Seelsorgeeinheit Eppingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seelsorgeeinheit Eppingen"

Transkript

1 Seelsorgeeinheit Eppingen Pfarrblatt Nr bis

2 Ostern In diesem Jahr lässt der Frühling auf sich warten. Nach den kalten, dunklen Wintertagen sehnen wir uns nach der Wärme und dem Licht des Frühlings. Dann wecken die Sonnenstrahlen die Lebensgeister. Freude macht sich breit. In der Natur werden die Knospen aufbrechen, entfalten sich die Blüten in bunter Farbenpracht. Seit jeher wird die Wandlung der Schöpfung im Frühling als ein Gleichnis gesehen für die Wandlung des Lebens, die Gott uns einmal schenken will. Wie die tod erscheinenden, fahlen und kahlen Knospen sich in leuchtende Blüten verwandeln, so will auch Gott unsere irdische hinfällige und vergängliche Existenz wandeln in den ewigen Auferstehungsmorgen. Da wo Blockaden im Leben gesprengt werden, neue Türen und Perspektiven sich auftun, in der Dunkelheit Licht aufscheint, da erleben wir bereits einen Vorgeschmack des verheißenen Neuanfangs. Mit Ostern ist dieses neue Leben ein für alle Mal in diese Welt gekommen, hat Jesus Christus den Tod besiegt. Er will auch uns mithinein nehmen in dieses Wandlungsgeschehen, in unserem Leben aufleuchten lassen die Auferstehungsherrlichkeit. Ich wünsche Ihnen auch im Namen des Seelsorgeteams Frohe Ostern. Manfred Tschacher, Pfr

3 Gottesdienstordnung HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Samstag Feier der Heiligen Osternacht Uhr Richen Feier der Heiligen Osternacht mit Segnung der Osterspeisen Uhr Eppingen Feier der Heiligen Osternacht mit Taufe von Godiva Maria Jammerthal, Segnung der Osterspeisen, anschl. AGAPE in der Katharinenkapelle Sonntag Ostern am Tag Uhr Rohrbach Eucharistiefeier mit Segnung der Osterspeisen, mitgest. vom Kirchenchor Uhr Ittlingen Eucharistiefeier mit Segnung der Osterspeisen Uhr Gemmingen Eucharistiefeier mit Segnung der Osterspeisen Uhr Eppingen Eucharistiefeier mit Chor und Orchester Missa in C von J. E. Eberlin u. Halleluja von G. F. Händel Uhr Eppingen Eucharistiefeier der kroatischen Gemeinde Montag 1.4. Ostermontag Uhr Mühlbach ökum. Gottesdienst, mitgest. vom ev. Kirchenchor Uhr Richen Eucharistiefeier Uhr Rohrbach Eucharistiefeier Uhr Eppingen Eucharistiefeier Dienstag 2.4. der Osteroktav Uhr Eppingen Morgenlob Uhr Ittlingen Rosenkranz Uhr Ittlingen Eucharistiefeier Mittwoch 3.4. der Osteroktav Eppingen Eucharistiefeier entfällt Uhr Gemmingen Rosenkranz Uhr Gemmingen Eucharistiefeier Donnerstag 4.4. der Osteroktav Uhr Gemmingen WortGottesFeier im Seniorenheim Gemmingen Uhr Rohrbach Rosenkranz Uhr Rohrbach Eucharistiefeier Gedenken: 1. Verstorbene der Woche, 2. Ludwig Kuhmann u. verst. Angehörige Uhr Eppingen Eucharistische Anbetung Freitag 5.4. der Osteroktav Uhr Eppingen Rosenkranz Uhr Eppingen Eucharistiefeier Gedenken: Frieda Himmelstein, geb. Ziegler (gestiftet) Uhr Richen Rosenkranz Uhr Richen Eucharistiefeier- Gedenken: Thekla u. Eugen Hagmann u. Eltern

4 ZWEITER SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte für die Kirchenrenovierung Samstag Uhr Richen Eucharistiefeier der Ackermanngemeinde Uhr Rohrbach Beichtgelegenheit Uhr Rohrbach Eucharistiefeier am Vorabend Gedenken: 1. für Eltern u. Geschwister, 2. Anna Eisenhuth u. Angehörige, 3. verst. Eltern, Geschwister u. Angehörige Uhr Ittlingen Beichtgelegenheit Uhr Ittlingen Eucharistiefeier am Vorabend Gedenken: Lucia u. Anton Leibel u. verst. Angehörige Sonntag Uhr Gemmingen Eucharistiefeier Gedenken: Fam. Depil u. Fröstl Uhr Eppingen Treffen der Erstkommunikanten in der Katharinenkapelle Uhr Eppingen Feierliche Prozession zur Kirche, Festgottesdienst mit Feier der Erstkommunion Uhr Richen Eucharistiefeier Gedenken: Pfr. Stephan Bienias u. verst. Angehörige Uhr Eppingen Eucharistiefeier der kroatischen Gemeinde Dienstag 9.4. der zweiten Osterwoche Uhr Ittlingen Rosenkranz Uhr Ittlingen Eucharistiefeier Gedenken: Schwester Othilda u. leb. u. verst. Angehörige Mittwoch der zweiten Osterwoche Uhr Eppingen Eucharistiefeier und Eröffnung der Ewigen Anbetung Gedenken: Macaria Pilarca, Patrick Fernandes, Aurelio u. Isaac Bacaling Uhr Eppingen Abschluss der Ewigen Anbetung Uhr Gemmingen Rosenkranz Uhr Gemmingen Eucharistiefeier Gedenken: Josef u. Maria Ermann Donnerstag Hl. Stanislaus Uhr Rohrbach Eröffnung der Ewigen Anbetung Uhr Rohrbach Rosenkranz Uhr Rohrbach Eucharistiefeier und Abschluss der Ewigen Anbetung Uhr Eppingen Eucharistische Anbetung

5 Freitag der zweiten Osterwoche Uhr Eppingen Rosenkranz Uhr Eppingen Eucharistiefeier Gedenken: 1. Anton Wittmann, Tochter Anna u. Angehörige Uhr Richen Rosenkranz Uhr Richen Eucharistiefeier Samstag Uhr Richen Trauung von Ercan und Mana Culhai, geb. Calis DRITTER SONNTAG DER OSTERZEIT Uhr Adelshofen Beichtgelegenheit Uhr Adelshofen Eucharistiefeier am Vorabend Uhr Rohrbach Beichtgelegenheit Uhr Rohrbach Eucharistiefeier am Vorabend Gedenken: Theresia u. Alfons Fischer, Gertrud Kuhmann u. leb. u. verst. Angehörige (gestiftet) Sonntag Uhr Gemmingen Treffen der Erstkommunikanten im Pfarrsaal Uhr Gemmingen Feierliche Prozession zur Kirche, Festgottesdienst mit Feier der Erstkommunion Uhr Mühlbach Eucharistiefeier Gedenken: Franz u. Barbara Nachtmann Uhr Eppingen Eucharistiefeier Dankgottesdienst der Erstkommunikanten, anschl. Suppensonntag in der Katharinenkapelle Uhr Richen Treffen der Erstkommunikanten im Pfarrsaal Uhr Richen Feierliche Prozession zur Kirche, Festgottesdienst mit Feier der Erstkommunion Uhr Richen Dankandacht der Erstkommunikanten aus Gemmingen, Stebbach, Richen, Ittlingen u. Adelshofen

6 WIR GEDENKEN Verstorben sind in Eppingen Frau Stana Reith, geb. Stefanovics im Alter von 86 Jahren Frau Gertrud Noe im Alter von 85 Jahren Frau Stefanija Kuzmanovic, geb. Santak im Alter von 74 Jahren Gedenken wir ihrer im Gebet Verstorbene der Woche in Rohrbach vom 1.4. bis Gerd Peter Walczok vom 8.4. bis Dieter Burba Emma Kuhmann, geb. Veith HOCHZEITEN Getraut werden am 13. April in Richen Ercan und Mana Culhai, geb. Calis Wir wünschen dem Brautpaar alles Gute und Gottes Segen auf ihrem gemeinsamen Lebensweg.

7 PFARRNACHRICHTEN Seelsorgeeinheit Kindergartenleitung gesucht Die Kath. Kirchengemeinde St. Valentin sucht für ihren Kindergarten St. Elisabeth in Rohrbach ab 1. September 2013 eine neue Leitung. Stellenumfang 60%-100%, davon zunächst 60% unbefristet Nähere Informationen zu der Stelle unter: Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an die Verrechnungsstelle für kath. Kirchengemeinden Bruchsal, Wilderichstr. 10, Bruchsal oder an Auskünfte erteilt Frau Scheider, Tel.: 07251/ KommUnionFeier 2012 auch Sie sind herzlich eingeladen! Liebe Gemeinde, wir feiern die Erstkommunion unserer Kommunionkinder. Gemeinsam mit uns werden sie an ihrem Weißen Sonntag zum ersten Mal zum Tisch des Herrn treten. Feiern Sie mit! In Eppingen finden Sie nicht reservierte Bankreihen im Gotteshaus, die allen Mitfeiernden zur Verfügung stehen, im Seitenschiff (ab der dritten Bankreihe), im hinteren Teil des Hauptschiffs (jeweils zwei Bankreihen) sowie auf der Seitenempore vor. In Gemmingen, in Richen und in Rohrbach finden Sie auf beiden Seiten des Kirchenschiffs jeweils ab der achten Bankreihe nicht reservierte Bankreihen vor, die allen Mitfeiernden zur Verfügung stehen. Wir wünschen Ihnen und euch Kindern einen schönen und frohen Weißen Sonntag!

8 Unsere Kommunionkinder aus EPPINGEN und MÜHLBACH: Shawn Luis Apfelbach Julian Lechner (Mü) Josip Bagaric Lukas Mayer (Ro) Maher Bahee Kevin Mildenberger Jannik Bürger (Mü) David Müller Concettina Curallambra Matteo Nagel Graziano Fedele Valery Ruppert Gina Madeline Guenier Stephan Schneider Caprice Hann Björn Schwamb (Kleingartach) Naomi Hann Wladislaw Sereschkin Florian Hanke Gunnar Springer Anna Hempel Julia Stoklohsa Luis Hempel Aljona Vogel Luca Kaiser Jason Vylezik Patrick Kieslich Angelina Walter Philipp Kungel Celina Zollner Unsere Kommunionkinder aus GEMMINGEN und STEBBACH: Amélie Brux Christian Schröder Raphael Heß Yann-Leo Schultz (Stebb) Jason Kowatsch (Stebb) Sebastian Serr Constantin Ochs Niklas Storm Hanna Pimpl Jasmin Prokosch Andre Rotte (Stebb) Eric Jakowski Lara Röther (Stebb) Unsere Kommunionkinder aus RICHEN, ADELSHOFEN, ITTLINGEN: Celine Bräuninger (Ri) Maurice Funk (Ittl) Emely Frenznick (Ri) Tim Löser (Ittl) Finn Gehrig (Ri) Jose Ricardo Martins da Silva (Ittl) Tim Edwell (Ri) Paulo Martins da Silva (Ittl) Leonie Fried (Ri) Nils Nagel (Ittl) Leon Schneider (Ri) Franziska Scheuermann (Ittl) Julian Sempfle (Ri) Luca Seijo Erler (Ittl) Niclas Kaiser (Adels) Unsere Kommunionkinder aus ROHRBACH: Pierre Bügler Sophie Maier Vanessa Frenznick Anton Mildenberger Joshua Krysta Aaron Striegel Annabell Kuhmann Luana Weiß Moritz Maier Aaron Wirth

9 KDFB - Katholischer Deutscher Frauenbund in der SE Einladung zum Meditativen Tanz Am Mittwoch, 3. April um Uhr findet im kath. Pfarrsaal in Gemmingen unter Anleitung von Frau Ursula Kemp, ein Abend mit meditativem Tanz statt. Alle Frauen die Freude an der Bewegung in der Gruppe haben oder einfach mal für einen Abend den Alltag loslassen wollen, sind herzlich eingeladen. Bitte an bequeme Kleidung und Schuhe denken. KDFB Nachmittagstreffen Am Dienstag, 9. April treffen wir uns am Nachmittag ab Uhr im Pfarrsaal in Gemmingen unter der kath. Kirche. Auf dem Programm steht Singen am Nachmittag. Auch der gemütliche Teil kommt dabei nicht zu kurz. Herzliche Einladung an alle; wir freuen uns auch auf alle Neugierigen. Kess erziehen Ein Kurs für Eltern, Mütter und Väter Kursabende: Montag, 15./22. u. 29. April, 6. u. 13. Mai von Uhr Kursraum: Konferenzraum des Kindergarten St. Bernhard, Talstraße Kosten: 50 Euro pro Teilnehmer; 75 Euro pro Ehepaar oder zwei Bezugspersonen des Kindes Gruppengröße: 8-15 Personen Kursleiterin: Jutta Stier, Schuldekanin und ausgebildete Kursleiterin Kess erziehen im Katholischen Dekanat Kraichgau Anmeldungsvordrucke: Schriftenstand der Katholischen Kirche Eppingen, Kindergarten St. Bernhard Talstraße 36, Telefon 07262/6952 (J. Stallecker - Auracher), Kindergarten St. Ottilia Leiergasse 3, Telefon 07262/ (P. Götz) Kindergarten St. Elisabeth Rohrbach, Telefon 07262/5265 (S. Dekan Baier) Anmeldungen: Katholisches Bildungswerk Eppingen, Fliederweg 9, Eppingen Anmeldeschluss: 10. April 2013 Liturgieausschuss Der Liturgieausschuss der Seelsorgeeinheit trifft sich am Mittwoch, 17. April um Uhr in der Katharinenkapelle. Wir wollen Rückblick halten auf die Fastenzeit und Ostergottesdienste, sowie die Gestaltung von Fronleichnam und der Wallfahrt auf den Ottilienberg besprechen. Klostertag in Bad Wimpfen am 20. April Thema: Meine Zeit steht in Gottes Händen! mit Pastoralreferentin Katharina Barth-Duran. Der Klostertag für Frauen ist ausgebucht. Die Teilnehmerinnen treffen sich am Samstag, 20. April, um Uhr an der Klosterpforte neben der Kirche. Wer möchte, kann sich gerne vorher im Klosterladen umschauen. Der Laden hat ein großes Sortiment an christlichem Kunsthandwerk, Büchern und Musik und ist bereits ab 9.30 Uhr geöffnet. Weitere Infos: Pastoralreferentin K. Barth-Duran, pastoralreferentin.barthduran@kath-eppingen.de, Tel /207079

10 Taizéfahrt in den Pfingstferien 2013 Jugendliche ab 15, eventuell auch eine kleine Gruppe interessierter Erwachsener, sind auch in diesem Jahr wieder eingeladen, die Pfingstwoche bei der Ökumenischen Gemeinschaft der Brüder von Taizé zu verbringen. Wir starten in Eppingen am Pfingstmontag, 20. Mai und kommen am Sonntag, 26. Mai abends zurück. Die Kosten für die Fahrt liegen, je nach Teilnehmer/innenzahl, bei ca. 130,-. Anmeldeschluss ist der 8. April. Anmeldeformulare liegen in den Kirchen aus oder können erfragt werden bei: Pastoralreferentin K. Barth-Duran, Tel.: 07262/207079, oder: Kath. Pfarramt Eppingen, Kirchgasse 8, Tel: 07262/2219 Bitte vormerken: Frauenfrühstück der KLFB Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück am Samstag, 27. April von 8.30 Uhr bis ca Uhr im Pfarrsaal in Rohrbach mit Pastoralreferentin Katharina Barth-Duran. Das Thema ist: Schönheitskult und Fitnesswahn - Wozu brauchen wir innere Werte? Pilgertag in Rohrbach am Samstag, 27. April 2013 Herzliche Einladung zur Pilgerwanderung entlang der Rohrbacher Wegekreuze und Kapellen am Samstag, 27. April Um Uhr ist Treffpunkt bei der Marienkapelle (an der Strasse Zur Waldhohl in Epp.-Rohrbach) zur Pilgerwanderung (ca. 2-3 Std.) entlang der Rohrbacher Wegekreuze und Kapellen mit Meditationen an den einzelnen Stationen Uhr gemeinsames Mittagessen im Katholischen Gemeindehaus in Rohrbach (Achtung: Die Teilnahme am Mittagessen, Kosten ca. 10,-, ist nur möglich nach Voranmeldung bei Hans Lauerer!) Anschließend Pilgertreffen mit Informationen und Beratung für Leute, die am Pilgern interessiert sind, aber noch keine Erfahrungen mit dem Gehen gemacht haben, bzw. Interesse an bestimmten Pilgerwegen haben. Natürlich besteht auch für die Pilger, die schon auf Jakobswegen unterwegs waren, die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen Vortrag von Hans Lauerer über den Ökumenischen Pilgerweg von Görlitz nach Vacha Uhr Ökumenischer Gemeindegottesdienst in der Katholischen Kirche in Rohrbach Information und Anmeldung bei Hans Lauerer, 07262/6961 oder johann.nepomuk@web.de

11 Jakobsweg Zu dem jährlichen Treffen der Jakobsweg Betreuer des Jakobsweges von Rotenburg ob der Tauber nach Speyer hatte Pfarrer Manfred Tschacher, Eppingen die Verantwortlichen in das Rathaus in Schöntal eingeladen wurde der Jakobsweg von der Jakobusinitiative Mühlhausen mit Pfarrer Tschacher damals noch Pfarrer in Mühlhausen in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Jakobusgesellschaften, den Städten und Gemeinden am Weg sowie den Wegwarten der Wandervereine fertiggestellt. In ihrer Begrüßung bedankte sich Bürgermeisterin Patrizia Filz, Schöntal, für das Kleinod Jakobsweg im Jagsttal. Sie sagte weiter: Den Wege verbinden Menschen und besonders ein solcher Weg der auf den tausendjährigen Pfaden der ehemaligen Hohen-Straße verläuft hat seinen besonderen Reiz, und bedankte sich bei Pfarrer Tschacher, dass er das Treffen nach hier her in das Areal des Klosters Schöntal verlegt habe. In seinen Eingangsworten ging Pfarrer Tschacher auf den neuen überarbeiteten Flyer durch die Gemeinde Mühlhausen ein. Der für die Hompage zu ständige Rudi Kramer aus Mühlhausen wies auf die große Resonanz hin und bat die Anwesenden sich dieses Mediums zu bedienen, umso noch mehr präsent zu sein. Die Wegepaten/Innen berichteten von vielen Begegnungen mit Pilgern und Aktionen das Jahr über. Berichtet wurde aber auch, dass leider viele Wegmarkierungen abhandenkommen oder beschädigt werden und so ersetzt werden müssen. Hingewiesen wurde auf den 28. April 2013, wo in Asbach die Einweihung der Kolpingkapelle stattfindet. Pfarrer Tschacher berichtete von einer Wanderung auf der Kraichgau Route von Babstadt nach Steinsfurt mit der CDU Landtagsabgeordneten Friedlinde Gurr-Hirsch, sowie einer neu gegründeten Kraichgau- Pilgergruppe aus Eppingen Mühlbach, die im letzten Jahr die Route von Aglasterhausen nach Sinsheim gelaufen sei und bei Pfarrer Peter Beisel in Neckarbischofsheim Unterstützung bekamen. Das Kolpingwerk des Bezirkes Wiesloch wird am Samstag, 23. März die Route von Grombach nach Steinsfurt gehen. Die Schöntal Gruppe zeigte als Anregung Impuls -Tafeln über den Jakobsweg, die zum Innehalten veranlassen sollen. In seinen Dankesworten an die Jakobus Aktivisten wies Pfarrer Tschacher darauf hin, dass wir alle Pilger auf unserer Erde und in der Schöpfung Gottes sind.

12 Eppingen Kath. Öffentliche Bücherei und Weltladen Die Bücherei und der Weltladen sind donnerstags von Uhr und sonntags nach dem Gottesdienst von Uhr geöffnet. Kath. Kirchenchor Unsere Liebe Frau Eppingen Die Chorprobe findet jeweils am Donnerstag um Uhr in der Katharinenkapelle statt. Orchestermesse Im feierlichen Hochamt am Ostersonntag, 31. März um Uhr erklingt die "Missa in C" für Soli, Chor und Orchester von Johann Ernst Eberlin und zum Abschluss traditionell das "Halleluja" aus dem Messias von Georg Friedrich Händel. Das Kammerensemble Kraichgau begleitet Chor und Solisten. Kath. Öffentliche Bücherei / Weltladen Die Bücherei und der Weltladen sind in den Osterferien von Sonntag, 31. März bis Sonntag, 7. April geschlossen. Katholischer Pfarrgemeinderat Eppingen Aktionsausschuss Begegnung in der Pfarrgemeinde Ostersamstag, 30. März: Agape nach der Auferstehungsfeier in der Katharinenkapelle Sonntag, 14. April: Suppensonntag im Anschluss an den Erstkommunion - Dankgottesdienst in der Katharinenkapelle Katholische Frauengemeinschaft Eppingen Am Mittwoch, 3. April um Uhr lädt die Frauengemeinschaft zu dem Vortrag Leben mit Demenz in das Kolpingheim Emil-Thoma-Str. ein. Die Referentin ist Fr. Thurner-Dierolf vom Klinikum Weissenhof. Der Gottesdienst am Mittwochmorgen um 9.00 Uhr entfällt. St. Vincentiusverein Eppingen e.v. Am Donnerstag, 11. April um Uhr trifft sich der Vorstand des Vincentiusvereins in der Mitarbeiterbibliothek im Josefshaus in Eppingen zur Vorstandssitzung.

13 Museum Zeugnisse religiösen Volksglauben Sonntag, 7. April: Eröffnung der Museumssaison Das Museum ist jeden Sonntag von Uhr geöffnet. Sonntag, 21. April: 10 Jahre Museum - Einladung zur Besichtigung nach dem Gottesdienst, dazu gibt es einen hochprozentigen Museums - Geist Bitte vormerken: Sonntag, 18. August: Patrozinium mit Einweihung des neu gestalteten Museumsfriedhofs Mitgliederversammlung Mit der Mitgliederversammlung Förderverein für das Museum Zeugnisse religiösen Volksglauben begann das zehnjährige Bestehen des Museums. Vorsitzender Harald Geier konnte wieder von einem erfolgreichem Jahr 2012 mit über 500 Besuchern berichten. Kassier Josef Semek zeigte in den beiden Kassenberichten des Förderverein und des Museums eine positive Entwicklung der Finanzen, dem sich der Kassenprüfungsbericht durch Wolfgang Burth und Ingrid Plail-Hochrein mit der Entlastung der Vorstandschaft anschloss. Schwerpunkt wird in diesem Jahr das 10-jährige Bestehen des Museums sein. Am Sonntag, 21. April soll mit einer kleinen Feier nach dem Gottesdienst der Anfang gemacht werden. Ein Mitglied hat dazu einen hochprozentigen Museums-Geist gestiftet. Höhepunkt wird am Sonntag, 18. August, zugleich Patrozinium zu Maria Himmelfahrt der Pfarrgemeinde sein. An diesem Tag wird der neu gestaltete Museumsfriedhof eingeweiht. Der Friedhof wird im Zuge der Renovierung der historischen Kirchenmauer auf die Rückseite des Kirchturmes verlegt und bekommt ein eigens dafür gestaltetes Feld. Neben den vielen zum Teil historischen Kreuzen mit Schieferkreuzen aus den Pyrenäen oder Lavakreuzen aus der Auvergne und den vielen Schmiedeeisernen Kreuzen kommen noch drei Grabdenkmäler vom Eppinger Friedhof hinzu. Zu sehen sein wird auch der Grabstein von Pfarrer Georg Philipp Wüstenfeld von 1789, der erst kürzlich von Klaus Wittmer gefunden wurde. Das Museum ist ab Sonntag, 7. April jeden Sonntag von Uhr geöffnet. KommunionVorbereitung 2013 Letzte Vorbereitungen auf den Tag der Erstkommunion: Am Donnerstag, 4. April und Freitag, 5. April treffen sich alle Kinder von Uhr bis Uhr in der Kirche in Eppingen. Die Anwesenheit aller Kinder bei diesen beiden Begegnungsterminen ist Voraussetzung für ein gelingendes Miteinander und unverzichtbar. Bitte geben Sie Ihrem Kind seine Kommunionkerze mit (gerne auch die Taufkerze, falls diese keine Tischkerze ist). Tag der feierlichen Erstkommunion: Die Kinder treffen sich am Sonntag, 7. April um 9.30 Uhr in der Katharinenkapelle Uhr: Eucharistiefeier mit Feier der Erstkommunion unserer Kinder. Dank der Kinder: Die Kinder treffen sich am 14. April um Uhr in der Kirche zur Mitfeier der sonntäglichen Eucharistie. Gemeinsam mit ihnen danken wir für den Tag der Erstkommunion. Bitte Kommunionkerzen mitbringen!

14 Katholisches Bildungswerk Eppingen Gedächtnistraining in der Katharinenkapelle 9. und 23. April jeweils dienstags um 9.30 Uhr Leitung: Ulrike Winkler, Eppingen Elsenz. Dämmerschoppen Montag, 8. April: Führung durch den Eppinger Judenfriedhof, Treffpunkt: Uhr Parkplatz Stadtbahn West, Führung: Reinhard Ihle, Unkostenbeitrag: 3, Anmeldeliste liegt ab 15. März im Schriftenstand der Eppinger Kirche aus. Freitag, 26. April: Rundgang durch den Eppinger Kirchenhügel, Treffpunkt: Uhr Stadtpfarrkirche, Führung: Pfarrer Manfred Tschacher, Unkostenbeitrag: 3, Abschluss: Katharinenkapelle. Woche für das Leben Engagiert für das Leben Freitag, 12. April um Uhr, Katharinenkapelle: Jahresthema 2013 Zusammenhalt gestalten Dr. Almut Rumstadt, Leiterin des Katholischen Bildungszentrum Heidelberg. Senioren in der Pfarrgemeinde Mittwoch, 17. April, Uhr, Katharinenkapelle: Alt Eppingen in Film und Bildern; Reinhard Ihle, Eppingen. Vortrag am 13. März Passend zur Fastenzeit war der Vortrag über das Turiner Grabtuch bei den Katholischen Senioren Eppingen. Pfarrer Manfred Tschacher ging in seinen Ausführungen hauptsächlich auf die geschichtliche Seite dieses Tuches ein. Das Grabtuch zeigt ein Ganzkörper Bildnis der Vorder-und Rückseite eines Menschen, und wird seit Ende des 17. Jahrhunderts in einer Seitenkapelle des Turiner Domes aufbewahrt. In Eppingen befindet sich auch eine Nachbildung dieses Tuches. Der Ursprung des Tuches und sein Aussehen sind Gegenstand einer intensiven Debatte unter Theologen, Historikern und Forschern. Es wird von vielen Gläubigen als das Tuch verehrt, in dem Jesus nach der Kreuzigung begraben wurde, und hat eine Reihe von Christusdarstellungen inspiriert. Auf die Geschichte eingehend sagte Pfarrer Tschacher: Erste Indizien gibt es im Jahre 312 wo Kaiser Konstantin das Tuch bei der Schlacht an der Milvischen Brücke dabei hatte, und brachte es 330 in die eigene Kapelle in seinem Palast in Konstantinopel unter. 361 brachte es dann Julian nach Edassa wo er es in eine Nische der Stadtmauer einmauern ließ. Im Jahre 525 entdeckte man das Ganze, nach einer Flutkatastrophe, bei der Wiederherstellung der Stadtmauer. Es soll so wird berichtet im Jahre 544 die Stadt bei der Belagerung durch die Perser befreit haben: Am 15. August 944 kehrte das Tuch nach Konstantinopel zurück. Im 9. Jahrhundert malte ein Mönch das berühmte Motiv des Leinentuches an die Wand der Höhlenkirche von Shatli, Kappadokien, eine Beschreibung gibt es auch um 1130 von der Reliquie kam es nach Frankreich und befand sich 1357 in der Stiftskirche von Lirey um 1453 in den Besitz des Hauses von Savoyen zu kommen, wo es in der damaligen Hauptstadt Chamberie verwahrt wurde erlitt das Grabtuch bei einer Feuerbrunst schwere Brandschäden. Seit 1578 ist es in Turin. Der letzte italienische König Umberto II. schenkte das Leinentuch 1983 dem Heiligen Stuhl. Die Darlegungen wurden durch verschiedene Darstellungen untermalt.

15 Kindergarten St. Bernhard Freiwilliges Soziales Jahr Im Kindergarten St. Bernhard wird nach den Sommerferien die Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr frei. Anfragen und Bewerbungen an Josef Semek, Fliederweg 9, Tel /4954 Kolping-Mobil auf dem Eppinger Markplatz Es ist knallig orange, das ganze Jahr über in den Diözesen des Kolpingwerkes Deutschland unterwegs und steht am Samstag, 6. April von 9.00 bis Uhr auf dem Marktplatz in Eppingen: Gemeint ist das Kolping-Mobil, das bundesweit für die neue Image-Kampagne des Verbandes wirbt. Anlässlich des 200. Geburtstages von Adolph Kolping und des 90-jährigen Jubiläums der Eppinger Kolpingfamilie wird in der Stadtmitte mit Flyern, Texttafeln und einer Bilddokumentation breitgefächert über das Kolpingwerk im Allgemeinen und speziell über die Arbeit der hiesigen Kolpingfamilie informiert. Fahrten mit dem Kolping-Segway, eine Button-Presse und weitere Überraschungen warten auf die großen und kleinen Gäste. Mit Getränken und herzhaftem Flammkuchen bewirtet die Kolpingfamilie die Besucher und freut sich schon jetzt über eine breite Resonanz innerhalb der Bevölkerung. Mühlbach Pfarrversammlung Welche Zukunft hat die kath. Filialgemeinde in Mühlbach? Macht es Sinn, einen Gemeinderaum neben der Kirche zu errichten? Mit diesen Fragen wollen wir uns auseinandersetzen auf der Pfarrversammlung am Montag, 15. April um 19 Uhr in der Kirche in Mühlbach. Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder. Gemmingen Chor Rhythmika Die Chorprobe findet jeweils am Freitag um Uhr im Pfarrsaal statt. Gottesdienst im Haus am Rathausplatz Am Donnerstag, 4. April um Uhr bietet die katholische Kirchengemeinde im Haus am Rathausplatz wieder einen Gottesdienst an. Die Freude über unseren auferstandenen Herrn wollen wir in dieser Wort-Gottes-Feier zum Ausdruck bringen. Unser Thema lautet: Halleluja Jesus lebt! Das Team freut sich auf viele Gäste, um in ökumenischer Gemeinschaft das Fest der Auferstehung feiern zu dürfen, um miteinander zu beten und zu singen. In österlicher Vorfreude wünschen wir allen ein frohes Osterfest und den Segen unseres auferstandenen Herrn Jesus Christus!

16 Pfarrgemeinderat Gemmingen In der Woche nach Ostern, am Donnerstag, 4. April findet die nächste Sitzung statt. Der geistliche Impuls zu Beginn der Sitzung soll an diesem Abend als "Bibelteilen" geschehen. Der Pfarrgemeinderat lädt dazu alle Interessierten ganz herzlich ein. Bei all den wichtigen Aufgaben und Entscheidungen, die zu treffen sind, möchten wir in Zukunft den spirituellen Austausch stärker einbinden und Menschen aus der Kirchengemeinde einbeziehen. Die Gemeinschaft soll dadurch gefördert und das Miteinander gestärkt werden. Wir beginnen um Uhr und die öffentliche Sitzung danach um Uhr. Herr Völlmer von der Firma GENO wird das Energiegutachten von Kirche und Pfarrhaus vorstellen. Der Pfarrgemeinderat freut sich über Gäste an diesem Abend. KommunionVorbereitung 2013 Letzte Vorbereitungen auf den Tag der Erstkommunion: Am Mittwoch, 10. April bis einschließlich Freitag, 12. April treffen sich alle Kinder von Uhr bis Uhr in der Kirche. Die Anwesenheit aller Kinder ist Voraussetzung für ein gelingendes Miteinander und unverzichtbar. Bitte geben Sie Ihrem Kind seine Kommunionkerze mit (gerne auch die Taufkerze, falls diese keine Tischkerze ist). Tag der Erstkommunion: Die Kinder treffen sich am Sonntag, 14. April um 8.30 Uhr im Pfarrsaal Uhr: Eucharistiefeier mit Feier der Erstkommunion unserer Kinder. Am Abend treffen wir uns in Richen: Um Uhr treffen sich die VorbeterInnen und weiteren MitarbeiterInnen im Gotteshaus in Richen Uhr Dankandacht in Richen. Aktivteam" zur Sanierung von Kirche und Rettung des Kirchturms - DANKESCHÖN!!!! Viele Gottesdienstbesucher trafen am Samstag nach der Messe zu Palmsonntag im Pfarrsaal zusammen, um dort die frischgebackenen Waffeln zu genießen. Während die Kinder vom Kindergottesdienst ihren Eltern das mit Figuren, Bausteinen und Tüchern liebevoll aufgestellte Geschehen des Einzugs Jesu in Jerusalem zeigten, bildete sich schon eine lange Schlange vor den Waffeleisen. Alt und Jung verweilten noch lange Zeit und rege Gespräche zeigten, dass dies eine gelungene Aktion war. Herzlichen Dank allen, die da waren und denen, die zum Gelingen beigetragen haben. Ein Betrag von 400,- kann nun in den Topf für die Sanierung wandern. Am Ostersonntag steht schon die nächste Aktion an: Die Ministranten verkaufen Schokoladentafeln zur Rettung des Turms! KDFB Nachmittagstreffen (siehe unter Seelsorgeeinheit)

17 Richen Kirchenchor Die Chorprobe findet jeweils am Mittwoch um Uhr im Pfarrsaal Richen statt. Ministranten Anschließend an die Osternacht am Samstag, 30. März bieten die Ministranten Osterküchle an, ebenso an den Ostertagen in Ittlingen und in Richen. Regionaltagung der Ackermann-Gemeinde am Samstag, 6. April im Pfarrsaal in Eppingen-Richen. Beginn ist um 14 Uhr mit Kaffee und Kuchen, um 15 Uhr Vortrag über Karel Capek - einer der wichtigsten tschechischen Schriftsteller im 20. Jahrhundert von Dr. Marketa Barth, Radolfzell. Um 17 Uhr wird in der Kirche Gottesdienst gefeiert, anschließend Abendessen und gemütliches Beisammensein im Pfarrsaal. Gäste sind herzlich willkommen. Info: Helga Barth Eppingen-Richen, Tel KommunionVorbereitung 2013 Letzte Vorbereitungen auf den Tag der Erstkommunion: Am Mittwoch, 10. April bis einschließlich Freitag, 12. April treffen sich alle Kinder von Uhr bis Uhr in der Kirche. Die Anwesenheit aller Kinder ist Voraussetzung für ein gelingendes Miteinander und unverzichtbar. Bitte geben Sie Ihrem Kind seine Kommunionkerze mit (gerne auch die Taufkerze, falls diese keine Tischkerze ist). Tag der Erstkommunion: Die Kinder treffen sich am Sonntag, 14. April um Uhr im Pfarrsaal Uhr: Eucharistiefeier mit Feier der Erstkommunion unserer Kinder. Am Abend: Um Uhr treffen sich die VorbeterInnen und weiteren MitarbeiterInnen im Gotteshaus in Richen Uhr Dankandacht.

18 Rohrbach Kath. Öffentliche Bücherei Rohrbach Die Bücherei Rohrbach ist mittwochs von Uhr und donnerstags von Uhr geöffnet. Kirchenchor Die Chorprobe findet jeweils am Donnerstag um Uhr im Vereinsraum der Verwaltungsstelle Rohrbach statt. Ministranten Osterbastelverkauf Hasen, Küken, Kerzen und Frühlingsmotive waren die Verkaufsschlager beim ersten Osterbastelverkauf der Ministranten. Die Ministranten hatten mit Freude aus unterschiedlichen Materialien viele Frühlingsartikel gebastelt und der Gemeinde hat es gefallen. Schnell wechselten Hasen und Küken ihre Besitzer. Kräftig unterstützt wurden wir unter anderem von Alex Masur bei den Holzarbeiten und von Elfriede Heitlinger bei den Kerzenarbeiten. Wie immer fließen die Einnahmen in unsere Mini-Kasse, welche uns bei unseren Aktivitäten unterstützt. Herzlichen Dank! Palmsträuße binden Nachdem wir tatkräftig von vielen Helfern unterstützt wurden, konnten wir Ministranten mit den Kommunionkindern feierlich mit geschmückten Palmkreuzen und Wedeln am Palmsonntag in die Kirche einziehen. Durch einen kleinen Geldbetrag konnte sich auch die Pfarrgemeinde mit Palmsträußen versorgen. Helfern und Spendern sei gedankt! Mit der Weihe von Palmsträußen und -kreuzen durch Pfarrer Tschacher begann der Gottesdienst vor der Kirche, anschließend wurde feierlich eingezogen. Rätschen Wir Ministranten treffen uns am Ostersamstag, 30. März um 5.30 Uhr zum Rätschen. Anschließend findet ein Frühstück statt. Wir Ministranten wünschen der ganzen Pfarrgemeinde Frohe Ostern! Frauenfrühstück der KLFB (siehe unter Seelsorgeeinheit) Pilgertag in Rohrbach am Samstag, 27. April 2013 (siehe unter Seelsorgeeinheit) Treffen Ökumenische Jugendarbeit mit Pastoralreferentin K. Barth-Duran und Pfarrerin K. Bonus am Mittwoch, 17. April um Uhr im Pfarrzentrum Rohrbach

19 Dekanat Kraichgau Dekanatsgottesdienste In der Kirche St. Jakobus Sinsheim, Grabengasse 17 wird regelmäßig sonntags um Uhr Dekanatsgottesdienst gefeiert. Die nächsten Termine sind 31. März Heilige Messe, 7. April WortGottesFeier, 14. April Heilige Messe. Kfd Kath. Frauenbund Deutschland Herzliche Einladung zur Dekanatsmaiandacht am Montag, 13. Mai um Uhr in die Kath. St. Josefs Kirche Eschelbronn. Im Anschluss daran findet ein Zusammensein im Pfarrsaal statt. Pastoralkurs in Angelbachtal Einladung zum Infoabend am Montag, 17. Juni um Uhr in Angelbachtal. Alle, die in unserer Seelsorgeeinheit mitarbeiten oder sich dafür interessieren, laden wir herzlich ein zur Teilnahme am Pastoralkurs Freiburg. Dieser Kurs qualifiziert Ehrenamtliche in der Pastoral, die christliche Gemeinschaft in den gegenwärtigen Umbrüchen gestalten und sich persönlich weiterentwickeln wollen. Dabei verbinden sich pastoraltheologische Grundlagen und Gesellschaftsanalyse mit methodischem Einüben z. B. von Projektmanagement, Konfliktbewältigung, Feedback und hilfreicher Moderation in unterschiedlichen Gruppenphasen. Das Gelernte wird in einem selbstgewählten pastoralen Projekt, z. B. innerhalb des eigenen ehrenamtlichen Bereiches, umgesetzt. Frühere Teilnehmer von Pastoralkursen beschreiben die Kursinhalte und die Gemeinschaft in der Kursgruppe als große Unterstützung, für ihr Ehrenamt und für sich selbst als Person. Gerade angesichts der großen Veränderungen in unserer Seelsorgeeinheit 2015 laden wir Sie herzlich dazu ein, diesen Kurs als Unterstützung und Horizonterweiterung wahrzunehmen. Flyer mit detaillierter Kursbeschreibung liegen in den Kirchen und im Pfarrbüro auf und können über unsere SE- Homepage als Download abgerufen werden. Der unverbindliche Informationsabend findet am 17. Juni um Uhr in Angelbachtal statt. Der Kurs wird geleitet von: Karin Schorpp, Institut für Pastorale Bildung, Freiburg; Gabriele Beck, Dekanatsreferentin Bruchsal; Monika Rohfleisch, Dekanatsreferentin Kraichgau. Externe Referenten sind u. a.: Dr. Stefan Bonath, Referat Pastoral Entwicklung, Freiburg; Helena Rimmele, Gemeindereferentin SE Stutensee; Günther Stauß, Supervisor, Buchen.

20 Erzdiözese Freiburg Männerwallfahrt nach Weiler Heilige Orte Kirchen, Kapellen, Wallfahrtsorte Das Kath. Männerwerk der Erzdiözese Freiburg lädt am Sonntag, 28. April zur Männerwallfahrt nach Weiler ein. Programm: Uhr Bittgang von der Kulturhalle zur St. Anna-Kapelle, Uhr Andacht mit Predigt, anschließend gemütliches Beisammensein im Gasthaus Weinberg-Weiler. Alle Männer sind herzlich eingeladen! Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt ist Montag, 9. April 9.00 Uhr. Sie erreichen uns: Pfarrer Manfred Tschacher, Kirchgasse 14 Tel.: 07262/ Leiter der Seelsorgeeinheit Pfarrer Benedikt Labisch, Ittlinger Str. 57 Tel.: 07262/2267, Fax 07262/2367 Pastoralreferentin Katharina Barth-Duran Tel.: 07262/ Gemeindereferentin Ulrike Weith Tel.: 07262/ Diakon Peter-Michael Jahn Tel.: 07262/ Pfarrbüro Eppingen, Kirchgasse 8 Tel.: 07262/2219, Fax 07262/1894 Bürozeit: Dienstag Uhr, Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr Richen, Ittlinger Straße 57 Tel.: 07262/2267, Fax 07262/2367 Bürozeit: Dienstag Uhr Rohrbach, St. Valentin Straße 4, Tel.: 07262/4441, Fax 07262/ Bürozeit: Dienstag Uhr pfarrbuero@kath-eppingen.de Konto der Seelsorgeeinheit: Kreissparkasse Heilbronn, BLZ , Kontonummer Besuchen Sie uns im Internet:

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Seelsorgeeinheit Eppingen

Seelsorgeeinheit Eppingen Seelsorgeeinheit Eppingen Pfarrblatt Nr. 7 07.04.bis 22.04.2012 Auferstehung Verklärung Ostersegen Wie die Auferstehung Jesu geschehen ist, konnte niemand sehen. Die Frauen fanden am Ostermorgen nur das

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 1. bis 8. Mai 2016 Erstkommunion 2016 Die Eucharistie empfangen bedeutet: Gott beugt sich zu uns herab. Er macht sich für uns klein.

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 04.10. bis 18.10.2015 Rosenkranzmonat Oktober Rosenkranzandachten der Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt-Zentrum

Mehr

Seelsorgeeinheit Eppingen. Rohrbach

Seelsorgeeinheit Eppingen. Rohrbach Dank an Kommunionhelferin Frau Rosalinde Kappler war über 23 Jahre in unserer Pfarrgemeinde als Kommunionhelferin tätig. Für ihren ehrenamtlichen Dienst in der Kirche möchten wir ihr ganz herzlich danken

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Karwoche und Ostern 2018

Karwoche und Ostern 2018 Karwoche und Ostern 2018 Samstag 24.03. VA zum Palmsonntag Hl. Elias 15:30 Uhr Schruns Sozialzentrum Feier zum Palmsonntag 16:15 Uhr Vandans Sozialzentrum Eucharistiefeier 18:30 Uhr Gantschier Palmweihe

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 26.3. bis 13.5.2018 Seite 1 von 12 Emmersdorf Donnerstag, 29.03.2018 - Gründonnerstag 19.30 Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Liebe Grainauer Pfarrgemeinde, Der Monat Mai wird in der katholischen Kirche auch als Marienmonat bezeichnet. In diesem Frühlingsmonat, in

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 18.05.2019 bis 02.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 18.05. Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 10. bis 17. Mai 2015 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 05.05.2019 19.05.2019 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Jungfrau,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Was bedeutet das erste Kommen des Messias und sein konkretes Leben? Und wozu führt uns die Aussicht auf seine Wiederkunft?

Was bedeutet das erste Kommen des Messias und sein konkretes Leben? Und wozu führt uns die Aussicht auf seine Wiederkunft? Seelsorgeeinheit Eppingen Pfarrblatt Nr. 22 27.11. bis 11.12.2011 Advent Aus-Zeit Statt Ruhe und Besinnung zu fördern, steigert unsere Art, Advent zu halten und zu gestalten, den ganz normalen Wahnsinn

Mehr

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2018 18.03.-15.04.18 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Menschengemacht ist das Dunkel,

Menschengemacht ist das Dunkel, Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich möchte ich mich bei allen bedanken, die für mich gebetet, mich besucht und mir gute Genesungswünsche übermittelt haben. Es dauert noch seine Zeit, und Geduld

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr