werner Mildner, mtl., Mi, Uhr, Sportheim Gymnastik/Tanz Claudia Wasser, Mi, Uhr, Pfarrheim Marianische Männerkongregation Ellingen Präses Pfarrer Dr. Thomas Stübinger Präfekt Manfred Specht, Tel Sekretär Wolfgang Schineis, Tel KDFB Zweigverein Ellingen Vorstandsteam M. Hantschmann (Tel. 4861), G. Schock (Tel. 3251), L. Heller (Tel ), J. Riedl (Tel ), M. Leikamm (Tel. 6890), B. Gollwitzer (Tel. 1329), R. Seis (Tel ), alle Ellingen Frauenfrühstück Marita Hantschmann, 1. Di im Monat, Pfarrheim Frauenkreis Katharina Hossinger, Tel Ellingen einmal monatl. Mittwoch, Uhr, Pfarrheim Impressum Redaktion: Pfarrer Dr. Thomas Stübinger, Katharina Hossinger, Martina Lindner, Annette Sand, Weißenburger Straße 24, Ellingen, Tel , Fax , eichstaett.de, Redaktion: Kto Kirchenstiftung Ellingen: Sparkasse Mittelfranken Süd IBAN DE Kto Kirchenstiftung Fiegenstall:Sparkasse Mittelfranken Süd IBAN DE Titelbild: M. Lindner; weitere Fotos: A. Arelt, E. Eibl, W. Höfler, M. Lindner, M. Opitsch, W. Schineis, F. Weber 27

28 Regelmäßige Gottesdienste Pfarrei St. Georg, Ellingen Sonntagsmessen: Sa, Uhr: Spitalkirche St. Elisabeth So, Uhr: Stadtpfarrkirche St. Georg oder: So, 8.30 Uhr: Stadtpfarrkirche St. Georg (1. Sonntag im Monat) Werktagsmessen: Mi, 9.00 Uhr: Stadtpfarrkirche St. Georg Do, Uhr: Stadtpfarrkirche St. Georg Fr, 9.00 Uhr: Stadtpfarrkirche St. Georg (1. Freitag) oder: Fr, Uhr: Filialkirche St. Ottmar, Ottmarsfeld, oder: Fr, Uhr: Ökumenische Kapelle, Massenbach Eucharistische Anbetung: Do, Uhr: Stadtpfarrkirche St. Georg Beichte: Sa, Uhr Uhr: Stadtpfarrkirche St. Georg Rosenkranz: Sa, Uhr: Spitalkirche St. Elisabeth Gebetsabend des Gebetskreises Ellingen: Mo, Uhr: Stadtpfarrkirche St. Georg (14-tägig) Pfarrei St. Nikolaus, Fiegenstall Sonntagsmesse: So, 8.30 Uhr: Pfarrkirche St. Nikolaus oder: So, Uhr: Pfarrkirche St. Nikolaus (1. Sonntag im Monat) Werktagsmesse: Di, Uhr: Pfarrkirche St. Nikolaus Rosenkranz: Sa, Uhr: Pfarrkirche St. Nikolaus Die Gottesdienste des Ostertriduums finden Sie in der Gottesdienstordnung der Karwoche! Den aktuellen Gottesdienstplan finden Sie neben weiteren interessanten Informationen in den Kirchen ausliegend und auf unserer Homepage st-georgellingen.de oder st-nikolaus-fiegenstall.de. 28

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

6. Sonntag der Fastenzeit C 20. März 2016

6. Sonntag der Fastenzeit C 20. März 2016 6. Sonntag der Fastenzeit C 20. März 2016 palmarum - Lektionar III/C, 113: Einzug Lk 19,28 40 Jes 50,4 7 Phil 2,6 11 Lk 22,14 23,56 Introitus Gepriesen, der kommt im Namen des Herrn, der König von Israel.

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen 29. März - 1. April 2018 A n m e l d u n g und P r o g r a m m I C H T H Y S - FISCH Iesus Christus Gottes Sohn - Retter OSTERN 2018»entgegen»gehen...»

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Karwoche SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Lied: Im Namen des Vaters 36 Begrüßung:+++ Bald ist Ostern. Davor aber begehen wir Christen die Karwoche. Kar bedeutet traurig.

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel.

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel. GOTTESDIENST- ORDNUNG für MARIATHAL und VOLDÖPP März 2019 Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters Für den Inhalt verantwortlich: kurzfristige Änderungen vorbehalten! Pfarre Kramsach Pfarre

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

St. Marien: Termine 2019 (Februar April) (Stand: Änderungen möglich!!)

St. Marien: Termine 2019 (Februar April) (Stand: Änderungen möglich!!) St. Marien: Termine 2019 (Februar April) So 24. Februar, 10 Uhr (nach der Hl. Messe): Kirchenkaffee mit Fotos aus der Gemeinde von 2018 Fr 2. März, 19.30 Uhr: Weltgebetstag (aus Slowenien) Mi 7. März:

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 01.10. 28.10.18 Nr. 14 Liebe Pfarrangehörige, mit Gottes Gnade beginnen wir den Monat Oktober und er gilt seit dem Mittelalter als Rosenkranzmonat. Die Rosenkranz-Geheimnisse

Mehr

Komm, folge mir nach! Ich brauche dich!

Komm, folge mir nach! Ich brauche dich! GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 11 Die lebendigen Steine unserer Pfarrgemeinden gut, dass wir viele Helferinnen und Helfer haben Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Beginn - meditativ langsam vorgetragen; eventuell mit 2 Lektoren lesen Lektor 1: Wir haben uns heute hier versammelt, um das Gedächtnis an das Letzte Mahl

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Januar Februar März 01 So NEUJAHR 18.30 Abendmesse 01 Mi Senioren / Pfarrheim 01 Do 02 Mo 02 Do 02 Fr Weggottesdienst Weltgebetstag

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Palmsonntag der Fastenzeit im LJ A 13. April 2014

Palmsonntag der Fastenzeit im LJ A 13. April 2014 Palmsonntag der Fastenzeit im LJ A 13. April 2014 Lektionar I/A, 97: Jes 50,4 7; 2. L Phil 2,6 11; Ev Mt 26,14 27,66 Introitus Gepriesen, der kommt im Namen des Herrn, der König von Israel. Hosanna in

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 23.03.2019 bis 07.04.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott liebt das Lachen Familienmesse am Faschingssonntag in der Pfarre Raggal, am 5. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Liebe Schwestern und Bruder unserer Pfarrgemeinde Mariä-Himmelfahrt in Dewangen, wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes und frohes

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 1. bis 8. Mai 2016 Erstkommunion 2016 Die Eucharistie empfangen bedeutet: Gott beugt sich zu uns herab. Er macht sich für uns klein.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr