D E R ABFALL KAL E NDE R DE S LAN D KRE ISES H ASSB E RG E

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "D E R ABFALL KAL E NDE R DE S LAN D KRE ISES H ASSB E RG E"

Transkript

1 D E R ABFALL KAL E NDE R DE S LAN D KRE ISES H ASSB E RG E 0 BLICKPUNKT UMWELT tivreihe: Köstlichkeiten aus der Region Smoothies, selbst gemacht Auch mobil: Ihr persönlicher Abfallkalender mit Terminerinnerung Auf Landkreises Haßberge Bereits angemeldet? Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein. zum Login Ü Sind Sie das erste mal hier? Richten Sie Ihren persölichen Zugang kostenlos ein. jetzt kostenlos registrieren Ü STADT EBERN Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Haßberge Zwerchmaingasse Haßfurt Abfallberatung unter Telefon abfallberatung@awhas.de Besuchen Sie uns im Internet unter Landkreises Haßberge

2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, Umwelt schützen Zukunft sichern. t diesem Leitspruch wirbt der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Haßberge für seine Arbeit. Handeln in der Gegenwart beeinflusst die Zukunft. Wir haben es in der Hand, nachfolgenden Generationen eine Welt zu übergeben, in welcher die Erde gesunde Nahrung hervorbringt, jeder Bürger seinen Platz in der Gesellschaft findet, und Arbeit gerecht verteilt wird. Wir alle können dazu beitragen, dass unser Landkreis, unsere Heimat, nachhaltig lebenswert ist und bleibt. Umweltschutz spielt hierbei eine tragende Rolle. Daher sehen wir uns auch in der Pflicht, umweltbewusstem Handeln den Weg zu ebnen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb und auch der Abfallkalender leisten dabei wertvolle enste. Ich bin sehr froh, dass viele Bürgerinnen und Bürger unser Entsorgungskonzept mit viel Verständnis mittragen, auch wenn dies nicht ohne Anstrengung funktioniert. Wir verfolgen das Ziel, in unserem Landkreis über die Gemeindegrenzen hinweg sowohl ein einheitliches Entsorgungssystem als auch einheitliche Müllgebühren zu bieten. Ich freue mich, dass sich zu Jahresbeginn 0 fünf Gemeinden diesem Ziel angeschlossen und somit zwanzig Gemeinden die Entsorgungszuständigkeit auf den Landkreis übertragen haben. Auch das tto der Bilderserie des neuen Kalenders steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit: Smoothies! Überwiegend kommen heimisches Obst und Gemüse in Einsatz, und die leckeren Rezeptvorschläge erlauben Genuss über das ganze Jahr hinweg. Ihr Wilhelm Schneider Landrat Unser Abfallkalender informiert über drei Schwerpunkte der Abfallentsorgung: e Zuordnung von Abfallarten Abholtermine Öffnungszeiten Im Kalendarium stehen die Termine zur: Restmüllabfuhr -wöchig Restmüllabfuhr -wöchig Biomüllabfuhr Altpapiersammlung Weiterhin zur Annahme von: Altreifen landwirtschaftlichen Folien Problemmüll Bodenproben Der Fotograf Robert Lauer, geboren in Schweinfurt, aufgewachsen in enger Verbindung mit Hof und Garten, studierte an der Fachhochschule Weihenstephan Landespflege. Seit wirkt er an der unteren Naturschutzbehörde am Landratsamt Haßberge als Fachkraft für Naturschutz und Landschaftspflege. Er geht seit seiner Jugend seinem Hobby, der Fotografie nach. Waren es in den ersten Jahren noch Farbnegativfilme, so ging er bald zur apositivfotografie über. Vor Jahren stieg er auf digitale Fotografie um. Ein wichtiger Anspruch und Besonderheit bei den digitalen Aufnahmen von Robert Lauer ist, sie unplugged, d.h. unbearbeitet zu präsentieren. Der Betrachter soll den Augenblick der Aufnahme erleben können, wie ihn der Fotograf selbst erlebt hat. e Bildgestaltung und Belichtung ist mit dem Auslösen und damit Festhalten des Lichtes abgeschlossen. Der Fotograf verzichtet ganz bewusst auf eine nachträgliche Veränderung und Manipulation des Bildes am Computer mit Bildbearbeitungsprogrammen. ese durchaus gestalterisch nutzbare Bearbeitung ermöglicht zwar eine nahezu grenzenlose Verschönung oder auch Verfremdung des Gesehenen, führt aber zum Verlust der Ursprünglichkeit des aufgenommenen Bildes. Als Fotograf möchte er den ursprünglichen Bezug zum gesehenen und damit die Identität des unmittelbar Erlebten bewahren. Robert Lauers thematischer Schwerpunkt liegt in der Naturfotografie, insbesondere das Thema Landschaften mit all seinen Facetten und Maßstäben stellt immer wieder neue Herausforderungen und bietet viele Chancen, das Entdeckte und Erlebte festzuhalten. e Aufnahme von Speisen und Getränke, die sogenannte food-photography, war eine neue Herausforderung, der er sich gerne stellte. Weitere fotografische Schwerpunkte sind Reisefotografie, street-photography, Architektur sowie serielle Fotoarbeiten. Einige Aufnahmen finden sich unter Robert Lauer wünscht allen Betrachtern des Kalenders mehr Zeit, sich den Produkten und Schätzen aus Natur und Garten zu widmen. Sein Dank gilt seiner au Angelika Lauer, die die Smoothies zusammengestellt und ausprobiert hat. Vielleicht gelingt es, sich inspirieren zu lassen, den ein oder anderen Smoothie auszuprobieren, um zu den wenigen zu gehören, die Konfuzius meint, wenn er sagt: Es gibt niemanden, der nicht isst und trinkt, aber nur wenige, die den Geschmack zu schätzen wissen. Konfuzius Lust auf Draußen? Robert Lauer UMWELT SCHÜTZEN ZUKUNFT SICHERN AWHAS Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Haßberge Zwerchmaingasse Haßfurt Tel.: abfallberatung@awhas.de im Internet unter Landkreises Haßberge Sie finden Informationen zu folgenden Themenbereichen auf Seite: / Übersicht Das Entsorgungssystem / Der / Sperrmüllentsorgung / Grüngutverwertung 0 Problemmüllentsorgung Baustellenabfälle - Abfall-ABC Adressverzeichnis 0 Kalendarium 0 franken tourismus Im Radwanderland Haßberge und nördlicher Steigerwald trifft die Natur auf die Kultur und fränkische Lebensart. Urige Weinorte, romantische Fachwerkhäuser, geheimnisvolle Burgruinen und Landschlösser sowie Kirchen mit Werken von Tilman Riemenschneider und Balthasar Neumann können auf dem Rad erkundet werden. Ein wunderbares Radfahrrevier! Weitere Informationen unter: ZENTRALE Tourist-Information Haßberge Marktplatz Hofheim i. U. Tel info@hassberge-tourismus.de

3 ROTE GRÜTZE-SMOOTHIE 00 g rote üchte (Kirschen, Erdbeeren, Johannisbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Blaubeeren) 0 ml uchtsaft (z. B. Johannisbeer-, Rhabarber- oder Kirschsaft), hne, evtl. Vanillesauce oder Vanilleeis In kalten Wintertagen die Wärme, den Geruch und den Geschmack eines gesamten mmers einbringen der Genuß von Roter Grütze bietet sich hierzu förmlich an. Den vielen Zubereitungsmöglichkeiten dieser Köstlichkeit möchten wir eine Weitere hinzufügen: Unseren Rote Grütze - Smoothie! 00 Gramm dieser uchtmischung wird mit 0 ml uchtsaft übergossen und püriert. Garniert wird der Smoothie mit etwas leicht geschlagener hne oder mit Vanillesauce. Sehr gut geeignet ist auch die Kombination mit einer Kugel Vanilleeis. Neujahr Schulferien Ende Heilige Könige 0 JANUAR 0 0 Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Haßberge Abfallberatung unter Telefon abfallberatung@awhas.de

4 Das Entsorgungssystem im Landkreis Haßberge Unsere Einrichtungen e Abfallberatung 0 - Wer diese Nummer wählt, erhält Auskunft zu allen agen rund um den Müll. e Abfallberatung gibt am Telefon Auskunft, kommt aber auch gerne (nach Vereinbarung) vor Ort, um agen in einem persönlichen Gespräch zu klären. Ganz gleich, ob Gewerbebetrieb oder Privatbürger, die Abfallberatung steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Das Kreisabfallzentrum in Wonfurt Dreh- und Angelpunkt für unsere Abfallentsorgung im Landkreis ist das Kreisabfallzentrum mit seinen Stationen: WERT- STOFFHOF MÜLLUMLADESTATION DEPONIE PROBLEM- MÜLLANNAHME. Hier können sie nahezu alles abgeben, was man unter Abfall oder Wertstoffen versteht. e Wertstoffhöfe in den Gemeinden stehen zur Abgabe aller Verpackungswertstoffe sowie einer Vielzahl weiterer Wertstoffe, Bauschutt und Sperrmüll zur Verfügung. e Öffnungszeiten sind so gewählt, dass der Besuch bequem nach Feierabend stattfinden oder mit dem mstagseinkauf verbunden werden kann. e Wertstoffinseln Wertstoffinseln gibt es in fast jedem Gemeindeteil. Sie dienen der Erfassung von Altglas sowie, in den meisten Fällen, auch von Weißblech. Möbel - Z.A.K. Unser Laden in Hofheim bietet zum Verkauf an, was im Rahmen unserer kostenlosen Abholung angenommen wurde. Hierzu ist überwiegend biliar zu zählen, aber auch Hausrat sowie Regalböden und Beschläge für Bastler. Wühlkiste In unseren Läden in Ebern, Eltmann, Haßfurt und Hofheim wird gebrauchter Hausrat angekauft, gereinigt und zum Verkauf angeboten. In erster Linie Geschirr, aber auch weitere Artikel wie Kinder spielzeug, Bücher und Bilder werden gehandelt. Das Geschirrmobil Ideal für Vereinsfeste, für den Polterabend sowie für den runden Geburtstag : t Hilfe unseres Geschirrmobils kann man mehrere hundert Gäste stilvoll bewirten. Es enthält hierfür ausreichende Mengen an Tellern, Besteck und Kaffeegeschirr, und die geeignete Geschirrspülmaschine kann gleich mitbestellt werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer: 0 -. e Bauschuttrecyclinganlagen nehmen verwertbaren Bauschutt entgegen. Baureste wie Beton, Stein sowie Keramik werden zu kleinen Stücken gebrochen und danach zu neuen Produkten veredelt. e Erdaushubdeponien e Nutzungsmöglichkeiten der Erdaushubdeponien in unsrem Landkreis ist gemeindespezifisch unterschiedlich geregelt. e Ansprechpartner zu agen nach Erdaushubdeponien können der Seite entnommen werden. Kompost- und Erdenwerk Haßberge GmbH In dieser Anlage wird der kommunal erfasste Biomüll gemeinsam mit Grüngut wie Rasenschnitt, Sträuchern und Ästen zu dem hochwertigen Volldüngerkompost verarbeitet. Sie ist weiterhin eine Bezugsquelle für Kompost, Pflanzenerde und Rindenmulch. e Abgabe von Grüngut ist dort kostenpflichtig. Nachdenken Handeln Gewinnen Festveranstaltungen in die Zukunft führen Planen Sie eine Feier? Ein rffest, ein Straßen- oder ein Vereinsfest? Suchen Sie Wege, um die Veranstaltung regional, sozial verantwortungsvoll und umweltfreundlich zu gestalten? Ein wertvoller Ratgeber ist die Broschüre Feiern mit Zukunft Nachhaltigkeit im Landkreis Haßberge. Übersichtlich gegliedert, liefert sie Informationen, Tipps und Checklisten zu allen Themenkreisen, die hierbei berücksichtigt werden können. Fordern Sie die neue Broschüre an - gewinnen ist garantiert: an Erkenntnis, oder vielleicht gewinnen Sie sogar einen der Preise, die das UBIZ im laufenden Jahr vergibt. Interessiert? Schreiben Sie uns oder rufen Sie an: info@ubiz.de, Tel. 0/0 DAS GESCHIRRMOBIL - BEWIRTUNG MIT STIL Verleih von Mehrweggeschirr und Spülmaschine e ideale und umweltfreundliche Lösung für Großveranstaltungen Polterabende Familienfeiern Tel. 0 - abfallberatung@awhas.de Landkreises Haßberge

5 0 Rosenmontag Schulferien Anfang Fastnacht Aschermittwoch Schulferien Ende ROTE BEETE-BIRNE-MÖHREN-SMOOTHIE mittelgroße rote Beete (0 g), 00 g Möhren, Birne (0 g), Einige Tropfen Zitronensaft und Olivenöl Fitmacher sind besonders in der kalten Winterzeit gefragt. e geballte Kraft der roten Beete, der Möhren und der Birne hilft uns, Abwehrkräfte aufzubauen, um unbeschadet durch den Winter zu kommen. Am einfachsten ist es, fertigen Möhrensaft zu verwenden. Wer den Aufwand nicht scheut kann zunächst mittelgroße Möhren schälen und in der Zentrifuge entsaften. e rote Beete in ihrer Schale ca. 0 nuten lang dünsten, danach schälen, grob zerkleinern und abkühlen lassen. e Birne waschen oder schälen, vierteln und entkernen. Gemeinsam mit der roten Beete, dem Möhrensaft und dem Olivenöl, dem Zitronenensaft und etwas lz zu einem Smoothie pürieren. Valentinstag 0 FEBRUAR Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Haßberge Abfallberatung unter Telefon abfallberatung@awhas.de

6 Das Entsorgungssystem im Landkreis Haßberge Unser Holsystem Abholung von gebrauchtem biliar durch Möbel Z.A.K. Gebrauchtes biliar, das zur weiteren Verwendung geeignet ist, wird nach Terminvereinbarung jederzeit kostenlos abgeholt, in den Laden nach Hofheim gebracht und dort günstig weiterverkauft. Jährlich gehen auf diese Weise mehrere Tausend Möbelstücke in die Wiederverwendung. e Altpapierabfuhr Altpapier ist unumstritten die Nummer beim Recycling. Es sind erhebliche Mengen im Umlauf und Altpapier findet sich in vielen Produkten des täglichen Gebrauchs wieder. Daher ist die vierwöchentliche Altpapierabfuhr, neben der Erfassung von Altpapier über den, ein wertvoller Baustein für das Wertstoffrecycling. e Biomüllabfuhr Biomüll ist ein wertvolles Ausgangsprodukt zur Herstellung von hochwertigem Dünger durch Kompostierung. Insbesondere zur Entsorgung von Speiseresten, Unkräutern und mit Krankheiten belasteten Pflanzenteilen empfehlen wir die für alle Haushalte, auch dann, wenn Eigenkompostierung betrieben wird. Abgeholt wird der Biomüll im Zwei-Wochen-Rhythmus. Kühl- / Gefriergeräte Kühl- / Gefriergeräte können im Rahmen der Sperrmüllsammlung entsorgt werden. Weiterhin bietet der Abfallwirtschaftsbetrieb die Abholung der Geräte auf Anforderung gegen eine Transportpauschale von,00 an. e Anforderung kann zu den üblichen Bürozeiten telefonisch (0 -) oder per erfolgen, der Abholtermin innerhalb von zwei Wochen nach Auftragseingang und Vorabüberweisung wird gewährleistet. Weitere Entsorgungsmöglichkeiten siehe rechts (unser Bringsystem). e Restmüllabfuhr Bei ordnungsgemäßer Wertstofferfassung fällt kaum Restmüll an. Lediglich Abfälle wie Kehricht, Windeln und Kohlenasche sind über die Restmülltonne zu entsorgen. e Abfuhr erfolgt im Zwei-Wochen-Rhythmus, vielfach wird in den Städten und Gemeinden alternativ die vierwöchige Abholung angeboten. e Behältnisse dürfen nur so weit gefüllt werden, dass sich der Deckel noch schließen lässt. Der Restmüllsack Wenn, zum Beispiel nach einem Fest, überdurchschnittlich viel Müll zu entsorgen ist, bietet der Restmüllsack, dessen Bezugsquelle dem Adressverzeichnis im Anhang entnommen werden kann, weitere Entsorgungsmöglichkeit. e Sperrmüllsammlung auf Abruf Sie haben die Möglichkeit, in den naten März bis November die enstleistung Sperrmüllentsorgung auf Abruf in Anspruch zu nehmen. Ergänzt wird diese Entsorgungsmöglichkeit von Sperrmüll wie bisher durch die Annahme auf dem und im (siehe rechts Unser Bringsystem ). Einzelheiten zur Entsorgung von Sperrmüll entnehmen Sie bitte den Seiten bis. TIPP: Fordern Sie unser Faltblatt "Sperrmüll richtig entsorgen" an. Telefon: 0 -. Unser Bringsystem Abgabe von intaktem Hausrat Eine Vielfalt von intakten Artikeln kann, sogar gegen Vergütung, in unseren Läden Wühlkiste in Ebern, Eltmann, Haßfurt und Hofheim abgegeben werden. Altmetall e ausrangierte Gußbadewanne, die Zinkdachrinne, das alte Fahrrad. Wer seine Schrottabfälle entsorgen und das Angebot der Sperrmüllsammlung auf Abruf nicht nutzen möchte, kann sie am abgeben. Altfenster Altfenster und Fensterrahmen werden im entgegengenommen. Fenstergläser und Beschläge brauchen nicht entfernt werden. Altholz Altholz aus dem Haus Innenbereich wird mit einer Obergrenze von ½ m auf dem entgegengenommen. Holz aus dem Außenbereich muss über das entsorgt werden (z.b. Bahnschwellen, Haustüren, Zäune). Altreifen Einmal jährlich werden auf dem in der Gemeinde Altreifen entgegengenommen. Obwohl in der Regel Altreifen beim Reifen-Neukauf abgegeben werden, findet dieses Angebot zur ortsnahen Entsorgung der Reifen immer wieder gute Resonanz. Ganzjährig nimmt unser Kreisabfallzentrum in Wonfurt die Reifen entgegen. Bauschutt (verwertbar und unverwertbar) Verwertbarer und unverwertbarer Bauschutt kann über die gemeindlichen Wertstoffhöfe (kostenpflichtige Kleinmengen) sowie über das entsorgt werden. Zur Entsorgung von verwertbarem Bauschutt stehen Ihnen weiterhin die Bauschuttrecyclinganlagen zur Verfügung. Elektro-Schrott Das alte Fernsehgerät, der Flachbildschirm, die Kaffeemaschine, die elektrische Zahnbürste. Elektrogeräte aller Art haben in der Restmülltonne nichts verloren und werden daher auf dem entgegengenommen. Grüngut Rasenschnitt, Sträucher, Äste zur Abgabe von Grüngut stehen unterschiedliche Entsorgungseinrichtungen zur Verfügung. Genaue Kriterien können dem Anhang Grüngutverwertung entnommen werden. Haushalts-Batterien In Ergänzung zu den großflächigen Abgabemöglichkeiten für Batterien beim Einzelhandel können diese auf den Wertstoffhöfen abgegeben werden. Landwirtschaftsfolien Eine besondere enstleistung bieten wir einmal jährlich allen Landwirten im Landkreis: Ausgemusterte Silo- und Abdeckfolien können kostenlos in jeder Gemeinde abgegeben werden. Übrigens: Verpackungsfolien, wozu auch Düngemittel- und Torfsäcke zählen, nimmt jeder im Landkreis ganzjährig kostenlos entgegen. Problemmüll Altlacke, Altöle, überlagerte Spritzmittel. Es gibt Abfälle, bei welchen besondere Vorsicht bei der Lagerung und beim Transport geboten ist. Jeweils im ühjahr und im Herbst sind wir mit speziellen Fahrzeugen und geschultem Fachpersonal im Landkreis unterwegs, um diese Abfallarten ortsnah fachgerecht entgegenzunehmen. Regelmäßige Annahme bieten wir weiterhin auf den Wertstoffhöfen Ebern und Hofheim und ständige Abgabemöglichkeit im Kreisabfallzentrum in Wonfurt. e Annahme- und Öffnungszeiten finden Sie im Anhang. Sperrmüll Es besteht die Abgabemöglichkeit von Sperrmüll sowohl über die Wertstoffhöfe (Kleinmengen) als auch über das. Einzelheiten zur Entsorgung von Sperrmüll entnehmen Sie bitte den Seiten bis. Verkaufsverpackungen Verkaufsverpackungen werden vorsortiert auf den Wertstoffhöfen entgegengenommen. e rtierkriterien sind auf Seite aufgeführt. Zur Entsorgung von Glasflaschen und sen stehen darüber hinaus Wertstoffinseln in Ihrer Nähe zur Verfügung.

7 0 ühlingsanfang Schulferien Anfang Gründonnerstag Karfreitag Ostersonntag Beginn der mmerzeit STAUDENSELLERIE-RADIESCHEN-SMOOTHIE 0 g Staudensellerie, 0 g Radieschen, 00 ml lch Leichter Selleriegeschmack, die dezente Schärfe des frischen Radieschens. Eine perfekte Kombination für einen Smoothie, wenn sich der Winter dem Ende zuneigt und der ühling seine ersten Boten aussendet. Sellerie und Radieschen gründlich waschen und abtrocknen, die Selleriestängel vorsichtig von groben Fasern befreien und die Radieschen an beiden Enden kappen. Beides grob zerkleinern, mit der lch zusammen pürieren. 0 MÄRZ 0 Ostermontag Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Haßberge Abfallberatung unter Telefon abfallberatung@awhas.de

8 Unser system Unser system dient als ortsnahe Anlaufstelle zur Entsorgung von Verpackungen ( Grüner Punkt ) sowie einer Vielfalt weiterer Wertstoffe und Abfälle. e rtierkriterien orientieren sich an den Anforderungen aus der Recyclingindustrie und sind daher geboten, um eine möglichst hochwertige Verwertung zu realisieren. Abgabemöglichkeiten Verpackungen Hinweis: e Abgabe von Verkaufsverpackungen ist für Haushalte und Kleingewerbe kostenlos. rtierbezeichnung Aluminium/Aluverbund sen Getränketüten Glas, farbig getrennt Kunststoff-Flaschen PET (klarsichtig) Kunststoff-Flaschen (außer PET) Kunststoff-Folien, größer Format DIN A (0x0cm) schkunststoffe Papier/Pappe Styroporformteile Einmal im Jahr rtierbezeichnung Altreifen Regelmäßig rtierbezeichnung Beispiele Schokoladenverpackung, Kakaopulverkarton, Fertigsuppenverpackungen, Alufolie Obst-/Gemüsedosen, Fischdosen, Getränkedosen, Kronenkorken, entleerte Spraydosen Kartonagen von lch, ft, Apfelmus, hne Flaschen, Konservengläser Erfrischungsgetränke- / neralwasser- Kunststoff-Flaschen Verpackungen von Körperpflegemittel, Waschmittel Haushaltsreiniger, Ketchup Plastiktüten, Düngemittelsäcke, Einschweißfolien Joghurtbecher, Plastikschalen für Obst, Pralinenschachteleinsätze Kanister, Farbeimer restentleert Zeitungen, Illustrierte, Kartonagen, Schachteln Elektrogeräteverpackungen Beispiele P-Reifen, L-Reifen, torradreifen Beispiele Problemmüll siehe Seite Folgende Wertstoffhöfe stehen Ihnen zur Abgabe Ihrer Wertstoffe und Abfälle zur Verfügung: Breitbrunn, Bundorf, Burgpreppach, Ebelsbach, Ebern, Eltmann, Ermershausen, Gädheim, Haßfurt, Hofheim, Kirchlauter, Knetzgau, Königsberg, Maroldsweisach, Oberaurach, Pfarrweisach, Rauhenebrach, Rentweinsdorf, Riedbach, Theres. Zur Entsorgung von Sperrmüll (Kleinmengen) stehen Ihnen sämtliche auf der Seite genannten Wertstoffhöfe zur Verfügung. Weiterhin rtierbezeichnung Altmetall/Sperrmüllschrott Altholz (Sperrmüll-Altholz und Holz aus Hausinnenausbau ) ) CD's, DVD's (ohne Hülle) Druckerpatronen Elektro- u. Elektronikschrott Grüngut ) Haushaltsbatterien Haushaltskunststoffe Kabelabfälle Kühl-/Gefriergeräte Leuchtstoffröhren Restsperrmüll Toner verwertbarer Bauschutt ) unverwertbarer Bauschutt ) Beispiele Fahrrad, Waschmaschine, Gussbadewanne, Metalldachrinne defekte Schränke, Tische, Stühle, Zimmertüren, Spanplatten, Holzdecken, Bretter Patronen von Tintenstrahldruckern Radiogeräte, Fernseher, nitore, Handy`s Grasschnitt, Zweige, Äste Knopfzellen, Akkus Bobbycar, Wäschekorb, Regentonne Kühlschränke, Gefrierschränke, Gefriertruhen Energiesparlampen Teppich, Polstergarnitur defekt, Blumenkästen Kunststoff Toner von Laserdruckern und Kopierern Beton, Estrich, Ziegeln, Fliesen, nitärkeramik, Porzellan, Ton Gipskartonplatten, Gasbeton, Glasbausteine, Fehlböden ) kostenfrei ) kostenpflichtig (0,0 pro angefangene Liter) Abgabemenge max. ½ m Abgabemenge max. ½ m Und der Gewerbebetrieb? e Abgabemöglichkeiten für Verpackungen bestehen für den Privathaushalt wie für das Kleingewerbe gleichermaßen. Im Vorfeld der Entsorgung weiterer Abfälle empfiehlt sich die Rücksprache mit der Abfallberatung: Telefon 0 -. Gerne erstellen wir ein auf Ihr Wertstoffaufkommen maßgeschneidertes Konzept. Gibt es eine Mengenbegrenzung? Der wurde zur Annahme von haushaltsüblichen Mengen eingerichtet. Das system wird kontinuierlich dem Mengenaufkommen angepasst. Verpackungen spülen? Verpackungen spülen liegt nicht im technischen Interesse der Verwerter, sondern im eigenen Interesse. Spülen verhindert die Bildung unangenehmer Gerüche das Anlocken von Ungeziefer die Schimmelbildung. darf die Forderung, Verpackungen zu spülen, lediglich als Empfehlung, keinesfalls als Verpflichtung verstanden werden. Wer seine Becher nicht spült, sondern nur restentleert, ist am ebenso willkommen wie derjenige, der sie reinigt.

9 Schulferien Ende 0 FRÜHLINGSKRÄUTER-SMOOTHIE g (gut Hände voll) verschiedene ühlingskräuter, (Giersch, Spinat, Löwenzahn, Bärlauch...), 0 ml lch Zart, würzig und jede Menge Vitalstoffe. ühlingskräuter verfügen über die volle Kraft des ühlings. Wer seinem Körper, aber auch seiner Seele nach der langen Winterzeit etwas Gutes tun will, kommt mit diesem Smoothie voll auf seine Kosten. Einfach Hände voll verträglicher ühlingskräuter sammeln. Man verwendet ausschließlich zarte junge Blätter. ese gut waschen, vorsichtig abtrocknen und gemeinsam mit der lch pürieren. 0 APRIL 0 Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Haßberge Abfallberatung unter Telefon abfallberatung@awhas.de

10 Unser system Standorte und Öffnungszeiten e Standorte und Öffnungszeiten sind so gewählt, dass man die Entsorgung bequem nach Feierabend bzw. im Rahmen des samstäglichen Einkaufs bewältigen kann. Es steht dabei jedem frei, seine Wertstoffe auf dem seiner Wahl abzugeben. Hinweis: Manche der Wertstoffhöfe nehmen auch Grüngut entgegen. e kompletten Abgabemöglichkeiten von Grüngut können Sie der Seite entnehmen. Gemeinde Standort Wochentage mstage Aidhausen ankenstraße a :0 :0 Uhr :00 :00 Uhr Breitbrunn Siedlungsstraße a :00 :00 Uhr :00 :00 Uhr Bundorf Hs.Nr. c :0 :0 Uhr (März-Okt.) :0 :00 Uhr Burgpreppach Fußenberg :0 :0 Uhr :00 :00 Uhr Ebelsbach Bahnhofstraße :00 :0 Uhr :0 :0 Uhr Ebern Rudolf-esel-Straße :0 :0 Uhr (März Okt.) :00 :00 Uhr :0 :0 Uhr (Nov. Feb.) :0 :0 Uhr Eltmann Bamberger Straße :00 :00 Uhr :0 :00 Uhr :00 :0 Uhr Ermershausen esengasse :0 :0 Uhr Gädheim An der B Hs.Nr. :0 :0 Uhr :00 :00 Uhr Haßfurt Am Poldergraben :00 :00 Uhr (März Okt.) :00 :00 Uhr :00 :0 Uhr (Nov. Feb.) :00 :00 Uhr (März Okt.) :00 :0 Uhr (Nov. Feb.) Haßfurt Uchenhofener Str. :00 :00 Uhr Hofheim i. U. Mühlweg d :00 :0 Uhr (Nov. Feb.) 0:00 :00 Uhr :00 :00 Uhr (März Okt.) :00 :0 Uhr (Nov. Feb.) :00 :00 Uhr (März Okt.) Kirchlauter Hauptstraße, OT Kirchlauter :00 :00 Uhr :00 :00 Uhr Knetzgau Hauptstraße :0 :00 Uhr :00 :00 Uhr :00 :0 Uhr Königsberg i.bay. Hellinger Straße :00 :00 Uhr :00 :00 Uhr :0 :0 Uhr Gemeinde Standort Wochentage mstage Maroldsweisach Zur Weisach :00 :00 Uhr :00 :00 Uhr :00 :00 Uhr Oberaurach Trossenfurt, Röthweg :00 :00 Uhr :00 :00 Uhr Pfarrweisach Hauptstraße :0 :0 Uhr :00 :00 Uhr Rauhenebrach Untersteinbach, Hauptstraße :00 :0 Uhr :00 :00 Uhr :00 :0 Uhr Rentweinsdorf Seestraße :00 :00 Uhr (März Okt.) :00 :00 Uhr :00 :00 Uhr :0 :0 Uhr (Nov. Feb.) :00 :00 Uhr (März Okt.) Riedbach Kleinsteinach :0 :0 Uhr :00 :00 Uhr Untere rfstraße nd a. Main Obere Länge a :00 :00 Uhr :00 :00 Uhr :00 :00 Uhr (mmerzeit) :00 :00 Uhr (Winterzeit) Falls. Feiertag, dann eitag zur gleichen Zeit. Stettfeld Am Toracker :00 :00 Uhr :00 :00 Uhr Theres An den Beuten :00 :0 Uhr :0 :00 Uhr Gemeindebauhof Untermerzbach Neubaustraße a :00 :00 Uhr :00 :00 Uhr Gemeindebauhof :00 :00 Uhr Wonfurt Kreisabfallzentrum : :00 :00 Uhr :00 :00 Uhr An der Staatsstraße Hs.Nr. und : :00 Uhr März Oktober: bis :0 Uhr Hinweis: mstag nur geöffnet. Keine Annahme von kostenpflichtigen Abfällen. Zeil a. Main Untere Straße :00 :00 Uhr (Nov. April) :00 :00 Uhr :00 :00 Uhr (Mai Okt.) (Nov.-April) :00 :00 Uhr (Mai-Okt.)

11 ERDBEER-RHABARBER-SMOOTHIE 0 g Rhabarberstängel, gehäufter Teelöffel Zucker, 00 ml Wasser, 00 g Erdbeeren, gehäufter Teelöffel Vanillezucker e beiden ühsommer-boten schlechthin: Erdbeer und Rhabarber. e Erdbeere süss, sämig, zergeht auf der Zunge, der Rhabarber mit seiner typischen Säure verleiht dem Smoothie einen pikanten Geschmack. Zunächst wird der Rhabarbersaft gekocht: e gesäuberten, kleingeschnittenen Rhabarberstängel in ca. 00 ml Wasser weichkochen, den ft durch ein Sieb passieren, den Zucker in dem noch heißen ft verrühren, das Ganze abkühlen lassen. Dem ft nun die gesäuberten, kleingeschnittenen Erdbeeren und den Vanillezucker hinzugeben und kurz pürieren. Wer viel Rhabarber im Garten hat, kann im Dampfentsafter Rhabarbersaft auf Vorrat herstellen und heiß in kleine Flaschen für spätere Smoothies abfüllen. Tag der Arbeit Pfingstsonntag Pfingstmontag 0 Christi Himmelfahrt Muttertag 0 MAI Schulferien Anfang 0 onleichnam Schulferien Ende 0 Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Haßberge Abfallberatung unter Telefon abfallberatung@awhas.de

12 Unser Sperrmüllkonzept Wie ist Sperrmüll definiert? Abfälle zur Beseitigung aus privaten Haushalten, die nicht von der Entsorgung im Holsystem ausgeschlossen sind und infolge ihrer Größe oder ihres Gewichts nicht in die zugelassenen Abfallbehältnisse aufgenommen werden können oder das Entleeren dieser Behältnisse erschweren Zum Sperrmüll gehören Metall-Schrott: Dreirad, Fahrrad, Lattenroste mit Metallfedern, Kinderwagen, Ölofen (erkennbar ölfrei), Rasenmäher (Öl-/Benzinfrei), Metallregale Sperrmüll-Altholz: Holzmöbel defekt Elektro-Schrott: Bildschirme, Computer, Fernsehgeräte, nitore, Cerankochfeld, Kühl-/Gefriergeräte, Geschirrspüler, Waschmaschinen, Elektroherde, Wäschetrockner Rest-Sperrmüll: Feder/Daunenbetten zerschlissen, Fußmatten (Auto), sperrige Haushaltskunststoffe, Gartenmöbel, große Kinderspielsachen, Kindersitz (Auto), Koffer, Matratzen, Polstermöbel defekt, Ski, Skibox, Teppiche, Teppichböden Entsorgung von Sperrmüll Hinweis zum Umgang Zu beachten ist, dass unter dem Begriff Sperrmüll völlig unterschiedliche Abfallarten und Wertstoffe zusammengefasst werden. Entsprechend sind bei der Übergabe die Abfallarten Sperrmüll-Altholz, Metall-Schrott, Elektro-Schrott und Rest-Sperrmüll getrennt voneinander zu halten. Sperrmüll wird im Holsystem nur dann entgegengenommen, wenn er ein Stückgewicht von 0 kg bzw. eine Länge von Metern nicht überschreitet. Aber: Nicht jedes ausrangierte Möbelstück ist Sperrmüll Rufen Sie an: Möbel - Z.A.K. Telefon Nicht zum Sperrmüll gehören t Hausmüll gefüllte Säcke, Kisten und Kartons Verpackungswertstoffe Baustellenabfälle wie Gipskartonplatten, Styrodur, Wand-/Fassadenfarbe, Bauholz, Fenster Bauschutt wie Steine, Waschbecken, Toilettenschüsseln Autoteile wie Sitze, Reifen, Kotflügel Abfälle aus dem Gewerbe, der Landwirtschaft und der Industrie Holzzaun Nachtspeicheröfen wird Sperrmüll entsorgt Angeboten wird die Entsorgung von Sperrmüll sowohl im Holsystem (Sperrmüllabfuhr auf Abruf) als auch im Bringsystem (Wertstoffhöfe sowie ). Entsorgung im Holsystem Entsorgung im Bringsystem Sperrmüllentsorgung auf Abruf Sie haben die Möglichkeit, in den naten März bis November die enstleistung Sperrmüllentsorgung auf Abruf in Anspruch zu nehmen. Nutzen Sie die neue Anforderungskarte zur Sperrmüll-Abfuhr auf Abruf. Zu beachten ist, dass in den naten Dezember bis Februar keine Sperrmüllentsorgung auf Abruf erfolgt. Daher: Zur gesicherten Abholung im laufenden Kalenderjahr muss die Anforderungskarte bis spätestens tte Oktober bei dem Abfallwirtschaftsbetrieb vorliegen. Bei Anforderungen, die in dem Zeitraum tte Oktober bis Ende Februar des Folgejahres beim Abfallwirtschaftsbetrieb eingehen, erfolgt die Abholung zwischen Anfang März und tte April. Absender Name Straße Wohnort Anforderung zur Abfuhr von Sperrmüll und weiterer Abfallarten bitte frankieren An den Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Haßberge Postfach 0 Haßfurt Abgabe von Kleinmengen an den Wertstoffhöfen Es besteht die kostenfreie Abgabemöglichkeit von bis zu m Sperrmüll je Anlieferung über das system. rt sind zur sortierten Abgabe entsprechend gekennzeichnete Wertstoffbehälter bereitgestellt. Zu beachten ist, dass die Entsorgung von Restmüll, unabhängig ob lose oder in Säcken, Kartons u.a. verpackt, über das system nicht zulässig ist. Abgabe im Sperrmüll kann zu den üblichen Öffnungszeiten im angeliefert werden. e Anlieferung der Abfallarten Sperrmüll-Altholz und Rest-Sperrmüll wird auf die kostenfreie haushaltsübliche Sperrmüllmenge ( siehe nächste Seite) pro Jahr angerechnet. Der Anlieferer muss sich, da eine kostenfreie Leistung beansprucht werden soll, durch ein amtliches kument wie Personalausweis, Reisepass oder Führerschein ausweisen können. Werden Abfälle vermischt angeliefert und vor Ort nicht nachsortiert, oder überschreitet die Menge das haushaltsübliche Maß, erfolgt die Annahme gegen gesonderte Gebühr. Wichtiger Hinweis für eter Erfolgt die Anlieferung nicht direkt durch den Grundstückseigentümer oder die von ihm bestellte Hausverwaltung, muss zur gebührenfreien Annahme eine schriftliche Einwilligungserklärung des Grundstückseigentümers vorgelegt werden. Siehe "Formular Einwilligungserklärung" folgende Seite.

13 Unser Sperrmüllkonzept Gebührenfreie Sperrmüllentsorgung auf Abruf Bei der "gebührenfreien Sperrmüllentsorgung auf Abruf" holen wir einmal pro Kalenderjahr und Grundstück Metall-Schrott und Elektro-Schrott sowie eine haushaltsübliche Menge Sperrmüll-Altholz und Rest-Sperrmüll gebührenfrei direkt am Grundstück ab. e "haushaltsübliche Sperrmüllmenge" ist abhängig von dem auf dem Grundstück bereitgestellten und gebührenpflichtigen Restmülltonnen-Volumen. e Abholung erfolgt innerhalb von sechs Wochen nach Eingang der schriftlichen Anforderung beim Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Haßberge. Wichtiger Hinweis für Vermieter: Auch der Abruf der gebührenfreien Sperrmüllabfuhr durch den eter wird dem Wohnungsgrundstück angerechnet. Deshalb ist die schriftliche Einwilligung des Abrufs durch den Vermieter auf der Anforderungskarte notwendig. Restmüll-Tonnenvolumen haushaltsübliche Sperrmüllmenge Sperrmüll-Altholz und Rest-Sperrmüll Sperrmüllentsorgung auf Abruf 0 Liter 0 Liter Liter 0 Liter.0 Liter m m m m m Beispiel: angenommen, eine Matratze ist Meter breit, Meter lang, und cm hoch Das Volumen errechnet sich wie folgt: Meter x Meter x 0, Meter = 0, m Gebührenpflichtige Sperrmüllentsorgung auf Abruf Hiermit wird die Zustimmung erteilt, dass wohnhaft in Ort Sperrmüll im anliefern darf, der auf die kostenfreie jährliche Sperrmüllmenge des o.g. Grundstücks angerechnet wird. r/uns ist bekannt, dass nach Überschreiten der gebührenfreien haushaltsüblichen Sperrmüllmenge für eine weitere Sperrmüllentsorgung über das Abrufsystem oder bei rektanlieferung im Gebühren entstehen, die der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Haßberge mir/uns als Eigentümer bzw. Hausverwaltung in Rechnung stellt. Name Grundstückseigentümer/Hausverwaltung Einwilligungserklärung des Grundstückseigentümers für eter zur gebührenfreien Anlieferung von Sperrmüll im Name, Vorname des eters Straße und Haus-Nr. Anschrift Grundstückseigentümer/Hausverwaltung (falls abweichend von eteranschrift) Gebühren sind zu entrichten, wenn die abzuholende Menge "Sperrmüll-Altholz" und "Rest-Sperrmüll" die haushaltsübliche Sperrmüllmenge überschreitet innerhalb eines Kalenderjahres mehrere Abfuhren pro Grundstück erfolgen, dann ab der zweiten Abholung Expressabholung angefordert wird. Ort, Datum Unterschrift Grundstückseigentümer/Hausverwaltung Gebührensätze bei gebührenpflichtiger Sperrmüllabfuhr auf Abruf Absender Ereignis die abzuholende Sperrmüllmenge überschreitet die kostenfreie haushaltsübliche Sperrmülmenge Gebühr Euro pro weiterem angefangenen m Name bitte frankieren es erfolgt eine weitere Abholung im laufenden Kalenderjahr Euro pro Anforderung Straße Expressabholung d.h. Abholung innerhalb von Arbeitstagen nach Zugang der schriftlichen Anforderung tnahme weiterer Abfallarten gegen gesonderte Gebühr Folgende Abfallarten werden nur im Rahmen einer angeforderten Sperrmüllentsorgung auf Abruf und auch nur nach ausdrücklicher Voranmeldung gegen gesonderte Gebühr mitgenommen, wobei die Angabe der Stückzahl unbedingt erforderlich ist: Unser Zusatzservice Abfallart Gebühr Hinweis Fenster Zimmertüren Haustüren nitärobjekte ( ohne Armaturen ) Hausmüll,00 E pro m Fensterfläche,00 E pro Stück,00 E pro Stück,00 E pro Stück,00 E je 0 Liter Euro pro Anforderung max. Stück max. Stück Entspricht den Kosten eines Restmüllsackes Wohnort Anforderung zur Abfuhr von Sperrmüll und weiterer Abfallarten An den Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Haßberge Postfach 0 Haßfurt

14 Unser Sperrmüllkonzept Und so geht es... Anfordern - Bereitstellen - Fertig Anfordern e Anforderung erfolgt schriftlich per Post (Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Haßberge, Postfach 0, Haßfurt) oder Fax (0/-) oder per über: auftrag@awhas.de durch den Grundstücks- bzw. Wohnungseigentümer oder durch eine von den Grundstücks- bzw. Wohnungseigentümern bestellte Hausverwaltung beim Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Haßberge. Per ist eine Anforderung nur dann möglich, wenn keine kostenpflichtigen Abfälle entsorgt werden sollen. Anzugeben sind der Grundstückseigentümer, die Abholadresse sowie die Menge des abzuholenden Sperrmülls. Zur praktischen Handhabung kann die in dem Abfallkalender abgedruckte Anmeldekarte bzw. der im Internet unter hinterlegte Vordruck genutzt werden. Bereitstellen Der Landkreis oder das Abfuhrunternehmen teilt dem Grundstückseigentümer bzw. der Hausverwaltung den Abholzeitpunkt rechtzeitig, spätestens zwei Wochen vor dem Abholtermin, mit. fern eine Expressanforderung abgegeben wird (beachte Expresszuschlag), erfolgt die Abholung innerhalb von fünf Arbeitstagen nach Zugang der schriftlichen Anforderung beim Abfallwirtschaftsbetrieb. Um den Abholtermin zeitgerecht mitteilen zu können, ist die Erreichbarkeit per Telefon, per Fax oder per zwingend erforderlich. e Abfallarten Sperrmüll-Altholz, Metall-Schrott, Elektro-Schrott und Rest- Sperrmüll sind getrennt voneinander am jeweiligen Abholtag ab :00 Uhr so zur Abfuhr bereitzustellen, dass Fahrzeuge und Fußgänger nicht behindert werden. Unterschrift Eigentümer bzw. Hausverwaltung e-mai Adresse Telefon ( tagsüber ) Expressabholung wird erwünscht (Gebühr Euro) Ja Nein Weiterhin abzuholen: Metall-Schrott Elektro-Schrott Wohnort Straße Name, den Ort Datum Bitte kostenpflichtig abholen: Fenster Anzahl: Zimmertüren Anzahl: Haustüren Anzahl: nitärobjekte Anzahl: Hausmüll Anzahl: e Gesamt-Sperrmüllmenge Sperrmüll-Altholz und Rest-Sperrmüll beträgt: bis m über m falls über m bitte eintragen Gesamtmenge: m Wohnort Straße Name Abholadresse Postanschrift Eigentümer bzw. Hausverwaltung ( falls abweichend vom Absender ) ( falls abweichend von Abholadresse / Absender ) Verwerten ist gut Vermeiden ist besser! Abfallvermeidung ist unser höchstes und wichtigstes Ziel. Wir sind für Sie da: WIR SIND AUF Z.A.K. Möbel - Z.A.K., der Gebrauchtmöbel-Markt des Landkreises Hassberge. Wir holen wiederverwendbares kostenlos biliar ab! Uhr Landkreises Haßberge Ein Anruf genügt und schon erhalten Sie einen Termin, bei welchem Ihr wiederverwendbares biliar abgeholt wird. Oder Sie senden uns eine mail, möglichst mit einem Bild des abzugebenden biliars als Anhang : moebel-zak@awhas.de. Fertig Nicht abgeholte Abfälle sind am Abend zurückzunehmen. Alles klar? Lieber x fragen als x ärgern! Telefon 0 - IHR TRÖDEL IST UNS BARES WERT An- und Verkauf von Büchern, Geschirr, Spielzeug... WÜHLKISTE Der Trödel-Laden des Landkreises Haßberge.-. :00-:00 Uhr. :00-:00 Uhr Ebern, Kapellenstr. 0 Eltmann, Zinkenstr. 0 0 Haßfurt, Brückenstr. 0 Hofheim, Hauptstr. 0 0 Landkreises Haßberge Sie bringen in die Wühlkiste Hausrat, der noch gut ist, aber von Ihnen ausgemustert wurde: Geschirr, Gläser, Decoartikel, Bücher.. Wir wiegen die Ware, zahlen einen festen Betrag nach Gewicht aus, und Sie erhalten neben dem Geld das gute Gefühl, dass Ihre Produkte weiterhin genutzt werden.

15 0 mmeranfang KOHLRABI-BROKKOLI-SMOOTHIE Je 0 g gedünstete Kohlrabi und Brokkoli, 00 ml lch, lz, Pfeffer und Muskat nach Geschmack Gemüse frisch geerntet, für jeden Feinschmecker ein Genuß! Nie sind die Tage länger als im Juni, und wer diese Zeit nutzt, um einen Gemüsesmoothie herzustellen, ist mit den beiden Gemüsesorten Kohlrabi und Brokkoli bestens beraten. Sie sind hierfür hervorragend geeignet und erfreuen den Genießer mit einer sehr interessanten Geschmacksnote. Brokkoli gründlich waschen, trocknen lassen. Kohlrabi schälen, in kleine Stücke schneiden zusammen mit dem Brokkoli ca. nuten lang bei schwacher Hitze dünsten. Abkühlen lassen, gemeinsam in der lch pürieren und nach Belieben mit lz, frisch gemahlenem Pfeffer und etwas Muskat abschmecken. 0 JUNI 0 Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Haßberge Abfallberatung unter Telefon abfallberatung@awhas.de

16 Grüngutverwertung Was Sie schon immer über das Grüngutverwertungs-Konzept wissen wollten! Komposthaufen, oder Grüngutkompostierung? Selbsterzeugter Kompost gilt als Lebensquell für den Hausgarten. Damit dieser in möglichst hoher Qualität und optimaler Menge produziert wird, empfehlen wir zu unterscheiden, ob organische Abfälle im Garten selbst kompostiert, über die entsorgt oder bei der Grüngutkompostierung (siehe Grüngut, wohin damit? ) abgegeben werden. Komposthaufen Grüngutkompostierung Küche lat- und Fleisch- und Obstreste Wurstreste Eierschalen Knochen Kaffeesatz Fischgräten Filtertüten ittierfette (kalt) Brot- und Kuchenreste Schalen von Südfrüchten Garten Strauchschnitt Kranke Pflanzenteile (wie größere Mengen an verwelkte Blumen- Mehltauspitzen oder Strauch- und Baumund Pflanzenteile Rostflecken) schnitt, Laub, Blumen, Ernterückstände Kohlstrünke Rasenschnitt sowie Rasenschnitt men- u. Wurzelkräuter Pflanzenreste aller Art Fallobst Tomaten mit Krautfäule aus privaten Haushalten os und Laub Was kommt in die, was nicht? e Kriterien für eine sinnvolle, sachgemäße Trennung der organischen Abfälle sind übersichtlich in einem Merkblatt aufgeführt. Es ist in einer abwischbaren Hülle kostenlos bei der Abfallberatung erhältlich. Es kann auch im wnloadcenter unter heruntergeladen werden. Kompostierung im Hausgarten - Drei goldene Regeln zum Erfolg - Regel : Gute Durchlüftung Das Verhältnis von Grüngut (wie Gras oder Laub) zu holzigem Material (wie dünne Äste oder Zweige) muss ausgewogen sein. Zuviel Grüngut verhindert, dass sich uerstoff am Zersetzungsprozess beteiligen kann; hierdurch entsteht die unerwünschte Geruchsbelästigung. Viele Gärtner haben sehr gute Erfahrung mit Zugabe von Kalk als Hilfsmittel zur Geruchsbindung gemacht. Regel : Nur gesundes Pflanzenmaterial Der Kompost kann nur so gut werden wie der Eintrag, mit dem man den Komposthaufen bestückt. Wer also Unkräuter und Krankheiten wie Mehltau, Krautfäule und Kohlenhernie aus seinem Garten verbannen will, sollte die entsprechenden Pflanzen keinesfalls kompostieren, sondern über die entsorgen. nstiges Taschentücher Servietten und Küchentücher Sägemehl und Holzwolle von unbehandeltem Holz Haare und Federn Vogelsand Grundsätzlich gilt Geben sie Ihrem Komposter einen Platz im Schatten. Als Verbindung zum Erdreich sollte eine cm hohe Bodenlage mit Hächselgut oder Strauchmaterial geschaffen werden. Eine luftdurchlässige Abdeckung kann die Wärmeentwicklung bei Lattenkompostern fördern und dadurch den Rotteprozess beschleunigen. Regel : Keine Essensreste Speisereste haben auf dem Komposthaufen ebenfalls nichts verloren. Sie sind dem optimalen Rotteprozess hinderlich, ihr Geruch kann im Umkreis mehrerer hundert Meter Ungeziefer anziehen und verleitet Ratten dazu, im Komposthaufen Nester zu bauen. Thermokomposter oder Lattenkomposter? - Kompostertypen und ihre Eigenschaften - Thermokomposter halten Ungeziefer weitgehend fern gewährleisten zügige Kompostierung sind dauerhaft haltbar Lattenkomposter passen sich harmonisch der Gartengestaltung an sind lange haltbar sind beliebig erweiterbar

17 0 0 MIRABELLE-APFEL-INGWER-SMOOTHIE 0 g rabellen, 00 g Äpfel für ft oder ml Apfelsaft, 0 g Äpfel, - Teelöffel Ingwerpulver Voller Vorfreude erwarten viele Obstfreunde jedes Jahr wieder den Juli, Erntezeit von Klarapfel und rabelle. Es sind beides üchte, die von ihrer ische leben, die sich jedoch nicht lange lagern lassen - eine umgehende Verarbeitung empfiehlt sich daher. Entweder 00 g Äpfel in der Zentrifuge entsaften oder ml fertigen Apfelsaft verwenden. e übrigen Äpfel schälen, zerkleinern. rabellen waschen, trocknen, entsteinen, mit den zerkleinerten Äpfeln, dem Ingwerpulver und Apfelsaft pürieren. 0 JULI 0 Schulferien Anfang Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Haßberge Abfallberatung unter Telefon abfallberatung@awhas.de

18 Kalium Landkreises Haßber aft des Abfallwirtschaft d Grüngutverwertung Was Sie schon immer über das Grüngutverwertungs-Konzept wissen wollten! e im mmer (mmer, nne, ) Im mmer gilt es, unangenehme Geruchsentwicklung und Madenvermehrung möglichst zu verhindern. Dazu folgende Tipps: e trocken halten Kompostierbare Küchenabfälle wie latreste gut abtropfen lassen. Feuchten Biomüll grundsätzlich so dick in Papier (Brötchentüten, Zeitungspapier) packen, dass die Feuchtigkeit nicht nach außen dringen kann. Maden bilden sich aus Fliegeneiern, die nur abgelegt werden, wenn die Umgebung ausreichend feucht ist! e sauber halten Nach jeder Entleerung die reinigen und danach gut trocknen lassen. verhindert man, dass sich Madennester ansiedeln und bei der ersten Befüllung ungehindert ausbreiten können. e in den Schatten stellen Je mehr Wärme die Tonne abbekommt, desto besser können sich die Bakterien vermehren. Es ist daher sinnvoll, die Tonne im mmer in den Schatten zu stellen. Bitte beachten: Am sinnvollsten ist es selbstverständlich, alle drei Tipps gleichermaßen zu beherzigen. Und wenn sich trotz aller Bemühungen doch einmal Maden angesiedelt haben, dann gibt es nur eine fortmaßnahme: e möglichst lange mit geöffnetem Deckel in die pralle nne stellen. Je länger sie so in der nne steht, desto besser trocknet sie aus. Und so wie die Feuchtigkeit verschwindet, verschwinden die Maden. Landkreises Haßberge e im Winter (ostsicher durch die kalte Jahreszeit) Der ost macht auch vor dem Biomüll nicht halt. Damit dieser nicht an die festfriert, was unweigerlich zu erheblichen Problemen bei der Entleerung der führen würde, gilt es, bereits im Vorfeld der Befüllung vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen: Lassen Sie die Bioabfälle bereits in der Küche gut abtropfen. ist ebenfalls ein wichtiger Nährstoff. Er dient der Wachstumsförderung. Wenn nach dem Ergebnis der Bodenuntersuchung Phosphat und Kalium ausreichend vorhanden ist, sollte Stickstoff in Form eines Einzelnährstoffdüngers wie Knochenmehl oder Hornspähne gegeben werden. Bitte beachten Sie: Der Boden hat keine Möglichkeit Stickstoff festzuhalten. Was die Pflanze während ihres Wachstums nicht aufnehmen kann, wird bei Niederschlägen ausgewaschen und beeinträchtigt die Grundwasserqualität. Eine zu hohe Stickstoffgabe ist daher unbedingt zu vermeiden. Packen Sie den Biomüll immer gut ein. Benützen Sie hierfür am besten gleich die Papiertüten vom Bäcker oder vom Metzger sowie Zeitungspapier. Das Papier saugt vorhandene Restfeuchte auf. Kleiden Sie das Biomüllgefäß nach der Entleerung, insbesondere am Boden, mit Zeitungspapier oder mit leeren Eierschachteln aus. Wer die Möglichkeit hat, kann darüber hinaus noch als weitere Maßnahme die an einen frostsicheren Platz stellen. Düngepass Vorname Name Straße Hausnummer Landkreis Haßberge Stickstoff Landkreises Hassberge Am Herrenhof Haßfurt PLZ Ort Den Untersuchungsergebnissen entsprechend werden Düngeempfehlungen ausgesprochen. Dabei wird zusätzlich berücksichtigt, welche Bodenart vorliegt. bei der Verwendung des durch Eigenkompostierung gewonnenen Kompostes. Phosphat wird zum Aufbau von Eiweiß, zur Entwicklung der Blüte, üchte und men benötigt. Es verbessert Geschmack und Karotingehalt. wird für viele Aufbauprozesse in der Pflanze benötigt. Es festigt das Zellsystem, steigert den Vitamin C- und Zuckergehalt und die Haltbarkeit. eser Düngepass gibt Ihnen eine Hilfestellung zum Einsatz von Düngemitteln und durch eine kontrollierte Zugabe zum gewünschten Erfolg. Der ph-wert sagt Ihnen, ob der Boden sauer, neutral oder basisch ist; also zu wenig, ausreichend oder zu viel Kalk enthält. Der Kalkgehalt beeinflusst das Bodenleben und die Stabilität des Bodens. Auch die Pflanzen benötigen Kalk. die Verwendung von eigenem Kompost erst Am Herrenhof Haßfurt Abfallberatung Tel.: 0 / - abfallberatung@awhas.de im Internet unter Eigenkompostierung ist sinnvoll, doch führt sowie Speisereste über die kostenfreie zu entsorgen. den ph-wert Ihres Bodens, den Phosphatgehalt und den Kaliumgehalt. Phosphat und Kalium werden zum Pflanzenwachstum benötigt. Es sind wichtige Nährstoffe für die Pflanze. jedoch mit Krankheiten belastete Pfl anzenteile Wir empfehlen Gartenabfälle zu kompostieren, gesetzt. WIR UNTERSUCHEN: Landkreises. Allerdings sind ihr Grenzen Baustein im Abfallwirtschaftskonzept des Kompost wirkt positiv auf die Bodengesundheit; er sorgt für stabile Humusformen und gutes Pflanzenwachstum. Er enthält neben Kalium und Phosphat auch Stickstoff und kronährstoffe in einem ausgewogenen Verhältnis. e Eigenkompostierung ist ein wesentlicher Grüngut: wohin damit? Abgabemöglichkeiten für Kleinmengen Für Kleinmengen stehen die Wertstoffhöfe in Breitbrunn, Landkreises Haßberge Kompost- u. Erdenwerk Haßberge GmbH Annahme von: Grünschnitt Heckenschnitt Grobholz Wurzelstöcke Verkauf von: Kompost (lose u. v Rindenmulch Substratmischungen Bundorf, Burgpreppach, Ebelsbach, Ebern, Eltmann, Gädheim, Haßfurt, Mariaburghausen Tel. 0 o Hofheim, Kirchlauter Knetzgau, Königsberg Oberaurach und Rauhenebrach, sowie beistehend aufgeführte landwirtschaftliche Betriebe und sonstige Annahmeplätze zur Verfügung. e Obergrenze für die kostenlose Abgabe liegt bei einem ½ m³. es entspricht dem Volumen einer durchschnittlichen P-Anhängerladung. Abgabemöglichkeiten für größere Mengen e Abgabe von größeren Mengen Grüngut ist kostenpflichtig. e Gebühr liegt einheitlich bei pro m³, abgerechnet wird in ¼ m³ - Schritten, wobei von der Anliefermenge jeweils ½ m³ kostenfrei ist. Abgegeben werden können sie in sämtlichen genannten Landwirtschaftlichen Betrieben, den sonstigen Annahmeplätzen sowie auf den Wertstoffhöfen Gädheim und Königsberg. Und das Gewerbe? Für landwirtschaftliche oder gewerbliche Grüngutmengen gelten diese Regelungen nicht. ese setzen sich zwecks Anlieferungen direkt mit den landwirtschaftlichen Verwertungspartnern in Verbindung. e Anlieferungen sind stets kostenpflichtig. Landwirtschaftliche Betriebe Winfried Grübert, lmsdorf, Rentweinsdorf (März - November:. :00 :00,. :00 :00 Uhr) Gerd Müller, Hauptstraße, Junkersdorf-Pfarrweisach (März - November:. :00 :00 Uhr,..00 :00 Uhr) Gerhard Schmidt, Allertshäuser rfplatz, Maroldsweisach (Werktäglich) Harald Krell, Ruppach-Lindenhof, Ebern (März - Oktober:.. :00 :00 Uhr, Feb. + Nov.:.. :00 :0 Uhr, Feb. Nov.:. :00 :00 Uhr, Christbaumrückgabe von :00 :00 Uhr) nstige Annahmeplätze Fitzendorf, Gde Burgpreppach (zw. Fitzendorf u. Burgpreppach) Ostheim, Stadt Hofheim i. U. (ehemalige Erdaushubdeponie) Öffnungszeiten Fitzendorf und Ostheim: :00 :00 Uhr (März bis November), :00 :00 Uhr (ganzjährig) Folgende Adressen nehmen Grüngut gegen eigene Rechnung entgegen: Kompost- und Erdenwerk Haßberge GmbH, Im Hainerter Wald, Knetzgau, Tel.: 0 Öffnungszeiten: :00 :00 Uhr und :00 :00 Uhr, :00 :00 Uhr (März-November) Fösel Garten- und Landschaftsbau, Kellergasse, Eltmann, Tel.: Hinweis In diesen Anlagen keine kostenlose Abgabemöglichkeit von Kleinmengen. e Annnahmekonditionen können Sie unter o.g. Telefonnummern erfragen. Der Düngepass Auf die sis kommt es an Der erfahrene Hobbygärtner weiß es: BEDARFSGERECHT DÜNGEN IST EINE KUNST! Sicherheit bei der age nach der optimalen Düngerdosis gibt die Bodenanalyse: Geben Sie eine Bodenprobe auf dem ab, und schon erhalten Sie, eingetragen in dem persönlichen Düngepass, Informationen über den Nährstoffgehalt und -bedarf Ihres Gartens sowie über die Möglichkeiten, Kompost sinnvoll einzusetzen. Viele Anwender im Landkreis konnten dank dieser Vorgehensweise im Laufe der letzten Jahre eine kontinuierliche Verbesserung der Bodenqualität beobachten. Abgegeben werden kann die Bodenprobe im zeitigen ühjahr (siehe Kalendarium).

19 TOMATE-PAPRIKA-MÖHREN-SMOOTHIE große rote Paprika ( g), große Tomate (0 g), 00 g Möhren, etwas lz, einige Tropfen Olivenöl, ein Spritzer Zitronensaft Wenn die Tage bereits wieder kürzer und die Nächte kühler werden kommt die Zeit, in der der Hobbygärtner aus dem Vollen schöpfen kann. Tomaten, Paprika, Zwiebeln, Möhren kommen auf den Tisch. Wer jedoch über keinen eigenen Gemüsegarten verfügt, bekommt diese üchte im Handel ebenfalls in guter Qualität. Am einfachsten ist es, fertigen Möhrensaft zu verwenden. Wer den Aufwand nicht scheut kann zunächst mittelgroße Möhren schälen und in der Zentrifuge entsaften. e Paprika waschen und entkernen. e Tomate waschen. Beides grob zerkleinern, zusammen mit dem ft, einigen Tropfen Olivenöl, einem Spritzer Zitronensaft und einer Prise lz pürieren. Wer gerne variiert, kann auch eine frische Lauchzwiebel mitpürieren, dies verleiht dem Smoothie noch eine angenehme Schärfe. Maria Himmelfahrt 0 0 AUGUST 0 Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Haßberge Abfallberatung unter Telefon abfallberatung@awhas.de

20 Problemmüll Problemmüll - Was ist das? Abfälle, die aufgrund Ihrer Eigenschaften: explosionsgefährlich, brandfördernd, leicht entzündlich, giftig, ätzend, gesundheitsschädlich, umweltschädigend nicht im Rahmen der Restmüllabfuhr entsorgt werden können. Beispiele: Haushalt: Energiesparlampen*, Leuchtstoffröhren* Akkus*, Haushaltsbatterien*, Knopfzellen* Spraydosen mit Restinhalten Verunreinigtes Heizöl Reinigungs-/Desinfektionsmittel Gasflaschen Feuerlöscher Medikamente * kann ganzjährig zu den üblichen Öffnungszeiten auf dem Werstoffhof abgegeben werden Hobby und Handwerk: Laborchemikalien: Chemiekästen, Säuren, Laugen, lze, Gifte Fotochemikalien: Entwickler- und Fixiersalzlösungen Abbeiz- und Imprägniermittel Lösungsmittelreste und gemische Farben und Lacke (flüssig) Klebemittelreste Gebinde mit schadstoffhaltigen Restinhalten Autopflege und -inspektion Altöl, Treibstoffreste Autobatterien, Ölfilter,-dosen, Ölbinder Öl- und fetthaltige Putzlappen Bremsflüssigkeit, ostschutzmittel Rostschutzmittel Wohin damit? Ganzjährig besteht die Abgabemöglichkeit bei unserer Problemmüllsammelstelle: Kreisabfallzentrum, Wonfurt, Tel. 0 Öffnungszeiten: : :00 bis :00 Uhr, : bis :00 Uhr und März bis Oktober nnerstag bis :0 Uhr zu festgelegten Zeiten besteht weiterhin Abgabemöglichkeit auf den Wertstoffhöfen in Ebern und Hofheim: Ebern, Rudolf-esel-Str., Ebern Öffnungszeiten: Jeden. ttwoch im nat :0 bis :0 Uhr (März bis Oktober) Hofheim neben der Kläranlage, Hofheim Öffnungszeiten: Jeden. enstag im nat :00 bis :00 Uhr (März bis Oktober) Und die Kosten? Kostenpflichtig ist die Abgabe von Altöl (0, / l) sowie KFZ Batterien (bis 0 Ah,0, über 0 Ah,00 ). Unser Tipp: Altöl beim Handel abgeben und Geld sparen Beim Kauf von Verbrennungsmotoren- und Getriebeölen wird die gleiche Menge Altöl vom Händler kostenlos zurückgenommen. Der kleine Unterschied: Herkunft Haushalt oder Gewerbe? Neben Problemmüll aus Haushalten werden auch haushaltsübliche Kleinmengen aus dem Gewerbe entgegengenommen. ese sind jedoch grundsätzlich kostenpflichtig und müssen ordnungsgemäß gekennzeichnet sein. Größere gewerbliche Problemmüllmengen sind eigenverantwortlich über die Gesellschaft für ndermüllbeseitigung in Schweinfurt (Tel ) zu entsorgen. Hinweis zum Umgang Lagern Sie schadstoffhaltige Produkte sicher und für Kinder unzugänglich Prüfen sie regelmäßig die Verpackungen auf Verschleiß Schadstoffhaltige Abfälle dürfen nicht zusammengeschüttet werden Belassen Sie die Produkte möglichst in der Originalverpackung, damit die Informationen über Produkteigenschaften erhalten bleiben Verwenden Sie keinesfalls Behältnisse ohne ausreichende Kennzeichnung Wenn bei Energiesparlampen das Licht ausgeht 0% der Bestandteile einer Energiesparlampe sind wiederverwertbar und sollten fachgerecht entsorgt werden. Ihr Beitrag zum Schutz der Umwelt und zur Schonung von wertvollen Ressourcen: Bitte werfen Sie Ihre ausgedienten Energiesparlampen nicht in den Restmüll, sondern geben diese bei Ihrem oder sonstigen Rücknahmestellen ab. Garten und Landwirtschaft Pflanzenschutzmittelreste Holzschutzmittelreste Unkrautbekämpfungsmittelreste Schädlingsbekämpfungsmittelreste atbeizmittelreste brandfördernd leicht entzündlich giftig ätzend gesundheitsschädlich Stoffe mit diesen Zeichen Gesundheitsgefahr 0 auf der Verpackung sind gefährlich! umweltgefährdend

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache Abfallratgeber in einfacher Sprache Einfache Sprache 02 Restmüll Die schwarze Restmüll-Tonne ist für Restmüll. Restmüll kann nicht verwertet werden. Restmüll wird in einer Müllverbrennungs- anlage verbrannt.

Mehr

Abfalltrennung leicht gemacht Trennen ist im Trend!

Abfalltrennung leicht gemacht Trennen ist im Trend! Abfalltrennung leicht gemacht Trennen ist im Trend! Gemeinsam packen wir s Oberbürgermeister Gerold Noerenberg Foto: Ulrich Wagner Liebe Bürgerinnen und Bürger, Nachhaltigkeit und eine geordnete Abfallentsorgung

Mehr

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig! Abfall-Trennung So trennen Sie richtig! DE Richtig trennen Abfall-Trennung ist wichtig für die Menschen, für die Natur und um Geld zu sparen. Abfall-Trennung hilft dabei, das Wasser, den Boden und die

Mehr

Abfall-Merkblatt 2016

Abfall-Merkblatt 2016 Abfall-Merkblatt 2016 Gemeinde Beringen 3 2 4 1 5 Abfallsammelstellen: 1 Hard 4 Beringen Enge 2 Abfallcenter 5 Guntmadingen 3 Coop Verkaufsstellen für Abfallmarken: Coop Beringen, Schaffhauserstrasse 2

Mehr

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016 Herzlichen Dank für die umweltgerechte Abfallentsorgung! Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Gemeinde Leimbach: www.leimbach-ag.ch Leimbach, Dezember 2015 Wissenswertes über die

Mehr

Betriebsordnung für den Wertstoffhof der Stadt Warendorf

Betriebsordnung für den Wertstoffhof der Stadt Warendorf Betriebsordnung für den Wertstoffhof der Stadt Warendorf Vorbemerkungen Die Stadt Warendorf ist gemäß 5 Abs. 6 Landesabfallgesetz NRW als öffentlichrechtlicher Entsorgungsträger im Sinne der 15 Abs. 1

Mehr

Mein Containerauftrag / Bestellung / Auftragsbestätigung

Mein Containerauftrag / Bestellung / Auftragsbestätigung Entsorgung Punkt DE GmbH Rosenfelder Straße 15-16 10315 Berlin Mein Containerauftrag / Bestellung / Auftragsbestätigung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit bestätige ich, dass ich einen Container zu

Mehr

Die Tonne mit dem grünen Daumen. Nachhaltig. kostet. sein. Bestellen Sie jetzt Ihre kostenfreie

Die Tonne mit dem grünen Daumen. Nachhaltig. kostet. sein. Bestellen Sie jetzt Ihre kostenfreie Die Tonne mit dem grünen Daumen. Nachhaltig sein keinen kostet cent. Bestellen Sie jetzt Ihre kostenfreie Biotonne! 01 Doppelt gut! Richtig ökologisch und spart sogar Geld. Mit der Biotonne kann jeder

Mehr

Betriebs- und Benutzungsordnung für die Wertstoffhöfe im Landkreis Haßberge

Betriebs- und Benutzungsordnung für die Wertstoffhöfe im Landkreis Haßberge Betriebs- und Benutzungsordnung für die Wertstoffhöfe im Landkreis Haßberge Der Landkreis Haßberge erlässt für die kommunalen Wertstoffhöfe im Kreisgebiet auf der Grundlage - des Kreislaufwirtschafts-

Mehr

Welcher Müll gehört im Landkreis Sigmaringen wohin?

Welcher Müll gehört im Landkreis Sigmaringen wohin? Welcher Müll gehört im Landkreis Sigmaringen wohin? Müll-Trennung ist für die Umwelt wichtig. Im Müll sind viele Rohstoffe enthalten. Zum Beispiel enthalten kaputte Elektro-Geräte den Rohstoff Kupfer.

Mehr

Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu. Kein Mensch ist ausgeschlossen. damit aus dem Müll eine neue Sache gemacht werden kann.

Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu. Kein Mensch ist ausgeschlossen. damit aus dem Müll eine neue Sache gemacht werden kann. Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu. Kein Mensch ist ausgeschlossen. Was kommt in welche Tonne? Wichtige Hinweise zur Mülltrennung Bitte trennen Sie Ihren Müll. Das ist wichtig, damit aus dem

Mehr

Weg damit / Laubsammlung, Häckseldienst, Grünschnittannahme, Kompostierung

Weg damit / Laubsammlung, Häckseldienst, Grünschnittannahme, Kompostierung Weg damit / Laubsammlung, Häckseldienst, Grünschnittannahme, Kompostierung Mit den drei Services Laubsammlung, Häckseldienst und Grünschnittannahme sorgt die EDG Entsorgung Dortmund GmbH dafür, dass Grünabfälle

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Weg damit / Laubsammlung, Häckseldienst, Grünschnittannahme, Kompostierung

Weg damit / Laubsammlung, Häckseldienst, Grünschnittannahme, Kompostierung Weg damit / Laubsammlung, Häckseldienst, Grünschnittannahme, Kompostierung Mit den drei Services Laubsammlung, Häckseldienst und Grünschnittannahme sorgt die EDG Entsorgung Dortmund GmbH dafür, dass Grünabfälle

Mehr

(5) Vorübergehende Unterbrechungen und Einschränkungen der Abfallabfuhr berühren die Gebührenpflicht nicht.

(5) Vorübergehende Unterbrechungen und Einschränkungen der Abfallabfuhr berühren die Gebührenpflicht nicht. Rechtlich nicht verbindliche konsolidierte Lesefassung Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Gelsenkirchen (Abfallentsorgungssatzung AES) vom 16.11.1993 zuletzt geändert durch

Mehr

Bioabfälle kompostieren oder abgeben

Bioabfälle kompostieren oder abgeben Bioabfälle kompostieren oder abgeben Stand: 1. März 2018 Sb Abfallwirtschaft / ÖPNV In unserem Landkreis verwerten die Einwohnerinnen und Einwohner die Bio abfälle zu großen Teilen selbst (Eigenkompostierung).

Mehr

Wertstoff- und Abfall-ABC = Verwertung- oder Entsorgungsmöglichkeit = zum Teil

Wertstoff- und Abfall-ABC = Verwertung- oder Entsorgungsmöglichkeit = zum Teil & Co. Wertstoff- und Abfall-ABC = Verwertung- oder Entsorgungsmöglichkeit = zum Teil Abbeizmittel Abbruchmaterial, unbelastet, mineralisch Abflussreiniger Altautos Altfenster Altglas (Behälter) Altglas

Mehr

G e b ü h r e n s a t z u n g

G e b ü h r e n s a t z u n g G e b ü h r e n s a t z u n g zur kommunalen Abfallentsorgung im Landkreis Garmisch-Partenkirchen (-AbfGS-) Aufgrund von Art. 7 Abs. 2 und 5 des Gesetzes zur Vermeidung, Verwertung und sonstigen Entsorgung

Mehr

Wir schälen auf Sie. Biogut besser sammeln.

Wir schälen auf Sie. Biogut besser sammeln. Wir schälen auf Sie. Biogut besser sammeln. Biogut besser sammeln 1 So kann Plastik in die Nahrungskette gelangen: Biogut, gesammelt in Plastiktüten, landet zusammen in der Biotonne und dadurch auf dem

Mehr

Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht.

Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht. Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht. Besonders im Verpackungsbereich lassen sich Abfälle einsparen. Wer beim Einkauf Mehrwegflaschen, lose Waren und Nachfüllpackungen bevorzugt sowie

Mehr

Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Bioabfallentsorgung in Betrieben.

Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Bioabfallentsorgung in Betrieben. ERZ Für die saubere Zukunft von Zürich Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Bioabfallentsorgung in Betrieben. Mit Kompaktinfo zum Heraustrennen! Warum sollten Betriebe ihren Bioabfall gesondert entsorgen?

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

Kompost anlegen in 5 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Kompost anlegen in 5 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Als umweltfreundlichste Möglichkeit, dem Boden Nährstoffe zu zuführen und seine Struktur zu verbessern, ist Kompost nicht nur im naturnahen Garten besonders wichtig. Der

Mehr

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle Mal- und Lesebuch zum Thema Abfall Unterwegs mit Joe Cycle Liebe Kinder, bestimmt habt Ihr schon einmal beobachtet, wie im Herbst die Blätter bunt werden und auf den Boden fallen. Wenn wir uns im Frühling

Mehr

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin?

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin? Infos zur Bio tonne Die Info gilt für den Landkreis Reutlingen, ohne die Städte Metzingen, Pfullingen und Reutlingen Wie sieht die Bio tonne aus? Die Bio tonne hat einen braunen Deckel. Oder die Bio tonne

Mehr

Wegweiser zur richtigen Mülltrennung

Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wohin mit dem Abfall? Gehört Katzenstreu in die Biotonne? Darf man Tapetenreste in die Papiertonne werfen? Unser Wegweiser zur

Mehr

Müllabfuhrordnung. der Gemeinde Nassereith

Müllabfuhrordnung. der Gemeinde Nassereith Müllabfuhrordnung der Gemeinde Nassereith Der Gemeinderat der Gemeinde Nassereith hat mit Beschluss vom 30.03.2005, gemäß 15 des Tiroler Abfallwirtschaftsgesetzes, LGBl. Nr. 50/1990 idgf., nachstehende

Mehr

Der Kreislaufwirtschaftshof FÜR EIN SAUBERES MOERS

Der Kreislaufwirtschaftshof FÜR EIN SAUBERES MOERS WWW.ENNI.DE Der Kreislaufwirtschaftshof FÜR EIN SAUBERES MOERS tschaft_v02.indd 1 14.04.11 Das bietet Ihnen der KWH Am KWH nehmen wir kostenfrei an: Der Kreislaufwirtschaftshof (KWH) Die ENNI Stadt und

Mehr

Raus damit / Sperrmüllservice, Elektrogeräte- Holservice, Wohnungsauflösung und Entrümpelung, Möbelbörse

Raus damit / Sperrmüllservice, Elektrogeräte- Holservice, Wohnungsauflösung und Entrümpelung, Möbelbörse Raus damit / Sperrmüllservice, Elektrogeräte- Holservice, Wohnungsauflösung und Entrümpelung, Möbelbörse Die drei Holservices Sperrmüll, Elektrogeräte sowie Wohnungsauflösung und Entrümpelung der EDG Entsorgung

Mehr

GUT SORTIERT Fahrzeuge und Behältersysteme. Echt.

GUT SORTIERT Fahrzeuge und Behältersysteme. Echt. GUT SORTIERT Fahrzeuge und Behältersysteme Echt. am d s t o P Immer für Sie im Einsatz: Die Stadtentsorgung Potsdam. Als Entsorgungsunternehmen sind wir, die Stadtentsorgung Potsdam GmbH, für die Beseitigung

Mehr

Wohin mit ausgedienten Batterien, Akkus und Elektronikschrott in Freiburg?

Wohin mit ausgedienten Batterien, Akkus und Elektronikschrott in Freiburg? Wohin mit ausgedienten Batterien, Akkus und Elektronikschrott in Freiburg? Dieter Bootz Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg GmbH (ASF) Juni 2015 Entsorgung von Batterien Bis Mitte der 80 er Jahre

Mehr

Dieses Smoothie-Rezeptbuch wurde von Kindern im Projekt Bio macht mobil gestaltet.

Dieses Smoothie-Rezeptbuch wurde von Kindern im Projekt Bio macht mobil gestaltet. Dieses Smoothie-Rezeptbuch wurde von Kindern im Projekt Bio macht mobil gestaltet. Mai Dezember 2016 WeSpE e.v. Schulstraße 4 49492 Westerkappeln Telefon: 05404-919627 E-Mail: wespenetzwerk@t-online.de

Mehr

Gartenzeitung KGV Windberg

Gartenzeitung KGV Windberg Gartenzeitung KGV Windberg Ausgabe 1 / 2016 Auflage 100 Inhalt Impressum... 2 Vorstand... 4 Durchgeführte Maßnahmen... 4 Was darf auf den Kompost, was nicht?... 5 Das darf NICHT auf den Kompost:... 5 Terminübersicht

Mehr

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling.

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling. Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling. www.usb-bochum.de Einfach wertvoll unsere Wertstofftonne In Zeiten knapper werdender Ressourcen wird Recycling immer wichtiger.

Mehr

Merkblatt Recyclinghöfe und Entsorgungsanlagen Entgelte und Mengenbegrenzungen

Merkblatt Recyclinghöfe und Entsorgungsanlagen Entgelte und Mengenbegrenzungen Merkblatt Recyclinghöfe und Entsorgungsanlagen Entgelte und Mengenbegrenzungen Sehr geehrte Kunden, mit insgesamt 8 im Landkreis Calw können wir Ihnen ein flächendeckendes Entsorgungssystem für Ihre Abfälle

Mehr

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling.

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling. Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling. www.usb-bochum.de Einfach wertvoll unsere Wertstofftonne In Zeiten knapper werdender Ressourcen wird Recycling immer wichtiger.

Mehr

Mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft. Interseroh-Sammel-Lösungen. Entsorgen Sie Reststoffe und Altmaterialien aller Art effizient und umweltgerecht.

Mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft. Interseroh-Sammel-Lösungen. Entsorgen Sie Reststoffe und Altmaterialien aller Art effizient und umweltgerecht. Mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft Interseroh-Sammel-Lösungen. Entsorgen Sie Reststoffe und Altmaterialien aller Art effizient und umweltgerecht. Interseroh-Sammel-Lösungen. Effizient für Sie, gut für die

Mehr

Nr. 3 Entsorgung von Abfällen: Was gehört wohin? - Stand: 01/04 -

Nr. 3 Entsorgung von Abfällen: Was gehört wohin? - Stand: 01/04 - Nr. 3 Entsorgung von Abfällen: Was gehört wohin? - Stand: 01/04 - Für viele Dinge, die wir nicht mehr brauchen, gibt es die unterschiedlichsten Entsorgungsmöglichkeiten. Der EVS hat Ihnen hierzu für den

Mehr

Benutzungsordnung für den Wertstoffhof Kitzingen des Landkreises Kitzingen

Benutzungsordnung für den Wertstoffhof Kitzingen des Landkreises Kitzingen Benutzungsordnung für den Wertstoffhof Kitzingen des Landkreises Kitzingen 1 Allgemeines Die vorliegende Benutzungsordnung für den Wertstoffhof Kitzingen wird vom Landkreis Kitzingen erlassen. Als Betriebspersonal

Mehr

Selber Kompost machen

Selber Kompost machen Selber Kompost machen Die Natur kennt keine Abfälle. Material, das sich zersetzen kann, können Sie weiter verwenden. Das wird Kompost genannt. Kompost ist ein guter Dünger für Blumen und Pflanzen. Selber

Mehr

Abfallbilanz 2014. Es gibt ca. 900 unterschiedliche Abfälle, von denen der ZAH in etwa 10 % händelt.

Abfallbilanz 2014. Es gibt ca. 900 unterschiedliche Abfälle, von denen der ZAH in etwa 10 % händelt. 9 Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim Abfallbilanz 2014 Die Abfallbilanz ist an den Leitfaden für die Aufstellung von Abfallwirtschaftskonzepten der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger (öre)

Mehr

E G B Entsorgungsgesellschaft Landkreis Birkenfeld mbh

E G B Entsorgungsgesellschaft Landkreis Birkenfeld mbh E G B Entsorgungsgesellschaft Landkreis Birkenfeld mbh Schloßallee 9 55765 Birkenfeld Telefon 06782/99 89-0 Telefax 06782/99 89-44 e-mail: info@egb-bir.de Internet: http://www.egb-bir.de P R E I S B L

Mehr

Gewerbeabfälle. Zuverlässig und verantwortungsvoll entsorgen. m den Rest!

Gewerbeabfälle. Zuverlässig und verantwortungsvoll entsorgen. m den Rest! Gewerbeabfälle Zuverlässig und verantwortungsvoll entsorgen m den Rest! Alles auf einen Blick In privaten Haushalten fallen Tag für Tag große Mengen der verschiedensten Abfälle an. Die Abfälle aus dem

Mehr

Abfallwesen Merkblatt Hauskehricht

Abfallwesen Merkblatt Hauskehricht GEMEINDE 5708 BIRRWIL Tel. 062 765 06 60 / Fax. 062 765 06 69 gemeindeverwaltung@birrwil.ch Hanspeter Wyss: 079 422 99 76 Dieter Frey: 079 508 17 39 Abfallwesen Merkblatt Hauskehricht KEHRICHTABFUHR Die

Mehr

P R E I S B L A T T 2018

P R E I S B L A T T 2018 P R E I S B L A T T 2018 E G B Entsorgungsgesellschaft Landkreis Birkenfeld mbh Schloßallee 9 55765 Birkenfeld Telefon: 06782/9989-0 E-Mail: info@egb-bir.de Telefax: 06782/9989-44 Internet: www.egb-bir.de

Mehr

So geht das mit dem. Biomüll IHR LOGO

So geht das mit dem. Biomüll IHR LOGO IHR LOGO So geht das mit dem Biomüll 4 Was ist Biomüll? Was ist Biomüll? 5 Aufgabe 1b Was ist Biomüll? Erklärung: Biomüll sind alle Reste, die während der Zubereitung des Essens und danach übrig bleiben

Mehr

Abfalltrennung. im Tennengau

Abfalltrennung. im Tennengau Abfalltrennung im Tennengau Die folgenden Altstoffe gehören nicht in die Restabfalltonne. Bitte nutzen Sie die von Ihrer Gemeinde zur Verfügung gestellten Sammeleinrichtungen. Altpapier Altpapier und Karton

Mehr

Wenn es zu Hause mal eng wird...

Wenn es zu Hause mal eng wird... Wenn es zu Hause mal eng wird... Sperrmüll, E-Schrott und Altmetalle entsorgen Stand: 1. März 2018 Sb Abfallwirtschaft / ÖPNV Begriffserklärungen: Altmetalle sind Abfälle aus Eisen- und Nichteisenmetallen,

Mehr

AWB Abfallwirtschaftsbetrieb Nationalparklandkreis Birkenfeld SPERRABFALL AUF ABRUF

AWB Abfallwirtschaftsbetrieb Nationalparklandkreis Birkenfeld SPERRABFALL AUF ABRUF AWB Abfallwirtschaftsbetrieb Nationalparklandkreis Birkenfeld SPERRABFALL AUF ABRUF Stand: Januar 2018 Abfuhr von Sperrabfall auf Abruf Als Sperrabfall werden alle Einrichtungs-, Haushalts- und Gebrauchsgegenstände

Mehr

Sie rufen an wir holen ab!

Sie rufen an wir holen ab! Wohin mit dem Sperrmüll? Sie rufen an wir holen ab! SPERRMÜLL-ABHOLUNG Der ZAW-SR bietet Ihnen eine kostenlose Sperrmüllabholung für alle an die Müllabfuhr angeschlossenen Grundstücke des Verbandsgebietes.

Mehr

Gelber Sack. (DSD Material / LVP)

Gelber Sack. (DSD Material / LVP) Gelber Sack (DSD Material / LVP) Kunststofftüten Joghurtbecher PET Flaschen Bonbonpapier Schokoladenpapier Milch- und Getränketüten Verpackungsfolie Konservendosen Leere Farbeimer Kunststoffverpackungen

Mehr

Abfallentsorgung im Bezirk Schärding:

Abfallentsorgung im Bezirk Schärding: Abfallentsorgung im Bezirk Schärding: Was ist Abfall? Abfälle im Sinne des OÖ Abfallwirtschaftsgesetztes (OÖ AWG) sind bewegliche Sachen, 1. deren sich der Besitzer oder die Besitzerin entle digen will

Mehr

ASZ (Altstoffsammelzentrum) im Betriebsgebiet in Hittisau, Basen Nr. 596

ASZ (Altstoffsammelzentrum) im Betriebsgebiet in Hittisau, Basen Nr. 596 ASZ (Altstoffsammelzentrum) im Betriebsgebiet in Hittisau, Basen Nr. 596 Die gemeindeübergreifende Lösung für Altstoffe und Abfälle! Seite 1 Altstoffsammelzentrum (ASZ) in Hittisau, Basen Nr. 596 das bedeutet

Mehr

Infos zum Sperrmüll auf Abruf

Infos zum Sperrmüll auf Abruf Infos zum Sperrmüll auf Abruf Die Info gilt für den Landkreis Reutlingen, ohne die Städte Metzingen, Pfullingen und Reutlingen Was ist Sperrmüll? Sperrmüll ist großer und sperriger Müll aus privaten Haushalten,

Mehr

Die Leistungen für Gewerbebetriebe

Die Leistungen für Gewerbebetriebe Serviceangebote Die Leistungen für Gewerbebetriebe Alles auf einen Blick Gewerbe-Information Sie suchen fachliche Beratung für Ihr betriebliches Abfallkonzept und wollen einen leistungsstarken und zuverlässigen

Mehr

Die Biotonne. for english version:

Die Biotonne. for english version: Die Biotonne em n i e d n i ch u a? t m i z e t h je n h o Ab W for english version: http://t1p.de/bzlo Was ist Biomüll überhaupt? Biomüll ist der organische Anteil im Abfall, der über einen verhältnismäßig

Mehr

Zur energetischen Verwertung:

Zur energetischen Verwertung: Spermüll und Müllverbrennung Gewerbe-Information Sperrmüllabholung für Gewerbebetriebe Wir bieten Ihnen die Abholung Ihres Sperrmülls über den Containerdienst. Weitere Angebote zur Sperrmüllentsorgung

Mehr

Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft VOLG Gemeindeverwaltung Oberiberg

Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft VOLG Gemeindeverwaltung Oberiberg Abfallkalender 2016 für Privathaushalte der Gemeinde Oberiberg Bitte aufbewahren Verkauf der gelben Kehrichtsäcke und Sperrgut-Marken bei: Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft

Mehr

Abfallbilanz Abfallbilanz 2014

Abfallbilanz Abfallbilanz 2014 Vorbemerkung zur Die ist geprägt von dem Starkregenereignis, das am 28. Juli zahllose Keller und Souterrainwohnungen in Münster unter Wasser gesetzt und insgesamt zu einem zusätzlichen Aufkommen an Abfällen

Mehr

Abfallwegweiser. Aktiver Umweltschutz für den Landkreis Regensburg

Abfallwegweiser. Aktiver Umweltschutz für den Landkreis Regensburg Abfallwegweiser Aktiver Umweltschutz für den Landkreis Regensburg Vorwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der neue Abfall- und Wertstoffwegweiser soll Ihnen in der bewährten Art und Weise helfen, praktische

Mehr

abfallist wertvoll Batterien Akkus Konservendosen Blechdeckel von Flaschen, Konfigläsern etc. Batterien Knopfzellen Kleinakkus

abfallist wertvoll Batterien Akkus Konservendosen Blechdeckel von Flaschen, Konfigläsern etc. Batterien Knopfzellen Kleinakkus Alu Blech Batterien Akkus Aluminium und Blechdosen werden oft gemeinsam gesammelt und danach magnetisch von - einander getrennt. Beide Materialien können beliebig oft eingeschmolzen und zu vollwertigen,

Mehr

Entsorgung von Veranstaltungen. Wir kümmern uns um den Rest...

Entsorgung von Veranstaltungen. Wir kümmern uns um den Rest... Entsorgung von Veranstaltungen Wir kümmern uns um den Rest... Sie planen eine Veranstaltung und wissen nicht wohin mit dem Müll? Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) findet zusammen mit Ihnen die

Mehr

pro Herausgegeben von der Fachgruppe Bedarfsgegenstände aus Melamin im Lebensmittelkontakt

pro Herausgegeben von der Fachgruppe Bedarfsgegenstände aus Melamin im Lebensmittelkontakt pro Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.v. Städelstraße 10 D-60596 Frankfurt am Main Telefon +49 (0) 69 271 05 31 Fax +49 (0) 69 23 98 37 E-Mail info@pro-kunststoff.de Internet

Mehr

Abfuhr-Kalender 2018

Abfuhr-Kalender 2018 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall

Mehr

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll?

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll? Müll und Recycling 1. Kapitel: Wo entsteht Müll? Kennst du Worte, in denen >Müll< vorkommt? Müllabfuhr Müllkippe oder Mülldeponie Müllverbrennungsanlage Sondermüllsammlung oder Mülltrennung Das sind alles

Mehr

Das Deutschlandlabor Folge 11: Müll

Das Deutschlandlabor Folge 11: Müll Manuskript Überall auf der Welt wird viel zu viel Müll produziert. Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihren Müll besonders genau trennen und recyceln. Stimmt das wirklich? Nina und David fragen

Mehr

Umweltbildung im Kindergarten Angebot für Erzieherinnen und Erzieher

Umweltbildung im Kindergarten Angebot für Erzieherinnen und Erzieher Mehr Umwelt Weniger Abfall Umweltbildung im Kindergarten Angebot für Erzieherinnen und Erzieher Mehr Umwelt weniger Abfall ist ein gemeinsames Projekt des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis und der Umwelt Technik

Mehr

Feste feiern ohne Reste. Wohin mit dem Abfall?

Feste feiern ohne Reste. Wohin mit dem Abfall? Feste feiern ohne Reste Wohin mit dem Abfall? Sie planen eine Veranstaltung und wissen nicht wohin mit dem Müll? Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) findet zusammen mit Ihnen die passende Lösung

Mehr

Vollziehungsverordnung zur Abfallverordnung der Gemeinde Wallisellen

Vollziehungsverordnung zur Abfallverordnung der Gemeinde Wallisellen Gemeinde Wallisellen Vollziehungsverordnung zur Abfallverordnung der Gemeinde Wallisellen Vom. Dezember 0 A. ALLGEMEINES Art. Zweck, Geltungsbereich Art. Definition der Abfallarten B. KEHRICHT UND SPERRGUT

Mehr

Grünschnittplätze. Info-Telefon: 07641/4519700 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de

Grünschnittplätze. Info-Telefon: 07641/4519700 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Grünschnittplätze Info-Telefon: 07641/4519700 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Anlieferbedingungen: Die Anlieferung von Grünschnitt auf den Sammelplätzen ist für Privatpersonen

Mehr

Abfall-ABC für Gewerbeabfälle

Abfall-ABC für Gewerbeabfälle Abfall-ABC für Gewerbeabfälle Das Abfall-ABC für Gewerbeabfälle wurde von der Abfallverwertungsgesellschaft des Landkreises Ludwigsburg mbh (AVL mbh) und dem Landratsamt Ludwigsburg ausgearbeitet. Es dient

Mehr

Sperrmüll A-B-C des Landkreises Reutlingen

Sperrmüll A-B-C des Landkreises Reutlingen Stand 10/2013 Sperrmüll A-B-C des Landkreises Reutlingen Ausschließlich der Grundstückseigentümer oder die Hausverwaltung können Sperrmüll auf Abruf schriftlich anfordern. Die gebührenfreie Abfuhr ist

Mehr

Abfallbilanz Abfallbilanz 2013

Abfallbilanz Abfallbilanz 2013 Inhalt Abfälle in Münster Abfallmengen im Jahr 2013 Abfallwirtschaftliche Entwicklung 1990-2013 Tabellenteil Zahlen im Detail Ausblick 2014 Abfälle in Münster Erfassung, Verwertung, Beseitigung Siedlungsabfälle

Mehr

Abfall von A bis Z im Haushalt

Abfall von A bis Z im Haushalt kann nicht wiederverwertet Wertstoff, kann wiederverwertet organisches Material Problemmüll Gelbe Tonne Abflussreiniger Akkus Allzweckreiniger Altglas nach Farben sortiert Altkleider noch tragbar Altkleider

Mehr

Müllentsorgungskalender. der Gemeinde Greinbach

Müllentsorgungskalender. der Gemeinde Greinbach Müllentsorgungskalender der Gemeinde Greinbach 2017 Jänner Blick nach Staudach-Greith 2 3 4 5 6 Heilige 9 10 11 Bioabfall- 16 17 18 Gelber Sack 23 24 25 Bioabfall- 30 31 Könige 7 8 12 13 14 15 19 Restmüll

Mehr

Umwelt und Umweltschutz

Umwelt und Umweltschutz Umwelt und Umweltschutz Umweltschutz ist in Österreich wichtig. Alle sollen sich darum bemühen, dass die Umwelt sauber und lebenswert bleibt. Geht es der Umwelt gut, dann geht es auch den Menschen und

Mehr

Sperrmüll. Fragen und Antworten Stand: April Was gehört alles zum Sperrmüll? Wie kann ich Sperrmüll entsorgen? Abfallwirtschaft.

Sperrmüll. Fragen und Antworten Stand: April Was gehört alles zum Sperrmüll? Wie kann ich Sperrmüll entsorgen? Abfallwirtschaft. Was gehört alles zum? Zum gehören alle nicht mehr verwertbaren Haushaltsabfälle, die aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichts selbst nach zumutbarer Zerkleinerung zu sperrig für die Restmülltonne sind.

Mehr

Gebührensatzung. für die öffentliche Abfallentsorgung. im Landkreis Würzburg

Gebührensatzung. für die öffentliche Abfallentsorgung. im Landkreis Würzburg Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung im Landkreis Würzburg Auf Grund des - Art. 7 Abs. 2 und 5 BayAbfG i.v.m. Art. 1 und 8 KAG, - 2 Abs. 2 der Unternehmenssatzung des Kommunalunternehmens

Mehr

Abfallleitfaden der BTU Hartmeier Entsorgung GmbH u. Co. KG über die sachgemäße Abfall-Trennung

Abfallleitfaden der BTU Hartmeier Entsorgung GmbH u. Co. KG über die sachgemäße Abfall-Trennung Abfallleitfaden der BTU Hartmeier Entsorgung GmbH u. Co. KG über die sachgemäße Abfall-Trennung Die Abtsorgung hat sich durch Inkrafttreten Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes in den letzten Jahren

Mehr

Merkblatt Recyclinghöfe und Entsorgungsanlagen. Gebühren und Mengenbegrenzungen

Merkblatt Recyclinghöfe und Entsorgungsanlagen. Gebühren und Mengenbegrenzungen Merkblatt Recyclinghöfe und Entsorgungsanlagen Gebühren und Mengenbegrenzungen Sehr geehrte Kunden, mit insgesamt 8 Entsorgungsanlagen im Landkreis Calw können wir Ihnen ein flächendeckendes Entsorgungssystem

Mehr

2. Änderungssatzung zur Satzung der Stadt Bad Homburg v.d.höhe über die Abfallentsorgung (Abfallsatzung)

2. Änderungssatzung zur Satzung der Stadt Bad Homburg v.d.höhe über die Abfallentsorgung (Abfallsatzung) 2. Änderungssatzung zur Satzung der Stadt Bad Homburg v.d.höhe über die Abfallentsorgung (Abfallsatzung) Auf der Grundlage der 5, 19, 20, 51 Nr. 6 sowie 121 und 127 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO)

Mehr

ENTSORGUNG UND RECYCLING WEIACH

ENTSORGUNG UND RECYCLING WEIACH ENTSORGUNG UND RECYCLING WEIACH Grubenweg hinter First stop Öffnungszeiten: Mittwoch 16:00 bis 18:00 Samstag 09:00 bis 11:30 1 Inhaltverzeichnis Brennbare Abfälle - Wichtige Telefonnummern - Abfallgebühren

Mehr

KOMMEN BEI UNS GANZ GROSS RAUS: IHRE GEWERBEABFÄLLE IM CONTAINERDIENST.

KOMMEN BEI UNS GANZ GROSS RAUS: IHRE GEWERBEABFÄLLE IM CONTAINERDIENST. Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH CONTAINERDIENST KOMMEN BEI UNS GANZ GROSS RAUS: IHRE GEWERBEABFÄLLE IM CONTAINERDIENST. Gemeinsam recyceln. www.fes-frankfurt.de Große Mengen effizient entsorgt

Mehr

Wertstoffhof Kindsbach Was wird angenommen - was wird nicht angenommen Bauschutt

Wertstoffhof Kindsbach Was wird angenommen - was wird nicht angenommen Bauschutt Wertstoffhof Kindsbach Was wird angenommen - was wird nicht angenommen Bauschutt Absetzcontainer 1 Bauschutt, sortenrein, aufbereitbar Rein mineralische Stoffe: Beton Mauersteine Natursteine (jedoch keine

Mehr

Dahin damit / Recyclinghöfe

Dahin damit / Recyclinghöfe Dahin damit / Recyclinghöfe An den sechs Recyclinghöfen der EDG Entsorgung Dortmund GmbH werden Abfälle und Wertstoffe aus privaten Haushalten gesammelt. Diese Abfälle werden auf getrennten Wegen unterschiedlichen

Mehr

Information. Landkreis Kronach Abfallwirtschaft. Geschirrmobil und Geschirrverleih. Abfallwirtschaft des Landkreises Kronach

Information. Landkreis Kronach Abfallwirtschaft. Geschirrmobil und Geschirrverleih. Abfallwirtschaft des Landkreises Kronach Landkreis Kronach Abfallwirtschaft Information Geschirrmobil und Geschirrverleih Abfallwirtschaft des Landkreises Kronach Güterstraße 18, 96317 Kronach Telefon: 09261 678 346 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Gültigkeit. Gebührenrechnung. Abfallgebühren. Gebühr Sonderleerung. Grundgebühren pro Jahr

Gültigkeit. Gebührenrechnung. Abfallgebühren. Gebühr Sonderleerung. Grundgebühren pro Jahr A lles über bfallgebühren Gültigkeit Alle nachfolgenden Abfallgebühren sind bis Ende 2019 gültig. Sie stehen allerdings noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch den Kreistag. Diese wird am 15. Dezember

Mehr

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. 2. Prüfzeichen der Technischen Überwachungsorganisation oder der Entsorgergemeinschaft (Überwachungszeichen)

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. 2. Prüfzeichen der Technischen Überwachungsorganisation oder der Entsorgergemeinschaft (Überwachungszeichen) ZERTIFIKAT 1. Name und Anschrift der Zertifizierungsorganisation 1.1 Name: TÜV SÜD Umweltgutachter GmbH 1.2 Straße: Ridlerstr. 65 1.3 Staat: DE Bundesland: BY Postleitzahl: 80339 Ort: München 2. Prüfzeichen

Mehr

Das Abfall-ABC. Restmüll kommunale Sammelstelle Sondermüllsammlung Elektroschrott

Das Abfall-ABC. Restmüll kommunale Sammelstelle Sondermüllsammlung Elektroschrott A Abbeizmittel Abflussreiniger Äste Akkus Akten Altglas Altkleider Altöl Altpapier Aluminium Asbest Asche (kalt) Autobatterien Autoreifen Biotonne/Komposthaufen Rückgabe an Händler, Glascontainer Sammelcontainer,

Mehr

BIO-TONNE FÜR KÜCHEN- UND GARTENABFÄLLE

BIO-TONNE FÜR KÜCHEN- UND GARTENABFÄLLE BIO-TONNE FÜR KÜCHEN- UND GARTENABFÄLLE EXKLUSIV für alle Grundstücke in Hennigsdorf (auch Ortsteil Stolpe Süd), Hohen Neuendorf (auch Ortsteile Bergfelde, Borgsdorf, Stolpe) und Birkenwerder. Neu ab 1.

Mehr

Leitfaden für die Mülltrennung Beaune und umgebung

Leitfaden für die Mülltrennung Beaune und umgebung Leitfaden für die Mülltrennung Beaune und umgebung In die gelbe Tonne gehören lose oder im gelben Sack... Sammlung von Haus zu Haus, einmal pro Woche Flaschen aus Kunststoff Gelbe Tonne Kartons, Pappeinlagen,

Mehr

Umzug. tauschen, verschenken, suchen wiederverwenden statt wegwerfen. Bei allen Fragen zum Thema Entsorgung

Umzug. tauschen, verschenken, suchen wiederverwenden statt wegwerfen. Bei allen Fragen zum Thema Entsorgung Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald, Abfallwirtschaftsgesellschaft des Sansenhecken 1, 74722 Buchen Geschäftszeiten: Kontakt: www.awn-online.de/kontakt Internet: www.awn-online.de Bei allen Fragen zum

Mehr

WERTSTOFFE BIO-/GRÜNABFÄLLE

WERTSTOFFE BIO-/GRÜNABFÄLLE WERTSTOFFE VERPACKUNGEN AUS GLAS, METALL, KUNSTSTOFFEN, VERBUNDSTOFFEN Gelber Sack: SUEZ Süd GmbH Telefon 0800 188 99 66 Glassack: Remondis GmbH Telefon 063 23 8052 02 Verpackungswertstoffe gehören in

Mehr

Gastronomie-Entsorgung

Gastronomie-Entsorgung Gastronomie-Entsorgung Speisereste Verpackte Lebensmittel Wertstoffe Fettabscheider Altspeisefette Ein Unternehmen der www.umsema.de ALLES AUS EINER HAND: ENTSORGUNG ENTSORGUNG VON SPEISEABFÄLLEN SAMMLUNG

Mehr

Was gehört wohin von A bis Z

Was gehört wohin von A bis Z Was gehört wohin von A bis Z Die folgende Liste soll Ihnen einen kleinen Überblick darüber geben, welcher Abfall wohin gehört. Sollten Sie hier nicht fündig werden, so wenden Sie sich bitte an die Abfallberaterin

Mehr

Bedeutung und Rahmenbedingungen der Nutzbarmachung von Bioabfällen Handbuch der getrennten Sammlung

Bedeutung und Rahmenbedingungen der Nutzbarmachung von Bioabfällen Handbuch der getrennten Sammlung Dirk Henssen Bedeutung und Rahmenbedingungen der Nutzbarmachung von Bioabfällen Handbuch der getrennten Sammlung Herausgeber: BGK Bundesgütegemeinschaft Kompost e. V. VHE - Verband der Humus und Erdenwirtschaft

Mehr

:das neue Abfall-Sammelsystem

:das neue Abfall-Sammelsystem Saubere Stadt, mehr Bürgerservice REST BIO PAPIER PLASTIKFLASCHEN entsorgung Liebe Villacherinnen und Villacher! Um die Abfallentsorgung auch in Zukunft umweltgerecht und leistbar organisieren zu können,

Mehr