Grundlagen des Urheberrechts im Musikbusiness

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundlagen des Urheberrechts im Musikbusiness"

Transkript

1 Grundlagen des Urheberrechts im Musikbusiness Musik gehört allen. Nur die Plattenfirmen denken, dass man sie besitzen kann." (John Lennon)

2 Fälle aus der Praxis: Im August 1999 wurde die Türkei von einem schweren Erdbeben erschüttert. Um den Opfern und Hinterbliebenen zu helfen, gründen in Deutschland lebende Türken einen gemeinnützigen Verein. Dieser Verein veranstaltet auf dem Mannheimer Maimarktgelände ein Benefizkonzert mit bekannten türkischen Künstlern. Sämtliche Künstler verzichten auf die Auszahlung einer Gage, die Eintrittsgelder werden allesamt für die Erdbebenopfer gespendet. Einige Monate später meldet sich die GEMA und verlangt Lizenzgebühren für die Veranstaltung des Konzerts, und zwar die doppelte Gebühr, weil die Veranstalter das Konzert nicht vor Beginn bei der GEMA angemeldet hatten. Hat die GEMA einen entsprechenden Zahlungsanspruch?

3 Fälle aus der Praxis: Die Newcomer Band X schließt mit dem Label Y einen Bandübernahmevertrag. In diesem Vertrag verpflichtet sich X, insgesamt zwei Alben bei Y herauszubringen. Y hat zudem eine einseitige Option auf zwei weitere Alben. Nachdem das erste Album fertig produziert ist, veröffentlicht Y dieses Album dadurch, dass es einige Exemplare auf ebay zum kauf anbietet. Ein sonstiger Vertrieb erfolgt nicht. X fragt sich nun, ob Y verpflichtet ist, das Album auch darüber hinaus zu vertreiben oder jedenfalls den vertrag mit Y kündigen kann. In dem vertrag heißt es u.a.: Art, Zeit und Ort der Veröffentlichung bestimmt Y bzw. Y s Lizenznehmer und Vertriebe. Diese sind berechtigt, die Aufnahmen unter jedem beliebigen Etikett (Warenzeichen/ Label) zu veröffentlichen. Kann X verlangen, dass Y weitere Vertriebaktivitäten unternimmt oder den Vertrag kündigen?

4 CD Komponist/ Texter (Urheberrecht) Interpreten (Leistungsschutzrecht) Musikverlag GEMA Label GVL Werbung / Film TV / Radio Veranstalter Downloads Lizenzgebühren Rechtsübertr.

5 CD Komponist/ Texter (Urheberrecht) Interpreten (Leistungsschutzrecht) Folgende Rechte bestehen an einem Tonträger: - Das Urheberrecht an der Musik; - das Urheberrecht an den Texten; - das Leistungsschutzrecht an der Musikdarbietung; - das Leistungsschutzrecht an der Tonbandaufnahme.

6 CD Komponist/ Texter (Urheberrecht) Urheberrecht: Grundlage urheberrechtlichen Schutzes ist das Urheberrechtsgesetz (UrhG). Nach 1 UrhG erstreckt sich der Schutz auf Werke der Literatur, Wissenschaft und Kunst. Der Katalog ist insoweit abschließend; Werke, die nicht unter diese drei Kategorien fallen, werden nicht vom UrhG umfasst. 2 Abs. 1 UrhG enthält dann einen Beispielskatalog geschützter Werke, der allerdings nicht abschließend, sondern für künftige technische Entwicklungen offen ist. Beispielskatalog:

7 CD Komponist/ Texter (Urheberrecht) Urheberrecht: - Sprachwerke, wie Schriftwerke, Reden sowie Computerprogramme; - Werke der Musik; - pantomimische Werke einschließlich der Werke der Tanzkunst; - Werke der bildenden Künste einschließlich der Werke der Baukunst und der angewandten Kunst und Entwürfe solcher Werke; - Lichtbildwerke (z.b. Fotografien) einschließlich der Werke, die ähnlich wie Lichtbildwerke geschaffen werden; - Filmwerke einschließlich der Werke, die ähnlich wie Filmwerke geschaffen werden; - Darstellungen wissenschaftlicher oder technischer Art, wie Zeichnungen, Pläne, Karten, Skizzen, Tabellen und plastische Darstellungen.

8 CD Komponist/ Texter (Urheberrecht) Urheberrecht: Gemäß 2 Abs. 2 UrhG sind Werke auch die in 2 Abs. 1 UrhG beispielhaft aufgezählten nur dann urheberrechtlich geschützt, wenn sie persönliche geistige Schöpfungen des Urhebers sind. Das Gesetz verweist mit dem Erfordernis der Schöpfung" auf die sog. Gestaltungshöhe, die für jedes Werk im Einzelfall nachgewiesen sein muss. Nicht jedes Werk ist geschützt, sondern nur solche, deren Formgestaltung ein ausreichendes Maß an kreativer Schöpfung beinhaltet.

9 CD Komponist/ Texter (Urheberrecht) Urheberrecht: In der Rechtsprechung wird bei dem Erfordernis der Gestaltungshöhe häufig zwischen Werken der sog. schönen und der angewandten Kunst unterschieden. Die schönen Künste, wozu auch die Musik zählt, gehören zu den traditionellen Schutzgütern des Urheberrechts. Hier reicht es daher aus, dass die Auswahl oder Anordnung des Stoffes individuelle Eigenart aufweist; sog. kleine Münze des Urheberrechts.

10 CD Komponist/ Texter (Urheberrecht) Urheberrecht: Ein Musikwerk ist dann als persönliche geistige Schöpfung geschützt, wenn das Musikstück eine individuelle Komposition darstellt. Die schöpferische Leistung bei Musikwerken kann sich dann aus der Gestaltung der Melodie, dem Aufbau der Tonfolgen, der Rhythmisierung, der Instrumentierung und der Orchestrierung. Auf die künstlerische Bedeutung des Musikstückes kommt es für die Beurteilung der Schutzfähigkeit nicht an.

11 CD Komponist/ Texter (Urheberrecht) Urheberrecht: Für Werke der angewandten Kunst, einschließlich von Gebrauchstexten, ist wiederum ein erhöhtes Maß an Gestaltungshöhe erforderlich. Der BGH gewährte in der Vergangenheit stets nur dann Urheberrechtsschutz, wenn die Form dieser Werke deutlich Durchschnittsgestaltungen übersteigt. Die individuellen Eigenarten müssen auf ein überdurchschnittliches Können verweisen. Erst jenseits des Handwerklichen und Durchschnittlichen liegt hier die notwendige Gestaltungshöhe vor. Hauptgrund für diese strengen Schutzvoraussetzungen im Bereich der angewandten Kunst ist die Abgrenzung zwischen Urheberrecht und Geschmacksmuster.

12 CD Komponist/ Texter (Urheberrecht) Urheberrecht: Das Urheberrecht entsteht mit Vollendung des Werkes. Es bedarf also keiner Formalien, wie etwa einer Registrierung. Das Urheberrecht besteht aus den wirtschaftlichen Verwertungsrechten und den Urheberpersönlichkeitsrechten. Das Urheberrecht ist als Ganzes außer durch Erbschaft nicht übertragbar und erlischt 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers. Der Urheber hat aber die Möglichkeit, Dritten Nutzungsrechte einzuräumen.

13 CD Komponist/ Texter (Urheberrecht) Der Urheber: Urheber ist derjenige, der einen eigenen schöpferischen Beitrag leistet. Urheber kann also immer nur eine natürliche Person, nicht aber eine juristische Person (GmbH, AG).

14 CD Komponist/ Texter (Urheberrecht) Der Urheber: Haben mehrere Personen gemeinsam ein Werk geschaffen, ohne dass sich ihre Anteile gesondert verwerten lassen, sind die Beteiligten Miturheber ( 8 UrhG). Die reine Hilfstätigkeit macht den Beteiligten noch nicht zum Miturheber. Es genügt ebenfalls nicht, wenn bloße Anregungen gegeben werden.

15 CD Komponist/ Texter (Urheberrecht) Der Urheber: Abzugrenzen von der Miturheberschaft ist die sog. Werkverbindung, 9 UrhG: Haben mehrere Urheber ihre Werke zu gemeinsamer Verwertung miteinander verbunden, so kann jeder vom anderen die Einwilligung zur Veröffentlichung, Verwertung und Änderung der verbundenen Werke verlangen, wenn die Einwilligung dem anderen nach Treu und Glauben zuzumuten ist.

16 CD Komponist/ Texter (Urheberrecht) Der Urheber: Im Musikbereich gilt: Miturheber kann nur der sein, der ebenfalls eigene schöpferische Leistung erbringt, eine - wenn auch professionelle - Hilfestellung bei der Aufnahme, gegebenenfalls bei der Mithilfe des Arrangements eines Liedes genügen hierfür nicht. Mitkomponist kann nur derjenige werden, der nicht nur handwerklich sondern ebenfalls schöpferisch tätig ist.

17 CD Komponist/ Texter (Urheberrecht) Der Urheber: Komponist und Texter eines Liedes sind in aller Regel nicht Miturheber. Text und Musik stellen üblicherweise eine Werkverbindung dar.

18 CD Komponist/ Texter (Urheberrecht) Interpreten (Leistungsschutzrecht) Exkurs: Bandvertrag Komponist, Texter und Interpreten agieren gemeinsam in einer Band. Ein Zusammenschluss von Musikern zu einer Band hat immer auch gleichzeitig rechtliche Relevanz: Es wird in solchen Fällen eine sog. Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) gegründet. Die Gründung setzt nicht voraus, dass ein schriftlicher Gesellschaftsvertrag geschlossen wird. Ein solcher ist aber trotzdem sinnvoll:

19 CD Komponist/ Texter (Urheberrecht) Interpreten (Leistungsschutzrecht) Exkurs: Bandvertrag Zum einen greifen die gesetzlichen Regelungen des BGB, wenn kein schriftlicher Vertrag besteht; diese sind aber in aller Regel nachteilig, so wird z.b. nach dem Gesetz die Gesellschaft sprich: die Band aufgelöst, wenn ein Gesellschafter sprich: ein Bandmitglied ausscheidet, gleich aus welchem Grund. Da dies in den seltensten Fällen auch so gewollt ist, ist es deshalb sinnvoller, eine von der gesetzlichen Bestimmung abweichende Regelung im Bandvertrag zu treffen.

20 CD Komponist/ Texter (Urheberrecht) Interpreten (Leistungsschutzrecht) Exkurs: Bandvertrag Zum anderen ist es besser, sich von Beginn an über alle relevanten Punkte der Band Gedanken zu machen und Regelungen zu treffen; dies vermeidet erfahrungsgemäß spätere interne Streitigkeiten.

21 CD Komponist/ Texter (Urheberrecht) Der Urheber hat das Recht, sein Werk in körperlicher Form zu verwerten; das Recht umfasst - das Vervielfältigungsrecht ( 16 UrhG), - das Verbreitungsrecht ( 17UrhG), - das Ausstellungsrecht ( 18UrhG).

22 CD Komponist/ Texter (Urheberrecht) Der Urheber hat das Recht, sein Werk in unkörperlicher Form öffentlich wiederzugeben; das Recht umfasst - das Vortrags-, Aufführungs- und Vorführungsrecht ( 19 UrhG), - das Recht der öffentlichen Zugänglichmachung, Onlinerecht ( 19a UrhG), - das Senderecht ( 20 UrhG), - das Recht der öffentlichen Wiedergabe durch Bild- oder Tonträger ( 21 UrhG), - das Recht der öffentlichen Wiedergabe von Funksendungen ( 22 UrhG). Schließlich darf eine Bearbeitung oder Umgestaltung ohne seine Zustimmung nicht vervielfältigt oder verbreitet werden (sog. Bearbeitungsrecht, 23 UrhG).

23 CD Komponist/ Texter (Urheberrecht) Urheberpersönlichkeitsrecht: Das Urheberpersönlichkeitsrecht ist das ideelle Gegenstück zu den wirtschaftlich ausgerichteten Verwertungsrechten. Es schützt den Urheber in seiner besonderen Beziehung zu seinem Werk. Das Urheberpersönlichkeitsrecht umfasst - die Befugnisse des Veröffentlichungsrechts, - das Rechts auf Anerkennung der Urheberschaft, - das Rechts auf Schutz gegen Entstellung oder Beeinträchtigung des Werkes.

24 CD Komponist/ Texter (Urheberrecht) Gesetzliche Schranken des Urheberrechts: Die wichtigsten Schranken im Musikbereich sind: - Zitierfreiheit; - Unentgeltliche öffentliche Wiedergabe; - Vervielfältigungen zum eigenen privaten oder wissenschaftlichen Gebrauch. In diesen Fällen muss der Urheber eine Nutzung seines Werkes gestatten, erhält hierfür aber ein Vergütung, die i.d.r. von einer sog. Verwertungsgesellschaft (GEMA) geltend gemacht wird.

25 CD Komponist/ Texter (Urheberrecht) Vervielfältigungen zum eigenen privaten Gebrauch. 53 Abs. 1 UrhG gestattet nur die Vervielfältigung, nicht die Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe. Unter Vervielfältigungsstück fallen unter anderem Fotokopien, Ausdrucke, aber auch Aufnahmen auf Videokassetten, sonstigen Bild- oder Tonträgern sowie die Speicherung auf elektronischen Datenträgern wie CD-Rom oder DVD.

26 CD Komponist/ Texter (Urheberrecht) Vervielfältigungen zum eigenen privaten Gebrauch. Erlaubt wird die Herstellung von einzelnen Vervielfältigungsstücken, also nur von einigen wenigen. Eine genaue Festlegung der zulässigen Anzahl von Herstellungsstücken ist gesetzlich nicht festgelegt. In einer Entscheidung des BGH hielt dieser eine Anzahl von mehr als sieben Vervielfältigungsstücken für unzulässig. Die Faustformel lautet daher: Ist die Vervielfältigung zulässig, dürfen bis zu sieben Vervielfältigungsstücke angefertigt werden.

27 CD Komponist/ Texter (Urheberrecht) Vervielfältigungen zum eigenen privaten Gebrauch. Die Vervielfältigung muss nicht selbst vorgenommen werden. 53 Abs. 1 S. 2 UrhG erlaubt, dass der zur Vervielfältigung Befugte die Kopie auch durch einen anderen herstellen lassen darf. Diese Regelung beruhte ursprünglich auf der Überlegung, dass Kopiergeräte sich wegen ihres hohen Preises regelmäßig nicht in Privathaushalten befinden, sondern in Copyshops, Bibliotheken etc. Dadurch, dass mittlerweile digitale Kopien durch CD- und DVD-Brenner praktisch für jedermann erschwinglich und auch weit verbreitet sind, will insbesondere die Musik- und Filmindustrie hier weitere Einschränkungen bei zukünftigen Gesetzesänderungen durchsetzen.

28 CD Komponist/ Texter (Urheberrecht) Vervielfältigungen zum eigenen privaten Gebrauch. Die Vervielfältigung darf nicht von einer offensichtlich rechtswidrigen Vorlage stammen. Diese Einschränkung der Privatkopie wurde erst im Jahre 2003 in das Gesetz aufgenommen und hatte zum Ziel, Raubkopien von CDs und DVDs sowie Internettauschbörsen wie das alte Napster, Gnutella oder Kaaza in den Griff zu bekommen. Wer also ein mp3-file von einer Internettauschbörse herunterlädt, verletzt Urheberrechte, da die Vorlage nämlich die Tauschbörse offensichtlich rechtswidrig ist.

29 CD Komponist/ Texter (Urheberrecht) Vervielfältigungen zum eigenen privaten Gebrauch. Eine weitere wesentliche Einschränkung der Privatkopie wurde ebenfalls im Jahre 2003 in das UrhG aufgenommen: Aufgenommen in das Gesetz wurden Regelungen zum Schutz technischer Maßnahmen. Ausgangspunkt ist dabei 95a Abs. 1 UrhG, der ein Umgehen von wirksamen Kopierschutzmechanismen ohne Zustimmung des Rechtsinhabers verbietet.

30 CD Komponist/ Texter (Urheberrecht) Vervielfältigungen zum eigenen privaten Gebrauch. 95a Abs. 2 UrhG enthält Definitionen von technischen Maßnahmen und regelt wann diese als wirksam zu bewerten sind. Vor allem letztgenanntes beantwortet das Gesetz sehr ungenau. Maßgebend soll sein, ob durch Zugangskontrollen und Schutzmechanismen wie Verschlüsselung, Verzerrung oder sonstige Mechanismen zur Kontrolle der Vervielfältigung, die die Erreichung des Schutzziels sicherstellen, die Nutzung eines Werks von dem Rechtsinhaber unter Kontrolle gehalten wird. Vorsätzliche Verstöße sind sogar nach 108b UrhG strafbar, allerdings nur, wenn die Tat nicht ausschließlich zum eigenen privaten Gebrauch des Täters oder mit ihm persönlich verbundener Personen erfolgte.

31 CD Komponist/ Texter (Urheberrecht) Vervielfältigungen zum eigenen privaten Gebrauch. Erlaubt ist damit: - das Brennen von CDs oder DVDs die keinen Kopierschutz haben, wenn das Brennen zu eigenen privaten Zwecken erfolgt. -eine Weitergabe der gebrannten CDs nur an enge Familienmitglieder oder Freunde, wenn dies unentgeltlich erfolgt. - die nicht-öffentliche Wiedergabe der gebrannten CD (z.b. auch bei einer Geburtstagsparty).

32 Übertragung von Nutzungsrechten: Es wird zwischen ausschließlichen u. einfachen Nutzungsrechten unterschieden: Das einfache Nutzungsrecht berechtigt den Inhaber neben dem Urheber oder anderen Berechtigten, das Werk auf die ihm eingeräumte Art zu nutzen. Komponist/ Texter (Urheberrecht) Musikverlag GEMA Das ausschließliche Nutzungsrecht berechtigt den Inhaber, unter Ausschluss aller anderen Personen einschließlich des Urhebers selbst das Werk auf die ihm gestattete Art zu nutzen. Nutzungsrechte können räumlich, zeitlich und inhaltlich (z.b. auf einzelne Nutzungsmöglichkeiten), beschränkt werden.

33 Musikverlag Komponist/ Texter (Urheberrecht) GEMA Sind in einem Vertrag die Nutzungsrechte nicht einzeln bezeichnet, so bestimmt sich der Umfang des Nutzungsrechts nach dem mit der Einräumung verfolgten Zweck, sog. Zweckübertragungsregel. Dabei gilt: Im Zweifel verbleiben die Rechte beim Urheber.

34 Daraus folgt, dass derjenige, der sich von einem Urheber Nutzungsrechte einräumen läßt, die einzelnen Rechte so genau wie möglich im Lizenzvertrag bezeichnen sollte. In einem Rechtsstreit trägt derjenige, der sich auf eine Rechtseinräumung beruft, die Beweislast dafür, dass ihm die Rechte auch tatsächlich eingeräumt wurden. Komponist/ Texter (Urheberrecht) Musikverlag GEMA Dabei genügt es nicht, dass man sich alle Nutzungsrechte in pauschaler Form einräumen lässt, etwa mit dem Satz Hiermit räumt A dem X sämtliche Nutzungsrechte ein. Hier hat die Rechtsprechung wiederholt entschieden, dass eine Nutzungsrechtseinräumung in dieser pauschalen Form die Zweckübertragungsregel nicht aushebelt.

35 Für Rechtseinräumungen ist noch 31 Abs. 4 UrhG zu beachten. Diese Bestimmung besagt, dass sich Lizenzverträge nicht auf (zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses) unbekannte Nutzungsarten beziehen können; eine in einem Lizenzvertrag vorgesehene Nutzungsrechtseinräumung wäre unwirksam. Komponist/ Texter (Urheberrecht) Musikverlag GEMA Zur Frage, ab wann das Internet, CD-Rom etc. eine bekannte Nutzungsart darstellt, gibt es noch keine abschließende Klärung in der Rechtsprechung. Man kann davon ausgehen, dass die CD ca. ab dem Jahr 1983, die CD-ROM ab ca. 1990, das Internet ca. ab 1995, die DVD Ende der 90er Jahre bekannte Nutzungsarten waren.

36 Durch eine Gesetzesänderung im Jahr 2002 wurde in das UrhG der Anspruch des Urhebers auf Zahlung einer angemessenen Vergütung durch den Verwerter eingefügt. Ist die vereinbarte Vergütung nicht angemessen, so kann der Urheber von seinem Vertragspartner die Einwilligung in eine entsprechende Änderung des Vertrages verlangen. Komponist/ Texter (Urheberrecht) Musikverlag GEMA Angemessen ist die Vergütung dann, wenn sie im Zeitpunkt des Vertragsschlusses dem entspricht, was im Geschäftsverkehr nach Art und Umfang der eingeräumten Nutzungsmöglichkeit, insbesondere nach Dauer und Zeitpunkt der Nutzung, unter Berücksichtigung aller Umstände üblicher- und redlicherweise zu leisten ist ( 32 Abs. 2 S. 2 UrhG).

37 Musikverlag Komponist/ Texter (Urheberrecht) GEMA Abgeändert wurde zugunsten des Urhebers noch der sog. Bestseller - Paragraf: Besteht zwischen der vertraglich festgelegten Vergütung des Urhebers im Verhältnis zum erwirtschafteten Ertrag aus der Verwertung ein auffälliges Missverhältnis, so steht dem Urheber ein zusätzlicher Vergütungsanspruch zu. Laut Gesetzesbegründung soll bei einem Abweichen von der üblichen Vergütung um mehr als 100% ein auffälliges Missverhältnis gegeben sein. Neu ist auch, dass sich der Anspruch des Urhebers immer gegen denjenigen Verwerter richtet, der vom wirtschaftlichen Erfolg der Verwertung profitiert.

38 Die GEMA: Die GEMA ist eine sog. Verwertungsgesellschaft und nimmt für ihre Mitglieder deren Rechte treuhänderisch war. Komponist/ Texter (Urheberrecht) Die Mitgliedschaft bei der GEMA wird durch Abschluss eines Berechtigungsvertrags erlangt. Die Aufnahmegebühr beträgt für Künstler 51,13, für Verlage 102,26. Hinzu kommt ein jährlicher Beitrag i.h.v. 25,56. GEMA Die wichtigsten Rechte, die sog. Hauptrechte, die mit Abschluss des Berechtigungsvertrags auf die GEMA übertragen werden: - die kleinen Aufführungsrechte ; - die mechanischen Rechte ; - das Senderecht.

39 Die GEMA wiederum schließt Verträge mit Verwertern. Sie überträgt den betreffenden Verwertern die Nutzungsrechte an Komposition und Text an einem bestimmten Musikstück. Im Gegenzug zahlt der Verwerter Lizenzgebühren an die GEMA. So zahlt z.b. ein Label, das einen sog. Herstellervertrag mit der GEMA geschlossen hat, eine Lizenzgebühr i.h.v. 0,65 pro CD. GEMA Label TV / Radio Veranstalter Downloads

40 Meldet ein Verwerter eine Nutzung nicht oder nicht rechtzeitig an, so kann die GEMA bei Entdeckung der Rechtsverletzung im eigenen Namen vorgehen und sogar die doppelte Lizenzgebühr als Schadensersatz verlangen. Die GEMA geht auch rigoros bei Rechtsverletzungen vor und macht keine Ausnahmen. Hauptargument ist immer, dass die GEMA die Interessen aller angeschlossenen Urheber wahrnimmt und daher keine Ausnahmen für bestimmte Verwerter machen kann und darf. GEMA Label TV / Radio Veranstalter Downloads

41 Musikverlag Komponist/ Texter (Urheberrecht) GEMA Die GEMA zahlt die eingenommen Gelder nach Abzug einer Verwaltungspauschale an die Urheber und sofern vorhanden den Musikverlag aus. Die Verteilung erfolgt nach einem festgelegten Verteilungsschlüssel. Mechanische Rechte: Verlag: 40% - Komponist: 30% - Texter: 30% Aufführungsrechte: Verlag: 4/12 - Komponist 5/12 - Texter 3/12 Die Abrechnung der Senderechte erfolgt nach einem komplizierten Punktesystem.

42 Der Musikverlag: Ureigene Aufgabe eines Musikverlags ist die Wahrnehmung der Verlagsrechte der Urheber, also die Herausgabe von Noten und Text auf Papier. Diese Verwertungsart spielt heutzutage nur noch in der Klassik eine wesentliche Rolle. Komponist/ Texter (Urheberrecht) Musikverlag Eine Veröffentlichung der Songtexte und Noten ist im Bereich der Rock- und Popmusik nur bei Hits üblich; ggfs. noch als Textbook in der CD.

43 Musikverlag im Bereich Pop und Rock: Zwei Haupterscheinungsformen: - Der Musikverlag fungiert als eine Art Management für Komponist und Texter, hat also die Aufgabe, das geistige Eigentum des Komponisten und Texters (mit-) zu entwickeln und v.a. zu verwerten Komponist/ Texter (Urheberrecht) Musikverlag GEMA oder - der Musikverlag gehört zum Label, bei dem die Songs auf Tonträger veröffentlicht werden. In beiden Fällen ist der Musikverlag auch eine Art Inkasso- und Verwaltungsstelle für den Komponisten und Texter.

44 Da die Urheber die sog. Hauptrechte auf die GEMA übertragen haben, verbleiben noch folgende wichtige Nebenrechte, die die Urheber auf den Musikverlag übertragen: - Das Werberechte, also das Recht, den Song für Werbung zu verwenden und Komponist/ Texter (Urheberrecht) Musikverlag Werbung / Film - das große Aufführungsrecht, also das Recht, das Werk bühnenmäßig aufzuführen (z.b. als Musical) und - das sog. Filmsynchronisationsrecht, also das Recht den Song in einem Kinofilm zu verwenden. Dieses Recht wird zwar auch erst der GEMA übertragen, kann aber vom Urheber / Musikverlag zurückgeholt werden.

45 CD Interpreten (Leistungsschutzrecht) Das Leistungsschutzrecht (LSR): LSR sind sog. mit dem Urheberrecht verwandte Schutzrechte. Folgende Leistungsschutzrechte sind u.a im UrhG aufgeführt: - Das LSR der ausübenden Künstler (Schauspieler, Musiker, Sänger). - Das LSR des Tonträgerherstellers. - Das LSR des Filmherstellers. - Das LSR des Veranstalters. Das LSR schützt also die Interpretation urheberrechtlich geschützter Werke (ausübende Künstler) oder die Herstellung/Verbreitung solcher Werke (Tonträger- oder Filmhersteller, Veranstalter).

46 CD Interpreten (Leistungsschutzrecht) Das LSR erlischt 50 Jahre nach Veröffentlichung bzw. Darbietung (Veranstalter: 25 Jahre). Der Schutzumfang der LSRe ist dem des Urheberrechts angenähert. Die wichtigsten Rechte sind:

47 CD Interpreten (Leistungsschutzrecht) Ausübende Künstler: - Recht zur Aufnahme auf Bild- und Tonträger. - Recht zur Vervielfältigung u. Verbreitung der Bild- u. Tonträger. - Senderecht; Recht zur öffentlichen Wiedergabe. Tonträgerhersteller (derjenige, der die wirtschaftliche und organisatorische Verantwortung für die Herstellung trägt): - Recht zur Vervielfältigung u. Verbreitung der Tonträger.

48 Die GVL ist wie die GEMA eine Verwertungsgesellschaft und nimmt für ihre Mitglieder Tonträgerhersteller und ausübende Künstler die sog. Zweit- und Drittverwertung der LSR wahr. Bsp. für Zweitverwertung: Sendung, öffentliche Wiedergabe von Tonträgern. Bsp. für Drittverwertung: Öffentliche Wiedergabe von gesendeten Tonträgern. Wichtig für ausübende Künstler: Die GVL verteilt das Geld nach Maßgabe der Erstauswertungsvergütung. Der Musiker erhält also um so höhere GVL-Tantiemen je höher seine Erstauswertungsvergütung ausfällt. Interpreten (Leistungsschutzrecht) GVL

49

50

51

52

53

54 An den LSRe werden im Bereich der Erstverwertung dem Verwerter, also dem Label, die entsprechenden Nutzungsrechte eingeräumt. Zwei Vertragstypen: Bandübernahmevertrag: Künstler übergeben fertig produziertes Masterband an das Label. Künstler trägt wirtschaftliches und organisatorisches Risiko der Produktion und ist damit Tonträgerhersteller i.s.d. UrhG. Künstlervertrag: Label produziert auf eigene Kosten Masterband. Das Label trägt wirtschaftliches und organisatorisches Risiko der Produktion und ist damit Tonträgerhersteller i.s.d. UrhG. Interpreten (Leistungsschutzrecht) Label

55 Relevante Regelungen in einem Plattenvertrag am Beispiel des Bandübernahmevertrages. 1. Pflichten der Künstler: Herstellung und Überlassung/Übergabe der Masterbänder an das Label. Übertragung der Rechte an den Bändern und den musikalischen Darbietungen von den Künstlern an das Label. I.d.R: Überlassung von Artwork, Fotografien etc. für Cover. Interpreten (Leistungsschutzrecht) Label

56 2. Rechtsübertragung: In aller Regel sämtliche Rechte zur Auswertung in jeder beliebigen Weise. Folgende Rechte werden insbesondere übertragen: Recht zur Vervielfältigung und Verbreitung der Tonträger. Recht der öffentlichen Wiedergabe einschließlich des Senderechts. Filmsynchronisationsrecht. Sämtliche Rechtsübertragungen erfolgen in ausschließlicher Form, wobei das Label berechtigt ist, die ihm übertragenen Rechte ohne Zustimmung des Künstlers weiter zu übertragen. Interpreten (Leistungsschutzrecht) Label

57 Mögliche Begrenzungen: Räumlich: Begrenzung auf bestimmte Länder oder Gebiete -> wird in aller Regel als Vertragsgebiet definiert. Zeitlich: I.d.R. zeitlich unbefristet, Auswertungszeit für das Label kann aber z.b. auf 10 Jahre begrenzt werden. Optionale Verlängerung des Vertrages sind die Regel, wobei die Option zumeist nur auf Seiten des Labels besteht. Inhaltlich: I.d.R. keine inhaltlichen Begrenzungen, ggfs. Begrenzung auf Verwertung in der überlassenen Koppelung, d.h. als Longplay-CD. In diesem Fall muss bei einer Verwertung eines Titels auf einer Single od. Maxi-Single od. auf einem Sampler gesonderte Regelung getroffen werden. Interpreten (Leistungsschutzrecht) Label

58 3. Wirtschaftliche Klauseln: Für die Übertragung der Nutzungsrechte erhält der/die Künstler eine Lizenzgebühr. Interpreten (Leistungsschutzrecht) Diese besteht aus einer prozentualen Beteiligung an den verkauften Tonträgern. Da bei einem Bandübernahmevertrag das Label keine Produktionskosten übernommen hat, ist die prozentuale Beteiligung bei diesem Vertragstyp i.d.r. höher als bei einem Künstlervertrag. Label

59 Folgende Abrechnungsgrößen für die Lizenzgebühr pro Tonträger sind branchenüblich: Händlerabgabepreis (HAP od. PPD): Der Preis, den der Händler an das Label bezahlt. Mittlerweile die gängigste Basis. Nettodetailpreis: Preis, den der Endverbraucher im Laden bezahlt abzgl. 16% Mehrwertsteuer. Großhandelspreis: Keine offizielle Definition; i.d.r. ca. die Hälfte des Nettodetailpreises. Diese Preise werden noch um die zu zahlende Umsatzsteuer bereinigt. Fixsumme: Bestimmte Summe pro verkaufter CD. Interpreten (Leistungsschutzrecht) Label

60 Zum Händlerabgabepreis: Liegt für Longplay-CD zwischen (brutto). Die Beteiligung des Künstler liegt bei einem Bandübernahmevertrag zwischen 14% - 24%; Faire/übliche Beteiligung: zwischen 16%-18%. Bei einem Künstlervertrag: Beteiligung zwischen 6%-10%, max. 12%. Nettodetailpreis: Zuschlag auf den HAP von ca. 22%. Interpreten (Leistungsschutzrecht) Label

61 Abzüge: Branchenüblich ist ein sog. technischer Abzug od. auch Taschenabzug genannt. Begründung: Ein gewisser Teil des Preises hat nichts mit den künstlerischen Darbietungen, sondern mit den technischen Herstellungs- und Verpackungskosten zu tun. Argument Label: Auf diesen Teil des Preises sind keine Lizenzgebühren an den Künstler zu bezahlen, da er an der technischen Herstellung nicht beteiligt ist. Dieser Taschenabzug wird üblicherweise als Pauschale vom Preis abgezogen, diese Pauschale liegt zwischen 15%-25%. Interpreten (Leistungsschutzrecht) Label

62 Beispiel: HAP beträgt 10, Künstler erhält eine Beteiligung von 18%. Verkauft werden Einheiten. Interpreten (Leistungsschutzrecht) HAP: 10,00./. USt. (16%): 1,60 ber. HAP: 8,40 Label

63 TA 15% 1,26 Abr.basis: 7,14 18% Künstler: 1,28 pro CD. Bei verkauften Einheiten ergibt dies insgesamt an Lizenzgebühren: 6.400,00. Interpreten (Leistungsschutzrecht) TA 20% 1,68 Abr.basis: 6,72 18% Künstler: 1,21 pro CD. Bei verkauften Einheiten ergibt dies insgesamt an Lizenzgebühren: 6.050,00. TA 25% 2,10 Abr.basis: 6,30 18% Künstler: 1,13 pro CD. Bei verkauften Einheiten ergibt dies insgesamt an Lizenzgebühren: 5.670,00. Label

64 Label hat als nicht verhandelbare Firmengröße immer 20% TA, lässt aber bzgl. Künstlerbeteiligung mit sich reden. Wie hoch muss Beteiligung sein, um auf die Summe zu kommen, die unter dem Strich bleibt bei einem TA von 15%? Interpreten (Leistungsschutzrecht) 6,72 * X%*5.000 Einheiten = X = 6.400*100 / 6,72*5000 X = %. Um also auf Lizenzgebühren bei einem TA von 20% anstatt 15% zu kommen, muss die Künstlerbeteiligung 19,04% betragen. Label

65 Lizenzreduzierungen: - Verkauf als Mid- u. Low-Price-Produkt; - Verkauf über Clubs; - Verkauf über Mail Order Vertriebe; - Verkauf von Benefizveröffentlichungen; - Verkauf von anderen Koppelungen; - Verkauf von Funk- und Fernseh-beworbenen Tonträgern. I.d.R reduziert sich die Beteiligung in diesen Fällen um ca. 25% - 50%. Interpreten (Leistungsschutzrecht) Label

66 Abrechnungsmenge: Abgerechnet werden alle verkauften Tonträger. D.h: Retouren, Natural-Rabatte, Promo-CDs unterliegen nicht der Künstlerbeteiligung. Interpreten (Leistungsschutzrecht) In manchen Fällen wird dies mit einem Abzug von 10% pauschaliert. Dann aber auf Formulierung achten: Nicht:..Abrechnungsmenge sind 90% der verkauften Tonträger.. Sondern: Abrechnungsmenge sind 90% der Lagerabgänge Label

67 Rückstellungen: Gängig ist, dass ein Label das Recht verlangt, angemessene Rückstände aufzubauen, um evtl. Retouren zu berücksichtigen. In aller Regel werden hier Pauschalen von 10%-15% vereinbart. Bsp: In einer Abrechnungsperiode sind 1000 Tonträger abzurechnen. Zur Auszahlung gelangen in dieser Abrechnungsperiode nur 850 Tonträger; die restlichen 150 (=15%) werden dann erst in der nächsten Abrechnungsperoide zur Auszahlung gebracht. Interpreten (Leistungsschutzrecht) Label

68 Abrechnungszeitraum: In aller Regel rechnet ein Label halbjährlich ab; Stichtage sind der und der Interpreten (Leistungsschutzrecht) Die Zahlung erfolgt dann innerhalb eines Zeitraums von Tagen nach dem Stichtag. Man sollte sich das Recht einräumen lassen, die Unterlagen, auf die Abrechnungen basieren, durch Einschaltung eines Steuerberaters, Rechtsanwalts, Buchprüfers etc. mindestens einmal im Jahr überprüfen zu lassen. Label

69 Branchenüblich ist die Zahlung eines Vorschusses an den Künstler. Dieser Vorschuss sollte so ausgestaltet sein, dass er mit den Lizenzgebühren aus Verkäufen zwar verrechenbar, aber nicht rückzahlbar ist. Bei Verträgen über mehrere Jahre/Tonträger sollte ein Vorschuss pro veröffentlichtem Album vorgesehen werden. Wenn möglich, sollte eine sog. Querverrechnung, zumindest zwischen verschiedenen Verträgen, ausgeschlossen werden. Interpreten (Leistungsschutzrecht) Label

70

71

72

73

74

75

76

77

78

79

80

81

82

83

84

85

86 4. Exklusivität: Unterscheidung zwischen -Exklusivität an den vertraglichen Aufnahmen; -Titelexklusivität; -Persönliche Exklusivität. Bei persönlicher Exklusivität ist immer das Zusammenspiel von persönlicher Exklusivität, Vertragsdauer und branchenübliche Veröffentlichungsverpflichtung des Labels zu beachten. Ist der Künstler oder einer der Bandmitglieder noch in einer anderen Band oder als Studiomusiker tätig, muss dies von der persönlichen Exklusivität unbedingt ausgenommen werden. Interpreten (Leistungsschutzrecht) Label

87 Was kann noch alles im Bandübernahmevertrag geregelt werden? -> Merchandising Interpreten (Leistungsschutzrecht) -> Markenrechte -> Website -> Herstellung von Musikvideos -> Toursupport Label

88 Download von Musik: Online Dienst als Anbieter der Musik zum Download Nutzer Online Dienst GEMA (Urheberrechte) Label/Künstler (LeistungsschutzR) Komponist/Texter Musiker/Sänger

89 Download von Musik: Label als Anbieter von Musik zum Download Nutzer Label Texter/Komponist GEMA (Urheberrechte) Künstler (LeistungsschutzR)

Ein kleiner Ausflug ins Urheberrecht und weitere

Ein kleiner Ausflug ins Urheberrecht und weitere Fakultät Informatik Medieninformatik INF-B-490 Institut für Software- und Multimediatechnik, Computergrafik Ein kleiner Ausflug ins Urheberrecht und weitere Dresden, 18.04.2012 Urheberrechtsgesetz Was

Mehr

Geistiges Eigentum im Internet

Geistiges Eigentum im Internet Gliederung: Geistiges Eigentum im Internet Referent: Alexander Klaus Matrikel: 17452 Veranstaltung: Internetrecht Dozent: Prof. Dr. Klaus Lammich 1. Geistiges Eigentum 1.1 Abgrenzung zum Sacheingentum

Mehr

Das Urheberrecht der Bundesrepublik Deutschland ist der Teil der Rechtsordnung, der das Recht des Urhebers an seinen Werken schützt.

Das Urheberrecht der Bundesrepublik Deutschland ist der Teil der Rechtsordnung, der das Recht des Urhebers an seinen Werken schützt. Skript 1 Besonderer Teil des Medienrechts Urheberrecht I. Einführung in das Urheberrecht und das Urheberrechtsgesetz 1) Urheberrecht als Rechtsgebiet Das Urheberrecht ist schwerpunktmäßig im Urheberrechtsgesetz

Mehr

Immaterialgüterrecht

Immaterialgüterrecht Inhalte einer Webseite hier: Schutz der geistigen Leistung BGB beruht auf den Erwerb von Sache Regeln des BGB lassen sich daher nicht auf Informationen anwenden Urheberrecht füllt die Lücke auch Regeln

Mehr

Rechtsprobleme bei der Verwaltung von Nachlässen 1

Rechtsprobleme bei der Verwaltung von Nachlässen 1 Rechtsprobleme bei der Verwaltung von Nachlässen 1 Urheber- & Persönlichkeitsrechte beim Management von Nachlässen und Autorenbibliotheken Berlin 23./24. April 2009 Dr. Harald Müller Urheberrecht / Persönlichkeitsrecht

Mehr

www.schule.at Rechtsfragen zu Urheberrecht und Portalhaftung RA Mag. Ralph Kilches Bad Hofgastein 4. Mai 2006

www.schule.at Rechtsfragen zu Urheberrecht und Portalhaftung RA Mag. Ralph Kilches Bad Hofgastein 4. Mai 2006 www.schule.at Rechtsfragen zu Urheberrecht und Portalhaftung Bad Hofgastein 4. Mai 2006 RA Mag. Ralph Kilches Inhalt Urheberrecht und Freie Werknutzung Lehrer Schüler Schulbuch Urheberrechte an Foto Musik

Mehr

Produzent. Schauspieler

Produzent. Schauspieler Musik im Film Wolfgang Riegger Fachanwalt für Urheberund Medienrecht Medien-Park im Osterholz Osterholzallee 76 71636 Ludwigsburg Tel.: 07141 / 24 229 00 Fax: 07141 / 24 229 29 mail@ra-riegger.de www.ra-riegger.de

Mehr

17.09.2014 Einführung in das Urheberrecht Referent: RA Patrick Imgrund (Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Fachanwalt für gewerblichen

17.09.2014 Einführung in das Urheberrecht Referent: RA Patrick Imgrund (Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Fachanwalt für gewerblichen 17.09.2014 Einführung in das Urheberrecht Referent: RA Patrick Imgrund (Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz) Übersicht 1. Zweck/Schutzrichtung des Urheberrechts

Mehr

Aktuelle Entwicklungen der BGH-Rechtsprechung bezüglich der Nutzung von Musik für Werbezwecke

Aktuelle Entwicklungen der BGH-Rechtsprechung bezüglich der Nutzung von Musik für Werbezwecke Aktuelle Entwicklungen der BGH-Rechtsprechung bezüglich der Nutzung von Musik für Werbezwecke 10. April 2010 Ines Hilpert-Kruck, Fortbildung Urheber- u. Medienrecht, Hamburg, 9./10. April 2010 Werbung

Mehr

Vorlesung Medienrecht 23. März 2015

Vorlesung Medienrecht 23. März 2015 Vorlesung Medienrecht 23. März 2015 Was ist Medienrecht? Es gibt verschiedene Definitionen für Medienrecht. Nach einer weiten Definition ist Medienrecht die Gesamtheit aller Rechtsnormen, die die Arbeit

Mehr

IT Recht. Urheberrecht JA oder NEIN?

IT Recht. Urheberrecht JA oder NEIN? IT Recht Urheberrecht JA oder NEIN? Das ewige Streitthema über die Daseinsberechtigung des UrhG! von Michael Klement Berlin, 21.05.2013 Beuth Hochschule für Technik Berlin University of Applied Sciences

Mehr

Thema 3: Verwendung von Texten

Thema 3: Verwendung von Texten PASCH-net und das Urheberrecht Thema 3: Verwendung von Texten Texte sind zwar nicht immer, aber meistens durch das Urheberrecht geschützt. Nur ganz kurze Texte, die zum Beispiel ausschließlich aus einfachen

Mehr

Urheberrechtsschutz von Filemaker- Anwendungen

Urheberrechtsschutz von Filemaker- Anwendungen Urheberrechtsschutz von Filemaker- Anwendungen RA Christoph Kluss RAe Haaß & Kluss Martorffstr. 5 D 60320 Frankfurt am Main Tel.: +49 69 562095 lawoffice@t-online.de Was ist ein Urheberrecht? Voraussetzung

Mehr

Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten

Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten Band 2 herausgegeben von Stefan Haupt Stefan Haupt Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten 2., überarbeitete Auflage Verlag

Mehr

GEMA Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte Berlin

GEMA Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte Berlin GEMA Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte Berlin Vergütungssätze VR-W 2 für die Nutzung von Werken des GEMA-Repertoires in Websites mit Electronic Commerce

Mehr

Kollisionsrechtliche Fragen des Urheberrechts im Internet. Timm Lausen Matr.-Nr 903498

Kollisionsrechtliche Fragen des Urheberrechts im Internet. Timm Lausen Matr.-Nr 903498 Kollisionsrechtliche Fragen des Urheberrechts im Internet Timm Lausen Matr.-Nr 903498 Wo kann es zu urheberrechtlichen Problemen im Internet kommen? Das Internet wird von vielen Nutzern als rechtsfreier

Mehr

Urheberrecht. Ansprüche bei Urheberrechtsverletzungen. Allgemeine Studien Dr. Ulf Müller 6. Vorlesung 12.06.2007

Urheberrecht. Ansprüche bei Urheberrechtsverletzungen. Allgemeine Studien Dr. Ulf Müller 6. Vorlesung 12.06.2007 Urheberrecht Ansprüche bei Urheberrechtsverletzungen Allgemeine Studien Dr. Ulf Müller 6. Vorlesung 12.06.2007 I. Zivilrechtliche Folgen Unterlassungsanspruch, 97 Abs. 1 S. 1 UrhG Ohne Rücksicht auf Verschulden

Mehr

Standardsoftware als Wirtschaftsgut

Standardsoftware als Wirtschaftsgut Rechtsanwalt Roland Kreitz Büsing, Müffelmann & Theye Rechtsanwälte und Notare Der Markt: Das Marktvolumen für gebrauchte Software wird auf 400 Millionen EURO geschätzt. Davon seien zur Zeit weniger als

Mehr

Markenrecht und Designschutz im fotografischen Bild. Dr. Anna-Kristine Wipper Rechtsanwältin, Berlin

Markenrecht und Designschutz im fotografischen Bild. Dr. Anna-Kristine Wipper Rechtsanwältin, Berlin Markenrecht und Designschutz im fotografischen Bild Dr. Anna-Kristine Wipper Rechtsanwältin, Berlin Geschützte Gegenstände Schutz z.b. durch Marke, Geschmacksmuster, Urheberrecht, Eigentum Ansprüche des

Mehr

Rechtliche Aspekte des Crowdsourcing

Rechtliche Aspekte des Crowdsourcing Rechtliche Aspekte des Crowdsourcing Aktuelle Regelungen, Grenzüberschreitungen, Haftung und Gewährleistung Deliana Bungard Rechtliche Einordnung des Begriffs Crowdsourcing = Eingehen von Rechtsbeziehungen

Mehr

Videoaufnahmen von Vorlesungen

Videoaufnahmen von Vorlesungen Videoaufnahmen von Vorlesungen Hannes Obex Forschungsstelle Recht im Deutschen Forschungsnetz Institut für Informations, Telekommunikationsund Medienrecht, Lehrstuhl Prof. Dr. Hoeren Übersicht I. Einleitung

Mehr

Urheber- und Leistungsschutzrechte Teil II

Urheber- und Leistungsschutzrechte Teil II Der Urheber Nach 7 UrhG ist der Schöpfer des Werkes der Urheber. Als Urheber kommen nach dem deutschen Urheberrecht nur natürliche Personen in Betracht. Dies ist z. B. in den USA anders, dort können auch

Mehr

Kopieren und Kopienversand für medizinische Bibliotheken nach den Urheberrechtsreformen

Kopieren und Kopienversand für medizinische Bibliotheken nach den Urheberrechtsreformen Kopieren und Kopienversand für medizinische Bibliotheken nach den Urheberrechtsreformen AGMB-Tagung Magdeburg 24. September 2008 Dr. Harald Müller Kopieren gemäß 53 UrhG Schranke = keine Genehmigung erforderlich

Mehr

Was ist Open Source Software und wem gehört sie?

Was ist Open Source Software und wem gehört sie? Was ist Open Source Software und wem gehört sie? Vortrag am 24. April 2012 im Rahmen der LPI Partnertagung in Kassel Referentin: Sabine Sobola. Rechtsanwältin. Lehrbeauftragte für IT-Recht, Urheber- und

Mehr

Workshop - GEMAinfo. Stand: November 2014

Workshop - GEMAinfo. Stand: November 2014 Workshop - GEMAinfo Was macht die GEMA und auf welcher Grundlage? Welche Rechte haben Urheber? Wann ist ein Lizenzerwerb notwendig? Gibt es auch GEMA-freie Musik? Die GEMA Tarifreform Welche Nachlässe

Mehr

Urheberrecht und Internet. - Rechtsfragen -

Urheberrecht und Internet. - Rechtsfragen - Urheberrecht und Internet - Rechtsfragen - Thomas Hochstein Urheberrecht und Internet Folie 0 Podiumsdiskussion CCCS Stuttgart 12.01.2006 Urheberrecht I Schutzgegenstand

Mehr

Nutzung dieser Internetseite

Nutzung dieser Internetseite Nutzung dieser Internetseite Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, dann erheben wir nur statistische Daten über unsere Besucher. In einer statistischen Zusammenfassung erfahren wir lediglich, welcher

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Maßgeblicher Zeitpunkt für die Kenntnis des Käufers von einem Mangel der Kaufsache bei getrennt beurkundetem Grundstückskaufvertrag Einführung Grundstückskaufverträge

Mehr

Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009

Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009 TU1)UT TUAllgemeinesUT... TU2)UT TUAuskunftsansprüche TU3)UT TUAuseinandersetzung Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009 1 von MiterbenUT... 2 der ErbengemeinschaftUT... 3 1) Allgemeines

Mehr

Urheberrecht und Nutzung von Fotos. Jan B. Heidicker Vortrag Feb. 2015 - Distrikt 1900 Rechtsanwalt und Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz

Urheberrecht und Nutzung von Fotos. Jan B. Heidicker Vortrag Feb. 2015 - Distrikt 1900 Rechtsanwalt und Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz Urheberrecht und Nutzung von Fotos Jan B. Heidicker Vortrag Feb. 2015 - Distrikt 1900 Rechtsanwalt und Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz Agenda Kurzer Überblick der einschlägigen Vorschriften Wann

Mehr

Gebrauchtsoftware. Gutes Geschäft oder Finger weg vom Fehlkauf? Jana Semrau, Wiss. Mitarbeiterin am ITM Münster

Gebrauchtsoftware. Gutes Geschäft oder Finger weg vom Fehlkauf? Jana Semrau, Wiss. Mitarbeiterin am ITM Münster Gebrauchtsoftware Gutes Geschäft oder Finger weg vom Fehlkauf? Jana Semrau, Wiss. Mitarbeiterin am ITM Münster 1 2 Viel versprechende Werbung... Das Geschäftsmodell: 3 Unternehmen kaufen Softwarelizenzen

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Postfach 10 34 42 70029 Stuttgart An die öffentlichen Schulen im Land Baden-Württemberg nachrichtlich:

Mehr

Zwischen. ...,...,... im Folgenden Datenbankhersteller genannt. vertreten durch,,, und. ,,,,, im Folgenden Vertragspartner genannt. vertreten durch,,,

Zwischen. ...,...,... im Folgenden Datenbankhersteller genannt. vertreten durch,,, und. ,,,,, im Folgenden Vertragspartner genannt. vertreten durch,,, Zwischen...,...,... im Folgenden Datenbankhersteller genannt vertreten durch,,, und,,,,, im Folgenden Vertragspartner genannt vertreten durch,,, wird folgender Vertrag zur Überlassung von Content geschlossen:

Mehr

Tauschbörsen File Sharing Netze

Tauschbörsen File Sharing Netze 1 1. Urheberrecht beachten Tauschbörsen - Millionen von Usern verwenden täglich Programme wie Kazaa, Limewire oder BitTorrent, um Musik, Videos, Texte oder Software vom Internet herunterzuladen oder zu

Mehr

Die Top10 der populärsten Irrtümer im Internet-Recht

Die Top10 der populärsten Irrtümer im Internet-Recht Die Top10 der populärsten Irrtümer im Internet-Recht erecht24 Autor: Rechtsanwalt Sören Siebert 1 Checkliste - Die Top10 der populärsten Irrtümer im Internet-Recht 1. Ein Disclaimer (Haftungsausschluss)

Mehr

Die GEMA und das Urheberrecht in Schulen. Referent Martin W. Vierrath GEMA Bezirksdirektion Stuttgart

Die GEMA und das Urheberrecht in Schulen. Referent Martin W. Vierrath GEMA Bezirksdirektion Stuttgart Die GEMA und das Urheberrecht in Schulen Referent Martin W. Vierrath GEMA Bezirksdirektion Stuttgart A. Informationen zur GEMA B. Gesetzliche Grundlagen zum Urheberrecht C. Pauschalvertrag zwischen Bundesverband

Mehr

Der Kampf um das Urheberrecht. Urheberrecht bei elearning-anwendungen in der Hochschullehre

Der Kampf um das Urheberrecht. Urheberrecht bei elearning-anwendungen in der Hochschullehre Der Kampf um das Urheberrecht Urheberrecht bei elearning-anwendungen in der Hochschullehre Reform des Urheberrechts Reform des Urheberrechts Beratungsangebote Fall 1 Fall 1 Fall 1 2 Geschützte Werke

Mehr

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner Seit dem 01. Januar 2005 ist das eheliche Güterrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) auch auf eingetragene Lebenspartnerschaften

Mehr

im Folgenden kurz, auch mehrheitlich, Lizenzgeber genannt, einerseits, und

im Folgenden kurz, auch mehrheitlich, Lizenzgeber genannt, einerseits, und L I Z E N Z V E R T R A G abgeschlossen am unten bezeichneten Tage zwischen Name: E-Mail Kontoverbindung: oder Band: bestehend aus den Interpreten: 1).. 6). 2). 7)... 3). 8). 4). 9). 5). 10) die Band vertreten

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Witteborn Videoproduktion

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Witteborn Videoproduktion Allgemeine Geschäftsbedingungen der Witteborn Videoproduktion 1 Geltungsbereich 1. Nachfolgende Allgemeine Geschäftsbedingungen sind Bestandteil aller elektronischen und schriftlichen Verträge mit Witteborn

Mehr

Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165)

Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165) Verwaltungshandbuch Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165) Der folgende Vertrag soll der Vertragsgestaltung

Mehr

Übersicht. Rechtsschutz von Software und Datenbanken; Lizenzverträge. Rechtsschutz von Software und Datenbanken

Übersicht. Rechtsschutz von Software und Datenbanken; Lizenzverträge. Rechtsschutz von Software und Datenbanken Rechtsschutz von Software und Datenbanken; Lizenzverträge Workshop Urheberrecht und Multimedia 3. April 2002 Übersicht Rechtsschutz von Software und Datenbanken Hinweise zur Gestaltung von Lizenzverträgen

Mehr

Digitaler Burn Out Ich weiß, dass ich nichts weiß Warum Lizenzen oft unwirksam sind

Digitaler Burn Out Ich weiß, dass ich nichts weiß Warum Lizenzen oft unwirksam sind Digitaler Burn Out Ich weiß, dass ich nichts weiß Warum Lizenzen oft unwirksam sind Forum Law Group Hamburg@work 18.Dezember 2012 BELS Institut für Geistiges Eigentum, Recht und Wirtschaft in der Informationsgesellschaft,

Mehr

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht Inhalt Einführung in das Gesellschaftsrecht Lektion 1: Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 7 A. Begriff und Entstehungsvoraussetzungen 7 I. Gesellschaftsvertrag 7 II. Gemeinsamer Zweck 7 III. Förderung

Mehr

STEUERLICHE BEHANDLUNG VON VEREINSFESTEN

STEUERLICHE BEHANDLUNG VON VEREINSFESTEN STEUERLICHE BEHANDLUNG VON VEREINSFESTEN I. ALLGEMEINES Musikkapellen, die Landjugend oder Sportvereine sind laut Vereinsstatuten als gemeinnützig einzustufen. Sind Geschäftsführung und Statuten ausschließlich

Mehr

Urheberrecht im Internet

Urheberrecht im Internet Wissensmanagement mit Neuen Medien Übung Geltungsbereich im Internet Grundsätzlich gilt für das Internet deutsches (Bundes-)Recht im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland. Dies ergibt sich aus dem

Mehr

30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe

30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe 30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe Kündigung eines Mietvertrages durch die Erben des Mieters Ist kein Haushaltsangehöriger des

Mehr

GEMA Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte Berlin

GEMA Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte Berlin GEMA Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte Berlin Vergütungssätze VR-AV DT-H 3 für die Vervielfältigung von Werken des GEMA-Repertoires auf audiovisuellen Datenträgern

Mehr

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis Friederike Ley Fachanwältin für Familienrecht Ihr Recht im Mietverhältnis Auch wenn der Anteil derer, die Eigentum erwerben und selbst nutzen, wächst, sind doch immer noch die meisten Bürger in unserem

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Public Domain ist Aladins Wunderlampe des Internetzeitalters. Schlagen Sie Kapital aus den geistigen Werken anderer Menschen. Völlig legal.

Public Domain ist Aladins Wunderlampe des Internetzeitalters. Schlagen Sie Kapital aus den geistigen Werken anderer Menschen. Völlig legal. Public Domain ist Aladins Wunderlampe des Internetzeitalters. Schlagen Sie Kapital aus den geistigen Werken anderer Menschen. Völlig legal. ebookzeile.de informiert: Der Begriff Public Domain bezeichnet

Mehr

Landesschulamt und Lehrkräfteakademie. A. Urheberrecht Was ist das?

Landesschulamt und Lehrkräfteakademie. A. Urheberrecht Was ist das? Landesschulamt und Lehrkräfteakademie Handreichung zur öffentlichen Zugänglichmachung von Werken für Zwecke des Unterrichts gemäß 52a UrhG - Abgrenzung zwischen Schulen und Studienseminaren A. Urheberrecht

Mehr

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) I Einleitung Das Parlament der Republik Serbien hat das Gesetz über Factoring verabschiedet, welches am 24. Juli 2013 in Kraft getreten ist.

Mehr

Die richtige Rechtsform im Handwerk

Die richtige Rechtsform im Handwerk Die richtige Rechtsform im Handwerk Welche Rechtsform für Ihren Betrieb die richtige ist, hängt von vielen Faktoren ab; beispielsweise von der geplanten Größe des Betriebes, von der Anzahl der am Unternehmen

Mehr

Rechtliche Informationen zu Hochwild-Hegegemeinschaften. von LJV-Justiziar Rechtsanwalt Klaus Nieding

Rechtliche Informationen zu Hochwild-Hegegemeinschaften. von LJV-Justiziar Rechtsanwalt Klaus Nieding Rechtliche Informationen zu Hochwild-Hegegemeinschaften von LJV-Justiziar Rechtsanwalt Klaus Nieding 1. Die Hegegemeinschaften als Körperschaften des öffentlichen Rechts Eine Körperschaft des öffentlichen

Mehr

VERTRAG PARTIARISCHES DARLEHEN

VERTRAG PARTIARISCHES DARLEHEN VERTRAG PARTIARISCHES DARLEHEN zwischen Tel.: Mobil: E-Mail: - im folgenden Darlehensgeber genannt - und XiLLeR GmbH Deutschherrnstrasse 47a 90429 Nürnberg Tel.: 0911 4801317 Mobil: 0177 8033260 E-Mail:

Mehr

Mietpreisbremse: Auswirkungen einer berechtigten Rüge Folgen für den Immobilienerwerb

Mietpreisbremse: Auswirkungen einer berechtigten Rüge Folgen für den Immobilienerwerb Mandantenveranstaltung 2015 am 04.06.2015 Malte Monjé Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Mietpreisbremse: Auswirkungen einer berechtigten Rüge Folgen für den Immobilienerwerb

Mehr

Welche Rechte brauche ich?

Welche Rechte brauche ich? Welche Rechte brauche ich? - Herstellungsrecht / Synch Right - Urheber / Verlag - Leistungsschutzrecht / Master Right - Interpret / Label - Aufführungs- und Vervielfältigunsgrechte - Verwertungsgesellschaft

Mehr

wegen unentschuldigter Fehltage in der Berufsschule oder fehlender Bereitschaft zur Eingliederung in die betriebliche Ordnung

wegen unentschuldigter Fehltage in der Berufsschule oder fehlender Bereitschaft zur Eingliederung in die betriebliche Ordnung Abmahnung Eine Abmahnung ist Ausdruck der Missbilligung eines Fehlverhaltens unter Androhung von Rechtsfolgen für die Zukunft, sofern dieses Verhalten nicht geändert bzw. eingestellt wird. 1. Wann ist

Mehr

Rüdiger Bönig. »Fehler vermeiden beim Vererben Fälle aus dem Leben« Rechtsanwalt und Notar a.d. Dortmunder Volksbank

Rüdiger Bönig. »Fehler vermeiden beim Vererben Fälle aus dem Leben« Rechtsanwalt und Notar a.d. Dortmunder Volksbank Rüdiger Bönig Rechtsanwalt und Notar a.d.»fehler vermeiden beim Vererben Fälle aus dem Leben« 1. Fall Sachverhalt Ein betuchtes, mit Immobilien wie Liquidität ausgestattetes Ehepaar hat zwei Töchter. Die

Mehr

Beispiel 17. Folie 94. Gesellschaftsrecht Prof. Dr. Florian Jacoby

Beispiel 17. Folie 94. Gesellschaftsrecht Prof. Dr. Florian Jacoby Beispiel 17 A ist Kommanditist der X-KG. Im Gesellschaftsvertrag sind 50.000 als Haftsumme für A festgelegt. Ferner hat A sich dort verpflichtet, 50.000 als Einlage zu erbringen. Die A-AG verlangt von

Mehr

Fall 3. Ausgangsfall:

Fall 3. Ausgangsfall: PROPÄDEUTISCHE ÜBUNGEN GRUNDKURS ZIVILRECHT (PROF. DR. STEPHAN LORENZ) WINTERSEMESTER 2013/14 Fall 3 Ausgangsfall: A. Ausgangsfall: Anspruch des G gegen E auf Zahlung von 375 aus 433 Abs. 2 BGB G könnte

Mehr

Verlosung Klassenfahrten DJH Die Teilnahmebedingungen im Detail:

Verlosung Klassenfahrten DJH Die Teilnahmebedingungen im Detail: Verlosung Klassenfahrten DJH Die Teilnahmebedingungen im Detail: 1. VERANSTALTER UND IDEE DES WETTBEWERBES 1.1 FIT-Z ist ein Vertriebsbereich der Jako-o GmbH; Bahnstraße 10; 96476 Bad Rodach, nachfolgend

Mehr

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Üblicherweise legen Generalunternehmer in den Verträgen

Mehr

1 Rücktritt, 346 ff BGB Eine Darstellung über die Voraussetzungen zur Ausübung des Rücktrittsrechts

1 Rücktritt, 346 ff BGB Eine Darstellung über die Voraussetzungen zur Ausübung des Rücktrittsrechts 1 Rücktritt, 346 ff BGB Eine Darstellung über die Voraussetzungen zur Ausübung des Rücktrittsrechts 1.1 Einleitung Gesetzliche Grundlagen des Rücktrittsrechts: 321 Abs. 2 Satz 2 BGB Rücktritt bei Unsicherheitseinrede

Mehr

Covermount-Rahmenvertrag. Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Straße 1, 85716 Unterschleißheim - nachfolgend Microsoft -

Covermount-Rahmenvertrag. Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Straße 1, 85716 Unterschleißheim - nachfolgend Microsoft - Covermount-Rahmenvertrag zwischen Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Straße 1, 85716 Unterschleißheim - nachfolgend Microsoft - und - nachfolgend Publisher - 1 Vertragsgegenstand

Mehr

Workshop 6 Youtube, Saarclip und Co. - Was es bei der Erstellung von Video-Clips zu beachten gibt.

Workshop 6 Youtube, Saarclip und Co. - Was es bei der Erstellung von Video-Clips zu beachten gibt. Workshop 6 Youtube, Saarclip und Co. - Was es bei der Erstellung von Video-Clips zu beachten gibt. Simone Schnipp, freie Medienpädagogik für die Landesmedienanstalt Saarland Simmione@web.de Die Landesmedienanstalt

Mehr

Aus der Praxis für die Praxis Arbeitshilfe Foto- und Bildrechte, Urheberrechte von Menschen im Verein

Aus der Praxis für die Praxis Arbeitshilfe Foto- und Bildrechte, Urheberrechte von Menschen im Verein Malte Jörg Uffeln Magister der Verwaltungswissenschaften RECHTSANWALT MEDIATOR (DAA) MENTALTRAINER LEHRBEAUFTRAGTER Nordstrasse 27 63584 Gründau Tel. 06051 18979 oder 0170 4241950 Fax. 06051 18937 e-mail:

Mehr

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

GPA-Mitteilung Bau 5/2002 GPA-Mitteilung Bau 5/2002 Az. 600.513 01.07.2002 Verjährung der Vergütungs-/Honoraransprüche bei Bau-, Architektenund Ingenieurverträgen (Werkverträgen) Durch Art. 1 des Gesetzes zur Modernisierung des

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM

Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM Peter Gerhardt Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Frankfurt am Main Gesetzliche Grundlagen des BEM seit 2004 in 84 Abs. 2 SGB IX geregelt. bei allen

Mehr

Kontaktdaten (Pflichtangaben!)

Kontaktdaten (Pflichtangaben!) g n u b i e r esch b t k e j o Pr Kontaktdaten (Pflichtangaben!) Name Kindergarten/Schule: Kategorie bitte ankreuzen: Kindergarten 1. 4. Klasse 5. 10. Klasse Sek.-I+II-übergreifend Kreativpreis Die (kreativen)

Mehr

GEMEINSCHAFTSERFINDUNGEN und deren VERWERTUNG

GEMEINSCHAFTSERFINDUNGEN und deren VERWERTUNG GEMEINSCHAFTSERFINDUNGEN und deren VERWERTUNG Christoph Wiktor Schureck LL.M. (IP Law) Fraunhofer-Zentrale München Abteilung: Patente und Lizenzen Gesetzlichen Grundlagen der Gemeinschaftserfindung nach

Mehr

Internet- und Urheberrecht

Internet- und Urheberrecht Internet- und Urheberrecht Von den Verwertungsrechten, dem Vervielfältigungsrecht und dem Recht der öffentlichen Zugänglichmachung bis zum elearning Gabriele Beger, SUB Hamburg Informations- und Urheberrecht

Mehr

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Widerrufsbelehrung der Firma Widerrufsbelehrung - Verträge für die Lieferung von Waren Ist der Kunde Unternehmer ( 14 BGB), so hat er kein Widerrufs- und Rückgaberecht gem. 312g BGB i. V. m. 355 BGB. Das

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Kann K von V die Übertragung des Eigentums am Grundstück verlangen?

Kann K von V die Übertragung des Eigentums am Grundstück verlangen? Fall 7: Scheingeschäft beim Notar Sachverhalt V und K sind sich über den Verkauf eines dem V gehörenden Baugrundstücks am Bodensee zum Preis von 300.000 EUR einig. Um Steuern und Notarkosten zu sparen,

Mehr

(Optionsvertrag - Grundstück) Innovative Energie für Pullach GmbH Johann-Bader-Straße 21 82049 Pullach i. Isartal

(Optionsvertrag - Grundstück) Innovative Energie für Pullach GmbH Johann-Bader-Straße 21 82049 Pullach i. Isartal Vertrag über die Bereitstellung einer Option für den Anschluss an das Fernwärmenetz der Innovative Energie für Pullach GmbH und die Versorgung mit Fernwärme bis ans Grundstück (Optionsvertrag - Grundstück)

Mehr

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin Christoph Weiser Unterabteilungsleiter IV C POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail Oberste Finanzbehörden

Mehr

nach 24.00 Uhr Mitteleuropäischer Zeit (MEZ)

nach 24.00 Uhr Mitteleuropäischer Zeit (MEZ) Vertrag zur Verteilung von Kursdaten nach 24.00 Uhr Mitteleuropäischer Zeit (MEZ) Version 6.0 Gültig ab 28.09.2015 zwischen Boerse Stuttgart GmbH Börsenstraße 4 70174 Stuttgart nachfolgend als Boerse Stuttgart

Mehr

Urheber-, Patent- und Lizenzvertragsrecht

Urheber-, Patent- und Lizenzvertragsrecht Urheber-, Patent- und Lizenzvertragsrecht 28. Oktober 2003 Berlin Einführung Sicherung von Rechten Urheber- und Patentrecht Lizenzierung Arbeits- und Subunternehmerverhältnisse Folie: 2 Inhalte und Referenten

Mehr

Werbebanner-Vertrag. 1 Gegenstand des Vertrages. (1) Gegenstand dieses Vertrages ist die Aufnahme eines Werbebanners des Kunden auf eine Website des

Werbebanner-Vertrag. 1 Gegenstand des Vertrages. (1) Gegenstand dieses Vertrages ist die Aufnahme eines Werbebanners des Kunden auf eine Website des Werbebanner-Vertrag Zwischen im Folgenden Anbieter genannt und im Folgenden Kunde genannt wird folgender Vertrag geschlossen: 1 Gegenstand des Vertrages (1) Gegenstand dieses Vertrages ist die Aufnahme

Mehr

Tarif D 2008 2016 SUISA. Konzertgesellschaften SUISA. Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik

Tarif D 2008 2016 SUISA. Konzertgesellschaften SUISA. Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik SUISA Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik Tarif D 2008 2016 Konzertgesellschaften Genehmigt von der Eidgenössischen Schiedskommission für die Verwertung von Urheberrechten und verwandten

Mehr

Netzanschlussvertrag Strom für höhere Spannungsebenen

Netzanschlussvertrag Strom für höhere Spannungsebenen Seite 1 von 5 (Ausfertigung für die TWS Netz GmbH) Netzanschlussvertrag Strom für höhere Spannungsebenen Zwischen TWS Netz GmbH Schussenstr. 22 88212 Ravensburg (nachfolgend Netzbetreiber), und (nachfolgend

Mehr

Fall: (Obersatz zu den 5 W s )

Fall: (Obersatz zu den 5 W s ) G:\Vorlesung\Repetitorium BGB und SachenR\4-6_Beispielsfall_mit_ausformulierter_Loesung im Gutachten-Stil-hier_Vollmacht_und_Mietrecht.doc Seite 1 Beispielsfall zur Lösung einer Klausur im Gutachten -

Mehr

Datenschutz und Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) der FLUXS GmbH

Datenschutz und Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) der FLUXS GmbH Datenschutz und Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) der FLUXS GmbH Basis der Vereinbarung Folgende Datenschutz & Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) ist gültig für alle mit der FLUXS GmbH (nachfolgend FLUXS

Mehr

Swiss Life Vorsorge-Know-how

Swiss Life Vorsorge-Know-how Swiss Life Vorsorge-Know-how Thema des Monats: Sofortrente Inhalt: Sofortrente, Ansparrente Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Sofortrente nach Maß Verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten. Sofortrente und

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

MEDIENTAGE MÜNCHEN 17. Oktober 2013 Urhebertarifverträge Nach langer Wegstrecke ein Erfolgsmodell. Vortrag gehalten von Prof. Dr.

MEDIENTAGE MÜNCHEN 17. Oktober 2013 Urhebertarifverträge Nach langer Wegstrecke ein Erfolgsmodell. Vortrag gehalten von Prof. Dr. MEDIENTAGE MÜNCHEN 17. Oktober 2013 Urhebertarifverträge Nach langer Wegstrecke ein Erfolgsmodell Vortrag gehalten von Prof. Dr. Mathias Schwarz Übersicht 1. Die Wegstrecke 2. Wesentliche Eckpunkte des

Mehr

Vermarktung. 1. Warum ist der Begriff Ambush Marketing, der eine bestimmte Form der Werbung beschreibt, ungenau oder sogar irreführend?

Vermarktung. 1. Warum ist der Begriff Ambush Marketing, der eine bestimmte Form der Werbung beschreibt, ungenau oder sogar irreführend? Vermarktung 1. Warum ist der Begriff Ambush Marketing, der eine bestimmte Form der Werbung beschreibt, ungenau oder sogar irreführend? Vermarktung 2. Wie können sich Unternehmen, die nicht zum Kreis der

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1 Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1 4 Die Datenbank Kuchenbestellung In diesem Kapitel werde ich die Theorie aus Kapitel 2 Die Datenbank Buchausleihe an Hand einer weiteren Datenbank Kuchenbestellung

Mehr

Bestandskauf und Datenschutz?

Bestandskauf und Datenschutz? Bestandskauf und Datenschutz? von Rechtsanwältin Christine Loest Fachanwältin für Familienrecht/Mediatorin Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte Die Bestandsübertragungen aller Versicherungsverträge (oder z.b.

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen (mit gesetzlichen Kundeninformationen)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (mit gesetzlichen Kundeninformationen) Allgemeine Geschäftsbedingungen (mit gesetzlichen Kundeninformationen) Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthalten zugleich gesetzliche Informationen zu Ihren Rechten nach den Vorschriften

Mehr