April August Foto: Arno Declair

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "April August Foto: Arno Declair"

Transkript

1 ORUM AM SCHLOSSPARK 2016 April August Foto: Arno Declair 1

2 Jeden Tag Neues genießen. Feiern Sie den Tag mit KUBUS. Und genießen Sie kreative Gerichte, delikate Weine und ein einladendes Ambiente. KUBUS rundet jede Veranstaltung stilvoll ab. Wir bieten Ihnen außerdem einen abwechslungsreichen Mittagstisch zum kleinen Preis. Und den idealen Rahmen für Familienfeste und Firmenfeiern. Sternekoch Aspacher prägt die anspruchsvolle Küche des KUBUS. Inhalt Sie planen ein Event? Eberhard Aspacher unterstützt Sie umfassend. Freuen Sie sich auf frische Ideen, eine professionelle Organisation und unvergessliche Stunden. Gastronomie Kubus 2 Programm 4 29 Kalender Öffnungszeiten Unsere Öffnungszeiten werden individuell auf die Veranstaltungszeiten abgestimmt. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Samstag Sonntag bei Theaterveranstaltungen oder nach Absprache geöffnet Uhr bis Uhr* Uhr bis Uhr* Uhr bis Uhr* Messen & Märkte 35 Sitzplan 36 Karten & Service 37 Programm Jazzclub 38 Kontakte & Impressum 38 2 * Nach Theaterveranstaltungen haben wir selbstverständlich länger für Sie geöffnet. kubus im am Schlosspark Inhaber: Eberhard Aspacher Stuttgarter Straße 33, Ludwigsburg Telefon: / info@kubus-ludwigsburg.de Karten (07141) (0711) Bei allen Easy Ticket VVK-Stellen und online Titelseite: SO 10. April 19 Uhr Ödipus Stadt Seite 3: DI 12. April 20 Uhr Ballet National de Marseille Foto: Christopher Duggan 3

3 Foto: Arno Declair Foto: Alwin Poiana Ödipus Stadt Ballet National de Marseille SO 10. April 19 Uhr Theater DI 12. April 20 Uhr Tanz Horizonte Ödipus Stadt von Sophokles, Euripides und Aischylos Deutsches Theater Berlin Stephan Kimmig, Regie Katja Haß, Bühne Johanna Pfau, Kostüme»Ulrich Matthes als Ödipus da will man beim Zusehen vor Faszination und Beklemmung die Zeit anhalten.«süddeutsche Zeitung Die Geschichte vom Geschlecht der Labdakiden ist einer der zentralen Mythen der griechischen Antike und bei der Erfindung des Theaters. Die großen Drei der antiken Dramatik Sophokles, Euripides und Aischylos haben sich daran abgearbeitet, insbesondere mit ihren Stücken»König Ödipus«,»Antigone«,»Die Phönizierinnen«und»Sieben gegen Theben«. Für das Deutsche Theater Berlin von Gregor Schreiner neu übersetzt und von John von Düffel zur Trilogie gesponnen, wird die Geschichte Thebens und ihrer Herrscher als Dreischritt in die Katastrophe erzählt und der Blick über die Einzelhelden hinaus auf die Zusammenhänge von Mensch, Macht und Mythos gelenkt.»es ist ein Familienfluchdrama, ein Inzestkrimi, ein Kriegsstück und am Ende der Diskurs über Staatsräson, Religion, Kinderglaube«, schrieb Peter von Becker im»tagesspiegel«. Karten Junge Besucher 8 Dauer: ca. 2,5 Stunden Veranstalter: am Schlosspark Le corps du Ballet National de Marseille Emio Greco und Pieter C. Scholten, Konzept und Choreografie Pieter C. Scholten, Sounddesign Ballet National de Marseille Emio Greco und Pieter C. Scholten, Künstlerische Leitung Der Titel, den das Leitungsduo Emio Greco und Pieter C. Scholten für diesen Abend wählte, darf durchaus programmatisch verstanden werden: In»Le corps du Ballet National de Marseille«geht es, inspiriert von Elias Canettis Hauptwerk»Masse und Macht«, um den Körper als Hauptakteur des Tanzes; und es geht um die Gruppe, in der das Individuum in perfekter Harmonie aufgehen oder gegen die sie rebellieren kann. Und natürlich geht es auch um das Ballet National de Marseille.»Le corps du Ballet National de Marseille«zeigt Ballett von seiner rebellischen, avantgardistischen Seite, als Spiegel von Gemeinschaft und gesellschaftlichen Phänomenen. So ist die Bühne Schlachtfeld und Spielplatz zugleich. Karten Junge Besucher 8 Dauer: ca. 1,5 Stunden Veranstalter: am Schlosspark Dicht dran! Einführung Uhr Dicht dran! Einführung Uhr Präsentiert von 4 5

4 La bohème DO 14. April 20 Uhr Klassik 1 Oper von Giacomo Puccini Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach Henri Murgers»Scènes de la vie de bohème«badisches Staatstheater Karlsruhe Johannes Willig, Musikalische Leitung Anna Bergmann, Regie In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln»Feurige Aufschwünge, flüssiges Parlando, schicksalhafte Akkordschläge und durchsichtige Passagen in zartem Piano: Dirigent Johannes Willig und die Badische Staatskapelle musizieren einen mitreißenden Puccini.«Badisches Tagblatt»La bohème«brachte dem italienischen Komponisten Giacomo Puccini nicht nur den Durchbruch, sondern ist auch eine der leidenschaftlichsten Opern des Repertoires. Mit der unvergesslichen Musik, die von fragiler Zärtlichkeit und glühender Liebe erzählt, hat er die Beziehung von Rodolfo zu Mimì auf besondere Weise zum Klingen gebracht und gleichzeitig den Pariser Bohemiens des 19. Jahrhunderts und ihrem Traum vom glücklichen Leben ein Denkmal gesetzt. Anna Bergmann, eine der gefragtesten Regisseurinnen ihrer Generation, konnte für die Karlsruher Neuinszenierung gewonnen werden. Sie wurde sowohl für ihre Schauspielarbeiten am Burgtheater in Wien und am Thalia Theater in Hamburg als auch für ihre beiden Operninszenierungen am Oldenburgischen Staatstheater und am Stadttheater in Klagenfurt gefeiert. In ihrem Team ist unter anderem einer der wichtigsten jungen Bühnenbildner, Ben Baur, der an der Semperoper Dresden, in Salzburg, Zürich und am Burgtheater in Wien arbeitete. Als gleichermaßen romantisches wie tragisches Liebespaar versprechen Kammersängerin Barbara Dobrzanska als Mimì und Andrea Shin als Rodolfo einen besonderen Genuss. Karten Junge Besucher 8 Dauer: ca. 2,5 Stunden Veranstalter: am Schlosspark Dicht dran! Einführung Uhr 6 Foto: Falk von Traubenberg 7

5 Foto: Michael Trippel Ohrwurm DI 19. April 17 Uhr german hornsound & Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz Kinder- und Familienkonzert für Besucher ab 6 Jahren DO 21. April 20 Uhr Klassik 2 KlassikOpen Eine Geige geht auf Reisen Mike Katrin Stein Atlantis-Suite (Uraufführung) sowie Werke von Mendelssohn Bartholdy, Elgar, Rossini, Strauß u. a. Jasmin Bachmann, Moderation Sinfonieorchester Ludwigsburg Siegfried Bauer, Leitung Es hat eine Schnecke, einen Sattel und Wirbel ja, was hat sich denn da Geheimnisvolles auf die Bühne geschlichen? Und was passiert, wenn der Frosch hinzukommt? Beim diesjährigen»ohrwurm«steht die Violine im Mittelpunkt. Das Sinfonieorchester Ludwigsburg unter der Leitung von Siegfried Bauer wird bei dem spannenden Mitmachkonzert diesmal unterstützt von jugendlichen Spitzengeigerinnen allesamt Bundespreisträger bei»jugend musiziert«sowie Talenten im Alter von neun bis zwölf Jahren. Für Aha-Erlebnisse und eine unterhaltsame Moderation sorgt erstmals Jasmin Bachmann. Die Musikerin, Hörfunkmoderatorin und Musikpädagogin begeistert unter anderem als Leiterin des Jugendprogramms SWR Young CLASSIX beim Radio-Sinfonieorchester Stuttgart junge Menschen für Musik. Karten 15 Junge Besucher 8 Dauer: 1 Stunde Veranstalter: am Schlosspark Carl Maria von Weber Ouvertüre zur Oper»Der Freischütz«Robert Schumann Konzertstück für vier Hörner und Orchester F-Dur op. 86 Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92 Christoph Eß, Sebastian Schorr, Stephan Schottstädt und Timo Steininger, Horn Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz Sebastian Stier, Leitung Konzerte für Horn genießen Seltenheitswert. Aber ein Konzert für gleich vier Hörner das ist ein Unikat. Komponist Robert Schumann spickte es derart mit technischen Schwierigkeiten und harmonisch-klanglichen Raffinessen, dass es schon vier außergewöhnlich virtuoser Solisten bedarf, um das Konzert in all seinem Reichtum adäquat aufzuführen. Genau die richtige Herausforderung für die vier exzellenten Hornisten, die sich 2009 nach ihrem Studium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart zum Quartett german hornsound zusammengetan und darüber hinaus Positionen in renommierten deutschen Klangkörpern wie dem Konzerthausorchester Berlin oder den Bamberger Symphonikern innehaben. Karten Junge Besucher 8 Dauer: ca. 2 Stunden Veranstalter: am Schlosspark Dicht dran! Einführung Uhr 8 9

6 Foto: Thomas Grube Eröffnungskonzert der Ludwigsburger Schlossfestspiele FR 29. April 20 Uhr Sergei Prokofjew Klavierkonzert Nr. 3 C-Dur op. 26 Nikolai Rimsky-Korsakow Scheherazade op. 35 Musikalische Eröffnung: Yurdal Tokcan, Oud Eröffnungsrede: Prof. Dr. Ulrich Raulff, Direktor des Deutschen Literaturarchivs Marbach Simon Trpčeski, Klavier Orchester der Schlossfestspiele Pietari Inkinen, Musikalische Leitung Im Zentrum der Eröffnung der Schlossfestspiele steht Nikolai Rimsky- Korsakows Sinfonische Dichtung»Scheherazade«. Der Komponist aus St. Petersburg lässt sich von der unendlichen Fantasie der Märchensammlung»1001 Nacht«verzaubern und errichtet ihr ein funkelndes Bauwerk musikalischer Fabulierkunst. Nicht weniger fulminant ist Sergei Prokofjews 3. Klavierkonzert, das 1921 in Chicago uraufgeführt wurde und als Hommage an die aus allen Nähten platzenden Metropolen der Neuen Welt gehört werden kann. Der Oud-Virtuose Yurdal Tokcan entführt uns im Eröffnungsstück in die Welt der orientalischen Geschichtenerzähler und der Direktor des Deutschen Literaturarchivs Ulrich Raulff findet die rahmenden Worte. Eine Produktion der Ludwigsburger Schlossfestspiele Karten Einführung Uhr Cameron Carpenter SA 30. April 20 Uhr Klassik 1 Antonín Dvořák Die Mittagshexe op. 108 Sergej Rachmaninow Rhapsodie über ein Thema von Paganini op. 43 (bearbeitet von Cameron Carpenter) Robert Schumann Sinfonie Nr. 4 d-moll op. 120 Cameron Carpenter, Orgel ORF Radio-Symphonieorchester Wien Cornelius Meister, Leitung»Gefallener Engel, der seiner Orgel die Sünde zurückgibt.«die Zeit Die Auftritte des Amerikaners Cameron Carpenter sind eine Klasse für sich. Mit schier schwindelerregender Geschwindigkeit bewegen sich seine Finger und Füße über die Tasten und Pedale. Die Musik fängt an zu schwingen, zu atmen und zu pulsieren, ganz gleich, ob der Starorganist Originalwerke oder wie im mit der»rhapsodie über ein Thema von Paganini«selbst verfasste Transkriptionen interpretiert. Mit unbändiger Spiel- und hemmungsloser Experimentierfreude entlockt Carpenter seiner neuesten Pioniertat der von drei Trucks zu transportierenden International Touring Organ überwältigend schöne, dabei überraschend neuartige Klänge. Denn, so Carpenter:»Die Orgel ist musikalisches Dynamit; man muss die Lunte nur zünden.«karten Junge Besucher 8 Dauer: ca. 2 Stunden Veranstalter: am Schlosspark Dicht dran! Einführung Uhr In Kooperation mit 10 11

7 Foto: Shen Wei Dance Arts Shen Wei Dance Arts MI 4. Mai 20 Uhr Map Shen Wei, Choreografie Steve Reich, Musik Folding Shen Wei, Choreografie John Tavener und buddhistische Gesänge aus Tibet, Musik Shen Wei Dance Arts Shen Wei, Künstlerische Leitung Tanz»Shen Wei schafft es mühelos, das Publikum auf die Kunst der Langsamkeit einzustimmen: mit perfektem Gespür für Ästhetik und Timing.«tanznetz.de Dass er ein Millionenpublikum in den Bann ziehen kann, hat Shen Wei mit seiner Choreografie für die Eröffnung der Olympischen Spiele in Peking gezeigt. Überhaupt ist er ein Künstler, dem es immer wieder gelingt, Kritiker und Publikum gleichermaßen zu verblüffen. Der gebürtige Chinese, der seit 1995 in New York lebt, gestaltet mit seiner Kompanie Shen Wei Dance Arts von der Kunst inspirierte Tanzszenen, die tief Verborgenes zum Ausdruck bringen. Bestes Beispiel dafür ist»folding«. Das Falten von Papier hat Shen Wei zu diesen surrealen Traumbildern inspiriert. In rote und schwarze Roben verpackt und mit hautfarbenen Kopfbedeckungen, lässt Shen Wei die Tänzer mit gestreckten Häuptern den Raum durchmessen mal konzentriert wie ein Ritual, dann wieder so schnell, dass es die Wahrnehmung irritiert. Das Resultat ist ein meditativer»minimal Art«-Tanzreigen, der in verstörender Originalität Kunst und Mensch gleichsetzt.»map«zeigt den besonderen Fluss von Shen Weis Bewegungen, die den Körper mal weich, mal mit der Präzision eines Metronoms durchströmen. Ballons steigen auf; darunter erkunden vierzehn Tänzer, wie viele Arten es gibt, den Körper und seine Glieder ins Kreisen zu bringen. Alles dreht und windet sich, rotiert, schwenkt, wirbelt. Karten Junge Besucher 8 Dauer: ca. 1,5 Stunden Veranstalter: am Schlosspark Dicht dran! Einführung Uhr Präsentiert von 12 13

8 Mathias Richling Musical-Gala 2016 SA 7. Mai 20 Uhr Richling spielt Richling Günther Verdin, Regie Wenn Richling Richling spielt, dann sind das natürlich unendlich viele. Denn in seinem neuen Programm schlägt der Kabarettist den Bogen von seinem 1974 vorgestellten Debüt»Köpfe u. v. a.«bis zum Heute. Der polit-philosophische Schnelldenker haspelt, schnurrt und rattert dabei quer durchs politische Personal der Republik, lässt von den aktuellen Volksvertretern nur wenige ungestreift zurück und hakt bei den professionellen Phrasendreschern der jüngeren Vergangenheit nach: War die Zukunft früher besser? Hat sich in dem fummeligen kleinen Deutschland etwas verändert? Oder sind es doch die immergleichen Lügen, die Politiker dem Wahlvolk auftischen? Richling, sonst mit üppig bestückten Bühnenbildern unterwegs, kommt diesmal mit einem einzigen Stuhl aus. Karten Junge Besucher 8 Dauer: ca. 2 Stunden Veranstalter: am Schlosspark Veranstaltungsort: Louis-Bührer-Saal KSK Uhlandstraße 10 Ludwigsburg SA 7. Mai 20 Uhr SO 8. Mai 18 Uhr Kevin Tarte Pia Douwes DMJ David-Michael Johnson Kreisjugend-Orchester Ludwigsburg Roland Haug, Leitung Kevin Tarte, legendärer Graf von Krolock aus»tanz der Vampire«, führt gewohnt charmant durch diesen Abend. Stargast ist die Grande Dame des europäischen Musicals, die einzigartige Pia Douwes, die in den Uraufführungen von»sissi«und»3 Musketiere«weltweit Erfolge gefeiert hat wie sonst vielleicht nur Ute Lemper. DMJ David-Michael Johnson glänzt am Broadway, in der Royal Albert Hall, im Friedrichstadt-Palast wie auch in deutschen Musical-Theatern mit Shows und Musicals von»jesus Christ Superstar«über»We will rock you«bis zu»motown Die Legende«. Speziell für Ludwigsburg geschaffene Arrangements, einzigartig präsentiert mit großem Blasochester, laden die beliebten Songs mit neuer Spannung und Dynamik auf. Gemeinsam mit dem Kreisjugend-Orchester (KJO) schieben die Musical-Stars aus deutschen Erstaufführungen den musikalischen Horizont weit übers Musical hinaus, präsentieren Rockiges oder machen auch mal die Bühne frei für sinfonische Werke für Blasmusik. Karten Junge Besucher 8 Dauer: ca. 2,5 Stunden Veranstalter: am Schlosspark 14 15

9 Richard Strauss: Sinfonische Dichtungen DO 12. Mai 20 Uhr Richard Strauss»Don Juan«op. 20»Till Eulenspiegels lustige Streiche«op. 28 Magnus Lindberg Klarinettenkonzert Kari Kriikku, Klarinette Orchester der Schlossfestspiele Pietari Inkinen, Musikalische Leitung Die Sinfonischen Dichtungen von Richard Strauss gelten bis heute als unübertroffen. Wie keinem Zweiten gingen ihm Ende des 19. Jahrhunderts diese Miniopern für Orchester von der Hand. Hochdramatische Er zählungen um den Frauenhelden Don Juan oder den schelmischen Abenteurer Till Eulenspiegel erlebten in fulminanten Tönen ihre Wiederauferstehung. Irgendwo zwischen Don Juan und Till Eulenspiegel bewegt sich auch der finnische Klarinettist Kari Kriikku. Seine Entdeckerlust und sein Erfindungsreichtum inspirierten Magnus Lindberg dazu, ihm ein Klarinettenkonzert auf den Leib zu schreiben. Über 70 Mal hat Kriikku das Werk mittlerweile vor immer wieder begeisterten Zuhörern aufgeführt. Ludwigsburg dürfte da keine Ausnahme sein. Eine Produktion der Ludwigsburger Schlossfestspiele Karten Schülerkarten zu 10 im Vorverkauf Einführung Uhr Quartett der Kritiker: Die Sinfonischen Dichtungen von Richard Strauss DO 12. Mai 18 Uhr Eleonore Büning, Frankfurter Allgemeine Zeitung Volker Hagedorn, Freier Musikjournalist, u. a. Die Zeit Thomas Rübenacker, Freier Musikjournalist, u. a. Südwestrundfunk Christian Wildhagen, Neue Zürcher Zeitung Eine Kooperation der Ludwigsburger Schlossfestspiele mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik Foto: Marco Boggreve L Arpeggiata: Via Crucis SA 14. Mai 20 Uhr Barocke Passionsmusik von Claudio Monteverdi, Ignazio Donati, Heinrich Ignaz Franz Biber u. a. sowie traditionelle korsische Musik Céline Scheen, Sopran Vincenzo Capezzuto, Altus Barbara Furtuna, Korsisches Vokalquartett L Arpeggiata Christina Pluhar, Theorbe & Musikalische Leitung Lange bevor es die Oper gab, veranstaltete die Kirche in ganz Europa Mysterienspiele, die vor allem im barocken Italien auf fruchtbaren Boden fielen. Diese sakralen Aufführungen wurden schnell zu szenischen Volksfesten mit Improvisation, Tanz und natürlich mit Musik. Ein Ansatz wie geschaffen für Christina Pluhar und ihr außergewöhnliches Ensemble L Arpeggiata. Gemeinsam mit der belgischen Sopranistin Céline Scheen, dem Altus Vincenzo Capezzuto und dem korsischen Männergesangsquartett Barbara Furtuna begeben sich die Musiker auf die Spuren des Kreuzwegs. Die musikalische Vielfalt von Barockarien bis hin zur korsischen Gesangstradition werden die Musiker von L Arpeggiata in ihrer ganz eigentümlichen Weise zu einer Einheit verschmelzen. Eintritt mit Einlasskarte frei Dauer: ca. 1 Stunde Karten

10 Mnozil Brass: YES YES YES Schools Day MI 1. Juni 20 Uhr Wiederaufnahme Mit Musik von Antonín Dvořák, Erich Wolfgang Korngold, Dmitri Schostakowitsch, Eric Clapton, Freddie Mercury, Bobby McFerrin, Sting u.v.m. Thomas Gansch Robert Rother Roman Rindberger, Trompete Leonhard Paul, Basstrompete & Posaune Gerhard Füssl Zoltan Kiss, Posaune Albert Wieder, Tuba Eigentlich müsste man an dieser Stelle nichts über diesen verrückten Haufen schreiben, denn die Shows von Mnozil Brass verkaufen sich auf allen Bühnen der Welt durch Mundpropaganda ganz von selbst. Dass ihre Kunst nicht nur aus der perfekten Beherrschung von Glissando und Lippentriller besteht, ist unter Kennern ebenso bekannt. Egal ob als Wiener Sängerknaben oder genial choreografiertes Corps de Ballet, stets tragen die sechs Österreicher und der Ungar Zoltan mit Inbrunst das Kind im Manne zur Schau. Übrigens: Der Brandstötter ist neulich in die Tuba gefallen. Bis er wieder aus dem Schalltrichter herausgekraxelt kommt, übernimmt Albert Wieder. Aber der passt mit seinem Grinsen eh gut zum positiven Statement des Abends:»Yes Yes Yes«. Karten Schülerkarten zu 10 im Vorverkauf MI 8. Juni 18 Uhr Mit Ensembles der Partnerschulen der Ludwigsburger Schlossfestspiele: Goethe-Gymnasium Ludwigsburg, Helene-Lange- Gymnasium Markgröningen, Eberhard-Ludwigs-Gymnasium Stuttgart, Jugendmusikschule Ludwigsburg e. V. Thomas Wördehoff, Moderation Die Schlossfestspiele holen wieder den Nachwuchs der Region auf das Podium. Bereits zum dritten Mal stellen sich die Schülerinnen und Schüler der Partnerschulen dem Abenteuer Konzert. Diese Möglichkeit, auf der Bühne zu stehen, die sonst den großen Künstlern vorbehalten ist, nutzen die Teilnehmer immer mit vollem Elan. Ein ganzes Schuljahr lang proben sie an einem Programm, das sich vor allem nach ihren Vorlieben und Lebenswelten richtet. Dass da keine braven Klaviersonatinen vorgetragen werden, versteht sich von selbst. Ob Jazz, Pop, Rock oder auch Klassik, die vielfältigen Geschmäcker spiegeln sich auch in der Musikauswahl wider. Das Ergebnis ist eine kreative Bühnenshow einmalig, authentisch und ausgelassen. Doch nehmen Sie sich in Acht! Die jugendliche Unvoreingenommenheit steckt an und überträgt sich mit Leichtigkeit aufs Publikum. Eine Produktion der Ludwigsburger Schlossfestspiele Karten 15 Kinder unter 18 Jahren mit Einlasskarte frei Foto: Carsten Bunnemann 18 19

11 Foto: Simon Wagner Foto: Filip Van Roe Reinhard Goebel & Sarah Wegener FR 10. Juni 20 Uhr Werke von Jean-Féry Rebel, Jean-Joseph de Mondonville, Johann Christian Bach und Niccolò Jommelli Sarah Wegener, Sopran Orchester der Schlossfestspiele Reinhard Goebel, Musikalische Leitung Reinhard Goebel ist wieder einmal einer musikhistorischen Rarität auf die Spur gekommen: Bei Jean-Joseph de Mondonvilles Solo-Kantate»Le privilège du Roi«könnte es sich um eines von jenen Stücken handeln, welche die berühmte Mätresse Madame de Pompadour dem König Ludwig XV. zum Amüsement in ihrem sündhaft teuren Privattheater dargeboten hat. Heute werden solche Perlen der Musikgeschichte nicht mehr hinter verschlossenen Türen versteckt. Mit Sarah Wegener steht eine Solistin auf dem Podium, die es versteht ein großes Publikum für sich einzunehmen. Zusammen mit Reinhard Goebel und dem Orchester der Schlossfestspiele spannt sie den musikalischen Bogen zwischen Versailles und seinem schwäbischen Abbild Ludwigsburg. Eine Produktion der Ludwigsburger Schlossfestspiele Karten Einführung Uhr Sidi Larbi Cherkaoui: Fractus V FR 17. Juni 20 Uhr Sidi Larbi Cherkaoui, Choreografie & Tanz Dimitri Jourde Johnny Lloyd Patrick Williams»Twoface«Seebacher Fabian Thomé, Tanz Shogo Yoshii, Schlagzeug & Perkussion Woojae Park, Komungo & Gesang Soumik Datta, Sarod Jean Luc Geronimi, Gesang Fünf Tänzer, fünf Stile. Zeitgenössischer Tanz trifft auf Lindy Hop, Breakdance, Flamenco und Akrobatik. In der neuen Produktion von Sidi Larbi Cherkaoui verschmelzen die Stile in flüssigen Bewegungen zu immer neuen Bildern. Zur pulsierenden Live-Musik mit Klängen zwischen Fernost und Korsika entsteht ein geradezu verführerischer Sog, in dem man sich leicht verlieren kann. Doch an diesem Abend geht es um mehr, als um die perfekte Aufführung. Es sind die Frakturen und Risse, die unsere heutige Gesellschaft durchziehen, welche»fractus V«aufzuspüren versucht. Kann sich der Einzelne der medialen Manipulation entziehen? Mit der geballten Kraft fünf unterschiedlicher Traditionen wird Tanz zur Rebellion gegen eingefahrene Weltanschauungen. Eine Produktion von Eastman. Koproduziert von den Ludwigsburger Schlossfestspielen, Sadler s Wells (London), Tanzhaus NRW (Düsseldorf), Schauspiel Köln, La Villette (Paris), Les Théâtre de la Ville de Luxembourg u. a. Karten Schülerkarten zu 10 im Vorverkauf Dauer: ca. 1,5 Stunden Einführung Uhr 20 21

12 Foto: Gert Weigelt Foto: David Ignaszewski Ballett am Rhein Jordi Savall: Krieg und Frieden MI 22. Juni 20 Uhr Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Alexander Skrjabin und Franz Liszt Denys Proshayev, Klavier Württembergisches Kammerorchester Heilbronn Christoph Altstaedt, Musikalische Leitung Martin Schläpfer, Choreografie Nach seinem umjubelten Gastspiel in der Saison 2014 kehrt das Ballett am Rhein in großer Besetzung zu den Ludwigsburger Schlossfestspielen zurück. Im Gepäck hat die Kompanie dabei das Württembergische Kammerorchester Heilbronn, den Pianisten Denys Proshayev sowie zwei außergewöhnliche Choreografien ihres preisgekrönten Direktors Martin Schläpfer.»Verwundert seyn zu sehen«enthüllt ein Mosaik aus Lebensszenen. Zu kristallklaren Klavierklängen tanzt sich ein Mann durch die Unwägbarkeiten des eigenen Daseins, die zwischen Traum und Wirklichkeit changieren. In die Welt des Rokoko entführt»symphonie g-moll«. Aus der tiefgründigen Leichtigkeit von Mozarts Musik entwickelt sich ein getanztes Divertissement des 21. Jahrhunderts. Karten Dauer: ca. 1,5 Stunden Einführung Uhr DO 23. Juni 20 Uhr Werke von Georg Friedrich Händel, Jean-Baptiste Lully, John Blow, Johann Rosenmüller u. a. La Capella Reial de Catalunya Hespèrion XXI Le Concert des Nations Jordi Savall, Viola da Gamba & Musikalische Leitung u. a. Nachdem Jordi Savall bei den Schlossfestspielen zuletzt südamerikanische auf europäische Musik prallen ließ, beschäftigt er sich in dieser Saison mit dem Thema»Krieg und Frieden«. Ausgehend vom Angriff der Osmanen auf Ungarn (1613) bis zur Feier des Friedens von Utrecht (1713) offenbart sich ein Jahrhundert voll von Kunst, Kultur und Kriegen. Battaglias, die das Schlachtengetöse einfangen, Klagelieder für die Toten und Jubelhymnen bei Friedensschlüssen prägten die kompositorischen Entwicklungen dieser Zeit. Mit Chor und Orchester und internationalen Gästen bilden die Musiker ein eindrucksvolles musikalisches Heer für die Versöhnung. Sie sind ein leuchtendes Beispiel, wie bereichernd kulturelle Unterschiede sein können. Karten Einführung Uhr 22 23

13 Foto: Johannes Cizek L Arpeggiata: Orfeo, der Schamane Roland Neuwirth: Des End vom Liad MI 29. Juni 20 Uhr Konzertante Oper in fünf Akten mit Werken von Giovanni Battista Pederzuoli, Giovanni Andrea Bontempi, Jorge Araujo Chiriboga und traditioneller Musik aus Italien, Spanien & Südamerika Nahuel Pennisi, Orfeo Luciana Mancini, Euridice u. a. L Arpeggiata Christina Pluhar, Konzeption, Theorbe & Musikalische Leitung Hugo Chaparro, Libretto Es ist der Stoff, aus dem Opern gemacht sind. Orpheus ist mit unerreichter Sangesgabe begnadet. Allein durch seine Kunst ist er imstande, Einlass in eine Welt zu bekommen, die vor ihm noch kein lebender Mensch je betreten hat. Seit Jahrhunderten finden sich in der Musik immer wieder Reminiszenzen an den antiken Superstar. Nun hat Christina Pluhar ein Opern-Pasticcio aus frischen Neuinterpretationen, Eigenkompositionen und Improvisationen geschaffen. Orpheus könnte nicht besser besetzt sein: Der von Geburt an blinde Argentinier Nahuel Pennisi wird mit seiner emotionalen Stimme und mit seiner einzigartigen Gitarrentechnik für unsere Ohren die Pforten zu einer völlig anderen Welt öffnen ganz ohne großen Bühnenzauber. MI 6. Juli 20 Uhr Extremschrammeln Roland Neuwirth, Kontragitarre & Gesang»Das war s!«dieses Versprechen hat sich der Österreicher Roland Neuwirth nach 40 Jahren gegeben. Er und die Seinen sind über vier Dekaden lang als Herolde des Wienerlieds durch die Lande gezogen. Sie standen für die Unverwüstlichkeit, die Vitalität, den Witz und den unerbittlich zeitkritischen Scharfsinn, der sich hinter den weinseligen, aber traumhaft schönen Melodien verbirgt. Roland Neuwirth ist für dieses Liedgut das, was Jacques Offenbach für die Operette war. Der Unterschied ist vielleicht, dass er sich immer auch für den Blues interessierte, und daher hat er eben»blues und Wienerlied melangiert«. Noch ein letztes Mal kommt die beste Schrammelkapelle der Welt in Ludwigsburg vorbei. Das Ende vom Lied. Endgültig. Karten Veranstaltungsort: Musikhalle Bahnhofstraße 19 Ludwigsburg Karten Schülerkarten zu 10 im Vorverkauf Einführung Uhr 24 25

14 Foto: Christian Kargl Foto: Molina Visuals Mozart: Idomeneo FR 8. Juli 20 Uhr SA 9. Juli 20 Uhr Oper in drei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart KV 366 Mit Maximilian Schmitt Cornelia Lanz Josefin Feiler Tatjana Charalgina Mohsen Rashidkhan Ayden Antanyos Zaher Alchihabi u. a. Flüchtlingschor»Zuflucht«Zuflucht Kultur e. V. Philharmonia Chor Stuttgart BandArt, Orchester Gordan Nikolic, Musikalische Leitung & Violine Bernd Schmitt, Regie Birgit Angele, Bühnenbild & Kostüm Cornelia Lanz, Produktionsleitung Es ist eine antike Tragödie, doch sie ist von frappierender Aktualität. In Mozarts»Idomeneo«treffen Kriegsheimkehrer auf Flüchtlinge. Alle Figuren sind Gefangene ihrer Sehnsüchte und Ängste. Gemeinsam mit Zuflucht Kultur e.v. werden die Ludwigsburger Schlossfestspiele diese Oper in der Regie von Bernd Schmitt auf die Bühne bringen. Mit von der Partie ist ein internationales Ensemble aus Asylsuchenden, deren bewegende und erschütternde Erfahrungen Schmitt mit außerordentlich musikalischer und dramaturgischer Sensibilität in das Spiel um Macht und Liebe einzubinden vermag. Musikalisch erstklassig besetzt mit dem Orchester BandArt sowie einem Ensemble junger Solisten, darunter der Tenor Maximilian Schmitt. Violinkonzerte: Haydn & Mozart DO 14. Juli 20 Uhr Joseph Haydn Violinkonzert Nr. 4 G-Dur Sinfonie Nr. 64 A-Dur»Tempora mutantur«wolfgang Amadeus Mozart Violinkonzert Nr. 1 B-Dur KV 207 Violinkonzert Nr. 4 D-Dur KV 218 Isabelle Faust, Violine Il Giardino Armonico Giovanni Antonini, Musikalische Leitung Dem Ludwigsburger Publikum etwas über Isabelle Faust erzählen zu wollen, hieße sprichwörtlich Eulen nach Athen zu tragen. Ihre ständige, etwas unbekanntere Begleiterin ist eine alte Stradivari, die»dornröschen«. Erst vor etwa 20 Jahren wurde sie in einem Nachlass entdeckt und es dauerte ganze fünf Jahre bis die klanglichen Möglichkeiten der Violine wieder optimal ausgeschöpft waren. Faust spielt Konzerte von Haydn und Mozart, für die das Instrument mit der»silbrig-goldenen Leuchtkraft«(Faust) wie geschaffen scheint. Gemeinsam mit Giovanni Antonini und Il Giardino Armonico begibt sich die Virtuosin auf die Suche nach musikalischen Besonderheiten und sie entdecken dabei immer wieder überraschende, dramatische und sogar groteske Gesten. Karten Eine Koproduktion der Ludwigsburger Schlossfestspiele und Zuflucht Kultur e. V. Karten Schülerkarten zu 10 im Vorverkauf Einführung jeweils Uhr 26 27

15 Foto: Jan Kolman Prager Symphoniker: Aus der Neuen Welt Abschlusskonzert der Ludwigsburger Schlossfestspiele FR 15. Juli 20 Uhr Antonín Dvořák Violinkonzert a-moll op. 53 Sinfonie Nr. 9 e-moll op. 95»Aus der Neuen Welt«Alina Pogostkina, Violine Prager Symphoniker Pietari Inkinen, Musikalische Leitung Als Antonín Dvořák zum Leiter des Konservatoriums in New York ernannt wurde, sollte er den Amerikanern in Sachen Nationalstil auf die Sprünge helfen. Dvořák atmete den Geist der noch jungen Nation und schuf daraus eine Musik, die viel mehr ist als eine Hymne auf das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Bei ihrem ersten Gastspiel in Ludwigsburg haben die Prager Symphoniker unter ihrem neuen Chefdirigenten Pietari Inkinen neben Dvořáks Opus Magnum auch das Violinkonzert in a-moll im Gepäck. Alina Pogostkina, die 2005 als erste Deutsche den Internationalen Sibelius-Wettbewerb in Helsinki gewonnen hat, lässt in ihrer Interpretation jene sehnsuchtsvolle Heimatliebe aufscheinen, von der auch die Sinfonie»Aus der Neuen Welt«geprägt ist. Karten Schülerkarten zu 10 im Vorverkauf SA 23. Juli 20 Uhr Peter Tschaikowsky Violinkonzert D-Dur op. 35 Jean Sibelius Lemminkäinen-Suite op. 22 Daishin Kashimoto, Violine Orchester der Schlossfestspiele Pietari Inkinen, Musikalische Leitung Wenn Pietari Inkinen Werke seines finnischen Landsmanns Jean Sibelius dirigiert, kann man sicher sein, Zeuge eines ganz besonderen musikalischen Ereignisses zu werden. Der Chefdirigent der Ludwigsburger Schlossfestspiele bringt die Lemminkäinen-Suite zum Klingen, zu der auch der berühmte»schwan von Tuonela«gehört. Dazu gesellt sich mit Tschaikowskys Violinkonzert eine der meistgespielten Kompositionen der Musikgeschichte. Der vorgesehene Solist der Uraufführung erklärte das Werk seinerzeit noch als unspielbar. Dass das ein kolossaler Irrtum war, dürfte inzwischen jedem klar sein. Falls nicht, belehrt Daishin Kashimoto, der Erste Konzertmeister der Berliner Philharmoniker, alle Zweifler gerne eines Besseren. Eine Produktion der Ludwigsburger Schlossfestspiele Karten Einführung Uhr 28 29

16 April 2016 FR 1. April 20 Uhr Karten 25,50 21,50 Dauer ca. 2,5 Stunden Die Mausefalle. Nach Agatha Christie TheArte TheAter Maximilian Barth, Regie Veranstalter: TheArte Theater GmbH DO 21. April 20 Uhr Karten Dauer ca. 2 Stunden german hornsound & Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz Werke von Beethoven, Schumann und Weber Veranstalter: am Schlosspark SO 3. April 17 Uhr Karten 15 (7 erm.) Dauer ca. 2 Stunden Abschlusskonzert der Jungen Waldorf-Philharmonie Lilian Heere, Solistin Patrick Strub, Leitung Werke von Humperdinck, Dvořák und Tschaikowskij Veranstalter: Junge Waldorf-Philharmonie SA 23. April 19 Uhr Karten Dauer ca. 3 Stunden 13. Meisterkonzert Stadtkapelle Ludwigsburg Uwe Berning, Trompete SMD Horst Bartmann, Leitung Veranstalter: Musikverein Ludwigsburg-Oßweil e. V. SO 10. April 19 Uhr Karten Dauer ca. 2,5 Stunden DI 12. April 20 Uhr Karten Dauer ca. 1,5 Stunden DO 14. April 20 Uhr Karten Dauer ca. 2,5 Stunden FR 15. April 20 Uhr Karten 46,50 36 Dauer ca. 2,5 Stunden Ödipus Stadt von Sophokles, Euripides und Aischylos Deutsches Theater Berlin Stephan Kimmig, Regie Veranstalter: am Schlosspark Ballet National de Marseille»Le corps du Ballet National de Marseille«von Emio Greco und Pieter C. Scholten Veranstalter: am Schlosspark La bohème von Giacomo Puccini Badisches Staatstheater Karlsruhe Johannes Willig, ML Anna Bergmann, Regie Veranstalter: am Schlosspark Cassandra Steen, Davis Whitley und die Lumberjack Big Band Soul with a capital»s«veranstalter: Media Veranstaltungs GmbH & Co. FR 29. April 20 Uhr Karten SA 30. April 20 Uhr Karten Dauer ca. 2 Stunden SA 30. April 20 Uhr Musikhalle Karten Dauer ca. 5 Stunden Mai 2016 Eröffnungskonzert der Ludwigsburger Schlossfestspiele Simon Trpčeski, Klavier Orchester der Schlossfestspiele Pietari Inkinen, Leitung Cameron Carpenter & ORF Radio-Symphonieorchester Wien Werke von Dvořák, Rachmaninow und Schumann Veranstalter: am Schlosspark in Kooperation mit den Ludwigsburger Schlossfestspielen Tanz in den Mai Trio»Happyness Dream Sound«1. TC Ludwigsburg und Tanzhaus Ludwigsburg Veranstalter: 10und1 Veranstaltungsagentur SO 17. April 16 Uhr Karten 32,45 22,30 Dauer ca. 2 Stunden SO 17. April 19 Uhr Musikhalle Karten 18 Dauer ca. 2 Stunden DI 19. April 17 Uhr Karten 15 (8 erm.) Dauer ca. 1 Stunde MI 20. April 20 Uhr Karten 52,90 32,90 Dauer ca. 2,5 Stunden Ballett Atelier Boos Ein orientalisches Märchen SchülerInnen des Ballett Ateliers Boos und Backstage Veranstalter: Ballett Atelier Boos Schloss-Ensemble-Ludwigsburg Brahms-Rezital Jan Hoffmann, Leitung Stephen Hess und Alan Hamilton, Klavier Veranstalter: Schloss-Ensemble Ludwigsburg e.v. Ohrwurm. Sinfonieorchester Ludwigsburg Kinder- und Familienkonzert ab 6 Jahren Jasmin Bachmann Siegfried Bauer, Leitung Veranstalter: am Schlosspark The last night of dire straits Performed by brothers in band dire straits letztes Konzert in Zaragoza 1992 Veranstalter: Reset Production MO 2. Mai 20 Uhr Karten Dauer ca. 2 Stunden MO 2. Mai 20 Uhr Karten 29,50 Dauer ca. 2,5 Stunden MI 4. Mai 20 Uhr Karten Dauer ca. 1,5 Stunden DO 5. Mai 20 Uhr Karten 29,90 Dauer ca. 2,5 Stunden 12. Benefizkonzert des Fördervereins Lions Club Musikkorps der Bundeswehr Christoph Scheibling, Leitung Veranstalter: Förderverein Lions Club Ludwigsburg-Monrepos e. V. 100 Jahre Christoph Sonntag Die Jubeltour XXL mit Stargast Guido Cantz Martina Brandl und ErpfenBrass Veranstalter: Media Veranstaltungs GmbH & Co. Shen Wei Dance Arts»Map«und»Folding«Choreografien von Shen Wei Veranstalter: am Schlosspark Klüpfel & Kobr Kluftinger Die Show Literaturcomedy der Bestsellerautoren Veranstalter: Music Circus Concertbüro GmbH Theater Tanz Klassik 1 Klassik 2 KlassikOpen Horizonte 30 31

17 Mai 2016 SA 7. Mai 20 Uhr KSK Louis-Bührer-Saal Karten 29 9 Dauer ca. 2 Stunden Mathias Richling Richling spielt Richling Günther Verdin, Regie Veranstalter: am Schlosspark SA 14. Mai 20 Uhr Karten L Arpeggiata: Via Crucis Barocke Passionsmusik von Monteverdi, Donati, Biber u. a. Christina Pluhar, Theorbe & Leitung SA 7. Mai 20 Uhr SO 8. Mai 18 Uhr Karten Dauer ca. 2,5 Stunden DO 12. Mai 18 Uhr Eintritt mit Einlasskarte frei Dauer ca. 1 Stunde DO 12. Mai 20 Uhr Karten Musical-Gala 2016 Kevin Tarte Pia Douwes DMJ David-Michael Johnson Kreisjugend-Orchester Ludwigsburg Roland Haug, Leitung Veranstalter: am Schlosspark Quartett der Kritiker Mit Eleonore Büning, Volker Hagedorn, Thomas Rübenacker, Christian Wildhagen Richard Strauss: Sinfonische Dichtungen Werke von Strauss und Lindberg Kari Kriikku, Klarinette Orchester der Schlossfestspiele Pietari Inkinen, Leitung Juni 2016 MI 1. Juni 20 Uhr Karten MI 8. Juni 18 Uhr Karten 15 Mnozil Brass: YES YES YES Musik von Dvořák, Korngold, Schostakowitsch, Clapton, Sting, Mc Ferrin u. a. Schools Day Mit Ensembles der Partnerschulen der Ludwigsburger Schlossfestspiele Thomas Wördehoff, Moderation LUDWIGSBURG GISELLE BALLETT VON MARIUS PETIPA MITTWOCH, 6. APRIL 2016 LUCIA DI LAMMERMOOR OPER VON GAETANO DONIZETTI MONTAG, 25. APRIL 2016 Foto: ROH/Will Pearson, 2008 KINOSAISON LIVE-ÜBERTRAGUNGEN AUS DEM ROYAL OPERA HOUSE COVENT GARDEN FRANKENSTEIN BALLETT VON LIAM SCARLETT MITTWOCH, 18. MAI 2016 WERTHER OPER VON JULES MASSENET MONTAG, 27. JUNI 2016 IM SCALA-KINO STUTTGARTER STRASSE 2, LUDWIGSBURG TICKETS AN ALLEN EASY-TICKET-VERKAUFSSTELLEN UND IM SCALA ALLE WEITEREN INFORMATIONEN UNTER VOR DER OUVERTÜRE UND NACH DEM FINALE... Genießen Sie regionale und kreative Gerichte in unserem Wintergarten oder auf der Terrasse. Unsere gemütliche Lobby-Bar mit kleinen Snacks und Getränken bietet das perfekte Ambiente für den optimalen Ausklang Ihres Abends. Öffnungszeiten Wintergarten: Täglich 12:00 Uhr bis 14:30 Uhr und 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr Öffnungszeiten Lobby-Bar: Täglich bis 01:00 Uhr Bitte reservieren Sie rechtzeitig! nestor Hotel Ludwigsburg, Stuttgarter Str. 35/2, Ludwigsburg Tel /967-0, ludwigsburg@nestor-hotels.de Weitere kulinarische Highlights auf unserer Homepage Persönlichkeit ist unsere Stärke 32 33

18 Juni 2016 FR 10. Juni 20 Uhr Karten FR 17. Juni 20 Uhr Karten Dauer ca. 1,5 Stunden MI 22 Juni 20 Uhr Karten Dauer ca. 1,5 Stunden Reinhard Goebel & Sarah Wegener Werke von Rebel, de Mondonville, J.C. Bach, Jommelli Orchester der Schlossfestspiele Reinhard Goebel, Leitung Sidi Larbi Cherkaoui:»Fractus V«Sidi Larbi Cherkaoui, Choreografie & Tanz Ballett am Rhein»Verwundert seyn zu sehensymphonie g-moll«martin Schläpfer, Choreografie FR 15. Juli 20 Uhr Karten SA 23. Juli 20 Uhr Karten Messen Märkte Sonstiges Prager Symphoniker: Aus der Neuen Welt Alina Pogostkina, Violine Prager Symphoniker Pietari Inkinen, Leitung Abschlusskonzert der Ludwigsburger Schlossfestspiele Werke von Tschaikowsky und Sibelius Daishin Kashimoto, Violine Orchester der Schlossfestspiele Pietari Inkinen, Leitung DO 23. Juni 20 Uhr Karten Jordi Savall: Krieg und Frieden Werke von Händel, Lully, Blow, Rosenmüller u. a. La Capella Reial de Catalunya, Hespèrion XXI, Le Concert de Nations, u. a. Jordi Savall, Leitung SA 30. Juli Uhr SO 31. Juli Uhr Karten GalaCon 2016 Die Convention für Fans der TV- und Spielzeugserie»My Little Pony: Friendship is Magic«. Veranstalter: Bronies e. V. MI 29. Juni 20 Uhr Karten L Arpeggiata: Orfeo, der Schamane Konzertante Oper in fünf Akten mit Werken von Pederzuoli, Bontempi, Chiriboga u. a. Christina Pluhar, Leitung Juli 2016 MI 6. Juli 21 Uhr Musikhalle Karten Roland Neuwirth: Des End vom Liad Extremschrammeln Roland Neuwirth, Kontragitarre & Gesang 120 SEITEN PROGRAMM- BOOKLET FR 8. Juli 20 Uhr SA 9. Juli 20 Uhr Karten DO 14. Juli 20 Uhr Karten Mozart: Idomeneo Oper in drei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart Flüchtlingschor»Zuflucht«Philharmonia Chor Stuttgart, BandArt u. a. Gordan Nikolic, Leitung Bernd Schmitt, Regie Violinkonzerte: Haydn & Mozart Isabelle Faust, Violine Il Giardino Armonico Giovanni Antonini, Leitung DIE BUS-TOUR ZU KUNST, KULTUR UND PARTYS IN LIFT 3/16 JETZT AM KIOSK Samstag 2. APRIL 19 2 UHR Stuttgart Tickets für Erwachsene 18,- und Kinder (6 14 Jahre) 4,- bei allen beteiligten Häusern, VVK-Stellen und Ticket-Hotline Das Ticket gilt am 2. April als VVS-Kombiticket

19 Sitzplan Theatersaal im Karten & Service Hochparkett Links Kategorie A Kategorie B Kategorie C Kategorie D Kategorie E A B C Parkett Links Rang Links Orch. Links Bühne Orchester Mitte Parkett Mitte Hochparkett Mitte Orch. Rechts (Änderungen der Preisklassen und des Sitzplans vorbehalten) 9 10 Rang Mitte Parkett Rechts Ermäßigte Karten Ermäßigungsberechtigt sind Schüler, Studenten und Menschen mit Behinderung (80 %). Die Veranstalter behalten sich vor, für einzelne Veranstaltungen keine oder nur bestimmte Ermäßigungen anzubieten. Ermäßigte Karten können nur an den EasyTicket-Vorverkaufsstellen und gegen Vorlage eines gültigen Nachweises erworben werden. Junge Besucher 8 : Schüler, Auszubildende, Studierende, Wehr- und Freiwilligendienstleistende erhalten für alle Eigenveran staltungen des am Schlosspark Karten zum Preis von 8 im Vorverkauf in den Kategorien C, D und E; an der Abendkasse für alle Plätze nach Verfügbar keit A B C Hochparkett Rechts 7 8 Rang Rechts Karten (07141) (0711) Bei allen Easy Ticket VVK-Stellen und online Vorverkaufsstelle Ticketservice im MIK, Eberhardstraße 1, Ludwigsburg MO SO: Uhr ticketservice@ludwigsburg.de Kartentelefon MIK (07141) MO SO: Uhr Bezahlung nur mit Vorauskasse möglich Easy Ticket (0711) MO FR: Uhr SA: 9 16 Uhr Bezahlung mit Lastschrift und Kreditkarte möglich Allgemeines Zu spät eintreffende Besucher kultureller Veranstaltungen haben keinen Anspruch auf Einlass während der laufenden Veranstaltung. Die Umwandlung von regulären Eintrittskarten in ermäßigte Eintrittskarten ist nachträglich nicht möglich. SWR2 Kulturservice SWR2 ist Kulturpartner des am Schlosspark. Für Eigenveranstaltungen des am Schlosspark wird gegen Vorlage der -Kulturkarte ein Preisnachlass von 10 % auf die Einzelkarte gewährt. Ausnahmen sind möglich. Service für Rollstuhlfahrer / Menschen mit Behinderung Speziell gekennzeichnete Parkplätze befinden sich an der Vorfahrt und auf dem Parkplatz Bärenwiese gegenüber dem am Schlosspark. Aufzug und Toilette für Menschen mit Behinderung sind im am Schlosspark vorhanden. Rollstuhlfahrerplätze im Theatersaal ÖPNV / Parken 10 Geh-Minuten vom Bahnhof Ludwigsburg (Haltestellen S4 und S5) Bushaltestellen»Rathaus«und»Arbeitsamt«der Linie 421 in unmittelbarer Nähe des s 600 Stellplätze am Haus 36 37

20 Kontakte am Schlosspark Stuttgarter Straße Ludwigsburg Künstlerische Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Künstlerisches Betriebsbüro Abonnementbüro Vertrieb & Marketing Technische Leitung Lucas Reuter Alexander Frey Johannes Pokorny, Laurence Petit Sibylle Knauer Esther Kölmel Uwe Greipel-Dominik Impressum Herausgeberin: Stadt Ludwigsburg, Fachbereich Kunst und Kultur, Mathildenstraße Ludwigsburg Redaktion: Alexander Frey, Patricia Fleischmann (red. Mitarbeit) Redaktionsschluss für Ausgabe April August 2016: 15. Juli 2016 Gestaltung: Langenstein Communication GmbH, Ludwigsburg Druck: Ungeheuer + Ulmer, Ludwigsburg Auflage: Kostenlose Postzustellung auf Wunsch Alle Angaben ohne Gewähr Programm Jazzclub Musikhalle FR 8. April 21 Uhr Fast Eddy s Bluesband FR 22. April 21 Uhr Bidonville FR 29. April 21 Uhr Rainer Sander Swing Wing FR 13. Mai 21 Uhr Al Jones Blues Band Veranstaltungsort: Podium der Musikhalle Veranstalter / Kartenreservierungen: Jazzclub Ludwigsburg e. V. Eintritt bei allen Veranstaltungen: 12 für Erwachsene und 7 für Schüler, Studenten und Rentner. Mitglieder des Jazzclub Ludwigsburg haben freien Eintritt. Telefon (07154) , Fax (07154) ,

21 BREITLING ZENITH NIESSING ROLEX OLE LYNGGAARD TAMARA COMOLLI SCHOEFFEL... Ludwigsburg

Übersicht Kolumbus-Materialien

Übersicht Kolumbus-Materialien Übersicht Kolumbus-Materialien Autoren: Thomas Hofmann (seit 2016), Achim Fessler (2009 2016) Stand: 8. März 2019 Bach, Johann Sebastian Brandenburgisches Konzert Nr. 2 Mittelstufe 02.12.2011 Bach, Johann

Mehr

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13 K ONZERTE-B ASEL.CH K S I N F O N I E K O N Z E R T E KLASSIK A /B SINFONIE KONZERTE LASSIK A/B ABO 2012/13 Orchestra della Svizzera Italiana Die AMG führt ihre langjährige Tradition der Sinfoniekonzerte

Mehr

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/ Chor- und Orchesterbüro Stand: 23. August 2012 Iris Melzer T: 069/ 154 007 290 Fax: 069/ 154 007 241 Raum A 150 iris.melzer@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Wintersemester 2012/13 Gustav Albert Lortzing

Mehr

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Oktober 01. So, Oktober Oper Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen 10:30 Uhr 01. So, Oktober Oper Hochzeit

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Ford Sinfonie-Orchester e.v. Frühjahrskonzert 13. 04. 2008 Kölner Philharmonie Guiseppe Verdi Szenen aus Opern Nabucco, Otello, Rigoletto, u.a. Solisten: Claudia Mahner, Anja Lang, Berenicke Laangmaack, Ricardo Tamura, Sang Lee, Hans

Mehr

Weihnachten wird schön... Die MiniAbos sind wieder da!

Weihnachten wird schön... Die MiniAbos sind wieder da! Weihnachten wird schön... Die MiniAbos sind wieder da! Verkaufsstart 2. November 2010 solange der Vorrat reicht! AboBüro II. Hagen 2 I 45127 Essen I T 02 01 81 22-200 I F 02 01 81 22-201 TicketCenter I.

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Der Verein Aula Konzerte e.v.

Der Verein Aula Konzerte e.v. Programm 2017/ 18 Der Verein Aula Konzerte e.v. Der Verein Aula Konzerte e.v. wurde im Jahr 2011 als gemeinnütziger Verein gegründet. Zwei Jahre zuvor hatten die Wentzinger - Schulen eine neue Aula erhalten.

Mehr

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/ Chor- und Orchesterbüro Stand: 30. März 2012 Iris Melzer T: 069/ 154 007 290 Fax: 069/ 154 007 241 Raum A 150 iris.melzer@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Sommersemester 2012 Konzert Klassik am Sonntagnachmittag

Mehr

Konzerte und Premiere 2008 / 2009

Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Theaterfestkonzert 20. September 2008, 19.30 Uhr, Großes Haus Im traditionellen Theaterfestkonzert erklingen Ausschnitte aus den Produktionen der kommenden Saison, und

Mehr

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011 Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011 Judith Heinrich Tel.: 069. 154 007 290 A 150 Fax: 069. 154 007 241 judith.heinrich@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Klassik am Sonntagnachmittag

Mehr

Spielplan. Am Anfang war Weiß Objekttheater für die Allerkleinsten von Gundula Hoffmann Schauspielhaus - Kleine Bühne

Spielplan. Am Anfang war Weiß Objekttheater für die Allerkleinsten von Gundula Hoffmann Schauspielhaus - Kleine Bühne Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Dezember 01. Fr, Dezember Figurentheater Am Anfang war Weiß Objekttheater für die Allerkleinsten von Gundula Hoffmann 01. Fr, Dezember Philharmonie Opernstunde

Mehr

2016/17. Konzertspielplan 2016/17

2016/17. Konzertspielplan 2016/17 Konzertspielplan 2016/17 Symphoniekonzerte Zu allen Symphoniekonzerten findet jeweils 45 Minuten vor Beginn der Veranstaltung eine Konzerteinführung im Kleinen Saal statt. 1. SYMPHONIEKONZERT Freitag,

Mehr

SPIELPLAN MÄRZ 2018 SO 4. MÄRZ 2018

SPIELPLAN MÄRZ 2018 SO 4. MÄRZ 2018 SPIELPLAN MÄRZ 2018 SO 4. MÄRZ 2018 VON IM ANSCHLUSS NACH(T)GESPRÄCH ABO 35/2 9 / 18 / 27 / 41 / 54 / 67 / 83 / 100 / 116 / G MO 5. MÄRZ 2018 19:00-22:45 UHR OPERNHAUS ABO 44/3 9 / 15 / 21,50 / 32 / 42

Mehr

Kulturelle Programme zu Weihnachten und zum Jahreswechsel

Kulturelle Programme zu Weihnachten und zum Jahreswechsel 24.11. - 30.12.2008 Weihnachtsmarkt Kulturelle Programme zu Weihnachten und zum Jahreswechsel täglich von 10:00-22:00 Uhr geöffnet (freitags und samstags bis 23:00 Uhr), sonntags erst ab 11:00 Uhr (am

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL. Musik der SalOns

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL. Musik der SalOns BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL Louis Ferdinand von Preussen AUSSTELLUNG IM SCHLOSS KÖPENICK 10. Mai bis 6. Oktober 2019 Die Salons waren für Das Musikleben im 19. Jahrhundert von grosser

Mehr

Spielplan. auf dem weg Die Schauspielstudierenden zeigen ihre aktuellen Arbeiten Schauspielhaus - Ostflügel

Spielplan. auf dem weg Die Schauspielstudierenden zeigen ihre aktuellen Arbeiten Schauspielhaus - Ostflügel Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2018 Oktober 01. Mo, Oktober Schauspiel auf dem weg Die Schauspielstudierenden zeigen ihre aktuellen Arbeiten Eintritt frei 02. Di, Oktober Schauspiel Die vier

Mehr

Termine CAMP- UND PROBENTERMINE KONZERTE. Fr 7. bis Mi 12. April Ostercamp

Termine CAMP- UND PROBENTERMINE KONZERTE. Fr 7. bis Mi 12. April Ostercamp Termine CAMP- UND PROBENTERMINE Fr 7. bis Mi 12. April 2017 Ostercamp Mo 10. April 2017 Streicherschnuppertag im Rahmen des Ostercamps So 9. bis Sa 15. Juli 2017 Sommercamp Grafenegg Campus, 3485 Grafenegg

Mehr

Dresdner Anrecht AF 01

Dresdner Anrecht AF 01 Dresdner Anrecht AF 01 Donnerstag, 04.09.2014 / 19:00 Uhr / Semperoper Così fan tutte Wolfgang Amadeus Mozart / Kategorie H Donnerstag, 09.10.2014 / 19:30 Uhr / Schauspielhaus Drei Schwestern Anton Tschechow

Mehr

SPIELPLAN FEBRUAR 2017

SPIELPLAN FEBRUAR 2017 SPIELPLAN FEBRUAR 2017 MI 1. FEBRUAR 2017 19:30-22:00 UHR OPERNHAUS 50. VORSTELLUNG VON ABO 47/2 9 / 20 / 29,50 / 39 / 48 / 60 / 72 / 84 / D DO 2. FEBRUAR 2017 FR 3. FEBRUAR 2017 19:30 UHR MUSIKHALLE LUDWIGSBURG

Mehr

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. Orchesterwerke Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. 1969 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur Georg

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss Senden Sie Ihre CD-Bestellung bitte an folgende Email-Adresse: cd-verkauf@kreuzkirchenmusik.org Jeder Euro aus dem Verkauf der CDs fließt unmittelbar in die Finanzierung der nmusik Bonn. Wir wünschen Ihnen

Mehr

SPIELPLAN JANUAR JULI 2017, KONZERT

SPIELPLAN JANUAR JULI 2017, KONZERT SPIELPLAN JANUAR 2017 - JULI 2017, KONZERT SA 14. JANUAR 2017 15:00-16:30 UHR WERKRAUM TSCHAIKOWSKY ÜBER "EUGEN ONEGIN" UND DIE JÜNGERE INSZENIERUNGSGESCHICHTE DIESER OPER VORTRAG MIT VIDEO-EINSPIELUNGEN

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Grundlagen der Musik 1. Seit wann gibt es Musik und was ist das eigentlich? 13 2. Was ist klassische Musik? 14 3. Was ist das Besondere der klassischen europäischen Musik? 14 4. Aus welchen

Mehr

»Unsere Freude am Musizieren soll sich auf die Zuhörer übertragen und auch bei ihnen Freude am Zuhören erwecken«.

»Unsere Freude am Musizieren soll sich auf die Zuhörer übertragen und auch bei ihnen Freude am Zuhören erwecken«. Konzerte 23.06.2019 19:30-21:30 Uhr Einlasszeit: 19:00 Uhr Kammerkonzert-Reihe 2019:»Himmlische Harmonien«THALIA ENSEMBLE München Das THALIA ENSEMBLE München wurde 1994 gegründet. Jeder der Musiker konzertiert

Mehr

ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr

ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr Programm konzerthaus.de/brahms-marathon konzerthaus.de/brahms-marathon SONNTAG 22. APRIL 2018 11.00 20.30 UHR Ein ganzer Tag im Konzerthaus

Mehr

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Oktober 01. So, Oktober Oper Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen 10:30 Uhr 01. So, Oktober Oper Hochzeit

Mehr

JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK

JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK Schneekluth INHALT Vorwort 9 1 LUDWIG VAN BEETHOVEN Symphonie d-moll Nr. 9 15 2 WOLFGANG AMADEUS MOZART Die Hochzeit des Figaro 20 3 ANTONIO VIVALDI

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2014 2015 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor kann als renommierter Hamburger Konzertchor auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Die vielfältige

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Musikalische Botschafter unterwegs. Konzertvorschau November 2011

PRESSEMITTEILUNG. Musikalische Botschafter unterwegs. Konzertvorschau November 2011 D A S Symphonie Orchester Niedersachsens PRESSEMITTEILUNG Konzertvorschau November 2011 Musikalische Botschafter unterwegs e in fünf Bundesländern stehen im November auf dem Programm des Göttinger Symphonie

Mehr

Musikstadt Leipzig. Detailprogramm: Musikstadt Leipzig

Musikstadt Leipzig. Detailprogramm: Musikstadt Leipzig Musikstadt Leipzig Leipzig ist Kunstzentrum, Messe- und Medienstadt. Aber vor allem ist Leipzig Musikstadt. Große Namen wie Bach, Mendelssohn Bartholdy und Schumann haben hier gewirkt. Der Chor der Thomaskirche

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin Termine vom 01012015 bis 3172015; Stand 11112014 Schedule Fr 16 Jän 2015 20:00-22:30 Konzert: Konzerthaus Berlin Konzerthausorchester Berlin Michael Gielen, Dirigent Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Mehr

NEWSLETTER. Januar Februar März April 2018 UNSERE NÄCHSTEN KONZERTE. Mr. & Mrs. CELLO Massimiliano Martinelli und Fulvia Mancini

NEWSLETTER. Januar Februar März April 2018 UNSERE NÄCHSTEN KONZERTE. Mr. & Mrs. CELLO Massimiliano Martinelli und Fulvia Mancini NEWSLETTER Januar Februar März April 2018 UNSERE NÄCHSTEN KONZERTE Mr. & Mrs. CELLO Massimiliano Martinelli und Fulvia Mancini Programmänderungen vorbehalten Donnerstag, 25. Januar 2018 um 18:00 Uhr Tour

Mehr

DURCHGEHEND GEÖFFNETE KÜCHE: UHR

DURCHGEHEND GEÖFFNETE KÜCHE: UHR EVENTS WASSERSTADT NORDHORN MAI.. JUN.. JUL.. AUG.. 2013 DURCHGEHEND GEÖFFNETE KÜCHE: 11-23 UHR KELSEY KLAMATH TANZ IN DEN MAI DI 30. April BRUNCH 15,50 EUR Schlemmen Sie sich bei gemütlicher Atmosphäre

Mehr

Fax 069/ Projekt Repertoireprobe Feuervogel-Suite + Dirigierprüfung Orchesterdirigieren Jinsil Choi (BA KIA)

Fax 069/ Projekt Repertoireprobe Feuervogel-Suite + Dirigierprüfung Orchesterdirigieren Jinsil Choi (BA KIA) Chor- und Orchesterbüro Stand: 10. November 2016 Lisa Beck T: 069/ 154 007 290 Fax 069/ 154 007 241 Lisa.beck@hfmdk-frankfurt.de Raum A 150 Wintersemester 2016/17 Repertoireprobe Freitag, 4. November 2016,

Mehr

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 (1) 26.12.2013 -Weihnachtskonzert- Solowerke und Konzerte von und Antonio Vivaldi (1685-1750) Suite für Flöte solo a-moll (BWV 1013) Konzert für Cembalo, Streicher

Mehr

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei.

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei. Donnerstag, 20.10.2016, 19.30 Uhr Orchesterzentrum NRW Abschlusskonzert zum Workshop Interkulturelles Training Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles

Mehr

Spielplan. Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten Thomas Bruder Opernhaus - Saal

Spielplan. Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten Thomas Bruder Opernhaus - Saal Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2019 Mai 01. Mi, Mai Philharmonie Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten Thomas Bruder 02. Do, Mai Philharmonie Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten

Mehr

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld Internationale Gesellschaft Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte Freitag, 31. Oktober 2008 Symposium Carl Maria

Mehr

Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, Uhr, Festspielhaus Bregenz

Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, Uhr, Festspielhaus Bregenz Symphonieorchester Vorarlberg / Abonnementzyklus 2017/18 Terminübersicht Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, 19.30 Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, 19.30 Uhr, Festspielhaus Bregenz

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 IM SCHLOSS WALDENBURG. Sächsische Mozart-Gesellschaft e. V.

VERANSTALTUNGEN 2018 IM SCHLOSS WALDENBURG. Sächsische Mozart-Gesellschaft e. V. VERANSTALTUNGEN 2018 IM SCHLOSS WALDENBURG Klassik, Vielfalt und Genuss im Schloss Waldenburg Sächsische Mozart-Gesellschaft e. V. www.mozart-sachsen.de FREUNDESKREIS WALDENBURG DER SÄCHSISCHEN MOZART-

Mehr

So, Di, Mo, Mi,

So, Di, Mo, Mi, Spielplan Juli 2018 So, 01.07. Einblicke Rundgang durch Theatergebäude und Werkstätten bis 12:30 Uhr // ab 7 Jahren 11:00-12:30 Schauspiel Stuttgart Schauspielhaus, 25. Vorstellung, Zum letzten Mal Faust

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2013 2014 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor, Hamburgs renommierter Konzertchor, kann auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Bei den Aufführungen

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

FESTIVAL IN EISENSTADT 06. BIS herbstgold.at

FESTIVAL IN EISENSTADT 06. BIS herbstgold.at FESTIVAL IN EISENSTADT 06. BIS 16.09. 2017 herbstgold.at KONZERTPROGRAMM 2017 MITTWOCH 06.09. DONNERSTAG 07.09. FREITAG 08.09. SAMSTAG 09.09. SONNTAG 10.09. 11:00 Uhr SONNTAG 10.09. 18:00 Uhr Ludwig van

Mehr

PENAIR IM PARK BAD KROZINGEN. Großes Lichterfest. Semino Rossi & Reiner Kirsten. Barclay James Harvest. Justus Frantz. Manfred Mann s Earth Band

PENAIR IM PARK BAD KROZINGEN. Großes Lichterfest. Semino Rossi & Reiner Kirsten. Barclay James Harvest. Justus Frantz. Manfred Mann s Earth Band PENAIR IM PARK BAD KROZINGEN Großes Lichterfest mit Feuerwerk Semino Rossi & Reiner Kirsten Galaabend Barclay James Harvest feat. Les Holroyd Justus Frantz und die Philharmonie der Nationen Manfred Mann

Mehr

KALENDER September 2009

KALENDER September 2009 KALENDER September 2009 Sam 26.09.2009 Premiere: Bizet, Carmen Opernhaus Köln Son 27.09.2009 Bizet, Carmen Opernhaus Köln Mitt 30.09.2009 Bizet, Carmen Opernhaus Köln Oktober 2009 Sam 03.10.2009 Bizet,

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele

Klassik OpenAir Festspiele Klassik OpenAir Festspiele im Jagdschloss Grunewald Pfingsten 2013 Fr, 17. Sa, 18. So, 19. Mai 2013 20.30 Uhr Einlass 18.00 Uhr Vorprogramm ab 19.00 Uhr Catering Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2017

Musik in Kaarster Kirchen 2017 Musik in Kaarster Kirchen 2017 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2017 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

TERMINÜBERSICHT SAISON 2017/2018 WUPPERTALER BÜHNEN UND SINFONIEORCHESTER WUPPERTAL

TERMINÜBERSICHT SAISON 2017/2018 WUPPERTALER BÜHNEN UND SINFONIEORCHESTER WUPPERTAL SEPTEMBER 2017 So. 10.09.2017, 18:00 Uhr Historische Stadthalle 1. ORGEL-AKZENT Orgel & Derwisch & Klezmer ein Dialog der Kulturen Sa. 16.09.2017, 12:00 Uhr CityKirche Elberfeld Königsgattung der Orchestermusik:

Mehr

Wie man ein klassisches Konzert in Nrw spielt

Wie man ein klassisches Konzert in Nrw spielt harmonisiertes Repertoire für Probespiele der Partnerorchester Orchesterzentrum NRW Violine 1+2 Viola Konzert Mozart G Dur (Nr. 3), D dur (Nr. 4) und A dur (Nr 5) den 1. Satz (daraus Exposition und Kadenz)

Mehr

Konzertsaison 2017/18

Konzertsaison 2017/18 B2 A6/B5 A3 A6/B5 Kontrapunkt Konzerte Wir laden Sie herzlich ein! Konzertsaison 2017/18 ABONNEMENT A: 6 KONZERTE A1 - A6 EUROPÄISCHE KLASSIK A 1 Freitag 03. November 2017 20 Uhr B 1 Philharmonisches Orchester

Mehr

harmonisiertes Repertoire für Probespiele der Partnerorchester Orchesterzentrum NRW

harmonisiertes Repertoire für Probespiele der Partnerorchester Orchesterzentrum NRW harmonisiertes Repertoire für Probespiele der Partnerorchester Orchesterzentrum NRW Konzert Violine 1+2 Mozart G Dur (Nr. 3), D dur (Nr. 4) und A dur (Nr 5) den 1. Satz (daraus Exposition und Kadenz) Orchesterstellen

Mehr

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen: BGBl. II Ausgegeben am 12. Oktober 2004 Nr. 390 1 von 6 Anlage Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen: 1. Josef Haydn-Konservatorium

Mehr

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Lieber Herr Heinemann, lieber Herr Scheibe, danke, dass wir heute wieder hier sein dürfen und gemeinsam ein wunderschönes Konzert in dieser besonderen Atmosphäre

Mehr

Beethovenprojekt Herbst 2018

Beethovenprojekt Herbst 2018 Beethovenprojekt Herbst 2018 Oktober/November (Herbstferien) 2018 (Änderungen vorbehalten, aktualisiert 13.10.2018) Highlights: Es stehen die 5. Sinfonie von Beethoven, das Klarinettenkonzert Nr. 1 von

Mehr

FAMILIENKONZERT Was für ein (Musik-)Theater! Gemeinsam Energie bewegen.

FAMILIENKONZERT Was für ein (Musik-)Theater! Gemeinsam Energie bewegen. FAMILIENKONZERT Was für ein (Musik-)Theater! Gemeinsam Energie bewegen. Liebe Kinder, liebe Eltern, was ist das Besondere an Musik? Menschen unterschiedlichster Herkunft und jeden Alters können gemeinsam

Mehr

45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen

45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen Prof. Robert Leonardy Intendant der Musikfestspiele Saar und Koordinator des China-Jahrs 45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen Die Musikfestspiele Saar haben einen wesentlichen Anteil

Mehr

KLASSIKSERENADE VIOLINRECITAL MOZART IM ARRANGEMENT (1) MOZART KLAVIERQUARTETTE ROMANTISCHES TRIO KLASSIKSERENADE

KLASSIKSERENADE VIOLINRECITAL MOZART IM ARRANGEMENT (1) MOZART KLAVIERQUARTETTE ROMANTISCHES TRIO KLASSIKSERENADE SCHLOSS KÖPENICK Aurorasaal Sonntag, 10. Juli 2016 16:00 Uhr KLASSIKSERENADE Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento Es-Dur KV 563 Ludwig van Beethoven: Serenade D-Dur op. 8 HAYDNQUARTETT BERLIN SCHLOSS

Mehr

Inhaltsverzeichnis. wien köln weimar

Inhaltsverzeichnis. wien köln weimar Inhaltsverzeichnis Vorwort des Herausgebers... 11 1. Einleitung... 13 2. Forschungsstand... 14 2.1. Rudolfine Krott... 14 2.2. Walter van Endert... 15 2.3. Alexander Hyatt King... 16 2.4. Maurice J. E.

Mehr

Konzertsaison 2017/18

Konzertsaison 2017/18 B2 A6/B5 A3 A6/B5 Kontrapunkt Konzerte Wir laden Sie herzlich ein! Konzertsaison 2017/18 ABONNEMENT A: 6 KONZERTE A1 - A6 EUROPÄISCHE KLASSIK A 1 Freitag 03. November 2017 20 Uhr B 1 Philharmonie Kiew

Mehr

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 ejulil@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai

Mehr

Gabriel Feltz Dirigent

Gabriel Feltz Dirigent Konstantin Unger Artists.Management Scheffelstrasse 11 D - 65187 Wiesbaden +49 611 51 0099 76 / +49 176 846 24 222 unger@ungerartiststs.com www.ungerartists.com Gabriel Feltz Dirigent... Diskographie...

Mehr

eichnis Speidel, Liane Franz Schubert - ein Opernkomponist? 2012 digitalisiert durch: IDS Basel Bern

eichnis Speidel, Liane Franz Schubert - ein Opernkomponist? 2012 digitalisiert durch: IDS Basel Bern eichnis Vorwort des Herausgebers 11 1. Einleitung 13 2. Forschungsstand 14 2.1. Krott 14 2.2. Walter van Endert 15 2.3. Alexander Hyatt King 16 2.4. Maurice J. E. Brown 17 2.5. Marcia Citron 17 2.6. George

Mehr

Alfred Marquart & Herbert Borlinghaus Der Frauenarzt von Bischofsbrück (3) - Nachtzug nach Rom (Live-Hörspiel)

Alfred Marquart & Herbert Borlinghaus Der Frauenarzt von Bischofsbrück (3) - Nachtzug nach Rom (Live-Hörspiel) 2017 Hl. Drei Könige 07.01. Sa 08.01. So 13.01. Fr 14.01. Sa 15.01. So 16.01. Mo 17.01. Di 16:00 Podium 2 Zoran Drvenkar Die Kurzhosengang 10+ Lesekiste Otfried Preußler Hörbe mit dem großen Hut 4+ Franz

Mehr

Spielplan. Hochzeit mit Hindernissen Musical von Lisa Lambert und Greg Morrison Aschaffenburg

Spielplan. Hochzeit mit Hindernissen Musical von Lisa Lambert und Greg Morrison Aschaffenburg Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2018 Januar 03. Mi, Januar Oper Hochzeit mit Hindernissen Musical von Lisa Lambert und Greg Morrison Aschaffenburg 04. Do, Januar Oper Hochzeit mit Hindernissen

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2017 1. HALBJAHR BODE-MUSEUM Gobelinsaal Sonntag, 1. Januar 2017 16:00 Uhr NEUJAHRSKONZERT Wolfgang Amadeus Mozart / Johann Nepomuk Hummel: Klavierkonzert Es-Dur KV 382 Wolfgang

Mehr

SPIELPLAN NOVEMBER 2017

SPIELPLAN NOVEMBER 2017 SPIELPLAN NOVEMBER 2017 MI 1. NOVEMBER 2017 15:15 EINFÜHRUNG, OPERNHAUS, FOYER I. RANG 16:00-19:30 UHR OPERNHAUS GIOACHINO ROSSINI LA CENERENTOLA ASCHENPUTTEL VON GIOACHINO ROSSINI ABO 19/1 9 / 15 / -

Mehr

SPIELPLAN OKTOBER 2017

SPIELPLAN OKTOBER 2017 SPIELPLAN OKTOBER 2017 SO 1. OKTOBER 2017 11:30 UHR OPERNHAUS VERLEIHUNG DER HUGO-WOLF-MEDAILLE KARTEN AUSSCHLIEßLICH ERHÄLTLICH ÜBER DIE INTERNATIONALE HUGO-WOLF-AKADEMIE UNTER WWW.IHWA.DE ODER TEL. 0711.72

Mehr

Programm 1. Runde Mittwoch, 13. Januar 2016

Programm 1. Runde Mittwoch, 13. Januar 2016 WERTUNGSSPIELE KLAVIER Konzertsaal der Universität der Künste Berlin, Hardenbergstraße/Ecke Fasanenstraße, 10623 Berlin Hinweis: Zugang nur über Fasanenstraße 1 B, 10623 Berlin Programm 1. Runde Mittwoch,

Mehr

SPIELPLAN DEZEMBER 2017 DAS KLEINE ICH-BIN-ICH SITZKISSENKONZERT FÜR KINDER VON 2 BIS 5 JAHREN PREMIERE IN KOOPERATION MIT DEM MERCEDES-BENZ MUSEUM

SPIELPLAN DEZEMBER 2017 DAS KLEINE ICH-BIN-ICH SITZKISSENKONZERT FÜR KINDER VON 2 BIS 5 JAHREN PREMIERE IN KOOPERATION MIT DEM MERCEDES-BENZ MUSEUM SPIELPLAN DEZEMBER 2017 FR 1. DEZEMBER 2017 19:00-22:45 UHR OPERNHAUS ZUM LETZTEN MAL IN DIESER SPIELZEIT WOLFGANG AMADEUS MOZART FIGAROS HOCHZEIT LE NOZZE DI FIGARO VON WOLFGANG AMADEUS MOZART ABO 62/1

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park MaP Musik am Park Aufführungen 2013, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Kinder, die St. Antonskirche wird inzwischen als wichtigstes Bauwerk von

Mehr

DAS MUSIKFESTIVAL DER KULTURLANDSCHAFT LEDNICE/VALTICE JAHRGANG 30. SEPTEMBER 14. OKTOBER 2017

DAS MUSIKFESTIVAL DER KULTURLANDSCHAFT LEDNICE/VALTICE JAHRGANG 30. SEPTEMBER 14. OKTOBER 2017 DAS MUSIKFESTIVAL DER KULTURLANDSCHAFT LEDNICE/VALTICE 2017 2. JAHRGANG 30. SEPTEMBER 14. OKTOBER 2017 wird genau wie der vorherige in den schönen Räumen der Schlösser Lednice (Eisgrub) und Valtice (Feldsberg)

Mehr

Programmvorschläge

Programmvorschläge Programmvorschläge 2013 2014 Violine / Klavier Programm 1: Treffpunkt Wien Sonate für Klavier und Violine A-Dur KV 305 Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier und Violine G-Dur op. 96 (1770-1827) oder

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen unser Programm im Detail vorstellen:

Im Folgenden möchten wir Ihnen unser Programm im Detail vorstellen: Presseinformation Saisonprogramm der Philharmonie Merck 1. Halbjahr 2015 28. Oktober 2014 Tel.: 06151 72-7198 presse@merck-philharmonie.de Sperrvermerk: Bitte nicht vor dem 30. Oktober veröffentlichen!

Mehr

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 September Samstag, 3. September 2011, 20 Uhr, Großer Hof Jazz-Sommer im Händel-Haus: Jazz and Soul LOW BUDGET Halle Veranstalter: Brasserie

Mehr

AOV- Orchesterbrief 2013/12

AOV- Orchesterbrief 2013/12 AOV- Orchesterbrief 2013/12 Liebe Freundinnen und Freunde des AOV! Hier ist wieder ein Orchesterbrief mit Informationen und Fotos aus dem AOV. 1. Aktuelles Das mittlerweile bereits zur Tradition gewordene

Mehr

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur BIOGRAPHIE Benedikt Nawrath / Der Benedikt Nawrath wurde in Heidelberg geboren. Erste musikalische Erfahrungen sammelte er als Cellist im Joseph-Martin-Kraus Quartett und mit dem Kurpfalzorchester. Nach

Mehr

TRIO AMBROSINI DUNHAM SHOE FACTORY Bei Regenwetter finden die Konzerte in der Burgkirche Maienfels statt. Tickets (freie Platzwahl) Vorverkauf:

TRIO AMBROSINI DUNHAM SHOE FACTORY  Bei Regenwetter finden die Konzerte in der Burgkirche Maienfels statt. Tickets (freie Platzwahl) Vorverkauf: auf der BURG MAIENFELS Wüstenrot 2019 Die Veranstaltungsreihe Kultur auf der Burg Maienfels hat sich in den zurückliegenden Jahren durch erlesene Künstler und Konzerte in der Kulturregion Heilbronn und

Mehr

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanzkalender 2 019 Die Künstler DanceHour Egal ob alleine oder zu zweit wenn DanceHour spielt, will man nur noch tanzen! HP Weiß Vielseitig, professionell und Stimmgewaltig

Mehr

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums) HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Dirigieren Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: Höchstalter: 8 Semester Bachelor of Music Orchesterdirigent (Musiktheater/Konzert)

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

DORTMUNDER PHILHARMONIKER KONZERTE IN DER JUBILÄUMSSPIELZEIT 2012 / 2013 PHILHARMONISCHE KONZERTE. 1. Philharmonisches Konzert 11., 12.

DORTMUNDER PHILHARMONIKER KONZERTE IN DER JUBILÄUMSSPIELZEIT 2012 / 2013 PHILHARMONISCHE KONZERTE. 1. Philharmonisches Konzert 11., 12. 1 DORTMUNDER PHILHARMONIKER KONZERTE IN DER JUBILÄUMSSPIELZEIT 2012 / 2013 PHILHARMONISCHE KONZERTE 1. Philharmonisches Konzert 11., 12. September 2012 Janine Jansen, Violine SPOT ON Tschaikowsky ------------------------------------------

Mehr

17. Juli bis 6. August

17. Juli bis 6. August Klangforum Carinthia Konzertreihe Meisterkurse 2016 AMTHOF KONZERTE 17. Juli bis 6. August Alle Konzerte auf einem Blick: So 17. Juli Kaleidoskop1 für Violine, Klavier & Violoncello Fr 22. Juli Yamaha

Mehr

SITZKISSENKONZERT KARTENBESTELLUNG (ERW. 10,- / KINDER 4,- ) DIREKT ÜBER DAS KARTENBÜRO DER STAATSTHEATER STUTTGART ODER PER ONLINE-BESTELLFORMULAR

SITZKISSENKONZERT KARTENBESTELLUNG (ERW. 10,- / KINDER 4,- ) DIREKT ÜBER DAS KARTENBÜRO DER STAATSTHEATER STUTTGART ODER PER ONLINE-BESTELLFORMULAR SPIELPLAN FEBRUAR 2016 MO 1. FEBRUAR 2016 19:00-21:30 UHR OPERNHAUS ZUM LETZTEN MAL IN DIESER SPIELZEIT GIACOMO PUCCINI LA BOHÈME VON GIACOMO PUCCINI ABO 43/2 - / - / - / - / - / 63 / 78 / 94 / 109 / F

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 JANUAR Sonntag, 14. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus (Luthersaal) Kammerkonzert mit Werken von G. F. Händel,

Mehr

vergangene Konzerte Serenade 2016 Adventskonzert 2015 Donnerstag 7.Juli Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder

vergangene Konzerte Serenade 2016 Adventskonzert 2015 Donnerstag 7.Juli Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder vergangene Konzerte Serenade 2016 Donnerstag 7.Juli 20.00 Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder J.Haydn: Violinkonzert G-Dur Hob.VIIa:4 J.W.Kalliwoda: Sinfonie Nr.5 h-moll op.106 Solistin:

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 06.01.2018 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini

Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini Dalla Tafelmusik al Divertimento "Unterhaltungsmusik" aus Barock und Klassik - Besetzung: sechs Bläser - Tafelmusik und Divertimento waren beliebte kleinere Stücke, die von den Komponisten zur Unterhaltung

Mehr

CLASSIX IM COSELPALAIS. Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche Dresden. / Classix-im-Coselpalais

CLASSIX IM COSELPALAIS. Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche Dresden. / Classix-im-Coselpalais P R Ä S E N T I E R T CLASSIX IM COSELPALAIS Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche 12 01067 Dresden / Classix-im-Coselpalais 1 Samstag, 28.01.2017 Emil Rovner und Alla Ivanzhina Dieses international

Mehr

Stand: Dienstag, 2. Januar Vorschau HS 2017/18

Stand: Dienstag, 2. Januar Vorschau HS 2017/18 Vorschau HS 2017/18 Dirigierkurs mit Prof. Stefan Blunier in Kooperation mit dem Kurpfälzischen Kammerorchester Programm: Strawinsky Konzert in Es-Dur Dumbarton Oaks (1Fl, 1 B-Klar, 1Fg, 2Hrn, 1 Kontrabass)

Mehr

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B Probenplan 2017-2 August 2017 Mo, 28.08.2017 Tutti 19:30 Brahms: Nänie Szymanowski: Stabat Mater Mozart: Missa brevis in B September So, 03.09.2017 Erstes Choralamt n.d. Ferien 09:30 Probe 10:00 Gottesdienst

Mehr

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

Pressetext. Mit Mozart unterwegs Pressetext Mit Mozart unterwegs Die beiden Pianistinnen Konstanze John und Helga Teßmann sind Mit Mozart unterwegs. Nun werden sie auch bei uns Station machen, und zwar am im Wer viel unterwegs ist, schreibt

Mehr

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums) HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Dirigieren Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: Höchstalter: 8 Semester Bachelor of Music Orchesterdirigent (Musiktheater/Konzert)

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2016 Sonntag, 31. Januar, 19.00 Uhr, Evangelische Stadtkirche Brass Festival Roblee Brass-Quartett Moritz Pabst (Trompete), Matthias Eckart (Trompete), Michael Munzert (Posaune),

Mehr