Kirmes in Krombach. Südeichsfeld. Bote

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirmes in Krombach. Südeichsfeld. Bote"

Transkript

1 Verlag + Druck Linus Wittich KG Südeichsfeld Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ershausen/Geismar mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Bernterode, Dieterode, Geismar, Kella, Krombach, Pfaffschwende, Schimberg, Schwobfeld, Sickerode, Volkerode, Wiesenfeld Hier steckt unsere Heimat drin! Jahrgang 18 Mittwoch, den 20. Mai 2015 Nummer 5 Kirmes in Krombach vom bis

2 Südeichsfeld-Bote Nr. 5/2015 Maikirmes in Krombach Die Maikirmes in Krombach findet dieses Jahr am Pfingstwochenende (23./24.05.) statt. Den Auftakt bildet am Freitagabend das traditionelle Kirmesantrinken. Am Samstag (23.05.) spielt ab Uhr die Tanzband Thanas im Gemeindesaal in Krombach. Der Sonntag beginnt um 9.30 Uhr mit einem Festgottesdienst. Danach marschieren wir gemeinsam mit den Friedataler Musikanten zum Saal, wo der zünftige Frühschoppen stattfindet. Ab Uhr kommen unsere Kleinen auf ihre Kosten, denn da spielt die Tanzband ad libitum aus Leinefelde zum Kindertanz auf. Alle Kinder haben freien Eintritt. Den Abschluss der diesjährigen Maikirmes bildet am Sonntagabend (24.05.) der Kirmestanz mit ad libitum. Für das leibliche Wohl ist an beiden Kirmestagen bestens gesorgt. Alle Krombacher und Gäste sind herzlich von den Platzmeistern Peter Gries und Markus Thiem eingeladen, gemeinsam eine schöne Kirmes zu feiern. Redaktionsschluss für die Juni-Ausgabe: Mittwoch, Erscheinungstag: Mittwoch, Anzeigenvorlagen sind bis zu diesem Termin einzusenden an: Druck und Verlag: LINUS WITTICH KG In den Folgen 43, Langewiesen Telefon-Nr.: 03677/ Telefax: 03677/ info@wittich-langewiesen.de oder an die Verwaltungsgemeinschaft Ershausen/Geismar Hauptamt, Kreisstr. 4, Schimberg Tel.: / Fax: / poststelle@vg-ers-geis.thueringen.de Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Ershausen/Geismar Die veröffentlichten Informationen Dritter erfolgen ohne Gewähr und stellen nicht die Meinung der Verwaltungsgemeinschaft Ershausen/Geismar dar. VG Ershausen/Geismar informiert Notruf 112 Kinder- und Jugendtelefon (08 00) Landratsamt Eichsfeld Zentrale ( ) Landratsamt@lk-eichsfeld.de Verwaltungsgemeinschaft Ershausen/Geismar Kreisstraße 4, Schimberg Tel.: /441-0 Fax: / poststelle@vg-ers-geis.thueringen.de web: Sprechzeiten der Verwaltungsgemeinschaft Ershausen/ Geismar Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr und bis Uhr Freitag Uhr Es besteht die Möglichkeit, insbesondere für die Meldebehörde / Standesamt und den Vorsitzenden auch außerhalb der Sprech- und Dienstzeiten einen Termin zu vereinbaren. Telefon-Nr. Mail-Adressen Zentrale 4410 poststelle@ershausen-geismar.de Hauptamt hauptamt@ershausen-geismar.de Bauamt bau@ershausen-geismar.de Steueramt steuern@ershausen-geismar.de Ordnungsamt ordnungsamt@ershausen-geismar. de Rippel Vorsitzender

3 Südeichsfeld-Bote Nr. 5/2015 Bekanntmachung Änderung der Öffnungszeiten: Donnerstag, den Feiertag (Himmelfahrt) Freitag, den Uhr Frühlingszeit ist Gärtnerzeit Donnerstag, den Feiertag (Fronleichnam) Freitag, den geschlossen gez. Rippel Vorsitzender Fachbeiträge Wald für FFH-Gebiete im Forstamt Heiligenstadt Im Rahmen der Erstellung der Managementplanungen für die Natura 2000 Gebiete sind für den Forstamtsbereich Heiligenstadt weitere Fachbeiträge Wald erstellt worden. Folgende Fachbeiträge werden in der Zeit vom zur Einsicht im Forstamt Heiligenstadt ausgelegt. Alle betroffenen Waldbesitzer haben während dieses Zeitraumes die Möglichkeit, Einsicht in die jeweiligen Fachbeiträge zu nehmen. Forstamt Heiligenstadt Lindenallee Heiligenstadt Montag - Donnerstag 9:00-15:00 Uhr Freitag 8:00-14:00 Uhr 1. FFH-Gebiet 018 Lengenberg - Knappberg - Katzenstein Gemeinden Lenterode, Uder, Wüstheuterode, Mackenrode und Lutter 2. FFH-Gebiet 019 Stein - Rachelsberg - Gobert Gemeinden Asbach-Sickenberg, Dietzenrode-Vatterode, Mackenrode, Schwobfeld, Wiesenfeld, Volkerode, Pfaffschwende, Kella 3. FFH-Gebiet 020 Ibenkuppe - Thomasbrücke - östlicher Westerwald Gemeinden Heiligenstadt, Schimberg, Wachstedt, Effelder, Küllstedt, Bernterode, Großbartloff 4. FFH-Gebiet 021 Muschelkalkhänge von Großbartloff bis Faulungen Gemeinden Großbartloff, Effelder, Lengenfeld/Stein, Katharinenberg, Rodeberg 5. FFH-Gebiet 238 Dieteröder Klippen - Hühneberg Gemeinden Dieterode, Krombach, Schimberg Im Anschluss der Auslegung finden zu jedem FFH-Gebiet Fachbeitrag separate Informationsveranstaltungen im Forstamt Heiligenstadt statt. Betroffene und interessierte Waldbesitzer sind herzlich eingeladen. Folgende Termine werden angeboten: Treffpunkt jeweils Forstamt Heiligenstadt, Lindenallee 25, Versammlungsraum (Eingang über den Hof), Beginn jeweils 19:00 Uhr: 1. FFH-Gebiet Montag, FFH-Gebiet Montag, FFH-Gebiet Mittwoch, FFH-Gebiet Montag, FFH-Gebiet Mittwoch, Mit freundlichen Grüßen im Auftrag gez. Hartmut Ulonska stellv. Forstamtsleiter Der Lenz will nun uns grüßen Wenn in unserer Natur die Zeichen auf Frühling stehen, dann ist für die Gärtnerei des St. Johannesstift der Frühling fast vorbei. Die Frühlingsblüher, wie Vergissmeinnicht, Hornveilchen, Stiefmütterchen haben größtenteils einen neuen Besitzer gefunden. Und nun geht es richtig los. Die Vorbereitungen für die Hauptsaison der Gärtnerei laufen auf vollen Touren. Jetzt sind nämlich die Beet- und Balkonpflanzen an der Reihe. Geranien in verschiedenen Arten sind ein Muss. Begonien, Fuchsien, Petunien dürfen auch nicht fehlen. Die Gärtnerei führt also eine Vielzahl an Pflanzen, die das Gärtnerherz höher schlagen lassen.

4 Südeichsfeld-Bote Nr. 5/2015 Dicht an dicht drängen sie sich auf den Tischen und warten auf ihre Liebhaber. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit in der Gärtnerei ist das Ziehen eigener Gemüsepflanzen. Ein Teil dieser Pflanzen wird für die Küche des Hauses verwendet und vor Ort zur Reife gebracht. Der andere Teil reift in den Gärten und Gewächshäusern von privaten Kunden, die sich jedes Frühjahr im St. Johannesstift mit Pflanzen eindecken. Über die Jahre haben sie die Qualität des vielfältigen Gemüseangebotes schätzen und lieben gelernt. Der Neubau des 2012 eingeweihten Gewächshauses bietet optimale Bedingungen für die Pflanzenzucht. Computergesteuerte Heizung, Lüftung, Bewässerung und Düngung ermöglichen es, Energie so effizient einzusetzen, dass sie nicht unverbraucht freigesetzt wird. So hilfreich die Technik auch ist, ohne den Mensch geht nichts. Und das gerade in einer Einrichtung wie dem St. Johannesstift. 13 Menschen mit Behinderung sind in der Gärtnerei beschäftigt und führen hier unter Anleitung oder selbstständig die verschiedensten Aufgaben durch. Die Begeisterung für die Gärtnerei steht ihnen in das Gesicht geschrieben und die 13 Männer haben immer einen Grund mehr, als wir anderen, sich auf den Frühling zu freuen. Gast von den Philippinen We would like to welcome you to our school so begann am an unserer Schule die Begrüßung unseres Gastes von den Philippinen. Frau Lendrolen Manriquez, eine Journalistin von den Philippinen, arbeitet als nationale Koordinatorin des Netzwerkes PECOJON. Dieses Netzwerk unterstützt Hilfsorganisationen und die Regierung in Katastrophenfällen. Es verfügt über lebenswichtige Informationen für die Sicherheit der Menschen, die übermittelt werden müssen. Diese Organisation fördert eine unparteiische, unabhängige und friedensfördernde Berichterstattung. Im Rahmen der Aktion bedanken sich die Schüler bei Frau Manriquez, den anderen Gästen sowie bei Frau Kaufhold und Frau Ertmer, die dieses Projekt an der Schule ins Leben gerufen haben. Danke sagen wir auch unseren Mitschülern, die alles mitgetragen haben und sehr aufmerksam waren. Luca Sandrock und Isabel Wagner, Klasse 8b Regelschule Ershausen Veranstaltungskalender Sie wurde begleitet von einer Dolmetscherin, der Referentin des Bistums und dem Misereorreferenten von Deutschland. Da das Misereorhilfswerk in diesem Jahr auf die Philippinen aufmerksam machen möchte, wurde Frau Manriquez als Gast von Misereor nach Deutschland eingeladen. In englischer Sprache wurde sie von Isabel begrüßt und bekam als Zeichen der Gastfreundschaft eine Blütenkette umgehangen. Gemeinsam mit ihrer Dolmetscherin und den Englischkenntnissen der Schüler und Schülerrinnen, konnten sich die Klassen ganz gut mit ihr unterhalten. Frau Manriquez berichtete uns von der Lebenssituation der Menschen auf den Philippinen und ganz besonders von ihren Problemen und dem Umgang mit Naturkatastrophen. Weiterhin sprach sie über die Erderwärmung, das rasante Steigen des Meeresspiegels und die damit verbundenen Gefahren für die Philippinen, die zum großen Teil auch auf unseren, nicht immer umweltbewußten Lebenswandel, zurück zu führen sind. In den Gesichtern unserer Mitschüler war doch schon große Betroffenheit erkennbar, als sie von ihrer Kindheit, der dortigen Kinderarbeit und den Wohn- und Arbeitsverhältnissen sprach. So ergaben sich immer wieder Fragen der Schüler, die teilweise sogar in Englisch formuliert waren. Von Schülern wurde uns mitgeteilt, dass dieses Projekt ein großer Unterschied zum normalen Schulalltag war, weil ein Stück der fernen Welt in unseren Räumen gegenwärtig war. Die Schule erhielt von den Referenten für Misereor ein großes Lob über die Vorbereitung und Umsetzung hinsichtlich dieser Aktion. Im Vorfeld hatten wir uns über Misereor, die Philippinen und das Leben der Menschen schon im Religionsunterricht informiert und Plakate erstellt. Außerdem konnte, mit Hilfe kleiner Bastelarbeiten und anderer Spenden, ein finanzieller Beitrag für Hilfsaktionen von Misereor überwiesen werden. Monat Mai Gemeinde Datum Veranstaltung Pfaffschwende Festwoche des 60jährigen Bestehens des Kindergartens Abschluss der Festwoche Kindertag, Anger Schimberg OT Ershausen Krombachfest, Am Bahnhof Kinderfest, Schwimmbad Schimberg OT Martinfeld Prozession zum Hülfensberg, 6.00 Uhr Volkerode Wandertag Volkerode/Rosdorf, 9.00 Uhr Wallfahrten Ökumenischer Pilgertag, Hülfensberg Hauptwallfahrt Dreifaltigkeit, Hülfensberg, Uhr Monat Juni Gemeinde Datum Veranstaltung Geismar Firmung Sommerfest, Kindergarten Geismar Kirmes Großtöpfer Konzert Schulchor, Grundschule Regenbogen Pfaffschwende Seniorennachmittag Sportfest

5 Südeichsfeld-Bote Nr. 5/2015 Schimberg OT Ershausen Gemeindefest, Elisabethsaal Tag des Hundes Sommerfest, St. Johannesstift Schimberg OT Martinfeld Fronleichnamsprozession, 9.30 Uhr Antoniusprozession, 9.30 Uhr Kindergartenfest, Kindergarten Volkerode Vereinsnachmittag Tagesfahrt, Riesengebirge Wallfahrten Rentnerwallfahrt, Hülfensberg, Uhr Elisabethwallfahrt, St. Bonifatius Leinefelde Johanneswallfahrt, Hülfensberg, Uhr Tag des Hundes Wie schon in einigen der vergangen Jahre organisiert der Hundesportverein Eichsfeld e.v. am einen Tag der offenen Tür auf dem Trainingsplatz in Ershausen. Das Ziel soll auch diesmal darin bestehen, den Besuchern einen Einblick in unsere Arbeit mit unseren vierbeinigen Freunden zu gewähren und sie aktiv in Spiel, Spaß und Hundesport einzubeziehen. Folgendes Programm erwartet Sie: Uhr Begrüßung durch unseren Landrat Dr. Werner Henning Uhr Spaßtraining für alle die mit ihrem Hund gekommen sind Uhr Vorführung einer Gruppenarbeit Uhr Vorstellung der Hundesportart Rally Obedience Uhr Mitmachtraining Rally Obedience für alle mit Hund Uhr Uhr Spiel und Spaß für Kinder Pilgern - Wandern - Heilkräuter Sammeln Heilkräuterkurs im Marcel-Callo-Haus, Heiligenstadt Vom 1. bis 5. Juni 2015 sind Männer und Frauen ab 55 Jahren eingeladen, gemeinsam Gott in seiner Schöpfung zu entdecken, die Natur zu erleben und unter fachkundiger Anleitung Heilpflanzen zu suchen und zu verarbeiten. Neben kleineren Kräuterwegen ist auch eine Ganztageswanderung Teil des Kurses. Referentinnen sind die Heilpraktikerin und Pharmazeutin Martina Heiland sowie Dr. theol. Michaela Hallermayer. Anmeldungen bitte bis unter erwachsenenseelsorge@mch-heiligenstadt.de bzw. unter / mit der Kursnummer MCH Himmelhoher Baum und goldene Früchte. Bäume in den Märchen der Welt Großeltern-Enkel-Wochenende im Marcel-Callo-Haus, Heiligenstadt Vom 19. bis 21. Juni 2015 sind Großeltern und Enkelkinder eingeladen, gemeinsam einen Streifzug durch die Welt der Baum- Märchen zu unternehmen. Wir werden Märchen hören, sehen, am Lagerfeuer erleben und auch selbst kreativ gestalten. Referentinnen sind die Märchenerzählerin Hildegard von Campe sowie Dr. theol. Michaela Hallermayer. Anmeldungen bitte bis unter erwachsenenseelsorge@mch-heiligenstadt.de bzw. unter / mit der Kursnummer MCH Kultur- und Kreativsommer im Marcel-Callo-Haus, Heiligenstadt Vom 22. bis 26. Juni 2015 ist eingeladen, wer sich eine Woche lang gemeinsam mit anderen kreativ-kulturell betätigen möchte. Neben gemeinsamen Elementen (z.b. Impulsen für den Tag, Abendprogramm, Ausflug, ) ist angedacht, je nach Neigungen und Interessen der Teilnehmer und Teilnehmerinnen verschiedene Schwerpunkte anzubieten: z.b. Musik (Instrumentalisten, die gemeinsam musizieren möchten), Literatur (kreatives Schreiben, Beschäftigung mit bestimmten Autoren, Lyrik), Kunst (Malen, Werken, Gestalten), Theater (erste Schritte in die Schauspielkunst) Referenten sind Dr. Annegret Beck, Dr. Michaela Hallermayer, Gregor Bim, weitere sind angefragt. Nähere Informationen gibt es unter hallermayer@mch-heiligenstadt.de oder / Anmeldungen bitte bis unter erwachsenenseelsorge@mch-heiligenstadt.de bzw. unter / mit der Kursnummer MCH Wir würden uns sehr freuen, alle Interessenten und Freunde des Hundesports an diesem Tag auf unserem Trainingsplatz (neben dem Sportplatz) in Ershausen begrüßen zu dürfen. Selbstverständlich ist auch für Speisen und Getränke gesorgt! Am Samstag, dem fand in Ershausen ein Rally Obedience-Turnier statt. Hierzu konnten wir auf unserem Platz 35 Starter-Teams aus Thüringen, Hessen und Niedersachsen begrüßen. Es war eine gelungene Veranstaltung, bei der sich die Gäste im schönen Eichsfeld und ganz speziell auf dem malerisch gelegenem Platz in Ershausen wohlfühlten. Die Mitglieder des HSV Eichsfeld starteten sehr erfolgreich und konnten unter anderem einen 1. und einen 2. Platz belegen. Werner Sonntag 1. Vorsitzender Tel Impressum Südeichsfeld-Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ershausen / Geismar Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Ershausen/Geismar Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Vorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

6 Südeichsfeld-Bote Nr. 5/2015

7 Südeichsfeld-Bote Nr. 5/2015 Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal Veranstaltungen Monat Mai Donnerstag Exkursion Die Vogelwelt der Werra-Aue Schwierigkeitsgrad: leicht Entdecken Sie die Werra-Aue mit Klaus Lange: Erfahren Sie, welche Vogelarten hier brüten und rasten. P an der B 7 hinter Creuzburg in Richtung Lengröden 8:00 Uhr 2-3 h 2 km Erw. 2, Ki. 1 Anmeldung bis unter Tel /30460 (nach 18:00 Uhr) Samstag WANDERUNG Orchideen im Werratal Schwierigkeitsgrad: mittel Auf den Spuren der Orchideen wandern Sie mit Willi Weiß durch das reizvolle Werratal von Falken nach Treffurt. Parkplatz Falken, alte Steinbrücke, Uhr 5 h 16 km Erw. 2, Ki. 1 Tel / Sonntag FEST & Wanderung mit Wanderbus Naturparkfest in Fürstenhagen Die Erlebniswanderung auf der Zahnstangenbahn zum ehemaligen Bahnhof Fürstenhagen mit Martin Schmidt beginnt in Krombach und führt nach Fürstenhagen zum Naturparkfest. Buntes Programm mit regionalem Markt. Für die Unterhaltung sorgen die Luttertaler Musikanten. Wanderbus: siehe Fahrplan Wanderbus: 2 h 6 km Tel /54532 Fahrpreis für Wanderbus Fest: Naturparkzentrum Fürstenhagen 13:00 17:00 Uhr Sonntag Exkursion Orchideen am Grünen Band Schwierigkeitsgrad: mittel Entdecken Sie im ehemaligen Grenzgebiet bei Ifta zusammen mit Klaus Lange zahlreiche Orchideen. P an der B 7 bei Ifta, Richtung Rittmannshausen 10:00 Uhr 3 h 3 km Erw. 2, Ki. 1 Tel /30460 (nach 18:00 Uhr) Fest / Wanderung 24. Thüringer Wandertag Zum 24. Thüringer Wandertag lädt das Eichsfeld herzlich ein. Rund um die Burg Scharfenstein erwarten Sie Wanderungen, Vorträge und kulturelle Höhepunkte. Burg Scharfenstein (Bus-Shuttle von Leinefelde zur Burg) Infos: HVE Eichsfeld Touristik e. V / Sonntag Märchen-Wanderung Alrunas Waldgeheimnis Schwierigkeitsgrad: leicht Susanne Merten führt Sie über den Silberbornpfad. Hier entdecken Sie Alrunas Waldgeheimnis - mit Märchen und Sagen aus dem Hainich. Berka v.d. Hainich, Parkplatz Mallinde, 14:00 Uhr, 2 h 2,5 km 2 Tel: / Sonntag Wanderung Ins Werratal Schwierigkeitsgrad: schwer Entdecken Sie Orchideen: Von Frankenroda geht es mit Heinz- Dieter Schramm über den Fuchsberg, die Plesse, den Eselkopf und den Kahnberg zum Lehrpfad Werraaue. Werrabrücke Frankenroda 10:00 Uhr 6 h 17 km Tel / Sonntag WANDERUNG Frühsommer-Pilze im Kalkbuchenwald Schwierigkeitsgrad: mittel Michael Kleinschmidt weiß: zur Zeit der Schafskälte gibt es oft den ersten Pilzschub. Für Pilzfreunde, die mehr an der Erweiterung ihres Wissens als an vollen Körben interessiert sind. Oberdorla, P Schullandheim Waldschlösschen 9:30 Uhr 3 h 3-4 km Erw. 2 Tel / Sonntag WANDERUNG Entdeckungstour am Fuße des Dün Schwierigkeitsgrad: mittel Entdeckungstour mit Lothar Günther für junge Familien mit Kindern bis 12 Jahre. Tiere, Pflanzen und Minerale suchen, finden und verstehen. Parkplatz gegenüber Gasthaus Zum Rodel in Vollenborn, 13:00 Uhr oder nach Absprache, 3 h 4-5 km Erw. 2, Ki. 1 Anmeldung bis unter: Tel.: / Donnerstag EXKURSION Amphibienkonzert in der Werraaue Schwierigkeitsgrad: leicht Gehen Sie mit Dieter Mey auf Entdeckungstour und lauschen Sie den Gesängen von Teichfrosch, Laubfrosch und Co.! Restaurant & Café Wilhelmsglücksbrunn bei Creuzburg 20:30 Uhr 2 h Anmeldung bis unter: Tel / Pfingstmontag Wanderung Mit den Lamas zum Hohen Meißner Schwierigkeitsgrad: mittel Die Eichsfeld-Lamas gehen mit Euch durch Wald und Frühlingswiesen zur Florianshütte oberhalb Lengenfeld/Stein. Genießt den Blick über das Viadukt bis zum Hohen Meißner in Hessen. Lengenfeld/Stein, Lamahof Weßer, 13:30 Uhr 2,5 km 2 h 10 p. Pers. (max. 10 Teilnehmer) Anmeldung bis unter p.wesser@arcor.de Wanderung/Führung Wandererlebnis trifft auf Stadtkultur Geführte Tagestouren zum Beispiel zum Heldrastein, zur Teufelskanzel oder zur Burgruine Hanstein. Passend zur gewählten Tagestour eine Stadtführung in der Nähe bzw. ein Museumsbesuch oder Wildfütterung im eigenen Wildgehege. Anmeldung und Infos: Landhaus Am Westerwald Martinfeld Tel / Wir laden recht herzlich ein zu unserem diesjährigen Feuerwehrfest! Samstag 6. Juni Uhr Eintreffen der Wehren Uhr Löschangriff Nass Nach dem Wettkampf würden wir uns freuen gemeinsam mit den Martinfeldern und unseren Gästen von nah und fern noch einen schönen, gemütlichen Abend zu verbringen. Für das leibliche Wohl ist während der Wettkämpfe und auch am Abend gesorgt. Sonntag 7. Juni 2014 Martinfeld ab Uhr Frühschoppen ab Uhr Beginn der Wettkämpfe der Jugend ab Uhr ist für das leibliche Wohl gesorgt ab Uhr Kaffee und Kuchen Auf euer Kommen freuen sich die Kameraden der Feuerwehr Martinfeld!

8 Südeichsfeld-Bote Nr. 5/2015 Annahmestellen öffnen ihre Tore Wie angekündigt besteht zukünftig im Landkreis Eichsfeld die Möglichkeit, Bioabfälle an den eingerichteten Annahmestellen zur Entsorgung anzuliefern. Die Möglichkeit der Eigenkompostierung auf den privaten Grundstücken, die von einem Großteil der Eichsfelder genutzt wird, bleibt dabei weiterhin bestehen. In der VG Ershausen wurde folgender Standort eingerichtet und steht ab sofort zur Verfügung: Gemeinde Schimberg, OT Ershausen, Am Bahnhof 9 (Bauhof am ehemaligen Bahnhof) Die Annahmestelle ist jeweils von Freitag Uhr sowie Sonnabend von Uhr geöffnet. (mit Ausnahme der Feiertage). An dieser Annahmestelle können die im häuslichen Bereich entstehenden Bioabfälle unentgeltlich abgegeben werden. Hierfür stehen jeweils drei Sammelbehälter zur Verfügung: für Baumund Strauchschnitt, für Grünschnitt sowie für Nahrungsmittelund Küchenabfälle. Die separate Befüllung gewährleistet, dass die verschiedenen Abfälle einer nachhaltigen und ordnungsgemäßen Verwertung zugeführt werden können. Für Nahrungsmittel- und Küchenabfälle sind künftig kostenfrei Bioabfallbeutel an den Wertstoffhöfen erhältlich. Diese bestehen aus nachwachsenden Rohstoffen, welche sich rasch und umweltschonend zersetzen. Sie bieten den Vorteil, direkt mit im Container entsorgt werden zu können. Neben dieser Annahmestelle können weiterhin die Kleinanlieferstation Beinrode (An der B247, Beinrode) sowie die weiteren Annahmestellen im Landkreis genutzt werden. Informationen hierfür geben Ihnen gern die Mitarbeiter der EW Entsorgung unter Strom und Wärme künftig Hand in Hand Partnerschaftsvertrag zwischen Stadtwerken Heiligenstadt und Eichsfeldwerken wurde unterzeichnet Im Alten Rathaus von Heilbad Heiligenstadt ist heute die Geburtsstunde der künftigen Zusammenarbeit der beiden großen städtischen Energiedienstleister feierlich besiegelt worden. Im Rahmen eines Festakts wurde der Kooperationsvertrag zwischen Stadt- und Eichsfeldwerken unterzeichnet und das strategisch wichtige Bündnis damit offiziell bestätigt. Gesetztes Ziel der unternehmerischen Allianz ist der aktive Erfahrungs- und Wissens-Austausch sowie Ergänzungen der jeweiligen Leistungsportfolios im Bereich Strom und Wärme. Durch diesen Know-how-Transfer garantiert das innovative Arbeitsmodell einen Mehrwert für das Energieversorgungsangebot der Stadt Heilbad Heiligenstadt und damit für ihre Bürger. Im Sinne einer Partnerschaft auf Augenhöhe hält die EW Wärme ab sofort 49%, die Stadt Heilbad Heiligenstadt als bisheriger einhundertprozentiger Gesellschafter 51% der Stadtwerke Heiligenstadt. Für die Eichsfeldwerke ist das Engagement als neuer Anteilseigner bei den Stadtwerken Heiligenstadt ein wichtiger Schritt, um den kommunalen Einfluss auf den Ausbau der Infrastruktur der Energieversorgung in der Region zu stärken. So verspricht man sich von der Partnerschaft neue Perspektiven und Tätigkeitsfelder rund um den Bereich der Stromversorgung. Bereits jetzt schon wird die Innenstadt von Heilbad Heiligenstadt mit Fernwärme aus Biogas versorgt, durch die Kooperation sollen weitere innovative Verfahren alternativer Energieversorgung gemeinsam erfasst und entwickelt werden. Die Stadtwerke werden im Zuge der Zusammenarbeit neuer Eigentümer aller Wärme- und Stromerzeugungsanlagen im Stadtgebiet von Heiligenstadt. Die Betriebsführung der Anlagen übernimmt nach wie vor die EW Wärme GmbH, einhundertprozentige Technologie-Tochter der Eichsfeldwerke GmbH. Die Identität und Personalstruktur beider Partner bleiben weitgehend erhalten. Die Frage nach der Sicherheit der bestehenden Arbeitsplätze muss also nicht gestellt werden. Der Festakt umfasste neben der feierlichen Vertragsunterzeichnung und Grußworten von Bürgermeister Thomas Spielmann und Eichsfeldwerke-Geschäftsführer Ulrich Gabel auch einen Gastvortrag von Frau Dr. h.c. Petra Roth zum Thema: Energieversorgungsunternehmen in kommunaler Hand - Garanten bürgernaher Daseinsvorsorge. Tag der offenen Tür auf der Kläranlage Leinetal Am Sonntag, den 31. Mai 2015 zwischen 14 und 17 Uhr, lädt der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld (WAZ) zum Tag der offenen Tür auf die Kläranlage Leinetal in Uder/Schönau ein. Neben Informationen über aktuelle sowie geplante Wasserverund Abwasserentsorgungsprojekte, wie z.b. der Erweiterung der Kläranlage Horsmar oder der Kläranlage Schildbach, steht die Besichtigung der erweiterten und energetisch optimierten Kläranlage Leinetal im Mittelpunkt. Bei regelmäßigen Führungen erläutern Mitarbeiter der EW Wasser GmbH, Betriebsführerin des WAZ, die verschiedenen Stufen der Abwasserreinigung bis hin zur Klärschlammverwertung. Vor Ort geben sie Einblicke in den täglichen Betrieb, in die verschiedenen Tätigkeiten auf einer Kläranlage und die Funktionsweise moderner Klärtechnik. Freuen können sich außerdem alle auf das Wasser-Quiz. Der Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal wird 25 Naturparkfest in Fürstenhagen Fürstenhagen. Wie schnell die Zeit vergeht, der Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal begeht in diesem Jahr seinen 25. Geburtstag. Der Grundstein für unseren Naturpark wurde auf der letzten Sitzung des Ministerrats im September 1990 mit der Verabschiedung des Nationalparkprogramms der damaligen DDR gelegt. Am 17. Mai wollen wir mit unserem Naturparkfest im Naturparkzentrum Fürstenhagen daran erinnern und mit allen Naturparkfreunden feiern. Bereits am Vorabend werden wir mit unseren ehemaligen Wegbegleitern bei einem Ehemaligentreffen zu einem herzlichen Wiedersehen zusammenkommen, freut sich Dr. Johannes Hager, Leiter der Naturparkverwaltung. Ein erster Blick in das Programm verrät, dass der Tag mit einer geführten Wanderung mit WanderBus-Anbindung auf der ehemaligen Bahnstrecke Heiligenstadt- Schwebda beginnt. Auf der ehemaligen Strecke des sogenannten Bimmelbähnchens geht es um Uhr von Krombach über den Bahnhof Dieterode zum Bahnhof Fürstenhagen, dem heutigen Naturparkzentrum. Geführt wird die ca. 6 Kilometer lange Tour vom Naturparkführer Martin Schmidt. Die Teilnehmer können sich auf viel Wissens-

9 Südeichsfeld-Bote Nr. 5/2015 wertes zur Bahnstrecke und Geschichte der Bahn freuen. Ausführliche Informationen zur WanderBus-Tour findet man im Flyer der WanderBus-Saison Ab Uhr beginnen die Darbietungen, Präsentationen und der Verkauf regionaler Besonderheiten im Naturparkzentrum. Eröffnet wird das Fest um 13:00 Uhr durch den Staatssekretär des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz Herrn Olaf Möller. Die Junior-Ranger des Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratal werden ihre Projekte vorstellen und die kleinen Naturparkbesucher werden beim Klettern auf dem Erlebnisbaumhaus und bei Bastelaktionen auf ihre Kosten kommen. Für die musikalische Umrahmung konnten die Luttertaler Musikanten engagiert werden. Die kulinarische Versorgung ist durch das Team vom Imbiss am Turm gesichert. Für eine umweltfreundliche Anreise steht ab Heiligenstadt der kostenfreie WanderBus zur Verfügung. Er bindet Fürstenhagen über Uder und Lutter an. Der Eintritt ist frei. Programm und weiter Informationen: Uwe Müller, Naturparkverwaltung Fürstenhagen, Telefon: / bzw. Patientencafé im Eichsfeld Klinikum Pseudarthrose - Wie entsteht sie und was kann man tun? Unter Pseudarthrose versteht man die Bildung eines sogenannten Falschgelenkes nach einer unfallchirurgischen Operation. In diesem Fall bedarf es einer Nachbehandlung. Ursachen und Therapiemöglichkeiten erläutert Chefarzt Dr. med. Axel Blasi im Patientencafé am Samstag, dem 6. Juni 2015, um Uhr im Lehrsaal Reifenstein. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen. Nächste Termine: 4. Juli 2015: Schmerzfreie Eingriffe dank moderner Anästhesie 1. August 2015: Struma und andere Erkrankungen der Schilddrüse 5. September 2015: Notfälle im Kindesalter Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommen Sie einfach vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Eichsfeld Klinikum ggmbh Kella am Emma Fiege zum 78. Geburtstag am Gerd Töpfer zum 71. Geburtstag am Margaretha Benedix zum 76. Geburtstag am Helga Roth zum 72. Geburtstag am Agnes Gotthardt zum 83. Geburtstag am Gerhard Fritsche zum 70. Geburtstag am Alois Feiertag zum 78. Geburtstag am Ernst Josef Jost zum 74. Geburtstag am Manfred Peißker zum 71. Geburtstag am Rosa Maria Hoffmann zum 72. Geburtstag am Günther Manegold zum 76. Geburtstag Krombach am Ingeburg Dölle zum 82. Geburtstag am Rita Gaßmann zum 77. Geburtstag am Manfred Apitz zum 71. Geburtstag am Gertrud Wand zum 90. Geburtstag am Gisela Motter zum 72. Geburtstag Pfaffschwende am Erika Manthey zum 73. Geburtstag am Maria Döring zum 78. Geburtstag am Maria Manegold zum 78. Geburtstag Schwobfeld am Heinz Stitz zum 71. Geburtstag Sickerode am Sigrid Draheim zum 65. Geburtstag Volkerode am Karl Gallinger zum 82. Geburtstag am Georg Feiertag zum 65. Geburtstag Schimberg - OT Ershausen am Arno Sommerfeld zum 81. Geburtstag am Michael Bosold zum 89. Geburtstag am Dieter Kellner zum 81. Geburtstag am Rosa Hahn zum 75. Geburtstag am Werner Weigel zum 78. Geburtstag am Margareta Leonhardt zum 78. Geburtstag am Marianne Neumann zum 78. Geburtstag am Christoph Schuchardt zum 72. Geburtstag am Ida Frischemeier zum 74. Geburtstag am Reinhold Hübenthal zum 75. Geburtstag am Elsa Göbel zum 83. Geburtstag am Lucia Gellrich zum 86. Geburtstag am Hedwig Hucke zum 75. Geburtstag am Günter Hartleib zum 65. Geburtstag zum Geburtstag Bernterode am Hartwig Böning zum 73. Geburtstag am Margarete Dreiling zum 83. Geburtstag am Anna Enders zum 79. Geburtstag am Elke Müller zum 72. Geburtstag am Ursula Gremmer zum 83. Geburtstag am Christian Müller zum 74. Geburtstag am Ferdinand Gremmer zum 81. Geburtstag Geismar am Maria Fabian zum 77. Geburtstag am Egon Laubhold zum 77. Geburtstag am Ida Kullmann zum 74. Geburtstag am Irma Pobering zum 86. Geburtstag am Dieter Stude zum 81. Geburtstag am Arnold Schäfer zum 73. Geburtstag am Brigitta Zimmermann zum 78. Geburtstag am Ronald Wohlfeld zum 75. Geburtstag am Christa Martin zum 70. Geburtstag Schimberg - OT Martinfeld am Christa Kiep zum 70. Geburtstag am Erwin Sonntag zum 81. Geburtstag am Berthold Ibold zum 92. Geburtstag am Ingrid Pudenz zum 70. Geburtstag am Bernard Schabacker zum 65. Geburtstag am Lisette Jakob zum 75. Geburtstag Schimberg - OT Rüstungen am Helene Schäfer zum 97. Geburtstag am Karl Ständer zum 84. Geburtstag Schimberg - OT Wilbich am Margareta Merker zum 78. Geburtstag am Horst Rodenstock zum 74. Geburtstag am Artur Merker zum 81. Geburtstag OT Döringsdorf am Barbara Gabrielli zum 74. Geburtstag am Brunhilde Hagedorn Zum 73. Geburtstag OT Großtöpfer am Christa Müller zum 76. Geburtstag

10 Südeichsfeld-Bote Nr. 5/2015 Zur Goldenen Hochzeit Nachträglich herzliche Glückwünsche übermittelt die Verwaltungsgemeinschaft Ershausen/Geismar den Eheleuten: Doris und Edmund Vogt, Geismar OT Bebendorf die am ihr Goldenes Ehejubiläum begingen. Das hertz thut mir auffspringen - Konzert mit dem Erfurter Kammerchor Sonntag, d in Großtöpfer, Uhr, Kirche Der gute Hirte Dirigent: Sebastian Göring Werke von Haßler, Homilius, Tschaikowsky, Nystedt, Strawinsky u.a. Das Programm spannt einen weiten Bogen von französischen Chansons der Romantik, Madrigalen aus der Renaissancezeit über russisch-orthodoxe Kirchenmusik sowie Musik aus der armenischen Liturgie. Ebenso wird an den 100. Geburtstag des norwegischen Komponisten Nystedt, sowie an den 175. Geburtstag von Tschaikowsky erinnert. Den Hörer erwartet eine musikalische Reise durch die Jahrhunderte und die verschiedenen Genres. Eintritt frei. Wir erbitten ein Spende am Ausgang. Anschl. Imbiss mit Bratwürsten und Getränken. Evangelische Kirchengemeinde Großtöpfer Uhr Pfingstsonntag - Konfirmation mit Heiligem Abendmahl Unsere KonfirmandInnen: Marianne Rosenthal, Großtöpfer André Friederich, Großtöpfer Taufe Justus Machel, Göttingen (Samstag) auf dem Hülfensberg Uhr Ökumenischer Pilgertag mit Taufgedächtnisgottesdienst Die Freude am Evangelium Ablauf Uhr Ökumenischer Taufgedächtnisgottesdienst Predigt: Pfr. Hans-Jürgen Wenner, Witzenhausen Musikalische Gestaltung mit den Posaunenchören der Region Uhr Lichterprozession mit Segen und Sendung Uhr beginnt die Kreuzwegprozession auf den Berg ab Geismar (Kreuzweg). Wer nicht so gut zu Fuß ist, kann mit Fahrdienst hinaufgefahren werden Uhr 1. Sonntag nach Trinitatis Lektorin Kreher, Eisenach Uhr Festgottesdienst zur Kirmes mit Heiligem Abendmahl Wir laden ein zu den Gemeindeveranstaltungen der Kirchengemeinde Großtöpfer! Country im Zelt in Großtöpfer Freitag, d , Uhr Festzelt Großtöpfer DJ Peter aus Mühlhausen lädt ein zu Countrymusik zum Tanzen + Zuhören und Line-Dance-Party zum Zuschauen + Mitmachen! Line-Dance-Gruppen, die etwas von ihrem Können präsentieren wollen, melden sich bitte an bei DJ Peter, LD Mühlhausen, Tel.: , Mobil: , Mail: Peter-MHL@tonline.de Wir erwarten wieder viele (Zaun-)Gäste, die Line Dance kennenlernen und mitmachen wollen. Herzlich Willkommen! Eintritt: 4,00 Euro Für Getränke und Imbiss ist gesorgt! Ökumenische Kirmes in Großtöpfer , Samstag Uhr im Festzelt Tanz mit 4 You aus Geismar , Sonntag Uhr Katholische Messe und evangelischer Festgottesdienst mit Heiligem Abendmahl anschl. gemeinsamer Festzug zum Friedhof und Gedächtnis der Verstorbenen und Gefallenen Uhr musikalischer Frühschoppen im Zelt mit den Friedatalern Uhr Nachmittagsprogramm mit Kinderprogramm und Tombola, Für Getränke und Mittagessen ist gesorgt. Nachmittags Kaffee und Kuchenbüfett Konfirmandenunterricht am Samstag, dem , Uhr Kirche Großtöpfer Frauenkreis in Großtöpfer am Mittwoch, , Uhr Start zur Ausfahrt an der Kirche Großtöpfer. am Mittwoch, , Uhr Gartenparty im Pfarrgarten Großtöpfer. Kinderkreis mit Frau Ehrlich-Wershofen am Samstag, dem , Uhr , Uhr, Übernachtungsparty im Pfarrhaus Eigenrieden Gemeindekirchenrat Großtöpfer am Dienstag, dem , um Uhr im Pfarrgarten Großtöpfer

11 Südeichsfeld-Bote Nr. 5/2015 Ökumenischer Bibelabend 2. Dienstag im Monat um Uhr im Konrad-Martin-Haus, Geismar: Ökumenisches Friedensgebet montags um Uhr: Mai: Pfarrkirche Ershausen Juni: Pfarrkirche St. Ursula, Geismar Line-Dance Herzliche Einladung an alle, die gern mittanzen: jeden Montag Uhr im Pfarrhaus Großtöpfer. Leitung Frau Nolte, Dingelstädt, Teilnehmerbeitrag pro Abend: 4,00. Frühjahrssammlung 29. Mai - 7. Juni 2015 Nach uns die Kinder - das Motto veranschaulicht, welche Verantwortung jede und jeder Einzelne für die Kinder unserer Gemeinden hat. Die Hälfte der Einnahmen verbleibt in unseren Kirchengemeinden für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Bitte achten Sie auf die Büchsen, die auch in den Geschäften stehen. Bestattungswald Die Evangelische Kirchengemeinde Großtöpfer plant die Einrichtung eines Bestattungswaldes und sucht Waldgrundstücke zum Kauf - unabhängig von Größe oder Lage. Wenn Sie Waldgrundstücke in der Region verkaufen möchten, melden Sie sich bitte im Pfarramt Großtöpfer (siehe unten). Danke. MITFAHRMÖGLICHKEIT über Gärtnerei Müller, Telefon /48330 Bitte rufen Sie am Vortag an, wenn Sie zum Gottesdienst kommen möchten! Ich lasse dich nicht los, wenn du mich nicht segnest. Mit dem Monatsspruch Gen 32,27 für Juni 2015 grüße ich Sie sehr herzlich Ihr Pfr. Brehm Paradiesweg 2, Großtöpfer, Tel , Fax: Mail: johannesbrehm@online.de Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Heilige Messe 14:00 Uhr Taufe von Klara Montag Achtung Freitag, :00 Uhr Heilige Messe Samstag, Sonntag im Jahreskreis 18:00 Uhr Vorabendmesse (Pfr. Wand) Vorschau Jubiläum der Feuerwehr (90 Jahre) Sonntag, :30 Uhr Festgottesdienst Patronatsfest Maria Magdalena Sonntag, :15 Uhr Festhochamt und Prozession Gottesdienste im Eichsfeld Klinikum - Pfingsten 2015 Haus St. Vincenz Heiligenstadt (mit Rektor Tobias Reinhold) 24. Mai 2015, Pfingstsonntag, Uhr, Festhochamt 25. Mai 2015, Pfingstmontag, Uhr, Hochamt Haus Reifenstein (mit Rektor Tobias Reinhold) 25. Mai 2015, Pfingstmontag, Uhr, Hochamt in der Hauskapelle Haus St. Elisabeth Worbis (mit Pfarrer i. R. Leo Fischer) 24. Mai 2015, Pfingstsonntag, 8.30 Uhr, Festhochamt 25. Mai 2015, Pfingstmontag, 8.30 Uhr, Hochamt Mit freundlichen Grüßen Rektor Tobias Reinhold Leitender Klinikseelsorger im Eichsfeld Klinikum Katholische Filialgemeinde St. Maria Magdalena Wilbich Maiandachten Im Monat Mai sind wir zu besonderen Verehrung der Gottesmutter eingeladen. Maiandachten sind noch am Mittwoch, und am Freitag, Krankenkommunion Unsere Hauskranken werden am Mittwoch, ab 09 Uhr besucht. Gottesdienste Sonntag, Ostersonntag 09:00 Uhr Heilige Messe (Pfr. Wand) Mittwoch, :00 Uhr Maiandacht Samstag, PFINGSTEN 18:00 Uhr Vorabendmesse Pfingstmontag, :00 Uhr Heilige Messe Mittwoch, Keine heilige Messe Freitag, :00 Uhr Maiandacht Sonntag, DREIFALTIGKEITSSONNTAG 09:00 Uhr Heilige Messe Mittwoch, Keine heilige Messe Donnerstag, Fronleichnam 10:00 Uhr Festhochamt und Prozession (Pfr. Wand) Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier Mittwoch, :00 Uhr Heilige Messe

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezirke einschließlich des Ergebnisses der Briefwahl ergab folgendes Gesamtergebnis:

Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezirke einschließlich des Ergebnisses der Briefwahl ergab folgendes Gesamtergebnis: Gemeinde Bernterode A Wahlberechtigte Stimmen insgesamt 199 B Zahl der Wähler 97 C Ungültige Stimmabgaben 1 D Gültige Stimmabgaben 96 E Wahlbeteiligung 48,7% 1 Stützer, Heinrich 58 2 Dreiling, Georg 10

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

EICHSFELDER WALLFAHRTEN 2014

EICHSFELDER WALLFAHRTEN 2014 EICHSFELDER WALLFAHRTEN 2014 Zusammengestellt vom Verein für Eichsfeldische Heimatkunde und HVE Eichsfeld Touristik e.v. 1. WALLFAHRTEN ZUM HÜLFENSBERG Auskunft: 036082-45500 Regelmäßige Wallfahrtstage:

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Orte Ortsteil der Gemeinde Verwaltungsgemeinschaft Landkreis, Bundesland, PLZ. Zeichenerklärung: -Niedersachsen -Thüringen

Orte Ortsteil der Gemeinde Verwaltungsgemeinschaft Landkreis, Bundesland, PLZ. Zeichenerklärung: -Niedersachsen -Thüringen 1 von 5 Orte im Forschungsgebiet des AK Eichsfeld In dieser Liste sind die Orte des ehemaligen Fürstentums bis 1802 und alle danach zu dem Altkreis Worbis hinzugekommenen Orte einschließlich späterer Verwaltungsakten

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Südeichsfeld. Bote. Gemeinde Schimberg Ortsteil Wilbich

Südeichsfeld. Bote. Gemeinde Schimberg Ortsteil Wilbich Verlag + Druck Linus Wittich KG Südeichsfeld Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ershausen/Geismar mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Bernterode, Dieterode, Geismar, Kella,

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Südeichsfeld. Hier steckt unsere Heimat drin! Jahrgang 14 Mittwoch, den 18. Mai 2011 Nummer 5. Willkommen zur Kirmes in Krombach

Südeichsfeld. Hier steckt unsere Heimat drin! Jahrgang 14 Mittwoch, den 18. Mai 2011 Nummer 5. Willkommen zur Kirmes in Krombach VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG Südeichsfeld B o t e Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft /Geismar mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Bernterode, Dieterode, Geismar, Kella, Krombach,

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht Dreifaltigkeitssonntag L1: Spr 8,22-31 L2: Röm 5,1-5 Ev: Joh 16,12-15 Samstag, 29. Mai - Kollekte für die Pfarrgemeinde - Lang 10:00 h Seelenamt für Franz Gatzemeier anschließend Beerdigung auf dem Ortsfriedhof

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

1. Mai bis 5. Juni 2016

1. Mai bis 5. Juni 2016 Gottesdienstordnung 1. Mai bis 5. Juni 2016 Maiandachten Eröffnung der Maiandachten in der Schönstatt Kapelle auf dem Freudenberg am 1. Mai um 17:00 Uhr In St. Bonifatius Jeden Dienstag, Freitag und Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am Amtsblatt der, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der und der Mitgliedsgemeinden, entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Neu gestalteter Altarraum und vorderes Mittelschiff der St. Martinskirche Heiligenstadt

Neu gestalteter Altarraum und vorderes Mittelschiff der St. Martinskirche Heiligenstadt DER EVANGELISCHEN GEMEINDEN ARENSHAUSEN - EIGENRIEDEN - GROSSTÖPFER - HEILIGENSTADT - WAHLHAUSEN Juni 2015 Neu gestalteter Altarraum und vorderes Mittelschiff der St. Martinskirche Heiligenstadt ARENSHAUSEN

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

G o t t e s d ie n s t e M a i

G o t t e s d ie n s t e M a i G o t t e s d ie n s t e M a i 2 0 1 8 Dienstag 01.05. Staatlicher Feiertag 19:00 Heßheim, St. Martin - Maiandacht, anschl. Lichterprozession zur Grotte. Mittwoch 02.05. Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen St. Lambertus Essen-Rellinghausen 500. St. Annenfest 1516 2016 Eucharistische Feiern zur Erinnerung an den Hostienraub von 1516 in Essen-Rellinghausen. 22. 27. Juli 2016 Liebe Besucherinnen und Besucher

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Besondere Termine im Pastoralverbund

Besondere Termine im Pastoralverbund Montag, 31.Dezember 18 Dienstag, 1. Januar 19 Mittwoch, 2. Januar 19 Donnerstag, 3. Januar 19 Freitag, 4. Januar 19 Samstag, 5. Januar 19 Sonntag, 6. Januar 19 9:30 Gemeindefrühschoppen / kl. Neujahrsempfang

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Glockenweihe in Uder

Glockenweihe in Uder Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Uder Jahrgang 25 Freitag, den 15. Mai 2015 Nummer 5 Glockenweihe in Uder www.vg-uder.de Höhberg-Echo - 2 - Nr. 5/2015 Glockenweihe in Uder St. Jakobus d. Ä.

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr