Adressen und Ansprechpartner in der kath. Gesamtkirchengemeinde Heilbronn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Adressen und Ansprechpartner in der kath. Gesamtkirchengemeinde Heilbronn"

Transkript

1 Informationsbroschüre über das Gemeindeleben im Nr Ein adventliches Bild von Hoffnung und Leben Die Natur ist herrlich! Aus einem Baumstumpf wächst frisches Grün. Aus totem Holz, morsch und verwittert, leblos und abstoßend, entspringt neues Leben. Gut nachvollziehbar, dass diese Erfahrung bereits früh sinnbildlich für die Hoffnungen des Volkes Gottes war. Gerade in Zeiten der Bedrängnis, des Niedergangs, die immer gleichzeitig Zeiten der Erwartung waren. So lesen wir bei Jesaja, in die Liturgie der Kirche eingegangen als erste Lesung am zweiten Advent: An jenem Tag wächst aus dem Baumstumpf Isais ein Reis hervor, ein junger Trieb aus seinen Wurzeln bringt Frucht. Der Geist des Herrn lässt sich nieder auf Papst der Benedikt XVI ruft zu einem ihm: Geistder der Weisheit und Jahr des Glaubens auf. Der Anlass: der Einsicht, der Geist des Rates am 11. eröffnete und deroktober Stärke,1962 der Geist derpapst ErJohannes XXIII das Gottesfurcht. II. Vatikanische kenntnis und der Konzil. Was wollen sie eigentlich mit Jesaja 11,1-2. diesem hat Konzil erreichen?, wurdezeit er Jesaja seine Vision in einer von einem seiner Kritiker gefragt. Jogeschrieben, als das Volk Israel im hannes gingsich zumin Fenster, öffnete es Exil lebte, einer hoffnungsund sagte: dass frische Luft herein trostlosen Situation befand. Es sind Worte der Ermutigung. Aus kommt. dem Isai - Isai der EinigeBaumstumpf Grundgedanken des war Konzils Vater von König David wird ein hat Sieger Köder auf seinem Bild kleiner Spross hervorbrechen. Aus Pfingsten sehr anschaulich umgesetzt: Ein Haus mit offenen Türen und Fenstern. Im Jahr d es G laubens Unten: Die Feuerzungen des Hl. Geistes machen aus den ängstlichen Jüngern, hier allen voran Petrus, mutige Glaubenszeugen, die das Evangelium hinaus in die Welt verkünden. In der ersten Etage sehen wir die Botschaft, dass verschieder königlichen Familie wirdaus ein Kind dene Konfessionen dem geboreneinen werden. HausDieser KircheNachkomden Glaume bringt wunderbare benzukunft, an deneine Auferstandenen Zukunft!verkünden: Der evangelische Pastor und Märtyrer Dietrich Und heute? Bonhoeff er mitwirder Er Ist die Kirche - sind derbibel. Baumlebt aus der Kraft des Gottesstumpf oder der neue Spross? Sind Wortes. Patriarch Athenagoras wir das Alte, Morsche, Tote oder das verkündet mit der Osterkerneue Leben? den Auferstandenen. Es wird ze anjesus uns liegen, was von BeiJohannes XXIII. öffnetdaran mit dem wird sind! Das wird nicht einem weit die Fenster liegen, ob wir Konzil als Christen uns vielder Kirche Christi, um allen leicht schon alt, verbraucht oder in die Liebe Gottes anzubieten. die gesellschaftlichen Defensive (Th eo Schmidkonz SJ) in uns gedrängt fühlen mögen. Was lebt, wir an geistigen, religiösen, Einewas weitere Etage: Viele Jugendliche christlichen im Dritten Überzeugungen Reich haben sichin unser mutig Leben anzen und wachsen mit demeinpfl Christus-Banner zu ihrem lassen Tun bezeugen, das wahren sowie Führerim bekannt. Rechts: Junge ist nicht eine Sache des Alters oder Menschen setzten sich für Schalom der gesellschaftlichen Verhältnisse: Frieden in der Welt ein. Ein Ministrant Erinnern uns an Wurzeln! schwenkt wir fröhlich dasunsere Weihrauchfass. Erinnern wir uns an Jesus Christus! Das oberste Fenster ist leer. Unser Lassen diedas Pflunserer anze der Hoffnung Fenster wir und Kinder. Wie wachsen für die verheißene Zukunft! leben wir unseren Glauben froh und Leben wir auf ihn zu! Gott hat und überzeugend? Was glauben wir eigentwird sein Volk nicht verlassen! Geralich und an wen? de jetzt, im Advent, dürfen wir hoffen. Das Jahr Baur-Ihle, des Glaubens lädt uns ein Hermine zu überlegen: Wie schaue ich aus dem Gemeindereferentin Haus Gottes in die Welt? Cityseelsorge, K-Punkt Markus Pfeiffer, Pfr. in St. Augustinus is Stadtkreronn Heilb Nah am Menschen Pflege in christlicher Tradition WIR BIETEN BIETEN IHNEN IHNEN WIR Grundpflege Grundpflege Behandlungspflege Behandlungspflege Spezielle Wundversorgung Wundversorgung Spezielle Hausnotruf Hausnotruf Vermittlung Essen Essen auf auf Rädern Rädern Vermittlung Hilfe im Haushalt Hilfe im Haushalt stundenweise stundenweise Betreuung Betreuung Wir geben geben Ihnen Ihnen gerne gerne Antworten Antworten Wir auf Ihre Fragen Rufen Sie uns uns an. an. auf Ihre Fragen Rufen Sie Lauterbachweg Heilbronn Lauterbachweg Heilbronn Fon: Fon: Mobil: Mobil: Malteser Hausnotruf Hausnotruf Malteser in Zukunft Zukunft sicher sicher zu Auch in sicher zu zu leben! Hause leben! Hause ngebboot:t: boot:t: nge An gebb serr A nse un ie u en Sie tz u N S tz en u Ta N pro Tagg N pro Tagg nt pr 60 Cent heit ab 60 Sicherhe Ta t pr proo Ta Si 60HCilfen ab it e he ch lle ne er Si sione essio prof ofes e ilf H le el üfsiteonqualität pres geof pr üf pr ge lität geprüfte Qua Mehr Informationen? Malteser in Heilbronn Mehr Informationen? Malteser in Heilbronn 07131/ /76 01 / / /76 Ortstarif Zum Ortstarif Zum (3,9 Cent/Min. Cent/Min. (3,9 Cent/Min. (3,9 Cent/Min. ausdem dem Festnetz Festnetz der der Deutschen Deutschen Telekom) Telekom) aus dem Festnetz aus Telekom) aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Zum Ortstarif Zum (3,9 Cent/Min. Cent/Min. (3,9 ausdem dem Festnetz Festnetz der der Deutschen Deutschen Telekom) Telekom) aus Ausschneiden und und aufbewahren! aufbewahren! Ausschneiden Ausschneiden aufbewahren! Ausschneiden und aufbewahren! Ausschneiden und und aufbewahren! aufbewahren! Ausschneiden aktuell siehe Seite

2 Adressen und Ansprechpartner in der kath. Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Deutschordensmünster St. Peter u. Paul Heilbronn, Kirchbrunnenstraße 8 Pfarrer... Diakon... Kirchenmusik... Pfarramt... IBAN:... Roland Rossnagel... Carsten Wriedt... Michael Saum... Marion Schaffner... Brigitta Maciey-Grüger... Mo, Di, Mi, Fr Uhr Do Uhr Tel / , Fax Tel / ,Mobil diakondomhn@gmail.com Tel / Michael.Saum@drs.de Tel / , Fax stpeterundpaul.hn@drs.de BIC: Maria Immaculata siehe St. Peter und Paul Heilbronn, Schmidbergstraße 29 San Juan Evangelista siehe St. Peter und Paul (Hl. Johannes, Evangelist), Span. Gemeinde Heilbronn Pfarrer... Fischergasse 6 Felipe Diaz... Marion Schaffner, St. Peter u. Paul Mo-Do 9:30-12:00 u. 15:00-18:00, Sa 15: Uhr und nach Vereinbarung Heilbronn, Fischergasse 6 Fax 07131/ Tel Tel / , Fax stpeterundpaul.hn@drs.de St. Augustinus Heilbronn, Goethestraße 75 Pfarrer... Gemeindereferent Diakon... Pfarrbüro:... IBAN:... Markus Pfeiffer... Aslan Demir... Johannes Bläsi... Monika Böhm... Di, Mi Uhr Do, Fr Uhr DE Sveti Nikola Tavelic (Hl. Nikolaus Tavelic) Kroatische Gemeinde Heilbronn Pfarrer... Ivan Mihalinec... über St. Augustinus... SeelSorgeeinheit Böckingen (Pfarrer siehe Heilig Kreuz) Tel / Tel / Tel / Tel / und Fax 07131/ StAugustinus.Heilbronn@drs.de Heilbronn, Paul-Göbel-Straße 18 Tel /941114, Fax Heilig Kreuz Heilbronn, Eulenweg 50 Pfarrer... Pfarrvikar... Pfarrvikar... Siegbert Pappe... Ludwig Zuber... Tharun Kumar Thirumala Reddy... Tel / , Fax Tel /399171, Fax l.zuber@st-kilian-hn.de Tel /381028, Fax trtharun@gmail.com Tel / , Fax hlkreuz.hn@drs.de Pfarrbüro:... Isabell Thierfelder... Di Uhr und Uhr Fr Uhr IBAN... DE St. Johannes siehe Heilig Kreuz Frankenbach, Leintalstraße 2 St. Kilian (Pfarrer siehe Heilig Kreuz) Böckingen, Ludwigsburger Str. 66 Pfarrbüro:... Isabell Thierfelder... Mo, Mi Uhr Do Uhr Tel /381026, Fax stkilian.hn@drs.de IBAN:DE St. Maria siehe St. Kilian Nordheim, Hofstatt 3 Sacro Cuore (Herz Jesu) Italienische Gemeinde HN Heilbronn, Ludwigsburger Str. 66 Pfarrer... Sekretariat... : IBAN:... Dr. Joseph Ambasseril... Cristina Giuliani-Schartel... Mo, Mi, Fr Uhr DE Verantwortlich für den Inhalt: die Pfarrer der Gemeinden Druck: Handelsdruckerei Hohmann GmbH Heilbronn Roßkampffstraße 13 Telefon / Fax: / info@druckerei-hohmann.de Tel / Tel /172838, Fax joseph.ambasseril@drs.de St. Martinus Heilbronn-Sontheim, Auf dem Bau 1 Administrator... Pastoralreferentin Gemeindereferentin. Pfarrbüro:... IBAN:... Markus Pfeiffer... Cornelia Reus... Julia Scharla... Monika Mainka, Karin Nüßlein... Mo, Mi, Fr Uhr Do Uhr Do in den Schulferien geschlossen DE Tel / Tel / , cornelia.reus@drs.de Tel / , julia.scharla@drs.de Tel / , Fax stmartinus.heilbronn@drs.de St. Maximilian Kolbe siehe St. Martinus Heilbr.-Sonth., Jörg-Ratgeb-Platz 25 Heilig Geist siehe St. Martinus Heilbr.-Horkheim, Heilbr. Weg 17 SeelSorgeeinheit über dem Salzgrund (Pfarrer siehe St. Alban) St. Alban Heilbronn-Kirchhausen Heilbronn, Schloßstraße 36 Pfarrer... Pfarrbüro:... IBAN: Christel Walter... Di Uhr Do Uhr Fr Uhr DE Tel / , Fax stalban.kirchhausen@drs.de Tel / , Fax christel.walter@drs.de StAlban.Heilbronn-Kirchhausen@drs.de St. Cornelius u. Cyprian Heilbronn-Biberach, Bonfeld u. Fürfeld Weirachstr. 10, Heilbronn Gemeindereferent. Pfarrbüro:... IBAN:... Michael Keicher... Birgit Maurhoff... Mo, Do Uhr Di Uhr Fr Uhr DE Tel.07131/ , michael.keicher@drs.de Tel.07131/ , Fax StCorneliusundCyprian.Heilbronn- Biberach@drs.de St. Michael HN-Neckargartach Heilbronn, Sudetenstr. 57. Pfarrbüro:... IBAN:... Anna Krebs... Mo, Di, Fr Uhr Mi Uhr DE Tel / , Fax stmichael.heilbronn-neckargartach@drs.de Klinikseelsorge St. Katharina Heilbronn, Am Gesundbrunnen Klinikseelsorger... Klinikseelsorger... Pfarrvikar... Spendenkonto: IBAN:... Jürgen Rist... Dr. Markus Schwer... Ludwig Zuber... DE Tel / juergen.rist@slk-kliniken.de Tel / markus.schwer@slk-kliniken.de Tel / l.zuber@st-kilian-hn.de Kirche am Campus Heilbronn Heilbronn, Max-Planck-Str. 39 Pastoralreferentin Pfarrerin... Cornelia Reus... Christine Marschall (ev.)... Tel / seelsorge-hn@hs-heilbronn.de Heinrich-Fries-Haus Haus der Kath. Kirche Heilbronn, Bahnhofstr. 13 K-Punkt : Mo und Mi Uhr Arbeitskreis Leben... Betriebsseelsorge... Caritas... Dekanatsgeschäftsstelle... Erwachsenenbildung / Bildungswerk... IN VIA Jugendmigrationsdienst... Jugendreferat u. BDKJ Dekanatsstelle... Kath. Arbeitnehmer-Bewegung Regionalsekretariat HN.. Psychologische Beratung / Familienberatungsstelle... Landesverband Kindertagesstätten Fachberatungsstelle Schuldekanatsamt & Religionspädagogisches Institut... Verwaltungszentrum... Tel / , Fax kontakt@kpunkt-hn.de Tel ; , Fax -355 Tel , Fax -150 Tel , Fax -250 Tel , Fax -150 Tel , Fax -150 Tel , Fax -253 Tel , Fax Tel , Fax -150 Tel , Fax -350 Tel , Fax -453 Tel , Fax -655 Tel , Fax

3 Liturgischer Wochenplan 2. Adventssonntag, L I: Jes 11,1-10 L II: Röm 15,4-9 Ev : Mt 3,1-12 Montag, Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria Messe vom Tag Damasus I., Papst (384) Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe Odilia Äbtissin, Gründerin von Odilienberg und Niedermünster im Elsass (um 720) Samstag, Johannes vom Kreuz, Ordenspriester, Kirchenlehrer ( ) Sonntag, Zweiter Advent 8.30 Lateinisches Choralamt mit Schola gregoriana Eucharistiefeier zum Gedenktag 150 Jahre Kolping (parallel Kinderkirche) mit Frauenstimmen des Chores am Deutschordensmünster (Stadtpfarrer Albert Laub) Eucharistiefeier der spanischen Gemeinde Magnifi cat Eucharistiefeier Montag, Eucharistiefeier (Ilija Maria Lasic) Glockengeläut zum Ökumenischen Hausgebet im Advent: Wüste verwandelt 6.00 Roratemesse anschließend Frühstück im Gemeindehaus St. Peter und Paul Mittagsgebet Eucharistische Anbetung in der Turmkapelle Wortgottesfeier im Seniorenzentrum St. Elisabeth Rosenkranz Beichtgelegenheit (bei Pfarrer Rossnagel) Eucharistiefeier (Bernhard Schitki und Verstorbene der Familien Zimmermann und Schitki; Familie Duckhorn, Familie Werosta, Familie Schinka) Adventskonzert des Katholischen Freien Bildungszentrums St. Kilian, Heilbronn donnerstags ab 5 Gebet der Stille Bußgottesdienst im Seniorenzentrum St. Elisabeth Beichtgelegenheit (bei Pfarrer Rossnagel) Eucharistiefeier (Rudolf Mischuda) Komplet Samstag, Sternsingerprobe anschließend Krippenspielprobe der EK-Kinder im Gemeindehaus St. Peter und Paul Beichtgelegenheit (bei Pfarrer Rossnagel) Tauffeier Adventsessen Pause in der Fischergasse Eucharistiefeier mit Männerchor im Seniorenzentrum St. Elisabeth Goldene Spur WÜNSCHEN (vor Bäckerei Eitel) Sonntag, Dritter Advent - Gaudete 8.30 Eucharistiefeier Eucharistiefeier mit Chor Crescendo und Instrumentalisten (Dr. Peter Kaiser) Eucharistiefeier der spanischen Gemeinde Eucharistiefeier Rosenkranz: Mi Beichtgelegenheit: Mi., Uhr; Fr Uhr; zusätzlich Sa Uhr Samstag, Vorabend zum Zweiten Advent - Patrozinium Rosenkranz Eucharistiefeier zum Patrozinium (Hubert Bläsi; Alexander) Sonntag, Zweiter Advent Eucharistiefeier der portugiesischen Gemeinde Montag, Glockengeläut zum Ökumenischen Hausgebet im Advent: Wüste verwandelt Rosenkranz Rosenkranz Roratemesse (Theresia Hauer) Samstag, Vorabend zum Dritten Advent Rosenkranz Eucharistiefeier mit Adventsmusik (Luzie Hubert Okon, Sophie Marie Neumüller und Serafi n; Alexander) Sonntag, Dritter Advent Bußgottesdienst anschließend Möglichkeit zum Empfang eines Segens, der Absolution oder Krankensalbung (bei Pfarrer Rossnagel) Rosenkranz: Di Uhr; Do Uhr; Sa Uhr Beichtgelegenheit: Sonntag ca Uhr nach dem Bußgottesdienst. Bitte nutzen Sie auch die Beichtgelegenheiten im Deutschordensmünster St. Peter und Paul. Aus der Gemeinde Heimgerufen hat Gott der Herr: Veronica Luongo, 29 J. Herzlichen Dank Zwölf Jahre versah Frau Regina Schulze-Kahleyß den Lektoren- und Kommuniondienst auch in unserem Deutschordensmünster. Zuvor tat Sie diesen Dienst bereits 20 Jahre lang im Heilig-Kreuz-Münster ihrer geliebten Geburtsstadt Schwäbisch Gmünd. Für ihren pünktlichen, immer bestens vorbereiteten und deshalb überzeugenden Dienst am Wort des lebendigen Gottes 3

4 möchte ich ihr an dieser Stelle im Namen der Deutschordensgemeinde ein herzliches Vergelt s Gott sagen. Pfarrer Roland Rossnagel Frau Ingrid Rösch Beim monatlichen Treffen der Elisabethenfrauen im Gemeindesaal Maria Immaculata am 10. Dezember 2019 um 14:30 Uhr dürfen Frau Ursula Baier, seitherige Vorsitzende der CKD Heilbronn, und ich Frau Ingrid Rösch für 20 Jahre im Dienst der Nächstenliebe ehren. An verschiedenen Stellen unserer Deutschordensgemeinde setzt sie sich still für die Nöte der Menschen ein. Dafür sind wir sehr dankbar. Pfarrer Roland Rossnagel Hausgebet Am Montag, 9. Dezember, laden die Glocken um 19:30 Uhr wieder zum ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Das Heft mit Gestaltungsvorschlägen liegt an den Schriftenständen unserer Kirchen aus. Ich wünsche Ihnen den Mut, auf Ihre Nachbarn zuzugehen und zum gemeinsamen Gebet einzuladen. Pfarrer Roland Rossnagel Lateinisches Choralamt Im lat. Choralamt am 2. Adventssonntag singt unsere Schola gregoriana Gesänge zum 2. Adventssonntag: Introitus Populus Sion, Graduale Ex Sion species decoris eius und die Communio Ierusalem surge sowie mit der Gemeinde die Missa Adventus GL 117 ff und das Credo GL 122. Michael Saum Kirchenmusik Im Gottesdienst zum 2. Advent am Sonntag, 8. Dezember, um 11:15 Uhr singt der Frauenchor unseres Chores am Deutschordensmünster die Messe in d-moll von Peter Cornelius ( ). Die Leitung hat Herta Maria Saum, Michael Saum begleitet an der Orgel. Michael Saum Magnificat Im Magnificat am 2. Advent um 17:30 Uhr dürfen wir den Kammerchor des Mönchseegymnasiums unter der Leitung von Claus Hutschenreuther herzlich willkommen heißen. Er wird Werke von Bach, Britten ( A Hymn to the virgin und A ceremony of Carols ), Purcell und anderen singen. Herzliche Einladung Eintritt frei Türkollekte Michael Saum Kirchengemeinderat Am, um 19:30 Uhr findet im Gemeindehaus St. Peter und Paul die nächste Kirchengemeinderatssitzung statt. Pallottiner-Kalender Die Kalender können nach den Gottesdiensten im Deutschordensmünster vor der Sakristei zum Preis von 4,00 erworben werden. Austräger*in gesucht Für das Gebiet Charlottenstraße bis Gellertstraße und um das Rosenberg- Hochhaus suchen wir einen Austräger*in für das Katholische Kirchenblatt und Sonntagsblatt. Natürlich gibt es einen Trägerlohn. Weitere Infos bekommen Sie in unserem Pfarramt. Kandidat/innen gesucht für den Kirchengemeinderat Wie sieht s aus? Kandidieren Sie? Am 22. März 2020 wird der Kirchengemeinderat neu gewählt. Dafür suchen wir 10 Kandidat/innen. Wer die Kirche mitgestalten will, für den bietet der Rat das ideale Gremium. Kirche gestalten, Verantwortung für ihre Zukunft übernehmen und das in einem Kreis Gleichgesinnter, das sind die Herausforderungen für die neuen und auch für die alten Kirchengemeinderäte. Nähere Informationen finden Sie im hinteren Teil des Kirchenblattes unter aktuelles. Wie sieht s aus? Sind Sie dabei? Wahlausschuss Fernsehgottesdienste Sonntag, , um 9:30 Uhr im ZDF Evangelischer Gottesdienst Gott zur Welt bringen aus der Kirche St. Johannes und St. Martin in Schwabach Sonntag, , um 9:30 Uhr im ZDF Katholischer Gottesdienst Freuet euch, der Herr ist nahe aus der Pfarrkirche Mariä Verkündigung in Spittal a. d. Drau Samstag, Taufe Matteo Alexander Weiß Sonntag, Advent Adventsverkauf der Ministranten 9.00 Eucharistie Eucharistie, parallel dazu Kinderkirche Gottesdienst der chaldäischen Christen Eucharistie in kroatischer Sprache Musikalische Adventsandacht, gestaltet von der KAB und dem Augustinuschor; anschließend gemütliches Beisammensein im Gemeindesaal Montag, Mariä Empfängnis Schönstattgruppe 8.30 Eucharistie (Fam. Eith, Discher, Gottwald u. Alois Discher); anschließend Rosenkranz um geistliche Berufe 9.45 Strickkreis 8.00 Lobpreisgebet Rosenkranz Eucharistie Gemeinsam durch den Advent (siehe Text unten) Seniorenbegegnung Eucharistie in der Senterra Pflegeresidenz KjG-Jugendgruppen Eucharistie für die Verstorbenen der Woche; anschließend Beichtgelegenheit Probe Augustinuschor Samstag, Bußandacht Sonntag, Advent 9.00 Wort-Gottes-Feier Wort-Gottes-Feier, parallel dazu Kinderkirche AugustinusCafé Eucharistie in kroatischer Sprache Aus unserer Gemeinde verstorben ist Elisabeth Engeser, 81 Jahre Adventsandacht am 2. Advent Am 2. Adventssonntag, dem 8. Dezember, findet um 18 Uhr eine Adventsandacht in der Kirche statt. Sie wird musikalisch gestaltet vom Augustinuschor und Instrumentalisten unter der Leitung von Thomas Ortelt. Wir hören Musik von Brahms, Bach, Händel u.a. Vertreter der KAB lesen Texte zum Thema Advent Zeit für uns. Im Anschluss daran gibt es im Saal Glühwein und Punsch sowie Hefezopf und Saitenwürstle. Wer möchte, kann auch selbstgebackene Versucherle mitbringen. Der Eintritt (in der Kirche und im Saal) ist frei. Die ganze Gemeinde ist herzlich eingeladen. Ökumenisches Hausgebet im Advent Die christlichen Kirchen laden am Montag, um Uhr mit Glockengeläut zum Ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Für viele ist das Hausgebet zu einer guten Gewohnheit in den Tagen vor Weihnachten geworden. Sie, Ihre Nachbarn und Freunde sind herzlich zum Mitbeten eingeladen. Eine Vorlage zur Gestaltung des Gebets finden Sie am Schriftenstand. Gemeinsam durch den Advent Liebe Mitchristen, in vielen Gemeinden treffen sich in der Adventszeit Menschen, um sich miteinander auf Weihnachten vorzubereiten. Wir möchten auch in unserer Gemeinde ein solches Angebot machen. Mit Hilfe der Texte der kommenden Ad- 4

5 ventssonntage und Elementen der Stille wollen wir uns bewusst Zeit nehmen, um nicht von Weihnachten überrumpelt zu werden. Die Ruhe, das Bibelteilen und das Hören (auf Gottes Wort und unsere persönlichen Erfahrungen damit) können uns helfen, uns auf das Wesentliche zu konzentrieren: auf Gottes Gegenwart mitten unter uns. Herzliche Einladung zu den Abenden am,und Donnerstag, jeweils Uhr im AugustinusCafé. Die Abende können unabhängig voneinander besucht werden. Wir freuen uns! Franziska Löffler und Martina Tröbs Bußandacht Am Samstag, dem , laden wir Sie um Uhr wieder zu einer Bußandacht in der Adventszeit ein. Sie kann Teil der persönlichen inneren Vorbereitung auf das Weihnachtsfest sein. Besinnungsimpulse laden zur Gewissenserforschung ein. Gelegenheit zum Empfang des Bußsakramentes ist jeweils freitags nach dem Gottesdienst um oder nach Vereinbarung. Taschenkalenderverkauf action 365 Auch in diesem jahr haben Sie wieder Gelegenheit, die Taschenkalender 365 mal Gottes Wort der action 365 für 2020 zu erwerben. Die Kalender enthalten eine tägliche Schriftlesung mit Kurzkommentar und eignen sich auch gut als kleines Geschenk. Der Preis für die Kalender beträgt 6,50. Wer einen Kalender kaufen möchte, kann sich bei Frau Renate Schlaak, Tel / 14657, melden. AugustinusCafé Von bis Uhr hat am Sonntag, wieder unser AugustinusCafé unter der Kirche geöffnet. Herzliche Einladung zu diesem Treff bei Kaffee und Kuchen an die ganze Gemeinde! Wer zuletzt lacht Die schulischen Leistungen des Ministranten lassen zu wünschen übrig, also redet der Herr Pfarrer ihm ins Gewissen: Der heilige Adalbert ist ein leuchtendes Vorbild. Als er in deinem Alter war, hat er schon in Magdeburg studiert. Und als er in Ihrem Alter war, war er schon Bischof! Ökumenisches Hausgebet im Advent Dieses Jahr wollen wir das ökumenische Hausgebet wieder gemeinsam, das heißt die katholischen und die evangelischen Kirchengemeinden, begehen. Wir beten und singen unter Mitwirkung des Kirchenchores St. Cäcilia und des evangelischen Kirchenchores das ökumenische Hausgebet am 09. Dezember 2019 um Uhr im Gemeindehaus St. Kilian, Ludwigsburger Str. 64, Böckingen. Danach gemütliches Beisammensein. Herzliche Einladung dazu! Pfarrer Siegbert Pappe Vorankündigung Lebendiger Adventskalender In Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde Böckingen beteiligt sich die Katholische Kirchengemeinde St. Kilian am Lebendigen Adventskalender. Am 17. Dezember 2019 um laden wir ins Katholische Gemeindezentrum St. Kilian, Ludwigsburger Str. 64, zu einer halben Stunde vorweihnachtlicher Besinnung ein. Anschließend gemütliches Beisammensein mit Weihnachtspunsch. Wir freuen uns auf ihren Besuch. Krankenkommunion In der Adventszeit werden wir wieder die Kranken und Gebrechlichen aus unserer Gemeinde besuchen und die Krankenkommunion ins Haus bringen. Wenn sie besucht werden möchten, dann melden sie sich bitte rechtzeitig im jeweiligen Pfarrbüro. St. Kilian, Tel Hl. Kreuz, Tel Samstag, Maria Empfängnis Rosenkranz Festgottesdienst in italienischer Sprache Sonntag, Adventssonntag Kollekte: Silberner Sonntag 9.00 Eucharistiefeier Eucharistiefeier in italienischer Sprache Montag, Ökumensiches Hausgebet im Advent im Gemeindehaus 6.00 Feierliche Rorate (Inge Pander, Luzia Ochs, Erika Gehrig und Karl-Heinz Renner) Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Eucharistiefeier in italienischer Sprache Rosenkranz Roratemesse in italienischer Sprache Sonntag, Adventssonntag Gaudete Kollekte: Silberner Sonntag mit Erstkommunionkindern Eucharistiefeier in italienischer Sprache Samstag, Tauffeier von Vincent Endresz Sonntag, Adventssonntag Kollekte: Silberner Sonntag mitgestaltet vom Kirchenchor St. Cäcilia anschließend Gemeindefest Rosenkranz Eucharistiefeier Sonntag, Adventssonntag Gaudete 9.00 Eucharistiefeier mit Erstkommunionkindern Beichtgelegenheit jeweils nach jedem Werktagsgottesdienst oder nach telefonischer Terminabsprache. Aus der Gemeinde: Verstorben ist: Gerhard Mitsch, 85 Jahre, HN-Böckingen Diamantene Hochzeit Das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern am Donnerstag, den 12. Dezember 2019 das Ehepaar Ferdinand und Katharina Graf, Nordheim. Dem Jubelpaar gratulieren wir ganz herzlich zu diesem besonderen Ehrentag und wünschen ihm alles Gute und Gottes Segen. Roratemesse im Advent In den Adventswochen laden wir zu einer besonderen Form der Eucharistiefeier mit Kerzenschein ein: St. Kilian Für die Gemeinde bieten wir vor der Messe Kerzen mit Schutzhüllen für 1 Euro an. Kommen und erleben Sie diese besondere Form der Eucharistiefeier. Das frühe Aufstehen wird sich für Sie bestimmt lohnen. Anschließend laden wir zum gemeinsamen Frühstück in das Gemeindehaus ein. Silberner Sonntag In den Gottesdiensten am 08. Dezember werden wir wieder um das monatliche Opfer für unsere Kirchen gebeten. Herzlichen Dank für Ihre Spende! Gemeindefest Nordheim am 2. Adventssonntag Am 2. Adventssonntag, 08. Dezember, feiert die Kirchengemeinde St. Maria Nordheim ihr Gemeindefest. Wir beginnen um Uhr mit der Eucharistiefeier. Anschließend bieten wir in den adventlich 5

6 geschmückten Räumen ein schwäbisches Mittagessen, aber auch Kaffee und Kuchen an. Für die Kinder kommt auch in diesem Jahr der Hl. Nikolaus auf seiner Durchreise bei uns vorbei. Zum Ausklang um Uhr findet das traditionelle Kerzenscheinkonzert der Gesangsgruppe rejoyce in der Kirche statt. Für unser Gemeindefest sind wir wieder auf Ihre Unterstützung angewiesen. Bitte helfen Sie durch Ihre Kuchenspende mit, dass dieser Tag ein schönes Fest wird. Die Kuchen können am Sonntagmorgen ab Uhr in der Katholischen Kirche abgegeben werden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Treff 60 plus minus Am Dienstag, 10. Dezember um Uhr treffen wir uns im ev. Paul-Gerhard- Gemeindehaus in Nordheim. Wir beginnen mit einer gemeinsamen Vesper. Danach um Uhr Vortag zum Thema Gemalter Glaube. Referent: Pfr. i. R. Neth, Botenheim Treffen der Erstkommunionkinder Am Samstag, 14. Dezember um 9.00 Uhr treffen sich die Kinder aus Böckingen und Klingenberg im Gemeindehaus St. Kilian und die Kinder aus Nordheim und Nordhausen im Gemeindehaus St. Maria. Vortreffen Sternsinger St. Kilian Am Samstag, 14. Dezember findet im Gemeindehaus St. Kilian um Uhr das Vortreffen für die Sternsingeraktion 2019 statt. Alle Interessierten, die gleich zum Beginn des neuen Jahres eine gute Tat tun möchten, sind dazu herzlich eingeladen. Viele Kinder im Libanon und weltweit benötigen das Geld zum Leben, deshalb sind wir froh über alle die uns unterstützen. Weitere Informationen bekommt ihr beim Vortreffen. Kilians-Café Wir laden alle Gemeindemitglieder herzlich am Sonntag, den 15. Dezember zum gemütlichen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen ein! Wir treffen uns von Uhr bis Uhr im Saal unseres Gemeindehauses und hoffen, dass wir viele von Ihnen begrüßen dürfen! KGR-Wahl im März 2020 Wie sieht s aus? das Motto für die nächste KGR-Wahl. Diese Frage gebe ich nun sehr gerne an alle, welche Interesse daran haben weiter. Unser Wahlausschuss ist gebildet und hat bereits seine Aufgaben angetreten. Es haben sich schon etliche Kandidaten gemeldet. Nun können auch noch weitere Kandidaten benannt werden, ganz gleich ob Sie sich selbst oder andere vorschlagen. Zusammen mit dem Wahlausschuss freue ich mich auf ihre Meldung im Pfarrbüro St. Kilian, HN Pfarrer Siegbert Pappe Verschiedene Informationen: - Ökum. Hausgebet - Vorankündigung Lebendiger Adventskalender - Krankenkommunion 6 (siehe Seelsorgeeinheit) Samstag, Rosenkranz Eucharistiefeier mit Requiem für Lydia Schneider (Apolonia Grund; Familie Fuchs und Wolf und Angehörige; Theresa Schneider, Sigrid und Albert Wittmann, Dieter Luithle und Sven Krüger; Erich und Elisabeth Slawik und Angehörige; Margarete Ceglarski und Angehörige; Maria Nastos und Angehörige) Sonntag, Adventssonntag Kollekte: Silberner Sonntag 6.00 Feierliche Rorate (Monika und Konrad Miczka und Angehörige; Anna und Wilhelm Ries; Eltern Grabowski und Geschwister; Agnes und Konrad Moczko, Bruder Hubert, Eltern und Geschwister Miemczyk; Eugen Schaub; Dieter Ilzhöfer und im besonderen Anliegen; Hubert Plötzner; Elfriede und Paul Pollok; Agnes Plötzner; Erwin Haag und Angehörige; Franz und Therese Hanslik) Eucharistiefeier im Richard-Drautz-Heim Samstag, Rosenkranz Eucharistiefeier (Paulina und Josef Reinbold und Angehörige; Eugen Skopp; Heinrich Weihs, Eltern Weihs und Marcinek, Geschwister Margarete Gumnior, Eltern und Angehörige; Gerhard und Helene Mrosla und Angehörige; Otmar Uhl; Margarete Jahn und verstorbene Angehörige; Verstorbene Eltern Steinberg Cyrus, Ursula und Emil Mrosla und alle Angehörige; Rita Schnabel und alle verstorbenen Angehörigen; Josef Damrath und Angehörige; Manfred Oexner und verstorbene Angehörige) Sonntag, Adventssonntag Gaudete mit Erstkommunionkindern Sonntag, Adventssonntag Kollekte: Silberner Sonntag 9.00 Eucharistiefeier Rosenkranz Eucharistiefeier (August und Max Sacha und alle Angehörigen der Familien Sacha und Mierswa; Rudolf Knauber und Eltern; Wilhelm und Maria Jung) Sonntag, Adventssonntag Gaudete 9.00 Eucharistiefeier Beichtgelegenheit jeweils nach jedem Werktagsgottesdienst oder nach telefonischer Terminabsprache. Aus der Gemeinde: Verstorben ist: Lydia Schneider, 91 Jahre, HN-Böckingen Feierliche Rorate im Advent In den Adventswochen laden wir zu einer besonderen Form der Eucharistiefeier mit Kerzenschein ein: Hl. Kreuz Für die Gemeinde bieten wir vor der Messe Kerzen mit Schutzhüllen für 1 Euro an. Kommen und erleben Sie diese besondere Form der Eucharistiefeier. Das frühe Aufstehen wird sich für Sie bestimmt lohnen. Anschließend laden wir zum gemeinsamen Frühstück in das Gemeindehaus ein. Silberner Sonntag In den Gottesdiensten am 07. und 08. Dezember werden wir wieder um das monatliche Opfer für unsere Kirchen gebeten. Herzlichen Dank für Ihre Spende! Weltlädle Nach den Gottesdiensten am 07. und 08. Dezember hat das Weltlädle wieder seinen Stand mit Waren aus fairem Handel für Sie bereit. Ökumenisches Taizé - Gebet Katholische u. evangelische Christen unserer Gemeinden treffen sich zum ökum. Taizé-Abendgebet am Freitag, 13. Dezember um Uhr im Gemeindehaus Hl. Kreuz (Meditationsraum San Damiano).

7 Dazu laden wir herzlich ein. Sakraler Tanz Zu Tänzen mit ruhigen und lebhaften Rhythmen laden wir am Freitag, 13. Dezember um Uhr ins Gemeindehaus Hl. Kreuz ein. Treffen der Erstkommunionkinder Am Samstag, 14. Dezember um 9.00 Uhr treffen sich die Kinder aus Böckingen und Frankenbach im Gemeindehaus Hl. Kreuz, Eulenweg 51. KGR-Wahl im März 2020 Wie sieht s aus? das Motto für die nächste KGR-Wahl. Diese Frage gebe ich nun sehr gerne an alle, welche Interesse daran haben weiter. Unser Wahlausschuss ist gebildet und hat bereits seine Aufgaben angetreten. Es haben sich schon etliche Kandidaten gemeldet. Nun können auch noch weitere Kandidaten benannt werden, ganz gleich ob Sie sich selbst oder andere vorschlagen. Zusammen mit dem Wahlausschuss freue ich mich auf ihre Meldung im Pfarrbüro Hl. Kreuz, HN Pfarrer Siegbert Pappe Verschiedene Informationen: - Ökum. Hausgebet - Vorankündigung Lebendiger Adventskalender - Krankenkommunion (siehe Seelsorgeeinheit) Samstag, Erste Krippenspiel-Probe für alle interessierten Kinder ab 5 Jahren (siehe auch im Textteil) Sonntag, Advent (Verst. d. Fam. Platkiewicz) anschl. Pfarrbücherei geöffnet Eucharistiefeier im pro-seniore-heim, Zwirnereistraße Rosenkranz Roratemesse (Fam. Josef Reichert und Fam. Georg Lanig) anschl. Beichtgelegenheit Sonntag, Advent anschl. Kalenderverkauf der action Tauffeier Samstag, Advent und Kirchweihe Rosenkranz entfällt Festgottesdienst zum Patrozinium mit dem Kirchenchor Cäcilia Sonntag, Advent und Kirchweihe Adventskonzert mit chormidable Rosenkranz Roratemesse (Luzie Szumniak) Am Samstag keine Eucharistiefeier in Maximilian Kolbe Am Samstag keine Eucharistiefeier in Heilig Geist Sonntag, Advent 8.30 Gottesdienst der eritreisch-orthodoxen Gemeinde Rosenkranz Roratemesse Samstag, Advent Rosenkranz Eucharistiefeier anschl. Kalenderverkauf der action 365 Sonntag, Advent 8.30 Gottesdienst der eritreisch-orthodoxen Gemeinde Gesprächsmöglichkeiten: Sie haben Anliegen, Fragen oder Anregungen? Dann dürfen Sie sich gerne an unsere pastoralen Mitarbeiterinnen wenden. Die offenen Sprechstunden (außerhalb der Schulferien) sind: donnerstags von bis Uhr bei Pastoralreferentin Cornelia Reus und freitags von bis Uhr bei Gemeindereferentin Julia Scharla. Aktuelles aus der Gemeinde: Verstorben sind: Gerlinde Völker, Sontheim, 91 Jahre; Albert Föhn, Sontheim, 93 Jahre; Theresia Bächtle, Sontheim, 92 Jahre; Anton Keck, Sontheim, 92 Jahre Pfarrbücherei Sonntag, 8. Dezember nach dem Uhr-Gottesdienst. Kirchenchor Cäcilia Singstunde freitags, Uhr im Gemeindehaus St. Martinus. chormidable Probe montags, Uhr im Gemeindehaus Maximilian Kolbe. Heilig-Geist-Chor Singstunde mittwochs, Uhr im Heilig-Geist-Gemeindezentrum. Musikkapelle St. Martinus Probe donnerstags, Uhr im Gemeindehaus St. Martinus. Termine lebendiger Adventskalender Liebe Gemeinde, der lebendige Adventskalender ist schon gestartet. Für die kommende Woche eine Übersicht mit herzlicher Einladung sich Zeit zu nehmen für die Ankunft Christi: Sonntag 8. Dezember Uhr Adventskonzert chormidable, Jörg-Ratgeb-Platz 25 Dienstag 10. Dezember Uhr Auf dem Bau 3 Mittwoch 11. Dezember Uhr Jörg-Ratgeb-Platz 29 Donnerstag 12. Dezember Uhr Stockportstraße 15 Montag 16. Dezember Uhr Agnese-Schebest-Straße 29 Handzettel mit allen Terminen liegen in den Kirchen aus, sowie Plakate. Ministrantenaufnahme Am Christkönigssonntag, dem Jugendsonntag und Ende des Kirchenjahres durften wir nicht nur unsere neuen Erstkommunionkinder kennen lernen. Ein weiteres Highlight war die Ministrantenaufnahme während des Gottesdienstes: In unsere Mini-Schar wurden sechs neue Jungen und Mädchen aufgenommen. Wir sind sehr glücklich und froh über die sechs neuen Ministranten und auch darüber, dass auch sonst solch wunderbare Minis in unserer Gemeinde tätig sind. Gottes Segen für euren Dienst und ein herzliches Vergelt s Gott! Krippenspielproben Für das diesjährige Krippenspiel beim Familienweihnachtsgottesdienst um Uhr suchen wir noch interessierte kleine Schauspieler. Wir werden ein kurzes Krippenspiel einstudieren und im Gottesdienst aufführen. Die erste Probe findet am Samstag, 7. Dezember um Uhr in der St.- Martinus-Kirche statt. Herzliche Einladung an alle interessierten Kinder ab 5 Jahren. Weitere Informationen und auch schon eine Vorabanmeldung bei Julia Scharla, julia.scharla@drs.de oder Kirchweihfest in Maximilian Kolbe Am 2. Advent feiern wir zum 22. Mal die Einweihung unserer St.-Maximilian-Kolbe- Kirche und des Gemeindezentrums. Am Samstag, den 7. Dezember findet um 7

8 18.30 Uhr ein Festgottesdienst unter Mitwirkung des Kirchenchores Cäcilia statt. Am Sonntag, den 8. Dezember lädt der Sontheim-Ost-Ausschuss ab Uhr zu einem Nachmittagskaffee ein, und um Uhr gibt es ein Adventskonzert mit chormidable. Herzliche Einladung! Roratemessen im Advent In den ersten beiden Adventswochen laden wir wieder zu einer besonderen Form der Eucharistiefeier mit Kerzenschein ein: - am Dienstag, 10. Dezember um Uhr in der Heilig-Geist-Kirche - am Donnerstag, 12. Dezember um Uhr in der Maximilian-Kolbe-Kirche - am Freitag, 13. Dezember um Uhr in der St.-Martinus-Kirche Tropffreie Kerzen bieten wir in den Kirchen zum Kauf an oder bringen Sie bitte eine tropffreie Kerze von zu Hause mit. Ökumenisches Hausgebet im Advent Die Kolpingsfamilie lädt alle Interessierten am Montag, 9. Dezember um Uhr zum Hausgebet mit anschießender Adventsbetrachtung im Gemeindehaus St. Martinus ein. KAB-Adventsnachmittag Dienstag, 10. Dezember um Uhr im Gemeindehaus St. Martinus Treff um Drei Mittwoch, 11. Dezember um Uhr im Gemeindehaus Heilig Geist Ökumenisches Gemeindewochenende Vom Dezember fi ndet in Schöntal das Ökumenischen Gemeindewochenende statt. Wir wünschen der Gruppe eine gute und gesegnete gemeinsame Zeit. Adventsmusik im Casa Reha Die Jugendgruppe unserer Musikkapelle lädt am Sonntag 15. Dezember um Uhr zur Adventsmusik im Casa Reha ein. Sternsingeraktion 2020 Im Januar werden wieder Sternsingerinnen und Sternsinger aus unserer Gemeinde in den Straßen Sontheims und Horkheims Gottes Segen zu den Menschen bringen. Um gut dafür gerüstet zu sein, braucht es Vorbereitungstermine. Dazu laden wir alle interessierten Kinder und Jugendlichen ganz herzlich ein! Die erste Sternsingerprobe fi ndet statt am Freitag, 13. Dezember von 17 bis 19 Uhr. Die zweite Probe ist am Freitag, 20. Dezember zur gleichen Zeit. Wir treffen uns für die Proben jeweils im Gemeindehaus St. Martinus, Auf dem Bau 3. Unterwegs sein werden die Sternsinger vom 4. bis 6. Januar Wir freuen uns, wenn sich viele Kinder und Jugendlichen beteiligen! Bei Rückfragen melden Sie sich bitte bei Gemeindereferentin Julia Scharla (julia. scharla@drs.de oder Tel ) Verkauf von Schriftlesungskalendern Die action 365 bietet am 14. und 15. November nach den Gottesdiensten in Heilig Geist und St. Martinus den Schriftlesungskalender zum Kauf an. Der Kalender kostet 6. Er gibt Anregungen zur Schriftlesung (365 Tage im Jahr) und enthält neben farbigen Meditationsseiten und einem Gebetsteil viele nützliche Informationen sowie einen Jahresplaner. Balsam für die Seele Gott ist immer schon dort, wohin wir uns auf den Weg machen. (Matthias Weingärtner) Adventskaffee am um 16 Uhr Zum Thema Maria und Elisabeth erfahren wir aus der Bibel nicht viel. Aber wir können uns gut vorstellen, dass die ungewollt schwangere Maria mit ihrer Situation hadert. Wie soll sie damit fertig werden? Sie sucht Beistand bei ihrer Cousine, die auch mit dem unerwarteten Eingreifen Gottes in ihr Leben umgehen muss. Ingrid Wegerhoff gibt dazu adventliche Impulse. Beim anschließenden Gottesdienst um 18 Uhr wird der Abend mit Marienliedern ausklingen. Sonntag, Adventssonntag Eucharistiefeier Seniorennachmittag Besinnlicher Nachmittag im Advent Weggottesdienst mit den Kommunionkindern Rosenkranz Eucharistiefeier (Für alle armen Seelen Helene Gärtner und alle Angehörigen Für alle Verstorbenen des Frauenkreises) Sonntag, Adventssonntag (Gaudete) Kollekte Silbersonntag (Herbert Kern und alle Angehörigen; Christel Litterer, Philipp u. Rita Rappold, Monika Gärtner, Herbert Muth und Rosa Muth) Herbergsuche Heimgerufen hat Gott der Herr Ludwig Walter Kurt Walter Sternsingeraktion 2020 Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern, Bald ist es wieder soweit! Die Sternsingeraktion 2020 kann beginnen. Sie steht unter dem Motto FRIEDEN! Im Libanon und Weltweit. Auch in Kirchhausen werden die Sternsinger Anfang Januar wieder von Tür zu Tür gehen und somit an der größten organisierten Hilfsaktion von Kindern für Kinder teilnehmen. Wir würden uns sehr freuen, wenn du uns bei der Sternsingeraktion 2020 unterstützt. Wenn du noch Fragen hast, dann schicke eine an: melanie. legner@gmx.de Auf dein Kommen freuen sich Melanie Legner und das Sternsinger- Team Kirchhausen Termine für die Proben: Samstag, h bis h Sonntag, h bis h Sonntag, h bis h Roratemesse Am Donnerstag, 05. Dezember 2019 um 6.00 Uhr findet die Roratemesse statt. Bringen Sie bitte eine Kerze zur Roratemesse und anschließend Frühstück im Gemeindehaus. Frauenkreis Einladung Wir feiern am 19 um Uhr unseren Adventsgottesdienst. Anschließend laden wie euch zu einem Gemeinsamen Frühstück ins Gemeindehaus ein. Weitere Termine: Donnerstag, um Uhr Rorate-Messe anschließend Frühstüch im Gemeindehaus. Herbersuche Vom bis treffen wir uns jeden Tag um Uhr zur Herbersuche in unserer Kirche. Dazu sind alle Gemeindemitglieder recht herzlich eingeladen. Silbersonntag Am 15. Dezember 19, ist die Kollekte in Form eines Silbersonntags, der Erlös ist für die Kirchentreppe vorgesehen. Herzlichen Dank für Ihre Spende. Bußfeier Die Bußfeier vor Weihnachten ist am Donnerstag, 19. Dezember um Uhr Bitte beachten Sie den Vorspann der Seelsorgeeinheit! 8

9 Rund um Kirche und Gemeindehaus Sonntag, Ökumenischer Gottesdienst in der Böllingertalhalle mit anschließendem Eintopfessen zu Gunsten Adveniat und Brot für die Welt Sternstunde im Advent Montag, Chorprobe Roratemesse mit anschließendem Frühstück im Gemeindehaus Pfadfinder in Kirchhausen Treffen Sozialausschuss Sternengruppe Samstag, Biberacher Weihnachtsmarkt bei den Kirchen Sonntag, In Biberach findet kein Gottesdienst statt Sternstunde im Advent Was wir Ihnen sagen möchten: Eintopfessen Erlös für Adveniat und Brot für die Welt Dem traditionellen Eintopfessen geht am 08. Dezember in der Biberacher Böllingertalhalle ein ökumenischer Gottesdienst voraus, der um Uhr beginnt. Wir hoffen auf viele Besucher der 45. Aktion in Folge, die mit dem Verzehr des leckeren, aus frischen Zutaten zubereiteten Eintopfs, zur Unterstützung der Organisationen Adveniat und Brot für die Welt beitragen. Karten gibt es direkt in der Halle. Wir danken allen, die sich für die Aktion engagieren. Jenen, die dafür Planen, Einkaufen, die frischen Zutaten verarbeiten, Kochen, Servieren usw. Dankeschön für viele helfende Hände. Preis: Erwachsene 5,--, Kinder 3,-- Euro Sternstunden im Advent Wir freuen uns auf Besucher, die sich im Advent auf den Weg machen, das Besondere dieser Zeit zu spüren. Gemeindereferent Michael Keicher / Wortgottesdienstleiterin Sibylle Harst laden ein zum Innehalten, zum Hören biblischer Texte, zum Lauschen der Musik, zum Schauen des Kerzenlichts, zum Beten in besinnlicher Weise in der Kirche. Die Sternstunden finden an folgenden Terminen in Biberach statt: , Uhr, , Uhr, , Uhr Weihnachtsmarkt Rund um die beiden Kirchen in Biberach findet der kleine Budenzauber statt. Herzliche Einladung! Bitte lesen Sie den Vorspann der Seelsorgeeinheit. Samstag, Neckargartacher Weinachtsmarkt Probe Krippenspiel in der Kirche Adventskaffee im Jugendraum des kath. Gemeindehauses Eucharistiefeier (Tommaso di Toro, Luzie und Richard Hutsch, Verstorbene Familien Hutsch und Froncik, Herrmann und Guste Eigermann) Sonntag, Hl. Messe in poln. Sprache Montag, Die Glocken läuten und laden ein zum ökum. Hausgebet im Advent Roratemesse mit anschl. Frühstück im Gemeindehaus Chorprobe ökum. Kinderclub Arche Noah offenes Weihnachtsliedersingen in der Peterskirche Samstag, Hl. Messe in polnischer Sprache und Beichtgelegenheit Probe Krippenspiel Sonntag, Eucharistiefeier Kollekte: Silberner Sonntag (Agnes Nowak, Walter Silberzahn) Hl. Messe in poln. Sprache Auf dem Weihnachtsmarkt in Neckargartach, der im Haus der Kulturschmiede stattfindet, gibt es knusprige Waffeln, Frühlingsrollen, Selbstgebasteltes und vieles mehr Er ist am Samstag, ab Uhr und am Sonntag, ab Uhr geöffnet. Adventskaffee am um 16 Uhr Zum Thema Maria und Elisabeth erfahren wir aus der Bibel nicht viel. Aber wir können uns gut vorstellen, dass die ungewollt schwangere Maria mit ihrer Situation hadert. Wie soll sie damit fertig werden? Sie sucht Beistand bei ihrer Cousine, die auch mit dem unerwarteten Eingreifen Gottes in ihr Leben umgehen muss. Ingrid Wegerhoff gibt dazu adventliche Impulse. Beim anschließenden Gottesdienst um 18 Uhr wird der Abend mit Marienliedern ausklingen. Ökumenisches Hausgebet im Advent Am Montag, laden die Glocken der christlichen Kirchen um Uhr zum Hausgebet im Advent ein. Es liegt in der Kirche aus. Bitte bedienen Sie sich. Zur Roratemesse am mit anschl. Frühstück im Gemeindehaus laden wir am Mittwoch, herzlich ein. Der ökumenische Kinderclub Die Arche Noah hat am ab 16 Uhr im kath. Gemeindehaus geöffnet. Zum Vormerken: Am Freitag, wird der Kindeclub ein Adventsfenster am Gemeindehaus Kulturschmiede in der Biberacher Str. 16 mitgestalten. Adventsfenster Immer montags, mittwochs und freitags findet ein kleines Beisammensein vor einem Adventsfenster statt. Groß und klein sind eingeladen dazu. Termine finden Sie im Schaukasten. Bitte lesen Sie auch den Vorspann der Seelsorgeeinheit. Gottesdienste in der Kapelle des Klinikums am Gesundbrunnen Jeden Sonntag 10:00 Uhr findet im Wechsel eine Wort-Gottes-Feier mit Kommunion oder ein evangelischer Gottesdienst statt. Besuch durch die Klinikseelsorge Ihr Angehöriger, ein Bekannter von Ihnen oder Sie selbst sind Patientin/Patient in einem der Kliniken im Stadt- und Landkreis Heilbronn und würden sich über einen Besuch durch die Klinikseelsorge, über die Krankenkommunion oder Krankensalbung freuen? Da es uns bei der Größe der Kliniken leider nicht gelingt, alle Patienten zu besuchen, sind wir Ihnen für einen entsprechenden Hinweis dankbar. Benachrichtigen Sie uns einfach per Telefon oder per Kontaktdaten siehe unten. 9

10 Wenn Sie selbst Patientin/Patient sind, können Sie uns natürlich auch über den Empfang der Klinik oder die Station rufen lassen. SLK-Klinikum am Gesundbrunnen Telefon: oder SLK-Klinikum am Plattenwald Telefon: SLK-Lungenklinik Löwenstein Telefon: SLK Geriatrische Rehabillitationsklinik Brackenheim Telefon: Klinikum am Weissenhof Zentrum für Psychiatrie Telefon: Kirche am Campus Heilbronn Herzlich Willkommen bei der Kirche am Campus! Wir sind ein Treffpunkt für alle, die in Heilbronn an einer Hochschule studieren oder arbeiten. Für uns ist jeder Mensch wichtig Herkunft, Sprache, Hautfarbe und Religion spielen keine Rolle. Als Einrichtung der Evangelischen und der Katholischen Kirche...bieten wir Unterstützung, Hilfe, Beratung und Begleitung in Lebensund Studienfragen....organisieren wir gemeinsame Veranstaltungen, spirituelle Angebote und Vorträge zu unterschiedlichen Themen....wollen wir unseren christlichen Glauben in Gemeinschaft entdecken, entwickeln und im Hier und Jetzt leben. Informationen zu uns und unserem Programm fi nden Sie online unter www. ekhg-heilbronn.de oder auf Facebook und Instagram sowie in unseren Flyern. Wir sind präsent an der Hochschule Heilbronn am Campus Sontheim in Raum A 114 (Telefon: 07131/ ) sowie am Bildungscampus in Raum T.1.33 (Telefon: 07131/ ). Erreichbar sind wir dort regelmäßig während unserer offenen Sprechzeiten: Dienstag Uhr, Mittwoch Uhr und Donnerstag 9-12 Uhr am Bildungscampus sowie Mittwoch Uhr und Freitag 9-12 Uhr am Campus Sontheim. Der K-Punkt ist eine Anlaufstelle der Katholischen Kirche Heilbronn. Sie ist für alle Menschen da, egal welcher Konfession, Nationalität und Weltanschauung. Kommen Sie mit Ihren Sorgen und Nöten, zerbrochenen Träumen oder Hoffnungen. In persönlichen Gesprächen können wir Sie dabei unterstützen. Sie können ohne Voranmeldung kommen. Unsere vielseitig ausgebildeten Mitarbeiterinnen haben ein offenes Ohr für Sie vertraulich, verschwiegen und selbstverständlich kostenlos. Sie fi nden uns in der Bahnhofstraße 13. Treten Sie ein, Sie sind herzlich willkommen. Außerdem bieten wir Ihnen auf Anfrage: Trauerbegleitung Beratung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Kurberatung für Gesprächsangebote Montags und mittwochs Uhr UND NEU donnerstags Uhr Tel: 07131/ K-Punkt Hermine Baur-Ihle, Leiterin Dienstag bis Freitag Uhr Tel: 07131/ Hermine.Baur-Ihle@drs.de / kontakt@kpunkt-hn.de Web: Verteidiger des Glaubens. Ein Film über Papst Benedikt XVI Im Mittelpunkt dieses 90-minütigen Films von Christoph Röhl das das Leben und Wirken des Theologen und Kardinals Joseph Ratzinger, dem späteren Papst Benedikt XVI. ( ) und sein Kirchenbild. Dabei spielt auch das Krisenthema Missbrauch eine wichtige Rolle. Termin: Donnerstag, 12. Dezember, 20 Uhr im Kinostar-Arthaus, Marrhaus. Im Anschluss besteht Gelegenheit zu Austausch und Gespräch. Veranstalter ist die keb Heilbronn. Moderation: Norbert Hackmann NEUES HALBJAHRESPROGRAMM In diesen Tagen erscheint das neue Programm der keb für das 1. Halbjahr Rufen Sie uns gern an, wenn Sie eins zugeschickt haben möchten. Kloster Bad Wimpfen Stiftskirche St. Peter Lindenplatz 7, Bad Wimpfen Sekretariat Tel.: / Sekretariat Fax: / Klosterladen Tel / kloster.badwimpfen@malteser.org Adventszeit Der Advent ist eine Zeit der Vorbereitung. Wie die Fastenzeit vor Ostern, gibt sie den Menschen die Möglichkeit zur Besinnung und zur bewussten Ausrichtung auf das Wesentliche. In der Adventszeit bereiten sich Christinnen und Christen weltweit auf die Geburt Jesu, des Sohnes Gottes, vor. Dieses Ereignis feiern wir, um uns bewusst zu machen, dass Jesus auch heute noch in uns geboren werden kann. Das heißt, er möchte bei jedem einzelnen ankommen. Die Menschen haben gerade in der Adventszeit eine Sehnsucht nach Begegnung, Zeit, Stille und Frieden. Falls Sie darüber reden möchten, hat der K-Punkt (Mo, Mi Uhr und Do Uhr, Bahnhofstraße 13) ein offenes Ohr für Sie. Schon gewusst? Was der Advent für einige Menschen im Heinrich-Fries-Haus und im Dekanat Heilbronn-Neckarsulm bedeutet, können Sie seit 1. Dezember täglich an der Fensterfront des K-Punkts im Heinrich-Fries-Haus lesen. Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Gemeinsam stark für Kinder Die Caritas Heilbronn-Hohenlohe gründet eine Kinderstiftung für die Region Heilbronn- Franken Der Gründungstermin war kein Zufall. Am 20. November ist der Tag der UN-Kinderrechtskonvention, die vor 30 Jahren ausge- 10

11 rufen wurde. Ein passendes Datum für die Gründung einer Kinderstiftung. Die Caritas Heilbronn-Hohenlohe gab an diesem Tag den Startschuss für ihre neue Stiftung CAMIAN. Die Caritas will damit ein klares Zeichen gegen Kinderarmut in der Region Heilbronn-Franken setzen, betonte Caritas- Regionalleiter Stefan Schneider bei der Gründungsveranstaltung. Das Besondere an dieser Stiftung ist auch, dass sich ihr Wirkungsbereich auf die ganze Region Heilbronn-Franken erstreckt. Die Kinderstiftung fördert Angebote für Kinder und Jugendliche in schwierigen und in besonderen Lebenslagen und hilft dabei, Ausgrenzung zu verhindern. In der Sozialarbeit haben wir viel mit erwachsenen Klienten zu tun, erklärt Eleonore Reddemann, Fachleitung Soziale Hilfen der Caritas Heilbronn-Hohenlohe. Wir merken dabei aber häufi g, dass die Kinder schweigend daneben stehen und auch erheblich unter der Situation leiden. Und was bedeutet der ungewöhnliche Name? Kathrin Lehel, die Geschäftsführerin der Stiftung, liefert eine einfache Erklärung. Die Herausforderungen, die wir mit der Stiftung angehen wollen, schaffen wir nicht alleine. Das gelingt nur mit engagierten Partnerinnen und Partnern. Und so ist auch der Name der Stiftung entstanden: CAMIAN - Caritas mit anderen. Bereits bei der Gründungsveranstaltung konnten die Gäste einen Eindruck bekommen, wer diese anderen, die engagierten Kooperationspartner und Unterstützer der Stiftung sind. Auch Dr. Erhard Klotz, der frühere Geschäftsführer der Dieter-Schwarz- Stiftung erklärte sich bereit, seine Expertise aus der Stiftungsarbeit und der Politik bei Bedarf zur Verfügung zu stellen. Es ist richtig, dass diese Stiftung regional aufgestellt ist, betonte er. Eine wichtige Rolle spielt das Kuratorium. Mit insgesamt neun Kuratoriumsmitgliedern aus der ganzen Region Heilbronn-Franken startet die Stiftung ihre Arbeit. Das Kuratorium repräsentiert die Vielfalt der Themenfelder und Bereiche in denen die Kinderstiftung aktiv werden will. Mitglieder sind Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen Gesundheit, Bildung, Wirtschaft, Kirchen sowie dem öffentlichen Sektor. Informationen und Kontakt Kathrin Lehel Geschäftsführerin der Kinderstiftung Caritas Heilbronn-Hohenlohe Bahnhofstrasse Heilbronn Telefon lehel.k@caritas-heilbronn-hohenlohe.de Spendenkonto Bank für Sozialwirtschaft BLZ Konto IBAN: DE BIC: BFSWDE33STG Auf dem Foto von links: Pfarrerin Christine Marschall, Michael Buck, Markus Fischer, Stefan Schneider, Thomas Pantle, Kathrin Lehel, Dr. Erhard Klotz, Eleonore Reddemann, Pfarrer Ingo Kuhbach, Angelika Hipp, Michaela Lierheimer, Christianne Klotz- Kantenwein Wie sieht's aus? Kandidieren Sie? Am 22. März 2020 wird der Kirchengemeinderat neu gewählt. Dafür suchen wir Kandidat/innen. Wer die Kirche mitgestalten will, für den bietet der Rat das ideale Gremium. Kirche gestalten, Verantwortung für ihre Zukunft übernehmen und das in einem Kreis Gleichgesinnter, das sind die Herausforderungen für die neuen und auch für die alten Kirchengemeinderäte. Der Kirchengemeinderat leitet zusammen mit dem Pfarrer die Kirchengemeinde. Er dient der Erfüllung der Aufgaben der Kirchengemeinde ( 1) und trägt mit dem Pfarrer zusammen die Verantwortung für die Sammlung und Sendung der Kirchengemeinde. So steht es in 18 der Ordnung für die Kirchengemeinderäte. Das Aufgabenfeld der Kirchengemeinderäte umfasst also alle Bereiche der Kirchengemeinde, von der Liturgie über die Jugendarbeit bis zu den Finanzen. Es ist also viel mehr als nur ein Verwaltungsgremium. Der Kirchengemeinderat gestaltet die Gemeinde in all ihren Dimensionen. Zwei davon sind die Sammlung und die Sendung. Der Begriff der Sammlung steht für alles, was die Kirchengemeinde als Gemeinschaft zusammenhält. Das ist zuerst der Glaube und alle seine Vollzüge, Gottesdienste, Feste und Aktionen. Der Begriff der Sendung beschreibt eine weitere Dimension der Kirchengemeinde: Sie ist nicht für sich selbst da, sondern auch für die Menschen am Ort. Ihre Sorgen und Nöte sind Herausforderungen für die Kirchengemeinderäte. Bei der Mitarbeit im Kirchengemeinderat kann sich jeder für den Bereich engagieren, der ihr oder ihm am meisten am Herzen liegt, zum Beispiel Liturgie oder Verwaltung, Jugend oder Öffentlichkeitsarbeit. Für die Mitarbeit im Rat werden die Räte mit ihren besonderen Fähigkeiten gefördert. In der Regel fi nden Sitzungen einmal im Monat statt. Die Legislaturperiode dauert 5 Jahre. Das Motto der Kirchengemeinderatswahl 2020 in der Diözese Rottenburg-Stuttgart stellt die einfache Frage: Wie sieht s aus? Sie regt eine eigene Einschätzung der Situation der Kirche und der Kirchengemeinde vor Ort an. Sie regt aber auch eine Antwort auf die Frage der Mitarbeit in der Kirche an. Die Veränderungen der Kirche, mitzugestalten, damit die Kirche auch in Zukunft heilsamen in der Welt wirken kann, das ist wahrscheinlich die größte Herausforderung für die neuen und alten Kirchengemeinderäte.

12 Kolping-Gedenktag am 8. Dezember 2019 der Kolpingsfamilien Heilbronn-Zentral Böckingen Sontheim - Kirchhausen um 11:15 Uhr Eucharistiefeier im Deutschordensmünster St. Peter und Paul anschließend Gedenkfeier im Gemeindehaus St. Peter und Paul Weihnachtsmarkt Zu dieser Veranstaltung lädt der Verband Katholisches Landvolk im Hohenlohekreis am Sonntag, 22. Dezember 2019 ab 10 Uhr nach Oberginsbach auf dem Dorfplatz bei der Kirche ein. Wir laden alle Interessenten recht herzlich ein. Eine Generation meldet sich zu Wort Die Shell Jugendstudie Dezember, Stuttgart Mitte Oktober 2019 wurde die 18. Shell Jugendstudie veröffentlicht. Die Studie untersuchte die Generation der 12- bis 25-Jährigen, die heute in Deutschland aufwachsen. Dabei stützt sich die Studie auf eine repräsentativ zusammengesetzte Stichprobe von Jugendlichen. In der Studie wurden die Jugendlichen beispielsweise nach der Rolle der Familie und Freunde, Schule und Beruf, Digitalisierung und Freizeit gefragt. Aber auch nach ihrem Stand zu Politik, Gesellschaft und Religion. Wer sich live mit der Shell-Studie befassen will, sei auf eine baldige Veranstaltung der Akademie der Diözese am hingewiesen. Eine Generation meldet sich zu Wort - Die Shell Jugendstudie Eine Zusammenfassung der Ergebnisse, sowie die Einladung zur Veranstaltung finden Sie auf de Plätzchen für die Orgelrenovierung Gott zu Ehre dem Menschen zur Freude. Dies war der Motivationsgrund der Kirchengemeinderätin Sabine Dietz von der Deutschordensgemeinde Heilbronn, die zum gemeinsamen Backen am vergangenen Mittwoch aufrief. Unter fachmännischer Leiter von Bäckermeister Johannes Hirth Senior backten sechs freiwillige Helfer aus der Kirchengemeinde St. Peter und Paul für den guten Zweck. Insgesamt verarbeitete das Backteam 25kg Teig und backten daraus rund Plätzchen, die am ersten Adventswochenende nach dem Gottesdienst und auf dem Weihnachtsmarkt unter musikalischer Begleitung des Chors am Deutschordensmünster, für die Orgelrenovierung verkauft wurden. Unter den Backfreudigen herrschte eine gute und humorvolle Atmosphäre. Liebevoll wurden die Ausstecher mit Sternchen, Schneeflocken und Glitzer dekoriert. Für jeden ist ein Plätzchen dabei sagt Sabine Dietz, Organisatorin der Backaktion. Die Aktion hat nur ein Ziel, die St. Peter und Paul Orgel soll schon bald in neuem Glanz erstrahlen und viele Musik- und Gottesdienstbegeisterte mit ihren Klängen verwöhnen, so sie weiter. Die Familienbäckerei Hirth in Bad Friedrichshall spiel dabei eine wichtige Rolle. Sie stellte nicht nur ihre Backstube, sondern auch ihr fachmännisches Personal zur Verfügung. Als Katholik unterstützt der Bäckermeister Johannes Hirth Senior dem unser herzlichster Dank gilt - die Kirche seit Jahren. Sei es durch das Öffnen der Backstube für die Erstkommunionkinder und ihre Gruppenstunde zum Thema Brot, das Backen des Fronleichnamsgebäcks oder für Veranstaltungen der Caritas. Neben den Gutsle verkauft die Gemeinde auch noch selbstgemachtes Apfelgelee und Staubtücher zu einem Spendenpreis von 5, zudem Wein für 10. Insgesamt sind ca zu finanzieren, davon über Spenden, rund wurden bereits eingenommen. Informationen zur Orgelrenovierung finden Sie unter: katholisch-hn.de/orgelrenovierung Weihnachtsgeschenktipp: Die Wildbakers, einer davon von der Bäckerei Hirth entsprungen, sind nicht nur für ihre buchbaren Backshows wie auf der Buga bekannt, sie sind auch Herausgeber zweier Backbücher. In ihrem neuen Buch interpretieren sie traditionelle Backrezepte neu. Wer noch ein Weihnachtsgeschenk für einen Backbegeisterten sucht, sollte sich das Buch Wildbakers on Tour: Unterwegs zum besten Brot von Johannes Hirth und Jörg Schmid nicht entgehen lassen (ISBN: ).

Seelsorgeeinheit Böckingen: Heilig Kreuz (mit St. Johannes)

Seelsorgeeinheit Böckingen: Heilig Kreuz (mit St. Johannes) Seelsorgeeinheit Böckingen: Heilig Kreuz (mit St. Johannes) Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 Fax: 47 71 80 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax:

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 Fax: 47 71 80 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10 27 E-Mail:

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Seelsorgeeinheit Böckingen: Heilig Kreuz (mit St. Johannes)

Seelsorgeeinheit Böckingen: Heilig Kreuz (mit St. Johannes) Seelsorgeeinheit Böckingen: Heilig Kreuz (mit St. Johannes) Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10 27 E-Mail:

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 26. November 18. Dezember 12/2016 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 15.12.2018 bis 31.12.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 15.12. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Gottesdienste 15. !19:00 Roßdorf St. Stephanus Vesper (L) mit Frauenschola Nürtingen Montag, :30 Hausgebet in den Familien

Gottesdienste 15. !19:00 Roßdorf St. Stephanus Vesper (L) mit Frauenschola Nürtingen Montag, :30 Hausgebet in den Familien Gottesdienste 15 1. Adventssonntag, Lesejahr C Samstag, 01.12.2018 18:30 Wolfschlugen St. Joseph Eucharistie (L) Sonntag, 02.12.2018 09:00 Roßdorf St. Stephanus Eucharistie (L) 10:30 Nürtingen St. Johann.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel Mo 1. Dez. 2014 18.00 Uhr Mittelheim - Friedensgebet Di 2. Dez. 2014 1. Woche im Advent Luzius, Bischof von Chur, Märtyrer Mi 3.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

01. Dezember Januar 2019

01. Dezember Januar 2019 Gottesdienstplan 01. Dezember 2018 31. Januar 2019 Keine Gewähr - bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Kirchen und Vermeldungen! 01. Dezember 2018 07. Dezember 2018 Samstag, 01.12. St. Petrus

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

vom

vom Gottesdienstordnung vom 08.12. 23.12.2018 08.12. Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau Samstag und Gottesmutter Maria in Großenried: Kpl. 16.30 Beichtgelegenheit 17.00 Sonntag-Vorabendmesse Rorate:

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrnachrichten. St. Paul St. Benedikt St. Rupert Maria Heimsuchung

Pfarrnachrichten. St. Paul St. Benedikt St. Rupert Maria Heimsuchung St. Paul St. Benedikt St. Rupert Maria Heimsuchung Pfarrnachrichten Gottesdienstzeiten und Informationen aus dem Pfarrverband 16. Dezember 2017 14. Januar 2018 Samstag, 16. Dezember 2017 17:00 Uhr Wort-Gottes-Feier

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr. L Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, 81243 München Tel. 089/8204711-0 und Fax Nr. 8204711-23 Internet: st- lukas- muenchen.de / Mail:S t - lukas. muenchen@ebmuc.de

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 24.11. - 08.12.2013 Christkönigsonntag 1. - 2. Adventssonntag Sonntag

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Eschenweck J. - Oberst N. - Ziegler F. - Thumbeck L. - Förster L. - Schäffner L.

Eschenweck J. - Oberst N. - Ziegler F. - Thumbeck L. - Förster L. - Schäffner L. Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 25.11. - 09.12.2018 Christkönigssonntag Kirchenverwaltungswahl -

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

TERMINE. Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 Heilige Messe mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 Heilige Messe (VAM)

TERMINE. Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 Heilige Messe mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 Heilige Messe (VAM) Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 (VAM) Sonntag, 2. Dezember 2018 Erster Adventssonntag Kollekte für die Aufgaben der Caritas mit Segnung der Adventskränze

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 22/ Adventssonntag 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 22/ Adventssonntag 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 22/2016 04.12. 18.12. 2. Adventssonntag 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 0 4. 1 2. 1 0. 1 2. 2 0 1 6 2. ADVENTSSONNTAG Kollekte für die

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr