Impressum. Sebastian-Ott-Schule: Lernen fürs Leben 8/9

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Impressum. Sebastian-Ott-Schule: Lernen fürs Leben 8/9"

Transkript

1 1/2017

2 Impressum NAtZ - Nazareth transparent - Neues aus dem Haus Nazareth Verantwortlich: Peter Baumeister (Direktor) Erzbischöfliches Kinderheim Haus Nazareth Brunnenbergstraße Sigmaringen Redaktion: Christoph Roser Tel info@haus-nazareth-sig.de NAtZliches: Editorial 3 Stellungnahme der Heimsprecherin 4 Richtfest Gruppenhaus 5 Corona-Krisenmanagement im Haus Nazareth 6/7 Sebastian-Ott-Schule: Lernen fürs Leben 8/9 Schulschließungen und Schulsozialarbeit 10 Nehmen und geben 11 Spenden Interview - Stv. Schulleiter Matthias Schmidt 16 Dies und Das 17 Gruppenübergreifender Dienst Bankverbindung: Hohenzollerische Landesbank IBAN DE BIC SOLADES1SIG Alle Fotos: Haus Nazareth, außer Titelblatt: pixabay.com Alle Ausgaben des NAtZ auch online: Datenschutzinformation: Liebe Leserinnen und Leser, Sie erhalten hier die neueste Ausgabe der NAtZ-Infobroschüre. Sie beinhaltet Berichte aus allen Angebotsformen des Haus Nazareth, sowie von Projekten, Aktionen, Freizeiten, Fortbildungen und allerlei Wissenswertem mehr. Da am 25. Mai 2018 das neue kirchliche Datenschutzgesetz (KDG) und die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft trat, möchten wir Sie hiermit informieren, dass wir Ihre Anschrift einzig und allein zum Zwecke des Versands dieser Broschüre gespeichert haben und keinerlei Weitergabe an Dritte erfolgt. Sie haben jederzeit das Recht, der Speicherung Ihrer Anschrift zu widersprechen und die Löschung über eine kurze Nachricht per Post oder an datenschutz@haus-nazareth-sig.de zu veranlassen. Sollten wir keine Nachricht von Ihnen erhalten, gehen wir davon aus, dass wir Ihnen auch weiterhin unser NAtZ-Heft zusenden dürfen.

3 3 Liebe Freunde unseres Kinderheims Haus Nazareth! Richtfest des neuen Gruppenhauses im Januar, sodann eine (noch) unbeschwerte Fastnacht und seitdem - allumfassendes Krisenmanagement: Was die Corona- Pandemie für ein Kinderheim mit seinen 140 Kindern und Jugendlichen in den Wohngruppen, mit seinen 80 betreuten Familien des Ambulanten Dienstes und den tausenden Schülern in den Schulsozialarbeiten und offenen Angeboten unserer Gemeinwesenorientierten Hilfen bedeutet - ein unfassbarer Kraftakt! Doch bevor Sie, liebe Leserinnen und Leser, sich in gewohnt kurzweiliger - und gerade auch jetzt bewusst vorwiegend unbeschwerter - Manier in unserem neuen NAtZ viele Bilder davon machen können, wie wir das alles (bis jetzt) gestemmt haben, möchte ich dieses Editorial nutzen, um mich ganz gezielt an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu wenden: Liebe Nazarenerinnen und Nazarener, Wir - und das gilt für die komplette Leitungsebene von Direktion und Referatsleitungen - sind sehr, sehr dankbar und auch stolz darauf, dass Sie alle, trotz ihrer eigenen persönlichen Anstrengungen und Sorgen, mit dazu beitragen, dass die bei uns beheimateten Kinder sowie auch die Kinder, Jugendlichen und Eltern unserer Ambulanten Hilfen und in unseren Gemeinwesen erfahren, dass wir für Sie da sind. Liebe Leserinnen und Leser, Ihre Zuneigung und Ihr Gebet sind ein krisenerprobter Halt in unserer Arbeit. Bleiben Sie uns gewogen, jetzt mehr denn je! Editorial Peter Baumeister Direktor Ich wünsche Ihnen und uns allen, dass wir diese Herausforderungen gesundheitlich - physisch und psychisch - gut meistern und dass wir beim nächsten NAtZ wieder (viren-) befreit unseren Aufgaben nachgehen können! Ihr

4 Statement Heimsprecherin Victoria Kramer an die Kinder und Jugendlichen 4 auch auf und Liebe Kinder und Jugendlichen, die ganze Welt ist momentan in einer schweren Lage. Man darf nicht raus, fast alle Läden sind geschlossen, man kann nichts unternehmen. Es findet keine Schule statt und man lebt in einer ständigen Angst um sich und seine Geliebten. Damit unsere Situation nicht noch schlimmer wird, müssen wir alle zusammenhalten und zusammen arbeiten. Das gilt auch für uns Jugendlichen: Auch wenn wir wohl ein sehr kleines Risiko haben, an dem Virus zu sterben sind wir dennoch Überträger und bringen damit die Menschen in unserer Umgebung in Gefahr, wenn wir uns verantwortungslos verhalten und den ganzen Tag mit Gruppen unterwegs sind oder Partys feiern. Deshalb bitte ich auch die Jugendlichen, den Ernst der Lage zu erkennen und in nächster Zeit lieber öfters Zuhause zu bleiben, auch wenn man nun sehr viel Zeit hat. Das ist die einzige Möglichkeit, die Ausbreitung des Virus zu stoppen und so auch jegliche Ärzte und Krankenschwestern zu entlasten. Ich hoffe sehr, dass wir alle gesund bleiben und aufeinander acht geben. Liebe Grüße, Victoria (Heimsprecherin)

5 5 Ganz schön groß... Mit einem großen Dank an alle beteiligten Kräfte - Handwerker, Planer, Koordinierer, Controller u.v.m. - lud Harry Seif, Facilitymanager des Haus Nazareth alle Richtfestteilnehmer zum gemeinsamen Mittagessen in den hauseigenen Saal. Im Mai des Vorjahres stand auf diesem Platz noch das Lehrerhaus, das seit den 1960ern als Wohnhaus für viele Pädagogen und Lehrkräfte diente (siehe NAtZ 1/19). Wir sind bis heute unfallfrei geblieben, sie haben die Baustelle immer gut abgesichert! bedankte sich Seif auch für die Umsicht der Firmen, die die besondere Situation auf dem Gelände eines Kinderheims mit großer Achtsamkeit berücksichtigt hatten. Richtfest Neues Gruppenwohnhaus und Therapiegebäude für den Psychologisch- Heilpädagogischen Dienst Schon nach acht Monaten stand nun Bauunternehmer Matthias Andelfinger mit seinen Handwerkerkollegen auf dem Dach des neuen Gebäudes und verlas stolz den Richtspruch (Foto oben). Die Kleinen unserer Wawuschelgruppe (3-8 Jahre) freuen sich jedenfalls auf ihr neues Zuhause: Ganz schön groß mit viel Platz zum Toben strahlen sie auf die Frage, was denn dann wohl nach dem Umzug anders wird. Das sehen die Erzieher bestimmt auch genau so!?!? Schon im diesem Sommer soll das neue Gruppenhaus bezugsfertig sein. Auf google-maps/satellit ist die Großbaustelle deutlich zu sehen!

6 6 Direktion und Referate Mit vereinten Kräften auf möglichst alles vorbereitet! Tägliche Sitzung, täglicher Rundbrief! Aber bitte mit..abstand! (s. Foto). Alle erdenklichen Szenarien werden diskutiert - mögliche Vorgehensweisen bei Infektionen von Mitarbeitenden oder Kindern, Quarantänesituationen werden vorgeplant und ein Verhaltensregelwerk festgelegt - für die Wohngruppen, für die Schule, die Kindertagesstätte und die Schulsozialarbeiten mit Notgruppen sowie die Ambulanten Hilfen, die nur in reduzierter Weise ihre Familien betreuen und beraten dürfen. Sorgentelefon und Sorgen- werden eingerichtet und im Internet veröffentlicht. Die tägliche Krisenplanung der Leitungskräfte sorgt für die Aufrechterhaltung unserer Abläufe unter Einhaltung der amtlichen Vorgaben des Gesundheitsschutzes. Letztlich geht es auch darum, den uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen in diesen Tagen und Wochen Sicherheit und Geborgenheit zu geben. Gerade jetzt, wo Heimfahrwochenenden und Ferien - wenn es irgendwie geht - auch noch bei uns verbracht werden sollen, rücken wir (trotz Abstand!) umso näher zusammen, so Dir. Peter Baumeister.

7 7 Küche, Hauswirtschaft, Waschküche, Hausmeister, Verwaltung, Direktion Wir teilen uns auf! Damit die strukturwichtigen Bereiche nicht zusammenbrechen können, arbeiten viele Teams räumlich und auch zeitlich getrennt, um eine gleichzeitige Ansteckungsgefahr zu minimieren und so zu gewährleisten, dass im Bedarfsfall immer ein Vertreter einspringen kann. Durch den Wegfall von Schulen und Betrieben haben wir anstatt 850 Essen nur noch 250 täglich - daher können wir unsere Mitarbeiterschaft wöchentlich austauschen. Wir arbeiten jetzt aber auch an Wochenenden und feiertags, damit die Wohngruppen sich nicht beim Einkaufen in Gefahr bringen, so unser Küchenchef Michael Habereder. Ähnlich verfahren auch die anderen Bereiche, um das Leben in den Wohngruppen, die Finanzflüsse des Hauses, die Baustellen (s. S. 5) und vieles andere mehr am Laufen zu halten. Gesundes Essen Den Humor noch lange nicht verloren hat auch unser Küchenchef M. Habereder: Jeder hat einen Zollstock bekommen, wir halten immer 2 Meter Abstand! Überraschenderweise haben wir keinerlei Lieferengpässe, so Habereder. Ich musste noch nie den Speiseplan mangels Ware ändern. Selbstverständlich kochen wir zur Zeit besonders gesund - mit viel Knoblauch, um das Immunsystem der Kinder zu stärken! schmunzelt der gebürtige Franke in seinem unverkennbaren Dialekt.

8 Projektgruppen 8 Selbstverständlich haben wir hier nicht regulären Schulbetrieb, aber als private Schule haben wir die Möglichkeit, mit unseren Lehrkräften Angebote und Projekte durchzuführen, die - mit wenigen Ausnahmen, wie z.b. eine Schülergruppe, die Mundschutzmasken näht (s. Fotos unten) - außerhalb der Klassenräume stattfinden, erklärt der stellvertretende Schulleiter Matthias Schmidt (siehe auch Interview S.16). Und für ihre Schülerinnen und Schüler legen sich die Lehrkräfte der Sebastian Ott Schule ins Zeug! Vieles wird angeboten, verteilt über das ganze Heimgelände. Manche auch in der nahen Natur unterwegs, verbringen die Kinder und Jugendlichen die morgendlichen Stunden mit ihren Lehrerinnen und Lehrern ohne Schulranzen und Hefte - und lernen vielleicht so manch Lebenspraktisches dazu. Entlastung Wichtiger Aspekt dieses Betreuungsangebots ist aber auch, die Kollegenschaft der Wohngruppen zumindest morgens zu entlasten. Wenn man sich mal vorstellt, eine köpfige Großfamilie unter Kontaktbeschränkungen und quasi Ausgangsverbot, dann kann man erahnen, was unsere Kollegen hier leisten, so stellv. Direktor Daniel Hahn. Schulbetrieb trotz Corona? Eltern und Umfeld fragen Und - wie findet Ihr mein neues biometrisches Passfoto?

9 9 MAMAMAMALADE! (mach` mal Marmelade) Auch der Himmel überm Sofa wird blau! Mal Pause machen, sich zurückziehen, bei sich ankommen - das einfache Sofa aus Kissen und alten Paletten im Spielzimmer der Schule hat schon mache Konzentration auf den Schulstoff wieder zurückgebracht. Die Grünschnäbel -Lerngruppe trifft sich am Ende des Schultags hier, um die Leistungen des Tages gemeinsam zu bewerten. Zahlenrätsel: 7! 7! 7! 7! 7!... Mittel- und Oberstufe klotzen ran: Sandkasten für s Autismuskompetenzzentrum (siehe auch S. 13) Der ehemalige Karpfenteich des Konvikts - früher schon zum Sandkasten umfunktioniert - war während der jahrelangen Schließung verwahrlost. Jetzt schaufelten die Schüler mehrere Tonnen (!) alten Sand heraus, siebten ihn durch und verwendeten 80% wieder. Eine hygienische neue Sandschicht kam zum Schluss obendrauf.

10 10 Gemeinwesenorientierte Hilfen Schulsozialarbeiten organisieren Notbetreuungen Fotocollage der Notbetreuung Herbertingen Was uns aktuell beschäftigt Es gibt Eltern, deren Arbeitskraft in diesen Zeiten besonders gebraucht wird oder Familien, die jetzt besondere Unterstützung brauchen. Etliche Städte und Gemeinden richteten hierfür Notbetreuungen ein, die durch unsere Mitarbeitenden der Schulsozialarbeiten organisiert und durchgeführt werden. Ebenso wissen unsere Schulsozialarbeiter um die Probleme und Ängste vieler ihrer Schützlinge und deren Familien. Wir haben deshalb sofort nach Schließung der Schulen reagiert und ein Infound Notfalltelefon eingerichtet! so Klaus Kappeler, Referatsleiter für etliche Schulsozialarbeiten. Notbetreuung Hechingen: Kinder malen für Senioren - wir beteiligen uns an der Aktion der katholischen Kirchengemeinde für die Altenheime der Region!

11 Eine gute Gelegenheit - wenngleich die Umstände schon glücklicher sein könnten, nennt Freizeitpädagoge Matthias Bitterwolf das Hilfsprojekt Mariphil Seit vielen Jahren sammeln die Kinder der Unterstufe unserer Schule in der Fastenzeit für ein Kinderdorf auf den Philippinen. Kinder für Kinder Dieses leidet ebenfalls unter Corona und steht z. Zt. unter Quarantäne. Da auch der übliche Verkauf auf dem Sigmaringer Wochenmarkt ausfallen musste, blieb nur die Tischtennisplatte im Schulhof als Verkaufs- und Spendentisch für Osterbasteleien und Palmzweige unserer Grundschüler. (Foto r.) Ich bedanke mich bei den vielen Kollegen, die vorbeikamen und spendeten. So wird der Fleiß und die Hilfsbereitschaft unserer Schüler doch noch belohnt! so der projektbetreuende Unterstufenlehrer Joachim Haas. 11 Corona-Projekt Neue Spielgerätehütte im Innenhof Holzbauprojekt für die zwangsbeurlaubten Schüler des Betreuten Jugendwohnens und der Verselbständigungsgruppe (VSG). Der Round Table Sigmaringen hatte 2017 den Erlös seines alljährlichen Donau-Entenrennens zum Bau dieser Hütte gespendet. Bei all den Bauarbeiten im Zuge der Generalsanierung kam dann der Hüttenbau etwas in Verzug. Jetzt aber konnte das Schotterfundament an geeigneter Stelle verdichtet werden und die Schüler legten mit Begeisterung los. Schon nach zwei Tagen war die wetterfeste und abschließbare Lagermöglichkeit für Spielgeräte einsatzfähig. Endlich Schluß mit platzraubenden Bobbycars, Sandspielzeug, Fahrrädern u.a.m. auf den Wohngruppen! Herzlichen Dank nochmals an den Round Table!

12 12 Bauunternehmen Rebau Unterstützung für ein einzigartiges Projekt Seinen fast schon traditionellen Besuch um die Weihnachtszeit machte Ende letzten Jahres auch das Bauunternehmer- Ehepaar Redlich. Mit einem Spendenscheck von 3000,- im Gepäck helfen Sie uns, die Kosten für das geplante Bundesjugendhilfe-Musikprojekt zu stemmen, zu dem im Oktober ca. 120 Kinder und Jugendliche aus der ganzen Bundesrepublik nach Sigmaringen kommen sollen. Vielen, vielen Dank! Im Bundesjugendhilfe-Musikprojekt wird 4 Tage lang in Workshops auf ein Konzert geprobt. Wir werden Sie - liebe Leser - hierzu einladen! Die Mitarbeiter des Stettener Schließsystemherstellers erwirtschafteten bei der Jahresabschlussfeier mit einer Tombola stolze 3200,-! Arjo Haagsma und Susanne Christmann übergaben den s y m b o l i s c h e n Scheck an unsere Referatsleiterin Anja Nosper (Foto Frauenhaus Primion- Mitarbeiterschaft unterstützt den Sigmaringer Zufluchtsort Mitte): Wir bedanken uns ganz, ganz herzlich für diese großzügige Spende. Mit dem Geld werden wir Gemeinschaftsaktionen finanzieren, um etwas Freude und ein Stück Normalität in den Alltag der misshandelten Frauen und Kinder zu bringen, so ihre Planung.

13 13 Malerbetrieb Knäpple Neben allen Farben der Jugendhilfe steht passenderweise Michael Knäpple, Chef des traditionsreichen Sigmaringer Malerbetriebs. Mit einer Spende von 2500,- unterstützt er die bunte Vielfalt unseres Freizeitbereichs, der fast ausschließlich spendenbasiert ist. Direktor Peter Baumeister (siehe Foto mit den Eheleuten Knäpple) bedankte sich herzlich. Etliche Geldspenden - kleine und große - sind auch im Frühjahr bei uns eingegangen: Katholische Frauengemeinschaft, Bingen: 400,- für das Frauenhaus Bürgerstiftung, Bad Saulgau: 1500,- für die Kinderferien-Spielstadt Grupp-Stiftung, Burladingen: 500,- für Außenbereich/Tagesgruppe Dr. Hermann Schwörer Stiftung, Sigmaringen: 1000,- Kerstin Biselli, Leibertingen: 250,- HERZLICHEN DANK FÜR JEDE UNTERSTÜTZUNG! u.a.m. spendete 3000,- für den geplanten Spielplatz beim Autismuskompentenzzentrum (ehem. Konvikt). Wir bedanken uns herzlich bei Josef Gaiser, Chef des Benzinger Stickmaschinenspezialisten. Unser neu gebautes und 2019 eingeweihtes Wohn- und Beschulungsgebäude soll nun auch im Außenbereich für seine Bewohner attraktiv und förderlich werden. Ein speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit Autismusspektrumstörungen abgestimmter Spiel- und Aufenthaltsplatz soll im Sommer entstehen. DREITAUSENDDANK! Liebe Spender, Helfer, Freunde! Die aufgeführten Spenden sind beispielhaft für etliche andere Geld- und Sachzuwendungen, die wir hier nicht alle benennen können. Dennoch gilt: Ihnen allen von Herzen ein ganz großes Dankeschön!

14 14 Ein herzliches Dankeschön! - N Mit Ihrer Spende können wir vor allem Bereiche fördern, die von der öffentlichen Hand kaum unterstützt werden: - Freizeitmaßnahmen - Freizeitmaterialien (Kletter und Bootszubehör, Musikinstrumente, Fahrräder und Zubehör, Outdoor- Spiele, Farben, Bastelmaterial, uvm.) - Sondertherapieformen - Nachhilfestunden - Musikunterricht und vieles mehr Es ist möglich, dass Ihre Bank diesen Überweisungsschein wegen der rückseitigen Bedruckung nicht akzeptiert. In diesem Fall müssten Sie einen Blankovordruck Ihrer Bank ausfüllen. Herzlichen Dank für Ihre Mühen!

15 15 Ihre Unterstützung Liebe Leser, viele Aktionen und Angebote für unsere Kinder, über die wir in diesem Heft berichten, sind ohne Spenden - sei es in finanzieller oder materieller Form - undenkbar. Die Menschen zeigen sich als Freunde unserer sozial benachteiligten Kinder und Jugendlichen, die nicht im wohlumsorgten Umfeld ihrer Familie aufwachsen können. kommt an! Unser Spendenkonto: IBAN: DE BIC: SOLADES1SIG Hohenzollerische Landesbank Ihre Unterstützung, auch die kleinste, wird zum Zeichen der Solidarität mit unseren Kindern, macht Mut und mobilisiert Kräfte für unsere Arbeit. HN Könnten Sie sich auch vorstellen, zu einem Freund, einer Freundin unserer Kinder zu werden? Es wäre uns eine große Freude.

16 16 Es macht Freude in einem vom Sturm gepeitschten Schiff zu sein, wenn man sicher ist, dass es nicht untergehen wird. Blaise Pascal ( ), französischer Religionsphilosoph und Naturwissenschaftler, Begründer der Wahrscheinlichkeitsrechnung Seit diesem Schuljahr stv. Schulleiter der Sebastian-Ott-Schule Matthias Schmidt Jhrg. 1982, ledig, lebt in Sigmaringen, Hobbies: Sport, Reisen, Tauchen, Humor Herr Schmidt- wahrlich ein schwieriges Jahr für Ihren beruflichen Einstieg im Haus Nazareth! Ja, das Virus hat uns voll im Griff. Unser Leben ist massiv eingeschränkt und alles was wir hören, sehen und lesen verunsichert uns und macht es uns teilweise nicht leicht, hoffnungsvoll in die Zukunft zu schauen. Aber: Sicherheit in die Lebenswelten unsere Kinder und Jugendlichen zu bringen und ihnen ein Gefühl von Heimat, Liebe, Stärke und Verlässlichkeit zu geben das ist unsere elementare Aufgabe, nicht erst seit Ausbruch der Corona-Krise. Trotz all den schlechten Nachrichten und Entwicklungen erleben wir gerade in diesen Zeiten innerhalb unserer Dienstgemeinschaft Mut, Stärke und Miteinander - intensiver und ehrlicher als jemals zuvor! Müssen sie da eher leitend und anweisend agieren oder wie erleben Sie das? Die Situation verlangt von uns allen eine hohes Maß an eigener Stärke, Kraft, Sicherheit, Mut und vor allem auch Idealismus. Und genau das erlebe ich: Jeder Einzelne ist hochmotiviert und versucht, seinen Beitrag zu leisten und Unterstützung zu geben, soweit die persönliche und gesundheitliche Situation sowie die eigene mentale Stärke es zulässt. Das macht mich ungeheuer froh und dankbar. Ich diene hier als - nennen wir es - leitender Koordinator. Stark sein scheint Ihr zentrales Motto in diesen unsicheren Zeiten zu sein? Wir können nur stärken, wenn wir selber stark sind und wenn wir den Glauben an uns und unsere Stärke haben. Genau hier setzt das Zitat von Blaise Pascal an (siehe Kasten oben) und nicht zuletzt auch unser christliches Vertrauen. Sie sind voll des Lobes über Ihr Kollegium und die Mitstreitenden. - A propos Streit : führt die Kontakt und Raumbeschränktheit nicht unweigerlich zu mehr Aggressivitäten unter den Kindern? Überhaupt nicht! Das ist ja das Tolle an dieser verflixten Zeit: unsere Kinder und Jugendlichen agieren und reagieren aktuell ganz besonnen und friedfertig und versuchen, ihren Teil dazu beizutragen, dass das Schiff Haus Nazareth auf Kurs bleibt und dass wir alle miteinander stark bleiben können. Herr Schmidt, vielen Dank - und für Sie und uns alle Gesundheit!

17 17 Die etwas andere Ostereiersuche Steine für Kleine Die großen Jungs der Balanceklasse hatten für unsere Kleinen von der Wawuschelgruppe eine nette Überraschung parat: Ca. 30 bemalte Kieselsteine wurden auf dem Spielplatz versteckt und dann ging die - nicht immer einfache - Suche los. Aber mit eine paar sachdienlichen Hinweisen gelang es dann doch, den schweren Korb bis auf den letzten Stein zu füllen. Flexible Beschulung Auch in der Krise flexibel M a l k u r z d e n alten Tennisplatz auf Vordermann gebracht haben die Schüler der Flexiblen Beschulung in ihrer Corona-Projektgruppe. Ohnehin viele praktische Elemente im Unterricht gewohnt, war es für sie ein Leichtes, hier effektiv für unvermooste Sauberkeit und griffiges Anti- Rutsch-Feeling zu sorgen! Vielen Dank! Gemeinsam unterwegs Der neue Corona- Newsletter der Ambulanten Hilfen Kommunikationsmittel erweitern Eine Möglichkeit in Zeiten beschränkter Besuchsmöglichkeiten ist der schriftliche Besuch in Form des Newsletters. Verhaltensregeln im sozialen Kontakt, Modalitäten bei den Ärzten, Nachrichten aus dem Jobcenter und der Familienhilfe und viele Vorschläge für den Zeitvertreib (Spiele, Rätseln, Basteln, Rezepte, Internettipps für Eltern und Kinder ) und auch das Lernen mit Kindern beinhaltet das Blatt. Dennoch hat es nur wenige Seiten, um die betreuten Erwachsenen und Kinder nicht gleich abzuschrecken oder zu überfordern. Seit Beginn der Krise erscheint es wöchentlich in verschiedenen Darreichungsformen (gedruckt/per Mail )

18 Freizeitpädagogik Aktive und positive Impulse zur Krisenbewältigung 18 ZIRKUS NAZARELLI Mittlerweile versuchen sich rund 50 (!) Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 4 und 18 Jahren an verschiedenen Zirkustechniken wie Luftartistik, Jonglage, Akrobatik oder Clownerie und bereiten sich auf zukünftige Auftritte vor. Bei gutem Wetter ist geplant, ein Outdoor-Luftartistikgestell aufzubauen. Bei verminderter Infektionsgefahr an der frischen Luft können die jungen Artisten dann in bis zu 6 m Höhe neue Kunststücke erlernen. Was für ein Segen unsere ca. 30 Freizeitpädagog*inn*en im sog. GÜD mit ihren gutorganisierten Angeboten sind, zeigt sich in der Corona-Krise sehr deutlich: Seit den Schulschließungen und Ausgangsbeschränkungen finden im Haus Nazareth noch mehr und vielfältigste Aktionen und Spielangebote statt. Noch mehr Zirkus (3 Tage/Woche), noch mehr Klettern und Bouldern (s. Foto l.), Spielstunden, Kreativangebote undundund Selbst für Jugendliche, die sich in Quarantäne befinden, gibt es 1 x pro Woche eine Quarantäne Zirkusgruppe um gemeinsam zu trainieren, denn Zirkus ist auch im Schutzanzug möglich. Der Dino ist los und Haiangriff - Aktionsspiele mit unseren Kleinsten im Saal, welch vergnüglicher Lärm!

19 19 Wir sind mal gespannt, was Captain America gegen das Coronavirus ausrichten kann! A steht jedenfalls auch für ABWEHR! Gemeinsam kreativ: Der Nazareth-Regenbogen endlich auch am Atelierfenster! Aktuelle Corona-Projekte aus unserem Kunstatelier Zu guter Letzt: Es muss nicht immer volle Action sein! Eine gemütliche Mahlzeit an ihrem neuen Haus, in ihrem neuen Garten, an ihrer neuen Grillstelle genießt die Wohngruppe 11. Guten Appetit! Stay at home challenge - ein neues Spielangebot mit kniffligen und kreativen Herausforderungen für Kinder und Mitarbeitende, um die Bewegungseinschränkungen besser zu verdauen! In der ersten Woche suchte das ganze Haus nach der Bratpfanne - nur wenige konnten die ersten Punkte des Spiels ergattern! Fortsetzung folgt wöchentlich - und es gibt auch eine Monats-Challenge!

20

ZUHAUSE IM HAUS ST. ANTONIUS. Zentrum für hörgeschädigte und taubblinde Menschen in Rottweil

ZUHAUSE IM HAUS ST. ANTONIUS. Zentrum für hörgeschädigte und taubblinde Menschen in Rottweil ZUHAUSE IM HAUS ST. ANTONIUS Zentrum für hörgeschädigte und taubblinde Menschen in Rottweil Haus St. Antonius Angebote des HAUSES St. Antonius im Überblick Das Haus St. Antonius in Rottweil bietet Ihnen

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung Im Mittelpunkt der Mensch Wir begleiten und unterstützen geistig und mehrfach behinderte Menschen. Wir bieten viele Möglichkeiten, ihre Bedürfnisse zu entwickeln und

Mehr

Diakonie in unserer Region

Diakonie in unserer Region Kinder- und Jugendheim Diakonie in unserer Region Wir laden Sie ein... Kinder- und Jugendheim unsere Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und ihren Eltern etwas näher kennenzulernen. Der Fachbereich Jugendhilfe

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung 2 3 Im Mittelpunkt der Mensch»Am gesellschaftlichen Leben teilhaben das wollen wir in der Diakonie Kulmbach gemeinsam mit Menschen mit Behinderung erreichen.«wir begleiten

Mehr

Verteilung von Hilfsgütern an alle Bewohner von Christian Home For The Needy. Liebe Freunde,

Verteilung von Hilfsgütern an alle Bewohner von Christian Home For The Needy. Liebe Freunde, Verteilung von Hilfsgütern an alle Bewohner von Christian Home For The Needy Liebe Freunde, wir sind sehr glücklich, dass wir inzwischen über 1200 Kinder und Jugendliche (darunter auch etliche Witwen und

Mehr

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB 175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um 11.00 Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis zu Beginn der Veranstaltung Sehr

Mehr

Kinderbetreuung mit MehrWert.

Kinderbetreuung mit MehrWert. Kinderbetreuung mit MehrWert www.kinderzentren.de Grußwort Von Simone Wedel, Qualitätsleitung Mit dem Eintritt in die Krippe oder in den Kindergarten beginnt für Eltern und Ihre Kinder ein ganz neuer Lebensabschnitt.

Mehr

Besser essen. mehr bewegen!

Besser essen. mehr bewegen! Gute gesunde Schule 1 Besser essen mehr bewegen Bewegung Entspannung Die tägliche Frühstückspause Das Kreative Schulfrühstück Gesunde Ernährung im schulinternen Curriculum Jährliche Schul-Sport-Feste Mittagessen

Mehr

PROFIL DER FAMILIENANALOGEN WOHNGRUPPE IN GROß STEINRADE

PROFIL DER FAMILIENANALOGEN WOHNGRUPPE IN GROß STEINRADE PROFIL DER FAMILIENANALOGEN WOHNGRUPPE IN GROß STEINRADE Kinder- und Jugendhilfe-Verbund Lübeck / Ostholstein Pädagogische Leitung: Jörg Schmidt Hopfenmarkt 10 23758 Oldenburg in Holstein Tel.: 04361 5068-20

Mehr

Unterstützung von Schulen für syrische Flüchtlingskinder in der Türkei

Unterstützung von Schulen für syrische Flüchtlingskinder in der Türkei Unterstützung von Schulen für syrische Flüchtlingskinder in der Türkei Durchführung des Projekts mit Unterstützung von Clubs von Soroptimist International Deutschland Reisebericht Deutsche Welthungerhilfe

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule

Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule Tel. 02374/9349-0 Fax 02374/9349-30 E-Mail: sekretariat@kilianschule.de w w w. k i l i a n s c h u l e. d e Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule Der kleine Kilian hat es nicht leicht. Eine erfundene

Mehr

Region Niederösterreich Süd Wohnen und Arbeiten für Menschen mit Behinderung. Caritas Menschen mit Behinderung

Region Niederösterreich Süd Wohnen und Arbeiten für Menschen mit Behinderung. Caritas Menschen mit Behinderung Region Niederösterreich Süd Wohnen und Arbeiten für Menschen mit Behinderung Caritas Menschen mit Behinderung www.caritas-wien.at Wer ist die Caritas Die Caritas ist eine soziale Organisation. Die Caritas

Mehr

nsere ambulanten Pflegeangebote

nsere ambulanten Pflegeangebote Auch zuhause bestens versorgt. nsere ambulanten Pflegeangebote Unser ambulanter Pflegedienst. und um die hr im insatz mmer in guten H nden Wir sind für Sie da. Der Pflegedienst Bruderhaus Ravensburg GmbH

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

Leit-Bild der Bruckberger Heime

Leit-Bild der Bruckberger Heime Leit-Bild der Bruckberger Heime Das Leben gemeinsam gestalten Mitarbeiter und Bewohner gestalten das Leben gemeinsam Ihre Zufriedenheit und Ihr Weiterkommen sind für die Mitarbeiter sehr wichtig. Die Mitarbeiter

Mehr

Der zufriedene Mitarbeiter Mit Vielfalt punkten

Der zufriedene Mitarbeiter Mit Vielfalt punkten Beitrag: 2:02 Minuten Anmoderationsvorschlag: Wären wir alle gleich, wäre es ja langweilig. Was in der Freizeit gilt, ist in Unternehmen nicht immer einfach. Jeder Arbeitnehmer ist anders und hat andere

Mehr

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : : Leitbild Kita Grünau Frauenfelderstrasse 7 8370 Sirnach : 071 969 45 02 : kita@pz-gruenau.ch Unsere Philosophie lautet: Leitbild, Kita Grünau, Frauenfelderstrasse 7, 8370 Sirnach Kinder brauchen Geborgenheit

Mehr

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : : Leitbild Kita Grünau Fischingerstrasse 4 8370 Sirnach : 071 969 45 02 : kita@pz-gruenau.ch Unsere Philosophie lautet: Leitbild, Kita Grünau, Fischingerstrasse 4, 8370 Sirnach Kinder brauchen Geborgenheit

Mehr

Strategien. für Menschen mit. Schädel-Hirn-Verletzungen

Strategien. für Menschen mit. Schädel-Hirn-Verletzungen Strategien für Menschen mit Schädel-Hirn-Verletzungen Eine neue Welt. Das Gehirn organisiert die gesamte Welt des Menschen von der Wahrnehmung bis zum Fühlen und Handeln. Eine Schädigung des Gehirns greift

Mehr

z. B. Wer sich auf Gott verlässt

z. B. Wer sich auf Gott verlässt Im Vorfeld: Textblätter mit PS 103 Farbige Glasnuggets (Muggelsteine) für alle, die die Schule verlassen Fürbitten evtl. von Schülern im Unterricht vorbereiten lassen z. B. Wer sich auf Gott verlässt Ich

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Bericht von Heide Kehrer, als Praktikantin von Oktober Dezember 2014 im BuKi-Haus tätig. BuKi - Hilfe für Kinder in Osteuropa e. V.

Bericht von Heide Kehrer, als Praktikantin von Oktober Dezember 2014 im BuKi-Haus tätig. BuKi - Hilfe für Kinder in Osteuropa e. V. Bericht von Heide Kehrer, als Praktikantin von Oktober Dezember 2014 im BuKi-Haus tätig BuKi - Hilfe für Kinder in Osteuropa e. V. Cidreag Rumänien Ein Praktikum im Ausland war für mich schon zu Beginn

Mehr

Kinder-Krippe Gärtner-Haus

Kinder-Krippe Gärtner-Haus Kinder-Krippe Gärtner-Haus Bei uns werden Kinder aus dem gesamten Stadt-Gebiet Bamberg betreut. Wir haben 2 Gruppen. In jeder Gruppe sind 12 Kinder. Wir haben Platz für 24 Kinder. Wir betreuen Kinder von

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Tag der Wertschätzung am 3. November zum Thema Verbundenheit. Unser Motto: Mit Herz dabei.

Tag der Wertschätzung am 3. November zum Thema Verbundenheit. Unser Motto: Mit Herz dabei. Tag der Wertschätzung am 3. November zum Thema Verbundenheit Unser Motto: Mit Herz dabei. Verbundenheit ein Grundbedürfnis Verbundenheit ist eines unserer Grundbedürfnisse. Sie gibt uns das Gefühl, dazuzugehören,

Mehr

TWISTERTWINS: unser Herzens projekt

TWISTERTWINS: unser Herzens projekt TWISTERTWINS: unser Herzens projekt Was wollen wir? Alex und Theo sind zwei erfahrene Menschen, die nicht nur das Ziel haben großen und kleinen Kindern in schwierigen Lebensabschnitten und lebensverkürzenden

Mehr

Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2017/2018. Nr Dezember Liebe Eltern,

Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2017/2018. Nr Dezember Liebe Eltern, Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2017/2018 Nr. 2 06.Dezember 2017 Liebe Eltern, das Jahr 2017 neigt sich ganz langsam dem Ende zu und wir möchten uns schon heute ganz herzlich bei allen an unserer

Mehr

ERÖFFNUNG im Frühjahr Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg

ERÖFFNUNG im Frühjahr Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg FÜR SENIOREN, DIE ihr leben mit schwung planen. ERÖFFNUNG im Frühjahr 2016 Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg Sehr geehrte Damen und Herren, Henrik Schaumburg, Einrichtungsleiter der

Mehr

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A T R A N S K R I P T I T E K S T O V A Guten Tag! Jetzt beginnt die Prüfung zum Hörverstehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Höraufgaben. Jede Aufgabe beginnt und endet mit einem Ton. Vor jedem Hörtext

Mehr

B1 Vorstandswahlen. Selbstvorstellung. Kreismitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen Spandau :00 Mönchstraße 7, Berlin

B1 Vorstandswahlen. Selbstvorstellung. Kreismitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen Spandau :00 Mönchstraße 7, Berlin B1 Vorstandswahlen Bodo Byszio ich bewerbe mich um einen Platz im Kreisvorstand. Ich bin seit Februar 2016 Mitglied des Kreisvorstandes und gemeinsam mit euch haben wir in der Zeit viel bewegt und den

Mehr

Impressum. Spenden 14/15

Impressum. Spenden 14/15 1/2017 Impressum NAtZ - Neues aus dem Haus Nazareth Verantwortlich: Peter Baumeister (Direktor) Erzbischöfliches Kinderheim Haus Nazareth Brunnenbergstraße 34 72488 Sigmaringen Redaktion: Christoph Roser

Mehr

Kidshelp Kambodscha e.v. Newsletter, Ausgabe Juli 2017

Kidshelp Kambodscha e.v. Newsletter, Ausgabe Juli 2017 Kidshelp Kambodscha e.v. Newsletter, Ausgabe Juli 2017 Liebe Mitglieder, liebe Pateneltern und Unterstützer, im letzten Newsletter hatten wir ausführlich auf die finanzielle Situation hingewiesen und Bestandspaten

Mehr

Wie erreichen Sie uns?

Wie erreichen Sie uns? Was bieten wir Ihnen? Wie erreichen Sie uns? Wir bieten Ihnen ein geschütztes Umfeld in der Nähe des Zentrums von Göttingen. Je nach Art und Umfang der benötigten Hilfe bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten

Mehr

Leitbild der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg e.v.

Leitbild der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg e.v. GEMEINSAM VIELFÄLTIG STARK! Leitbild der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg e.v. 1. Es gibt uns, damit Menschen mit Behinderung wohnen, arbeiten und ihre Fähigkeiten erweitern können. Die Gemeinnützigen

Mehr

Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten

Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten Verein zur Förderung der Kinder In Der RegenbogenSchule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten Liebe Freunde und Förderer der Regenbogenschule, der Förderverein der Regenbogenschule hat im

Mehr

Kinderhaus an der Maisach

Kinderhaus an der Maisach Kinderhaus an der Maisach Liebe Eltern, schön, dass Sie sich für unser Einrichtung und unser Konzept interessieren. Im Folgenden finden Sie alle wichtigen Informationen rund um unser Haus. Durch unsere

Mehr

Bleiben Sie uns gewogen!

Bleiben Sie uns gewogen! Bleiben Sie uns gewogen! Neue Datenschutz-Grundveordnung der EU: Wir würden uns freuen, wenn Sie weiterhin unseren Newsletter beziehen möchten Wie Sie sicherlich wissen, trat vergangenen Mai die Datenschutz-Grundverordnung

Mehr

Ohne die OGS würden wir uns langweilen Interviews mit den Kindern der Offenen Ganztagsschulen

Ohne die OGS würden wir uns langweilen Interviews mit den Kindern der Offenen Ganztagsschulen Ohne die OGS würden wir uns langweilen Interviews mit den Kindern der Offenen Ganztagsschulen Interview mit den Kindern der OGS Matthias-Claudius-Schule Kind 1: Zur OGS gehe ich gerne, da kann man viele

Mehr

Leit-Bild der Lebenshilfe Zittau e. V. in Leichter Sprache

Leit-Bild der Lebenshilfe Zittau e. V. in Leichter Sprache Leit-Bild der Lebenshilfe Zittau e. V. in Leichter Sprache Seite 1 Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild ist ein Text. Dieser Text ist von der Lebenshilfe Zittau. In diesem Text sagen wir nur: Lebenshilfe.

Mehr

Interview mit Stefan Rinshofer. Was machst du beruflich?

Interview mit Stefan Rinshofer. Was machst du beruflich? Interview mit Stefan Rinshofer Was machst du beruflich? Ich habe eine Ausbildung zum Koch und eine Ausbildung zum Erzieher gemacht. Darüber hinaus habe ich mich viel weitergebildet. Zuletzt war ich als

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B)

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B) TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße 99 88131 Lindau (B) Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

miteinander leben lernen

miteinander leben lernen miteinander leben lernen Evangelisches Kinderzentrum Herbrechtingen Leitbild Liebe Eltern, liebe Interessierte, von Jesus wird uns in den Evangelien berichtet: Als sich Erwachsene darüber stritten, wer

Mehr

Viele sind auf der Suche nach dem Glück...

Viele sind auf der Suche nach dem Glück... Viele sind auf der Suche nach dem Glück... Wir vermuten es in der Ferne - dort, wo wir gerade nicht sind. Immer mehr Menschen stellen sich die Sinnfrage, suchen Halt, wollen die Komfortzone verlassen,

Mehr

Diakonische Arbeitsfelder

Diakonische Arbeitsfelder Diakonische Arbeitsfelder Angebote für Kinder, Jugendliche und ihre Familien HAGAR: Junge Mütter Das Angebot HAGAR richtet sich dabei an junge Mütter. Sie werden so begleitet, dass sie ihre schulische

Mehr

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen.

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen. Inklusion Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. Beschluss in ssitzung am 30.09.2014 v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Leicht Verstehen. Leicht Verstehen. In diesem Text sind manche

Mehr

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen in Leichter Sprache zusammengefasst Inhalts-Verzeichnis

Mehr

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Leichter Sprache Oktober 2014 Impressum: Stadt Oberhausen Verwaltungsführung Büro für Chancengleichheit

Mehr

Wie man bei einem Musikkonzert für Kinder auftritt

Wie man bei einem Musikkonzert für Kinder auftritt Rundbrief April 2019 Projektbesuch Im März war ich wieder zwei Wochen auf Projektbesuch in Bethlehem. Dabei war es für mich eine grosse Freude, live zu erleben, welche Fortschritte die Kinder im Projekt

Mehr

BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL

BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL Stark für Kinder Stark für Berlin SCHUTZENGE Schutzengel-Haus Am 10. Mai 2014 haben wir unser Schutzengel-Haus in Berlin-Steglitz eröffnet. Das Schutzengel-Haus ist ein

Mehr

PFLEGE WOHN GEMEIN- SCHAFTEN FÜR SENIOREN

PFLEGE WOHN GEMEIN- SCHAFTEN FÜR SENIOREN PFLEGE WOHN GEMEIN- SCHAFTEN FÜR SENIOREN Schwerpunkt Demenz www.wohnvielfalt.de Foto: BARMER UNSER LEITBILD als WohnVIELFALT e.v. Der demographische Wandel bringt eine ganze Facette von Änderungen in

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A 88131 Lindau Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder.

Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder. Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder. 9. Newsletter der Gertrud Frohn Stiftung, Mai 2014 Liebe Freundinnen und Freunde der Gertrud Frohn Stiftung, es ist längst wieder Zeit für unseren Newsletter

Mehr

NRD Altenhilfe. Leben in. Gemeinschaft

NRD Altenhilfe. Leben in. Gemeinschaft NRD Altenhilfe Leben in gepflegtes Miteinander Gemeinschaft Im Herzen der Gemeinde Die NRD Altenhilfe GmbH bietet vielfältige Unterstützung für Menschen im Alter aus einer Hand. Und das mitten in Mühltal,

Mehr

Tag der offenen Tür Redaktion: Alexander Hertwig, Steve Mamika, Martin Watschke, Kristin Pelz, Irene Lange

Tag der offenen Tür Redaktion: Alexander Hertwig, Steve Mamika, Martin Watschke, Kristin Pelz, Irene Lange .Unter dem Motto Vielfalt auf dem grünen Campus fand am der Tag der offenen Tür im Betrieb Brandenburg Nordost statt. Auch die Berufliche Schule Neuenhagen öffnete aus diesem Anlass ihre Türen. Zahlreiche

Mehr

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren Impressum Herausgeber: Text: Siegfried Faßbinder Idee, Konzept und Layout: 2do Werbeagentur Kleine Seilerstraße 1 20359 Hamburg Tel.: 040/401 883-0 Fotoquellen:, aboutpixel.de, stock.xchng, Photocase.de

Mehr

Spendenaktion für den Aufbau einer Schule in Seam Reap / Kambodscha

Spendenaktion für den Aufbau einer Schule in Seam Reap / Kambodscha Spendenaktion für den Aufbau einer Schule in Seam Reap / Kambodscha Initiiert und engagiert geführt durch unser ehemaliges Chormitglied Hallo Ihr Lieben, Kristin Funke Wie die meisten von Euch wissen,

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44. Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende

Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44. Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44 Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende Das Quartier um die Martinistraße steht seit mehr als einem Jahrhundert für ein gemeinschaftliches Miteinander.

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Besser essen. mehr bewegen! fest im Schulleben und im Schulprogramm verankert.

Besser essen. mehr bewegen! fest im Schulleben und im Schulprogramm verankert. Gute gesunde Schule 1 Besser essen mehr bewegen Bewegung Entspannung Die tägliche Frühstückspause Das Kreative Schulfrühstück Gesunde Ernährung im schulinternen Curriculum Jährliche Schul-Sport-Feste Mittagessen

Mehr

UNSER LEITBILD. Was uns ausmacht und wie wir miteinander umgehen.

UNSER LEITBILD. Was uns ausmacht und wie wir miteinander umgehen. UNSER LEITBILD Was uns ausmacht und wie wir miteinander umgehen. Orientierung geben, Identität fördern, Sinn stiften. Unsere Gesellschaft wandelt sich schneller denn je, und wir stehen vor zahlreichen

Mehr

dahlia 0beraargau Huttwil

dahlia 0beraargau Huttwil dahlia 0beraargau Huttwil Herzlich willkommen im dahlia Huttwil An schönster Lage, etwas abseits vom Lärm und doch eingebettet in die Umgebung von Huttwil liegt unser Haus südlich in respektvollem Abstand,

Mehr

Vielen Dank, dass Sie unsere Kinderhausseite besuchen.

Vielen Dank, dass Sie unsere Kinderhausseite besuchen. Vielen Dank, dass Sie unsere Kinderhausseite besuchen. Im Moment überarbeiten wir unser Konzept, deshalb haben wir hier das Wichtigste für Sie zusammengestellt. Mit freundlichen Grüßen Stefanie Heitmeier

Mehr

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 7. Februar 2017 2017 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Dienstag vor den Semesterferien

Mehr

Zentrum für Kinderrechte Child Rights Advocacy Centre CRAC

Zentrum für Kinderrechte Child Rights Advocacy Centre CRAC Zentrum für Kinderrechte 2013-2014 Child Rights Advocacy Centre CRAC Enabling the disabled Integration durch Förderung Bei ihrer Arbeit im CRAC haben MitarbeiterInnen von CARDS erfahren, dass es auf dem

Mehr

Park-Haus. Anders leben in der Gemeinschafts-Stadtwohnung

Park-Haus. Anders leben in der Gemeinschafts-Stadtwohnung Anders leben in der Gemeinschafts-Stadtwohnung Foto: Clinic-clownspotsdam Unruhestand Die Kinder ggf. aus dem Haus, die Berufstätigkeit ist abgeschlossen oder zumindest schon reduziert, man ist vielleicht

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Wolfgang Kriesemer. Dunantstr Neuss 02131/ Mobil 0177/

Wolfgang Kriesemer. Dunantstr Neuss 02131/ Mobil 0177/ Wolfgang Kriesemer Dunantstr. 35 41468 Neuss 02131/102501 Mobil 0177/8390837 info@rumaenienhilfe.tk www.rumaenienhilfe.tk Wie es dazu kam... Im Herbst 1993 wurde Tischlermeister Wolfgang Kriesemer von

Mehr

Elternbrief im Oktober 2014

Elternbrief im Oktober 2014 Stein Elternbrief im Oktober 2014 Liebe Eltern der Silberbachschule, die ersten Wochen im neuen Schuljahr liegen schon wieder hinter uns. Die Erstklässler sind gut angekommen und sind jetzt ganz selbstverständlich

Mehr

Bewegte Schule - Eine Schule in Bewegung

Bewegte Schule - Eine Schule in Bewegung Bewegte Schule - Eine Schule in Bewegung In Kooperation mit dem Institut für Sportwissenschaften der Universität Göttingen wurde unter Leitung von Herrn Prof. Dr. Schröder und Herrn Köster (Fachobmann

Mehr

November. Ein halbes Jahr voll mit Besuchen

November. Ein halbes Jahr voll mit Besuchen Ein halbes Jahr voll mit Besuchen Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir können guten Gewissens sagen, unseren Kindern im Children s Nest Trust in Choma geht es allen gut. Dieses Jahr war für uns ein

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache

Bayernfreaks Helfen - Die Bayernfreaks im Dienste der guten Sache Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache Bayernfreaks spenden 600,- an das Kinderhospiz St.Nikolaus Januar 2018 - Bereits seit mehreren Jahren unterstützen die Bayernfreaks Hohentengen

Mehr

An alle Pflegefachkräfte aus der Region. Bewerbung als Ihr neuer Arbeitgeber in der Altenpflege. Zeit für gute Pflege. Liebe Pflegefachkraft,

An alle Pflegefachkräfte aus der Region. Bewerbung als Ihr neuer Arbeitgeber in der Altenpflege. Zeit für gute Pflege. Liebe Pflegefachkraft, Telefon 0641/96 99 69-0 Seniorenzentrum Gleiberger Land An alle Pflegefachkräfte aus der Region Zeit für gute Pflege Bewerbung als Ihr neuer Arbeitgeber in der Altenpflege Liebe Pflegefachkraft, mit großem

Mehr

Shooting Fotografin Elisabeth Salm

Shooting Fotografin Elisabeth Salm Shooting 2009 -Fotografin Elisabeth Salm Nochmals ein Blick zurück mit Fotos Habe noch Fotos von einem Special Shooting gefunden das im Winter 2008-2009 gemacht wurde, wenige Monate nachdem mein Verlobter

Mehr

Selbstbestimmt leben Jahresbericht des Rauhen Hauses 2015

Selbstbestimmt leben Jahresbericht des Rauhen Hauses 2015 Selbstbestimmt leben Jahresbericht des Rauhen Hauses 2015 1 Wie können Menschen selbstbestimmt leben? Diese Frage stellte der Vorstand vom Rauhen Haus im Jahr 2015. Zum Vorstand gehören Pastor Dr. Friedemann

Mehr

Besuchen Sie hier die Webversion.

Besuchen Sie hier die Webversion. Besuchen Sie hier die Webversion. Liebe Leserin, lieber Leser, im heutigen Newsletter informieren wir Sie über: 1. Unsere neueste Kreation - Himbeer- Schoko-Aufstrich 2. Der Freundeskreis von Gut Leben

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

ZIRKUS PALETTI 3 Der Kinder- und Jugendzirkus Paletti wurde im Jahr 1997 gegründet. Nach langjähriger Zugehörigkeit zum Stadtjugendamt Mannheim ist er seit 2004 ein eingetragener, gemeinnütziger Verein

Mehr

Das Europäische Jugendparlament an Ihrer Schule. Informationen für Lehrerinnen und Lehrer

Das Europäische Jugendparlament an Ihrer Schule. Informationen für Lehrerinnen und Lehrer Das Europäische Jugendparlament an Ihrer Schule Informationen für Lehrerinnen und Lehrer Wir kennen diese Sätze auch. Allerdings glauben wir, dass das Europäische Jugendparlament (EJP) Politik auf besondere

Mehr

Das südsee-jahr der Bürgerstiftung

Das südsee-jahr der Bürgerstiftung »Unterstützen Sie das neue Haus der südsee- Kinder- und Jugendhilfe an der Schechener Straße 2014 damit der frische Wind für einen guten Start weiterweht!«das südsee-jahr der Bürgerstiftung Die Seeshaupter

Mehr

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden Kleine Räuberhöhle Kindertagespflege Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in 34346 Hann. Münden 05541-701864 kleine.raeuberhoehle@icloud.com www.kleine-raeuberhoehle.eu Kinder

Mehr

6. Bericht der Freiwilligen Marit Buratti. Projekt EIFODEC, Cochabamba, Bolivien. Juni/ Juli Liebe Familie, Freunde und Unterstützer

6. Bericht der Freiwilligen Marit Buratti. Projekt EIFODEC, Cochabamba, Bolivien. Juni/ Juli Liebe Familie, Freunde und Unterstützer 6. Bericht der Freiwilligen Marit Buratti Projekt EIFODEC, Cochabamba, Bolivien Liebe Familie, Freunde und Unterstützer Juni/ Juli 2018 Ein Jahr ist schon vorüber und ich bin mittlerweile seit viertem

Mehr

Personal. Leitung: Christine Gebhardt Stellvertretende Leitung: Vera Glomann. Kinderkrippe Krippenleitung: Marie Gradl (noch nicht im Bild)

Personal. Leitung: Christine Gebhardt Stellvertretende Leitung: Vera Glomann. Kinderkrippe Krippenleitung: Marie Gradl (noch nicht im Bild) Personal Leitung: Christine Gebhardt Stellvertretende Leitung: Vera Glomann Kinderkrippe Krippenleitung: Marie Gradl (noch nicht im Bild) Milena Schieder Anca-Maria Kohberger-Reiß 12 Plätze Mindestalter

Mehr

Jahresrückblick 2016 in Bildern

Jahresrückblick 2016 in Bildern Jahresrückblick 2016 in Bildern Projektgelände Im Hauptgebäude befinden sich die Schlafsäle für Mädchen und Jungen sowie die Räume für die Betreuer. Außerdem ist das Büro von Kids of Maseno Kenia dort

Mehr

BRK Tagespflege in Vilsbiburg

BRK Tagespflege in Vilsbiburg BRK Tagespflege in Vilsbiburg Broschuere_Tagespflege_2.indd 1 07.04.2010 13:29:59 Die Lage Mitten im Zentrum von Vilsbiburg am malerischen Stadtplatz findet sich die BRK Tagespflege. Geschäfte und Cafés

Mehr

Jahresrückblick Liebe LeserInnen! PROSIT 2016! Das SPÖ-Team Bürg-Vöstenhof wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016!

Jahresrückblick Liebe LeserInnen! PROSIT 2016! Das SPÖ-Team Bürg-Vöstenhof wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016! SPÖ Bürg-Vöstenhof Ausgabe Jänner 2016 Jahresrückblick 2015 Liebe LeserInnen! Das Jahr 2015 ist nun Geschichte und wir sind schon gespannt, welche Herausforderungen das neue Jahr bringt. Bevor wir uns

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Selbsteinschätzung im Vergleich

Selbsteinschätzung im Vergleich Verglichen werden: Selbsteinschätzung vs. Lehrkräfte Empfänger des Vergleichs: Demoschule Dargestellte Ergebnisse: (ohne Sonderformen) verglichen mit Fragebogen zum Instrument: Schuljahr: 2016/2017 gar...

Mehr

Anerkannte Tagespflegepersonen im Main-Taunus-Kreis Erste Informationen

Anerkannte Tagespflegepersonen im Main-Taunus-Kreis Erste Informationen Sabah Atrari Geburtsjahr 1984 Am Klippelgarten 21, 65843 Sulzbach/Ts. Telefonnummer 06196/9739768 / 0176 22677023 sabah.atrari84@gmail.com Pflegeerlaubnis seit 2015 Angebotene szeiten Montag bis Freitag:

Mehr

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Elke Werner. Einladung. zum Leben Elke Werner Einladung zum Leben Elke Werner ist Autorin, Referentin und Sprecherin bei prochrist. Sie leitet die internationale Frauenarbeit WINGS und lebt mit ihrem Mann Roland in Marburg. Wie schön,

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Mut ist der erste Schritt.

Mut ist der erste Schritt. Mut ist der erste Schritt. Nicht immer läuft alles nach Plan. Viele Menschen kommen in ihrem Leben in Situationen, in denen es nicht mehr weiterzugehen scheint: zum Beispiel in der Familie oder in der

Mehr

Jahresbericht des Therapeutisches Reiten Isartal e.v. Für das Geschäftsjahr 2017

Jahresbericht des Therapeutisches Reiten Isartal e.v. Für das Geschäftsjahr 2017 Therapeutisches Reiten Isartal e.v. Romanstraße 12, 80639 München München, 13.02.2018 Jahresbericht des Therapeutisches Reiten Isartal e.v. Für das Geschäftsjahr 2017 Inhalt 1. Verkauf von Cybel 2. Ankauf

Mehr