Neustadt ALTPAPIER. am Samstag, 18. März, ab 9 Uhr. Diese Woche! Wir sammeln wieder... Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neustadt ALTPAPIER. am Samstag, 18. März, ab 9 Uhr. Diese Woche! Wir sammeln wieder... Vielen Dank für Ihre Unterstützung."

Transkript

1 Stadt Waiblingen Donnerstag, 16. März 2017 Jahrgang Inhalt Wichtige Rufnummern 2 Amtliche Mitteilungen 3 Kirchliche Mitteilungen 8 Vereinsnachrichten 10 Diese Woche! Foto: Brian Jackson/iStock/Thinkstock Wir sammeln wieder... ALTPAPIER am Samstag, 18. März, ab 9 Uhr Wir freuen uns riesig, wenn Sie Ihr Altpapier für uns bis zu diesem Termin aufheben! Vielen Dank für Ihre Unterstützung Ortschaftsverwaltung Beim Rathaus Waiblingen- Tel rathaus-neustadt@ waiblingen.de Öffnungszeiten: Mo, Mi und Fr Uhr, Do Uhr Di geschlossen Diese Ausgabe erscheint auch online

2 2 Öffnungszeiten Ortschaftsverwaltung Ansprechpartnerin: Ortsvorsteherin Daniela Tiemann, Rathaus Beim Rathaus 1, Waiblingen - Telefon: , Fax: rathaus-neustadt@waiblingen.de Öffnungszeiten: Mo., Mi. und Fr Uhr bis Uhr, Do Uhr bis Uhr, Di. geschlossen Bereitschaftsdienste Ärztlicher Notfalldienst Ärztliche Notfallpraxis Waiblingen: Am Alten Postplatz 2 (Zentralklinik), Waiblingen Zentrale Rufnummer: 07151/ Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und Feiertag von 8.00 Uhr bis Uhr geöffnet. Unter der Tel. Nr / erreichen Sie immer, auch werktags und nachts, den für Sie zuständigen Notdienst. Ärztliche Notfallpraxis Winnenden: Am Jakobsweg 2 (Im Gesundheitszentrum am neuen Klinikum), Winnenden Zentrale Rufnummer: 07195/ Öffnungszeiten: Montag, Dienstag u. Donnerstag von Uhr bis 7.00 Uhr am Folgetag Mittwoch von Uhr bis Donnerstag 7.00 Uhr Freitag ab Uhr bis Montag 7.00 Uhr und feiertags durchgehend bis 7.00 Uhr am nächsten Werktag. Fachärztliche Dienste Chirurgisch-orthopädischer Notdienst, nur am Wochenende und an Feiertagen, Notdienst von Uhr bis Uhr. Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst Kinder-und Jugendärztlicher Notfalldienst in den Ambulanzräumen der neuen Kinderklinik im Rems-Murr-Klinikum in Winnenden (71364 Winnenden, Am Jakobsweg 1), Tel 07195/ Öffnungszeiten: Werktags Uhr Uhr, an Wochenenden Freitag ab Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen vom Vortag ab Uhr bis 8.00 Uhr am darauffolgenden Werktag. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Zahnärztlicher Notfalldienst Bitte erfragen unter Tel. (0711) Augenärztlicher Notfalldienst Augenärztlicher Notfalldienst Rems-Murr-Kreis Tel. 0180/ HNO-ärztlicher Notfalldienst HNO-Ärztlicher Gebietsdienst außerhalb der Sprechstunden 8.00 Uhr 8.00 Uhr, am Samstag, am Sonntag und an den Feiertagen zu erfragen unter Telefon-Nr.: Tierärztlicher Notdienst Von 8.00 Uhr 8.00 Uhr Samstag, / Sonntag, Dr. Münker / Dr. Lenhart (Geradstetten), Tel tiernot bzw oder Dr. Erath (Leutenbach), Tel.: Bereich Fellbach, Korb, Remshalden, Schorndorf, Waiblingen, Weinstadt u. Winterbach Tierrettung / Tierambulanz 24-Stunden-Notruf (0177) Apotheken-Notdienst Samstag, Apotheke am Marktplatz, Waiblingen, Marktplatz 9, Tel Friedens-Apotheke, Schwaikheim, Bahnhofstr. 10, Tel / Sonntag, Rems-Apotheke, Remshalden-Geradstetten, Rathausstr. 30, Tel Vitalwelt-Apotheke im Gesundheitszentrum, Winnenden, Am Jakobsweg 2, Tel / Sonntagsdienst - Sozialstation Krankenpflegeverein Waiblingen-, Diakonie- und Sozialstation, Tel Müll-ABC AWG Service-Telefon: Fragen zur Vermeidung, Verwertung und Entsorgung von Müll werden von der Abfallwirtschaftsgesellschaft unter den Telefonnummern (07151) und beantwortet. Anfragen per Telefax sind unter (07151) möglich. info@awg-rems-murr.de Internet: Impressum Herausgeber: Ortschaftsverwaltung, Beim Rathaus 1, Waiblingen-. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co.KG, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt, Telefon , Fax Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Ortsvorsteherin Daniela Tiemann oder ihr Vertreter im Amt. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Weil der Stadt. wds@nussbaum-medien.de Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preisliste. Einzelversand nur gegen Bezahlung der ¼-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Abonnement und Zustellung: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Weil der Stadt, Tel , abonnenten@wdspressevertrieb.de

3 3 Bekanntmachungen Remsputzete 2017 Am vergangenen Samstag erschienen bei gutem und sonnigem Wetter zahlreiche Helfer und Helferinnen die bei der gemeinsamen Putzaktion tatkräftig mitwirkten. Die Freiwillige Feuerwehr, Abteilung beteiligte sich in diesem Jahr mit vielen Helfern und war vor allem mit der Jugendfeuerwehr vertreten. Die Helfer sammelten fleißig Unrat entlang der Rems bis nach Hohenacker und auch rund um den Sörenberg. Zum Abschluss gab es eine kräftige Stärkung in Form eines Vespers in der Vogelmühle Hohenacker. Wir danken allen Helfern und Helferinnen! Stadtseniorenrat Earth Hour am 25. März 2017 Lichter aus für ein gutes Klima Auf Initiative des WWF beteiligen sich zahlreiche Städte und Gemeinden weltweit in jedem Jahr an der Earth Hour, der Stunde für die Erde, an der diese von den Emissionen ihrer Bewohner konkret entlastet werden soll. Am Samstag, 25. März 2017, sollen die Teilnehmer an diesem Projekt von Uhr bis Uhr das Licht ausschalten. Auch die Stadt Waiblingen und die Stadtwerke machen mit, ebenso die Evangelischen, Katholischen und die Griechisch-Orthodoxen Kirchengemeinden; die Firmen Bosch Verpackungstechnik und Alba im Eisental sind ebenfalls mit von der Partie. In der Innenstadt stehen die Michaelskirche, die Nikolauskirche, die St.-Antoniuskirche, der Hochwachtturm, der Beinsteiner Torturm, das Haus der Stadtgeschichte, Teile der Galerie Stihl Waiblingen sowie der Wasserturm im Dunkeln. Aufruf zum Mitmachen! Senden Sie uns Bilder/Videos Ihrer Aktion oder benennen Sie uns Ihre Ideen. Abteilung Umwelt, Stadt Waiblingen: Tel , Mail Unter veranstaltungskalender ist ein Leitfaden zur Klimaschutzaktion erhältlich. Informationen der Ortschaftsverwaltung Stadtseniorenrat Waiblingen Tischtennis für Seniorinnen und Senioren Wann: Jeden Freitag Zeit: 09:30 bis ca. 11:00 Uhr Ort: Gymnastiksaal der Gemeindehalle, beim Hallenbad. Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, separate Hallenturnschuhe, eigenen Tischtennisschläger und gute Laune! Der Saal ist barrierefrei zu erreichen. Die Teilnahme ist kostenlos. Ansprechpartner für eventuelle Rückfragen: - Gaby Supernok, Tel / Holger Sköries, Tel / Jugendtreff Jugendtreff Ringstr Ansprechpartner: Benjamin Orner Tel: 07151/ Benjamin.Orner@waiblingen.de Öffnungszeiten: Dienstag, Uhr Mittwoch, Uhr Donnerstag, Uhr Freitag, Uhr Kino Kinderkino Die unendliche Geschichte Freitag, , 15:45 Uhr Es ist die Geschichte des kleinen Bastians, der zufällig auf ein geheimnisvolles Buch, Die unendliche Geschichte, stößt und damit in ein fantastisches und spannendes Abenteuer entführt wird. In Kooperation mit der Stadtbücherei zur Ausstellung Geschichte des Buches Fantasy, Abenteuer, Deutschland 1984/, Regie: Wolfgang Petersen

4 4 LZ: 97 Min., FSK : ab 6 Jahre Eintritt: Kinder bis 11 Jahre 3,00, Erwachsene 4,00 Vorverkauf: Veranstaltungsort: Traumpalast Waiblingen Bahnhofstr , Waiblingen Veranstalter: Kinder- und Jugendförderung Stadt Waiblingen Informationen: Tel / (Frau Glaser) Kommunales Kino Das Kommunale Kino Waiblingen zeigt im Traumpalast Bahnhofstraße 52, Waiblingen am Mittwoch, 05. April 2017 um Uhr Rabbi Wolff Ein Gentleman vor dem Herrn Dokumentation Deutschland 2016 Regie: Britta Wauer, Laufzeit 90 Min., FSK ab 6 Jahren William Wolff wird 1927 in Berlin geboren flieht er mit seinen Eltern und Geschwistern vor den Nationalsozialisten nach Amsterdam und von dort sechs Jahre später nach London. William Wolff ist Ende 80 und der wohl ungewöhnlichste Rabbiner der Welt. Immer Mitte der Woche fliegt er nach Hamburg, steigt dort in den Zug und pendelt zu seinen jüdischen Gemeinden nach Schwerin und Rostock. Samstags nach dem Gottesdienst geht es zurück nach London es sei denn, er ist bei Verwandten in Jerusalem, auf Fastenkur in Bad Pyrmont oder beim Pferderennen in Ascot. Denn das Leben muss vor allem Spaß machen, findet Willy Wolff. Rabbi Wolff ist nicht nur das Porträt einer faszinierenden Persönlichkeit eines tief religiösen Menschen, der sich voller Lebensfreude über Konventionen hinwegsetzt. Der Film führt auch auf mitreißende Weise in die Welt des Judentums ein und präsentiert uns einen ganz besonderen deutschen Lebenslauf. Eintritt Film 5,00 EURO Reservierung: Telefon Weitere Information: Das Kommunale Kino Waiblingen zeigt im Traumpalast Bahnhofstraße 52, Waiblingen am Mittwoch, 26. April 2017 um Uhr Berlin - Die Sinfonie der Großstadt Dokumentation Deutschland 1927, Regie: Walter Ruttmann, Laufzeit: 68 Min., FSK: o.a, FBW: Prädikat wertvoll Mit seinen farbigen Kurzfilmexperimenten und Werbefilmen schuf Walter Ruttmann Anfang der 1920er Jahre die ersten abstrakten Animationsfilme der Welt und sein in Berlin 1927 uraufgeführter Film "Berlin - die Sinfonie der Großstadt", als konzipiertes dokumentarisches Kunstwerk, ist einer der ganz großen Klassiker des deutschen Stummfilms. Zudem war seine Reisefilmcollage "Melodie der Welt" der erste abendfüllende deutsche Tonfilm, mit "Weekend" erfand er die Hörcollage und mit "In der Nacht" einen Vorläufer des Musikvideos. Der Münchner Maler und Filmemacher leistete mit seinen Filmund Tonexperimenten eine einzigartige Pionierarbeit, die nach wie vor brandaktuell und modern erscheint. In Kooperation mit der Galerie Stihl Waiblingen ergänzend zur Ausstellung Lyonel Feininger. Zwischen den Welten vom 18. Februar 2017 bis 14. Mai Eintritt Film 5,00 EURO Reservierung: Telefon Weitere Information: Feuerwehr Funkprobe immer mittwochs! Der Funkprobealarm für die Abteilung ist jeweils am ersten Mittwoch im Monat um ca. 19:00 Uhr angesetzt. Dienstplan der Einsatzabteilung Datum Zug/ Thema Einteilung Angriff über Treppenhaus ALLE Hauptversammlung Waiblingen ANM. Wahl Europakommandant in Breuberg EINT. Bereitstellung EINT. Bereitschaft Ostermarkt Waiblingen EINT. Bereitstellung AW Treffen Alterswehr EINT. Bereitstellung EINT. Bereitstellung EINT. Bereitstellung EINT. Bereitstellung ALLE Maibaumfest AW Treffen Alterswehr Schaum Schaum Schaum GF Gruppenführer Besprechung ab 19:30 Uhr ALLE Wasserförderung Lange Wegstrecke mit Hegnach ANM. Abteilungsausflug nach Frankfurt AW Treffen Alterswehr AGT Atemschutzgeräteträger AGT Atemschutzgeräteträger Ersatztermin ANM. in Europa, Treffen in Wiener Kostenlos, nicht wertlos! Kostenlos, nicht wertlos! An die Ortschaftsverwaltung Beim Rathaus Waiblingen Fax: (07151) Ich biete folgende gebrauchsfähige Gegenstände kostenlos an:... Meine Telefonnummer:... Meine Anschrift (wird nicht veröffentlicht)... Vorname und Name... Straße, Hausnummer und Ort Unter diesem Motto können Sie ständig gebrauchte Sachen öffentlich anbieten. Wie funktioniert das? Ganz einfach: Sie wollen gebrauchte und noch gebrauchsfähige Sachen, die zu schade zum Wegwerfen sind, kostenlos anbieten, z.b.: Möbel, funktionsfähige Elektrogeräte, Kinderwagen, Fahrräder, Spielzeug, Lampen, Geschirr und vieles mehr. Füllen Sie den abgedruckten Abschnitt aus und geben ihn bei der Ortschaftsverwaltung, Zimmer 1, Beim Rathaus 1 in Waiblingen ab. Wir veröffentlichen Ihr Angebot kostenlos in der jeweils nächsten Ausgabe des er es unter Angabe Ihrer Telefonnummer. Der Interessent ruft Sie direkt an. Anrufe bei Anbietern im Auftrag von Interessenten, Terminabsprachen oder der Transport bzw. die Abholung von Waren werden von der Ortschaftsverwaltung nicht übernommen. Der

5 5 Interessent und Sie vereinbaren einen Termin, an dem die angebotenen Gegenstände bei Ihnen abgeholt werden. Gebrauchte Gegenstände können immer angeboten werden, die Aktion ist nicht abhängig von den Sperrmüllterminen. Nutzen Sie diese Möglichkeit, gute und gebrauchsfähige Gegenstände an Menschen, die nach solchen Dingen suchen, weiterzugeben. Sie leisten damit einen Beitrag zum Umweltschutz. Kunstschule Unteres Remstal Die Kunstschule Unteres Remstal bietet folgende Kurse an: WORKSHOPS für Kinder Trickfilm Ostern (für Kinder ab 7 Jahren) Sa , Uhr, Weinstadt-Beutelsb., Stiftshof, Gebühr: Euro 28,- (inkl. Material), Leitung: Mareike Baumeister, Kursnr.: K5. Bald ist Ostern und ihr habt noch keine kleine Überraschung für eure Freunde, Bekannten und Verwandten? An diesem Samstag stellen wir einen kurzen kreativen Ostergruß-Trickfilm her und überraschen alle damit! Collage aus vielen Einzelteilen entsteht etwas Neues (für Kinder ab 6 Jahren) Sa , Uhr, Weinstadt-Beutelsb., Stiftshof, Gebühr: Euro 13,- (inkl. Material), Leitung: Iris Aldinger, Kursnr.: K6. Eine Collage wird aus geschnittenen oder abgerissenen Papierstücken und Fotografien zu einem neuen Bild zusammengefügt und die Einzelteile auf einen Untergrund geklebt. Deiner Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Du kannst auch eigene Fotos mitbringen, die in die Collage mit eingearbeitet werden. WORKSHOPS in den Osterferien Lass deinen Körper sprechen! (Kindertanz ab 6 Jahren) Di , Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 10,- (inkl. Material), Leitung: Joanna Douaoui, Kursnr.: F3. Wir erzählen auf spielerische Weise Geschichten und lassen dabei unseren Körper sprechen. Gemeinsam versuchen wir ausgewählte Lieder und Musikstücke zu beschreiben und zu deuten, daraus entstehen unsere Geschichten. Mit vollem Körpereinsatz entwerfen wir unsere Choreographien. Das musikalische Spektrum reicht von Hip-Hop bis zum Ballett. Für Kinder, die kreativ und offen sind zu experimentieren. Prächtige Tonburg (für Kinder ab 7 Jahren) Sa , Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 15,- (inkl. Material), Leitung: Lilija Baumann, Kursnr.: F4. Du formst deinen eigenen prächtigen Turm aus Ton mit ausgefallenem Dach und verzierten Fenstern und Türen. Die Burg wird anschließend bemalt und gebrannt. Nach ca. vier Wochen kann der Turm abgeholt werden. WORKSHOPS für Jugendliche und Erwachsene Zeichnen II montags, Uhr, 6 Termine, Beginn: , Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 56,- (inkl. Material), Leitung: Barbara Armbruster, Kursnr.: JE5. Zeichnen als grundlegende, unmittelbare Technik der Bilderzeugung wird je nach Kenntnisstand der Teilnehmer vermittelt. Sowohl Grundtechniken als auch weiterführende Techniken werden bis hin zum freien Arbeiten und Experimentieren mit der ganzen Palette an Werkzeugen und Bildträgern vermittelt. Objekte, Stillleben, Figur oder Natur werden mit der Kraft der Linie erfasst und mittels plastischer Formdarstellung mit Licht und Schatten ausgeführt. Kompositionslehre, die Darstellung von Dreidimensionalität durch Perspektive und die Darstellung von Raum sind Gegenstand des Kurses. Das sich Lösen vom Gegenstand und eigene Entdeckungen und Kombinationen können entwickelt werden. Zu experimentellem Arbeiten wird ermuntert. Wir arbeiten mit Bleistift, Kohle, Tusche, Aquarell und erkunden das Arbeiten auf verschiedenen Papierarten. 25. Waiblinger Bildhauer-Symposium Di bis Sa von Uhr, Vorbesprechung: Mo , Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 260,- (ermäßigt Euro 215,-) inkl. Werkzeug u. Verpflegung, zzgl. Material, Frühbucherrabatt: 10 % Ermäßigung auf die Gebühr bei Buchung bis zum , Leitung: Eckardt Bausch, Kursnr.: R1. Intensive Arbeit, gemeinsame Gespräche, Austausch und fünf Tage konzentriertes Schaffen zeigen Wege und Gestaltungsmöglichkeiten in der dreidimensionalen Arbeit auf. Unter der professionellen, künstlerischen Anleitung von Eckhard Bausch können sowohl Einsteiger wie auch Erfahrene in die Welt der Dreidimensionalität eintauchen. Farbe pur Malen mit Pigmenten Sa , Uhr und So , Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 70,- (inkl. Material), Leitung: Christine Lutz, Kursnr.: JE13. Wir malen mit Pigmenten: Farbe pur, Farbe sehen, der Farbe auf den Grund gehen, Gegenstände vergessen, malen. Von der Farbintensität der Pigmente ausgehend malen wir zunächst, ohne Ziel und ohne etwas Konkretes zu wollen. Ergebnisse werden untersucht, Motive gefunden. Wir lassen uns immer unbefangener auf eine Bildidee und deren Umsetzung ein. Als Pigmentbinder kommt die Eitempera, eine natürliche Emulsion, zum Einsatz. KUNSTVERMITTLUNGSANGEBOTE zur Ausstellung Lyonel Feininger - Zwischen den Welten in der Galerie Stihl Waiblingen: Farbholzschnitt (für Jugendliche/Erwachsene) Sa , Uhr und So , Uhr, Gebühr: Euro 130,- (inkl. Material und Führung), Leitung: Masanobu Mitsuyasu. Wir erkunden in diesem Workshop die faszinierende Wirkung eines mehrfarbigen Holzdruckes. Aus mehreren Druckplatten wird ein Motiv zusammengesetzt und nacheinander in unter-schiedlichen Farben gedruckt. Die Reihenfolge und der Mut zum Experiment spielen dabei eine entscheidende Rolle. Zwischendurch holen wir uns Inspiration in der Ausstellung Lyonel Feininger. Zwischen den Welten. Zwischen Himmel und Meer (für Kinder ab 5 Jahren) Sa , Uhr, Gebühr: 15,- Euro (inkl. Führung und Material). In der Ausstellung in der Galerie Stihl Waiblingen gibt es viele Schiffe und Boote zu entdecken. Wir halten Ausschau nach diesen Bildern und sammeln Ideen für ein eigenes Werk, das wir anschließend in der Kunstschule erschaffen. In eine Holzkiste bauen wir mit Holzresten, Papier, Draht, Klebstoff und viel Farbe eine eigene kleine Wasserlandschaft mit Schiff zwischen Himmel und Meer. Anmeldung und Information zu Workshops und Klassen unter: Tel.: 07151/ , Fax: 07151/ oder kunstschule@waiblingen.de, Bürozeiten: Mo-Fr Uhr Unsere Jubilare Wir gratulieren herzlich: Goldene Hochzeit Das besondere Fest der Goldenen Hochzeit feiert am 23. März das Ehepaar Rosemarie und Wolfgang Stoll. Wir wünschen dem Jubelpaar auf diesem Weg alles Gute.

6 6 Schulnachrichten Jugend trainiert für Olympia Tennis Am fand in Großheppach das diesjährige Tenniskleinfeldturnier der Grundschulen statt, an dem die Friedensschule, in Kooperation mit der Tennisabteilung des TSV, mit 2 Mannschaften vertreten war. Es wurden jeweils 4 Einzel und 2 Doppel gespielt. Nach 5 Stunden, vielen Matches und jeder Menge Spaß erreichte die 1. Mannschaft den 9. und die 2. Mannschaft den 15. Platz. Am Turnier nahmen teil: Elias Andres, Valentin Scholl, Amelie Schäfer, Lasse Steng, Tobias Wesemann, Samuel Koppermann, Marco di Giovanni, Philipp Schwarz, Patrick Balkanski. Friedensschule DAS ERWARTET ALLE INTERESSIERTEN SCHÜLER UND ELTERN DER 4. KLASSEN: Eltern als Experten zum Gespräch und interessanten Erfahrungsaustausch Erkundung und Kennenlernen der einzelnen Fachbereiche der Schule Verschiedene Angebote im Hauptbau Spannendes rund ums Backhäusle Kennenlernen des Freizeitbereiches Vielfältige Angebote rund um das Lernen und Erleben in unserer Schule (Sportprofil, Sprachen, Technik und Naturwissen-, schaften, Wald, Weinberg, Bienen ) Kaffee und Kuchen als Stärkung TAG DER OFFENEN SCHULE FREITAG, 24. März Uhr Friedensschule Gemeinsamer Auftakt in der Aula (Hauptbau) Redaktionsschluss beachten Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ihrer Textbeiträge. Familienbildungsstätte Waiblingen Das gesamte Kursangebot finden Sie in unserem Hauptprogramm oder auf unserer Homepage. Anmeldungen sind direkt über unsere Homepage per Mail: info@fbs-waiblingen.de, per Post, Fax: 07151/ oder Telefon 07151/ /8921/8922 möglich. Zu allen unseren Veranstaltungen und Kursen ist eine Anmeldung erforderlich. Die Kursgebühren erfragen Sie bitte bei der Anmeldung. Offenes Kinderzimmer Kinder und Senioren begegnen sich - ehrenamtliche Kinderbetreuung für 0-3 jährige Kinder Sie möchten gerne einen Termin im Familienzentrum wahrnehmen oder in der Stadt etwas erledigen? Sie brauchen einfach mal Pause für sich alleine? Dann kommen Sie einfach in das Familienzentrum KARO und nutzen unser einmaliges und offenes Angebot der Begegnung mit pädagogisch qualifizierten Seniorinnen, die sich darauf freuen mit Ihrem Nachwuchs Zeit zu verbringen. Es ist keine Anmeldung erforderlich kommen Sie einfach vorbei. Di Uhr Fr Uhr Entdecke die Kriegerin/den Krieger in dir - Workshop Hildegard Rebsch Sa 25.3., Uhr Köstlichkeiten fürs Partyfest für Jugendliche von Jahren Angela Hering Sa , Uhr Bunte Flechtwerke für den Garten für Erwachsene und Jugendliche ab 10 Jahren Monika Ehret Sa , Uhr Vegan backen das besondere Vergnügen Zsuzsanna Bánvölgyi-Stadler Mo , Uhr Einführung in die gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg - Uta Hohenberger Mo , Uhr Heilfasten mit Früchten in der vorösterlichen Fastenzeit Margret Reisch Di , Uhr Einführungsabend Log Cabin Kissen traditionell oder modern Ursula Schultz-Schwanitz Mi , , , Uhr Geschenke aus der Küche nicht nur fürs Osterfest Patricia Müller 60009

7 7 Mi , Uhr Frühjahrskur für die Arterien, das Herz stärken, Arteriosklorose vorbeugen, Bluthochdruck natürlich behandeln Solveig Dülfer Mi , Uhr Partyhits für jeden Anlass Gisela Gärtner Do , Uhr Achtsamkeit im Alltag Andreas Mader Do , Uhr Volkshochschule Unteres Remstal e.v. VHS Unteres Remstal e.v. Bürgermühlenweg Waiblingen Tel.: Fax: info@vhs-unteres-remstal.de Öffnungszeiten Geschäftsstelle Waiblingen: Mo, Mi, Fr: Uhr und Uhr Di, Fr: Uhr Infoabend Coaching mit System und Gestalt 23. März, 19 Uhr, VHS im Postplatzforum Bereits zum fünften Mal startet im Herbst diesen Jahres eine Weiterbildung zum Coach nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Coaching (DGfC) in der VHS Unteres Remstal. Bei einem kostenfreien und unverbindlichen Infoabend haben Sie die Möglichkeit, sich umfassend über die Weiterbildung "Coaching mit System und Gestalt" zu informieren sowie mit der Kursleitung und ehemaligen Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen. Die Weiterbildung zum Coach (DGfC) umfasst 23 Kurstage im Umfang von 18 Monaten, verteilt auf sieben Kursabschnitte. Beginn ist der Detaillierte Infos finden Sie unter oder telefonisch unter Ciao Italia! - Kurzkurs für Touristen (A1) Wer hat nicht Lust auf Italien? Ob für ein verlängertes Wochenende oder einen längeren Urlaub, um die italienische Lebensart, la dolce vita, zu genießen. Ein Kurzkurs an der VHS bietet einen kompakten und unterhaltsamen Einstieg in Sprache und Kultur von Bella Italia. Kurs 17F43052, Ernesta Pichierri, Freitag, und , , Samstag, und , , 47,00 EUR, Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, VHS Postplatzforum, Raum 2.5, Information und Anmeldung telefonisch unter oder Mein Kind lernt Französisch ich auch! Ein neu beginnender Intensivkurs an der VHS richtet sich an Eltern, die ihre Kinder beim Französischlernen unterstützen möchten. Der Kurs bietet eine Einführung in den Wortschatz und die Grammatik des Französischen, wie sie den Schülern in den ersten Lernjahren vermittelt werden. Vorkenntnisse sind für den Kurs keine erforderlich, Kurs 17F42070, Rita Hinderer, freitags ab , 19:00-21:30 (inkl. Pause), 7-mal, 103,00 EUR, Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, VHS im Postplatzforum, Raum 2. Information und Anmeldung telefonisch unter oder Von der Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden Schlagfertigkeit ist die Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden. In einem VHS-Workshop mit Matthias Dahms am Montag, 27. März, Uhr, trainiert man, spontaner mit Sprache umzugehen. Der aktive Wortschatz wird spürbar erweitert und man lernt, auch in Belastungssituationen flüssig und treffend zu formulieren. Außerdem geht es um den selbstbewussten Einsatz der Körpersprache, der jeder Person eine sichere und souveräne Ausstrahlung verleiht. Dahms verspricht, mit spontanen, humorvollen und spritzigen Antworten das Gegenüber zu verblüffen. Information und Anmeldung telefonisch unter oder Glücklicher in leichten Schritten Glücklich zu sein ist ein Wunsch von vielen Menschen. Dies fällt uns jedoch nicht immer leicht. Was können wir tun, um glücklicher zu sein? Welche einfachen und wirkungsvollen Möglichkeiten gibt es? Im Vortrag am Montag, um Uhr in der vhs Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, im Postplatzforum, werden diese Fragen beantwortet und für die verschiedenen Lebensbereiche hilfreiche Tipps zur Umsetzung gegeben. Die Kursgebühr beträgt 15,00 EUR. Information und Anmeldung (17F35100) telefonisch unter oder 17F50440 PowerPoint Grundlagen Claudia Roth, Montag, , Uhr, Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, VHS im Postplatzforum, Raum F21410 Fotografie-Grundkurs für digitale Kameras mit Wechselobjektiven Thomas Renz, montags ab , Uhr, 3-mal, Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, VHS im Postplatzforum, Raum F35100 Glücklicher in leichten Schritten Andreas Mader, Montag, , Uhr, Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, VHS im Postplatzforum, Raum F14145 Wenn die Eltern bedürftig werden... Petra Schmid, Mittwoch, , Uhr, Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, VHS im Postplatzforum, Raum F40610 Deutsch und Integration-Beratung Donnerstag, , Uhr, Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, VHS im Postplatzforum 17F51104 Coaching mit System und Gestalt - Infoabend Andreas Baumgärtner, Donnerstag, , Uhr, Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, VHS im Postplatzforum, Raum F41036 Englisch B1: Englisch im Café Alison Sauer, Freitag, , Uhr, Waiblingen, Weingärtner Vorstadt 16, Café disegno 17F43052 Italienisch A1. Ciao Italia! - Kurzkurs für Touristen Ernesta Pichierri, Freitag, , Uhr, Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, VHS im Postplatzforum, Raum 2.5, 17F51715 Erfolgreich auftreten - im Business und privat Christine Klug, Samstag, , Uhr, Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, VHS im Postplatzforum, Raum F33531 Bones for Life, Gundi Braun-Stützlein, Samstag, und , Uhr, Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, VHS im Postplatzforum, Raum F31625 Fitmix mit Brasils Angelika Schmidt, Samstag, , Uhr, Korb, Siemensstr. 15, Feuerwehrgerätehaus

8 8 Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Gemeindebüro Im Unterdorf 12 (U12), Waiblingen Tel.: , Fax: Gemeindebüro geöffnet: montags, dienstags u. donnerstags: Uhr Kirchenpflege geöffnet: dienstags: Uhr Pfarramt Joachim Bauer Hintere Gasse 20, Waiblingen Tel Wochenspruch: Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. (Lukas 9,62) Donnerstag, ab 18:00 Uhr Frauen für Frauen im Paul-Gerhardt-Haus (Gartenzimmer) Freitag, :30-19:00 Uhr Mädchenjungschar future ( Klasse) im Paul-Gerhardt-Haus (Jugendraum/Gartenzimmer) 20:00 Uhr Posaunenchorprobe im Paul-Gerhardt-Haus (Gartenzimmer) Sonntag, (Okuli) 10:00 Uhr Gottesdienst mit Goldener Konfirmation (Pfarrer Bauer) unter Mitwirkung des Posaunenchors. Opfer: eigene Gemeinde, z.b. Paul-Gerhardt-Haus Montag, :30 Uhr Frauenkreis mit den LandFrauen im Paul-Gerhardt- Haus (Saal) (siehe unten) Thema: Schmetterlinge eingefangen von Herrn Horst Jorde Dienstag, :00 Uhr Kirchenchor CANTIAMO im Paul-Gerhardt-Haus (Saal) Mittwoch, :30-17:00 Uhr Konfirmandenunterricht im Paul-Gerhardt- Haus (Gartenz.) Thema: Passion und Ostern Uhr Pfadfinder Meute Balu im Paul-Gerhardt-Haus (Gartenzimmer) Donnerstag, :30 Uhr öffentliche KGR-Sitzung im U12. Freitag, :00 Uhr Posaunenchorprobe im Paul-Gerhardt-Haus (Gartenzimmer) Sonntag, (Lätare) (Beginn der Sommerzeit!!) 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Bauer) Opfer: für die Studienhilfe Anschließend an den Gottesdienst treffen sich die Freunde der Landwirtschaft im U12. Auf reformatorischer Spurensuche durch Schwäbisch Hall Das Evangelische Kreisbildungswerk Rems- Murr bietet am Samstag, 6. Mai 2017, eine Tagesfahrt nach Schwäbisch Hall an. Anlässlich des 500. Jubiläumsjahres der Reformation werden die damalige Entwicklung der Stadt und das Wirken des Haller Reformators Johannes Brenz in den Blick genommen. Anmeldungen beim Evangelischen Kreisbildungswerk sind möglich bis Montag, 3. April Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Auf die Spuren des württembergischen Reformators Johannes Brenz begeben sich die Teilnehmenden der Tagesfahrt am Samstag, 6. Mai Treffpunkt ist um 7:45 Uhr am Zentralen Omnibusbahnhof Waiblingen, von wo aus die Fahrt um 8:00 Uhr beginnt. In Schwäbisch Hall angekommen, führt der Weg zunächst in die Kirche St. Michael, an die Luthers Mann in Süddeutschland 1522 als Prediger berufen wurde. Von dessen Wirken in Stadt und Kirche weiß Max-Peter Rümelin, Vertreter von Gastgeber Kirche, zu erzählen. Dank des umsichtigen Handelns von Johannes Brenz entgingen zahlreiche Kunstwerke in den Kirchen der Stadt dem so genannten Bildersturm und sind heute noch zu bewundern. Nach einem Mittagessen besteht für die Teilnehmenden die Möglichkeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden und beispielsweise dem Hällisch-Fränkischen Museum, der Johanniterkirche oder der Kunsthalle Würth einen Besuch abzustatten. Welche Entwicklungen für Schwäbisch Hall zur Zeit der Reformation prägend waren, ist Thema einer Führung durch Mitarbeitende des Stadtarchivs ab 15:15 Uhr. Die Rückfahrt nach Waiblingen ist für Uhr vorgesehen mit voraussichtlicher Ankunft gegen 18:45 Uhr. Die Tagesfahrt kostet 30,00 Euro pro Person. Darin enthalten sind die Fahrt im modernen Reisebus sowie die Führungen durch St. Michael und die Stadtführung. Speisen, Getränke sowie weitere persönliche Ausgaben erfolgen auf eigene Kosten. Die maximale Teilnehmerzahl sind 30 Personen. Nähere Informationen gibt es beim Evangelischen Kreisbildungswerk Rems- Murr (Tel ; info@eeb-rmk.de und im Internet: Eine Anmeldung ist möglich bis Montag, 3. April Frauenkreis Zu unserem gemeinsamen Abend mit den Landfrauen herzliche Einladung Am Montag, 20. März 2017 um 19:30 Uhr ins evang. Gemeindehaus - Paul Gerhardt-Haus! Herr Horst Jorde wird uns in die Welt der Schmetterlinge entführen. Die Welt der Schmetterlinge ist unglaublich faszinierend, da viele Details mit dem bloßen Auge gar nicht zu erkennen sind. Mit seinen Makroaufnahmen von der Eiablage bis zum Schlüpfen, in allen Entwicklungsphasen sind die einzigartigen kleinen Fotomodelle scharf und deutlich zu sehen. Wir freuen uns auf Sie und viele Gäste zu diesem interessanten Vortrag. Anschließend wollen wir gemeinsam die von den Landfrauen vorbereiteten Köstlichkeiten genießen. Im Namen vom Frauenkreis Ursula Hassel und Christina Schubert Zur Wochenwende Das Belastende im Alter ist nicht der Abbau, sondern das Unerledigte und Unwiederbringliche Walter Schulte Katholische Kirchengemeinde St. Maria -Hohenacker Adlerstr. 1, WN- Tel. (07151) , Fax (07151) Internet: pfarramt@stmaria.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo, Di, Do und Fr von 9:00-12:00 Uhr, Mi von 15:00-17:00 Uhr Pfarrer Gerhard Idler Tel. (07151) , idler@stmaria.de Sprechstunde: Mittwoch 17:00-18:00 Uhr

9 9 Gibt es so was, wie Sehnsucht nach Kirche? Nein! Aber, es gibt Sehnsucht nach Gemeinschaft, es gibt Sehnsucht nach angenommen sein, es gibt Sehnsucht nach Liebe, es gibt Sehnsucht nach Ruhe, es gibt Sehnsucht nach Heimat, es gibt Sehnsucht nach dem einen Gott. Zu finden? In einer Kirche! Gottesdienste vom bis Sonntag, :45 Uhr Heilige Messe mit Kirchenchor Lesungen: L I: Ex 17,3-7; L II: Röm 5,1-2,5-8; Ev: Joh 4, :45 Uhr Kindergottesdienst 15:00 Uhr Taufe Sanny Täubel Mittwoch, :30 Uhr Werktagsmesse mit den Kindern der Erstkommunion Sonntag, :45 Uhr Heilige Messe Lesungen: L I: 1 Sam 16,1b b; L II: Eph 5,8-14; Ev: Joh 9,1-41 Gebetsanliegen des Papstes für März: Um Hilfe für die verfolgten Christen: Sie mögen von der ganzen Kirche durch Gebet und materielle Hilfe unterstützt werden. Bitte beachten Sie... Pfarrer Gerhard Idler bietet Ihnen jeden Mittwoch um 17:00 Uhr ein persönliches Gespräch im Pfarrbüro an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Haushaltsplan 2017/2018 und Jahresrechnung 2016: Der Haushaltsplan ( 72 KGO) und die Jahresrechnung 2016 ( 87Abs.2 KGO) liegen zwei Wochen lang vom zur Einsichtnahme durch die Kirchengemeindemitglieder öffentlich im Pfarrbüro, Adlerstraße 1 in Waiblingen- aus. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten: Montag/Dienstag/Donnerstag/Freitag von 09:00-12:00 Uhr und Mittwoch von 15:00-18:00 Uhr. Pfarrbüro geschlossen: In der Zeit vom ist das Pfarrbüro geschlossen. Ausstellung von Artikeln für die Erstkommunion Die Bücherei lädt ein zu einer Ausstellung zur Erstkommunion im kath. Gemeindehaus in Korb, Lange Str. 49. Die Ausstellung ist an zwei Tagen geöffnet: Donnerstag, von bis Uhr und Dienstag von bis Uhr. Angeboten werden auf diesen Festtag besonders abgestimmte altersgerechte Buchgeschenke, Alben und religiöse Geschenkartikel. Auch für ältere (Geschwister-)Kinder und für Erwachsene finden sich interessante Bücher und Artikel in dem Sortiment. Das Bücherteam wird Sie beraten, Ihre Bestellung aufnehmen und weiterleiten und freut sich auf regen Besuch. Unterstützung gesucht! Das Café für alle ist ein lieb gewonnener Bestandteil im Leben der Gemeinde geworden. Wer hat Lust und Freude in unserem Team mitzuarbeiten oder uns gelegentlich einen Kuchen zu backen? Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Mathilde Munz, Telefon Veranstaltungen und Aktionen Flüchtlingen ein Gesicht geben Eine Ausstellung des Studierenden Sergio Olivera in der Kirche St. Maria Waiblingen-. Vom Öffnungszeiten: Mo/Di/Do/Fr Uhr, Mi Uhr, So Uhr Syrischer Nachmittag: Am um 17:00 Uhr sind die Bewohner von und Hohenacker in den katholischen Gemeindesaal St. Maria, Adlerstr. 1, in Waiblingen- eingeladen. Unter dem Motto Begegnen Sie ihren neuen Nachbarn wird vom Netzwerk Asyl -Hohenacker, mit Musik und leckeren Köstlichkeiten aus Syrien, ein gemeinsamer Nachmittag gestaltet. Eine Spielecke für Kinder ist vorhanden! Bitte melden Sie sich im katholischen Pfarramt unter 07151/ oder pfarramt@stmaria.de an. Kirchen(t)räume am um Uhr in den Jugendräumen Die Heilige Messe am Sonntag ist eine Möglichkeit Gemeinschaft untereinander und mit Jesus zu feiern. Vielleicht spüren Sie darüber hinaus die Sehnsucht nach anderen Formen des Gottesdienstes. Wir wollen an diesem Abend Raum schaffen, um zu träumen, sich auszutauschen, Bedürfnisse zu äußern. Wir verstehen unser Treffen als möglichen Beginn eines Prozesses. Wer möchte Gleichgesinnte suchen und finden, und sich mit uns auf den Weg machen? Oder sich mit Verbündeten an eine andere Form des Gottesdienstes wagen? HERZLICHE EINLADUNG an Interessierte jeden Alters, die Kirche an unserem Ort bunter machen möchten. Gemeinsam können wir es schaffen. Wir freuen uns auf SIE! Das Team Kirchen(t)räume Gemeinsamer Mittagstisch: Am Mittwoch, ist um Uhr der nächste gemeinsame Mittagstisch im Gemeindesaal. Wer nicht teilnehmen kann, der möge sich bitte bis Montag, im Pfarrbüro Tel melden. Anrufen mögen bitte auch neue Gäste, die wir gerne willkommen heißen. Rückblick Vernissage Flüchtlingen ein Gesicht geben Bei herrlichstem Frühlingswetter hatte sich eine große Schar Interessierter vor der Kirche St. Maria in Waiblingen- eingefunden. Begrüßt wurden sie von Sound of Gambia mit afrikanischen Rhythmen, bis Pfarrer Gerhard Idler die Gäste im Kirchenraum willkommen hieß. Frau Dürr, Erste Bürgermeisterin von Waiblingen, lobte das große ehrenamtliche Engagement der Waiblinger Bürgerinnen und Bürger und die gute Vernetzung aller Akteure untereinander. Frau Köhler von der privaten Hochschule für Kommunikation und Gestaltung aus Stuttgart verwies auf den 3. Weg der wissenschaftlichen Arbeit. Wissenschaft darf nicht losgelöst sein von der umgebenden Gesellschaft, vielmehr hat die Hochschule auch dort den Auftrag gestalterisch und reflektierend mitzuwirken. Frau Deufel von der Katholischen Erwachsenenbildung hob auf das christliche Menschenbild ab, das jeden Menschen annimmt, gleich welcher Farbe oder Religion er ist. Abschließend erzählte Sergio Oliveira zu Herzen gehend von seinen Begegnungen im Weissacher Bazärle, bei der die ausgestellten Fotos entstanden sind. Nach den Festreden konnten sich die Besucher den Bildern zuwenden. Aber nicht nur die Bilder, auch die Begegnung mit den Bewohnern aus der Gemeinschaftsunterkunft standen nun im Mittelpunkt. Mit einer Butterbrezel in der Hand kommt der Schwabe leicht ins Gespräch und manchen Bewohner kannte man schon - zumindest vom Sehen. Die Ausstellung Flüchtlingen ein Gesicht geben ist bis zum 23. April in der katholischen Kirche zu sehen. Sie sind herzlich eingeladen, die Ausstellung zu besuchen und sich selbst ein Bild zu machen! Öffnungszeiten: Mo / Di / Do / Fr Uhr, Mi Uhr, So Uhr Der zweite Abschnitt der Reihe In den Augen des Anderen findet am 28./29. April im Gemeindesaal St. Maria statt. An diesen Tagen begegnen die Studenten der privaten Hochschule für Kommunikation und Gestaltung Flüchtlingen und interessierten Jugendlichen. Es wird dabei um das Thema Identität

10 10 gehen, das dann multimedial umgesetzt werden soll. Die Ergebnisse dieses Workshops werden in einer Art Werkschau wieder in der Kirche St. Maria zu sehen sein. Kinder- und Jugendaktionen Happy hour: DER Jugendtreff der katholischen Kirchengemeinde St. Maria trifft sich am um 18:00 Uhr in den Jugendräumen hinter der Kirche. Neue Gesichter sind herzlich willkommen. Katholische Erwachsenenbildung Zum Verständnis des Evangelischen Bekenntnisses auf dem Weg in die Ökumene Es gibt sie, die Unterschiede zwischen dem evangelischen und katholischem Bekenntnis, die auf dem Weg in die Ökumene überwunden oder zumindest toleriert werden müssen. Aus evangelischer und katholischer Sicht wollen wir diese Unterschiede in einer Vortragsreihe aufzeigen und begründen. 2. Abend: 22. März, 19:30 Uhr im katholischen Gemeindesaal St. Maria, Waiblingen-, Adlerstr. 1 Luthers Glaubenssätze Wie unterscheiden sich katholisches und evangelisches Bekenntnis? Herzlich Einladung an alle Interessierten. Neuapostolische Kirche Gemeinde Hohenacker- Ort: Hohenacker, Immenhäldle 21 Gottesdienste: Sonntag, 19. März, 09:30 Uhr Donnerstag, 23. März, Kirche Hegnach 20:00 Uhr Vorsonntagschule für Kinder von 3-6 Jahren: Sonntag, 19. März, 09:30 Uhr Kindergottesdienst : Sonntag, 19. März, 09:30 Uhr Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen. Vereinsnachrichten TSV Einladung zur Mitgliederversammlung 2017 TSV 1906 e.v. am Freitag, , um 19:30 Uhr im TSV Vereinsheim Gaststätte Söhrenberg. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Vorstellung der "Abteilung Sport", Stadt Waiblingen 3. Berichte des Vorstandes und der Kassenprüfer 4. Aussprache über die Berichte 5. Ehrungen 6. Entlastungen 7. Neuwahlen, zur Wahl stehen an: 1. Vorsitzender (für 2 Jahre) 2. Vorsitzender (für 2 Jahre) Geschäftsführer (für 2 Jahre) Öffentlichkeitsreferent für (für 2 Jahre) Technischer Leiter (für 2 Jahre) Jugendleiter (für 2 Jahre) Kassenprüfer (für 1 Jahr) Beisitzer 8. Anträge 9. Verschiedenes Der Kassenbericht 2016 und der Haushaltsplan 2017 können in der Zeit vom bis während der Geschäftszeiten in der Geschäftsstelle eingesehen werden. Anträge zur Mitgliederversammlung sind schriftlich bis spätestens an den TSV 1906 e.v., Vorstand, Wilhelm-Läpple-Weg 4, Waiblingen, einzureichen. Abteilung Fußball Einladung zur Abteilungsversammlung der Abteilung Fußball Sonntag, :30 Uhr im Vereinsheim Anträge sind bis zum bei Holger Ruml oder Rainer Lusch einzureichen. Aktive Ergebnisse: TSV TSG Buhlbronn 1:0 Tor: Timo Brunetti TSV Res. TSG Buhlbronn Res. 1:6 Vorschau: Sonntag, den SV Hertmannsweiler Res. TSV Res. 13:15 Uhr SV Hertmannsweiler TSV 15:00 Uhr Jugendfußball Altpapiersammlung der Fußballjugend! Am vergangenen Samstag bei strahlendem Sonnenschein haben Mamas, Papas, Spieler der Fußballjugend der SGM /Hohenacker tatkräftig bei der Altpapiersammlung mitgemacht. So kamen schätzungsweise 20 Tonnen zusammen. Dafür allen ein großes Dankeschön! Ein Dankeschön an die Firmen Heller und Herdtle für die Bereitstellung der Fahrzeuge. Ebenso ein Dankeschön an alle Hohenäckerer für die Bereitstellung des Altpapiers. Ergebnisse: D2-Junioren SGM /Hohenacker II SC Urbach II 3:0 C2-Junioren SGM /Hohenacker II SGM BSB Juniorteam Berglen II 1:6 C1-Junioren TV Oeffingen I SGM /Hohenacker I 7:2 Vorschau: Samstag 18. März 2017 E2-Junioren SV Plüderhausen II TSV II E1-Junioren TSV TV Oeffingen II D1-Junioren SGM /Hohenacker I SC Urbach III D2-Junioren SGM /Hohenacker III TV Weiler/Rems II C1-Junioren SGM /Hohenacker I SG Schorndorf I D2-Junioren TV Weiler/Rems I SGM /Hohenacker II C2-Junioren Spvgg Kleinaspach-Allmersbach SGM /Hohenacker II Sonntag 19. März 2017 B-Junioren SGM /Hohenacker SC Korb 13:00 Uhr 13:00 Uhr 11:15 Uhr 14:00 Uhr 15:15 Uhr 14:00 Uhr 15:15 Uhr 10:30 Uhr

11 11 F-Jugend (U8/U9) Jahrgang 2008 und 2009 Training F-Jugend mittwochs von 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr (Schulsporthalle) freitags von 17:30 bis 18:45 Uhr (Schulsporthalle) Kontaktdaten F-Jugend-Trainerteam: Sven Mäder (Trainer) Tel.: / oder Handy 0163 / Geli Härle (Trainerin) Tel.: / oder Handy 0157 / Marco Möst (Trainer) Tel.: / oder Handy 0157 / Vorschau F-Jugend: Samstag, (14:00 Uhr ca. 18:00 Uhr) Hallenturnier TSV Schulsporthalle in Am kommenden Samstag, werden wir unser eigenes Hallenturnier in in der Schulsporthalle veranstalten. Wir werden bei unserem Turnier mit zwei F-Jugendmannschaften vom TSV dabei sein. Als Highlight hat die U8 Nachwuchsmannschaft der SV Stuttgarter Kickers ihre Teilnahme zugesichert. Gruppe A TSV I, SV Stuttgarter Kickers, TSV Schmiden, TV Aldingen, 1. FC Hohenacker Gruppe B TSV II, Spvgg Weil der Stadt, TSG Backnang, SV Winnenden, FC Viktoria Backnang Spiele unserer Neustädter Teams: 14:36 Uhr TSV I TSV Schmiden 14:54 Uhr TSV II SV Winnenden 15:12 Uhr TSV I TV Aldingen 15:30 Uhr TSV II FC Viktoria Backnang 15:57 Uhr TSV I 1. FC Hohenacker 16:15 Uhr TSV I Spvgg Weil der Stadt 16:33 Uhr TSV I SV Stuttgarter Kickers 16:51 Uhr TSV II TSG Backnang Ab 17:00 Uhr Finalrunde (Halbfinale, Platzierungsspiele / Finale) Unsere grün-weißen Kids würden sich über viele Zuschauer sehr freuen. Unterstützen Sie unsere Nachwuchsmannschaft zusätzlich indem Sie unseren Bewirtungsstand in Anspruch nehmen. Es gibt zum Mittagessen Maultaschen mit Kartoffelsalat. Aber auch Kaffee und Kuchen bieten wir an. Weitere anstehende Termine unserer F-Jugend: So Leistungsvergleich beim TSV Schmiden Sa Leistungsvergleich bei FSV Bissingen G-Jugend (U7) / Bambini Jahrgang 2010, 2011 und 2012 Training Bambini I montags von 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr (Gemeindehalle) freitags von 17:30 bis 18:45 Uhr (Schulsporthalle) Training Bambini II freitags von 16:30 bis 17:30 Uhr (Schulsporthalle) Kontaktdaten Bambini-Trainerteam: bambinis@jugendfussball-neustadt.de Sven Mäder (Trainer) Tel.: / oder Handy 0163 / Markus Berweck (Trainer) Tel.: / oder Handy 0152 / Rückblick G-Jugend (U7) / Bambini: Sonntag, Hallenturnier beim SC Urbach Am vergangenen Sonntag, nahmen wir beim Hallenturnier des SC Urbach mit zwei Mannschaften (à zwei Teams) teil. Erlebnis steht vor Ergebnis. Es wurde auf zwei Feldern nach den WFV-Regeln gespielt ohne Ergebnisse der Spaß stand im Vordergrund. Daher gab es auch keine Platzierungsspiele. Unsere grün-weißen Kids hatten mal wieder großen Spaß beim Tore schießen. Team 1 / 47 Tore: Fabio Cordaro (20 Tore), Tamia Mäder (14 Tore), Stefanos Pantos (13 Tore), Team 2 / 21 Tore: Elias Nullmeier (8 Tore), Julius Marquardt (7 Tore), Niklas Braun (4 Tore), Luca Herold (2 Tore) Team 3 / 13 Tore: Lenni Jehle (7 Tore), Colin Täubel (5 Tore), Lian Schwarz (1 Tor), Noah Norville Team 4 / 9 Tore: Ben Berweck (6 Tore), Niklas Kettenbach (2Tore), Franz Gloning (1 Tor), Yven Thomas Vorschau G-Jugend (U7) / Bambini: Sonntag, Hallenturnier TSV Schulsporthalle in Am kommenden Samstag, werden wir zwei eigene Hallenturniere in in der Schulsporthalle für Bambini- Mannschaften veranstalten. Wir werden bei unserem Turnier mit drei Mannschaften vom TSV dabei sein. BAMBINI-Turnier / morgens / 9:00 Uhr ca. 11:00 Uhr TSV I, TSV II, SV Winnenden, SF Höfen Baach, SKV Hochberg, 1. FC Hohenacker BAMBINI-Turnier / vormittags / 11:30 Uhr ca. 13:30 Uhr TSV, SC Urbach, TSV Affalterbach, Spvgg Kleinaspach, TSV Leutenbach, TSV Asperg Unsere grün-weißen Kids würden sich über viele Zuschauer sehr freuen. Unterstützen Sie unsere Nachwuchsmannschaft zusätzlich indem Sie unseren Bewirtungsstand in Anspruch nehmen. Es gibt zum Mittagessen Maultaschen mit Kartoffelsalat. Aber auch Kaffee und Kuchen bieten wir an. Weitere anstehende Turniere G-Jugend (U7) / Bambini: Freitag, Turnier in Waiblingen Abteilung Handball Viele weitere Informationen zum Spielbetrieb finden Sie auch unter Begegnungen des vergangenen Wochenendes Mannschaft Begegnung Damen TSV Schmiden 2 - TSV 18:24 B-Jugend männlich TSV - VfL Waiblingen 30:33 D-Jugend weiblich 2 SG Weinstadt 2 - TSV 5:7 D-Jugend weiblich 2 TSV - SV Fellbach 2 9:14 A-Jugend weiblich TSV Birkenau - TSV 34:21 B-Jugend weiblich HCOB Opp/BK - TSV 25:22 A-Jugend männlich Hbi Weil/Feuer - TSV 28:20 Männer TV Stetten - TSV 22:21 Spielbericht der Damen März 2017 Verdienter Sieg gegen den TSV Schmiden 2 TSV Schmiden 2 TSV 18:24 von Amelie Schwegler Die Damen des TSV konnten am Samstag den ihre Siegesserie fortsetzen und gewannen gegen die 2. Mannschaft des TSV Schmiden 1906 mit 24 zu 18 Treffern. Hoch motiviert ging es am Samstag nach Schmiden, hatte man sich im Hinspiel doch knapp geschlagen geben müssen. Beide Mannschaften kamen aber eher schleppend ins Spiel und vor allem die Neustädter Mädels hatten anfänglich viel Wurfpech, sodass viele Schüsse an Pfosten / Latte gingen. Nach 7 Minuten waren auf beiden Seiten nur 2 Tore gefallen (2:2). In den nächsten 7 Minuten waren beide Mannschaften leistungstechnisch relativ gleich auf. Sobald die eine Mannschaft ein Tor erzielte zog die andere gleich nach. Nach der 14. Minute gelang es den Neustädterinnen aber, sich deutlicher abzusetzen und diese Führung konnte ihnen während des gesamten Spiels auch nicht mehr entrissen werden. Vor allem in der Abwehr klappte es aus Neustädter Sicht immer besser. Die Damen aus Schmiden

12 12 konnten in der zweiten Hälfte der ersten Halbzeit nur noch 3 Tore erzielen, während die Damen des TSV ihren Vorsprung zur Halbzeit auf 5 Toren ausbauen konnten (Halbzeitstand 10:15). Wobei man auch Glück hatte, dass die Mädels aus Schmiden den ein oder anderen Wurf verschenkten. Doch noch war das Spiel nicht gewonnen und es galt die Konzentration auch in der zweiten Halbzeit hoch zu halten um die 2 Punkte mit nach zu nehmen. In den ersten Minuten der 2. Halbzeit konnten die Neustädterinnen weitere Tore erzielen und den Vorsprung auf zeitweise 8 Tore (18:10, in der 34. Minute) ausbauen, doch auch die Damen des TSV Schmiden meldeten sich zurück. Richtig gefährlich wurde es trotz einiger Treffer aber nicht mehr. Der Sieg konnte den Mädels nicht mehr entrissen werden, da der Vorsprung auf die Schmidenerinnen nie weniger als 5 Tore betrug. In den letzten 5 Minuten fiel dann auf keiner der beiden Seiten mehr ein Tor und man konnte dank einer tollen Mannschaftsleistung 2 Punkte einfahren. Damit kommen wir unserem Ziel, dem Klassenerhalt, ein gutes Stück näher. Am Samstag, den haben wir dann unser vorletztes Saisonspiel und letztes Heimspiel um 19 Uhr gegen dem MTV Stuttgart 2. Wir freuen uns über zahlreiche Unterstützer auf der Tribüne! Es spielten: Lucie Kluge, Leonie Pichler (1), Laura Mößner (3), Amelie Schwegler, Jana Heck (4), Sandra Matz (2), Jessica Pfund (5), Svenja Maier (1), Susanne Weinschenk, Carolin Wahl (1), Johanna Fröhlich (2), Svenja Mathessohn (1), Jana Ruof (4). Abteilung Schwimmen Schwaben-Cup in S-Untertürkheim Mit einem großen Team von 29 Schwimmern der Nachwuchsund Leistungsgruppen nahm der TSV am Schwaben- Cup in Untertürkheim teil. Es war der letzte Wettkampf auf der 50 m Bahn, bei dem man noch Pflichtzeiten für die baden-württembergischen Meisterschaften in Neckarsulm erschwimmen konnte. Unseren Schwimmern gelangen 36 Podestplätze, davon 19 Gold-, 10 Silber- und 7 Bronzemedaillen. Außerdem schaffte jeder Schwimmer neue Bestzeiten. Finalteilnahmen für Sarah-Marie Bodenstein, Heidi Kluge, Justin Rimmer, Louis Heim, Liam Weber und Peter Müller Heidi Kluge (Jg. 05) schaffte den Einzug ins Jugendfinale über 50 m Freistil und 50 m Rücken. Sie gewann in beiden Läufen und verbesserte ihre Vorlaufzeit jeweils um eine Sekunde. Sarah-Marie Bodenstein (Jg. 05) qualifizierte sich ebenfalls über 50 m Rücken. Hier wurde sie Sechste. Justin Rimmer (Jg. 04) konnte sich über alle 4 Lagen für das Jugendfinale qualifizieren. Das Brustfinale beende er mit einer neuen Bestzeit und wurde Erster in 0:38,93 Sekunden. Den dritten Platz erreichte er im Freistilfinale. Jeweils den vierten Platz belegte er über 50 m Rücken und Schmetterling. Louis Heim (Jg. 04) hat sich die Teilnahme am Freistil- und Rückenfinale gesichert. Über 50 m Rücken wurde er in 0:34,72 Sekunden Erster und über 50 m Freistil in 0:29,96 Sekunden Zweiter. Liam Weber (Jg. 03) schaffte den Sprung ins offene Finale über 50 m Rücken und Freistil. Mit einem neuen Vereinsrekord (0:29,21 Sek.) über 50 m Rücken verpasste er knapp das Podest und wurde Vierter. Im Freistilfinale wurde er Siebter. Außerdem siegte er über 100 m Freistil in 0:56,18 Sekunden, das ist wieder ein neuer Vereinsrekord. Peter Müller (Jg. 91) nahm am Schmetterlings- und Freistilfinale teil. Auch ihm gelang ein neuer Vereinsrekord. Er beendete die 50 m Schmetterling in 0:27,72 Sekunden und wurde Vierter. Platz sechs erschwamm er sich im Freistilfinale. An der Medaillenausbeute beteiligt waren: Sarah-Marie Bodenstein, Louis Heim, Jonas Klar, Heide Kluge, Niklas Niggemeier, Ron Richter, Justin Rimmer, Lenn Schulz, Selina Seibold, Liam Weber, Lina Wenig. Mit neuen Bestzeiten und Top-Ten-Plätzen erfolgreich am Start waren: Vadim Ciklimov, Nina Gendig, Benedikt Kämpfert, Glenn Kämpfert, Johanna Kozlowski, Lennart Kuchenbecker, Peter Müller, Noelle Niggemeier, Benjamin Polster, Tim Polster, Melissa Rimmer, Luis Weber, Sophia Wenig, David Zöllner, Deborah Zeyher, Amèlie Schäfer, Emily Manz und Masa Bozicnik. Danke an das Trainerteam sowie die Kampfrichter, die am Wochenende im Einsatz waren. Abteilung Ski und Wandern Das Winterprogramm 2016/2017 Liebe Schnee-Fans, hier das Winterprogramm bzw. die noch aktuellen Termine für 2017: Hier das Programm in der Übersicht Freitagsausfahrt (mit AprèsSki) Die Preisinformationen sowie unsere Leistungen mit weiteren Infos sind in unserem neuen Buchungssystem integriert: Schaut doch einfach mal rein in unsere Angebote; sucht euch was aus und empfehlt uns weiter. Wir freuen uns über jede oder jeden, der an unserem Angebot Interesse hat. Eure TSV-Abteilung Ski + Wandern TSV-Internet unter: CVJM Du bist in der 7. oder 8. Klasse und hast Lust auf gemeinsame Spiele, Koch- und Backaktionen, Äktschn rund ums Gemeindehaus und Beautyabende mit Mädels in deinem Alter? Dann bist du bei unsrer neuen Mädchenjungschar future vom CVJM genau richtig. Am 17. März treffen wir uns das nächste Mal im evangelischen Gemeindehaus in. Wir starten um Uhr. Fragen/ Info: future@cvjmneustadt.de 07151/ ( Maike Hentschke) Wir freuen uns dich in ZUKUNFT zu sehen! Maike Hentschke, Alena Linke, Lea Mayer Das ultimative Erlebnis des Sommers 2017 und das solltest du dir definitiv nicht entgehen lassen. Du bist zwischen 12 und 16 Jahre alt, hast keinen Bock mit deinen Eltern in den Urlaub zu gehen und in der zweiten Woche der Sommerferien noch nichts vor? Egal ob dir Abenteuer Äktsch n gar nix sagt oder du die letzten Jahre immer dabei warst, du bist bei uns genau richtig. Anmeldung und weitere Infos auf

13 13 SoSoSä 2017 ANMELDUNG - ANMELDUNG - ANMELDUNG ANMELDUNG Zur legendären Freizeit Sommer-Sonne-Sägemühle in Großerlach Alle Mädchen und Jungen zwischen 8 und 11 Jahren aufgepasst! Vom 30. Juli bis 5. August 2017 werden wir Mitarbeiter vom cvjm neustadt mit euch eine spannende Woche verbringen. Das Thema bleibt natürlich wie immer streng geheim. Jede Menge Spiele, Basteleien und natürlich ganz viel Äktschn sind garantiert fest eingeplant. Einen der 25 freien Plätze belegen könnt ihr ab Ende Februar bei Ulli Schulz, Pfarräcker 75. Also gleich die Anmeldung ausfüllen! Unser vereinseigenes Freizeithaus Sägemühle bietet durch die Lage in völliger Natur (Wald, Wiesen, Bach, Spielscheune, Feuerstelle, Tischtennisplatte...) einen idealen Platz zum Toben, Entdecken und Wohlfühlen. Für spannende und erlebnisreiche Tage sorgt ein bewährtes Mitarbeiterteam mit Spielen, Geschichten, Liedern, Geländespielen und... Übernachten werden wir in Mehrbettzimmern im Haus und je nach Wetter vielleicht auch einmal draußen unterm Sternenzelt. Anreise: Sonntag, 30. Juli 2017 Treffpunkt Uhr am evangelischen Gemeindehaus zur gemeinsamen Hinfahrt in Privat-Pkws Abreise: Samstag, 5. August 2017, nach gemeinsamem Abschlussbrunch und Aufräumen Kosten: nicht ganz umsonst, dafür All Inclusive 150, für Mitglieder des cvjm neustadt 130 Leitung: Ulli Schulz und Mitarbeiterteam des cvjm neustadt Veranstalter: cvjm neustadt Den Freizeitbetrag bitte bis spätestens zwei Wochen vor Freizeitbeginn auf das Konto IBAN: DE bei der Volksbank Stuttgart: BIC: VOBADESS einzahlen. Als Betreff bitte Sommer-Sonne-Sägemühle und den Namen des Teilnehmers angeben. Anmeldung für die Freizeit Sommer-Sonne-Sägemühle Juli bis 5. August Name, Vorname Straße PLZ, Wohnort Bemerkungen (z.b. Allergien) Geburtstag Telefon Meine Tochter/mein Sohn darf im Auto eines Betreuers mitfahren JA NEIN Meine Tochter/mein Sohn darf bei Ausflügen in den Wald JA NEIN oder Geländespielen ohne Aufsichtsperson in einer Kleingruppe auf eigene Verantwortung Erkundungen machen Sollten im Ausnahmefall auf ärztliche Anweisung Sofortmaßnahmen JA NEIN notwendig werden, kann diese Entscheidung durch die Freizeitleitung ohne vorherige Rücksprache erfolgen Meine Tochter/mein Sohn darf bei leichten äußerlichen Beschwerden JA NEIN (z.b. Mückenstichen, kleine Schürfwunden etc.) behandelt werden Meine Tochter/mein Sohn ist Schwimmer Nichtschwimmer und darf unter Aufsicht baden JA NEIN Ich brauche eine Mitfahrgelegenheit für mein Kind JA NEIN Fotos der Freizeit, auf denen mein Kind zu sehen ist, dürfen auf der cvjm eigenen Homepage veröffentlicht werden JA NEIN Wir sind während der Freizeit unter folgender Adresse und Telefonnummer erreichbar cvjm neustadt Ulli Schulz, Pfarräcker 75, Tel: , ulli.waiblingen@web.de Ort, Datum gesetzlicher Vertreter Gesangverein NEUER TERMIN - BITTE VORMERKEN!! Der Vorverkauf hat begonnen! CHARTS-TIMELINE - Rock und Pop aus den Charts - ERIN- NERN SIE SICH MIT UNS! Die Sängerinnen und Sänger des Gesangverein 1840 e.v. laden am Samstag, den 1. April 2017 Einlass ab Uhr zu einer rockigen Nacht quer durch die Jahrzehnte in den Schlosskeller Waiblingen ein! audite nos, mit seiner temperamentvollen Leiterin Tijana Veljic, führt euch mit Rhythmus und Beat durch die Hitparade vergangener Tage bis in die Neuzeit. Unterstützt werden wir dabei von Michael Lieb am Piano, Thomas Aman am Schlagzeug und Martin Hering am Bass. Der Vorverkauf hat am 1. Februar begonnen! Karten zum Vorverkaufspreis von 11,- erhalten Sie bei: Söhrenberg Apotheke WTM GmbH Geschäftsstelle, Scheuerngasse 4, Waiblingen Abendkasse 12,- Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 Der Gesangverein 1840 e.v. lädt seine Mitglieder und Ehrenmitglieder ein zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den um 20:00 Uhr in der Vereinsgaststätte "Söhrenberg" Tagesordnung: 1. Musikalische Einleitung 2. Begrüßung und Bericht der 1. Vorsitzenden 3. Bericht über das Vereinsjahr 4. Bericht der Kassiererin 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht der Chorleiterin 7. Entlastung der Funktionäre 8. Neuwahlen 9. Anträge 10. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung können bis bei der 1. Vorsitzenden eingereicht werden. Die Vorstandschaft würde sich freuen, Sie bei der Jahreshauptversammlung begrüßen zu dürfen. Christine Braun, 1. Vorsitzende

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Wahlfachkurse 2014 / 2015

Wahlfachkurse 2014 / 2015 Wahlfachkurse 2014 / 2015 Religionsunterricht 8. + 9. Klasse Ostermundigen, Stettlen, Ittigen, Bolligen Anmeldung bis 10. November 2014 Lieber Jugendlicher, Liebe Jugendliche Dieses Büchlein geht an alle

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet:   Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage 25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai 2018 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage Die nächste Ausgabe von TSV aktuell erscheint am Sonntag, den

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

SGE - Abteilung FUSSBALL

SGE - Abteilung FUSSBALL SGE - Abteilung FUSSBALL Die neue Saison für die Fußballer hat bereits im August begonnen und die Abteilung Fußball konnte, vor allem im Jugendbereich, sich beim Hessischen Fußballverband wieder mit mehr

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Sie treffen sich mittwochs in der großen Pause mit Frau Schäfer. Ich gehe in eine Klasse in der Berufs-Schul-Stufe in der Sonnenhof-Schule.

Sie treffen sich mittwochs in der großen Pause mit Frau Schäfer. Ich gehe in eine Klasse in der Berufs-Schul-Stufe in der Sonnenhof-Schule. Wir haben eine Gesellschaft, in der ein jeder Angst hat vor dem Anderen, nicht vor dem anderen Menschen, sondern davor, dass der andere Mensch anders ist. (Peter Fonda) Hevi, Chantal, Hanna und Marie sind

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

KURSE. Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG

KURSE. Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG KURSE Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG ANMELDUNG beim jeweiligen Kursanbieter Kultur-Etage Messestadt U2 Messestadt West

Mehr

Schattenspiele bei der DJK

Schattenspiele bei der DJK SAMSTAG 31.03.2012 13:15 UHR DJK WALDRAM II - TSV SAUERLACH I 15:00 UHR DJK WALDRAM I - FSV HÖHENRAIN I 17:00 UHR DJK WALDRAM III - FSV HÖHENRAIN II Schattenspiele bei der DJK Normalerweise werden Schattenspiele

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Alle wichtigen Termine auf einen Blick E-Mail: kitainfo@online.de 1.Halbjahr 2018 2 Das sind wir: Wir sind ein zertifiziertes Familienzentrum der Ev. Kirchengemeinde

Mehr

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim 1315 Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichnete das traditionell über den Jahreswechsel durchgeführte

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Freizeitraum Herbst 2014

Freizeitraum Herbst 2014 Freizeitraum Herbst 2014 Jetzt ist er da, der Freizeitraum, und wieder hat das Kinder- und Jugendbüro gemeinsam mit anderen Akteuren aus dem Flecken Bovenden viele unterschiedliche Angebote für Eltern,

Mehr

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion.

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion. Liebe Minis, der folgende Plan beinhaltet die Minidienste bis nach den Pfingstferien. Wir bitten euch, auch wenn der Sommer vor der Tür steht, eure Dienste gewissenhaft und zuverlässig zu erledigen und

Mehr

Wochen-Nachrichten Fussballjugend

Wochen-Nachrichten Fussballjugend S p i e l b e r i c h t e A-Junioren: SGM Vöhringen/Bellenberg/Illerberg/Illerzell I - TSV Blaustein 0:4 Weiterhin auf der Erfolgsspur befinden sich die A- Junioren. Mit einer auch an diesem Tag überzeugenden

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 10. Februar 2015 69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 71/2015 VHS-Angebot Wir reden über Kunst 72/2015 Fremdsprachenangebote der

Mehr

Liebe Kinder und Jugendliche,

Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Kinder und Jugendliche, bald ist das Ziel erreicht und die großen Sommerferien stehen vor der Tür! Wir haben auch in diesem Jahr ein buntes und abwechslungsreiches Ferienprogramm erstellt. Wir wünschen

Mehr

PTE-Elternangebote STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE PARTNER Herbst / Winter 2018/19 PTE I LERNTHERAPEUTISCHE FACHEINRICHTUNG

PTE-Elternangebote STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE PARTNER Herbst / Winter 2018/19 PTE I LERNTHERAPEUTISCHE FACHEINRICHTUNG PTE-Elternangebote 2018 STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE PARTNER Herbst / Winter 2018/19 PTE I LERNTHERAPEUTISCHE FACHEINRICHTUNG KOOPERATIONSPARTNER VORWORT RABE E. V. SCHILLER-VHS LUDWIGSBURG VHS UNTERES

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

BASELITZ GEORG ROMANTIKER KAPUTT Zeichnungen, Druckgrafik und Gemälde aus der Sammlung GAG

BASELITZ GEORG ROMANTIKER KAPUTT Zeichnungen, Druckgrafik und Gemälde aus der Sammlung GAG ROMANTIKER KAPUTT BASELITZ GEORG 17.5. 25.8.2013 Zeichnungen, Druckgrafik und Gemälde aus der Sammlung GAG KUNSTVERMITTLUNG Die Kunstvermittlung begleitet die Themenschwerpunkte und Ausstellungen der Galerie

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen Tagen) für das 2. Schulhalbjahr 2018/19: Montag 1. Wunsch-AG: 2. Wunsch-AG: 3. Wunsch-AG: Mittwoch 1. Wunsch-AG:

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017 Junge SONNE Kurs 23 Sa.-Di., 25.-28. Feb. 2017 Creative Computing Uhrzeit: 10-14 Uhr Leitung: Simon Oesterling Kursgebühr: 60,- inkl. Pausensnack Veranstaltungsort: Werkstatt SONNE e.v. Sandstraße 86,

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Neustadt. Donnerstag, 2. März 2017 Jahrgang Herzliche Einladung zum Weltgebetstag 2017 von den Philippinen. Was ist denn fair?

Neustadt. Donnerstag, 2. März 2017 Jahrgang Herzliche Einladung zum Weltgebetstag 2017 von den Philippinen. Was ist denn fair? Stadt Waiblingen Donnerstag, 2. März 2017 Jahrgang 2017 9 Herzliche Einladung zum Weltgebetstag 2017 von den Philippinen Inhalt Wichtige Rufnummern 2 Amtliche Mitteilungen 3 Kirchliche Mitteilungen 8 Vereinsnachrichten

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. MÄRZ MITTWOCH, 2. MÄRZ DONNERSTAG, 3.

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

Kontakt, Austausch und Begleitung im künstlerischen Prozess

Kontakt, Austausch und Begleitung im künstlerischen Prozess Kontakt, Austausch und Begleitung im künstlerischen Prozess Formen, Farben, Zeichnen, Malen, Drucken, Experimentieren entdecken und entwickeln Sie Ihr kreatives Potenzial! Willkommen bei unserem neu konzipierten

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Angebote in Fellbach für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren

Angebote in Fellbach für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren Anbieter SVF Sportverein Fellbach Geschäftsstelle Schillerstr. 8 70734 Fellbach Tel.: 0711 / 586905 Email: info@svfellbach.de www.svfellbach.de Wann? Wo? Für wen? WAS WANN WO FÜR WEN Krabbel- Babbel Di:9.30-10.30

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen SKG Bickenbach SVS Griesheim III Ausgabe IV 17/18 01. Oktober 2017 Torschützen 1. Mannschaft LOMBARDI, F. 6 BANCHERI, D. 4 DURAN, S.

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr