Essingen. Mitteilungsblatt CAFÉ DEL MUNDO. der Gemeinde. Herzliche Einladung zum Nachbarschaftstreffen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Essingen. Mitteilungsblatt CAFÉ DEL MUNDO. der Gemeinde. Herzliche Einladung zum Nachbarschaftstreffen"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Essingen der Gemeinde Herzliche Einladung zum Nachbarschaftstreffen für alle Frauen der Gemeinden Essingen Lauterburg; Adelmannsfelden Pommertsweiler; Fachsenfeld Dewangen; Unterrombach Hofherrnweiler; Abtsgmünd Leinroden Neubronn AMTSBLATT SAMSTAG, 18. JANUAR JAHRGANG NUMMER 3 Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen SAMSTAG, 18. JANUAR 2020, UHR CAFÉ DEL MUNDO Beloved Europa Gott ist verliebt in Europa so erzählten die alten Griechen. Und das ist nicht nur eine antike Fabel, sondern ein Traum und eine Verheißung. Der stiergestaltige Zeus entdeckt sein Herz für die schöne Europa: die Urerzählung unseres Kontinents handelt von Berührung und Lebensfreude. Die beiden Gitarristen Jan Pascal und Alexander Kilian vom Café del Mundo sind hinausgezogen. Vier Jahre waren sie auf Konzertreisen in Europa unterwegs, und mit nach Hause gebracht haben sie wundersame Geschichten, Kleinode des Alltags, gefunden in Metropolen und Dörfern, bei Tag oder Nacht. Ob in Madrid oder im toskanischen Dörfchen Querceto oder am Fuße des Schweizer Mont Vully: immer sind es feine, innige Begegnungen und Eindrücke, die sich zu einem hinreißenden atmosphärischen Mosaik zusammenfügen. Eine in die weite toskanische Abendluft gespielte Melodie, ein zu Herzen gehender polnischer Abschieds-Tango alles atmet Begeisterung, Innigkeit und musikalische Buntheit im allerfeinsten Sinne, dargeboten von zwei begnadeten Gitarrenkünstlern. Diese Musik zaubert in unser Gesicht ein Lächeln der Erinnerung, und wir wissen wieder, wie verliebt wir in Europa sind. Eintritt Vorverkauf 19,00 EUR, Abendkasse 21,00 EUR am Montag, dem 27. Januar 2020 um 13:30 Uhr im Evang. Gemeindehaus Essingen, Hauptstraße 1 Thema: Lebenswertes Programm: 13:30 Uhr Begrüßung Referat mit Dr. Rolf Siedler zum Thema Lebenswertes anschl. Kaffee und Kuchen mit Zeit für Gespräche, Eine-Welt-Verkauf, Bücherflohmarkt und Verkauf von Fotokarten zugunsten von Govinda gemeinsamer Abschluss, Ende gegen 16:30 Uhr Wir freuen uns auf euch! Ökumenische Gebetswoche für die Einheit der Christen 2020 Sie waren uns gegenüber ungewöhnlich freundlich (Apostelgeschichte 28, 2) Ökumenisches Abendgebet Freitag, 24. Januar 2020, Uhr, Evang. Quirinuskirche Ökumenischer Gottesdienst mit Posaunenchor und ökumenischem Kirchenchor Sonntag, 26. Januar 2020, Uhr, Evang. Quirinuskirche Ökumenischer Kindergottesdienst Sonntag, 26. Januar 2020, Uhr, Evang. Gemeindehaus Es laden ein: Die Katholische und die Evangelische Kirchengemeinde Essingen

2 2 Samstag, 18. Januar 2020 Remstal Tourismus Natur.Kultur.Wein. Unendlich erleben. Wandern, Radfahren, Bienenroute, Remstal Sommer und noch viel mehr: Remstal Tourismus stellt seine neuen Prospekte derzeit auf der Tourismus- Messe CMT in Stuttgart vor Zahlreiche Veranstaltungshighlights wie der Remstal Sommer, abwechslungsreiche Rad- und Wanderwege, Deutschlands erste Bienenroute, leckere gastronomische Aktionen, preisgekrönte Weine und noch viel mehr hat das Remstal auch im neuen Jahr zu bieten. Einen Vorgeschmack darauf geben die Broschüren des Remstal Tourismus, die nun druckfrisch zur CMT erschienen sind. Noch bis Sonntag, 19. Januar 2020, ist der Tourismusverein mit seinen Partnern auf der Tourismus-Messe in Stuttgart vertreten (Halle 6, Stand 6E50). Selbstverständlich sind die neuen Broschüren auch in der Tourist-Info am Endersbacher Bahnhof oder per Bestellformular unter erhältlich. Remstal Sommer Auch nach der Remstal Gartenschau 2019 wird es im Remstal nicht langweilig. Unter dem Titel Remstal Sommer können sich Einheimische und Besucher von Mai bis September 2020 auf über 100 Events in den Städten und Gemeinden des Remstals freuen. Auch die interkommunalen Highlights Remstal Wanderung, Remstal Museumsnacht, Nacht der Kirchen und Das Remstal singt sollen wieder stattfinden. Für die Tourismus-Messe CMT wurde ein erster Flyer erstellt, der einen kleinen Vorgeschmack auf den Remstal Sommer gibt. Remstal Radweg Der 2019 umgestaltete Remstal-Radweg wurde vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) als Qualitätsradroute mit 4 Sternen ausgezeichnet. Pünktlich zur CMT wurde die dazugehörige Broschüre nochmals aktualisiert. In dieser sind die Beschreibungen der einzelnen Etappen des Remstal Radwegs sowie Kartenausschnitte im Maßstab 1: zu finden. Außerdem werden sechs Rundtouren im Remstal wie z. B. die Korber-Kopf-Route oder die Staufer-Schleife dargestellt. Wandern im Remstal & Remstal Weg Die Broschüre Wandern im Remstal stellt die sechs Qualitätswanderwege der Region, die so genannten Remstal Wanderschätze, sowie jeweils zwei Rundtouren in den 16 Gartenschau- Kommunen vor. Die Neuauflage der Broschüre wurde nun ergänzt mit Wanderwegen in den vier weiteren Mitgliedskommunen des Tourismusvereins: Aichwald, Schwaikheim, Waldstetten und Winnenden. Der RemstalWeg verläuft auf rund 215 km beidseitig der Rems von der Quelle bis zur Mündung. Detaillierte Infos zu diesem Fernwanderweg bietet die gleichnamige Broschüre, die ebenfalls überarbeitet wurde. Wandern auf der Remstal Bienenroute Im vergangenen Jahr wurden im Remstal über 200 bienenfreundliche Blühflächen angelegt, dokumentiert und beschildert so entstand die erste Bienenroute Deutschlands. Um den Bienen weiterhin ein abwechslungsreiches Nahrungsangebot zu bieten und uns Menschen dieses wichtige und spannende Thema näherzubringen, soll das Projekt auch in den nächsten Jahren fortgeführt werden. Erste Informationen gibt der neue Flyer Wandern auf der Remstal Bienenroute, der zusammen mit dem Imkerverein Waiblingen u. U. entstanden ist. Übrigens... am 16. Januar werden die Imker zusammen mit dem Remstal-Maskottchen, der Biene REMSI, die Bienenroute auf der CMT vorstellen. Remstaler Küchenschätze Vom 20. Februar bis 22. März 2020 wird die Aktion Remstaler Küchenschätze wiederbelebt. 16 Gastronomen des Tourismusvereins kredenzen hierfür traditionelle schwäbische Gerichte nach Großmutters Rezept zum einheitlichen Preis von 15,- Euro. Wer die Rezepte zuhause nachkochen möchte, kann ein Rezeptheft für 3,- Euro erwerben oder dieses gratis nach drei abgestempelten Restaurantbesuchen in der Tourist-Info im Endersbacher Bahnhof abholen. Remstal Magazin & Veranstaltungskalender für das 1. Halbjahr 2020 Kurz vor den Weihnachtsferien ist bereits die inzwischen 24. Ausgabe des beliebten Remstal Magazins erschienen. In neuem Design wird auch diesmal wieder über allerlei interessante Veranstaltungen und Geschichten aus dem Remstal sowie seinen Städten und Gemeinden berichtet. Wie gewohnt dient das Remstal Magazin auch als Gastgeberverzeichnis mit Übernachtungsbetrieben, Restaurants, Weingütern und sonstigen touristischen Anbietern. Ebenfalls bereits erhältlich ist der neue Remstal Veranstaltungskalender für das 1. Halbjahr 2020, der über 200 verschiedene Veranstaltungen wie Konzerte, Theater, Feste, Führungen, usw. sowie die Öffnungszeiten der Besenwirtschaften auf ca. 70 Seiten übersichtlich präsentiert. 24. Weintreff Die Besten aus dem Remstal Ebenfalls nicht fehlen darf der Flyer zum 24. Weintreff Die Besten aus dem Remstal, der am 1. und 2. Februar 2020 wieder in der Alten Kelter Fellbach stattfindet. Am Stand des Remstal Tourismus auf der CMT werden übrigens Tagestickets für die große Weinverkostung mit über 50 Weinerzeugern aus der Region Stuttgart-Remstal verlost. Notrufnummern ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST - Rettungsdienst-Notfallrettung/Notarzt für akut lebensbedrohliche Zustände ist rund um die Uhr zu erreichen über: Tel Krankentransporte: Tel Feuerwehr: Tel Allgemeinärztlicher Notfalldienst für Essingen und Lauterburg täglich von Uhr bis 8.00 Uhr, Mittwoch ab Uhr, Freitag von Uhr bis 8.00 Uhr (Samstag) und am Wochenende durchgehend. Tel Notfallpraxis Aalen am Ostalb-Klinikum-Aalen Am Kälblesrain 1, Aalen Öffnungszeiten: Mi Uhr; Fr Uhr; Sa., So., Feiertag Uhr Notfallpraxis Ellwangen an der St. Anna-Virngrund-Klinik Dalkinger Str. 8, Ellwangen Öffnungszeiten: Sa., So., Feiertag Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Der zahnärztliche Notfalldienst ist unter folgender Rufnummer zu erfragen: Tel /

3 Samstag, 18. Januar Zentraler augenärztlicher Notdienst Tel / Tierärztlicher Sonntagsdienst Tierärztlicher Bereitschaftsdienst am Wochenende zu erfragen bei Ihrem Haustierarzt oder zu entnehmen aus der Tageszeitung. Störungsnummer für Strom- und Gasnetz der Netze NGO als Tochtergesellschaft der EnBW ODR AG Strom Tel / , Gas Tel / Störungsnummer für Gasversorgung GEO Notruf /89 93 Notdienst Wasser Landeswasserversorgung Tel / außer für Lauterburg, Birkenteich und Wental ZV Härtsfeld-Albuch-Wasserversorgung Tel /62 72 oder Mobil 01 74/ Wochenplan für den Apothekendienst Der Notdienst beginnt um 8.30 Uhr morgens und endet am darauf folgenden Tag um 8.30 Uhr. Samstag, : Stadt-Apotheke Lauchheim, Tel.: 07363/5147 Hauptstr. 49, Lauchheim Stern-Apotheke Aalen, Tel.: 07361/62770 Reichsstädter Str. 22, Aalen Sonntag, : Limes-Apotheke Wasseralfingen, Tel.: 07361/71870 Wilhelmstr. 5, Aalen (Wasseralfingen) Montag, : Adler-Apotheke Ellwangen, Tel.: 07961/ Marienstr. 2, Ellwangen, Jagst Schloss-Apotheke Essingen, Tel.: 07365/ Tauchenweiler Str. 4, Essingen Dienstag, : Gaia-Apotheke, Tel.: 07361/ Wilhelm-Merz-Str. 18/1, Aalen Mittwoch, : Apotheke im Ärztezentrum Ellwangen, Tel.: 07961/ Karlstr. 1, Ellwangen, Jagst Volkmarsberg-Apotheke Oberkochen, Tel.: 07364/ Heidenheimer Str. 15, Oberkochen Donnerstag, : Adler-Apotheke Aalen, Tel.: 07361/61460 Beinstr. 6, Aalen Freitag, : Apotheke am Markt Ellwangen, Tel.: 07961/2582 Marktplatz 17, Ellwangen, Jagst Hofherrn-Apotheke Aalen, Tel.: 07361/44041 Hofherrnstr. 50, Aalen (Hofherrnweiler) Dieser Dienstplan ist ohne Gewähr. Aktueller Notdienstplan an jeder Apothekentür oder unter Veranstaltungen Sa., Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen e.v Uhr Café del Mundo mit Beloved Europa in der Schloss-Scheune Skiclub Essingen Tages-/Kursausfahrt nach Oberjoch So., Kath. Kirchengemeinde Essingen 9.00 Uhr Familiengottesdienst mit den EK-Kindern Modellfluggruppe Essingen Uhr Indoor-Termin, Schönbrunnenhalle Mo., Landfrauen Essingen Uhr Gymnastik im Feuerwehrhaus Di., Evang. Kirchengemeinde Essingen Uhr Nachmittag für ältere Menschen im Gemeindehaus Kath. Kirchengemeinde Essingen Uhr Andacht im Pflegewohnheim Am Seltenbach mit Krankenkommunion Uhr Jugendausschuss-Sitzung der SE in Dewangen Mi., Kath. Kirchengemeinde Essingen Uhr Seniorennachmittag im kath. Gemeindehaus Uhr Erstkommunionvorbereitung Netzwerk Willkommen Essingen Uhr Begegnungsabend mit Migranten im kath. Gemeindehaus Do., Evang. Erwachsenenbildung Essingen Uhr: Neue Gedanken im Januar: Energieund Verkehrswende - Auf Kosten von Lateinamerika, Asien und Afrika? (Ralf Häußler), Evang. Gemeindehaus Fr., Posaunenchor Lauterburg Jahresabschluss Kath. Kirchengemeinde Essingen, Evang. Kirchengemeinde Essingen Uhr ökumenisches Taizé-Gebete (evang. Kirche), anschl. gemeinsame KGR-Sitzung (evang. Gemeindehaus) Skatverein Karo-Dame Essingen Uhr Spielabend im Gasthaus Bären AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Informationen zur Trinkwasserhärte Die Gemeinde Essingen informiert Wegen Umbaumaßnahmen im Wasserwerk Langenau wird sich die Härte des Trinkwassers im Zeitraum vom bis zum von 13,4 Grad deutscher Härte (Härtebereich mittel ) auf ca. 15 Grad deutscher Härte (Härtebereich hart ) erhöhen. Danach reduziert sich die Wasserhärte wieder auf den Ausgangswert. Impressum Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung Essingen ist Bürgermeister Hofer oder sein Vertreter im Amt. Für den übrigen Inhalt der jeweilige Auftraggeber. Druck und Verlag: Krieger-Verlag GmbH, Postfach 11 03, Blaufelden, Telefon / , Telefax

4 4 Samstag, 18. Januar 2020 Wir gratulieren FAMILIENCHRONIK Frau Erna Gleich-Grund, Hauptstr. 27, Essingen, zu ihrem 90. Geburtstag am Bedanken möchte sich das Team des Kindergartens Sonnenschein noch für ein schönes Jahr 2019 bei allen Unterstützern, Helfern und Spendern. Wir wünschen allen ein gesundes und glückliches 2020! KINDERGARTENNACHRICHTEN Kindergarten Sternschnuppe Weihnachtsfeier im Kindergarten Sternschnuppe Auch in diesem Jahr wurde wieder eine tolle Weihnachtsfeier im Kindergarten Sternschnuppe gefeiert. Zu diesem Anlass wurden am Mittwoch, dem 18. Dezember 2019, alle Kinder und Eltern zu einem kleinen Fest in die Einrichtung eingeladen. Nach einem von den Kindern fleißig einstudierten Theaterstück wurden noch selbstgebastelte Schlüsselanhänger an die Eltern überreicht. Anschließend ließen alle gemeinsam den Abend bei gemütlichem Zusammensein und mitgebrachten Leckereien ausklingen. Evangelischer Kindergarten Sonnenschein Lauterburg Ein kurzer Rückblick zu den letzten Tagen im alten Jahr Der Nikolaus kam natürlich in den Kindergarten, halt er kam nicht... die Kinder hatten ihn gefunden. Eingesperrt im Gewölbekeller unter dem Gemeinderaum, hörten ihn die Kinder auf ihrem Spaziergang rufen. Zum Glück konnte er befreit werden und als Dank gab es natürlich kleine Geschenke für alle Kinder! Gemeinsam wurden danach Lebkuchen gegessen und Tee getrunken! Danke an Armin Algner! Alljährlich kommt kurz vor Weihnachten ein Marionettentheater in den Kindergarten. Mit großen Marionetten und einer wunderschönen Bühne gab es dieses Jahr das Stück Kasperle und die Prinzessin zu sehen. Für die Kinder jedes Jahr ein Highlight. Unsere Weihnachtsfeier im Kindergarten wurde dieses Jahr mit einem tollem Festessen begonnen. Es gab Sternchensuppe, selbstgemachten Punsch, selbstgebackene Plätzchen und natürlich Lebkuchen. Es wurden Weihnachtslieder gesungen und die Weihnachtsgeschichte erzählt. Gekrönt wurde alles dadurch, dass das Christkind einen Korb voller Geschenke brachte. Die Kinder hörten von weitem das Klingeln des Glöckchens und warteten mucksmäuschenstill. Die Bescherung danach war natürlich das Beste. Am letzten Kindergartentag des Jahres gehen die Kinder alljährlich hinaus in den Wald, um auch den Tieren eine kleine Gabe zu bringen. Es wird in den Wald gelaufen und an einem besonders schönen Platz innegehalten. Die Kinder singen Weihnachtslieder und breiten danach ihre Gaben aus! Evangelischer Kindergarten Am Schlosspark Adventsnachmittag im Kindergarten Gestalten, entspannen und gemütlich bei Tee und Keksen beisammen sein. Lebkuchen verzieren, kleine Seifen herstellen und für fünf Minuten bei einer Wohlfühl- und Entspannungszeremonie zur Ruhe finden. Die Kindergartenkinder und ihre Eltern erlebten am Freitag, den 13. Dezember im evangelischen Kindergarten Am Schlosspark einen entspannten und geselligen Nachmittag. Der Einladung der Erzieherinnen folgten rund 70 Kinder und Eltern, viele verabredeten sich schon im Vorfeld untereinander, um gemeinsam kleine Geschenke in der Vorweihnachtszeit für Oma, Opa, Tante oder Onkel anzufertigen. Den Auftakt bildete ein kleines Lied, das die Kinder im Vorfeld einstudiert hatten und mit dem sie die Eltern im Kindergarten willkommen hießen. In kleinen Gruppen entstanden dann im Laufe des Nachmittags liebevoll von Hand gefertigte Kleinigkeiten und es gab genügend Gelegenheiten, sich untereinander auszutauschen und noch besser kennen zu lernen. Eltern und Kindern bereitete es sichtlich Freude, an diesem Nachmittag beim Lebkuchenverzieren der Phantasie freien Lauf zu lassen, beziehungsweise sorgte für ein sinnliches Erlebnis, als sie aus der warmen Seifenmasse individuelle Stücke formten. Um den Charakter der Adventszeit als Zeit der inneren Einkehr und der Besinnung zu stärken, schenkten die Wohlfühlund Entspannungszeremonien allen ein besonderes Erlebnis.

5 Samstag, 18. Januar Nach knapp zwei Stunden waren alle Lebkuchen verziert und Seifen geformt. Die Eltern und ihre Kinder nahmen neben den selbst gefertigten Stücken vor allem das Gefühl eines harmonischen Nachmittages im Kindergarten mit nach Hause. SCHULNACHRICHTEN Musikschule Essingen Frauenchor Neue Stimmen für unseren Frauenchor! Eine bunte Mischung von Hits der jüngeren Pop-Geschichte, die jeder kennt, hat der Frauenchor der Musikschule Essingen im Repertoire. WIR HÄTTEN DICH SEHR GERNE DABEI! Wer mindestens 14 Jahre alt ist und gern mitsingen möchte, ist eingeladen, einfach mal vorbeizukommen. Probentermine: Montags von Uhr in der Musikschule Essingen, Schulstr. 29. SONSTIGE AMTL. BEKANNTMACHUNGEN Agentur für Arbeit Aalen Start in die Welt der Berufe Am findet die 23. Ausbildungs- und Studienmesse im Berufsschulzentrum Aalen statt. Von 9.00 Uhr Uhr erwarten die Besucher Informationen zu den verschiedensten Ausbildungsberufen bei über 190 Ausstellern. Die Agentur für Arbeit Aalen, das Landratsamt Ostalbkreis und die Stadt Aalen laden auch dieses Jahr wieder alle Ausbildungsund Studieninteressierte ein, sich umfassend über die Welt der Berufe zu informieren und erste Kontakte mit Personalverantwortlichen und Firmenvertretern zu knüpfen. Ausführliche Informationen findet man auch unter: oder unter der Telefonnummer 07361/ Statistisches Landesamt Baden-Württemberg Mikrozensus 2020 Start in Baden-Württemberg Präsidentin Dr. Carmina Brenner bittet alle der ausgewählten rund Haushalte im Land um Unterstützung Der Mikrozensus 2020 beginnt: Die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Dr. Carmina Brenner, bittet alle ausgewählten Haushalte um Unterstützung. Über das ganze Jahr 2020 werden dazu ab dem 7. Januar 2020 in mehr als 900 Gemeinden rund in einer Stichprobe ausgewählte Haushalte in Baden- Württemberg von Interviewerinnen und Interviewern des Statistischen Landesamtes befragt. Dies sind rund 1 % der insgesamt rund 5,3 Millionen Haushalte im Südwesten. Neben dem Grundprogramm zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung sowie den seit 1968 erhobenen Fragen der EU-weit durchgeführten Befragung zur Arbeitsmarktbeteiligung werden ab 2020 zusätzlich Fragen der ebenfalls EU-weit durchgeführten Befragung zu Einkommen und Lebensbedingungen (englisch: Statistics on Income and Living Conditions, SILC) gestellt. Brenner: Die Ergebnisse des Mikrozensus sind eine ganz wichtige Informationsquelle zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen. Dabei geht es um die Themen wie wir wohnen, wie Familien leben, welche Bildungsabschlüsse erworben wurden oder welche Verkehrsmittel die Menschen nutzen. Was ist der Mikrozensus? Der Mikrozensus ist eine amtliche Haushaltsbefragung bei jährlich einem Prozent der Haushalte. Durch den Mikrozensus werden wichtige Daten über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung ermittelt. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für politische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen in Bund und Ländern. Sie stehen auch der Wissenschaft, der Presse und interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Über Haushalte werden pro Woche befragt. Die Angaben beziehen sich dann jeweils auf eine vorab bestimmte feste Berichtswoche. Diese Angaben bilden die Grundlage für Meldungen wie `Ein höheres Bildungsniveau verbessert die Chancen auf ein höheres Gehalt und `Auch ohne Kinder suchen Frauen seltener eine Vollzeitstelle. Die Auskünfte von Menschen im Rentenalter sind dabei genauso wichtig wie die Angaben von Angestellten, Selbstständigen, Studierenden oder Erwerbslosen. Wer wird für die Erhebung ausgewählt? In einem mathematischen Zufallsverfahren werden zunächst Gebäude bzw. Gebäudeteile gezogen. Erhebungsbeauftragte ermitteln vor Ort, welche Haushalte in den ausgewählten Gebäuden wohnen und kündigen sich bei diesen mit einem handschriftlich ergänzten Ankündigungsschreiben mit Terminvorschlag an. Für die ausgewählten Haushalte besteht Auskunftspflicht. Sie werden innerhalb von fünf aufeinander folgenden Jahren bis zu viermal im Rahmen des Mikrozensus befragt. Wie läuft die Befragung ab? Erhebungsbeauftragte des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg suchen die Haushalte zum vorgeschlagenen Termin auf und bitten sie um die Auskünfte. Die Erhebungsbeauftragten erfassen die Antworten mit einem Laptop. Sie können sich mittels eines Ausweises als Beauftragte des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg ausweisen. Die Auskünfte können für alle Haushaltsmitglieder von einer volljährigen Person erteilt werden. Die Durchführung der Befragung mit unseren Erhebungsbeauftragten ist für die Haushalte die einfachste und zeitsparendste Form der Auskunftserteilung. Alternativ haben diese auch die Möglichkeit, den Fragebogen via Onlineformular oder in Papierform selbst auszufüllen. Alle erhobenen Einzelangaben unterliegen der Geheimhaltung und dem Datenschutz und werden weder an Dritte weitergegeben noch veröffentlicht. Nach Eingang und Prüfung der Daten im Statistischen Landesamt werden die Erhebungsmerkmale getrennt von den personenbezogenen Hilfsmerkmalen gespeichert. Im weiteren Verlauf werden die Daten anonymisiert und zu aggregierten Landes- und Regionalergebnissen weiterverarbeitet.

6 6 Samstag, 18. Januar 2020 Öffentliche Bekanntmachung Flurbereinigung Mögglingen (B29) Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Suche nach Messgehilfen für Vermessungsarbeiten Das Landratsamt Ostalbkreis, Geschäftsbereich Geoinformation und Landentwicklung wird ab März 2020 im Verfahrensgebiet der Flurneuordnung Mögglingen (B 29) Vermessungsarbeiten durchführen. U. a. werden bestehende Straßen und Wege aufgemessen und teilweise abgemarkt. Die Vorstandschaft der Teilnehmergemeinschaft ist zur Durchführung der Vermessungsarbeiten auf der Suche nach Messgehilfen, die bei der Absteckung und Abmarkung helfen. Voraussetzungen sind körperliche Fitness und dass sie Teilnehmer im Flurneuordnungsverfahren sind, besondere Kenntnisse sind nicht erforderlich. Die Vermessungsarbeiten finden in aller Regel montags bis donnerstags von 8 bis ca Uhr statt. Falls Sie tageweise oder langfristig gegen Entlohnung mitarbeiten wollen, setzen Sie sich bitte mit Frau Hinderberger (Tel. 0157/ ) in Verbindung. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne auch Herr Wagner (Tel /81467), Technischer Sachbearbeiter beim Landratsamt Ostalbkreis. Für die Teilnehmergemeinschaft gez. Hinderberger, Vorsitzende Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Hilfe bei der Steuererklärung Auch Rentner müssen Steuern zahlen. Deshalb stellen viele von ihnen schon jetzt wichtige Unterlagen für die Steuererklärung zusammen. Gern genutzt wird dafür die,mitteilung zur Vorlage beim Finanzamt, mit der die Deutsche Rentenversicherung den Ruheständlern die Rentenhöhe für das abgelaufene Jahr bescheinigt. Diese Schreiben werden ab Mitte Januar verschickt, teilte die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg jetzt mit. Für ihre Steuererklärung füllen Rentner die Anlage R (Renten und andere Leistungen) und die Anlage Vorsorgeaufwand aus. Dort werden der Bruttorentenbetrag und die Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge für das vergangene Jahr erfragt. Diese Zahlen können die Ruheständler im Schreiben ihres Rentenversicherers nachlesen. Besonderer Service: Für jeden Betrag wird angegeben, in welcher Anlage und Zeile der Steuererklärung er eingetragen werden muss. Die Bescheinigung kann auch unter angefordert werden. Wer den Beleg schon einmal angefragt hat, erhält ihn auch in diesem Jahr automatisch. Weitere Informationen enthält die Broschüre,Versicherte und Rentner: Informationen zum Steuerrecht. Sie kann kostenlos unter der Telefonnummer oder per (presse@drv-bw.de) bestellt werden. Im Internet unter steht die Broschüre ebenfalls als PDF zum Herunterladen zur Verfügung. Servicezentren für Altersvorsorge: Mit Renteninformation Altersvorsorge planen Die Deutsche Rentenversicherung verschickt jährlich rund 30 Millionen Renteninformationen. Diese helfen den Empfängern, ihre persönliche Altersvorsorgesituation einzuschätzen. Auch dabei unterstützt die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden- Württemberg ihre Kundinnen und Kunden: In den Servicezentren für Altersvorsorge bietet der gesetzliche Rentenversicherungsträger Intensivgespräche zur Altersvorsorge an. In diesen Gesprächen wird die persönliche Vorsorgesituation ausführlich analysiert und es werden anbieterunabhängig und produktneutral Strategien aufgezeigt, um eine ausreichende zusätzliche Altersvorsorge aufzubauen und den eigenen Vorsorgebedarf zu decken. Basis dieses Gesprächs ist häufig die Renteninformation. Sie enthält eine ganze Reihe von wichtigen Informationen zur Altersvorsorge: Neben der Höhe der bisher erworbenen Rentenansprüche wird anhand der Einzahlungen die voraussichtliche Altersrente sowie ein Rentenanspruch bei Erwerbsminderung prognostiziert. Ferner klärt die Renteninformation über den möglichen Beginn einer abschlagsfreien Altersrente sowie über die bisher erworbenen Rentenpunkte auf. Jeder über 27 Jahre erhält seine Renteninformation automatisch, wenn im Versicherungskonto bereits fünf Jahre mit Beitragszeiten erfasst sind. Zusammen mit der ersten Renteninformation versendet die DRV immer einen Versicherungsverlauf. Dieser beinhaltet alle gespeicherten Versicherungszeiten des Empfängers und sollte auf Richtigkeit und Vollständigkeit geprüft werden. Auch dabei hilft der gesetzliche Rentenversicherungsträger in seinen Beratungsstellen den Kundinnen und Kunden. Weitere Auskünfte zu den Themen Prävention, Rehabilitation, Altersvorsorge und Rente gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter , bei den ehrenamtlich tätigen Versichertenberaterinnen und -beratern sowie im Internet unter www. deutsche-rentenversicherung-bw.de. Landratsamt Ostalbkreis Geänderte Zuständigkeiten im Bereich der Schlachttier- und Fleischuntersuchung Der Geschäftsbereich Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung des Landratsamts informiert Ab 1. Januar 2020 gelten folgende geänderte Zuständigkeiten im Bereich der Schlachttier- und Fleischuntersuchung: Gewerbliche Schlachtungen / Hausschlachtungen: Bezirk Amtlicher Tierarzt / Stellvertreter Amtliche Tierärztin Schwäbisch Gmünd- Dr. Martina Degenfeld Sachsenmaier Dr. Walter Stahl Schwäbisch Gmünd- Dr. Martina Straßdorf Sachsenmaier Dr. Walter Stahl Schwäbisch Gmünd- Dr. Martina Bargau Dr. Walter Stahl Sachsenmaier Waldstetten (ohne Dr. Walter Stahl Dr. Martina Wißgoldingen, ohne Sachsenmaier Hausschlachtungen) Hausschlachtungen: Bezirk Amtlicher Tierarzt Stellvertreter bzw. Amtlicher Fachassistent Bartholomä Hakim Lazib Alexander Baur Essingen Hakim Lazib Hermann Eberhardt Essingen-Lauterburg Hakim Lazib Alexander Baur Schwäbisch Gmünd- Dr. Martina Lindach Sachsenmaier Dr. Walter Stahl Schwäbisch Gmünd- Dr. Martina Rechberg Dr. Issa Coulibaly Sachsenmaier Schwäbisch Gmünd- Dr. Martina Großdeinbach Sachsenmaier Dr. Walter Stahl Schwäbisch Gmünd- Dr. Martina Rehnenhof Sachsenmaier Dr. Walter Stahl Schwäbisch Gmünd- Dr. Martina Wetzgau Sachsenmaier Dr. Walter Stahl Schwäbisch Gmünd- Dr. Martina Wustenriet Sachsenmaier Dr. Walter Stahl Lorch Dr. Martina Sachsenmaier Dr. Walter Stahl Mutlangen Dr. Martina Sachsenmaier Dr. Walter Stahl Waldstetten (mit Wißgoldingen) Dr. Issa Coulibaly Dr. Walter Stahl Kontaktadressen: Dr. Martina Sachsenmaier, Limesring 17, Mutlangen, Tel

7 Samstag, 18. Januar Dr. Walter Stahl, Mögglinger Str. 29, Böbingen, Tel Alexander Baur, Heubacher Str. 13, Mögglingen, Tel Hermann Eberhardt, Abtsgmünd, Hohenrainweg 18, Tel Hakim Lazib, Auf der Heide 23, Aalen, Tel Dr. Issa Coulibaly, Stieglitzweg 5, Schwäbisch Gmünd, Tel Die jeweils aktuellen Listen der Beschaubezirke sind auf der Internetseite des Landratsamtes Ostalbkreis unter abrufbar. Kontakt: Landratsamt Ostalbkreis, Geschäftsbereich Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung, Aalen, Julius-Bausch- Str. 12, Tel.: KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evang. Kirchengemeinde Essingen TERMINE Sa., 18. Januar Uhr Abfahrt der Konfirmanden ab Mögglingen zum Bibelhaus in Stuttgart, s. u. Verschiedenes So., 19. Januar Sonntag nach Epiphanias Wochenspruch: Von seiner Fülle haben wir alle genommen Gnade um Gnade. (Joh. 1,16) Uhr Gottesdienst (Prädikantin Krauth) Opfer: Aufgaben der eigenen Kirchengemeinde Mo., 20. Januar Uhr Posaunenchor Di., 21. Januar Uhr Nachmittag für ältere Menschen, s. u. Verschiedenes Uhr Jungschar Uhr Kirchenchorprobe (gemeinsam mit dem kath. Kirchenchor) im evang. Gemeindehaus Mi., 22. Januar Uhr Konfi in der Kirche Uhr Netzwerk Willkommen Essingen im kath. Gemeindehaus, s. u. Verschiedenes Do., 23. Januar Uhr Kirchlich-Theologischer Arbeitskreis (Gemeindehaus) Uhr Besprechung Kirchenmusik (Pfarrsaal) Uhr Neue Gedanken im Januar (Gemeindehaus), s. u. Verschiedenes Fr., 24. Januar Uhr ökumenisches Abendgebet (Quirinuskirche), anschl. Ökumenische KGR-Sitzung (Gemeindehaus) So., 26. Januar Uhr ökumenischer Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen mit Posaunenchor und ökumenischem Kirchenchor (Quirinuskirche), s. Bekanntmachung vorne Uhr ökumenischer Kindergottesdienst, s. u. Verschiedenes VERSCHIEDENES Konfirmanden Samstag, 18. Januar 2020, Besuch der Essinger- Lauterburger-Konfigruppe im Bibliorama dem Bibelhaus in Stuttgart; Abfahrt Bahnhof Mögglingen gegen Uhr; es werden Fahrgemeinschaften ab Lauterburg und Essingen gebildet. Nachmittag für ältere Menschen Was früher im Winter gearbeitet wurde... Erinnern Sie sich noch, was früher die dunkle Jahreszeit bestimmt hat? Welche Arbeiten wurden durchgeführt und von welchen Aktivitäten waren die langen Winterabende bestimmt? Über diese Themen werden wir uns beim Nachmittag am 21. Januar im Gemeindehaus austauschen und vielleicht auch Neues oder Vergessenes erfahren. Die Geburtstägler und Interessierte sind herzlich eingeladen! Es gibt einen Eine-Welt-Verkauf und das neue Jahresprogramm. Auf Ihr Kommen freut sich das Seniorenteam! Evang. Erwachsenenbildung Essingen Neue Gedanken im Januar Neue Gedanken im Januar beinhaltet Vorträge, Bildbetrachtungen, Anregungen und Diskussionen mit verschiedenen Referenten in geselliger Runde mit einer guten Tasse Tee und kleinem Gebäck. Energie- und Verkehrswende Auf Kosten von Lateinamerika, Asien und Afrika? Die Wind- und Solaranlagen, E-Bikes und E-Autos benötigen ebenso wie die Informationstechnologien immer größere Mengen von Rohstoffen und Energie. Welche Folgen hat dies für Mensch und Natur im Globalen Süden? Wie können Energie- und Verkehrswende gerecht und zukunftsfähig gestaltet werden? Referent: Pfarrer Ralf Häußler, Leiter Zentrum für Entwicklungsbezogene Bildung, Stuttgart Donnerstag, 23. Januar 2020, Uhr, evang. Gemeindehaus Begegnungsabend des Netzwerk Willkommen Essingen Das Team des Netzwerk Willkommen Essingen lädt zum Jahresbeginn zu einem Begegnungsabend am Mittwoch, 22. Januar 2020, ab Uhr, ins kath. Gemeindehaus ein! Eingeladen sind alle Asylbewerber aus Essingen, Menschen aus anderen Ländern und natürlich auch Essinger und alle, die sich uns und der Arbeit verbunden fühlen. Neben einem kleinen Imbiss gibt es auch Aktionen zur Begegnung und zum Austausch. Kinderkirche Liebe Kinder! Nach unserem fantastischen Krippenspiel startet nun wieder die Kinderkirche. Am 26. Januar 2020 findet dazu um Uhr im evangelischen Gemeindehaus der ökumenische Kindergottesdienst statt. Die verlorene Münze so lautet das Thema, welches das KiKi-Team für euch vorbereitet hat. Und was wäre die Kinderkirche ohne Basteln und Malen...? Also, auf die Plätze fertig los, ran an die Stifte, Kleber und Scheren. Wir freuen uns auf euch! Euer ökumenisches Kinderkirchenteam Nachbarschaftstreffen 2020 Das Nachbarschaftstreffen für alle Frauen der Gemeinden Essingen, Lauterburg, Adelmannsfelden, Pommertsweiler, Fachsenfeld, Dewangen, Unterrombach, Hofherrnweiler, Abtsgmünd, Leinroden, Neubronn findet am Montag, dem 27. Januar 2020, um Uhr, im evangelischen Gemeindehaus in Essingen statt. Das Thema lautet: Lebenswertes. Programm: Uhr Begrüßung Referat mit Dr. Rolf Siedler zum Thema Lebenswertes, anschl. Kaffee und Kuchen mit Zeit für Gespräche, Eine-Welt-Verkauf, Bücherflohmarkt und Verkauf von Fotokarten zugunsten von Govinda gemeinsamer Abschluss, Ende gegen Uhr Wir freuen uns auf euch!

8 8 Samstag, 18. Januar 2020 Die Evangelische Kirchengemeinde Essingen (Dekanat Aalen) sucht zum 1. Juli 2020 einen Hausmeister (m/w/d) Hausmeisterdienste und Reinigungsarbeiten im evangelischen Gemeindehaus in Essingen. Der Dienstauftrag umfasst wöchentlich 11,2 Stunden, das entspricht einem Stellenumfang von 28 %. Die Anstellung und Vergütung erfolgen nach der KAO/TVöD. Die Mitgliedschaft in einer Kirche der ACK wird vorausgesetzt. Das evangelische Gemeindehaus bildet gemeinsam mit der Quirinuskirche das Zentrum unseres Gemeindelebens. Neben zahlreichen gemeindlichen Veranstaltungen finden in ihm auch immer wieder kirchenbezirkliche oder andere überregionale Veranstaltungen statt. Zur Erhöhung des Deputats wäre es auch möglich, Stundenanteile aus dem sonntäglichen Mesnerdienst zu übernehmen. Erwartet werden von Ihnen die Übernahme kleinerer Hausmeisterdienste und die regelmäßige Reinigung des Hauses. Bei Wunsch könnten bereits vor Anstellungsbeginn im Sommer Vertretungsdienste übernommen werden. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 8. Februar 2020 an das Evangelische Pfarramt Essingen, Pfarrer Dr. Torsten Krannich, Kirchgasse 14, Essingen, Telefon 07365/222 oder Evang. Pfarramt Pfarrer Dr. Torsten Krannich Kirchgasse 14, Tel. 222 und Fax Öffnungszeiten des Gemeindebüros Sekretärin: Simone Pfleiderer Dienstag bis Donnerstag von Uhr Donnerstagnachmittag von Uhr Zweite Vorsitzende des Kirchengemeinderates Hedwig Mack, Tel oder mobil: 0171/ Gemeindediakonat Jürgen Schnotz, Hauptstr. 1, Tel Mesner-Team (Koordination): Hedwig Mack, Tel oder mobil: 0171/ Hausmeisterin des evang. Gemeindehauses Elke Maurer, Hauptstraße 1, Tel. 493 Evang. Kindergarten Am Schlosspark Christine Treiber, Tel Kirchenpflege Jutta Schwarz, Kirchgasse 14, Essingen, Tel Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag Uhr Kreissparkasse Ostalb (BLZ ) Nr BIC: OASPDE6AXXX; IBAN: DE VR Bank Aalen (BLZ ) Nr BIC: GENODES1AAV; IBAN: DE Bürozeit der Diakonie-Sozialstation: Mittwoch Uhr, in der Kirchgasse 20, Tel Schauen Sie mal vorbei: oder ANMELDUNG Kindersinge- und Werkwoche 2020 Als neues Projekt für Kinder wird es in den Faschingsferien 2020 (26. Februar März 2020, Uhr Uhr) für alle Kinder ab der 1. Klasse bis 12 Jahre eine Kindersinge- und Werkwoche im evang. Gemeindehaus geben. Mit der Kirchenchorleiterin Barbara Riehle werden wir das Singspiel vom blinden Bartimäus einstudieren. Dieses Singspiel wird am Sonntag, 1. März 2020 im Gottesdienst aufgeführt. Außerdem ist für einen Nachmittag auch eine besondere Aktion eingeplant! Unter der Woche werden wir neben den Proben auch Basteln und Spielen. Zwischendurch gibt es einen Imbiss. Anmeldungen dazu gibt es ab 20. Januar 2020 über die Schule und in den Schriftenständern in der Kirche und im Gemeindehaus. Außerdem auf unserer Homepage unter Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Essingen Samstag, 18. Januar Uhr Beichtgelegenheit Uhr heilige Messe Uhr Beichtgelegenheit (Dewangen) Uhr heilige Messe (Dewangen) Uhr Beichtgelegenheit (Fachsenfeld) Uhr heilige Messe (Fachsenfeld) Sonntag, 19. Januar Sonntag im Jahreskreis L1: Jes. 49, Aps.: Ps. 40 (39)2u.4ab (R:vgl. 8a.9a) L2:1 Kor. 1,1-3 Ev.: Joh. 1, Uhr Familiengottesdienst mit EK-Kindern Uhr Chor-Probe Cantaré im Gemeindehaus/Saal Uhr Familiengottesdienst mit EK-Kindern (Dewangen) 9.00 Uhr heilige Messe (Fachsenfeld) Montag, 20. Januar Uhr Anbetungsstunde des Gebetskreises in der Kirche Dienstag, 21. Januar Uhr Andacht im Pflegewohnheim Am Seltenbach mit Krankenkommunion Mittwoch, 22. Januar Uhr Erstkommunion-Vorbereitung im GH Donnerstag, 23. Januar Uhr Rosenkranz Uhr heilige Messe Freitag, 24. Januar Uhr ökumenisches Taizé-Gebet zur ökumenischen Woche in der evangelischen Kirche, anschl. ökumenische Kirchengemeinderatssitzung im evangelischen Gemeindehaus Uhr Rosenkranz zur göttl. Barmherzigkeit (Dewangen) Uhr heilige Messe (Dewangen) Uhr Rosenkranz zur göttl. Barmherzigkeit (Fachsenfeld) Uhr heilige Messe (Fachsenfeld) Samstag, 25. Januar Uhr Beichtgelegenheit Uhr heilige Messe Uhr Beichtgelegenheit (Dewangen) Uhr heilige Messe (Dewangen) Uhr Beichtgelegenheit (Fachsenfeld) Uhr heilige Messe (Fachsenfeld) Sonntag, 26. Januar Sonntag im Jahreskreis L1: Jes. 8, 23b-9,3 Aps.: 27(26), (R:1a) L2:1 Kor. 1, Ev.: Mt. 4, Uhr ökumenischer Gottesdienst zum Abschluss der ökumenischen Woche in der evangelischen Kirche Uhr Chor-Probe Cantaré im Gemeindehaus/Saal 9.00 Uhr heilige Messe (Dewangen) Uhr Familiengottesdienst mit EK-Kindern (Fachsenfeld)

9 Samstag, 18. Januar Gebetskreis ZEIT für JESUS ZEIT mit JESUS ZEIT der Anbetung, des Lobpreises, der Stille und der Fürbitte am Montag, 20. Januar 2020 um Uhr in der Herz- Jesu Kirche, gestaltet vom Gebetskreis. Gebetsanliegen können beim Pfarrbüro aber auch bei Hildegard und Manfred Limbach limbachmanfred@gmail.com übergeben werden. Schauen Sie in unsere Internetseite se-rems-welland.drs.de. Kirchenchor Singstunde am Dienstag, 21. Januar 2020, im evangelischen Gemeindehaus um Uhr. Wir proben für den ökumenischen Gottesdienst am 26. Januar Gymnastikstunden,,über 50 Nächstes Treffen ist am um Uhr im Gemeindehaus-Saal. Kath. Pfarramt Herz Jesu Essingen, Heerweg 11, Tel. 202, Fax Öffnungszeiten: Dienstag + Mittwoch 9.00 Uhr Uhr Donnerstag, Uhr Uhr herz-jesu.essingen@drs.de Internet: se-rems-welland.drs.de Pfarrer der Seelsorgeeinheit Rems-Welland : Pfarrer Andreas Frosztega, Tel /6323, Fax 07366/ KathPfarramt.Dewangen@drs.de Sprechzeiten mit Pfarrer Andreas in Essingen Donnerstags ab 17 Uhr (nach telefonischer Voranmeldung) Gewählter Vorsitzender des Kirchengemeinderates: Hermann Lüffe, Rosensteinblick 7, Tel Konten der Kath. Kirchenpflege: Kreissparkasse Ostalb (BLZ ) Nr IBAN: DE BIC: OASPDE6AXXX VR-Bank Aalen (BLZ ) Nr IBAN: DE BIC: GENODES1AAV Evangelische Kirchengemeinde Lauterburg Samstag, 18. Januar 2020 Besuch der Essinger-Lauterburger-Konfigruppe im Bibliorama - dem Bibelmuseum in Stuttgart; Mitfahrgelegenheit ab Lauterburg (10.15 Uhr Bushaltestelle Nähe Feuerwehr) Sonntag, 19. Januar Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Krauth Dienstag, 21. Januar Uhr Mutter-Kind-Gruppe Ansprechpartnerin: Nadine Erdt (Tel / ) Uhr Einladung zum Nachmittag für ältere Menschen im Gemeindehaus, Essingen Was früher im Winter gearbeitet wurde... - mit Erika Probst zu den Arbeiten, die früher die dunkle Jahreszeit bestimmten. (Mitfahrgelegenheit über H. Kutschker) Mittwoch, 22. Januar 2020 Kein KU für die Lauterburger Konfis Uhr,,Konfi in der Kirche (Essinger Gruppe 2). Bitte das,,kirchenquiz zur Quirinuskirche noch einmal mitbringen. Freitag, 24. Januar Uhr Uhr Kinderstunde Schatzgräber Uhr Uhr Jungschar,,fishermans friends Uhr Jahresabschluss des Posaunenchors Sonntag, 26. Januar Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin i. R. Ingeborg Brüning Kontakt Ev. Pfarramt Lauterburg Pfarrerin Fleisch-Erhardt, Bäckergasse 7 Tel /6880, Fax 07365/ pfarramt.lauterburg@elkw.de Schauen Sie mal vorbei auf unserer Internet-Seite: Pfarrerin Fleisch-Erhardt ist vom 20. Januar Januar 2020 bei einer Konfirmandenpfarrertagung; Vertretung durch Pfarrer Krannich, Tel Ansonsten ist die Pfarrerin unter der Telefonnummer des Pfarramtes zu erreichen. Gemeindesekretariat: Sonja Bäurle ist mittwochs von Uhr bis Uhr im Pfarramt anzutreffen. ev.pfarramtsbuero.lauterburg@t-online.de Mesner: Helmut und Renate Kutschker, Tel /5865 Evang. Kirchenpflege: Gertraud Mergner, Tel / 5379 Bankverbindungen: KSK Ostalb, Aalen: (BLZ ) - Kto.Nr IBAN: DE , BIC: OASPDE6AXXX VR-Bank, Aalen: (BLZ ) - Kto.Nr IBAN: DE , BIC: GENODES1AAV Neuapostolische Kirchengemeinde Essingen Samstag, 18. Januar Uhr Seniorenchorprobe in Schw. Gmünd Sonntag, 19. Januar Uhr Gottesdienst Uhr Bezirksjugendgottesdienst in Lorch / Kickoff Dienstag, 21. Januar Uhr Singstunde Gemeindechor in Aalen Mittwoch, 22. Januar Uhr Gottesdienst durch Bischof Gründemann in Aalen Donnerstag, 23. Januar Uhr Kinderchor und Minis in Aalen Sonntag, 26. Januar Uhr Gottesdienst PARTEIEN CDU-Ortsverband Essingen Jahreshauptversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Parteifreundinnen und Parteifreunde, sehr herzlich laden wir Sie ein zur Jahreshauptversammlung des CDU-Ortsverbandes Essingen mit Vorstellung der Kandidaten für die Nachfolge von Dr. Stefan Scheffold MdL am Donnerstag, , Uhr, Gasthof Rose, Hauptstraße 43, Essingen Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung: Markus Beyeler 2. Jahresrückblick

10 10 Samstag, 18. Januar Neuwahl des/der stellvertretenden Vorsitzenden 4. Ehrungen 5. Vorstellung der Kandidaten für die Nachfolge von Dr. Stefan Scheffold MdL 6. Ausblick/Vorausschau Verschiedenes/Abschluss der Veranstaltung Der CDU-Ortsverband freut sich auf Ihr hoffentlich zahlreiches Erscheinen. Wir hoffen sehr, dass Sie an der Veranstaltung teilnehmen können und verbleiben mit freundlichen Grüßen Markus Beyeler Marita Funk Dieter Mößner 1. Vorsitzender 2. Vorsitzende Schriftführer Die 2. Mannschaft des TSV Essingen beginnt die Vorbereitung erst wieder Ende Januar, weil auch die Rundenspiele erst wieder Anfang März sein werden. Die geplanten Testspiele werden dann in einer der nächsten Ausgaben veröffentlicht. Jugendfußball RITTER-RECYCLING- DREIKÖNIGSTURNIER 2020 Budenzauber in Essingen VEREINSNACHRICHTEN TSV Essingen Abteilung Fußball Der TSV startet in die Vorbereitung Essingen begrüßt zum Start gleich fünf Neuzugänge in seinen Reihen Am vergangenen Mittwoch versammelte Trainer Beniamino Molinari seine Mannschaft des TSV Essingen wieder zum Auftakttraining um sich. Wenn die Winterpause beim Fußball-Verbandsligisten auch wieder recht kurz gewesen ist, so hat sich doch rund ums Schönbrunnenstadion personell wieder eine Menge getan. Niklas Weissenberger kehrt nach seiner halbjährigen Pause wieder zurück auf den Rasen und wird somit wie gewohnt im defensiven Mittelfeld für Ordnung sorgen. Für die Innenverteidigerpositionen hat sich der TSV die Dienste von Yamoussa Camara (DJK Schwabsberg/Buch) und Yannick Sagert (VfR Aalen) gesichert. Auf diesen Positionen war der TSV zum Handeln gezwungen, da José Gurrionero berufsbedingt wieder zurück nach Spanien gezogen ist und Thomas Parada sich von seinen Verletzungen nicht mehr erholen konnte. Wie Weissenberger ein altbekanntes Gesicht ist Benjamin Schiele, der nach zweieinhalb Jahren auf dem Härtsfeld wieder zurück zum TSV kehrt. Ihn wollten wir schon lange zurück haben und auch Benjamin war sich schnell sicher, dass er wieder für den TSV kicken möchte. Schön, dass es jetzt im Winter geklappt hat, sagt der Sportliche Leiter Frank Sigle. Das Quintett komplettiert schließlich Erman Kilic, der seinen Vertrag bei den Stuttgarter Kickers aufgelöst hatte und nun im Essinger Mittelfeld wirbeln möchte. Nicht zu vergessen, dass auch Molinari im Winter seinen Kontrakt um ein weiteres Jahr verlängert hat. Nicht mehr dem Essinger Kader angehören werden fortan Dimitrios Dimitrakoudis (Ziel unbekannt) und Fabian Weiß (zurück zu den Sportfreunden Dorfmerkingen). Auf dem achten Rang hat sich der TSV in den Winter verabschiedet, zu wenig für die eigenen Ansprüche, darin sind sich alle einig. Die Leistungen waren insgesamt zu wackelig, zu wechselhaft. Da gab es richtig starke Leistungen, aber eben auch richtig schlechte, resümiert Sigle. Dennoch freut er sich auf die Restrunde in dieser Verbandsliga. Ich schaue dabei gar nicht so sehr auf die Platzierung. Ich würde mich freuen, wenn wir mit unserem Fußball vor allem die Zuschauer bei uns zuhause wieder begeistern würden. Die Leistungen dürfen in den restlichen Monaten dabei auch gerne wieder konstanter werden. Mahnend fügt er an: Wir haben das Zeug dazu, in der Tabelle nach oben zu klettern, dürfen dabei aber nicht verdrängen, dass es nach hinten auch nicht wahnsinnig viele Punkte Vorsprung sind. Geplante Testspiele in den nächsten Wochen: , Uhr TSV Essingen - Postnationalmannschaft , Uhr TSV Essingen - SV Kaisersbach , Uhr FSV Waiblingen - TSV Essingen , Uhr TSV Essingen - FC Gundelfingen , Uhr TSV Essingen - Calcio Leinfelden-Echterdingen , Uhr TSV Essingen - VfR Aalen , Uhr TSV Essingen - TSV Crailsheim C-Junioren holen Turniersieg Auch in diesem Jahr veranstaltete die Jugendfußballabteilung des TSV Essingen 1893 e. V. an den 4 Tagen vom ihre traditionellen Dreikönigsturniere. Viele geladene Mannschaften zeigten in 9 Turnieren und 4 Spieltagen ihr fußballerisches Können und begeisterten die über 1000 Zuschauer und Fans. Gespielt wurde um den Ritter Recycling -Cup. Die jeweiligen Mannschaften von Platz 1-4 eines jeden Turniers erhielten jeweils einen blau-silbernen Pokal, gestiftet von Ritter Recycling. Darüber hinaus bekam jeder Spieler eine goldene Fußballertrophäe als Erinnerung an dieses Dreikönigsturniers. Das Jugendleiter-Team mit Andreas Scheurle, Holger Henle und Wilhelm Peters dankt ganz besonders den vielen Helferinnen und Helfern, Trainern und Betreuern, Spiel- und Turnierleitern. Nur mit ihrer Unterstützung wurde unser Dreikönigsturnier wieder ein voller Erfolg. Wilhelm Peters bei der Übergabe der Pokale und Trophäen Am Freitag, dem , eröffneten unsere F-Jugendlichen das Turnier. Alle angereisten Mannschaften hatten viel Spaß am Fußball und einen tollen und erfolgreichen Tag in Essingen. Am Samstag, , begrüßte das Jugendleiterteam morgens die E2-Junioren (U10), gefolgt von den E1-Junioren (U11) am Nachmittag. Die C1-Junioren (U15) bestritten am Abend das Mitternachtsturnier. Die E1-Junioren von Daniel Pfisterer mit ihren Trophäen

11 Samstag, 18. Januar Der Turniertag am Sonntag, , gehörte den D2-Junioren (U12) am Vormittag und den D1-Junioren (U13) am Nachmittag. Auch hier gab es jede Menge spannende Spiele. Am Montag, , bestritten die C2-Junioren (U14) ihr Turnier. Den Abschluss des Dreikönigsturniers machten am Nachmittag unsere Kleinsten, die Bambini. Glänzende Augen bei der Trophäenübergabe waren hier vorprogrammiert. Die jeweils ersten 4 der einzelnen Turniere waren: E2-Junioren (U10) 1. TSV 1861 Nördlingen, 2. SV Waldhausen, 3. TSV Hüttlingen, 4. TSG Abtsgmünd E1-Junioren (U11) 1. TSG Hofherrnweiler/Unterrombach 1, 2. TSG Hofherrnweiler/ Unterrombach 2, 3. SGM Albuch Steinheim/Gerstetten, 4. TSV Böbingen D2-Junioren (U12) 1. SGM Mögglingen/Böbingen 1, FC Normannia Gmünd, 3. TSG Hofherrnweiler/Unterrombach, 4. SGM Mögglingen/Böbingen 2 D1-Junioren (U13) FC Normannia Gmünd, 2. SGM Waldhausen/Unterkochen/ Ebnat, 3. SV Vaihingen, 4. TSV Essingen C2-Junioren (U14) 1. SG Sonnenhof Großaspach, 2. Sportvg. Feuerbach, 3. VFL Kirchheim/Teck, 4. SGM Virngrund-Jagst C1-Junioren (U15) 1. TSV Essingen 1, 2. FC Röhlingen, 3. TSV Essingen 2, 4. SGM Waldhausen/Unterkochen/Ebnat Wir danken unseren Sponsoren Ritter Recycling, Schlosserei Richter, Sport Schwab, Thomas Hald Garten- und Landschaftsbau, Kreissparkasse Ostalb, Heinz Eisele Bauunternehmung, Vitus König, Brendle Metallbau, Süd-West-Energie, Bruno Banani, Pro- Win Kolb, Getränkefachhandel Meyer, Hair Affair, VR Bank Ostalb, REWE Brehmer, Schmid Kuhn, Omega-Sorg und vielen weiteren Spendern für ihre außerordentliche Unterstützung. Nachtrag: Ehrung in der Schloss-Scheune Der TSV Essingen gratuliert folgenden Jugendspielern zur Urkunde für sportliche Leistung, die sie für den Aufstieg in die Bezirksstaffel von Bürgermeister Wolfgang Hofer im Rahmen einer Feier in der Schloss-Scheune, zusammen mit einer Medaille, überreicht bekamen: Hinten v. l. n. r.: Bastian Pavkovic, Leon Walker, Tim Seidler, Luca Leinfelder, Pit Engel, Malte Wörner, Pascal Ilzhöfer Vorne v. l. n. r.: Finn Lippold, Noah Henle, Marcel Kaminski, Luca Volk, Leon Riemath, Elia Zell Sitzend v. l. n. r.: Rene Scheurle, Fabio Boffa, Luca-Paul Marschollek Auf dem Bild fehlt: Lukas Grötzinger AH Jeden Dienstag Training in der Schönbrunnenhalle um Uhr AH-Stammtisch im Vereinsheim ab Uhr Samstag, , Jahresfeier in der Rose, Beginn Uhr. Bitte anmelden Turniersieger beim Ü32-Hallenturnier des SV Neresheim Bericht von Thorsten Brunner Diesmal spielten die Mannen des TSV von Beginn an exzellenten Hallenfußball. Mit der besten spielerischen Klasse und der besten Laufleistung wurden alle Spiele verdient gewonnen. Hinzu kam noch das Lob der Turnierleitung als fairste Mannschaft. Mit rundum zufriedenen Gesichtern nahmen wir den Wanderpokal für ein Jahr mit nach Essingen. TSV Essingen SG Gussenstadt/Söhnstetten 2:0 TSV Essingen SV Nordhausen/Zipplingen 4:2 TSV Essingen SV Neresheim 4:3 TSV Essingen FC Härtsfeld 03 3:0 Halbfinale: TSV Essingen SVH Königsbronn 2:1 Finale: TSV Essingen TSV Oberkochen 2:0 Zu den Siegern gehörten: Volkmar Müller im Tor, Axel Wittwer (1 Tor), René Hammerl (1 Tor), Karl Meyer (1 Tor), Tim Brenner (5 Tore), Ulf Jennewein (3 Tore), Holger Kmoch (3 Tore), Jannis Merz (2 Tore), Thorsten Brunner (1 Tor) Hallenturnier Sa., , eigenes Hallenturnier Hans Blank TSV Lauterburg Abteilung Dart 2. Mannschaft schlägt den Tabellenführer und setzt sich am vorletzten Spieltag an die Tabellenspitze! Spielbericht vom 8. Januar 2020 Vergangenen Mittwoch war die Mannschaft Suicide Syuad bei uns zu Gast. Es stand für beide Mannschaften der Aufstieg auf dem Spiel. Die Spitzabrecher II traten im ersten Doppel mit Timo und Jürgen an, das zweite Doppel bestritten Manne und Philip. Wie nicht anders erwartet, wurde schnell klar, dass es gegen diese starke Mannschaft nicht leicht werden wird, dennoch gingen wir nach den Doppeln 2:0 in Führung. Jürgen checkte die 40 im 1. Leg und machte auch im 2. aus. Das 2. Doppel verlor ihr erstes Leg, holte aber im zweiten die Verlängerung, Philip musste die 40 checken, traf aber nur die Doppel Eins, dann nur die 19 und dann doch nochmals die 19. Es stand 2:0 für die Spitzabrecher. Im ersten Einzel trat Manne an, der sein Spiel auch souverän gewann. Philip hatte heute keinen guten Tag, so stand es dann 3:1. Timo und Jürgen holten sich ihr erstes Einzelspiel, Spielstand nach dem 1. Einzelblock: 5:1. Es schien gut zu laufen. Manne gewann noch ein weiteres Spiel, Philip hingegen verlor seine restlichen drei Spiele. Timo gewann das 1. Leg, konnte aber im 2. nicht auschecken und wurde sofort bestraft mit dem Entscheidungsleg, doch das holte sich unsere Maschine. Wie schon fast zu erwarten, gewann Jürgen beide Legs und es stand vor dem 3. Einzelblock 7:3. Manne und Philip verloren ihre Spiele. Das machte den Gegner stark, denn nur Jürgen holte hier seinen weiteren Punkt. Spielstand 8:6 Im letzten Einzelblock kam die Entscheidung. Manne siegte im 3. Leg und holte zumindest das Unentschieden, Stand 9:6. Jetzt wurde es nochmals spannend, Philip verlor, Stand 9:7. Noch zwei Spiele, können die Spitzabrecher hieraus noch einen einzigen Punkt holen? Jürgen musste gegen den stärksten Spieler der Gäste antreten, doch auf unseren Schumi war verlass, er holte den so wichtigen Punkt zum Heimsieg 10:8, da im letzten Spiel des Tages Timo zwar die Verlängerung erreichte, doch auch sein Gegner zu stark für ihn war. Dass dies kein einfaches Spiel war, zeigt auch, dass es zehn Mal in ein Entscheidungsleg ging.

12 12 Samstag, 18. Januar 2020 Endstand 10:8 gegen den seitherigen Tabellenführer. Die Spitzabrecher II übernahmen den 1. Platz in der Tabelle vor dem letzten Spiel gegen die Spitzabrecher I. Hier noch ein paar Stimmen zum Spiel: Philip: Als Abteilungsleiter der Darter, kann ich nur wieder betonen, wie stolz ich auf unsere Mannschaft bin! Wir haben es wieder geschafft, durch Zusammenhalt und Teamgeist, wir haben uns gegenseitig super motiviert und sind damit wieder ein Schritt näher am Aufstieg. Timo: Das Gefühl da vorne zu stehen mit 3 Darts ist unbeschreiblich, vor allem bei so einem Spiel, wo alles auf dem Spiel steht, ob du nun endlich die Chance hast aufzusteigen oder in der C-Liga bleibst. Das ist ein unglaublicher Druck bei einem Gegner, der meistens bei jeder Aufnahme ein hohes Tripple-Feld trifft. Aber mit einer solchen Unterstützung von den Mitspielern hat es endlich ein Ende, es ist geschafft! Jürgen: Super geiles Team. Die Saison fühlt sich an, wie wenn wir gemeinsam einen 9-Darter geworfen hätten. Ich bin überglücklich und auch stolz auf unsere Leistung. Einfach galaktisch! Caro: Super Team, ich feuere euch gerne an, ich bin stolz auf euch und top Leistung heute. LAC Essingen Trainingszeiten LAC Breitensportangebot LAC LaufTREFF Montag und Mittwoch: Uhr an der Schönbrunnenhalle/Stadion (ganzjährig, außer an Feiertagen) Einteilung der Laufgruppen je nach Leistungsvermögen. LAC Walking/Nordic WalkingTREFF Donnerstag: Uhr Treffpunkt während der Winterzeit: vor der Schönbrunnenhalle Treffpunkt während der Sommerzeit: Parkplatz auf dem Theussenberg Hobbyfußball Dienstag: Uhr bis Uhr (Achtung: bis in der Remshalle, statt in der Schönbrunnenhalle statt.) Fitness Donnerstag: Uhr in der Schönbrunnenhalle/-stadion (ganzjährig) Kraftzirkeltraining Freitag, Uhr bis Uhr in der Schönbrunnenhalle mit Martin Schönbach LAC Kursangebote Wir laufen weiter bei Veronika Damrat erfragen. Weitere Infos LAC Kinderleichtathletik LAC KiLa U8/U10/U12, 6-11 Jahre Montag: Uhr bis Uhr in der Schönbrunnenhalle Essingen LAC Wichtel U6, 3-6 Jahre und LAC Küken U4, Krabbelalter 3 Jahre Freitag: Uhr bis Uhr in der Schönbrunnenhalle LAC Leichtathletik wettkampforientiert U14/U16/U18/U20/Aktive/Senioren Montag: Uhr in der Schönbrunnenhalle/-stadion (ganzjährig) Dienstag: Uhr in der Schönbrunnenhalle/-stadion (März bis Oktober) Dienstag: Uhr in der Remshalle (November bis Februar) Mittwoch: Uhr in der Schönbrunnenhalle/-stadion (ganzjährig) Donnerstag: Uhr in der Schönbrunnenhalle/-stadion (ganzjährig) Samstag: Uhr (nach Absprache mit zuständigem Trainer) Sonntag: Uhr in der Schönbrunnenhalle/-stadion (nach Absprache mit zuständigem Trainer) Laufen U18/U20/Aktive/Senioren Sonntag: Beginn nach Absprache mit Christof Müller christof. mueller@lac-essingen.de Treffpunkt: Schönbrunnenhalle Weitere Informationen auf der Website Skiclub Essingen Frauen-Power-Skiausfahrt ins Montafon 2020 Die Frauen-Power-Skiausfahrt etabliert sich zum besonderen Magneten in unserem Angebot. Die Tagesausfahrt ins Schneeparadies Silvretta Nova bietet immer einige Höhepunkte. Einen Tag Skifahren ohne Wochenendrummel, Gedränge oder Stau in einem traumhaften Skigebiet. Selbstverständlich sind bei dieser Ausfahrt auch Männer willkommen. Ein Skigebiet, das für jede und jeden Außergewöhnliches bietet. Das winterliche Montafon gehört zu den besterschlossenen und faszinierendsten Wintersportgebieten Österreichs. Silvretta Nova bedeutet aber vor allem genießen. Weit ausgedehnte Hänge, sich sanft neigendes Gelände, anspruchsvolle Steilhänge und Tiefschneegebiete. Ein Skigebiet für grenzenloses Wintersportvergnügen. Leistungen: Fahrt im komfortablen Reisebus Tagesskipass Ziel: Skigebiet Silvretta Nova Termin: 13. Februar 2020 Abfahrt: 5.00 Uhr in Essingen, Schönbrunnenhalle 5.20 Uhr in Ebnat, Jurahalle Bitte Einstiegsstelle bei Anmeldung angeben. Kosten: Mitglieder 71,00 Euro Nichtmitglieder 78,00 Euro Info: Jochen Fritz, Tel / oder jochen.fritz@sc-essingen.de Anmeldung über die Homepage Hallentraining (Skigymnastik) Remshalle 4 bis 8 Jahre >!!!! dienstags, 16:00-17:00 Uhr

13 Samstag, 18. Januar Schönbrunnenhalle: 9-14 Jahre >!!!! mittwochs, 19:00-20:00 Uhr Jahre >!!!! findet momentan nicht statt ab 18 Jahre >!!!! freitags ab 20:00 Uhr Info bei Jürgen Altmann, Tel /6760. Volleyball Hobby-Mixed. Bei Interesse vorher Rücksprache halten! Schönbrunnenhalle Mittwochs ab 20:00 Uhr Info bei Mathias Winter, Tel / Nordic Walking Treffpunkt Parkplatz Theußenberg, Samstag Uhr Musikverein Essingen Proben Freitag, : keine Probe Freitag, : Uhr Aktive Termine: Fr, : musikalische Umrahmung Helferfest kath. Kirchengemeinde, Treffpunkt Uhr Vereinsraum So., : Ständchen, Treffpunkt Uhr, Vereinsraum Alle Termine und weitere Infos unter Kontakt: #ZuhauseIstWoDieMusikSpielt Erste Probe 2020 Letzten Freitag sind wir mit unserer ersten Probe ins Jahr 2020 gestartet. Nach dem Essen (gemeinsam mit unserer Jugend) wurden die Instrumente entstaubt. Jetzt sind wir bereit für das neue Jahr. Herzlichen Dank an unseren Koch und seine Helfer für das leckere Essen! 3. Jahresbericht in Kurzform der Vorsitzenden 4. Jahresbericht des Schriftführers 5. Kassenbericht der Kassiererin und Kassenentlastung 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Wahlen 8. Ehrungen 9. Vorläufiges Jahresprogramm 10. Anträge Eventuelle Anträge sind bis spätestens schriftlich an die 1. Vorsitzende Margarete Deininger zu richten. Posaunenchor Essingen Schmalzbrot, Crêpes und Glühwein für den guten Zweck Seit nun schon 30 Jahren veranstaltet die Autosattlerei Wiedmann auf ihrem Firmengelände in der Vorweihnachtszeit eine Glühweinparty. Der Erlös aus Glühwein, Punsch und Speisen geht alljährlich als Spende an Gruppen und Einrichtungen unserer Gemeinde. Viele fleißige Hände unterstützen Erna und Hans Wiedmann bei der Vorbereitung und Durchführung dieser schönen Veranstaltung. Alleine im Crêpes-Häuschen wurden von den jüngsten Helfern, Paul und Gloria Pfisterer sowie Amelie und Pauline Kienle ca. 150 Crêpes gebacken und ausgegeben. In diesem Jahr geht die Spende über den Posaunenchor Essingen nach Wupperthal in Südafrika. Vor einem Jahr war dort durch ein Großfeuer ein Drittel des historischen Ortskerns abgebrannt. Mit der Spende in Höhe von über 1000 Euro wird der Wiederaufbau vor Ort unterstützt. Wir bedanken uns im Namen der Menschen von Wupperthal bei Erna und Hans Wiedmann, den fleißigen Helfern und bei allen, die durch ihre Spende diese großartige Unterstützung ermöglicht haben. Liederkranz Essingen Chorproben Chor Atemlos jeden Dienstag von Uhr im Musiksaal der Parkschule Essingen Wir proben fürs Konzert im Mai. Bitte möglichst immer vollzählig da sein!! Singbegeisterte sind jederzeit herzlich willkommen. Liederkranz Lauterburg Am Dienstag, dem , ist wie gewohnt Singstunde um Uhr. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Besuchern, Helferinnen und Helfern und Mitwirkenden bei unserer Weihnachtsfeier bzw. bei den Theateraufführungen. Einladung zur Generalversammlung am 1. Februar 2020 um Uhr im Schützenhaus in Lauterburg. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Jahresbericht des Chorleiters Schützenverein Lauterburg Am Samstag, dem 11. Januar 2020, haben wir in der liebevoll dekorierten Vereinsgaststätte unseres Schützenhauses die Jahresabschlussfeier für das Jahr 2019 abgehalten. Der Wettergott war gnädig gestimmt und hat uns anfangs noch beinahe frühlingshafte Temperaturen beschert. Daher konnten auch zahlreiche auswärtige Vereinsmitglieder ohne Angst vor einem eisigen und rutschigen Nachhauseweg gemütlich verweilen. Bei dem Wiedersehen an der Jahresabschlussfeier waren die Unterhaltungen interessant und angeregt hatte man sich doch nach der langen Zeit, seit dem letzten Treffen, viel zu berichten. Schade, dass für unsere Vereinsgaststätte noch kein Pächter gefunden werden konnte, bei dem man sich öfter treffen kann. Bei leckerem Essen und ebenso guten Getränken ist die Zeit wie im Flug vergangen. Vielen Dank an alle Teilnehmer und Helfer, die zum Gelingen dieses Abends in irgendeiner Weise beigetragen haben.

14 14 Samstag, 18. Januar 2020 Ein wichtiger Programmpunkt an diesem Abend sind immer die Ehrungen der sportlichen Leistungen unserer erfolgreichen Schützen. Die Ergebnisse sind wie folgt: Vereinsmeisterschaft Gebrauchspistole Name Präzision Duell Gesamt Platz Eberle Marcus Schnobrich Stefan Bulling Josef Eberle Anna Lena Scholz Andreas Ritz Karin Baumstark Leo Vereinsmeisterschaft Sportpistole Name Präzision Duell Gesamt Platz Koch Gerold Eberle Marcus Bulling Josef Eberle Anna Lena Baumstark Leo Vereinsmeisterschaft Luftgewehr Name Ringe Platz Abele Fabian Gubick Karin Algner Stefanie Kern Alex Eberle Anna Lena Eberle Marcus Scholz Andreas Vereinsmeisterschaft Luftpistole Name Ringe Platz Eberle Marcus Eberle Anna Lena Bulling Josef Abele Fabian Schnobrich Stefan Scholz Andreas Herzlichen Glückwunsch zu diesen guten Leistungen. Andrea Maier, Schriftführerin Förderverein Essinger Seniorenbetreuung Rückblick auf die Adventszeit Die Advents- und Weihnachtszeit ist schon wieder Geschichte, doch im Pflegewohnhaus blicken die Seniorinnen und Senioren noch gerne auf diese Zeit zurück. Es war viel geboten im Johanniter-Pflegewohnhaus in Essingen und die Bewohnerinnen und Bewohner stellten sich auf die Adventszeit ein. In der Woche vor dem 1. Advent waren alle damit beschäftigt, das Pflegewohnhaus für die bevorstehenden schönsten Wochen des Jahres zu schmücken. Rot-goldene Sterne hingen von den Decken, Holzkerzen ließen auf Tannenzweigen die Tische strahlen und an der Tür unserer Chefin Tamara Schels brannte täglich die Kerze am Adventskranz, den Dorothea Fischer vollendet hatte. Natürlich durfte auch bei uns der Adventskalender nicht fehlen. Und so erhielt jeden Tag ein anderer eine kleine, süße Überraschung aus unserem bunten Socken-Adventskalender. Dann wurde die große Krippe aufgestellt und ausgeschmückt. Diese wurde auch von den Kindergartenkindern, die regelmäßig zu Besuch kommen, bestaunt. Jedermann war gern gesehener Gast, mit unseren Senioren oder allein diese tolle Krippe zu bewundern und vor ihr still schweigend oder freudig diskutierend diese auf sich wirken zu lassen. Unsere Kräuterfrau, Frau Hegele, backte mit den Senioren Rosinenplätzchen, Schüttellebkuchen und Vanillekipferl. Dörte Tretter übernahm das Backen der Ausstecherle und Husarenkrapfen. Im ganzen Haus duftete es nach Weihnachtsgebäck. Gelächter und das Austauschen der Rezepte von früher waren in diesen Tagen überall zu vernehmen. Am 1. Advent kamen Kinder mit Jürgen Schnotz ins Pflegewohnhaus, um ganz traditionell Weihnachtslieder zu singen. Die Senioren warteten schon darauf und fühlten sich dadurch sehr wertgeschätzt, dass sie nicht vergessen wurden. Gemeindediakon Schnotz war zwei Tage später nochmals bei den Senioren und hielt die Andacht mit Abendmahl. Nachmittags waren dann zwölf Senioren mit Betreuungsassistentin Carmen Hoyler auf dem Seniorenadvent der evangelischen Kirche eingeladen. Am Mittwoch vor dem 3. Advent waren einige Senioren auf der katholischen Weihnachtsfeier. Viele schöne Stunden, die mit Freude, Dankbarkeit und mit so mancher kleinen Träne gefeiert und verbracht wurden. Dass unsere Senioren ein Teil der Gemeinde sind, merkt man in diesen Wochen sehr. Sie sind nicht alleingelassen. Für die Einladungen und das Miteinander in diesen Wochen sei allen ein großer Dank ausgesprochen. DRK-Ortsverein Essingen Am Mittwoch, , Uhr, findet wieder der DRK-Stammtisch im DRK-Heim statt. Herzliche Einladung! FipS Freier Träger der Jugendhilfe kleine elternschule ostalb kleine-elternschule.jimdo.com Anmeldezeit für Winter-Kurse 2020 kleine elternschule FipS e.v., Brühlgasse 5, Essingen zwischen Böbingen und Aalen Infos und Anmeldung: kleine-elternschule.jimdo.com, Telefon 07365/ Prager-Eltern-Kind-Programm PEKiP Jedes Neugeborene stellt das Familienleben auf den Kopf den Alltag, den Lebensrhythmus, die Paarbeziehung. PEKiP begleitet Familien mit Säuglingen bis zu einem Jahr vertrauensvoll und wertschätzend. Es stärkt Väter und Mütter darin, mit Erziehung klarzukommen. Für die Babys ist PEKiP ein hautnahes Begreifen ihrer Umwelt und der erste Sozialkontakt außerhalb der Familie. Die Babys bewegen sich ohne Kleidung und Windel natürlicher, deshalb dürfen sie im PEKiP nackt sein. Kursdauer 90 Minuten 1x wöchentlich. Restplätze anderer Altersstufen auf der Homepage. Montags, Uhr für Babys geb. September/Oktober/ November 2019 ab , 13x Mittwochs 9.30 Uhr für Babys geboren Dezember 2019/ Januar 2020, ab , 6x Babymassage Da wir die Bedürfnisse und Signale jedes Babys verstehen lernen und entsprechend beantworten wollen, richtet sich das Massage- Angebot nach den Babys. Babys die schlafen oder genug Massa-

15 Samstag, 18. Januar ge bekommen haben, werden weder zur Massage geweckt oder daran gehindert, einschlafen zu können. Es stehen Puppen zur Verfügung damit die Technik trotzdem erlernt und praktiziert werden kann. Die Babys werden nur von ihren Eltern massiert, denn nur sie besitzen die Kompetenz und die entsprechende Vertrautheit dazu. 5x ab Mittwoch, , 9.30 Uhr, für Babys geb. September 2019 bis Januar 2020 Unkostenbeitrag hierfür beträgt 10 Euro. Selbstverständlich können diejenigen, die bereits ein Häs haben, dieses beim nächsten mal wieder anziehen (Anmeldeformular bitte trotzdem ausfüllen). Aus Sicherheitsgründen benötigt jedes Kind das am Umzug mitläuft eine Begleitperson. Ein Erwachsener darf maximal 2 Kinder beaufsichtigen. Begrenzte Teilnehmerzahl. An alle aktiven Hexen: Treffpunkt zum Narrenbaumstellen und Brauchtumsabend der Fachsenfelder Naschkatzen am ist um Uhr an der Hexenscheune. Bei dem kleinen Umzug in die Halle haben wir die Startnummer 8. JAHRGÄNGE Ortsgruppe Essingen Silberdistel Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde, ich hoffe das neue Jahr hat für alle gesund angefangen. Deshalb wollen wir am 30. Januar 2020 unsere Glühweinwanderung zur Hütte in den Buchen antreten. Treffpunkt ist um Uhr am Feuerwehrhaus. Beim gemütlichen Beisammensein wollen wir in der Hütte ein kleines Vesper anbieten. Bis dahin alles Gute. Ulla und Team Oberburg Hexen Essingen Am vergangenen Samstag stellten die Oberburg Hexen wieder den Narrenbaum am Feuerwehrhaus. Viele befreundete Vereine folgten der Einladung. Besonders bedanken möchten wir uns bei den Wasserschnalzer Schludda Gugga aus Wasseralfingen und dem Fanfarenzug der Haugga Narra Essingen für die musikalische Unterstützung. Es ist wieder so weit! Auch dieses Jahr freuen sich die Oberburg Hexen Essingen schon darauf, am Essinger Faschingsumzug wieder von der Hexenbrut begleitet zu werden. Am 23. Februar 2020 findet der Essinger Faschingsumzug statt. Alle Kinder (ab 4 Jahre) sind herzlich dazu eingeladen mit den Oberburg Hexen Essingen e. V. am Faschingsumzug in Essingen teilzunehmen. Dies läuft wie folgt ab: alle, die daran Interesse haben, können sich auf unserer Homepage oberburghexen.de] ein Anmeldeformular herunterladen. Das ausgefüllte Anmeldeformular kann dann entweder in den Briefkasten an unserer Hexenscheune Hauptstraße 46 in Essingen, oder per an ratoberburghexen@googlegroups. com geschickt werden. Der Anmeldeschluss ist der 7. Februar Nach dem Anmeldeschluss wird das Nähteam der Oberburg Hexen Essingen e. V. für jeden ein kleines Häs (Kostüm) nähen, dies besteht aus einem Rock und einer Schürze. Der Jahrgang 1934/35 Wir treffen uns wieder zum gemütlichen Beisammensein am Donnerstag, , um Uhr, im Gasthaus Rose. Jahrgang Am Samstag den treffen wir uns ab Uhr zum traditionellen Wintergrillen auf dem Köpfle. Verpflegung (Grillgut und Getränke) bringt jeder selbst mit. SONSTIGES Ausschreibung Kulturlandschaftspreis 2020 Schwäbischer Heimatbund und Sparkassen belohnen Pflege und Entwicklung von Kulturlandschaften Privatpersonen, Vereine und Initiativen, die sich in Württemberg vorbildlich um den Erhalt traditioneller Landschaftsformen kümmern, können sich um den Kulturlandschaftspreis 2020 bewerben. Einsendungen sind bis zum 31. März möglich. Kulturlandschaften sind ein wichtiger Teil der Kulturgeschichte unseres Landes in all ihrer Vielfalt. Sie sind Zeichen für den bewussten und nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen. Sie stiften Identität und sind somit Teil der Zukunft unserer Heimat. Jeder, der sich um ihre Pflege sorgt, ist Vorbild und verdient öffentliche Anerkennung, erläutert Dr. Bernd Langner, Geschäftsführer des Schwäbischen Heimatbundes, die Intention des mit über Euro dotierten Preises. Besonderes Augenmerk richtet die Jury auf die Verbindung traditioneller Bewirtschaftungsformen mit innovativen Ideen, zum Beispiel zur Vermarktung der Produkte und zur Öffentlichkeitsarbeit. Im Fokus stehen aber auch Streuobstwiesen, Weinberge in Steillagen, beweidete Wacholderheiden oder die gelungene Rekultivierung eines Steinbruchs. Der mittlerweile traditionelle Jugend-Kulturlandschaftspreis ist einer der Hauptpreise, die mit jeweils Euro dotiert sind. Das Preisgeld stellen der Sparkassenverband Baden-Württemberg sowie die Sparkassenstiftung Umweltschutz zur Verfügung. Der seit 1991 vergebene Kulturlandschaftspreis zeichnet Privatleute, Vereine und ehrenamtliche Initiativen aus, die sich seit mindestens drei Jahren engagieren. Bewerben können sich Teilnehmer aus dem Vereinsgebiet des Schwäbischen Heimatbundes, also den ehemals württembergischen oder hohenzollerischen Teilen des Landes. Ein zusätzlicher Sonderpreis Kleindenkmale würdigt die Dokumentation, Sicherung und Restaurierung von Kleindenkmalen. Dazu können Gedenksteine, steinerne Ruhebänke, Feld- und Wegekreuze, Bachbrücken, Trockenmauern sowie Wegweiser oder Feldunterstände gehören. Preiswürdig kann auch die inhaltliche Aufbereitung in Gestalt eines Buches sein.

16 Infos & buchen: / Kontakt: Schwäbischer Heimatbund e. V. Weberstraße Stuttgart Telefon 0711/ post@kulturlandschaftspreis.de Annahmeschluss für schriftliche Bewerbungen im Format DIN A4 ist der 31. März Kostenlose Broschüren mit den Teilnahmebedingungen und der Beschreibung preisgekrönter Projekte der Vorjahre sind beim Schwäbischen Heimatbund in Stuttgart sowie bei allen württembergischen Sparkassen erhältlich. Sämtliche Informationen sind auch unter abrufbar. Die Verleihung findet im Herbst 2020 im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung statt. Ausschreibung Denkmalschutzpreis 2020 Der Schwäbische Heimatbund und der Landesverein Badische Heimat loben zum 36. Mal den Denkmalschutzpreis Baden- Württemberg aus. Dieser stellt die denkmalgerechte Erhaltung und Neunutzung historischer Gebäude in den Mittelpunkt. Bis zu fünf Preisträger werden mit einem Preisgeld von insgesamt Euro belohnt, das die Wüstenrot Stiftung zur Verfügung stellt. Bewerben können sich private Eigentümer, bei deren Gebäude der Abschluss der Erneuerung nicht länger als vier Jahre zurückliegt. Auch beteiligte Architekten und weitere Experten können bis Anfang Juni entsprechende Projekte vorschlagen. Diese müssen nicht zwingend unter Denkmalschutz stehen Der Preis unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann will die Vielfalt und Besonderheiten der Baukultur in Baden-Württemberg sowie das Engagement zu deren Erhaltung hervorheben und öffentlich würdigen. Die Spanne reicht von mittelalterlichen Gebäuden bis zu stilprägenden Bauten des 20. Jahrhunderts. Die Jury würdigt Maßnahmen, bei denen die historisch gewachsene Gestalt des Gebäudes innen wie außen so weit wie möglich bewahrt wurde. Das schließt zukunftsweisende und beispielhafte Umnutzungen oder moderne Akzente nicht aus, wenn sie sich denkmalgerecht einfügen, betont Dr. Bernd Langner, Geschäftsführer des Schwäbischen Heimatbundes und Mitglied der Fachjury. Neben dem Geldpreis erhalten die Preisträger sowie die Architekten und Restauratoren Urkunden. Zudem wird den Eigentümern eine Bronzetafel zum Anbringen am Gebäude überreicht. Bewerbungsschluss ist der 31. März Weitere Informationen sowie die Broschüre mit allen notwendigen Angaben zur Ausschreibung finden sich unter Die öffentliche Preisvergabe findet Anfang 2021 statt.!! BITTE, denken Sie daran, Ihre Anzeige rechtzeitig aufzugeben! Unsere neuen Kataloge Fordern 2020 Sie sind unsere erschienen! aktuellen Fordern Kataloge Sie unser an! Programm an! Elbphilharmonie Netrebko Berlin zentrales 4*-Hotel zentr. 4*/5*-Hotel, PREISKNÜLLER Konzertkarte PK2 u.a. ab H Flugreise Rom Mecklenburger Seenplatte 4*-Hotel m. inkl. HP, HP, auch Führungen, als Radreise Papstaudienz H Kreuzfahrt Nordkap TUI Mein Schiff 4, All-inkl.-Verpflegung ab 2849 H Genfer See & Golden Pass Line mit HP & Programm 659 Flugreise Madeira *-Hotel in Top-Lage, Stadtführung 1229 H Flugreise Azoren Schottland inkl. HP, Programm 4*-Hotels, HP, & Ausflüge Eintritten u. Besichtigungen H Norwegen große Fjorde BUGA Havelregion Führungen, inkl. Eintritt HP, Kreuzfahrt Geirangerfjord H Moskau u. St. Petersburg Norwegen Berlin zentrales m. Hurtigruten 4*-Hotel 4*-Hotels, inkl. PREISKNÜLLER HP, Führungen, Besichtigungen, HP u.a. Eintritte H Mecklenburger St. Petersburg Seenplatte inkl. sehr schönem m. HP, auch Programm als Radreise Holiday on Ice Genfer Sardinien See inkl. & Golden ab HP 53 H und Pass schönem Line Hüttenfasnet mit Programm HP & Programm Albstadl & Betz H Besen im Remstal Schottland Sizilien mit inkl. Musik inkl. Flug, 22 HP, HP H Programm & Programm Schneeschuhwanderung & Eintritten H Internat. Musikparade ab 57 H CAVALLUNA Pferdeshow ab 74 H BUGA 2015 Havelregion inkl. Eintritt Wandern Hegau nach Engen 33 H Howard Carpendale ab 104 H Wahnsinn! Petry Norwegen Musical m. Hurtigruten ab 93 H inkl. Führungen, Mäulesmühle HP u.a H St. Petersburg inkl. sehr schönem Programm 1098 Unsere Ischia-Informationstage Sardinien jeweils inkl. HP von und 9.00 schönem Uhr Programm in unserem Büro in Bartholomä: Sizilien Dienstag, inkl Flug, HP und & Programm Mittwoch, Omnibus Grötzinger GmbH Bartholomä Motorsägenkurs in Abtsgmünd-Untergröningen Theorie Freitag, ( Uhr) Praxis Samstag, ( od Uhr) / Guse 150, E Platzierungswünsche werden nach Möglichkeit erfüllt, können jedoch leider nicht immer berücksichtigt werden. Der Verlag Kur/Urlaub im schönen Bad Füssing Appartement/Kursuite zu vermieten! Neubau, 40 m 2, Wohn-/Esszimmer, Küchenzeile, Schlafzimmer, Dusche/WC, Balkon, Stellplatz Tiefgarage, kurzfristig frei. Nur 100 m zur Europa-Therme, gegenüber Freizeitpark, sehr schöne Lage, Osteopathie/Physiotherapie und Kosmetik im Haus. Die Vermietung für die Suite-Nr. 321 ist nur über die Appartement- Vermietung JKP Familie Pfafflinger (Büro im Haus an der Therme) möglich. Telefon /81 01 u / Hans-Peter s Bodensee-Obst-Express Inh. Martin Wielatt, Telefon 01 51/ Uhr Essingen, kath. Kirche, 8.30 Uhr Lauterburg, Kirche P., 9.10 Uhr Forst, BH Komme am Sa., dem 18. Jan. 2020, mit saftigen Äpfeln.

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

vom Januar 2018

vom Januar 2018 vom 01. 31. Januar 2018 Ein gesegnetes Fest der Geburt Jesu Christi, Gottes Schutz und Segen im Jahr 2018 wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen von Herzen Andreas Frosztega Hans Dieter Retzbach Karl Blum

Mehr

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Liebe Schwestern und Bruder unserer Pfarrgemeinde Mariä-Himmelfahrt in Dewangen, wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes und frohes

Mehr

vom November 2018

vom November 2018 vom 01. 30. November 2018 Die Toten sind nicht tot, sie sind nur nicht sichtbar. Sie schauen mit ihren Augen voller Licht in unsere Augen voller Trauer. Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 02. November

Mehr

vom Juni 2018 Jesus, ich vertrau auf dich!

vom Juni 2018 Jesus, ich vertrau auf dich! vom 01. 30. Juni 2018 Jesus, ich vertrau auf dich! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 08. Juni 2018 N E U N T E R S O N N T A G I M J A H R E S K R E I S 03. Juni 2018 Neunter Sonntag im Jahreskreis

Mehr

vom Mai 2018

vom Mai 2018 vom 01. 31. Mai 2018 Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes, Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

01. Juni Juni 2017

01. Juni Juni 2017 01. Juni 2017 30. Juni 2017 Heiligstes Herz Jesu, erbarme dich unser!! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. Juni 09. Juni 2017 P F I N G S T E N 04.Juni 2017 Pfingsten Lesejahr A 1. Lesung: Apg 2,1-11

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Kirchenbote. vom 01. März März 2017

Kirchenbote. vom 01. März März 2017 Kirchenbote vom 01. März 2017 31. März 2017 So trat der Engel bei dir ein: Gegrüßet seist du, Jungfrau rein. Ave Maria singen wir, Sei benedeit, Gott ist mit dir. Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Schlachttier- und Fleischuntersuchung im Ostalbkreis. Liste 2: Hausschlachtbezirke

Schlachttier- und Fleischuntersuchung im Ostalbkreis. Liste 2: Hausschlachtbezirke Schlachttier- und Fleischuntersuchung im Ostalbkreis Liste 2: Hausschlachtbezirke Aalen Aalen Kernstadt Dr. Schütz, Wolfgang TA Hermann Eberhardt Dewangen TA Eduard Herzeg Walter Schiele Ebnat Dr. Anton

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Predigt- und Kollektenaktion 2011 zugunsten von Langzeitarbeitslosenprojekten im Ostalbkreis Förderverein Regionales Bündnis für Arbeit e. V.

Predigt- und Kollektenaktion 2011 zugunsten von Langzeitarbeitslosenprojekten im Ostalbkreis Förderverein Regionales Bündnis für Arbeit e. V. Predigt- und Kollektenaktion 2011 zugunsten von Langzeitarbeitslosenprojekten im Förderverein Regionales Bündnis für Arbeit e. V., Aalen Tag Uhrzeit Gottesdienst-Ort Prediger/in Sa., 8.10. 18.00 Aalen,

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Förderverein Seniorenbetreuung Essingen e.v.

Förderverein Seniorenbetreuung Essingen e.v. Förderverein Seniorenbetreuung Essingen e.v. Essinger Seniorenprogramm September 2014 Anfang Januar 2015 September 2014 Mittwoch, 03.09.2014 Donnerstag, 04.09.2014 Freitag, 05.09.2014 Freitag, 05.09.2014

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim 1315 Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichnete das traditionell über den Jahreswechsel durchgeführte

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Unsere Mitgliedsvereine (sortiert nach Ort / Stand Nov. 2014)

Unsere Mitgliedsvereine (sortiert nach Ort / Stand Nov. 2014) Unsere Mitgliedsvereine (sortiert nach Ort / Stand Nov. 2014) WLSB- Nummer Bezeichnung PLZ Ort 13005 MTV Aalen 1846 e.v. 73430 Aalen 13012 SSV Aalen 1901 e.v. 73430 Aalen 13015 VfR Aalen e.v. 73430 Aalen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v.

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. Monatsspruch: D e z e m b e r 2 0 1 1 Nur für eine kleine Weile habe ich dich verlassen, doch mit großem Erbarmen hole ich dich heim. Jesaja

Mehr

Gottesdienste in Anzing und Forstinning

Gottesdienste in Anzing und Forstinning Anzing: Evangelische Familiengottesdienste in der Högerkapelle Einmal im Monat um 11.15 Uhr feiern wir einen kleinen, aber herzerfreuenden etwa halbstündigen Gottesdienst in der Högerkapelle. Alle Anzinger

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Einladung 41. Dreikönigsturnier in Wasseralfingen Sport-Schwab Soccerboots-Cup

Einladung 41. Dreikönigsturnier in Wasseralfingen Sport-Schwab Soccerboots-Cup am 04.01.2017 veranstaltet die DJK-SG Wasseralfingen im Rahmen des 41. Dreikönigsturniers der Fussballabteilung von 09.30 14.30 Uhr ein D-Junioren-Turnier. Die Startgebühr beträgt 25 Euro am 08.01.2017

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat Elternbrief 01 Kindergartenjahr 2016/17 Der neue Elternbeirat Vertreten durch viele alte Hasen und ein paar Neue steht der Elternbeirat motiviert bereit. Wir freuen uns auf eure Wünsche, Anregungen, Feedback

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

ERSTES MITMACHER-TREFFEN. 26. Februar 2018 Großer Sitzungssaal, Rathaus Schorndorf

ERSTES MITMACHER-TREFFEN. 26. Februar 2018 Großer Sitzungssaal, Rathaus Schorndorf ERSTES MITMACHER-TREFFEN 26. Februar 2018 Großer Sitzungssaal, Rathaus Schorndorf HERZLICH WILLKOMMEN Ablauf: Ihre Ansprechpartnerinnen: 1. Information Gartenschau Allgemein Gartenschau Schorndorf 2. Mitmacher

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA)

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Amtsblatt Inhalt 1. 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 16 Halberstadt, den Nummer 03 / 2015 Inhalt Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Mikrozensus 2015 Bekanntmachung

Mehr

U11 Stadtwerke Gmünd Bundesligacup

U11 Stadtwerke Gmünd Bundesligacup U11 Stadtwerke Gmünd Bundesligacup Fußball Hallenturnier für - U11 - Junioren - Mannschaften (Jg. 2007 und jünger) Am Samstag und Sonntag, den 13.01.2018 und 14.01.2018 in der Römersporthalle Straßdorf

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit.

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Rückblick August 2018 Januar 2019 Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Zunächst begrüßten wir jedoch erst die

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr