Kundenmagazin der Braunschweiger Verkehrs-AG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kundenmagazin der Braunschweiger Verkehrs-AG"

Transkript

1 Kundenmagazin der Baustellen 2014 Schienenersatzverkehre für die M1 und die Tram April 2014 emil geht auf Linie Erste Linienfahrt des Elektrobusses am 27. März Osterratt im Ticketshop An den Ostertagen die Schülermonatskarte im Ticketshop günstiger kaufen

2 Städtereisen Hen Sie schon unseren aktuellen Katalog 2014? Gleich kostenlos anfordern! Urlaub»Da will ic FUHRM ANN MUNDST OCK Inhalt h hin.«atembera ubende Ziele entdec ken! Vorwort - Ich sag dann mal Tschüss 2014 Mit Sicherheit guter Urlaub rheit guter Frühjahr Sommer Herbst FUHRMANN MUNDSTOCK Mit Siche 4 Baustellen 2014 Busreisen Kurreisen RABATT FÜR FRÜHBUCHER AUF Seereise ALLE REISEN. 2% SPAREN SIE BARES GELD! Flugreise n Städtereisen n Urla Flusskreuzfaubsreisen Frühjahr hrten Umschlag_F UMU_Somm er14.indd 1 Sommer Herbst 2014 Schienenersatzverkehre für die M1 und Tram 2 -reise n.de :03 6 emil geht auf Linie Erste Linienfahrt des Elektrobusses am 27. März 7 Neue Busse mit Euro-6-Norm Die Verkehrs-AG verjüngt ihre umwelfreundliche Busflotte London Leistungen: ****Busreise, Fährüberfahrten Calais-Dover-Calais, 3xÜ/englisches Frühstücksbuffet im Holiday Inn London Sutton (am Stadtrand, direkte Zugverbindung ins Zentrum), FUMU-Reisebetreuung, Treuemarken, Taxi-GS. Stadtrundfahrt, Windsor Castle zubuchbar. Termine: / / uvm. EZZ: 80,- 339,- Brüssel 3 oder Leistungen: ****Busreise, 2/3xÜ/Frühstücksbuffet im **** Hotel Crowne Plaza City Center (ca. 1,5 km zum Grand Place), Stadtführung Brüssel (bei n auch Lüttich), FUMU-Reisebetreuung, Treuemarken, Taxi-GS. Brügge und Gent zubuchbar. Termine: / / uvm. EZZ: 70,- 8 Der Tramino kommt! Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verkehrs-AG stellen die Vorzüge der neuen Straßenbahnen vor + 199,- Liebe Kunden, 10 Wir fahren Bus und Tram Comic zum Thema Schienenersatzverkehr (SEV) Rom 6 oder 7 Tage Leistungen: ****Busreise, 2xÜ/HP im Raum Gardasee, 3/4x Ü/HP im ***Hotel Villa Margherita in Ladispoli (60m zum Meer, ca. 30 km nach Rom), ¼ l Wein und ½ l Wasser zum Abendessen in Ladispoli, Stadtführungen Rom, FUMU-Reisebetreuung, Treuemarken, Taxi-GS. Vatikan, bei 7 Tagen auch: Lichterfahrt, Albaner Berge zubuchbar. Termine: / / / / uvm. EZZ: 90,- 439,- Wien Leistungen: ****Busreise, 3xÜ/HP im Hotel Klaus in Wolkersdorf (ca. 25 km von Wien), 1x Abendessen beim Heurigen (i.r.d.hp), 1x Musikend, Stadtführung Wien, Halbtagesausflug Wienerwald, Freizeit in Wien, FUMU-Reisebetreuung. Termine: / / / EZZ: 49,- 329,- Paris Amsterdam 3 Tage Leistungen: ****Busreise, 2xÜ/Frühstücksbuffet im ****NH Musica Hotel Amsterdam (schnelle Anbindung ans Zentrum), Grachtenrundfahrt, Aufenthalt Delft, FUMU-Reisebetreuung. Stadtrundfahrt zubuchbar. Termine: / / EZZ: 80,- 199,- Leistungen: ****Busreise, 3xÜ/Frühstücksbuffet im Campanile Pleyel Saint-Denis (gute Anbindung ins Zentrum), Stadtplan, FUMU-Reisebetreuung. Stadtrundfahrt, Montmartrebummel, Gärten von Versailles, Lichterfahrt mit Bootsfahrt zubuchbar. Termine: / / / / / uvm. EZZ: 80,- Auch als 5-Tages-Reise inkl. HP buchbar. Fragen Sie bei uns nach. 179,- Dresden Prag Leistungen: ****Busreise, 3xÜ/Frühstücksbuffet im Mittelklassehotel in Prag, FUMU-Reisebetreuung. Moldauschifffahrt, Stadtführung, Hradschin-Rundgang, Burg Karlstein zubuchbar. Termine: / / / uvm. EZZ: 40,- 149,- Buchung und Beratung unter (kostenlos) 3 oder Leistungen: ****Busreise, 2/3x Ü/Frühstücksbuffet im ****Hotel Bellevue (an der Elbe, nahe zum Zentrum), FUMU-Reisebetreuung. Stadtführung, Moritzburg, Elbschifffahrt mit Pillnitz und Königstein zubuchbar. Termine: / / uvm. EZZ: 70,- Wir bieten auch 5-Tages-Reisen inkl. Programm ins Maritim Hotel und Reisen zur Semperoper an. Fragen Sie bei uns nach. 199,- oder direkt im FUMU-Reisebüro Im Kundenzentrum der Braunschweiger Verkehrs AG Bohlweg Braunschweig Tel. (05 31) die Verkehrs-AG ist gut in das neue Jahr gestartet. Das Projekt emil ist weiter entwickelt worden und der erste Elektrobus, ein Solaris urbino electric 12, ausgestattet mit der Technik zur induktiven Schnellladung der Batterie mit einer Kapazität von 200 kw/h, ist in Braunschweig angekommen. Einige von Ihnen werden das Fahrzeug bestimmt schon einmal in der Stadt gesehen hen. Genauso voran geht es mit den 18 neuen Traminos. Über den aktuellen Stand können Sie sich über die Internetseite der Verkehrs-AG informieren. Liebe Kunden, nach fast 14 Jahren geht meine Zeit als Vorstand der Verkehrs-AG und als Geschäftsführer für die Mundstock-Gruppe am 31. März auf eigenen Wunsch zu Ende. Betrachtet man diesen Zeitraum, der im Juni 2000 begann, dann werden auch Sie feststellen, dass sich vieles bei der Verkehrs-AG in dieser Zeit geändert hat. Die Mitarbeiter der Verkehrs-AG hen sich bemüht, das Unternehmen in eine positive Richtung zu steuern und dies ist ihnen auch gelungen. Die Verkehrs-AG wird mittlerweile aufgrund der Entwicklungen im Angebot, zukünftiger Technologien und des modernen Fuhrparks nicht nur innerhalb Braunschweigs positiv wahrgenommen. Neben der Weiterentwicklung konnten er auch die wirtschaftlichen Vorgen der Politik eingehalten werden und durch die nachhaltige Reduzierung der damaligen hohen Verluste, standen der Stadt Braunschweig in den vergangenen Jahren mehr Finanzmittel zur Finanzierung anderer Projekte und für den städtischen Haushalt zur Verfügung. Dies alles soll er nicht heißen, dass es nicht weiteres Verbesserungspotential gibt. Ich wünsche der Verkehrs-AG und der Mundstock-Gruppe für die Zukunft weiter alles Gute auf dem bisher erfolgreich eingeschlagenen Weg und würde mich freuen, wenn immer mehr Fahrgäste die Dienstleistung Ihrer Verkehrs-AG in Anspruch nähmen. Auch Ihnen sage ich Danke, dass Sie sich für die Verkehrs-AG entschieden hen. Ihr Georg Hohmann, Vorstand 11 Kreuzworträtsel Gewinnen Sie Eintrittskarten für Parsival von Richard Wagner im Staatstheater. Seite 6 Am 27. März geht der erste emil-bus auf Linie Seite 4 Fahrgastinformation zum Schienenersatzverkehr auf der M1 und Tram 2 Seite 8 Mitarbeiter stellen Vorzüge der neuen Straßenbahnen vor mobile 3

3 Schienenersatzverkehr dem 23. April 2014 Gleissanierung auf der Hamburger Straße Ab dem 23. April wird die Hamburger Straße zwischen Rebenring und Schützenplatz komplett saniert. Auch die Gleise werden in Teilbereichen ausgetauscht. Außerdem wird die Haltestelle Ludwigstraße niederflurgerecht und barrierefrei ausgebaut. Linienstrang der M April ) Den Schienenersatzverkehr (SEV 1+2) zwischen Rathaus und Stadion im 5-Minuten-Takt zu den Hauptverkehrszeiten. 3) Den Schienenersatzverkehr (SEV 2) der Haltestelle Stadion ins Siegfriedviertel über Gesundheitsamt zur Endhaltestelle Ottenroder Straße. Im Spätverkehr fahren die Busse des SEV 2 von der Ottenroder Straße direkt zum Rathaus und zurück. Eine herzliche Bitte! Linienstrang der Tram April 2014 Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Rathaus und Stadion Während der Baumaßnahmen, die voraussichtlich bis zum 23. Dezember andauern, müssen die Tramlinien M1 und Tram 2 zwischen Rathaus und Stadion (M1) sowie Rathaus und Siegfriedviertel (Tram 2) durch Busse als Schienenersatzverkehr (SEV) ersetzt werden. Die Busse des Schienenersatzverkehrs (SEV) sind mit dem Logo gekennzeichnet. Außerhalb der Hauptverkehrszeiten verkehren die Straßenbahnen und der SEV mit gesicherten Anschlüssen. Liebe Fahrgäste, Die Maßnahmen im Überblick: Die M1 wird in drei Streckenschnitte geteilt: 1) Den Südverkehr zwischen Stöckheim und Rathaus. Er erhält während der Hauptverkehrszeiten einen 15-Minuten-Takt. 2) Den Schienenersatzverkehr (SEV 1 +2) zwischen Rathaus und Stadion im 5-Min-Takt zu den Hauptverkehrszeiten. 3) Den Nordverkehr zwischen Stadion und Wenden im 10-Minuten-Takt zu den Hauptverkehrszeiten. Die Linie 2 wird in drei Streckenschnitte geteilt: 1) Den Südverkehr zwischen dem Heidberg und Rathaus. Alle Fahrten verkehren über Hauptbahnhof. Die Haltestelle Leisewitzstraße wird nicht bedient. bitte stellen Sie sich mit uns auf Verzögerungen in den Fahrzeiten der M1, Tram 2 und der SEV-Busse ein. Busse und Fahrzeuge des Individualverkehrs werden im unteren Bereichen der Hamburger Straße in beiden Richtungen nur einspurig an den Baustellen vorbeigeführt werden können. Bitte planen Sie längere Fahrzeiten ein und nehmen Sie eine Verbindung früher. Bitte beachten Sie auch aktuelle Informationen in den Medien, auf unserer Internetseite und der Fahrplanauskunft Danke für Ihr Verständnis! Ihre 4 mobile mobile 5

4 Elektromobilität auf der M19 emil Umweltfreundlicher Fuhrpark Neue Busse der Verkehrs-AG erfüllen Euro-6-Norm Wie in jedem Jahr hat die Verkehrs-AG auch für 2014 Busse bestellt. Bereichsleiter Bus, Andreas Glaser, erklärt die Hintergründe. Mit ihrem emil-bus schreibt die Verkehrs-AG ein kleines Stück ÖPNV-Geschichte: Am 27. März 2014 geht auf der Braunschweiger Ringlinie M19 erstmals ein 12 Meter langer induktiv zu ladender Linienbus in den Fahrgastbetrieb. Der erste emil-bus geht auf Linie! Am 27. März 2014 schreibt die Verkehrs-AG ein kleines Stück Geschichte in der Entwicklung der Elektromobilität im ÖPNV. Zum ersten Mal fährt ein rein elektrisch betriebener Bus, der per induktiver Schnellladung mit 200 KW innerhalb weniger Sekunden geladen werden kann, auf der Ringlinie M19 im Fahrgastbetrieb. Die Freige des Busses für die erste Linienfahrt auf der M19 bringt die Anstrengungen des Konsortiums aus Bombardier Transportation (Entwicklung und Konstruktion des Primovesystems zur induktiven Ladetechnik), BS Energy (Energieversorgung), der TU Braunschweig (Projektbegleitung) sowie der Verkehrs-AG (Projektsteuerung und Linienbetrieb) zu einem guten Abschluss. In weniger als drei Jahren konnte das Projekt emil = Elektromobilität mittels induktiver Ladung umgesetzt werden. Freige aller Komponenten durch den TÜV Nach letzten Testfahrten und der Freige aller Systeme durch den TÜV, ist der erste bedeutende Schritt dieses ehrgeizigen Projekts nun geschlossen. Fahrten auf der M19 Der 12 Meter lange Solobus wird keinen der Gelenkbusse der M19 ersetzen, sondern dem 27. März zwischen den festen Linienbussen als Einsatzfahrzeug fahren. Schon im Herbst 2014 sollen die ersten vier 18 Meter langen Elektro-Gelenkbusse der Firma Solaris folgen. Sie sollen den größten Teil der auf der M19 verkehrenden Dieselbusse ersetzen und die Ringlinie M19 nahezu rein elektrisch befahren. Emissionsfrei und fast geräuschlos durch Braunschweig das ist ein Meilenstein der Elektromobilität im modernen und zukunftsorientierten ÖPNV. emil - Projektverlauf 18. Juli Die Verkehrs-AG geht eine Projektpartnerschaft zur Umsetzung der induktiven Ladung von Elektrobussen im Linienverkehr mit Borbardier Transportation, Instituten der TU Braunschweig und BS Energy ein. 31. Mai Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Städteplanung bewilligt den Förderantrag der Verkehrs-AG. 04. Juni Die erste Ladestation für die induktive Ladung von Elektrobussen im öffentlichen Raum wird am Braunschweiger Hauptbahnhof eingebaut. 11. September Freige der ersten induktiven Ladestation im öffentlichen Raum. 21. Januar Der emil-elektrobus, der Solaris Urbino electric (E12), trifft bei der Verkehrs-AG ein. 27. März Erste Linienfahrt des emil-busses. Filmteam des Bayerischen Fernsehens nimmt das Absenken des Pick ups auf das Ladepad auf emil als Filmstar Der erste E-Bus mit berührungsfreier Schnellladung im Linienverkehr macht Schlagzeilen und auch als Fernsehstar eine gute Figur. Für das Wissenschaftsmagazin nano in 3SAT war im März ein Team des Bayerischen Fernsehens in Braunschweig und berichtete über das Projekt emil = Elektromobilität mittels induktiver Ladung. Als erster rein elektrisch betriebener Linienbus wird der 12 Meter Solobus in der Sendung nano vorgestellt und beeindruckt die Zuschauer auch in seinen schönen Farben. Bestimmt werden noch andere Sender unseren Star entdecken. Ticketshop mobile: Wie viele Fahrzeuge wurden bestellt und welche Hersteller hen nach der europaweiten Ausschreibung den Zuschlag bekommen? Glaser: Wir hen zehn Busse von drei Herstellern im Wert von ca. 2,7 Millionen Euro bestellt: 4 Mercedes Citaro, 3 MAN Lions City und 3 Solaris Urbino. Die Fahrzeuge werden über die Schadstoffklasse Euronorm 6 verfügen. Seit 2007 hatten wir Fahrzeuge mit der höchsten Norm, dem EEV Standard (Enhanced Environemently Friendly Vehicle = besonders umweltfreundliches Fahrzeug) bestellt. Wir hen mit allen drei Herstellern bisher gute Erfahrungen gemacht. Auch mit den neuen Motoren, die eine sehr teure und aufwendige Technik hen, wollen wir für die Zukunft eigene Erkenntnisse gewinnen. mobile: Was ist außer der Euro-6- Norm noch neu an den Fahrzeugen? Glaser: Alle Fahrzeuge halten den Standard der letzten Jahre mit Außen- Schüler aufgepasst: Osterratt im Ticketshop! Schüler sparen clever Fahrgeld, wenn sie Ostern im Ticketshop der Verkehrs-AG einkaufen: Zwischen Karfreitag, 18. April und Ostermontag, 21. April 2014 kostet die Schüler-Monatskarte im Stadttarif Braunschweig/ Tarifzone 40 bei Bestellung über nur 42,00! So leicht kann gespart werden: Einfach auf einen Account anlegen und im oben genannten Zeitraum die Schülermonatskarte (Stadttarif BS/ Tarifzone 40) für den Monat Mai für nur 42,00 anstelle von 46,50 kaufen. Bezahlt werden kann per Sofort Überweisung (Online Banking) oder Kreditkarte. Die Aktion läuft vorbehaltlich der Genehmigung durch die Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG). Andreas Glaser, Bereichsleiter Bus schwenkschiebetüren und Vollklimatisierung. Die 4 Busse von Mercedes sind zudem aus der jüngsten Generation mit technischen sowie optischen Veränderungen. Außerdem hen sie ein neues System der Energiespeicherung. Die gewonnene Energie wird gespeichert und entlastet elektronische Systeme im Fahrzeug. mobile: Wann kommen die neuen Busse und welche Fahrzeuge werden ausgemustert? Glaser: Die Busse kommen in der letzten März- und der ersten Aprilwoche. Da wir in diesem Jahr für einen sehr aufwendigen Schienenersatzverkehr viele Fahrzeuge brauchen, werden wir zunächst nur die zwei Gelenkbusse von 1998 ausmustern. Danach sind die Gelenkbusse der Baureihe 2001 dran. Busbestellung 2014 Den Fuhrpark der Verkehrs-AG verjüngen März/April 2014: 1 MAN Lions City Solobus 2 MAN Lions City Gelenkbus 1 Solaris Urbino Solobus 2 Solaris Urbino Gelenkbus 1 Mercedes Citaro Solobus 3 Mercedes Citaro Gelenkbus Anzahl der Busse April 2014 insgesamt: 71 Solobusse (davon 1 Elektrobus) 90 Gelenkbusse 6 mobile mobile 7

5 Der Tramino kommt! Mitarbeiter stellen Vorzüge der neuen Straßenbahnen vor Im Sommer diesen Jahres treffen die ersten der insgesamt 18 neuen Straßenbahnen in Braunschweig ein. Bis dahin übernehmen es die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verkehrs-AG gerne persönlich, Ihnen die Vorzüge der Bahnen vorzustellen und einige Details über die Tramino Braunschweig zu verraten. In drei Phasen werben Mitarbeiter aus dem Fahrdienst, der Tram-Werkstatt, dem Kundenservice, dem Bereich Gleisbau, der Elektronikwerkstatt und der Leitstelle nicht nur auf Plakaten für den Tramino Braunschweig, sondern auch in kleinen Videosequenzen. Klicken Sie einfach auf das Traminofenster auf und sehen Sie sich die ersten beiden Botschaften von Die ersten der insgesamt 18 neuen Bahnen treffen im Sommer bei der Verkehrs-AG ein. Straßenbahnfahrerin Nafiye Ba und Werkstattleiter Thomas Cimander an. Unsere neuen Traminos sind zu 100 % barrierefrei. Straßenbahnfahrerin Nafiye Ba freut sich auf den modernen, komfortlen Fahrerplatz der neuen Trams. Gemeinsam mit den Kollegen hat sie ihren künftigen Arbeitsplatz schon im letzten Jahr getestet und Anregungen für die Endkonstruktion gegeben. Nafiye Ba ist sich sicher, dass auch Sie als Fahrgäste von den Braunschweiger Traminos begeistert sein werden! Die Fahrzeuge bieten einen ebenerdigen Ein- und Ausstieg. So fahren Sie künftig fast zu 100% barrierefrei auf Werkstattleiter Thomas Cimander und Straßenbahnfahrerin Nafiye Ba sind die ersten von insgesamt sechs Mitarbeitern, die auf Plakaten und in Videosequenzen erläutern, warum sie sich auf die neuste Braunschweiger Straßenbahngeneration freuen. Braunschweigs Schienen. Wir freuen uns auf das neue Gesicht in Braunschweig - den Tramino. Die Werkstatt auf dem Tram-Betriebshof wurde baulich bereits auf die Ankunft der Traminos vorbereitet. Die Dacharbeitsstände wurden auf die Länge der neuen Bahnen angepasst. Auf die technischen Neuerungen der modernen Fahrzeuge, wie die Kondensatoren zum Speichern der Bremsenergie, wird das Team um Werkstattleiter Thomas Cimander schon jetzt geschult. Schließlich garantiert Ihnen der Werkstattservice der Verkehrs-AG auch künftig Sicherheit und Fahrkomfort in Braunschweigs Straßenbahnen. Die Anlieferung der Bahnen - eine logistische Meisterleistung Im Sommer sollen die ersten Straßenbahnen auf Schwerlasttransportern ankommen, an einem Nachttermin auf Braunschweigs Schienen eingegleist und auf den Betriebshof Am Hauptgüterbahnhof gezogen werden. Anlieferung und Abladung versprechen ein Ereignis zu werden, das zu beobachten trotz später Stunde lohnenswert sein wird. Denn ein Transport mit einer 50 Tonnen schweren und 35,7 Meter langen Ladung, wird nicht alle Tage durch die Löwenstadt manövriert. Die Ankunft der ersten Tram wird die Verkehrs-AG für alle interessierten Braunschweigerinnen und Braunschweiger zu einem öffentlichen Termin machen. Nach den Sommerferien wird es zudem im Tramdepot einen Tag der offenen Tür geben, an dem Ihnen der Tramino Braunschweig exklusiv vorgestellt werden wird. Wir freuen uns auf unseren Tramino! Kulturschiene - Graffitikunst am Unterwerk Umbau des Infopavillons Berufe bei der Verkehrs-AG Leitung der Tram-Werkstatt Mitglieder des Vereins The Bridge e. V. gestalteten das Unterwerk in der Münchenstraße Die Fahrleitung der Straßenbahntrasse auf der Münchenstraße wird mit Spannung aus einem sogenannten Unterwerk versorgt, das seinen Standort unter der Brücke der Münchenstraße hat. Eine Ecke, in der von jeher gerne Graffiti gesprüht wird. Warum also nicht jungen Sprayern gleich die Möglichkeit geben, ihre Kunst ganz legal auf die Wände des Unterwerks zu bringen? Mitglieder des Vereins The Bridge e. V., der unter der Brücke in der Münchenstraße von der Stadt Braunschweig schon Flächen zur freien Gestaltung bekommen hat, ließen sich nicht lang bitten und machten sich Anfang März ans Werk. Das neue Kunstobjekt Unterwerk kann sich sehen lassen. Schauen Sie doch mal auf einer Radtour über das Ringleis vorbei! Geänderte Öffnungszeiten am Hauptbahnhof Während der Osterferien wird der Infopavillon am Hauptbahnhof umgebaut und bleibt geschlossen. Service und Beratung bekommen Fahrgäste während dieser Zeit an einem Verkaufshäuschen der Verkehrs-AG in der Nähe des Pavillons. Die Öffnungszeiten des Verkaufshäuschens während des Umbaus sind: Mo-Fr bis Uhr, Sa bis Uhr. Die Herausforderungen für das Team der Tram-Werkstatt sind in 2014 groß. Zusätzlich zum regulären Wartungsund Reparaturbetrieb der unterschiedlichen Straßenbahngenerationen der Verkehrs-AG, steht die Inbetriebnahme der insgesamt 18 neuen Traminos bevor. Aber nicht nur auf diese Zusatzaufge müssen die Arbeitsläufe in der Werkstatt gestimmt werden. Mit Start der Baumaßnahme auf der Hamburger Straße und dem damit einhergehenden SEV der M1 und Tram 2, kommt noch eine Besonderheit hinzu: Die Straßenbahnen, die für den Nordverkehr zwischen Wenden und Stadion eingesetzt werden, können im Störungsfall nicht über den Schienenweg auf den Betriebshof Tram geholt werden. Kleinere Reparaturarbeiten muss dann ein mobiler Reparaturservice vor Ort durchführen. Zudem werden die Trams in Intervallen auf Schwerlasttransportern zur Wartung auf den Betriebshof gebracht. Thomas Cimanders Aufge als Werkstattleiter ist es, die Arbeit des 24 köpfigen Werkstattteams zu koordinieren und sicherzustellen, dass sowohl die Traminos ins Rollen kommen, als auch den Nordverkehr mit gut gewarteten Bahnen im Fluss zu halten. Erst Anfang 2013 hat der 48 Jahre alte Handwerksmeister die Werkstattleitung übernommen. Sorge vor den Anforderungen der kommenden Monate hat Thomas Cimander er nicht, denn er und sein Team bereiten sich schon seit Thomas Cimander, Werkstattmeister-Tram einiger Zeit auf die Herausforderungen des Jahres 2014 vor. Und schließlich bekommen wir vielfältige Unterstützung aus den anderen Fachteilungen der Verkehrs-AG, lobt der Leiter der Tram-Werkstatt die Teamarbeit bei der Verkehrs-AG. 8 mobile mobile 9

6 Gewinnspiel: Kreuzworträtsel wirbelloses Tier Span. Baleareninsel Sich auf e. Schiff verd. 3 Nachlassempfängerin Selbstsucht Leim (ugs.) Raumtonverfahren Schwermetall Dynastie im alten Peru Kfz Zeichen Bayreuth 6 Ins Gedächtnis zurückr. Motorteil (Wärmef.) Schafswolle 2 Mit der Verkehrs-AG ins Musiktheater gehen! Lösen Sie unser Kreuzworträtsel und senden Sie das Lösungswort bis zum an redaktion@verkehrs-ag.de oder per Post an, Abt. Marketing, Am Hauptgüterbahnhof 28, Braunschweig. Unter allen richtigen Einsendungen des Lösungswortes verlosen wir 5 x 2 Karten für Parsival von Richard Wagner im Parkett des Großen Hauses des Staatstheaters Braunschweig am 18. April 2014, Beginn Uhr. Viel Glück! 5 Lösungswort: Sitzmöbel für eine Person lat. amerik. Tanz Stockwerk spanisch: Fluss Stadt in Nordfrankr. Heldengedicht Das richtige Lösungswort des Rätsels aus der mobile 03/13 lautete Wappen. Die Theaterkarten hen M. Kleinwächter und H. Dutke gewonnen. Roman von Anet Schwindel,Benommen Hühnerprodukt 7 Impressum SEV - Schienenersatzverkehr ÖPNV 2013 in Zahlen Stadt an d.weißen Elster Werk von Ravel 1 8 Bewerbungsnote 4 Für die Zeit der Sanierung der Hamburger Straße ersetzen Busse die Tram zwischen Rathaus <> Stadion und Stadion/Gesundheitsamt <> Siegfriedviertel. Diese Busse des Schienenersatzverkehrs (SEV) bekommen auf den Fahrplänen und an den Fahrzeugscheiben ihr eigenes Logo. Das neue Logo ist ein lila Sechseck mit der Aufschrift SEV. An den Fahrzeugen, auf dem Fahrplan und den Haltestellenschildern begegnet dem Kunden dieses Logo und zeigt an, dass auf diesen Streckenschnit- ten Busse den normalen Schienenverkehr der Tram (gelber Kreis der M1 oder rotes Viereck der Tram 2) ersetzen. Hinter dem Logo stehen die Liniennummern der zu ersetzenden Bahnen. Bitte achten Sie auf dieses Symbol: ,5 Millionen Fahrgäste beförderte die Verkehrs-AG im Jahr Millionen Nutzkilometer legten die Fahrzeuge der Verkehrs-AG auf ihren Linienfahrten in 2013 zurück. Davon entfielen auf die Straßenbahn 2,5 Millionen Kilometer und auf die Busse 7,5 Millionen Kilometer. 3,5 Millionen Fahrscheine hat die Verkehrs-AG in 2013 insgesamt verkauft. Rezept-Tipp Wildlachs an grünem Spargel Zutaten für 4 Personen: 500 Gramm Wildlachsfilet 2 El Honig 1 Tl Zitronensaft 1 El Teriaki-Sauce (gibt es im Asia-Laden) 500 Gramm grüner Spargel 2 Tl Salz 2 El Olivenöl Bild: Fotolia Als erstes die Marinade für den Lachs zubereiten. Dafür den Honig, Zitronensaft und die Teriaki-Sauce in eine Schale geben und gut verrühren. Den Lachs ca. 20 Minuten in der Marinade einlegen. Nun den Spargel für ca Minuten in Salzwasser blanchieren. Anschließend den Spargel der Länge nach halbieren und auf einem mit 2 EL Öl eingeriebenem Backblech verteilen. Den Spargel etwas salzen, dann den Lachs auf den Spargel legen und die Marinade darüber geben. Alles bei 200 Grad für ca Minuten in den Backofen schieben. Dazu passt ein frisches Baguette-Brot. Herausgeber Vorstand Georg Hohmann Redaktion Am Hauptgüterbahnhof Braunschweig redaktion@verkehrs-ag.de Bildmaterial Archiv Konzeption Gestaltung MAX FIELDS Alle Rechte vorbehalten, 10 mobile mobile 11

7 Wir wollen keinen schnickschnack. Wir wollen ein zuhause! Faire Miete. Gesundes Umfeld. Kompetente Beratung.... Und was willst du? Passende Wohnungsangebote für starke Zweier-Teams in Groß und Klein gibt s auf Unhängig sein, sich trotzdem sicher und geborgen fühlen in einem lebendigen Wohnumfeld das bietet Euch die Nibelungen. Wohnungen zu fairen Mieten und eine gute, persönliche Beratung. Also, was will man mehr? Mehr Infos und aktuelle Angebote gibt s auf Konzeption und Umsetzung: Nibelungen-Wohnbau-GmbH Braunschweig Freyastraße 10 Telefon Braunschweig info@nibelungen24.de