Neuromuskuläre myozentrische Aufbissschiene für die Nacht
|
|
- Magdalena Bayer
- vor 6 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Ihre Organisation Datum des Newsletters Band 1, Ausgabe 1 Neuromuskuläre myozentrische Aufbissschiene für die Nacht Nach einer aufwändigen Funktionsanalyse wurde bei Ihnen festgestellt, dass als Therapieschritt eine neuromuskuläre myozentrische Aufbissschiene medizinisch notwendig ist. In dieser Broschüre möchten wir Ihnen nochmal schriftlich darlegen, weshalb eine solche Schiene notwendig sein kann Chronische Schmerzen im Gesicht, im Kauapparat, am Kopf, am Nacken, am Hals, an der Schulter und u.u. sogar ganzkörperlich Parafunktionen (Knirschen, Pressen), Schutz der Zähne, Muskulatur und Gelenke Muskelverspannungen Fehlstellungen der Zähne und der Kiefer zueinander und daraus resultierende schädigende Position der Muskulatur, der Gelenke und anderer anatomischer Strukturen (z.b. Kreuzbiss, extrem tiefer Biss, starker Rückbiss, Vorbiss und alle Zwangsbisspositionen) Asymmetrien des Kauapparates Zustand nach Unfällen, Schleudertrauma der HWS und der Kiefergelenke oder auch nur der HWS und der Kopfgelenke Zustand nach belastenden zahnärztlichen Eingriffen Okklusale Störungen (Störungen im Biss) Dyskinesien von Lippen, Zunge, Gesichtsmuskulatur Nacken-, Schulter und Rückenverspannungen Taube Hände und Arme Tinnitus Hörstörungen Unerklärliche Schwellungen im Kauapparat Nervosität Nach großen Operationen im Gesichts-, Kopf 1
2 Schiene für die Nacht Vor jeder weiteren bissverändernden oder zahnärztlichen Therapie muss als erstes das Kauorgan mit Zähnen, Kiefergelenken, Muskulatur und und vor allem Nervensystem beim CMD-Patienten zur Ruhe kommen und entspannt werden. Dies ist nur durch einen relaxierenden Aufbissbehelf möglich. Wir verwenden hierfür eine neuromuskulär myozentrische Vermessung, um eine optimale Muskelentspannung zu erzielen. Meist kommt auch eine Mittenkorrektur und eine Klassenkorrektur (kieferorthopädische Fehlstellung) auf dem Aufbissbehelf zustande. Um eine symmetrische und entspannte Situation zu erreichen, benötigt man einen Aufbissbehelf, der mit einer therapeutischen Höhe die Kiefer, die Zähne, die Kiefermuskulatur und die Kiefergelenke entlastet. Dies erzielt man durch gesteuerte Entspannung der Muskulatur und eine daran angepasste Aufbissschiene. Wir arbeiten mit TENS (transkutane Nervenstimulation) und Craniosacraltherapie, um das zu erreichen. Überprüfen können wir den Biss mit EMG (Elektromyographie). Die Nachtschiene wird abends vor dem Einschlafen in den Mund gegeben und morgens wieder herausgenommen, gereinigt und tagsüber in einer Dose aufbewahrt. Mit der Nachtschiene sollen folgende Ergebnisse erzielt werden: 1. Entspannung der Muskulatur der Kiefer, des Kopfes, des Nackens und anderer tiefer liegender Strukturen 2. Entlastung der Kiefergelenke und symmetrische Positionierung mit Korrektur von Mittellinienverschiebungen und Klassenkorrektur 3. Schutz der Zähne vor Abrieb 4. Schutz anderer anatomischer Strukturen (z.b. Kiefergelenke, Kopfgelenke, N. Trigeminus, autonomes Nervensystem, Blutgefäße, Lymphgefäße etc.) vor zu starker Belastung. 2
3 Sobald die Nachtschiene angepasst ist, wird sie jede Nacht getragen. Wichtig sind nun auch begleitende Maßnahmen. Diese sind individuell je nach Patientenfall zu wählen. Nachfolgende einige Beispiele: 1. Osteopathie und oder Faszienmassagen, um Verzerrungen und Verklebungen im Gewebe zu entlasten, um so zu einem optimierten Biss zu finden 2. Physiotherapie um Gelenke zu deblockieren und um Übungen unter Anleitung durchzuführen 3. Abklärung orthopädischer Zusammenhänge 4. Überprüfung der Füße und bei Bedarf Versorgung mit Einlagen 5. Abklärung neurologischer Zusammenhänge 6. Stoffwechselüberprüfung (z.b. Rheuma, hormonelle Störungen) 7. Abklärung schlafbezogener Atemstörungen, Allergien, Unverträglichkeiten 8. Abklärung seelischer Belastungen 9. Stressmanagement 10. Arbeitsplatz und Schlafplatzüberprüfung (gute Sitzposition, gutes Bett etc.) 11. Haltungsübungen 12. Andere interdisziplinäre Abklärungen je nach Indikation beim Patienten 13. Biofeedback, um das eigene schädigende Verhalten wahrzunehmen und zu beseitigen 14. Medikamentöse und nichtmedikamentöse Schmerztherapie wenn nötig 15. Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen 3
4 Bionator als Entspannungsschiene Wenn an den Zähnen noch viel gearbeitet werden muss, oder wenn ein instabiles Kopf oder Kiefergelenk besteht, ist die Behandlung mit dem Bionator als Entspannungsschiene der neuromuskulären Aufbissschiene vorzuziehen. Der Bionator ist ein im Mund leicht bewegliches Gerät, das sowohl Ober wie auch Unterkiefer erfasst. Er hält außerdem mit Drahtelementen die Muskulatur ab und wirkt lymphabflussfördernd. Wir an einem Zahn eine neue Füllung gelegt, muss nicht soviel am Bionator korrigiert werden, wie an einer Schiene. Gerade wenn viele Zähne noch behandelt werden müssen, ist dies relevant. Paradoxerweise sollte immer vor der Zahnbehandlung eine Schiene angefertigt werden, damit die Zahnbehandlung nicht zusätzliche Schädigungen in der CMD provozieren kann. Der Bionator kann auch sehr nützlich bei Patienten mit CMD und schlafbezogenen Atemstörungen wirken. Er hält den Unterkiefer vorne, so dass es nicht so leicht zu Schnarchen und Schlafapnoe kommen kann. 4
5 Schnarcherschienen CMD-Patienten leiden häufig an schlafbezogenen Atemstörungen. Da hier eine entspannende Aufbissschiene nur eine Verschlechterung der Atemstörungen auslösen kann, sollten diese Patienten mit so genannten Schnarcherschienen (Unterkieferprotrusionsschienen) versorgt werden. Hier benötigt man sowohl im Oberkiefer wie im Unterkiefer jeweils eine Schiene. Beide Schienen sind dann so miteinander verbunden, dass der Unterkiefer nicht nach hinten rutschen kann und somit der Atemweg offen bleibt, wodurch Schlafapnoe verhindert werden kann. Auch mit Schnarcherschienen kann man muskelentspannend einwirken. 5
6 Kompetenzzentrum fu r CMD in Mu nchen-pasing Seit 1994 besteht die Zahnarztpraxis Dr. Morlok in München. Von Anfang an waren die Themen CMD, Kiefergelenk und der Biss im Vordergrund der zahnärztlichen Betreuung gestanden. Seit 2005 befindet sich die Praxis in München-Pasing und avancierte zu einem Kompetenzzentrum für CMD, ganzheitliche Zahnmedizin und Kieferorthopädie, Behandlung von Schleudertrauma des Kiefergelenks und schla0ezogenen Atemstörungen. Kontrollen der Schiene An der Schiene sollte in regelmässigen Abständen in Begleitung von Osteopathie, Massagen und Physiotherapie der Biss korrigiert werden. Dieser ändert sich mit zunehmender Verbesserung in der Körperarbeit und muss immer dem neuen Zustand angepasst werden. Dadurch wird auch das Ergebnis der Körpertherapie stabilisiert. Die Schiene muss kontrolliert werden. Dies führen wir mit einem elektronischen Okklusogramm durch und durch eine Remontage im Artikulator. Wenn notwendig wird die Schiene dann an die neue Situation angepasst und eingeschliffen, gegebenenfalls auch angehoben. Nach ca. 5 derartigen Kontrollen, nehmen wir einen komplett neuen Biss und gestalten die Schiene komplett okklusal neu und passen Sie auf die erarbeitete Situation neu an. 6
TEIL 2 Das craniomandibuläre System
TEIL 1 Einführung Eine kurze Einführung 17 1.1 Von Badern, Zahnreißern und Zahnärzten Ein Blick in die Geschichte 17 1.2 Das Ganze ist besser als nur ein kleiner Teil: Ganzheitliche Zahnmedizin sieht den
Immer häufiger begegnen wir dem Begriff CMD, der Fehlfunktion des Kiefergelenks.
Nacken - und Kopfschmerzen: Eine Fehlfunktion des Kiefergelenks wird häufig unterschätzt Immer häufiger begegnen wir dem Begriff CMD, der Fehlfunktion des Kiefergelenks. Er steht für Erkrankungen, die
Patienteninformation
Patienteninformation Zahn-, Muskel-, Kiefergelenksschmerzen, Gesichts- und Kopfschmerzen, Ohrenschmerzen/Tinnitus, Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen Schwindel Ursachen und Behandlung Fehlstellung
Funktionsanalyse bei Craniomandibula ren Dysfunktionen
Ihre Organisation Datum des Newsletters Band 1, Ausgabe 1 Funktionsanalyse bei Craniomandibula ren Dysfunktionen Um eine craniomandibuläre Dysfunkon gut diagnoszieren zu können, ist es unabdinglich eine
Vorgehen bei zeitgleicher Therapie der CMD / CCD
Vorgehen bei zeitgleicher Therapie der CMD / CCD Sabine B, geb. 09.04.1970 Auffahrunfall Dezember 2001 Auffahrunfall 11.12.2001 nach einigen Std. vom Nacken zum Hinterkopf ziehende Schmerzen; 1 Tag lang
Probleme mit dem Kiefer? - CMD
Ihre Organisation Datum des Newsletters Band 1, Ausgabe 1 Probleme mit dem Kiefer? - CMD CRANIOMANDIBULA&RE DYSFUNKTIONEN (CMD) Einführung für Pa$enten von Dr. Stefanie Morlok Durch Funkonsstörungen, die
Guter Biss guter Schlaff. Synergien Zahn- und Schlafmedizin. Warum ist der Biss entscheidend?
Guter Biss guter Schlaff. Synergien Zahn- und Schlafmedizin. Warum ist der Biss entscheidend? Die Rolle der Myozentrik in der zahnärztlichen Therapie von Schmerzen und Schlafstörungen Klinische Bedeutung
Craniomandibula re Dysfunktionen, CMD
Ihre Organisation Datum des Newsletters Band 1, Ausgabe 1 Craniomandibula re Dysfunktionen, CMD FUNKTIONSSTO( RUNGEN VOM KIEFER UND DEN ZA( HNEN AUSGEHEND, DEN GANZEN KO( RPER BETREFFEND UND ANDERSHERUM
Eine Fehlstatik im Biss mit weitreichenden Folgen für den gesamten Organismus:
CMD Cranio Mandibuläre-Dysfunktion - Eine Fehlstatik im Biss mit weitreichenden Folgen für den gesamten rganismus: Zahnverluste, Kopfschmerzen, Schwindel, Nackenverspannungen, Rückenbeschwerden und Tinnitus
Bartrow Übeltäter Kiefergelenk
Bartrow Übeltäter Kiefergelenk Der Autor Kay Bartrow ist Physiotherapeut in einer großen Praxisgemeinschaft in Balingen und hat sich auf Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) spezialisiert. Seit 2002 ist
Kopfschmerzen, Migräne und Ohrgeräusche
Kopfschmerzen, Migräne und Ohrgeräusche Menschen, die häufig an den o. g. Beschwerden leiden, oder auch beim Kauen deutliche Knackgeräusche feststellen, haben meist Funktionsstörungen des Kauorgans das
Stomatologie Deutsch
Stomatologie Deutsch 8. Oralmedizin (Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde) 1.a) Was gehört nicht zur Oralmedizin? Streichen Sie durch. Entzündungen im Mund-, Zahn-, Kieferbereich Behandlung von Risikopatienten
Krankenkassen- Die Gratis- ZahnspanGe. Alle Fakten und Infos auf einen Blick. Seite 4: Seite 6-7: Seite 10: Seite 8:
Krankenkassen- Die Gratis- ZahnspanGe Alle Fakten und Infos auf einen Blick. Seite 4: Seite 6-7: Seite 8: Seite 10: Bekommt mein Kind eine Zahnspange? Die häufigsten Zahnfehlstellungen bei Kindern Methodenvergleich:
Therapiezentrum. Nakaten & Kollegen. Osteopathische Therapie. Therapiezentrum
Therapiezentrum Nakaten & Kollegen Osteopathische Therapie Therapiezentrum Osteopathische Therapie Osteopathische Therapie - die Hilfe gegen Schmerzen Neben dem Schwerpunkt Manuelle Therapie führt unser
Kopfschmerzen, Rückenschmerzen... Warum zum Zahnarzt?
Kopfschmerzen, Rückenschmerzen... Warum zum Zahnarzt? Funktionsstörung und Kiefergelenkschmerz Situation, Beschwerdebild - wie kommt es, dass ich diese Broschüre in Händen halte Wenn Sie häufig Kopfschmerzen,
Bitte nehmen sie eine bequeme Sitzhaltung ein, in der sie eine Weile ohne Schwierigkeiten sitzen können oder legen sie sich bequem hin.
Anleitung :aktive Entspannung nach Jacobson Muskelentspannung für Patienten Langform Bitte nehmen sie eine bequeme Sitzhaltung ein, in der sie eine Weile ohne Schwierigkeiten sitzen können oder legen sie
ÜBER JAHRE. Aktuelles Thema: Kiefergelenkbeschwerden/CMD. Wussten Sie schon? Für viele unklare Schmerzen gibt es eine Erklärung
ÜBER 15 JAHRE Aktuelles Thema: Kiefergelenkbeschwerden/CMD Wussten Sie schon? Für viele unklare Schmerzen gibt es eine Erklärung Unklare Schmerzen? Kennen Sie das auch? Kiefergelenkbeschwerden/-knacken
Höfler Entspannungstraining für Kiefer, Nacken, Schultern
Höfler Entspannungstraining für Kiefer, Nacken, Schultern Heike Höfler ist staatlich geprüfte Sport- und Gymnastiklehrerin und arbeitete jahrelang u. a. in Kurkliniken, seit 2002 ist sie freiberuflich
Wohnort: Telefonnummer / Handy: Beruf: Versicherungsgeber:
e-mail: sabine.walbrodt@osteopathie-walbrodt.de Tel: 06233 /496 0 495 Anamnesebogen Datum: Allgemeine Angaben: Name: Straße: Vorname: Postleitzahl: Wohnort: Telefonnummer / Handy: Beruf: Wie sind Sie versichert?
Anwendungs- und Pflegeinformation
Anwendungs- und Pflegeinformation 2 Liebe OPTIMOTION-Anwenderin, lieber OPTIMOTION-Anwender, Sie kennen das Gefühl: Schmerzen im Kiefergelenk und Kopfschmerzen bestimmen Ihren Tagesablauf. Eine oder beide
DREI SCHRITTE TE ZUM ERFOLG
DREI SCHRITTE TE ZUM ERFOLG patentiertes Medizinprodukt einfach ursächlich effektiv Schritt 1 Startposition FaceFormer / Facy Platzieren des FaceFormers Der FaceFormer wird im Mundvorhof platziert. 1.
Anamnesebogen Funktionsstörungen:
Anamnesebogen Funktionsstörungen: Patient/in: Geburtsdatum: Pat.-Nr.: Datum: Behandlungsbeginn: Behandlungsende Bitte schildern Sie kurz Ihre Beschwerden, die für Ihre Konsultation ausschlaggebend sind:
Implantate. Warum Implantate? Medizinische Begründungen für. Medizinische Begründungen für Implantate. Dr. med. dent. Ingo Röller, Dortmund 1
Warum Implantate? Medizinische Begründungen für Implantate Medizinische Begründungen für Implantate Dr. med. dent. Ingo Röller, Dortmund 1 Neben der Möglichkeit des Ersatzes von fehlenden Zähnen bieten
Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen
Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen Bei der Progressiven Muskelentspannung (auch bekannt als Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson oder Tiefenentspannung) handelt es sich um ein Entspannungsverfahren,
Zahn- und Kieferregulierungen
Zahn- und Kieferregulierungen Ergänzende Informationen zur Sendung ZIBB im RBB-Fernsehen am 14.12. 2004 Was versteht man unter Fehlstellungen von Zähnen und Kiefern? Welche Ursachen haben Fehlstellungen
Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % 50-70 % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 %
Leistungs-Check up zur Zahn-Zusatzversicherung Welche zahnmedizinische Versorgung ist mir wichtig? Vorname, Name Geburtsdatum Datum Zahnersatz Leistungen bei Zahnersatz sind mir... Wie hoch soll die Erstattung
Progressive Muskelentspannung
Progressive Muskelentspannung Nehmen Sie eine möglichst bequeme Haltung ein, und stellen Sie sich darauf ein, dass Sie sich nun entspannen werden. Achten Sie darauf, dass Sie bequem liegen. Legen Sie sich
Körperkunde - Der Gesundheitspodcast. Das Kiefergelenk. Aufbau
Das Kiefergelenk Aufbau 1 Funktionstest Normale Mundöffnung: 3 Finger übereinander zwischen die Zähne Harmonische Mundbewegung: Den Mund langsam Öffnen und Schließen und beobachten, ob der Unterkiefer
KIEFERGELENKS- BESCHWERDEN
Kleiner RATGEBER für die Hosentasche vom Aktiv-Punkt Team FÜR SIE: denn Sie liegen uns am Herzen! KIEFERGELENKS- BESCHWERDEN WENN S KNIRSCHT UND KNACKT aktiv-punkt.com aktiv-punkt.com Inhaltsübersicht
Was genau ist KFO (Kieferorthopädie)?
Was genau ist KFO (Kieferorthopädie)? Unsere Zähne haben eine wirklich eindrucksvolle Stellung in unserem Leben. Von Geburt an beeinflussen sie nicht nur die Gesundheit des gesamten Körpers sondern auch
Nach der RÄckfahrt aus Kiel erhåhte Verspannungen in Hals, Nacken und Schulterbereich, dies hatte sich schnell wieder gelegt
CMDTagebuch Seite 1 Mittwoch 13.02.2013 Nach der RÄckfahrt aus Kiel erhåhte Verspannungen in Hals, Nacken und Schulterbereich, dies hatte sich schnell wieder gelegt Zum die Schiene aus dem Mund genommen,
Anwendungs- und Pflegeinformation
Anwendungs- und Pflegeinformation 2 Liebe OPTISLEEP-Anwenderin, lieber OPTISLEEP-Anwender, Sie kennen das Gefühl: Müdigkeit und Erschöpfung bestimmen Ihren Tagesablauf. Die ärztliche Diagnose lautet: Sie
Inhalt. Einleitung 10. Der Schmerz im Rücken 12 Viele Symptome noch mehr Ursachen 12 Mosaiksteine erkennen und zusammensetzen 14
Einleitung 10 Der Schmerz im Rücken 12 Viele Symptome noch mehr Ursachen 12 Mosaiksteine erkennen und zusammensetzen 14 Anatomische Grundlagen 16 Die Wirbelsäule als Gliederkette 16 Die Wirbel 16 Aufbau
schnarchen Sie noch? DGZS DEUTSCHE GESELLSCHAFT zrhnanzrlrche ScHLAFMEDtztN
Schlafen Sie gut oder schnarchen Sie noch? DGZS DEUTSCHE GESELLSCHAFT zrhnanzrlrche ScHLAFMEDtztN Schlaf mit Schnarchgeräuschen - gestörter Partner Wieso schnarchen Menschen überhaupt? Schnarchen entsteht
DREI SCHRITTE ZUM ERFOLG
F NG EN AU SW ERT T ER AUF LA NG T EMPFEHLEN ICH SW ES LA E S IC H T E M PF E HL DREI SCHRITTE ZUM ERFOLG patentiertes Medizinprodukt einfach ursächlich effektiv Schritt 1 FaceFormer / Facy Startposition
Herzlich Willkommen zum öffentlichen Vortrag. Kopf- und Gesichtsschmerzen Möglichkeiten der Physiotherapie
Herzlich Willkommen zum öffentlichen Vortrag Kopf- und Gesichtsschmerzen Möglichkeiten der Physiotherapie Marianne Lanz, Leiterin Therapien Physiotherapeutin MAS msk, OMT Irene Niederer, Gruppenleiterin
Versicherter. Telefon. privat... tagsüber... Mobil-Nr Beruf...
DR. REINER KEILBACH IHRE PERSÖNLICHEN DATEN HÖCHSTE QUALITÄT FÜR IHR GESUNDES UND SYMPATHISCHES LÄCHELN Patient Versicherter Name... Name... Vorname... Vorname... Geburtsdatum... Geburtsdatum... Geburtsort...
WELLNESS UND MEHR...
WELLNESS UND MEHR... Unter diesem Motto habe ich für Sie, liebe Gäste, einige Angebote aus meinen umfangreichen Körpertherapien zusammengestellt. Neben dem therapeutischen Effekt wird dabei besonders viel
Der Weg zum optimalen Biss
Der Weg zum optimalen Biss Noninvasive Bestimmung der Bisslage in drei Dimensionen mit Berücksichtigung der muskulären Parameter in Echtzeit Monitoring unter physiologischen Bedingungen Das vorgestellte
Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 %
Leistungs-Check up zur Zahn-Zusatzversicherung Welche zahnmedizinische Versorgung ist mir wichtig? Vorname, Name Geburtsdatum Datum Zahnersatz Leistungen bei Zahnersatz sind mir... Wie hoch soll die Erstattung
UniversitätsKlinikum Heidelberg. Patienteninformation der Neurochirurgischen Klinik nach operativem Eingriff an der Wirbelsäule
UniversitätsKlinikum Heidelberg Patienteninformation der Neurochirurgischen Klinik nach operativem Eingriff an der Wirbelsäule 3 Neurochirurgie Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, jedes Jahr
Praktische Tipps zur Durchführung
Praktische Tipps zur Durchführung Die Übungen sind so ausgewählt und angeordnet, dass sie eine sinnvolle Reihenfolge ergeben: Die ersten beiden Übungen lösen Verspannungen und wirken gezielt gegen Kopfschmerzen.
Progressive Relaxation Muskelentspannungstraining
Progressive Relaxation Muskelentspannungstraining Teil I - Extremitäten Teilnehmer liegen in Rückenlage auf einer Gymnastikmatte, gegebenenfalls mit Nackenrolle und Knierolle; evtl. Decke zum Zudecken;
Liste der zulässigen Tätigkeitsschwerpunkte
Liste der zulässigen Tätigkeitsschwerpunkte Tätigkeitsschwerpunkt Adhäsive ästhetische Füllungen Adhäsive Füllungen Adhäsivtechnik Akupunktur Ästhetisch rekonstruktive Zahnheilkunde Ästhetische Gesichtschirurgie
Verband der Osteopathen Deutschland e.v.
Kiefer, Schädel, Tinnitus: Zusammenhänge verstehen und behandeln Pfeifen, Rauschen, Klopfen lästige Geräusche im Ohr tauchen nicht nur nach lauten Konzerten auf. Organische Erkrankungen, Fehlspannungen
Kiefergelenkstherapie
Kiefergelenkstherapie Kraniomandibuläre Dysfunktion oder Craniomandibuläre Dysfunktion, CMD) ist ein Überbegriff für strukturelle, funktionelle, biochemische und psychische Fehlregulationen der Muskel
fest an. Spürt die Anspannung im linken Unterschenkel. (Pause 5 Sekunden)
Lasst die Spannung plötzlich los, lasst die Unterarme auf die Matte sinken, entspannt eure Arme. (Pause 15 Sekunden) Zieht eure rechte Fußspitze zum Gesicht und spannt die Muskeln des rechten Unterschenkels
... Patient: Name Vorname Geburtsdatum. ... Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefon/Telefax Krankenkasse
Anmeldung Herzlich Willkommen in unserer Praxis! Bevor wir uns in Ruhe über Ihre zahnmedizinischen Wünsche und Sorgen unterhalten, benötigen wir Ihre Personalien.... Patient: Name Vorname Geburtsdatum.......
ZÄHNEKNIRSCHEN KURZINFO
Prof. Dr. Dhom & Kollegen Bismarckstr. 27 67059 Ludwigshafen Homepage: http://www.prof dhom.de E Mail: praxis@prof dhom.de (mailto:praxis@prof dhom.de) Telefon: 0621 68124444 (tel:0621 68124444) Telefax:
Besser leben ohne Schnarchen
Wichtige Informationen Besser leben ohne Schnarchen Dr. med. Beate Bok Dr. med. Daniel Glaenz NO Gemeinschaftspraxis für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Allergologie Ambulante Operationen Schnarchen ist ein
Entspannter Kiefer. Kiefer. Vorwort Entspannter Kiefer 7. Anwendung 8. Einführung 11
Entspannter Kiefer Vorwort Entspannter Kiefer 7 Anwendung 8 Kiefer Einführung 11 Anatomie Schädel 13 Kiefermuskeln 13 Kiefergelenk 15 Knorpelscheibe 15 Diagnose Mundöffnung 17 Muskeltonus 19 Probleme Knacken
MASSAGE. lassen Sie sich verwöhnen!
MASSAGE lassen Sie sich verwöhnen! KLASSISCHE MASSAGE Klassische Massage Profitieren Sie von den Vorzügen einer klassischen Massage. Dazu gehören Linderung von chronischen Schmerzen, Lösen von Verspannungen
Ästhetische Optik während der CMD Behandlung
Die erste Kiefergelenk-Positionierungs-Schiene mit integrierter Verblendung Ästhetische Optik während der CMD Behandlung A brand of SCHLUSS MIT VERSTECKEN! BIORTHOSIS Die erste Kiefergelenk-Positionierungs-
Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 %
Leistungs-Check up zur Zahn-Zusatzversicherung Welche zahnmedizinische Versorgung ist mir wichtig? Vorname, Name Geburtsdatum Datum Leistungen bei sind mir... Wie hoch soll die Erstattung durch die Zahn-Zusatzversicherung
SomnoSnore. 3-Stufen Anti-Schnarch-System
SomnoSnore 3-Stufen Anti-Schnarch-System Schnarchen woher kommt das? Begriffserklärung Bestimmte Muskeln kontrollieren während des Schlafes die Zunge und den weichen Gaumen. Sind diese Muskeln nicht mehr
CMD. patienten-information praxis molinari. Cranio-Mandibuläres-Dysfunktions-Syndrom: eine Ursache viele Wirkungen
So ganz ohne Literatur und Freunde ging es nicht. Allen Autoren und Freunden herzlichen Dank. Literatur: Die Cross-Therapie, Lilo Cross Therapie von Kiefergelenksschmerzen, Wolfgang Stelzenmüller und JanWiesner
Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 % Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig
Leistungs-Check up zur Zahn-Zusatzversicherung Welche zahnmedizinische Versorgung ist mir wichtig? Vorname, Name Geburtsdatum Datum Leistungen bei sind mir... Wie hoch soll die Erstattung durch die Zahn-Zusatzversicherung
Fehlstellung. Gleichmäßig stehende Zähne. Info-Film: QR-Code scannen
Fehlstellung Gleichmäßig stehende Zähne. Info-Film: QR-Code scannen Fehlstellung Gerade und gesunde Zähne ein Leben lang Ein sympathisches Lächeln mit geraden Zähnen macht jeden Menschen attraktiv. Dagegen
Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 %
Leistungs-Check up zur Zahn-Zusatzversicherung Welche zahnmedizinische Versorgung ist mir wichtig? Vorname, Name Geburtsdatum Datum Leistungen bei sind mir... Wie hoch soll die Erstattung durch die Zahn-Zusatzversicherung
Physiotherapie bei akutem Schleudertrauma. Frank Gerstenacker Physiotherapeut
Physiotherapie bei akutem Schleudertrauma Frank Gerstenacker Physiotherapeut Lindert die Physiotherapie die Beschwerden bei einem akutem Schleudertrauma?! Wenig Studien von guter Qualität Spontanverläufe
SCHNARCHEN einsam. und krank. macht. Das muss nicht sein. Unsere TAP -Schiene hilft Ihnen sofort. Fragen Sie einfach Ihren Arzt.
SCHNARCHEN einsam macht und krank. Das muss nicht sein. Unsere TAP -Schiene hilft Ihnen sofort. Fragen Sie einfach Ihren Arzt. Was ist Schnarchen? 50 40 30 20 10 Schnarchneigung in % der Gesamtbevölkerung
Kliniken für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Kliniken für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Allgemeine Anamnese Name Gewicht kg Vorname Größe cm Geburtsdatum Bitte beantworten Sie im Interesse einer komplikationslosen Behandlung folgende Fragen ja
Mit effizienten und standardisierten Prozessen zu besseren Ergebnissen in der Schmerzbehandlung, Rehabilitation und Regeneration
Optimizing Pain Management and Rehabilitation CTM Therapy Mit effizienten und standardisierten Prozessen zu besseren Ergebnissen in der Schmerzbehandlung, Rehabilitation und Regeneration CTM Controller
OSTSCHWEIZER ZAHNÄRZTE FORUM 2016. Digitaler Workflow Erweiterbare Indikationen in der Zahnarztpraxis durch 3D Technologie.
OSTSCHWEIZER ZAHNÄRZTE FORUM 2016 Digitaler Workflow Erweiterbare Indikationen in der Zahnarztpraxis durch 3D Technologie. 1 DER VIRTUELLE PATIENT Erfassung aller relevanten Patientendaten Nahtlose Integration
Erläuterungen zur Untersuchung und gegebenenfalls Therapie von CMD- bzw. Kiefergelenk-Patienten
Erläuterungen zur Untersuchung und gegebenenfalls Therapie von CMD- bzw. Kiefergelenk-Patienten Krefeld, den Patient: Versicherter:......, geboren.. Sehr geehrte Dame, Sehr geehrter Herr, Sie haben sich
Vorwort 11 TEIL I: GRUNDLAGEN. Schmerzen 17
Vorwort 11 TEIL I: GRUNDLAGEN Schmerzen 17 Die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht 18 Muskulär-fasziale Fehlspannungen verursachen Schmerzen 18 Für wen ist das Selbsthilfeprogramm geeignet? 19 Lösungen
Schultereck-Gelenk = AC-Gelenk
Schultereck-Gelenk = AC-Gelenk Was ist das AC-Gelenk? Als Schultereck-Gelenk oder AC-Gelenk wird das Gelenk zwischen Schulterdach (Acromion) und dem Schlüsselbein (Clavicula) bezeichnet. Es verbindet den
Herzlich Willkommen!
Herzlich Willkommen! Sehr geehrte Patientinnen und Patienten 2 Seit August 2009 gibt es die Praxis für Mund-Kiefer- Gesichtschirurgie. Unser Ziel ist Ihre medizinische Betreuung auf höchstem Fachniveau.
Hausaufgaben für Patienten. mit Rückenbeschwerden
Hausaufgaben für Patienten Band 6 Christian Kunert Hausaufgaben für Patienten mit Rückenbeschwerden Übungen und Hilfestellungen für Betroffene und Angehörige Inhaltsverzeichnis 3 IInhaltsverzeichnis Vorwort
Kieferorthopädie kompakt
o In Zusammenarbeit mit dem Verband Österreichischer Kieferorthopäden Kieferorthopädie kompakt Alles über Diagnose, Behandlungsmethoden und Kosten Welche Spange ist für wen geeignet? Alles über Diagnose,
Dein CMD Schnelltest. von Dr. Annette Jasper. drjasper.de
Dein CMD Schnelltest von Dr. Annette Jasper drjasper.de Copyright 2017 drjasper.de Alle Rechte reserviert. Diese Produktion ist Eigentum von drjasper.de. Kein Teil dieser Produktion darf von Ihnen reproduziert
ALIYA SPA. Unser SPA bietet zahlreiche Möglichkeiten zu entspannen und sich verwöhnen zu lassen.
ALIYA SPA Unser SPA bietet zahlreiche Möglichkeiten zu entspannen und sich verwöhnen zu lassen. Wellness-Behandlungen Wellness-Massage Wohltuende Entspannung mit intensiver Wirksamkeit. Aromaölmassage
Dissonanzen. Coaching Innsbruck Mach dir keine Gedanken die anderen sind schuld und die Sache hat nichts mit dir zu tun. DISSONANZEN!!
Dissonanzen Mach dir keine Gedanken die anderen sind schuld und die Sache hat nichts mit dir zu tun. Coaching Innsbruck 2017 DISSONANZEN!!1 Inhaltsverzeichnis Dissonanzen 1 Dissonanzen 2 Körperlich genau
Einsatz von Hüft-Totalendoprothesen. Patienteninformation
Einsatz von Hüft-Totalendoprothesen Patienteninformation Liebe Patientin, lieber Patient, seit Monaten, teilweise seit Jahren, klagen Sie über immer wiederkehrende Schmerzen im Hüftgelenk, wobei diese
Anmeldung Blatt 1. Herzlich Willkommen in unserer Praxis. Patient
Anmeldung Blatt 1 Herzlich Willkommen in unserer Praxis. Bevor wir uns in aller Ruhe über Ihre zahn medizinischen Wünsche unterhalten, benötigen wir neben Ihren Personalien auch einige Angaben über Ihren
Anerkennungsordnung besonderer Kenntnisse und Fertigkeiten in der ZMK
Anlage 1 d der Ordnung zur Anerkennung besonderer Kenntnisse und Fertigkeiten in der Zahn-, Mundund Kieferheilkunde Restaurative Funktionsdiagnostik und -therapie A. Allgemeine Anforderungen / Durchführung
Faszienbedingte Haltungsabweichung Osteopathie
Faszienbedingte Haltungsabweichung Osteopathie Geschrieben von medinout Redaktion - REALFALL am 30.01.2016 URL: http://medinout.com/faszienbedingte-haltungsabweichung-osteopathie/ Patient: Männlich, elf
Vorgeschichte für die Erstuntersuchung Kinesiologie und Osteopathie
Name Vorname PLZ / Ort Straße Telefon Geb.-Datum Vorgeschichte für die Erstuntersuchung Kinesiologie und Osteopathie Sie erleichtern die Vorarbeit, wenn Sie vorab in diesem Fragebogen die wichtigsten Informationen
FUNKTIONSSTÖRUNGEN DES SCHULTERGÜRTELS. Leitfaden
FUNKTIONSSTÖRUNGEN DES SCHULTERGÜRTELS Leitfaden LIEBE PATIENTIN, LIEBER PATIENT, für einen problemlosen Einsatz der Arme ist ein hochkomplexes Zusammenspiel der Muskeln, Sehnen und Knochen des Schultergürtels
Liebe Patientin, lieber Patient,
Liebe Patientin, lieber Patient, um meine Arbeit zu erleichtern und um sicher zu gehen, dass Sie wirklich an alles gedacht haben, was Sie mir über Ihren Gesundheitszustand sagen möchten, erhalten Sie vorab
Wird Ihr Schnarchen zum Problem?
Informieren Sie sich hier bei Ihrem HNO-Arzt. 14077 Wird Ihr Schnarchen zum Problem? Die schonende CELON Methode hilft gegen Schnarchen. Ohne Krankenhausaufenthalt. Kurzer Eingriff lange Wirkung Schnarchen
Neues Abform-Scansystem als Schnittstelle für die wirtschaftliche Herstellung hochwertiger Restaurationen
Zusammenfassung Mit dem hier vorgestellten neu entwickelten Abform-Scansystem 3D FAX wurden altbewährte und innovative Verfahren kombiniert, um einen qualitativ hochwertigen Zahnersatz anbieten zu können,
Mund- und gesichtsmotorische Übungen zum Mitmachen
Text im Logovid Mund- u. Gesichtsmotorik Mund- und gesichtsmotorische Übungen zum Mitmachen Eine filmgestützte Anleitung für das selbständige Üben Begrüßung Guten Tag. Wir gehen nun gemeinsam an die Arbeit.
Early Bird Dokumentationen Pferde
Early Bird Dokumentationen Pferde Blockaden C0/1, C2/3 EquCelltherapy: 3 Behandlungen im Abstand von 1 Monat. Alter: 11 Aktivität: Springen Diagnose: Blockaden C0/1, C2/3, hypertone Nackenextensoren li>re.
Patientenhinweise für TAP -Schienen www.tap-schiene.de
Patientenhinweise für TAP -Schienen www.tap-schiene.de SCHEU-DENTAL GmbH Am Burgberg 20 www.scheu-dental.com 58642 Iserlohn Germany DE/GB 3.000/07/15 G 0170.01 Inhalt Inhalt: Einleitung 4 5 Beschreibung
Salutaris Fortbildungskonzept. Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)
Salutaris Fortbildungskonzept Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) CMD: Überbegriff für eine strukturelle, biochemische und psychisch bedingter Fehlregulationen (Störung) der Muskel- und Gelenkfunktion
In Summe ergibt dies jedoch ein sehr persönliches, individuelles Bild, welches für eine ganzheitliche Diagnostik und Therapie unverzichtbar ist.
Sehr geehrter Patient, dieser Fragebogen gibt Ihnen die Möglichkeit in aller Ruhe über sämtliche Geschehnisse in und rund um Ihren Körper nachzudenken vieles gerät in Vergessenheit, weil es für sich betrachtet
Patient J. E., 47 J.
Patient J. E., 47 J. Pat. J. E. Seit vier Jahren starke, immer präsente therapieresistente Verspannungen und Schmerzen im Nacken. Außerdem Schmerzen in den Schultern, dem Rücken, den Knien. Beim Mundöffnen
Wellness im Landhotel zur Linde Steinhausen
Wellness im Landhotel zur Linde Steinhausen Willkommen im Urlaub! Massage.. tut einfach gut. Im Beruf und Alltag sind wir heute immer zunehmenden Belastungen ausgesetzt, die zu körperlichen und seelischen
Hausaufgaben für Patienten mit Arthrose Bd. 1
Hausaufgaben für Patienten Band 7 Stefan Sell, Rita Wittelsberger, Steffen Wiemann, Isabelle Heeger & Klaus Bös Hausaufgaben für Patienten mit Arthrose Bd. 1 Übungen bei Arthrose der Knie- und Hüftgelenke
Zahnbehandlung / Zahnersatz / Implantate. Stand: 06/2016. Informationstag für Beihilfeberechtigte
Zahnbehandlung / Zahnersatz / Implantate Informationstag für Beihilfeberechtigte Zahnbehandlung Prophylaktische Maßnahmen Erstellung und Kontrolle des Mundhygienestatus Fluoridierung zur Verbesserung der
Kieferorthopädie. Allgemeine Angaben der Kieferorthopädie. nicht Betten führend
B-14 Kieferorthopädie B-14.1 Allgemeine Angaben der Kieferorthopädie Fachabteilung: Art: Kieferorthopädie nicht Betten führend Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Dietmar Kubein-Meesenburg Ansprechpartner: PD
Reha aktiv. Zentrum für Physiotherapie und. medizinische Trainingstherapie. 73635 Rudersberg Rathausstr. 5. Tel. 07183 / 93 23 23. www.rehaaktiv.
Reha aktiv Zentrum für Physiotherapie und medizinische Trainingstherapie 73635 Rudersberg Rathausstr. 5 Tel. 07183 / 93 23 23 www.rehaaktiv.com Konzeption: In den vergangenen Jahren ist im Gesundheitsmarkt
Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 %
Leistungs-Check up zur Zahn-Zusatzversicherung Welche zahnmedizinische Versorgung ist mir wichtig? Vorname, Name Geburtsdatum Datum Leistungen bei sind mir... Wie hoch soll die Erstattung durch die Zahn-Zusatzversicherung
Werden Sie wieder ganz Sie selbst. Warum Zahnersatz auch bei einem einzelnen fehlenden Zahn wichtig ist.
Werden Sie wieder ganz Sie selbst. Warum Zahnersatz auch bei einem einzelnen fehlenden Zahn wichtig ist. Haben Sie einen Zahn verloren und wissen nicht, was Sie tun sollen? Musste Ihr Zahnarzt Ihnen einen
10 Fragen zum Thema CMD
10 Fragen zum Thema CMD Am häufigsten sind Schmerzen des Kiefergelenks sowie der Kiefermuskulatur beim Kauen, die durch Überlastung der Muskulatur hervorgerufen werden. 1) Herr Hamacher, was genau versteht