SAMMELPLATZ VORARLBERGER S K I SCHULEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SAMMELPLATZ VORARLBERGER S K I SCHULEN"

Transkript

1 A u s g a b e 1 9, O k t o b e r , V o r a r l b e r g e r S k i l e h r e r v e r b a n d SAMMELPLATZ VORARLBERGER S K I SCHULEN Te l. Vo r a r l b e rg e r S k i l e h re r v e r b a n d, A D a l a a s, K l o s t e r t a l e r s t r. 7 0, ( 0 ) , F a x ( 0 ) , v o r a r l b e rg e s k i s c h u l e n. a t w w w. s k i s c h u l e n. a t

2 Obmann Erich Melmer Grußwort Geschätzte Skischulleiter-Kollegen, liebe Schneesportlehrerinnen und Schneesportlehrer! Um dem Tourismus und damit unseren Gästen besser dienen zu können anstatt unsere Kräfte für Streitereien zu vergeuden - sind wir zur Überzeugung gekommen, dass es notwendig und richtig ist, an das Amt der Vorarlberger Landesregierung den Antrag zu stellen, einen Verband für Skilehrwesen und Skischulgesellschaften unter Aufsicht des Landes zu gründen. Dies war die Geburtsstunde des 1. Pflichtverbandes für das Skilehrwesen in Vorarlberg. Inzwischen sind mehr als 74 Jahre vergangen. Heute noch gelten dieselben Spielregeln, unter etwas anderen Rahmenbedingungen. Obwohl nicht von allen so gesehen, unsere Skischulen waren und sind zweifelsohne Eckpfeiler des gesamten Wintertourismus. Die anerkannte Erfolgsgeschichte der Entwicklung Vorarlbergs als Wintersportland ist maßgeblich auch in der Leistung verantwortungsbewusster und vorausblickender Skischulpioniere zu sehen. Die Zielsetzung und die damit verbundenen Aufgaben verlangen von den Verantwortlichen des Berufsverbandes höchste Anstrengungen, dieses wertvolle Gut nicht nur zu verwalten, sondern auch für die Zukunft erfolgreich abzusichern. Die hohe Qualität unserer Ausbildungen ist Garant dafür, dass wir für neue Herausforderungen stets gerüstet sind. Wenn in Saison-Spitzenzeiten bis zu Lehrkräfte in den heimischen Skischulen tätig sind, darf nicht übersehen werden, welch gesellschaftspolitischen Aspekt diese Berufsgruppe darstellt. Wir müssen dafür kämpfen, die derzeit positiven Grundlagen und Rahmenbedingungen in einem intakten Umfeld bewahren zu können. Die Funktionäre des Vorarlberger Skilehrerverbandes haben in der Vergangenheit mit viel Einsatz, Obsorge und Optimismus für die Weiterentwicklung des Skischulwesens und die Erhaltung einer qualitativ hochwertigen Dienstleistung gearbeitet. Die Unterstützung, die wir dafür von vielen Seiten erhalten, soll an dieser Stelle auch bedankt werden. Gleichzeitig muss ich aber eindringlichst davor warnen, etwas zu zerstören, das mehr als siebzig Jahre nachweislich zum Vorteil aller Partner bestens funktioniert hat. Die vielen treuen Gäste, die primär wegen unserer Skilehrerinnen/Skilehrer immer wieder nach Vorarlberg kommen, belegen eindrücklich, dass korrekte, hochwertige und verantwortungsbewusste Dienstleistung erbracht wird. Zum Geleit möchte ich wiederholend in Erinnerung rufen, was mir einer unserer Gründungsväter, Gebhard Jochum - mit seinen damals 99 Lebensjahren - in Lech gesagt hat: Hoffentlich wissen alle Skilehrer, welch schönen Beruf sie haben, sie dürfen so viele Menschen durch unsere wunderschöne, einmalige Natur führen. Euer Obmann Erich Melmer 2

3 Inhalt 2 Grußwort Erich Melmer 3 Inhalt, Skripten & Lehrbehelfe 4-5 Methodik/Didaktik 6-7 Die gute Wahl der Fahrspur 8-9 Physik.-biomechan. Ecke Vbg Meisterschaften Bgzwd. Meisterschaften Veranstaltungskalender 17 Pflichtfortbildungskurse Zu den Ausbildungen 21 Dokumentierung/Daten Skripten und Lehrbehelfe 2010 erhältlich im Sekretariat des VSLV Österreichischer Skilehrplan Ausgabe 2006 Autoren: Michael Furtner, Fritz Jenny, Mag. Werner Wörndle, Ausbildungsleiter der Österreichischen Landesskilehrerverbände; Preis: 15. Auf in den Kinderskikurs Teile I (Grund- stufe) + II (Fortbildung) + III (Perfektionieren) Autoren: Fachgruppe/Kinder- und Jugend - unterrichte im VSLV; Preis: je 10. Englisch für Anfänger/Fortgeschrittene Autoren: Mag. Michael Klocker und Fachgruppe/Fremdsprache im VSLV; Preis: je Zu vermerken wäre 23 Die neuen SL-Ausweise Schlussbericht Verschiedene Unterrichtsbehelfe zu den Bereichen Hochalpin/Sicherheit Autoren: Mitglieder der Fachgruppe/Hochalpin im VSLV Snowboardschule des VSLV Ausgabe 2007 Grundstufe und Fortbildung Autoren: Fachgruppe/Snowboard im VSLV; Preis: 10. 3

4 Methodik/Didaktik Mehr Bewegungsvielfalt in den Unterricht Teil I/Allgemeines Feststellungen Soll ein Körper bewegt werden, erfordert dies eine Verlagerung des Körperschwerpunktes in die gewünschte Richtung. Dieser Vorgang wird durch folgende Faktoren beeinflusst: durch eine Veränderung des Drehpunktes der Unterstützungsfläche durch die Wirkung der Schwerkraft, der Fliehkräfte Bei Veränderungen des Körperschwerpunktes reagiert unser Gleichgewichtssystem mit Veränderungen in der Körperhaltung Beim Wintersportler bezeichnen wir diese Haltung als Fahrverhalten Erfahrungen Aufstiegshilfen - besonders Förderbänder - haben nicht nur Vorteile gebracht: Vielen Anfängern fehlen im wahrsten Sinne des Ausdrucks wichtige Schritte der Grundausbildung Bewegungsarmut ist die Folge. Die Leistungsdrücke von überallher nach höhersteiler-schneller sind spürbar-stressig und unterrichtsfeindlich. Carving-Ski, rennsportausgerichtete Schuhe und gebügelte Pisten verleiten zunehmend zu bewegungsarmem Skilaufen. Richtungsänderungen werden zu häufig nur noch durch passives, bequemes Ski- bzw. Kanten-Umlegen/Kippen ausgelöst. Diese Form des Skilaufens wirkt nicht nur statisch, unsportlich und unästhetisch, sie ist zudem nicht anpassungsfähig, folglich auch unsicher. Dies mag auf sanften Pisten, in leichtem Gelände, bei geringem Tempo vorerst ökono- misch erscheinen, ist für ein Weiterkommen in technischem Fortschritt jedoch äußerst abträglich. Auf schwierigeren Pistenabschnitten/-verhältnissen sind Bewegungsbereitschaft, sportliche/ sportive Eigenschaften und solides Fahrverhalten unersetzbar. Wir Schneesportlehrer/innen haben daher verstärkt die Herausforderung, diese Problematik zu beobachten, zu erkennen und dementsprechend zu unterrichten. Geschieht hierin nichts, werden weiterführende Schritte und daraus resultierende Erfolge immer häufiger ausbleiben. Tipps Fördern von motorischen Fähigkeiten mittels durchdachtem Übungsgut in den Bereichen Gleichgewicht Rhythmus Gewandtheit, Geschicklichkeit Reaktion Koordination Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer Verstärktes Fordern der Hoch-/Tiefbewegungen sämtlicher Bewegungsmöglichkeiten nach vorne, hinten, links/rechts um zu bewegungsbereiterem, sportlicherem Skilaufen zu gelangen. Alle Übungsformen in gediegener Spur-, Tempound Geländewahl anwenden. Die Art der Aufgaben/Richtungsänderungen unter verschiedensten Schwierigkeitsgraden/ Pistenbeschaffenheiten variieren. Das Lehrer-Augenmerk auf die momentan auftretenden Mängel wenden, in Wertsetzung auf Prioritäten. Die natürliche Lernfreude der Jugendlichen 4

5 Fritz Jenny, Ausbildungsleiter - VSLV geschickt durch interessante Unterrichtsgestaltung wecken und aufrecht erhalten. Die Förderung der Dynamik durch alle Könnensund Altersstufen beibehalten. Situationsgerechtes Fahrverhalten kann ausschließlich durch permanentes Ausloten der Bewegungsvielfalt gesucht und gefunden werden. Das Führen einer Kinder-/Jugendgruppe ist Vergnügen, bedeutet für die Lehrkräfte jedoch ständige Herausforderung in pädagogischen, methodisch-didaktischen Fähigkeiten. Darüberhinaus ist alles Handeln unter den Aspekten Sicherheit Gesundheit Verantwortung zu sehen. Ein vernünftiger Ordnungsrahmen ist Zubringer von Aufmerksamkeit, Lernfluss und Gefahrenminimierung. Wer in diesen Mix die Würze der Freude, des Humors und der respektvollen Zuneigung einbringen kann, macht jede Unterrichtseinheit zum Erlebnis. Fortsetzung - Teil II - Übungsangebote folgen in der nächsten Ausgabe - März

6 Die gute Wahl der Fahrspur Inhalte der VSLV-SchneesportlehrerInnen- Ausbildung zu diesem Thema Teil I: Anfänger-/Kinderunterricht Teil II: Leichtfortgeschrittenen-/Jugend- Unterricht Teil III/Alpinkurs: Schwerpunkt Alpine Sicherheit/ Variantenskilauf Teil IV: Fortgeschritten/Jugend Sportlicher Skilauf Fakten Die Pioniere hatten s viel schwieriger: Tiefschnee, verspurtes Gelände, keinerlei Pistenpräparierung, schlechtere Ausrüstung, kaum Aufstiegshilfen/Seilbahnen/Lifte allerdings viel weniger Pistenbetrieb, besseres Aufwärmen, auch weniger Gefahren Die richtige Wahl der Spur ist entscheidend über Lust oder Frust beim Beginner, Fortgeschrittenen oder Könner, beim Skifahrer und Snowboarder. Die bedachte Spurlegung erleichtert Lernen/ Anwenden/Automatisieren. Selbstvertrauen, Mut, Sicherheit können kontinuierlich wachsen. Zaghafte schaffen hinter einem guten Vorfahrer Überdurchschnittliches. Ein kluger Spurenleger wird man nur über Versuch und Irrtum, über jahrelanges Bemühen und Er-Fahren. Jedoch: Ausgelernt hat man hierin nie, tägliche Herausforderung ist angesagt! Aug und Gespür lassen das Talent bald erkennen. Ausbildung schafft Basis, Fort- und Weiterbildung sind unumgänglich und Qualitätsgaranten. Vorbilder (Skischulleiter, erfahrene Kolleginnen/ Kollegen) sind in der Pflicht! Kriterien Jeder Hang, jede Fahrt, jede Situation... ist neu, anders. Gelände-, Schnee-, Pistenbeschaffenheit, Witterung und Sicht sind ausschlaggebende Kriterien. Das gut dosierte Tempo und die Wahl der Radien entscheiden über genussvolles Kurven. Hohes Tempo, steiles Gelände bringen starke Kräfte ins Spiel, folglich Risiken. Zu geringes Tempo bremst Fortschritt in Technik und Fahrgenuss. Unterrichtsabsicht und Könnensstand des Gastes sind Gradmesser für sämtliche Zielsetzungen. Gruppenführung ist naturgemäß weit anspruchsvoller als Einzelbetreuung. Konditionelle/technische Voraussetzungen der Gäste sind im Blickpunkt zu halten. Der Zeitpunkt der Pause ist ein sensibler Kunstgriff. Ignorieren von Ermüdung führt rasch zu Erschöpfung und gipfelt in Unfällen. Verfehlter Ehrgeiz zieht schlechte Bilanzen! 6

7 Tipps Als JungskilehrerIn oft hinter erfahrenen Füchsen kurven. Schau auf deren Beine/Bewegungen! Wo/Wie starten sie bleiben sie stehen, was meiden sie? Vorbild prägt den tiefsten Eindruck! Lern-, Übungs-, Genussfahrten sollen ausgewogen sein. Bei Lernfahrten niemals mehrere Schwierigkeiten gleichzeitig einbauen (Hangneigung, Schneebeschaffenheit, Tempo, Radien, Aufgabenstellung ). Fordern bringt Fortschritt, Überforderung ist ein schlechter Begleiter! Längere Hangquerungen nur bei idealem Pistenbetrieb sinnvoll nützen. Die Falllinie verschafft mancher Aufgabe Leichtigkeit. Sicherheit über allem Die Regeln der Alpinen Sicherheit haben Priorität. Die FIS-Regeln sind notwendiges Wissensgut für Jung und Alt. Hausverstand und Vernunft sind durch nichts zu ersetzen. Fachwissen/-können belegen den Experten, Rücksichtnahme und Empathie darüber hinaus den vorbildlichen Lehrer. Gesundheit und Sicherheit rangieren weit vor Spaß und Erfolg. Skifilme von Stefan Kruckenhauser auf DVD Digitalisierung und DVD-Authoring: Manuela Jans B.A. und Tina Wolf B.A. 2007, erstellt im Rahmen einer Bachelorarbeit an der FH Dornbirn, wissenschaftlich begleitet von Prof. Ulrich Herburger. Filmgutbeistellung, Idee und Initiative: Fritz Jenny DVD-Finanzierung, Kopier- und Vertriebs - rechte: Vorarlberger Skilehrer verband, A-6752 Dalaas, Klostertalerstraße 70 Urheber und Produzenten: Drehbuch und Aufnahmeleitung: Prof. Stefan Kruckenhauser Kamera: Fritz Olesko und Prof. Stefan Kruckenhauser Produktionsleitung: Dr. Adolf Hübl, SHB Film Wien Bundesstaatliche Hauptstelle für Lichtbild und Bildungsfilm Fritz Jenny 7

8 Die physikalisch-biomechanische Ecke Grundlagen - Schussfahrt Für die Bewegung eines Körpers beim Skifahren spielen verschiedene Kräfte eine Rolle. Hierbei unterscheiden wir zwischen inneren und äußeren Kräften, welche zur Beschleunigung des Skifahrers beitragen oder vom Skifahrer bewältigt werden müssen. Innere Kräfte: Dynamische Muskelkräfte (z.b. Gewichtheber: er muss das Gewicht nach oben bringen), statische Muskelkräfte (z.b. Gewichtheber: er hält das Gewicht) Kräfte, die im aktiven (Skelettmuskulatur) und passiven (Skelett) Bewegungsapparat wirken. Äußere Kräfte: Schwerkraft (ergibt sich aus der Masse des Skifahrers inklusive Ausrüstung und der Erdanziehungskraft) Krafteinwirkung des Gegners bzw. Partners oder Gerätes Luftwiderstand und Auftrieb Reibung (Haft-, Gleit-, Rollreibung). Die Körperhaltung und die Ausrüstung sind weitere Einflussfaktoren, die immer in Wechselwirkung mit der Umwelt stehen. Wie die äußeren Kräfte wirken, wollen wir am Beispiel der Schussfahrt verdeutlichen. Geradeausfahrt in der Falllinie, Schussfahrt Hier wirken als äußere Kräfte die Gewichtskraft von Mensch und Material, sowie der Luftwiderstand und die Reibung (und in geringem Maße der Auftrieb). Der zur Oberfläche parallele Teil der Gewichtskraft wirkt dabei als Hangabtriebskraft ( F H ) beschleunigend und die anderen Kräfte ( F L, F R ) abbremsend. Betrachtet man die Einflussgrößen, so ist klar, dass für ein optimales Kräftewirken die Hangabtriebskraft zu maximieren ist und die Reibungskraft und der Luftwiderstand zu minimieren sind. Die Hangabtriebskraft kann also durch die Masse der Skiläuferin/des Skiläufers und vor allem durch den Hangneigungswinkel (a) maximiert werden. Die gesamte beschleunigende Kraft ( F H ) ergibt sich demnach aus der Hangabtriebskraft ( F H ) minus der Reibungskraft ( F R ) und der Luftwiderstandskraft ( F L ). Beschleunigende Gesamtkraft F G = F H F R F L Hangabtriebskraft F H = F G sin(a) = m g sin(a) Reibungskraft F R = F G μ cos(a) = m g μ cos(a) Luftwiderstandskraft F R = c w A p / 2 v 2 8

9 Mag. Miichael Klocker a Hangneigung A Querschnittsfläche im Wind (z.b. durch Rennanzug/Körperposition optimierbar) v Geschwindigkeit p Luftdichte (nimmt mit Seehöhe ab) m Masse (SkiläuferIn inkl. Ausrüstung) c w Luftwiderstandsbeiwert g Erdbeschleunigung ( g = 9.81m/s 2 ) μ Gleitreibungskoeffizient (z.b. durch Ski wachsen optimierbar) Zur Person Mag. Michael Klocker: geb. 1977, wohnhaft in Dornbirn Diplomschneesportlehrer, Snowboardlehrer, Skiführer Mitglied des Lehrteams/VSLV seit 2006 BSA-St. Christoph a. A. - von 2004 bis 2007 Skilehrer Ss-Oberlech seit 2007 je 1 Saison Skilehrtätigkeit in Bariloche/Argentin bzw. Highlands Michigan/USA-2004 Prof. für Mathematik, Bewegung und Sport am BG Lustenau Literatur Österreichischer Skischulverband (Hrsg.) Snowsport Austria, Die österreichische Skischule, Brüder Hollinek 2007, Seite 90 ff Internetseiten (Stand ) 9

10 31. Vbg. Meisterschaften der Sspl. des VSLV Freitag, , Uhr Stuben am Arlberg Zum wiederholten Mal führte die Schneesportschule Stuben a. A., unter der Leitung von Ssl Franz-Josef Mathies, diese Meisterschaften als Abendveranstaltung durch. Die gemeldete Zahl von 241 Kolleginnen und Kollegen bestätigt das große Interesse. Alle waren begeistert. Daher ein ver-dientes Lob an die Veranstalter, deren engagierte HelferInnen, auch allen Gönnern und Sponsoren! Ski alpin Damen AK III Zeit 1. Küng Brunhilde, Zürs 34,49 2. Heinzle Theresia, Gargellen 37,58 3. Bölk Gudrun, Rätikon-Brand 41,43 Damen AK IIa 1. Feigenspan Carolin, Lech 33,01 2. Kleinlercher Beate, Lech 33,45 3. Rüf Herma, Au-Schoppernau 35,62 Damen AK Ib 1. Melmer Svetlana, Klostertal 28,05 2. Kumazaki Harumi, Omeshorn/Lech 28,70 3. Morandell Eveline, Lech 29,10 Damen AK Ia 1. Haller Bettina, Bödmen-Grund 30,14 2. Kleboth Elke, Hochjoch-Montafon 34,85 3. Breuer Rosa, Silvretta 34,89 Damen Allg. Diplomschilehrerinnen 1. Melmer Corinna, Klostertal 29,17 Damen Allg. Schneesportlehrerinnen 1. Stocker Bianca, St. Gallenkirch - Vbg. Skilehrer-Meisterin ,99 2. Egger Corinne, Zürs 28,64 3. Geiger Astrid, Klostertal 28,84 Damen Allg. Praktikantinnen 1. Wäger Gabriele, Lech 27,91 2. Rederer Julia, Lech 28,38 3. Meixner Anna, Gargellen 28,49 Herren AK V 1. Mathies Rudi, Zürs 35,87 2. Sauter Gerhard, Lech 37,61 3. Gundolf Alois, Lech 37,91 Herren AK IVb 1. Stampfer Franz, Golm 31,78 2. Brückler Helmut, Mittelberg-Tobel 32,37 3. Huber Wolfgang, Rätikon-Brand 34,77 Herren AK IVa 1. Reich Edi, Zürs 27,82 2. Siegler Franz, Silvretta 29,58 3. Weißenbach Edelbert, Warth 30,41 Herren AK IIIb 1. Konzett Hartmut, Silvretta 29,55 2. Stemer Harald, St. Gallenkirch 31,00 3. Mair Erich, Zürs 31,06 Herren AK IIIa 1. Geiger Werner, Au-Schoppernau Vbg. Skilehrer-Meister ,50 2. Marent Peter, St. Gallenkirch 29,03 3. Salzgeber Peter, Golm 29,42 Die Leistung von Werner Geiger darf wohl besonders hervorgehoben werden. Wieder einmal mehr zeigte der Bregenzerwälder Skischulleiter seine hohen Rennläuferqualitäten auf unbestreitbar ein Vorbild für alle Jungen! Herren AK IIb 1. Mathies Franz-Josef, Stuben a. A. 27,99 2. Huditz Gerhard, Zürs 28,55 3. Tschofen Kurt, Silvretta 29,53 10

11 Herren AK IIa 1. Egender Gerhard, Damüls 27,54 2. Fritz Reinhold, St. Gallenkirch 27,69 3. Sperger Reinhard, Rätikon-Brand 28,26 Herren AK Ib 1. Hörmann Albert, Zürs 27,59 2. Berthold Michael, St. Gallenkirch 27,86 3. Lippitsch Andreas, Gargellen 27,86 Herren AK Ia 1. Lackner Sepp, Zürs 27,96 2. Madlener Emanuel, Damüls 28,26 3. Christiansson Peter, Zürs 28,35 Herren Allg. Diplomschilehrer 1. Stampfer Marco, Gargellen 27,15 2. Wartusch Christian, Lech 28,34 3. Ganahl Daniel, St. Gallenkirch 28,53 Herren Allg. Schneesportlehrer 1. Jenny Daniel, Brand d Alp 26,98 2. Wallner Thomas, Zürs 27,07 3. Schwab Florian, Warth 27,22 Herren Allg. Praktikanten 1. Dietrich Daniel, Gargellen 27,67 2. Pisoni Lucas, Zürs 27,71 3. Walser Florian, Rätikon-Brand 28,14 Snowboard Herren Allgemein 1. Felder Andreas, Au-Schoppernau Vbg. SB-Meister ,06 2. Pircher Dominik, Zürs 37,11 3. Fleisch Daniel, Hochjoch-Montafon 37,93 Mannschaftswertung: 1. Skischule Zürs Vbg. Skilehrer- Mannschaftsmeister :18,56 2. Skischule Gargellen 2:19,09 3. Skischule St. Gallenkirch 2:20,10 4. Skischule Lech 2:20,85 5. Skischule Rätikon-Brand 2:22,10 6. Skischule Damüls 2:24,22 7. Skischule Klostertal 2:24,51 8. Skischule Omeshorn/Lech 2:27,84 9. Skischule Brand d Alp 2:29, Skischule Bödmen-Grund 2:30,10 Skischulleiter ( Spaß-Wettbewerb/Mittelzeit ): 1.Tripp Joe, Hochjoch-Montafon - 0,01 2. Konzett Hartmut, Silvretta + 0,36 3. Sperger Reinhard, Rätikon-Brand - 0,93 4. Mathies Franz-Josef, Stuben a. A. - 1,20 5. Lippitsch Andreas, Gargellen - 1,33 6. Stark Harry, Faschina + 1,34 7. Geiger Werner, Au-Schoppernau - 2,69 8. Haller Egon, Bödmen-Grund + 4,44 Damen 1. Prikryl Miriam, Lech Vbg. SB-Meisterin ,84 2. Huber Susanna, Zürs 47,24 Herren AK I 1. Griessl Rene, Lech 38,99 2. Jenny Gunar, Lech 39,30 3. Ruhdorfer Georg, Zürs 40,97 11

12 29. Bregenzerwälder Sspl.-Meisterschaften Mellau Riesentorlauf Damen AK III Zeit 1. Metzler Rosmarie, Au-Schoppern. 47,12 2. Simma Klaudia, Mellau 56,13 Damen AK II 1. Haag Bernarda, Schwarzenberg 39,24 2. Rüf Herman, Au-Schoppern. 40,34 3. Kaufmann Veronika, Mellau 43,57 Damen AK I 1. Bals Heike, Hittisau-Sibratsgfäll 37,11 2. Moosbrugger Daniela, Au-Schoppern. 38,76 Damen Allgemein 1. Dorner Katharina, Mellau Bgzwd. Skilehrermeisterin ,44 2. Beer Stephanie, Hittisau-Sibratsgfäll 36,47 3. Raschid Amina, Skischule Damüls 37,46 Herren AK IVb 1. Böhler Siegmar, Hittisau-Sibratsg. 40,40 2. Stelzhammer Wilfried, Schröcken 40,62 Herren AK IVa 1. Weißenbach Edelbert, Warth 39,99 2. Matt Johann, Mellau 42,18 Herren AK IIIb 1. Heinzle Paul, Hittisau-Sibratsg. 38,48 2. Simma Mathias, Mellau 39,37 3. Moosbrugger Reinold, Damüls 40,20 Herren AK IIIa 1. Geiger Werner, Au-Schoppern. Bgzwd. Skilehrermeister ,35 2. Burtscher Wilfried, Damüls 36,85 3. Kaufmann Karlheinz, Mellau 37,84 Herren AK IIb 1. Strolz Hubert, Warth 34,63 2. Berchtold Richard, Hittisau-Sibratsg. 38,12 3. Moosbrugger Franz, Au-Schoppern. 38,45 Herren AK IIa 1. Thomas Nußbaumer, Hittisau-Sibratsg. 35,42 2. Egender Gerhard, Damüls 35,54 3. Sinz Martin, Warth 35,57 Herren AK Ib 1. Schneider Ewald, Mellau 35,78 2. Bals Michael, Hittisau-Sibratsg. 38,11 3. Schwendinger Michael, Damüls 40,88 Herren AK Ia 1. Klocker Christian, Damüls 35,14 2. Fitz Marco, Warth 35,41 3. Moosbrugger Stefan, Au-Schoppern. 35,79 Herren Allgemein 1. Geiger Daniel, Au-Schoppernau 34,54 2. Librecht Johannes, Warth 34,66 3. Spettel Andreas, Hittisau-Sibratsg. 34,93 12

13 Snowboard Damen 1. Berchtold Kerstin, Hittisau-Sibratsg. Bgzwd. SB-Meisterin ,79 2. Nenning Sabrina, Mellau 29,77 3. Feurstein Jeannette, Mellau 30,39 Herren 1. Fetz Marcel, Warth Bgzwd. SB-Meister ,36 2. Klocker Christian, Damüls 24,62 3. Moosbrugger Manfred, Damüls 25,35 Mannschaftswertung 1. Skischule Warth 3:22,65 2. Skischule Damüls 3:24,42 3. Skischule Mellau I 3:27,73 4. Skischule Hittisau Sibratsg. 3:31,84 5. Skischule Mellau II 3:32,99 Olympiasieger Hubert Strolz (li.) Streckenbesichtigung 13

14 Veranstaltungskalender: April 2010 bis Mai 2011 Rückschau: April bis Oktober 2010 Vorschau: November 2010 bis Mai 2011 Termin/Kursart Ort Teiln.+Lehr.+Leiter Tage Typ Bemerkung Schneesportlehrer-Teil I-PraktikantInnen Sa.10. (17.00) So (17.00) Hintertux/Zillertal 82 Teiln. + 1 Ll + 8 Kl 15,5 Sommer-Prakt.-Lehrgang I alle positiv Fr (17.00) Sa (17.00) Hintertux/Zillertal 40 Teiln. + 4 Kl + 1 Ll 5 Sommer-Prakt.-Lehrgang II Mo (17.00 ) Di (17.00) Central-Hotel-Gotthard/Lech 15,5 Mo (19.00) Februar 2011 BSBZ-Hohenems/Bödele 15,5 Epochalunterricht SchneesportlehrerInnen-Teil II Sa. 10. (8.30) Sa (17.00) Hintertux/Zillertal 21 Teiln. + 1 Ll + 3 Kl 16 inkl. Eign.-Prfg.-28 Teiln. Fr (8.00) Sa (17.00) GH Post, Dalaas/Sonnenkopf inkl. Eignungsprüfung SchneesportlehrerInnen-Teil III/Alpinkurs So. 06. (8.00) Sa (17.00) GH Post, Dalaas/Sonnenkopf 7 SchneesportlehrerInnen-Teil IV Sa. 20. (8.00) Fr (17.00) GH Post, Dalaas/Sonnenkopf Erg. + 2 KL +1 LI 15 inkl. Abschlussprüfung Sa. 10. (8.00) Sa (17.00) detto Kl + 1 LI 15,5 Fr (17.00) Sa (17.00) Hintertux/Zillertal 21 Teiln. + 3 KI 7 Teilabschnitt 1 Sa. 02. (8.00) Sa (17.00) GH Post, Dalaas/Sonnenkopf 8 Teilabschnitt 2 Staatl. österr. DSL/SF-Ausbildungen I. Semester / Pitztal 15 alle Termine mit Vorbehalt Hintermoos 7 detto St. Christoph 11 detto 14

15 Christian Melmer, Vorsitzender der Fachkommission Termin/Kursart Ort Teiln.+Lehr.+Leiter Tage Typ Bemerkung Alpinkurse Termin I: ??? 7 detto Termin II:?????? 7 detto II. Semester /2010 Sa. 20. Sa St. Christoph a. A. 8 Kursteil 4 Do. 08. Mi St. Christoph a. A. 14 Kursteil 5 Do. 22. So St. Christoph a. A. VSLV: 17 von 22 pos. 4 Abschlussprüfungen Ers II. Semester / St. Christoph a. A. 15 alle Termine mit Vorbehalt detto detto 4 Abschlussprüfg. m. Vorbeh. Skiführer-Lehrgänge 2010: Teil II: Sa Fr Bielerhöhe/Ötztal-Durchquerung 14 Termin 1 Teil II: Sa Fr Bielerhöhe/Ötztal-Durchquerung VSLV: 9 von 11 pos. 14 Termin 1 Skiführer-Lehrgänge 2011: Teil I: So. 09. Di Heidelberger Hütte 10 alle Termine mit Vorbehalt Teil I: Do. 20. Sa Schweinfurter Hütte 10 detto Teil II: Sa Fr Bielerhöhe/Ötztal-Durchquerung 14 detto Teil II: Sa. 02. Fr detto 14 detto Pflichtfortbildungskurse Sa./So. 27. (8.30) (15.00) Schlegelkopf/Lech a. A. 2 Ski-alpin + SB + Skiführer überregional Sa./So. 04. (8.30) (15.00) Kleinwalsertal 2 Ski-alpin + Skiführer regional Sa./So. 11. (8.30) (15.00) Schlegelkopf/Lech a. A. 2 Kinder-/Jugendunterricht regional 15

16 Termin/Kursart Ort Teiln.+Lehr.+Leiter Tage Typ Bemerkung Koordinationskurse-Lehrteam/VSLV Sa ( ) Lingenau/Hotel Löwen KL 1 Herbst-Theorie-Seminar Mo./Di. 15. (6.00) (19.00) Feichten/Kaunertaler Gletscher 2 Praxis+Theorie Mo ( ) Lech a. A. 1 Koord.-Teil I Prakt. Fr ( ) Schlegelkopf/Lech a. A. 1 Koord.-Pflichtfortbildung Sa So Schlegelkopf/Lech 2 Frühjahrskoordination Jahreshauptversammlung Sa Gemeindesaal Brand 1 HT Unternehmer-Lehrgang Mo. 08. Fr VWP-Götzis 6 Prfg Skischulleiter + Führungskräfte Sa ( ) Ssl-Tagung-Mittelberg/Kleinwals Sa ( ) Ssl-Tagung-Bödele 56 1 HT VGKK + FA Arbeitssitzungen/Tagungen unterschiedliche Termine/Orte Vorstand 5 Mitglieder 2 HT Ausschuss 11 Mitglieder 2 HT ÖSSV 3 Vertreter des VSLV 4 GT Fachkommission/8 Fachgruppen 33 Mitglieder 3 HT Lehrteam 40 Mitglieder 7 GT Daten: Saisondauer 2010/2011: Lech/Arlberggebiet: Fr. 26. Nov bis So. 01. Mai 2011; Sonnenkopf: Sa. 04.Dez bis Mo. 25. April 2011 Weihnachtsferien-2010/2011: Fr bis So Semesterferien-2011: Sa. 12. bis So. 20. Februar 2011 Hochfasching-2011: Sa. 05. bis Mi. 09. März 2011 Osterferien-2011: Sa. 16. bis Mo. 25.April 2011 Interski-Kongress: Sa. 15. bis Sa. 22. Jänner 2011, St. Anton a. A. 16

17 Pflichtfortbildung in der Jahresfolge Überregional Regional Regional (Kinder/Jugend) Ab hier mit neuen Themenstellungen 2008: Lech Klostertal/Sonnenkopf Bregenzerwald/Mellau 2009: Lech Montafon/Schruns Kleinwalsertal/Riezlern 2010: Lech Kleinwalsertal/Riezlern Arlberg/Lech 2011: Lech Bregenzerwald/Mellau Montafon/Schruns Ab hier mit neuen Themenstellungen 2012: Lech Klostertal/Sonnenkopf Bregenzerwald/Mellau Pflichtfortbildungskurse des VSLV Themen für 2010 Themen für die Termine Arlberg/Lech + Kleinwalsertal/Riezlern Technik: Erfrischende Elemente im Skiunterricht freestyle-basics Methodik: Über Bewegungsangebote leichter zum Erfolg Jugend: Spielerisches Erarbeiten der Sicherheits-/FIS-Regeln Sicherheit/Hochalpin: Üben im Lawinen-Verschütteten-Suchfeld (LVS Oberlech/Hochjoch); Varianten-Rucksack mit VS-Gerät bitte mitbringen! Zusatzprogramm nur in Lech: Snowboard (Leichtfortgeschrittene, Fortgeschrittene, Freestyle) Themen - Kinder- und Jugendunterricht Termin Arlberg/Lech 1. Technik: Kindgerechtes Fahrverhalten 2. Methodik: Einfache Wege zum Kurven 3. Sicherheit: Kindgemäßes Erarbeiten der Sicherheits-/FIS-Regeln 4. Hochalpin: Üben im Lawinen-Verschütteten-Suchfeld ; Varianten-Rucksack mit digitalem VS-Gerät bitte mitbringen! Skiführer-Fortbildung: jeweils 2 Tage in Lech bzw. Riezlern/Kleinwalsertal Kursbeiträge bei Pflichtfortbildungen ab 2010: 90.- für 2 Tage, 50.- für 1 Tag 17

18 Zu den Ausbildungen Wir gratulieren den Erfolgreichen herzlichst Staatl. Österr. DSL-Ausbildung II. Semester Abschluss am St. Christoph a. A. 92 Kandidaten/Kandidatiinen zu den Abschlussprüfungen angetreten 79 Teiln. = 85,87% positiv, davon 5 = 6,33% Ausgezeichneter Erfolg, 19 = 24,05% Guter Erfolg 13 Teiln. = 14,13% negativ Unsere neuen staatl. DSL sind: 1. Albrecht Richard, Omeshorn Guter Erfolg 2. Alster Christoph, Egg Guter Erfolg 3. Erhard Benedikt, St. Christ. Guter Erfolg 4. Felder Andreas, Au-Schoppernau 5. Fetz Marcel, Warth 6. Gabrielli Marco, St. Christoph Guter Erfolg 7. Geiger Daniel, Au-Schoppernau 8. Haller Christian, Bödmen-Grund 9. Meusburger Klaus, Lech 10. Reiter Andreas, Zürs 11. Schneider Martin, Lech Guter Erfolg 12. Siegler Mathias, Silvretta 13. Wallner Nadine, Zürs 14. Weisleitner Andreas, Lech 15. Wohlgenannt Simon, Brand D Alp 16. Wolf Sabine, Zürs 17. Yamaguchi Norio, Klostertal Zu den Prüfungen angetreten aus Vorarlberg: 22 davon 17 positiv/5 x Guter Erfolg Diese Bilanz ist erfreulich. Der Trend, auch gute Noten geben zu wollen, ist erkennbar. Ein beruhigendes und motivierendes Ergebnis. Sollte es den Prüfern künftighin zusätzlich gelingen, die Zahl der Ausgezeichneten Erfolge zu steigern, so bedeutete dies verstärkte Bestätigung der bemühten Arbeit von Schule und Lehrkräften. Leider trifft dies - nach wie vor - keineswegs auf die österr. Skiführer-Ausbildung zu (siehe weiter unten)! Unsere neuen Schneesport-/LandesskilehrerInnen seit Fr. 16. April Bastias Sergio, Lech 2. Berchtold Josef, Bödele 3. Bickel Bernhard, Zürs 4. Bickel Fabienne, Lech 5. Dietrich Philipp, Oberlech 6. Fritz Sandra, Zürs 7. Hummer Daniel, Lech 8. Hutle Daniel, Lech 9. Ganschow Constantin, Lech 10. Küng Markus, Zürs 11. Leu Johanna, Zürs 12. Lorenz Norbert, Schröcken-Hochkrumbach 13, Lutz Patricia, Zürs 14. Meusburger Christoph, Omeshorn/Lech 15. Neuhauser Manuel, Oberlech 16. Ortner Tanja, Bödmen-Baad 17. Papamichalopoulos Sophia, Lech 18. Sönser Stefan, Hochjoch-Montafon Zum Lehrgang-Teil IV angetreten - Dalaas/Sonnenkopf: verletzt: 1 Teilnehmer zu den praktischen Prüfungen angetreten: Schule (19 angetreten 18 positiv), Gelände (20 angetreten 19 positiv), RSL (25 angetreten 19 positiv), SB (18 von 19 positiv) zu den Wiederholungsprüfungen angetreten: Schule (1 1 positiv), Gelände (2 1 positiv), RSL (7 4 positiv) Theorie: alle positiv 18

19 Stefan Schneider, Obmann - Stellvertreter Lehrteam - VSLV - Hintertux - Juli 2010 Zur österreichischen Skiführer-Ausbildung 2010 aus dem Prüfungsprotokoll der Sportakademie Innsbruck 61 Teilnehmer/-innen zum Vorbereitungslehrgang angetreten 6 Teilnehmer/-innen während des Vorbereitungslehrganges wegen fachlicher Unfähigkeit ausgeschlossen 55 Teilnehmer/-innen zu den Abschlussprüfungen angetreten 31 Teiln./50,2% = positiv, davon 5 x Guter Erfolg (im Vorfeld) Teiln./49,2% = negativ (21 Wiederholungsprüfungen, 9 Kurswiederholungen) Dazu die Stellungnahme des VSLV: Schon seit Jahren zeigt die österreichische Skiführer-Ausbildung nachweislich äußerst schlechte Endresultate. Die dafür Verantwortlichen (Sportakademie Innsbruck + Bergführerverband) wollen, laut Nachfrage unsererseits, Wiederholungsprüfungen nicht als Nicht bestanden gewertet betrachten. Unsere Frage: Wie soll s denn von den Beurteilten und allen anderen gesehen werden? Fakt ist: Negativ beurteilt noch nicht Skiführer! Die Aussage, die meisten Kandidaten/Kandidatinnen würden die Wiederholungsprüfung dann ohnehin schaffen, kann doch wohl keine Antwort auf diese Misere sein. Hiezu hat zumindest der Vorarlberger Skilehrerverband eine glasklare Meinung: Setzen Nicht Genügend für die Verantwortlichen dieser Schule, für solche Lehrkräfte! Keine andere Bildungseinrichtung (national/international) kann und darf derartige Prüfungsergebnisse (49,2% - negativ) beanstandungsfrei offerieren! Dass solch auffällige Misserfolge - über Jahre hinweg - ausschließlich auf das Unvermögen der Prüflinge zurückzuführen wären, kann keinem Vernünftigen weisgemacht werden. Wenn wie hier immer wieder Prüflinge primär in einem Fach (z. B. VS-Suche ) scheitern, wo bleibt da das Aufheulen der anderen Fachlehrer, der Schulleitung, des Präsidiums, der anderen Landesverbände des Österreichischen Skischulverbandes?! 19

20 Werden derartige Zustände einfach kommentarlos zur Kenntnis genommen, übersehen, pardoniert oder gar noch gutgeheißen? Hier geht es doch unbestreitbar um eine der wichtigsten Qualifikationen in der österreichischen Skilehrerausbildung! Was ist hier los?, fragen wir Vorarlberger Schneesportlehrer/-innen äußerst besorgt! Dazu kommt: Alle Prüflinge haben 38 Tage artspezifischer Vorbildungen mit hochkarätigen Lehrern hinter sich: 7 Tage-Alpinkurs-Landesskilehrer + 7 Tage-Alpinkurs - Diplomskilehrer + 10 Tage- Skiführer-Teil I (Vorbereitungskurs) + 14 Tage-Skiführer-Teil II dennoch werden 49,2% negativ beurteilt, wenn man jene Kandidaten/Kandidatinnen miteinbezieht, welche schon während des Vorbereitungskurses aufgrund Unfähigkeit vom Lehrgang ausgeschlossen wurden, eine Handlung, die sehr anzuzweifeln ist. Der Primär-Grundsatz für jeden Lehrauftrag lautet: Unterrichtliche Mängel werden von guten Lehrern rechtzeitig erkannt und mit größtmöglichen Bemühungen behoben! Wir Vorarlberger Skilehrer/-innen werden jedenfalls nicht müde werden, diese bedenkliche Situation so lange zu hinterfragen und zu veröffentlichen, bis diesbezüglich gravierende Verbesserungen stattgefunden haben! Unbesehen dessen Gratulation für unsere neuen Skiführer (inkl. Whg.-Prfg.) 1. Chu Ivo, Lech 2. Gabl Gregor, Zürs 3. Hießl Mario, Zürs 4. Hillebrand Franz, Zürs 5. Hörmann Hannes, Zürs Guter Erfolg 6. Jenny Gunnar, Lech Guter Erfolg 7. Spettel Andreas, Hittisau-Sibratsgfäll 8. Stampfer Marco, Gargellen 9. Walch Alexander, Lech Erich Melmer, Obmann Fritz Jenny, Ausbildungsleiter Stefan Schneider, Obm.-Stvtr. Christian Melmer, Fachkommission 20

21 Dokumentierung notwendiger Daten Um die geforderte Verwaltungsarbeit in den einzelnen Schneesportschulen bzw. im Büro des Verbandes erleichtern zu können, werden alle Schneesportlehrer/innen gebeten, vor Tätigkeitsbeginn folgende Nachweise bzw. Informationen zu erbringen. An die jeweiligen Leiter der Schneesportschule müssen ergehen und von diesem, bei etwaigen Kontrollen durch zuständige Behörden, vorgewiesen werden: Kopie der Lehrgangsbescheinigung/des jeweiligen Prüfungszeugnisses Kopie eines abgeschlossenen Aus-, Fort- oder Weiterbildungskurses Meldung der persönlichen Daten bzw. jegliche Änderung derer: Nur gesetzeskonform ausgebildete und dem VSLV gemeldete Schneesportlehrer/innen haben die Berechtigung zum Unterrichten im Rahmen einer Vorarlberger Schneesportschule. Der Ausweis kann ausschließlich beim Vorarlberger Skilehrerverband, 6752 Dalaas, Klostertalerstraße 70, Tel /7309, angefordert werden. Diesbezügliche Unterlagen und Infos können über die homepage des Verbandes eingesehen und ausgedruckt werden: Das Mitführen einer Erste-Hilfe-Grundausstattung ist für jede/n Unterrichtende/n Pflicht! Aktuelle Informationen bzw. die Skilehrerzeitung können nur an ordnungsgemäß gemeldete SchneesportlehrerInnen ergehen. Sozialversicherungsnummer Steuernummer beim zuständigen Finanzamt (Beantragungsformular Verf. 24) Heimatadresse Geburtsdaten Staatsbürgerschaftsnachweis Bankverbindung Tel./Fax-Nummern -adresse Schneesportlehrer/in - Ausweis-Nr. Konfektionsgröße 1 aktuelles Passfoto Wichtig Jede/r Schneesportlehrer/in muss gemäß des Vbg. Skischulgesetz während der Lehrtätigkeit zwecks Identitätspflicht einen gültigen SL-Ausweis vorzeigen können ein Nichtbeachten ist strafbar. Die Jugend Die Zukunft 21

22 Johannes Fritz, Sekretär/VSLV Zu vermerken wäre Zum Mitgliederstand April 2010 (im Vergleich zum Vorjahr 2009) Stand Stand Plus/Minus +/-in % Anteil gesamt Diplomschneesportlehrer/innen ,67 19,94% Schneesportlehrer/inne ,06 21,77% Sspl.-Praktikanten/ ,88 58,29% Praktikantinnen Gesamt ,00% 10-Jahres-Vergleich Gesamt ,47 Bitten an die Skischulleiter Eröffnungsberichte: bis 10. Jänner 2011 unbedingt digital als Exeldatei Meldungen per Fax werden nicht mehr angenommen Mitgliedsbeiträge: a Konto-Zahlungen entsprechend dem jeweiligen Eröffnungsbericht zzgl. Skischul-Umlage bis 01. März 2011 Schlussberichte unbedingt wieder als Exeldatei digital Endabrechnung laut Schlussbericht: bis 10. Mai 2011 Die SL-Zeitung Sammelplatz kann natürlich nur jenen zugesandt werden, die ordnungsgemäße Mitglieder des VSLV sind und deren Heimanschriften im Schlussbericht bekannt gegeben werden. 22

23 Die neuen SL-Ausweise... zu beachten ist... die neuen SL-Ausweise können ausschließlich über die Leitung der jeweiligen Schneesportschule angefordert werden sie sind nur mit der jeweils aktuellen Jahresmarke gültig Ausgabe der Jahresmarken und das Inkasso des Pflichtmitgliedbeitrages sowie die Abrechnung mit dem Vorarlberger Skilehrerverband obliegen ausschließlich dem jeweiligen Skischulleiter Pflichtmitgliedsbeitrag: Dsspl.= Sspl. = 80.- Prakt. = 50.- die SL-Qualifikation (Dsspl./Sspl./Prakt.) muss angeführt bzw. nachgewiesen werden ein digitales Passfoto (jpg.-format) ist an das Sekretariat des VSLV zu senden vorarlberger@skischulen.at die Absolvierung der Pflichtfortbildung ist nachzuweisen nach Absolvierung einer Ausbildung/Pflichtfortbildung/Weiterbildung wird nach Zeugnis-Vorlage oder der Kursbestätigung vom VSLV ein neuer Ausweis ausgestellt 23

24 Lothar Fetz, Kassier/VSLV Schlussbericht 2009/ /10 08/09 Skischule Skischulleiter Prakt. SPL DSL Ges. Ges. +/- 1 Lech ELSENSOHN Christian Zürs KEFER Martin Gaschurn-Silvretta-Nova IMMLER Manfred Oberlech WEISSENGRUBER Max Au-Schoppernau GEIGER Werner Rätikon-Brand SPERGER Reinhard Gargellen LIPPITSCH Andreas Damüls BISCHOF Helfried Golm ROMAGNA Paul Warth FRITZ Mathias St. Gallenkirch-Gort. FIEL Paul Schruns KONZETT Hartmut Mellau SIMMA Mathias Mittelberg-Tobel SCHUSTER Karl Hirschegg EGGER Thomas Brand D Alp SCHALLERT Werner Omeshorn-Lech SCHUSTER Martin Stuben a. A. MATHIES Franz-Josef Schröcken-Hochkrumbach STAGGl Josef Fontanella-Faschina STARK Harry Riezlern HERR Andreas Schwarzenberg PALUSELLI Daniel Hittisau-Sibratsgfäll BALS Michael Klostertal MELMER Erich Bödmen-Baad HEIM Christoph Ausser Hirschegg DÜRRWAECHTER Thomas Seiten-Egg-Rietzlern BREUER Toni Bödele BERCHTOLD Peter Egg-Schetteregg ROHNER Patrick Bödmen-Grund HALLER Egon Hochjoch-Montafon TRIPP Joachim Laterns-Gapfohl HEINZLE Hartwig Silbertal MEIDL Elmar Furx/Gapfohl SCHMID Karl-Heinz Andelsbuch DORNER Reinhard Gurtis-Bazora JUSSEL Reinhard Albona, Stuben LOHNINGER Harald Bürserberg Sonstige Mitglieder Mitglieder

25 25

26 Österreichische Post AG Info. Mail Entgelt bezahlt Einladung für die am Samstag, dem 13. November 2010, um Uhr im Gemeindesaal in Brand stattfindende Jahreshaupversammlung des Vorarlberger Skilehrerverbandes. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung Bericht des Obmannes 4. Bericht des Ausbildungsleiters 5. Bericht des Kassiers - Vorlage Rechnungsabschluss 6. Bericht der Kassaprüfer 7. Entlastung des Kassiers und des Vorstandes 8. Genehmigung des Budgets Ehrungen 10. Grußworte der Ehrengäste 11. Allfälliges Anträge an die Jahreshauptversammlung sind bis spätestens 29. Oktober 2010, schriftlich beim Vorarlberger Skilehrerverband einzubringen. Redaktionsmitglieder: Text- bzw. Fotobeiträge Fachkommission Melmer Christian/Klostertal Fetz Lothar Kassier/Schwarzenberg Fritz Johannes Sekretär Jenny Fritz Ausbildungsleiter Klocker Michael Mag. - Oberlech Melmer Erich Obmann/Klostertal Schneider Stefan Obm. Stvtr./Lech Vorstand und Ausschuss des VSLV Fotos: Sepp Mallaun, Erich Melmer, Fritz Jenny, Johannes Fritz Anregung: Wir freuen uns über jeden konstruktiven Beitrag aus dem Kollegenkreis und werden diesbezüglich gerne behilflich sein. Texte und Bildmaterial sollten bis jeweils 15. Februar bzw. 15. September bei der Redaktionsleitung eintreffen. VORARLBERGER Gestaltung: Fritz Jenny, Christiane Lerchenmüller Redaktionsleitung: Fritz Jenny, Tel. 0664/ Für den Inhalt verantwortlich: Erich Melmer, Vorarlberger Skilehrerverband, A-6752 Dalaas, Klostertalerstr. 70, Tel /7309 Titelbild: Maritha Wagner/ CommuniCation-Wagner/München Druck: Hecht Druck, A-6971 Hard a. B.

Ergebnisliste Vorarlberger Schneesportlehrermeisterschaften Diedamskopf,

Ergebnisliste Vorarlberger Schneesportlehrermeisterschaften Diedamskopf, Ergebnisliste Vorarlberger Schneesportlehrermeisterschaften Diedamskopf, 17.03.2007 Rg Stn Name + Vorname Laufzeit Differenz Damen AK II 1 2 Graf Christl Skischule Lech 1:07.18 2 1 Bölk Gudrun Skischule

Mehr

Zwei wichtige Charts sind angehängt: Geschätzte Kolleginnen und Kollegen,

Zwei wichtige Charts sind angehängt: Geschätzte Kolleginnen und Kollegen, Geschätzte Kolleginnen und Kollegen, es war schon sehr spannend mit euch im Großen Walsertal Brücken zu bauen. Wie wir gesehen bzw. am eigenen Leib erfahren haben, ist es uns gelungen einen durchaus aktiven,

Mehr

Sprintriesentorlauf mit Kippstangen Stuben am Arlberg Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Sprintriesentorlauf mit Kippstangen Stuben am Arlberg Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE 30. Vorarlberger SchilehrerInnen-Meisterschaft 2009 am Freitag den 002009 Nachtsprintriesentorlauf Einzel und Mannschaftswetung KAMPFGERICHT Chefkampfrichter: Gesamtleitung: Streckenchef: Chef der Torrichter:

Mehr

snrtäwjf,trä,/ PROTOKOLL

snrtäwjf,trä,/ PROTOKOLL PROTOKOLL snrtäwjf,trä,/ für die am Samstag, den 8. November 2014, um 14.00 Uhr im Hotel Gauenstein in Schruns stattgefundene Jahreshauptversammlung des Vorarlberger Ski leh rerverbandes. 1. Begrüßunq

Mehr

Ergebnisliste Mastersrennkus Abschlußrennen Damüls,

Ergebnisliste Mastersrennkus Abschlußrennen Damüls, Ergebnisliste Mastersrennkus Abschlußrennen Damüls, 13.01.2017 Rg Stn Name + Vorname JG Verein 1. DG 2. DG Laufzeit Differenz AK IV Damen 1 2 Isolde Fink 1951 SV Sulzberg 28.22 28.56 56.78 2 3 Morscher

Mehr

39. Vorarlberger Masters Rennkurs Abschlussrennen - Freitag, 16. Jänner 2015 Riesentorlauf ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

39. Vorarlberger Masters Rennkurs Abschlussrennen - Freitag, 16. Jänner 2015 Riesentorlauf ERGEBNISLISTE 1. Durchgang ERGEBNISLISTE Durchgang Stnr Teilnehmer Verein Laufzeit Diff AK IV / Damen 4... GIOBBI Eva 51 47,72 1... METZLER Maria 52 48,84 1,12 2... FINK Isolde 51 SV Sulzberg 49,16 1,44 3... WIMMER Christine 53

Mehr

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015 srennen 2015 Ergebnislisten Nordisch Februar 2015 Schülermeisterin: Schülermeister: smeisterin: smeister: Beer Magdalena Feurstein Franz-Josef Bachlinger Karin Bachlinger Franz Alpin 7. Februar 2015 Schülermeisterin:

Mehr

Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008

Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008 Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008 Doren, März 2008 Einzelwertung Jugend 1 LG 20 1 2 3 4 1. Zach Christoph USG Doren 92 90 182 2. Sieber Veronika SSV Schwarzenberg 90 91 181 3. Geser Verena

Mehr

Wahlergebnis Gemeindewahl 2015 Gesamtergebnis

Wahlergebnis Gemeindewahl 2015 Gesamtergebnis Wahlergebnis Gemeindewahl 2015 Gesamtergebnis Name Ort Dalaas Wald Gesamt 1 Gantner Christian Wald 419 309 728 2 Burtscher Martin Dalaas 286 112 398 3 Berthold Willi Wald 127 200 327 4 Zech Ramon Wald

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Riesentorlauf Montafoner Meisterschaft 2008

Offizielle Ergebnisliste Riesentorlauf Montafoner Meisterschaft 2008 Offizielle Ergebnisliste Riesentorlauf Montafoner Meisterschaft 2008 Silvretta Nova 09.03.2008 Veranstalter Skiclub Montafon Durchf. Verein WSV St. Gallenkirch (7207) Gen.-Nr. des LV Rennen offen für 7AL009

Mehr

TALMEISTERSCHAFT IN SEE PAZNAUN Nacht - Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

TALMEISTERSCHAFT IN SEE PAZNAUN Nacht - Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE TALMEISTERSCHAFT IN SEE PAZNAUN 10.02007 Veranstalter Schiclub See Paznaun Genehmigungsnr. 6AL252 Durchf. WWW.SC-SEE.AT scode 6018 KAMPFGERICHT Chefkampfrichter K.Ladner... KR Wettkampfleiter A.Zangerl...

Mehr

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages Wahlbezirk: Dornbirn Partei: VP 1 Mag. WALLNER Markus (1967) 217 249 443 321 246 197 214 236 197 220 243 146 414 3343 2 Dr. BERNHARD Christian (1963) 26 56 25 42 43 23 42 24 39 21 67 29 77 514 3 Dr. WINSAUER

Mehr

Ergebnisliste. 2. VSV LOIPI-Festival 7LL003 und Landesmeisterschaft Nordisch LL004 - ldvo. Sonntag, 15. Jänner 2017 Schoppernau

Ergebnisliste. 2. VSV LOIPI-Festival 7LL003 und Landesmeisterschaft Nordisch LL004 - ldvo. Sonntag, 15. Jänner 2017 Schoppernau Ergebnisliste VSV LOIPI-Festival 7LL003 und Landesmeisterschaft Nordisch 2017 7LL004 - ldvo Sonntag, 1 Jänner 2017 Schoppernau 1 VSV LOIPI-Festival und Landesmeisterschaft Veranstalter Vorarlberger Skiverband

Mehr

Landesfeuerwehrrennen Mannschaftswertung nach Klasse

Landesfeuerwehrrennen Mannschaftswertung nach Klasse Rang Mannschaft Stn Name Jahrg Klasse Laufzeit Summe 1 Hohenems 1 12 LINDER Othmar 1937 AK V 57.61 Hohenems 1 14 PIEBER Johann 1943 AK V 57.80 Hohenems 1 7 VOGEL Albert 1939 AK V 1:15.53 3:10,94 1 Frastanz

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Ski- Club Arlberg Clubmeisterschaft 2011 in Zürs am Arlberg

Ski- Club Arlberg Clubmeisterschaft 2011 in Zürs am Arlberg JURY Technische Daten Wetkampfleiter TOMELITSCH Manfred Start 2150m Schiedsrichter STROLZ Mag. Manfred Ziel 1860m Kurssetzer KEFER Martin Höhendiff. 290m Zeitnehmung HAFELE Simon Richtungä. 28 Strecke

Mehr

SCA Clubmeisterschaft

SCA Clubmeisterschaft NCHEF AK VI / Herren 1 1 7004 1788 Mathies Rudi 1932 Stuben 41.99 2 2 7004 901 Gundolf Luis 1930 Lech 44.28 2.29 AK V Gast / Damen 1 3 6005 987 Hartweger Ellen 1944 Lech 54.08 AK V / Damen 1 5 7004 1882

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am Zell am /Ebenberg Ort und Datum: Zell am - Ebenberg, 02.03.2013 Veranstalter: SKICLUB ZELL AM SEE (4051) Durchführender Verein: SKICLUB ZELL

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Riesenslalom Montafoner Meisterschaft 2015

Offizielle Ergebnisliste Riesenslalom Montafoner Meisterschaft 2015 Offizielle Ergebnisliste Riesenslalom Montafoner Meisterschaft 2015 Tschagguns/Golm 08.03.2015 Veranstalter Skiclub Montafon Durchf. Verein WSV Tschagguns (7085) Gen.-Nr. des LV Rennen offen für 7AL067

Mehr

Ergebnisliste Wintersporttag PSV Vorarlberg 2018

Ergebnisliste Wintersporttag PSV Vorarlberg 2018 Ergebnisliste Wintersporttag PSV Vorarlberg 2018 Riesentorlauf Golm Tschagguns, 2.3.2018 Organisation: Streckendaten: Gesamtleitung: Schuchter Karl Strecke: Alpboden Wettkampfleiter: Both Peter Start:

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

2 16 Entner Elmar Snowboardklasse Sulz 3 01:05,00 9 Walser Matthias Snowboardklasse Sulz 3 01:08,42 13 Entner Daniel Snowboardklasse Sulz 3 01:11,09

2 16 Entner Elmar Snowboardklasse Sulz 3 01:05,00 9 Walser Matthias Snowboardklasse Sulz 3 01:08,42 13 Entner Daniel Snowboardklasse Sulz 3 01:11,09 FEUERWEHRJUGEND 1 1 Nachbauer Jürgen Feuerwehrjugend Hohenems 1 00:45,69 4 Franz Alexander Feuerwehrjugend Hohenems 1 00:51,49 5 Linder Clemens Feuerwehrjugend Hohenems 1 00:54,63 7 Herbst Johannes Feuerwehrjugend

Mehr

Ergebnisliste Lehrerschirennen 2014 Riesentorlauf Niedere - Baumgarten,

Ergebnisliste Lehrerschirennen 2014 Riesentorlauf Niedere - Baumgarten, Ergebnisliste Lehrerschirennen 2014 Riesentorlauf Niedere - Baumgarten, 07.03.2014 Rg Stn Name + Vomame JG Verein Laufzeit Altersklasse III Damen 1 1 Natter Bettina 1961 Schule Langenegg Iii 44.33 i 2

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Mannschaftswertung Landesfeuerwehrrennen 2009 Schröcken Schröcken Salober,

Mannschaftswertung Landesfeuerwehrrennen 2009 Schröcken Schröcken Salober, Mannschaftswertung Landesfeuerwehrrennen 2009 Schröcken Schröcken Salober, 31.01.2009 Berechnung: Summe 1. - 3. Rg. Mannschaft Stn. Name + Vorname JG Klasse Laufzeit Summe AK III 1 St. Anton i. Montafon

Mehr

6. ASVÖ Loipi Festival Einsteiger-Biathlon. Schoppernau. Österreich 14 März 2015

6. ASVÖ Loipi Festival Einsteiger-Biathlon. Schoppernau. Österreich 14 März 2015 Biathlonstadion 14 Mrz 2015 Jury Streckendaten Chef Kampfrichter: Fink Hubert (KR) Bambini w/m 1,0 km Wettkampfleiter: Bachlinger Franz (KR) Kinder I w/m 1,6 km L Streckenchef: Herburger Christoph Schüler

Mehr

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt Name Vorname Strasse Hnr Stimmen 1 Manahl Hermann Marul 34 293 2 Jenny Bernhard Marul 18 269 3 Zech Zita Raggal 61 229 4 Zech Siegmar Plazera 21 214 5 Burtscher Thomas

Mehr

Ergebnisliste 15. Int. Hornerrennen am Krähenberg Sibratsgfäll,

Ergebnisliste 15. Int. Hornerrennen am Krähenberg Sibratsgfäll, Ergebnisliste 15. Int. Hornerrennen am Krähenberg Sibratsgfäll, 12.02.2010 Organisationsteam Tech. Daten Gesamtleitung Dorner Markus Start 1000 m Rennleiter Dorner David Ziel 850 m Streckenchef Bereuter

Mehr

Gruppe 1 - Ausscheidung. 49. Stefanie Fetz 0:17,02 0 R Sieger Gruppe Mathias Sturm 0:18,13 0 R

Gruppe 1 - Ausscheidung. 49. Stefanie Fetz 0:17,02 0 R Sieger Gruppe Mathias Sturm 0:18,13 0 R Team HEAD 41. Verena Fink 0:16,34 0 R 42. Marcel Mathis 0:15,28 1 R 43. Stefan Böhler 0:16,76 0 B 44. Claudio Dietrich 0:15,29 0 B 1:03,67 1 Trenkw. Snowsports Austria GmbH 1 9. Eva Heufelder 0:16,24 1

Mehr

Aufstellung der erreichten Limits in der KK-Saison 2012

Aufstellung der erreichten Limits in der KK-Saison 2012 Aufstellung der erreichten Limits in der KK-Saison 2012 Die Ergebnisse sind die Basis zur Einberufung zur Österr. Staatsmeisterschaft/Österr. Meisterschaft Endstand Landessportleiter Luft- und Kleinkalibergewehr:

Mehr

49. Österr. Hypo- Schi- und Snowboard Meisterschaften 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

49. Österr. Hypo- Schi- und Snowboard Meisterschaften 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Veranstalter Hypobank Vorarlberg Durchf. Verein WSV Au/WSV Schoppernau Vereinscode 7005/7051 KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Chefkampfrichter H.Simma... KR Streckenname Breitenalpe Wettkampfleiter G.Muxel...

Mehr

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG Organisationsteam Techn. Daten ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gesamtleitung

Mehr

Offizielle Ergebnisliste 16. Head Frühjahrslauf Mellau Riesenslalom

Offizielle Ergebnisliste 16. Head Frühjahrslauf Mellau Riesenslalom Offizielle Ergebnisliste 16. Head Frühjahrslauf Mellau Riesenslalom Mellau Suttis, 26.03.2011 Kinder weiblich 1 2 LINGG Pia 2000 WSV Schoppernau 1:00.65 2 3 KAPPAURER Magdalena 2000 SC Bezau 1:02.94 2.29

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Riesenslalom Montafoner Meisterschaft 2016

Offizielle Ergebnisliste Riesenslalom Montafoner Meisterschaft 2016 Offizielle Ergebnisliste Riesenslalom Montafoner Meisterschaft 2016 Seebliga 06.03.2016 Veranstalter Skiclub Montafon Durchf. Verein WSV Bartholomäberg (7079) Gen.-Nr. des LV Rennen offen für 7AL090 bezo

Mehr

Landesmeisterschaft 2015 Stehend aufgestützt und Senioren 3. am, Rangliste

Landesmeisterschaft 2015 Stehend aufgestützt und Senioren 3. am, Rangliste Landesmeisterschaft 2015 Stehend aufgestützt und Senioren 3 am, 21.03.2015 22.03.2015 Rangliste Jungschützen LGA 40 1 2 3 4 5 6 GES. IZ 1 Kaiser Aron USG Gisingen 95 97 97 94 383 18 2 Stocker Marco SG

Mehr

Ergebnisliste Landesfeuerwehrrennen 2018

Ergebnisliste Landesfeuerwehrrennen 2018 Ergebnisliste Landesfeuerwehrrennen 2018 Dornbirn-Bödele, 03.02.2018 Rg Stn Name + Vorname JG Verein Laufzeit Differenz Allgemeine Klasse w 1 2 OBERBAUER Theresa 1998 Mellau 1 45.30 2 3 WOLF Annekathrin

Mehr

** VEREINSSKIRENNEN **

** VEREINSSKIRENNEN ** ** VEREINSSKIRENNEN -- ** PUNKTE RANG Name Verein ZEIT TNR ALTER Gesamt 1 3 ZANGERL Hermann PÖLL Christoph TSCHIDERER Andreas OBERLECHNER Thomas LADNER Markus LADNER Andreas LADNER Ignaz TSCHIDERER Paul

Mehr

Projektplanung und Bauwesen

Projektplanung und Bauwesen Projektplanung und Bauwesen Obmann: O-Stellv.: Mitglieder: Kreutz Gerhard Forte Christian Amann Kurt Nussbaum Heinrich Stark Peter Walser Reinhard Blum Peter Lutz Manfred Wäger Franz Breuss Dieter Mathis

Mehr

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Bambini 1 1... SABLATNIG Lisa 13... 1:08,35 Bambini 2 2... SCHÖNFELDER Raphael 12... 54,21 Bambini 3 weiblich 3... SABLATNIG Julia 11... 1:01,07 Bambini 3 männlich 9... SCHWEIGER Julian 10... 43,71 5...

Mehr

S T A R T L I S T E VEREINSMEISTERSCHAFT SKI - ALPIN 2017 am SAMSTAG, 11. Februar 2017, Start: Uhr

S T A R T L I S T E VEREINSMEISTERSCHAFT SKI - ALPIN 2017 am SAMSTAG, 11. Februar 2017, Start: Uhr S T A R T L I S T E VEREINSMEISTERSCHAFT SKI - ALPIN 2017 am SAMSTAG, 11. Februar 2017, Start: 13.00 Uhr Kinder I weiblich 1 Pichler Nina 2010 Göriach 2 Plankensteiner Lorena 2010 Dölsach 3 Weingartner

Mehr

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration Kapitel V / Ausgabe 2/2016 / Seite 1 von 5 2. Das Organigramm der Abteilung: Die Organisationsstruktur der Abteilung IVa umfasst neben dem Abteilungsvorstand und den Sekretariaten für Frau Landesrätin

Mehr

++ PAZNAUNER ++ TALMEISTERSCHAFT ++ Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

++ PAZNAUNER ++ TALMEISTERSCHAFT ++ Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Veranstalter Talgemeinschaft Paznaun Genehmigungsnr. 6AL208 Durchf. Schiclub See - www.sc-see.at scode 6018 KAMPFGERICHT Chefkampfrichter A.ZANGERL... KR Wettkampfleiter K.LADNER...

Mehr

Ergebnisliste Kleinkaliber - Landesmeisterschaft liegend mit Riemen/Stellungsbewerbe/ Senioren u. 5. August 2012 bei der USG Wolfurt

Ergebnisliste Kleinkaliber - Landesmeisterschaft liegend mit Riemen/Stellungsbewerbe/ Senioren u. 5. August 2012 bei der USG Wolfurt Ergebnisliste 202 Kleinkaliber - Landesmeisterschaft liegend mit Riemen/Stellungsbewerbe/ Senioren 3 4. u. 5. August 202 bei der USG Wolfurt Landessportleiter Luft- und Kleinkalibergewehr: Hillinger Elisabeth

Mehr

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe Wurst und Schlussschiessen 2011 08.10.2011-09.10.2011 Wurstscheibe Rang 1. 1. Neher Werner SG Montafon 35 2. Vallaster Robert SG Montafon 85 3. Pfeifer Stefan Illwerke 95,3 4. Kofler Konrad Kb-sv-gp 98,3

Mehr

Bundesmusikkapelle (88)

Bundesmusikkapelle (88) Bundesmusikkapelle 1 8 251 251 (88) 111 Troger, Anton 70425290 88 88 112 Erlacher, Katharina 70425291 86 86 110 Witting, Wolfgang 70425289 77 77 22. Tennisclub 2 58 249 249 (92) 37 Plant, Michael 70425216

Mehr

VORARLBERGER BERGFÜHRERVERBAND

VORARLBERGER BERGFÜHRERVERBAND VORARLBERGER BERGFÜHRERVERBAND Interessensvertretung und Pflichtverband der Vorarlberger Bergführer, Canyoningführer und Tschagguns 27.11.2010, 16:10 Uhr Protokoll JHV 2010 Vorarlberger Bergführerverband

Mehr

Ergebnisliste. U17 - Jugend. JUN - Junioren. U23 - Unter 23. Ergebnisse_für_Excel. Rang Name Vereinsname Ort Jahrg. Zeit

Ergebnisliste. U17 - Jugend. JUN - Junioren. U23 - Unter 23. Ergebnisse_für_Excel. Rang Name Vereinsname Ort Jahrg. Zeit Ergebnisliste U17 - Jugend 1 Zugg Daniel MTB Club Montafon St. Gallenkirch 1993 01:11:29 2 Huber Daniel Bürs 1993 01:31:16 3 Moosbrugger Julian RSG Hohenweiler Lochau 1992 01:33:17 JUN - Junioren 1 Hribar

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Damen / Bäurinnen 1 7:03,01 45... UNTERLADSTÄTTER Petra 76... 1:41,59 44... KÖCHLER Monika 76... 1:43,79 32... PARTL Hanni 39... 1:46,53 46... KALTENHAUSER Gerda 76... 1:51,10 2. Damen / Familienverband

Mehr

Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen

Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen 1. Mai 24 Bregenz Seehallenbad Österreichische Wasser-Rettung Landesverband Vorarlberg Abteilung Bregenz Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen 1. Mai 24

Mehr

Skirennen des Blasmusikverbandes Zillertal Kaltenbach-Hochzillertal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Skirennen des Blasmusikverbandes Zillertal Kaltenbach-Hochzillertal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kaltenbach-Hochzillertal 102017 TAGESSIEGERIN: GEISLER Lisa-Maria 58,61 TAGESSIEGER: EMBERGER Mathias 55,09 SCHREPFERIN: HÖRHAGER Julia 2:09,74 SCHREPFER: STEINLECHNER Martin 1:54,57 Total Diff 1 Schüler

Mehr

Bregenzerwälder Bezirksmeisterschaft

Bregenzerwälder Bezirksmeisterschaft Bewerb: Jugend liegend aufgelegt 20 1. Sutterlüty Jürgen USG Alberschwende 9,75 98 97 195 5 2. Berchtold Martin USG Andelsbuch 9,50 96 94 190 6 3. Geser Marita USG Andelsbuch 9,45 95 94 189 7 4. Sutterlüty

Mehr

Als Stimmenzählerinnen sind Carolin Margreitter und Susanne Reisinger vorgeschlagen die Zustimmung erfolgt einstimmig

Als Stimmenzählerinnen sind Carolin Margreitter und Susanne Reisinger vorgeschlagen die Zustimmung erfolgt einstimmig Protokoll Jahreshauptversammlung des Vorarlberger Skilehrerverbandes Samstag 05.11.2016, 14.00 Uhr Gemeindesaal Brand Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

SKISCHULEN. Impressionen - Interski 2015. Portrait: Ehrenobmann Herbert Jochum zum 90-jährigen Geburtstag

SKISCHULEN. Impressionen - Interski 2015. Portrait: Ehrenobmann Herbert Jochum zum 90-jährigen Geburtstag A u s g a b e 2 8, O k t o b e r 2 0 1 5, V o r a r l b e r g e r S k i l e h r e r v e r b a n d Schnee Zeit Impressionen - Interski 2015 Portrait: Ehrenobmann Herbert Jochum zum 90-jährigen Geburtstag

Mehr

Rennen der Vereine. & Formationen. Trophäe der. Raiffeisenkasse Überetsch. Offizielle Ergebnisliste TECHNISCHE DATEN

Rennen der Vereine. & Formationen. Trophäe der. Raiffeisenkasse Überetsch. Offizielle Ergebnisliste TECHNISCHE DATEN Rennen der Vereine & Formationen Trophäe der Raiffeisenkasse Überetsch Offizielle Ergebnisliste JURY CHEFKAMPFRICHTER Ruppert GIULIANI RENNLEITER Robert SINN PISTENCHEF Alex INNERHOFER STARTRICHTER Robert

Mehr

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse)) Ort: Blumau Strecke: Am Südhang Startzeit: :00 Bewerb: Riesentorlauf Höhendiefferenz: m Anzahl Tore: / Kurssetzer: Kalischko K. CHKR: Lorenz K. Rennleiter: Stöttner M. Startrichter: Plöderl R. Wetter:

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2018 "Schüler - Erwachsene"

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2018 Schüler - Erwachsene Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ort und Datum: Karkogel, 10.03.2018 Veranstalter: Sportunion Abtenau (4035) Durchführender Verein: Sportunion Abtenau (4035) F-Wert: 980 Streckendaten: Durchgang:

Mehr

Ergebnisliste VEREINSMEISTERSCHAFT SV - HOHENEMS SCHUTTANNEN,

Ergebnisliste VEREINSMEISTERSCHAFT SV - HOHENEMS SCHUTTANNEN, Ergebnisliste VEREINSMEISTERSCHAFT SV - HOHENEMS SCHUTTANNEN, 08.02.2015 Kampfgericht Technische Daten Rennleiter Jagg Bruno KR Streckenname Eulenwinkel Chef d. Kampfrichter Jagg Bruno KR Start 1350 m

Mehr

Alpine Vereinsmeisterschaft 2018 SC Tanzstatt

Alpine Vereinsmeisterschaft 2018 SC Tanzstatt Alpine Vereinsmeisterschaft 2018 SC Tanzstatt Offizielle Ergebnisliste Ort und Datum: Lachtal, 10.02.2018 Veranstalter: Union Oberwölz (5021) Durchführender Verein: Union Oberwölz (5021) Alpiner Schilauf

Mehr

Schülerliste Stand:

Schülerliste Stand: 1 Beiser Astrid Gitarre G260 13 E8 Hartwig Amann 2 Beiser Fabian Gitarre E50 3 E4 Hartwig Amann 3 Beiser Thomas Mundharmonika G260 13 E8 Hartwig Amann Kontrabass Ch 11 E8 Hartwig Amann 4 Berger Maximilian

Mehr

Kleinkaliber-LANDESMEISTERSCHAFT Ergebnisse inkl. Limits von August 2010 bei der SG Hohenems

Kleinkaliber-LANDESMEISTERSCHAFT Ergebnisse inkl. Limits von August 2010 bei der SG Hohenems 2010 - Kleinkaliber-LANDESMEISTERSCHAFT Ergebnisse inkl. Limits von 06.- 08. August 2010 bei der SG Hohenems Landessportleiter: Hillinger Elisabeth Auswertung: KK-Bezirkssportleiter Rheintal Diem Klaus

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

Offizielle Startliste Ski- und Snowboard Vereinsmeisterschaft 2017

Offizielle Startliste Ski- und Snowboard Vereinsmeisterschaft 2017 Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ort und Datum: Feistritzlift, 18.03.2017 Veranstalter: Sportunion St. Veit i. Defereggen (6252) Durchführender Verein: Sportunion St. Veit i. Defereggen (6252)

Mehr

UNION Landesmeisterschaft USG Egg

UNION Landesmeisterschaft USG Egg FRAUEN 1. 63 Metzler, Waltraud USG Andelsbuch 2. 82 Egender, Bianca USG Andelsbuch 3. 66 Rüscher, Katja USG Andelsbuch 4. 64 Rusch, Tamara 5. 65 Loitz, Elisabeth 152 102.9 99.4 102.1 102.7 407.1 (25) 149

Mehr

GRESTNER SCHI- U. SNOWBOARD Meisterschaften 2015 mit Riesentorlauf in 1 Durchgang am 1. märz 2015 in Lackenhof ERGEBNISLISTE. Die ORTSMEISTER 2015

GRESTNER SCHI- U. SNOWBOARD Meisterschaften 2015 mit Riesentorlauf in 1 Durchgang am 1. märz 2015 in Lackenhof ERGEBNISLISTE. Die ORTSMEISTER 2015 GRESTNER SCHI- U. SNOWBOARD Meisterschaften 2015 mit Riesentorlauf in 1 Durchgang am 1. märz 2015 in Lackenhof ERGEBNISLISTE Schi Damen Manuela Schrittwieser Schi Herren Stephan Stroblmayr Schi Damen Larissa

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

2 Dörfer 1 Rennen 1 Wertung Hoch Imst Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

2 Dörfer 1 Rennen 1 Wertung Hoch Imst Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Bambini B1 / weiblich 3... KOPP Rosa 12... 36,42 1... EROGLU Zeryam 11... 40,10 3,68 4... KAUTZ-MARK Liara 11... 48,06 11,64 2... GITTERLE Eva 12... 1:18,32 41,90 Bambini B1 / männlich 8... KOLP Max 11...

Mehr

Mannschaftswertung Feuerwehr Bezirksmeisterschaft 2016

Mannschaftswertung Feuerwehr Bezirksmeisterschaft 2016 Mannschaftswertung Feuerwehr Bezirksmeisterschaft 2016 Laterns, 05.03.2016 Berechnung Zeitsumme: 1. - 3. Rg Mannschaft Stn. Name + Vorname JG Laufzeit Summe FWJ II 1. Feuerwehr Hohenems 1 20 Wolf Annekathrin

Mehr

ASVÖ-LOIPI Festival 2013/2014 Teilnehmerliste - Zwischenwertung, 23. Februar 2013

ASVÖ-LOIPI Festival 2013/2014 Teilnehmerliste - Zwischenwertung, 23. Februar 2013 Teilnehmerliste - Bambini weiblich 6 10 8 4 10 0 12 DORNER Lisa 2007 SCU x x x x x 5 FETZ Christina 2007 WSV x x x x 4 HERBURGER Katharina 2007 WSV x x x x 4 OBERHAUSER Amalia 2007 WSV x x x x 4 OBRIST

Mehr

Vereinsbericht. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/ Lauf. Punkte 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf 5. Lauf 6. Lauf. Rang. 1.

Vereinsbericht. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/ Lauf. Punkte 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf 5. Lauf 6. Lauf. Rang. 1. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/02 1 Mario Kampusch 1993 Kinder I männlich 400 1 1 1 1 1 1 Tanja Kampusch 1986 Jugend I weiblich 400 1 2 1 1 1 1 Stefan Halwachs 1986 Jugend I männlich 400

Mehr

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste Junioren 1. 144 Greber, Michael 1988 LSG Vorarlberg 1:03:54,29 h Männer 1. 154 Felder, Hannes 1984 RLV Bregenzerwald 47:58,20

Mehr

Ergebnisliste Feuerwehr Bezirksmeisterschaft

Ergebnisliste Feuerwehr Bezirksmeisterschaft Ergebnisliste Feuerwehr Bezirksmeisterschaft 28.02.2015 Rg Stn Name + Vorname JG Verein Laufzeit Feuerwehrjugend II weiblich 1 2 OGGERTSCHNIG Tabatha 1999 Frastanz 5 51.46 2 1 ZIMMERMANN Christina 2001

Mehr

Offizielle Ergebnisliste 49. Bleibergrennen 2014

Offizielle Ergebnisliste 49. Bleibergrennen 2014 Ort und Datum: -Arbeser, 08.03.2014 Veranstalter: Bleiberg-Komitte Durchführender Verein: Ski Klub (6093) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 890 Kampfgericht: Chefkampfrichter: Wettkampfleiter:

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bezirks-Feuerwehr-Winterspiele

Offizielle Ergebnisliste Bezirks-Feuerwehr-Winterspiele Ort und Datum: 8625 Turnau (Steiermark), 11.02.2007 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ausschreibung:

Mehr

Ergebnisse. VSB Landesmeisterschaft SGKP. SGKP-FFWGK SGKP-SP GK Ordonanz. 27. bis 28. Mai 2017 Thüringen / SG Blumenegg

Ergebnisse. VSB Landesmeisterschaft SGKP. SGKP-FFWGK SGKP-SP GK Ordonanz. 27. bis 28. Mai 2017 Thüringen / SG Blumenegg Ergebnisse VSB Landesmeisterschaft SGKP SGKP-FFWGK SGKP-SP GK Ordonanz Thüringen / SG Blumenegg Landessportleiter SGKP Walter Selb E-Mail: lspl-gk-vlbg@iplace.at Generiert am 29.05.2017 22:14 Seite 1/8

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013 Ort und Datum: Grünau, 24.02.2013 Veranstalter: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Durchführender Verein: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 890 Streckendaten:

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal Vereinsrennen WSV Ort und Datum:, 04.02.2018 Veranstalter: WSV (7043) Durchführender Verein: WSV (7043) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 980 Kampfgericht:

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Vorarlberger Mountainbike Hillclimb Cup 2017

Vorarlberger Mountainbike Hillclimb Cup 2017 Vorarlberger Mountainbike Cup 2017 http://www.radsport-vorarlberg.at/ E-mail: aste@vol.at Unter23 1998 Tschengla Gapfohl Hobel Trophy 1995 - GANAHL Daniel 1996 Herren MAYER Jakob Radcult 1990 EBERLE Elias

Mehr

Aus- und Fortbildungstermine des Tiroler Skilehrerverbandes

Aus- und Fortbildungstermine des Tiroler Skilehrerverbandes Aus- und Fortbildungstermine des Tiroler Skilehrerverbandes Saison 2012/2013 SchneesportlehrerIn - ein Beruf mit Zukunft! Die gute Nachricht gleich zu Beginn: Wer einen faszinierenden und abwechslungsreichen

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

ASVÖ-LOIPI Festival 2017/2018 Teilnehmerliste (Stand )

ASVÖ-LOIPI Festival 2017/2018 Teilnehmerliste (Stand ) Teilnehmerliste (Stand 17.02.2018) Bambini (U6 + U7) weiblich 4 6 5 8 8 17 BEER Isabella 2011 WSV x x x x 4 BISCHOF Theresa 2011 SV x x x x 4 FEURSTEIN Katharina 2011 WSV Au x x x 3 SCHNEIDER Nina 2011

Mehr

1 ESCHBERGER Josef, GF Uhr. 2 GÄNGELMAYER Josef, GF Uhr. 3 ZABLACKY Josef, GF Uhr

1 ESCHBERGER Josef, GF Uhr. 2 GÄNGELMAYER Josef, GF Uhr. 3 ZABLACKY Josef, GF Uhr 1 ESCHBERGER Josef, 77.024 GF 08.20 Uhr 2 GÄNGELMAYER Josef, 50.516 GF 08.20 Uhr 3 ZABLACKY Josef, 76.203 GF 08.20 Uhr 4 KOLLER Christoph, 94.363 GF 08.20 Uhr 5 STUDENY Christoph, 95.594 GF 08.20 Uhr 6

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E ÖRV/TRV Austria Cup Rennen - 002017 Wertungslauf - Compedition Run Kampfgericht : Technische Daten : Rennstrecke : Juryvorsitzender : Bornemissza Gertraud Startplatz, Seehöhe : 130 m Rennleiter : Erich

Mehr

WSV Raiffeisen Muehlen - SC Raika Eberstein - ASKOE Klippitzthoerl SC Diex - WSV Saualpe Klippitzthoerl - WSG Brueckl

WSV Raiffeisen Muehlen - SC Raika Eberstein - ASKOE Klippitzthoerl SC Diex - WSV Saualpe Klippitzthoerl - WSG Brueckl WSV Raiffeisen Muehlen - SC Raika Eberstein - ASKOE Klippitzthoerl SC Diex - WSV Saualpe Klippitzthoerl - WSG Brueckl 3 5. G O E R T S C H I T Z T A L E R T a l s k i m e i s t e r s c h a f t Sonntag,

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Riesentorlauf VSV-Landesmeisterschaft 2010

Offizielle Ergebnisliste Riesentorlauf VSV-Landesmeisterschaft 2010 Offizielle Ergebnisliste Riesentorlauf Brand 03.04.2010 Veranstalter Vorarlberger Skiverband Durchf. Verein WSV Nofels (7053) Gen.-Nr. des LV Rennen offen für 7AL040P ldvo Kampfgericht Technische Daten

Mehr

ERGEBNISLISTE 7. Obergrechter Isamännli 2007 Teamwertung Fontanella / Faschina,

ERGEBNISLISTE 7. Obergrechter Isamännli 2007 Teamwertung Fontanella / Faschina, ERGEBNISLISTE 7. Obergrechter Isamännli 2007 Teamwertung Fontanella / Faschina, 14.07.2007 Rg Stn Staffelname Wohnort Schwimmen Laufen Radfahren Totalzeit 1 11 MP-Team Männle Dornbirn 4:51.3 14:16.9 15:18.1

Mehr

KULTUR- UND SPORTGEMEINSCHAFT VORARLBERGER ILLWERKE AG Sektion Schießen

KULTUR- UND SPORTGEMEINSCHAFT VORARLBERGER ILLWERKE AG Sektion Schießen KULTUR- UND SPORTGEMEINSCHAFT VORARLBERGER ILLWERKE AG Sektion Schießen Jllwerkeschießen 05. und 06.09.2008 Wettkampf 20er - Serie Klasse: VIW Jungschützen 1. Aschenberger Patrick USG Bludenz-Bürs 177

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Lesachtaler Meisterschaft SCHI ALPIN 2018

Offizielle Ergebnisliste Lesachtaler Meisterschaft SCHI ALPIN 2018 Ort und Datum: Obertilliach - Golzentipp, 10.03.2017 Veranstalter: DSG- (1062) Durchführender Verein: DSG- (1062) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Kampfgericht: Obmann: Rennleiter: Streckenchef:

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Combi-Race 5. Raiffeisen Wäldercuprennen

Offizielle Ergebnisliste Combi-Race 5. Raiffeisen Wäldercuprennen Offizielle Ergebnisliste Combi-Race. Raiffeisen Wäldercuprennen Schwarzenberg.0.00 Veranstalter Durchf. SC Bregenzerwald (0) Gen.-Nr. des LV Rennen offen für Kampfgericht bezo Technische Daten Chefkampfrichter

Mehr

Offizielle Ergebnisliste WSV Vereinslauf

Offizielle Ergebnisliste WSV Vereinslauf Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ort und Datum: Mitterhaus, 13.04.2014 Veranstalter: WSV Schladming (5048) Durchführender Verein: WSV Schladming (5048) F-Wert: 890 Kampfgericht: Chefkampfrichter:

Mehr

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Rangliste Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Lorbeerkranzgewinner Jahrgang Punktzahl Kiental Feld von Känel Ernst 69 68 Reudlen Feld Allenbach Hanspeter 72 66 Faltschen Feld Kappeler Niklaus 56

Mehr

Gedruckt am um 11:56 Seite 1 VM 5000 m AK und Masters Abendmeeting Dornbirn, am Mittwoch, 20. Mai 2015

Gedruckt am um 11:56 Seite 1 VM 5000 m AK und Masters Abendmeeting Dornbirn, am Mittwoch, 20. Mai 2015 Gedruckt am 21.05.2015 um 11:56 Seite 1 5000m, Männer - Anzahl der Teilnehmer: 38 1 4 Mayer Jakob 1990 AUT TS Dornbirn 15:35,56 1./I 2 10 Engstler Richard 1971 AUT SG Götzis 16:30,18 2./I 3 153 Greber

Mehr

KULTUR- UND SPORTGEMEINSCHAFT VORARLBERGER ILLWERKE AG Sektion Schießen. KK- Illwerkeschießen

KULTUR- UND SPORTGEMEINSCHAFT VORARLBERGER ILLWERKE AG Sektion Schießen. KK- Illwerkeschießen KULTUR- UND SPORTGEMEINSCHAFT VORARLBERGER ILLWERKE AG Sektion Schießen KK- Illwerkeschießen 03.09. und 04.09.2010 Klasse:VIW Jungschützen Rang 1 Total 1. Wachter Dominik Illwerke 197 197 2. Fleisch Daniel

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Landesparteipräsidium

Landesparteipräsidium Landesparteipräsidium Aberer Berchtold Wilfried Bischof Hans-Peter Concin Adolf Franz Anna Gantner Gächter Arno Gögele Rainer Halder Gebhard Hämmerle Hubert Katzenmayer Kopf Karlheinz Linhart Markus Mayer

Mehr

Rangliste des Geschicklichkeitsfahrens 2010 Gruppenwertung unter 3,5 t

Rangliste des Geschicklichkeitsfahrens 2010 Gruppenwertung unter 3,5 t liste des Geschicklichkeitsfahrens 21 Gruppenwertung unter 3,5 t 1. 1 11 2. OF Rankweil 2 28 3. 2 37 4. OF Rankweil 6 48 5. OF Klaus 3 25 6. OF Dornbirn 3 17 7. 3 38 8. BTF Hirschmann 1 57 9. OF Klaus

Mehr

Schivereinsmeisterschaft 1999

Schivereinsmeisterschaft 1999 Sportunion Wörschach Schivereinsmeisterschaft 1999 Sonntag, 28. Februar 1999 Allgemein: Gestartete Läufer: 62 Anzahl der Gruppen: 11 Ausgeschiedene Läufer: 7 Technische Daten: Strecke: Grafenwiesenlift/Tauplitz

Mehr