Deutscher Schulleiterkongress 2016
|
|
- Ralf Peters
- vor 4 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 5. Deutscher Schulleiterkongress März 2016 Kongresszentrum CCD Süd Düsseldorf 5 JAHRE DSLK 5 JAHRE DSLK 55 JAHRE DSLK 5 JAHRE DSLK JAHRE DSLK 5 JAHRE DSLK 5 JAHRE DSLK 5 JAHRE DSLK Deutscher Schulleiterkongress 2016 Seien Sie dabei! Mit über 90 Fachvorträgen und Workshops von über 100 Top-Referenten bietet Ihnen der DSLK 2016 ein einmalig breit gefächertes Wissensspektrum, direkten Austausch mit Referenten sowie beste All-inclusive-Verpflegung. Seien Sie dabei stellen Sie Ihr individuelles Programm zusammen! Als Fortbildung anerkannt Mit über 100 renommierten Top-Referenten und Experten! Dr. Auma Obama Ties Rabe Elke Pouchet Rüdiger Nehberg Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Rita Süssmuth Prof. em. Dr. Andreas Helmke Die Erfolgsbilanz aus 5 Jahren DSLK: über 8000 zufriedene Teilnehmer über 450 Top-Referenten und Keynote-Speaker über 400 zukunftsweisende Vorträge und Workshops über 300 Partner und Aussteller Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth Anton-Wolfgang Graf von Faber-Castell Leo Martin Eine Veranstaltung von: Anselm Bilgri Dr. med. Dipl.-Theol. Manfred Lütz Dr. Marco Freiherr von Münchhausen Dr. Bettina Ritter-Mamczek Andreas Müller Richard David Precht Gold-Partner: Silber-Partner: Kooperations-Partner: Jetzt Teilnahme mit 70 Euro Frühbucherrabatt sichern unter:
2 7 gute Gründe für Ihre Teilnahme am DSLK Fünf Jahre DSLK Feiern Sie mit uns 5 Jahre DSLK und freuen Sie sich auf viele Jubiläumsvorteile. 2 Für alle Länder und Schulformen Stellen Sie sich aus 90 Vorträgen, Workshops, Praxisforen und Diskussionsgruppen Ihr persönliches Programm zusammen. Damit wird der Kongress für Sie vom ersten bis zum letzten Vortrag ein absoluter Erfolg. 3 Alle Vortragsformen Ihre Wunschvorträge können Sie aus vier Themenschwerpunkten individuell auswählen; egal ob Sie in einer Kleinstgruppe direkt mit dem Referenten»Ihr«Thema diskutieren möchten oder ob Sie Vorträge im Plenum bevorzugen. 4 Anerkannte Referenten Über 100 namhafte nationale und internationale Keynote-Speaker und Experten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und dem Bildungssektor sorgen dafür, dass Sie das auf dem Kongress erlangte Wissen sofort an Ihrer Schule anwenden können. 5 Praxisnah Mit ca Teilnehmern pro Jahr hat sich der DSLK als größte Fachveranstaltung für Schulleitungen etabliert. Er bietet Ihnen unbegrenzte Möglichkeiten für neue Kontakte im gesamten deutschsprachigen Raum! 6 Unbegrenzte Kontaktmöglichkeiten Nur auf dem Deutschen Schulleiterkongress können Sie sich so intensiv und direkt mit Special Guests, Referenten, Keynote-Speakern und natürlich Ihren Kollegen austauschen. 7 All-inclusive Nur der Deutsche Schulleiterkongress bietet Ihnen Erfrischungsgetränke und Vollverpflegung während des kompletten Kongresses all-inclusive, Show-Acts der Spitzenklasse und einen Shuttle-Service! Die Top-Themen des DSLK 2016: Freuen Sie sich schon jetzt auf über 90 spannende Vorträge, aus denen Sie Ihr individuelles Kongress-Programm zusammenstellen. Nutzen Sie die zahlreichen Kontakt- und Austauschmöglichkeiten mit über 100 Top- Referenten und Special Guests und profitieren Sie von einem einmalig breit gefächerten Wissensspektrum. Die ausgezeichnete All-inclusive- Verpflegung rundet das exklusive Angebot des DSLK 2016 kulinarisch ab. Donnerstag, 03. März 2016 Schule als Ort für Erziehung Hauptaufgabe einer Schule ist die Bildung. Doch Bildung funktioniert nicht ohne Erziehung. Darf, kann und muss die Schule also auch erziehen? Darum greifen wir Themen wie Gewalt, Werte und Schülermobbing auf, damit Schule auch ein sozialer Lernort ist. Schule als Lernort und Arbeitsplatz Zur Gestaltung von Lernort und Arbeitsplatz Schule werden am DSLK 2016 viele Anregungen zu Themen wie Architektur, Schul- und Raumgestaltung, Unterrichts- und Medienausstattung, Zusammenarbeit mit Trägern und Ganztagsgestaltung gegeben. Führungsstrategien Eine Schule ist so gut wie deren Schulleitung die Erfolgsrezepte dazu erfahren Sie auf dem DSLK Es werden Themen wie Beurteilung und Beratung, Gesprächsführung und Motivation, aber auch gesundheitsförderliche Führung praxisnah behandelt. Schule als Ort für guten Unterricht In Zeiten von PISA, TIMSS, Inklusion und Migration muss ein Augenmerk der Schulleitung auf der Schul- und Unterrichtsentwicklung liegen, damit den Schülern ein Unterricht geboten werden kann, der den modernen Anforderungen gewachsen ist. Digitale Schule In Vorträgen und Praxisforen werden Praxishinweise, Umsetzungsanleitungen und Best-Practice-Beispiele aufgezeigt, die darstellen, wie sich Schule, Schulleitung, Lehrer und Schülerschaft auf die moderne digitale Welt optimal vorbereiten. Termin- und Veranstaltungsüberblick des DSLK 2016: Freitag, 04. März 2016 Samstag, 05. März 2016 Beginn Ende Veranstaltung 13: 00 14: 00 Check-in, Begrüßungskaffee und Snacks 14: 00 18: 00 Preworkshops 18: 00 19: 00 Hauptvortrag 19: 00 20: 00 Sektempfang und Networking der Teilnehmer und Aussteller Vor-Kongresstag optional zubuchbar Beginn Ende Veranstaltung 08: 00 09: 00 Check-in, Begrüßungskaffee und Snacks, Ausstellungseröffnung 09: 00 10: 30 Eröffnung des DSLK : 30 11: 15 Kaffeepause powered bei Landliebe Schulmilch Fit und aufnahmebereit in den Kongresstag. 11: 15 12: 30 Hauptvorträge und Praxisforen - Teil I 12: 30 14: 00 Mittagspause, Networking, Besuch der Fachausstellung 14: 00 15: 15 Hauptvorträge und Praxisforen - Teil 2 15: 15 16: 00 Kaffeepause, Besuch der Fachausstellung 16: 00 17: 15 Hauptvorträge und Praxisforen - Teil 3 + Round-Table Gespräch I 17: 15 18: 30 Sektempfang & Networking, Besuch der Fachausstellung 19: 30 00: 00 Abend-Event mit Gala-Programm inkl. Buffet Beginn Ende Veranstaltung 08: 00 09: 00 Begrüßungskaffee, Besuch der Fachausstellung 09: 00 10: 15 Hauptvorträge und Praxisforen - Teil 4 10: 15 10: 45 Pause, Besuch der Fachausstellung 10: 45 12: 00 Hauptvorträge und Praxisforen - Teil 5 + Round-Table Gespräch II 12: 00 13: 00 Imbiss und Besuch der Fachausstellung 13: 00 14: 15 Abschlussvortrag 14: 15 14: 30 Verabschiedung Jetzt Teilnahme mit 70 Euro Frühbucherrabatt sichern unter:
3 Vor-Kongresstag: 03. März 2016 optional zubuchbar Nehmen Sie in den Preworkshops gemeinsam mit ausgewählten Referenten intensiv Fachthemen in Angriff. PW 2 PW 1»Körpersprache: Wirkung. Immer. Überall. Wirkungsvolle Signale und verräterische Gesten«Monika Matschnig Dipl. Psychologin und Expertin für Körpersprache»Unterrichtsentwicklung aber wie?«dr. Heinz Klippert Diplom-Ökonom, Trainer, Berater und Ausbilder im Bereich Pädagogische Schulentwicklung PW 5»Inklusion Aus der Praxis für die Praxis. Gelungene Inklusion von Schulen präsentieren Erfolgsfaktoren diskutieren, praxiserprobte Anregungen holen«klaus Dyrda Moderator des PW 5 und Gründer der Firmengruppe dyrda+partner 1993 und Geschäftsleitung der dyrda.de consulting GmbH PW 3»YouTube, Twitter, Pinterest und Co. Lehren und Lernen mit der Generation gefällt mir «Frau Dr. Katja Bett Geschäftsführerin der CLC GmbH PW 6»Lernen ermöglichen: Die neue Rolle als Lernbegleiter wie ermögliche ich dies an meiner Schule«Dr. Bettina Ritter-Mamczek Geschäftsführerin der splendid Akademie und Trainerin PW 4»Mitarbeiterführung praxisnah und im Alltag erprobt«gerhard Regenthal Leiter und Inhaber der Corporate Identity Akademie Braunschweig PW 7»Personality Profiling Die Kunst, Menschen zu lesen«leo Martin Ex-Geheimagent, Kriminalist und Bestsellerautor HV 1»Faber-Castell Mit Innovationskraft, Nachhaltigkeit und Führung mit Werten dauerhaft erfolgreich sein«anton-wolfgang Graf von Faber-Castell Unternehmer und Vorstandsvorsitzender des Schreibwarenherstellers Faber-Castell AG Hauptvorträge: 04. und 05. März 2016 Lassen Sie sich inspirieren von den Hauptvorträgen namhafter Experten aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft, Pädagogik und Management speziell für Sie als Schulleiter/in. HV 2»Sicherung und Verbesserung der Unterrichtsqualität als Führungsaufgabe der Schulleitung«Prof. em. Dr. Andreas Helmke Assoziierter Wissenschaftler, Universität Konstanz HV 10 Elke Pouchet»You are your Future Lebenslust statt Lebensfrust«Dr. Auma Obama Kenianische Germanistin, Soziologin, Journalistin und Autorin HV 3»Gelebte Werte für nachhaltigen Erfolg Aufgeschlossenheit und Innovationskraft an meiner Schule stärken«anselm Bilgri Coach, Dozent, Autor, ehem. Benediktiner und Cellerar der Abtei St. Bonifaz sowie Prior im Kloster Andechs HV 11»Work-life-balance Schulleben und Privatleben gut ausbalancieren«dr. Marco Freiherr von Münchhausen Unternehmer und Coach HV 5»Überleben in Extrembedingungen Eigenmotivation und Durchhaltevermögen«Rüdiger Nehberg Survival Trainer und Motivationscoach HV 12»Die Schule schwänzt das Lernen Ein Abgesang auf gängige Lehr-/Lernillusionen«Andreas Müller Direktor des Instituts Beatenberg, Schweiz HV 6»Ihr Gehirn kann viel mehr als Sie glauben Lehr- und Lernmethoden zur praktischen Anwendung«Gregor Staub Gedächnistrainer und Lernphilosoph HV 13»Herausforderung Heterogenität in der Schule Migration, Integration, Inklusion in der Schule leben«prof. Dr. Dr. h.c. mult. Rita Süssmuth Bundestagspräsidentin a.d. HV 7»Chancen und Perspektiven für Berufseinsteiger Banken im Wandel«Michael Hinssen Personalleiter bei der HypoVereinsbank HV 14»Schule im Spagat zwischen Wissensvermittlung, Digitalisierungsdruck und Wertedebatte«Dr. h.c. Beate Heraeus, Vorstandvorsitzende der Heraeus Bildungsstiftung und Präsidentin der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung HV 8»Lernprozesse verstehen wie bringt man das Gehirn der Schüler zum Lernen?«Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth Direktor des Bremer Instituts für Hirnforschung, Geschäftsführer der Roth GmbH in Bremen HV 15 Bildungspodium:»Eine Schule für alle? Theorie und Praxis der Inklusion eine kritische Bilanz«U.a. mit Richard David Precht Philosoph HV 9» IRRE Wir behandeln die Falschen Unser Problem sind die Normalen«Dr. med. Dipl.-Theol. Manfred Lütz, Facharzt für Nervenheilkunde, Psychatrie und Psychotherapie, Chefarzt am Alexianer-Krankenhaus für psychisch Kranke in Köln HV 16»Jubiläums-Grußworte an die Kongressteilnehmer«Ties Rabe Hamburger Senator der Behörde für Schule und Berufsbildung, Politiker (SPD) Profitieren Sie von dem Wissen und der umfassenden Erfahrung der Top-Referenten auf dem DSLK 2016.
4 55 JAHRE DSLK 5 JAHRE DSLK Praxisforen: 04. und 05. März 2016 Tauschen Sie sich im direkten Gespäch mit Kollegen und ausgewiesenen Experten zu Fachfragen und schulisch relevanten Themen aus. Freitag, 04. März: Teil 1 11:15 12:30 Uhr PF 6 PF 12 PF 13 PF 18»Erfolgsfaktoren gelingender Inklusion für den Bereich Geistige Entwicklung«Christian Czech, Susanne Geller»Dialogische Führung Führung ist Handhabung von Veränderung«Bernhard Frischmann»Impulse für den Technik-Unterricht. Mit Genius, der WissensCommunity, einen spannenden MINT-Unterricht gestalten«simone König»Leidenschaftliche Intelligenz Spielraum für neue Lernmotivation«Henryk Mioskowsky PF 35 PF 34 PF 30 PF 26»Veränderung an Schulen ist Dauerzustand. Organisationsstrukturen anders denken und darauf anpassen«robert Erlinghagen»Burnout Prophylaxe durch Entlastung im schulischen Alltag«Angela Jensen-Markhoff»Schulinspektion in Deutschland Erfolgsmodell oder neue Illusion?«Hans-Jürgen Kuhn»Coaching für Schulleitungen setzt Kräfte frei«sonja Gerland-Peús, Paul Baerecke»Anspruchsvolle Kommunikationssituationen im Führungsalltag von Schulleitungen«Elisabeth Caspar-Schmid, Prof. Dr. Wolfgang Schnell PF 38 PF 46 PF 50»Unterrichtsgestaltung auf der Basis digitaler Medien«Niklas Kukat»Fit für das eigenständige und kooperative Lernen! Von der Praxis für die Praxis«Ulrike Brämer Freitag, 04. März: Teil :15 Uhr PF 1 PF 8 PF 9»Soziale Medien und Prävention. Müssen es nur die Eltern richten?«thomas Gabriel Rüdiger»Hirngerechtes Lernen Herausforderungen der Zeit«Prof. Dr. Peter Struck»Methoden des Online-Lernens in der Schule. Hilfe bei der praktischen Entwicklung digitaler und interaktiver Lerninhalte«Uli Vormwald PF 28 PF 36 PF 39 Bildungspodium:»Kritische Personalsituationen an Schulen«Prof. Dr. Stefan Huber, Dr. Hajo Sassenscheid»Bedeutung der Qualität von Schulverpflegung für das Setting Schule«Prof. Ulrike Arens-Azevedo»Lehrer in Not! Probleme mit der Handschrift nehmen zu«dr. Christian Marquardt PF 42 PF 44 PF 51»Öffentliche und private Schulen im Wettbewerb«Prof. Dr. Heiner Ullrich Round Table I»Multiprofessionelle Teamentwicklung Kompetenzen und Schulleitungsrolle«Dr. Elmar Philipp Freitag, 04. März: Teil :15 Uhr Samstag, 05. März: Teil :15 Uhr PF 2 PF 11 PF 22 PF 52 PF 7 PF 14 PF 17 PF 19»Bildungssozialisation und Sprachkompetenz von in Deutschland lebenden Jugendlichen aus Einwandererfamilien«Dr. Norbert Heimken»Inklusion als pädagogische Herausforderung. Perspektiven, Anforderungen, Erschwernisse«Prof. Dr. Reinhard Lelgemann»Schlechte Lehrerinnen und Lehrer: Herausforderung für schulische Führungskräfte und schulisches Tabu?«Mag. MSc Helga Braun»Schwierige Elterngespräche führen. Mit Emotionen umgehen und für Struktur und Zielorientierung sorgen«adolf Bartz»Cybermobbing, Sexting & Co. in ihrer rechtlichen Beurteilung«Gesa Stückmann»Schulen mit Zukunft? Wie öffentliche Schulen in der Schweiz guten Unterricht machen«lic. phil. Annemarie Kummer Wyss PF 41 PF 33 PF 32 PF 31 PF 37 PF 27 PF 25»Brainfood optimale Pausenverpflegung für fitte Schülerinnen und Schüler«Iris Venus (Moderatorin), Günter Wagner, Prof. Günter Eissing, Fr. Enberge-Weber, Fr. Gräfe»Lesestart Drei Meilensteine für das Lesen«Sabine Bonewitz»Implementierung kompetenzorientierter Unterrichtsentwicklung an beruflichen Schulen und Berufskollegs«Klaus Dyrda, Monika Baumgarten, Afra Gongoll»Veränderungen in Schule mit Supervision erfolgreich gestalten«annette Greiner LänderForum Nordrhein-Westfalen:»Was braucht die Leitungsqualifizierung der Zukunft?«Eugen-Ludwig Egyptien, Udo Beckmann»Vom Unterrichtskonzept zum Raumkonzept: Holländischer Schulbau«Drs. Krijno van Vugt»Effektive Unterstützung in der Schulleitung durch das Wissensportal SchulVerwaltung.de«Klaus Topitsch, Dr. Sigfried Rose, Hans-Ulrich Zipfel»Führungsstrategien in Veränderungsprozessen«Martina Zippelius-Wimmer, Kerstin Friedrich PF 43 PF 47 PF 45 PF 48 PF 53»Schüleraufnahme an Privatschulen«Kurt Gutfleisch»Handy & Co Ansätze zur Schulentwicklung. Impulse für die Praxis«Dr. Andreas Pallack»Forschendes Lernen im Unterricht in der Grundschule«Ute Krümmel Round Table II»LänderForum Thüringen Herausforderung und Chance für Schulleitungshandeln«Dr. Andreas Jantowski, Rolf Busch»LänderForum Sachsen-Anhalt«Stephan Alder, Susanne Buchheim»Der Privatschulvertrag. Im Spannungsfeld zwischen privat- und öffentlich-rechtlichen Belangen«Kurt Gutfleisch PF 40 Samstag, 05. März: Teil :00 Uhr PF 3 PF 4 PF 5 PF 10»Schülercoaching in der Schulpraxis. Ziele erreichen Beziehungen gestalten Werte leben«andrea Laake, Gerd Reddig»Der Schulleiter im Fadenkreuz Spannungsverhältnisse unterschiedlicher Interessen und Gruppen in Einklang bringen«reinhard Heydenreich»Individuell fördern in heterogenen Lerngruppen. Das multidimensionale Begabungs- Entwicklungs-Tool (mbet)«florian Schmid»Umgang mit der zunehmenden sprachlichen Heterogenität der SchülerInnen«Univ. - Prof. Dr. Hans Jürgen Krumm em. PF 24 PF 21 PF 20 PF 15»Schule leben, Zukunft geben. Praktische Beispiele mit reflektierten und evaluierten Ergebnissen«Frank Hortig»Aufsicht und Haftung Mit einem Bein im Gefängnis?«Dr. Thomas Böhm»Urheber- und Medienrecht in der digitalen Schule«Dr. Wolf von Bernuth»Handynutzung von Kindern und Jugendlichen. Konsequenzen und Konzepte für Schule und Unterricht«Markus Merkle, Martin Müsgens PF 55 PF 54 PF 49 PF 29 LänderForum Hessen:»Gemeinsamer Blick über den Tellerrand«Carmen Kloft, Joachim Adler LänderForum Rheinland-Pfalz:»Gemeinsamer Blick über den Tellerrand Schule der Zukunft gestalten«gerhard Boldt»Feedback die Königin der Kommunikation. So gebe ich als Schulleiterin und Schulleiter gekonnt Rückmeldung«Philipp Karch»Ergänzen, nicht ersetzen. Wie digitale Medien Lehren und Lernen bereichern können«sabine Frank 5 JAHRE DSLK 5 JAHRE DSLK JAHRE DSLK 5 JAHRE DSLK 5 JAHRE DSLK 5 JAHRE DSLK Stellen Sie sich aus dem umfangreichen Vortragsangebot Ihr persönliches Kongressprogramm zusammen und sichern Sie sich 70 Euro Frühbucherrabatt bis zum unter: Noch heute buchen unter:
5 5 JAHRE DSLK 5 JAHRE DSLK Das Jubiläums-Event in den Rheinterrassen Düsseldorf DSLK Jubiläums-Event 5 JAHRE DSLK 5 JAHRE DSLK 5 JAHRE DSLK 5 JAHRE DSLK 5 JAHRE DSLK 5 JAHRE DSLK Moderation: Nina Ruge White Cello Project mit Acrobatic Heartbeat Große Lasershow Optional zubuchbar: Jubiläums- Event mit Show-Act inkl. Buffet Erleben Sie nach dem Kongresstag am 04. März unser außergewöhnliches Jubiläums-Event in der exklusiven Atmosphäre der Rheinterrassen Düsseldorf. Moderiert von Nina Ruge, beginnt das Jubiläums-Event des DSLK um 19:30 Uhr in einer Location, die diesem Anlass würdig ist: den Rheinterrassen Düsseldorf. Die einzigartige Atmosphäre sucht nicht nur in Düsseldorf ihresgleichen. Ron White Quartett Music Act 2016 Julia Neigel Das festliche Buffet wird musikalisch begleitet vom Ron White Quartett WHITE only. Lassen Sie sich dann von unserem Music-Act Julia Neigel begeistern. Die deutsche Sängerin und Musikerin wird Sie mit ihrem Repertoire aus Blues, Soul und Rock, Pop-Schlagern und mit ihrer Stimme, die über 4 Oktaven reicht, verzaubern. Danach startet eine sensationelle Lasershow mit großartigen Special Effects. Lassen Sie sich von atemberaubenden Lichtspielen in andere Welten entführen. Ein weiterer Genuss für Auge und Ohr beginnt mit einem Herzschlag und einem Cellobogen das White Cello Project mit Acrobatic Heartbeat. Mit der international bekannten Cellistin Liz Schneider ( White Cello ) und dem erfolgreichen russischen Leistungsturner Slava Popov erleben Sie das nächste Highlight. Nach dem Music Act gehört die Bühne erneut dem Trio WHITE only, das Ihnen eine mitreißende und abwechslungsreiche Musikshow bietet. Das Jubiläums-Event des DSLK 2016 endet gegen 0:00 Uhr. Genießen Sie das Abend-Event unser VIP-Shuttle-Service bringt Sie zum Hotel! Für den Transfer zwischen den Partnerhotels und dem Abend-Event steht Ihnen selbstverständlich unser exklusiver VIP-Shuttle-Service kostenlos zur Verfügung. Direkt zubuchen: das Abend-Event mit Show-Acts, Gala-Programm und Buffet
6 Fax-Anmeldung zum Kongress: / Oder im Internet anmelden unter: Für weitere Fragen oder telefonische Anmeldung: Tel / Wolters Kluwer Deutschland GmbH, Güterstraße 8, Kronach Jetzt Teilnahme mit 70 Euro Frühbucherrabatt sichern. Ja, ich bin beim 5. Deutschen Schulleiterkongress 2016 dabei! Hiermit buche ich meine Teilnahme am Deutschen Schulleiterkongress 2016 Den Betrag zahle ich nach Erhalt der Rechnung. Bitte hier Ihre Adresse eintragen: Als Fortbildung anerkannt als Vertreter von Schulen, Stiftungen, Behörden und Ministerien zum Preis von 329 Euro (inkl. MwSt.) am 04. und 05. März 2016 Jetzt zum Fruhbucherpreis.. von 259 Euro gultig.. bis Zusätzlich buche ich: den Vor-Kongresstag am Donnerstag, 03. März 2016 mit dem Preworkshop Nr. zum Preis von 99 Euro (inkl. MwSt.) inkl. Event-Vortrag, Sektempfang und Networking das Abend-Event mit Show-Act, Gala-Programm und Buffet am Freitag, 04. März 2016 zum Preis von 69 Euro (inkl. MwSt.) Darum sollten Sie teilnehmen: Im Erfahrungsaustausch mit über Kolleginnen und Kollegen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erhalten Sie wertvolle Impulse für Ihren Arbeitsalltag und die schulische Weiterentwicklung. Die Top-Veranstaltung im Bildungsbereich: Lernen Sie über 100 nationale und internationale Referenten persönlich kennen. Anerkannte Fortbildung: Der Deutsche Schulleiterkongress wurde in allen 16 Bundesländern als Fortbildung anerkannt. Ihre Inklusivleistungen: Genießen Sie ein gehobenes Ambiente: Vom Sektempfang über verschiedene Pausen-Snacks wie Kaffee, Kuchen und Gebäck bis hin zu kalten und warmen Speisen lässt der DSLK keine Wünsche offen. Die All-inclusive-Verpflegung schließt auch Ihre Getränke ein. Ihre Tagungsmappe sowie alle wichtigen Informationen erhalten Sie exklusiv und unaufgefordert. (57845) Teilnehmer: Name, Vorname Schule/Institution/Organisation Straße, Postfach PLZ, Ort -Adresse (Wichtig für spätere Buchung Ihrer Praxisforen und für Neuigkeiten zum Kongress) Telefon Fax Datum Unterschrift Meine Sicherheits-Garantie: Diese Buchung kann ich bis 30 Tage vor Beginn des Kongresses jederzeit ohne Angabe von Gründen stornieren. In diesem Fall erhalte ich die Teilnahmegebühr in voller Höhe zurück. Falls ich persönlich verhindert sein sollte, kann ich einen Ersatzteilnehmer benennen, der mit meinem Ticket den Kongress besucht. Für die Umbuchung entstehen mir keinerlei Kosten! Stand 8/2015 Änderungen und Irrtürmer vorbehalten Hiermit erkenne ich die Anmeldebedingungen an, die ich im Internet unter finde.
Deutscher Schulleiterkongress 2016
5. Deutscher Schulleiterkongress 03. 05. März 2016 Kongresszentrum CCD Süd Düsseldorf Als Fortbildung anerkannt Deutscher Schulleiterkongress 2016 Seien Sie dabei mit über 2.000 Teilnehmern jährlich ist
Deutscher Schulleiterkongress 2016
5. Deutscher Schulleiterkongress 03. 05. März 2016 Kongresszentrum CCD Süd Düsseldorf Als Fortbildung anerkannt 5 JAHRE DSLK 5 JAHRE DSLK 55 JAHRE DSLK 5 JAHRE DSLK JAHRE DSLK 5 JAHRE DSLK 5 JAHRE DSLK
Deutscher Kitaleitungskongress
Als Fortbildung Düsseldorf 19. und 20. April Berlin 14. und 15. Juni Augsburg 28. und 29. Juni Berlin 20. und 21. September 2016 Deutscher Kitaleitungskongress Kitas gestalten Zukunft seien auch Sie dabei!
GESTALTEN SIE DIE #ZUKUNFT IHRER SCHULE. und tauschen Sie sich intensiv mit Ihren Kollegen und den Referenten aus
JETZT ANMELDEN UND 50 SPAREN! GESTALTEN SIE DIE #ZUKUNFT IHRER SCHULE SCHULZUKUNFTSKONGRESS FACHKONGRESS FÜR DIE SCHULLEITUNG 22./23. OKTOBER 2018 KONGRESSCENTER AUGSBURG # Erleben Sie 50 Experten in innovativen
Weiterbildung zur Klippert- Trainerin bzw. zum Klippert-Trainer
aim-qualifizierungskonzept: Weiterbildung zur Klippert- Trainerin bzw. zum Klippert-Trainer Alle Schulen in Baden-Württemberg stehen derzeit vor großen Herausforderungen: der neuen Bildungspläne, der Inklusion,
Reporting 2010 6. Ostsee Kongress. Erfolg lebt durch Initiative! das führende Bildungsevent in Rostock 23. April 2010 in der Stadthalle Rostock
Reporting 2010 6. Ostsee Kongress Erfolg lebt durch Initiative! das führende Bildungsevent in Rostock 23. April 2010 in der Stadthalle Rostock Ziel und Nutzen der Veranstaltungs-Reihe Wissensforum Ermöglichen
11. Sage User Conference 2016
11. Sage User Conference 2016 Die Veranstaltung rund ums Thema Rechnungswesen Februar/März 2016 Hochkarätige Referenten aus den Bereichen Buchhaltung & Steuern Austausch mit Experten des Herstellers Kommunikation
Elterntag. Wege zur Umsetzung. 7. Hamburger Elterntag. Samstag, 16. April Uhr
Elterntag Foto: Markus Hertrich Mehr Qualität in Schule Wege zur Umsetzung 7. Hamburger Elterntag Samstag, 16. April 2011 10.00 16.00 Uhr Eine Veranstaltung der Elternkammer Hamburg und des Landesinstituts
UNTERNEHMER SEMINAR Führung: Was wirklich zählt. In Kooperation mit. 6. März 2012 Königstein (bei Frankfurt)
UNTERNEHMER SEMINAR Führung: Was wirklich zählt In Kooperation mit 6. März 2012 Königstein (bei Frankfurt) Führung: was wirklich zählt Vertrauen ist sicherer als jede Sicherungsmaßnahme, kontrolliert erfolgreicher
Zukunft. selbst_ bestimmt! Sucht _ und Gewaltpravention an Schulen
Zukunft selbst_ bestimmt! Sucht _ und Gewaltpravention an Schulen suu sy selbst _ verstandlich! selbst _ sicher! Erst wer die vermeintlich guten Gründe für Suchtmittelkonsum kennt, kann ohne sie leben.
www.dienstleistungsforum.de Smart Services etablieren. Vorträge l Workshops l Ausstellerforum 13. 14.03.2019 22. Aachener Dienstleistungsforum Die digitale Transformation hat mittlerweile alle Wertschöpfungsstufen
Konzept CEO Forum Schweiz Wissensforum für Chief Executive Officers
Konzept CEO Forum Schweiz Wissensforum für Chief Executive Officers Zweck Im Zentrum steht der praktische Wissensaustausch in der Rolle als CEO in einer branchenübergreifenden Gruppe. Die Mitarbeit im
Konzept CEO Forum Schweiz Wissensforum für Chief Executive Officers
Hofstrasse 50 6300 Zug Telefon 041 790 25 46 Mobil 078 888 25 46 Telefax 041 790 24 53 bmaerchy@m-p.ch www.m-p.ch Konzept CEO Forum Schweiz Wissensforum für Chief Executive Officers Zweck Im Zentrum steht
INTERNATIONAL COACH FEDERATION ICF SALON HR EXKLUSIV
INTERNATIONAL COACH FEDERATION ICF SALON HR EXKLUSIV 21. SEPTEMBER 2017 IN FRANKFURT PLATTFORM FÜR DEN AUSTAUSCH ZUR PROFESSIONALISIERUNG UND WEITERENTWICKLUNG VON COACHING IN UNTERNEHMEN COACHING QUO
Wissensforum. War for Talent - War for Know-how! Aus der Praxis, für die Praxis
Wissensforum War for Talent - War for Know-how! Aus der Praxis, für die Praxis War for Talent War for Know-how! Wohl selten war der Bedarf an Fachkräften so groß wie heute. Unternehmen fehlen qualifizierte
«DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG»
ZENTRUM SPEZIELLE PSYCHOTHERAPIE ZSP 7. HERBSTTAGUNG 25 JAHRE PSYCHOTHERAPEUTISCHE TAGESKLINIK «DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG» donnerstag, 3. November
10. Vertriebscamp 2016 JUBILÄUM
10. Vertriebscamp 2016 JUBILÄUM Motto: Verrückt nach Dir! 1. Tag Donnerstag, 25. August 2016 09:30 10:00 Uhr Ankommen, Stärken, Vorfreude auskosten 10:00 10:15 Uhr Begrüßung, Ausblick, Moderation Andra
26. Februar 2014 Berlin, Ramada Hotel am Alexanderplatz
Great Place to Work Fachkongress Gesundheit & Soziales 2014 26. Februar 2014 Berlin, Ramada Hotel am Alexanderplatz Führen. Fördern. Fürsorgen. Gestaltung einer attraktiven Arbeitsplatzkultur in Kliniken,
4. Konferenz Systemdesign
RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM 4. Konferenz Systemdesign Konfliktfestigkeit in Unternehmen und Organisationen Mediation und Konfliktmanagement als Beitrag zur Unternehmensentwicklung und Risikovorsorge Freitag,
Tagung Interkulturelle Öffnung und Willkommenskultur Erfolgsfaktoren für eine internationale Stadt Donnerstag, 3. April 2014
Tagung Interkulturelle Öffnung und Willkommenskultur Erfolgsfaktoren für eine internationale Stadt Donnerstag, 3. April 2014 Moderation: Dr. Nkechi Madubuko, Journalistin (ZDF und 3sat) Ort: Haus der Stadtgeschichte
Joachim Besier - Training & Beratung
Joachim Besier - & Beratung Offene s 2016 Bewerbungs- Bewerben heißt sich Verkaufen: So präsentiere ich mich! Inhalt und Aufbau einer Standard- Bewerbermappe Das Telefon als Marketing-Instrument beim Bewerben
Wenn der Wohnort zum Problem wird. Nutzen Sie rechtliche und steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten rechtzeitig
Unternehmer-Dialog Gesellschafter im Ausland Wenn der Wohnort zum Problem wird Nutzen Sie rechtliche und steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten rechtzeitig 13. September 2018, Hamburg Mit Susanne Thonemann-Micker
Mindfulness in der Arbeitswelt. Online-Zertifikatskurs. Gelassen, kreativ und produktiv im Arbeitsalltag
Gelassen, kreativ und produktiv im Arbeitsalltag KURSBEGINN: 12. Februar 2019 Schöne neue Arbeitswelt. In Zeiten immer komplexer werdender Anforderungen stehen Ar beitnehmende, Führungskräfte und Selbstständige
Beschwerdemanagement. Seminar an 2 Tagen. Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz
Beschwerdemanagement Seminar an 2 Tagen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz Telefon 07961 / 959 881 E-Mail kienzle-schwarz@akademiesued.org Website www.akademiesued.org
Daten Fakten Impressionen
2015 Daten Fakten Impressionen Mit 2.000 Teilnehmern ist der DSLK die größte Fachveranstaltung für Schulleitungen im gesamten deutschsprachigen Raum. Das Programm Hauptvortrag Preworkshop Praxisforum Die
PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN
PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN Ein Angebot für Verbundleitungen des Bundesprogramms Sprachkitas - Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN
Kurs. Projektmanagement 2 (Leadership, Team, Kommunikation)
Weiterbildung 2015 Kurs Projektmanagement 2 (Leadership, Team, Kommunikation) Kurs: Projektmanagement (Moderation, Leadership, Team, Kommunikation) JBL bietet speziell für Führungskräfte von KMU Weiterbildungen
36. KVD Service Congress Service für den Markt der Zukunft - Integration von Technologie und Mensch
JETZT 300 EUR0 SPAREN Nutzen Sie den Frühbucher-Preis bis zum 30. April 2016 und sparen Sie bei der Teilnahmegebühr! 36. KVD Service Congress Service für den Markt der Zukunft - Integration von Technologie
AquaPäd November 2011 Göbel s Hotel Aquavita Bad Wildungen- Reinhardshausen / Hessen
AquaPäd 2011 12. Jahrestagung des Bundesverbandes für AquaPädagogik e.v. 12. + 13. November 2011 Göbel s Hotel Aquavita Bad Wildungen- Reinhardshausen / Hessen Die Highlights der AquaPäd 2011 Ein Top Thema
Humanpräparatekurs. Augmentationstechniken der Hart- und Weichgewebe. In Unterstützung von: Budapest
Humanpräparatekurs Augmentationstechniken der Hart- und Weichgewebe In Unterstützung von: 27.09-29.09.2019 Budapest KURSBESCHREIBUNG Liebe Kollegin, lieber Kollege, wir möchten Sie hiermit zu einem besonderen
mit dem Kongress für angehende und junge Ärzte. Nutzen Sie Vorträge, Workshops und Kontakte zu Kliniken für Ihren Karrierestart!
Die Karriere fest im Blick mit dem Kongress für angehende und junge Ärzte. Nutzen Sie Vorträge, Workshops und Kontakte zu Kliniken für Ihren Karrierestart! Jetzt kostenlos anmelden auf operation-karriere.de
Eine Zwischenbilanz. Eine gemeinsame Veranstaltung von Schulinspektion und Landesinstitut
Tagung Zwei Jahre Schulinspektion Eine Zwischenbilanz Eine gemeinsame Veranstaltung von Schulinspektion und Landesinstitut Montag, 15. Februar 2010 von 10.00 13.00 Uhr TIS Nr. 1001F0101 Veranstalter: Landesinstitut
SOMMERTAGUNG 22. 26. Juni 2015
ARBEIT 4.0 Beschäftigung im digitalen Wandel Tagungszentrum Weiße Wiek Boltenhagen, Ostsee PROGRAMM A f A SOMMERTAGUNG 22. 26. Juni 2015 Dabei sein und mitreden Erforderlich gemäß 37 Abs. 6 BetrVG Arbeit
creadance Unternehmertag 2016 9.-11. Mai in Münster creadance Unternehmertag 2016
9.-11. Mai in Münster Einladung Kapital lässt sich beschaffen, Fabriken kann man bauen, Menschen muss man gewinnen! Hans-Christian von Rohr Deutscher Industriemanager Einladung Liebe Tanzschul-Unternehmer
Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und einführen
Digitalisierungscheck für Ihr Geschäftsmodell 11:30 Referenten Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer Scheer Holding GmbH und AWS-Institut für digitale Produkte und Prozesse Scheer Workshop Dr.
19. Vierwaldstätter- Psychiatrietag. Donnerstag, 24. Januar 2019, Uhr, Grand Casino Luzern
19. Vierwaldstätter- Psychiatrietag Donnerstag, 24. Januar 2019, 13.30 18.00 Uhr, Grand Casino Luzern Einladung Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen Jeder und jede von uns erfährt den gesellschaftlichen Wandel
Psychotraumatologie Aktuelle Wege und Entwicklungen
Tagung Psychotraumatologie Aktuelle Wege und Entwicklungen Sozialzentrum der Rheinischen Kliniken Düsseldorf Kliniken der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 22. 23. Februar 2008 Liebe Kolleginnen und
VERÄNDERUNGS- MANAGEMENT
Tagesseminar // Strategie & Ziele TAGESSEMINAR www.soisteseinfach.de VERÄNDERUNGS- MANAGEMENT Alle sagten, das geht nicht, dann kam einer, der wusste das nicht und hat s gemacht. Peter Zulehner SOUVERÄN
Energieeffizienz. Ausstellung & Sponsoring. zienz.de. Deutscher Kongress für. 7. März 2017 in Bonn
AKADEMIE Deutscher Kongress für Energieeffizienz Das Fachforum für Industrie, Gewerbe und Dienstleistung 7. März 2017 in Bonn Ausstellung & Sponsoring Ihre Vorteile: Hochwertige Kontakte Gezieltes Marketing
Fachtagung E-Mental-Health
Fachtagung E-Mental-Health 18.10.2016 14.30 Uhr Welche Chancen bieten Online-Programme wie MoodGYM zur Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen? Sehr geehrte Damen und Herren, E-Health-Angebote
Erfolgreich etablieren als Führungskraft. Das branchenübergreifende Erfolgsprogramm für Nachwuchsführungskräfte in Norddeutschland
Das branchenübergreifende Erfolgsprogramm für Nachwuchsführungskräfte in Norddeutschland Vorbereitung und Begleitung von Nachwuchskräften beim Einstieg in die ersten Führungsaufgaben praxisbezogene Orientierung
PTE-Elternangebote STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE PARTNER Herbst / Winter 2018/19 PTE I LERNTHERAPEUTISCHE FACHEINRICHTUNG
PTE-Elternangebote 2018 STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE PARTNER Herbst / Winter 2018/19 PTE I LERNTHERAPEUTISCHE FACHEINRICHTUNG KOOPERATIONSPARTNER VORWORT RABE E. V. SCHILLER-VHS LUDWIGSBURG VHS UNTERES
Vorsprung durch Wissen
Vorsprung durch Wissen Seminare Konferenzen Kongressmessen Executive Circles Schriftliche Lehrgänge Inhouse Trainings Ausbildungslehrgänge Bildung für die Besten diesem Leitmotiv folgte Sigrid Bauschert
Konzept CEO Forum Schweiz Wissensforum für Chief Executive Officers
Konzept CEO Forum Schweiz Wissensforum für Chief Executive Officers Zweck Im Zentrum steht der praktische Wissensaustausch in der Rolle als CEO in einer branchenübergreifenden Gruppe. Die Mitarbeit im
Antrag zur Genehmigung der Weiterbildung Praxisanleitung in der Kita
An ubstairs! GbR Ulrike & Bernd Bott www.ubstairs.de 06772 / 8200 Antrag zur Genehmigung der Weiterbildung Praxisanleitung in der Kita Name: Kita: Rückfragen über (Telefon oder Email-Adresse): Sehr geehrte
6 CME-Punkte beantragt. 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April Uhr. Mercure Hotel Düsseldorf Neuss
6 CME-Punkte beantragt 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April 2016 13.30-19.00 Uhr Mercure Hotel Düsseldorf Neuss Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, Fortbildung ist für uns alle eine Selbstverständlichkeit.
Internationaler Bankentag 2016 Anti Financial Crime
Einladung Internationaler Bankentag 2016 Anti Financial Crime Anti Financial Crime Aktuelle Herausforderungen Deloitte Forensic lädt Sie herzlich zum Internationalen Bankentag 2016 ein. Schwerpunktthemen
Weiterbildungskongress Adult and Professional Education
Weiterbildung Weiterbildungskongress Adult and Professional Education Hands on! Digitalisierung in der Berufs- und Erwachsenenbildung 17. bis 19. August 2017, Luzern weiterentwickeln. Weiterbildungskongress
Diversity & Gender: Strategie und Praxis
Fachtagung 26. November 2013 Diversity & Gender: Strategie und Praxis Vielfalt als Gestaltungsfaktor der Zukunft von Unternehmen Vielfalt war bis vor wenigen Jahren ein Orchideen-Thema und ist jetzt im
PAWLIK CONGRESS VERTRAUEN SIE MIR! SAVE THE DATE. 17. Pawlik Congress
PAWLIK CONGRESS VERTRAUEN SIE MIR! SAVE THE DATE 018 2 R E B M E V O N. 13 VORANKÜNDIGUNG ZUM 17. PAWLIK CONGRESS Sehr geehrte Damen und Herren, haben Sie ein gutes Gespür dafür, wem Sie vertrauen können?
Rückblick und Auswertung
7. Thementag Außenwirtschaft Außenwirtschaft RÜCKBLICK 7. THEMENTAG AUSSENWIRTSCHAFT 24. Oktober 2017 in Köln Thementag Außenwirtschaft Experten referieren Praktiker diskutieren 24. Oktober 2017 Hotel
Der Beirat. Unternehmer-Dialog. Nutzen Aufgaben Zusammensetzung Ein Leitfaden für Familienunternehmen
Unternehmer-Dialog Der Beirat Nutzen Aufgaben Zusammensetzung Ein Leitfaden für Familienunternehmen 20. September 2018, Hamburg Mit Dr. Karsten Schween Programm Der Beirat im Familienunternehmen Ein richtig
SL Symposium. Int Seminar. Herausforderungen für Schulleitung. Information und Einladung zur Tagung. Prof. Dr. Stephan Gerhard Huber. 8.
Prof. Dr. Stephan Gerhard Huber Information und Einladung zur Tagung 8. Februar 2006 Herausforderungen für Schulleitung SL Symposium Schulleitungssymposium 2006 Int Seminar Internationales Seminar 2006
28. FEBRUAR 2. MÄRZ 2019 IN KARLSRUHE (MESSE)
28. FEBRUAR 2. MÄRZ 2019 IN KARLSRUHE (MESSE) IN JEDER BEZIEHUNG AUF ERFOLGSKURS. SPONSORING- ANGEBOTE FÜR UNTERNEHMEN KONGRESS CHRISTLICHER FÜHRUNGSKRÄFTE. SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, vom 28. Februar
Messekurzkonzept. SuisseEMEX 14. 26. bis 28. August 2014 Messe Zürich
Messekurzkonzept SuisseEMEX 14 Die führende Schweizerische Event- & Marketing Expo 26. bis 28. August 2014 Messe Zürich Stand: Zürich, 18.02.2014 2014 die 8. Ausgabe der SuisseEMEX! Es ist Zeit, sich
Jobs im Handel: Kosten- oder Erfolgsfaktor? Einladung. Veranstaltungsort: Handelsverband Nord e. V. Hopfenstraße Kiel
Handelsverband Nord e. V. Hopfenstraße 65 24103 Kiel Tel.: 0431 97407 0 Fax: 0431 97407 24 E-Mail: info@hvnord.de Veranstaltungsort: Media Docks Willy-Brandt-Allee 31 23554 Lübeck Einladung Jobs im Handel:
1. BEGO IMPLANTOLOGIETAG BERLIN. Freitag, 17. Juni 2016, Berlin. Miteinander zum Erfolg. Gemäß Leitsätzen der BZÄK/DGZMK. 6 Punkte
1. BEGO IMPLANTOLOGIETAG BERLIN Freitag, 17. Juni 2016, 6 Punkte Gemäß Leitsätzen der BZÄK/DGZMK Miteinander zum Erfolg Walter Esinger Geschäftsführer BEGO Implant Systems GmbH & Co. KG Sehr geehrte Damen
Kongress Growth & Value Der Kongress für renditeorientierte Investment- und Versicherungslösungen
ANGEBOT Kongress Growth & Value Der Kongress für renditeorientierte Investment- und Versicherungslösungen 1 INHALT Kongress Growth & Value Der Kongress 03 Das Angebot 10 Sonderpublikation 13 Preisübersicht
Die Karriere fest im Blick. München, Jetzt in Ihrer Nähe: Jetzt kostenlos anmelden auf operation-karriere.de
Die Karriere fest im Blick mit dem Kongress für angehende und junge Ärzte. Nutzen Sie Vorträge, Workshops und Kontakte zu Kliniken für Ihren Karrierestart! Jetzt kostenlos anmelden auf operation-karriere.de
Trainer- und Beraterprofil
Trainer- und Beraterprofil Elke Harnisch Dipl.Supervisorin (DGSv) Dipl. Sozialpädagogin Über 20 Jahre Coach, Supervisorin und Trainerin» Ich verfüge über langjährige Beratungs- Erfahrung mit Führungskräften
Lehrgang. Führungskraft Kommunalbetrieb
Lehrgang Führungskraft Kommunalbetrieb Führungskraft Kommunalbetrieb Sie lernen in diesem Lehrgang: 1. Persönliche Reflexion: wie Sie authentisch bleiben und konsequent führen. 2. Wie Sie Mitarbeiter/innen
Weiterbildung. Palliative Care Frühjahrstagung des SBK Bern. Donnerstag, 28. März 2019 Hörsaal Ettore Rossi Kinderspital, Inselspital Bern
Weiterbildung Palliative Care Frühjahrstagung des SBK Bern Donnerstag, 28. März 2019 Hörsaal Ettore Rossi Kinderspital, Inselspital Bern Frühjahrstagung 2019 Liebe Kolleginnen und Kollegen Was hat Palliative
...und plötzlich bin ich Chef! Der Spagat vom/von der Mitarbeiter/-in zum Chef
...und plötzlich bin ich Chef! Der Spagat vom/von der Mitarbeiter/-in zum Chef Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz Telefon 07961 / 959 881 E-Mail kienzle-schwarz@akademiesued.org
Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld. 2. Spezialisten-Workshop für den Markt
2. Spezialisten-Workshop für den Markt 13. Mai 2016 Frankfurt Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld Geschäftsfeld Markt : Überleben im digitalen und regulatorischen Strukturwandel in einer Dauerniedrigzinsphase
Das ADS-Therapieprogramm und Konzentrationstraining für Kinder
Das ADS-Therapieprogramm und Konzentrationstraining für Kinder wissenschaftlich evaluiert durch Frau Dipl. psych. Kirstin Goth, Univ. Frankfurt und das OptiMind-Institut Zertifizierte Ausbildung zum OptiMind-Trainer
TRAININGSCAMP COACHING
praxis-special Das Anwender-Camp für klassisches Coaching: Profi-Demos, Profi-Feedback, Praxis pur TRAININGSCAMP COACHING BUSINESS LIFE Ihr Lehrcoach: Kara Pientka Stefan Keulen praxis-special trainingscamp
Workshop: Der Apotheken-Optimierer. Mehr Weitblick im Apotheken-Alltag Strategien für die eigene Zukunft entwickeln. #Apothekenoptimierer
Workshop: Der Apotheken-Optimierer Mehr Weitblick im Apotheken-Alltag Strategien für die eigene Zukunft entwickeln #Apothekenoptimierer Workshop DER APOTHEKEN-OPTIMIERER Eigene Strategien entwickeln Schlüssel
1x1 der Vermarktung. erfolgreicher Einstieg ins Marketing
17.10.2018 14.11.2018 05.12.2018 1x1 der Vermarktung erfolgreicher Einstieg ins Marketing Weilerswist, Seminarraum der I.O.E. - WISSEN GMBH Themenfelder: Marketing-Ziele und Zielgruppen Marketing-Mix und
Interkulturelle Kompetenz und Zusammenarbeit Sicher auf dem interkulturellen und internationalen Parkett
Leading Smarter Working Smarter Learning Smarter Interkulturelle Kompetenz und Zusammenarbeit Sicher auf dem interkulturellen und internationalen Parkett Worum es geht Interkulturelle Kompetenz erfordert
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg. Nationale Suisse Steinengraben Basel Tel
Basel Tattoo 15.-19. Juli 2008 Wir wünschen Ihnen viel Erfolg. Nationale Suisse Steinengraben 41 4003 Basel Tel. +41 61 275 21 11 www.nationalesuisse.ch Basel Tattoo Hospitality Erlebnisse Das Basel Tattoo
Be focused Was treibt unser Business?
IT-TECHNOLOGY Summit (SYSKOP2019) 20. IT-MANAGEMENTDIALOG People Business Innovation 14. - 17. März 2019 Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden Be focused Was treibt unser Business? Kurzprogramm Leaders
Reha-Wirtschaftstag 2019
Gemeinsam für mehr Wissen Reha-Wirtschaftstag 2019 Der Reha-Wirtschaftstag des DKI und der Fachgruppe Rehabilitation des VKD und der DEGEMED hat sich als wichtiger und beliebter Branchen-Treffpunkt für
Fortbildung für Führungskräfte: Stark in Führung
Fortbildung für Führungskräfte: Stark in Führung Arbeitsverdichtung, Termindruck und der Fokus auf Operatives lässt Führungskräften im Alltag selten Raum, das eigene Führungsverhalten und ihre Arbeitstechniken
SOMMERAKADEMIE 2016 JAHRESTAGUNG DGKiZ 2016
30. Juni 2. Juli 2016 Forum Ludwigsburg Für Zahnärztinnen/Zahnärzte und Praxismitarbeiter/-innen Fortbildungspunkte BZÄK / KZBV / DGZMK Kann Prophylaxe schädlich sein? Zuviel des Guten? Landeszahnärztekammer
16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN
16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN » 2 3 «WORUM GEHT ES? DIE WICHTIGSTEN INFORMATIONEN Heute schon erfahren, was uns morgen voranbringt: Das Zukunftsforum Villingen- Schwenningen ist die Plattform
2-tägiger Fachkongress Hochsensibilität und
2-tägiger Fachkongress Hochsensibilität 30.06.2017 und 01.07.2017 Akkreditierte Fortbildung Der Kongress für Hochsensibilität findet in der Lüneburger Heide im Hotel Camp Reinsehlen bei Schneverdingen
Reporting 2012 8. Ostsee-Kongress
Reporting 2012 Erfolg lebt durch Initiative! das führende Bildungsevent in Norddeutschland 30. März 2012 in der Stadthalle Rostock Ziel und Nutzen der Veranstaltungs-Reihe Wissensforum Ermöglichen Sie
«DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG» DONNERSTAG, 3. NOVEMBER 2016
ZENTRUM SPEZIELLE PSYCHOTHERAPIE ZSP 7. HERBSTTAGUNG 25 JAHRE PSYCHOTHERAPEUTISCHE TAGESKLINIK «DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG» DONNERSTAG, 3. NOVEMBER
«DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG»
ZENTRUM SPEZIELLE PSYCHOTHERAPIE ZSP 7. HERBSTTAGUNG 25 JAHRE PSYCHOTHERAPEUTISCHE TAGESKLINIK «DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG» donnerstag, 3. November
Arbeitgeberrechte gegenüber dem Betriebsrat Fachtagung 2015 Aktuelles aus dem Betriebsverfassungsrecht und Individualarbeitsrecht
TÜV NORD Akademie 4. Dezember 2015 in Hamburg Arbeitgeberrechte gegenüber dem Betriebsrat Fachtagung 2015 Aktuelles aus dem Betriebsverfassungsrecht und Individualarbeitsrecht TÜV NORD GROUP Tagungen &
Vertrauen in Organisationen
forum 2011 Vertrauen in Organisationen 3. und 4. März 2011 in Stuttgart Vertrauen in Organisationen Vertrauen ist konkurrenzlos wichtig, wenn die Gestaltungschancen des Einzelnen vom möglichst effektiven
Kolbusas HR- und Corporate-Developer Day
Management beyond Ego Kolbusas HR- und Corporate-Developer Day Isabell Blank Haufe-lexware GmbH & Co KG Bodo Heggemann Nagel-Group Martin Rüther QSC AG Michael Baden TUI Cruises Thema 2019: High-Impact
Pferdegestütztes Coaching
Pferdegestütztes Coaching Reflektieren der eigenen Kommunikations- und Verhaltensmuster Für mehr Authentizität im beruflichen und privaten Alltag Workshop, 13. Juli 2018 Landhaus Remonte, 15366 Hoppegarten
Die Kraft der Rhetorik. Unternehmer-Seminar. Menschen begeistern und überzeugen auch in schwierigen Situationen!
Unternehmer-Seminar Die Kraft der Rhetorik Menschen begeistern und überzeugen auch in schwierigen Situationen! 5. Juni 2018, bei Stuttgart Mit dem herausragenden Rhetorik-Trainer René Borbonus Programm
SUCHT UND ARBEIT - UPDATE
SRH KLINIKEN SUCHT UND ARBEIT - UPDATE 24. MAGDEBURGER FACHTAGUNG ZUR SUCHTTHERAPIE, 26. APRIL 2017 GRUSSWORT Liebe Kolleginnen und Kollegen, die behandelt seit Bestehen mehrheitlich Rehabilitanden mit
7. Deutscher Schulleiterkongress 2018
7. Deutscher Schulleiterkongress 08. 10. März 2018 Kongresszentrum CCD Süd Düsseldorf Jetzt anmelden und 70 Euro Frühbucherrabatt sichern! 7. Deutscher Schulleiterkongress 2018 Schulen gehen in Führung
UPKE. 1. BEATS Symposium Frühintervention von Psychosen Donnerstag, 28. März bis Uhr, Basel
UPKE 1. BEATS Symposium Frühintervention von Psychosen Donnerstag, 28. März 2019 9.15 bis 16.00 Uhr, Basel Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen Seit etwa zwei Jahrzehnten stellt
Pädagogik bei geistigen Behinderungen
(Hrsg.) Pädagogik bei geistigen Behinderungen Ein Handbuch für Studium und Praxis Verlag W. Kohlhammer Vorwort 9, & Teil I Geschichte der Pädagogik bei geistiger Behinderung Die Entwicklung der Erziehung,
Zertifikatskurs. Angewandte Rhetorik. "Reden lernt man nur durch reden" (Cicero) Zertifikatskurs in sechs Modulen. August 2019 März 2020
Zertifikatskurs Angewandte Rhetorik "Reden lernt man nur durch reden" (Cicero) Zertifikatskurs in sechs Modulen August 2019 März 2020 Angewandte Rhetorik - "Reden lernt man nur durch reden" (Cicero) Zertifikatskurs
Wie Hochschulen gesellschaftliche Aufgaben nachhaltig mitgestalten können
Einladung zur ersten Baden-Württembergischen Service Learning-Fachtagung Service Learning Wie Hochschulen gesellschaftliche Aufgaben nachhaltig mitgestalten können 28. NOVEMBER 2014,13.00-17.00 UHR, HOCHSCHULE
BIM-Methode praxisnah anwenden
BIM-Methode praxisnah anwenden am Übungsbeispiel Plusenergie-Gebäude swisswoodhouse * Herausforderungen, Lösungen und Potenziale der BIM-Methode und digitalem Bauen Fallbeispiel mit hands-on-praxisübung
2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!
2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive
VORANKÜNDIGUNG Jetzt anmelden begrenzte Teilnehmerzahl
Das FAIRE Implantat-System MALLORCA EXKLUSIV 2018 VORANKÜNDIGUNG Jetzt anmelden begrenzte Teilnehmerzahl Nur 3 exklusive ICX- Mallorca-Termine 2018 20./21.07.2018 07./08.09.2018 19./20.10.2018 Auswahl
Legal Market 4.0 Auswirkungen der Digitalen Transformation auf die zukünftigen Anforderungen des Rechtsmarkts
8. STP Fachtagung Legal Market 4.0 Auswirkungen der Digitalen Transformation auf die zukünftigen Anforderungen des Rechtsmarkts 23. Juni 2017 Grandhotel Schloss Bensberg Bergisch Gladbach 8. STP Fachtagung
Einladung. 7. nordwestdeutsche Immobiliennacht. Wohnungsbau in Europa: Vorbild für den deutschen Markt?
Einladung 7. nordwestdeutsche Immobiliennacht Wohnungsbau in Europa: Vorbild für den deutschen Markt? Donnerstag, 15. November 2018 ab 16 Uhr Parkhotel Bremen Im Bürgerpark 28209 Bremen Einladung Sehr
ZUKUNFT MADE IN GERMANY
WIRTSCHAFTSFORUM ZUKUNFT MADE IN GERMANY DIE ROLLE DER FÜHRUNG IN VERÄNDERUNGSPROZESSEN 19. FEBRUAR 2014 9:00 18:00 UHR DAS PROGRAMM BEGRÜSSUNG Durch Patrizia Servidio und Dr. Thorsten Bosch 9:00 UHR AWARENESS
SPONSORING PREMIUM PREMIUM. qualitylifeforum.com PREMIUM
SPONSORING 1. 3-monatige Integration im QLF-Brand Hub von FOCUS Online 2. 10 Platin-Tickets für das Quality Life Forum 3. 3 ÜN, 6 EZ, 2 DZ + Vollpension im Hotel Kempinski Das Tirol 4. Teilnahme für alle
Einladung HanseCom Forum We like to move it move it!
Einladung HanseCom Forum We like to move it move it! 9. 10. November 2017, Hamburg We like to move it move it! Einladung zum Erfahrungsaustausch im ÖPNV Der ÖPNV bewegt Menschen. Aber: Bewegt sich der
Grossveranstaltung. Forum für HR-Verantwortliche. Mittwoch, 14. November 2018 Hotel Arte Olten
Grossveranstaltung Forum für HR-Verantwortliche Mittwoch, 14. November 2018 Hotel Arte Olten Energiebranche im Wandel Herausforderungen für das HR Die Unternehmen der Energiebranche und ihre Mitarbeitenden