11. Jahrgang Heft 02: März - April 2020

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "11. Jahrgang Heft 02: März - April 2020"

Transkript

1 11. Jahrgang Heft 02: März - April

2 Konfirmation Diese Informationen finden Sie aus Datenschutzgründen ausschließlich in der gedruckten Ausgabe unseres Gemeindebriefes. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis! 2

3 Konfirmation Am 3. Mai 2020 um 10 Uhr, wieder in der St. Antoniuskirche in Hoyel Silas Beckmann Fabian Bockrath Inken Engelbrecht Rosa Fiebich Ben Finkemeyer Maurice Fricke Johanna Just Greta Mehring Emily Mithöfer Marie Netemeyer Malena Petring Julian Peukert Tiana Schirner Tim Schleef Madita Schlegel Till Schmitz Lina Vogt Fynn Zentner Achtung!!! Die Vorstellung der Konfirmanden ist aus Platzgründen am 22. März 2020 um 9.30 Uhr in der Christophoruskirche in Neuenkirchen Foto links: Hedda Oberschmidt 3

4 Inhaltsverzeichnis Gemeinde Hoyel Seite: 1 Titelfoto: Frühling 2 Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden 3 Konfirmation 4 Inhalt 5 Auf ein Wort von Pn. Susanne Dremel-Malitte 6 Kinderfreizeit 7 Anmeldeformular Freizeit 8 Cookie-Monster 9 Besetzung Pfarrstelle 10 Besuch der Partnergemeinde 11 Wußten Sie schon / Passionsandachten 12 Weihnachtsmarkt 13 Aus für d achor 14 Freud und Leid Hoyel 15 Hohe Geburtstage 16 Auf n Kaffee 17 Abschied und Neubeginn 18 Kollekten Hoyel 19 Kollekten und Statistik Hoyel 20 Jahreskollekten Hoyel 21 Laienspielwoche Riemsloh 22 Laienspielwoche Riemsloh 24 Passionsandachten 26 Informationen Hoyel 27 Aus den Gruppen 52 Adressen und Telefonnummern Hoyel Gemeinsam Seite: 23 Durch das Kirchenjahr 24 Unsere Unterstützer 25 Informationen 28/29 Gottesdienstseiten (Möglichkeit zum Raustrennen) 56 Weltgebetstag am 6. März Gemeinde Neuenkirchen Seite: 30 Termine 31 Besondere Gottesdienste 32 JeKaMi-Proben 33 Aus dem Kirchenvorstand 34 Aus dem Kirchenvorstand 35 Ostern in Neuenkirchen 36 Ev. Christophorus Kindergarten Neuenkirchen 38 Infos für Kinder und Eltern 39 Ev. Jugend Neuenkirchen 40 Rund um die Kirche 42 Aus dem Kirchenvorstand 44 Nachruf 45 Wussten Sie schon? 46 Freud und Leid in Neuenkirchen 47 Hohe Geburtstage in Neuenkirchen 48 Kollekten und Gaben in Neuenkirchen 49 Jahresstatistik 50 Gruppen und Kreise 53 Adressen und Telefonnummern Neuenkirchen 54 Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden 4

5 Auf ein Wort von Pastorin Dremel-Malitte Liebe Leserin und lieber Leser! An einem dienstfreien Sonntagmorgen saß ich mit dem Smartphone beim Cappuccino und beantwortete ein paar Grüße und Anfragen. Ich bekam schnell wieder Reaktionen, u.a. unabhängig voneinander zwei Mal die folgende: Ich gucke grade den Fernsehgottesdienst mit Margot Käßmann. Das hat mich gefreut und es ließ mich aufhorchen. Ich finde es gut, dass Gottesdienste durch Radio und Fernsehen übertragen werden und in die Häuser gelangen; auch in unserer St. Antonius-Gemeinde nutzen viele Menschen diese Möglichkeit, aus unterschiedlichen Gründen. Und doch spüre ich einen Unterschied zwischen übertragenen und live erlebten Gottesdiensten. Für die meisten Menschen meiner Generation ist es selbstverständlich, dass das Smartphone im Gottesdienst zumindest leise gestellt wird und in der Tasche bleibt. So erwarten wir es auch von den Jugendlichen. (Ausnahmen sind sogenannte interaktive Gottesdienste.) Beim Gottesdienst am Bildschirm oder aus dem Radio ist das offenbar anders, und manches andere auch. Ich habe verschiedene Menschen gefragt, wie sie diesen Unterschied erleben und u.a. folgende Antworten bekommen: Natürlich singe ich mit, wenn ich die Lieder kenne. Das tue ich ja sonst bei Fernsehsendungen auch. Aber ich stehe nicht zum Beten auf, wenn die Gemeinde im Fernsehen aufsteht. Anders als im Gottesdienst in der Kirche störe ich niemanden, wenn ich parallel zum Geschehen auf dem Bildschirm mit jemandem spreche. Das tue ich ja auch mit Menschen, mit denen ich gemeinsam diese Sendung anschaue. Das Wort Gottes ist für mich etwas Besonderes. Für mich hat das mit Ehrfurcht zu tun. Wenn ich angerufen werde, sehe ich ja, wer es ist und entscheide daraufhin, ob ich den Anruf annehme. Auch während des Fernsehgottesdienstes. Ich feiere auch Gottesdienst, wenn ich ihn im Fernsehen verfolge. Es muss nicht besonders feierlich sein, wenn ich Gottes Stimme hören möchte. Gedanken über den Fernsehgottesdienst, die mich noch weiter überlegen und fragen lassen: Wo und wann habe oder suche ich Gelegenheit, Gott zu begegnen? Wie intensiv möchte ich das überhaupt? Brauche ich ein bestimmtes Ambiente dafür? Was lasse ich vielleicht dafür eine Zeitlang beiseite? Ich merke, dass ich Zeiten und Orte, an denen ich Gott begegnen möchte, brauche. Das darf gerne auch gelegentlich und zufällig sein. Das reicht mir aber nicht. Ich möchte gestalten. Viele Menschen nutzen besonders die Passionszeit, die (knapp) sieben Wochen von Aschermittwoch bis Ostern, um sich mit solchen Fragen auseinanderzusetzen. Vielleicht sind Sie ja auch dabei? Herzlich grüßt Sie Ihre Pastorin 5

6 Kinderfreizeit Kinderfreizeit Bist Du zwischen 6-13 Jahre alt und hast Lust mit anderen Kindern ein Wochenende lang Dann komm mit auf unsere zu spielen, zu basteln, zu singen und biblische Geschichten zu hören? Kinderfreizeit vom in Preußisch Oldendorf! Die Freizeit beginnt am Freitag um 16 Uhr und endet am Sonntag um 14 Uhr. Bei Fragen können Du oder Deine Eltern gerne Friedhelm Meyer (Tel.: ) oder Jana Vodegel (Tel.: ) anrufen. Wir freuen uns auf Dich! Das Kindergottesdienst- und Krippenspiel-Team 6

7 Kinderfreizeit Anmeldeformular für die Kinderfreizeit Hiermit melde/n ich/wir unsere/n Tochter/Sohn zur Kinderfreizeit vom April 2020 an: Vorname und Name des Kindes:... Adresse:... Telefonnummer:... Geburtsdatum des Kindes:... Mein Kind hat Erkrankungen und benötigt deshalb folgende Medikamente:... Mein Kind hat folgende Lebensmittelunverträglichkeiten oder ist Vegetarier:... Ich bin damit einverstanden, dass während der Freizeit Fotos von meinem Kind gemacht und anschließend im Brückenschlag (Gemeindebrief) veröffentlicht werden. ja nein Meine -adresse lautet: Ort, Datum Unterschrift eines Erziehungsberechtigten 7

8 Jugend Cookie-Monster Und schon ist ein Jahr um... Im Februar 2020 feiert unser Jugendspieleabend schon seinen ersten Geburtstag. Die zockenden Cookie-Monster. Und wir Cookie-Monster machen noch mehr... Ein paar von uns engagieren sich hin und wieder im Gottesdienst, beim Adventssingen, wir waren in Essen auf der Spielemesse und wir haben fleißig Kekse für den Weihnachtsmarkt gebacken und verkauft. Was anfangs ziemlich schleppend begann ist nun ein beliebter Spieleabend geworden. Wir sind mittlerweile eine Gruppe von 6-8 Jugendlichen und jungen Leuten, die sich zum gemeinsamen Brettspiele spielen relativ regelmäßig trifft. Ursprünglich nur einmal im Monat am 2. Samstagabend geplant, treffen wir uns nach Absprache auch deutlich häufiger, manchmal sogar wöchentlich. Und wir spielen nicht nur, oft kochen wir auch zusammen und essen gemeinsam, reden ganz viel miteinander und haben einfach Spaß. Seit Herbst 2019 haben wir sogar einen richtigen Namen, wir sind Wir freuen uns immer über neue Gesichter in unserer Runde, jede/r ist herzlich willkommen ein Cookie-Monster zu werden. Text und Fotos: Carmen Steinmeyer 8

9 Brandaktuell Besetzung der Pfarrstelle Was soll das denn jetzt, wird sich man einer / manch eine fragen. Unsere Pastorin Susanne Dremel -Malitte versieht am 1. März 2020 seit 3 Jahren ihren Dienst in unserer Gemeinde. Und ich glaube, wir sind alle gut damit zufrieden. Manch einer fragt sich sicherlich, was, schon 3 Jahre? oder die Nächste wie, erst seit 3 Jahren, kommt mir länger vor.. Nun ist es so, dass diese 3 Jahre als Probezeit galten und die Pfarrstelle in der Zeit auch nicht offiziell besetzt werden konnte. Jetzt muss der Kirchenvorstand beim Landeskirchenamt die Freigabe der Pfarrstelle beantragen, was in der letzten Sitzung auch schon geschehen ist. Am wird auf der Internetseite der Landeskirche eine Bewerbungsmöglichkeit mit Einschränkung bekannt gegeben werden. Mit Einschränkung heißt, dass dort klar geschrieben steht, dass die Pfarrstelle zurzeit besetzt ist. Auch Frau Dremel-Malitte muss sich neu bewerben, allerdings reicht das in Kurzform. Dann heißt es: Einen Monat warten, ob sich mehrere beworben haben. Über eingehende Bewerbungen entscheidet der Personalausschuss. Da wir aber davon ausgehen, dass Pastorin Susanne Dremel- Malitte bei uns bleiben möchte und wir alle sie sicherlich auch behalten möchten, haben wir schon mal ein wenig weiter gedacht. Der/Die Bewerber*in muss eine sogenannte Aufstellungspredigt halten. Den Termin haben wir auf den 10. Mai festgelegt. Ab diesem Termin hat jedes Gemeindeglied eine Woche lang die Möglichkeit, einen begründeten Einspruch gegen die Einstellung einzulegen. Sollte es keine Einsprüche geben, haben wir dann schon mal vorüberlegt den Einführungsgottesdienst des fest angestellten Pastors/der festangestellten Pastorin am 14. Juni 2020 um 16 Uhr zu machen. Eine Zusicherung haben wir: Wir sind in der Zwischenzeit nicht vakant. Alles kann seinen gewohnten Gang gehen. Leider müssen wir alle das ganze Prozedere in Kauf nehmen. Hedda Oberschmidt 9

10 Partnergemeinde Besuch in Rosenthal Im letzten Brückenschlag war es bereits angekündigt: vom April 2021 (Donnerstag bis Sonntag nach Ostern) haben wir das Rüstzeitheim in unserer Partnergemeinde Rosenthal- Langenhennersdorf reserviert. Pastor Humboldt und seine Schäfchen freuen sich schon sehr auf ein Wiedersehen nach dann 3,5 Jahren und natürlich auch darauf, den einen und die andere Neue(n) kennenzulernen. Voranmeldungen nehmen wir schon jetzt gern entgegen. Wer noch mehr Informationen braucht, melde sich gern bei unserer Pastorin. Im Herbst-Brückenschlag (September 2020) werden wir dann Details zur Fahrt bekannt geben. Pastorin Susanne Dremel- Malitte 10

11 Wussten Sie schon... Passionsandachten , 19:00 Uhr Riemsloh mit dem Hauskreis, Lektorin C. Borgstedte , 19:00 Uhr Antoniushaus Hoyel mit Bläsern, Lektorin U. Tilch , 19:00 Uhr Riemsloh mit Abendmahl, Pastorin S. Dremel-Malitte 11

12 Rückblick Teilnahme am Weihnachtsmarkt Auch in diesem Jahr waren wir am 4. Adventswochenende mit einer eigenen Bude auf dem Riemsloher Weihnachtsmarkt vertreten. Neben unserem Antoniuswein hatten wir das erste Mal auch leckeren Honig von Ralf Notbusch aus Krukum im Programm. Großer Beliebtheit erfreuten sich die handgearbeiteten Schlüsselanhänger und Stofftiere von Gabi Rauf, die Bastelsachen der ev. Jugend und die selbstgebackenen Kekse unserer Jugendgruppe Die zockenden Cookie-Monster. Tatkräftig wurde unser Kirchenvorstand an beiden Tagen im Marktstand von einem Cookie- Monster unterstützt. Wie in den Jahren zuvor herrschte an beiden Tagen sehr großer Betrieb. Wir hatten viel Spaß und Freude beim Anbieten unserer Dinge, bei netten Gesprächen mit den Besuchern und natürlich durfte auch ein leckerer Glühwein nicht fehlen. Die Einnahmen fließen dieses Mal zu gleichen Teilen in die Renovierung des Jugendkellers, um wieder einen schönen Treffpunkt für unsere Jugendlichen zu schaffen und in die Restaurierung der Orgel für einen guten Klang. Vielen Dank an alle, die uns dabei tatkräftig unterstützt haben und noch unterstützen. Carmen Steinmeyer Fotos: Hedda Oberschmidt 12

13 Chormusik Aus für den d achor Im Mai 2014 hatte sich in unserer Kirchengemeinde ein neuer Chor gegründet, der Chor D achor. Vorausgegangen war, dass sich der Gospelchor in Bennien aufgelöst hatte und einige Sängerinnen und Sänger, wozu auch ich gehörte, einen neuen Chor gesucht haben, in dem sie ihrem Hobby weiterhin nachgehen konnten. Als Chorleiterin engagierten wir Natalia Kowalczyk, eine Studentin der Musikhochschule in Osnabrück mit polnischen Wurzeln. Wir trafen uns jeden Mittwoch und haben Gospels, moderne Kirchenlieder, Lieder aus Musicals, Schlager und Volkslieder im Laufe der Jahre gesungen und hatten dabei immer sehr viel Spaß und Freude. Da Natalia nach guten 2 Jahren ihr Studium beendet hatte, verzog sie nach Berlin und wir haben uns um eine neue Musikstudentin für den Chor bemüht und fanden sie in Eva Kob, sie hatte schon Chorerfahrung. Nach der Geburt ihrer Tochter Lola hatte sie uns Anne Bischow als neue Chorleiterin vermittelt und wir begannen mit ihr im März 2018 neu mit den Proben. Wir haben zusammen mit dem Posaunen- und Kinderchor Konzerte gestaltet und haben in einigen Gottesdiensten gesungen. Die Anzahl der Chormitglieder schwankte sehr, junge Leute verließen den Chor wegen Aus- und Fortbildung oder wegen Mehrarbeit und es wurde schwierig trotz intensiver Werbung neue Chormitglieder zu gewinnen, die sich verpflichten wollten, ein Mal in der Woche regelmäßig zu singen. Im Dezember 2019 verließen wieder 2 Mitglieder den Chor und zu Fünft mussten wir mit Anne zusammen das Aus für den Chor erklären. Trotzdem möchten wir sagen, dass wir eine intensive, fröhliche Zeit hatten. Die sangesfreudigen restlichen Chormitglieder sind auf der Suche und möchten sich einem anderen Chor anschließen. Den Chorleiterinnen möchte ich auf diesem Wegen noch einmal ganz herzlich für ihren Einsatz danken, es hat Freude bereitet mit Euch zu singen. Wir denken gerne an die gemeinsame Zeit zurück und wünschen Euch alles Gute. Ute Tilch 13

14 Freud und Leid in Hoyel Es wurden getauft: Die gol- Diese Informationen finden Sie aus Datenschutzgründen ausschließlich in der gedruckten Ausgabe unseres Gemeindebriefes. Es Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis! wurden bestattet: Der Kirchenvorstand der Ev. luth. Kirchengemeinde Hoyel wird regelmäßig besondere Geburtstage von Gemeindegliedern, die 80 Jahre und älter sind, sowie Ehejubiläen und kirchliche Amtshandlungen im Gemeindebrief veröffentlichen. Kirchenmitglieder, die dieses nicht wünschen, können das dem Kirchenvorstand oder dem Pfarramt schriftlich mitteilen. Diese Mitteilung muss bis spätestens zum Redaktionsschluss beim Kirchenvorstand vorliegen. 14

15 Hohe Geburtstage Hoyel Herzlichen Glückwunsch allen, die von Dezember bis Februar Geburtstag haben! Unsere besonderen Glückwünsche gelten denen, die 80 Jahre und älter werden. Diese Informationen finden Sie aus Datenschutzgründen ausschließlich in der gedruckten Ausgabe unseres Gemeindebriefes. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis! Viel Glück und viel Segen auf all Ihren Wegen, Gesundheit und Frohsinn sei auch mit dabei! 15

16 16 Auf Kaffee

17 Einfach mal raus Abschied und Neubeginn Mit einem weinenden und einem lachenden Auge trafen sich die Einfach mal raus - Fahrer im Antoniushaus um ihren langjährigen Fahrer und Vertrauten Karl-Heinz Westphal zu verabschieden, was bei Kaffee und Kuchen mit einem launigen Gedicht geschah. Aber die Fahrten gehen weiter, somit können sich alle Beteiligten auf weitere schöne Stunden freuen. Der neue Jahresplan lag neben den Kuchentellern und konnte schon mal eingesehen und mitgenommen werden. Lieber Karl-Heinz! Danke wollen wir dir heute sagen, für die vielen schönen Fahrten. Die Kisten flott gestellt vor den Bus, dann war das Einsteigen ein Genuss, der Rollator kam in den Kofferraum und schon ging es los, es war ein Traum. Mit gutem Fuß und sicherer Hand, fuhrst du uns durch Stadt und Land. Kaffee und Kuchen ließen wir uns munden, vergaßen den Alltag in diesen Stunden. Wir gönnen dir den Ruhestand und sagen nochmals vielen Dank. Text und Foto: Hedda Oberschmidt, Gedicht: Doris Aulbert 17

18 Kollekten, Spenden und Jahresstatistik Hoyel Kollekten Oktober Kollekten November 18

19 Kollekten und Spenden Hoyel / Jahresstatistik Kollekten Dezember Statistik

20 Kollekten und Spenden Hoyel Kollekten und Spenden

21 Aus der Gemeinde Laienspielwoche Wenn sich die Riemsloher regelmäßig im Veranstaltungsraum treffen, einem unterwegs schon mal Fabelwesen oder Piraten begegnen, dann kann dies nur eines bedeuten: Laienspielwoche! Auch in diesem Januar war es mal wieder soweit: Über 80 Kinder und Jugendliche sowie mehr als 20 Teamleiter brachten an vier Abenden insgesamt sechs unterhaltsame Spielstücke auf die Bühne. Los ging es mit den Riemsloher Flammen, die in einer spannenden Gerichtsverhandlung einen mutmaßlichen Spielzeugdieb verurteilten. Danach folgte Lückenlos Inkognito von der Affenbande. Für die Sicherheit des Dorfes sorgten am Montag Die Superbullen von Riemsloh, Aufgeführt wurde das Stück von den Süßen Pfefferkörnern. Am Mittwoch bot man den Zuschauern zwei Kurzstücke. Die Riemsloher Raudies nahmen die Zuschauer zunächst in Die 3 Geister und der verlorene Schlüssel mit auf ein märchenhaftes und spannendes Abenteuer. Danach ging es für die Zuschauer in Die Schule der Piraten von den Scharfen Zucchinis Am Freitag, war dann unsere Jugendgruppe, verstärkt mit einigen neuen Schauspieler*innen an der Reihe. Aus den Höllenkindern und den Chaotischen Chaoten wurden also die Die chaotischen Höllenkinder. Mit ihrem Stück Der nackte Fensterputzer, in dem es zu allerlei Verwechselungen kam, da Oma einen Fensterputzer suchte, ihre Tochter ein Aktmodell und die Enkelinnen einen Mann für Mama, trainierten die Jugendlichen noch einmal die Lachmuskeln der Zuschauer. 21

22 Aus der Gemeinde Fortsetzung Laienspiel Anschließend folgte die mit Spannung erwartete Siegerehrung. Erstmals gab es insgesamt 6 Pokale zu gewinnen. Neben dem besten Kurz- und dem besten Langstück wurden nicht nur die jeweils besten Schauspieler, sondern auch die besten Nebendarsteller mit einem Pokal ausgezeichnet. Die insgesamt 18- köpfige Jury, in der auch unsere Gemeinde durch zwei Jugendliche vertreten war, kürte feierlich die Sieger. Bestes Langstück: Der nackte Fensterputzer (Die chaotischen Höllenkinder) Beste Schauspielerin: Malena Petring Bester Nebendarsteller: David Schedding. Sabrina Berger Fotos: Sabrina Berger, Hedda Oberschmidt Herzlichen Glückwunsch! Bestes Kurzstück: Die 3 Geister und der verlorene Schlüssel (Riemsloher Raudies) Beste Schauspielerin: Elisa Belke Beste Nebendarstellerin: Katharina Just 22

23 Durch das Kirchenjahr Wie feiert man christlich Ostern? Wer als Christ richtig Ostern feiern will, der geht natürlich in die Kirche, und zwar ganze drei Mal: am Gründonnerstag, am Karfreitag und in der Nacht zum Ostersonntag. Mittlerweile feiern nicht nur katholische, sondern auch einige evangelische Gemeinden das Triduum Sacrum : Danach gehören alle drei Kirchgänge zusammen und bilden einen einzigen Gottesdienst. Das Fest beginnt am Gründonnerstagabend mit dem Besuch eines Abendmahlsgottesdienstes. Das Abendmahl erinnert an Jesu letztes Mahl mit den Jüngern. Im Essen und Trinken symbolisieren Christen die Gemeinschaft untereinander und mit ihrem Herrn, bezeugen sein Leiden und Sterben und vergewissern sich der Vergebung ihrer Sünden. Am Karfreitag ist Ruhe. Manche Christen versuchen an diesem Tag zu schweigen, um sich ganz auf Jesu Leiden zu konzentrieren. An diesem Tag sollte nichts Lustiges unternommen werden, man schlägt sich nicht den Bauch mit Leckereien voll, geht auch nicht tanzen stattdessen wieder in die Kirche zum zweiten Teil des Triduum Sacrum. Traditionell findet der Gottesdienst um 15 Uhr, zu Jesu Todesstunde, statt. Dann kommt der Karsamstag, der Tag der Grabesruhe Christi. Hektische Ostervorbereitungen sind an diesem Zwischentag ebenso unpassend wie lautes Partyfeiern. Doch am Abend geht es dann schon langsam auf Ostern zu und die Stimmung wird fröhlicher: In vielen Gemeinden werden mit dem Einbruch der Dunkelheit Osterfeuer angezündet: Mit der Finsternis ist es bald vorbei, das Licht kommt in die Welt, symbolisiert durch das Feuer. Der dritte Teil des Triduum Sacrum wird am späten Abend o- der am frühen Morgen gefeiert jedenfalls in der Osternacht. Denn schließlich ist Jesus nach den biblischen Berichten in der Nacht auferstanden, die Frauen fanden am frühen Morgen das leere Grab vor. Wird der Gottesdienst am Abend gefeiert, kann die Auferstehung durch Kerzenlicht symbolisiert werden; feiert man in den Morgen hinein, wird es von selbst hell. Traurigkeit und Stille sind endlich vorbei, jetzt wird gefeiert! Der Ostergottesdienst ist der passende Ort für Taufen, und auch das Taufgedächtnis der gesamten Gemeinde hat hier seinen Platz. Christen bekräftigen, dass sie zu Christus gehören und durch ihn das Leben haben symbolisiert durch das Taufwasser. Die Überwindung des Todes ist zentrales Thema des Gottesdienstes. Anne Kampf / evangelisch.de 23

24 Unsere Unterstützer Wir danken allen Firmen, auch denen, die nicht genannt werden möchten, für die überaus wertvolle Unterstützung zur Erstellung des Brückenschlages. Dies ermöglicht uns, den Brückenschlag in der gewohnten Form weiter zu vertreiben. Nachstehend die unterstützenden Firmen in alphabetischer Reihenfolge: Abker GmbH u. Co KG Bestattungshaus Bruning Apotheke Riemsloh, Gümpel-Brandhorst Biogasanlagen Bio Construct J. Bitter, Installations-GmbH D. Finkemeyer, Bauunternehmen Hirsch-Apotheke, H. D. Lührmann Kreissparkasse Melle IT MeDaTa Maler Siepelmeyer GmbH u. Co KG Kfz-Service Tilch Volksbank Enger-Spenge Honerkamps Bauernmarkt KG Carl König GmbH & Co. KG Wilhelm Niemann, GmbH & Co. Danke für Ihre Unterstützung! Fahrrad Schwan Tierernährung Bunny Wellmann GmbH 24

25 Informationen Landessup*in Dr. Klostermeier geht in den Ruhestand Landessuperintendentin Dr. Birgit Klostermeier trägt mit Beginn des neuen Jahres ebenso wie die anderen leitenden Geistlichen in den sechs Sprengeln der Evangelischlutherischen Landeskirche Hannovers den Titel Regionalbischöfin. Die Änderung ergibt sich aus der neuen Verfassung der Landeskirche, die am in Kraft getreten ist. Die neue Amtsbezeichnung betont deutlicher die vom bischöflichen Amt abgeleiteten Aufgaben wie die Ordination von Geistlichen und die Einweihung von Kirchen. Sie ist zugleich weniger erklärungsbedürftig. In der Neuen Verfassung heißt es (Artikel 55): Die Regionalbischöfinnen und Regionalbischöfe nehmen den bischöflichen Dienst in den Sprengeln wahr. Sie übernehmen zugleich gesamtkirchliche Aufgaben und haben Anteil an der Leitung der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Die Titeländerung folgt dem Beispiel anderer Landeskirchen in der Ev. Kirche in Deutschland; weitergehende inhaltliche Veränderungen des Amtes sind damit nicht verbunden. Die Landessuperintendentur wird zum Büro der Regionalbischöfin, die neue lautet: Den neuen Titel wird Dr. Birgit Klostermeier noch bis Ende März tragen. Im November letzten Jahres hatte sie bei der Evangelischlutherischen Landeskirche Hannovers ihren Eintritt in den vorzeitigen Ruhestand beantragt. Am Samstag, 7. März 2020, wird sie von Landesbischof Ralf Meister in einem Gottesdienst in der Osnabrücker St.-Marien- Kirche verabschiedet. Beginn ist um Uhr. Sie sind herzlich eingeladen an dem Gottesdienst teilzunehmen und sich von Frau Klostermeier zu verabschieden. Ein Interview mit Dr. Birgit Klostermeier über die vergangenen fünf Jahre lesen Sie im nächsten Gemeindebrief 25

26 Termine Hoyel Aus den Gruppen Seniorenkreis , 15 Uhr Antoniushaus Hoyel, Abendmahlsfeier im Sitzen, anschl. Kaffeetafel , 15 Uhr Antoniushaus Hoyel, Bernd Meier erzählt von Heimat Spielegruppe Zu einem fröhlichen Nachmittag mit Kaffee, Kuchen und Gesellschaftsspielen sind alle am Spiel interessierten Personen herzlich eingeladen. Termine in Riemsloh: Termine in Bennien: und Anfangszeit : Uhr Einfach mal raus , zum Beutling nach Wellingholzhausen Abfahrt: Uhr Gemeindehaus Riemsloh Uhr Kirche Hoyel Uhr Kirche Bennien Anmeldungen bis zur Woche vor der Fahrt unter Tel oder doris.aulbert@web.de Konfirmandenunterricht Im Gemeindehaus Riemsloh: Vorkonfirmanden: Dienstags 16:45 Uhr, wöchentlich Konfirmanden: Dienstags 17:45 Uhr, 14-täglich 26

27 Gruppen und Kreise Hoyel MO MO DI DI MI MI Mi DO DO DO FR FR SA Tagesbetreuung Klönschnack, Gem Haus Kontakt: Grenzenlos - der Frauentreff Kontakt: Ute Tilch T Frauenkreis, GemHaus Kontakt: Renate Krämer, T Seniorennachmittag, AntHaus Kontakt: Marianne Martmüller, T Kinderchor, GemHaus Kontakt: Gudrun Vodegel Tel und Birgit Meyer Tel Handarbeitskreis, AntHaus Kontakt: Gerda Brinkmann, T Hauskreis, wechselnd Kontakt: Friedhelm Meyer, T Spielegruppe, GemHaus Kontakt: Karin Berger, T. 2033, Bibelgesprächskreis, GemHaus Kontakt: Pastorin Susanne Dremel-Malitte Band Kanzelschweinchen, GemHaus Kontakt: Jana Vodegel, Tel / Krabbelgruppe, GemHaus Kontakt: Anna Brink, Tel. 0176/ Posaunenchor, AntHaus, Kontakt: Peter Schröder, Tel: Die zockenden Cookie-Monster, GemHaus Kontakt: Carmen Steinmeyer, Tel :30 Uhr Jeden 1. Montag i. Monat 19:30 Uhr Gerade Monate Bennien, Ungerade Monate Riemsloh, Jeden 1. Dienstag i. Monat, 14:30 Uhr, Jeden 3. Dienstag i. Monat, (s. Seite 26) 16:00 Uhr (nicht während der nds. Ferien) nach Vereinbarung nach Vereinbarung, 14täglich, 20:00 Uhr Riemsloh und Bennien 15:00 Uhr (s. S. 26) , , :00 Uhr 19:00 Uhr 16:00 Uhr 19:00 Uhr Mind. jeden 2. Samstag im Monat von 19 - ca. 22 Uhr Infos beachten! 27

28 Wir laden ein zu den Gottesdiens , Invokavit Hoyel / Riemsloh 19:00 Uhr Antoniushaus Hoyel, Pastorin S. Dremel-Malitte Weltgebetstag 19:00 Uhr Waldkirche St. Lukas, Bennien , Reminiszere 11:00 Uhr Neuenkirchen, gemeinsamer , Okuli , Dienstag 09:30 Uhr Riemsloh, Lektorin U. Tilch 15:00 Uhr Antoniushaus Hoyel, Abendmahl im Sitzen, Pastorin S. Dremel-Malitte , Lätare , Judika Sommerzeit , Palmarum , Gründo , Karfreitag , Ostersonntag , Ostermontag , Quasimodogeniti 09:30 Uhr Neuenkirchen, Konfirmandenvorstellung mit Band, Pastorin S. Dremel-Malitte 09:30 Uhr Riemsloh, Lektorin C. Borgstedte 19:00 Uhr Antoniushaus Hoyel, NN 15:30 Uhr, Ev. Altenzentrum Neuenkirchen, mi 20:00 Uhr, Kirche Neuenkirchen, Nacht der ver 09:30 Uhr Antoniushaus Hoyel, Pn S. Dremel-Malitte 14:30 Uhr Riemsloh, Andacht, Lektorin U. Tilch 06:00 Uhr Kirche Hoyel, Andacht zur Osternacht, Pastorin S. Dremel-Malitte 09:30 Uhr Riemsloh, Pastorin S. Dremel-Malitte 09:30 Uhr Hoyel, regionaler Familiengottesdien Pastorin S. Dremel-M 09:30 Uhr Riemsloh Lektorin U. Tilch , Samstag , Miserikorias Do , Samstag , Jubilate 28 09:30 Uhr Riemsloh oder Hoyel (Abkündigungen beachten), Lektorin C. Borgstedte 19:00 Uhr Kirche Hoyel, Beicht u. Abendmahlsgottesd. Pastorin S. Dremel-Malitte 10:00 Uhr Kirche Hoyel, Konfirmation Pastorin S. Dremel-Malitte

29 ten von März bis April 2020 Neuenkirchen 10:00 Uhr, zur Einweihung der Paramente Pastorin D. Uhrhan-Holzmüller 19:30 Uhr, St. Anna in Schiplage/St. Annen Gottesdienst, Pastorin D. Uhrhan-Holzmüller Besondere Hinweise Offene Kirche In Neuenkirchen jeden Donnerstag von 14:00-17:00 Uhr (Nov. - März Uhr) 18:00 Uhr, Taizé-Gottesdienst, Team 11:00 Uhr, Konfirmandenvorstellung Pastorin D. Uhrhan-Holzmüller 11:00 Uhr, Pastorin P. Rauchfleisch 10:00 Uhr, Pastorin D. Uhrhan-Holzmüller t Abendmahl in Stuhlreihen!, Pn. D. Uhrhan-Holzmüller löschenden Lichter, Pn. D. Uhrhan-Holzmüller 11:00 Uhr, Pastorin D. Uhrhan-Holzmüller 06:00 Uhr, Osternacht, Pn. D. Uhrhan-Holzmüller 11:00 Uhr, Pastorin D. Uhrhan-Holzmüller st mit anschließendem Ostereiersuchen, alitte und Team 11:00 Uhr, Familiengottesdienst, Tauferinnerung Pastorin D. Uhrhan-Holzmüller 19:00 Uhr, Beicht und Abendmahlsgottesdienst Pastorin D. Uhrhan-Holzmüller 10:00 Uhr, Konfirmation, Pastorin D. Uhrhan-Holzmüller 10:00 Uhr, Pastorin D. Uhrhan-Holzmüller Wochenschlussandacht Jeden Samstag, 19 Uhr im Ev. Altenzentrum Neuenkirchen. Abendmahlsfeiern Nk.: jedes Mal mit Wein und Traubensaft Ho.: Traubensaft Taufen im Gottesdienst, in Hoyel Taufangebot Kindergottesdienst Besondere Aktionen beachten oder Kindergartenandachten in Neuenkirchen, Fahrdienst zu den Gottesdiensten in Hoyel / Riemsloh: Tel: / 1262 Änderungen vorbehalten! 29

30 Termine - für Sie, für uns, für alle! Kreis der älteren Generation :00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Kaffeenachmittag :00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Kaffeenachmittag Senioren-Singkreis Im Märzen der Bauer die Rößlein anspannt. Am Montag 09. März 06. April jeweils um 15:30 Uhr im Ev. Altenzentrum Frauenhilfe :30 Uhr, Ev. Altenzentrum Plattdeutscher Nachmittag mit Gerda Rothkopf :30 Uhr, Gemeindezentrum Fotos von der Borkumreise :30 Uhr, Ev. Altenzentrum Frau Meyer stellt das Jugend buch "Krabat" von Otfried Preußler vor :30 Uhr, Gemeindezentrum Ulrike Müller berichtet von ihrer Arbeit mit Kindern in Rumänien :30 Uhr, Abfahrt ab Gemeindehaus nach Bethel, Führung und Einblick in die Geschichte der Anstalt, anschließend Kaffeetrinken Taizé-Gottesdienst 15. März 18:00 Uhr Christophorus-Kirche 30

31 Termine - für Sie, für uns, für alle! Gottesdienste mal anders!? Kirche mal anders erleben?! Dazu laden wir Sie herzlich ein mit den folgenden Gottesdiensten. Wir möchten damit all jene besonders ansprechen, die gerne mal etwas Anderes kennenlernen möchten! Andere Orte, andere Zeiten, andere Formen. Lassen Sie sich überraschen! Notieren Sie sich diese Termine, vielleicht kommt noch der ein oder andere hinzu: 17. Mai Biker-Gottesdienst für Rad und Motorrad-Fahrer, in der kath. Kirche Riemsloh 19. Juli 11:00 Uhr Plattdeutscher Gottesdienst auf Schloss Königsbrück 25. Juli 18:00 Uhr Sommerabend auf dem Kirchplatz sommerliche Getränke und Grillen 16. Aug. 18:00 Uhr Sommergottesdienst auf Schloss Königsbrück 16. Okt. 19:00 Uhr Kirchenkino Neugierig geworden - dann machen Sie sich auf den Weg und kommen Sie zu den Angeboten! 31

32 Termine - für Sie, für uns, für alle! JeKaMi-Proben Für den JeKaMi-Chor gibt es in der ersten Jahreshälfte ein paar tolle Termine! Wir hoffen auf eine große Beteiligung von neuen und/oder langjährigen Sängerinnen und Sängern und freuen uns auf euer Mitwirken! Der JeKaMi Chor gestaltet dieses Jahr wieder den Weltgebetstag am Freitag, 6. März um 19:30 Uhr in der Kirche St. Annen Ferner ist der JeKaMi Chor zusammen mit dem Marien-Chor Oldendorf eingeladen, beim Gottesdienst zum Kreisposaunenfest in Westerhausen am Sonntag, dem 7. Juni mitzuwirken. Konzert von JeKaMi und Marien-Chor Am Sonntag, dem 14. Juni um 18:00 Uhr findet unser gemeinsames Konzert in Neuenkirchen in der Christophorus-Kirche statt. Die Proben dazu beginnen am Montag, dem 20. April! Weitere Proben: 4. Mai, 11. Mai, 18. Mai und 25. Mai, sowie Freitag, 5. Juni und 12. Juni! Herzlich willkommen! Hildrun Balz und Dieter Osuch Der JeKaMi-Chor beim Adventskonzert 2019 in Neuenkirchen Foto: R. Voß-Haase 32

33 Aus dem Kirchenvorstand Ordinationsjubiläum Die Kirchengemeinde Neuenkirchen beglückwünschte Pastorin Daniela Uhrhan-Holzmüller im Gottesdienst am 3. Advent zu ihrem Ordinationsjubiläum. Vor 20 Jahren wurde sie in der Hannoverschen Landeskirche ordiniert. Der Kirchenvorstand überreichte ein Blumenpräsent mit besten Wünschen für ihre Zukunft und Dank für ihre bisherige Arbeit. Festliche Orgelmusik brachte der Organist Hanns-Peter Haase zu Gehör. Nach dem Gottesdienst erhielt Pastorin Uhrhan-Holzmüller zahlreiche Glückwünsche der Gottesdienstbesucher. Es ist für mich ein besonderer Tag! betonte die Pastorin mit einem strahlenden Lachen im Gesicht und dankte für die guten Wünsche. Ilse Fuchs und Marina Huning Danke! sagt das Ev. Altenzentrum Neuenkirchen Die Spenden im Rahmen des Jahressammlung 2018 für die Wohnungslosenunterkunft in unserem Haus betrug Wir bedanken uns bei allen Spendern und werden das Geld für die Instandhaltung der Räumlichkeiten verwenden. Jutta Diekmeyer 33

34 Aus dem Kirchenvorstand Danke Dieter! 25 Jahre bei der Kirchengemeinde Seid nunmehr 25 Jahren ist Dieter Horst bei der Kirchengemeinde Neuenkirchen als Friedhofsgärtner beschäftigt! Zu diesem tollen Dienstjubiläum lud der Kirchenvorstand zu einer kleinen Feierstunde ein und überreichte ihm ein Präsent. Anfangs war das gar nicht so geplant. Es hat sich dann einfach ergeben. erzählt Dieter mit einem Lächeln im Gesicht. Aber bereut habe ich es nicht! betont er. Ein paar Anekdoten aus den vielen Jahren wurden dann noch erzählt. Erfreulicherweise habe es nie einen ernsthaften Unfall am Grab gegeben. Aber eine ganze Menge Veränderungen: Nicht zuletzt der Bagger, der jetzt den Grabaushub deutlich vereinfacht. Auch die Pflege der freien Flächen, das Schneeschieben oder die Hausmeisterarbeiten gehören zu den umfangreichen Tätigkeiten von Dieter Horst. Foto: Bärbel Schröder Wir danken Dir ganz herzlich für diese Zeit und wünschen Dir für die Zukunft Gesundheit, stets gute Laune und Gottes Segen! Für den Kirchenvorstand Marina Huning 34

35 Ostern in der Kirche Ostern in der Kirche Wer als Christ richtig Ostern feiern will, der geht natürlich in die Kirche, und zwar ganze drei Mal: am Gründonnerstag, am Karfreitag und in der Osternacht. Mittlerweile feiern nicht nur katholische, sondern auch einige evangelische Gemeinden das Triduum Sacrum : Danach gehören alle drei Kirchgänge zusammen und bilden einen einzigen Gottesdienst. Auch in Neuenkirchen werden diese drei Gottesdienste angeboten: Die Passionszeit findet ihren Höhepunkt Gründonnerstag: Bereits um 15:30 Uhr findet im Ev. Alten-zentrum ein Gottesdienst statt. Hier wird das Abendmahl in den Stuhlreihen gereicht. Um 20:00 Uhr feiern wir in der Kirche die Nacht der verlöschenden Lichter. Mitglieder der Ev. Jugend bereiten diesen Gottesdienst vor. Nachdem alle Jünger Jesus verlassen haben, ist es still geworden in der großen Kirche und nur eine einzige Kerze brennt noch. Am Karfreitag um 11:00 Uhr laden wir Sie ebenfalls zum Gedenkgottesdienst in die Kirche ein. Und dann die Osternacht: Ja, ich weiß, morgens um 5:00 Uhr, oder früher, aufzustehen, um rechtzeitig im Gottesdienst zu sein, ist nicht ganz einfach. Und schon oft habe ich gesagt und geschrieben, dass die Osternacht für mich einer der schönsten Gottesdienste im ganzen Jahr ist. Draußen ist es dunkel, in der Kirche ist es dunkel, erst etwas Meditation und Gesang, bevor die Osterkerze feierlich durch den Mittelgang zum Altar getragen wird. Sehr bewegend, sehr feierlich! Ich möchte Sie herzlich einladen, diese Osternacht zu besuchen: am Sonntag, 12. April um 6:00 Uhr! Nach dem Gottesdienst, so gegen 7:30 Uhr, besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Frühstück im Gemeindehaus. Duftendes Brot und Brötchen, selbstgemachte Marmelade, Käse und Aufschnitt warten auf Sie. Bitte melden Sie sich dazu im Pfarrbüro an. Um 11:00 Uhr beginnt dann der Festgottesdienst mit unserem Posaunenchor in der Kirche. Ganz herzliche Einladung zu unseren Feierlichkeiten an Ostern. Ich bin da, SIE auch?! Marina Huning 35

36 Ev. Christophorus-Kindergarten Neuenkirchen Väterfrühstück im Kindergarten Liebe Brückenschlagleser*innen Nach einer gemütlichen und besinnlichen Adventszeit sind wir nach den Weihnachtsferien alle wieder gut ins neue Jahr gestartet. In den ersten Tagen wurde voller Aufregung von den Erlebnissen in den Ferien und von den Weihnachtsgeschenken erzählt. Es war sehr schön, den Erzähldrang der Kinder zu spüren und ihren Erzählungen zu folgen. Auch im Kindergarten gab es Neues zu entdecken. Die Kinder der Marienkäfer- und Mäusegruppe konnten sich über einen neuen Fußboden in den Gruppenräumen freuen. Väterfrühstück Mit großer Freude planten die Kinder das Väterfrühstück der einzelnen Gruppen. Die Einladungskarten wurden individuell gestaltet, Lieder und Spiele sowie Speisen für das bunte Überraschungsbuffet ausgewählt. Die Kinder hatten genaue Vorstellungen, wie dieser Morgen aussehen sollte. Die Väter wurden in der Halle mit einem Begrüßungslied empfangen und anschließend konnten sich alle am reichhaltigen Buffet stärken. Es blieb auch genug Zeit für das gemeinsam Spiel in der Puppenecke, ein Bild zu malen, ein Spiel zu spielen...! 36

37 Ev. Christophorus-Kindergarten Neuenkirchen Es gab viel zu entdecken! Für alle etwas ganz Besonderes, außerhalb des normalen Kindergartenalltags, die gemeinsame Zeit zu genießen. Schnell ging ein wunderschöner Vormittag zu Ende. Kindergarten-Andachten an folgenden Tagen um 9:00 Uhr in der Christophorus-Kirche: Fr. 27. März Fr. 29. Mai Im April findet keine Andacht statt! Der Kindergarten gestaltet am 19. April den Familiengottesdienst mit Tauferinnerung. Herzliche Einladung an die Gemeinde zu unseren Andachten und dem Familiengottesdienst! Wir wünschen eine schöne Frühlingszeit und senden Ihnen herzliche Grüße Herzlichen Dank! Team des Ev.-Christophorus- Kindergartens Anlässlich eines hohen Geburtstages hat der Kindergarten eine Spende in Höhe von 500 Euro bekommen. Wir bedanken uns ganz herzlich und wünschen alles Gute für den weiteren Lebensweg sowie Gottes Segen! Gemeinsam mit den Kindern werden wir überlegen, welche Anschaffung davon getätigt wird. 37

38 Infos für Kinder und Jugendliche Infos für Kinder und Jugendliche - und ihre Eltern Wir laden ein zum Familiengottesdienst mit Tauferinnerung am 19. April um 11:00 Uhr Wir wollen zusammen singen, beten und werden auch die Taufe eines kleinen Kindes erleben. Pn. Uhrhan-Holzmüller und die Erzieherinnen des Christophorus-Kindergartens bereiten diesen Gottesdienst für Jung und Alt gemeinsam vor. Wir freuen uns auf euch! Läuten für Neugeborene Die Glocken läuten jeden Samstag und Sonntag, die Glocken läuten, wenn ein Paar in der Kirche heiratet und wenn jemand aus der Gemeinde stirbt - und sie läuten, wenn ein Kind geboren ist! Wir freuen uns, wenn unsere Gemeinde wächst und laden Sie deshalb dazu ein, uns die Geburt Ihres Kindes mitzuteilen. An dem Tag oder ein paar Tage später; so wie es für Sie passt. Die Kinderglocke wird dann zur Mittagszeit angestellt und wir beten am darauffolgenden Sonntag im Gottesdienst für Sie und Ihren Nachwuchs. Das Läuten ist selbstverständlich völlig unabhängig von der Anmeldung zu einer Taufe! Wir möchten uns einfach nur gemeinsam mit Ihnen freuen und das geht lautstark mit Glocken richtig gut! Melden Sie sich gerne im Pfarrbüro oder bei der Küsterin! 38

39 Ev. Jugend Neuenkirchen And the Oscar goes to. Anfang Februar waren wir auf der "Oscar Verleihung" der Ev. Jugend in Schledehausen, wo unseren 4 nominierten Preisträgern das Kreuz auf der Weltkugel verliehen wurde. Anschliessend gab's eine After Show Party mit leckerer Suppe und Nachtisch. Carina Lehnert, Emma Prekwinkel, Melina Voss und Erik Sell wurden für ihre langjährige und sehr aktive Mitarbeit in der Ev. Jugend ausgezeichnet. Vielen Dank für euer Engagement! Bernd Jörding Wir für DICH! Hast du Lust, auch mitzumachen? In einer Gruppe dich mit Jugendlichen und Freuden zu treffen? Vielleicht auch gemeinsam Musik zu machen? Die Technikgruppe der Ev. Jugend tatkräftig bei den tollen Events zu unterstützen? Dann schau mal auf unsere Internet-Seite und 39

40 Rund um die Kirche Altarfenster Unser Altarfenster zeigt die Auferstehung Christus. Eine große Beliebtheit unserer Christophorus-Gemeinde sind die bunt-gestalteten Kirchenfenster. Mit großem Aufwand in der Herstellung, das Glas zugeschnitten, geschliffen und in ein Bleiprofil eingelegt. Das Bleiprofil ist ein Weichmetall und wird als Halt für die vielen zugeschnittenen Glasplatten eingesetzt. Es lässt sich gut verformen und gibt bei Temperaturschwankungen nach. Die Herstellung der vielen bunten Fenster erfolgt durch ein Verschmelzen der Glasplatten als Grundelement und mit den vielen bunt aufgelegten Farben bei einer sehr hohen Temperatur und einem zeitaufwendigen Herstellungsablauf. Gestiftet von Ernst August 40

41 Rund um die Kirche Stifter des Altarfensters Ernst August (II) von Hannover, geb. 21. Sept in Hannover, gest. 14. Nov in Gmunden, Österreich Er war einziger Sohn des blinden Königs Georg V von Hannover ( ) und der Prinzessin Marie von Sachsen-Altenberg ( ). Er war der letzte Kronprinz des Königreiches Hannover. Außerdem führte er die Titel eines Prinzen von Hannover, von Großbritannien und Irland, Prinz eines Herzogs von Braunschweig-Lüneburg sowie Herzog von Cumberland. (Quelle: Wikipedia) Reinhard Werner Januar 2020 Foto privat; Postkarte von Familie Pleister aus Suttorf Herzog von Cumberland 41

42 Aus dem Kirchenvorstand Anderenorts gemeinsam Ideen entwickeln Ende Januar trafen sich die Mitglieder des KV im Lindenhof in Bethel, um sich außerhalb der monatlichen Sitzungsroutine und dem sonst engen Zeitrahmen zu beraten und auszutauschen. Von Freitag- bis Samstagnachmittag konnten wir uns intensiv Gedanken über die Veränderungen in Gesellschaft, Arbeitswelt, Familienleben sowie unserem dörflichen Umfeld machen und wie sich diese auf unsere Gemeinde/Kirche auswirken. Die Zahl der Gottesdienstbesucher geht deutlich zurück. Viele kommen zu besonderen Ereignissen, zu tollen Konzerten und ganz klassisch: zu Weihnachten. Der Sonntag ist ein Familientag, an dem Besuche bei Freunden und Familie, Sportveranstaltungen u. a. im Vordergrund stehen. Es wurde daher überlegt, wie besondere Events im Kirchenjahr immer wieder angeboten werden können. Aber auch wie z. B. junge Familien, Berufstätige oder die Konfirmanden gezielt angesprochen werden können. Manche Idee wird sich sicherlich schnell umsetzen lassen und Anderes wird sich entwickeln. Nebenstehend finden Sie unsere Gedanken von diesen zwei Tagen. Wir werden das Plakat auch in der Kirche aufhängen und freuen uns auf Reaktionen von Ihnen. Woran sollten wir besonders arbeiten? An welchen Punkten könnten Sie sich vorstellen, selber aktiv zu werden? Welche Angebote wünschen Sie sich von der Kirche? Wir wünschen uns sehr, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Was denken Sie? Nur so können wir weiter daran arbeiten, eine Gemeinde für alle Generationen zu sein und zu bleiben. Marina Huning Foto: I. Klemmer 42

43 Aus dem Kirchenvorstand 43

44 Nachruf Bleibe bei uns Herr, denn es will bald Abend werden und der Tag hat sich geneiget. (Lukas 24, 29) Die ev.-luth. Christophorus Kirchengemeinde trauert um Gerhard Friederich Er ist am 21. Januar 2020 im Alter von 82 Jahren gestorben, hinübergegangen in Gottes ewiges Reich. Herr Friederich hat in unserem Kirchenvorstand zwei Perioden, über 12 Jahre, von , gewirkt. In diese, seine Amtszeit, fielen große Projekte, wie der Bau der Friedhofskapelle, die Kirchenrenovierung und die Umstrukturierung unseres Altenzentrums. Mit der ihm eigenen Gewissenhaftigkeit hat er diese Aufgaben angenommen und sich mit großem Engagement eingebracht. Parallel dazu hat er eine Ausbildung zum Lektor und Prädikanten absolviert. Immer wieder hat er an Fortbildungen und Seminaren teilgenommen, um sich weiterzubilden. In dieser Zeit hat er sehr viele Gottesdienste übernommen und mit viel Liebe und Gewissenhaftigkeit gestaltet und so das Pfarramt in Neuenkirchen entlastet und auch den Kirchenkreis, in dem er ebenfalls als Prädikant Gottesdienste selbständig gehalten hat und sich so sehr für unsere Kirche verdient gemacht hat. Mit seiner ruhigen, stillen und ernsthaften Art hat er das Leben in unserer Kirchengemeinde nachhaltig geprägt. Wir trauern mit seiner Familie und wünschen ihr jenen Glaubensmut, der Gerhard Friederich selbst durch alle Zeiten seines Lebens hindurch getragen hat. D. Uhrhan-Holzmüller I. Fuchs Pastorin Stellv. Vors. des Kirchenvorstandes 44

45 Wussten Sie schon? Wussten Sie schon.? dass im Rahmen des freiwilligen Kirchgeldes bis zum insgesamt Spenden eingegangen sind? Damit werden die notwendigen Sanierungsmaßnahmen an unserer Kirche mitfinanziert. Vielen Dank für Ihre Gabe! Sie möchten gerne noch etwas spenden, haben aber den Brief von Juni 2019 verlegt? Dann melden Sie sich bitte im Pfarrbüro bzgl. der Bankdaten. 45

46 Freud und Leid in Neuenkirchen Die Taufe empfingen: Diese Informationen finden Sie aus Datenschutzgründen ausschließlich in der gedruckten Ausgabe unseres Gemeindebriefes. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis! Das Fest der goldenen Bestattet wurden: Der Kirchenvorstand der Ev. luth. Kirchengemeinde Neuenkirchen wird regelmäßig besondere Geburtstage von Gemeindegliedern, die 80 Jahre und älter sind, sowie Ehejubiläen und kirchliche Amtshandlungen im Gemeindebrief veröffentlichen. Kirchenmitglieder, die dieses nicht wünschen, können das dem Kirchenvorstand oder dem Pfarramt schriftlich mitteilen. Diese Mitteilung muss bis spätestens zum Redaktionsschluss beim Kirchenvorstand vorliegen. 46

47 Freud und Leid in Neuenkirchen Einen hohen Geburtstag feiern: Diese Informationen finden Sie aus Datenschutzgründen ausschließlich in der gedruckten Ausgabe unseres Gemeindebriefes. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis! 47

48 Kollekten und Gaben in Neuenkirchen Kollekten und Gaben - vielen Dank dafür! Okt. Verwendungszweck Betrag ( ) Kollekte 06. Neugestaltung Altarraum 657,43 Erntegaben 06. Brot für die Welt 53,00 Kollekte 13. Kirchenkreis: Wohnungslosenhilfe 154,18 Bildungsfond Flamingo 109,26 Kollekte 27. Weihnachtsaktion der Ev. Jugend 109,26 Diakonieopfer Insg. Gemeindediakonie 83,84 Konzert John-Paul- Technikgrupp 214, School Kirchenmusik 214,50 Trauung 05. Christophorus-Kindergarten 228,07 Trauerfeier 01. Küsterdienste 29,50 Kranzspende Insg. Gemeindediakonie 700,00 Einzelspende Brot für die Welt 50,00 Gesamtsumme: 2.603,54 Nov. Verwendungszweck Betrag( ) Kollekte 03. EKD 95,18 Kollekte 10. Gewaltprävention 77,64 Kollekte 17. Kriegsgräberfürsorge 90,24 Koll. Buß-und Bettag Gottesdienst im Ev. Altenzentrum 63,00 Kollekte Ewigkeitssonntag Baumpflege an der Kirche 279,81 Sprengel Osnabrück 279, Diakonie Insg. Gemeindediakonie 171,09 5 Trauerfeiern Insg. Küsterdienste 215,44 Einzelspende Posaunenchor 100,00 Einzelspende Baumpatenschaften 250,00 Einzelspende Christophorus-Kindergarten 50,00 Einzelspende Ev. Jugend 1.000,00 Einzelspende Friedhof 100,00 Gesamtsumme 2.772,21 48

49 Kollekten und Gaben in Neuenkirchen Dez. Verwendungszweck Betrag ( ) Kollekte 01. Brot für die Welt 240,75 Kollekte 08. Weltmission 51,37 Kollekte 15. Instandhaltung der Orgel 61,75 Kollekte 22. Instandhaltung der Orgel 158,05 Heiligabend im AZ 24. Gottesdienste im AZ 215,70 Heiligabend Insg. Brot für die Welt Erhalt der Krippe 2.083, ,20 Kollekte 26. VELKD 161,78 Kollekte Silvester 31. Neugestaltung Altarraum 279,75 Diakonie Insg. Gemeindediakonie 245,47 Montessori- Kita Gottesdienst 03. Kinderhospiz in Bethel 134,13 Adventskonzert 14. Teilnehmende Chöre und Sanierung Gemeindehaus 772,46 Programmverkauf Adventskonzert 14. Kirchenmusik 131,00 Trauerfeier 23. Küsterdienste 71,72 Kranzspende Insg. Gemeindediakonie 890,00 Kranzspende Insg. Sanierung Gemeindehaus 845,00 Einzelspende Gemeindebrief 15,00 Einzelspende Konfirmandenarbeit 500,00 Gesamtsumme 8.854,78 Gemeindestatistik Jahr Taufen Konfirmanden Trauungen Beerdigungen Kirchenaustritte Kircheneintritte Kollekten +Gaben EUR EUR EUR EUR 49

50 Gruppen und Kreise in Neuenkirchen Kinder und Jugendgruppen Kindergottesdienst Kindergartenandachten Siehe Termine beim Bericht vom Kindergarten Kinderchor (6-13 Jahre) Marina Huning / 1738 Die faulen Maulwürfe Montags alle zwei Wochen 18:00 Uhr Gemeindezentrum Mathis Jörding Konfis 2017 Dienstags alle zwei Wochen 18:00 Uhr Gemeindezentrum Christian Weymann Aktuelle Konfis Mittwochs alle zwei Wochen 17:00 Uhr Gemeindezentrum Melina Voß Jugendband Samstags alle zwei Wochen 14:00 Uhr Pfarrbüro / 3 20 Technikgruppe div. Termine Nach Absprache - Bernd Jörding Kirchenmusik Posaunenchor Gruppen an verschiedenen Tagen und Zeiten Gemeindezentrum Frank Möhle / Hermann Nieragden / JeKaMi-Chor und Instrumente montags nach Absprache Gemeindezentrum Hildrun Balz / Die Kirchengemeinde Neuenkirchen, aber auch ein Teil ihrer Gruppen und Einrichtungen haben eigene Internet-Seiten. Waren Sie schon mal dort? Kirchengemeinde Ev. Jugend Ev. Jugend Technik Kindergarten Posaunenchor Ev. Altenzentrum

51 Gruppen und Kreise in Neuenkirchen Frauengruppen Frauengruppe Aufgerafft 2./ 4. Dienstag im Monat 20:00-22:00 Uhr Gemeindezentrum Katrin Bextermöller / Frauenhilfe siehe Seite Termine 14:30 Uhr siehe Seite Termine S. Granzow 3 27 I. Fuchs M. Rittinghaus R. Paland Senioren Kreis der älteren Generation Letzter Do. im Monat 15:00 Uhr siehe Seite Termine E. Gardlo, Tel: Andere Gemeindegruppen Cafeteria im Ev. Altenzentrum sonntags 14:30-16:30 Uhr Ev. Altenzentrum Ev. Altenzentrum / Hauskreis 3. Mittwoch im Monat 20:00 Uhr bei Christel Lagemann Christel Lagemann / Partnerschafts- Komitee Nhlangakazi nach Absprache 20:00 Uhr Gemeindezentrum SA.meets.NK@ gmail.com Matthias Schnell / Geburtstagsbesuchsdienst nach Absprache Gemeindezentrum Christel Lagemann / Krankenhausbesuchsdienst nach Absprache Gemeindezentrum Christel Lagemann / Andachten Wochenschlussandacht samstags 19:00 Uhr Ev. Altenzentrum Ev. Altenzentrum /

52 Herausgeber: Ev.-luth. Kirchengemeinden Hoyel, Herforder Str. 10, Melle und Neuenkirchen, Niedermühlenstr. 9, Melle Redaktion: Pastorin Daniela Uhrhan-Holzmüller, Dorothea Ermer, Bärbel Schröder, Marina Huning, Sabrina Berger, Heinz Bockrath, Susanne Dremel-Malitte, Elisa Jensen, Hedda Oberschmidt, Marianne Wünning Layout: Marina Huning, Hedda Oberschmidt Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen Auflage: 5 x jährlich, 3000 Exemplare, Verteilung kostenlos St. Antonius Gemeinde Hoyel Anschrift PFARRAMT, Herforder Str. 10 Pastorin Susanne Dremel-Malitte Tel Fax: 05226/ : Susanne.Dremel-Malitte@evlka.de Sprechzeiten: Dienstags von 15:00-16:30 Uhr Internet: Pfarrbüro im Pfarramt Gabriele Walkenhorst KG.Hoyel@evlka.de Tel Fax: 05226/ Öffnungszeiten: dienstags 15:00-17:00 Uhr freitags 10:00-12:00 Uhr Küsterdienst Hoyel: Ingrid Queer Tel.: 05226/17148 Riemsloh: Olga und Paul Betker Tel.: 05226/17693 Hausmeisterin im Antoniushaus Doris Aulbert Tel.: 05226/452 Diakoniesozialstation Sandra Senftleben Tel.: 05422/41331 Kinder und Jugendliche Kinderchor: G. Vodegel / B. Meyer Tel /18108 Band: Kanzelschweinchen Jana Vodegel Tel / Die zockenden Cookie-Monster : Carmen Steinmeyer Tel Friedhofsangelegenheiten Heinz Bockrath Tel /5324 Organistinnen Jutta Hagedorn Tel.: 05429/2448 Jana Vodegel Tel.: 05226/ Posaunenchor Peter Schröder Tel: 05428/93073 Chor d achor Ute Tilch Tel /2457 Gemeindekonto Die Konto-Nr. bei der Kreissparkasse Melle lautet: DE Auf Wunsch wird gerne eine Spendenbescheinigung ausgestellt.

53 Bitte geben Sie Ihre Beiträge für die nächste Ausgabe für Neuenkirchen im Pfarrbüro ab oder senden Sie diese an Marina Huning, Die Beiträge für Hoyel senden Sie bitte ans dortige Pfarrbüro oder an Hedda Oberschmidt, Änderungen und Kürzungen der Beiträge behält sich die Redaktion vor. Irrtümer sind nicht auszuschließen! Rechte für die Fotos liegen bei den jeweils angegebenen Fotografen bzw. Textschreibern Ev. Christophorus-Kirchengemeinde Neuenkirchen Anschrift Pfarramt Niedermühlenstraße 9-11 Tel: / Melle Fax: / KG.Neuenkirchen@evlka.de Internet: Pfarrbezirk Pastorin Daniela Uhrhan-Holzmüller daniela.uhrhan-holzmueller@evlka.de Tel.: / Pfarramtsbüro und Friedhofsverwaltung DI: 10:00-13:00 Uhr DO: 15:00-18:00 Uhr Bärbel Schröder Tel.: / 3 20 Küsterdienst Ivonne Wietki Tel.: 0178 / / Ev. Christophorus - Kindergarten Richterstraße 4 Tel.: / 5 34 Simone Brossmann Fax: / Ev. Altenzentrum Neuenkirchen Lange Straße 21 Tel.: / Jutta Diekmeyer Fax / Spendenkonto: Sparkasse Melle IBAN: DE (Auf Wunsch erhalten. Sie eine Spendenbescheinigung) Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe Mai - Juni 2020 ist am 20. März 2020 Diakoniesozialstation Mechthild Jüschke Tel.: / und Tel.: / Gemeindekonto Ev.- Luth. Kirchenkreis Melle-Gm-Hütte IBAN: DE Auf Wunsch erhalten Sie eine Spendenbescheinigung. 53

54 Konfirmation am 26. April um 10:00 Uhr Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden Lara Aring Verena Grundmann Juli Blißenbach Lisa Seidel Sina Hoffmann Sarah Huning Simon Schaar Mia Kleine-Böse Max Müller Leonard Freese Mikka Wißmann Simeon Pott Laura Pedall Jonas Wachowiak Luisa Sussiek 54

55 Foto Baum: Marita Autering Fotos Konfis: Ev. Jugend, Privat Wir wünschen euch Gottes reichen Segen für euren Lebensweg 55

56 Rise! Take Your Mat and Walk von Nonhlanhla Mathe Weltgebetstag Freitag, 06. März :00 Uhr Waldkirche St. Lukas, Bennien 19:30 Uhr Kirche St. Anna, Schiplage/St. Annen Liturgie aus Simbabwe Steh auf und geh! Frauen aus Simbabwe haben für den Weltgebetstag am den Bibeltext aus Johannes 5 zur Heilung eines Kranken ausgelegt: Steh auf! Nimm deine Matte und geh!, sagt Jesus darin zu einem Kranken. In ihrem Weltgebetstags- Gottesdienst wollen die Simbabwerinnen alle Mitwirkenden spüren lassen: Diese Aufforderung gilt allen, Gott öffnet damit Wege zu persönlicher und gesellschaftlicher Veränderung. Die Frauen aus Simbabwe haben verstanden, dass Jesu Aufforderung allen gilt, und nehmen jeden Tag ihre Matte und gehen. Mit seiner Projektarbeit unterstützt der Weltgebetstag Frauen und Mädchen weltweit in ihrem Engagement: zum Beispiel in Simbabwe, wo Mädchen und Frauen den Umgang mit sozialen Medien einüben, um ihrer Stimme Gehör zu verschaffen; mit einer Kampagne in Mali, 56 die für den Schulbesuch von Mädchen wirbt.

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Ort: Staufen Osternacht Stille - Musik Stille - Bibeltexte moderner Text - Isabelle Musik Stille - Bibeltexte - Lukas 23, 50-56 moderner Text - Musik Lied: Kirchenraum

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 NEWSLETTER GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 SEIEN SIE HERZLICH GEGRÜSST Nun bin ich schon zwei Jahre als Diakon hier im Kirchendistrikt

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

04 (9. JAHRGANG) Juli - September 2018 Sommer!

04 (9. JAHRGANG) Juli - September 2018 Sommer! 04 (9. JAHRGANG) Juli - September 2018 Sommer! Urlaub und Arbeit liegen oft dicht nebeneinander! Gottes Segen für alle, die reisen und Gottes Segen für die, die arbeiten! Foto: Günter Oberschmidt Foto

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Aktuelle aus der Gemeinde 3. Thema des Monats 4. Gebetsanliegen 5. Termine der Gottesdienste 6. Fragen und Antworten 7. Impressum Vorwort Liebe Brüder und Schwestern, Liebe

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 3 immer brandaktuell Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Mit immer größeren Schritten gehen wir auf die Firmung zu. Viele

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 31.03., Lätare Zeitumstellung! Mittwoch, 03.04. Sonntag, 07.04., Judika Dienstag, 09.04. 9.00 Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Kollekte:

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser Adventsmeditation Materialien und Anregungen In der Kirche liegt auf dem Boden eine begehbare Spirale aus Tannenzweigen. Auf dem Altar brennen die Kerzen des Adventskranzes,

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! für alle Kinder ab 6 Jahre Veranstaltungsort: immer Jugendheim St. Joseph, Kaplan-Küppers-Weg 5, falls es nicht anders angegeben ist. Donnerstag, 10.04.2014,

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen 29. März - 1. April 2018 A n m e l d u n g und P r o g r a m m I C H T H Y S - FISCH Iesus Christus Gottes Sohn - Retter OSTERN 2018»entgegen»gehen...»

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Jesus, wer bist du eigentlich? Mit Jesusgeschichten die Fastenzeit gestalten

Jesus, wer bist du eigentlich? Mit Jesusgeschichten die Fastenzeit gestalten Jesus, wer bist du eigentlich? Mit Jesusgeschichten die Fastenzeit gestalten Seit 2 Jahren ist die Partizipation ein großer Bildungsanteil in unserer KiTa. Da dies für alle Bereiche der pädagogischen Arbeit

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 25. Februar - Reminiscere 10:45 Obernjesa Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 1. März Donnerstag 2. März -

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr