JAHRESBERICHT HELP me Wohltätigkeitsverein für Familien in Österreich. Gemeinsam helfen - hier und jetzt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JAHRESBERICHT HELP me Wohltätigkeitsverein für Familien in Österreich. Gemeinsam helfen - hier und jetzt."

Transkript

1 JAHRESBERICHT 2019 HELP me Wohltätigkeitsverein für Familien in Österreich Gemeinsam helfen - hier und jetzt

2 VORWORT Es gibt nichts Gutes, außer man tut es! Erich Kästner Ein beachtliches Spendenergebnis Im Jahr 2019 bekam der Verein HELP me wieder eine beachtliche Spendensumme auf das Konto überwiesen, mit der wir vielen Menschen helfen konnten. Dafür war der Mobilfunkanbieter HELP mobile wesentlich mitverantwortlich. Die Anfragen um Unterstützung an den Verein waren sehr vielfältig und zeigen auf, dass es leider sehr viele Bereiche und Menschen gibt, die finanziellen Beistand benötigen. Wir konnten mit unseren Spenden Einzelpersonen sowie Vereine unterstützen. Bei der Spendenübergabe zeigt sich große Dankbarkeit von den betroffenen Menschen sowie viel Freude bei den Vereinen, da geplante Projekte oder Einkäufe durch die Spenden realisiert werden können. Das zeigt mir, dass wir das Richtige tun. Wir werden weiterhin mit den uns zur Verfügung stehenden Spendengeldern gewissenhaft umgehen und unsere betreuten Projekte transparent und offen darstellen. Wir hoffen auf einen weiteren Erfolg vom Mobilfunkanbieter HELP mobile, der den Verein monatlich mit 1,- pro aktiver SIM-Karte laufend unterstützt. Es zeigt, dass es in Österreich viele Menschen gibt, denen soziale Unterstützung wichtig ist, indem sie einen sozialen Mobilfunkanbieter auswählen. So kann jeder nach dem Motto gemeinsam helfen - hier und jetzt für die Gesellschaft seinen persönlichen Beitrag leisten. Für das nächste Jahr werden wir tatkräftig weiterarbeiten und freuen uns über jede neue Unterstützung, sei es von Unternehmen oder Privatpersonen, die für den Verein HELP me Geld spenden oder ihre Dienstleistung zur Verfügung stellen. Wir suchen Menschen im öffentlichen und wirtschaftlichen Leben, die bereit sind, soziale Verantwortung zu übernehmen und diese mit uns gemeinsam weiter forcieren und aktiv leben wollen. Andrea Pichler, MSc Obfrau Einen herzlichen Dank an Alle, die uns tatkräftig unterstützen! 2 3

3 INHALTSVERZEICHNIS 1. DER VORSTAND Vorwort Der Vorstand Projektbericht Resümee und Ausblick Spenderinformationen und Kontakt Finanzbericht Unsere Idee: mit kleinen Dingen Großes erreichen. Der Vorstand (v.r.): Andrea Pichler, MSc Mag. Markus Thannhäuser Sabine Caixeta Neto Vorstand: Obfrau Andrea Pichler, MSc Schriftführer/Obfrau-Stv. Mag. Markus Thannhäuser Kassiererin Sabine Caixeta Neto Rechnungsprüfer: Mag. Klaus Makovec Werner Kraus Der Verein ist gemeinnützig, in allen Belangen mildtätig ausgerichtet und widmet sich mit seinen Aufgaben in finanzieller Hinsicht, der ideellen sowie materiellen Unterstützung von bedürftigen Personen in Österreich. Der Vorstand trifft die Entscheidung über die Vergabe der Spendengelder. 4 Verantwortliche für den Datenschutz: Andrea Pichler, MSc 5

4 2. PROJEKTBERICHT Übernahme der Monatsmiete Frau Nena A. ist alleinerziehende Mutter von 2 kleinen Kindern und derzeit in Karenz. Eine Tochter leidet unter schwerer körperlicher und geistiger Behinderung. Durch die Betreuung ihrer Tochter entstehen sehr oft nicht planbare Ausgaben, weshalb die kleine Familie oft an ihre finanziellen Grenzen stößt. Der Verein HELP me übernimmt die ausstehende Wohnungsmiete von 768,-, damit es eine Sorge weniger gibt. Uns ist es wichtig, dass die Familie ihre kleine Wohnung weiter behalten kann. Hollabrunner Lerntafel Die Hollabrunner Lerntafel bietet kostenlose Lernhilfe für Kinder an, deren Eltern sich die Nachhilfe nicht leisten können. Das Motto der Lerntafel Unsere Vision ist es, allen Kindern die Chance auf Bildung zu geben. Das ist unserem Verein HELP me ebenfalls ein großes Anliegen und deshalb unterstützen wir die Lerntafel. Die Spendenübergabe an den Obmann Herrn Josef Widl und Herrn Arnold Ehrenfeld erfolgte durch den Vereinsvorstand. Die Lerntafel freut sich über eine Spendensumme von 5.000,- für die Aufrechterhaltung des Lernbetriebes. Die Kinder werden von ehrenamtlichen Personen in Einzelstunden, Kleingruppen sowie auch bei der Unterstützung von Hausaufgaben betreut. Es werden auch unterschiedliche Kreativprogramme, Lernworkshops und Exkursionen angeboten. Wir wünschen den Kindern und Betreuungspersonen viel Erfolg bei ihrem Tun. Reparatur der Gastherme Eine Familie aus Niederösterreich mit 3 Kindern befindet sich in einer schwierigen finanziellen Situation. In dieser Lage wurde plötzlich auch die Gastherme an einem Wochenende kaputt. Ohne Heizung wandte sich die Familie an einen Installateur. Da der Ersatzteil für die Reparatur bei der Firma lagernd war, konnte das Problem schnell behoben werden. Die entstandenen Kosten von übernimmt der Verein Help me. Busumbau - Hebebühne für einen behinderten Buben Der 10-jährige Linus leidet an Muskelschwund und hat seine Steh- und Gehfähigkeit verloren. Linus hat einen elektrischen Rollstuhl zur Fortbewegung und für diesen ist ein Bus mit dementsprechenden Vorrichtungen zum Transport nötig. Die Kosten für den Umbau des Busses wurden mit 7.920,- vom Verein HELP me übernommen. Eine Hebebühne samt Rollstuhlsicherung ermöglicht Linus einen problemlosen Transport. Jetzt können die notwendigen Arztbesuche leichter wahrgenommen und gemeinsame Ausflüge unternommen werden. Wir wünschen Linus und seiner Familie für die Zukunft alles Gute. Das Freibad genießen! Die Kinder und Jugendlichen der sozialpädagogischen Wohngemeinschaft KIWOGE im Weinviertel besuchen auch heuer wieder sehr gerne das öffentliche Freibad. An den heißen Sommertagen ist das eine angenehme Abkühlung und bietet den Kindern und Jugendlichen sehr viel Spaß und Bewegung. Der Verein HELP me unterstützt die Kinder und Jugendlichen der KIWOGE mit der Finanzierung von Saisonkarten im Wert von 692,- für sorgenfreie Stunden. 6 7

5 Nachhilfeunterricht Eine mit vielen Konflikten und Gewalt belastete familiäre Situation hat einem 13-jährigen Buben aus dem Weinviertel sein Leben bisher sehr erschwert. Neben vielen schlimmen Erfahrungen blieben wenig Platz und Energie für seine Bedürfnisse und seine Entwicklung. Als Resultat davon wurden auch die schulischen Rückstände immer größer. Im Sommer sind der Bub und seine Mutter ins Frauenhaus Mistelbach gezogen. Hier möchten die Frau mit ihrem Buben ein neues, selbständiges und gewaltfreies Leben beginnen. Um auch den Start in ein gutes Schuljahr zu ermöglichen, übernimmt der Verein Help me die Finanzierung einer Aufgabenbetreuung für ein Semester in der Höhe von MOKI Steiermark Wir unterstützen auch in diesem Jahr wieder sehr gerne MOKI Steiermark mit einer Spende von 2.000,-. Der gemeinnützige Verein betreut mit qualifiziertem Pflegepersonal auf höchstem Niveau, Kinder in ihrem gewohnten Umfeld zu Hause. Eltern brauchen oft Unterstützung, Entlastung und Sicherheit bei der Pflege ihrer Kinder. MOKI gewährleistet das egal ob schwer oder chronisch kranke, behinderte aber auch gesunde Kinder bis zu 18 Jahre. Der Verein ist Großteils auf Spenden angewiesen. Das Geld wird für die Finanzierung von Betreuungsstunden der Kinder verwendet, wenn sich Eltern Aufgrund der finanziellen Gegebenheiten die Betreuung nicht leisten können. Die Spendenübergabe erfolgte an die Stv. Obfrau und Teamleitung Frau König Bettina durch den Vorstand des Vereines HELP me. MOKI Wien Die mobile Kinderkrankenpflege ist ein wichtiger Beitrag im Leben von vielen Familien. Unterstützung in oft schwierigen Situationen von professionellen Betreuungspersonen zu bekommen, ist für Eltern sehr wertvoll. Sie haben die Sicherheit, dass für ihre Kinder die bestmögliche Betreuung zu Hause gewährleistet wird. Die Entlastung der Eltern für wenige Stunden und die Pflege der schwer oder chronischen kranken sowie behinderten Kinder, ist ein wichtiger Bestandteil von MOKI. Eltern müssen einen Selbstbehalt für die Betreuungsstunden leisten, diese werden als Spende im Wert von 5.000,- vom Verein HELP me übernommen. Der Spendenscheck wurde im Rahmen der Benefizveranstaltung 20 Jahre MOKI Wien an Gabriele Hintermayer vom Vereinsvorstand übergeben. Zuzahlung für Auto Das Auto wird für die Fahrten zur Therapie der schwer körperlichen und geistig behinderten Tochter von einer alleinstehenden Mutter gebraucht. Da die finanziellen Mittel nicht ausreichen, unterstützt der Verein HELP me die Familie mit einer Zuzahlung von 2.000,- für den Kauf eines Autos. Frauenhaus Mistelbach Entsorgung von Unrat Im Bezirk Gänserndorf wohnt Herr D. ein älterer Herr, der nach einem Krankenhausaufenthalt nicht mehr selbstständig außer Haus gehen kann und von der Caritas zu Hause betreut wird. Da sich im Laufe der Zeit sehr viel Unrat angesammelt hat und die hygienischen Umstände bedenklich waren, musste eine Entrümpelung der Wohnung durchgeführt werden. Der Verein HELP me übernimmt die Teilkosten von 1.300,- an Entsorgungskosten, da bei der finanziellen Situation von Herr D. mit seiner geringen Pension die Entrümpelung ansonsten nicht möglich gewesen wäre. Wir hoffen, dass die Betreuung zu Hause von Herrn D. dadurch noch lange möglich ist. Im Frauenhaus Mistelbach gibt es 6 Plätze zur Betreuung von Frauen mit ihren Kindern. Dort erfahren sie Beratung und Unterstützung in allen Belangen. HELP me hat sich entschieden den Frauen ,- zur Verfügung zu stellen. Mit diesem Betrag können Nachhilfestunden oder Betreuungsstunden für ihre Kinder finanziert werden. Ebenso stellen für Frauen oft Zahnreparaturen eine große Hürde da, damit kann auch geholfen werden. Manchmal braucht es auch eine Waschmaschine für die neue Wohnung, wenn eine Frau auszieht. All diese unterschiedlichen Dinge werden mit unserem gespendeten Beitrag unterstützt. Die Scheckübergabe fand durch Obfrau Andrea Pichler an die Leiterin Frau Claudia Fath-Kuba im Beisein vom Bürgermeister Christian Balon und Vizebürgermeister Erich Stubenvoll aus Mistelbach statt.

6 Frauenhaus Wendepunkt Wr. Neustadt Kostenübernahme Heizungsreparatur Wenn die Heizung nicht mehr funktioniert und die Reparaturkosten das Einkommen übersteigt, stellt das eine große Herausforderung dar. Frau Schenk bezieht Mindestsicherung und trotz eines sparsamen Lebensstils sind außerordentlich anfallende Kosten ein Problem. Die Sozialhilfe übernimmt einen Teil der Kosten, den anderen Teil von 756,übernimmt der Verein HELP me. Im Frauenhaus Wr. Neustadt werden von Gewalt betroffene Frauen mit ihren Kindern betreut. Dort erfahren sie Beratung und Unterstützung in allen Belangen. HELP me hat sich entschieden dem Frau-enhaus ,- zur Unterstützung zur Verfügung zu stellen. Mit diesem Betrag können Nachhilfestunden oder Betreuungsstunden für ihre Kinder finanziert werden. Ebenso stellt für Frauen oft eine rechtliche Beratung eine große Hürde da, damit kann auch geholfen werden. Manchmal braucht es Alltagsgegenstände für die neue Wohnung, wenn eine Frau auszieht. All diese unterschiedlichen Dinge werden mit unserem gespendeten Beitrag unterstützt. Die Scheckübergabe fand durch den Vereinsvorstand von HELP me an die Geschäftsleiterin Frau Elisabeth Cinatl statt. Ein Treppenstuhllift für Vincent Spende für den Verein Rainman`s Home Help me unterstützt auch heuer wieder den Verein mit einer Spende von 5.000,- damit unterschiedliche Spiele, Musikinstrumente und dergleichen für die zu betreuenden Klienten gekauft werden können. Rainman`s Home betreut Menschen mit Autismus und unterstützt sie mit einem strukturierten Tagesablauf. Die Scheckübergabe fand beim jährlich passierenden Weihnachtsbasar an den Geschäftsführer Dr. Anton Distelberger durch den Vorstand von HELP me statt. Vincent (13) ist ein sehr fröhliches und wissbegieriges Kind. Er ist Schüler der 3. Klasse Gymnasium, der begeistert mit seinem E-Rolli herumflitzt, an Wettkämpfen teilnimmt und alle mit seiner positiven Einstellung zum Leben beeindruckt. Das ist alles ein kleines Wunder, denn Vincent leidet seit seiner Geburt an einer dyskinetischen Tetraparese, alle vier Gliedmaßen sind davon betroffen. Mit eisernem Willen, den der junge Mann von Geburt an hatte, hat er sich regelrecht ins Leben (zurück)gekämpft. Vincents Eltern begannen gleich nach der Geburt mit zahlreichen Therapien, die bis heute Vincents Alltag bestimmen und ihm bereits viele Erfolge gebracht haben. Mit seinen 13 Jahren und seinem steigenden Körpergewicht ist es den Eltern nur mehr schwer möglich, Vincent jeden Tag mehrmals über die Treppe rauf und runter zu tragen. Aus diesem Grund benötigt die Familie drin-gend einen Treppenstuhllift, mit dem Vincent das Stockwerk gut bewältigen kann. Help me über-nimmt dafür die Restkosten von 2.054,-. SOOGUT Märkte Stockerau Tulln St. Pölten HELP me unterstützt in den 3 Märkte mit einer Spende von gesamt ,- die Kunden mit Einkaufsgutscheinen. Menschen die in den Soogut Märkten einkaufen, verfügen nur über ein geringes Einkaufsbudget. Mit der Spende soll ihnen besonders vor Weihnachten etwas geholfen werden. Oft nicht leistbare Dinge des täglichen Lebens werden so leistbar. Die Soogut Märkte bewahren Lebensmittel vor der Vernichtung und stellen diese für benachteiligte Personen zur Verfügung. Die Spendenübergabe erfolgte an die Marktleiterin Manuela Pacult und den Marktleiter Gerwald Herz. 11

7 3. RESÜMEE & AUSBLICK 4. SPENDER- INFORMATION Spendenkonto: HELP me Wohltätigkeitsverein für Familien in Österreich Sparkasse Poysdorf AG IBAN: AT Kontakt: DC Tower 1 Donau-City-Straße Wien verein@helpm.at Der Verein konnte im Jahr 2019 sehr viele unterschiedliche Projekte unterstützen. Die finanziellen Mittel haben sich gegenüber dem Vorjahr erfreulicherweise wieder erhöht und wir konnten damit Menschen in schwierigen Situationen helfen. Die Suche nach weiteren Kooperationspartnern zur Unterstützung des Vereins wird im neuen Jahr ebenfalls fortgesetzt Der Verein HELP me bedankt sich herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern. Er hat sich zum Ziel gesetzt, sozial benachteiligte Personen oder Vereine mit seinen Spenden zu unterstützen. Alle Gelder werden nach den festgelegten Statuten verwendet. Es ist wichtig, dass die finanziellen Mittel nach den Werten des Vereins ankommen. Dieser legt großen Wert auf Transparenz und berichtet auf der Homepage über die durchgeführten Projekte. 12 ZVR

8 5. FINANZBERICHT 2019 Mittelverwendung Mittelherkunft I. Leistungen für statutarisch festgelegten Zwecke II. Spendenwerbung EUR ,66 I. Spenden EUR ,00 III. Verwaltungsaufwand a. ungewidmete Spenden b. gewidmete Spenden EUR ,00 IV. Sonstiger Aufwand, sofern nicht unter Punkt I bis III enthalten EUR 25,11 II. Mitgliedsbeiträge III. Betriebliche Einnahmen a. betriebliche Einnahmen aus öffentlichen Mitteln b. sonstige betriebliche Einnahmen EUR 45,00 V. Zuführung zu Passivposten für noch nicht widmungsgemäß verwendete Spenden bzw. Subventionen VI. Zuführung zu Rücklagen und Zweckwidmungen IV. Subventionen und Zuschüsse der öffentlichen Hand VII. Jahresverlust V. Sonstige Einnahmen EUR 3,25 a. Vermögensverwaltung b. sonstige andere Einnahmen sofern nicht unter EUR 3,25 EUR ,77 Punkt I bis IV festgehalten VI. Auflösung von Passivposten für noch nicht widmungsgemäß verwendete Spenden bzw. Subventionen VII. Auslösung von Rücklagen VIII. Jahresverlust 14 EUR ,25 15

HELP me Wohltätigkeitsverein für Familien in Österreich. Jahresbericht 2017

HELP me Wohltätigkeitsverein für Familien in Österreich. Jahresbericht 2017 HELP me Wohltätigkeitsverein für Familien in Österreich Jahresbericht 2017 "Gemeinsam helfen hier und jetzt" Tel 01 358 10 10 50, E-Mail verein@helpm.at, ZVR 1208794140 Vorwort "Wo ein Wille ist, da ist

Mehr

JAHRESBERICHT Wir geben Kindern eine Zukunft!

JAHRESBERICHT Wir geben Kindern eine Zukunft! JAHRESBERICHT 2017 Wir geben Kindern eine Zukunft! Gemeinnütziger Zweck Für viele Kinder und Jugendliche in Nachbarländern oder nahe gelegenen Ländern ist das Leben äußerst mühselig. Die future4children

Mehr

JAHRESBERICHT Wir geben Kindern eine Zukunft!

JAHRESBERICHT Wir geben Kindern eine Zukunft! JAHRESBERICHT 2016 Wir geben Kindern eine Zukunft! Gemeinnütziger Zweck Für viele Kinder und Jugendliche in Nachbarländern oder nahe gelegenen Ländern ist das Leben äußerst mühselig. Die future4children

Mehr

1. Erläuterung der Tätigkeit von Harambee

1. Erläuterung der Tätigkeit von Harambee Rechenschaftsbericht Harambee e.v. 2013 1. Erläuterung der Tätigkeit von Harambee a. Umfassende Selbstdarstellung Harambee e.v. ist ein in Österreich eingetragener gemeinnütziger Verein mit dem Vereinssitz

Mehr

Jahresbericht

Jahresbericht Jahresbericht 01.04.2016 31.03.2017 Inhalt Inhalt 2 Vorwort 3 Highlights 2016 4 Projektweltkarte 5 Projekte 2016 6 Spendenkasse 7 Vereinskasse 8 Finanzbericht OSGS 9 Spendeninformation 10 Vorwort Sehr

Mehr

Tätigkeitsbericht

Tätigkeitsbericht Tätigkeitsbericht 09.07.2013 31.12.2013 Die Idee Das Leben steckt voller Abenteuer. Vor allem Kinder, die das Leben besonders intensiv entdecken, sind immer für eine Überraschung gut. Meistens geben diese

Mehr

Jahresbericht Spendengütesiegel

Jahresbericht Spendengütesiegel Jahresbericht 2016 Spendengütesiegel in Maria Anzbach (NÖ) finden rund 200 Menschen, die vorübergehend oder dauerhaft Pflege und Betreuung benötigen, ein Zuhause in Langzeit-, Kurzzeit- und Übergangspflege.

Mehr

Foto: M. Dvorak. Stieglitz

Foto: M. Dvorak. Stieglitz Foto: M. Dvorak Stieglitz Tätigkeitsbericht 2015 Inhalt 3 Über uns 4 Aktivitäten 2015 Überblick 6 Vogelzug im Alpenraum 9 Gemeinsam für unsere Waldvögel 11 Förderung der Schwalben in Ställen 13 Brutvogelatlas

Mehr

Jahresbericht

Jahresbericht Jahresbericht 01.04.2017 31.03.2018 Inhalt Inhalt 2 Vorwort 3 Highlights 2017 4 Projektweltkarte 5 Projekte 2017 6 Spendenkasse 7 Vereinskasse 8 Finanzbericht OSGS 9 Spendeninformation 10 Vorwort Sehr

Mehr

Jahresbericht In seinem Tätigkeitsbereich liegt auch der Kontakt und Austausch mit anderen Hospizinitiativen und ähnlichen Institutionen.

Jahresbericht In seinem Tätigkeitsbereich liegt auch der Kontakt und Austausch mit anderen Hospizinitiativen und ähnlichen Institutionen. Jahresbericht 2016 I. Selbstdarstellung Zweck des Vereins laut Statuten I Name, Sitz und Tätigkeitsbereich 2. Der Verein hat seinen Sitz in Melk und erstreckt seine Tätigkeit auf a) das Stationäre Hospiz

Mehr

Tätigkeitsbericht

Tätigkeitsbericht Tätigkeitsbericht 01.01.2014 31.12.2014 Die Idee Das Leben steckt voller Abenteuer. Vor allem Kinder, die das Leben besonders intensiv entdecken, sind immer für eine Überraschung gut. Meistens geben diese

Mehr

Die Nachfrage nach therapeutischer, psychologischer sowie pädagogischer Unterstützung ist nicht nur ungebrochen, sondern sie wird immer mehr.

Die Nachfrage nach therapeutischer, psychologischer sowie pädagogischer Unterstützung ist nicht nur ungebrochen, sondern sie wird immer mehr. Jahresbericht 2013 Das haben wir erreicht 2013 war für den Verein Kinderhilfswerk wieder ein sehr arbeitsreiches Jahr. Insgesamt fanden 3164 Kinder, Eltern und Fachpersonen Unterstützung und Information

Mehr

Jahresbericht

Jahresbericht Jahresbericht 01.04.2015 31.03.2016 Inhalt Inhalt 2 Vorwort 3 Highlights 2015 4 Projektweltkarte 5 Projekte 2015 6 Spendenkasse 7 Vereinskasse 8 Finanzbericht OSGS 9 Spendeninformation 10 Vorwort Sehr

Mehr

Welche Bereiche werden geprüft?

Welche Bereiche werden geprüft? Welche Bereiche werden geprüft? 1) Ordnungsmäßigkeit der Rechnungslegung; 2) Internes Kontrollsystem in der jeweiligen Entwicklungsstufe, auch die Trennung von Geschäftsführungs-Aufgaben und Kontroll-Aufgaben;

Mehr

Jahresbericht Caritas der Erzdiözese Wien - Hilfe in Not

Jahresbericht Caritas der Erzdiözese Wien - Hilfe in Not Jahresbericht 2017 Caritas der Erzdiözese Wien - Hilfe in Not Impressum Herausgeber & Medieninhaber: Caritas der Erzdiözese Wien Hilfe in Not, Stabstelle Fundraising Anschrift des Herausgebers und der

Mehr

Rechenschaftsbericht Harambee e.v. 2010

Rechenschaftsbericht Harambee e.v. 2010 Rechenschaftsbericht Harambee e.v. 2010 1. Erläuterung der Tätigkeit von Harambee a. Umfassende Selbstdarstellung Harambee e.v. ist ein in Österreich eingetragener gemeinnütziger Verein mit dem Vereinssitz

Mehr

TIERPARADIES SCHABENREITH Das etwas andere Tierheim Tätigkeitsbericht und Finanzbericht Jahresbericht 2015

TIERPARADIES SCHABENREITH Das etwas andere Tierheim Tätigkeitsbericht und Finanzbericht Jahresbericht 2015 Jahresbericht 2015 Abschnitt 1 Tätigkeitsbericht Gelebter Tierschutz Aktivitäten Das Tierparadies Schabenreith ist ein behördlich bewilligtes und offizielles Tierheim des Landes Oberösterreich und erfüllt

Mehr

Finanzbericht Finanzbericht 2012 Verein Kinderhilfswerk

Finanzbericht Finanzbericht 2012 Verein Kinderhilfswerk Finanzbericht 2012 Liebe Förderer und Leser der Vereinszeitung, wir freuen uns, Sie darüber informieren zu können, dass das Kinderhilfswerk nicht nur mit dem österreichischen Spendengütesiegel ausgezeichnet

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2014

GESCHÄFTSBERICHT 2014 GESCHÄFTSBERICHT 214 Vorwort Direktor Gemeinsam Familie leben 214 haben wir als Caritas in Oberösterreich mit dem Motto Gemeinsam Familie leben die Aufgaben und Herausforderungen von Familien in den Mittelpunkt

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2013

GESCHÄFTSBERICHT 2013 GESCHÄFTSBERICHT 213 Vorwort Direktor Caritas wirkt. Mit dir. Das Jahr 213 überschattete ein Ereignis, das auch in Oberösterreich viele Menschen in große Verzweiflung stürzte. Das Hochwasser Anfang Juni

Mehr

FINAZBERICHT C. Rechnungsabgrenzungsposten 1 513, ,69

FINAZBERICHT C. Rechnungsabgrenzungsposten 1 513, ,69 FINAZBERICHT 2017 I. Aktiva 2017: A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte sowie daraus abgeleitete Lizenzen 24 168,44 29 446,44 II. Sachanlagen

Mehr

Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg Ausziehen, flügge werden, abnabeln vom Elternhaus: Jeder kennt das. Auch Roland Pischorn wagt nun den Sprung ins

Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg Ausziehen, flügge werden, abnabeln vom Elternhaus: Jeder kennt das. Auch Roland Pischorn wagt nun den Sprung ins Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg Ausziehen, flügge werden, abnabeln vom Elternhaus: Jeder kennt das. Auch Roland Pischorn wagt nun den Sprung ins kalte Wasser und zieht aus. Wer hinter dem 40-jährigen

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2016

GESCHÄFTSBERICHT 2016 GESCHÄFTSBERICHT 216 Vorwort Direktor Mit Herz und Mut für mehr Zusammenhalt 1946 erfolgte die Gründung der Caritas in Oberösterreich als bischöfliches Amt der Diözese Linz. Mit dieser Organisationsform

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2015

GESCHÄFTSBERICHT 2015 GESCHÄFTSBERICHT 215 Vorwort Direktor Die Kraft der Solidarität 215 hatten wir als Caritas in Oberösterreich zum Jahr der Solidarität ausgerufen, in dem wir Mut machen wollten zu solidarischem Handeln

Mehr

Sozialfonds VERSCHÄMTE ARMUT

Sozialfonds VERSCHÄMTE ARMUT DIDYMUS HASENKOPF Sozialfonds VERSCHÄMTE ARMUT Im Jahr 2001 rief der Mehringer Unternehmer Didymus Hasenkopf ( 12.11.2016) den Sozialfonds Verschämte Armut ins Leben. Sein Ziel war es, bedürftigen Menschen

Mehr

1. JÄNNER 2017 BIS 31. DEZEMBER Daten, Zahlen, Fakten der ALLIANZ für KINDER im Zeitraum bis

1. JÄNNER 2017 BIS 31. DEZEMBER Daten, Zahlen, Fakten der ALLIANZ für KINDER im Zeitraum bis T Ä T I GKEITSBERICHT 1. JÄNNER 2017 BIS 31. DEZEMBER 2017 Daten, Zahlen, Fakten der ALLIANZ für KINDER im Zeitraum 01.01.2017 bis 31.12.2017 T ä t i g k e i t s b e r i c h t Seit 1990 leistet die ALLIANZ

Mehr

Herzlich Willkommen auf unserer Informationsplattform. Wertschätzung und Dank aus dem Hospital

Herzlich Willkommen auf unserer Informationsplattform. Wertschätzung und Dank aus dem Hospital NEWS LETTER jakobusspital Guatemala nr 5 Juni 2013 Herzlich Willkommen auf unserer Informationsplattform Wertschätzung und aus dem Hospital Ihr Lieben Im Namen der Familien, die der Überweisungen des Sozialfonds

Mehr

Leitbild. Caritasverband Wuppertal / Solingen e.v.

Leitbild. Caritasverband Wuppertal / Solingen e.v. Caritasverband Wuppertal / Solingen e.v. Vorwort Mitarbeiter und Vorstand haben dieses in einem kooperativen Prozess gemeinsam entwickelt. Es legt unser Verständnis zu Grundlagen, Zielsetzung und Ausrichtung

Mehr

Jahresbericht 01.04.2014 31.03.2015

Jahresbericht 01.04.2014 31.03.2015 Jahresbericht 01.04.2014 31.03.2015 Inhalt Inhalt 2 Vorwort 3 Highlights 2014 4 Projektweltkarte 5 Projekte 2014 6 Spendenkasse 7 Vereinskasse 8 Finanzbericht OSGS 9 Spendeninformation 10 Vorwort Sehr

Mehr

JAHRESBERICHT ) Selbstdarstellung. Ziele und Vereinszweck

JAHRESBERICHT ) Selbstdarstellung. Ziele und Vereinszweck JAHRESBERICHT 2016 1) Selbstdarstellung Ziele und Vereinszweck Ziele und Vereinszweck blieben unverändert und sind weiterhin, Armut und Not von sozial und wirtschaftlich benachteiligten Menschen zu mindern.

Mehr

EHRENAMTLICHE STERBEBEGLEITER FÜR KINDER UND HILFE FÜR DEREN FAMILIEN

EHRENAMTLICHE STERBEBEGLEITER FÜR KINDER UND HILFE FÜR DEREN FAMILIEN EHRENAMTLICHE STERBEBEGLEITER FÜR KINDER UND HILFE FÜR DEREN FAMILIEN 02 TRÄUME FÜR KINDER TRÄUME FÜR KINDER 03 MAN KANN DEM LEBEN NICHT MEHR TAGE SCHENKEN, ABER DEN TAGEN MEHR LEBEN. ÜBER UNS WIR L(I)EBEN

Mehr

Ein Unternehmen der WIKI Gruppe. Betreutes Wohnen für SeniorInnen

Ein Unternehmen der WIKI Gruppe. Betreutes Wohnen für SeniorInnen Ein Unternehmen der WIKI Gruppe Betreutes Wohnen für SeniorInnen Wir stellen uns vor Die gemeinnützige IST Soziale Dienstleistungs GmbH ist eine Tochter des Vereins WIKI Steiermark. Seit 2002 in der Arbeit

Mehr

Ist ein Lauf von den Alpen an die Adria um Menschen zu helfen help other people

Ist ein Lauf von den Alpen an die Adria um Menschen zu helfen help other people Ist ein Lauf von den Alpen an die Adria um Menschen zu helfen help other people Kein Weg ist lang, mit einem Freund an der Seite (Japanische Weisheit) Andreas Gindlhumer & Dominik Pacher sind Läufer aus

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Leitbild in leichter Sprache. Unser. Leit-Bild

Leitbild in leichter Sprache. Unser. Leit-Bild 16.10.2018 Leitbild in leichter Sprache Unser Leit-Bild Unser Leit-Bild Unser Leit-Bild zeigt, welche Ziele wir haben. Mit unser und wir ist der Psycho-soziale Träger-Verein Sachsen e.v. gemeint. Der Psycho-soziale

Mehr

Jahresbericht Februar Furries For Kids Wien, Adelheid-Popp-Gasse 5/2/10

Jahresbericht Februar Furries For Kids Wien, Adelheid-Popp-Gasse 5/2/10 20. Februar 2017 Jahresbericht 2016 Furries For Kids Verein zur Förderung der Lebensfreude von Kindern und hilfsbedürftigen Menschen durch anthropomorphe Tierdarstellung 1220 Wien, Adelheid-Popp-Gasse

Mehr

M U T. Verein Mensch Umwelt Tier. mapaki. mapaki 12. Februar 2018

M U T. Verein Mensch Umwelt Tier. mapaki. mapaki 12. Februar 2018 Verein Mensch Umwelt Tier Monatsbericht über: - das Familienhaus 22 // Wehrbrücklstraße 78 Rotenmühlgasse 11 1220 Wien 1120 Wien Tel.: 01 / 997 15 31 dasfamilienhaus@verein-mut.eu www.verein-mut.eu mapaki

Mehr

Tätigkeitsbericht

Tätigkeitsbericht Tätigkeitsbericht 01.01.2016 08.07.2016 Die Idee Das Leben steckt voller Abenteuer. Vor allem Kinder, die das Leben besonders intensiv entdecken, sind immer für eine Überraschung gut. Meistens geben diese

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Verein Mensch Umwelt Tier MaPaKi - das Familienhaus Wehrbrücklstraße Wien Tel.: 01 /

Verein Mensch Umwelt Tier MaPaKi - das Familienhaus Wehrbrücklstraße Wien Tel.: 01 / M U TFebruar 2017 1 Verein Mensch Umwelt Tier MaPaKi - das Familienhaus Wehrbrücklstraße 78 1220 Wien Tel.: 01 / 997 15 31 dasfamilienhaus@verein-mut.eu www.verein-mut.eu Ein herzliches Dankeschön im Namen

Mehr

Solidaritätsfonds. Information für Unterstützer*innen

Solidaritätsfonds. Information für Unterstützer*innen Solidaritätsfonds Information für Unterstützer*innen Der Diakonie Bildung Solidaritätsfonds was ist das? Wie funktioniert der Solidaritätsfonds? In unserer heutigen Bildungslandschaft ist das Angebot groß.

Mehr

J A H R E S B E R I C H T des D I A K O N I E K R E I S E S

J A H R E S B E R I C H T des D I A K O N I E K R E I S E S Evangelische Pfarrgemeinde A. B. Wien-Floridsdorf A -1210 Wien, Weisselgasse 1 Tel.: 0699 / 1 88 77 751 E-Mail: evang.floridsdorf@aon.at Website: http://evang.floridsdorf.at J A H R E S B E R I C H T 2

Mehr

Helfen Gesundheit fördern Ausgrenzung verhindern

Helfen Gesundheit fördern Ausgrenzung verhindern Helfen Gesundheit fördern Ausgrenzung verhindern Unsere Rotkreuz- Dienstleistungen auf einen Blick Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Thurgau Kurse in der Gesundheitsförderung Unser Bildungsangebot ist

Mehr

Jahresbericht Jahresbericht (Tätigkeitsbericht und Finanzgebarung) (Tätigkeitsbericht und Finanzgebarung)

Jahresbericht Jahresbericht (Tätigkeitsbericht und Finanzgebarung) (Tätigkeitsbericht und Finanzgebarung) Jahresbericht 2016 (Tätigkeitsbericht und Finanzgebarung) Jahresbericht 2016 (Tätigkeitsbericht und Finanzgebarung) Der OÖ Landestierschutzverein und Verein für Naturschutz ist ein privater Verein. Die

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Reisebericht Sri Lanka 2014/15

Reisebericht Sri Lanka 2014/15 Reisebericht Sri Lanka 2014/15 Liebe Freunde und Förderer des Vereins Hilfe für Sri Lanka West e.v., wir haben allen Grund zum Feiern! Im Mai hatte unser Verein sein 10jähriges Bestehen. Darauf sind wir

Mehr

Das Kinderhospiz Netz

Das Kinderhospiz Netz Das Kinderhospiz Netz Das mobile Kinderhospiz Netz ermöglicht die umfassende Betreuung von schwerstkranken und lebensbegrenzend erkrankten Kindern und Jugendlichen in ihrer gewohnten Umgebung. "Ihr Kind

Mehr

2013/2014. Verein "selbstbestimmtes Leben" in vertrauter Unmgebung" 3040 Neulengbach, Ackergasse 53 STNR:

2013/2014. Verein selbstbestimmtes Leben in vertrauter Unmgebung 3040 Neulengbach, Ackergasse 53 STNR: JAHRES- ABSCHLUSS 203/204 3040 Neulengbach, Ackergasse 53 STNR: 306 Ollersbach, Schönfeld-Bahnweg 30 Tel.: +43 (2772) 52565-0 Fax: +43 (2772) 52565-22 email: office@wtgissauer.at Inhaltsverzeichnis Rechtliche

Mehr

Pädagogisches Konzept Tagesstruktur

Pädagogisches Konzept Tagesstruktur Pädagogisches Konzept Tagesstruktur Kerzers 1. Grundlage Grundlagen für das pädagogische Konzept bilden das Reglement Tagesstruktur und die Rahmenbedingungen der Gemeinde Kerzers. 2. Leitgedanken und Ziele

Mehr

Neue Förderung für die 24-Stunden-Betreuung

Neue Förderung für die 24-Stunden-Betreuung Neue Förderung für die 24-Stunden-Betreuung Landesregierung und Gemeindeverband fixieren Lösung für den ambulanten Bereich Land Vorarlberg und der Vorarlberger Gemeindeverband haben sich auf eine neue

Mehr

Unterstützungsbeispiele 2011

Unterstützungsbeispiele 2011 Unterstützungsbeispiele 2011 Inhalt I Autismus-Begleithund für Ricardo 2 II Reitlager für Corina und Sofia 2 III Berufsberatung für Emina 3 IV Bahnfahrt für Maurice 3 V Neues Bett für Lara 4 VI Fahrrad

Mehr

Änderungen bei der Pflege-Versicherung

Änderungen bei der Pflege-Versicherung Änderungen bei der Pflege-Versicherung Erklärungen in Leichter Sprache Ende 2015 hat die Regierung ein Gesetz beschlossen: Das 2. Pflege-Stärkungs-Gesetz. Es heißt abgekürzt: PSG 2. Mit dem Gesetz ändern

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag SCHWYZER ROTES KREUZ Wir helfen Ihnen im Alltag Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Es ist uns ein Anliegen ältere Menschen zu Hause so zu unterstützen, damit sie länger in ihrer vertrauten Umgebung

Mehr

SPENDENBERICHT 2014. Die Heilsarmee Österreich ist seit 2010 mit dem österreichischen Spendengütesiegel ausgezeichnet.

SPENDENBERICHT 2014. Die Heilsarmee Österreich ist seit 2010 mit dem österreichischen Spendengütesiegel ausgezeichnet. SPENDENBERICHT 2014 Die Heilsarmee Österreich ist seit 2010 mit dem österreichischen Spendengütesiegel ausgezeichnet. Dieses Gütesiegel steht für eine sparsame Haushaltsführung sowie eine transparente

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Akademisches Lehrkrankenhaus der medizinischen Universitäten Wien, Graz und Innsbruck

Akademisches Lehrkrankenhaus der medizinischen Universitäten Wien, Graz und Innsbruck Seite: 1 / 8 Inhaltsverzeichnis... 2 Selbstdarstellung... 3 Spendenprojekt Palliative Care... 5 Verantwortliche Personen... 7 Finanzbericht... 8 Impressum: Krankenhaus der Elisabethinen Linz GmbH Fadingerstraße

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT Die Bilanz zum Jahr 2007

GESCHÄFTSBERICHT Die Bilanz zum Jahr 2007 GESCHÄFTSBERICHT 2007 Die Bilanz zum Jahr 2007 Gewinn an Menschlichkeit Zu den Grundlagen unserer Arbeit gehört ein verantwortungsvolles, solides und transparentes Wirtschaften - es ist die Basis, um im

Mehr

SPENDENBERICHT Die Heilsarmee Österreich ist seit 2010 mit dem österreichischen Spendengütesiegel ausgezeichnet.

SPENDENBERICHT Die Heilsarmee Österreich ist seit 2010 mit dem österreichischen Spendengütesiegel ausgezeichnet. SPENDENBERICHT 2012 Die Heilsarmee Österreich ist seit 2010 mit dem österreichischen Spendengütesiegel ausgezeichnet. Dieses Gütesiegel steht für eine sparsame Haushaltsführung sowie eine transparente

Mehr

Salzburger Kinderkrebshilfe

Salzburger Kinderkrebshilfe Salzburger Kinderkrebshilfe SALZBURGER KINDERKREBSHILFE Beim Leben helfen Erkrankt ein Kind an Krebs, erkrankt die ganze Familie. Wir dürfen sie in dieser schwierigen Situation nicht alleine lassen! Sie

Mehr

Sicher & geborgen leben CS Demenz- und Alzheimerbetreuung.

Sicher & geborgen leben CS Demenz- und Alzheimerbetreuung. Sicher & geborgen leben CS Demenz- und Alzheimerbetreuung www.cs.or.at Wertvolle Tage in den CS Alzheimer Tageszentren Alzheimer Tageszentren Spezialisierte, an den individuellen Ressourcen orientierte

Mehr

ROBIN GOOD trifft ins Schwarze!

ROBIN GOOD trifft ins Schwarze! ROBIN GOOD trifft ins Schwarze! Familienfonds stößt auf breite Unterstützung bei Bonner Bürgern und Unternehmen In Bonn leben fast 10.000 Kinder in Familien, die Hartz IV beziehen. Bundesweit bedeutet

Mehr

Kostenübernahme. durch alle Pflegekassen möglich. Senioren und Familien zu Hause umsorgen

Kostenübernahme. durch alle Pflegekassen möglich. Senioren und Familien zu Hause umsorgen Kostenübernahme durch alle Pflegekassen möglich Senioren und Familien zu Hause umsorgen Das Wohl und die Zufriedenheit von Senioren und deren Angehörigen liegen uns am Herzen. Bei Ihnen zu Hause übernehmen

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT Die Bilanz zum Jahr 2006

GESCHÄFTSBERICHT Die Bilanz zum Jahr 2006 GESCHÄFTSBERICHT 2006 Die Bilanz zum Jahr 2006 Hilfe von Mensch zu Mensch Dieser Bericht zeigt in Form von Zahlen die Leistungen des Jahres 2006. Eine solide Wirtschaftlichkeit ist eine elementare Basis

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2017

GESCHÄFTSBERICHT 2017 GESCHÄFTSBERICHT 217 Vorwort Einsatz für ein menschenwürdiges Leben für alle Auch 217 verfolgten uns offensichtlich bewusst gestreute Falschmeldungen, dass wir als Caritas Handys an Flüchtlinge verschenken

Mehr

www.kinderhospizmomo.at Weil jeder Moment zählt.

www.kinderhospizmomo.at Weil jeder Moment zählt. www.kinderhospizmomo.at Weil jeder Moment zählt. Team Das Kinderhospiz-Team ist interdisziplinär. KinderärztInnen, ExpertInnen in Palliative Care und geschulte ehrenamtliche MitarbeiterInnen helfen den

Mehr

links: Bettinas Einschulung, 1994 rechts: Bettina mit ihrer Tochter, 2010

links: Bettinas Einschulung, 1994 rechts: Bettina mit ihrer Tochter, 2010 Rudolf Pichlmayr Stiftung Stiftung für Kinder und Jugendliche vor und nach Organtransplantation HEILEN HELFEN. HERZ ZEIGEN. HOFFNUNG SCHENKEN LEBEN MIT EINEM FREMDEN ORGAN EIN ZWEITES LEBEN Jedes Jahr

Mehr

Mut ist der erste Schritt.

Mut ist der erste Schritt. Mut ist der erste Schritt. Nicht immer läuft alles nach Plan. Viele Menschen kommen in ihrem Leben in Situationen, in denen es nicht mehr weiterzugehen scheint: zum Beispiel in der Familie oder in der

Mehr

Informationen und Fragen zur Aufnahme eines Kindes mit körperlichen Beeinträchtigungen

Informationen und Fragen zur Aufnahme eines Kindes mit körperlichen Beeinträchtigungen Vermittlungsstelle (Stempel) Name: Datum: Informationen und Fragen zur Aufnahme eines Kindes mit körperlichen Beeinträchtigungen Sie überlegen sich, ein Kind, das aufgrund einer Behinderung oder Krankheit

Mehr

Diakonie Stipendienfonds der Evangelischen Schulen Wien und Umgebung. Jahresbericht 2014 Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Diakonie Stipendienfonds der Evangelischen Schulen Wien und Umgebung. Jahresbericht 2014 Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Diakonie Stipendienfonds der Evangelischen Schulen Wien und Umgebung Jahresbericht 2014 Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Jahresbericht Diakonie Bildung 2014 - Stipendienfonds Im Schuljahr 2014/15 werden

Mehr

Kleiner Zustupf, grosse Wirkung!

Kleiner Zustupf, grosse Wirkung! Ihre SRK-Patenschaft für bedürftige Menschen in der Schweiz Kleiner Zustupf, grosse Wirkung! Mit Ihrer Patenschaft helfen Sie Menschen in der Schweiz, nach Schicksalsschlägen wieder Hoffnung zu schöpfen.

Mehr

für Kinder und Jugendliche im CVJM-Haus auf dem Kirchenhügel Leckeres, kostenloses Mittagessen, Internetcafé, chillen, spielen,

für Kinder und Jugendliche im CVJM-Haus auf dem Kirchenhügel Leckeres, kostenloses Mittagessen, Internetcafé, chillen, spielen, Mittagstisch für Kinder und Jugendliche im CVJM-Haus auf dem Kirchenhügel Leckeres, kostenloses Mittagessen, Internetcafé, chillen, spielen, Bei uns kannst du lecker, gesund und kostenlos zu Mittag essen,

Mehr

Wohnen, wie ich will. Individuelle Wohnangebote für Menschen mit Behinderung

Wohnen, wie ich will. Individuelle Wohnangebote für Menschen mit Behinderung Wohnen, wie ich will. Individuelle Wohnangebote für Menschen mit Behinderung Mittendrin statt nur dabei Wir bieten Einzel-, Paar- und Gemeinschaftswohnen mit Betreuung durch Fachkräfte. Alle Eigentumswohnungen

Mehr

Hilfe und Entlastung für Familien und Einzelpersonen: Unsere Angebote

Hilfe und Entlastung für Familien und Einzelpersonen: Unsere Angebote Hilfe und Entlastung für Familien und Einzelpersonen: Unsere Angebote Unsere Angebote Rotkreuz-Fahrdienst: Mobil auch im Alter und bei Krankheit Selbständig und unabhängig bleiben bedeutet gerade für ältere,

Mehr

So hilft die Stiftung für Kinder in der Schweiz. Beispiele von Unterstü tzüngen aüs dem Jahr 2012

So hilft die Stiftung für Kinder in der Schweiz. Beispiele von Unterstü tzüngen aüs dem Jahr 2012 So hilft die Stiftung für Kinder in der Schweiz Beispiele von Unterstü tzüngen aüs dem Jahr 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Autismus-Begleithund für Ricardo... 3 2 Sarah kann den Stützkurs besuchen... 4 3 Nino

Mehr

Die neue Genossenschaft Caruso Carsharing Angebote für Gemeinden. Christian Steger-Vonmetz Obmannstellvertreter

Die neue Genossenschaft Caruso Carsharing Angebote für Gemeinden. Christian Steger-Vonmetz Obmannstellvertreter Die neue Genossenschaft Caruso Carsharing Angebote für Gemeinden Christian Steger-Vonmetz Obmannstellvertreter CARUSO CARSHARING MOBILITÄT VON MORGEN HERAUSFORDERUNGEN Klimawandel Wenn wir so weitermachen

Mehr

Ambulant Betreutes Wohnen

Ambulant Betreutes Wohnen Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung Lüdenscheid SternenZelt Mitten im Gespräch Was ist Ambulant Betreutes Wohnen? In der eigenen Wohnung zu leben bedeutet Geborgenheit, Sicherheit,

Mehr

1. Elternbrief des ELTERNVEREIN Haidershofen

1. Elternbrief des ELTERNVEREIN Haidershofen 1. Elternbrief des ELTERNVEREIN Haidershofen Haidershofen, 10.12.2017 Liebe Mama, lieber Papa! Wie ihr wahrscheinlich schon bemerkt habt, hat sich der Vorstand des Elternvereins (teilweise) verändert.

Mehr

Jahresbericht Furries For Kids Öffentlich

Jahresbericht Furries For Kids Öffentlich Jahresbericht 2017 1 Verwaltung A Allgemeines 3 B Region Österreich-Ost 3 C Region Deutschland-Süd 3 D Vorstand 3 E Büro, Zentrale 4 F Finanzen 4 G Kooperationen, Projekte, Veranstaltungen 4 H Partner,

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT Die Bilanz zum Jahr 2005

GESCHÄFTSBERICHT Die Bilanz zum Jahr 2005 GESCHÄFTSBERICHT 2005 Die Bilanz zum Jahr 2005 Hilfe von Mensch zu Mensch Das Jahr 2005 war geprägt von vielen Katastrophen - im Ausland und auch im Inland mit Hochwasserkatastrophen in verschiedenen Gebieten

Mehr

HTL-Ottakring. Elternverein. Schuljahr 2017/18. Hauptversammlung

HTL-Ottakring. Elternverein. Schuljahr 2017/18. Hauptversammlung HTL-Ottakring Elternverein Schuljahr 2017/18 Hauptversammlung 02.10.2017 Anwesend: Vorstand + ca. 30 bis 35 Eltern (Details sh. Anwesenheitsliste) Obfrau Sabine Mozgovicz eröffnet die Sitzung um 18:35,

Mehr

Jahresbericht 2016/2017

Jahresbericht 2016/2017 Österreichische Hämophilie Gesellschaft (ÖHG) Jahresbericht 2016/2017 Österreichische Hämophilie Gesellschaft Mariahilfer Gürtel 4, 1060 Wien Tel.: 01/ 59 537-33, Mobil.: 0676 530 3000 www.bluter.at 1

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag SCHWYZER ROTES KREUZ Wir helfen Ihnen im Alltag Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Es ist uns ein Anliegen ältere Menschen zu Hause so zu unterstützen, damit sie länger in ihrer vertrauten Umgebung

Mehr

Eine gute Tat ist niemals verloren: Wer Höflichkeit sät, erntet Freundschaft; und wer Freundlichkeit pflanzt, gewinnt Liebe.

Eine gute Tat ist niemals verloren: Wer Höflichkeit sät, erntet Freundschaft; und wer Freundlichkeit pflanzt, gewinnt Liebe. Eine gute Tat ist niemals verloren: Wer Höflichkeit sät, erntet Freundschaft; und wer Freundlichkeit pflanzt, gewinnt Liebe. Bei einem Besuch in Ghana lernten die beiden Deutschen Pastor Horst Klabes aus

Mehr

Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2017

Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2017 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2017 In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Helfen, wo Hilfe gebraucht wird

Helfen, wo Hilfe gebraucht wird Förderverein Helfen, wo Hilfe gebraucht wird Unser Verein Unser gemeinnütziger Förderverein kümmert sich seit 1968 um den Erhalt des Krankenhstandortes Ehringshen Unterstützung unseres Krankenhes dort,

Mehr

Was steht im Sozial-Bericht?

Was steht im Sozial-Bericht? Was steht im Sozial-Bericht? Im Land Salzburg haben viele Menschen ein schönes Leben. Manchen Menschen geht es nicht so gut. Sie sind vielleicht arbeitslos und haben zu wenig Geld. Oder sie haben eine

Mehr

24-Stunden-Betreuung GEMEINSAM & MITEINANDER. Zuverlässige Seniorenbetreuung. Krankenpflege

24-Stunden-Betreuung GEMEINSAM & MITEINANDER. Zuverlässige Seniorenbetreuung. Krankenpflege 24-Stunden-Betreuung GEMEINSAM & MITEINANDER Zuverlässige Seniorenbetreuung und häusliche Krankenpflege 1 Herzlich Willkommen! EINLEITUNG Vertrauensvolle Betreuung ist für uns nicht nur eine Werbesilbe.

Mehr

Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Offene

Mehr

Das Haus der Barmherzigkeit 2. Unser Leitbild 5. Organigramm 6. Finanzbericht Spenden

Das Haus der Barmherzigkeit 2. Unser Leitbild 5. Organigramm 6. Finanzbericht Spenden Seite 1 Inhaltsverzeichnis Das Haus der Barmherzigkeit 2 Unser Leitbild 5 Organigramm 6 Finanzbericht Spenden 2017 8 Seite 2 Das Haus der Barmherzigkeit Das 1875 gegründete Haus der Barmherzigkeit (HB)

Mehr

Ambulante Dienste Familienentlastender Dienst

Ambulante Dienste Familienentlastender Dienst Ambulante Dienste Familienentlastender Dienst www.lebenshilfe-burgdorf.de Wir uber uns... Unsere Angebote... Der Familienentlastende Dienst (FeD) ist ein ambulantes und flexibles Angebot der. Zu unserem

Mehr

Für eine bessere Gesundheit für Menschen mit Lernschwierigkeiten in Österreich

Für eine bessere Gesundheit für Menschen mit Lernschwierigkeiten in Österreich Für eine bessere Gesundheit für Menschen mit Lernschwierigkeiten in Österreich Das ist ein Memorandum Ein Memorandum ist ein Text. Jemand schreibt etwas Wichtiges auf, damit sich alle daran erinnern können.

Mehr

JAHRESBERICHT 2012. Wir geben Kindern eine Zukunft! www.future4children.at

JAHRESBERICHT 2012. Wir geben Kindern eine Zukunft! www.future4children.at JAHRESBERICHT 2012 Wir geben Kindern eine Zukunft! www.future4children.at Spendenkonto: Volksbank KremsZwettl KontoNR: 322 1660 0000 BLZ: 41210 IBAN: AT554121032216600000, BIC: VBOEATWWKRE Lautend auf

Mehr

24-Stunden-Betreuung GEMEINSAM & MITEINANDER. Zuverlässige Seniorenbetreuung. Krankenpflege

24-Stunden-Betreuung GEMEINSAM & MITEINANDER. Zuverlässige Seniorenbetreuung. Krankenpflege 24-Stunden-Betreuung GEMEINSAM & MITEINANDER Zuverlässige Seniorenbetreuung und häusliche Krankenpflege 1 Herzlich Willkommen! EINLEITUNG Vertrauensvolle Betreuung ist für uns nicht nur eine Werbesilbe.

Mehr

Ihre Spitex. kompetent zuverlässig herzlich. Region Brugg AG

Ihre Spitex. kompetent zuverlässig herzlich. Region Brugg AG Ihre Spitex kompetent zuverlässig herzlich Region Brugg AG Wer wir sind Wir sind eine gemeinnützige Aktiengesellschaft, welche nicht gewinnorientiert ist. Unsere Träger sind folgende 15 Gemeinden: Birr

Mehr

Unser Weihnachtswunsch an Sie! Zaubern Sie gemeinsam mit uns auch Schattenkindern ein Lächeln ins Gesicht!

Unser Weihnachtswunsch an Sie! Zaubern Sie gemeinsam mit uns auch Schattenkindern ein Lächeln ins Gesicht! Gemeinnütziger Verein talentino e.v. Billenbachstraße 26 57250 Netphen T 02738 / 688108 www.talentino.net talentino@t-online.de Unser Weihnachtswunsch an Sie! Zaubern Sie gemeinsam mit uns auch Schattenkindern

Mehr

Verein Mensch Umwelt Tier

Verein Mensch Umwelt Tier 1 Verein Mensch Umwelt Tier Monatsbericht über: MaPaKi - das Familienhaus 22 // MaPaKi 12 Wehrbrücklstraße 78 1220 Wien Tel.: 01 / 997 15 31 dasfamilienhaus@verein-mut.eu www.verein-mut.eu Spielend die

Mehr