Leidenschaftlich vielfältig Gundlach Familienunternehmen seit 125 Jahren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leidenschaftlich vielfältig Gundlach Familienunternehmen seit 125 Jahren"

Transkript

1 125 Jahre Gundlach Sonderveröffentlichung vom 10. November 2015 Leidenschaftlich vielfältig Gundlach Familienunternehmen seit 125 Jahren 125 Jahre Gundlach prägt Hannover. Mit Leidenschaft entwickelt, baut und bewirtschaftet die Firmengruppe Gebäude: lebendige Wohnquartiere, liebevoll restaurierte Baudenkmäler und markante Gewerbebauten. Angeboten wird eine bemerkenswerte Vielfalt in Architektur, Wohnformen und Umfeld. Vom Sozialen Wohnungsbau, den Gundlach seit Jahrzehnten betreibt, über die bezahlbare Mietwoh nung, die individuelle Eigen tumswohnung bis zum extra vaganten Eigenheim und dem anspruchsvollen Gewerbeobjekt reicht die Spanne. Gundlach stellt zwei ehemalige Seniorenwohnheime für Flüchtlinge kosten günstig für die nächsten Jahre zur Verfügung. Das hannoversche Familien unternehmen mit heute mehr als 160 Mitarbeitern bekennt sich zu ökologisch und gesellschaftlich verantwortungsvollem Handeln. Partnerschaftlicher Umgang mit den Mitarbeitern hat viele Facetten: Vertrauens arbeitszeit, Fitness und Fortbildung sind Grundbestandteile. Die kleinsten»baulöwen«besuchen die Kinderkrippe im Souterrain. Als verlässlicher und engagierter Partner ist Gundlach bestrebt, allen Kunden ein Höchstmaß an Kompetenz und Fairness entgegenzubringen. Dazu gehört auch, Klaus Mlynek Unternehmensgeschichte und Stadtgeschichte 125 Jahre Gundlach in Hannover 1890 bis 2015 Wallstein intensiv zuzuhören, zu Fehlern zu stehen und daraus zu lernen. Bei einer bunten Eventreihe zum Jubiläum hat Gundlach gemeinsam mit Kunden, Geschäftspartnern und Nachbarn das Jubiläumsjahr gefeiert. Zur Unternehmensgeschichte, verknüpft mit der Stadtgeschichte Hannovers, ist im Wallstein-Verlag ein Buch des ehemali gen Stadtarchivars Dr. Klaus Mlynek erschienen. Er berichtet, dass Gundlach von 1945 bis 1970 rund Wohnungen baute, also etwa jede zehnte, die in Hannover errichtet wurde. Aber auch schwierige Jahre hat Gundlach in der Geschichte durchgestanden. Die Idee zu diesem Buch stammt von Gundlach- Gesell schafte rin Prof. Dr. Ursula Hansen, die ein ergänzen des Kapitel zur Geschichte der Familie verfasst hat. Bauträger Bauunternehmen Haus- und Grundstücksverwaltung Wohnungsunternehmen Ökologisches, kulturelles und soziales Engagement ist in Gundlachs Unter nehmenszielen seit Jahrzehnten systematisch ver ankert. Im Jubiläumsjahr 2015 gibt es ein besonderes Projekt: Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter modernisieren in Eigenleistung einen Bungalow und bauen ihn für neue Zwecke um. Aus 14 Ini tiativen wurde die Arbeits- und Sozial beratungsgesellschaft e. V. (ASG) ausgewählt. Sie wird an der sozialen Integration jugendlicher Flüchtlinge arbei ten. Soziale Projekte haben Tradition. Gemeinsam mit Partnern wie der Diakonie hat der frühere Geschäftsführer Prof. Peter Hansen das»hannoversche Kooperationsmodell«entwickelt. Seither stellt Gundlach zahlreiche Räume zum Wohnen und Arbeiten zur Verfügung: für Kinder, Jugendliche oder Frauen mit Gewalt erfahrung, Haftentlassene, Obdach lose, Autisten und Behinderte. Im Klimaschutz ist Gundlach konsequent aktiv und hat für die rund vermieteten Wohnungen von 2012 bis 2014 bereits 33,9 Prozent CO 2 -Minderung erzielt. Bis 2020 sind 40 Prozent (Bezugsjahr 1990) geplant. Zwei Gundlach-eigene Windräder und zahlreiche Fotovoltaikanlagen erzeugen bereits heute mehr Ökostrom, als das Unternehmen verbraucht. Auch die Nutzung von Geothermie und Blockheizkraftwerken mindert den CO 2 - Ausstoß. Gundlach erprobt vielfältige Bautechniken und -materialien. In Gundlachs Villa Minimo und der Vielharmonie leben und arbei ten junge Stipendiaten aus Kunst und Kultur mietfrei. Gemeinsam mit der Gundlach Stiftung werden zahlreiche kulturelle und soziale Projekte unterstützt.

2 2 125 Jahre Gundlach Sonderveröffentlichung vom 10. November 2015 Geschichte»Gundlach ist markant, nachhaltig und sozial engagiert. Gundlach zeigt Profil und hat in unserer Stadt eine eigene Handschrift hinterlegt. Ich wünsche dem Unternehmen weiter die Kraft und Ideen, seine Stärken zum Wohle Hannovers zu erhalten und auszubauen.«stefan Schostok, Oberbürgermeister Wiederaufbau/Neuaufbau Nach dem 2. Weltkrieg kamen viele Aufträge von der englischen Besatzungsmacht, da Johann Gundlach und Friedrich Otto nicht in der NSDAP gewesen waren. Von 1945 bis 1970 baute Gundlach in Hannover rund Wohnungen, also mehr als jede zehnte dieser Epoche. Klaus Mlynek Unternehmensgeschichte und Stadtgeschichte 125 Jahre Gundlach in Hannover 1890 bis 2015 Wallstein 125 Jahre Gundlach im Buch Klaus Mlynek, Unternehmensgeschichte und Stadtgeschichte, 125 Jahre Gundlach in Hannover 1890 bis ,90 inkl. MwSt 288 Seiten, 884 Abbildungen, ISBN: (2015) Wallstein Verlag Projekt V I E R Internationaler Archi tektenwettbewerb mit 24 Teilnehmern. 4 Architekten bauen 168 Wohnun gen zum Mieten und Kaufen in 4 Wohnstilen im Pelikan-Viertel. Vorzertifi kat in Gold der Deutschen Gesell schaft für Nachhaltiges Bauen für ein Gebäude. Einzigartige Wohnvielfalt im Pelikan-Viertel Projekte ein Projekt von

3 125 Jahre Gundlach Sonderveröffentlichung vom 10. November Familienunternehmen mit Bekenntnis zur Region Die Firmengruppe ist fast ausschließlich in der Stadt und im Raum Hannover tätig und das soll auch in Zukunft so bleiben. Team Ursula Hansen & Helga Schmidt ( )»Gundlach? Bauen mit Qualität Soziales Engagement urhannöversch!«stephan Weil, Ministerpräsident Motiviertes Team 160 Mitarbeiter, gut ausgebildet, regelmäßig weiter qualifiziert, bringen sich auch in die Unternehmensstrategie ein. Vertrauensarbeits zeit und Rückentraining motivieren und halten das Team fit. Für den Nachwuchs gibt es die»baulöwen«, eine Krabbelgruppe im Hauptsitz. Gesellschafterinnen und Gesellschafter: Katharina und Christine Schmidt, Peter, Lorenz und Ursula Hansen Fehler Ob auf der Baustelle, in der Bestandsverwaltung oder in der Kommunikation mit Kunden und Partnern Fehler und Versäumnisse passieren. Am Beschwerdemanagement, das für Sorgen und Probleme der Kunden da ist, wird hart gearbeitet. Das zur Übergabe mängelfreie Gebäude ist erklärtes Ziel für die Zukunft. Kreativ mobil Mehrfach wurde Gundlach als fahrradfreundlichster Betrieb ausgezeichnet. Das von Auszubildenden entworfene und gebaute E-Bobbycar gewann zwar nicht das Rennen, wurde aber mit einem Designpreis bedacht. Mobilität»Das Unternehmen Gundlach ist in der Region Hannover ein Name, der fest verbunden ist mit Beständigkeit und Tradition, aber auch gerade in den letzten Jahren mit dem Sprung in die Zukunft und dem Einsatz neuer Techniken und Ideen im Bereich der Nachhaltigkeit. Dabei bleibt das Unternehmen lokal verbunden, etwas, was in Zeiten von überregionalen Unternehmenszusammenschlüssen eine Besonderheit ist. Aber auch das Engagement für Musik und Kultur ist ein lebendiger Teil des Kulturlebens in der Region und untrennbar mit dem Namen Gundlach verbunden. Bei den zahlreichen aktuellen Projekten werden in den Auswahlverfahren oder Jurys immer wieder auch jüngere Planungsbüros betei ligt ein wichtiger Beitrag zur Zukunftssicherung und Nachwuchsförderung in der Baukultur unserer Stadt.«Maria Pfitzner, Architektin, Bundesstiftung Baukultur

4 4 125 Jahre Gundlach Sonderveröffentlichung vom 10. November 2015 Innovation Innovative Projekte Fassadenbegrünung, Verkleidungen in changierender Farbe, energetische Modernisierung mit Holz Dämmelementen in Tafelbauweise oder neue Interpretationen norddeutscher Klinkerarchitektur Gundlach beschreitet aktiv neue Wege, ökonomisch, ökologisch, sozial und kulturell. Warstraße Warstraße Auf dem Emmerberge Neue Wohnformen Gundlach organisiert Projekte mit Beteiligung der späteren Nutzer an der Planung. Aktuell entsteht eine Siedlung im kostensparenden Bauen, Wohnungsgrößen sind zugunsten gemeinschaftlich genutzter Räume deutlich reduziert. Ziel: Gesamtmietkosten verringern, Nachbarschaft fördern. Hildesheimer Straße 80 Bothfelder Kirchweg Schon aus der Grundschulzeit sind mir die Namen Gundlach und Hansen bekannt. Oft wurden beide erwähnt, wenn darüber geredet wurde, wer sich alles beim Bau der neuen Schule engagiert hatte. Es hat Jahre gedauert, bis mir klar wurde, dass Gundlach und Familie Hansen zusammen gehören. Noch länger hat es gedauert, bis ich den Schüler Lorenz Hansen mit Gundlach in Zusammenhang bringen konnte. Bei unserem Projekt Leinewelle ist er einer der Engagiertesten und hat es mit viel professionellem Einsatz aus dem Unternehmen voran getrieben. Mit Sicherheit ist mir nur ein Teil der sozialkulturellen Projekte bekannt, in denen sich engagiert wurde und wird. Für mich ist dies ein Beleg dafür, wie die Familienfirma in geradezu hanseatischem Understatement Gutes tut und Großes bewirkt. Ähnliches Engagement ist an vielen Stellen zu beobachten, ob es nun die firmeneigene Kinderbetreuung oder das Engagement für Flüchtlinge betrifft, selten erfährt man von solchen Vorzeigeprojekten über die Presse oder aus dem Mund der Protagonisten. Lediglich die Kompetenz und Qualität der Bauprojekte möchte man in den Vordergrund stellen. MACHEN, nicht viel drüber reden könnte das Motto sein. Heiko Heybey, Architekt, Gastronom und Organisator des Projekts Leinewelle Nachhaltig Im Jahr 2000 gab Gundlach den ersten Nachhaltigkeitsbericht heraus. Ökonomische, ökologische, soziale und kulturelle Kennzahlen und neue Zielvorgaben werden seit 2011 im Dreijahresrhythmus tabellarisch veröffent licht und fortlaufend evaluiert. Der Verhaltens kodex erschien Natur Mehlschwalben als Untermieter im Röhrbeinweg verzögern die Fassadensanierung. Durch eine Neu organisation der Bauabläufe konnten die Vögel ihre Brut ungestört beenden. In zahlreichen Fassaden sind Brutkästen für Mauersegler bereits in die Dämmschicht integriert.

5 125 Jahre Gundlach Sonderveröffentlichung vom 10. November Projekte Lister Blick Altenbekener Damm Vielfalt Wohnungen oder Reihenhäuser zum Mieten, Sozialer Wohnungsbau, Eigentumswohnungen oder Häuser zum Kaufen, Gewerbe Gundlach baut in vielen unterschiedlichen Stilen für alle Zielgruppen. Die Entwürfe stammen von renommierten oder jungen Architektur büros. Großer Hillen/Tiergartenstraße Reemtsma Langenhagen Schönefelder Straße Langenhagen Godshorn Postkamp Betriebsrat des Wohnungs unter nehmens: Sina Graue, Ingmar Peisker, Andreas Olfermann (Vorsitzender), Stefan Riedel, Martina Ocker. Brucknerweg Die Institution Betriebsrat hat bei Gundlach eine lange Tradition. In vertrauensvoller Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung gehen viele wichtige Hinweise von ihm in die Orga nisation und Unternehmenskultur des Betriebsalltags ein. Betriebsrat Monolithisches Bauen mit Hohlziegeln, die mit mineralischen Dämmstoffen gefüllt sind, könnte eine Alternative zu Wärmedämmverbundsystemen sein. Gundlach erprobt neue Baustoffe und -verfahren, um neue Standards zu entwickeln und die Gebäude ständig zu verbessern. Innovation Betriebsrat des Bauunternehmens/Bauträgers: Jürgen Gromball, Lutz Sohns (bis ), Dieter Ziora, Katsiaryna Pryshyvalka, Frank Mittag (Vorsitzender). Jubiläumsprojekt In den Teams»Kaputt«,»Heile«und»Schick«leistet jede/r Gundlacher vom Azubi bis zum Geschäftsführer einen Tag Arbeit am Projekt. Der Bungalow steht danach fünf Jahre mietfrei dem Verein ASG zur Verfügung, der dort an der Ausbildung und Integration jugendlicher Flüchtlinge arbeiten wird.

6 6 125 Jahre Gundlach Sonderveröffentlichung vom 10. November 2015 Kultur Junge Künstler und Musiker werden durch Stipendien, Wohn und Übemöglichkeiten in der»vielharmonie«und bereits seit Jahrzehnten in der»villa Minimo«gefördert. Die Gundlach Stiftung unterstützt die musikalische Bildung von Kindern, Theater mit Schulklassen und vieles mehr. Serenadenkonzert der Stipendiaten im Garten der»vielharmonieseit über dreissig Jahren werden den sehr verschiedenen Stipendiaten des Preises des Kunstvereins Hannover Wohnateliers in einem Haus mit Garten zur Verfügung gestellt ein unglaubliches Kreativelexir. Die Firma Gundlach fördert hiermit explizit junge Künstlerinnen und Künstler in ihren Anfängen und mit all ihren Komplikationen, was zeigt, dass es hier um Neugierde und ein wirkliches Interesse geht und weniger daran gedacht wird, was aus diesen Talenten einmal werden wird. Die Hansens und Herr Dr. Eretge sind einfach sehr nette, offene Menschen, die mir in Hannover einen herzlichen Empfang bereitet haben auch wenn ihre Wohnungen leider ständig dauervermietet sind, was ja zuletzt auch für das Unternehmen spricht, aber keine Angst, wir haben dennoch eine Bleibe gefunden! Ich wünsche mir von Gundlach, dass Sie sich (und uns) weiterhin die Treue halten und dass das Unternehmen noch mehr von seinem eigenen kulturellen Engagement profitiert. Kunst bedeutet eine Lebensbereicherung das wird in der Villa Minimo gelebt, doch schaffen wir es alle viel zu selten, uns hier zu einem Gespräch mit den Künsterinnen und Künstlern zu treffen. Für die Zukunft wünsche ich Gundlach, dass die reale Raumgestaltung weiterhin für den Menschen und nicht für Maschinen ausgerichtet bleibt und dass das Unternehmen ganz im Sinne seiner Firmengeschichte weiterhin eng und lebendig mit dem physischen Material des Bauens verbunden bleibt und Räume nicht nur in virtuellen Dimensionen geplant werden. Nicht zuletzt deswegen könnte ich mir als Gundlach Wappentier einen Biber vorstellen!«villa Minimo Vorstand der Gundlach Stiftung: Robert Ziemann, Peter und Ursula Hansen, Hans Jürgen Ziegenbein Kathleen Rahn, Direktorin Kunstverein Hannover Friedrich Gundlach Johann Gundlach Friedrich Otto Peter Hansen Lorenz Hansen Fünf Generationen Gundlach-Geschäftsführer Mit Lorenz Hansen führt die fünfte Generation der Familie Gundlach Otto Schmidt Hansen die Firmengruppe, die ausschließlich im Raum Hannover tätig ist. Externe Wohnungs bestände aus den Siebziger Jahren gibt es in Lüneburg und Schwanewede. Geschäftsführer Mit Wolf Berthold (, rechts) nahm von 1978 bis 2008 der erste familien fremde Geschäfts führer seine Arbeit bei Gundlach auf. Heute stehen Bernd Dege (oben links) und Frank Eretge dem Vorsitzenden der Geschäftsführung Lorenz Hansen zur Seite. Vier Generationen Stadtbauräte in Hannover: Prof. Rudolf Hille brecht (1948 bis 1975, linkes Bild rechts), Hanns Adrian (1975 bis 1994, linkes Bild links), Uta Boockhoff Gries (1994 bis 2007, mittleres Bild) und Uwe Bodemann (seit 2007, rechtes Bild).

7 125 Jahre Gundlach Sonderveröffentlichung vom 10. November Gundlachs Pilotprojekte zur energetischen Modernisierung im Geschosswohnungsbau oder zum Einsatz neuer Techniken wie Kraft-Wärme- Kopplung bekamen viel Besuch wie hier von der EU-Kommission (Bild links oben) oder von ausländischen Fachleuten und Journalisten. Ökologie»Schon seit jeher verbindet sich bei Gundlach höchste Qualität mit nachhaltigem Wohnungsbau, daher bin ich sehr stolz darauf, dass Gundlach seine Bereitschaft erklärt hat, Gesellschafter der Klimaschutzagentur zu werden, und so sein Engagement noch verstärkt.«udo Sahling, Geschäftsführer Klimaschutzagentur Region Hannover Team E-Mobilität

8 8 125 Jahre Gundlach Sonderveröffentlichung vom 10. November 2015 Ökologie Gundlach-Mieter können die CO 2 -Emissionen ihrer Heizung kompensieren mit einem geringen monatlichen Betrag, den Gundlach im ersten Jahr verdoppelt. Diese Spenden kommen dem Kakamega- Projekt zugute, das sich für Arbeitsplätze, Gesundheit, Regenwalderhaltung und CO 2 -Reduzierung einsetzt.»drei Eigenschaften, die ich mit Gundlach verbinde? Mutig innovativ teamorientiert. Was ich mir von Gundlach wünsche? Auf dem Boden zu bleiben. Gundlach wünsche ich für die Zukunft eine ausgeglichene Balance zwischen Innovation und Erfahrung. Eine Anekdote aus der Arbeit bei Gundlach? Manchmal ist der Vermietungsalltag eine einzige Anekdote. Hätte Gundlach ein Wappentier, wäre das eine Eule: Sie symbolisiert Wachsamkeit, Schlagfertigkeit, Humor und Mut.«Innovation Als einer der ersten Bauträger in Hannover baute Gundlach Passivhäuser für Eigenheimkäufer. Eine Rossmann-Filiale war einer der ersten Verbrauchermärkte Hannovers in stark energieoptimierter Bauweise. Unternehmen und Gesellschafter wurden mehrfach für ökologisches Handeln ausgezeichnet. Andreas Olfermann Vorsitzender des Betriebsrats des Gundlach Wohnungsunternehmens Nachbarn Im Roderbruch, wo Gundlach ein Nachbarschaftszentrum unterhält, engagieren sich die Mieter in zahlreichen Gemeinschaftsaktivitäten. Gern trägt das Wohnungsunternehmen organisatorisch oder mit Sachspenden dazu bei. Praktisch ist auch der Grillparty- Anhänger mit vielen nützlichen Utensilien.

9 125 Jahre Gundlach Sonderveröffentlichung vom 10. November Gewerkschaftshaus 1953 Neues Rathaus 1949»Gundlach bedeutet für uns vor allem, dass unsere Arbeit einen Ort hat. Denn schon seit mehreren Jahrzehnten stellt Gundlach uns unser Bezirksbüro, damit sowohl Menschen, die sich einsetzen möchten, als auch die, die Hilfe suchen, eine Adresse haben, an die sie sich wenden können. Gundlach ist damit nicht nur einer unserer größten Förderer hier in Hannover, die Firma war das auch schon in Zeiten, als Amnesty vielen Leuten noch suspekt war. Das hat Gundlach in seinem Engagement aber nicht beirren können und so dazu beigetragen, dass wir die gesellschaftliche Akzeptanz erreichen, die Amnesty heute hat.«thomas Müßel Bezirkssprecher Hannover Amnesty International De Haën Platz 1930 Am Bau oder Wiederaufbau zahlreicher Baudenkmäler war Gundlach ebenso beteiligt wie an der Errichtung großer Wohnsiedlungen. Am Geibelplatz in der Südstadt, am De Haën Platz, bei der Errichtung der Liststadt oder in den 70er Jahren im Roderbruch entstanden große Wohnquartiere. Altes Rathaus 1999 Geibelplatz»Drei Eigenschaften, die ich mit Gundlach verbinde? Großzügigkeit, Engagement, Ideen reichtum. Was ich mir von Gundlach wünsche? Die Fortsetzung der fabelhaften Förderung der Studierenden der HMTMH. Gundlach wünsche ich für die Zukunft Stetigkeit des Erfolges und des Engagements. Eine Anekdote? Gundlach scheint einen direkten Draht zum Wettergott zu haben, denn die Konzerte im Garten in der Rumannstraße fallen nahezu immer auf Tage mit gutem Wetter, was in Hannover nicht eben leicht ist..«susanne Rode Breymann Präsidentin der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover HMTMH Geschichte Bayer Haus Marienstraße Ahlem 1968 Landtagsgebäude Leineschloss Projekt Liststadt 1933 Parfümerie Liebe 1949

10 Jahre Gundlach Sonderveröffentlichung vom 10. November 2015 Ökologie Gundlach arbeitet CO 2 neutral, seit die zwei unternehmenseigenen Windräder und zahlreiche Fotovoltaikanlagen mehr Ökostrom erzeugen, als der Betrieb verbraucht. Die Großbuchholzer Windmühle wird nach Instandsetzung und Ausbau durch das Bauunternehmen zu Wohnzwecken vermietet.»seit Juni 1962 wohne ich bei Gundlach in Ahlem und wünsche mir, dass das noch lange so bleibt. In das Haus bin ich direkt nach dem Bau eingezogen. Erstmals modernisiert wurde es in den 80er Jahren. Bei Gundlach schätze ich die gute Kommunikation mit dem Vermieter. Ich habe immer alles angesprochen und meistens wurde es auch erledigt. Gundlach kümmert sich für mich ein sicheres Gefühl. Wir hatten immer eine tolle Hausgemeinschaft. Ich vermisse nur unse ren Partyraum, der in den 60er und 70er Jahren intensiv genutzt wurde. Gundlach wünsche ich so viel Erfolg wie bisher und Leute, auf die man sich verlassen kann bisher war das immer so.«ulli Sierig, Gundlach Mieter 125 Jahre Im Jubiläumsjahr gab es für Mieter, Kunden, Partner und Nachbarn eine bunte Event reihe. Seither sind in Hannover vier Gundlach Geo Caches zu finden. Die gesamte Belegschaft fuhr mit Partnern für ein Wochenende zum Betriebsausflug nach Amsterdam.

11 125 Jahre Gundlach Sonderveröffentlichung vom 10. November Soziale Projekte Gemeinsam mit dem Diakonischen Werk Hannover und anderen Trägern wurden zahlreiche Projekte zur Wohn raumversorgung für B e n a c h t e i l i g t e e n t w i c k e l t. Aktuell stellt Gundlach zwei ehemalige Seniorenwohnheime für die dringende Unterbringung von Flüchtlingen kostengünstig zur Verfügung.»Soziale Unternehmen braucht die Stadt so wie Gundlach. Mehr Gundlach heißt weniger Wohnungslose. Danke für die wunderbare Zusammenarbeit!«Rainer Müller Brandes Geschäftsführer des Diakonischen Werks Hannover Ökologie Ökologie Zwei»Wiesen kinos«sind angelegt, zehn weitere in Vorbereitung. Im Roderbruch betreiben die Mieter begeistert»urban Garden ing«. Die durch energetische Modernisierung geplante CO 2 Reduzierung um 40% bis 2020 (Bezugsjahr 1990), ist 2014 bereits zu 33,9% erreicht.»125 Jahre Firma Gundlach bedeuten 125 Jahre erfolgreiche Tätigkeit als Bauunternehmen mit der Fähigkeit, mit fundamentalen Wirtschaftskrisen und zwei Weltkriegen zurechtgekommen zu sein. Ich wünsche Gundlach weitere 125 Jahre, verbunden mit der Hoffnung, in Friedenszeiten weiterhin erfolgreich zu sein.«dr. jur. Wolfgang Bayer H auptgeschäftsführer Bauindustrieverband Niedersachsen Bremen e.v.»ich habe auf den Baustellen, die ich als Polier versorgt habe, das Kommando gehabt was zu tun ist und wie es gemacht wurde. 37 Jahre bei Gundlach und ich habe eigentlich nie erlebt, dass ich in irgend einer Form von den Führenden zurückgepfiffen wurde. Das klappt alles, wenn es ehrliche Sachen waren, dann konntest du bei Gundlach alles kriegen und alles machen nur es musste auf ehrliche Art und Weise geschehen.«heinz Piechotta Gundlach Polier 1952 bis 1989 Demonstrationsprojekte Das Europahaus Projekt in Langenhagen (unten), die Regen bogensiedlung in Misburg und das Habitat Projekt auf dem Kronsberg (rechts) fanden viele neue Ansätze zu Baukosten, Dämmung, Energieversorgung, Grundrissen und Gemeinschaftseinrichtungen. Innovation»Corporate Best Practices Award«der UNO für das Habitat Projekt,»World Habitat Award«der britischen Building and Social Housing Foundation für die Europahaus Siedlung

12 Jahre Gundlach Sonderveröffentlichung vom 10. November 2015 Bauunternehmen Das Gundlach Wohnungsunternehmen bietet Wohnraum für jedes Einkommen und entwickelt zukunftsweisende Wohnformen. Zum Bestand gehören mehr als Wohnungen, Büros und Läden in Hannover und der Region, Weitere größere Wohnviertel finden sich in Lüneburg und Schwanewede. Immobilienverwaltung 125 Jahre Bauträger Bauunternehmen Haus- und Grundstücksverwaltung Wohnungsunternehmen Neubau, Sanierung oder Moderni sierung das Gundlach Bau unternehmen löst anspruchs volle Bauaufgaben für Unter nehmen und die Wohnungs wirtschaft. Individuelle Projektberatung, präzise Budgetplanung, kurze Bauzeiten und Termintreue sind Qualitäten, die Kunden schätzen. Bauträger Immobilienverwaltung für Wohnungseigentum, Miethäuser oder Sondereigentum betreibt Gundlach mit Leidenschaft. Auf diesen umfassenden Service mit Garantie vertrauen schon heute die Eigen tümer und Kapitalgeber von über 250 Häusern sowie Wohnungen und Gewerbeeinheiten. Sozial engagiert Für die nächsten zehn Jahre plant der Gundlach Bauträ ger rund Eigen tums wohnungen, Reihen häuser und Doppelhäuser, die er für die unterschiedlichsten Zielgruppen anbietet. Gewerbliche Immo bilien werden im Auftrag gebaut oder, wie das KaiserCenter, selbst ent wickelt. Wohnungsunternehmen»Gundlach hilft helfen«unter stützt das Engagement der Mitarbeiter, die soziale Einrichtungen mit persönlichem Arbeitseinsatz und Sachspenden unterstützen: eine Mountainbike strecke für Kinder, Blumenwiesen für den Imkerverein, Umbauhilfe für die Tafel, Ausflüge mit dem Kinderheim facebook Auf der Facebookseite facebook.de/gundlachbau gibt es aktuelle Informationen, Bilder und Videos zu Gundlach sowie zum Bauen, Wohnen und Leben in Hannover. IMPRESSUM Verantwortlich für den Inhalt: Gundlach GmbH & Co. KG Geschäftsführer: Lorenz Hansen, Dr. Frank Eretge, Bernd Dege Am Holzgraben Hannover Telefon bau.de Konzeption Redaktion Produktion: eindruck.net Mathias Müller Wolfgramm Emmichplatz Hannover Redaktion: Frank Scharnowski Franz Josef Gerbens Anzeigen: Günter Evert, Verlagsgesellschaft Madsack GmbH & Co. KG Hannover Telefon Abbildungen: Bildnachweise sind bei der Redaktion einzusehen.