Archivierung in DBMS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Archivierung in DBMS"

Transkript

1 Archivierung in DBMS Marcus Brisgen 9. März 2004

2 Gliederung Gliederung Motivation Archivierung Grundlagen Anwendungsorientiertes Archivieren Architekturen Erweiterungen ASQL XML-Archivierungsoperator Beispiele aus der Praxis IBM Universal Database Oracle IBM Tivoli Storage Manager Zusammenfassung

3 Motivation Datenbanken in vielen Anwendungen adminstrativ-betriebswirtschaftlicher Bereich technisch-wissenschaftlicher Bereich Problem: steigendes Datenvolumen

4 Motivation Folgen hohe Speicherkosten Aufwand für Administration steigt Antwortzeitverhalten

5 Motivation Ziel aktive Datenmenge verkleinern langfristige Verfügbarkeit Mittel: Archivierung

6 Archivierung Grundlagen Aufteilung in operative und nichtoperative Daten Operative Daten hohe Aktualität intensive Nutzung im DB-System Nichtoperative Daten seltener Zugriff längerfristige Verfügbarkeit

7 Archivierung Grundlagen Grundprinzip

8 Archivierung Anwendungsorientiertes Archivieren Anwendungsorientiertes Archivieren...bezeichnet einen von einem Datenbanksystem zur Verfügung gestellten Dienst zur Archivierung von im Datenbanksystem gespeicherten Daten.(A. Herbst)

9 Archivierung Anwendungsorientiertes Archivieren Archivierungsfunktionalität Benutzerveranlassung Archivieren logischer Datengranulate Datenauslagerung Archivzugriff

10 Archivierung Architekturen datenbanksystem-basierte Archivierung datenbanksystem-integrierte Archivierung

11 Archivierung Architekturen datenbanksystem-basierte Archivierung

12 Archivierung Architekturen datenbanksystem-integrierte Archivierung

13 Erweiterungen ASQL Konzeptionelle Erweiterung von SQL Erweiterung des DDL-Bereichs Definition von: Archiven Archivtabellen Archivregeln Rechten Erweiterung des DML-Bereichs Ein-/Auslagern von Daten Einfügen/Löschen von Archivdaten

14 Erweiterungen XML-Archivierungsoperator Probleme db-basierte Archivierung mehrere Archivierungskomponenten Archivdaten ohne Anwendung nicht lesbar Definition betriebswirtschaftlicher Objekte

15 Erweiterungen XML-Archivierungsoperator Lösung zentrale Archivierungskomponente innerhalb des Datenbanksystems Ablage als XML-Dokument

16 Erweiterungen XML-Archivierungsoperator XML-Archivierung

17 Beispiele aus der Praxis IBM Universal Database IBM DB2 Data Archive Expert for z/os Archivierungsfunktionalität im DBMS Beispiel für datenbanksystem-integrierte Archivierung Systemvoraussetzung: z/os Schnittstellen zur Anwendung: JDBC, ODBC, SQL-Einbindung in Hochsprachen

18 Beispiele aus der Praxis IBM Universal Database IBM DB2 Data Archive Expert for z/os tabellenübergreifendes Archivieren selektives Archivieren und Wiedereinlagern von Daten Zugriff auf die archivierten Daten mit SQL

19 Beispiele aus der Praxis IBM Universal Database IBM DB2 Data Archive Expert for z/os

20 Beispiele aus der Praxis Oracle Oracle Database 10g Oracle Data Pump Automatic Storage Management Recovery Manager

21 Beispiele aus der Praxis Oracle Oracle Data Pump neues Interface von Oracle Database 10g Hin- und Herpumpen von Daten Netzwerkmodus aufrufbar über SQL

22 Beispiele aus der Praxis Oracle Automatic Storage Management Oracle Database 10g: The Self-Managing Database Verteilung der Daten auf verschiedene Datenträger Erhöhung der der Ein-/Ausgabeleistung durch geschickte Speicherplatzallokation

23 Beispiele aus der Praxis Oracle Recovery Manager Backup und Recovery Speicherung auf Flash Recovery Area, HD oder Tertiärspeicher Kommunikation mit Media Managern von Drittanbietern Skripte

24 Beispiele aus der Praxis Oracle Recovery Manager

25 Beispiele aus der Praxis IBM Tivoli Storage Manager Funktionen Backup and Restore von Daten Archivierung Speichermanagement

26 Beispiele aus der Praxis IBM Tivoli Storage Manager Komponenten ITSM bachup-archive client Implementierung der Backup- und Archivierungsfunktionalität ITSM server Verwaltung des storage repository Verteilung der Daten auf Speichermedienhierarchie ITSM storage agent Verwaltung der Speichermedien

27 Beispiele aus der Praxis IBM Tivoli Storage Manager Schnittstelle zur Anwendung

28 Zusammenfassung operative/nichtoperative Daten datenbanksystem-integrierte/basierte Architektur Erweiterungen ASQL Konzept XML-Archivierung Prototyp implementiert DB2 db-integrierte Archivierung Oracle DB keine Archivierungsfunktionalität Zusatzprodukt: IBM Tivoli Storage Manager

Archivierung in Datenbanksystemen

Archivierung in Datenbanksystemen Ralf Schaarschmidt Archivierung in Datenbanksystemen Konzept und Sprache ' ' - ' ' ' ' (?,j '._,.' j Teubner B.G.Teubner Stuttgart Leipzig Wiesbaden Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 17 1.1 Motivation 17

Mehr

Kapitel 1 Grundlagen. Skript zur Vorlesung: Datenbanksysteme II Sommersemester Vorlesung: PD Dr. Peer Kröger

Kapitel 1 Grundlagen. Skript zur Vorlesung: Datenbanksysteme II Sommersemester Vorlesung: PD Dr. Peer Kröger LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS DATABASE Skript zur Vorlesung: Datenbanksysteme II Sommersemester 2016 Kapitel 1 Grundlagen Vorlesung: PD Dr. Peer Kröger http://www.dbs.ifi.lmu.de/cms/datenbanksysteme_ii

Mehr

XML-Archivierung betriebswirtschaftlicher Datenbank-Objekte*

XML-Archivierung betriebswirtschaftlicher Datenbank-Objekte* XML-Archivierung betriebswirtschaftlicher Datenbank-Objekte* Bernhard Zeller Axel Herbst Alfons Kemper 9400 Passau @db.fmi.uni-passau.de SAP AG 6990 Walldorf axel.herbst@sap.com * Diese Arbeit

Mehr

Zukunft der Oracle Applikationsentwicklung: BC4J & XML

Zukunft der Oracle Applikationsentwicklung: BC4J & XML 2 Jahre Niederlassung in München Trivadis GmbH Zukunft der Oracle Applikationsentwicklung: BC4J & XML Markus Heinisch 1 Agenda Tägliches Brot BC4J DEMO Applikation BC4J XML DEMO Applikation XML Fazit 2

Mehr

XML in der Oracle Datenbank

XML in der Oracle Datenbank XML in der Oracle Datenbank Oracle XML DB Eine kurze Einführung Gruppe A Michaela Geierhos Galina Hinova Maximilian Schöfmann AGENDA Warum XML in einer Datenbank? Was bietet die Oracle XML DB? Unterschiedliche

Mehr

Agenda joinit für 7-IT

Agenda joinit für 7-IT Agenda joinit für 7-IT 1. Einleitung / Allgemeine Einordnung von joinit (PowerPoint) 2. Lösungen für Incident-, Change und Problem- Management mit joinit bei der HVB-INFO (PowerPoint) 3. Fragen / Lösungsansätze

Mehr

Oracle Backup und Recovery mit RMAN

Oracle Backup und Recovery mit RMAN Oracle Backup und Recovery mit RMAN Seminarunterlage Version: 12.06 Version 12.06 vom 21. September 2017 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen

Mehr

Exadata Engineered Systems als Lösung? Reinhold Boettcher, Systemarchitekt Infrastruktur, arvato Systems

Exadata Engineered Systems als Lösung? Reinhold Boettcher, Systemarchitekt Infrastruktur, arvato Systems Exadata Engineered Systems als Lösung? Reinhold Boettcher, Systemarchitekt Infrastruktur, arvato Systems 1 Name arvato Systems December 10, 2013 Agenda arvato Systems GmbH wer ist denn das? Herausforderungen

Mehr

Kap. 9 Datenmodellierung und verwaltung

Kap. 9 Datenmodellierung und verwaltung Kap. 9 Datenmodellierung und verwaltung 9.1 Abbildung von Anwendungsobjekten auf Datenbankobjekte in ERP-Systemen 9.2 Workshop: Datenmodell, Metadaten, & Abbildung auf RDBMS in SAP R/3 Kapitel 9: Datenmodell

Mehr

Abschluss Einblick und Ausblick

Abschluss Einblick und Ausblick Abschluss Einblick und Ausblick Prof. Dr. T. Kudraß 1 Benutzer Komponenten eines DBMS (Überblick) I/O-Prozessor Output-Generierung Parser für selbst. oder eingebettete Kommandos Precompiler Autorisierungs-Kontrolle

Mehr

Unbegrenztes Wachstum ihrer Datenbanken:

Unbegrenztes Wachstum ihrer Datenbanken: Unbegrenztes Wachstum ihrer Datenbanken: Ein unumkehrbarer Trend? Datenwachstum Datenwachstum (von Objekten belegter Platz) 25 20 15 DSS-System Order-System 10 5 0 01.01.2006 05.02.2006 12.03.2006 16.04.2006

Mehr

Data Protection von Microsoft Applikationen mit Tivoli Storage Manager

Data Protection von Microsoft Applikationen mit Tivoli Storage Manager Data Protection von Microsoft Applikationen mit Tivoli Storage Manager Windows 7 / 8 Windows Server 2008/2008 R2 Windows Server 2012 /2012 R2 Microsoft Hyper-V Exchange Server 2010/2013 Sharepoint 2010

Mehr

<Insert Picture Here> Überblick Oracle Recovery Manager

<Insert Picture Here> Überblick Oracle Recovery Manager Überblick Oracle Recovery Manager Andreas Zack Senior Sales Consultant STCC Stuttgart Backup sollte folgendes umfassen Datendateien Control-Dateien Redo Log Dateien Nur bei Vollbackup

Mehr

Software- /Systemarchitektur

Software- /Systemarchitektur Software- /Systemarchitektur Agenda: Definition von Softwarearchitektur Voraussetzungen Was bedeutet Objektorientierung? Wie speichert man Daten persistent? Client-Server-Architektur Schichtenarchitektur

Mehr

Content Server Domino. Technische Informationen zur IBM Domino E-Mail und Dokumentenarchivierung.

Content Server Domino. Technische Informationen zur IBM Domino E-Mail und Dokumentenarchivierung. inpoint CSD Content Server Domino Technische Informationen zur IBM Domino E-Mail und Dokumentenarchivierung. TECHNISCHE INFORMATIONEN Architektur Komponenten Funktionsprinzip 9 Unterstützte Systeme 8 Systemanforderungen

Mehr

PHP- Umgang mit Datenbanken (1)

PHP- Umgang mit Datenbanken (1) PHP- Umgang mit Datenbanken (1) Weitere Funktionen zum Umgang mit Datenbanken (Erzeugen, Löschen) und Tabellen (Erzeugen, Löschen) Zum Beispiel für das Erzeugen einer neuen Datenbank $dbname= blumendb

Mehr

PowerDesigner Frühstück

PowerDesigner Frühstück SAP Sybase PowerDesigner Frühstück Die Veranstaltung für Daten-, Informations- und Unternehmens- Architekten SQL Projekt AG Ihr SAP Value Added Reseller lädt am 10.10.2014 um 10:00-12:00 Uhr in Dresden,

Mehr

Seminar Prozessunterstützung und Verlässlichkeit im Healthcare-Bereich - SS 2005

Seminar Prozessunterstützung und Verlässlichkeit im Healthcare-Bereich - SS 2005 Seminar Prozessunterstützung und Verlässlichkeit im Healthcare-Bereich - SS 2005 Grenzen und Möglichkeiten zentraler Backup-Lösungen am Beispiel des Tivoli Storage Managers Robert Heracles Betreuer: Dipl.-Inform.

Mehr

Viele Wege führen nach Rom

Viele Wege führen nach Rom Viele Wege führen nach Rom Stefan Brandl, Heike Johannes, CSP GmbH & Co. KG 18.05.2011 1 DBMS Entwicklung und Anforderungen Umfrageergebnisse DOAG Konferenz Möglichkeiten der Datenauslagerung Vorteile

Mehr

Highlights zu IBM TSM Fastback

Highlights zu IBM TSM Fastback IBM Software Group Tivoli Storage Software Highlights zu IBM TSM Fastback Dipl.Ing. Rüdiger Gmach Tivoli Technical Presales Specialist Ruediger_Gmach@at.ibm.com +43 664 618 5851 TSM Fastback Produktkomponenten

Mehr

Datenbanken I. Karczewski Datenbanken I 1. Produkt (0,*) (0,*)

Datenbanken I. Karczewski Datenbanken I 1. Produkt (0,*) (0,*) Datenbanken I Produkt (0,*) (0,*) 3 Karczewski Datenbanken I 1 Literatur C.J. Date: An Introduction to Database Systems; Addison-Wesley Systems Programming Series. 6th ed. 1995 H.E. Erbs, S. Karczewski

Mehr

Datenbankarchivierung im Finance-Bereich Erfahrungen bei der ING-DiBa

Datenbankarchivierung im Finance-Bereich Erfahrungen bei der ING-DiBa Datenbankarchivierung im Finance-Bereich Erfahrungen bei der ING-DiBa Diana Richler IT Central Services, ING-DiBa www.ing-diba.de Heike Johannes Project Management, CSP www.datenbankarchivierung.de Allgemeines

Mehr

Quest Central for Oracle

Quest Central for Oracle Quest Central for Oracle Markus Schröder, PreSales Consultant Quest Central die DBA- Workbench für die Produktion Was braucht der DBA? Er braucht durchschnittlich pro Tag 5 bis 7 verschiedene Funktionen

Mehr

2. Architektur verteilter Datenbanksysteme

2. Architektur verteilter Datenbanksysteme 2. Architektur verteilter Datenbanksysteme Verteilte Datenbank, kurz DDB (engl. distributed database): eine Sammlung logisch zusammengehöriger Datenbanken, welche über Rechnerknoten ( Sites ) verteilt

Mehr

Integration von heterogenen Datenbanken mit Oracle

Integration von heterogenen Datenbanken mit Oracle Integration von heterogenen Datenbanken mit Oracle Martin Wendler - 03.09.2014, Berlin Agenda Allgemeines Gründe für heterogene Datenbankintegration Lösungsansätze Fazit Agenda Allgemeines Gründe für heterogene

Mehr

Enterprise Content Management Überblick

Enterprise Content Management Überblick Enterprise Content Management Überblick Tino Albrecht Systemberater Enterprise 2.0 Agenda Einführung ECM AIIM Roadmap Vorstellung Oracle Universal Content Management Einordnung in

Mehr

Datenbanken unter Linux

Datenbanken unter Linux 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Hans Dicken, Günther Hipper, Peter Müßig-Trapp Datenbanken unter

Mehr

notes@pam joins Lotus Notes H&S Heilig und Schubert Software AG Document Management beyond imitation

notes@pam joins Lotus Notes H&S Heilig und Schubert Software AG Document Management beyond imitation notes@pam PAM STORAGE joins Lotus Notes Document Management the benefits Vorteile für das Unternehmen Kosteneinsparung bei Lotus Notes Serverstrukturen und hochperformanter Storagesysteme. Seite Rechtesystem

Mehr

HTML DB. Von vielen kleinen Dateninseln zu einer zentralen Lösung. msg systems ag, März

HTML DB. Von vielen kleinen Dateninseln zu einer zentralen Lösung. msg systems ag, März HTML DB Von vielen kleinen Dateninseln zu einer zentralen Lösung msg systems ag, März 2004 1 Motivation Was ist HTML DB? Architektur Bestandteile Migration Demonstration msg systems ag, März 2004 2 Daten-

Mehr

Storage Management Weniger Daten = mehr Überblick. Weniger IT = mehr Kosteneffizienz. Weniger = mehr. Einfach, oder?

Storage Management Weniger Daten = mehr Überblick. Weniger IT = mehr Kosteneffizienz. Weniger = mehr. Einfach, oder? 2 Storage Management Weniger Daten = mehr Überblick. Weniger IT = mehr Kosteneffizienz. Weniger = mehr. Einfach, oder? Smarte Ideen zur Reduktion des Speicherbedarfs zur Verbesserung der Servicelevel zur

Mehr

Oracle Backup und Recovery mit RMAN

Oracle Backup und Recovery mit RMAN Oracle Backup und Recovery mit RMAN Seminarunterlage Version: 12.04 Copyright Version 12.04 vom 16. Juli 2015 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht. Copyright. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt-

Mehr

B2D2T. Dipl.-Ing. Michael Ahrens Principal Solution Architect & SAP Technology Consultant

B2D2T. Dipl.-Ing. Michael Ahrens Principal Solution Architect & SAP Technology Consultant B2D2T Dipl.-Ing. Michael Ahrens Principal Solution Architect & SAP Technology Consultant Backup Grundbegriffe Backup Server Backupserver Hält die Backup DB Steuert die Backupzycklen Kann auch Mediaserver

Mehr

Webbasierte Informationssysteme

Webbasierte Informationssysteme SS 2004 Prof. Dr. Stefan Böttcher Universität Paderborn - SS 2004 - Prof. Dr. Stefan Böttcher Folie 1 Was ist eine relationale Datenbank? Menge von Relationen (=Tabellen) und Constraints (=Integritätsbedingungen)

Mehr

Backup/Recovery. Tobias Weidt,

Backup/Recovery. Tobias Weidt, Backup/Recovery Konzepte und Empfehlungen Tobias Weidt, 23.04.2009 Einstieg ins Thema Ziel des Vortrages Übersicht über vorhandene Techniken für Backup/Recovery Beispiel für das Erstellen eines Gesamtkonzeptes

Mehr

Copyright 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.

Copyright 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. Datenbankinstallation und Patching mit Cloud Control Ralf Durben Senior Principal Sales Consultant Copyright 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. Agenda Grundlagen des Provisionings

Mehr

Oracle Automatic Storage Management (ASM) Best Practices

Oracle Automatic Storage Management (ASM) Best Practices Oracle Automatic Storage Management (ASM) Best Practices Markus Michalewicz BU Database Technologies ORACLE Deutschland GmbH 2 Page 1 www.decus.de 1 Agenda ASM Funktionalität und Architektur Storage Management

Mehr

IT-Symposium 2004 4/20/2004. Ralf Durben. Business Unit Datenbank. ORACLE Deutschland GmbH. www.decus.de 1

IT-Symposium 2004 4/20/2004. Ralf Durben. Business Unit Datenbank. ORACLE Deutschland GmbH. www.decus.de 1 Ralf Durben Business Unit Datenbank ORACLE Deutschland GmbH www.decus.de 1 Sichern heute und morgen Backup und Recovery in Oracle Database 10 g Backup und Recovery Die Datenbank muß jederzeit wiederherstellbar

Mehr

FC MEMEX. Demo Version 1.1 Vorschau auf die Version 2. M. Reinke FirstClass Tag, April 2007 FC MEMEX 2.0

FC MEMEX. Demo Version 1.1 Vorschau auf die Version 2. M. Reinke FirstClass Tag, April 2007 FC MEMEX 2.0 FC MEMEX Demo Version 1.1 Vorschau auf die Version 2 M. Reinke FirstClass Tag, April 2007 Übersicht FC MEMEX 1 FC MEMEX Applications FirstClass Application Server FirstClass FC MEMEX Services Windows OS

Mehr

Enterprise Content Management für Hochschulen

Enterprise Content Management für Hochschulen Enterprise Content Management für Hochschulen Eine Infrastuktur zur Implementierung integrierter Archiv-, Dokumentenund Content-Managementservices für die Hochschulen des Landes Nordrhein Westfalen Management

Mehr

PBS Nearline-Lösungen für SAP BW Performant und zukunftssicher. Dr. Christoph Bedau, PBS Software 2017

PBS Nearline-Lösungen für SAP BW Performant und zukunftssicher. Dr. Christoph Bedau, PBS Software 2017 PBS Nearline-Lösungen für SAP BW Performant und zukunftssicher Dr. Christoph Bedau, PBS Software 2017 1 Agenda Funktionalität des CBW NLS Ausprägungen von CBW NLS Migration von NLS-Daten mit dem Data Transfer

Mehr

Archivierung der erfassten Daten in der Anästhesie und der Intensivmedizin

Archivierung der erfassten Daten in der Anästhesie und der Intensivmedizin Archivierung der erfassten Daten in der Anästhesie und der Intensivmedizin Vortrag von Michael Heinlein MEDNOVO GmbH & Co. KG Braunschweiger Archivtage 04.05.-05.05.06 Anästhesie Status heute: Papierdokumentation

Mehr

Übersicht Streams nach Liste Produkte/Themen

Übersicht Streams nach Liste Produkte/Themen Stream Datenbank: DB Oracle 9i bis 12c In-Memory Datenbanken Enterprise Manager Appliances EXADATA RAC DataGuard Upgrades, Konsolidierungen Implementationen Administration / Monitoring Performance Tuning

Mehr

Oracle HA-Technologien im Überlick

Oracle HA-Technologien im Überlick Oracle HA-Technologien im Überlick Björn Bröhl OPITZ CONSULTING Gummersbach GmbH Seite 1 Übersicht Was bedeutet Hochverfügbarkeit? Oracle HA-Technologien Standby Dataguard Failover-Cluster / Failsafe Seite

Mehr

Oracle SQL Developer Data Modeling

Oracle SQL Developer Data Modeling Oracle SQL Developer Data Modeling DOAG Regio Rhein-Neckar Oracle Deutschland GmbH The following is intended to outline our general product direction. It is intended for information

Mehr

E Mail Archivierung mit Exchange 2010 und die komplementäre Rolle von Drittanbieterlösungen.

E Mail Archivierung mit Exchange 2010 und die komplementäre Rolle von Drittanbieterlösungen. E Mail Archivierung mit Exchange 2010 und die komplementäre Rolle von Drittanbieterlösungen. H&S Software AG Stephan Gehling Warum E-Mail Archivierung? E Mails werden aus drei Gründen archiviert: MS Exchange

Mehr

Ein Beispiel. Ein Unternehmen will Internettechnologien im Rahmen des E- Business nutzen Welche Geschäftsprozesse?

Ein Beispiel. Ein Unternehmen will Internettechnologien im Rahmen des E- Business nutzen Welche Geschäftsprozesse? Ein Beispiel Ein Unternehmen will Internettechnologien im Rahmen des E- Business nutzen Welche Geschäftsprozesse? Dipl.-Kfm. Claus Häberle WS 2015 /16 # 42 XML (vereinfacht) visa

Mehr

APEX (Hoch) Verfügbar? Ernst Leber

APEX (Hoch) Verfügbar? Ernst Leber (Hoch) Verfügbar? Ernst Leber 22.11.2017 1 Im Überblick Technologie-orientiert Branchen-unabhängig Hauptsitz Ratingen 240 Beschäftigte Ausbildungsbetrieb Inhabergeführte Aktiengesellschaft Gründungsjahr

Mehr

Oracle Database 12c: Admin, Install and Upgrade Accelerated

Oracle Database 12c: Admin, Install and Upgrade Accelerated Oracle Database 12c: Admin, Install and Upgrade Accelerated Ihr Nutzen Der Oracle Database 12c Kurs "Verwalten, Installieren und Aktualisieren (verkürzt)" wird Sie mit den wichtigsten Informationen zur

Mehr

Datenbanken 1 Datenbanken SPO 2014 SPO 2007 Belegnummer Belegnummer

Datenbanken 1 Datenbanken SPO 2014 SPO 2007 Belegnummer Belegnummer Datenbanken 1 Datenbanken SPO 2014 SPO 2007 Belegnummer 30.7312 Belegnummer 30.7302 Wintersemester 2017/18 (Bachelor) Materialien zur Vorlesung Inge Hochschule Darmstadt Fachbereich Informatik Motivation

Mehr

MyCoRe > V1.0: Technische Weiterentwicklung

MyCoRe > V1.0: Technische Weiterentwicklung MyCoRe > V1.0: Technische Weiterentwicklung Frank Lützenkirchen, Kathleen Krebs Folie 1 Kontrollflüsse bisher Kontrollflüsse sind im MyCoRe Kern oder der darauf basierenden Applikation fix und explizit

Mehr

Möglichkeiten der - Archivierung für Exchange Server im Vergleich

Möglichkeiten der  - Archivierung für Exchange Server im Vergleich 1 5 Möglichkeiten der E-Mail- Archivierung für Exchange Server im Vergleich Mit Microsoft Exchange Server bieten sich für Unternehmen gleich zwei mögliche Szenarien an, um eine rechtskonforme Archivierung

Mehr

Langzeitarchivierung einer Multiterabyte HA - Datenbank. Stefan Brandl, CSP GmbH & Co. KG

Langzeitarchivierung einer Multiterabyte HA - Datenbank. Stefan Brandl, CSP GmbH & Co. KG Langzeitarchivierung einer Multiterabyte HA - Datenbank Stefan Brandl, CSP GmbH & Co. KG 02.11.2010 1 Softwarehersteller Gründung 1991 ORACLE Partner seit 2000 Zertifizierung nach ISO 27001 National und

Mehr

10g Grid Control - Best Practice

10g Grid Control - Best Practice Menschen beraten Menschen beraten BTC zeigt Wege auf - Sie entscheiden BTC zeigt Wege auf - Sie entscheiden Armin Tischler, BTC AG 2 Armin Tischler BTC AG Teamleiter Datenbank Support Agenda 3 p Vorstellung

Mehr

F C M 3.1 für Window s

F C M 3.1 für Window s F C M 3.1 für Window s Noon2Noon S torage Nürnbe rg, 22.10.2012 Ma rkus S tumpf - E mpalis C ons ulting G mbh Wa s is t F C M 3.1? Framework verschiedener Tivoli Produkte MMC Gui TSM Backup-Archive Client

Mehr

Stellar Datenrettung Data Recovery Data Erasure Data Migration. www.stellardatenrettung.de

Stellar Datenrettung Data Recovery Data Erasure Data Migration. www.stellardatenrettung.de Data Recovery Data Erasure Data Migration ROADMAP 1 STELLAR - DAS UNTERNEHMEN 2 RAID - ADMINs LIEBLING!? 3 AUS DER PRAXIS GEPLAUDERT 4 MEHR SICHERHEIT Sylvia Haensel COUNTRY MANAGER seit 11/2011 Trust

Mehr

Klaus Eckstein, Daniel Hillinger Cloud Control - hochverfügbar von Kopf bis Fuß

Klaus Eckstein, Daniel Hillinger Cloud Control - hochverfügbar von Kopf bis Fuß Klaus Eckstein, Daniel Hillinger Cloud Control - hochverfügbar von Kopf bis Fuß Page 0 of 20 Value Transformation Services 1.September 2013 gegründet Joint Venture zwischen IBM und Unicredit 1000 Mitarbeiter

Mehr

Von ODBC zu OLE DB. Neue Möglichkeiten der Datenintegration. Harald Gladytz, Team Vertrieb ESRI Niederlassung Leipzig

Von ODBC zu OLE DB. Neue Möglichkeiten der Datenintegration. Harald Gladytz, Team Vertrieb ESRI Niederlassung Leipzig Von ODBC zu OLE DB Neue Möglichkeiten der Datenintegration Harald Gladytz, Team Vertrieb ESRI Niederlassung Leipzig Von ODBC zu OLE DB Begriffsbestimmung ODBC, OLE DB, COM, ADO... Unterschiede zwischen

Mehr

Oracle Database 12c: Backup and Recovery Workshop

Oracle Database 12c: Backup and Recovery Workshop Oracle University Contact Us: +43 (0)1 33 777 401 Oracle Database 12c: Backup and Recovery Workshop Duration: 5 Days What you will learn In diesem Workshop zu Backup- und Recovery-Verfahren in Oracle Database

Mehr

Exadata Database Machine Administration Workshop Ed 3

Exadata Database Machine Administration Workshop Ed 3 Oracle University Kontakt: +43 (0)1 33 777 401 Exadata Database Machine Administration Workshop Ed 3 Dauer: 5 Tage Lerninhalte Die Schulung Exadata Database Machine Administration Workshop Ed 3 bietet

Mehr

Oracle Real Application Cluster

Oracle Real Application Cluster Oracle Real Application Cluster Björn Bröhl OPITZ CONSULTING Gummersbach GmbH Seite 1 Übersicht Die RAC Architektur RAC Komponenten (Hard- und Software) Oracle Cluster Filesystem vs. Oracle Automatic Storage

Mehr

Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus

Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus Gültig ab: 01.04.2008 Neben den aufgeführten Systemvoraussetzungen gelten zusätzlich die Anforderungen,

Mehr

DIMEX Data Import/Export

DIMEX Data Import/Export DIMEX Data Import/Export PROCOS Professional Controlling Systems AG Gewerbeweg 15 FL- 9490 Vaduz PROCOS Professional Controlling Systems AG Inhaltsverzeichnis 1 ALLGEMEIN...3 2 GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN...4

Mehr

Sommersemester Vorlesung: Dr. Matthias Schubert

Sommersemester Vorlesung: Dr. Matthias Schubert Datenbanksysteme II Sommersemester 2009 Vorlesung: Dr. Matthias Schubert Skript 2009 Matthias Schubert Dieses Skript basiert auf dem Skript zur Vorlesung Datenbanksysteme II von Prof. Dr. Christian Böhm

Mehr

SQL Developer als DBA-Tool Christian Gohmann

SQL Developer als DBA-Tool Christian Gohmann Christian Gohmann BASEL BERN BRUGG DÜSSELDORF FRANKFURT A.M. FREIBURG I.BR. GENF HAMBURG KOPENHAGEN LAUSANNE MÜNCHEN STUTTGART WIEN ZÜRICH Über mich Christian Gohmann Consultant bei der Trivadis GmbH,

Mehr

<Insert Picture Here> RAC Architektur und Installation

<Insert Picture Here> RAC Architektur und Installation RAC Architektur und Installation Elmar Ströhmer Michael Künzner Oracle Server Technologies Competence Center Agenda Überblick und Architekturen von HA-Systemen Hardware Die Basis

Mehr

Datenmodellierung VU Einführung SS 2015

Datenmodellierung VU Einführung SS 2015 184.685 Datenmodellierung VU, Einführung SS 2015 184.685 Datenmodellierung VU Einführung SS 2015 Dr. Sebastian Skritek Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Dr. Sebastian Skritek

Mehr

Oracle Database 12c: Administration Workshop Ed 2

Oracle Database 12c: Administration Workshop Ed 2 Oracle University Kontakt: Local: 0180 2000 526 Intl: +49 8914301200 Oracle Database 12c: Administration Workshop Ed 2 Dauer: 5 Tage Lerninhalte Im Kurs "Oracle Database 12c: Administration Workshop" werden

Mehr

StoneOne Web Service Factory Die moderne Enabling-Technologie für Ihre Business Services

StoneOne Web Service Factory Die moderne Enabling-Technologie für Ihre Business Services StoneOne Web Service Factory Die moderne Enabling-Technologie für Ihre Business Services StoneOne 2008 Mehr Flexibilität, weniger Kosten: Die Web Service Factory für Ihre Business Services Moderne technologische

Mehr

1. Einführung. Datenbanken Grundlagen

1. Einführung. Datenbanken Grundlagen 1. Einführung Datenbanken Grundlagen Wo finden wir Datenbanken? Was sind Datenbanken/ Datenbankensysteme(DBS)? A collection of related data items mit folgenden Eigenschaften: Eine Datebank repräsentiert

Mehr

Kapitel 2 Phasen des Content Management

Kapitel 2 Phasen des Content Management Kapitel 2 Phasen des Prof. Dr.-Ing. Stefan Deßloch Geb. 36, Raum 329 Tel. 0631/205 3275 dessloch@informatik.uni-kl.de 1 Inhalt 1. Überblick über 2. Phasen des 3. Rahmenarchitektur für Digitale Bibliotheken

Mehr

Oracle8 & Recovery Handbuch

Oracle8 & Recovery Handbuch Rama Velpuri Anand Adkoli Oracle8 & Recovery Handbuch Carl Hanser Verlag München Wien :M : - Die Autoren Vorwort Danksagungen Einleitung XIII XV XVII XIX 1 Ein Überblick über Backup und Recovery 1 1.1

Mehr

Oracle Backup und Recovery

Oracle Backup und Recovery Seminarunterlage Version: 11.05 Version 11.05 vom 27. Mai 2010 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen sind Warenzeichen

Mehr

IBM DB2 UNIX/Linux/Windows Backup und Hochverfügbarkeit mit HADR

IBM DB2 UNIX/Linux/Windows Backup und Hochverfügbarkeit mit HADR IBM DB2 UNIX/Linux/Windows Backup und Hochverfügbarkeit mit HADR Seminarunterlage Version: 1.02 Copyright Version 1.02 vom 8. August 2017 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht. Copyright. Alle

Mehr

BERUFSPRAKTIKUM UND -VORBEREITUNG

BERUFSPRAKTIKUM UND -VORBEREITUNG Department für Geographie Marco Brey BERUFSPRAKTIKUM UND -VORBEREITUNG Crashkurs IT-Methoden ein anwendungsorientierter Einstieg in Datenbanksysteme, Programmierung und fortgeschrittene Excel-Funktionen

Mehr

Schema-Management ohne Schema? Schema-Verwaltung in NoSQL- Datenbanksystemen

Schema-Management ohne Schema? Schema-Verwaltung in NoSQL- Datenbanksystemen Schema-Management ohne Schema? - Schema-Verwaltung in NoSQL- Datenbanksystemen Einführung Schema-Flexibilität Keine (Vorab-) Definition eines Schemas Schema-Management ohne Schema??? Implizites Schema

Mehr

GSCC General Storage Cluster Controller. TSM Verfügbarkeit

GSCC General Storage Cluster Controller. TSM Verfügbarkeit GSCC General Storage Cluster Controller TSM Verfügbarkeit Skyloft 17.06.2015 Karsten Boll GSCC Themen Historie und Überblick Design und Architektur IP Cluster (DB2 HADR) GSCCAD das GUI Trends GSCC Neuigkeiten

Mehr

Wissenswertes über System Center 2012 R2. 1 08.10.2014 Wissenswertes über System Center 2012 R2

Wissenswertes über System Center 2012 R2. 1 08.10.2014 Wissenswertes über System Center 2012 R2 Wissenswertes über System Center 2012 R2 1 08.10.2014 Wissenswertes über System Center 2012 R2 Agenda 00 Ein Überblick (R.Dressler) 01 Provisioning (C.Kaiser) 02 Automation (C.Kaiser) 03 Client Management

Mehr

DIGITALE UNTERLAGEN LANGFRISTIG NUTZBAR HALTEN. Tobias Wildi

DIGITALE UNTERLAGEN LANGFRISTIG NUTZBAR HALTEN. Tobias Wildi DIGITALE UNTERLAGEN LANGFRISTIG NUTZBAR HALTEN Tobias Wildi 1 Ausgangslage Unterlagen in der Gemeindeverwaltung werden heute in aller Regel digital hergestellt Abgelegt und strukturiert werden die Unterlagen

Mehr

Datensicherung an der Universität Bern Tivoli Storage Manager

Datensicherung an der Universität Bern Tivoli Storage Manager Tivoli Storage Manager Peter M Von Büren Dr. Andreas Aeschlimann Informatikdienste Universität Bern archive@id.unibe.ch Agenda Aufbau der zentralen Sicherungslösung der Universität Antragsprozess Applikation

Mehr

3-Tier-Architecture und J2EE

3-Tier-Architecture und J2EE 3-Tier-Architecture und J2EE Oliver Müller Seminar Software-Entwurf WS 2004/05 3-Tier, was war das noch gleich? NEIN, das nicht!!! 2 Die Lage - Applikationen laufen

Mehr

<Insert Picture Here> z/os Migration und Integration

<Insert Picture Here> z/os Migration und Integration z/os Migration und Integration Thomas Niewel Leitender Systemberater Agenda Überblick Integration von z/os Daten und Anwendungen Migration von z/os Daten und Anwendungen Erfahrungen

Mehr

Datenmodellierung VU Einführung SS 2016

Datenmodellierung VU Einführung SS 2016 184.685 Datenmodellierung VU Einführung SS 2016 Nysret Musliu, Sebastian Skritek Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Nysret Musliu, Sebastian Skritek Seite 1 1. Motivation Motivation

Mehr

Datenbanken Datenbanken 1 Belegnummer Belegnummer

Datenbanken Datenbanken 1 Belegnummer Belegnummer Datenbanken Datenbanken 1 Belegnummer 30.7302 Belegnummer 30.7312 Blockkurs 31.08. 11.09.2015 Wintersemester 2015/16 (Bachelor) Materialien zur Vorlesung Michael Roth Inge Hochschule Darmstadt Fachbereich

Mehr

Grid-Produkte Marktüberblick, Anspruch Wirklichkeit

Grid-Produkte Marktüberblick, Anspruch Wirklichkeit Grid-Produkte Marktüberblick, Anspruch Wirklichkeit Frank Itschert betreut von Dr. Hans-Peter Steiert Gliederung 1. Marktüberblick 2. Grid in der Industrie der Versuch einer Definition 3. Grid Kategorien

Mehr

Objektrelationale Datenbanken

Objektrelationale Datenbanken Objektrelationale Datenbanken Ein Lehrbuch von Can Türker, Gunther Saake 1. Auflage Objektrelationale Datenbanken Türker / Saake schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG dpunkt.verlag

Mehr

Connection Pooling. Was ist das?? Unter Connection Pooling versteht man generell die Wiederverwendung physischer Datenbankverbindungen.

Connection Pooling. Was ist das?? Unter Connection Pooling versteht man generell die Wiederverwendung physischer Datenbankverbindungen. Connection Pooling Was ist das?? Unter Connection Pooling versteht man generell die Wiederverwendung physischer Datenbankverbindungen. Wo wird es eingesetzt?? Connection Pooling wird vor allem in Verbindung

Mehr

GWAVA EMEA GmbH. Die TOP 5 Funktionen von Retain. Für die Archivierung Ihrer elektronischen Kommunikation

GWAVA EMEA GmbH. Die TOP 5 Funktionen von Retain. Für die Archivierung Ihrer elektronischen Kommunikation GWAVA EMEA GmbH Die TOP 5 Funktionen von Retain Für die Archivierung Ihrer elektronischen Kommunikation Inhaltsverzeichnis 1. Deduplizierung 2. ediscovery 3. Migrationen 4. Unified Archiving 5. Compliance

Mehr

Professionelle Datenbankarchivierung und Ablösung von Altsystemen

Professionelle Datenbankarchivierung und Ablösung von Altsystemen Professionelle Datenbankarchivierung und Ablösung von Altsystemen Ergänzen Sie klassische Dokumenten- und Datenarchivierung um Datenbankarchivierung und Application Retirement Inaktive Daten in Datenbanken:

Mehr

Einsatz von Applikationsservern. Untersucht am Beispiel des Sybase Enterprise Application Server

Einsatz von Applikationsservern. Untersucht am Beispiel des Sybase Enterprise Application Server Einsatz von Applikationsservern Untersucht am Beispiel des Sybase Enterprise Application Server Architektur von Datenbanksystemen Client / Server Modell (2 Schichten Modell) Benutzerschnittstelle Präsentationslogik

Mehr

Digitale Archivierung für SAP mit DocuWare realisieren

Digitale Archivierung für SAP mit DocuWare realisieren Connect to SAP Product Info Digitale Archivierung für SAP mit DocuWare realisieren Connect to SAP Version 2 verbindet SAP über die ArchiveLink Schnittstelle mit DocuWare. Es werden dabei eingehende und

Mehr

Einheitliche Archivierung von s und Dokumenten mit Oracle Universal Online Archive (UOA)

Einheitliche Archivierung von  s und Dokumenten mit Oracle Universal Online Archive (UOA) Einheitliche Archivierung von Emails und Dokumenten mit Oracle Universal Online Archive (UOA) Saskia Nehls Senior Sales Consultant Enterprise 2.0 Oracle Deutschland GmbH Programm

Mehr

Datenbanksystem. System Global Area. Hintergrundprozesse. Dr. Frank Haney 1

Datenbanksystem. System Global Area. Hintergrundprozesse. Dr. Frank Haney 1 Datenbanksystem System Global Area Hintergrundprozesse Dr. Frank Haney 1 Komponenten des Datenbanksystems System Global Area Program Global Area Hintergrundprozesse Dr. Frank Haney 2 System Global Area

Mehr

Markus Thiesing IT Consultant

Markus Thiesing IT Consultant Profil Markus Thiesing IT Consultant Schwerpunkte IT Service Management 10 Jahre ServiceCenter / ServiceManager Erfahrung Konzeption und Implementierung von ITSM Systemen Persönliches Profil Name Markus

Mehr

Oracle 9i Administration

Oracle 9i Administration Kurs Oracle 9i Administration Information Timo Meyer Phil.-Theol. Hochschule Sankt Georgen e.v. Frankfurt am Main Abt. IT / Kommunikationstechnik tmeyer@st-georgen.uni-frankfurt.de Dr. Igor Olkhovskiy

Mehr

Meine Datenbank läuft auf Vmware Was sagt der Enterprise Manager dazu?

Meine Datenbank läuft auf Vmware Was sagt der Enterprise Manager dazu? Meine Datenbank läuft auf Vmware Was sagt der Enterprise Manager dazu? Martin Obst Oracle Deutschland B.V. & Co. KG Potsdam Schlüsselworte Enterprise Manager, 12c, Cloud Control, VMware, vsphere, Integration,

Mehr

SharePoint Oracle Integration mit dem Oracle SharePoint Provider

SharePoint Oracle Integration mit dem Oracle SharePoint Provider SharePoint Oracle Integration mit dem Oracle SharePoint Provider Jens Föller Atos Paderborn Claus Jandausch Oracle München Schlüsselworte: Microsoft SharePoint, Windows SharePoint Services, Microsoft SharePoint

Mehr