AMTSBLATT. Heimatblatt Obere Freiberger Mulde. der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle EINLADUNG. 20 Jahre Familien- und Sportwanderung am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT. Heimatblatt Obere Freiberger Mulde. der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle EINLADUNG. 20 Jahre Familien- und Sportwanderung am"

Transkript

1 AMTSBLATT der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle JAHRGANG 19 August 2011 Heft Gemeinde- Informationen Wissenswerte aktuelle Termine Heimatblatt Obere Freiberger Mulde Vereine, Verbände, Institutionen Kultur und Sport EINLADUNG 20 Jahre Familien- und Sportwanderung am CLAUSNITZ HOLZHAU RECHENBERG- BIENENMÜHLE

2 AMTSBLATT vom Heft 8 August - Jahrgang 19 Seite 2 Gemeinde-Informationen Notrufe Polizei 110 Rettungsdienst/Feuerwehr 112 Polizeiposten Sayda /61166 und Bundesgrenzschutz 8610 Die Gemeindeverwaltung Rechenberg-Bienenmühle gratuliert und wünscht beste Gesundheit: Rechenberg-Bienenmühle Am Frau Gerda Hengst 76 Jahre Am Frau Ruth Glöckner 77 Jahre Am Frau Ilse Bockfeld 83 Jahre Am Frau Erika Kluge 88 Jahre Am Frau Edith Richter 80 Jahre Am Frau Cornelia Tanneberger 87 Jahre Am Frau Hildegard Schaller 81 Jahre Am Herr Dr. Karl Stenzel 75 Jahre Am Frau Christa Meier 84 Jahre Am Frau Elke Kanold 72 Jahre Am Herr Harald Hengst 75 Jahre Clausnitz Am Frau Helga Erler 81 Jahre Am Frau Gertraude Dittrich 81 Jahre Am Frau Brigitte Swonke 70 Jahre Am Herr Josef Stanzel 89 Jahre Am Herr Manfred Büschel 82 Jahre Am Frau Jutta Herklotz 72 Jahre Am Frau Käthe Harkai 81 Jahre Am Herr Reinwald Venus 79 Jahre Am Herr Bernd Göhler 72 Jahre Am Herr Gottfried Hanl 75 Jahre Am Herr Manfred Erler 79 Jahre Am Frau Dorothea Klemm 90 Jahre Am Herr Gerd Fröbel 71 Jahre Am Frau Elfriede Göhler 75 Jahre Am Herr Willfried Dittrich 84 Jahre Am Frau Edelgard Erler 71 Jahre Am Herr Joachim Heber 73 Jahre Holzhau Am Herr Gottfried Hegewald 77 Jahre Am Frau Margarete Herklotz 84 Jahre Am Herr Reiner Dietrich 73 Jahre Am Frau Ursula Philipp 83 Jahre Am Herr Günter Weise 72 Jahre Am Frau Sigrid Richter 75 Jahre Am Frau Christa Hetze 82 Jahre Wissenswerte, aktuelle Termine Zahnärztlicher Notdienst Samstag Uhr, Sonn- und Feiertag Uhr DS G. Horn Brand-Erbisdorf, W.-Külz-Str. 12/4 Tel / DS Chr. Jänig Brand-Erbisdorf, Gartenweg 8 Tel / DS Th. Kiel Großhartmannsdorf, Hauptstraße 161b Tel / DS G. Börner Mulda, Saydaer Str. 3 Tel /1391 Contentus Pflege- & Betreuungsdienst Marion Tröger Büro Bürosprechzeiten: Zum Sportplatz 3 Mo - Fr Uhr Hermsdorf 24-h-Erreichbarkeit Tel.: (035057) 54881, Fax: (035057) 54882, Mobil: (0174) Wochenenddienst DRK-Sozialstation Sayda und Umgebung Wir sind für Sie jederzeit unter folgender Telefonnummer erreichbar: /83498, Fax / Schwester Frau Monika Eckhardt Tel /83498 Friedebach, Freibergerstraße Gesundheits-und Krankenpflegerin Frau Birgit Zickert Großhartmannsdorf, Dorfstraße Altenpflegerin Frau Birgit Schreiber Tel /83498 Sayda, Am Wasserturm Gesundheits-und Krankenpflegerin Frau Irina Weißbach Tel /83498 Sayda, Lange Gasse 3

3 Seite 3 Heft 8 August - Jahrgang 19 AMTSBLATT vom Diakonie Sozialstation Die Mitarbeiter der Diakonie-Sozialstation Schmiedeberg erreichen Sie rund um die Uhr unter der Telefonnummer Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Allgemeinmedizin BD-Bereich Sayda August Dipl.-Med. Bernd Gehrhardt / Dr. med. Annegret Werner / Marion Gläser 0176/ Dr. med. Ingrid Mende / Dipl.-Med. Bernd Gehrhardt / Uhr Dr. med. Ingrid Mende / Dipl.-Med. Bernd Gehrhardt / Marion Gläser 0176/ Dr. med. Annegret Werner / Dr. med. Ingrid Mende / Uhr Dr. med. Tilo Huster 0162/ Dipl.-Med. Bernd Gehrhardt / Dr. med. Annegret Werner / Dr. med. Tilo Huster 0162/ Dipl.-Med. Barbara Wermke / Uhr Dr. med. Tilo Huster 0162/ Dipl.-Med. Bernd Gehrhardt / Dr. med. Silvia Kopra / Dipl.-Med. Barbara Wermke / Dr. med. Annegret Werner / Uhr Dr. med. Tilo Huster 0162/ Dipl.-Med. Barbara Wermke / Dipl.-Med. Bernd Gehrhardt /9724 Der kassenärztliche Bereitschaftsdienst beginnt montags, dienstags und donnerstags 19 Uhr und endet am darauffolgenden Tag um 7.00 Uhr. Am Mittwoch und Freitag beginnt der kassenärztliche Bereitschaftsdienst um Uhr. Änderungen vorbehalten! Anzeige Mülltermine August 2011 Rechenberg-Bienenmühle/ Holzhau/Neuclausnitz und Clausnitz und Blaue Tonne August 2011 Rechenberg-Bienenmühle/Holzhau Clausnitz/Neuclausnitz Gelbe Tonne für alle Ortsteile , und Entsorgung von Problemstoffen Am Problemstoffmobil werden folgende Problemstoffe kostenlos angenommen: Altlacke, Altfarben, Lösungsmittel, Altmedikamente, Leuchtstoffröhren, Klebstoffe, Kitte, Harze, Pflanzenschutzmittel und Schädlingsbekämpfungsmittel, Säuren, Laugen, Reinigungsmittel, Fotochemikalien, Trockenbatterien, Knopfzellen, ölverschmutzte Betriebsmittel, quecksilberhaltige Produkte, Spraydosen mit Restinhalten bzw. ohne Grünen Punkt. N I C H T angenommen werden: Druckgasflaschen, infektiöse Abfälle, Munition, Sprengstoffe, Altreifen, Kühlschränke, Asbest, LKW-Akkumulatoren, Abfälle aus Tierhaltungen und Schlachtungen, radioaktive Abfälle, PCB-PCThaltige Stoffe, Katalysatoren. Folgende Stoffe können kostenpflichtig am Problemstoffmobil abgegeben werden: Altöle Bleiakkumulatoren Kühlflüssigkeit Bremsflüssigkeit Abgabe Abgabe Abgabe am von 8.45 bis 9.30 Uhr BayWa-Verkaufsstelle in Rechenberg-Bienenmühle am von 8.00 bis 8.30 Uhr am FFW-Gerätehaus in Holzhau am von bis Uhr bei den Wertstoffcontainer am Markt in Clausnitz Veranstaltungen der Schwesterkirchgemeinden Clausnitz, Cämmerswalde und Rechenberg-Bienenmühle August 2011 Mittwoch, Donnerstag, Samstag, Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Rauschenbach Uhr Rentnerkreis im Cämmerswalder Uhr Junge Gemeinde Cämmerswalde: Herzliche Einladung ins Clausnitzer zur Geburtstagsfeier! Sonntag, Sonntag nach dem Trinitatisfest Uhr Gottesdienst im Rechenberger! Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Cämmerswalder Kirche Donnerstag, Uhr Frauendienst im Clausnitzer

4 AMTSBLATT vom Heft 8 August - Jahrgang 19 Seite 4 Sonntag, Sonntag nach dem Trinitatisfest Uhr Gottesdienst in der Clausnitzer Kirche Uhr Gottesdienst einmal anders im Rechenberger! Sonntag, Sonntag nach dem Trinitatisfest Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst in der Clausnitzer Kirche Uhr Gottesdienst mit Taufe in der Cämmerswalder Kirche Donnerstag, Uhr Seniorenkreis im Rechenberger Uhr Gebetskreis im Rechenberger Uhr Gesprächskreis im Rechenberger Sonntag, Sonntag nach dem Trinitatisfest Uhr Zentraler Schulanfangs- Familiengottesdienst mit anschließendem Gemeindefest in der Clausnitzer Kirche Getauft wurden: am 14. Juni Julian Tobias Köhler in Annaberg am 26. Juni Magdalene Ullmann aus Rechenberg am 10. Juli Ben Richter aus Chemnitz Getraut wurden: am 14. Mai Tobias u. Anne Köhler geb. Roder (Neuwernsdorf) in Annaberg am 25. Juni Teuvo u. Doreen Hänig geb. Niclas aus Cämmerswalde/Seiffen Gottesdienst zur Eheschließung feierten Torsten Schindler und Janka geb. Frohs am 16. Juli 2011 Zu unseren Gemeindekreisen sind Sie herzlich eingeladen: Chor-, Flöten- und Bläserübungsstunden sowie Junge Gemeinden werden zeitlich (höchstwahrscheinlich) so beibehalten. Zeiten für Christenlehre und Konfirmandenunterricht werden kurzfristig bestätigt bzw. bekannt gegeben. Achtung Termine zum Vormerken: zum Familiengottesdienst in Clausnitz am mit Einsegnung der Schulanfänger sowie anschließendem Gemeindefest im Pfarrgrundstück. Es soll Zeit sein zum gemeinsamen Reden und Austauschen. Gleichzeitig wollen wir mit und für unsere Kinder verschiedene Möglichkeiten für Spiel und Spaß anbieten. Es lohnt sich deshalb: Herzliche Einladung an Alt und Jung! 1. Treff für unsere neuen Konfirmanden (7. Kl.) am , Uhr Clausnitz 5. September 2011, Uhr Kreis Junger Frauen im Clausnitz 17. September 2011, Uhr MännerTreff im Dorfchemnitzer Haben Sie Sorgen oder möchten Sie einen Termin mit Pfarrer Fischer vereinbaren, so rufen Sie bitte im Clausnitz an (7210). Anzeigen in Rechenberg-Bienenmühle Zensurensprint - noch ist alles möglich durch Kurse in Mathe, Deutsch, Englisch u.a. Fä. Konzentrationsförderung, eigenes Lehrmaterial ausführl. Beratung unter (kostenfrei) Christlich bestattet wurden am 30. Mai Frau Ella Kaltofen geb. Dietrich aus Neuwernsdorf (83 Jahre) am 15. Juli Frau Johanna Haben geb. Mergelmeier aus Clausnitz (85 Jahre) Anzeige Wohnungsgenossenschaft Mulda e.g. Das genossenschaftliche Wohnungsunternehmen der Gemeinden Mulda und Dorfchemnitz seit 1957 Ihr Partner in Wohnungsfragen, Vermietung, Wohneigentumsverwaltung Wohnen in der Genossenschaft sicher-modern-preiswert Sie suchen eine Wohnung? Hier unsere Angebote für Sie. 3-Raum-Wohnungen mit Balkon qm Wfl., Miete kalt: 280,00 290,00, BK 90,00 100,00 oder 2- Raum-Wohnung mit offenem Wohnbereich ca.40,0 qm Wfl. Miete kalt: 180,00, BK 75,00 oder 1-Raum-Wohnung, 35,6 qm kalt 170,00, BK 65,00 (Wohnung besonders gut für junge Leute, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen möchten) Alle Wohnungen liegen in zentraler und doch ruhiger Lage von Mulda mit kostenlosen Parkplätzen. In ca. 5 bis 10 Minuten befi nden sich günstige Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf und mehr, Banken, Poststelle, medizinische Einrichtungen, Kindereinrichtungen, Grundschule sowie günstige Verkehrsanbindungen an Bahn und Bus. Wir hoffen Ihr Interesse geweckt zu haben und freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Geschäftsstelle. Natürlich können Sie uns auch anrufen, einen Fax oder eine schicken oder hinterlassen Ihre Telefonnummer auf dem Anrufbeantworter, wir rufen Sie auf jeden Fall zurück. Tel Fax: Adresse: WG.Mulda@t-online.de. Internet: Wohnungsgenossenschaft Mulda e.g. Straße zum Neubaugebiet 20, Mulda

5 Seite 5 Heft 8 August - Jahrgang 19 AMTSBLATT vom Vereine, Verbände, Institutionen KREISHANDWERKERSCHAFT MITTELSACHSEN Wer will fleißige Handwerker seh n? Bereits zum zweiten Mal! Anlässlich des Tag des Handwerks am 03. September 2011 veranstalten die Innungen der Kreishandwerkerschaft Mittelsachsen in der Zeit von bis Uhr im Beruflichen Schulzentrum Julius Weisbach in Freiberg eine Handwerksschau zum Anfassen und Mitmachen. Im vergangenen Jahr wurde diese Veranstaltung in der Bürkelhalle Mittweida schon einmal mit großem Erfolg durchgeführt. Bäcker, Friseure, Elektrotechniker, Bauleute, Maler, Metallbauer, Tischler, Sanitär-Heizung-Klimafachleute, Dachdecker und auch die Kfz-Innung Sachsen West/Chemnitz wollen bei Kindern und Jugendlichen, ihren Eltern und Großeltern aber auch bei Lehrern und Erziehern möglichst frühzeitig Interesse an ihren Berufen durch Zuschauen und eigenes Ausprobieren wecken. In verschiedenen Räumen des BSZ sowie im Außengelände können sich die Besucher einen Überblick über die verschiedenen Gewerke verschaffen. Wer sich traut kann Dachziegel behauen, ein Gerüst besteigen oder aber beim Bäcker das Teig flechten üben sowie beim Garnieren und Verpacken helfen. Bei den Bauleuten ist es möglich sich schon mal an der alten Kinderliedzeile: Stein auf Stein das Häuschen wird bald fertig sein zu erproben. Die jungen Handwerker von morgen können am Auto schrauben, am Feuer schmieden, den Friseuren über die Schulter schauen sowie sägen und hobeln, malen und spachteln. Viele Modelle und Messgeräte zum Betätigen werden die Elektro- und Sanitär-Heizung- Klimatechniker zeigen und anwenden lassen. Am besten Sie schauen selbst vorbei und überzeugen sich von den zahlreichen Möglichkeiten, denn dies ist lediglich ein Auszug aus den geplanten Aktivitäten. Da man sich unmöglich alles zu den einzelnen Handwerksberufen merken kann, hat das JOBSTARTER-Team der Kreishandwerkerschaft Mittelsachsen einen jugendgemäßen Ausbildungsnavigator erarbeitet. Er enthält neben der Beschreibung von Berufsbildern der Innungsbetriebe des mittelsächsischen Handwerks auch Ansprechpartner, Adressen von Betrieben mit Ausbildungs- und Praktikumsplätzen sowie Ferienarbeit. Darüber hinaus finden sich neben zahlreichen Tipps rund um die Bewerbung auch Berichte von Azubis zu ihrer Ausbildung und von jungen Meistern zu den Entwicklungsmöglichkeiten im Handwerk. Sie erhalten unseren Ausbildungsnavigator am 03. September vor Ort oder über den Kontakt: info@abc-handwerk-ms.de, Tel Die Innungen der Kreishandwerkerschaft Mittelsachsen laden Sie für den 03. September 2011 ganz herzlich ein und würden sich freuen, wenn viele Interessierte den Weg zum Beruflichen Schulzentrum für Wirtschaft und Technik Julius Weisbach, Schachtweg 2 in Freiberg finden würden. Kultur und Sport Veranstaltungen August 2011 Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle Donnerstag, Meditatives Malen Jeweils Uhr bis Uhr für Kinder und Uhr bis Uhr für Jugendliche und Erwachsene bei und mit Frau Christel Müller, Am Zeisingberg 13 A in Rechenberg-Bienenmühle. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse notwendig. Auch wer meint, nicht malen zu können, wird von seinen Arbeiten überzeugt sein. Inhalte: Entspannung und Kreativität in Kombination; Malen aus dem Gefühl heraus und als Ausdrucksmittel. Die Teilnahmegebühr beträgt 11,90 inkl. Materialkosten. Anmeldung bitte per Telefon Sonntag, Mit den Flinken Knechten unterwegs Geführte Wanderung: Auf den Spuren Goethes im Osterzgebirge; Strecke: 19 km, 380 Hm, 23 Pkt. Abfahrt: Uhr Burghof Rechenberg Start: Uhr Parkplatz Rehefeld Weitere Infos: Lothar Wunderlich, Cämmerswalder Str. 16, OT Clausnitz in Rechenberg-Bienenmühle, Tel. und Fax: , wunderlich-clausnitz@freenet.de Montag, Auf dem Holzweg eine geführte Wanderung Treffpunkt und Start: 9.30 Uhr Gaststätte & Pension Fischer baude in Oberholzhau; Ziel: Waldgasthof und Pension Teichhaus. Diese Wanderung ist besonders für Foto- und Naturfreunde interessant. Durchführung bei einer Mindestteilnehmerzahl von 6 Wanderfreunden bitte nutzen Sie die Möglichkeit der Voranmeldung bei Herrn Günter Claußnitzer unter Tel Montag, Spirituelles Seminar Wann, wer und wo? Uhr bei und mit Frau Christel Müller, Am Zeisingberg 13 A in Rechenberg-Bienenmühle. Das Seminar dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden und die Teilnahmegebühr beträgt 10,00. Anmeldung bitte per Telefon Mittwoch, Goldwingtreffen in Holzhau Fans dieser besonderen Maschinen werden in Holzhau wieder auf ihre Kosten kommen und sehen, hören, staunen, wenn die Mitglieder des Goldwingstammtisch Sachsen bei uns weilen. PROGRAMM ab Uhr Einschreibung ab Uhr gemütliches Beisammensein, Musik aus der Dose mit DJ Uwe An allen Tagen: Händlermeile Chromhändler, Scheibengravuren und Stickereien, Bewirtung durch das Team vom Hotel Lindenhof. Donnerstag, Goldwingtreffen in Holzhau PROGRAMM: ab Uhr Frühstück im Hotel Lindenhof, Einschreibung geöffnet

6 AMTSBLATT vom Heft 8 August - Jahrgang 19 Seite 6 ab Uhr Ausfahrten in kleinen Gruppen Tour 1 Ausfahrt ins Elbtal (wunderschöne Tour durch das Osterzgebirge, sehr anspruchsvoll) ca. 140 km Tour 2 Erzgebirgstour (die Fahrt geht über den Erzgebirgskamm, sehr kurvenreich, Abstecher n. Tschechien mögl.) ca. 170 km Tour 3 Ausfahrt nach Dresden (Besichtigung der Altstadt, die Fahrt geht über das Osterzgebirge nach Dresden) ca. 120 km ab ca Uhr Rückkehr auf den Treffenplatz Uhr Abendprogramm mit DJ Uwe An allen Tagen: Händlermeile Chromhändler, Scheibengravuren und Stickereien, Bewirtung durch das Team vom Hotel Lindenhof. Freitag, Goldwingtreffen in Holzhau PROGRAMM: ab Uhr Frühstück im Hotel Lindenhof ab Uhr Einschreibung geöffnet ab Uhr Anzeige Ausfahrten im kleinen Gruppen Tour 1 Ausfahrt ins Elbtal (wunderschöne Tour durch das Osterzgebirge, sehr anspruchsvoll) ca. 140 km Tour 2 Erzgebirgstour (die Fahrt geht über den Erzgebirgskamm, sehr kurvenreich, Abstecher nach Tschechien möglich) ca. 170 km Tour 3 Ausfahrt nach Dresden (Besichtigung der Altstadt, die Fahrt geht über das Osterzgebirge nach Dresden) ca. 120 km ab ca Uhr Rückkehr auf den Treffenplatz Uhr Musik aus der Dose mit DJ Uwe im Festzelt Uhr Aufstellung zur Lichterparade durch Rechenberg-Bienenmühle Uhr Lichterparade durch Rechenberg-Bienenmühle Fahrstrecke: Holzhau Hotel Lindenhof, rechts Bergstraße, rechts Alte Straße bis Rechenberg-Bienenmühle, Mittelstraße, links Bahnhofstraße, links Alte Straße, rechts Klötzerberg, rechts Clausnitz, rechts B171 Richtung Rechenberg-Bienenmühle, rechts S185 (Muldentalstraße), rechts Alte Straße, links Bergstr., Ziel Hotel Lindenhof Uhr Abendprogramm mit DJ Uwe An allen Tagen: Händlermeile Chromhändler, Scheibengravuren und Stickereien, Bewirtung durch das Team vom Hotel Lindenhof. Vermietung in Neuhausen Ortsmitte, Bahnhofstraße 15, im Haus der Drechsler, 1. Etage Sehr preiswerte und sonnige Wohnung 4 Zimmer + 2 Bäder + Küche, Öl-Zentralheizung, 2 Parkplätze gratis 118 m 2 x 2,80 /m 2 = 330 Kaltmiete + BK + Heizk. Umzugsmonat gratis 10 Jahre garantiert keine Mieterhöhung. Tel./Fax: Tel.: Samstag, Goldwingtreffen in Holzhau PROGRAMM: ab Uhr Frühstück ab Uhr Einschreibung geöffnet Uhr Aufstellung zu unserer großen Ausfahrt Uhr Große Ausfahrt durch das schöne Erzgebirge gegen Uhr Rückkehr auf den Treffenplatz ab Uhr Kuchenbuffett im Festzelt ab Uhr Abendprogramm mit DJ Uwe und Tombola gegen Uhr Pokalverleihung gegen Uhr FEUERWERK An allen Tagen: Händlermeile Chromhändler, Scheibengravuren und Stickereien, Bewirtung durch das Team vom Hotel Lindenhof. Samstag, Kräuterwanderung Die Holzhauer Kräuterfrau Kerstin Lehmann lädt zu einer etwa zweistündigen Rundwanderung über den Rechenberger Kräuterpfad oder durch den Trostgrund ein. Treffpunkt: Uhr auf dem Burghof in Rechenberg (hier können Sie Ihr Auto kostenfrei parken) Teilnahmegebühr: 3,00 je Person. Bitte Voranmeldung unter Tipp: Im Anschluss an die Wanderung besteht die Möglichkeit zur Besichtigung des Heilkräutergartens und des Kräuterlädchens am Ortsausgang Rechenberg in Richtung Holzhau auf der Muldentalstraße 46 Sonntag, Goldwingtreffen in Holzhau PROGRAMM ab Uhr Frühstück, anschließend Abreise Sonntag, Familien- und Sportwanderung 2011 in Rechenberg-Bienenmühle Freunde dieser anspruchsvollen Wanderveranstaltung werden zu dieser Jubiläumsveranstaltung ganz sicher auf ihre Kosten kommen. Start: Uhr Brauereimuseum Rechenberg Ziel: Brauereimuseum Rechenberg Weitere Infos: Lothar Wunderlich, Cämmerswalder Str. 16, OT Clausnitz in Rechenberg-B., Telefon und Fax: , wunderlich-clausnitz@freenet.de Weitere Kultur- und Veranstaltungsangebote Sächsisches Brauereimuseum An der Schanze 3, Tel Führungen: Dienstag bis Freitag 11 und 14 Uhr Samstag/Sonntag/Feiertag 11, 13 und 15 Uhr Ausstellungen in der RathausGalerie Ölmalerei von Sabine Raithel aus Berthelsdorf wird noch bis 19. August 2011 unter dem Dach der Rathausgalerie beherbergt, und wir hoffen auch hier auf viele interessierte Besucher. Ab ist eine Ausstellung mit Landschaften und Stillleben unter dem Motto Augenweide des Höckendorfer Malers Bertram Grahl zu sehen. Öffnungszeiten Montag: bis Uhr Dienstag: bis Uhr und bis Uhr Donnerstag: bis Uhr und bis Uhr Freitag: bis Uhr Ausstellung Flößerei und historischer Bergbau Heimathaus Clausnitz (Nebengebäude), Dorfstraße 53 Die Ausstellung erinnert mit zahlreichen Rissen, Karten, Zeichnungen und Fotos an die Geschichte der Mulden- und Neugrabenflöße sowie den historischen Clausnitzer Kupferbergbau. Besichtigungen, auf Wunsch mit Führung, können telefonisch vereinbart werden unter der Nummer

7 Seite 7 Heft 8 August - Jahrgang 19 AMTSBLATT vom Historische Kinderbuchausstellung Historische Kinderbücher aus den Jahren 1823 bis 1960 sind im Vereinshaus Holzhau auf der Alten Straße, nahe Skilift, zu entdecken. Geöffnet ist jeden Sonntag von bis Uhr und der Eintritt beträgt 1,50 für alle, die älter als 10 Jahre sind. Eine Sonderöffnungszeit kann ab 4 Personen nach vorheriger telefonischer Absprache unter gern erfolgen. In den Monaten April und November bleibt die Ausstellung geschlossen. Plüschtiere basteln können Sie und/oder Ihr Kind donnerstags ab Uhr im Stöberstübchen, Wiesenweg 4 im Ortsteil Holzhau. Duft- und Kräuterbärchen werden unter Anleitung dienstags ab Uhr im Stöberstübchen, Wiesenweg 4 im Ortsteil Holzhau gebastelt. Quad-Touren im Erzgebirge können jeweils samstags und sonntags um und Uhr für die Dauer von 3 Stunden gebucht und unternommen werden. Treffpunkt ist das Holzfällerhaus Bergstraße 10 im OT Holzhau. Anmeldungen bitte unter Tel oder , Infos auch unter Nordic-Walking-Tour unter fachlicher Anleitung mittwochs (ab März bis November je nach Witterung u. Absprache) um Uhr ab Flair- & Berghotel Talblick in Holzhau. Durchführung erfolgt ab 2 Teilnehmer zu je 10,00 je Person um Anmeldung wird erbeten unter Tel Europäische Spitzenküche zum Holzfällerpreis Freitags und samstags wird im prämierten Ambiente der Bergstraße 10 in Holzhau ein Spitzen-Menü-Tag gestaltet. Lassen auch Sie sich vom besonderen Menü verführen. Damit wir Ihnen einen Platz freihalten können, sollten Sie sich unbedingt voranmelden unter der Telefonnummer / 7942 oder 0172 / Weitere Infos auch unter oder Barbecue-Grillbuffet (April bis Oktober) hält jeweils samstags ab Uhr in der Kaminstube oder auf der Terrasse des Holzfällerhauses Bergstraße 10 im OT Holzhau Spezialitäten bereit. Anmeldungen bitte unter Tel oder , Infos auch unter Gästeführer im Einsatz Ob Sie als eine Wandergruppe unterwegs sein wollen, ein Reiseunternehmer sind oder individuell wandern möchten und einen Gästeführer brauchen hier sind Ihre ausgebildeten Ansprechpartner vor Ort: Frau Ina Glöckner Alte Straße 117, OT Holzhau, Tel oder 7414 Herr Heinz Lohse Muldentalstr. 49 in Rechenberg, Tel o Herr Norbert Wermke Alte Straße 105, OT Holzhau, Tel Herr Lothar Wunderlich Cämmerswalder Str. 16, OT Clausnitz, Tel Herr Günter Claußnitzer Alte Straße 91, OT Holzhau, Tel Programm zum Holzhauer Dorffest Freitag, Uhr Wanderung rund um Holzhau Treff am Jugendclub Anschließend Knüppelkuchenbacken Uhr gemütliches Beisammensein mit Filmabend im Zelt am Jugendclub - Skifaschingsveranstaltungen Jahre Holzhau Samstag, Uhr Rentnertreff im Jugendclub Kaffee und Kuchen servieren die Landfrauen Uhr KINDER FORSCHEN UND ENTDECKEN am Jugendclub (bei Regenwetter in der Turnhalle Holzhau) Uhr Holzsägewettbewerb Uhr Siegerehrung im Festzelt Uhr Unterhaltung mit der Schalmeienkapelle der FFw Rehefeld anschl. Disco im Festzelt Alle Einwohner und Gäste unserer Gemeinde sind herzlich eingeladen. Über einen regen Besuch freuen sich die Holzhauer Vereine. Änderungen seitens der Veranstalter möglich Herausgeber: Fremdenverkehrsamt, An der Schanze Rechenberg-Bienenmühle Tel.: , Fax: Internet: info@fva-holzhau.de Sieger Holzsägewettbewerb 2009 anlässlicher der 475-Jahrfeier

8 AMTSBLATT vom Heft 8 August - Jahrgang 19 Seite 8 3. Team Challenge-Mannschaftslauf Dresden 25. Mai 2011 Am 25. Mai fand bereits zum dritten Mal, nach 2009 und 2010, Sachsens größter Firmen-Mannschaftslauf statt. Dieses Jahr gab es eine bisherige Rekordbeteiligung, knapp Läuferinnen und Läufer, aufgestellt in Vierer-Mannschaften (Frauen, Männer, Mix) gingen auf die Laufstrecke von 5,6 km. Start war 20 Uhr vor dem Kulturpalast, vorbei an Semperoper, Hofkirche, Terrassenufer, Zieleinlauf im WM-Stadion (Rudolf-Harbig- Stadion). Dort begann im hell erleuchteten Stadion eine Riesenparty mit Open-Air-Lasershow und vielen anderen Höhepunkten. Es war insgesamt ein sportlich kultureller Abend in unvergesslicher Atmosphäre. Nicht zu vergessen sei, dass pro Mannschaft 4,00 EUR vom Startgeld zur Unterstützung wohltätiger Projekte in Kinder- und Jugendarbeit verwendet werden. Bereits 2010 beim 2. Mannschaftslauf starteten Jörg Neuber, Jörg Hänel, Karl-Heinz Mantau (alle Rechenberg) und Gerald Bosler (Dorfchemnitz) als Team und belegten einen sehr ansprechenden Platz im ersten Drittel bei der Endplatzierung. Am 25. Mai 2011 liefen schon zwei Mannschaften mit. Die Männermannschaft in der Besetzung Gerald Bosler, Jörg Neuber, Jörg Hänel und Marcus Köhler (Holzhau). Dieses Team erlief sich eine hervorragende Platzierung im Vorderfeld. Die zweite Mannschaft war ein Mix-Team in der Aufstellung Manuela Lorenz, Ringo Lorenz (beide Friedebach), Rico Nowak (Heidersdorf), Karl-Heinz Mantau. Auch diese Mannschaft konnte sich über einen guten Mittelfeldplatz freuen. Alle Beteiligten denken noch sehr gern an dieses besondere Lauf- Highlight, mitten durch die historische Kulisse von Dresden und hinein ins supermoderne Stadion, zurück. Jörg Neuber, Gerald Bosler, Jörg Hänel, Ringo Lorenz, Marcus Köhler, Manuela Lorenz, Rico Nowak, Karl-Heinz Mantau (von links nach rechts) Karl-Heinz Mantau Rechenberg-Bienenmühle Nachbemerkung in eigener Sache : Aufgrund gesundheitlicher Probleme kann der Bericht erst im August-Amtsblatt erscheinen. Anzeigen HOLZHAU 2-Raum-Wohnung evtl. auch eingerichtet, EBK Grundmiete NK Zu erfragen unter S / Spende Blut rette Leben am Mittwoch, den , bis Uhr, Mittelschule Re.-Bi., Am Schulberg 9 IMPRESSUM Bezugsbedingungen: Das Amtsblatt liegt für jedermann kostenlos zur Einsichtnahme im Rathaus, An der Schanze 1, Rechenberg-Bienenmühle, während der Sprechzeiten, aus. Jahresabonnement zum Preis von 12,00 EUR Die Aufnahme eines Abonnements ist monatlich möglich bei anteiligem Abonnementpreis. Kündigungen müssen bis zum 15. November des Jahres, für das Folgejahr, nach einem Mindestbezug von einem Jahr schriftlich bei der Gemeindeverwaltung eingegangen sein. Einzelexemplare zum Preis von 1,00 EUR sind in der Gemeindeverwaltung erhältlich. Herausgeber: Gemeindeverwaltung Rechenberg-Bienenmühle Tel.: , Fax: , sekretariat@gemeinde-rechenberg-bienenmuehle.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Sandig Redaktion: Bürgermeister und Fremdenverkehrsamt Gesamtherstellung: Druck- und Verlagsgesellschaft Marienberg mbh, Industriestr. 7, Marienberg, Tel , Fax Einzelpreis: 1,00 EUR

AMTSBLATT. Heimatblatt Obere Freiberger Mulde. der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle. Steinkuppenlauf WETTKAMPFSPLITTER CLAUSNITZ HOLZHAU

AMTSBLATT. Heimatblatt Obere Freiberger Mulde. der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle. Steinkuppenlauf WETTKAMPFSPLITTER CLAUSNITZ HOLZHAU AMTSBLATT der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle JAHRGANG 18 März 2010 Heft 3 26.02.2010 Gemeinde- Informationen Wissenswerte aktuelle Termine Heimatblatt Obere Freiberger Mulde Vereine, Verbände, Institutionen

Mehr

frohes Osterfest AMTSBLATT Heimatblatt Obere Freiberger Mulde der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle Ein wünschen wir allen unseren Lesern CLAUSNITZ

frohes Osterfest AMTSBLATT Heimatblatt Obere Freiberger Mulde der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle Ein wünschen wir allen unseren Lesern CLAUSNITZ AMTSBLATT der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle JAHRGANG 22 April 2014 Heft 4 31.03.2014 Gemeinde- Informationen Wissenswerte aktuelle Termine Heimatblatt Obere Freiberger Mulde Vereine, Verbände, Institutionen

Mehr

AMTSBLATT. Heimatblatt Obere Freiberger Mulde. Goldwingtreffen. der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle. Große Lichterfahrt

AMTSBLATT. Heimatblatt Obere Freiberger Mulde. Goldwingtreffen. der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle. Große Lichterfahrt AMTSBLATT der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle JAHRGANG 20 August 2012 Heft 8 31.07.2012 Gemeinde- Informationen Wissenswerte aktuelle Termine Heimatblatt Obere Freiberger Mulde Vereine, Verbände, Institutionen

Mehr

AMTSBLATT. Heimatblatt Obere Freiberger Mulde. Einladung zum. der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle CLAUSNITZ HOLZHAU RECHENBERG- BIENENMÜHLE

AMTSBLATT. Heimatblatt Obere Freiberger Mulde. Einladung zum. der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle CLAUSNITZ HOLZHAU RECHENBERG- BIENENMÜHLE AMTSBLATT der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle JAHRGANG 23 Juli 2015 Heft 7 30.06.2015 Gemeinde- Informationen Wissenswerte aktuelle Termine Heimatblatt Obere Freiberger Mulde Vereine, Verbände, Institutionen

Mehr

Heimatblatt Obere Freiberger Mulde

Heimatblatt Obere Freiberger Mulde AMTSBLATT der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle JAHRGANG 21 Dezember 2013 Heft 12 29.11.2013 Gemeinde- Informationen Wissenswerte aktuelle Termine Heimatblatt Obere Freiberger Mulde Vereine, Verbände, Institutionen

Mehr

Hotel am Rennberg Ferienhotel im sächsischen Osterzgebirge Schönfeld

Hotel am Rennberg Ferienhotel im sächsischen Osterzgebirge Schönfeld Hotel am Rennberg Ferienhotel im sächsischen Osterzgebirge Schönfeld Kurzbeschreibung Genießen Sie den prächtigen Panoramablick ins Erzgebirge, welcher bei guter Sicht bis nach Tschechien reicht. Die naturbelassene

Mehr

Heimatblatt Obere Freiberger Mulde. Ausstellung in der Rathausgalerie

Heimatblatt Obere Freiberger Mulde. Ausstellung in der Rathausgalerie AMTSBLATT der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle JAHRGANG 20 November 2012 Heft 11 30.10.2012 Gemeinde- Informationen Wissenswerte aktuelle Termine Heimatblatt Obere Freiberger Mulde Vereine, Verbände, Institutionen

Mehr

AMTSBLATT. Heimatblatt Obere Freiberger Mulde. der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle

AMTSBLATT. Heimatblatt Obere Freiberger Mulde. der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle AMTSBLATT der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle JAHRGANG 23 August 2015 Heft 8 31.07.2015 Gemeinde- Informationen Wissenswerte aktuelle Termine Heimatblatt Obere Freiberger Mulde Vereine, Verbände, Institutionen

Mehr

AMTSBLATT. Einladung. Heimatblatt Obere Freiberger Mulde. der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle

AMTSBLATT. Einladung. Heimatblatt Obere Freiberger Mulde. der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle AMTSBLATT der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle JAHRGANG 21 Juli 2013 Heft 7 28.06.2013 Gemeinde- Informationen Wissenswerte aktuelle Termine Heimatblatt Obere Freiberger Mulde Vereine, Verbände, Institutionen

Mehr

Lugsteinhofer Veranstaltungs Programm

Lugsteinhofer Veranstaltungs Programm Lugsteinhofer Veranstaltungs Programm Mai 2019 Hotel Lugsteinhof Inh. K. Kadletz e. K., Neugeorgenfeld 36, Ortsteil Zinnwald, 01773 Altenberg Telefon 03 50 56 36 50 Telefax 03 50 56 36 555 Mail: info@lugsteinhof.de

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Bauvorhaben Auftraggeber Ausführung. Hartmann Hauptstraße Rechenberg - Bienenmühle. Valtenbergstrasse Dresden

Bauvorhaben Auftraggeber Ausführung. Hartmann Hauptstraße Rechenberg - Bienenmühle. Valtenbergstrasse Dresden Referenzliste 2007 Radebeul Weingut Bauvorhaben Auftraggeber Ausführung Bauunternehmung Hartmann Hauptstraße 18 09623 Rechenberg - Bienenmühle Januar- März 2007 KiTa Dresden Blasewitz 2008/2009 Borsbergstraße

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

AMTSBLATT. Heimatblatt Obere Freiberger Mulde. Ein glückliches und gesundes Jahr. der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle CLAUSNITZ HOLZHAU

AMTSBLATT. Heimatblatt Obere Freiberger Mulde. Ein glückliches und gesundes Jahr. der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle CLAUSNITZ HOLZHAU AMTSBLATT der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle JAHRGANG 22 Januar 2014 Heft 1 31.12.2013 Gemeinde- Informationen Wissenswerte aktuelle Termine Heimatblatt Obere Freiberger Mulde Vereine, Verbände, Institutionen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

AMTSBLATT. Heimatblatt Obere Freiberger Mulde. der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle FOTOAUSSTELLUNG. Fotoclub 78 aus Berthelsdorf CLAUSNITZ HOLZHAU

AMTSBLATT. Heimatblatt Obere Freiberger Mulde. der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle FOTOAUSSTELLUNG. Fotoclub 78 aus Berthelsdorf CLAUSNITZ HOLZHAU AMTSBLATT der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle JAHRGANG 20 Juni 2012 Heft 6 31.05.2012 Gemeinde- Informationen Wissenswerte aktuelle Termine Heimatblatt Obere Freiberger Mulde Vereine, Verbände, Institutionen

Mehr

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Freitag 01.05.16 Musik & Unterhaltung auf dem Dreiherrnstein Beginn: ab 12:00 Uhr Donnerstag 05.05.16 Waldgottesdienst Am Seimberg

Mehr

Uhr und Uhr Basteln in der Erlebniswelt Erzgebirgische Volkskunst Richard Glässer GmbH, Hauptstr.

Uhr und Uhr Basteln in der Erlebniswelt Erzgebirgische Volkskunst Richard Glässer GmbH, Hauptstr. Veranstaltungsplan Februar 2018 für Spielzeugdorf Seiffen und Umgebung Änderungen vorbehalten! Alle Angaben ohne Gewähr! 01.02.18 10.00-16.00 Uhr Basteln eines Original Seiffener Souvenirs in der Schauwerkstatt

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Der Infokanal wird ab sofort nur noch montags u. donnerstags aktualisiert. Ihre Ansprechpartnerin: Juliane Volkmann,

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Grußwort des 1. Bürgermeisters

Grußwort des 1. Bürgermeisters Grußwort des 1. Bürgermeisters Liebe Kinder und Jugendliche, damit in den bevorstehenden Sommerferien keine Langeweile aufkommt, haben unsere Vereine wieder ein tolles und abwechslungsreiches Programm

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten Reiterferien vom 17. Juli bis 20. Juli 2018 6 bis 10 Jahre Ponycompany Pädagogische Ponyschule für Kinder

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016 10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking 24. April 2016 Grußwort Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, liebe Gäste! Im Namen des Velpker Sportvereins möchte ich Euch ganz herzlich in Velpke

Mehr

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at Naturerleben Winter 2015/16 Tirol ww.hohetauern.at Hinterlassen Sie Spuren... Schneeschuhwanderungen Werden Sie eins mit der winterlichen Landschaft, lauschen Sie dem Knirschen des Schnees und erkunden

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Exposé. Etagenwohnung in Forchheim. 980,- für 114 m² - 4 Zimmer-Wohnung. Objekt-Nr. BA311 Etagenwohnung. Vermietung: NK.

Exposé. Etagenwohnung in Forchheim. 980,- für 114 m² - 4 Zimmer-Wohnung. Objekt-Nr. BA311 Etagenwohnung. Vermietung: NK. Exposé Etagenwohnung in Forchheim 980,- für 114 m² - 4 Zimmer-Wohnung 96 ERSTBEZUG NACH SANIERUNG - in TOP-Innenstadt-Lage von Forchhe Objekt-Nr. BA311 Etagenwohnung Vermietung: 980 + NK Ansprechpartner:

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 NEUNKIRCHEN Hallo Kneippfreunde! Hier ist euer Programm für das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 Liebe Mitglieder! Wie immer die 1. Frage hattet ihr einen schönen und unfallfreien Sommer? Wir

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

1.) Tourist-Info Idstein Killingerhaus König-Adolf-Platz Idstein

1.) Tourist-Info Idstein Killingerhaus König-Adolf-Platz Idstein Unterkunftsadressen.docx 1 Unterkünfte für das VISUALIS Turbo-Intensivtraining Immer ruhige Schlafzimmer erfragen. Der Klient und seine Begleitperson brauchen ruhige Schlafbedingungen, um fit zu sein im

Mehr

Veranstaltungen. Februar der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Februar der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Februar 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Heimatblatt Obere Freiberger Mulde. Wünsche zum neuen Jahr

Heimatblatt Obere Freiberger Mulde. Wünsche zum neuen Jahr AMTSBLATT der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle JAHRGANG 20 Januar 2012 Heft 1 30.12.2011 Gemeinde- Informationen Wissenswerte aktuelle Termine Heimatblatt Obere Freiberger Mulde Vereine, Verbände, Institutionen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Hannover 96 HDI Arena

Hannover 96 HDI Arena Hannover 96 HDI Arena 1/35 Ansprech-Partner 2/35 Ansprech-Partner Hier können Sie nach-fragen Zum Beispiel wenn Sie wissen wollen: Wo Sie im Stadion am besten sitzen können. Wie Sie gut ins Stadion reinkommen.

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Kommen, Erholen & Genießen

Kommen, Erholen & Genießen Kommen, Erholen & Genießen Wir laden Sie ein in unsere traditionsreiche Pension im wildromantischen Kirnitzschtal. In ruhiger Lage, mitten im Grünen bietet unser Haus ideale Bedingungen für einen erholsamen

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Monatsbote. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau. Juni - Juli 2017

Monatsbote. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau. Juni - Juli 2017 Monatsbote Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau Juni - Juli 2017 Monatsspruch Juni: Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Apostelgeschichte 5,29 Gedanken zum

Mehr

Lugsteinhofer VeranstaltungsProgramm

Lugsteinhofer VeranstaltungsProgramm Lugsteinhofer VeranstaltungsProgramm November 2017 Hotel Lugsteinhof Inh. K. Kadletz e. K., Neugeorgenfeld 36, Ortsteil Zinnwald, 01773 Altenberg Telefon 03 50 56-36 50 Telefax 03 50 56-36 555 info@lugsteinhof.de

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 44/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 44/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 44/2017 Woche vom 30.10.2017 bis 05.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 03. November 2017 16. November 2017 KLEINSCHIRMA 04. November

Mehr

AMTSBLATT. Heimatblatt Obere Freiberger Mulde. der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle CLAUSNITZ. Veranstaltungen im Festzelt HOLZHAU. Samstag und Sonntag

AMTSBLATT. Heimatblatt Obere Freiberger Mulde. der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle CLAUSNITZ. Veranstaltungen im Festzelt HOLZHAU. Samstag und Sonntag AMTSBLATT der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle JAHRGANG 18 September 2010 Heft 9 31.08.2010 Gemeinde- Informationen Wissenswerte aktuelle Termine Heimatblatt Obere Freiberger Mulde Vereine, Verbände, Institutionen

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

AMTSBLATT. Ein glückliches und gesundes Jahr. Heimatblatt Obere Freiberger Mulde. der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle CLAUSNITZ HOLZHAU

AMTSBLATT. Ein glückliches und gesundes Jahr. Heimatblatt Obere Freiberger Mulde. der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle CLAUSNITZ HOLZHAU AMTSBLATT der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle JAHRGANG 24 Januar 2016 Heft 1 31.12.2015 Gemeinde- Informationen Wissenswerte aktuelle Termine Heimatblatt Obere Freiberger Mulde Vereine, Verbände, Institutionen

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen Januar 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

Lugsteinhofer VeranstaltungsProgramm November 2018

Lugsteinhofer VeranstaltungsProgramm November 2018 Lugsteinhofer VeranstaltungsProgramm November 2018 Hotel Lugsteinhof Inh. K. Kadletz e. K., Neugeorgenfeld 36, Ortsteil Zinnwald, 01773 Altenberg Telefon 03 50 56 36 50 Telefax 03 50 56 36 555 Mail: info@lugsteinhof.de

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

HAUSER IMMOBILIEN - Erstbezug in exklusive, sonnige Stadtwohnung mit Top-EBK

HAUSER IMMOBILIEN - Erstbezug in exklusive, sonnige Stadtwohnung mit Top-EBK HAUSER IMMOBILIEN - Erstbezug in exklusive, sonnige Stadtwohnung mit Top-EBK Kaltmiete: 1.440,00 EUR (zzgl. Nebenkosten) Scout-ID: 89675957 Ihr Ansprechpartner: Hauser Immobilien GmbH & Co. KG Frau Brigitte

Mehr

Exposé. Erdgeschosswohnung in Offenbach 4 ZW, Modernes Wohnen im Loft Style, Zentral nähe Kaiserlei, EG mit Terrasse

Exposé. Erdgeschosswohnung in Offenbach 4 ZW, Modernes Wohnen im Loft Style, Zentral nähe Kaiserlei, EG mit Terrasse Exposé Erdgeschosswohnung in Offenbach 4 ZW, Modernes Wohnen im Loft Style, Zentral nähe Kaiserlei, EG mit Terrasse Objekt-Nr. OM-141441 Erdgeschosswohnung Vermietung: 1.524 + NK Ansprechpartner: neue-wohnung-mieten.de

Mehr

EURE EINLADUNG ZUM 29. JUNI BIS 1. JULI 2018

EURE EINLADUNG ZUM 29. JUNI BIS 1. JULI 2018 EURE EINLADUNG ZUM 29. JUNI BIS 1. JULI 2018 Die Volleyball-Abteilung der TSV Rot-Weiß Auerbach lädt wieder ein zum 32. BERGSTRÄSSER VOLLEYBALLTURNIER für 128 Mixedmannschaften vom 29. Juni bis 1. Juli

Mehr

Klima schützen Kilometer sammeln Kalorien verbrennen FÜR PADERBORN.

Klima schützen Kilometer sammeln Kalorien verbrennen FÜR PADERBORN. Klima schützen Kilometer sammeln Kalorien verbrennen ra n FÜR PADERBORN www.stadtradeln.de/paderborn WORUM GEHT S? Tritt 21 Tage für den Klimaschutz, die eigene Gesundheit und die Paderborner Luft in die

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Januar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Januar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n PROGRAMM Januar 2018 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-33 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte

Mehr

Unsere Gästewohnungen. Besuch, aber wenig Platz? Gästewohnung mieten! Wohnen mit Perspektive

Unsere Gästewohnungen. Besuch, aber wenig Platz? Gästewohnung mieten! Wohnen mit Perspektive Besuch, aber wenig Platz? Gästewohnung mieten! Fühlen Sie sich wie Zuhause! Es gibt viele Gründe und Möglichkeiten eine unserer 10 Gästewohnungen zu mieten. Ob eine Familienfeier oder ein Besuch der Kulturhauptstadt

Mehr

Exposé. Etagenwohnung in Stegaurach. SOFORT - f r e i e 4 Zimmer mit herrlichen SONNEN- BALKON und kleinen GARTEN nur 8 km bis BAMBERG

Exposé. Etagenwohnung in Stegaurach. SOFORT - f r e i e 4 Zimmer mit herrlichen SONNEN- BALKON und kleinen GARTEN nur 8 km bis BAMBERG Exposé Etagenwohnung in Stegaurach SOFORT - f r e i e 4 Zimmer mit herrlichen SONNEN- BALKON und kleinen GARTEN nur 8 km bis BAMBERG Objekt-Nr. 260571 Etagenwohnung Verkauf: 129.000 Ansprechpartner: Ingo

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Kirchennachrichten. August-September zu unserer Christenlehre

Kirchennachrichten. August-September zu unserer Christenlehre ... die Ev. Jugend unseres nbezirkes informiert Apfelsaftprojekt geht in die dritte Runde! Auch in diesem Jahr suchen wir wieder Äpfel aus Ihrem Garten, die Ihnen zu viel sind. Die Äpfel wollen wir im

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018 Jänner 2018 Montag, 1. Jänner Neujahrsbrunch im KURHAUS Bad Gleichenberg Starten Sie entspannt ins Neue Jahr und genießen Sie am ersten Tag des Jahres einen Neujahrsbrunch mit kulinarischen Spezialitäten

Mehr