Amtliche Bekanntmachungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Bekanntmachungen"

Transkript

1 53. Jahrgang Freitag, 07. August 2020 Amtliche Bekanntmachungen Sommerpause des Mitteilungsblattes in den Kalenderwochen 34 und 35 In den Kalenderwochen 34 (Ausgabe ) und 35 (Ausgabe ) erscheint kein Mitteilungsblatt. Wir bitten um Beachtung. Ihre Gemeindeverwaltung Nummer 32 begonnen. Das Baugebiet, das privaten Eigentümern gehört, befindet sich an der Fabrikstraße in Mochenwangen und wird von einem privaten Träger erschlossen. Das Baugebiet beinhaltet ein Mischgebiet, das überwiegend den allgemeinen Wohnbedarf decken soll, aber auch eine Gewerbeansiedlung zulässt. Nach einem noch laufenden Bauantragsverfahren sollen vor allem Doppelhäuser in diesem Baugebiet entstehen. Die Zufahrtsstraße in das Baugebiet wird den Namen Unterwasser erhalten. Die Turnhallen sind während der Sommerferien geschlossen Während der Sommerferien sind die Turnhallen (Wolpertswende und Mochenwangen) bis einschließlich Sonntag, den geschlossen. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung! Steuertermin Erschließungsarbeiten des Baugebiets Unterwasser in Mochenwangen haben begonnen Grundsteuer 3. Rate für Vierteljahreszahler Gewerbesteuer 3. Vorauszahlungsrate Die Höhe der Raten ergibt sich aus dem letzten Grund- bzw. Gewerbesteuerbescheid. Die Steuerpflichtigen werden gebeten, den o.g. Zahlungstermin einzuhalten, um unnötige Kosten wie Mahngebühren und Säumniszuschläge zu vermeiden. Wir bitten die fälligen Steuerbeträge unter Angabe des Buchungszeichens zu überweisen. Bei Steuerpflichtigen, die der Gemeindekasse ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben, werden die Beträge zum Fälligkeitstag abgebucht. Ferienprogramm Ferienprogramm Freitag, 07. August Uhr Gemeinde Samstag, 08. August 2020 Wolpertswende Uhr Sonntag, 09. August Uhr Sommer 2020 Die Baufirma Zwisler aus Tettnang hat dieser Tage mit den Erschließungsarbeiten für das Baugebiet Unterwasser in Mochenwangen Wie lebten die Menschen im Mittelalter? Einblicke im Rahmen des Sommerferienprogramms von MochenLiebe Kinder, wangen liebe Jugendliche, liebe Schülerinnen und Schüler, Es gab eine Zeit, da konnte man nicht ins nächste Einkaufsgeschäft fahren, um nach einem neuen Messer, einem Bogen und Pfeilen Sommer Sonne Ferienlaune! oder einem neuen Gewand Aus-schau halten. Wie viel Arbeit es einst dieses Jahr verläuft wegen der Corona-Pandemie anders als geplant: Dank der inzwimachte, Werkzeuge und Dinge des alltäglichen herzustelschen vorhandenen Lockerungen wollen wir Euch nunlebens doch kurzfristig ein kleines Ferienprogramm für die diesjährigen anbieten.im Rahmen des len, erfahren interessierte Kinder undsommerferien Erwachsene Den zahlreichen Vereinen und Privatpersonen, die hierbei mitwirken, danken wir im VoSommerferienprogramms vonfürmochenwangen. Auf der Wiese hinter raus recht herzlich ihr Engagement! Wir wünschen viel Spaß und Freude bei hoffentlich schönen Ferientagen Verin unserer dem Friedhof werden vom Euch 6. bis zum 10. August verschiedene Gemeinde! treter mittelalterlicher Handwerks-kunst ihre Zelte aufschlagen und Euer die interessierten Gäste über ihr Handwerk aufklären. Auf dem Platz sind der Bogenbauer, der auch Kinderbogenschiessen anbietet, eine Daniel Steiner Gruppe Schmiede,Bürgermeister die auf der Esse vor Ort Damast schmiedet, ein Schreiber mit seinem Skriptorium, der Star-Stecher zu Füssen, der über die HeilkundeFreitag, im 07. Mittelalter der August 2020 Bescheid weiß, ein Schreiner, Uhr Samstag, 08. August Korbma17.00 Uhr mit den Kindern die beliebten Holzschwerte her-stellt, ein Sonntag, 09. August Uhr cher, der vor Ort arbeitet und eine Gruppe von Landsknechten, die Wieeinstige lebten die Menschen im Mittelalter? einen Einblick in die Militärkunst bietet. Einblicke im Rahmen des Sommerferienprogramms von Mochenwangen Es gab eine Zeit, da konnte man nicht ins nächste Einkaufsgeschäft fahren, um nach einem neuen Messer, einem Bogen und Pfeilen oder einem neuen Gewand Aus-schau halten. Wie viel Arbeit es einst machte, Werkzeuge und Dinge des alltäglichen Lebens herzustellen, erfahren interessierte Kinder und Erwachsene im Rahmen des Sommerferi-

2 Freitag, 07. August 2020 Seite 2 Doch natürlich hatten im Mittelalter nicht nur die Männer viel zu tun. So werden die Damen in den Lagern zum einen direkt auf dem Lagerfeuer kochen und zeigen, wie mühselig dieses Prozedere mitunter sein konnte. Andere werden spinnen, nadelbinden oder sticken und unter Beweis stellen, dass man mit ein wenig Geschick wunder-schöne Dinge herstellen kann. Interessierte Kinder dürfen sich im Flechten eines Mobiles vorwiegend aus Naturmaterialien versuchen. Am Freitag von 14 bis 17 Uhr, am Samstag von 11 bis 17 Uhr und am Sonntag von 12 bis 17 Uhr sind Gäste jeden Alters willkommen (Erwachsene oder Kinder in Begleitung von Erwachsenen gerne auch länger die Vorführung der Damastschmiedekunst im Dunkeln ist ein besonderes Erlebnis). Um der besonderen Situation bezüglich Corona Rechnung zu tragen, müssen Hygiene- und Abstandsvorschriften eingehalten und die Personendaten erhoben werden. Eintritt den Regeln entsprechend auf freiwilliger Basis, aber mindestens 10 Cent. Der Eintritt wird ans Kinderbogen-Herstellen angerechnet. Wann: alle, ohne Altersbeschränkung Freitag, 07. August 2020, Uhr Samstag, 08. August 2020, Uhr Sonntag, 09. August 2020, Uhr auf dem Platz hinter den Tennisplätzen / Friedhof in Mochenwangen Anmeldung: keine einfach vorbeikommen und mitmachen Kosten: für Bogenbau komplett ca. 5,00 (muss bei der Veranstaltung bezahlt werden) - Verantwortlich: Jürgen Brombeis, Mochenwangen, lodola-fan@online.de Auch Erwachsene sind an diesem Wochenende herzlich willkommen. Treffpunkt: Reitschule Niedersweiler, Niedersweiler 35 Veranstalter: Reitschule Niedersweiler/Niedersweiler Reiter Adelheid Roth-Pfleghar Niedersweiler 35, Wolpertswende Tel , Pfleghar-nw@gmx.de Anmeldung: Ja bitte Anzahl und Alter der Kinder angeben unter Tel Mitzubringen: Lange Hose, feste Schuhe, Sonnen- bzw. Mückenschutz; Trinken; Reit- oder Fahrradhelm Kosten: 5,00 Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung nicht statt. Montag, 10. August Uhr Die Kuh Lieselotte Auf dem Bauernhof verschwindet ein Apfelkuchen nach dem anderen. Was ist denn da los? Zusammen mit der Kuh Lieselotte gehen wir auf die Suche nach dem Apfelkuchendieb. Wir wollen dazu tanzen, basteln und Apfelkuchen essen. Und schauen, welche Abenteuer Lieselotte sonst noch so erlebt. Kinder von 4 6 Jahre (max. 7 Kinder) Wann: Montag, 10. August Uhr Bücherei Wolpertswende Veranstalter: Büchereiteam Wolpertswende Anmeldung: Ja - bei Fr. Kruspel, Rathaus Wolpertswende, Tel.: Unkosten: 2,00 - muss bei der Anmeldung bezahlt werden Mitzubringen: Getränk in der Trinkflasche belegt Montag, 10. August ca Uhr Ponyspaziergang in den Sommer Wir lernen die Reitschule und die Tiere kennen und bürsten gemeinsam mit den be-gleitenden Erwachsenen unter Anleitung die Ponys. Wir machen uns anhand von Führübungen auf dem Reitplatz mit den Tieren vertraut und machen dann auf den selbst geführten Ponys einen kleinen Ausflug in den Sommer. Dabei ist es vorgesehen, dass die Eltern (oder Großeltern) ihre Kinder auf den Ponys unter Anleitung selbst führen. Familien mit Kindern im Grundschulalter (Kind(er) mit mindestens einem Eltern- oder Großelternteil) Teilnahmebegrenzung: Begrenzt auf 3 Familien Wann: Montag, 10. August ca Uhr Treffpunkt: Reitschule Niedersweiler, Niedersweiler 35 Veranstalter: Reitschule Niedersweiler/Niedersweiler Reiter Adelheid Roth-Pfleghar Niedersweiler 35, Wolpertswende Tel , Pfleghar-nw@gmx.de Anmeldung: Ja bitte Anzahl und Alter der Kinder angeben unter Tel Mitzubringen: Lange Hose, feste Schuhe, Sonnen- bzw. Mückenschutz; Trinken; Reit- oder Fahrradhelm Kosten: 5,00 Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung nicht statt. Montag, 10. August ca Uhr Ponyspaziergang in den Sommer Wir lernen die Reitschule und die Tiere kennen und bürsten gemeinsam mit den be-gleitenden Erwachsenen unter Anleitung die Ponys. Wir machen uns anhand von Führübungen auf dem Reitplatz mit den Tieren vertraut und machen dann auf den selbst geführten Ponys einen kleinen Ausflug in den Sommer. Dabei ist es vorgesehen, dass die Eltern (oder Großeltern) ihre Kinder auf den Ponys unter Anleitung selbst führen. Familien mit Kindern im Grundschulalter (Kind(er) mit mindestens einem Eltern- oder Großelternteil) Teilnahmebegrenzung: Begrenzt auf 3 Familien Wann: Montag, 10. August ca Uhr Dienstag, 11. August Uhr Mein Pferd mein Glück Ach wie schön wäre es doch, ein eigenes Pony zu haben. Kein Problem, sage ich heute. Du bekommst dein Budget und kannst dir überlegen: welches Pferd soll es für dich sein? Wo soll dein Pferd wohnen? Was ist, wenn ich einen Tierarzt und Huf-schmied brauche. Als Pferdebesitzer muss man viele Sachen bedenken. Wir werden die Pferde versorgen, füttern und pflegen. Viele Berufe Rund-ums-Pferd schauen wir uns an. Jeder darf einmal Hufschmied, Tierarzt, Sattler, Pferdekäufer und Stallbetreiber sein. Kinder von 5-10 Jahren (max. 8 Kinder) Reitplatz, Altshausen-Stuben, Altshauser Weg 9 Verantwortlich: HIPPOLINI Reitschule Nicole Hugger Termin: Dienstag, 11. August 2020, Uhr Kosten: 8,00 Mitzubringen: - Getränke und kleines Vesper, - Kleidung, die dreckig werden darf, - geschlossene Schuhe, - Reithelme werden gestellt Anmeldungen: Ja - bei Fr. Kruspel, Rathaus Wolpertswende, Tel.: Die Veranstaltung wird auch bei schlechtem Wetter durchgeführt. belegt Dienstag, 11. August Uhr Abendwanderung mit Überraschung Wir treffen uns um Uhr am Dorfplatz in Wolpertswende und laufen an den Häckler Weiher. Dort wollen wir gemeinsam grillen. Wenn es dunkel wird, wandern wir nach Wolpertswende zurück. Lasst euch überraschen! Denn im Wald kann es auch spuken. Bitte bringt die Würste und Wecken (keine Steaks) selbst mit. Für Getränke sorgen wir. Eure Eltern können euch um Uhr am Dorfplatz in Wolpertswende wieder abholen. Kinder ab 6 Jahre (sonst nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten) Wann: Dienstag, 11. August ca Uhr Treffpunkt: Dorfplatz Wolpertswende Veranstalter: Radfahrverein Wanderlust Wolpertswende Anmeldung: Ja bei Fr. Kruspel, Rathaus Wolpertswende, Tel.: max. 20 Personen Kosten: Kinder frei, 2,00 für Erwachsene Bei Regenwetter fällt die Wanderung ersatzlos aus. belegt

3 Seite 3 Freitag, 07. August 2020 Donnerstag, 13. August Uhr Raubritter Rodrigo Raubein ein Buch von Michael Ende und Wieland Freund Kennst du schon Rodrigo Raubein? Er ist der gefürchtetste, berühmteste und wildeste Ritter im ganzen Land. Und ausgerechnet bei ihm will ein Junge namens Knirps das Handwerk des Raubritters lernen. Doch ist Rodrigo Raubein wirklich so gemein und wild, wie angenommen? Das und was ein Puppenspieltheater, ein Drache und Prinzessin Flip damit zu tun haben, erfahrt ihr bei uns in der Bücherei! Mit Zappelritter und Räuberschmaus lassen wir dann den Morgen ausklingen. Kinder von 6 9 Jahre (max. 6 Kinder) Wann: Donnerstag, 13. August Uhr Bücherei Wolpertswende Veranstalter: Büchereiteam Wolpertswende Anmeldung: Ja - bei Fr. Kruspel, Rathaus Wolpertswende, Tel.: Unkosten: 2,00 - muss bei der Anmeldung bezahlt werden Mitzubringen: Getränk in der Trinkflasche Samstag, 15. August Uhr Spiel, Spaß und Pizza Auf dem Sportplatzgelände in Wolpertswende wollen wir mit euch Fußball, Volleyball und Beachball spielen. Zur Stärkung gibt es für jeden eine Pizza. Für die Getränke ist gesorgt. alle Kinder von 6-9 Jahre (8 15 Teilnehmer) Wann: Samstag, 15. August Uhr Uhr Sportplatz Wolpertswende, Ziegelhütte Veranstalter: Sportverein Wolpertswende Info/Anmeldung: Renate Büchelmaier, Tel oder Erika Steinhauser, Tel Kosten: 5,00 Zu beachten: Bitte kommt in Sportbekleidung und Turnschuhen. Bei Regen fällt die Veranstaltung aus. Samstag, 15. August Uhr Spiel, Spaß und Pizza Auf dem Sportplatzgelände in Wolpertswende wollen wir mit euch Fußball, Volleyball und Beachball spielen. Zur Stärkung gibt es für jeden eine Pizza. Für die Getränke ist gesorgt. alle Kinder ab 10 Jahre (8 15 Teilnehmer) Wann: Samstag, 15. August Uhr Uhr Sportplatz Wolpertswende, Ziegelhütte Veranstalter: Sportverein Wolpertswende Info/Anmeldung: Renate Büchelmaier, Tel oder Erika Steinhauser, Tel Kosten: 5,00 Zu beachten: Bitte kommt in Sportbekleidung und Turnschuhen. Bei Regen fällt die Veranstaltung aus. Dienstag, 18. August Uhr Fahrradtour zum Hatzenturm und frühkeltisches Kalenderbauwerk Mit fachkundigen Betreuern fahren wir mit dem Rad vom Kirchplatz Blitzenreute zum Rathaus von Wolpertswende, weiter zum Hatzenturm. Nach der Turmbesteigung und geschichtlichen Erklärungen (wenn möglich sehr guten Alpenblick) radeln wir weiter zum frühkeltischen Kalenderbauwerk, um über die Kelten etwas zu erfahren. In Vor-see werden wir eine kleine Rast einlegen (Vesper mitbringen). Danach geht es weiter zur Sonnenuhr, Hoher Stuhl und zurück zu unseren Ausgangspunkten. Es gibt vieles zu erfahren und in der Natur zu entdecken. Kinder ab 8 Jahre (max. 9 Kinder) Wann: Dienstag, 18. August 2020 von bis ca Uhr Treffpunkt: Uhr: Blitzenreute am Kirchplatz Uhr: Wolpertswende am Rathaus Anmeldung: Ja bei Frau Kruspel, Rathaus Wolpertswende, Tel Veranstalter: BUND Schenkenwald, Torsten Alt Bitte unbedingt verkehrssicheres Fahrrad mit Helm, Rucksack, Vesper und ein Getränk mitbringen! Die Veranstaltung findet bei schlechtem Wetter nicht statt. Ersatztermin: Dienstag, 01. September 2020 Mittwoch, 19. August Uhr Kreatives Schreiben Wir laden euch ein, gemeinsam mit uns kreativ zu werden und eigene Geschichten und Gedichte zu schreiben. Ob spannend, lustig oder ganz verrückt eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Kinder von 9-12 Jahre (max. 6 Kinder) Wann: Mittwoch, 19. August Uhr Bücherei Wolpertswende Veranstalter: Petra Wöllhaf und Eike Mayer, Büchereiteam Wolpertswende Anmeldung: Ja - bei Fr. Kruspel, Rathaus Wolpertswende, Tel.: Unkosten: 1,50 - muss bei der Anmeldung bezahlt werden Mitzubringen: Bitte bringt euer Schreibzeug mit Dienstag, 25. August Uhr Musikalische Abenteuerrally Mit Spaß und Bewegung durch Mochenwangen. Wir werden bei unserer Abenteuerrally spannende Aufgaben bewältigen und unser Wissen und Können in verschiedenen Bereichen unter Beweis stellen. Hin und wieder begegnen uns auch Musikinstrumente, die uns Antworten auf paar Rätsel geben. Der Startort wird allen Teilnehmern nach Anmeldung bekanntgegeben. Am Ende stärken wir uns am Musikerheim. Kinder von 7-10 Jahre (max. 10 Kinder) Wann: Dienstag, 24. August Uhr Musikerheim MV Mochenwangen Veranstalter: Förderverein für Jugendausbildung des MV Mochenwangen Anmeldung: Ja bei Frau Kruspel, Rathaus Wolpertswende, Tel bis spätestens 14. August 2020 Kosten: 4,00 bitte beim Treffpunkt bezahlen Die Veranstaltung findet bei schlechtem Wetter nicht statt. Donnerstag, 10. September Uhr Schnupperkurs Tischtennis Wer hat Lust, mit uns Tischtennis zu spielen und den kleinen Ball übers Netz zu bringen? Schulkinder und Jugendliche von 7 bis 15 Jahre (max. 8 Teilnehmer) Turnhalle Mochenwangen Anmeldung bei Andreas Michel, und Infos: Tel bis spätestens Geburten Romy Clara Rothenhäusler, geb. am in Ravensburg Eltern: Louisa Victoria Rothenhäusler und Frederic Olivier Lantoine, wohnhaft in Wolpertswende OT Mochenwangen, Bahnhofstraße 7/4 Fundsachen Sonnenbrille (schwarz) im Rathaus Zimmer 1 am Donnerstag, den liegen geblieben Die Fundsache kann im Rathaus Zimmer 1 erfragt bzw. abgeholt werden, Tel /

4 Freitag, 07. August 2020 Seite 4 Notrufe Gesundheit Ärztlicher Bereitschaftsdienst Kassenärztlicher Notdienst Bei lebensbedrohlichen Notfällen bitte gleich die Rettungsleitstelle anrufen: 112 Den ärztlichen Bereitschaftsdienst (Anruf ist kostenlos) erreichen Sie ab sofort ausschließlich unter: Informationen zu Öffnungszeiten und Anschrift der jeweiligen Notfallpraxis finden Sie unter: Montag bis Freitag 9 bis Uhr: docdirekt Kostenfreie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter : Am Wochenende/ an Feiertagen ist die Notfallpraxis (vorübergehend) in der Dreiländerklinik (Adresse: Wilhelm-Hauff-Str. 41 in Ravensburg) von 8 Uhr bis 19 Uhr geöffnet (begeben Sie sich dorthin ohne Anmeldung). Kinder- und Jugendarzt Zahnarzt Tierarzt / Kleintierpraxis Baienfurt Tel.: 0751/ Telefonische Anmeldung erforderlich Notdienste der Apotheken 0800/ Ärzte in der Gemeinde Dr. med. Harald Görtz Facharzt für Allgemeinmedizin Gröberstraße Wolpertswende, OT Mochenwangen Tel / Dirk Molder Facharzt für Allgemeinmedizin Bahnhofstraße Wolpertswende, OT Mochenwangen Tel / Dr. medic Stom. (RO) Florian Kompasz Kirchstraße Mochenwangen, Tel /1881 praxis@zahnarzt-mochenwangen.de Apotheke in der Gemeinde Schussenapotheke Kirchstraße 12 OT Mochenwangen Wolpertswende 07502/ info@apotheke-mochenwangen.de Nachbarschaftshilfe in der Gemeinde 07502/3587 Sozialstation St. Josef Altshausen ggmbh Sie benötigen Hilfe in der Kranken- und Altenpflege, im Haushalt, Essen auf Rädern, Anleitung oder Beratung zu Hause. Die Sozialstation St. Josef ist rund um die Uhr für Sie erreichbar / Malteser Hausnotruf und Mahlzeitendienst 0751/ Hausnotruf und Mobilruf Menüservice Essen auf Rädern 0751/ Hospiz - hand in hand Kontakt: Fördergemeinschaft handinhand, Kirchstraße 4, Wolpertswende 07502/ Krankengymnastik Klaus Dieter Jehle Kirchstraße Wolpertswende, OT Mochenwangen 07502/ Iris Kohnle Weingartener Straße Wolpertswende, OT Mochenwangen 07502/4841 Franka Fürst Vorsee Wolpertswende 07502/ Thomas Knöpfler Kettelerstraße Wolpertswende, OT Mochenwangen 07502/ Logopädische Praxis Birgit Brinkmann Hauptstraße Wolpertswende, OT Mochenwangen Tel / Hebammen Kathrin Heyder Hauptstraße 51/ Wolpertswende OT Mochenwangen 07502/ Psychologische Beratung Agnes Reichle Heilpraktikerin für Psychotherapie Heidi Hecht 07502/ Mobile Tierheilpraxis zur Linde Regina Schmid Wolpertswender Straße Wolpertswende OT Mochenwangen www-tierheilpraxis-zur-linde.de/info@tierheilpraxis-zur-linde.de Tel Notruf Polizei: 110 Feuerwehr: 112 Rettungsdienst Notarzt: 112 DLRG Wasserrettung: 112 Giftnotruf: 0761/ Störungsannahmestelle Wasser/ Gas (TWS) 0751/

5 Freitag, 07. August 2020 Seite 5 Müllabfuhr Termine und Öffnungszeiten Abfallentsorgung 2020 Die Termine für die Entsorgung von Haus-, Biomüll und Papier entnehmen Sie bitte dem Entsorgungskalender des Landratsamtes Ravensburg, der jedem Haushalt zum Jahresende per Post zugestellt wurde, bzw. im Internet unter Die Termine für die Vereinssammlungen sind im Abfallkalender 2020 nicht enthalten. Ergänzend hierzu nachfolgend eine Übersicht zu Ihrer Information: Vereinssammlungen: , Grüngut: Öffnungszeiten Grüngutannahmestelle in Wolpertswende: Mittwochs: von Uhr, ( ) Samstags: von Uhr, ( ) (Außerhalb der Öffnungszeiten darf kein Grüngut angeliefert werden) Wertstoffhof: Öffnungszeiten Wertstoffhof Mochenwangen Freitags: von Uhr (ausgenommen an Feiertagen) Samstags: von Uhr (ausgenommen an Feiertagen) Telefonnummern für Rückfragen beim Landkreis Ravensburg: Fragen zu Müll, Biotonne, Restmülltonne, Sperrmüll und Sperrmüllkarte, Grüngut und Grüngutkarte: Hotline 0751/ Bio- und/oder Restabfallbehälter nicht geleert? Hotline 0800/ Bürgermeisteramt Wolpertswende Kirchplatz Wolpertswende Telefon 07502/ Telefax 07502/ gemeinde@wolpertswende.de Öffnungszeiten Rathaus Wolpertswende Montag bis Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag 16:00 bis 18:00 Uhr Dienstag (nur Bürgerbüro Zimmer 1) 16:00 bis 18:00 Uhr Montag bis Mittwoch nachmittags nach Vereinbarung Redaktionsschluss Mitteilungsblatt Redaktionsschluss: Dienstag, 8 Uhr mitteilungsblatt@wolpertswende.de Impressum Gemeinde Impressum Herausgeber: Gemeinde Wolpertswende. Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt ist Bürgermeister Daniel Steiner oder sein Vertreter im Amt. Für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Meßkircher Straße 45, Stockach Telefon: ; Telefax: anzeigen@primo-stockach.de Homepage: Kernzeitbetreuung Schulnachrichten Das Team der Kernzeitbetreuung ist derzeit unter der Handy Nr zu erreichen. Erfolgreicher Realschul- und Hauptschulabschluss an der Achtalschule Baienfurt An der Achtalschule Baienfurt haben in diesem Schuljahr 15 Schülerinnen und Schüler den Realschulabschluss und 36 Schülerinnen und Schüler den Hauptschulabschluss abgelegt. Aus Mochenwangen/Wolpertswende erhielt den Realschulabschluss: Marie-Therese Lichtblau (mit Belobigung) Den Hauptschulabschluss erhielten: Kai Neuberger, Nils Pisch, Marius Roth, Matthias Wahr, Fabian Rietsch, Patrick Balint Wir gratulieren den Schülerinnen und Schülern zur bestandenen Prüfung und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute, Glück und Zuversicht. Schulleitung und Kollegium An der Realschule des Bildungszentrums St. Konrad in Ravensburg haben folgende Schüler die Abschlussprüfung der Mittleren Reife mit Erfolg abgelegt: Penelopi Papadopoulos, Lukas Sontheimer, Nina Steinbichler. Wir gratulieren den Schülern zu ihrem Erfolg. Schulleitung und Kollegium Kindergartennachrichten Uns macht Corona keinen Strich durch die Rechnung... Nachdem vor einigen Jahren der Elternbeirat des Kindergartens St. Josef die Zaunlattenaktion zur Verschönerung des Kindergartenwegs gestartet hatte, hat sich der aktuelle Elternbeirat für deren Fortsetzung engagiert. Die eigentlich für das späte Frühjahr 2020 mit den Eltern auf dem Gelände der Firma Wiedemann geplante Aktion wurde durch das Coronavirus zwar leider vereitelt, aber dennoch sollte eine Lösung gefunden werden, die es jedem Kind ermöglicht, seine eigene Zaunlatte zu gestalten. Das ist jetzt auch gelungen! Der Elternbeirat konnte letzte Woche unter Beachtung aller notwendigen Auflagen dafür sorgen, dass zumindest all jene Kinder, die den Kindergarten St. Josef nach diesem Kindergartenjahr verlassen, ihre Latten noch anfertigen konnten. Die Aktion soll zu Beginn des neuen Kindergartenjahres sukzessive weitergeführt werden wir halten Sie auf dem Laufenden. Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an das Sägewerk Köberle für die großzügige Spende der Zaunlatten sowie an die Firma Wiedemann, die uns die Farben zur Verfügung gestellt und die Grundierung der Latten für uns übernommen hat, und nicht zuletzt an Tobias Kruspel für deren Abrundung und den Feinschliff. Ein herzliches Vergelt s Gott! im Namen der Kinder, des Elternbeirates, des Kindergartenteams und all derer, die sich über die fröhlich-bunten Zaunlatten freuen.

6 Freitag, 07. August 2020 Seite 6 Volkshochschule Wolpertswende Außenstelle Wolpertswende Nr. R W7 Yoga Carmen Schulten Ausgeglichen, entspannt und beweglich: Wer möchte das nicht sein? Wenn man Yoga praktiziert, nähert man sich immer wieder diesem Ziel. Dadurch erkennt man, wie wertvoll es ist, Yoga in sein Leben zu integrieren. Dieser Kurs vermittelt Körperhaltung, Atemschulung und Entspannungsübungen in leicht erlernbarer Form. Bitte mitbringen: Yogamatte, Kissen und evtl. eine Decke 8-15 Personen 10 Abende, Dienstag, 19:00-20:00 Uhr Panoramahalle Wolpertswende, Panoramastr. 2, Jugendraum 41,30 Wirbelsäulengymnastik Dolores Stocker Dieser Kurs beinhaltet ein abwechslungsreiches Ganz-Körper-Training mit vielseitigen Übungen zum Aufbau und zur Dehnung der wichtigen Muskelgruppen. Ziel ist es, die Kräftigung, Beweglichkeit, Ausdauer, Koordination, Konzentration, Gleichgewicht sowie Mobilisation und Entspannung zu fördern. Dieser Kurs eignet sich für jedes Alter und Können. Machen Sie mit - Ich freue mich auf Sie. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte und ein kleines Kissen. Kurs 1 Nr. R W Personen 10 Vormittage, Dienstag, 07:30-08:30 Uhr Panoramahalle Wolpertswende, Panoramastr. 2 40,00 Kurs 2 Nr. R W Personen 10 Vormittage, Dienstag, 08:40-09:40 Uhr Panoramahalle Wolpertswende, Panoramastr. 2 40,00 Smartphone Nr. R W7 Android-Smartphone Kurs für Senioren/innen Elke Weise Sie besitzen ein Android-Smartphone und möchten mehr als nur telefonieren und SMS schreiben? Dann ist das genau der richtige Kurs für Sie. Sie erlernen die grundlegende Bedienung und Funktionsweise Ihres Geräts und es werden Ihnen praktische Apps vorgestellt. Bei Bedarf wird ein Google-Konto eingerichtet. Sie lernen z.b. wie man fotografiert, WhatsApp und Google Maps benutzt und noch vieles mehr. Sie können auch Ihr Android-Tablet zum Kurs mitbringen. Der Kurs ist nicht für iphone/ipad oder Windows-Phone Geräte geeignet! Bitte bringen Sie Ihr Smartphone oder Tablet mit Netzteil und Stromkabel mit Personen 5 Vormittage, Donnerstag, 10:00-11:30 Uhr Panoramahalle Wolpertswende, Panoramastr. 2, Jugendraum 49,50 (keine Ermäßigung) Das Gesamtprogramm der Volkshochschulen Ravensburg - Weingarten mit den Außenstellen für das Semester II/2020 ist bei folgenden Stellen erhältlich: in Wolpertswende: - Rathaus in Mochenwangen: - Kreissparkasse - Volksbank - Lebensmittelmarkt EDEKA nah und gut - Bäckerei Hausmann öffentlicher Nahverkehr Einschränkungen im Busverkehr während der Sommerferien Sommer Aktionen gelten auch für Schülermonatskarten Der Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund möchte die Fahrgäste auf die Einschränkungen im Busverkehr während der aktuellen Sommerferien in Baden-Württemberg und Bayern hinweisen. Inhaber von Schülermonatskarten und JuniorTickets können während der Ferienzeit netzweit fahren und dank der aktuellen bw Abo- Sommer-Aktion sogar in ganz Baden-Württemberg. Und auch die bodo-sommeraktionen bringen viele Vorteile. In den baden-württembergischen Schulferien vom 30. Juli bis 12. September verkehren die im Fahrplan als S gekennzeichneten Kurse nicht. Dies gilt ebenso für den Ferienzeitraum im bayerischen Verbundgebiet vom 27. Juli bis 7. September. Die Fahrgäste werden gebeten, dies bei ihrer Reiseplanung zu beachten. Detailliertere Informationen sind telefonisch beim jeweiligen Omnibusunternehmen erhältlich. Deren Rufnummern sind im Internet unter www. bodo.de im Bereich Service/Informationsstellen oder auch im Tarifflyer Preise, Tarife und Angebote 2020 aufgeführt. Tipp für Inhaber von Schülermonatskarten & JuniorTickets Laut Freizeitregelung ist die Schülermonatskarte während der Sommerferien ganztägig im gesamten bodo-verbundgebiet in Bus und Bahn gültig, außer im DB-Fernverkehr IC/EC. Auch das JuniorTicket, ein Freizeitticket für alle unter 21 Jahren, ist im Ferienzeitraum ganztägig und verbundweit gültig. Schülerausweis oder Altersnachweis sind dabei bitte stets mitzuführen. Septemberkarte = Augustkarte Die Schülermonatskarten September gilt auch im August bzw. während der gesamten Sommerferien. SommerAktionen Mit der bw AboSommer-Aktion fahren alle Inhaber von Jahreszeitkarten während der baden-württembergischen Sommerferien im gesamten Land, ohne Mehrkosten. Das gilt auch für Schülermonatskarten im Listenverfahren. Maximaler Ausflugs-Spass ist also garantiert. Der Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund (bodo), ist der Mobilitätsdienstleister in den drei Landkreisen Bodenseekreis, Lindau und Ravensburg. Der Verkehrsverbund bietet ein einheitliches, einfaches Tarifsystem inklusive der Stadt- und Ortsverkehre sowie die Nutzung von Bus & Bahn mit einem durchgehenden Fahrschein. Internet: Mobil: Fahrplan-App für Android und ios für alle Betriebssysteme ecard: (eticket-angebot) HandyTicket: Landesweite Fahrplanauskunft: 01805/ (14 Cent/Min aus dem deutschen Festnetz; Mobilfunk max. 42Ct/Min) Regionalentwicklung Mittleres Oberschwaben e.v. (REMO) Dritter Teil der Vortragsreihe führt ins Kloster Schussenried Kleine Stuckwerkstatt für Oberschwaben In einem Ausnahmejahr neue Ansichten der eigenen Heimat gewinnen. Auch so könnte die Barockreise überschrieben sein, die Kunsthistorikerin Dr. Helga Müller-Schnepper im Sommer 2020 mit ihren Gästen unternimmt. In loser Folge werden sechs oberschwäbische Kleinode besucht und unter dem Schwerpunkt Stuck-Wunder des Barock vorgestellt und besichtigt. Am Donnerstag, den 13. August findet der dritte Teil der Vortragsreihe in Bad Schussenried statt. Der Barock ist ein Markenzeichen Oberschwabens. Kirchen, Klosteranlagen und Schlösser werden sorgsam in Stand gehalten, bewahrt, restauriert. Was es mit den Baumeistern, Stuckateuren und Künst-

7 Seite 7 Freitag, 07. August 2020 lern der Barockzeit auf sich hat und wie man sie erkennt, zeigt eine neue Veranstaltungsreihe mit der Kunsthistorikerin Dr. Helga Müller-Schnepper in sechs Ortsbesuchen. Die Reise zu den oberschwäbischen Barockschätzen findet ihre Fortsetzung am 13. August um 19 Uhr im Kloster Schussenried. Im Blickpunkt stehen die markanten Figuren von Fidelis Sporer im Bibliothekssaal. Die großen Stuckfiguren: eine Meisterleistung Das Rätsel der großen weißen Figuren des Bibliothekssaals in Kloster Schussenried löst der Vortrag von Dr. Helga Müller-Schnepper und Raimund Kolb in doppelter Hinsicht. Zum einen wird der technische Aspekt beleuchtet, denn die Figuren sind nicht aus Alabaster, wie man meinen könnte, sondern aus Stuck. Der Künstler Fidelis Sporer schuf sie mit einem technisch raffinierten Innenleben, wie es die Stuckateure des Barock entwickelt hatten. Nur in dieser Tradition ließen sich die raumgreifenden Figuren überhaupt realisieren. Zum anderen erklärt der Theologe Raimund Kolb die Figuren erstmals in ihrem theologischen Zusammenhang und zeigt auf, um welche Kirchenlehrer es sich im Einzelnen handelt. Beginn des Vortrags ist um 19 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung bei der Staatlichen Schlösserverwaltung Bad Schussenried unter Telefon ist erforderlich, alternativ per an info@kloster-schussenried.de. Der Eintritt ist frei. Zu den weiteren Terminen der Veranstaltungsreihe ist ein Faltblatt erhältlich. Kleine Stuckwerkstatt auch für Grundschüler An vier Nachmittagen tauchen unsere Nachwuchskünstler in die oberschwäbische Barockwelt ein. Angeleitet von Heide Nonnenmacher übersetzen sie die detailverliebte Ausstattung vor Ort in ihre eigenen künstlerischen Ausdrucksformen. Dabei wird aus Altem Neues und aus vermeintlich Gewöhnlichem das ganz besondere Werkstück! Für Kinder von 6 10 Jahren. Die Kinder sollen mitbringen: kleinere Schleichtiere, Tannenzapfen, Blätter (können auch vor Ort gesucht werden), 2-3 verschiedene Pinsel, Plastikbecher für Wasser, einen alten Lappen sowie ein altes Messer. Die Teilnahme ist kostenlos. Beginn der kleinen Stuckwerkstatt ist um 15 Uhr im Bereich des Eingang Ost vor dem neuen Kloster Schussenried. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Kinder begrenzt. Anmeldung unter Telefon oder unter stuck@buero-regionalkultur.de Hintergrund Das Projekt Die kleine Stuckwerkstatt erhält Unterstützung durch Fördergelder des Landes Baden-Württemberg aus dem Förderprogramm LEADER im Aktionsgebiet Mittleres Oberschwaben. Projektträger ist Büro für Regionalkultur eg, Bad Schussenried. Zudem produziert der Wald, den für uns lebenswichtigen Sauerstoff. Am Häcklerweiher das weiche Moorwasser des Sees genießen, mit wunderschönen Ausblicken auf den See mit Seerosen und Seegenbulden. Bitte ein Handtuch mitbringen. Die sonntäglichen Führungen beginnen immer um 14:30 Uhr am Parkplatz beim Häcklerweiher. Der Parkplatz am Häcklerweiher liegt an der B 32 zwischen Blitzenreute und Vorsee. Eine Einkehr in ortsansässigen Gasthäusern ist anschließend möglich. Es wäre schön, Sie bei dieser Führung begrüßen zu dürfen. Besuchen Sie unsere Internetseite: Für die Führung ist keine Anmeldung erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist grundsätzlich nicht begrenzt. Falls die Menschenansammlung jedoch zu groß wird und die Abstandsvorschriften nicht eingehalten werden können, müssen wir Sie notfalls bitten, an einem anderen Tag an einer Führung teilzunehmen. Bitte achten Sie auf den Mindestabstand von 1,5 m zu anderen Personen. Gerne dürfen Sie eine Maske tragen. Die Blitzenreuter Seenplatte die Natur mit allen Sinnen genießen! Unsere Gästeführer freuen sich sehr darüber und zeigen Ihnen die unverwechselbare Natur- und Kulturlandschaft mit ihren typischen Moränenhügeln. Es werden Führungen angeboten, jeden ersten Samstag im Monat (auch außerplanmäßige Führungen beachten Sie die Hinweise im Mitteilungsblatt oder auf unserer Internetseite) jeden Sonntag (bis Oktober) Für Kinder bis 14 Jahren sind die Führungen kostenlos, Erwachsene zahlen 4,00 EUR Sonntag, 9. August 2020 Gästeführerin: Marianne Lörcher Waldbaden, Moorfaszination Beim Waldbaden ganz in die Atmosphäre des Waldes eintauchen. Entschleunigen, innehalten, Sinne öffnen. Gerüche wahrnehmen, der Geruch der Nadelbäume - Terpene, der Faulbäume und der Geruch der Torfmoose. Sportverein Mochenwangen Vereine

8 Freitag, 07. August 2020 Seite 8 Abteilung Bewegung: Nach den Sommerferien wollen wir wieder mit unserem Sportlichem Angebot starten: Montag ab Mini-Disco Uhr von der Turnhalle Dienstag ab Kinderturnen von Uhr in der Turnhalle Montag ab Rückenkurs von Uhr im Gemeindehaus Lucas Gymnastik von Uhr in der Turnhalle Mittwoch ab Bauch -Beine - Po von Uhr MIXIT macht KEINE Sommerpause, immer Donnerstags von Uhr Sportverein Wolpertswende 1956 e.v. Yoga in den Sommerferien jeden Dienstag, Uhr im Gymnastikraum Stärke und dehne deine Muskulatur, fokussiere und entspanne deinen Geist - auch während der Schulferien. Schnupperstunde: 5 EUR, Mitglieder des SV Wolpertswende erhalten auf alle Stunden 10% Rabatt. Weitere Infos: Wegen Corona: - bitte anmelden (begrenzte Platzzahl): oder yoga@silkeschuh.de - bitte Matte, Decke und festes (Meditations-)Kissen mitbringen. Beachvolleyballturnier am neu gebauten Beachvolleyballplatz in Wolpertswende Nachdem die Corona-Beschränkungen im Bereich Sport nochmal gelockert wurden, hat der SVW Abteilung Volleyball am 01. August 2020 kurzfristig ein kleines Zweier- und Vierer-Beachturnier an den neu angelegten Beachplätzen ausgerichtet. Neben einigen Beachbegeisterten aus den eigenen Reihen konnten auch Spieler aus den Vereinen Blitzenreute, Baindt, Weingarten und Vogt für das Turnier gewonnen werden. Bei über 34 Grad gingen zehn zweier Teams und drei vierer Teams an den Start. Nach anfänglicher Schwüle und Sonne pur zogen Regen und Gewitter auf und das Turnier musste zweimal unterbrochen werden, was der Stimmung aber keinen Abbruch tat. Nach den Regenschauern konnten die Teams bei weitaus angenehmeren Temperaturen weiterspielen. Bei teilweise hochklassigen Spielzügen konnten sich im Finale knapp mit 21:18 das Blitzenreuter Dreamteam gegen das einheimische Team Schlechtschmetterfront, um Lisanne Raabe und Chris Jäntsch, durchsetzen. Im Anschluss daran konnte noch das gute Wetter am Abend genutzt werden, um zu grillen. Es war ein gelungener Tag und eine erste, wenn auch kleine, Einweihung der neuen zwei Beachvolleyballfelder. Danke an alle SVW-Spieler, die das Turnier kurzfristig vorbereitet, or- ganisiert und durchgeführt haben. Tennisclub Mochenwangen e.v. Vereine / Gruppen aufgepasst! Gauditurnier 2020 Wenn es die Coronabestimmungen auch weiterhin zulassen, wollen wir am Samstag, 12. September 2020 wieder unser beliebtes Gaudi-Tennisturnier veranstalten. Mitspielen dürfen wie immer Teams der Vereine oder auch andere Gruppen aus der Gemeinde (Nachbarschaft, Firma...), die sich mit Schläger, Ball und jeder Menge Spaß auf dem meist ungewohnten Tennisplatz versuchen wollen. Der Spielmodus macht es möglich, dass alle Mannschaften die gleichen Siegchancen haben. So wird es auch in diesem Jahr wieder interessante Spiele und Begegnungen geben, die Spieler und Zuschauer gleichermaßen begeistern werden. Treffpunkt: Uhr auf der Anlage des TC Mochenwangen Spielbeginn: Uhr Siegerehrung: ca Uhr Während der Spiele gibt es Kaffee und Kuchen und im Anschluss unter Beachtung der Abstandsregelungen einen gemütlichen Hock mit Wurst und Steak vom Grill. Anmeldungen bitte bis spätestens 04. September 2020 an Uwe Kärcher (vorsitzender@tc-mochenwangen.de), Renate Goerigk (r.goerigk@onlinehome.de) oder Anne Traschl (traschl@web.de). Während des Turniers gelten die aktuellen Coronabestimmungen (insbesondere Mindestabstand, kein Händeschütteln...). Sollte sich die Coronalage nochmals verschärfen und eine Durchführung nicht möglich machen, werden wir das Turnier spätestens 3 Tage vorher absagen. Für die Turnierorganisation sind wieder viele helfende Hände unserer Mitglieder notwendig - die Mannschaften werden hier noch gesondert angeschrieben und um Unterstützung gebeten. Wer helfen kann, meldet sich bitte ebenfalls bei Anne Traschl. Der TC Mochenwangen freut sich auf die Spielerinnen und Spieler der Vereine und Gruppen aus der Gemeinde und natürlich über viele Zuschauer und Fans auf der Anlage. Dramatisches Spiel gegen Sigmarigen Herren-Team verspielt Aufstiegschance äußerst knapp Nichts für schwache Nerven war das Heimspiel der Herren am vergangenen Wochenende gegen den TC Sigmaringen. Am Ende eines dramatischen Nachmittags entschieden nur zwei Punkte über Sieg und Niederlage - mit dem besseren Ende für den TC Sigmaringen. Schon in den Einzeln ging es äußerst knapp zu. Markus Schorpp musste sich nach knapp drei Stunden im Match-Tie-Break geschlagen geben. Florian Kreczmer und Luca Steinhauser hingegen konnten jeweils in zwei Sätzen gewinnen und unser Team wieder in Führung bringen. Dann musste sich leider auch Fabian Deutelmoser im Match-Tie-Break geschlagen geben und den Ausgleich hinnehmen. Wenig Chancen hatte Philipp Nüssle in seinem Einzel, in dem er es nur im zweiten Satz spannend machen konnte. Glücklicherweise gelang Michael Marks ein knapper Sieg im Match-Tie-Break, so dass es mit einem 3:3 nach den Einzelen in die Doppel ging. Hier konnte Luca Steinhauser mit Fabian Deutlmoser in zwei Sätzen gewinnen. Philipp Nüssle und Florian Krczmer mussten sich im Einserdoppel aber ebenfalls in zwei Sätzen geschlagen geben, so dass das letzte Doppel mit Markus Schorpp und Michael Marks die Entscheidung bringen musste. Die Nerven der zahlreichen Zuschauer wurden bei rasanten Ballwechsel immer wieder auf die Folter gespannt. Der erste Satz ging trotz komfortabler Führung im Tie-Break verloren. Den zweiten Satz konnte unser Doppel 6:4 gewinnen. So musste der Match-Tie-Break nach gut zwei Stunden Spielzeit die Entscheidung bringen. Beim Stande von 10:10 hatte Michael Marks den Matchball auf dem Schläger, konnte den Überkopfball aber nicht verwerten. Schlussendlich nutzten das Sigmaringer Doppel seien ersten Matchball zum vielumjubelten Sieg, der für das sympathische Team aus

9 Seite 9 Freitag, 07. August 2020 Sigmaringen auch den Aufstieg bedeutete. Unser Team konnte sich in der ersten Saison in der Bezirksoberliga gleich die Vizemeisterschaft sichern, was Grund genug für einen feuchtfröhlichen Ausklang bis tief in die Nacht war. Juniorinnen siegen im WTB-Pokal Ebenfalls spannende Spiele gab es für die Juniorinnen im neugeschaffenen WTB-Pokal, in dem jeweils nur zwei Einzel und ein Doppel gespielt wird. Die U15-Spielerinnen hatten es am Mittwoch zunächst mit dem TC Wangen 2 zu tun. Franziska Spieß konnte ihr Einzel glatt in zwei Sätzen gewinnen. Alicia Kärcher stellte den Gesamterfolg mit ihrem Einzelsieg sicher, musste dabei aber gehörig kämpfen. Nach einem 0:6 im ersten Satz kämpfte sie sich Ballwechsel für Ballwechsel ins Spiel zurück und konnte schließlich knapp mit 10:8 die Oberhand behalten. Das Doppel war dann eine klare Sache und letzendlich auch ein klarer 3:0-Sieg. Noch spannender verlief die Begegnung gegen den TC Wangen 1, die auf den Sonntag vorgezogen wurde. Linda Haag gewann ihr Einzel klar in zwei Sätzen, Alicia Kärcher musste sich aber knapp in zwei Sätzen geschlagen geben. So musste das Doppel die Partie entscheiden. Hier hatten die Wangerinnen zunächst im ersten Satz den besseren Start und gewann leicht mit 6:1. Wegen dem Regen musste das Doppel in die Halle nach Baindt verlegt werden. Die Pause hat Linda und Alicia offenbar gut getan. Sie fanden immer besser ins Spiel und konnten denkbar knapp noch mit 7:6 und 13:11 das Doppel und damit die Begegnung für sich entscheiden. Am Mittwoch, geht es nach Ulm, wo das Bezirkspkalfinale gegen den TK Ulm ansteht. Einen klaren Auswärtssieg konnten die U18-Juniorinnen in Fischbach einfahren. Hannah Klaus und Marie Füssel waren bei schwülwarmen Temperaturen richtig gut drauf und ließen ihren Gegnerinnen sowohl im Einzel als auch im Doppel nicht den Hauch einer Chance und gewannen klar mit 3:0. In der nächsten Runde treffen sie am Donnerstag, im Heimspiel gegen den TC Bingen. Hier werden Laetizia Kruwinnus und Aileen Hildebrand zum Einsatz kommen. Damit hält die Siegesserie der Juniorinnen in diesem Jahr weiter an. So konnten bislang alle Spiele in Meisterschaft und Pokal gewonnen werden. Klare Niederlage für die Damen zum Saisonabschluss Eine klare 0:9 Niederlage mussten die Damen zum Saisonabschluss am Samstag in Schwendi einstecken. Die mit vielen Kaderspielerinnen gespickte 3. Mannschaft aus Schwendi war unseren Damen in allen Belangen überlegen und gewannen auch in dieser Höhe verdient. Musikverein Mochenwangen 1922 e.v. Bericht zur Mitgliederhauptversammlung des Fördervereins und des Musikvereins Mochenwangen e.v. am Nach dem Eröffnungsspiel des Quintetts eröffnete der 1.Vorsitzende des Musikvereins Georg Manhald die Mitgliederhauptversammlung beider Vereine. Er begrüßte mit der Feststellung der satzungsgemäßen Einberufung der Versammlung alle Gäste, Vereinsmitglieder, Ehrenmitglieder, und alle Vertreter der örtlichen Vereine. Anschließend gab er die Tagesordnung zur Versammlung bekannt. Die Vorstandschaft des Fördervereins trugen Ihre Berichte vor. Die Entlastung nahm Florian Holzberger Vorstand des SV-Mochenwangen vor. Danach wurden Neuwahlen durchgeführt. Neu gewählt bzw. im Amt bestätigt wurden im Förderverein: 2.Vorsitzender Jan Rischa, Schriftführerin Maike Mungenas, Beisitzer Lukas Rischa, 2. Kassenprüfer Stefan Geiger. Der 1. Vorsitzende Manfred Wolf bedankte sich bei der bisherigen 2. Vorsitzender Verena Gessler für Ihr bisheriges ehrenamtliches Mitwirken im Förderverein. Er spricht seinen Glückwunsch an die neubzw. wiedergewählten Vorstandsmitgliedern aus. Bei der anschließenden Hauptversammlung des Musikvereins wurden die vielen Termine der Musikapelle über die letzten zwei Jahre hinweg nochmals hervorgehoben. Der Vorstand bedankte sich in seinem Bericht beim bisherigen Jugendleiter Fabian Hasel für sein Engagement. Er sah mit gemischten Gefühlen wegen der Corona-Pandemie in die Zukunft, da dieses Jahr bereits sämtliche Termine der Pandemie zum Opfer fielen und über vier Monate keine Proben abgehalten werden konnten. Der Kassenführung wurde eine solide und einwandfreie Buchung bescheinigt. Der Vorsitzende Georg Manhald bedankte sich bei Sonja Schnez und Karl-Heinz Beisser für Ihre Gewissenhaftigkeit bei der Kassenprüfung. Dirigent Wilfried Keßler bescheinigte in seinem Bericht der Musikkapelle ein hervorragendes musikalisches Nivo und eine tolle Kameradschaft. Mit wohltuenden Worten führte der Vorstand des SV-Mochenwangen Florian Holzberger die Entlastungen durch. Danach wurden die Neuwahlen durchgeführt. Neu gewählt bzw. im Amt bestätigt wurden: 2.Vorsitzender Winfried Graf, Schriftführerin Silke Rischa, Beisitzer/in Barbara Janson, Bianka Held und Walter Esenwein und neu gewählt zur Jugendleiterin in künftiger Doppelfunktion Lenka Glatz und Miriam Klem. Der Vorsitzende sprach seinen herzlichen Glückwunsch an die neubzw. wiedergewählten Vorstandsmitglieder des Förder- und des Musikvereins Mochenwangen aus. Der 1.Vorsitzender Georg Manhald führte wie folgend die Ehrungen für 30 Jahre fördernde Mitgliedschaft durch: Bentele Franz, Bentele Josefine, Bittenbinder Anton, Brauchle Siegfried, Günthner Erika, Haller Albrecht, Hofmann Wolfgang, Kordeuter Bernhard, Lormes Gerhard, Lutz Mathilde, Manhald Lydia, Pfefferle Dieter, Rimmele Anton, Roth Otto, Schmid Werner, Schuster Erhard, Sorg Otto, Stamm Walter, Wiedemann Peter und Wolf Hubert für 40 Jahre fördernde Mitgliedschaft wurden geehrt: Arnd Kurt, Baiker Siglinde, Besosevic Boris, Dehner Roland, Kreuzer Friedrich, Laub Eugen, Leyh Willi, Manhald Josef, Nold Rupert, Pabst Manfred, Raible Norbert, Rimmele Fritz, Roth Rudolph, Spiegel Rudolph und Waltner Eberhart für 50 Jahre fördernde Mitgliedschaft wurden geehrt und zum Ehrenmitglied ernannt: Bucher Manfred, Gessler Reinhold, Hecht Peter, Hoffmann Karl, Kohnle Josef, Petrich Josef und Wiggenhauser Anton Der stellvertretende Blasmusikkreisverbandsvorsitzende und Bezirksvorsitzende Schussen Peter Zauner ehrte folgende Personen für langjährige aktive Tätigkeit im Musikverein: für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft die Ehrennadel in Bronce: Lenka Glatz, Thomas Kehm, Lukas Rischa, Fabian Schnez für 20 Jahre aktive Mitgliedschaft die Ehrennadel in Silber: Raimo Manhald für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft die Ehrennadel in Gold mit Urkunde vom Landesverband: Sieglinde Manhald für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft die Ehrennadel in Gold mit Diamant und Ehrenbrief vom Landesverband: Winfried Graf, Roland Hasel, Martina Schnez für 15 Jahre ehrenamtliche Vorstandstätigkeit die Fördermedaille in Silber und Ehrenbrief vom Landesverband: Waltraud Hasel für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft und 30 Jahre ehrenamtliche Vorstandstätigkeit die Ehrennadel in Gold mit Diamant und Ehrenbrief vom Landesverband, sowie die Fördermedaille in Gold mit Diamant und Ehrenbrief: Georg Manhald Von beiden Vorstandschaften ergeht ein herzlicher Glückwunsch, sowie Dank und Anerkennung an alle Geehrten. Gez. 1. Vorsitzender des Fördervereins des Musikvereins Manfred Wolf Gez. 1. Vorsitzender des Musikvereins Georg Manhald

10 Freitag, 07. August 2020 Seite 10 Förderverein für Jugendausbildung des Musikvereins Mochenwangen e.v. Termine Instrumentenvorstellung Aufgrund der aktuellen Situation, stehen folgende Termine für die Instrumentenvorstellung zur Verfügung: Dienstag, 08. September 2020, 17:00 18:00 Uhr Donnerstag, 01. September 2020, 17:00 18:00 Uhr Freitag, 23. Oktober 2020, 17:00 18:00 Uhr Anmeldungen erfolgen per bei unserer Jugendleiterin unter: Bitte teilen Sie uns in Ihrer Anmeldung mit, welches Instrument ausprobiert werden möchte, um die Hygienevorschriften einhalten zu können. Der Förderverein für Jugendausbildung des MV Mochenwangen Sonstiges Ferienprogramm im Bauernhaus-Museum startete am 4. August: Abwechslungsreiches Programm mit Vorführungen und Handwerkern Endlich ist es wieder soweit der Sommer startet im Bauernhaus-Museum in Wolfegg mit einem abwechslungsreichen Programm für die ganze Familie! Jeden Dienstag und Donnerstag wird das Museum zum lebendigen Lern- und Erlebnisort: Handwerker/innen und Museumsvermittler/innen zeigen Wissen und Techniken aus der Zeit, als die Großeltern noch Kinder waren. Auf dem Schneidesel werden Schindeln geschnitzt, beim großen Waschtag zu Bürsten und Waschbrettern gegriffen oder am Erntetag die Dreschflegel geschwungen. Daneben gibt es bei öffentliche Familienführungen (nur mit Anmeldung) oder auf eigene Faust die Museumhäuser, die Museumstiere und das 15 Hektar große Gelände zu entdecken. Weitere Informationen und das detaillierte Programm finden sich auf der Website. Auch an Sonn- und Feiertagen lockt das Museum mit Handwerksvorführungen, Schaukochen der Allgäuer Landfrauen und öffentlichen Kurzführungen. Mit dem Verkauf von Speisen, Getränken, Kaffee und Kuchen am Lädele ist für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher gesorgt. Folgende Regelungen gelten bis auf weiteres für den Besuch im Bauernhaus-Museum: es gelten die regulären Eintrittspreise Maskenpflicht nur im Eingangsgebäude (Haupteingang Vogter Straße, durch Zehntscheuer Gessenried) Nebeneingang Fischergasse mit Lädele und Speisenangebot derzeit nur dienstags, donnerstags und am Wochenende geöffnet es gelten die üblichen Abstandsregeln von 1,5 Metern Großveranstaltungen sind bis auf weiteres nicht möglich Bauernhaus-Museum Allgäu Oberschwaben Wolfegg Vogter Str. 4, D Wolfegg Tel.: +49 (0) Öffnungszeiten täglich, Uhr Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Mochenwangen Pfarrerin: Ursula Bredau Mochenwangen 07502/91066 Pfarrbüro: Haydnstraße Mochenwangen Telefon 07502/91066 Telefax 07502/91067 Öffnungszeiten: Di und Fr 10 bis 12 Uhr und nach tel. Absprache Kirchenpflege: Verena Hillmayr 07502/ Wochenspruch zum 9. Sonntag nach Trinitatis: Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern. (Lukas 12,48b) Geistliche Impulse für den Sommer Psalmen aus aller Welt Wenn Menschen im Sommer durch die Welt reisen. So reist in diesem Jahr immer auch das Virus mit und Angst und auch Sorgen. Aber auch die Gedanken der Fürsorge und Fürbitte für alle Menschen unserer Welt. Die Psalmen verbinden uns Christen mit unserer jüdischen Herkunft. Und mit den Menschen rund um den Erdball. Alle dürfen wir in die Worte der Bibel unsere eigene Lebenssituation eintragen. Sie vor Gott bringen und unser Herz ausschütten. So beten wir in verschiedenen Sprachen zu ihm und doch mit einer Stimme. Psalm 6 Errette Deine Tochter! 1. O, Gott, strafe mich nicht in Deinem Ärger, nicht im Zorn, züchtige deine Tochter. 2. Vergib Deiner Tochter, Gott, denn ich bin schwach, heile mich, Gott, denn mein ganzer Körper ist zerschlagen. 3. Meine ganze Seele ist erschüttert durch die extreme Armut und das ganze Gewicht der Tradition, das mich unter Druck hält. Wie lange, Gott, soll ich auf meine Befreiung warten? 4. Komm wieder, oh Gott, errette Deine Tochter, bewahre mich für Deine Vergebung, 5. denn im Tod gibt es keine Erinnerung an dich: Wer soll dir im Grab noch Dank darbringen? 6. Ich bin müde vom nächtelangen Seufzen, mein Bett schwimmt in meinen Tränen. 7. Meine Augen vergehen vor Schmerz; Gewalt, Armut und Hass sind über mich gekommen. 8. Gib mir Bildung und nimm von mir Gewalt, Armut, Hass und soziale Ungleichheit. Du* tust der zentralafrikanischen Frau Unrecht, denn Gott hat die Stimme seiner weinenden Tochter erhört. 9. Gott hat mein Flehen gehört, Gott wird mein Gebet hören, das Gebet aus dem Herzen einer Frau nimmt er an. 10. Dränge zurück den schädlichen Analphabetismus, vertilge Gewalt, Armut, Hass und soziale Ungleichheit. Lass die zentralafrikanischen Frauen mit voller Stimme und mit vollem Herzen sprechen: Gott ist unser Gott und unsere einzige Hilfe. *du meint an dieser Stelle, die für ihre Armut und Gewalt verantwortlich sind. Von Simone aus Central Afrika, aus: Psalmen leben, Frauen aus allen Kontinenten lesen Psalmen neu

11 Seite 11 Freitag, 07. August 2020 Dienstag, :30 Uhr Ökum. Friedensgebet, Kath. Kirche, Blitzenreute Zur Zeit können in unserer kleinen Kirche leider noch keine Gottesdienste stattfinden, da in ihr die vorgeschriebenen Hygienevorschriften nicht umsetzbar sind. Bis dahin melden Sie sich gerne vertrauensvoll im Pfarramt, wir finden eine Lösung für Ihre Anliegen! Ihre Pfarrerin Bredau Seelsorgeeinheit Westliches Schussental Mariä Geburt, Mochenwangen / St. Gangolf, Wolpertswende Pfarrbüro Mochenwangen und Wolpertswende: Tel Fax mariaegeburt.mochenwangen@drs.de Öffnungszeiten: Di., Mi. Fr Uhr Di Uhr Mochenwangen Freitag, 7. August Xystus und Gefährten Uhr Eucharistische Anbetung Samstag, 8. August Dominikus Teilnahme nur mit Platzkarte Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Häring) Uhr Vorabendmesse Sonntag, 9. August 19. Sonntag im Jahreskreis Montag, 10. August - Laurentius Dienstag, 11. August Klara von Assisi Mittwoch, 12. August Johanna Franziska von Chantal Uhr Eucharistiefeier ( Maria Diebold; Klaus Michael und Hans Joachim Pollnow;) Donnerstag, 13. August Pontianus; Hippolyt Freitag, 14. August Maximilian Maria Kolbe Samstag, 15. August Mariä Himmelfahrt Uhr Eucharistiefeier mit Kräuterweihe Teilnahme nur mit Platzkarte Sonntag, 16. August 20. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier Teilnahme nur mit Platzkarte Wolpertswende Sonntag, 9. August 19. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier Teilnahme nur mit Platzkarte Uhr Taufe von David Hänle Dienstag, 11. August Klara von Assisi Uhr Eucharistiefeier ( Irmgard und Norbert Eisele; Rosemarie Maurer; Franz und Stefanie Berger; Erwin Pfeifer; Oskar Fischer; Klara Denzler;) Freitag, 14. August Maximilian Maria Kolbe Uhr Eucharistische Anbetung Nächster Gottesdienst im Freien, (Nicht bei Regen!) Das Pfarrbüro ist vom geschlossen, zuständige Vertretung für seelsorgerliche Angelegenheiten können Sie auf dem Anrufbeantworter abhören. Besuchen Sie auch die Homepage der Ev. Kirchengemeinde Mochenwangen: Pfarrer Dr. Peter Häring Tel Pater Francis Pavartikaran Tel Diakon Gerhard Marquard Tel. 0751/ GemRef Manuela Gerster Tel. 0751/ GemRef Dorothee John Tel Nachbarschaftshilfe, Esther Knörle Tel Hospizbegleitung, Agnes Reichle Tel Kirchenpflege, Michael Lerner Tel Fax 1342 michael.lerner@kpfl.drs.de Samstag, 15. August Mariä Himmelfahrt Uhr Eucharistiefeier mit Kräuterweihe Teilnahme nur mit Platzkarte Sonntag, 16. August 20. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier Teilnahme nur mit Platzkarte Besuchen Sie auch unsere Homepage Pfarrbüro Mochenwangen Das Pfarrbüro Mochenwangen ist vom geschlossen. Vertretung hat das Pfarrbüro Blitzenreute, Tel In dringenden Fällen ist Pater Francis unter der Nummer zu erreichen. Bibelkreis Man braucht Feuer, man braucht den Geist, damit die Bibel im Herzen brennt und Leben wird Papst Franziskus. Um diesen Geist beten wir, bevor wir das Wort Gottes lesen. Dabei wählen wir in der Regel das Evangelium vom jeweils kommenden Sonntag. Im Austausch über das Gelesene spüren wir oft, wie das Wort Gottes in unser Leben spricht und hoffen sehr, dass es unsere Herzen immer wieder neu entzündet. Dazu sind alle herzlich eingeladen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wenn Sie haben, bringen Sie bitte Ihre Bibel mit. Wir freuen uns sehr auf Sie. Wir treffen uns ab sofort wieder (mit entsprechenden Hygienemaßnahmen) jeden zweiten Montag von Uhr bis Uhr im Gemeindehaus St. Lukas. Nächster Termin: 10. August Mariä Himmelfahrt Das Hochfest, das korrekterweise»aufnahme Mariens in den Himmel«heißt, ist das höchste Marienfest und in einigen Ländern auch staatlicher Feiertag. Wir feiern, dass Maria als erste unter den Menschen mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommen und so in der Herrlichkeit Gottes vollendet wurde. So ist sie Vorausbild und Hoffnungszeichen für uns alle, dass auch wir einst diese Vollendung erfahren werden. Mit dem Fest verbunden sind auch zahlreiche Bräuche der Volksfrömmigkeit, insbesondere die Weihe von Kräuterbüscheln, die auch wir in unseren Gottesdiensten vornehmen wollen. Da beide Priester der SE zu der Zeit da sind, feiern wir das Fest mit Gottesdiensten in allen Gemeinden am Festtag selbst. Wir laden zur Eucharistiefeier mit Kräuterweihe am Samstag, den , um 9.00 Uhr in Mochenwangen und um Uhr in Wolpertswende. Weitere Eucharistiefeiern zum Fest sind am Vorabend, dem , um Uhr mit der Vigilmesse in Blitzenreute, am um 9.00 Uhr in Fronhofen und um Uhr in Berg, jeweils ebenfalls mit Kräuterweihe. Ende des redaktionellen Teils

12 Garage gesucht! Wir suchen dringend eine Garage für einen Mitarbeiter als Lagerplatz. Bäckerei Frick, Weingarten - Frau Hoffmann / h.hoffmann@baeckerei-frick.de Wohnung zu vermieten ab Zimmer, 84 m², Balkon, Keller, 2 Stellplätze, KM 600, ,- NK. 78 kwh, Öl, nur an NR, keine HT. Telefon / 1584

Mittwoch, 24. Juli Uhr Welcome summer jam Grill n & chill n mit pool party

Mittwoch, 24. Juli Uhr Welcome summer jam Grill n & chill n mit pool party Damit es Euch in den Ferien nicht langweilig wird, haben wir auch in diesem Jahr wieder ein kleines Ferienprogramm zusammengestellt. Den vielen Vereinen und Privatpersonen, die hierbei mitwirken, danken

Mehr

Damit es Euch in den Ferien nicht langweilig wird, haben wir auch in diesem Jahr wieder ein kleines Ferienprogramm zusammengestellt.

Damit es Euch in den Ferien nicht langweilig wird, haben wir auch in diesem Jahr wieder ein kleines Ferienprogramm zusammengestellt. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Schülerinnen und Schüler, Sommer Sonne Ferienlaune! Damit es Euch in den Ferien nicht langweilig wird, haben wir auch in diesem Jahr wieder ein kleines Ferienprogramm

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, Kinderferienprogramm der Gemeinde Ballrechten-Dottingen 2017 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, endlich ist es wieder soweit die Ferienzeit bricht an! Das Ferienprogramm steht und wartet auf

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Rike / pixelio.de. Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf

Rike / pixelio.de. Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf Rike / pixelio.de Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf Liebe Kinder, Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, es ist soweit, die schönste Zeit des Jahres nähert sich und Ihr haltet das aktuelle

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see Ferienprogramm der Gemeinde Eging a.see 2017 Liebe Kinder und Jugendliche, jetzt beginnt die schönste Zeit des Jahres für Euch die großen Ferien! Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele Eginger Vereine

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Ferienbetreuung 2017

Ferienbetreuung 2017 Ferienbetreuung 2017 im Caritas (H)Ort für Familien Unterschleißheim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Faschingsferien

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Donnerstag, 05. Juli ab Uhr bis Freitag, 20. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per werden nicht berücksichtigt.

Donnerstag, 05. Juli ab Uhr bis Freitag, 20. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per  werden nicht berücksichtigt. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 26. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten Reiterferien vom 17. Juli bis 20. Juli 2018 6 bis 10 Jahre Ponycompany Pädagogische Ponyschule für Kinder

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Angebote in Kuhbach und Reichenbach

Angebote in Kuhbach und Reichenbach 101. Was macht eigentlich der Tierarzt? Termine: 31. Juli und 4. September, jeweils von 9.00-11.00 Uhr Veranstalter/-innen: Kleintierpraxis Beck-Pfisterer Kurzbeschreibung: Wolltet ihr schon immer einmal

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Aktion. Ferien dahoam" Sommer Gemeinde HOHENWARTH. Kirchstr Hohenwarth Tel /

Aktion. Ferien dahoam Sommer Gemeinde HOHENWARTH. Kirchstr Hohenwarth Tel / Aktion Ferien dahoam" Sommer 2016 Gemeinde HOHENWARTH Kirchstr. 7 93480 Hohenwarth Tel. 0 99 46/ 90 28-0 SV Hohenwarth Fahrradtour nach Blaibach (ca. 40 km) Wann? 05.08.2016 Treffpunkt: Feuerwehrhaus Hohenwarth

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Programm Ferien am Ort 2016

Programm Ferien am Ort 2016 Sportverein SV Laudert - Wiebelsheim e.v. - Mit Sitz in 56291 Laudert - SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 27. 30. Juli 2016 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Telefon priv.

Mehr

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 3. August 2018 XXL-Spielenachmittag 6. August 2018 Überraschungs- Fahrradtour 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim 10. August 2018 Nachtwanderung 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 15.

Mehr

Wir wünschen euch schöne und erholsame Ferien und viel Spaß bei den Veranstaltungen.

Wir wünschen euch schöne und erholsame Ferien und viel Spaß bei den Veranstaltungen. Wie in den vergangenen Jahren auch, bieten euch die Baindter Vereine, Gruppen und die Feuerwehr wieder ein buntes Ferienprogramm an. Kommt und macht mit bei den vielen Programmpunkten. Wir wünschen euch

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

Freunde und junge Feriengäste sind ebenfalls -lich willkommen.

Freunde und junge Feriengäste sind ebenfalls -lich willkommen. Hallo Jungs und Mädels! Hurra, endlich Sommerferien! Auch in diesem Jahr haben viele Vereine und die Feuerwehr, zusammen mit der Gemeinde Neuweiler ein interessantes und abwechslungsreiches Programm für

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Kinderferienprogramm 2017

Kinderferienprogramm 2017 Kinderferienprogramm 2017 Nr. 1 Sportabzeichen Sportabzeichenabnahme bei trockenem Wetter Mitte Mai Mitte September 2017 jeden Mittwoch von 18.30 20.00 Uhr Sportplatz (Stadthalle), nur bei trockenem Wetter

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 30. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2017 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Sommerferienprogramm Bruchhausen 2017

Sommerferienprogramm Bruchhausen 2017 Freitag, Zelten am Sportplatz (bei schlechtem Wetter im Sportheim) 14. Juli 2017 für Kinder ab dem 1. Schuljahr Übernachtung in Zelten am Sportplatz mit Lagerfeuer / Grillen Stockbrot / Nachtwanderung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2019 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere Telefon-Nummer

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein. Montag, den 29.07.2013 vormittags Montag, den 29.07.2013 nachmittags Rund um s Pferd wird uns beim Reit- und Fahrverein einiges geboten!! Bei einer Führung durch den Stall lernt Ihr schon einiges über

Mehr

SOMMER-FERIEN-PROGRAMM

SOMMER-FERIEN-PROGRAMM SOMMER-FERIEN-PROGRAMM Freizeitangebote der Dossenheimer Vereine für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien 2017 Anmeldung: wie im Angebot ausgeschrieben Informationen: Jugendbüro im Rathaus bei Frau

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.-

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.- Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. VerlegerGemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 gemeinde@biberbach.gv.at http://www.biberbach.gv.at

Mehr

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs Kursprogramm: Kurs: Nr. 1 Dienstag, den 03.07.2012 10.00-17.00 Uhr Bootstour auf der Lahn Organisator: Förderkreis Burg Merenberg Alter: 8-14 Jahre Kurs: Nr. 2 Mittwoch, den 04.07.2012 14.00 16.30 Uhr

Mehr

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt: SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 12. 15. Juli 2017 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Bergstr. 22 56291 Laudert Telefon priv. 06746-341 96 22 Handy 0157-70 88 60 94 E-Mail:

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 01.08.2017 Überraschungs-Fahrradtour 05.08.2017 Geocaching 10.08.2017 Abenteuer im Wildgehege 11.08.2017 Gruppenspiele mit anschließendem Grillen 12.08.2017 Hühnerbudenolympiade 15.08.2017 Spaß bei der

Mehr

Grußwort des Bürgermeisters. Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern,

Grußwort des Bürgermeisters. Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern, Sommerferienprogramm 2018-----------------------------Sommerferienprogramm 2018 Grußwort des Bürgermeisters Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern, Ferien sind für unsere Kinder zum Ausspannen und

Mehr

Tages-Ausflüge. Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April. Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27.

Tages-Ausflüge. Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April. Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27. OH-301 Tages-Ausflüge Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27. März RU-302 Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April Die Aktion Freunde schaffen Freude e.v. und die

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Freizeitprogramm vom

Freizeitprogramm vom MONTAG 10.07. 09:00 Uhr Yoga Mix Verbindet Körper, Geist und Seele bei einer Mischung aus Yoga, Pilates und Wirbelsäulengymnastik. Dauer ca. 1 Stunde Treffpunkt: Strandpavillon / bei Schlechtwetter Rezeption

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017 ner Kinderferienprogramm 2017 MMERFERIEN SOMMERFERIEN Datum Veranstaltung Treffpunkt Dauer Kosten Anmeldung Juli 2017 31.07. Montag 20.00 Habt ihr schon einmal bei Nacht erkundet? Kommt mit zu unserer

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich.

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich. Info-Blad l Füreinander Miteinander Zueinander des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich www.bsc-ihrlerstein.de !! Mit-mach-Angebote!! Anmeldung erforderlich Ab 04. Sept. 2017

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

Telefon Handy

Telefon Handy FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Juli, August, September 2018 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum Hallo Kinder, liebe Eltern, Hurra, hurra es ist wieder Sommer! Die Ferienzeit rückt näher und auch unser Kinderferienprogramm. Die Gemeinde Ispringen bietet Euch wieder in Kooperation mit den ortsansässigen

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga 1. Donnerstag, 25.07.2013 Kochen mit der Bürgermeisterin Gemeinde Gemmrigheim Bürgermeisterin Monika Chef Grundschule - Küche 9.oo 13.oo Uhr 4-14 Jahre 20 Kinder Schürze Unkostenbeitrag: 5. Samstag, 27.07.2013

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule, die an das Programm angehängt sind. Anmeldeschluss

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Mittendrin statt nur dabei. Freizeit. Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r.

Mittendrin statt nur dabei. Freizeit. Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r. Mittendrin statt nur dabei Freizeit Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r. Herausgeber: Gemeinde Zimmern o.r. Rathausstraße 2 78658 Zimmern o.r. Kontakt: Rebecca Jauch Jugend-

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Oktober bis Dezember 2018 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Vom

Vom Marktflecken Merenberg Vom 02.07. 07.07.2012 und vom 23.07. 28.07.2012 Liebe Kinder, liebe Eltern, mit Beginn der Sommerferien beginnt für viele die schönste Zeit im Jahr. Bereits in den beiden letzten

Mehr

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm AWO GTS an der Albert-Schweitzer-Schule Donnerstag 20.07.2017 Turnhallentag Heute stürmen wir gemeinsam die beiden Turnhallen. Wer möchte, kann bei verschiedenen Spielen mitmachen

Mehr