Nikolaus I Bargen St. Antonius I Biesendorf St. Laurentius. I Bittelbrunn Mariä Geburt I Ehingen St. Stephan I Engen. Pfarrblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nikolaus I Bargen St. Antonius I Biesendorf St. Laurentius. I Bittelbrunn Mariä Geburt I Ehingen St. Stephan I Engen. Pfarrblatt"

Transkript

1 I Aach St. Nikolaus I Anselfingen St. Nikolaus I Bargen St. Antonius I Frohe und gesegnete Biesendorf St. Laurentius I Bittelbrunn Weihnachten Mariä Geburt und I Ehingen ein St. Stephan I Engen Mariä Himmelfahrt glückliches I Mühlhausen neues Jahr St Peter und Paul I Neuhausen St. Blasius I Stetten St. Sebastian I Welschingen St. Jakobus I Zimmerholz St. Ulrich I Aach St. Nikolaus I Anselfingen Unser St. gemeinsames Nikolaus I Bargen St. Antonius I Biesendorf St. Laurentius I Bittelbrunn Mariä Geburt I Ehingen St. Stephan I Engen Mariä Himmelfahrt I Mühlhausen St. Peter und Paul I Neuhausen St. Blasius I Stetten St. Sebastian I Welschingen St. Jakobus I Zimmerholz St. Ulrich I I Aach St. Nikolaus I Anselfingen St. Nikolaus I Bargen St. Antonius I Biesendorf St. Laurentius I Bittelbrunn Mariä Geburt I Ehingen St. Stephan I Engen Mariä Himmelfahrt I Mühlhausen St. Peter und Paul I Neuhausen St. Blasius I Stetten St. Sebastian I Welschingen St. Jakobus I Zimmerholz St. Ulrich I Aach St. Nikolaus I Anselfingen St. Nikolaus I Bargen St. Antonius I Biesendorf St. Laurentius I Bittelbrunn Mariä Geburt I Ehingen St. Stephan I Engen Mariä Himmelfahrt I Mühlhausen St. Peter und Paul I Neuhausen St. Blasius I Stetten St. Sebastian I Welschingen St. Jakobus I Zimmerholz St. Ulrich I I Aach St. Nikolaus I Anselfingen Geistlicher St. Nikolaus Impuls I Bargen St. Antonius I Biesendorf St. Laurentius I Bittelbrunn Mariä Geburt I Ehingen St. Stephan I Engen Mariä Himmelfahrt I Mühlhausen St. Peter und Paul I Neuhausen St. Blasius I Stetten St. Sebastian I Welschingen St. Jakobus I Zimmerholz Gottesdienstplan St. Ulrich I Aach St. Nikolaus I Aach St. Nikolaus I Anselfingen St. Nikolaus I Bargen St. Antonius I Biesendorf St. Laurentius I Bittelbrunn Mariä Geburt I Ehingen St. Stephan I Engen Mariä Himmelfahrt Veranstaltungstipps I Mühlhausen St. Peter und Paul I Neuhausen St. Blasius I Stetten St. Sebastian I Welschingen St. Jakobus I Zimmerholz St. Ulrich I Aach St. Nikolaus I Anselfingen St. Nikolaus I Bargen St. Antonius I Biesendorf St. Laurentius I Bittelbrunn Mariä Geburt weil I Christus Ehingen St. uns Stephan verbindet! I Engen Mariä Himmelfahrt I Mühlhausen St. Peter und Paul I Neuhausen St. Blasius I Stetten St. Sebastian I Welschingen St. Ja- Nr. 14 Woche Aktuelle Infos 1 zum kobus I Zimmerholz St Ul- Pfarrblatt aktuell I informativ I verbindend

2 Inhaltsverzeichnis und das finden Sie im aktuellen Pfarrblatt Der Geistliche Impuls Seite 3 Sonntagsgottesdienste auf einen Blick Seite 5 Gottesdienstordnung Seite 6 Veranstaltungen in der Seelsorgeeinheit Seite 17 Infos & Hinweise Seite 21 Das war los Seite 29 Aus dem Dekanat und der Diözese Seite 32 Redaktionsschluss für das Pfarrblatt Nr. 1 (gültig von bis ) ist am Dienstag, Redaktionsschluss für das Pfarrblatt Nr. 2 (gültig von bis ) ist am Dienstag, Während der Ferien ist das Pfarrbüro in Engen nur vormittags geöffnet. Ab gelten in Engen unsere neuen Öffnungszeiten. Das Pfarrbüro in Mühlhausen ist ab geschlossen! 2 Impressum: Seelsorgeeinheit Oberer Hegau Zentralbüro Engen - Hauptstr. 2 Telefon: 07733/ Telefax: 07733/ v.i.s.d.p.: Pfarrer Matthias Zimmermann Redaktion: Petra Bösinger, Helga Stich, Irmgard Haxel, PRef. Manfred Fischer Onlineredaktion: Christian Jurisch, Irmgard Haxel, PRef Manfred Fischer Titelbild und Illustrationen: imageonline - Bergmoser + Höller Verlag AG

3 Der Geistliche Impuls von Gemeindereferentin Monika Schick Weihnachten bedeutet so viel Ich wünsche mir in diesem Jahr mal Weihnacht wie es früher war. Kein Hetzen zur Bescherung hin, kein Schenken ohne Herz und Sinn Ich wünsche mir ne stille Nacht, frostklirrend und mit weißer Pracht Ich wünsche mir zu aller Glück ein wenig Menschlichkeit zurück. Ich wünsche mir in diesem Jahr `ne Weihnacht wie als Kind sie war. Es war einmal, lang, lang ist`s her da war so wenig so viel mehr. Dieses vom Verfasser her unbekannte Gedicht sagt vieles aus. Warum feiern wir das Fest aller Feste, das nun endlich gekommen ist? Warum kommt Gott als kleines Kind in unserer Welt zur Welt? Warum fasziniert uns das Schicksal einer Familie so sehr? Schon die Umstände zur Geburt Jesu erinnern an das Schicksal vieler Menschen auch heute. Josef träumt, dass ein Engel ihm sagt, dass er getrost Maria zur Frau nehmen soll. Und was vielen im Traum nicht einfiele, macht Josef wahr. Er vertraut auf Gottes Wort und plant seine Zukunft mit Maria auf des Engels Wort hin. Kaum haben die beiden ihren Weg begonnen, kommt schon der nächste Schlag. Der Kaiser schickt alle Männer in ihre Geburtsstadt und Josef muss mit der hochschwangeren Maria aufbrechen. Und zu allem Unglück finden die Verzweifelten nach beschwerlicher Reise keine offene Tür, geschweige denn ein gemütliches Zimmer. Und doch: zu guter letzt erbarmt sich einer und gibt seinen Stall für eine warme Nacht und eine Geburt im wenigstens geschützten Raum. Und Gott lässt die junge Familie nicht allein. Ochs und Esel sind gleich dabei, die Hirten und Könige kommen und auch wieder Gottes beschützende Engel. Denn jetzt geht es erst richtig los. Herodes will Jesus töten lassen, weil er seine Macht bedroht sieht. Und so werden Josef und Maria ungewollt Flüchtlinge, Wirtschafts- oder Kriegsflüchtlinge oder warum auch immer. Wie auch heute sind sie im unpassendsten Moment unterwegs in die Ferne und wissen nicht, wohin sie ihr Weg führen wird, wie sie aufgenommen werden und wie es ihnen insgesamt ergehen wird. Drei Jahre sagt die Bibel müssen sie in Ägypten bleiben, bis sie endlich zurück in ihre Heimat können, in ihr gewohntes und bestimmt vermisstes Umfeld. Wie viele Menschen bei uns und überall auf der Welt können sich doch in dieser Familie wiederfinden. Menschen in aller Welt feiern die Geburt Jesu, das größte Geschenk Gottes an unsere Welt und selbst viele Nichtchristen schenken in diesen Tagen Liebe und anderes weiter. Viele Flüchtlinge sind auch bei uns angekommen und vermissen bestimmt gerade in diesen Tagen besonders schmerzlich ihre zurückgelassenen Lieben. Es gibt vieles zu glauben, zu 3Geistlicher Impuls

4 hoffen und zu tun. Jede/r kann dort anfangen, wo es ihm/ihr am Wichtigsten scheint, wir müssen nur wie Josef träumen und auf unsere Stimme hören. Die Sternsinger und Friedenslichtträger zeigen, wie Hilfe aussehen kann. Suchen wir mit Gottes Hilfe unseren Weg, wenn wir ihn noch nicht gefunden haben. Mit einem neueren Weihnachtslied möchte ich enden: Weihnacht ist immer dann, wenn du Gutes tust, Weihnacht ist immer dann, wenn du für den Frieden nicht ruhst. Weihnacht ist immer dann, wenn du Brücken baust, Weihnacht ist immer dann, wenn du an die Menschlichkeit glaubst. Weck die Träume in dir, gib die Hoffnung nicht auf, Weihnacht ist mehr als ein Ziel, Weck die Träume in dir, gib die Hoffnung nicht auf, Weihnacht bedeutet so viel. Lassen wir Weihnachten auch in diesem Jahr wahr werden und vieles bedeuten und Gottes Liebe in und durch unser Leben und Wirken sichtbar werden. Wir wünschen Ihnen, Ihrer Familie und Ihren Lieben und allen Menschen gesegnete Weihnachten und ein gutes gotterfülltes neues Jahr mit dem ganzen Seelsorgeteam Monika Schick, Gemeindereferentin 4

5 Sonntagsgottesdienste auf einen Blick Datum Engen Aach Heiligabend Feiertag Feiertag 31./ Silvester/ Neujahr Sa So Sa Anselfingen Bargen Biesendorf Bittelbrunn Ehingen Mühlhausen Sa Neuhausen Stetten Welschingen Sa Zimmerholz Datum Dreikönig 07./ / /22.01 Engen Aach Anselfingen Bargen Biesendorf Bittelbrunn Ehingen Mühlhausen Neuhausen Stetten Welschingen Zimmerholz Hauskommunion in Engen Die nächste Hauskommunion wird am gebracht. 5

6 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Samstag, 24. Dezember 2016 Heiligabend Kinder dürfen ihre Opferkässchen/Krippenkässchen mitbringen! Engen Uhr Familienkrippenfeier Uhr Christmette (Pfr. Zimmermann) (Minis: Sonderplan) Aach Uhr Ökumenische Krippenfeier Uhr Christmette als Wort-Gottes-Feier (Diakon Pirmin Späth) Anselfingen Uhr Familienkrippenfeier Bargen Uhr Familienkrippenfeier Biesendorf Uhr Familienkrippenfeier Bittelbrunn Uhr Familienkrippenfeier Ehingen Uhr Familienkrippenfeier Uhr Wort-Gottes-Feier zum Heiligen Abend Neuhausen Uhr Familienkrippenfeier Mühlhausen Uhr Christmette (Pater Jose) Stetten Uhr Familienkrippenfeier Welschingen Uhr Familienchristmette (Pfr. Fürst) (Minis: Alle) Zimmerholz Uhr Familienkrippenfeier Hinweis: Die Krippenfeiern sind ohne Hl. Messe. Besonders Familien mit Kindern und Kleinkindernsind hierzu herzlich eingeladen! 6

7 Sonntag, 25. Dezember 2016 Hochfest der Geburt des Herrn - Weihnachten In allen Gottesdiensten ist die Kollekte für Adveniat Engen Uhr Hl. Messe für die Seelsorgeeinheit (Pfr. Zimmermann) (Minis: Sonderplan) Anselfingen Uhr Hl. Messe (Pater Jose) Gedenken: Albert Maus (Jahrtag); Winfried Brucker, Oskar und Maria Giner, Hubert Becker, Josef Reichle, Emma und Richard Veit Biesendorf Uhr Hl. Messe (Pfr. Fürst) Gedenken: Klara Häßler Bittelbrunn Uhr Hl. Messe mit Chor (Pater Jose) Gedenken: Susanne Giner und verst. Angeh., Alfons und Karoline Wikenhauser; verst. Angeh. der Familien Leible, Buhl und Gaisser; Rudolf und Frieda Drexler, Josef und Gertrud Frank und verst. Angeh.; Lutz Ackermann Amalie und Johann Meßmer mit Kinder Benno und Waltraud, Emma Stocker; Brigitte, Waltraud und Christian Reiter und Reinhold Maier; Hildegard Reiter und verst. Angeh.; Mühlhausen Uhr Hl. Messe (Pfr. Fürst) mitgestaltet vom Kirchenchor Stetten Uhr Hl. Messe (Pfr. Zimmermann) Gedenken: Johanna, Bartholomäus, Gerhard und Stefan Hogg, Hugo Mayer und verst. Angeh.; Wilhelm Heizmann und verst. Angeh.; Maria und Josef August Hogg, Hannelore und Veronika 7

8 Montag, 26. Dezember 2016 Zweiter Weihnachtstag Heiliger Stephanus, erster Märtyrer Engen Uhr Kommunionfeier im Altenheim (Diakon Winkler) Uhr Hl. Messe (Pfr. Neckermann) (Minis: Sonderplan) Gedenken: Walter Küchler; Elisabeth Seeburger und verst. Angehörige Aach Uhr Hl. Messe mit Chor (Pater Jose) Gedenken: Josef und Mathilde Bächler; Udo Fischer, Georg Arnold; Thea und Stefan Maier, Lukretia und Hans Rid; Verstorbene Angehörige der Familien, Haas, Hagen, Paul und Walter; Bargen Uhr Hl. Messe (Pfr. Fürst) Ehingen Uhr Festgottesdienst zum Patrozinium Pfr. Fürst) mit Taufe von Hanna Heinermann, mitgestaltet vom Kirchenchor Gedenken: Stefan und Paul Dold, Stefan Stark; Paula und Stefan Grumann, Paul Andelfinger, Stephanie Wiggenhauser Werner Riede, Pfarrer Stephan Küchler, Stefan Küchler Neuhausen Uhr Hl. Messe (Pfr. Zimmermann) Gedenken: Adolf und Gertrud Graf und Heinz und Heidi Paul; Werner Ellensohn und verst. Angeh. Zimmerholz Uhr Hl. Messe mit Chor (Pfr. Zimmermann) Gedenken: Paul Limberger und verst. Angeh.; Adelbert Gebhart, Renate Weckerle und Werner Gebhart; Friedrich Winterhalder, Alfons und Karoline Wikenhauser 8 Donnerstag, 29. Dezember 2016 Engen Uhr Hl. Messe Gedenken: Walter Küchler; Maria und Eugen Hörtner; verst. Angehörige anschl. Stille Anbetung Uhr Rosenkranz

9 Freitag, 30. Dezember 2016 Fest der Heiligen Familie Engen Uhr Eucharistische Anbetungsstunde in der Hauskapelle der Sonnenuhr Uhr Hl. Messe Gedenken: Fritz und Helmut Maier; Wilhelm Stich und Tochter Claudia Welschingen Uhr Rosenkranz Samstag, 31.Dezember 2016 Silvester Engen Uhr Jahresschlussgottesdienst (Pfr. Zimmermann) Aach Uhr Jahresabschluss - Wortgottesfeier Mühlhausen Uhr Jahresschlussgottesdienst in der Josefskapelle (Pfr. Fürst) Gedenken: Lorenz Dietrich und Hans Horn; Paula Bohnenstengel und Berta Schellhammer Welschingen Uhr Jahresschlussgottesdienst (Pater Jose) (Minis: Gruppe 2) Gedenken: Lilli Kohler Sonntag, 01. Januar 2017 Neujahr, Oktavtag von Weihnachten, Hochfest der Gottesmutter Maria Engen Uhr Neujahrsgottesdienst für die Seelsorgeeinheit (Pfr. Zimmermann) (Minis: Gruppe 1) anschließend Besichtigung und Segnung der neuen Räume im Pfarrhaus mit Stehempfang 9

10 Montag, 02. Januar 2017 Heiliger Basilius der Große und heiliger Gregor von Nazianz Engen Uhr Rosenkranz Bittelbrunn Uhr Rosenkranz Dienstag, 03. Januar 2017 Engen Uhr Hl. Messe im Altenheim Mittwoch, 04. Januar 2017 Engen Uhr Kommunionfeier im Seniorenhaus Katharina Uhr Ökumenisches Friedensgebet Stetten Uhr Rosenkranz Donnerstag, 05. Januar 2017 Gebetstag um geistliche Berufungen Engen Uhr Rosenkranz Neuhausen Uhr Hl. Messe mit Aussendung der Sternsinger Gedenken: Hans Staudt und verst. Angeh.; Josef Kaiser und verst. Angeh.; Adolf und Gertrud Graf und Anna Paul; Remigius und Theresia Ley Zimmerholz Uhr Hl. Messe mit Aussendung der Sternsinger Freitag, 06. Januar 2017 Dreikönig / Erscheinung des Herrn In allen Gottesdiensten: Segnung und Aussendung der Sternsinger Sternsingeraktion: Sammlung für das Kindermissionswerk 10 In allen Gottesdiensten findet die Kollekte zum Afrikatag für die Katechetenausbildung in Afrika statt.

11 Engen Uhr Hl. Messe als Familiengottesdienst (Pfr. Zimmermann) (Minis: Sternsinger) Gedenken: verst. Angehörige der Familie Wannenmacher und Vincenz Ruf; Hedwig und Herbert Trunz; Schwester Aloisia; Emil Hauke und Martina Emberger; Ferdinand Huber und Familie Knobelspies Aach Uhr Wort-Gottes-Feier (Diakon Späth) Bargen Uhr Hl. Messe (Pfr. Fürst) Gedenken: verst. Angeh. der Familien Engesser, Maier und Seifried Biesendorf Uhr Hl. Messe (Pater Jose) Bittelbrunn Uhr Hl. Messe (Pfr. Fürst) Gedenken: Josef Maier; Hilde und Heinrich Martin und verst. Angeh.; Maria Witwen und Eheleute Sorg; verst. Angeh. der Familien Bier - Maier - Schultheiß; August Hensler Ehingen Uhr Hl. Messe (Pfr. Zimmermann) Stetten Uhr Hl. Messe (Pfr. Neckermann) Gedenken: Albert Hogg, Dagmar, Adelbert, Erhardt, Katharina und Karl-Anton Hogg; Hildegard Berner Welschingen Uhr Hl. Messe als Familiengottesdienst (Pfr. Neckermann) (Minis: Gruppe 3) Gedenken: Rudi und Helene Treuholz und Bernd Häusle; verst. Angeh. der Familien Wikenhauser und Scheu 11

12 Samstag, 07. Januar 2017 Heiliger Valentin Engen Uhr Ital. Rosenkranz in der Hauskapelle der Sonnenuhr Mühlhausen Uhr Hl. Messe zum Sonntag in der Josefskapelle (Pater Jose) Sonntag, 08. Januar 2017 Taufe des Herrn Engen Uhr Hl. Messe für die Seelsorgeeinheit (Pfr. Neckermann) (Minis: Gruppe 2) Aach Uhr Hl. Messe (Pfr. Zimmermann) Gedenken: Helmut Braun Anselfingen Uhr Hl. Messe (Pfr. Zimmermann) Gedenken: Hansjörg Lang und verst. Angeh.; Maria und Johann Kaiser und verst. Angeh. Ehingen Uhr Hl. Messe (Pater Jose) Gedenken: Rosmarie und Horst Jedel, Elisabeth u. Karl Bernauer und verst. Angehörige 12 Welschingen Uhr Hl. Messe (Pater Jose) (Minis: Gruppe 1) Gedenken: Helene und Herrmann Bunjes; Hildegard Dold und verst. Angeh Uhr Stille Anbetung

13 Montag, 09. Januar 2017 Engen Uhr Rosenkranz Bittelbrunn Uhr Hl. Messe Neuhausen Uhr Hl. Messe Gedenken: Adolf Maus, Eltern und Schwiegereltern Dienstag, 10. Januar 2017 Engen Uhr Hl. Messe im Altenheim Ehingen Uhr Hl. Messe Gedenken: Annemarie und Albert Nutz Mittwoch, 11. Januar 2017 Engen Uhr Schülergottesdienst Stetten Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Gedenken: Eheleute Josef Friedrich und Franziska Hogg und verst. Angeh., Eheleute Josef Baldus und verst. Angeh. Welschingen Uhr Schülergottesdienst Donnerstag, 12. Januar 2017 Engen Uhr Hl. Messe Gedenken: Hermann Bartz, Wilhelm und Elisabeth Sigwart; Anna Löffler anschl. Stille Anbetung Uhr Rosenkranz Mühlhausen Uhr Hl. Messe in der Josefskapelle Gedenken: Sophie Bohnenstengel, Angela Degener, Paula Giner, Anneliese Nutz Freitag, 13. Januar 2017 Engen Uhr Morgenlob Uhr Eucharistische Anbetungsstunde in der Hauskapelle der Sonnenuhr Uhr Hl. Messe Gedenken: Richard Barth und verst. Angehörige; Dietmar Caldart; Maja und Erwin Lang, Liesel und Fritz Haas, Gerhard Lohrer; Alfred Jeck; Ulrike Preter-Haufe und verst. Angeh.; Ehrenfried Knobel; Cäcilia Schoppa 13 Welschingen Uhr Rosenkranz

14 Samstag, 14. Januar 2017 Engen Uhr Ital. Rosenkranz in der Hauskapelle der Sonnenuhr Aach Uhr Hl. Messe zum Sonntag (Pater Jose) Gedenken: Gertrud Müller Zimmerholz Uhr Hl. Messe zum Sonntag als Taizegottesdienst (Pfr. Fürst) Gedenken: Lydia Bender, Richard und Maria Hogg Sonntag, 15. Januar 2017 Familiensonntag Engen Uhr Hl. Messe für die Seelsorgeeinheit (Pfr. Zimmermann) (Minis: Gruppe 3) Anselfingen Uhr Hl. Messe (Pfr. Fürst) Biesendorf Uhr Hl. Messe (Pfr. Zimmermann) Ehingen Uhr Hl. Messe (Pater Jose) Mühlhausen Uhr Hl. Messe (Pater Jose) Gedenken: Wilhelm und Helene Auer und verstorbenen Angehörige 14 Welschingen Uhr Hl. Messe (Pfr. Neckermann) (Minis: Gruppe 2) Gedenken: Erwin und Guido Meßmer; Maria Rothardt; Marcel Hohlwegler

15 Montag, 16. Januar 2017 Engen Uhr Rosenkranz Bittelbrunn Uhr Hl. Messe Gedenken: Ella Stocker Neuhausen Uhr Hl. Messe Gedenken: Gertrud Wehrle, Rosmarie Zindl, Klara Beha und Hildegard Ley Dienstag, 17. Januar 2017 Heiliger Antonius Engen Uhr Hl. Messe im Altenheim Mittwoch, 18. Januar 2017 Engen Uhr Schülergottesdienst Anselfingen Uhr Rosenkranz Stetten Uhr Hl. Messe im Altenheim Welschingen Uhr Schülergottesdienst Uhr Wort-Gottes-Feier der Frauen Donnerstag, 19. Januar 2017 Engen Uhr Hl. Messe Gedenken: Ernst Mohr; verst. Eltern anschl. Stille Anbetung Uhr Rosenkranz Mühlhausen Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche Freitag, 20. Januar 2017 Heiliger Fabian, Heiliger Sebastian Engen Uhr Morgenlob Uhr Eucharistische Anbetungsstunde in der Hauskapelle der Sonnenuhr Welschingen Uhr Rosenkranz Uhr Dankgottesdienst aller haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter der Seelsorgeeinheit Oberer Hegau 15

16 Samstag, 21. Januar 2017 Heiliger Meinrad, Heilige Agnes Engen Uhr Ital. Rosenkranz in der Hauskapelle der Sonnenuhr Ehingen Uhr Hl. Messe zum Sonntag (Pfr. Zimmermann) Gedenken: Magdalena und Anton Scherer, Ida und Michael Pfeiffer, Josef Waljor Sonntag, 22. Januar 2017 Engen Uhr Hl. Messe für die Seelsorgeeinheit (Pfr. Neckermann) (Minis: Gruppe 1) Aach Uhr Hl. Messe (Pfr. Fürst) Gedenken: Pauline Gräble Bargen Uhr Hl. Messe mit Patrozinium (Pfr. Zimmermann) Gedenken: Irmgard Weckerle (Jahrtag) Bittelbrunn Uhr Hl. Messe (Pfr. Fürst) Gedenken: Eheleute Schoch und verst. Angeh.; verst. Angeh. der Familien Kellmayer, Leute und Limberger Mühlhausen Uhr Hl. Messe (Pfr. Fürst) Gedenken: Angela und Helmut Degener und verstorbene Angehörige 16 Neuhausen Uhr Hl. Messe (Pater Jose) Gedenken: Josef Kaiser; Adam und Mathilde Neff; Erhard und Lieselotte Bertsche

17 Welschingen Uhr Hl. Messe (Pater Jose) (Minis: Gruppe 3) Gedenken: Helmut Schoch und verst. Angeh., Pfarrer Jakob Wenger, Hedwig Thoma und Werner Zinner; Maria und Edwin Hilpert Stetten Uhr Hl. Messe mit Patrozinium (Pfr. Zimmermann) Gedenken: Anton und Anna Bürßner; Herbert Heizmann, Hermine und Rupert Greuter; Eheleute Richard und Agatha Bausch und verst. Angeh.; Eugen und Frieda Hogg und Söhne Hubert und Manfred Veranstaltungen in der Seelsorgeeinheit Krippenspiele in unseren Kirchen an Heilig Abend In unseren Gemeinden finden an Heilig Abend wieder Krippenfeiern statt (siehe Gottesdienstordnung). Hierzu sind alle Familien mit Kindern und Kleinkindern herzlich eingeladen. Wir danken allen Kindern und Begleitern, die wieder ihre Zeit und Kraft einsetzen, damit in vielen Krippenfeiern vor Ort die Geburt Jesu lebendig werden kann und alle die Möglichkeit haben, so einen besinnlichen Einstieg in das Weihnachtsfest zu feiern. Ehingen - Wortgottesfeier am Heiligen Abend Der Kirchenchor Ehingen und eine Bläsergruppe laden Sie recht herzlich ein, gemeinsam die Geburtsstunde Jesu Christi zu feiern. Wir werden die Wortgottesfeier besinnlich im Kerzenschein beginnen und nach der Verkündigung des Weichnachtsevangeliums in die Chöre der Engel einstimmen und gemeinsam traditionelle wie auch moderne Weihnachtslieder singen und hören. Beim Gang zur Krippe möchten wir unsere Sorgen, Anliegen und Wünsche dort ablegen und mit dem Entzünden einer Kerze das Licht neu in uns entfachen. Wir freuen uns darauf, diese Feier in der St. Stephans-Kirche in Ehingen mit Ihnen begehen zu können. Beginn ist um Uhr. 17

18 Aach - Weihnachten 2016 in Aach mit der Aktion Friedenslicht Ab dem 24. Dezember wird in Aach Weihnachten. Wir beginnen an Heiligabend mit der ökumenischen Krippenfeier für Kinder und Familien um Uhr in der Stadtkirche St. Nikolaus. Das gemeinsame Team aus der evangelischen und der katholischen Pfarrgemeinde hat das Krippenspiel mit vielen Kindern und einer Musikgruppe vorbereitet. Um Uhr folgt dann die feierliche Christmette als Wort-Gottes-Feier. Kerzen erleuchten hier die Kirche stimmungsvoll, und ein kleines Orchester erschafft in dieser Stunde des weihnachtlichen Zusammenseins eine ganz besondere Atmosphäre. Viele Menschen erleben die Vorweihnachtszeit im Hochgeschwindigkeitstempo. Geschenke wollen gekauft, Festtagsmenüs geplant, Verwandtenbesuch organisiert werden An Weihnachten sind wir in der Christmette herzlich dazu eingeladen, uns auf die Heilsbotschaft dieses wunderbaren Festtages, die Geburt Jesu, zu besinnen und in uns lebendig werden zu lassen. In Aach brennt während der Christmette das Friedenslicht aus Betlehem. Jedes Jahr entzündet ein Kind das Friedenslicht an der Flamme der Geburtsgrotte Christi in Betlehem. In einer Lichtstafette wird das Licht auf der ganzen Welt weitergegeben. Die Friedenslichtaktion 2016 steht in Deutschland unter dem Motto: Frieden: Gefällt mir ein Netz verbindet alle Menschen guten Willens und setzt ein Zeichen für Austausch und Vernetzung, um Grenzen und Barrieren zwischen Menschen abzubauen. An Heiligabend ist jeder eingeladen, sein persönliches Friedenslicht von beiden Gottesdiensten mit nach Hause zu nehmen. Durch die Dunkelheit und Kälte werden wir das Licht beschützen. Sein Ziel ist es, weitergereicht zu werden als Symbol der Dankbarkeit, der Weihnachtsfreude, des Friedens und der Versöhnung. Diese Haltung der Sorgfalt und Achtsamkeit kann sich dann in den Festtagen fortsetzen. So auch am Zweiten Weihnachtfeiertag, wo der gemischte Chor Aach um Uhr den Festgottesdienst feierlich umrahmt. Und dann ist Weihnachten in uns allen lebendig geworden. Weihnachten in den anderen Pfarrgemeinden Das gottesdienstliche Angebot über die Feiertag ist vielfältig und bunt. Die genauen Zeiten und Orte finden Sie in der Gottesdienstübersicht. Allen, die die Kirchen geschmückt, die Krippen aufgebaut und die Gottesdienste vorbereiten und mitgestalten ein herzliches Dankeschön. Ökumenisches Friedensgebet Am Mittwoch, findet um Uhr das ökumenische Friedensgebet in der Stadtkirche statt. Herzliche Einladung. 18

19 Bildungswerk - Krippenfahrt Das Kath. Bildungswerk unserer Seelsorgeeinheit lädt zu einer Krippenfahrt mit Herrn Wolfgang Kramer ein. Auf der Krippenfahrt werden unterschiedlichste Krippen aus verschiedenen Zeiten rund um den Überlinger See besichtigt, darunter die Krippe der Terrakotta-Künstlerfamilie Sohn im Münster von Überlingen, die Barockkrippe in der Wallfahrtskirche Birnau und die Krippe in der Stadtkirche von Meersburg, deren Figuren lebenden Persönlichkeiten der Stadt nachempfunden sind. Die Fahrt findet am Mittwoch, 04. Januar 2017 statt. Abfahrt ist um Uhr am Bahnhof Engen mit einem Bus. Die Fahrt geht dann nach Überlingen, Birnau und Meersburg dort ist auch eine Einkehr möglich. Die Kosten betragen: 15,00 pro Person (ohne Einkehr), bitte bei der Anmeldung bezahlen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Sie können sich im Pfarrbüro Engen anmelden oder sie geben ihre Anmeldung mit Adresse und Geld in einem Umschlag einem Pfarrer nach den Gottesdiensten mit. Engen - Familiengottesdienst Am Freitag, 06. Januar 2017 (Dreikönig) findet um Uhr ein Familiengottesdienst statt. Anschließend findet das beliebte Kirchencafé statt. Herzliche Einladung! Hauskommunion in Engen Die nächste Hauskommunion wird am Freitag, gebracht. BKids treffen sich wieder Der nächste Termin für das BKids-Treffen mit Kinder- Bibel-Brunch ist Samstag, von 9.00 Uhr bis Uhr im kath. Gemeindezentrum, Hexenwegle 2 in Engen. Alle Kinder zwischen 5 und 10 Jahren sind herzlich eingeladen. Wir werden lecker brunchen, Lieder singen, eine spannende Bibelgeschichte hören, gemeinsam basteln und Spiele spielen. Bitte im Pfarrbüro Engen unter Tel / anmelden. Praytime für Jugendliche Praytime Gebetszeit für Jugendliche & Jugendgottesadienste in der Seelsorgeeinheit Oberer Hegau 14. Januar in Aach Beginn Uhr 19

20 kfd Frauengemeinschaft Welschingen Am Mittwoch, um Uhr wollen wir in der Kirche St. Jakobus in Welschingen gemeinsam einen Wortgottesdienst feiern und unseren verstorbenen Mitgliedern gedenken. Im Anschluss treffen wir uns in der Unterkirche zum gemütlichen Beisammensein. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Swimmy Kegeln in Mühlhausen Donnerstag, 19. Januar 2017 Wir treffen uns ab 16:30 Uhr im Gasthaus Mägdeberg in Mühlhausen. Zuerst machen wir die Kegelbahnen unsicher schieben die Kugel, bis ALLE NEUNE umfallen! Im Anschluss daran genießen wir unser Weihnachts-geschenk. Dazu bleiben wir im Gasthaus Mägdeberg und werden mit einem leckeren Essen verwöhnt. Ende der Gruppenstunden: 19:30 Uhr Fahrdienste dürfen Euch um 19:30 Uhr in Mühlhausen oder ab 19:45 Uhr am Gemeindezentrum Engen abholen. Bargen - Feier des Patroziniums - Heiliger Antonius Herzliche Einladung zum Patrozinium der Filialgemeinde Bargen am 22. Januar Der Festgottesdienst beginnt um Uhr in der St. Antoniuskirche in Bargen. Ab Uhr sind dann alle herzlich zum Gemeindenachmittag ins Bürgerhaus Bargen eingeladen, der vom Musikverein Bargen musikalisch umrahmt wird. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt. Die Kinder können sich mit Spielen, Basteln, Malen oder Kinderschminken die Zeit vertreiben. Das Gemeindeteam Bargen freut sich jetzt schon auf alle, die diesen Tag mit uns feiern wollen. Stetten - Feier des Patroziniums - Heiliger Sebastian Das Patroziniumsfest findet am Sonntag den in Stetten statt. Beginn ist mit einem Gottesdienst um 9.00 Uhr in der Stettener Kirche. Gleich anschließend findet im Bürgerhaus die Gemeindezusammenkunft mit den mitwirkenden Vereinen statt. Ab ca Uhr beginnt die Ausgabe eines Mittagessens. Danach wird anschließend auch Kaffee und Kuchen angeboten. Der gesamte Erlös kommt dem Kirchenbauförderverein zugute. Um Uhr ist eine Andacht in der Kirche mit dieser schließt die Feier des Patroziniums. Die ganze Gemeinde und Seelsorgeeinheit ist recht herzlich dazu eingeladen. 20

21 Pater Jose zu Gast beim Bildungswerk Indien ein Land verschiedener Religionen Das Kath. Bildungswerk der Seelsorgeeinheit Oberer Hegau lädt zu einem Vortrag von Pater Jose Emprayil ein. Er wird über die Religionen in seiner Heimat Indien berichten. Vor allem welche Stellung das Christentum dort hat, wann und wie der christliche Glaube nach Indien kam und wie das Glaubensleben in der indischen Kirche und in der Familie praktiziert wird. Wir freuen uns auf einen lebendigen Austausch. Termin: Donnerstag, Uhr im Kath. Gemeindezentrum Engen Eintritt frei. Infos & Hinweise Das Gemeindeteam Welschingen informiert Die Sternsinger werden 2017 am Freitag, und am Samstag, in Welschingen unterwegs sein. Während der Advents- und Weihnachtszeit wird in der St. Jakobus -Kirche ein Weihnachtsbild von Robert Pinsker hängen, welches seine Kinder der Pfarrgemeinde Welschingen geschenkt haben. Interessierte, die gerne im Gemeindeteam mitwirken möchten, sind ganz herzlich willkommen. Bitte bei Silke Mouritzen melden, Tel Engen Rosenkranz Während der Winterzeit findet der Rosenkranz in Engen im neuen Veranstaltungsraum des Pfarrhauses (Eingang ehem. Pfarrbüro) statt. DRK-Blutspendeaktion in Engen Das Deutsche Rote Kreuz sucht ständig dringend Blutspender zur Versorgung der Patienten. Nächster Blutspendetermin: Dienstag, von Uhr - bis Uhr Neue Stadthalle Engen 21

22 Der Pfarrgemeinderat stellt das Jahr 2017 unter das Motto Jahr der Nächstenliebe wer ist mein Nächster? Vor rund einem Jahr hat sich innerhalb des Pfarrgemeinderates eine Arbeitsgruppe gebildet, die sich darüber Gedanken macht, wie man als Einzelner, als Gruppe und als Pfarrgemeinde den christlichen Auftrag der tätigen Nächstenliebe in der Seelsorgeeinheit umzusetzen und damit "Caritas im Oberen Hegau" konkret leben kann. Mitglieder der Arbeitgruppe sind Gabi Broszio, Beate Jörg, Carmen Kentischer, Christine Fugel, Manuela Dreher und Wolfgang Hauser. Sie haben gemeinsam die Initiative "Jahr der Nächstenliebe" entwickelt und dem Pfarrgemeinderat vorgeschlagen. Im Interview mit Pastoralreferent Manfred Fischer erläutert das Team die Initiative: So sieht das Logo für die Initiative aus! In den kommenden Pfarrblättern taucht das Logo immer dann auf, wenn zu einer Veranstaltung im Rahmen der Initiative eingeladen wird Der Pfarrgemeinderat hat das Jahr 2017 unter den Leitsatz Jahr der Nächstenliebe 2017 wer ist mein Nächster gestellt. Wie kam es zu dieser Idee? Ausgangspunkt dieser Initiative ist der diakonische Grundauftrag, den wir als Seelsorgeeinheit Oberer Hegau haben - der aber auch jeden Christen ganz persönlich anspricht und auffordert. Nächstenliebe gehört zum Christ sein unmittelbar dazu. Ohne den Dienst am Nächsten geht Christ sein nicht. Wir alle sind von Jesus zu einer persönlichen Antwort aufgefordert. Dafür wollen wir uns bewusst Zeit nehmen und ins Gespräch kommen. In welchem Zusammenhang steht das Jahr der Nächstenliebe zum vor Kurzem zu Ende gegangenen weltkirchlichen Jahr der Barmherzigkeit? Papst Franziskus hat mit seinen Impulsen auf beeindruckende und vor allem ganz konkrete Weise den diakonische Grundauftrag der Kirche in den Mittelpunkt gestellt. Die Kirche soll an die Ränder der Gesellschaft gehen. Wir wollen diese Impulse ganz konkret durchbuchstabieren und insofern dieses Jahr der Barmherzigkeit in unserer Seelsorgeeinheit weiterführen, vertiefen und konkretisieren. Welche Fragen sollen während der Initiative leitend sein? Wie sieht eine diakonische Grundhaltung aus? Wer ist mein Nächster und was berührt mich? Was ist meine Antwort auf die Anfrage Jesu? Und was ist unsere Antwort als Gemeinde, als Seelsorgeeinheit? Woran sollen Menschen erkennen, dass wir Christen sind? Wird es zusätzliche Aktionen geben? Nein! Uns ist wichtig, nicht noch mehr zu machen als wir eh schon tun, sondern das, was wir tun, bewusster zu machen. In der Zeit von Neujahr bis zum Caritassonntag im Herbst 2017 laden wir alle ein - Pfarrgemeinderat, die Gemeindeteams, die Gruppierungen, jeden Einzelnen usw. sich Zeit zu nehmen, über die oben genannten Fragen nachzudenken und genau hinzuhören. Es soll das ganze Jahr über thematische Gottesdienste geben und im Pfarrblatt wird es Impulse zum Thema geben. Nach diesem Themenjahr soll dann feststehen, wie wir uns als Seelsorgeeinheit in der Welt und an den Rändern der Welt einbringen wollen und was für uns Caritas und Nächstenliebe ganz konkret heißt. 22 Wie ist der Start vorgesehen? Beim Neujahrsgottesdienst in Engen wird die Aktion gestartet. Wir laden dazu jetzt schon herzlich ein. Beginn ist um Uhr in der Stadtkirche.

23 Das neue Zentralbüro für die Seelsorgeeinheit Oberer Hegau Aktuelle Infos von Pfarrer Matthias Zimmermann Freude und Trauer sind mit dieser Entscheidung des Pfarrgemeinderates verbunden. Die Trauer der Menschen für die das Pfarrbüro in Mühlhausen die Anlaufstelle war. Die Trauer von Frau Haxel und Frau Kentischer über die Verlegung ihres Arbeitsplatzes. Und manch andere Trauer die mit dieser Veränderung verbunden ist. Gleichzeitig gibt es aber auch Freuden, welche mit dieser Entwicklung verbunden sind. Das neue Zentralbüro im Pfarrhaus Engen ist nach den aktuellen Arbeitsstandart eingerichtet. Absprachen im internen Bürobereich sind effektiver zu koordinieren. Aufgabenbereiche können einfacher aufgeteilt werden. Absprachen mit Ehrenamtlichen und Hauptberuflichen laufen im Zentralbüro zusammen und erleichtern die große Herausforderung der Kommunikation in unseren 12 Gemeinden der Seelsorgeeinheit Oberer Hegau. Dies nur einige Argumente die uns in der Entscheidungsfindung wichtig waren. Auch über die Öffnungszeiten haben wir lange nachgedacht. Zwei Aspekte waren uns besonders wichtig. Wir wollen ein Zentralbüro mit hohem Servicecharakter haben. Wir wollen ein offenes Haus in welchem sich jeder willkommen fühlt. Gleichzeitig müssen unsere Sekretärinnen aber viele Büroarbeiten verrichten. Hierzu brauchen sie die nötige Zeit und Ruhe, welche während der Öffnungszeiten nicht gegeben ist. Das Pfarrblatt muss geschrieben werden, die Abrechnungen müssen gemacht werden, Die Standesbücher geführt werden, und vieles mehr. Unsere Kompromisslösung finden sie in der untenstehenden Tabelle. Wichtig ist. Nach vorheriger Terminvereinbarung ist das Pfarrbüro auch außerhalb der Öffnungszeiten für sie da. Und hier die Öffnungszeiten im Überblick: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Vormittag Nachmittag * Termine außerhalb der offiziellen Öffnungszeiten können mit dem Sekretariat vereinbart werden. Und ein letztes noch zum Schluss. Unser Pfarrbüro ist auch barrierefrei erreichbar. Einfach Klingeln und ihr Anliegen sagen. Unsere Sekretärinnen werden ihnen den Zugang über den ehemaligen Pfarrbüroeingang ermöglichen. Impressionen von den neuen Räumlichkeiten finden Sie auf der nächsten Seite 23

24 und hier einige Impressionen aus dem neuen Büro Guten Tag, was kann ich für Sie tun?. Kompetente Auskunft und immer ein freundliches Wort hat Helga Stich für die Besucher des Pfarrbüros. Fotos auf dieser Seite: Manfred E. Fischer Alle mal herschauen!. Der Pfarrgemeinderat tagt im neuen Veranstaltungraum. Im Vordergrund Alfons Giener aus Mühlhausen. Das haben wir für Sie gestaltet!. Petra Bösinger zeigt stolz das aktuelle Pfarrblatt, das gerade frisch aus der Druckerei kam. Schlichte Eleganz! Hier lässt es sich gut arbeiten. Büro mit Durchblick! Im Hintergrund Silke Mauritzen und Yvonne Gnirs bei der Kleingruppenarbeit während der Pfarrgemeinderatssitzung 24 Klicken Sie mal auf Irmgard Haxel pflegt unter anderem unsere Homepage und hat viel Spaß dabei.

25 Neujahrsgottesdienst - Sängerinnen und Sänger aus der ganzen Seelsorgeeinheit zum Mitsingen eingeladen! Am feiern wir um Uhr unseren Startgottesdienst der Seelsorgeeinheit in der Engener Stadtkirche Mariä Himmelfahrt. Dafür laden wir alle Sängerinnen und Sänger der verschiedenen Singgruppen und Chöre unserer SE ein und natürlich auch alle, die gerne in der Gruppe singen, aber sonst keiner Singgemeinschaft angehören, um sich zu einem einmaligen Spontan-Chor zusammenzufinden. Denn zusätzlich zur klassischen Begleitung der Gemeinde durch die Orgel möchten wir passend zu unserem Jahresmotto Jahr der Nächstenliebe 2017 Wer ist mein Nächster? einzelne Lieder aus dem Gotteslob singen, die sich auf die Schnelle vielleicht sogar zweistimmig einüben lassen. Unser Organist und Chorleiter Florian Dold aus Ehingen leitet und begleitet uns in bewährter Weise auf dem E- Piano, und zwei Junioren der Familie Dekorsy aus Bargen spielen dazu auf ihren Geigen. Wir treffen uns zum Einsingen um Uhr in der Stadtkirche. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, aber wer spontan dazu stößt, kann unmittelbar miterleben, wie unsere Seelsorgeeinheit immer mehr zusammenwächst. Gemeinsam starten wir so ins Jahr 2017 bestimmt ein gelungener Auftakt! Sternsingeraktion 2017 Dringend Sternsinger gesucht! "Gehst du mit? Möchtest du dabei sein, wenn Sternsingergruppen in ganz Deutschland den Menschen den Segen bringen? Möchtest du mithelfen, dass es Kindern in Not überall auf unserer Erde besser geht?" Dann bist Du herzlich eingeladen bei unserer Sternsinger-Aktion vom Januar 2017 mitzumachen! Wir treffen uns am 03. Januar um Uhr im neuen Veranstaltungsraum im Pfarrhaus Engen (Eingang ehem. Pfarrbüro) gegenüber der Stadtkirche, wo wir die passenden Gewänder aussuchen und alle wichtigen Informationen, die das Sternsingen betreffen besprechen. Mach mit und melde dich bei uns! Wer sich bereits im Vorfeld anmelden möchte, kann dies gerne telefonisch bei Lydia Willems unter 07733/ oder unter sternsinger-engen@gmx.de tun. Sternsingerbesuch gewünscht? - Wir bitten um Anmeldung Wer den Besuch der Sternsinger wünscht, kann dies im Pfarrbüro oder unter sternsinger-engen@gmx.de anmelden. Ebenfalls liegen Anmeldungen im Schriftenstand der Stadtkirche aus. Ansonsten können wir leider nicht versprechen, daß wir es schaffen, alle Häuser und Wohnungen zu besuchen! 25

26 Sternsinger Dankeabend! Termin vormerken! Auch in diesem Jahr sind wieder viele Kinder und Jugendliche als Sternsinger unterwegs und werden von Erwachsenen begleitet. In Mühlhausen sind wieder wie üblich Kinder und Jugendliche mit dem Friedenslicht aus Betlehem unterwegs, das sie auch in unseren Kirchen finden. Ein gemeinsamer Abschluss als kleiner Dank für alle Beteiligten an der Dreikönigs- oder Friedenslichtaktion ist am Samstag, um Uhr in der Unterkirche in Welschingen, Hewenstr. 2 mit gemeinsamem Pizzaessen. Eine Anmeldung hierzu unter 07733/ oder M.Schick.Engen@googl .com wäre gut, damit wir die Bestellung organisieren können. Wer die Sternsinger in Engen noch durch eigenes Mitgehen, Begleiten oder Kochen unterstützen möchte, melde sich doch bitte bei Monika Schick unter 07733/ oder direkt bei Lydia Willems 07733/ Ein herzliches Dankeschön schon heute allen, die sich für diese Aktionen Zeit nehmen und sie durch ihr eigenes Zutun unterstützen.!!!! Kirchenbauförderverein Stetten Der Kirchenbauförderverein Stetten möchte hiermit seine Mitglieder informieren, dass der Jahresbeitrag 2016 von den jeweiligen Banken der Mitglieder abgebucht wird bzw. bereits abgebucht worden ist. Bei den Mitgliedern ohne Bankeinzug wird der Jahresbeitrag abgeholt. Allen ein herzliches Vergeltsgott für Ihren Beitrag zum Erhalt der Stettener Kirche. Kirchenbauförderverein Mariä Himmelfahrt Engen e.v. H e r z l i c h e n D a n k! Der Bauförderverein der katholischen Stadtkirche Mariä Himmelfahrt bedankt sich sehr, sehr herzlich bei allen Kuchenspenderinnen und Kuchenspendern für die äußerst schönen, leckeren Kuchen und Torten. Selbstgebackenes ist sehr begehrt! Nur dank der Kuchenspenden können wir die Kaffeestube betreiben. Wir konnten wieder eine große Auswahl anbieten und die Gäste waren voll des Lobes. Bis zum Sonntagnachmittag waren die Kuchen restlos ausverkauft. Der Dank gilt in gleichem Maße allen Frauen und Männern, die in der Küche und in der Kaffeestube einen großen Arbeitseinsatz geleistet haben um die vielen Gäste mit Liebe zu bewirten. Das erste Mal fand die Kaffeestube im umgebauten Pfarrbüro statt. Die Gäste fühlten sich im adventlich schön dekorierten Raum wohl, die kurzen Wege machten das Arbeiten effektiv und es herrschte eine gute Atmosphäre. Der Dank geht natürlich auch an alle Besucherinnen und Besucher der Kaffeestube, die damit den Bauförderverein unterstützten. An den beiden Tagen des Weihnachtsmarktes kam in der Kaffeestube insgesamt ein Erlös von 1.258,02 zusammen, der für die Kosten der Renovation der Stadtkirche verwendet wird.

27 Musik-Werkstatt März Freizeitheim Schlempen Herzliche Einladung zur Musik-Werkstatt 2017 im Schwarzwald. Gemeinsam wollen wir an einem Wochenende neues geistliches Liedgut einstudieren. Eingeladen sind alle Musikbegeisterten, die gerne singen oder sich mit ihrem Instrument einbringen möchten. Angesprochen sind alle Altersschichten. Für unsere Kleinen bieten wir ein entsprechendes musikalisches Kinderprogramm an. Wir haben das Freizeitheim Schlempen (bei St. Georgen) mit insg. 80 Schlafplätzen (Sammelquartiere) angemietet. Anreise: Freitag, 10. März 16:30-17:00 Abreise: Sonntag, 12. März 12:00 Wir bilden Fahrgemeinschaften und treffen uns zwischen 15:30-16:00 am Parkplatz unterhalb der Kirche. Anmeldung / weitere Details siehe Rückseite oder online unter Anmeldeschluss ist der 24.Februar 2017 Veranstalter: Gemeindeteam Engen 27

28 Anmeldung Musikwerkstatt 2017, März Freizeitheim Schlempen Hiermit melde ich folgende Personen verbindlich zur Musik-Werkstatt an: Name Alter Gesang ja/ nein Instrument : Kosten Erwachsene: 60,- Kinder, Jugendliche, Studenten: 25,- Familien mit Kind(ern): 125,- Achtung: Personen/Familien mit geringerem Einkommen können wegen Ermäßigung im Pfarrbüro anfragen Ich komme mit dem Auto und biete Mitfahrgelegenheit für.. Personen Ich / Wir benötige(n) Mitfahrgelegenheit für.. Personen Ich möchte nicht im Freizeitheim übernachten.. Für die Verpflegung bringe ich mit: Salat: Kuchen: Bitte mitbringen: Haus- oder Hüttenschuhe, Handtücher, Bettlaken, Schlafsack oder Bettzeug, Kopfkissen Ort / Datum: Unterschrift: Anmeldung bitte im Pfarrbüro Engen abgeben oder online über info@kath-oberer-hegau.de. 28

29 Das war los Die lebendige Krippe in Aach wurde aufgebaut In der Vorweihnachtszeit war in der Stadtkirche St. Nikolaus zu Aach emsiges Treiben zu beobachten. Die Aacher Krippe wurde wieder aufgebaut. Josef Neidhart und Alfred Wenger, seiner Tochter Martina und die Enkelkinder Brigitte, Emanuel und Benjamin stellten in liebevoller Kleinarbeit die Szenerie der Krippe auf. Jedes kleine Treppengeländer, jedes Pflastersteinchen, jedes Bäumchen sind einzeln in Seidenpapier verpackt und in Kartons untergebracht. Wer kann da den Überblick behalten? Wir überlassen viel davon unseren Nachwuchs, denn die Kindern sollen das ja dann machen, wenn wir das nicht mehr können, erklärt Josef Neidhard, der das Treiben wohlwollend beobachtet. Wer der Gruppe bei der Arbeit zugeschaut hat, konnte sehen, mit welcher Begeisterung und Ernsthaftigkeit die Kinder bei der Sache sind und wie gut sie die unzähligen Details der Krippe schon selber kennen. Um auszudrücken, dass Christus der Retter für alle Welt geboren wurde, auch für die Menschen aus dem Hegau, wurde das Weihnachtsgeschehen nach Aach verlegt. Die Kulisse spiegelt einen Teil des Stadtbildes wieder. Auf dem Weg zur Kirche erkennt man das Stadttor, das ehemalige Rathaus ist als Herberge nachgebildet. Wo findet man denn diese großen Moosplatten, mit denen der Stadtberg ausgestaltet ist? Dazu muss man viel im Wald unterwegs sein und die Stellen kennen!, erklärte Alfred Wegner nicht ohne Stolz. Alle Figuren wurden nach Ideen des Engener Krippenspezialisten Ulrich Scheller von einem Holzbildhauer aus dem Grödnertal als bewegliche Gliederfiguren handgeschnitzt. Über die gesamte Advents- und Weihnachtszeit werden an jedem Wochenende die verschiedenen Stationen von Maria und Josef immer wieder neu dargestellt. Die Herbergssuche, die Stalleinweisung, die Heilige Nacht, die Anbetung der drei Weisen aus dem Osten und zum Schluss auch die Flucht nach Ägypten: Jede Woche erzählt die Krippe in Aach eine andere Geschichte. Die farbenprächtigen Gewänder der Figuren wurden von der leider viel zu früh verstorbenen Bärbel Leuschner aus Aach mit viel Liebe zum Detail gefertigt. Die Krippe wurde erbaut auf Weihnachten Vollkommen und farbenprächtig ist die Anlage bis Dreikönig zu besichtigen. Jung und Alt helfen zusammen! Das Team beim Aufbau der Krippe. Vorbeikommen, verweilen und staunen! Die Krippe in Aach lädt dazu ein. Foto privat. 29

30 Ministrantenaufnahme und -Jubiläum in Engen Sieben neue Ministranten konnten am 1. Advent im Gottesdienst feierlich in die Ministrantenschar aufgenommen werden. Pfarrer Zimmermann übergab den neuen Minis die Ministrantenplakette, eine Urkunde und einen Ministrantenausweis, Er wünschte den neuen Ministranten viel Freunde beim Dienst am Altar sowie viel Spaß in der Gemeinschaft der Ministranten, die mit Birgit Gerstenkorn und Patricia Scülfort vom Gemeindeteam Engen neue Ansprechpartner gefunden haben. Seit der Erstkommunion 2016 leiten Sarah Meister und Sophia Schellhammer liebevoll die Ministrantengruppenstunden. Neue Oberministranten sind Victoria Lang im Team mit Judith Ellensohn und Max Gerstenkorn. Eine besondere Auszeichnung erhielt Fabian Strötzel. Er wurde für seine 10jährige Ministrantentätigkeit ausgezeichnet. An dieser Stelle herzlichen Dank an alle Mitwirkenden! Super, dass ihr mitmacht! Vom Pfarrer gab s für die Neuen und den Jubilar ein Dankeschön und ein Geschenk. Foto privat. Die neuen Ministranten: Lars Meier, Johanna May, Luisa Ackermann, Tim Bösinger, Philipp Schloßmann, Saskia Stärk und Benedikt Scülfort. Foto privat. 30 Kath. Frauengemeinschaft. Mühlhausen Zu Beginn unserer traditionellen Adventsfeier feierten wir einen gut besuchten, stimmungsvollen Lichtergottesdienst mit Pater José in der nur mit Kerzenlicht erleuchteten Pfarrkirche. Inge Duffner begrüßte die vielen, die mitfeierten und stellte die Frage, was die Adventslichter für uns bedeuten können. Die erste Frau hielt das Licht des Vertrauens, Vertrauen ist etwas Kostbares. Die zweite trug die Kerze der Freude, Advent und Weihnachten sind Freudenzeit. Bei der dritten brannte das Licht des Friedens. Friede auf Erden, heißt es zur Weihnachtszeit. Das letzte Licht war das Licht der Hoffnung, das niemals ausgelöscht werden kann und darf.

31 Bei Tee und Hefegebäck wurde im festlich dekorierten Pfarrsaal besinnlich weitergefeiert. Unsere Vorsitzende Inge Duffner begrüßte die vielen Frauen aus Mühlhausen und Ehingen, Pater Jose und unsere Gemeindereferentin Yvonne Gnirs. Auch Frau Koch, unsere Organistin, kam noch mit und begleitete am Klavier bei den bekannten Adventsliedern, die gern von allen mitgesungen werden konnten. Wo finde ich Advent? Mit dieser Frage beschäftigte uns Inge Duffner in ihrer Begrüßungsansprache. Advent ist nicht nur der Besuch von Weihnachtsmärkten. In Kirchen und Konzertsälen und auf öffentlichen Plätzen gibt es viele Konzerte mit besinnlicher Musik. Zuhause zünden wir Kerzen an, gönnen uns Ruhe und genießen die besondere Stimmung. Das alles ist schön und recht. Aber das reicht nicht. Den Advent finden wir, wenn wir eine Tür nach innen öffnen, ganz tief in unser Herz. Advent bedeutet, mich so zu sehen, wie ich bin: Was finde ich toll an mir? Was könnte noch besser werden? Advent ist dort, wo ich ihn in die Welt bringe. Das kann vielleicht ein Anruf oder gar Besuch bei einem Menschen sein, für den ich schon lange keine Zeit mehr hatte, das kann ein Lächeln oder ein aufmunterndes Gespräch in mitten der vorweihnachtlichen Hektik sein. Während der Zeit für eigene Gedanken, wurden alle Kerzen angezündet, Lichter der Ermutigung, der Anerkennung der Freude der Liebe und der Hoffnung. Die 4 Lichter des Hirten Simon, so die Bilderschichte, die von den Vorstandsfrauen vorgetragen wurde, führte uns ins ferne Land Galiläa, wo Simon Schafe hütete. Simon verlor ein kleines weißes Lamm, das ihm besonders anvertraut war. Mit 4 Lichtern machte er sich auf die Suche, drei Lichter verschenkte er an seine Helfer; an einen Dieb, einen Bettler und einen Wolf. Mit dem vierten Licht erreichte er die Krippe. Dort fand er auch sein kleines Lämmchen wieder. Die letzte Kerze, die nur noch schwach glühte, schenkte er dem Jesus in der Krippe. Da flammte das Licht auf, strahlte immer heller und erfüllte den ärmlichen Stall mit festlichem Glanz. Die heitere Geschichte von einer Kerze, die nicht brennen wollte, leitete zum Jahresrückblick über, den Monika Mayer vortrug. Sie informierte über die Veranstaltungen und die Arbeit im vergangenen Jahr. Besonders erwähnte sie die Spende von 3000 Euro an die Aktion Herzenskinder, die die fleißigen Frauen der Bastelgruppe erwirtschaftet haben. Inge Duffner dankte Pater Jose, der den ganzen Abend für uns Zeit hatte, Christine Sailer, die den Gottesdienst mit vorbereitet hatte, Frau Koch, die für die musikalische Begleitung sorgte und dem ganzen Vorstandsteam, das den Abend mitgestaltet hat. Waltraud Horn bedankte sich bei Inge Duffner mit einem Gutschein für ihre Arbeit und beschloss den Abend mit einem adventlichen Segensgebet. Das Geld aus dem Körble spenden wir seit über 30 Jahren dem Kinderhilfswerk Bethlehem. 430 Euro sind diesmal zusammen gekommen. Wir haben Ihnen eine wunderbare Geschichte zu erzählen! Neugierig lauschen die Besucher dem Team. Foto Veranstalter. 31

32 Aus dem Dekanat und der Diözese Gottesdienste in der Autobahnkapelle 1. Januar, Neujahrstag 2017, Uhr Segensgebet zum Neuen Jahr Verantwortlich: kath. Pfarrer Gebhard Reichert Musikalische Gestaltung: Chor Höriluja unter der Leitung von Uli Hart Sonntag, 8. Januar Uhr Eucharistiefeier mit den Sternsingern Verantwortlich: kath. Pfarrer Gebhard Reichert Musikalische Gestaltung: Kirchenchor Vordere Höri, Leitung Matthäus Schwaderlapp Sternsingergruppen, die gerne zu diesem Gottesdienst in die Autobahnkapelle kommen möchten, bitte bei Pfarrer Gebhard Reichert melden: Tel. O Sonntag, 15. Januar Uhr Ökumenischer Gottesdienst Verantwortlich: Ulrike Klopfer & Barbara Straßner-Schnur Musikalische Gestaltung: Xenia Huszar, Gitarre Sonntag, 22. Januar Uhr Ökumenischer Gottesdienst Verantwortlich: Ingrid Schwörer Schenkenberg Montag, 26. Dezember Stephanstag Uhr Kinderfeier an der Krippe (Kindersegnung) Weihnachtliches Singen und Beten für Jung u. Alt 32 Jahresabschluss 2015 und Haushaltsplanbeschluss des Dekanatsverbandes Hegau Der Dekanatsrat des Dekanat Hegau hat in seiner Sitzung am Dienstag, den Jahresabschluss 2015 und den Haushaltsbeschluss für die Jahre 2016 und 2017 für das Dekanat Hegau beschlossen. Der Jahresabschluss 2015 und der Haushaltsplan für die Jahre 2016 und 2017 liegen in der Zeit von zu den Bürozeiten im Dekanatsbüro, Dekanat Hegau, Widerholdstr. 24, Singen, Dachgeschoss, zu den Bürozeiten zur Einsichtnahme aus.

33 Veranstaltungen der Kath. Landfrauenbewegung Freiburg Kleine Auszeit Beziehungsreich ins neue Jahr vom im Bildungshaus Kloster St. Ulrich (bei Freiburg) Standortbestimmung: Beziehung zu Gott, zu mir und anderen. Besinnungstage Lustvoll älter werden, im Bildungshaus Bruder Klaus, Neckarelz Tipps von Mystikerinnen und weisen Persönlichkeiten zur Frauengesundheit. Sing-Wochenende vom im Bildungshaus Kloster St. Ulrich (bei Freiburg) Neues Gotteslob und Neue geistliche Lieder, Mitgestaltung einer Gottesdienstfeier. Familienaufstellung Gefühle im Gleichgewicht vom im Haus Marienfried, Oberkirch (Ortenau) Systemische Aufstellungen können Lösungen für Ungleichgewichte in Gefühlen, Beziehungen, Lebenssystemen anstoßen und wieder in die Mitte und Harmonie bringen. Fastenwoche Wohin mein Herz mich führt vom im Familienferiendorf Langenargen (Bodensee) Fasten nach Hildegard von Bingen. Bildungswoche Einfach himmlisch! vom , Kloster St. Trudpert, Münstertal Tage der Einkehr mit Impulsen aus der franziskanischen Spiritualität für alle fünf Sinne. Besinnungswochenende Ich danke, also bin ich vom im Schloss Hersberg, Immenstaad Danke ein kleines Wort mit großer Wirkung. Einführungsseminar Enneagramm vom im FamilienFerienHaus Insel Reichenau Mich selber kennen lernen, warum ich so denke, fühle, handle und andere besser verstehen lernen. Auch Männer sind herzlich eingeladen. Kleine Auszeit Feiern, was die Erde uns schenkt und der Himmel uns schickt vom , Haus Marienfried, Oberkirch (Ortenau) Die Liebe zu den Schätzen, die die Natur uns schenkt und die Freude am kreativen Gestalten sind die Zutaten für dieses Seminar. Zu unseren Angeboten sind alle interessierten Frauen herzlich eingeladen. Infos und Anmeldung: Kath. Landfrauenbewegung, Okenstr. 15, Freiburg Tel

34 60 Jahre Telefonseelsorge Deutschland mit neuen Ehrenamtlichen in die Zukunft! Ein nicht unbekannter Begriff ist die Telefonseelsorge, zumal sie dieses Jahr 60jähriges Bestehen in Deutschland feiert. Doch ganz und gar unbekannt und im Stillen, arbeiten die ehrenamtlichen MitarbeiterInnnen der Telefonseelsorge Schwarzwald-Bodensee. Sie stehen hinter dieser großen und herausfordernden Aufgabe und machen Hilfesuchenden ein kostenfreies Angebot, dass sie zu jeder Tages- und Nachtzeit in Anspruch nehmen können. Sie müssen nur zum Hörer greifen. So sitzen rund um die Uhr ehrenamtliche MitarbeiterInnen am Telefon, um die Sorgen, Nöte, Ängste sowie existenzielle Krisen aufzufangen und die Anrufenden in ihrer schwierigen Lage zu begleiten, zu unterstützen und ihnen einfach mal ein Ohr zu leihen. Ihr Einsatz ist überaus bemerkenswert und wird im Stillen Kämmerlein anonym geleistet. Anonymität ist ohnehin das oberste Credo dieses Dienstes. Auf der einen Seite um den Anrufenden die Schwelle zu vermindern, sich nach außen zu wenden und Hilfe zu beanspruchen, ohne, dass dies im direkten Bekannten und Familienkreis jemand erfahren muss. Auf der anderen Seite die Anonymität der MitarbeiterInnen, damit sie ihre Arbeit in einem geschützten Rahmen machen können. So vielseitig wie die Anrufer sind auch die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen, die Dank der qualifizierten Ausbildung und professionellen Begleitung durch Supervision und Fortbildungen sehr gut auf den Kontakt am Telefon vorbereitet sind. Wir freuen uns über Bewerber, die dazu bei tragen wollen auch in Zukunft das wertvolle Angebot aufrecht zu erhalten. Neuer Ausbildungskurs der TelefonSeelsorge Die TelefonSeelsorge bietet einen neuen Ausbildungskurs an, der voraussichtlich im März 2017 beginnen wird. Interessierte Frauen und Männer können sich ab sofort anmelden. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme TelefonSeelsorge Schwarzwald-Bodensee e. V. Telefon: / konstanz@telefonseelsorge.de 34 Im Frühjahr nach Rom Im kommenden Jahr bietet die KAB (Katholische Arbeitnehmer-Bewegung) vom März 2017 wieder eine Wallfahrt nach Rom an. Im März 2017 stehen neben dem christlichen und antiken Rom auch ein Besuch der Vatikanischen Gärten und ein Ausflug ins Umland von Rom auf dem Programm. Die Gruppe ist im christlich geführte Pilgerhotel Casa Tra Noi untergebracht, welches nur 800 Meter vom Vatikan entfernt ist und zu abendlichen Spaziergängen auf dem Petersplatz einlädt. Die Flugreise im März 2017 kann ab verschiedenen Flughäfen gebucht werden (u.a. ab Frankfurt, Frankfurt-Hahn oder Basel). Selbstverständlich ist die Teilnahme an der Audienz mit Papst Franziskus vorgesehen (wenn der Papst in Rom ist). Die Reise kann ab 830/880 zuzüglich des Flugpreises (ca ) gebucht werden. Anmeldungen und weitere Informationen im KAB-Diözesansekretariat Nordbaden (Tel. 0621/25107) oder unter

35 Ihre Ansprechpartner Seelsorgeteam: Matthias Zimmermann Pfarrer / Leitender Pfarrer der SE 07733/94080 matthias.zimmermann@kath-oberer-hegau.de Yvonne Gnirs Gemeindereferentin 07774/7174 yvonne.gnirs@kath-oberer-hegau.de Thomas Fürst Pfarrer / Kooperator 07733/ thomas.fuerst@kath-oberer-hegau.de Pater Jose Emprayil Pfarrer 07733/ jose.emprayil@kath-oberer-hegau.de Monika Schick Gemeindereferentin 07733/ monika.schick@kath-oberer-hegau.de Manfred Fischer Pastoralreferent 07731/ manfred.fischer@kath-oberer-hegau.de Pirmin Späth Diakon (nb) 07774/1634 pirmin.spaeth@kath-oberer-hegau.de Zusätzliche Ansprechpartner vor Ort: ihre Pfarrgemeinderäte Sekretärinnen: Helga Stich Sekretärin 07733/94080 helga.stich@kath-oberer-hegau.de Irmgard Haxel Sekretärin 07733/94080 irmgard.haxel@kath-oberer-hegau.de Petra Bösinger Sekretärin 07733/94080 petra.boesinger@kath-oberer-hegau.de Verwaltungsbeauftragter: Dominik Matt Verwaltungsbeauftragter 07731/ dominik.matt@vst-singen.de Ansprechpartnerinnen Caritas: Beate Jörg Gemeindecaritas u. Engener Tafelladen / joerg@caritas-singen-hegau.de Brigitte Ossege-Eckert Caritassozialdienst u. Betreuungsverein / ossege-eckert@caritas-singen-hegau.de Seelsorgeeinheit Oberer Hegau Zentralbüro Engen Hauptstr. 2, Engen Telefon / Telefax / info@kath-oberer-hegau.de Öffnungszeiten: Öffnungszeiten ab Mo Uhr Mo, Di & Fr Uhr Mi & Do Mi Uhr und bis Uhr Fr Uhr Do Uhr und Termine nach telef. Vereinbarung 35

36 I Aach St. Nikolaus I Anselfingen St. Nikolaus I Bargen St. Antonius I Biesendorf St. Laurentius I Bittelbrunn Mariä Geburt I Ehingen St. Stephan I Engen Mariä Himmelfahrt I Mühlhausen St. Peter und Paul I Neuhausen St. Blasius I Stetten St. Sebastian I Welschingen St. Jakobus I Zimmerholz St. Ulrich I Aach St. Nikolaus I Anselfingen St. Nikolaus I Bargen St. Antonius I Biesendorf St. Laurentius I Bittelbrunn Mariä Geburt I Ehingen St. Stephan I Engen Mariä Himmelfahrt I Mühlhausen St. Peter und Paul I Neuhausen St. Blasius I Stetten St. Sebastian I Welschingen St. Jakobus I Zimmerholz St. Ulrich I I Aach St. Nikolaus I Anselfingen St. Nikolaus I Bargen St. Antonius I Biesendorf St. Laurentius I Bittelbrunn Mariä Geburt I Ehingen St. Stephan I Engen Mariä Himmelfahrt I Mühlhausen St. Peter und Paul I Neuhausen St. Blasius I Stetten St. Sebastian I Welschingen St. Jakobus I Zimmerholz St. Ulrich I Aach St. Nikolaus I Anselfingen St. Nikolaus I Bargen St. Antonius I Biesendorf St. Laurentius I Bittelbrunn Mariä Geburt I Ehingen St. Stephan I Engen Mariä Himmelfahrt I Mühlhausen St. Peter und Paul I Neuhausen St. Blasius I Stet- ten St. Sebastian I Welschingen St. Jakobus I Zimmerholz St. Ulrich I I Aach St. Nikolaus I Anselfingen St. Nikolaus I Bargen St. Antonius I Biesendorf St. Laurentius I Bittelbrunn Mariä Geburt I Ehingen St. Stephan I Engen Mariä Himmelfahrt I Mühlhausen St. Peter und Paul I Neuhau- sen St. Blasius I Stetten St. und am Schluss noch was zum Schmunzeln: Sebastian I Welschingen St. Jakobus I Zimmerholz St. Ulrich I Aach St. Nikolaus I Anselfingen St. Nikolaus I Bargen St. Antonius I Biesendorf St. Laurentius I Bittelbrunn Mariä Geburt I Ehingen St. Stephan I Engen Mariä Himmelfahrt I Mühlhausen St. Peter und Paul I Neuhausen St. Blasius I Stetten St. Sebastian I Welschingen St. Jakobus I Zimmerholz St. Ulrich I Aach St. Nikolaus I Anselfingen St. Nikolaus I Bargen St. Antonius I Biesendorf St. Laurentius I Bittelbrunn Mariä Geburt I Ehingen St. Stephan I Engen Mariä Himmelfahrt I Mühlhausen St. Peter und Paul I Neuhausen St. Blasius I Stetten St. Sebastian I Welschingen St. Jakobus I Zimmerholz St. Ulrich I Aach St. Nikolaus I Anselfingen St. Nikolaus I Bargen St. Antonius I Biesendorf St. Laurentius I Bittelbrunn Mariä Geburt I Ehingen St. Stephan I Engen Mariä Himmelfahrt I Mühlhausen St. Peter und Paul I Neuhausen

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 22.12.2018 Herz Jesu 11:00 12:00 Beichtgelegenheit St. Clemens 11:30 12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse Kehrig 18:00 Vorabendmesse Kürrenberg

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Samstag, 29.11. Sonntag, 30.11. Dienstag, 2.12. Donnerstag, 4.12. Freitag, 5.12. Samstag, 6.12. Sonntag, 7.12. Dienstag, 9.12. 1. ADVENT Hl.

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienstordnung Advent bis Dreikönig für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns und Vandans

Gottesdienstordnung Advent bis Dreikönig für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns und Vandans Gottesdienstordnung Advent bis Dreikönig für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns und Vandans Samstag, 01.12. VA 1.Adventsonntag Hl. Natalie 15:00 Uhr Tschagguns Taufe mit Adventkranzsegnung

Mehr

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen Mainzer Straße 3 65552 Limburg-Eschhofen email:pfarrgemeinde.eschhofen@gmx.de Tel.:06431 / 72583 Fax.:06431 / 74584 Pfr. F. Meudt, Tel. 06431 / 971836 Öffnungszeiten

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Betrachtung zum Titelbild

Betrachtung zum Titelbild Betrachtung zum Titelbild Heller Stern in dunkler Nacht Menschen suchen von Anbeginn, suchen und fragen nach Sinn, trotz aller Dunkelheiten, derer es genug gibt in dieser Welt, wohin man auch schaut, nicht

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 31.12.2018 13.01.2019 Gottesdienstordnung Montag, 31.12. 7. Tag der Weihnachtsoktav, Hl. Silvester I., Papst Waldeck 15:00 Uhr Rosenkranz zum Dank für Gottes

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 15.12.2018 bis 31.12.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 15.12. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G. Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G. Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 17.12.2018 20.01.2019

Mehr

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 22 / 2014 21.12.2014-11.01.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Gott wird Mensch. Lasst uns dem Leben trauen, weil

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Gottesdienste 15. !19:00 Roßdorf St. Stephanus Vesper (L) mit Frauenschola Nürtingen Montag, :30 Hausgebet in den Familien

Gottesdienste 15. !19:00 Roßdorf St. Stephanus Vesper (L) mit Frauenschola Nürtingen Montag, :30 Hausgebet in den Familien Gottesdienste 15 1. Adventssonntag, Lesejahr C Samstag, 01.12.2018 18:30 Wolfschlugen St. Joseph Eucharistie (L) Sonntag, 02.12.2018 09:00 Roßdorf St. Stephanus Eucharistie (L) 10:30 Nürtingen St. Johann.

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Und es geschah Folge 323, Dezember 2014 Mit einfachen Worten wird die Geburt Jesu angekündigt. Gott wird Mensch, geht auf uns zu; als Kind wird er geboren, wie jeder von

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Pfarrblatt vom

Pfarrblatt vom Pfarrblatt vom 15.12.2018 06.01.2019 St. Bonifatius / Bad Nauheim Zanderstr. 13 Liebfrauen / Schwalheim Am Promenadenweg 19 Liebe Gemeindemitglieder von St. Bonifatius und liebe Gäste zum Weihnachtsfest

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember Pfarrbrief Hardegg November - Dezember 2015 www.pfarre-hardegg.at Um Weihnachten zu verstehen, braucht man nicht alles Mögliche um Gott zu wissen, denn Gott ist und bleibt für immer ein Geheimnis, ein

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Gottesdienstordnung 19. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019

Gottesdienstordnung 19. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Gottesdienstordnung 19. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Samstag, 22. Dezember 09.15 Uhr Laudes / Herz-Jesu 15.00 Uhr Taufe / Herz-Jesu Nikki Ann Bischofs 16.00 Uhr Beichtgelegenheit / Herz-Jesu Pfarrer

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2018 24.12.2017-21.01.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Ihnen allen und Ihren Angehörigen gesegnete und frohe Weihnachten

Ihnen allen und Ihren Angehörigen gesegnete und frohe Weihnachten Pfarrei Allerheiligen Pfarrei Maria Königin Es geht ein heimlich Funkeln! Von Rudolf Otto Wiemer Es geht ein heimlich Funkeln durch alle Welt verhüllt. Es steht ein Stern im Dunkeln, die Zeit ist nun erfüllt.

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Weihnachten 2018 und Januar 2019

Weihnachten 2018 und Januar 2019 minipost Ministranten Nachrichten Weihnachten 2018 und Januar 2019 1 Grußwort 2 Miniplan 3 Infos 4 Rückblick 1 Grußwort Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern wünsche ich ein frohes

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr