Brand. Grafenschlag. Großgöttfritz. Niedernondorf. Strebe nach Ruhe, aber durch das Gleichgewicht, nicht durch. Waldhausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Brand. Grafenschlag. Großgöttfritz. Niedernondorf. Strebe nach Ruhe, aber durch das Gleichgewicht, nicht durch. Waldhausen"

Transkript

1 LOSCHBERG WERSCHENSCHLAG BRAND SCHAFBERG KLEINNONDORF BROMBERG WIELANDS KLEIN- GÖTTFRITZ LANGSCHLAG KALTENBRUNN GRAFENSCHLAG GROSSWEISSENBACH KLEINWEISSENBACH ENGELBRECHTS SPRÖGNITZ ROHRENREITH REICHERS FRANKENREITH GROSSGÖTTFRITZ GUTENBRUNN WIESENREITH NIEDERWALTENREITH NIEDERNONDORF OBERNONDORF RAPPOLTSCHLAG KÖNIGS- BACH HIRSCHENSCHLAG WALDHAUSEN LOSCHBERG WERSCHENSCHLAG BRAND SCHAFBERG KLEIN- NONDORF BROMBERG WIELANDS KLEINGÖTTFRITZ LANGSCHLAG KALTENBRUNN GRAFENSCHLAG GROSSWEISSENBACH KLEINWEISSENBACH ENGELBRECHTS SPRÖGNITZ ROHRENREITH REICHERS FRAN- KENREITH GROSSGÖTTFRITZ GUTENBRUNN WIESENREITH NIEDERWALTENREITH NIEDERNONDORF OBERNONDORF RAPPOLTSCHLAG KÖNIGSBACH HIRSCHENSCHLAG WALDHAUSEN LOSCHBERG WER- SCHENSCHLAG BRAND SCHAFBERG PFARRVERBAND KLEINNONDORF BROMBERG WIELANDS KLEINGÖTTFRITZ LANG- SCHLAG KALTENBRUNN GRAFENSCHLAG GROSSWEISSENBACH KLEINWEISSENBACH ENGELBRECHTS Pfarrbrief Ausgabe Nr. 4, Dezember März 2017 Brand Grafenschlag Großgöttfritz Niedernondorf Waldhausen Strebe nach Ruhe, aber durch das Gleichgewicht, nicht durch den Stillstand deiner Tätigkeit. Friedrich von Schiller

2 Katholisches Bildungswerk Brand Termine / Pfarrverband KRANKENKOMMUNION jeden 1. Freitag im Monat - Herz Jesu Freitag Liebe Pfarrangehörige, wenn Sie krank sind oder nicht in die Kirche kommen können und die Verbindung mit Jesus stärken wollen, komme ich gerne mit der Hl. Kommunion zu Ihnen ins Haus. Bitte rufen Sie im Pfarramt an! BEICHTGELEGENHEIT im Pfarrverband - Jederzeit nach telefonischer Vereinbarung - Bei der Krankenkommunion - Nach jeder Bußandacht (Brand, Waldhausen) zu Weihnachten und Ostern - In den Schulen zu Weihnachten und Ostern HL. MESSEN in den Kapellen Wie bisher werden auch weiter nach Rücksprache mit dem Herrn Pfarrer Messintentionen in den Kapellen angenommen. Ab ist das Pfarramt nur mehr unter der Nummer 0676/ erreichbar! Kontaktadresse Pfarramt Großgöttfritz Großgöttfritz Großgöttfritz M +43 (0) E pfarramt.grossgoettfritz@aon.at Hr. Pfarrer persönlich: +43 (0) Kanzleistunden des Pfarrverbands in der Pfarrkanzlei Großgöttfritz Montag - Freitag von Uhr Bildnachweis Titelbild: Kerstin Jecke - Bilder welche nicht explizit ausgewiesen, wurden von Personen der Pfarren bzw. von der Diözese St. Pölten zur Verfügung gestellt. Impressum Herausgeber: Pfarramt Großgöttfritz Mod. Mag. Thomas Tomski 3913 Großgöttfritz 1 Druck gedruckt nach der Richtlinie Druckerzeugnisse des österreichischen Umweltzeichens Druckerei Janetschek GmbH UW-Nr Ausgabe Nr. 4, Dezember März 2017

3 Pfarrverband Liebe Bewohner des Pfarrverbands! Am Ende des Kirchenjahres und kurz vor dem Anfang des neuen, das am ersten Adventsonntag beginnt, veröffentlichen wir unseren nächsten Pfarrbrief und ich freue mich ein paar Worte an alle zu schreiben. Ich denke besonders gern an die lebendige Zeit unserer gemeinsamen Pastoralarbeit, unserer Treffen, Gespräche, Feiern, Feste und verschiedenen Veranstaltungen. Ich danke allen dafür, besonders für gute Worte, Gesten, Engagement und Zusammenarbeit. Ich trage all das in meiner Erinnerung. In besonderer Weise freue ich mich über die pastorale Aktivität in allen unseren Pfarren. All das ist möglich dank Eifer, Bereitschaft, Begeisterung und Engagement vieler Laien, die Pastoralstrukturen aufbauen, dank derer viele sowohl bereits bestehende, als auch neue Projekte möglich sind. Wir haben in diesem Jahr an zahlreichen Veranstaltungen teilnehmen können. Einige davon sind in Berichten und Artikel der einzelnen Pfarren beschrieben. Als Pfarrverband konnten wir auch viel miteinander erleben: zum Beispiel die Wallfahrt nach Mariazell, wo insgesamt 140 Personen waren. Dies hat die Pfarre Grafenschlag organisiert. Auch die Lange Nacht der Kirchen konnten wir als Pfarrverband gemeinsam in der Pfarre Brand feiern. Alle unsere Ministranten haben sich am Ministrantentag in der Pfarre Niedernondorf getroffen. Die Firmung mit Weihbischof Anton Leichtfried war mit allen fünf Pfarren ein besonderes Erlebnis. Noch in diesem Monat November lädt uns die Jugend aus der Pfarre Großgöttfritz zur Jugendmesse ein. Nach der Erstkommunion haben sich viele Kinder den Ministranten angeschlossen: in der Pfarre Brand 4 Kinder, in der Pfarre Grafenschlag 12 Kinder, in der Pfarre Großgöttfritz 6 Kinder, in der Pfarre Niedernondorf 3 Kinder und in der Pfarre Waldhausen 2 Kinder. Ihnen allen und ihren Eltern möchte ich meinen Dank ausdrücken für die Bereitschaft Ministranten zu sein. Große Freude macht mir die Gründung einer neuen Jungschargruppe in der Pfarre Waldhausen. All das geschieht in unseren Kirchen und kirchlichen Gebäuden, die mit Sorgen und Bemühungen durch Pfarrgemeinderäte erhalten sind. Voriges Jahr hat die Pfarre Grafenschlag die Renovierung der Pfarrkirche innen und außen vollendet. Heuer hat das auch die Pfarre Niedernondorf bewältigt. Die Pfarre Waldhausen hat vor kurzem die Außenrenovierung der Kirche beendet. Und die Pfarre Brand bereitet sich darauf vor, ein neues Pfarrheim in der Nähe der Kirche zu bauen. Auch einige Kapellen in unseren Ortschaften wurden renoviert und ich durfte sie mit der Bevölkerung der Ortschaft segnen. Dafür danke ich vor allem den vielen Menschen, die kostenlos stundenlang bei den Kirchen, Kapellen und anderen Gebäuden gearbeitet und geholfen haben. Das sind unsere Themen von den Pfarren und des Pfarrverbandes. Es gibt auch Themen, mit denen die ganze Kirche in Österreich lebt und wir auch. Unter anderen gibt es das Thema PGR-Wahl. Aus den Unterlagen, die wir aus der Diözese bekommen haben, möchte ich euch folgende Worte weitergeben: Die Funktionsperiode des Pfarrgemeinderates 2012 bis 2017 neigt sich dem Ende zu und der Termin der nächsten Wahl zum Pfarrgemeinderat rückt in greifbare Nähe. Am 19. März 2017 werden wieder österreichweit Frauen, Männer und Jugendliche in die Pfarrgemeinderäte gewählt. Der Slogan der Wahl Ich bin da.für lenkt den Blick auf die Christen/innen mit ihren Begabungen, Fähigkeiten und Motivationen. Da gilt es diesmal gezielt anzusetzen. Wer die Aufmerksamkeit auf die Auswahl der Menschen legt, wird sicher belohnt mit einer engagierten, verlässlichen und begeisterten Gruppe, die als Pfarrgemeinderat die anstehenden Aufgaben in der Pfarre für die nächsten fünf Jahre trägt. Persönlich rechne ich auf euer Interesse an diesem Ereignis und warte auf neue junge Kandidatinnen und Kandidaten, die mit ihrer Begeisterung und Freude am Glauben viel Neues in neue fünf Jahre mitbringen können. Schon jetzt will ich meinen Dank allen fünf Pfarrgemeinderäten ausdrücken. Danke für gute, fruchtbare und vor allem ruhige Zusammenarbeit. Ich danke allen, die zur Vorbereitung dieses Briefes beigetragen haben. Das sind Pfarrangehörige aus allen Pfarren, die uns über alle Veranstaltungen berichten. Liebe Einwohner des Pfarrverbands! Es nähert sich die Adventszeit und danach kommt Weihnachten. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen zuerst eine frohe Adventzeit und dann gesegnete und gnadenreiche Weihnachten. Ich wünsche Ihnen, dass der gute Gott der in Jesus Christus Mensch geworden ist - unser Leben hell mache, dass Er uns, unseren Familien und allen Menschen auf der Welt Frieden und Freude schenke! Er sei bei uns und bei allen, die wir lieben, besonders in diesen zwei letzten Monaten dieses Jahres und im Neuen Jahr Euer Pfarrer Thomas Tomski Ausgabe Nr. 4, Dezember März

4 Ministrantentreffen Pfarrverband 2016 Berichte / Pfarrverband Am Dienstag, dem 17. Mai 2016, fand im Pfarrhof Niedernondorf ein Ministrantentreffen des Pfarrverbandes statt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Jungscharteam Niedernondorf und Herrn Pfarrer Mag. Thomas Tomski gemeinsam mit dem Mini-Team der Kath. Jungschar St. Pölten. Nach dem sehr lehrreichen 1-,2- oder 3 Spiel und einer leckeren Pizza wurde den Minis an 5 Stationen ein sehr buntes und abwechslungsreiches Programm geboten. Großen Spaß hatten die Minis mit Herrn Pfarrer beim Einkleiden mit den liturgischen Gewändern für verschiedene Anlässe. Im Mittelpunkt standen die Gemeinschaft und das Kennenlernen der Minis im Pfarrverband. Cornelia Seper Buchpräsentation Weiter g reimt und erzöht Im Pfarrstadl Niedernondorf wurde am 22. Mai 2016 das Buch Weiter g reimt und erzöht von Elfriede Weber vorgestellt. PGR-Obmann Stv. Franz Seper konnte Pfarrer Mag. Tomski, Bürgermeister Christian Seper sowie viele Freunde und Bekannte aus den umliegenden Dörfern und Gemeinden begrüßen. Gekonnt und in launiger Form trugen die Schwester der Autorin Fr. Maria Hujecek und ihre Nichte, die Schauspielerin Valerie Anna Gruber, Kostproben aus dem Buch vor. Für die passende musikalische Umrahmung sorgten Edwin Kainz und Christian Renk. Die Kosten für die Erstellung des Buches wurden von Fr. Maria Hujecek und Fr. Maria Kurz übernommen. Franz Seper Ein ganz besonderer Dank gilt der Autorin, den Organisatoren und den Mithelfern, die bei dieser Buchpräsentation und bei der nachfolgenden Vermarktung mitgewirkt haben. Die Spenden für die Bücher kamen der -4- Renovierung der Pfarrkirche Niedernondorf und der Kapelle Wiesenreith zugute. Ein Teilbetrag von 764,28 Euro wurde den Pfarrverband für die Erstellung der Pfarrbriefe zur Verfügung gestellt. Ausgabe Nr. 4, Dezember März 2017

5 Die Pfarre Brand beteiligte sich am 10. Juni 2016 das erste Mal beim Projekt Lange Nacht der Kirchen. Kirche einmal anders erleben das ist der Grundgedanke und der ist bei den Besuchern gut angekommen. Die Besucherzahl war überschaubar, Das diesjährige Fest der Firmung in Großgöttfritz am 26. Juni war ein schönes Highlight. Die Jugendlichen aus unserem Pfarrverband wurden durch unseren Hrn. Pfarrer Thomas Tomski und seinem Firmvorbereitungsteam, bestehend aus Anita Hofbauer, Eva und Cornelia Seper, Katharina Braunsteiner, Uschi Neubauer und Johann Pertzl, bestens auf das Sakrament vorbereitet. Neben den Gruppenstunden wurden auch gemeinsame Aktivitäten wie Gottesdienstgestaltungen, ein Besuch im Seniorenheim oder die Teilnahme an der Nacht des Feuers in Stift Göttweig umgesetzt. Firmspender Weihbischof Dr. Anton Leichtfried fand in seiner Predigt die passenden Worte zum Thema Das brennende Herz und konnte mit seiner freundlichen und menschlichen Art die jungen Christen für das Thema Barmherzigkeit entflammen. Jeder der 20 Firmlinge gestaltete die Messe mit, aber auch die schön geschmückte Kirche, der Kirchenchor und die Jungschar Großgöttfritz trugen einen Lange Nacht der Kirchen aber die Rückmeldungen überwältigend. Die Kinder konnten bei der Kinder- Kirchenrätselralley alle Ecken und Winkel der Kirche kennenlernen und erkunden, bastelten gemeinsam und ließen Luftballons steigen. Die Zeit der Stille bot die Möglichkeit, die Nähe Gottes besonders zu erfahren und Kraft zu tanken. Bei der abschließenden Taize-Andacht berührten besonders die Taize-Lieder. Walter Heider Brennende Herzen bei der Firmung 2016 Am 8. Oktober 2016 fand die erste Pfarrverbandswallfahrt statt. Wir möchten uns als erstes bei den zahlreichen Teilnehmern recht herzlich bedanken. Um 6:30 Uhr am Morgen starteten wir von Grafenschlag aus mit drei Bussen Richtung Mariazell. In Mariazell angekommen hat sich uns eine Pilgergruppe von Zwettl angeschlossen. Um 10:00 Uhr feierten wir einen sehr schönen Gottesdienst beim Hauptaltar in der Basilika. Der Gottesdienst wurde von unserem Herrn Pfarrer Mag. Thomas Tomski und dem Kaplan aus Zwettl Mag. Franz Dangl zelebriert. In der Basilika wurden wir vom Superior von Mariazell herzlich begrüßt. Herr Pfarrer Tomski begrüßte auch alle Besucher, denn die Basilika war beim Hauptaltar bis am letzten Platz gefüllt, da noch viele andere Pilger den Gottesdienst mit uns feierten.die Gemeindeblasmusikkapelle Grafenschlag und der Kirchenchor von Berichte / Pfarrverband wesentlichen Beitrag zu der feierlichen Stimmung bei. Hoffen wir, dass unsere nun mündigen jungen Mitchristen ihren ihn anvertrauten Platz in unserer Pfarrgemeinde auch in Zukunft beanspruchen werden. Cornelia Seper Dieses Foto zeigt die Firmlinge mit Weihbischof Dr. Anton Leichtfried, Pfarrer Mag. Thomas Tomski, Dechant Mag. Andreas Bühringer und Diakon Dornhackl. 1. Pfarrverbandswallfahrt nach Mariazell Grafenschlag haben den Gottesdienst mit wunderschönen Melodien umrahmt. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken. Der Link zu den Fotos findet Ihr auf der Homepage der Pfarre Grafenschlag. Herbert Bock Ausgabe Nr. 4, Dezember März

6 Caritas / Pfarrverband Rückblick Pfarrcaritas im Pfarrverband Bereits am 19. Mai 2016 trafen sich die Pfarrcaritas-Verantwortlichen und HaussammlerInnen des Pfarrverbandes im Pfarrhof Niedernondorf. Unter der Leitung der Pfarrcaritas-Referentin des Dekanats, Frau Theresia Haider, wurde über die Haussammlung 2016 ausführlich informiert. Zum aktuellen Thema Flucht & Asyl erklärte Christian Scheidl, Referent für Asyl und Integration im Waldviertel, die aktuelle Situation. Bei der anschließenden regen Diskussion konnten viele Fragen gestellt und beantwortet werden. Somit waren wir HaussammlerInnen gut informiert und gerüstet für die Haussammlung Bei dieser wurden in unserem Pfarrverband 6353,64 Euro gesammelt. Ein anteilsmäßiger Betrag kann pro Pfarre für soziale Zwecke einbehalten werden. Ein herzliches Vergelt s Gott allen SpenderInnen. Pfarrcaritas in der Pfarre Ich bin für dich da Pfarre Brand Andrea Wagner, 0664/ max.moritz.wagner@a1.net Helene Dastel, 02826/318 Pfarre Grafenschlag Uschi Neubauer, 0680/ ursula.neubauer@a1.net Monika Weinmann, 0660/ franz.weinmann@aon.at Pfarre Großgöttfritz Getraud Kolm, 02875/7103, 0680/ Maria Gatterer, 02875/8348 Pfarre Niedernondorf Monika Mistelbauer, 0664/ monika.mistelbauer@gmx.at Elisabeth Malina, 02826/426 elisabeth.malina@gmx.at Pfarre Waldhausen Erich Maier, 02877/594 Hermine Dornhackl, 02877/74 86 Zuständig für das Dekanat Maria Taferl, Spitz und Zwettl Theresia Haider, Marktplatz 11, 3525 Sallingberg 0676/ , theresia.haider@stpoelten.caritas.at Als Dank für die langjährige freiwillige Haussammlertätigkeit wurden am 26. Juni 2016 im Rahmen des Dankgottesdienstes in Stift Zwettl drei verdiente SammlerInnen aus der Pfarre Niedernondorf geehrt. Monika Mistelbauer, die Pfarrcaritas-Verantwortliche der Pfarre Niedernondorf, konnte eine Urkunde der Caritas St. Pölten an Anna Goldnagl, Johannes Lemp und Brigitte Weidenauer als Dank für ihr langjähriges Sammeln überreichen. Monika Mistelbauer Adventtage für alle ehrenamtlichen Pfarrcaritas-Mitarbeiter (HaussammlerInnen, Besuchsdienst) in Bad Traunstein Caritas-Adventtage mit Bischofsvikar Prälat Mag. Franz Schrittwieser und Diakon Josef Poschenreithner Freitag, 2. Dezember bis Sonntag, 4. Dezember 2016 Für Interessierte aus der Umgebung ist die Teilnahme kostenlos, wenn die Vollpension im Sankt Georg Haus nicht in Anspruch genommen wird. Ihre Theresia Haider Weihnachtsaktion der Caritas Schenken mit Sinn Bei Schenken mit Sinn bereiten Sie zweifach Freude. Mit einem Geschenk mit Sinn schenken Sie notleidenden Menschen in Österreich oder dem Ausland ein Stück Hoffnung. Suchen Sie sich einfach ein Projekt aus, das Sie im Namen der/des Beschenkten unterstützen wollen und Sie erhalten ein Billet mit Projektinformationen zum Weiterschenken. Egal, ob Sie eine Ziege, ein Babypaket oder Hühner auswählen, ein Geschenk mit Sinn kommt an: Eine Ziege um 30 Euro versorgt Familien in Afrika mit Milch. Ein Babypaket um 20 Euro erleichtert Familien in Österreich den Start ins gemeinsame Leben. Hühner um 20 Euro leisten einen wichtigen Beitrag zur Er nährung von Familien in Afrika. Weitere Infos finden sie in den Broschüren, die in den Kirchen aufliegen bzw. erhalten sie vor Ort von den Pfarrcaritasverantwortlichen. -6- Ausgabe Nr. 4, Dezember März 2017

7 Messordnung / Pfarrverband DEZEMBER 2016 Ausgabe Nr. 4, Dezember März Brand Grafenschlag Großgöttfritz Niedernondorf Waldhausen 3. Samstag Messe Familienm. / Nikolaus 4. Sonntag 9.45 Messe 9.00 Messe 8.00 Messe 9.15 WGF 2. Adventsonntag mit Nikolaus Pfr. Sinnhuber Pfarrkaffee Nikolaus 6. Dienstag Nikolausmesse 8. Donnerstag 9.00 Messe 9.00 WGF 9.45 Messe 8.00 Messe Mariä Empfängnis mit Nikolaus Familienmesse Pfr. Sinnhuber 10. Samstag 7.00 Messe Beichtgelegenh Bußandacht Roratemesse Messe mit Beichtgelegenh. 11. Sonntag 9.45 Messe 9.45 WGF 7.30 Beichtgelegenh Messe 3. Adventsonntag 8.00 Messe Pfr. Sinnhuber 17. Samstag Bußandacht Beichtgelegenh. mit Beichtgelegenh Messe Kerzenscheinmesse 18. Sonntag 9.45 Messe 8.00 Messe 9.45 Messe 8.00 WGF 4. Adventsonntag Pfr. Sinnhuber 24. Samstag Hl. Abend Weihnachts Kindermette Kindermette Christmette Christmette wortgottesfeier Pfr. Sinnhuber Pfr. Sinnhuber Christmette Pfr. Sinnhuber Christmette 25. Sonntag 8.00 Messe 9.00 WGF 9.45 Messe 9.45 Messe 8.00 WGF Christtag Pfr. Sinnhuber 26. Montag 8.00 Messe 9.45 Messe 9.45 WGF 9.45 Messe Stephanitag Obernondorf Pfr. Sinnhuber 31. Samstag Messe Messe WGF Silvester Jahresschluss Jahresschluss Jahresschluss Jahresschluss Pfr. Sinnhuber nondorf 1. Sonntag 9.00 Messe 9.00 WGF Messe 9.45 Messe Neujahr Pf. Sinnhuber Jahresrückblick 6. Freitag 9.45 Messe 9.00 WGF 8.00 Messe 9.45 Messe 8.00 WGF Erscheinung des Herrn Pf. Sinnhuber 7. Samstag Messe 8. Sonntag 9.00 WGF 9.45 Messe 8.00 Messe 9.45 Messe Taufe des Herrn Pf. Sinnhuber Vorstellungsmesse 14. Samstag Messe 15. Sonntag 9.45 Messe 8.00 Messe 8.00 WGF 9.45 Messe 2. Sonntag im Jkr. Vorstellungsmesse Obernondorf Pf. Sinnhuber 21. Samstag Messe 22. Sonntag 9.45 Messe 9.00 Messe 9.00 WGF 8.00 Messe 3. Sonntag im Jkr. Vorstellungsmesse Pf. Sinnhuber 28. Samstag Messe 29. Sonntag 9.00 Messe 9.00 WGF 9.45 Messe 8.00 Messe 4. Sonntag im Jkr. Pf. Sinnhuber Vorstellungsmesse nondorf 2. Donnerstag Messe Messe Darstellung des Herrn Pf. Sinnhuber 4. Samstag Messe Blasiussegen 5. Sonntag 9.45 Messe 8.00 Messe 9.00 WGF 9.45 Messe 8.00 WGF 5. Sonntag im Jkr. Blasiussegen Blasiussegen Blasiussegen Obernondorf Kreuzweihe Pf. Sinnhuber Blasiussegen Stand November 2016 Änderungen vorbehalten. JÄNNER 2017 FEB. 2017

8 FEBRUAR 2017 MÄRZ 2017 Messordnung / Pfarrverband -8- Brand Grafenschlag Großgöttfritz Niedernondorf Waldhausen 11. Samstag Messe 12. Sonntag 9.00 WGF 9.45 Messe 8.00 Messe 9.45 Messe 6. Sonntag im Jkr. Pf. Sinnhuber 18. Samstag Messe 19. Sonntag 9.00 Messe 9.45 Messe 9.00 WGF 8.00 Messe 7. Sonntag im Jkr. Pf. Sinnhuber Faschingsmesse 25. Samstag Messe 26. Sonntag 8.00 Messe 9.45 Messe 8.00 WGF 9.45 Messe 8. Sonntag im Jkr. Faschingsmesse Pf. Sinnhuber nondorf 1. Mittwoch Messe Messe Messe Aschermittwoch Pf. Sinnhuber 4. Samstag Messe Aschenkreuz 5. Sonntag 9.00 Messe 9.45 Messe 8.00 Messe 9.15 WGF Obernondorf 1. Fastensonntag Pf. Sinnhuber Fastensuppe Vorstellungsmesse und Fastensuppe 11. Samstag Messe 12. Sonntag 9.45 Messe 9.45 Messe 9.45 WGF 8.00 Messe 2. Fastensonntag Pf. Sinnhuber Fastensuppe 18. Samstag Messe 19. Sonntag 9.00 Messe 7.30 Beichtgelegenh WGF 9.45 Messe 3. Fastensonntag Pf. Sinnhuber 8.00 Messe APRIL Samstag Bußandacht Beichtgelegenh. mit Beichtgelegenh Messe 26. Sonntag 9.00 WGF 9.00 Messe 9.00 WGF 9.00 Beichtgelegenh Messe 4. Fastensonntag Pf. Sinnhuber 9.45 Messe 31. Freitag Stand November 2016 Kinderkreuzweg nondorf 1. Samstag Messe Bußandacht mit Beichtgelegenh. 2. Sonntag 8.00 Messe 9.00 WGF 9.45 Messe 9.45 Messe 5. Fastensonntag Pfarrkaffee Pf. Sinnhuber 9. Sonntag 8.00 Messe Messe 9.45 Messe 9.45 Messe 8.00 Messe Palmsonntag Pf. Sinnhuber Pf. Sinnhuber Pfarrkaffee 13. Donnerstag Messe Messe WGF Messe Gründonnerstag Pf. Sinnhuber 14. Freitag Liturgie Liturgie Liturgie Liturgie Karfreitag Kreuzwegandacht Pf. Sinnhuber Pf. Sinnhuber 15. Samstag Messe Messe Messe Karsamstag Pf. Sinnhuber 16. Sonntag 9.45 Messe 8.00 Messe 9.00 WGF 9.45 Messe Ostersonntag Pf. Sinnhuber 17. Montag 8.00 Messe 9.00 WGF 9.45 Messe 9.45 Messe Ostermontag Obernondorf Pf. Sinnhuber 22. Samstag Messe 23. Sonntag 9.45 Messe 9.00 Messe 8.00 Messe 9.15 WGF 2. Sonntag der Osterzeit Patronatsfest Pf. Sinnhuber 29. Samstag 9.00 Messe Firmung Messe Visitation 30. Sonntag 9.00 WGF 9.45 Messe 9.45 Messe 9.15 WGF 3. Sonntag der Osterzeit Visitation Florianimesse Pf. Sinnhuber Änderungen vorbehalten. Ausgabe Nr. 4, Dezember März 2017

9 Berichte / Brand Sternsinger in Brand und Loschberg In Brand und Loschberg waren heuer folgende Sternsinger unterwegs: v.l.n.r.: Manhartsberger Florian, Wandl Stefan, Aigner Benedikt und Lemp Katharina Aufnahme und Verabschiedung von MinistrantInnen Ebner Astrid, Hahn Nicole, Redl Hannah und Wagner Moritz wurden am 4. September 2016 in den Ministrantendienst aufgenommen. Wir freuen uns sehr und wünschen viel Freude beim Ministrieren. Ratscherkinder Werschenschlag In Werschenschlag ersetzten unsere MinistrantInnen heuer wieder die Glocken: v.l.n.r.: Ebner Verena, Dourakas Alexander, Heider Mathias, Heider Sophie Wandl Stefan und Manhartsberger Florian sind aus dem Ministrantendienst ausgeschieden. Wir danken für die Treue und wünschen Gottes Segen auf dem weiteren Lebensweg. Pfarrkaffee der Kath. Frauenbewegung Die kath. Frauenbewegung der Pfarre Brand freute sich über den zahlreichen Besuch beim Pfarrkaffee am 3. April Viele helfende Hände machten die Veranstaltung zu einem gemütlichen Ort der Begegnung. Ein herzlicher Dank gilt auch der FF Brand, welche ihre Räumlichkeiten wieder zur Verfügung gestellt hat. Firmlinge Unsere Firmlinge bekommen traditionell ein Jahresabo des Jugendmagazins You. Pfarrer Tomski überreichte Sophie Heider, Raphael und Marcel Hofstetter die erste Ausgabe. Die Pfarrgemeinde wünscht Gottes Segen und den Beistand des hl. Geistes. Ausgabe Nr. 4, Dezember März

10 Berichte, Termine / Brand Fußwallfahrt nach Maria Grainbrunn Eine kleine aber feine Schar pilgerte am 15. Oktober von Brand nach Maria Grainbrunn. Nach einer kurzen Andacht, machte sich die Gruppe auf den Weg. Bei drei Materl machten die Pilger Halt und beteten für verschiedene Anliegen. In Maria Grainbrunn feierte Pfarrer Tomski die hl. Messe, welche Katharina Braunsteiner (Gitarre) und Renate Braunsteiner (Orgel) musikalisch gestalteten. Nach dem Mittagessen referierte das Ehepaar Patricia und Günther Mayrhofer über das Thema Das Gespräch in der Ehe. Neue Wortgottesfeier-Leiterinnen Katharina Braunsteiner und Andrea Wagner sind unsere zwei neuen Wortgottesfeier-Leiterinnen. Am bekamen sie das Dekret über die absolvierte Ausbildung vom Ausbildungsleiter DPAss. Johannes Leitner (im Bild links) überreicht. Adventkranzweihe 26. November 2016, Uhr, während der Hl. Messe Adventstunde 4. Dezember 2016, Uhr, in der Pfarrkirche Brand Nikolaus 8. Dezember 2016, 9.00 Uhr, Hl. Messe, anschließend kommt der Nikolaus Roratemesse 10. Dezember 2016, Uhr anschließend Agape BUSSANDACHT mit anschließender Beichtgelegenheit Uhr Berichte von Walter Heider KRANKENKOMMUNION ab 9.00 Uhr Bitte um Anmeldung im Pfarramt! Katholisches Bildungswerk Brand 2. Dezember 2016, 19:30 Uhr, Gasthof Hagmann, Brand: Vortrag Sanfte Verführung im Alltag - Angebote der Esoterik, des New Age und östlicher Religionen unter der Lupe Referent: Diakon Markus Michael Riccabona DREIKÖNIGSAKTION ab 8.00 Werschenschlag und Loschberg ab 8.00 Brand -10- Ausgabe Nr. 4, Dezember März 2017

11 Berichte, Termine / Grafenschlag Gartenmauer Pfarrhof-Friedhofsmauer In diesem Jahr wurde in die Neugestaltung der Friedhofsmauer und der Gartenmauer des Pfarrhofes investiert. Im Frühjahr wurde die Gartenmauer vom Pfarrhof verputzt und ein neuer Gartenzaun wurde montiert. Im September dieses Jahres ist dann die Friedhofsmauer neu verputzt und gemalt worden. Wir möchten uns bei allen Firmen für den reibungslosen Ablauf der Arbeiten recht herzlich bedanken. Aufnahme der neuen Minis Am 16. Oktober feierten wir in unserer Kirche die Aufnahme der neuen Ministranten. Heuer war es für unseren Herrn Pfarrer eine besondere Freude, da er 12 neue Ministranten begrüßen durfte. Es ist auch für unsere Pfarre eine besondere Freude, da wir so viele Ministranten haben wie noch nie. Insgesamt haben wir in unserer Pfarre 30 Ministranten. Wir hoffen, dass alle eine große Freude beim Dienst am Altar haben. Zufahrt zur Aufbahrungshalle Im Sommer wurde die Zufahrt zur Aufbahrungshalle befestigt und asphaltiert. Diese Zufahrt ist gemacht worden, dass die Bestattungsfirma und die Steinmetzfirmen leichter in den Friedhof zufahren können. Wir möchten daher alle Friedhofsbesucher bitten, nicht auf dieser Zufahrt zu parken. Vielen Dank! Zugang Friedhof Wie vielen schon aufgefallen sein wird, wurde heuer im Sommer der Zugang bei der Aufbahrungshalle zugeschüttet. Da die Stiegen in einem sehr schlechten Zustand waren, wurde in einer Pfarrgemeinderatssitzung beschlossen diese Stiegen abzuschaffen. Die Marktgemeinde Grafenschlag hat sie dazu bereit erklärt die Arbeiten durchzuführen und zu finanzieren. Wir möchten uns dafür recht herzlich bedanken. Im Zuge dieser Arbeiten wurde bereits der Untergrund für die in Plan stehende Urnenmauer betoniert. Es ist im Gespräch in den nächsten Jahren eine Urnenmauer mit Nischen in unserem Friedhof zu errichten. Wir begrüßen als neue Ministranten: Nikola Weyrich, Valentina Dornhackl, David Salzer, Viktoria Hofbauer, Anja Hofbauer, Helena Hössinger, Leonie Meneder, Nicole Meneder, Dominik Gatterer, Johanna Weinmann, Miriam Meier, Bernd Krapfenbauer. Berichte von Herbert Bock Kapellenmesse Kl.Göttfritz Am feierte die Dorfgemeinschaft Kl.Göttfritz mit Hr. Pfarrer Thomas Tomski eine Kapellenmesse. Dabei wurde das selbstgestickte Altartuch für die Kapelle von Regina Rathbauer geweiht. Zu diesem Anlass durften Johanna, Valentina und Dominik, drei der zwölf neuen Ministranten die Messe mitgestalten.!bitte Mülltrennung am Friedhof beachten! Ulrike Gatterer BEICHTGELEGENHEIT Uhr KRANKENKOMMUNION ab 9.00 Uhr Bitte um Anmeldung im Pfarramt! Die aktuelle Gottesdienstordnung sowie viele Informationen und Hinweise finden Sie unter: Ausgabe Nr. 4, Dezember März

12 Berichte, Termine / Grafenschlag Adventkranzweihe 27. November 2016, 9.45 Uhr, während der Hl. Messe Nikolausmesse 6. Dezember 2016, 17:00 Uhr in der Pfarrkirche Grafenschlag Einladung zur Kerzenscheinmesse am 17. Dezember 2016 um Uhr in der Pfarrkirche Grafenschlag Der Gottesdienst wird von einer Bläsergruppe der Gemeindeblasmusik und dem Kirchenchor umrahmt Nach dem Gottesdienst werden geweihte Friedenslichtkerzen angeboten Vor der Kirche gibt es Punsch und Tee JUNGSCHAR Am 01.Oktober 2016 startete im Pfarrheim Grafenschlag das neue Jungscharjahr 2016/2017. Wir freuen uns, dass wir auch dieses Jahr wieder zahlreiche Kinder und Jugendliche in unseren Jungscharstunden begrüßen dürfen. Im neuen Jungscharjahr haben wir uns bereits dreimal zu unseren Jungscharstunden getroffen. Hier ein kleiner Einblick: 01. Oktober Die erste Jungscharstunde fand im Pfarrheim statt. Wir durften uns über 25 Kinder und Jugendliche freuen die an diesem Nachmittag die Jungschar besuchten. Wir spielten verschiedenste Gemeinschaftsspiele, damit sich die Kinder besser kennenlernen konnten. 11. November An diesem Tag trafen wir uns mit Kindern und Eltern im Pfarrhof Grafenschlag und wanderten gemeinsam von dort mit unseren Laternen nach Schafberg in die Kapelle, wo wir eine Andacht zum Gedenken an den Heiligen Martin feierten. Anschließend gab es im Stadl der Familie Krapfenbauer bei gemütlichem Beisammensein Kinderpunsch und Suppe mit Brot. Wir freuen uns sehr über die zahlreiche Teilnahme an unserer Laternenwanderung. 22. Oktober Für diese Jungscharstunde wurde von einigen Betreuerinnen im Turnsaal eine erlebnisreiche und spannende Bewegungslandschaft aufgebaut. Zu Beginn haben wir für die bevorstehende Laternenwanderung geprobt und anschließend konnten die Kinder die verschiedenen aufgebauten Stationen nach Lust und Laune erkunden und ausprobieren. Nach dem gemeinsamen Wegräumen der Bewegungslandschaft spielten wir zum Abschluss noch einige beliebte Spiele. Es geht weiter mit vielen lustigen und spannenden Jungscharstunden, zu welchen wir alle Kinder und Jugendlichen herzlich einladen. Es wartet auf euch: - Basteln zum Thema Nikolaus & Weihnachten (19.11) - Nikolausmesse (6.12.) & Weihnachtsfeier (17.12.) - Eislaufen - und vieles mehr Wir freuen uns auf das kommende JS-Jahr mit euch! Das Jungschar-Team Berichte von Lisa Krapfenbauer Heike Perner, Claudia Maier, Verena Mold, Sabrina Steininger, Lisa Krapfenbauer, Daniela Föls, Sophia Resl, Claudia Leutgeb -12- Ausgabe Nr. 4, Dezember März 2017

13 Berichte / Großgöttfritz Renovierung Kapelle Rohrenreith Die Ortsbevölkerung von Rohrenreith feiert 25 Jahre Dorferneuerung mit Segnung der renovierten Ortskapelle. Mit einem gemeinsamen Mittagessen der Bewohner und ehemaligen Bewohner von Rohrenreith wurden am die Feierlichkeiten zum 25 Jahr-Jubiläum am Dorfplatz begonnen. Nach den kulinarischen Genüssen hat der Obmann des Dorferneuerungsvereines Rohrenreith Ing. Franz Redl einen historischen Rückblick auf die Aktivitäten der vergangenen 25 Jahre gemacht. Gerade rechtzeitig zu der 25 Jahr Feier konnte auch die Renovierung der Ortskapelle mit neuem Dach und neuer Fassade abgeschlossen werden. Pfarrer Mag. Tomasz Tomski nahm im Rahmen des Festaktes die Segnung der renovierten Kapelle und die Segnung von Holzkreuzen für die neu angesiedelten Familien in Rohrenreith vor, die an die Familien übergeben wurden. Für seine 25 jährige Tätigkeit als Obmann bzw. Vorstandsmitglied wurde eine Dank- und Anerkennungsurkunde an Ing. Franz Redl überreicht. Für seine langjährige Tätigkeit als Vorbeter wurde Ernst Gruber und für die langjährige Reinigung und Betreuung der Ortskapelle wurde Hilda Schwarzinger entsprechend gewürdigt und für ihre Bemühung bereits eine Nachfolgerin gefunden zu haben, entsprechend gelobt. Franz Redl bedankte sich für die Bereitschaft und machte eine offizielle Übergabe des Kapellenschlüssels an Andrea Redl. Radwallfahrt nach Maria Taferl 2016 Bei idealen Witterungsbedingungen starteten am insgesamt 14 Radfahrer/Innen aus der Pfarre Gr. Göttfritz zu einer Radwallfahrt nach Maria Taferl. Die Strecke mit einer Gesamtentfernung von ca. 48 km führte über Klein Weißenbach, Grafenschlag, Spielberg, Martinsberg, Pöggstall nach Maria Taferl. Im Zuge der Organisation dieser Pilgerfahrt wurde mit Josef Mitmasser, einen Experten in Brandmalerei, Acryl- und Ölmalerei vereinbart, dass er für sämtliche Teilnehmer einen individuellen Schlüsselanhänger aus Holz mit dem Heiligen Christophorus auf der Vorderseite und mit dem jeweiligen Vornamen auf der Rückseite als Erinnerung zu dieser Radwallfahrt fertigt. Nach einem planmäßigen Zwischenstopp bei Josef Mittmasser in Pöggstall wurde die Zieletappe nach Maria Taferl in Angriff genommen. Kurz vor Mittag konnten die Teilnehmer erschöpft aber dankbar und zufrieden Maria Taferl erreichen, wo bereits die Begleiter mit den Autos warteten und die gesamte Gruppe von 22 Personen nun komplett war. Dort angekommen, trafen die Pilger aus der Pfarre Gr. Göttfritz auch auf die Teilnehmer der Fußwallfahrergruppe aus der Pfarre Gutau, einer Pfarre aus dem Mühlviertel, Diözese Linz. Mit Mag. Andreas Golatz, dem Pfarrer der Pfarre Gutau wurde nämlich vereinbart, dass gemeinsam die Wallfahrermesse in der Basilika um Uhr gefeiert wird. Bei einer von den Gutauer Fußwallfahrern wunderschön gestalteten Messe durften wir Mühlviertler Herzlichkeit kennenlernen. Pfarrgemeinderatssprecher Hubert Strasser bedankte sich bei Pfarrer Mag. Andreas Golatz für die Messgestaltung und gratulierte den Gutauer-Pilgern zur 30igsten Fußwallfahrt von Gutau nach Maria Taferl. Im Anschluss an die Heilige Messe segnete Pfarrer Mag. Thomas Tomski die Schlüsselanhänger für die Teilnehmer der Wallfahrt. Nach einem gemeinsamen Mittagessen erfolgte die Rückreise in die Pfarre Gr. Göttfritz. 4 neue Wortgottesfeierleiter/Innen Unter der Kursleitung von Pastoralassistent Johannes Leitner aus der Pfarre Langenlois hat im heurigen Jahr die Ausbildung zum Wortgottesfeierleiter/In für Gertraud Kolm, Johann Lindenbauer, Johann Palmetzhofer und Waltraud Weißensteiner seinen Abschluss gefunden. Bei der heiligen Messe am wurden durch Pfarrer Mag. Thomas Tomski und Pastoralassistent Johannes Leitner die Ernennungsdekrete an Gertraud Kolm, Johann Lindenbauer, Johann Palmetzhofer und Waltraud Weißensteiner überreicht. Johannes Leitner betonte in seiner Ansprache die Wichtigkeit von Wortgottesfeier-leiter/Innen als Unterstützung für den Pfarrer. In sehr launigen Worten gab Johannes Leitner bekannt, dass an die Wortgottesfeierleiter/Innen Alben als Dienstbekleidung übergeben werden. Nach der Segnung der Alben durch Mag. Thomas Tomski wurden diese durch Martina Lamberg, Johann Lindenbauer, Johann Palmetzhofer und Johann Raab mit Freude entgegengenommen. Mit der Ernennung der neuen Wortgottesfeierleiter/Innen sind aktuell insgesamt 8 Personen als Wortgottesfeierleiter/In in der Pfarre Gr. Göttfritz ausgebildet. Berichte von Hubert Strasser Ausgabe Nr. 4, Dezember März

14 Berichte, Termine / Großgöttfritz Jungschar Ausflug Die Jungschar der Pfarrgemeinde Großgöttfritz wählte dieses Jahr als Ausflugsziel den Familypark Neusiedlersee. Am Samstag, den 10. September 2016 trafen sich die Jungscharkinder, Eltern und Begleitpersonen mit Herrn Pfarrer Mag. Thomas Tomski um 7:00 Uhr in Großgöttfritz zur Abfahrt. Die sehr große Gruppe, bestehend aus 91 Kindern und Erwachsenen, verbrachte einen spannenden Tag bei herrlichem Wetter im Vergnügungspark und konnte sich nach Herzenslust austoben. Aufnahme u. Verabschiedung der Minis Am Sonntag,den 6. November 2016 wurde das Patronatsfest des Heiligen Leonhard gefeiert, sowie die Aufnahme von sechs neuen Ministranten, die zum Dienste des Altars angetreten sind. Weiters wurden vier Ministranten von Pfarrer Tomasz Tomski mit einem tränenden Auge verabschiedet und mit einem kleinen Geschenk samt Urkunde von Ihrem Dienste entlassen. Manuela Biebl Katrin Weißensteiner Ministunde Am Freitag,den trafen sich alle Ministranten,samt Pfarrer und Eltern zur ihrer ersten gemeinsamen Ministrantenstunde im Gasthaus Schrammel in Frankenreith. Dort stellten sie ihr Kegelkönnen unter Beweis, dabei stärkten sie sich mit Pizzen und Pommes. Doch auch das Organisatorische wurde nicht außer Acht gelassen. Die Eltern der Ministranten samt Pfarrer machten sich Gedanken über die folgenden Mini-Stunden. So verging das erste Treffen wie im Flug und alle Ministranten freuen sich auf weitere gemeinsame Stunden in der Zukunft. Manuela Biebl Erntedankfest des Kindergartens Am 5. Oktober 2016 feierten die Kinder aus dem Kindergarten Großgöttfritz gemeinsam mit dem Herrn Pfarrer das Erntedankfest in der Kirche. Mit den selbstgebastelten Erntesträußchen zogen sie in die Kirche ein. Dort legte jedes Kind sein Sträußchen in die Mitte und durfte erzählen, wofür es Gott dankbar ist. Außerdem wurde Gott mit Liedern gedankt, und der Herr Pfarrer erzählte eine Geschichte von 3 Kindern und ihren Talenten. Zum Abschluss wurden die Obst- und Gemüsekörbe geweiht und dies dann als leckere Jause im Kindergarten verzehrt. Musikermesse Großgöttfritz mit Adventkranzweihe am 26. November 2016 um Uhr Adventkranzweihe 27. November 2016, 9.45 Uhr EINLADUNG ZUM PFARRKAFFEE Der Pfarrgemeinderat Großgöttfritz lädt am Sonntag, den 4. Dezember 2016 um 8.00 Uhr zur Hl. Messe und anschließend zum Pfarrkaffee ein. Nikolaus 4. Dezember 2016, Uhr, in der Pfarrkirche Großgöttfritz Roratemesse 7. Dezember 2016, Uhr, in der Kapelle Frankenreith BEICHTGELEGENHEIT Uhr KRANKENKOMMUNION ab 9.00 Uhr Bitte um Anmeldung im Pfarramt! Monika Antos DREIKÖNIGSAKTION Jänner 2017 Vormittag: Rohrenreith, Sprögnitz Nachmittag: Reichers, Frankenreith Ganztags: Großgöttfritz 5. Jänner 2017 Vormittag: Kleinweißenbach, Großweißenbach Nachmittag: Engelbrechts Die aktuelle Gottesdienstordnung sowie viele Informationen und Hinweise finden Sie unter: Ausgabe Nr. 4, Dezember März 2017

15 Berichte, Termine / Niedernondorf Renovierung der Pfarrkirche Es begann am 20. Mai mit dem Ausräumen der Kirche, dem Abmontieren der Kirchenbänke und dem Vorbereiten des Pfarrstadls für die Gottesdienste. Anfang Juni begann die Fa. Mayerhofer aus Zwettl mit den Malarbeiten an der Außenfassade, die wir im Juni auch noch abschließen konnten. Danach haben wir innen begonnen den Sockelputz abzuschlagen und neu aufzutragen. Mitte Juli begann die Fa. Strupp aus Fuglau mit den Malarbeiten im Inneren der Kirche, inklusive Sakristei, Stiegenaufgang und dem Chor. Wir nutzten das nun vorhandene Gerüst zum Reinigen und Ausbessern aller Engel und Heiligenfiguren unter der Anleitung von Prof. Geissler, Restaurator aus Niedersulz. Dann begann das Reinigen und Firnissen vom Hochaltar, Marienaltar, Kanzel, Bildern und Orgel. Die Marmorierung wurde an vielen Stellen ausgebessert. Beim Stiegenaufgang zum Chor haben wir den Boden geglättet und neu gestrichen. Die Tischlerei Hofmann aus Sprögnitz hat Fächer und Leisten an den Kirchenbänken montiert, damit das neue Gotteslob auch seinen Platz findet. Die alte Ewiglicht-Ampel haben wir am Dachboden im Pfarrhof entdeckt, gereinigt und nach über 50 Jahren wieder an ihren ursprünglichen Platz installiert. Pfarrfest Niedernondorf Mit dem Pfarrfest am 11. September konnten die Renovierungsarbeiten in der Pfarrkirche abgeschlossen werden. Nach dem Festgottesdienst und Segnung der Pfarrkirche durch Pfarrer Mag. Tomski ging es zum Frühschoppen und Mittagessen in den Pfarrstadl. Dort sorgte das Musikistl und Moderator Gerhard Wagner für Spaß und Unterhaltung. Am Nachmittag gab es großartige Stimmung bei der Trachtenmodenschau vom Lagerhaus Zwettl, bei der auch unser Hr. Pfarrer mitwirkte. Ein weiterer Höhepunkt war die Tanzvorführung der Line Dance Gruppe Moniholz mit Unterstützung von 6 Tänzerinnen aus der Pfarre und musikalischer Umrahmung von Regina Wurzer. Insgesamt war es ein sehr gut besuchtes und unterhaltsames Pfarrfest, BEICHTGELEGENHEIT Uhr Fa. Klamert hat eine neue stromsparende LED-Beleuchtung montiert, so wie wir jetzt alle Lampen auf LED umgestellt haben. Unser Holzschnitzer und Wohltäter Franz Gruber hat 2 wunderschöne Wandkonsolen in barocker Form geschnitzt und gespendet. Der 750 Jahre alte Taufbrunnen, der bei der Aufbahrungshalle neben dem Friedhof im Freien stand, kehrte wieder in die Kirche zurück und fand seinen Platz unterhalb der Kanzel. Die Renovierung hat natürlich auch Geld gekostet. So haben wir insgesamt etwa Euro für die Erneuerung ausgegeben, wobei der Pfarranteil bei etwa Euro liegen wird. Diese Summe werden wir aus den Einnahmen der Pfarrfeste, Spenden und aus den Einnahmen vom Buchverkauf Weiter g reimt und erzöht finanzieren. Besonderer Dank gilt den 37 freiwilligen Helfern, die mit etwa 670 unentgeltlichen Stunden die Renovierung erst möglich gemacht haben. Vielen herzlichen Dank!!! dessen Reinerlös der Kirchenrenovierung zugutekam. Vielen Dank den vielen freiwilligen Helfern, die zu diesem Erfolg beigetragen haben! KRANKENKOMMUNION ab 9.00 Uhr Bitte um Anmeldung im Pfarramt! Besuchsdienst im Advent Möchten Sie mit uns eine besinnliche Adventstunde verbringen? Wenn Sie mit jemanden plaudern möchten, vielleicht sogar krank oder alleine sind und wollen, dass jemand zu Ihnen kommt, melden Sie sich bei uns. Wir besuchen Sie gerne! Tel.: Elisabeth Malina (Tel.: ) oder Eva Seper (Tel.: ) Ausgabe Nr. 4, Dezember März

16 Wir sind ein Teil der Pfarre Die Gestaltung der Familienmessen ist ein wesentlicher Teil unserer Jungschararbeit. Die Kinder, Jugendlichen und das ganze Jungschar-Team leistet damit einen wichtigen Beitrag zu einer lebendigen Pfarre. Zur Vorbereitung auf diese Messen finden Jungscharstunden statt bei denen gespielt, gesungen und gebastelt wird. Zum Beginn jeder JS-Stunde wird jedoch immer ein religiöses Thema kindgerecht aufgearbeitet, wie zum Beispiel vor Erntedank das Thema Schöpfung. Die Kinder bauten, während die Schöpfungsgeschichte erzählt wurde, symbolisch eine Welt nach. Danach bereiteten sie mit viel Phantasie aus Gottes Schöpfung eine Jause zu, die wir dann zusammen im Freien genossen. Zum Abschluss hatten die Kinder viel Spaß beim Baumklettern und Spielen in der Natur. Familientag Heuer hatten wir erstmals einen Familientag. Alle Jungschar-Familien und jene, die die Jungschar immer unterstützen, waren eingeladen. Vor dem köstlichen Mittagessen spazierten wir zum Tüchlermarterl, um uns mit einem Gebet für die gute Gemeinschaft in der Jungschar zu bedanken. Ob beim Sackhüpfen oder anderen Spielen, man konnte große Freude und Zufriedenheit spüren. Der Tag wurde bei einer Abendmesse mit Pfarrer Thomas beendet. Ein großes DANKE an das Jungscharteam, die Jungscharband und alle, die uns immer wieder unterstützen. Berichte, Termine / Niedernondorf JUNGSCHAR Einladung zum Adventkranzbinden für Senioren und Junggebliebene Seniorenpastoral Pfarre Niedernondorf Freitag, 25. November 2016, 13 Uhr im Pfarrhof Niedernondorf Um ca Uhr Einstimmung auf den Advent mit Pfarrer Mag. Tomasz Tomski anschließend gemütliches Beisammensein Bitte von den Vorjahren die Draht- bzw. Strohreifen und die Kerzenhalter mitnehmen, Tannenreisig und Kerzen sind wieder vorhanden! -16- Ausgabe Nr. 4, Dezember März 2017

17 Interview mit unseren Minis Berichte, Termine / Niedernondorf Ich bin gerne Ministrant/-in, weil ich, wenn ich in die Kirche gehe, auch etwas tun möchte (Patrick, 14J.) mein Bruder auch Ministrant war, weil es eine gute Gemeinschaft ist und weil ich auch bei der Jungschar bin (Steffi, 14J.) ich das Ministranten-Fischen mag (Leo, 12J.) ich meine Freunde treffen kann und das Fischen mit den Ministranten mag (Jakob, 11J.) ich Jesus beim Altar nahe bin, weil mein Bruder auch Ministrant ist und weil ich hier meine Freundinnen treffe (Julia, 9J.) mir die Zusammenarbeit mit Cornelia und mit Herrn Pfarrer gefällt (Bianca, 8J.) mir das Geben des Friedensgrußes Spaß macht (Lisa, 8J.) ich in die Sakristei darf und gerne mit meinen Ministranten-Freundinnen spiele (Emely, 8J.) Das gefällt unseren Minis am Ministrieren b Das gefällt unseren Minis am Ministrieren besonders gut: besonders gut: Reise in die Vergangenheit Unter dem Motto Eine Reise in die Vergangenheit lud das Jungscharteam der Pfarre Niedernondorf am 3. Juli alle ehemaligen und aktiven Ministranten in den Pfarrstadl zu einem gemeinsamen Gottesdienst ein. So feierten etwa 40 Altministranten aus den letzten 70 Jahren mit Pfarrer Mag. Tomski und der Pfarrgemeinde die heilige Messe, bei der sieben ehemalige Minis ihren Dienst beim Altar verrichteten. Um diesem Treffen auch den entsprechenden Rahmen zu geben, holte das Jungscharteam viele alte Gewänder, Schriften, Bücher und Gegenstände der Pfarre aus alten Zeiten hervor und schuf damit eine sehenswerte Ausstellung. Berichte von Franz Seper Adventkranzweihe 27. November 2016, 8.00 Uhr, während der Hl. Messe Roratemessen Wiesenreith: 2. Dezember 2016, Uhr Niederwaltenreith: 9. Dezember 2016, Uhr Advent - Familienmesse 3. Dezember 2016, Uhr, Motto Der Weg zur Krippe Wir haben etwas Besonderes vorbereitet. Kommt doch und feiert mit uns gemeinsam das Patronatsfest. DREIKÖNIGSAKTION ab Niederwaltenreith ab Wiesenreith ab Gutenbrunn ab 8.30 Niedernondorf Die aktuelle Gottesdienstordnung sowie viele Informationen und Hinweise finden Sie unter: Ausgabe Nr. 4, Dezember März

18 Berichte / Waldhausen -18- Ministrantenaufnahme David Schmid wurde nach einer Probezeit am 13. März im Zuge der Vorstellungsmesse in die Gemeinschaft der Ministranten aufgenommen. Pfarrer Thomas Tomski segnete David und freute sich, dass er von nun an nicht als einziger Mann am Altar stehe und wünschte David alles Gute. Ehrung Fr. Hermine Dornhackl zum 60.Geburtstag Fr. Hermine Dornhackl übt seit dem Jahre 2000 den Mesnerdienst mit großer Hingabe und Verantwortung in Waldhausen aus und wurde im Rahmen eines Wortgottesdienstes am geehrt. Pfarrkaffee Palmsonntag Erntedankfest am Im Rahmen des Erntedankfestes begann der Tag mit einer Prozession vom Gemeindehaus mit Blasmusik, Ministranten, Jungschar und Trägern der Erntekrone in die Pfarrkirche mit Feier der Erntedankmesse. Anschließend wurden von der Jungschar Erntedanksträußchen verteilt. Vor dem Pfarrhof gab es eine Agape und im Pfarrsaal ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Ehrung Fr. Christine Seper zum 70. Geburtstag Fr. Christine Seper übt seit dem Jahre 2008 den Mesnerdienst mit großer Hingabe und Verantwortung in der Filialkirche Obernondorf aus und wurde im Rahmen des Erntedankfestes geehrt. Berichte von Engelbert Dornhackl Pfarrkaffee in Waldhausen:(v.l.)Bürgermeister Christian Seper, Vorsitzender-Stellvertreter des Pfarrgemeinderates Franz Häusler, Maria Hafner, Gerlinde Siedl, Gerlinde Doppler, Andrea Strabler, Pfarrkirchenratsvorstand Engelbert Dornhackl, Gabriele Ledermüller, Maria Stocker, Hermine Höbart, Edeltraud Brandtner, Manuela Groschan, Maria Huber, Marietta Dastl, Maria Streim, Lisa Streim, Hermine Wagner und Anna Fürst. Sportlerfest am Im Rahmen des Sportlerfestes 2016 wurde am Sonntag, 18. September, um 10 Uhr ein Wortgottesdienst in der Mehrzweckhalle zelebriert. Die Messe wurde von WGF- Leiter Engelbert Dornhackl gestaltet. Musikalisch wurde die Gospelmesse vom Michaelischor und von David Blabensteiner, dem Gewinner der Castingshow Herz von Österreich, am Klavier untermalt. Doris Mayer Ausgabe Nr. 4, Dezember März 2017

19 Berichte, Termine / Waldhausen Außenrenovierung der Pfarrkirche Im September wurde mit der Außenrenovierung der Pfarrkirche begonnen, die Vorarbeiten wurden von Pfarrangehörigen in Angriff genommen. Die Verputzarbeiten wurden von der Fa. Franz Rauscher übernommen, die Spenglerarbeiten von der Fa. Zankl und die Malerarbeiten von der Fa. Hofbauer aus Rudmanns. Die Drainage rund um die Pfarrkirche wird die Pfarre in Eigenregie machen. Die Kosten werden sich auf rund ,- belaufen, wobei sich das Land NÖ und der Bund jeweils mit 5.000,- beteiligen, die Diözese St. Pölten mit ca ,- und die Pfarre wird den Rest mit Materialkosten und freiwilligen Arbeitsleistungen erbringen. Es ist Ministranten - Aufnahme Dieses Jahr haben wir das Glück in der Pfarre Waldhausen gleich 3 Ministranten in den Dienst aufzunehmen. Nach fleißigen Vorbereitungen war es dann am 13. März für David Schmid und am 17. September für Rebecca und Patrick Häusler soweit. Somit haben wir jetzt 8 Ministranten, die brav und fleißig Ihren Ministrantendienst verrichten, aber die sich auch über weitere Verstärkung sehr freuen würden. Wandertag,,Klein aber fein - Unsere Jungschar beim Gemeindewandertag am 26. Oktober. auch beabsichtigt, über dem Haupteingang eine Überdachung zu errichten. Pfarrer und der Pfarrgemeinderat bedanken sich bei den vielen feiwilligen Helfern bei der Renovierung unserer Pfarrkirche und bitten um weitere Unterstützung und Hilfe. Engelbert Dornhackl Fassade vorher Fassade in Arbeit Wir gründen eine Jungschar Nach einigen Gesprächen und einem Zusammentreffen mit Mitarbeitern der Diözese St. Pölten haben wir beschlossen in Waldhausen eine Jungschar zu gründen. Viktora Böhm und Eva Häusler haben sich als Gruppenleiterinnen zur Verfügung gestellt. Am 1. Oktober war es dann soweit. Nach einigen Vorbereitungen und mit der Unterstützung unserer Minis war es dann ein sehr erfolgreicher Nachmittag. Da momentan Viktoria Böhm in Russland studiert, vertritt Sie Ihre Mutter, Ilse Böhm. Mit der Mithilfe unserer freiwilligen Helferinnen Katharina Häusler und Christina Stocker Wortgottesfeier mit Adventkranzweihe 27. November 2016, 9.15 Uhr EINLADUNG ZUR FAMILIENMESSE mit Jungschar am 8. Dezember 2016 um 8.00 Uhr BUSSANDACHT mit anschließender Beichtgelegenheit Uhr haben wir Erntedanksträuße für den Erntedanksonntag gebunden und fleißig gebastelt. Wir werden jeden Monat eine Jungscharstunde im Pfarrheim abhalten. Termine werden in der Pfarrkirche bekanntgegeben bzw. im Schaukasten in der Kirche finden Sie Informationen und auch Fotos von unseren Veranstaltungen. Aber auch unter 0680/ können Sie sich Informationen einholen. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Eva Häusler ADVENTSTUNDE u. LATERNENWANDERUNG Der Pfarrgemeinderat Waldhausen lädt am Sonntag, den 18. Dezember 2016 um 15:00 zur Adventstunde in die Pfarrkirche u. zur anschließenden Laternenwanderung ein. KRANKENKOMMUNION ab 9.00 Uhr Bitte um Anmeldung im Pfarramt! S S DREIKÖNIGSAKTION Rappoltschlag, Waldhausen, Hirschenschlag Königsbach, Obernondorf Ausgabe Nr. 4, Dezember März

20 BANNER BANNER Bio & Regional schmeckts am besten! SONNENTOR BIO-GASTHAUS LEIBSPEIS 3910 Sprögnitz / Gasthaus WagneR TANKSTELLE REIFEN BATTERIEN 3914 Obernondorf 34 Tel.: / tankstelle.wagner@aon.at WERBEANZEIGEN Bei Interesse kontaktieren Sie bitte das Pfarramt!

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. Advent. Niedernondorf. eine ganz besondere Zeit im Jahr! Form und Inhalt. Ausgabe: Advent 2014

Pfarrbrief. Advent. Niedernondorf. eine ganz besondere Zeit im Jahr! Form und Inhalt. Ausgabe: Advent 2014 Ausgabe: Advent 2014 Pfarrbrief Niedernondorf Advent eine ganz besondere Zeit im Jahr! In dieser Zeit sollten wir besonders auf zwei wichtige Dinge achten: Form und Inhalt Es liegt allein an uns, wie wir

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Im Licht der Ostersonne bekommen die Geheimnisse der Erde ein anderes Licht. Brand. Grafenschlag. Großgöttfritz. Niedernondorf.

Im Licht der Ostersonne bekommen die Geheimnisse der Erde ein anderes Licht. Brand. Grafenschlag. Großgöttfritz. Niedernondorf. LOSCHBERG WERSCHENSCHLAG BRAND SCHAFBERG KLEINNONDORF BROMBERG WIELANDS KLEIN- GÖTTFRITZ LANGSCHLAG KALTENBRUNN GRAFENSCHLAG GROSSWEISSENBACH KLEINWEISSENBACH ENGELBRECHTS SPRÖGNITZ ROHRENREITH REICHERS

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

JUBILÄUM DER BARMHERZIGKEIT

JUBILÄUM DER BARMHERZIGKEIT Pfarrbrief PFARRVERBAND Ausgabe Nr. 2, Dezember 2015 - März 2016 JUBILÄUM DER BARMHERZIGKEIT DAS HEILIGE JAHR JUBILÄUM DER BARMHERZIGKEIT Jesus Christus ist das Antlitz der Barmherzigkeit des Vaters. Das

Mehr

Jahresrückblick 2015

Jahresrückblick 2015 Jahresrückblick 2015 Das Team des kath. Bildungswerkes um Hannes Hochholzer feiert sein 20- jähriges Bestehen. Im 82. Lebensjahr stirbt Herr Josef Theuretzbacher aus Zarnsdorf. Er war viele Jahre als Vorbeter,

Mehr

Pfarrbrief. Niedernondorf. Ausgabe: Ostern Pfarrliches Leben in Niedernondorf. Jungschar, Ministranten, Jugend Seite 4

Pfarrbrief. Niedernondorf. Ausgabe: Ostern Pfarrliches Leben in Niedernondorf. Jungschar, Ministranten, Jugend Seite 4 Ausgabe: Ostern 2015 Pfarrbrief Niedernondorf Pfarrliches Leben in Niedernondorf Seite 3 Jungschar, Ministranten, Jugend Seite 4 Fastenzeit u. Ostern in der Pfarre Seite 5 Termine u. Gottesdienste Pfarrverband

Mehr

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt 85. Geburtstag von GR Johann Schmidt Am Sonntag, den 8. Februar 2015 feierte unser Geistlicher Rat Johann Schmidt seinen 85. Geburtstag. Zu diesem Anlass wurden Ihm bei der Messfeier seitens der Pfarrgemeinde

Mehr

Advent/Weihnachten 2017

Advent/Weihnachten 2017 PFARRBRIEF der Pfarre Greutschach / Krčanje Advent/Weihnachten 2017 Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

Pfarrbrief. Niedernondorf. Warten auf das Weihnachtsfest! Ausgabe: Advent Seite 5. Seite 4. Seite 6. Seite 2,3

Pfarrbrief. Niedernondorf. Warten auf das Weihnachtsfest! Ausgabe: Advent Seite 5. Seite 4. Seite 6. Seite 2,3 Ausgabe: Advent 2013 Pfarrbrief Niedernondorf Warten auf das Weihnachtsfest! Wie erleben wir dieses Weihnachtsfest? Für Kinder, die in diesem Jahr geboren wurden ist es das erste in ihrem Leben. Für alle

Mehr

Göltschacher Pfarrblatt

Göltschacher Pfarrblatt Göltschacher Pfarrblatt Dezember / Jänner 2017 /2018 Vom Himmel in die tiefsten Klüfte ein milder Stern hernieder lacht; vom Tannenwalde steigen Düfte und hauchen durch die Winterlüfte, und kerzenhelle

Mehr

Zeit die wir uns nehmen, ist Zeit die uns etwas gibt.

Zeit die wir uns nehmen, ist Zeit die uns etwas gibt. Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Dezember 2017 Zeit die wir uns nehmen, ist Zeit die uns etwas gibt. Ernst Ferstl Frohe und besinnliche Weihnachten wünscht das Pfarrblatt-Team Dank der Spenden aus den

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom Pfarrbrief Nr. 6/15 der Pfarreien und vom 21.12.2015 21.02.2016. Gottesdienste in der Pfarrei Ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück für das neue Jahr 2016! Vom 21.12. bis 3.1. sind die Pfarrbüros

Mehr

Gemeinsames Beten auch außerhalb der Pfarrkirche. Als schönster Monat des Jahres ist der Mai seit alter Zeit der Schönsten aller Frauen" geweiht.

Gemeinsames Beten auch außerhalb der Pfarrkirche. Als schönster Monat des Jahres ist der Mai seit alter Zeit der Schönsten aller Frauen geweiht. Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Mai 2013 Gemeinsames Beten auch außerhalb der Pfarrkirche Als schönster Monat des Jahres ist der Mai seit alter Zeit der Schönsten aller Frauen" geweiht. Die Andacht zu

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Advent & Weihnachten 2018

Advent & Weihnachten 2018 Advent & Weihnachten 2018 Jänner & Februar 2019 An einen Haushalt Möge die Melodie und der Geist der Feiertage Ihr Haus mit Liebe und Frieden füllen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben alles Gute und

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Zur Osterzeit. Pfarrblatt. Frohe Ostern wünscht das Pfarrblatt-Team. Pfarre Stift Ardagger. Ostern 2014

Zur Osterzeit. Pfarrblatt. Frohe Ostern wünscht das Pfarrblatt-Team. Pfarre Stift Ardagger. Ostern 2014 Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Ostern 2014 Zur Osterzeit Ostergedicht Die ganze Welt, Herr Jesus Christ, zur Osterzeit jetzt fröhlich ist. Jetzt grünet, was nur grünen kann, die Bäum` zu blühen fangen

Mehr

Sallingberger Pfarrblatt http://pfarre.kirche.at/sallingberg Liebe Pfarrangehörige der Pfarre Sallingberg! Veränderung in unserer Pfarre Aus dem Inhalt: Neues Seelsorgegebiet Dank an Andreas Hofmann Krystian

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen.

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen. Liebe Minis, die Adventszeitbeginnt und mit ihr kommt auch die Zeit der vielen Gottesdienste. Vor allem in der Weihnachtszeit ist es wichtig, dass ihr euren Dienst verlässlich verrichtet, da es nicht gerade

Mehr

Erntedank. Pfarrblatt

Erntedank. Pfarrblatt Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt September 2015 Erntedank Sorgen um Existenz, Ängste und Fragen bewegen die Menschen in unserem Land. Das kann jene nicht gleichgültig lassen, die auf der Sonnenseite des

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Pfarrtermine in Dezember 2012 PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at 02.12. - 1. Advent 08.12. - Mariä Unbefleckte Empfängnis im Königshof um 10.00h - Pfarre Wilfleinsdorf und Pfarre Kaisersteinbruch

Mehr

Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt

Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Sommer 2012 Ein paar Tage weg vom Alltag. Ein bisschen mehr Zeit für Ruhe und Stille. Zeit fürs Atemholen und Schweigen fällt uns nicht einfach so zu. Wir müssen uns bewusst

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Pfarr-Gruppen für KINDER und JUGENDLICHE:

Pfarr-Gruppen für KINDER und JUGENDLICHE: Pfarr-Gruppen für KINDER und JUGENDLICHE: Wir gestalten jeden 3. Sonntag im Monat FAMILIENMESSEN und feiern an den anderen Sonntagen um 10 Uhr in der Marienkapelle den KINDERWORTGOTTESDIENST. Unsere KIKI-JUNGSCHARSTUNDEN

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 02.01. 15.01.2017 Gottesdienstordnung Montag, 02.01. Hl. Basilius der Große u. Hl. Gregor v. Nazianz Keine Hl. Messe Dienstag, 03.01. Heiligster Name Jesu Kastl

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

Jahres-Rückblick. erstellt von Frank Bachfischer

Jahres-Rückblick. erstellt von Frank Bachfischer Jahres-Rückblick 2016 erstellt von Frank Bachfischer St. Josef 03.01.16: Aussendung der Sternsinger 06.01.16: Stehweil St. Josef Fröhlich und dankbar sein. Feierstunde als Dank für die Mitarbeit in der

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Alles Gute zum 50er!

Alles Gute zum 50er! Liebe Pfarrkirche von Zwölfaxing, Alles Gute zum 50er! ich möchte dir herzlich zu deinem 50. Geburtstag gratulieren! Schön, dass es dich gibt! Um die Tradition deiner Vorgängerkirche fortzuführen und doch

Mehr

Gerhard Swierzek e.h.

Gerhard Swierzek e.h. Liebe Mitchristen, am 19.03.2017 werden in allen österreichischen Pfarren wieder Pfarrgemeinderäte gewählt. Darum leite ich einige wichtige Hinweise von den Pastoralen Diensten der Diözese St. Pölten weiter:

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Jahresrückblick der Pfarre Steinakirchen 2013

Jahresrückblick der Pfarre Steinakirchen 2013 Jahresrückblick der Pfarre Steinakirchen 2013 5. Jänner 2013 Die Pfarrcaritas übergibt das 25. Pflegebett an Frau Hilda Strauß in Wolfpassing. Das Team der Pfarrcaritas um Frau Leopoldine Pitzl aus Stritzling

Mehr

Pfarrbrief. Danke GEHEIMNIS DES. Geheimnis des Glaubens. St. Nikola/D. Jahresschluss 2018

Pfarrbrief. Danke GEHEIMNIS DES. Geheimnis des Glaubens. St. Nikola/D. Jahresschluss 2018 Pfarrbrief Danke Jahresschluss 2018 St. Nikola/D. Geheimnis des Glaubens GEHEIMNIS DES Liebe Pfarrgemeinde! Wieder schauen wir auf ein Jahr zurück, das uns Freuden und Erfolge, aber auch Mühen und Sorgen

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Pfarre Stift Ardagger. Pfarrblatt. Dezember 2012

Pfarre Stift Ardagger. Pfarrblatt. Dezember 2012 Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Dezember 2012 Ich habe diese Kerze angezündet und wünsche mir so sehr, dass sie hell und kräftig leuchtet. Die Flamme soll warm und hell sein. Hell genug, um meine Ängste

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Herzliche Gratulation zum 70er

Herzliche Gratulation zum 70er Herzliche Gratulation zum 70er In der Sonntagsmesse am 13.01.2008 gratulierte Dechant Hermann Katzenschlager unserem Mesner zu seinem 70. Geburtstag, den Hr. Wagner am 8. Jänner hatte. Dabei bedankte sich

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Schaukastenarchiv 2009 Sternsinger

Schaukastenarchiv 2009 Sternsinger Sternsinger Am 03. Jänner 2009 waren unsere Ministrantinnen und Ministranten als Sternsinger unterwegs. Diesmal konnten zwei Gruppen gebildet werden, sodaß es für unsere tüchtigen Sternsinger heuer etwas

Mehr

Wir wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr

Wir wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr Wochenblatt Nr 21 von 23.12.2018-13.01.2019 [8] Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 21 Wir wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr 23.12.2018 13.01.2019

Mehr

Wenn der Frühling Verheißung ist und der Sommer Erfüllung, darf ein schöner Herbst als die schönste Gnade Gottes bezeichnet werden.

Wenn der Frühling Verheißung ist und der Sommer Erfüllung, darf ein schöner Herbst als die schönste Gnade Gottes bezeichnet werden. Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Oktober 2017 Wenn der Frühling Verheißung ist und der Sommer Erfüllung, darf ein schöner Herbst als die schönste Gnade Gottes bezeichnet werden. (Sinnspruch) Seit Anfang

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Jänner Februar 2013 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Nach der feierlichen Weihnachtszeit, in der wir unsere Würde als Kinder Gottes erkannt haben, weil Gott Mensch geworden

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Pfarrbrief Jahresschluss 2014 Sankt Nikola

Pfarrbrief Jahresschluss 2014 Sankt Nikola Pfarrbrief Jahresschluss 2014 Sankt Nikola Der Geist weht, wo er will Motto der Firmvorbereitung 2014 Und wir freuen uns, dass er weht - nicht nur in der Vorbereitung der Firmung, sondern im Leben der

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete 42/2018 Informationsblatt vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete L1: Zef 3,14-17 L2: Phil 4,4-7 Ev: Lk 3,10-18 für den Pfarrverband mit Motetten und Liedern

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM

BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM IMPRESSIONEN VON DEN PASTORALBESUCHEN Zurück aus der Sommerpause: Im Oktober ist Bischof Rudolf Voderholzer wieder durch die Regionen des Bistums gereist und hat

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Und es geschah Folge 323, Dezember 2014 Mit einfachen Worten wird die Geburt Jesu angekündigt. Gott wird Mensch, geht auf uns zu; als Kind wird er geboren, wie jeder von

Mehr

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017 2 Pfarr BLATT Pergkirchen Fußwallfahrt Maria Zell Freitag, 02. Dezember 2016 19.30 Uhr im Pfarrhof Pergkirchen Zu Christi Himmelfahrt 25.- 28. Mai 2017 Zum 16. Mal findet 2017 die Pergkirchner Fußwallfahrt

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Pfarrblatt. Dankbare Menschen sind wie fruchtbare Felder. Sie geben das Empfangene zehnfach zurück. Pfarre Stift Ardagger.

Pfarrblatt. Dankbare Menschen sind wie fruchtbare Felder. Sie geben das Empfangene zehnfach zurück. Pfarre Stift Ardagger. Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Oktober 2018 Dankbare Menschen sind wie fruchtbare Felder. Sie geben das Empfangene zehnfach zurück. August von Kotzebue Die Technik von unserer Turmuhr und der Glocken

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

So bereiten Sie ein Gemeindeblatt für einen Gottesdienst vor

So bereiten Sie ein Gemeindeblatt für einen Gottesdienst vor PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Februar 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarre Wilfleinsdorf! Diesen Pfarrbrief möchte ich mit Dankesworten beginnen. Und

Mehr

7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung Firmlinge Kirche Freitag 20 Uhr Bibelrunde Pfarrheim Pfarrheim Kirche

7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung Firmlinge Kirche Freitag 20 Uhr Bibelrunde Pfarrheim Pfarrheim Kirche 1.1. Neujahr 10.00 Uhr Neujahrsgottesdienst Montag 4.1.- Donnerstag Sternsinger Im Gemeindegebiet 5.1. Freitag 6.1. Samstag 9.30 Uhr Dreikönigshochamt 17 Uhr Marienfeier 7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 31.12.2018 13.01.2019 Gottesdienstordnung Montag, 31.12. 7. Tag der Weihnachtsoktav, Hl. Silvester I., Papst Waldeck 15:00 Uhr Rosenkranz zum Dank für Gottes

Mehr

Sommer. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli 2016

Sommer. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli 2016 Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2016 Sommer Möge dein Weg dir freundlich entgegenkommen, Wind dir den Rücken stärken, Sonnenschein deinem Gesicht viel Glanz und Wärme geben. Deine Wege mögen dich

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Pfarrblatt. Frohe Ostern wünscht das Pfarrblatt-Team

Pfarrblatt. Frohe Ostern wünscht das Pfarrblatt-Team Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Ostern 2018 Wie Samen, die unter der Schneedecke träumen, träumen eure Herzen vom Frühling. Vertraut diesen Träumen, denn in ihnen verbirgt sich das Tor zur Unendlichkeit.

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

RÜCKBLICK AUF DAS 11. DEKANATSMINISTRANTENFEST IN OBERDRAUBURG EINBLICK IN DIE DIE FIRMSTUNDEN UND DIE FEIER VON OSTERN

RÜCKBLICK AUF DAS 11. DEKANATSMINISTRANTENFEST IN OBERDRAUBURG EINBLICK IN DIE DIE FIRMSTUNDEN UND DIE FEIER VON OSTERN RÜCKBLICK AUF DAS 11. DEKANATSMINISTRANTENFEST IN OBERDRAUBURG 5 Ministranten und Ministrantinnen aus Steinfeld haben sich mit Frau Sabine Filzmaier und Frau Weber am Samstag, dem 9. April auf den Weg

Mehr