FRIDINGEN a.d.d. AMTSBLATT DER STADT. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FRIDINGEN a.d.d. AMTSBLATT DER STADT. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,"

Transkript

1 48. JAHRGANG DONNERSTAG 30. Juli 2015 NUMMER 31/32/33 AMTSBLATT DER STADT FRIDINGEN a.d.d. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in wenigen Tagen endet das Schuljahr 2014/2015. Für viele Kinder und Jugendliche, aber auch für manchen Erwachsenen beginnt damit die wohlverdiente und langersehnte Urlaubs- und Ferienzeit. Auch das Rathauspersonal macht in diesen Wochen abwechslungsweise Urlaub, weshalb es bei der Bearbeitung und Erledigung von Anliegen wie Anträgen zu Verzögerungen kommen kann, wofür wir Sie um entsprechende Geduld und Verständnis bitten. Im Namen des Gemeinderates und der Stadtverwaltung wünsche ich Ihnen allen schöne Sommerferien, eine gute Erholung, sowie auch hofentlich erlebnisreiche Tage, wo immer Sie auch diese schöne Zeit des Jahres verbringen werden. Ihr Stefan Waizenegger Bürgermeister

2 Donnerstag, den 30. Juli 2015 Seite 2 Die wichtigsten Telefonnummern auf einen Blick Bereitschaftsdienste Ärztlicher Sonntagsdienst Notfallpraxis am Klinikum Landkreis Tuttlingen Zeppelinstraße 21, Tuttlingen Öfnungszeiten: werktags von 18 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr geöfnet. Akut erkrankte Patienten können ohne vorherige Anmeldung direkt in die Notfallpraxis kommen. Zusätzlich sind weitere Ärzte im Fahrdienst unterwegs. Tel.: Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst. Bei Notfällen alarmieren Sie bitte den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Zentrale Hals-Nasen-Ohren-Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen- Schwenningen (1. OG. Hauptgebäude): Samstag, Sonntag, Feiertag von 10 bis 20 Uhr (ohne Voranmeldung) (Tel.: ) IZZ-informiert Gebührenfreie Zahnarzt-Hotline 0800 / Die von der Zahnärzteschaft Baden-Württemberg getragene Patientenberatung per Hotline steht das ganze Jahr über jeden Mittwoch von 14 bis 18 Uhr gebührenfrei zur Verfügung. Eigens geschulte Beratungszahnärzte nehmen sich Ihrer Fragen und Probleme rund um Zahnund Mundgesundheit an. Und sie kennen auch die kurzen Wege zur Einholung einer Zweitmeinung und zu gutachterlichen Verfahren, wenn es einmal Probleme gibt. Nutzen Sie den Service, wenn Sie die neutrale Meinung eines Zahnarztes benötigen! Kostenfreie Zahnarzt-Hotline immer mittwochs von 14 bis 18 Uhr unter 0800 / Kontakt: Johannes Clausen Leiter IZZ Fon: 0711 / Fax: 0711 / Mobil: 0171 / PresseIZZ@t-online.de Krankenplegeverein St. Elisabeth Nachbarschaftshilfe Einsatzleitung Eva Stehle Anna-von-Hewen-Saal, Bahnhofstraße 6, Fridingen Telefon: 07463/ Bürozeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Freitag nach Absprache Wohngemeinschaft St. Elisabeth Teamleitung Frau Elke Lang Tel / Fachstelle Sucht bwlv, Freiburgstraße 44, Tuttlingen Telefon: , Fax: , fs-tuttlingen@bw-lv.de Unsere Angebote im Überblick Diagnostik Ambulante Alkohol- / Drogen Rehabilitation Vermittlung in Entgiftung und Stationäre Therapie Nachsorge nach Stationärer Therapie MPU-Vorbereitung: Kurse für alkohol- und drogenaufällige Kraftfahrer/innen MPU-Vorbereitung: Kurse für gewaltaufällige Kraftfahrer/innen MPU-Vorbereitung: Kurse wegen Führerscheinverlust wegen der Punktezahl MPU-Vorbereitung: Kurse für Aussiedler / Spätaussiedler Psychosoziale Begleitung und Beratung bei medizinischer Substitution Krankenhaussprechstunde Nichtraucherkurse Cannabis-Interventionsprogramm Realize it und Realize it x-tra Cannabissprechstunde Risiko-Check Sozialer Trainingskurs Intensiv: Konsum und Gewalt Angehörigenberatung, Mediensprechstunde und Elternsprechstunde Beratung zu Neuen Medien und Glückspielsucht Angebote für Kinder und Jugendliche aus suchtbelasteten Familien Selbsthilfegruppen Angebote in russischer Sprache Suchtprävention und Gesundheitsförderung Betriebliche Suchtprävention und Gesundheitsmanagement -Beratung: fs-tuttlingen@bw-lv.de Termine für Nichtraucherkurse Die nächsten Kurse laufen von: , Fragen Sie auch nach unserer Tabakentwöhnung im Einzelgespräch (für Schwangere oder Raucher/innen mit einer bedrohlichen Erkrankung). Kath. Sozialstation Altenhilfe- Zweigstelle Fridingen Ambulante Kranken- und Altenplege Einsatzleitung Frau Christiane Graf Tel Essen auf Rädern, Nachbarschaftshilfe und Mobile Soziale Dienste Einsatzleitung Tel Familienplege und Dorfhilfe Vermittlung/Einsatzleitung Tel Plegedienst Fridingen Ambulante Alten und Krankenplege, Tel / Hebamme Kornelia Hylla-Pierz, Burgstallweg 7, Fridingen Tel / Zahnärztlicher Notfalldienst Telefon: / Caritas-Diakonie-Centrum Bergstr Tuttlingen Unsere Öfnungszeiten: Montag und Dienstag Donnerstag Freitag Telefonseelsorge Uhr, Uhr Uhr, Uhr Uhr Schwarzwald-Bodensee Konstanz, Postfach , Tel.-Nr. 0800/ Unter dieser Nummer inden sie Tag und Nacht einen Menschen der Ihnen zuhört und bereit ist mit Ihnen über alles zu sprechen was Sie beschäftigt, beunruhigt oder ihnen das Leben schwer macht. Hospizgruppe Tuttlingen Begleitung Schwerstkranker und Sterbender Einsatzleitung Tel. 0173/ Apotheken: Honberg-Apotheke, Robert-Koch-Str. 18, Tuttlingen Linden-Apotheke, Schwarzwaldstr. 50, Immendingen Apotheke Mühlheim / Wartenberg-Apotheke, Hauptstr. 12, Geisingen Rathaus-Apotheke, Rathausstr. 2, Tuttlingen Apotheke im Kauland, Stockacher Str. 146, Tuttlingen Apotheke Mühlheim / Stadt-Apotheke Geisingen, Hauptstr Hubertus-Apotheke, Bahnhofstr. 41, Tuttlingen Engel-Apotheke, Obere Hauptstr. 6, Tuttlingen Tagesaktuelle Notdienstinformationen zu den Apotheken erhalten Sie auch auf der Homepage oder kostenfrei aus dem Festnetz unter der Nummer 0800/

3 Seite 3 Donnerstag, den 30. Juli 2015 Veranstaltungen und Termine Blutspenden Open-Air-Kino im Freibad Rentnergemeinschaft Schlossfest Naturbühne Steintäle Strategen der Liebe Naturbühne Steintäle Strategen der Liebe Fahrradtour nach Singen Nachtbadeabend 15./ Sommerhock Bauwagenfest Fahrradtour zum Gartenfest OG Nendingen / Albverein Kinderferienprogramm 22./ Donaufest Feuerwehr Höhlentag Schwäbischer Albverein Naturbühne Steintäle Pippi Langstrumpf Naturbühne Steintäle Pippi Langstrumpf Schwarzwaldwanderung Naturbühne Steintäle Pippi Langstrumpf Naturbühne Steintäle Pippi Langstrumpf Fahrradwanderung Kaiserstuhl Bauernmarkt Stadtfest Fridingen Altengymnastik Rotes Kreuz LandschaftsplegemaßnahmeSchwäbischer Albverein Wanderung Scheer Gemeinderatssitzung Bauernmarkt Altengymnastik Rotes Kreuz Wanderplanbesprechung 26./ Tartes en Prunes Plaumenkuchenfest Landschaftsplegemaßnahme Ortsrundgang Vergessene Wirtschaften / Heimatkreis Altengymnastik Rotes Kreuz Sommerpause Gemeindemitteilungsblatt donnerstags Dies ist die letzte Ausgabe des Amtsblatts donnerstags vor der Sommerpause. Das nächste Gemeindemitteilungsblatt nach der Sommerpause erscheint dann wieder in der Kalenderwoche 35. Redaktionsschluss wie gewohnt am Montag, den um Uhr. Wir bitten um Beachtung! Unsere Jubilare Wir gratulieren Am Frau Gertrud Epple, Donaustraße 10 zum 77. Geburtstag Am Frau Erika Kohli, Gartenstraße 8 zum 75. Geburtstag Am Frau Katharina Hipp, Öschweg 5 zum 81. Geburtstag Am Frau Roswitha Westheide, Am Risibrunnen 6 zum 79. Geburtstag Am Frau Anna Feger, Kirchplatz 6 zum 85. Geburtstag Am Frau Doris Zimmermann, Am Talblick 3 zum 76. Geburtstag Am Herrn Helmut Wachter, Panoramastraße 7 zum 80. Geburtstag Am Frau Doris Gabler, Öschweg 25 zum 77. Geburtstag Am Herrn Josef Feger, Eckstraße 18 zum 89. Geburtstag Am Herrn Heinrich Starke, Schulstraße 1 zum 82. Geburtstag Am Herrn Carlo D Ernesto, Mühlheimer Weg 1 zum 79. Geburtstag Am Frau Ivana Ferencak, Hohenbergweg 17 zum 76. Geburtstag Am Herrn Otto Rudolf, Bangeltstraße 24 zum 82. Geburtstag Am Frau Marie Medelnik, Weberstraße 6 zum 91. Geburtstag Am Herrn Kurt Alber, Annastraße 19 zum 83. Geburtstag Am Frau Gertruda Steiner, Am Risibrunnen 5 zum 77. Geburtstag Am Herrn Martin Wannenmacher, Unterer Damm 17 zum 91. Geburtstag Am Frau Susana Mattes, Bahnhofstraße 6 zum 88. Geburtstag Am Frau Ilse Hipp, Am Wendelstein 18 zum 84. Geburtstag Am Frau Rosa Pahlitzsch, Marienweg 5 zum 78. Geburtstag Am Herrn Friedrich Lasch, Am Täle 9 zum 90. Geburtstag Mitteilungen des Bürgermeisters Sprechstunden des Bürgermeisters Stefan Waizenegger Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8.30 bis Uhr Dienstag von bis Uhr. Bitte vereinbaren Sie einen Termin bei Frau Schwarz, Tel um unnötige Wartezeiten zu vermeiden. Urlaub des Bürgermeisters Bürgermeister Stefan Waizenegger ist ab dem bis einschließlich im Urlaub. Während dieser Zeit übernehmen die beiden Bürgermeister-Stellvertreter Frau Beate Schnell und Herr Gerhard Hipp seine Vertretung. Als Ansprechpartner auf dem Rathaus steht Ihnen Herr Hauptamtsleiter Ingo Stegmaier (Tel ) zur Verfügung. Öfnungszeiten der Stadtverwaltung Fridingen Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: 08:00 11:30 Uhr 08:00 11:30 Uhr 16:00 18:00 Uhr geschlossen 08:00 11:30 Uhr 08:00 12:00 Uhr Außerhalb der Sprechzeiten können Sie gerne einen Termin vereinbaren. Bürgerbüro Tel / oder Tel /837-0 Das Bürgerbüro ist in der Zeit vom nur zu den Öfnungszeiten besetzt. Wir bitten um Beachtung! Vollsperrung der L 277 in Richtung Knopfmacherfelsen/Irndorf/ Beuron von Montag, den 27. Juli bis voraussichtlich Montag, den 10. August Zweiter Sanierungsabschnitt der L 277 begonnen! Nachdem 2014 endlich die Sanierung dieses desolaten Streckenabschnitts in Richtung Knopfmacherfelsen aufgenommen wurde, hat nun auch der zweite Sanierungsabschnitt begonnen. Dieser umfasst sowohl Sicherungsmaßnahmen, wie auch die Erneuerung der Fahrbahndecke auf einer Streckenlänge von insgesamt Metern mit insgesamt ca m² Deckschicht, welche es auszubessern gilt. Als erste Arbeiten stehen jedoch die Hangsicherungsmaßnahmen an bestimmten Stellen dieses zweiten Sanierungsabschnitts bevor. Nach einer umfassenden Begutachtung durch die Fachbehörden bereits im Vorfeld wurde eine solche Maßnahme

4 Donnerstag, den 30. Juli 2015 Seite 4 für absolut sinnvoll und notwendig erachtet. Eine Netzinstallation soll zukünftig dazu beitragen, den in diesem Streckenabschnitt immer wieder auftretenden Steinschlag auf ein Minimum zu reduzieren bzw. ganz zu verhindern. Um aber dieses für erforderlich erachtete Schutznetz auf einer Länge von ca. 300 m Länge anbringen zu können, sind Vorarbeiten vonnöten, welche laut Auskunft des Regierungspräsidiums eine zeitweise Vollsperrung der Straße zum Knopfmacherfelsen und in Richtung Irndorf/Beuron von ca. zwei Wochen unumgänglich machen. In der Folge kann der Straßenverkehr dann aber zumindest unter einer halbseitigen Sperrung wieder aufgenommen werden. Die Vollsperrung, welche am Montag, den begonnen hat wird aller Voraussicht nach bis Montag, den andauern. Wir bitten daher zu beachten, dass aus Fridingen eine direkte Anfahrt in Richtung Knopfmacherfelsen/Beuron/Irndorf vorübergehend nicht mehr möglich ist und für diese Zeit der überörtliche Verkehr umgeleitet werden muss. Ziel ist es nach Aussage der Behörden, dass dieser zweite Sanierungsabschnitt im ersten Halbjahr 2016 abgeschlossen sein wird. Die Gesamtkosten für diesen Streckenabschnitt - Hangsicherungsmaßnahmen und Straßenbelag - belaufen sich auf knapp 1 Mio. Euro. Für die Aufbringung des Belags muss nochmals mit einer Vollsperrung gerechnet werden, über die die Bevölkerung rechtzeitig in Kenntnis gesetzt wird. Vollsperrung L 277 zwischen Fridingen und Knopfmacherfelsen Auswirkung auf den Busverkehr (Linie 50) In der Zeit von Montag, bis voraussichtlich kann die Haltestelle Knopfmacherfelsen nicht mehr angefahren werden. Durch die Vollsperrung müssen alle Busse der Linie 50 über Bärenthal fahren, wodurch höchstwahrscheinlich Verspätungen entstehen. Bitte beachten Sie dies für Ihre täglichen Fahrten mit Bus und Bahn. Im Anschluss an die Vollsperrung wird der Verkehr mit einer halbseitigen Sperrung wieder freigegeben. Der Verkehrsverbund Tuttlingen bedauert die Unannehmlichkeiten, die seinen Fahrgästen hierdurch möglicherweise entstehen und bittet um Verständnis dafür, dass diese leider nicht verhindert werden können. Für alle Fragen zum Fahrplan und zu den Tarifen steht Ihnen das TUTicket-KundenCenter unter der Rufnummer 07461/ gerne zur Verfügung oder besuchen Sie uns auf unserer Homepage unter de. Aufhebung der Sperrung von Grillstellen im Landkreis Tuttlingen Die Niederschläge in den vergangenen Tagen haben dazu geführt, dass aktuell keine Gefahrenlage für Waldbrände mehr vorliegt. Deshalb hebt die untere Forstbehörde beim Landratsamt Tuttlingen mit sofortiger Wirkung die Sperrung der Grillstellen und das Grillverbot auf. Kulturelles Naturbühne Steintäle Strategen der Liebe Komödie von George Farquhar Die letzten Vorstellungen: Freitag Uhr Samstag Uhr Pippi Langstrumpf von Astrid Lindgren Juli Mittwoch Uhr August Samstag Sonntag September Samstag Sonntag Uhr Uhr Uhr Uhr Platzvorbestellung Telefon 07463/7814, Telefax 07463/838852, kartenbestellung@steintaele.de oder im Internet unter Öfnungszeiten: sonntags bis Uhr und nach Vereinbarung (Tel /837-28, Museumsleiter Dr. Heim, Di-Do). Bis Dezember ist im Museum die vom Heimatkreis Fridingen konzipierte Sonderausstellung Ufam Bääkli zu sehen. Öfnungszeiten: bis Ende Oktober samstags, sonntags und an Feiertagen bis Uhr. Bis Saisonende ist im Scharf Eck die von der Stifterfamilie Bucher konzipierte Sonderausstellung Die Kunst der Erinnerung Fridinger Ansichten von Hans und Xaver Bucher zu sehen. Ticketbox Karten für verschiedene Veranstaltungen sind hier erhältlich: Stadthalle Tuttlingen Angerhalle Möhringen Franziskaner Konzerthaus Theater am Ring und Theater Capitol in Villingen-Schwenningen Konzerthaus Trossingen Haus des Bürgers in Bad Dürrheim Sie erhalten auch Gutscheine für die Ticketbox im Rathaus Fridingen Die Programme liegen im Foyer des Fridinger Rathauses aus. Folgende Bücher können im Bürgerbüro erworben werden: Bildband Fridingen 12,90 Der Eck-Xaver 17,50 Ausstellungskatalog Franz Xaver Bucher 8,00 Alfons Epple 10,00 Das Künstlerhaus Scharf Eck 8,00 Hans Bucher 18,00 Jubiläumsbuch 1150 Jahre Fridingen 15,00 Reinhard Bucher 15,00 Versch. Postkarten mit Motiven von Hans Bucher 1,50

5 Seite 5 Donnerstag, den 30. Juli 2015 Außerdem erhältlich Jubiläumskrug 6,00 Jubiläums-DVDs (Die Restbestände sind zu unterschiedlichen Preisen auf dem Bürgerbüro erhältlich) Mülltermine Restmüll: / Windeltonne: / / Biomüll: / / / / Papiertonne: / Werttonne: / Grünschnittabfuhr jeden Samstag von Uhr am Standort Steinbruch Schelmenhalde Der Landkreis hat die Sammlung und Beseitigung der Grünschnittabfälle an den Maschinenring übertragen. Vereinbart ist, dass bei der Grünschnitt-Sammelstelle in der Schelmenhalde am Samstagvormittag von Uhr der Grünschnitt abgegeben werden kann. Die Ablagerung und Entsorgung unter der Woche ist deshalb nicht gestattet. Wir bitten dringend darum, sich an die Bestimmungen zu halten und den Grünschnitt lediglich am Samstagvormittag anzuliefern. Weitere Infos zum Thema Müll: Abfallberatung, Tel , Fax , abfallberatung@landkreis-tuttlingen. de oder im Internet unter Landratsamt Tuttlingen Dezernat 3 Amt für Energie, Abfallwirtschaft und Straßen Bahnhofstr Tuttlingen Abfallberatung Tel FUNDAMT Seit einiger Zeit steht ein Jugendfahrrad am Kindergarten mit rot-orangefarbenen Speichen. Bitte melden auf dem Bürgerbüro im Rathaus, Zimmer 14, Tel Amtliche Mitteilungen Forstrevier Irndorf informiert: Behinderungen durch Holzerntearbeiten In den kommenden Wochen kann es durch Holzerntearbeiten zu kurzzeitigen Behinderungen am Radweg von Fridingen nach Bärenthal kommen. Eine entsprechende Umleitung über den Oberilingerweg wird ausgeschildert! Restposten Holzverkauf Losnr. Holz Lagerort FM Preis Buche Grimmentalweg 7,23 60, Esche (stark) Donauweg Richtung Stiegelefelsen 5,1 52, Esche Donauweg Richtung Stiegelefelsen 3,8 60, Buche Burgerhalde 13,5 55, Eiche Kirchbergweg 1,3 55,00 keine Karte vorhanden Esche Radweg nach nach Mühlheim 4,3 55,00 keine Karte vorhanden Esche Radweg nach nach Mühlheim 4,6 55,00 keine Karte vorhanden Bu, Fi, Es Rheinfelder Steig 2,9 40,00 Außerdem sind derzeit noch zwei Reisschläge ofen. Karten - soweit vorhanden - können bei Interesse auf dem Bürgerbüro, Tel , mattes@fridingen.de angefordert werden. Auf der städtischen Homepage stehen die Karten ebenfalls zum Download bereit. Die Wanderwege über den Laibfelsen müssen wegen Forstarbeiten in den kommenden Wochen ebenfalls gesperrt werden. Auch hier wird eine entsprechende Umleitung über die Naturbühne Steintäle ausgeschildert. Wir bitten, die Sperrung der Wege unbedingt zu befolgen! Olaf Seehase Revierförster Kommunale Notizen Lose für die Tombola beim diesjährigen Stadtfest Auch in diesem Jahr gibt es wieder viele interessante Preise wie z.b. ein Fahrrad im Wert von 600,-- Euro, einen Reisegutschein nach Hamburg im Wert von 400,00 Euro oder je zwei Donautalrundlüge u.a., zu gewinnen. Lose können bei folgenden Vorverkaufsstellen erworben werden: Füchsle Kebap Gasthaus ScharfEck Kreissparkasse Fridingen Raifeisenbank Donau-Heuberg Reisebüro Lurz St. Anna Apotheke Tankstelle Ackermann Sommerpause Bauernmarkt Der Bauernmarkt macht Ferien. Erster Bauernmarkttermin nach der Sommerpause ist der Nachtbadeabend Am Freitag, den indet bei guter Witterung wieder der Nachtbadeabend statt. Das Freibad ist an diesem Abend bis 22 Uhr geöfnet. 33. Stadtfest in Fridingen a.d September 2015 Wir möchten Sie bereits jetzt auf das Fridinger Stadtfest am zweiten Septemberwochenende aufmerksam machen. Das Stadtfest wird am Freitag, dem mit der Eröfnung der Hobbykünstlerausstellung im Fridinger Rathaus, dem Festgottesdienst und dem daraufolgenden Fassanstich durch Bürgermeister Stefan Waizenegger eröfnet. Am Samstag, den tritt zum ersten Mal das Sigmaringer Puppentheater unter der Leitung von Jürgen Steiert im Zelt des Fanfarenzugs auf. Außerdem wird ein Glücksrad für Kinder angeboten. Ebenfalls nicht fehlen wird der Kinderlohmarkt und die bekannte Oldtimerausstellung. Anmeldungen für die Oldtimerausstellung können bei der Stadtverwaltung Fridingen, Kirchplatz 2, Fridingen a. D. oder der Donautal-Tankstelle Ackermann, Bahnhofstraße 91, Fridingen a. D. abgegeben werden. Der Stadtfestsonntag, bietet einen großen Floh- und Krämermarkt und schließlich die Verlosung der Tombola. Für musikalische Unterhaltung und Bewirtung wird über das ganze Stadtfest hinweg ausreichend gesorgt. Die Fridinger Vereine und die Stadtverwaltung Fridingen freuen sich auf Ihren Besuch!

6 Donnerstag, den 30. Juli 2015 Seite 6 Schwimmkurs im Freibad Fridingen Der Schwimmkurs indet in einer Kleingruppe, für Kinder im Alter ab 5 Jahren, im Freibad Fridingen statt. Der Kurs umfasst 10 Einheiten á 45 Minuten und indet zweimal täglich, von Montag, den 3. August bis Freitag, den 7. August 2015 statt. Zeiten: bis Uhr und von bis Uhr Gebühr: 65,00 (inkl. Eintritt) Anmeldung und Kursleitung: Selina Hamma selina.hamma@freenet.de 0173/ Redaktionssystem PRIMEO Sie sind Ortsreporter und möchten Ihre Texte und Bilder direkt online beim Primo- Verlag einstellen? Vereine usw. die Interesse haben, können sich gerne an die Stadt Fridingen, Frau Mattes wenden, Tel.: / mattes@ fridingen.de Berichterstattung aus dem Gemeinderat Verbandskämmerer Tobias Keller gab dem Gemeinderat einen Überblick über die aktuelle Haushaltssituation nach dem abgelaufenen ersten Halbjahr. Der Verwaltungshaushalt hat sich im ersten Halbjahr im Bereich der Einnahmen positiv entwickelt. Hauptsächlich durch Gewerbesteuer-Mehreinnahmen und höhere FAG-Zuweisungen, unter anderem bei der Kleinkindbetreuung und der Kindergartenförderung kann die Stadt mit Mehreinnahmen in Höhe von rd rechnen. Dem stehen bisher rd an Mehrausgaben entgegen, die zum überwiegenden Teil aus einer höheren Gewerbesteuerumlage resultieren. Nach dem heutigen Stand wird sich jedoch die Zuführung des Verwaltungshaushaltes an den Vermögenshaushalt um rd erhöhen. Dieser höhere Zuführungsbetrag an den Vermögenshaushalt führt dazu, dass Einnahmenausfälle wie z.b. geringere Grundstücksverkaufserlöse und geringere Zuschüsse aufgefangen werden können. Auch die Zurückstellung bzw. Reduzierung von eigentlich für das Haushaltsjahr 2015 vorgesehenen Anschafungen und Investitionen wirkt sich positiv aus, so dass sich der Vermögenshaushalt insgesamt noch um rd gegenüber der Haushaltsplanung verbessert. Der Gemeinderat nahm den Haushaltszwischenbericht wohlwollend zu Kenntnis. Im weiteren Verlauf der Sitzung befasste sich der Gemeinderat noch mit einer möglichen Erweite-rung der bisher schon vorhandenen 30 er Zone im Baugebiet Spital. Schon jetzt sind sämtliche Wohnstraßen mit Ausnahme der Spitalstraße als 30 er Zone ausgewiesen. Ausgerechnet die eigentlich für Kinder kritische Straßenverbindung zur Sporthalle, Schule und dem Freibad darf noch mit Tempo 50 befahren werden. Anlass zur Diskussion im Gemeinderat waren mehrere Vorkommnisse von denen sowohl Anwohner als auch Lehrkräfte berichteten. Da der Einmündungsbereich der Annastraße in die Spitalstraße sehr breit ist und für querende Fußgänger und Kinder oftmals auch schlecht einsehbar, kam es dort schon öfters zu gefährlichen Situationen. Nicht zuletzt deshalb haben im Rahmen einer Verkehrsschau die Straßenbehörde und die Polizei die Situation Vorort begutachtet. Zur Verbesserung der Situation wurde der Vorschlag gemacht, die Annastraße gegenüber der Spitalstraße zu bevorrechtigen, so dass dort künftig der Grundsatz rechts vor links gelten soll. Diese Maßnahme könnte schon jetzt angegangen und durch eine Änderung der Beschilderung relativ einfach erreicht werden. Die Änderung dieser Vorfahrt wäre auch im Zusammenhang mit einer möglichen Erweiterung der 30 er Zone Spital zu sehen. So würde aus Sicht aller Beteiligten auf jeden Fall Sinn machen, gerade die Straße, entlang der viele Schüler laufen, sicherer zu machen und die Geschwindigkeit zu reduzieren. Da die Spitalstraße dort sehr breit ist und gerade verläuft wären für die Umsetzung im Bereich der Schul- und Festhalle noch begleitende Maßnahmen nötig. Dies müssen nicht unbedingt bauliche Maßnahmen sein, sondern können u.u. auch durch Fahrbahnmarkierungen oder eine zusätzliche Ausweisung von Längsparkplätzen erreicht werden, welche den Fahrzeugverkehr abbremsen oder die Fahrbahn optisch verengen. Da in diesem Jahr keine Haushaltsmittel für eine Umsetzung bereitstehen, sollte die Umsetzung der 30 er Zone im nächsten Jahr angegangen werden. Dem konnte der Gemeinderat einstimmig zustimmen. Was die vorgezogene Umsetzung der Änderung der Vorfahrtssituation bei der Kreuzung Annastraße/Spitalstraße angeht, gab es noch einige Sachfragen des Gemeinderates die zum Teil noch mit den zuständigen Behörden abgeklärt werden müssen. Insofern soll über diesen Punkt in der nächsten Sitzung nach der Sommerpause erneut beraten werden. Bereits in den letzten Wochen und Monaten setzten sich die Mitglieder des Gemeinderats mehrfach und in aller Ausführlichkeit, mit dem örtlichen Friedhof auseinander. Das Gremium hatte sich schon im vergangenen Jahr mehrheitlich dafür ausgesprochen, eine mittelfristige Friedhofsplanung zusammen mit einem auf diesem Gebiet anerkannten Fachbüro anzugehen. Die zentrale Fragestellung hierbei war, wie denn der städtische Friedhof vor allem auch angesichts der massiven Veränderungen, in der Bestattungskultur in Zukunft aussehen könnte, wohlwissend dass ein solcher Prozess auch eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt. Wichtig war es dem Gremium dabei, die Struktur unseres Friedhofs zu erhalten, gewisse künftige Entwicklungspotenziale aufzuzeigen und vor allem neuen Bestattungstendenzen in ausreichender Weise Rechnung zu tragen. Nach der Vergabeentscheidung vor wenigen Wochen stehen, so Bürgermeister Waizenegger, die Arbeiten auf dem Friedhof nunmehr unmittelbar bevor. Die Firma Schellhammer werde noch in dieser Woche mit der Anlegung eines weiteren Stelenfeldes, sowie einem neuen sog. bedarfsorientierten Grabfeld mit Möglichkeiten, sowohl für die Erd-, wie auch Urnenbestattungen beginnen. Mit dieser sog. bedarfsorientierten Grablächengestaltung wird es künftig eine neue Bestattungsform auf unserem Friedhof geben. Dieses ergänzende Angebot soll, bei Wunsch, die Grabplege beträchtlich erleichtern und so auch eine gewisse Flexibilität ermöglichen. Den Angehörigen von Verstorbenen wird künftig damit die Möglichkeit eingeräumt sein, ein Grabbeet innerhalb einer reduzierten Fläche zu gestalten bzw. dieses entsprechend zu plegen. Von Beginn an oder falls eine individuell ordnungsgemäße Grabplege nicht mehr möglich oder erwünscht ist, kann die Beplanzung dann ganz entfernt werden. Nach Anzeige bei der Verwaltung wird die Fläche in der Folge mit einem Bodendecker beplanzt und die Plege vom Friedhofsträger für die Laufzeit des Grabes, gleich ob Erd- oder Urnenbestattung entsprechend übernommen. Abschließend informierte der Bürgermeister das Gremium über die nochmals stark ansteigenden Flüchtlingszahlen. Aufgrund der gegenwärtigen weltpolitischen Gefährdungs- und Krisenlage sind die Anträge auf Asyl in Deutschland sprunghaft angestiegen. Allein in Baden-Württemberg trefen momentan täglich bis zu 300 Flüchtlinge ein. Insgesamt geht man momentan von zwischen bis Menschen aus, welche 2015 allein in Baden-Württemberg neu ankommen werden. Mittlerweile habe sich die Situation auch im Kreis extrem zugespitzt. Während man im Juni noch rund 50 Flüchtlinge zugewiesen bekam, hat sich allein für diesen Monat die Zahl verdoppelt. In den kommenden Monaten ist von einem weiteren Anstieg der Zugangszahlen auszugehen. Trotz immenser Anstrengungen, sind die Kapazitäten an Unterkünften in unserem Landkreis erschöpft. Nur in einem gemeinsamen Schulterschluss der Kommunen mit dem Landkreis können wir diese große humanitäre Herausforderung bestehen; hier werden wir auch vor Ort gefordert sein, so der Bürgermeister abschließend.

7 Seite 7 Donnerstag, den 30. Juli 2015 Aus dem Kindergarten Geborgenheit Vertrauen Bildung Kinderkrippe Am Vogelsang Aus den Schulen Gemeinschaftsschule Obere Donau Belobigungen für zukünftige Zehntklässler Nachdem die Abgänger aus den neunten und zehnten Klassen bereits zehn Tage vor Schuljahresende aus der Schule entlassen wurden, erhielten die zukünftigen Zehntklässler am letzten Schultag ihr Versetzungszeugnis. Dabei konnten an folgende Schülerinnen und Schüler Preise und Belobigungen verteilt werden: Preise: Kevin Kupa, Fridingen Annalena Schaeche, Buchheim Ronja Gleichauf, Neuhausen Auf diesem Weg möchten wir uns für ein weiteres tolles und spannendes Krippenjahr bedanken. Vor allem den Eltern unserer Krippenkinder danken wir für das entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns auf unser drittes Jahr als ihr Krippenteam. Belobigungen: Mathias Hipp, Irndorf Dennis Stoppel, Mühlheim Fabian Schluck, Tuttlingen Dilara Canayakin, Fridingen Gaetana di Santo, Neuhausen gez. O. Zwick Rektor Übernachtung im Kindergarten Am Vogelsang Am Freitag, den ging es bei wunderschönem Wetter los mit einer tollen und spannenden Wanderung Richtung Jägerhaus. Unterwegs machten wir einige Trinkpausen und bestaunten das Donautal von den vielen Aussichtspunkten aus. Als wir nach ca. 2 Stunden am Jägerhaus an kamen erfrischten sich die Kinder beim watten in der Donau. Danach gab es noch ein kühles Eis im Jägerhaus. Mit dem Bus ging es nun schnell ins Freibad. Dort tobten wir alle ausgelassen im Wasser. Als wir nach einem kurzen Spaziergang wieder im Kindergarten waren, gab es erstmal Abendessen. Da es draußen leider zu Donnern und Blitzen aning, bauten wir ix das Vogelsang Kino auf und schauten noch einen schönen Film an. Spät abends schlupften die Kinder in ihre Schlafsäcke. Nach einer Gute Nacht Geschichte von Anna, wurde noch kurz gelüstert und dann schliefen alle. Die Nacht war schnell vorbei. Nach einem gemeinsamen Frühstück gab es für jedes Kind noch ein individuelles Vesperbrettle mit Namen drauf. Schon war die Zeit vorbei und die Eltern warteten ungeduldig vor der Tür um ihre Kinder abzuholen. Es war ein gelungener Abschluss für die Kindergartenzeit und wir wünschen allen Eulenkindern viel Spaß in der Schule. Wir danken den Eltern für das gelungene Kindergartenjahr und wünschen allen erholsame Urlaubstage. Sommerferien Die diesjährigen Sommerferien dauern vom 30. Juli bis 11. September Erster Schultag nach den Sommerferien ist somit Montag, 14. September Der Unterricht beginnt für die Klassen 2 bis 4 und 6 bis 10 am Montag, 14. September 2015 um 8.00 Uhr nach Stundenplan. Für die Grundschüler endet der Unterricht an diesem Tag um Uhr. Für die Fünftklässler beginnt der Unterricht am Mittwoch, 16. September 2015 um 8.45 Uhr mit einer kleinen Aufnahmefeier in der Aula der Gemeinschaftsschule Obere Donau Fridingen/Neuhausen. Die Schulanfänger werden am Samstag, 19. September 2015 in einer Feierstunde in der Aula um Uhr eingeschult. Zuvor indet um 9.00 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Martinus statt. Die Klassenlehrerzuteilung für das kommende Schuljahr sieht wie folgt aus: Kl. 1a Frau Bucher-Hamma/ Frau Schrödinger Kl. 1b Frau Rohrmeier Kl. 2a Frau Müller, Isabelle Kl. 2b Frau Müller, Siglinde/Herr Riedel Kl. 3a Frau Bächler Kl. 3b Frau Amann/Frau Weiß Kl. 4 Frau Binder Kl. 5 Frau Caronna/Frau Paul Kl. 6 Frau Eichenlaub Kl. 7a Frau Schilling Kl. 7b Herr Traub Kl. 8 Herr Frommeld Kl. 9a Frau Bächle

8 Donnerstag, den 30. Juli 2015 Seite 8 Kl. 9b Herr Hahn Kl. 10 Frau Katzke (Änderungen vorbehalten!) Das Kollegium und die Bediensteten wünschen allen Schülern mit ihren Eltern und Familien gute erholsame Sommerferien. gez. O. Zwick, Rektor Realschule Mühlheim Schüler der Realschule Mühlheim suchen Zeugen der Urzeit Im Rahmen ihres WVR-Projektes organisierte die Klasse 8a für freiwillige Teilnehmer aus allen fünften Klassen, sowie aus der Klasse 6c einen Auslug nach Dotternhausen. Bereits im Vorfeld herrschte reges Interesse und am Schluss waren 30 Schüler mit von der Partie. Zudem fuhren als Betreuer noch drei Schüler der 8a sowie drei Lehrer mit. Am startete der Bus dann um 14 Uhr Richtung Dotternhausen. Dort angekommen wurden zwei Gruppen gebildet. Die erste Gruppe durfte gleich am Klopfplatz mit Hammer und Meißel ans Werk gehen und Fossilien aus den Steinen herausklopfen, wobei die Ausbeute recht beachtlich war. Die andere Gruppe ging zeitgleich in das dortige Fossilien-Museum und machte dort ein Fossilien-Quiz, welches gar nicht so einfach war. Nach etwa einer Stunde wurde dann getauscht. Um 17 Uhr packten die Schüler ihre Zeugen der Urzeit (zumeist Abdrücke von Ammoniten) ein und dann ging es wieder zurück nach Mühlheim. C. Croener Realschullehrer Realschule Mühlheim Cambridge Zertiikat für Mühlheimer Realschüler/innen In diesem Schuljahr bot die Realschule Mühlheim sprachinteressierten Neuntklässlern einmal mehr die Möglichkeit, sich in einer AG für den PET, den Preliminary English Test der Universität Cambridge, it zu machen. Diese Prüfung, die das Erreichen eines bestimmten Niveaus innerhalb der Fremdsprache Englisch abprüft, indet rund um den Globus statt. Ähnlich wie überall auf der Welt bereiteten sich die Schülerinnen und Schüler im Laufe eines Schuljahres ohne zusätzlichen Klassenarbeits- und Notendruck auf die Prüfung vor. Die Eigeninitiative wurde schließlich belohnt: 14 Prülinge erhielten das angestrebte Cambridge PET- Zertiikat, davon drei (Jan Huber, Tim Müller und Felix Senn) mit Auszeichnung (with Merit) und einer (Vincent Maier) mit besonderer Auszeichnung (with Distinction). Zwei weitere Schüler qualiizierten sich immerhin noch zum Council of Europe Level A2 Zertiikat. Fachlehrerin Sonja Reußenzehn, die die Schüler in einem wöchentlich stattindenden Kurs vorbereitet hatte, freute sich über die erfolgreichen Absolventen/innen. C. Croener Realschullehrer Folgende Schüler/innen haben die Prüfungen mit Erfolg abgelegt: Viktoria Birowski, Arved Bohn, Luisa Bronner, Marijan Buschle, Victoria Dölle, Lisa Frech, Jan Huber, Thomas Maier, Vincent Maier, Vivien Maier, Tim Müller, Jonas Rettich, Felix Senn, Niklas Waizenegger, Sarah Weinläder, Niklas Wurster Realschule Mühlheim Preise und Belobigungen für gute Leistungen an der Realschule Mühlheim Wieder ist ein Schuljahr zu Ende die Zeit für Zeugnisse ist gekommen. Die erbrachten Leistungen in den einzelnen Fächern werden in Zifernoten deutlich, auch Verhalten und Mitarbeit inden ihren Ausdruck. Mit einem Preis ausgezeichnet werden Schüler bei einem Notendurchschnitt von mindestens 1,9, ein Lob erhalten solche mit einem Durchschnitt von 2,0 bis 2,4. Eine weitere Bedingung ist, dass die Verhaltensnote nicht unter 2 liegen darf. Eine besondere Bedeutung erfährt das Zeugnis für unsere Neuntklässler. Oft ist das Ergebnis ausschlaggebend für den Zugang zu angestrebten Lehrstellen im Dualen System. Dabei werden die Hauptfächer speziell in den Fokus genommen. Motivierte Schüler stellen bereits in den Sommerferien die Bewerbungsunterlagen zusammen und reichen diese im September ein. Außerdem geben Zertiikate über Praktika, EDV-Kenntnisse (EDCL), Cambridge-Zertiikat (PET) und Schulprojekte ergänzende Informationen über weitere Qualiikationen des Bewerbers. Folgende Schülerinnen und Schüler erhalten einen Preis oder eine Belobigung: Klasse 5a (Klassenlehrerin Judith Wehrle): Preise: Johanna Höig, Larissa Killmaier, Nele Korb, Daniela Manz, Maja Pfeifer, Rosa Pfeifer, Tamara Wehrlein, Annika Weiß. Belobigungen: Niklas Bierbohm, David Braun, Jonas Forster, Lukas Hagen, Luis Heidle, Fabian Hofmann, Jonas Kästle, Mourice Sibla, Pia Buschle. Klasse 5b (Klassenlehrerin Rebecca Abt): Preise: Robin Butsch, Dominik Hipp, Jan Hummel, Leo Sauter, Daniel Stehle, Alina Eiternik, Mara Schiele, Letizia Stehle, Emma Zapp.

9 Seite 9 Donnerstag, den 30. Juli 2015 Belobigungen: Marius Mayer, Jonathan Rometsch, Isabel Bührer, Lena Frech, Leonie Frech, Laura Gehrke, Emilia Hipp, Jasmin Schnell, Carolin Wachter. Klasse 5c (Klassenlehrerin Sibylle Stohrer): Preise: Benedikt Schwarz, Merle Brandt, Jodie Hipp, Stefanie Huber. Belobigungen: Yannick Buschle, Valentin Huber, Felix Schilling, Adrian Schmid, Semina Bajic, Lena Biselli, Hanna Fritz, Katja Reichle, Hanna Schröder, Celine Straub. Klasse 6a (Klassenlehrerinnen Sonja Reußenzehn/ Michaela Drexler): Preise: Nico Köhler, Gloria Birowski, Annabel Rothgerber. Belobigungen: Bastian Klaiber, Niklas Mehner, Adrian Müllenschläder, Marvin Stiefel, Elena Alber, Zoe Biedermann, Melanie Hänßler, Merisa Lalic, Fabienne Nägele, Yara Schiele. Klasse 6b (Klassenlehrerin Daniela Schmider): Preise: Luca Liesch, Linus Lux, Paul Waizenegger, Alicia Müller. Belobigungen: Luca Leibinger, Aaron Winter, Alina Binkele, Anna-Lena Kliche, Alina Kohli, Janina Rettich, Nele Wöhrle. Klasse 6c (Klassenlehrerin Biana Schall): Preise: David Alber, Marcel Baum, Daniel Frech, Justin Grathwohl, Tobias Rometsch, Henrik Schöttle, David Stier, Melissa Rink, Theresa Sauter, Sarah Schreiber, Rebecca Stehle. Belobigungen: Samuel Amann, Louis Hipp, Leon-Pascal Müller, Daniel Stehle, Jan Stehle, Stefan Zimmerer, Elisa Boos, Jana Braun, Elena Weiß. Klasse 6d (Klassenlehrerin Elfriede Mayer): Preise: Michelle Alber, Fabienne Heni, Hanna Jetter. Belobigungen: Niklas Schilling, Eva Beck, Julia Bekavac, Maren Braun, Samira Hermle, Jeannine Kästle. Klasse 7a (Klassenlehrer Andreas Hauser): Preise: Emilia Castiglione, Mara Wöhrle. Belobigungen: Thomas Buschle, Niklas Kuppel, Maximilian Lang, Tarik Maric, Jule Butsch, Michelle Heßlinger, Alina Kleiner, Amelie Neitzel, Melanie Nufer, Susanna Scheunemann, Soia Waizenegger. Klasse 7b (Klassenlehrer Sebastian Scharner): Preise: Lara Müller, Alica Rathmann, Maria Schnell. Belobigungen: Celine Harter, Leonie Kästle, Franziska Mülherr, Lena Rebholz, Lea Marie Schober. Klasse 7c (Klassenlehrerin Petra Schuler): Preise: Jens Kompowski, Patrick Mattes, Matthias Sauter, Ronja Hipp, Fabienne Vögtle. Belobigungen: Tim Frech, Nico Schwär, Adrian Stehle, Nuray Arli, Miriam Binanzer, Lara Kalmbach, Lorena Mattes, Emilia Möst. Klasse 8a (Klassenlehrer Chrisoph Croener): Preise: Celine Hipp, Davina Korb, Tara Wäschle. Belobigungen: Tobias Manz, Vincent Pfeiffer, Lisa Frick, Tamara Hermle, Miriam Höig, Nina Liesch, Vivien Schwellinger. Klasse 8b (Klassenlehrer Helmut Geiser): Preise: Lukas Epple, Josef Schnell, Silja Andric, Jana Killmaier, Alina Koch, Lea Schiele. Belobigungen: Timo Reutebuch, Noah Schiele, Lea-Sophie Biedermann, Anita Keskic, Lara Reizner. Klasse 8c (Klassenlehrerin Michaela Drexler): Preise: Max Grillenberger, Philipp Haug, Nicole Leibinger, Ann-Katrin Schwarz. Belobigungen: Julian Haller, Noah Kohler, Leah Bosch, Vivien Grathwohl, Leonie Hipp, Sophie Kunn, Nina Scheit, Evelyn Schneider, Sina Staudenmaier. Klasse 8d (Klassenlehrer Andreas Böhler): Preise: Elias Stehle, Maya Hauser, Alina Hummel, Anna Sophia Schwarz, Beatrice Sportelli, Salome Stehle. Belobigungen: Darius Aicher, Nico Mattes, Luis Morales, Max Schaudt, Joshua Stehle, Aaron Stier, Sabrina Binanzer, Tatjana Duczek, Antje Mattes. Klasse 9a (Klassenlehrer Peter Fischer): Preise: Marijan Buschle, Jan Huber, Tim Müller, Niklas Waizenegger. Belobigungen: Mario Grathwohl, Marius Kyek, Luisa Bronner, Victoria Dölle, Hanna Jaeger, Vivien Maier, Nina Wiser. Klasse 9b (Klassenlehrerin Rita Schauer-Seiberlich): Preise: Arved Bohn, Kim Harter, Darius Kratzer, Ronja Alber, Gina Beck, Julia Traskowski. Belobigungen: Kai Brunner, Konstantin Hermann, Viktoria Birowski. Klasse 9c (Klassenlehrerin Diana Ulrich): Preise: Marcel Wölle, Isabel Reichle, Jana Renner, Jana Schmid, Sarah Weinläder. Belobigungen: Daniel Regert, Celine Huber, Sandra Sartisohn. Klasse 9d (Klassenlehrer Hans- Joachim Maurer): Preise: Thomas Maier, Vincent Maier, Felix Senn, Elisa Kloos. Belobigungen: Andre Mayer, Christian Schreiber, Felix Waizenegger, Lisa Frech, Celina Kliche, Naomi Müller, Lisa Schwär. Realschule Mühlheim Sommerferien Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, für die Realschule Mühlheim geht ein ereignisreiches Schuljahr, geprägt von großen unterrichtlichen Anstrengungen, Prüfungen aber auch von gemeinsamen Festen und Feiern, Studienfahrten, Schullandheimen, Projekten, neuen Ideen und guten Gesprächen zu Ende. Die Schulleitung und das Kollegium der Realschule wünscht allen schöne und erholsame Sommerferien. Rainer Abbt Schulleitung Unterrichtsbeginn nach den Sommerferien: Klassenstufe 6-10 Montag, den 14. September 2015, 7:50 Uhr Einschulungsfeier Klassenstufe 5 Dienstag, den 15. September 2015, 7:50 Uhr Volkshochschule Stadt und Kreis Tuttlingen VHS Außenstelle Fridingen Außenstellenleiterin: Karin Ost Telefon / karinost@t-online.de Anmeldungen: Rathaus Fridingen, Kirchplatz 2, Stefanie Mattes Telefon / Fax / oder Anmeldezeiten: Mo, Di, Do Uhr Di, Uhr Fr, Uhr Das aktuelle Kursprogramm und weitere Informationen inden Sie auch unter: www. vhs-tuttlingen.de Stadtbücherei Fridingen + Kath. öfentl. Bücherei Öfnungszeiten : montags donnerstags freitags 16.oo 19.oo Uhr 16.oo 19.oo Uhr 16.oo 19.oo Uhr Unser gesamter Bestand können Sie von Ihrem Zuhause aus einsehen unter: > Katalog Ebenso können auf diesem Weg auch Bücher vormerken und die Leihfristen verlängern lassen! Auszug aus unserem vielfältigen Angebot: Katie Fforde: Sommer der Liebe Sian ist mit ihrem kleinen Sohn aufs Land gezogen. Während sie mit Hingabe ihren

10 Donnerstag, den 30. Juli 2015 Seite 10 Garten beplanzt, lernt sie die fröhliche Fiona kennen, die ihr bald eine mütterliche Freundin wird. Beide sehnen sich nach ein bisschen Erfrischung in Sachen Liebesleben, daher nutzt Fiona das Partnerbörsenangebot im Internet, und Sian denkt über die Wiederbelebung ihrer Afäre mit einem treuen Verehrer nach. Doch das Schicksal hat andere Pläne und präsentiert ihnen das Glück eines Tages gleich im Doppelpack... Johanna Nellon: Marillenglück und Gummistiefel Ein Weingut in der Wachau und eine Familie zum Gernhaben Nach dem Tod ihres Mannes zieht Annika Bernrieder mit ihren beiden Kindern zu ihrem Schwiegervater Josef auf ein Weingut in der Wachau. Es könnte alles so einfach sein: ein großes Haus, viel Natur, ein lieber Opa für die Kinder und ein dringend nötiger Tapetenwechsel für Annika. Aber Pustekuchen! Josef kann ganz schön granteln, die 14-jährige Lara will zurück in die Großstadt, und dem 10-jährigen Benjamin passt Annikas Verehrer nicht in den Kram. Da platzt Annika der Kragen: Sie lässt sich von ihrer Familie nicht mehr beeindrucken und macht endlich, was sie will. Allerdings fragt sie sich ziemlich schnell, ob sie DAS wirklich wollte... Sophioa Rauchberg: Ausgehoppelt Anna Gimola arbeitet in Hamburg in einer Werbeagentur. Ihr Chef Marc Lemmberg ist gleichzeitig auch ihr Freund. Sie rechnet ix damit, dass er ihr demnächst einen Heiratsantrag machen wird. Doch daraus wird erst einmal nichts - er schickt sie stattdessen in den Urlaub nach Kenia. Doch da will Anna nicht hin. Sie reist nach Österreich an den schönen Wolfgangssee, wo sie sich im Lemmbergschen Familiensitz einquartiert und sich als Marcs Assistentin ausgiebt. Das kann natürlich nicht einfach so gut gehen. Anna genießt die Zeit sehr - vor allem auch mit Max, den sie am Wolfgangsee kennen lernt. Aber sie will doch nach wie vor, dass Marc um ihre Hand anhält...oder etwa doch nicht? Colleen Hoover: Hoppe Forever Die 17-jährige Sky lebt ein wenig ausgeschlossen vom Rest der Welt. Ihre Adoptivmutter erlaubt ihr weder eine öfentliche Schule, noch neue Medien wie das Internet, ein Handy oder einen Fernseher zu benutzen. Dennoch schaft es Sky mit Hilfe ihrer besten Freundin Six ihre Mutter zu überreden, dass sie auf eine öfentliche High School gehen darf. Doch das wird ihr ausgerechnet in dem Jahr gewährt, als Six ein Auslandssemester in Italien beginnt. Ein wenig einsam startet Sky mit der neuen Erfahrung, doch schnell lernt sie andere Leute kennen, wie Dean Holder, der vom Rest der Schule respektvoll gefürchtet wird. Doch die Anziehungskraft zu ihm ist stärker, als der negative Ruf, der auf ihm haftet. Es entwickelt sich rasch zu einer Liebesgeschichte, wäre da nicht eine dunkle Vergangenheit, die darauf wartet aufgeklärt zu werden... Bericht über die Büchereibesichtigung der Klasse 2 b von der Hohenbergschule Fridingen am 23. Juli 2015 FRIDINGEN. Die Klasse 2 b der Hohenbergschule war auf Schnupperkurs in der Mediathek Fridingen. Die Bücherei Fridingen war Ziel für zwei Unterrichtsstunden der Klasse 2 b von der Hohenbergschule. Zunächst begrüßte der Büchereileiter Ottmar Hamma die Schülerinnen und Schüler mit ihrer Lehrerin Nikola Bucher-Hamma und stellte im Anschluss allerlei Fragen an die Kinder zum Thema Mediathek: wie Sinn, Zweck, Aufbau, Inhalt und Benutzung derselben. Gleichzeitig erklärte er die Vorteile, die das Lesen jedem einzelnen in vielfältiger Weise bietet. Als nächstes wurde das Kindersachbuch > Bei den Wikingern > aus der Reihe > Wieso, weshalb, warum? < vorgestellt und dessen Inhalt, teilweise auch von den Schülern, vorgelesen. Dabei galt es für die Kinder besonders gut aufzupassen, da anschließend zehn Fragen aus dem Inhalt schriftlich in einem eigens dafür vorbereiteten Fragebogen beantwortet werden mussten. Dies iel manchen nicht so ganz leicht. Als Belohnung erhielt danach jedes Kind einen Runenstein, dem die Wikinger magische Kräfte zuschrieben, mit Lederband zum Umhängen. In der restlichen Zeit des Besuches war Stöbern in den verschieden Regalen der Kinder- und Jugendabteilung angesagt, wobei sich dann auch jeder ein Buch aussuchen und ausleihen durfte. Sophie Bonnet: Provinzalische Geheimnisse Im idyllischen Dorf Sainte-Valérie wird eine Hochzeit gefeiert: Die Tische sind geschmückt, es duftet nach Lavendel, und der Wildschweinbraten dreht sich am Spieß. Der ehemalige Kommissar Pierre Durand iebert bereits dem Ende der Feier entgegen, denn dann will er ein Gläschen mit Köchin Charlotte trinken. Doch so weit kommt es nicht: Der Bruder der Braut wird tot aufgefunden, von Schrotkugeln durchsiebt. War es ein Jagdunfall? Oder Mord? Pierres Ermittlungen führen ihn in die einsamen Wälder der Provence und mitten ins Herz des Dorfes.. Gisa Pauly: Tode im Dünengras Erik Wolfs Strandspaziergang mit Mamma Carlotta, seiner italienischen Schwiegermutter, ist richtig beschaulich bis der Kriminalhauptkommissar in den Sylter Dünen einen Toten entdeckt, der ofenbar erschlagen wurde. Das nächste Mordopfer lässt nicht lange auf sich warten: Utta Ingwersen liegt tot in ihrer Boutique. Bald indet Erik heraus, dass sich deren Mann kurz zuvor eine Auseinandersetzung mit einem italienischen Schutzgelderpresser geliefert hat, und wenig später wird der Maioso selbst erschlagen aufgefunden. Der allerdings kommt Mamma Carlotta merkwürdig bekannt vor. Sie mischt sich mit ihrer weiblichen Intuition in die Ermittlungen ein tatkräftig unterstützt von der italienischen Tante des Toten, die eigens nach Sylt angereist ist und zum Entsetzen von Erik Wolf ebenso viel und laut redet wie seine Schwiegermutter... Franziska Steinhauer: Die Stunde des Medicus Im Herbst 1813 wird von Anglern eine geschundene Frauenleiche gefunden. Gerüchte über ein riesiges wildes Tier kursieren, das sein Unwesen in der Gegend treiben soll. Der Medicus Dr. Prätorius hingegen hält einen Menschen für den Schuldigen. Während sich in Leipzig eine Typhusepidemie ankündigt und Truppenbewegungen die Bevölkerung verängstigen, wird eine weitere Leiche

11 Seite 11 Donnerstag, den 30. Juli 2015 entdeckt. Unruhe macht sich breit. Da wird Dr. Prätorius ins Lager der Franzosen gerufen, um einen Kranken zu behandeln... Michael Gerwien: Andechser Tod Walpurgisnacht. Exkommissar Max Raintaler ist mit Freunden zu Gast in Machtling, beim Tanz in den Mai. Franz Wurmdobler, Max Exkollege bei der Münchner Kripo, macht die anderen zu vorgerückter Stunde auf ein vermeintliches Ufo am Sternenhimmel aufmerksam. Noch in derselben Nacht geschieht ein tödlicher Unfall. Oder ein brutaler Mord? Als Max mehr herausinden will, stößt er auf eine weitere Leiche. Waren es die Außerirdischen? Eine spannende Verbrecherjagd in und um München herum beginnt... Außerdem können Sie bei uns die aktuellen Ausgaben folgender Zeitschriften ausleihen: FOCUS Der Spiegel Stiftung Warentest ÖKO-Test P.M. Schnelles Wissen Fragen & Antworten Sport Bild Auto, Motor u. Sport CHIP Computer Zeitschrift DiY - Selber machen (Heimwerker) Schöner Wohnen Mein schöner Garten LISA Blumen & Planzen Kraut & Rüben (Garten-Zeitschrift) Land-Kind (Das Magazin für die ganze Familie) Land-Apotheke (Heilen & Plegen nach alter Tradition) Land & Berge Mein schönes Land Land-Idee Land-Lust Servus in Stadt & Land (Ausgabe Baden- Württemberg) Mein Ländle (Baden-Württemberg-Zeitschrift) LISA Kochen & Backen Meine gute Land-Küche Heimat-Küche Land-Genuss (Natürlich, gastlich & voller Liebe kochen) Anna Ideen zum Selbermachen Kreativ und aktuell Stricktrends Sonderhefte zu Nähen & Stricken * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Unsere Betriebsferien sind erst vom Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Martinus Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten Samstag, Trauung des Brautpaares Philine Braun und Philipp Schnell Sonntag, Rosenkranz Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten der Seelsorgeeinheit: 8.30 Stetten, 8.30 Neuhausen, Mühlheim, Kolbingen Freitag, Hl. Messe Sonntag, Eucharistiefeier Rosenkranz Donnerstag, Fatima-Rosenkranz Freitag, Hl. Messe Sonntag, Eucharistiefeier mit Kräuterweihe Rosenkranz Freitag, Hl. Messe Sonntag, Eucharistiefeier Rosenkranz Wochendienst bei Beerdigungen und Trauerfeiern: Von Dienstag, bis Samstag, : Pastoralreferentin Frau Krause, Tel /989169, Handy 0160/ (Kein Requiem möglich!) Von Dienstag, bis Samstag, : Pfarrer Bonaventure und Pfr. Klose Pfarramt Fridingen, Tel /430 Von Dienstag, bis Samstag, : Pfarrer Bonaventure Pfarramt Fridingen, Tel /430 Von Dienstag, bis Samstag, : Pfarrer Bonaventure, Pfarramt Fridingen, Tel /430 Von Dienstag, bis Samstag, : Pfarrer Bonaventure, Pfarramt Fridingen, Tel /430 Exerzitien Unsere beiden Pfarrer sind vom Dienstag, bis Samstag, in Exerzitien. In dieser Zeit inden keine Abendmessen statt. Wir bitten um Beachtung. Urlaub des Pastoralteams Pfarrer Weber: Diakon Reiser: Pfarrer Klose: PR Krause: Urlaubsvertretung im Sommer Auch in diesem Jahr wird Pfarrer Bonaventure Kombotuu aus Ghana die Urlaubsvertretung in unserer Seelsorgeeinheit übernehmen. Wir kennen ihn bereits aus den vergangenen Jahren. Er wird vom bis bei uns sein. Darüber sind wir sehr dankbar. In dieser Zeit wird er im Pfarrhaus Fridingen wohnen und ist unter Tel /430 zu erreichen. Gemeindeglieder werden ihn zu den Gottesdiensten begleiten. Pfr. Bona würde sich über eine spontane Einladung zum Mittagessen sehr freuen. Sprechen Sie ihn bitte direkt an oder melden Sie sich kurz im Pfarrbüro. Wir bitten Sie, Pfarrer Bonaventure Kambotuu freundlich aufzunehmen. Jede Gemeinde hat andere Geplogenheiten, die der Aushilfsgeistliche nicht kennen kann. Wir bitten Sie daher um Nachsicht und Verständnis. Öfnungszeiten der Pfarrämter in den Sommerferien Das Pfarrbüro Kolbingen ist vom bis geschlossen. Das Pfarrbüro in Fridingen, sowie das Pfarrbüro in Mühlheim ist vom bis geschlossen. Bitte beachten Sie, dass in der Zeit vom bis alle Pfarrämter der SE geschlossen sind. In dieser Zeit wenden Sie sich bitte an Herrn Pfarrer Bona im Pfarrhaus in Fridingen unter Tel /430. Kräuterweihe am 15. August Nach alter Tradition werden um den 15. August, dem Hochfest Mariä Himmelfahrt, Kräuter und Blumen geweiht. Sie sind herzlich eingeladen, am Sonntag, 16. August um 8.30 Uhr Kräutersträuße mit in den Gottesdienst zu bringen. Dringend gesucht! Für unseren wöchentlichen Schülerwortgottesdienst, immer donnerstags um 8.00 Uhr, benötigen wir dringend Unterstützung! Wer könnte uns 1x im Monat donnerstags un-

12 Donnerstag, den 30. Juli 2015 Seite 12 terstützen? Bitte im Pfarramt melden, bzw. gleich zur Vorbesprechung am Donnerstag, um Uhr ins Pfarrhaus kommen. Herzlichen Dank. Vorankündigung Dekanatswallfahrt des Katholischen Altenwerkes Die diesjährige Dekanatswallfahrt indet statt am Donnerstag, 24. September Ziel ist diesmal das Kloster St. Peter und der Lindenberg im Schwarzwald. Es erwartet uns ein interessanter Tag mit Gottesdienst, Wallfahrtsort Maria Lindenberg, Führung durch die Abtei St. Peter und gemütlichem Beisammensein. Die Kosten für die Fahrt, Eintritte und Führungen, das Mittagessen, Kafee und Kuchen betragen insgesamt 35,-. Diese werden im Bus eingesammelt. Die Abfahrtszeiten werden rechtzeitig bekanntgegeben. Anmeldung bei Frau Gertrud Weber bis Montag, unter Tel Dekanat Tuttlingen-Spaichingen Auf Pilgerpfaden heißt es wieder am Freitag, Die historische, spirituelle und literarische Wanderung mit der Schriftstellerin Notburg Geibel, Dekanatsreferent Hans-Peter Mattes und Kreisarchivar Dr. Hans-Joachim Schuster führt von Emmingen zur alten Wallfahrtsstätte auf dem Schenkenberg. Stationen sind auch die Pfarrkirche St. Silvester, die Pestkreuze, sowie die Schächer- und Zeilenkapelle. Trefpunkt mit Privat-PKW ist um Uhr am Tuttlinger Landratsamt oder dann um Uhr an der Pfarrkirche St. Silvester in Emmingen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. KIRCHE IM PRIVATFUNK IN RADIO NECKARBURG UKW Schwarzwald-Baar/Tuttlingen 102.0, Rottweil 93.1, Oberndorf 104.6, Schramberg Internetradio: Kirchenmagazin Kirche zu Gast in RNB jeden Dienstag von 19 Uhr - 20 Uhr Interessante Gäste-Spannende Themen- Gute Musik Entdeckerorte, - eine sommerliche Reise in die Region In der Zeit vom hören Sie das Sommerkirchenmagazin Freiheit so nah-so fern, - Gedenkausstelllung Todesmarsch Gute Plege ist mehr als..., - die Katholische Arbeitnehmerbewegung setzt Proile Miteinander verbunden, - Bezirksmissionsfest Locherhof... Kirchenbeitrag 3 Minuten zum Nachdenken und Auftanken täglich gegen Uhr Katholisches Pfarramt St. Martinus Öfnungszeiten: Mo., Di., Do. von 9.00 Uhr bis Uhr Telefon: 07463/430 Fax: 07463/ pfarramt@st-martinus-fridingen.de Kath. Kirchenplege: 07463/ Kath. Gemeindehaus, Hausm /5913 Evangelische Kirchengemeinde Mühlheim Wochenspruch: Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern. ( L u - kas 12, 48) Urlaubs-Psalm Endlich, HERR, mein Gott, habe ich Urlaub. Endlich kann ich tun und lassen, was ich will. Ich habe frei von Arbeit und Plichten. Loslassen kann ich, was mich täglich in Atem hält. HERR, in Deiner Gegenwart atme ich auf. Ich sammle neue Kräfte und denke neue Gedanken. Ich freue mich meines Lebens, mein Gott; des Lebens, das du mir geschenkt hast. Wie wunderbar sind Deine Pläne und Wege mit mir. Ich danke Dir für die Menschen, die Du zu mir geführt hast. Du hast den Rhythmus von Arbeit und Ruhe geschafen, fassen und lassen, einatmen und ausatmen. Endlich, HERR, lasse ich alles Sorgen und Planen ruhen. Endlich entdecke ich, wie unendlich gut Du für mich sorgst. Reinhard Ellsel Gottesdienste während der Sommerzeit in unserer Gemeinde: Für die Gottesdienste von August bis Mitte September gibt es eine Sommerregelung. Es wird jeweils ein Gottesdienst in Mühlheim oder Fridingen stattinden. Sonntag, 02. August Uhr Gottesdienst in Mühlheim (Pfr. Lasi) Sonntag, 09. August Uhr Gottesdienst mit Taufe in Fridingen (Pfr. Lasi) Sonntag, 16. August Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Mühlheim (Pfr. Lasi) Sonntag, 23. August Uhr Gottesdienst in Fridingen Das Ökumen. Taizegebet in Fridingen entfällt. Regelmäßige Termine in unserer Gemeinde: Donnerstag Uhr Posaunenchorprobe Mühlheim Bitte der evangelischen Landesbischöfe in Baden-Württemberg an die Kirchengemeinden: Willkommenskultur erhalten und Wohnraum für Flüchtlinge bereitstellen Stuttgart / Karlsruhe. Die beiden evangelischen Landesbischöfe in Baden- Württemberg, Dr. h. c. Frank Otfried July (Württemberg) und Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh (Baden), haben angesichts der jüngsten Brandanschläge auf Unterkünfte für Asylbewerber dazu aufgerufen, das positive Klima bei der Aufnahme von Flüchtlingen zu stärken. In Briefen an alle Kirchengemeinden und diakonischen Einrichtungen baten sie zugleich darum, Wohnraum für Flüchtlinge bereitzustellen. Der Einsatz von Diakonie und Kirche für eine Willkommenskultur setzt angesichts der zunehmenden Zahl von Übergrifen auf Flüchtlingsunterkünfte ein deutliches Zeichen: Der biblische Maßstab für die menschliche Qualität einer Gesellschaft ist, wie sie sozial Schwache und Fremde in ihrer Mitte aufnimmt. Deshalb bitten wir Sie sehr herzlich, alles Ihnen Mögliche zu tun, um in Ihrem Umfeld für einen guten Umgang mit Flüchtlingen zu werben und jeder Form von Fremdenfeindlichkeit zu wehren. Da sich diese gegen Menschen richtet, ist sie immer auch ein Anschlag auf uns selbst, heißt es in den Schreiben. Die beiden Bischöfe würdigten zugleich das bestehende ehrenamtliche Engagement vieler Menschen in Kirche und Diakonie, das von der Sprachhilfe über die Unterstützung bei Behördengängen und die Kinderbetreuung bis zu regelmäßigen Teeabenden, Frauencafés und gemeinsamen Fußballspielen reiche. Angesichts der angespannten Wohnungssituation baten die beiden Bischöfe die Kirchengemeinden und diakonischen Einrichtungen darum, zu prüfen, ob geeignete Grundstücke, Immobilien oder Freilächen für einen begrenzten Zeitraum von etwa fünf Jahren zur Verfügung gestellt werden könnten. Bedarf bestehe auch an Wohnungen und Häusern für Flüchtlinge, die die Erstaufnahmeeinrichtungen verlassen könnten. Positive Beispiel wie die Vermietung von leerstehenden Pfarrhäusern, Gemeindehäusern oder das Ange-bot von privaten Mietwohnungen durch Gemeindeglieder zeigten, wie Flüchtlingen in ihrer existenziellen Not geholfen werden könne, heißt es in den beiden Briefen. Oliver Hoesch Sprecher der Landeskirche Evangelisches Pfarramt Mühlheim a. d. Donau Pfarrer Matthias Lasi Griesweg 3, Mühlheim a. d. Donau Tel: 07463/382, Fax: 07463/ muehlheim@kirchenbezirk-tuttlingen.de Evang. Kirchenplege evkplmuehlheim@web.de Das Gemeindebüro Mühlheim ist geöfnet: Öfnungszeiten: Mittwoch und Donnerstag von Uhr.

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Naturerforschen mit dem Ökomobil 20 Teilnehmer. Erlebnistag bei der Polizei Rottweil 15 Teilnehmer. Besuch im Schornsteinfegermuseum 15 Teilnehmer

Naturerforschen mit dem Ökomobil 20 Teilnehmer. Erlebnistag bei der Polizei Rottweil 15 Teilnehmer. Besuch im Schornsteinfegermuseum 15 Teilnehmer Erlebnistag bei der Polizei Rottweil 1. Christian Bantle 2. Sebastian Bantle 3. Christof Bantle 4. Lorena Röhrig 5. Marius Flaig 6. Lars Janott 7. Pacal Bittner 8. Jan Sauerland 9. Lorena Haag Naturerforschen

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

ASVÖ-LOIPI Festival 2013/2014 Teilnehmerliste - Zwischenwertung, 23. Februar 2013

ASVÖ-LOIPI Festival 2013/2014 Teilnehmerliste - Zwischenwertung, 23. Februar 2013 Teilnehmerliste - Bambini weiblich 6 10 8 4 10 0 12 DORNER Lisa 2007 SCU x x x x x 5 FETZ Christina 2007 WSV x x x x 4 HERBURGER Katharina 2007 WSV x x x x 4 OBERHAUSER Amalia 2007 WSV x x x x 4 OBRIST

Mehr

ASVÖ-LOIPI Festival 2013/2014 Teilnehmerliste

ASVÖ-LOIPI Festival 2013/2014 Teilnehmerliste Teilnehmerliste Bambini weiblich 6 10 8 4 0 0 12 DORNER Lisa 2007 SCU x x x x 4 FETZ Christina 2007 WSV x x x 3 HERBURGER Katharina 2007 WSV x x x 3 OBERHAUSER Amalia 2007 WSV x x x 3 OBRIST Lara 2007

Mehr

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6 in der Schule! LEA MARIE Kindergartenzeit adé, jetzt lernst Du das ABC. Stolz wirst Du den Ranzen tragen und neugierig so manches fragen... Alles Liebe, Mama, Patrick & Familie Luke Oma Birgit und Opa

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, es ist schon wieder Sommer und das Schuljahr neigt sich auch (endlich) seinem Ende entgegen. Da viele von euch in den Sommerferien fortfahren, haben wir eure Urlaubsmeldungen natürlich berücksichtigt.

Mehr

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg,

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg, Babyklasse weiblich (2014-2019) 1 2 SIMONLEHNER Nelli 2014 W 8,73 8,73 0,00 2 4 LICHTENEGGER Ida 2014 W 11,25 11,25 2,52 3 1 PACHERNEGG Mavie 2015 W 12,38 12,38 3,65 4 6 BACHLER Johanna 2016 W 22,72 22,72

Mehr

Taufe Kommunion Konfirmation

Taufe Kommunion Konfirmation Kommunion Konfirmation Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG 15 Anzeigen für D_001 D_002 Für die vielen Geschenke anlässlich meiner möchte ich mich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich bei

Mehr

ASVÖ-LOIPI Festival 2017/2018 Teilnehmerliste (Stand )

ASVÖ-LOIPI Festival 2017/2018 Teilnehmerliste (Stand ) Teilnehmerliste (Stand 17.02.2018) Bambini (U6 + U7) weiblich 4 6 5 8 8 17 BEER Isabella 2011 WSV x x x x 4 BISCHOF Theresa 2011 SV x x x x 4 FEURSTEIN Katharina 2011 WSV Au x x x 3 SCHNEIDER Nina 2011

Mehr

28. Götzner Schwimmfest am ERGEBNISLISTE

28. Götzner Schwimmfest am ERGEBNISLISTE 28. Götzner Schwimmfest am 10.08.2014 ERGEBNISLISTE BAMBI: Jg. 2009-2010 (4-5 Jahre) 15m Brustschwimmen 1. Jonas Stossier Hohenems 0:21,64 2. Florian Schneider Götzis 0:28,10 3. Raphael Heinzle Götzis

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

2 Dörfer 1 Rennen 1 Wertung Hoch-Imst Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

2 Dörfer 1 Rennen 1 Wertung Hoch-Imst Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Bambini 1 / weiblich 1... JÄGER Lisa 13... 44,38 Bambini 1 / männlich 2... GABL Lorenz 13... 40,46 3... SCHLIERENZAUER Emil 14... 1:01,17 20,71 4... MAIR Emilio 14... 1:17,03 36,57 Bambini 2 / weiblich

Mehr

Ministrantendienst Kerzenträger

Ministrantendienst Kerzenträger Ministranten-Einsatzplan vom 11. April 2012 bis 08. Juli 2012 Pfarramt Mauren, Peter-und-Paul-Str. 36, FL-9493 Mauren Tel: +423 373 13 89 Fax: +423 370 20 08 E-Mail: poonoly@adon.li Tel. Pfarreizentrum:

Mehr

Infos zum Alb-Juniors-Cup 06 Trochtelfingen

Infos zum Alb-Juniors-Cup 06 Trochtelfingen Infos zum Alb-Juniors-Cup 06 Trochtelfingen Hallo Tennis-Kids, der Turnierplan steht hoffen wir, dass sich das Wetter bessert und unser Turnier ab Mittwoch Uhr starten kann. - Alle Spieler/innen sollten

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, die Schule hat schon seit fast einem Monat wieder angefangen. Dieser Plan beinhaltet den Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende November. Wir möchten euch wie immer bitten, euren Dienst zuverlässig

Mehr

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe usterkatalog zur, & 2 Inhaltsverzeichnis Familienanzeigen selbst gestalten 3 Danksagungen 4 23 Danksagungen 24 51 Danksagungen 52 65 Familienanzeigen online gestalten und schalten: www.azweb.wittich.de

Mehr

Wettkampfdaten bearbeiten

Wettkampfdaten bearbeiten Veranstaltung Wettkampfdaten bearbeiten Datum Ort 4.KiLA-Cup 04.05.201 Schura (WLV-Kreis Tuttl.) Meldegebühr pro Teilnehmer 3,00 oder pro Mannschaft Disziplinen U RF Disziplinen U RF Disziplinen U12 RF

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse)) Ort: Blumau Strecke: Am Südhang Startzeit: :00 Bewerb: Riesentorlauf Höhendiefferenz: m Anzahl Tore: / Kurssetzer: Kalischko K. CHKR: Lorenz K. Rennleiter: Stöttner M. Startrichter: Plöderl R. Wetter:

Mehr

Ort: Vorbereitungsraum: 3.7 Prüfungsraum: 3.6 Ausnahme: Chemie Raum 4.1 Informatik Raum 3.2 Kunst Raum 4.2 WTH Raum T3(Keller)

Ort: Vorbereitungsraum: 3.7 Prüfungsraum: 3.6 Ausnahme: Chemie Raum 4.1 Informatik Raum 3.2 Kunst Raum 4.2 WTH Raum T3(Keller) -1- Organisationsplan für die mündlichen Abschlussprüfungen Realschulabschluss / Besondere Leistungsfeststellung/ Qualifizierender Hauptschulabschluss Ort: Vorbereitungsraum: 3.7 Prüfungsraum: 3.6 Ausnahme:

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

Miniplan. von Samstag, 10. März 2018 bis Freitag, 13. Juli Kirche Tag Datum Uhrzeit Ministranten Ministranten

Miniplan. von Samstag, 10. März 2018 bis Freitag, 13. Juli Kirche Tag Datum Uhrzeit Ministranten Ministranten Miniplan von Samstag, 10. März 2018 bis Freitag, 13. Juli 2018 Kirche Tag Datum Uhrzeit Ministranten Ministranten St. Anna Sa 10.03. 18:30 St. Gallus So 11.03. 10:00 Perusonntag St.Gallus Di 13.03. 18:30

Mehr

Riesentorlauf Offizielle Rangliste

Riesentorlauf Offizielle Rangliste Kinder 1a weiblich 1. 10 KRISMER Anna 01 K1AW 0:44.12 2. 11 LARCH Susanne 01 K1AW 0:45.75 1.63 Kinder 1a männlich 1. 13 NEUHAUSER Thomas 01 K1AM 0:37.31 2. 14 ZAINER Pauli 01 K1AM 0:41.34 4.03 3. 167 ROGLER

Mehr

4.Oktober Uhr in Hannberg. Euer Pfarrer Lars Rebhan

4.Oktober Uhr in Hannberg. Euer Pfarrer Lars Rebhan VERTEILER: Bauer Jennifer, Bäreis Alisa, Bäreis Jessica, Bock Rebecca +Janina, Büttner Leonie, Dengler Lisa, Dengler Ronja, Geinzer Anna, Mattea Ghinda, Gimberlein Anne, Gimberlein Leon, Junggunst Lena,

Mehr

3. Lieser u. Maltataler Raiffeisencup 25. Feber 2018 Hintereggen Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3. Lieser u. Maltataler Raiffeisencup 25. Feber 2018 Hintereggen Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Start 1. DG: :00 Uhr Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Kinder U8/ weiblich 1. 5... DULLNIG Hanna 43,27 39,75 1:23,02 2. 3... KRALL Judith 44,41 40,83 1:25,24 2,22 3. 2... KAUFMANN Laura 50,24 48,98 1:39,22

Mehr

Katholische Kirchengemeinden

Katholische Kirchengemeinden Katholische Kirchengemeinden Seelsorgeeinheit St. Konrad, Zimmern o.r. St. Martin, St. Leodegar, /Flözlingen Amtsblatt vom 3. August 2018 Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Zimmern: Di., Mi. und Do. von

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

IM Bez Cup Kinder 11/12

IM Bez Cup Kinder 11/12 Bez Cup Kinder 11/12 Klassenergebnisse Gewertete Rennen: 2012 6AL158 Bezirksmeisterschaft Jerzens Hochzeiger 2012 6AL089 Bezirkscup Kinder Hochoetz 2012 6AL062 Bezirks MS Kinder Hochimst 2012 6AL050 Bezirkscup

Mehr

Messdienerplan vom bis

Messdienerplan vom bis Messdienerplan vom 01.06.2015 bis 25.07.2015 Vom 01.06.2015 Bis 13.06.2015 Altforweiler Katharina Altmeyer Cedric Klein Vom 01.06.2015 Bis 13.06.2015 Berus Benjamin Winter Vom 01.06.2015 Bis 13.06.2015

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Bezirksfinale Skilanglauf in der Oberpfalz LLZ Arbersee O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Bezirksfinale Skilanglauf in der Oberpfalz LLZ Arbersee O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Technische Daten Chef des Wettkampfes: Josef Baumann Streckenlängen: 2 km Streckenchef: Thomas Koczwara Langlauftechnik: FT / KT Zeitmessung Franz

Mehr

Bilder vieler Messdiener-Aktionen des Jahres 2011 findet ihr online unter in der Sektion Bilder & Videos!

Bilder vieler Messdiener-Aktionen des Jahres 2011 findet ihr online unter   in der Sektion Bilder & Videos! Leimersheim, im Dezember 2011 Liebe Messdiener, liebe Eltern! Das Messdienerjahr 2011 neigt sich dem Ende zu. In diesem Jahr konnten wir auf eine ganze Menge von Aktionen zurückblicken: Begonnen mit der

Mehr

IM Bez Cup Kinder 12/13

IM Bez Cup Kinder 12/13 Klassenergebnisse Gewertete Rennen (es werden die 4 besten Rennen berücksichtigt): 2013 6AL203 Bezirksmeisterschaft Kinder Hoch Imst 2013 6AL184 Bezirksmeisterschaft Jerzens Hochzeiger 2013 6AL248 Nacht

Mehr

Messdienerplan vom bis

Messdienerplan vom bis Messdienerplan vom 24.07.2014 bis 11.09.2014 Donnerstag, 24.07.2014 18:30 Uhr St. Oranna Elena Hilger Samstag, 26.07.2014 14:30 Uhr St. Oranna Trauung Conrad Hoffmann Nils-Dominik Gillo Samstag, 26.07.2014

Mehr

Liebe Minis. Bitte merkt Euch noch folgenden Termin vor: - Samstag, 14. September 2013, Minitag in Eschen

Liebe Minis. Bitte merkt Euch noch folgenden Termin vor: - Samstag, 14. September 2013, Minitag in Eschen Liebe Minis Ministranten-Einsatzplan vom 3. Juli 2013 bis 4. Oktober 2013 Pfarramt Mauren, Peter-und-Paul-Str. 36, FL-9493 Mauren Tel: +423 373 13 89 Fax: +423 370 20 08 E-Mail: poonoly@adon.li Tel. Pfarreizentrum:

Mehr

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015 srennen 2015 Ergebnislisten Nordisch Februar 2015 Schülermeisterin: Schülermeister: smeisterin: smeister: Beer Magdalena Feurstein Franz-Josef Bachlinger Karin Bachlinger Franz Alpin 7. Februar 2015 Schülermeisterin:

Mehr

Natur erforschen mit dem Ökomobil am Teilnehmer. Erlebnistag bei der Polizei Rottweil am Teilnehmer

Natur erforschen mit dem Ökomobil am Teilnehmer. Erlebnistag bei der Polizei Rottweil am Teilnehmer Erlebnistag bei der Polizei Rottweil am 30.07.2009 1. Christian Bantle 2. Sebastian Bantle 3. Christof Bantle 4. Lorena Röhrig 5. Marius Flaig 6. Lars Janott 7. Pascal Bittner 8. Jan Sauerland 9. Lorena

Mehr

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal,

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal, Bambini I männlich 1 6 FREUDENBERGER Noah 2009 M 46,57 0,00 2 8 FUSSI Florian 2009 M 57,10 10,53 Bambini II weiblich 1 5 MAINZ Katharina 2008 W 40,96 0,00 2 3 LERCHER Daniela 2008 W 47,45 6,49 3 2 BRUNNER

Mehr

Riesenslalom Schüler Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Riesenslalom Schüler Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: Ski-Zunft Präg KAMPFGERICHT Schiedsrichter M.Fritz... Rennleiter A.Schwietale... Bezirk V Trainer-Vertreter A.Lais... TECHNISCHE DATEN Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8 Rennen-Nr.: 1 Bambini männlich 25m Freistil 1 Aschenbrenner Luka 2004 Wasserwacht Arnbruck 33,91 2 Schreiner Josef 2004 Wasserwacht Regen 52,91 Rennen-Nr.: 2 Bambini weiblich 25m Freistil 1 Mahl Katharina

Mehr

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Kinder U8/ weiblich 1. 5... MAYER Marina 41,88 42,83 1:24,71 2. 2... EGGER Denise 42,29 44,78 1:27, 2,36 3. 3... DULLNIG Lena 44,16 43, 1:27,21 2,50 4. 4... KOGLER Julia

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GESEGNETES NEUES JAHR wünschen Euch und Euren Familien. Britta, Benedikt und Albert

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GESEGNETES NEUES JAHR wünschen Euch und Euren Familien. Britta, Benedikt und Albert Messdienerplan für die ganze Pfarre für Januar und Februar 2017 Hallo zusammen, es wird immer unkomplizierter mit dem gemeinsamen Messdienerplan diesmal kommt er sogar sehr rechtzeitig noch vor Weihnachten;

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Plätzchen backen am um im Don Bosco Saal in Hannberg Adventsfeier aller Ministranten am im Andreassaal in Hannberg

Plätzchen backen am um im Don Bosco Saal in Hannberg Adventsfeier aller Ministranten am im Andreassaal in Hannberg VERTEILER: Bäreis Alisa, Bäreis Jessica, Bock Rebecca +Janina, Büttner Leonie, Dengler Lisa, Dengler Ronja, Geinzer Anna, Mattea Ghinda, Gimberlein Anne, Gimberlein Leon, Junggunst Lena, Junggunst Sandra,

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Pumuckl Cup 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Pumuckl Cup 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Schiedsrichter Rennleiter Trainer-Vertreter H.Wagner Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge Steinberglift 885 m 821 m 64 m 320 m 1. Durchgang 2.

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Schiclubrennen Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Schiclubrennen Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Ehrenschutz: Chefkampfrichter: Wettkampfleiter: Pisten- und Streckenchef: Zeitnehmung: Kurssetzer: TECHNISCHE Daten: Streckenname: Start Ziel Höhendifferenz Bgm. Mattle Anton E. Türtscher O. Hauser Bergbahnen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

LaminaT. Inhalt. 1 Vorwort. 2 Miniplan. 3 Termine. 4 Gruppenstunden. 5 Katholikentag 2014 Mitmachaktion!!!!

LaminaT. Inhalt. 1 Vorwort. 2 Miniplan. 3 Termine. 4 Gruppenstunden. 5 Katholikentag 2014 Mitmachaktion!!!! LaminaT Inhalt 1 Vorwort 2 Miniplan 3 Termine 4 Gruppenstunden 5 Katholikentag 2014 Mitmachaktion!!!! 1 Liebe Ministranten, auch heute gibt es wieder eine neue Ausgabe vom neuesten LaMiNat LA = LAABERER

Mehr

Ort: Vorbereitungsraum: 3.7 Prüfungsraum: 3.6 Ausnahme: Chemie Raum 4.1 Informatik Raum 3.2

Ort: Vorbereitungsraum: 3.7 Prüfungsraum: 3.6 Ausnahme: Chemie Raum 4.1 Informatik Raum 3.2 -1- Organisationsplan für die mündlichen Abschlussprüfungen Realschulabschluss / Besondere Leistungsfeststellung/ Qualifizierender Hauptschulabschluss Ort: Vorbereitungsraum: 3.7 Prüfungsraum: 3.6 Ausnahme:

Mehr

LUSTAT news. Vornamen. Sarah und Jonas stehen an der Spitze. 22. Juli 2008 Medienmitteilung

LUSTAT news. Vornamen. Sarah und Jonas stehen an der Spitze. 22. Juli 2008 Medienmitteilung LUSTAT news 22. Juli 2008 Medienmitteilung Vornamen Sarah und Jonas stehen an der Spitze Sarah ist seit zehn Jahren der beliebteste Mädchenname im Kanton, im Jahr 2007 erhielten ihn 35 Neugeborene. Bei

Mehr

Endstand Gesamtwertung Saison

Endstand Gesamtwertung Saison Ausdruck vom 03.10. 1 1 Bacak Yasin MSC '12' München 103,54 10,55 9,13 * 10,00 9,89 10,47 10,44 10,33 10,44 8,65 * 9,75 * 10,41 10,44 10,57 2 2 Karl David MSC Olching 102,01 10,60 10,62 10,23 10,09 10,41

Mehr

SCL Kinderrennen 17. Feber Hochstein/Moos Alm Riesenslalom RSL Offizielle Ergebnisliste

SCL Kinderrennen 17. Feber Hochstein/Moos Alm Riesenslalom RSL Offizielle Ergebnisliste 2 15 UNTERRAINER Jakob 2008 Nußdorf/Debant 39.20 0.01 3 16 PÖLT Alexander 2008 Lienz 43.44 4.25 4 14 RAUTTER Marco 2009 Nußdorf 48.56 9.37 5 12 EBNER Luis 2009 Matrei I.O. 48.84 9.65 6 20 TABERNIG Manuel

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal Vereinsrennen WSV Ort und Datum:, 04.02.2018 Veranstalter: WSV (7043) Durchführender Verein: WSV (7043) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 980 Kampfgericht:

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Ergebnisliste. Schülerinnen W13. Schüler M13. Klassenübersicht

Ergebnisliste. Schülerinnen W13. Schüler M13. Klassenübersicht Ergebnisliste Klassenübersicht Schüler M15 Schüler M14 Schüler M13 Schüler M12 Schüler M11 Schüler M10 Schüler M9 Schüler M8 Schüler M7 Schüler M5 Schülerinnen W15 Schülerinnen W14 Schülerinnen W13 Schülerinnen

Mehr

Sonntag :30 Vinzenz Bartsch Robin Janz Krankenhaus. 11:15 Kreuz: Jerome Erkes Pfarrkirche Kerzen: Daniel Herkenrath Lukas Hüller

Sonntag :30 Vinzenz Bartsch Robin Janz Krankenhaus. 11:15 Kreuz: Jerome Erkes Pfarrkirche Kerzen: Daniel Herkenrath Lukas Hüller Messdienerplan vom 03.02.2013 bis zum 28.04.2013 Sonntag 27.01.13 9:30 Vinzenz Bartsch Robin Janz Krankenhaus 11:15 Kreuz: Jerome Erkes Pfarrkirche Kerzen: Daniel Herkenrath Lukas Hüller Julian Fasselt

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2008 am 20.11. +25.11.2008

Vereinsmeisterschaften 2008 am 20.11. +25.11.2008 Wettkampfbecken 5 Bahnen à 25m normale Leinen Handzeitnahme Temperatur: 28 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 50m Schmetterling

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Bezirksmeisterschaften Skibezirk Schwarzwald Biathlonzentrum Gosheim O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Bezirksmeisterschaften Skibezirk Schwarzwald Biathlonzentrum Gosheim O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E SSV Spaichingen Schwäbischer Skiverband Bezirksmeisterschaften Skibezirk Schwarzwald Biathlonzentrum Gosheim 29.01.2012 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Walter Bopp Technische

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Liebe Mitchristen, Herzlich lade ich zur Mitfeier der Gottesdienste ein. Ihr Pastor. Manfred Weber. Fest der Begegnung 2011

Liebe Mitchristen, Herzlich lade ich zur Mitfeier der Gottesdienste ein. Ihr Pastor. Manfred Weber. Fest der Begegnung 2011 - 2 - Liebe Mitchristen, mitten im Hochsommer feiert die Kirche ein frohes Fest: das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel. Es ist gewissermaßen ein Erntefest. Maria hat die Ernte ihres Lebens eingebracht.

Mehr

Freitag. 14:30:00 Fach Deutsch Mathematik Kandidat Paul, Steffen Ziegler, Christina Prüfer Wächter Schmidt

Freitag. 14:30:00 Fach Deutsch Mathematik Kandidat Paul, Steffen Ziegler, Christina Prüfer Wächter Schmidt Freitag Kommission I Kommission II Kommission III Kommission IV Kommission V Kommission VI Raum 2.07 Raum 2.05 Raum 2.03 Raum 2.01 Raum 2.06 Raum 2.04 08:30:00 Fach Sozialkunde Geschichte Deutsch Latein

Mehr

OFFICIUM. Zeitschrift der Messdienerschaft Saarwellingen Ausgabe vom Altardienst-

OFFICIUM. Zeitschrift der Messdienerschaft Saarwellingen Ausgabe vom Altardienst- OFFICIUM Zeitschrift der Messdienerschaft Saarwellingen Ausgabe vom 20.02.11 20.03.11 -Altardienst- So., 20.02 10.00h Bl. Marie Eisenbart, Anna Eisenbart Melissa Ernst, Tammy Foss Luca Pöthig, Julia Schorr

Mehr

Wettkampfdaten bearbeiten Datum

Wettkampfdaten bearbeiten Datum Veranstaltung 1.KiLA-Cup Wettkampfdaten bearbeiten Datum 1.0.201 Ort Schura (WLV-Kreis Tuttl.) Meldegebühr pro Teilnehmer 3,00 oder pro Mannschaft Disziplinen U RF Disziplinen U RF Disziplinen U12 RF 1

Mehr

3. Schierlinger Pokalrennen 2011 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3. Schierlinger Pokalrennen 2011 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: TV Schierling Ski - Snowboard - Inline KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Wettkampfleiter Schiedsrichter Streckenchef Startrichter Zielrichter Chef Zeitnahme R.Ende... TVS S.Hausler TVS H.Hämmerl...

Mehr

September-Oktober. Liebe Messdienerinnen und Messdiener,

September-Oktober. Liebe Messdienerinnen und Messdiener, September-Oktober Liebe Messdienerinnen und Messdiener, Die Sommerferien sind vorbei und somit leider auch die entspannteste Zeit des Jahres. Wir hoffen, dass Ihr eure Ferien genossen habt und die freien

Mehr

Ergebnisliste Kinderolympiade

Ergebnisliste Kinderolympiade Ergebnisliste Kinderolympiade 04.03.2012 Schüler/Schülerinnen U8 1.Platz TV Haslach Knuddelhunde 5 Punkte 1. Ruben Hansmann 05 2. Tobias Thoma 05 3. Leony Fieber 05 4. Fabian Semling 05 5. Julian Matt

Mehr

Protokoll: Vereinsmeisterschaften 100 m Strecken 2006

Protokoll: Vereinsmeisterschaften 100 m Strecken 2006 Jahrgang 98 1. Depping, Tillmann M '98 Schwimmverein Detm 43 1 43 2. Stricker, Andre M '98 Schwimmverein Detm 30 1 30 3. Reese, Kevin M '98 Schwimmverein Detm 19 1 19 Jahrgang 96 1. Winter, Jan-Philipp

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Natur erforschen mit dem Ökomobil am Teilnehmer. Erlebnistag bei der Polizei Rottweil am Teilnehmer

Natur erforschen mit dem Ökomobil am Teilnehmer. Erlebnistag bei der Polizei Rottweil am Teilnehmer Erlebnistag bei der Polizei Rottweil am 30.07.2009 1. Christian Bantle 2. Sebastian Bantle 3. Christof Bantle 4. Lorena Röhrig 5. Marius Flaig 6. Lars Janott 7. Pascal Bittner 8. Jan Sauerland 9. Lorena

Mehr

Mühlendorfpokalrennen 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Mühlendorfpokalrennen 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: Skiclub Ottenhöfen e.v. KAMPFGERICHT Schiedsrichter E.Herrmann... Bezirk 1 Rennleiter T.Schneider... Trainer-Vertreter J.Wanner Bezirk 1 TECHNISCHE DATEN Streckenname Start Ziel Höhendifferenz

Mehr

:38 Uhr Seite 136

:38 Uhr Seite 136 19.11.1 17:38 Uhr Seite 136 Einlass: 13:00 Uhr - Beginn: 13:30 Uhr Wettkampf Nr. 1 100m Lagen Frauen 1 Elena Niethammer... 2003 SG Mittelbaden 1:5,9 2 Janna Hornberg... 2003 SG Mittelbaden 1:0,86 3 Olivia

Mehr

Platz Name Jg. Verein Punkte

Platz Name Jg. Verein Punkte WK Nr. 01 WK 01 Jg. 2007 und jünger 1 Merk, Nathalie 07 TSV Mindelheim 49.500 11.400 12.200 12.500 13.400 2 Gruber, Clara-Sophie 07 TSV Markt Wald 37.950 7.000 11.700 8.250 11.000 WK Nr. 02 WK 02 Jg. 2005-2006

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pokal-Riesenslalom Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Pokal-Riesenslalom Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: KAMPFGERICHT Ski Club Seebach Schiedsrichter A.Pillin... Bezirk 1 Rennleiter H.Schnurr... Trainer-Vertreter A.Braunegger... TECHNISCHE DATEN Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge

Mehr

Schülerkongress des. Schülerkolleg Pädagogik 2012/2013

Schülerkongress des. Schülerkolleg Pädagogik 2012/2013 Schülerkongress des Schülerkollegs Pädagogik 2012/2013 Ein Projekt des Lehrstuhls für Mediendidaktik und Wissensmanagement der Universität Duisburg Essen in Kooperation mit der Gesamtschule Kaiserplatz,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Ich wünsche euch und euren Familien gesegnete Weihnachten und viel Glück, Gesundheit und Freude im neuen Jahr.

Ich wünsche euch und euren Familien gesegnete Weihnachten und viel Glück, Gesundheit und Freude im neuen Jahr. Ministranten-Einsatzplan vom 1. Jan 2015 bis 31. März 2015 Pfarramt Mauren, Peter-und-Paul-Str. 36, FL-9493 Mauren Tel: +423 373 13 89 Fax: +423 370 20 08 E-Mail: poonoly@adon.li Tel. Pfarreizentrum: 377

Mehr

SV-Cup SC Seebach Alpine Fahrformen OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

SV-Cup SC Seebach Alpine Fahrformen OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: Ski Club Seebach KAMPFGERICHT Wettkampfleiter M.Bäuerle... Schiedsrichter H.Strübel Streckenchef M.Huber.. Startrichter E.Oberle. Zielrichter C.Winkler SC Hundsbach Chef Zeitnahme H.Maier...

Mehr

Sarah. Bastian * Uhr 3130 g 53 cm. Ronja. Unsere "Räubertochter" ist da! Ramona & Carsten Beispiel

Sarah. Bastian * Uhr 3130 g 53 cm. Ronja. Unsere Räubertochter ist da! Ramona & Carsten Beispiel Geburt Unsere "Räubertochter" ist da! 1001: 70 mm/2spaltig Ronja 6. 9. 2008 3450 g 50 cm Es freuen sich riesig Karola & Christian Beispiel hausen Rosenstraße 1 Endlich Oma & Opa! Wir danken Gott und unseren

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Klausenschießen Ergebnis Laien-Schützen

Klausenschießen Ergebnis Laien-Schützen Platz Name, Vorname Verein Teiler 1. Weiss, Josef Reiterfreunde Illertal e.v. 9,4 2. Notz, Florian Musikkapelle Oberopfingen e.v. 14,3 3. Willburger, Bernhard Musikkapelle Oberopfingen e.v. 19,4 4. Mendler,

Mehr

Manaret Heliopolis Sprachschule 2.Semester

Manaret Heliopolis Sprachschule 2.Semester Manaret Heliopolis Sprachschule 2.Semester 2018-2019 Name:... Klasse... Wiederholung für das 6. Schuljahr in der Grundschule 1. Lies den Text! Ahmed und Ali sind Freunde. Sie lieben die Musik sehr. Ahmed

Mehr

alle Ministranten dazu angeboten werden! Ihr werdet rechtzeitig per informiert.

alle Ministranten dazu angeboten werden! Ihr werdet rechtzeitig per  informiert. Liebe Minis, dieses Jahr gibt es einige besondere Ortsjubiläen, die auch mit Gottesdiensten begangen werden. Nach der 950-Jahr-Feier in Hannberg am Bittsonntag, wird es auch einen ökumenischen Zeltgottesdienst

Mehr