4. "Continental-Studentenumfrage"

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4. "Continental-Studentenumfrage""

Transkript

1 4. "Continental-Studentenumfrage" Eine repräsentative Umfrage von TNS/Infratest im Auftrag der Continental AG

2 Tabelle T1: Assoziationen Globalisierung Was fällt Ihnen - als künftigem Akademiker - zum Thema Globalisierung ein? Seite 1 Studiengang Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften/ Mathematik/ Informatik Bauing. Geografie Masch.- bau Ing. Biologie Chemie Informatik Geologie Mathematik Physik Naturw. VWL Wirts.- Inform. Wirts. Basis (=100) Welthandel / globaler Warenverkehr Vernetzung von Handel/ Finanzen/ Wirtschaft/ Politik Chancen und Risiken Die Welt wächst zusammen Arbeiten im Ausland Wettbewerbsmärkte / weltweite Konkurrenz Öffnung der Märkte Abwanderung der Industrie in Billiglohnländer schnelle Kommunikation/ Informationsaustausch Ausbeutung / Soziale Ungerechtigkeit Kultureller Austausch Flexibilität (Allgem.) Internet Benachteiligung der Entwicklungsländer Die Reichen werden reicher, die Armen werden ärmer (Gewinner, Verlierer) Flexibilität auf dem Arbeitsmarkt Sprachkenntnisse werden immer wichtiger Zusammenwachsen der Wirtschaft Interkulturelle Kommunikation Internationale Zusammenarbeit / Forschungsprupppen Das globale Wirken/ Agieren der Unternehmen Konkurrenz mit "Billiglohnländern" Produkte können weltweit angeboten werden Unternehmen lassen Produkte / Dienstleistungen weltweit produzieren

3 Tabelle T1: Assoziationen Globalisierung Was fällt Ihnen - als künftigem Akademiker - zum Thema Globalisierung ein? Seite 2 Studiengang Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften/ Mathematik/ Informatik Bauing. Geografie Masch.- bau Ing. Biologie Chemie Informatik Geologie Mathematik Physik Naturw. VWL Wirts.- Inform. Wirts. Basis (=100) China/Asien dominiert als Wirtschaftsmacht Arbeitslosigkeit (im Inland) Outsorcing / Offshoring Umweltverschmutzung Kleine Unternehmen werden benachteiligt Umweltschutz Studieren/ Studium im Ausland Armut Internationale Organisationen (WTO, UNO, EU) Chancen für die Entwicklungsländer Höhere Mobilität wird erwartet ATTAC "Verein für eine Besteuerung von Finanztransaktionen zum Wohle der Bürger" Billige Arbeitskräfte Umweltprobleme in Entwicklungsländern/ Ökolögische Herausforderung Bildung/ Ausbildung muss den internationalen Anforderungen angepasst werden Druckmittel der Unternehmen gegenüber Arbeitnehmern / Gewerkschaften Auslandsaufenthalte (Allgem.) Englisch als Weltsprache Europa Einheitliche Gesetze Mehr Konkurenz auf dem Arbeitsmarkt mit ausländischen Absolventen erleichtertes Reisen ins Ausland Markenpitaterie / Markenfälschung Niedrige Verbraucherpreise Billige Rohstoffe Interkulturelle Kompetenz

4 Tabelle T1: Assoziationen Globalisierung Was fällt Ihnen - als künftigem Akademiker - zum Thema Globalisierung ein? Seite 3 Studiengang Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften/ Mathematik/ Informatik Bauing. Geografie Masch.- bau Ing. Biologie Chemie Informatik Geologie Mathematik Physik Naturw. VWL Wirts.- Inform. Wirts. Basis (=100) Erhöhter Wettbewerbsdruck im Job Bei einem internationalen Unternehmen (Global Player) arbeiten Migration wird gefördert (Zuwanderung/ Flucht aus allen Teilen der Welt/ Wirtschaftsflüchtlinge) Vermehrte Auswanderung ins Ausland Internationale Forschung Lebenslanges Lernen Einheitliche Währung Bildung von Kooperationen zwischen Unternehmen und anderen Ländern Erhöhte Gefahr Verbreitung von Krankheiten Höherer Wettbewerbsdruck während des Studiums Sonstiges Ich bin gegen die Globalisierung Weiß nicht/ keine Angabe

5 Tabelle T1: Assoziationen Globalisierung Was fällt Ihnen - als künftigem Akademiker - zum Thema Globalisierung ein? Seite 4 Geschlecht Alter Semesterzahl männlich weiblich bis Basis (=100) Welthandel / globaler Warenverkehr Vernetzung von Handel/ Finanzen/ Wirtschaft/ Politik Chancen und Risiken Die Welt wächst zusammen Arbeiten im Ausland Wettbewerbsmärkte / weltweite Konkurrenz Öffnung der Märkte Abwanderung der Industrie in Billiglohnländer schnelle Kommunikation/ Informationsaustausch Ausbeutung / Soziale Ungerechtigkeit Kultureller Austausch Flexibilität (Allgem.) Internet Benachteiligung der Entwicklungsländer Die Reichen werden reicher, die Armen werden ärmer (Gewinner, Verlierer) Flexibilität auf dem Arbeitsmarkt Sprachkenntnisse werden immer wichtiger Zusammenwachsen der Wirtschaft Interkulturelle Kommunikation Internationale Zusammenarbeit / Forschungsprupppen Das globale Wirken/ Agieren der Unternehmen Konkurrenz mit "Billiglohnländern" Produkte können weltweit angeboten werden Unternehmen lassen Produkte / Dienstleistungen weltweit produzieren China/Asien dominiert als Wirtschaftsmacht Arbeitslosigkeit (im Inland)

6 Tabelle T1: Assoziationen Globalisierung Was fällt Ihnen - als künftigem Akademiker - zum Thema Globalisierung ein? Seite 5 Geschlecht Alter Semesterzahl männlich weiblich bis Basis (=100) Outsorcing / Offshoring Umweltverschmutzung Kleine Unternehmen werden benachteiligt Umweltschutz Studieren/ Studium im Ausland Armut Internationale Organisationen (WTO, UNO, EU) Chancen für die Entwicklungsländer Höhere Mobilität wird erwartet ATTAC "Verein für eine Besteuerung von Finanztransaktionen zum Wohle der Bürger" Billige Arbeitskräfte Umweltprobleme in Entwicklungsländern/ Ökolögische Herausforderung Bildung/ Ausbildung muss den internationalen Anforderungen angepasst werden Druckmittel der Unternehmen gegenüber Arbeitnehmern / Gewerkschaften Auslandsaufenthalte (Allgem.) Englisch als Weltsprache Europa Einheitliche Gesetze Mehr Konkurenz auf dem Arbeitsmarkt mit ausländischen Absolventen erleichtertes Reisen ins Ausland Markenpitaterie / Markenfälschung Niedrige Verbraucherpreise Billige Rohstoffe Interkulturelle Kompetenz Erhöhter Wettbewerbsdruck im Job Bei einem internationalen Unternehmen (Global Player) arbeiten

7 Tabelle T1: Assoziationen Globalisierung Was fällt Ihnen - als künftigem Akademiker - zum Thema Globalisierung ein? Seite 6 Geschlecht Alter Semesterzahl männlich weiblich bis Basis (=100) Migration wird gefördert (Zuwanderung/ Flucht aus allen Teilen der Welt/ Wirtschaftsflüchtlinge) Vermehrte Auswanderung ins Ausland Internationale Forschung Lebenslanges Lernen Einheitliche Währung Bildung von Kooperationen zwischen Unternehmen und anderen Ländern Erhöhte Gefahr Verbreitung von Krankheiten Höherer Wettbewerbsdruck während des Studiums Sonstiges Ich bin gegen die Globalisierung Weiß nicht/ keine Angabe

8 Tabelle T1: Assoziationen Globalisierung (gruppiert) Was fällt Ihnen - als künftigem Akademiker - zum Thema Globalisierung ein? Seite 7 Studiengang Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften/ Mathematik/ Informatik Bauing. Geografie Masch.- bau Ing. Biologie Chemie Informatik Geologie Mathematik Physik Naturw. VWL Wirts.- Inform. Wirts. Basis (=100) Wirtschaft/ Handel/ Märkte/ Finanzen Welthandel / globaler Warenverkehr Vernetzung von Handel/ Finanzen/ Wirtschaft/ Politik Die Welt wächst zusammen Wettbewerbsmärkte / weltweite Konkurrenz Öffnung der Märkte Zusammenwachsen der Wirtschaft Das globale Wirken/ Agieren der Unternehmen Produkte können weltweit angeboten werden Unternehmen lassen Produkte / Dienstleistungen weltweit produzieren China/Asien dominiert als Wirtschaftsmacht Bei einem internationalen Unternehmen (Global Player) arbeiten Bildung/ Sprache schnelle Kommunikation/ Informationsaustausch Sprachkenntnisse werden immer wichtiger Studieren/ Studium im Ausland Bildung/ Ausbildung muss den internationalen Anforderungen angepasst werden Auslandsaufenthalte (Allgem.) Englisch als Weltsprache Lebenslanges Lernen Mobilität/ Flexibilität Flexibilität (Allgem.) Flexibilität auf dem Arbeitsmarkt Höhere Mobilität wird erwartet Zusammenarbeit/Kommunikation Kultureller Austausch

9 Tabelle T1: Assoziationen Globalisierung (gruppiert) Was fällt Ihnen - als künftigem Akademiker - zum Thema Globalisierung ein? Seite 8 Studiengang Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften/ Mathematik/ Informatik Bauing. Geografie Masch.- bau Ing. Biologie Chemie Informatik Geologie Mathematik Physik Naturw. VWL Wirts.- Inform. Wirts. Basis (=100) Internet Interkulturelle Kommunikation Internationale Zusammenarbeit / Forschungsprupppen Internationale Forschung Bildung von Kooperationen zwischen Unternehmen und anderen Ländern Benachteiligung(en)/ Armut Ausbeutung / Soziale Ungerechtigkeit Die Reichen werden reicher, die Armen werden ärmer (Gewinner, Verlierer) Benachteiligung der Entwicklungsländer Konkurrenz mit "Billiglohnländern" Arbeitslosigkeit (im Inland) Kleine Unternehmen werden benachteiligt Armut Billige Arbeitskräfte Druckmittel der Unternehmen gegenüber Arbeitnehmern / Gewerkschaften Umweltprobleme Umweltverschmutzung Umweltschutz Umweltprobleme in Entwicklungsländern/ Ökolögische Herausforderung Konkurrenz Mehr Konkurenz auf dem Arbeitsmarkt mit ausländischen Absolventen Erhöhter Wettbewerbsdruck im Job Höherer Wettbewerbsdruck während des Studiums Verlagerung von Dienstleistun-

10 Tabelle T1: Assoziationen Globalisierung (gruppiert) Was fällt Ihnen - als künftigem Akademiker - zum Thema Globalisierung ein? Seite 9 Studiengang Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften/ Mathematik/ Informatik Bauing. Geografie Masch.- bau Ing. Biologie Chemie Informatik Geologie Mathematik Physik Naturw. VWL Wirts.- Inform. Wirts. Basis (=100) gen/ Arbeitskräften/ Produktion Arbeiten im Ausland Abwanderung der Industrie in Billiglohnländer Outsorcing / Offshoring Sonstiges Chancen und Risiken Internationale Organisationen (WTO, UNO, EU) Chancen für die Entwicklungsländer ATTAC "Verein für eine Besteuerung von Finanztransaktionen zum Wohle der Bürger" Einheitliche Gesetze erleichtertes Reisen ins Ausland Europa Markenpitaterie / Markenfälschung Niedrige Verbraucherpreise Billige Rohstoffe Interkulturelle Kompetenz Vermehrte Auswanderung ins Ausland Migration wird gefördert (Zuwanderung/ Flucht aus allen Teilen der Welt/ Wirtschaftsflüchtlinge) Einheitliche Währung Erhöhte Gefahr Verbreitung von Krankheiten Sonstiges Ich bin gegen die Globalisierung Weiß nicht/ keine Angabe

11 Tabelle T1: Assoziationen Globalisierung (gruppiert) Was fällt Ihnen - als künftigem Akademiker - zum Thema Globalisierung ein? Seite 10 Geschlecht Alter Semesterzahl männlich weiblich bis Basis (=100) Wirtschaft/ Handel/ Märkte/ Finanzen Welthandel / globaler Warenverkehr Vernetzung von Handel/ Finanzen/ Wirtschaft/ Politik Die Welt wächst zusammen Wettbewerbsmärkte / weltweite Konkurrenz Öffnung der Märkte Zusammenwachsen der Wirtschaft Das globale Wirken/ Agieren der Unternehmen Produkte können weltweit angeboten werden Unternehmen lassen Produkte / Dienstleistungen weltweit produzieren China/Asien dominiert als Wirtschaftsmacht Bei einem internationalen Unternehmen (Global Player) arbeiten Bildung/ Sprache schnelle Kommunikation/ Informationsaustausch Sprachkenntnisse werden immer wichtiger Studieren/ Studium im Ausland Bildung/ Ausbildung muss den internationalen Anforderungen angepasst werden Auslandsaufenthalte (Allgem.) Englisch als Weltsprache Lebenslanges Lernen Mobilität/ Flexibilität Flexibilität (Allgem.) Flexibilität auf dem Arbeitsmarkt Höhere Mobilität wird erwartet Zusammenarbeit/Kommunikation Kultureller Austausch Internet

12 Tabelle T1: Assoziationen Globalisierung (gruppiert) Was fällt Ihnen - als künftigem Akademiker - zum Thema Globalisierung ein? Seite 11 Geschlecht Alter Semesterzahl männlich weiblich bis Basis (=100) Interkulturelle Kommunikation Internationale Zusammenarbeit / Forschungsprupppen Internationale Forschung Bildung von Kooperationen zwischen Unternehmen und anderen Ländern Benachteiligung(en)/ Armut Ausbeutung / Soziale Ungerechtigkeit Die Reichen werden reicher, die Armen werden ärmer (Gewinner, Verlierer) Benachteiligung der Entwicklungsländer Konkurrenz mit "Billiglohnländern" Arbeitslosigkeit (im Inland) Kleine Unternehmen werden benachteiligt Armut Billige Arbeitskräfte Druckmittel der Unternehmen gegenüber Arbeitnehmern / Gewerkschaften Umweltprobleme Umweltverschmutzung Umweltschutz Umweltprobleme in Entwicklungsländern/ Ökolögische Herausforderung Konkurrenz Mehr Konkurenz auf dem Arbeitsmarkt mit ausländischen Absolventen Erhöhter Wettbewerbsdruck im Job Höherer Wettbewerbsdruck während des Studiums Verlagerung von Dienstleistungen/ Arbeitskräften/ Produktion Arbeiten im Ausland

13 Tabelle T1: Assoziationen Globalisierung (gruppiert) Was fällt Ihnen - als künftigem Akademiker - zum Thema Globalisierung ein? Seite 12 Geschlecht Alter Semesterzahl männlich weiblich bis Basis (=100) Abwanderung der Industrie in Billiglohnländer Outsorcing / Offshoring Sonstiges Chancen und Risiken Internationale Organisationen (WTO, UNO, EU) Chancen für die Entwicklungsländer ATTAC "Verein für eine Besteuerung von Finanztransaktionen zum Wohle der Bürger" Einheitliche Gesetze erleichtertes Reisen ins Ausland Europa Markenpitaterie / Markenfälschung Niedrige Verbraucherpreise Billige Rohstoffe Interkulturelle Kompetenz Vermehrte Auswanderung ins Ausland Migration wird gefördert (Zuwanderung/ Flucht aus allen Teilen der Welt/ Wirtschaftsflüchtlinge) Einheitliche Währung Erhöhte Gefahr Verbreitung von Krankheiten Sonstiges Ich bin gegen die Globalisierung Weiß nicht/ keine Angabe

14 Tabelle T2: Bedeutung "Globalisierung" für künftige Berufs- und Lebenswelt Und was bedeutet Globalisierung für Ihre künftige Berufs- und Lebenswelt? Seite 13 Studiengang Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften/ Mathematik/ Informatik Bauing. Geografie Masch.- bau Ing. Biologie Chemie Informatik Geologie Mathematik Physik Naturw. VWL Wirts.- Inform. Wirts. Basis (=100) Arbeiten im Ausland Flexibilität (Allgem.) Sprachkenntnisse werden immer wichtiger Flexibilität auf dem Arbeitsmarkt Höhere Mobilität wird erwartet Wettbewerbsmärkte / weltweite Konkurrenz Kultureller Austausch Mehr Konkurenz auf dem Arbeitsmarkt mit ausländischen Absolventen Bildung/ Ausbildung muss den internationalen Anforderungen angepasst werden Erhöhter Wettbewerbsdruck im Job Internationale Zusammenarbeit / Forschungsprupppen Soziales Zusammenleben nicht mehr möglich Auslandsaufenthalte (Allgem.) erleichtertes Reisen ins Ausland Bei einem internationalen Unternehmen (Global Player) arbeiten Chancen und Risiken Englisch als Weltsprache Lebenslanges Lernen Interkulturelle Kommunikation Internet Druckmittel der Unternehmen gegenüber Arbeitnehmern / Gewerkschaften Das globale Wirken/ Agieren der Unternehmen Die Welt wächst zusammen Produkte können weltweit angeboten werden Konkurrenz mit "Billiglohnländern"

15 Tabelle T2: Bedeutung "Globalisierung" für künftige Berufs- und Lebenswelt Und was bedeutet Globalisierung für Ihre künftige Berufs- und Lebenswelt? Seite 14 Studiengang Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften/ Mathematik/ Informatik Bauing. Geografie Masch.- bau Ing. Biologie Chemie Informatik Geologie Mathematik Physik Naturw. VWL Wirts.- Inform. Wirts. Basis (=100) Abwanderung der Industrie in Billiglohnländer Welthandel / globaler Warenverkehr Interkulturelle Kompetenz Öffnung der Märkte Vernetzung von Handel/ Finanzen/ Wirtschaft/ Politik schnelle Kommunikation/ Informationsaustausch Arbeitslosigkeit (im Inland) Internationale Forschung Outsorcing / Offshoring Ausbeutung / Soziale Ungerechtigkeit Billige Arbeitskräfte Studieren/ Studium im Ausland Umweltschutz Migration wird gefördert (Zuwanderung/ Flucht aus allen Teilen der Welt/ Wirtschaftsflüchtlinge) China/Asien dominiert als Wirtschaftsmacht Unternehmen lassen Produkte / Dienstleistungen weltweit produzieren Zusammenwachsen der Wirtschaft Bildung von Kooperationen zwischen Unternehmen und anderen Ländern Benachteiligung der Entwicklungsländer Umweltverschmutzung Höherer Wettbewerbsdruck während des Studiums Kleine Unternehmen werden benachteiligt Einheitliche Gesetze Armut Europa

16 Tabelle T2: Bedeutung "Globalisierung" für künftige Berufs- und Lebenswelt Und was bedeutet Globalisierung für Ihre künftige Berufs- und Lebenswelt? Seite 15 Studiengang Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften/ Mathematik/ Informatik Bauing. Geografie Masch.- bau Ing. Biologie Chemie Informatik Geologie Mathematik Physik Naturw. VWL Wirts.- Inform. Wirts. Basis (=100) Chancen für die Entwicklungsländer Vermehrte Auswanderung ins Ausland Die Reichen werden reicher, die Armen werden ärmer (Gewinner, Verlierer) Erhöhte Gefahr Verbreitung von Krankheiten Sonstiges Ich bin gegen die Globalisierung Weiß nicht/ keine Angabe

17 Tabelle T2: Bedeutung "Globalisierung" für künftige Berufs- und Lebenswelt Und was bedeutet Globalisierung für Ihre künftige Berufs- und Lebenswelt? Seite 16 Geschlecht Alter Semesterzahl männlich weiblich bis Basis (=100) Arbeiten im Ausland Flexibilität (Allgem.) Sprachkenntnisse werden immer wichtiger Flexibilität auf dem Arbeitsmarkt Höhere Mobilität wird erwartet Wettbewerbsmärkte / weltweite Konkurrenz Kultureller Austausch Mehr Konkurenz auf dem Arbeitsmarkt mit ausländischen Absolventen Bildung/ Ausbildung muss den internationalen Anforderungen angepasst werden Erhöhter Wettbewerbsdruck im Job Internationale Zusammenarbeit / Forschungsprupppen Soziales Zusammenleben nicht mehr möglich Auslandsaufenthalte (Allgem.) erleichtertes Reisen ins Ausland Bei einem internationalen Unternehmen (Global Player) arbeiten Chancen und Risiken Englisch als Weltsprache Lebenslanges Lernen Interkulturelle Kommunikation Internet Druckmittel der Unternehmen gegenüber Arbeitnehmern / Gewerkschaften Das globale Wirken/ Agieren der Unternehmen Die Welt wächst zusammen Produkte können weltweit angeboten werden Konkurrenz mit "Billiglohnländern" Abwanderung der Industrie in Billiglohnländer

18 Tabelle T2: Bedeutung "Globalisierung" für künftige Berufs- und Lebenswelt Und was bedeutet Globalisierung für Ihre künftige Berufs- und Lebenswelt? Seite 17 Geschlecht Alter Semesterzahl männlich weiblich bis Basis (=100) Welthandel / globaler Warenverkehr Interkulturelle Kompetenz Öffnung der Märkte Vernetzung von Handel/ Finanzen/ Wirtschaft/ Politik schnelle Kommunikation/ Informationsaustausch Arbeitslosigkeit (im Inland) Internationale Forschung Outsorcing / Offshoring Ausbeutung / Soziale Ungerechtigkeit Billige Arbeitskräfte Studieren/ Studium im Ausland Umweltschutz Migration wird gefördert (Zuwanderung/ Flucht aus allen Teilen der Welt/ Wirtschaftsflüchtlinge) China/Asien dominiert als Wirtschaftsmacht Unternehmen lassen Produkte / Dienstleistungen weltweit produzieren Zusammenwachsen der Wirtschaft Bildung von Kooperationen zwischen Unternehmen und anderen Ländern Benachteiligung der Entwicklungsländer Umweltverschmutzung Höherer Wettbewerbsdruck während des Studiums Kleine Unternehmen werden benachteiligt Einheitliche Gesetze Armut Europa Chancen für die Entwicklungsländer Vermehrte Auswanderung ins Ausland

19 Tabelle T2: Bedeutung "Globalisierung" für künftige Berufs- und Lebenswelt Und was bedeutet Globalisierung für Ihre künftige Berufs- und Lebenswelt? Seite 18 Geschlecht Alter Semesterzahl männlich weiblich bis Basis (=100) Die Reichen werden reicher, die Armen werden ärmer (Gewinner, Verlierer) Erhöhte Gefahr Verbreitung von Krankheiten Sonstiges Ich bin gegen die Globalisierung Weiß nicht/ keine Angabe

20 Tabelle T2: Bedeutung "Globalisierung" für künftige Berufs- und Lebenswelt (gruppiert) Und was bedeutet Globalisierung für Ihre künftige Berufs- und Lebenswelt? Seite 19 Studiengang Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften/ Mathematik/ Informatik Bauing. Geografie Masch.- bau Ing. Biologie Chemie Informatik Geologie Mathematik Physik Naturw. VWL Wirts.- Inform. Wirts. Basis (=100) Arbeiten im Ausland Arbeiten im Ausland Auslandsaufenthalte (Allgem.) Bei einem internationalen Unternehmen (Global Player) arbeiten Studieren/ Studium im Ausland Wirtschaft/ Handel/ Märkte/ Finanzen Wettbewerbsmärkte / weltweite Konkurrenz Das globale Wirken/ Agieren der Unternehmen Die Welt wächst zusammen Produkte können weltweit angeboten werden Welthandel / globaler Warenverkehr Öffnung der Märkte Vernetzung von Handel/ Finanzen/ Wirtschaft/ Politik China/Asien dominiert als Wirtschaftsmacht Unternehmen lassen Produkte / Dienstleistungen weltweit produzieren Zusammenwachsen der Wirtschaft Bildung/ Sprache Sprachkenntnisse werden immer wichtiger Bildung/ Ausbildung muss den internationalen Anforderungen angepasst werden Englisch als Weltsprache Lebenslanges Lernen Mobilität/ Flexibilität Flexibilität (Allgem.) Flexibilität auf dem Arbeitsmarkt Höhere Mobilität wird erwartet Zusammenarbeit/Kommunikation Kultureller Austausch

21 Tabelle T2: Bedeutung "Globalisierung" für künftige Berufs- und Lebenswelt (gruppiert) Und was bedeutet Globalisierung für Ihre künftige Berufs- und Lebenswelt? Seite 20 Studiengang Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften/ Mathematik/ Informatik Bauing. Geografie Masch.- bau Ing. Biologie Chemie Informatik Geologie Mathematik Physik Naturw. VWL Wirts.- Inform. Wirts. Basis (=100) Internationale Zusammenarbeit / Forschungsprupppen Interkulturelle Kommunikation Internet schnelle Kommunikation/ Informationsaustausch Internationale Forschung Bildung von Kooperationen zwischen Unternehmen und anderen Ländern Benachteiligung(en)/ Armut Druckmittel der Unternehmen gegenüber Arbeitnehmern / Gewerkschaften Konkurrenz mit "Billiglohnländern" Arbeitslosigkeit (im Inland) Billige Arbeitskräfte Ausbeutung / Soziale Ungerechtigkeit Benachteiligung der Entwicklungsländer Kleine Unternehmen werden benachteiligt Armut Die Reichen werden reicher, die Armen werden ärmer (Gewinner, Verlierer) Umweltprobleme Umweltschutz Umweltverschmutzung Konkurrenz Mehr Konkurenz auf dem Arbeitsmarkt mit ausländischen Absolventen Erhöhter Wettbewerbsdruck im Job Höherer Wettbewerbsdruck während des Studiums Verlagerung von Dienstleistungen/ Arbeitskräften/ Produktion

22 Tabelle T2: Bedeutung "Globalisierung" für künftige Berufs- und Lebenswelt (gruppiert) Und was bedeutet Globalisierung für Ihre künftige Berufs- und Lebenswelt? Seite 21 Studiengang Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften/ Mathematik/ Informatik Bauing. Geografie Masch.- bau Ing. Biologie Chemie Informatik Geologie Mathematik Physik Naturw. VWL Wirts.- Inform. Wirts. Basis (=100) Abwanderung der Industrie in Billiglohnländer Outsorcing / Offshoring Sonstiges Soziales Zusammenleben nicht mehr möglich erleichtertes Reisen ins Ausland Chancen und Risiken Interkulturelle Kompetenz Migration wird gefördert (Zuwanderung/ Flucht aus allen Teilen der Welt/ Wirtschaftsflüchtlinge) Einheitliche Gesetze Europa Vermehrte Auswanderung ins Ausland Chancen für die Entwicklungsländer Erhöhte Gefahr Verbreitung von Krankheiten Sonstiges Ich bin gegen die Globalisierung Weiß nicht/ keine Angabe

23 Tabelle T2: Bedeutung "Globalisierung" für künftige Berufs- und Lebenswelt (gruppiert) Und was bedeutet Globalisierung für Ihre künftige Berufs- und Lebenswelt? Seite 22 Geschlecht Alter Semesterzahl männlich weiblich bis Basis (=100) Arbeiten im Ausland Arbeiten im Ausland Auslandsaufenthalte (Allgem.) Bei einem internationalen Unternehmen (Global Player) arbeiten Studieren/ Studium im Ausland Wirtschaft/ Handel/ Märkte/ Finanzen Wettbewerbsmärkte / weltweite Konkurrenz Das globale Wirken/ Agieren der Unternehmen Die Welt wächst zusammen Produkte können weltweit angeboten werden Welthandel / globaler Warenverkehr Öffnung der Märkte Vernetzung von Handel/ Finanzen/ Wirtschaft/ Politik China/Asien dominiert als Wirtschaftsmacht Unternehmen lassen Produkte / Dienstleistungen weltweit produzieren Zusammenwachsen der Wirtschaft Bildung/ Sprache Sprachkenntnisse werden immer wichtiger Bildung/ Ausbildung muss den internationalen Anforderungen angepasst werden Englisch als Weltsprache Lebenslanges Lernen Mobilität/ Flexibilität Flexibilität (Allgem.) Flexibilität auf dem Arbeitsmarkt Höhere Mobilität wird erwartet Zusammenarbeit/Kommunikation Kultureller Austausch Internationale Zusammenarbeit / Forschungsprupppen

6. Continental-Studentenumfrage Auszug aus der Studie Ergebnisse Juni/Juli 2009

6. Continental-Studentenumfrage Auszug aus der Studie Ergebnisse Juni/Juli 2009 6. Continental-Studentenumfrage 2009 Auszug aus der Studie Ergebnisse Juni/Juli 2009 Tabelle T15 (neu): Kenntnisstand Thematik Finanzmärkte Als Folge der weltweiten Finanzkrise wird seit Monaten über die

Mehr

5. "Continental-Studentenumfrage"

5. Continental-Studentenumfrage . "ContinentalStudentenumfrage" Eine repräsentative Umfrage von TNS/Infratest im Auftrag der Continental AG Befragungszeitraum:.0.0.0.00 Tabelle T. (T0. 0): Einschätzung bezüglich der Tätigkeiten in folgenden

Mehr

7. Continental-Studentenumfrage 2010. Auszug aus der Studie

7. Continental-Studentenumfrage 2010. Auszug aus der Studie 7. Continental-Studentenumfrage 2010 Auszug aus der Studie Tabelle T2.1 (T1.1 09/ F1 09): Arbeiten im Ausland Bei Umfragen stehen bei StudentInnen solche Unternehmen als potentielle Arbeitgeber hoch im

Mehr

Anschluss an Weltspiel herstellen: Ungleichheiten / Ungerechtigkeiten in der Welt

Anschluss an Weltspiel herstellen: Ungleichheiten / Ungerechtigkeiten in der Welt Anlage B 04.1 - Input zu Globalisierung Methode Aktivvortrag Stichworte auf Karten, parallel Visualisierung einige Folien zwischendurch kurze Arbeit in Murmelgruppen zu Schaubildern 1. Einleitung Anschluss

Mehr

Auswertung Umfrage 9c. Unterstufe. männlich: 141. weiblich: 137

Auswertung Umfrage 9c. Unterstufe. männlich: 141. weiblich: 137 Auswertung Umfrage 9c Unterstufe männlich: 141 weiblich: 137 exismus (Benachteiligung aufgrund des Geschlechts) ist heute nicht mehr vorhanden 17 21 17 28 stimme völlig zu stimme eher zu neutral lehne

Mehr

FUTURE SKILLS FÜR DIE GLOBALISIERUNG

FUTURE SKILLS FÜR DIE GLOBALISIERUNG KURZANALYSE AUSGABE 01 1. AUGUST 2018 FUTURE SKILLS FÜR DIE GLOBALISIERUNG MINT IM FOKUS» Internationale Erfahrungen sind insbesondere bei innovativen und Hightech-Unternehmen gefragt, die stark auf Absolventen

Mehr

Paul-Klee-Gymnasium Overath ERDKUNDE Inhalte & Kompetenzen Klasse 9

Paul-Klee-Gymnasium Overath ERDKUNDE Inhalte & Kompetenzen Klasse 9 Grundlage: Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I (G8) in NRW: Erdkunde (2007) (http://www.schulentwicklung.nrw.de/lehrplaene/upload/lehrplaene_download/gymnasium_g8 /gym8_erdkunde.pdf) Lehr- und

Mehr

August-Dicke-Schule, Schützenstraße 44, Solingen Kernlehrplan Politk/ Wirtschaft

August-Dicke-Schule, Schützenstraße 44, Solingen Kernlehrplan Politk/ Wirtschaft August-Dicke-Schule, Schützenstraße 44, 42659 Solingen Kernlehrplan Politk/ Wirtschaft Im Fach Politik/Wirtschaft arbeiten wir in der Klasse 5 mit dem Lehrbuch Team 5/6 aus dem Verlag Schöningh. Die Reihenfolge

Mehr

Welche Bildung verlangt der Arbeitsmarkt?

Welche Bildung verlangt der Arbeitsmarkt? Welche Bildung verlangt der Arbeitsmarkt? Prof. Dr. Conny Wunsch Rahmenbedingungen Demografie: geburtenstarke Jahrgänge werden in 10-15 Jahren pensioniert Zuwanderung: geringqualifizierte Zuwanderung aus

Mehr

Hochschulranking nach Studienanfängerinnen in Naturwissenschaften und Technik.

Hochschulranking nach Studienanfängerinnen in Naturwissenschaften und Technik. Hochschulranking nach Studienanfängerinnen in Naturwissenschaften und Technik www.kompetenzz.de Studienanfängerinnen im 1.Fachsemester, 1975-2002 Alle Fächergruppen, Fächergruppen Ingenieurwissenschaften

Mehr

Zum Foliensatz: Attac-Vortrag: Globalisierung und Ökologie

Zum Foliensatz:  Attac-Vortrag: Globalisierung und Ökologie Zum Foliensatz: 1) Was ist Globalisierung? 2) Globale Umweltprobleme Umweltprobleme durch Globalisierung 3) Hintergrund: Umwelt und Entwicklung 4) Auswirkungen auf die Umwelt 5) Schlüsselprojekte / Forderungen

Mehr

GY SHS: Erdkunde Curriculum SI Jahrgang 5

GY SHS: Erdkunde Curriculum SI Jahrgang 5 GY SHS: Erdkunde Curriculum SI 2008 Stand : 25.04.2013 Jahrgang 5 Inhaltsfeld 1: Zusammenleben in unterschiedlich strukturierten Siedlungen Inhaltsfelder Terra-Kapitel Kompetenzen Sonstiges Bereich GL

Mehr

Tagung der Gesellschaft für Hochschulforschung am 3. und 4. Mai 2007

Tagung der Gesellschaft für Hochschulforschung am 3. und 4. Mai 2007 Tagung der Gesellschaft für Hochschulforschung am 3. und 4. Mai 2007 Die Bedeutung von Praxiserfahrung während des Studiums für den Berufseinstieg von Hochschulabsolventen Susanne Falk Maike Reimer Andreas

Mehr

Arbeitsmarkt Deutsch lehren

Arbeitsmarkt Deutsch lehren Arbeitsmarkt Deutsch lehren Schlüsselqualifikationen Fremdsprachen und Interkulturelle Kompetenz 26.05.2010 Birgit Kraus 1 Gliederung Was sind Schlüsselqualifikationen? Warum sind Schlüsselqualifikationen

Mehr

Ingenieure: Erfolgreich in der Großindustrie?!

Ingenieure: Erfolgreich in der Großindustrie?! Ingenieure: Erfolgreich in der Großindustrie?! Weimar, 05/2003 - Dipl.-Ing. Hetzel 1 Die BASF Die BASF ist das weltweit führende Unternehmen der Chemischen Industrie Transnationale Ausrichtung und Struktur

Mehr

Profil 1: Gerechtigkeit als menschliche Herausforderung

Profil 1: Gerechtigkeit als menschliche Herausforderung Profil 1: Gerechtigkeit als menschliche Herausforderung ( Std. unter Einhaltung Religion 4 Biologie 4 der PGW (*) Geographie (*) der zwei Fächer Philosophie 2 Chemie 2 Physik 2 Informatik 2 wichtig: 4.

Mehr

Einwanderungsland Deutschland: Die Herausforderungen der kommenden Jahre

Einwanderungsland Deutschland: Die Herausforderungen der kommenden Jahre Einwanderungsland Deutschland: Die Herausforderungen der kommenden Jahre Herzlich willkommen Diakonie Baden-Württemberg ggmbh Einwanderungsland Deutschland Herausforderungen Gesellschaft Politik & Verwaltung

Mehr

Dr. Ekkehard Brümmer Wirtschaftsingenieur Maschinenbau Abteilungsleiter Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie

Dr. Ekkehard Brümmer Wirtschaftsingenieur Maschinenbau Abteilungsleiter Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie Bensheimer Career Nights 2011 Dr. Ekkehard Brümmer Wirtschaftsingenieur Maschinenbau Abteilungsleiter Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie Mauritiusstr. 54c 76761 Rülzheim Tel. 07272 750039 ekkehard.bruemmer@t-online.de

Mehr

1. Sprach- und Kulturwissenschaften. Quelle: Bayerisches Absolventenpanel, Befragung Abschlussjahrgang Germanistik (n=127)

1. Sprach- und Kulturwissenschaften. Quelle: Bayerisches Absolventenpanel, Befragung Abschlussjahrgang Germanistik (n=127) Einschätzung der Kompetenzen Anteil der Absolventen, die auf der Skala von 1 (= in hohem Maße vorhanden) bis 5 (= in geringem Maße/gar nicht vorhanden) die Werte 1 oder 2 angegeben haben 1. Sprach- und

Mehr

Globales Management Auswirkungen auf die Volkswirtschaft

Globales Management Auswirkungen auf die Volkswirtschaft Globales Management Auswirkungen auf die Volkswirtschaft 21.03.2016 2016 Prof. Dr. Matthias Ross 1. Einführung Globalisierung Entwicklung des Welthandels Source (WTO, 2011, 2015) 2 1. Einführung Globalisierung

Mehr

Bitte erstellen Sie Ihre Angaben zur Vorbereitung auf die Prüfung in den Fächern:

Bitte erstellen Sie Ihre Angaben zur Vorbereitung auf die Prüfung in den Fächern: Bitte erstellen Sie Ihre Angaben zur Vorbereitung auf die Prüfung in den Fächern: Deutsch, Englisch, Mathematik, Musik, Kunst, Textilgestaltung, Ev. Religionslehre/Kath. Religionslehre und Niederländisch

Mehr

Studienfakultät Brau- und Lebensmitteltechnologie Freising-Weihenstephan, 17. Juli 2015

Studienfakultät Brau- und Lebensmitteltechnologie Freising-Weihenstephan, 17. Juli 2015 Studienfakultät Brau- und Lebensmitteltechnologie Freising-Weihenstephan, 17. Juli 2015 Unser interdisziplinäres Studienangebot Studiengänge Bioprozesstechnik Brauwesen und Getränketechnologie Technologie

Mehr

MINT-Trendreport 2011

MINT-Trendreport 2011 Pressekonferenz, 21. März 2011, Berlin Statement Dr. Hans-Peter Klös Geschäftsführer Institut der deutschen Wirtschaft Köln Es gilt das gesprochene Wort. 1. MINT-Qualifikationen sind das Rückgrat des Geschäftsmodells

Mehr

Workshop Internationalisierung der Hochschulen. Plenarversammlung 2011 Fakultätentag Informatik der Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland

Workshop Internationalisierung der Hochschulen. Plenarversammlung 2011 Fakultätentag Informatik der Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland Lehrstuhl für Netzarchitekturen und Netzdienste Institut für Informatik Technische Universität München Prof. Dr.-Ing. Georg Carle Workshop Internationalisierung der Hochschulen Plenarversammlung 2011 Fakultätentag

Mehr

Masterstudiengang Marine Umweltwissenschaften (MUWI)

Masterstudiengang Marine Umweltwissenschaften (MUWI) D. Hellemann, GEOMAR Rainer Knust, Senckenberg Masterstudiengang Marine Umweltwissenschaften (MUWI) D. Hellemann, GEOMAR Bachelorstudiengang Umweltwissenschaften 6 Semester als B. Sc. Industrie Behörden

Mehr

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche sich die Welt nie angeschaut haben.

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche sich die Welt nie angeschaut haben. Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche sich die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt) 1 Informationen zur Orientierung Gymnasiale Oberstufe 1. Jahr:

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe der Heinrich-von-Kleist-Schule Eschborn. Eine gute Wahl!

Die gymnasiale Oberstufe der Heinrich-von-Kleist-Schule Eschborn. Eine gute Wahl! Die gymnasiale Oberstufe der Heinrich-von-Kleist-Schule Eschborn Eine gute Wahl! Gliederung der Gymnasialen Oberstufe G9/R10 Abitur G8 Stufe 13 (Q1-Q4) Stufe 12 Stufe 12 (Qualifikationsphase) Stufe 11

Mehr

Krise der Städte und ethnisch-kulturelle Ausgrenzung

Krise der Städte und ethnisch-kulturelle Ausgrenzung Programm der heutigen Sitzung Soziale Ungleichheit Krise der Städte und ethnisch-kulturelle Ausgrenzung 1. Die Innen-Außen-Spaltung der Gesellschaft 2. Ethnisch-kulturelle Ungleichheiten 3. Trends in deutschen

Mehr

Eine neue Chance: Rechnergestützte Wissenschaften (RW/CSE)

Eine neue Chance: Rechnergestützte Wissenschaften (RW/CSE) Eine neue Chance: Rechnergestützte Wissenschaften (RW/CSE) www.rw.ethz.ch/bachelor Was ist RW/CSE? Zweige von Wissenschaften, in denen Rechner (Computer) wesentlich zur Problemlösung beitragen Fokus: Computergestützte

Mehr

Workshop Internationalisierung der Hochschulen. Plenarversammlung der Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland

Workshop Internationalisierung der Hochschulen. Plenarversammlung der Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland Lehrstuhl für Netzarchitekturen und Netzdienste Institut für Informatik Technische Universität München Prof. Dr.-Ing. Georg Carle Workshop Internationalisierung der Hochschulen Plenarversammlung 2011 Fakultätentag

Mehr

Berufsstart. Studiengangsperspektive. Automatisierungstechnik. Studiengangsperspektive. Bewerbungstipps und Jobangebote unter berufsstart.

Berufsstart. Studiengangsperspektive. Automatisierungstechnik. Studiengangsperspektive. Bewerbungstipps und Jobangebote unter berufsstart. Berufsstart Studiengangsperspektive Studiengangsperspektive Bewerbungstipps und Jobangebote unter berufsstart.de sichert den Produktionsstandort Deutschland Ein Beitrag von Prof. Dr. Matthias Seitz, Hochschule

Mehr

Internationale Doppelabschlüsse

Internationale Doppelabschlüsse Internationale Doppelabschlüsse Eine Umfrage der IW Consult im Auftrag des Deutschen Akademischen Austauschdienstes Dr. Mathias Winde Stichprobe: Unternehmen ab 250 Mitarbeiter Methodik Zufallsstichprobe

Mehr

Modell Schweiz im Wandel Chancen und Risiken für KMU. 6. September 2011 Martin Neff Economic Research

Modell Schweiz im Wandel Chancen und Risiken für KMU. 6. September 2011 Martin Neff Economic Research Modell Schweiz im Wandel Chancen und Risiken für KMU 6. September 2011 Martin Neff Wettbewerbsfähigkeit Internationale Wettbewerbsfähigkeit Wo steht die Schweiz? KMU beurteilen aktuelle Rahmenbedingungen

Mehr

Pädagogisches Programm ISRH International School Rheinfelden

Pädagogisches Programm ISRH International School Rheinfelden ISRH International School Rheinfelden AG Zürcherstrasse 9 CH-4310 Rheinfelden +41 61 831 06 06 info@isrh.ch www.isrh.ch Pädagogisches Programm ISRH International School Rheinfelden Vision Das Ziel der

Mehr

ZVEI-Ingenieurumfrage Ergebnisse

ZVEI-Ingenieurumfrage Ergebnisse ZVEI-Ingenieurumfrage 2014 Ergebnisse Validität der Umfrage Für diese Umfrage wurden 216 Unternehmen angeschrieben. 61 Unternehmen haben mitgewirkt. Das entspricht einer Rücklaufquote von 28,2 %. Diese

Mehr

Sozialverträglichkeit der ICT - Nutzung

Sozialverträglichkeit der ICT - Nutzung Memorandum Kapitel 2.2.2 Sozialverträglichkeit der ICT - Nutzung Das Internet und seine Potenziale im Spannungsfeld zwischen Selbstentfaltung, kooperativem Handeln, Öffentlichkeit und Macht Universität

Mehr

GLOBALISIERUNG VERSTEHEN

GLOBALISIERUNG VERSTEHEN Herausgegeben von der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft und der Internationalen Handelskammer (ICC) Deutschland GLOBALISIERUNG VERSTEHEN Unsere Welt in * Zahlen - Fakten *+ Analysen mit Beiträgen

Mehr

Ingenieur Fachrichtung Maschinenbau Anforderungen, Tätigkeiten, Perspektiven Markus Kaiser, selbständiger Ingenieur

Ingenieur Fachrichtung Maschinenbau Anforderungen, Tätigkeiten, Perspektiven Markus Kaiser, selbständiger Ingenieur Ingenieur Fachrichtung Maschinenbau Anforderungen, Tätigkeiten, Perspektiven Markus Kaiser, selbständiger Ingenieur Bensheimer Career Nights 2009 1 Gliederung Berufsfeld Ingenieur (Maschinenbau) Konstrukteur

Mehr

Nach der Krise vor der Krise? Gedanken aus unternehmerischer Sicht

Nach der Krise vor der Krise? Gedanken aus unternehmerischer Sicht experiens.net Heinrich M. Lanz Senior Experience & Expertise Nach der Krise vor der Krise? Gedanken aus unternehmerischer Sicht 11. Symposium der Group of Fifteen Mittwoch, 3. Februar 2010 1 Drei Themenkreise

Mehr

Evaluationsplan0und0Resultate0der0Befragung0der0 ehemaligen0lernenden0der0mittelschulabteilungen0der0 KST0im0Herbst020160

Evaluationsplan0und0Resultate0der0Befragung0der0 ehemaligen0lernenden0der0mittelschulabteilungen0der0 KST0im0Herbst020160 EVA.Q Evaluationsplan Elternbefragung EvaluationsplanundResultatederBefragungder ehemaligenlernendendermittelschulabteilungender KSTimHerbst216 1.Ausgangslage...2 2.GegenstandderEvaluation...2 3.ZweckderEvaluation...2

Mehr

Qualifizierung der Jugendlichen in Niedersachsen von der Schule bis zum Studium

Qualifizierung der Jugendlichen in Niedersachsen von der Schule bis zum Studium Qualifizierung der Jugendlichen in Niedersachsen von der Schule bis zum Studium Hannover, 24. Mai 2016 Katja Tanneberger Dez. 24 100 95 90 85 80 Bevölkerung in Niedersachsen am 31.12.2014 nach Alter und

Mehr

Der Arbeitsmarkt für Physiker: viele Türen stehen offen

Der Arbeitsmarkt für Physiker: viele Türen stehen offen Der : viele Türen stehen offen Dr. Bettina Rademacher-Bensing Mrz-05 1 Dr. Bettina Rademacher-Bensing Marktnähe Berufseinstieg für Ingenieure und Naturwissenschaftler leichter größer Bauingenieure Architekten

Mehr

EUROBAROMETER 71 Die öffentliche Meinung in der Europäischen Union

EUROBAROMETER 71 Die öffentliche Meinung in der Europäischen Union Standard Eurobarometer Europäische Kommission EUROBAROMETER 71 Die öffentliche Meinung in der Europäischen Union Frühjahr 2009 Standard Eurobarometer 71 / Frühjahr 2009 TNS Opinion & Social ZUSAMMENFASSUNG

Mehr

KV-Lehre - heute und morgen

KV-Lehre - heute und morgen KV-Lehre - heute und morgen René Portenier Rektor Grundbildung KV Zürich Business School 9. April 2018 GV Kaufmännischer Verband Zürich 1 Themen Die Berufsbildung heute Entwicklung Zahlen Lernende Die

Mehr

Zuwanderung nach Berlin aus Bulgarien, Frankreich, Polen, Rumänien

Zuwanderung nach Berlin aus Bulgarien, Frankreich, Polen, Rumänien Zuwanderung nach Berlin aus Bulgarien, Frankreich, Polen, Rumänien Ergebnisse der Expertise im Rahmen des Projektes Fachkräftesicherung durch Integration zuwandernder Fachkräfte aus dem EU-Binnenmarkt

Mehr

STUFENERWEITERUNG SEKUNDARFSTUFE I. Dr. Kathrin Jost Bereichsleiterin Fachwissenschaften und Fachdidaktiken

STUFENERWEITERUNG SEKUNDARFSTUFE I. Dr. Kathrin Jost Bereichsleiterin Fachwissenschaften und Fachdidaktiken STUFENERWEITERUNG SEKUNDARFSTUFE I Dr. Kathrin Jost Bereichsleiterin Fachwissenschaften und Fachdidaktiken INHALT 1. Berufsbild Sekundarstufe I 2. Das Wichtigste in Kürze 3. Der Studiengang in Zahlen:

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/1721 7. Wahlperiode 05.03.2018 KLEINE ANFRAGE Abgeordneten Dr. Gunter Jess, Fraktion der AfD Fachkräftemangel für Absolventen akademischer Ausbildungen in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Fachkompetenz, Strategie, Netzwerke was brauchen Frauen, um im Beruf erfolgreich zu sein?

Fachkompetenz, Strategie, Netzwerke was brauchen Frauen, um im Beruf erfolgreich zu sein? WORKSHOP Fachkompetenz, Strategie, Netzwerke was brauchen Frauen, um im Beruf erfolgreich zu sein? Fachkongress WoMenPower am 11. April 2014 Referentinnen: Christina Haaf Geschäftsstelle Nationaler Pakt

Mehr

STAATLICHE FOSBOS KAUFBEUREN. Wirtschaft

STAATLICHE FOSBOS KAUFBEUREN. Wirtschaft STAATLICHE FOSBOS AR Wirtschaft Stundentafel AR Wirtschaft FOS STAATLICHE FOSBOS FVku FVkl 11. 12. 13. Deutsch 2 8 2 4 5 Englisch 2 8 2 4 5 Mathematik 2 8 3 4 5 Geschichte 2 2 Sozialkunde 2 2 Religion/Ethik

Mehr

Wie geht s weiter nach der Klasse 10?

Wie geht s weiter nach der Klasse 10? Sechsjähriges Wirtschaftsgymnasium (WG) Wie geht s weiter nach der Klasse 10? www.ks-og.de Allgemeine Hochschulreife Abiturprüfung (5 Prüfungsfächer: schriftl. + 1 mündl.) JSt JSt 1. KHj.. KHj.. KHj. 1.

Mehr

CN13 Org.-Chem. Institut der Universität

CN13 Org.-Chem. Institut der Universität Chemiker an der Universität CN13 Dr. Jürgen H. Gross Org.-Chem. Institut der Universität Im Neuenheimer Feld 270 69120 Heidelberg juergen.gross@oci.uni-heidelberg.de http://www.rzuser.uni-heidelberg.de/~bl5

Mehr

STUFENERWEITERUNG SEKUNDARFSTUFE I. Dr. Kathrin Jost Bereichsleiterin Fachwissenschaften und Fachdidaktiken

STUFENERWEITERUNG SEKUNDARFSTUFE I. Dr. Kathrin Jost Bereichsleiterin Fachwissenschaften und Fachdidaktiken STUFENERWEITERUNG SEKUNDARFSTUFE I Dr. Kathrin Jost Bereichsleiterin Fachwissenschaften und Fachdidaktiken INHALT 1. Berufsbild Sekundarstufe I 2. Das Wichtigste in Kürze 3. Der Studiengang in Zahlen:

Mehr

Angebote zur Studienorientierung

Angebote zur Studienorientierung Angebote zur Studienorientierung Reiner Laue Universität Stuttgart-Zentrale Studienberatung 05. Oktober 2017 Die Universität Stuttgart Themen Studien- und Berufswahl Beratung und Information Die Universität

Mehr

Two for one! Der internationale Doppelabschluss an der Neuen Kantonsschule Aarau

Two for one! Der internationale Doppelabschluss an der Neuen Kantonsschule Aarau Matura IB Two for one! Der internationale Doppelabschluss an der Neuen Kantonsschule Aarau is it all about? Du bist weltoffen und ehrgeizig, denkst global und willst in der Welt etwas bewegen? Dann ist

Mehr

Umfang und Bedeutung von Praxiserfahrung im Studium. Andreas Sarcletti

Umfang und Bedeutung von Praxiserfahrung im Studium. Andreas Sarcletti Umfang und Bedeutung von Praxiserfahrung im Studium Andreas Sarcletti 1 Gliederung 1. Annahmen zur Wirkung von Praxiserfahrung auf den Berufseinstieg 2. Verbreitung von Praktika und studentischer Erwerbstätigkeit

Mehr

92% Der Mensch im Mittelpunkt

92% Der Mensch im Mittelpunkt Der Mensch im Mittelpunkt ein Schulteam, das sich auf dich freut gutes Arbeitsklima realitätsnahe, zeitgemäße und aktuelle Allgemeinbildung Förderung und Unterstützung 92% der Schüler/innen finden, dass

Mehr

Amtliche Mitteilungen Nr. 8/ Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft

Amtliche Mitteilungen Nr. 8/ Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft Amtliche Mitteilungen Nr. 8/2006 0.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich 2 Bezugnahme auf die Musterordnung 3 Leitbild

Mehr

Von Start2Fly bis Schule trifft Wissenschaft - zwei Säulen der Nachwuchsförderung am Paul-Gerhardt-Gymnasium

Von Start2Fly bis Schule trifft Wissenschaft - zwei Säulen der Nachwuchsförderung am Paul-Gerhardt-Gymnasium Von Start2Fly bis Schule trifft Wissenschaft - zwei Säulen der Nachwuchsförderung am Geh aus, mein Herz, und suche Freud Paul Gerhardt Aus unserem Schulprogramm Wir verstehen uns als naturwissenschaftlich

Mehr

Dr. Jochen Hellmann, Generalsekretär der DFH

Dr. Jochen Hellmann, Generalsekretär der DFH Ergebnisse der Absolventenstudie 2011 der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) Wie transnationale Studiengänge auf den globalen Arbeitsmarkt vorbereiten Dr. Jochen Hellmann, Generalsekretär der DFH Die

Mehr

Abitur Berlin 2012. Ergebnisse der Gymnasien 21.11.2012. Katharina Thoren Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Abitur Berlin 2012. Ergebnisse der Gymnasien 21.11.2012. Katharina Thoren Wissenschaftliche Mitarbeiterin Abitur Berlin 2012 Ergebnisse der Gymnasien 21.11.2012 Katharina Thoren Wissenschaftliche Mitarbeiterin 1 Ergebnisübersicht Ergebnisübersicht alle Schularten Prüflinge bestandene nicht bestandene Prüfungen

Mehr

Was verdienen junge Akademiker? Karriere Start 2014 Messe Dresden, Januar 2014

Was verdienen junge Akademiker? Karriere Start 2014 Messe Dresden, Januar 2014 Was verdienen junge Akademiker? Karriere Start 2014 Messe Dresden, 24.-26. Januar 2014 Erwerbstätige 1) im Freistaat Sachsen 2000 bis 2012 nach Wirtschaftsbereichen Tausend Personen 2 000 1 750 1 500 1

Mehr

Angestrebte Fächer- Fachsemester Summe. Abschlussprüfung gewicht 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. >12

Angestrebte Fächer- Fachsemester Summe. Abschlussprüfung gewicht 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. >12 Angestrebte Fächer- semester Summe Diplom 2. Promotion Summe Fälle Sonstige Studienfachbelegung nach Abschlusszielen - Alle Studierenden Übersicht Studiengänge Angestrebte Fächer- semester Summe PS Diplom

Mehr

Gibt es Auswege aus der weltweiten Beschäftigungskrise? Wolfgang Heller ILO Vertretung in Deutschland Bremen, 10. November 2005

Gibt es Auswege aus der weltweiten Beschäftigungskrise? Wolfgang Heller ILO Vertretung in Deutschland Bremen, 10. November 2005 Gibt es Auswege aus der weltweiten Beschäftigungskrise? Wolfgang Heller ILO Vertretung in Deutschland Bremen, 10. November 2005 1 2 Jobless growth Arbeitsplätze sind kein automatisches Nebenprodukt hoher

Mehr

Aktualisierter Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung

Aktualisierter Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung 16.11.2015 5. Runder Tisch BNE AG 2 Input Aktualisierter Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung 1. Einstieg in den Workshop Kurzfilm

Mehr

Krise der Städte und ethnisch-kulturelle Ausgrenzung

Krise der Städte und ethnisch-kulturelle Ausgrenzung Krise der Städte und ethnisch-kulturelle Ausgrenzung Programm der heutigen Sitzung 1. Exklusion und Underclass 2. Situation USA vs. Frankreich 3. Trends in deutschen Städten 4. Referat: Migranten Ausgegrenzt?

Mehr

ISRH International School Rheinfelden Schulprogramm

ISRH International School Rheinfelden Schulprogramm ISRH International School Rheinfelden Schulprogramm Vision: Das Ziel der ISRH sind selbständige, wissbegierige, respektvolle Weltbürger mit einer Passion für lebenslanges Lernen und Erfolg. Mission: Angebot

Mehr

16.11.: Wandel der Arbeitswelt und der Erwerbsbiographien

16.11.: Wandel der Arbeitswelt und der Erwerbsbiographien -S- Erwerbsbiographien der Zukunft 16.11.: Wandel der Arbeitswelt und der Erwerbsbiographien Freie Universität Berlin I Wintersemester 07/08 Dozentin: Dipl. Ök. Dipl. Psych. Luiza Olos Referent: Christoph

Mehr

Geoökologie. Geoökologie

Geoökologie. Geoökologie Mit was beschäftigt sich? Was ist? Wie arbeitet man in der? Berufsbild Ausbildung in Braunschweig Sind Sie für geeignet? 2/40 Geo... 4/40 ...ökologie 5/40 6/40 Mit was beschäftigt sich? Studienobjekt:

Mehr

Deutsche Bildung AG Das CampusBarometer 2012 Ergebnisse der Online-Umfrage. 17. April 2013

Deutsche Bildung AG Das CampusBarometer 2012 Ergebnisse der Online-Umfrage. 17. April 2013 Deutsche Bildung AG Das CampusBarometer 2012 Ergebnisse der Online-Umfrage 17. April 2013 Zum CampusBarometer Online-Umfrage unter Studenten seit 2008 in Zusammenarbeit mit meineumfrage.com 2012: 3.213

Mehr

Internationalisierung im dualen Studium vor dem Hintergrund unterschiedlicher Stakeholder-Erwartungen

Internationalisierung im dualen Studium vor dem Hintergrund unterschiedlicher Stakeholder-Erwartungen Internationalisierung im dualen Studium vor dem Hintergrund unterschiedlicher Stakeholder-Erwartungen Berlin, 29. September 2015 Prof. Dr. Silke Bustamante (Hochschule für Wirtschaft und Recht) Leitung

Mehr

VI Internationale Politik und globale Fragen Beitrag 17. Deutschland und die Weltwirtschaft Warenströme und Handelspartner VORANSICHT

VI Internationale Politik und globale Fragen Beitrag 17. Deutschland und die Weltwirtschaft Warenströme und Handelspartner VORANSICHT Welthandel 1 von 32 Deutschland und die Weltwirtschaft Warenströme und Handelspartner Dr. Peter Kührt, Nürnberg Zeichnung: Thomas Plassmann Dauer: Inhalt: 3 bis 6 Stunden Weltwirtschaft, Rolle des Exports

Mehr

Schülerleistungen bei TIMSS im Überblick

Schülerleistungen bei TIMSS im Überblick Schülerleistungen bei TIMSS im Überblick Mag. Petra Schneider MMag. Dr. Andrea Grafendorfer Überblick über die Präsentationsinhalte Ergebnisse von TIMSS 2007 Mathematik und Naturwissenschaft im Vergleich:

Mehr

Themenbereich: Demokratie Nr. Thema Quellen Name Datum 1 Entwicklung Deutschlands im 19. und 20.

Themenbereich: Demokratie Nr. Thema Quellen Name Datum 1 Entwicklung Deutschlands im 19. und 20. Themenbereich: Demokratie Nr. Thema Quellen Name Datum 1 Entwicklung Deutschlands im 19. und 20. bpb 284, S. 29 36 Jahrhundert Verfassung des Deutschen Reiches von 1871 Verfassung der Weimarer Republik

Mehr

Die neue Oberstufe des bayerischen Gymnasiums am Carl-Orff-Gymnasium Unterschleißheim Informationsveranstaltung für Eltern, Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 Wodurch zeichnet sich das neue

Mehr

Kantonsschule Kreuzlingen. Herzlich willkommen an der Kantonsschule Kreuzlingen!

Kantonsschule Kreuzlingen. Herzlich willkommen an der Kantonsschule Kreuzlingen! Herzlich willkommen an der Kantonsschule Kreuzlingen! Vorstellung der Klassenlehrpersonen Frau Antje Brackemann Klasse 1Ma Herr Raoul Bigler Klasse 1Mb Herr Adrian Juric Klasse 1Mc Herr Witold Ming Klasse

Mehr

Im Zeitalter der Globalisierung?

Im Zeitalter der Globalisierung? f\ Marianne Beisheim/Sabine Dreher/Gregor Walter/ Bernhard Zangl/Michael Zürn Im Zeitalter der Globalisierung? Thesen und Daten zur gesellschaftlichen und politischen Denationalisierung Nomos Verlagsgesellschaft

Mehr

Universitätsstadt Erlangen

Universitätsstadt Erlangen Universitätsstadt Erlangen ca. 100 000 Einwohner ca. 26 000 Studenten 20 km nördlich von Nürnberg 50 km südlich von Bamberg Erlangen - Mittelfranken Dürerstadt Nürnberg Christkindlesmarkt Franken-Jura

Mehr

Berufsfeld MINT Chancen und Barrieren für Frauen

Berufsfeld MINT Chancen und Barrieren für Frauen Uta Menges Diversity & Inclusion Leader IBM Germany/Switzerland 11. Juli 2012 Diversity & Inclusion @ IBM Berufsfeld MINT Chancen und Barrieren für Frauen Kennzahlen IBM Corporation IBM in Deutschland

Mehr

MINT-Lücke auf Rekordhoch

MINT-Lücke auf Rekordhoch Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln MINT-Frühjahrsreport 2018 14.05.2018 Lesezeit 3 Min. MINT-Lücke auf Rekordhoch In Deutschland fehlen in den Bereichen Mathematik, Informatik,

Mehr

FüN, , Seite 2

FüN, , Seite 2 FüN, 10.11.2010, Seite 2 Interesse von Schülern und Eltern an irtschaft wird immer größer Jahrestreffen der irtschafts-gymnasiallehrer "Passauer Neue Presse" vom 01. Oktober 2011 Überblick 1 Stundenverteilung

Mehr

Migrant/inn/en im Betrieb

Migrant/inn/en im Betrieb Migrant/inn/en im Betrieb Migration und betriebliche Arbeitsund Sozialbeziehungen Werner Schmidt Personalmanagement: Interkulturell & Alternsgerecht PIA Abschluss-Workshop Tübingen 31. Mai 2010 1 Vier

Mehr

09 Arbeitsmarkt. Seite 109

09 Arbeitsmarkt. Seite 109 09 Arbeitsmarkt Seite 109 09 ARBEITSMARKT Nr. Seite 01 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer nach Wirtschaftsabteilungen 113 03 Arbeitslose und Kurzarbeiter im Arbeitsamtsbezirk Ulm 115

Mehr

Stuttgart. Hochschule der Medien Stuttgart. Hochschule der Medien ENTER. Deutsch-chinesische chinesische Studiengänge

Stuttgart. Hochschule der Medien Stuttgart. Hochschule der Medien ENTER. Deutsch-chinesische chinesische Studiengänge Deutsch-chinesische chinesische Studiengänge Hochschule der Medien Stuttgart Stuttgart Media University University of Applied Sciences Hochschule der Medien Stuttgart ENTER November 2007 Deutsch-Chinesische

Mehr

INFORMATIK MEDIZIN- INFORMATIK BACHELOR OF SCIENCE

INFORMATIK MEDIZIN- INFORMATIK BACHELOR OF SCIENCE INFORMATIK MEDIZIN- INFORMATIK BACHELOR OF SCIENCE MEDIZININFORMATIK (B.SC.) Die Medizininformatik entwickelt computergestützte Verfahren zur Verarbeitung und Analyse von Daten im med. Umfeld. in Kooperation

Mehr

Technik Plus Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft. Universität Passau April 2012

Technik Plus Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft. Universität Passau April 2012 Technik Plus Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft Universität Passau April 2012 Technik Plus Technik Plus steht für die Verbindung von mathematischtechnischen Wissenschaften mit den Rechts-, Wirtschafts-,

Mehr

Mobilität wozu? Die Bedeutung von Mobilitätserfahrungen für die Integration junger MigrantInnen

Mobilität wozu? Die Bedeutung von Mobilitätserfahrungen für die Integration junger MigrantInnen Mobilität wozu? Die Bedeutung von Mobilitätserfahrungen für die Integration junger MigrantInnen Forum 12: Programm LEORNARDO DA VINCI Wittenberg 07.10.09 Das EU-Bildungsprogramm Lebenslanges Lernen 2007

Mehr

Sprachliches Profil: Sprache und Kultur Profil gebendes Fach (Profilfach) und (voraussichtliche) Profil ergänzende Fächer hervorgehoben

Sprachliches Profil: Sprache und Kultur Profil gebendes Fach (Profilfach) und (voraussichtliche) Profil ergänzende Fächer hervorgehoben Sprachliches Profil: Sprache und Kultur künstlerisch (neu beg..fs)»mangelhaft «, nie»ungenügend«(, 7 ) Klassen- E1 E Q1.1 Q1. Q.1 Q. einzubringenden bezeichnung (10.1) (10.) (11.1) (11.) (1.1) (1.) Halbjahresergebnisse

Mehr

Berufsausbildung in Serbien: Stand und Entwicklungen

Berufsausbildung in Serbien: Stand und Entwicklungen Berufsausbildung in Serbien: Stand und Entwicklungen Vera Spasenović Universität in Belgrad, Philosophische Fakultät Institut für Pädagogik und Andragogik vspaseno@f.bg.ac.rs Verwaltung des Bildungswesens

Mehr

Auszubildende und ihre Lebenswelt. Strukturwandel der Gesellschaft

Auszubildende und ihre Lebenswelt. Strukturwandel der Gesellschaft 1 Auszubildende und ihre Lebenswelt 1.1 Ein neuer Lebensabschnitt beginnt... 12 Angekommen in der Berufswelt wo stehe ich?... 12 Zufrieden mit der Ausbildung?... 14 Wie geht es uns in der Familie?... 16

Mehr

Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe. im Schuljahr 2016 / 2017

Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe. im Schuljahr 2016 / 2017 Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe im Schuljahr 2016 / 2017 Inhalt Informationsmöglichkeiten Zugangsvoraussetzungen / Versetzung Besonderheiten der Kursphase Leistungs- und Grundkurse, Prüfungsfächer

Mehr

Stuttgart. Hochschule der Medien Stuttgart. Hochschule der Medien ENTER. Deutsch-chinesische chinesische Studiengänge

Stuttgart. Hochschule der Medien Stuttgart. Hochschule der Medien ENTER. Deutsch-chinesische chinesische Studiengänge Deutsch-chinesische chinesische Studiengänge Hochschule der Medien Stuttgart Stuttgart Media University University of Applied Sciences Hochschule der Medien Stuttgart ENTER März 2007 Deutsch-Chinesische

Mehr

Die neuen Studiengänge der PHBern ab Herbstsemester 2013

Die neuen Studiengänge der PHBern ab Herbstsemester 2013 Die neuen Studiengänge der PHBern ab Herbstsemester 2013 Vorname Name Autor/-in Orientierungsrahmen Beruf Institut Vorschulstufe und Primarstufe Studium Institut Vorschulstufe und Primarstufe NMS Termine

Mehr

Inhalt. Leitbild Geschichte Studium und Lehre Fakultäten TUM-Standorte und Wissenschafts-Netzwerk

Inhalt. Leitbild Geschichte Studium und Lehre Fakultäten TUM-Standorte und Wissenschafts-Netzwerk Facts & Figures 01 Inhalt Leitbild Geschichte Studium und Lehre Fakultäten TUM-Standorte und Wissenschafts-Netzwerk in Bayern Internationalisierung Budget Forschung und Nachwuchsförderung Organisationsmodell

Mehr

ZEITREIHE DER NEUEINSCHREIBUNGEN (ALS PERSONEN, 1. U. HÖH. FACHSEMESTER) (Sommersemester )

ZEITREIHE DER NEUEINSCHREIBUNGEN (ALS PERSONEN, 1. U. HÖH. FACHSEMESTER) (Sommersemester ) ZEITREIHE DER NEUEINSCHREIBUNGEN (ALS PERSONEN, 1. U. HÖH. FACHSEMESTER) (Sommersemester 01.04. - 05.05.2017) SS 2015 SS 2016 SS 2017 LEHREINHEIT Stand Stand Stand Stand Stand Stand Stand Stand Stand 01.

Mehr

Steinbart-Gymnasium Duisburg. Fachschaft Erdkunde Schulinternes Curriculum G8. Jgst.5

Steinbart-Gymnasium Duisburg. Fachschaft Erdkunde Schulinternes Curriculum G8. Jgst.5 Steinbart-Gymnasium Duisburg Fachschaft Erdkunde Schulinternes Curriculum G8 Jgst.5 Die Oberthemen sind obligatorisch zu behandeln. Die Unterpunkte werden je nach gegebenen Rahmenbedingungen erarbeitet.

Mehr

Das Cecilien-Gymnasium erste Europaschule in Düsseldorf. November 2008

Das Cecilien-Gymnasium erste Europaschule in Düsseldorf. November 2008 Das Cecilien-Gymnasium erste Europaschule in Düsseldorf November 2008 Das Cecilien-Gymnasium erste Europaschule in Düsseldorf Situation in Nordrhein-Westfalen Kriterien für die Zertifizierung Profil und

Mehr

Internationalisierung im dualen Studium

Internationalisierung im dualen Studium Internationalisierung im dualen Studium Berlin, 1. Dezember 2015 Prof. Dr. Silke Bustamante (Hochschule für Wirtschaft und Recht) Leitung des Projektes Internationalisierung am Fachbereich Duales Studium

Mehr