Allmendingen und Altheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Allmendingen und Altheim"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinden Allmendingen und Altheim mit Ennahofen, Grötzingen, Weilersteußlingen und Niederhofen NEUIGKEITEN AUS ALLMENDINGEN UND ALTHEIM /Nr. 41 ALTHEIM ALLMENDINGEN Kontakt und Öffnungszeiten Allmendingen und Altheim Bürgermeisteramt, Hauptstraße 16, Allmendingen Öffnungszeiten: Montag - Freitag vormittags Dienstag nachmittags Donnerstag nachmittags oder nach telefonischer Vereinbarung von Uhr von Uhr von Uhr Auskunft: Telefon / Telefax / info@allmendingen.de Wochenmarkt Nicht vergessen: Jeden Donnerstag Vormittag ist auf dem Rathausplatz der Wochenmarkt. Recyclinghof Öffnungszeiten: Freitag Samstag von Uhr von Uhr Technische Störungen (Wasserversorgung ) Außerhalb der regulären Dienstzeit Tel / Gas-Störungsdienst T (gebührenfrei)

2 2

3 3 Impressum Verlag: NAK GmbH & Co. KG Frauenstraße Ulm T F nak.ulm@n-pg.de Herausgeber: Gemeinde Allmendingen Hauptstraße Allmendingen T F Verantwortlich: Bürgermeister Florian Teichmann o. V. i. A. (Amtlicher Teil) Pfarrerin Angelika Kasper, (evangelische Kirchennachrichten) Pfarrer Martin Jochen Wittschorek, (katholische Kirchennachrichten) Verantwortlich für die Vereinsnachrichten sind die jeweiligen Vereine und Organisationen. Druck: Südwest Presse Media Service GmbH Druckstandort Münsingen Gutenbergstraße Münsingen

4 4 ALLGEMEINES Gemeindeeigene Infos Bitte helfen Sie in dieser schwierigen Corona-Krise dem Volksbund durch Ihre Spende für die Anlage und Pflege von Kriegsgräberstätten sowie für den Ausbau der Jugendarbeit und Begegnung. Sie tragen so zum Frieden in Europa bei! Veranstaltungskalender 2021 Wir bitten alle Vereine, ihre Termine für 2021 schriftlich oder per bei Frau Baitz einzureichen. Hierbei vermerken Sie bitte eine Telefonnummer bzw. -Adresse für Rückfragen. Letzter Abgabetermin ist der Minister der Justiz und für Europa des Landes Baden-Württemberg Vorsitzender des Landesverbandes Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Bezirksverband Südbaden-Südwürttemberg VOLKSBUND GEMEINSAM FÜR DEN FRIEDEN Aufruf zur Haus- und Straßensammlung vom 17. Oktober bis 22. November 2020 Für die deutschen Kriegsgräberstätten im Ausland bittet der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. um Ihre Spende. Vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Die Bilanz dieses Krieges war erschütternd. Zwischen 60 und 70 Millionen Menschen starben. Deutschland und Europa lagen in Trümmern. Die Toten und der Schrecken des Krieges sind nicht vergessen. Sie mahnen uns noch heute füreinander einzustehen, miteinander achtsam umzugehen und aufeinander Rücksicht zu nehmen. Werte, für die der Volksbund in seiner Arbeit steht und die zeitlos auch in dieser Pandemie gelten. Wir haben gelernt, mit unserer Geschichte sensibel umzugehen. Wir bemühen uns redlich, sie auch aus der Perspektive anderer Nationen zu betrachten. So schwierig dies auch sein kann, so lohnend ist es doch. Unser Bestreben aufeinander zuzugehen und zu versöhnen ist entscheidend für die Wahrung des Friedens in ganz Europa. Wir erleben in Mitteleuropa die längste Friedenszeit. Eine Tatsache, die für uns heute selbstverständlich erscheint. Die Pflege von Kriegsgräbern dient der Aussöhnung und Heilung von Wunden zwischen ehemaligen Feinden. Seit der Wende in Osteuropa konnten mehr als Kriegstote vom Volksbund geborgen und umgebettet werden. Aktuell betreut der Volksbund in 46 Staaten die Ruhestätten von 2,8 Millionen deutschen Kriegstoten auf 832 Kriegsgräberstätten. Breite Anerkennung findet zudem die Jugendarbeit des Volksbundes. Sie ist seit jeher ein geeigneter Brückenbauer internatrionaler Verständigung. Der Volksbund ist anerkannter Träger der freuen Jugendhilfe und betreibt seit über 70 Jahren als einziger Kriegsgräberdienst eine eigene Jugend- und Schularbeit. Regierungspräsident a. D. Bezirksvorsitzender Südbaden-Südwürttemberg Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Bezirksverband Südbade-Südwürttemberg Sigismundstr. 16, Konstanz Bankverbindung: Sparkasse Bodensee IBAN DE Landratsamt Alb-Donau-Kreis Problemstoffsammlung im Alb-Donau-Kreis Tourenplan (Auszug - umliegende Städte, Gemeinden und Ortschaften) Samstag, Munderkingen von Uhr bis Uhr Parkplatz bei der Realschule Rottenacker von Uhr Schulstr., Parkplatz bis Uhr bei der kath. Kirche Samstag, Ehingen von Uhr Güterbahnhof bis Uhr Ehingen von Uhr St. Michael-Kirche bis Uhr Altsteußlingen von Uhr bis Uhr beim Rathaus Dächingen von Uhr Raiba-Lagerhaus/ bis Uhr Straße zum alten Schloß Frankenhofen von Uhr beim Feuerwehrbis Uhr gerätehaus

5 5 Freitag, Schmiechen von Uhr vor der bis Uhr Ortsverwaltung Ennahofen von Uhr Parkplatz beim bis Uhr Gasthaus Hirsch Weilersteußl. von Uhr Platz an der Kirche bis Uhr Grötzingen von Uhr ehem. Düngemittellager bis Uhr Freitag, Schelklingen von Uhr vor der Stadthalle bis Uhr Altheim von Uhr Parkplatz am bis Uhr Mühlenweg Allmendingen von Uhr Platz vor dem bis Uhr Recyclinghof, Ried 1 Samstag, Ringingen von Uhr Weiler Straße, bei der bis Uhr Viehwaage Bach von Uhr Parkplatz bei der bis Uhr Kirche Erbach von Uhr Festplatz beim bis Uhr Sportgelände Oberdischingen von Uhr bis Uhr Parkplatz hinter dem Rathaus Niederhofen von Uhr Parkplatz bei der bis Uhr Kapelle Heufelden von Uhr Parkplatz vor der bis Uhr Schule Samstag, Öpfingen von Uhr Darrengasse 2, bis Uhr Feuerwehrgerätehaus In mehr als 20 attraktiven Gemeinden und Städten. Wir erreichen bis zu 85 % aller Haushalte. Ein Service des Alb-Donau-Kreises Problemstofsammlung im Alb-Donau-Kreis Starttermin für die kostenlose Sammlung von Problemstofen aus Privathaushalten ist der 11. September Die Problemstofmobil-Termine Ihrer Stadt/Gemeinde werden im Mitteilungsblatt und in der öfentlichen Presse bekanntgegeben. Angenommen werden nur dicht verschlossene Verpackungen/Behälter mit eindeutiger Kennzeichnung (am besten Originalverpackung). Unverschlossene oder defekte Behälter können bei der Annahme abgelehnt werden. Unterschiedliche Flüssigkeiten dürfen nicht zusammengekippt werden. Die Behälter dürfen ein Gewicht von 60 kg und ein Volumen von 60 Litern nicht überschreiten. Aus Sicherheitsgründen, vor allem wegen der Kinder, dürfen Problemabfälle nur beim Personal des Problemstofmobil abgegeben werden. Von der Sammlung ausgeschlossene Stofe müssen vom Besitzer selbst einer ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt werden. Wichtiger Hinweis: Nicht ausgehärtete lösungsmittelhaltige Altfarben und Klebstofe müssen nach wie vor beim Problemstofmobil abgegeben werden. Diese sind auf ihrer Verpackung durch folgende Gefahrensymbole gekennzeichnet: Noch ein Tipp: Geben Sie lösungsmittelfreie Altfarben (z.b. Dispersionsfarbe) und Klebstofe nicht in lüssigem Zustand in den Rest- oder Sperrmüll. Diese sollten vorher entweder durch Austrocknen oder mit Hilfe eines Bindemittels (Zement, Sägemehl) verfestigt werden. Ja angenommen werden: Altöl (verunreinigt) Batterien aller Art Bremslüssigkeit Energiesparlampen Fotochemikalien Halogenlampen Haushaltsreiniger Holzschutzmittel Klebemittel Nein abgelehnt werden: Ablassöl Altfarben z.b. Dispersionsfarbe (lüssig, lösungsmittelfrei) Haben Sie noch Fragen? Die Abfallberatung des Alb-Donau-Kreises hilft Ihnen gerne weiter. Telefon: Altfarben (lüssig, lösungsmittelhaltig) Elektrokleingeräte Kleinkondensatoren (PBC-haltig) Kühllüssigkeit Laugen Leuchtstofröhren Lösungsmittel Planzenschutzmittel Quecksilber Q Säuren Schädlingsbekämpfungsmittel Spraydosen (nicht restentleert) Unkrautmittel Verdünnung Altfarben (eingetrocknet) Altmedikamente Altreifen Asbest Betriebsmittel (ölverunreinigt) Bildschirme Chemische Kampfstofe Dispersionsfarbe Elementare Erdalkalimetalle Feuerlöscher Feuerwerkskörper Gaslaschen Halogene Haushaltsgroßgeräte Infektiöse Abfälle Katalysatoren Kühlgeräte Mineralwolle Munition Nicht identiizierbare Abfälle Pikrate Radioaktive Abfälle Sprengstof Tierkadaver

6 6 Pressemitteilung Nr. 166/2020 Am 22. Oktober: Web-Seminar zur Kleinkindernährung Von Anfang an mit Spaß dabei Wie die Einführung von Beikost bei Babys gut gelingt, darüber informiert eine Fachreferentin der Landesinitiative Bewusste Kinderernährung im Rahmen eines Web-Seminars am 22. Oktober von 9 bis 10:30 Uhr. Sie gibt Eltern und Erziehenden Hilfestellung bei Fragen zur Ernährungserziehung bei der Ernährung des Kleinkindes. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme sind eine gute und stabile Internetverbindung, ein aktueller Internet-Browser, wie z.b. Mozilla Firefox, Google Chrome oder Safari und ein Lautsprecher, um dem gesprochenen Wort der Referentin folgen zu können. Anmelden kann man sich bis Donnerstag, 15. Oktober beim Fachdienst Landwirtschaft im Landratsamt unter 0731/ oder per an ernaehrung@alb-donau-kreis.de. Landratsamt Alb-Donau-Kreis Fachdienst Landwirtschaft / Pressestelle Pressemitteilung Nr. 169/2020 Der Hofladen als Einkaufserlebnis unverpackt oder gut verpackt? Online-Fachtag am 16. November 2020 Hofläden sind ein besonderes Einkaufserlebnis und werden bei den Konsumenten immer beliebter. Was müssen die Mitarbeiter im Verkauf wissen, etwa über die Gestaltung der Läden? Was sind die Trends der Zukunft? Welche Entwicklung hat beispielsweise ein Unverpackt-Laden in Weißenhorn genommen? Oder wie sieht eine geeignete Verpackung aus Sicht eines Kartonagenherstellers aus? Mit diesen Themen beschäftigt sich ein Online-Fachtag für Direktvermarkter am 16. November. Die Fachtagung findet am 16. November von 9 bis 16 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro. Anmelden zu diesem Webinar kann man sich unter der Mailadresse landwirtschaft@landkreis-heidenheim.de. Ein Flyer kann per zugeschickt werden. Landratsamt Alb-Donau-Kreis Fachdienst Landwirtschaft/ Pressestelle Erlebnistouren. Weltkultur erfahren! Fahrradtouren im Alb-Donau-Kreis Erleben Sie bei einer Radtour das UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb und viele weitere Sehenswürdigkeiten in der Region. Zur Auswahl stehen 14 Rundtouren mit 40 bis 75 km sowie spezielle E-Bike-Touren mit 52 bis 114 km. Die Touren sind nicht nur für sportliche Radler, sondern auch für Familien und Genussradler geeignet. Radtourentipp der Woche: Erlebnistour 3 Von Langenau durchs Ried und vom Lonetal auf die Alb Diese Erlebnistour ist durch starke landschaftliche Kontraste geprägt. Die stimmungsvolle Riedlandschaft mit langen Pappelreihen, Schilfgras, kleinen Wasserläufen und weiten Moorflächen beeindruckt dabei ebenso, wie das urgeschichtlich interessante Lonetal und Welterbegebiet mit seinen archäologischen Fundorten oder das Eselsburger Tal mit seinen Felsen und Wacholderheiden. Etwas Mühe macht der Anstieg auf die Alb bis nach Heldenfingen. Vor vielen Millionen Jahren brandete hier das Jurameer an seine Küste und hinterließ mit dem Heldenfinger Kliff ein einmaliges erdgeschichtliches Zeugnis. In Langenau und Rammingen besteht Bahnanschluss. Fakten zur Tour Rundtour: Höhenmeter: Start/Ziel: 59,2 km 524 m Langenau, am Bahnhof Detaillierte Informationen, den genauen Streckenverlauf, GPS- Daten und die Fahrradtourenbroschüre gibt es im Internet unter Alb-Donau-Kreis Tourismus Schillerstraße Ulm tourismus@alb-donau-kreis.de Polizei Polizeipräsidium Ulm - Sicher unterwegs im Herbst - trotz Nässe, Nebel und Laub. Der Herbst ist da und mit ihm ein erhöhtes Verkehrsrisiko: Geblendet von der tiefstehenden Sonne, eine schlechte Sicht durch Nebel oder die frühe Dämmerung, nasse Straßen, Laub, Sturm. Die Herbstzeit birgt für Verkehrsteilnehmer eine Reihe von Herausforderungen und Gefahren. Nässe auf der Fahrbahn ist eine typische Gefahr der dunklen Jahreszeit. Durch sie können die Reifen schon bei geringem Tempo die Haftung verlieren und das Fahrzeug schwimmt. In Verbindung mit Schmutz entsteht ein gefährlicher Schmierfilm, der Ursache schwerer Unfälle sein kann. Deshalb runter vom Gas.

7 Die nächste Gefahr lauert im Nebel. Gerade zu dieser Jahreszeit beeinträchtigt der graue Schleier vermehrt unsere Sicht. Die Unfallgefahr steigt. Bei eingeschränkter Sicht empfehlen sich eine vorausschauende Fahrweise, ausreichend Abstand und angepasste Geschwindigkeit. Oft reagiert die Lichtautomatik bei dichtem Nebel nicht, hier empfiehlt es sich, das Licht manuell am Schalter auf Fahrtlicht umzustellen. Bei erheblicher Sichtbehinderung und nur dann, sollten sie die Nebelscheinwerfer einschalten. Die Nebelschlussleuchte dürfen sie zudem bei einer Sichtweite von unter 50 Meter benutzen. Dabei sollten sie dann nicht schneller als 50 km/h fahren. Herbstlaub ist zwar an trockenen Tagen schön anzuschauen, bei Feuchtigkeit wird es aber rutschig wie Schmierseife. Das Problem: Selbst elektronische Helfer wie ABS und die Anti-Schleuder-Hilfe ESP funktionieren bei Laub-Glätte nicht richtig, weil die Kraftübertragung nicht funktioniert, das Laub nicht genügend Widerstand bietet. Wer zu schnell unterwegs ist, kommt auf dem Laub ins Rutschen und wird dadurch einen längeren Bremsweg haben. Insbesondere auf Landstraßen sollten sich Auto- und Motorradfahrer auf sogenanntes Bauernglatteis einstellen. Landwirtschaftliche Fahrzeuge verschmutzen nach der Ernte oftmals mit Lehm und Erde die Fahrbahn, was bei Feuchtigkeit zu einem gefährlichen Schmierfilm führen kann. Zudem sind Erntemaschinen überbreit und benötigen mehr Platz beim Abbiegen. Achten Sie hier besonders auf genügend Abstand. Fahren Sie jetzt also stets vorausschauend, aufmerksam und rechnen Sie mit den besonderen Gefahren des Herbstes. So kommen Sie möglichst sicher ans Ziel. Bernd Kurz / Claudia Kappeler, Tel. 0731/ , ulm.pp.stab.oe@polizei.bwl.de Volkshochschule Allmendingen VOLKSHOCHSCHULE ALLMENDINGEN Sie können sich auf folgende Arten anmelden: - per Post: VHS,Hauptstr. 16, Allmendingen - telefonisch: E- Mail: vhs@allmendingen.de auf der Seite: - Unsere Faxnummer: Aufgrund der derzeitigen Lage wegen der Corona Pandemie kann es zu Veränderungen oder Kursausfällen kommen. Daher werden die Kurse erst abgerechnet, wenn wir sicher wissen, dass diese stattfinden werden bzw. stattgefunden haben. 7 Es sind in nächster Zeit Anmeldungen für alle Kurse und Veranstaltungen notwendig, da wir meistens begrenzte Teilnehmerzahlen haben. Es ist daher ratsam, sich baldmöglichst anzumelden. Liegen bis 2 Werktage vor Kursbeginn nicht genügend Anmeldungen vor, sagt die VHS den Kurs ab. Liebe Teilnehmer der Kurse: Bitte tragen Sie einen Mund-/Nasenschutz vor und nach Betreten des Kursraumes und desinfizieren Sie am Eingang Ihre Hände. Der Mindestabstand von 1,5 Metern sollte weiterhin eingehalten werden. für kurz Entschlossene 2. SCHNUPPERKURS WALD-ACHTSAMKEITS-TRAINING Waldbaden /Waldtherapie unterscheidet sich deutlich von einem üblichen Spaziergang durch den Wald. Wissenschaftlich fundiert werden u.a. Achtsamkeitsübungen angeleitet und dadurch die Gesundheit auf vielfältige Weise gestärkt. Der Wald bietet dabei nicht nur eine einladende, lockere Atmosphäre, sondern wirkt dabei ganz speziell auf uns. Um einen Einblick darin und Anregungen für den persönlichen Alltag zu bekommen lade ich Sie zu diesem unvergesslichen Erlebnis ein. Erforderliche Ausrüstung: Lange Hose, ansonsten dem Wetter entsprechende Kleidung wenn möglich knöchelhohes, ansonsten mindestens festes Schuhwerk (bitte keine Schuhe mit wenig oder gar keinem Profil, wie z.b. Turnschuhe, normale Halbschuhe) Zeckenschutz wird empfohlen Ausreichend etwas zu trinken Für die Pause etwas für ein gemeinsames Waldbüffet wenn vorhanden, eine kleine Sitzunterlage evtl. etwas zu schreiben, wer sich Notizen machen möchte Der Kurs findet an sich bei jedem Wetter statt. Sollte es jedoch kurz zuvor oder an diesem Tag stürmen, wird ein anderer Termin angeboten. Allgemeiner Hinweis: Da wir uns im Wald aufhalten besteht ein natürliches Risiko, dass man sich verletzen kann. Hierfür wird seitens der Kursleiterin keine Haftung übernommen. Tanja Daniel, Waldtherapeutin (Hochschulzertifiziert an der SRH) Sa, 10. Okt. 20, Uhr Treffpunkt: An der Lichse, Allmendingen 18 Euro 60. MEDITATIVER TANZ Tänze im Kreis haben ihren besonderen Reiz. Wir erleben Ganzheit und Gleichwertigkeit trotz aller Unterschiede, finden Ruhe in der Mitte, erleben Gemeinschaft und spüren Halt. Musik aus verschiedenen Bereichen erfreut die Seele, lässt das Herz tanzen und bringt Schwung und Lebendigkeit in unser Leben. Man muss es selbst erleben! Herzliche Einladung. Sigrid Gron 5 mal, donnerstags Uhr , , , , Bürgerhaus, Saal 28 Euro Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, leichte Schuhe

8 KÜRBIS VERZIEREN Wir bemalen den Kürbis mit wasserfester Farbe. Beate Ströbele-Graf Sa, Uhr Schule, Zeichenraum oder evtl. Bürgerhaus 10 Euro + 12 Euro Materialkosten 106. KINDERFANTASIE KENNT KEINE GRENZEN FÜR KINDER AB 6 JAHREN Die Faszination mit eigenen Händen etwas zu modellieren und herzustellen fesselt die Kinder. Die Ergebnisse, die gebrannt aus dem Ofen kommen begeistern und bringen oft Eltern zum Staunen. Renate Gaissmaier 2 Mal, freitags, und von bis Uhr und Samstag, von bis Uhr galsieren Schule, Tonraum Untergeschoss 27 Euro + 6 Euro Materialkosten (werden direkt bei der Kursleiterin bezahlt) 107. KREATIV MIT TON AB 10 JAHREN Das spielerische Arbeiten mit dem Material Ton weckt die Fantasie und die Kreativität. Die zielorientierte Aufbauarbeit fördert Ausdauer und handwerkliches Geschick. An erster Stelle steht jedoch das Erlebnis des Formens mit den Händen: mit einem Klumpen Lehm der Fantasie Gestalt geben. Renate Gaissmaier 2 Mal, freitags, und von bis und Samstag, von bis glasieren Schule, Tonraum Untergeschoss 27 Euro + 6 Euro Materialkosten (werden direkt bei der Kursleiterin bezahlt) 13. TÖPFERN FÜR ERWACHSENE IDEEN NEHMEN FORMEN AN! Töpfern in entspannter und fröhlicher Atmosphäre ermöglicht viele nette Gespräche unter den Teilnehmern. So entstehen immer wieder neue Ideen für weitere, ganz individuelle Kunstwerke. Renate Gaissmaier Sa., 24. Okt. 20, Uhr Sa., 21. Nov. 20, Uhr Schule, Tonraum Untergeschoss 37 Euro + Materialkosten Wellholz, Messer, evtl. Schürze, altes Baumwolltuch Bitte beachten: Materialkosten wie Ton und Glasuren werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. Unkosten für das Brennen werden von der Kursleiterin abgerechnet und an die VHS weitergeleitet. Informationen der erste Schritt, um mitreden zu können. Ihr Amtsblatt hält Sie auf dem Laufenden. Notdienste Arzt Einheitliche Notrufnummer Kinderarzt Gemeinsame Notrufnummer HNO einheitliche Notrufnummer Zahnarzt Zahnärztliche Notrufnummer / Notrufnummern im Rettungsdienstbereich Ulm / Alb-Donau Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Polizei 110 Nur Krankentransporte 0731 / Hospizgruppe Einsatzleitung Tel / Apotheken-Notdienst Der Notdienst beginnt morgens um 8.30 Uhr und endet morgens um 8.30 Uhr. Notdiensttelefon 01805/ Ansage der dienstbereiten Apotheken Sa., So., Rats-Apotheke Schwendi / Vitalis Apotheke Ehingen / Alpha-Apotheke Ehingen / Rats-Apotheke Laupheim / Mo., Apotheke am Bronner Berg Laupheim / Apotheke Dr. Mack Rottenacker / Di., Mi., Antonius-Apotheke Schemmerhofen / Schloss-Apotheke Obermarchtal / Schwaben-Apotheke Laupheim / Linden-Apotheke am Sternplatz Ehingen / Do., St. Martins-Apotheke Allmendingen / 10 00

9 9 Rats-Apotheke im Ärztehaus Schwendi / Fr., Apotheke Dr. Mack am Wenzelstein Ehingen / Löwen-Apotheke Erbach /73 23 Tierärztlicher Notdienst Tierarztpraxis Kay Ambulanter oder stationärer Dienst nach telefonischer Vereinbarung Blaubeurerstraße 87, Schelklingen, Tel / oder 0172 / (24 h) Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Alfred Maier & Dr. Martin Knodel Bei Notfällen immer erreichbar Hechtstraße 21, Ehingen, Tel / AMBULANTE PFLEGE Gut gepflegt zu Hause bleiben Nutzen Sie unsere Beratungsstelle Blaubeuren im Gesundheitszentrum Ulmer Straße Blaubeuren Blaustein im Seniorenzentrum Boschstraße Blaustein Ehingen im Gesundheitszentrum Spitalstraße Ehingen Laichingen im Seniorenzentrum Feldstetter Straße Laichingen Wiblingen im Seniorenzentrum Kapellenstraße Wiblingen In diesen Bereichen können wir Sie unterstützen: von der Körperpflege bis zum Wäschewechsel von der Insulingabe über die Wundversorgung bis hin zur Sondenernährung Unterstützung im Haushalt beim Kochen, Waschen, Einkaufen oder anderen Erledigungen Hilfe für pflegende Angehörige: Wir beraten, geben Hilfestellung, entlasten und unterstützen Sie im Alltag bei der Grundund Behandlungspflege Je nach Einzugsgebiet Essen auf Rädern: Täglich leckere Menüs (Voll- und Schonkost, vegetarische Gerichte, Ernährung bei Diabetes und hohen Cholesterinwerten) Zugelassen von allen Kassen

10 10 am 16. Oktober Frau Hilde Rademacher geb. Räpple, Rupert-Kniele-Weg 4, Allmendingen, zur Vollendung des 75. Lebensjahres. Standesamtliche Mitteilungen Eheschließungen: Victoria Catharina Schwager und Sven Koukal, beide wohnhaft in Ehingen (Donau), haben am 01. Oktober 2020 beim Standesamt Allmendingen die Ehe geschlossen. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN ALLMENDINGEN Ju b ilare Die herzlichsten Glück- und Segenswünsche der Gemeinde Allmendingen gelten am 11. Oktober am 11. Oktober Herrn Walter Lindenmeyer, Auf dem Büchel 25, Allmendingen, zur Vollendung des 80. Lebensjahres; Frau Adalet Helal geb. Okan, Goethestraße 15, Allmendingen, zur Vollendung des 80. Lebensjahres; Gemeinderat Sitzungsbericht Öffentliche Sitzung des Gemeinderats Allmendingen am Bekanntgabe der Beschlüsse - TOP 1: Mitteilungen und Verwaltungsangelegenheiten Bürgermeister Teichmann gab folgendes bekannt: - Das Waldfreibad fand auch in dieser Saison regen Anklang. Insgesamt wurden Besucher registriert. Ein besonderer Dank galt den über 50 ehrenamtlichen Helfern, ohne die ein Betrieb in diesem Jahr nicht möglich gewesen wäre. - Das Eurofins Institut Jäger GmbH führte am und am im Waldfreibad Proben des Badewassers durch. Mit Ausnahme eines leicht erhöhten PH-Werts gab es

11 keine Beanstandungen. Am überprüfte das Institut das Trinkwasser im Kinderhaus Don Bosco. Es wurden keine Beanstandungen festgestellt. - Die Flurstücke 907, 912, 914 und 906 (hälftig) der Exklave Altheim wurden mit Entscheidung des Landratsamts Alb- Donau-Kreis vom der Jagdgenossenschaft Allmendingen gesetzlich angegliedert. - Die Finanzzuweisung für das 3. Quartal 2020 beträgt nach Mitteilung des Landratsamts Alb-Donau-Kreis vom ,50 Euro. Damit verrechnet wurde die Kreisumlage in Höhe von ,- Euro. Der Erstattungsbeträgt beträgt somit ,50 Euro. - Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis bestätigte am , dass die Einbeziehungssatzung Südrand Flst. 934 Schwörzkirch mit der öffentlichen Bekanntmachung vom rechtskräftig wurde. - Die Gemeinde Allmendingen erhält für den Ausbau des Breitbandnetzes im Gewerbegebiet Riedäcker eine Bundesförderung in Höhe von ,- Euro. Eine Kofinanzierung wurde beim Land beantragt, aber noch nicht bewilligt. TOP 2: Beratung und Beschlussfassung über die Abrechnung der Kindergartengebühren während der Corona-Pandemie Mit Lockdown vom wurden die Kindertageseinrichtungen St. Maria und Don Bosco in Allmendingen zunächst geschlossen und ab dem wieder sukzessive zunächst für die Notbetreuung und dann im Rahmen einer Rollierung geöffnet. Das Katholische Verwaltungszentrum Ehingen teilte mit Schreiben vom mit, dass für den Zeitraum vom bis zum keine Kindergartenbeiträge erhoben wurden, ab dem entsprechend dem tatsächlichen Besuch der Kinder. Damit einhergegangen sind erhebliche Ausfälle bei den Kindergartengebühren. Nun haben das Land und die Kommunen in Baden-Württemberg am einen kommunalen Stabilitäts- und Zukunftspakt abgeschlossen. Darin enthalten ist folgende ausdrückliche Empfehlung an die Kommunen: Die kommunalen Landesverbände empfehlen ihren Mitgliedern ausdrücklich, mit diesen Mitteln die während des Corona-Lockdowns fälligen Elternbeiträge und Gebühren in Kindertageseinrichtungen, Kindergärten, Kindertagespflege, Horten und anderen Betreuungseinrichtungen bis zur Höhe des jeweiligen kommunalen Gebührensatzes nicht zu erheben und den kirchlichen und freien Trägern die ausgefallenen Beiträge bis zur Höhe dieser Gebührensätze zu erstatten. Das Katholische Verwaltungszentrum Ehingen hat um Bestätigung gebeten, dass die Gemeinde Allmendingen dieser Empfehlung folgt, so dass die kirchlichen Träger 1. die bereits in der Kindertagesstätte St. Maria erhobenen Elternbeiträge für den Zeitraum vom bis (50% der Märzbeiträge) den Eltern zurückerstatten kann 2. die ab dem bis zum aufgrund der (Teil-)Schließung entgangenen Elternbeiträge von der Kommune erstattet bekommt. 11 Der Gemeinderat stimmte einstimmig folgendem Beschlussvorschlag zu: 1. Die im Monat März 2020 entstandenen Entgelte für die Betreuung in den Kindertageseinrichtungen werden den Eltern hälftig erstattet. 2. Für die Monate April bis Juni 2020 werden im Kinderbetreuungsbereich die Entgelte erlassen. Ausgenommen hiervon sind die Notbetreuung bzw. das rollierende Betreuungssystem. 3. Dem kirchlichen Träger wird eine analoge Vorgehensweise empfohlen. Einnahmeausfälle im Bereich der Entgelte beim kirchlichen Träger werden bis zur Höhe der kommunalen Entgeltsätze erstattet. TOP 3: Einrichtung einer Schulsozialarbeiterstelle am Schulstandort Allmendingen Beratung und Beschluss über die Vergabe eines Dienstleistungsvertrags Seitens der Schulleitungen wurde der Wunsch an die Gemeinde Allmendingen herangetragen, die Stelle eines Schulsozialarbeiters einzurichten. Gerechnet auf das Kalenderjahr belaufen sich die Gesamtkosten auf ca Euro bis Euro. Das Land Baden-Württemberg beteiligt sich seit dem Jahr 2012 zu einem Drittel an den Kosten der Jugendsozialarbeit an öffentlichen Schulen. Dies wurde im Pakt für Familien mit Kindern vom 1. Dezember 2011 zwischen der Landesregierung und den kommunalen Landesverbänden so vereinbart. Die Förderpauschale pro Vollzeitstelle beträgt Euro, bei Teilzeitkräften entsprechend reduziert. In gleicher Höhe fällt die Förderung durch den Landkreis aus. Der Gemeinderat beschloss einstimmig, eine sozialpädagogische Fachkraft mit 50 % Arbeitsumfang einer Vollkraft am Schulstandort Allmendingen zur Verfügung zu stellen. Die Verwaltung wurde beauftragt, einen entsprechenden Dienstleistungsvertrag mit einem Leistungserbringer zur Besetzung der Stellen abzuschließen. Der Tätigkeitsbeginn der Schulsozialarbeit soll ab dem Schuljahr 2020/2021 erfolgen, vorbehaltlich eines bewilligten Förderantrags. TOP 4: Beratung und Beschlussfassung über die Ausübung des Vorkaufsrecht nach 25 LWaldG bezüglich Flst. 1905, Steinsberg, Gemarkung Allmendingen mit qm Das Flurstück 1905, Steinsberg, Wald Laubholz, Gemarkung Allmendingen mit qm wurde veräußert. Gemäß 25 Landeswaldgesetz (LWaldG) steht der Gemeinde und dem Land ein Vorkaufsrecht an Waldgrundstücken zu. Nach den Vorgaben des Agrarstrukturverbesserungsgesetzes (AGVG) muss das Flurstück zum Erwerb durch Vollerwerbslandwirte ausgeschrieben werden. Das Vorkaufsrecht nach LWaldG entsteht erst nach Genehmigung gemäß ASVG. Die Gemeinde hat aber die Möglichkeit, sich im Ausschreibungsverfahren beteiligen. Der Gemeinderat beauftragte einstimmig die Verwaltung mit der Ausübung des Vorkaufsrechts für das Flurstück 1905, Steinsberg, der Gemarkung Allmendingen mit qm bzw. ein Angebot auszuarbeiten.

12 12 TOP 5: Annahme von Spenden; Spendenbericht 1. Halbjahr 2020 Im 1. Halbjahr 2020 konnten insgesamt 11 Spenden mit einem Gesamtbetrag von 4.056,80 Euro entgegengenommen werden. Ein Großteil der Spenden wurde für die Anschaffung einer Spielplatz-Seilbahn geleistet. Des Weiteren wurde der zweigruppige Ausbau des Kindergartens LuBe in Weilersteußlingen sowie die Anschaffung von Hochbeeten für die Grundschule Allmendingen und den Kindergarten LuBe unterstützt. TOP 6: Beratung und Beschlussfassung über die Erstellung eines Mietspiegels in Kooperation mit den Kommunen der Raumschaft Munderkingen Im Rahmen der Neuregelung der Gutachterausschüsse im Alb- Donau-Kreis ist es Ziel, flächendeckend einen qualifizierten Mietspiegel vorliegen zu habe. Bis Ende 2021 wird die Aufstellung eines qualifizierten Mitspiegels gefördert. Es wird angestrebt, zusammen mit Kommunen der Raumschaft Munderkingen ein Kooperationsprojekt zur Erstellung eines qualifizierten Mietspiegels durchzuführen. Der Gemeinderat fasste einstimmig folgenden Beschluss: 1. Im Rahmen einer Kooperation mit den Kommunen aus der Raumschaft Munderkingen soll ein qualifizierter Mietspiegel erstellt werden. 2. Die Stadt Munderkingen als antragstellende Gemeinde wird zur Wahrnehmung aller Rechte und Pflichten im Rahmen des gesamten Förderverfahrens bevollmächtigt. 3. Die Stadt Munderkingen wird nach der Förderantragstellung ermächtigt einen externen Dienstleister zur Erstellung eines qualifizierten Mietspiegels auszuwählen und zu beauf tragen. TOP 7: Beratung und Beschlussfassung über Baugesuche Es wurden neun Baugesuche vorgestellt und beraten. Mit Ausnahme einer beantragten Befreiung bezüglich der Überschreitung der zulässigen Erdgeschossfußbodenhöhe um 1,0 m wurde das gemeindliche Einvernehmen jeweils erteilt. - Neubau Garagen und Lagergebäude in Ennahofen Erteilung einer unbefristete Baugenehmigung - Errichtung einer Dachgaube auf bestehendem Wohnhaus in Schwörzkirch - Neubau eines Wohnhauses mit Einliegerwohnung und Garage in Schwörzkirch - Neubau eines Wohnhauses mit Garage in Schwörzkirch - Neubau einer Wohneinheit (Abbruch vorhandenes Dach und Aufstockung Wohnhaus) im Bereich Mühlgasse - Nutzungsänderung im Dachgeschoss (Einbau einer Wohnung)/Umbau in Niederhofen - Nutzungsänderung Lagerräume zu Heimatmuseum in Grötzingen - Neubau einer Garage im Bereich Südring - Neubau Wohnhaus mit Garage in Schwörzkirch TOP 8: Verschiedenes/Fragen und Anregungen der Gemeinderäte Aus den Reihen des Gremiums wurde - um Überprüfung der Ausfahrt beim Recyclinghof gebeten - die durchgeführte Anpassung der Kanaldeckel begrüßt - bezüglich weiteren Vandalismus-Vorfällen im Bereich der Schule nachgefragt - die Verunreinigungen am Grüngutplatz in Ennahofen bemängelt - der Wunsch von weiteren Glascontainern am Recycling-Platz in Ennahofen geäußert. Die nächste Gemeinderatsitzung findet am statt. Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntmachung über die öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats Grötzingen EINLADUNG zur öffentlichen Sitzung des ORTSCHAFTSRATS GRÖTZINGEN am Mittwoch, um Uhr im Rathaus in Grötzingen Tagesordnung öffentlich: 1. Verpflichtung des neuen Ortschaftsratsmitglied 2. Mitteilungen und Bekanntgaben 3. Baugesuche 4. Rathausplatzgestaltung 5. Verschiedenes Günther Mang, Ortsvorsteher Mitteilungen der Verwaltung Die Gemeinde Allmendingen (ca Einwohner), hat folgende unbefristete Teilzeitstelle (60-75%) in Besoldungsgruppe A11 baldmöglichst zu besetzen: Sachbearbeiter/in im Finanzwesen NKHR (m, w, d) Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie unter den Stellenangeboten auf unserer Homepage Umwelt aktuell Gelber Sack Abfuhrtermine Allmendingen, Ennahofen, Grötzingen, Weilersteußlingen am Dienstag, 13. Oktober Hausen, Niederhofen, Pfraunstetten, Schwörzkirch, Altheim am Dienstag, 20. Oktober Falls erforderlich sind bei der Gemeindeverwaltung und den Ortsverwaltungen weitere Gelbe Säcke erhältlich.

13 Umwelt aktuell Blaue Tonne Abfuhrtermin Dienstag, 20. Oktober Schrottsammlung Der Bergemer Musikverein führt am Samstag, 17. Oktober 2020 eine Schrottsammlung in Ennahofen, Grötzingen und Weilersteußlingen durch. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Seelsorgeeinheit Allmendingen Terminplanung vom 9. Oktober bis 18. Oktober 2020 Freitag, 9.Oktober 14:00 Uhr Beichtgelegenheit Pfarrkirche Allmendingen Samstag, 10. Oktober 14:00 Uhr Brautmesse von Lena Leicht und Daniel Eberhardt, Pfarrkirche Altheim Keine Abendmesse in Altheim Sonntag, 11. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis 10:15 Uhr Heilige Messe in polnischer Sprache, Kleindorfer Kirche, anschließend Beichtgelegenheit 10:30 Uhr Heilige Messe Pfarrkirche Allmendingen f. Lina u. Paul Zagst f. Josef Matheis u. Angeh. f. Fam. Weimann, Munivrana u. Fähnle f. Mathilde Maier, Heidi Meyer, Margret Erne Montag, 12. Oktober 18:30 Uhr Gebetskreis Dienstag, 13. Oktober Tag der Ewigen Anbetung in Schwörzkirch 13:00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten Uhr Anbetung für den Frieden und Gerechtigkeit in der Welt Uhr Stille Anbetung Uhr Anbetung um geistliche Berufungen Uhr Stille Anbetung Uhr Anbetung für die Bewahrung der Schöpfung 18 18:45 Uhr Stille Anbetung 18:45 19:15 Uhr Rosenkranzgebet 19:15 Uhr Sakramentaler Segen und Einsetzung des Allerheiligsten 19:30 Uhr Heilige Messe f. Franz Häußler u. Angeh. 20:00 Uhr Jubilate Chorprobe, Pfarrer-Sailer-Haus Allmendingen Mittwoch, 14. Oktober 19:00 Uhr Heilige Messe Altheim f. Albert Hecht u. Eltern f. Adolf Denkinger Freitag, 16. Oktober 14:00 Uhr Beichtgelegenheit Pfarrkirche Allmendingen Samstag, 17. Oktober 19:00 Uhr Heilige Messe Schwörzkirch f. Thea Mößlang u. Angeh. Sonntag, 18. Oktober Heiliger Lukas 10:15 Uhr Heilige Messe in polnischer Sprache, Kleindorfer Kirche, anschließend Beichtgelegenheit 10:30 Uhr Heilige Messe Pfarrkirche Allmendingen f. Mathilde Maier (von den Jahrgängern) 11:45 Uhr Tauffeier von Abby Aliyah Knoll, Pfarrkirche Allmendingen Ministrantendienst Allmendingen: : Monika u. Pauline Schäfer Ministrantendienst Schwörzkirch: bis : Martin Braun, Rebecca Häußler Pfarrer Krzysztof Myjak: Telefon / (nicht donnerstags) Gemeindereferentin Sabine Steinwand: Telefon: / , -Adresse: sabine.steinwand@drs.de Pfarrer Martin Jochen Wittschorek: Telefon / oder / (nicht montags) Pfarrbüro: Telefon / , Kirchplatz 2, Allmendingen -Adresse: SE5.Ehingen-Ulm@drs.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 9 bis 12 Uhr Kirchenpflege: StMichael.Altheim@nbk.drs.de MITTEILUNGEN SEELSORGEEINHEIT Kollektenplan Oktober 11. Oktober: für die Gemeinde 18. Oktober: für die Gemeinde 25. Oktober: missio-kollekte (Weltmissionssonntag) Neue Öffnungszeiten im Pfarrbüro Ab Oktober hat das Pfarrbüro neue Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9 bis 12 Uhr. 13 Kinderbibeltage Das Vorbereitungsteam hat lange überlegt ob und in welcher Form Kinderbibeltage unter den aktuellen Bedingungen und Regelungen stattfinden können. Leider musste die Entscheidung getroffen werden, dass eine Durchführung nicht möglich ist. In diesem Jahr finden also keine Kinderbibeltage statt.

14 14 Aus dem Herbstprogramm 2020 der Dekanatsgeschäftsstelle Geschichten mitten aus dem Leben Unter dem Leitwort Intensiv leben mit Leidenschaft liest Christine Lammel am Donnerstag, 15. Oktober, 19 Uhr im Gemeindehaus St. Georg in Ulm selbst verfasste Geschichten. Eine von Dr. Wolfgang Steffel moderierte Diskussion mit der Autorin gibt Raum zum Austausch über Möglichkeiten, als Christen in der Gesellschaft und in der Welt zu wirken, als Sauerteig, als Salz und als Licht wie Jesus es aufgetragen hat. Eine Anmeldung ist bei der Dekanatsgeschäftsstelle Ehingen- Ulm unter Tel.: 0731/ , Mail: erforderlich. Pulsierender Glaube in den Messen von Anton Bruckner Am Sonntag, 18. Oktober, Uhr erschließt Dr. Wolfgang Steffel im Gemeindehaus St. Georg in Ulm die symphonischen Messen in d- und f-moll von Anton Bruckner mit Seitenblick auf Symphonien und Motteten sowie das Te Deum des Meisters. Der Vortrag mit Musikbeispielen ist Teil des Credo-Musik-Projektes des katholischen Dekanates Ehingen-Ulm, in dem einmal im Quartal Credo-Vertonungen aus Messen bedeutender Komponisten vorgestellt werden. Eine Anmeldung ist bis unter 0731/ , Mail: erforderlich. Hospizgruppe Donau-Schmiechtal Die Hospizgruppe Donau-Schmiechtal lädt alle Trauernden, Wegbegleiter und Menschen die für Andere da sind herzlich ein, zu einem gemeinsamen Spaziergang beim Schmiechener See. Wir wollen ein Stück des Weges gemeinsam gehen und offen sein für das, was wir sehen und was geschieht ohne etwas leisten zu müssen. Der Weg soll erfahrbar machen, dass der Boden, der durch einen Verlust als entzogen empfunden wird, wieder begehbar und tragfähig werden kann. Wann: Samstag, 24. Oktober 2020, 14 Uhr Treffpunkt: Parkplatz beim Musikerheim in Schmiechen Es begleiten sie Mitglieder der Hospizgruppe Donau-Schmiechtal Das Angebot findet bei jeder Witterung statt Bitte bringen Sie Ihren eigenen Mund-Nasenschutz mit und denken Sie an ein gutes Schuhwerk und eventuell an ein Getränk für den Eigenbedarf. Hospizgruppe Donau-Schmiechtal, Schlossstr. 29, Erbach, Tel MITTEILUNGEN ALLMENDINGEN Vorschau: Taizé Gebet Christuskirche am 21. Oktober. Erstkommunion einer Vorbereitungsgruppe aus Allmendingen am 25. Oktober. MITTEILUNGEN ALTHEIM Vorschau: Kirchengemeinderat Sitzung am 21. Oktober MITTEILUNGEN SCHWÖRZKIRCH Kirchenchor Schwörzkirch Liebe Sängerinnen und Sänger, Endlich ist es wieder soweit!! Wir beginnen wieder mit den Singstunden. Unsere erste gemeinsame Singstunde findet statt am Freitag, 9. Oktober um 20 Uhr. Zu dieser Singstunde treffen wir uns in der Hochsträßhalle. Wir freuen uns riesig auf unsere erste gemeinsame Probe nach einer etwas längeren Sommerpause. Ruth und Wolfgang Evangelische Kirchengemeinden Weilersteußlingen u. Allmendingen Wochenspruch: 18. Sonntag nach Trinitatis Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe. 1. Johannes 4,21 Sonntag, 11. Oktober 2020 (18. Sonntag nach Trinitatis) 9.00 Uhr Gottesdienst (Pfrin. A. Kasper) in Weilersteußlingen Uhr Gottesdienst (Pfrin. A. Kasper) in Allmendingen In beiden Gottesdiensten werden die neuen Konfirmanden/Innen vorgestellt Uhr Kinderkirche im Grünen in Weilersteußlingen Treffpunkt am Gemeindehaus in Weilersteußlingen um Uhr. Deine Kleidung sollte wetterfest sein! Du hast Lust? Dann kommt vorbei und lass Dich überraschen. Wir freuen uns schon auf Dich! Dein Kiki-Team! Montag, 12. Oktober Uhr Seniorengymnastikgruppe in Weilersteußlingen Dienstag, 13. Oktober Uhr Meditatives Tanzen in Weilersteußlingen Mittwoch, 14. Oktober Uhr Konfirmandenunterricht in Allmendingen Sonntag, 18. Oktober 2020 (19. Sonntag nach Trinitatis) 9.00 Uhr Gottesdienst in Weilersteußlingen Uhr Gottesdienst in Allmendingen Das Opfer beider Gottesdienste wird für die Diakonie in der Landeskirche erbeten Uhr Kinderkirche im Grünen in Weilersteußlingen Treffpunkt am Gemeindehaus in Weilersteußlingen um Uhr. Deine Kleidung sollte wetterfest sein!

15 Erntedank 2020 Weilersteußlingen Im Namen der Kirchengemeinde sagen wir Herzlichen Dank für die vielen Kuchen- und Brotspenden anlässlich unseres - Kuchen to go - Verkaufs. Ihr Kirchengemeinderat Grabpflege Friedhof Weilersteußlingen Die evangelische Kirchengemeinde Weilersteußlingen möchte Sie freundlich darauf aufmerksam machen, dass die Grabpflege der Gräber auf dem Friedhof auch den Bereich um das Grab herum miteinschließt. Lt. Friedhofssatzung 17 Abs.3 sind die an die Grabstätte angrenzenden Wege von Unkraut, Laub und sonstigen Verunreinigungen dauernd sauber zu halten. Herzlichen Dank für Ihre Bemühungen unsere letzte Ruhestätte würdig zu erhalten. Kinderbibeltage Allmendingen Das Vorbereitungsteam hat lange überlegt ob und in welcher Form Kinderbibeltage unter den aktuellen Bedingungen und Regelungen stattfinden können. Leider musste die Entscheidung getroffen werden, dass eine Durchführung nicht möglich ist. In diesem Jahr finden also keine Kinderbibeltage statt. Walnussbaum aus dem Kirchgarten Allmendingen zu verschenken Wer Interesse an einem schon etwas größeren Walnussbaum hat, und diesen selbst ausgraben und abholen kann, darf sich gerne im Pfarramt melden. Telefon Nr Liebe Gemeindeglieder in Weilersteußlingen und Allmendingen, wir laden Sie herzlich ein zu unseren kommenden Gottesdiensten in unseren Kirchen. Es werden weiterhin Gottesdienste und Gebete auf der Homepage zur Verfügung gestellt, auch für unsere älteren Gemeindeglieder per Briefkasteneinwurf. Auf der Homepage stehen auch Aufnahmen der Gottesdienste und Gebete zum Download bereit. Die aktuellen Hygienebestimmungen finden Sie auf der Homepage und im Schaukasten. Sollte sich eine Änderung ergeben werden wir Sie wieder über das Mitteilungsblatt informieren. Selbstgenähte Schutzmasken Kirchengemeinde Allmendingen Einige fleißige Frauen haben Schutzmasken aus Stoff genäht. Wer gerne eine haben möchte, kann sich im Pfarramt melden ( ). Wir bringen sie dann vorbei und freuen uns über eine Spende zugunsten der Sanierung des Allmendinger Gemeindezentrums. Die Masken können auch beim Gottesdienst am Eingang der Kirche gegen eine Spende erworben werden. Einkaufshilfe Unsere älteren Gemeindeglieder oder diejenigen, die aus anderen Gründen zur Risikogruppe gehören weisen wir weiterhin auf unseren Einkaufsservice und Mitbringservice hin. Bitte melden Sie sich im Evangelischen Pfarramt (Tel ), wenn Sie Bedarf haben. Offene Kirche Die Kirche in Weilersteußlingen ist Montag Freitag von Uhr und sonntags zur Gottesdienstzeit geöffnet. 15 Orgelkonzert in der Stadtkirche Blaubeuren Herzliche Einladung zu einem musikalischen Höhepunkt, einem Orgelkonzert mit Prof. Johannes Geffert aus Köln am kommenden Sonntag, 11. Oktober, 18 Uhr, in der Stadtkirche Blaubeuren. Herr Geffert verspricht mit seinem feinen, erfahrenen Spiel einen schönen Konzertabend. Werke von Bach, Mendelssohn, Ritter und Widor werden u.a. erklingen. Im Anschluss ist das Publikum zum Apéro eingeladen. Eintritt 10 Euro, ermäßigt 5. Es gibt Platz für bis zu 150 Personen. Spurwechsel Dem Leben wieder auf die Spur kommen Die Hospizgruppe Donau-Schmiechtal lädt alle Trauernden, Wegbegleiter und Menschen die für Andere da sind herzlich ein, zu einem gemeinsamen Spaziergang beim Schmiechener See. Wir wollen ein Stück des Weges gemeinsam gehen und offen sein für das, was wir sehen und was geschieht ohne etwas leisten zu müssen. Der Weg soll erfahrbar machen, dass der Boden, der durch einen Verlust als entzogen empfunden wird, wieder begehbar und tragfähig werden kann. Wann: Samstag Beginn: Uhr Treffpunkt: Parkplatz beim Musikerheim in Schmiechen Es begleiten sie Mitglieder der Hospizgruppe Donau-Schmiechtal Das Angebot findet bei jeder Witterung statt Bitte bringen Sie Ihren eigenen Mund-Nasenschutz mit und denken Sie an ein gutes Schuhwerk und eventuell an ein Getränk für den Eigenbedarf. Hospizgruppe Donau-Schmiechtal Schlossstr Erbach Tel Information an alle Evangelischen Gemeindemitglieder der Kirchengemeinden Weilersteußlingen und Allmendingen. Pfarrerin Angelika Kasper ist zu erreichen im Ev. Pfarramt Weilersteußlingen unter der Telefon-Nr , oder per E- Mail: angelika.kasper@elkw.de Pfarrbüro Weilersteußlingen/Allmendingen Das Pfarrbüro ist für den Besucherverkehr in dringenden Fällen wie folgt geöffnet: Mittwochs und Donnerstags jeweils 9.00 Uhr Uhr. Wir bitten die BesucherInnen eine Mund-Nasenbedeckung zu tragen.

16 16 Ansonsten kann gerne telefonisch (Tel /404) oder per / Post Kontakt aufgenommen werden. Mail Pfarramt Weilersteußlingen: Mail Pfarramt Allmendingen: Homepage: Die Internetadressen führen jeweils zur gemeinsamen Homepage der beiden Kirchengemeinden Weilersteußlingen und Allmendingen VEREINE UND ORGANISATIONEN Abteilung Fußball TSV Allmendingen 1906 e.v. Heimniederlage gegen die SG Griesingen Mit unnötig und enttäuschend kann man sowohl den Spielverlauf wie auch das Ergebnis vom vergangenen Sonntag beschreiben. Der TSV Allmeningen war die ersten 60 Minuten des Spiels die deutlich bessere Mannschaft und führte hochverdient mit 2:0 (Florian Stiehle und Eigentor). Wir hatten sogar die Gelegenheit, mit einem Strafstoß zum 3:0 zu erhöhen, konnten diesen aber nicht verwandeln. Dann brachen wir aber zwischen der 70. und 85 Minute völlig ein und die Gäste erzielten nach jeweils unerklärlichen Fehlern im Defensivverhalten 4 Tore zum 2:4 Endstand. Auch die Reserve musste sich mit 0:3 geschlagen geben. Insgesamt ein Sonntag zum Vergessen. Am kommenden Wochenende steht ein Auswärtsspiel bei der SGM Rottenacker/ Munderkingen II an. Es wird einiges an Aufbauarbeit nötig sein, um die Niederlage gegen Griesingen vergessen zu machen. Das Spiel findet am Sonntag, um Uhr statt (Reserve Uhr). Schützenverein Allmendingen 1975 e.v. Vereinsmeisterschaft 2021 Die Vereinsmeisterschaften 2021 finden vom bis zu den üblichen Öffnungszeiten statt. Am gegen 22:00 Uhr erfolgt die Bekanntgabe des Schützenkönigs. Schwäbischer Albverein OG Allmendingen Hallo liebe Albvereinler. Am Samstag den beteiligen wir uns wieder an den Naturschutztagen der Gemeinde. Viele fleißige Hände werden benötigt. Treffpunkt ist am Samstag um Uhr am Albvereinsheim um die nötigen Utensilien aufzuladen. Benötigt werden Astscheren, Motorsäge, Freischneider, Gabeln und Heurechen. Arbeitskleidung und Handschuhe hat jeder selbst mitzubringen. Unser Arbeitsgebiet ist an der Witzensteige. Weitere Info ist bei Franz Bolz zu erfahren. Tel: Mobil: oder im Vereinsheim. Für Verpflegung ist wie immer bestens gesorgt. Auf viele fleißige Helfer freut sich euer Naturschutzwart Franz Bolz. Iller Auwald Tour am Sonntag, 11. Oktober 2020 Diese Wandertour bietet zwei veschiedene Landschaftserlebnisse. Zum einen die waldreichen Holzstöcke und zum anderen das Flussufer der Iller mit schönem Auwald. Wir fahren mit Privat-PKW nach Regglisweiler und parken bei der Kirche. Von dort wandern wir hinauf zum Waldrand. Auf dem Altenberg war ein Standort von ehemaligen Burgen. Zu sehen sind nur noch Wallgrabenanlagen. Weiter führt ein gemütlicher Weg durch den Wald bis zur Abzweigung nach Dietenheim. Bei der Kapelle Herrgöttle machen wir Rast. Rucksackvesper und Getränke bitte nicht vergessen. Danach geht unser Weg durch die Stadt Dietenheim bis zur Iller. Jetzt folgt der Weg entlang der Iller und durch die herrliche Auenlandschaft mit seinen vielen Baumarten und üppiger Vegetation. Der begradigte und schnell fließende Fluss wurde zwischenzeitlich durch den Einbau von Staustufen wieder verlangsamt, um den Auwald zu schützen und das Entstehen von Hochwasserschäden abzumilden. In Regglisweiler angekommen, können wir uns im Herrenweiherpark mit Kräutergarten und Kneippbecken erholen. Treffpunkt am Vereinsheim um 9.30 Uhr. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Strecke ca. 12 km, Gehzeit ca. 3 Stunden, Höhenmeter 93 m, gute Wege. Bei Regenwetter fällt die Wanderung aus. Wegen Corona-Vorschrift ist es unbedingt nötig sich anzumelden bei Wanderführer Rolf Schuba, Tel / oder im Vereinsheim. Wegen Corona-Vorschrift ist es unbedingt nötig sich anzumelden bei Wanderführer Rolf Schuba, Tel / oder im Vereinsheim.

17 17 BSV Ennahofen e.v. der Verein für Sport auf den Lutherischen Bergen drei Spieler zu ersten Mannschaft auf und in der zweiten Hälfte kam Griesingen besser ins Spiel. In der 50. und 56. Minute fingen wir uns zwei Gegentreffer und in der 79. den Dritten. Aufgrund der zweiten Halbzeit ein verdienter Sieg für die Gäste B S V MOUNTAINBIKE TOUR Mit dem Bike durch unsere Berge und Wälder Genießt eine ansprechende Tour mit herrlichen Ausblicken und anspruchsvollen Passagen durch unsere schöne Natur der Lutherischen Berge. Wir fahren um 9.30 Uhr gemeinsam mit unseren Guides Flo Schmuker und Christoph Klose am Sportheim los und kommen nach ca. 2 Stunden wieder dort an. Die leichten Singletrails sind ideal für Anfänger, aber auch für Fortgeschrittene. Anschließend kehren wir gemütlich im Café am Wasserturm ein. Duschen und umziehen könnt Ihr Euch im Sportheim. Ein Mountainbike (Hardtail oder Fully) ist zwingend notwendig. Die Plätze sind begrenzt, bitte vorher anmelden! Café am Wasserturm Start am Sportheim Ennahofen um 9.30 Uhr Dauer der Tour ca. 2 Stunden Helm + Mountainbike Pflicht! Ab 15 Jahre Für Beginner + Fortgeschrittene, S1 Alk.freies Getränk + Essen inklusive 10,- pro Person Fun und Action! ANMELDUNG UNTER: bsvennahofen@gmail.com oder whatsapp an Das Café am Wasserturm hat am Sonntag ab 11 Uhr wieder für Euch geöffnet Auch an diesem Sonntag laden wir recht herzlich zu Kaffee und Kuchen, leckeren Getränken sowie einem herzhaften Vesper ein. Die Kleinen können sich bei Spiel und Spaß auf unserem Sportgelände oder auf dem neuen Spielplatz austoben. Kommenden Sonntag sind wir um 12:15 Uhr zu Gast bei der SGM Munderkingen/Rottenacker. Dort wollen wir auf jeden Fall die 3 Punkte mitnehmen. Die Gegner von der Donau haben erst einen Punkt auf dem Konto. Jedoch dürfen sie nicht unterschätzt werden. Abteilung Fußball - Damen SGM BSV Ennahofen/SG Altheim SGM Bronnen Alb-Lauchert 11:0 Vergangenen Samstag war die SGM Bronnen/Alb-Lauchert bei uns zu Gast. Gleich zu Spielbeginn in der ersten Minute gingen wir durch den Treffer von Alicia mit 1:0 in Führung und durch den Hattrick von Rini (10./11./14.) konnten wir diese weiter ausbauen. Die nächsten beiden Treffer erzielte unser Coach Selina! (20./25.) In der 39. Spielminute traf schließlich noch Hanna zum 7:0, was auch dann der Halbzeitstand war. Wir waren die klar bessere Mannschaft und zeigten dies auch in den zweiten 45 Minuten. Es fielen weitere drei Tore durch Rini (50./80./86.) und auch Hanna erzielte noch ein zweites Tor in der 55. Minute. Durch unseren deutlich höheren Ballbesitz und unsere vielen Torchancen war der Sieg auf jeden Fall verdient. Wir wurden unserer Favoritenrolle gerecht und stehen nun nach 5 Spielen mit übrragenden 15 Punkten ganz oben an der Tabellenspitze. Nächsten Samstag, den spielen wir auswärts bei der SGM FV Bad Saulgau/SV Renhardsweiler. Wir hoffen natürlich auch hier unsere Siegesserie weiterführen zu können! Auf Euer Kommen freut sich der Bergemer Sportverein Ennahofen Abteilung Fußball - Aktive SGM Ennahofen/Allmendingen - SG Griesingen 0:3 (0:0) In der ersten Halbzeit konnte die Mannschaft noch gut mit dem Gegner aus Griesingen mit halten und das Spiel war ausgeglichen. Beide Teams legten ein gutes Tempo vor, doch keines konnte sich mit einem Tor belohnen. In der Pause rückten dann

18 18 Bergemer Musikverein Grötzingen 1927 e.v. Herbstfest DRIVE-IN Aufgrund der aktuellen Hygienevorgaben kann das Bergemer Herbstfest nicht wie gewohnt stattfinden. Nachdem unser Gartenfest Drive-in so guten Anklang gefunden hat, möchten wir Ihnen auch die kulinarischen Köstlichkeiten rund um die Metzelsuppe in ähnlicher Weise anbieten. Deshalb wird unser Musikerheim am Sonntag, , von bis Uhr wieder zum Drive-in-Restaurant. Sie können Ihr Mittagessen oder den Kuchen zum Kaffee mit dem Auto abholen und dann zu Hause genießen. Damit wir besser planen können, bitten wir um eine Vorbestellung Ihrer Essenswünsche bis zum unter (telefonisch von Uhr oder jederzeit per WhatsApp). Unsere Speisekarte und weitere Infos finden Sie auf dem Flyer im vorderen Teil des Mitteilungsblattes. Wir hoffen, wir können Ihnen mit diesem Angebot eine kleine Freude bereiten und bedanken uns bereits jetzt für Ihren Besuch! Ihr Bergemer Sport- und Musikverein Bergemer Heimatverein Grötzingen e.v. Grötzinger Moste ab 12. September in Betrieb Der Bergemer Heimatverein betreibt auch in diesem Jahr wieder die Grötzinger Mosterei. Die Obstbesitzer sollen auch künftig ortsnah die Möglichkeit zum Verwerten ihres Obstes haben. Eine Haltbarmachung des Saftes durch Erhitzen und Abfüllung in Beutel oder Behälter ist nicht möglich, dies bleibt den Kunden überlassen. Mostereizusätze (Gärhefen und dergleichen) und Zubehör für Fässer, Beutel und Kartons werden wie bisher in einem kleinen Sortiment zum Kauf angeboten. Ein erfahrenes Team steht für Sie bereit, um Sie bei der Verarbeitung ihres eigenen Obstes zu unterstützen. Gemostet wird nur Samstags von bis Uhr, beginnend ab 12. September und voraussichtlich bis Ende Oktober. Für die Abrechnung benötigen wir Ihr SEPA-Lastschriftmandat und bitten Sie die notwendigen Kontodaten Ihrer Bankverbindung (IBAN BIC) bereitzuhalten. Entsprechende Formulare werden in der Moste bereitgehalten. Terminabsprachen von Montag bis Freitag von bis Uhr unter beginnend ab AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN ALTHEIM Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntmachung über die öffentliche Gemeinderatssitzung EINLADUNG zu der am Donnerstag, 15. Oktober 2020, Uhr, im Bürgerhaus, Schulstraße 10 stattfindenden öffentlichen Sitzung des Gemeinderats Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Ehrung Blutspender 2. Mitteilungen und Verwaltungsangelegenheiten 3. Beratung und Beschlussfassung Vergabe Bauarbeiten Sportplatz 4. Beteiligung der Gemeinde Altheim an der Sprachförderung Grundschule Allmendingen 5. Künftige Betriebsführung der Wertstoffhöfe und Grünabfallsammelplätze im Alb-Donau-Kreis Beratung und Beschlussfassung 6. Beratung und Beschlussfassung über Baugesuche 7. Verschiedenes Altheim Bürgermeisteramt Gez. Rewitz Bürgermeister Umwelt aktuell Gelber Sack Abfuhrtermin Altheim am Dienstag, 20. Oktober Falls erforderlich sind bei der Gemeindeverwaltung Allmendingen Gelbe Säcke erhältlich. Blaue Tonne Abfuhrtermin Dienstag, 20. Oktober 2020.

19 VEREINE UND ORGANISATIONEN SG Altheim Metzelsuppe Drive-in Danke! Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen bedanken, die dazu beigetragen haben, dass unsere erste Drive-In Metzelsuppe so ein voller Erfolg war. Der Dank gilt besonders den Helfern und Kuchenspendern sowie natürlich allen Bürgerinnen und Bürger die uns ihr Vertrauen mit einer Essensbestellung entgegen gebracht haben. 19 Der bisher ungeschlagene Tabellenführer gilt ebenfalls als Meisterschaftsfavorit und konnte bereits vergangene Saison mit einer spielerisch, hervorragend jungen Mannschaft glänzen. Anpfiff ist am Sonntag, zuhause um 11:00 Uhr. WAS SONST NOCH INTERESSIERT Kabarett mit Olaf Bossi: Endlich Minimalist...aber wohin mit meinen Sachen Bleiben Sie weiterhin gesund und wir freuen uns, wenn auch unsere nächsten Veranstaltungen einen so großen Anklang finden. Eure SG Altheim Abteilung Fußball - Frauenfußball // Spvgg Aldingen - SG Altheim 0:6 // Zur ungewohnten Zeit waren wir am Samstag zu Gast in Aldingen, im Landkreis Tuttlingen. Nach nur zwei Minuten erwischten wir einen Blitzstart. Nachdem der Aufsteiger in den vorderen Reihen den Ball verlor, glückte unser Konter und Ronja brachte uns die 1:0 Führung herbei. Im weiteren Verlauf verloren wir den Faden und Aldingen kam durch ihr frühes Pressing besser ins Spiel. Das Spiel gestaltete sich ausgeglichen, jedoch mit keinen nennenswerten Chancen auf beiden Seiten. In Minute 20 kam hiernach jedoch zum richtigen Zeitpunkt die Entlastung. Angi setzte zunächst ihren Schuss an den Pfosten, brachte den Nachschuss aber mit eisernem Willen über die Linie. Mit dieser Führung gingen wir in die Halbzeitpause. Nach der Halbzeit stellte Gere taktisch um, dessen Machtplan völlig aufging. Aldingen versuchte sich zwar weiterhin im Pressing, kam durch unsere spielerische Überlegenheit aber kaum ab den Ball. So ließ es nicht mehr lange auf sich warten, bis Tülay sich vorne durchsetzte und in der 51. den Sack zum 3:0 zumachte. Aldingen wurde durch ihren läuferischen Aufwand ohne Ball zunehmend platter, sodass wir unsere Führung in der 64. Minute ausbauen konnte. Ronja kam bis auf die Grundlinie, flankte den Ball auf die freistehende Lena, welche den Ball souverän versenkte. Nur drei Minuten später schloss Angi ab, der Abpraller der gegnerischen Torhüterin erreichte ihre Spielführerin, welche den Ball unglücklich im eigenen Netz verwandelte. Wir hatten die Gegner und das Spiel nun völlig im Griff und kamen zu etlichen Chancen. In der 75. Minute, wiederum durch Vorlage von Ronja, erzielte Luisa mit ihrem Knie den 6:0 Endstand. Nach toller Leistung geht der Sieg auch in dieser Höhe in Ordnung. Kommendes Wochenende erwartet uns mit Frommern ein anderes Kaliber. Ort: Kulturraum Unteres Schloss, Schlosshofstraße 10, Öpfingen Tag, Beginn: Samstag, , Uhr Vorverkauf: 12,00 Wie Olaf Bossi den Minimalismus für sich entdeckte. Ein humorvoll-aufgeräumtes Comedy & Kabarett Programm durch den Weniger-ist-mehr-Dschungel. Brauche ich das wirklich? Oder kann das weg? Diese Frage hat sich Olaf Bossi vor einigen Jahren gestellt. Während sich in Wohnung, Kalender und Kopf Gegenstände, Termine und Gedanken türmten, war das Konto immer viel zu schnell leer und es fehlten Zeit, Freiheit und Zufriedenheit. Olaf Bossi war klar: Es war Zeit für einen Neuanfang. Doch wie? Als zweifacher Familienvater waren die Handlungsmöglichkeiten begrenzt. Die Weltreise mit Selbstfindungstrip war ausgeschlossen. Statt weiterhin zu versuchen sich glücklich zu konsumieren, begann er bewusster zu leben. Doch diese Diät der Dinge war leichter gesagt als getan. Welche Methoden des Aufräumens und Ausmistens grandios funktionierten und welche floppten, das hat Olaf Bossi auf einer zweijährigen Abenteuerreise durch den Minimalismus Kosmos erkundet. Seine wichtigsten und humorvollsten Erkenntnisse auf dem Weg zum Minimalismus-Experten sowie selbst entwickelte Methoden präsentiert er in seinem Programm. Er zeigt, dass Aufräumen richtig Spaß machen kann und gibt Hilfestellungen für ein leichtes, schuldenfreies und medial entschlacktes Leben. Und am Ende verrät Olaf Bossi sein Erfolgsgeheimnis gegen Handysucht: ein zweites Handy!

20 20 Werden Sie Teil der Ballast-Revolution! Sagen Sie mehr Ja zum Nein! Für mehr Zufriedenheit und weniger Ballast im Leben. Olaf Bossi hat zahlreiche Kleinkunstpreise gewonnen und die Presse schreibt über ihn: Er bringt das Publikum dazu ihr eigenes Leben im Spiegel zu betrachten und sich kringelig zu lachen (Kraichgau Stimme) Vorverkauf ab sofort: Rathaus Öpfingen, Schlosshofstraße 10, Öpfingen oder Tel Wichtige Informationen zum Besuch der Kleinkunstveranstaltung: Der Besuch unserer Kleinkunstveranstaltung ist nur unter Einhaltung der derzeit gegebenen Hygienevorschriften gestattet: reduzierte Platzanzahl Tragen einer Alltagsmaske bis zum Sitzplatz und auf dem Weg zu den Toiletten. Einhaltung des Mindestabstandes von 1,50 m Möglichkeiten zur Handdesinfektion im Eingangsbereich Bei Erkrankungssymptomen kein Einlass Streuobsttage 2020 Landesweite Apfelfeste Der BUND Ulm lädt am 10. Oktober 2020 zu seinem Streuobsttag. Neben Saftpressen bietet die BUND-Gruppe eine Bienenführung an. Stuttgart/Ulm. Es wird Herbst. Die Blätter werden bunt und die Äpfel reif. Auf den Streuobstwiesen ist Erntezeit. Vom Odenwald bis an den Bodensee treffen sich trotz Corona in den ersten Oktobertagen zahlreiche BUND-Gruppen, um auf den Streuobstwiesen Feste zu feiern. In Ulm bietet der örtliche BUND ein Programm für die ganze Familie sowie eine Bienenführung. Mit den Landesweiten Streuobsttagen sensibilisiert der BUND für den besonderen Wert von Streuobstwiesen. Streuobstwiesen sind Hotspots der Artenvielfalt verschiedene Tier- und Pflanzenarten leben in diesem einzigartigen Lebensraum. Für uns Menschen liefern Streuobstwiesen über Obstsorten und leckere Säfte. Baden-Württemberg beheimatet mit den Streuobstwiesen einen wertvollen Schatz. Hier bei uns im Südwesten stehen die größten Streuobstbestände Europas. Wir haben eine besondere Verantwortung für den Erhalt dieser Kulturlandschaft, sagt Brigitte Dahlbender, Landesvorsitzende des BUND Baden-Württemberg. Doch in den letzten Jahrzehnten sind sehr viele Streuobstwiesen durch Wohnbebauung, Gewerbegebiete und intensiv genutzte Wiesen zerstört worden. 50 BUND-Gruppen sichern in Baden-Württemberg den Erhalt von Streuobstwiesen Viele der bestehenden Streuobstwiesen verfallen schlichtweg. Die Pflege von Streuobstwiesen ist mühselig. Über 50 BUND- Gruppen setzen sich in Baden-Württemberg für den Schutz und die naturgerechte Pflege von Streuobstwiesen ein. Die BUNDEhrenamtlichen schneiden Obstbäume, pflanzen junge Bäume nach und kümmern sich um die Mahd oder Beweidung. Auch den vielen BUND-Gruppen ist es zu verdanken, dass es noch etliche gut erhaltene Streuobstwiesen gibt, würdigt Landesvorsitzende Dahlbender den Einsatz der Ehrenamtlichen Trotz Corona: Apfelfeste für die ganze Familie Die Landesweiten Streuobsttage finden natürlich verantwortungsbewusst und unter Einhaltung aller Vorgaben vom 2. bis 10. Oktober 2020 an verschiedenen Orten in Baden-Württemberg statt. Das Ulmer Apfelfest im Hermannsgarten (www. hermannsgarten.de) richtet sich an alle Bürger*innen und an Familien. Der BUND Ulm bietet am 10. Oktober von 15 bis 18 Uhr Kaffee oder Tee und Kuchen an. Die Teilnehmer*innen sammeln Äpfel und pressen sie zu Saft, der gleich gekostet werden kann. Bei Führungen erfahren die Besucher*innen Spannendes und Wissenswertes über die Obstwiese und die dort vorhandenen Bienenstöcke. Um das Mitbringen von Masken, eigenem Geschirr/Besteck und, wenn möglich, Picknick-Decken wird gebeten. Die Spiele für Groß und Klein müssen Corona bedingt ausfallen. Das Streuobstfest in Kürze: Was: Streuobsttag in Ulm mit Saftpressen, Essen und Trinken sowie Führungen zu Bäumen und Bienen Hinweis: Mund-Nase-Schutz sowie eigenes Geschirr und Besteck sowie Picknick-Decken mitbringen Wann: 10. Oktober, 15 bis Uhr Wo: Ulm, Söflingen. Am Oberen Ende der Hasensteige Weitere Informationen: BUND-Webseiten zum Streuobsttag: BUND-Webseiten Streuobstland Baden-Württemberg: streuobstland-badenwuerttemberg/ Kontakt für Rückfragen: Anke Zeppenfeld, BUND Ulm-Mitte und Organistorin des Streuobsttages, , anke.zeppenfeld@t-online.de Angela Koch, Referentin für Öffentlichkeits- und Pressearbeit BUND Baden-Württemberg, angela.koch(at)bund.net, 0176 / Jahrhunderte alte Tradition: seit dem 15. Jahrhundert gibt es Streuobstwiesen in Baden-Württemberg Man begann damals, Obstbäume über die Landschaften zu verstreuen. Daher kommt der Name: Streuobst Mit ca Hektar steht in Baden-Württemberg die größte Streuobstlandschaft Mitteleuropas 7,1 Millionen Streuobstbäume gibt es heute in Baden-Württemberg (Stand 2015) Trotzdem: Seit dem 19 Jahrhundert sind ¾ der Streuobstwiesen verloren gegangen seit 1965 wurde die Zahl mehr als halbiert Jeder zweite deutsche Streuobst-Apfel kommt aus Baden- Württemberg Tiere und Pflanzenarten leben auf Streuobstwiesen Tausende Apfel-, Birnen-, Zwetschgen, Walnuss- und Kirschsorten wachsen auf den baden-württembergischen Streuobstwiesen

21 Ski- & Snowboardbörse am Samstag, im Mehrzweckraum Öpfingen Mit einer Ski- und Snowboardbörse startet die Abteilung Skiund Snowboardschule der SG Öpfingen am Samstag, den in die kommende Saison. Im Mehrzweckraum der Grundschule in Öpfingen, Schulstraße 27, erfolgt der Verkauf von neuwertigen, gebrauchten und general-überholten Ausrüstungsgegenständen rund um das Skifahren sowie ein professioneller Skiservice, begleitet und unterstützt durch die Firma Merz Skiservice aus Hüttisheim. Auch eine fachmännische Einstellung der Skibindungen wird direkt vor Ort vorgenommen. Zusätzlich können Sie Ihre Skier und Boards an diesem Tag von 09:00Uhr - 19:00Uhr zur Generalüberholung bei uns abgeben. Der weitere Skiservice umfasst wie im Sportfachhandel das Schleifen der Kanten, die Ausbesserung und das Konturieren sowie Wachsen der Beläge. Die Arbeiten werden auf computergesteuerten Maschinen ausgeführt. Die Auslieferung der generalüberholten Skier und Snowboards erfolgt am unmittelbar frei Haus an die Eigentümer. Die Skibörse beginnt um 08:00 Uhr mit der Annahme Ihrer zu verkaufenden Waren bis 09:30 Uhr. Der Verkauf der Waren und die Einstellung der Skibindungen erfolgt von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Im Zeitraum von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr kann der Erlös der verkauften Ware und/oder die nicht verkaufte Ware abgeholt werden. Detailübersicht: Annahme der Ware (Ihre Ware wird von uns etikettiert): Samstag, I 08:00 09:30 Verkauf (Inkl. Fachgerechter Einstellung der Bindung): Samstag, I 10:00 16:00 Abholung Ware/Erlös: Samstag, I 17:00 19:00 Lieferung der generalüberholten Skier/ Boards direkt zu Ihnen nach Hause: Veranstaltungsort: Mehrzweckraum Schule in Öpfingen, Schulstraße 27 Preisübersicht: Skibörse: 10% der Verkaufserlöse Ihrer Ware gehen an die Abteilung Ski- & Snowboard der SG Öpfingen Skiservice: 20 pro Skipaar/ Board Bindungsservice: 5 pro Skipaar Lediglich Barzahlung möglich! Für die uns überlassene Ware können wir keine Haftung übernehmen, ferner besteht kein Umtausch- oder Rückgaberecht! Für notwendige hygienische Vorkehrungen ist gesorgt. Aufgrund der aktuellen Covid-19 Lage behalten wir uns dennoch vor, die Veranstaltung kurzfristig abzusagen! Weitere Termine: Samstag, : Waldweihnacht Dienstag, : Eintägige Skiausfahrt und : Ski- und Snowboardkurse : Jugendausfahrt Samstag, : Sankt-Anton-Ausfahrt : Jugendfreizeit auf der Wertach-Mühle 21 Nähe Informationen zu unserem Programm erhalten Sie auf der Homepage im Bereich der Abteilung Skiund Snowboard sowie in unserem Programmflyer. Ihre Abteilung Ski- und Snowboard der SG Öpfingen Pressemitteilung des Selbsthilfebüro KORN e. V. Ungewollt kinderlos? Los Kinder, lasst uns drüber sprechen! Für viele Paare ist es der größte Wunsch, eine eigene Familie zu gründen. Erfüllt sich dieser Kinderwunsch nicht, haben sie zum Teil eine schwierige Zeit hinter sich und müssen sich mit den Gegebenheiten arrangieren ihr Leben lang. Was viele nicht wissen, es gibt nicht wenige Betroffene, denen es genauso geht. Paare und Alleinstehende, egal ob jung oder alt, sind herzlich zum Erfahrungsaustausch eingeladen. Wir freuen uns auch sehr über Seniorinnen und Senioren, die uns ihre Erfahrungen mit einem Leben ohne Kinder weitergeben möchten. Das nächste Treffen findet am Samstag, den um 10 Uhr in der Radgasse 8 in Ulm statt. Derzeit sind wir eine Gruppe von fünf Leuten. Wir treffen uns circa alle zwei Monate und sprechen in geschützter Umgebung über Erfahrungen, Ängste, alternative Lebensmodelle, Vergangenheit, Zukunft und über das, was uns gerade beschäftigt. Eine Teilnahme am Treffen ist nur mit vorheriger Anmeldung und unter Einhaltung von Hygiene- und Abstandsregelungen möglich. Anmeldung, Kontakt und nähere Infos: Über das Selbsthilfebüro KORN, Tel.: , E- Mail: kontakt@selbsthilfebuero-korn.de Verband Katholisches Landvolk e.v. Buswallfahrt: Zuversicht wecken und bewahren Zur 54. Diözesanwallfahrt nach Flüeli (SCHWEIZ) am 7. und 8. November 2020 sind alle VKL-Mitglieder und Interessierten herzlich eingeladen. Da das Jahr 2020 sehr besondere Herausforderungen

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten St. Pankratius, Ulm-Ermingen St. Florian, Ulm-Harthausen Pfarramt St. Pankratius Ermingen mit St. Florian Harthausen St.-Cyriak-Str. 3, 89079 Ulm-Eggingen, Tel. 07305-919173 Kirchliche

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander Flyer in leichter Sprache Gemeinsam Lernen miteinander und voneinander von Januar bis Juli 2018 Gemeinsam lernen ist ein Angebot für alle Menschen. Es ist ein Angebot besonders für Menschen mit Behinderung.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

G O T T E S D I E N S T E

G O T T E S D I E N S T E G O T T E S D I E N S T E vom 26.09. 14.11.2015 Samstag, 26.09.2015 Hl.-Geist 15.00 Uhr Kirchliche Trauung Corrado Garritano und Nadine Aimann 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 27.09.2015 26. Sonntag

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut Ein (fast) Perfektes Dinner Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut In diesem Jahr ist es wieder soweit! Das nächste Kindergottesdienst-Landestreffen

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt. Jahrgang Alsdorf,. Nummer: Verleger und Herausgeber: Stadt Alsdorf Stabsstelle 2 - Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kultur Postanschrift: Hubertusstraße 17 52477

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08.07. 17.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Kirchengemeinderatssitzung am 21.07.2016...

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr