Einführungsveranstaltung für alle Statistik Nebenfächer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführungsveranstaltung für alle Statistik Nebenfächer"

Transkript

1 Einführungsveranstaltung für alle Statistik Nebenfächer Johanna Brandt (Nebenfachstudienberatung) Institut für Statistik, LMU 02. Oktober 2014 Johanna Brandt (Institut für Statistik, LMU) Nebenfachstudienberatung Statistik 02. Oktober / 30

2 Übersicht 1 Nebenfach Statistik was ist das? 2 Studienorgansisation 3 Studieren am Institut für Statistik 4 Studienberatung 5 Belegung im ersten Fachsemester, Wintersemester 2014/15 6 Studienpläne Johanna Brandt (Institut für Statistik, LMU) Nebenfachstudienberatung Statistik 02. Oktober / 30

3 Übersicht 1 Nebenfach Statistik was ist das? 2 Studienorgansisation 3 Studieren am Institut für Statistik 4 Studienberatung 5 Belegung im ersten Fachsemester, Wintersemester 2014/15 6 Studienpläne Johanna Brandt (Institut für Statistik, LMU) Nebenfachstudienberatung Statistik 02. Oktober / 30

4 Das Nebenfach Statistik... gibt es so nicht! Unterschiedliche Nebenfächer je nach Hauptfach / Vorwissen Möglichkeit Statistik im Nebenfach zu wählen hängt von der Hauptsatzsatzung ab! Zusätzlich: Integrierte Statistik-Nebenfächer und -Veranstaltungen in einigen Studiengängen Übernahme von Statistik- oder Mathematikvorlesungen für andere Fachbereiche Johanna Brandt (Institut für Statistik, LMU) Nebenfachstudienberatung Statistik 02. Oktober / 30

5 Integrierte Statistik Statistik Veranstaltungen in vielen weiteren Studiengängen: Bachelor Informatik plus Statistik Bachelor Soziologie Bachelor Bioinformatik Bachelor Medieninformatik Bachelor BWL (Wahlfach Statistik) Bachelor VWL (Wahlfach Statistik) Master Wirtschaftsmathematik Master Cultural and Cognitive Linguistics Zuständig sind die jeweiligen Studienordnungen und -beratungen und Prüfungsämter. Johanna Brandt (Institut für Statistik, LMU) Nebenfachstudienberatung Statistik 02. Oktober / 30

6 Übersicht über angebotene Nebenfächer Bachelor Nebenfächer Großes Statistik Nebenfach zum Bachelor Soziologie (60 ECTS) Allgemeines Statistik Nebenfach (30 ECTS) Nebenfach Statistik zum Bachelor Mathematik (30 ECTS) Master Nebenfächer Grundlegende Statistik (30 ECTS) Vertiefte Statistik (30 ECTS) Für alle Nebenfächer gilt: Aktuell keine Zulassungsbeschränkungen Immatrikulation ohne vorherige Eignungsprüfung Johanna Brandt (Institut für Statistik, LMU) Nebenfachstudienberatung Statistik 02. Oktober / 30

7 Nebenfächer zu Bachelor Studiengängen Großes Statistik Nebenfach zum Bachelor Soziologie (60 ECTS) Nur möglich im Rahmen des Bachelorstudiengangs Soziologie Nebenfach beginnt mit Einführung in die Mathematik im ersten Fachsemester Statistik I und II für Studierende der Soziologie und Nebenfachstudierende ist nicht Bestandteil des Nebenfachs (Pflicht im Bachelor Soziologie) Statistik Vorlesungen beginnen mit Statistik III für Nebenfachstudierende im dritten Semester viele Pflichtveranstaltungen Wahlpflichtbereich umfasst 6 ECTS Johanna Brandt (Institut für Statistik, LMU) Nebenfachstudienberatung Statistik 02. Oktober / 30

8 Nebenfächer zu Bachelor Studiengängen Allgemeines Statistik Nebenfach (30 ECTS): Offen für alle Bachelor-Studiengänge, die dieses Nebenfach erlauben Beginnt mit Statistik I für Studierende der Soziologie und Nebenfachstudierende Pflichtveranstaltungen: Statistik I bis III für Nebenfachstudierende Wahlpflichtbereich umfasst 12 ECTS Nebenfach Statistik zum Bachelor Mathematik (30 ECTS): Nur möglich im Rahmen des Bachelorstudiengangs Mathematik Beginnt mit Deskriptive Statistik Alle Veranstaltungen zusammen mit den Hauptfach-Statistik-Studierenden Viele Wahlmöglichkeiten Johanna Brandt (Institut für Statistik, LMU) Nebenfachstudienberatung Statistik 02. Oktober / 30

9 Nebenfächer zu Master-Studiengängen Grundlegende Statistik (30 ECTS): Zielgruppe: kein Statistik-Nebenfach im Bachelor Vorkenntnisse: Gute Beherrschung des Stoffs von Statistik I und II für Studierende der Soziologie und Nebenfachstudierende Vertiefte Statistik (30 ECTS): Zielgruppe: Studierende mit umfangreichen Statistik-Kenntnissen Vorkenntnisse: Inhalt des 60 ECTS-Nebenfachs oder vergleichbar Beide Nebenfächer sind aktuell nur studierbar im Master Soziologie. Johanna Brandt (Institut für Statistik, LMU) Nebenfachstudienberatung Statistik 02. Oktober / 30

10 Übersicht 1 Nebenfach Statistik was ist das? 2 Studienorgansisation 3 Studieren am Institut für Statistik 4 Studienberatung 5 Belegung im ersten Fachsemester, Wintersemester 2014/15 6 Studienpläne Johanna Brandt (Institut für Statistik, LMU) Nebenfachstudienberatung Statistik 02. Oktober / 30

11 Studienorgansisation und Studienplan Zentral: Prüfungs- und Studienordnung Link zu den Prüfungs- und Studienordnungen Fließtext: enthält alle relevanten Infos u.a. zu Prüfungen, Wiederholbarkeit, GOP,... Prüfungen beliebig oft wiederholbar, außer der GOP (einmalige Wiederholung) Notenverbesserung: Regelung uneinheitlich Anlage 1: entspricht Modulhandbuch Anlage 2: tabellarische Übersicht über Module, Lehrveranstaltungen, Modulprüfungen / Modulteilprüfungen ( Studienplan) Service: Übersichtliche Darstellung in Form von Studienplänen (für die Bachelor-Nebenfächer hier und für die Masternebenfächer hier) Unverbindliche Empfehlung für einen sinnvollen Studienablauf Abweichungen von Anlage 2 möglich Johanna Brandt (Institut für Statistik, LMU) Nebenfachstudienberatung Statistik 02. Oktober / 30

12 Pflicht- und Wahlveranstaltungen Pflichtveranstaltungen Vermitteln Grundlagen/Grundwissen Unterschiedlich je nach Nebenfach Oft aufeinander aufbauend Wahlveranstaltungen Erlauben Profilbildung Individuell plan- und belegbar Keine garantierte Überschneidungsfreiheit Angebotsturnus Vorkenntnisse für Wahlpflichtveranstaltungen beachten Zusatzveranstaltungen berücksichtigen Johanna Brandt (Institut für Statistik, LMU) Nebenfachstudienberatung Statistik 02. Oktober / 30

13 Lehrveranstaltungen in den Nebenfächern Alle Lehrveranstaltungen werden vom Institut für Statistik angeboten Insbesondere auch die Mathematik-Veranstaltungen Ausnahme: Regressionsverfahren im großen Nebenfach Die meisten Lehrveranstaltungen bestehen aus Vorlesung und Übung (keine Anwesenheitspflicht). Teilweise werden Tutorien angeboten. (Fortgeschrittenere) Nebenfachveranstaltungen sind Veranstaltungen gemeinsam mit Studierenden aus dem Bachelor Hauptfach Statistik. Generische Module, z.b. Ausgewählte Gebiete der angewandten Statistik A (6 ECTS) und B (3 ECTS): Anerkennenung geeigneter Veranstaltungen nach vorheriger Absprache! Zusatzveranstaltungen oft in der vorlesungsfreien Zeit Johanna Brandt (Institut für Statistik, LMU) Nebenfachstudienberatung Statistik 02. Oktober / 30

14 Elementare Veranstaltungen Lehrveranstaltungen, deren Prüfung die GOP ist großes NF: Mathematik Vertiefung allg NF: Statistik I für Soziologen und Nebenfachstudierende NF zu Mathe: Einführung in die induktive Statistik Keine GOP bei den Master Nebenfächern (inhaltlich: Statistik III für Nebenfachstudierende für das NF GStat und Generalisierte Regression für das NF VStat) GOP - Prüfung, die die individuelle Machbarkeit eines Nebenfachs prüfen soll Ablegen der GOP Prüfung baldmöglichst (eine Wiederholung möglich) Zusätzlich: Statistik III für Nebenfachstudierende Mathematik für Nebenfachstudierende absolut empfehlenswert Johanna Brandt (Institut für Statistik, LMU) Nebenfachstudienberatung Statistik 02. Oktober / 30

15 Übersicht 1 Nebenfach Statistik was ist das? 2 Studienorgansisation 3 Studieren am Institut für Statistik 4 Studienberatung 5 Belegung im ersten Fachsemester, Wintersemester 2014/15 6 Studienpläne Johanna Brandt (Institut für Statistik, LMU) Nebenfachstudienberatung Statistik 02. Oktober / 30

16 Studieren am Institut für Statistik Institutshomepage Übersicht über die vom Institut angebotenen Veranstaltungen: Startseite STUDIUM Lehrveranstaltungen Aktuelles Semester und die vergangenen beiden (reine Nebenfachveranstaltungen ganz unten!) Zusatzveranstaltungen Vorlesungsplanung (unverbindlich!) Zu (fast) jeder Veranstaltung gibt es eine Homepage mit aktuellen Informationen, Übungsblättern, Terminen usw. Rolle des LSF: Veröffentlichung der Zeiten und Räume Keine Anmeldung zu Lehrveranstaltungen (Ausnahme Seminare) oder Prüfungen über das LSF Nicht zur Prüfungs- und Notenverwaltung Johanna Brandt (Institut für Statistik, LMU) Nebenfachstudienberatung Statistik 02. Oktober / 30

17 Studieren am Institut für Statistik Keine Anmeldung für Vorlesungen und Übungen nötig Klausuranmeldungen meist über die Veranstaltungshomepages Nachklausuren: Innerhalb von sechs Monaten Regelungen des Instituts zur Teilnahme an Nachklausuren als pdf Verwaltung der Noten beim Prüfungsamt Statistik Anrechnung von Leistungen für die generischen Module auf Antrag nach vorheriger Absprache Johanna Brandt (Institut für Statistik, LMU) Nebenfachstudienberatung Statistik 02. Oktober / 30

18 Übersicht 1 Nebenfach Statistik was ist das? 2 Studienorgansisation 3 Studieren am Institut für Statistik 4 Studienberatung 5 Belegung im ersten Fachsemester, Wintersemester 2014/15 6 Studienpläne Johanna Brandt (Institut für Statistik, LMU) Nebenfachstudienberatung Statistik 02. Oktober / 30

19 Studienberatung Johanna Brandt Raum 142 Ludwigstraße 33 Kontaktaufnahme bevorzugt per Mail mit der Angabe von: Name Hauptfach Nebenfach Sprechstunde nach vorheriger Terminvereinbarung Johanna Brandt (Institut für Statistik, LMU) Nebenfachstudienberatung Statistik 02. Oktober / 30

20 Übersicht 1 Nebenfach Statistik was ist das? 2 Studienorgansisation 3 Studieren am Institut für Statistik 4 Studienberatung 5 Belegung im ersten Fachsemester, Wintersemester 2014/15 6 Studienpläne Johanna Brandt (Institut für Statistik, LMU) Nebenfachstudienberatung Statistik 02. Oktober / 30

21 Belegung im ersten Fachsemester, Wintersemester 2014/15 Nebenfach Statistik zum Bachelor Soziologie: Mathematische Grundlagen für Nebenfachstudierende Links zum LSF: Vorlesung und Übung Link zur Veranstaltungshomepage: klick (Statistik I für Studierende der Soziologie ist Pflicht für den Bachelor Soziologie) Allgemeines Nebenfach Statistik: Statistik I für Studierende der Soziologie und Nebenfachstudierende: Links zum LSF: Vorlesung und Übung Link zur Veranstaltungshomepage: klick (Eventuell noch Mathematische Grundlagen für Nebenfachstudierende.) Johanna Brandt (Institut für Statistik, LMU) Nebenfachstudienberatung Statistik 02. Oktober / 30

22 Belegung im ersten Fachsemester, Wintersemester 2014/15 Nebenfach Statistik zum Bachelor Mathematik: Deskriptive Statistik Links zum LSF: Vorlesung und Übung Link zur Veranstaltungshomepage: klick (Keine weitere Veranstaltung sinnvoll belegbar.) Johanna Brandt (Institut für Statistik, LMU) Nebenfachstudienberatung Statistik 02. Oktober / 30

23 Belegung im ersten Fachsemester, Wintersemester 2014/15 Nebenfach Grundlegende Statistik zum Master Soziologie: Statistik III für Studierende der Soziologie und Nebenfachstudierende: Links zum LSF: Vorlesung und Übung Link zur Veranstaltungshomepage: klick Mathematische Grundlagen für Nebenfachstudierende Links zum LSF: Vorlesung und Übung Link zur Veranstaltungshomepage: klick (Ganz eventuell noch Wirtschafts- und Sozialstatistik oder Stichprobentheorie.) Nebenfach Vertiefte Statistik zum Master Soziologie: Einführung in die Generalisierte Regression: Links zum LSF: Vorlesung und Übung Link zur Veranstaltungshomepage: klick (Eventuell noch eine weitere Veranstaltung.) Johanna Brandt (Institut für Statistik, LMU) Nebenfachstudienberatung Statistik 02. Oktober / 30

24 Übersicht 1 Nebenfach Statistik was ist das? 2 Studienorgansisation 3 Studieren am Institut für Statistik 4 Studienberatung 5 Belegung im ersten Fachsemester, Wintersemester 2014/15 6 Studienpläne Johanna Brandt (Institut für Statistik, LMU) Nebenfachstudienberatung Statistik 02. Oktober / 30

25 Nebenfach Statistik zum Bachelor Soziologie [60 ECTS] Nebenfach Statistik (60 ECTS): im Bachelorstudiengang Soziologie: Skizze für einen alternativ möglichen Studienablauf (Bitte beachten Sie: rechtlich verbindlich ist allein die Studien- und Prüfungsordnung, siehe Prüfungsamt Institut für Statistik) Stand: 06/2014 Semester Pflichtveranstaltungen Wahlpflichtveranstaltungen 1 [6] 2 [6] (Statistik I für Studierende der Soziologie) 1 Einführung in die Mathematik für Nebenfachstudierende (aktueller Titel: Mathematische Grundlagen für Nebenfachstudierende (V+Ü) [6]) (Statistik II für Studierende der Soziologie) Mathematik Vertiefung für Nebenfachstudierende (aktueller Titel: Mathematische Ergänzung für Nebenfachstudierende(V+Ü) [6] (GOP)) 3 [12] Statistik III für Nebenfachstudierende (V+Ü) [6] Wirtschafts- und Sozialstatistik (V+Ü) [6] 4 [15] 5 [15] 6 [6] Statistik IV für Nebenfachstudierende (V+Ü) [6] Regressionsverfahren (V+Ü) [9] (angeboten vom Institut für Soziologie) Stichprobentheorie (V+Ü) [6] (eventuell bereits im 3.Semester) Regressionsverfahren (Seminar) [9] (angeboten vom Institut für Soziologie) Auswahl von Lehrveranstaltungen im Umfang von 6 ECTS (aufbauend auf Statistik III für NF): Versuchsplanung (V+Ü) [6] (WiSe) Zeitreihen (V+Ü) [6] (SoSe) Verteilungsfreie Verfahren (V+Ü) [3] Bachelor-Seminar (Seminar) [6] (WiSe und SoSe) Grundlagen der generalisierten Regression (V+Ü) [6] (WiSe) Ausgewählte Gebiete der angewandten Statistik A (V+Ü) [6] 2 (z.b. Einführung in die Ökonometrie (WiSe 3 )) Ausgewählte Gebiete der angewandten Statistik B (V+Ü) [3] 2 (z.b. Fortgeschrittene generalisierte Regression (WiSe)) Anmerkungen: V: Vorlesung, Ü: Übung Angaben in eckigen Klammern: ECTS-Punkte, ECTS-Punkte pro Semester sind nur eine Empfehlung 1 Statistik I und II für Studierende der Soziologie: Pflichtveranstaltung im Bachelor Soziologie 2 Abstrakte Veranstaltung: Anerkennung passender Veranstaltungen nach vorheriger Absprache auf Antrag Angaben zum Angebotszyklus ohne Gewähr! Johanna Brandt (Institut für Statistik, LMU) Nebenfachstudienberatung Statistik 02. Oktober / 30

26 Nebenfach Statistik [30 ECTS] Nebenfach Statistik (30 ECTS) in Bachelorstudiengängen (Bitte beachten Sie: rechtlich verbindlich ist allein die Studien- und Prüfungsordnung, siehe Prüfungsamt Institut für Statistik) Stand: 06/2014 Semester Pflichtveranstaltungen Wahlpflichtveranstaltungen 1 [6] 2 [6] 3 [6] 4 [6] Statistik I (GOP) für Studierende der Soziologie und Nebenfachstudierende (V+Ü) [6] Statistik II für Studierende der Soziologie und Nebenfachstudierende (V+Ü) [6] Statistik III für Nebenfachstudierende (V+Ü) [6] Wahl von Veranstaltungen im Umfang von 6 ECTS aus Dringend empfohlen ab dem ersten Semester: Einführung in die Mathematik für Nebenfachstudierende (V+Ü) [6] (Mathematische Grundlagen für Nebenfachstudierende (V+Ü) (WiSe) oder Mathematische Ergänzung für Nebenfachstudierende (V+Ü) (SoSe)) Setzt Statistik III für Nebenfachstudierende voraus: Grundlagen der generalisierten Regression (V+Ü) [6] (WiSe) Verteilungsfreie Verfahren (V+Ü) [3] (SoSe) Bachelor-Seminar (Seminar) [6] (WiSe und SoSe) Versuchsplanung (V+Ü) (WiSe 2 )[6] Zeitreihen (V+Ü) [6] (SoSe 2 ) Ausgewählte Gebiete der angewandten Statistik A (V+Ü) [6]* Ausgewählte Gebiete der angewandten Statistik B (V+Ü) [3] * Wahl eines Wahlpflichtmoduls aus: 5 [6] Möglich ab dem dritten Semester: Stichprobentheorie (V+Ü) [6] Wirtschafts- und Sozialstatistik (V+Ü) [6] (WiSe) Setzt Statistik III für Nebenfachstudierende voraus: Statistik IV für Nebenfachstudierende (V+Ü) [6] (SoSe) Grundlagen der multivariaten Verfahren (V+Ü) [6] (SoSe) Einführung in die angewandte Statistik (V+Ü) [6] * Anmerkungen: V: Vorlesung, Ü: Übung Angaben in eckigen Klammern: ECTS-Punkte, ECTS-Punkte pro Semester sind nur eine Empfehlung * Abstrakte Veranstaltung: Anerkennung passender Veranstaltungen nach vorheriger Absprache auf Antrag Angaben zum Angebotszyklus ohne Gewähr! Johanna Brandt (Institut für Statistik, LMU) Nebenfachstudienberatung Statistik 02. Oktober / 30

27 Nebenfach Statistik zum Bachelor Mathematik [30 ECTS] Nebenfach Statistik (30 ECTS) im Bachelorstudiengang Mathematik (Bitte beachten Sie: rechtlich verbindlich ist allein die Studien- und Prüfungsordnung, siehe Prüfungsamt Institut für Statistik) Stand: 06/2014 Semester Pflichtveranstaltungen Wahlpflichtveranstaltungen 1 [6] 2 [6] 3 [6] 4 [6] Deskriptive Statistik (V+Ü) [6] Einführung in die induktive Statistik 1 (GOP) (V+Ü) [6] Wahl von Veranstaltungen im Umfang von 18 ECTS Empfehlenswert im zweiten Semester: Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung 1 (V+Ü) [6] (SoSe) Möglich ab dem dritten Semester: Lineare Modelle (V+Ü) [6] (SoSe) oder auf Antrag: Einführung in die Ökonometrie (V+Ü) [6] Wirtschafts- und Sozialstatistik (V+Ü) [6] (WiSe) Stichprobentheorie (V+Ü) [6] (WiSe) Verteilungsfreie Verfahren (V+Ü) [3] 2 Setzt gute Kenntnisse in Linearen Modellen voraus: Grundlagen der generalisierten Regression (V+Ü) [6] (WiSe) Grundlagen der multivariaten Verfahren (V+Ü) [6] (SoSe) Zeitreihen (V+Ü) [6] (SoSe) Versuchsplanung (V+Ü) [6] 5 [6] Weitere Angebote: Einführung in die angewandte Statistik (V+Ü) [6] 3 Ausgewählte Gebiete der angewandten Statistik A (V+Ü) [6] 3 Ausgewählte Gebiete der angewandten Statistik B (V+Ü) [3] 2 Bachelor-Seminar (Seminar) [6] (WiSe und SoSe) 2 Anmerkungen: V: Vorlesung, Ü: Übung Angaben in eckigen Klammern: ECTS-Punkte, ECTS-Punkte pro Semester sind nur eine Empfehlung 1 Die Veranstaltungen werden hintereinander im Sommersemester gelesen 2 Aus diesen drei Veranstaltungen können maximal 6 ECTS eingebracht werden. 3 Abstrakte Veranstaltung: Anerkennung passender Veranstaltungen nach vorheriger Absprache auf Antrag Angaben zum Angebotszyklus ohne Gewähr! Johanna Brandt (Institut für Statistik, LMU) Nebenfachstudienberatung Statistik 02. Oktober / 30

28 Nebenfach Grundlegende Statistik [30 ECTS] Nebenfach (30 ECTS) Grundlegende Statistik im Masterstudiengang Soziologie (Bitte beachten Sie: rechtlich verbindlich ist allein die Studien- und Prüfungsordnung, siehe Prüfungsamt Institut für Statistik) Stand: 06/2014 Semester Pflichtveranstaltungen Wahlpflichtveranstaltungen 1 [12] Statistik III für Nebenfachstudierende: Einführung in die statistische Modellierung (V+Ü) [6] Mathematische Grundlagen für Nebenfachstudierende (V+Ü) [6] 2 [12] 3 [6] 4 [0] Statistik IV für Nebenfachstudierende: Fortgeschrittenere statistische Modellierung (V+Ü) [6] Auswahl von Lehrveranstaltungen im Umfang von 12 ECTS (davon 6 empfohlen im 2. Semester) Verteilungsfreie Verfahren (V+Ü) [3] Mathematische Ergänzung für Nebenfachstudierende (V+Ü) [6] (SoSe) Einführung in die angewandte Statistik (V+Ü) [6]* (z.b. Grundlagen der Multivariate Verfahren (SoSe)) Einführung in Statistische Software für Anwendungen der Sozialwissenschaften (V+Ü) [3] Ausgewählte Gebiete der angewandten Statistik A (V+Ü) [6]* (z.b. Ökonometrie (SoSe) oder einschlägiges Bachelor-Seminar) Ausgewählte Gebiete der angewandten Statistik B (V+Ü) [3]* (z.b. Erwerb von 3 ECTS aus einem Teil der Veranstaltungen Stichprobentheorie oder Wirtschafts- und Sozialstatistik oder Fortgeschrittene generalisierte Regression (V+Ü) [3]).) Wirtschafts- und Sozialstatistik (V+Ü) [6] (WiSe) Versuchsplanung (V+Ü) [6] Grundlagen der generalisierten Regression (V+Ü) [6] (WiSe) Stichprobentheorie (V+Ü) [6] (WiSe) Anmerkungen: V: Vorlesung, Ü: Übung Angaben in eckigen Klammern: ECTS-Punkte, ECTS-Punkte pro Semester sind nur eine Empfehlung *Abstrakte Veranstaltung: Anerkennung passender Veranstaltungen nach vorheriger Absprache auf Antrag Angaben zum Angebotszyklus ohne Gewähr! Johanna Brandt (Institut für Statistik, LMU) Nebenfachstudienberatung Statistik 02. Oktober / 30

29 Nebenfach Vertiefte Statistik [30 ECTS] Nebenfach Vertiefte Statistik (30 ECTS) im Masterstudiengang Soziologie (Bitte beachten Sie: rechtlich verbindlich ist allein die Studien- und Prüfungsordnung, siehe Prüfungsamt Institut für Statistik) Stand: 06/2014 Semester Pflichtveranstaltungen Wahlpflichtveranstaltungen 1 [12] 2 [12] 3 [6] Auswahl von Lehrveranstaltungen im Wert von 24 ECTS, davon mindestens ein Modul aus den Kerngebieten Vertiefte Grundlagen der statistischen Modellierung (V+Ü) [6] - Für Studierende, die diese Vorlesung noch nicht besucht haben: (Empfohlen sind 6 ECTS im 1.und 3. Semester und 12 ECTS im 2. Semester) Grundlagen der generalisierten Regression (V+Ü) [6] Kerngebiete der Statistik in der Soziologie: - Sonst eine weitere Wahlveranstaltung im Umfang von 6 ECTS (Auswahl mind. einer der folgenden Lehrveranstaltungen) Grundlagen der multivariaten Verfahren (V+Ü) [6] (SoSe) Analyse von Lebensdauern (V+Ü) [6] (WiSe) Entscheidungstheorie (V+Ü) [6] (SoSe) Weitere Wahlpflichtmodule: Angebot voraussichtlich im Sommersemester: Analyse longitudinaler Daten (V+Ü) [6] Einführung in die stochastischen Prozesse (V+Ü) [6] Ökonometrie (V+Ü) [6] Zeitreihen (V+Ü) [6] Finanzökonometrie: Risikomanagement (V+Ü) [6] Fortgeschrittene multivariate Verfahren (V+Ü) [3] Grundlegende Methoden der Sozialstatistik B (V+Ü) [3] Angebot voraussichtlich im Wintersemester: Computerintensive Methoden (V+Ü) [6] Finanzökonometrie: Portfolio-Analyse (V+Ü) [6] Grundlegende Methoden der Sozialstatistik A (V+Ü) [3] Fortgeschrittene generalisierte Regression (V+Ü) [3] Seite 1 von 2 Johanna Brandt (Institut für Statistik, LMU) Nebenfachstudienberatung Statistik 02. Oktober / 30

30 Nebenfach Vertiefte Statistik [30 ECTS] Nebenfach Vertiefte Statistik (30 ECTS) im Masterstudiengang Soziologie (Bitte beachten Sie: rechtlich verbindlich ist allein die Studien- und Prüfungsordnung, siehe Prüfungsamt Institut für Statistik) Stand: 06/2014 Weitere unregelmäßig angebotene Wahlveranstaltungen: Kategoriale Daten (V+Ü) [6] Räumliche Statistik (V+Ü) [6] Ausgewählte Gebiete der Sozialstatistik A (V+Ü) [6]* Vertiefte Grundlagen komplexer Datenstrukturen (V+Ü) [6]* Gemischte Modelle (V+Ü) [3] Fortgeschrittene Statistische Software für Anwendungen der Sozialwissenschaften (V+Ü) [3] Ausgewählte Gebiete der Sozialstatistik B (V+Ü) [3]* Konzepte der Theoretischen Statistik (V+Ü) [9]* (z.b. Schätzen und Testen I (V+Ü) oder Master Seminar) 4 [0] Anmerkungen: V: Vorlesung, Ü: Übung Angaben in eckigen Klammern: ECTS-Punkte, ECTS-Punkte pro Semester sind nur eine Empfehlung *Abstrakte Veranstaltung: Anerkennung passender Veranstaltungen nach vorheriger Absprache auf Antrag Angaben zum Angebotszyklus ohne Gewähr! Seite 2 von 2 Johanna Brandt (Institut für Statistik, LMU) Nebenfachstudienberatung Statistik 02. Oktober / 30

Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Bachelorstudiengang Statistik

Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Bachelorstudiengang Statistik Zweite Satzung zur Änderung der s- Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Bachelorstudiengang Statistik Vom 23. Februar 2011 Auf Gr von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit

Mehr

Unverbindliche Planung der Lehrveranstaltungen für das Fach Statistik (18.01.2010)

Unverbindliche Planung der Lehrveranstaltungen für das Fach Statistik (18.01.2010) Unverbindliche Planung der Lehrveranstaltungen für das Fach Statistik (18.01.2010) Bachelor Pflichtveranstaltungen (Vorlesungen + Übungen) kursiv: geblockte Veranstaltungen Freisemester Tutz Mittnik ()

Mehr

Merkblatt für Professor(inn)en und Assistent(inn)en

Merkblatt für Professor(inn)en und Assistent(inn)en Bachelorstudiengänge Informatik an der LMU Merkblatt für Professor(inn)en und Assistent(inn)en (Stand 11.12.2007) Inhaltsverzeichnis 1 Studiendauer und -beginn 2 2 Satzung 2 2.1 Prüfungs- und Studienordnung

Mehr

Studienplan für überarbeiteten ersten Studienabschnitt Studienbeginn ab WS 2007/08

Studienplan für überarbeiteten ersten Studienabschnitt Studienbeginn ab WS 2007/08 Stand: 04.07.2007 Studienplan für überarbeiteten ersten Studienabschnitt Studienbeginn ab WS 2007/08 Lehrveranstaltungen Fachsemester Art Abschluss LP 1 2 3 4 Pflichtfächer Höhere Mathematik f. Ingenieure

Mehr

Einführungsveranstaltung Master Soziologie (90 ECTS Punkte)

Einführungsveranstaltung Master Soziologie (90 ECTS Punkte) Institut für Soziologie Fachstudienberatung und Studiengangskoordination: Einführungsveranstaltung Master Soziologie (90 ECTS Punkte) WS 2014/15 18. September 2014 Inhalt 1. Allgemeines 2. Aufbau des Studiums

Mehr

Modulhandbuch Nebenfach: Antike und Orient für Bachelorstudiengänge

Modulhandbuch Nebenfach: Antike und Orient für Bachelorstudiengänge Modulhandbuch Nebenfach: Antike und Orient für Bachelorstudiengänge (60 ECTS-Punkte) Auf Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 16. Oktober 2009 83/512/---/N3/N/2009 Stand: 27.August 2018 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Amtliche Mitteilungen der

Amtliche Mitteilungen der Amtliche Mitteilungen der Veröffentlichungsnummer: 04/2015 Veröffentlicht am: 30.01.2015 2. Änderungssatzung vom 22. Oktober 2014 Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Mathematik

Mehr

Pflicht INF-B1 Theoretische Informatik 6 Credits

Pflicht INF-B1 Theoretische Informatik 6 Credits Modulhandbuch für das Nebenfach Informatik im Rahmen der Bachelor-Masterstudiengänge Mathematik des Fachbereichs Mathematik und Naturwissenschaften der Universität Kassel, Stand 01.07.2010 Das Modulhandbuch

Mehr

Fachbereich Informatik und Informationswissenschaft. Übergangsbestimmungen zur Studiengangsreform Universität Konstanz

Fachbereich Informatik und Informationswissenschaft. Übergangsbestimmungen zur Studiengangsreform Universität Konstanz Fachbereich Informatik und Informationswissenschaft Übergangsbestimmungen zur Studiengangsreform Sommersemester 2018 Programm 1. Informatik PO 2018 2. Übergangsbestimmungen Informatik / Information Engineering

Mehr

Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete

Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete Prof. Stefan Schröer Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 9. Oktober 2018 1 / 18 Homepage: Informieren Sie sich auf unseren

Mehr

Studiengang Bachelor Informatik

Studiengang Bachelor Informatik O-Phase SS 2011 Studiengang Bachelor Informatik Dr. Studiengangskoordinator Übersicht Informationen zum Informatik-Institut Struktur des Studienganges Informationen zum Studienablauf: Lehrveranstaltungen,

Mehr

Erstsemesterbegrüßung Mathematik/Wirtschaftsmathematik. Dr. J.-W. Liebezeit 12. Oktober 2015 Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Erstsemesterbegrüßung Mathematik/Wirtschaftsmathematik. Dr. J.-W. Liebezeit 12. Oktober 2015 Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Erstsemesterbegrüßung Mathematik/Wirtschaftsmathematik Dr. J.-W. Liebezeit 12. Oktober 2015 Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Seite 2 Studienorganisation Erstsemesterbegrüßung 12. Oktober

Mehr

Vorschlag Vereinbarung für das Nebenfach Chemie im Bachelor- und Masterstudiengang Mathematik

Vorschlag Vereinbarung für das Nebenfach Chemie im Bachelor- und Masterstudiengang Mathematik Vorschlag Vereinbarung für das Nebenfach Chemie im Bachelor- und Masterstudiengang Mathematik Beschluss des Fakultätsrats der Fakultät für Chemie und Chemische Biologie vom 15.07.2015 Beschluss des Fakultätsrats

Mehr

Informationen zum Studienablauf für Studierende im ersten Semester

Informationen zum Studienablauf für Studierende im ersten Semester Informationen zum Studienablauf für Studierende im ersten Semester Helmut Abels Fakultät für Mathematik Universität Regensburg Folien: http://www.uni-regensburg.de/mathematik/mathematik-abels/studiendekan/index.html

Mehr

Modulstruktur des Bachelorstudiengangs Mathematik ab WS 2014/15

Modulstruktur des Bachelorstudiengangs Mathematik ab WS 2014/15 Modulstruktur des Bachelorstudiengangs Mathematik ab WS 2014/15 Im Bachelorstudiengang Mathematik wird besonderer Wert auf eine solide mathematische Grundausbildung gelegt, die die grundlegenden Kenntnisse

Mehr

Informationen zum Studienablauf für Studierende im ersten Semester

Informationen zum Studienablauf für Studierende im ersten Semester Informationen zum Studienablauf für Studierende im ersten Semester Helmut Abels Fakultät für Mathematik Universität Regensburg Folien: http://www.uni-regensburg.de/mathematik/mathematik-abels/studiendekan/index.html

Mehr

Modulhandbuch Masterstudiengang: Meteorologie (Master of Science, M.Sc.)

Modulhandbuch Masterstudiengang: Meteorologie (Master of Science, M.Sc.) Modulhandbuch Masterstudiengang: (Master of Science, M.Sc.) (120 ECTS-Punkte, Studienbeginn Sommersemester) Auf Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 30. September 2009 88/410/---/M0/H/2009 Stand:

Mehr

Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung

Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung 1 Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung Prof. Dr. Rolf Hennicker in Zusammenarbeit mit Philipp Wendler https://www.sosy-lab.org/teaching/2017-ws-infoeinf/ Die Lehrenden

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg vom 28. August 2006

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg vom 28. August 2006 StO Bachelor Erziehungsw. 07 Studienordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg vom 28. August 200 Die Zeichen in den eckigen Klammern weisen auf die durch die

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Dr. Karin Stadtmüller, Fachstudienberatung Wirtschaftswissenschaften Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung im Rahmen der Schwerpunktpräsentation Bachelor-Wirtschaftswissenschaften Seite 2 Das

Mehr

Erstsemestereinführungstage 2017

Erstsemestereinführungstage 2017 Erstsemestereinführungstage 2017 Herzlich Willkommen im Bachelorstudiengang European Economic Studies (EES)! S. 1 Wichtige Informationsquellen 1. Prüfungsordnung und Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang

Mehr

Dekanat Begrüßung der Nebenfachstudierenden am 16. Oktober 2018

Dekanat Begrüßung der Nebenfachstudierenden am 16. Oktober 2018 Dekanat Begrüßung der Nebenfachstudierenden am 16. Oktober 2018 Überblick über das Studium der Rechtswissenschaft im Nebenfach Vorab: Der Studiengang ist noch nicht modularisiert, d.h. es gibt keine Module

Mehr

Informationsveranstaltung zum freiwilligen Wechsel in die Prüfungsordnung 2015

Informationsveranstaltung zum freiwilligen Wechsel in die Prüfungsordnung 2015 Informationsveranstaltung zum freiwilligen Wechsel in die Prüfungsordnung 2015 Weyertal 86-90 50931 Köln 21. Oktober 2015 1 / 21 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Hinweise 2. Bachelorstudiengang Mathematik

Mehr

Ordnung des Studiengangs Lehramt an Gymnasien Informatik

Ordnung des Studiengangs Lehramt an Gymnasien Informatik Ordnung des Studiengangs Lehramt an Gymnasien Informatik Änderung des Studien- und Prüfungsplans Änderung des Modulhandbuchs Fachbereich Informatik Ordnung des Studiengangs vom 14.09.2006 i. d. F. vom

Mehr

Informatik-Studiengänge an der Universität zu Lübeck

Informatik-Studiengänge an der Universität zu Lübeck Informatik-Studiengänge an der Universität zu Lübeck Wissenswertes für Erstsemestler Prof. Dr. Till Tantau Studiendekan Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Universität zu Lübeck Gliederung Wie sollten

Mehr

Die übergeordneten Studienziele im Bachelorstudiengang orientieren sich an folgenden Kompetenzfeldern:

Die übergeordneten Studienziele im Bachelorstudiengang orientieren sich an folgenden Kompetenzfeldern: Anlage 15 a Fachspezifische Anlage für das Fach Mathematik Fach-Bachelor Mathematik In der Fassung vom 21. Oktober 2011 1. Ziele des Studiums Ausgehend von den klassischen Grundlagen entwickelt sich Mathematik

Mehr

Studienverlauf. Module. Semester ECTS

Studienverlauf. Module. Semester ECTS Studienverlauf Module Angleichung I Grundlagen Profilbildung Angleichung II Vertiefung Praxismodul Webanwendungen arbeit Semester 1 2 3 4 ECTS 9 8 14 12 9 8 22 8 30 1. und 2. Semester Angleichung Module

Mehr

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik bekannt gemacht, wie er sich aus

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik bekannt gemacht, wie er sich aus Nachstehend wird Wortlaut Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang und Informationstechnik bekannt gemacht, wie er sich aus - Fassung Ordnung vom 9. Juni 2010 (Brem.ABl. S. 884), und - Ordnung zur Änung

Mehr

Informationsveranstaltung zu den Unterrichtsfächern

Informationsveranstaltung zu den Unterrichtsfächern Informationsveranstaltung zu den Unterrichtsfächern 26.06.2018 18:15 Uhr SR 308 Markus Fell Heutiges Vorgehen Begrüßung Allgemeine Informationen Studienplan nach dem dritten Semester Vorstellung der einzelnen

Mehr

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Physik der Universität Bremen. Vom 25. April 2012

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Physik der Universität Bremen. Vom 25. April 2012 Fachspezifische rüfungsordnung für den Masterstudiengang hysik der Universität Bremen Vom 25. April 2012 Der Fachbereichsrat 1 (hysik/elektrotechnik) hat auf seiner Sitzung am 25. April 2012 gemäß 87 Absatz

Mehr

Wichtige Änderungen für Studierende im Bachelorstudiengang Sozialökonomie mit Studienbeginn vor dem Wintersemester 2016/2017

Wichtige Änderungen für Studierende im Bachelorstudiengang Sozialökonomie mit Studienbeginn vor dem Wintersemester 2016/2017 UHH WiSo-Fakultät Prüfungsausschuss B.A. Sozialökonomie Prof. Dr. Grischa Perino Welckerstr. 8 20354 Hamburg An die Studierenden des Bachelorstudiengangs Sozialökonomie 27.07.2016 Prof. Dr. Grischa Perino

Mehr

Master-Studiengang Mathematik

Master-Studiengang Mathematik Master-Studiengang Mathematik Einführungsveranstaltung Winter 2017/18 Universität Potsdam 16. Oktober 2017 (Universität Potsdam) Master-Studiengang Mathematik 16. Oktober 2017 1 / 20 Studium am Institut

Mehr

Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete

Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete Stefan Schröer Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 10. Oktober 2017 1 / 20 Homepage: Informieren Sie sich auf unseren

Mehr

Vom 21. September 2017

Vom 21. September 2017 Dritte Satzung zur Änderung der Prüfungs- Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Bachelorstudiengang Volkswirtschaftslehre (2013) Vom 21. September 2017 Auf Gr von Art. 13 Abs.

Mehr

Einführung in die Informatik: Programmierung und Softwareentwicklung

Einführung in die Informatik: Programmierung und Softwareentwicklung Einführung in die Informatik: Programmierung und Softwareentwicklung Wintersemester 2018/19 Begrüßung Prof. Dr. David Sabel und Dr. Philipp Wendler WS 2018/19 Personen Vorlesung: Prof. Dr. David Sabel

Mehr

Master-Studiengang Mathematik

Master-Studiengang Mathematik Master-Studiengang Mathematik Einführungsveranstaltung Sommersemester 2018 Universität Potsdam 16. April 2018 (Universität Potsdam) Master-Studiengang Mathematik 16. April 2018 1 / 19 Studium am Institut

Mehr

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Lehramt Gymnasium Fach Russisch

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Lehramt Gymnasium Fach Russisch (in der Fassung vom 10. September 2015) 1 Studienumfang (1) Das wird in den fachwissenschaftlichen Pflichtmodulen mit mindestens 64 ECTS-cr studiert. Hinzu kommt die Fachdidaktik im Umfang von 5 ECTS-cr.

Mehr

Modulhandbuch Masterstudiengang: Physik (Master of Science, M.Sc.)

Modulhandbuch Masterstudiengang: Physik (Master of Science, M.Sc.) Modulhandbuch Masterstudiengang: Physik (Master of Science, M.Sc.) (120 ECTS-Punkte, Studienbeginn Sommersemester) Auf Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 30. September 2009 88/128/---/M0/H/2009

Mehr

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Mathematical Physics

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Mathematical Physics Modulhandbuch für den Masterstudiengang Mathematical Physics des Fachbereichs Mathematik der Universität Hamburg Erläuterungen... 1 Module... 2 M-PHYS Physikalische Vertiefung... 2 M-MATH Mathematische

Mehr

Nebenfach Geographie im Rahmen des BA-Studiengangs. Dr. Helmut Saurer, Fachstudienberater

Nebenfach Geographie im Rahmen des BA-Studiengangs. Dr. Helmut Saurer, Fachstudienberater Nebenfach Geographie im Rahmen des BA-Studiengangs Dr. Helmut Saurer, Fachstudienberater Studiengänge Geographie BSc. Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelor mit Lehramtsoption auslaufend: Staatsexamen

Mehr

So erhalten Sie einen Bachelor-Abschluss in Medieninformatik

So erhalten Sie einen Bachelor-Abschluss in Medieninformatik Einführungsveranstaltung Master Medieninformatik 15. Oktober 2012 Prof. Dr. Heinrich Hußmann Max Maurer, Simon Stusak Der Masterstudiengang Forschungsorientiert Abschluss: Master of Science ( M.Sc. ) Dauer:

Mehr

Kurzinformation zur Prüfungs- und Studienordnung für das Bachelornebenfach Volkswirtschaftslehre im Umfang von 30 und 60 ECTS-Punkten

Kurzinformation zur Prüfungs- und Studienordnung für das Bachelornebenfach Volkswirtschaftslehre im Umfang von 30 und 60 ECTS-Punkten ISC - Informations- und Servicecenter Wirtschaftswissenschaftliche Prüfungen Kurzinformation zur Prüfungs- und Studienordnung für das Bachelornebenfach Volkswirtschaftslehre im Umfang von 30 und 60 ECTS-Punkten

Mehr

Informatik an der LMU

Informatik an der LMU Tag der offenen Tür 2010 Informatik an der LMU Dr. Studiengangskoordinator Themen des Vortrages Was ist Informatik? Sollte ich Informatik studieren? Informatik-Studiengänge an der LMU Warum Informatik

Mehr

Prüfungsorganisation an der FMI

Prüfungsorganisation an der FMI Prüfungsorganisation an der FMI (Ohne studienorganisatorische Probleme durch das Studium) Jutta Jäger (Leiterin Studien- und Prüfungsamt) Informationsveranstaltung am 05.10.2015 1 Prüfungsorganisation

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeine Bestimmungen

Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeine Bestimmungen M-419-4-2-001 StOBacPhysik Studienordnung für den Bachelorstudiengang Physik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg vom 29. Juli 2009, geändert durch Satzung vom 9.

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE. Physik. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE. Physik. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE Physik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B. SC. Physik 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Master neue Entwicklungen an der WiWi Fakultät

Master neue Entwicklungen an der WiWi Fakultät Master neue Entwicklungen an der WiWi Fakultät und Vorstellung der Onlinebewerbung Gliederung 1. Was gibt es Neues an der Fakultät? ä? 2. Die Masterstudiengänge 3. Die Schwerpunkte und Vertiefungen 4.

Mehr

Propädeutischen Fächer

Propädeutischen Fächer Auszug aus dem Studienplan für die Propädeutischen Fächer und die Zusatzfächer angeboten von der Math.-Natw. Fakultät im Rahmen eines Bachelor of Science oder für andere Studiengänge mit diesen Programmen

Mehr

amtliche mitteilungen

amtliche mitteilungen amtliche mitteilungen verkündungsblatt der universität paderborn am.uni.pb ausgabe 32.17 vom 05. mai 2017 dritte satzung zur änderung der prüfungsordnung für den bachelorstudiengang mathematik der fakultät

Mehr

Nebenfach Geographie im BA Philosophie

Nebenfach Geographie im BA Philosophie Nebenfach Geographie im BA Philosophie 60 LP Prüfungsordnung 2016 Institut für Geographie, Universität Augsburg Stand Februar 2018 Seite 1 Ansprechperson und Studienberatung Auskünfte zur Struktur des

Mehr

Der Mathematik-Teil der Classe Préparatoire Mathématiques Supérieures ist anzuerkennen für die beiden Prüfungsfächer

Der Mathematik-Teil der Classe Préparatoire Mathématiques Supérieures ist anzuerkennen für die beiden Prüfungsfächer Verordnung des Senats der TU Wien über die Anrechnung gemäß 59 Abs 1 von im Rahmen des Doppeldiplomprogramms an der Ecole Centrale des Arts et Manufactures, Paris absolvierten Studien für die Studienrichtung

Mehr

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre Studienstart Sommersemester 2017 WiSo-Studienberatungszentrum 1 Was Sie heute erwartet Studiengangaufbau B.Sc. BWL Studienverlaufsempfehlungen für

Mehr

Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf,

Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf, Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf, 18.04.2017 Studienberatung Prof. Axel Görlitz axel.goerlitz@uni-duesseldorf.de Tel.: 0211-8115190 Zimmer: 25.42.O1.24 Studienplan Beginn im Wintersemester

Mehr

Aus der Prüfungsordnung für Bachelor Statistik (Bachelor Datenanalyse und Datenmanagement analog):

Aus der Prüfungsordnung für Bachelor Statistik (Bachelor Datenanalyse und Datenmanagement analog): Aus der Prüfungsordnung für Bachelor Statistik (Bachelor Datenanalyse und Datenmanagement analog): l) Modul BS XII "Projektarbeit" 15 Leistungspunkte zu erwerben durch je eine benotete Teilleistung über

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Infoveranstaltung MASTER. zur. Computational Science and Engineering (CSE) Beate Mayer

HERZLICH WILLKOMMEN. Infoveranstaltung MASTER. zur. Computational Science and Engineering (CSE) Beate Mayer HERZLICH WILLKOMMEN zur Infoveranstaltung MASTER Computational Science and Engineering (CSE) Beate Mayer Seite 2 ComputationalScienceandEngineering CSE(Master)inKooperationmitderHochschuleUlm StudienplanmitBeginnimSommersemester

Mehr

Studienplan für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre

Studienplan für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre Studienplan für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre Stand: März 201 Inhaltsübersicht a) Einleitung b) Ziele des Studiengangs c) Studienmodule und Vermittlungsformen d) Dauer und Umfang des

Mehr

Das Studium der Mathematik in Bonn

Das Studium der Mathematik in Bonn Das Studium der Mathematik in Bonn Wichtige Informationen zum Studienablauf für Lehramtsstudenten der Mathematik Wintersemester 2016/17 www.mathematics.uni-bonn.de/studium Willkommen in Bonn! Wir wünschen

Mehr

Kurzinformation zur Prüfungs- und Studienordnung für das Bachelornebenfach Volkswirtschaftslehre im Umfang von 30 und 60 ECTS-Punkten

Kurzinformation zur Prüfungs- und Studienordnung für das Bachelornebenfach Volkswirtschaftslehre im Umfang von 30 und 60 ECTS-Punkten ISC - Informations- und Servicecenter Wirtschaftswissenschaftliche Prüfungen Kurzinformation zur Prüfungs- und Studienordnung für das Bachelornebenfach Volkswirtschaftslehre im Umfang von 30 und 60 ECTS-Punkten

Mehr

Studienordnung für den Studiengang SOZIOLOGIE als Ergänzungsfach im Bachelorstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom

Studienordnung für den Studiengang SOZIOLOGIE als Ergänzungsfach im Bachelorstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom Studienordnung für den Studiengang SOZIOLOGIE als Ergänzungsfach im Bachelorstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 16.10.2002 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 86 Abs. 1 des Gesetzes über

Mehr

Stundenplanberatung der Fachschaft Physik. Fachschaft Physik Universität Konstanz,

Stundenplanberatung der Fachschaft Physik. Fachschaft Physik Universität Konstanz, Stundenplanberatung der Fachschaft Physik Fachschaft Physik Universität Konstanz, 18.10.2017 Themenübersicht 1 Wo steht was? 2 Bachelor of Science 2.1 Vorlesungen im 1. Semester 2.2 Mathematische oder

Mehr

Herzlich Willkommen. Bachelorstudiengang Pädagogik / Bildungswissenschaft

Herzlich Willkommen. Bachelorstudiengang Pädagogik / Bildungswissenschaft Herzlich Willkommen im Bachelorstudiengang Pädagogik / Bildungswissenschaft 06.10.2014 1 Einführungswochen 2 Informationen im Rahmen der Einführungswoche (Teil 1) im Bachelorstudiengang (Hauptfach) Pädagogik

Mehr

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Lehramt Gymnasium

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Lehramt Gymnasium (in der Fassung vom 10. September 2015) 1 Studienumfang Das kann nur als Hauptfach in Hauptfachumfang studiert werden. Es sind 9 ECTS-Credits (cr) zu erwerben, davon 58 cr in Pflichtbzw. Wahlpflichtmodulen,

Mehr

Erschienen im Mitteilungsblatt der Universität, Stück XV, Nummer 107, am 22.01.2003, im Studienjahr 2002/03.

Erschienen im Mitteilungsblatt der Universität, Stück XV, Nummer 107, am 22.01.2003, im Studienjahr 2002/03. Erschienen im Mitteilungsblatt der Universität, Stück XV, Nummer 107, am 22.01.2003, im Studienjahr 2002/03. 107. Verordnung der Studienkommission Betriebswirtschaft über die Anerkennung von Prüfungen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung. Nr. 48/2016. Veröffentlicht am:

Amtliche Bekanntmachung. Nr. 48/2016. Veröffentlicht am: Amtliche Bekanntmachung Nr. 48/2016 Veröffentlicht am: 26.07.2016 Zweite Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Computervisualistik,, Ingenieurinformatik, Wirtschaftsinformatik

Mehr

72 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 30. Januar 2006 Nr. 13

72 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 30. Januar 2006 Nr. 13 72 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 30. Januar 2006 Nr. 13 Fachspezifische Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Sportwissenschaft/Sport und Bewegungskultur mit Haupt- und Nebenfach der

Mehr

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Bern Muesmattstrasse 7 301 Bern URL: www.edu.unibe.ch 1 Die Philosophisch-humanwissenschaftliche

Mehr

Die neuen Studiengänge der Physik

Die neuen Studiengänge der Physik Ab dem kommenden Wintersemester ändern sich die Studiengänge BSc Physik, BA Lehramt GymGe/ BK Physik und MSc Physics. Bis zum 31.12.2015 müssen Sie sich entscheiden, in welcher Studienordnung Sie Ihren

Mehr

Informationen zum Bachelor Technische Mathematik. Studienplan neu ab 1. Oktober 2018

Informationen zum Bachelor Technische Mathematik. Studienplan neu ab 1. Oktober 2018 Informationen zum Bachelor Technische Mathematik Studienplan neu ab 1. Oktober 2018 Änderungen im Überblick keine Bachelorprüfung Umbenennungen (z.b. Computersysteme -> Programmierung 2) Aufteilung von

Mehr

Prüfungsorganisation an der FMI

Prüfungsorganisation an der FMI Prüfungsorganisation an der FMI Ohne studienorganisatorische Probleme durch das Studium - ein kurzer Leitfaden Jutta Jäger Leiterin Studien- und Prüfungsamt 1 Was sollte ich unbedingt kennen? 1. Ordnungen

Mehr

Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf,

Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf, Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf, 04.04.2014 Studienberatung Prof. Axel Görlitz axel.goerlitz@uni-duesseldorf.de Tel.: 0211-8115190 Zimmer: 25.42.O1.24 Studienplan Beginn im Wintersemester

Mehr

Studien- und Prüfungsablauf im Nebenfach Kunst und Gestaltung

Studien- und Prüfungsablauf im Nebenfach Kunst und Gestaltung Fakultät Informatik Nebenfach Kunst und Gestaltung Studien- und Prüfungsablauf im Nebenfach Kunst und Gestaltung Ziel des Nebenfaches ist die Stärkung der studentischen Kompetenzen, sowohl im technischen

Mehr

Merkblatt für Lehrende des Instituts für Philosophie

Merkblatt für Lehrende des Instituts für Philosophie Merkblatt für Lehrende des Instituts für Philosophie Anhänge: Prüfungsregelungen und ECTS-Werte für Erasmus- Studierende Redaktion: Team für Studienberatung & Team für Lehrplanung Institut für Philosophie

Mehr

Das Modul wird mit einer Klausur (90 Min.) zu den Themen der Veranstaltungen a) - d) abgeschlossen.

Das Modul wird mit einer Klausur (90 Min.) zu den Themen der Veranstaltungen a) - d) abgeschlossen. Liebe Studierende des Masters Empirische Bildungsforschung, auf den folgenden Seiten erfahren Sie, welche Seminare im Rahmen welcher Module im Masterstudiengang Empirische Bildungsforschung im Bereich

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE. Physik. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE. Physik. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE Physik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B. SC. PHYSIK 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Studienordnung Soziologie Inhaltsübersicht

Studienordnung Soziologie Inhaltsübersicht Studienordnung für den Studiengang Soziologie als Ergänzungsfach im Bachelor-Kernfachstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom xx.xx.20xx Aufgrund des 2 Abs. 4

Mehr

44 Bachelorstudiengang OnlineMedien

44 Bachelorstudiengang OnlineMedien 44 Bachelorstudiengang OnlineMedien ( 1 ) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflicht- und Wahlpflichtbereich einschließlich des Praktischen Studiensemesters

Mehr

Modulhandbuch Nebenfach: Physik für den Bachelorstudiengang Geographie

Modulhandbuch Nebenfach: Physik für den Bachelorstudiengang Geographie Modulhandbuch Nebenfach: Physik für den Bachelorstudiengang Geographie (30 ECTS-Punkte) Auf Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 11. November 2008 83/128/---/N2/N/2008 Stand: 28.9.2018 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Neufassung der Studienordnung für das Fach Chemie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.)

Neufassung der Studienordnung für das Fach Chemie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.) Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 93 - Nr. 13 / 2014 (23.09.2014) - Seite 64 - Neufassung der Studienordnung für das Fach Chemie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.)

Mehr

Informationen zum Ende des 1. Semester

Informationen zum Ende des 1. Semester Informationen zum Ende des 1. Semester Dr. rer. nat. Kathrin Ruf Technische Universität München Fakultät für Mathematik Servicebüro Studium Garching, 14. Januar 2019 Agenda Prüfungsordnung und Studienfortschrittskontrolle

Mehr

Spezielles Studienangebot im Sommersemester 2011 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Würzburg

Spezielles Studienangebot im Sommersemester 2011 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Würzburg Spezielles Studienangebot im Sommersemester 2011 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Würzburg Spezielles Studienangebot im SS 2011 Überbrückungsangebot für Studiengänge, welche

Mehr

Modulhandbuch Nebenfach: Soziologie für Bachelorstudiengänge

Modulhandbuch Nebenfach: Soziologie für Bachelorstudiengänge Modulhandbuch Nebenfach: Soziologie für Bachelorstudiengänge (60 ECTS-Punkte) Auf Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 15. Juni 2018 83/149/---/N3/N/2008 Stand: 25.01.2019 Inhaltsverzeichnis Abkürzungen

Mehr

Einführungsveranstaltung Master Soziologie (90 ECTS Punkte)

Einführungsveranstaltung Master Soziologie (90 ECTS Punkte) Institut für Soziologie Fachstudienberatung und Studiengangskoordination: Einführungsveranstaltung Master Soziologie (90 ECTS Punkte) WS 2017/18 09. Oktober 2017 Inhalt 1. Allgemeines 2. Prüfungen im Studium

Mehr

Präsentation des Instituts

Präsentation des Instituts Institut für, FU Berlin Seite 1 von 6 räsentation des Instituts zur Aufnahme in den Fakultätentag, 21.11.2001 FU Berlin, Fachbereich Mathematik und, Institut für Arbeitsgruppen/rofessuren Stand: Dezember

Mehr

Erfolgreiche Studienplanung Wahlpflichtorientierungstage 2018

Erfolgreiche Studienplanung Wahlpflichtorientierungstage 2018 Erfolgreiche Studienplanung Wahlpflichtorientierungstage 2018 14. Mai 2018 Fachbereich Mathematik Cornelia Seeberg Überblick über den Vortrag 1. Inhaltliche Planung des Bachelor- und Masterstudiums 2.

Mehr

Informationen zu den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit Wintersemester 2016/2017

Informationen zu den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit Wintersemester 2016/2017 MÜNSTER Informationen zu den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit Wintersemester 2016/2017 28. Oktober 2016 Inhaltsübersicht WESTFÄLISCHE MÜNSTER Informationen zu den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Mathematik" (zu Anlage II.28 der Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang) (Amtliche Mitteilungen

Mehr

Nebenfachvereinbarung für den Bachelor-Studiengang Statistik mit dem Nebenfach Chemie

Nebenfachvereinbarung für den Bachelor-Studiengang Statistik mit dem Nebenfach Chemie Nebenfachvereinbarung für den Bachelor-Studiengang Statistik mit dem Nebenfach Chemie (Beschluss des Fakultätsrats der Fakultät für Chemie und Chemische Biologie vom 04.02.2015) (Beschluss des Fakultätsrats

Mehr

Erst- bzw. Zweitfach die Voraussetzungen für ein weit gefächertes berufliches Tätigkeitsspektrum

Erst- bzw. Zweitfach die Voraussetzungen für ein weit gefächertes berufliches Tätigkeitsspektrum Der Text dieser Fachstudien und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

an der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität Auf Grund von 31, 74 und 90 des Berliner Hochschulgesetzes 2 Eingangsvoraussetzungen

an der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität Auf Grund von 31, 74 und 90 des Berliner Hochschulgesetzes 2 Eingangsvoraussetzungen Gemeinsame Kommission Statistik des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin, der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät II und der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Mehr

Profilgruppe Quantitative Methoden der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Profilgruppe Quantitative Methoden der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Profilgruppe Quantitative Methoden der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Stand: August 2014 Inhaltliche Darstellung: Seminar für Wirtschafts- und Sozialstatistik Aufbau der Profilgruppe Module Prüfungsform

Mehr

Einführungsveranstaltung Mathematische Masterstudiengänge

Einführungsveranstaltung Mathematische Masterstudiengänge Einführungsveranstaltung Mathematische Masterstudiengänge Weyertal 86-90 50931 Köln Sommersemester 2019 1 / 33 Studiengänge Diese Einführungsveranstaltung richtet sich an Studienanfänger der mathematischen

Mehr

Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Kommunikationswissenschaft gültig ab Wintersemester 2015/206

Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Kommunikationswissenschaft gültig ab Wintersemester 2015/206 1 Modulhandbuch Kommunikationswissenschaft BA-Studiengänge Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Kommunikationswissenschaft gültig ab Wintersemester 2015/206 Stand: 23.04.2015 Gemäß Studien- und Fachprüfungsordnung

Mehr

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM. Angewandte Informatik Infoveranstaltung zum dritten Semester

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM. Angewandte Informatik Infoveranstaltung zum dritten Semester Angewandte Informatik Infoveranstaltung zum dritten Semester 26.09.2016 Änderungen ab dem dritten Semester keine automatische Anmeldung zu neuen Fächern weiterhin Anmeldung zu nicht bestandenen Fächern

Mehr

Bachelor- und Masterstudiengang Soziologie an der FSU Jena. Stefan Jahr Markus Ganter

Bachelor- und Masterstudiengang Soziologie an der FSU Jena. Stefan Jahr Markus Ganter Bachelor- und Masterstudiengang Soziologie an der FSU Jena Stefan Jahr Markus Ganter Inhalt Zugangsvoraussetzungen Kern- und Ergänzungsfächer Studiumsaufbau Studiumsablauf Zugangsvoraussetzungen Abitur,

Mehr

Fakultät für Kulturwissenschaften Studiengangskoordinatorin Katharina Schloder M.A. B.A.-Nebenfachstudiengang Antike und Orient (60 ECTS) 2. + 4. Fachsemester www.lmu.de/antike-und-orient Wahlpflichtmodule

Mehr

Einführungsveranstaltung Master Medieninformatik

Einführungsveranstaltung Master Medieninformatik Einführungsveranstaltung Master Medieninformatik 18. Oktober 2010 Prof. Dr. Heinrich Hußmann Der Masterstudiengang Forschungsorientiert Abschluss: Master of Science ( M.Sc. ) Dauer: 4 Semester insgesamt

Mehr