Die neue Homepage der Gemeinde Rettenberg ist online! Sie finden diese unter:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die neue Homepage der Gemeinde Rettenberg ist online! Sie finden diese unter: www.gemeinde-rettenberg.de"

Transkript

1 Postwurfsendung an alle Haushalte Nr. 11 / 1. Juni 2016 GEMEINDEEINRICHTUNGEN Kindergarten Untermaiselstein Wellnesstag Am Freitag, , luden die Kindergartenkinder ihre Mamas in den Kindergarten Untermaiselstein ein und schenkten ihnen zum Muttertag einen wunderschönen Wellnesstag! Wellness, das bedeutete an diesem Tag, den Alltag abstreifen, sich entspannen, verwöhnen und pflegen lassen. Die Herstellung frisch gemixter Fitness-Drinks lockte viele Gäste an, denn was gesund ist, kann auch sehr gut schmecken! Die Mamas und Kinder kosteten die Angebote voll aus und nach zwei wunderschönen gemeinsamen Stunden gingen alle gestärkt, entspannt und mit einer besonderen Verbundenheit glücklich nach Hause. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Omas und Mamas, die in geheimer Mission viele leckere Kuchen für diesen besonderen Tag gebacken haben! Petra Stolz, Kindergartenleiterin und das Kindergartenteam Untermaiselstein. Nach einem gemeinsamen Lied zogen die Kinder mit ihren Mamas (oder ersatzweise auch Omas) durchs ganze Haus und genossen unterschiedliche Stationen der Ruhe und Entspannung. Während die einen sich mit Kuchen und Getränken im Café Schmackofax stärkten, genossen die anderen eine entspannende Massage in der ruhigen Massage-Oase. Im Bereich Hands and Body wurden Handmassagen mit Zucker-Öl-Peelings angeboten, Yoga für Groß und Klein durchgeführt und selbstgemachte, duftende Hand- und Fußcremes hergestellt. Beim Barfuß-Parcours durch den Garten - mit verbundenen Augen an der Hand des Kinders - übten die Mamas Wahrnehmen und Vertrauen und wurden anschließend mit einer wohltuenden Fußmassage von ihren Kindern belohnt. Die neue Homepage der Gemeinde Rettenberg ist online! Sie finden diese unter: MITTEILUNGEN AUS DEM LANDRATSAMT Noch Plätze frei für die Freizeiten des Kreisjugendrings Oberallgäu/Kommunale Jugendarbeit In den Sommerferien bietet der Kreisjugendring Oberallgäu/Kommunale Jugendarbeit auch heuer wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche an: Naturerlebniscamp: bis , 9-11 Jahre, 135,00 ; Steinzeitcamp: bis , Jahre, 135,00 Reiterferien: bis , 9-13 Jahre, 315,00. Weitere Informationen gibt es beim Kreisjugendring Oberallgäu unter der Telefonnummer 08321/ , unter der -Adresse info@kjr-oberallgaeu. de und auf der Homepage Das Anmeldeformular kann auf der Homepage selbst heruntergeladen werden. Anmeldefrist ist der Vorstandssitzungen des Integrationsbeirats Ober allgäu Süd e.v. künftig im Café Impuls in Sonthofen Sie sind herzlich willkommen bei uns, betonte Dr. Joachim Bahrs und sein Team des Vereins Notausgang, als er den Integrationsbeirat

2 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenberg Nr. 11 / 1. Juni 2016 und seine zahlreichen Gäste im Café Impuls erstmals begrüßte. Zukünftig werden in den dortigen Räumen auch die monatlichen Vorstandssitzungen des Integrationsbeirats stattfinden. Als Gastredner berichtete Ralph Eichbauer, Leiter der Abteilung Mensch und Gesellschaft im Landratsamt Oberallgäu, über die derzeitige Situation der Flüchtlinge in Deutschland sowie lokal vor Ort. Früher sei Integration etwas für politische Feinschmecker gewesen, mittlerweile aber ganz oben angekommen. Am Beispiel Wohnungsmarkt merke man dies deutlich. Einen Wohnungsmangel gebe es schon lange, die Asylthematik habe den Engpass verschärft. Nach dem großen Ansturm des letzten Jahres gelte es nun, aus dem Notmodus heraus zu kommen. Wir müssen alles daran setzen, dass die neu zugewanderten Menschen ein Teil der Gesellschaft werden, so Eichbauer. Integrationspolitik vor Ort könne nur gut gelingen, weil es Menschen gebe, die sich ehrenamtlich engagieren, stellte er fest. Abschließend dankte er sowohl dem Verein Notausgang als auch dem Integrationsbeirat für die oft stille Hilfe. Hintergrund Der Integrationsbeirat Oberallgäu Süd e.v. engagiert sich seit 37 Jahren für den Aufbau und den Erhalt guter Beziehungen zwischen der einheimischen Bevölkerung und den im südlichen Landkreis Oberallgäu lebenden Mitbürgerinnen und Mitbürgern mit Migrationshintergrund. Kontakt Wer Kontakt zum Integrationsbeirat Oberallgäu e.v. aufnehmen möchte, kann sich an Miriam Duran, Migrationsbeauftragte im Landratsamt, wenden. Sie leitet die Geschäftsstelle. Die Vorstandssitzungen des Vereins finden jeweils am zweiten Mittwoch im Monat um 19 Uhr in den Räumen des Cafés Impuls, Sonnenstraße 6 in Sonthofen statt. Herzlichen Glückwunsch dem Jubilar! Seinen 80. Geburtstag feierte Herr Hermann Hindelang am 17. Mai Dritte Bürgermeisterin Huberta Wiedemann gratulierte dem Jubilar und überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde verbunden mit einem kleinen Präsent. VEREINSMITTEILUNGEN Schützenverein Rettenberg Vereinsausflug Vereinsausflug mit dem SV Kranzegg am Samstag, dem 4. Juni. Anmeldung und weitere Infos beim 2. Vorstand Peter Kießling unter Telefon Freitag, 10. Juni 2016, ab Uhr: Sportlerehrung im Kurhaus Fiskina in Fischen Im Bild v.l.n.r.: Sevdat Karakas (1. Vorsitzender des Integrationsbeirates Oberallgäu Süd e.v.), Miriam Duran (Migrationsbeauftragte Landkreis Oberallgäu), Ulla Bahrs, Dr. Joachim Bahrs, Helga Schuwald, Rita Hermannsdörfer (alle Verein Notausgang) und Ralph Eichbauer, Abteilungsleiter im Landratsamt Oberallgäu. Foto: Landratsamt Oberallgäu Bitte achten Sie auf die richtige Bezeichnung: è Eine ANZEIGE ist eine gestaltete Werbefläche, die kostenpflichtig ist è Ein ARTIKEL ist ein redaktioneller Fließtext, der kostenfrei ist Thomas Köberle krönt seine Schießsaison! Traditionell beendete der Schützenverein Rettenberg die Schießsaison 2015/2016. In einer feierlichen Veranstaltung wurden die neuen Königinnen und Könige gekrönt sowie die besten Schützinnen und Schützen geehrt. Ganz besonders spannend ging es dabei wieder bei der Königsproklamation zu. Nachdem die Könige vom vergangenen Jahr ihre Schützenketten abgeben mussten, wurden die neuen Könige proklamiert. Eine herausragende Schießsaison krönte sich dabei Thomas Köberle selbst mit dem Gewinn der Schützenkette. In der Schützenklasse konnte er sich mit einem 21,0-Teiler äußerst knapp gegen Timo Wolf, der einen 21,1-Teiler geschossen hat, behaupten. Thomas Köberle geht somit als Schützenkönig in das 150-jährige Vereinsjubiläum. Timo Wolf wurde Wurstkönig und Robert Köberle mit einem 24,0-Teiler Brezenkönig. Mit einem 2,8-Teiler wurde bei den Damen Karina Kießling bereits zum 10. Mal Schützenkönigin. Ihr folgten als Wurstkönigin Anna Köberle (18,4-Teiler) und als Brezenkönigin Anja Köberle (19,2-Teiler).

3 Nr. 11 / 1. Juni 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenberg 3 In der Altersklasse konnte Peter Kießling mit einem 10,0-Teiler die Königskette verteidigen. Wurstkönig wurde hier Erich Schöll (12,8-Teiler), gefolgt von Brezenkönig Andreas Köberle (21,0-Teiler). Neue Schützenkönigin in der Jugendklasse wurde Nicole Köberle mit einem 13,4-Teiler. Wurstkönigin wurde Afra Schneider (80,8-Teiler) und Brezenkönigin Marina Reichart (84,5-Teiler). Die Königsscheibe der letztjährigen Könige gewann Thomas Köberle. Das Schießen um die Ehrenscheibe von Alois Wohlfahrt sen. gewann Anja Köberle, um die Ehrenscheibe von Georg Kießling gewann Robert Köberle und das Schießen um die Ehrenscheibe von Franz Haug gewann Hubert Köberle. Den Blattl-Pokal im Luftgewehrschießen konnte sich dieses Jahr Thomas Köberle sichern. Den Blattl-Pokal im Luftpistolenschießen sicherte sich Peter Kießling. Den Schäffler-Serienpokal gewann Thomas Köberle. Den Schäffler-Serienpokal bei der Jugend konnte sich Lydia Karg sichern. Darüber hinaus wurden an diesem Abend auch die neuen Vereinsmeister geehrt: Vereinsmeister Schüler w. - Afra Schneider mit 135 Ringen Vereinsmeister Jugend w. - Nicole Köberle mit 376 Ringen Vereinsmeister Junioren w. - Lydia Karg mit 375 Ringen Vereinsmeister Junioren m. - Philipp Köberle mit 366 Ringen Vereinsmeister Schützenklasse LG - Thomas Köberle mit 386 Ringen Vereinsmeister Damen LG - Anja Köberle mit 384 Ringen Vereinsmeister Altersklasse LG - Andreas Köberle mit 376 Ringen Vereinsmeister Senioren LG Siegfried Wiedemann Vereinsmeister Schützenklasse LP - Thomas Köberle mit 310 Ringen Vereinsmeister Damen LP - Karina Kießling mit 290 Ringen Vereinsmeister Altersklasse LP - Peter Kießling mit 371 Ringen Vereinsmeister Senioren LP - Roland Meyer mit 324 Ringen mit Ringen in der Mannschaft beteiligt. Darüber hinaus ist er mittlerweile drittbester Schütze in der Schützenklasse im Gau Oberallgäu. Zu diesen herausragenden Leistungen kann man nur gratulieren! Auf diesem Wege möchte sich der Schützenverein Rettenberg nochmals bei allen Schützinnen und Schützen für ihr Engagement und bei allen Gönnern und Spendern für ihre Unterstützung recht herzlich bedanken! Schützenverein Kranzegg Preisverteilung Am 30. April fand im Mohrenwirt wieder unsere traditionelle Königsproklamation und die Siegerehrung von Vereinsmeisterschaft und Winterendschießen statt. 1. Vorstand Helmut Frommknecht gestaltete den Abend wieder gewohnt witzig und Überraschte in diesem Jahr sogar mit einer neuen Scheibe. Diese Verdrussscheibe ging an unser Vorstandsmitglied Toni Götzfried, der ausgerechnet zur Zeit der Vereinsmeisterschaft immer leider keine Zeit findet, zum Schießen zu gehen. Aber mit über 60 Teilnehmern bei der Vereinsmeisterschaft konnte Helmut Frommknecht auch eine stattliche Zahl bekannt geben, auf die wir im Verein sehr stolz sind. Vor der Ehrung der neuen Könige bedankte er sich auch bei den scheidenden Königen Lea Höcker und Konrad Eberle. Bei der Proklamation der neuen Könige wurde es spannend wie selten: Die ersten drei Schützen lagen gerade mal 1,5 Teiler auseinander. Zum Schützenkönig 2016 wurde unter viel Applaus mit einem 16,5-Teiler Josef Sigl gekürt, der die Kette - man glaubt es kaum seit 42 Jahren das erste Mal gewinnen konnte. Nachdem in diesem Jahr auch in Kranzegg ein Festumzug stattfindet, freuen wir uns ganz besonders, mit unserem Ehrenschützenmeister einen würdigen König zu haben. Wurstkönig wurde knapp dahinter mit einem 17,6-Teiler Pelu Soyer, der vom Ex-König Konrad Eberle bestens vertreten wurde und nochmals sehr knapp mit einem 18,0-Teiler sicherte sich Magnus Kühnl die Brezenkette. Auf dem Bild von links nach rechts: Thomas Köberle, Nicole Köberle, Karina Kießling, Peter Kießling. Ganz besonders erwähnenswert sind die außergewöhnlichen Schießleistungen von Thomas Köberle in der abgelaufenen Schießsaison. Neben den Titeln Schützenkönig und 2-facher Vereinsmeister, den Gewinn von verschiedenen Pokalen und Ehrenscheiben, stellte er auch mit 392 Ringen einen neuen Vereinsrekord in der Einzelwertung auf. Zudem war er am neuen Vereinsrekord Bei der Jugend wurde Sammy Houghton mit einem 18,6-Teiler zum König 2016 gekürt und auch er freute sich riesig über diese Ehre. Gefolgt vom Wurstkönig Simon Frommknecht (27,2) und wie im letzten Jahr

4 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenberg Nr. 11 / 1. Juni 2016 Brezenkönig Johannes Müller (37,0) wird er die Kranzegger Schützen zusammen mit König Josef im nächsten Jahr regieren. Wir gratulieren den neuen Königen ganz herzlich und wünschen ihnen eine schöne Amtszeit. Die Ehrenscheibe des scheidenden Königs durfte Herbert Jörg mit einem 29,0-Teiler in Empfang nehmen eine ganz besondere Scheibe, die sicherlich einen Ehrenplatz bekommen wird. Die Ehrengabe der Jugend ging mit einem 333,7-Teiler an Simon Frommknecht. Das Winterendschießen gewann Peter Kießling mit einem 16,3-Teiler vor Josef Sigl (98 Ringe) und Sigi Frommknecht (19,1-Teiler). Die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft im Einzelnen: Schüler 1. Lisa Eberle 147 Ringe 2. Johannes Müller 138 Ringe 3. Katja Frommknecht 135 Ringe Jugend 1. Raphael Göhl 328 Ringe 2. Simon Frommknecht 309 Ringe 3. Kilian Lochbihler 297 Ringe Junioren 1. Jasmin Pommer 363 Ringe 2. Lisa Kühnl 343 Ringe 3. Michael Kühnl 335 Ringe Damen 1. Gabi Köberle 343 Ringe 2. Manuela Korb 333 Ringe 3. Sonja Rief 325 Ringe Schützenklasse 1. Martin Lindebacher 365 Ringe 2. Stephan Auer 361 Ringe 3. Martin Buchenberg 334 Ringe Altersklasse 1. Sepp Maushart 372 Ringe 2. Magnus Kühnl 369 Ringe 3. Bruno Maushart 362 Ringe Senioren 1. Edi Jörg 383 Ringe 2. Josef Sigl 382 Ringe 3. Herbert Jörg 358 Ringe Luftpistole 1. Tobias Hehle 345 Ringe 1. Manuel Reitemann 345 Ringe 1. Franz Zeller 345 Ringe Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern eine schöne Sommerpause und freuen uns auf den Startschuss zur neuen Saison im September. Vereinsausflug Am Samstag, dem 4. Juni 2016 findet der diesjährige Vereinsausflug statt. Ziele sind u. a. Schliersee und Kloster Andechs. Anmeldung und nähere Infos im Schützenkeller oder beim Vorstand Helmut Frommknecht unter Telefon Abfahrt ist um Uhr am Parkplatz Mohrenwirt in Kranzegg oder um Uhr an der Turnhalle Rettenberg. FC Rettenberg Infos zum Spielbetrieb: Hier die nächsten Heimspiele unserer Jugendmannschaften. Alle Mannschaften freuen sich natürlich auf zahlreiche Zuschauer und für das leibliche Wohl bei Heimspielen wird ebenfalls bestes gesorgt. Fr :00 E-Jugend FC Rettenberg II - DJK Seifriedsberg Sa :00 D6-Jugend FC Rettenberg II - SV Heiligkreuz III Sa :00 C-Jugend SG Rettenberg/Wertach - (SG) TSV Dietmannsried So :30 B-Jugend SG Wertach/Rettenberg - FC Wiggensbach Fr :00 F-Jugend FC Rettenberg II - 1. FC Sonthofen II Fr :00 F-Jugend FC Rettenberg - DJK Seifriedsberg II Sa :00 Bambini FC Rettenberg - 12 Mannschaften So :00 D6-Jugend FC Rettenberg II - TV Weitnau So :00 D-Jugend FC Rettenberg - JFG Argen-Eschach Unsere I. und II. Mannschaft verabschiedet sich in die Sommerpause und freut sich ab August auch wieder auf viele Zuschauer. Bambiniturnier Am Samstag, dem 11. Juni 2016 findet ab Uhr das diesjährige Bambiniturnier beim FC Rettenberg statt. Wir würden uns sehr freuen, wenn unsere kleinsten Kicker von möglichst vielen Zuschauern unterstützt werden würden. Eltern, Großeltern, Geschwister und weitere Fans tun den Bambinis in ihrer Motivation sehr gut und sie freuen sich, das Gelernte zu zeigen. Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens besorgt. Elfmeterturnier 2016 Am Samstag, dem 11. Juni 2016 findet wieder unser Elfmeterturnier statt. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich wieder viele Mannschaften zusammentun und am Turnier teilnehmen. Ausschreibungsunterlagen gibt s unter Anmeldeschluss ist am 04. Juni. Also auf geht s und anmelden. Am 11. Juni feiern wir dann wieder zusammen die Rettenberger Elfmeterkönige mit guter Laune und viel Spaß! Altpapiersammlung Wir bedanken uns bei allen fleißigen Sammlern/Spendern für unsere Altpapiersammlung am 30. April. Ein ganz besonderes Dankeschön geht an die Firmen Engelbräu, Holzbau Reitemann, Schweiger, Stork, Holzbau Jörg, ZENGA GmbH und die Gemeinde Rettenberg für die Bereitstellung der Fahrzeuge. Die nächste Sammlung im Frühjahr geben wir frühzeitig im Mitteilungsblatt bekannt. Schützengesellschaft Rottachberg Termine: Freitag, Sportlerehrung des Gaues um Uhr, in Fischen im Fiskina. Skiclub Rettenberg Wöchentlicher Mountainbiketreff Treffpunkt ist wie immer Mittwoch um Uhr am

5 Nr. 11 / 1. Juni 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenberg 5 Parkplatz der Grundschule in Rettenberg (bei entsprechender Witterung). Teilnehmen kann jedermann/-frau, allerdings ist das Tragen eines Helms Pflicht. Von Rettenberg aus werden eine Vielzahl schöner Touren rund um den Grünten, weit ins Gunzesrieder Tal, Bergstättgebiet usw. gefahren. Wer Fragen rund um den Treff hat, kann sich gerne mit Tourenwart Arnim Herz (Tel /609444), Helmut Clausnitzer (Tel /1086) oder für Gruppe 2 mit Claudia Köberle (Tel /400) in Verbindung setzen. Wie in den vergangenen Jahren werden zwei Gruppen angeboten (spezial/normal). 23. Harmoniemusik Untermaiselstein Rottach Bezirksmusikfest Untermaiselstein Information für Kuchenspender Wir verteilen an alle unsere Kuchenspender ca. 2 Wochen vor dem Fest Kuchenschachteln inkl. Anschreiben mit allen wichtigen Informationen. Bezirksmusikfest Untermaiselstein Frühschoppen im Radio RSA Allgäu Am Sonntag, 12. Juni, ab Uhr sind wir auch beim Frühschoppen im Radio RSA Allgäu zu hören und haben hier die Chance, nochmals kräftig die Werbetrommel zu rühren! Bezirksmusikfest Untermaiselstein T-Shirt-Ausgabe für alle Helfer Am Mittwoch, 15. Juni ab Uhr werden im Festzelt für alle Helfer die T-Shirts ausgegeben. Bezirksmusikfest Untermaiselstein Einweisung für alle Helfer Am Mittwoch, 15. Juni ab Uhr findet ebenfalls für alle Helfer im Festzelt eine Einweisung über den Arbeitsablauf in den jeweiligen Ressorts von den Ressortleitern statt. Bezirksmusikfest Untermaiselstein Herzlichen Dank an alle Anwohner Wir möchten uns schon vor Beginn des Bezirksmusikfestes bei allen Anwohnern in und um Untermaiselstein für ihr Verständnis für das erhöhte Lärmaufkommen und die Geschwindigkeitseinschränkungen auf der Kreisstraße OA 30 am südlichen Ortsausgang von Untermaiselstein während der Festtage bedanken. Frauenbund Rettenberg Das Kochen schwänzen findet am 2.6. um Uhr im Gasthof Adler in Rettenberg statt. Bitte meldet Euch bis 30.5., bei Lisbeth Martin, Telefon 462 an. Das Frauenbundteam Freiwillige Feuerwehr Rettenberg Monatsübung Montag, 6. Juni, (20:00 Uhr) Gruppe 1 Dienstag, 7. Juni, (20:00 Uhr) Gruppe 2 Atemschutzübung Montag, 13. Juni, (20:00 Uhr) Gruppe 1 Dienstag, 14. Juni, (20:00 Uhr) Gruppe 2 Weitere Termine Sonntag, den , FFW Blaichach Festumzug um Uhr. Abfahrt in Rettenberg Feuerwehrhaus um Uhr. Wir haben Nr. 4 im Umzug. Sonntag, den , Bezirksmusikfest Untermaiselstein Festumzug Uhr. Abfahrt in Rettenberg Feuerwehrhaus um Uhr. Wir haben Nr. 48 im Umzug. Wir bitten alle Blaumannträger, an beiden Terminen zahlreich teilzunehmen. Terminvormerkung: Sonntag, den , Gautrachtenfest in Kranzegg. Um Uhr ist Abfahrt am Feuerwehrhaus zum Kirchzug, Aufstellung um Uhr, Festgottesdienst um Uhr. Um Uhr ist Abfahrt am Feuerwehrhaus zum Festumzug, Aufstellung um Uhr. Unsere Feuerwehr ist unter anderem am Festsonntag mit Parkplatzdienst und Verkehr koordinieren eingeplant, da anzunehmen ist, dass sehr viele Feuerwehrkameraden am Festsonntag sowieso eingebunden sind und nicht der Wehr helfen können, bitten wir heute schon alle (auch passiven ) Kameraden, mit Blaumann sich die Zeit für den Festumzug zu nehmen und die Gruppe der Feuerwehr beim Umzug zu verstärken. Danke schon mal im Vorab ganz herzlich, alle Termine werden wir auch noch mal aufs Handy schicken. Maibaum-Aufstellen 2016 Die Feuerwehr Rettenberg bedankt sich auf diesem Weg bei allen Gästen und Einheimischen, die wir am Maibaumfest in Rettenberg ganz herzlich begrüßen durften. Leider hatte der Wetterbericht recht behalten und es regnete fast durchgängig. Dies führte zu einer Premiere und wir gestalteten den Festbetrieb zum ersten Mal im Feuerwehrhaus. Die gute Resonanz und der zahlreiche Besuch haben uns sehr gefreut. Gespendet hat uns den diesjährigen Maibaum Bräu Hermann Widenmayer, geschlagen wurde er im Wald der Fam. Wolfgang Tengel, beiden gilt unser herzlicher Dank. Für das sichere Aufstellen mit dem Kran der Fa. Wölpert Baustoffe zeigte sich unser Kamerad Christian Kühnl verantwortlich. Für unsere jährliche Verlosung unabdingbar, gilt unser besonderer Dank an der Stelle nachstehenden Firmen, welche uns Sachpreise, Gutscheine, Freikarten und Freifahrten zur Verfügung gestellt haben. WONNEMAR, Sonthofen Ravensburger Spieleverlag GmbH Therme Oberstdorf

6 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenberg Nr. 11 / 1. Juni 2016 Mittagschwebebahn, Georg Waller, Immenstadt Königliche Kristall-Therme, Schwangau Nautilla Freizeitbad, Illertissen AQUARIA ERLEBNISBAD, Oberstaufen Alpsee Bergwelt, Immenstadt-Ratholz Erzgruben, Erlebniswelt am Grünten, Burgberg Kulturamt Lindau, Picassos Passionen, Stadtmuseum Limare-Familien-Vitalbad, Stadtwerke Lindau Allgäuer Freilichtbühne Altusried, Robin Hood CAMBOMARE, Kempten Sportmarkt Sonthofen Bregenzerwaldbahn-Museumsbahn, Bezau Vorarlberg Primavera, Oy-Mittelberg DAS HÖCHSTE, Bergbahnen Oberstdorf-Kleinwalsertal ABC-Alpspitz-Bade-Center, Nesselwang Skyline-Park, Bad Wörishofen Burgenwelten Ehrenberg, Reutte Tirol Allen weiteren Beteiligten, wie der Musikkapelle Rettenberg, Engelbräu Rettenberg, Bäckerei Neher, Metzgerei Birker, Käs Buind und Mohrenwirt, sowie allen Feuerwehrfrauen für die Kranzarbeit und die hervorragenden Kuchen, gilt unser herzliches Vergelt s Gott. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr mit hoffentlich wieder gewohnt trockenem 1. Mai Wetter. Freiwillige Feuerwehr Untermaiselstein Dienstplan Mi., 1. Juni, Gemeinschaftsübung Gruppe Freidorf und Rottach So., 5. Juni, Umzug in Blaichach (Treffpunkt: Uhr in Freidorf) Di., 7.J uni, Monatsübung Gruppe Untermaiselstein Freiwillige Feuerwehr Kranzegg Feuerwehrprobe Mo., 6. Juni Feuerwehrprobe (20.00 Uhr) Maibaum in Kranzegg Die Freiwillige Feuerwehr Kranzegg bedankt sich bei allen Mitwirkenden, Helfern, den Maibaum- und Daasspendern, Kuchenspendern und den Mitbietenden bei der Versteigerung der Blumentröge und des Maibaumes. Ein großes Dankeschön geht auch an Gabi und Rainer Maushart und dem Jagdhüttenteam für die Zurverfügungstellung des Platzes und der Räumlichkeiten. Jagdgenossenschaft Rettenberg Waldbegang Die Jagdgenossenschaft Rettenberg lädt interessierte Jagdgenossen zu einem Waldbegang am Samstag, , am Burger Wald ein. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr am Parkplatz am Königssträßchen. Über eine zahlreiche Teilnahme würde sich die Vorstandschaft sehr freuen. Gez. Jagdvorsteher Hermann Strunz Ansprechpartner bei Wildschadensfall Die Jagdleiter der folgenden Revierteile sind im Wildschadensfall zu informieren und kümmern sich um Wildschutz, bzw. Wildunfälle im Revier. Sehr gut ist neben einem Anruf auch der Versand einer SMS, damit die Jagdleiter in jedem Fall informiert sind. Sollten Sie draußen im Revier sein, besteht nicht überall Handyempfang. Die Jagdleiter übernehmen auch die Entsorgung von überfahrenen Wildtieren. Wichtig: Für Haustiere (Katzen, Hunde, etc.) sind die Jagdleiter nicht zuständig. Setzen Sie sich in diesem Falle bitte mit der Gemeinde Rettenberg direkt in Verbindung Tel / Für den Revierteil Rettenberg-Süd (Grünten), ist Herr Jagdleiter Josef Schmöger, Tel. 0173/ ihr Ansprechpartner. Für den Revierteil Rettenberg-Nord (Rottachberg), Herr Jagdleiter Martin Nigg, Tel. 0160/ Sollten die Jagdleiter nicht erreichbar sein, bitten wir darum sich in diesem Falle direkt an den Jagdvorsteher Herrn Hermann Strunz 0174/ zu wenden. SONSTIGE MITTEILUNGEN Krabbelgruppen Montag Rettenberg 9.30 Uhr Infos und Anmeldung: Claudia Schönmetzler, Tel / und Steffi Betz, Tel / Dienstag Untermaiselstein 9.30 Uhr Infos u. Anmeldung: Melanie Egert, Tel. 0160/ Mittwoch Untermaiselstein 9.30 Uhr Infos und Anmeldung: Yvonne Weyermann, Tel / eza!-energietipp Solarcheck gibt Antworten auf Fragen zur Nutzung von Sonnenenergie Ist mein Haus für die Nutzung der Sonnenenergie geeignet? Wie kann ich möglichst viel Solarstrom von meinem Dach selbst nutzen? Immer mehr Hausbesitzer beschäftigen sich mit diesen Fragen. Antworten darauf geben die eza!-energieberater beim Solarcheck. Auf Wunsch nimmt ein eza!-energieberater vor Ort den Zustand des Daches unter die Lupe, überprüft die Ausrichtung und Verschattung und errechnet daraus die zu erwartenden solaren Gewinne. Für die Bürger in Rettenberg ist der Service kostenlos. Der Solarcheck ist neben der Heizungsvisite, dem Gebäude- und dem Stromsparcheck eine von vier Vor-Ort-Beratungsleistungen, die die Gemeinde Rettenberg in Kooperation mit der Stadt Sonthofen den Bürgern kostenlos anbietet. Anmeldung und Infos unter Tel Kriegerdenkmal Rettenberg Spendenaufruf Liebe Rettenbergerinnen und Rettenberger, sicher ist Ihnen beim Vorbeifahren an der Pfarrkirche Rettenberg schon aufgefallen, dass das Kriegerdenkmal dort im Moment nicht mehr steht. Grund dafür ist eine aufwändige Sanierung des Denkmals, die aktuell stattfindet und dringend nötig war. Der allgemeine Erhaltungszustand des Denkmals war mittlerweile so schlecht, dass die Standfestigkeit nicht mehr gegeben war. Unser Denkmal wurde im Jahr 1920 erbaut und wird daher in vier Jahren das 100-jährige Jubiläum feiern. Gerade in der heutigen Zeit erscheint es umso wichtiger, zum einen eine Gedenkstätte an unsere Vorfahren zu erhalten, zum anderen soll es aber auch mahnend an die zahlreichen Opfer der Rettenberger Familien in den beiden Weltkriegen erinnern. Wir sehen es zudem als eine moralische Verpflichtung unserer Generation an, das Denkmal nicht nur zu erhalten, sondern auch so zu sanieren, dass es wieder viele Jahre den

7 Nr. 11 / 1. Juni 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenberg 7 Standort neben unserer Pfarrkirche schmückt. Es ist ein prägender Bestandteil unseres Ortbildes und aus dem Gesamtbild mit Kirche und Kirchplatz nicht wegzudenken. Helfen Sie mit, dass unsere Mutter Gottes in neuem Glanz noch viele Jahre über den Frieden in unserem Dorf wachen kann. Wir bedanken uns schon jetzt ganz herzlich für Ihre Unterstützung und sind uns sicher, dass die sanierte Bavaria allen Bürgerinnen und Bürgern wieder viel Freude machen wird. Im Gedenken an unsere gefallenen Vorfahren Michael Dengel, Vorstand Veteranenverein Rettenberg. EGR Hilfsfonds UG Schnelle und unbürokratische Hilfe Der EGR Hilfsfonds unterstützt Menschen aus dem Gemeindegebiet der politischen Gemeinde Rettenberg mit allen zugehörenden Ortsteilen, die unverschuldet durch einen schweren Schicksalsschlag in Not geraten sind. Auch Sie können mithelfen, unser Spendenkonto lautet: Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu, Konto Nr , BLZ IBAN: DE , BIC GENODEF1SFO. Selbstverständlich können wir Ihnen eine Spendenquittung ausstellen. Ein herzliches Vergelt s Gott allen, die bis jetzt den Hilfsfonds unterstützt haben. MITTEILUNGEN DER KIRCHE Bildquelle: Walter Reitstetter Nach dem Rückbau der Mariensäule konnten die genauen Schadbilder erst festgestellt werden. Demnach muss z.b. die gesamte Säule erneuert werden. Die Kosten für die teilweise Erneuerung und fachgerechte Restaurierung der weiteren Bauteile belaufen sich auf ca Die Kosten sind zum Teil im gemeindlichen Haushalt eingestellt, durch die aufwendigere Restauration entstehende Mehrkosten wollen wir auch durch Spenden gegenfinanzieren. Auch wir als Veteranenverein Rettenberg werden finanziell das Möglichste dazu beitragen. Um die noch offenen Kosten zu decken bitten wir deshalb auch die Bevölkerung, Firmen und Vereine um Unterstützung. Wir bedanken uns bereits jetzt für Ihre Spende und hoffen, dass wir somit einen großen Teil zur Wiederherstellung unseres Kriegerdenkmals leisten können. Die Gemeinde Rettenberg hat hierzu ein Spendenkonto eingerichtet, Spenden mit dem Vermerk Kriegerdenkmal bitten wir auf nachstehendes Konto bei der Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu Süd e.g., IBAN: DE zu überweisen. Wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, vermerken Sie bitte auf der Überweisung bitte um Spendenbescheinigung, die Gemeindeverwaltung wird Ihnen diese dann zusenden. Bei Fragen oder Barspenden können Sie sich auch direkt an den Vorstand des Veteranenvereins Michael Dengel wenden. Einladung zur Sternwallfahrt nach Immenstadt-Bühl Wie Sie vielleicht schon in der Beilage zum aktuellen Pfarrboten gelesen haben, findet am 5. Juni eine Sternwallfahrt zur Loreto-Kapelle in Bühl statt. Auch in Rettenberg startet um 10 Uhr eine Gruppe. Wir freuen uns, wenn Sie an dieser Wallfahrt teilnehmen wollen. Um diese leichter planen zu können, bitten wir alle Wallfahrer, sich bis zum 2. Juni in einer Liste einzutragen. Diese hängt im Vorzeichen der Pfarrkirche in Rettenberg. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Ihr Rettenberger Pfarrgemeinderat Mi., 01. Juni Hl. Justin 8.00 Uhr in Rettenberg: Hl. Messe für Verst. Übele - Strubl Do., 02. Juni Hl. Marecllinus u. Hl. Petrus, Märtyrer in Rom 8.00 Uhr in Vorderburg Hl. Messe für Hedwig und Oskar Grötzner, anschl. stille Anbetung bis 9.30 Uhr Uhr in Untermaiselstein Rosenkranz und stille Anbetung Uhr in Untermaiselstein Hl. Messe für Georg und Katharina Wetzel, Max Hengge mit Eltern und Karl Schreiber; Theresia und Ferdinand Lochbihler; Sa., 04. Juni Unbeflecktes Herz Mariä Uhr in Vorderburg: Rosenkranz und Beichtgelegenheit Uhr in Vorderburg: Hl. Messe Hans Egger mit Eltern und Eltern Simnacher, gest. mit modernen Liedern, Weihe von Andachtsgegenständen So., 05. Juni 10. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr in Untermaiselstein Hl. Messe Uhr in Rettenberg Hl. Messe für Hugo Tengel und verst. Eltern Weihe von Andachtsgegenständen, Uhr Immenstadt/Bühl Hl. Messe zum 350 jähr. Loreto-Jubiläum Di., 07. Juni Dienstag der 10. Woche im Jahreskreis 8.00 Uhr in Greggenhofen Hl. Messe

8 VERANSTALTUNGEN in der FERIENREGION am Grünten Uhr in Wagneritz Hl. Messe für Alois und Aloisia Bader; Hans und Maria Wolf; Mi., 08. Juni Mittwoch der 10.Woche im Jahreskreis 8.00 Uhr in Rettenberg Hl. Messe für Ottilie Grath Do., Hl. Ephräm der Syrer 8.00 Uhr in Vorderburg: Hl. Messe für Ernst und Kreszentia Zweng; Josef Ettensperger; Uhr in Untermaiselstein: Hl. Messe Sa., 11. Juni Hl.Barnabas Uhr in Untermaiselstein: Rosenkranz und Beichtgelegenheit Uhr in Untermaiselstein: Hl. Messe So., 12. Juni 11. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr in Rettenberg Pfarrgottesdienst 8.30 Uhr in Vorderburg Hl. Messe für Josef und Kreszentia Müller und verst. Angeh.; Winfriede Hassel; Di., 14. Juni vom Tag Uhr in Kranzegg Hl. Messe für Verst. Burger-Dornach; Georg und Wally Geiß mit Sohn Andreas, Cilly Zeller, Alois Kiechle Mi., 15. Juni vom Tag 8.00 Uhr in Rettenberg Hl. Messe für Hans Koch und Gusti Fritz TÄGLICHE VERANSTALTUNGEN Geführte Wanderritte mit Islandpferden Pferdehof Eibeler, Vorderburg. Tel /460 Pony to go (Vorderburg) Genießen Sie einen Spaziergang, der allen Spaß macht! Infos: Ponyhof Landhaus Heinrich, Tel. 0173/ oder 08327/ Pferdekutschfahrten durch die Rettenberger Landschaft Termine auf Anfrage. Info und Anmeldung: Haflingerhof Herz, Tel. 0170/ Grüntenbogensportanlage Kranzegg Öffnungszeiten: Mo Fr ab 16 Uhr, Sa/So + Feiertage ab 11 Uhr; Ferienzeit: Mo Fr ab 14 Uhr, Sa + So ab 11 Uhr, Info-Tel /7586 WÖCHENTLICHE VERANSTALTUNGEN Montag Seniorenstammtisch: Uhr Gäste und Einheimische im Kleebichlsaal Untermaiselstein, Info-Tel / Uhr Damen-Gymnastik: Gäste u. Einheimische im Kleebichlsaal Untermaiselstein Dienstag Spielend Reiten lernen für Kinder und Jugendliche Betreutes Reiten in Vorderburg mit Susi. Di. + Do. oder nach Vereinbarung. Tel. 0160/ Allgäuer Kässpatzen-Essen auf der Alpe Kammeregg. Anmeldung: Tel / Uhr Brauerei-Erlebnis-Führung Privatbrauerei Zötler Erleben Sie die älteste Familien-Brauerei der Welt mit anschl. Verkostung der Bierspezialitäten und Vollmond-Szenario mit ofenfrischen Brezen. Anmeldung am Vortag: Tel / Uhr Sennereiführung in Untermaiselstein Alles Käse und was man aus Milch noch alles herstellen kann. Treffpunkt vor der Sennerei Untermaiselstein. Kostenlos. Info-Tel / Uhr Hatha Yoga für Fortgeschrittene Kursleiterin: Anna Probst, Veranstaltungssaal Tourist-Info; Kursgebühr: 1x 90 Min.: 12,- Euro, 8x 90 Min.: 85,- Euro. Anmeldung: Anna Probst, Telefon 0170/ Mittwoch Brauereiführung Engelbräu Uhr in der Engel-Brauerei, der Braustatt der himmlischen Biere, mit Video-Film, Zwickelbier-Probe und Breze. Info/Anmeldung: Tel / Uhr Brauerei-Erlebnis-Führung Privatbrauerei Zötler: Siehe Di. Besonderheit Mi: Möglichkeit, Dämmerschoppen & optional mit Allgäuer Brotzeit zu buchen Uhr Faszien & Rückentraining Die Faszien (Bindegewebe) bilden ein Netzwerk, dass den ganzen Körper durchzieht und großen Einfluss auf die Bewegung, Muskulatur, Haltung und Schmerzempfindung hat. Außerdem stärken wir die Rumpf- und Rückenmuskulatur, die für einen gesunden, aufrechten Rücken wichtig sind. Keine Vorkenntnisse nötig. Kursgebühr 7,50 EUR, Zehnerkarte möglich, gültig 1/4 Jahr, 1x gratis! Wo: Veranstaltungssaal Tourist-Info. Kursleiterin: Andrea Zeller. Anmeldung:Tel / Uhr Qigong Bewegung und Ruhe Yi Jin Jing Muskel-Sehnentraining im Qigong Atem- und Heilgymnastik für einen gesunden Lebensfluss. Stärkung des Immunsystems und der Selbstheilungskräfte. Kursgebühr: 7,50 EUR (Bei 10-erkarte möglich, gültig 1/4 Jahr, 1x gratis! Wo: Veranstaltungssaal Tourist-Info. Kursleiterin: Andrea Zeller (Übungsleiterin Qi Gong, Rückentrainerin) Anmeldung: Tel /85289 Donnerstag Spielend Reiten lernen für Kinder und Jugendliche siehe Dienstag 9.00 Uhr Schnupperkurs Gesundheitswandern Klassisches Wandern mit gezielten Übungen aus der Physiotherapie mit speziell ausgebildeten & zertifizierten Gesundheitswanderführern. Treffpunkt: Parkplatz Sportplatz Rettenberg, kostenlose Schnupperwanderung (Dauer 2,5 Std.), danach 18,- p.p./wande- Redaktionsschluss für die Ausgabe am 15. Juni ist am Montag, 7. Juni 2016 (rettenberg@eberl.de)

9 VERANSTALTUNGEN in der FERIENREGION am Grünten rung. Anmeldung: Peter Dickel, Tel. 0172/ Uhr Brauerei-Erlebnis-Führung Privatbrauerei Zötler siehe Dienstag Uhr Filzkurs Feenwerkstatt Conny Soyer lässt mit uns märchenhafte Feen und Elfen aus feiner Merinowolle entstehen. Kinderleicht ist nach ca. 2 Std. Wickeln und Trockenfilzen eure Fee fertig. Mind. 3 Teiln., Preis 15,- Euro inkl. Material. Wo: Dorfwerkstatt Tourist-Info. Anmeld.: Frau Soyer, Tel / Uhr Offene Yoga-Stunde im Kleebichlsaal Bitte mitbringen: Matte/Meditationskissen/Zudecke. Einzelstunde 12,- Euro/10er-Karte 100,- Euro. Kontakt: Johanna Binder, Tel /222 und 0160/ Uhr Fitness-Gymnastik für Mädels ab 16 Jahren bis Kleebichlsaal Untermaiselstein. Info und Anmeldung: Frau Kühn, Tel /7240 Samstag Brauerei-Erlebnis-Führung Privatbrauerei Zötler siehe Dienstag MITTEILUNGEN AUS DER TOURIST-INFO Der Alpsee-Grünten Genussführer ist da! In unserem Handbuch für Genießer haben wir Köstliches, Besonderes und Regionales aus ganz Alpsee-Grünten zusammengetragen... Enzianbrennen und Bierbrauen, Genussveranstaltungen, Allgäuer Kräuterwaible und Kräuterprodukte, besondere Alpen, handgemachte Souvenirs & Spezialitäten und natürlich Gastronomietipps Das Genussbüchle erhalten unsere Gäste in der Tourist-Info kostenlos mit der Allgäu-Walser-Card. BESONDERE VERANSTALTUNGEN Fr., 10. Juni Nachtwanderung Tanz der Vampire Uhr Frau Kraft (LBV) entführt Sie in das Reich der Fledermäuse. Nur bei trockener Witterung (bitte Taschenoder Stirnlampe mitbringen). 8,- EUR p.p., Kinder & LBV Mitglieder kostenlos. Info und Anmeldung: Tourist-Info 08327/92040, Anmeldeschluss einen Tag vorher, Uhr. Treffpunkt: Fledermauswarte Bellen So., 12. Juni Standkonzert Vorderburg Uhr am Vereinehaus in Vorderburg Gästeehrung 40 Jahre Familie Dickescheid & Seifert mit Gastgeberin Huberta Wiedemann. Eintrag in das Gästebuch der Tourist-Info Rettenberg am 14. Mai: 40 Jahre, kommen wir ins Allgäu, ist eine lange Zeit, ins Land der Berge und Seen. Freuen uns auf das nächste Jahr! Wir danken vor allem den Familien Burger, Schweiger und Wiedemann. Die Dickescheids & Seifert Meldung von Veranstaltungen für Veröffentlichungen im Gemeindeblatt und Internet: Bitte informieren Sie die Tourist-Info Rettenberg über alle Veranstaltungen, welche auch von unseren Gästen besucht werden können. Ihre Ansprechpartnerin in der Tourist-Info Rettenberg: Frau Grünwald Telefon (08327) gruenwald@rettenberg.de Ihre Plakate und Flyer legen wir natürlich gerne in der Tourist-Info aus! Tourismusversammlung findet im Herbst 2016 statt Hauptpunkt der diesjährigen Tourismusversammlung wird die neue Internetpräsenz von Rettenberg unter dem Dach der Alpsee-Grünten Tourismus GmbH sein. Erstmals vermarkten sich alle 5 Orte gemeinsam auf einer Plattform und profitieren somit von dem Freizeit- und Urlaubsangeboten der gesamten Destination. Wir möchten nun in den folgenden Monaten repräsentative Zahlen und Erfahrungswerte sammeln, damit wir Ihnen bei der Tourismusversammlung schon die ersten Ergebnisse der neuen Seite präsentieren können. Deswegen werden wir die Tourismusversammlung ausnahmsweise in den Herbst verlegen. Sobald wir den genauen Termin wissen, geben wir Ihnen natürlich sofort Bescheid. Redaktionsschluss für die Ausgabe am 15. Juni ist am Montag, 7. Juni 2016 (rettenberg@eberl.de)

10 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenberg Nr. 11 / 1. Juni 2016 Die touristischen Eckzahlen aus dem Vorjahr möchten wir Ihnen jedoch nicht vorenthalten. Deshalb nachfolgend der Tourismusbericht Tourismusbericht 2015 Die Gemeinde Rettenberg kann auf ein positives Jahr 2015 im Bereich Tourismus zurückschauen. Mit Gästen konnte ein Zuwachs von fast 9 % gegenüber 2014 verzeichnet werden. Die Gästeübernachtungen stiegen um 2,4 % (Gesamtübernachtungen 2015 = ). Der allgemeine Trend zu mehr Gästen aber einer geringeren Aufenthaltsdauer setzt sich in 2015 auch weiter fort. Unsere Rettenberger Gäste bleiben im Durchschnitt knapp 5 Tage (2014: 5,14). Die Monate Juli und August waren wieder die übernachtungsstärksten Monate und machen alleine 32 % der Jahresübernachtungen aus. Dank der günstigen Schneelage war der Februar 2015 vergleichsweise sehr gut belegt. Konkret waren es Gäste und fast Übernachtungen mehr als im Vorjahr. Und trotz des fehlenden Schnees an Weihnachten und Silvester haben mehr Gäste bei uns übernachtet, als im Jahr zuvor. Nach wie vor ist Rettenberg bei Familien mit Kindern sehr beliebt und bildet die Hauptzielgruppe Nummer 1. Aber auch immer mehr jüngere Gäste von Jahre und vor allem Gäste ab 40 + kommen gerne zu uns. Fast 60 % unserer Gäste sind aus unseren Nachbarbundesländern Bayern und Baden-Württemberg. Die Schwaben sind mit Gästen die absoluten Spitzenreiter (Zuwachs zu 2014: 34 %!) Auf Platz 3 bis 5 folgen wie in den Vorjahren - Nordrheinwestfalen, Rheinland-Pfalz und Hessen. Nach wie vor sind die Bauernhöfe (29 % der Übernachtungen) und die Ferienwohnungen (28 %) die beliebtesten Übernachtungsdomizile in der Ferienregion Rettenberg. Über 50 % der Betten befindend sich in diesen Kategorien. Übrigens ist die Anzahl der Betten in 2015 erfreulicherweise geringfügig gestiegen (2014= 1758 Betten, 2015=1810 Betten), die durchschnittliche Auslastung ist bei 22,4 % fast gleich geblieben. Nach wie vor kommt der Großteil unsere Gäste aus Deutschland (96% der Gäste). Unsere Gäste aus den Niederlanden sind unangefochten auf Platz 2. Erfreulich ist der Zuwachs an Schweizern, deren Übernachtungen und Gästezahlen zu 2014 um 8 % gestiegen sind. Informationen für Veröffentlichungen: rettenberg@eberl.de Unser Service bietet ausgezeichnete Qualität für Ihr Volkswagen Nutzfahrzeug. Unser Servicebetrieb ist als einer der besten im Bereich Kundenzufriedenheit von Volkswagen Nutzfahrzeuge ausgezeichnet worden. Damit gehören wir zu den Top Betrieben bei der Kundenzufriedenheitsbefragung 2015 von rund Vertragswerkstätten. Diese Auszeichnung motiviert uns, auch in Zukunft, für Sie Servicequalität auf hohem Niveau zu bieten. Im September neuer Kursbeginn! Feld Petersthal Tel / 4 00 Fax / Ihr Partner für Volkswagen Blumenstube Rettenberg Falkensteinweg Rettenberg Tel /1201 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9-16 Uhr Balkon-, Beet- und Sommerpflanzen vorrätig, gerne auch vorbestellen. Anmeldung bis 15. Juli, Tel /245

11 Nr. 11 / 1. Juni 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenberg 11 Aus Liebe zu Ihrem Ford Ford Motorcraft Qualität zum günstigen Preis für Ford Pkw-Modelle ab 5 Jahren. Aus Liebe zu Ihrem Ford Ford Motorcraft Qualität zum günstigen Preis für Ford Pkw-Modelle ab 5 Jahren. JETZT ZUM KOMPLETT- KOMPLETT- PREIS JETZT ZUM PREIS FORD MOTORCRAFT SERVICE FÜR FORD PKW-MODELLE AB 5 JAHREN FORD MOTORCRAFT SERVICE FÜR FORD Umfassende PKW-MODELLE Fahrzeugprüfung AB 5 JAHREN Ölwechsel mit hochwertigem Markenöl Umfassende Fahrzeugprüfung Inkl. Ölwechsel Aktivkohlefilter, mit hochwertigem Ölfilter Markenöl und -dichtung Inkl. Aktivkohlefilter, Ölfilter und -dichtung INKL. MATERIAL UND EINBAU INKL. MATERIAL UND EINBAU 149,- * * * Angebot gültig für Privatkunden. * Angebot gültig für Privatkunden. Auto Hartmann GmbH An der Eisenschmelze Sonthofen Tel.: 08321/ info@autohaus-sonthofen.de

12 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenberg Nr. 11 / 1. Juni 2016 Kleine einheimische Familie sucht Haus mit Garten Mobil 0176/ Zimmer EG-Neubauwohnung mit tollem Bergblick und in bester Lage von Rettenberg ab zu vermieten, großer Balkon und 2 Terrassen, gehobene Ausstattung, Kellerraum, Stellplatz und Garage, 107 m² Wohnfläche. 960, Euro zzgl.nk. Mobil: 0174/ GÄRTNERMEISTER CHRISTIANZIEGLER Gartenneuanlagen Gartengestaltung Gartenpflege Obstbaumschnitt Gehölzschnitt Garten- & Landschaftsbau Friedhofs- & Grabpflege Abtransport von Gartenabfall und vieles mehr... Ihr Obst-, Gehölz- & Gartenprofi Donnerstag, 16. Juni Live-Übertragung Fußball-EM! Deutschland Polen 150 JaHre Harmoniemusik untermaiselstein rottach Donnerstag, 16. Juni Bezirksentscheid Stimmungswettbewerb mit den Musikkapellen Missen-Wilhams, Sulzberg und Wald Freitag, 17. Juni Alle Rechte beim Entwerfer Oberkrainerabend mit BEZIRKS MUSIK FEST JUNI UNTERMAISELSTEIN und Samstag, 18. Juni Blasrock, Volxmusik und Partykrachern mit den Sonntag, 19. Juni Traditioneller Festsonntag 9.30 Uhr Festgottesdienst, anschl. Frühschoppen im Festzelt 13 Uhr Gemeinschaftschor Uhr Festumzug, anschließend Stimmung im Zelt 19 Uhr Ausklang mit den Bergstätt-Musikanten Mobil: +49 (0) cz@gaertnermeister-ziegler.de Shuttle- Bus: Shuttle-Bus: 1 Untermaiselstein - Stein - Martinszell - Waltenhofen Sulzberg - Ottacker - Rottach 2 Untermaiselstein - Immenstadt - Blaichach - Sonthofen - Burgberg - Rettenberg - Kranzegg - Vorderburg Die Busse fahren am Samstag, 18. Juni um 1.00 Uhr und um 3.00 Uhr sowie am Sonntag, 19. Juni um Uhr und um Uhr. Neu-/Umbau Verputzarbeiten Altbausanierung Vollwärmeschutz Pfl aster- und Baggerarbeiten (3,5 t) Wir können, was wir tun... wir tun, was wir können! Kreativ Bau am Wolfgang Jörg Rottach... und mehr. Oyweg Rottach mobil 0171/ Telefon /7877 kreativ-am-bau@t-online.de Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenberg erscheint 14-tägig zum 1. und 15. jeden Monats. Herausgeber und verantwortlich für den gemeindlichen Textteil: Gemeindeverwaltung Rettenberg, Bichelweg 2, Rettenberg, Telefon (08327) Verantwortlich für den Anzeigenteil, Gestaltung, Satz und Vertrieb: EBERL PRINT GmbH, Kirchplatz 6, Immenstadt, Tel. (08323) WIR KÜMMERN UNS UM Erd-, Feuer-, See- & Naturbestattungen, Vorsorgeverträge, alle Formalitäten & Behördengänge. VERLASSEN SIE SICH AUF UNS SONTHOFEN Grüntenstraße 17 Telefon BAD HINDELANG Zillenbachstraße 3 Telefon info@bestattungen-woelfle.de e.de

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel:0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Januar Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So Hüpfburg Sonthofen im Winterquartier. Hüpfburg Kempten im Winterquartier

Januar Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So Hüpfburg Sonthofen im Winterquartier. Hüpfburg Kempten im Winterquartier Januar 2018 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1 2 3 4 Februar 2018 29 30 31 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Programm des Loreto-Jubiläumsjahres

Programm des Loreto-Jubiläumsjahres Programm des Loreto-Jubiläumsjahres Im Monat Mai jeden Sonntag um 19.00 Uhr in der Loreto-Kapelle Maiandacht Sonntag, 1. Mai 2016* 20.00 Uhr Museum Hofmühle Immenstadt: Vernissage der Sonderausstellung

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 18.06. 01.07.2018 Gottesdienstordnung Montag, 18.06. der 11. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 19.06. der 11. Woche im Jahreskreis, Hl. Romuald,

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: TERMINE APRIL 2008 01.04. 19.00 Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: 09.04.2003 Leotti Roland 03.04.2004 Raggl Augustine 20.04.2005 Gurschner Erna 28.04.2005 Müller

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 10. bis 17. Mai 2015 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Januar Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So Hüpfburg Sonthofen im Winterquartier. Hüpfburg Kempten im Winterquartier

Januar Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So Hüpfburg Sonthofen im Winterquartier. Hüpfburg Kempten im Winterquartier Januar 2018 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1 2 3 4 Februar 2018 29 30 31 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Grußwort des 1. Bürgermeisters

Grußwort des 1. Bürgermeisters Grußwort des 1. Bürgermeisters Liebe Kinder und Jugendliche, damit in den bevorstehenden Sommerferien keine Langeweile aufkommt, haben unsere Vereine wieder ein tolles und abwechslungsreiches Programm

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

E r g e b n i s l i s t e. des

E r g e b n i s l i s t e. des E r g e b n i s l i s t e des 3. Rettenberger Meistersternschießen vom 31.10 bis 8. November 1987 =================================================================== Gesamtteilnehmerzah1: 213 Schützen

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Nr. 20/2017

Nr. 20/2017 06.11. 19.11.2017 Nr. 20/2017 Gottesdienstordnung vom 06.11. 19.11.2017 Montag Hl. Leonhard 06.11. 18.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag 07.11. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 01.06. 16.06.2013 Samstag 01.06.: Hl. Justin, Märtyrer 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse P. u. K. Breitruck u. Angeh./ Kuni Stegner u. Familienangeh./ Lebende

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 12. November 2018

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Open 31. INTERNAT. ST. VEITER SCHACHTURNIER. Samstag, 7. bis Samstag, 14. 7. 2012 A-TURNIER + B-TURNIER (<2000 nat. Elo) 13.

Open 31. INTERNAT. ST. VEITER SCHACHTURNIER. Samstag, 7. bis Samstag, 14. 7. 2012 A-TURNIER + B-TURNIER (<2000 nat. Elo) 13. 31. INTERNAT. ST. VEITER SCHACHTURNIER Samstag, 7. bis Samstag, 14. 7. 2012 A-TURNIER + B-TURNIER (

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag der Osterzeit

PFARRBRIEF. NR Sonntag der Osterzeit PFARRBRIEF NR. 21 4. Sonntag der Osterzeit 22.04.2018 Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie f. + Karolina und Anton Blümel MG f. + Erich Floth und Alfons

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 17. - 24. Juli 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 09.06. 24.06.2012 Samstag 09.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse (zum Dank an die Muttergottes/ in einem bes. Anliegen (B)/ mit Gedenken an Helmut u.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 17. bis 24. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Ergebnisliste Königsschießen 2019

Ergebnisliste Königsschießen 2019 SG Eichenlaub Schaftlach 05.01.2019 Ergebnisliste Königsschießen 2019 (02.-04.01.2019) Beteiligung: 58 LG-Schützen 10 Jungschützen 22 LP-Schützen 90 Schützen *** SCHÜTZENKÖNIGE *** JUGEND 1. Skoupy Leigh

Mehr

Ergebnisliste 22. Dorfschießen

Ergebnisliste 22. Dorfschießen Ergebnisliste 22. Dorfschießen 2016 15.09. - 17.09.2016 Schützengesellschaft Föching e.v. Druckdatum: 17.09.2016 22. Dorfschießen 2016 (15.-17.09.2016) Luftgewehr - Mannschaften 1. D`Hacklstäga 724 Ringe

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017 Ergebnisliste Dorfschießen 2017 Mannschaftswertung 1. Weinfreunde 675 Ringe Anton Lang 176 Ringe Tobias Herz 171 Ringe Cornelia Möst 170 Ringe Susanne Lang 158 Ringe Bettina (E) Stolle 151 Ringe Maria

Mehr

Gottesdienstordnung Priesterbruderschaft St. Pius X.

Gottesdienstordnung Priesterbruderschaft St. Pius X. Gottesdienstordnung Priesterbruderschaft St. Pius X. Kirche St. Joseph Teramostraße 2a - 87700 Memmingen Tel. 08331/ 49 49 84 Handy 0151/ 50 98 74 74 www.memmingen.pius.info; Weihungszell Priorat: 07347/

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

in Probstried Schützenhaus auf der Wilhelmshöhe

in Probstried Schützenhaus auf der Wilhelmshöhe in Probstried Schützenhaus auf der Wilhelmshöhe Der KK-SV Franz-Josef Probstried bedankt sich, beim SV Dietmannsried sowie bei der SG Reicholzried, für die Durchführung der Kleinkaliber- und Zimmerstutzen-Diziplinen

Mehr

PFARRE MIEDERS. Dezember Gottesdienstordnung. Allerheiligen - das

PFARRE MIEDERS. Dezember Gottesdienstordnung. Allerheiligen - das Allerheiligen - das PFARRE MIEDERS Gottesdienstordnung Dezember 2016 Donnerstag, 01.12.2016 05:45 Uhr Rorate, musik. Gest. Fam. Obwexer + Siegfried u. Anna Zorn + Marianne u. Karl Eberl + Verst. d. Fam.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 15. April April 2018

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  15. April April 2018 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 15. April 2018 29. April 2018 Schirmitz 15. April Dienstag, 17. April Donnerstag, 19. April Freitag, 20. April 21. April 22. April 3. Sonntag

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Altes und Neues aus der Pfarrei

Altes und Neues aus der Pfarrei Altes und Neues aus der Pfarrei Zur Geburt Ihrer zweiten Tochter Regina Andrea möchten wir Maria und Andreas Stemmer recht herzlich beglückwünschen. Das Kind erblickte am 23. Juni 2017 im Krankenhaus Altötting

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 13.05. 16.06.2013

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr