25 8. Dezember Amtliches

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "25 8. Dezember 2006. Amtliches"

Transkript

1 25 8. Dezember 2006 Amtliches Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung Am Dienstag, 12. Dezember 2006, Uhr, findet im Rathaus in Heising eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates mit folgender Tagesordnung statt. 1. Genehmigung der Niederschriften über die Sitzungen des Gemeinderates vom 7. und 14. November Bauanträge / Bauvoranfragen; a) Errichtung eines Anbaus an die vorhandene Werkshalle auf dem Grundstück Fl.-Nr. 356/1, Gmkg. Lauben, Im Brühl 1; b) Sonstige 3. Dorfladen Heising; Festlegung auf einen Standort im Ortsteil Heising; Vorstellung einer Konzeption durch die Firma BBE (Betriebswirtschaftl. Beratungsstelle für den Einzelhandel) 4. Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung; Satzungsbeschluss 5. Vorstellung eines Energiemanagements für die Gemeinde Lauben 6. Wahrnehmung einer Abrissoption für das Gebäude Fl.-Nr. 415 /1, Gmkg. Lauben, Laubener Straße 2 7. Darlehensaufnahme für das Haushaltsjahr Bekanntgaben /Anfragen Interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlich eingeladen. Im Anschluss an die öffentliche Sitzung findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Aus den Arbeitskreisen der Zukunftswerkstatt Lauben: AK Ortsgestaltung, Infrastruktur, Siedlungsentwicklung, Verkehr, Landschaft / Natur, Stadt-/ Landbeziehung Der»große«Arbeitskreis befasst sich mit einer Vielzahl hochinteressanter Projekte und Maßnahmen für die lebenswerte Zukunft der Gemeinde Lauben. Stichpunktartig geht es dabei in den einzelnen Teilbereichen des Arbeitskreises um: Ortsgestaltung: Verschönerung / Umgestaltung von Straßen und Plätzen (z.b. durch Bepflanzung, verkehrsberuhigende Maßnahmen; Sanierung verwahrloster Flächen) Infrastruktur: Verbesserung des Freizeitangebotes durch neue Anlagen wie zum Beispiel einen neuen Skaterplatz oder einen Stauweiher zum Baden, Eislaufen, Angeln... Siedlungsentwicklung: Ideen sammeln für ein gemeinsames Ortszentrum der Gemeinde Verkehr: Verkehrsbelastung reduzieren; Erarbeitung einer Ortsumgehung Heising; Wander- und Radwegenetz pflegen und ergänzen Landschaft/Natur: Verrohrte Bäche öffnen und Wasser als Gestaltungselement nutzen Der Arbeitskreis teilt sich demnächst in mehrere Projektgruppen auf. Kreative Mitbürger und Mitbürgerinnen, die sich von dem einen oder anderen der aufgelisteten Themen angesprochen fühlen und Lust haben, sich ca. alle drei Wochen einmal abends zur Mitarbeit zu treffen, sind herzlich willkommen und werden gebeten, sich telefonisch oder per zu melden oder zu informieren bei: Dr. Michael Holweger, Telefon 1072, michael.holweger@arzt-allgaeu.de oder Roland Pichl, Tel , roland.pichl@compo.de oder Toni Sutor, Telefon 56 08, toni.sutor@onlinehome.de Besonders beim Thema Ortsgestaltung sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen, da wir mit Sicherheit noch nicht jeden Winkel der Gemeinde inspizieren konnten. Ergebnisse der Geschwindigkeitsmessungen in der Hirschdorfer Straße Anteile in Prozent Anteile in Prozent % 6,4% 15,1% 17,3% 56,4% 45,4% 20,6% 27,6% Ergebnis der Messung ortsauswärts insgesamt Fahrzeuge 3,2% 0,2% 0,0% bis über ber 80 Grenzen der Geschwindigkeitsklassen in km/h 1,9% 0,1% 0,0% bis über ber 80 Grenzen der Geschwindigkeitsklassen in km/h In der letzten Oktoberwoche wurden in der Hirschdorfer Straße durch die Gemeinde Lauben Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt, um den Durchfluss und die gefahrenen Geschwindigkeiten zu ermitteln. Das Messgerät wurde im Bereich der Einfahrt in den Illerblick aufgestellt, von Montag, 23. Oktober, 8.00 Uhr, bis Mittwoch, 25. Oktober, 8.00 Uhr, ortseinwärts Richtung Lauben und von Mittwoch, 25. Oktober, 8.00 Uhr, bis Montag, 30. Oktober, 8.00 Uhr, ortsauswärts Richtung Kempten. Die beiden Diagramme zeigen, bezogen auf die Gesamtzahl der Fahrzeuge, den prozentualen Anteil von Fahrzeugen innerhalb bestimmter Geschwindigkeitsbereiche. Ergebnis der Messung ortseinwärts insgesamt 7250 Fahrzeuge Lauben - 1

2 Gemeindemeisterschaften im Schießen und Kegeln mit schwachem Besuch Am 25. und 26. November wurden im»birkenmoos«die 16. Gemeindemeisterschaften im Schießen und im Kegeln durchgeführt. Besonders für die ausrichtenden Vereine war es sehr schade, dass sich in diesem Jahr nur eine enttäuschend geringe Zahl an Teilnehmern an den Wettkämpfen beteiligt hat. Besonders schade war, dass beim Kegeln keine Gemeindemeisterin geehrt werden konnte, da keine einzige Dame teilgenommen hat. Wie Sie den nachstehenden Ergebnissen entnehmen können, wurden dennoch sehr gute Einzelergebnisse erzielt: Kegeln: Herren: 1. Manfred Miksch (95 Holz), 2. Josef Maurus (93 H.), 3. Bernhard Krinninger (82 H.). Herren A (ab 60 Jahre): 1. Otto Schilling (95 H.), 2. Rüdiger Ahegger (91 H.), 3. Ludwig Fischer (88 H). Gemeindemeister bei der Herrengesamtwertung wurde trotz Holzgleichheit Otto Schilling, da er die bessere zweite Wertungsserie erzielt hatte. Jugend: 1. Robert Kramm (87 Holz), 2. Bastian Miksch (65 H.), 3. Sebastian Dorn (59 H.). Schüler: 1. Nico Furlani (54 H.) Mannschaften: 1. Stockschützen (289 Holz), 2. Alte Herren (288 H.), 3. Theaterverein (288 H.) Schießen: Herren: 1. Neno Pajic (61 Ringe), 2. Armin Pabst (58 R.), 3. Michael Dorn (58 R.). Damen: 1. Birgit Roth (62 R.). Jugend: 1. Robert Kramm (76 R.). Schüler: 1. Nico Furlani (58 R.) Mannschaften: 1. Schopf 1 (260 R.), 2. Theaterverein (251 R.), 3. Schopf 2 (153 R.). Unser besonderer Dank geht an die Familie Stumpf vom gleichnamigen Edeka-Geschäft, die unsere Veranstaltung mit einer großzügigen Spende unterstützt hat. Basketball-Spielgemeinschaft Heising-Kottern Gemischte Bilanz der Basketballer in der Fremde Die Herrenmannschaft der SG Heising-Kottern traf in der Bezirksklasse auf den Tabellenletzten TSV Wasserburg. Die Gastgeber präsentierten sich nur die ersten fünf Minuten als Gegner und wurden anschließend professionell von der SG mit 103:62 abgefertigt. Das Team um Spielertrainer Hibbard reiste nur mit sechs Spielern an, kam aber nie in Verlegenheit, den Sieg zu verspielen. Bereits zur Halbzeit führte die SG mit 48:25 und ließ in der Folge Wasserburg keine echte Chance. Die schlecht organisierte Verteidigung der Wasserburger machte es äußerst leicht zu punkten und wurde folgerichtig in der zweiten Halbzeit von den schnell spielenden Kotternern überrannt. Punkte: Fink 28, Reisacher 22, Jakob 17, Jundt 16, Schanner 15, Hibbard 5. Am Samstag, 9. Dezember, Uhr, erwartet die drittplazierte SG Heising-Kottern den Tabellenführer aus Haunstetten zum Spitzenspiel. Im fünften Auswärtsspiel gegen den Tabellenzweiten in der Bezirksliga, TSV Nördlingen, schaffte die U18 der SG Heising- Kottern keinen weiteren Sieg. Die Mannen um Trainer Reutter und Fuchs spielten eine kontrollierte und solide erste Halbzeit. Da der Gegner nur mit sechs Spielern antrat, wollte man in der zweiten Halbzeit geduldig weiterspielen, um sie zu Fouls zu zwingen und deren Kräfte zu nehmen. Durch fahrlässige Turnovers und Unkonzentriertheit verhalf die SG den Nördlingern jedoch zu einfachen Punkten. Die Nördlinger trafen zudem auch aus jeder Situation und Distanz und entschieden das Spiel vorzeitig zum Ende des dritten Viertels mit 44:56. Am Ende verlor die U18 das Spiel mit 56:73 Punkten. Für die SG waren erfolgreich: F. Schrenker 14, Lam 13, Eberhardt 10, Pätzold und Rausch je 8, Huber 3. Am Samstag. 9. Dezember, Uhr, erwartet die U18 der SG den Tabellenführer BG Leitershofen/ Stadtbergen in der Halle des Allgäu-Gymnasiums in Kempten. CSU-Ortsverband Lauben Landtagsabgeordneter Thomas Kreuzer besucht Lauben Der CSU-Ortsverband Lauben lädt die Bürgerinnen und Bürger aller Ortsteile recht herzlich ein, zum Vortrag unseres Landtagsabgeordneten Thomas Kreuzer am Montag, 18. Dezember, Uhr, im Gemeinschaftshaus»Birkenmoos«mit anschließender Diskussion. Informieren Sie sich aus erster Hand über die aktuelle Landespolitik. Die Freiwillige Feuerwehr Lauben- Heising rät! Erhöhte Brandgefahr zur Weihnachtszeit! Adventsgestecke und Christbäume bescheren den Feuerwehren alljährlich zur Weihnachtszeit zahlreiche Einsätze. Dabei können gerade diese Brände weitestgehend vermieden werden. Damit die stimmungsvolle Weihnachtszeit möglichst ohne Feuer und Unfälle vorbeigeht, hier ein paar Tipps von unserer Seite: ADVENTSKRÄNZE Nur einen frisch gebundenen Adventskranz verwenden. Kranz auf eine nichtbrennbare Unterlage stellen. Kranz nicht in der Nähe von Heizlüftern, Gardinen usw. aufstellen. Kerzenhalter aus feuerfestem Material verwenden. Auf Kinder und Haustiere üben glänzende Kugeln und leuchtende Kerzen eine magische Anziehungskraft aus. Daher lieber die sichere elektrische Christbaumbeleuchtung wählen! CHRISTBÄUME Kaufen Sie nur einen frischen Baum und stellen Sie ihn bis zum Fest in ein Wassergefäß. Stellen Sie den Baum standsicher auf und halten Sie zu brennbaren Gegenständen genügend Abstand (Vorhänge). Bringen Sie Wachskerzen nicht unmittelbar unter einem Ast an und zünden Sie die Kerzen von oben nach unten an, löschen Sie in umgekehrter Reihenfolge ab. Verwenden Sie nichtbrennbare Kerzenhalter und achten Sie auf ausreichenden Abstand zu den Ästen über den Kerzen. Lassen Sie brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt. Verzichten Sie auf Sternwerfer (Wunderkerzen). Halten Sie einen mit Wasser gefüllten Eimer bereit. Christbäume und Adventsgestecke trocknen von Tag zu Tag mehr aus und brennen dann explosionsartig ab....und im Brandfall: Feuerwehr Tel. 112 Bahái Forum Neue Kursanmeldung für Jugendliche und Erwachsene:»Nachdenken über das geistige Leben«Wer bin ich? Was kann ich? Kann ich die Welt durch mein Handeln verbessern? Ein Kurs der unabhängig von Glaube oder Kultur jeden bereichert. Teilnehmerzahl: 12 Personen. Angesprochen sind besonders Jugendliche ab 15 Jahren sowie Erwachsene. Termine ab Februar an fünf Samstagvormittagen. Weitere Informationen unter Telefon / Gebete mit besonderer Wirkkraft Die Kraft des Gebetes wieder entdecken. Gebete in der Not, für die Kinder, für die Ehe, für die innere Ruhe. S. Hackenberg, Tel / , Montag und Freitag, jeweils Uhr. SCHINDELE EISELE GERSTNER & COLLEGEN ARBEITSRECHTSKANZLEI RECHTSANWÄLTE LANDSHUT DRESDEN ALTUSRIED HANS-GÜNTHER EISELE Fachanwalt für Arbeitsrecht Altusried Diesenbach 1 Tel / Fax / Mobil 01 71/ Lauben - 6

3 Bürgersprechstunde am 11. Dezember Die Bürgersprechstunde am Montag, 11. Dezember 2006, kann nur von Uhr stattfinden. Andere Gesprächstermine sind selbstverständlich jederzeit möglich. Um vorherige Terminabsprache unter Telefon / oder wird jedoch gebeten. Termine Freitag und Samstag, 8. und 9. Dezember, jeweils Uhr, Nikolausmarkt auf dem Dorfplatz in Lauben. Veranstalter: Gastronomie, Vereine. Samstag, 9. Dezember, Uhr, Ministrantennachmittag im Pfarrzentrum Lauben. Sonntag, 10. Dezember, Uhr, Kinderkirche im PZL. Montag, 11. Dezember, Uhr, Adventlicher Abend mit dem Laubener Dreigesang im PZL. Veranstalter: KAB. Dienstag, 12. Dezember, Uhr, Seniorennachmittag im Pfarrzentrum Lauben. Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde. Dienstag, 12. Dezember, Uhr, 1. Elternabend zur Firmung im Pfarrzentrum Lauben. Mittwoch, 13. Dezember, Uhr, Adventsfeier des Kath. Frauenbundes Lauben-Heising im Pfarrzentrum Lauben. Donnerstag, 14. Dezember, Uhr, Offenes Singen mit Liedern zum Winter im Gasthaus»Löwen«. Veranstalter: Kulturlaube. Samstag, 16. Dezember, Uhr, Kirchenkonzert mit dem Vokalensemble Kempten im Pfarrzentrum Lauben. Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde. Sonntag, 17. Dezember, Uhr, Tanznachmittag mit Heppe im»birkenmoos«. Montag, 18. Dezember, Uhr, Vortrag des Landtagsabgeordnenten Thomas Kreuzer im»birkenmoos«. Veranstalter: CSU-Ortsverband Lauben. Freitag, 29. bis Sonntag, 31. Dezember, Neujahrsblasen der Musikkapelle Lauben-Heising. Jugendarbeit Sprechzeiten des Jugendpflegers Die Sprechzeiten sind individuell zu vereinbaren. Herr Glas ist zu erreichen unter Tel / oder per jugend@ Lauben.de; in dringenden Fällen auch unter / Öffnungszeiten»Flames Lauben«: Montag, Dienstag und Freitag von Uhr bis Uhr»Offener Treff«. Öffnungszeiten der»blue Box«Dietmannsried. Am Dienstag von Uhr und am Freitag von Uhr. Fahrt zur Kletterhalle. Am Sonntag, 17. Dezember, gehen wir zum Klettern. Unkostenbeitrag 15, Euro (Eintritt Kletterhalle Oberstdorf, Fahrt nach Oberstdorf, Schuhe und Gurt). Treffpunkt um 9.00 Uhr in Dietmannsried (Rathaus) und um 9.15 Uhr in Heising (am Rathaus). Ende voraussichtlich Uhr. Bitte anmelden, da nur begrenzte Teilnehmerzahl möglich. Bequeme Kleidung mitnehmen. Mädchenarbeit in der»blue Box«. Das nächste Treffen ist am Samstag, 16. Dezember, ab Uhr im Jugendtreff. Dabei geht es um Plätzchen backen. Mädchen zwischen 8 bis 13 Jahren sind herzlich eingeladen. Vera freut sich auf zahlreichen Besuch. Termine zum Vormerken: Am Freitag, 22. Dezember, findet im Jugendheim Lauben wieder eine Party statt. Am Samstag, 13. Januar, veranstalten wir ein Rodeln bzw. Nachtrodeln; die Zeit wird noch bekannt gegeben. Am Samstag, 3. Februar, findet in der kleinen Turnhalle in Dietmannsried ein Hallenfußballturnier von verschiedenen Jugendtreffs statt. Voraussichtliche Teilnehmer sind die Jugendtreffs Kleinwalsertal, Blaichach, Dietmannsried, Altusried und Lauben. Für Samstag, 10. Februar, ist in Lauben eine Rodelveranstaltung geplant. Am Samstag, 3. März, findet eine Betriebsbesichtigung bei der Fa. Mammut statt. Nähere Einzelheiten folgen. Peter Glas, Jugendpfleger Die lädt herzlich ein! Samstag, 16. Dezember, Uhr, im Pfarrzentrum Lauben Vokalensemble Kempten Musikalische Marienvesper»Magnificat anima mea Dominum«Den Höhe- und Mittelpunkt einer liturgischen Vesper bildet das Magnificat, der Lobgesang Mariens. Es werden Motetten verschiedenster Komponisten aller Jahrhunderte wie Monteverdi, Hassler, Schnebel, Duruflé u.a. zu Gehör gebracht. Das Vokalensemble Kempten wurde im Jahr 1986 auf Initiative von Hans Gurski, dem langjährigen Chorleiter und Organisten an der Basilika St. Lorenz gegründet. Der Schwerpunkt der erarbeiteten Werke des aus 16 Chormitgliedern bestehenden Ensembles liegt bei der geistlichen Musik aller Epochen. Das Vokalensemble hat sich im Laufe der Zeit einen hervorragenden Ruf in Kempten und dem gesamten Allgäu erarbeitet. Orgel: Konrad Huber - Schlagzeug: Andreas Regel Leitung: Marius Schwemmer Eintritt frei Spenden willkommen. Donnerstag, 14. Dezember, Uhr, im Gasthaus»Löwen«(Saal) Offenes Singen zum Winter Erleben Sie nette Stunden bei fröhlichem Gesang und guter Laune mit Liedern zum Winter. Die Lieder werden instrumental begleitet. Musikalische Leitung: Klaus Ernst Wittmann Nachlese Eine wunderbare Stimmung zauberte Werner Specht und Gruppe beim Konzert der Kulturlaube in den Saal vom Gasthaus»Löwen«. Wie kein anderer versteht es der Liedermacher und Vollblutmusiker, die Zuhörer mit melancholischen, lustigen, aber auch kritischen Liedern in seinen Bann zu ziehen. Mit sehr viel Beifall bedankte sich das große Publikum und entließ die Künstler erst nach zahlreichen Zugaben. Bestattungen Rothermel Ihr Fachunternehmen. Vertrauen Sie uns Lauben-Heising Dorfstraße 12 (ehem. Post) Telefon. Terminvereinbarung unter / Lauben - 2

4 Pfarrei»St. Ulrich«Lauben Gottesdienste vom 9. bis 17. Dezember Sa: Heising: Uhr Rosenkranz Uhr Vorabendmesse für Benedikta Frankenberger, Michael Kreuzer und verst. Angehörige (Querflöte u. Orgel) So. 2. Advent 8.35 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit PZL: 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst, hl. Messe für Ermelinde Winzinger, Rosa Lerch (Laubener Dreigesang) Studio: Uhr Kinderkirche Di: PZL: Uhr Rosenkranz Uhr Rorate, hl. Messe für Margareta und Fritz Ege und Angehörige, Ottilie Zimmermann, Josef u. Juliane Mayer und Franz Sackerbacher Do: Heising: Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe für Verstorbene der Fam. Immler und Schneider, Franz Wichert, Bernhard Würr Fr: PZL: Uhr Rosenkranz Sa: Heising: Uhr Rosenkranz Uhr Vorabendmesse für Hans Hengeler, Josef und Maria Bozenhard, Irene und Centa Föhr und Helene Heberle PZL: Uhr Konzert des Vokalensembles Kempten So: 3. Advent Uhr Rosenkranz PZL: Uhr Hl. Messe für Alexander Bax (Harfe und Orgel) Gottesdienste vom 18. bis 24. Dezember Di: PZL: Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe für Viktoria Müller, Ludwig und Albertine Fischer, Verstorbene der Fam. Erdinger und Schütz, Georg Königsberger u.geschwister Do: Heising: Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe für Barbara Hermann, Georg und Karolina Ege Fr: PZL: Uhr Rosenkranz Sa: Heising: Uhr Rosenkranz Uhr Vorabendmesse für Verstorbene der Fam. Geble, Verst. der Fam. Basista und Kallus (solist. Gesang und Orgel) So: 4. Advent, Hl. Abend PZL: Uhr Wortgottesdienst mit Krippenspiel Uhr Christmette für Schüler und Senioren (Jungbläser) Uhr Christmette 25-jähriges Jubiläum im Kindergarten Mit einem Blumenstrauß und einem herzlichen Vergelt s Gott dankten Pfarrer Gilg und Herr Oppold, von der Verwaltung des Kindergartens, Frau Resi Hafner für ihr 25-jähriges Wirken als Erzieherin in unserem Kindergarten. Ihre liebevolle und fachkundige Mitarbeit ist stets vorbildlich. Besonderer Dank gebührt ihr auch für ihre Mühe bei der Vorbereitung und Durchführung der Kindergottesdienste sowie ihrer aktiven Mitarbeit im Pfarrgemeinderat. Sprechstunden. Die Sprechstunde von Pfarrer Gilg in Lauben am Mittwoch, 13. Dezember 2006, muss leider entfallen. Am Mittwoch, 20. Dezember, findet sie wie gewohnt von bis Uhr statt. Die Sprechstunden unserer Gemeindereferentin Frau Rüger, am Dienstag, 12. und 19. Dezember in Lauben, entfallen ebenfalls. Gottesdienstzeitänderung Am Samstag, 16. Dezember, findet um Uhr ein Konzert des Vokalensembles Kempten in der Pfarrkirche in Lauben statt. Aus diesem Anlass beginnt die Vorabendmesse in Heising bereits um Uhr. Der Rosenkranz wird schon um Uhr gebetet. Wir bitten um Beachtung! Kindermette am Hl. Abend Zur Kindermette am Hl. Abend, um Uhr im PZL, bitten wir alle Kinder ihre Laternen und Opferkästchen in den Gottesdienst mitzubringen. Großer Christbaumverkauf Nordmanntannen, Nobilis, Blaufichten, Kiefern, Fichten, Deko-Zweige Max Bareth Wengener Str. 1 Haldenwang Tel / Bei Weihnachtsgeschenken vorher den Energieverbrauch prüfen Weihnachten steht genauso vor der Tür wie die Mehrwertsteuererhöhung. Eine gute Gelegenheit also für die Anschaffung neuer Haushaltsgeräte. Damit auf den ersten Blick günstige Geräte sich nicht zur Kostenfalle entwickeln, empfiehlt es sich vorher auf den Energieverbrauch zu achten. Auf den Internetseiten von eza gibt es eine kostenlose Haushaltsgerätedatenbank. Die listet neben dem Anschaffungspreis auch gleich noch den Energieverbrauch für die nächsten Jahre auf. Dabei stellt sich oft heraus, dass in der Anschaffung günstige Geräte im Lauf der Jahre nicht immer die sparsamsten sind. Nähere Informationen dazu gibt es bei den eza-energieberatern unter / (12 Cent pro Min.) oder im Internet unter Ehrung der Ehejubilare Am Christkönigsfest konnten auch heuer wieder 36 Paare ihr Ehejubiläum im Rahmen eines Festgottesdienstes feiern (8 x 25 Jahre, 9 x 30 Jahre, 11 x 40 Jahre, 7 x 50 Jahre und 1 x 60 Jahre). Pfarrer Stefan Gilg übernahm diese Tradition von Pfarrer Rudolf Baur. Gestaltet wurde der Gottesdienst von Frau Vögele (Sopran), Herrn Petrich (Tenor) u. Frau Lang (Orgel). Im Anschluss fand ein gemütliches Beisammensein statt, bei denen die beiden Geistlichen sowie Pfarrgemeinderats vorsitzende Elisabeth Königsberger den Jubilaren die Glückwünsche der Pfarrgemeinde überbrachten. Wir wünschen den Jubilaren noch viele gemeinsame, glückliche Jahre! Lauben - 3

5 Schule und Kindergarten Volksschule Lauben Neues aus der Mittagsbetreuung Um auf die Familiensituation mehr eingehen zu können, bietet die Mittagsbetreuung an der VS Lauben ein neues, wesentlich flexibleres Konzept an. Die Öffnungszeiten von Uhr bleiben weiterhin bestehen. Für längere Öffnungszeiten ist laut Umfrage von den Eltern kein Bedarf vorhanden. Die Staffelung lautet wie folgt: 1 bis 2 feste Tage in der Woche: 10, Euro pro Monat 3 bis 5 feste Tage in der Woche: 20, Euro pro Monat Für Geschwisterkinder: 1 bis 2 feste Tage in der Woche: 7,50 Euro pro Monat 3 bis 5 feste Tage in der Woche: 10, Euro pro Monat Besucherkinder ohne regelmäßige Anwesenheitstage bezahlen 2, Euro pro Tag. Dieses neue Konzept gilt ab dem zweiten Schulhalbjahr. Anmeldeformulare liegen in der Schule sowie bei der Gemeinde Lauben aus. Die Mittagsbetreuung ist ein Service, der gerne nicht nur von berufstätigen Eltern in Anspruch genommen werden kann. Für alle Interessierten, die mehr über die Mittagsbetreuung (Konzept, Raumgestaltung, tägliche pädagogische Arbeit etc.) erfahren möchten, bieten wir einen Infoabend am Donnerstag, 11. Januar 2007, Uhr, im Mittagsbetreuungsraum der Volksschule Lauben an. Alexandra Strecker (Leitung der Mittagsbetreuung) Aus dem Kindergarten Bevor bei uns im Kindergarten die stille Zeit des Jahres der Advent beginnt, durften die Kinder Besuch mitbringen. Diese Tage boten Eltern und Verwandten die Möglichkeit, den Alltag in unseren Gruppen kennen zu lernen. Stolz zeigten die Kleinen Spielsachen und erklärten voller Eifer, wo was gespielt wird, an welchem Tisch man Brotzeit machen kann und welche Regeln unbedingt eingehalten werden müssen. Letzteres wollten wir an diesen Tagen nicht so»streng«sehen, aber die Kleinen waren gute Aufpasser. Auch ihre Freunde stellten die Kinder den Besuchern vor. Wir Erzieherinnen kamen mit den Eltern ins Gespräch, Fragen wurden an Ort und Stelle beantwortet und so mancher Erwachsene staunte, wie geordnet es trotz der Lautstärke und zeitweise auch der»überfüllung«zuging. Die Kinder, die im Herbst neu zu uns gekommen sind, haben sich gut eingelebt und zeigten gerne, dass sie nun doch groß sind und der Kindergartenbesuch einfach zu ihrem Leben gehört. Im sogenannten»stuhlkreis«lernten die Gäste so manches Spiel kennen, von dem sie bis jetzt oft nur Bruchstücke erfahren haben. Sogleich wurden alle mit einbezogen und die Kinder hatten großen Spaß daran, dass sie es waren, die an diesen Tagen die»profis«gewesen sind. Wir fanden es schön, dass fast jedes Kind Besuch bekommen hatte. Die Kindergartenwelt erfahren die Eltern ja zum allergrößten Teil nur aus Erzählungen. Wie wir immer wieder hören, gibt es auch sehr viele Kinder, die gar nichts von ihren Erlebnissen am Vormittag preisgeben. Nach diesem Trubel haben wir nun angefangen, die Räume adventlich zu dekorieren, einen Adventskalender zu gestalten und uns auf Weihnachten vorzubereiten. Resi Hafner für das Kindergarten-Team Glühwein-Ausschank bei der Firma Kutter Die Fa. Kutter, Kempten, ermöglichte es dem Elternbeirat des Kindergartens den Glühweinausschank beim Lichterfest, sowie an den Schau-Sonntagen zu übernehmen. Durch den Erlös des Ausschanks wurde die knapp bemessene Haushaltskasse des Kindergartens mit 751, Euro aufgefüllt. Mit diesem Geld werden neue Spielsachen gekauft. Wir möchten uns auf diesem Weg nochmals bei der Fa. Kutter bedanken sowie auch ganz herzlich bei allen Mamas, die so zahlreich geholfen haben. Der Elternbeirat Apotheken-Notdienst der Stadt Kempten und der angrenzenden Altlandkreisgemeinden Samstag, 9. Dezember, Bahnhof-Apotheke Kempten, Bahnhofstraße 12; von Uhr Andreas-Hofer-Apotheke Altusried, Kemptener Straße 2. Sonntag, 10. Dezember, Bodman-Apotheke Kempten, Bodmanstraße 12; von Uhr Magnus-Apotheke Buchenberg, Lindauer Straße 16. Montag, 11. Dezember, Burg-Apotheke Kempten, Kronenstr. 11. Ried-Apotheke Betzigau, Hauptstraße 8. Dienstag, 12. Dezember, Engel-Apotheke Kempten, Lotterbergstr. 57. Cornelius-Apotheke Probstried, A. d. Wilhelmshöhe 36. Mittwoch, 13. Dezember, Hof- u. Residenz-Apotheke Kempten, Poststr. 16. Rathaus-Apotheke Dietmannsried, Kirchplatz 2. Donnerstag, 14. Dezember, Iller-Apotheke Kempten, Ludwigstraße 73. Linden-Apotheke Wiggensbach, Illerstraße 1. Freitag, 15. Dezember, Kastanien-Apotheke Kempten, Bahnhofstraße 47. Apotheke in Lauben, Hirschdorfer Straße 18. Samstag, 16. Dezember, Römer-Apotheke Kempten, Brodkorbweg 38; von Uhr Martinus-Apotheke Waltenhofen, Immenstädter Straße 9. Sonntag, 17. Dezember, Kronen-Apotheke Kempten, Kronenstraße 31; von Uhr Christophorus-Apotheke Durach, Bürgermeister-Batzer-Straße 1. Montag, 18. Dezember, Römer-Apotheke Kempten, Brodkorbweg 36. Engel-Apotheke Altusried, Hauptstraße 31. Dienstag, 19. Dezember, Rottach-Apotheke Kempten, Memminger Straße 90. Schloss-Apotheke Sulzberg, Bahnhofstr. 8. Mittwoch, 20. Dezember, Sonnen-Apotheke Kempten, Bahnhofstr. 17. Andreas-Hofer-Apotheke Altusried, Kemptener Str. 2. Donnerstag, 21. Dezember, St. Anna-Apotheke Kempten, Lenzfrieder Str. 56. Magnus-Apotheke Buchenberg, Lindauer Str. 16. Freitag, 22. Dezember, St. Lorenz-Apotheke Kempten, Hildegardplatz 13. Ried-Apotheke Betzigau, Hauptstraße 8. Ärztlicher Bereitschaftsdienst am Wochenende von Freitag Uhr bis Montagfrüh, 8.00 Uhr, Telefon / In dringenden und lebensbedrohlichen Fällen Telefon Lauben - 4

6 Vereine Kath. Frauenbund Lauben-Heising Am Mittwoch, 13. Dezember, findet um Uhr im Pfarrzentrum Lauben eine adventliche Feier statt. Da an diesem Tag das Fest der Hl. Luzia begangen wird, gestalten wir eine Luziafeier und möchten alle Mitglieder, jedoch auch Gäste, ganz herzlich einladen. Vorweihnachtliche Feierstunde des VdK Am Samstag, 25. November, fand im Haus»Birkenmoos«die vorweihnachtliche Feierstunde des VdK statt. Nach der Begrüßung der Vorsitzenden richtete auch Bürgermeister Ziegler sowie die VdK-Kreisvorsitzende Annemarie Bartel Grußworte an die Mitglieder und Gäste des VdK. Mittlerweile hat der VdK Mitglieder allein in Bayern. Das sind mehr, als alle Parteien zusammen an Mitgliedern haben. Auch Herr Ziegler unterstrich die Bedeutung des VdK im regionalen wie im örtlichen Bereich. Danach eröffnete Herr Schleßies das hergerichtete Kuchenbuffet, das mit Genuss und Freude angenommen wurde. Frau Christine Doll untermalte mit volkstümlichen Weisen unseren Nachmittag. Besondere Freude bereitete sie unserem Mitglied Theresia Abele diese ist nicht nur dem Alter nach das älteste Mitglied mit dem Evergreen»Aber dich, gibt s nur einmal für mich«. Mit netten humorvollen Geschichten und Gedichten führte Frau Doll gekonnt durch den Nachmittag. Bei einsetzender Dämmerung gingen die Anwesenden froh gestimmt nach Hause, nachdem noch ein Abschiedswort von der Vorsitzenden an die scheidenden Gäste gerichtet worden war. Basar Lauben Achtung, Terminänderung! Liebe Basarfreunde, der kommende Frühjahr/ Sommer-Basar findet am Freitag, 23. März 2007, statt nicht wie angekündigt am 16. März. Der Helfertreff ist wie geplant am 26. Februar, Uhr, im»birkenmoos«. Bitte diesen Termin an alle Interessierten weitergeben. Vielen Dank - euer Basar-Team. Bei diesem Wettkampf wurden auch die Jahressiegerinnen 2006 ermittelt. Wer an drei Wettkämpfen die insgesamt höchste Punktzahl erreichen konnte, wird Jahressiegerin. Der TSV Heising stellt fünf Jahressiegerinnen, dies sind: Yasmin Atakay, Laura Buchwald, Christina Reuter, Julia Graf und Patricia Argauer. Von links, hinten: Patricia Argauer, Julia Graf und Christina Reuter Vorne: Laura Buchwald und Yasmin Atakay Beim Regionalentscheid, der in Weißenhorn stattfand, war der TSV mit zwei Mannschaften vertreten. Bei diesem Wettkampf starteten die besten Mannschaften aus dem Regierungsbezirk Schwaben. Obwohl einige Kunstturnvereine dort angetreten waren, konnten unsere Mädels auch hier sehr gut mithalten. In der Jahrgangsklasse 1994/95 erreichten die Turnerinnen ein sehr guten 5. Platz. Überzeugen konnte auch die Jahrgangsklasse 1989/91. Mit viel Wettkampferfahrung und starker Leistung sicherten sie sich den 3. Platz. Kinder-Schwimmkurs Die Wasserwacht-Ortsgruppe Lauben-Dietmannsried führt ab dem 8. Januar im Hallenbad in Lauben wieder einen Schwimmkurs für Kinder ab ca. 5 1/2 Jahren bzw. ab 1 Meter Körpergröße durch. Die Kurstage sind jeweils am Montag, von Uhr und am Mittwoch, von Uhr. Die Mithilfe eines Elternteils ist erforderlich. Die Kursgebühr beträgt 45, Euro inkl. Hallenbad-Eintritt, auch für das Elternteil. Persönliche Anmeldung bitte im Hallenbad Lauben zu den öffentlichen Badezeiten, am Dienstag und Donnerstag von Uhr oder am Mittwoch von Uhr. Turn- und Sportverein Heising Abteilung Turnen Auch den letzten Einzelwettkampf dieses Jahres absolvierten unsere Mädels wieder mit Bravour. Viele Podestplätze und gute Platzierungen wurden von den Turnerinnen erkämpft. Diese Leistungen sind um so höher zu werten, als die Mädels erst seit sechs Wochen wieder im Gerätetraining sind. Zuvor waren ausschließlich die Gruppenwettkämpfe. Die Ergebnisse im Einzelnen: Wettkampf 17, Jahrg. 2000: 2. Johanna Hartmann, 3. Tanja Greiling. Wettkampf 16 b, Jahrg. 1999: 1. Vanessa Haertle, 7. Patricia Keck. Wettkampf 16 a / Jahrg. 1998: 1. Yasmin Atakay, 4. Nadine Warger, 5. Nicole Haggenmüller, 7. Sandra Oberweiler. Wettkampf 15b /Jahrg. 1997: 1. Jennifer Graf, 2. Christina Reuter, 4. Kathrin Maier, 6. Katharina Erdinger, 10. Despina Chatzinikolaou, 24. Magdalena Weiß. Wettkampf 15a, Jahrg. 1996: 10. Katharina Brändle, 14. Martina Born, 16. Larissa Dieth. Wettkampf 14 b, Jahrg. 1995: 1. Laura Buchwald, 6. Lena Oberweiler, 7. Katharina Bernhard, 8. Sabrina Niederstadt. Wettkampf 14 a, Jahrg. 1994: 4. Alexandra Holweger. Wettkampf 13 / Jahrg. 1992/93: 1. Julia Graf, 2. Johanna Graf, 3. Marina Hafenmayr, 4. Jessica Krüger, 5. Sabrina Götz, 7. Stefanie Born, 10. Julia Reuter und Lucia Hartmann, 18. Nicole Vitec, 20. Tamara Hein, 21. Tabea Schoellhammer. Wettkampf 12, Jahrg. 1988/91: 1. Patricia Argauer, 3. Caroline Bernhard. Von links, vorne: Stefanie Born, Sabrina Niederstadt und Julia Graf Mitte: Trainerin Elke Bracke, Johanna Graf, Patricia Argauer, Vanessa Frick, Caroline Bernhard, Trainerinnen Katrin Seckinger und Johanna Bracke; hinten: Alexandra Holweger, Leonie Schweizer, Laura Buchwald und Jennifer Graf Lauben-Heising aktuell erscheint 14-tägig Verteilung an alle Haushalte. Die nächste Ausgabe erscheint in der KW 51/06. Annahmeschluss für Texte am Montag-Abend, 18. Dezember, bei der Gemeinde Lauben. Senden Sie die Texte per an: buergermeisterbuero@lauben.de. Annahmeschluss für Anzeigen: Mittwoch-Mittag, 20. Dezember, bei Druckerei X. Diet, Tel / Herausgeber: Gemeinde Lauben, Lauben, Telefon / Für den Inhalt der Texte (außer»amtliches«) sind die jeweiligen Institutionen verantwortlich. Lauben - 5

7 Brauchen Sie Hilfe? Das»Fleißige Lies chen«unterstützt Sie beim Einkaufen, bei Botengängen, Begleitung zum Arzt oder erledigt für Sie in Haus / Wohnung kleine Reparaturarbeiten, Betreuung bei Abwesenheit, jahreszeitliche Dekoration wie Advents- und Weihnachtsschmuck, Geschenke einpacken usw. Telefon 08374/ Wegen Eigenbedarf gesucht: Familie mit zwei Kindern, Hund und Katzen, sucht Haus oder größere Wohnung (4 bis 5 Zimmer) mit Garten, gerne auch Ofenheizung, zur Miete oder zum Mietkauf. Telefon /16 20 Verkaufe Lego- und Duplo-Bausteine sowie Playmobil-Bauernhof. Telefon /270 Zwei-Etagen-Wohnung, 6 Zimmer, ca. 150 qm, mit Grundstücksanteil, zu verkaufen. Wohnen und/oder arbeiten mitten in der Natur, mit kurzen Wegen (1 2 km), zu den Gemeinden Lauben und Dietmannsried. Geeignet für Selbstständige (Therapeuten, Hebammen) und Familie mit zwei Kindern. Separater Eingang vorhanden. Telefon / E EDEKA Edeka-Markt Lauben Angebote vom 11. bis 15. Dezember 2006 E EDEKA Hackfleisch 1 kg 3,99 Hohe Rippe vom Rind 1 kg 5,99 Putenschnitzel 1 kg 4,90 Frische Hähnchenschenkel 1 kg 3,99 Schüblinge 100 g,69 Salami-Aufschnitt 100 g,99 Ihr Lebensmittelmarkt mit dem Sortiment des täglichen Bedarfs: Fleisch Wurst Backwaren Lebensmittel Getränke Claudia Stumpf Lauben Zugspitzstraße Tel /9944 Schöne Christbäume finden Sie beim Fristo-Getränkemarkt in Dietmannsried, Welserstraße Sattgrüne Nordmanntannen Duftende Nobilistannen Verkauf ab sofort täglich von 9.00 Uhr bis Uhr Garten- u. Landschaftsbau SCHMID MEMMINGEN Allgäuer Straße 15 Telefon / Taxiunternehmen Dietmannsried Gemeinderied 13 Telefon / Krankenfahrten Vertragspartner aller Kassen Kurier- und Fernfahrten Profitieren Sie von 30 Jahren Erfahrung Betriebssitz Kempten Das Taxi mit dem freundlichen Service Keine Zeit /Lust Belege zu sortieren, kontieren und erfassen? Wenden Sie sich an uns unter Telefon / Verbuchung laufender Geschäftsvorfälle und Controlling Immer das richtige Maß! Vermessung Aufmaß Abrechnung Josef Hackenberg LAUBEN Sportplatzstraße 4 Telefon 0170 / Telefax / HackenbergVerm@t-online.de Manuskripte per info@druckerei-xdiet.de Weihnachtsausstellung»It s TeaTime«vom 12. bis 17. Dezember 2006 Dienstag bis Freitag jeweils Uhr Samstag und Sonntag jeweils Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Keramik-Werkstatt Brigitte Kustermann und Achim Kaiser Untrasried Maneberg 5 Telefon / 8164 Gesundheit schenken 10 Jahre Vitaltech GmbH - Werksverkauf Top-Massagesessel aus unserer Produktion in Kronburg Große Auswahl, bis zu 600, Euro Rabatt und 5 Jahre Garantie. Wasserbetten für hygienischen und gesunden Schlaf Ihr Körper erfreut sich kompletter Entlastung und Erholung. Infrarot-Wärmekabinen aus Redwood-Zedernholz Großer Aktionsverkauf von hochwertigen Qualitätskabinen. Alle Artikel und Infos bei: Tel / Ausstellung Kronburg - Heißenschwende Solo für Lebenskünstler: Kreative Maltechniken Keine ist wie die andere. Jede ist ein mit Leben erfülltes Original, das die Handschrift ihres Meisters trägt. Eine Wand, die den Vorzug einer Gestaltung mit einer kreativen Maltechnik erfährt, darf sich zurecht etwas Besonderes nennen. Sie steht in der künstlerischen Tradition von jahrhundertealten Auftragstechniken, die bis heute erhalten u. von uns mit modernen Werkstoffen neu interpretiert werden. Malermeister Kempten Lindauer Str. 19 b Telefon / Bestattungsdienst Homanner Ihr Bestattungsunternehmen für Dietmannsried, Lauben-Heising, Haldenwang und Umgebung. Bei einem Sterbefall zu Hause oder auswärts wenden Sie sich vertrauensvoll an uns. Wir erledigen für Sie: Behördengänge, Formalitäten, Bestattungsvorsorge, Erd- und Feuerbestattung. Jederzeit erreichbar, auch Hausbesuche. DIETMANNSRIED Bahnhofstraße 1 Telefon / 5712 Telefax / Wir fertigen nach Ihren persönlichen Wünschen: Haus- und Zimmertüren Holz- und Kunststofffenster Einbauschränke Bauernstuben Decken- und Wandvertäfelungen Badmöbel Küchen Schlafzimmer Wohnzimmer Altbausanierung Bau- und Möbelschreinerei Möbelhandel Kempten Frühlingsstraße 24 Telefon 08 31/ schreinerei@xaver-eberle.de Internet:

8 Ein Bett fürs Leben GRABMALE Hans Stingl - K. Nieberle Steinmetz GbR DIETMANNSRIED Fackelsberg 8 Tel / 362 Fax Handelspartner: Peter Mösle, Dietmannsried Telefon ( ) Möbel- und Küchenmontage Preiswert zum Festpreis! Heizkosten reduzieren! Abbau Umbau Neumontage Möbelreparaturen Michael Rempe Altusried Am Wegäcker 16 Tel./Fax: /77 68 Mobil: 0171/ Alle Heizsysteme im Energiepavillon in Funktion Wir wünschen eine schöne Adventszeit und einen ruhigen Jahresausklang! WASSER, WÄRME & BAD Ke- Sankt Mang Hanebergstr. 17 Telefon 08 31/ in Dietmannsried: Steffen Mangold Memminger Str. 8 Tel / Gerne beraten Sie unsere Mitarbeiter in Heising: Wolfgang Bartl Kemptener Str. 30 Tel /357 in Lauben: Werner Christ Zugspitzstr. 10a Tel /7377 COSMIC Sound & Light Guggenmos Verleih von Licht- u. Tonanlagen Ralf Guggenmos Kemptener Straße Altusried Telefon / Controlling für kleine und mittelständische Firmen Planung, Aufbau u. Realisation Ihrer Kosten-Leistungs-Rechnung Jahresplanung für Ihr Unternehmen Unterstützung im Büro in Ihren Spitzenzeiten Rufen Sie mich an und vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin! Markus Vehoff Büromanagement & More Sulzberg Büro: Krugzell Unterminderdorf 3a Am Steinebühl 3 Telefon / Telefon / Telefax / Telefax / Markus.Vehoff@t-online.de Vehoff-Büromanagement@t-online.de 70 Jahre Kösel-Fachbetrieb seit 70 Jahren ALTUSRIED Im Tal 7b Restaurant 08373/ Spanische Spezialitäten Argentinische Steaks Jetzt Jubiläumspreise für sämtliche Alu-Haustüren Wir beraten Sie gerne unverbindlich. Anton Kösel GmbH Besuchen Sie unsere Ausstellung! Leubastalstraße Heising Tel /84 48 Der Theaterverein Reicholzried e.v. spielt für Sie im Musik- und Bürgerheim Reicholzried»Ehefrau wider Willen«Ein Lustspiel in drei Akten von Peter Hinrichsen Unsere Aufführungstermine: 1. und 2. Weihnachtsfeiertag; Donnerstag, 28. Dezember; Freitag, 29. Dezember; Samstag, 30. Dezember; Neujahr; Freitag, 5. Januar; Dreikönig, 6. Januar; Sonntag, 7. Januar; Freitag, 12. Januar; Samstag, 13. Januar, jeweils um Uhr Kartenvorbestellungen: Montag bis Freitag, von bis Uhr unter Telefon / Wir freuen uns auf Ihren Besuch! HEIZUNG SANITÄR SOLAR abermeier Haldenwang ek Holz-, Öl-, Gas-Kessel-Erneuerung (Einsparung bis 25%) Pelletsheizungen Badrenovierung Solar für Brauchwasser und Heizungsunterstützung 08374/8429 MICHAEL HABERMEIER

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Herbst Bild: Anton Eilmannsberger

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015 Erste Adventswoche 1. Advent So, 30.11. 08:45 St.A Hl. Messe Moser Franziska Ober Alexandra Reichtalhammer Lena 11:45 St.A Taufe Kemeder Philipp Kemeder Sophia Do, 04.11. 19:00 St.A Hl. Messe Bernhart

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen.

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen. Liebe Minis, die Adventszeitbeginnt und mit ihr kommt auch die Zeit der vielen Gottesdienste. Vor allem in der Weihnachtszeit ist es wichtig, dass ihr euren Dienst verlässlich verrichtet, da es nicht gerade

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

Gottesdienste. Vorbereitung

Gottesdienste. Vorbereitung Tel. 041 790 13 83 im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Samstag, 25. November 16.30 Taufe von Dario Tempone 16.30 Aufnahmegottesdienst von Jungwacht und Blauring im Verenasaal, Dorfmatt Sonntag, 26.

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 16.01. 29.01.2017 Gottesdienstordnung Montag, 16.01. der 2. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater in Ägypten Hessenreuth

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 23.03.2019 bis 07.04.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 24.11. - 08.12.2013 Christkönigsonntag 1. - 2. Adventssonntag Sonntag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 17. - 24. Juli 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr