AnzeigerB. REGIONAL Ingolstädter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AnzeigerB. REGIONAL Ingolstädter"

Transkript

1 Seite 2 3 Seite 4 Seite 7 Fasching in der Region Aktuelles aus dem Vereinsleben Hochzeitsmesse in Bad Gögging Ingolstädter AnzeigerB Exemplare Größte Auflage der Region Mittwoch, Nr. 9/56. Jahrgang Telefon(08 41)

2

3 Seite 2 3 Seite 4 Seite 7 Fasching in der Region SPIELOTHEK Schweitenkirchen Hotel Liebigstraße 2 auch hier: Gewerbegebiet Allershausen Kesselbodenstr.1a IG-DACH#BAUWERKSTATT#VS-STUCK KEINE WINTERPAUSE! WIR SIND FÜR SIE DA. DACH, BLECH, FASSADEN, MALER- INNENARBEITEN, GERÜSTBAU Tel info@bauwerkstatt.eu Sonntag, 1. März, 10 bis 18 Uhr WASSER Fachvorträge mit Info über aktuelle Fördermittel. EINTRITT FREI! Firmengelände Fa.Klein Nußhausen Riedenburg Vorsorge 24h-Rundumbetreuung allefriedhöfeweltweit TÜV-zertiiziert Ina Christ 24h-Telefon ZentraleINNord UnterhaunstädterWeg17 INSüd Fauststraße53 Ingolstadt Reichertshofen Gaimersheim Vohburg Manching Neuburg Kösching Ingolstädter Anzeiger Glücksspiel kann süchtig machen! Zutritt erst ab 21 Jahren! Infos und Hilfe erhalten Sie unter oder unter dertel / IhreMedienberaterinn für die StadtIngolstadt Tel. 0841/ ina.christ@iz-regional.de 85051Ingolstadt Stauffenbergstr.2a Tel. (0841) Fax Aktuelles aus dem Vereinsleben Hochzeitsmesse in Bad Gögging Ingolstädter AnzeigerB Exemplare Größte Auflage der Region 26. Februar 2020 Nr. 9/56. Jahrgang Telefon(08 41) Eine fesselnde Angelegenheit Närrische Sitzung am Rußigen Freitag im Köschinger Rathaus n Kösching (jf) Auch in diesem Jahr hat wie es seit vielen Jahren Tradition ist die FaschingsgesellschaftGermanica am Rußigen Freitag das Köschinger Rathaus erobert.zu Beginn präsentierten sich die Prinzenpaare mit ihrem großen Gefolge im Sitzungssaal. Nach einem bayerischen Tanz der Großen Garde tanzte das KinderprinzenpaarLenaI.undThomasI.,danach zeigten Julia III. und Pascal I. ihr tänzerisches Können bei einem romantischen Prinzenwalzer. ZuvorhattenAndreasSchieferbein und Robert Dahlhof, der Vater des großen Prinzen, die Bürgermeisterin gekonntanihren Sessel gebunden. Die Gefesselte musste in Anwesenheit ihrer Stellvertreter Leo Pannwitz und Manfred Hofweber,der Gemeinderäte und ihrer Angehörigen sowie der Kommunalbediensteten fastallekostümiert oder anderweitig fesch gekleidet aufmerksam verfolgen, was sich da alles im Sitzungssaal zutrug. Als erstes überreichte die Hofmarschallin eine getrocknete Rose an das Gemeindeoberhaupt, die sie beim KrönungsballAnfang Januar in der Mehrzweckhalle vergessenhatte.ihrmannmarkuserhielt einen originellen Fanartikel aus der umfangreichen Sammlung der Faschingsgesellschaft. Nach ihrer Befreiung bedankte sich die Bürgermeisterin bei der Germanica für deren großartigen Auftritt. Als Dank und Anerkennung überreichte sie einen Blumenstrauß und legte einen flottentanzmit dem Faschingsprinzen aufs Parkett. Wie in den vergangenen Jahren gab es heuer einen launigen, aber auch ernsten Jahresrückblick von Hofmarschallin Andrea Geitner.Sie erinnerte auf humorvolle Weise an verschiedene Ereignisse und kommunalpolitische Themen. Dabei verteilte sie viel Lob und manchen Tadel über das vergangene Jahr.Im Mit geübten Griffen befreien Andreas Schieferbein (links)und Robert Dahlhof Köschings erste Bürgermeisterin. Foto:Frühmorgen Mittelpunkt stand das neue Hallenbad, dessen Eröffnung bereits für den Dezember 2019 vom Planungsbüro angekündigt worden war. DieAußenfarben zeigten gelb, orangeundrot woseidenndadie CSU bei der Abstimmung gewesen, so die Hofmarschallin. Im übrigen seien die Germanikesen rechtstolz auf das Bad am Berg,trotz der hohen Kostenvon 4,5Millionen Euro. Andrea Geitner mokierte sich über die Veranstaltungshallenpläne der UW,dawärewohl die von der SPD geforderte Sporthalle besser.im Rahmen ihres Jahresrückblicks erinnerte die Rednerin auch an eine nächtliche Befreiungsaktion, bei der Sepp Wild voneiner Sicherheitsfirma aus dem Rathausaufzug befreit werden musste. Ein wichtiges Thema war auch der Wahlkampf, der seit JahresbeginninvollemGangeist.Dennbereits beim Krönungsball sei unser Schiri der Nation glei mit a ganzen Fußballmannschaft aufgelaufen, dicht gefolgt von der Rathauschefin mit einer siebenköpfigen Handballmannschaft.Die UW habe lediglich ihren Propheten in den Boxring geschickt.vor kurzem habe das groß angekündigte Sturmtief Viktoria alle kalt erwischt und das Budget für den Wahlkampf durcheinander gewirbelt.die Rolle der Grünen bleibtder Hofmarschallin weiterhin unklar.sie schloss mit folgende Worten: Wir Germanikanesen wünschen Euch weiterhin ein gutes Gelingen bei Eurer täglichen Arbeit und dass ihr weiterhin die richtigen Entscheidungen für unseren Markt Kösching trefft. Die narrische Sitzung am Rußigen Freitag klang aus mit einem gemütlichen Beisammensein aller Beteiligten und kulinarischen Genüssen im ersten Stock des Rathauses. Mehr zum Faschingstreiben in derregionaufseiten2und3! SchauSonntag Uhr in den Ausstellungen: Fliesen Bodenbeläge Fenster Türen Tore HausGartenPark Siemensstraße in IN Ihre Stimme für Karl Huber Landratskandidat Kompetent. Menschlich. Erfahren. Fr.28.02Kelheim/WeißesBrauhaus Vohburg/Agnes-Bern. Halle Stefan Kröll Sa Riedenburg/Fuchsstadl Pam Pam Ida Abensberg/Weissbierstadl Vorverkauf: Vohburg: Donaukurier.Pfaffenhofen und Wolnzach:PAF Kurier. Beilngries:Donaukurier. Riedenburg: Schreibwaren Kirchmaier. ANGEBOT NACHFRAGE KLEINANZEIGENMARKT Tel.(0841) Regenbogen-Apotheke HerrSchosland BerlinerStraße Ingolstadt bis Große Fitness-Challenge! Jetzt in Ihrer Apothe seilspringen und tolle Preise gewinnen 1 RanandenSchweinehund! WerdenSieaktiv mitvoltarenfortefreudeanbewegung. Voltaren Schmerzgel forte 23,2 mg/g Gel. Wirkstoff: Diclofenac, Diethylaminsalz. Anwendungsgebiete: Erwachsene und Jugendliche über 14 Jahre: Zur lokalen, symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei akuten Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen infolge eines stumpfen Traumas, z.b. Sport- und Unfallverletzungen. Bei Jugendlichen über 14 Jahre ist das Arzneimittel zur Kurzzeitbehandlung vorgesehen. Warnhinweis: Enthält Propylenglycol, Butylhydroxytoluol und ein eukalyptushaltiges Parfum. Apothekenpflichtig. Stand: 06/2016. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen SiediePackungsbeilageundfragenSieIhrenArztoderApotheker. 1 WeitereInformationenzurGewinnspielteilnahmeerhaltenSieinIhrerteilnehmendenAlphegaApotheke.Springseilabbildungähnlich. 2 BeimKaufvonVoltarenSchmerzgelforteundnursolangederVorratreicht. Gratis-Aktivball 2 Vital-ApothekeimEdeka HerrSchosland BarthlgasserStraße Ingolstadt Apothekeim DonauCityCenter HerrSchosland Schillerstraße Ingolstadt Aktiv-Apotheke FrauJäger MünchenerStraße Ingolstadt

4 Seite 2 FASCHING 26.Februar 2020 DieNarrensindlos Bunter Umzug durch Manching/Große Faschingsgaudi am Rathausvorplatz kommt gut an Wieder wälzte sich am Sonntag ein bunter Faschingsumzug durch Manchings Straßen. Etwa Zuschauer ließen sich das Spektakelnichtentgehen. n Manching(smd) Nicht nur die Faschingsnarren, sondern auch die über Zuschauer hatten am Faschingssonntag beim großen Umzug Manchings Straßen fest im Griff. Rund 25 laut beschallte Gaudiwägen einige davon Gastwägen aus den umliegenden Ortschaften und Fußgruppen nahmen dabei nicht nur regionale, sonder auch bundesweitethemen aufs Korn. Die Beiträge der Vereine und Gruppierungen waren wieder einmal bunt und einfallsreich. So stellte zum Beispiel die Feuerwehr auf ihrem Wagen die berüchtigte Ballermann-Partymeile nach und die Römerschanzschützen präsentierten sich in einem überdimensionalen VW Bus,besetzt mit Hippies aus den 1970er Jahren. Unter dem Motto Stein auf Stein, das könnte unser Neubau sein, gab die Wasserwacht einen Denkanstoß in Richtung Verwaltung für eine dringend benötigtes Unterkunft.Mit einem Holzbett samt Schaukel für den kleinen Kobold aus Meisters Eders Schreinerwerkstatt entführten dagegen die Strawanzer das Publikum in Pumuckls Welt,während der NiederstimmerWagen ein intergalaktisches Thema wählte und fragte, werwohl der nächste Herrscher über Raum und Zeit sein Zu einer stimmungsvollen Faschingsgaudi mit einem DJ versammelten sich abends weit über feierfreudige Maschkerer vor dem Manchinger Rathaus. werde. Die Wikinger verstanden sich auf Krieg,viel schlimmer ist heut die Politik pinselten die Trachtler auf ihren Faschingswagen und regten damit zum Nachdenken an. Die Paragraphenreiterei der Behörden brachten die UW mit dem Sterben vontraditionen wie dem Leonhardiritt, dem Maibaumaufstellen oder Faschingsumzügen inverbindung, während die Pichler Vereine,die mit einer Burg samt Festung unterwegs waren, fragten, warum sie einen Bürgermeisterwählen sollten,wennsieaufeinenkönigzählen könnten. Auch der Barthelmarkt der Oberstimmer zählte zu den Themen, die von den Narren auf die Schippe genommen wurden. Faschingsgaudi am Abend Mit dem Wort gigantisch kann man die erste von der Marktgemeinde Manching organisierte und von Manchinger Vereinen mit durchgeführte Manchinger Faschingsgaudi am Rathausvorplatz bezeichnen. Bürgermeister Herbert Nerb zeigte sich erfreut darüber, dass das Faschingstreiben nach dem Umzug heuer zu einem Die teilnehmenden Gruppen hatten sich ausgefallene Mottos und kreativeverkleidungen einfallen lassen.unter anderem tummelten sich viele Pumuckls auf der Straße. Fotos: Schmidtner großen Event in einem abgesperrten Bereich zwischen Keltenbrunnen und Einfahrt in die Schulstraße wurde.für Stimmungsorgtedabei ein DJ,für das leibliche Wohl Versorgungsstände, die von Manchinger Vereine betrieben wurden. Schon die Gmendr Gassafetza in ihrem gelungenen Outfit,die nach dem Umzug auf der Rathaustreppe nochmals eine Kostprobe ihrer Guggenmusikgaben, warendicht umlagert.von 18 bis 22 Uhr,als von derbühneherabderdjdempublikum einheizte, waren davon etwa Jugendliche und jung gebliebene Faschingsfreunde auf dem Platz, die munter tanzten und ratschten. Ein Durchkommenwar kaum mehr möglich. Es ist der Wahnsinn, so ein Standbetreiber, auf so einen Ansturm waren wir nichtvorbereitet.fastimakkord musstenwir Wurstsemmeln und Getränke herbeischaffen. Die Kunden standen in langen Schlangen an. Um eine friedliche Faschingsgaudi zu gewährleisten, wurden Betonpoller an der Einfahrt zur Schulstraße aufgestellt und ein Sicherheitsdienst und eine Polizeistreife wachten über den Verlauf. Selbst der am spätenabend einsetzende Regen konnte dem begeisterten Publikum kaum etwas anhaben. Gaudi im Pfarrsaal Gelungene Faschingsfeier der Köschinger Senioren Ein Traum aus und einer Nacht Bunter Gartlerball mit Kostümwettbewerb in Tettenwang Die Kindergarde der FG Germanica mit ihren 64 Mitgliedern beeindruckte durch großes Können beim Seniorenfasching im Köschinger Pfarrsaal. Foto:Frühmorgen n Kösching(jf)Unter dem Motto So wollen wir heut' feiern, den Fasching gibt s ja nicht nur in Bayern trafen sich zahlreiche Frauen und auch einige Männer auf Einladung der Frauen Union zum traditionellen Fasching des Seniorenkreises der Pfarrei Mariä Himmelfahrt. Zu Beginn berichtete Fanny Nunner unterhaltsam und gekonnt voneinem missglückten Hoseneinkauf in Ingolstadt weil's ja so was in Kösching nicht mehr gibt!. ANZEIGE Die Frauen Union hatte unter der Leitung von Silvia Schmidt alles bestens für das leiblichewohl der originell kostümierten Gäste vorbereitet. Sie kredenzte Kaffee, Kuchen und Getränke, die Würstl spendierte der CSU-Ortsverband. Eine besondere Überraschung war der furiose Auftritt einer Gruppe des Frauenbundes. Sie zeigte, begleitet vom Lied We are the champions,wie ein Ehepaar fastwie im richtigen Leben ständig in ver- Goldrausch mit Stefan Kröll KabarettimFuchsstadlinRiedenburg Kabarettist Stefan Kröll erklärt dempublikumam7.märzinriedenburg,wasesmit dem Goldrausch 2.0 auf sich hat.foto:speth n Riedenburg (e) Stefan Kröll, der sich gerne durch die Irrungen und Wirrungen der bayerischen Geschichte inspirieren lässt, kommt mit seinem neuem Programm Goldrausch 2.0 am Samstag, 7. März,um20Uhr in den Fuchsstadl nach Riedenburg. Der geschichtskundige Kabarettist belebt darin Mythen, analysiert Sagen und deckt dabei Überraschendes auf. Nun hat ihn der Goldrausch 2.0 inden Bann gezogen: die Suche nach dem schnellen Glück per Mausklick Der Zwang zur Selbstoptimierung für mehr Glanz,Erfolg und Aufmerksamkeit.Die Gier nach Ruhm und Reichtum offenbartviele Parallelen zwischen den früheren Goldsuchern in Alaska und sogar die Aztekenverbindetviel mit dem Oberpfälzer.StefanKröllhatspannende und skurrile Geschichten ausgegraben und mit kuriosen Hintergründen ausgeschmückt. Dabei nimmt der talentierte Erzähler sein schiedenen Lebenssituationen unterschiedlicher Meinung ist und sich dann doch wieder versöhnt. ZumAbschluss trat die gesamte Kindergarde der FG Germanica zusammen mit dem KinderprinzenpaarLenaI.undThomasI.unddem kleinen Faschingsclown auf,angefangen von den Maxikids über die Minikids und die Teenies bis zur Garde.Dabeidemonstriertenalle großes tänzerisches und akrobatisches Können und Talent. Publikum mit auf einen wilden Ritt vom Schliersee bis nach Südamerika. Und er fragt sich, ob die spanischen Eroberer Anhänger von Real Madrid oder Barcelona waren. Wo in der Geschichte trifft der Opferkult der Azteken auf bayerische Privatpatienten? Und warum war das Schreiben nach Gehör schon bei den Maya recht fehleranfällig? Im Galopp stolperterdann fast noch über Joseph Beuys. Stefan Kröll ist so mitreißendwie unterhaltsam. Er betreibt mehr lustige als politische Aufklärung und unterhält damit glänzend. Karten gibt es imvorverkauf in Beilngries,Vohburg und Ingolstadt beim Donaukurier,in Pfaffenhofen und Wolnzach beim PfaffenhofenerKurierundinMainburgbeider Hallertauer Zeitung. Tickets zum selbstausdrucken sind erhältlich unterwww.kabarett-konzerte.de. n Tettenwang (hhe) Der Vorstand des Obst- und Gartenbauvereins Tettenwang lud zum besten Ball des Jahres ein und damit hatte er nicht zu viel versprochen. Mit einer Bombenstimmung geht der Gartlerball am Faschingssamstag imlandgasthof Zum Gaulwirt sicher in die Vereinsgeschichte ein. Neben Dutzenden ideenreich geschmückten Maschkerern sorgtedie Partyband Spectrum auf der Tanzfläche für Topstimmung. Neben der Maskenprämierung mit sehenswerten Faschingsgruppen zeigte die Jugendgarde der Faschingsgesellschaft Silbania zahlreiche Kostproben des Einstudierten. 350tolle Preise sorgten bei der reichlich ausgestattetentombola für so manche Überraschung. Es war ein sehr gelungener Gartlerball zum Faschingshöhepunkt, resümierte OGV-ChefReinhard Eberl nach einem mehrstündigen Tanz- und Unterhaltungsabend beim Gaulwirt. Die Ballbesucher schwangen das Tanzbein, vergnügten sich bei so manchen Einlagen der vielen Maschkerergruppen und genossen die tolle Unterhaltung. Wie schon in den vergangenen Jahren sorgte die Showband Spectrum, die bis in die Morgenstunden zum Tanz aufspielte,für Topstimmung.Sichtlich voll war die Tanzfläche bei den flotten Tanzrhythmen. Der Denwanger Gartlerball ist neben dem Weiberfasching noch der einzig übriggebliebene Faschingsball in unserem Dorf underhälthalt,waserverspricht so das überwiegende Votum der vielen Gäste,die am Faschingssamstag lustig und bunt feierten. So schöne und ideenreiche Maschkerer hat der legendäre Gartlerball beim Gaulwirt lange nicht mehr gesehen. Nach einer heißen Polonaise gab die Jury das Ergebnis der Maskenprämierung bekannt. Den fünften Platz holten sich eine Gruppe Cowboys. Eine andere Gruppe spielte auf die never ending Story Brexit an und sicherte sich Platzvier.Eine Mittelaltergruppe mit 15 Frauen und Die Feuerwehrler sicherten sich auch in diesem Jahr den ersten PlatzimKostümwettbewerb,heuer unterdem Motto und eine Nacht. Zirkusdirektor Bernie und seine 15-köpfige,bunte Zirkustruppe aus Clowns,Gewichtheber,Jongleuren und Zauberer sicherten sich den zweiten Platz. Fotos: Hegenberger Männern sicherte sich die Bronzemedaille. Zirkusdirektor Bernie und sein 15-köpfiges Zirkusteam aus Clowns,Gewichtheber,Jongleuren und Zauberer wurde mit der Silbermedaille prämiert. Nahezu als Dauersieger avancierten die Seriensieger der Feuerwehr in ihren Kostümen zum Motto und eine Nacht für den Hingucker schlechthin und wurden von der Jury mit dem ersten Preis belohnt. Alle Siegergruppen freuten sich über tolle Geschenkkörbe. Sehenswert war der Auftritt der Silbania Jugendgruppe aus Altmannstein, der mit viel Applaus bedachtwurde. Mit flotten Rhythmen luddie Showband Spectrum zum Tanz die Ballbesucher folgten dieser Aufforderung gern. Groß war auch die Freude bei vielen Gästen bei der Verlosung von 350 tollen Preisen. Damit war der Fasching 2020 im Altmannsteiner Ortsteil begraben, denn erstmals war in diesem Jahr kein Kinderfasching.

5 26.Februar 2020 FASCHING Seite 3 Kunterbuntundoriginell 20 Wägen und zwölf Fußgruppen bereichern den Faschingszug durch Vohburg/Zum Abschluss Feier am Stadtplatz Die Themen der Wägen und Fußgruppen beim Vohburger Faschingsumzug reichten von der Musik der 1980er Jahre über Piraten und Monopoly bis hin zu Brexit und Donald Trump. Fotos: Lechermann n Geisenfeld (e) Am Faschingswochenende fanden im nördlichen Landkreis Pfaffenhofen vier Faschingsumzügestatt.AmSamstag in Münchsmünster, am Sonntagin Vohburg und Baar-Ebenhausen sowie am Rosenmontag in Geisenfeld. Allesamt wurden von der Polizeiinpektion Geisenfeld betreut. Die Umzüge selbst verliefen jeweils ohne größerevorfälle. Probleme bereiteten jedoch die Anschlussveranstaltungen. Münchsmünster Bei der Veranstaltung in Münchsmünster wurden zehn Vorfälleregistriert,darunterfünfKörperverletzungsdelikte. Unmittelbar nach dem Umzugkam es zu einer Auseinandersetzung,bei der ein 42-Jähriger und ein 29-Jähriger aneinander gerieten. Im Zuge des Streits verpasste der Ältere dem Jüngeren eine Kopfnuss. Beide Beteiligten waren alkoholisiert. Knapp eine Stunde später säuberte ein Gemeindemitarbeiter mit einem Laubbläser den Marienplatz,weshalbesmit einer Personengruppe zum Streit kam. Ein 44- n Vohburg(ele) Kunterbuntwaren die Maschkerer in Vohburgverkleidet,von wilden Tieren über Astronauten bis hin zu Indianern, ebenso bunt waren die Themen der Gruppen, von der Antarktis über die Bonpflicht und Brexit bis hin zu Donald Trump. Tausende faschingsbegeisterte Zuschauer säumten den Weg des stattlichen Gaudiwurmes,der sich durch Vohburg wand. Bei trockenen, aber windigen Wetter zog der Faschingszug mit über 900Teilnehmern 20Wägen und zwölf Fußgruppen durch die Herzogstadt. Angeführt wurde er von der Stadtkapelle Vohburg,es folgten die Veranstalter von der Faschings-Gesellschaft Rot-Blau Vohburg. Die Kinder-und Jugendgarde hatte selbst einen kleinen Wagen, auf dem das Kinderprinzenpaar,Prinzessin Lea I. und Prinz Florian I., thronte, dann kam der Wagen der Prinzengarde mit ihrem Prinzenpaar Prinzessin Michèle I. und Prinz Stefan II.. Die Faschingsfreunde aus Rockolding hatten einen Wagen zum Thema Eiszeit,die Deschinger Wadlbeissa einen Disney-Wagen und die Alten Hasen standen im Wald mit Jägern und Rehen. Mit ihrem Monopoly- Wagen kamen die Holzleitner/En- gelbrechtmünsterer, der Brexit war bei den OberpintharternThema, die 1980er rockte der Budenstammtisch aus Münchsmünster und trotz Tageslicht zeigten sich auch die Vohburger Vampire. Geisenfeld war mit Wägen der Faschingsgesellschaftvertreten. Die FFW &Bauwong aus Ettling widmeten sich Märchen und die Bonpflichtwar auf einen FinanzamtVohburg -Wagen Thema. Die Wackersteiner feierten im Zirkus Besoffski, die Hüttn Waschhaus Vohburg/Ernsgaden nahm sich dem Thema Bundeswehr an, außerdem gab es einen Wagen zu Jahre Ilmendorf. Narrisch viel zu tun Faschingsveranstaltungen bescheren der Polizei viel Arbeit Jähriger versuchte zu schlichten, woraufhin er von fünf Personen zu Boden gebracht und geschlagen wurde. Eine knappe Stunde später folgte eine Auseinandersetzung zwischen einem 29-Jährigen und einem 23-Jährigen,bei welcher der Ältere den Jüngeren in den Würgegriffnahm. Obwohl eine Besatzung des Sanitätsdienstes dazwischen ging,verpasste der Täter dem am Boden Liegenden noch einen Faustschlag ins Gesicht.Beide Beteiligten waren stark alkoholisiert. Fünf Minuten später mussten die Beamten die nächste Straftat aufnehmen. Ein 15- und ein 16-Jähriger hatten einen 19-Jährigen um Zigaretten angebettelt.nachdem dieser verweigerte,verpassten die Jugendlichen ihm Faustschläge ins Gesicht, sodass dieser schwerverletzt in eine Klinik eingeliefertwurde.alledreibeteiligtenstanden unteralkoholeinfluss. Gegen Uhr versetzte schließlich ein unbekanntertäter im Barzelt einem mit 2,14 Promille stark unteralkoholeinfluss stehenden 22-Jährigen einen Kopfstoß. Der 22-Jährige musstevom Sanitätsdienst behandelt werden. Neben diesen Rohheitsdelikten waren weitere Einsätze für die Polizei erforderlich. Unter anderem musste der zuerst genannte 42-jährige in Sicherheitsgewahrsam genommen werden, da er dem ausgesprochenen Betretungsverbot nicht nachkam und auf der Veranstaltung erneut für Unruhe sorgte. Er wurde schließlich in einer Zelle einer Polizeiinspektion arrestiert. In der Tassiolostraße warf ein Unbekannter eine Bierflasche gegen die Heckscheibe eines geparkten Pkw, wodurch die Scheibe zerbracht.an einem abgestellten Streifenfahrzeug der Polizei malte ein unbekanntertäter ein Hakenkreuz auf. Vohburg Weniger spektakulär ging es aus polizeilicher Sicht invohburg zu. Die Beamtenverzeichneten hier lediglich eine Körperverletzung. Ein 35-Jähriger legte sich mit einer Gruppe von jungen Frauen an. Als diese ihn wegschubsten, schlug er einer 18-Jährigen mit dem Handrücken ins Gesicht.Dem 35-Jährigen wurde ein Platzverweis erteilt,die Geschädigte musstevom Sanitätsdienst behandelt werden. Die Polizeibeamtenstellten aber auch bei Die Hüttn Vohburg hatte eine Bavaria One gebaut,der Burschenverein aus Rottenegg spekulierte über ein Kopfgeld auf Donald Trump,als Donau Piraten kamen die Perti-Jünger Pförring und die Hütte Königsfeld wandelte auf den Pfaden des Schuh des Manitou.Mit dabei waren außerdem Hippies,die Vohburger Wolpertinger,Ghostbusters,Indianer,irische Kobolde,wilde Tiere und mehr. Der Gaudiwurm endete am Stadtplatz,dort zeigte die Garde Rot-Blau Vohburg ihr Programm. Gefeiertwurde noch lange rund um das Partyzelt. dieser Veranstaltung eine Vielzahl von übermäßig alkoholisierten Jugendlichen und Heranwachsenden fest.außerdem kam es während des Faschingsumzuges zu einem Vorfall mit einem offenbar altersbedingt verwirrten 86-jähriger Pkw-Fahrer.Nur glücklichen Umständen war es zuverdanken, dass es hier nicht zu einem größeren Unfall kam.der Mann steuerte auf den Faschingsumzug zu und hielt offenbarnuran,daderderumzug letztlich durch ein Schwerfahrzeug des Bauhofs Vohburg abgesichert wurde. Die Einsatzkräfte berichteten insgesamt über eine steigende Anzahl von übermäßig alkoholisierten Jugendlichen und Heranwachsenden. Auffallend sei vor allem eine aggressive Grundstimmung bei den Alkoholisierten. Die Polizeiinspektion Geisenfeld wird für die nächste Faschingssaison bei den Genehmigungsbehörden ein Verbotvon Hochprozentigem beantragen. Desweiteren waren nicht nur von den Einsatzkräften, sondern auch von Seiten der Bevölkerung zahlreiche negativestimmen hinsichtlich der überdimensionierten Lautstärke einzelner Faschingswägenzuvernehmen. Auch originelle Fußgruppen bereicherten den Faschingszug,der sich durch die Herzogsstadt schlängelte. Foto:Lamprecht Ein Fasching der Superlativewurde in diesem Jahr in Münchsmünster gefeiert: 51 Wagen und Fußgruppen schlängelten sich durch die dicht gesäumten Straßen des Ortes.Thema konnte alles sein, was Spaß macht, polarisiert oder nach Meinung der Gruppe besondere Beachtung verdiente.gleich mehrmals war die Landwirtschaft und ihr Wert für die GesellschaftThema, Farmers for Future, standdaetwazulesen.themenwarenaberauchdierettung der Meere,Steuerverschwendung und wachsende Müllberge.Dazu gab es auch rein Unterhaltsames, von einradfahrenden Minions über trommelnde Bauarbeiter bis hin zu in die Jahre gekommenen Barbiepuppen. Etwas Besonderes hatte sich der Faschingsumzugsverein ausgedacht,der den Zug anführte:die Gruppe setzte ihrem abrissreifen alten Rathaus in Wagenform ein Denkmal, das vor allem bei den Besuchern aus dem Ort gut ankam. Fotos: Lamprecht ANZEIGE * * * S O N D E R A K T I O N * * * ALTDACHUMDECKUNG Preisbeispiel für 80 m 2 : 2.300, E +19% MwSt. =2.737, E Im Preis enthalten: Abriss der alten Bedachung, Eindeckung mit Heidelberger glanz (30 J. Werksgar.), Gerüsterstellung, An-/Abfahrt. Zusätzliche Arbeiten und ENEV-Berücksichtigung werden gesondert berechnet. Gerne erstellen wir Ihnen ein kostenloses Angebot! Dachdecker Meisterinnungsbetrieb Vierkant GmbH Die fränkischen Dach-Profis NDL Manching, Tel Lustiges Faschingstreiben herrschte am Unsinnigen Donnerstag ander Grund- und Mittelschule Großmehring. Die Schüler der Klasse 3a ließen es sich nicht nehmen, dem Rektor Gerhard Zettel die Krawatte abzuschneiden.andere Klassen machten Zaubertricks, tanzten fröhlich in der Turnhalle, sahen einen Film an oder ließen sich Krapfen schmecken. Die Verkleidungen waren bunt gemischt,und auch die Lehrerinnen und Lehrer waren kaum zu erkennen. Fotos: Wallner % % % % % % % % % % LAGERVERKAUF TERMINE 27.bis 29.Februar 5.bis7.März 2.bis4.April Absofort 44% ZUSÄTZLICHER RABATT auf bereits reduzierte Trachtenmode!* LAGERVERKAUFAUFÜBER300m 2 Josef-Eigner-Straße Genderkingen/Rain Tel: *Nur in unserem Lagerverkauf!

6 AUFLAGEN KONTROLLE DER ANZEIGEN BLÄTTER BVDA/BDZV Seite 4 VEREINE 26.Februar 2020 Stammtisch der Oldtimerfreunde n Großmehring (wal) Die Interessengemeinschaft Oldtimer, Classic, etc. Großmehring hält am Freitag, 28. Februar, ihren monatlichen Stammtisch ab. Getroffen wirdsichab18uhrindergaststätte Sperling,Dammweg 1in Großmehring. Vorabinformationen sind über Rainer Stingl erhältlich, telefonisch unter 0176 / (Whatsapp)oder per an rainer.stingl@web.de. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Frauenfrühstück in Großmehring n Großmehring(wal) Am Samstag,29.Februar,findetvon 9 bis 11 Uhr wieder ein ökumenisches Frauenfrühstück im katholischen Pfarrheim St.Wolfgang in Großmehring statt. Nach einem gemeinsamen Morgenlob werden die Teilnehmer in einer Powerpoint-Präsentation über die Bewohner und das Leben in Simbabwe informiert. Dieses Land istunter dem Thema: Steh auf und geh! Gegenstand des ökumenischen Gottesdienstes zum Weltgebetstag der Frauen. Aller Frauen, die Interesse und Zeit haben, sind herzlich eingeladen. Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf 5 Euro. Wegen der Planung und Organisation ist eine Anmeldung bis zum 27.Februar bei ChristaSchön, Telefon 08407/383,oder bei Sabine Meyer, Telefon 8407/ , nötig. AmSamstag Altkleidersammlung n Großmehring(wal) Am Samstag, 29.Februar, findet in Großmehring,Demling und Katharinenberg die Altkleidersammlung der KAB Großmehring und der MissionsgemeinschaftKöschingstatt. Ab 8 Uhr sollen die Altkleider zum Abholen bereit liegen. Der Erlös der Sammlung kommt Bischof Moses in Indien und der Ugandahilfe zugute. Marktmeisterschaftim Lichtgewehrschießen n Kösching (e) Am Samstag29. Februar,von 15 bis 18 Uhr,lädt die Schützengesellschaft Tell Kösching, Kinder und Jugendliche zwischen sieben und 14 Jahren zur sechsten Köschinger Luftgewehrmarktmeisterschaft ein. Da es sich bei Lasergewehren nicht umwaffen im Sinne des Waffengesetzes handelt,können bereits Kinder ab sieben Jahren teilnehmen. Es wird für jeden Jungschützen eine Aufsichtsperson anwesend sein. Es fallen Kosten an. n Vohburg(bav) Auchwenn es draußen frisch ist und die Bäder noch geschlossen haben: Die Wasserwacht Ortsgruppe Vohburg trainiert noch bis zur Eröffnung des Freibads in Irsching weiter. Wöchentlich treffen sich bis zu 50 Kinder und Jugendliche zum Training für alle Schwimm- und Rettungsschwimmerabzeichen in den Wintermonaten im Hallenbad Geisenfeld. Auch damit leistet die Wasserwacht wichtige Kinder- und Jugendarbeit in Vohburg. Unter der Leitung von Claudia Frankrone opfern mehrere Personen Woche für Woche ihre Freizeit, um Kinder zu besseren Schwimmern zu machen.dazu kommen die Kosten für die Fahrten. Auch Wintertraining mit Video Wasserwacht Ortsgruppe Vohburg leistet wichtige Kinder-und Jugendarbeit Es ist ein Miteinander und kein Gegeneinander Großmehringer Jagdgenossenschaft lobt Jäger In den Wintermonaten trainiert die Wasserwacht Ortsgruppe Vohburg fleißig mit dem Nachwuchs auch per Videoanalyse. Foto:Bauer n Großmehring(wal) Ein großes Lob sprach Jagdvorsteher Alfons Kratzer bei der Jahreshauptversammlung der Großmehringer Jagdgenossenschaft den Jägern aus: Ihr leistet hervorragende Arbeit! Es ist ein Miteinander und kein Gegeneinander! Kratzer rief deshalb auch die Bauern und Grundstücksbesitzer dazu auf,bei der Abrechnung von kleineren Wildschäden Augenmaß walten zu lassen. Wenn wir die Jäger nicht hätten, hätten wir große Probleme," ließ er der Versammlung wissen. Vor allem Wildschweine und Graugänse richten nach den Worten Kratzers immerwieder Schädenan.DiemildenWinterunddamit reichlichere Nahrung ließen ihreanzahl wachsen. Wenn ein größerer Schaden entstanden ist, meldet es uns sofort,damit wir es den Behörden weitergeben können, rieferdie Mitglieder auf.in diesem Zusammenhang wies Kratzer darauf hin, dass Großmehring derzeit keinen Wildschadensschätzer hat und dringend einer gesucht wird. Der Jagdvorsteher berichtete weiter,dass einer Biberzählung zufolgeetwa90bis100biberingroßmehring zu finden seien. Ich persönlich glaube,dass es eher 200 bis 250 sind, vermutete er. VehementwieseraufdieGefahrhin,die voneinem Biberloch neben der Straße in Richtung Irsching ausgehe: Da fahren täglich viele Öltankzüge! Nichtauszudenken, wasda passieren könnte,wenn die Straße nachgibt! Schon letztes Jahr habe er die Behörden auf diese Gefahr aufmerksam gemacht,passiert sei bis jetzt nichts. Erfolgreich sei das Ausschneiden von Sträuchern und Bäumen gewesen, die in die Feldwege hineingewachsen sind, führte Kratzerweiter aus. Dies sei mit einem Gerät derteilnehmergemeinschaft geschehen,das mit einem Kreissägeblatt ausgestattet ist. Es ist eigentlich Pflicht der Grundstücksbesitzer, die Wege von hereinwachsenden Ästen und abfallendem Laub frei zu halten, informierte Kratzer. In Bezug auf den geplanten Flutpolder sagte Kratzer, dass das Raumordnungsverfahren Ende des Jahres abgeschlossen werde. Erst dann könne manwieder etwas dagegen unternehmen. Bürgermeister Ludwig Diepold wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Chance, den Flutpolder in Großmehring zu verhindern, größer sei, wenn keine Grundstücke an das Wasserwirtschaftsamt verkauft würden. Die Protokolle von zwei Vorstandssitzungen las Schriftführer Lorenz Rusch den Zuhörern vor. Einen leichtenverlust musste Kassier Michael Schneider der Versammlung melden. Einstimmig stimmten die anwesenden Mitglieder dafür,den Jagdschilling wieder für die Instandhaltung der Feld- und Waldwege zu verwenden. Die Gemeinde Großmehring und die Teilnehmergemeinschaft erhalten dazu je Euro. Manching erhält die üblichen 560 Euro jedoch nur,wenn an den Wegen wirklich was gemacht wird, was 2019 nicht der Fallwar. Abschließendwies Jäger Franz Schneider auf die Gefahren der afrikanischen Schweinepest hin. Hier erhoffen sich Jäger und Jagdgenossenschaft konkretereinformationen von den Behörden. manche Mütter unterstützen dabei als Aufsicht und als Co-Trainerinnen.DaübendieGroßenunterVideoaufzeichnung das Kraulen und die Kleinen lernen den richtigen Abstoß für das Langstreckentauchen.Dazwischenüberwachteine Mutter das richtige Brustschwimmen. Finger zusammenlassen, hört man immer wieder. Mit gespreizten Fingern kann man kein Wasser schaufeln! Der Eintritt ins Hallenbad Geisenfeld ist dankenswerterweise frei. Schließlich hofft 1. Vorsitzender Florian Reitzer, dass aus den Jugendlichen einmal Nachwuchskräfte für das Training und für vielfältige Aufgaben im Bereich der Wasserwacht Ortsgruppe Vohburgerwachsen. Großer Spaß auf einem Rad Neuwahlen beim Baugewerbe Verein n Vohburg(ele) Am Sonntag, 1. März,findet um 10 Uhr im Croatia Grill in der Bahnhofstraße in Vohburg die Jahreshauptversammlung des Baugewerbe Vereins Vohburg statt. DieTagesordnung umfasst diverse Berichte und Neuwahlen. Versammlung der Lohengrin Schützen n Großmehring(wal) Der Schützenverein Lohengrin Großmehring lädtamsonntag,1.märz,um 14 Uhr zur jährlichen Mitgliederversammlung in die Gaststätteinder Nibelungenhalle ein. Neben Berichten der Vorstandschaft stehen Ehrungen und Neuwahlen auf dem Programm. Erster Köschinger Einradtag mit 22 Kindern und ihren Familien Viel Spaß hatten die Teilnehmer des Köschinger Einradtages. Foto:Einradgruppe Kösching n Kösching (e) Am Sonntag, 16. Februar,lud die Einradgruppe Kösching zum ersten Einradtag. Die 22 Einradkinder mit Familien erwartete ein turbulentes Programm das gemeinsame Aktivität, verschiedene Einrad-Workshops für die jungen Fahrer, eine Einrad- Übungsstation für die mitgekommenen Interessierten, Vorführungen und viel Spaß und Spannung beinhaltete. Nach dem gemeinsamen Rollbrett-Aufwärmspiel waren die jungen Einradler wie auch ihre Eltern und Geschwister motiviert für alle weiteren Programmpunkte. Zwischen den Workshops mit Hocheinradfahren, verschiedenen Aufstiegen, anspruchsvollen neuen Einrad-Tricks wie Pyramide fahren und Unebenheiten überwinden, konnten sich die Einradler bei den Vorführungen von zwei versierten Einradsportlern entspannen. Hier konnte bewundertwerden, wasim Freestyle-/Trialbereich alles möglichist.mitvielspaßgingesdann im Workshop-Programm weiter und die jungen Einradlerkonnten mit ihrem Einrad Disziplinen wie densattelauchmalvoroderhinter dem Körper zu halten, Jonglieren, oder mit Tüchern arbeiten ausprobieren. Wer die Kinder beim Instandhalten des Rades unterstützen möchte,erhielt bei der Technikwerkstatt beste Einblicke. Nach dem gemeinsam Ausdehnen in großer Runde freuten sich die Kinder schon wieder auf die nächsten Einrad-Trainings, denn das eine oder andere Kunststück möchte weiter geübt werden. Wintercamp im Bayerischen Wald Karateabteilung des SV Oberstimm im Wintercamp trainierte intensiv Am Samstag ging es gemeinsam auf demberg. n Oberstimm(e) Voretwaeinem Monat fuhr die Karateabteilung des SV Oberstimm ins jährlich stattfindende Kyokushin KarateWintercamp nach Lambach in den Bayrischen Wald. Mehr als 100Teilnehmer aus verschiedenen deutschen Foto:SVOberstimm und europäischen Dojos trafen sich am Freitag um 19 zum gemeinsamen Training. Kihon(Grundschule) stand auf dem Programm. Nach dem Morgentraining vor dem Frühstück folgte am Samstag eine Bergwanderung über ca. dreiein- halb Stunden auf den Osser.Darauf folgten zwei Trainingseinheiten über je eineinhalb Stunden mit Kata (Formenlauf)unter der Leitung von Shihan Christoph Wortman und Shihan Eugen Harsch und mit Kumite(Kampf-und Kampfkombinationen)mit dem ehemaligen Vizeweltmeister Sensei Muzaffer Bacak und der international erfahrenen Kämpferin Sensei Agata Winiarska. Danach ließ man den Tag gemeinsam ausklingen. Am Sonntag folgte nach dem Morgentraining reines Kampftraining,es ging 90 Minuten lang Mann gegen Mann oder Frau gegen Frau, bevor es zur Abkühlung in den eiskalten Bergbach ging. Zum Ende des Camps gab es ein abschließendes Mittagessen. ANZEIGE = EVANGELISCHE KIRCHENNACHRICHTEN Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Lilienthalstr Manching Tel. (08459) Adresse: info@manching-evangelisch.de Sprechstunden: nachvereinbarung Gottesdienste Sonntag, 1. März 10 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche Jedes Werden in der Natur, immenschen, in der Liebe, muss abwarten, geduldig sein, bis seine Zeit zum Blühen kommt. DietrichBonhoeffer Jagdgenossen wählen neu n Kösching (swo) Alle JagdgenossensindamDienstag,3.März, um 19 Uhr zur Jagdversammlung in das Gasthaus Amberger eingeladen. Jagdvorsteher Stephan Weiß berichtet über die Aktivitäten des vergangenen Jahres und informiertüber die in diesem Jahr geplanten Arbeiten. Nach den Ausführungen von Kassier und Schriftführer Ludwig Mayer stehen an diesem Abend abschließend die Verwendung des Jagdpachtschillings und die turnusgemäße Neuwahl der Vorstandschaft auf dem Programm. Das letztegeschenk Informationsabend über Organspende n Pförring(kue) Die Unabhängigen Wähler Pförring e.v.laden am Freitag, 28. Februar, ab 19 Uhr ins Pförringer Pfarrheim zu einem Informationsabend zum Thema Organspende. Unter dem Titel Organspende das letzte Geschenk informiert Maximilian Hader (33),Facharzt für Anästhesie, Notarzt und aktives Mitglied der First-Responder-Gruppe Pförring über die lebensrettende Organspende im Allgemeinen sowie über Sinn und Unsinn der umstrittenen Widerspruchslösung. Maximilian Hader sprichtzum Thema Organspende. Foto:privat Blutspendentermine vorort n Eichstätt (e) Das Bayerische Rote Kreuz führt in den nächsten Wochen wieder BlutspendetermineinderRegiondurch: Mittwoch,18.März,16bis20Uhr in der Schule in Kösching Mittwoch,25.März,16bis20Uhr im Pfarrheim in Pförring Freitag,17.April,15bis20Uhrim BRK Haus in Beilngries Montag, 20.April, 15 bis 20 Uhr im BRK Haus in Beilngries Mittwoch,22.April,16bis20Uhr in der Schule in Altmannstein Freitag,24.April,15.30bis20Uhr in der Schule in Kipfenberg IMPRESSUM Herausgeber und Verlag: Verlag Bayer. Anzeigenblätter GmbH, Stauffenbergstraße 2a, Ingolstadt, Tel.(0841) ,Fax(0841) Geschäftsführung: Thomas Gogl Anzeigenabteilung:Tel.(0841) , Fax(0841) oder , anzeigen@iz-regional.de Geschäftszeiten: Montag bis Freitag,8 bis Uhr Anzeigenschluss:Freitag,12 Uhr,Kollektiveund Sonderseiten, Montag,16 Uhr,gerahmte Anzeigen und Fließtextanzeigen Redaktion: redaktion@iz-regional.de Veronika Hartmann, Tel.(08 41) Julian Scholl, Tel.(08 41) Ulrike Seitz,Tel.(08 41) Stauffenbergstraße 2a, Ingolstadt Satz: CSIComputerSatzGmbH, Stauffenbergstraße 2a, Ingolstadt Druck: Donaukurier Druck GmbH, Stauffenbergstraße 2a, Ingolstadt Vertrieb: VerlagBayer. AnzeigenblätterGmbH, Stauffenbergstraße2a, 85051Ingolstadt,Tel.(0841) ,Fax(0841) Gesamtauflage: Exemplare Kostenlose Verteilung an alle erreichbaren Haushalte, Behörden, Handels-und Gewerbebetriebe im Verbreitungsgebiet. Eine Haftung für die Richtigkeit der telefonisch aufgegebenen Anzeigen oder Änderungen kann nicht übernommen werden. FürunverlangteingesandteManuskripteundBilderkannkeineGewähr übernommen werden. Artikel oder Kolumnen, die mit dem Namen eines Autors gekennzeichnet sind, müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Das Urheberrecht für Texte und von uns gestalteteanzeigen liegt beim Verlag. Eine Verwertung der urheberrechtlich geschützten Zeitung und der in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung,ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar,soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz nichts anderes ergibt. Die Einspeicherung oder Verarbeitung der auch in elektronischer Form vertriebenen Zeitung in Datensystemen ohne Zustimmung des Verlages ist unzulässig. ZurzeitgiltdiePreislisteNr.40vom Mitglied: BVDA AD A Trägerauflage Kontrolle: Auflagenkontrolle durch ADA nach den Richtlinien vonbdzvundbvda sowiedurch verlagseigenen Kontrolldienst.

7 26.Februar 2020 LOKALES Seite 5 Abschied und Neuanfang Herrenbräu krönt neue Weißbierkönigin Werwenig Zeit zum Suchen hat und nen Rat beim Einkauf brauchtliest ANZEIGE HAPPY BIRTHD A Y Lieber Julian, alles Gute zum18. Geburtstag wünschen dirmama und Papa, Leon und Leonie, Oma undopa. 18 Herrnbräu-Geschäftsführer Gerhard Bonschab und Marketingleiter Peter Eitelhuber ließen sich gern mit Kathrin I., Weißbierkönigin 2020 und ihrer Amtsvorgängerin Linda I. ablichten. Foto:Hartmann Starkbierzeit ANZEIGEN n Ingolstadt (vh) Ein bisschen sahman Linda I. an, dasseskein leichter Abschied vom Amt für sie werden würde: Ein Jahr lang hatte sie die Privatbrauerei Herrnbräu als Weißbierkönigin auf rund 50 Veranstaltungen vertreten und dabei nicht nur viel Spaß gehabt,sondern auch viel gelernt.wie sehr ihr nicht nurdasamt,sondernauchdieköniginnen-kolleginnen und die Mitarbeiter von Herrnbräu ans Herz gewachsen sind, konnte man am vergangenen Freitag im Seehaus ihrer emotionalen Abschiedsrede und dervideopräsentation entnehmen. Damit machte sie ihrer Amtsnachfolgerin Kathrin I. bestimmt richtig viel Lust,sich den Herausforderungen,die ihr das kommende Jahr bietenwird, zu stellen. Abgerundetwurde das Fest mit grandiosen Auftritten der Faschingsgarden Narrwalla und Schromlachia. Flankiert wurde der Zepterwechsel außerdem von knapp 30 Königinnen aus der gesamten Region: Von der Hopfenkönigin über die Limeskönigin bis hin zur Spargelkönigin. Polster.Catering isteinemarkederpolstercateringgmbh Hauptstraße Lichtenstein WIR SUCHEN EUCH!!!... für den Einsatz 1 auf der Landesgartenschau in Ingolstadt 2020 zur Festanstellung in Vollzeit und Teilzeit oder als Nebenjob Ansprechpartnerin :Susann Pade Tel: s.pade@polster-catering.de KOCH/KÖCHIN THEKENKRÄFTE VERKÄUFER/IN EISVERKÄUFER/IN SPÜLKRÄFTE ein fürunsere Gäste Registrierkasse oder Kopfrechenmeister? mitliebezumdetail... SÜFFIGE BAYERISCHE TRADITION VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG ANZEIGE Einlass 18.00/20.00 Uhr Eintritt 10,00 Eintritt 10,00 T Eintritt 10,00 Die schönste Jahreszeit von allen Zur Starkbierzeit gibt es nicht nur süffiges Bier,sondern auch viel Geselligkeit n Ingolstadt(vh)Wenndasnärrische Treiben des Faschings vorbei ist,folgt die Fastenzeit.Eigentlich. Denn wenn man gerade so richtig schön in Feierlaune ist, mag es so gar nicht schmecken, wenn man plötzlich nicht nur auf den Spaß,sondern auch die feinen Schmanklern verzichten muss. Gut,dassBayern schon früher von findigen Köpfen bewohnt war:flüssiges galt als Fastenspeise und in der Paulanerbrauerei brauteman sich im 16.Jahrhundert ein extra starkes Bier,damit der Hunger bis zur nächsten Malzeit nicht so stark ins Gewicht fiel. Die papsttreuen Gottesmänner aus dem Süden Münchens unterließen es dabei auch nicht, sich ihre feine Fastenspeise in Rom absegnen zu lassen ein wenig waren sie wohl doch im Zweifel, ob etwas so köstlich-süffiges wie das Starkbier wirklich als Fastengetränk durchgehen könne. Aber der liebe Gott warauf ihrer Seite: Denn bis das Getränk, das der Papst dann absegnen sollte,nach der langen Odyssee über die Alpen im fernen Italien ankam, war es aufgrund der mangelnden Kühlung schon längst Sauerbier und alles andere als schmackhaft.gerne genehmigte es der Papst also seinen Schäfchen, mit dem Starkbier das freilich frisch gebraut und gezapft ein besonders feines Magentratzerl ist während der Fastenzeit Buße zu tun. Ihr flüssiges Brot nannten die Mönche aus dem Kloster Neudeckeobder Au, wo sie ihren Sitz hatten, Sankt-Vater-Bier, zu Ehren des Ordensgründers Franz von Paola. Bald entwickelte sich daraus der Name Salvator. Natürlich kam das Erfolgsmodell schon bald auch bei der heimischen Bevölkerung an, die ebenfallshungerte und sich gern am süffigen Gerstensaftlabte und mit ihrer Freude am Starkbier die Klosterkasse aufpolierten. Dabei hatten Starkbierfeste sind eine liebgewonnene Tradition auch wenn man das Bier mittlerweile nicht mehr als Fastenspeise genießt, sondern aus Gaudi. Foto:Colourbox die Mönche gar kein Schankrecht: siedurftendasbiernurbrauenund selber konsumieren, aber daran hielten sie sich nicht.stattdessen wanderte ihr Frühjahrsbier in die dankbaren Hände der Menschen imumland vonderobrigkeitgeduldet,aber unter dem Protest der Münchner Wirte und Brauer. AmSalvatortaggabes wieder Starkbier Der Starkbieranstich wurde traditionell am Salvatortag, also dem 2. April durchgeführt und auch der Kurfürstwurde dazu eingeladen. Diese Idee ging auf Frater Barnabas zurück,einen Paulanermönch, der auch als Braumeister fungierte.als Dank für die Einladung genehmigte Kurfürst Karl Theodor den öffentlichen Bierausschank.Noch heute spielt Bruder Barnabas bei den Veranstaltungen zum Starkbieranstich eine wichtige Rolle. Aber der Lauf der Geschichte gingauchandemklosterundsei- ner Tradition nicht vorbei. Nachdem die Brauerei Anfang des 19. Jahrhunderts in weltliche Hände gewechselt hatte, blieb der Starkbieranstich erhalten und nahm dann die Gestalt an, die er heute noch hat:neben süffigem Bier mit hoher Stammwürze wird auch verbal gerne eingeschenkt : Der traditionellen Salvatoranstich am Nockherbergwerden die bayerischen Politiker derbleckt. Kabarettistenschlüpfenjedes Jahr in die Rolle eines Fastenpredigers Bruder Barnabas und nehmen dabei kein Blatt vor den Mund. Heute ziehtdas nichtnur eine riesige Fangemeinde zum Starkbieranstich auf den Nockherberg, sondern auch vor den Fernseher,wo das beliebte Event übertragen wird. Kein Wunder also,dass das Erfolgsmodelloft und gern kopiert wird. Auch in der Region Ingolstadt gibt es viele verschiedene Starkbier-Veranstaltungen. Nicht alle sind dabei politisch: Das süffige Starkbier schmeckt nämlich auch zu guter Musik,gutem Essen und guter Gesellschaft hervorragend. Die Stammwürze macht s Was genau ist ein Starkbier n Ingolstadt (vh) Ein Starkbier zeichnet sich vor allem durch eines aus:den hohen Alkoholgehalt.Es kann sich dabei ansonsten um oberoder untergärige Biere handeln. Hauptsache der Stammwürzegehaltliegtbeiüber16GradPlatound der Alkoholgehalt bei 6,5 Volumsprozent und darüber. Starkbiere gibtesinhellund dunkel, aber auch als Weizenstarkbier. Starkbier und Doppelbock Starkbier wurde früher als Bockbier bezeichnet und der Ursprung dieser Biersorte liegt man möchte es kaum glauben gar nicht in Bayern, sondern im Niedersächsischen Einbeck.Das obergärige Bier,das dort im Mittelalter gebraut wurde, galt als Luxusware und wurde über weite Strecken transportiert:damit es dabei nicht sauer wurde,wurde es mit einem ungewöhnlich hohen Stammwürzgehalt gebraut. Auch den Wittelsbachern mundete das süffigebierausdemnordenundsie ließen sich damit beliefern, zumindest bis 1573 das erste bayerische Hofbräuhaus gegründet worden war, das 16 Jahre später seinen Sitz nach München verlegte. Aber die Bezeichnung Ainpöckisch Bier, also Bier aus Einbeck,hielt sich und daraus wurde die Bezeichnung Bockbier. Mit dem gleichnamigen Tier hat es also herzlich wenig zu tun. Erst im 20. Jahrhundertwurde es dann immer häufiger als Starkbier bezeichnet.ein Doppelbock ist übrigens ein Bier mit noch mehr Stammwürze und noch höherem Alkoholgehalt sowie der Salvator, das Fastenbier,dessen Anstich am 2. März die Starkbierfeste überall inspiriert hat.inanlehnung an diesen Begriff, der seit Ende des 19. Jahrhunderts geschützt ist,werden Doppelbockbiere gerne mit der Endsilbe-ator benannt. Gasthaus Daniel Sa., 21. März 2020 Beginn: Uhr Musik ab Uhr,Preis 6, Wir ladeneuch einzu unserem Starkbierfest. Es spuit der Steirer Wahnsinn Reserviert s eich euer Platzerl. Auf euren Besuch freut sich derpickl Willi und sein Team Roseneck 1, Ingolstadt Öffnungszeiten: Uhr Montag Ruhetag Gasthaus Daniel Jetzt Karten sichern! Starkbierfest

8 09/2020 Aktuelles aus dem Landkreis Pfafenhofen HOTLINE:BÜRGERTELEFON ABFALLBERATUNG EHRENAMT Mit der Bayerischen Ehrenamtskarte vergünstigt zur Landesgartenschau Ingolstadt Wie das Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement amlandratsamt Pfaffenhofen(KOBE)mitteilt, erhalten alle Inhaber einer gültigen Bayerischen Ehrenamtskarte vergünstigten Eintritt (2 Euro Rabatt auf den regulären Eintrittspreis) zur Landesgartenschau Ingolstadt. Die vergünstigten Karten sind nur an den Kassen auf dem Gelände erhältlich. Unterdem Motto Inspiration Natur bietetdie Landesgartenschau Ingolstadt 2020 vom 24.April bis zum 4. Oktober ein LESUNG spannungsvolles und unterhaltsames Ausstellungs-und Veranstaltungsprogrammfür Jung und Alt.Schau- und Themengärten liefern Inspirationen für eine zeitgemäße und nachhaltige Gartengestaltung. Foodtrucks, Verkaufsstände mit nachhaltigen Produktenund Informationen zu Artenschutz, Energiegewinnung und grüner Stadtentwicklung der Zukunft werden angeboten. Erstmals können Besucherinnen und Besucher auf einer bayerischen Gartenschau ökologische und moderne Landwirtschaftin all ihren Facetten erleben. Mittelalter in der Kreisbücherei Ganz ins Mittelalter tauchte die Kreisbücherei Pfaffenhofen kürzlich bei einer Lesung vonwolfgang M. Koch ein. Der Autor las aus seinem Roman Im Dunkel des Grabes, dem vierten Band der Ilmgrund Reihe. Er war dabei nicht allein: Weibliche Charaktereund einige Zwischensequenzen las die Schauspielerin Francesca Pane. Begleitet wurde die Lesung von den beiden Musikern von Musica Cicogna. Dazu gab es eine kleine Ausstellung mit Requisiten und eine Metverkostung. Einige Szenen wurden mittels Beamer auch optisch untermalt.am Stand des Carl GerberVerlags konnte man die Bücher der Reihe und einige andere auch direkt erwerben. v.l.n.r.: Musica Cicogna, Francesca Pane und Wolfgang M.Koch FRÜHLINGS-BAFLO Jetzt Flohmarkttermine online Der Frühlings BaFlo ist online. Die Übersichtsliste für Kinderbasare und Flohmärkte im Landkreis Pfaffenhofen soll vor allem für werdende Eltern eine Unterstützung sein, den Weg zu günstigen und gut erhaltenen Kindersachen zu finden. Deshalb wird auch immer besonders auf frühereeinlasszeiten für Schwangere hingewiesen. Im Februar und März stehen zahlreiche Termine an. Die Liste ist noch nichtvollständig,wirdaber ständig aktualisiert, socorinna Weltge vom Gesundheitsamt, die Initiatorin des BaFlo. Es lohnt sich dementsprechend, immer mal wiederauf der Homepage der Schwangerenberatung www. schwanger-in-pfaffenhofen.de reinzuschauen. Die PDF -Datei istunter dem Punkt Allgemeine Schwangerenberatung-Aktuelles zu finden. So kann die Liste auch gut ausgedruckt werden. Corinna Weltge: Wenn Sie noch einen Basar oder Flohmarkt melden wollen und IhreOrganisation ist noch nicht angesprochen worden, können Sie dies gerne bei der staatl.anerkanntenberatungsstelle für Schwangerschaftsfragen tun. Einfach die Veranstaltungsdatenper Faxan oder an per an senden. Landrat Martin Wolf gratulierte kürzlich Carina Frank, Ramona Gabriel, Kathrin Grünwald und Lena Thalmeier zur bestandenen Abschlussprüfung im Rahmen der Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt. "Wir sind ständig darum bemüht, unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern optimale Qualifizierungsund Fortbildungsmaßnahmen zu ermöglichen. Denn nur mit gut ausgebildetem und geschultem Personalkanndas Dienstleistungsunternehmen Landratsamt den immer größer werdenden Anforderungen an die Verwaltungs-und Dienstleistungstätigkeit für unsere Bürgerinnen und Bürger gerecht werden",so der Landrat. Ob Fachwirt, Bachelor,Diplom oder auch fachspezifischefortbildungen imlandratsamt Pfaffenhofengibtesviele Möglichkeiten zuraus-, Fort-und Weiterbildung. Vier Absolventinnen haben es geschafft.martin Wolf: In einer Gesellschaft, die vom anhaltenden Wandel begleitet wird,ist es VERTRAGSNATURSCHUTZPROGRAMM Rund Euro an Landwirte ausbezahlt Die Untere Naturschutzbehörde am Landratsamt Pfaffenhofen hatte im letzten Jahr 480 Verträge mit rund Hektar zum Vertragsnaturschutzprogramm mit Erschwernisausgleich fachlich zu betreuen. Wir begrüßen es sehr,wenn sich Landwirte in diese naturschonende Bewirtschaftungsweise vertraglich einbinden lassen. Das stärkt die ArtenvielfaltimLandkreis,freut sich Landrat Martin Wolf. Die Ausgleichszahlungen (rund Euro) an die Bewirtschafter der Flächen wurden vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forstengemeinsam mit den übrigen Landwirtschaftsprogrammen ausgezahlt. Die Untere Naturschutzbehörde am Landratsamt Pfaffenhofen begleitete die Maßnahmen. Bei den Programmen geht es darum, die ökologisch wertvollen Lebensräume für die heimischen Tier- und Pflanzenarten sowie die Vielfalt,Eigenartund Schönheit der Natur und Landschaft als Lebensgrundlage der Menschen zu sichern,zuentwickeln und zu verbessern, so Anita Engelniederhammer, Naturschutzreferentin am Landratsamt.Durch die Verträge sollder arbeitswirtschaftliche Mehraufwand angemessen ausgeglichen werden. MeistwerdenDüngung und Pflanzenschutz ausgesetzt und die Mähzeitpunkte festgelegt,umeinebessere Verbreitung seltener Arten zu fördern. Landwirtehabennochbiszum 28. Februar 2020 die Möglichkeit, Vereinbarungen im Rahmen des Vertragsnaturschutzprogramms abzuschließen. FürFragen rund um das Vertragsnaturschutzprogramm steht Carina Frank von der Unteren Naturschutzbehörde am Landratsamt Pfaffenhofenunter Tel oder landratsamt-paf.de zur Verfügung. LIESEIN BUCHMIT MIR! Mit Lesepaten die Welt der Bücherentdecken Das Sachgebiet Integration des Landratsamts Pfaffenhofenhat zusammen mit der Kreisbücherei Pfaffenhofen jetzt ein besonderes Projekt auf den Weg gebracht. Unter dem Motto Lies ein Buch mit mir! wird Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrunddie Möglichkeit geboten, ihresprachkenntnisse durch begleitetes Lesen zu verbessern. LANDRATSAMT Landrat gratulierte erfolgreichen Nachwuchskräften v.l.n.r.: Landrat Martin Wolf, Ramona Gabriel, Lena Thalmeier, Carina Frank, Kathrin Grünwald und Melanie Frank,zuständig für Aus-Fort- und Weiterbildung am Landratsamt. MENSCHEN IM LANDKREIS Victoria Kasteneder Geehrt für herausragende sportliche Leistungen im Einrad fahren beim TSV Lenting Was gefällt dir an deinem Sport besonders? Die Gemeinschaftunterden Sportlern. Wie viele Stunden trainierst du wöchentlich? Unterschiedlich, vormeisterschaften so oftwie möglich. Was war dein größtersportlicher Erfolg? 2.PlatzEuropameisterschaft Welchen sportlichen Traum möchtest du dir noch erfüllen? Teilnahme an der Weltmeisterschaft Was darf bei dir nicht auf den Speiseplan? Schwammerl, Erbsen, Fisch entscheidend, sich regelmäßig auf dem Laufenden zu halten, um die eigeneberuflichezukunft erfolgreich zu gestalten. Der Landkreis Pfaffenhofenfördereseine Mitarbeiterinnen undmitarbeiterund unterstütze sie dabei, ihre Karriere voranzutreiben. Es braucht eine große Motivation, um eine berufsbegleitende Weiterbildung voller Elan neben dem Alltagsgeschäft zu absolvieren, so Melanie Frank,Sachbearbeiterin für Aus- Fort-und Weiterbildung am Landratsamt. Carina Frank istsachbearbeiterin im Sachgebiet Naturschutz,Gartenbau, Landschaftspflege, Ramona Gabriel istimsachgebietjugend, Familie, Bildung fürwirtschaftliche Jugendhilfezuständig. Kathrin Grünwald ist am Landratsamt in der Betreuungsbehörde tätig,lena Thalmeier beim Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Pfaffenhofen (AWP). Der Landkreischef gratulierte den vier Absolventinnen zur bestandenen Meisterprüfung und wünschte ihnen eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Die Kinder und Jugendlichen werden von ehrenamtlichen Patenbeim Lesen und Durcharbeitender Textebegleitet.Hierbei wirdnichtnur der Spracherwerb verbessert, sondern auch die Hintergründe zu den Werkensowie den Inhalten besprochen und diskutiert.landrat Martin Wolf: Besonders wertvoll ist bei der Tätigkeit als Lesepate der generationenübergreifendewissenstransfer. Das Projekt Lies einbuchmit mir! läuftvorerst bis zum Ende des Schuljahres 2019/2020. Auch jetzt istesfür Quereinsteiger noch möglichzu starten. Für die Menschen, die ihre Heimat verlassen haben und sich im Landkreis Pfaffenhofen a.d.ilmeine Zukunftaufbauen möchten, bedeutet das Erlernen der deutschen Sprache,ein Fundament zur Integration in die neue Gesellschaft zu legen. Vor allem die Jüngstenhaben dabei nicht selten Probleme. Trotzder ergänzenden Deutschförderung in den Bildungsreinrichtungen des Landkreises haben es Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund oftmals schwer, die deutsche Sprache in der gefordertenschulzeit adäquat zu erlernen, weiß IntegrationsberaterGerhardTrautmannsberger vomlandratsamt zu berichten. Die Kreisbücherei Pfaffenhofen a.d.ilm stellt hierfür mehrfach wöchentlich alles zur Verfügung,was die jungen Lesefreunde benötigen. Das Sachgebiet Integration stehtallen Interessiertenhierzu und auch allgemein zu Frageninden BereichenZuwanderung,Asyl und Integration gerne zur Verfügung.Sie erreichen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter Tel oder HERAUSGEBER:LANDKREIS PFAFFENHOFEN A.D. ILM HAUPTPLATZ PFAFFENHOFEN TEL FAX VERANTWORTLICH FÜR DEN REDAKTIONELLEN INHALT: PRESSESTELLE DES LANDRATSAMTSPFAFFENHOFEN

9 HochzeitsmesseBadGögging SONNTAG, 1. MÄRZ ANZEIGEN VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG Alles für den schönstentag im Leben Auf der Bad Gögginger Hochzeitsmesse dreht sich alles ums Heiraten Entspannt heiraten Fünf Tipps für eine entspannte Hochzeit n BadGögging (pne) Ganz in Weiß,mit einem Blumenstrauß... sobesang schon Roy Black den schönstentag im Leben. Brautkleider,Anzüge und alles, was sonst noch zu einer Hochzeit gehört, gibt esauf der Hochzeitsmesse Bad Gögging am Sonntag,1. März,von11bis17UhrimKurhaus. Präsentiertwird eine außergewöhnlichevielfalt rund um dasthema Hochzeit. Vielfältiges Angebot Sie findet nun bereits zum achten Mal statt und bietet Beratung und Inspiration rund um den schönsten TagimLeben. Veranstalter istin diesem Jahr der Arbeitskreis Neustädter Wirtschaftsförderung,kurz ANW,unterstützt von Karl Fischer. Pünktlich um 11 Uhr wird Erster BürgermeisterThomas Reimer die Messe eröffnen. Zahlreiche Aussteller präsentieren im Kurhaus dann ein reichhaltiges Angebot. Neben Fahrzeugen für die Hochzeit werden gastronomische Serviceleistungen, Blumendekoration, Brautmoden, Herrenmode, Kosmetik, Trauringe, Schmuck, Erinnerungsfotos undvieles mehr gezeigt. Inspirationen von der Hochzeitsmesse Zukünftigen Brautpaaren schafft die Messe die Möglichkeit, sich unverbindlich über den schönstentag ihres Lebens zu informieren. Wer noch nicht oder nicht mehr heiratenwill, der kann sich einfach aus Spaß an schönen und luxuriösen Dingen verzaubern lassen. Feiern kann man ja auch ohne Hochzeit. Die 9. Hochzeitsmesse Bad Gögging findet Sonntag,1. März,im Kurhaus,AmBrunnenforum 3in BadGögging,statt.Sie öffnetvon Fotos: Pirthauer 11bis17UhrihrePforten,derEintritt istkostenlos. Werkurzfristig noch als Aussteller teilnehmen will, kann unter ANW@neustadtdonau.de Kontakt aufnehmen. Die Veranstalter freuen sich auf viele Besucher. n (e) Damit die Heirat wirklich zum schönstentag im Leben des Brautpaars wird, mussviel organisiertwerden. Mit diesen fünftipps wird die Vorbereitung zum Kinderspiel. 1. Frühzeitig mit der Planung anfangen: Paare sollten am besten schon acht bis zwölf Monate vor der Hochzeit mit den Vorbereitungen anfangen. Dann ist die Auswahl an Terminen und Locations entsprechend größer. Bei Standesämtern ist eine verbindliche Anmeldung zur Eheschließung nicht mehr als sechs Monate im Voraus möglich, Brautpaare können jedoch schon früher nach einer Vorreservierung ihres Wunschtermins fragen. Begehrte Räumlichkeiten sind ebenfallsoft schon lange im Voraus ausgebucht. Hier gilt es,sich frühzeitig zu informieren und Besichtigungstermine wahrzunehmen. 2. Mit einer Checkliste den Überblick behalten: Eine übersichtliche To do-liste,am besten mit einem ungefähren Zeitplan verknüpft, erleichtert die Hochzeitsvorbereitungen enorm. Damit behält man den Überblick über alle zu erledigenden Aufgaben und Termine.Vorlagen für einen praktischen Hochzeitsplaner stellen Hochzeitsportale wie weddix. de zur Verfügung. Gerade in der aufregenden Zeit kurz vor der Die Hochzeitsmesse hilft bei der Planung. Hochzeit gibtesübrigens kein besseres Mittel zur Entspannung als nochmal einen Blick auf die abgehakte Checkliste zu werfen.an ihrem großen Tag sollte dann sowieso nur noch Genießen auf der Agenda stehen. 3. Hilfeannehmen: Die Planung der Traumhochzeit kann aufwendig und zeitraubend sein, doch zum Glück müssen Brautpaare diese Aufgabe nicht allein stemmen. Freunde und Familienangehörige sind sicherlich gerne bereit bei den Vorbereitungen zu unterstützen. Auch am Tagder Feier können hilfsbereitehochzeitsgäste dem Paar unterdie Arme greifen, indem sie zum Beispiel Deko aufbauen, Kinder betreuen oder Foto:Pirthauer Sitzplatzanweiser spielen. 4. Auf Profisvertrauen: In manchen Bereichen kann es sinnvoll sein, Hilfe von professionellen Dienstleistern in Anspruch zu nehmen. 5.Auszeitzuzweit:Beiallden Planungen, Terminen und Erledigungen in den Monatenvor der Hochzeit kann es schnell passieren, dass für Romantik nicht mehr viel Zeit bleibt.doch wer ab und zu gemeinsam ein hochzeitsfreies Wochenende einlegt,gehtdanach mit neuem Elan an die Vorbereitungen heran. Eines sollteman bei allem Planen und Organisieren auf keinen Fall vergessen: Der Kuss vor dem Altar ist der Moment,der am häufigsten geprobtwerden sollte. Tanzen bei Chris für Brautpaare, Gruppen, Vereine Termine nach Absprache, gerne auch zu Hause. Infos: 0170/ Auch als DJ für Hochzeiten und Geburtstage buchbar. Ingolstädter Anzeiger Margit Regner Tel.0841/ margit.regner@iz-regional.de Ihre Medienberaterin vor Ort Wir filmen Ihre Hochzeit! Böheimbstraße Neuburg/Donau Tel. 0151/ guenter-ehrensberger@t-online.de RG VideofilmFullHD FunkenflugForstner Lichtbild und Feuerwerkseinlagen JetztanrufenundTerminausmachen! FeuerwerkeallerArt LichtbildernachWunsch FlammenherzenzurMiete Silvesterverkauf SpezialeffektefürFeuerwehrübungen ForstnerTheodor,staatlich anerkannter Pyrotechniker funkenflug.forstner@gmail.com// Ein Leben lang! Neustadt/Do.Telefon 09445/ MELDUNGEN AUS DEM STANDESAMT Geburten Alina Tiara Bittlmayer,Greding,Max-Müller-Str.14(04.02.) Jessica Pluta,Ingolstadt,DeschingerStr.22(26.11.) Defne-Sila Demir, Manching, Bahnhofstr. 3( ) Antonio Bartucca, Geisenfeld, Am Hochacker 15 ( ) Siar Beqiri, Eichstätt,Parkhausstr. 21 ( ) MoniraHassanein, Reichertshofen, Ganghoferstr. 31( ) Eymen Chnaina Aziz Jelidi,Gaimersheim, Martin-Ludwig-Str. 14 ( ) Eren MustafaKadıoğlu, Ingolstadt,Wielandstr. 10 ( ) Sebastian Konrad Coen,Neuburga.d.Donau, Altmannstetten 3 1/2 ( ) Eheschließungen Michael Volker Schaller und Sabine Elisabeth Pfab, Großmehring,Sudetenstraße 35 (18.02.) Sterbefälle Anni Maria Josefine Merkl geb.gaube,ingolstadt, Langenbucherstr.2(04.01.) GeorgPeterLechermann,Gaimersheim, Ludwig-Thomas-Str.16(26.01.) Martin Joseph Weichenrieder,Ingolstadt,Falterstr.4(05.02.) Paul Euringer,Oberdolling,Ringstr.7(04.02.) Simon JosefTernes,Ingolstadt,Holznerstr.3(05.02.) LuisaErmann, Ingolstadt, Unsernherrner Str. 11 ( ) Ayman Berchih,Bendorf/Rhein, Bahnhofstr.60(05.02.) Alvin Kurteshi,Ingolstadt,Brucknerstr.1(05.02.) Antonia Sophia See,Ingolstadt,Haideckerstr.10A(05.02.) Felix Valentin Blanke,Ingolstadt,BeimSchmalzbuckel 8 ( ) Lukas Starke,Ingolstadt,Wittelsbacherstr.21(06.02.) Maxim Wagenleitner,Ingolstadt,Rossinistr.3(06.02.) Sinan Al-Suleiman,Ingolstadt,Brückenkopf8(07.02.) Konstantin Probst,Ingolstadt,Schäffbräustr.11(08.02.) Bastian Johannes Schmidt,Kipfenberg, Erlenstr.5A(08.02.) Martin Josef Hofbauer und Simone Göller,Ingolstadt, Etrichstr.3(20.02.) Marvin Horstmann und KristaAnneli Kosonen, Ingolstadt,Ludwigstr.11(20.02.) İhsan Uçak, Ingolstadt, Pfarrer-Zankl-Str. 8 und Elif Şaşkin, Augsburg, Nansenstr.15B(20.02.) Heinz DieterHöhnke,Ingolstadt,Kirchstr.7(07.02.) Renate Kreszentia Lindner-Werle geb.lindner, Kösching, Großmehringer Str. 8(08.02.) Franz XaverJackl,Schweitenkirchen, Dr.-Hans-Eisenmann-Str. 3A(09.02.) Franz Waldstein,Ingolstadt,Feselenstr.61A(10.02.) Franz XaverSchmautz,Neuburga.d.Donau, Ostendstr.50 (11.02.) Osman Akaryalı,Ingolstadt,Riezlerstr.55(08.02.) Romy Werther,Wolnzach, Geisenfelder Str. 42 1/2( ) Matthias Noah Brie,Wolnzach, Preysingstr.19(09.02.) David Tabler,Ingolstadt,Gabelsbergerstr.36(10.02.) Mia Lara Major,Ingolstadt,Treylingstr. 9(10.02.) LeoZelić, Eichstätt, Eichendorffstr. 2( ) Noah Valentin Donauer,Ingolstadt,Ludwigstr.27(11.02.) Finja Marlene Maibom,Großmehring,Mühlweg 14 (11.02.) Jona Ulrich Wolfgang Greder, Ingolstadt, Ettinger Str. 47c (12.02.) Moritz Kersten,Ingolstadt,Steinstr.82C(12.02.) Hannes Huber, Ernsgaden, Ringstraße 20 A( ) Jörn Rolf Hardtke und Marion Angelika Förstl, Ingolstadt, Görresstr. 2(21.02.) Semih Soysal,Ingolstadt,Meisenweg 32 und Merve Güler, Neumarkt i.d.opf.,rainbügl 3(21.02.) Ayhan Akdin,Ingolstadt,Guerickestr.15und Şeyda Nur Solmaz, Ingolstadt,Hindenburgstr.57(21.02.) Johann Baumer,Vohburga.d.Donau, Kreuzstr.7(11.02.) Juliana Wiedmann geb.funk, Buxheim, Pankratiusstr. 13 (12.02.) Florian Resch,Ingolstadt,Buxheimer Weg 12(12.02.) Maria Katharina Kaczmarsch geb.schweins,neuburg a.d.donau, Wiesenstraße 22 (13.02.) Sieglinde Leitner,Ingolstadt,Östliche Ringstr.12(13.02.) Georg Lorenz Wild,Ingolstadt,Jesuitenstr.13(14.02.) Magdalena Neugebauer,Ingolstadt,Im Schimmel 4A (12.02.) Julia Katharina Geitner,Denkendorf, Fuchsbergstr.12A(12.02.) Anna Huber, Stammham, Raiffeisenstr. 38( ) Ben Schäpe,Ingolstadt,Parreutstr.5(13.02.) Melina Stell, Ingolstadt, Gaimersheimer Str. 1 B( ) Romi Waldmüller,Waidhofen, OT Wangen, Hohenwarter Str. 10 A(13.02.) Magdalena Weiß,Geisenfeld, Schafhof 1(14.02.) Valentin Wojas,Ingolstadt,Fahrensbachstr.5(14.02.) Valentin Klandt,Vohburga.d.Donau, Pfarrer-Piller-Str.6(14.02.) Milan Georg Schneider,Ingolstadt,Wegastr.10(16.02.) Paulina Swetlana Kunkel, Rohrbach, Bgm.-Schönauer-Str. 3 (17.02.) Robert Böhler und Tuna Selda Peters,Ingolstadt, Waldeysenstr.19(21.02.) Stephan Heinze und Karine Sabine Claude Leulier, Ingolstadt,Hermann-Witz-Str.7A(21.02.) Julius Kucsera, Baar-Ebenhausen, Johannisstr. 8(16.02.) ManfredFürbacher,Ingolstadt,Krautbuckelweg 16 (16.02.) Elfriede Tichy geb.malek,ingolstadt,gabelsbergerstr.46 (19.02.)

10 Seite 8 LOKALES 26.Februar 2020 DruckundWerbung ANZEIGEN Werbung in Anzeigenblättern wirkt Hohe Werbeaffinität:Anzeigenblätter schneidet im Vergleich zu anderen Mediengattungen gut ab n Berlin (e) Anzeigenblattleser zeigen eine hohe Affinität für Werbung im Wochenblatt und bewerten Werbung generell als vorteilhaft.dies istein Fazit aus den Ergebnissen der aktuellen Markt- Mediastudie best for planning (b4p). Rund drei Viertel der Anzeigenblattleser (73,4 Prozent,LpA) empfinden Werbung im lokalen Wochenblatt als positiv.abgefragt wurde,ob sie als informativ,nützlich, kaufanregend, glaubwürdig, unterhaltend oder einfach als dazu gehörend eingeschätzt wird. In der Gesamtbevölkerung(deutschsprachig,ab 14 Jahren)liegt dieser Wert bei 68,2Prozent. Anzeigenblätter vortv, Tageszeitung und Radio Auch im direkten Vergleich mit anderen Medien können die Wochenblätterpunkten: 28,4 Prozent der Menschen in Deutschland finden Werbung in Anzeigenblättern kaufanregend. Dies bestätigt ihre Rolle als relevantes Abverkaufsmedium.GeringereWerte erzielen Ein Kommen und Gehen Pendelbereitschaft in der Region ungebrochen hoch Knapp Menschen pendeln in die Stadt Ingolstadt,umihren Beruf auszuüben. Foto:Bundesagentur für Arbeit n Ingolstadt (e) Die räumliche Mobilität von Arbeitskräften ist eine wichtige Voraussetzung,um regionale Unterschiede zwischen der Arbeitskräftenachfrage und dem Arbeitskräfteangebot auszugleichen. Neben beruflich bedingten Umzügen umfasst sie auch das Pendeln zwischen Wohnort undarbeitsort. Im Vergleich zu Wanderungen vonarbeitskräften fällt die Zahl der Pendler deutlich höher aus. Insgesamt ist die Pendelbereitschaft über die Jahredeutlich angestiegen, erklärtpeterkundinger,pressesprecher der Agentur für Arbeit Ingolstadt. Ingolstadt und die Landkreise große Unterschiede Nach den Ergebnissen der jüngsten Pendlerstatistik wohnten zum Stichtag 30. Juni 2019 insgesamt knapp sozialversicherungspflichtig Beschäftigteinder Region 10,etwa mehr als ein Jahr davor und etwa mehr als noch am 30.Juni Noch deutlicher fiel die Steigerung bei den sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen aus. Waren es 2012 noch knapp , stieg die Zahl innerhalbvon sieben Jahren auf gut , erklärt PeterKundinger. Innerhalb der Stadtgrenzen Ingolstadts arbeiten täglich Beschäftigte sozialversicherungspflichtig,ihren Wohnsitz haben hier aber nur ,was einem Einpendlerüberhang von44.507entspricht. Exakt Ingolstädter hatten am 30. Juni 2019 sowohl ihren Wohn- als auch ihren Arbeitsort im Stadtgebiet.Mehr als 60 Prozent aller Menschen, die innerhalb der Stadtmauern arbeiten, kommen also von auswärts. Etwas über Arbeitnehmer verlassen täglich das Stadtgebiet, bevorzugt Richtung Eichstätt (7.092), Pfaffenhofen(3.333)und München(3.228). Wesentlich anders stellt sich die Situation im Landkreis Eichstätt dar: Hier wohnen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, es arbeiten aber nur in der Fernsehen (23,4 Prozent), Tageszeitungen (19,2Prozent) oder Radio(11,9 Prozent)(jeweils deutschsprachige Gesamtbevölkerung ab 14 Jahren). Insgesamt stehen die Mediennutzer der Printwerbung deutlich positiver gegenüber als anderen Mediengattungen: 27,8 Prozent empfinden Werbung im Fernsehen als störend; bei Apps und Websites sind dies 26,5 bzw. 25,2 Prozent; bei Suchmaschinen und Sozialen Netzwerken sind es 24,4 bzw. 23,3 Prozent.Bei Anzeigenblättern, Zeitschriften und Tageszeitungen liegt dieserwert im Durchschnitt bei unter 10 Prozent. In der neuen Broschüre des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) Anzeigenblätter in der b4p stehen besonders vier Lesertypen unter den Anzeigenblattlesern im Fokus: Etablierte, Familien, Jüngere und Preisbewusste. Mit diesen Clustern erhaltenwerbekunden und Mediaplaner noch bessere Einblicke in die Konsum- und Lebenswelt unserer Leserinnen und Leser.Diese Gravität ist einer der zentralen Gründe, warum die Anzeigenblätter seit 2018 auch in der b4pvertreten sind. Altmühlregion. Während Auswärtige zur Arbeit in den Landkreis pendeln, kommen ihnen täglich gut entgegen, die als Auspendler unterwegs sind, in ersterlinie nach Ingolstadt (25.492), Pfaffenhofen (1.756), München (1.225)und Neuburg-Schrobenhausen (1.160) Menschen wohnen und arbeiten im Landkreis Eichstätt. Ähnlich die Situation im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. Während dort amstichtag genau Beschäftigte ihren Wohnsitz hatten, sind es auf den Arbeitsort bezogen knapp 9.900Menschen weniger.täglich verlassen den Landkreis (gegenüber Einpendlern), am meisten nach Ingolstadt (8.889), Pfaffenhofen (3.021) und Richtung Eichstätt (1.747) Bürgerinnen und Bürger haben sowohl ihren Wohn- als auch ihren Arbeitsort imlandkreis. Auf dem Areal des Landkreises Pfaffenhofenhattenam genau sozialversicherungspflichtig Beschäftigte ihren Arbeitsort, wohnhaft sind hier allerdings beträchtlich mehr,nämlich Rund Menschen passieren täglich die Landkreisgrenze, um in Pfaffenhofen und Umgebung zu arbeiten. Dem gegenüber stehen Arbeitnehmer, die außerhalb beschäftigt sind und täglich in erster Linie nach Ingolstadt(11.333), München (10.235), Freising (2.212) und Eichstätt(2.152)zur Arbeit fahren Sozialversicherungspflichtige leben und arbeiten im Landkreis Pfaffenhofen. Schließlich ist die b4p als führende Studie bei den Mediaplanern gesetzt,auch weil sie wichtige Informationen über die bevorzugten Marken der Leser erhalten,sagte Sebastian Schaeffer, stellvertretender BVDA-Geschäftsführer und Leiter Markt- und Mediaservice. Außerdem gelinge es der b4p im Vergleich zu anderen Markt-Mediastudien mit ihren umfassenden ANZEIGE Team-Erfolg an der Frischetheke E center Gaimersheim mit Fleisch-Star 2020 ausgezeichnet Die Mitarbeiter des E center freuen sich über die Auszeichnung. n Gaimersheim (e) Der renommierte Branchenpreis Fleisch- Star für die beste Fleisch-Theke Deutschlands geht dieses Jahr an das E center in Gaimersheim. Das 15-köpfige Team aus der Dr.-Ludwig-Kraus-Straße sicherte sich die Auszeichnung in der Kategorie Verkaufsfläche über2.000 Quadratmeter. Eine großartige Leistung der Kolleginnen und Kollegen an der Service-Theke und ein echter Motivationsschub für uns alle, freut sich Bezirksleiter Franz Käs. Wir legen hier sehr viel Wert auf Nachhaltigkeit und die Herkunft unserer Frischware und bieten unseren Kunden deshalb auch viele regional erzeugte Fleischspezialitäten, beispielsweise unser baye- Fast die Hälfte der deutschsprachigen Bevölkerung zählt zu den Lesern einer durchschnittlichen Wochenblattausgabe. Fotos: Colourbox demografischenangaben besonders gut, auch Interessen, Motivationen,Wertvorstellungen und Bedürfnisse der Menschen transparent zu machen. Insgesamt zählt fast die Hälfte der deutschsprachigen Bevölkerung (48,4 Prozent)zu den Lesern einer durchschnittlichenwochenblattausgabe (LpA). Das sind 34,2 MillionenMenschen. Foto:Edeka rischesstrohschwein. EdekaSüd- bayern-vorstand Claus Hollinger und Neukauf Südbayern-Geschäftsführer Lothar Odenbach gratulieren: Das E center-team hat sich diesen Preis redlich verdient! Es überzeugt unsere Kunden mit Kompetenz und außergewöhnlichem Engagement in einem sensiblen Sortimentsbereich und wird so zur Metzgertheke ihres Vertrauens. Die Auszeichnung des Fachmagazins Lebensmittel Praxis wurdeam19.februar2020imrahmen des 28. Deutschen Fleischkongresses in Königswintervergeben. Sie würdigt insbesondere herausragende Leistungen bei Beratung und Bedienung, der Sortiments- PERFEKT IN SZENE GESETZT VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG Digitaler Wandel brauchtvisionen Inspiration für die Druckwelt von morgen n Berlin (e) WerVisionen hat, sollte zum Arzt gehen, erklärte der frühere Bundeskanzler Helmut Schmidt einst in einem Interview und relativierte seine Aussage später als pampige Antwort auf eine dusselige Frage. Denn Visionen sind natürlich wichtig: Sie sind der Ausgangspunkt für Ziele, Strategien und Maßnahmen. Wer keine Vision hat, hat kein Ziel. Und wer kein Ziel hat,kommt nirgends an. Geschäftsmodelle für das Digitalzeitalter,Methoden, um Innovationen marktfähig zu machen, Best Practices für die Eingangs-und Ausgangslogistik sowie Nachhaltigkeit als profitabler Wettbewerbsfaktor standen neben vielen weiteren zukunftsorientiertenthemen im Mittelpunkt des Treffpunkt Innovation des Bundesverbandes Druck und Medien im November in Berlin. 25 erfolgreiche Experten hatte der Bundesverband Druck und Medien zu diesem Anlass zusammengetrommelt,um rund 130 Teilnehmern Inspiration und Hilfestellungen für die Druckwelt von morgen zu bieten. Präsentationen und vor allem Diskussionen zeigten Möglichkeiten und Wege auf,wie Unternehmen Kunden gewinnen und gestaltung sowie hinsichtlich der Produktqualität. Bei anonymen Testkäufen stetig gepunktet Die Fachmetzgerei im Flagshipstore der Edeka Südbayern setzte sich in der Finalrunde des Fleisch- Star 2020 gegen hochkarätige Mitbewerber aus ganz Deutschland durch. Bei anonymen Testkäufen punktete das Service-Team immer wieder, so dass die Lebensmittel Praxis zu dem Urteil kam: Eine Fleisch- und Wursttheke wie aus dem Bilderbuch. Hoch im Kurs:Spezialitäten aus der Region Regionalität und Qualität werden groß geschrieben in dem Quadratmeter-Vorzeigemarkt.Und das spiegelt sich auch an der Gewinner-Thekewider:Vom bayerischen Strohschein aus artgerechterhaltungüber Altmühltaler Lamm und das Bayern-Steak bis hin zum US-Roastbeef kundenorientiert und freundlich, gehen die Gaimersheimer auf aktuelle Verbrauchertrends ein und erfüllen jedenwunsch. Das E centerwird darüber hinaus mit hochwertigen Produkten der Edeka Südbayern- TochterSüdbayerischeFleischwaren beliefert. Und: An der Fleischtheke werden viele Stammkunden noch persönlich mit Namen begrüßt. Auch darauf legen sie vor den Toren Ingolstadts Wert. binden, ihreeffizienz steigern und ihrewertschöpfungsprozesse optimieren. Das Fazit:Innovation hatwenigermittechnikzutun,alsmitmenschen. Denn es kommtauf Ideen und Prozesse an. Amazonzum Beispiel mache ein Drittel seines Umsatzes über das Angebot Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauftenauch... Soschaffekünstliche Intelligenz zwar keine neuen Produkte, aber das Potenzial, mit KI den Geschäftserfolg zu steigern, ist riesig. Auch der Ansatz, etwas bewusst nicht zutun, kann sich langfristig als eine rentable Strategie erweisen. Wenn bestimmte Kundenwünsche den hochautomatisiertenworkflow zusehr aufhalten, lehntbeispielsweise Robert Dembinski von Lensing Druck, Dortmund, wie er berichtete, auch schon mal einen Auftrag ab. Einig waren sich die Teilnehmer in jedem Fall darüber,dass esin Kundengesprächen immer noch vielzuhäufigumpreisegingeund zu selten um die Ziele,die ihre Kunden mithilfe der Druck- und Mediendienstleister wollen und können. erreichen Qualität seit über 25 Jahren.

11 HistorischeBlätter JAHRGANG 11 AUSGABE NR EinHauchvonKulturmafia vongerdtreffer Pistorinis hat es mehrere in Ingolstadt gegeben. Der Theologe und Prediger: Maximilian Emanuel Kajetan Da warder Jesuit,Maximilian Emanuel Kajetan, der 1688 in MünchenzurWeltkam.SeinVaterwar kurfürstlicher Kammerdiener und der Kurprinz Max Emanuel sein Taufpate.InIngolstadt hatteerzum Magister studiert, dann Theologie begonnen und mit dem Doktor abgeschlossen. Er wurde 1701 Professor für Ethik an der Landesuniversität und später dann als wortgewaltiger Prediger berühmt, als er beim jüngstenbruder des bayerischen Kurfürsten, dem Wittelsbacher Fürstbischof Josef Clemens in Köln, wirkte. MaxEmanuel Pistorinis Familie hattealso beste Beziehungen zum Hause Wittelsbach. In welchem Verhältnis er zu Raymund Max Pistorini stand, lässt sich auf den ersten Blick nur vermuten. Raymund war jedenfall ebenfalls in München geboren. Sein Vater Balthasar war ebenfalls bei Hofe tätig als Hofmusicus,Sänger an der Münchner Hofkapelle (1641 bis 1655), also noch zu des großen bayerischen Kurfürsten Maximilian I. Zeiten (der regierte Bayern ab 1598 als Herzog und von 1623 an als Kurfürst) und unterseinem Sohn Maximilian II. Emanuel (der 1679/1680 bis 1726 Bayern vorstand). Es wäre verwunderlich, wenn zwischen MaxEmanuel Pistorinis Vater (Kammerdiener) und Raymund Maxens(den das Bayerische Gelehrtenlexikon als Raymund Maria führt) VaterBaldassare(Hofmusicus) kein Zusammenhang, wenn, auch um Generationen versetzt,bestünde. Baldassares Tochter Giovanna (Raymunds große Schwester)war 1652 bis 1655 im weiblichen Hofstaat als Kammerfrau der Kurfürstin HenrietteAdelaide(der Gemahlin Kurfürst Ferdinand Marias)tätig heiratet sieinwien einen Kollegen ihres Vaters,den Bassisten Benedetto Sarti, nachdem ihr Vater an die Wiener Hofkapelle als Musiker in Kaiserliche Dienste gewechselt war. Der Mediziner: Raymund Max Das Biographische Lexikon der Ludwig-Maximilians-Universität München vermag für den MusikersprossRaymund Max(oder Maria) zwar den Geburtsort München, aber kein Geburtsdatum anzugeben.daeraber1648,zumendedes Dreißigjährigen Krieges also,das Münchner Jesuitengymnasium abgeschlossen hat, muss er wohl (großzügig gerechnet) etwa um 1630zurWeltgekommensein.Max Emanuel Pistorini geht 1682vom Münchner Jesuitengymnasium ab: 34 Jahre Distanz eine Generation, zwei Studentengenerationen. Das genannte Gelehrtenlexikon Bayerns nenntraymund Pistorini einen churbaierischen LeibmedicusundRathausderletztenHälfte des vorigen Jahrhunderts.Er studierte in Bologna der altehrwürdigen Universität und dann in Ingolstadt an der Bayerischen Landesuniversität.Das war zwar nicht unbedingt Voraussetzung,aber alles andere als schädlich, wollte man in Bayern am Hofe Karriere machen. In Bologna hatte Raymund Pistorini (dem Matrikeleintrag der Universität Ingolstadt vom 12. November 1671 zufolge), bereits den Doktorgrad der Medizin erworben. In Ingolstadt wurde er Primarius der Medizin, Anatomie und Chirurgie.Es scheint, dass er schon vor dieser Berufung als Kurfürstlicher Leibarzt in München tätig gewesen war. Dass es an einer Universität vom Ansehen und der Bedeutung derer in Ingolstadt zwischen einem vom Hof entsandten Medicus und dem vorortakademisch erfahrenen Dekan einer selbstbewusstenmedizinischen Fakultät,wenn auch nicht unbedingt in inhaltlichen, akademischen Fragen von Forschung und Die Pistorinis Theologen, Mediziner und Hofmusiker Libretto eines Hochzeitsgedichts von Balthasar Pistorini, verfasst aus Anlass der Ankunft der Kurfürstin Adelaide von Savoyen in München. Foto:Treffer Lehre, aber nachgerade unausweichlich zu solchen des Protokolls, der Pré-Seance, des Ranges, zu Unruhe, jazustreitigkeiten, führenwürde,hätte selbstder selbstbewusste Hof zu München erkennen können. Raymund Pistorinis Ingolstädter Aufenthalt warvermutlich ein nur kurzes akademisches Gastspiel. Er scheint 1672(pünktlich zum 200. Geburtstag der Bayerischen Landesuniversität)wieder nach München zu seiner Tätigkeit als Leibarzt zurückgekehrtzusein. Als Mitglied des Kurfürstlichen Medicinal-Kollegiums beteiligt sich Raymund 1676 und 1678 an Gutachten, die sich für eine stärkere Praxisorientierung der Ingolstädter Medizinerausbildung aussprechen (R.A. Müller in: Biographisches Lexikon der Ludwig-Maximilians Universität München). Der Musiker: Balthasar Da hatte er seinen Vater Balthasar längst begraben. Baldassare warum1600initalien geboren worden (was Südtirol nichtausschließt).imbayerischen Musikerlexikon heißt es: Über seine genaue Herkunft und das Geburtsdatum ist nichts bekannt.aus den Wiener Totenbeschauprotokollen vom6.januar 1660 gehthervor, dass[baldassare]pistorini sechzigjährig verstorben ist demzufolge er um 1600 geboren sein dürfte. Wobei allerdings eine beachtliche Lücke in der Verwandtschaftsabfolgeverbleibt.Nach den oben getroffenen Aussagen und Annahmen, war Raymund (der Arzt)um 1630 geboren. Der Kammerdiener und Höfling Anton Franz um 1648 (was eine Vetternschaft denkbar macht),und Maximilian Emanuel (gesichert) Als Hofmusiker,Sänger (Bass), Literat,Textdichter hat Baldassare Pistorini in der bayerischen Musikgeschichte durchaus Spuren hinterlassen, die allerdings vorwiegend mit der Landesgeschichte, nicht mit der Ingolstädter Geschichte, verknüpft sind. Über viele Jahre (1641bis 1655)war er Sänger am Bayerischen Hof verfasste er eine ausführliche Beschreibung der Münchner Residenz(abgefasst in italienischer Sprache), dazu gedacht, das prachtvolle Bauwerk zu preisen, eine Form des Herrscherlobs (und ein Musterbeispiel der Rhetorik) auch so bereitet man der familia den WegzuÄmtern und ins Herz des Herrschenden. Und wer kann, der kann, und schreibt(1652) aus Anlass der Ankunft des Brautpaares Ferdinand Maria von Bayern und HenrietteAdelaide von Savoyen ein Hochzeitsgedicht Applausi festivi. Im Bayerischen Musiker-Lexikon(online)heißtes weiteretexte Pistorinis Lobgesänge und Gedichte gedruckt im Jahre 1653 sind von großer Wichtigkeit für die Kenntnis der Kurbaierischen Hofkultur, gehören wie das Hochzeitsgedicht in den Bereich der höfischen Panegyrik:Werke, die Balthasar Pistorini anlässlich des(aufwändig zelebrierten und)gefeierten Besuches der Kaiserfamilie (1653) inmünchen verfasst hat. Kaiser Ferdinand III. hatereinen glorifizierenden Gesang La Cetra gewidmet,eine Laudatio,welche die Tugenden, Verdienste und vor allem Siege des Kaisers und seines Hauses rühmt. Der dritten Gemahlin des Kaisers, EleonoreGonzaga, istein drama musicale gewidmet( Il Danubio Consulato ) das nach dem Libretto Pistorinis auf dem großen Fischteich im Hofgarten gegeben wurde.in der dramatischen Kantate treten die Personifikationen der bayerischen Flüsse auf:donau, Isar,Inn und Ilz wobei die Donau als Königin der Flüsse würdevoll hervorragt. Bemerkenswert: In München drückt die allegorische Personifikation der Donau ihre Hoffnung aus,die an der Isarweilenden Herrscher( Li due Gran Ferdinandi, Eleonora la Magna Imperatrice )mögen bald heimkehren. Das dritte(gedruckte) Libretto Pistorinis kündetvon der Wahl Ferdinands zum römisch deutschen Kaiser.Dabei, so das Bayerische Musikerlexikon, war ihm anscheinend vor allem daran gelegen, Kaiser Ferdinand III. für sich zu gewinnen, von dessen Interesse an der Musik er wohl wusste.womöglich hatte er auch schon einen Wechsel an den Kaiserlichen Hof inwien im Blick der 1655 auch zu Stande kam bis 1660 war er hochangesehener Sänger der Wiener(Kaiser-) Hofkapelle. Man merke: ein Hof -Sänger ist kein Stimmführer eines gehobenen Männerchores,er ist,wenn er es versteht, ein tonangebendes Mitglied des Kulturkreises um den Herrscher.Nun gut,esgibtmachtvollere Häftlinge,die bei denen es um die reale Macht geht,um Kanonen, Marschkolonnen... Diese tolerieren in Maßen die Propheten der Kultur,der weichen Faktoren der Staats-Kunst. Und als Künstler bei Hofekannmansoeinigesfürseine famiglia tun. HeutesollesKünstlerfamilien geben, die generationsübergreifend vom Souverän alimentiertwerden VaterKünstler,Mutter Fotograf,TochterLiteratin (wen scherts?), alles ganz tugendgerecht,dietöchterstandesgemäß verheiraten, die Söhne zu geschätzten Medizinern führen. Wer wollte es einem verwehren? Ach, übrigens: Für Ingolstadt von heute ist es streng verwehrt, den Terminus Kulturmafia auch nurganzleiseindenmundzunehmen. Für Ingolstadt sind die Pistorinis sonstweiter nicht mehr in Erscheinung getreten. Johann Heinrich Angriener Professor für Philosophie in Ingolstadt Adam Dichel Über die Ingolstädter Professur zum Jesuitenprovinzial vongerdtreffer Zu den Ingolstädter Professoren, die Geburtstag hatten, gehörtjohann Heinrich Angriener (auch die Schreibweisen Angrienner und Angrüner sind für seinen Nachnamen bekannt). Den Ingolstädter Leitmedien war dies eine Meldung, gar einen Bericht,nichtwert.Der Mann gibt kein Aufregungsmerkmal, kein Erregungspotential zu erkennen. Zudem hat man gut das mangelnde historische Bewusstsein der Regierenden zu beklagen sich aber mit alten, längstvermoderten Professoren zu befassen, das passt wohl nicht ins Berichtschema. Hier also zum 360.Geburtstag die Lebensgeschichte: Angriener kommt am 21. (oder 22.) Oktober 1660 zur Welt. Sein Geburtsort ist Amberg.Sein Vater Johann Michael ist dort Stadtarzt und Regierungsmedicus.1677 ist Angriener an der Philosophischen Fakultät der Universität Dillingen eingeschrieben und erwirbt dort das Bacalaureat folgt mit einer Disputation De mundo elementaris die Promotion zum Magister. Während des Studiums fasst Angriener den Entschluss, sich dem Jesuitenorden anzuschließen tritt er ihm bei. Über die nächsten Jahre ist wenig bekannt, aber gewiss hat Angriener die für jeden jesuitischen Zugang vorgeschriebenen Stadien durchlaufen. Bekannt ist,dasser zum Studium der Theologie nach Dillingen kommt. Jedenfalls ist er dort als Defendent einer unter dem Vorsitz Balthasar Strohmaiers abgehaltenen Disputation an der Theologischen Fakultät bezeugt. Strohmaier,zehn Jahre älter als Angriener,stammt aus Obererding (in Oberbayern, nach anderen Quellen direkt aus München, wobei vielleicht ein ausgreifendes Territorialdenken der Landeshauptstadt mitzudenken ist).auch er ist Jesuit,durchläuft den philosophischen Dreijahreskurs in Ingolstadt und absolviert das Magisterium in Amberg und Neuburg an der Donau. Im Anschluss an das Tertiatsjahr in Altötting liest er zweimal den Dreijahreskurs,erst in Dillingen, dann in Ingolstadt kehrt er als Professor für Dogmatik nach Dillingen zurück.in diese Zeit fällt auch die oben angesprochene Disputation. Unmittelbar danach verlässt Strohmaier Dillingen und kommt wieder als Dogmatikprofessor nach Ingolstadt. Angriener folgt ihm bald nach. Man scheint sich in der reisenden und umherziehenden Jesuitenschaft an den verschiedenen akademischen Ortenund Niederlassungen immer wieder verabschiedetzuhabenundsichhierunddort immer wieder auch neu begegnet zusein.eslässtsicherahnen,welche persönlichen Beziehungen und Netzwerke daraus entstanden, welche Vorstellungen von Beheimatung und Verwurzelung damit verbunden waren, namentlich die im Orden der Brüderlichkeit der Ordensmitglieder und weniger lokalgebundener Art kommtangriener Strohmaier nach Ingolstadt nach, der bis 1702 in Ingolstadt bleibt.dann geht Strohmaier als Instruktor und Rektor des Probationshauses nach Altötting. Angriener unterrichtet jetzt Philosophie an der Universität Ingolstadt.Wieder steht er dem philosophischen Dreijahreskurs vor. Nach Ingolstadt hält sich Angriener am Landsberger Kolleg auf, nur kurze Zeit von einem Aufenthalt in Luzern als Pfarrer unterbrochen. Die weiteren Etappen seines Lebens bleiben ungewiss. Er soll bis zu seinem Tod 1712 in Fribourg unterrichtet haben. vongerdtreffer Adam Dichel kam am 10.Dezember1682inRegensburgzur Welt.Mit 16 Jahren trat er in den Jesuitenorden ein. Ingolstadt wurde in der Folge sein Heimatsstandort; er widmete sich dort der Philosophie, dann dem Studium der Theologie; in dieser Zeit wurde er 1711 Eichstätt zum Priester geweiht bis 1724 unterrichtet er Philosophie an der Universität Innsbruck und hat ein kurzes Zwischenspiel in Dillingen. 1724bis 1729 unterrichtete er dann in Ingolstadt Dogmatik.Aus dieser Zeit (1726) stammt seine Schrift Problemata Theologica de Peccato.Auch das 1728 in Kempten erschienene sighaffte(s) Leben und Tod Weyland der Frey-Reichsfrauen vonsankt Vinzentz, geborene Freyin von Rehmingen in einer Leich- und Ehrenpredigt fällt in diese Zeit. Dann geht Dichel weder nach Innsbruck,unterrichtet dort als Professor Moraltheologie, ist zugleich Präfekt der höheren Schulen. Dieser systematische Wechsel von Ort zu Ort hat Methode.Er dient einerseits in der akademischen Tätigkeit der Heranbildung geeigneten Nachwuchses. Zugleich schafft Die Problemata Theologica de Peccato von Foto:Treffer er Vertrautheit mit den Ordensleuten der verschiedenen Niederlassungen, Kenntnisse über die ordensinternen Fragestellung; er verschafft auch durch die Diskussionen und Tischgespräche zu den allgemeinpolitischen Fragen der Zeit,in die der Orden verwoben ist und zu denen es durchaus unterschiedliche Ansichten auch unter Jesuiten gegeben haben mag,ein Wissen,wie die Mitbrüder zu den einzelnen Themen stehen. Er verschafft darüberhinaus auch die Möglichkeit, die Fähigkeiten, die Orientierungen, die Entwicklungs- perspektiven der Mitbrüder kennen zu lernen. So erwächst die Befähigung zu höheren Ämtern im Orden.MitdemBeginndesRektorates in Luzern im Oktober 1761 steigt Dichel in die obere Ordenshierarchie auf, allerdings( nur ) in der deutschsprachigen Verwaltung,der er bis zu seinem Tode angehören wird. In den folgenden Jahren ist er Rektor an verschiedenen Kollegien: Innsbruck( ),Augsburg( ), Neuburg (1741/ 1742), Dillingen (1742/1743 dort Rector magnificus ), Landshut (1743), Regensburg( ). In zwölf Jahren war er mithin Chefvon sechs Jesuitenniederlassungen. Zusätzlich war er seit 1744 Socius des Provinzials,also stellvertretender Leiter der Oberdeutschen Ordensprovinz,die er vom Oktober 1751 bis Dezember 1754 dann als Provinzial selbst leitet.nach dem Ausscheiden aus diesem höchsten Ordensamt in der Provinz kehrt Dichel 1754 bis 1762 als Regens nach Ingolstadt zurück, geht 1762 bis 1765 nach Neuburg, zuletzt nach Landshut,woeram13. Mai1769 verstirbt. Sein akademisches Wirken bleibt eher überschaubar,seine Bedeutung liegt mehr in Steuerung und Verwaltung des Ordens.

12 Seite 10 REGION 26. Februar 2020 RückgangderVerkehrstotenundVerletzten Verkehrsbilanz 2019 für das Polizeipräsidium Oberbayern Nord n Ingolstadt/Eichstätt (e) Auch wenn bei der Gesamtzahl der Verkehrsunfälle(+3,3%) ein leichter Anstieg zu verzeichnen war, reduzierte sich die Zahl derunfällemit Personenschäden und der verletzten Personen. Zudem war ein Rückgang bei den im Straßenverkehr getötetenverkehrsteilnehmern zu verzeichnen. Die Verkehrsunfallentwicklung 2019 im Bereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord(in Klammern Vergleichszahlen aus 2018): Unfallentwicklung Die Verkehrsunfallentwicklung des Jahres 2019 im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Nordzeigt abermals eine leicht steigende Tendenz bei den Gesamtunfallzahlen. Es wurden Verkehrsunfälle (49.032) Vorjahreswerte in Klammern aufgenommen. Dieser Bereich umfasst die zehn Landkreise Erding, Freising, Ebersberg, Dachau, Starnberg, Landsberga. Lech, Fürstenfeldbruck, Eichstätt, Pfaffenhofena. d. Ilm, Neuburg-Schrobenhausen und die Stadt Ingolstadt. Es ereigneten sich 6.317(6.486) Verkehrsunfällemit Personenschaden, bei denen 8.253(8.474) Personen verletzt wurden. Im Jahr 2019 verloren 70 MenschenaufdenStraßenindenLandkreisen des Präsidialbereichs Oberbayern Nordihr Leben, 5Personen weniger als im Vorjahr. Räumliche Aufteilung der Unfälle Innerhalb geschlossener Ortschaften wurden bei Verkehrsunfällen 17 Menschen getötet. Außerhalb geschlossener Ortschaften kamen bei Verkehrsunfällen 53 Personen ums Leben. Im Jahr 2019 konnte ein Rückgang der Zahl der Unfalltotenfestgestelltwerden. Wurden 2018 im Präsidialbereich 75 Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr getötet,waren esimjahr Todesopfer. Alkohol und Drogen 2019 war bei 653(601) Verkehrsunfällen Alkoholgenuss unfallursächlich. Dies stellt einen Anstieg um 8,7%dar.Bei diesen Unfällen wurden 415(332) Personen verletzt.5(8) Menschen fanden dabei den Tod. Die Unfälle unter Drogeneinflussstiegenvon51auf 69 an und bewegen sich damit weiterhin, verglichen mit den Alkoholunfällen, auf deutlich niedrigerem Niveau. Bei diesen Unfällen wurden 58(32) Personen verletzt,drei Personen(0) wurden getötet. Geschwindigkeit Zu über Unfällen kam es auf den Autobahnen im Bereich der PP Oberbayern Nord. Bei GeschwindigkeitsunfällenkamenimJahr201916Menschen ums Leben. Im Vergleich zum Vorjahr konnte damit eine Reduktion dieser Unfälle um 6,1%erreicht werden. Bei den Verkehrsunfällen mit tödlichem Ausgang konnten 8 Personen oder 33,3%weniger als Opfer registriert werden. Der Anteil der Geschwindigkeitsunfälle im Kontext des Gesamtunfallgeschehens bleibtweiterhin hoch. Insgesamtwurden im Jahr 2019 im Rahmen der Verkehrsüberwachung mit technischem Gerät Verkehrsteilnehmer beanstandet.davon lagen im Anzeigenbereich und wurden verwarnt. Junge Fahranfänger (18-24Jahre) Die Risikogruppe der jungen Fahranfänger war 2019 an Verkehrsunfällen (4.266)beteiligt. Dies stellt einen Anteil von 8,2 % an der Summe aller Unfälle dar.16 der hierbei getöteten 24 Personen und der verletzten Personen waren selbst junge Verkehrsteilnehmer. Etwas mehr als die Hälfte,nämlich 2.385(2.450)Unfälle wurden durch die jungen Fahrer verursacht. 15(11) Menschen fanden bei diesen Unfällen den Tod(21,4%aller Getöteten).1.697(1.819)Personen wurden dabei verletzt(20,6% aller Verletzten). Die altersbedingte Risikobereitschaft und noch nicht hinreichend ausgereifte Fahrpraxis führen immer wieder zu Geschwindigkeits-, Vorfahrts- und Abbiegeunfällen, gerade bei nächtlichen Fahrten. Dies belegt auch die Tatsache,dass diese Zielgruppe zu 26,4%anden Geschwindigkeitsunfällen und zu 20,2 %an den Alkoholunfällen beteiligt ist. Seniorenunfälle (ab65jahren) Im Jahr 2019 waren ältere Menschen an 4.098Verkehrsunfällen beteiligt,dies entspricht einem Anteil von 8,1%an den Gesamtunfällen. Insgesamt ist ein stetiger Anstieg(29,3%)bei den Unfällen mit Beteiligung von Senioren seit 2011 festzustellen. Diese Entwicklung ist auch bei den von Senioren verursachtenverkehrsunfällen (35,2%) zu beobachten. Die Zahl der getöteten Senioren ist mit 19 (21) im vergangenen Jahr um 9,5%zurückgegangen. Gurt- und Helmpflicht Zehn der insgesamt 31Todesop- fer in PKW, LKW, Reisebus und Wohnmobil warenimvergangenen Jahr bei Verkehrsunfällen nachweislich nicht angegurtet.dies entspricht wieder einem Anteil von jährlich rund einem Drittel. Alle getöteten Kradfahrer trugen hingegen den vorgeschriebenen Schutzhelm. Motorradunfälle Im Jahr 2019 waren 829 (858) Kradfahrer an 806(825) Verkehrsunfällen beteiligt, 17 Kradfahrer wurden hierbei tödlich verletzt, während 2018 noch 22 Kradfahrer ihr Leben ließen. Die Zahl der verletzten Kradfahrer fiel bei diesen Unfällen zuletzt hingegen leicht von 716 auf 714 Personen(-0,3%). Die häufigsten Unfallursachen bei Motorradunfällen waren erneut zu hohe Geschwindigkeit (24%), fehlender Sicherheitsabstand (16 %), Fehler beim Überholen(12%). Mit 456 (452) Verkehrsunfällen wurdegutdiehälftedurchdiemotorradfahrer selbstverursacht.motorradfahrende ab 45 Jahren waren in diesem Zusammenhang deutlich höher(ca. 38%) als anderealtersgruppen an Motorradunfällen beteiligt. Schulwegunfälle Im abgelaufenen Schuljahr war mit 71 Schulwegunfällen ein Rückgang im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 2017/2018 um 33 %zu verzeichnen. Die Zahl der verletztenschüler sank von122 auf 83. Glücklicherweise wurde im vergangenen Schuljahr zum vierten Mal in Folge wieder kein Schüler tödlich verletzt.wo eine Verkehrsregelung durch Polizei oder Schulweghelfern stattfand, war überhaupt kein Unfall zu verzeichnen (2017/2018: ein Unfall). Letzteres zeigt einmal mehr,wie wichtig der Einsatzvon Schulwegdiensten ist. Fußgängerunfälle Im Jahr 2019 ereigneten sich im Bereich der Polizeipräsidiums Oberbayern Nordinsgesamt499 (532)Verkehrsunfällemit Beteiligung von Fußgängern. Dabei kamen 6(4) Fußgänger ums Leben und 381(414)wurden verletzt. Radfahrunfälle Gab es im Jahr 2018 noch Verkehrsunfälle mit Beteiligung vonradfahrern, warendies im Jahr 2019 mit etwa zwei Prozent mehr. Dabei wurden 10 (6)Radfahrer getötet, (1.844) Radfahrer wurden bei diesen Unfällen verletzt.die deutliche Mehrheit,nämlich 69,1 %der Unfälle wurden von den Radfahrern selbstverursacht. Um Unfallfolgen zu minimieren, tragen die Fahrradfahrer auch selbsteine Verantwortung. Fahrradunfälle ohne Helm führen meistens zu gravierenden Kopfverletzungen vor allem bei einem Zusammenstoßmit einem Kfz.Soist es besonders auffällig,dass 90 Prozent der getöteten Radfahrer keinen Helm trugen. Auch bei den schwerverletzten Radfahrern ist festzustellen, dass241(66,6%) der Radler keinen Helm trugen, bei den Leichtverletzten waren es (66,8%). Verkehrsunfälle mit Pedelecs Noch beträgt der Anteil der Unfälle mit Pedelecs bisher nur rund 11 %an den Gesamtunfällen aller Rad Fahrenden. In den letzten Jahren zeigt sich aber eine deutlich ansteigende Tendenz.So wurden im Jahr 2019 insgesamt 242 (170) Unfälle(+42,3% im Vergleich zum Vorjahr)mit Pedelecs aufgenommen. Hierbei wurden insgesamt 234 (167) Pedelecfahrer verletzt und einer(1) getötet. Elektrokleinstfahrzeuge Elektro-Tretroller,oftauch als E-Scooter bezeichnet, sind im öffentlichen Straßenverkehr seit dem 15.Juni 2019 nach der sog. Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (ekfv)erlaubt.sie betrifft E- Scooter und Segways, nicht aber andere sog. Personal Light Electric Vehicles(PLEV)wie Airwheels,Hoverboards oder E-Skateboards,weil diese keine Lenk-/Haltestange haben. Bisher liegen beim PP Oberbayern Nord noch wenig Erfahrungen im Unfallgeschehen vor: Im Jahr 2019 ereigneten sich seit ihrer offiziellen Einführung Mitte Juni bisher zehn Verkehrsunfälle mit Beteiligung sog. Elektrokleinstfahrzeuge. Dabei wurden sieben Führer von Elektrokleinstfahrzeugen verletzt. Getötete Personen gab es bei diesen Unfällen bisher nicht.fast alle, nämlich neun Verkehrsunfälle, wurden durch die Fahrer der Elektrokleinstfahrzeuge selbst verursacht. Hauptunfallursachen warenalkohol/ Drogen, falsche Straßenbenutzung,Überholen und Sonstige Ursachen(z.B.Gleichgewichts-und Handhabungsprobleme). Schwerverkehr Foto:Colourbox Im Jahr 2019 ereigneten sich 2.553(2.635)Verkehrsunfälle, bei denen Schwerverkehrsfahrzeuge beteiligt waren. Bei 1.709(1.804) Unfällen, also bei 66,9%aller Unfällemit Schwerverkehrsbeteiligung, war der Schwerverkehr selbstder Unfallverursacher.6(8) Menschen wurden bei diesen Unfällen getötet und 428(486)wurden verletzt. Bundesautobahnen(*) Im Jahr 2019 wurden insgesamt (7.271) Verkehrsunfälle auf den Bundesautobahnen im Bereich des PP Oberbayern Nord registriert. Dies entspricht einem Rückgang um 0,1 Prozent.Dabei verloren 14 Menschen ihr Leben, fünf mehr als im Vorjahr.151(141) Personen wurden schwerverletzt,1.265 (1.431) leichtverletzt.die Beamtender Verkehrspolizeiinspektionen/Autobahnpolizeistation betreuen im hiesigen Bereich die AutobahnenA8,A9, A92,A93,A 94,A96unddieA99. (*) Diese Unfallstatistik umfasst auch Verkehrsunfälle im Übertragungsbereich der BAB im Bereich des Polizeipräsidiums München. Landstraßen außerorts Im vergangenen Jahr nahmen zwar die Gesamtunfälleauf den außerörtlichen Landstraßen um 880VU(+5,9%) zu, die Unfallfolgen jedoch konnten bei den Toten um 8, bei den verletzten Personen um eine minimal gesenkt werden. Vor allem Kleinunfälle, die von der Polizei im Kurzaufnahmeverfahren bearbeitet werden, nahmen um 925 (+8,5%)zu. Einen erheblichen Anteil daran bilden die Wildunfälle, über die nachfolgend gesondert berichtet wird. Wildunfälle Die Anzahl der Wildunfälle bildet mit rund 22 %einen erheblichen Anteil am gesamten Unfallgeschehen im Bereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord. Bei den Wildunfällen gab es im Präsidialbereich einen Anstieg um knapp 10 Prozentvon auf (43) dieser Unfällewaren Unfällemit Personenschaden, dabei wurden eine(0)person getötetund 51(44) Personen verletzt,schwere Verletzungen erlitten 20(10)Personen. 17 (12) dieser Unfällewaren schwerwiegende Unfälle mit Sachschaden und bei 99,4 %(11.150) aller Wildunfälle handelte es sich um Verkehrsunfälle im Kurzaufnahmeverfahren. Wildunfälleereignen sich im gesamtenjahresverlauf,wobei der späte Frühling bzw. Frühsommer und der Herbst im natürlichen Jahreskreislauf einen Schwerpunkt bilden. Zudem verteilen sich Wildunfälle gleichmäßig auf alle Wochentage,wobei am Wochenende etwa 12 Prozent weniger Unfälle aufgenommen werden. VomTagesverlauf gesehen konzentriert sich das Unfallgeschehen auf die Morgenstunden von 5 bis 7 Uhr und die Zeit von21uhr bis Mitternacht. In allen Landkreisen und der Stadt Ingolstadt gab es im vergangenen Jahr steigende Wildunfallzahlen. Die größtenprozentualen Steigerungen verzeichnen der Landkreis Fürstenfeldbruck mit 15,9 %, der Landkreis Eichstätt mit 15,2%und der Landkreis Starnberg mit13,4%. Etwa 76,3 %der Wildunfälle werden durch Rehwild verursacht, den prozentual größten Anstieg gab es mit knapp 75 %bei den Wildunfällen mit Schwarzwild. Unfallursachen Hauptunfallursache Nummer 1 bei den registriertenverkehrsunfällen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord bleibt nach wie vor Fehler beim Abbiegen, Wenden, Rückwärtsfahren und beim Ein- und Anfahren(18,8%), gefolgt vom ungenügenden Sicherheitsabstand (17,7%). Als dritthäufigste Unfallursache wurde die Nichtbeachtung der Vorfahrt bzw. des Vorranges (12,5%) festgestellt. Die Unfallursache Ablenkung, die seit der Massenverbreitung von Smartphones und umfangreicher Entertainment-Technik in den Fahrzeugen auf breiter Ebene auch im Rahmen polizeilicher Verkehrsüberwachung bekämpft wird, ist zudem maßgeblich.

13 Seite 11 STADT INGOLSTADT 26. Februar 2020 Schranktür mit Brezen Schenkung beschert Stadtmuseum rares Stück Zeitgeschichte Künstlerisch wertvoll Skulpturen auf der Landesgartenschau Ingolstadt 2020 Die Sammlung des Stadtmuseums Ingolstadt wurde dieser Tage um einestadtgeschichtlichekostbarkeit bereichert,und zwar durch eine private Schenkung, deren Anlass die letztjährige Sonderausstellung Zwischen Tür und Angel im Bauerngerätemuseum Hundszellwar. Der Anrufer im Oktober 2019 äußerte als erstes sein Bedauern: Er habe von dieser Ausstellung Übergabe der Zunfttüre im Barocksaal des Stadtmuseums: (v.l.) Dr. Beatrix Schönewald, Leiterin des Stadtmuseums, Klaus Reutter, Andreas J. Schmidt und Dr. Max Böhm(Mitarbeiter im Stadtmuseum) Foto: Stadtmuseum Herausgegeben von der Stadt Ingolstadt Pressestelle 2020 in der Zeitung gelesen und hätte eigentlich eine interessante alte Tür aus Ingolstadt beisteuern können,nunseiesaberwohlzuspät. Der Mitarbeiter des Stadtmuseums wurde hellhörig, als er erfuhr, die Tür sei mit der Jahreszahl 1721 datiert.der Besuch bei Klaus Reutter, dem Anrufer und Besitzer der Tür, brachte dann einen fast sensationellen Befund: Es handelt sich um eine Schranktür, die unzweifelhaft auf die Ingolstädter Bäckerzunft zurückgeht. Der Türgriff in Brezenform ist dabei nur ein, wenn auch reizvolles, Detail. Doch die Füllung der Tür ist bilderreich bemalt und trägt, wie die Recherche im Stadtarchiv ergab, u.a. die Initialen der drei Bäckermeister, die im Jahr 1721 die Kerzenmeister der Ingolstädter Bäckerzunft waren. Klaus Reutter war langjähriger Leiter der Berufsfachschule der Bäcker in Ingolstadt und ist nebenbei Mitglied im Förderverein des Stadtmuseums. Angesichts der historischen Bedeutung der Tür erklärte er sich spontan bereit, diese geschenkweise dem Stadtmuseum zu überlassen. Dort soll sie mittelfristig einen gebührenden Platz in der Handwerksabteilung finden. Schon Mal ausgegeben Seit Mitte Dezember gibt es für etwa Ingolstädterinnen und Ingolstädter die Möglichkeit mit dem IngolstadtPass in unterschiedlichen Einrichtungen der Stadt und ihrer Tochtergesellschaften Vergünstigungen zu erhalten. Rege Nachfrage Der IngolstadtPass wird erfreulicherweise auch immer reger nachgefragt von den verschiedenen städtischen Ämtern wurden bereits mehr als Karten ausgehändigt. IngolstadtPass kommt gut an Antragsberechtigt für die Karte bzw. die damit verbundenen Leistungen sind Einwohner der Stadt Ingolstadt, die Leistungen des Jobcenters, des Amtes für Soziales, Wohngeld oder Kinderzuschlag erhalten oder die von Kindergartengebühren befreit sind. Für die Beantragung wenden sich Interessenten ganz einfach an die städtische Dienststelle, die auch ihre entsprechende Sozialleistung erbringt (Jobcenter, Amt für Soziales, Wohnungsamt oder das Amt für Kinderbetreuung und vorschulische Bildung). Kinderzuschlagsberechtigte wenden sich zur Beantragung des IngolstadtPasses an das Bildungs- und Teilhabeteam im Jobcenter. Der jetzt ausgegebene IngolstadtPass ist zunächst bis Ende 2020 gültig und kann dies ist neu hinzugekommen auch für Vergünstigungen bei der Ingolstädter Landesgartenschau 2020 genutzt werden. Der IngolstadtPass steht natürlich für weitere Angebote offen. Einrichtungen, die Vergünstigungen anbieten wollen, wenden sich per Telefon (0841/ ) oder ans Jobcenter, um sich beraten zu lassen. Weitere Informationen zum IngolstadtPass unter www. ingolstadt.de/ingolstadtpass Über IngolstadtPässe wurden bereits ausgegeben. Das Dokument bietet Vergünstigungen in Einrichtungen der Stadt und der Tochtergesellschaften. Foto: Stadt Ingolstadt BioundRegioIN2020 Neue Veranstaltung erstmals im Herbst Das städtische Referat für Gesundheit, Klimaschutz und Umwelt wird im Herbst erstmals eine neue Veranstaltung auf die Beine stellen. Am Samstag, 19. September, findet die Bio und Regio IN 2020 auf dem Rathausplatz und im Bereich des Innenhofs der Sparkasse statt. Unter dem Motto Bio und Regionalität besteht die Möglichkeit sich zu präsentieren und Themen ansprechen, die in Bezug zur Verbesserung, Bewahrung oder Stabilisierung der Umwelt stehen und dem Biomarkt aus der Region zuzuordnen sind. Informationsstände von Umweltverbänden und Bürgerinitiativen, Kleinstunternehmen sowie bäuerliche Familienbetriebe mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen werden bevorzugt berücksichtigt. Wer Interesse hat, an derveranstaltung teilzunehmen, kann sich bei der Stadt Ingolstadt, Referat für Gesundheit, Klima- und Umweltschutz, Mauthstraße 4, 4. Stock, Ingolstadt oder unter de) formlos bewerben. Für weitere Auskünfte steht das Referat für Gesundheit, Klimaschutz und Umwelt unter der Telefonnummer 0841/ zur Verfügung. EinModelldesKunstwerks TheMirror derspiegel,dasaufderlgszusehenseinwird. Foto: Betz Die Landesgartenschau Ingolstadt wird ab dem 24. April nicht nur mit Blumen, Veranstaltungen und einer tollen Parkanlage begeistern, sondern auch mit Kunst.Insgesamt werden auf dem Gartenschaugelände fünf Kunstwerke zu finden sein. Drei davon ausschließlich für die Dauer der Landesgartenschau, zwei sind Teil des neu entstandenen Landschaftsparks und bleiben dauerhaft auf dem Gelände. Temporäre Kunstwerke Für die temporären Kunstwerke wurde im Januar 2019 vom Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Oberbayern Nord & Ingolstadt e.v. (BBK) ein zweistufiger Wettbewerb ausgeschrieben. Aus insgesamt 17 Einsendungen wählte eine Jury, bestehend aus Vertretern der Stadt Ingolstadt, des BBK und der Landesgartenschau Ingolstadt, drei Werke aus. Diese werden auf dem Gelände verwirklicht und sind während der Laufzeit der Landesgartenschau zu sehen. Die erste Installation trägt den Titel join in und stammt von der Ingolstädter Künstlerin 100. Geburtstag von Gianni Rodari Stadtbücherei und Spazio italia Ingolstadt feiern mit Kindern An den Samstagen, 7. und 14. März, sind alle Grundschulkinder, die gerne lesen, zeichnen und basteln herzlich zu den Kreativworkshops in die Stadtbücherei im Herzogskasten eingeladen, um dort unter professioneller Anleitung zeichnen und Figuren basteln zu lernen. An den beiden Tagen dreht sich in der Bücherei alles um Gianni Rodari. Der bekannte italienische Kinderbuchautor wurde 1920 geboren und wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden. Anlass genug für die italienische Kulturgemeinschaft Spazio italia Ingolstadt ein umfangreiches Programm zum Mitmachen nach Ingolstadt zu holen. Gianni Rodari wurde 1920 in Omegna(Piemont) geboren. Nach seinem Pädagogik-Studium unterrichtete er an einer Grundschule. Während des Zweiten Weltkriegs war er im Widerstand tätig und wurde 1944 Mitglied der Kommunistischen Partei Italiens. Nach 1945 arbeitete er als Journalist für zahlreiche Zeitschriften. Als seine Tochter geboren wurde, begann Rodari für Kinder zu schreiben erhielt er die höchste Auszeichnung für Kinderliteratur, die Hans-Christian-Andersen-Medaille. Die meisten Kinder in Italien sind mit Rodari-Geschichten aufgewachsen. Seine Werke wurden in mehr als fünfzig Sprachen übersetzt. Im Jahr 1980 starb Rodari in Rom. Am Samstag, 7. März, beginnt um Uhr in der Stadtbücherei im Herzogskasten eine zweisprachige Lesung aus Cipollino Zwiebelchen, dem bekanntesten Dagmar Hummel und wird in der Nähe des Wasserspielplatzes zu sehen sein. Auf der Apfelbaumwiese begegnen Gartenschaubesucher der Skulptur Das Paar von Georg Brinkies. Vermeiden Sie jede Art von Schattenbildung! fordert der Künstler Thomas Neumaier mit dem Titel seines Kunstwerks. Es besteht aus insgesamt 20 weißen Schildern, die spielerisch die Systeme unseres Zusammenlebens überprüfen und auf die Probe stellen. Dauerhafte Kunstwerke Kinderbuch Rodaris. In italienischer und deutscher Sprache wird vorgelesen und die Rodari-Illustrationen auf einer Leinwand gezeigt. Im anschließenden Zeichenworkshop illustrieren die Kinder unter der Anleitung der Grafikerin Manuela Santini selber die Geschichte. Am Samstag, 14. März, findet unter der Leitung von Natale Panaro ein Figurenworkshop zu den Geschichten von Gianni Rodari statt.panaro schuf Skulpturen aus Pappmaché und Bühnenbilder in Mailand u. a.theatern. Mit seinen Erfahrungen werden die Figuren aus Rodaris Geschichten Wirklichkeit aus Papier, Stiften, Marionetten, Leder und viel Fantasie. Hier kommen die kreativen Köpfe zum Zwei weitere Kunstwerke werden den durch die Landesgartenschau entstandenen Landschaftspark dauerhaft bereichern. Über einen zweistufigen Wettbewerb wurden insgesamt 117 Konzepte eingereicht. Aus diesen wählte eine Jury in der ersten Stufe sechs Gewinner aus. Diese fertigten dann ein Modell ihres Beitrags im Maßstab 1:20 an. Aus diesen Modellen wählte die Fachjury, bestehend aus Kunst-/Kulturexperten, Kunstschaffenden und Vertretern des Stadtrates, der AUDI AG und der Stadtverwaltung, die beiden Gewinner. Das Kunstwerk The Mirror der Spiegel von Christine Perseis hat die Stadt Ingolstadt erworben. Der Leitgedanke dieser Skulptur ist die Selbstreflexion, die Eigeninitiative. Nachts wird die Plastik sanft vom ausschließlich eigens erzeugten Strom durch Solarmodule hinterleuchtet.die Audi AG, Hauptsponsor der Landesgartenschau Ingolstadt 2020, kaufte für den neuen Ingolstädter Landschaftspark das Werk Entfaltung im Raum von Reinhard Scherer an. Das fast sieben Meter hohe Werk aus Cortenstahl greift die Formensprache der Planung des Gartenschaugeländes auf. Geometrische Formen werden zu einem vertikalen, kristallinen Körper zusammengefügt. Mit wenigen elementaren Formen (Dreieck, Parallelogramm, Raute) wird eine raumumspannende, lebendige Rhythmik und plastische Vitalität erfahrbar gemacht. In der Wahrnehmung kann der Betrachter auf geradezu physische Weise den Werkprozess der Skulptur ablesen. So wird ein Bogen gespannt zu den Potenzialen der Stadt: zu Forschung und Industrie, zukunstundkultur.platziertistes im südlichen Geländeteil, in der Nähe des Stadtlabors. Einsatz!DerWorkshopam14.März kann unabhängig vom ersten Teil am 7. März besucht werden. Beide Workshops sind zweisprachig Italienisch und Deutsch. Beide Workshops finden von bis 13 Uhr in der Stadtbücherei im Herzogskasten statt. Eine Anmeldung - egal ob für beide Kurse oder nur für einen - ist erforderlich, da die Plätze begrenzt sind. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Spende für die Materialen ist willkommen. Eine Anmeldung ist ab sofort bei der Stadtbücherei im Herzogskasten unter Telefon 0841/ während der Öffnungszeiten oder per Mail an spazio@spazioitaliaingolstadt.de möglich. EinbuntesKinderprogrammwirdam7. und14.märzinder Stadtbücherei angeboten. Foto: Friedl

14 Seite 12 REGION 26. Februar 2020 Die Stadt fragt nach Neuer Mietspiegel: Stadt Pfaffenhofenverschickt 8.000Fragebögen Pfaffenhofenals Lehrbeispiel Nachhaltigkeit für Gemeinden n Pfaffenhofen(e) Die Unfallzahlen im Landkreis Pfaffenhofen sind im Jahr 2019 gestiegen. Insgesamt ereignetensich im Landkreis Verkehrsunfälle(4.333)-Vorjahreswerte in Klammern. Dies entspricht einer Steigerung von +7 Prozent. Bei 591(502) Verkehrsunfällen wurden insgesamt 850(717)Personen verletzt,was einer Steigerung von +18 Prozent entspricht. Leicht verletzt wurden 703 (619)Personen. Schwere Verletzungen zogen sich 147(98)Personen zu. Dies bedeutet eine Steigerung bei den schwerverletzten Personen um +50 Prozent. Die Zahl der Verkehrstoten ist gleich geblieben. 5(5) Personen wurden bei Verkehrsunfällen getötet. Insgesamtereignetensich im Landkreis 3.054(2.861) Kleinunfälle.Darin enthalten sind 1481(1339) Wildunfälle, die polizeilich aufgenommen wurden. Im Landkreis wurden insgesamt 702(699) Unfallfluchten zur Anzeige gebracht. Dabei konnten255 (244) geklärtwerden, waseiner Aufklärungsquote von 36 Prozent entspricht. Mehr Unfälle unter Alkoholeinfluss Die Anzahl der Verkehrsunfälle, bei denen die Fahrer unteralkoholeinfluss standen, ist gestiegen. Hier wurde in 68(57)Fällen ermittelt,was einer Steigerung von +19 Prozent entspricht. Bei diesen Unfällen wurden keine Personen getötet.36(24) Personen wurden verletzt.unfälle,bei denen die Fahrer unter Drogeneinfluss standen, n Pfaffenhofen(e) Um das Mietpreisgefüge in Pfaffenhofenweiterhin transparent zu gestalten, eine wichtige Orientierungshilfe über Miethöhen im Stadtgebiet zu geben und einem weiteren rasantenanstieg der Mietpreise gegenzusteuern, lässt die Stadt Pfaffenhofen den Mietspiegel neu erstellen. Dafür werden möglichst viele aktuelle Datenund Zahlen gebraucht. Die Stadtverwaltung verschickt dazu Ende Februar Fragebögen an rund Haushalte. Dieses Schreiben gehtnichtanallepfaffenhofener Haushalte, sondern nur an Mieter in der Stadt und den größeren Ortsteilen. Zu einer repräsentativen Erfassung eines Gebietesist eine bestimmte Mindestzahl an Rückmeldungen erforderlich, darum kommen die kleineren Ortsteile nicht in Frage. Pfaffenhofen hatte 2016 erstmals einen zwei Jahre lang gültigen Mietspiegel erstellt,der 2018 nochmals um zwei Jahre fortgeschrieben wurde.für die Erstellung des neuen Mietspiegels ist jetzt eine erneute Erhebung nötig. Dem Anschreiben der Stadt liegt neben dem kurzen Fragebogen auch ein adressierter, portofreier Rückumschlag bei, sodass der Emp- fänger nur wenige Minuten Zeit benötigt,umander Befragung teilzunehmen. Die Stadt Pfaffenhofen bittet alle Mieter dringend um Beteiligung,ummöglichstviele Datenzu erhalten, aus denen ein aussagekräftiger Mietspiegel erarbeitet werden kann. Bis spätestens Mitte Mehr Unfälle als im Vorjahr Verkehrsunfallbilanz 2019 im Landkreis Pfaffenhofen und im Stadtgebiet wurden 4(5) aufgenommen. Dabei kamen keine Personen ums Leben. Bei diesen Unfällen wurden 3(5) Personen verletzt. Im vergangenem Jahr waren 3 Freizeitunfällezuverzeichnen. Bei den Verkehrsunfällen mit Beteiligung junger Fahranfänger im Alter von18bis24jahrensinddiezahlen auf 354(296) gestiegen. Senioren imalterab65jahrenwarenan290 (243)Unfällen beteiligt kam es im Landkreis Pfaffenhofenzu72(78)Motorradunfällen. Dabei wurden 65(70) Personen verletzt.2019 war im Bereich der Motorradunfälle kein Todesopfer zu beklagen. 133 (112) Verkehrsunfälle mit Radfahrern wurden 2019 polizeilich registriert. Dies entspricht einer Steigerung um +18 %. Bei diesen Unfällen kam eine Person ums Leben, 127 (101) Personen wurden verletzt. Im Landkreis Pfaffenhofen ereignetensich 2019 insgesamt2(7) Schulwegunfälle. Dabei wurden 2 (7)Schüler verletzt.dies bedeutet einen Rückgang dieser Unfälleum -71Prozent. Unfallursachen Häufigste Unfallursache war ungenügender Sicherheitsabstand. Zweithäufigste Unfallursache waren Fehler beim Abbiegen, Wenden und Rückwärtsfahren sowie beim Ein- und Anfahren. An dritter Stelle liegt das Nichtbeachtender Vorfahrt gefolgt vom Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit bzw. nicht angepasste Geschwindigkeit als Unfallursache. VerkehrsunfälleunterAlkoholeinfluss stehen an neunter Stelle. Es wurden bei Unfällen mehr Personen verletzt als im Vorjahr. Der seit 2018 gültige Mietspiegel für Pfaffenhofen. Foto:StadtPfaffenhofen Einer der schwerstenverkehrsunfälleimlandkreis Pfaffenhofen ereignete sich am Donnerstag,den ,gegen 07:35Uhr,auf der Staatsstraße 2045 im Gemeindebereich von Gerolsbach, bei dem 5Fahrzeuge beteiligt waren. Zum Unfallzeitpunkt kam ein 61-Jähriger,der mit seinem Pkw die Staatsstraße 2045 in Richtung Schrobenhausen befuhr,auf die linke Fahrbahnseite, so dass eszum Frontalzusammenstoßmit mehreren entgegenkommenden Fahrzeugen kam. Bei dem Unfallwurden insgesamt 6Personen schwerverletzt, die großteils mit Rettungshubschraubern in Krankenhäuser geflogen wurden. Unfallentwicklung der Polizeiinspektion Pfaffenhofen Die Verkehrsunfallentwicklung des Jahres 2019 im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Pfaffenhofen ist ein Anstieg bei den Gesamtunfallzahlen festzustellen. Es wurden 2.267Verkehrsunfälle(2.038) Vorjahreswerte in Klammern wurden im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Pfaffenhofen aufgenommen. Bei 230 (201) Verkehrsunfällen entstand Personenschaden, wobei 327(252) Personen verletzt wurden. Leicht verletzt wurden 265 (221) Personen. Schwere Verletzungen zogen sich 62(31) Personen zu. Im Jahr 2019 war kein Verkehrstoter auf den Straßen im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Pfaffenhofenzubeklagen. Im Jahr 2019 ereigneten sich insgesamt1621(1449) Kleinunfälleim Foto:Colourbox März sollen die Fragebögen zurückgeschickt werden, um in die Auswertung mit einzufließen. Mit der Erstellung des Mietspiegels hat die Stadt Pfaffenhofen das Institut für Empirische Marktanalysen EMA in Sinzing beauftragt.der Fragebogen wurde in Zusammenarbeit mit dem Mieterverein Pfaffenhofen und dem Haus-, Wohnungs-und Grundeigentümerverein (HWG)Pfaffenhofenausgearbeitet. Die Befragung richtet sich ausschließlich an Mieter. Themen sind nebenderhöhedermieteauchdie Lage der Wohnung,ihre Größe und Ausstattung,die Art und das Alter des Gebäudes usw. Der Mietspiegel soll eine Übersicht der gezahlten Mieten in Pfaffenhofen für Wohnraum vergleichbarer Art, Größe,Ausstattung,Beschaffenheit und Lage darstellen. Er bildet somit eine repräsentative und rechtssichere Grundlage für die Mietpreisgestaltung. Bereich der Polizeiinspektion Pfaffenhofen. Davonereignetensich 742 dieser Unfälle innerorts und 879 Unfälle außerhalb geschlossener Ortschaften. Die Zahl der Kleinunfälleist leichtgestiegen waren imdienstbereich der Polizeiinspektion Pfaffenhofen 853 (755)Wildunfällezuverzeichnen. In 332 Fällen ermittelte die Polizeiinspektion Pfaffenhofengegen die Unfallverursacher wegen Verkehrsunfallflucht.116 dieser flüchtigen Unfallverursacher konnten ermittelt werden. Dies entspricht einer Aufklärungsquote von 35Pro- zent. Die Anzahl der Unfälle, bei denen die Fahrer alkoholisiert oder unter dem Einflussvon Drogen standen, ging gegenüber dem Vorjahr leicht nach oben waren 23 (20) dieser Unfälle zuverzeichnen, wobei bei 20(19) Unfällen auf Alkoholeinfluss, sowie 3(1) Unfälle auf vorangegangenem Drogenkonsum zurückzuführen waren. Im Jahr 2019 wurden bei der Polizeiinspektion Pfaffenhofen 1 (2) Schulwegunfälle registriert. Hierbei wurde 1(2) Schüler leicht verletzt. 2019kamesimBereichderPolizeiinspektion Pfaffenhofenzu36 (34) Motorradunfällen. Dabei wurden 35(32) Personen verletzt. 57(58) Verkehrsunfälle mit Radfahrern wurden 2019 polizeilich registriert. Bei diesen Unfällen wurden 53(53)Personen verletzt. Im Rahmen von polizeilichen Verkehrsüberwachungsmaßnahmen konnten 2019 insgesamt 77 FahrtenunterAlkohol- und Drogeneinflussfestgestelltwerden. Bei 25 dieser Fahrten brachten esdie Fahrer auf einen Wertvon über 1,1 Promille.Bei 52 dieser Fahrer,die einen Promillewertunter1,1 hatten, wurden Bußgeldverfahren eingeleitet sowie Fahrverbote verhängt. 24 dieser Fahrer standen unter Drogeneinfluss. Bei 12 Personen, die sich alkoholisiert ans Steuer setzen wollten, konnte eine Trunkenheitsfahrtverhindert werden. In weiteren 74Fällen wurden wegen Straftaten, die im Zusammenhang mit dem Straßenverkehr stehen ermittelt (Fahren ohne Fahrerlaubnis, Kennzeichenmissbrauch, Nötigung,Beleidigung usw.). Bei polizeilichen Geschwindigkeitskontrollen wurden 196 Kontrollen im gesamtenzuständigkeitsbereich durchgeführt. Dabei wurden 304 Verkehrsverstöße festgestellt, die zur Anzeige gebracht wurden Personen wurden gebührenpflichtig verwarnt, 21 Fahrverbote verhängt. Bei Handy-und Gurtkontrollen wurden 364 Verkehrsteilnehmer beanstandet. Der Kommunalzirkel im Festsaal und bei den Stadtwerken Pfaffenhofen. Foto:oh n Pfaffenhofen(e) Vertreterinnen und Vertretervon Gemeinden und Städten aus ganz Bayern haben in Pfaffenhofen über das Thema Nachhaltigkeit diskutiert. Die rund 25 Bürgermeisterinnen, Bürgermeister, Geschäftsleiter und Verwaltungsmitarbeiter nahmen am Mittwochvormittag an einer Informations-und Diskussionsrunde im Rathaus teil. Am Nachmittag stattetensie dem Kommunalunternehmen Stadtwerke Pfaffenhofen einen Informationsbesuch ab.eingeladen zu dem Treffen hatte das Zentrum für Nachhaltige Kommunalentwicklung in Bayern. ZurEinführung stellte Manfred Miosga, Professor für Stadt-und Regionalentwicklung in Bayreuth, die wichtigsten Punktevor, die zum dauerhaften Erfolg nachhaltigen Handelns und eines Nachhaltigkeitskonzeptes inden Städten und Gemeinden führen. Unteranderem mussdie Gemeinde die Legitimation des Stadt-oder Gemeinderats haben, nachhaltiges Handeln in der Verwaltung verankern und die Maßnahmen auf Dauer sowie strategisch anlegen. Außerdem soll ein Nachhaltigkeitskonzept visionär sein und die Bürger kooperativ mit einbinden. Pfaffenhofens Erster BürgermeisterThomas Herker erläuterte den Gemeindevertretern die Situation in Pfaffenhofen. Der Stadtrat hat 2017 die verbindliche Nachhaltigkeitserklärung unterzeichnetund damit die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen anerkannt. Diese Ziele hat die Stadt nach Schwerpunkten gewichtetund setzt sie in einer lokalen Nachhaltigkeitsstrategie um. So wurden unter anderem in der Verwaltung Stellen geschaffen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit, zahlreiche Bürgerbeteiligungsprojekte durchgeführt und Projektpartnerschaften geschlossen. Das Programm wirdlaufend evaluiert und fortgeschrieben. Wesentliche Stadtratsentscheidungen müssen seit einem Beschluss aus dem vergangenen Jahr im Hinblick auf ihre Nachhaltigkeit bewertet werden. Im Pfaffenhofener Klimaplan 2030 ist eine weitereverringerung des CO2-Ausstoßes festgeschrieben sowie eine Anpassung der Stadt an die bereits jetzt unvermeidbaren Auswirkungen des Klimawandels. Nach einer Diskussion und einer Mittagspause in der Stadt besuchten die Gemeindevertreter die StadtwerkePfaffenhofen. Dortgab StadtwerkeVorstand Stefan Eisenmann den Gästen einen Überblick über das Leistungsspektrum des Kommunalunternehmens und dessen auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Aktivitäten z.b. in den Bereichen Mobilität, Energieversorgung und Grünanlagenmanagement. Ein Rundgang durch die Einrichtungen der Stadtwerke fiel wegen des windigen Regenwetters am Nachmittagaus. Zwischenbilanz Thema Wohnraum Weiterhin Neubauten geplant In der Wolfstraße hat die WBG imvergangenen Jahr acht neue Wohnungen in Modulbauweise errichtet. Foto:Oh n Pfaffenhofen(e) Die städtische Wohnraumbeschaffungs-und Stadtentwicklungsgesellschaft Pfaffenhofen a.d.ilm(wbg)hat im Stadtrat eine Zwischenbilanz vorgelegt.derzeit verfügt die 1991 als hundertprozentige städtische Tochter gegründete WBG über vier eigene Wohngebäude mit 101 Wohnungen. Zudem verwaltet sie 112 Wohnungen im Eigentum der Stadt und der Hlg. Geist- u. Gritsch schen Fundationsstiftung. Allein im letzten Jahr wurden 44 neue Wohnungen und drei Gewerbeeinheiten in der Kellerstraße und in der Wolfstraße fertiggestellt. Neben den Neubauten hat die WBGimvergangenen Jahr an ihren Gebäuden Brandschutz und sicherheitsrelevante Einrichtungen erneuert und saniert.an dem Gebäude in der Jahnstraße wurden zudem20balkonesaniert. In den kommenden Jahren wird die WBG im Baugebiet Heißmanning Weingartenfeld und in der Stettbergstraße insgesamt 54 öffentlich geförderte Wohnungen neu errichten. Im Baugebiet Pfaffelleiten sind in einem erstenbauabschnitt knapp 30 neue Wohnungen in Planung. In den nächsten Jahren werden dort weiterewohnungen entstehen, außerdem in der Ziegelstraße,amBugscharrn und in der Wolfstraße. Schwerpunkt der WBG ist die Schaffung von sozialgebundenem Wohnraum in Pfaffenhofen. Bedürftige Mieter mit einem Wohnberechtigungsschein des Sozialamts erhalten einen Zuschuss zur Miete,der von ihrem Einkommen abhängt.die Förderung kann bis zur Hälfte der Netto-Kaltmiete betragen, zum Beispiel in der Kellerstraße bis 5,50 Euro/m2.

15 26.Februar 2020 GESCHÄFTSANZEIGEN Seite 13 Geschäftsanzeigen Bausanierung/Renovierung Roh-, An- und Umbauten, Vollwärmeschutz, Maurerarbeiten, Trockenbau und Fliesenverlegung Feuchte Wände, Kellerabdichtungen Horizontalsperren, Außenhautabdichtung, Injektagen Pflaster Hofeinfahrten, Terrassen, Gewerbeflächen, Wege/Plätze Fa. Baumann Tel. (0841) Bequemer leben: Hätten Sie lieber ein etwas höheres WC? Wir liefern und montieren höhere Stand- oder Wand-Klosetts. Schödel -Die Badgestalter Marie-Curie-Str. 11, IN Verlege schnell, sauber und günstig Fliesen mit Ausstellung, Fa. Lobmeier, Fahrrad&E-Bike FLOHMARKT Bei der Arena Ingolstadt Sa., Uhr Tel Baumfäll-Dienst m Hebebühnen-Verleih mwurzelstock fräsen Fa. Reiter Tel /428 Dietz Heizung-Sanitär Qualität aus Meisterhand. Fachgerechte Wartung von Heizung-Solar- WP-Öltank und fachgerechte Badrenovierung, , Ingolstadt gdshk@t-online.de Rohrverstopfung in Küche, Bad, WC od. Kanal Motorspiralen u. Hochdruckspülen Kanal-Fernseh-Untersuchung Firma RKR, Bequemer leben: Hätten Sie lieber eine Dusche statt einer Badewanne? Schödel -Die Badgestalter Marie-Curie-Str. 11, IN Badsanierung komplett aus einer Hand Meisterbetrieb FICHTNER Tel. 0841/ Barrierefreies Bad-KfW-Förderung möglich, Information von... Zimmer Sanitär, Betonbohr &Sägetechnik ZLIBANOVIC, Hebbelstr. 33 a, IN, oder , avdija1606@gmail.com Fenster, Türen, Rollo, Glas-Reparaturen Alt-Neubau, Holz-, Alu-, Kunststoff-Fenster, Klaus Kittel, Niederstimm, , Fax Barrierefreies Bad-KfW-Förderung möglich, Information von... Zimmer Sanitär, Minibagger u. Minilader Übernehme Pflaster-, Erd- u. Abbrucharbeiten jeder Art. Wilfried Krebs, IN-Mitterfeldstr. 5, Gebäudereinigung Geissler, wir reinigen Ihr Gebäude gründlich und sauber, machen auch Privathaushalte, Fa., od Gartenarbeiten aller Art, Rasen-, Hecken- u. Baumschnitt, Zaunanbringung, günstig. Fa., o Pflegeleichter Garten gewünscht? Garten(um)gestaltung, Pflanzungen, Rasenerneuerung, Schnitt u. Pflege. Fa. Ragusa, Garten Service Kraus -Schnitt - Pflasterbau -Pflege -Gestaltung garten-service@outlook.com Ein neues Bad? Schödel -Die Badgestalter Marie-Curie-Str. 11, IN Selbstständiger Allrounder bietet Trockenbau, Maler- u. Verputzarbeiten, sowie Fliesen- und Laminatverlegen an, Ihre neue Artweger Duschtrennwand von... Zimmer Sanitär, Deka-Reinigungsservice Fenster-, Teppich-, Polsterreinigung, Wintergärten, Treppenhäuser, usw., Rufen Sie uns an! Ihr neues Bad von... Zimmer Sanitär, Baum- und Gartenpflege, Baumfällung auch Problemfälle u.wurzelstockentfernung, Fa., CS-Pflasterbau -Pflaster und Gartenarbeiten aller Art od. Gerüstmontage u. Verleih, Fa. Gross, od Wurzestockentfernung mit Fräse, Wurzestockentfernung mit Fräse, CS-PFLASTERBAU-IN Professionelle Pflaster- und Gartengestaltung, MAURERMEISTER übernimmt Umbau-, Altbausanierungs-, Putzarb., Rohbau, Verputz-, Maler- und Kleinarbeiten, Schimmelsanierung, Verlege günstig Böden, Holzdecken und Wandverkleidungen, Firma, BÄUME-/Heckenschnitt günstig Fa. Henki, u Dachfenster und alles drum herum, Montage u. Vertrieb, Eitensheim, Fa. B. Sander, Fa. Dolmer Verputz und Gerüstverleih WDVS und Altbausanierung, o Garten-, Pflasterbau aller Art, kurzfristige Termine, Fa., Heckenschnitt u. Baumfällung günst., Fa Wohnungsauflösungen zu Festpreisen Entrümpelung/Renovierung Fa. Henki, Gerüstbau Barst, m ab 4, Minibaggerarbeiten aller Art, auch Kleinaufträge Fliesen Sperr Meisterbetrieb Baum-, Hecken-, Sträucherschnitt günstig, Fa Estriche Federhofer, Estrichlegermeister, Baum- u. Heckenschnitt / Wurzelentfernung Haushaltsauflösungen, Räumungen aller Art, Fa., Badsanierung komplett, Fa Dachausbau m. Rigips oder Ziegel Fa Immobilienverkauf Baupartner Wir erstellen Neubau, Anbau, Umbau Keller und Bodenplatten. Fa. Mayr: Hauser: Immobilienankauf Allgemein AUDI/AIRBUS/INGENIEURE suchen Häuser, Whg., Grd., kein Maklervertrag u. Kosten für Verkäufer / Baugrundstück für Doppelhaus- bzw. Mehrfamilienhaus-Bebauung in Ingolstadt bis 15 km Umkreis zu kaufen gesucht, Häuser allgemein AUDI/AIRBUS/INGENIEURE suchen Häuser, Whg., Grd., kein Maklervertrag u. Kosten für Verkäufer / Ält. Einfam.-Haus in IN od. bis 15 km Umkreis, auch ren.-bed., für Handwerker zu kaufen gesucht. IMMOBILIEN ZIEGLMEIER, Einfam.-Haus, Bungalow in IN u. Umgebung (maximal 30 km), für mehrere Interessenten zu kaufen ges., IMMOBILIEN ZIEGLMEIER, DHH/Reihenhaus in Ingolstadt, auch älter zu kaufen gesucht, Goldschmiedin su. Haus od. Grundstück f. 1kl. Holzhaus m. Atelier ETW-allgemein AUDI/AIRBUS/INGENIEURE suchen Häuser, Whg., Grd., kein Maklervertrag u. Kosten für Verkäufer / Neuwertige 2-Zi.-Whg. in IN und Umgebung mit schöner Ausstattung für Selbstbezieher zu kaufen gesucht, Dringend! Schöne 3 bis 4-Zimmer-Whg. in IN bevorzugt mit Garten zur Eigennutzung zu kaufen gesucht, Grundstückeallg. AUDI/AIRBUS/INGENIEURE suchen Häuser, Whg., Grd., kein Maklervertrag u. Kosten für Verkäufer / Suche Bauplatz v. privat bis 800 m² Vermietungen 1-Zi.Appartements App. an Studenten od. Azubi, Erstb. in Neubau, möbl., EG m. Terr., ab März, 550,- incl. NK, in Ingolstadt, Möbl. Apartment, Nähe IN, zu verm., Zimmer 1WGZim. in einer syrischen WG zu verm., WM: 340,-, Münchsmünster, o Zi. in WG zu vermieten, IN, WG-Zimmer, möbl., in EFH, IN-Nord ab sofort, ½-Zimmer Sehr schöne, sehr ruhig gelegene 2,5 Zi.-Whg., vollmöbliert, incl. TV, Waschmaschine, Stellpl., incl. NK, warm 840,-, westl. v. IN, ZKB, ab 1.03, IN Mailing ca. 63 m², 1OG, ca. 12 m² Süd Balk., 840,- WM+Kaut., KFZ-Markt ************Auto Öner************* Wir kaufen Gebrauchtwagen aller Art: MB, BMW, VW, AUDI, Dies.- fzge, auch älter, Unfall, Motorschaden o. techn. def., zahlen Höchstpreise auf gepfl. Fahrzeuge, , 2 x in Ingolstadt, Friedrich- Ebert-Str. 87/Nördl. Ringstr.7 Ständig 60 Autos im Verkauf. ****** AUTOEXPORT Zahle Höchstpreise! Kaufe PKW, LKW, Jeep, Busse, Motorräder, auch mit Unfall, Mängel und hohe KM, Fa !! Wir kaufen alle Fahrzeuge!!! auch mit Unfall u. ohne TÜV, faire Preise, Kfz.-Fa. Gutenbergstr. 11, IN, od AUTOEXPORT, zahle Höchstpreise, kaufe alle PKW, auch beschädigte, hohe KM, Fa. ASL, od Audi Kaufe alle Audi, auch defekt, Audi A3, BJ 2002, TÜV neu, WR, VB 1.150,-, BMW Kaufe alle BMW, auch defekt, FIAT Kaufe alle Fiat, auch defekt, Ford Kaufe alle Ford, auch defekt, Mazda Kaufe alle Mazda, auch defekt, Mercedes Kaufe alle Mercedes, auch defekt, Mitsubishi Kaufe alle Mitsubishi, auch defekt, Nissan Kaufe alle Nissan, auch defekt, Peugeot Kaufe alle Peugeot, auch defekt, Renault Kaufe alle Renault, auch defekt, SEAT Kaufe alle Seat, auch defekt, Skoda Kaufe alle Skoda, auch defekt, Toyota Kaufe alle Toyota, auch defekt, VW Geprüfte Gebrauchtwagen von 500,- bis 5.000,-, bei Auto Siegl, IN-Nord, An- und Verkauf, Laboratoriumstr. 4,(Römerstr.), Kaufe alle VW, auch defekt, Golf BJ 2006, 136`km, 4.470, Anhänger PKW-Anhänger v. 750 kg bis 3500 kg, neu und gebraucht, sehr günstig, Firma Hell, Wachenzell, KFZZubehörteile Reifen, Räder, Autoservice KFZ-Meisterwerkstatt, Waldmüller Reifen und Autoservice GmbH &Co. KG,Zandt, Verk. neuw. Sommerreifen, Conti 255/55 R19 W95, 2018, 2 km Fahrleistung, 320,-, PKW-Ankauf Kaufe Autos für Export Automarkt Ing., Eriagstr. 33, Fa., Wohnwagen Familie su. Wohnmobil od. Wohnwagen auch älter, Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen FA Autorecycling Gesundheit Mit Ihrem letzten Willen Zukunft schenken! Entsorgung von Altfahrzeugen, gebr. PKW-Teile, Ankauf von Unfall- Fahrzeugen, Fa. Burlafinger, Autoverwert., (08252) Nacht Magictouch Sport- u. Welnessmassagen. Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin, ab 12 Uhr Sexual-Healing-Massage Steigerung der Erektion und Potenz Sexual-Healing-Massage Steigerung der Erektion und Potenz Tiermarkt GESUNDES Junggeflügel 15 verschiedene Sorten Hühner, Enten, Puten, Mastküken, Perlhühner und Wachteln GeflügelhofDeindl Tel.: IN-Hundszell, Kirchstraße 27 Lieferung per LKW möglich. Hofverkaufdienstagsvon8-18Uhr Genfreie Futtermittel besonders günstig Hundefriseuse, Unterricht Bildungszentrum Ingolstadt Neue Ziele durch qualifizierte Weiterbildung Gepr.Betriebswirt/-in (HwO) Abendkurs, bis Gebäudeenergieberater/-in(HWK) Abendkurs, bis Installateur- und Heizungsbaumeister Teil I/II Teilzeitkurs, bis Word 2016 Samstagskurs, bis Word 2016, Aufbaukurs Samstagkurs, bis Excel 2016 Abendkurs, bis Excel 2016, Aufbaukurs Samstagskurs, bis Powerpoint 2016 Abendkurs, bis Outlook 2016 Abendkurs, bis IT-Fachmann/-frau für Office-Anwendungen (HWK) Vollzeitkurs, bis Prüfung am Bildungszentrum Ingolstadt, Brückenkopf 3+5, 85051Ingolstadt, Telefon EDV, Telefon (Maria Popp) Betriebsw., Telefon (Astrid Stahl) Meisterkurse, Gebäudeenergieber., Telefon (Ramona Hopfner) maria.popp@hwk-muenchen.de, Workshop für Recording und Musiktheorie, ab März, in Manching u.reichertshofen Eine neue Duschabtrennung Schödel -Die Badgestalter Marie-Curie-Str. 11, IN Reparaturen in Bad und WC Schödel -Die Badgestalter Marie-Curie-Str. 11, IN Umzüge vom Schreiner, Küchenmontagen, Entrümpelungen, preiswert und zuverlässig, od Abflussprobleme Die Lösung: Fa. RKR Motorspiralen u. Hochdruckspülen Kanal-TV- Untersuchung Gartenarbeit, Hecken, Bäume Zäune u. sonstiges preisgünstig, Fa. Henki, od Bitte helfen Sie uns beim Helfen! Fordern Sie kostenlos unseren Testamentsratgeber an unter Bitte spenden Sie! Spendenkonto: BLZ Bank für Sozialwirtschaft IBAN DE BIC BFSWDE33MUE

16 Seite 14 KLEINANZEIGEN/BRANCHENFÜHRER 26. Februar 2020 Verkäufe Brennholz zu verkaufen Buche, 4mlang, frisch, Mind.-Abnahme 15 RM/Ster,Anlieferung mit Kran-LKW frei Haus Fa. Altmühl-Transport Tel / Hausflohmarkt , von Uhr, in IN, Claudiusstr. 4,Bekleidung (Damen, Kinder) Spielsachen uvm. Günstige Holztreppenbeläge u. Geländer aller Art, Fa., Brennholz, hart und weich, sofort lieferb., , Aktion Kunststofffenster, jetzt in allen Varianten, Fa., Günstige Innentüren mit Montage ab 269,-, Fa., Küchenmontage v. Fachschreiner Fa., Neue Strick- und Häkelsachen, günstig zu verkaufen, Alte Schullandkarte, dt. Reich, 1,80 x2,0 m, Sportboot-Führerschein Fahrschule Heindl, 3Scheine für den Preis von 2, Frühjahrskurs, Beginn: Donnerstag, um Uhr. Neu! Prüfungen bei uns in der Sportbootschule. SBF-See und Binnenschein, IN, Neuburger Str. 53 A, u , SKS Segelkurs, Fahrschule Heindl Beginn Do um Uhr, IN, Neuburger Str. 53 a, und , SRC/UBI Sprechfunk-Kurs Beginn um Uhr, IN, Neuburger Str. 53 a , JETZT ERDWÄRME NUTZEN Ihr Partner für Geothermie- und Brunnenbohrungen, Fa. Schab, Schmalfilm und Video auf DVD Super8, Normal8, Doppel8, 16mm Alle Formate VHS. Hi8, MiniDV Dias, Negative, Filmstreifen, Bilder An- und Verkauf im Münzen- und Briefmarken Fachgeschäft Ingolstadt, Taschenturmstr. 8, Lebensberatung/Kartenlegen/ ThetaHealing in PAF Ich blicke für Sie in die Zukunft Wahrsagen, Kartenlegen, täglich, Baar-Ebenhausen, Kartenlegen, Engelarbeit, spirituelles Coaching und Lebensberatung, auch telefonisch Ich blicke für Sie in die Zukunft Wahrsagen, Kartenlegen, täglich, Baar-Ebenhausen, DJ Harry hat Termine frei, f. alle Anlässe, Ihr Duo für eine schöne Feier, Top Tanz- und Unterhaltungsmusik für alle Anlässe, Alleinunterhalter Bernd -1 Mann, (08431) Brennholz, o. 2-Mann-Band, (08459) Wassersport Baumarkt Verschiedenes Kaufgesuche Professioneller Trödeler aus IN, sucht Ihre Antike und Verärbte Ware, wir zahlen in Bar für: Ölgemälde, Millitaria Orden, Abzeichen usw., Istrumente, Zahngold, Porzellan, Hummelfiguren, Armband u. Taschenuhren usw., wir freuen uns auf alles was Ihr Haushalt zu bieten hat. Lagron Frau Heilig kauft Pelz aller Art, Kleidung, Trachten, Porzellan, Kristall, Puppen, Taschen, Bilder, Näh-/ Schreibmasch., Spinnrad, Zinn, Möbel, Teppiche, LPS Uhren, Münzen uvm., Kostenlose Begutachtung u. Anfahrt, Herr Fröhlich kauft Pelzmäntel, Porzellan, Ölgemälde, alte Pfeifen, Münzen, Zahngold, Schmuck, Uhren, Bruchgold. Ich biete Ihnen auch gerne eine kostenlose Wertschätzung aus Ihrem vererbten Nachlass an , ** Herr Landsberger ** sucht Pelze, Bilder, Porzellan, Teppiche, altes Spielzeug, Schreib- u.nähmasch., alte Möbel, Musikinstr., Kristall, Mode- /schmuck, Silberbesteck, Münzen, Uhren, Trachten, Militaria u.v.m., !Zahle Höchstpreise! Fr. Niederreiner kauft Pelze, Schreib-/Nähmasch., Abendgaderobe, Porzellan, Uhren, Münzen, Schmuck, Briefm., Figuren, Bilder, Kristall, Teppiche, Zinn, LPs, Zahle bar +fair Fam. Grünholz sucht: Pelze, Bilder, antike Waren, Uhren, Münzen, Zinn, Silberbesteck, Modeschmuck, Bruchgold, Flohmarktware u. Haushaltsauflösungen, wir freuen uns auf Ihren Anruf! Aufgepasst! Bares Geld für Pelze, Schmuck, Münzen, Näh- u. Schreibmaschinen, Porzellan, Zinn, Uhren, Krüge, Kristall, Bilder, Musikinstrumente, zahle bar, fair und sofort, Ankauf von Schrott u. Alteisen übernehmen auch Schrott-Demontagen, Entsorgung von Altfahrzeugen, Alte Comic-Hefte, wie Bessy, Falk, Sigurd, Silberpfeil, Tibor, usw. (auch ganze Sammlungen), , Uhr. Suche CNC-Maschinen, sowie Betriebsund Maschinenparkauflösungen aller Art od Roberto kauft Pelze, Porzellan, Tepp. Kristall, Holzschnitzerei, Möbel, Uhren Zinn, Flohmarktware, freu mich auf jeden Anruf, Alte Comic-Hefte, wie Bessy, Falk, Sigurd, Silberpfeil, Tibor, usw. (auch ganze Sammlungen), , Uhr. Sammler kauft Alles aus beiden Weltkriegen, z.b. Fotos, Helme, Mützen, Uniformen, Orden, ect Briefmarken, Münzen, Gold von Privatsammler gesucht, zahle Spitzenpreise in bar, Kaufe Eisenbahn- u. Baukästen v. Märklin, Fleischmann, LGB, Trix, Arnold usw., Wir kaufen Küchen aller Art m. Selbstabbau und abholung gg. Bar o Kaufe gebr. Küchen, Schlafzimmer u. Möbel z. Selbstabholen, ACHTUNG! Kaufe: Pelze, Orientteppiche, Croco-Taschen, seriöse Barabwicklung! Hr. Ernst, 0163/ Su. Schallplatten, CD s, Plattenspieler, Boxen, usw., Kaufe gebr. Küchen und Schlafzimmer Su. von Abis Z, bitte alles anbieten Suche alte VESPA, Moped, Motorrad, auch defekt, Wir verschenken Spielsachen zu verschenken, Lego, Barbie und Herpa, Bekanntschaften Renate, 75 J., herzensgute Witwe, mit schöner weibl. Figur, mag Volksmusik, bin gerne in der Natur u. umzugsbereit. Wieder gemeinsam Mittag essen, Ansprache haben, fernsehen zu zweit o. mit meinem Auto spazieren fahren. Fühle mich so allein u. suche üb. PV einen ebenso einsamen Mann für ein schönes Miteinander Ich heiße Renate, bin 69 Jahre, verwitwet, gut aussehend, ich gehöre zu den Frauen, die gerne einen Mann verwöhnen u. umsorgen (kann wunderbar kochen), deshalb sehne ich mich nach einem liebevollen, zärtlichen Partner, der gut zu mir ist. Lassen Sie uns doch einfach mal telefonieren -vielleicht haben wir ja Glück, PV Hella, 65 J., jung geblieben, mit schöner weibl. Figur, bin ganz u. gerne Frau u. hoffe hier auf mein Glück, als Witwe noch einmal e. ehrl. Mann zu finden. Ich kann prima kochen, bin ordentl., nicht übertrieben anspruchsvoll, denn die Hauptsache ist, dass wir uns mögen. Greifen Sie zum Telefon u. rufen Sie üb. PV an, Marianne, 70 J., verwitwet, mit schöner fraul. Figur u. viel Lebensfreude. Reichtum habe ich nicht zu verschenken, dafür ein gutes Herz u. viel Zärtlichkeit. Mag Volksmusik, kochen/backen, spazieren u. Auto fahren. Suche üb. PV e. anständigen Mann, dem eine gepflegte u. ordentl. Frau im Haus fehlt Edeltraud, 72 J., sorgfältige Hausfrau, mit schöner weibl. Figur, vollkommen ungebunden u.umzugsbereit. Ich liebe es zu kochen u. backen, vielleicht bald auch für Sie? Suchen Sie eine fürsorgl. u.warmherzige Witwe? Dann lassen Sie mich nicht so lange warten u. rufen Sie heute noch üb. PV an, Hot am Telefon! ,99EUR/Min. aus dem deutschen Festnetz/Mobilfunk abweichend. Attraktive Witwe, Daniela, 63 J., bin fürsorglich u. liebevoll, ohne große Ansprüche, ich mag romantische Musik, gemütliche Fernsehabende, Camping, arbeite gern im Haus u. Garten. Habe ein kleines Auto u. wäre auch umzugsbereit. Mir fehlt ein lieber, guter Mann bis 75 J., bitte melde Dich, PV Gerda, 74 Jahre jung, hier aus d. Gegend, bin schlank, etwas vollbusig, gute Hausfrau u.köchin mit einem großen Herz, ich suche üb. pv einen lieben Mann (Alter egal), bei getrenntem oder zusammen wohnen. Gerne würde ich Sie auf Kaffee und Kuchen einladen, damit wir uns näher kennenlernen können Carola, 63 J., mit schöner, etwas vollbus. Figur. Ich achte auf mein Äußeres, fahre gerne Auto, bin naturliebend, eine saubere Hausfrau, an nichts u. niemanden gebunden. Habe keine übertrieb. Ansprüche, nur ehrlich müssen Sie sein. Ich hoffe, Sie melden sich üb. PV u. geben uns eine Chance Ich, Brigitte, 78 J., bin eine ganz liebe, anständige, häusliche Frau mit guter Figur, ich mag eine gute Küche, die Natur, Spaziergänge, fahre gern Auto. Nach vielen Ehejahren plötzlich ganz alleine dazustehen ist schwer für mich. Mit mir hätten Sie eine hübsche, gute Frau an Ihrer Seite, PV Kathrin, 52 J., hübsche Altenpflegerin, mit natürl. Ausstrahlung, super Figur u. etwas mehr Oberweite. Bin tüchtig im Beruf u. im Haushalt, sehr fürsorglich, hilfsbereit u. zärtlich. Mir fehlt ein netter Mann (gerne auch älter) zum Träumen, Leben u. Glücklichsein. Hab Mut u. ruf gleich üb. PV an Barbara, 50 J., mit super Figur u. herzl. Wesen, bin naturverb., vertrauenswürdig, romant., eine hervorrag. Köchin u. Hausfrau, bei Symp. sofort umzugsbereit. Suche e. familiären Mann, der sich so wie ich nach Zweisamkeit sehnt u. warte auf Deinen Anruf üb. PV Suche Frau mit Kind 9-13 J., die zu mir passt. Ich 54 J., 180cm, 90kg, mit Sohn 10 J. Sie soll örtlich unabhsein, wenns passt, dann soll sie zu mir ziehen, -> Familie. Leider bin ich nicht der hübscheste Mann. Gibt es noch ine? dann bitte SMS an LG. Netter ER sucht nette Sie, für eine feste Beziehung, von Jahren, Bitte melde dich auf WhatsApp, mit Bild zum kennenlernen! Bitte keine PV!! Kostenlos Partnerkatalog anfordern! Auch aus ihrer Nähe. PV, oder 58er mit Tagesfreizeit su. lebenslustige gerne geb. Lady zur Freizeitgestaltung, nur SMS an Robert, 53 J., sportl.-schlank, mit breiten Schultern zum Anlehnen u. einem Herz voller Liebe nur an DICH zu verschenken. Bin humorvoll, fürsorgl., gepfl. u. vielseitig int. Suche die Frau, die mein Herz berührt u. hoffe DU meldest Dich üb. PV, Anruf u. Vermittlung garantiert kostenlos Hans-Joachim, 76 J., jung geblieben u. allem Schönen aufgeschlossen. Ich möchte als Witwer den Schritt aus der Einsamkeit wagen, wieder Freude im Herzen spüren. Wünsche mir eine Partnerschaft mit viel Harmonie, Lachen, Vertrautheit. PV, Anruf und Vermittlung garantiert kostenlos Ich, Rosemarie, 77 J., bin leider am Verzweifeln soganz allein als Witwe. Würde gerne ein Zuhause in Ihrem Herzen finden u. für Sie da sein. Alles was das Leben schön macht, kann ich Ihnen bieten. Wieder für uns beide kochen, einfach wieder Freude am Leben haben. Kostenloser Anruf, Pd-Seniorenglück, Marlies, 57 J., ehemalige Landwirtin, bin eine einfache aber sehr hübsche Frau, ich liebe die Häuslichkeit, koche sehr gern u. gut, bin fleißig u. zuverlässig. Welcher Mann, gerne älter, möchte nicht mehr alleine sein u. verabredet sich mit mir? Bitte Anruf PV, Mit Anzeigen haben Sie immer Erfolg! Betonbohren,-sägen Kernbohrung Fersch Betonbohren iningolstadt K.S.K. Kathleen Kothmair Tannenweg 10, Aresing, Buchhaltung Computer/Internet >>>PC-PROBLEME<<< Systemhaus hilft schnell, preiswert und kompetent. 24h +Sa.+ So. Auch Internet und DSL-Anschluß. Ströhmer GmbH, Fliesenleger Lobmeier Gardinen/Dekostoffe Fa. Skirde, Gerüste/Gerüstbau Fa. Glöckl, (08450) Glasereien Glaserei Kraus, Glasreparaturen aller Art, Plexiglas- und Glaszuschnitte, Duschkabinen. IN, Bei der Schleifmühle 26, Immobilien Vertrauen Sie unserer 40-jhr. Erfahrung Weit über zufriedene Kunden. Erstklassige Liste von Selbstbeziehern und Kapitalanlegern. Partner von: *AROUNDHOME *Hüttig &Rumpf AG -TOP 3der Finanzierungsexperten in Deutschland. Rufen Sie unverbindlich an: IMMOBILIEN Josef FRÖSCHL Kaffeemaschinen cappresso Lang, Eichstätt Küchen Gebrauchte Küchen Muster- u. Ausstellungsküchen, Haunwöhrer Str. 16, Ing., www. kueche-gut-und-guenstig.de Malerbetriebe Maler Walia -Malerfachbetrieb Lenting, (08456) Möbel/Inneneinrichtung Ankleide -Garderoben etc. Ausstellung -Beratung Ingolstadt, Münchener Str Schrank-Zentrum.de Pflegedienste Schnelle Hilfe durch Knopfdruck -DER MALTESER Hausnotruf - Nähere Infos und Beratung unter Raumausstatter Polstermöbel aufpolstern und neu beziehen, Möbelstoffe, Schaumstoffe, Polstermaterialien, Polster Biber, Raumausstattung Pauly Frauenstr. 10, Pfaffenhofen Wolnzacher Str. 5, Niederlauterbach o Schreinereien Rollo-Reparatur inkl. Zubehör Dämmung, auch Neubau, oder Nie wieder Fenster streichen! Nachträgliche Alu-Verkleidung von Holzfenstern &Wintergärten. Schreinerei Hans Bittl, Margaretenstr. 3, 85131, Sornhüll, Teppich-/Polsterreinigung Teppichwäsche f. Orient-, Berber-... vom Spezialisten: Teppich- Pflege-Center Elzer, Altwasserweg 7, IN, (0841) Verputzarbeiten Fa. Marevci, Innen- u. Außenputz Vollwärmeschutz, Malerarbeiten, gut u. günstig, Zimmereien Zimmerei-Dachsanierung Schmidl M., *Angebote gelten nur für Geschäftsanzeigen, zzgl MwSt Präsentieren Sie Ihr Unternehmen im iz- Branchenführer. Mit einer Gesamtauflage von über Exemplaren erreichen Sie garantiert jeden Haushalt in der Region. Einfach unter folgender Adresse Ihre Anzeige aufgeben: Verlag Bayerische Anzeigenblätter GmbH Stauffenbergstraße 2a Ingolstadt Telefon:(0841) Frau Sabine Kerner Oder geben Sie IhreAnzeige ganz einfach per auf. anzeigen@iz-regional.de Kleiner Preis, große Wirkung: 3MONATE mit 5 Zeilenwöchentlich 12xdabeiseinfürje 13,05 * 6MONATE mit 5 Zeilenwöchentlich 24xdabeiseinfürje 12,32 * 12 MONATE mit 5 Zeilenwöchentlich 52xdabeiseinfürje 11,60 * Anzeigentext: Name Vorname Straße Telefon PLZ/Ort Verlag Bayer. Anzeigenblätter GmbH Stauffenbergstr.2a Ingolstadt Fax(08 41)

17 26.Februar 2020 STELLENANZEIGEN Seite 15 Stellenangebote Wir suchen ab sofort Unterstützung(m/w) inteilzeit für unser Team: Versandmitarbeiter/-in Sie sind für die Kommissionierung von Backwaren zuständig. Arbeitszeit: 02:00-17:00 Uhr Nachtzuschlag 50% bis 5.00 Uhr morgens. Bewerbung an: Backhaus Hackner, Hr. Thomas Hackner, Daimlerstr. 11, Gaimersheim oder an Stichwort: Bewerbung Versandmitarbeiter Florist m/w/d baldmöglichst zur Verstärkung unseres Teams gesucht. Bei entsprechendem Engagement und Flexibilität bieten wir ein attraktives Gehalt über dem Branchendurchschnitt. Hubert und Elke s Blumenladen Am Nordbahnhof Ingolstadt Tel.08 41/45 00 Küchenfachberater/innen und zukünftige Verkaufs- und Filialleiter/in für unsere Filiale Ingolstadt-Süd gesucht! Jetzt durchstarten -mit Ihrer Karriere im Verkauf! Sie sind kommunikations- und verkaufsstark, fachlich und sozial kompetent und arbeiten bereits erfolgreich im Küchen- oder Möbelhandel? Sie können gut mit anspruchsvollen Kunden, langjährigen Partnern und Mitarbeitern umgehen? Dann bewerben Sie sich jetzt! ASMO KÜCHEN GmbH -Zentrale Lilienthalstraße 14, D Neufahrn b. Freising, Herr Robert Huber Tel. +49 (0) 175 / oderper an job@asmo.de Die Ilmtalklinik GmbH mit den Standorten Pfaffenhofen und Mainburg ist ein Krankenhausder Grund und Regelversorgung in kommunaler Trägerschat mitinsgesamt320 Betten. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Pflegekräte Anästhesie/Intensiv(m/w/d) involl oderteilzeit IhrProfil + Exam.Gesundheits-und Krankenpflegekrat mitund ohne Fachweiterbildung + Erfahrung im Bereich Intensiv-bzw Anästhesie-Pflege wünschenswert,aberkeine Bedingung + Freudean konstruktiver Zusammenarbeit im interdisziplinären Team + Bereitschat zur Teilnahmean Fortbildungen und Bereitschatsdiensten + Freundlicher und aufgeschlossener Umgang mitihren Patienten und Kollegen WirbietenIhnen Willkommensprämie + Eine interessante und eigenverantwortliche Tätigkeit + strukturierteeinarbeitung + Möglichkeit zur Absolvierung der Fachweiterbildung + Intensivspezifische Fort und Weiterbildungsangebote + GesundeRelationPflegekrat:Patient + Unbefristetes Arbeitsverhältnis und Bezahlung nach TVöD-K + DieVorzüge desöffentlichen Dienstes, z.b. biszu 6 Zusatzurlaubstagein Einoffenes und kollegialesbetriebsklima + Eine sichere Urlaubsplanung + StrikteEinhaltung der PpUGV + Ggf. Unterkunt im Personalwohnheim + TraumhateLageimGrünenund perfekteanbindung nach München&Ingolstadt Ihre Ansprechpartnerinbei Fragen Komm.Pflegedirektorin AnnetteBurzin Tel.08441/ Schritliche Bewerbungen richten Sie bitte an: Ilmtalklinik GmbH + Personalabteilung + Krankenhausstraße Pfaffenhofen a. d. Ilm- Itk.bewerbung@klinikallianz.com Oder bewerben Siesich in 30Sekunden über WhatsAppTel Senden Sieuns eine Nachricht mit Ihrem Namen und einer kurzen Information zu Ihrer jetzigenstelle ohne weitere Angaben. Wir melden uns bei Ihnen! Sieheauch Bewerber-Infotage für Plegefachkräfte (m/w/d) am 27.Februar und am 5.März von 8bis 17 Uhr Bei unseren offenen Vorstellungsgesprächen kannst du mehr über unsere Intensivplege-WG»Haus Valentin«in Ingolstadt erfahren und uns nebenbei etwas besser kennenlernen-ganz unverbindlich natürlich. Auch ohne Erfahrung in der Intensivplege bist du herzlich willkommen. Komm doch vorbei,wir freuen uns auf dich! Levelingstraße 7, Ingolstadt Wenn du keine Zeit hast, kannst du dich auch ganz unkompliziert per WhatsApp/Signal bewerben: ! Wir suchen ab sofort eine Änderungsschneiderin (m/w/d) in Vollzeit, Teilzeit oder auf Basis. Bewerbungen per an: Wiese@d-line.eu WIR SUCHEN (m/w/d ) 2Lageristen mit Staplerschein für ein regionales Logistikunternehmen Schreiner/Tischler für Fenstermontagen in der Region 10 5Hilfskräfte für Verpackung und Maschinenbedienung Fachkraft für Abwassertechnik, Arbeitsort Ingolstadt Wir bieten Ihnen: Jobs mit Perspektive unseren firmeneigenen Fahrdienst flexibel zuverlässig motiviert Am Stein Ingolstadt Tel. 0841/ Werde auch DUTeil unseres Teams! Wirsuchen: Pflegefachkraftm/w/d, StellvertretendeWBL Teilzeit,Vollzeit, Dauernachtwacheund Muttidienst möglich Gleichbewerben unter: DAVSektion Ringseee.V.sucht: Theken- und Servicekräfte (m/w/d) fürvereinsabende auf450-d-basis.mindestalter 18 Jahreund sichere Deutschkenntnisse vorausgesetzt! Bewerbungen bitte per an geschaeftsstelle@dav-ringsee.de Wir suchen: Physiotherapeuten (m/w/d) in Vollzeit,Teilzeit und 450--Basis Praxis für Physiotherapie Gößl, Lenting Tel / birgit.goessl@gmail.com Wir suchen Verstärkung für unser Team Verkäuferin auf 450,- -Basis (2-3 Tage), Mo.-Fr. amnachmittag ges. Metzgerei Richard Huber GbR, Münchener Str. 77a, IN Einsamer Spargel-Verkaufsstand sucht charmanten Verkäufer (m/w/d) in Mittelscheyern (gerne Rentner,Hausfrauen und Studenten) Bewerbung telefonisch unter Spargelhof Lohner 0151/ Reinigungskraft für Büroreinigung in Rohrbach auf Teilzeit ab sofort gesucht. Clinica Service WB GmbH Tel Mobil Einsamer Spargel-Verkaufsstand sucht charmanten Verkäufer(m/w/d) in Ingolstadt (gerne Rentner,Hausfrauen und Studenten) Bewerbung telefonisch unter Spargelhof Lohner 0151/ AmbulanterPflegedienst suchtdringendst ex.pflegekraft/helfer m/w/d in TeilzeitmitFS-Kl.3 Pflegedienst Miteinander -Füreinander,Irene Bleier, Peisserstr.1, Ingolstadt, 0841/ Frau für Zimmer/Etage, Reinigungskraft Beikoch/in TZ, Minijob, Wochenende Hotel &Gasthof Zur Linde, Kipfenberg/Schambach , Wellnesstherapeut/in, Masseur/in Physioterapeut/in flexibel, Provisionsbasis, Hotel &Gasthof Zur Linde, Kipfenberg/Schambach Zertifizierte Kurzzeitausbildung Kosmetik, Wellness, Fußpflege, uvm., erfolgreich seit 25Jahren. Info Taxifahrer/in ges., Vorbereitungskurs zur Ortskundeprüfung für den Personenbeförderungsschein, Beginn , Info u. Anmeldung, , Taxi L. Waffler. Wir suchen Reinigungskraft auf Teilzeit und Minijob-Basis, m/w/d, für IN-Süd, Arb.zeit: Mo-Sa Uhr Suchen Bügelhilfe, ab sofort, Ingolstadt 8St/Wo auf 450 -Basis, Auzubildende, Helfer u. Gesellen (m/w/d) ges., Fa. Maler Prinz GmbH Reinigungskraft ges. auf 450,- -Basis RIB GmbH, Mail: info@rib-ingolstadt.de Lehrkräfte für Nachhilfe in Deutsch in Ingolstadt ges., , ingolstadt@lernstudiobarbarossa.de Kü.hilfe u. Putzfrau für Mo./Mi./Fr./So. ab sofort auf 450,- Basis od. Teilzeit ges Reinigungskraft nach Gaimersheim, 3Std/Wo. priv., (ab Uhr) Haushaltshilfe 1 x/wo. montags Klinikum/Friedrichshofen. Bitte Whatsapp, Su. Reinigungskraft auf Teilzeit- od. Minijob-Basis, 2-3 xwöchentl., Putzfrau ca. 8 Std. pro Woche nach Reichertshofen gesucht, Biete 2. Einkommen für Zuhause Semmler Suche Sprinterfahrer zur Möbelauslieferung, Vollzeit, Selbständ. Monteur f. Fenster u. Türen ges., Haushaltshilfe nach IN-West, std.-weise 2-3 xwchtl., Bürohilfe, 1xwchtl., IN-West, Fa., DAV Sektion Ringsee e. V. sucht ab sofort Theken- und Servicekräfte auf 450 Basis. Mindestalter 18 Jahre und sichere Deutschkenntnisse vorausgesetzt! Bewerbungen bitte per an: geschaeftsstelle@dav-ringsee.de Italienisch- u. rumänischsprachige Frau 61 J. sucht ganztags Pflegekraft für alte Familie, Küchenfachberater/innen und zukünftige Verkaufs- und Filialleiter/in für unsere Filiale Landshut-Ergolding gesucht! Jetzt durchstarten -mit Ihrer Karriere im Verkauf! Sie sind kommunikations- und verkaufsstark, fachlich und sozial kompetent und arbeiten bereits erfolgreich im Küchen- oder Möbelhandel? Sie können gut mit anspruchsvollen Kunden, langjährigen Partnern und Mitarbeitern umgehen? Dann bewerben Sie sich jetzt! ASMO KÜCHEN GmbH -Zentrale Lilienthalstraße 14, D Neufahrn b. Freising, Herr Robert Huber Tel. +49 (0) 175 / oder per an job@asmo.de Die Gienger Logisik KG ist ein voneinem persönlich hatenden Gesellschater geführtes Familienunternehmen der GC-GRUPPE mit einer Zweigniederlassung bei Ingolstadt in Kösching. Wir suchen an unserem Standort in Kösching: - Lagermitarbeiter(m/w/d) in Voll-, Teilzeit oder auf geringfügiger Basis - Berufskratfahrer(m/w/d) 3,5t und 7,5t Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns über Ihreaussagekrätigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintritstermins an Elements LogisikKG Frau Ramona Groß Kopernikusstraße 30,85092 Kösching,Tel.: oder per an ramona.gross@gc-gruppe.de Die IlmtalklinikGmbH mit den Standorten Pfaffenhofen und Mainburg ist einkrankenhausder Grund und Regelversorgung inkommunaler Trägerschat mitinsgesamt320 Betten. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Gesundheits und Krankenpflegekrat(m/w/d) Vollzeit/Teilzeit/Minijob möglich sowiedauernachtwache(m/w/d) in Vollzeit und Teilzeit fürdie chirurgische StationinMainburg Werden SieTeilunseresdynamischen Teams: Wir setzen uns gemeinsamfürunserepatienten ein und freuen uns auf engagierte Kollegen/innen, dieimteamverantwortung übernehmenwollen. Wenn Sieeine 3-jährige Ausbildungzum Gesundheits und Krankenpfleger absolvierthaben, senden Sieuns Ihre Bewerbung! Wir bieten Ihnen + Bezahlung nach TVöD-K (öffentlicher Dienst) + WillkommensprämieinHöhevon2400EuroBrutto + UnbefristeteArbeitsverträge,Zusatzversorgung + Sehr günstige Lage der Krankenhäuser mitbester Verkehrsanbindung Gestalten Sie IhreberuflicheZukunt mit uns! Ihr Ansprechpartner bei Fragen Komm.PflegedirektorinAnnetteBurzin, Tel / Schritliche Bewerbungen richten Sie bitte an: Ilmtalklinik GmbH + Personalabteilung + Krankenhausstraße Pfaffenhofen a. d. Ilmoder itk.bewerbung@klinikallianz.com Kommissionierer (m/w/d) per Pick by Voice Einsatzort Geisenfeld Als Personaldienstleister arbeiten wir seit über 30 Jahren erfolgreich mit führenden Unternehmen aus der Region Regensburg und Umgebung zusammen. Für unseren Kunden imlandkreis Geisenfeld suchenwir ab sofort Kommissionierer (m/w/d). Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter der Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres frühestmöglicheneintrittsterminsanmarcus.reuschel@loewe-muc.deund rene.prang@loewe-muc.de.als AnsprechpartnerstehenIhnen Herr Reuschelund Hr.Pranggernezur Verfügung. LoeweZeitarbeit GmbH Nussbergerstraße6a 93059Regensburg 0941 / Der Markt Manching (Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm) ist mit derzeit über Einwohnern eine leistungsstarke und bürgerfreundliche Kommune mit 2000-jähriger Geschichte südlich von Ingolstadt. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter (m/w/d) für das Hauptamt und den Sitzungsdienst, Kennziffer in Teilzeit mit 20 Wochenstunden. Die Stelle ist unbefristet. Bewerbungsende: Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: Bitte bewerben Sie sich bevorzugt online über unser Bürgerservice-Portal. Markt Manching, Ingolstädter Str. 2, Manching,Tel /85-0. Stellengesuche Altenpflegehelferin mit Herz u. Erfahrung sucht 24-Std.-Stelle Su. Putzstelle auf selbstständiger Basis, a 20,- +MWST, Fa., Eichstätt, su. Putzstelle, Bügeln, Kinderbetr h, AB. Pflasterer übernimmt Kleinstaufträge Fa.,

18 Seite Februar 2020 FIRMENPORTRÄTS in der Unsere Medienberater helfen Ihnen gerne bei der Planung und Ausführung Ihres Auftrages st ternehmen in d Jürgen Dambacher Tel. 0841/ juergen.dambacher@iz-regional.de Ina Christ Tel. 0841/ ina.christ@iz-regional.de Marion Greithanner-Maul Tel. 0841/ marion.maul@iz-regional.de zum Beispiel bei: Neueröffnung / Umzug / Umbau Tag der offenen Tür / Schautag Jubiläum Sabine Kerner Tel. 0841/ sabine.kerner@iz-regional.de Wir präsentieren Sie interessant und ansprechend einer großen Leserschaft und Sie erhalten sämtliche Dienstleistungen aus einer Hand. Margit Regner Tel. 0841/ margit.regner@iz-regional.de We i t e r e A n g e b o t e Mango aus Peru im Prospekt und auf edeka.de genussreif faserarm Klasse I Stück Mini Pflaumentomaten aus Marokko, Klasse I 500g Eimer 1kg = 2,98 Angebote s ind gült ig a b *nur in Märkten mit Bedientheke und nicht bei vinzenzmurr erhältlich, Serviervorschläge. g, Dodnenn27.e02r.2s0t20a Kalbs-Tafelspitz* Hähnchenbrust-Filet* 27% Dallmayr prodomo versch. Sorten ganze Bohnen, gemahlen oder löslich 500g / 100g Packung / Glas 1kg = 7,18 / 100g = 3, Rama versch. Sorten 350g / 500g Becher 1kg = 2,83 / 1,98 27% 32% - 56% Fett i. Tr. 110g - 150g Packung 100g = 1,35 0,99 mind. 44% 10% % Sorte siehe Etikett, aus Deutschland Klasse II, 2kg Beutel 1kg = 0, % Müllermilch versch. Sorten 400ml Flasche 1l = 1, aus Hartweizengrieß und frischen Eiern oder mind. 44% mind. Persil Waschmittel Dr. Oetker Pizza Die Ofenfrische, Tradizionale oder Pizzaburger versch. Sorten, tiefgefroren z.b. Die Ofenfrische Salami 390g, 1kg = 4,82 Packung 33% 0 99 Doppio Passo Primitivo Salento oder Puglia 0,75l Flasche 1l = 6,65 mind. 34% Punkten Sie mit 30% % mind. Mehr Infos auf edeka.de 16% Erdinger Weißbier versch. Sorten Träger mit 20x 0,5l Flasche (zzgl. 3,10 Pfand) 1l = 1, Angebot gültig bis , KW 09. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. EDEKA ZENTRALE AG & Co. KG, New-York-Ring 6, Hamburg. Firma und Anschriften der teilnehmenden Märkte unter oder unter der Telefonnummer (kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz) / 8 Stück 235g / 172g Packung 100g = 0,59 / 0,81 versch. Sorten, 500g Beutel 1kg = 1, Zott Sahne-Joghurt mild versch. Sorten und Fettstufen 140g / 150g Becher 100g = 0,24 / 0,22 kinder Country oder bueno Bella Pasta 100% Hartweizen 41% und Fettstufen 100g / 200g Becher / Packung / Beutel, 100g = 1,39 / 0,70 30% Tafeläpfel im Golddarm, cremig 100g Bernbacher Die Guten Delikatess Leberwurst* mild gegart 100g versch. Sorten 270g - 340g Glas 1kg = 4,78 3,79 SB 1 11 Milkana Schmelzkäse versch. Sorten 1 49 versch. Sorten, WL Packung/ Beutel/ Flasche/ Dose 1WL = 0,31 0, % Schwartau Brotaufstrich mind Fol Epi Käsescheiben, auch Extra Fines versch. Sorten Metzgerschinken* saftig zart, HKL A 100g zart, 100g 25% 12 99

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Faschingsverein Meckenhausen

Faschingsverein Meckenhausen Helau Helau Faschingsverein Meckenhausen Faschingsverein Meckenhausen e.v. Einladung zum Eröffnungsball am 21.01.2012 um 20.11 Uhr in der Mehrzweckhalle mit Tanz und großem Showprogramm Für das leibliche

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

Aus dem Schullebenklassenübergreifende Aus dem Schullebenklassenübergreifende Ereignisse 15. September 2015: Begrüßung der Schulanfänger Am ersten Schultag begrüßten wir unsere Schulanfänger mit einem kleinen Programm, gestaltet von einigen

Mehr

Flehinger Fastnachtsumzug

Flehinger Fastnachtsumzug Flehinger Fastnachtsumzug 2008 Gäste, Garden, Live-Musik, Hexen, Prinzenpaar und noch viel mehr - Umzugswurm wälzt sich durch die Straßen Angeführt vom Flehinger 5er-Rat ließen es sich auch dieses Jahr

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Zauberhafter Adventsmarkt im Aitrachtal Weihnachtliche Musik und Lieder, der Besuch des Hl. Nikolaus mit Weihnachtsengeln und die vielen Buden inmitten des hell

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten. Der Januar ist schon fast vorbei und der Fasching steht bereits vor der Türe. Einen neuen Weg des Jubiläumfeiern geht dieses Jahr der Sportverein

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

40 Jahre Seniorenfasching im Landkreis Tirschenreuth -Rückblick-

40 Jahre Seniorenfasching im Landkreis Tirschenreuth -Rückblick- 40 Jahre Seniorenfasching im Landkreis Tirschenreuth -Rückblick- 1. Seniorenfasching am 18.02.1979 im Kettelerhaus Tirschenreuth Zum 1. Seniorenfasching kamen weit über 1000 Seniorinnen und Senioren Organisiert

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Einwohnerentwicklung in der Stadt Ingolstadt und den Landkreisen der Region

Einwohnerentwicklung in der Stadt Ingolstadt und den Landkreisen der Region Hauptamt - Statistik und Stadtforschung Informationen aus der Statistik August 2016 Spitalstr. 3 85049 Ingolstadt Tel. (0841) 305 1240 Bearb.: Helmut Schels Einwohnerentwicklung in der Stadt Ingolstadt

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017 Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017 Jede Menge Prominenz hatte Hermann Wilkens zur diesjährigen Verleihung des DFB-Ehrenamtspreises des NFV Emslandes geladen. Somit durfte Hubert Börger

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Informationen aus der Statistik

Informationen aus der Statistik Stadtentwicklung Statistik Stadtforschung Informationen aus der Statistik Pendlerströme in der Region 10 Ingolstadt Pendlerströme in der Region 10 im Jahr 2002 Einmal jährlich ermittelt die Bundesanstalt

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

20. Neuauflage April Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. - Fasching Bockbierfest - Osterschießen. Seite 1

20. Neuauflage April Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. - Fasching Bockbierfest - Osterschießen. Seite 1 20. Neuauflage April 2014 Volltreffer Zeitung der Jungschützen - Fasching 2014 - Bockbierfest - Osterschießen Seite 1 Berichtigung Unsere amtierende Schützenkönigin - konnte nicht, wie irrtümlich im letzten

Mehr

Faschingsverein Meckenhausen

Faschingsverein Meckenhausen Helau Helau Faschingsverein Meckenhausen Faschingswagen in der Session 2007 Zigeunerwagen Faschingszug 2007 in Meckenhausen und Allersberg Prinzenwagen Faschingsverein Meckenhausen e.v. Einladung zum Eröffnungsball

Mehr

Aktuelles zum Ehrenamt April 2017

Aktuelles zum Ehrenamt April 2017 Aktuelles zum Ehrenamt April 2017 Sehr geehrte(r) Ehrenamtliche(r), liebe Aktive im Ehrenamt, mit diesem Newsletter erhalten Sie aktuelle Informationen zu Themen der ehrenamtlichen Arbeit im Landkreis

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008)

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008) Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008) "Gemeinsam unterwegs" Familie Petrowski seit 20 Jahren in Eddelak Überaschungsgottesdienst für Pastor Rainer Petrowski Am 1. Juni 1988 trat Pastor Rainer Petrowski

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7 Jesus wird geboren Kaiser Augustus wollte wissen, wie viele Leute in seinem Reich wohnen. Dazu musste sich jeder in dem Ort melden, in dem er geboren war. Deshalb ging Josef mit Maria, die ein Kind erwartete,

Mehr

Toller Ball in Groß Gerungs

Toller Ball in Groß Gerungs Seite 1 von 29 Am 15.Jänner 2011 veranstaltete die FF Groß Gerungs ihren allseits beliebten und äußerst gut besuchten Ball im festlich geschmückten Schubertsaal des Gasthauses Hirsch (Inh. H. Traxler).

Mehr

Wiesn-Herz, was willst du mehr?

Wiesn-Herz, was willst du mehr? Wiesn-Herz, was willst du mehr? Rott feiert! Und zwar ausgiebigst bis einschließlich kommenden Montag! Zum Auftakt des 41. Rotter Bierfestes schlängelte sich gestern am Abend ein Festzug durch die Ortschaft

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Zusammentragen Zusammen tragen

Zusammentragen Zusammen tragen Zusammentragen Zusammen tragen Mit diesem Motto trafen sich die Frauen des Frauechreises Speicher-Trogen-Wald zur 98. Hauptversammlung vom 1. April 2016 im Pfarreiheim Bendlehn. Einstimmung Nach einem

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26.

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe am 26. September 2015

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder März 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), jetzt hat der Verein schon 100 Mitglieder!! Wer hätte das gedacht? Aber

Mehr

Aktuelles zum Ehrenamt Juli 2018

Aktuelles zum Ehrenamt Juli 2018 Aktuelles zum Ehrenamt Juli 2018 Sehr geehrte(r) Ehrenamtliche(r), liebe Aktive im Ehrenamt, hier erhalten Sie aktuelle Informationen zu Themen der ehrenamtlichen Arbeit im Landkreis Pfaffenhofen a.d.ilm.

Mehr

Material/Vorbereitung:

Material/Vorbereitung: Baustein 2 Arbeitshilfe Erntedank: Laubhüttenfest im Alten Testament Ziele: Die Kinder lernen das Laubhüttenfest kennen Sie wissen von dem Angewiesen sein auf Gott Sie lernen, dass Gott für sie und die

Mehr

Statistik Saison 2003/2004

Statistik Saison 2003/2004 Statistik Saison 2003/2004 A-Junioren (U 19) D-Junioren (U 13) B-Junioren (U 17) E-Junioren (U 11) C-Junioren (U 15) F-Junioren (U 9) Die A-Junioren der Saison 2003/2004 stehend v.l.n.r: kniend v.l.n.r:

Mehr

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Am 20. April 2013 feierte das Förderzentrum Sprache in Nürnberg sein 75-jähriges Bestehen und damit 75 Jahre Sprachförderung in Bayern. Die festliche Feier

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

BUDOFREIZEIT September

BUDOFREIZEIT September BUDOFREIZEIT 5. 7. September Am letzten Freitag war es endlich soweit! Eine sportmotivierte Gruppe von 21 Kindern und 5 Betreuern der Judoabteilung des TV Altdorfs machte sich schon frühs um 10 Uhr auf

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte Der Lehrer, der in einem Buch wohnte Norbert Berens Copyright: Norbert Berens rue des Bruyères, 12 L-8118 Bridel März 2012 Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt.

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Leni und Timo Ursula Holy Gertrude Mayerhofer

Leni und Timo Ursula Holy Gertrude Mayerhofer Lesetext Leni und Timo freuen sich. Heute kommt Oma. Sie wird den ganzen Tag bei ihnen bleiben. Papa und Mama müssen nämlich viel einkaufen. Sie wollen nicht, dass Leni und Timo alleine sind. Da läutet

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Werther: Leseheft mit Audio-Datei - Goethes große Liebesgeschichte neu erzählt, Niveau A2 Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Das Wetter zum Sieben-Schläfer

Das Wetter zum Sieben-Schläfer Das Wetter zum Sieben-Schläfer Am 27. Juni ist Sieben-Schläfer Tag. Man sagt: Wenn es am Sieben-Schläfer Tag regnet, regnet es 7 Wochen lang. Oder wenn: Am Sieben-Schläfer Tag die Sonne scheint, ist das

Mehr

Katja Falkensteiner, überarbeitet von Cristina Cornelius Fasching. ... eine verrückte Zeit.

Katja Falkensteiner, überarbeitet von Cristina Cornelius Fasching. ... eine verrückte Zeit. Fasching... eine verrückte Zeit http://vs-material.wegerer.at Die Faschingszeit Bald ist es wieder soweit: Wir feiern Fasching oder Karneval oder Fastnacht. Alle drei Wörter bedeuten das gleiche. Alle,

Mehr

Wir sind bereits mitten im Fasching und es erwarten euch 2 großartige Salsa Veranstaltungen. Am 22. Februar

Wir sind bereits mitten im Fasching und es erwarten euch 2 großartige Salsa Veranstaltungen. Am 22. Februar Queridos Salseras y Salseros! Wir sind bereits mitten im Fasching und es erwarten euch 2 großartige Salsa Veranstaltungen. Am 22. Februar gibt es eine Neuauflage des Carnaval Latino in der ARGEKultur in

Mehr

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Unsere diesjährigen Adventsauftritte begannen am 1. Adventssamstag in der "Kleingartenanlage Burgloch" in Leverkusen-Alkenrath. Die Leverkusener Gruppe der "Deutschen

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Fasching.... eine verrückte Zeit

Fasching.... eine verrückte Zeit Fasching... eine verrückte Zeit Die Faschingszeit Bald ist es wieder soweit: Wir feiern Fasching oder Karneval oder Fastnacht. Alle drei Wörter bedeuten das gleiche. In Österreich sagen wir Fasching dazu,

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

OFFROADJUBILÄUMSPARTY

OFFROADJUBILÄUMSPARTY SPORT & SZENE 50 Jahre Allrad Schmitt OFFROADJUBILÄUMSPARTY Um den 50. Geburtstag gebührend zu feiern, lud Jubilar Allrad Schmitt nach Langenaltheim ein. Wir waren dabei und haben unsere Glückwünsche persönlich

Mehr

17. Wahlperiode /893

17. Wahlperiode /893 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 21.03.2014 17/893 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Eva Gottstein FREIE WÄHLER vom 14.01.2014 Klassenstärken über 25 in den Landkreisen Eichstätt, Pfaffenhofen und

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Ein Gespenst viele Gespenster. Begleitmaterial zum Buch. Konzentriere dich! Wie oft findest du das Wort GESPENST in diesem Wortsalat?

Ein Gespenst viele Gespenster. Begleitmaterial zum Buch. Konzentriere dich! Wie oft findest du das Wort GESPENST in diesem Wortsalat? Begleitmaterial zum Buch erstellt von Karin Ammerer Ein Gespenst viele Gespenster Konzentriere dich! Wie oft findest du das Wort GESPENST in diesem Wortsalat? GESPENSTGESPENSTGEPENSTGESPENSTSPENSTGESPENGESPENSTGE-

Mehr

DIE NARREN SIND LOS - DAS ALLJÄHRLICHE FASCHINGSFIEBER IST WIEDER AUSGEBROCHEN UND ES WIRD IM GANZEN LAND GEFEIERT

DIE NARREN SIND LOS - DAS ALLJÄHRLICHE FASCHINGSFIEBER IST WIEDER AUSGEBROCHEN UND ES WIRD IM GANZEN LAND GEFEIERT DIE NARREN SIND LOS - DAS ALLJÄHRLICHE FASCHINGSFIEBER IST WIEDER AUSGEBROCHEN UND ES WIRD IM GANZEN LAND GEFEIERT 2/11 DIE NARREN SIND LOS - DAS ALLJÄHRLICHE FASCHINGSFIEBER IST WIEDER AUS- GEBROCHEN

Mehr

Gaufest des Dreiflüsse-Trachtengaues war kein Dinner for one. Geschrieben von: Christoph Hauzeneder Sonntag, den 29. Juli 2018 um 14:55 Uhr

Gaufest des Dreiflüsse-Trachtengaues war kein Dinner for one. Geschrieben von: Christoph Hauzeneder Sonntag, den 29. Juli 2018 um 14:55 Uhr Heute feiern wir kein Dinner for one! Mit dieser Anspielung auf den weltberühmten Sketch begann Trachtenpfarrer Josef Tiefenböck den Festgottesdienst beim Gautrachtenfest des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 06.06.2018 Treffen Sie sich mit anderen Senioren und verbringen Sie einen schönen

Mehr

Chronik

Chronik Chronik 232 01.10.2018 Montag, 01.10.2018 Für drei neue Anwärter/innen der 3. QE und Frau Naßl als neu ernannte Regierungsinspektoranwärterin begann heute pünktlich um 8 Uhr der Dienst am LRA. Ein herzliches

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Reinigungsaktion im Sonnenbrink am 14. April Nach unserer Jahreshauptversammlung im Februar starteten wir

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Das Rotkäppchen und der Wolf - ein modernes Märchen

Das Rotkäppchen und der Wolf - ein modernes Märchen Das Rotkäppchen und der Wolf - ein modernes Märchen 04.02.2014 von Melanie Posner (Kommentare: 3) Es war einmal ein kleines süßes Mädchen, das hatte jedermann lieb, der sie nur ansah, am allerliebsten

Mehr

I. Begrüßung Die Sportplakette des Bundespräsidenten

I. Begrüßung Die Sportplakette des Bundespräsidenten Sperrfrist: 15.01.2011, 18:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich des Neujahrsempfanges der Turngemeinde

Mehr

Internationales Deutsches Turnfest 2009 vom in Frankfurt am Main

Internationales Deutsches Turnfest 2009 vom in Frankfurt am Main vom 30.05. 05.06.2009 in Frankfurt am Main Frisch Fromm Fröhlich Frei Frankfurt Das Internationale Deutsche Turnfest war das 5. gelungene Turnfest in Frankfurt am Main, die Erinnerung an 1983 ist bei vielen

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

MEDIEN DURCHSCHAUT. Nr. 1414

MEDIEN DURCHSCHAUT. Nr. 1414 Nr. 1414 Mittwoch, 11. Oktober 2017 MEDIEN DURCHSCHAUT Wir sind die Klasse 4A der VS Alxingergasse 8. Wir sind heute zum ersten Mal in der Demokratiewerkstatt und haben eine Zeitung über die Medien in

Mehr

Wo das Herz der Wasserwacht schlägt

Wo das Herz der Wasserwacht schlägt Wo das Herz der Wasserwacht schlägt Penzing/Babensham Sehr berührende Augenblicke heute Mittag in der Idylle des Penzinger Sees: Die Wasserburger Wasserwacht ist wieder dahoam nach über 15 Jahren der Abwesenheit

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

2018/2019 VERANSTALTUNGSÜBERSICHT. seit Gonsenheimer Carneval-Verein Schnorreswackler 1892 e.v.

2018/2019 VERANSTALTUNGSÜBERSICHT.   seit Gonsenheimer Carneval-Verein Schnorreswackler 1892 e.v. www.gcv-mainz.de seit 1892 VERANSTALTUNGSÜBERSICHT 2018/2019 Gonsenheimer Carneval-Verein Schnorreswackler 1892 e.v. Breite Straße 39 55124 Mainz Tel. (0 61 31) 4 56 66 Fax (0 61 31) 94 53 66 www.gcv-mainz.de

Mehr

Infoblatt Nr DORFGEMEINSCHAFT ZINGSHEIM e.v.

Infoblatt Nr DORFGEMEINSCHAFT ZINGSHEIM e.v. DORFGEMEINSCHAFT ZINGSHEIM e.v. Zu diesem Infoblatt Liebe Zingsheimer und Zingsheimerinnen, wir freuen uns Ihnen heute unseren ersten Infobrief 2015 überreichen zu können. Wir wollen nicht nur unsere Termine,

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

Über die Ethik des Engagements. Der kleine König Jay C. I. Deutsche Version

Über die Ethik des Engagements. Der kleine König Jay C. I. Deutsche Version www.littlekingjci.com Deutsche Erstausgabe Titel: Über die Ethik des Engagements 2018 Friedhelm Wachs Umschlag/Illustration: strichfiguren.de (Adobe Stock) Autor: Friedhelm Wachs Lektorat, Korrektorat:

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr