Fortbildung Zahntechnik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fortbildung Zahntechnik"

Transkript

1 Fortbildung Zahntechnik 2014 Competence Fortbildung und zahntechnische Kurse

2 ICDE International Center for Dental Education Ivoclar Vivadent GmbH, Ellwangen Deutschland Bild: Ivoclar Vivadent GmbH, Ellwangen Neben unserem bundesweiten Fortbildungsangebot bieten wir auch am Firmenstandort in Ellwangen praktische Fortbildungskurse speziell zu unseren bewährten und innovativen Systemprodukten. Das ICDE - International Center for Dental Education - verfügt über moderne Kurslabor- und Funktionsräume, sowie ein CAD Labor mit den digitalen Systemen unserer Kooperationspartner NobelBiocare, Sirona und Straumann. Entsprechend umfassend ist unser Kursangebot: von der modernen PRESS-Technologie über die Implantatprothetik bis hin zu Kursen über CAD/CAM basierte Kronen- und Brückenkonstruktionen, gefertigt und verblendet mit unseren bewährten Materialsystemen. Ihre persönlichen Ansprechpartner Zahntechnische Verarbeitung Anwendungstechnik Ihre Fragen zur Anwendung unserer zahntechnischen Produkte beantworten wir gerne unter: Tel.: Unsere Systemspezialisten Zahntechnische Fortbildung Administration Andrea Vetter Zahntechnische Kurse & MASTER-Kurse Tel.: Fax: Zahntechnische Kurse & MASTER-Kurse ZTM Kerstin Eschenbeck Thomas Fürbringer ZTM Stephan Haack Erwin Hartner Irmgard Meyer Tel.: Fax: Kirsten Karau Hans Müller ZTM Gitte Nitschke ZTM Andrea Schelhorn Jutta Nagler Intensiv SEMINARE & Experten SYMPOSIEN Tel.: Fax: Uwe Severin ZTM Barbara Stadtmüller Christoph Strobel Christian Voss Intensiv SEMINARE & Experten SYMPOSIEN Christine Rettenmeier Tel.: Fax:

3 Sehr geehrte Zahntechnikerinnen und Zahntechniker, mehr als Zahntechniker und Zahnärzte haben in den vergangenen drei Jahren an unseren zahntechnischen Kursen und Competence Fortbildungsevents teilgenommen. Die Bewertungen waren laut Umfrage* durchweg positiv und die Erwartungen der Teilnehmer wurden zu über 99 % erfüllt. Informieren Sie sich nachfolgend über unser zahntechnisches Fortbildungsangebot 2014 an bundesweiten Kursen, MASTER- Kursen sowie Competence Fortbildungsevents. In praktischen zahntechnischen Kursen erfahren Sie von unseren Systemspezialisten alles über die korrekte Verarbeitung unserer bewährten und neuesten Materialsysteme als Basis für Ihren Erfolg. In 1-2 tägigen MASTER-Kursen zur Implantatprothetik und Vollkeramik haben Sie die Chance von der praktischen Erfahrung und Fachkompetenz namhafter Referenten zu profitieren. Diese national und international gefragten Experten vermitteln Ihnen praktisches Know-how step-by-step und zahntechnisches Wissen zur direkten und erfolgreichen Umsetzung in Ihren Laboralltag. Unser ICDE (International Center for Dental Education) in Ellwangen verfügt über moderne Kurslabor- und Funktionsräume sowie ein CAD Labor mit den digitalen Systemen unserer Kooperationspartner. Entsprechend umfassend ist unser zahntechnisches Fortbildungsangebot. Sie haben die Auswahl an Kursen von der modernen PRESS-Technologie über die Implantatprothetik bis hin zu CAD/CAM basierten Kronen- und Brückenkonstruktionen, gefertigt und verblendet mit unseren innovativen Systemprodukten. Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen bundesweit Competence Fortbildungsevents zu unterschiedlichen Themenbereichen: Sie haben die Wahl zwischen Experten SYMPOSIEN mit aufeinander abgestimmten Impulsvorträgen unterschiedlicher Referenten und Intensiv SEMINAREN mit Ihrem Wunschreferenten. Gemeinsam mit den erfahrenen Referenten haben wir Themen und Inhalte aktualisiert und noch mehr auf die Bedürfnisse und Wünsche der Teilnehmer aus Praxis und Labor abgestimmt - weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite 46. Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns, Sie bei einem unserer zahntechnischen Kurse oder Competence Fortbildungsevents 2014 persönlich zu begrüßen. Mit freundlichen Grüßen Ivoclar Vivadent GmbH Michael Donhauser Zahntechniker Professional Services Leiter Zahntechnische Fortbildung Dr. Frank Drubel Zahnarzt / Oralchirurg Leiter Professional & Scientific Services *Ergebnisse Teilnehmerbefragung - Ivoclar Vivadent Dentale Fortbildung Competence Fortbildung und zahntechnische Kurse Zahntechnische Kurse & MASTER-Kurse Intensiv SEMINARE & Experten SYMPOSIEN Anzahl Teilnehmer > > Teilnehmer Zufriedenheit 99 % 99 % Teilnehmer Erwartungen erfüllt 74 % / übertroffen 25 % erfüllt 75 % / übertroffen 24 % Mittlere Gesamtbewertung von 1=sehr gut bis 6=ungenügend 1,4 1,5 3

4 Zahntechnische Fortbildung 2014 Zahntechnische Kurse & MASTER-Kurse Referenten und Orte auf einen Blick ZTM Jan-Holger Bellmann Oliver Brix August Bruguera ZTM Mark Bultmann Neumünster Rastede Hamburg Dr. Michael Fischer ZTM Sonja Ganz ZTM Annette von Hajmasy ZTM Christian Hannker Münster Hannover & Garbsen Berlin ZTM Peter Hecker ZTM Hans Joit Shigeo Kataoka Essen Recklinghausen Düsseldorf Hagen Köln Kassel St. Augustin Erfurt Ronneburg Leipzig Dresden Freiberg Hilal Kuday ZTM Andreas Kunz ZTM Christian Lang Offenbach Frankfurt ZTM Thorsten Michel ZTM Oliver Morhofer ZTM Axel Seeger ICDE Ellwangen Nürnberg Pforzheim Backnang Schorndorf Stuttgart Landshut Gérald Ubassy ZTM Benjamin Votteler ZTM Carola Wohlgenannt Freiburg München 4 Weitere Informationen finden Sie unter

5 Competence Fortbildung 2014 Experten SYMPOSIEN und Intensiv SEMINARE für Zahnärzte & Zahntechniker Referenten, Termine und Orte auf einen Blick Referenten aus der Praxis: *25 % Ersparnis bei Anmeldung bis 4 Wochen vor Beginn! Dr. M. Fischer Dr. J. Hajtó Dr. Arndt Happe Hamburg Dr. A. Kurbad Dr. M. Lenhard Dr. D. Reusch Referenten aus den Universitäten: Priv. Doz. Dr. F. Beuer Prof. Dr. R. Hickel Prof. Dr. D. Edelhoff Prof. Dr. M. Kern Prof. Dr. R. Frankenberger Referenten aus dem Labor: Münster Düsseldorf/Neuss Köln Mainz Frankfurt ICDE Ellwangen Stuttgart Hannover Kassel Würzburg Magdeburg Weimar Nürnberg Leipzig Berlin Dresden Ansbach Ingolstadt / Bad Gögging München O. Brix ZTM ZTM A. v. ZTM C. Fischer Hajmasy A. Kunz ZTM H.-J. Lotz bis ZTM T. Michel A. Nolte ZTM ZTM J. Stuck B. Votteler Legende Intensiv SEMINARE Experten SYMPOSIEN Bewertet mit 6-8 Fortbildungspunkten gemäss DGZMK/BZÄK Leitlinien. Weitere Informationen finden Sie unter 5

6 Inhaltsverzeichnis Festsitzende Prothetik MASTER-Kurse Team-Patienten-Live-Kurs Dr. Michael Fischer, Benjamin Votteler 8 Zirkondioxid oder Lithium-Disilikat August Bruguera 9 Harmony - Vollkeramischer Zahnersatz im Frontzahnbereich Shigeo Kataoka 10 IPS e.max - die richtige Indikation und Materialwahl Hilal Kuday 11 Kniffe und Tricks - IPS e.max / Teil 1 Gérald Ubassy 12 Analyse, Absorption und Reflektion - IPS e.max / Teil 2 Gérald Ubassy 13 Natürliche Ästhetik "Lithium-Disilikat oder Zirkoniumdioxid & IPS e.max Ceram" Jan-Holger Bellmann 14 Das ultimative IPS e.max-erlebnis Oliver Brix 15 Faszination Vollkeramik Oliver Brix 16 Herstellung einer Frontzahnbrücke und eines Molaren mit IPS e.max Press Mark Bultmann 17 CEREC inlab meets IPS e.max CAD Sonja Ganz 18 IPS e.max High Performance - Vom Foto, über die Analyse, zur Ästhetik Christian Hannker 19 Jan-Holger Bellmann Teil 1: Einführung in die digitale Dentalfotografie Christian Hannker 20 Teil 2: Arbeiten mit digitalen Dentalfotos Christian Hannker 20 SR Nexco - Rationalle Schichttechnik in Composite Christian Hannker 21 Veneers in Vollendung Peter Hecker 22 IPS e.max Ceram -Naturgetreu in die Zukunft Peter Hecker 23 IPS e.max Patientenkurs Hans-Jürgen Joit 24 IPS e.max Implantat-Ästhetik - Einzelzahnversorgungen Andreas Kunz 25 Spiel, Satz, IPS e.max Thorsten Michel 26 IPS e.max - Krone trifft Veneer Oliver Morhofer 27 IPS e.max Ästhetikkurs Axel Seeger 28 IPS e.max "press to success" Benjamin Votteler 29 IPS e.max Frontzahnästhetik - Veneer neben Krone Carola Wohlgenannt 30 SR Nexco & KomPress - Die Überpresstechnik in Composite Annette v. Hajmasy 37 All along IPS InLine Christian Lang 38 6

7 Inhaltsverzeichnis Festsitzende Prothetik Zahntechnische Kurse IPS e.max Presstechnologie Systemspezialist Ivoclar Vivadent 31 Abutment Solutions - IPS e.max Press Systemspezialist Ivoclar Vivadent 32 Abutment Solutions - IPS e.max CAD Systemspezialist Ivoclar Vivadent 33 Monolithic Solutions - IPS e.max CAD Brücke Systemspezialist Ivoclar Vivadent 34 Veneering Solutions - IPS e.max CAD-on Systemspezialist Ivoclar Vivadent 35 IPS e.max Ceram - Schichtkeramik auf Zirkon Systemspezialist Ivoclar Vivadent 36 IPS InLine - das komplette Metallkeramik-System Systemspezialist Ivoclar Vivadent 40 IPS InLine PoM - die passgenaue, effiziente, ästhetische Presstechnologie Systemspezialist Ivoclar Vivadent 41 SR Nexco - Verblendtechnik Systemspezialist Ivoclar Vivadent 42 Abnehmbare Prothetik Zahntechnische Kurse Totalprothetik SR Phonares II / SR Phonares II Typ Systemspezialist Ivoclar Vivadent 39 Individuelle passgenaue Prothetik - IvoBase System Systemspezialist Ivoclar Vivadent 43 Competence Fortbildung Symposien und Seminare speziell für Zahntechniker 46 Symposien und Seminare für Behandler-Teams ZA + ZT 49 Anmeldung Symposien und Seminare für Behandler-Teams ZA + ZT 50 Anmeldung zahntechnische Kurse + MASTER-Kurse 51 7

8 MASTER-Kurs Team-Patienten-Live-Kurs für Zahnarzt und Zahntechniker Praxisnahe und moderne Behandlungskonzepte mit Vollkeramik NEU Es handelt sich um einen Patienten-Behandlungskurs bei dem an zwei Patienten live der Behandlungsablauf Schritt für Schritt sowohl zahnmedizinisch als auch zahntechnisch aufgearbeitet wird. In diesem Team-Kurs werden den Teilnehmern vom Befund über die Analyse, Foto-Status, Vorabdruck, Präparation, provisorische Versorgung, zahntechnische Erstellung und Schichtung, sowie die gesamten Möglichkeiten der adhäsiven Befestigung erläutert und demonstriert. Patient A wird vor dem Kurs präpariert und per Videoaufnahme aufgezeichnet und zur theoretischen Einführung den Kursteilnehmern vorgestellt. Bei Patient B wird der Fotostatus aufgenommen, das Anlegen des Headlines demonstriert mit anschließendem Vorabdruck und Live-Präparation unter Silikonwallkontrolle. Nach dem Fädenlegen und der Abformung wird ein chairside Provisorium hergestellt und eingesetzt. Im Kursverlauf wird die Modellherstellung, das Modellmanagement, die Gerüstgestaltung sowie Presspelletauswahl, die Keramikschichtung und Oberflächentextur von Patient B demonstriert sowie die bereits fertiggestellte Arbeit von Patient A definitiv adhäsiv eingesetzt. Dr. Michael Fischer Ausbildung zum Zahntechniker Studium der Zahnheilkunde in Tübingen 2000 Approbation Promotion zum Thema Festigkeitsprüfung dreigliedriger Vollkeramik-Frontzahnbrücken auf einem neu entwickelten Prüfmodell bei Prof. Dr. Geis-Gerstorfer seit 2003 in eigener Praxis niedergelassen Tätigkeitsschwerpunkte: Prothetische Rehabilitation mit Vollkeramik, Implantologie und Parodontologie Benjamin Votteler 1997 Abitur 2001 zahntechnische Ausbildung als Jahrgangsbester 2001 bis 2005 verschiedenen Labors im Stuttgart, Kalifornien, Schweiz 2006 Meisterprüfung in Stuttgart 2006 Selbstständig in Pfullingen internationaler Wettbewerb Okklusalen Kompass jeweils unter die ersten drei Plätze 2006 Autor verschiedener Fachbeiträge 2009 bester Vortrag bei der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie ADT Um erfolgreich im Team zusammenzuarbeiten, ist es wichtig, dass die Teampartner verstehen, was der jeweils andere macht und warum er es macht! Daraus resultiert was für Informationen der Teampartner benötigt. Anhand dieses Kurses werden den Teilnehmern (ZA und ZT) das zahnmedizinische und zahntechnische praktische Vorgehen live demonstriert und erklärt. Das Ziel ist es, den Teilnehmern ein Rüstzeug mit nach Hause zu geben wie vollkeramische Restaurationen erfolgreich und stressfrei im Team bewältigt werden können. Patientenarbeit Enthaltene Leistungen Gemeinsames Abendessen Kursdauer: 2 Tage Referent: Dr. Michael Fischer ZTM Benjamin Votteler Kursgebühr: Team-Preis 2500,- zzgl. MwSt. Einzel-Preis 1500,- zzgl. MwSt Reutlingen/Pfullingen 8

9 MASTER-Kurs Zirkondioxid oder Lithium-Disilikat? Das Ziel dieses Kurses ist zu analysieren, welches dieser Gerüstmaterialien sich für welche klinische Situation am Besten eignet. Wir sollten uns darüber im Klaren sein, dass sich weder Zirkondioxid noch Lithium-Disilikat für alle klinischen Fälle gleich eignen. Jedes Material hat seine speziellen mechanischen Eigenschaften und die Wahl sollte der gestellten Indikation entsprechen. In diesem Kurs werden wir die Frage nach den Grenzen der CAD/CAM gefertigten Restaurationen beantworten. Wir analysieren die realen Möglichkeiten, die dem Labor erhöhte Produktivität und Flexibilität bieten. Die CAD/CAM-Technologie erlaubt uns nicht nur die Herstellung von Kronen und Brücken, sondern bietet auch bei implantatgestützten Restaurationen ganz entscheidende Vorteile. Weiter untersuchen wir, welche Arten von Implantatgestützten Restaurationen gerade mit der CAD/CAM-Technologie auf einfache und verlässliche Art und Weise machbar sind. Dabei gehen wir auf die Eignung von Zirkondioxid für Implantat-Suprakonstruktionen ein und zeigen auf, wie diese mit IPS e.max CAD oder IPS e.max Press realisiert werden. Dabei diskutieren wir zwei unterschiedliche Situationen bei der Herstellung der Verblendung: 1. ohne den Patienten, 2. mit einem Patienten Hier führen wir eine spezielle Schichtung auf Basis einer Standardfarbe wie z.b. A3 durch, welche uns die Sicherheit gibt ein Ergebnis zu erzielen, das sich sehr gut in das natürliche Umfeld eingliedert. Zweifellos gehört die Restauration eines zentralen Schneidezahnes zu den Arbeiten, die uns das größte Kopfzerbrechen bereiten. Um eine Lösung zu demonstrieren, werden wir am zweiten Tag einen Kursteilnehmer als Patienten auswählen und einen seiner Schneidezähne kopieren. Gemeinsam bestimmen wir die Farbe, gestalten ein Schichtschema und lernen eine einfache Technik kennen, die es uns ermöglich diesen Zahn optimal zu reproduzieren. Nach dem Rohbrand werden wir zahnmorphologische Aspekte, Oberflächentextur und die Glasur besprechen, um unserer Arbeit ein optimales finish und somit ein möglichst naturnahes Aussehen zu verleihen. August Bruguera Ausbildung zum Zahntechniker mit Spezialisierung in Dentalprothetik Fortbildungen in privaten Dentallabors Ehrenmitglied der ACADEN Autor von verschiedenen Fachartikeln Mehr als 500 Kurse und Vorträge Mitglied des Herausgeberkommittees der Zeitschrift Dental Dialogue Mitglied des Herausgeberkommittees der brasilianischen Zeitschrift Estética Autor des Buches Shades eine Welt der Farben Veröffentlichte gemeinsam mit Dr. Sidney Kina das Buch Invisible, restauraciones cerámicas Zwischen 1999 und 2002 als Professor an der Universität Barcelona tätig 2003 Preis Bisturí de oro Leiter des Dentallabors und Ausbildungszentrums Laboratorio August Bruguera mit Sitz in Barcelona Leiter von Dental Excellence Spanien Patientenarbeit A. Bruguera Enthaltene Leistungen Gemeinsames Abendessen Exklusives Kursmodell Kursdauer: 2 Tage Referent: August Bruguera Kursgebühr: 1050,- zzgl. MwSt Ellwangen 9

10 MASTER-Kurs Harmony Vollkeramischer Zahnersatz im Frontzahnbereich und die Vollendung einer computergefertigten Seitenzahnkrone. Zur Gestaltung dieser Frontzähne müssen die morphologischen Unterschiede zwischen den natürlichen Zähnen im Detail bekannt sein. Um eine naturgetreue, optimale Farbgestaltung bei Restaurationen zu erzielen, gilt es, die Schichten bzw. den Aufbau natürlicher Zähne zu verstehen und präzise zu imitieren. Mit den hochtransluzenten IPS e.max Press HT-Rohlingen ergeben sich neben den klassischen Indikationen wie Inlays/Onlays und Teilkronen auch neue Wege in der Veneer-Technik, die sehr einfach und rasch umzusetzen sind. Neben zwei Frontzähnen verarbeiten wir zusätzlich eine präfabrizierte Seitenzahnkrone aus IPS e.max CAD und stellen diese mittels Maltechnik fertig. In diesem Kurs werden wir verschiedene Restaurationen auf Basis einer von mir entwickelten Theorie herstellen. Diese besagt, dass jede Oberfläche von verschiedenen Krümmungen bzw. konkaven und konvexen Linien begrenzt ist. Diese definieren schließlich die Form eines natürlichen Zahnes. Um diese Linien, die stets geschwungen und niemals gerade sind, erkennen zu können, müssen die wesentlichen Punkte auf diesen Krümmungslinien definiert und ihre Bedeutung für das Ganze verstanden werden. Bei der Erstellung der zentralen Schneidezähne verfolgen wir die Regeln zur exakten Reproduktion von Form und Farbe des natürlichen Zahnes mit IPS e.max Press sowohl in der Schicht- als auch in der Cut-back-Technik. Meine Theorie schließt natürlich auch die Oberflächentextur als wesentliches Gestaltungselement natürlicher Zähne mit ein. Die Kursmodelle mit den erforderlichen Anleitungen zum Erstellen der Frontzahngerüste werden den Teilnehmenden vorab zugesandt. Die IPS e.max CAD-Seitenzahnkrone wird zur Verfügung gestellt. Shigeo Kataoka Osaka Dental Studio Co. Ltd Yukioka Medical Technology School Apex Company als Instruktor tätig Selbständigkeit und Eröffnung des Osaka Ceramic Training Center und 1993 Gründung Privatlabor Kataoka Ceramic Ltd., Osaka sowie Osseo Integration Implantat Laboratory, Osaka. Autor diverserer Fachartikel zum Thema Dentalkeramik und Implantate Veröffentlichung seines ersten Fachbuchs "Natürliche Morphologie. Patientenarbeit von Shigeo Kataoka Enthaltene Leistungen Gemeinsames Abendessen Exklusives Kursmodell Kursdauer: 2 Tage Referent: Shigeo Kataoka, Japan Kursgebühr: 1050,- zzgl. MwSt Berlin 10

11 MASTER-Kurs IPS e.max - die richtige Indikation und Materialwahl Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf den Aspekten, die für eine erfolgreiche Restauration von Frontzähnen wichtig sind. Es wird auf die wesentlichen Punkte zur Erzielung einer optimalen Ästhetik und Funktion im Laboralltag eingegangen. Weiter sollen die Gründe für Erfolg/Misserfolg im Laboralltag verstanden werden. Die richtige Materialwahl in Abhängigkeit von Indikation und des Fall sowie die Eigenschaften der Materialien, die wir in verschiedenen Schichtstärken anwenden werden in theoretischer und praktischer Weise an den Teilnehmer vermittelt. Geringe Platzverhältnisse werden anhand des Silikonschlüssels, sowie die Farbberechnung zur Ermittlung des Helligkeitswertes in diesem Master Workshop analysiert. Bereits beim ersten Brand (Washbrand) beginnt die richtige Einstellung des Helligkeitswertes und beim zweiten Brand die interne Charakterisierung. Die Schichtung basierend auf der Morphologie des Zahnes, sowie die vereinfachte Schichttechnik mit leichter Individualisierung, die Modellation und Formgebung, die Anleitungen zur idealen Oberflächengestaltung, die Einstellung des optimalen Oberflächenglanzes erlenen die Teilnehmer an diesem zweitägigen Masterworkshop. Hilal Kuday Ausbildung zum Zahntechniker an der Universität Istanbul Weiterbildung in verschiedenen Bereichen der Zahntechnik. Führte eigenes Dentallabor in Istanbul Zusammenarbeit mit dem Ivoclar-Trainer-Team 2007-heute Führt eigenes Schulungszentrum und Labor Patientenarbeit von Hilal Kuday Enthaltene Leistungen Gemeinsames Abendessen Exklusives Kursmodell Kursdauer: 2 Tage Referent: Hilal Kuday Kursgebühr: 850,- zzgl. MwSt Berlin 11

12 MASTER-Kurs Kniffe und Tricks - IPS e.max / Teil1 Gegenüberstellung von IPS e.max Press und IPS e.max Ceram zu Metallkeramik. Vorteile und Arbeitsmethoden perfekt verstehen, umsetzen und die verschiedenen Arbeitsweisen unterscheiden können. Tipps und Kniffe eines herausragenden Technikers für den eigenen Arbeitsalltag übernehmen. Die Besonderheit dieses Kurses besteht darin, die Referenzfotos zu imitieren. Während des ganzen Kurses wird immer wieder eine Gegenüberstellung zur Metallkeramik gemacht, um die Vorteile und Arbeitsmethoden mit IPS e.max Press und IPS e.max Ceram gut zu verstehen und zu unterscheiden. Die perfekte Imitation von Referenzfotos durch spezielle Schichttechniken werden im Kurs vermittelt. Das Ziel ist, das Erreichen des höchsten ästhetischen Niveaus durch Kontrolle von Grundton, Sättigung und Helligkeitswert, Lichtreflektion und Absorption. Durch gezielte Demonstrationen werden alle wichtigen Details wie Rationelle und didaktisch wertvolle Formstudien erläutert. Die Gerüstgestaltung, Farbauswahl, die Kontrolle von Grundton, Sättigungsgrad und Helligkeitswert und die Kontrolle der Transluzenz werden mit jedem Kursteilnehmer besprochen. Die Analyse anhand unterschiedlicher Fotos und Angaben zur Umsetzung der adäquaten Schichtung werden praktisch vermittelt und in der Kursarbeit umgesetzt. Gezielte Brandführung und die Bearbeitung der Kronen (Glanzbrand und Politur) bilden den Abschluss des zahntechnischen Arbeitskurses. Gérald Ubassy Zahlreiche Preise und Referenzen weisen Gérald Ubassy als einen der profiliertesten Vertreter französischer Zahntechnikerkunst aus. Seine Grundausbildung absolvierte er an der Berufsfachschule Montpellier, die er 1979 mit der Lehrabschlussprüfung abschloss Selbständigkeit und spezialisiert auf dem Gebiet der Keramik Preisträger beim Komet-Cd Pen Wettbewerb gewann er die Goldmedaille Bester Facharbeiter Frankreichs Erstes Fachbuch FORMEN UND FARBEN in deutscher, französischer, englischer, italienischer und japanischer Sprache 1996 Fachband ANALYSYS the new way in dental communication 2009 Erscheint das Buch TIPPS UND TRICKS Internationaler Referent und Kurleiter Patientenarbeit von Gérald Ubassy Enthaltene Leistungen Gemeinsames Abendessen Exklusives Kursmodell Kursdauer: 2 Tage Referent: Gérald Ubassy Kursgebühr: 1250,- zzgl. MwSt Ellwangen 12

13 MASTER-Kurs Analyse, Absorption und Reflektion / Teil 2 IPS e.max : Die vollkeramische Umsetzung NEU Die richtige Analyse der Zahnfarbe des Patienten und deren technische Umsetzung gelten als tägliche Herausforderung bei der Herstellung von Zahnersatz. Diese Analyse bildet den Schwerpunkt des dreitägigen MASTER-Kurses. Die Besonderheit dieses Kurses besteht darin, dass sich jeder der Teilnehmer einen Patientenfall seiner Wahl zum Kurs mitbringen kann, der bereits schon gelöst wurde oder einen Patientenfall der aktuell ansteht. Eine Dokumentation/ Ausgangssituation bzw. Fotostatus des Patienten sowie ein Wax Up der Situation wird zum Kurs vom Teilnehmer ebenfalls mitgebracht. Gérald Ubassy bespricht mit jedem Teilnehmer seinen speziellen Fall. Die Modellsituation sollte so gewählt sein, dass nicht mehr als 3 Teile (Kronen oder Brücke) innerhalb des Kurses hergestellt werden. Kurssprache Französisch mit deutscher Übersetzung. Die richtige Analyse, die gezielte Umsetzung durch die spezielle Schichttechnik der mitgebrachten bereits gepressten Objekte, bildet den Schwerpunkt des Kurses. Die IPS e.max Ceram Nano Fluorapatit Keramik bietet auf Grund des umfassenden Sortiments an Schichtkeramik, viele individuelle Lösungsmöglichkeiten zur zahntechnischen Umsetzung. Das Erreichen des höchsten ästhetischen Niveaus durch Kontrolle von Grundton, Sättigung und Helligkeitswert, Lichtreflektion und Absorption. Durch gezielte Demonstrationen werden alle wichtigen Details wie rationelle und didaktisch wertvolle Formstudien erläutert. Angaben zur Umsetzung der adäquaten Schichtung werden praktisch vermittelt und in der Kursarbeit umgesetzt. Gezielte Brandführung und die Bearbeitung der Kronen (Glanzbrand und Politur) bilden den Abschluss des zahntechnischen Arbeitskurses. Gérald Ubassy Zahlreiche Preise und Referenzen weisen Gérald Ubassy als einen der profiliertesten Vertreter französischer Zahntechnikerkunst aus. Seine Grundausbildung absolvierte er an der Berufsfachschule Montpellier, die er 1979 mit der Lehrabschlussprüfung abschloss Selbständigkeit und spezialisiert auf dem Gebiet der Keramik Preisträger beim Komet-Cd Pen Wettbewerb Goldmedaille Bester Facharbeiter Frankreichs Erstes Fachbuch FORMEN UND FARBEN in deutscher, französischer, englischer, italienischer und japanischer Sprache 1996 Fachband ANALYSYS the new way in dental communication 2009 Erscheint das Buch TIPPS UND TRICKS Internationaler Referent und Kursleiter Patientenarbeit von Gérald Ubassy Bildquelle: Enthaltene Leistungen 3x Übernachtungen inkl. Frühstück vom x Mittagessen inkl. Getränke 3x Abendessen inkl. Getränke Kursdauer: 3 Tage in Avignon Referent: Gérald Ubassy, Frankreich Kursgebühr: 1650,- zzgl. MwSt Avignon 13

14 MASTER-Kurs Natürliche Ästhetik Lithium-Disilikat oder Zirkoniumdioxid & IPS e.max Ceram Vollkeramische, hochästhetische Werkstoffe im Munde des Patienten, bieten dem modernen Patienten ein neues Lebensgefühl. Die Herstellung ästhetischer Zähne hängt von vielen Faktoren ab, das handwerkliche Umsetzen wird im Kurs vermittelt. In diesem zweitägigen Master-Schichtkurs werden wahlweise drei Zirkoniumdioxidgerüste oder drei Lithium-Disilikatgerüste mit IPS e.max Ceram verblendet. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen in der individuellen Schichtung, Form und Oberflächentextur. Die individuelle Anwendung der IPS e.max Ceram und deren Zusatzsortimente IPS Impulse bilden den Schwerpunkt des zahntechnischen Workshops. Jan-Holger Bellmann 1993 Gesellenprüfung Die Erläuterung des gesamten Transluzenzspektrums, des IPS e.max Systems und deren gezielte Anwendung im täglichen Laboralltag. Die Kursteilnehmer sind nach dem Kurs in der Lage, mit Hilfe eines IPS e.max Ceram Farbschlüssels und dem IPS e.max Ceram Portfolio eine individuelle Schichtung nach einem Fotovorbild schichten zu können. Die richtige Transparenz und Opazität an der analysierten Stelle. Natürliche Zahnform und Zahnoberflächengestaltung sind die handwerklichen Grundlagen zur Erstellung der natürlichen Frontzähne Meisterschule Münster bis 2003 Praxis Dr. Stefan Neumeyer, Eschlkam 2004 Gründung eines eigenen Dentallabors in Rastede 2006 Fusion der Firmen Bellmann und Hannker 2006 Einrichtung eines Schulungslabors in Rastede 2008 Eröffnung eines zweiten Labors in Hüde Kursarbeit von Jan-Holger Bellmann Enthaltene Leistungen Gemeinsames Abendessen Exklusives Kursmodell Kursdauer: 2 Tage Referent: Jan-Holger Bellmann Kursgebühr: 950,- zzgl. MwSt Rastede Ellwangen Düsseldorf Hagen Rastede Berlin 14

15 MASTER-Kurs Das ultimative IPS e.max -Erlebnis Patienten und Zahnärzte fordern zunehmend vollkeramische bzw. metallfreie Restaurationen, die von natürlichen Zähnen nicht mehr zu unterscheiden sind. Die Herausforderung dabei ist, die natürliche Ästhetik und farbliche Übereinstimmung auf höchstem Niveau zu imitieren. IPS e.max Ceram erleichtert diese Aufgabe wesentlich. Die niedrigschmelzende Nano-Fluor-Apatit-Glaskeramik mit Apatitkristallen im Nanometerbereich ermöglicht eine einzigartige Kombination aus Transluzenz, Helligkeit und Opaleszenz. Einfaches Handling und ästhetisches Potenzial machen die Arbeit mit diesem Material zu einer aussergewöhnlichen Erfahrung. In diesem Master-Kurs werden die besonderen Möglichkeiten der Gerüstindividualisierung und Schichttechnik mit IPS e.max Ceram vorgestellt und umgesetzt. Die Kontrolle der Helligkeitswerte und farblichen Effekte sind die Vorrausetzung für eine perfekte Integration in das orale Umfeld. Natürlich wirkende Kronen herzustellen, ist dabei das Credo des Meisterkurses. Die Kursteilnehmenden erhalten tiefe Einblicke in eine faszinierende Technik, bei der alle ästhetisch relevanten Parameter naturkonform angewendet werden können. Erstellen von drei vollkeramischen Restaurationen (zwei Frontzähne und ein Molar). Der Kurs befasst sich mit den Themen Veredelung nach der Gerüstgestaltung und Maximierung des ästhetischen Potenzials. Einzelne Komponenten des IPS e.max-systems rücken dafür in den Hintergrund. Abgerundet wird der Workshop durch Tipps und Tricks für eine rationelle und effektive Arbeitsweise zum Thema Ästhetik. Zielgruppe: Keramiker/-innen mit fundierten Kenntnissen Oliver Brix Ausbildung zum Zahntechniker Seit 1989 Tätigkeit in verschiedenen Dentallaboren und Zahnarztpraxen Spezialisiert auf die Bereiche Ästhetik, Funktion, Vollkeramik, Biomechanische Kauflächengestaltung, Implantologie Teilnahme an zahlreichen Fortbildungen im In- und Ausland Seit 1994 Zusammenarbeit mit mehreren Zahnarztpraxen für funktionellen und ästhetisch-festsitzenden Zahnersatz Seit 1993 weltweite Fortbildungen und Vorträge zum Thema Ästhetik und Keramik. Internationaler Gastreferent und Berater der Ivoclar Vivadent. Zahlreiche Publikationen national und international zum Thema Keramik und Ästhetik. Seit 1997 Mitglied des Zahntechnischen Arbeitskreises Düsseldorf. Seit 2000 Mitglied der DGÄZ. Autor des Fachbuches Das Einmaleins der Ästhetik (erschienen im März 2001). Seit 2007 Mitglied des Editorial Board AACD. Seit 2009 International Training Center. Seit 2012 Innovatives Dentaldesign Oliver Brix in Bad Homburg. Autor des Fachbuches Faszination Vollkeramik (erschienen im März 2013). Kursarbeit von Oliver Brix Enthaltene Leistungen Gemeinsames Abendessen Exklusives Kursmodell Kursdauer: 2 Tage Referent: Oliver Brix Kursgebühr: 1099,- zzgl. MwSt Ronneburg Sankt Augustin Ellwangen Neumünster 15

16 MASTER-Kurs Faszination Vollkeramik Restaurationen aus Vollkeramik die vom natürlichen Zahn nicht mehr zu unterscheiden sind, werden zunehmend seitens der Patienten, als auch von den Zahnärzten gefordert. Die Herausforderung die Natur zu kopieren, farbliche Übereinstimmung und ästhetisch auf höchstem Niveau Restaurationen anzufertigen, bleibt ein sehr komplexes Thema. Die Kontrolle der Helligkeitswerte und farblichen Effekte sind die Vorrausetzung für eine perfekte Integration in das orale Umfeld. Natürlich wirkende Kronen herzustellen, ist dabei das Credo dieses Meisterkurses. Erleben sie in einer kleinen Gruppe, in einem außergewöhnlichen Laborambiente, die kunstvolle Entstehung einer Frontzahn Restauration, wahlweise aus gepresste Kappen oder Zirkongerüsten. Ein individuelles Schichtkonzept, speziell für IPS e.max Ceram, wird theoretisch und praktisch vorgestellt und bietet einen tiefen Einblick in diese faszinierende Thematik. Zusätzlich wird dem Teilnehmer durch viele Tipps und Tricks rund um das Thema Ästhetik eine rationelle und effektive Arbeitsweise gezeigt. Bedingt durch die limitierte Teilnehmerzahl von 6 Personen, ist eine individuelle Betreuung und konzentriertes Arbeiten garantiert. Ein Einblick in den Laborablauf, wie z.b. Fotografie oder Fallplanung ist ebenso möglich. Presentation The Ultimate e.max Experience Erklärung der vollkeramischen Möglichkeiten Naturkonforme Farbgestaltung Steuerung von Absorption und Reflektion Einstellen verschiedener Transluzenzen Individuelle Brandführungen Form- und Farbgebung durch eine additive Schichttechnik Interne Gestaltung der farblichen Akzente Gestaltung von physiologischen Interdentalräumen Imitation naturbezogener Oberflächentexturen Glanz-Korrekturbrand Mechanische Politur zur Optimierung des Glanzgrades Dieser MASTER-Kurs ist nur für Keramiker mit fundierten Kenntnissen geeignet. Oliver Brix Ausbildung zum Zahntechniker Seit 1989 Tätigkeit in verschiedenen Dentallaboren und Zahnarztpraxen Spezialisiert auf die Bereiche Ästhetik, Funktion, Vollkeramik, Biomechanische Kauflächengestaltung, Implantologie Teilnahme an zahlreichen Fortbildungen im In- und Ausland Seit 1994 Zusammenarbeit mit mehreren Zahnarztpraxen für funktionellen und ästhetisch-festsitzenden Zahnersatz Seit 1993 weltweite Fortbildungen und Vorträge zum Thema Ästhetik und Keramik. Internationaler Gastreferent und Berater der Ivoclar Vivadent. Zahlreiche Publikationen national und international zum Thema Keramik und Ästhetik. Seit 1997 Mitglied des Zahntechnischen Arbeitskreises Düsseldorf. Seit 2000 Mitglied der DGÄZ. Autor des Fachbuches Das Einmaleins der Ästhetik (erschienen im März 2001). Seit 2007 Mitglied des Editorial Board AACD. Seit 2009 International Training Center. Seit 2012 Innovatives Dentaldesign Oliver Brix in Bad Homburg. Autor des Fachbuches Faszination Vollkeramik (erschienen im März 2013). Kursarbeit von Oliver Brix Enthaltene Leistungen Gemeinsames Abendessen Exklusives Kursmodell Kursdauer: 2 Tage Referent: Oliver Brix Kursgebühr: 1299,- zzgl. MwSt Bad Homburg 16

17 MASTER-Kurs Herstellung einer Frontzahnbrücke und eines Molaren mit IPS e.max Press In Zeiten der vollkeramischen Systeme wird es immer schwieriger das richtige Material und die richtige Indikation zu wählen. Durch die Verwendung von einer Presstechnologie, die es uns erlaubt auch dreigliedrige Brücken herzustellen, besteht für uns die einmalige Möglichkeit gerade im Frontzahnbereich eine hervorragende Ästhetik zu erarbeiten. Gerade die Lichtoptischen Verhältnisse von Presskeramik haben überragende Vorteile gegenüber dem Zirkon und bieten uns die Möglichkeit einer perfekten Frontzahnrekonstruktion. Es werden keine Scann- oder Fräsvorgänge benötigt - dies bedeutet, dass wir alles selber in der Hand haben und beeinflussen können. Mark Bultmann Es wird ein Konzept vorgestellt, vom ersten Kontakt des Patienten bis hin zur definitiven keramischen Arbeit. Durch die Erarbeitung eines Konzeptes, wann ich welchen Arbeitsschritt mache, kommen wir zu einer logischen Arbeitsabfolge.Unter Berücksichtigung der Farbe des präparierten Stumpfes und der ausgesuchten Zahnfarbe wird die Wahl des Pressrohlings besprochen und Wege aufgezeigt, wie man auch bei unterschiedlichen Untergründen auf eine einheitliche Zahnfarbe kommt. Gerüstgestaltung und Wax-up sind entscheidende Grundlagen für den Erfolg der Rekonstruktion. Über eine genaue Planung kommt man sicher zu einem hervorragenden Ergebnis das auch vorhersagbar ist. seit 1996 Tätig in verschiedenen Dentallaboren und Zahnarztpraxen seit 2003 Referent für vollkeramische Systeme. Durchführung von praktischen Kursen im Bereich der Vollkeramik. Veröffentlichungen in der Quintessenz / Teamwork / Dental-Dialoge in Deutschland, Österreich und Italien. Vorträge in der Deutschen Gesselschaft für Ästhetische Zahnheilkunde. Aktives Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde Mitglied der DGZMK März 2006 Gründung des Zahntechnischen Labores Via Denta GmbH & Co.KG in Leer mit Tätigkeitsschwerpunkt: Ästhetische Zahntechnik in Vollkeramik Kursarbeit von Mark Bultmann Enthaltene Leistungen Gemeinsames Abendessen Exklusives Kursmodell Kursdauer: 2 Tage Referent: ZTM Mark Bultmann Kursgebühr: 499,- zzgl. MwSt Neumünster Berlin 17

18 MASTER-Kurs Cerec inlab meets IPS e.max CAD Praxisnahe Konstruktion und die vollkeramische Fertigung und Umsetzung Wie kann man die gesamte Vielfalt des Cerec inlab-system richtig ausschöpfen? Erstellung von detaillierten Scanaufnahmen, Parametereinstellungen, Maschinenbestückung, sowie das nötige zahntechnische Fingerspitzengefühl sind die Rezeptbausteine für die erfolgreiche Fertigung digitale Restaurationen mit Cerec inlab. Informationen und Tipps zur Konstruktion von Inlays, Veneers, Kronen, Brücken und sowie IPS e.max CAD Abutment Solutions aus dem täglichen Laboralltag werden von der Referentin vermittelt. Erweiterte Indikationen mit IPS e.max Veneering Solution sind ebenfalls Bestandteile des Kurses. Der Seminarteilnehmer wird sowohl theoretisch als auch praktisch in die Cerec inlab Software eingeführt. Digitale Restaurationen in Form einer CAD on Krone im Bereich 16, ein IPS e.max Implantaufbau mit seperater Implantatkrone an 21 sowie ein direkt verschraubte Implantatkrone im Bereich 15 wird von jedem Teilnehmer hergestellt. Die digitale Konstruktion, die CNC Fertigung sowie die Fertigstellung und Individuallisierung der einzelenen Versorgungen wird das Kursziel sein. Ein zusätzlicher theoretischer Part wird das Eingliedern mit den dazugehörigen Einsetzmaterialien sein. Sonja Ganz Ausbildung zur Zahntechnikerin bei Reichel Zahntechnik 1996 Abschluß der Gesellenprüfung 2007 Weiterbildung zur technischen Fachwirtin 2008 Meisterprüfung im Zahntechnikerhandwerk seit 2000 CAD CAM Spezialistin, seit 2008 internationale inlab Trainerin der Firma Sirona seit 2008 Betriebsleiterin von Reichel Zahntechnik Referentin auf verschiedenen Messen und Events Patientenarbeit von Sonja Ganz Enthaltene Leistungen Gemeinsames Abendessen Exklusives Kursmodell Kursdauer: 2 Tage Referent: ZTM Sonja Ganz Kursgebühr: 595,- zzgl. MwSt Ellwangen Ellwangen 18

19 MASTER-Kurs IPS e.max High Performance Vom Foto - über die Analyse - zur Ästhetik Die Erstellung eines Fotostatus und einer Ästhetikanalyse mittels moderner Software und die geplante Umsetzung eines Dental-Imaging bilden bei hochwertigem ästhetischen Zahnersatz das Fundament. Der Kursteilnehmer erfährt die Umsetzung der Dental-Imaging Informationen in ein diagnostisches Wax-up. Das Übertragen des Wax-up auf das Präparationsmodell und die Erstellung der Frontzahnkronen aus IPS e.max Press bilden den praktischen Teil des Workshops. Nach diesem zweitägigen Workshop sind die Teilnehmer in der Lage, selbständig mit Hilfe von Photoshop Elements eine Ästhetikanalyse und ein Dental-Imaging zu erstellen und die daraus gewonnen Erkenntnisse in ein diagnostisches Wax-up und später in eine IPS e.max Restauration zu übertragen. Zudem werden die Grundlagen der Fotografie vermittelt, so dass die Kursteilnehmer in der Lage sind, mit ihrem eigenen Fotoequipment einen kompletten Fotostatus zu erstellen. Christian Hannker 1993 Gesellenprüfung 1999 Meisterschule Münster bis 2003 Praxis Dr. Stefan Neumeyer, Eschlkam 2004 Gründung eines eigenen Dentallabors in Rastede 2006 Fusion der Firmen Bellmann und Hannker 2006 Einrichtung eines Schulungslabors in Rastede 2008 Eröffnung eines zweiten Labors in Hüde Jan-Holger Bellmann Juli 1996 bis Februar 2000 Ausbildung DL Karl Czirjak, Diepholz zahlreiche Fortbildungen Klaus Müterthies. Da Vinci Dental, Karl Heinz Körholz, Kataoka. April bis Juli 2005 Fortbildung in Japan Osaka Ceramic Training Center Oktober 2005 Gewinner des 1. 3M Espe Talent Award 2006 Meisterprüfung September 2006 Zusammenlegung der Labore Bellmann und Hannker Oktober 2006 Gründung eines Schulungslabors in Rastede August 2008 Eröffnung der Zweigstelle Hüde am Dümmer See Mitglieder der Dental ecellence Laboratory Groupe Kursarbeit von Christian Hannker & Jan-Holger Bellmann Enthaltene Leistungen Gemeinsames Abendessen Exklusives Kursmodell Kursdauer: 2 Tage Referent: ZTM Christian Hannker ZTM Jan-Holger Bellmann Kursgebühr: 950,- zzgl. MwSt Hamburg Schorndorf Hagen 19

20 MASTER-Kurs Teil 1: Einführung in die digitale Dentalfotografie Teil 2: Arbeiten mit digitalen Dentalfotos Teil 1 Zu Beginn des Kurses sehen die Teilnehmer eine Präsentation über die Grundlagen der digitalen Fotografie mit folgendem Inhalt: Warum Digitalfotografie? Die richtige Ausrüstung - wieviel oder wie wenig Objektfotografie und Vermeidung typischer Fehler. Im Praxisteil werden zunächst die Einstellungen der mitgebrachten Kameras überprüft und im Anschluss daran werden Praktische Übungen von Patienten- und Objektfotografie mit dem Mundspiegel gemacht. Diese Bilder werden dann auf dem mitgebrachten Laptop übertragen und archiviert. Es erfolgt eine Manöverkritik der geschossenen Fotos. Je nach Zeitaufwand werden einzelne Bilder am PC mit Photoshop oder Lightroom bearbeitet. Am Ende des Kurses kennt jeder Teilnehmer die richtige Handhabung des Mundspiegels im Umgang mit dem Patienten, er kann die Bilder archivieren, bearbeiten und evtl. für eine Präsentation verwenden. Mitzubringen sind: Digitale Spiegelreflexkamera mit Bedienungsanleitung, Objekte zum Fotografieren, Speicherkarte, Übertragungskabel, Laptop mit Photoshop oder Lightroom Teil 2 Der zweite Teil der Dentalfotokurs-Reihe beschäftigt sich mit der Bildbearbeitung, Archivierung, Dental-Imaging und der Präsentation der Bilder. Zunächst werden die mitgebrachten oder am Vortag geschossenen Fotos besprochen und auf einem PC archiviert. Ausgewählte Bilder werden im Photoshop & Lightroom bearbeitet. Der Unterschied zwischen.jpg,.tif und.raw Dateien wird erklärt. Danach erfolgt das Erarbeiten eines Dental-Imaging unter Berücksichtigung der Gesichtsachsen und zum Schluss werden die Bilder in eine PowerPoint oder Keynote-Präsentation eingebaut. Christian Hannker 1993 Gesellenprüfung 1999 Meisterschule Münster bis 2003 Praxis Dr. Stefan Neumeyer, Eschlkam 2004 Gründung eines eigenen Dentallabors in Rastede 2006 Fusion der Firmen Bellmann und Hannker 2006 Einrichtung eines Schulungslabors in Rastede 2008 Eröffnung eines zweiten Labors in Hüde Mitzubringen sind: Digitale Spiegelreflexkamera mit Bedienungsanleitung, ein dokumentierter Fall mit mind. 10 Fotos, Laptop mit einem Bildbearbeitungsprogramm und Powerpoint oder Keynote Aus dem Kurs von Christian Hannker Enthaltene Leistungen Gemeinsames Abendessen Exklusives Kursmodell Kursdauer: 1 Tag Referent: ZTM Christian Hannker Kursgebühr: 395,- zzgl. MwSt Ellwangen / Teil Ellwangen / Teil Köln / Teil Köln / Teil 2 20

21 MASTER-Kurs SR Nexco Rationelle Schichttechnik in Composite Auch ein Patient mit einem herausnehmbaren Zahnersatz hat einen ästhetischen Anspruch. Eine Kombi-Prothese muss sich nicht hinter einer naturgetreu gestalteten festsitzenden Keramikversorgung verstecken. In dem 2-tägigen Kurs wird mithilfe der Küvetten-Press-Technik ein rationeller Weg aufgezeigt, der zu einem individuellen und natürlichen Ergebnis führt. Durch umfangreiche Planung, mittels Set-up und Wax-up, gelangt der Kursteilnehmer sicher zu einem vorhersagbaren Ziel. Die Rekonstruktion von Zahnfleisch, sowie das einfache Einbringen von Effekten durch Cutback- und Maltechnik sind ebenfalls Kursbestandteil. Christian Hannker Die Kursteilnehmer bekommen einen Einblick in die Materialvielfalt des Systems und dessen Handhabung. Die Erläuterung des gesamten Farbspektrums und die gezielte Anwendung im Laboralltag werden vermittelt. Darüber hinaus gibt es vielfältige Tipps und Tricks bei der Verwendung von Kompositen. Das Ausarbeiten und die Politur des Werkstoffes unter Berücksichtigung der natürlichen Morphologie der Zähne wird demonstriert, sowie der Umgang und die Einsatzmöglichkeiten einer Dublierküvette Gesellenprüfung 1999 Meisterschule Münster bis 2003 Praxis Dr. Stefan Neumeyer, Eschlkam 2004 Gründung eines eigenen Dentallabors in Rastede 2006 Fusion der Firmen Bellmann und Hannker 2006 Einrichtung eines Schulungslabors in Rastede 2008 Eröffnung eines zweiten Labors in Hüde Patientenarbeit Christian Hannker Enthaltene Leistungen Gemeinsames Abendessen Exklusives Kursmodell Kursdauer: 2 Tage Referent: ZTM Christian Hannker Kursgebühr: 770,- zzgl. MwSt. pro Person Ellwangen 21

22 MASTER-Kurs Veneers in Vollendung Innerhalb eines Tages werden zwei Frontzahnveneers von den Kursteilnehmern mittels IPS e.max Press LT und IPS e.max Ceram gefertigt. Bei der Herstellung der Veneers wird besonders auf die Form, die sich am vorhandenen Modell orientiert, sowie auf eine naturgetreue Schichtung wertgelegt. Gerüstgestaltung, Individualisierung der Gerüste, Oberflächengestaltung und Politur der Veneers sind weitere Bestandteile des Kurses. Die Kursteilnehmer erlernen die korrekte Vorbehandlung der Stümpfe und der Gerüste anhand der mitgebrachten Objekte. Die Randpassung, die richtige Gestaltung der Gerüste, sowie das Anstiften und Einbetten, werden unter fachkundiger Anleitung vermittelt. Neben der richtigen Rohlingsauswahl wird das IPS e.max Transluzenzkonzept erläutert. Die Fertigstellung der Veneers bilden den Abschluss des praktischen Workshops. Die Kursteilnehmer sollen unter der Anleitung des Referenten lernen, naturgetreue Veneers in Form und Farbe mittels IPS e.max Ceram herzustellen. Peter Hecker 1986 Abitur bis 1989 Ausbildung zum Zahntechniker bis 1996 angestellter Techniker mit Schwerpunkt Keramik, Fräs- u. Geschiebetechnik 1996 Besuch der Meisterschule Düsseldorf, Meisterprüfung Laborleiter, später Geschäftsführer eines Dentallabors in Duisburg angestellter ZTM der HELA-Dent GmbH in Viersen 2006 selbstständig im eigenen Labor in Duisburg mit Schwerpunkt Vollkeramik, Implantat u. Teleskoptechnik Kursarbeit von Peter Hecker Enthaltene Leistungen Exklusives Kursmodell Kursdauer: 1 Tag Referent: ZTM Peter Hecker Kursgebühr: 498,- zzgl. MwSt Kassel Hagen 22

23 MASTER-Kurs IPS e.max Ceram - Naturgetreu in die Zukunft Innerhalb von 2 Tagen werden drei Frontzahnkronen gefertigt. Die Gerüste, entweder aus Zirkonium oder IPS e.max Press, werden von den Kursteilnehmern mitgebracht und mit IPS e.max Ceram verblendet. Bei der Herstellung der Kronen wird besonders auf die Form, die sich am vorhandenen Modell orientiert, sowie auf eine naturgetreue Schichtung wertgelegt. Gerüstgestaltung, Individualisierung der Gerüste, Oberflächengestaltung und Politur der Kronen sind weiterer Bestandteil des Kurses. Die hervorragenden Materialeigenschaften und die unkomplizierte Verarbeitung werden ebenfalls hervorgehoben. Die Kursteilnehmer erlernen die korrekte Vorbehandlung der Stümpfe. Die Randpassung sowie die richtige Gestaltung der Gerüste werden anhand der mitgebrachten Objekte erklärt. Neben der richtigen Rohlingsauswahl wird das IPS e.max Transluzenzkonzept erläutert. Die Fertigstellung der Kronen bilden den Abschluss des praktischen Workshops. Die Kursteilnehmer sollen unter der Anleitung des Referenten lernen, naturgetreue Kronen in Form und Farbe mittels IPS e.max Ceram herzustellen. Peter Hecker 1986 Abitur bis 1989 Ausbildung zum Zahntechniker bis 1996 angestellter Techniker mit Schwerpunkt Keramik, Fräs- u. Geschiebetechnik 1996 Besuch der Meisterschule Düsseldorf, Meisterprüfung Laborleiter, später Geschäftsführer eines Dentallabors in Duisburg angestellter ZTM der HELA-Dent GmbH in Viersen 2006 selbstständig im eigenen Labor in Duisburg mit Schwerpunkt Vollkeramik, Implantat u. Teleskoptechnik Kursarbeit von Peter Hecker Enthaltene Leistungen Gemeinsames Abendessen Exklusives Kursmodell Kursdauer: 2 Tage Referent: ZTM Peter Hecker Kursgebühr: 745,- zzgl. MwSt Düsseldorf Ronneburg 23

24 MASTER-Kurs IPS e.max PATIENTENKURS Es werden, je nach Verfügbarkeit des Patienten, 1-6 IPS e.max Kronen/Teilkronen im Frontzahnbereich hergestellt. Der Kursleiter erarbeitet an und mit dem Patienten eine hochklassige Restauration unter fließender Erläuterung der Vorgehensweise. Alle Schritte werden dokumentiert und die Teilnehmer haben Gelegenheit, die Wirkung von IPS e.max-restaurationen direkt im Mund zu beurteilen. Bei bis zu 2 Kronen fertigen die Teilnehmer die gleiche Arbeit wie der Referent und können diese ebenfalls intraoral begutachten, bei mehr als 2 Kronen sprengt dieses Vorgehen erfahrungsgemäß den Rahmen, in diesem Falle fertigen die Teilnehmer eine Schauarbeit nach dem gleichen Schichtschema. Schwerpunkt des Kurses ist die Beurteilung der Besonderheiten verschiedener IPS e.max-gerüstversionen in Bezug zu den Erfordernissen der herzustellenden Restauration sowie das Herausarbeiten der Morphologie. Hans-Jürgen Joit 1966 geboren in Düsseldorf 1988 Gesellenprüfung unter Roger Negele in Duisburg 1999 Studio Bölte Flexibilität und freier Umgang mit IPS e.max sollen praxisnah erweitert werden. Die Teilnehmer sollen ihre Fähigkeit, intraorale Situationen zu beurteilen, das richtige Gerüstmaterial auszuwählen und die Erarbeitung eines individuellen Schichtschemas im Ernstfall trainieren. Die Erarbeitung der Schichtung, der jeweiligen Zahnform, Oberflächengestaltung und die Bestimmung des jeweiligen Glanzgrades bilden den Schwerpunkt des praktischen Patienten MASTER-Kurs externe Meisterprüfung in Düsseldorf 2002 Selbständigkeit seit 2005 Referent für funktionelle Ästhetikkonzepte Fortbildungen: Klaus Müterthies, Claude Sieber,Enrico Steger, Willi Geller, Thilo Vock, Uli Werder, Peter Lerch, Christian Berg, Jürg Stuck, Gerald Ubassy, Andreas Nolte,Michael Brüsch, Wolfgang Weisser, Michael Seitz, Michel Magne, u.v.m. Patientenarbeit von ZTM Hans-Jürgen Joit Enthaltene Leistungen Gemeinsames Abendessen Exklusives Kursmodell Kursdauer: 2 Tage Referent: ZTM Hans-Jürgen Joit Kursgebühr: 849,- zzgl. MwSt Düsseldorf Düsseldorf 24

25 MASTER-Kurs IPS e.max Implantat-Ästhetik-Einzelzahnversorgungen Hybrid-Abutment und Hybrid-Abutment-Krone aus Lithium-Disilikat-Glaskeramik Die Versorgung von Zahnlücken mit Implantaten wird immer häufiger. Oftmals entscheiden sich Patienten eher für eine Implantatversorgung, anstatt zu einer Brückenrekonstruktion. Die Herausforderung für das Behandlungsteam besteht in einer naturkonformen Rekonstruktion fehlender Gewebe. Hierbei stellt die interdisziplinäre Kommunikation von Zahnarzt, Chirurg, Patient und Zahntechniker eine wichtige Grundlage für die Behandlungsstrategie da. Der Kurs vermittelt ein schlüssiges, qualtiätsbewusstes Behandlungskonzept step by step, beginnend bei der Planung, die Gewebskonditionierung von Periimplantäten Gewebe über ein Langzeitprovisorium, einer Übertragungsabformung, sowie das Herstellen einer Okklusal verschraubten, sowie einer zementierten Implantatversorgung. Der Kurs vermittelt die Grundlagen der Implantatprothetik, sowie ein praxisbezogenen Behandlung- und Herstellungsablauf. Ziel des Kurses ist die Herstellung einer okklusal verschraubten Hybrid-Abutment-Krone im Seitenzahngebiet in Maltechnik, sowie ein Hybrid-Abutment mit zementierter IPS e.max Frontzahnkrone im cut-back Verfahren, verblendet mit IPS e.max Ceram. Jeder Kursteilnehmer erhält ein Implantat-Modell, sowie zwei Implantat-Ti-Klebebasen, die im Kurs mit Multilink Hybrid Abutment verklebt werden. Alle Teile werden den Teilnehmern als Halbfertigteile aus IPS e.max CAD zur Verfügung gestellt. Themenschwerpunkte: IPS e.max Press: Rohlingsauswahl nach Indikation Herstellungsprozess IPS e.max Press (als Demonstration durch Referenten) Malfarben- und Charakterisierungsbrand Frontzahn-Keramikschichtung mit IPS e.max Ceram Gestaltung des Emergenzprofils Verklebung einer Titanklebebasis mit LS 2, durch Multilink Hybrid Abutment Andreas Kunz Ausbildung zum Zahntechniker im Labor Zademach Frankfurt am Main Erlernen der Edelmetalltechnik und leitende Funktion im Labor Zademach Besuch der Meisterschule Freiburg 1997 Meisterprüfung mit Auszeichnung als Jahrgangsbester Lehrjahre im Labor Rainer Semsch, Freiburg Laborleiter bei Dental Concept Berlin c/o Privatpraxis Dr. D. Hildebrand 2006 Selbstständigkeit - Andreas Kunz Zahntechnik - Labor und Fortbildungen 2008 Auszeichnung Spezialist Zahntechnik der EDA 2012 Zertifizierter Trainer (IHK) nach ISO Referent an der Meisterschule in Stuttgart seit 2008 Referent des DGI-APW Curriculum Implantatprothetik und Zahntechnik der Deutschen Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich e.v. seit 2009 Gründungsmitglied der dental excellence laboratory network e.v. seit 2010 Eröffnung neuer Laborräumlichkeiten in Berlin-Mitte seit 2011 Vizepräsident der EADT (European Association of Dental Technologie) e.v. Patientenarbeit von Andreas Kunz Enthaltene Leistungen Gemeinsames Abendessen Exklusives Kursmodell Kursdauer: 2 Tage Referent: ZTM Andreas Kunz Kursgebühr: 899,- zzgl. MwSt Berlin Ellwangen 25

Dentale Fortbildung. für CEREC / inlab-anwender

Dentale Fortbildung. für CEREC / inlab-anwender Dentale Fortbildung für CEREC / inlab-anwender 2016 Inhaltsverzeichnis System-Kurse und MASTER-Kurse für Zahnärzte MASTER-Kurse für Zahnärzte CEREC / inlab meets IPS e.max CAD...Sonja Ganz... 3 CEREC-Praxiskurs

Mehr

KURS PROGRAMM FRÜHJAHR 2016. www.zahntechniker.at

KURS PROGRAMM FRÜHJAHR 2016. www.zahntechniker.at KURS PROGRAMM FRÜHJAHR 2016 www.zahntechniker.at K 1601 Der Modellguss - intensiv für Einsteiger 18. 3. 2016 ZTM Michael Heu 190,- (MwSt. frei) Einführung in die theoretische und praktische Planung des

Mehr

Press Abutment Solutions

Press Abutment Solutions Press Abutment Solutions Effizienz und Ästhetik neu definiert all ceramic all you need Noch mehr für die Presstechnologie... Presskeramik steht seit Jahrzehnten für die ideale Kombination aus Passung,

Mehr

Zahntechnische Fortbildung. Competence Fortbildungsevents, System-Kurse & MASTER-Kurse

Zahntechnische Fortbildung. Competence Fortbildungsevents, System-Kurse & MASTER-Kurse Zahntechnische Fortbildung 2016 Competence Fortbildungsevents, System-Kurse & MASTER-Kurse ICDE International Center for Dental Education Ivoclar Vivadent GmbH, Ellwangen Deutschland Bild: Ivoclar Vivadent

Mehr

BLOCKÜBERSICHT CAD. IPS e.max

BLOCKÜBERSICHT CAD. IPS e.max BLOCKÜBERSICHT 682184 / de / 2015-10-15 www.ivoclarvivadent.com Ivoclar Vivadent AG Bendererstr. 2 9494 Schaan Liechtenstein Tel.: +423 235 35 35 Fax: +423 235 33 60 FÜR EIN UMFASSENDES INDIKATIONSSPEKTRUM

Mehr

in Kombination mit innovativen Pressöfen und bewährten Befestigungsmaterialien Für natürlich wirkende,

in Kombination mit innovativen Pressöfen und bewährten Befestigungsmaterialien Für natürlich wirkende, Press Für natürlich wirkende, gepresste Restaurationen Press in Kombination mit innovativen Pressöfen und bewährten Befestigungsmaterialien Press ist die vielseitige und bewährte Lithium- Disilikat-Glaskeramik

Mehr

Dentale Fortbildung. für Zahntechniker und Zahnärzte. Competence Fortbildungsevents, System-Kurse & MASTER-Kurse

Dentale Fortbildung. für Zahntechniker und Zahnärzte. Competence Fortbildungsevents, System-Kurse & MASTER-Kurse Dentale Fortbildung und Zahnärzte 2015 Competence Fortbildungsevents, System-Kurse & MASTER-Kurse ICDE International Center for Dental Education Ivoclar Vivadent GmbH, Ellwangen Deutschland Bild: Ivoclar

Mehr

Competence Tour 2016 CERAMICS. Powered by Ivoclar Vivadent

Competence Tour 2016 CERAMICS. Powered by Ivoclar Vivadent Competence Tour 2016 CERAMICS Powered by Ivoclar Vivadent www.ivoclarvivadent.de/roadshow-woc2016 Die Welt der dentalen Keramik entdecken Liebe Kunden und Geschäftsfreunde, mit der Entwicklung von IPS

Mehr

Telio. Alles für Provisorien. Telio CAD. Telio Lab. Telio CS

Telio. Alles für Provisorien. Telio CAD. Telio Lab. Telio CS Telio Alles für Provisorien Telio CAD Telio Lab Telio CS Telio Mit richtig geplanten Provisorien zu erfolgreichen finalen Restaurationen Das Provisorium hat eine zentrale Rolle in der Behandlungsplanung.

Mehr

Fortbildung Zahntechnik

Fortbildung Zahntechnik Fortbildung Zahntechnik 2013 Competence Fortbildung und zahntechnische Kurse Stand: Dezember 2012 Irrtümer und Änderungen vorbehalten 2 Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter www.ivoclarvivadent.de/fortbildung

Mehr

C U R R I C U L U M C A D / C A M U P D A T E - B R Ü C K E N K U R S

C U R R I C U L U M C A D / C A M U P D A T E - B R Ü C K E N K U R S C U R R I C U L U M C A D / C A M U P D A T E - B R Ü C K E N K U R S K U R S I N H A L T CAD - CAM gefertigte Brücken im Frontzahn- wie auch im Seitenzahnbereich haben sich seit einigen Jahren bewährt.

Mehr

BEGO 3D-DRUCK UND CAD/CAM TECHNOLOGIE. Kursübersicht Unterschleißheim. Miteinander zum Erfolg

BEGO 3D-DRUCK UND CAD/CAM TECHNOLOGIE. Kursübersicht Unterschleißheim. Miteinander zum Erfolg BEGO 3D-DRUCK UND CAD/CAM TECHNOLOGIE Kursübersicht Unterschleißheim Miteinander zum Erfolg BEGO VARSEO 3D-DRUCK BEGO Varseo 3D-Druck Grundkurs Bei dieser Einführungsveranstaltung erfahren Sie Wesentliches

Mehr

In der heutigen Zeit wird es für das Labor. Die Herstellung von ProCAD-Inlays mit CEREC inlab. ZTM Volker Schaarl. Technik

In der heutigen Zeit wird es für das Labor. Die Herstellung von ProCAD-Inlays mit CEREC inlab. ZTM Volker Schaarl. Technik Die Herstellung von ProCAD-Inlays mit CEREC inlab ZTM Volker Schaarl Impression: ein halbausgeschliffenes ProCAD- Inlay. 278 Indizes: Vollkeramik, Inlays, Pro-CAD, CEREC inlab, Wirtschaftlichkeit, Ästhetik

Mehr

Neues Abform-Scansystem als Schnittstelle für die wirtschaftliche Herstellung hochwertiger Restaurationen

Neues Abform-Scansystem als Schnittstelle für die wirtschaftliche Herstellung hochwertiger Restaurationen Zusammenfassung Mit dem hier vorgestellten neu entwickelten Abform-Scansystem 3D FAX wurden altbewährte und innovative Verfahren kombiniert, um einen qualitativ hochwertigen Zahnersatz anbieten zu können,

Mehr

Integrated Ceramics. Faszinierend. flexibel.

Integrated Ceramics. Faszinierend. flexibel. Integrated Ceramics Faszinierend flexibel. Integrated Ceramics Welche keramischen Verblendungen haben Sie in Ihrem Labor? Glaskeramik Edelmetall- Legierungen Gerüstwerkstoffe im Labor Zirkonoxid Nicht-

Mehr

Lounge Wien I 19. Oktober 2017

Lounge Wien I 19. Oktober 2017 Lounge Wien I 19. Oktober 2017 Erleben Sie einzigartige ceramotion Momente und schweben Sie mit uns auf der Wolke 19 in Wien. Für das zufriedene Lächeln Ihres Patienten stellen Sie sich gerne jeder Herausforderung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Ein neues Zeitalter hat begonnen. Schönheit was ist das? Grundlagen der ästhetischen Zahnmedizin. Farbe und Farbbestimmung

Inhaltsverzeichnis. Ein neues Zeitalter hat begonnen. Schönheit was ist das? Grundlagen der ästhetischen Zahnmedizin. Farbe und Farbbestimmung IX Inhaltsverzeichnis Ein neues Zeitalter hat begonnen Älter werden jung bleiben..................... 2 Die Facetten der ästhetischen Zahnmedizin... 3 J. Schmidseder Machen Sie sich auf den Weg in die

Mehr

Dentale Fortbildung mit bredent medical

Dentale Fortbildung mit bredent medical Dentale Fortbildung mit bredent medical B erufliche Weiterbildung ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für Zahnärzte und Implantologen. bredent, ein Unternehmen mit über 30-jähriger Erfahrung in der Entwicklung

Mehr

SCHNELLER ZUM ZAHNERSATZ DANK CAD/CAM TECHNOLOGIE

SCHNELLER ZUM ZAHNERSATZ DANK CAD/CAM TECHNOLOGIE SCHNELLER ZUM ZAHNERSATZ DANK CAD/CAM TECHNOLOGIE CEREC FÜR SIE DIE RICHTIGE WAHL? Gehen Sie keine Kompromisse ein, wenn es um Ihre Bedürfnisse geht Sie wünschen sich natürlich aussehende, ästhetische

Mehr

BEGO 3D-DRUCK UND CAD/CAM TECHNOLOGIE. Kursübersicht Stuttgart. Miteinander zum Erfolg

BEGO 3D-DRUCK UND CAD/CAM TECHNOLOGIE. Kursübersicht Stuttgart. Miteinander zum Erfolg BEGO 3D-DRUCK UND CAD/CAM TECHNOLOGIE Kursübersicht Stuttgart Miteinander zum Erfolg BEGO 3SHAPE* BEGO 3Shape Implantatprothetik Advanced Workshop Kursziele In diesem Workshop wird die Vielfalt möglicher

Mehr

Aus der Praxis für die Praxis

Aus der Praxis für die Praxis Kursprogramm März 2012 Juni 2012 Aus der Praxis für die Praxis VITA Farbkommunikation VITA Farbkommunikation VITA Farbnahme VITA Farbkommunikation VITA Farbreproduktion VITA Farbkontrolle VITA shade, VITA

Mehr

Partnerschaft für erfolgreiche Prothetik live erleben.

Partnerschaft für erfolgreiche Prothetik live erleben. Sie laden ein, wir organisieren. Partnerschaft für erfolgreiche Prothetik live erleben. Für eine erfolgreiche Prothetik braucht es Partner. Lassen Sie uns gemeinsam einen erfolgreichen Auftritt hinlegen,

Mehr

Lounge Nürnberg I 29. Juni 2017

Lounge Nürnberg I 29. Juni 2017 Lounge Nürnberg I 29. Juni 2017 Erleben Sie einzigartige ceramotion Momente bei einem leckeren Glas Wein in der Vineria in Nürnberg. Für das zufriedene Lächeln Ihres Patienten stellen Sie sich gerne jeder

Mehr

Metallfreier, vollkeramischer Zahnersatz aus Zirkonoxid

Metallfreier, vollkeramischer Zahnersatz aus Zirkonoxid Metallfreier, vollkeramischer Zahnersatz aus Zirkonoxid Mit uns gehen Sie auf Nummer sicher. Dental Direkt ist ein inhabergeführtes Unternehmen und einer der größten, deutschen Hersteller für Zahnersatzkeramiken

Mehr

Als Zahntechniker weißt Du, wie Zähne aussehen und funktionieren. Du kannst sie in verschiedenen Materialien perfekt imitieren.

Als Zahntechniker weißt Du, wie Zähne aussehen und funktionieren. Du kannst sie in verschiedenen Materialien perfekt imitieren. Als Zahntechniker weißt Du, wie Zähne aussehen und funktionieren. Du kannst sie in verschiedenen Materialien perfekt imitieren. Das ist deine Kompetenz. Im Laboralltag muss es manchmal schnell gehen, da

Mehr

Patienteninformation. Sie träumen von. einem strahlenden. Lächeln? all ceramic all you need. IPSe.max

Patienteninformation. Sie träumen von. einem strahlenden. Lächeln? all ceramic all you need. IPSe.max Patienteninformation Sie träumen von einem strahlenden Lächeln? IPSe.max all ceramic all you need Ein strahlendes Lächeln muss kein Traum bleiben Nicht jeder hat von Natur aus perfekte Zähne. Verfärbungen

Mehr

Das majesthetische. Verlag Neuer Merkur

Das majesthetische. Verlag Neuer Merkur Technik l Das majesthetische Veneer Die Majesthetikschule, Teil II Das majesthetische Veneer Im ersten Teil der dreiteiligen Serie zeigten die Da Vincis, welche Grundlagen sie den Majesthetik-Aspiranten

Mehr

IPS e.max ein System für alle Indikationen. all ceramic all you need

IPS e.max ein System für alle Indikationen. all ceramic all you need I n f o r m a t i o n f ü r d e n Z a h n a r z t IPS e.max ein System für alle Indikationen all ceramic all you need IPS e.max ein System für alle Indikationen Der moderne und aktive Patient will nicht

Mehr

ZID. Fortbildung. 4. Quartal

ZID. Fortbildung. 4. Quartal ZID Fortbildung 4. Quartal Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns sehr, Ihnen heute das aktuelle Seminar-Programm für das vierte Quartal 2015 präsentieren

Mehr

Sie träumen von. Sprechen Sie mit uns. Ihr Praxis-Team berät Sie gerne. einem strahlenden Lächeln? Patienteninformation. all ceramic all you need

Sie träumen von. Sprechen Sie mit uns. Ihr Praxis-Team berät Sie gerne. einem strahlenden Lächeln? Patienteninformation. all ceramic all you need Patienteninformation Sprechen Sie mit uns. Ihr Praxis-Team berät Sie gerne. Sie träumen von einem strahlenden Lächeln? Praxisstempel IPSe.max all ceramic all you need 640688/0612/d www.ivoclarvivadent.com

Mehr

Telio. Alles für Provisorien. Telio CAD. Telio LAB. Telio CS

Telio. Alles für Provisorien. Telio CAD. Telio LAB. Telio CS Telio Alles für Provisorien Telio CAD Telio LAB Telio CS Telio Mit richtig geplanten Provisorien zu erfolgreichen finalen Restaurationen Das Provisorium nimmt eine zentrale Rolle in der Behandlungsplanung

Mehr

Dentale Fortbildung. für CEREC / inlab-anwender

Dentale Fortbildung. für CEREC / inlab-anwender Dentale Fortbildung für CEREC / inlab-anwender 2017 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, mehr als 25.000 Zahntechniker und Zahnärzte haben in den vergangenen fünf Jahren an unseren praktischen Kursen

Mehr

IPS e.max CAD für die CAD/CAM-Technologie. all ceramic all you need

IPS e.max CAD für die CAD/CAM-Technologie. all ceramic all you need Information für den CAD/CAM-Anwender IPS e.max CAD für die CAD/CAM-Technologie all ceramic all you need Innovation in der CAD/CAM Technologie Wie kommt man der Zukunft näher? Indem man seiner Zeit voraus

Mehr

Liebe (r) ceramotion Anwender / in,

Liebe (r) ceramotion Anwender / in, Anwendertreffen I Ispringen I 29. bis 30. September 2017 Liebe (r) ceramotion Anwender / in, Sie sind herzlich eingeladen zu dem exklusiven Anwendertreffen in das Centrum Dentale Communikation (CDC) in

Mehr

DA PASST EINFACH ALLES. ENTDECKEN SIE DEDICAM DIE INDIVIDUELLE CAD/CAM-PROTHETIK VON CAMLOG.

DA PASST EINFACH ALLES. ENTDECKEN SIE DEDICAM DIE INDIVIDUELLE CAD/CAM-PROTHETIK VON CAMLOG. DA PASST EINFACH. ENTDECKEN SIE DEDICAM DIE INDIVIDUELLE CAD/CAM-PROTHETIK VON CAMLOG. AUS EINER HAND. Einfach den QR-Code mit Ihrem Smartphone scannen und den DEDICAM Film ansehen. SO EINFACH GEHT CAD/CAM

Mehr

Arnold Drachenberg Ihr schönster Schmuck. Moderne prothetische Versorgungsformen

Arnold Drachenberg Ihr schönster Schmuck. Moderne prothetische Versorgungsformen Arnold Drachenberg Ihr schönster Schmuck Moderne prothetische Versorgungsformen Arnold Drachenberg Ihr schönster Schmuck Moderne prothetische Versorgungsformen Arnold Drachenberg Ihr schönster Schmuck

Mehr

Gekonnt kombiniert. PalaVeneertechnik-Workshop mit ZTM Dieter Ehret. Pressemitteilung

Gekonnt kombiniert. PalaVeneertechnik-Workshop mit ZTM Dieter Ehret. Pressemitteilung Pressemitteilung PalaVeneertechnik-Workshop mit ZTM Dieter Ehret Gekonnt kombiniert Hanau, 08. Juni 2015 Ob in der Teleskop-, Kombinations- oder Implantatprothetik Pala Vollzähne und PalaVeneer Verblendschalen

Mehr

Symbiose zwischen traditionellem Handwerk und digitaler Präzision

Symbiose zwischen traditionellem Handwerk und digitaler Präzision Symbiose zwischen traditionellem Handwerk und digitaler Präzision Wir bieten Ihnen hochwertige Lösungen, ästhetisch, funktionell und haben dabei immer den Patienten als Mensch im Fokus. team kommunikation

Mehr

PLATTFORM ZAHNTECHNIK

PLATTFORM ZAHNTECHNIK Was? Wie bereits 2016 gibt es auch heuer ein eigenständiges Vortragsprogramm für Zahntechnikerinnen und Zahntechniker die PLATTFORM ZAHNTECHNIK. Dieses wurde in Zusammenarbeit mit der Bundesinnung Gesundheitsberufe,

Mehr

NEUEN. Straumann Variobase Mehr als eine gewöhnliche Titanbasis. Effizienz und Flexibilität in Balance. Mitglieder unserer Variobase Produktfamilie

NEUEN. Straumann Variobase Mehr als eine gewöhnliche Titanbasis. Effizienz und Flexibilität in Balance. Mitglieder unserer Variobase Produktfamilie Produktinformation Straumann Variobase Mehr als eine gewöhnliche Titanbasis. Effizienz und Flexibilität in Balance. Die NEUEN Mitglieder unserer Variobase Produktfamilie Straumann Variobase für Krone AL

Mehr

DA PASST EINFACH ALLES. ENTDECKEN SIE DEDICAM DIE INDIVIDUELLE CAD/CAM-PROTHETIK VON CAMLOG.

DA PASST EINFACH ALLES. ENTDECKEN SIE DEDICAM DIE INDIVIDUELLE CAD/CAM-PROTHETIK VON CAMLOG. DA PASST EINFACH. ENTDECKEN SIE DEDICAM DIE INDIVIDUELLE CAD/CAM-PROTHETIK VON CAMLOG. AUS EINER HAND. Einfach den QR-Code mit Ihrem Smartphone scannen und den DEDICAM Film ansehen. SO EINFACH GEHT CAD/CAM

Mehr

VITA Leistungen und Kursprogramm 2010

VITA Leistungen und Kursprogramm 2010 VITA Leistungen und Kursprogramm 2010 VITA Farbnahme VITA Farbkommunikation VITA Farbreproduktion VITA Farbkontrolle Stand 02.10 VITA Leistungen und Kursprogramm 2010 VITA Farbnahme VITA Farbkommunikation

Mehr

Fester Halt mit Implantaten

Fester Halt mit Implantaten Fester Halt mit Implantaten Feste Verankerung im Kiefer Implantate sind ein Schwerpunkt unseres Dentallabors. Mittlerweile verfügen wir über eine 30-jährige Erfahrung bei der Arbeit mit Implantat-Systemen.

Mehr

Gebrauchsinformation

Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation IPS Empress CAD for Zenotec Ein Unternehmen der Ivoclar Vivadent Gruppe Stand Oktober 2015 wieland-dental.de Inhaltsverzeichnis PRODUKTINFORMATIONEN... 3 Typische Materialeigenschaften...

Mehr

Digitale Lösungen made in Germany.

Digitale Lösungen made in Germany. Digitale Lösungen made in Germany. 2 3 Das digitale Herz von Modern Dental Europe. MDE 3D SOLUTIONS GMBH ist das digitale Zentrum von Modern Dental Europe. Die digitalen Fertigungsanlagen sind strategisch

Mehr

Ein neues computergesteuertes Fräsgerät, kombiniert mit Dental-Knowhow vom Profi: Ihr Garant für zufriedene Patienten.

Ein neues computergesteuertes Fräsgerät, kombiniert mit Dental-Knowhow vom Profi: Ihr Garant für zufriedene Patienten. Ein neues computergesteuertes Fräsgerät, kombiniert mit Dental-Knowhow vom Profi: Ihr Garant für zufriedene Patienten. Der Scanner ist das Herzstück und liefert die Grundlage für höchste Präzision. Die

Mehr

Entwurf. Zirkonoxid verstärktes Lithium-Silikat: Mit weniger Aufwand zur gewünschten Ästhetik? Bewährte Materialien

Entwurf. Zirkonoxid verstärktes Lithium-Silikat: Mit weniger Aufwand zur gewünschten Ästhetik? Bewährte Materialien Autor Anwender Status Innovativ Kategorie Erfahrungsbericht Zirkonoxid verstärktes Lithium-Silikat: Mit weniger Aufwand zur gewünschten Ästhetik? ZTM Hans Jürgen Joit Im Laufe der letzten Monate wurden

Mehr

UVE Universelles Verbindungselement

UVE Universelles Verbindungselement Universelles Verbindungselement spannungsfrei wirtschaftlich ästhetisch Universelles Verbindungselement UVE Ein Abutment viele Optionen entscheidende Vorteile Verschraubte Versorgungen - spannungsfrei

Mehr

Reisen bildet! Einladung zur Pluradent Akademie Kreuzfahrt auf der M/S Colour Magic vom Mai 2011.

Reisen bildet! Einladung zur Pluradent Akademie Kreuzfahrt auf der M/S Colour Magic vom Mai 2011. Reisen bildet! Einladung zur Pluradent Akademie Kreuzfahrt auf der M/S Colour Magic vom 20. 22. Mai 2011. Herzlich willkommen zur Pluradent Akademie Kreuzfahrt 2011 Kiel Oslo Kiel. Reisen sind das beste

Mehr

Dentale Fortbildung. für CEREC / inlab-anwender

Dentale Fortbildung. für CEREC / inlab-anwender Dentale Fortbildung für CEREC / inlab-anwender 2015 Inhaltsverzeichnis System-Kurse und MASTER-Kurse für Zahnärzte MASTER-Kurse für Zahnärzte CEREC / inlab meets IPS e.max CAD...Sonja Ganz... 3 CEREC-Praxiskurs

Mehr

LEADING DIGITAL ESTHETICS

LEADING DIGITAL ESTHETICS LEADING DIGITAL ESTHETICS Halle 10.1, Stand G29/F20 www.wieland-dental.de Leading digital esthetics Sehr geehrte Wieland Geschäftsfreunde, wir laden Sie herzlich auf unseren IDS Messestand ein. Erleben

Mehr

DENTALE FERTIGUNGSVIELFALT. Ihr digitales Dienstleistungszentrum. www.wielandprecisiontechnology.de

DENTALE FERTIGUNGSVIELFALT. Ihr digitales Dienstleistungszentrum. www.wielandprecisiontechnology.de DENTALE FERTIGUNGSVIELFALT Ihr digitales Dienstleistungszentrum www.wielandprecisiontechnology.de Massgeschneiderte digitale Lösungen für jedes Labor Scanner und Software Materialauswahl Fräsen Fertigstellen

Mehr

Grandio blocs Grandio disc. blocs. disc

Grandio blocs Grandio disc. blocs. disc blocs Informationen für Zahntechniker disc DAS NANOkeramische HYBRID-Cad / Cam Material Silikatkeramik, Lithiumdisilikat, Hybrid-Keramik, Composite, Zirkonoxid. Der Markt bietet eine Vielzahl an Materialien,

Mehr

Was sind befundorientierte Festzuschüsse?

Was sind befundorientierte Festzuschüsse? Häufige Fragen Was sind befundorientierte Festzuschüsse? Die Berechnung der Kosten für den Zahnersatz orientiert sich an einem Befund. Der Zahnarzt stellt nach seiner Untersuchung einen bestimmten Sachverhalt

Mehr

NEU. IPS Ivocolor. Universelle Malfarben und Glasuren

NEU. IPS Ivocolor. Universelle Malfarben und Glasuren NEU IPS Ivocolor Universelle Malfarben und Glasuren Eine Malfarbe für alle IPS-Keramiken * IPS Style individualisieren IPS e.m flexibel IPS Empress ästhetisch bemalen Malfarbe Keramik IPS InLine IPS e.max

Mehr

Digitaler Implantologie-Workflow Setzen Sie auf die Zukunft

Digitaler Implantologie-Workflow Setzen Sie auf die Zukunft Digitaler Implantologie-Workflow Setzen Sie auf die Zukunft Behandlung im Wandel Planung und geführte Chirurgie Digitale Abformung Prothetische Versorgung Von der Datenerfassung über die Planung und die

Mehr

FÜHRENDES MATERIALANGEBOT UND ANWENDUNGSSPEKTRUM. Straumann CARES CADCAM

FÜHRENDES MATERIALANGEBOT UND ANWENDUNGSSPEKTRUM. Straumann CARES CADCAM FÜHRENDES MATERIALANGEBOT UND ANWENDUNGSSPEKTRUM Straumann CARES CADCAM Inhalt Führendes Materialangebot 2 Anwendungen auf einen Blick 5 Merkmale & Vorteile Keramik 6 Merkmale & Vorteile Metalle 8 Merkmale

Mehr

Dentale Fortbildung. für CEREC / inlab-anwender

Dentale Fortbildung. für CEREC / inlab-anwender Dentale Fortbildung für CEREC / inlab-anwender 2018 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, mehr als 25.000 Zahntechniker und Zahnärzte haben in den vergangenen fünf Jahren an unseren praktischen Kursen

Mehr

Kursprogramm. Modellherstellung Modellgusstechnik TEK-1 - Der Markeneinstückguss. Kronen- & Brückentechnik. Kursprogramm

Kursprogramm. Modellherstellung Modellgusstechnik TEK-1 - Der Markeneinstückguss. Kronen- & Brückentechnik. Kursprogramm Kursprogramm Weiterbildung nach dem SILADENT-System Modellherstellung Modellgusstechnik TEK-1 - Der Markeneinstückguss Kronen- & Brückentechnik www.siladent.de Kursprogramm 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

cara Round Table zur verschraubten Implantatprothetik bei Kulzer

cara Round Table zur verschraubten Implantatprothetik bei Kulzer PRESSEINFORMATION Von Anwender zu Anwender cara Round Table zur verschraubten Implantatprothetik bei Kulzer Hanau/01.06.2017. Festsitzender implantatgetragener Zahnersatz wird bei Patienten immer beliebter.

Mehr

SHADE NAVIGATION APP. Herzlich willkommen. Konfiguration starten. 1. Eingabe der Zahnfarbe

SHADE NAVIGATION APP. Herzlich willkommen. Konfiguration starten. 1. Eingabe der Zahnfarbe Herzlich willkommen Mit der IPS e.max Shade Navigation App hat die mühsame Suche nach dem richtigen Rohling, dem passenden Block oder der geeigneten Disc ein Ende. Einfach die App mit den gesuchten Daten

Mehr

EOS Internationales User Meeting 2011 Individualisierte Serienfertigung per additiver Fertigung am Beispiel der Dental-Prozesskette

EOS Internationales User Meeting 2011 Individualisierte Serienfertigung per additiver Fertigung am Beispiel der Dental-Prozesskette EOS Internationales User Meeting 2011 Individualisierte Serienfertigung per additiver Fertigung am Beispiel der Dental-Prozesskette Dr. Ingo Uckelmann 14. April 2011, Steigenberger Hotel 'Der Sonnenhof',

Mehr

dental dialogue Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser Sonderdruck Bernd Kobus, Oliver Morhofer überreicht durch:

dental dialogue Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser Sonderdruck Bernd Kobus, Oliver Morhofer überreicht durch: dental dialogue überreicht durch: Das internationale Journal für die Zahntechnik Sonderdruck Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser Bernd Kobus, Oliver Morhofer dd PRODUKTINFO CAD-Waxx Spart Zeit und Geld

Mehr

DIGITAL ANGEBOTE GÜLTIG: ATTRAKTIVE ANGEBOTE. Herbst Winter

DIGITAL ANGEBOTE GÜLTIG: ATTRAKTIVE ANGEBOTE. Herbst Winter DIGITAL ANGEBOTE GÜLTIG: 01.09.2018 31.01.2019 ATTRAKTIVE ANGEBOTE Herbst Winter 201 8 IPS e.max ZirCAD Beim Kauf von 3 Ronden IPS e.max ZirCAD LT MT oder MT Multi erhalten Sie jeweils 1 weitere Ronde

Mehr

HARD-CORE KURS DER KATANA TM ZIRCONIA SERIES ALEXANDER FINK

HARD-CORE KURS DER KATANA TM ZIRCONIA SERIES ALEXANDER FINK HARD-CORE KURS DER KATANA TM ZIRCONIA SERIES ALEXANDER FINK HARD CORE KURS DER KATANA TM ZIRCONIA ML SERIES. Vorsicht! Dieser Kurs könnte süchtig machen! BIO ALEXANDER FINK Technician. Inventor. Lecturer.

Mehr

GESTALTEN SIE IHRE DENTALE ZUKUNFT LABOR

GESTALTEN SIE IHRE DENTALE ZUKUNFT LABOR GESTALTEN SIE IHRE DENTALE ZUKUNFT LABOR Innovation, überzeugende Technik und klare, einfache Arbeitsschritte gehen Hand in Hand. Und sie sind wichtiger denn je. Starten Sie jetzt in Ihre digitale Zukunft.

Mehr

DASSELBE Aussehen, DASSELBE Vorgehen. Wo ist dann der Unterschied?

DASSELBE Aussehen, DASSELBE Vorgehen. Wo ist dann der Unterschied? DASSELBE Aussehen, DASSELBE Vorgehen. Wo ist dann der Unterschied? 400 Drei-Punkt-Biegefestigkeitsverfahren (ISO 6872) Biegefestigkeitsverfahren Breaking Energy 3,5 Wenn Stärke und Flexibilität sich verbinden

Mehr

DAP-Technik: Vereinfachtes digitales Protokoll für die Behandlung mit Zahnimplantaten

DAP-Technik: Vereinfachtes digitales Protokoll für die Behandlung mit Zahnimplantaten DAP-Technik: Vereinfachtes digitales Protokoll für die Behandlung mit Zahnimplantaten Darstellung eines klinischen Falls Zahnarzt Dr. Carlos Repullo Die neuen Technologien verändern die moderne Zahnmedizin.

Mehr

Implantologie und Oralchirurgie im Detail

Implantologie und Oralchirurgie im Detail Einladung Implantologie und Oralchirurgie im Detail in Ravensburg Implantologie und Oralchirurgie im Detail von Mittwoch, den 26. September 2018 bis Mittwoch, den 05. Juni 2019 (5 Module je mittwochs Termine

Mehr

Fortbildungsveranstaltung

Fortbildungsveranstaltung Fortbildungsveranstaltung Inhouse 07.03.2018 17.30 Uhr 1. Möglichkeiten und Nutzen des Digital Smile Design (DSD) Referent: Patrick Oosterwijk 2. Kompass für zahnfarbene Werkstoffe Referent: Prof. Dr.

Mehr

Kurse. ZTM R.Dahl. ZTM M.Brüsch

Kurse. ZTM R.Dahl. ZTM M.Brüsch ZTM R.Dahl ZTM M.Brüsch Kurse Philosophie der Initial Keramiklinie Darstellung verschiedener Keramiken der Initial Linie Indikation und Arbeitsspektrum von IQ Demonstration der Anwendung von Lustre Paste

Mehr

Ausdrucksstark ästhetische Prothesenzähne. Zahnformenkarte. SR Phonares II SR Phonares II Typ SR Phonares II Lingual

Ausdrucksstark ästhetische Prothesenzähne. Zahnformenkarte. SR Phonares II SR Phonares II Typ SR Phonares II Lingual Ausdrucksstark ästhetische Prothesenzähne Zahnformenkarte SR Phonares II SR Phonares II Typ SR Phonares II Lingual auswahlkriterien Frontzähne Alters- und typengerechtes Zahnformen-Konzept Einfaches Auswahlverfahren

Mehr

April 2018 Der Zahntechniker-Kongress. Customized Digital und Handwerk THE DENTAL SOLUTIONS COMPANY

April 2018 Der Zahntechniker-Kongress. Customized Digital und Handwerk THE DENTAL SOLUTIONS COMPANY 20. 21. April 2018 Der Zahntechniker-Kongress Customized Digital und Handwerk THE DENTAL SOLUTIONS COMPANY Herzlich willkommen Das deutsche Zahntechniker-Handwerk genießt weltweit einen ausgezeichneten

Mehr

Straumann CARES X-Stream. Mehr als effizient. extrem zeitsparend.

Straumann CARES X-Stream. Mehr als effizient. extrem zeitsparend. Straumann CARES X-Stream Mehr als effizient. extrem zeitsparend. Straumann CARES X-Stream WAS IST CARES X-STREAM? CARES X-Stream ist ein hocheffizienter CAD/CAM-Arbeitsablauf, mit dem Sie sowohl das Sekundärteil

Mehr

1. BEGO IMPLANTOLOGIETAG BERLIN. Freitag, 17. Juni 2016, Berlin. Miteinander zum Erfolg. Gemäß Leitsätzen der BZÄK/DGZMK. 6 Punkte

1. BEGO IMPLANTOLOGIETAG BERLIN. Freitag, 17. Juni 2016, Berlin. Miteinander zum Erfolg. Gemäß Leitsätzen der BZÄK/DGZMK. 6 Punkte 1. BEGO IMPLANTOLOGIETAG BERLIN Freitag, 17. Juni 2016, 6 Punkte Gemäß Leitsätzen der BZÄK/DGZMK Miteinander zum Erfolg Walter Esinger Geschäftsführer BEGO Implant Systems GmbH & Co. KG Sehr geehrte Damen

Mehr

Vollkeramik und CAD/CAM in der Zahnmedizin aktuelle Termine

Vollkeramik und CAD/CAM in der Zahnmedizin aktuelle Termine Vollkeramik und CAD/CAM in der Zahnmedizin aktuelle Termine Interessenten für die vollkeramische Restauration und für die computergestützte Verarbeitung von Dentalkeramiken in Praxis und ZT-Labor können

Mehr

TECHNICAL. Attraktive Angebote von Ivoclar Vivadent HERBST / WINTER. Gültigkeit:

TECHNICAL. Attraktive Angebote von Ivoclar Vivadent HERBST / WINTER. Gültigkeit: TECHNICAL 2017 Attraktive Angebote von Ivoclar Vivadent HERBST / WINTER Gültigkeit: 01.09.2017 28.02.2018 SR Nexco 3 x SR Nexco Paste Dentin oder Incisal 2.5 g (alle Farben) (Listenpreis pro Stk. EUR 17,50)

Mehr

DIGITAL AKTIONSANGEBOTE

DIGITAL AKTIONSANGEBOTE DIGITAL 2018 AKTIONSANGEBOTE Angebote gültig: 01.03.2018 31.08.2018 IPS e.max ZirCAD Beim Kauf von 4 oder mehr Ronden IPS e.max ZirCAD MO MT MT Multi oder LT Ø 98,5 mm in beliebiger Größe/Höhe erhalten

Mehr

all digital all options Das kompakte Frässystem Der Einstieg in die digitale Welt

all digital all options Das kompakte Frässystem Der Einstieg in die digitale Welt all digital all options Das kompakte Frässystem Der Einstieg in die digitale Welt Massgeschneiderte digitale Lösungen für jedes Labor Vorbereiten Scanner und Software Materialauswahl Fräsen Fertigstellen

Mehr

Moderne Herstellung von Kronen und Brücken aus Edelmetall

Moderne Herstellung von Kronen und Brücken aus Edelmetall Moderne Herstellung von Kronen und Brücken aus Edelmetall Anwenderbericht von ZTM Daniel Kirndörfer, Lauf/Deutschland Neue Möglichkeit bei Edelmetallen Einleitung Im zahntechnischen Laboralltag ist CAD/CAM

Mehr

STRAUMANN CARES DIGITAL SOLUTIONS. CARES Implantatprothetik Ultimative prothetische Flexibilität.

STRAUMANN CARES DIGITAL SOLUTIONS. CARES Implantatprothetik Ultimative prothetische Flexibilität. STRAUMANN CARES DIGITAL SOLUTIONS CARES Implantatprothetik Ultimative prothetische Flexibilität. Individuelle Versorgungen beispielloser Qualität von einem verlässlichen Partner. LEISTUNG Erstklassige

Mehr

für hochwertigen Zahnersatz bekannt, setzt sich bereits seit der Gründung seines Betriebes Linie Düsseldorf

für hochwertigen Zahnersatz bekannt, setzt sich bereits seit der Gründung seines Betriebes Linie Düsseldorf Technik Der Tempel des Lächelns Die Darstellung der zahn - technischen Leistungen gegenüber den Patienten ist ein immerwährender Quell der Freude für den Zahntechniker. Einerseits ist da die Preiskalkulation

Mehr

Kursplan. Handwerker Str Hagen

Kursplan. Handwerker Str Hagen Handwerker Str. 11 58135 Hagen www.d-f-h.com www.dentales-fortbildungszentrum-hagen.de plan Weiterbildung zum halben Preis www.bildungsscheck.nrw.de Letzte Aktualisierung : 2.2.215 Keramik IPS e.max Press

Mehr

Zahnlose Patienten. Straumann Dental Implant System

Zahnlose Patienten. Straumann Dental Implant System Zahnlose Patienten Versorgungsmöglichkeiten Straumann Dental Implant System Versorgungen für alle Anforderungen Basis Basis-Lösungen: Die Prothese wird von möglichst wenigen Implantaten mit Standard- Verankerungselementen

Mehr

Ästhetische Zahnheilkunde

Ästhetische Zahnheilkunde 1 Strukturierte Fortbildungen 1.1 Curricula 169 Modul 1 H. Schenk, München D. Baumann, Ludwigsburg Grundlagen der ästhetischen Zahnheilkunde und dentaler Fotokurs Dentale Ästhetik: Analyse und Grundregeln

Mehr

PRÄZISION ÄSTHETIK SERVICE

PRÄZISION ÄSTHETIK SERVICE www.zahntechnik-krischke.de PRÄZISION ÄSTHETIK VORWORT Krischke GmbH Zahntechnik Geschäftsführer: Wolfgang Krischke, Stephan Krischke Ottostraße 80, 85521 Ottobrunn Telefon: +49 (0) 89-601 10 48 Telefax:

Mehr

Vollkeramik und CAD/CAM in der Zahnmedizin aktuelle Termine

Vollkeramik und CAD/CAM in der Zahnmedizin aktuelle Termine Vollkeramik und CAD/CAM in der Zahnmedizin aktuelle Termine Interessenten für die vollkeramische Restauration und für die computergestützte Verarbeitung von Dentalkeramiken in Praxis und Labor können sich

Mehr

Werkstoff auf dem Prüfstand

Werkstoff auf dem Prüfstand Werkstoff auf dem Prüfstand ZTM Oliver Morhofer Indizes: Veneers, Frontzahnkrone, IPS e.max Rohlinge, Press-, Fräs-, Schicht-, Maltechnik, Vergleich Im Rahmen eines Material- und Markttests mit IPS e.max

Mehr

EINLADUNG ZUR CEREC EXKLUSIVVERANSTALTUNG SCHON PROBIERT? ZEIT FÜR DAS RICHTIGE. IM UNESCO WELTKULTURERBE ZECHE ZOLLVEREIN FREITAG, 23.

EINLADUNG ZUR CEREC EXKLUSIVVERANSTALTUNG SCHON PROBIERT? ZEIT FÜR DAS RICHTIGE. IM UNESCO WELTKULTURERBE ZECHE ZOLLVEREIN FREITAG, 23. EINLADUNG ZUR CEREC EXKLUSIVVERANSTALTUNG SCHON PROBIERT? ZEIT FÜR DAS RICHTIGE. IM UNESCO WELTKULTURERBE ZECHE ZOLLVEREIN FREITAG, 23. MAI 2014 GÖNNEN SIE SICH EINEN NACHMITTAG ZEIT FÜR SICH. AUF DEM

Mehr

TECHNICAL. Attraktive Angebote von Ivoclar Vivadent FRÜHLING SOMMER. Gültigkeit:

TECHNICAL. Attraktive Angebote von Ivoclar Vivadent FRÜHLING SOMMER. Gültigkeit: TECHNICAL 2017 Attraktive Angebote von Ivoclar Vivadent FRÜHLING SOMMER Gültigkeit: 01.02.2017 31.08.2017 Programat EP3010 1 Programat EP 3010 (645990) zum Listenpreis von EUR 7.840,- UND 1 Vakuumpumpe

Mehr

Tizian Blanks. Geprüfte Qualität für Ihre Sicherheit

Tizian Blanks. Geprüfte Qualität für Ihre Sicherheit s Geprüfte Qualität für Ihre Sicherheit Der Complete Digital Workflow so nur von Schütz Dental IMPLA 3D Navi Import in CAD für Chirurgieschienen Tizian Smart-Scan Import der Scandaten in CAD DICOM-Daten

Mehr

KURSE & VORTRÄGE 1/2015. International Center for Dental Education Ivoclar Vivadent W ien Österreich. Rawpixel - fotolia.com

KURSE & VORTRÄGE 1/2015. International Center for Dental Education Ivoclar Vivadent W ien Österreich. Rawpixel - fotolia.com Rawpixel - fotolia.com KURSE & VORTRÄGE 1/2015 International Center for Dental Education Ivoclar Vivadent W ien Österreich Stark in drei Bereichen Ivoclar Vivadent ist in drei Produktbereichen tätig. Innerhalb

Mehr

80327_3M_Image_Lav_6S_D_RZ.qxd :12 Uhr Seite 1. In jeder Nuance ein Meisterwerk. Lava Ceram. Zirkonoxid-Verblendkeramik

80327_3M_Image_Lav_6S_D_RZ.qxd :12 Uhr Seite 1. In jeder Nuance ein Meisterwerk. Lava Ceram. Zirkonoxid-Verblendkeramik 80327_3M_Image_Lav_6S_D_RZ.qxd 24.10.2005 13:12 Uhr Seite 1 In jeder Nuance ein Meisterwerk. Lava Ceram Zirkonoxid-Verblendkeramik 80327_3M_Image_Lav_6S_D_RZ.qxd 24.10.2005 13:12 Uhr Seite 2 Schöne Zähne

Mehr

Eidg. dipl. Zahntechnikermeister/in GIBZ. GIBZ Gewerblich-industrielles Bildungszentrum Zug

Eidg. dipl. Zahntechnikermeister/in GIBZ. GIBZ Gewerblich-industrielles Bildungszentrum Zug Eidg. dipl. Zahntechnikermeister/in GIBZ GIBZ Gewerblich-industrielles Bildungszentrum Zug Eidg. dipl. Zahntechnikermeister/in Der Lehrgang Als Zahntechnikermeister/in führen Sie ein zahntechnisches Labor

Mehr

Die Schlüssel-Methode

Die Schlüssel-Methode Technik Teleskoparbeit verblendet mit Ceramage Lichthärtende Verblendmaterialien haben sich klinisch bewährt und sind aufgrund ihrer guten Eigenschaften und einfachen Handhabung für viele Indikationen

Mehr