HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager
|
|
- Astrid Thomas
- vor 4 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 »»Kienbaum HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager
2 »»Was ist der Kienbaum HR Digital Awareness Workshop? Nach Jahren fast endloser Diskussion um die Bedeutungssicherung bzw. Positionierung und den Wertbeitrag der HR-Funktion verändern die großen Herausforderungen von Digitalisierung, Demografie und Diversity das Spielfeld der Unternehmensfunktionen. Die Herausforderungen für das Personalmanagement in einer digitalen Welt wollen wir für Führungskräfte im HR erlebbar machen. Der HR Digital Awareness Workshop sensibilisiert für die vielfältigen personalwirtschaftlichen Aufgaben im Rahmen der digitalen Transformation. Nach dem auf Ihr Unternehmen zugeschnittenen Lab oder dem offenen Barcamp sind die Teilnehmer in der Lage, ihren gegenwärtigen Standort zu bestimmen und für HR einen tragfähigen Transformationspfad zu beschreiben und umzusetzen. Die Digitalisierung verändert Gesellschaft und Wirtschaft Der mit den Begriffen Digitalisierung und Industrie 4.0 umschriebene technologische Wandel wird Wirtschaft und Gesellschaft verändern. Die digitale Transformation verändert das Fundament des unternehmerischen Handelns. Strategie, Struktur, Prozesse und Kultur durchlaufen einen nachhaltigen Wandel. Geschäftsmodelle, Produkte und Dienstleistungen werden kundenzentriert radikal neu gedacht. Die digitale Transformation ist ein dauerhafter disruptiver Prozess und kein einmaliges Ereignis. Sie verändert die Arbeitswelt aller. Die Konsequenzen für den Arbeitsmarkt sind weitreichend.» Transformation Geschäftsmodelle» Organisationskompetenzen & Jobgruppen» HR-Digital» Gender» Inklusion» Generationen Abb. 1: Die 3 D aktueller Herausforderungen für HR» Arbeitgeberattraktivität» Beschäftigungsfähigkeit» Strategische Personalplanung 2
3 »»Digitalisierung verändert das Personalmanagement Abb. 2: Die Trends der Digitalisierung der Veränderungsnotwendigkeit zuordnen mit dem Kienbaum Digital Kompass Der digitale Transformationsprozess betrifft Unternehmen als Ganzes, mit allen ihren Geschäftsbereichen und Prozessen. Die Digitalisierung erfasst jedes Geschäftsmodell auch das des Personalmanagements. Das stellt die HR-Funktion mehrfach vor große Herausforderungen: Zum einen muss HR die notwendigen Mitarbeiter für den rasanten digitalen Wandel an Bord holen, entwickeln und binden und eine unternehmensweite Kultur des ständigen Wandels und die dafür erforderlichen Führungsmodelle etablieren. Zum anderen gilt es, die eigenen HR-Prozesse und Instrumente auf den Prüfstand zu stellen. Die HR-Funktion steht also mittendrin sie kann und muss die Treiberthemen von strategischer Personal- und Kompetenzplanung, von Qualifizierung und Change Management, von transformationaler Führung und Arbeitswelt 4.0 professionell gestalten. Dabei sind keine isolierten Lösungen und somit die nächste Generation an nach innen gerichteten HR-Modellen und -Instrumenten gefragt, sondern vielmehr integrierte und schnelle Lösungen, die gemeinsam mit den Unternehmensfunktionen IT, Unternehmensentwicklung und den Geschäftsbereichen entwickelt werden. Der alte Administrationsfokus der Personalarbeit ist hierzu falsch, auch der aktuelle Fokus auf Recruiting und Talent Management bleibt unzureichend. 3
4 »»Unser kundenzentrierter Ansatz für die HR Digital Awareness Ob denn in den meisten Branchen kein Stein auf dem anderen liegen bleibt, ob digitale gegenüber analogen Erfolgsfaktoren obsiegen oder ob intelligente hybride Lösungen für unternehmerische Innovationen, Produktion, Kundenmanagement und Innenprozesse entstehen, lässt sich kaum vorhersagen. Dennoch besteht auf den oberen Führungsebenen ein enormer Bedarf an Lösungen für:» Die digitale Unternehmenstransformation mit den IT- Treibertechnologien von Data Analytics, Cloud-Lösungen, künstlicher Intelligenz, Social Media, Mobile Apps, Datensicherheit, Technologien (z. B.um Robotik, 3-D-Druck), Augmented Reality oder Bio-Informatik» Die Analyse und Akquisition der hierzu notwendigen Digitalkompetenzen in erfolgskritischen Jobgruppen von F&E, Business Development, IT, Supply Chain und Marketing» Die Mobilisierung der enormen digitalen Potenziale für die Verschlankung und Vernetzung interner Prozesse, zu denen die flächendeckend aufgestellte HR-Funktion natürlich zählt» Die interne und externe Vernetzung von Wissensmanagement, Arbeitskapazitäten und Unternehmenskompetenzen sowie von strategischen Partnerschaften» Die Gestaltung einer Startup-affinen Unternehmenskultur mit Teamgeist, Agilität, Projektfokus, technologischer Affinität und unternehmerischer Konsequenz Abb. 3: Der durch Startups getriebene Kulturwandel 4
5 Der Kienbaum HR Digital Awareness Workshop ob nun als geschlossener maßgeschneiderter Workshop oder in seinem unternehmensübergreifenden offenen Format als Barcamp - bereitet die Teilnehmer auf die anstehenden Herausforderungen vor: Wir lassen Sie Technologietrends hautnah erleben, zeigen neue Wege der Zusammenarbeit auf, diskutieren zukünftige digitale Personalprodukte und prozesse. Wir experimentieren mit radikalen kundenzentrierten Produktentwicklungsmethoden, beschreiben neue digitale Anforderungen an die Mitarbeiter und machen Startup Kultur und Führung im digitalen Unternehmen erlebbar. Und wir beantworten die Frage, welche Kompetenzen der Wandel erfordert und welche Führungsmodelle den Weg in die Zukunft weisen. Stop: Eine Auszeit vom Alltag des Personalmanagers nehmen und Digitalisierung hautnah erleben Think: Neue Methoden radikal kundenzentrierter Produktentwicklung kennenlernen Act: Transfer des Erlebten in kundenzentriertes Handeln Connect: Vernetzung für den Vorsprung im digitalen Wandel 5
6
7 » Organisation des HR Digital Awareness Workshops Sie buchen entweder ein unternehmensinternes Digital Awareness Lab, oder Sie melden Ihr Interesse an für die Teilnahme an einem unternehmensübergreifenden Digital Awareness Barcamp. Das für Ihr Unternehmen individuell ausgerichtete Digital Awareness Lab können Sie für 1-10 Teilnehmer aus dem Personalmanagement buchen. Für das offene Digital Awareness Barcamp ist die Teilnehmeranzahl nicht begrenzt. Sobald sich eine Mindest-Teilnehmeranzahl registriert hat, laden wir Sie zum Barcamp ein. Beide Formate dauern einen Tag und richten sich an HR- Entscheider. Sie wollen mit uns über den HR Digital Awareness Workshop reden? Mathias Weigert Director Kienbaum Management Consultants Nehmen Sie Kontakt zu uns auf unter: 77
8
» 3 D: Herausforderungen als entscheidende Chance für die HR-Funktion
» 3 D: Herausforderungen als entscheidende Chance für die HR-Funktion 1 » 3 D: Digitalisierung Demografie Diversity Dr. Walter Jochmann, Geschäftsführer Kienbaum Consultants International, Düsseldorf Nach
Strukturen, Prozesse & Kompetenzen der Zukunft. Eine Studie des Kienbaum
Digitalisierung@HR Strukturen, Prozesse & Kompetenzen der Zukunft Eine Studie des Kienbaum Institut@ISM 1 Die digitale Unternehmenstransformation Wie sehr sind Ihr Unternehmen und Ihre Geschäftsmodelle
Global Institute for Digital Transformation
Global Institute for Digital Transformation Überblick und Arbeitsgebiete Prof. Dr. Mike Friedrichsen Prof. Dr. Thorsten Riemke-Gurzki Herzlich Willkommen am Global Institute for Digital Transformation.
Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0
Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0 Instandhaltung Schweißen Pflege Transport und Verkehr Produktion IT-Sicherheit Einkauf Logistik Medizinprodukte Management, Führung Datenschutz Bau und Immobilien
Recruiting der Zukunft durch New Work. Webkonferenz Kienbaum Digital Portfolio 2018
Recruiting der Zukunft durch New Work Webkonferenz Kienbaum Digital Portfolio 2018 1 Deutschland braucht Digital-Unternehmer! 2 Was verstehen wir unter digitaler Transformation? Digital-Unternehmer Automatisierung
Digitalisierung im Personalwesen: Studie identifiziert erhebliche Defizite
Pressemitteilung Digitalisierung im Personalwesen: Studie identifiziert erhebliche Defizite Digitale Technologien verändern die Arbeitswelt und somit auch die Personalarbeit. Damit Unternehmen in Zeiten
BBH Digitale Fitness BBH // Wie fit ist Ihre Organisation für die Herausforderungen der digitalen Transformation?
BBH Digitale Fitness Wie fit ist Ihre Organisation für die Herausforderungen der digitalen Transformation? Mit unserem Readiness Check, haben wir Unternehmen wie Allianz, Microsoft oder Freudenberg geholfen,
Social Intrapreneurship Startup-Kultur Consumer Insights Shared Value Co-Creation Employer Branding Innovationsräume Rapid Prototyping
Social Intrapreneurship Startup-Kultur Consumer Insights Shared Value Co-Creation Employer Branding Innovationsräume Rapid Prototyping Wir sind intraprenör. Wir hinterfragen traditionelle Muster und begleiten
DIGITAL READINESS CHECK
DIGITAL READINESS CHECK 1 INHALT I II III IV V VII Ihre Herausforderungen Unser Ansatz Unsere Vorgehensweise Ihr Nutzen Referenzen Ihr Ansprechpartner DIE KOMPLEXITÄT DER MÄRKTE UND DER EFFIZIENZDRUCK
BUSINESS INNOVATION ENGINEERING CENTER BIEC
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO BUSINESS INNOVATION ENGINEERING CENTER BIEC Digitalisierung und Transformation beginnen bei den Menschen DIE INNOVATIONSFÄHIGKEIT DES BADEN-WÜRTTEMBERGISCHEN
UMSETZUNG DIGITALISIERUNG
UMSETZUNG DIGITALISIERUNG Konferenz 30.8.2016, HSR Rapperswil Prof. Dr. Roman Hänggi Produktionsmanagement Rapperswil, August 2016 Agenda Industrie 4.0 Chancen & Risiken Umsetzung von Industrie 4.0 Projekten
Die digitale Agenda der ÖBB Die Interaktion von Strategie und Technologie
Die digitale Agenda der ÖBB Die Interaktion von Strategie und Technologie Marcus Frantz, Konzern CIO Wien, Strategisches Konzern IT-Management Digitale Transformation Die Integration der digitalen Technologien
Modulare Ausbildung zum diplomierten Digitalisierungs-Experten. Bestens gerüstet für die digitale Transformation!
Modulare Ausbildung zum diplomierten Digitalisierungs-Experten Bestens gerüstet für die digitale Transformation! WIFI Österreich Alles, was digitalisiert werden kann, wird digitalisiert! Digitale Fähigkeiten
Digitale Transformation in HR per App zur internen Karriere. Köln,
Digitale Transformation in HR per App zur internen Karriere Köln, 09.11.2017 WAS WIR KÖNNEN Wir bringen die PS auf die Straße. Unsere Mission ist Enforcing Performance. Corporate Offices (CxO) Branchen
Digitalisierung und Industrie 4.0
Dr. Raphael Menez IG Metall Bezirksleitung BiZ Lohr Digitalisierung und Industrie 4.0 Pro-aktive Gestaltung durch die IG Metall DGB-Forum Digitalisierung Karlsruhe, 29.06.2018 carloscastilla/panthermedia
PERSONALMANAGEMENT IN ZEITEN DER DIGITALISIERUNG KAI GEISSLREITHER. Mittwoch, 23. November 2016
PERSONALMANAGEMENT IN ZEITEN DER DIGITALISIERUNG KAI GEISSLREITHER Mittwoch, 23. November 2016 DAS PERSONALWESEN BESCHÄFTIGT SICH NICHT MIT DER DIGITALISIERUNG? Doch! Personalbeschaffung über Online-Bewerbungen,
HAMBURGER TRANSFORMATIONS-FORUM 2018
HAMBURGER TRANSFORMATIONS-FORUM 2018 Die Vernetzungsplattform für digitale Macher Die Dienstleistungsbranchen Finanzen, Energie, Verkehr, IT und öffentliche Verwaltung berichten ihre Ergebnisse aus der
Geschäftsmodellinnovationen durch Industrie 4.0
InnovationLab Arbeitsberichte BAND 4 2017 Geschäftsmodellinnovationen durch Industrie 4.0 Wie sich Geschäftsmodelle im Industrial Internet verändern Gleicht Nachfrageschwankungen aus Liefert Daten Lieferant
ddn das Demographie Netzwerk: Von Unternehmen für Unternehmen Erfolgsgeschichte in Deutschland
ddn das Demographie Netzwerk: Von Unternehmen für Unternehmen Erfolgsgeschichte in Deutschland 9. World Demographic Forum 2013 St. Gallen Christian Werner, Allianz SE 26. August 2013 Agenda Die Fakten
Mobile Enterprise. Vom IT-Hype zum Business Enabler
Mobile Enterprise Vom IT-Hype zum Business Enabler Wolfgang Schwab Manager Advisor & Program Manager Wolfgang.Schwab@experton-group.com Agenda Was ist Mobile Enterprise nicht? Was ist Mobile Enterprise
Generationenkonflikt Digitalisierung Januar 2018
www.pwc.de/familienunternehmen Generationenkonflikt Digitalisierung Digitalisierung bleibt nach wie vor der wichtigste Trend des Jahres Mehr als acht von zehn befragten Familienunternehmen sind der Meinung,
WELCHE BEDEUTUNG HAT DER DIGITALE WANDEL FÜR DEN STANDORT DEUTSCHLAND? 63% 64% Die zunehmende Digitalisierung wird von 63% im Mittelstand bisher eher vernachlässigt. Innovationen schützen. 64% vertrauen
Inhaltsverzeichnis Die Digitale Transformation im Markt- und Kundenmanagement Die Digitalisierung des Marketings und Vertriebs
1 Die Digitale Transformation im Markt- und Kundenmanagement.... 1 Literatur.... 8 2 Die Digitalisierung des Marketings und Vertriebs.... 9 2.1 Das Internet der Dinge.... 10 2.2 Die Digitale Transformation
Hochschule Weserbergland University of Applied Sciences
Hochschule Weserbergland University of Applied Sciences OPEN IT Zertifikatsstudiengang Wirtschaftsinformatik Wahlpflichtfach Management I Digitalisierung I Modul: Digitale Transformation & Wirtschaft BI
Personalentscheider im Dialog. am 24./25. Juni 2013 in Stuttgart
Personalentscheider im Dialog am 24./25. Juni 2013 in Stuttgart Mit der Marke und einer nachhaltigen Personalstrategie Mitarbeiter finden und binden. Was müssen sich Personalentscheider heute einfallen
Digitalisierung der Wirtschaft. Achim Berg, Bitkom-Präsident Berlin, 28. November 2017
Digitalisierung der Wirtschaft Achim Berg, Bitkom-Präsident Berlin, 28. November 2017 Unternehmen sehen die Digitalisierung überwiegend als Chance Sehen Sie die Digitalisierung eher als Chance oder eher
Inhaltsverzeichnis VII
Inhaltsverzeichnis 1 Unser Leben verändert sich........................................ 1 1.1 Die Arbeitswelt.............................................. 1 1.2 Dominanz der Finanzmärkte ist nach der
Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences
Competence Center Pharma & Life Sciences Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Recruiting von Experten über das Competence Center Pharma & Life Sciences individuelle Lösungen für das spezialisierte
DIGITALISIERUNG UND INDUSTRIE 4.0 CHANCE ODER BEDROHUNG FÜR DIE (NEUE) ARBEITSWELT? 09. November 2017 Rheinischer Unternehmertag Köln
DIGITALISIERUNG UND INDUSTRIE 4.0 CHANCE ODER BEDROHUNG FÜR DIE (NEUE) ARBEITSWELT? 09. November 2017 Rheinischer Unternehmertag Köln AGENDA Rheinischer Unternehmertag 2017 Rheinischer Unternehmertag 09.
Pressekonferenz. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Ralph Appel, Direktor und geschäftsführendes Präsidiumsmitglied
Pressekonferenz Dipl.-Wirtsch.-Ing. Ralph Appel, Direktor und geschäftsführendes Präsidiumsmitglied Dipl.-Ing. Dieter Westerkamp, Bereichsleiter Technik und Wissenschaft Bild: Ociacia/Shutterstock.com
Innovation und Digitale Transformation: zwei unzertrennliche Welten Swiss Energy Expert Day, Zofingen,
Innovation und Digitale Transformation: zwei unzertrennliche Welten Swiss Energy Expert Day, Zofingen, 10.10. 2018 Prof. Dr. Stella Gatziu Grivas Leiterin Kompetenzschwerpunkt Cloud Computing, Digitalisation
BRAINLOOP STUDIE 2017 IT SECURITY UND DIGITALE KOMPETENZ
BRAINLOOP STUDIE 2017 IT SECURITY UND DIGITALE KOMPETENZ ERHEBUNGSDESIGN Methode: Onlinebefragung (CAWI) Instrument: Fragebogen gemeinsam mit dem Auftraggeber entwickelt Zielgruppe: Aufsichtsräte, Top
Industrie 4.0 als Veränderungsprozess
Industrie 4.0 als Veränderungsprozess Wie Unternehmen sich heute auf die Arbeitswelt von morgen einstellen können Technology Review Innovationskongress 2013 Dipl.-Psych. Regina Köhler Geschäftsführende
DIGITALE AGENDA DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Magdeburg,
DIGITALE AGENDA DES LANDES SACHSEN-ANHALT Magdeburg, 24.05.2017 Wirtschaft und Wissenschaft 4.0 Zukunft. Digital. Vernetzt. Digitale Agenda des Landes Sachsen-Anhalt 2 AGENDA Aktuelle Ausgangslage Ziele
Kreativer Partner für systemische Innovation, nachhaltige Produktentwicklung und digitale Kommunikation
Kreativer Partner für systemische Innovation, nachhaltige Produktentwicklung und digitale Kommunikation Zukunft gemeinsam gestalten Durch Innovationen können Unternehmen den nachhaltigen Wert ihrer Produkte,
Social & Digital Learning State-of-the-Art 2017
Social & Digital Learning State-of-the-Art 2017 Studie der Hochschule RheinMain 3. Auflage, 2017 Lehrstuhl Organisation & Personalmanagement Wiesbaden Business School Hochschule RheinMain University of
Volker Brühl. Wirtschaft des 21. Jahrhunderts. Herausforderungen in der. Hightech-Ökonomie. 4^ Springer Gabler
Volker Brühl Wirtschaft des 21. Jahrhunderts Herausforderungen in der Hightech-Ökonomie 4^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1 Unser Leben verändert sich 1 1.1 Die Arbeitswelt 1 1.2 Dominanz der Finanzmärkte
In Zusammenarbeit mit
In Zusammenarbeit mit Fit sein für die Digitale Transformation 2 Tages-Konferenz für KMU mit Vor-Programm: 1 Plenum, 16 Räume als Lernwerkstätten, grosszügige Networking- & Berater-Zonen für one-to-one
Digitale Transformation und deren Auswirkungen auf die IT. Fujitsu Worldtour 2016 Stephan Kaiser SVP & Partner
Digitale Transformation und deren Auswirkungen auf die IT Fujitsu Worldtour 2016 Stephan Kaiser SVP & Partner PAC 2015 CIO s kämpfen an mehreren Fronten GRC Cloud Computing Internet of Things, Connected
Personalentwicklung und Qualifizierung 4.0 Kompetenzen für die digitale Zukunft Fachtagung
Personalentwicklung und Qualifizierung 4.0 Kompetenzen für die digitale Zukunft Fachtagung 23. November 2016, Berlin Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung ist eine epochale Chance
Veranstaltungen 2017 Quartal I und II
Veranstaltungen 2017 Quartal I und II CINTELLIC Webinar-Reihe Informieren Sie sich online und kostenlos in knapp 30 Minuten über die modernen Themen des Kunden- und Kampagnenmanagements. Profitieren Sie
Wie Digital ist Ihr HR? Rolle der Personalabteilung in der Digitalisierung und digitale HR-Prozesse
Ihre Kompetenzen für die digitale Transformation Die zunehmende Digitalisierung verändert die Arbeitswelt grundlegend und erfordert einen radikalen kulturellen Wandel. Dabei geht es in der digitalen Transformation
Klausurtermine Dezember 2018
Klausurtermine Dezember 2018 Die angegebenen Termine geben den aktuellen Planungsstand wieder (Datum siehe unten), operative Änderungen können nicht ausgeschlossen werden. Die Nachhol-/Wiederholungstermine
Herausforderungen von heute In unserer digitalen Welt ist der Wandel das Gesetz
Digitalisierung in der Finanzbranche - Beispiel : vom Konzept zur Realisierung Ira Holl & Dr. Jean-Luc Vey Digital Transformation Services/Digital Factory Business Lunch Club des Affaires de la Hesse /
Cloud Talk 8. November Neue Rollen und Chancen für interne Organisationen. Ralf Winter, Glenfis. Erfahrungsaustausch Networking Transparenz
Cloud Talk 8. November 2017 Neue Rollen und Chancen für interne Organisationen. Erfahrungsaustausch Networking Transparenz Ralf Winter, Glenfis Die Veränderungen in der internen IT als Chance aufnehmen
» Personalarbeit plus Wege zur konkreten
Kienbaum Management Consultants» Personalarbeit plus Wege zur konkreten Mitgestaltung des Unternehmenserfolgs 1 Top 10 der HR-Handlungsfelder aus Sicht der Professionals außerhalb von HR Steigerung der
Cloud-Strategie mit. Welcher Weg führt zum Erfolg?
Cloud-Strategie mit Welcher Weg führt zum Erfolg? Drehen sich Ihre Fragen auch um die Cloud? Womit sollen wir beginnen? Wie können wir Kosten vs. Nutzen kalkulieren? Besteht die Möglichkeit mit unterschiedlichen
HR-Trends, ihre Umsetzung mit der Oracle HCM Cloud und Taleo. Ronny Rother, PROMATIS software GmbH Berlin, 21. Oktober 2014
HR-Trends, ihre Umsetzung mit der Oracle HCM Cloud und Taleo Ronny Rother, PROMATIS software GmbH Berlin, Agenda Die HR-Rolle im Wandel Trends Prozesse IT-Lösungen HR-Trends Systemverändernd und Flankierend
Digitale Transformation: Wie gut sind Unternehmen in DACH vorbereitet?
Digitale Transformation: Wie gut sind Unternehmen in DACH vorbereitet? Dr. Martin Eldracher Senior Managing Partner Global Business Services Central & Eastern Europe CSC: Innovative Next-Generation-IT-Dienstleistungen
Workshop D Personalentwicklung zwischen Weiterbildungslüge und Nachhaltigkeit wer glaubt noch an den Weiterbildungserfolg?
Ehreshoven, 19. Mai 2011 Workshop D Personalentwicklung zwischen Weiterbildungslüge und Nachhaltigkeit wer glaubt noch an den Weiterbildungserfolg? Gabriele Braun, SAP AG Prof. Axel Koch alias Dr. Richard
Die Ressource Mensch im Wandel
1 Die Ressource Mensch im Wandel Personalmanagement berät und begleitet bei der Suche und Auswahl von Fach-, Führungs- und Schlüsselkräften. Dazu gehören Recruiting, Analyse und Beurteilung, Personalentwicklung,
Und Sie? Worauf sind wir morgen stolz? Was verstehen wir eigentlich unter der. Zukunft der. Konkret? Arbeit?
Worauf sind wir morgen stolz Wir Und Sie 40 brand eins Thema Consulting // 2018 brand eins Thema Consulting // 2018 Die Unternehmensberatung HUMAN begleitet ihre Kunden auf dem Weg in neue Arbeitswelten.
ARCONDIS Firmenprofil
ARCONDIS Firmenprofil ARCONDIS Gruppe 2017 Jun-17 1 Seit 2001 managen wir für unsere Kunden Herausforderungen und Projekte in den Bereichen Compliance, Business Process Transformation, Information Management
www.dienstleistungsforum.de Smart Services etablieren. Vorträge l Workshops l Ausstellerforum 13. 14.03.2019 22. Aachener Dienstleistungsforum Die digitale Transformation hat mittlerweile alle Wertschöpfungsstufen
Unternehmensverantwortung in einer digitalen Welt
Initiiert im Unternehmensverantwortung in einer digitalen Welt Digitalisierung und Nachhaltigkeit B.A.U.M.-JAHRESTAGUNG 2016 AM 14./15. NOVEMBER IN BONN Jens Mühlner Vorstand Charta digitale Vernetzung
Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences
Competence Center Pharma & Life Sciences Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Recruiting von Experten über das Competence Center Pharma & Life Sciences individuelle Lösungen für das spezialisierte
Kursübersicht nach Fachgebieten Präsenzkurse
Kursübersicht nach Fachgebieten Präsenzkurse Bitte bedenken Sie, dass nicht alle Kurse eindeutig zugeordnet werden können und der Kurs auf Ihre Kenntnisse, Erfahrungen und Fachgebiete zugeschnitten wird.
PM (People Management)-Cockpit Steuerung von Personal und Führung im digitalen Zeitalter
PM (People Management)-Cockpit Steuerung von Personal und Führung im digitalen Zeitalter Folie 1 Heben Sie die Schätze in Ihrem Unternehmen! Möchten Sie bessere Grundlagen für Ihre Personal-Entscheidungen?
Digitale Transformation
Digitale Transformation Auswirkungen auf Unternehmenssteuerung und Controlling! CCS 2016 - Controlling Competence Stuttgart,Stuttgart 24.11.2016 Inhalt Digitale Transformation - warum die eigentliche Veränderung
Technologischer Wandel: Jedes dritte Schweizer Industrieunternehmen sieht das eigene Geschäftsmodell bedroht
MEDIENMITTEILUNG Technologischer Wandel: Jedes dritte Schweizer Industrieunternehmen sieht das eigene Geschäftsmodell bedroht Mehr als drei Viertel der Betriebe fühlen sich jedoch für die anstehenden Veränderungen
Pressekonferenz AMB 2018
Pressekonferenz AMB 2018 Rainer Glatz VDMA Software und Digitalisierung VDMA PK AMB 2018 Prof. Claus Oetter TOP 10-IT-Investitionsschwerpunkte im Maschinenbau bis 2020 Elektronische Ersatzteilkataloge
Digitalisierung und die Konsequenzen jenseits der Technik
Digitalisierung und die Konsequenzen jenseits der Technik Prof. Dr. Jutta Rump Ernst-Boehe-Str. 4 67059 Ludwigshafen 0621 / 5203-238 jutta.rump@ibe-ludwigshafen.de Mega-Trends in der Arbeitswelt S2 Demografische
Uwe Weinreich. Lean. Digitization. Digitale Transformation. durch agiles Management. 45 Springer Gabler
Uwe Weinreich Lean Digitization Digitale Transformation durch agiles Management 45 Springer Gabler Teil I Basis 1 Inspiration: Neue Technik, neues Denken, neues Management 3 1.1 Digitale Transformation:
Delivering with Excellence
Vorstellung 12 STANDORTE WELTWEIT 12 DISZIPLINEN 97% ERFOLGREICHE BESETZUNGEN AUF RETAINED JOBS 2002 GRÜNDUNG Wer wir sind ist eine weltweit tätige Personalberatung, spezialisiert auf den Finanzdienstleistungssektor,
Industrie Weidmueller Unser Weg zur Industrie 4.0
Industrie 4.0 @ Weidmueller Unser Weg zur Industrie 4.0 Dr. Eberhard Niggemann & Samantha Cutmore 23.11.2016 Personalentwicklung und Qualifizierung 4.0 Fachtagung BMWi & Wuppertaler Kreis Industrie 4.0
Digitalisierung und die Konsequenzen jenseits der Technik
Digitalisierung und die Konsequenzen jenseits der Technik Prof. Dr. Jutta Rump Ernst-Boehe-Str. 4 67059 Ludwigshafen 0621 / 5203-238 jutta.rump@ibe-ludwigshafen.de Linz, den 07. Oktober 2016 Mega-Trends
B+K als Ihr strategischer Partner in der Digitalisierung Ihrer Prozesse
B+K als Ihr strategischer Partner in der Digitalisierung Ihrer Prozesse Argos Connector 15.1 ist zertifiziert für SAP NetWeaver München, 19. Juni 2017 Dr. Urs Neumair, Jens Ungerer B+K Eine Marke in der
Sales Effectiveness and Rewards. Erfolgreich verkaufen profitabel wachsen
Sales Effectiveness and Rewards Erfolgreich verkaufen profitabel wachsen Wir entwickeln für Sie individuelle Lösungen, die die Performance und die Effektivität Ihres Vertriebs steigern, um nachhaltig profitables
EINFÜHRUNG IN DAS THEMA PERSONALENTWICKLUNG - Am Beispiel des integrierten Talent Management (alias PE) der TÜV NORD GROUP -
EINFÜHRUNG IN DAS THEMA PERSONALENTWICKLUNG - Am Beispiel des integrierten Talent (alias PE) der TÜV NORD GROUP - Essen, den 09.11.2017, im Rahmen der SeneX Transferveranstaltung TALENT MANAGEMENT (TM)
Logistik 4.0 Ganzheitliche Betrachtung der Supply Chain
Logistik-Expertenforum 25.November 2016 Logistik 4.0 Ganzheitliche Betrachtung der Supply Chain Shkelqim Shehaj Benedikt Schwaiger www.gemmacon,de/logistik Logistik im Zeitalter der digitalen Revolution
Kompetenzen für die moderne Arbeitswelt
Fallstudie: ias-gruppe Fachlaufbahn für Arbeitsmediziner und Sicherheitsfachkräfte Mit der Fachlaufbahn für Arbeitsmediziner und Sicherheitsfachkräfte bietet die ias-gruppe ihren Mitarbeitern einen strukturierten
STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG IN EINER DIGITALEN ARBEITSWELT. 12. Februar 2019 in Hannover 20. März 2019 in Mannheim
Jacob Ammentorp Lund - stock.adobe.com 12. Februar 2019 in Hannover 20. März 2019 in Mannheim STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG IN EINER DIGITALEN ARBEITSWELT Digitale Ansätze und Strategien für Ihr Personalmanagement
Förderprogramme für die Gestaltung von zukunftsfähigen Unternehmen.
Förderprogramme für die Gestaltung von zukunftsfähigen Unternehmen 33.000 50% 50%-90% DIGITALISIERUNG DER GESCHÄFTSPROZESSE DIGITALE MARKTERSCHLIEßUNG IT-SICHERHEIT UNTERNEHMENSFÜHRUNG FINANZIERUNG & OPTIMIERUNG
Trends im Personalmanagement und ihre Zukunft. Ein Blick zurück und nach vorne!
Trends im Personalmanagement und ihre Zukunft Ein Blick zurück und nach vorne! München, 09. Mai 2014 HRM ohne Trends macht Berater arbeitslos!? Aber: Das Bullshit Bingo ist hoch ansteckend und nicht zielführend
Digitalisierung und die Konsequenzen jenseits der Technik
Digitalisierung und die Konsequenzen jenseits der Technik Prof. Dr. Jutta Rump Ernst-Boehe-Str. 4 67059 Ludwigshafen 0621 / 5203-238 jutta.rump@ibe-ludwigshafen.de München, den 10. Juni 2016 Mega-Trends
UMSETZUNG INDUSTRIE 4.0
UMSETZUNG INDUSTRIE 4.0 Innovation Day, 25.8.2016 Prof. Dr. Roman Hänggi Rapperswil, August 2016 Agenda Industrie 4.0 Chancen & Risiken Umsetzung von Industrie 4.0 Projekten Initiative Digitales Lab an
DIGITALE ACANDO. Webinar: Workflows digitalisieren mit Webcon BPS
DIGITALE REVOLUTION @ ACANDO Webinar: Workflows digitalisieren mit Webcon BPS 1 ÜBER ACANDO Niklas Karbach Business Consultant E-Mail: niklas.karbach@acando.de Mobile: +49 160 92818462 Fehime Talay Client
IST IHR UNTERNEHMEN REIF FÜR DEN DIGITALEN WANDEL?
IST IHR UNTERNEHMEN REIF FÜR DEN DIGITALEN WANDEL? GESTALTEN SIE IHREN INDIVIDUELLEN WEG IN DIE DIGITALISIERUNG IN EINEM BRANCHENÜBERGREIFENDEN NETZWERK MIT DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN Lernen Sie in der
Bonner Management Forum No. 25 Digitale Geschäftsmodelle Unternehmen erfinden sich neu!
Bonner Management Forum No. 25 Digitale Geschäftsmodelle Unternehmen erfinden sich neu! Prof. Dr. Jens Böcker Wissenschaftszentrum Bonn 06. Juni 2013 Ulrich Hauschild, HRS - Hotel Reservation Service Robert
Hasford Business Kommunikation Innovation Digitale Transformation Prozessbegleitung
Workshop Seminar Coaching 0100110011 Hasford Business Kommunikation Innovation Digitale Transformation Prozessbegleitung K & K bedeutet heute für mich: Business-Kommunikation zu Klarheit führen und Konsequente
Stellenwert der Digitalisierung aus Sicht der Unternehmen
Stellenwert der Digitalisierung aus Sicht der Unternehmen Ergebnisse der IHK-Erhebung 2016 in Brandenburg Digitalisierungsdialog am 21.03.2017 um 15:30 Uhr IHK Cottbus Quelle: Fotolia 1 Digitale Transformation
5 Demokratisierung der Führung...
Inhaltsverzeichnis Teil I Warum ist neue Führung erforderlich?... 1 1 Arbeitswelt der Zukunft als Herausforderung für die Führung... 3 1.1 Digitale Revolution... 3 1.1.1 Begriff Digitalisierung... 4 1.1.2
Ideenmanagement im Zeitalter der Digitalisierung Was kommt da auf uns zu?
Viessmann Ideenmanagement Ideenmanagement im Zeitalter der Digitalisierung Was kommt da auf uns zu? Ideenmanagement im Zeitalter der Digitalisierung - Was kommt da auf uns zu? ZI-Konferenz 2017 Viessmann
Aus der Praxis für die Praxis
Auf dem Weg zur digitalen Fabrik: Aus der Praxis für die Praxis 27. April 2017 Philippe Ramseier Geschäftsinhaber Autexis Herausforderungen Projekte Erfolgsfaktoren und Nutzen Fazit Eine Unternehmung,
Swetlana Franken. Führen in der Arbeitswelt. der Zukunft. Instrumente, Techniken. und Best-Practice-Beispiele. ^ Springer Gabler
Swetlana Franken Führen in der Arbeitswelt der Zukunft Instrumente, Techniken und Best-Practice-Beispiele ^ Springer Gabler Teil I Warum ist neue Führung erforderlich? 1 1 Arbeitswelt der Zukunft als Herausforderung
Phänomen Generation Y Chancen und Herausforderungen für Unternehmer
Kienbaum Berlin GmbH Dresden, 23. März 2015 Phänomen Generation Y Chancen und Herausforderungen für Unternehmer Vortrag auf Einladung der Schneider + Partner GmbH Gliederung 1. Generation Y 2. Lösungsansätze
DIGITAL TRANSFORMATION DIGITAL TRANSFORMATION READINESS. Dr. Jan Michael Loehe, Rainer Soehlemann.
DIGITAL TRANSFORMATION DIGITAL TRANSFORMATION READINESS Dr. Jan Michael Loehe, Rainer Soehlemann www.proaxia-consulting.com «WO IST DER NEED ZUR DIGITAL TRANSFORMATION?» Digital Transformation Industrie
Service-Ingenieure für die Smart Maintenance Herausforderungen und Handlungsfelder
Herausforderungen und Handlungsfelder Messe INservFM 2018 Messe und Kongress für Facility Management und Industrieservice Prof. Dr.-Ing. Lennart Brumby www.dhbw-mannheim.de Das Bild der Instandhaltung
Zukunft der Marketingdisziplin
Zukunft der Marketingdisziplin Ergebnisse einer Spiegelbildbefragung von, n und Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg Vortrag auf der MTP-Tagung Horizonte 2015 am 6.10.2015 in Frankfurt Eine Studie von MTP in Kooperation
KIENBAUM Geschäftsführer-Klima Index 2017
KIENBAUM Geschäftsführer-Klima Index 2017 1 AGENDA 1. UNTERNEHMENSINFORMATIONEN 2. PERFORMANCE UND MARKTUMFELD EIN STIMMUNGSBILD 3. GEFAHRENPOTENZIALE 4. ORGANISATION & KUNDEN 5. HANDLUNGSFELDER IN DER
Arbeit 4.0 und Digitalisierung: Welche Trends werden die Arbeit in der Energietechnik prägen? - Arbeitsthesen - Walter Brückner, 04.
Arbeit 4.0 und Digitalisierung: Welche Trends werden die Arbeit in der Energietechnik prägen? - Arbeitsthesen - Walter Brückner, 04. Mai 2017 UNTERNEHMEN UND ARBEIT WELCHE MERKMALE WÜRDEN SIE DIESER ARBEIT
Startplatz Veranstaltung am Best Practice Digitalisierung. Why People Matter Ursula Vranken
Startplatz Veranstaltung am 23.11.206 Best Practice Digitalisierung Why People Matter Ursula Vranken Institut für Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Ihr Ansprechpartner Ursula Vranken ist Gründerin
Auf dem Weg zum Professional
Auf dem Weg zum Professional AGILE Das Trainee-Programm der top itservices AG vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwickung praxisnahe Vorbereitung auf die schnelle Übernahme
BEST CASE. Eine integrierte Kampagne der iq digital
BEST CASE Eine integrierte Kampagne der iq digital AUSGANGSSITUATION UND MARKENBOTSCHAFT Digital Disruption anhand von Best Practice Cases inszenieren und Relevanz aufzeigen Der Kunde ist die größte Unternehmensberatung
Kienbaum Management Consultants GmbH Köln, den peppermint. Impulsvortrag Ampelsystem im Talent Management
Kienbaum Management Consultants GmbH Köln, den 18.02.2013 peppermint Impulsvortrag Ampelsystem im Talent Management Warum Talent Management? Arbeitgeber Inwiefern unterstützt das Unternehmen mich darin,
Digitale Transformation: Neue Rollen für digitale und agile Führungskräfte
Digitale Transformation: Neue Rollen für digitale und agile Führungskräfte Torsten Krüger [Werte & Wachstum] Nürnberg, 9. November 2017 Aktuelles Leitbild Leadership erfordert digitale & agile Kompetenzen
Mutterschiff und Schnellboote Der Digitalisierungsansatz bei der Mobiliar
Mutterschiff und Schnellboote Der Digitalisierungsansatz bei der Mobiliar Dr. Christian Thomas Explore part of Reimagine 2016 Baden 24.-25. Mai Die Mobiliar Die persönlichste Versicherung der Schweiz «Schweizerische
8. Juni Prof. Dr. Lars Binckebanck & Peer Schmidt. Digital Sales Leadership. Prof. Dr. Lars Binckebanck & Peer Schmidt
8. Juni 2018 1 Digitalisierungsindex Vertrieb & Marketing 2017 1. Wie digital sind deutsche Unternehmen in Marketing und Vertrieb aufgestellt? 2. Wo liegt die Benchmark der Digitalisierung? Oder anders
READINESS CHECK DIGITALE TRENDS IN DER VERSICHERUNG Studie. NTT DATA Deutschland GmbH
READINESS CHECK DIGITALE TRENDS IN DER VERSICHERUNG Studie NTT DATA Deutschland GmbH Inhaltsverzeichnis 1. 2. 3. 4. Die Studie Kundenbedürfnisse vs. Versicherungssicht Readiness Check Digitalisierung allgemein