Heidenreichsteiner. Stadtnachrichten PFINXT N MAI März/April/Mai 2016 AUF BURG HEIDENREICHSTEIN MUSIK POESIE TANZ

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heidenreichsteiner. Stadtnachrichten PFINXT N 14.- 16. MAI 2016. März/April/Mai 2016 AUF BURG HEIDENREICHSTEIN MUSIK POESIE TANZ"

Transkript

1 Amtliche Mitteilung Heidenreichsteiner Stadtnachrichten März/April/Mai 2016 Stadt allgemein Wichtige Informationen Seite 4 bis 6 Ehrungen und Auszeichnungen Seite 7 und 8 Standesamt Seite 9 Mini-Markt Seite 26 Gesundheit & Soziales Arbeitskreis Gesundheit Seite März Eröffnung Nordic Grooves Marina & The Kats 26. März Osterhasenzug 19. und 20. März Eröffnungsfest mit Ostermarkt in der Käsemacherwelt 19. März Waldviertler Fischmarkt Heidenreichstein 02. April Frühjahrskonzert der Stadtkapelle Kultur Veranstaltungen Seite 10 bis 13 Stadtbibliothek Seite 22 Schule aktiv Seite 19 bis April Maifest 29. und 30 April, 04. bis 07. Mai Häuptling Abendwind PFINXT N MAI 2016 AUF BURG HEIDENREICHSTEIN MUSIK POESIE TANZ FESTIVAL Nähers zu den Veranstaltungen finden Sie auf den Seiten 10 bis 13.

2

3 Stadt aktuell Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 3 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Der nächste Frühling kommt bestimmt und mit ihm die Erwartungen an eine erwachende, blühende Natur. Mit diesen Gefühlen im Kopf und in unseren Herzen haben auch die Aufgaben im Gemeindebereich Schritt zu halten. Die Bediensteten der Gemeinde erfüllen ihre Aufgaben nach bestem Wissen und Gewissen. Es müssen die gesetzlichen Vorgaben eingehalten und die Interessen der Bevölkerung nach Möglichkeit berücksichtigt werden. Keine einfache Aufgabe!!! Wir ersuchen daher, diese Vorgaben an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Ihren persönlichen Anliegen mit einzuschließen und die menschliche Seite nicht außer Acht zu lassen. Der Neujahrsempfang bot auch heuer wieder die Möglichkeit, Rückschau über das vergangene Jahr zu halten und die Gelegenheit, sich im Gespräch auszutauschen und einander näher kennen zu lernen. Die musikalischen Darbietungen des Pop-Vokalensembles des Musikschulverbandes kamen bei den Gästen hervorragend an. Karl Immervoll, Theologe, Schuhmacher und Musiker, erhielt im Jahre 2015 von der Papst-Leo-Stiftung für besondere Verdienste um die Katholische Soziallehre den Papst-Leo-Sozialpreis. Auf Grund seiner zahlreichen Projektinitiativen (zuletzt Waldviertler Währung und das Solartaxi) gegen Arbeitslosigkeit und Abwanderung wurde ihm von der Stadtgemeinde Heidenreichstein das Goldene Ehrenzeichen verliehen. Das Neujahrskonzert - veranstaltet vom Verschönerungsverein Heidenreichstein unter Obmann Andreas Apfelthaler - wurde vom Unterhaltungsorchester W4 unter der Leitung von Rainer Haidl mit den Gesangssolistinnen Yvonne Gundacker, Michaela Haidl und Sonja Schneider dargeboten und war ein sehr großer Erfolg. Die zahlreichen Veranstaltungen der Vereine, der Feuerwehren, der Gasthaus- und Lokalbesitzer warten auch im Jahr 2016 auf Ihren Besuch! Das Solartaxi Heidenreichstein, das bereits seinen fast 3-jährigen Betrieb absolvierte, ist zu einer gerne angenommenen Einrichtung für viele Bewohnerinnen und Bewohner im Gemeindegebiet geworden. Die Weiterführung des Solartaxis bedarf nun der Hilfe aller interessierten Firmen, der Stadtgemeinde, der Kunden und des Landes Niederösterreich. Es ist uns allen ein großes Anliegen, den Fortbestand dieser Mobilitätseinrichtung in Heidenreichstein zu sichern. Der LWL-Ausbau mit seiner Glasfasertechnik für schnelles Internet, Fernsehen und für die zukünftige Technik im Interesse unserer Wirtschaftsbetriebe und unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger hat dazu geführt, dass die ersten Anschlüsse erfolgen konnten. Dank der politischen Einigkeit in der Stadtgemeinde und durch das große Engagement unseres Stadtamtsdirektors Mag. Bernhard Klug sowie des EDV- Zuständigen Johannes Fuchs, der Beteiligten des Landes NÖ, NÖGIG und aller involvierten Firmen, konnte dieses Vorhaben in der ersten Phase umgesetzt werden. Heidenreichstein gewinnt somit an neuer Attraktivität für Betriebsansiedelungen. Die Anzahl der von der Firma SLC untergebrachten Asylwerber konnte auf die vereinbarten siebzig Personen gesenkt werden. Es gibt auch einige privat untergebrachte Personen. Wie bereits erwähnt, werden die Deutschkurse an Dienstagen und die regelmäßigen Treffen an Donnerstagen im Pfarrhof von Freiwilligen organisiert und betreut. Für die Asylkoordination in Heidenreichstein soll in einer Gründungsversammlung eine Ansprechperson für Anliegen und Probleme sowohl für die Asylanten als auch für unsere Bewohner gefunden werden. Das Festival PFINXT N, das im Vorjahr erstmals in der Burg stattfinden konnte und von Dr. Alf Krauliz und dem Verein Akademie für Kultur und Naturvermittlung unter Reinhard Sprinzl organisiert wurde, wird heuer in erweiterten Veranstaltungen fortgeführt. Dankenswerter Weise stellt die Familie Kinsky den Rittersaal der Burg und den Burghof zur Verfügung. Der Naturparkverein hat den Ankauf einer neuen Kaffeemaschine beschlossen und bereits in Betrieb genommen, nachdem das alte Gerät funktionsunfähig wurde. Um unsere Umgebung und die Natur sauber zu erhalten, werden wir auch im heurigen Jahr die Flur- und Straßenrandsäuberungsaktion durchführen und hoffen wieder auf zahlreiche Unterstützung aus der Bevölkerung und aus den Vereinen. Bei den in den Wintermonaten stets bereit stehenden Mitarbeitern des Bauhofes möchten wir uns für den Räum- und Streudienst herzlich bedanken und bei eventuellen Beschwerden zu bedenken geben, dass es auf Grund von technischen Gebrechen und Hindernissen manchmal zu Verspätungen oder Ausfällen kommen kann. Unsere sieben Feuerwehren haben ihre Kommandanten und Stellvertreter neu gewählt und ihre Verwalter bestimmt. Wir danken für die Übernahmen dieser verantwortungsvollen Funktionen und wünschen ein Gut Wehr! Die Neueröffnung des Lokals B30 Motorfun, das regen Zuspruch findet und ihren Betreibern sehr viel Engagement, Mut und Innovation bescheinigt ist auch der erste Betrieb in Heidenreichstein, der an das LWL-Netz angebunden wurde. Die Eröffnung einer neuen Blumenhandlung auf dem Stadtplatz ist mehr als erfreulich. Wir wünschen den Betriebsinhabern alles erdenklich Gute und viel Erfolg für diesen Schritt in die Selbstständigkeit. Allen Bewohnerinnen und Bewohnern unseres Gemeindegebietes wünschen wir einen gesunden und angenehmen Frühlingsbeginn! Bürgermeister Gerhard Kirchmaier Vizebürgermeisterin Margit Weikartschläger MA BEd

4 Stadt aktuell Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 4 Wichtige Informationen Wasserzählerablesung Die Ablesung des Wasserzählers soll, wie in den Vorjahren, mittels Selbstablesung durch den Hauseigentümer erfolgen! Den Zählerstand geben Sie bitte schriftlich bis spätestens 04. April 2016 mittels Ablesekarte, per Fax oder neu: Online über oder telefonisch bekannt. Die Wasserzähler-Ablesekarte wird Ihnen Mitte März 2016 per Post zugesandt! Es geht auch mobil! Die Erfassung des Zählerstandes kann der Steuerpflichtige auch per Tablet oder Smartphone vornehmen. Damit ist es möglich, den Zählerstand direkt von der Wasseruhr abzulesen und gleich in die Erfassungsmaske einzugeben. Erledigt! Ist auf der Ablesekarte ein QR-Code angegeben, müssen EDV-Nummer und Zählernummer nicht mehr manuell eingegeben werden einfacher geht s nicht! Bei Fragen steht Ihnen Herr Lukas Dietrich unter der Tel.: 02862/ zur Verfügung. Bitte beachten Sie! Ortsrandsäuberungsaktion April 2016 Am Samstag, den 09. April 2016 (bei Schlechtwetter - Ersatztermin 16. April 2016) findet wieder eine Ortsrandsäuberung zur Verschönerung unseres Ortsbildes statt. Diese Aktion dient dazu, besonders die Straßenränder bei den Ortseinfahrten von Verunreinigungen zu befreien. Mitglieder von Vereinen und freiwillige Helfer aus der Bevölkerung, die dazu herzlich eingeladen sind, treffen einander um Uhr bei der Einsatzzentrale Heidenreichstein, Litschauer Straße. Die Gemeinde Heidenreichstein würde sich über eine tatkräftige Unterstützung aus der Bevölkerung sehr freuen. Jagdpacht-Auszahlung Der Jagdpacht 2016 für Heidenreichstein und deren Katastralgemeinden kann noch bis 26. Juli 2016, Mo. - Fr. von Uhr, im Bürgerservice, Stadtplatz 1, behoben werden. Tel / Es besteht wieder die Möglichkeit der Überweisung auf Ihr Konto, ab einem Auszahlungsbetrag von 15,00. Sammlung von Tetrapacks Die ARA AG wird zukünftig die Sammlung von Tetrapacks in Ökoboxkartons per Post einstellen. Sie haben nun weiterhin die Möglichkeit Ihre Tetrapacks beim Altstoffsammelzentrum kostenlos abzugeben. Hier werden diese sortenrein gesammelt und einer Verwertung zugeführt. Als Alternative dazu können Sie diese ab sofort auch über den Gelben Sack entsorgen. Bitte nicht in die Restmülltonne werfen! Immer wieder kommt es beim Ablesen der Wasserzähler zu Fehlablesungen. Die in den Haushalten montierten Wasserzähler haben keine Kommastelle. Alle 5 Jahre werden die Wasserzähler getauscht, wobei der Zählerstand durch die Gemeinde kontrolliert wird. Plakatieren und Aufstellen von Werbeständern Für das Plakatieren und das Aufstellen von Werbeständern entlang der Straße und auf öffentlichen Plätzen im Gemeindegebiet Heidenreichstein ist um eine Bewilligung im Bürgerservice der Stadtgemeinde Heidenreichstein, Stadtplatz 1, bei Herrn Alfred Haufek, Tel / , alfred.haufek@heidenreichstein.gv.at, anzusuchen. Werbeständer ohne Bewilligung werden entfernt und die Kosten dafür in Rechnung gestellt. Gehsteigreinigung Wir möchten wieder alle Gemeindebürger aufrufen, das auf den Gehsteigen befindliche Streugut noch vor Beginn der Erstkehrung auf den Straßenrand zu kehren, damit die notwendigen Kehrarbeiten so rasch wie möglich und ohne Verzögerung abgeschlossen werden können. Weiters möchten wir Sie ersuchen Ihren Gehsteig bzw. Gartensockel von Unkrautbewuchs und Verunreinigungen frei zu halten. Danke.

5 Stadt aktuell Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 5 Wichtige Informationen Neue Richtsätze für den NÖ Heizkostenzuschuss 2015/2016 Die NÖ Landesregierung hat beschlossen, sozial bedürftigen Niederösterreichern einen einmaligen Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2015/2016 in Höhe von 120,00 zu gewähren. Einkommensrichtsätze brutto: Alleinstehende 882,78 Ehepaare/Lebensgemeinschaften 1.323,58 zuzüglich für jedes Kind 136,21 zuzüglich für jeden Erwachsenen 440,80 Bei der Beantragung ist ein Einkommensnachweis aller im Haushalt lebenden Personen mitzubringen. Bezieher der bedarfsorientierten Mindestsicherung sind von der Förderung ausgenommen. Eine Beantragung ist bis spätestens 30. März 2016 im Bürgerservice, Stadtplatz 1, bei Herrn Alfred Haufek, möglich. Tel / Heidenreichstein ist Kindergemeinde Die Gemeinde informiert Menschen, die Eltern werden möchten oder schon sind. Durch Anklicken des Logos Kindergemeinde Heidenreichstein haben Sie im Internetportal gv.at Zugriff zu zahlreichen allgemeinen Informationen über Kindereinrichtungen, aktuelle Veranstaltungen für die Familie (Familie aktuell) sowie einen Behördenwegweiser und eine stets aktualisierte Babygalerie u.v.m. Borkenkäferbekämpfung Durch die Eisbruch- und Windwurfereignisse des letzten Winters sind in den Wäldern des Waldviertels beträchtliche Mengen an bruttauglichem Material angefallen. Aufgrund der starken Fruktifikation (Samenjahr) sowie der extremen Trockenheit des vergangenen Sommers sind zusätzlich auch die gesunden Bäume Trockenstress ausgesetzt gewesen, der sie für Borkenkäferbefall besonders anfällig gemacht hat. Eine massive Ausbreitung des Borkenkäfers im Sommer/Herbst 2015 war die Folge! Erkennbar ist Borkenkäferbefall an folgenden Merkmalen: Abfall (noch) grüner Nadeln Verstärkter Harzfluss an befallenen Bäumen Einbohrlöcher und braunes Bohrmehl an der Rinde bzw. am Stammfuß Hinzu kommen im bereits fortgeschrittenen Befallsstadium: Abblätternde Rinde Rotfärbung der Baumkronen Um eine weitere Ausbreitung des Borkenkäfers bestmöglich unterbinden zu können, sind in den nächsten Wochen und Monaten aus forstfachlicher Sicht folgende Maßnahmen unbedingt erforderlich: Umgehende (rasche) Aufarbeitung aller vorhandenen Käferbäume/ Käfernester; unverzügliche Holzabfuhr (bei der Zwischenlagerung von aufgearbeitetem Käferholz ist ein Abstand von zumindest 200 m zu befallsgefährdeten Beständen einzuhalten!) sowie Unschädlichmachung des verbleibenden Ast- und Wipfelmaterials (idealerweise Häckseln) Umgehende Aufarbeitung von sämtlichen neu anfallenden Schadhölzern (z. B. Windwurf, Schneebruch etc.). Laufende Kontrolle jener Waldorte, auf denen bereits Käferbefall aufgetreten ist; dabei auch auf fortschreitenden Befall in den angrenzenden Beständen achten (erforderlichenfalls großzügige Rändelungen vornehmen). Weitere Informationen sind im Internet auf der Borkenkäfer-Informationsseite des Bundesforschungs- und Ausbildungszentrums für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW) unter abrufbar. Die Mitarbeiter der Bezirksforstinspektion Waidhofen an der Thaya werden im Rahmen der Forstaufsicht auch während der Wintermonate Kontrollen durchführen und erforderlichenfalls entsprechende Aufarbeitungsaufträge veranlassen. Gleichzeitig stehen sie den Waldeigentümern für fachliche Beratung und Information gerne zur Verfügung. Bezirkshauptmannschaft Waidhofen an der Thaya, Fachgebiet Forstwesen, Tel / Bezirkshauptmannschaft Gmünd, Fachgebiet Forstwesen, Tel / ). Statistik Austria kündigt SILC-Erhebung an Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz wird derzeit die Erhebung SILC (Statistiken über Einkommen und Lebensbedingungen) in ganz Österreichdurchgeführt. Die Erhebung findet im Zeitraum Februar bis Juli 2016 statt. Durch ein Zufallsprinzip ausgewählte Haushalte werden durch einen Ankündigungsbrief informiert. Weitere Informationen zu SILC erhalten Sie unter: Statistik Austria Tel.: 01/ silc@statistik.gv.at

6 Stadt aktuell Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 6 Voranschlag der Stadtgemeinde Heidenreichstein 2016 Stadtgemeinde Heidenreichstein Voranschlag-Gesamtübersicht für das Jahr 2016 nach Gruppen Gruppe Namentliche Bezeichnung der Gruppe Einnahmen Ausgaben Ordentlicher Haushalt 0 Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung , ,00 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit 7.100, ,00 2 Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft , ,00 3 Kunst, Kultur und Kultus , ,00 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung , ,00 5 Gesundheit 0, ,00 6 Straßen- und Wasserbau, Verkehr , ,00 7 Wirtschaftsförderung 900, ,00 8 Dienstleistungen , ,00 9 Finanzwirtschaft , ,00 Summe Ordentlicher Haushalt , ,00 Stadtgemeinde Heidenreichstein Voranschlag-Gesamtübersicht für das Jahr 2016 nach Vorhaben Gruppe Namentliche Bezeichnung der Gruppe Voranschlag 2016 Außerordentlicher Haushalt 1640 Feuerwehrhaus Seyfrieds , Güterwege , Leitungskataster WVA BA , WVA Dietweis 3.600, WVA 08 San. Stadtgrabengasse 3.000, Leitungskataster Kanal BA , ABA 20 San. Stadtgrabengasse , Lichtwellenleiter , Bildungs- und Kulturzentrum , Infrastrukturmaßnahmen Straßenbau un Straßenbeleuchtung , Straßenbau Euro-Velo , Hochwasserschutz - Langer Wiesengr , Urnenhain , WVA Wielandsberg , WVA Edlau , Sanierungsmassnahmen , Wasserversorgung Thaures/Neuthaures , ABA Seyfrieds-Wielandsberg , ABA Sanierungsmassnahmen , ABA Edlau , Fertigstellung n. a. Liegenschaften , ABA Thaures , ABA RZ-Kanal Kleinpertholz ,00 Summe Außerordentlicher Haushalt ,00 Redaktionsschluss: Juni/Juli/Aug. Ausgabe der Heidenreichsteiner Stadtnachrichten Montag, 2. Mai 2016, Erscheinungstermin: KW 21 Impressum: Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Stadtgemeinde Heidenreichstein, Druck: Ing. Janetschek, 3860 Heidenreichstein, Redaktion: Romana Kranner, Tel /52619, stadtnachrichten@heidenreichstein.gv.at; Für den Inhalt verantwortlich (ausgenommen unterfertigte Artikel): Bgm. Gerhard Kirchmaier, Auflage Stück. Gedruckt auf Umweltschutzpapier. Die Redaktion behält sich vor, zugesandte Beiträge und Artikel zu kürzen! Hinweis: Da in der deutschen Sprache durch das generische Maskulin beide Geschlechter gleichermaßen miteinbezogen werden, wird aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit auf die geschlechtsspezifische Differenzierung, z. B. TeilnehmerInnen, verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für beide Geschlechter.

7 Stadt aktuell Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 7 Ehrungen - Jubiläen - Auszeichnungen Goldene Hochzeit Diamantene Hochzeit Elfriede und Alois Apfelthaler Altmanns 23 (ohne Foto) Paula und Farouk Antoun Pochergasse 9 Erna und Helmut Fasching Seyfrieds Geburtstag Wir gratulieren allen recht herzlich! Anton Stangl Grillparzer Straße 1 Maria Schreiber Haslau 10 Erwin Jaksch Schremser Straße 56 Wilhelm Böhm (ohne Foto) Stadtplatz 22 Hilda Wiraubal (ohne Foto) Seyfrieds Geburtstag Franz Bauer, Lärchengasse 15 Karl Steiner, Dietweis 1 Karl Anibas, Kleinpertholz 55 Herbert Hauer, Wielandsberg 32 Viktor Pilz, Waldgasse 6 Johann Dick, Dietweis 27 Franz Bruckner, A. Hobbiger Gasse 6 Gertrude Hofmann, Vitiser Straße12 Robert Illetschko, Neuteichstraße 3 Bernadette Binder, Th. Körner Straße 1 Stadtplatz 15/1. A-3860 Heidenreichstein MI bis FR: 8-12 und Uhr // SA: 8-12 Uhr

8 Stadt aktuell Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 8 Löwenherzpreis Das Solartaxi Heidenreichstein hat beim Löwenherzpreis, großer niederösterreichischer Preis für sozial mutiges Handeln, in der Kategorie Nachhaltigkeit den 1. Platz belegt. Der Preis wurde von LhStv. Mag. Karin Renner und Bürgermeister Mag. Matthias Stadler an den Projektinitiator Karl Immervoll übergeben. Seit Oktober 2013 ist das Solartaxi Heidenreichstein unterwegs. Durch die Initiative des Waldviertler Vereins für regionales Wirtschaften und der Betriebsseelsorge Oberes Waldviertel in Kooperation mit Solarmobil Austria, ist es ein innovatives und öffentliches Nahverkehrsmittel, das im gesamten Gemeindegebiet (inkl. Katastralgemeinden) umweltfreundliche und leistbare Mobilität für alle ermöglicht. Es fährt mit Sonnenstrom und ist Österreichs sauberstes Taxi. Bei den bisher über gefahrenen Kilometern wurden ca Personen befördert, dabei ergibt sich eine Vermeidung von über 4,8 Tonnen CO2! Das Solartaxi ist nicht nur einfach ein Verkehrsmittel, sondern vielmehr ein Mittel, das Menschen zu Menschen bringt. Es verändert die Lebenssituation einzelner Bürger und belebt nebenbei auch den Stadtkern. Gewerbebetriebe profitieren vom vermehrten Kundenaufkommen. Gesellschaftliche Teilnahme ist nun unkompliziert möglich. Sozial Bedürftige (z. B. SOMA-Pass-Inhaber) fahren um einen Euro und können sich somit die Einkaufsfahrt leisten. Und das Taxi schafft und sichert nebenbei auch Arbeitsplätze! Höchste Auszeichnungen: Zwei Golden Pixel Awards und Trophy für Janetschek! Zum bereits 15. Mal waren Druckereien, Werbeagenturen und deren Auftraggeber aufgefordert, ihre besten Projekte beim Golden Pixel Award einzureichen. Die Druckerei Janetschek gewann in zwei Kategorien und sicherte sich auch noch den Hauptpreis des Abends, die Golden Pixel Trophy. Ausschlaggebend für die hohe Auszeichnung war die Herstellung des Kataloges zur NÖ Landesausstellung ÖTSCHER:REICH Die Alpen und wir. Ing. Christian Janetschek nahm gemeinsam mit den Projektpartnern der Schallaburg KulturbetriebsgesmbH, den ersten Preis in der Kategorie Buch und Bildbände entgegen. Janetschek gewann nicht nur in dieser Kategorie, sondern auch noch den Preis für den Gesamtsieger aller Kategorien, die Golden Pixel Trophy. Doch damit nicht genug. In der Kategorie Geschäftsberichte wurde der Jahresbericht der Austropapier, der Vereinigung der österreichischen Papierfabriken, zum Sieger gewählt. Janetschek-Verkaufsleiter Manfred Ergott nahm gemeinsam mit Mag. Julia Löwenstein und Nina Alfons von der Austropapier und dem Grafiker Christoph Meier einen weiteren Preis entgegen. So überzeugten gleich zwei Produkte aus dem Haus Janetschek durch sorgfältige und besonders aufwändige Verarbeitung - ein eindrucksvoller Beweis für die hohe Herstellungskompetenz des Vorzeigebetriebes. Copyright: Golden Pixel Award Gesundes Arbeiten tut gut Xundtschek bei Janetschek Die Druckerei Janetschek nimmt an der Initiative Tut gut! teil, um so die betriebliche Gesundheitsförderung zum Thema zu machen. Das Ziel soll eine ständige Verbesserung der Arbeitsbedingungen und somit der Gesundheit und Sicherheit im Betrieb sein, damit alle körperlich und geistig fit mit Freude durchs Arbeitsleben gehen. Betriebsrat Bernhard Sommer, Mitarbeiterin Natalie Volkmann, Marketingleiter Manfred Ergott, Geschäftsführer Ing. Christian Janetschek und Technischer Leiter Andreas Kainz freuen sich über den Start des Tut gut! -Projekts.

9 Stadt aktuell Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 9 Karl Scherzer, 83, Kleinpertholz Alfred Apfelthaler, 82, Heidenreichstein Johanna Bauer, 79, Seyfrieds Rosina Österreicher, 90, Heidenreichstein Edith Handl, 86, Heidenreichstein Hermine Litschauer, 91, Motten Johanna Sabelko, 79, Heidenreichstein Aus dem Standesamt Sterbefälle Hermine Miniböck, 91, Heidenreichstein Irma Fida, 91, Neu-Thaures Maria Pfleger, 94, Wolfsegg Margarethe Hofbauer, 90, Heidenreichstein Erich Hofbauer, 64, Thaures Erste Hilfe-Kurs für Kinder- und Säuglingsnotfälle Geburten Lara Beidi, Seyfrieds-Brandhäuser Leonie Ertl, Wielandsberg Der Erste Hilfe-Kurs für Kinder- und Säuglingsnotfälle, veranstaltet von der Gesunden Gemeinde Heidenreichstein fand wieder großen Anklang. 13 Teilnehmer besuchten diese 8-stündige Veranstaltung in der Einsatzzentrale und wurden in sehr bewährter Weise von Matthias und Harald Miedler (geschulter Kursleiter des Roten Kreuzes) über Maßnahmen zur Unfallverhütung und bei akuten Notfällen, Vorsorge im Haushalt sowie über allgemeine Grundlagen informiert. Energie vernünftiger nutzen. Mit einer EVN Photovoltaik-Anlage erzeugen Sie Ihren eigenen Sonnenstrom, den Sie sofort nutzen oder mit einem Energiespeicher für später sichern können. Mehr auf evn.at/photovoltaik TIPP: jetzt in eine Photovoltaik-Anlage investieren

10 Kultur Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 10! " # $ % & ' % & (( () * +, $ + -. ' / & 0 0 heidenreichstein 30. april & 1. mai Aussteller am Gelände der Firma Möbel Handl Kunsthandwerksmarkt am Stadtplatz Tag der offenen Tür bei vielen Betrieben die stadt der offenen türen

11 Kultur Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 11 PFINXT N MAI 2016 AUF BURG HEIDENREICHSTEIN MUSIK POESIE TANZ SA RITTERSAAL RITTERSAAL SO RITTERSAAL RITTERSAAL MO RITTERSAAL FESTIVAL FESTIVALSERÖFFNUNG POETISCHER ZIRKEL EINTRITT ERÖFFNUNG: FREIE SPENDEN! Mit Musik, Literatur und Tanz wird der Poetische Zirkel gegründet! Von mittelalterlichen Liebesnovellen über Spittelberglieder zur Roboterromanze. Szenischer Tanz + Rezitation. Protest + Lyrik. Gitarrenmusik + irischer Dudelsack. T. Sautner, S. Paryla, H. Pomper, A. Wernig, M. Bruckner, A. Kunisch, A. Krauliz, S. Zandi, M. Kaltenbrunner, W. Baco, J. Juen, B. Schöberl ERWIN STEINHAUER + PETER ROSMANITH + GEORG GRAF E. Steinhauer ist Dracula, Camilla, Bancroft und alle anderen im Stück Dracula, Dracula von H.C. Artmann. Mit unzähligen Blas- und Perkussionsinstrumenten sorgen G. Graf und P. Rosmanith für den schaurig schönen Soundtrack. Ein absurd-humorvoller Abend voller Poesie. CATCH-POP STRING-STRONG + BARTOLOMEYBITTMANN Catch-Pop String-Strong Jelena Popržan (Viola, Gesang, Maultrommel) + Rina Kaçinari (Violoncello, Gesang) mit ihrem Programm String-Strong BartolomeyBittmann progressive strings vienna Neubau, neues Programm von Matthias Bartolomey (Cello) + Klemens Bittmann (Violine, Mandola) PAUL GULDA + AGNES PALMISANO Die schöne Musi Liebe, Leid und Lieder aus 4 Jahrhunderten von H. Purcell, J. S. Bach, F. Schubert, A. Berg, F. und P. Gulda Wiener Lied und Dudler. Uraufführung! MIGUEL HERZ-KESTRANEK + CAROUSEL THEATER Die Blüten des Orients Poetische Reise durch die Hochkultur des Morgenlandes (Hafiz, Saadi, Rumi, u. a.) Lesung, Tanz, Musik! Miguel Herz-Kestranek (Stimme), Melanie Kaltenbrunner + Jonas Kägi (Tanz), Bashir Mirzo (Oud, Flöte, Kanun), Walter Baco (Musik und Inszenierung) Uraufführung! Festivalsproduktion! Intendanz: Alf Krauliz Organisation: Reinhard Sprinzl SPEKTAKEL RUND UM DIE BURG AM SAMSTAG KARTEN Unsere Förderer + Sponsoren: Uhr Burggraben intuitives Bogenschießen mit Gabriela und Franz Rabl Uhr Burghof textiles Handwerk und Handwerkskunst, ab Uhr Konzert Feitel, Antonia Wernig am irischen Dudelsack Für Speis und Trank ist gesorgt! Pfinxtochse gebraten! Eintritt: Freie Spenden! Tickets in allen Raiffeisenbanken in Wien und Niederösterreich. VVK + AK: 4 Veranstaltungen, je 23, INFO + KARTEN Tourismusinformation Heidenreichstein, Tel.: 0043/(0)2862/ Festivalswirt IMPRESSUM: Veranstalter: Verein Akademie für Kultur und Naturvermittlung (ZVR: ), Fichtenweg 22, 3872 Aalfang Für den Inhalt verantwortlich: Dr. Alf Krauliz, Verein Akademie für Kultur und Naturvermittlung

12 Kultur Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 12 Veranstaltungskalender März/April/Mai 2016 Mittwoch, 02. und Mutter-Kind-Runde Uhr, Tel. 0676/ Treffpunkt Arbeit&Kirche, Pertholzer Str. 16 Freitag, Infotreffen & Erfahrungsaustausch für Arbeit suchende Personen Uhr, Heidenreichsteiner Arche Samstag, Zankerlschnapsen Uhr, Gasthaus Granner, Dietweis Samstag, bis Samstag Vorbereitungskurs zur Amateurfunkprüfung jeweils von 8.00 bis Uhr Nähere Informationen bei OE 3MFC Maria Gangl, OE3RGB - Rainer Gangl, 0664/ , oe3mfc@aon.at Sonntag, Tauschtag des Briefmarkensammelvereins Uhr, Einsatzzentrale Sonntag, Passion Zeit zum Innehalten Alte Musik und Junge Texte Uhr, Evangelische Kirche Heidenreichstein Dienstag, Eltern-Kind-Treffen Uhr, Tel. 0676/ Treffpunkt Arbeit&Kirche, Pertholzer Str Uhr, Stadtpfarrkirche Freitag, 18. bis Mittwoch, NORDIC GROOVES Eröffnungskonzert mit dem Trio Marina & The Kats, Uhr, Volksheim; eine nostalgische und zugleich moderne Reise durch die Aera des Swing - let s dance! Konzert der Referenten, Uhr, Volksheim - Wie immer: Überraschungen am laufenden Band quer durch verschiedenste Genres : Sessions in Heidenreichsteiner Gasthäusern (Details folgen), jeweils Uhr Abschlusskonzert der Teilnehmer, Uhr, Volksheim Samstag, Waldviertler Fischmarkt in Heidenreichstein Uhr, Stadtplatz im Rabachtl Programm Seite 10 Samstag, 19. und Sonntag Ostermarkt und Eröffnungsfest in der Käsemachwelt 19. März von bis Uhr 20. März von bis Uhr Osterhasenwerkstatt für Kinder, Palmbesen binden Uhr Musikschulverband Heidenreichstein, Music4fun mit dem Schulorchester, mitmachen & probieren; 19. März Uhr Kinder entdecken die Käseproduktion Uhr SONNENTOR Spezialtäten Verkostung, Hellerschmid Likörverkostung, Käseverkostung, Gewinnspiel Montag, Jahrmarkt ganztägig, Zentrum Montag, Regionalmarkt Honigprodukte, Gebäck, Bioprodukte, Dekoartikel und selbstgemachte Köstlichkeiten erwarten unsere Besucher. Bezahlung mit Waldviertler Gutscheinen ist möglich. ab Uhr, Stadtplatz in der Marktgasse Samstag, Osterhasenzug Der Zug bringt Sie zum Hasenbühel, wo auf Sie eine spannende Nesterlsuche mit der Osterhasenfamilie wartet und Uhr, Abfahrt Bahnhof Heidenreichstein, Dauer: 1 ½ Stunden, Platzreservierung Tel /52619 Mittwoch, Gebietsgespräche Wir müssen leider draußen bleiben! mit der Autorin Kathrin Hartmann Neue Wege aus Arbeitslosigkeit und Armut Uhr, Pfarrzentrum Heidenreichstein Samstag, Frühjahrskonzert der Stadtkapelle Heidenreichstein Film ab / 3 Filmmusik im symphonischen Blasmusikklang Uhr, Margithalle Mittwoch, 06. und Mutter-Kind-Runde Uhr, Tel. 0676/ Treffpunkt Arbeit&Kirche, Pertholzer Str. 16 Freitag, Infotreffen & Erfahrungsaustausch für Arbeit suchende Personen Uhr, Heidenreichsteiner Arche Freitag, Gugelhupfschnapsen Uhr, Pfarrsaal Samstag, Saisoneröffnung mit Fleischknödelessen Uhr, Naturparkzentrum Samstag, Finissage Ausstellung Blumen Zeh, Uhr, Buffet Vernissage Ausstellung Frühlingszeit, Uhr Begrüßung und Eröffnung Galerie Zeh Sonntag, Tauschtag des Briefmarkensammelvereins Uhr, Einsatzzentrale Dienstag, Eltern-Kind-Treffen Uhr, Tel. 0676/ Treffpunkt Arbeit&Kirche, Pertholzer Str Uhr, Stadtpfarrkirche Samstag, Grillseminar Anmeldung und nähere Informationen: Günter Edinger, Tel. 0664/ , edinger.g@gmx.at Freitag, Tanz Treff mit Livemusik Peter-For You Uhr, Käsemacherwelt

13 Kultur Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 13 Veranstaltungskalender März/April/Mai , 30. April und 04., 05., 06., Lenziade Bühne Heidenreichstein: Häuptling Abendwind jeweils Uhr, Volksheim Samstag, Maifest Livemusik FOR YOU, für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt, für Kinder Grillen am Lagerfeuer, Gewinnspiel Uhr, Romauplatzl Samstag, Vollgasparty MSC Altmanns Uhr, Margithalle Samstag, bis Sonntag, Stadt der offenen Türen und Kunsthandwerksmarkt Programm unter Samstag, und Sonntag Straßenmusik im Rahmen von Stadt der offenen Türen am Stadtplatz sowie auf der Bühne der Fa. Möbel Handl Samstag, und Sonntag, Pendelverkehr der Schmalspurbahn bei Stadt der offenen Tür Strecke: Heidenreichstein nach Aalfang und retour 9.00, 10.00, 11.00, 14.00, und Uhr, Abfahrt Bahnhof Heidenreichstein Samstag, bis Sonntag, Modelleisenbahnausstellung Auf 50m² und ca. 250 lfm fahren verschiedene Personenzüge und Güterzüge durch die liebevoll gestaltete Landschaft. Nebenbei erlebt man Feuerwehr, Rettung und Polizei im Einsatz. Baustellen, Schwertransporter, Schausteller, Wintersport und vieles mehr kann man bei Tag und Nacht bestaunen bis Uhr, bei evang. Kirche Montag, Schule der offenen Tür Lehrerinnen und Schüler der Volksschule Heidenreichstein laden ein zu einem Besuch in der Volksschule. Unter anderem: It s Showtime - die 3. Klassen spielen auf Vorstellungen um und Uhr , Volksschule Mittwoch, 04. und Mutter-Kind-Runde Uhr, Tel. 0676/ Treffpunkt Arbeit&Kirche, Pertholzer Str. 16 Samstag, Kräuterzug Mit der Kräuterhexe unterwegs: Sammeln und bestimmen Sie während der Zugfahrt mit Halt im Hexenwald Kräuter und Heilgewächse. Es brodelt schon eine leckere Kräutersuppe im Hexenkessel Uhr, Abfahrt Bahnhof Heidenreichstein, Fahrkarten im Zug erhältlich Samstag, 07. und Sonntag, Anni Inghofer Gedenk Tunier Sa: Uhr Dressur- und Springbewerbe, Abendveranstaltung So: Uhr Dressur- und Springbewerbe Sonntag, Tauschtag des Briefmarkensammelvereins Uhr, Einsatzzentrale Freitag, Infotreffen & Erfahrungsaustausch für Arbeit suchende Personen Uhr, Heidenreichsteiner Arche Freitag, Heurigenabend mit Weinverkostung Uhr, Naturparkzentrum Samstag, 14. bis Montag, Pfinxt n auf Burg Heidenreichstein Programm Seite 11 Samstag, 21. und Sonntag, Feuerwehrfest Seyfrieds für musikalische Unterhaltung sorgen die CLARKS Festhalle, Seyfrieds 1 Sonntag, Orgel vokal a cappella chor Tulln Leonard Bernstein, Chichester Psalms und zeitgenössische Orgelmusik des 20. und 21. Jahrhunderts Uhr, Stadtpfarrkirche Mittwoch, Eröffnung Sommerakademie Motten Digitale Revolution und jetzt? Uhr, Motten 33, Freitag, Tanz Treff mit Livemusik Peter-For You Uhr, Käsemacherwelt

14 Gesundheit & Soziales Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 14 Praktische Ärzte Bei Notfällen Samstag und Sonntag von bis Uhr, Samstag und Sonntag von bis Uhr - Notruf 141, März April 05./06. Dr. Zimmermann Gustav Gregor 02862/ /13. Dr. Obenaus Fritz 02862/ /20. Dr. Astrid Cisar 02862/ /27./28. Dr. Gabler Alexander 02862/ /03. Dr. Zimmermann Gustav Gregor 02862/ /10. Dr. Hammer Stefan 02862/ /17. Dr. Obenaus Fritz 02862/ /24. Dr. Gabler Alexander 02862/ Dr. Astrid Cisar 02862/58466 Termine Bereitschaftsdienste Mai April März Mai April März Mai 01. Dr. Astrid Cisar 02862/ Dr. Zimmermann Gustav Gregor 02862/ /08. Dr. Gabler Alexander 02862/ /15./16. Dr. Astrid Cisar 02862/ /22. Dr. Obenaus Fritz 02862/ Dr. Zimmermann Gustav Gregor 02862/ /29. Dr. Hammer Stefan 02862/52080 Zahnärzte Samstag und Sonntag von bis Uhr, 05./06. Dr. med.univ. Holzweber Josef, Schrems 02853/ /13. Dr. Beer Thomas, Waidhofen an der Thaya 02842/ /20. DI Dr. Fietz Klaus, Zwettl 02822/ / DDr. Azimy Fahim, Gmünd 02852/ /03. Dr. Klima Wolfgang, Raabs an der Thaya 02846/ /10. Dr. Wegscheider Hermann, Groß Siegharts 02847/ /17. DDr. Azimy Fahim, Gmünd 02852/ /24. Dr. Rozic Mirko, Kirchberg am Walde 02854/ DDr. Adensam Thomas, Schrems 02853/ DDr. Adensam Thomas, Schrems 02853/ Dr. Schelkshorn Maria, Thaya 02842/ /08. Dr. Sturzel Martin, Allentsteig 02824/ /15./16 Dr. med.dent. Khemiri Veronika, Schwarzenau 02849/ /22. Dr. Beer Thomas, Waihofen an der Thaya 02842/ DDr. Azimy Fahim, Gmünd 02852/ /29. Dr. med.univ. Holzweber Josef, Schrems 02853/76520 Tierärzte bei Notfällen jederzeit 05./06. Dr. Kühtreiber Wolfgang 02865/ /13. Dr. Weibold Franz 02862/ /20. Dr. Kühtreiber Wolfgang 02865/ Dr. Weibold Franz 02862/ /03. Dr. Kühtreiber Wolfgang 02865/ /10. Dr. Weibold Franz 02862/ /17. Dr. Kühtreiber Wolfgang 02865/ /24. Dr. Weibold Franz 02862/ Dr. Kühtreiber Wolfgang 02865/ Dr. Kühtreiber Wolfgang 02865/ /08. Dr. Weibold Franz 02862/ Dr. Kühtreiber Wolfgang 02865/ /22. Dr. Weibold Franz 02862/ /29. Dr. Kühtreiber Wolfgang 02865/5900

15 Gesundheit & Soziales Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 15 Ordinationszeiten praktische Ärzte Dr. Cisar Astrid Heidenreichsteiner Straße 77, Aalfang Tel /58466 Dr. Gabler Alexander, Mühlgasse 8 Tel. 2862/52525 Dr. Hammer Stefan, Bahnhofstraße 17 Tel /52080 Dr. Obenaus Fritz, Färbereiweg 7 Tel /52131 Dr. Zimmermann Gustav, Teichgasse 11 Tel /53122 Mo, Di, Mi Mi Fr Mo, Do, Fr Mi Mo, Mi Di Do Mo, Di, Mi, Fr Di Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Ordinationszeiten Fachärzte Frauenfacharzt Dr. Kralicek Robert, Schremser Straße 18, in der neuen Apotheke beim Kreisverkehr, Tel /53737 Notfallhandynummer: 0650/ Mo, Di, Fr Do Di Do Mi, Fr Geburtsvorbereitung in der Ordination Rat und Hilfe bei Ernährungsfragen Fachärztin für Psychiatrie - Wahlärztin Dr. Angelika Lupac, Mühlgasse 8 Apotheke Heidenreichstein Schremser Straße 18, Tel / Apotheke Litschau Stadtplatz 75, 02865/278 Apotheke Schrems Hauptplatz 6, Tel / Apotheke Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Terminvereinbarung unter Tel. 0664/ Dienstbereitschaft - Nacht- und Wochenenddienste 03., 08., 11./12./13., 16., 21., 24., 29. März 01./02./03., 06., 11., 14., 19., 22./23./24., 27. April 02., 05., 10., 13./14./15., 18., 23., 26., 31. Mai 01., 04./05./06., 09., 14., 17., 22., 25./26./27., 30. März 04., 07., 12., 15./16./17., 20., 25., 28. April 03., 06./07./08., 11., 16., 19., 24., 27./28./29., Mai 02., 07., 10., 15., 18./19./20., 23., 28., 31. März 05., 08./09./10., 13., 18., 21., 26., 29./30. April 01., 04., 09., 12., 17., 20./21./22., 25., 30. Mai Notrufnummern Feuerwehr 122 Polizei 133 Rotes Kreuz 144 Ärztenotdienst 141 Euro-Notruf 112 Polizei Heidenreichstein Servicenummer des Roten Kreuzes für Krankentransporte (nicht dringend) Ordinationszeiten / Bereitschaftsdienst Apotheke Bestattung Bestattung Inghofer, Kleinpertholz 18 Tel /52550 Wir sind jederzeit für Sie erreichbar Traueranzeigen

16 Gesundheit & Soziales Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 16 Mutter-Eltern-Beratung 16. März, 20. April Uhr Volksschule Heidenreichstein (Eingang Hofseite) 18. Mai Stillberatung 16. März, 20. April Uhr Volksschule Heidenreichstein (Eingang Hofseite) 18. Mai Schuldnerberatung 23. März, 20. April Uhr Bezirkshauptmannschaft Gmünd, Zimmer Mai Bitte um vorherige Terminvereinbarung unter der Tel /57036 Beratungseinrichtungen Beratung in Behindertenangelegenheiten Kriegsopfer- und Behindertenverband 10./24. März, 14./28. April Uhr Kammer für Arbeiter und Angestellte NÖ, 12. Mai Weitraerstr. 19, 3950 Gmünd, Tel /52411 Gesundheits- und Pflegeservice NÖ Volkshilfe - Ortsgruppe Heidenreichstein Auskunft: Sozialstation Heidenreichstein, Litschauer Straße 2/6; Birgit Ledermüller, Tel. 0676/ oder 02852/52757, Uhr Gesundheit Massagefachinstitut Jasmin Dejmek, Ganzheitliche Gesundheitspflege Grabengasse 1, Tel /52437, Jasmin Dejmek 0664/ , Renate Dejmek 0664/ massage@dejmek.at, Termine nach Vereinbarung. Physiotherapie & Osteopathie Daniela Haider-Gebharter, Tel /52437 Bei Heilmassagen teilweise Kostenrückerstattung durch gesetzliche Krankenversicherung. Shiatsu-Praxis Mag. Sabine Kolenc, Dipl. Shiatsu-Praktikerin, Cranio-Sacrale Therapie, Lomi Lomi Nui Windhof 1, Tel. 0664/ , info@shiatsu-balance.com; Termine nach Vereinbarung Freiberufliche Hebamme Amei Neubauer, Edlauweg 32, Tel. 0664/ Geburtsvorbereitung, Geburtsbegleitung und Nachbetreuung nach ambulanter Entbindung bzw. vorzeitiger Entlassung; Kurse nach Vereinbarung; Einzelvorbereitung möglich Psychologische Beratung Psychotherapeutin Gabriele Stattler, Litschauer Straße 11, Tel /53196, Ordination gegen Voranmeldung Betriebsseelsorge Oberes Waldviertel Karl Immervoll, Tel. 0676/ und Ulrike Immervoll, Tel. 0676/ Pertholzer Straße 16, Tel /52293, E-mai: office@bsowv.at Beratungsstelle für Arbeit suchende Personen Heidenreichsteiner Arche, Patriazentrum, Tel /28083 oder 0664/ Öffnungszeiten: Montag - Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr, Freitag Uhr, hsteiner-arche@bsowv.at; Solartaxi Heidenreichstein - Tel. 0664/

17 Gesundheit & Soziales Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 17 Müllabfuhr März/April/Mai 2016 Wichtig! Bitte die Tonnen bzw. den gelben Sack für die Müllabfuhr bereits ab Uhr bereitstellen! Restmüll Biomüll Papier 23. März, 20. April, 18. Mai 08./22. März, 05./19. April, 03./17./24./ 31. Mai 04. März, 14. April Gelber Sack Altstoffsammelzentrum Abgabe von: - Baum- und Strauchschnitt - Sperrmüll - Eisen- und Elektroschrott - Problemstoffe - Bauschutt - Verpackungsstyropor - NÖLI und ÖKO-BOX 15. April Öffnungszeiten jeden Mittwoch im Monat von bis Uhr jeden 1. Samstag im Monat von bis Uhr ausgenommen an Feiertagen! Abgabe nur für Private! Umwelt Silofoliensammlung: Donnerstag, 19. Mai Uhr, hinter der Einsatzzentrale, Litschauer Straße Informationen zum Thema Abfall und Abfallvermeidung finden Sie auch auf der Homepage des Gemeindeverbandes (GUV) FLOHMARKT am Gründonnerstag mit traditioneller GRATIS-FASTENSUPPE für jedermann/frau Die Suppe wird von Bürgermeister Kirchmaier gespendet. Wann: 24. MÄRZ 2016 von 12:00 bis 15:00 Uhr Wo: SOMA Verkaufsstelle Heidenreichstein Litschauerstraße 2/11, 3860 Heidenreichstein Teile des Projekts SOMA (SAM NÖ GmbH) werden aus Mi eln des AMS NÖ und des Landes NÖ finanziert.

18 Gesundheit & Soziales Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 18 Aktiv - Gesund - Miteinander Anmeldung bzw. Informationen über Veranstaltungen des Arbeitskreises Gesundheit: Bürgerservice der Stadtgemeinde Heidenreichstein, Herr Haufek, Tel / , ADA - Diabetes - Selbsthilfegruppe Heidenreichstein Leitung: Ruth Stimmeder Tel. 0680/ Termine: 30. März 2016 Vortrag Besser schlafen von Mag. Alice Wittig, Apotheke Heidenreichstein, Uhr 27. April 2016 Spezialvortrag CORE / SOUEL, Burgstüberl, Uhr 25. Mai 2016, Burgstüberl, Uhr Vortrag Unser Lymphsystem das unbekannte Netzwerk des Körpers Was ist das Lymphsystem, welche Funktionen hat es und wie kann eine Erkrankung behandelt werden? Auf diese und noch viele weitere Fragen rund um unser Lymphsystem gibt OA Dr. Christoph Döller, Kassenarzt für Allgemeinmedizin, Wahlarzt für Innere Medizin und Lymphologie Antworten. Termin: Mittwoch, 20. April 2016 Zeit: Uhr Ort: Veranstaltungsraum der Apotheke Heidenreichstein, Schremser Str. 18, 1. Stock. Anmeldung: unter 02862/52228 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Die nächste Sitzung des Arbeitskreises Gesundheit Heidenreichstein findet am Dienstag, den , um Uhr, im Rasthof Stefanie statt. Zu der Sitzung sind alle an Gesundheit Interessierte herzlich eingeladen. SHG für Tinitusbetroffene, Menschen mit Hörsturz und Morbus Meniére Leitung: Marianne Popp Lärchengasse 14, Tel. 0676/ Termin: 1. Mittwoch der geraden Monate Zeit: Uhr Ort: Burgstüberl G50 - Gesund und Sicher durch den Alltag! Mit dieser positiven Schlagzeile ladet die Arbeitsgemeinschaft Gesundheitsförderung (ARGEF) im Auftrag der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) alle Menschen ab 50 Jahren recht herzlich zur Initiative SturzMobil-Sturzfrei durch den Alltag am 31. März 2016 von Uhr im Volksheim ein. Das Programm besteht aus: Tipps und Tricks durch fachkundige Experten Gleichgewichtsschulung Kraft- und Beweglichkeitsmessung Fitness- und Leistungscheck Muskel-Fett Analyse Sichere Gestaltung des häuslichen Umfelds Muskelkräftigung und Mobilität Richtiges Stürzen Individuelle Beratung Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Infos auf: Um Anmeldung wird bis 25. März gebeten: 0664/ (Elisabeth Jank) Vortrag Tee - der wohlschmeckende Gesundheitstrunk Wissenswertes über Zubereitung, Anwendung und Wirkung der einzelnen Tees mit anschließender Verkostung. Es werden spezielle Teesorten und Spezialmischungen vorgestellt. Termin: Dienstag, 15. März 2016 Zeit: Uhr Vortragende: Renate Dejmek, MSc Traditionelle Chinesische Gesundheitspflege Ort: Rasthof Stefanie Kosten: 6,00 pro Person Anmeldung: Renate Dejmek 0664/ oder 02862/52437 Gesunde Kocherei Es ist ein Ort des Zusammenkommens, bei dem gemeinsam gekocht, gegessen, gelacht und geplaudert wird. Anhand von leichten Rezepten wird gezeigt, was es bedeutet, regional, saisonal und vielfältig zu kochen. Die Gesunde Kocherei findet im Volksheim Heidenreichstein zu folgenden Terminen jeweils von Uhr statt: Dienstag, 22. März 2016, Donnerstag, 21. April 2016 und Dienstag, 10. Mai 2016 Kosten: Für die Lebensmittel ist gesorgt. Ein kleiner Unkostenbeitrag für die Raummiete wird jeweils auf die Teilnehmer aufgeteilt. Anmeldung bitte bis spätestens 2 Tage vor dem jeweiligen Termin an elfie.ullrich@aon.at, Tel. 0664/ oder charlottemuellner@gmx.at, (Arbeitskreis Gesundheit) Tel. 0664/

19 Schule aktiv Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 19 Gedenklauf - Gehen - Walken für Dr. Karl Gabler Die Stadtgemeinde Heidenreichstein initiiert auch heuer wieder, in Gedenken an den ehemaligen Stadtarzt Dr. Karl Gabler, diesen sportlichen Treff. Termin: Samstag, 02. April 2016, Uhr, Treffpunkt: Eingang - Naturparkzentrum Heidenreichstein Einladung zu DanceAbility DanceAbility ist eine einzigartige Möglichkeit zu tanzen, die für alle Menschen offen ist - für erfahrene Tänzerinnen und Tänzer, für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Durch Dance- Ability kommen Menschen zusammen - mit all ihrer Unterschiedlichkeit - um zu tanzen, Spaß zu haben, sich künstlerisch zu entfalten und eine gemeinsame Bewegungssprache zu entwickeln. Die DanceAbility Gruppe Waldviertel, trifft sich in Heidenreichstein seit 1 Jahr in monatlichen Abständen. Geleitet wird sie von der Physiotherapeutin und DanceAbility Trainerin Christa Sarcletti. Die Gruppe ist offen für neugierige Interessierte, Menschen die sich gerne bewegen und tanzen, Menschen die an gelebter Integration und Inklusion interessiert sind. Die nächsten Treffen finden im Naturparkzentrum Heidenreichstein statt. Freitag, , Uhr Freitag, , Uhr Kostenbeitrag 5,00/Treffen Information und Anmeldung: Christa Sarcletti Telefonnummer 0664/ Aus unserer Volksschule Soziales Lernen mit Andreas Krenner Sowohl die 3a-Klasse als auch die Kinder der Nachmittagsbetreuung erhielten die Gelegenheit, mit dem ausgebildeten Mediator Andreas Krenner ihre sozialen Kompetenzen zu schulen. Mit Hilfe einer Reihe von lustigen Spielen wurden soziales Verhalten, Toleranz und Mut geschult. Jäger zu Besuch Bereits im Herbst waren die Kinder der zweiten Klassen mit einer geprüften Jägerin auf der Pirsch. Nun wurden die Schüler von Jagdleiter Hannes Rammel und Jagd- und Forstschutzorgan Karlheinz Piringer über die Aufgaben des Jägers im Jahresablauf und die Verhaltensregeln in der Natur informiert. Im Anschluss überreichten sie den Schülern den neuen Wildtierkalender, der vom NÖ Landesjagdverband zur Verfügung gestellt wurde.

20 Schule aktiv Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 20 Aus unserer Neuen NÖ Mittelschule Get a Job Die Schüler der 4. Klasse NNÖMS & Naturparkschule Heidenreichstein nahmen am Workshop GET A JOB - DEINE CHANCE IM TOU- RISMUS teil. Frau Karoline Gstöttner stellte Berufsbilder und Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Hotellerie & Gastronomie vor. Im Rahmen dieses Workshops konnten sich die Jugendlichen intensiv mit den Sonnen- und Schattenseiten dieser Branche auseinandersetzen, mit der Obfrau des Wirtschaftsbunds, Frau Doris Schreiber, diskutieren und sich weitere wertvolle Impulse und Informationen für die Berufsentscheidung und ihre weitere Schulwahl holen. Mit dem Abschluss einer NNÖMS haben die jungen Menschen die Möglichkeit die PTS, berufsbildende mittlere und höhere Schulen, sowie ein Oberstufenrealgymnasium zu besuchen. Tag der offenen Tür Bestens besucht war der Tag der offenen Tür der NNÖMS & Naturparkschule Heidenreichstein. Bei zahlreichen Workshops konnten die Kinder basteln, musizieren, malen, turnen, Weihnachtsplätzchen backen, Übungen am PC und an den interaktiven Tafeln machen oder zusammen mit dem Team des Naturparks einen Blick durchs Mikroskop werfen oder basteln. Der Elternverein sorgte für das leibliche Wohl der Gäste. Danke für den zahlreichen Besuch! Englisches Theater Der Besuch des englischen Theaters The Fame Game von Philip Dart war von den Englischlehrerinnen Marion Pölzl und Sigrid Jeschko bestens vorbereitet worden. Wie jedes Jahr war die Aufführung des Vienna English Theatre schwungvoll inszeniert und humorvoll dargeboten. Die Schüler der 3. und 4. Klassen waren von der Darbietung begeistert. Englisch Workshop Eine Woche Englisch gab es für die Schüler der 4. Klassen der NNÖMS & Naturparkschule Heidenreichstein. Organisiert wurde die Veranstaltung von OLNMS Marion Pölzl. Am Freitag gab es dann eine Präsentation der Workshoparbeiten in Form von Sketches. Tolle Sache! Very well done! Schulumbau Mit Semesterende begann der Umzug in den Alttrakt der NNÖMS & Naturparkschule Heidenreichstein. Die Sanierungsarbeiten werden ca. ein Jahr in Anspruch nehmen. Nicht nur Lehrer und Schüler, sondern auch die Mitarbeiter des Bauhofs der Stadtgemeinde Heidenreichstein sowie Asylwerber halfen zusammen mit den Schulwarten bei den Räumungsarbeiten vor Ferienbeginn mit. Bericht Margit Weikartschläger MA BEd

21 Schule aktiv Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 21 Konzertrückblick Beim Adventkonzert des Musikschulverbandes in der Aula der NNÖMS durften wir als besonderes Gastensemble das Streichorchester Oberes Waldviertel unter der Leitung von Mirosláv Chytka begrüßen. Neben Auszügen aus der Suite in D-Dur von Georg Philipp Telemann präsentierte das 27-köpfige Orchester den 4. Satz aus der L Arlésienne Suite Nr. 1 von George Bizet Carillon. Das Adventkonzert in der Evangelischen Kirche wurde vom Jugendensemble Rhapsodia unter der Leitung von Mag. Martin Kaburek sowie vom Pop-Vokalensemble unter der Leitung von Sonja Schneider stimmungsvoll gestaltet. Das Besondere lag in der erstmaligen Erweiterung des fast ausschließlich aus Mädchen bestehenden Vokalensembles zu einem gemischten 4-stimmigen Chor mit über 20 SängerInnen! Ein herzliches Dankeschön an den Lichtdesigner Helmut Krammer jun. sowie an seinen Bruder Thomas für die lichttechnische Gestaltung des Konzertes! Foto: Benjamin Wald Tag der offenen Tür am 04. Juni 2016 Schnuppern probieren informieren Am Tag der offenen Tür des Musikschulverbandes haben Interessierte die Möglichkeit, Instrumente auszuprobieren, im Mitmach -Chor (Sonja Schneider) zu schnuppern, am Jazz-Dance-Workshop (Birgit Böhm) teilzunehmen, die Lehrer kennenzulernen sowie sich über das Angebot und die Anmeldung zu informieren. Wann & Wo: Samstag, 04. Juni 2016, Uhr, Volksschule Heidenreichstein (Haupteingang) Anmeldeformulare für das Schuljahr 2016/17 liegen ab Mai im Bürgerservice Heidenreichstein auf bzw. sind direkt auch bei den Lehrern erhältlich. Als Download stehen sie auf der Homepage der Stadtgemeinde () unter Bildung, Kultur Musikschule zur Verfügung. Ein herzliches Dankeschön an Gerhard Stoifl und Elfi Ullrich, die dem Musikschulverband ein Keyboard sowie eine Gitarre geschenkt haben! Bei uns finden Sie persönliche Geschenke für Erinnerungs- und Fotoalben Gebetswürfel Rosenkränze Schutzengel Billetts I Ing. Christian Janetschek e.u. BÜCHER PAPIER SPIELWAREN GESCHENKE HEIDENREICHSTEIN Schulgasse Schulgasse 5 5

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit! Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Trumau An einen Haushalt - Zugestellt durch Österreichische Post Fitmachgemeinde Detailprogramm aller Aktivitäten Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau

Mehr

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213! Zugestellt durch Österreichische Post AG Leiterin der VHS Mail: hilde.juricka@gmx.at Tel. 0664 / 5921617 Das VHS Programm ermöglicht die Lebensqualität vor Ort durch eine bunte Palette an Weiterbildungen,

Mehr

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24 Schnuppertage MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai 2015 Musikum Bahnhofstraße 24 Musikum / Bahnhofstraße 24 / 06212 7384 www.musikum-salzburg.at / seekirchen@musikum.at Das Musikum lädt interessierte Eltern, Jugendliche

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

NEWSletter bis

NEWSletter bis Vorlesestunde mit Basteln für die Kinder Montag, 09. April 2018, 16.00 bis 17.00 Uhr Öffentliche Bücherei, Sinabelkirchen 9/8 Veranstalter: Öffentliche Bücherei Sinabelkirchen NEWSletter Nr. 15/2018 09.04.2018

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Amtliche Mitteilung. Stadtnachrichten. Sonderausgabe Juni 2016 HEIDENREICHSTEIN. könnte Glasfaser-Gemeinde werden! Es liegt in Ihrer Hand!

Amtliche Mitteilung. Stadtnachrichten. Sonderausgabe Juni 2016 HEIDENREICHSTEIN. könnte Glasfaser-Gemeinde werden! Es liegt in Ihrer Hand! Amtliche Mitteilung Heidenreichsteiner Stadtnachrichten Sonderausgabe Juni 2016 HEIDENREICHSTEIN könnte Glasfaser-Gemeinde werden! Es liegt in Ihrer Hand! Glasfaser bis ins Haus Was bringt der FTTH - Anschluss?

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Veranstaltungen der Musikschule. Hainfeld. Ramsau, Kaumberg, Rohrbach, Altenmarkt

Veranstaltungen der Musikschule. Hainfeld. Ramsau, Kaumberg, Rohrbach, Altenmarkt Veranstaltungen der Musikschule Hainfeld Ramsau, Kaumberg, Rohrbach, Altenmarkt Ein herzliches Glück auf Der Sommer 2015 war wunderschön und sowohl Schülerinnen und Schüler als auch die Musikschullehrerinnen

Mehr

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag, Baier Wolfgang 86 0 44 Bergweg 4 0699 10 44 54 05 0660 462 75 00 Bamschoria Albert / Ilona 0664 164 07 35 Kapellenweg 12 0664 164 07 36 Barmherzige Brüder 84 4 80 Schwarzgrub 28, Exerzitien- u. Bildungshaus

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Der goldene Herbst ist da

Der goldene Herbst ist da DRAUTALER Neuigkeiten aus der Drautalresidenz NEWS Die Hauszeitung der Wohnanlage Paternion, Bahnhofstraße 210-217 Ausgabe 9/2014 Der goldene Herbst ist da In dieser Ausgabe: EINLADUNG ZUM OKTOBERFEST

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 14. Mai bis FR, 18. Mai Bahnhofstraße 24

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 14. Mai bis FR, 18. Mai Bahnhofstraße 24 Schnuppertage MO, 14. Mai bis FR, 18. Mai 2018 Musikum Bahnhofstraße 24 Musikum / Bahnhofstraße 24 / 06212 7384 www.musikum-salzburg.at / seekirchen@musikum.at Das Musikum lädt interessierte Eltern, Jugendliche

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST kulturtreffpunkt laxenburg 20. & 21.5.2006 An beiden Tagen Musikprogramm bei freiem Eintritt,

Mehr

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Mitgliedschaft im Biographiezentrum Mitgliedschaft im Biographiezentrum www.biographiezentrum.de An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum Herzlich Willkommen!

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Absdorf Kremserstraße 17 3462 Absdorf Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011 Erreichbarkeiten der

Mehr

Start your challenge! Ihre Spendenaktion

Start your challenge! Ihre Spendenaktion Get active Start your challenge! Ihre Spendenaktion Gesundheit ist ein wertvolles Gut, daher ist medizinische Hilfe für notleidende Menschen so wichtig. Deshalb habe ich für meine Spendenaktion anlässlich

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Liebe Stuhlfeldner und Stuhlfeldnerinnen! Das Salzburger Bildungswerk Stuhlfelden wurde am 6. Oktober 1968 gegründet also vor

Mehr

Abfuhr-Kalender 2018

Abfuhr-Kalender 2018 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall

Mehr

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v.

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v. Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein 26. April 31. Mai 2014 Berg sträßer Wein frühling Verkehrsverein Bensheim e.v. Berg sträßer Wein treff Samstag, 26. April 2014 Die einmalige

Mehr

NEWSletter bis

NEWSletter bis Vorlesestunde mit Basteln für die Kleinen Montag, 29. Jänner 2018, 16.00 bis 17.00 Uhr Öffentliche Bücherei Veranstalter: Öffentliche Bücherei Die Kalenderwoche in Sinabelkirchen 29.01.2018 bis 04.02.2018

Mehr

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden www.harmonyplace.at Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden ür T n e n e f f o 6 1 r 0 e 2 d i n ckseite u Tag J. 7 der Rü am 1 uf res a Nähe www.harmonyplace.at Harmony Place

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal KLASSEN / SCHULE / LEHRERIN 2B Klasse der VS Maria Enzersdorf, Dipl. Päd. Karin Sautner 3B Klasse der VS Maria Regina, 1190 Wien, Dipl. Päd. Elisabeth Labut 4. Klasse der Rudolf Steiner Schule, 1230 Wien,

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 GDG3-A-0812/002 u. /003 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Beilagen E-Mail: gesundheit.bhgd@noel.gv.at Fax:

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich RECHTSBERATUNG LO Niederösterreich 2514 Traiskirchen, Wiener Str. 64 Tel. 050 123 2300 Fax: 050 123 2300 22 PZ Neunkirchen 2620 Neunkirchen Am Spitz 7 Tel. 050 123

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Senioren Sommerprogramm 2016

Senioren Sommerprogramm 2016 Senioren Sommerprogramm 2016 Gemeinde Umkirch Seniorenarbeit Liebe Seniorinnen und Senioren, auch in diesem Jahr bietet Ihnen das Netzwerk Jung & Alt gemeinsam ein abwechslungsreiches Sommerprogramm mit

Mehr

Hilfe bei Mietzinsrückstand

Hilfe bei Mietzinsrückstand Hilfe bei Mietzinsrückstand Hilfe bei finanziellen Schwierigkeiten Wegweiser aus dem Mietzinsrückstand Die Gründe für einen Mietzinsrückstand können sehr unterschiedlich sein. Wichtig ist, dass dieser

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Heidenreichsteiner Arche

Heidenreichsteiner Arche Heidenreichsteiner Arche Eine Initiative der Betriebsseelsorge Newsletter Juli - September 2015 Begegnungszeiten Montag Mittwoch Donnerstag Freitag 9:00 13:00 Uhr 10:00 16:00 Uhr 9:00 13:00 Uhr 1 was uns

Mehr

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben Veranstaltungskalender 2016, und Lindgraben MONAT UHRZEIT VERANSTALTUNG / ORT VERANSTALTER JÄNNER 5. Jänner 18 Uhr 5. Jänner 19 Uhr 5. Jänner 14 Uhr ab 7. Jänner (jeden Donnerstag ausgenommen Ferienzeit)

Mehr

Begebenheiten im Jahr 1983

Begebenheiten im Jahr 1983 Begebenheiten im Jahr Samstag 29. Januar Begräbnis von Martina Putz, wir haben geblasen. Sonntag13. Februar Faschingsonntag Wir wirkten beim Faschingsumzug der FF-St.Agatha als Häfenbrüder mit. Unsere

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Programm Spielothek Jänner-April 2017 Programm Spielothek Jänner-April 2017 Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. und Fr. 13.00-18.00 Uhr, Do. 14-18 Uhr Für spezielle Programmpunkte ist eine Anmeldung! KONTAKT: spielothek@wiener.hilfswerk.at oder

Mehr

Mit meiner Gemeinde zum Theatersommer Haag

Mit meiner Gemeinde zum Theatersommer Haag Nr. 08/2011 24.05.2011 Ärztenotdienst im Juni 2011 02. Dr. MOSER Wolfgang Wolfsbach 07477/8230 04./05. Dr. SCHNEIDER Dagmar Ertl 07477/20 120 11./12. Dr. REITH Fritz St. Peter/Au 07477/436 950 13. Dr.

Mehr

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 7 Oktober 2018 Jahrgang 38 Hinweise - Informationen - Verlautbarungen Ortsdurchfahrt Die Neugestaltung der Nebenanlagen der Ortsdurchfahrt

Mehr

NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand ) NBBV-Ehrenzeichen

NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand ) NBBV-Ehrenzeichen NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand 07.09.2017) Hier sind alle dem NBBV zugehörigen Personen und Ehrungen erfasst. Solltest du eine Ehrung kennen, die hier nicht dokumentiert ist, bitte ich

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreichbar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Die diensthabende Praxis ist von 7.00

Mehr

Veranstaltungen im Kurbezirk Bad Hall

Veranstaltungen im Kurbezirk Bad Hall Veranstaltungen im Kurbezirk Bad Hall Monat Datum Uhrzeit Ort / Veranstaltung November Freitag, 02. November 2012 15:30 Uhr Gästezentrum Bad Hall Samstag, 03. November 2012 ins Stift Kremsmünster, Rückkehr:

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

FEINE FERIEN IN WIEN!

FEINE FERIEN IN WIEN! DEUTSCH FEINE FERIEN IN WIEN! SOMMERFERIENBETREUUNG 2019 SUMMER CITY CAMPS: FEINE FERIEN IN WIEN Endlich Ferien! Für Kinder ist diese Zeit wichtig, um den Kopf frei zu bekommen und Energie fürs neue Schuljahr

Mehr

Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl. Veranstaltungen

Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl. Veranstaltungen Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl Veranstaltungen 2009 Veranstaltungen 2009 8. März JAZZ-BRUNCH 26. März JUNGE KÜNSTLER im GWÖLB 24. April BEZIEHUNGSKISTE LYRA PACKT AUS 8. Mai Themenabend MÄRCHENNACHT

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur familienkreis pädagogik tanz kultur menschen begeistern und verbinden mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur Lacht, entspannt,

Mehr

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche September Dienstag und Sonntag Museum Stamserhaus in Wenns Mit über 40 Krippen wird hier die traditionsreiche Krippenarbeit des ältesten Krippenvereins der Welt eindrucksvoll präsentiert. Krippenausstellung

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Mit Balance durch den Unternehmeralltag

Mit Balance durch den Unternehmeralltag 5. Mai 2010, 19 Uhr Mit Balance durch den Unternehmeralltag Bezirksstelle Mödling der WKNÖ Haus der Wirtschaft Festsaal Impulsvorträge Gewinnspiel Buffet Saxophon + Gesang Unsere Referenten: Prim. Dr.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Seite 1 von 5 Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Ottenschlag: Am Freitag, den 12. Oktober 2001 luden die Freiwillige Feuerwehr und die Marktgemeinde Ottenschlag zu einem

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

OSER CAFE KON DITOR E I

OSER CAFE KON DITOR E I Hochzeitstorten.... fur Ihren schonsten Tag... Ihre Wunsche sind uns ein besonderes Anliegen! B Ä C K E R E I OSER CAFE KON DITOR E I Hartkirchen Tel.: 0 72 73 / 63 71 Aschach Tel.: 0 72 73 / 62 36 Eferding

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Um eure Ferien zu versüßen, hat der 15. Bezirk ein vielseitiges Programm für euch zusammengestellt.

Um eure Ferien zu versüßen, hat der 15. Bezirk ein vielseitiges Programm für euch zusammengestellt. 2018 Rudolfsheim- Fünfhaus spielt Liebe Kinder! Sie sind wieder da: Die Sommerferien! Zeit für euch zu entspannen und neue Energie zu tanken. Die Zeit für Spiel, Spaß und Action beginnt. Um eure Ferien

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK 16. - 22.10.2017 K DAS FESTIVAL Itb TREFFPUNKT BLASMUSIK KONZERTBEWERB Neuer Name, neuer Termin, neues Konzept so melden sich die Musiktage Vöcklabruck zum

Mehr

mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013

mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013 mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013 mensana-treff Hilfe für Computer-EinsteigerInnen Die mensana-betreuerinnen zeigen

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

PFARRE MIEDERS. Dezember Gottesdienstordnung. Allerheiligen - das

PFARRE MIEDERS. Dezember Gottesdienstordnung. Allerheiligen - das Allerheiligen - das PFARRE MIEDERS Gottesdienstordnung Dezember 2016 Donnerstag, 01.12.2016 05:45 Uhr Rorate, musik. Gest. Fam. Obwexer + Siegfried u. Anna Zorn + Marianne u. Karl Eberl + Verst. d. Fam.

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Werkzeug für selbsthilfegruppen selbsthilfe-unterstützungsstelle SUS Wien

Werkzeug für selbsthilfegruppen selbsthilfe-unterstützungsstelle SUS Wien FRÜHLING / SOMMER 2016 Werkzeug für selbsthilfegruppen selbsthilfe-unterstützungsstelle SUS Wien Weiterbildungen 2016 Bunt und aktiv im Gruppenleben Liebe Selbsthilfe Aktive, Weiterbildung in der Selbsthilfe

Mehr

Rif-Taxach im Herbst und Winter

Rif-Taxach im Herbst und Winter informiert Rif-Taxach im Herbst und Winter Programmvorschau 2018 Treffpunkt Rif Gemeinsames Singen im Chor Du hast Spaß und Freude am Singen? Dann lass es mit uns klingen! Unser Gesangsprofi unterstützt

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2017

Musik in Kaarster Kirchen 2017 Musik in Kaarster Kirchen 2017 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2017 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Österreich Waldviertel Besuch

Österreich Waldviertel Besuch Österreich Waldviertel Besuch Betriebsbesichtigungen GEA-Werkstätten und Sonnentor April 2016 München -> nördliches Waldviertel ca. 3,5 h Fahrt Entweder Autobahn Salzburg / Linz oder pickerlfrei über Passau,

Mehr

Unternehmens erfolg im digitalen Zeitalter

Unternehmens erfolg im digitalen Zeitalter MC-Jahrestagung 2016 Dienstag, 28. Juni 2016 Ostarrichi-Kulturhof Neuhofen/Ybbs SMARTES WACHSTUM Unternehmens erfolg im digitalen Zeitalter Von den aktuellen Trends profitieren! in Kooperation mit: Editorial

Mehr