Frühjahrsemester 2009 / Übungen im Privatrecht, OR / Fall 6 Danielle Gauthey Ladner LÖSUNGSVORSCHLAG FALL 6

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frühjahrsemester 2009 / Übungen im Privatrecht, OR / Fall 6 Danielle Gauthey Ladner LÖSUNGSVORSCHLAG FALL 6"

Transkript

1 LÖSUNGSVORSCHLAG FALL 6

2 Zentrale Sachverhaltselemente K. AG und V. AG haben einen Kaufvertrag abgeschlossen. Dieser Kaufvertrag enthält eine Akkreditivklausel. Bank B. musste die Bezahlung des Kaufpreises bei Vorlage bestimmter Dokumente an einem bestimmten Datum tätigen. V. AG hat eine Ware geliefert, welche nicht über die abgemachten Eigenschaften verfügte. Bank B. hat auf Grund eines verfälschten Dokuments die Bezahlung des Kaufpreises - USD 12 Mio. - getätigt. K. AG konnte das gelieferte Benzin nur für USD 8 Mio. weiterverkaufen. 2

3 Wie sieht die Interessenlage aus? Wer will von wem was? Bank B. will USD 12 Mio. von K. AG zurückbezahlt erhalten. Wenn K. AG USD 12 Mio. an Bank B. zurückzahlen muss, stellt sich die Frage, ob K. AG allenfalls Ansprüche gegen V. AG geltend machen kann. 3

4 Rechtsverhältnisse zwischen Bank B., K. AG und V. AG Der Kaufvertrag zwischen K. AG u. V. AG enthält eine Akkreditivklausel. Damit hat sich K. AG verpflichtet, einen entsprechenden Dokumentakkreditiv-Eröffnungsauftrag an Bank B. zu erteilen. 4

5 Definition eines Dokumentakkreditivs Ein Dokumentakkreditiv ist eine Vereinbarung, "der zufolge eine auf Ersuchen und in Übereinstimmung mit den Weisungen eines Kunden (Akkreditiv-Auftraggeber) handelnde Bank (eröffnende Bank) gegen Übergabe vorgeschriebener Dokumente Zahlungen an einen Dritten (Begünstigter) oder dessen Order (leistet) (...), sofern die Akkreditiv- Bedingungen erfüllt sind" (Art. 2 Einheitliche Richtlinien und Gebräuche für Dokumenten-Akkreditiv von 1993 [ERA 500]). (Die ERA wurden überarbeitet. Seit dem gelten die ERA 600 [RWI-Signatur Rbk 176]. Eine neue Definition findet man ebenfalls in Artikel 2.) Das Akkreditiv hat eine Zahlungsfunktion und eine Sicherungsfunktion (sichert eine gegenseitige ordnungsgemässe Vertragserfüllung). 5

6 Abwickeln eines Akkreditivgeschäfts Der Käufer und Verkäufer schliessen einen Kaufvertrag ab, der eine Akkreditivklausel enthält. Der Käufer beauftragt eine Bank, ein Akkreditiv zugunsten des Verkäufers zu eröffnen. Der Verkäufer schliesst einen Transportvertrag mit einem Transporteur ab, übergibt ihm die Ware und erhält die Transportdokumente. Der Verkäufer sammelt die notwendigen Dokumente und liefert sie der Bank innert vertraglich vereinbarter Frist ab. Die Bank prüft die Dokumente. Die Bank akzeptiert die Dokumente und zahlt die Akkreditivsumme, übermittelt die Dokumente an den Käufer und verlangt von diesem Rückzahlung des Akkreditivs. Der Käufer lässt sich die Ware vom Transporteur ausliefern gegen Abgabe der Dokumente. 6

7 Wenn die Bank der Meinung ist, dass die Dokumente dem Akkreditivvertrag nicht entsprechen, lehnt sie die Dokumente ab, schickt sie an den Begünstigten zurück oder stellt sie ihm zu Verfügung. Wenn der Käufer der Meinung ist, dass die Dokumente dem Akkreditivvertrag nicht entsprechen, lehnt er sie ab. 7

8 Qualifikation des Akkreditivs Das Akkreditiv untersteht dem Anweisungsrecht (Art. 466 ff OR; BGE 130 III 462 E. 5.1 = Pra 2005, 135 mit w. Hw.): Der Käufer (Anweisende) ermächtigt eine Bank (Angewiesene) in eigenem Namen, aber auf seine Rechnung, seinem Vertragspartner / Verkäufer (Anweisungsempfänger) unter gewissen Voraussetzungen den Kaufpreis/Akkreditivbetrag auszuzahlen. 8

9 Bei der Anweisung handelt es sich um eine Doppelermächtigung (Art. 466 I OR): 1. Der Anweisende ermächtigt den Angewiesenen, die Zahlung auf Rechnung der Anweisenden zu Gunsten des Anweisungsempfängers / Begünstigten zu tätigen. 2. Der Anweisende ermächtigt den Anweisungsempfänger, die Zahlung in eigenem Namen anzunehmen. Eine Doppelermächtigung im Sinne von Art. 466 I OR genügt jedoch nicht, um das zu erreichen, was Parteien mit einem Akkreditiv erreichen wollen: Im Rahmen eines Akkreditivs möchte der Verkäufer (Begünstigte), dass die Bank (Angewiesene) nicht nur ermächtigt ist, zu zahlen, sondern auch verpflichtet (Zahlungsfunktion des Akkreditivs). 9

10 Die Anweisung muss deshalb von der Bank im Sinne von Art. 468 I OR angenommen werden. Bank und Käufer schliessen zu diesem Zweck einen Auftrag (Akkreditiveröffnungsauftrag) ab, dessen Inhalt darin besteht, ein den Weisungen des Käufers entsprechendes Akkreditiv zu Gunsten des Verkäufers zu eröffnen (Art. 468 III OR). Damit verpflichtet sich die Bank zur Annahme der Anweisung. Im Akkreditiveröffnungsvertrag wird die Annahme der Bank jedoch bedingt durch die rechtzeitige Vorlage bestimmter Dokumente durch den Verkäufer (aufschiebende Bedingung; Art. 151 OR). Die Annahme der Anweisung ist eine einseitige empfangsbedürftige Willenserklärung und schafft damit kein vertragsrechtliches Verhältnis zwischen dem Angewiesenen und dem Anweisungsempfänger. 10

11 Bank (eröffnende Bank Angewiesene / Delegat) Akkreditiveröffnungsauftrag (Art. 394 ff OR / Deckungsverhältnis) Leistungsverhältnis ab dem Zeitpunkt der Akkreditiveröffnungsbzw. Bestätigungsmitteilung (Art. 468 OR) Käufer (Bankkunde Anweisende / Delegant) Verkäufer (Begünstigte Anweisungsempfänger / Delegatar) Kaufvertrag (mit einer Akkreditivklausel / Valutaverhältnis) 11

12 Grundsatz der Abstraktheit der Anweisung (Art. 468 I OR) Ab dem Zeitpunkt der Annahme der Anweisung ist das Leistungsverhältnis in Bezug auf das Deckungs- und Valutaverhältnis abstrakt. Die Annahme schafft einen eigenständigen Rechtsgrund für die zu erbringende Leistung des Angewiesenen an den Anweisungsempfänger. Der Angewiesene kann dem Anweisungsempfänger einzig Einreden aus seinem Verhältnis mit dem Anweisungsempfänger entgegenhalten (Art. 468 I OR; BGE 131 III 222 = Pra 2005, 825; BGE 130 III 462 E. 6.1; BGE 127 III 553, E. 2e/bb). Es wird ebenfalls angenommen, dass das Deckungsverhältnis im Verhältnis zum Leistungs- und Valutaverhältnis abstrakt ist (BGE 124 III 253). 12

13 Ausnahme: rechtsmissbräuchliches Verhalten eines Beteiligten (Art. 2 ZGB; BGE 115 II 67; BGer. 4C.172/2000 vom ). Rechtsmissbrauch darf nur sehr restriktiv angenommen werden. Eng mit dem Prinzip der Abstraktheit verbunden gilt im Rahmen eines Akkreditivs das Prinzip der Dokumentenstrenge: Die Bank prüft einzig die Vollständigkeit und formelle Ordnungsmässigkeit der eingereichten Dokumente mit Bezug auf die Bedingungen des Akkreditivs (BGer. 4C.393/2005 vom ; BGer. 4C.149/2005 vom ). 13

14 Ansprüche der Bank B. gegenüber K. AG Zwischen Bank B. und K. AG (Deckungsverhältnis) besteht ein Auftrag (Art. 394 ff OR). Einreden, die ihren Ursprung im Kaufvertrag (Valutaverhältnis) finden, können von K. AG nicht geltend gemacht werden (Grundsatz der Abstraktheit der Anweisung). Gestützt auf Art. 402 I OR müsste K. die Auslagen und Verwendungen der Bank B. ersetzen, d.h. im vorliegenden Fall die Akkreditivsumme zurückbezahlen. Diese Pflicht setzt jedoch die gehörige Ausführung des Auftrages voraus (Art. 402 I OR). Die Dokumente wurden von V. AG rechtzeitig geliefert. Bank B. hat die Dokumente (sorgfältig) geprüft (auf Vollständigkeit und formelle Ordnungsmässigkeit; Prinzip der Dokumentstrenge). Bank B. ist somit ihren Pflichten nachgekommen; K. AG muss ihr die Akkreditivsumme zurückbezahlen. 14

15 [Exkurs: Grundsatz Bezahlung gegen Dokumente (Art.16 d. und f. ERA 600) Ab dem Zeitpunkt, wo die Bank Dokumente annimmt, kann sie die Bezahlung der Akkreditivsumme nicht mehr verweigern. Ausnahme: Bei Verletzung von Art. 2 ZGB (Gutglaubensschutz). Wenn die Bank Dokumente ablehnen will, muss sie diese Dokumente dem Begünstigten zurückschicken oder zumindest zur Verfügung stellen. Handelt sie nicht so oder verfügt sie über die Ware, kann sie die Bezahlung nicht mehr verweigern. Dieser Grundsatz entspricht Gewohnheitsrecht und gilt in den Beziehungen zwischen Banken (wenn mehrere intervenieren, vgl. Art. 16 d. und f. ERA 600) sowie in der Beziehung zwischen eröffnender Bank und der Auftraggeberin (BGE 111 II 76). Folge dieses Grundsatzes ist gegebenenfalls eine Ausnahme als lex specialis - zu Art. 402 I OR: Auch bei unsorgfältiger Prüfung der Dokumente durch die Bank muss der Auftraggeber die Bank bezahlen, wenn er die Dokumenten nicht ablehnt und/oder über die Ware verfügt.] 15

16 [Exkurs: Ansprüche B. AG gegen V. AG? BGE 131 III 222: Die von einer Bank gegen Vorweisung eines gefälschten Dokuments getätigte Zahlung entspricht der Zahlung einer Nichtschuld im Sinne von Art. 63 I OR. Ansprüche aus Art. 41 OR? Nein, mangels Schaden (Forderung gegen K. AG bleibt bestehen); ferner ist Widerrechtlichkeit nur gegeben bei Annahme eines Vermögensdelikts. Ansprüche aus Art. 97 OR? Nicht gegeben, da kein Vertrag zwischen B. AG und K. AG vorliegt.] 16

17 Ansprüche der K. AG gegenüber V. AG (BGer 4C.204/2002 vom ) Qualifikation / Problemstellung V. AG und K. AG haben einen Kaufvertrag abgeschlossen. Das gelieferte Benzin entspricht nicht den Abmachungen der Parteien. Stellt dies die Lieferung eines aliud oder einer mangelhaften Sache dar? Bei der Lieferung eines aliud ist der Verkäufer in Verzug; der Gläubiger kann nach Art. 102 ff OR bzw. nach Art. 190 f. OR vorgehen. Bei der Lieferung einer mangelhaften Sache kann der Käufer nach Art. 197 ff OR vorgehen. 17

18 Kaufgegenstand Das Benzin ist eine Gattungssache (Art. 71 OR). Ein Gattungskauf zeichnet sich im Gegensatz zum Stückkauf dadurch aus, dass der Verkäufer keine vertraglich individualisierte, sondern eine nur der Gattung nach bestimmte Sache schuldet. Die Präzision bei der Umschreibung des Kaufgegenstandes entscheidet darüber, ob bei der Lieferung einer Sache, welche die vereinbarten Eigenschaften nicht aufweist, Schlechterfüllung (Lieferung einer mangelhaften Sache) oder Nichterfüllung (Lieferung eines aliud) vorliegt. Bei präziser Beschreibung der Gattungsmerkmale stellt jede gelieferte Sache, welche nicht alle von den Parteien vereinbarten Gattungsmerkmale aufweist, eine andere Sache, ein aliud, dar. In casu haben die Parteien die Eigenschaften des Benzins genau beschrieben. Somit hat V. AG ein aliud geliefert und ist in Verzug geraten. 18

19 Tatbestand und Wirkungen des Verzugs Tatbestand (Art. 102 OR): Nicht Leistung trotz Leistungsmöglichkeit / Fälligkeit der Forderung / Mahnung (ausser Verabredung eines bestimmten Verfalltags) / Pflichtwidrigkeit der Nichtleistung. Wirkungen: Mechanismus von Art. 107 ff. OR. Keine weiteren Schritte ohne Nachfristsetzung. Besondere Regelung der Wirkungen des Verzugs in Art. 190 OR für einen Kauf im «kaufmännischen Verkehr», für welchen die Parteien einen Lieferungstermin abgemacht haben. Kauf im kaufmännischen Verkehr : Kauf zum Zwecke des Weiterverkaufs. In casu beabsichtigte K. AG, das Benzin weiterzuverkaufen; die Parteien haben einen Lieferungstermin verabredet. Art. 190 OR ist somit anwendbar. 19

20 Art. 190 OR: Haben die Parteien einen bestimmten Lieferungstermin (Art. 102 II OR) abgemacht, so wird vermutet, dass es sich um ein Fixgeschäft (Art. 108 Ziff. 3 OR) handelt. Der Käufer muss - entgegen Art. 107 I OR - dem Verkäufer keine Nachfrist nach Ablauf des Liefertermins setzen. Es wird ferner vermutet, dass der Käufer auf die Erfüllung der Primärleistung des Vertrages verzichtet, bei gleichzeitiger Forderung von Schadenersatz wegen Nichterfüllung (positives Vertragsinteresse). Das Verschulden des säumigen Verkäufers ist auch wenn in Art. 190 OR nicht ausdrücklich erwähnt Voraussetzung des Anspruches auf Ersatz des Nichterfüllungsschadens. 20

21 In casu Der Abschluss einer Akkreditivklausel mit einem bestimmten Termin für die Einreichung der Dokumente gilt als Abschluss eines Fixgeschäfts. Auf jeden Fall spricht das Verhalten von V. AG Entladung der Ware und Einlagerung im Namen der K. AG für die Anwendung von Art. 108 Ziff. 1 OR. K. AG musste somit V. AG keine Nachfrist setzen. K. AG hat nicht unverzüglich erklärt, dass sie auf der Erfüllung beharrt; im Gegenteil, K. AG hat die Ware abgelehnt. K. AG hat somit Anspruch auf Ersatz des Nichterfüllungsschadens. 21

22 Erfüllungsanspruch (Art. 191 OR) Art. 191 I OR entspricht den allgemeinen Grundsätzen: der Erfüllungsanspruch wird nur unter den üblichen Voraussetzungen (Art. 97 bzw. 103 u. 107 II OR) geschuldet. Art. 191 II (Deckungskauf / konkrete Schadensberechnung) u. III (hypothetischer Deckungskauf / abstrakte Schadensberechnung) OR verankern die Differenztheorie und ermöglichen eine vereinfachte Schadensberechnung. Die Anwendung der allgemeinen Regeln sind jedoch nicht ausgeschlossen. 22

23 In unserem Fall bringen Abs. 2 und 3 von Art. 191 OR nichts. K. AG hatte keine Wahl und musste das gelieferte obwohl abgelehnte Benzin weiterverkaufen. Ferner hätte ein Deckungskauf vermutlich nicht mehr rechtzeitig stattfinden können. Die allgemeinen Regeln sind demzufolge anwendbar (Art. 190 I und 191 I OR): K. AG ist so zu stellen, wie wenn V. AG den Vertrag ordnungsgemäss erfüllt hätte. Schaden: Verlust von USD 6 Mio. Eventuell noch Lagerungskosten sowie Schadenersatz, den K. AG eventuell ihrem Käufer schuldet. 23

24 Ansprüche gestützt auf Art. 41 OR? Nein, Widerrechtlichkeit ist nicht gegeben. Ansprüche gestützt auf Art. 61 OR? Nicht gegeben. Subsidiarität der Ansprüche aus ungerechtfertigter Bereicherung gegenüber vertraglichen Ansprüchen. Fazit K. AG schuldet der Bank B. USD 12 Mio. V. AG schuldet K. AG USD 6 Mio. 24

Lösung Punkte 45. Frage 1: Welche rechtlichen Möglichkeiten hat François gegenüber Andreas?

Lösung Punkte 45. Frage 1: Welche rechtlichen Möglichkeiten hat François gegenüber Andreas? 20. November 202 LM Lösungsschema Fall 7 Lösung Punkte 45 Frage : Welche rechtlichen Möglichkeiten hat François gegenüber Andreas? Total: Punkte 2 Andreas könnte sich im Schuldnerverzug befinden. A. Schuldnerverzug:

Mehr

NICHTERFÜLLUNG EINER SCHULDPFLICHT (ÜBERBLICK)

NICHTERFÜLLUNG EINER SCHULDPFLICHT (ÜBERBLICK) NICHTERFÜLLUNG EINER SCHULDPFLICHT (ÜBERBLICK) NICHTERFÜLLUNG IM ENGEREN SINN SCHLECHTERFÜLLUNG MOMENTANE NICHTERFÜLLNG (Nacherfüllung möglich, Spätleistung) DEFINITIVE NICHTERFÜLLUNG (Nichtleistung) NACHTRÄGLICHE

Mehr

PRÄSENTATION IM FACH INTERNATIONALES HANDELS- UND WIRTSCHAFTSRECHT

PRÄSENTATION IM FACH INTERNATIONALES HANDELS- UND WIRTSCHAFTSRECHT PRÄSENTATION IM FACH INTERNATIONALES HANDELS- UND WIRTSCHAFTSRECHT WINTERSEMESTER 2010/2011 SABRINA MONTERO, MIRJAM WINZELER, ARON WALTUCH ALL RIGHTS RESERVED Sachverhalt im Fall Nr. 2 Unser Klient ist

Mehr

Lösung Punkte 45. Frage 1: Welche rechtlichen Möglichkeiten hat François gegenüber Andreas?

Lösung Punkte 45. Frage 1: Welche rechtlichen Möglichkeiten hat François gegenüber Andreas? 20. November 202 LM Lösungsschema Fall 7 Lösung Punkte 45 Frage : Welche rechtlichen Möglichkeiten hat François gegenüber Andreas? Total: Punkte 2 Andreas könnte sich im Schuldnerverzug befinden. A. Schuldnerverzug:

Mehr

Guave Studios GmbH. Allgemeine Geschäftsbedingungen Guave Interactive

Guave Studios GmbH. Allgemeine Geschäftsbedingungen Guave Interactive Guave Studios GmbH Allgemeine Geschäftsbedingungen Guave Interactive A. Allgemeine Bestimmungen 1. Geltungsbereich Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB ) gelten für sämtliche gegenwärtigen

Mehr

Autohaus U. Das Auto bleibt bis zur vollständigen Kaufpreiszahlung Eigentum des U.

Autohaus U. Das Auto bleibt bis zur vollständigen Kaufpreiszahlung Eigentum des U. Autohaus U Unternehmer U betreibt ein Autohaus. Um das Rechtsverhältnis zum Kunden umfassend zu regeln, lässt U von seinem Rechtsanwalt standardisierte Vertragsbedingungen verfassen, die er bei jedem Verkauf

Mehr

Internationales Handels- und Wirtschaftsrecht

Internationales Handels- und Wirtschaftsrecht Internationales Handels- und Wirtschaftsrecht Juristische Fakultät, Universität Basel Prof. Dr. iur. Lukas Handschin 17.12.2010 Juris&sche Fakultät, Universität Basel Céline Troillet Emilie Thomas Nicolas

Mehr

Kaufvertrag. 1 Pflichten des Verkäufers. 1a Kaufgegenstand. 1b Erfüllungsort und Gefahrtragung. 1c Lieferzeit bzw. -termin

Kaufvertrag. 1 Pflichten des Verkäufers. 1a Kaufgegenstand. 1b Erfüllungsort und Gefahrtragung. 1c Lieferzeit bzw. -termin Kaufvertrag zwischen , nachfolgend «Verkäufer», und , nachfolgend «Käufer». 1 Pflichten des Verkäufers 1a Kaufgegenstand Der Verkäufer verkauft dem Käufer

Mehr

Vertragsgestaltung: Der Kaufvertrag. Dr. Naoki D. Takei

Vertragsgestaltung: Der Kaufvertrag. Dr. Naoki D. Takei Vertragsgestaltung: Der Kaufvertrag Dr. Naoki D. Takei Inhalt/ Arten Inhalt: Verpflichtung des Verkäufers, dem Käufer gegen Bezahlung des Kaufpreises den Kaufgegenstand zu übergeben und ihm daran Eigentum

Mehr

Arbeitsgemeinschaft zum Schuldrecht, besonderer Teil im SS 2007 Beatrice Brunner Thomas Habbe Henry Posselt

Arbeitsgemeinschaft zum Schuldrecht, besonderer Teil im SS 2007 Beatrice Brunner Thomas Habbe Henry Posselt Arbeitsgemeinschaft zum Schuldrecht, besonderer Teil im SS 2007 Fall 4: Willy will wieder waschen Weil seine alte Waschmaschine am Freitag endgültig ausfällt, erwirbt Willy (K) am Sonnabend bei Verkäufer

Mehr

B könnte gegen A einen Anspruch aus 433 II BGB auf Bezahlung der 50 für den Präsentkorb haben. 1

B könnte gegen A einen Anspruch aus 433 II BGB auf Bezahlung der 50 für den Präsentkorb haben. 1 PROPÄDEUTISCHE ÜBUNG GRUNDKURS ZIVILRECHT II PROF. DR. STEPHAN LORENZ SOMMERSEMESTER 2014 Fall 1: Lösung B könnte gegen A einen Anspruch aus 433 II BGB auf Bezahlung der 50 für den Präsentkorb haben. 1

Mehr

Anweisung. Anweisungsempfänger. Anweisender. Angewiesener. Empfangsermächtigung. Leistungsermächtigung. Annahmeermächtigung

Anweisung. Anweisungsempfänger. Anweisender. Angewiesener. Empfangsermächtigung. Leistungsermächtigung. Annahmeermächtigung Anweisung Anweisender Anweisungsempfänger Leistungsermächtigung Empfangsermächtigung Annahmeermächtigung Angewiesener Typenbestimmung der Anweisung Anweisung Ermächtigung an Angewiesenen Zur Leistung von

Mehr

Fall 5 Lösungsskizze

Fall 5 Lösungsskizze Fall 5 Lösungsskizze I. Anspruch des V gegen K auf Zahlung des Kaufpreises gem. 433 Abs. 2 BGB 1. Wirksamer Kaufvertrag 2. Untergang des Anspruchs auf Rücktritts gem. 346 Abs. 1 BGB a) Rücktrittserklärung,

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle zwischen dem designbüro ORANGE, Daniela Hoffmann und ihrem Auftraggeber abgeschlossenen Verträge. Die Geschäftsbedingungen

Mehr

5. Woche Do. 06. November 2012 Sicherungsgeschäfte

5. Woche Do. 06. November 2012 Sicherungsgeschäfte 5. Woche Do. 06. November 2012 Sicherungsgeschäfte Garantievertrag: Ist ein einseitig verpflichtender Vertrag, bei dem sich der Garant gegenüber einem Gläubiger verpflichtet, für die Leistung eines Dritten

Mehr

Fall : Der Handelskauf

Fall : Der Handelskauf Fall : Der Handelskauf F betreibt eine Boutique in Köln auf der Ehrenstraße. Sie bietet ihren Kunden dort überwiegend Jeanswaren an. Sie ist im Handelsregister als Kauffrau eingetragen. Ihre Ware bezieht

Mehr

Übungen im OR-AT II FS Fall 2 (Prof. Dr. Ulrike Babusiaux)

Übungen im OR-AT II FS Fall 2 (Prof. Dr. Ulrike Babusiaux) Übungen im OR-AT II FS 2015 Fall 2 (Prof. Dr. Ulrike Babusiaux) Teil I.: Kärtner Bienen Anspruch des B auf Erstattung der Ersatzkosten für den Kauf der Schweizer Honigbienen aus Art. 103 Abs. 1 OR Prof.

Mehr

FALL 2 ARBEITSTECHNIKEN DER EHEMALIGE JURASTUDENT

FALL 2 ARBEITSTECHNIKEN DER EHEMALIGE JURASTUDENT PROPÄDEUTISCHE ÜBUNGEN ZUM GRUNDKURS ZIVILRECHT I WINTERSEMESTER 2017/18 JURISTISCHE FAKULTÄT LEHRSTUHL FÜR BÜRGERLICHES RECHT, INTERNATIONALES PRIVATRECHT UND RECHTSVERGLEICHUNG PROF. DR. STEPHAN LORENZ

Mehr

Abschluss eines Kaufvertrages

Abschluss eines Kaufvertrages Abschluss eines Kaufvertrages Handlungsfähigkeit der Parteien ZGB12 ff. Einigung über Vertragsinhalt OR 1 ff. OR 20 Erlaubter Vertragsinhalt OR 11 ff. Einhaltung der Formvorschriften Obligationen aus Kaufvertrag

Mehr

Frage 1 Ein Anspruch auf Zahlung des Kaufpreises könnte nach 433 II BGB bestehen, wenn ein wirksamer Kaufvertrag zustande gekommen ist.

Frage 1 Ein Anspruch auf Zahlung des Kaufpreises könnte nach 433 II BGB bestehen, wenn ein wirksamer Kaufvertrag zustande gekommen ist. Prüfung: Angestelltenprüfung II/10-01 Dresden Fach: Recht Klausurteil: Bürgerliches Recht 120 Minuten/50 Punkte Fall 1 Frage 1 Ein Anspruch auf Zahlung des Kaufpreises könnte nach 433 II BGB bestehen,

Mehr

Arbeitsgemeinschaft zum Schuldrecht, allgemeiner Teil im SS 2007 Beatrice Brunner, Thomas Habbe, Henry Posselt

Arbeitsgemeinschaft zum Schuldrecht, allgemeiner Teil im SS 2007 Beatrice Brunner, Thomas Habbe, Henry Posselt Fall 6 c: Briefmarkensammler A und B sind Briefmarkensammler. Dem A gehört eine Briefmarke, die gut in die Sammlung des B passt; umgekehrt gehört dem B eine Briefmarke, die A gern hätte. Deshalb beschließen

Mehr

Kaufvertrag. Keller Maschinen AG, Basel, Schweiz, nachfolgend Verkäufer,

Kaufvertrag. Keller Maschinen AG, Basel, Schweiz, nachfolgend Verkäufer, zwischen Kaufvertrag Keller Maschinen AG, Basel, Schweiz, nachfolgend Verkäufer, und RT Müller GmbH, Hamburg, Deutschland nachfolgend Käufer. I. Pflichten des Verkäufers A. Kaufgegenstand Der Verkäufer

Mehr

XII. Der Handelskauf. 1. Fixhandelskauf

XII. Der Handelskauf. 1. Fixhandelskauf XII. Der Handelskauf 1. Fixhandelskauf Der Fixhandelskauf beinhaltet ein relatives Fixgeschäft. Dieses ist abzugrenzen von dem absoluten Fixgeschäft (die Leistung wird nach Ablauf des Termins unmöglich)

Mehr

Repetitorium Vertragliches Schuldrecht am : Schadensersatz wegen Verzögerung der Leistung und andere Verzugsfolgen

Repetitorium Vertragliches Schuldrecht am : Schadensersatz wegen Verzögerung der Leistung und andere Verzugsfolgen Repetitorium Vertragliches Schuldrecht am 18.01.2010: Schadensersatz wegen Verzögerung der Leistung und andere Verzugsfolgen g Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=30914

Mehr

Unfallwagen. H möchte wissen, ob und in welcher Höhe er Schadensersatzansprüche

Unfallwagen. H möchte wissen, ob und in welcher Höhe er Schadensersatzansprüche Unfallwagen Privatmann P verkauft Händler H seinen Gebrauchtwagen für 10.000,--. P verneint die Frage des H nach einem früheren Unfall. Kurze Zeit nach Übergabe stellt H fest, dass der Wagen doch schon

Mehr

Webdesign & FiBu, Schmiedestr. 21f, 45991 Gelsenkirchen

Webdesign & FiBu, Schmiedestr. 21f, 45991 Gelsenkirchen Provider- & Domain-Beschaffungs-Vertrag Zwischen Webdesign & FiBu, Schmiedestr 21f, 45991 Gelsenkirchen im folgenden Anbieter genannt und im folgenden Kunde genannt wird folgender Vertrag geschlossen:

Mehr

DER BEFRISTETE ARBEITSVERTRAG

DER BEFRISTETE ARBEITSVERTRAG Vorlage 2 DER BEFRISTETE ARBEITSVERTRAG Der befristete Arbeitsvertrag stellt die Ausnahme dar und wird für eine begrenzte Dauer und für die Ausführung einer konkreten und nicht dauerhaften Aufgabe abgeschlossen.

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Private Label Herstellungsaufträge PAVO Aperitif-Sticks, Marco Sbaiz Kirchenplatz 109 3970 Weitra Stand 1.1.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Private Label Herstellungsaufträge PAVO Aperitif-Sticks, Marco Sbaiz Kirchenplatz 109 3970 Weitra Stand 1.1. Allgemeine Geschäftsbedingungen für Private Label Herstellungsaufträge PAVO Aperitif-Sticks, Stand 1.1.2016 1 Allgemeines 1. Für die von der PAVO Aperitif-Sticks, (im Folgenden kurz PAVO Aperitif-Sticks

Mehr

Vertragsgestaltung: Sicherungsgeschäfte (Garantie und Bürgschaft) Dr. Naoki D. Takei

Vertragsgestaltung: Sicherungsgeschäfte (Garantie und Bürgschaft) Dr. Naoki D. Takei Vertragsgestaltung: Sicherungsgeschäfte (Garantie und Bürgschaft) Dr. Naoki D. Takei Rechtsnatur/ Interessenlage Definitionen und Rechtsnatur: Garantievertrag: Ist ein einseitig verpflichtender Vertrag,

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen. ernst brechbühl PHOTOGRAPHIE. 1 Für Auftrags und Werbefotografie

Allgemeine Geschäftsbedingungen. ernst brechbühl PHOTOGRAPHIE. 1 Für Auftrags und Werbefotografie Allgemeine Geschäftsbedingungen BÜRO/ STUDIO 1 Für Auftrags und Werbefotografie Mit der AGB soll ein gerechter Interessenausgleich zwischen Fotograf und dem Kunden erreicht werden. Fotograf ist gleichbedeutend

Mehr

Übungen OR AT II FS Prof. Dr. Ulrike Babusiaux Fall 1

Übungen OR AT II FS Prof. Dr. Ulrike Babusiaux Fall 1 Übungen OR AT II FS 2014 Prof. Dr. Ulrike Babusiaux Fall 1 Überblick über das Vorgehen Sachverhaltsabschnitt 1: Korrespondenz zwischen Nora und PP AG Sachverhaltsabschnitt 2: Organisation der Reise Sachverhaltsabschnitt

Mehr

Recht Wesen Beispiel Objektives Recht

Recht Wesen Beispiel Objektives Recht Thema 3: Blick auf das Recht I: Einleitung 1. Objektives und subjektives Recht Recht Wesen Beispiel Objektives Recht Subjektives Recht OR 184 Abs. 1: "Durch den Kaufvertrag verpflichtet sich der Verkäufer,

Mehr

Für Sie gelesen... LC Finanzierung Schweizer Investmentgesellschaft. Definition

Für Sie gelesen... LC Finanzierung Schweizer Investmentgesellschaft. Definition 1 Für Sie gelesen... LC Finanzierung Schweizer Investmentgesellschaft Definition Das Dokumentenakkreditiv / Letter of Credit ist das Zahlungsversprechen einer Bank (i.d.r. Bank des Importeurs) dem Exporteur

Mehr

oder 535 I BGB Gewährung des Gebrauchs der Mietsache 535 II BGB Zahlung des Mietzinses

oder 535 I BGB Gewährung des Gebrauchs der Mietsache 535 II BGB Zahlung des Mietzinses Kaufrecht Prüfungsschema am Beispiel Kaufvertrag: Mietvertrag Kaufvertrag, gem. 433 BGB 1. Anspruchsvoraussetzungen Kaufvertrag setzt Einigung voraus: a.) Angebot (+) b.) Annahme (+) d) (1) Ansprüche aus

Mehr

Reklamationen beim Kauf

Reklamationen beim Kauf Reklamationen beim Kauf So sieht es rechtlich aus von und mit Prof. Dr. Tobias Scheel präsentiert von Mangelfreiheit Ein Kaufvertrag kommt laut 434 BGB durch Angebot und Annahme zustande. Durch einen Kaufvertrag

Mehr

ERASMUS-Tutorium SS 16 Schuldrecht AT Katharina Baunach. Schadensersatz

ERASMUS-Tutorium SS 16 Schuldrecht AT Katharina Baunach. Schadensersatz ERASMUS-Tutorium SS 16 Schuldrecht AT Katharina Baunach Schadensersatz I. Grundvoraussetzungen des 280 I BGB 1. Schuldverhältnis 2. Pflichtverletzung 3. Vertretenmüssen (der Pflichtverletzung): WICHTIG:

Mehr

Unfallwagen. H möchte wissen, ob und in welcher Höhe er Schadensersatzansprüche. Lösung:

Unfallwagen. H möchte wissen, ob und in welcher Höhe er Schadensersatzansprüche. Lösung: Unfallwagen Privatmann P verkauft Händler H seinen Gebrauchtwagen für 10.000,--. P verneint die Frage des H nach einem früheren Unfall. Kurze Zeit nach Übergabe stellt H fest, dass der Wagen doch schon

Mehr

Die von vivify gegenüber dem Kunden zu erbringenden Leistungen sind in einem separaten Vertrag zu regeln und näher zu spezifizieren.

Die von vivify gegenüber dem Kunden zu erbringenden Leistungen sind in einem separaten Vertrag zu regeln und näher zu spezifizieren. Dr. Christina Schmickl Am Mühlkanal 25 60599 Frankfurt am Main Phone +49 (0)69.26 49 46 14 Fax +49 (0)69.26 49 46 15 Mobile +49 (0)151.55 10 38 48 Allgemeine Geschäftsbedingungen von vivify consulting

Mehr

Kaufvertragsrecht. Kaufgegenstand: Sachen ( 433 Abs. 1 BGB) und Rechte ( 453 BGB) und sonstige Gegenstände ( 453 BGB)

Kaufvertragsrecht. Kaufgegenstand: Sachen ( 433 Abs. 1 BGB) und Rechte ( 453 BGB) und sonstige Gegenstände ( 453 BGB) Kaufvertragsrecht Kauf (= gegenseitiger Vertrag): Ein Vertragspartner (Verkäufer) verpflichtet sich zur Veräußerung eines Vermögensgegenstandes und der andere (Käufer) zur Zahlung einer Geldsumme, 433.

Mehr

6. Einheit. Gewährleistung I. Gewährleistung. Gewährleistung

6. Einheit. Gewährleistung I. Gewährleistung. Gewährleistung I Haftung des Schuldners für die Mangelhaftigkeit der erbrachten Leistung gesetzliche Anordnung bei entgeltlichen Geschäften 922 ff: sregeln bei der entgeltlichen Überlassung von Sachen, va beim Kauf Anwendung

Mehr

2. Der Auftraggeber bzw. sein Beauftragter erhält auf Wunsch eine Durchschrift des Auftragsscheins.

2. Der Auftraggeber bzw. sein Beauftragter erhält auf Wunsch eine Durchschrift des Auftragsscheins. Allgemeine Geschäftsbedingungen I. Auftragserteilung 1. Im Auftragsschein oder in einem Bestätigungsschreiben werden die zu erbringenden Leistungen bezeichnet und auf Wunsch des Auftraggebers der voraussichtliche

Mehr

Falllösungen. am

Falllösungen. am Falllösungen am 15.05.2014 Fall: Trierer Weinversteigerung Ein Kaufvertrag ist zustande gekommen, wenn die Parteien sich wirksam über die Kaufvertragsbestandteile geeinigt haben. I. Diese Einigung könnte

Mehr

Vertragsbedingungen des BITKOM für Werkverträge -WV BITKOM-

Vertragsbedingungen des BITKOM für Werkverträge -WV BITKOM- Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und Neue Medien e.v. - BITKOM - empfiehlt seinen Mitgliedern die Verwendung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unverbindlich für Geschäfte,

Mehr

1. Schuldverhältnisse

1. Schuldverhältnisse DAA - Wirtschaftslexikon Schuldrecht 1. Schuldverhältnisse! Begriffsbestimmung Als Schuld - im hier betrachteten Sinne - ist ein (zeitweiliger) Zustand zu verstehen, der sich daraus begründet, dass eine

Mehr

3: Fälle zur Sicherungsübereignung. 3: Fälle zur Sicherungsübereignung

3: Fälle zur Sicherungsübereignung. 3: Fälle zur Sicherungsübereignung 3: Fälle zur Sicherungsübereignung Fall 3 (nach BGHZ 28, 16): S ist Fabrikant. Er hat bei G ein Darlehen über 100.000 EUR aufgenommen. Zur Absicherung des Kredits haben S und G einen Sicherungsübereignungsvertrag

Mehr

Muster: Kaufvertrag bei Pächterwechsel

Muster: Kaufvertrag bei Pächterwechsel Muster: Kaufvertrag bei Pächterwechsel 1. Auf der Grundlage des 433 BGB wird zwischen dem bisherigen Pächter der Kleingartenparzelle Nr.... im Kleingärtnerverein... Herrn/Frau... wohnhaft in... (nachfolgend

Mehr

Vertrag über die Koordinierung von Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen - SiGeKo-Vertrag -

Vertrag über die Koordinierung von Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen - SiGeKo-Vertrag - SiGeKo-Vertrag RifT-Muster L220 Land Fassung: April 2004 «Massnahme» «AktenzBez» «Aktenz» Vertrags-Nr.: «VertragNr» «SAPBez1» «SAP1» «SAPBez2» «SAP2» «SAPBez3» «SAP3» «SAPBez4» «SAP4» «SAPBez5» «SAP5»

Mehr

Fall 8 Lösungsskizze

Fall 8 Lösungsskizze Fall 8 Lösungsskizze A. Ansprüche des K I. Anspruch des K auf Übergabe und Übereignung des Autos aus 433 Abs. 1 S. 1 BGB 2. Unmöglichkeit, 275 Abs.1 BGB a) Gattungsschuld b) Konkretisierung der Gattungsschuld,

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen. für Dienstleistungen der Firma. MS Reinigung & Handel. Stefan Münst. Ginsterweg 11.

Allgemeine Geschäftsbedingungen. für Dienstleistungen der Firma. MS Reinigung & Handel. Stefan Münst. Ginsterweg 11. Allgemeine Geschäftsbedingungen für Dienstleistungen der Firma MS Reinigung & Handel Stefan Münst Ginsterweg 11 88471 Laupheim Tel. 07392-9389664 Fax. 07392-9389663 Email: info@muenst.biz Steuernummer:

Mehr

Kaufvertrages (bewegliche Sachen)

Kaufvertrages (bewegliche Sachen) Muster eines Kaufvertrages (bewegliche Sachen) Stand: Januar 2017 Vorwort Der Unternehmer schließt im Laufe seiner Geschäftstätigkeit eine Vielzahl von Verträgen ab. Um eine Orientierungshilfe zu bieten,

Mehr

Dokumentenakkreditiv

Dokumentenakkreditiv Das 23.09.2009 Seite 2 Das Akkreditiv ist im Außenhandel ein beliebtes Sicherungsinstrument für die Zahlung. Mit der Eröffnung eines Akkreditivs verpflichtet sich eine Bank (Akkreditivbank) in eigenem

Mehr

Fall 12. Lösungsskizze Fall 12

Fall 12. Lösungsskizze Fall 12 Fall 12 K schließt mit dem Künstler O am 21.10. einen Kaufvertrag über eine große abstrakte Vase, die die seltsame Bezeichnung Der dicke Helmut reitet nach Osten trägt. Die Auflage ist auf 40 Exemplare

Mehr

Vertrag über die Kryokonservierung und Lagerung von Eierstockgewebe

Vertrag über die Kryokonservierung und Lagerung von Eierstockgewebe Vertrag über die Kryokonservierung und Lagerung von Eierstockgewebe zwischen dem Bielefeld Fertility Center Überörtliche Gemeinschaftspraxis Wertherstr. 266 33619 Bielefeld - im Folgenden Bi-FC einerseits

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Dienstleistungen der Firma Iris Weinmann Consulting. Mittelstadtstr Rottweil Steuernummer DE

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Dienstleistungen der Firma Iris Weinmann Consulting. Mittelstadtstr Rottweil Steuernummer DE ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Dienstleistungen der Firma Mittelstadtstr. 58 78628 Rottweil Steuernummer DE293001430 Stand: 17.03.2014 1 Geltungsbereich 1.1 Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen

Mehr

Lösung zu Fall 13. Anspruch des A gegen Z auf Übergabe und Übereignung der Lederbezüge aus 433 Abs. 1, 651 S. 1 BGB.

Lösung zu Fall 13. Anspruch des A gegen Z auf Übergabe und Übereignung der Lederbezüge aus 433 Abs. 1, 651 S. 1 BGB. Lösung zu Fall 13 Frage 1: Anspruch des A gegen Z auf Übergabe und Übereignung der Lederbezüge aus 433 Abs. 1, 651 S. 1 BGB. I. Entstehung Zwischen A und Z müsste ein wirksamer Werklieferungsvertrag zustande

Mehr

1. Frage: Anspruch des K gegen V auf Renovierung aus 437 Nr. 1, 439 I

1. Frage: Anspruch des K gegen V auf Renovierung aus 437 Nr. 1, 439 I 1. Frage: Anspruch des K gegen V auf Renovierung aus 437 Nr. 1, 439 I Alt. 1 BGB A. Anspruch entstanden I. Kaufvertrag (+), zwar nicht durch das Ausstellen im Verkaufsraum, hierbei handelt es sich um eine

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Erstattung von Gutachten

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Erstattung von Gutachten Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Erstattung von Gutachten 1) Geltung Die Rechtsbeziehungen des Sachverständigen zum Auftraggeber bestimmen sich nach den folgenden Vertragsbedingungen. Davon abweichende

Mehr

Abwicklung von Aufträgen: Leistungsstörungen Telefongespräch bei der HaRo GmbH am : TEIL 1

Abwicklung von Aufträgen: Leistungsstörungen Telefongespräch bei der HaRo GmbH am : TEIL 1 Seite 1 [Anfrage] Angebot Lieferung Auftrag + Rechnung Gutschrift Zahlung [Wertschöpfungskettendiagramm] Situation 1 : Die HaRo GmbH ist ein Handels- und Endmontagebetrieb für Werkzeuge und Teile. Neben

Mehr

Die abstrakte" Berechnung des Schadenersatzes wegen Nichterfüllung beim Kaufvertrag

Die abstrakte Berechnung des Schadenersatzes wegen Nichterfüllung beim Kaufvertrag Die abstrakte" Berechnung des Schadenersatzes wegen Nichterfüllung beim Kaufvertrag Von Ulrike Bardo Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 17 1. Gegenstand der Untersuchung 17 2. Einführung

Mehr

Vertragsrecht. Verträge kommen durch mindestens 2 übereinstimmende Willenserklärungen (WE) zustande! Die Willenserklärung im Vertragsrecht

Vertragsrecht. Verträge kommen durch mindestens 2 übereinstimmende Willenserklärungen (WE) zustande! Die Willenserklärung im Vertragsrecht srecht Verträge kommen durch mindestens 2 übereinstimmende Willenserklärungen (WE) zustande! Die Willenserklärung im srecht 1. WE Antrag 2. WE Annahme juristische Termini Antrag Annahme Angebot Bestellung

Mehr

Tipp: meist sind die ersten Paragraphen die jeweiligen Titel die gesuchte Anspruchsgrundlage

Tipp: meist sind die ersten Paragraphen die jeweiligen Titel die gesuchte Anspruchsgrundlage Übersicht Wichtigste Anspruchsgrundlagen 1) Ansprüche auf Erfüllung vertraglicher Pflichten: a) aus typisierten Verträgen (im BGB ausdrücklich geregelte Vertragstypen, (vgl. Inhaltsverzeichnissen zum BGB,

Mehr

Vorlesung Recht I. Lösungen zu den Übungen Obligationenrecht I. Herbstsemester 2018

Vorlesung Recht I. Lösungen zu den Übungen Obligationenrecht I. Herbstsemester 2018 Vorlesung Recht I Lösungen zu den Übungen Obligationenrecht I Herbstsemester 2018 Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Freiburg Dr. iur. Andreas Güngerich, LL.M. Kellerhals

Mehr

ARBEITSGEMEINSCHAFTEN ZUM GRUNDKURS ZIVILRECHT (G-L) SOMMERSEMESTER 2012 PROF. DR. SUSANNE LEPSIUS. Lösung Fall 1

ARBEITSGEMEINSCHAFTEN ZUM GRUNDKURS ZIVILRECHT (G-L) SOMMERSEMESTER 2012 PROF. DR. SUSANNE LEPSIUS. Lösung Fall 1 ARBEITSGEMEINSCHAFTEN ZUM GRUNDKURS ZIVILRECHT (G-L) SOMMERSEMESTER 2012 PROF. DR. SUSANNE LEPSIUS Lösung Fall 1 A. Ausgangsfall V könnte gegen K einen Anspruch auf Zahlung des Kaufpreises aus 433 II BGB

Mehr

Hinterlegungsvereinbarung

Hinterlegungsvereinbarung Hinterlegungsvereinbarung Zwischen Landesbank Baden-Württemberg, Am Hauptbahnhof 2, 70173 Stuttgart im folgenden Kunde genannt und im folgenden Hinterleger genannt 1 Hinterlegungsgegenstand 1. Der Hinterleger

Mehr

Willst du mit mir wohnen?

Willst du mit mir wohnen? ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Dienstleistungen des,, Stand: Januar 2013 1. Geltungsbereich Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte des,, nachstehend Dienstleister

Mehr

08.10.2008 Gambio GX Adminbereich

08.10.2008 Gambio GX Adminbereich Allgemeine Geschäftsbedingungen: teldv Onlineshop teldv Lohstr. 160 45359 Essen - im folgenden teldv Onlineshop genannt - 1. Allgemeines/Geltung Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen liegen allen Lieferungen

Mehr

Lösung Fall 18 Teil 1

Lösung Fall 18 Teil 1 I. Aus 288 I 1 BGB Lösung Fall 18 Teil 1 [Ob 288 I 1 BGB eine eigene Anspruchsgrundlage ist oder auch insoweit über 280 I BGB gegangen werden muß, ist nicht eindeutig. Nachfolgend soll von 288 BGB als

Mehr

Verschulden. eine Übung von RA Dr. R. Bachmann, LL.M. Kinderhüten unter Nachbarinnen: BGE 137 III 539

Verschulden. eine Übung von RA Dr. R. Bachmann, LL.M. Kinderhüten unter Nachbarinnen: BGE 137 III 539 Verschulden eine Übung von RA Dr. R. Bachmann, LL.M. Kinderhüten unter Nachbarinnen: BGE 137 III 539 D. kam aus der Waschküche und telefonierte als A.X. in die Glatt fiel. 1 Die Eltern von A.X. wollen

Mehr

1. Vertragsumfang 1.1 TMG verkauft diejenigen Produkte an den Kunden, die in einem Einzelvertrag zwischen TMG und dem Kunden vereinbart wurden.

1. Vertragsumfang 1.1 TMG verkauft diejenigen Produkte an den Kunden, die in einem Einzelvertrag zwischen TMG und dem Kunden vereinbart wurden. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen - Verkauf - (im Folgenden "AGB Verkauf" genannt) gelten für den Verkauf von Produkten, einschließlich aber nicht beschränkt auf jegliche Art von Geräten, Hardware

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN 1. Definitionen In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden die unten aufgeführten Begriffe in der unten stehenden Bedeutung verwendet, es sei denn, es ist ausdrücklich

Mehr

MITGLIEDER- VEREINBARUNG

MITGLIEDER- VEREINBARUNG MITGLIEDER- VEREINBARUNG abgeschlossen zwischen: Austria Bau Tirol und Vorarlberg Handels GmbH Dörrstraße 85 6020 Innsbruck im Folgenden kurz Austria Bau T & V genannt einerseits und Firma im Folgenden

Mehr

22. Buchverleih/Lösung Anspruch des V gegen E auf Schadensersatz in Höhe von 10,00 EUR aus 280 I, II, 286.

22. Buchverleih/Lösung Anspruch des V gegen E auf Schadensersatz in Höhe von 10,00 EUR aus 280 I, II, 286. 22. Buchverleih/Lösung Anspruch des V gegen E auf Schadensersatz in Höhe von 10,00 EUR aus 280 I, II, 286. V könnte gegen E einen Anspruch auf Schadensersatz gem. 280 I, II, 286 in Höhe von 10,00 EUR haben.

Mehr

Veräusserungsverträge

Veräusserungsverträge Veräusserungsverträge Zusammenfassungen Prüfung Dienstag, 10. April 2017 OR, Nominatverträge, Innominatverträge 1 Veräusserungsverträge, Kaufvertrag 2 Übergang von Nutzen und Gefahr 3 Vertragsverletzung

Mehr

Sachverhalt Übungsfall 12

Sachverhalt Übungsfall 12 Sachverhalt Übungsfall 12 L ist Landwirt und sucht Ehefrau, die ihn auch beruflich unterstützt. L beauftragt P mit Partnerschaftsvermittlung. P verspricht zu 20 individuell abgestimmten Partnervorschlägen.

Mehr

Fall 4 Sachverhalt. Tutroium WIPR II. Jana Bonß-Wolf, Louisa Hohmann

Fall 4 Sachverhalt. Tutroium WIPR II. Jana Bonß-Wolf, Louisa Hohmann Fall 4 Sachverhalt Rechtsstudent R hat das Handtuch geworfen und will nun lieber einen Pizza-Service betreiben. Aus diesem Grund bestellt er am 20.03.2016 beim Händler H einen Pizza-Ofen zum Preis von

Mehr

Checkliste zur Falllösung Vertragsrecht

Checkliste zur Falllösung Vertragsrecht Checkliste zur Falllösung Vertragsrecht Checkliste zur Falllösung Vertragsrecht I)Anspruchsgrundlage (AG) II)Forderung aus gültigem Grundgeschäft (FAGG) Vertragsverhandlungen Antrag Annahme Gültigkeit

Mehr

Übung Anspruchsgrundlagen

Übung Anspruchsgrundlagen Übung Anspruchsgrundlagen Anspruchsgrundlage ist eine Norm, die die gewünschte Rechtsfolge und deren Voraussetzungen enthält. Markiert ist die für die jeweilige Fragestellung richtige Anspruchsgrundlage

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen

Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen Inhaltsverzeichnis 1. Geltungsbereich 2. Vertragsschluss/Vertragssprache 3. Preise, Versandkosten und Zahlungsbedingungen 4. Liefer- und Versandbedingungen

Mehr

Fall 7. - Der Leasingvertrag - A. Anspruch auf Zahlung der ersten Rate aus 535 Abs. 2 BGB

Fall 7. - Der Leasingvertrag - A. Anspruch auf Zahlung der ersten Rate aus 535 Abs. 2 BGB Fall 7 - Der Leasingvertrag - A. Anspruch auf Zahlung der ersten Rate aus 535 Abs. 2 BGB B könnte gegen M einen Anspruch auf Zahlung der ersten Rate in Höhe von 400 Euro aus 535 Abs. 2 BGB haben. I. Vertragsschluss

Mehr

AKAD Hochschule für Berufstätige Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Fach: Wirtschaftsrecht Lösungen Serie A

AKAD Hochschule für Berufstätige Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Fach: Wirtschaftsrecht Lösungen Serie A Aufgabe 1 (3 Punkte / 5') Vertrag gemäss Art. 184 ff. OR (1/2 + 1/2) Unerlaubte Handlung gemäss Art. 41 OR (1/2 + 1/2) Ungerechtfertigte Bereicherung gemäss Art. 62 ff. OR (1/2 + 1/2) Aufgabe 2 (4 Punkte

Mehr

Neuwagen-Verkaufsbedingungen (Kraftfahrzeuge und Anhänger)

Neuwagen-Verkaufsbedingungen (Kraftfahrzeuge und Anhänger) 1 Neuwagen-Verkaufsbedingungen (Kraftfahrzeuge und Anhänger) Unverbindliche Empfehlung des Verbandes der Automobilindustrie e. V. (VDA), des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.v. (VDIK)

Mehr

Fall Selbstvornahme im Kaufrecht

Fall Selbstvornahme im Kaufrecht Fall Selbstvornahme im Kaufrecht K kauft von V ein gebrauchtes Auto der Marke BMW zum Preis von 10.000. Nachdem K eine Weile problemlos mit dem Wagen herumgefahren ist, erleidet er plötzlich einen Getriebeschaden,

Mehr

Verzicht auf die Verjährungseinrede

Verzicht auf die Verjährungseinrede Verzicht auf die Verjährungseinrede 1 23 Einleitung 2 23 1 Zum neuen Titel Der Titel meines Vortrags im Tagungsprogramm lautet: «Verjährungsverzicht». «Drei berichtigende Worte des Gesetzgebers und ganze

Mehr

Anspruch des A gegen B auf Aufwendungsersatz gemäß 677, 683, 670 BGB

Anspruch des A gegen B auf Aufwendungsersatz gemäß 677, 683, 670 BGB Fall 8 Nutzlose Pläne Anspruch des A gegen B auf Aufwendungsersatz gemäß 677, 683, 670 BGB A könnte gegen B einen Anspruch auf Ersatz seiner Aufwendungen gemäß 683, 670 BGB haben. Dies setzt zunächst voraus,

Mehr

0Das Verhältnis des Besonderen Leistungsstörungsrechts zum Allgemeinen Leistungsstörungsrechts

0Das Verhältnis des Besonderen Leistungsstörungsrechts zum Allgemeinen Leistungsstörungsrechts 0Das Verhältnis des Besonderen Leistungsstörungsrechts zum Allgemeinen Leistungsstörungsrechts Gesetzliches Leistungsstörungsrecht bei Verletzung aller Pflichten außer der Mangelfreiheit 280 ff. direkt

Mehr

AGB zum Werkvertrag Fristen für die Übergabe der Teil-/Arbeitsergebnisse ergeben sich aus den Unterlagen zum Grundvertrag.

AGB zum Werkvertrag Fristen für die Übergabe der Teil-/Arbeitsergebnisse ergeben sich aus den Unterlagen zum Grundvertrag. Allgemeine Bestimmungen zum Vertrag über die Erbringung von Leistungen zur Erstellung von Arbeitsergebnissen (Werkvertrag) der Firma (Einzelfirma). 1. Art und Umfang der Leistungen, Arbeitsergebnisse 1.1.

Mehr

Übertragbares, bestätigtes Sichtakkreditiv Parteien und Ablauf

Übertragbares, bestätigtes Sichtakkreditiv Parteien und Ablauf Übertragbares, bestätigtes Sichtakkreditiv Parteien und Ablauf Das Akkreditiv ist sowohl ein flexibles Zahlungsmittel als auch ein Instrument zur kurzfristigen Finanzierung. Parteien Bei einem übertragbaren

Mehr

Einzelne gesetzlich geregelte Verträge (Nominatverträge)

Einzelne gesetzlich geregelte Verträge (Nominatverträge) Einzelne gesetzlich geregelte Verträge (Nominatverträge) Uebereignungsverträge (Kauf; Schenkung) Gebrauchsüberlassungsverträge (Miete; Pacht; Leihe; Darlehen) Dienstleistungsverträge (Werkvertrag; Auftrag;

Mehr

Examenskurs Privatrecht: Gesetzliche Schuldverhältnisse :

Examenskurs Privatrecht: Gesetzliche Schuldverhältnisse : Fall 8: K B auf Herausgabe der Makler-Courtage I. Anspruch des K gegen B aus 280 I, 241 II, 311 II, III BGB (+) Denkbar ist zunächst ein Anspruch des K gegen B aus 280 I, 241 II, 311 II, III BGB. 1. Schuldverhältnis

Mehr

Neue Fristen im Zuge des Gesetzes zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr

Neue Fristen im Zuge des Gesetzes zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr Neue Fristen im Zuge des Gesetzes zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr Rechtsanwalt Rainer Schulz Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Überblick Inkrafttreten: 29.07.2014 Umsetzung

Mehr

Grundsätzliche Realsicherheiten von Forderungen aufgrund des deutschen und polnischen Rechts

Grundsätzliche Realsicherheiten von Forderungen aufgrund des deutschen und polnischen Rechts Grundsätzliche Realsicherheiten von Forderungen aufgrund des deutschen und polnischen Rechts Rechtsanwalt Robert Gawałkiewicz (Partner) 12. Dezember 2009 Realsicherheiten an Grundstücken Nach deutschem

Mehr

Besondere Vertragsbedingungen

Besondere Vertragsbedingungen Besondere Vertragsbedingungen Offenes Verfahren Beschaffung von Niederflurbussen mit Anhängern für Stadtverkehr Emden GmbH Datum: 14. März 2017 Seite 2 von 5 1. Vereinbarte Beschaffenheit Die vereinbarte

Mehr

Ist eine Kaufsache mangelhaft, so kann der Käufer unterschiedliche Rechte geltend machen => Zentralnorm: 437

Ist eine Kaufsache mangelhaft, so kann der Käufer unterschiedliche Rechte geltend machen => Zentralnorm: 437 Ist eine Kaufsache mangelhaft, so kann der Käufer unterschiedliche Rechte geltend machen => Zentralnorm: 437 (immer vorrangig) gem. 437 Nr. 1, 439 Rücktritt gem. 437 Nr. 2, 440, 323, 326 V Minderung gem.

Mehr

VERKAUFS-/KAUFVERTRAG

VERKAUFS-/KAUFVERTRAG VERKAUFS-/KAUFVERTRAG Die Unterzeichneten: Adresse : PLZ/Ort : genannt, Eigentümer, im Folgenden Verkäufer und, Adresse : PLZ/Ort :, im Folgenden Käufer genannt, erklären, Folgendes vereinbart zu haben;

Mehr

7 Probleme beim Kaufvertrag lösen

7 Probleme beim Kaufvertrag lösen Welche Probleme können bei der Erfüllung von Kaufverträgen auftreten? Problem: Lieferverzug Bestellung mit gewöhnlichem Liefertermin Beispiele: Lieferung innerhalb von 3 Wochen Lieferung Ende März Liefertermin:

Mehr

Kaufvertrag und Kaufvertragsstörungen

Kaufvertrag und Kaufvertragsstörungen Kaufvertrag und Kaufvertragsstörungen Kaufvertrag: rechtliche Grundlage : 433 BGB Durch den Kaufvertrag wird der Verkäufer einer Sache verpflichtet, dem Käufer die Sache zu übergeben und das Eigentum an

Mehr

Frage 1: Anspruch des K gegen V auf Schadensersatz in Höhe von 50

Frage 1: Anspruch des K gegen V auf Schadensersatz in Höhe von 50 Frage 1: Anspruch des K gegen V auf Schadensersatz in Höhe von 50 K könnte gegen V einen Anspruch auf Ersatz der Mehrkosten für den Kauf einer gleichwertigen Espressomaschine in Höhe von 50 aus 280 I,

Mehr

III. Besondere Vertragsbedingungen

III. Besondere Vertragsbedingungen Beschaffung von Überlandniederflurlinienbussen mit Dieselmotoren für den öffentlichen Verkehr durch die NAHBUS Nordwestmecklenburg GmbH (Vergabestelle) Bekanntmachung im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen

Mehr

Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht

Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht Übung Einheit 9: Kaufvertrag, Verbrauchsgüterkauf (Fall 37) Werkvertrag (Fall 38) Kaufvertrag, Verbrauchsgüterkauf (Fall 37) - Sachverhalt Autohändler V erwirbt von einem

Mehr