Einheitliche Besteuerung aller in den Unternehmen thesaurierten Gewinnen, unabhängig von der Rechtsform

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einheitliche Besteuerung aller in den Unternehmen thesaurierten Gewinnen, unabhängig von der Rechtsform"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Ziele der Unternehmenssteuerreform 4 2. Änderungen bei der Gewinnermittlung Besteuerung der Einzelunternehmen Wiedereinführung des Mitunternehmererlasses 21 und Personengesellschaften 5. Renaissance des ½ Steuersatzes Änderungen in der Besteuerung der Kapitalgesellschaften Neuerungen für Anteilseigner Die vermögensverwaltende GmbH Ihre EDV ist nicht mehr sicher Die digitale Signatur Kinder, Kinder Die wesentlichen Änderungen im Überblick Beratungshinweise Anlagen Oehmichen Steuerberatungsgesellschaft mbh, Wiesbaden 3 Ziele der U-Steuerreform Die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft muß verbessert werden Die Eigenkapitalausstattung deutscher Unternehmen muß erhöht werden Deutschland muß wieder Investitionsland werden Die Körperschaftsteuer muß europatauglich gemacht werden Herstellung einer leistungsgerechten Unternehmensbesteuerung Einheitliche Besteuerung aller in den Unternehmen thesaurierten Gewinnen, unabhängig von der Rechtsform Oehmichen Steuerberatungsgesellschaft mbh, Wiesbaden 4

2 Oehmichen Steuerberatungsgesellschaft mbh, Wiesbaden 6 Oehmichen Steuerberatungsgesellschaft mbh, Wiesbaden 7

3 ab 2005 Oehmichen Steuerberatungsgesellschaft mbh, Wiesbaden 8 Oehmichen Steuerberatungsgesellschaft mbh, Wiesbaden 9

4 Und... wo ist die Gewerbesteuer? Oehmichen Steuerberatungsgesellschaft mbh, Wiesbaden 10 Ach... Da ist sie ja!! Oehmichen Steuerberatungsgesellschaft mbh, Wiesbaden 11

5 Oehmichen Steuerberatungsgesellschaft mbh, Wiesbaden 12 Oehmichen Steuerberatungsgesellschaft mbh, Wiesbaden 13

6 Änderungen in der Gewinnermittlung ab 2001 Änderung der AfA-Tabellen Degressive Abschreibung für bewegliche Wirtschaftsgüter Kürzung von 30 % auf 20 %, Reduzierung auf das 2-fache der linearen Abschreibung Lineare Abschreibung für Betriebsgebäude Kürzung von 4 % auf 3 % Kürzung der Ansparabschreibung von 50 % auf 40 % Tarifbegrenzung für gewerbliche Einkünfte auf 47% entfällt Oehmichen Steuerberatungsgesellschaft mbh, Wiesbaden 14 Besteuerung der Einzelunternehmen und Personengesellschaften Optionsmodell Einkommensteuer Körperschaftsteuer Oehmichen Steuerberatungsgesellschaft mbh, Wiesbaden 16

7 Besteuerung der Einzelunternehmen und Personengesellschaften Anrechnungsverfahren der Gewerbesteuer bei der Einkommensteuer Gewerbesteuer ist Betriebsausgabe Pauschale Ermäßigung der Einkommensteuer: Gewerbesteuer-Meßbetrag x 1,8 Oehmichen Steuerberatungsgesellschaft mbh, Wiesbaden 17 Besteuerung der Einzelunternehmen und Personengesellschaften Einkünfte aus Gewerbebetrieb Gewerbesteuermeßbetrag ohne Freibetrag (5 %) Gewerbesteueranrechnung (1,8fache) auf die Einkommensteuer DM DM DM Hebesatz: GewSt.-Zahlung Frankfurt 515 % DM Wiesbaden 460 % DM Mainz 440 % DM Bodenheim 350 % DM Taunusstein 335 % DM Oehmichen Steuerberatungsgesellschaft mbh, Wiesbaden 19

8 Besteuerung der Einzelunternehmen und Personengesellschaften Keine Einkommensteuer-Erstattung durch Gewerbesteuer-Anrechnung Kein Übertrag in andere Veranlagungszeiträume Wegfall der Tarifbegrenzung für gewerbliche Einkünfte Oehmichen Steuerberatungsgesellschaft mbh, Wiesbaden 20 Wiedereinführung des Mitunternehmererlasses ab 2001 Steuerneutrale Überführung von Wirtschaftsgütern zwischen den verschiedenen Betriebsvermögen eines Steuerpflichtigen innerhalb einer Personengesellschaft Oehmichen Steuerberatungsgesellschaft mbh, Wiesbaden 21

9 Renaissance des halben Steuersatzes Ansatz des halben Steuersatzes mindestens des Eingangssteuersatzes nur für Betriebsveräußerungen oder -aufgaben für Unternehmer über 55 J. oder berufsunfähig nur einmal im Leben Erhöhung des Freibetrags von DM auf DM für Betriebsveräußerung oder -aufgabe Oehmichen Steuerberatungsgesellschaft mbh, Wiesbaden 22 Die neue Besteuerung der Kapitalgesellschaften Wie es bisher war: Das Anrechnungssystem nach der Körperschaftsteuerreform 1977 Gesamtsteuerbelastung mit GewSt: 53,01 % Thesaurierungssatz: 40 % Ausschüttungsbelastung: 30 % Vollanrechnung auf die ESt des Anteilseigners keine Doppelbesteuerung Oehmichen Steuerberatungsgesellschaft mbh, Wiesbaden 24

10 Die neue Besteuerung der Kapitalgesellschaften Wie es bisher war: Das Anrechnungssystem 1977 bis 2001 Darstellung des Anrechnungsverfahrens, gültig bis Besteuerung beim Gesellschafter: Einnahmen aus Kapitalvermögen 100,00 individuelle Steuerlast (z.b. 51,5 % ESt zuzügl.5,5 % SolZ) -54,33 44,17% Nettoeinkommen 45,67 festzusetzende Einkommensteuer 54,33 anrechenbare KSt -30,00 anrechenbare KESt -17,50 verbleibende Einkommensteuer 6,83 ======== Gesamtsteuerbelastung in % vom Gewinn vor Steuern 62,87% ======== Oehmichen Steuerberatungsgesellschaft mbh, Wiesbaden 25 Die neue Besteuerung der Kapitalgesellschaften Das Definitiv-Belastungssystem ab 2001 Besteuerung bei der Gesellschaft: Steuer- Gewinn vor Steuern 123,00 belastung Gewerbesteuer (Hebesatz 460%) -23,00 18,70% Gewinn nach Gewerbesteuer (Bruttodividende) 100,00 anrechenbare KSt=Ausschüttungsbelastung 30 % -30,00 Jahresüberschuß 70,00 beschlossene Gewinnausschüttung (Bardividende) 70,00 anrechenbare KESt 25 % (ohne SolZ) -17,50 Auszahlung an den Gesellschafter (Nettodividende) 52,50 ======== Besteuerung bei der Gesellschaft nach dem neuen System: Steuer- Gewinn vor Steuern 123,00 belastung Gewerbesteuer (Hebesatz 460%) -23,00 18,70% Gewinn nach Gewerbesteuer 100,00 Definitivbelastung 25 % KSt zuzügl. 5,5 % SolZ -26,38 21,45% Jahresüberschuß 73,62 beschlossene Gewinnausschüttung (Bardividende) 73,62 anrechenbare KESt 20 % ohne SolZ -14,72 Auszahlung an den Gesellschafter (Nettodividende) 58,90 Zwischensumme ======== 40,15% Besteuerung beim Gesellschafter: Einnahmen aus Kapitalvermögen 73,62 Einkünfte aus Kapitalvermögen (73,62 : 2) 36,81 individuelle Steuerlast (z.b. 51,5 % ESt zuzügl. 5,5 % SolZ) -20,00 16,26% Nettoeinkommen 53,62 festzusetzende Einkommensteuer 20,00 anrechenbare KSt 0,00 anrechenbare KESt -14,72 verbleibende Einkommensteuer 5,28 ======== Gesamtsteuerbelastung in Oehmichen % vom Gewinn Steuerberatungsgesellschaft vor Steuern mbh, Wiesbaden 56,41% 26 ========

11 Die neue Besteuerung der Kapitalgesellschaften Ertragsteuerbelastung der Dividenden nach neuem Recht Est-Grenzsteuersatz 30,0% 40,0% 42,0% 47,0% 48,5% Einkommen KapGes 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 Ertragssteuern KapGes -40,15-40,15-40,15-40,15-40,15 Dividende 59,85 59,85 59,85 59,85 59,85 Einkünfte Gesellschafter 29,93 29,93 29,93 29,93 29,93 Einkommensteuer 8,98 11,97 12,57 14,06 14,51 Solidaritätszuschlag 0,49 0,66 0,69 0,77 0,80 Ertragsteuern Anteilseigner 9,47 12,63 13,26 14,84 15,31 Ertragsteuern gesamt 49,62 52,78 53,41 54,99 55,46 Oehmichen Steuerberatungsgesellschaft mbh, Wiesbaden 27 Die neue Besteuerung der Kapitalgesellschaften Steuerbelastungsvergleich aus der Sicht des Anteilseigners Steuerbelastung für Kapital-Gesellschafter Persönlicher Grenzsteuersatz 30% 38,09% 48,50% Veranlagungszeitraum I. Einkommen KapGes vor GewSt 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 GewSt (460% Hebesatz) 18,70 18,70 18,70 18,70 18,70 18,70 Körperschaftsteuer 20,33 20,33 20,33 Ausschüttungsbelastung 24,39 24,39 24,39 Solidaritätszuschlag KapGes 1,34 1,12 1,34 1,12 1,34 1,12 Gesamtsteuer Kapitalgesellschaft 44,43 40,14 44,43 40,14 44,43 40,14 II. Einkommen Gesellschafter 79,96 29,93 79,96 29,93 79,96 29,93 Einkommensteuer Gesellschafter 23,99 8,98 30,46 11,40 38,78 14,52 anrechenbare KSt -24,39 0,00-24,39 0,00-24,39 0,00 Solidaritätszuschlag Gesellschafter 1,32 0,49 1,68 0,63 2,13 0,80 Gesamtsteuer Gesellschafter 0,92 9,47 7,74 12,03 16,52 15,31 III. Gesamt-Steuerbelastung 45,35 49,62 52,17 52,17 60,95 55,46 IV. Veränderung gegenüber ,27 0,00-5,50 Oehmichen Steuerberatungsgesellschaft mbh, Wiesbaden 28

12 Die neue Besteuerung der Kapitalgesellschaften Gestaltungsüberlegungen Leistungsvergütungen Bisher: Einkommensverlagerung von der Gesellschaft auf den Gesellschafter vga-problematik Jetzt: Verbleib des Einkommens in der Kapitalgesellschaft kann günstiger sein vga-problematik bleibt Oehmichen Steuerberatungsgesellschaft mbh, Wiesbaden 29 Die neue Besteuerung der Kapitalgesellschaften Gestaltungsüberlegungen Ausschüttungspolitik Gewinnthesaurierung ist u.u. steuerlich günstiger Versteuerung spätestens bei Verkauf der Beteiligung Progressionssprünge nicht übersehen Besonderheiten in der 15-jährigen Übergangsphase Besonderheiten beim abweichenden Wirtschaftsjahr erst mit Beginn des Wj. in 2001 für Ausschüttungen in 2002 bzw Anlaß zum Wechsel Wj.=Kj. Oehmichen Steuerberatungsgesellschaft mbh, Wiesbaden 30

13 Die neue Besteuerung der Kapitalgesellschaften Die Falle der verdeckten Gewinnausschüttung Verdeckte Gewinnausschüttungen nach dem alten Recht Fall: Der Geschäftsführer erhält ein um DM 70,00 überhöhtes Gehalt Behandlung bei der Gesellschaft Auszahlung an den Gesellschafter 70,00 Ausschüttungsbelastung zu zahlen an das Finanzamt 30,00 SolZ auf die Ausschüttungsbelastung 1,65 31,65 Gewerbesteuer auf die vga 23,38 Mehrsteuer bei der Gesellschaft 55,03 55,03 Behandlung beim Gesellschafter Bisherige Einkünfte 70,00 bisher festgesetzte Einkommensteuer 45 % 31,50 Versteuerung der vga Zufluß 70,00 anrechenbare Körperschaftsteuer 30,00 zu versteuerndes Einkommen 100,00 Einkommensteuerbelastung 45 % 45,00 anrechenbare Körperschaftsteuer -30,00 bisher gezahlte Einkommensteuer -31,50 verbleibende Einkommensteuer -16,50-16,50 Mehrsteuer auf die vga von DM 70,00 38,53 38,53 Oehmichen Steuerberatungsgesellschaft mbh, Wiesbaden 32 Die neue Besteuerung der Kapitalgesellschaften Die Falle der verdeckten Gewinnausschüttung Verdeckte Gewinnausschüttungen nach dem neuen Recht Fall: Der Geschäftsführer erhält ein um DM 70,00 überhöhtes Gehalt Behandlung bei der Gesellschaft Auszahlung an den Gesellschafter 70,00 Körperschaftsteuer 25,00 SolZ 1,38 26,38 Gewerbesteuer auf die vga vor Körperschaftsteuer 22,17 Mehrsteuer bei der Gesellschaft 48,54 48,54 Behandlung beim Gesellschafter Bisherige Einkünfte 70,00 bisher festgesetzte Einkommensteuer 45 % 31,50 Versteuerung der vga Zufluß 70,00 zu versteuern mit 1/2 35,00 Einkommensteuerbelastung 45 % 15,75 bisher gezahlte Einkommensteuer -31,50 verbleibende Einkommensteuer -15,75-15,75 Mehrsteuer auf die vga von DM 70,00 32,79 32,79 Oehmichen Steuerberatungsgesellschaft mbh, Wiesbaden 33

14 Die neue Besteuerung der Kapitalgesellschaften Was passiert mit den bisher nicht ausgeschütteten Gewinnen? Darstellung der Ausgangslage Relevant für GmbH mit alten Gewinnbeständen Gliederung letztmals zum Ausschüttung in 2001 für 2000 noch nach den alten Regeln Umgliederung des verwendbaren Eigenkapitals zum evtl. Gesellschaftereinlage ratsam EK 04 (Gesellschaftereinlagen) wird zum steuerlichen Einlagekonto Feststellung des steuerlichen Anrechnungsguthabens Übergangsregel dauert längstens 15 Jahre Oehmichen Steuerberatungsgesellschaft mbh, Wiesbaden 34 Die neue Besteuerung der Kapitalgesellschaften Was passiert mit den bisher nicht ausgeschütteten Gewinnen? Ausschüttungspolitik und die 15-Jahresfrist Prämisse: ausgeschüttet wird der bis zum Wj 2000 (2000/2001) erwirtschaftete Gewinn Ausschüttüngspolitik Persönlicher Grenzsteuersatz 30% 47% 51% 49% 2000/ 2000/ 2002 VZ der offenen Gewinnausschüttung DM DM DM DM DM DM DM 1. Gewinn KapGes nach GewSt 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 Körperschaftsteuer / Ausschüttungsbelastung 30,00 30,00 30,00 30,00 30,00 30,00 30,00 Solidaritätszuschlag KapGes 1,65 1,65 1,65 1,65 1,65 1,65 1,65 Gesamtsteuer Kapitalgesellschaft 31,65 31,65 31,65 31,65 31,65 31,65 31,65 II. Bar-Dividende Gesellschafter 68,35 68,35 68,35 68,35 68,35 68,35 68,35 + anrechenbare KSt 30,00 30,00 30,00 30,00 zu versteuern 98,35 34,18 98,35 34,18 98,35 98,35 34,18 Einkommensteuer Gesellschafter 29,51 10,25 45,98 15,98 50,16 47,70 16,57 anrechenbare KSt -30,00-30,00-30,00-30,00 Solidaritätszuschlag Gesellschafter -0,03 0,56 0,88 0,88 1,11 0,97 0,91 Gesamtsteuer Gesellschafter -0,52 10,82 16,86 16,86 21,27 18,67 17,49 III Gesamt-Steuerbelastung 31,13 42,47 48,51 48,51 52,92 50,33 49,14 IV. Netto-Dividende nach Steuern 68,81 57,53 51,49 51,49 47,08 49,67 50,86 Oehmichen Steuerberatungsgesellschaft mbh, Wiesbaden 36

15 Neuerungen für Anteilseigner und Aktionäre Halbeinkünfteverfahren: Auswirkungen bei der Kapitalgesellschaft: zu versteuerndes Einkommen 100 Körperschaftsteuer 25 Dividende 75 Auswirkungen beim Anteilseigner: persönlicher Einkommensteuersatz Dividende davon die Hälfte steuerfrei 37,50 37,50 37,50 steuerpflichtige Halbeinkünfte 37,50 37,50 37,50 Einkommensteuer 16,87 15,00 13,12 Gesamtbelastung (KSt. und ESt.) 41,87 40,00 38,12 Gesamtbelastung Vollanrechnungsverfahren: 45,00 40,00 35,00 Oehmichen Steuerberatungsgesellschaft mbh, Wiesbaden 40 Neuerungen für Anteilseigner und Aktionäre Das Halbeinkünfteverfahren gilt: für Dividenden und ähnliche Erträge für alle natürlichen Personen Einzelunternehmer und Personengesellschaften für Anteile im Betriebsvermögen für Anteile im Privatvermögen Oehmichen Steuerberatungsgesellschaft mbh, Wiesbaden 41

16 Neuerungen für Anteilseigner und Aktionäre Das Halbeinkünfteverfahren gilt: für Spekulationsgewinne und -verluste für Gewinne und Verluste aus der Veräußerung von Kapitalanteilen im Privatvermögen, wenn die Anteile als wesentliche Beteiligung gemäß 17 EStG gelten für Gewinne und Verluste aus der Veräußerung oder Entnahme von Kapitalanteilen im Betriebsvermögen, wenn die Behaltefrist von 1 Jahr und bei einbringungsgeborenen Anteilen von 7 Jahren eingehalten wird Oehmichen Steuerberatungsgesellschaft mbh, Wiesbaden 42 Neuerungen für Anteilseigner und Aktionäre Beim Halbeinkünfteverfahren werden die Einkünfte nur zur Hälfte versteuert Einkünfte sind der Überschuß der Einnahmen über die Werbungskosten/Betriebsausgaben Oehmichen Steuerberatungsgesellschaft mbh, Wiesbaden 43

17 Neuerungen für Anteilseigner und Aktionäre Freistellungsaufträge Freistellung bei Dividenden: max DM / DM oder Freistellung bei Zinsen: max DM / DM Oehmichen Steuerberatungsgesellschaft mbh, Wiesbaden 44 Neuerungen für Anteilseigner und Aktionäre Anteile an Kapitalgesellschaften im Betriebsvermögen von Kapitalgesellschaften: Erträge steuerfrei Gewinne und Verluste Oehmichen Steuerberatungsgesellschaft mbh, Wiesbaden 45

18 Neuerungen für Anteilseigner und Aktionäre Einkünfte = Einkünfte Keine Anwendung des Halbeinkünfteverfahrens für Einkunftsgrenzen in außersteuerlichen Rechtsnormen sozialrechtliche Leistungsgesetze Eigenheimzulagegesetz Vermögensbildungsgesetz Wohnungsbau-Prämiengesetz Investitionszulagengesetz Oehmichen Steuerberatungsgesellschaft mbh, Wiesbaden 46 Eine vieldiskutierte Alternative: Die vermögensverwaltende GmbH Vorteil: Dividenden und Anteilsveräußerungen sind steuerfrei!! Nachteile: Nur Aktienanlagen oder GmbH-Anteile; übrige Erträge sind voll steuerpflichtig Negativer Progressionseffekt bei Dividendenkumulation Steuervorteil nur, solange keine Ausschüttung und kein Verkauf Keine Abschreibungen der Beteiligung verwertbar Nicht verrechenbar mit Verlusten im privaten Bereich Oehmichen Steuerberatungsgesellschaft mbh, Wiesbaden 47

19 Ihre EDV ist nicht mehr sicher Die Finanzverwaltung greift auf Ihre EDV zu Hintergründe Gesetzliche Grundlagen Ab wann? Was ist zu tun? Oehmichen Steuerberatungsgesellschaft mbh, Wiesbaden 48 Die digitale Signatur Schaffung der rechtlichen Rahmenbedingungen für die elektronische Unterschrift Die Bedeutungen der digitalen Signatur für den Handel Zertifizierungsstellen zuständige Behörde Überprüfung des Zertifikats Auswirkungen auf die Umsatzsteuer Oehmichen Steuerberatungsgesellschaft mbh, Wiesbaden 49

20 Die wesentlichen Änderungen im Überblick Einkommensteuer allgemein: / Eingangssteuersatz 22,9% 19,9% 19,9% 17,0% 15,0% Eingangsfreibetrag in DM Höchststeuersatz 51,0% 48,5% 48,5% 47,0% 42,0% Progressionsende bei DM Anrechnungsverfahren ja ja nein nein nein Halbeinkünfteverfahren nein nein ja ja ja Dividendenbezüge steuerpflichtig steuerpflichtig Halb- Einkünfte Halb- Einkünfte Halb- Einkünfte Veräußerung von steuerrelevanten Beteiligungen steuerpflichtig steuerpflichtig Halb- Einkünfte Halb- Einkünfte Halb- Einkünfte Oehmichen Steuerberatungsgesellschaft mbh, Wiesbaden 51 Die wesentlichen Änderungen im Überblick Einkommensteuer beruflich: 2000 ab 2001 Anrechnung der GewSt auf die ESt nein ja Wegfall der Tarifbegrenzung auf 47% nein ja Betriebliche Veräußerungsgewinne 1/5-tel Regel 1/2 Steuersatz Wiedereinführung des Mitunternehmererlasses nein ja Option zur virtuellen Kapitalgesellschaft nein weggefallen Gegenfinanzierungsmaßnahmen: Degressive AfA max. 30% 20% AfA für Betriebsgebäude 4% 3% Ansparrücklage 50% 40% Definition neuer Nutzungsdauern nein ja Oehmichen Steuerberatungsgesellschaft mbh, Wiesbaden 52

21 Die wesentlichen Änderungen im Überblick Körperschaftsteuer: 2000 ab 2001 ab 2002 Thesaurierungssatz 40% 25% Ausschüttungsbelastung 30% 25% Kapitalertragsteuer anrechenbar 25% 20% Steuerrelevante Beteiligung ab 10% 1% Anrechnung der GewSt nein nein Bezug von Dividenden steuerpflichtig steuerpflichtig steuerpflichtig steuerpflichtig Veräußerung von Anteilen steuerfrei steuerfrei Oehmichen Steuerberatungsgesellschaft mbh, Wiesbaden 53 Beratungshinweise zur Gewinnoptimierung 2000/2001 Vorziehen von Betriebsausgaben/Werbungskosten Ausnutzung der degressiven Abschreibung verkürzte Lebensdauer von Neuinvestitionen, soweit begründbar gegebene Aufträge noch in diesem Jahr abnehmen und Abnahme protokollieren Teilwertabschreibungen Verlustrealisierung von im BV befindlichen Wertpapieren Gesellschafterdarlehen nach der Art eines Zerobonds vertraglich geschuldete Arbeitslöhne erst im nächsten Jahr auszahlen, z.b. Gratifikationen, Sonderzahlungen (Abstimmung mit den Arbeitnehmervertretern herbeiführen), bei lfd. Zahlungen die 11-Tage-Regel beachten Oehmichen Steuerberatungsgesellschaft mbh, Wiesbaden 54

22 Beratungshinweise zur Gewinnoptimierung 2000/2001 Vorziehen von Betriebsausgaben/Werbungskosten 4(3) - Rechner: Betriebsausgaben vorziehen Leasing-Sonderzahlungen Anzahlungen leisten erwartete Steuernachzahlungen leisten Vorauszahlungen von laufenden Aufwendungen (Miete, Gehälter,...) bei Bankdarlehen: Umfinanzierung mit hohem Disagio Zinsvorauszahlungen bis zu 3 Monaten möglich, soweit wirtschaftlich sinnvoll dasselbe gilt für Überschuß-Einkunftsarten Oehmichen Steuerberatungsgesellschaft mbh, Wiesbaden 55 Beratungshinweise zur Gewinnoptimierung 2000/2001 Verschieben von Erträgen/Einnahmen Gewinnrealisierung von Aufträgen ins neue Jahr verschieben Abnahmen erst im neuen Jahr vornehmen Auftragsfinanzierung durch Kundenanzahlungen 4(3) - Rechner: Rechnungen später schreiben Kunden zur späteren Zahlung veranlassen Der dauernde Konflikt zwischen Steuer- und Bankbilanz: Erstellung einer Handelsbilanz bei 4(3)-Rechnern Aufstellung eines Vermögensstatus Oehmichen Steuerberatungsgesellschaft mbh, Wiesbaden 56

23 Hinweise zur Einkommensverlagerung Kapitalerträge außerhalb der Freibeträge ins neue Jahr verschieben Investitionen in den neuen Bundesländern: Investitionszulage optimieren Beratungshinweis Künstlich geschaffene Betriebsausgaben oder Werbungskosten müssen unbedingt vermieden werden! Ausreichende Liquidität ist stets wichtiger, als eine optimierte Steuerlast. Eine Einkommensverlagerung um jeden Preis bringt Progressionsnachteile mit sich, auch nach den neuen Steuertarifen. Oehmichen Steuerberatungsgesellschaft mbh, Wiesbaden 57

Unternehmensteuerreform 2008

Unternehmensteuerreform 2008 Unternehmensteuerreform 2008 - So können Sie bares Geld sparen! Seite 1 Steuerliche Unterschiede zwischen dem Einzelunternehmen und der GmbH Steuerarten Steuersätze Freibeträge Einzelunternehmen Einkommensteuer

Mehr

Abgeltungsteuer. STEUERBERATERKANZLEI ERLER PROBST Garching

Abgeltungsteuer. STEUERBERATERKANZLEI ERLER PROBST Garching Abgeltungsteuer 53 Reform der Erbschaft- & Schenkungsteuer Änderungen bei Erbschaftsteuerfestsetzung Fazit: Altes Erbschaftsteuerrecht nur noch kurze Zeit anwendbar Handlungsbedarf Steuerliche Aspekte

Mehr

KNAPPWORST & PARTNER. Unternehmensteuerreform Steuerberatungsgesellschaft

KNAPPWORST & PARTNER. Unternehmensteuerreform Steuerberatungsgesellschaft KNAPPWORST & PARTNER Steuerberatungsgesellschaft 1 Stand Gesetzgebungsverfahren 06.02.2007 Referentenentwurf des BMF 14.03.2007 Regierungsentwurf 25.05.2007 Gesetzgebungsbeschluss durch Bundestag 08.06.2007

Mehr

Unternehmenssteuerreform 2008:

Unternehmenssteuerreform 2008: Unternehmenssteuerreform 2008: Kapitalerträge und Abgeltungssteuer 1 I. Kernaussagen: Ausweitung der Besteuerung der Einkünfte aus Kapitalvermögen Wegfall der Spekulationsfrist Abschaffung des Halbeinkünfteverfahrens

Mehr

KANZLEI NICKERT WIR DENKEN SCHON MAL VOR.

KANZLEI NICKERT WIR DENKEN SCHON MAL VOR. KANZLEI NICKERT WIR DENKEN SCHON MAL VOR. Frank Lienhard, Carmen Kruß, Irina Schmidt Fortsetzungsbeitrag Die GmbH Wesentliche Kriterien bei der Gründung oder Umgestaltung eines Unternehmens Die Wahl der

Mehr

Outsourcing & Beteiligungen. Folie Nr. 1

Outsourcing & Beteiligungen. Folie Nr. 1 Outsourcing & Beteiligungen Folie Nr. 1 Fallbeispiel: GmbH & Hochschule Hochschule Räume, Anlagen, Patente Arbeitsleistung, Know-How Gründer / Absolventen Miete, Dividenden, Veräußerungsgewinne 49 % 51

Mehr

Modul BWL IX für Wirtschaftswissenschaftler

Modul BWL IX für Wirtschaftswissenschaftler Modul BWL IX für Wirtschaftswissenschaftler Unternehmensbesteuerung Betriebliche Steuerlehre Prof. Jelena Milatovic, LL.M. Gliederung 1. Dualismus der Unternehmensbesteuerung 1.1 Rechtsformabhängige Unternehmensbesteuerung

Mehr

Die Gewerbesteuer. Auswirkungen bei der Änderung des Hebesatzes auf die Gewerbesteuer und Ertragssteuer

Die Gewerbesteuer. Auswirkungen bei der Änderung des Hebesatzes auf die Gewerbesteuer und Ertragssteuer Die Gewerbesteuer Auswirkungen bei der Änderung des Hebesatzes auf die Gewerbesteuer und Ertragssteuer 1 Inhaltsverzeichnis I. Die Entstehung und aktuelle Entwicklung II. Die Ermittlung der Gewerbesteuer

Mehr

Kapitel I - Einkunftsarten

Kapitel I - Einkunftsarten Kapitel I Einkunftsarten (s. Skript Folien S. 9 ff) Tutorium betriebliche Steuerlehre Seite 6 Kapitel I Einkunftsarten Gewinneinkunftsarten (Betriebsvermögen) (Betriebs) Einnahmen./. (Betriebs) Ausgaben

Mehr

Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR04 für das Jahr 2016 Körperschaftsteuer

Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR04 für das Jahr 2016 Körperschaftsteuer Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR04 für das Jahr 2016 Körperschaftsteuer Anlage AEST Anlage AEST 2219-2249 Anrechenbare / abzuziehende ausländische 2535 1045605 Ausländische Erträge

Mehr

Betriebliche Steuerlehre I (SS 2007) Musterlösung

Betriebliche Steuerlehre I (SS 2007) Musterlösung Stand: 8.1.007 Betriebliche Steuerlehre I (SS 007) Musterlösung 1. Aufgabe Pkt. 1. Angabe der Buchungssätze und Fortentwicklung des Jahresüberschusses Stufe 1 (Handelsbilanz) Ausgangssumme: 150.000,00

Mehr

GO NORTH: WINDENERGIE IN SCHWEDEN

GO NORTH: WINDENERGIE IN SCHWEDEN GO NORTH: WINDENERGIE IN SCHWEDEN GESELLSCHAFTS- UND STEUERRECHTLICHE ASPEKTE Dr. Ragnar Könemann 30.11.2016 INVESTIEREN IN SCHWEDEN ALLGEMEINES Schweden ist Mitglied der EU und Mitglied der OECD Steuerrechtliche

Mehr

Allgemeine Hinweise zur Klausur:

Allgemeine Hinweise zur Klausur: SS 2008 II/2008 Finanzwirt. BWL I BA Dauer: 40 min. 07. Juli 2008 Teil: Besteuerung von Unternehmen Prof. Dr. Dirk Kiso Sämtliche ausgegebene Klausurunterlagen sind am Ende der Klausur zurückzugeben!!!

Mehr

Stand: 18. Juli 2000 B M F - I A 5

Stand: 18. Juli 2000 B M F - I A 5 B M F - I A 5 Stand: 18. Juli 2000 Finanzielle Auswirkungen des Gesetzes zur Senkung der Steuersätze und zur Reform der Unternehmensbesteuerung sowie der Entschließung des Bundesrates vom 14. Juli 2000

Mehr

Erste Schritte aus steuerlicher Sicht 13./

Erste Schritte aus steuerlicher Sicht 13./ Erste Schritte aus steuerlicher Sicht 13./14.10.2017 Wie fängt es (steuerlich) an? Mit dem Fragebogen zur steuerlichen Erfassung (für Gewerbetreibende besteht zusätzlich eine außersteuerliche Pflicht zur

Mehr

Lösungen Repetitorium

Lösungen Repetitorium Lösungen Repetitorium Folie Nr. 1 Steuerliche Sphären von Hochschulen (jpdör) nicht steuerbar steuerfrei steuerpflichtig Betrieb gewerblicher Art hoheitlicher Vermögens- Bereich verwaltung Zweckbetrieb

Mehr

Erste Schritte aus steuerlicher Sicht 12./

Erste Schritte aus steuerlicher Sicht 12./ Erste Schritte aus steuerlicher Sicht 12./13.10.2018 Wie fängt es (steuerlich) an? Mit dem Fragebogen zur steuerlichen Erfassung (für Gewerbetreibende besteht zusätzlich eine außersteuerliche Pflicht zur

Mehr

11. 13. November 2014

11. 13. November 2014 Steuerberater. Rechtsanwälte. Unternehmerberater 23. Windenergietage 11. 13. November 2014 Steuerliche Bewertungen bei Windenergieprojekten Steuerliche Bewertungen bei Windenergieprojekten 1. MeyerPartner

Mehr

A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern. 1. Anteile im Privatvermögen

A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern. 1. Anteile im Privatvermögen Grundlagen der Besteuerung für Pioneer Funds Austria - Amerika Garantie 10/2016 Miteigentumsfonds gemäß 20a InvFG Rechnungsjahr: 29. Oktober 2009-28. Oktober 2010 Die nachstehenden Ausführungen beziehen

Mehr

Grundlagen der Besteuerung des Volksbank-Amerika-Invest A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern.

Grundlagen der Besteuerung des Volksbank-Amerika-Invest A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern. Grundlagen der Besteuerung des Volksbank-Amerika-Invest A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern. Die nachstehenden Ausführungen beziehen sich ausschließlich auf in Österreich

Mehr

Maklerunternehmen als OHG oder GmbH: Welche Rechtsform ist steuerlich günstiger?

Maklerunternehmen als OHG oder GmbH: Welche Rechtsform ist steuerlich günstiger? RECHTSFORM Maklerunternehmen als OHG oder GmbH: Welche Rechtsform ist steuerlich günstiger? von Steuerberater Björn Ziegler, Kanzlei LZS Steuerberater, Würzburg Kapital- und Personengesellschaften werden

Mehr

Abgeltungssteuer ab VZ Einkommensteuer/KapESt vor KiSt 25 % 25,00 25,00. ESt-Ermäßigung wg KiSt (25 % der KiSt) 25 % 0,55

Abgeltungssteuer ab VZ Einkommensteuer/KapESt vor KiSt 25 % 25,00 25,00. ESt-Ermäßigung wg KiSt (25 % der KiSt) 25 % 0,55 4. Besteuerung von Dividendenerträgen und Veräußerungsgewinnen der GmbH- 189 Gesellschafter ab 2009. a) Überblick. Einkünfte aus Kapitalvermögen wie insb Dividenden, Zinsen und private Veräußerungsgewinne

Mehr

Rechtsformwechsel - am Beispiel der Umwandlung einer GmbH in eine OHG

Rechtsformwechsel - am Beispiel der Umwandlung einer GmbH in eine OHG Wirtschaft Andreas Spannl Rechtsformwechsel - am Beispiel der Umwandlung einer GmbH in eine OHG Bachelorarbeit Rechtsformwechsel- am Beispiel der Umwandlung einer GmbH in eine OHG Bachelorarbeit zur Erlangung

Mehr

Überblick Einführung Stefan Steinhoff

Überblick Einführung Stefan Steinhoff Überblick 1 Einführung 2 Zivilrechtliche Grundlagen 3 Grundsätzliches zur Besteuerung von Unternehmen in Deutschland 4 Die Besteuerung der GmbH & Co. KG 5 Die Besteuerung der GmbH 6 Zusammenfassung 7 Die

Mehr

Abgeltungssteuer 2009

Abgeltungssteuer 2009 Abgeltungssteuer 2009 Referent Heiko Geiger Dipl.-Bw. (BA) Steuerberater 1 Es bliebe auch im Rahmen des gesetzgeberischen Einschätzungsspielraums, wenn der Gesetzgeber alle Kapitaleinkünfte an der Quelle

Mehr

A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern. 1. Anteile im Privatvermögen

A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern. 1. Anteile im Privatvermögen Grundlagen der Besteuerung Pioneer Funds Austria Amerika Garantie 10/2016 Miteigentumsfonds gemäß Investmentfondsgesetz (InvFG) 2011 idgf Rechnungsjahr: 29.10.2013-28.10.2014 Die nachstehenden Ausführungen

Mehr

Besteuerung von Kapitalerträgen

Besteuerung von Kapitalerträgen Besteuerung von Kapitalerträgen WP/StB Mag. Cornelius Necas Klassische Früchte Entgelt für Kapitalüberlassung Keine grundsätzlichen Änderungen Neu: Stückzinsen werden den Anschaffungskosten hinzugerechnet

Mehr

Checkliste Abgeltungssteuer

Checkliste Abgeltungssteuer Checkliste Abgeltungssteuer Die Beantwortung der nachfolgenden Fragen soll den Anwender durch die komplizierte Materie der Abgeltungsteuer führen und schließlich klären, ob die Kapitaleinkünfte wirklich

Mehr

Gewerbesteuer in Berlin

Gewerbesteuer in Berlin Dieses Dokument finden Sie unter www.ihk-berlin.de unter der Dok-Nr. 14542 Gewerbesteuer in Berlin Die Gemeinden sind berechtigt, die Gewerbesteuer zu erheben. Sie legen jährlich den sogenannten Gewerbesteuerhebesatz

Mehr

Unternehmensteuerreform Vortrag von Dipl.-Finanzwirt Thomas Müller, Steuerberater am bei Merget + Partner

Unternehmensteuerreform Vortrag von Dipl.-Finanzwirt Thomas Müller, Steuerberater am bei Merget + Partner Unternehmensteuerreform 2008 1 2 Inhalt 1. Alle Unternehmen 1. Wegfall degressive AfA 2. Investitionsabzugsbetrag statt Ansparafa 3. SonderAfA nach 7g 4. GWG`s und Sammelposten 2. Kapitalgesellschaften

Mehr

Steuerliche Änderungen 2007 Vorschau auf die Unternehmenssteuerreform 2008

Steuerliche Änderungen 2007 Vorschau auf die Unternehmenssteuerreform 2008 Steuerliche Änderungen 2007 Vorschau auf die Unternehmenssteuerreform 2008 Steuerliche Änderungen 2007 Steuerliche Änderungen 2007 Ausgewählte Neuerungen ab 2007 Erhöhung des Umsatzsteuersatzes Kürzung

Mehr

Ertragsteuerliche Gewinnermittlung und Steuerbelastung bei Betrieben gewerblicher Art von Hochschulen. Folie Nr. 1

Ertragsteuerliche Gewinnermittlung und Steuerbelastung bei Betrieben gewerblicher Art von Hochschulen. Folie Nr. 1 Ertragsteuerliche Gewinnermittlung und Steuerbelastung bei Betrieben gewerblicher Art von Hochschulen Folie Nr. 1 Beurteilungseinheiten Uni-Ball Hochschule Prof./Institut Blutalkoholuntersuchung Hörsaalvermietung

Mehr

Teil E: Laufende Besteuerung IV. Kapitalgesellschaften

Teil E: Laufende Besteuerung IV. Kapitalgesellschaften Arbeitsunterlagen zur Vorlesung Unternehmenssteuerrecht 2015 Teil E: Laufende Besteuerung IV. Kapitalgesellschaften Dr. Paul Richard Gottschalk Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Fachberater

Mehr

Unternehmensteuerreform 2008 Entlastung für den Mittelstand?

Unternehmensteuerreform 2008 Entlastung für den Mittelstand? 8. Oktober 2007 Unternehmensteuerreform 2008 Entlastung für den Mittelstand? ANDREAS KÖHL WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER INNERE REGENSBURGER STRASSE 4 84034 LANDSHUT I. Hintergründe Voranschreitende Globalisierung

Mehr

Skriptum. Einkommensteuer. Stand 09/2013. Prof. Mag (FH) Hannes Ehrschwendtner

Skriptum. Einkommensteuer. Stand 09/2013. Prof. Mag (FH) Hannes Ehrschwendtner Skriptum Einkommensteuer Stand 09/2013 I INHALTSVERZEICHNIS 1. EINLEITUNG... 1 2. STEUERPFLICHT... 1 3. EINKÜNFTEERMITTLUNG... 1 3.1. Betriebsvermögensvergleich... 2 3.2. Einnahmen-Ausgaben-Rechnung (

Mehr

03/04. 2. Einheitlicher Ausweis in Handels- und Steuerbilanz

03/04. 2. Einheitlicher Ausweis in Handels- und Steuerbilanz Ansparrücklage 1. Steuerstundung bereits vor dem Investitionszeitpunkt Die Ansparrücklage ermöglicht Ihnen das Vorziehen von Abschreibungen für Ihre zukünftigen Investitionen, damit die Steuerersparnis

Mehr

Bereits in 00 wurde gebucht: Sonstige Vermögensgegenstände 42.000 Sonstige betriebliche Erträge 42.000

Bereits in 00 wurde gebucht: Sonstige Vermögensgegenstände 42.000 Sonstige betriebliche Erträge 42.000 1. Klausuraufgabe Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre Körperschaftsteuer Sachverhalt Die Plastik GmbH mit Sitz in Essen stellt seit Jahren Kunststoffe her und versteuert ihre Umsätze nach den allgemeinen

Mehr

Tutorium SS 2016 Einführung betriebswirtschaftliche Steuerlehre. - Kurzlösungen -

Tutorium SS 2016 Einführung betriebswirtschaftliche Steuerlehre. - Kurzlösungen - 1 Tutorium SS 2016 Einführung betriebswirtschaftliche Steuerlehre - Kurzlösungen - 1) - Opfertheorie - Äquivalenztheorie 3) Versicherungsteuer indirekt Verkehrsteuer Erbschaftssteuer direkt Personensteuer

Mehr

Eine gemeinsame Initiative aller Berliner und Brandenburger SteuerberaterInnen. Gründungsformen und steuerliche Erfassung Steuerforum am 2.

Eine gemeinsame Initiative aller Berliner und Brandenburger SteuerberaterInnen. Gründungsformen und steuerliche Erfassung Steuerforum am 2. Eine gemeinsame Initiative aller Berliner und Brandenburger SteuerberaterInnen Gründungsformen und steuerliche Erfassung Steuerforum am 2. Juni 2016 1 1. Gründungsformen 1.1 So gründet Deutschland 1.2

Mehr

Eckdaten der Unternehmenssteuerreform 2008/2009

Eckdaten der Unternehmenssteuerreform 2008/2009 Eckdaten der Unternehmenssteuerreform 2008/2009 Von WP/StB Dipl.-Kfm. Uwe Schilling Einleitung Nachdem der Deutsche Bundestag das Unternehmensteuerreformgesetz 2008 verabschiedet hat, hat auch der Bundesrat

Mehr

Grundzüge der Besteuerung von Kapitalerträgen ab Prof. Dr. Helmuth Wilke

Grundzüge der Besteuerung von Kapitalerträgen ab Prof. Dr. Helmuth Wilke Grundzüge der Besteuerung von Kapitalerträgen ab 2009 Prof. Dr. Helmuth Gliederung 1. Überblick 2. Neuer Zuschnitt der Einkünfte aus Kapitalvermögen 3. Sondersteuersatz und Abgeltungsteuer 4. Verlustbehandlung

Mehr

Merkblatt Gewerbesteuer

Merkblatt Gewerbesteuer Stand: Mai 2010 Merkblatt Gewerbesteuer Mit der Unternehmensteuerreform 2008 wurde die Gewerbesteuer zum 1.1.2008 grundlegend geändert. Dieses Merkblatt erläutert die wichtigsten Elemente der Gewerbesteuer.

Mehr

Kôrperschaftsteuerliches Anrechnungsverfahren und internationales Steuerrecht

Kôrperschaftsteuerliches Anrechnungsverfahren und internationales Steuerrecht Axel Thûmler Kôrperschaftsteuerliches Anrechnungsverfahren und internationales Steuerrecht PETER LANG Europâischer Vertag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Seite Abkurzungsverzeichnis 14 SI. EINLEITUNG

Mehr

Die Thesaurierungsbegünstigung nach 34a EStG

Die Thesaurierungsbegünstigung nach 34a EStG Die Thesaurierungsbegünstigung nach 34a EStG Düsseldrf, 29. Oktber 2013 Prf. Dr. Nrbert Neu Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Fachberater für Internatinales Steuerrecht Partner nrbert.neu@dhpg.de www.dhpg.de

Mehr

Rechtsformvergleich zwischen GmbH und GmbH & Co. KG. FOM Hochschule für Oekonomie und Management

Rechtsformvergleich zwischen GmbH und GmbH & Co. KG. FOM Hochschule für Oekonomie und Management Rechtsformvergleich zwischen GmbH und GmbH & Co. KG FOM Hochschule für Oekonomie und Management Stand: November 2017 Kanzlei für Unternehmensteuerrecht: Kompetenzfelder Steuerrechtliche Gestaltungsberatung

Mehr

Besteuerung in Deutschland

Besteuerung in Deutschland Besteuerung in Deutschland Herbert Stiegeler, KPMG Freiburg im Breisgau Zürich, 12. Juni 2009 Agenda 1. Überblick / Steuerarten 2. Rechtsform Haftung und Besteuerung 3. Steuerbelastung in der Kapitalgesellschaft

Mehr

Körperschaftsteuer Aktuell: Steuererklärung 2015 für Praktiker April Rita Wedekind, Steuerberaterin, Celle

Körperschaftsteuer Aktuell: Steuererklärung 2015 für Praktiker April Rita Wedekind, Steuerberaterin, Celle April 2016 Rita Wedekind, Steuerberaterin, Celle Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der finden Sie unter www.haas-sv.de. Die Seminare inkl. Arbeitsunterlagen werden von qualifizierten Referenten

Mehr

Vorwort Abbildungsverzeichnis Literaturhinweise Abkürzungsverzeichnis. Kapitell: Einführung 1

Vorwort Abbildungsverzeichnis Literaturhinweise Abkürzungsverzeichnis. Kapitell: Einführung 1 Vorwort Abbildungsverzeichnis Literaturhinweise Abkürzungsverzeichnis V XIII XVI XVII Kapitell: Einführung 1 1.1 Charakteristische Merkmale der Körperschaftsteuer 1 2 1.2 Steuerhoheiten bei der Körperschaftsteuer

Mehr

Allgemeine Hinweise zur Klausur:

Allgemeine Hinweise zur Klausur: WS 2010/11 I/2011 Finanzwirt. BWL I BA Dauer: 40 min. 31. Januar 2011 Teil: Besteuerung von Unternehmen Musterlösung Prof. Dr. Dirk Kiso Sämtliche ausgegebene Klausurunterlagen sind am Ende der Klausur

Mehr

Personen- und Kapitalgesellschaften im Vergleich

Personen- und Kapitalgesellschaften im Vergleich Personen- und Kapitalgesellschaften im Vergleich Die Entscheidung, welche Rechtsform gewählt werden soll, ist äußerst komplex. Dabei sind nicht nur steuerliche Überlegungen maßgeblich, sondern vor allem

Mehr

Immobilien: Einkommen- und Körperschaftsteuer. Immobilie

Immobilien: Einkommen- und Körperschaftsteuer. Immobilie Immobilien: Einkommen- und Körperschaftsteuer im Betriebsvermögen einer Kapitalgesellschaft (GmbH, AG, KGaA) 25% Körperschaftsteuer auf Gesellschaftsebene Gewinnermittlung (laufende und Veräußerungsgewinne)

Mehr

Dominik J. Streif. Quantitative Steuerbelastungsanalyse. der Thesaurierungsoption. nach 34a EStG beim Kommanditisten. einer GmbH & Co.

Dominik J. Streif. Quantitative Steuerbelastungsanalyse. der Thesaurierungsoption. nach 34a EStG beim Kommanditisten. einer GmbH & Co. Dominik J. Streif Quantitative Steuerbelastungsanalyse der Thesaurierungsoption nach 34a EStG beim Kommanditisten einer GmbH & Co. KG Verlag Dr. Kovac Hamburg 2014 Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ausgewählte Steuertipps und -fallstricke für Unternehmer. Unternehmens-und Gründungstag Region Goslar

Ausgewählte Steuertipps und -fallstricke für Unternehmer. Unternehmens-und Gründungstag Region Goslar Ausgewählte Steuertipps und -fallstricke für Unternehmer Gliederung 1. Vorauszahlungsmanagement 2. Der verlockende Schätzungsbescheid 3. Das lästige Fahrtenbuch 4. Unvorteilhafte Investitionen 5. Verlockendes

Mehr

RECHTSFORMVERGLEICH. Personen- und Kapitalgesellschaften im Vergleich

RECHTSFORMVERGLEICH. Personen- und Kapitalgesellschaften im Vergleich RECHTSFORMVERGLEICH Personen- und Kapitalgesellschaften im Vergleich Die Entscheidung, welche Rechtsform gewählt werden soll, ist äußerst komplex. Dabei sind nicht nur steuerliche Überlegungen maßgeblich,

Mehr

RECHTSFORMVERGLEICH. Personengesellschaft (GbR, PartG, OHG, KG) Kapitalgesellschaft (GmbH, UG (haftungsbeschränkt))

RECHTSFORMVERGLEICH. Personengesellschaft (GbR, PartG, OHG, KG) Kapitalgesellschaft (GmbH, UG (haftungsbeschränkt)) RECHTSFORMVERGLEICH Die Entscheidung, welche Rechtsform gewählt werden soll, ist äußerst komplex. Dabei sind nicht nur steuerliche Überlegungen maßgeblich, sondern vor allem auch sozialversicherungs-,

Mehr

Rechtsformvergleich. Kapitalgesellschaft (GmbH, UG (haftungsbeschränkt)) Personengesellschaft (GbR, PartG, OHG, KG)

Rechtsformvergleich. Kapitalgesellschaft (GmbH, UG (haftungsbeschränkt)) Personengesellschaft (GbR, PartG, OHG, KG) Rechtsformvergleich Die Entscheidung, welche Rechtsform gewählt werden soll, ist äußerst komplex. Dabei sind nicht nur steuerliche Überlegungen maßgeblich, sondern vor allem auch sozialversicherungs-,

Mehr

Rechtsformvergleich. Kapitalgesellschaft (GmbH, UG (haftungsbeschränkt)) Personengesellschaft (GbR, PartG, OHG, KG)

Rechtsformvergleich. Kapitalgesellschaft (GmbH, UG (haftungsbeschränkt)) Personengesellschaft (GbR, PartG, OHG, KG) Rechtsformvergleich Die Entscheidung, welche Rechtsform gewählt werden soll, ist äußerst komplex. Dabei sind nicht nur steuerliche Überlegungen maßgeblich, sondern vor allem auch sozialversicherungs-,

Mehr

Rechtsformvergleich. Kapitalgesellschaft (GmbH, UG (haftungsbeschränkt)) Personengesellschaft (GbR, PartG, OHG, KG)

Rechtsformvergleich. Kapitalgesellschaft (GmbH, UG (haftungsbeschränkt)) Personengesellschaft (GbR, PartG, OHG, KG) Rechtsformvergleich Die Entscheidung, welche Rechtsform gewählt werden soll, ist äußerst komplex. Dabei sind nicht nur steuerliche Überlegungen maßgeblich, sondern vor allem auch sozialversicherungs-,

Mehr

Rechtsformvergleich. Kapitalgesellschaft (GmbH, UG (haftungsbeschränkt)) Personengesellschaft (GbR, PartG, OHG, KG)

Rechtsformvergleich. Kapitalgesellschaft (GmbH, UG (haftungsbeschränkt)) Personengesellschaft (GbR, PartG, OHG, KG) Rechtsformvergleich Die Entscheidung, welche Rechtsform gewählt werden soll, ist äußerst komplex. Dabei sind nicht nur steuerliche Überlegungen maßgeblich, sondern vor allem auch sozialversicherungs-,

Mehr

Rechtsformvergleich. Kapitalgesellschaft (GmbH, UG (haftungsbeschränkt)) Personengesellschaft (GbR, PartG, OHG, KG)

Rechtsformvergleich. Kapitalgesellschaft (GmbH, UG (haftungsbeschränkt)) Personengesellschaft (GbR, PartG, OHG, KG) Rechtsformvergleich Die Entscheidung, welche Rechtsform gewählt werden soll, ist äußerst komplex. Dabei sind nicht nur steuerliche Überlegungen maßgeblich, sondern vor allem auch sozialversicherungs-,

Mehr

Rechtsformvergleich. Kapitalgesellschaft (GmbH, UG (haftungsbeschränkt)) Personengesellschaft (GbR, PartG, OHG, KG)

Rechtsformvergleich. Kapitalgesellschaft (GmbH, UG (haftungsbeschränkt)) Personengesellschaft (GbR, PartG, OHG, KG) Rechtsformvergleich Die Entscheidung, welche Rechtsform gewählt werden soll, ist äußerst komplex. Dabei sind nicht nur steuerliche Überlegungen maßgeblich, sondern vor allem auch sozialversicherungs-,

Mehr

Fall 4. Wie ist der Sachverhalt einkommen- und körperschaftsteuerlich zu würdigen?

Fall 4. Wie ist der Sachverhalt einkommen- und körperschaftsteuerlich zu würdigen? Fall 4 A betreibt ein Bauunternehmen. Im Jahr 2010 erzielt er einen Gewinn von 1,5 Millionen EUR. Ermittelt hat er diesen Gewinn durch Betriebsvermögensvergleich. Um an lukrative Aufträge heranzukommen,

Mehr

Keine Angst vor dem Finanzamt und der Bürokratie. Hans Happel, Dipl. Kfm. Steuerberater Lemgo

Keine Angst vor dem Finanzamt und der Bürokratie. Hans Happel, Dipl. Kfm. Steuerberater Lemgo Keine Angst vor dem Finanzamt und der Bürokratie Hans Happel, Dipl. Kfm. Steuerberater Lemgo Gewerbesteuer Einkommensteuer Steuern des Existenzgründers Umsatzsteuer Körperschaftsteuer Neugründung oder

Mehr

Abgeltungsteuer auf Kapitalerträge

Abgeltungsteuer auf Kapitalerträge auf Kapitalerträge Neuerungen ab 2009 Nürnberg, 11. Juni 2008 Peter Freiß Wirtschaftsprüfer Steuerberater Agenda 1. Systematischer Überblick 2. Steuerbelastungsvergleich (alt/neu) 3. Einkünfte aus privatem

Mehr

Rechtsformvergleich. Profitieren Sie von neuen Ansichten für bessere Aussichten. Personen- und Kapitalgesellschaften im Vergleich

Rechtsformvergleich. Profitieren Sie von neuen Ansichten für bessere Aussichten. Personen- und Kapitalgesellschaften im Vergleich Profitieren Sie von neuen Ansichten für bessere Aussichten. Rechtsformvergleich Personen- und Kapitalgesellschaften im Vergleich Die Entscheidung, welche Rechtsform gewählt werden soll, ist äußerst komplex.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. So arbeiten Sie mit dem Buch. Von der Buchführung zum Jahresabschluss. Grundregeln der doppelten Buchführung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. So arbeiten Sie mit dem Buch. Von der Buchführung zum Jahresabschluss. Grundregeln der doppelten Buchführung Vorwort So arbeiten Sie mit dem Buch Von der Buchführung zum Jahresabschluss. Grundregeln der doppelten Buchführung.. Buchung im SOLL.. Buchung im (ABEN.. Buchungssatz. Die Gewinnermittlungsarten.. Einnahme-Überschussrechnung..

Mehr

Einkünfte aus Kapitalvermögen. Abgeltungsteuer

Einkünfte aus Kapitalvermögen. Abgeltungsteuer Oberstufenzentrum Logistik, Touristik, Immobilien, Steuern Ausbildung zur/zum Steuerfachangestellten Einkünfte aus Kapitalvermögen Abgeltungsteuer F a c h b e r e i c h S t e u e r n Wesen Alle privaten

Mehr

= steuerpflichtiges EINKOMMEN x Steuertarif ( 33) = Einkommensteuerschuld Absetzbeträge ( 33 Abs 2 ff)

= steuerpflichtiges EINKOMMEN x Steuertarif ( 33) = Einkommensteuerschuld Absetzbeträge ( 33 Abs 2 ff) 2 Abs2 EStG: 1. EK aus Land- und Forstwirtschaft ( 21) 2. EK aus selbständiger Arbeit ( 22) 3. EK aus Gewerbebetrieb ( 23) 4. EK aus nichtselbständiger Arbeit ( 25) 5. EK aus Kapitalvermögen ( 27) 6. EK

Mehr

Unternehmenssteuerreform 2008 (wichtigste Änderungen) I. Änderungen Kapitalgesellschaften. II. Änderungen Personenunternehmen.

Unternehmenssteuerreform 2008 (wichtigste Änderungen) I. Änderungen Kapitalgesellschaften. II. Änderungen Personenunternehmen. Unternehmenssteuerreform 2008 (wichtigste Änderungen) I. Änderungen Kapitalgesellschaften 1. Ebene der Gesellschaft Als eines der Kernelemente der Unternehmensteuerreform sinkt der Körperschaftsteuersatz

Mehr

Existenzgründungsberatung

Existenzgründungsberatung Existenzgründungsberatung Steuerliche, rechtliche und wirtschaftliche Gestaltungshinweise zur Unternehmensgründung von Dipl.-Kfm. Dr. rer. pol. Michael Hebig b4., überarbeitete und erweiterte Auflage Die

Mehr

Fallstricke bei der Gründung

Fallstricke bei der Gründung Wer bringt Licht in den Steuer-? Ihr Steuerberater Download der Vorträge ab Montag unter www.stbverband-berlin-bb.de Formale Fallstricke Fallstricke bei der bei der Gründung Gründung Selbstständige Tätigkeit:

Mehr

RECHTSFORMVERGLEICH. Steuerberaterin Susanne Ossewski-Gabbe

RECHTSFORMVERGLEICH. Steuerberaterin Susanne Ossewski-Gabbe Steuerberaterin Susanne Ossewski-Gabbe RECHTSFORMVERGLEICH Die Entscheidung, welche Rechtsform gewählt werden soll, ist äußerst komplex. Dabei sind nicht nur steuerliche Überlegungen maßgeblich, sondern

Mehr

Allgemeine Hinweise zur Klausur:

Allgemeine Hinweise zur Klausur: SS 2009 II/2009 Finanzwirt. BWL I BA Dauer: 40 min.. Juli 2009 Teil: Besteuerung von Unternehmen Prof. Dr. Dirk Kiso Sämtliche ausgegebene Klausurunterlagen sind am Ende der Klausur zurückzugeben!!! Heftklammer

Mehr

Lösung Übung Klausur

Lösung Übung Klausur Fall 1 Lösung Übung Klausur A) Strukturierung des Sachverhalts Subjekte: A n.p.; Wohnsitz in Frankfurt offenkundig in Dtschl., da Studium in Frankfurt Behinderung zu 55% verwitwet, Kind 3 Jahre Gegenstände:

Mehr

Unternehmensteuerreform

Unternehmensteuerreform Unternehmensteuerreform I. Einkommensteuergesetz II. Körperschaftsteuergesetz III. Gewerbesteuergesetz IV. Abgabenordnung V. Außensteuergesetz Stand: 23.04.2007 Überblick über den Entwurf des Unternehmenssteuerreformgesetzes

Mehr

Investitionen in Photovoltaik-Anlagen -wirtschaftliche + steuerliche Aspekte-

Investitionen in Photovoltaik-Anlagen -wirtschaftliche + steuerliche Aspekte- Investitionen in Photovoltaik-Anlagen -wirtschaftliche + steuerliche Aspekte- Inhaltsverzeichnis Seite 1. Grundlagen 2 1.1. wirtschaftliche Aspekte 2 1.2. steuerliche Aspekte 2 2. Steuern 4 2.1. Ertragssteuern

Mehr

Steuerliche Begünstigung von Veräußerungsgewinnen

Steuerliche Begünstigung von Veräußerungsgewinnen Ein Merkblatt Ihrer IHK Steuerliche Begünstigung von Veräußerungsgewinnen 1. Überblick 1 2. Voraussetzungen der steuerlichen Begünstigung 2 2.1. Veräußerung des ganzen Gewerbebetriebes 3 2.2. Veräußerung

Mehr

Unternehmenssteuerreform Und jährlich grüßt das Murmeltier

Unternehmenssteuerreform Und jährlich grüßt das Murmeltier Herzlich Willkommen zum Vortrag Unternehmenssteuerreform 2008 - Und jährlich grüßt das Murmeltier Dipl.- Kaufmann Christian Johannes Steuerberater ADVIMED Steuerberatungsgesellschaft mbh Helbingstrasse

Mehr

Investition einer PersG in eine Tochterpersonengesellschaft

Investition einer PersG in eine Tochterpersonengesellschaft Agenda 1 2 3 4 5 6 7 8 9 (Betriebs-/Privatvermögen) als steuerliches Entscheidungsproblem Verkehrsteuer als steuerliches Entscheidungsproblem Verkehrsteuer als steuerliches Entscheidungsproblem Klausurübungen

Mehr

Allgemeine Hinweise zur Klausur:

Allgemeine Hinweise zur Klausur: WS 2009/10 I/2010 Finanzwirt. BWL I BA Dauer: 40 min. 1. Februar 2010 Teil: Besteuerung von Unternehmen Prof. Dr. Dirk Kiso Sämtliche ausgegebene Klausurunterlagen sind am Ende der Klausur zurückzugeben!!!

Mehr

Einkommensteuer- und Körperschaftsteuerrecht

Einkommensteuer- und Körperschaftsteuerrecht Prof. Dr. Christoph Gröpl Lehrstuhl für Staats-und Verwaltungsrecht, deutsches und europäisches Finanzund Steuerrecht Einkommensteuer- und Körperschaftsteuerrecht Einkünfte aus Kapitalvermögen Differenzierung

Mehr

Übungsskript 9 zur Vorlesung. Monetäre BWL

Übungsskript 9 zur Vorlesung. Monetäre BWL Übungsskript 9 zur Vorlesung Monetäre BWL Aufgabe 1: Körperschaftsteuer Das Ergebnis der AB GmbH beträgt lt. Steuerbilanz 400.000. Die AB GmbH hat in 2012 eine erfolgswirksam gebuchten Gewinnanteil i.h.v.

Mehr

Rechtsformvergleich. Kapitalgesellschaft (GmbH, UG (haftungsbeschränkt)) Personengesellschaft (GbR, PartG, OHG, KG)

Rechtsformvergleich. Kapitalgesellschaft (GmbH, UG (haftungsbeschränkt)) Personengesellschaft (GbR, PartG, OHG, KG) Rechtsformvergleich Die Entscheidung, welche Rechtsform gewählt werden soll, ist äußerst komplex. Dabei sind nicht nur steuerliche Überlegungen maßgeblich, sondern vor allem auch sozialversicherungs-,

Mehr

1. Spieltag - Die Startmannschaft Typische Fehler bei der Gründung

1. Spieltag - Die Startmannschaft Typische Fehler bei der Gründung 1. Spieltag - Die Startmannschaft Typische Fehler bei der Gründung Seite 1 Fehler: Falsche Rechtsform Fehler in der Zuordnung der Rechtsform ( Ich bin selbständig und deswegen bin ich Freiberufler ) Rechtsformen:

Mehr

(FH Hof ; BWL ; Prof. Dr. Eigenstetter WS 2002/03 ; 1. ALLGEMEINE GRUNDLAGEN ganz allgemein 2

(FH Hof ; BWL ; Prof. Dr. Eigenstetter WS 2002/03 ;  1. ALLGEMEINE GRUNDLAGEN ganz allgemein 2 Einkommensteuer (FH Hof ; BWL ; Prof. Dr. Eigenstetter WS 2002/03 ; http://www.tobiasott.de) 1. ALLGEMEINE GRUNDLAGEN 2 1.1 ganz allgemein 2 1.2 Gewinneinkünfte 2 Abs.2 Nr.1 EStG 2 1.2 Überschusseinkünfte

Mehr

Rechtsformen auf dem Prüfstand. Auswirkungen der Unternehmensteuerreform WP/StB/RA Andreas Mader

Rechtsformen auf dem Prüfstand. Auswirkungen der Unternehmensteuerreform WP/StB/RA Andreas Mader Rechtsformen auf dem Prüfstand Auswirkungen der Unternehmensteuerreform 2008 WP/StB/RA Andreas Mader 22. Februar 2008 IHK Ostwestfalen zu Bielefeld Gliederung A. Einleitung und Themenabgrenzung B. Rechtsformwahl

Mehr

Rechtsformvergleich. Einsatz ohne Umwege

Rechtsformvergleich. Einsatz ohne Umwege Einsatz ohne Umwege Rechtsformvergleich Die Entscheidung, welche Rechtsform gewählt werden soll, ist äußerst komplex. Dabei sind nicht nur steuerliche Überlegungen maßgeblich, sondern vor allem auch sozialversicherungs-,

Mehr

Tutorium Betriebliche Steuerlehre

Tutorium Betriebliche Steuerlehre Michael Casper Tutorium Betriebliche Steuerlehre Wintersemester 2015/2016 Organisatorisches Zeiten: Michael Casper, mittwochs 16:30 18:00 Uhr ODER Nico Heuing, freitags 16:30 18:00 Uhr Raum: Mittwoch 00.52

Mehr

Organisatorisches! Michael Casper, mittwochs 17:00 18:30 Uhr! ODER!

Organisatorisches! Michael Casper, mittwochs 17:00 18:30 Uhr! ODER! Organisatorisches Zeiten: Michael Casper, mittwochs 17:00 18:30 Uhr ODER Christian Hoffmann, donnerstags 18:15 19:45 Uhr Raum: Mittwoch 00.52 (Geb. 23.32) Donnerstag 00.52 (Geb. 23.32) Kontakt: michael-casper@gmx.net

Mehr

StB Dipl.-Wirtsch.-Ing. Egon Schawe Die optimierte Gestaltung der Transaktion Steuereffizienz mit Extrarendite!

StB Dipl.-Wirtsch.-Ing. Egon Schawe Die optimierte Gestaltung der Transaktion Steuereffizienz mit Extrarendite! StB Dipl.-Wirtsch.-Ing. Egon Schawe Die optimierte Gestaltung der Transaktion Steuereffizienz mit Extrarendite! PTG aktuell, 8. November 2010 Inhaltsverzeichnis Quellen einer Extrarendite Transaktionskonstellationen

Mehr

Die Steuerreform 2000 im Überblick

Die Steuerreform 2000 im Überblick BMF 26. Juli 2000 Referat IV A 1 Die Steuerreform 2000 im Überblick Der Bundestag hat am 6. Juli 2000 die Steuerreform 2000 auf der Grundlage des Vermittlungsergebnisses vom 4. Juli 2000 beschlossen. Am

Mehr

MCC Mastering-ConceptConsult

MCC Mastering-ConceptConsult MCC Mastering-ConceptConsult Fit für die Marktdynamik Einführung in die Einkommensteuer Grundlagen für Bilanzbuchhalter und Steuerfachangestellte von Dipl.-Kaufm. Michael Eifler Copyright - Alle Rechte

Mehr

Bewertung, Erbschaft- und Schenkungsteuer, Grundsteuer

Bewertung, Erbschaft- und Schenkungsteuer, Grundsteuer Ausbildung im Steuerrecht 7 Bewertung, Erbschaft- und Schenkungsteuer, Grundsteuer von Dipl.-Finanzwirt Martin Schäfer, Markus Strotmeier 5., überarbeitete und erweiterte Auflage Bewertung, Erbschaft-

Mehr