Röm.-Kath. Pfarramt Aschbach August Nr. 3 / 2020

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Röm.-Kath. Pfarramt Aschbach August Nr. 3 / 2020"

Transkript

1 Röm.-Kath. Pfarramt Aschbach August Nr. 3 / 2020 Das nebenstehende Bild stammt von unserer großen Bauernfahne, die bei besonderen kirchlichen Anlässen wie Fronleichnam und Erntedank bei der Prozession in bewährter Weise von Franz Dorn, Franz Matzenberger und Martin Nagelhofer getragen wird. An dieser Stelle großes Danke für diesen anspruchsvollen Dienst, muss doch das große Fahnentuch mit drei Stangen balanciert und gekonnt gehoben und gesenkt werden. Das Bild stellt den hl. Abt Leonhard in Mönchskleidung mit Kreuz und Stab dar. Er lebte im 6. Jh. in Frankreich, zunächst als Einsiedler, dann als Abt eines Klosters. Die Kette weist auf sein Patronat als Schutzherr der Gefangenen, aber auch des Viehs, im Besonderen der Pferde, hin. Sein Gedenktag ist der 6. November. Im bäuerlichen Bereich genießt er heute noch große Verehrung.

2 Wort des Pfarrers Der Herbst zieht ins Land und die Ernte ist in vollem Gang. Dankbar über ausreichend Regen und der Bewahrung vor größeren Naturkatastrophen, werden wir wieder das Erntedankfest feiern. Dennoch drücken die Menschen grade heuer verschiedenen Sorgen und Nöte. Auch in der zweiten Jahreshälfte wird einiges anders sein als gewohnt. In einer Vorstandssitzung des PGR am 19. September haben wir versucht der angespannten Coronasituation entsprechend die bevorstehenden pfarrlichen Feste und Veranstaltungen in verantwortungsvoller Weise zu planen. Die Absperrbänder in den Bankreihen der Kirche bleiben grundsätzlich bestehen. Die Wallfahrt auf den Sonntagberg am 13. September ist zeitlich etwas vorverlegt und zusätzlich durch Restaurierungsmaßnahmen im gesamten Kuppelbereich der Basilika beeinträchtigt, wodurch weniger Platz zur Verfügung steht. Bezüglich des Erntedankfestes am 4. Oktober wird es keine Prozession vom Rathausplatz zur Kirche geben, auch keine anschließende Agape. Es werden drei Gottesdienste um 19 h am Vorabend und um 8 h und 10 h am Sonntag gefeiert. Die Erntekrone wird bereits in der Kirche stehen. Für die nachgeholte Erstkommunionfeier am 18. Oktober soll der 9.30 h-gottesdienst ausschließlich für die Kinder und deren Angehörigen bestimmt sein. Dabei wird aus Platzgründen die Absperrung bei den Bänken aufgehoben, wobei aus jetziger Sicht in der Kirche ein Mund-Nasenschutz zu tragen ist. Der traditionelle Martini-Pfarrcafe am 8. November ist abgesagt. Für den 21. November plant die Musikkapelle um 19 Uhr ein Herbstkonzert in der Pfarrkirche. Das traditionelle Theater der Bühne Aschbach im November/Dezember wird abgesagt. Angedacht wird ein Sommertheater im Innenhof. Allfällige Änderungen werden auf der Pfarrhomepage bzw. im Schaukasten veröffentlicht. Möge dennoch die Freude am Leben und der Gemeinschaft stärker sein als die vielfältigen Sorgen. Eine gesegnete Zeit wünscht P. Georg Haumer Segnung des Bauernkreuzes Am Pfingstmontag, dem 1. Juni fand im kleinen Rahmen die Segnung des sogenannten Bauernkreuzes in Riesing statt. Es gehört der Familie Irmgard und Otto Fehringer und wurde anstelle eines stark verwitterten Vorgängerkreuzes errichtet. Es markiert die Weggabelung eines alten Kirchenweges von Göstling kommend nach Riesing bzw. querfeldein Richtung Urlbrücke. Auf einer Tafel steht der Psalmvers: Der Herr behüte dich, wenn du fortgehst und wiederkommst, von nun an bis in Ewigkeit. Pfarrer P. Georg wies in seiner Ansprache auf die symbolische Bedeutung von Wegkreuzen hin, denn manches Mal werden wir Wege geführt, die wir nicht vorhaben zu gehen und doch in der Vorsehung Gottes ihren Platz haben. Danke der Fam. Fehringer für die Errichtung und Erhaltung dieses sakralen Kleinodes. Möge dieser herrliche Aussichtsplatz zum Verweilen und zum stillen Gebet einladen und so auch in Zukunft ein Ort des Segens sein. 2

3 Firmvorbereitung 2020 In gewohnter Weise begann Anfang Jänner die Firmvorbereitung in unserer Pfarre. 36 Kinder wurden von Susanne Decker, Margit Steinauer, Elfriede Redl und Roman Engelbrecht auf das Sakrament des Heiligen Geistes vorbereitet. Das Coronavirus unterbrach allerdings die Zusammenkünfte und auch der geplante Firmtermin musste abgesagt werden. Nach den Lockerungsmaßnahmen der Bundesregierung konnten die fehlenden Unterrichtsstunden nachgeholt werden und die noch ausstehende Kirchenbesichtigung samt Turmbesteigung war für die Kinder möglich. Am 21. Juni erhielten die Kinder im Anschluss an die 10-Uhr-Messe ihre Firmkarten. Am Samstag, den 8. Mai 2021 findet um 9 Uhr in Aschbach mit Abt Petrus Pilsinger für die Jahrgänge 2020 und 2021 die Firmung statt. Margit Steinauer, Leo Reitbauer, Julian Fahrnberger, Katharina Zehetgruber, Nina Kropf, Lara Stadler, Lea Blazevic, Victoria Perger, Sarah Kamleitner, Lorena Dorninger Susanne Decker, Peter Lichtenschopf, Elena Fehringer, Hanna Grubhofer, Barbora Kminiakowa, Louise Berger, Sara, Berger, Felicitas Fehringer, Anna Berger, Marlene Krenn Roman Engelbrecht, Paul Zehetgruber, Samuel Zefi, Fabian Hagenhuber, Philipp Gusenbauer, Valerie Wieser, Hannah Schindlecker, Emilia Weichinger, Leonie Freudenschuß Elfriede Redl, Dominic Grabner, Elea Six, Michaela Schatz, Fabian Wieser, Katharina Burghofer, Valentin Decker, Moritz Jandl, Niklas Neudorfhofer, Jonas Illich 3

4 Erstkommunion 2020 Nach Corona bedingter Absage wird die Erstkommunion in unserer Pfarre am Sonntag, den 18. Oktober 2020 um 9.30 Uhr stattfinden. Dieser Gottesdienst ist wegen der zu erwartenden Teilnehmerzahl nur für die Angehörigen der Erstkommunionkinder gedacht. Verabschiedung von Dir. Edith Pöll Mit Ende des Schuljahres hat unsere Volksschuldirektorin Frau Edith Pöll ihren Ruhestand angetreten. Große Feierlichkeiten waren leider nicht möglich, weshalb P. Georg im Rahmen einer kleinen Feierstunde den Dank der Pfarre für die vielfältige und gedeihliche Zusammenarbeit zum Ausdruck brachte. Die verschiedenen religiösen Übungen wie Adventkranzsegnung, Aschenkreuz, Schulbeichte oder Lehrausgänge in Kirche und Friedhof waren für Frau Dir. Pöll ein wichtiger Beitrag der umfassenden religiösen Erziehungsarbeit. Für ihre Aufgeschlossenheit dem Religionsunterricht gegenüber sage ich ebenfalls ein herzliches Vergelt s Gott. Für die Zeit der Pension wünschen wir alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen. P. Andreas verlässt Seitenstetten Schon längere Zeit hat sich P. Andreas Tüchler mit dem Gedanken getragen seinen Platz in der Klostergemeinschaft Seitenstetten zu überdenken. Gesundheitliche Probleme haben ihn bewogen ein Jahr Auszeit von den klösterlichen Verpflichtungen zu nehmen. Nun hat er sich entschieden die Gemeinschaft der Benediktiner zu verlassen und als Diakon und Pastoralassistent in der Diözese St. Pölten zu wirken. Seine vielfältigen Fähigkeiten und Talente kann er ab September 2020 im Pfarrverband St. Peter in der Au und Weistrach einsetzen. Das kirchenrechtliche Verfahren für die Entbindung von den Ordensgelübden geht über die Ordenskongregation in Rom und wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Als Pfarre Aschbach danken wir ihm ganz herzlich für sein vielfältiges Engagement in Aschbach und wünschen ihm in seinem neuen Lebensabschnitt alles Gute und Gottes Segen. Frauenrunde Zu Mariä Himmelfahrt haben die Frauen der Pfarre wiederum verschiede Kräuter und Blumen zusammengetragen und in Form von Büscherl am Großen Frauentag segnen lassen. Gerne wird dieses Brauchtum von den Gläubigen angenommen und auch die Kinder lernen bereits mit den Gaben der Schöpfung umzugehen. Herzliche Einladung an interessierte Frauen, die sich unserer Runde anschließen wollen: Dank an Mesner Josef Kirchweger Auf die Bitte von P. Georg hin hat Herr Josef Kirchweger 2012 den Mesnerdienst für Dienstag und Donnerstag sowie aushilfsweise bei Begräbnissen übernommen. Mit Ostern 2020 hat er nun diesen Dienst beendet. Für diese acht Jahre im Hause Gottes sei ihm auch an dieser Stelle ein herzliches Vereglt s Gott gesagt. K Komm auch DU in unsere Runde F Freude an der Gemeinschaft B Besonders im Miteinander Feiern, Singen, Beten und Gestalten, einfach lebendig sein in unserer Pfarre. Treffen jeweils am ersten Dienstag des Monats im Martinisaal um Uhr. 4

5 Ministranten- u. Jungscharlager Anstelle des traditionellen Ministranten- und Jungscharlagers veranstaltete die katholische Jungschar einen Tag und eine Nacht im Pfarrhof. Rund 25 Buben und Mädchen wurden von Johanna Wimmer und ihrem Team am Samstag, den 1. August im Pfarrhof willkommen geheißen. Die Schlafstätten wurden im geräumigen Jugendheim und Pfarrsaal aufgeschlagen und das reichhaltige Programm konnte beginnen. Die Kinder nahmen auch an der Vorabendmesse teil, welche sie mit selbst formulierten und vorgetragenen Fürbitten gestalteten. Ein Höhepunkt war sicherlich das abendliche Lagerfeuer im Pfarrhofgarten. Ein ausgiebiges Frühstück am Sonntag setzte das Gemeinschaftserlebnis fort, ehe nach weiteren Spielen und dem Mittagessen das sommerliche Lagererlebnis am Nachmittag ausklang. Ein herzliches Danke dem sehr engagierten Jungscharleitungsteam für die Organisation und die Durchführung. Spielgruppe Bärenkinder Für Kleinkinder ab 1,5 Jahren bis zum Kindergarteneintritt mit ihren Mamas, Papas oder Omas und Opas,... Wir treffen uns einmal in der Woche im Martini-Saal im Pfarrhof Aschbach. (Achtung-NEUER ORT) Gemeinsam beschäftigen wir uns mit lustigen Liedern, Bewegungsspielen, Schüttspielen, Kniereitern, einfachen kreativen Angeboten (Knetmasse, Fingerfarbe), welche daheim ausprobiert werden können. Mama oder Papa, natürlich auch Oma oder Opa können sich intensiv ihrem Kind/Enkelkind widmen und die gemeinsame Zeit sinnvoll gestalten. Miteinander singen, spielen, bewegen und basteln fördert die Kinder in ihrer körperlichen und geistigen Entwicklung. Natürlich bleibt in der Pause mit Jause auch die Möglichkeit zum Austausch und Plaudern mit den anderen Mamas. Bitte eine Decke, eine Jause und Hausschuhe zur Spielgruppe mitbringen. Ich freue mich schon auf alle kleinen «Bärenkinder» mit ihren Eltern. Die Anzahl der Teilnehmer wird Corona-bedingt reduziert sein. Und wir müssen auch auf einen Abstand zueinander achten. Wann? Jeden Montag, ab 14. September 2020 von 09:00 bis 10:30 (kann sich corona-bedingt auch verschieben) Wo? Im Martinisaal des Pfarrhofes Aschbach, Am Kirchenplatz 1 Beitrag: 5 pro Termin Leitung: Birgit Ehebruster (Spielgruppenleiterin) Anmeldung erbeten unter: 0660/ (auch per WhatsApp) Birgit Ehebruster 5

6 AUS UNSERER PFARRGEMEINDE Bei der heiligen TAUFE wurden in die Kirche aufgenommen: Emilia Lausegger Am Hohlweg 5 Ruth Maria Brandl Wallseerstraße 7 Laura Franziska Kaisergruber Liese-Prokop-S. 8/5 Jakob Sturl Rathausplatz 12 Wir gedenken im Gebet unserer lieben VERSTORBENEN: Franz Kropf Neufeld 26 Hermine Ennsmann Wollmersdorf 9 Josefa Strohmayer Wallseerstraße 18 Hans Seidel Königsbrunn 3 Michael Stadler Blütenstraße 8 Reitbauer Leon Fimbach 4 Felix Bernhard Weichinger Zeillern Benedikt Danecker-Gugler Liese-Prokop-S.4/1 Maria Zarl Weidengasse 4 Franz Schnitzenlehner Brauhofstraße 8 Margarete Riedler Oed 1, Kematen Johanna Reitbauer Höfing 3 Vergelt s Gott für Ihre Spenden Fastenaktion ,38 Christophorussammlung 1077,20 Augustsammlung 585,70 Unter deinen Schutz und Schirm fliehen wir, o heilige Gottesgebärerin; Verschmähe nicht unser Gebet in unseren Nöten, sondern erlöse uns jederzeit von allen Gefahren, o du glorwürdige und gebenedeite Jungfrau. Unsere Frau, unsere Mittlerin, unsere Fürsprecherin. Versöhne uns mit deinem Sohne, empfiehl uns deinem Sohne, stelle uns vor deinen Sohne. Amen. 6

7 Mariazellwallfahrt August 2020 Hermann Dorninger hat dankenswerterweise den nachstehenden Bericht verfasst und die Wallfahrt fotographisch festgehalten. (Homepage: Am Bild: Lorenz Engelbrecht, Xaver Panholzer, Suzanna Harutunyan, Teresa Fehringer. Wird's was, wird's nichts? Mit dieser Frage begann eigentlich die heurige Fußwallfahrt nach Mariazell. Nachdem die übliche Planung stattgefunden hatte, hieß es plötzlich, aber nicht unerwartet, dass es heuer keine Wallfahrt nach Mariazell geben wird. Glücklicherweise wurden die gesellschaftlichen Einschränkungen wieder gelockert und dann hieß es: Wir gehen nach Mariazell! Schlussendliche meldeten sich über 40 Personen für die traditionelle Pilgerreise an. Zwar um mehr als die Hälfte weniger Teilnehmer als in den Vorjahren, dennoch - oder gerade deshalb - wurde es eine unvergessliche und intensiv-gemeinschaftliche Wallfahrt. Die drei Tage waren gezeichnet von extremer Hitze. Jedes schattenspendende Platzerl war uns sehr willkommen. Aufgrund von Forstarbeiten in den Törmäuern war die Gruppe 1 diesmal gezwungen bzw. hatten wir die Chance, eine andere Route von der Schindelhütte bis zur "Alten Schule" zu wählen. Nach der Schindelhütte bogen wir alsbald rechts ab und stiegen 300 Höhenmeter empor nach Nestelberg, wo uns immerhin ein gut gefüllter Kühlschrank bei der Jausenstation (leider geschlossen!) erwartete. Den Teilnehmern war die Anstrengung deutlich anzuerkennen, aber als wir am "Gipfel" ankamen, war jedem die Freude über die erbrachte Leistung ins Gesicht geschrieben. Ein tolles Lob an jeden Einzelnen für diese Wander- Leistung! Sodann stiegen wir über extrem steiles Gelände ab zur Normalroute und freuten uns, als wir bei der "Alten Schule" anlangten. Am dritten und letzten Tag trafen wir uns alle in Reith beim Gasthof Steiner, wo dann alle gemeinsam die letzte Tour bis Mariazell antraten. Hitzebedingt suchten wir uns diesmal für die Andachten immer ein schattiges Plätzchen aus. Typisch für das Mariazeller-Land begann es partout beim Einzug in die Basilika zu regnen, sodass tatsächlich noch die Regenschirme gezückt werden mussten. Diesmal mussten wir in der Basilika meistens Masken tragen, was aber der Freude über das Erreichen unseres Pilgerzieles keinen Abbruch tat. Ein herzliches DANKE an die beiden Wallfahrerleiter Thomas Halbmayr und Franz Fischl, die trotz der derzeitigen Situation eine ausgezeichnete Organisation zustandegebracht haben. Unser Dank gilt weiters auch Willibald Pörner, der uns nicht nur in die Quartiere hin- und hergefahren hat, sondern auch den einen oder anderen Pilger die Last von den Schultern abgenommen hat. Danke an die Gemeinde Aschbach für das Zurverfügungstellen des Gemeindebusses. Eine große Erleichterung für alle Wallfahrer! Unser Dank gilt natürlich unserem geistlichen Leiter Pater Georg Haumer, der uns während der ganzen Wallfahrt christliche Impulse, Denkansätze und Werte vermittelt hat. Danke auch an Roland Beck für die musische Leitung und Maria Beer und Gitti Dieminger für die stets passenden Texte und Gedanken. Danke auch der Blechbläsergruppe für den wie immer feierlichen Einzug und die musikalische Gestaltung der Abschlussmesse. Gemeinschaftsgefühl, persönliche Gespräche, miteinander beten, feiern, singen, lachen, schwitzen, einander helfen etc. Das ist das, was für mich die Seele einer Wallfahrt ausmacht! DANKE! 7

8 T E R M I N E Samstag, Montag, Samstag, Sonntag, VA Den Gottesdienst gestaltet die Musikkapelle Aschbach 8.00 Gemeinsamer Eröffnungsgottesdienst für VS und NMS in der Kirche 9.00 Segnung der Schulanfänger in der Kirche Starterfest der Kath. Jungschar Pfarrhof PFARRWALLFAHRT auf den Sonntagberg 5.30 Eröffnung Wallfahrersegen in der Pfarrkirche 7.45 Prozession ab Baichberg 9.00 Hl. Messe in der Basilika Hl. Messen in Aschbach: 19 VA / 8 SM keine Hl. Messe Donnerstag, Sonntag, Seniorenwallfahrt nach Radmer und Jonsbach / 8.00 / Familienmesse Sonntag, ERNTEDANKFEST VA / 8.00 / Keine Prozession zur Kirche und keine Agape am Kirchenplatz Kollekte für Notleidende Sonntag, VA / FEIER DER ERSTKOMMUNION Montag, NATIONALFEIERTAG ANBETUNGSTAG 8.00 Gemeinsame Anbetungsstunde 9.00 Hl. Messe mit eucharistischem Segen Sonntag, ALLERHEILIGEN Beichtgelegenheit VA / 8.00 / Totenandacht (Chorvereinigung), Prozession und Gräbersegnung Segnung der neuen Begräbnisstätte bei den Friedbäumen Montag, ALLERSEELEN 8.00 / Requiem für alle Verstorbenen Sonntag, HOCHFEST DES HL. MARTIN KIRCHENPATRON / 8.00 / Hochamt Kein Pfarrcafe Samstag, Herbstkonzert der Musikkapelle in der Pfarrkirche Keine Abendmesse Sonntag, Samstag, ADVENTSONNTAG VA Adventkranzweihe 8.00 / Familienmesse Nachmittags: Kapellenwanderung der FF Aukental, Näheres im Dezember-Pfarrbrief Kanzleistunden: Dienstag u. Donnerstag 9-10 Uhr; Freitag Uhr Telefon: / pfarramt-aschbach@gmx.at Handy P. Georg Haumer: 0676 / Homepage: Impressum: Inhaber, Verleger und Herausgeber: r.k. Pfarramt Aschbach; Redaktion: Mag. P. Georg Haumer. Alle 3361 Aschbach-Markt, Kirchenplatz 1. Herstellungsort: Hausdruckerei der Diözese St. Pölten, Klostergasse 15, 3100 St. Pölten. Offenlegung gem. 25 Mediengesetz: Alleininhaber r.k. Pfarre Aschbach. Kommunikationsorgan der Pfarrgemeinde Aschbach. 8

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Jänner Februar 2013 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Nach der feierlichen Weihnachtszeit, in der wir unsere Würde als Kinder Gottes erkannt haben, weil Gott Mensch geworden

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.   Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Jänner Februar 2019 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Kirche ist nicht nur Haus Gottes, Kirche ist auch die Gemeinschaft der Gläubigen, die messianische Gemeinschaft, welche

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Jahresrückblick 2015

Jahresrückblick 2015 Jahresrückblick 2015 Das Team des kath. Bildungswerkes um Hannes Hochholzer feiert sein 20- jähriges Bestehen. Im 82. Lebensjahr stirbt Herr Josef Theuretzbacher aus Zarnsdorf. Er war viele Jahre als Vorbeter,

Mehr

Wolfsgraben: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Pfarren der Zukunft Zukunft der Pfarren

Wolfsgraben: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Pfarren der Zukunft Zukunft der Pfarren Wochenblatt Nr 14 von 09.09.2018-23.09.2018 [8] Wolfsgraben: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte 09.09.2018 23.09.2018 Nr. 14 Pfarren der Zukunft Zukunft der Pfarren Wie der neue Pastoralamtsleiter

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

Röm.-Kath. Pfarramt Aschbach August Nr. 3 / 2012

Röm.-Kath. Pfarramt Aschbach August Nr. 3 / 2012 Röm.-Kath. Pfarramt Aschbach August Nr. 3 / 2012 Liebe Pfarrgemeinde! Eine sehr schöne Darstellung unseres Kirchen- und Pfarrpatrons, des heiligen Martin, ziert diese Nummer des Pfarrbriefes. Sie zeigt

Mehr

UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER!

UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER! UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER! Liebe Brüder und Schwestern! In diesem Jahr des Gebetes möchte ich im Pfarrblatt einige Grundgebete mit euch teilen, die wir immer wieder

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember Pfarrbrief Hardegg November - Dezember 2015 www.pfarre-hardegg.at Um Weihnachten zu verstehen, braucht man nicht alles Mögliche um Gott zu wissen, denn Gott ist und bleibt für immer ein Geheimnis, ein

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018 Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018 Ab dem 8. Januar 2018 bleibt die Klosterkirche wegen der Innenrestaurierung geschlossen! Die Vigil und Laudes an den Werktagen halten wir klosterintern. Alle Eucharistiefeiern

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 1. bis 8. Mai 2016 Erstkommunion 2016 Die Eucharistie empfangen bedeutet: Gott beugt sich zu uns herab. Er macht sich für uns klein.

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

St. Marien: Termine 2019 (Februar April) (Stand: Änderungen möglich!!)

St. Marien: Termine 2019 (Februar April) (Stand: Änderungen möglich!!) St. Marien: Termine 2019 (Februar April) So 24. Februar, 10 Uhr (nach der Hl. Messe): Kirchenkaffee mit Fotos aus der Gemeinde von 2018 Fr 2. März, 19.30 Uhr: Weltgebetstag (aus Slowenien) Mi 7. März:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gedicht für Diakon P. Andreas

Gedicht für Diakon P. Andreas Röm.-Kath. Pfarramt Aschbach August Nr. 3 / 2013 Gedicht für Diakon P. Andreas Ich bin bereit, hast du gesagt und dadurch auch den Schritt gewagt, dein Leben ganz vor Gott zu bringen, als Diakon sein Lob

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.   Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Jänner Februar 2018 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Gott ist Mensch geworden, und dazu brauchte er Maria, die Jungfrau. Denn das Kind Jesus sollte eine menschliche Mutter

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Pfarrei Aktuell. Sommer Brückenbau zwischen Himmel und Erde. Katholische Pfarrgemeinde Mariä Aufnahme in den Himmel Gaimersheim

Pfarrei Aktuell. Sommer Brückenbau zwischen Himmel und Erde. Katholische Pfarrgemeinde Mariä Aufnahme in den Himmel Gaimersheim Pfarrei Aktuell Sommer 2016 Brückenbau zwischen Himmel und Erde Katholische Pfarrgemeinde Mariä Aufnahme in den Himmel Gaimersheim Inhalt & Impressum Zum Geleit Inhalt.........................................................................

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel:0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Erntedank. Pfarrblatt

Erntedank. Pfarrblatt Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt September 2015 Erntedank Sorgen um Existenz, Ängste und Fragen bewegen die Menschen in unserem Land. Das kann jene nicht gleichgültig lassen, die auf der Sonnenseite des

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2014 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Der Monat Mai ist der Gottesmutter Maria geweiht. Wir beten zu Maria und mit Maria, besonders wenn wir ihre Hilfe brauchen: Zeige,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

4. Sonntag der Osterzeit

4. Sonntag der Osterzeit Gottesdienstordnung Montag Hl. Stanislaus, Bischof von Krakau, Märtyrer 11.04. N 8.00 St. Anna Kapelle: Hl. Messe (in der außerordentlichen Form) Dienstag der 3. Osterwoche 12.04. N 18.30 Rosenkranz für

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS MAI - JUNI 2018 Mit offenem Herzen Die Herz-Jesu-Verehrung erlebte ihren Höhepunkt im 19. Jahrhundert, das man einmal Jahrhundert des Herzens Jesu genannt hat. Spätestens

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Sallingberger Pfarrblatt http://pfarre.kirche.at/sallingberg Liebe Pfarrangehörige der Pfarre Sallingberg! Veränderung in unserer Pfarre Aus dem Inhalt: Neues Seelsorgegebiet Dank an Andreas Hofmann Krystian

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 15.04.2018 St. Antonius Kevelaer Das Evangelium steht im Mittelpunkt beim Bibelteilen der Frauengemeinschaft am Dienstag um 9.00 Uhr im Antoniusheim. Es ist eine offene Runde und jeder ganz herzlich

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Juni 2013 DVR-Nr.: 002987410858 Der Regenbogen, der seine Farben verlor 1.Wilfleinsdorfer Jungschartheater Am 8.Juni 2013 ist es so weit! Die Vorbereitungen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern XXII: AMEN

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern XXII: AMEN Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 16 07.10.2018 21.10.2018 Gottesdienst feiern XXII: AMEN Wenn wir Briefe schreiben, unterschreiben wir diese in der Regel, um zu zeigen, dass wir mit

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 07.10.2018 bis 02.12.2018 Sonntag 07.10. 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Zi 8.30 Heiliges Amt - Erntedank -Sammlung für unsere Kirche Pfarrgottesdienst Ta 9.45 Erntedankprozession

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Sommer. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli 2016

Sommer. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli 2016 Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2016 Sommer Möge dein Weg dir freundlich entgegenkommen, Wind dir den Rücken stärken, Sonnenschein deinem Gesicht viel Glanz und Wärme geben. Deine Wege mögen dich

Mehr

SAKRAMENT DER HEILIGEN FIRMUNG

SAKRAMENT DER HEILIGEN FIRMUNG Gottesdienstordnung Montag Hl. Johannes und Hl. Paulus, Märtyrer 26.06. Hl. Josefmaria Escrivá de Balaguer, Priester Patrozinium der Nebenkirche in Eschlbach E 19.00 Eschlbach St. Johannes und Paulus:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli 2017

Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli 2017 Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2017 Nimm dir Zeit zum Träumen, das ist der Weg zu den Sternen. Nimm dir Zeit zum Nachdenken, das ist die Quelle der Klarheit. Nimm dir Zeit zum Lachen, das ist die

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 21. Oktober 19. November 11/2017 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 Kirchgeldsammlung

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Pfarrbrief Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Rohrbacherstraße 3 Tel/Fax 02262/66110 E-Mail: office@pfarre-leobendorf.at Jahr 1 Nr. 7 (7) www.pfarre-leobendorf.at 25.10.2015

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2015 069/ 60503200 6. Februar Hochfest Unserer Lieben Frau vom Deutschen Haus in Jerusalem Gründungsfest des Deutschen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Hast du heute schon gelebt?

Hast du heute schon gelebt? Röm.-Kath. Pfarramt Aschbach Mai Nr. 2 / 2017 Hast du heute schon gelebt? Liebe Pfarrgemeinde! Dieses markante Zitat aus der Predigt von Abt Petrus anlässlich der Turmkreuzweihe möge diesen wunderbaren

Mehr

Jahresprogramm Wallfahrten 2019 zu Unserer Lieben Frau von Todtmoos

Jahresprogramm Wallfahrten 2019 zu Unserer Lieben Frau von Todtmoos Jahresprogramm Wallfahrten 2019 zu Unserer Lieben Frau von Todtmoos Kath. Pfarramt Unserer Lieben Frau Kurparkweg 8 79682 Todtmoos/Schw. Tel. 07674-462, Fax 451 sekretariat@pfarramt-todtmoos.de www.se-todtmoos-bernau.de

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS MAI JUNI 2019 Pfingsten Das christliche Pfingstfest wird im Jahr 130 zum ersten Mal erwähnt. Wir begehen es 50 Tage nach dem Ostersonntag. Das Fest feiert die Ausschüttung

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Rückblick Bruckmühl 2012 Maria Himmelfahrt in Bruckmühl Herz Jesu

Rückblick Bruckmühl 2012 Maria Himmelfahrt in Bruckmühl Herz Jesu Rückblick Bruckmühl 2012 Maria Himmelfahrt in Bruckmühl Herz Jesu Kräuterbuschen Zum Fest Mariä Himmelfahrt war die Herz-Jesu Kirche in Bruckmühl mit zahlreichen Kräutersträußen prächtig geschmückt, die

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 300, August 2011 Bischof Dr.Küng in Königstetten Zum dritten Mal dürfen wir heuer einen Bischof in unserer Pfarre begrüßen. Am 15.Mai war es Weihbischof Dr.Helmut Krätzl,

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr