Traunreuter Ferienprogramm August bis 12. September

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Traunreuter Ferienprogramm 2016 1. August bis 12. September"

Transkript

1 Traunreuter Ferienprogramm August bis 12. September 2016

2 Allgemeine Hinweise zum Ferienprogramm 2016 Für die Angebote des Ferienprogramms müsst ihr euch wieder anmelden. Dazu füllt bitte das Anmeldeformular in der Mitte des Heftes aus und lasst es von euren Eltern unterschreiben. Die Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen findet statt am im Traunreuter Rathaus. Fr 24. Juni: 14:00 bis 16:00 Uhr Sa 25. Juni: 10:00 bis 12:00 Uhr Mo 27. Juni: 15:00 bis 16:30 Uhr Am 1. Tag können nur für 3 Kinder jeweils bis zu maximal 3 Veranstaltungen ausgewählt werden also gut überlegen! Bei Veranstaltungen mit Teilnehmerbegrenzung, entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Die Kosten für die Angebote entnehmt ihr bitte den Beschreibungen. Sie sind bei der Anmeldung zu entrichten. Sozialhilfe- EmpfängerInnen erhalten gegen Vorlage des Bescheids eine Ermäßigung von 50%. Bei den angebotenen Aktionen unbedingt auf das achten. Solltet ihr an der Veranstaltung nicht teilnehmen, besteht kein Anspruch auf die Rückzahlung der Teilnehmerbeiträge. für alle Veranstaltungen ist immer der angegebene Veranstaltungsort. Falls eine Veranstaltung z.b. wegen schlechtem Wetter ausfallen sollte, wird das rechtzeitig in der Presse bekannt gegeben. Bei der Anmeldung wird ein Ferienpass ausgegeben. Diesen bitte zu den einzelnen Veranstaltungen mitbringen, da er als Nachweis für eure Anmeldung gilt. Solltet ihr oder eure Eltern Fragen zu den einzelnen Maßnahmen haben, wendet euch bitte an die jeweils angegebenen verantwortlichen LeiterInnen. Bitte folgt bei allen Aktionen den Anweisungen der Betreuer. Ansonsten könnt ihr von den Maßnahmen ausgeschlossen werden. Und nun viel Spaß beim Auswählen der Angebote und bei den Veranstaltungen des Sommers 2016! 2

3 Grußworte Liebe Traunreuter Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, ob der Sommer 2016 wettertechnisch genauso heiß und sonnig wird, müssen wir noch abwarten. Aber, dass es tolle und abwechslungsreiche Sommerferien für euch werden, dafür wollen wir etwas tun. Im Ferienprogramm 2016 findet Ihr wieder viele bekannte und beliebte Aktionen, wie die beiden Zeltlager, die Veranstaltungen des BRK, der Feuerwehren, der Sportvereine. Aber auch eine Menge neue Programmpunkte sorgen für Abwechslung und Unterhaltung, damit Ihr unvergessliche Ferientage genießen könnt. Wie immer starten wir das Programm mit dem Kinder- und Familientag im Franz-Haberlander-Freibad am 24. Juli. Seid dabei und erholt euch in der Sonne, taucht ab in das kühle Wasser und feiert in guter Stimmung. Allen Beteiligten danke ich ganz herzlich an dieser Stelle für ihr Engagement, das sie jedes Jahr aufs Neue einbringen. Frei nach dem Motto Zuhause ist es doch am schönsten wünsche ich euch einen schönen Sommer und viel Spaß bei den Veranstaltungen! Euer/ Ihr Klaus Ritter Erster Bürgermeister der Stadt Traunreut 3

4 Liebe Kinder und Jugendliche, die Sommerferien stehen vor der Tür. Auch dieses Jahr bietet das Traunreuter Ferienprogramm wieder viel Ferienspaß! Ob es ein Besuch im Bayernpark ist, Tanzworkshops, Bastelaktionen, Schnuppertage bei Funkern, Feuerwehr, THW, Rotkreuz und vieles mehr, für jeden ist etwas Passendes geboten! Ich hoffe Ihr habt viel Spaß beim Durchstöbern des Heftes und findet das Passende für Euch! Ich danke allen, die das Ferienprogramm aktiv begleiten. Die Programmvielfalt ist nur möglich, weil viele tatkräftige Hände mit anpacken. Das ehrenamtliche Engagement der örtlichen Vereine und Verbände möchte ich besonders erwähnen, da Sie den Kindern, die nicht in den Urlaub fahren ein unvergessliches Erlebnis in den Ferien bieten. Dem Team der Stadt danke ich für die Zusammenstellung des hervorragenden Programms. Dieses Jahr beginnen wir die Ferien wieder mit dem Team von H ² O wasseraction mit vielen Wasserattraktionen und Spielen im Freibad! Ich freue mich, Euch alle am Sonntag, den 24. Juli dort begrüßen zu dürfen! Allen Kindern, Jugendlichen und Eltern wünsche ich erlebnisreiche und erholsame Ferien. Nutzt diese Zeit, um auch gemeinsam etwas zu unternehmen! Andrea Haslwanter im Namen der Initiativgruppe Ferienprogramm Jugendreferentin der Stadt Traunreut 4

5 Aktionsübersicht Nr. Aktion 1 Pferdetag in Pertenstein (1) Schnuppertennis (1) "Indianermittag" für Jungs und Mädels (1) "Mit allen Sinnen die Welt begreifen" Wahrnehmungsspiele (1) Zeltlager der katholischen Jugend Traunreut Orgelführung an der Traunreuter Orgel k. A. 7 "Die drei Schmetterlinge" "Wellnessparty" Wellnessgruppe für Mädels (1) Hawaiiparty für Mädels (1) Fit für den Urlaub mit dem Schnorchelabzeichen ab 8 11 Modern Dance, Contemporary Dance für Anfängerinnen (1) "Bollywooddance" Workshop für Anfängerinnen (1) "Dancehall" Tanzworkshop (1) Besuch im Bayernpark Pferdetag in Pertenstein (2) "Bollywooddance" Workshop für Anfängerinnen (2) "Orientalische Tänze" Tanzworkshop für Anfängerinnen (1) "Dancehall" Tanzworkshop (2) Wir arbeiten mit Ton Modern Dance, Contemporary Dance für Anfängerinnen (2) THW Live - Technik zum Anfassen Inline Skating "Orientalische Tänze" Tanzworkshop für Anfängerinnen (2) Flamencotanz Workshop für Anfängerinnen (1) Abendführung durch die Höhlenburg in Stein a. d. Traun (1) Wasserolympiade der Wasserwacht Traunreut Vom Modellbau zum Modellflug Wickeltäschchen für Stifte oder Kosmetik selbst genäht! (1) ab Wickeltäschchen für Stifte oder Kosmetik selbst genäht! (2) ab Zukunftsretter werden! - Dein Tag bei der Freiw. Feuerwehr Traunreut Kreatives Drucken mit Milchtüten Bankrallye Realistische Unfalldarstellung - Verletzungen naturgetreu schminken Im Land der Pharaonen Wir basteln ein Solarboot (vormittags) Wir basteln ein Supersolarboot (nachmittags) Pferdetag in Pertenstein (3) Funker-Fuchsjagd ab 11 5

6 Aktionsübersicht Nr. Aktion 6 39 Vom Joghurtbecher zur Vogelrassel "Trau dich" - Keiner ist zu klein um ein Helfer zu sein Budokids - Wertevermittlung und Sicherheit für Kindergarten- und Vorschulkinder Taekwon-Do - Wertevermittlung und Sicherheit für Kinder Wir machen Fackeln! Juniorhelfer - Erste Hilfe für Grundschüler Pferdetag in Pertenstein (4) Tischtennis-Schnupperkurs Stopp! Nicht mit mir - Antimobbing und Selbstbehauptung Ein Tag bei der Feuerwehr Matzing "Indianermittag" für Jungs und Mädels (2) "Mit allen Sinnen die Welt begreifen" Wahrnehmungsspiele (2) "Wellnessparty" Wellnessgruppe für Mädels (2) Verknüpft nochmal! (1) ab 9 53 Hawaiiparty für Mädels (2) Modern Dance, Contemporary Dance für Anfängerinnen (3) "Bollywooddance" Workshop für Anfängerinnen (3) "Dancehall" Tanzworkshop (3) Pferdetag in Pertenstein (5) "Bollywooddance" Workshop für Anfängerinnen (4) "Orientalische Tänze" Tanzworkshop für Anfängerinnen (3) Eine Nacht in der Rettungswache "Dancehall" Tanzworkshop(4) Modern Dance, Contemporary Dance für Anfängerinnen (4) "Orientalische Tänze" Tanzworkshop für Anfängerinnen (4) Flamencotanz Workshop für Anfängerinnen (2) Abendführung durch die Höhlenburg in Stein a. d. Traun (2) Piratenparty Knopfarmbänder Schnuppertennis (2) Verknüpft nochmal! (2) ab Karate ist Selbstverteidigung - und noch viel mehr! (3 bis 7 ) Stockschießen Karate ist Selbstverteidigung - und noch viel mehr! (ab 7 ) Abendführung durch die Höhlenburg in Stein a. d. Traun (3) Sternwartenführung (1) Sternwartenführung (2) 7-17

7 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise Seite 2 Grußwort des Ersten Bürgermeisters Seite 3 Grußwort von Andrea Haslwanter (Jugendreferentin) Seite 4 Aktionsübersicht Seite 5 & 6 Inhaltsverzeichnis, Initiativgruppe und Impressum Seite 7 Anmeldebogen Seite 44 & 45 Initiativgruppe Traunreuter Ferienprogramm Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Initiativgruppe Ferienprogramm sowie Iris Stroh, Frauke Tränkner und Andreas Niedermirtl von der Stadtverwaltung planen und organisieren das Traunreuter Ferienprogramm Andrea Haslwanter Stefan Stadler Elfriede Lösch Carl-Köttgen-Str. 3a Jugendzentrum Franz-Schubert-Str Traunreut Traunreut Traunreut Tel / Tel / Tel /4832 Impressum Herausgeber: Initiativgruppe Traunreuter Ferienprogramm & Stadt Traunreut Layout & Texte: Sachbearbeiter und Veranstalter Bildmaterial: fotolia ( montego6, od-pictureworks, pearlsandpassion, 77SC, drubig-photo, elfstudioart, AnnettSeidler, luismolinero); pixabay und Veranstalter Druck: Chiemgau Druck, Traunstein Auf einen Blick sehen, was geboten wird - die Legende zu den Aktionen-Icons: Schönwetterprogramm Allwetterprogramm mit Transfer mit Übernachtung entdecken & erleben aktiv und bewegend Musik machen, hören & erleben kreatives Arbeiten wissenswertes erfahren organisierte Ausflüge 7

8 1 Pferdetag in Pertenstein (1) Wolltet ihr immer schon mal Zeit auf dem Reiterhof verbringen? Je nach Wetter dürft ihr bei uns Ponyreiten, Kutsche fahren, Pferde putzen, euer Lieblingspony mit Karotten und Leckerlies verwöhnen und vieles mehr. Dann besucht uns doch mal in Pertenstein! Termin Donnerstag, 28. Juli :00 bis 12:00 Uhr 4-12 Jahre Teilnehmerzahl mind. 4 max. 10 Gebühr 10,00 Pferdezentrum Schloss Pertenstein Magdalena Lauber, Innenhof Schloss Pertenstein bei den Pferdeställen, Schlossstraße 4 in Traunreut/Matzing Bitte mitbringen: feste Schuhe oder Reitschuhe, Reit- oder Fahrradhelm, witterungsbedingte Kleidung.

9 2 Schnuppertennis (1) 2-Tages-Kurs! Lernt die Life-Time-Sportart "Tennis" kennen und erprobt die Praxis in unserem zweitägigen Schnupperkurs. Die Veranstaltung wird von einem erfahrenen Tennislehrer geleitet. Nach dem Aufwärmen, tennisspezifischen Spiel- und Übungsformen erwartet uns ein gemeinsames Mittagessen. Anschließend könnt ihr eure ersten Erfahrungen im Training und in den Spielen ausbauen. Termin Montag, 1. und Dienstag, 2. August :00 bis 15:30 Uhr 6-13 Jahre Teilnehmerzahl mind. 6 max. 20 Gebühr 30,00 TUS Traunreut Stephan Specht, Tennisanlage des TUS Traunreut Traunring 116 in Traunreut Mittagessen (Pizza) ist in den Kosten enthalten. Getränke bitte selbst mitbringen! Sportkleidung und Turnschuhe mitbringen, Tennisschläger können ausgeliehen werden.

10 3 "Indianermittag" für Jungs und Mädels (1) Indianersprache, Rauchzeichen, lautloses Anschleichen, Perlen auffädeln, Fährten- und Spurenlesen - die Spiele finden am Indianermittag auf der Wiese des FC Traunreut e.v. statt. Dabei sollen möglichst alle Fähigkeiten zum Tragen kommen. So wird für jede/n was dabei sein, jeder kann sich Punkte verdienen, um am Ende einen Preis zu gewinnen. Termin Montag, 1. August :30 bis 13:30 Uhr 6-9 Jahre Teilnehmerzahl mind. 6 max. 12 Alesia Grenz, Heilerziehungspflegehelferin, FC Traunreut e.v FC Traunreut e.v. Jahnstr. 12 in Traunreut Gebühr 6,00 Sportkleidung oder bequeme Kleidung, Cap oder Hut, Getränk und Sonnencreme mitbringen.

11 4 "Mit allen Sinnen die Welt begreifen" Wahrnehmungsspiele (1) Blindes Kino, Guckloch, schlaue Füße, Schuhsalat, Spürhund, Zitronenigel, Seiltänzer, rasende Reporter und noch viele lustige Wahrnehmungsspiele sind bei dieser Aktion zum Hören, Sehen, Fühlen, Riechen, Sprechen, Schmecken und Gleichgewichtssinn zu erleben. Dieses Projekt fördert die altersgemäße Eigen- und Fremdwahrnehmung der Kinder und den sprachlichen Ausdruck. Die Aktionen werden sehr kreativ durchgeführt. Termin Montag, 1. August :00 bis 17:00 Uhr 5-10 Jahre Teilnehmerzahl mind. 4 max. 12 Alesia Grenz, Heilerziehungspflegehelferin, FC Traunreut e.v FC Traunreut e.v. Jahnstr. 12 in Traunreut Gebühr 9,00 Bitte Socken und Getränk mitbringen.

12 5 Zeltlager der katholischen Jugend Traunreut Es ist wieder soweit! Die katholische Jugend Traunreut veranstaltet wie jedes Jahr ihr Zeltlager am Anfang der Sommerferien. Unser Zeltplatz wird sich auf einer Wiese mitten in der Natur, in der Nähe eines Badesees Nähe befinden. Dort genießen wir zusammen zehn interessante und erlebnisreiche Tage, welche unter anderem mit Spielen, Wettkämpfen und Badeeinheiten gestaltet werden. Termin Montag, 1. bis Mittwoch, 10. August Tage Jahre Katholische Jugend Traunreut Max Moser, Emanuel Angerer, Teilnehmerzahl mind. 30 max. 65 Gebühr Mo, um 13 Uhr vor dem katholischen Pfarrsaal, Rathausplatz 1a in Traunreut 65,00-10 Tage Vollpension, Ermäßigung für Geschwister und Gruppenmitglieder d. kath. Jugend Vortreffen mit den Eltern: So um 14 Uhr im Pfarrsaal; Besuchertag: Fr, ab 17 Uhr auf dem Zeltplatz; Rückfahrt vom Zeltplatz: Mi, ab 15 Uhr; Aufräumtag: Do, , 10 Uhr vor dem Pfarrsaal; Nachtreffen: Sa, um 14 Uhr im Pfarrsaal Ermäßigung für Geschwister und Gruppenmitglieder der kath. Jugend Anmeldung nur über das kath. Pfarramt

13 6 Orgelführung an der Traunreuter Orgel Es wird die Orgel in ihrer Bauweise vorgestellt (Anzahl der Pfeifen, Gewicht ). Franz Mitterreiter spielt auf der Orgel und stellt die verschiedenen Register (Klänge) vor. Für Teilnehmer mit Klavier- oder Orgelkenntnissen besteht die Möglichkeit, selber das Orgelspielen zu probieren. Man kann in die Metallpfeifen der alten Orgel hineinblasen und so erfahren, wie die Tonerzeugung bei einer Orgelpfeife funktioniert. Termin Dienstag, 2. August :00 bis 10:00 Uhr keine Begrenzung Franz Mitterreiter Teilnehmerzahl mind. 3 max. 10 Gebühr 2,00 Kath. Kirche (Orgelempore), Rathausplatz in Traunreut

14 7 Die drei Schmetterlinge Wir hören und sehen gemeinsam die Fabel "Die drei Schmetterlinge" im Tischtheater. Dann basteln wir zusammen bunte, lustige Schmetterlinge. Termin Dienstag, 2. August :00 bis 11:30 Uhr 4-7 Jahre Stadtbücherei Traunreut Diemut Beer, Teilnehmerzahl mind. 5 max. 15 Gebühr 2,00 Stadtbücherei Traunreut, Rathausplatz 14 in Traunreut

15 8 "Wellnessparty" Wellnessgruppe für Mädels (1) Verabredet euch doch mal wieder mit selbstgemachten Cremes, Gesichtsmasken, und Peelings zu einem Wellnesstag bei uns im "Zaubersalon". Scrubseife mit Lieblingsduft alleine machen oder Gesichtsmasken selber mischen und auftragen, Nägel lackieren, Handmassage ausprobieren, Fußbäder oder Hauttattoos malen, sowie Energiecocktails für sich und andere mixen - alles macht Spaß. Termin Dienstag, 2. August :00 bis 16:00 Uhr 7-12 Jahre Teilnehmerzahl mind. 4 max. 12 Alesia Grenz, Heilerziehungspflegehelferin, FC Traunreut e.v FC Traunreut e.v. Jahnstr. 12 in Traunreut Gebühr 7,00 Handtuch und Socken mitbringen. Allergien mitteilen (z. B. auf Zitrone oder Eier). Im Preis enthalten sind alle Materialien.

16 9 Hawaiiparty für Mädels (1) Willkommen zum Hawaiitag! Mit rhythmischen Klängen der Ukulele, mit Blumenketten, unseren Spiel-, Bastel- und Rezeptideen rund um die Trauminsel schaffen wir geschwind paradiesische Zustände für die Hawaiiparty. Wir spielen "Roll die Kokosnuss" und "Ab in die Ferien", machen leckere Cocktails, tanzen und trommeln, genießen die Ferienlaune und träumen gemeinsam von Paradiesinseln. Termin Dienstag, 2. August :30 bis 18:30 Uhr 6-12 Jahre Teilnehmerzahl mind. 6 max. 15 Alesia Grenz, Tanzpädagogin, FC Traunreut e.v FC Traunreut e.v. Jahnstr. 12 in Traunreut Gebühr 6,00 Bitte Strandkleidung anziehen oder mitnehmen.

17 10 Fit für den Urlaub mit dem Schnorchelabzeichen Die Wasserwacht Traunreut bietet euch die Möglichkeit, das Deutsche Schnorchelabzeichen zu erlangen. Neben vielem Wissenswerten über Atmung, Wasserdruck und Gefahren des Schnorchelns, übt ihr den richtigen Umgang mit eurer Ausrüstung und die richtige Schnorcheltechnik. Jeder Teilnehmer erhält für das erfolgreiche Bestehen eine Urkunde und ein Stoffabzeichen. (Ausweichtermin bei schlechtem Wetter ist der ) Termin Mittwoch, 3. August :00 bis 15:00 Uhr ab 8 Jahre Wasserwacht OG Traunreut Karen Thanner, Teilnehmerzahl mind. 3 max. 10 Gebühr 8,00 Eingang Franz-Haberlander-Freibad, Jahnstraße 10 in Traunreut Gute Schwimmkenntnisse, Deutsches Jugendschwimmabzeichen Silber! Bitte Flossen, Taucherbrillen und Schnorchel selbst mitbringen, evtl. vorhandene Jahreskarten mitnehmen.

18 11 Modern Dance, Contemporary Dance Workshop für Anfängerinnen (1) Dieser Kurs bietet einen Stilmix aus der Vielfalt moderner Techniken und deren Verbindungen, macht so den Unterricht spannend und erste tänzerische Bewegungen sichtbar. Er beginnt mit dem Aufwachen des Körpers, einer Arbeit der Präsenz im Raum und der Präsenz der anderen. Erlebt eine choreographische und improvisierende Arbeit, die viel Spaß macht! Termin Mittwoch, 3. August :00 bis 15:30 Uhr 7-16 Jahre Teilnehmerzahl mind. 3 max. 15 Alesia Grenz, Tanzpädagogin, FC Traunreut e.v Gebühr FC Traunreut e.v. Jahnstr. 12 in Traunreut 1 Tag: 6,00 2 Tage: 10,00 (3. & 5. August 2016) Bequeme Kleidung und Getränke mitbringen.

19 12 "Bollywooddance" Workshop für Anfängerinnen (1) Dieser Kurs bietet allen Tanzbegeisterten die Möglichkeit, eine feste Choreographie mit den typischen Gesten und Schritten aus Bollywood zur Originalmusik zu lernen. Spaß ist garantiert und zusätzlich ein tolles Body- Workout. Termin Mittwoch, 3. August :00 bis 17:30 Uhr 7-16 Jahre Teilnehmerzahl mind. 3 max. 15 Alesia Grenz, Tanzpädagogin, FC Traunreut e.v Gebühr FC Traunreut e.v. Jahnstr. 12 in Traunreut 6,00 für 1 Tag 10,00 für 2 Tage (3. & 4. August 2016) Dehnbare leichte Kleidung anziehen; Gymnastikschuhe und Getränke mitbringen.

20 13 "Dancehall" Tanzworkshop (1) Du bist herzlich eingeladen, die Tanzart "Dancehall" in unserer Dancehall- Gruppe auszuprobieren. Getanzt wird auf Dancehallmusik, die auf Reggae aufbaut und große Ähnlichkeit mit Hip-Hop hat. Es geht nicht darum, Schritte exakt auszuführen. Vielmehr soll man lernen, jeden einzelnen Bereich des Körpers bewusst zu bewegen und richtig abzugehen. Musik und Choreographien reißen jeden mit. Termin Mittwoch, 3. August :00 bis 19:00 Uhr 7-16 Jahre Teilnehmerzahl mind. 5 max. 12 Alesia Grenz, Tanzpädagogin, FC Traunreut e.v Gebühr FC Traunreut e.v. Jahnstr. 12 in Traunreut 5,00 für 1 Tag 9,00 für 2 Tage (3. & 4. August 2016) Socken oder Gymnastikschuhe, sowie Getränke mitbringen.

21 14 Besuch im Bayernpark Mit dem Bus fahren wir in den Bayernpark bei Reisbach. Für einen unvergesslichen Tag sorgen neben dem "Freischütz" (eine der deutschen Top-Achterbahnen), die Wildwasserbahn, die Doppelwellenrutsche, der Steinwirbel, die Drachenbahn, der Hubseilturm, die Indoor-Weltraumhalle und viele andere Attraktionen. In den Tiergehegen könnt ihr Steinböcke, Luchse, Gämse, Zwergziegen und Berberaffen sehen und am Wald- Abenteuerspielplatz dürft ihr euch austoben. Termin Donnerstag, 4. August :00 bis 17:00 Uhr 8-15 Jahre Initiativgruppe KiFePro Stefan Stadler, Teilnehmerzahl mind. 20 max :45 Uhr vor dem Rathaus Gebühr 12,00 Bitte Rucksack mit Brotzeit, Sonnen- oder Regenschutz und Taschengeld mitnehmen.

22 15 Pferdetag in Pertenstein (2) Wolltet ihr immer schon mal Zeit auf dem Reiterhof verbringen? Je nach Wetter dürft ihr bei uns Ponyreiten, Kutsche fahren, Pferde putzen, euer Lieblingspony mit Karotten und Leckerlies verwöhnen und vieles mehr. Dann besucht uns doch mal in Pertenstein! Termin Donnerstag, 4. August :00 bis 12:00 Uhr 4-12 Jahre Teilnehmerzahl mind. 4 max. 10 Gebühr 10,00 Pferdezentrum Schloss Pertenstein Magdalena Lauber, Innenhof Schloss Pertenstein bei den Pferdeställen, Schlossstraße 4 in Traunreut/Matzing Bitte mitbringen: feste Schuhe oder Reitschuhe, Reit- oder Fahrradhelm, witterungsbedingte Kleidung.

23 16 "Bollywooddance" für Workshop Anfängerinnen (2) Dieser Kurs bietet allen Tanzbegeisterten die Möglichkeit, eine feste Choreographie mit den typischen Gesten und Schritten aus Bollywood zu der Originalmusik zu lernen. Spaß ist garantiert und zusätzlich ein tolles Body-Workout. Termin Donnerstag, 4. August :00 bis 15:30 Uhr 7-16 Jahre Teilnehmerzahl mind. 3 max. 15 Alesia Grenz, Tanzpädagogin, FC Traunreut e.v Gebühr FC Traunreut e.v. Jahnstr. 12 in Traunreut 6,00 für 1 Tag 10,00 für 2 Tage (3. & 4. August 2016) Dehnbare leichte Kleidung anziehen; Gymnastikschuhe und Getränke mitbringen.

24 17 "Orientalische Tänze" Tanzworkshop für Anfängerinnen (1) Du lernst die Grundschritte und Bewegungen des orientalischen Tanzes nach moderner, orientalischer Musik und die orientalische Tanztradition kennen. Dieser Kurs ist eine Kombination aus den Bereichen Beckenbodentraining, Stilmix, Achter- und Wellenbewegungen und Schrittkombinationen für wohltuende Körperarbeit. Hier kannst du deinen Körper, Tanztechnik und Seele in Bewegung bringen. Termin Donnerstag, 4. August :00 bis 17:30 Uhr 6-16 Jahre Teilnehmerzahl mind. 3 max. 15 Alesia Grenz, Tanzpädagogin, FC Traunreut e.v Gebühr FC Traunreut e.v. Jahnstr. 12 in Traunreut 6,00 für 1 Tag 10,00 für 2 Tage (4. & 5. August 2016) Bequeme Gymnastikkleidung, ein Hüfttuch, Gymnastikschuhe und Getränke mitbringen.

25 18 "Dancehall" Tanzworkshop (2) Du bist herzlich eingeladen, die Tanzart "Dancehall" in unserer Dancehall- Gruppe auszuprobieren. Getanzt wird auf Dancehallmusik, die auf Reggae aufbaut und große Ähnlichkeit mit Hip-Hop hat. Es geht nicht darum, Schritte exakt auszuführen. Vielmehr soll man lernen, jeden einzelnen Bereich des Körpers bewusst zu bewegen und richtig abzugehen. Musik und Choreographien reißen jeden mit. Termin Donnerstag, 4. August :00 bis 19:00 Uhr 7-16 Jahre Teilnehmerzahl mind. 5 max. 12 Alesia Grenz, Tanzpädagogin, FC Traunreut e.v Gebühr FC Traunreut e.v. Jahnstr. 12 in Traunreut 5,00 für 1 Tag 9,00 für 2 Tage (3. & 4. August 2016) Socken oder Gymnastikschuhe, sowie Getränke mitbringen.

26 19 Wir arbeiten mit Ton Aus rotem Ton töpfern wir ein Tier, zum Beispiel eine Eidechse, einen Vogel (Spatz oder Eule), eine Henne oder eine Schildkröte. Das getöpferte Tier kannst du mit Engobe (= Tonfarbe) bemalen. Anschließend formen wir einen kleinen Teller oder eine Müslischüssel. Diese kannst du ebenfalls mit Engobe verzieren oder mit einem Stempel Muster in den Ton eindrücken. Wenn noch genug Zeit bleibt, kannst du noch ein Haustürschild gestalten. Termin Freitag, 5. August :30 bis 12:30 Uhr 9-12 Jahre Ingrid Kirchleitner Teilnehmerzahl mind. 3 max. 8 Gebühr 3,00 Carl-Orff-Grundschule Traunwalchen, Werkraum - Eingang beim Kindergarten Schulstraße 7 in Traunwalchen Bitte Getränk und evtl. Brotzeit mitbringen.

27 20 Modern Dance, Contemporary Dance Workshop für Anfängerinnen (2) Dieser Kurs bietet einen Stilmix aus der Vielfalt moderner Techniken und deren Verbindungen, macht so den Unterricht spannend und erste tänzerische Bewegungen sichtbar. Er beginnt mit dem Aufwachen des Körpers, einer Arbeit der Präsenz im Raum und der Präsenz der anderen. Erlebt eine choreographische und improvisierende Arbeit, die viel Spaß macht! Termin Freitag, 5. August :00 bis 15:30 Uhr 7-16 Jahre Teilnehmerzahl mind. 3 max. 15 Alesia Grenz, Tanzpädagogin, FC Traunreut e.v Gebühr FC Traunreut e.v. Jahnstr. 12 in Traunreut 1 Tag: 6,00 2 Tage: 10,00 (3. & 5. August 2016) Bequeme Kleidung und Getränke mitbringen.

28 21 THW Live - Technik zum Anfassen Erlebe einen Tag beim THW und lass dich von Technik und technischer Hilfe begeistern. An verschiedenen Stationen zeigen dir erfahrene Helfer wie man Menschen bei Katastrophen, Unglücken und Notfällen mittels moderner Technik helfen kann. Hierzu gehören auch eine Rundfahrt mit dem Einsatzfahrzeug, sowie verschiedene Aktionen zum Mitmachen und Anfassen. Eine kurze Präsentation und eine leckere Brotzeit runden den Nachmittag ab. Termin Freitag, 5. August :45 bis 19:00 Uhr Jahre Teilnehmerzahl mind. 8 max. 25 Gebühr 5,00 Technisches Hilfswerk, Ortsverband Traunreut Sebastian Winkler, Matthias Riedl, Michael Siglreitmaier, Berndlring Altenmarkt a. d. Alz Für Verpflegung ist gesorgt. Telefon am Tag der Veranstaltung:

29 22 Inline Skating Ein tolles Erlebnis mit viel Spaß eine der modernen und schnellen Sportarten, erfreut sich größter Beliebtheit! Mach mit, du wirst garantiert begeistert sein! Im Ferienprogramm erlernen wir mit viel Spaß die anspruchsvollen, aber auch lustigen Parcours. Erlebe und erlerne die Bewegung auf spielerische Art und Weise und steig ein in die faszinierende Welt auf acht Rollen. Termin Freitag, 5. August :00 bis 17:00 Uhr 5-15 Jahre Teilnehmerzahl mind. 5 max. 20 Gebühr 10,00 Franz Sandor Diplomsportlehrer und Inline-Skate-Trainer, oder Parkplatz Lebenshilfe, Bodelschwinghstraße in Traunreut Skates, Schutzausrüstung bitte selbst mitbringen. Bei mehr als 30 Teilnehmer wird der Kurs geteilt. Zweiter Kurs 17:00 bis 19:00 Uhr. Nur bei Vollbelegung des ersten Kurses.

30 23 "Orientalische Tänze" Tanzworkshop für Anfängerinnen (2) Du lernst die Grundschritte und Bewegungen des orientalischen Tanzes nach moderner, orientalischer Musik und die orientalische Tanztradition kennen. Dieser Kurs ist eine Kombination aus den Bereichen Beckenbodentraining, Stilmix, Achter- und Wellenbewegungen und Schrittkombinationen für wohltuende Körperarbeit. Hier kannst du deinen Körper, Tanztechnik und Seele in Bewegung bringen. Termin Freitag, 5. August :00 bis 17:30 Uhr 6-16 Jahre Teilnehmerzahl mind. 3 max. 15 Alesia Grenz, Tanzpädagogin, FC Traunreut e.v Gebühr FC Traunreut e.v. Jahnstr. 12 in Traunreut 6,00 für 1 Tag 10,00 für 2 Tage (4. & 5. August 2016) Bequeme Gymnastikkleidung, ein Hüfttuch, Gymnastikschuhe und Getränke mitbringen.

31 24 Flamencotanz Workshop für Anfängerinnen (1) Dieser Kurs ist für alle Interessierte ab 7 Jahre ohne Vorkenntnisse im Flamencotanz. Hilfreich sind rhythmisches Körpergefühl und Freude an Tanz und Musik. Wir werden eine Einführung in den Flamenco machen, erste Bewegungsabläufe und Schrittkombinationen lernen. Termin Freitag, 5. August :00 bis 19:00 Uhr 7-15 Jahre Teilnehmerzahl mind. 4 max. 12 Alesia Grenz, Tanzpädagogin, FC Traunreut e.v FC Traunreut e.v. Jahnstr. 12 in Traunreut Gebühr 5,00 Bitte Socken oder Gymnastikschuhe, Hüfttuch (ohne Münzen), Fächer (falls vorhanden) und Getränke mitbringen.

32 25 Abendführung durch die Höhlenburg in Stein a. d. Traun (1) Führung durch die Höhlenburg in Stein mit der Sage um den Wilden Raubritter Heinz von Stein! Erkundet das Innere der Höhlenburg mit einem Burgführer mit euren Taschenlampen. Für eine gespenstische Stimmung in den Abendstunden sorgen auch die Gruselgeschichten über den bekannten Raubritter. Folterkammer, Brunnenschacht, in den Feinde hinabgestürzt wurden, Waltraudzimmer, Gänge, die kilometerweit bis zu umliegenden Ortschaften führten und vieles mehr gibt es zu bestaunen. Termin Freitag, 5. August :00 bis 21:30 Uhr 6-12 Jahre Teilnehmerzahl mind. 10 max. 25 Gebühr Verein der Freunde der Burg Stein Erich Wernhöfer, oder Vor dem Schlosstor (Schule Schloss Stein) Schloßhof 1 in Stein a. d. Traun 2,50 pro Kind bzw. begleitende Eltern Feste Schuhe und Taschenlampen mitbringen.

33 26 Wasserolympiade der Wasserwacht Traunreut Die Wasserwacht Traunreut veranstaltet in diesem Jahr eine "Olympiade" der besonderen Art. Messt euch in und außerhalb des Wassers in neuen spielerischen Wettbewerben. Für jeden Teilnehmer gibt es natürlich am Ende eine Urkunde und einen Preis. Termin Samstag, 6. August :00 bis 13:00 Uhr 8-13 Jahre Wasserwacht OG Traunreut Wasserwacht, Teilnehmerzahl mind. 10 max. 30 Gebühr 5,00 Eingang Franz-Haberlander-Freibad, Jahnstraße 10 in Traunreut Bitte vorhandene Jahreskarten mitbringen. Voraussetzung für die Teilnahme sind gute Schwimmkenntnisse.

34 27 Vom Modellbau zum Modellflug Wir bauen ein Flugmodell und veranstalten nach ausgiebigen Probeflügen einen Wettbewerb. Der Umgang mit einer Fernsteuerung kann mittels Flugsimulator und einem Geschicklichtkeitsspiel erlernt werden. Die Veranstaltung endet mit einer Siegerehrung aller Teilnehmer. Termin Samstag, 6. August :00 bis 16:00 Uhr Jahre Teilnehmerzahl mind. 4 max. 15 TMFC e.v., Traunreuter Modellfliegerclub Udo Trattler, Christian Hast, Flugplatz Zweckham Gebühr 5,00 Die Veranstaltung findet bei Regen NICHT statt.

35 28+29 Wickeltäschchen für Stifte oder Kosmetik selbst genäht! (zwei Kurse) Du hast Spaß an Selbstgemachtem? Dann bist du hier genau richtig, denn di lernst Grundkenntnisse an der Nähmaschine! Wir nähen an der Nähmaschine ein Wickeltäschchen für Stifte oder andere Dinge! Als Geschenk oder auch für dich selbst kannst du dein Täschchen individuell gestalten! Termin Montag, 8. August 2016 (Kurs 1) (Kurs 2) 10:00 bis 13:00 Uhr 14:00 bis 17:00 Uhr ab 10 Jahre Teilnehmerzahl mind. 4 max. 12 Gebühr 4,00 Initiativgruppe KiFePro Andrea Haslwanter, Werner-von-Siemens-Mittelschule Traunreut (Handarbeitsraum-Erdgeschoss) Sonstiges: Die Stoffe und sämtliches Zubehör wird gestellt! Evtl. Getränk und Brotzeit mitbringen.

36 30 Zukunftsretter werden! Dein Tag bei der Freiwilligen Feuerwehr Traunreut Blickt hinter die Kulissen der Floriansjünger und erlebt die Feuerwehr hautnah. Erst zeigen wir euch eine tolle Bildershow unserer Arbeit, dann habt ihr die Möglichkeit unsere Brandsimulationsanlage zu besichtigen. Traunreut ist einer der wenigen bayerischen Standorte, der über eine solche Anlage verfügt. Nehmt den Wasserwerfer und das Feuerwehrauto bei einer Fahrt genauer unter die Lupe. Abschließend könnt ihr bei einer Fahrt mit der Drehleiter Traunreut aus der Vogelperspektive genießen. Termin Montag, 8. August :00 bis 17:00 Uhr 8-16 Jahre Teilnehmerzahl mind. 10 max. 20 Gebühr 2,00 Freiwillige Feuerwehr Traunreut e.v. Verena Unterstein, Im Gerätehaus der Traunreuter Feuerwehr, Wagingerstr. 2 in Traunreut Findet bei jeder Witterung statt, daher angemessene Kleidung mitnehmen! Getränke sind selbst mitzubringen.

37

38 31 Kreatives Drucken mit Milchtüten Aus leeren Milchtüten werden Formen ausgeschnitten, mit Farben eingewalzt und dann in der Druckerpresse auf Papier gedruckt. Termin Dienstag, 9. August :00 bis 12:00 Uhr Jahre Irmi Schwoshuber Teilnehmerzahl mind. 8 max. 15 Gebühr 2,00 Werner-von-Siemens-Mittelschule, Erdgeschoss Raum 01, Pestalozzistr. 12, Traunreut Bitte in Arbeitskleidung kommen, evtl. Getränke und Brotzeit mitbringen.

39 32 Bankrallye Wer knackt den Tresor? Einen Vormittag mal hinter die Tresortür schauen. Was passiert mit dem Geld in deinem Sparschwein? Wie sieht der Geldautomat von innen aus? All diese Fragen und mehr werden euch in dieser Rallye durch die Bank beantwortet. Außerdem gibt's tolle Preise zu gewinnen. Termin Dienstag, 9. August :00 bis 13:00 Uhr 8-12 Jahre Teilnehmerzahl mind. 5 max. 15 Gebühr 2,00 Raiffeisenbank Trostberg-Traunreut eg Maria Berndlmaier, Schalterhalle Raiffeisenbank am Rathausplatz Traunreut Zum Abschluss gibt's eine Brotzeit.

40 33 Realistische Unfalldarstellung - Verletzungen naturgetreu schminken Wir zeigen euch, wie man Verletzungen mit entsprechendem Schminkmaterial möglichst naturgetreu darstellt. Kleinere Wunden könnt ihr euch selber oder gegenseitig schminken. Am Schluss gibt es eine kleine Tombola und ein Eis. Wer will, kann sich unseren Sanka anschauen. Termin Dienstag, 9. August :00 bis 17:00 Uhr 8-11 Jahre Teilnehmerzahl mind. 6 max. 10 Gebühr 2,00 BRK-Bereitschaft Traunreut Heidelore Manghofer, BRK-Wache, Munastr. 5 in Traunreut Eingang Banater Straße Bitte nicht die "schönste" Kleidung anziehen, da wir mit Schminke arbeiten, die teilweise schlecht auszuwaschen ist.

41 34 Im Land der Pharaonen Ein Kinder-Bibel-Erlebnis-Zeltlager für Mädchen und Jungen von 8-12 Jahren Hast du schon mal versucht, eine Pyramide zu bauen oder heil durch ein Labyrinth zu kommen? Oder wolltest du schon immer wissen wie es ist, seine Hände in Milch und Honig zu baden wie Cleopatra? Und kannst du dir vorstellen, wie ein ausländischer Sklave auf einmal der zweitmächtigste Mann in ganz Ägypten werden kann? Tauche ein in das große Reich am Nil und erlebe mit uns eine tolle Zeit mit spannenden Geschichten, lustigen Spielen, leckerem Essen, tollen Bastelworkshops und vielem mehr rund um das Thema Ägypten. Wir freuen uns auf DICH! Termin Dienstag, 9. bis Samstag, 13. August Tage 8-12 Jahre Evangelische Freikirche Traunreut e.v. Philipp Schieker Johannes Hilverkus Teilnehmerzahl mind. 15 max. 30 Gebühr Zeltlagerplatz in Ollerding bei Tittmoning 45,00 (ermäßigte Gebühr für Geschwisterkinder: 35,00 ) Die angemeldeten Teilnehmer bekommen rechtzeitig einen Informationsbrief mit Packliste, Wegbeschreibung und allen nötigen Infos.

42 35 Wir basteln ein Solarboot (vormittags) Beim Solarbastelkurs für Kinder und Jugendliche bauen wir aus Recycling- Material wie einer Fischdose, Karton und Strohhalm ein wassertaugliches Boot, das von einem Solarmotor mit einer Schiffsschraube und einer Photovoltaik-Zelle angetrieben wird. Die Hochleistungs-Solarzelle produziert Strom aus Licht und bringt auch bei bedecktem Himmel das Boot zum Fahren. Hierbei lernen Kinder, wie aus NICHTS (Wegwerf-Müll und kostenloser Sonnenenergie) ETWAS, und zwar etwas Brauchbares erstellt wird, wobei zeichnerische Talente sowie die Fingerfertigkeit der Kinder angeregt werden. Bei Sonnenschein oder gutem Licht drehen dann die fertigen Solarboote im Planschbecken oder Brunnen ihre Runden, allein mit der Kraft der Sonne. Die Kinder basteln sich selbst ein Spielzeug und erkennen die kostenlose Energie aus Sonnenlicht und nehmen ihr Boot mit nach Hause. Das Supersolarboot hat eine etwa 3x so große Solarzelle und fährt entsprechend deutlich schneller. Termin Donnerstag, 11. August :30 bis 12:00 Uhr 8-14 Jahre Teilnehmerzahl mind. 7 max. 16 Bürgersonnenkraftwerke Freilassing Hermann Schubotz, Am Brunnen bei der Eisdiele Dolomiti, Rathausplatz Gebühr 13,00 Von den Kindern mitzubringen: Ein bis zwei Fischdosen, etwa 15 cm lang und 8 cm breit, oval und leer; den Rand bitte nicht eindrücken, er wird zum Basteln benötigt. Ein Behälter für den Transport des Bootes, wie Obstplastikschale. Kräftige Schere, großes Geodreieck, Bleistift, eine Jause für die Pause, Heißklebepistole und sonstige Materialien werden vom Kursleiter bereitgestellt. Brotzeit und Getränke mitnehmen.

43

44 Anmeldung (bitte heraustrennen und zur Anmeldung mitbringen) Hiermit melde ich meine Tochter/meinen Sohn Name: Straße: PLZ: Vorname: : Ort: Telefon: zu folgenden Veranstaltungen an! Aktionsnr. Aktionsname Termin

45 !!! Einverständniserklärung (bitte unterzeichnen) Mir ist bekannt, dass alle TeilnehmerInnen den Anweisungen der Veranstalter Folge zu leisten haben. Bei Zuwiderhandlungen können die TeilnehmerInnen von einer Teilnahme ausgeschlossen werden. Materialkosten werden nicht zurückerstattet. Mir ist bekannt, dass ich für die An- und Abreise der TeilnehmerInnen zum Veranstaltungsort / selbst verantwortlich bin. Meine Tochter / mein Sohn leidet nicht an gesundheitlichen Schäden, die eine Teilnahme an der oben genannten Veranstaltung verbieten. Für alle Fälle, in denen meine Tochter / mein Sohn in unmittelbarem oder mittelbarem Zusammenhang mit der Veranstaltung entweder einen Schaden erleidet oder Dritten einen Schaden zufügt, stelle ich die Aufsichtsperson und den Veranstalter von der Verantwortung frei. Ich bin damit einverstanden, dass Fotos meiner Tochter/ meines Sohnes, die im Rahmen der Ferienaktionen aufgenommen werden, auf der Internetpräsentation der Stadt Traunreut sowie in der Tagespresse veröffentlicht werden. Ort / Datum Unterschrift des / der Erziehungsberechtigte/n

46

47 36 Wir basteln ein Supersolarboot (nachmittags) Beim Solarbastelkurs für Kinder und Jugendliche bauen wir aus Recycling- Material wie einer Fischdose, Karton und Strohhalm ein wassertaugliches Boot, das von einem Solarmotor mit einer Schiffsschraube und einer Photovoltaik-Zelle angetrieben wird. Die Hochleistungs-Solarzelle produziert Strom aus Licht und bringt auch bei bedecktem Himmel das Boot zum Fahren. Hierbei lernen Kinder, wie aus NICHTS (Wegwerf-Müll und kostenloser Sonnenenergie) ETWAS, und zwar etwas Brauchbares erstellt wird, wobei zeichnerische Talente sowie die Fingerfertigkeit der Kinder angeregt werden. Bei Sonnenschein oder gutem Licht drehen dann die fertigen Solarboote im Planschbecken ihre Runden, allein mit der Kraft der Sonne. Die Kinder basteln sich selbst ein Spielzeug und erkennen die kostenlose Energie aus Sonnenlicht und nehmen ihr Boot mit nach Hause. Das Supersolarboot hat eine etwa 3x so große Solarzelle und fährt entsprechend deutlich schneller als normale Solarboot! Termin Donnerstag, 11. August :00 bis 16:30 Uhr 8-14 Jahre Teilnehmerzahl mind. 7 max. 16 Gebühr 20,00 Hermann Schubotz, Bürgersonnenkraftwerke Freilassing Hermann Schubotz, Am Brunnen bei der Eisdiele Dolomiti am Rathausplatz in Traunreut Von den Kindern mitzubringen: Fischdosen mit 21 cm x 8 cm (Brathering-Filets); den Rand bitte nicht eindrücken, er wird zum Basteln benötigt. Ein Behälter für den Transport des Bootes, wie Obstplastikschale. Kräftige Schere, großes Geodreieck, Bleistift, eine Jause für die Pause, Heißklebepistole und sonstige Materialien werden vom Kursleiter bereitgestellt. Brotzeit und Getränke mitnehmen.

48 37 Pferdetag in Pertenstein (3) Wolltet ihr immer schon mal Zeit auf dem Reiterhof verbringen? Je nach Wetter dürft ihr bei uns Ponyreiten, Kutsche fahren, Pferde putzen, euer Lieblingspony mit Karotten und Leckerlies verwöhnen und vieles mehr. Dann besucht uns doch mal in Pertenstein! Termin Donnerstag, 11. August :00 bis 12:00 Uhr 4-12 Jahre Teilnehmerzahl mind. 4 max. 10 Gebühr 10,00 Pferdezentrum Schloss Pertenstein Magdalena Lauber, Innenhof Schloss Pertenstein bei den Pferdeställen, Schlossstraße 4 in Traunreut/Matzing Bitte mitbringen: feste Schuhe oder Reitschuhe, Reit- oder Fahrradhelm, witterungsbedingte Kleidung.

49 38 Funker-Fuchsjagd Eine Funker-Fuchsjagd ist eine Kombination aus Orientierungssinn, technischem Verständnis und körperlicher Ausdauer. Mit Funkpeilern müssen im Wald versteckte Mini-Sender gesucht werden. Zunächst erfolgt eine Einweisung in die Peiltechnik mit anschließendem Probelauf. Danach gilt es: Die versteckten Sender müssen aufgespürt werden. Eventuell findet ein kleiner Wettkampf statt, der mit einer Preisverleihung den Tag beendet. Termin Freitag, 12. August :30 bis 16:15 Uhr mind. 11 Jahre Teilnehmerzahl mind. 5 max. 14 Gebühr 2,00 Deutscher Amateur- Radio Club e.v. (DARC) Ortsverband Traunstein Wolfgang Leopold (DG2MEL), , Manfred Dauhrer (DJ1MD), Bei Spenglerei Pfaffenbauer, Johannes Gutenberg Str. 4 (Nähe Möbelhaus Jobst) in Traunreut Waldkleidung, Laufschuhe, Insektenschutz. Funkpeiler stehen zur Verfügung.

50 39 Vom Joghurtbecher zur Vogelrassel In unserer Instrumentenwerkstatt basteln wir aus Alltagsgegenständen kleine Instrumente. Lasst euch überraschen, aus was man nicht alles ein Instrument bauen kann! Für Spiel und Spaß sowie eine kleine Verpflegung ist gesorgt. Termin Samstag, 13. August :00 bis 14:00 Uhr 6-10 Jahre Teilnehmerzahl mind. 5 max. 15 Gebühr 3,00 JUNGMUSIK der Stadtkapelle Traunreut Raffaela Kroiher, Kerstin Gottschling, Korbinian Thaler, Parkplatz der Grundschule Sankt Georgen, Schulstraße 5 in Sankt Georgen

51 40 "Trau dich" - Keiner ist zu klein, um ein Helfer zu sein Wir lernen was man bei einer Verletzung oder einer Verbrennung macht, wie man ein Pflaster oder einen Verband anlegt, was die stabile Seitenlage ist und wie man den Notruf 112 absetzt. Und wir schauen uns an, wie der Rettungswagen innen ausschaut. Termin Dienstag, 16. August :00 bis 16:30 Uhr 5-7 Jahre BRK Bereitschaft Traunreut Ursula Nowak, Sandra Nowak Teilnehmerzahl mind. 5 max. 15 Gebühr 2,00 BRK-Wache, Munastr. 5 in Traunreut Eingang Banater Straße Zum Schluss gibt es eine Urkunde und ein Eis.

52 41 Budokids Wertevermittlung und Sicherheit für Kindergarten- und Vorschulkinder Dieser Kurs basiert auf der traditionellen Kampfkunst Taekwon-Do. Aufmerksamkeit, Disziplin, Körpergefühl und Gleichgewichtssinn sind in Verbindung mit Sicherheitstipps und -übungen die wichtigsten Eckpfeiler dieses Kurses. Durch spielerische Vermittlung der Inhalte ist dieser Kurs gefüllt mit Action und Spaß! Die Eltern können gerne beim Kurs zuschauen. Termin Dienstag, 16. August :30 bis 17:15 Uhr 4-7 Jahre Teilnehmerzahl mind. max. 12 Gebühr 2,00 Taekwon-Do Schule Könnecke Thomas Könnecke, Taekwon-Do Schule Könnecke Werner-von- Siemens-Str. 12a (gegenüber Huber Expert) in Traunreut Bitte Sportkleidung mitnehmen.

53 42 Taekwon-Do Wertevermittlung und Sicherheit für Kinder Dieser Kurs basiert auf der traditionellen Kampfkunst Taekwon-Do. Aufmerksamkeit, Disziplin, Körpergefühl und Gleichgewichtssinn sind in Verbindung mit Sicherheitstipps und -übungen die wichtigsten Eckpfeiler dieses Kurses. Es werden viele aktionsreiche Sprünge und Tritte auf Schlagpolster geübt, welche vor allem Kondition, Koordination und Motorik schulen. Viel Spaß und Action ist garantiert! Die Eltern können gerne beim Kurs zuschauen. Termin Dienstag, 16. August :30 bis 18:15 Uhr 8-12 Jahre Teilnehmerzahl mind. max. 12 Gebühr 2,00 Taekwon-Do Schule Könnecke Thomas Könnecke, Taekwon-Do Schule Könnecke Werner-von-Siemens-Str. 12a (gegenüber Huber Expert) in Traunreut Bitte Sportkleidung mitnehmen.

54 43 Wir machen Fackeln! Fackeln sind den Muss für eine Nachtwanderung und machen einen Grillabend mit der Familie noch viel gemütlicher und schöner! Und darum treffen wir uns am 17. August und machen Wachsfackeln, die natürlich mit nach Hause genommen werden! Ihr werdet staunen wie einfach und zügig die Fackeln fertig sind! Wir freuen uns auf Euch! Termin Mittwoch, 17. August :00 bis 16:30 Uhr 8-15 Jahre Teilnehmerzahl mind. max. 12 Gebühr 3,00 Lebenshilfe Traunstein e.v. Kerstin Daniel, OBA-Räume der Lebenshilfe TS. e.v. Salzburger Str. 7, Traunreut Bitte einen Bastelkittel (altes Hemd/alte Schürze) mitbringen.

55 44 Juniorhelfer - Erste Hilfe für Grundschüler Wir lernen: Was mache ich bei einer Wunde? Wie setze ich einen Notruf ab? Was mache ich bei Bewusstlosigkeit oder bei Verbrennungen? Was ist die stabile Seitenlage? Und wir schauen uns den Rettungswagen an. Termin Mittwoch, 17. August :00 bis 16:30 Uhr 8-11 Jahre BRK Bereitschaft Traunreut Ursula Nowak, Sandra Nowak Teilnehmerzahl mind. 5 max. 15 Gebühr 2,00 BRK-Wache, Munastr. 5 in Traunreut - Eingang Banater Str. Zum Schluss gibt es für alle eine Urkunde und ein Eis.

56 45 Pferdetag in Pertenstein (4) Wolltet ihr immer schon mal Zeit auf dem Reiterhof verbringen? Je nach Wetter dürft ihr bei uns Ponyreiten, Kutsche fahren, Pferde putzen, euer Lieblingspony mit Karotten und Leckerlies verwöhnen und vieles mehr. Dann besucht uns doch mal in Pertenstein! Termin Donnerstag, 18. August :00 bis 12:00 Uhr 4-12 Jahre Teilnehmerzahl mind. 4 max. 10 Gebühr 10,00 Pferdezentrum Schloss Pertenstein Magdalena Lauber, Innenhof Schloss Pertenstein bei den Pferdeställen, Schlossstraße 4 in Traunreut/Matzing Bitte mitbringen: feste Schuhe oder Reitschuhe, Reit- oder Fahrradhelm, witterungsbedingte Kleidung.

57 46 Tischtennis-Schnupperkurs 2-Tages-Kurs! Tischtennis kann doch jeder, oder? Nach einleitenden Geschicklichkeitsübungen bekommst du einige Tipps, was du beim Tischtennis beachten solltest. Dabei werden die wichtigsten Schlagarten erklärt und die Schlagtechnik trainiert. Auch die Regeln werden besprochen. Ein kleines Turnier am Ende des zweiten Tages rundet den Tischtennis- Schnupperkurs ab. Termin Donnerstag, 18. und Freitag, 19. August :00 bis 12:00 Uhr 8-13 Jahre Teilnehmerzahl mind. 4 max. 15 Gebühr 3,00 TSV Stein-St. Georgen, Abt. Tischtennis Adolf Trenker, Rainer Kollmannsberger, Turnhalle St. Georgen, Untergeschoss, in der Umkleide in der Turnhalle Ausrüstung/Kleidung: Turnschuhe mit hellen Sohlen und Sportkleidung, Tischtennisschläger und Getränk bitte mitbringen.

58 47 Stopp! Nicht mit mir! Antimobbing und Selbstbehauptung Mittels Gesprächen und Rollenspielen wird in diesem Kurs für das Thema Mobbing sensibilisiert. Es werden Auswirkungen und mögliche Auswege erarbeitet. Ein wichtiges Thema gerade zu Beginn des neuen Schuljahres. Die Eltern können gerne beim Kurs zuschauen. Termin Freitag, 19. August :30 bis 18:00 Uhr 8-12 Jahre Teilnehmerzahl max. 20 Gebühr 2,00 Taekwon-Do Schule Könnecke Thomas Könnecke, Taekwon-Do Schule Könnecke Werner-von-Siemens-Str. 12a (gegenüber Huber Expert) in Traunreut Bitte Sportkleidung mitnehmen.

59 48 Ein Tag bei der Feuerwehr Matzing Erlebe einen aktionsreichen Tag bei der Feuerwehr! Wir zeigen dir, mit welchen Geräten wir arbeiten und lassen dich selbst Hand anlegen. An mehreren Stationen kannst du in die Rolle einer Feuerwehrfrau/ eines Feuerwehrmannes schlüpfen. Wir freuen uns auf dein Kommen! Termin Samstag, 20. August :00 bis 16:00 Uhr Jahre Freiwillige Feuerwehr Matzing Peter Wrobel, Robert Niedl, Teilnehmerzahl mind. 5 max. 20 Gebühr 2,00 Feuerwehr Matzing Steinfeldstraße 2 in Traunreut/Matzing Aktion findet nur bei guter Witterung statt. nativtermin bei Schlechtwetter: Bitte festes Schuhwerk anziehen. Kleidung könnte nass und leicht schmutzig werden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

60 49 "Indianermittag" für Jungs und Mädels (2) Indianersprache, Rauchzeichen, lautloses Anschleichen, Perlen auffädeln, Fährten- und Spurenlesen - die Spiele finden am Indianermittag auf der Wiese des FC Traunreut e.v. statt. Dabei sollen möglichst alle Fähigkeiten zum Tragen kommen. So wird für jede/n was dabei sein, jeder kann sich mal Punkte verdienen, um am Ende einen Preis zu gewinnen. Termin Montag, 22. August :30 bis 13:30 Uhr 6-9 Jahre Teilnehmerzahl mind. 6 max. 12 Alesia Grenz, Heilerziehungspflegehelferin FC Traunreut e.v FC Traunreut e.v. Jahnstr. 12 in Traunreut Gebühr 6,00 Sportkleidung oder bequeme Kleidung, Cap oder Hut, Getränk und Sonnencreme mitbringen.

61 50 "Mit allen Sinnen die Welt begreifen" Wahrnehmungsspiele (2) Blindes Kino, Guckloch, schlaue Füße, Schuhsalat, Spürhund, Zitronenigel, Seiltänzer, rasende Reporter und noch viele lustige Wahrnehmungsspiele sind bei dieser Aktion zum Hören, Sehen, Fühlen, Riechen, Sprechen, Schmecken und Gleichgewichtssinn zu erleben. Dieses Projekt fördert die altersgemäße Eigen- und Fremdwahrnehmung der Kinder und den sprachlichen Ausdruck. Die Aktionen werden sehr kreativ durchgeführt. Termin Montag, 22. August :00 bis 17:00 Uhr 5-10 Jahre Teilnehmerzahl mind. 4 max. 12 Alesia Grenz, Heilerziehungspflegehelferin, FC Traunreut e.v FC Traunreut e.v. Jahnstr. 12 in Traunreut Gebühr 9,00 Bitte Socken und Getränk mitbringen.

62 51 "Wellnessparty" Wellnessgruppe für Mädels (2) Verabredet euch doch mal wieder mit selbstgemachten Cremes, Gesichtsmasken, und Peelings zu einem Wellnesstag bei uns im "Zaubersalon". Scrubseife mit Lieblingsduft alleine machen oder Gesichtsmasken selber mischen und auftragen, Nägel lackieren, Handmassage ausprobieren, Fußbäder oder Hauttattoos malen, sowie Energiecocktails für sich und andere mixen - alles macht Spaß. Termin Dienstag, 23. August :00 bis 16:00 Uhr 7-12 Jahre Teilnehmerzahl mind. 4 max. 12 Alesia Grenz, Heilerziehungspflegehelferin, FC Traunreut e.v FC Traunreut e.v. Jahnstr. 12 in Traunreut Gebühr 7,00 Handtuch und Socken mitbringen. Allergien mitteilen (z. B. auf Zitrone oder Eier). Im Preis enthalten sind alle Materialien.

63 52 Verknüpft nochmal! (1) Wer kennt Paracord? Das ist eine Fallschirmleine - absolut reißfest und in ganz vielen Farben zu haben. Wir knüpfen daraus einen Schlüsselanhänger und ein Armband. Mit ein wenig Geschick und Geduld ist das gar kein Problem. Termin Dienstag, 23. August :00 bis 17:00 Uhr ab 9 Jahre Gerti Winkels, Teilnehmerzahl mind. 6 max. 8 Gebühr 3,00 Mehrgenerationenhaus Traunreut Kantstraße 8 in Traunreut Du bist sehr flink? Zusätzlicher Schlüsselanhänger: 1,- ; zusätzliches Armband: 2,- ;

64 53 Hawaiiparty für Mädels (2) Willkommen zum Hawaiitag! Mit rhythmischen Klängen der Ukulele, mit Blumenketten, unseren Spiel-, Bastel- und Rezeptideen rund um die Trauminsel schaffen wir geschwind paradiesische Zustände für die Hawaiiparty. Wir spielen "Roll die Kokosnuss" und "Ab in die Ferien", machen leckere Cocktails, tanzen und trommeln, genießen die Ferienlaune und träumen gemeinsam von Paradiesinseln. Termin Dienstag, 23. August :30 bis 18:30 Uhr 6-12 Jahre Teilnehmerzahl mind. 6 max. 15 Alesia Grenz, Tanzpädagogin, FC Traunreut e.v FC Traunreut e.v. Jahnstr. 12 in Traunreut Gebühr 6,00 Bitte Strandkleidung anziehen oder mitnehmen.

65 54 Modern Dance, Contemporary Dance Workshop für Anfängerinnen (3) Dieser Kurs bietet einen Stilmix aus der Vielfalt moderner Techniken und deren Verbindungen, macht so den Unterricht spannend und erste tänzerische Bewegungen sichtbar. Er beginnt mit dem Aufwachen des Körpers, einer Arbeit der Präsenz im Raum und der Präsenz der anderen. Erlebt eine choreographische und improvisierende Arbeit, die viel Spaß macht! Termin Mittwoch, 24. August :00 bis 15:30 Uhr 7-16 Jahre Teilnehmerzahl mind. 3 max. 15 Alesia Grenz, Tanzpädagogin, FC Traunreut e.v Gebühr FC Traunreut e.v. Jahnstr. 12 in Traunreut 1 Tag: 6,00 2 Tage: 10,00 (24. & 26. August 2016) Bequeme Kleidung und Getränke mitbringen.