Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch.
|
|
- Charlotte Schreiber
- vor 4 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch. Und behandeln ausgewählte Fragen und Neuerungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung. Halten Sie sich den Mittwoch, 3. November 2010 frei.
2 Seminarinhalt Wie gehe ich mit schwierigen Fragen rund ums Thema Arbeitsrecht um? In diesem Seminar werden Ihnen praktische Fragen zum Umgang mit Arztzeugnissen und Aerzten erläutert; werden Sie über Erfahrungen bei der Umsetzung der Mitwirkung in den Betrieben praxisbezogen informiert; werden Ihnen vielfältige Rechtsfragen rund ums Thema Arbeitszeit erläutert; werden für die Praxis wichtige neue Grundsatzurteile des Bundesgerichts kommentiert. Referent Als erfahrener Anwalt und Notar kennt sich Prof. Dr. J. Brühwiler mit dem Arbeitsrecht aus. Professor Dr. Jürg Brühwiler freiberuflicher Anwalt und Notar 2540 Grenchen Professor Dr. Jürg Brühwiler ist nach einigen Jahren Berufspraxis in der Privatwirtschaft seit 1980 als freiberuflicher Anwalt und Notar in Grenchen tätig. Er ist Verfasser eines Kommentars zum Arbeitsvertragsrecht und seit 1991 Professor für Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht und Privatrecht an der Universität Bern.
3 Programm Es erwarten Sie viele interessante Themen. 08:45 08:50 Uhr Begrüssung Dr. Pierre-André Gunzinger 08:50 17:00 Uhr Prof. Dr. Jürg Brühwiler behandelt folgende Themen: Neue Rechtsprechung zum Arbeitsrecht Kommentierung von Grundsatzurteilen des Bundesgerichts Umgang mit Arztzeugnissen Behandlung ausgewählter Rechtsfragen Mitwirkung in den Betrieben Erfahrungen bei der Umsetzung Rechtsfragen der Arbeitszeit (variable Arbeitszeit, Ueberstunden und Ueberzeit, Nachtarbeit, Sonntagsarbeit) Diskussion ausgewählter Fragen ca. 17:00 Uhr Schluss Natürlich wird in den Pausen und beim Mittagessen für Ihr Wohl gesorgt.
4 Grabackerstrasse 6 Postfach Solothurn Danke fürs Frankieren
5 Anmeldung Melden Sie sich hier mit dieser Karte an oder folgen Sie ganz einfach dem Direktlink auf unserer Homepage Veranstaltungsort: Konferenzzentrum Kreuz-Rössli-Kornhaus, Balsthal Firma Adresse PLZ/Ort Telefon Datum Unterschrift Ihre Anmeldung erwarten wir gerne bis spätestens Freitag, 15. Oktober Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Reihenfolge der Anmeldungen wird berücksichtigt. Aus organisatorischen Gründen müssen wir bei Abmeldung nach Erhalt der Teilnahmebestätigung 50% der Gebühr verrechnen. Selbstverständlich kann Ihre Anmeldung auch übertragen werden.
6 Kosten Als Mitglied der und des Verbandes Swiss Precision profitieren Sie von Spezialkonditionen. SOHK/SDI Teilnahmegebühr inkl. Kursunterlagen Fr Mitglieder Seminarpauschale inkl. 7.6 % MWST Fr Total Fr Nichtmitglieder Teilnahmegebühr inkl. Kursunterlagen Fr Seminarpauschale inkl. 7.6 % MWST Fr Total Fr Inbegriffen sind Mittagessen, Pausenverpflegung und Dokumentation mit Fallbeispielen. Die Rechnung erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung. Veranstaltungsort Herzlich Willkommen im Konferenzzentrum Kreuz-Rössli-Kornhaus, wo Sie schöne Lokalitäten und Tagungsräume erwarten. Das Hotel ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie dem Auto gut erreichbar. Zudem stehen Ihnen genügend Gratisparkplätze zur Verfügung.
Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch.
Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch. Und behandeln ausgewählte Fragen und Neuerungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung.
Sind Sie vorbereitet auf Ihre Pensionierung? Wir liefern Ihnen kompetente Antworten auf Ihre Fragen.
Sind Sie vorbereitet auf Ihre Pensionierung? Wir liefern Ihnen kompetente Antworten auf Ihre Fragen. Mit dem Spezial-Seminar «Meine Pensionierung in Sicht». Mittwoch, 17. November 2010 Seminarinhalt Wir
Verhalten Sie sich Ihren Kunden gegenüber korrekt? Der moderne Business Knigge pflegt den guten Kontakt zum Kunden.
Verhalten Sie sich Ihren Kunden gegenüber korrekt? Der moderne Business Knigge pflegt den guten Kontakt zum Kunden. Das Nachmittags-Seminar am Dienstag, 23. November 2010 bringt Sie auf den neusten Stand.
So fällt Ihnen die -Kommunikation leichter.
So fällt Ihnen die E-Mail-Kommunikation leichter. Tipps und Tricks zur Optimierung von E-Mail-Information und -Kommunikation. Ziel der Teilnahme ist es, noch effektiver, effizienter und stressfreier zu
Mit dem Informations-Seminar vom Dienstag, 9. November 2010 erfahren Sie am Spätnachmittag das Wichtigste in Kürze.
Bestimmt haben Sie auch schon von unglaublichen Haftpflicht-Fällen aus den USA gehört. Mit dem Export-Dialog USA/Kanada erhalten Sie Informationen zu Geschäftsmöglichkeiten und den rechtlichen Aspekten.
Risikomanagement: Wie lassen sich Personalrisiken steuern?
Risikomanagement: Wie lassen sich Personalrisiken steuern? Konkrete Fälle aus der Praxis illustrieren die Relevanz und die Auswirkungen auf die Unternehmensproduktivität. Mit dem Informations-Seminar vom
Event- und Messemanagement in der Praxis
Event- und Messemanagement in der Praxis Auch oder gerade im digitalen Zeitalter: Messen und Events als Erfolgsgarant?! Eine Veranstaltung für Firmen, welche sich die Frage stellen, ob sich eine Messe
Exportieren in die Türkei grosse Chancen und vielfältige Herausforderungen
Exportieren in die Türkei grosse Chancen und vielfältige Herausforderungen Am Exportdialog zur Türkei erfahren Sie aus erster Hand von den Spezialisten aus der Schweiz und der Türkei, welche Chancen es
Südamerika Freihandelsabkommen und Chancen für Schweizer KMU
Südamerika Freihandelsabkommen und Chancen für Schweizer KMU Free Trade Agreements und Exportchancen mit Peru, Kolumbien und Chile Erfahren Sie mehr über Exportchancen in Südamerika mit unserem Exportdialog
Pensionskassen unter Druck wir bieten Ihnen Lösungen
Pensionskassen unter Druck wir bieten Ihnen Lösungen Lösungssuche für aktuelle Herausforderungen der 2. Säule Infoveranstaltung zu den Auswirkungen der aktuellen Strukturreform des BSV Mit dem Informations-Seminar
THEMEN UND ADRESSATENKREIS
THEMEN UND ADRESSATENKREIS THEMEN UND ADRESSATENKREIS THEMEN Die Veranstaltung des Bundesamtes für Wohnungswesen zum Mietrecht behandelt die folgenden Themenkomplexe: 1. Das Schlichtungsverfahren: Praktische
Betriebswirtschaftliche Grundlagen
Das Know-how. Betriebswirtschaftliche Grundlagen Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus
DIE BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHÄLTNISSES
DIE BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHÄLTNISSES PRAKTISCHE HR-ARBEITEN UND RECHTLICHE HERAUSFORDERUNGEN Ein Seminar aus der Praxis für die Praxis Prüfung Treuhand Beratung Die beendigung des arbeitsverhältnisses
Herausforderungen der Digitalisierung für Akquisition und Verkauf von Immobilien
Herausforderungen der Digitalisierung für Akquisition und Verkauf von Immobilien Auf Grund grosser Nachfrage - 2. Durchführung Mittwoch, 25. Oktober 2017 Hotel Radisson, Zürich-Airport Assistenzkurse/Sachbearbeiterkurs
Best Practice im Umgang mit dem Maklerrecht
Best Practice im Umgang mit dem Maklerrecht Optimales Vorgehen beim Immobilienhandel Dienstag, 14. Juni 2016 Hotel Marriott, Zürich Sachbearbeiterkurse mit SVIT-Zertifikat Lehrgang Immobilienbewirtschaftung
Einladung zur Unternehmerschulung 2014
Einladung zur Unternehmerschulung 2014 «Das Forum für erfahrene Führungskräfte» Montag, 8. / Dienstag, 9. September 2014 Radisson Blu Hotel Inseliquai 12 Lake Front Center 6005 Luzern Dietikon, 28. März
Mietrecht: Best Practice
Mietrecht: Best Practice Dienstag, 5. Juli 2016 Hotel Renaissance Zürich Tower Sachbearbeiterkurse mit SVIT-Zertifikat Lehrgang Immobilienbewirtschaftung mit eidg. Fachausweis Lehrgang Immobilienbewertung
Mehrwertsteuer bei Bewirtschaftung, Übertragung von Immobilien. Chancen und Fallgruben für Eigentümer und Beauftragte
Mehrwertsteuer bei Bewirtschaftung, Erstellung und Übertragung von Immobilien Chancen und Fallgruben für Eigentümer und Beauftragte Donnerstag, 15. April 2010 Hotel Sedartis, Thalwil Einstiegskurse Lehrgang
Leerstands-«Diagnose» bei Immobilien
SWISS REAL ESTATE SCHOOL Tagesseminar Leerstands-«Diagnose» bei Immobilien Praktische Tipps zu Ergründung der Leerstands-Ursachen Mittwoch, 29. August 2018 Renaissance Zürich Tower Hotel, Zürich Zum Inhalt
Mietrecht: Best Practice
Mietrecht: Best Practice (Wiederholung vom Juli 2015) Donnerstag, 11. Februar 2016 Park Hyatt, Zürich Sachbearbeiterkurse mit SVIT-Zertifikat Lehrgang Immobilienbewirtschaftung mit eidg. Fachausweis Lehrgang
Sind Sie an einer innovativen Lösung für die Rekrutierung von Fach- und Führungskräften interessiert? Trotz zahlreichen online Datenbanken ist eine Personalsuche und -selektion nach wie vor sehr aufwändig
5. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2015
Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG 5. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2015 Studien- und Festtagung! DIENSTAG, 24. NOVEMBER 2015 09.30 16.30 UHR HOTEL SCHWEIZERHOF LUZERN, SCHWEIZERHOFQUAI,
Immobilien und Steuern
SWISS REAL ESTATE SCHOOL Tagesseminar Immobilien und Steuern Mittwoch, 13. Juni 2018 Holiday Inn, Zürich Ziel Steuerfolgen bei Erwerb, Nutzung und Veräusserung von Immobilien identifizieren und abschätzen;
Erfolgreich Immobilien verkaufen
Erfolgreich Immobilien verkaufen Dienstag, 7. November 2017 Renaissance Tower Hotel, Zürich Assistenzkurse/Sachbearbeiterkurs SVIT-Zertifikat Lehrgang Immobilienbewirtschaftung mit eidg. Fachausweis Lehrgang
Umgang mit auffälligen und aggressiven Mietern
Umgang mit auffälligen und aggressiven Mietern Theorie und praktische Tipps Mittwoch, 7. März 2018 Renaissance Zürich Tower Hotel, Zürich Assistenzkurse/Sachbearbeiterkurs SVIT-Zertifikat Lehrgang Immobilienbewirtschaftung
Umgang mit auffälligen und aggressiven Mietern
SWISS REAL ESTATE SCHOOL Tagesseminar Umgang mit auffälligen und aggressiven Mietern Theorie und Praxis für Deeskalation und Selbstschutz Dienstag, 23. Oktober 2018 oder Dienstag, 30. Oktober 2018 Renaissance
Arbeitsrecht aktuell
Arbeitsrecht aktuell Aktueller Stand von Rechtsprechung und Gesetzgebung im Arbeitsrecht Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz Telefon 07961 / 959 881 E-Mail kienzle-schwarz@akademiesued.org
Personal- und Arbeitsrecht
Das Know-how. Personal- und Arbeitsrecht Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus
Trends und Methoden zur Immobilienbewertung
SWISS REAL ESTATE SCHOOL Tagesseminar Trends und Methoden zur Immobilienbewertung Donnerstag, 4. Oktober 2018 Hotel Arte, Olten Inhalt Dieses Seminar umfasst alle wichtigen Themen zur gängigen Praxis von
Autorité bernoise de surveillance des institutions de prévoyance et des fondations
Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht Autorité bernoise de surveillance des institutions de prévoyance et des fondations Belpstrasse 48, Postfach, 3000 Bern 14 BVG-Seminar 2018 Donnerstag, 18. Oktober 2018
Einladung. SZFF Schallschutz Seminar Erfolgreicher Schallschutz im Fenster- und Fassadenbau. Donnerstag, 14. November Uhr bis 16.
Einladung SZFF Schallschutz Seminar Erfolgreicher Schallschutz im Fenster- und Fassadenbau Donnerstag, 14. November 2013 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr Gasthof zum Schützen Schachenallee 39 Aarau Schweizerische
Infrastrukturmanagement in Gemeinden wie einführen? Praxisseminar. 7. Juni 2018 in der ara glatt in Opfikon
Praxisseminar Infrastrukturmanagement in Gemeinden wie einführen? 7. Juni 2018 in der ara glatt in Opfikon Eine Organisation des Schweizerischen Städteverbandes und des Schweizerischen Gemeindeverbandes
Auftritts- und Medientraining
Einladung zur Unternehmerschulung 2018 Auftritts- und Medientraining Montag / Dienstag, 28./29. Mai 2018 MAZ - Die Schweizer Journalistenschule Murbacherstrasse 3 6003 Luzern Riedstrasse 14 Postfach 8953
Qualitätsmanagement. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.
Das Know-how. Qualitätsmanagement Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de
NEUER LOHNAUSWEIS 2016
BDO KURS NEUER LOHNAUSWEIS 2016 Prüfung Treuhand Steuern Beratung NEUER LOHNAUSWEIS 2016 Per 1. Januar 2016 ist die überarbeitete Wegleitung zum neuen Lohnausweis in Kraft getreten. Neun Jahre sind vergangen
Klinische Prüfungen und Prüfpräparate: Kennzeichnung, Einfuhr und Ausfuhr, 16.03.2016 in Berlin
Klinische Prüfungen und Prüfpräparate: Kennzeichnung, Einfuhr und Ausfuhr, 16.03.2016 in Berlin Praxis, Workshops und Fallbeispiele mit QP Sachkundiger Person und Fachanwalt mit Besichtigung eines Depots:
5. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2015
Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG 5. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2015 Studien- und Festtagung! DIENSTAG, 24. NOVEMBER 2015 09.30 16.30 UHR HOTEL SCHWEIZERHOF LUZERN, SCHWEIZERHOFQUAI,
Infrastrukturmanagement in Gemeinden wie einführen? Praxisseminar. 22. Mai 2019 in Bern, Altes Tramdepot
Praxisseminar Infrastrukturmanagement in Gemeinden wie einführen? 22. Mai 2019 in Bern, Altes Tramdepot SVKI Das Kompetenzzentrum für Infrastrukturmanagement in Städten und Gemeinden Inhalte / Administrative
Mehrwertsteuer bei Bewirtschaftung, Übertragung von Immobilien
Mehrwertsteuer bei Bewirtschaftung, Erstellung und Übertragung von Immobilien Chancen und Fallgruben für Eigentümer, Investoren und Beauftragte Dienstag, 5. Dezember 2017 Hotel Aarauerhof, Aarau Sachbearbeiterkurse
Controlling mit Leistungskennzahlen und Balanced Scorecard
Das Know-how. Controlling mit Leistungskennzahlen und Balanced Scorecard Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010,
Analyse und Gestaltung von Aufgaben und Prozessen
Das Know-how. Analyse und Gestaltung von Aufgaben und Prozessen Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen
INVALIDITÄT QUERSCHNITTFRAGEN IM SCHWEIZERISCHEN RECHT
Anmeldung zur Veranstaltung QUERSCHNITTFRAGEN IM SCHWEIZERISCHEN RECHT Mittwoch, 16. September 2015, Kongresshaus Zürich (1172.) PROGRAMM Die Anmeldung gilt für (Vorname, Name, Titel/Stellung/Funktion)*:
Autorité bernoise de surveillance des institutions de prévoyance et des fondations
Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht Autorité bernoise de surveillance des institutions de prévoyance et des fondations Belpstrasse 48, Postfach, 3000 Bern 14 BVG-Seminar 2017 Donnerstag, 19. Oktober 2017
für Arbeitgeber Vertiefungsseminar: Brennpunkte des Betriebsverfassungsrechts kennen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd:
Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber Vertiefungsseminar: Brennpunkte des Betriebsverfassungsrechts kennen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Melissa Möhrle Telefon 0711 / 252 98
REFA-Organisationsreferent
Das Know-how. REFA-Organisationsreferent Weiterbildung in drei Etappen Die Basics in Mitarbeiterführung Darmstadt Dortmund München REFA-Organisationsreferent Die Basics in Mitarbeiterführung. Wer Personalentscheidungen
Doppelte Buchführung. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.
Das Know-how. Doppelte Buchführung Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus
Die Immobilien im Ehe- und Erbrecht
Die Immobilien im Ehe- und Erbrecht Rechtliche und praktische Tipps Dienstag, 27. Februar 2018 Radisson Blu Hotel, Zurich Airport Assistenzkurse/Sachbearbeiterkurs SVIT-Zertifikat Lehrgang Immobilienbewirtschaftung
Prozessmanagement. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.
Das Know-how. Prozessmanagement Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de
Bestellerkompetenz im Facility Management
Bestellerkompetenz im Facility Management Strategie, Organisation, Prozesse Freitag, 27. November 2015 Hotel Seedamm Plaza, 8800 Pfäffikon SZ Mittwoch, 16. Dezember 2015 Hotel Four Points by Sheraton,
Planspiel Ganzheitliche Organisationsgestaltung
Das Know-how. Planspiel Ganzheitliche Organisationsgestaltung Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen
Grundlagen des Prozessmanagements
Das Know-how. Grundlagen des Prozessmanagements Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus
LOHNBUCHHALTUNG UND SOZIALVERSICHERUNGEN
BDO KURS LOHNBUCHHALTUNG UND SOZIALVERSICHERUNGEN Prüfung Treuhand Steuern Beratung LOHNBUCHHALTUNG UND SOZIALVERSICHERUNGEN Wer Löhne verarbeitet, stellt eine Vielzahl von Urkunden aus und trägt dafür
Qualitätsmanagement in der Praxis
Das Know-how. Qualitätsmanagement in der Praxis Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus
12. ALPINES KOLLOQUIUM
Anmeldung / Allgemeine Informationen DATUM UND ZEIT: Donnerstag, 03. November 2011, 13:30 Uhr bis 18:30 Uhr (Ab 12:00 Uhr Stehlunch) Freitag, 04. November 2011, 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr (Ab 13:00 Uhr Stehlunch
Mitarbeiterseminar: Records-Management für Handel und Import. am 6. April 2016 im Restaurant Aarhof, Olten
Mitarbeiterseminar: Records-Management für Handel und Import am 6. April 2016 im Restaurant Aarhof, Olten Mitarbeiterseminar: Records Management für Handel und Import Seminarziele: Mit dem Begriff Records
Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung
Hamburger Seminare Container Transport Lasi Wellpappe Holz Arbeitsschutz Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Seminar: Strukturen und Themen der Arbeitssicherheit
Einsteigerseminar TVöD/TV-L
Einsteigerseminar TVöD/TV-L Fortbildung in 2 Tagen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz Telefon 07961 / 959 881 E-Mail kienzle-schwarz@akademiesued.org Website www.akademiesued.org
Seminar für Gemeinden und Städte
Seminar für Gemeinden und Städte Die Beschaffung von Planer-, Werk- und Serviceleistungen mit Rahmenverträgen Die rechtliche Fragen Die Anwendung der Rahmenverträgen Halbtägige Veranstaltung Donnerstag,
Kurs. Einführung in die Verkehrsplanung AUSBILDUNG. Zürich 29. März EWZ-Vortragssaal, Beatenplatz 2
Kurs Einführung in die Verkehrsplanung Zürich 29. März 2007 AUSBILDUNG EWZ-Vortragssaal, Beatenplatz 2 Die VLP-ASPAN führt regelmässig dreitägige Einführungskurse in die Raumplanung durch. Die eintägige
Integrierte Managementsysteme/TQM
Das Know-how. Integrierte Managementsysteme/TQM Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus
Qualitative Personalbemessung
Das Know-how. Qualitative Personalbemessung Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus
Aus- und Weiterbildung
Seminar-Hauptprogramm 2011 Aus- und Weiterbildung A1 Aktuelle Rechtsfragen im Kundengespräch A2 Rechte, Pflichten und Risiken im Vermögensverwaltungsgeschäft / Prüfung der Vermögensverwaltungstätigkeit
Pentaprise GmbH - Betriebswirtschaftliche Standardsoftware - Enterprise Resource Planning - Made for the WEB. Perl-Schulung Basis
Perl-Schulung Basis Für wen: Voraussetzung: Ausrichtung: ESS Kunden und Partner, die sich Perl-Grundwissen aneignen möchten Beherrschung einer anderen Programmiersprache, optimal C/ ESS-JADE Einführung
Qualitätsmanagement in der Praxis
Das Know-how. Qualitätsmanagement in der Praxis Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus
Integrierte Managementsysteme/TQM
Das Know-how. Integrierte Managementsysteme/TQM Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus
ZENTRALSCHWEIZER STEUERSEMINAR PRAKTISCHE UND EXKLUSIVE INFORMATIONEN
ZENTRALSCHWEIZER STEUERSEMINAR PRAKTISCHE UND EXKLUSIVE INFORMATIONEN Messe Luzern Horwerstrasse 87 6005 Luzern Mittwoch, 31. Oktober 2018 08.00 12.00 Uhr oder 13.15 17.15 Uhr ZENTRALSCHWEIZER STEUERSEMINAR
Seminar für Gemeinden und Städte
Seminar für Gemeinden und Städte Der GU-Vertrag (Hochbau) und die TU-Verträge (Hoch- und Tiefbau) der KBOB Die Vertragsvorlagen und die Allgemeinen Vertragsbedingungen Die Anwendung der Vertragsvorlagen
Betriebswirtschaftliche Grundlagen
Das Know-how. Betriebswirtschaftliche Grundlagen Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus
Grundlagen Rechnungswesen und Kalkulation
Grundlagen Rechnungswesen und Kalkulation Vorbereitungskurs für den Bereich Marketing und Verkauf GRUNDLAGEN RECHNUNGSWESEN UND KALKULATION Vorbereitungskurs für den Bereich Marketing und Verkauf Zielgruppen
Rechts-Kompetenz 2015/16 HAFTUNGSRISIKEN DER GMBH-GESCHÄFTSFÜHRERUNG. Stand: März 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!
Rechts-Kompetenz 2015/16 HAFTUNGSRISIKEN DER GMBH-GESCHÄFTSFÜHRERUNG Stand: März 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Als Geschäftsführer/in
am 28. September 2016 in Küsnacht oder 23. November in Olten
Mitarbeiterseminar: Konsumentenschutzrechte im E-Commerce in der Schweiz Was Händler wissen sollten am 28. September 2016 in Küsnacht oder 23. November in Olten Mitarbeiterseminar: Konsumentenschutzrechte
...und plötzlich bin ich Chef! Der Spagat vom/von der Mitarbeiter/-in zum Chef
...und plötzlich bin ich Chef! Der Spagat vom/von der Mitarbeiter/-in zum Chef Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz Telefon 07961 / 959 881 E-Mail kienzle-schwarz@akademiesued.org
Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung
Hamburger Seminare Container Transport Lasi Wellpappe Holz Korrosion Führung Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Praxis-Seminar: Gefährdungsbeurteilung
Zeitaufnahme und Multimomentaufnahme in der Praxis
Das Know-how. Zeitaufnahme und Multimomentaufnahme in der Praxis Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen
Wissensmanagement - erfolgreich gestalten?
Das Know-how. Wissensmanagement - erfolgreich gestalten? Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen
Aktienrechtliche Verantwortlichkeit
Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht NACHMITTAGSTAGUNG Aktienrechtliche Verantwortlichkeit DONNERSTAG, 25. JANUAR 2018 13.20 17.30 UHR HOTEL ASTORIA, PILATUSSTRASSE 29, 6003 LUZERN Tagungsziele
Fokusveranstaltung: Digitalisierung und Rechtssicherheit. am 27. September 2016 in Zürich
Fokusveranstaltung: Digitalisierung und Rechtssicherheit am 27. September 2016 in Zürich Fokusveranstaltung: Digitalisierung und Rechtssicherheit Behindert das Schweizer Recht Unternehmen in der globalen
Recht auf Ehe und Ehefreiheit im Migrationskontext
Recht auf Ehe und Ehefreiheit im Migrationskontext Aktuelle Fragen der Ausländer- und Asylpolitik 2008 3./4. April 2008 in Bern Universität Bern Institut für öffentliches Recht Koordinationsstelle für
Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung
Hamburger Seminare Container Verpackung Lasi Wellpappe Holz Korrosion Führung Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Praxis-Seminar: Basiswissen Verpackungswesen
Infrastrukturmanagement in Gemeinden wie einführen? Praxisseminar. 17. Mai 2017 in Olten oder 21. September 2017 in Zürich
Praxisseminar Infrastrukturmanagement in Gemeinden wie einführen? 17. Mai 2017 in Olten oder 21. September 2017 in Zürich Eine Organisation des Schweizerischen Städteverbandes und des Schweizerischen Gemeindeverbandes
Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung
Hamburger Seminare Container Verpackung Lasi Wellpappe Holz Korrosion Führung Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Praxis-Seminar: Basiswissen Verpackungswesen
Kosten- und Leistungsrechnung
Das Know-how. Kosten- und Leistungsrechnung Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus
Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt.
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung 3. Workshop Für Fortgeschrittene Komplikationen und Lösungen CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung
für Arbeitgeber Vertiefungsseminar: Brennpunkte des Betriebsverfassungsrechts kennen Ihre Ansprechpartnerin bei der Paritätischen Akademie Süd:
Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber Vertiefungsseminar: Brennpunkte des Betriebsverfassungsrechts kennen Ihre Ansprechpartnerin bei der Paritätischen Akademie Süd: Melissa Möhrle Telefon 0711 / 252
Prozessmanagement. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.
Das Know-how. Prozessmanagement Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de
1 R U W 7 u n 0 e d e i 0 v it F e e R e r r r e s b ib o it il ur m ä d t g e 6 u F n r g ei s b s u te rg lle 1701 P. Frib P.
Weiterbildungsstelle Universität Freiburg Rue de Rome 6 1700 Freiburg P.P. 1701 Fribourg Eine Weiterbildung der Universität Freiburg 20. - 21. September 2013 Kinder mit Problemen im Textverstehen Grundlagen,
Mediations fälle im Immobilien bereich
Interaktives Seminar Mediations fälle im Immobilien bereich Grundlagen der Mediation, Verfahren, Methoden 20. Januar 2016 Hotel Arte, Olten Sachbearbeiterkurse mit SVIT-Zertifikat Lehrgang Immobilienbewirtschaftung
Kaufmännische Rechnungsführung Modul B Mittelfluss 2-tägiger Ergänzungskurs
Kurs im Auftrag des Treuhandverbandes Landwirtschaft Schweiz 13.451B Kaufmännische Rechnungsführung Modul B Mittelfluss 2-tägiger Ergänzungskurs Datum und Ort Donnerstag/Freitag, 24./25. Oktober 2013 Landwirtschaftliches
Zum Veranstaltungsinhalt
Zum Veranstaltungsinhalt Wenn Sie im Russland-Geschäft aktiv sind, stellen sich Ihnen immer wieder folgende Kernfragen: Wie sehen optimale Verträge im Russland-Geschäft aus? Welche Sicherungsinstrumente
Erfolgreiche Personalführung im Reinraum Bereich
Dienstag, 16. Oktober 2012 Hotel Schützen, Rheinfelden Themen Anforderungen an Mitarbeitende im Reinraum Auswahl von geeigneten Mitarbeitenden Einführung von Mitarbeitenden in die Arbeit im Reinraum Reinraumtypische
Schulung & Training 2011. Schulung & Training
Schulung & Training 2011 Schulung & Training PROGRAMM - Termine - INHALTE Schulung und Training Einführung und Informationen zur Anmeldung 4 Schulungsorte 5 Heizungs-Check Tagesseminar zur Inspektion und
REFA-Techniker Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge
Das Know-how. REFA-Hessen e.v. REFA-Techniker Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge Ihre Qualifizierung bei REFA Hessen e.v. von Arbeitgeber und Arbeitnehmer abgestimmte und anerkannte Methoden. www.refa-hessen.de
Erfolg ist kein Zufall! Motiviert und gesund in allen Lebenslagen Tagung der Angestellten Schweiz Freitag, 7. November 2014 im Stadtcasino Basel
Erfolg ist kein Zufall! Motiviert und gesund in allen Lebenslagen Tagung der Angestellten Schweiz Freitag, 7. November 2014 im Stadtcasino Basel Motiviert und gesund in allen Lebenslagen. Erfolg ist kein
Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.
Das Know-how. Shopfloor Management Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de
Strassenmeisterkurse 2019
Strassenmeisterkurse 2019 Strassenmeisterkurse 2019 25. / 26. April 2019 24. / 25. Oktober 2019 in Nottwil SVKI Das Kompetenzzentrum für Infrastrukturmanagement in Städten und Gemeinden Strassenmeisterkurse
Praxis im Baurecht. Recht aktuell BRUSH UP: Freitag, 10. November Uhr
Weiterbildungsveranstaltungen der Juristischen Fakultät der Universität Basel in Zusammenarbeit mit der Advokatenkammer Basel Recht aktuell BRUSH UP: Praxis im Baurecht Freitag, 10. November 2017 13.30
Ideen verbinden Idées branchées Idee in rete EINLADUNG ZUR BLITZSCHUTZFACHTAGUNG 2015 «BLITZSCHUTZ AKTUELL»
Ideen verbinden Idées branchées Idee in rete EINLADUNG ZUR BLITZSCHUTZFACHTAGUNG 2015 «BLITZSCHUTZ AKTUELL» BLITZSCHUTZFACHTAGUNG «BLITZSCHUTZ AKTUELL» Sehr geehrte Damen und Herren Die Einführung der