DAHOAM IN UNTERHACHING GEMEINDEJOURNAL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DAHOAM IN UNTERHACHING GEMEINDEJOURNAL"

Transkript

1 05 20 DAHOAM IN UNTERHACHING GEMEINDEJOURNAL #mit.wrkung: Kinder-/ Jugendbüro 04 der Gemeinde TSV STARTET DURCH: Spaß am Sport 10 verbindet HACHINGER TISCH: Arbeit wird wieder 11 aufgenommen AUF GEHT S ZUM: Unterhachinger Bürgerfest im Juli 2021

2 EDITORIAL Der CARECON Seniorenwohnpark in Vaterstetten ist Bayerns größtes Pflegezentrum vor den Toren Münchens. WIR SUCHEN: Pflegedienstleistung (m/w/d) in Vollzeit Qualitätsmanager in der Altenpflege (m/w/d) mit Praxiserfahrung in Vollzeit Praxisanleiter in der Altenpflege (m/w/d) in Vollzeit Examinierte Altenpfleger (m/w/d) Wir bieten: Gute Bezahlung, einen sicheren Arbeitsplatz und moderne Mitarbeiterwohnungen! Bitte bewerben bei: Caroline Brüschke (Assistenz d. Geschäftsführung) T Für uns alle ist diese Zeit eine besondere Herausforderung. Wir danken den Unterhachingern für den Zusammenhalt, gelebte Hilfsbereitschaft, Geduld und Kreativität, um den Alltag zu meistern. Bleibt s gesund! Verkaufen ist einfach. Thomas Würner und Walter Schuler (Immobilienmakler) Haching hält zusammen #hachinghältzusammen #lokalistgenial Alle aktuellen Infos zur Coronakrise auf im Newsbereich: Denn wir haben den sicheren Käufer für Ihre Immobilie! Eine faire Beratung sowie eine kostenlose und transparente Marktwerteinschätzung für Eigentümer ist selbstverständlich. Vertrauen Sie dem Marktführer. Verkaufen Sie sicher und bequem mit uns. Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg Immobiliencenter Süd Bahnhofstraße Deisenhofen Telefon Telefax immobiliencenter-sued@kskmse.de Wichtige Telefonnummern, Kontaktdaten und Meldungen Lokal einkaufen! Aktuelle Dienstleistungen Unterhachinger Gewerbetreibender Beschäftigungstipps für Kinder Liebe Unterhachingerinnen, Liebe Unterhachinger, Eigentlich wäre diese Ausgabe des Gemeindejournals unserem Unterhachinger Bürgerfest gewidmet gewesen. Dieses Jahr ist aber leider alles anders. Die Pandemie hat Unterhaching immer noch fest im Griff und zwingt uns dazu, unser soziales Leben weiter einzuschränken. Diesem Zwang sind alle Großveranstaltungen in Bayern bis hin zum Oktoberfest zum Opfer gefallen und deshalb trifft es natürlich auch uns in Unterhaching. Wir wollen aber unser Bürgerfest im nächsten Jahr 2021 in jedem Fall wieder stattfinden lassen und bitten Sie schon jetzt im Namen des Festwirtes und aller Schausteller uns im nächsten Jahr noch zahlreicher auf der Festwiese an der Wallbergstrasse zu besuchen. Alle großen Feste, die wir im Jahr 2020 absagen musssten teilen aber eine Gemeinsamkeit, sie werden im nächsten Jahr nachgeholt und darauf können wir uns alle freuen. Dieses Jahr und ganz besonders in der nächsten Zeit gilt es aber immer noch, verantwortungsvoll mit den wiedergewonnenen Freiheiten umzugehen. Auch wir werden im neugewählten Gemeinderat unser besonderes Augenmerk darauf richten, unserer Gesellschaft und unserer lokalen Wirtschaft wieder auf die Beine zu helfen. Sie alle können dazu ihren Beitrag leisten. Mit der konstituierenden Sitzung im Mai hat sich der Gemeinderat eine neue Geschäftsordnung gegeben und damit den Rahmen für das Miteinander in den nächsten sechs Jahren festgelegt. Wir werden die Themen, die die Gemeinde bewegen künftig in fünf, statt wie bisher in vier Ausschüssen diskutieren. Auch die Zahl der Mitglieder der einzelnen Ausschüsse hat sich erhöht. Zudem berühren viele gemeindliche Entscheidungen die Zuständigkeiten mehrerer Ausschüsse. Die Zeit, die unsere ehrenamtlichen Gemeinderätinnen und Gemeinderäte aufbringen müssen, wird sich daher wohl ziemlich sicher erhöhen. Folgerichtig haben wir deshalb in einem breiten Konsens, die Sitzungsentschädigungen nach oben angepasst. Auch in dieser Amtsperiode werden mich wieder zwei Mitglieder des Gemeinderates bei der Führung der Amtsgeschäfte vertreten. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit der Zweiten Bürgermeisterin Johanna Zapf und dem Dritten Bürgermeister Richard Raiser. Bereits in den nächsten Sitzungen werden wir wichtige Weichen für die Zukunft unserer Gemeinde stellen. Die Weiterentwicklung unseres Gewerbegebietes Unterhaching Nord steht an und auch über den weiteren Ausbau unserer schulischen Infrastruktur werden wir rasch zu reden haben. Das alles natürlich mit einem sehr kritischen Blick auf unsere Finanzen. Denn auch hier dürfen wir uns nichts vormachen, die schweren Jahren werden leider noch kommen. Diese Herausforderung trifft uns aber in einer Zeit sehr solider Haushaltszahlen. Auch deshalb können wir es uns erlauben, unser Freibad wieder zu öffnen. Gerade unter den aktuellen Bedingungen mit einer kurzen Saison und einer limitierten Anzahl an Badegästen, wird die Schere zwischen Einnahmen und Ausgaben extrem weit auseinander klaffen. Mir ist es aber wichtig, dass wir Ihnen dieses Angebot in diesem Sommer trotzdem machen können! Haben Sie bitte auch Verständnis für die Einschränkungen im Betrieb, sollten die gesetzlichen Vorgaben es erlauben, dann werden wir hier auch ganz flexibel reagieren. Um genau so viel Verständnis bitte ich alle Vereine und Kulturschaffenden, denn alle Sport- und Spielstätten der Gemeinde werden zu unser aller Sicherheit erst dann wieder freigegeben, wenn umfassende Hygienekonzepte vorliegen. Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Lesen dieser Ausgabe des Gemeindejournals. Ihr Wolfgang Panzer Erster Bürgermeister Rufnummern der Gemeinde Rathaus-Information Telefon Abgabe von Schadensmeldungen Rathaus-Information Telefax Sekretariat des Ersten Bürgermeisters Bürgerhilfsstelle Rechnungsprüfungsamt Pressestelle Sitzungsdienst Personalstelle /-483 Fundbüro Sportamt Hauptverwaltung/Standesamt /-308 Kindertagesstätten/Schulen Sozialamt /-304 Ordnungsamt Gewerbeamt/Gaststättenrecht Einwohnermeldeamt/Passamt /-362/-381/-382 Finanzverwaltung Gemeindekasse Steuerverwaltung /-130 Geschäftsbereich Planen, Bauen und Umwelt Fachbereich Planen Fachbereich Bauen Gebäudemanagement Baubetriebshof Umwelt- und Klimaschutz Wirtschaftsförderung Wasserwerk /-339 Geothermie Unterhaching GWU Kulturamt Seniorenbegegnungs- und Bildungs-Zentrum /-19 Bücherei Sprechzeiten im Rathaus Montag: Uhr Uhr Dienstag mit Donnerstag: 8.00 Uhr Uhr Freitag: 7.00 Uhr Uhr Die Rathausinformation am Haupteingang ist am Montag von 8.00 Uhr bis Uhr, Dienstag mit Donnerstag von 8.00 Uhr bis Uhr und am Freitag von 7.00 Uhr bis Uhr durchgehend besetzt. GEMEINDEJOURNAL 3

3 AUS DEM RATHAUS AUS DEM RATHAUS #mit.wirkung Kinder- und Jugendbüro der Gemeinde Stadtradeln geht in die siebte Runde Wettbewerb für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität wieder in Unterhaching Das Kinder- und Jugendbüro #mit.wirkung richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen der Gemeinde Unterhaching. Angesiedelt im Referat für Betreuung und Bildung ist es Informationsschaltstelle für junge Mitbürgerinnen und -bürger und Schnittstellenverknüpfung für alle Akteure, die sich mit Kinderund Jugendthemen beschäftigen. Das Kinder- und Jugendbüro #mit.wirkung steckt in den Kinderschuhen, denn hier ist der Name Programm: Die Anlaufstelle im Rathaus soll sich entwickeln. Dabei ist die Mitwirkung der jungen Leute gefragt. Künftige Aktivitäten richten sich an ihren Bedürfnissen aus und entstehen mit deren aktiver Beteiligung. Für wen und was ist das Kinderund Jugendbüro da? Alle Infos auf einen Blick: Hier haben Kinder und Jugendliche die Gelegenheit: sich zu informieren: Was gibt es für Kinder und Jugendliche in Unterhaching? Sie können mit all ihren Fragen zu uns kommen. Bei #mit.wir- KUNG sind sie erst einmal richtig (und wichtig)! Geplant ist ein Newsletter für verschiedene Altersgruppen mit Tipps und aktuellen Themen. (Anmeldung über die Webseite der Gemeinde). ihre Meinung zu sagen: Was bewegt und gefällt jungen Menschen, was könnte für sie ISI IMMOBILIEN PROFESSIONELL PERSÖNLICH & FAIR hier besser laufen? Was möchten sie bewegen? Ist der Spielplatz in Ordnung, sind Radwege zugeparkt, gibt es Platz für eine Bienenwiese? Bei #mit.wirkung wird zugehört, Informationen gesammelt und sich um gemeinsame Lösungen bemüht, um etwas Neues auf den Weg zu bringen! mitzumachen: Aktionen, Umfragen zu aktuellen Themen, Kinder- und Jugendversammlungen? Projekte auf den Weg bringen? Hier können junge Leute ihre Ideen und Organisationstalent einbringen. Im Kinder- und Jugendbüro wird nicht nur etwas FÜR Kinder und Jugendliche gemacht, sondern MIT ihnen. #mit.wirkung ist Ansprechpartner für alle Akteure, die sich in der Gemeinde mit Kindern und Jugendlichen beschäftigen, in Vereinen, Schulen, Kindertagesstätten und Horten, Nachmittagsbetreuung, Jugendhäuser, Jugendsozialarbeitende der Schulen und der mobilen Jugendarbeit, Beratungsstellen usw. Hier haben Akteure der Kinder- und Jugendarbeit die Gelegenheit: sich zu informieren: über aktuelle Planungen, die die Kinder- und Jugendarbeit betreffen. ihre Meinung zu sagen: Was ist wichtig? Welche Themen müssen auf den Tisch? Wenn wir im Gespräch bleiben, lässt sich Gutes noch besser machen und Neues auf den Weg bringen. sich zu vernetzen und einzubringen: In Unterhaching gibt es bereits ein breitgefächertes Angebot für Kinder und Jugendliche. Qualität bedeutet jedoch, das Bestehende zu reflektieren und weiterzuentwickeln, ausgerichtet an den Bedürfnissen. Vernetzung eröffnet neue Perspektiven und Synergieeffekte! #mit.wirkung ist eine Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger. Hier haben Sie die Gelegenheit: sich zu informieren: Wo kann man Kinder- und Jugendarbeit unterstützen, z.b. als Lesepate? Lassen sich Vorhaben unterschiedlicher Zielgruppen verknüpfen, z.b. ein Theaterprojekt von Senioren und Kindern? Wo besteht Konfliktpotential? Gemeinsam lassen sich Lösungen finden. mitzumachen: Gerne können sich Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich einsetzen, z.b. eine Schachstunde auf dem Rathausplatz ISABELLA SCHUSTER IMMOBILIENMAKLERIN IHK MITGLIED IM IVD ISI IMMOBILIEN GmbH Oskar-von-Miller-Str. 9a Ihre kompetente Immobilienmaklerin für: Verkauf Vermietung Vermittlung Beratung Bewertung von Grundstücken, Häusern u. Eigentumswohnungen. Mobil Tel.: ww.isi-immobilien.eu #mit.wirkung ist Ansprechpartner für die Gemeindeverwaltung Viele Themen, mit denen sich die Mitarbeitenden im Rathaus beschäftigen, etwa im Referat Ortsentwicklung, betreffen Kinder und Jugendliche. Das Büro ist Ansprechpartner an solchen Schnittstellen, künftig gerne gemeinsam mit Kinder- und Jugendgremien. Wenn z.b. ein Spielplatz geplant wird, informieren sich die Kolleginnen und Kollegen aus dem Bauamt was Kinder brauchen. Die gesammelten Ideen der Kinder fließen direkt in die entsprechenden Verwaltungsstellen. Die Mitarbeitenden des Kinder- und Jugendbüros sind im Gespräch mit den Kolleginnen und Kollegen und eingebunden in kinderund jugendrelevante Themen. Das Kinder- und Jugendbüro #mit.wirkung ist für EUCH da. Und so gilt allen Unterhachinger Kindern und Jugendlichen der Aufruf: Meldet euch mit Fragen, Informationen und Ideen beim Referat für Betreuung und Bildung, Abteilung Kinder und Jugend, unterhaching.de Das neue Mitglied präsentiert im Club Rot-Blau Haching-TV! Alle UnterhachingerInnen sind wieder eingeladen, sich aufs Rad zu schwingen und möglichst viele Fahrradkilometer für den Klimaschutz und Unterhaching zu sammeln egal ob beruflich oder privat, Hauptsache CO2-frei. Drei Wochen lang, von Samstag, 28. Juni bis Freitag, 18. Juli 2020 sammeln FahrradfahrerInnen, ob im Team mit Gleichgesinnten oder als Einzelkämpfer, die Kilometer, die sie mit Muskelkraft zurücklegen. Wer mitmachen möchte, kann sich registrieren unter www. stadtradeln.de/unterhaching oder direkt über den QR-Code: STADTRADELN-Star 2020 gesucht! Erstmalig soll in diesem Jahr auch der Unterhachinger Radl- Star 2020 gekürt werden. Der/die Kandidat/in erklärt sich dazu bereit den Autoschlüssel für 21 Tage an den Nagel zu hängen. Als Motivationsspritze winkt dem Radl-Star eine wasserdichte Fahrradtasche von Ortlieb im Wert von 70 Euro. Darüber hinaus werden unter allen deutschlandweit erfolgreichsten STADTRADELN-Stars hochwertige Preise rund ums Thema Fahrrad verlost, darunter ein Edelfahrrad von STEVENS Bikes. Bewerben Sie sich jetzt als STADTRADELN-Star Melden Sie sich dazu einfach bei der Abteilung Klimaschutz und Verkehr im Rathaus unter Telefon oder per E- Mail: de PV-Bündelaktion Strom vom eigenen Dach Vorteile und Potentiale einer eigenen Photovoltaikanlage kennenlernen, von einer Rundumbetreuung sowie gebündelten Angebotseinholung profitieren und von der Gemeinde Unterhaching eine Förderung von bis zu 5000 erhalten. Die PV-Bündelaktion startet am 24. Juni 2020 um 18:30 Uhr mit einer digitalen Auftaktveranstaltung. Im Online-Seminar erfahren Sie wie Sie Ihre Dachflächen optimal für Photovoltaik nutzen können. Dabei erklären wir Ihnen den genauen Ablauf der Aktion. Anmelden können Sie sich direkt über unten stehenden QR- Code oder über die Homepage der Gemeinde Unterhaching. Noch Fragen? Wenden Sie sich an die Abteilung Klimaschutz und Verkehr, zu erreichen unter oder per an In Neubiberg Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin: oder per Mail: Leichte E-Bikes für aktive Menschen Leicht, dynamisch und schnell Anspruchsvoll und hochwertig Individuell und flexibel 4 GEMEINDEJOURNAL GEMEINDEJOURNAL 5

4 AUS DEM RATHAUS AUS DEM RATHAUS Aufstellung der Gedenktafeln Vier Tafeln am Friedensplatz für die Opfer der Weltkriege und des Nationalsozialismus Informationen zur Aufstellung der Gedenktafeln am Friedensplatz für die Kriegsopfer am 28. Mai 2020 von Heimatpfleger Günter Staudter Mit der Neugestaltung des Friedensplatzes sollten auf Vorschlag des Zweiten Bürgermeisters Prof. Dr. Alfons Hofstetter außer dem Kriegerdenkmal auch an die Weltkriegsopfer durch Nennung derer Namen gedacht werden. Unterhaching dürfte wohl einer der ganz wenigen Orte sein, an dessen Kriegerdenkmal keine Namen zu lesen sind. Lückenhafte Namenstafeln befinden sich bei den Kirchen St. Korbinian, St. Alto und in der Heilandskirche. Mir fiel die Aufgabe zu, alle bereits veröffentlichten Namen zu sammeln, anhand von Dokumenten, 6 GEMEINDEJOURNAL Archiven und Befragungen zu überprüfen. Da der Name des Opfers als wichtigste Erinnerung erscheint, wurde auf Sterbedatum und -ort verzichtet. Aufgezeichnet sind auch nur die Namen der Opfer, die zum Zeitpunkt des Todes im Ort Unterhaching, also nicht in Ottobrunn (eigene Tafel an der Kirche St. Otto) registriert waren. Als Quellen dienten: Heimatpfleger Günter Staudter, Erster Bürgermeister Panzer und Ehrenbürger Prof. Dr. Hofstetter (v.l.) begutachten die neuen Gedenktafeln am Friedensplatz. Heimatbuch von R. Felzmann, 1988; Hachinger Heimatbuch von K. Hobmair, 1979; standesamtliches Sterbebuch und Melderegister der Gemeinde Unterhaching; Totentafeln von St. Korbinian, St. Alto, der Heilandskirche und St. Otto, Ottobrunn; Gedenkkreuz im Kloster, Sterbebilderalbum von Georg Schelle. Von den acht vor dem Krieg existierenden Vereinen fanden sich nur bei der Freiwilligen Feuerwehr, beim Heimat- und Trachtenverein D Hachingertaler und beim Turnverein Hachinger Tal (heute TSV Unterhaching) Einträge. Nach einem Aufruf im Gemeindejournal und in vier Zeitungen meldeten sich einige Angehörige der Opfer. Im Internet wurde ein Name entdeckt, etliche Nachkommen und Angehörige wurden befragt. Dazu wurden mir amtliche Toterklärungen der Wehrmacht und Amtsgerichte ausgehändigt, Grabsteine im Unterhachinger Friedhof entziffert. In Gedenken an 227 Opfer Die Überschrift an den vier Tafeln lautet: Opfer der Weltkriege und des Nationalsozialismus. Die 227 Namen aller Opfer sind alphabetisch geordnet: 37 des Ersten Weltkriegs, 189 des Zweiten Weltkriegs und ein Name des Opfers der Nationalsozialistischen Zwangsherrschaft. Bei 11 Vermissten des Zweiten Weltkriegs waren keine Unterlagen zu bekommen. Die Recherchen wurden bis zum Jahr 1955 ausgeweitet, da einige Opfer in der Kriegsgefangenschaft oder in der Heimat an den erlittenen Verletzungen starben. Auch zivile Opfer hat es gegeben 15 Ordensschwestern starben sofort oder kurz danach an den Folgen des Bombenvolltreffers auf den Luftschutzkeller des Klosters. Der ein ein halb jäh rige Hans Jürg Hagn verbrannte in den Armen seiner Tante Erna Rambeck durch eine Phosphorbombe auf die Forsthütte westlich der Lichtung, wo heute der Perlacher Mugl ist. Die sieben bis 11 Jahre alten Buben Karli und Peterl Beckenlehner und Josef Eberl, die nach Kriegsende beim Spielen mit einer Granate am Friedensplatz tödliche Verletzungen erlitten. Emil Schnurmann wurde mit weiteren 3000 Juden in Kaunas erschossen. Die gesamten Recherchen erfüllten mich mit tiefer Traurigkeit. Fachwirtin der Grundstücks- & Wohnungswirtschaft (IHK) Immobilienwirtin (GBS) FAMILIENBETRIEB seit über 40 Jahren VERKAUF von Wohnungen, Häusern und Grundstücken VERMIETUNG von Wohnungen und Häusern Heike Borchers Immobilien. Hauptstraße 15.. Telefon (089) Telefax (089) info@immobilien-borchers.com. An der Feuerwache Eigener Straßenname für die Freiwillige Feuerwehr Seit den 1980er Jahren rückt die Freiwillige Feuerwehr Unterhaching vom Gerätehaus an der Leipziger / Ecke Biberger Straße aus. Die Adresse lautete bis zuletzt Leipziger Straße 9. Am 18. Mai 2020 änderte sich das und die neue Adresse der Feuerwehr heißt, An der Feuerwache 1, obwohl das Feuerwehrgerätehaus an der gleichen Stelle bleibt. Wie kam es dazu? Wir gehen zurück ins Jahr 2017, an der damaligen Jahreshauptversammlung berichtet Vorstand Christoph Simon von einer Reise in die Partnerstadt Adeje, anlässlich des 30-Jährigen Jubiläums der dortigen Freiwilligen Feuerwehr. Unter anderem wurde der dortigen Feuerwehr zum Jubiläum ein Feuerwehrplatz gewidmet. Mit einer kleinen spaßigen Aussage, richtet sich der Vorstand an Bürgermeister Panzer und meint, Wir haben ja auch bald unser 150. Jubiläum, mal schauen ob wir auch einen eigenen Platz bekommen. Diese Aussage nimmt der Ehrenkommandant der Feuerwehr Josef Gmeinwieser, am Ende der Jahreshauptversammlung bei den Wortmeldungen, zum Anlass und beantragt eine Straßennamensänderung für die Feuerwehr. Konkret sollte der Vorstand einen Antrag an die Gemeinde stellen, damit die Leipziger Straße in einen Namen geändert wird, der einen Feuerwehrbestandteil enthält. Bürgermeister Wolfgang Panzer überreichte die neuen Schilder an Kommandant Christian Albrecht, Vorstand Christoph Simon, stellv. Kommandant Alexander Beschowetz und stellv. Vorstand André von Livonius. Die geeignete Lage des Feuerwehrareals am Ende der Leipziger Straße, machte es möglich, dass man dem Feuerwehrgelände eine eigene Adresse zuweisen konnte. Ein offizieller Antrag der Feuerwehr wurde schließlich vom Gemeinderat beschlossen und die Widmung des Platzes sollte im Rahmen der Feierlichkeiten zum 150. Jubiläum der Wehr im Mai 2020 stattfinden. Aufgrund der aktuellen Coronalage, wurden die Jubiläumsfeierlichkeiten der Feuerwehr aber auf 6. bis 9. Mai 2021 verschoben. Die Umbenennung der Adresse wurde jedoch bereits von der Gemeindeverwaltung angestoßen und musste nun auch in kleinem Rahmen im Mai 2020 stattfinden. Wie auf dem Foto zu erkennen, wurden die neuen Schilder mit dem nötigen Abstand überreicht. Die Freiwillige Feuerwehr Unterhaching freut sich sehr über diese Ehre und bedankt sich ganz herzlich bei Bürgermeister Panzer, dem Gemeinderat und der Gemeindeverwaltung für die Umsetzung dieses nicht alltäglichen Antrags. Ab ins kühle Nass Freibad öffnet voraussichtlich ab 1. Juli Alle Arbeiten zur Sanierung des Unterhachinger Freibades sind abgeschlossen und die ersten Vorbereitungen für die neuen Hygienemaßnahmen für das Freibad sind ebenfalls schon durchgeführt worden. So wurde das Schwimmerbecken in Bahnen eingeteilt, in denen geregelt wird, in welche Richtung man darin zu schwimmen hat. Wir arbeiten an der Lösung der Vorgaben, damit der Badespaß auch für alle sicher über die Bühne gehen kann, berichtet Freibadleiter Marco Kaufmann. Ihr mittelständisches Bauund Bauträgerunternehmen im Hachinger Tal Unsere Leistungen erstrecken sich von Umbau und Sanierung von Bestandsgebäuden über schlüsselfertige Wohnungsrenovierungen bis hin zu größeren Hochbauarbeiten. Als Bauträger realisieren wir zudem Wohnanlagen und Häuser in gehobener Qualität und Ausstattung. Die Firmeninhaber Reinhold und Markus Köcher freuen sich auf Ihren Anruf! auen mit Vertrauen Das Konzept für die Schwimmbadöffnung ist in den letzten Zügen, wenn alles glatt läuft, wird am 1. Juli aufgesperrt. Er und sein Team sind sehr glücklich darüber, dass die Gemeinde grünes Licht für einen Freibadsommer gegeben hat. In anderen Gemeinden wurde beschlossen, die Freibäder nicht zu öffnen, da sich so Kosten sparen lassen. Aber die Gemeinde will ihren Bürgern auch in diesem Jahr die Möglichkeit bieten für kleines Geld ihre Freizeit zu genießen, betont Kaufmann Durch die veränderten Bedingungen wird es in diesem Jahr keine Saisonkarten geben. Wie wir den Kartenverkauf und die Öffnungszeiten sowie die Personenbeschränkungen regeln wollen, daran arbeiten wir mit Hochdruck, versichert Kaufmann. Auf die kleinen Bademäuse wartet schon eine neue Rutsche in Elefantenform. Einen kleinen Trost gibt es: So soll das Bad länger als sonst offen bleiben, zumindest wenn das Wetter mitspielt. BAUUNTERNEHMUNG BAUTRÄGER Für unsere Bauträgerprojekte suchen wir laufend Grundstücke in guten Lagen. Münchner Straße 70 Tel. 089/ Fax 089/ hb@hachingerbau.de GEMEINDEJOURNAL 7

5 KULTUR Hilfe für Hund und Katz Die Tiertafel bittet um Unterstützung Der Hachinger Tisch hat seine Arbeit Mitte Mai wieder aufgenommen (siehe Seite 11). Rund 300 Bezieher versorgt der Hachinger Tisch damit wieder Woche für Woche mit Lebensmittelspenden, und nicht nur das. Durch die Vermittlung der Tiertafel, die von Katharina und Jürgen Wollmann ins Leben gerufen wurde, bekommen Tierbesitzer dort alle 14 Tage kostenfreie Futterspenden, darüber hinaus Spielzeug oder anderes Tierzubehör gratis geschenkt. Schon seit mehr als zehn Jahren ist das Ottobrunner Ehepaar aktiv in dieser besonderen Art des Tierschutzes tätig. Futter wird nicht selten vom Munde abgespart 8 GEMEINDEJOURNAL Das Ehepaar Katharina und Jürgen Wollmann freuen sich über Unterstützung für die Tiertafel. Der Bedarf an Tiernahrung bleibt gerade auch in Zeiten von Corona wie gehabt, betont Katharina Wollmann. Die meisten Tierbesitzer würden sich eher das eigene Essen vom Munde absparen, als ihre Lieblinge hungern zu lassen, so das engagierte Ehepaar, das selber seit vielen Jahren einen Hund hat. Wir sammeln Spenden in Form von Futter und Leckerlis, denn für viele Tierbesitzer ist es einfach ein Highlight, wenn sie ihrem vierbeinigen Liebling, der oft die einzige echte Bezugsperson ist, ein wenig verwöhnen können, erklärt Katharina Wollmann. So freut sich das engagierte Ehepaar gleichermaßen über Spenden und Helfer. Personen, die sich gerne engagieren wollen oder die Aktion mit einer Spende unterstützen möchten, erreichen die Familie Wollmann unter der Telefonnummer Weitere Tierbesitzer dürfen sich an die Tiertafel wenden Herzlich willkommen sind auch Personen, die noch keine Caritas-Tisch-Bezieher sind, wenn sie möglicherweise in Kurzarbeit sind oder arbeitslos wurden. Wir versuchen immer eine Lösung zu finden, verspricht das Ehepaar Wollmann. Online bleibt, Präsenz kommt vhs Unterhaching freut sich wieder auf Besucher Ich bin heute einfach sehr, sehr glücklich ; betont die vhs-leitung Barbara Sporrer. Am 26. Mai gab es grünes Licht für den Start der Erwachsenenbildung ab Mitte Juni. Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen so hatte die vhs eine ganze Reihe von Online-Angeboten aus dem Boden gestampft, die die kurslose Zeit während der Corona bedingten Schließung überbrücken helfen sollten. Die Teilnehmer waren überglücklich, dass ihre Kurse weitergingen. Für viele war das Online-Angebot Neuland Für einige der Teilnehmer, aber auch einen Teil der Kursleiter war das Format der Online-Angebote neu. Deshalb haben die Mitarbeiter der vhs Unterhaching viele Beratungen und Online-Coachings durchgeführt, damit am Ende jeder bestens mit der neuen Situation umgehen konnte. Dennoch sind alle Köstlicher Eistee im... Tee-Haus Tee und Präsente für Genießer vhs-leitung Barbara Sporrer freut sich, dass ab Mitte Juni wieder Präsenzveranstaltungen stattfinden können. froh, dass man nach und nach zu den Präsenzkursen, wenn auch unter veränderten Bedingungen, zurückkehren kann. Viel Vorarbeit zur Rückkehr ins KUBIZ ist nötig In den der Situation angepassten Kursräumen braucht man keine Maske zu tragen, kann dies aber selbstverständlich tun. Wer sich im KUBIZ bewegt, muss allerdings eine Mund-Nasen- Abdeckung tragen. Um die verlorene Zeit zumindest teilweise nachzuholen, wird die vhs ihr Programm bis Mitte August ausdehnen, also zwei Wochen länger ihren Kursbetrieb offen haben als sonst. Die Kurse, die aufgrund der Pandemie nicht stattfinden konnten, müssen natürlich nicht bezahlt werden. Hier gibt es drei Möglichkeiten, wie man mit den bereits bezahlten Gebühren umgehen kann: Die Gebühren können erstattet, gutschrieben oder dem Verein vhs gespendet werden. Einen Überblick über die Kurse, die ab dem 15. Juni stattfinden, aber auch über die Online-Kurse kann man sich im Internet unter verschaffen. Das Team der vhs Unterhaching ist ab Mitte Juni auch wieder persönlich zu den üblichen Öffnungszeiten zu erreichen. Wolfratshausener Str Sauerlach Tel MO bis FR und Uhr, MI nachmittags geschlossen, SA Uhr Kulturamt im KUBIZ Ersatztermine Details unter Freizeit Infolge der Corona-Pandemie mussten alle Vorstellungen des Kulturamts seit März abgesagt bzw. verschoben werden. Einige Ersatztermine (siehe Tabelle) ab Herbst 2020 stehen nun fest. Gekaufte Eintrittskarten bleiben gültig und müssen nicht umgetauscht werden! Falls eine Vorstellung abgesagt wurde oder noch abgesagt werden muss, werden die Tickets erstattet. Eine Übersicht der abgesagten Vorstellungen und Informationen zur Ticketrücknahme finden Sie auf unserer Homepage de Stichwort Freizeit. Wieder geöffnet Der Ticketschalter im KUBIZ ist seit Mai unter Einhaltung der gebotenen Mindestabstände und hygienischen Vorschriften wieder eingeschränkt geöffnet zu folgenden Zeiten: Mo., Di., und Mi. von 09:00 bis 12:00 Uhr sowie Do. von 17:00 bis 19:00 Uhr. Bitte vereinbaren Sie, einen Termin (Tel , E- Mail: tickets@unterhaching.de), um Wartezeiten und Menschenansammlungen möglichst zu vermeiden. Die Rückabwicklung der Eintrittskarten läuft! Die ersten Ersatztermine sind ab Herbst für das KUBIZ gebucht. Fotos: Lachenmann Design Alle Abonnements und Einzelkarten, bei denen Kundendaten hinterlegt sind, werden vom Kulturamt automatisch in einen Umtauschgutschein umgewandelt. Dieser Gutschein ist in unserem Ticketsystem hinterlegt und bis Ende 2022 gültig. Sie brauchen vorerst nichts zu tun! Aufgrund der vielen Absagen kommt es zu längeren Bearbeitungszeiten. Wir bitten hierfür auch im Namen unserer Ticketpartner Reservix und Münchenticket um Verständnis und um Ihre Geduld. Herzlichen Dank schon im Voraus! Für Rückfragen stehen wir Ihnen im Kulturamt gerne zur Verfügung am Telefon ( oder -312) oder per tickets@unterhaching.de Bleiben Sie auf dem Laufenden Gerne senden wir Ihnen regelmäßig aktuelle Informationen zu in unserer Newsletter: Melden Sie sich mit einer einfachen Mail an tickets@unterhaching. de an. Wir nehmen Sie gerne in unseren Verteiler auf. Wir hoffen Sie bald wieder hier im KUBIZ begrüßen zu können. Bleiben Sie gesund! Ihr Ansprechpartner Tel 089/ Bahnhofsweg 10 Altes Datum Veranstaltung für verlässliche Immobilienvermittlung Ihr professioneller Makler des Neues Datum Ensemble Gambelin , 19:00 Uhr Konzert i. Rathausfoyer Frank Lüdecke , 20:00 Uhr Hartmut Krinitz: , 20:00 Uhr Südtirol - Dolomiten Anatevka , 19:00 Uhr concierto münchen: Till Eulenspiegel: Gretel und Hänsel" Ballet Classique , 19:30 Uhr München: Schwanensee Sissi Perlinger: , 20:00 Uhr Die Perlingerin Opern auf Bayrisch: , 20:00 Uhr Der Ring in einem Aufwasch Bamberger , 19:00 Uhr Streichquartett Konzert i. Rathausfoyer Tuija Komi: Midnight Sun Hollerküacherl , 20:00 Uhr (Gastspiel der Iberl-Bühne) Die Wellküren: , 20:00 Uhr Abendlandler Beethoven für Kinder , 15:00 Uhr zum 250. Geburtstag; Leitung: Heinrich Klug u Seit über 35 Jahren beraten wir Sie kom petent und diskret u stehen wir Ihnen von der Erstberatung bis zur Schlüsselübergabe zur Seite u bringen wir Käufer und Verkäufer, Mieter und Vermieter zusammen zu einem erfolgreichen Vertragsabschluß u bieten wir Ihnen ein»rundumsorglospaket«u kümmern wir uns um notwendige Unterlagen und deren Aufbereitung u sind wir erst zufrieden, wenn Sie es sind u und sind 100% für Sie da, wenn es um Ihre Immobilie geht Neutrale und kostenlose Wertermittlung Ihrer Immobilie und Ihres Grundstücks Ihr Makler vor Ort! Im Hachinger Tal und in München. GEMEINDEJOURNAL 9

6 Spaß am Sport verbindet TSV Unterhaching startet durch Spenden werden dringend erbeten Hachinger Tisch nimmt Arbeit wieder auf Lang ersehnt kam Ende Mai die Erlaubnis wieder Outdoor- Sportangebote anbieten zu dürfen. Natürlich haben wir uns dabei an alle gängigen Auflagen gehalten ; betont Hannah Sperl vom TSV Unterhaching. So dürfen derzeit kontaktlose Sportarten ebenso durchgeführt werden wie Outdoor-Training in Kleingruppen bis zu fünf Personen. Die geltenden Abstandsregelungen müssen dabei natürlich immer eingehalten werden. Große Nachfrage ab Tag 1 der Lockerung Die Tennisplätze waren ab der Öffnung wieder hervorragend besucht, ebenso der Beachvolleyballplatz, freut sich Hannah Sperl. Viele Anfragen der Sport begeisterten Unterhachinger hatten den Sportverein erreicht, der nun auch für Indoor-Angebote ab Mitte Juni grünes Licht bekommen hat. Natürlich gelten auch hier strenge Abstandsund Hygieneregeln. Business as usual wird es erst einmal nicht geben. Vor allem für Leistungssportler war es schwierig aus ihrem Trainingsplan gerissen zu werden und nicht wie sonst trainieren zu können. Gar nicht zu reden von den Mannschaften, die im Zuge der Pandemie auch ihre Sponsoren verloren haben, informiert Hannah Sperl weiter. Welche Auswirkungen das für die verschiedenen Sportgruppen haben wird, ist bislang noch gar nicht abzusehen. Jetzt wollen wir uns aber erst Die Beachvolleyballplätze im Landschaftspark werden schon wieder fleißig von Sportbegeisterten frequentiert. Foto: TSV Unterhaching einmal darüber freuen, dass wir endlich wieder aufsperren dürfen, so Hannah Sperl. Kreative Lösungen sind jetzt gefragt Der Outdoor-Stundenplan des TSV Unterhaching ist bereits gut gefüllt: Neben den Handballern, Leichtathleten und Badminton- Spielern treffen sich auch die Jüngsten der Kindersportschule, die Abteilungen Tischtennis und Taekwondo sowie die Gruppen aus dem Gesundheitssport im Grünau-Stadion zum gemeinsamen Training. Auch die übrigen Sportareale der Gemeinde werden fleißig genützt und in die Kurse einbezogen: Auf den Freiplätzen der Grundund Mittelschule am Sportpark finden beispielsweise die Basketballer ausreichende Bewegungsmöglichkeiten. Wir sind froh um das gute Wetter, sagt TSV-Geschäftsführer Mihai Paduretu und dass wir unseren Mitgliedern endlich wieder einige Kurse anbieten können. So würde auch am Hachinger Rodelberg sowie im Perlacher Forst trainiert. Das Unterhachinger Sportamt hat uns bei der Wiederaufnahme des Sportbetriebs sehr unterstützt, bedankt sich Paduretu. Den aktuellen Corona-Stundenplan finden die TSV-Mitglieder ständig aktualisiert auf der Vereinshomepage Regelungen zur Ausführung und den Hygienestandards in den einzelnen Sportarten findet man auf den Seiten der Sportfachverbände oder auf Nachfrage beim jeweiligen Abteilungsleiter. Herz für Kinder und Senioren Für die Sommerferien wolle man sich nun machbare Programmpunkte für die Kinder überlegen, die einzelnen Abteilungen seien bereits wieder dabei zu planen, was möglich und umsetzbar ist. Ein besonderes Highlight während des Lockdowns war indes das Sportangebot für die Senioren. Die TSV-Übungsleiterinnen Heike Gründl und Inge Bausewein, unterstützt vom Pflegepersonals des KWA Stift Parksees, boten bis zu dreimal in der Woche eine Gymnastikstunde der besonderen Art an. Die Übungsleiterinnen brachten sich auf den Grünflächen rund um das Haus in Position, während die Senioren und Seniorinnen von ihrem Balkon aus mitturnten und so die gemeinsame Aktivität mit gebührendem Abstand genossen. Der 22. Mai war nicht nur für viele Bezieher des Hachinger Tisches ein glückliches Datum, sondern auch für viele der langjährigen Helfer. Fast zwei Monate hatte der Hachinger Tisch Corona bedingt geschlossen. Seit der Gründung des Hachinger Tisches vor 14 Jahren war es das erste Mal, das wir solange geschlossen hatten, informiert eine der Mitbegründerinnen, Edeltraud Kauffmann. Für die Bezieher hatten die Helfer dank vieler privater Spenden und Firmenzuwendungen zwar Gutscheine zur Verfügung gestellt, doch konnten sie die wöchentliche Versorgung mit gespendeten Lebensmitteln damit natürlich nicht ersetzen. Das Wohl von Helfern und Beziehern im Blick Die Sicherheit sowohl unserer ehrenamtlichen Helfer, als natürlich auch der Bezieher hatte natürlich absolute Priorität, betonte Claudia Mammach, die für die Caritas die Organisation der Tische im Landkreis München übernimmt. Viele der Helfer gehören schon aufgrund ihres Alters zu den Risikogruppen, da habe man nicht einfach weitermachen können, als sei nichts geschehen, lautete das Fazit. Viele bürokratische Fragen hätten darüber hinaus geklärt und Vorkehrungen zum Schutz der Bezieher und Verteiler getroffen werden müssen, zählt Claudia Die Verteilung von Sachspenden haben die Helfer des Caritas Tisches derzeit noch eingestellt. Die Ausgabe von Lebensmitteln kann aber seit dem 22. Mai wieder erfolgen. Mammach auf. Glücklich konnten nun die Helfer ihre Pforten in der Eichenstraße in Taufkirchen wiederaufsperren. Wie allerdings erwartet, ist das Spendenaufkommen derzeit aber etwas niedriger als sonst, berichtet Edeltraud Kauffmann. Dennoch habe es für alle gereicht, die Bezieher hätten Verständnis für die Situation gehabt. Die Leute waren einfach glücklich, dass wir jetzt wieder für sie da sind, so die engagierte Ehrenamtliche. Ausgerüstet mit Mundschutz, Absperrungen und Handschuhen habe man die Verteilung auch dank der Umsicht und der Kooperationsbereitschaft der Bezieher gut über die Bühne bringen können. Aber nicht nur die Bezieher sind glücklich, dass auf ihrem ganz persönlichen Esstisch dank der Lebensmittelspenden nun wieder mehr Auswahl kommt, sondern auch die Helfer haben sich gefreut, ihre Kunden nach so langer Zeit wiederzusehen. Viele Bezieher kennt man schon seit Jahren, da baut sich natürlich auch eine Beziehung auf, berichtet Edeltraud Kauffmann. Lebensmittel vor der Vernichtung gerettet Bei der Verteilung werden wöchentlich zwischen einer und eineinhalb Tonnen Lebensmittel verteilt, die ansonsten weggeschmissen würden. Ich freue mich auch, dass wir auf diesem Weg wieder Lebensmittel davor bewahren können, weggeschmissen zu werden, so die Mitbegründerin des Hachinger Tisches. Die Verteilung findet jeweils freitags ab 11 Uhr statt. Da das Spendenaufkommen derzeit etwas geringer ausfällt als sonst, würden wir uns über Spenden in Form von haltbaren Lebensmitteln wie Dosenobst, Reis, Nudeln oder Konserven, aber auch Drogeriewaren wie Waschmittel, Duschgel oder Ähnlichem sehr freuen. Auch Kaffee und Tee sind immer sehr willkommen, berichtet Edeltraud Kauffmann. Spenden kann man während der Öffnung des Hachinger Tisches, jeden Freitag ab 11 Uhr abgeben. Wer einen Bezieherausweis beantragen oder sich als Helfer melden will, bekommt weitere Infos unter der gsa-taufkirchen@ caritasmuenchen.de oder unter Tel Nicht angenommen werden können derzeit allerdings Sachspenden wie Kleidung oder Spielzeug, die früher in einem kleinen Warenlager im Keller angeboten wurden. Da die Kellerräume sehr eng sind, kann dort der geforderte Abstand nicht gewahrt werden. Aus diesem Grund kann derzeit keine Weitergabe erfolgen, daher werden auch keine Spenden angenommen. Über Kleider- und Spielzeugspenden freut sich indes die Klawotte in Unterhaching, Hauptstraße 33a. Diese ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag 10 bis 12 Uhr und Dienstag bis Freitag 10 bis 12 Uhr sowie von 15 bis 17 Uhr. Geschäftsdrucksachen Broschüren Flyer, Plakate Werbeplanen Web-to-Print und vieles mehr Persönliche Gestaltung von Trauerfeiern Individuelle Bestattungsformen Bestattungsvorsorge Taufkirchen Münchener Str. 8 Ursula Schwarz Geschäftsstellenleiterin Ihr Partner vor Ort Wir lassen Sie in Ihrer Trauer nicht alleine Vorsorge und Überführungen Erd-, Feuer- und Naturbestattungen Qualifizierter Familienbetrieb seit am Rathaus Hofmarkweg München Pfanzeltplatz Tag und Nacht für Sie dienstbereit! IHR PARTNER IN SACHEN DRUCK vor den Toren Münchens! Birnbachstr Frontenhausen Telefon / service@ortmaier-druck.de 0 89 / Wir beraten Sie in unseren Geschäftsräumen oder auch gerne bei Ihnen zu Hause! Höhenkirchen/Sieg / Aying / Ebersberg / Wasserburg am Inn / Edling / Tag und Nacht erreichbar! für Stadt und Lkr. München 10 GEMEINDEJOURNAL GEMEINDEJOURNAL 11

7 Wieder geöffnet im Jubiläumsmonat Heimatmuseum sperrt seine Pforten auf Eigentlich wäre der Monat Juni für die Mitglieder und Freunde des Unterhachinger Heimatmuseums geprägt gewesen von Festen und Feierlichkeiten. Der Förderverein des Museums feiert nämlich in diesen Tagen sein stolzes 25-jähriges Jubiläum. Corona hat diesen Feierlichkeiten, wie so vielen anderen auch, einen Strich durch die Rechnung gemacht. Sie suchen nach einem Malermeisterfachbetrieb aus der Region, der hochqualifiziert, kompetent in der Beratung, freundlich und zuverlässig ist? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Rufen Sie uns an... Ihr Malermeisterfachbetrieb vor Ort Inhaber: Marcel Meyer Bussardstraße 22 Tel Zwangspause für notwendige Arbeiten genutzt Die Köpfen hängen lassen wollen die Mitglieder aber nicht: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben, heißt es aus dem Vorstand. Frühestens im Spätherbst denke man daran, die Feierlichkeiten nachzuholen, ob es tatsächlich in diesem Jahr noch dazu kommen werde, bleibt der Der Vorsitzende des Heimatmuseums, Dr. Harald Nottmeyer präsentiert seltene Stücke, von denen heute nur noch wenige zu finden sind. Entwicklung der Pandemie geschuldet. Die Jahreshauptversammlung sowie die Neuwahlen wurden aber auf jeden Fall ins neue Jahr verlegt. Die Mitglieder des Fördervereins waren aber während der Corona bedingten Schließung nicht untätig, sondern haben viele notwendige Aufgaben erledigt. Dazu gehören zum Beispiel die Fortführung der aufwendigen Katalogisierung des Inventars und die Ordnung von Unterlagen und Akten. Erfreulicherweise hat das Museum einen weiteren Aufbewahrungsraum bekommen, denn nur ein Bruchteil aller Fund- und Ausstellungsstücke können in den Räumlichkeiten überhaupt gezeigt werden, teilt der Vorsitzende des Fördervereins, Dr. Harald Nottmeyer mit. Jetzt habe man mehr Platz, um die zahlreichen Artefakte besser sortieren und ordnen zu können. Gesichtet und für eine Ausstellung später im Jahr vorbereitet wurden beispielsweise alte Schlüsselkästen, die teilweise aus dem 17. Jahrhundert stammen und als Dauerleihgabe an das Museum übergeben wurden. Sie stammen aus dem Nachlass eines bereits verstorbenen Unterhachinger Schlossers, der die seltenen und wertvollen Schlösser gesammelt hat. Die Kunstfertigkeit, mit der diese Schlösser angefertigt wurden, kann einen nur Staunen lassen, betont Dr. Harald Nottmeyer. Auch zwei Seelenkästchen gehören zu dieser Sammlung, die man voraussichtlich ab dem Herbst bewundern kann. Kleine und große Neuerungen sind geplant Weiter wurden neue Stellwände angeschafft, da die alten bereits begannen aus dem Leim zu gehen. Freuen darf man sich auch auf eine Bilderausstellung zum Schicksal des Straßmoarhofs. Das Gebäude stammte vermutlich aus dem 18. Jahrhundert und wurde im Sommer 2010 abgebrochen. Zu sehen ist nicht nur die Geschichte des Gebäudes, sondern auch Abbildungen der Funde, die bei den Grabungen unter dem Hof entdeckt wurden. Bewundern kann man die vielfältigen alten Schätze wieder ab sofort. Wie vor der Schließung will man das Museum im 14-tägigen Rhythmus aufsperren und Interessierten die Möglichkeit zum Schauen und Staunen geben. Geöffnet hat das Heimatmuseum am 14. und 28. Juni sowie am 12. und 26. Juli, jeweils von 13:30 bis 16:30 Uhr. Der Eintritt ist wie immer frei, um Spenden wird gebeten. Selbstverständlich gelten auch im Heimatmuseum wie überall im öffentlichen Raum die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln. Im Museum muss eine Mund-Nasen-Abdeckung getragen werden. Rechtsanwältin Erbrecht, Pflichtteilsrecht, Nachlassverwaltung, Testamentsvollstreckung sowie Familienrecht, Trennung und Scheidung, Unterhalts- und Sorgerecht Im Mitterfeld 40, Taufkirchen Tel , Fax Mobil Mail: Web: Zwei Prinzenpaare gesucht Freude am Fasching ist bei der Gleisenia Bedingung Egal ob Geschwister, Freunde oder auch alleine, Hauptsache Spaß an der Sache. Aber nicht nur das Erwachsenen-Prinzenpaar muss neu besetzt werden, sondern auch das Kinder-Prinzenpaar zwischen neun und 16 Jahre alt. Wer Spaß am Fasching hat, ist bei der Gleisenia willkommen Die Prinzenpaare der letzten Faschingssaison mit Bürgermeister Wolfgang Panzer beim Inthronisationsball des Vorjahres. Foto: Helmut Swoboda Für das Erwachsenen-Prinzenpaar müssen die Anwärter mindestens 18 Jahre alt sein, denn die Veranstaltungen finden vielfach abends statt. Natürlich sollte man über die Faschingshochzeiten (vom Unsinnigen Donnerstag bis einschließlich Faschingsdienstag) nichts vorhaben. Hier geht es nämlich Schlag auf Schlag mit den Terminen. Sorgen, das Programm auf der Bühne alleine stemmen zu müssen, brauche man indes keine zu haben, denn die verschiedenen Tanzgruppen der Gleisenia werden fleißig unterstützen und die Bühne rocken. Natürlich wisse man zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht, wie und ob man die nächste Faschingssaison feiern werde, aber den neuen Umständen geschuldet, habe man das Programm so gewählt, dass man es auch um ein Jahr verschieben könne. Läuft alles nach Plan, beginnt die Saison aber traditionell am 11. November um 11:11 Uhr. An diesem Tag überreicht Bürgermeister Wolfgang Panzer den Rathausschlüssel an das Prinzenpaar, das zu diesem Zeitpunkt die Regentschaft für die Faschingszeit übernimmt. Der Inthronisationsball folgt dann in der Regel auf dem Fuße. Wer Interesse hat, soll sich einfach mit der Gleisenia unter E- Mail in Verbindung setzen. M. Leiminger Haustechnik für Heizung und Sanitär Walter-Paetzmann-Straße 33 Tel. 089 / Fax 089 / M.Leiminger@t-online.de Know-how kommt von Wissen warum? Zelt für Kindergartenkinder Pfadfinder unterstützen Unterhachinger Waldmäuse Einander zu helfen und füreinander da zu sein, ist das, was uns in dieser Zeit des social distancing trotzdem näher zusammenbringt. Und das gilt natürlich auch für die Unterhachinger Vereine. Die Waldmäuse des Wald- und Integrationskindergartens dürfen schon bald wieder zusammen die Natur erkunden und unter freiem Himmel miteinander spielen und lernen. Leider fehlt ihnen ein für diese Zeit geeigneter Rückzugsort, da der Bauwagen, in dem die Kinder gemeinsam zu Mittag essen und gelegentlich bei ganz schlechtem Wetter auch basteln, Geschichten hören und sich erzählen, zu klein ist, um den leider gebotenen Abstand zu wahren. Dank der Unterhachinger Pfadfinder haben die Waldmäuse nun aber genügend Platz, damit auch bei schlechtem Wetter kein Regen auf das Mittagessen tropft. Die Pfadfinder haben den Kindergartenkindern nicht bloß ein großes Zelt geliehen, das ausreichend Platz bietet. Sie haben es ihnen auf dem Gelände des Waldkindergartens auch gleich aufgebaut. Die Waldmäuse freuen sich sehr über diese Unterstützung und sagen alle gemeinsam: Vielen Dank, liebe Pfadfinder! 12 GEMEINDEJOURNAL GEMEINDEJOURNAL 13

8 GESUNDHEITIPPS NOTDIENST Urlaub dahoam Notfallnummern Das Urlaubsmotto 2020 Der Sommerurlaub und die Ferien stehen vor der Tür. An die Vorsichtsmaßnahmen der Corona-Pandemie haben wir uns gewöhnt, die Lockerungen kommen schrittweise, eine gewisse Normalität hat Einzug gehalten. Da stellen wir uns alle die Frage, wo können wir Urlaub machen? Erholung und unbeschwerte Zeit das ist es, wo nach wir uns sehnen. Bayern und Deutschland als Reiseziel Touristische Reisen innerhalb Deutschlands sind größtenteils wieder erlaubt und werden diesen Sommer hoch im Kurs stehen. Städtereisen, Strandurlaub, Wanderurlaub, Aktivurlaub Deutschland hat viel zu bieten, für jeden Geschmack gibt es das Richtige. Haben Sie sich für Urlaub dahoam entschieden? Sicher eine gute Wahl, schließlich wohnen wir in einer wunderschönen Gegend mit einer unendlichen Zahl an Naherholungszielen. Die Biergärten und die Gastronomie dürfen Schritt-für-Schritt wieder öffnen, da steht einer genussvollen Auszeit nichts mehr im Wege. Die Eisdielen Arnika Apotheke am Sportpark Am Sportpark 5 Telefon: sportpark@arnika-apo.de Web: Die Gesundheitstipps werden Ihnen präsentiert von Ihrer Arnika Apotheke. waren ja zum Glück immer geöffnet. Sonnenschutz auch in Deutschland wichtig Die Intensität und die Kraft der Sonne werden unterschätzt, gerade in unseren Breitengraden. Sind Sie gerne an einem der wunderschönen, bayerischen Seen oder treiben gerne draußen Sport? Ein ausreichender Lichtschutzfaktor gehört dazu. Ein moderner, qualitativ hochwertiger Lichtschutz ist einfach anzuwenden, brennt nicht in den Augen und ist gut auf nasser Haut anzuwenden. Innovative Produkte und Sonnenschutzberatung aus der Arnika Apotheke Ein neues Produkt in dieser Saison, das wir Ihnen vorstellen möchten ist UV MINERAL BRUSH 50+ der Firma ISDIN. Lichtschutz mit 100 % mineralischen Filtern für unterwegs. Viele Menschen unterschätzen die Auswirkung des Sonnenlichtes bei bewölktem Himmel, da UV-Strahlung auch durch die Wolkendecke kaum abgehalten wird. UV MINERAL BRUSH 50+: Die leichte Pudertextur mattiert die Haut, bietet zugleich eine atmungsaktive, natürliche Abdeckung und kaschiert Fältchen. Besonderen Schutz benötigt die Haut von Babys und Kleinkindern. FOTOPROTECTOR ISDIN Pediatrics FusionFluid 50 MINE- RAL BABY bietet ausschließlich mineralische Filter, die speziell für die empfindliche Haut von Babys formuliert wurden. Wichtig: Babys und Kleinkinder keiner direkten Sonnenstrahlung aussetzen. Beim Sport werden spezielle Ansprüche an einen Lichtschutz gestellt. Schnell einziehen, angenehme Textur auch auf behaarten Bereichen und einen Frische-Effekt vereint der FO- TOPROTECTOR ISDIN Fusion- Gel SPORT 50+. Prävention und begleitender Schutz bei Aktinischer Keratose Aktinische Keratosen und andere Formen von hellem Hautkrebs werden häufig durch intensive, jahrelange UV-Strahlung der Sonne auf der Haut hervorgerufen. Aktinsche Keratosen zeigen sich in Form von nicht abheilenden Krusten, Rötungen und Schuppungen der Haut. Eryfotona AK Fluid beugt Schäden in Folge von Sonneneinstrahlung vor und unterstützt die Behandlung von aktinischen Keratosen: Ein Repairsomen -Schutzfilm aus einem sehr hohen UVB- und UVA- Schutz und dem DNA-Reparaturenzym Photolyase bildet sich auf der Haut. Das Team der Arnika Apotheke berät Sie ausführlich rund um das Thema Sonnenschutz! Kommen Sie vorbei wir freuen uns auf Ihren Besuch. Holen Sie sich Ihr Urlaub-dahoam-Reiseset : zu jeder Sonnencreme erhalten Sie einen kostenlosen OP-Mundschutz dazu! Für Sonnenschutz und Hautpflege empfiehlt das Team der Arnika Apotheke innovative Produkte der Marke ISDIN. Polizei Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt AHD Privatärztlicher Hausbesuchsdienst Auskunft bei Vergiftungen Bundesdeutscher Seniorennotruf Frauennotruf Heilpraktiker-Bereitschaftsdienst / Kassenärztlicher Notfalldienst für Erwachsene und Kinder Kinder-/Jugendtelefon (kostenlos) Mo.- Fr., Uhr Klinikum München Perlach Privatärztlicher Notdienst (Tag +Nacht) Apotheken-Notdienstplan von bis DATUM APOTHEKE TELEFON ORT STRASSE SA Gleissental-Apotheke Oberhaching Bahnhofstr. 37 SaniPep-Apotheke München Albert-Schweitzer-Str. 64 SO Tannen-Apotheke Ottobrunn Ottostr. 80 Schyren-Apotheke München Konradinstr. 9 MO Eschen-Apotheke Taufkirchen Eschenstr. 6 Salvator-Apotheke München St.-Bonifatius-Str. 5 DI Rathaus-Apotheke Taufkirchen Koeglweg 2 Alpen-Apotheke München Rosenheimer Str. 201 MI ABC-Apotheke München Minnewitstr. 29 Apotheke am Bahnhof Ottobrunn Roseggerstr. 34 DO Pfauen-Apotheke Unterhaching Parkstr. 27 Chiemgau-Apotheke München Chiemgaustr. 144 FR Apotheke a. Kirchplatz Oberhaching Kirchplatz 8 B Apoth. i. Marx-Zentrum München Peschelanger 11 SA St. Alto-Apotheke Unterhaching Münchner Str. 109 Apotheke a. Pfanzeltpl München Putzbrunner Str. 1 SO Sudermann-Apotheke München Sudermannallee 22 Turm-Apotheke Oberhaching Bahnhofstr. 5 MO Ursus-Apotheke München Waldheimplatz 56 Bienen-Apotheke München Balanstr. 50 DI Apotheke am Rathaus Ottobrunn Nauplia-Allee 8 Hofanger-Apotheke München Hofangerstr. 84 MI Apotheke a. Bahnhof Unterhaching Hauptstr. 14 Akazien-Apotheke München Therese-Giehse-Allee 70 DO Melusinen-Apotheke München Karl-Preis-Platz 7 Humboldt-Apotheke München Humboldtstr. 21 FR Katharinen-Apotheke Unterhaching Hauptstr. 27 Rats-Apotheke Neubiberg Hauptstr. 10 SA Walchensee-Apotheke München Tegernseer Landstr. 71 Ostbahnhof-Apotheke München Orleansplatz 5 SO Aquila-Apotheke München Giesinger Bahnhofplatz 7 Stern-Apotheke München Baumkirchnerstr. 19 MO Luna-Apotheke Ottobrunn Rosenheimer Landstr. 107 Bienen-Apotheke München Giesinger Bahnhofplatz 2 DI Brunnen-Apotheke Ottobrunn Ottostr. 5 Apotheke a. Perl. Forst München Scharfreiterstr 1 IMPRESSUM Herausgeber und Redaktion: Gemeinde Unterhaching, Rathausplatz 7, Redaktion: Simon Hötzl, redaktion@unterhaching.de Verantwortlich für den Inhalt: Gemeinde Unterhaching, Pressestelle: Simon Hötzl Die Redaktion entscheidet über die Veröffentlichung der eingereichten Artikel und behält sich das Recht vor, diese zu bearbeiten und ggf. zu kürzen. Privat-Zahnärztlicher Notdienst (APN) Psychosoziale Beratung Blaues Kreuz Seelsorge evangelisch (kostenlos) Seelsorge katholisch (kostenlos) Service-Telefon für Senioren (kostenlos) Beratung zu Hausnotruf und Menüservice Sozialpsychiatr. Dienst München-Land Süd Suchthotline (24 Std.) Tierärztlicher Notdienst TÜV Süd Unterhaching Zahnärztlicher Notdienst Zentraler Privat-Zahnärztl. Notdienst (ZPN) DATUM APOTHEKE TELEFON ORT STRASSE MI SaniPep-Apotheke/PEP München Ollenhauer Str. 6 Flora-Apotheke München Wettersteinplatz 3 DO Palmen-Apotheke Ottobrunn Ottostr. 47 Monachia-Apotheke Taufkirchen Tegernseer Landstr. 112 FR Linden-Apotheke Taufkirchen Eichenstr. 36 Merkur-Apotheke München Ottobrunner Str. 140 SA Diana-Apotheke München St.-Magnus-Str. 30 St. Johannis-Apotheke München Wörthstr. 43 SO Bienen-Apotheke Unterhaching Grimmerweg 4 Werinher-Apotheke München Schlierseestr. 33 MO Urban-Apotheke München Ottobrunner Str. 24 Magnus-Apotheke München Grünwalderstr. 12 DI Arnika Apotheke Unterhaching Am Sportpark 5 Tela-Apotheke München Tegernseer Landstr. 39 MI St. Otto-Apotheke Ottobrunn Rosenheimer Landstr. 53 Nauplia-Apotheke München Säbener Str. 170 DO Sonnen-Apotheke Neubiberg Hauptstr. 63a Bernhard-Apotheke München Balanstr. 152 FR Gleissental-Apotheke Oberhaching Bahnhofstr. 37 SaniPep-Apotheke München Albert-Schweitzer-Str. 64 SA Tannen-Apotheke Ottobrunn Ottostr. 80 Schyren-Apotheke München Konradinstr. 9 SO Eschen-Apotheke Taufkirchen Eschenstr. 6 Salvator-Apotheke München St.-Bonifatius-Str. 5 MO Rathaus-Apotheke Taufkirchen Koeglweg 2 Alpen-Apotheke München Rosenheimer Str. 201 DI ABC-Apotheke München Minnewitstr. 29 Apotheke am Bahnhof Ottobrunn Roseggerstr. 34 MI Pfauen-Apotheke Unterhaching Parkstr. 27 Chiemgau-Apotheke München Chiemgaustr. 144 DO Apotheke a. Kirchplatz Oberhaching Kirchplatz 8 B Apoth. i. Marx-Zentrum München Peschelanger 11 FR St. Alto-Apotheke Unterhaching Münchner Str. 109 Apotheke a. Pfanzeltpl München Putzbrunner Str. 1 A lle angegebenen Apotheken haben von bis Uhr Dienst. Den jeweils aktuellen Notdienst finden Sie auch im Portal der Bayerischen Landesapotherkammer unter Das Gemeindejournal Dahoam in Unterhaching erscheint 10 x jährlich und wird kostenlos an alle Haushalte, Geschäfte und Firmen im Gemeindegebiet Unterhaching verteilt. Zur Zeit gilt die Preisliste Nr. 10 vom Durch Namen kenntlich gemachte Artikel geben nicht zwingend die Meinung der Redaktion wieder. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Termine, Manuskripte und Bildbeiträge. Eine Verwertung des Gemeindejournals und aller enthaltenen Beiträge und Abbildungen, sowie aller Anzeigen, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Herausgebers unzulässig und strafbar. Insbesondere ist eine Einspeicherung oder Verarbeitung der Inhalte in Datensystemen ohne Zustimmung des Herausgebers nicht zulässig. Das Titelbild sowie Fotos auf den Seiten 2, 5, 13 und 14 sind urheberrechtlich geschütztes Eigentum von 123rf.com. direkt vor unserem Haus! Kostenloser Lieferservice! Objektleitung, Anzeigenverwaltung, Layout: Mike Roth Concept. Artwork. Publishing., Rosenheimer Str. 32, Riedering, Telefon: , mroth@mikeroth.de, Web: Druck: Ortmaier Druck GmbH, Birnbachstraße 2, Frontenhausen, Telefon: , service@ortmaier-druck.de Verteilung: ABA FIX, Henschelring 3, Kirchheim, Telefon: , info@aba-fix.de Die nächste Ausgabe des Gemeindejournals erscheint am Redaktionsschluss ist am , Anzeigenschluss am Ihr Ansprechpartner & Mediaberater: Mike Roth, Telefon: , mr@dahoam-in-unterhaching.de Druckauflage: Bequem mit unserer App vorbestellen! Versäumnisse bei der Verteilung? Bitte wenden Sie sich im Fall von Reklamationen direkt an die Firma ABA FIX. Klimaneutral gedruckt auf 100 % Altpapier ID-Nr GEMEINDEJOURNAL GEMEINDEJOURNAL 15

9 RUBRIK Mit Erfahrung, Anspruch und Ideenreichtum Lebensträume gestalten Langjährige Erfahrung und die Bewahrung von Werten sind unerlässlich, um nachhaltige Lösungen für die Aufgaben von morgen zu erfüllen. Als traditionsreiches Familienunternehmen hilft die Firmengruppe Schrobenhauser Menschen dabei, ein eigenes Stück Heimat zu finden. Seit über 85 Jahren planen und realisieren wir innovative Wohnprojekte für individuelle Bedürfnisse. Diesen Weg wollen wir auch in Zukunft fortsetzen mit Ideenreichtum, Erfahrung und einem hohen Qualitätsanspruch. Informieren Sie sich jetzt über unsere aktuellen Projekte:

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

AK Ortsentwicklung und Verkehr

AK Ortsentwicklung und Verkehr AK Ortsentwicklung und Verkehr Überlegungen der Lokalen AGENDA21 Ottobrunn-Neubiberg zur nachhaltigen und umweltfreundlichen Verkehrsentwicklung Rainer Gränzer, 09.05.2012 Aktuelle Trends für umweltfreundliche,

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Das Kids Takeover im Rathaus

Das Kids Takeover im Rathaus Das Kids Takeover im Rathaus Im Rathaus werden Entscheidungen getroffen, die das Leben von Kindern und Jugendlichen beeinflussen. Mädchen und Jungen treffen sich daher mit ihrem/r Bürgermeister/in im Rathaus.

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

SPORT 2000 INSIGHTS 2018

SPORT 2000 INSIGHTS 2018 SPORT INSIGHTS 2018 SPORT 2000 INSIGHTS 2018 ZIELSETZUNG ZIELGRUPPE Analyse der österreichischen Sport Community in den Kategorien RUNNING BIKE OUTDOOR WINTERSPORT TEAMSPORT Aktive Sportler ab 18 Jahren,

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

Eva Fischer SINGLES. Orte zum Finden und Verlieben

Eva Fischer SINGLES. Orte zum Finden und Verlieben 1 Eva Fischer SINGLES IN WIEN Orte zum Finden und Verlieben Singles in Wien Vorwort...7 Einleitung...8 Wie Sie dieses Buch am besten nutzen...12 Ins Gespräch kommen...16 Die Orte zum Finden und Verlieben...20

Mehr

ERSCHEINuNGSBILdER. VORwORT

ERSCHEINuNGSBILdER. VORwORT RECYCLINGPOST 2014 VORwORT ERSCHEINuNGSBILdER Die letzten zwei Jahre waren geprägt vom Umbau unseres Betriebes in Untervaz zu einem neuen modernen Recycling Center. Dies nahmen wir zum Anlass, die Bevölkerung

Mehr

VIVO: individuelle Begleitung in Freizeit, Bildung und Kultur (Verena Harrasser)

VIVO: individuelle Begleitung in Freizeit, Bildung und Kultur (Verena Harrasser) 1 ICH mit DIR Personenzentriertes Arbeiten im Sozialen Tagung 20. Oktober 2016 VIVO: individuelle Begleitung in Freizeit, Bildung und Kultur (Verena Harrasser) 2 Persönliche Assistenz für Menschen mit

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

NEWSLETTER. Schönes Bad? Wir haben tolle Lösungen und gute Ideen! Infos von Gewerbe zu Gewerbe. Sanitär Heizung Solar

NEWSLETTER. Schönes Bad? Wir haben tolle Lösungen und gute Ideen! Infos von Gewerbe zu Gewerbe. Sanitär Heizung Solar NEWSLETTER Infos von Gewerbe zu Gewerbe AKTUELLES BDS - VORTRAG Gesund und motiviert mit Yoga Vortrag zur Umsetzung im Rahmen von betrieblicher Gesundheitsförderung, am 08.06.2016, 19.30 Uhr im Brauereigasthof

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Immobilien sind Vertrauenssache. Ihr Partner für Immobilien im Großraum Esslingen und Stuttgart

Immobilien sind Vertrauenssache. Ihr Partner für Immobilien im Großraum Esslingen und Stuttgart Ihr Partner für Immobilien im Großraum Esslingen und Stuttgart Was sind Ihre Wünsche? Wir sind für Sie da! Wenn du es eilig hast, gehe langsam. Das ist unser Motto, wenn es darum geht Ihr Objekt zu verkaufen

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?)

Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?) Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?) Für uns Jugendliche fehlt in Süßen... In meinem Wohngebiet hätte ich gerne... Unsere Schule braucht... Wenn ich durch die Stadt fahre fällt mir auf...

Mehr

Unsere Leistungen im Überblick

Unsere Leistungen im Überblick Unsere Leistungen im Überblick Individuelle Beratung rund um den Kauf und Verkauf von Immobilien Verkauf und Vermittlung von Grundstücken, Häusern und Eigentumswohnungen Vermietung von Wohn- und Gewerbeobjekten

Mehr

Deutschland schwimmt der bundesweite Aktionstag Individuelle Möglichkeiten nutzen - So kann s gehen!

Deutschland schwimmt der bundesweite Aktionstag Individuelle Möglichkeiten nutzen - So kann s gehen! Deutschland schwimmt der bundesweite Aktionstag Individuelle Möglichkeiten nutzen - So kann s gehen! Der 24. September 2016 ist bei vielen Schwimmvereinen ganz dick im Kalender angestrichen. An diesem

Mehr

Breuer & Buscher GmbH

Breuer & Buscher GmbH Herzlich Willkommen bei der Breuer & Buscher GmbH breuer-buscher.de 1 Mit gemeinsam über einem halben Jahrhundert Berufserfahrung sind wir gerne Ihre Ansprechpartner, wenn Sie zu fairen Preisen begeistert

Mehr

Das Mietermagazin der berlinovo

Das Mietermagazin der berlinovo Das Mietermagazin der berlinovo Ausgabe 3/2015 Vorwort Liebe Mieterinnen und Mieter, Fairness ist nicht nur im Sport einer der grundlegenden Werte. Klare Regeln fordern Leistung und fördern Zusammenhalt.

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

In der Region. verankert. Für die Region.

In der Region. verankert. Für die Region. verankert verinnerlicht Hier, im Landkreis Elbe-Elster, heißt Sparkasse soziale Verantwortung, Verbundenheit, Vereinsleben, Veranstaltungen und vor allem Vertrauen. Wir sind stolz darauf, unseren Beitrag

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

Was sind Ziele und Aufgaben der lokalen Arbeitsgruppe?

Was sind Ziele und Aufgaben der lokalen Arbeitsgruppe? Was sind Ziele und Aufgaben der lokalen Arbeitsgruppe? Die lokale Arbeitsgruppe dient als eine Austausch- und Kommunikationsplattform für erwachsene Unterstützer, die ein Interesse an den Belangen von

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Zukunftsleitlinien für Augsburg Augsburgs Ziele nachhaltiger Entwicklung in einfacher Sprache Die Zukunftsleitlinien Auf der Erde leben viele Pflanzen und Tiere und wir Menschen. Wir Menschen tun oft Dinge,

Mehr

Mehr Geld in dein Leben fließen lassen

Mehr Geld in dein Leben fließen lassen Mehr Geld in dein Leben fließen lassen Mehr Geld in dein Leben fließen lassen Immer wieder taucht die Frage auf, kann ich denn wirklich mein Leben selbst bestimmen? Die meisten von uns haben schon viel

Mehr

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand Bereich Turnern: 58. Schauturnen - Kurzhinweis Glanz und Glamour beim SV Glück Auf Gebhardshagen Im Nachgang zu dem 58. Schauturnen möchte der Verein noch einmal zu der Situation Stellung nehmen, warum

Mehr

Platz scher Garten. Attraktive Neubau-Eigentumswohnungen. Urbanes. Wohnen in Würzburg

Platz scher Garten. Attraktive Neubau-Eigentumswohnungen. Urbanes. Wohnen in Würzburg Wohnen in Würzburg Platz scher Garten Attraktive Neubau-Eigentumswohnungen Urbanes Wohnen in Würzburg Wohnen in Würzburg Platz scher Garten: Im Herzen der Stadt In unmittelbarer Nachbarschaft zur Residenz

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Naumburg-Zeitz Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Diakonie für ältere und kranke Menschen www.diakonie-naumburg-zeitz.de 2 Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Privatzahler-Katalog Vielfältig

Mehr

Offene Hilfen. Freizeitprogramm

Offene Hilfen. Freizeitprogramm Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/970 600 0 Fax.: 09921/970 600 10 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Landratsamt Dachau KoBE Weiherweg 16 85221 Dachau 08131 / 74-175 engagement@lra-dah.bayern.de FRAGEBOGEN FREIWILLIGE Beratungsort: Datum: Vermittlung : Name: Straße:

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache.

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache. Kurz-Wahl-Programm in Leichter Sprache Anmerkung: Das sind wichtige Dinge aus dem Landtags-Wahl-Programm in leichter Sprache. Aber nur das original Landtags-Wahl-Programm ist wirklich gültig. 1 Für wen

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

news Ab auf die Spielplätze 7 Juli September 2018 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2018 Summer Special: die Badi steht Kopf 3

news Ab auf die Spielplätze 7 Juli September 2018 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2018 Summer Special: die Badi steht Kopf 3 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2018 news Juli September 2018 Ab auf die Spielplätze 7 Summer Special: die Badi steht Kopf 3 Thementag 2018: Kulturen kennen lernen 3 Inhalt Wichtige Infos

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen

Das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen Das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen Das ist das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen. In einem Leit-Bild steht: was wir denken was wir tun warum wir etwas tun Wer wir sind Bei uns arbeiten viele

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3 Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Was ist das Auswärtige Amt? 3 Wann ist diese Internet-Seite

Mehr

Wir fördern Ihr Projekt Freizeit. Begegnung ermöglichen

Wir fördern Ihr Projekt Freizeit. Begegnung ermöglichen Wir fördern Ihr Projekt Freizeit Begegnung ermöglichen Die Förderung der Aktion Mensch Die Aktion Mensch setzt sich für Inklusion ein, also das selbstverständliche Miteinander von Menschen mit und ohne

Mehr

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Sommer 2016 unser Newsletter Sommer 2016 steht ganz im Zeichen des Urlaubs. In der Bücherei finden Sie nicht nur Reiseführer, sondern auch unterhaltsame Urlaubslektüre.

Mehr

Hier entsteht das neue Biblis

Hier entsteht das neue Biblis Hier entsteht das neue Biblis HIER ENTSTEHT EIN NEUES BIBLIS Sie haben sicher schon von uns gehört. Schließlich ist Biblis bundesweit bekannt, obwohl die drei Ortsteile Biblis, Nordheim und Wattenheim

Mehr

Interview mit Claudia Roth

Interview mit Claudia Roth Interview mit Claudia Roth Claudia Roth hat uns im Büro für Leichte Sprache besucht. Frau Roth ist eine Politikerin. Das bedeutet: Sie will bei der Regierung von Deutschland mitmachen. Frau Roth ist eine

Mehr

Vorwort. Liebe Kinder, liebe Eltern

Vorwort. Liebe Kinder, liebe Eltern 3/11 Vorwort Liebe Kinder, liebe Eltern Noch nicht all zu lang ists her da haben wir das Lager in vollen Zügen genossen... Nun ist etwas Zeit verstrichen und gewisse Dinge haben sich geändert - Aber nur

Mehr

Werden Sie Mieter Ihrer eigenen Immobilie. Sorgenfrei in den eigenen vier Wänden. Wir zeigen Ihnen den Weg.

Werden Sie Mieter Ihrer eigenen Immobilie. Sorgenfrei in den eigenen vier Wänden. Wir zeigen Ihnen den Weg. Werden Sie Mieter Ihrer eigenen Immobilie Sorgenfrei in den eigenen vier Wänden. Wir zeigen Ihnen den Weg. www.dii-hamburg.de Herzlich willkommen Für die Vermittlung von Wohnimmobilien und Neubauobjekten

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

Treffpunkt Birkenstraße

Treffpunkt Birkenstraße Angebote für junge Familien und Alleinerziehende Für Familien im Stadtteil: Herzlich Willkommen! In der hellen und freundlichen Atmosphäre unserer Staddteilwohnung finden junge Familien und Alleinerziehende

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Die ist Ihre Chance als Bürger der Gemeinde Schkopau etwas zu bewirken, denn die Zukunft Ihrer Gemeinde geht Sie alle an.

Die ist Ihre Chance als Bürger der Gemeinde Schkopau etwas zu bewirken, denn die Zukunft Ihrer Gemeinde geht Sie alle an. Fragebogen für die Gemeinde Schkopau Bürgerbefragung zur Weiterfinanzierung der Gemeinde Schkopau? Sehr geehrte Damen und Herren, Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Schkopau, Sie halten in Ihren Händen

Mehr

Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Landkreis Neunkirchen. Fortbildungen Halbjahr

Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Landkreis Neunkirchen. Fortbildungen Halbjahr Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Landkreis Neunkirchen Fortbildungen 2009 1. Halbjahr Inhalt Fortbildungen 1. Halbjahr, 2009 20.03. Kaffee-Kuchen-Internet 25.03. Haftung des Vorstandes 08.04.

Mehr

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache Stadt Ulm Fachbereich Bildung und Soziales ulm inklusiv Aktions-Plan der Stadt Ulm Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache Herausgegeben von Stadt Ulm, Fach-Bereich Bildung und Soziales Oliver Arnold,

Mehr

Jugendliche und Internet

Jugendliche und Internet Jugendliche und Internet Ratgeber für Eltern Ein Heft in Leichter Sprache Was steht in diesem Heft? Im Internet surfen 3 Soziale Netzwerke 4 Alters-Grenzen bei sozialen Netz-Werken 5 Privates im Internet

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Herzlich Willkommen in Rheinberg

Herzlich Willkommen in Rheinberg Herzlich Willkommen in Rheinberg Wir begrüßen Sie herzlich in Rheinberg und freuen uns, dass Sie hier sind. Damit Sie sich in Rheinberg gut einleben und Kontakte und Hilfsangebote finden, haben wir für

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November 2017 -öffentlich- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nach 41a GemO - Präsentation der Ergebnisse

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

30. Was wäre, wenn... die Erde eine Scheibe wäre???

30. Was wäre, wenn... die Erde eine Scheibe wäre??? 30. Was wäre, wenn...... die Erde eine Scheibe wäre??? Themen Menschenrechte allgemein, Bildung und Freizeit, Armut und soziale Ausgrenzung Komplexität Stufe 3 Alter Zeit Gruppengröße Art der Aktivität

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Januar, Februar, März 2019 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

STERNWARTEN- PROGRAMM

STERNWARTEN- PROGRAMM Das NEUE STERNWARTEN- PROGRAMM Kostenlos registrieren und Prämie gewinnen! Melden Sie Ihre Sternwarte oder KOSTENLOS REGISTRIEREN 5,000 UND GEWINNEN! * Ihren Verein zum kostenlosen STERNWARTEN-Programm

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Jugendliche und Sexualität

Jugendliche und Sexualität Jugendliche und Sexualität Ratgeber für Eltern Ein Heft in Leichter Sprache Was steht in diesem Heft? Jugendliche und Sexualität 3 Zum Arzt gehen 4 Die Pille 5 Schwangerschaft 6 Regeln für einen Schwangerschafts-Abbruch

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Willkommen im Haus St. Josef. Wohnen mit Service für Senioren

Willkommen im Haus St. Josef. Wohnen mit Service für Senioren Willkommen im Haus St. Josef Wohnen mit Service für Senioren Willkommen in Sendling Sie möchten Ihr Leben auch im Alter noch selbst bestimmen, gestalten und vor allem genießen. Das geht am besten, wenn

Mehr

Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache

Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache 1. Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen der Lebenshilfe Kusel Selbstständig in einer eigenen Wohnung wohnen. Sein Leben selbst organisieren. Das, was

Mehr

Alle Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, sich bei der Stadtsanierung aktiv zu beteiligen!

Alle Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, sich bei der Stadtsanierung aktiv zu beteiligen! STADT HERMESKEIL FRAGEBOGEN ZUR STADTENTWICKLUNG An alle Haushalte der Stadt Hermeskeil Aktiv für die Zukunft! Februar 2019 Mitmachen bei der Fragebogenaktion zum Stadtumbau in Hermeskeil! Die Stadt Hermeskeil

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Frühling 2017 Unser Motto 2017: Der rollende Robi Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Willkommen auf dem Robi Münchenstein.. Auf dem Robi sind alle Kinder zwischen 5 und ca.12 Jahren herzlich willkommen!

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2017 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr