STADT DORNBIRN. gemeindeblatt. Amts- und Anzeigenblatt Freitag, 8. August Nr. 32 / 142. Jahrgang u 0,70. Wandern in Dornbirn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STADT DORNBIRN. gemeindeblatt. Amts- und Anzeigenblatt Freitag, 8. August 2014 www.dornbirn.at Nr. 32 / 142. Jahrgang u 0,70. Wandern in Dornbirn"

Transkript

1 STADT DORNBIRN gemeindeblatt Amts- und Anzeigenblatt Freitag, 8. August Nr. 32 / 142. Jahrgang u 0,70 Wandern in Dornbirn

2 information Dornbirner Gemeindeblatt 8. August 2014 Seite 2 GESUNDEIT / SOZIALES Aktion Demenz Hörstationen auf dem Marktplatz Wenn Sie im August auf dem Dornbirner Marktplatz diese Hörstationen sehen, nehmen sie sich ein bisschen Zeit und hören einfach nur zu... Das Vorarlberger Landestheater greift im Rahmen des Jugendtheaterfestivals BOJE das Thema Demenz auf. Es wurden Texte mit Jugendlichen erarbeitet, welche auf Hörstationen im öffentlichen Raum präsentiert werden. Die Hörstationen sind über den Sommer im Ländle auf Wanderschaft und machen vom 12. bis 20. August auf dem Marktplatz (Nähe Café Steinhauser und Stadtarchiv) in Dornbirn Station. Wir möchten Sie einladen, Platz zu nehmen und zuzuhören. Für Informationen zur Aktion Demenz steht Ihnen gerne zur Verfügung: Amt der Stadt Dornbirn Abteilung Soziales, Pflege und Senioren Mag. (FH) Erath Sabrina, Tel

3 Dornbirner Gemeindeblatt 8. August 2014 Seite 3 information FAMILIEN Viel Spaß trotz Regenwetters Im Abenteuer Sportcamp herrscht gute Laune bei jedem Wetter Der Dornbirner Familiensommer bietet Kindern in den Sommerferien ein buntes Programm an Freizeitaktivitäten an, um ihnen die Ferien möglichst kurzweilig zu gestalten. Ein Angebot daraus ist das Abenteuer Sportcamp im BORG Schoren. Für das abwechslungsreiche Wochenprogramm des Camps hätten sich die Kinder vergangene Woche sicher besseres Wetter gewünscht. Das engagierte Betreuerteam verlegte die Aktivitäten kurzerhand in die Räumlichkeiten der Schule und sorgte so mit einem tollen Sportprogramm für gute Laune und viel Bewegung. Die rund 80 Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahre konnten im Camp täglich aus zahlreichen Sporteinheiten und Spielen frei wählen, angeleitet von jungen gut ausgebildeten Betreuern. Auf dem Programm standen alt bewährte und neu gestaltete Spiel- und Sportarten. Neben viel Bewegung und gemeinsamen Aktivitäten sorgten die Veranstalter auch für eine gesunde Jause und ein schmackhaftes Mittagessen. Von der guten Laune der Kinder und Betreuer ließ sich Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann bei ihrem Besuch des Camps gerne anstecken. Seit knapp 20 Jahren bietet der Familiensommer Kindern und Eltern in den Sommermonaten ein abwechslungsreiches Freizeitangebot. Ganz besonders freue ich mich, dass dieses Jahr unsere Veranstaltungen von so vielen Kindern angenommen werden. Der Familiensommer dauert noch bis Mitte September und wird mit dem Dornbirner Spielefest als Höhepunkt am 13. September im Stadtgarten der inatura abgeschlossen. Frühstück für die ganze Familie Das Eltern-Kind-Frühstück erfreute sich größter Beliebtheit Der Dornbirner Familiensommer 2014 feiert Halbzeit. Die Bilanz zeigt sich sehr positiv und die Zahlen der Anmeldungen bestätigen, dass die breite Angebotspalette bestens angenommen wird. Ein besonderes Highlight war auch heuer wieder das Familienfrühstück im Treffpunkt an der Ach. Zwei Mal in der Woche trafen sich dort Groß und Klein zum gemeinsamen Frühstück und zum Spielen. Im Rahmen des Dornbirner Familiensommer wurde vom 15. Juli bis 7. August jeden Dienstag- und Donnerstagvormittag vom Eltern-Kind-Zentrum im Treffpunkt an der Ach zum Frühstücksbuffet für die ganze Familie eingeladen. Zwischen 40 und 50 Personen erfreuten sich jeweils an einem reichhaltigen Frühstückbuffet. Für Kinder waren die zahlreichen Spielmöglichkeiten ein weiterer Anziehungspunkt.

4 information Dornbirner Gemeindeblatt 8. August 2014 Seite 4 Angeboten wird dies jeden Mittwoch bis inkl. 29. Oktober Start ist um 9.45 Uhr bei der Talstation Karren. Es sind maximal 8 Teilnehmer pro Termin möglich. (Kinder ab 12 Jahren) Der Preis beträgt EUR 25,- inkl. Berg- und Talfahrt. Wetterbedingt kann es zu Terminänderungen kommen. Kontakt und Anmeldungen: Norbert Mathis Tel info@naco.at Anmeldungen sind bis zum Vortag des Wandertermins möglich. Der Dornbirner Familiensommer und sein Programm dauern noch bis Mitte September und enden mit dem Dornbirner Spielefest in Stadtgarten der inatura am 13. September. Termine: August: 6./13./20./27. September: 3./10./17./24. Oktober: 1./8./15./22./29. KARREN Geführte Wanderung zum Breitenberg mit geologischen Erklärungen zur umliegenden Landschaft Jeden Mittwoch, Treffpunkt 9.45 Uhr Karren Talstation Noch bis Ende Oktober gibt es ein interessantes Angebot für Wanderfreunde und Entdeckungsfreudige: Eine geführte Wanderung zum Breitenberg mit Erklärungen zur Geologie der umliegenden Landschaft. Ermöglicht wird dies durch Wanderführer Norbert Mathis in Kooperation mit der Dornbirner Karrenseilbahn. Die Wanderung führt über den Breitenberg zum Schuttanner Eck und von dort über die Gerstaböda nach Schuttannen. Neben tollen Ausblicken auf das Rheintal sowie die Schweizer Berge gibt es laufend geologische und botanische Hintergrundinformationen über die Region. Nach rund 4 Stunden endet die Tour dann wieder beim Ausgangspunkt. KARRENSEILBAHN ster Fahrgast bei der Karrenseilbahn begrüßt Seit der Erneuerung der Karrenseilbahn im Jahr 1996 wurden am 31. Juli 2014 vier Millionen Fahrgäste gezählt. Mit einem Jahresdurchschnitt von rund Fahrgästen pro Jahr beförderte die Dornbirner Karrenseilbahn innerhalb der letzten 18 Jahre vier Millionen Fahrgäste. Die steigende Beliebtheit der Bahn spiegelt sich in den aktuellen Zahlen von 2013 mit rund Jahresbeförderungen wider. Die Karrenseilbahn zählt zu einem der beliebtesten Ausflugsziele der Region. Sowohl Einheimische als auch Touristen schätzen das Angebot der Gondelbahn. Zwischen % der Besucher kommen aus Vorarlberg, der Rest zu den größten Teilen aus Deutschland und der Schweiz. Die stärksten Besucherzahlen werden traditionell in den klassischen Wandermonaten September und Oktober verzeichnet. Grundsätzlich werden jedoch zu allen Jahreszeiten gute Besucherzahlen gemessen. Aus diesem Grund fährt die Karrenseilbahn im Ganzjahresbetrieb und wird nur zweimal jährlich zur Revision geschlossen. Durch die zahlreichen Wandermöglichkeiten, die schöne Aussicht und das attraktive Panoramarestaurant spricht der Karren eine breite Zielgruppe an. Mit ein Grund dafür sind unter anderem die beliebten Kombiangebote sowie die flexiblen Öffnungszeiten mit Abendbetrieb bis Uhr, am Wochenende sogar bis Mitternacht. Außer-

5 Dornbirner Gemeindeblatt 8. August 2014 Seite 5 information RAPPENLOCH Infotafeln im Rappenloch Pünktlich zur Haupturlaubszeit wurden im Juli in der Rappenlochschlucht Infotafeln errichtet. Die an sechs verschiedenen Standorten aufgebauten Stelen beinhalten ein jeweils passendes Thema zur Umgebung. dem ist der Karren das Ziel vieler Fitnessbegeisterter, die als regelmäßiges Training auf den Karren laufen. Die meisten laufen hinauf und fahren mit der Bahn wieder ins Tal, erklärt der GF Mag. (FH) Herbert Kaufmann, und erklärt schmunzelnd, dass der Karren das größte Sportgerät Dornbirns sei. Am Donnerstag, dem 31. Juli, löste die viermillionste Kundin ihr Ticket. Christiane Spieß-Wohlgenannt aus Schwarzach wollte mir ihren Kindern und einer Freundin von der Karren Bergstation ins Ebnit wandern, als sie mit den Glückwünschen überrascht wurde. Bürgermeisterin Andrea Kaufmann und Mag. (FH) Herbert Kaufmann (GF der Dornbirner Seilbahn GmbH), gratulierten der Jubilarin und überreichten ihr einen Gutschein im Wert von EUR 100,-. Dieser kann flexibel eingelöst werden, denn Karrengutscheine sind sowohl für die Seilbahn, als auch für das Panoramarestaurant gültig. Seit Juli sind in der Dornbirner Rappenlochschlucht Infotafeln angebracht, welche über die Entwicklung und die Umgebung zur Schlucht informieren. Die Tafeln sind an sechs verschiedenen Punkten stationiert und beinhalten jeweils ein passendes Thema zum Standort. Die Inhalte wurden von Dr. Georg Friebe verfasst einem Fachexperten der inatura und sollen Besuchern der Schlucht weitere Informationen vermitteln. Im Frühling 2015 wird ein neuer Folder zur Rappenlochund zur Alplochschlucht aufgelegt. Dieser wird im weitesten Sinne über die Schluchten und auch über verschiedene Wanderwege berichten sowie über Tiere und Pflan - zen informieren, welche in den Schluchten heimisch sind Besucher seit 1996 jährlich steigende Besucherzahlen Jahresbeförderungen 2013: Fahrgäste stärkste Besuchermonate: September und Oktober Besucherherkunft: % Einheimische, % Touristen (Deutschland, Schweiz) Attraktives und breites Angebot zieht viele Gäste an, Hauptthemen: Wandern, Fitness und Restaurant mit Ausblick ster Fahrgast wurde am 31. Juli 2014 geehrt Kontakt: DORNBIRNER SEILBAHN GMBH Gütlestraße 6, 6850 Dornbirn Tel Standorte und Themen der Infotafeln: 1. Rappenlochstadl: Naturdenkmal Rappenloch 2. Wasserfall: Harter Kalk & weicher Mergel 3. Wasserschloss: Schluchtwald & Wasserschloss 4. Einsturzstelle: Einschneidende Ereignisse 5. Hochwasserschleuse: Wasserspeicher Staufensee 6. Eingang Alploch: Über den Fluss durch das Alploch Für Kinder gibt es einen eigenen Guckschlitz durch die sogenannten Stelen, welche die Rappenlochbesucher informieren durch die Schlucht leiten. Der Eintritt in die Schlucht ist frei.

6 information Dornbirner Gemeindeblatt 8. August 2014 Seite 6 JUGEND Sommerlaune trotz Regenwetter Auch wenn der Sommer eine Pause einlegt, sollte man sich durch das nasse Wetter die Sommerlaune nicht verderben lassen. In Vorarlberg und Umgebung gibt s jede Menge Schlechtwetter-Alternativen. Tipps wie man Regen und Kälte beim Bowlen, Cart fahren, Indoor-Klettern u.v.m. schnell vergisst, finden Jugendliche auf den aha und 360 Websites ( und sowie in den im aha aufgelegten Info-Foldern. Auch ein Blick in das aktuelle Kinoprogramm lohnt sich in den 360-Partnerkinos sparen 360-InhaberInnen bis zu zwei Euro. SICHERHEITSTIPP Schutz für Hab und Haus Während sich die einen im Urlaub erholen, wird eine andere Spezies aktiv. Die Ferienzeit lockt gerne auch ungebetene Besucher an. Besonders dann, wenn sich Haus oder Wohnung als völlig verwaist präsentieren. Ein gefundenes Fressen für dreiste Einbrecher. Trotzdem ist das Bewusstsein, sein Hab und Haus während einer Abwesenheit vor diebischen Elstern zu schützen, noch immer nur begrenzt ausgeprägt.,,die meisten kommen erst hinterher, weiß auch Herbert Humpeler, Leiter des Kriminalpolizeilichen Beratungsdienstes. Sommeröffnungszeiten im aha Noch bis 5. September 2014 gelten im aha die Sommeröffnungszeiten: Das Jugendinformationszentrum ist in Dornbirn (Montag bis Freitag) von bis Uhr durchgehend für Jugendliche und ihre Anliegen geöffnet. Alle Freizeit- und Eventtipps, teilweise mit 360-Ermäßigung, findet man auf einen Klick unter oder unter Dabei lassen sich dunkle Gestalten auf relativ unkomplizierte Weise vom trauten Heim fernhalten. Gut wäre, wenn sich jemand um das Haus oder die Wohnung kümmert, während die Besitzer im Urlaub sind, nennt Humpeler ein praktikables Beispiel. Damit verhindert man überquellende Briefkästen oder sich stapelnde Post vor der Haustüre, die den Ganovenappetit bekanntlich besonders nähren. Um Dieben ihr Handwerk nicht auch noch zu erleichtern, sollten Leitern, Tische und Sessel für die Dauer des Urlaubs weggeräumt werden. aha Tipps & Infos für junge Leute Bregenz, Dornbirn, Bludenz aha@aha.or.at, Weitere Sicherheitstipps die für ruhige Ferien sorgen können: Sämtlich Türen, Fenster und Schächte gut versperren Keine Angaben zum Urlaub auf dem Anrufbeantworter oder Internetportalen machen. Keine Wohnungs- oder Hausschlüssel verstecken. Diese vermeintlich sicheren Orte kennen gefuchste Täter schon lange.

7 Dornbirner Gemeindeblatt 8. August 2014 Seite 7 information Nachbarn bitten, die Rollläden zu öffnen und zu schließen, damit das Objekt einen bewohnten Eindruck macht Auch spezielle Fensterbeschläge in Verbindung mit absperrbaren Fenstergriffen erhöhen den Einbruchsschutz. Einbruchmeldeanlagen immer vom Fachmann installieren lassen. Und noch ein guter Rat von Herbert Humpeler: Es kann nicht schaden, auch im Urlaub aufzupassen. Handtaschenräuber finden sich überall und die auf der Straße angebotenen Los- und Pyramidenspiele sorgen eher für leere denn für volle Brieftaschen. Weitere Informationen beim Kriminalpolizeilichen Beratungsdienst, Tel SERVICE Betteln Was ist verboten, was ist erlaubt? Eine seit kurzer Zeit geltende neue Rechtslage und die vermehrte Wahrnehmung von um Almosen bittenden Menschen auf öffentlichen Plätzen führen zu Verunsicherungen in der Bevölkerung. Mehrere Anfragen zeigen, dass nicht durchwegs bekannt ist, was verboten und was erlaubt ist. Bis Ende 2013 war in Vorarlberg das Betteln ausnahmslos verboten. Bereits im Jahr 2012 hat der Verfassungsgerichtshof entschieden, dass ein absolutes, uneingeschränktes Bettelverbot verfassungswidrig ist. Das Landesgesetz musste daher angepasst werden. Die Bettelei ist nun im Landes-Sicherheitsgesetz, LGBl. Nr. 1/1987 in der Fassung LGBl. 61/2013, geregelt. Erlaubt ist das sogenannte stille, nicht organisierte Betteln, wenn Personen an der Straße stehend, sitzend oder kniend um ein Almosen bitten. Nach wir vor verboten ist das Betteln, wenn es in aufdringlicher oder aggressiver Weise (wie z.b. durch Anfassen, Begleiten, Nachgehen oder Beschimpfen) erfolgt. Auch Kinder dürfen nicht betteln oder zum Betteln mitgenommen werden. Außerdem verboten sind das organisierte Betteln sowie das Betteln von Haus zu Haus. Auch die häufig anzutreffenden, von Haus zu Haus ziehenden Studenten, die Sachen zum Verkauf anbieten, dürfen dies nicht ohne entsprechende Bewilligung über die sie in der Regel nicht verfügen. Die geltende Rechtslage ermöglicht es der Exekutive, gegen aggressives und organisiertes Betteln sowie das Betteln von Haus zu Haus vorzugehen. Entsprechende Wahrnehmungen können der Stadtpolizei oder der Polizeiinspektion gemeldet werden. Auf privaten Liegenschaften (z. B. in Einkaufszentren, Gastlokalen oder Gastgärten) kann der Inhaber das Betteln im Rahmen des Hausrechtes untersagen. Es gibt weder eine Pflicht zu spenden noch ein Recht des Bettlers, das Erwünschte zu bekommen. Es ist und bleibt eine persönliche Angelegenheit, die jeder für sich entscheidet. Sprechstunde BÜRGERMEISTERIN DIPL.-VW. ANDREA KAUFMANN Die Sprechstunde entfällt wegen Urlaubs. Nächste Sprechstunde: Montag, 1. September 2014 ( Uhr).

8 amtlich Dornbirner Gemeindeblatt 8. August 2014 Seite 8 Mit 1. Oktober 2014 kommt die Stelle eines/einer Stadtarztes/Stadtärztin zur Neubesetzung. Der Stadtarzt/die Stadtärztin wirkt mit 3 weiteren Stadtärzten (in wechselnder Vertretung) bei der Besorgung des Gesundheitswesens der Stadt Dornbirn mit und erbringt im Rahmen einer freiberuflichen Tätigkeit als Arzt für Allgemeinmedizin insbeson dere folgende Leistungen: Beratung der Gemeinde in Gemeindesanitätsangelegenheiten und des Umweltschutzes; Erstattung von Vorschlägen zur Verbesserung der gesundheitlichen Verhältnisse und des Umweltschutzes; Beratung gemeindlicher Einrichtungen, die im Gesundheitswesen tätig sind; Medizinische Gutachten im verwaltungsbehördlichen Verfahren; Körperliche Untersuchungen im Vollzugsbereich der Gemeinde sowie psychiatrische Untersuchungen nach dem Unterbringungsgesetz; Hafttauglichkeitsuntersuchungen Organisation und Aufrechterhaltung der Bereitschaftsdienste sowie der Kindergarten- und Schuluntersuchungen; Totenbeschau Anordnung einer Leichenöffnung gem. 12 Abs. 1 Bestattungsgesetz Voraussetzung: jus practicandi Wenn Sie diese Tätigkeit anspricht und Sie die Voraussetzungen dafür erfüllen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Abschlusszeugnisse in Kopie und ein Lichtbild) an die Abteilung Gesundheit und Sozialplanung im Rathaus, Rathausplatz 2, 6850 Dornbirn. Ende der Bewerbungsfrist ist der 15. September Für Erstinformationen steht Ihnen MMag. Elisabeth Fink-Schneider zur Verfügung (Tel ).

9 Dornbirner Gemeindeblatt 8. August 2014 Seite 9 amtlich VERORDNUNG Verordnung der Bürgermeisterin der Stadt Dornbirn in Anwendung der Bestimmungen des 94 c Abs 1 StVO 1960 in Verbindung mit 1 Abs. 1 der Verordnung über den übertragenen Wirkungsbereich der Gemeinde in Angelegenheiten der Straßenpolizei, LGBL. Nr. 30/1995, sowie 67 Abs. 1 Gemeindegesetz, LGBL. Nr. 40/1985 i. d.g. F. wird gemäß 43 StVO 1960 angeordnet: Lenker von Fahrzeugen gemäß 2 Z 19 StVO 1960 haben nach 55 StVO 1960 den auf der Hintere Achmühlerstraße, im Bereich Achmühler Brunnen, aufgebrachten Schutzweg zu beachten. Diese Verordnung ist mit dem Straßenverkehrszeichen nach 53 Abs. 1 Z 2 a StVO 1960 und mit Aufbringung der Bodenmarkierung kundzumachen; sie tritt gemäß 44 Abs. 1 StVO 1960 mit der Anbringung dieses Vorschriftszeichens in Kraft. Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann VERORDNUNGEN Erklärung zur Gemeindestraße Hermann-Gmeiner-Weg Gemäß 20 Vorarlberger Straßengesetz, LGBl. Nr. 79/2012 i.d.g.f. wird aufgrund des Beschlusses der Stadtvertretung der Stadt Dornbirn vom verordnet: Die in der Natur bestehende, auf Gst /4 und Gst (Teilfläche) GB Dornbirn gelegene Privatstraße samt Umkehrplatz, abzweigend von der Gemeindestraße Knie (Gst /2) mit ca. 90 m Länge, wird als Gemeindestraße erklärt. Vizebürgermeister Mag. Martin Ruepp Erklärung zur Gemeindestraße Teilabschnitt Im Hag Gemäß 20 Vorarlberger Straßengesetz, LGBl. Nr. 79/2012 i.d.g.f. wird aufgrund des Beschlusses der Stadtvertretung der Stadt Dornbirn vom 21. Juli 2014 verordnet: Die in der Natur bestehende Privatstraße Gst , GB Dornbirn abzweigend von der Lustenauerstraße L 204 bis zur bestehenden Gemeindestraße Im Hag (Gst. 2219/10) mit ca. 170 m Länge wird als Gemeindestraße erklärt. Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann KUNDMACHUNG Änderung des Bebauungsplanes Gemäß 29 des Raumplanungsgesetzes, in der Fassung LGBl.Nr. 72/2012, hat die Stadtvertretung in ihrer Sitzung vom die Änderung des Bebauungs planes Entwurf Bahnhofstraße/Altweg beschlossen. Der Entwurf liegt in der Zeit vom bis im Amt der Stadt Dornbirn, Abteilung Stadtplanung, zur allgemeinen Einsicht auf. Während der Auflagefrist kann jeder Gemeindebürger oder Eigentümer von Grundstücken, auf welche sich der Bebauungsplan bezieht, zum Entwurf schriftlich oder mündlich Änderungsvorschläge erstatten. Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann Erklärung zur Gemeindestraße Hugo-Kleinbrod-Straße Gemäß 20 Vorarlberger Straßengesetz, LGBl. Nr. 79/2012 i.d.g.f. wird aufgrund des Beschlusses der Stadtvertretung der Stadt Dornbirn vom verordnet: Die in der Natur bestehende Privatstraße Gst. 9129/2, GB Dornbirn, mit ca. 155 m Länge (Verbindung zwischen den Gemeindestraßen Wichnerstraße (Gst ) und Rohrmoos (Gst ) wird als Gemeindestraße erklärt. Vizebürgermeister Mag. Martin Ruepp KUNDMACHUNG Gefunden Verloren Alle nachstehend angeführten Fundgegenstände sind beim Fundamt Dornbirn deponiert und können dort besichtigt werden. Der nächste Fahrradverkauf findet am 5. September 2014, zwischen und Uhr statt! Weitere Information erhalten Sie unter

10 amtlich Dornbirner Gemeindeblatt 8. August 2014 Seite 10 Gefunden: Schlüsselbunde mit und ohne Anhänger, ein Herrenfahrrad der Marke EPPLE, ein Damenfahrrad der Marke KTM, ein Damenfahrrad der Marke ACTIVE, ein MTB der Marke SCIROCCO, ein MTB der Marke SPECIALIZED, ein Kinderfahrrad der Marke KÄSTLE, eine Damenarmbanduhr, ein loser Geldbetrag. Lilli und Arnold RABATSCHER, Wieden 50, können am Dienstag, dem 12. August 2014 das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern. Eleonora und Alwin LEITNER, Raimundweg 19, können am Donnerstag, dem 14. August 2014 das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern. Zugelaufen: Eine Landschildkröte. Verloren: Eine lose Banknote (SFR 1000, ) im Bereich Schwefel, Merkur -Markt. Ein goldiger Ehering mit Gravur. Entlaufen: Eine Siam-Katze (beige/creme), mit blauen Augen, weiblich, ca Wochen alt, seit , im Raum Negrellistraße entlaufen. KALENDER 33. Woche Sonnen-Aufg Sonnen-Unterg Mo S Klara v. A., Luise, Susanna, Donald 12. Di S Hilaria, Eusebius, Radegund 13. Mi D Pontian, Hippolyt, Kassian, Ludolf 14. Do D Maximilian K., Wernfried, Eberhard 15. Fr F Mariä Himmelfahrt; Alfred, Rupert 16. Sa F Stephan v. U., Rochus, Serena, Arnulf 17. So F Liberat, Emilie, Jutta, Gudrun, Bertram Mond geht über sich am 7. August. Vollmond am 10. August. Das Wetter nach dem Hundertjährigen Kalender: In der ersten Monatshälfte ziemlich schön, aber gewitterhaft, dann vermehrt Gewitter und Regen bis Monatsende. Bauernregeln und Lostage: Bringt der August viel Gewitter, so wird der Winter kalt und bitter. Laurentius heiter und gut, einen schönen Herbst verheißen tut (10.). Holz, an Agapitustag geschlagen, fault nicht bis zum Jüngsten Tag (17.). Um Augustin ziehn die Wetter hin (28.). WIR GRATULIEREN Margaretha und Elmar FINK, Volkergasse 4, können am Sonntag, dem 10. August 2014 das Fest der Goldenen Hochzeit feiern. SPENDEN Zu Sterbefällen, in ehrendem Gedenken und zu anderen persönlichen Anlässen: Pfarrzentrum St. Martin Frau Herti Klocker von: deinem Reinhard mit Kindern, in lieber Erinnerung 100,. Herrn Ignaz Scheier von: Ruth, Maria und Michael mit Familien, in liebem Gedenken 300,. St. Josef Franziskanerkloster Zum 20. Jahresgedenken an Herrn Günter Fabian von: Mama und Papa, in lieber Erinnerung (Fensterspende für das Kloster) 310,. Pfarre St. Leopold, Hatlerdorf Herrn Pfarrer Martin Fäßler von: Herlinde mit Familie, in ehrendem Gedenken an meinen lieben Bruder, in großer Dankbarkeit 100,. Herrn Herbert Lutz von: Anton Stauss, an meinen lieben Nachbarn und Jahrgänger 50,. Pfarrkirche Oberdorf Renovierung Herrn Klaus Raith von: Sabine Gabriel, in lieber Erinnerung 10,. Pfarrzentrum St. Christoph Herrn Klaus Raith von: Hilde mit Familie und Freunden, in lieber Erinnerung 150,. Herrn Dietmar Konzett von: Ruth Brüschweiler und Lotte Volgger mit Familie, in liebem Gedenken 50, / Anni und Walter Huber, in lieber Erinnerung 20,. Pfarre St. Christoph Herrn Dietmar Konzett von: Anni Derflinger, in Gedenken 15,.

11 Dornbirner Gemeindeblatt 8. August 2014 Seite 11 service Pfarre Bruder Klaus Pfarrzentrum NEU Frau Marianne Halbeisen von: Sabina Duelli 60,. Sr. Servita Lau Herrn Pfarrer Martin Fäßler von: Markus und Carmen Fäßler mit Familie, in lieber und dankbarer Erinnerung 50,. Projekt Albanien Herrn Robert Mathis von: Isolde und Reinhold Gabriel, in Gedenken 20,. Krebskranke Kinder im Krankenhaus Dornbirn Frau Herti Klocker von: Gisela und Fritz Jochum 50,. Herrn Walter Vogel von: Christa Sperger 20,. Bergrettung Dornbirn Herrn Manfred Battisti von: Alpenverein Dornbirn, für 45-jährige Mitgliedschaft 50, / Familie Gabriele und Dietmar Stefani mit Olga Stefani, in Gedenken an unseren Onkel 150, / Olga und Hans Stefani, in lieber Erinnerung an meinen Schwager und langjährigen Freund 100, / Familie Maria Battisti, in Dankbarkeit 200, / Familie Kurt Bonat, in liebem Gedenken 30,. Rotkreuz-Abteilung Dornbirn Frau Maria Gradischnig von: Friedrich, Karla und Manuela unserer Gattin, Mutter und Oma 50, / Hausgemeinschaft Schulgasse 37 50,. Herrn Manfred Battisti von: Wilfried und Resi 40,. Tierschutzverein Dornbirn Zum 5. Jahresgedenken an Herrn Walter Pointner von: Irmgard, in lieber Erinnerung 50,. Österreichische Krebshilfe Vorarlberg Frau Herti Klocker von: deinem Reinhard mit deinen Kindern 100, / deinen ehemaligen Arbeitskollegen Alfred und Jonny 50, / Familie Hermann Schertler 30, / deinen Schulfreunden der 4c 155, / deiner Nachbarin Hilde Ellensohn 20, / Ingeborg und Pierre Rieffel, in lieber Erinnerung an unsere Freundin 50,. Herrn Dietmar Konzett von: Hildegard und Georg Gleich, in dankbarer Erinnerung 50,. Senioren-Betreuung Feldkirch Frau Maria Gradischnig von: der Hausgemeinschaft, in Gedenken an unsere liebe Mitbewohnerin 50, / deinem Friedl, in Gedenken an die liebe Maria 50,. Verein der Freunde Kaplan Bonetti Herrn Robert Mathis von: Familie Hans Mathis, in liebem Gedenken 100, / Bonettichörle, in liebem Gedenken 80, / Frauenrunde St. Martin, in liebem Gedenken 200,. KIRCHE Stadtpfarrkirche St. Martin Freitag, 8. August: Uhr bis Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranz Uhr Abendmesse. Sonntag, 10. August, 19. Sonntag im Jahreskreis: 8.00 Uhr Messfeier Uhr Messfeier Uhr Tauffeier Uhr Abendmesse. Dienstag, 12. August: Uhr Abendmesse mit anschließender Anbetung. Mittwoch, 13. August: 8.15 Uhr Frauenmesse. Freitag, 15. August, Maria Himmelfahrt: 8.00 Uhr Messfeier mit Kräuterweihe Uhr Messfeier mit Kräuterweihe. Keine Abendmesse! Sonntag, 17. August, 20. Sonntag im Jahreskreis: 8.00 Uhr Messfeier Uhr Messfeier mit Taufe Uhr Abendmesse. Kapelle Kehlen von Juni bis Oktober jeden Sonntag um Uhr Rosenkranz. Weitere Details: Krankenpflegeverein Dornbirn Herrn Klaus Raith von: Hilde mit Familie und Freunden, in lieber Erinnerung 900,. Herrn Dietmar Konzett von: Jahrgang 1945, in Gedenken 30,. St. Josef, Franziskanerkloster Freitag, 8. August: 6.30 Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe. Samstag, 9. August: 6.30 Uhr Hl. Messe Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 10. August, 19. Sonntag im Jahreskreis: 7.30 Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe.

12 service Dornbirner Gemeindeblatt 8. August 2014 Seite 12 Montag, 11. August: 6.30 Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe. Dienstag, 12. August: 6.30 Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe anschließend Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz. Mittwoch, 13. August: Hl. Messen: 6.30 und 8.00 Uhr. Die Messe um 8.00 Uhr für alle Wohltäter des Klosters und der Kirche und für alle anvertrauten Anliegen. Nach der Hl. Messe Andacht zur Ehre des hl. Josef. Donnerstag, 14. August: 6.30 Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe anschließend Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz Uhr Vorabendmesse. Freitag, 15. August, Mariä Himmelfahrt: 7.30 Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe. Samstag, 16. August: 6.30 Uhr Hl. Messe Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 17. August, 20. Sonntag im Jahreskreis: 7.30 Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe. St. Leopold, Hatlerdorf Freitag, 8. August: 8.15 Uhr Werktagsmesse am Freitag entfällt im August Uhr Trauergottesdienst für Frau Luzia Messerle Uhr Jahrtagsmesse für Lothar Bischof, Georg Odlas, Elmar Hämmerle, Ingeborg Kutzer und für alle im Monat August vergangener Jahre verstorbenen Pfarrangehörigen. Samstag, 9. August: Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 10. August: 9.00 Uhr Gottesdienst Uhr Hl. Messe. Dienstag, 12. August: 8.15 Uhr Werktagsgottesdienst. Mittwoch, 13. August: Uhr Kapellenmesse in Mühlebach. Donnerstag, 14. August: 8.15 Uhr Werktagsgottesdienst. Freitag, 15. August, Mariä Aufnahme in den Himmel: Um 1.00 Uhr Abgang der Fußwallfahrt nach Rankweil von der Kirche weg Uhr Hl. Messe in der Basilika Uhr Gottesdienst in der Kirche mit Blumen- und Kräuterweihe. Samstag, 16. August: Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 17. August: 9.00 Uhr Gottesdienst Uhr Wortgottesdienstfeier auf der Alpe Staufen Uhr Hl. Messe. Kapelle Mühlebach Mittwoch, Uhr Kapellenmesse Donnerstag, Uhr Rosenkranz Sonntag, Uhr Andacht St. Sebastian, Oberdorf Gottesdienstordnung: Täglich ist um Uhr der Abendrosenkranz in der Pfarrkirche. Für das Sakrament der Beichte stehen Pfr. Ludescher ( ) und Pfr. Riedmann ( ) jederzeit zur Verfügung. Samstag, 9. August Pfarrkirche: Uhr Taufe für Rosa Pál. Watzenegg: Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 10. August, 19. Sonntag im Jahreskreis Kehlegg: 9.15 Uhr Sonntagsgottesdienst. Pfarrkirche: 9.30 Uhr Sonntagsgottesdienst. Gütle: Uhr Sonntagsgottesdienst. Watzenegg: Uhr Rosenkranz. Dienstag, 12. August Pfarrkirche: 8.15 Uhr hl. Messe, von Frauen mitgestaltet. Mittwoch,13. August Gütle: 5.00 Uhr Abgang der Prozession ins Gütle vom Bauhof Uhr Wallfahrtsgottesdienst Uhr Hochzeit von Lana Laughlan und Martin Hämmerle. Pfarrkirche: Uhr Gebet und Beichtgelegenheit bei Pfr. Franz Winsauer Uhr Abendmesse. Donnerstag, 14. August Pfarrkirche: 7.20 Uhr hl. Messe Uhr und Uhr Anbetungsstunden. Freitag, 15. August, Maria Himmelfahrt Pfarrkirche: 9.30 Uhr Feiertagsgottesdienst mit Verabschiedung von Pfarrer Werner Ludescher, musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor. Die mitgebrachten Kräuter und Blumen werden gesegnet. Anschl. Agape bei der Kirche mit der Stadtmusik Dornbirn. Das Kirchenopfer heben wir für die philippinischen Freunde von Pfarrer Werner Ludescher ein. Samstag, 16. August Watzenegg: Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 17. August, 20. Sonntag im Jahreskreis Kehlegg: 9.15 Uhr Sonntagsgottesdienst. Pfarrkirche: 9.30 Uhr Sonntagsgottesdienst. Gütle: Uhr Sonntagsgottesdienst. Watzenegg: Uhr Rosenkranz. Mariä Heimsuchung, Haselstauden Sonntag bis Freitag: Uhr Rosenkranz. Donnerstag, 7. August: Uhr Jahrtagsmesse für Melitta Rümmele und alle im Monat August Verstorbenen. Samstag, 9. August: Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 10. August: 8.45 Uhr Messfeier, Montag, 11. August: 9.00 Uhr Messfeier in der Bachgasse 2. Dienstag, 12. August: 8.30 Uhr Messfeier. Donnerstag, 14. August: Uhr Messfeier. Freitag, 15. August, Maria Himmelfahrt: 8.45 Uhr Messfeier mit Segnung der mitgebrachten Kräuter und Blumen. Samstag, 16. August: Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 17. August: 8.45 Uhr Messfeier.

13 Dornbirner Gemeindeblatt 8. August 2014 Seite 13 service St. Christoph, Rohrbach Freitag, 8. August: 8.15 Uhr Messfeier Uhr Anbetung. Samstag, 9. August: 8.00 Uhr Morgenlob. Sonntag, 10. August, 19. Sonntag im Jahreskreis Caritas-Augustsammlung: Uhr Samstagvorabendmesse Uhr Messfeier. 1. Les: 1 Kön 19,9a.11 13a 2. Les: Röm 9,1 5 Ev: Mt 14,22 33 Montag, 11. August: Uhr Rosenkranz Uhr Messfeier. Mittwoch, 13. August: 8.30 Uhr Messfeier Uhr Rosenkranz. Freitag, 15. August, Maria Aufnahme in den Himmel: 9.30 Uhr Gottesdienst. 1. Les: Offb 11,19a; 12,1 6a 10ab 2. Les: 1 Kor 15,20 27a Ev: Lk 1,39 56 Samstag, 16. August: 8.00 Uhr Morgenlob. Sonntag, 17. August, 20. Sonntag im Jahreskreis: Uhr Samstagvorabendmesse Uhr Messfeier. 1. Les: Jes 56, Les: Röm 11, Ev: Mt 15,21 28 Hl. Maria Magdalena, Ebnit Sonntag, 10. August: 9.30 Uhr Messfeier. Donnerstag, 14. August: Uhr Trauungsfeier für Heike Peter und Stefan Markgraber. Freitag, 15. August, Maria Himmelfahrt: 9.30 Uhr Messfeier mit Segnung der mitgebrachten Kräuter und Blumen. Sonntag, 17. August: 9.30 Uhr Messfeier. Kapelle Pflegeheim, Höchster Straße 30a Sonntag, 10. August: Uhr Hl. Messe. Freitag, 15. August, Maria Himmelfahrt: Uhr Hl. Messe mit Kräuterweihe. Evangelische Pfarrgemeinde A.u.H.B. Heilandskirche Dornbirn, Rosenstraße 8 Sonntag, 10. August, um Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, gehalten von Stefan Buschauer. Neuapostolische Kirche Dornbirn Bruder Klaus, Schoren Freitag, 8. August: 9.00 Uhr Messfeier. Samstag, 9. August: keine Beichtgelegenheit Uhr Sonntagvorabendmesse. Sonntag, 10. August, 19. Sonntag im Jahreskreis: 9.30 Uhr Gottesdienst Caritas Augustsammlung. Montag, 11. August: 9.00 Uhr Morgenlob. Dienstag, 12. August: 9.00 Uhr Messfeier. Mittwoch, 13. August: Uhr Abendlob. Donnerstag, 14. August: Uhr Jahrtagsmesse. August 2011: Maximilian Gangl August 2012: Johann Fitz, Franziska Mathis, Maria Kaufmann, Lambert Bischof, Ernst Kalb, Anton Kalb August 2013: Gottfried und Anna Denz, Hermine Wohlgenannt, Katharina Rusch, Theresia Loibner, Sieglinde Kessler Freitag, 15. August, Maria Himmelfahrt: 9.30 Uhr Gottesdienst mit Kräutersegnung. Samstag, 16. August: keine Beichtgelegenheit Uhr Sonntagvorabendmesse. Sonntag, 17. August: 20. Sonntag im Jahreskreis: 9.30 Uhr Gottesdienst. Kapelle Krankenhaus Freitag, 8. August: Uhr Hl. Messe. Sonntag, 10. August: 9.00 Uhr Hl. Messe. Sonntag, 10. August: 9.30 Uhr in Dornbirn. Mittwoch, 13. August: Uhr in Dornbirn mit Bischof Bleckenwegner. Eingeladen sind die Gemeinden Bregenz, Hard und Lochau. Christliche Gemeinde Dornbirn (CGD) Sonntag, 10. August: 9.30 Uhr Gottesdienst mit altersgerechter Kinderbetreuung im Zentrum an der Ach (Höchsterstraße 30). Gäste sind immer herzlich willkommen August: Sommerprogramm (nähere Informationen auf Anfrage). Informationen zu uns und den Veranstaltungen unter oder FEG Freie Evangelikale Gemeinde Kirche mit Herz Stiglingen 49, Dornbirn, Telefon Sonntag, 10. August: Uhr Gottesdienst zum Thema. Kinderbetreuung bis 12 Jahre. Sie können die Predigt auch jederzeit online anhören unter

14 veranstaltungen Dornbirner Gemeindeblatt 8. August 2014 Seite 14 ELTERNBERATUNG Beratung durch DKKS Renate Duregger: Montag von und Uhr Donnerstag von Uhr Beratung durch DKKS Margit Adam: Mittwoch von Uhr Info: DKKS Renate Duregger, Tel DKKS Margit Adam, Tel ELTERN KIND ZENTRUM Der Eltern Kind Treff und das Karenz Cafe bleiben bis 12. September geschlossen! Info: Tel oder GEBURTSVORBEREITUNG Schwangerschaft, Geburt sowie die Zeit danach Montags bis Uhr Einstieg jederzeit möglich Info ab Uhr: Hebamme Sabine Hortig, Tel oder Hebamme Andrea Strasser-Grabher, Tel PROJEKT WENDEPUNKT Sprechstunde für Eltern von chronisch kranken Kindern Info: Helga Ritter, Tel , TAGESBETREUUNG FÜR ÄLTERE ODER PFLEGEBEDÜRFTIGE MENSCHEN In unserer Tagesbetreuung bieten wir älteren und pflege bedürftigen Menschen ein abwechslungsreiches Tagesprogramm. In gemütlicher Atmosphäre besteht hier die Möglichkeit neue Freunde zu finden und sich für unterschiedliche Beschäftigungen begeistern zu lassen. Unser Team geht ganz persönlich auf die Bedürfnisse der Tagesgäste ein. Neben einem großzügigen Küchen- und Wohnbereich, stehen mehrere Schlafzimmer und Ruhemöglichkeiten zur Verfügung. Wir bieten einen kostenlosen Schnuppertag! Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.00 bis Uhr Betreuung ist auch halbtags (vormittags oder nachmittags) möglich Voranmeldung nur vormittags möglich, Tel RUND UM DIE PFLEGE DAHEIM Vorschau Testament Erben und Schenken Referent: Mag. Christoph Winsauer, MBL, öffentlicher Notar, Dornbirn Zeit: 9. September, Uhr Leben mit verwirrten Menschen Hilfen für Angehörige und Begleitpersonen von Menschen mit Demenz Referenten: Barbara Weber DGKS, Anleiterin in Validation Mirjam Apsner MA, Projektleitung Rund um die Pflege, Bildungshaus Batschuns Cornelia Fallmann DGKS, Abteilung Soziales, Pflege und Senioren, Stadt Dornbirn Zeit: 4. November, Uhr Anmeldung: Amt der Stadt Dornbirn, Tel Eintritt frei!

15 Dornbirner Gemeindeblatt 8. August 2014 Seite 15 veranstaltungen DAS WOCHENENDE IN DORNBIRN / Buchen Sie Ihre Tickets bequem unter v-ticket.at 24 h online von zu Hause aus! WOCHENENDE FR Fahrendes Klavierkonzert mit Stephan Hladik Marktplatz Uhr FR Sommer Open Air: Andreas Gabalier & Die Seer Messegelände Uhr FR Tons Of Fuzz 7er Bar Uhr FR Bob Robinson Music Spielboden Kantine Uhr FR Kultursommer Festival präsentiert: Be Crooked pres. Haezer Conrad Sohm ab Uhr SA Woodstock der Blasmusik love, peace & blasmusik Messegelände Uhr SA Konzertreihe SommERleben: The Christof Waibel Blues & Boogie Duo Marktplatz Uhr SA Alwasy Safe Room For Desert 7er Bar Uhr SA Kultursommer Festival präsentiert: Shantel & Bucovina Club Orkestar Conrad Sohm Uhr SA Superbacon fritiert die Kantine Spielboden Kantine Uhr SA Klangkiste Club Vakanz Club Vakanz Uhr SA Kultursommer Festival präsentiert: Clubnacht mit show.bee + Funkaholic Conrad Sohm ab Uhr SO inatura Sonntagsführungen inatura Erlebnis Naturschau Uhr WOCHENVORSCHAU MO Kultursommer Festival: Machine Head/Support: Sortout AUSVERKAUFT! Conrad Sohm Uhr MI Kasperle Messepark Uhr MI Informationsabend für werdende Eltern in Vbg. Der Schatz in der Nabelschnur Treffpunkt an der Ach Uhr MI Open Air Campuskino: Oh Boy Campus ab Uhr DO Jahre T!VOLI Birthdayparty mit Überraschungskonzert Tivoli Kellerbar Uhr DO Punk Goes Ska 7er Bar Uhr DO Kultursommer Festival präsentiert: Devin Townsend Project / Support: Shining Conrad Sohm Uhr DO Kultursommer Festival präsentiert: Möve Conrad Sohm ab Uhr

16 veranstaltungen Dornbirner Gemeindeblatt 8. August 2014 Seite 16 DIVERSE Dornbirner Spielebus VS Haselstauden, Haselstauderstraße / Uhr Dornbirner Spielebus VS Edlach, Edlach / Uhr Jeden DO im Juli & August Kostenlose Führung zur Rappenlochschlucht, Dauer ca. 2 Stunden Gruppen ab 7 Personen nur auf Voranmeldung (kostenpflichtig) Treffpunkt Mammutbaum im Gütle Uhr Juli & August Kinder Künstler Kurse bis Dornbirner Familiensommer 2014 September Programmheft erhältlich bei Dornbirn Tourismus und Familienservice Dornbirn jeden SA Erlebnis-Samstage (Start der Durchgänge bis jeweils zur vollen Stunde) Ebnit Hochseilgarten, Schluchten-Fox-Parcours & Bogenschießen Uhr jeden MI Geführte Wanderung zum Breitenberg bis mit geologischen Erklärungen zur umliegenden Landschaft Karrenseilbahn Talstation 9.45 Uhr AUSSTELLUNGEN bis Ausstellung: Stefan Waibel Ideal Nature Machine Kunstraum, Jahngasse 9 Öffnungszeiten: DI DO Uhr bis Ausstellung: Heinz Hirner Landschaftsfotos anders Seniorenhaus Birkenwiese, Birkenwiese 54 Öffnungszeiten: täglich Uhr bis Ausstellung: Querschnitt zeitgenössisches Kunstschaffen aus und über Dornbirn Stadtmuseum, Marktplatz 11 Öffnungszeiten: DI SO / Uhr bis Ausstellung: Unter die Haut. Der Körper als Bildträger FLATZ Museum, Marktstraße 33 Öffnungszeiten: MO DO ganztägig nach telefonischer Vereinbarung FR Uhr / SA Uhr bis Ausstellung: Zukunft der Maisäßlandschaft ORF Landesfunkhaus, Rundfunkplatz 1 Öffnungszeiten: täglich bis Ausstellung: Krippen aus aller Welt Krippenmuseum, Gütle 11c Öffnungszeiten: DI SO Uhr Laufend Ausstellung: Das Wunder Mensch als Schwerpunkt inatura Erlebnis Naturschau, Jahngasse 9 Öffnungszeiten: MO SO Uhr Laufend Rolls-Royce Museum Rolls-Royce Museum, Gütle 11a Öffnungszeiten Juli/August: MO SO Uhr

17 Dornbirner Gemeindeblatt 8. August 2014 Seite 17 veranstaltungen INATURA Auwaldstudie Auwälder in Vorarlberg. Ein Lebensraum im Wandel Vorträge mit Markus Grabher, Umweltbüro Grabher Mittwoch, 27. August 2014, Uhr, inatura Erlebnis Naturschau Auwälder zählen zu jenen Lebensräumen, die der Mensch in der Vergangenheit besonders stark verändert hat und noch immer beansprucht: Hochwasserschutz, Verkehr, Freizeit, Landwirtschaft, Wohngebiete und Betriebsgebiete drängen in diesen bedrohten Lebensraum. Zugleich sind Auwälder durch ihre Bindung an Wasser artenreiche Lebensräume für besondere Pflanzen- und Tierarten. Eine Studie des Vorarlberger Naturschutzrats untersucht die Auwälder in Vorarlberg. Das Referat stellt die vorläufigen Ergebnisse vor und liefert einen Überblick über die Situation der Auwälder in Vorarlberg und an der Ill im Montafon. Exkursion zur Auwaldstudie Die Mündung der Bregenzerach ein dynamischer Aulebensraum Exkursionsleitung: Markus Grabher Freitag, 29. August 2014, Uhr Treffpunkt: Bregenz, Kiosk beim Wocherhafen (Achmündung rechtsufrig) An der Mündung der Bregenzerach in den Bodensee hat sich in den vergangenen Jahrzehnten eine bemerkenswerte Landschaft entwickelt, die zu den größten Aulandschaften in Vorarlberg, im Bodenseeraum und darüber hinaus zählt. Nachdem die Baggerungen vor 25 Jahren weitgehend eingestellt wurden, werden weite Bereiche der natürlichen Entwicklung überlassen. Durch die großen Sand- und Kiesablagerungen des Flusses entstehen permanent neue Lebensräume, die den Wasserstandsschwankungen der Ach und des Sees unterliegen. Auf diesen entwickeln sich oft in nur wenigen Jahren neue Auwälder. Daher finden wir hier Auwälder in unterschiedlichsten Entwicklungsstadien von Pioniergehölzen bis zu hochwüchsigen Hartholzauen. Diese Lebensräume und ihre Entwicklungsgeschichte werden bei einer Wanderung an der Achmündung und entlang des Seeufers vorgestellt. Aus organisatorischen Gründen bitten wir bei allen Veranstaltungen um Anmeldung unter inatura.at oder +43 (0) inatura Sonntagsführungen Jeden Sonntag um und Uhr werden Führungen zu verschiedenen Themen angeboten. In bewährter inatura-manier sind diese Führungen ein Erlebnis für Groß und Klein. Als besonderes Zuckerl sind diese Führungen im üblichen Eintrittspreis inkludiert. inatura Erlebnis Naturschau Dornbirn Jahngasse 9, 6850 Dornbirn Tel Geöffnet täglich bis Uhr

18 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 8. August 2014 Seite 18 Gestalten Sie Dornbirn mit Ihr direkter Draht zur Stadt Dornbirn: oder mit dem gratis App zum Downloaden

19 Dornbirner Gemeindeblatt 8. August 2014 Seite 19 anzeigen Sommer-Baumschnitt Wann: Samstag, 9. August 2014, 9.00 bis Uhr Wo: bei Familie Höfle, Jennen 4 (Frühjahr- / Winterschnitt) Referent: Manfred Prutsch, Baumwärter Der Sommerschnitt ergänzt den Winterschnitt. Auslichten, Wasserschosse abreißen. Die Früchte bekommen mehr Licht und Sonne, der Baum wird beruhigt. Bei Schlechtwetter Anruf unter Tel Mitglieder gratis, Nichtmitglieder u 5,, bei Vereinsbeitritt gratis. Mehr unter Die Vereinsleitung Alpe Altenhof Alpmesse am Sonntag, 10. August 2014 um Uhr Wir laden alle herzlich zur Alpmesse auf der Alpe Altenhof am Sonntag, 10. August 2014 um Uhr mit Pfarrer Bernhard Manser ein. Die Alpmesse findet bei jeder Witterung statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Auf Euer Kommen freut sich Kilian Feurstein und die Viehzuchtgenossenschaft Dornbirn.

20 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 8. August 2014 Seite 20 Herzlichen Dank Die Ordination Dr. ERATH bleibt von wegen Urlaubs geschlossen. Für dringende Fälle hat Dr. Bertram KOHLER die Vertretung übernommen. an Frau Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann und Herr Pfarrer Schwab und allen Verwandten und Freunden für die Glückwünsche zu meinem 90. Geburtstag. JOHANN SINN Während unserer Abwesenheit können Sie unter Termine vereinbaren. Alpmesse auf der Alpe Spullers (Dalaaser Staffel) am Freitag, dem 15. August 2014, um Uhr. Die Alpmesse findet bei jeder Witterung statt und wird von Pfarrer Alois Erhart zelebriert! Achtung NEU! Es besteht die Möglichkeit, den Wanderbus an diesem Tag kostenlos zur Alpe und retour zu benützen! Gratis-Tickets sind beim Infostand gegenüber der Anger Tiefgarage erhältlich! Gratis-Parkmöglichkeit bei der Tiefgarage. Die Mautstraße ist an diesem Tag geöffnet! Für das leibliche Wohl sowie gute Unterhaltung ist bestens gesorgt! Auf euer Kommen freut sich die Hirtschaft Kohler! ungebetene hausgäste? SchädlingSbekämpfung vom fachbetrieb in der nähe! Rasch, wirkungsvoll und nachhaltig. Schädlingsbekämpfung im Haus und Garten Arbeiten nach dem HACCP-Konzept mit Online-Dokumentation Verkauf von Spritzmitteln und Ködern Schädlingsbestimmung machnik Schädlingsbekämpfung gmbh meisterbetrieb Wirth 424, 6866 Andelsbuch T / 2341 E. info@machnik.at Mehr Infos auf unserer neuen Website:

21 Dornbirner Gemeindeblatt 8. August 2014 Seite 21 anzeigen MASSAGESTUDIO, Dipl.med. Sonja Lechthaler, Höchsterstraße 64, 6850 Dornbirn, Tel /22402 LYMPHDRAINAGEN FASTEN IM ALLTAG Reinigung für Körper, Geist und Seele Gesteigertes Wohlbefinden Gesteigerte Leistungsfähigkeit Freue mich auf Ihren Anruf. Massagestudio, Dipl. med. Sonja Lechthaler, Höchsterstraße 64, 6850 Dornbirn, Tel /22402, Massagen der Extraklasse Darmmassagen (Kolonmassage), Teilmassagen, Vollmassagen, Ölmassagen, Fußreflexzonenmassagen, Lymphdrainagen, Gesichts-/Nackenmassagen, Akupunktmassagen. Die Königin der physikalischen Therapien wie die Massage bezeichnet wird, ist die erste Wahl im Rahmen der Prävention. Ordinationszeiten Montag: Uhr Uhr Dienstag: Uhr Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr sowie Termine nach Vereinbarung Hof 263, 6951 Lingenau Festnetz Mobil Parkplätze vor der Ordination Behindertengerechte Ordinationsräumlichkeiten Tumornachsorge Prostatavorsorge Inkontinenzabklärung und -behandlung von Frauen und Männer Abklärung und Behandlung von chronischen Harnwegsinfekten Abklärung und Behandlung von Miktionsproblemen (Probleme beim Wasserlassen) Abklärung und Behandlung von Impotenz Abklärung und Behandlung der männlichen Wechseljahrbeschwerden Kinderurologie (Abklärung und Behandlung von Bettnässen, Phimose, Gleit- und Pendelhoden) Abklärung bei unerfülltem Kinderwunsch Vasektomie

22 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 8. August 2014 Seite 22 Alpmesse auf Untersehren Freitag, 15. August, um Uhr mit Pater Rufus (Bei jeder Witterung!) Auf euer Kommen freut sich Reinhold Kräutler mit Familie. Fahrgenehmigungen sind bei der Karrenseilbahn erhältlich. PRAXIS Dr. univ. med. ROMAN SAWIRES Wahlarzt F.A. für Anästhesiologie ÖAK Dipl. Akupunktur, ÖAK Dipl. Neuraltherapie 6850 Dornbirn, Gutenbergstraße 15 Tel./Fax 05572/23152 Mobil: KEINE WARTEZEIT Ordiniere wieder! Feier oder Grillfest... bei uns gibt s die guten... Schweizer Pärle und Minibrötle

23 Dornbirner Gemeindeblatt 8. August 2014 Seite 23 anzeigen Holzbau für Generationen Der Großbrand ist Geschichte. Wir starten mit neuer Kraft in die Zukunft. Besuchen Sie uns im Freigelände Handwerksausstellung, Bezau Expertenvortrag Naturholzpionier und Buchautor Dr Erwin Thoma»Von der geheimen Sprache der Bäume zum modernen Holzbau«Donnerstag, 14. August, 19Uhr Werkraum Andelsbuch, Freier Eintritt Wir bitten um Anmeldung bis zum 11. August. T 05515/2171 oder office@holzbau-feuerstein.com ökologisch bauen und wohnen Partnerbetrieb A 6883 Au T 05515/2171

24 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 8. August 2014 Seite 24 Marlies Achermann-Gisinger Überraschung hinter gläserner Leichtigkeit Ulrike Breuss-Ess & Julia Wäger Pflanzenpapiere Galerie in der Poststelle Hirschbühl (am Dorfplatz) August 2014 täglich 9-12 und Uhr Eröffnung, 15. August, 18 Uhr Begleitend zur Ausstellung Worte und Gedichte von und mit Birgit Rietzler. Verkaufsausstellungen Dämmerschoppen im Waldbad Enz Marlies Achermann-Gisinger Überraschung hinter gläserner Leichtigkeit Ulrike Breuss-Ess und Julia Wäger Pflanzenpapiere A-6867 Schwarzenberg, mit Livemusik Donnerstag, 14. August 2014 ab Uhr bei gutem Wetter!!!

25 Dornbirner Gemeindeblatt 8. August 2014 Seite 25 anzeigen Kiosk Oberdorf Urlaubszeit vom nur halbtags geöffnet! Margot und Ihr Team FC MOHREN DORNBIRN 1913»Auf geht s in die neue Saison!«SAMSTAG, 9. AUGUST, 18 UHR STADION BIRKENWIESE 3. RUNDE REGIONALLIGA WEST FC MOHREN DORNBIRN gegen FC KITZBÜHEL + NEU: Ab sofort ist bei jedem Heimspiel das neue Partyzelt bei der Stehplatztribüne bewirtet + Alles Tagesaktuelle über Nachwuchs und Verein online oder als Newsletter auf und mit der gratis FCD-Live-App nichts mehr verpassen Infos & Download auf unserer Homepage SC GRAF HATLERDORF SAISONAUFTAKT 1. LANDESKLASSE Großer Flohmarkt Sonntag, , 9 16 Uhr Beste Bewirtung Unternehmen der GRAF Gruppe Graf Elektronik GmbH Elmar Graf GmbH EGD Installations GmbH Graf Technik GmbH Kurzemann GmbH SC Graf Hatlerdorf gegen FC Götzis Samstag, 9. August 2014, Beginn Uhr Sportanlage Hatlerdorf In Steinen 1b FC Götzis 1b Uhr Mit Vollgas will die Fladenhofer-Elf die neue Saison starten und wichtige Punkte einfahren. Termine Informationen Fotos unter Besuchen Sie uns im Internet! Genießen Sie spannenden Fußball, Leckeres vom Grill und einen gemütlichen Hock mit Sportfreunden! Wir freuen uns auf Ihren geschätzten Besuch!

26 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 8. August 2014 Seite 26 Hella DSV aktuell VFV-CUP Runde Dienstag, 12. August Uhr Hella DSV SC Admira Dornbirn Sportplatz Haselstauden In der 2. Runde im VFV-Cup ist der Stadtrivale Admira Dornbirn Gast in Dornbirn-Haselstauden. Gelingt unserer I. Mannschaft unter Trainer Luggi Reiner die Sensation? Unterstützen Sie unsere Mannschaft durch Ihren Besuch! Der Spielball wurde gespendet von Eni Austria GmbH Tankstelle Dornbirn Schwefel

27 Dornbirner Gemeindeblatt 8. August 2014 Seite 27 anzeigen Indische Spezialitäten Restaurant Haslach Holzofenpizza Gutbürgerliche Küche Haslach 1, Dornbirn, Tel (0) , Dämmerschoppen am 15. August ab 17 Uhr nur bei schönem Wetter, Eintritt frei mit den Gsiberg-Krainern Wir freuen uns auf Ihre Reservierung! ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag bis Samstag bis Uhr und bis Uhr Sonn- und Feiertage bis Uhr und bis Uhr MONTAG RUHETAG!

28 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 8. August 2014 Seite 28 Für alle Wanderfreunde, Jahrgänger, Vereine... Schöne Wanderung durch die Übleschlucht im Laternsertal mit gemütlichem Ausklang im Gasthof Löwen... und das alles mit Bahn und Bus Gasthof Löwen Fam. Arthur Vith, Laterns Tel

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

inatura Newsletter 14/14

inatura Newsletter 14/14 inatura Newsletter 14/14 Auwaldstudie "Auwälder in Vorarlberg. Ein Lebensraum im Wandel" Vortrag mit Markus Grabher, Umweltbüro Grabher Mittwoch, 27. August 2014, 19 Uhr, inatura Erlebnis Naturschau Mittwoch,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: TERMINE APRIL 2008 01.04. 19.00 Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: 09.04.2003 Leotti Roland 03.04.2004 Raggl Augustine 20.04.2005 Gurschner Erna 28.04.2005 Müller

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Beckstetten - Bronnen Emmenhausen - Eurishofen - Jengen - Koneberg - Schwäbishofen Ummenhofen - Waal - Waalhaupten - Weicht - Weinhausen Gottesdienstordnung 22.03.2018-02.04.2018

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XX): Wandlung?

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XX): Wandlung? Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 11 03.06.2018 17.06.2018 Gottesdienst feiern (XX): Wandlung? Im vorletzten Pfarrblatt habe ich die Herabrufung des Hl. Geistes ( Epiklese ) über die

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 17. - 24. Juli 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 8 August 2015 Internet unter:

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 8 August 2015 Internet unter: NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 8 August 2015 Internet unter: www.kirchen.net/pfarre-niedernsill Wenn uns die Schönheit der Natur ergreift, können wir den Zauber des Lebens spüren. GOTTESDIENSTORDNUNG 01.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern XXII: AMEN

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern XXII: AMEN Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 16 07.10.2018 21.10.2018 Gottesdienst feiern XXII: AMEN Wenn wir Briefe schreiben, unterschreiben wir diese in der Regel, um zu zeigen, dass wir mit

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 13. bis 20. Sept. 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

September Im Herbst zeigt sich das schönste farbige Lächeln des Jahres. Bild: Tel /62615 Tel.

September Im Herbst zeigt sich das schönste farbige Lächeln des Jahres. Bild:   Tel /62615 Tel. September 2018 Im Herbst zeigt sich das schönste farbige Lächeln des Jahres. Bild: www.labroots.com Für den Inhalt verantwortlich: kurzfristige Änderungen vorbehalten! Pfarre Kramsach Pfarre Mariathal

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2010 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2010 Entdeckungsreise auf unseren Kräuterberg Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 09.06. 24.06.2012 Samstag 09.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse (zum Dank an die Muttergottes/ in einem bes. Anliegen (B)/ mit Gedenken an Helmut u.

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

/ SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21

/ SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21 17.01. - 31.01.2010 / 03 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21 WIR FEIERN UNSERESN GLAUBEN Sonntag, 17.1. Montag, 18.1. Dienstag, 19.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 08.30

Mehr

Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008

Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008 Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008 Doren, März 2008 Einzelwertung Jugend 1 LG 20 1 2 3 4 1. Zach Christoph USG Doren 92 90 182 2. Sieber Veronika SSV Schwarzenberg 90 91 181 3. Geser Verena

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 04.10. bis 18.10.2015 Rosenkranzmonat Oktober Rosenkranzandachten der Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt-Zentrum

Mehr

PFARRE MIEDERS. Dezember Gottesdienstordnung. Allerheiligen - das

PFARRE MIEDERS. Dezember Gottesdienstordnung. Allerheiligen - das Allerheiligen - das PFARRE MIEDERS Gottesdienstordnung Dezember 2016 Donnerstag, 01.12.2016 05:45 Uhr Rorate, musik. Gest. Fam. Obwexer + Siegfried u. Anna Zorn + Marianne u. Karl Eberl + Verst. d. Fam.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. Juli 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 13.05. 16.06.2013

Mehr

Altes und Neues aus der Pfarrei

Altes und Neues aus der Pfarrei Altes und Neues aus der Pfarrei Zur Geburt Ihrer zweiten Tochter Regina Andrea möchten wir Maria und Andreas Stemmer recht herzlich beglückwünschen. Das Kind erblickte am 23. Juni 2017 im Krankenhaus Altötting

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Wolfsgraben: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Pfarren der Zukunft Zukunft der Pfarren

Wolfsgraben: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Pfarren der Zukunft Zukunft der Pfarren Wochenblatt Nr 14 von 09.09.2018-23.09.2018 [8] Wolfsgraben: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte 09.09.2018 23.09.2018 Nr. 14 Pfarren der Zukunft Zukunft der Pfarren Wie der neue Pastoralamtsleiter

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Januar 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Neues Eltern-Kind-Zentrum

Neues Eltern-Kind-Zentrum Familie Neues Eltern-Kind-Zentrum Familien- und Sprachförderung im Treffpunkt an der Ach Im Treffpunkt an der Ach werden ab 22. Jänner dieses Jahres verschiedene Familienangebote des Eltern-Kind-Zentrums

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr