A A A A A A STADT WOLFACH GEMEINDE OBERWOLFACH GEMEINDE BAD RIPPOLDSAU- SCHAPBACH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "A A A A A A STADT WOLFACH GEMEINDE OBERWOLFACH GEMEINDE BAD RIPPOLDSAU- SCHAPBACH"

Transkript

1 E Jahrgang Donnerstag, den 30. August 2012 STADT WOLFACH GEMEINDE OBERWOLFACH GEMEINDE BAD RIPPOLDSAU- SCHAPBACH A A A A A A A A Amtliche Bekanntmachungen Kommunale Nachrichten Gemeinsame Mitteilungen Touristische Informationen Kirchen Schulen Vereine Veranstaltungen 11Uhr Frühschoppenkonzert mit der B&T Bad Rippoldsau Reichhaltiger Mittagstisch // Nachmittags Kaffee und Kuchen 15 Uhr Livemusik mit Tilo Lutz und Eugen Heinrich Große Tombola Den ganzen Tag Spiel, Spaß und jede Menge Informationen rund um den Alternativen Wolf und Bärenpark Schwarzwald Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Wolfach sowie der Gemeinden Oberwolfach und Bad Rippoldsau-Schapbach Herausgeber, Druck und Verlag: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, Offenburg, Tel. 0781/ , Fax 0781/ anb.anzeigen@reiff.de Ihr kostenloser Aboservice: Telefon 0800 / Verantwortlich für den amtlichen Teil sind die Bürgermeister, für den nichtamtlichen und Anzeigenteil der Verlag. Erscheint wöchentlich donnerstags. Bezugspreis jährlich 9,50.

2 Donnerstag, den 30. August Rathaus aktuell Öffnungszeiten des Bürgerbüros vorübergehend reduziert Die Öffnungszeiten des Bürgerbüros im RathausWolfach müssen ab aufgrund eines krankheitsbedingten Personalengpasses vorübergehend reduziert werden. Das Bürgerbüro bleibt im September dienstags und mittwochs an den Nachmittagen geschlossen. Die übrigen Öffnungszeiten des Bürgerbüros sowie der anderen städtischen Dienststellen bleiben unverändert. Folgende Öffnungszeiten gelten somit in der Zeit vom bis für das Bürgerbüro: Vormittags Montag bis Freitag: Samstag: Nachmittags Montag: Donnerstag: Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Wir bitten Sie um Verständnis und um Beachtung.Vielen Dank. Im Rahmen des Kinderferienprogramms Wolfach/Oberwolfach begaben sich 20 Mädchen und Jungen am Montag, den auf die Spuren der Kleinen Hexe. Bereits zum fünften Mal hatte sich das Team der Katholischen Öffentlichen Bücherei Wolfach allerlei Rätsel und Spiele nach einer literarischen Vorlage ausgedacht. Die heimliche Hauptrolle spielte in diesem Jahr allerdings das Hoch "Achim", welches den Akteuren auf ihrem Weg von der Bücherei hoch zum Pavillon gehörig einheizte. Wie die kleine Hexe in Otfried Preußlers Kinderbuch hatten die Kinder einige gute Taten zu vollbringen,unteranderemmusstensieeinenschneemann bauen, einem armen Mädchen helfen Papierblumen basteln, Klaubholz aufnehmen und im Wald verlorene kleine Reisigbesen finden. Als Finderlohn verriet die kleine Hexe den Zauberspruch, mit dem die Kinder am Ende den stren- Sommerferienprogramm gen Oberförster in einen dem Dienstleistungsgedanken arg verpflichteten Holzschlepper und Würstchengriller verwandeln konnten.

3 Besuchen Sie den Wolfacher Wochenmarkt! Er findet jeden Mittwoch und Samstag von 8 bis 12 Uhr in der Wolfacher Hauptstraße vor dem Rathaus statt. Angeboten wird frisches Obst und Gemüse, Eier, Blumen, Käse-, Fleisch- und Backwaren, Grillwürste und vieles mehr. Notrufe Feuerwehr/ Rettungsdienst / Notarzt (Europaweit) 112 Polizei 110 Polizeiposten Wolfach / Gift-Notruf 0761 / Krankentransport 0781/19222 Störungsdienste Stromversorgung E-Werk Mittelbaden / Wasserversorgung / Gasversorgung badenova 0180 / Bürgerbüro: Montag bis Mittwoch Montag Donnerstag Freitag Samstag Tourist-Information: Montag-Freitag Samstag Das Seniorenzentrum ist jeden Mittwoch von Uhr geöffnet. Alle anderen Ämter: Montag bis Freitag Donnerstag Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Sie erreichen uns 8.30 bis Uhr bis Uhr 8.30 bis Uhr bis Uhr 8.30 bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr 8.30 bis Uhr bis Uhr 3 Donnerstag, den 30. August 2012 Was erledige ich wo? Bürgermeister Gottfried Moser Sekretariat Bürgermeister Christine Schuler (vorm.) Telefonzentrale Telefax stadt@wolfach.de Internet Rathaus EG - Tourist-Information Touristische Auskünfte Harald Eisenmann Kulturelles und Veranstaltungen Gerlinde Wöhrle Tourismus,Vereine, Museum im Schloss Gerhard Maier Telefax Tourist-Information OG Bürgerbüro / Ordnungsamt Bürgerbüro (u.a. Aus- Petra Weiß, weise, Umzüge, Gewerbe, Doris Glunk, Fundsachen) Susanne Brückner Renten Doris Glunk (vorm.) Rechts- und Christel Ohnemus Ordnungsamt (vorm.) Hausmeister Reinhard Schmider OG Rechnungsamt / Stadtkasse Amtsleiter Peter Göpferich Stadtkasse Gerhard Schneider Wasser, Abwasser, Steuern Esra Cosan Kurtaxe, Gebühren Melanie Staiger (vorm.) Liegenschaften, Beiträge, Landwirtschaft Manfred Eßlinger Feuerwehr, Forst Elke Diekmann (vorm.) Sekretariat Rechnungsamt Sybille Gruhle (vorm.) OG Hauptamt / Standesamt Amtsleiter Hauptamt Dirk Bregger Sekretariat, Mietwohnungsbörse Martina Springmann Standesamt, Presse, Personal Ute Moser Sekretariat Standesamt Bettina Moser EDV-Administration Klaus Hettig OG Bauverwaltung / Schulen, Kindergärten Bauangelegenheiten, Stadtsanierung, Friedhöfe Martina Hanke Sekretariat Elisabeth Landgraf (vorm.) Märkte, Schulen, Kindergärten Hans Heizmann Sekretariat, Redaktion Bürger-Info Gerd Schmid Bauhof Bauhofleiter Josef Vetterer Sekretariat Theresia Zefferer (vorm.) Störungsdienst Wasserversorgung Telefax Stadtkapelle Probenraum 47534

4 Donnerstag, den 30. August Diakonisches Werk, Dienststelle Hausach Eisenbahnstr. 58, Hausach,Tel.: 07831/ Fax: 07831/ , hausach@diakonie-ekiba.de Mo Fr Uhr und nach Vereinbarung Schwangeren- u. Schwangerschaftskonfliktberatung n. 219 STGB Kirchliche allg. Sozialarbeit, Beratung in persönl. u. sozialen Fragen - Jugendmigrationsdienst Sozialpsychiatrischer Dienst Kinzigtal - Beratung, Begleitung u. Betreuung psych. erkrankter Menschen Betreutes Einzel- u. Paarwohnen für psych. erkrankte Menschen Gruppenangebote Club Lichtblick (Freizeit u. Kontaktgruppe) Do wöchentlich Atelier u. Kreativwerkstatt, Fr 14-tägig Brenzheim Wolfach Luisenstr. 2, Wolfach,Tel.: , info@brenzheim.de Dauerpflege, Kurzzeitpflege,Verhinderungspflege Wohnbereich für Demenzkranke Beratung von Angehörigen in allen Fragen der Pflege Betreutes Wohnen in der Luisenstr. 4, Tel.: Diakoniestation im Cafe Vetter, Hausach Häuslicher Pflegedienst, Grund- und Behandlungspflege, Zulassung bei allen Kassen, Seniorentreff am Mittwoch, Beratung in allen Fragen der Pflege Telefon: oder Pflegedienst der Arbeiterwohlfahrt Kranken- und Altenpflege; Hilfen im und um das Haus; Beratung und Betreuung; Individuelle Behindertenbetreuung; Beratung von Angehörigen; Essen auf Rädern. Info: Hornberg, Tel /245, Haslach, Tel /4522 DRK Kreisverband Wolfach Kurse Erste Hilfe 07831/ Verwaltung, Zivildienst, Freiwilligendienste 07831/ Migrationserstberatung 07831/ Kleiderkammer 07831/ Hilfen für Pflegebedürftige und Angehörige aus einer Hand: Pflegedienst - rund um die Uhr - alle Kassen 07331/ Betreungsangebote für Demenzkranke 07831/ Hausnotrufdienst 07831/ Fahrdienste für behinderte Menschen 07831/ Umfassende Beratung u. Gruppenangebote 07831/ Betreutes Wohnen, Seniorentreff 07833/ Club 82 Der Freizeitclub e. V. Sandhaasstr. 2, Haslach,Tel /9956-0, Fax 07832/ , Internet: Mail: club82@club82.de Dienstleistungen für Menschen mit Behinderung und Angehörige Pension Wohnen am Kreisel Tel / zamme Integration im Kindergarten Tel / Beratungsstelle Tel / Hilfen für Familien Tel / Kurse, Sport undveranstaltungen Tel / Reise und Urlaub Tel / Pflegestützpunkt Ortenau + IAV Kinzigtal + Demenzagentur Kinzigtal Tel: Soziale Dienste Pflege im Kinzigtal Tel / Häusliche Alten- und Krankenpflege Caritasverband Kinzigtal Caritasbüro Wolfach, Kirchplatz 2, Tel : Caritassozialdienst / allg. Sozialberatung / Schuldnerberatung Familienpflege Caritashaus Haslach, Sandhaasstr. 4, Tel Psychologische Beratungsstellen für Eltern, Kinder und Jugendliche und für Ehe-, Familien- und Lebensfragen / Fachstelle Frühe Hilfen; Durchwahl -300 IAV-Stelle / Demenzagentur / Hospizgruppen Kinzigtal; -220 Schwangerenberatung; -225 Internet: Sozialstation Kinzig-/Gutachtal Kirchplatz 2, Wolfach (Tel / Grund- und Behandlungspflege; Hauswirtschaftliche Hilfe, individuelle Demenzberatung, Beratung zu allen pflegerischen Themen, Vermittlung Hausnotruf Tel , Berta Dorer, Essen auf Rädern (versch. Diätkostformen), Kurberatung Besuchs- und Hospizdienst Tel /6391 Sozialer Dienst Ortenaukreis Tel / Telefonseelsorge (Ortstarif) Tel / Drogenberatung Tel /96786 Frauenhaus Offenburg Tel / Betriebshelferdienst Südbaden Tel / Sozialstation der Raumschaft Haslach Tagespflege im Bürgerhaus Haslach ein Angebot für pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren zur Entlastung pflegender Angehöriger. Öffnungszeiten: Mo. bis Fr., 8 bis 17 Uhr,Tel /8079. Diakonisches Werk im Ortenaukreis Kindertagespflege Kinzigtal Eisenbahnstr. 58, Hausach Tel.: / , Fax kitapfl.kinzigtal@diakonie-ortenau.de Sie brauchen eine Tagesmutter? Sie wollen Tagesmutter werden? Für Informationen rund um die Tagespflege wenden Sie sich bitte an Ingrid Kunde Sprechzeiten Dienstag Mittwoch Donnerstag Uhr 13: Uhr Uhr Pflege mobil an Wolf und Kinzig Frank Urbat, Hauptstraße 34, Wolfach,Tel / , Fax / Grundpflege, Behandlungspflege, spezielle Krankenpflege, hauswirtschaftliche Hilfen, Pflegeanleitung für pflegende Angehörige -Vertragspartner aller Kassen Weißer Ring Kinzigtal Tel / , Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zurverhütung von Straftaten Seniorenzentrum "Am Schlossberg" GmbH Tagespflege, Kurzzeitpflege, Dauerpflege, Betreutes Wohnen Hauptstraße 85, Hausach Apotheken-Bereitschaftsdienst Der wöchentliche Apotheken-Notdienst der Apotheken von Hausach, Wolfach, Oberwolfach, Hornberg und Steinach wechselt täglich, kombiniert mit den drei Apotheken von Haslach. Wechsel ist jeweils morgens 8.30 Uhr. Donnerstag, Apotheke zur Eiche, Hausach Freitag, Stadt-Apotheke, Hornberg Samstag, Burg-Apotheke, Hausach Sonntag, Kinzigtal-Apotheke, Haslach Montag, Apotheke Iff, Hausach Dienstag, Stadt-Apotheke, Hornberg Mittwoch, Kloster-Apotheke, Haslach Donnerstag, Apotheke Iff, Hausach Ortenau Klinikum Wolfach: Tel.: 07834/970-0 DRK-Ruf: Tel. 112 / (Krankentransport) Zahnärztliche Notrufnummer: 0180/ Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst: zu erfragen über Tel / Ärztebereitschaftsdienst Wolfach Freitag, , Uhr bis Montag, , 8.00 Uhr Dr. Busch, Bahnhofstr. 14, Wolfach Tel / Sprechstunden am Samstag und Sonntag jeweils bis Uhr und bis Uhr Ärztebereitschaft Bereich Hausach Samstag, , 8.00 Uhr bis Montag, , 8.00 Uhr Dr. med. G. Kuhlicke, Klosterplatz 10, Hausach Tel /220 Sprechstunden am Samstag und Sonntag jeweils bis Uhr und bis Uhr Aktuelle Informationen zu denwochenenddiensten können auch bei den Hausärzten (Anrufbeantworter) abgefragt werden.

5 Amtliche Bekanntmachungen Kostenlose Mietwohnungsbörse für Wolfach Auf der Homepage der Stadt Wolfach unter bieten wir den Bürgern von Wolfach und denen, die es werden wollen, einen ganz besonderen Service. In der Rubrik Bürgerservice steht eine Mietwohnungsbörse zur Verfügung. Darin können sowohl Vermieter ihre freie Mietwohnung ausschreiben als auch Wohnungssuchende ein Mietgesuch aufgeben. Der Service ist kostenlos. Gewerbliche Anzeigen werden jedoch nicht veröffentlicht. Um eine Anzeige zu schalten, muss der Vermieter/Wohnungssuchende dort ein PDF-Formular downloaden, ausdrucken, ausfüllen und unterschrieben an die Stadt Wolfach, Martina Springmann, Hauptstraße 41, Wolfach, zurückschicken. Wem kein Internetzugang zurverfügungsteht, erhältdie Formulare auch im Bürgerbüro zu den üblichen Öffnungszeiten. Dort sind auch Auskünfte aus der Mietwohnungsbörse erhältlich. 5 Donnerstag, den 30. August 2012 Da die Gemeinde die Förderanträge für das Programmjahr 2013 bis spätestens einzureichen hat und im Vorfeld eine umfassende Vorbereitung und Prüfung beabsichtigter Vorhaben erforderlich ist, werden an einer Antragstellung interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Gewerbetreibende gebeten, bis spätestens Kontakt mit der Stadtverwaltung, Herrn Hauptamtsleiter Dirk Bregger, Tel , aufzunehmen. Personalausweise und Reisepässe Die Stadtverwaltung Wolfach weist darauf hin, dass alle Personalausweise, welche bis zum und alle Reisepässe, welche bis zum beantragt wurden, eingetroffen sind. Der Personalausweis kann erst dann an Sie ausgehändigt werden, wenn Sie auch den PIN Brief per Post erhalten haben. Die Ausweisdokumente können während den Sprechzeiten im Bürgerbüro abgeholt werden. Bitte bringen Sie bei der Abholung des neuen Personalausweises oder Reisepasses die abgelaufenen Dokumente mit. Die Ausgabe der neuen Dokumente ist ansonsten nicht möglich. Fundsachen Förderung von Wohnbauvorhaben sowie von gewerblichen Vorhaben über das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Ausschreibung des Jahresprogramms 2013 Das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg hat am das Jahresprogramm 2013 zum ELR ausgeschrieben. Grundlage ist die Verwaltungsvorschrift zum ELR vom (abrufbar zusammen mit weiteren Informationen unter rp.baden-wuerttemberg.de/servlet/pb/menu/ /index.html ). Die Anträge auf Aufnahme in dieses Förderprogramm können ausschließlich von Gemeinden gestellt werden. Es werden insbesondere solchevorhaben in eine Förderung einbezogen, die in ihrer Kombination zu einer umfassendenverbesserung der Struktur des gesamten Ortes führen und damit Impulse für eine nachhaltige positive Entwicklung geben sowie einen Beitrag zur Eindämmung des Landschaftsverbrauchs leisten. Dabei hat die Stärkung des Ortskerns und die innerörtliche Entwicklung besonderes Gewicht. Klimaschutz und schonender Umgang mit den natürlichen Lebensgrundlagen sind besonders zu beachten. Schwerpunktmäßig sollen Hilfen bei der Sicherung der Grundversorgung mit Waren und Dienstleistungen, bei der Schaffung/Erhaltung von Arbeitsplätzen sowie im Bereich Wohnen im Ortskernbereich (z. B. Umnutzung, Baulückenschließung, umfassende Modernisierung) und beim Aufbau und Erhalt von gemeinschaftlichen Aktivitäten angeboten werden. Die Förderung richtet sich somit sowohl direkt an die Kommunen, als auch an gewerbliche Betriebe und Privatpersonen. Eine Parallelförderung von Vorhaben aus dem ELR und dem Landessanierungsprogramm (in Wolfach im Sanierungsgebiet Zwischen Hauptstraße und Kinzig ) bzw. dem Agrarinvestitionsförderprogramm (im landwirtschaftsnahen Bereich) ist ausgeschlossen. In der vergangenen Woche wurden bei der Stadtverwaltung Wolfach keine Fundsachen abgegeben. Altersjubilare Lapp, Lina Rosa 71 Jahre Langenbach Keser, Rudolf 92 Jahre Luisenstr Lehmann, Christian 80 Jahre Rotsal Neef, Ursula 70 Jahre Langenbach Heizmann, Frieda 79 Jahre Vor Schiltersbach 3 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute für das neue Lebensjahr. Schulen Beruflichen Schulen Wolfach Unterrichtsbeginn an den Beruflichen Schulen Wolfach Für die Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Schulen Wolfach beginnt der Unterricht am Montag, 10. September 2012, um 7:45 Uhr. Unterrichtsende gemäß Stundenplan.

6 Donnerstag, den 30. August Die Schüleraufnahme für die neuen Schüler der Vollzeitklassen sowie der Schüler des 1. Ausbildungsjahres der Teilzeitklassen findet am Montag, 10. September 2012, um 7:45 Uhr, in der Aula statt. AlleWegweiser für dievollzeitschularten (Berufliche Gymnasien, Berufskollegs, Berufsfachschulen) und derteilzeitschule (Berufsschule 1. Ausbildungsjahr) befinden sich am Haupteingang. Die weiterführenden Vollzeitklassen SG 12, TG12, TG13, 2BFM/E2, 2BFH2, 2BFP2 haben am 1. Schultag ab 7:45 Uhr Unterricht nach Plan. Die weiterführenden Teilzeitklassen werden nach folgendem Plan in der 1. Schulwoche (KW 37) bzw. 2. Schulwoche (KW 38) einbestellt. 1. Ausbildungsjahr 2. Ausbildungsjahr 3. Ausbildungsjahr 4. Ausbildungsjahr Klasse Berufe Unterricht inder 1. Schulwoche (KW 37) M1MV1 Industrie-, Werkzeug-, Montag, , 7:45 Uhr M1MV2 Zerspanungsmechaniker Alle Metallberufe in der Aula, restliche Berufe nach Z1Ti Holzberufe Plan (siehe Aushang im Eingangsbereich) M2IM Industriemechaniker Di., M2WM Werkzeugmechaniker Di., M2ZM1 Di., M2ZM2*) Zerspanungsmechaniker Mi., Z2Ti Tischler Di., M3IM Industriemechaniker Fr., M3WM Werkzeugmechaniker Do., M3ZM1 Mi., W7 /W14 Zerspanungsmechaniker M3ZM2 Do., Z3Ti Tischler Fr., M4IM Industriemechaniker Do., M4WM Werkzeugmechaniker Mo., M4ZM1 Di., Zerspanungsmechaniker M4ZM2 Mi., Freiwillige Feuerwehr Wolfach Alterskameraden treffen sich Am Montag, 3. Septebmer 2012 trifft sich die Altersmannschaft der Feuerwehr Abt-Wolfach um Uhr am Schlosstor zum Dämmerschoppen. Rohölclub Kirnbach e.v. Sommerfest aufdemmoosenmättle *) Auszubildende, welche bisher an anderen Schulen unterrichtet wurden (Achern, Offenburg, Kehl, Lahr) Wichtiger Hinweis: Die Schulabgänger aus Haupt- und Realschulen sowie Gymnasien sind laut Gesetz berufsschulpflichtig, soweit sie das 18. Lebensjahr nicht vollendet haben und Jugendliche ohne Ausbildungsverhältnis. Weitere Informationen können auch im Internet unter: eingesehen werden oder ab dem telefonisch über das Sekretariat: Tel / eingeholt werden. Kirchen Samstag, 08. September 2012 ab 14 Uhr Preisskat anschließend gemütlicher Hock am Lagerfeuer Sonntag, 09. September 2012 ab 11 Uhr Oldtimer-Schleppertreffen Jeder Oldtimerschlepper erhält ein Begrüßungsgeschenk Reichhaltiger Mittagstischmit Bewirtung Die Kirchlichen Nachrichten finden Sie im Gemeinsamen Teil Wolfach/Oberwolfach Vereine Narrenzunft Halbmeil e. V. Hüttendienste auf der Hohenlochenhütte am und Samstag, den Anton Jehle Sonntag, den Ehel. Antje und Roland Schamm An alle aktiven Hästräger der Narrenzunft Halbmeil e.v. Am Samstag, den 22. September 2012 findet eine Wanderung für alle aktiven Narrole statt. Treffpunkt ist um Uhr an der Schule in Halbmeil-City. Wir Wandern auf dem Übelwasenweg in Richtung Winterbergweg zum Horben (Horbenhof), wo wir uns bei einer kleinen Rast stärken.von dort geht es dann in Richtung katholische Grub zum Schornhof weiter. Nach Ankunft auf dem Schornhof können wir uns bei einem zünftigen Vesper, Most und Bier

7 7 Donnerstag, den 30. August 2012 schon auf die Fasnet 2013 seelisch und moralisch einstimmen. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt! Bitte um Anmeldung bis spätestens 02. September 2012 beim Hexenmeister: Marcus Heizmann, Schulstrasse 22 ( oder Hanselobristin: Ingrid Hellmig, Vor Schiltersbach 4A ( FC Wolfach e. V. TV Wolfach Sportabzeichen Eine Bitte an alle diejenigen, denen noch die Schwimmdisziplin fehlt: Nutzt noch das schöne Sommerwetter und absolviert das Schwimmen in den Freibädern; die Bescheinigung dann bitte weiterleiten an Fritz Tappert oder Simone Schmieder. Beim FC Wolfach haben nicht nur die Torwarte das Training für die neue Saison wieder aufgenommen Touristische Informationen/ Veranstaltungen Öffnungszeiten der Tourist-Information Wolfach vom 26. Mai bis 8. September 2012: Montag - Freitag Uhr Uhr Samstag Uhr (Felix Vollmer (A-Junioren) mit Torwarttrainer Martin Mayer). Die Trainingszeiten im Stadion Vor Langenbach/Schiltacher Straße liegen wie folgt: A- und B-Junioren (Jahrgänge 1994 bis 1997,Trainer: Thomas Bornowski, Manuel Riedel) Dienstag und Donnerstag von 19:00 bis 20:30 Uhr, Training läuft bereits. Die C-Junioren (Jahrgänge 1998 und 1999, Trainer: Joe Schulschenk, Roland Armbruster) Dienstag und Donnerstag von 17:30-19:00 Uhr, Trainingsbeginn 28. August. Die D-Junioren (Jahrgänge 2000 und 2001, Trainer: Jan Kristat, Heiko Kett, Ramazan Tasdelen) Montag und Mittwoch von 18:00-19:30 Uhr, Trainingsbeginn 03. September. Die E-Junioren (Jahrgänge 2002 und 2003, Trainer: Klaus- Peter Harter, Andreas Firner, Max Armbruster, Marco Armbruster) Montag und Mittwoch von 17:30-19:00 Uhr, Training seit Anfang August. F-Junioren (Jahrgänge 2004 und 2005, Trainer: Ralf Neef und Roland Harter) Freitag von 17:30-19:00 Uhr,Trainingsbeginn 14. September. Bambini (Jahrgang 2006 und jünger, Trainer: Matthias Dorn) Freitag von 16:30 bis 18:00 Uhr, Trainingsbeginn 07. September. Alle Trainingsgruppen sind natürlich auch wieder offen für Kinder, die den Sport Fußball im Verein einfach einmal ausprobieren möchten. Gastgeberverzeichnisse und Informationsmaterial über Sehenswürdigkeiten erhalten Sie außerdem in der Dorotheenhütte Wolfach, Glashüttenweg 4. Tourist-Information Wolfach Hauptstraße 41, Wolfach Tel / , Fax 07834/ Mail wolfach@wolfach.de, Internet Veranstaltungskalender Do ; Uhr Tunnelfahrt mit der Schwarzwaldbahn nach Villingen Bahnfahrt - Besichtigung des Münsters Stadtrundgang. Sie fahren mit der Schwarzwaldbahn auf der tunnelreichen Strecke von Hausach nachvillingen. Gemeinsam wird das Münster "Unserer Lieben Frau" besichtigt. Danach haben Sie Zeit, durch die malerischen Gassen der historischen Zähringerstadt zu schlendern.viele idyllische Winkel sind zu entdecken. Tore, Türme, Erker und zahlreiche lauschige Ecken bieten eine Wohlfühl-Kulisse, um in einem der Cafés die Seele baumeln zu lassen. Der badische Teil der DoppelstadtVillingen-Schwenningen steckt voller Geschichte und Geschichten. Zahlreiche Trinkwasserbrunnen laden zum kurzen Verweilen ein. Auch ein Rundgang auf dem Grüngürtel entlang der Stadtmauer bietet sich an. Führung: Evelyn Jehle; Treffpunkt: Uhr, Marktplatz Wolfach zur Abfahrt mit dem Bus (13.08 Uhr) und Zug; Rückfahrt: 17:49 Uhr Villingen ab, Uhr Wolfach an. Kosten: 5,00 ; Anmeldung: am Tag vorher bis Uhr; Gäste mit der Konus-Gästekarte haben freie Fahrt. Marktplatz; Wolfach

8 Donnerstag, den 30. August Do ;14.00 Uhr Führung durch die Dorotheenhütte Individuelle Führungen nach Voranmeldungen auch in englischer, französischer, spanischer, russischer und anderen Sprachen möglich. Dorotheenhütte, Wolfach Do ; Uhr Schwarzwälder Unterhaltungsabend mit Stefan Polap und seine Schwarzwaldmusikanten und der Kirnbacher Kurrende Kurkonzert mit Stefan Polap und seinen Schwarzwaldmusikanten und der Kirnbacher Kurrende Stefan Polap und seine Schwarzwaldmusikanten sind ein Blasorchester, das sich die Pflege und Erhaltung der Böhmisch-Mährischen Blasmusik zur Aufgabe gemacht hat. Abgerundet wird dies mit heimatlichen Schwarzwald- Klängen. Mit dabei ist die Kirnbacher Kurrende. Sie zeigt Tänze in der weltbekannten Bollenhuttracht.. Eintritt frei! Alle Gäste und Einwohner sind recht herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Bei Regen findet das Konzert im Kath. Gemeindehaus St. Laurentius statt. Marktplatz; Wolfach Fr ; Uhr Von Waldleuten und Bergmännern Ein Streifzug durch das entbehrungsreiche Leben der Flößer, Köhler, Harzer und Bergmänner. Auf Spurensuche nach längst vergangenem Gewerbe an Originalschauplätzen im Heubachtal. Abschluss auf dem Äckerhof bei einem Schwarzwälder Bauernvesper. Mittelschwere Wanderung. Dauer: ca. 3,5 Stunden, Länge ca. 5 km. Bitte festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung anziehen. Führung: Schwarzwaldguide Roland Gebele; Kosten: 15,00 / Erw., 12,00 /Kind incl.vespertreffpunkt: Wolfach-St. Roman, Äckerhof, St. Roman 28 ; Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen. Anmeldung am Tag vorher bis Uhr bei Schwarzwaldguide Roland Gebele, Tel , oder in der Tourist-Information Wolfach. Äckerhof, St. Roman 28, Wolfach Fr ; Uhr Konzert mit Marco Pereira Liedermacher und Songwriter Der Oberwolfacher Liedermacher und Songwriter gastiert im Flößercafe. Flößercafe, Wolfach Sa ; Uhr Uhr Wochenmarkt Marktplatz, Wolfach Sa ; Uhr Lauftreff des FC Kirnbach Alle Gäste und Einwohner sind willkommen Sportplatz Kirnbach So ; Uhr Führung durch die Dorotheenhütte Individuelle Führungen nach Voranmeldungen auch in englischer, französischer, spanischer, russischer und anderen Sprachen möglich. Dorotheenhütte, Wolfach So ; Uhr Kurkonzert Kuhglockenduo Anita und Maik Kurkonzert mit dem Kuhglockenduo "Anita und Maik" aus Hornberg. Die beiden Künstler aus Hornberg lassen über fünfzig Glocken und Glöckchen zu klassischen, volkstümlichen und peppigen Melodien erklingen. Außerdem erzählen sie amüsante Gedichte und Geschichten. Seit 1993 sind Anita & Maik im In- und Ausland unterwegs und begeistern das Publikum mit ihrer Fingerfertigkeit und ihrer charmanten Bühnenpräsenz. Eintritt frei! Alle Gäste und Einwohner sind recht herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Bei Regen findet das Konzert im Rathaussaal statt. Marktplatz, Wolfach Mo ; Uhr Führung durch die Dorotheenhütte Individuelle Führungen nach Voranmeldungen auch in englischer, französischer, spanischer, russischer und anderen Sprachen möglich. Dorotheenhütte, Wolfach Mo ; Uhr Mineralien suchen und finden Wanderung zur mineralienreichsten Grube der Welt um Steine zu klopfen. Eine kurzewanderung führt Sie zur Mineralienhalde der Grube Clara. Mit Schutzbrille, Eimer und Hammer ausgestattet können Sie Mineralien suchen und finden. Diese werden anschließend fachmännisch besprochen. Rückweg nach Absprache. Führung: Mineralienhalde Grube Clara; Treffpunkt: Uhr, Marktplatz Wolfach: Kosten: 12,00 /Erwachsener - 5,00 /Kind (jeweils inkl. 8 kg/4 kg Mineralien); Anmeldung: bis Montag, Uhr. Marktplatz, Wolfach Di ;10.00 Uhr Stadtführung - Geschichte Wolfachs hautnah erleben Lernen Sie die historische Wolfacher Innenstadt, versteckte, heimelige Ecken und Winkel kennen. Sie erfahren bei dem Rundgang durch die Stadt alles Wissenswerte über die Wolfacher Geschichte, Flösserei, Brauchtum und vieles mehr. Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen. Dauer: 1,5-2 Stunden Kosten: Keine; Anmeldung: bis Montag, Uhr in der Tourist-Information Wolfach. Der Stadtrundgang ist barrierefrei! Marktplatz, Wolfach Mi ; Uhr Uhr Wochenmarkt Marktplatz, Wolfach Mi ; Uhr Radtour auf dem Kinzigtal-Radweg Genuss-Radeln für die ganze Familie - Tour 1 - Mit dem Zug fahren Sie nach Alpirsbach. Ab dort führt der Radweg immer leicht bergab über Schenkenzell, Schiltach nach Wolfach zurück (ca. 20 km). Pausen sind eingeplant. Der Radweg ist barrierefrei! Max.Teilnehmerzahl: 10 Personen Führung: Wolfgang Sitzler; Treffpunkt: Uhr am Marktplatz (zur Abfahrt mit der Bahn: Uhr); Zurück inwolfach gg Uhr. Kosten: 12,00 /Teilnehmer (Trekkingrad incl.), Kinderräder auf Anfrage. Anmeldung: bis Dienstag, Uhr. Jeder Teilnehmer holt sich sein Fahrrad am Ausflugtag zwischen Uhr und Uhr bei Fahrrad Bächle in Oberwolfach ab und bringt es am Abend zurück. Gäste mit der Konus-Gästekarte haben freie Fahrt mit der Bahn. Marktplatz, Wolfach Mi ; Uhr Nordic-Walking Training Alle Nordic-Walking Freunde, Neueinsteiger und Gäste sind willkommen Tunnelausgang St. Jakobsweg, Wolfach Do ; Uhr Führung durch die Dorotheenhütte Individuelle Führungen nach Voranmeldungen auch in englischer, französischer, spanischer, russischer und anderen Sprachen möglich. Dorotheenhütte, Wolfach

9 9 Donnerstag, den 30. August 2012 Do ; Uhr Kurkonzert des Akkordeonorchester Gutach Das Akkordeonorchester Gutach spielt volkstümliche und moderne Stücke. Sie treten in der traditionellen Gutacher "Arbeitstracht" auf. Alle Gäste und Einwohner sind zu dieser Veranstaltung eingeladen. Der Eintritt ist frei. Bei Regen wird das Konzert in das kath. Gemeindehaus St. Laurentius verlegt. Marktplatz, Wolfach Do ; Uhr Nachtwächterrundgang Innenstadt, Treffpunkt: Uhr am Marktplatz, Wolfach Nachtwächter Hört Ihr Leute lasst Euch sagen... Still wird s in den nächsten Tagen. Urlaub steht auch dem Nachtwächter zu Darum habt Ihr jetzt 14 Tage lang Ruh! Menschen wachen kann nichts nützen Gott muss wachen, Gott muss schützen! Ich wünsche allen recht schöne Tage Erholt Euch von des Wächters Plage. Der Nachtwächter befindet sich vom bis 5.9. im Urlaub. Es finden keine Rundgänge statt. Fr ; 19:00 Uhr Einweihung des sanierten Museums im Schloss Wolfach Abschluss der Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten der Museumsräume im historischen Fürstenberger Schloss zu Wolfach Museum Schloss Wolfach Fr ; Uhr Defender unplugged Rockoldies mit vier Gitarren Flößerpark, Wolfach Sa ; Uhr Uhr Wochenmarkt Marktplatz, Wolfach Sa ; Uhr Lauftreff des FC Kirnbach Alle Gäste und Einwohner sind willkommen Sportplatz Kirnbach Sa ; Uhr Nachtwächterrundgang Innenstadt, Treffpunkt: Uhr am Marktplatz, Wolfach So ; Uhr Kirchweihfest und Pfarrfest St. Laurentius Katholisches Gemeindehaus St. Laurentius, Wolfach So ; Uhr Sommerfest des Rohöl Club Kirnbach Festplatz Liefersberg, Wolfach - Kirnbach So ; Uhr Führung durch die Dorotheenhütte Individuelle Führungen nach Voranmeldungen auch in englischer, französischer, spanischer, russischer und anderen Sprachen möglich. Dorotheenhütte, Wolfach Jede Woche in Wolfach Täglich: Geführte Ausritte für Anfänger und Fortgeschrittene und Ponyreiten für Kinder. Infos unter: Fam.Schmider,Bartleshof,77709Wolfach,Tel.07834/869953; Ponyreiten auf dem Horberlehof Infos unter Tel /6217 Fam. Fahrner Donnerstag Bike-Touren für Jedermann; Start: Bike-Park Gelände (neben dem Friedhof) ab 18:30 Uhr; Ansprechpartner: Tobias Ganter 07834/866646

10 Donnerstag, den 30. August GEMEINSAME MITTEILUNGEN Vereine/Veranstaltungen Hegering II Wolfach-Oberwolfach Hegering bewirtet auf der Kreuzsattelhütte Der Hegering II übernimmt am Sonntag, den 9. September die Bewirtung auf der Kreuzsattelhütte. Freiwillige Helfer möchten sich bitte bei der Vorstandschaft melden. Es wird um zahlreiche Kuchenspenden gebeten und um einen guten Besuch der Mitglieder. Am Nachmittag wird die Jagdhornbläsergruppe Wolftal die Besucher musikalisch unterhalten. Fischereikurs in Steinach sind noch Plätze frei! Die nächste staatliche Fischerprüfung findet am 16. November beim Landratsamt Offenburg statt. Als Grundlage für diese Prüfung führt der Angelverein Oberwolfach e.v. in Zusammenarbeit mit dem Landesfischereiverband Baden e.v. vom bis einen Vorbereitungslehrgang zur staatlichen Fischereiprüfung durch. Der Lehrgang umfasst folgende Sachgebiete: Allgemeine und spezielle Fischkunde, Gewässerökologie und Fischhege, Gerätekunde und Gesetzeskunde. Der Lehrgang findet montags und freitags von Uhr Uhr in der Grund- und Hauptschule Steinach statt. Neben vielen Tipps, Tricks und Lehrfilmen zeigen wir ihnen an unserem Praxistag die spezielle Knotenkunde, Gerätemontage, Wurfübungen, Wasserinsekten und Kleinfischarten im Fließgewässer.Versorgen undverwerten der Fische in einer Fischzucht runden unseren Praxistag ab. Der Informationsabend ist am Montag, um Uhr Uhr. Die Lehrgangsunterlagen werden am Infotag bestellt. Sie bieten einen hervorragenden Lehrstoff, um die umfangreiche Vorbereitung zu unterstützen. Info und Anmeldung (Teilnehmerzahl begrenzt) bei Wolfgang Welle, Weihermatte 2, Wolfach, Tel.07834/ ab Uhr, (wolfgang-welle@t-online.de). Bei folgendenveranstaltungen im Sommerferienprogramm sind noch Plätze frei: Dienstag, 4. September 2012 Ein Nachmittag im Wald... Walderlebnistag Die Kolpingfamilie Oberwolfach veranstaltet heute zusammen mit den Förstern Markus Schätzle und Klaus Dieterle einen Walderlebnistag. Unter dem Motto Wald erleben und kennen lernen werden wir zusammen einen Nachmittag im Wald verbringen. Ihr könnt euer Wissen über die Lebensgemeinschaft Wald erweitern, spielen, erforschen und jede Menge Spaß haben. Dieses Jahr findet die Veranstaltung bei der Kreuzsattelhütte statt. Sie ist erreichbar über Oberwolfach-Walke und den Erzenbach in Richtung Brandenkopf. Beginn: Uhr / Treffpunkt: Kreuzsattelhütte, Oberwolfach Ende: Uhr / Teilnahmegebühr: 3,00 Alter: 6 11 Jahren / Teilnehmerzahl: max. 30 Kinder Mittwoch, 5. September 2012 Besuch beim Mineralien- und Mathematikmuseum Falten von geometrischen Figuren Falten fördert das mathematische Denken. Falten trainiert exaktes Arbeiten, Ausdauer und Geduld. Geschickte Finger machen intelligent. Wenn Du wissen willst, wie man einen Transformer-Stern, einen Würfel und andere Überraschungen faltet, bist Du bei uns richtig. Beginn: Uhr / Treffpunkt: MiMa Mineralien- und Mathematikmuseum, Schulstr. 5, Oberwolfach Ende: ca Uhr / Teilnahmegebühr: keine Alter: ab 10 Jahren / Teilnehmerzahl: max. 10 Kinder Donnerstag, 6. September 2012 Besuch des Clown Otsch in Hausach Einfach Otschig Allein die Erscheinung von Clown Otsch sorgt bei den kleinen und großen Zuschauern für Aufregung und helle Begeisterung. Mühelos erfüllt er alle Erwartungen, die man an einen Clown hat. Er kriegt einfach nichts hin. Slapstick, kleine artistische und ungewöhnliche musikalische Einlagen Clown Otsch zieht alle Register. Beginn: Uhr / Treffpunkt: Kath. Pfarrheim in Hausach Ende: ca Uhr / Teilnahmegebühr: 3,50 / Alter: ab 4 Jahre Für diese Veranstaltung benötigen wir keine Anmeldung. Die Teilnahmegebühr muss vor Ort bezahlt werden. Mehr Informationen über das Sommerferienprogramm findet ihr im Internet unter Anmelden könnt ihr euch von Uhr bei der Stadt Wolfach, Elisabeth Landgraf, Tel / oder per unter elisabeth.landgraf@wolfach.de. Teilnahmegebühr und Fahrtkosten sind bei der Anmeldung zu bezahlen! Wir feiern 10 Jahre Landfrauen Wolfach- Oberwolfach Am 20. Oktober laden wir alle Wolfacher, Oberwolfacher und alle die einen humorvollen Abend erleben wollen, in die Festhalle nach Wolfach ein.

11 11 Donnerstag, den 30. August 2012 Improvisationstheater L.U.S.T. Jeder Abend eine neue Schöpfungsgeschichte - jeder Zuschauer ein bisschen Autor, Regisseur, Dramaturg, Inspizient das ist Improvisationstheater! Nichts Fertiges, nichts Geprobtes, nichts Aufgeschriebenes ganz spontan. Wer es einmal gesehen hat, wird es lieben. Die Buchstaben L.U.S.T. stehen für Lachen, Unterhaltung, Show und Theater. Und das wird Ihnen auch an diesem Abend geboten werden - da bleibt keinauge trocken. Rechnen Sie mit einem Lachmuskelkater. Denn die Mitglieder der Freiburger Truppe improvisieren wie immer völlig spontan, temporeich und überraschend Szenen live und ungeprobt auf offener Bühne. Sicher ist: Keiner der drei SpielerInnen wird seinen Text vergessen - denn sie haben keinen gelernt. Sie spielen auf Zuruf des Publikums, das über seine eigenen Vorschläge abstimmt und die Leistungen der Akteure bejubelt oder ausbuht. Spontaner Wortwitz, Schauspielkunst, Gesang und Situationskomik stehen im Vordergrund dieser interaktiven Show und wie immer begleitet ein Musiker alle Szenen live am Keyboard! Das Impro- Theater L.U.S.T. aus Freiburg wird uns mit ihrer spontanen Comedy, Wortwitz und Situationskomik, gewürzt mit improvisierten Einlagen humorvoll unterhalten. Alle Szenen bestehen aus dem Augenblick. Garantiert mit Lacherfolg! Sonderführungen außerhalb der Öffnungszeiten können unter Telefon vereinbart werden. Weitere Informationen und einen Einblick in die Ausstellung erhält man im Internet unter der Adresse Bruno s kleine Motorradwelt Liebevoll restaurierte Prachtstücke der Motorrad-Nostalgie. Montag bis Freitag Uhr Samstag Uhr Am Samstag und Sonntag sind auf Anmeldung Sonderführungen möglich. Grünschnittplatz Wolfach Jeden ersten und dritten Samstag von Uhr bis Uhr geöffnet. Öffnungszeiten Minigolfplatz Wolfach Bei schönem Wetter täglich geöffnet: Juni September Uhr Uhr Oktober Uhr Uhr Ausgabe der Schläger und Bälle im Kiosk. Minigolfplatz Oberwolfach Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag bis Uhr Sonntag bis Uhr Donnerstags und bei Regen geschlossen Im Anschluss laden wir Landfrauen zu einem gemütlichen Beisammensein mit regionalen Leckereien aus der Landfrauenküche ein. Beginn: Uhr Einlass: Uhr Preis: 15 (incl. Landfrauenbuffet) Kartenverkauf: bis 7. Oktober Gabi Haas, 07836/2257; messmerhof@web.de Rosel Krings, ab 1.9. bei Raiffeisen Wolfach undvolksbank Oberwolfach Wir freuen uns, wenn Sie diesen großen Tag zusammen mit uns feiern und wir Sie an unseremvereinsjubiläum begrüßen dürfen. Öffnungszeiten Glasmuseum in der Dorotheenhütte Wolfach Täglich geöffnet von Uhr Führungen: Montag, Uhr, Donnerstag, Uhr und Sonntag, Uhr Letzter Einlass: Uhr MiMa - Mineralien- und Mathematikmuseum Oberwolfach Mineralien des Schwarzwaldes und interaktive mathematische Stationen Das Museum ist täglich von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Saunabad Festhalle Oberwolfach Die Sauna macht Sommerpause bis zum 15. September Saunatag Herren ist am 19. Sept Saunatag Frauen ist am 21. Sept Eintrittspreisee Einzelkarte: Zehnerkarte: Familieneinzelkarte: Familienzehnerkarte: 7,50 Euro 70,00 Euro 16,00 Euro 150,00 Euro Besucherbergwerk Grube Wenzel Von Dienstag bis Sonntag finden Führungen um 11.00, und Uhr statt. Gruppen werden um Anmeldung gebeten. Anmeldung bitte unter Tel /85812 oder Tel / Auf Anmeldung sind Führungen für Gruppen außerhalb der Öffnungszeiten und Führungen der Erlebnistour jederzeit möglich. Weitere Informationen: Mineralienhalde Grube Clara Die Mineralienhalde Grube Clara ist ab dem 1. April wieder geöffnet: Montag Samstag von 9.00 Uhr bis Uhr Museum im Schloss Wolfach Die Flößerabteilung des Museums ist jeden Samstag und Sonntag von Uhr bis Uhr geöffnet.

12 Donnerstag, den 30. August Kirchen Kath. Seelsorgeeinheit An Wolf und Kinzig Wolfach: St. Laurentius und St. Roman Oberwolfach: St. Bartholomäus mit St. Marien Tel.: 07834/295 Fax: 07834/ Homepage: Samstag, 1. September Samstag der 21. Woche im Jahreskreis Bau-Sonderkollekte Uhr In St.Laurentius: Brautmesse mit Trauung des Brautpaares Hubert Armbruster u. Melanie Schmidt Uhr In St. Bartholomäus: Brautmesse mit Trauung des Brautpaares Alexander Keller u. Marita Heitzmann mit Pfr.Koppelstätter aus Hausach Uhr In St.Roman: Trauung des Brautpaares Michael Engst und Simone Schwan Uhr In St.Laurentius: Sonntagvorabendmesse. Hl.Messe für Waltraud Mayer. Gedenken an Cäcilia Bürkle; Reinhold Mosbach; Agnes Schillinger u.verst.angeh.; Frau Weiss u.verst.angeh.; Frank Senz u.verstorb.angeh.; Albert, Maria u. Jannik Mayer; Martha u.severin Vollmer; Eugen u. Anna Endres; Karl u. Elisabeth Berg. Gestiftete Jahrtagsmessen für Raimund u.appolonia Schmider, Löchlebauer; Gregor u. Theresia Firner. Sonntag, 2. September 22. SONNTAG IM JAHRES- KREIS Bau-Sonderkollekte 8.15 Uhr In St.Roman: Amt Hl.Messe für Anton und Amalie Gebele; Gedenken an Johannes und Amalie Faist Uhr In St.Marien: Amt für die Seelsorgeeinheit Uhr In St.Marien: Kinderwortgottesfeier. Montag, 3. September HL.GREGOR DER GROSSE Uhr In St.Laurentius: Bibelteilen im Raum über der Bücherei. Dienstag, 4. September HL.MESSE VOM TAG Uhr Im Joh.-Brenzheim: Wortgottesfeier Keine Abendmesse. Mittwoch, 5. September Selige Mutter Teresa von Kalkutta 8.00 Uhr In der Schlosskapelle: Gemeinschaftsmesse der Frauen Donnerstag, 6. September HL.MESSE VOM TAG Gebetstag für geistliche Berufe Uhr In St.Bartholomäus: Abendmesse. Hl. Messe für Wilhelm Matt und verstorb. Angehörige Uhr Im Gemeindehaus St.Laurentius: Stiftungsratsitzung. Freitag, 7. September HERZ-JESU-FREITAG Uhr In St.Roman: Hl.Messe des Altenwerkes und der Kfd Uhr In der Parkinsonklinik: Wortgottesfeier Uhr In St.Laurentius: Abendmesse. Seelenamt für Rudolf Mayer, anschl.beichtgelegenheit. Samstag, 8. September MARIÄ GEBURT Uhr In St.Jakob: Hl.Messe zur Diamantenen Hochzeit von Thaddäus u. Ursula Smielewski Uhr In St.Marien: Brautmesse mit Trauung von Norbert Dieterle u. Martina Kern Uhr In St.Bartholomäus: Gebetsstunde der Lindenberggruppe Uhr In St.Bartholomäus: Sonntagvorabendmesse. Hl.Messe für Otto Groß. Gedenken an Monika u. Matthäus Hacker u.verstorb. Tochter Maria; Ottilie Spinner u. Sr.Luitgard (Sofie Spinner); Berta u.philipp Schillinger u.sohn Alfons; Frieda u.wilhelm Harter; Johanna u.johannes Heitzmann; Albert Armbruster u.enkel Florian Wachendorfer; Monika Oberfell. Sonntag, 9. September Kirchweih- und Pfarrfest St. Laurentius 9.30 Uhr In St.Laurentius: Hochamt zu Kirchweih, mitgestaltet vom Kirchenchor; anschließend Pfarrfest. Die nächsten Tauftermine: Wolfach St Laurentius: Samstag, ; jeweils um Uhr Sonntag, ; um Uhr Oberwolfach St.Bartholomäus: Samstag, ; jeweils um Uhr. Sonntag, um Uhr Oberwolfach-St.Marien: Sonntag, um Uhr. St. Roman: Nach Rückfrage Bitte, melden Sie sich vier Wochen vor dem Tauftermin im Pfarrbüro! Taufgespräche: Montag, 10. Sept.; 05. Nov.; 10. Dez Donnerstag, 11. Okt Kath. Öffentliche Bücherei Wolfach: Öffnungszeiten: jeden Dienstag und Donnerstag von Uhr. Kath. Öffentliche Bücherei Oberwolfach: Öffnungszeiten: jeden Dienstag und Donnerstag von Uhr. Kath.öffentliche Bücherei Wolfach Das Büchereiteam macht Sommerferien.Wir haben ab dem 11. September 2012 wieder geöffnet. Rosenkranz In St.Laurentius: 40 Minuten vor der Abendmesse. In St.Bartholomäus: Sonntags um Uhr. In St.Marien: Eine halbe Stunde vor der Abendmesse. In St.Roman: Eine halbe Stunde vor der Hl.Messe ÖFFNUNGSZEITEN DES PFARRBÜROS in Wolfach: Montag, Donnerstag und Freitag von Uhr bis Uhr; Dienstag und Mittwoch von Uhr bis Uhr KATH.BILDUNGSWERK WOLFACH-OBERWOLFACH Neues Programm 2012/2013 in der Seelsorgeeinheit An Wolf und Kinzig Das neue Bildungswerkprogramm für das Winterhalbjahr 2012/2013 liegt in gedruckter und bebildeter Form seit Ende August 2012 vor. Die Hefte werden mit den Pfarrblättern in den Haushalten aller drei Pfarreien verteilt und öffentlich ausgelegt. Das Programm mit allen öffentlichen Terminen einschließlich der vereinsinternen Vorhaben kann auch eingesehen werden bei Einrichtungen unter

13 13 Donnerstag, den 30. August 2012 Ein Übungstermin für die Kigo-Kinder fürs Singen beim Gemeindefest und Erntedank wird noch bekanntgegeben. Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Pfr.Voß Montag, Uhr Andacht in der Kirche Samstag, Uhr Trauung Harry Matzander u. Katharina Zehntner durch Pfr.Voß Sonntag, Gemeindefest und Jubelkonfirmation Uhr Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation mit Abendmahl mit Pfr. Voß mitgestaltet durch den Kirchenchor Kirnbach unter der Leitung von Esther Baumann Sonntag, , Erntedank Uhr Familiengottesdienst mit Sr. Ilse Wolfsdorff mitgestaltet durch den Kigo Friedenskapelle Bad Rippoldsau In der Friedenskapelle finden vorerst keine Gottesdienste statt. Kath. Frauengemeinschaft Oberwolfach Wildkräuterführung : Entdecken Erleben Schmecken Delikatessen am Wegesrand Wir laden unsere Mitglieder und Gäste zu dieser Wildkräuterführung am ein. Geführt werden wir von einer Kräuterpädagogin. Anschließend erwartet uns ein umfangreiches, leckeres Wildkräuterbuffet im Landgasthaus Rebstock, Zell-Unterentersbach. Kosten für Exkursion und Buffet Abfahrt am Freitag, um Uhr am Festhallenplatz Oberwolfach. Telefonische Anmeldung an: Monika Rauber oder Elfriede Eisenmann bis Evangelisches Pfarramt Wolfach Oberwolfach Bad Rippoldsau-Schapbach im ev. Gemeindezentrum, Vorstadtstr. 22, Wolfach, Tel /382, Fax 07834/ Evangelisches Pfarramt Kirnbach Talstr.109, Wolfach-Kirnbach, Tel , Fax: , Sonntag, Uhr Gottesdienst, Pfr.Voß Seniorenfahrt der Kirnbacher Senioren Nach der Sommerpause geht s wieder auf Tour. Die Nächste Seniorenfahrt findet am Donnerstag, den statt. Sie führt über Haslach-Waldkirch an den Kaiserstuhl. Dort ist eine Kaffeepause vorgesehen. Anschließend Besuch des Öko-Museums in Ensysheim. Rückfahrt über Müllheim Bad-Krozingen- Freiburg nach Kirnbach. Einkehr in einer einheimischen Gaststätte. Abfahrt ist um Uhr ab Bauhof in Kirnbach mit Zusteigemöglichkeiten talabwärts. Anmeldungen nimmt Frau Hilde Aberle, Tel: 07834/9679 entgegen. Ev. Stadtkirche in Wolfach Infos auch unter Das Pfarramt Wolfach ist wegen Urlaubs bis nicht besetzt. Bitte wenden Sie sich ans Pfarramt Kirnbach, Frau Eßlinger, Tel 6922 Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Pfr.Voß Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Präd. Matthias Bühler aus Schiltach noch kein Kigo u. keine Kigo-Mäuse. Neuapostolische Kirche Wolfach Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, :00 Uhr Gottesdienst Jehovas Zeugen Freitag Uhr: Bibelkurs mit dem Thema: Die Verteidigungsrede des Apostel Paulus vor König Agrippa. Apostelgeschichte 26:24 32

14 Donnerstag, den 30. August Uhr: Theokratische Predigtdienstschule Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft. Sonntag Uhr: Biblischer Vortrag Thema: "Die Menschenherrschaft Auf der Waage gewogen" Daniel 5: Uhr: Wachtturm-Bibelstudium Thema: Lass dich von Jehova Gott zu echter Freiheit führen. Jakobusbrief 1:25 Diese Zusammenkünfte werden im Königreichssaal in Hausach, Barbarastraße 22, durchgeführt. Interessierte Personen sind herzlich eingeladen. Jehovas Zeugen in Hausach: Jehovas Zeugen im Internet: Sprechtage Der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh informiert Der nächste Sprechtag des Sozialrechtsreferenten Herrn Krellmann findet statt in: Hausach im Rathaus, Hauptstr. 40, 2.OG, Zimmer 6 (Trauzimmer) am Mittwoch den, 05. September 2012 in der Zeit von 9-11 Uhr bitte um vorherige Terminvereinbarung Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung Bei Fragen oder Infos erreichen Sie die VdK SRgGmbH Geschäftsstelle Offenburg unter der Tel.-Nr.: 0781 / Aus dem Kreisgeschehen Mitteilungen Landratsamt Ortenaukreis Donnerstags in der Ortenau Genuss mit allen Sinnen Der Donnerstag in der Ortenau ist der beliebte Event- Tag im Kreisgebiet, der auch im Jahr 2012 wieder von April bis Ende Oktober kulturelle Veranstaltungen jeglicher Art mit einer kulinarischen Besonderheit verbindet. Termine und Informationen auf der Homepage Am 6. September finden folgendeveranstaltungen statt: Erlebnis-Stadtführung mit Weinprobe Bei einem Rundgang durch die Offenburger Innenstadt erfahren die Teilnehmer an fünf Stationen Wissenswertes und Spannendes zur Stadtgeschichte und über Wein. An jeder Station gibt es je einen Wein zur Verkostung. Der Treffpunkt ist das Museum im Ritterhaus, Ritterstraße 10. Die Teilnahme (Stadtführung inkl. 5 Weine) beträgt 10 Euro, Feriengäste mit KONUS-Karte bezahlen 8 Euro. Infos und Anmeldung bis zumvortag, 17 Uhr unter Tel.: 0781/ oder per an museum@offenburg.de. Führung mit geistigem Genuss Lauschen Sie Geistvollem beim Rundgang durch die Obstanlage und genießen Sie erlesene Brände und Liköre sowie handgefertigte Pralinen bei einer Verkostung in herrlicher Natur. Beginn ist um 15 Uhr in Nordrach, Heidenbühl 2. Die Teilnahme kostet 7,50 Euro. Anmeldungen bis zumvortag unter Tel.: 07838/663. Stadtführung durch Lahr: Von Rittern, Kaufleuten und Generälen Tauchen Sie ein in 600 Jahre Stadtgeschichte und betrachten Sie die Stadt Lahr mit anderen Augen. Als Wegzehrung gibt es eine traditionelle Lahrer Murre der Genussmanufaktur Burger. Wer das historische Lahr erleben möchte, kann am 6. September um 18:30 Uhr nach Lahr ins Bürgerbüro, Rathausplatz 4 kommen. Die Teilnahme ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessantes aus der Geschichte beim Waldulmer Roten Sagenhafter Alt-Schwarzwald Urszenen der Heimat in neuem Licht. EinVortrag/digitale Präsentation von Anita Vogel aus Gaggenau. Anschließend können Sie edle Köstlichkeiten derwaldulmerwg genießen. Beginn ist um 19:30 Uhr in Kappelrodeck-Waldulm, Waldulmer Winzergenossenschaft eg, Weinstraße 37, die Teilnahme ist frei. Weitere Informationen unter Tel.: 07842/ Nachtcafé in Hausach Regionale Künstler, Profi oder Armateur können sich einem breiten Publikum vorstellen. Das Nachtcafé findet um 20 Uhr in Hausach statt. Den genauen Treffpunkt bitte beim Kultur- und Tourismusbüro Hausach unter Tel.: 07831/7975 erfragen. Anmeldungen werden ebenfalls unter dieser Nummer erbeten. Altmedikamente richtig entsorgen Altmedikamente dürfen im Ortenaukreis nicht in die Graue Tonne Offenburg, 24. August Bei der Entsorgung von Altmedikamenten unterscheidet sich der Ortenaukreis von den meisten anderen Kreisen im Baden-Württemberg. Denn im Ortenaukreis dürfen Altmedikamente nicht über die Graue Hausmülltonne entsorgt werden. Sie können bei der Problemstoffsammlung kostenlos abgegeben werden. Wie der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis mitteilt, wird der Inhalt der Grauen Tonnen nicht verbrannt, sondern in der Mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlage in Ringsheim behandelt und verwertet. Die Anlage vermischt den Müll nach einer mechanischen Vorsortierung zunächst mit Wasser, um organische Inhaltsstoffe zu lösen. Bei diesem Behandlungsschritt werden auch Altmedikamente im Prozesswasser gelöst. Manche wasserlöslichen Inhaltsstoffe von Medikamenten lassen sich trotz aufwändiger Klärtechnik aus dem Abwasser nicht mehr hundertprozentig entfernen. Sie können so in die Gewässer gelangen. Aus diesem Grund dürfen Altmedikamente auch nicht in den Ausguss gekippt werden. Der beste Entsorgungsweg für Altmedikamente ist im Ortenaukreis die kostenlose Abgabe bei der Problemstoffsammlung. Die dort erfassten Altmedikamente werden in einer Müllverbrennungsanlage verbrannt wurden auf diesemweg fast zwei Tonnen Altmedikamente umweltverträglich entsorgt. Auch manche Apotheken nehmen Altmedikamente zurück. Apotheken, die diesen Service anbieten, können die Altmedikamente selbstverständlich kostenlos über die Problemstoffsammlung entsorgen. Alle Problemstoffsammeltermine sind auf der Rückseite des Abfallabfuhrkalenders und auf der Homepage des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis ( aufgelistet. Weitere Auskünfte zu Altmedikamenten und zur Problemstoffsammlung gibt es bei den Abfallberatern des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis (Tel , abfallwirtschaft@ ortenaukreis.de).

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Eine Information des Pflegestützpunktes Kehl mit Demenzagentur für den Bereich Kehl, Rheinau,

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen Seniorenwegweiser Allgemein Diese Broschüre enthält Informationen für ältere Menschen und deren Angehörige, die Unterstützung bei der Bewältigung des Lebensalltages benötigen. In Backnang gibt es ein umfangreiches

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2018. Seite 2 Liebe Leserinnen und Leser! Dieses Heft ist für

Mehr

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/ Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm Nr. 06/2019 09.06.2019 Kontakte und Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros Pfarrbüro Renchen und Erlach: Hauptstraße

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,--

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,-- Ferienprogramm 2018 26 Mädchen-Power-kurs Montag, 13. August Veranstalter AsF Töging a. Inn (SPD-Frauen) Zeitdauer 10.00 Uhr 12.00 Uhr Ort/Treffpunkt AWO-Raum des BRK-Hauses in der Grünewaldstr. 5 15 Teilnehmerinnen

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Do 1. Okt. 2015 - hl. Theresia vom Kinde Jesus Fr 2. Okt. 2015 Heilige Schutzengel, Herz-Jesu-Freitag 18:30 Oestrich Herz-Jesu-Messe 20:30 Mittelheim

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr