Energiegenossenschaften Umfrage Juli 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Energiegenossenschaften Umfrage 2012. 19. Juli 2012"

Transkript

1 Energiegenossenschaften Umfrage Juli 2012

2 Datenbasis Grundgesamtheit (Neue EE-eGs seit 2005) 506* Rücklauf Fragebögen 290 Erhebungszeitraum Februar bis Mai 2012 Bearbeiter Vorstand oder Aufsichtsrat der egs * Quelle: Klaus-Novy-Institut (2012): Genossenschaftliche Unterstützungsstrukturen für eine sozialräumlich orientierte Energiewirtschaft -2-

3 Gründungszahlen von Energiegenossenschaften Anzahl Junge Entwicklung: Die Gründung von Genossenschaften im Bereich Erneuerbare Energien hat seit 2008 Fahrt aufgenommen. Seitdem steigen die Gründungszahlen jährlich an. Im Schnitt sind die befragten Genossenschaften 2,5 Jahre alt. Jahr -3-

4 Mitgliederentwicklung Mitglieder Gründungszeitpunkt: Durchschnitt: h 29 Minimum: 3 Maximum: 163 Mitglieder Befragungszeitpunkt: Durchschnitt: h 160 Minimum: 5 Maximum: Verteilung Mitglieder zum Gründungszeitpunkt: 61% 22% 14% 3% 3 bis bis bis 100 > 100 Verteilung Mitglieder zum Befragungszeitpunkt: 4 35% 34% 3 25% 21% 18% 15% 11% 9% 4% 5% 5% 5 bis bis 101 bis 151 bis 201 bis 301 bis > Die Genossenschaften wachsen schnell: Mehr als 8 der EE-eGs werden mit weniger als 50 Mitgliedern gegründet. Zum Befragungszeitpunkt haben 82 % bereits mehr als 50 Mitglieder. -4-

5 Mitgliederstruktur Privatpersonen 1,5% 3,5% 4, Unternehmen/Banken Landwirte 91, Kommunen/ öff.einrichtungen/ Kirchen In der Hand der Bürger: Mehr als 90 % der Mitglieder in EE-eGs sind Privatpersonen. -5-

6 Beteiligung pro Mitglied Mindestbeteiligung: Durchschnitt: 714 Euro Minimum: 50 Euro Tatsächliche Beteiligung: Durchschnitt: Euro Verteilung der Durchschnittlichen Beteiligung pro Mitglied (in Euro): Verteilung der Mindestbeteiligung pro Mitglied (in Euro): 45% 5 43% 38% 4 35% % 25% 22% 15% 12% 11% 8% 7% 2% 5% 2% 50 bis bis 501 bis bis > bis 501 bis bis bis 6001bis > Kein Privileg für Großverdiener: Die Beteiligung an einer EE-eG ist zum Teil schon ab einem Betrag von 50 Euro möglich. Mehr als 2/3 der Genossenschaften ermöglichen eine Beteiligung g mit weniger als 500 Euro. Im Schnitt sind die Menschen mit Euro beteiligt. -6-

7 Investitionen Investitionsvolumen zum Befragungszeitpunkt: Durchschnitt: Minimum: Maximum: Durchschnittliches Startkapital (zum Zeitpunkt der ersten Investition): Verteilung Investitionsvolumen zum Befragungszeitpunkt (in TEUR): % 24% 27% 28% 5% 80 bis 200 bis 500 bis bis bis % > Treiber der Energiewende: Zum Start verfügen die Genossenschaften im Schnitt über ein Kapital von ca. 800 TEUR. Zum Befragungszeitpunkt investieren sie bereits rund 1,6 Mio. Euro. -7-

8 Finanzierung Zum Befragungszeitpunkt: EK-Anteil: 46% (Gründung: 55,55 %) FK-Anteil: 54% (Gründung 44,5 %) Verteilung EK-Anteil (in %) % 31% 31% 12% 14% 12% 7% 3% 4% 5% 32% 0 bis bis bis bis bis % EK % EK % EK % EK % EK % EK 21% Aus eigener Kraft: zum Gründungszeitpunkt zum Befragungszeitpunkt Genossenschaften realisieren ihre Projekte mit einem sehr hohen Eigenkapitalanteil von ca. 50 %. Die Hälfte des aufgenommenen Fremdkapitals stammt dabei von Genossenschaftsbanken. -8-

9 Geschäftsgegenstand Mehrfachnennungen möglich, Differenz zu 290: keine Angabe Windkraft Netzbetrieb Sonnenenergie: Photovoltaik Biomasse/Biog iogas Der weitaus größte Teil der EE-eG ist im Bereich Stromerzeugung durch Photovoltaik tätig. -9-

10 Investitionen in Photovoltaik-Anlagen * Durchschnitt: EUR Minimum: EUR Maximum: EUR Verteilung Investitionen in Photovoltaik-Anlagen (in TEUR): 4 35% 3 25% 15% 5% 4% 14% < bis % 201 bis % 501 bis % bis % >5.000 * Erzeugung durch Windenergie und Biomasse: Grundgesamtheit zu klein für tragfähige Auswertung -10-

11 Installierte Leistung in Photovoltaik (in kwp) Durchschnitt: 440 kwp Minimum: 30 kwp Maximum: kwp Verteilung Installierte Leistung in Photovoltaik (in kwp): 4 35% 3 25% 15% 5% 32% 17% 13% 8% < bis 101 bis 301 bis 501 bis bis

12 Stromerzeugung durch Photovoltaik je Genossenschaft in 2011 (in MWh) Durchschnitt: 570 MWh 4 35% 3 25% 15% 5% Maximum: MWh 28% Verteilung Stromerzeugung durch Photovoltaik (in MWh): 16% 26% 16% 13% 2% 0 bis bis 100 bis 300 bis 1000 bis > % Eigenversorgung aus Erneuerbaren Energien: Genossenschaften erzeugen im Durchschnitt 570 MWh Strom. Damit lassen sich rund 160 Durchschnittshaushalte versorgen. Damit versorgen die Genossenschaften rein rechnerisch bereits heute die Haushalte all ihrer Mitglieder mit Strom aus Erneuerbaren Energien. -12-

13 Aus welcher Motivation wurde die Genossenschaft gegründet? 3 2,5 1,5 Der Umwelt und der 2,4 2,3 Heimat verpflichtet: 2 EE-eGs werden vor 1,6 1,6 allem mit den Zielen der 1,5 1,5, 1,4 Förderung von 1 0,5 0 Erneuerbaren Energien und regionaler Wertschöpfung gegründet. Dividendenzahlung für Eigentü gentümer Kostengünstige Energieverso rsorgung Förderung von regionaler Wertschöpfung Unabhängigkeit von Energiek giekonzernen Energieversorgung in eigene Hand Sicherung der regionalen Energieversorgung nergien/umweltschutz/atomausstieg Una Ene Sich Förderung Erneuerbarer Ene 0 = keine Motivation 3 = sehr starke Motivation -13-

14 Aus welchen Gründen haben Sie die Rechtsform der eg gewählt? 3 Genossenschaftliche 2,3 Werte überzeugen: 2,2 2,0 2,1 Vor allem die 2,0 2,0 2 1,9 genossenschaftlichen 1,6 1,6 Grundprinzipien Demokratie, Mitglieder- förderung und Selbst- 1 verwaltung werden von den Gründern geschätzt. 2,5 1,5 0,5 0 Solidarität offene Mitgliederzahl Förderung der Mitglieder Demokratische Willensbildu keine Kapitalspekulation geringe Insolvenzquote Haftungsbeschränkung keine Mindestkapitalanforde Selbstverwaltung dung rderung 0 = kein Einfluss auf Rechtsformwahl 3 = sehr großer Einfluss auf Rechtsformwahl -14-

15 Hochrechnungen auf Gesamtdeutschland (506 neue EE-eGs seit 2005*) ~ Mitglieder Beteiligungen der Mitglieder: ~ 260 Millionen Euro Investitionen in erneuerbare Energien: ~ 800 Millionen Euro Installierte Leistung: ~ kwp Jährliche Stromerzeugung: ~ MWh * Quelle: Klaus-Novy-Institut (2012): Genossenschaftliche Unterstützungsstrukturen für eine sozialräumlich orientierte Energiewirtschaft -15-

16 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! -16-

Energiegenossenschaften Umfrage Juli 2012

Energiegenossenschaften Umfrage Juli 2012 Energiegenossenschaften Umfrage 2012 19. Juli 2012 Datenbasis Grundgesamtheit (Neue EE-eGs seit 2005) Rücklauf Fragebögen 506* 290 Erhebungszeitraum Februar bis Mai 2012 Bearbeiter Vorstand oder Aufsichtsrat

Mehr

Energiegenossenschaften als Erfolgsmodell der Energiewende

Energiegenossenschaften als Erfolgsmodell der Energiewende Herbsttagung der Agrarsozialen Gesellschaft e.v. Energiegenossenschaften als Erfolgsmodell der Energiewende Dr. Andreas Wieg Abteilungsleiter Vorstandsstab DGRV Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband

Mehr

Energiegenossenschaften. Ergebnisse der Umfrage des DGRV und seiner Mitgliedsverbände im Frühsommer 2012

Energiegenossenschaften. Ergebnisse der Umfrage des DGRV und seiner Mitgliedsverbände im Frühsommer 2012 Energiegenossenschaften Ergebnisse der Umfrage des DGRV und seiner Mitgliedsverbände im Frühsommer 2012 Herausgeber: DGRV Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.v. Pariser Platz 3 10117 Berlin

Mehr

Energiegenossenschaften

Energiegenossenschaften Energiegenossenschaften Ergebnisse der DGRV-Jahresumfrage (zum 31.12.2015) Ergebnisse der Blitzumfrage unter Energie-Kommunen der AEE Berlin, 06. Juli 2016 Ihre Gesprächspartner Dr. Eckhard Ott Vorstandsvorsitzender

Mehr

Energieversorgung in Bürgerhand. Bioenergiedorf St. Peter im Schwarzwald

Energieversorgung in Bürgerhand. Bioenergiedorf St. Peter im Schwarzwald Fernwärmeversorgung Energieerzeugung Energieversorgung in Bürgerhand Bioenergiedorf St. Peter im Schwarzwald Gefördert durch: Europäische Union, Fond für regionale Entwicklung Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg,

Mehr

Best practice aus der Region

Best practice aus der Region Infoveranstaltung ThEGA Best practice aus der Region Maik Harles Vorstand ENGO Energiegenossenschaft Ostthüringen eg 24.01.2013 l www.eng-o.de l Folie 1 Agenda Idee Genossenschaftsmodell Genossenschaftliche

Mehr

Die Entwicklung der Energiegenossenschaften im Spannungsfeld von Energierecht, Finanzmarktregulierung und Genossenschaftsgesetz

Die Entwicklung der Energiegenossenschaften im Spannungsfeld von Energierecht, Finanzmarktregulierung und Genossenschaftsgesetz Die Entwicklung der Energiegenossenschaften im Spannungsfeld von Energierecht, Finanzmarktregulierung und Genossenschaftsgesetz Dr. Andreas Wieg Leiter der Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften

Mehr

Infoveranstaltung Energiewende gestalten durch Energiegenossenschaften Genossenschaften - ein Erfolgsmodell

Infoveranstaltung Energiewende gestalten durch Energiegenossenschaften Genossenschaften - ein Erfolgsmodell Infoveranstaltung Energiewende gestalten durch Energiegenossenschaften Genossenschaften - ein Erfolgsmodell Quarnbek 20. März 2013 Seite 1 Übersicht 1. Energiegenossenschaften - ein Überblick 2. Was ist

Mehr

Gründung einer Energiegenossenschaft im Landkreis Nordhausen - Energiegenossenschaft Harztor e.g.

Gründung einer Energiegenossenschaft im Landkreis Nordhausen - Energiegenossenschaft Harztor e.g. Gründung einer Energiegenossenschaft im Landkreis Nordhausen - Erfahrungen und erste Projekte der Energiegenossenschaft Harztor e.g. Erarbeitet von: Horst Huck Mitglied im Aufsichtsrat Gliederung: 1. Von

Mehr

Regionale Konzepte für erneuerbare Energien

Regionale Konzepte für erneuerbare Energien Regionale Konzepte für erneuerbare Energien Organisation, Gründung und Praxis von Energiegenossenschaften Bernhard Brauner Genossenschaftsverband e.v. Seite 1 Übersicht 1. Genossenschaftsgesetz - Genossenschaftsverband

Mehr

Energiewende Oberwolfach - Übersicht über Investitionen in den Klimaschutz

Energiewende Oberwolfach - Übersicht über Investitionen in den Klimaschutz Energiewende Oberwolfach - Übersicht über Investitionen in den Klimaschutz Jahr Maßnahme Investition CO2 Amortisation Einsparung (t) p.a nach Jahren 1994 Gründung Nahwärmeversorgung Matten KG 72.000 900

Mehr

Wachsen in Jena. Verwurzelt mit der Region. Thomas Dirkes

Wachsen in Jena. Verwurzelt mit der Region. Thomas Dirkes Wachsen in Jena. Verwurzelt mit der Region. Energiewende: Chancen und Risiken der Bürgerbeteiligung und Kooperation aus Sicht der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck 2 Stadt Jena mit ca. 105.000 Einwohnern

Mehr

Spezifika und Potenziale

Spezifika und Potenziale Bioenergiedörfer als Genossenschaft Spezifika und Potenziale Dr. Andreas Eisen Genossenschaftsverband e.v. Seite 1 Wir vertreten... 1.800 Genossenschaften in 13 Bundesländern prüfen beraten bilden Genossenschaften

Mehr

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien Ausgewählte Ergebnisse der Studie Pressekonferenz Berlin, 22. September 2010 Dr. Bernd Hirschl IÖW Institut für ökologische Wirtschaftsforschung, Berlin

Mehr

Kommunale Energiewende Gemeinde Sankt Wolfgang

Kommunale Energiewende Gemeinde Sankt Wolfgang Kommunale Energiewende Gemeinde Sankt Wolfgang Bürgerinformation Goldachhalle, 17. Oktober 2013 Inhalt Vision und Ziele Modellprojekt Sankt Wolfgang Der Weg zur Energiegenossenschaft 2 Vision und Ziele

Mehr

Frischer Wind in Hörselberg-Hainich Bernhard Bischof - hauptamtlicher Bürgermeister

Frischer Wind in Hörselberg-Hainich Bernhard Bischof - hauptamtlicher Bürgermeister Frischer Wind in Hörselberg-Hainich Bernhard Bischof - hauptamtlicher Bürgermeister 18.05.2017 1 ThEGA-Forum 2017 BEHRINGEN * BEUERNFELD * BOLLERODA * BURLA * CRAULA * ETTENHAUSEN * GROSSENLUPNITZ * HASTRUNGSFELD

Mehr

Informationsveranstaltung. Gründung der NaturEnergieRegionGifhorn eg

Informationsveranstaltung. Gründung der NaturEnergieRegionGifhorn eg Informationsveranstaltung Gründung der NaturEnergieRegionGifhorn eg Agenda 1. Begrüßung / Die Initiatoren (Nicole Wockenfuß) 2. Die Idee (Rüdiger Wockenfuß) 3. Die Rechtsform (Jörg Tiede) 4. Das erste

Mehr

Zwei Genossenschaften ein Ziel

Zwei Genossenschaften ein Ziel NEW Neue Energien West eg und Bürger-Energiegenossenschaft West eg Zwei Genossenschaften ein Ziel Eine Region auf dem Weg in die Energie-Zukunft Bürger-Akzeptanz durch kommunale Garantenstellung NEW eg:

Mehr

Von der Beteiligung an Erneuerbare-Energien-Anlagen zum Prosumer

Von der Beteiligung an Erneuerbare-Energien-Anlagen zum Prosumer Von der Beteiligung an Erneuerbare-Energien-Anlagen zum Prosumer Eigenstromerzeugung Der Weg zu einer Europäischen Prosumer-Verordnung, Landesvertretung Rheinland-Pfalz,, Brüssel Das Landesnetzwerk Bürgerenergiegenossenschaften

Mehr

Bürgeranlagen Regionale Netzwerke. Dipl.-Ing. Betriebswirt (vwa) Volker Stammer, Geschäftsführer Stadtwerke Bad Salzuflen GmbH

Bürgeranlagen Regionale Netzwerke. Dipl.-Ing. Betriebswirt (vwa) Volker Stammer, Geschäftsführer Stadtwerke Bad Salzuflen GmbH Bürgeranlagen Regionale Netzwerke Dipl.-Ing. Betriebswirt (vwa) Volker Stammer, Geschäftsführer Stadtwerke Bad Salzuflen GmbH Gliederung 1. Rechtlicher Rahmen - Gesellschaftsformen bei Bürgeranlagen -

Mehr

Energiewende vor Ort Neue Energien in Hörselberg-Hainich Bernhard Bischof - hauptamtlicher Bürgermeister

Energiewende vor Ort Neue Energien in Hörselberg-Hainich Bernhard Bischof - hauptamtlicher Bürgermeister Energiewende vor Ort Neue Energien in Hörselberg-Hainich Bernhard Bischof - hauptamtlicher Bürgermeister 17.11.2017 1 BEHRINGEN * BEUERNFELD * BOLLERODA * BURLA * CRAULA * ETTENHAUSEN * GROSSENLUPNITZ

Mehr

Energieversorgung in Bürgerhand Bioenergiedorf St. Peter im Schwarzwald

Energieversorgung in Bürgerhand Bioenergiedorf St. Peter im Schwarzwald Fernwärmeversorgung Energieerzeugung Energieversorgung in Bürgerhand Bioenergiedorf St. Peter im Schwarzwald Gefördert durch: Europäische Union, Fond für regionale Entwicklung Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg,

Mehr

Projektvorstellung. Bürgersolaranlage Arno-Nitzsche-Straße

Projektvorstellung. Bürgersolaranlage Arno-Nitzsche-Straße Projektvorstellung Bürgersolaranlage Arno-Nitzsche-Straße Ablauf Teil I Wir stellen uns vor Teil II Neues Projekt: Bürgersolaranlage Arno-Nitzsche-Straße Teil III Fragen und Diskussion 09.05.16 2 TEIL

Mehr

Nachhaltiges Wirtschaften im Oberland. Erfolgsmodell Genossenschaft Die Energiewende gemeinsam gestalten

Nachhaltiges Wirtschaften im Oberland. Erfolgsmodell Genossenschaft Die Energiewende gemeinsam gestalten Nachhaltiges Wirtschaften im Oberland Erfolgsmodell Genossenschaft Die Energiewende gemeinsam gestalten Wolfdieter v. Trotha Benediktbeuren, den 22.11.2012 Dezentrale Energieversorgung: Ein Thema mit langer

Mehr

Forum 6. Die Energiewende mit Bürgern gestalten. Energiewende mit Bürgern gestalten: Regionale Energiepotentiale sichern und nutzen

Forum 6. Die Energiewende mit Bürgern gestalten. Energiewende mit Bürgern gestalten: Regionale Energiepotentiale sichern und nutzen Forum 6 Die Energiewende mit Bürgern gestalten Impuls Regionale Energiepotentiale sichern und Hermann Kerler Zur Person Hermann Kerler Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenbank Pfaffenhausen eg 1. Vorstand

Mehr

ISLEK Energie AöR. Mit der. zum kommunalen Energieerzeuger. Das Geschäftsmodell der VG Arzfeld

ISLEK Energie AöR. Mit der. zum kommunalen Energieerzeuger. Das Geschäftsmodell der VG Arzfeld Mit der ISLEK Energie AöR zum kommunalen Energieerzeuger Das Geschäftsmodell der VG Arzfeld IfaS Fachtagung am 13.06.2013 am Umwelt-Campus in Birkenfeld Referent: Herbert Gierenz, Werkleiter VG Arzfeld

Mehr

"Gestaltung der Energiewende nach genossenschaftlichen Prinzipien - die Gründung von (Bürger-) Energiegenossenschaften"

Gestaltung der Energiewende nach genossenschaftlichen Prinzipien - die Gründung von (Bürger-) Energiegenossenschaften "Gestaltung der Energiewende nach genossenschaftlichen Prinzipien - die Gründung von (-) Energiegenossenschaften" Wolfdieter v. Trotha Landshut, 07.12.2011 Dezentrale Energieversorgung: Ein Thema mit langer

Mehr

Genossenschaften in der Energiewirtschaft Entwicklungen und Potenziale

Genossenschaften in der Energiewirtschaft Entwicklungen und Potenziale Genossenschaften in der Energiewirtschaft Entwicklungen und Potenziale Fachgespräch Friedrich Ebert Stiftung Neue genossenschaftliche Betätigungsfelder tigungsfelder am 22.05.2012 Neugründungen 2001 bis

Mehr

Regionale Konzepte für erneuerbare Energien

Regionale Konzepte für erneuerbare Energien Regionale Konzepte für erneuerbare Energien Die Genossenschaft als geeignetes Betreibermodell zur Produktion und Vermarktung alternativer Energien Genossenschaftsverband e.v. Seite 1 Übersicht 1. Ausgangslage

Mehr

Sonnenstrom von Berlinern für Berliner. Mieterstrom-Projekt der BürgerEnergie Berlin eg

Sonnenstrom von Berlinern für Berliner. Mieterstrom-Projekt der BürgerEnergie Berlin eg Sonnenstrom von Berlinern für Berliner Mieterstrom-Projekt der BürgerEnergie Berlin eg BürgerEnergie Berlin eg Bürgergenossenschaft 3.000 Mitglieder & Treugeber 11 Mio. Euro Eigenkapital Ziele: Lokale

Mehr

Energiegenossenschaft Starkenburg eg damit Klimaschutz zum Volkssport wird. Mit Mutbürgern zur Energiewende

Energiegenossenschaft Starkenburg eg damit Klimaschutz zum Volkssport wird. Mit Mutbürgern zur Energiewende Energiegenossenschaft Starkenburg eg damit Klimaschutz zum Volkssport wird Mit Mutbürgern zur Energiewende Micha Jost Gründungs- und Vorstandsmitglied DGB-Tagung Berlin Finanzierung des Energieumstiegs

Mehr

Sparkassen, Partner bei der Energiewende: Finanzierungsmöglichkeiten für Kommunen und Beteiligung Privater bei erneuerbaren Energieanlagen

Sparkassen, Partner bei der Energiewende: Finanzierungsmöglichkeiten für Kommunen und Beteiligung Privater bei erneuerbaren Energieanlagen Regierung von Schwaben Regionalkonferenz Energiewende am 15. Februar 2012 in Augsburg Sparkassen, Partner bei der Energiewende: Finanzierungsmöglichkeiten für Kommunen und Beteiligung Privater bei erneuerbaren

Mehr

Wunsiedler Weg Energie

Wunsiedler Weg Energie Marco Krasser Geschäftsführer SWW Wunsiedel GmbH Wunsiedler Weg Energie Vision und Roadmap zur sicheren Energieversorgung Abschlußsymposium Projekt KomMA-P 30. Juni 2016 Berlin Wunsiedler Weg: Unser Auftrag

Mehr

- 6. September Energiegenossenschaft Haltern am See eg. Carsten Schier Vorstand

- 6. September Energiegenossenschaft Haltern am See eg. Carsten Schier Vorstand - 6. September 2018 - Energiegenossenschaft Haltern am See eg Carsten Schier Vorstand 1 Energiegenossenschaft der Zukunft NRW 2018 Vorstellung der Energiegenossenschaft Haltern am See eg 2 Energiegenossenschaft

Mehr

Ökonomie der Windkraft

Ökonomie der Windkraft Ökonomie der Windkraft Mag. Stefan Moidl, TU Wien, 4.10.2013 IG Windkraft Austrian Wind Energy Association gegründet 1993 Interessenverband der gesamten Branche rund 1.400 Mitglieder > 90% der Windkraftleistung

Mehr

Windenergie Belm. Möglichkeiten einer Bürgerbeteiligung Stadtwerke Osnabrück AG

Windenergie Belm. Möglichkeiten einer Bürgerbeteiligung Stadtwerke Osnabrück AG Windenergie Belm Möglichkeiten einer Bürgerbeteiligung Stadtwerke Osnabrück AG 09.10.2012 Windenergieprojekt Belm-Haltern Geplante Windenergieanlage: Hersteller: Vestas Typ; V112 142 mnh Nennleistung:

Mehr

KfW-Förderung für Energieeffizienz und erneuerbare Energien in Unternehmen Energiekosten sparen, nachhaltig profitieren!

KfW-Förderung für Energieeffizienz und erneuerbare Energien in Unternehmen Energiekosten sparen, nachhaltig profitieren! KfW-Förderung für Energieeffizienz und erneuerbare Energien in Unternehmen Energiekosten sparen, nachhaltig profitieren! Nagold, 26.03.2014 N.E.T.Z. Walter Schiller, Handlungsbevollmächtigter Bank aus

Mehr

VfkE-Landesveranstaltung Mecklenburg-Vorpommern

VfkE-Landesveranstaltung Mecklenburg-Vorpommern www.pwclegal.de VfkE-Landesveranstaltung Mecklenburg-Vorpommern Erneuerbare Energien und Bürgerbeteiligung Agenda Gründe und Vorteile der Bürgerbeteiligung Grundlegende smodelle Genossenschaftliche (eg)

Mehr

Eigenständige Energieversorgung im Vinschgau

Eigenständige Energieversorgung im Vinschgau Eigenständige Energieversorgung im Vinschgau Eine politische Herausforderung Dr. Josef Noggler Energiepolitik im Wandel Zerschlagung Ausbeutung Kundgebung am Reschenstausee Forderung nach Wiedergutmachung

Mehr

Bürgerinnen und Bürger wollen die Energiewende!

Bürgerinnen und Bürger wollen die Energiewende! Der rheinland pfälzische Weg Das Landesnetzwerk BürgerEnergieGenossenschaften, Landesnetzwerk BürgerEnergieGenossenschaften (LaNEG e.v.) Neuwied, Bürgerinnen und Bürger wollen die Energiewende! 1 2 3 Bürgerinnen

Mehr

BIOMASSE ENERGIE AUS BIOMASSE AUFGABEN ENERGIE AUS DER ZUKUNFT. Savanne, Wüste, Steppe etc. Ackerbau Wald Tundra, polare Kältewüste

BIOMASSE ENERGIE AUS BIOMASSE AUFGABEN ENERGIE AUS DER ZUKUNFT. Savanne, Wüste, Steppe etc. Ackerbau Wald Tundra, polare Kältewüste BIOMASSE 4 ISS_ANALYSE//BIOMASSE VERTEILUNG WELTWEIT// Savanne, Wüste, Steppe etc. Ackerbau Wald Tundra, polare Kältewüste ENERGIE AUS BIOMASSE in EJ/a Asien mit Ozeanien mögliche Nutzung 19,9 21,5 21,4

Mehr

DAS MIETERSTROMKONZEPT DER ENERGIEGEWINNER EG. Strom zu 100 % aus Bürgerhand Lokal & Erneuerbar UNSER KOOPERATIONSPARTNER DIE BÜRGERWERKE EG

DAS MIETERSTROMKONZEPT DER ENERGIEGEWINNER EG. Strom zu 100 % aus Bürgerhand Lokal & Erneuerbar UNSER KOOPERATIONSPARTNER DIE BÜRGERWERKE EG UNSER KOOPERATIONSPARTNER DIE BÜRGERWERKE EG WER WIR SIND? DAS SIND DIE ENERGIEGEWINNER! Für unser Mieterstrommodell kooperieren wir mit der Bürgerwerke eg aus Heidelberg. Diese sorgt dafür, dass der notwendige

Mehr

Erneuerbare Energien. Geschäftsmodelle, Investitionsmöglichkeiten und Rechtsformen

Erneuerbare Energien. Geschäftsmodelle, Investitionsmöglichkeiten und Rechtsformen Erneuerbare Energien Geschäftsmodelle, Investitionsmöglichkeiten und Rechtsformen Thomas Schöpplein Stv. Vorstandsvorsitzender Kreissparkasse Heidenheim Agenda 1. Überblick über erneuerbare Energien 2.

Mehr

Solarstrom ohne eigenes Invest. Unternehmen nutzen Know-how und Kapital von BürgerEnergieGenossenschaften

Solarstrom ohne eigenes Invest. Unternehmen nutzen Know-how und Kapital von BürgerEnergieGenossenschaften Solarstrom ohne eigenes Invest Unternehmen nutzen Know-how und Kapital von BürgerEnergieGenossenschaften Ein sehr wirtschaftliches und nachhaltiges Projekt aus der Sicht eines Unternehmers Seit 2017 liefert

Mehr

6. Jahrestagung Kommunaler Energie-Dialog Sachsen

6. Jahrestagung Kommunaler Energie-Dialog Sachsen 6. Jahrestagung Kommunaler Energie-Dialog Sachsen Projektentwickler/in für Energiegenossenschaften Themen und Schwerpunkte der Ausbildung (Erneuerbare Energien auf lokaler Ebene: Motivation, Akteure, Instrumente)

Mehr

Genossenschaften Innovation mit Tradition. Broschüre zur Veranstaltung am 6. Dezember 2012

Genossenschaften Innovation mit Tradition. Broschüre zur Veranstaltung am 6. Dezember 2012 Genossenschaften Innovation mit Tradition Broschüre zur Veranstaltung am 6. Dezember 2012 Genossenschaften Innovation mit Tradition Broschüre zur Veranstaltung am 6. Dezember 2012 2.3. Themenschwerpunkt

Mehr

Wertschöpfung und Beschäftigung durch dezentrale Erneuerbare Energien

Wertschöpfung und Beschäftigung durch dezentrale Erneuerbare Energien Wertschöpfung und Beschäftigung durch dezentrale Erneuerbare Energien Grundlagen und ausgewählte Effekte Städte- und Gemeindebund Brandenburg Klausurtagung des Landesausschusses 11. April 2013, Bad Belzig

Mehr

Regenerative Fernwärme aus Bürgerhand. Bioenergiedorf St. Peter im Schwarzwald

Regenerative Fernwärme aus Bürgerhand. Bioenergiedorf St. Peter im Schwarzwald Fernwärmeversorgung Energieerzeugung Regenerative Fernwärme aus Bürgerhand Bioenergiedorf St. Peter im Schwarzwald Gefördert durch: Europäische Union, Fond für regionale Entwicklung Wirtschaftsministerium

Mehr

Beteiligungsmodelle für Kommunen aktueller Stand und Rahmenbedingungen in Brandenburg. Sebastian Kunze

Beteiligungsmodelle für Kommunen aktueller Stand und Rahmenbedingungen in Brandenburg. Sebastian Kunze Beteiligungsmodelle für Kommunen aktueller Stand und Rahmenbedingungen in Sebastian Kunze Zitat Die Energiewende wird es nicht für lau geben. Die Strompreise werden wahrscheinlich noch weiter steigen.

Mehr

Bürger werden gemeinsam Energieproduzenten - Erfolgsmodell: Energiegenossenschaft. Studium Generale Energie in Bewegung Dienstag, 24.

Bürger werden gemeinsam Energieproduzenten - Erfolgsmodell: Energiegenossenschaft. Studium Generale Energie in Bewegung Dienstag, 24. Bürger werden gemeinsam Energieproduzenten - Erfolgsmodell: Energiegenossenschaft 1 Rendite für den Umweltschutz Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele. Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818-1888)

Mehr

NEW - Neue Energien West eg Bürger-Energiegenossenschaft West eg

NEW - Neue Energien West eg Bürger-Energiegenossenschaft West eg Die NEW - Neue Energien West eg ist eine interkommunale Genossenschaft von 17 Städten und Gemeinden aus den Landkreisen Neustadt a. d. Waldnaab, Tirschenreuth und Amberg-Sulzbach. Die Mitglieder beschäftigen

Mehr

Stuttgart, Windkraft vor Ort. Dr. Walter Witzel Landesvorstand Baden-Württemberg Bundesverband WindEnergie e.v. (BWE)

Stuttgart, Windkraft vor Ort. Dr. Walter Witzel Landesvorstand Baden-Württemberg Bundesverband WindEnergie e.v. (BWE) Stuttgart, 17. 3. 2012 Windkraft vor Ort Dr. Walter Witzel Landesvorstand Baden-Württemberg Bundesverband WindEnergie e.v. (BWE) Inhalt 01 Spezielle Vorteile der Windenergie 02 Windkraft in Baden-Württemberg

Mehr

BÜRGERBETEILIGUNG MIT DER BÜRGERENERGIE DREILÄNDERECK EG

BÜRGERBETEILIGUNG MIT DER BÜRGERENERGIE DREILÄNDERECK EG 1 BÜRGERBETEILIGUNG MIT DER BÜRGERENERGIE DREILÄNDERECK EG THEMEN Idee und Ziele Genossenschaftsgedanke und Satzung Projekte und aktueller Stand der Genossenschaft Chancen-Vorteile / Risiken / Sicherheit

Mehr

Finanzierung von Windenergieprojekten mit Nachrangdarlehen und Geschäftsanteilen Micha Jost Gründungs- und Vorstandsmitglied

Finanzierung von Windenergieprojekten mit Nachrangdarlehen und Geschäftsanteilen Micha Jost Gründungs- und Vorstandsmitglied Energiegenossenschaft Starkenburg eg damit Klimaschutz zum Volkssport wird Finanzierung von Windenergieprojekten mit Nachrangdarlehen und Geschäftsanteilen Micha Jost Gründungs- und Vorstandsmitglied Finanzierung

Mehr

EnErgiEwEndE in BürgErhand EnErgiEgEnossEnschaftEn gründen

EnErgiEwEndE in BürgErhand EnErgiEgEnossEnschaftEn gründen Energiewende in Bürgerhand Energiegenossenschaften gründen Eine Energiegenossenschaft gründen wie geht das? Energiegenossenschaften brauchen ein schlüssiges wirtschaftliches, technisches, ökologisches

Mehr

Bürgerbarometer Energiewende Bayerisch-Schwaben 2014 Fragen und Ergebnisse

Bürgerbarometer Energiewende Bayerisch-Schwaben 2014 Fragen und Ergebnisse Bürgerbarometer Energiewende Bayerisch-Schwaben 2014 Fragen und Ergebnisse Umfrage zur Energiewende im Regierungsbezirk Bayerisch- Schwaben im Auftrag der Lechwerke AG repräsentative Haushalts-Stichprobe

Mehr

Pressemitteilung Bochum, 16. Juli 2018

Pressemitteilung Bochum, 16. Juli 2018 Pressemitteilung Bochum, 16. Juli 2018 Bochum auf der Sonnenseite Zahl der Solaranlagen im Stadtgebiet wächst stetig In Süddeutschland gehören Solardächer schon zum Alltagsbild. Und auch in Bochum ist

Mehr

Drei Landkreise auf dem Weg in die Energie-Zukunft Bürger-Akzeptanz durch kommunale Garantenstellung

Drei Landkreise auf dem Weg in die Energie-Zukunft Bürger-Akzeptanz durch kommunale Garantenstellung NEW Neue Energien West eg und Bürger-Energiegenossenschaft West eg zwei Genossenschaften ein Ziel Drei Landkreise auf dem Weg in die Energie-Zukunft Bürger-Akzeptanz durch kommunale Garantenstellung Lage

Mehr

Regionale Konzepte für erneuerbare Energien

Regionale Konzepte für erneuerbare Energien Regionale Konzepte für erneuerbare Energien Organisation, Praxis und Gründung von Energiegenossenschaften Bernhard Brauner Genossenschaftsverband e.v. Seite 1 Übersicht 1. Beispiele 2. Das deutsche Genossenschaftswesen

Mehr

Vorstellung des Bioenergiedorfes Initiative und Ziele Genossenschaftsmodell Projektbeschreibung Umweltbilanz

Vorstellung des Bioenergiedorfes Initiative und Ziele Genossenschaftsmodell Projektbeschreibung Umweltbilanz Fernwärmeversorgung Energieerzeugung Energieversorgung in Bürgerhand Bioenergiedorf St. Peter im Schwarzwald Gefördert durch: Europäische Union, Fond für regionale Entwicklung Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg,

Mehr

Demokratisierung der Energieversorgung in Wolfhagen. Warum die BürgerEnergie-Genossenschaft ein historischer Schritt ist?

Demokratisierung der Energieversorgung in Wolfhagen. Warum die BürgerEnergie-Genossenschaft ein historischer Schritt ist? Demokratisierung der Energieversorgung in Wolfhagen Warum die BürgerEnergie-Genossenschaft ein historischer Schritt ist? Vortrag Brandenburg Voller Energie Dezentral und Erneuerbar TH Wildau 06.05.2011

Mehr

Regionale Konzepte für erneuerbare Energien

Regionale Konzepte für erneuerbare Energien Regionale Konzepte für erneuerbare Energien Organisation, Praxis und Gründung von Energiegenossenschaften Bernhard Brauner Genossenschaftsverband e.v. Seite 1 Übersicht 1. Einleitung -Das Genossenschaftswesen

Mehr

NEW Neue Energien West eg. Die interkommunale Genossenschaft

NEW Neue Energien West eg. Die interkommunale Genossenschaft NEW Neue Energien West eg Die interkommunale Genossenschaft im Landkreis Neustadt/WN NEW eg: Interkommunal und bürgernah Ziel: Bürgernahe Energiewende bis 2030 2 Stadtwerke und 16 Kommunen arbeiten für

Mehr

Erfahrungen mit der Gründung von EE- Bürgerbeteiligungen

Erfahrungen mit der Gründung von EE- Bürgerbeteiligungen Erfahrungen mit der Gründung von EE- Bürgerbeteiligungen Daniela Watzke Genossenschaftsverband e.v. Lüneburg, 4. September 2013 Seite 1 Wir... Rendsburg prüfen und betreuen rund 2.400 Mitgliedsgenossenschaften

Mehr

Quierschieder Energiegenossenschaft eg. Eine saarländische Gemeinde zeigt ökologische Verantwortung

Quierschieder Energiegenossenschaft eg. Eine saarländische Gemeinde zeigt ökologische Verantwortung Quierschieder Energiegenossenschaft Eine saarländische Gemeinde zeigt ökologische Verantwortung Am 15.04.2011 gründeten auf eine Initiative der Vereinigten Volksbank und der Gemeinde Quierschied 10 Personen

Mehr

DeutschlanD lebt gut mit Der sonne 6 millionen menschen in Deutschland nutzen solarenergie 2011

DeutschlanD lebt gut mit Der sonne 6 millionen menschen in Deutschland nutzen solarenergie 2011 DeutschlanD lebt gut mit Der sonne 6 millionen menschen in Deutschland nutzen solarenergie 2011 Deutschland lebt gut mit der Sonne 6 Millionen Menschen in Deutschland nutzen Solarenergie Mit der Sonne

Mehr

Regionalkonferenz Energiewende

Regionalkonferenz Energiewende Regionalkonferenz Energiewende Genossenschaftliche Konzepte zur regionalen Umsetzung unter Einbindung von Bürgern und Kommunen Wolfdieter v. Trotha Augsburg, den 15.02.2012 Dezentrale Energieversorgung:

Mehr

Hightech erobert Windturbinen

Hightech erobert Windturbinen Ausgabe 9 September 2014 25. Jahrgang 6,20 DAS MAGAZIN www.erneuerbareenergien.de Wann sind Pellets wirklich nachhaltig? Seite 16 Direktvermarktung für Windgenossen Seite 58 Grüne Banken suchen lukrative

Mehr

Die Stadtwerke machen das für Sie.

Die Stadtwerke machen das für Sie. Strom l Gas l Trinkwasser l Fernwärme l Bäder l Stadtbus l Parken 1 Energiewende vor Ort Dipl.-Ing. Arnd Oberscheven Geschäftsführer Stadtwerke Lemgo GmbH 2 Stadtwerke Lemgo Gesellschafter: 100 % Stadt

Mehr

Aktuelle Herausforderungen bei der Finanzierung von Genossenschaften

Aktuelle Herausforderungen bei der Finanzierung von Genossenschaften Friedrich-Ebert-Stiftung Genossenschaftsfinanzierung vor neuen Herausforderungen Aktuelle Herausforderungen bei der Finanzierung von Genossenschaften Dr. Andreas Wieg Abteilungsleiter Vorstandsstab DGRV

Mehr

Erneuerbare Energie Sichere Rendite Energiegenossenschaft, Kommunen, Bürger und Erneuerbare in guter Gesellschaft

Erneuerbare Energie Sichere Rendite Energiegenossenschaft, Kommunen, Bürger und Erneuerbare in guter Gesellschaft Erneuerbare Energie Sichere Rendite Energiegenossenschaft, Kommunen, Bürger und Erneuerbare in guter Gesellschaft 25.09.15 Vorstellung - Agenda I. Rechtsform der eingetragenen Genossenschaft 2. Die 3.

Mehr

Energielandschaft Morbach: Energieregion

Energielandschaft Morbach: Energieregion : Energieregion 1957-1995 1957-1995 1995 Vorteile der 145 ha großen Fläche: - relativ hoher Abstand zu Orten (1.000 m) - Gelände seit 50 Jahren nicht zugänglich (kein Nutzungskonflikt) - sehr gute Erschließung

Mehr

SolarZentrum Hamburg. Expertenkreis Photovoltaik 19.06.2013

SolarZentrum Hamburg. Expertenkreis Photovoltaik 19.06.2013 Expertenkreis Photovoltaik 19.06.2013 1 Das neue Batterie- Förderprogramm 275 der KfW Referent: Bernhard Weyres-Borchert 2 3 Einfamilienhaushalt, 4.700 kwh Stromverbrauch jährlich 4 Einfamilienhaushalt,

Mehr

Neue Wege in die Zukunft der Bürgerenergie: Strom von Bürgern für Bürger. Generalversammlung 17.04.2015 Mörfelden-Waldorf Felix Schäfer

Neue Wege in die Zukunft der Bürgerenergie: Strom von Bürgern für Bürger. Generalversammlung 17.04.2015 Mörfelden-Waldorf Felix Schäfer Neue Wege in die Zukunft der Bürgerenergie: Strom von Bürgern für Bürger Generalversammlung 17.04.2015 Mörfelden-Waldorf Felix Schäfer Die Energieversorgung wurde sehr lange von Bürgern übernommen und

Mehr

Kosten-Nutzen-Analyse von Förderprogrammen zur Steigerung der Energieeffizienz

Kosten-Nutzen-Analyse von Förderprogrammen zur Steigerung der Energieeffizienz Kosten-Nutzen-Analyse von Förderprogrammen zur Steigerung der Energieeffizienz Marcel Bellmann 1 Technologie- und Gründerzentrum Bautzen GmbH Kurzpräsentation GRACE Laufzeit: Juni 2011 bis Mai 2013 Partner:

Mehr

Potentiale von kommunalem Energiemanagement in Erneuerbare Energien

Potentiale von kommunalem Energiemanagement in Erneuerbare Energien Potentiale von kommunalem Energiemanagement in Erneuerbare Energien Gregor Eibes, Landrat des Landkreises Bernkastel-Wittlich 31.5.212 1 1 1 Erneuerbare Energien im Landkreis Bernkastel-Wittlich Stromerzeugung

Mehr

Dezentrale Energiewende

Dezentrale Energiewende Dezentrale Energiewende Diskussion der VDE-Studie Der zellulare Ansatz Dr. Werner Neumann Sprecher des Bundesarbeitskreis Energie Wissenschaftlicher Beirat des BUND Warum dezentral und was ist dezentral?

Mehr

Bürgerenergiegenossenschaften für dezentrale Nahwärme- und Quartierskonzepte

Bürgerenergiegenossenschaften für dezentrale Nahwärme- und Quartierskonzepte Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Zukunftsforum Energiewende Kassel 2018 Bürgerenergiegenossenschaften für dezentrale Nahwärme- und Quartierskonzepte Referatsleiter

Mehr

Was ist die Zielsetzung und der aktuelle Sachstand der Energiewende in Hessen?

Was ist die Zielsetzung und der aktuelle Sachstand der Energiewende in Hessen? Was ist die Zielsetzung und der aktuelle Sachstand der Energiewende in Hessen? Werner Müller Hessisches Ministerium für Leiter der Abteilung Landesentwicklung, Energie I. Einführung, Ziele des hessischen

Mehr

Die Energiegenossenschaft in der Praxis. Region Starnberg / Fünfseenland

Die Energiegenossenschaft in der Praxis. Region Starnberg / Fünfseenland Die Energiegenossenschaft in der Praxis Region Starnberg / Fünfseenland Vaterstetten, 31.07.2012 EGF eg Gerd Mulert Vorstandsvorsitzender Mitterweg 3 82211 Herrsching Inhalt Energiewendebeschluss Starnberg

Mehr

Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien

Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien 1) Lies dir in Ruhe die Texte durch und löse die Aufgaben. 2) Tipp: Du musst nicht das ganze Buch auf einmal bearbeiten. Lass

Mehr

Tag der Sonne in Offenhausen/Kucha

Tag der Sonne in Offenhausen/Kucha Tag der Sonne 31.05.2018 in Offenhausen/Kucha Erneuerbare Energien Aktivitäten im Bereich der Gemeinde Offenhausen mit Daten aus dem Energieatlas Bayern Erneuerbare Energien in Offenhausen am Anfang stand

Mehr

Gemeinde Altenstadt a. d. Waldnaab

Gemeinde Altenstadt a. d. Waldnaab Die NEW - Neue Energien West eg ist eine interkommunale Genossenschaft von 17 Städten und Gemeinden aus den Landkreisen Neustadt a. d. Waldnaab, Tirschenreuth und Amberg-Sulzbach. Die Mitglieder beschäftigen

Mehr

DAS 10 MW - PROJEKT & DIE ROLLE DER LÄNDLICHEN RÄUME FÜR DIE ZUKÜNFTIGE ENERGIEGEWINNUNG VON HE

DAS 10 MW - PROJEKT & DIE ROLLE DER LÄNDLICHEN RÄUME FÜR DIE ZUKÜNFTIGE ENERGIEGEWINNUNG VON HE DAS 10 MW - PROJEKT & DIE ROLLE DER LÄNDLICHEN RÄUME FÜR DIE ZUKÜNFTIGE ENERGIEGEWINNUNG VON HE 20. September 2012 Benjamin Koch, Referent der Geschäftsführung AGENDA 1 Klar zur Wende? HAMBURG ENERGIE!

Mehr

Pressegespräch 9. Juli Themen. 1. Rückblick: Geschäftsjahr Strategie: Ausbau des regenerativen Engagements

Pressegespräch 9. Juli Themen. 1. Rückblick: Geschäftsjahr Strategie: Ausbau des regenerativen Engagements 5 Jahre ENNI Hauptausschuss Stadt Neukirchen-Vluyn - Erfolg im Spannungsfeld 22. September 2010 der Interessengruppen - Stefan Krämer 22. September 2010 Folie 1 Stefan Krämer 22. September 2010 Folie 2

Mehr

Energieversorgung in Bürgerhand

Energieversorgung in Bürgerhand Fernwärmeversorgung Energieerzeugung Energieversorgung in Bürgerhand Gefördert durch: Europäische Union, Fond für regionale Entwicklung Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg, Bioenergiewettbewerb KfW

Mehr

Herzlich willkommen! 3. Generalversammlung Dienstag, 10. September 2013 im Hause der Volksbank Dorsten eg

Herzlich willkommen! 3. Generalversammlung Dienstag, 10. September 2013 im Hause der Volksbank Dorsten eg Herzlich willkommen! 3. Generalversammlung 2013 Dienstag, 10. September 2013 im Hause der Volksbank Dorsten eg Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Geschäftsbericht des Vorstandes sowie Vorlage

Mehr

www.pwc.de Energiewende im Mittelstand

www.pwc.de Energiewende im Mittelstand www.pwc.de Energiewende im Mittelstand 2015 Management Summary Energiewende im Mittelstand April 2015 2 Management Summary Energiewende im Mittelstand Energieeffizienz ist für den deutschen Mittelstand

Mehr

Generalversammlung 19. Juni 2018

Generalversammlung 19. Juni 2018 Generalversammlung 19. Juni 2018 Tagesordnungspunkt 1 Eröffnung und Begrüßung Norbert Geiger stv. Vorsitzender des Aufsichtsrats 2 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstands über

Mehr

Tagung Energiegenossenschaften Loccum. Dipl.- Ing. Norbert Hill enewo eg

Tagung Energiegenossenschaften Loccum. Dipl.- Ing. Norbert Hill enewo eg Tagung Energiegenossenschaften 04.07.2015 Loccum Mitgliederentwicklung 2010-2015 35 30 27 31 250 208 220 200 25 20 18 150 Anzahl 15 10 5 6 42 8 55 13 70 113 100 50 Anteile 500,- /Anteil 0 2010 2011 2012

Mehr

Das Mammendorfer Windrad Zahlen. Daten. Fakten. Bild: Anton Fasching

Das Mammendorfer Windrad Zahlen. Daten. Fakten. Bild: Anton Fasching Das Mammendorfer Windrad Zahlen. Daten. Fakten. Bild: Anton Fasching WEA Mammendorf Produkt der Energiewende Beschluss des Kreisrates Fürstenfeldbruck aus dem Jahr 2000: Der Landkreis versorgt sich bis

Mehr

Bürger-Energie Zittau-Görlitz eg. Herzlich Willkommen zur Generalversammlung der

Bürger-Energie Zittau-Görlitz eg. Herzlich Willkommen zur Generalversammlung der Herzlich Willkommen zur Generalversammlung der Horst Habrik Aufsichtsratsvorsitzender Tagesordnung: I. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrates II. Bericht des Vorstandes über

Mehr

Repräsentative Umfrage zu Offshore- Windenergie im Auftrag der AGOW. November 2017

Repräsentative Umfrage zu Offshore- Windenergie im Auftrag der AGOW. November 2017 Repräsentative Umfrage zu Offshore- Windenergie im Auftrag der AGOW November 2017 1 Methodik Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 2099 Personen zwischen

Mehr

Das Energie-und Klimaquiz. Uwe Nestle Neustadt am Rübenberge, 7. Juni 2014

Das Energie-und Klimaquiz. Uwe Nestle Neustadt am Rübenberge, 7. Juni 2014 Das Energie-und Klimaquiz Uwe Nestle Neustadt am Rübenberge, 7. Juni 2014 Was ist das Quiz? Häufig auftretende Fragen in der Energie- und Klimadiskussion Jeder Frage wird mit einem Mini-Hintergrund eingeführt

Mehr

PV-Anlagen - Chancen und Gefahren für ausführende Unternehmer Wärmepumpen-Intensivkurs Wattwil, 18. September 2013

PV-Anlagen - Chancen und Gefahren für ausführende Unternehmer Wärmepumpen-Intensivkurs Wattwil, 18. September 2013 PV-Anlagen - Chancen und Gefahren für ausführende Unternehmer Wärmepumpen-Intensivkurs Wattwil, 18. September 2013 ADEV, Ferrowohlen Christian Moll Projektleiter Photovoltaik Themen Vorstellung Swissolar

Mehr

Energiewende im Ganzen denken

Energiewende im Ganzen denken Energiewende im Ganzen denken Energiewende im Ganzen denken Zukunft gestalten! Wo steht die Energiewende? Aachen 6.4.2016 Energiewende im Ganzen denken - Gründung April 2013 - Bau und Betrieb einer 100

Mehr

Demokratisierung der Energieversorgung in Wolfhagen. Energieeffiziente Stadt, 100 % Erneuerbare Energien und BürgerEnergie-Genossenschaft Wolfhagen

Demokratisierung der Energieversorgung in Wolfhagen. Energieeffiziente Stadt, 100 % Erneuerbare Energien und BürgerEnergie-Genossenschaft Wolfhagen Demokratisierung der Energieversorgung in Wolfhagen Energieeffiziente Stadt, 100 % Erneuerbare Energien und BürgerEnergie-Genossenschaft Wolfhagen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Bad Hersfeld am 14.

Mehr

Wie man mit einer Energiegenossenschaft Geld verdient

Wie man mit einer Energiegenossenschaft Geld verdient Geschäftsmodelle für Energiegenossenschaften - interessante Möglichkeiten für Gewerbebetriebe Das Landesnetzwerk BürgerEnergieGenossenschaften: Aktuell gibt es 24 Mitglieder, 22 Energiegenossenschaften,

Mehr

Gemeinschaftlich,wirtschaftlich,ressourcenschonend alsenergiegenossenschaft. stemmenwirgemeinsamprojekte,diedie

Gemeinschaftlich,wirtschaftlich,ressourcenschonend alsenergiegenossenschaft. stemmenwirgemeinsamprojekte,diedie Bürgerenergie Für Bürger mit Energie Unsere Geschäftsfelder EnergieContracting Mobile Energiespeicher Windenergieanlagen Beteiligung an Unternehmen der Energiewirtschaft Die Energiewende angehen vor Ort,

Mehr

Bürgerinformation Erneuerbare Energien für die Stadt Widdern

Bürgerinformation Erneuerbare Energien für die Stadt Widdern Bürgerinformation Erneuerbare Energien für die Stadt Widdern 17.01.2012 Energie braucht Impulse ZEAG Energie AG Über 120 Jahre Geschichte Die erste Übertragung elektrischer Energie mit hochgespanntem Drehstrom

Mehr